Von Ereignissen und Menschen Auf der diesjährigen Generalversammlung am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Von Ereignissen und Menschen Auf der diesjährigen Generalversammlung am"

Transkript

1 Nr Juni 2015 Das Baumwunder der Hl. Theodora von Vastas (Foto: Spindler-Niros) Die GV 2015 INHALT Angela Schober, unsere neue Bürokraft Seite 2 Seite 2 Nachruf auf Fritz Kaemmereit Seite 3 Der Rückblick Seiten 4-6 Kretareise Seite 7 Quartal-Journal des Deutsch-Griechischen Vereins Philadelphia - Heft Nr. 61 / Juni 2015 Von Ereignissen und Menschen Auf der diesjährigen Generalversammlung am 9. Juni (s. S. 2) wurde im Bericht des Präsidenten natürlich auch der Veranstaltungen gedacht, die im vorausgegangenen Jahr stattgefunden hatten und die ja für unsere Mitglieder den wichtigsten Teil des Vereinslebens bilden. Wegen der Geselligkeit und des gegenseitigen Austauschs auf bikultureller Ebene besteht die Philadelphia und hat sie Bestand, und es ist uns eine Freude, trotz der zunehmenden wirtschaftlichen Schwierigkeiten weiterhin ein gutes und abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm anzubieten. So war die diesbezügliche Liste im Bericht von Präsident Besi mit durchschnittlich zwei bis manchmal drei Veranstaltungen unterschiedlicher Couleur pro Monat lang, und auch die Rückblick-Seiten im Philadelphia-Forum nehmen stets recht viel Raum ein: in dieser Ausgabe auf den Seiten 4-6 eine Lesung, zwei musikalische Abende, ein Tagesausflug und ein Theaterstück sowie eine letzte Filmvorführung aus einem Projekt, das nicht so klappte, wie man erhoffte (S.4) Ein Höhepunkt im Frühling war der Ausflug in ein unbekanntes Stück Arkadien (S.5), auf den nebenstehend das Titelbild mit dem Baumwunder der Heiligen Theodora hinwiest. Nicht weniger als 17 Bäume wachsen scheinbar aus dem Mauerwerk und dem Dach einer kleinen Kapelle heraus Ein weiterer Höhepunkt war kurz vor Ostern der Auftritt von 30 Männern (und einer Frau am Akkordeon) des Passatchors von der Waterkant mit Seemannsliedern und Shanties (S. 5), sicherlich kein hohes klassisches Musikereignis auf Weltkulturniveau, aber über den stimmlich ausgezeichneten folkloristischen Gesang hinaus für viele ein Stück Heimat, eine für beide Seiten echte Begegnung und von viel Humor getragene, herzliche bis ausgelassene Freude Einige Inhalte dieser Ausgabe beziehen sich auf Persönlichkeiten, die unserem Verein nahe stehen oder standen: Nach dem Abschied von Melina Pagoni nun unsere neue Sekretärin Angela Schober (Porträt S. 2), der die Athener Universität und Griechenland Richtung Deutschland verlassende Germanist Dr. Michael Weitz, der jüngst verstorbene einstige Botschaftsangehörige Fritz Kaemmereit, den wir mit einem Nachruf ehren, aber auch unser neues Vorstandsmitglied Dr. Alexander Roggenkamp, den wir in der nächsten Ausgabe vorstellen wollen, oder die Autorin Petra Mitchell, eine mehr, für die Griechenland Wahlheimat ist und deren berührendes Schicksal wir kennen lernten. (alle auf den Seiten 2-4) Soviel zum Inhalt dieses Heftes, das ein wenig verspätet herauskommt, weil wir noch auf Informationen zur Kretareise im September warten mussten (S. 7). Nun bleibt uns noch, Ihnen allen, die der Philadelphia angehören oder nahe stehen, einen schönen, erholsamen Sommer zu wünschen. Der Vorstand, der Veranstaltungsausschuss und die Redaktion

2 2 PHILADELPHIA - FORUM Nr Juni 2015 Bei der diesjährigen Generalversammlung (GV) machte sich erstmals ein bisher öfter befürchtetes, aber stets leicht bewältigtes Problem ernsthaft bemerkbar: Wir drohten nicht beschlussfähig zu sein, weil nur wenige Mitglieder langsam und nach und nach eintröpfelten und auch die Vollmachten nicht auszureichen schienen, um benötigte 44 Mitgliederstimmen (10 % der Gesamtmitglieder) zusammen zu bekommen. Es kam zu einer bedauerlichen Verspätung, bis schließlich der letzte benötigte Teilnehmer mit seinem Eintreten für ein allgemeines Aufatmen sorgte. Deshalb möchten wir Sie alle bitten, einmal im Jahr diese kleine Pflicht wahrzunehmen, und zwei, drei Stunden zu opfern, damit Ihr Verein ordnungsgemäß weiterarbeiten kann. Die Versammlungsleitung übernahm wieder auf bewährte Art Vera Sficas, und für die drei benötigten Wiederwahlen im Rotationsverfahren und eine Neuwahl stellten sich als Wahlleiterin Doris Staikos, unterstützt von den Wahlhelferinnen Helga Konstas und Christine Lammer zur Verfügung. Während der Bericht des Präsidenten Georg Besi, vorgetragen von Hubert Die GV 2015 Eichheim, mit statistischen Angaben über die Mitgliederzahl (436 bei elf Aus- und elf Eintritten), Unternehmungen und Veranstaltungen im Vereinsleben sowie herausragende Ereignisse wie z.b. die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an den deutschen Botschafter Peter Schoof durchweg positive Bilanzen enthielt, gab der Bericht des Schatzmeisters Kunde von der Sorge über die finanziellen Belastungen durch die griechische Finanzund Wirtschaftskrise: erhöhte Steuern, mangelnde Mieteinkünfte, steigende Allgemeinkosten Es gelang dem Schatzmeister und Hausverwalter, Christos Niros, bestätigt durch die Berichte der beiden Rechnungsprüfer, einen weitgehend ausgeglichenen Haushalt für das Jahr 2014 vorzuweisen: Dem Plan von ,00 als Einnahmen standen real ,59 gegenüber, während die Ausgaben in Höhe von den Voranschlag von , 00 unterbieten konnten. Somit wurde der Vorstand entlastet. Zur Verbesserung der Finanzen ist ein Versuch gestartet, leer stehende Appartements für Ferienzwecke zur Verfügung zu stellen. Zur Selbstversorgung der Gäste wird die Ausstattung, wo nötig, komplettiert, aber auch hotelartiger Service (Frühstück) soll angeboten werden. Unsere Mitglieder können dabei behilflich sein, indem sie private Besucher auf diese Möglichkeit aufmerksam machen. Die Gerichtsverhandlung gegen die Gesellschaft Interamerican hat noch kein Ergebnis zugunsten der Philadelphia gebracht man hofft auf die Fortsetzung des Prozesses im Herbst. Die Vorstandsmitglieder Nikos Katechakis, Vassilis Saroglou und Irmela Vernardou wurden turnusgemäß wiedergewählt, und als neues Mitglied tritt Dr. Alexander Roggenkamp, Vorsitzender der DAAD Athen neu in den Vorstand ein. Alle vier Kandidaten erhielten genau die gleiche Stimmenanzahl. Wir freuen uns über den Eintritt von Alexander Roggenkamp, der uns bereits von seiner zweimaligen Teilnahme am Literarischen Quartett bekannt ist, in den Vorstand, auch weil er in einem Lebensalter steht, das zur Verjüngung unseres Vereins beiträgt. Ursula Spindler-Niros Herzlich willkommen: unsere neue Kraft im Vereinsbüro Angela Schober Wer ihre fröhliche Stimme am Telefon hört, wenn ihr Philadelphia. Guten Morgen geradezu wie ein munteres Lied aus dem Hörer schallt, dem wird es augenblicklich das Herz erwärmen! Angela Schober sitzt als neue Philadelphia-Sekretärin im Vereinsbüro, an der Abendkasse oder mischt sich unter die Gäste, denn sie ist selbst an den Veranstaltungen interessiert. Uns diese liebenswerte junge Frau zu vermitteln, war die letzte dankenswerte Hilfe ihrer Vorgängerin Melina Pagoni, die uns leider Richtung Deutschland verlassen hat. So wie Melina mit ihrer Familie voraussichtlich nur noch zum Ferienmachen nach Griechenland kommen wird, so ist, gerade umgekehrt, Angela in ihren Griechenland-Ferien hier hängen geblieben, der Liebe wegen natürlich, weswegen sonst? Als sie die ersten Male Griechenland bereiste sie hat viele kleine Inseln besucht und bevor sie auf Lesbos ihren Lebenspartner kennen gelernt hatte, war sie sich ganz sicher, nie in Athen leben zu wollen, zu groß und chaotisch erschien der norddeutschen Kleinstädterin die griechische Hauptstadt. Aber nun ist sie schon seit 2008 hier. Man erfährt ihren Vornamen und denkt sofort Ah, Angela wie Merkel aber das ist ein Irrtum: sie heißt nämlich Angéla mit dem Ton auf dem é! So spricht man den Namen in Norddeutschland aus, erklärt sie gleich. Ich wollte es kaum glauben, aber offensichtlich stimmt es, Angela Schober (Foto: Christos Niros) denn in eben dieser Betonung auf der zweiten Silbe wurde neulich, wie ich deutlich hörte, in einem NDR-Fernseh- Krimi eine Kommissarin gerufen! Angéla ist geboren und aufgewachsen in Itzehoe, einer historischen Stadt mit nicht ganz Einwohnern, die jedoch durchaus große weite Welt erahnen lässt, denn Itzehoe bildet mit seinem Fluss Stör, eine Bundeswasserstraße, die direkt in den Unterlauf der Elbe führt, so etwas wie einen Schifffahrtsknotenpunkt mitten im Binnenland Schleswig-Holsteins. An der Stör breitet sich ein für See- und Binnenschiffe gleichermaßen geeigneter Hafen mit 450 Metern Kailänge aus, und es sind noch keine 20 km bis zum Nord-Ostsee- Kanal. Ganz offensichtlich liebt Angela ihre Heimatstadt, betont die Bindungen an Familie und Freunde dort, berichtet begeistert von den Freizeitmöglichkeiten in der Wasserstraßenlandschaft Angela Schober ist von Beruf Rechtsanwalts- und Notariats-Angestellte und ist so für die Büroarbeit im Philadelphia - Verein bestens gewappnet. Sie hat sich wunderbar eingelebt auf ihrem neuen Posten, und dass es mit dem Griechischen hin und wieder noch etwas hapert, dürfte dank der wachsenden Erfahrung vorübergehend sein. In einem Universitätskursus hat sie sich die Anfangsgründe des Griechischen bereits erarbeitet. Wir wünschen ihr alles Gute und freuen uns, dass sie bei uns ist! Ursula Spindler-Niros

3 PHILADELPHIA - FORUM Nr Juni 2015 Projekt Städte-Kontakt Der deutsch-griechische Verein Philadelphia strebt eine Zusammenarbeit mit der Stadt Bamberg an. Ein erster Kontakt hatte sich auf der Deutsch-Griechischen Versammlung (DGV IV) 2013 in Nürnberg ergeben. Unser Vorstandsmitglied Nikos Katechakis und seine Frau Ilse haben familiär begründete Beziehungen zu Bamberg. Eine Zusammenarbeit zwischen Philadelphia und Bamberg, eine der schönsten historischen Städte Frankens, würde sich vor allem im kulturellen Bereich anbieten, der auch das Erziehungswesen, also etwa Schüler- und Studentenaustausche einschließt. Ins Auge fassen könnte man auch eine erweiterte Kooperation zwischen dem Dimos Maroussi und Bamberg, zumal der Bürgermeister der rund Einwohner umfassenden Athener Vorortgemeinde, Jorgos Patoulis, auch Präsident der Vereinigung In Bamberg griechischer Kommunen (KEDE) ist. Für eine Zusammenarbeit bietet sich vor allem ein Personen- und Informationsaustausch an. Dabei könnten die engen Beziehungen der Philadelphia zu andern deutsch-griechischen Institutionen wie etwa der Industrie- und Handelskammer oder dem Verein der Ehemaligen der DSA nützlich sein. Bildungsreisen und Freundschaftstreffen könnten angeregt und betreut werden, Vereine sowie Berufsgruppen verschiedener Interessengebiete oder politisch-gesellschaftliche Organisationen könnten sich begegnen. Dabei könnte die Philadelphia als Anlaufstelle, als Mittler, und eventuell durchaus auch als Organisator oder Projektbegleiter in Erscheinung treten. Großzügige räumliche Möglichkeiten, und eine gut ausgestattete Gastronomie, sogar Möglichkeiten zur Unterbringung sind ja vorhanden. - red - Nachruf auf Fritz Kaemmereit ein Mitglied und Freund Im Alter von 84 Jahren starb in einer Berliner Klinik ein Freund der Philadelphia, Mitglied der deutsch-griechischen Gesellschaft und lebenslanger Vermittler zwischen den beiden Ländern und Kulturen: Fritz Kaemmereit. Er dürfte den meisten von uns bekannt gewesen sein, vertraut in seiner vornehmen, freundlichen, stets still interessierten Anwesenheit und meist begleitet von seiner herzlichen, fröhlich-lebhaften griechischen Frau Efi. Sie, um einige Jahre jünger als er, verstarb plötzlich und unerwartet im Jahr 2011, und von diesem Schmerz konnte er sich kaum mehr erholen und nur schwer neuen Lebensmut schöpfen. Die beiden Eheleute sie hatten sich bei gemeinsamer Arbeit in der Deutschen Botschaft kennen gelernt verband auch ihr überzeugter Einsatz, ihre Sympathie für das jeweils andere Land, deren Beziehungen zu vertiefen, ihnen beiden ein Herzensanliegen war Nach einem ganzen Leben in Griechenland, von dem er 40 Jahre dem Deutschen Auswärtigen Amt angehörte, verbrachte Fritz Kaemmereit die letzten drei Jahre in Berlin in der Nähe seiner Tochter Marie-Luise und seines Sohnes Ludwig. Er wurde auf dem Waldfriedhof von Papagou, seinem letzten Athener Wohnort, bestattet. Fritz Kaemmereit wurde 1931 auf Kreta als Sohn einer griechisch-italienischen Mutter und eines Deutschen geboren. Sein Vater war ein Vertreter der Deutschen Levante-Linie, einer Handelsschifffahrtsgesellschaft, die im östlichen Mittelmeer unterwegs war. Das Kind Fritz besuchte in Athen die Deutsche Schule bis die Besetzung durch die Deutschen dem Aufenthalt der Familie in Griechenland ein Ende setzte: Die Mutter zog mit dem Sohn nach München, doch beide kehrten nach dem Krieg zurück nach Athen, wo der junge Fritz, nunmehr an der französischen Leonteio-Schule, sein Abitur machte. Danach studierte er von Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaft in München. Nach sporadischen Tätigkeiten im Versicherungswesen nahm er ein Angebot des Auswärtigen Amtes an, als Übersetzer und persönlicher Begleiter des ersten deutschen Verteidigungsattachés für Griechenland in dessen Stab einzutreten. So kam er 1957 wieder nach Athen und machte sich sofort als Sachbearbeiter, Übersetzer und Dolmetscher zunächst im Verteidigungsressort und schließlich in allen Bereichen der deutschen Botschaft unentbehrlich. Anlässlich seines Todes erhielten seine Kinder Marie-Luise und Ludwig zahlreiche herzliche Beileidsbriefe von ehemaligren Militärsattachés der Deutschen Botschaft Athen, denen Fritz Kaemmereit unvergesslich geblieben ist. Wenn hohe deutsche Staatsgäste nach Griechenland kamen, gehörte Fritz Kaemmereit immer zum Empfangsteam, ebenso nahm er an der offiziellen Begrüßung von Schiffen der deutschen Bundesmarine teil. Dort traf er regelmäßig auch auf Georg Besi, den jetzigen Präsidenten der Philadelphia und damals Vertreter der deutschen Reedereien und Vertrauensmakler der deutschen Marine in Griechenland und der Türkei hatte dieser nach vielen Jahren Aufenthalt in den USA und in Deutschland seinen Wohnsitz in Griechenland genommen. Georg Besi erinnert sich gern daran, wie sie gemeinsam zu festlichem Empfang an Bord der Gorch Fock gingen, des stolzen Dreimast-Segelschulschiffs der Bundesmarine, sowie auf das Schulschiff Deutschland, die als besondere Botschafter Deutschlands in den Häfen der Welt anlegten. Ebenso wie Georg Besi war Fritz Kaemmereit jahrelang Mitglied des Ortskomitees Deutsche Seemannsmission Piräus. Solche herausragende berührende Erinnerungen verbinden nun den Lebenden mit dem verstorbenen Freund, denn zwischen Besi und Kaemmereit entspann sich eine Freundschaft, die auch die Familien einbezog. Fritz Kaemmereit war ein später Vater, befand sich schon in den Fünfzigern, als seine Kinder zur Welt kamen. Ihnen gilt das herzliche Beileid des Vorstands und der Mitglieder der Philadelphia, für die das lebenslange Bestreben des Ehepaars Kaemmereit, die deutsch-griechischen Beziehungen zu vertiefen, ein gemeinsames bleibendes Anliegen ist. Ursula Spindler-Niros 3

4 4 PHILADELPHIA - FORUM Nr Juni 2015 Der Rückblick An fünf Veranstaltungen des Athener Literarischen Quartetts hat er mitgewirkt, und viermal hat er die Auswahl der vorzustellenden Bücher getroffen, die Referenten eingeladen und schließlich die Moderation übernommen. Das alles mit großer Leidenschaft und gewaltiger Sachkenntnis. Michael Weitz hat die vergangenen fünf Jahre im Auftrag des DAAD an der germanistischen Abteilung der Athener Universität deutsche Literatur unterrichtet. Vor einigen Wochen fand dort ein Kolloquium statt: Krisenszenarien in der deutschen Gegenwartsliteratur lautete das Thema, dem sich Michael Weitz vor Studenten und Kolleginnen und Kollegen widmete. Ein letztes Mal konnte ich den lebendigen Dr. Michael Weitz verlässt Griechenland und gescheiten Vortrag dieses Hochschullehrers erleben. Danach Dr. Michael Weitz (links) und Dr. Alexander Roggenkamp, neues Vorstandsmitglied (rechts). (Foto: U. Spindler-Niros) traf man sich noch in einer Taverne, um den Abschied zu feiern. Der Vertrag für den Lektor ist ausgelaufen. Er wird demnächst an der Universität Gießen einen Lehrauftrag übernehmen. Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlich bei Michael Weitz für sein Interesse und seine Mitwirkung und wünschen ihm viel Erfolg und Freude an seinen neuen Aufgaben und seiner Familie alle Gute für die Zukunft, im Namen des Vorstandes, des Veranstaltungsausschusses und aller Mitglieder. An der Vorlesung von Michael Weitz nahm auch die Professorin Katerina Karakassi teil, die sich bereit erklärte, ab 2016 die Organisation und Moderation des Athener Literarischen Quartetts zu übernehmen. Wir sind gespannt. Hubert Eichheim Philadelphia ist bestens ausgerüstet. Es gibt ein großes Fernsehgerät, einen kleinen Beamer für eine kleine Leinwand und einen großen Beamer für die große Leinwand im Saal. Dazu natürlich die entsprechenden Tongeräte. Das Goethe-Institut ist jederzeit bereit, entsprechende Filme aus seinem Archiv zur Verfügung zu stellen. Gefehlt hat bisher ein Mitglied, das bereit und in der Lage war, ein entsprechendes Programm zu entwickeln und auch zu betreuen. Was für ein glücklicher Zufall, als im Herbst des vergangenen Jahres sich eine junge Kinematologin bei Es war ein Versuch Philadelphia meldete und den Vorschlag machte, an 6 Abenden jeweils einen deutschen Film zu zeigen und im Anschluss daran, darüber zu sprechen. Das Programm war durchaus attraktiv, als sowohl zeitgenössische als auch historische Filme präsentiert werden sollten. In dem Paket waren allerdings auch 6 wissenschaftliche Vorträge enthalten, deren Sinn sich nicht unmittelbar erschloss. Der etwas anspruchsvolle Titel Veranstaltungsreihe zum lebenslangen Lernen (LLL) (notwendig, um die Filme kostenlos auszuleihen) mit dem Thema Übertragungen: zur Dialektik zwischen Filmkunst und Wissenschaft hat dann schon bei der ersten Veranstaltung trotz Werbung in Kulturkalendern wie Athinorama nur ein kleines Häuflein Zuschauer angezogen. Die angeschlossenen Vorträge erwiesen sich als so wissenschaftlich abstrakt, dass für den dritten Abend kaum noch jemand dabei war. Angesichts auch der anfallenden Kosten (Honorare für Referenten, Delikatess-Häppchen und Getränke, Personal), wurde dann die Reihe eingestellt. Angesichts dieses missglückten Versuchs wurde uns klar, dass Filmclubs im traditionellen Rahmen heute kaum noch möglich sind. Jeder der über einen Klapprechner verfügt, kann heute beinahe die gesamte Filmproduktion der vergangenen 30 Jahre auf seinen Bildschirm holen. Es müsste schon ein gesellschaftlicher Rahmen geschaffen werden, der die Cineasten zu Diskussionen zusammenführt. Ob Philadelphia dafür sich eignet? H.E. Klubabend März Autorenlesung Auf der Suche nach der Herkunft Petra Mitchell beim Lesen (Foto: U. Spindler-Niros) tiert war und dann sein Leben lang auf der Suche war, bis er 2008 Namen und Herkunft des Vaters erfuhr, der als französischer Kriegsgefangener seine Mutter, eine Bauerntochter geschwängert hatte, die wiederum von der Verwandtschaft gezwungen worden war, das Kind zur Adoption zu geben. Zwei Jahre Im siebzigsten Jahr nach dem Ende des Krieges meinen viele, das Thema sei abgeschlossen, man solle nach vorne blicken, die Vergangenheit müsse endlich ruhen und die Zukunft angegangen werden. Natürlich sind es die maßlosen Verbrechen der Deutschen während des Krieges, die ungezählten Toten in vielen Ländern, die meistens gemeint sind, wenn jemand sich in dieser Richtung äußert. Dabei vergessen wir oft oder wissen gar nicht, dass viele Menschen immer noch nach ihrer Herkunft suchen, um ihrer Identität gewiss sein zu können. Menschen, die als Kinder im Kriegsgetümmel verloren gingen, ihre gesamte Verwandtschaft nicht wieder fanden und namenlos in Waisenhäusern gelandet waren. Ich kenne einen Mann, der als 16jähriger erfuhr, dass er adopnach dem Tod des Vaters stand er erstmals an seinem Grab im französischen Conflan. Eine ähnliche Geschichte erfuhren die Teilnehmer am Klubabend März durch Petra Mitchell, die als ledige Tochter einer Deutschen und eines amerikanischen Besatzungssoldaten in der fränkischen Provinz aufwuchs. Der Mutter haftete der Makel einer Amischickse an und das Kind war der Ablehnung, Diskriminierung und Demütigung ausgesetzt. Über ihren Vater wusste sie so gut wie nichts. Neun Briefe, drei Fotos, ein Name, so auch der Titel ihrer autobiographischen Erzählung, waren das einzige, über das sie verfügte, als sie sich in den Vereinigten Staaten auf die erfolgreiche Suche machte. Dabei brachte sie sich schon als Mädchen sozusagen selbst die

5 PHILADELPHIA - FORUM Nr Juni englische Sprache bei und sparte jeden Groschen, den man ihr schenkte oder den sie mit kleinen Aufgaben selbst verdienen konnte, für die Reise nach Amerika. Die Erzählung von Petra Mitchell ist nicht nur ein Nebenprodukt deutscher Zeitgeschichte, sondern ein authentisches Zeugnis über Schmerz, Kraft und schließlich den Herz beglückenden Erfolg: Heute kommt ihr alter Vater regelmäßig aus den USA nach Griechenland zu Besuch. Die Zuhörer an dem Philadelphia- Leseabend waren sehr bewegt und stellten Petra Mitchell viele Fragen, die sie geduldig beantwortete. Hubert Eichheim / spi Dreißig gestandene Nordmänner, welch ein Anblick, und, noch viel mehr, welch ein Ohrenschmaus! Hochmusikalisch, -motiviert, und -diszipliniert waren sie, alles Zutaten, die man für einen erfolgreichen Chor braucht, und über all dem lag noch eine Atmosphäre von Fröhlichkeit und Humor, eine Lust auf Neues und Weltoffenheit, wie sie dem vielgereisten Chor einer Hansestadt ziemt. Und ragten auch einige graue Köpfe und Bärte aus den meerblauen Smutjes-Hemden, da waren Schwung und Power dahinter! Shanties von der Waterkant und aus der weiten Welt, viele auf Englisch, folgten eins aufs andere, Abenteuerlust und Mühsal, Mut und Heimweh sprachen aus den Liedern. Als weit gereiste ehemalige Kapitänsfrau packte mich an diesem Liederabend die Rührung gleich zweimal: Einmal als Heimweh, seit vielen Jahren weit weg von der Heimat, die hier von so zahlreichen famosen Sängern vertreten wurde, und dann als Erinnerung an die Weite des Meeres, die Schönheit dieser Welt damals, die nie wiederkehren wird, an die vielen Abschiede und die Einsamkeit Aber schnell legte sich bei der fröhlichen Atmosphäre im Saal die innere Bewegung, die Zuhörer hatten lachende Gesichter, der Chor brachte seine Begeisterung Zu Gast bei uns und in Griechenland: der Passatchor aus Lübeck-Travemünde Liebe zum Lied und zu weiten Reisen (Foto: U. Spindler-Niros) allen Anwesenden rüber, Beifall wurde reich gespendet, sodass der Conferencier unter Komplimenten den Vorschlag machte, uns als ideales Publikum mit auf die Reise zu nehmen. Als die Lieder verklungen waren, gab es beim Buffet Gelegenheit, mit den Sängern ins Gespräch zu kommen. Zweimal die Woche ist bei ihnen in Lübeck Chorprobe, sie zählen 60 Mitglieder, und für das griechische Lied vom Fischermädchen, welches sie zum Schluss sehr gekonnt dargeboten hatten, hatte man drei Monate lang geübt, wobei der griechische Text seine Tücken hatte, denen man mit Spickzetteln beizukommen trachtete, und der ungewohnte 7/8-Takt eine echte Herausforderung war. Außer der Liebe zur Musik sind die gemeinsamen Reisen in alle Welt und der Erhalt des Segelschulschiffs Passat der Chormannschaft stilvolle Bindeglieder. Irmgard Papageorgiou-Weng Post Scriptum: Am Nachmittag des nächsten Tages traten die Sänger von der deutschen Waterkant mit überwältigendem Erfolg in der Neuen Schule Athen im südlichen Stadtteil Ilioupolis auf: Kinder, Lehrer/Innen und Eltern waren hingerissen, denn die Männer auf der Bühne verstanden es gekonnt, die Kleinen und die Großen in ihr Programm einzubinden. Schon Tage vorher hatten die Kinder, die in dieser Schule mutter- und fremdsprachlichen Deutschunterricht haben, einige Lieder eingeübt. Die Direktorin, Frau Theresa Baum, sagte ein um andere Mal: So wunderbar wie sie war, habe ich mir diese Veranstaltung gar nicht vorstellen können! Inzwischen kam e i n D a n k e s - schreiben aus Lübeck zu uns, einschließlich eines kleinen Erfahrungsberichts von der Peloponnesreise der Sänger. Darin haben alle Männer bekundet, dass der Auftakt unserer Chorreise nach Griechenland gemeint ist der Auftritt im Philadelphia-Haus sehr gelungen war Besonders bedanken möchten wir uns bei Ihnen und Ihrem Küchenteam für den großzügigen Empfang hinterher Alles Gute für Sie, den Verein, die Stadt und das Land. - spi - Nach langer Pause war es am Samstag, dem 25. April, endlich wieder soweit: Ein Ausflug war geplant. Ideale Jahreszeit, ideale Tageslänge, dito Reisewetter und Ziele, die sich lohnen sollten auf der unerschöpflichen Peloponnes, der Insel, die keine ist, oder doch erst seit 100 Jahren, und die trotzdem immer diesen Namen trug. Beginn wie immer: Etwas unausgeschlafen, ein kleines bisschen verspätet, die Fahrt bis zum Kanal habe ich oft beschrieben, schlimm, wenn man die misshandelte Landschaft im Umfeld der Nationalstrasse betrachtet, betörend, wenn man den Blick übers glitzernde Meer weit in die morgendlich dunstige Welt schweifen lässt, sofern man nicht doch noch ein Nickerchen zulässt. Jeder, wie er mag Nach zwei Stunden: Tegea, das für mich Frühlingsausflug: Bauernland, Eichenwälder, Tempel und ein Wunder Wildes Arkadien doch nicht ohne Antike tausendmal nur ein Hinweisschild an der Autobahn gewesen war, an dem ich in Eile vorbeifuhr, wird nun endlich Realität: Zunächst ein verschlafenes Bauerndorf, in dessen Mitte jedoch ein Ehrfurcht heischendes Trümmerfeld liegt. Dass die Tegeer damals mächtig waren, beweist außer dem gigantischen Tempelbau auch die Tatsache, dass sie sich erfolgreich der Begehrlichkeit der Spartaner widersetzten, die zum Schluss einen Bund mit ihnen schlossen, nachdem sie wiederholt vergebens versucht hatten, die Stadt zu besiegen. Sicher mussten für die Freilegung des Tempels nicht wenige Bauernkaten weichen. Nun liegen hier riesige Säulentrommeln rund um die Fundamente des Tempels der Athena Alea aus dem 4. Jh. v. Chr., in Gänze das Werk des Bildhauers und Architekten Skopas von Paros, nach dem Zeustempel von Olympia der zweitgrößte dorische Tempel der Peloponnes, allerdings später durch ein Erdbeben völlig zerstört. Von hier stammt auch der heute weltbekannte Marmorkopf der Hygeia, der Göttin der Gesundheit, mit ihrem milden Blick, dem mitleidigen Ausdruck im edlen Gesicht ein Meisterwerk von Skopas, dessen Replik so manche Arztpraxis und die Eingangshalle zahlreicher Krankenhäuser schmückt, während sich das Original nicht im Museum von Tegea sondern im Nationalmuseum von Athen befindet. Über das Ruinenfeld führte uns Ursula Spindler-Niros, die sich tief in die Materie eingearbeitet hatte und uns fundiert belehrte, sicher mit genau so viel Wissen und mit mehr Begeisterung als eine professionelle Führung. Nahe dem Tempel das moderne, sorgfältig eingerichtete Museum mit Funden, welche die Höhe der damaligen dortigen Kultur belegen. Waren die Tempelrudimente im ländlichen Gebiet Tegeas schon eine Überraschung, so ist Lykosoura, die Stätte, die wir anschließend nach einer halsbrecherischen Kletterfahrt durch die

6 6 PHILADELPHIA - FORUM Nr Juni 2015 arkadischen Berge entdeckten, noch unerwarteter: Inmitten endloser Eichenwälder, kaum ein Dorf säumte unseren Weg, lagen da auf einmal die verstreuten Fundamente eines hellenistischen Heiligtums der sonst unbekannten Göttin Despoina, deren Verehrung, rätselhaft und wohl nur lokal, vielleicht in prähistorische Zeit zurückreicht. Anfang des 20.Jh. war dieses Heiligtum ausgegraben worden, in einem Mini-Museum der gleichen Zeit direkt nebenan, das man uns öffnete, zeugen Teile von riesigen Statuen, zerbrochen und zersplittert in Torsen, Köpfe, Hände und Füße der vierfigurigen Kultbildgruppe von den einstigen Ausmaßen der Skulpturen. Durch ein lichtgrünes Meer von eichenbewaldeten Hügeln ging es zu einem Naturwunder, bei dem Im antiken Trümmerfeld von Tegea (Foto: Christos Niros) es mir den Atem verschlug wegen des Gefühls seiner Vergänglichkeit. Dieses Verschmelzen von geheiligter Stätte und Natur, allerdings von Ausflüglern überlaufen, war auf ganz andere Art beeindruckend. Es gibt tausende größerer Kapellen, Millionen größerer Bäume, aber diese Verschlingung von Bau und Baum im Kirchlein der Heiligen Theodora von Vastas dürfte etwas Einmaliges sein. Wie lange schon, wie lange noch? Zu erwähnen ist natürlich die reichliche und bestens organisierte Bewirtung in einer Taverne mit dem passenden Namen Garten der Heiligen, direkt am rauschenden Bach, der auch die Wurzeln von Theodoras Bäumen benetzt, Enten und Gänse schwimmen lässt und dem ganzen Platz ein kühles Flair von Fruchtbarkeit und Rastlosigkeit verleiht. Schließlich ging es auf den langen Rückweg, unterbrochen durch den Besuch im Nonnenkloster Kaltezon, einer nationalen Gedenkstätte, die im Befreiungskrieg eine Rolle gespielt hatte. Dann hatte uns Attika wieder, der Tag wurde Erinnerung, und das Alltägliche holte uns ein. Irmgard Papageorgiou-Weng Theaterabend Romeo und Julia Charmant, komödiantisch, akrobatisch, tragisch und sehr gut gespielt ladelphia, dass ein abendfüllendes Programm komplett wiederholt wurde und es hat sich gelohnt. Unser Saal füllte sich mit mehr als 80 Personen, darunter viele, die sich das Ereignis ein zweites Mal gönnten. Und das Spiel der Akteure wurde noch besser! Die beiden jungen Schauspieler, Konstantinos Bibis als brillanter Charakterdarsteller des Romeo und mehrerer männlicher und auch weiblicher Figuren des Stücks, und Athina Moustaka, die überzeugend und gekonnt neben einer lieblich-unschuldigen und jugendlich-temperamentvollen Julia noch etliche halbstarke junge Männer aus den Kreisen der verfeindeten Veroneser Familien mimte, haben in bisher mehr als 150 Aufführungen in ganz Griechenland auf sich aufmerksam gemacht. Ihr akrobatisches und ganz im Sinne aller Shakespeare- Tragödien auch komödiantisches ebenso wie einfühlsames Spiel erschien nun noch ausgereifter Am 8. Mai 2015 haben wir, ziemlich genau ein Jahr nach dem ersten Theaterabend Shakespeares Romeo und Julia auf unserer Bühne wiederholt - als Zweipersonenstück nach der Idee und in der Inszenierung von Kostas Gakis, der, 2006 als bester junger griechischer Schauspieler ausgezeichnet, nun als Regisseur und Gitarrist wieder mit von der Partie war. Im vergangenen Jahr kamen etwa 40 Zuschauer, das war zu wenig für dieses hinreißende Schauspiel, von dem alle Anwesenden begeistert waren und welche all die, die das Stück versäumt hatten, bedauerten. So beschlossen wir schon damals, es nochmals aufs Programm zu setzen. Es war das erste Mal in der Veranstaltungsgeschichte der Phiund mit gut eingespielter scheinbarer Nonchalance präsentiert. Die Sparsamkeit der Requisiten, das improvisiert und provisorisch wirkende äußerliche Zubehör, brachte das schauspielerische Können der Akteure, den jeweiligen Ausdruck der in atemloser Schnelligkeit einander abwechselnden Charaktere besonders zur Geltung. Hubert Eichheim, der die Kontakte zu der Gruppe übers Jahr hin gewahrt hatte, trug mit seiner Idee, am Rand der Bühne die Dialoge in deutscher Sprache auf eine Leinwand zu projizieren, wesentlich zum inhaltlichen Verständnis bei. Ein kleiner Empfang mit Leckerbissen für die Mitwirkenden und die Zuschauer rundete den Abend ab. Ursula Spindler-Niros Am letzten Klubabend der Saison 2014/15 servierte uns das Trio Harmonia Misurata einen so überraschend mitreißenden musikalischen Leckerbissen, dass viele Anwesende den Wunsch äußerten, dieser Gruppe einmal ein Abend füllendes Programm zu widmen (worauf der Veranstaltungsausschuss gern zurückkommen wird). Zwei kubanische Künstler mit temperamentvollen Rhythmen aus Gitarre und Schlagzeug karibischer Prägung zusammen mit einer griechischen Pianistin, die auf europäische Klassik eingeschworen ist wie sollte das zusammen gehen? Die Gitarre und der Baby Bass von Yoel Soto und dazu einheimische kubanische Instrumente mit Namen wie Congas, Bongó und Cajón, virtuos bedient von Carlos Menendez, sowie das hervorragende Der Klubabend im Mai Klassische Weisen und Rhythmen aus Kuba Die beiden Künstler aus Kuba (Foto: U. Spindler-Niros) Klavierspiel von Elena Lazaretou mit schmissig-jazzigen Verwandlungen klassischer Musikstücke zauberten aus immer wieder als bekannt aufklingenden Partien von Beethoven; Chopin und zahlreichen anderen europäischen Komponisten exotische Melodien mit heißen Rhythmen. Wenn man durch die Reihen der reichlich erschienenen Zuhörer blickte, sah man sie fast alle mit wippenden Oberkörpern und stampfenden Füßen den Takt der Musik in Bewegung umsetzen Der als Auftakt eines Klubabends entsprechend kurz geplante musikalische Auftritt ( maximal eine Stunde, hatte es geheißen) wurde durch die vom begeisterten Publikum zweimal geforderten Zugaben um etliche Minuten verlängert. Gespräche mit den Künstlern, lebendige Unterhaltung, internationale Spaghetti-Gerichte vom Buffet trugen die Stimmung noch weit in den Abend hinein. - spi -

7 PHILADELPHIA - FORUM Nr Juni 2015 Zur geplanten zweiten Kretareise im September können wir nun über Einzelheiten informieren. Es geht, wie bereits seit langem angekündigt, dieses Mal zu den Sehenswürdigkeiten im Süden und Osten der mit ihrer Größe kontinental wirkenden Insel. Wie auf der Reise nach West- und Zentralkreta vor zwei Jahren sind sechs Tage mit fünf Übernachtungen bei Halbpension (Frühstück und Abendessen) in insgesamt zwei Hotels, jeweils nahe der Küste, geplant: in Matala am Lybischen Meer das Matala Bay-Hotel und in Aghios Nikolaos an der Ägäis das Mistral Bay. Unser Reiseleiter wird wieder Herr Giorgos Mavrakis sein, der uns auf Deutsch ebenso wie auf Griechisch sehr gut geführt hat und uns von seiner Heimat so vieles zu erzählen wusste, von kretischer Mythologie und Geschichte und vor allem von der kretischen Seele Er war uns auch bei der Auswahl der Hotels behilflich. Anreisetag: Dienstag, 15. September 2015, Abflug von Athen nach Iraklion: 6.55 Uhr Abreisetag: Sonntag, 20. September 2015, Abflug von Iraklion nach Athen Uhr Kosten: voraussichtlich im Doppelzimmer, ( = plus 30.- pro Nacht) im Einzelzimmer. Bei mehr als 20 Teilnehmern wird es preiswerter, bei weniger eventuell teurer. Der Preis umfasst: Flug, 5 Übernachtungen mit Halbpension, alle Touren im Reisebus, Reisebegleitung und Führungen in deutscher Sprache, Trinkgelder. Nicht enthalten sind eine dritte Mahlzeit, Getränke und Eintrittspreise. Anmeldung: Wir haben erstmals Probleme mit Aegean-Air. Sie verlangen sofortige Buchung und auch Bezahlung der Flüge, das bedeutet, bitte schnellstmögliche Anzahlung von / Person. Im Folgenden die Tagesrouten gemäß unsrer Ausarbeitung, wobei aber Änderungen im Einzelnen nicht auszuschließen sind. Details können erst vor Ort geklärt werden. 1. Tag: ab Flughafen Iraklion (ca Uhr) Fahrt Richtung Südküste Ca. 30 km Aghia Varvara (geographischer Mittelpunkt der Insel, Nabel Kretas ): Kaffeepause. Ca. 20 Km Gortys: Ausgrabungsgelände, Besichtigung der griechisch-römischen Hauptstadt Kretas 6 km Platanos; bedeutende minoische Rundgräber (nur wenn sehenswert und mit dem Bus erreichbar) Ca. 35 km durch die Asteroussia- Berge nach Lentas am Libyschen Meer, Mittagessen Einquartierung im Matala Bay-Hotel für zwei Nächte. 2. Tag: Rund um die Messara Matala, Strandhöhlen Festos (Phaistos): minoischen Palast und Aghia Triada, minoisches Herrenhaus Vori: bestes Volkskundemuseum Kretas, Mittagessen Moni Valsamonero (wenn nachmittags geöffnet) Abendessen im Hotel 3.Tag: Fahrt zur Nordküste Am Rand der Messara-Ebene entlang über Archanes zur Nordküste (ca. 100 km) Mallia: Besichtigung des minoischen Palastes, Mittagessen. Lentas Phaistos Spinalonga Kretareise Rund um die Lassithi mit Kloster Kerá Einquartierung im Hotel für drei Nächte 4. Tag: Rund um Aghios Nikolaos Stadtbummel in Ag.Nikolaos, Archäolog. Museum Kritsá, Panaghia-Kerá-Kirche (12 km) (Mittagessen im alten Städtchen) Straße nach Elounda mit herrlichen Ausblicken auf den Mirambello-Golf Spinalonga Kastelli, schönes Dorf mit venezianischen Herrenhäusern Kloster Aretiou Abendessen im Hotel 5. Tag: in Kretas Osten Gournia: Minoische Stadt (ca. 20 km) Ierapetra (ca. 75 km): südlichste Stadt Europas, Altstadt, Kaffeepause An der Südküste entlang bis Makrigialós, Mittagessen Hinauf zur Nordküste nach Sitia, Stadtspaziergang Kloster Toplou Vai (nur, wenn das Palmensterben den Palmenwald nicht zerstört hat) Abendessen im Hotel 6 Tag: Erholung im Hotel und am Strand Nachmittags (vermutlich ca Uhr) Transfer zum Flughafen nach Iraklion. 7

8 8 PHILADELPHIA - FORUM Nr Juni 2015

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Frühling auf Kreta, Geschichte und Natur. Gruppenreise mit Babis Bistolas. Ostkreta 26. März - 2. April 2016

Frühling auf Kreta, Geschichte und Natur. Gruppenreise mit Babis Bistolas. Ostkreta 26. März - 2. April 2016 Frühling auf Kreta, Geschichte und Natur Gruppenreise mit Babis Bistolas Ostkreta 26. März - 2. April 2016 vom 30. 3. - 2. 4. 2016 vom 26. 3. - 30. 3. 2016 (3 Nächte) (4 Nächte) Reiseprogramm (Änderungen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Frühling auf Kreta, Geschichte und Natur. Gruppenreise mit Babis Bistolas

Frühling auf Kreta, Geschichte und Natur. Gruppenreise mit Babis Bistolas Frühling auf Kreta, Geschichte und Natur Gruppenreise mit Babis Bistolas Ostkreta 1. - 8. April 2017 vom 5. 4. - 8. 4. 2017 vom 1. 4. - 5. 4. 2017 (3 Nächte) (4 Nächte) Reiseprogramm (Änderungen vorbehalten)

Mehr

Frühling auf Kreta, Geschichte und Natur. Gruppenreise mit Babis Bistolas

Frühling auf Kreta, Geschichte und Natur. Gruppenreise mit Babis Bistolas Frühling auf Kreta, Geschichte und Natur Gruppenreise mit Babis Bistolas Ostkreta 13.4. - 20.4. 2019 vom 17. 4. - 20. 4. 2019 vom 13. 4. - 17. 4. 2019 (3 Nächte) (4 Nächte) Reiseprogramm (Änderungen vorbehalten)

Mehr

Einige Worte. Mit freundlichen Grüßen, Yannis & Georgios Georgidakis

Einige Worte. Mit freundlichen Grüßen, Yannis & Georgios Georgidakis Einige Worte zuvor Liebe Freunde und Interessierte, wir möchten Sie auf John & George aufmerksam machen, eine seit langem bekannte und anerkannte Firma im griechischen Tourismus. Unsere Dienstleistungen

Mehr

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee 04.04. 07.04.2014 Nach 10 Stunden Busfahrt, mit entsprechenden Kaffee - und Essenspausen hatten wir unser Ziel, das G-Hotel in Kiel-Kronshagen erreicht und

Mehr

U4 ][ 99 (428,5 ][ 110 5, ,25 U1

U4 ][ 99 (428,5 ][ 110 5, ,25 U1 on tour Kreta on tour Kreta. SEIT 1902. POLYGLOTT GUTE REISE U N D DIE W E LT G E H Ö RT M IR Die Autoren Dr. Andreas Schneider studierte Geschichte, Griechisch und Archäologie. Heute veranstaltet er sozialgeschichtliche

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Documenta 14 in Kassel und Athen

Documenta 14 in Kassel und Athen Documenta 14 in Kassel und Athen Die Documenta gilt als weltweit größte Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Am 10. Juni 2017 beginnt sie in Kassel, eröffnet wird sie jedoch bereits am 8. April und zwar

Mehr

Griechenland. Kirchen, Klöster und antike Highlights des Peloponnes. Samstag, 10., bis Freitag, 16. Oktober 2015 (6 Übernachtungen)

Griechenland. Kirchen, Klöster und antike Highlights des Peloponnes. Samstag, 10., bis Freitag, 16. Oktober 2015 (6 Übernachtungen) reformiert katholisch Kirchen in Winterthur Griechenland Kirchen, Klöster und antike Highlights des Peloponnes Samstag, 10., bis Freitag, 16. Oktober 2015 (6 Übernachtungen) Ökumenische Reise der katholischen

Mehr

wieder schreien: Ich komme wieder, Karin, warte auf mich. Warte!!

wieder schreien: Ich komme wieder, Karin, warte auf mich. Warte!! Erfüllte Träume 33 Das Schild - Haus zu verkaufen - stand schon lange in dem verwilderten Garten. Langsam ging ich durch das morsche Tor. Das Haus sah gar nicht so schlecht aus, ein bisschen Farbe, das

Mehr

Documenta 14 in Kassel und Athen

Documenta 14 in Kassel und Athen Documenta 14 in Kassel und Athen Eine Kunstreise zu den Höhepunkten der Ausstellung»Von Athen lernen«die Documenta gilt als weltweit größte Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Am 10. Juni 2017 beginnt

Mehr

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Neuwerk - 3 Tage Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Die Insel Neuwerk liegt vor Cuxhaven und ist seit 1990 Teil des Nationalparks Hamburgisches Wattenmeer. Zusammen mit den Inseln Scharhörn

Mehr

»Freunde auf Reisen«STOCKHOLM, Juni 2012

»Freunde auf Reisen«STOCKHOLM, Juni 2012 »Freunde auf Reisen«STOCKHOLM, 1.-5. Juni 2012 Die Freunde der Schaubühne begleiteten das Gastspiel von»fräulein Julie«auf dem Ingmar Bergmann Festival (1.-5. Juni 2012). Die Freunde der Schaubühne in

Mehr

anjani "Kulturgenuss & Sinnesschmaus auf Kreta" Eine Reise in die kretische Weinwelt Reisedauer: 8 Tage/ 7 Nächte

anjani Kulturgenuss & Sinnesschmaus auf Kreta Eine Reise in die kretische Weinwelt Reisedauer: 8 Tage/ 7 Nächte "Kulturgenuss & Sinnesschmaus auf Kreta" Eine Reise in die kretische Weinwelt Reisedauer: 8 Tage/ 7 Nächte anjani anjani Entdecken Sie, die südlichste Insel Europas während der schönsten Jahreszeit Alles

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 13. Juni 2014 in Bad Kissingen

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

GRIECHENLAND. NORDGRIECHENLAND UND DER HEILIGE BERG ATHOS

GRIECHENLAND. NORDGRIECHENLAND UND DER HEILIGE BERG ATHOS GRIECHENLAND. NORDGRIECHENLAND UND DER HEILIGE BERG ATHOS E 1 AG 0T GRIECHENLAND - DAS REICH DER ANTIKE Griechenland - ein Land voller Zeugnisse der Vergangenheit, Mythen und Legenden, Wiege unserer europäischen

Mehr

Unsere Klassenfahrt nach St. Peter-Ording

Unsere Klassenfahrt nach St. Peter-Ording Unsere Klassenfahrt nach St. Peter-Ording Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 An- und Abreise 2 3 St. Peter-Ording 3 4 Das Jugenderholungsdorf 4 5 Unser Programm 6 6 Danke 8 1 Einleitung Natur, Meer, Wind,

Mehr

Mein Auslandspraktikum auf Malta 12. Juli 24. August 2014

Mein Auslandspraktikum auf Malta 12. Juli 24. August 2014 Vivien Herrmann FAB 124 Mein Auslandspraktikum auf Malta 12. Juli 24. August 2014 Als ich von dem Leonardo da Vinci Programm erfahren habe, war für mich klar, dass ich das unbedingt machen muss. Die Entscheidung

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel?

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Ziele sich mit Salomons Gedanken zum Tempelbau überlegen, wie Gott

Mehr

Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit

Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit Eine Schulklasse aus Baden-Württemberg mit 25 Schülerinnen und Schülern, dem Klassenlehrer und einer Lehrerin, besucht auf ihrer Abschlussfahrt der 10. Klasse für eine Woche Berlin (von Freitag bis Freitag).

Mehr

l\i 6Tcl POLYGLOTT I» «(4 Dr. Andreas Schneider Gudrun Raether- Klunker [Der Autor

l\i 6Tcl POLYGLOTT I» «(4 Dr. Andreas Schneider Gudrun Raether- Klunker [Der Autor POLYGLOTT I» I l\i 6Tcl «(4 [Der Autor Dr. Andreas Schneider [studierte Geschichte, Griechisch und Archäologie, Heute veranstaltet er sozialgeschichtliche Studienreisen (Neues Reisen, Hamburg, Tel. 0 40/7

Mehr

Loutraki - Griechenland. 7 Tage/6 Nächte Tour

Loutraki - Griechenland. 7 Tage/6 Nächte Tour Loutraki - Griechenland 7 Tage/6 Nächte Tour Tag 1 : WIEN ATHEN- LOUTRAKI Flug Wien-Schwechat nach Athen Ankunft am Flughafen von Athen. Sie werden von unserem Reiseführer vom Flughafen abgeholt. Stadtrundfahrt

Mehr

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA Zimmer 210 mit Balkon und Blick auf den See Liebe Gäste DES PARK HOTELS OBERHOFEN Dieser See, diese Berge, dieses Licht herzlich Willkommen

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Zum 6. Februar 2013: 10 Jahre "Internationaler Tag Null-Toleranz gegen weibliche Genitalverstümmelung"

Zum 6. Februar 2013: 10 Jahre Internationaler Tag Null-Toleranz gegen weibliche Genitalverstümmelung Von: Regina Fährmann Betreff: Bericht von Regina Fährmann Datum: 05.02.2013 3. Rundbrief - Frühjahr 2013 - Afrika Zum 6. Februar 2013: 10 Jahre "Internationaler Tag Null-Toleranz gegen weibliche Genitalverstümmelung"

Mehr

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom. Hotel Europa Greifswald Die alte norddeutsche Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist bekannt für ihre zahlreichen, gotischen Backsteinbauten und liegt nicht weit von der Ostseeküste entfernt. Die

Mehr

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso TAGEBUCH St. Josef Kamp-Lintfort 20.01.2019 - Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso Nach dem wir nach dem Ausflug nach Guadalupe müde ins Bett gefallen sind, ging es heute

Mehr

3. Sonntag im Advent Predigt über Röm 15, Dezember Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

3. Sonntag im Advent Predigt über Röm 15, Dezember Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Predigten von Pastorin Julia Atze 3. Sonntag im Advent Predigt über Röm 15, 4-13 16. Dezember 2018 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen Hanne ist eine starke Frau. Eine echte

Mehr

Mittelmeerstädte und Vulkan

Mittelmeerstädte und Vulkan Mittelmeerstädte und Vulkan Marseille, Barcelona, Valencia, Cagliari und Rom. All dies entdecken ohne ein einziges mal die Unterkunft zu wechseln. Und danach noch in Ruhe die ehemalige Imperiumsstadt erkunden

Mehr

Wenn ein Mensch einfach abtaucht

Wenn ein Mensch einfach abtaucht EXAMEN DE INGRESO MAYO DE 2018 Wenn ein Mensch einfach abtaucht Plötzlich erhält man keine Nachrichten mehr, Anrufe und E-Mails bleiben unbeantwortet: Wenn ein Mensch, den man zu seinen Freunden zählte

Mehr

Vorab-Übersetzung des Textes

Vorab-Übersetzung des Textes Grußwort S.K.H. des Kronprinzen von Japan anlässlich des Abendessens, gegeben von S. E. Herrn Christian Wulff, Präsident der Bundesrepublik Deutschland, und Frau Bettina Wulff im Schloss Bellevue am 22.

Mehr

Der Zauber der Zweisamkeit. Erinnerungen an unseren geliebten Sohn

Der Zauber der Zweisamkeit. Erinnerungen an unseren geliebten Sohn Wir waren nicht dabei, bei diesem Urlaub, den David mit seiner Freundin unternahm. Aber wir kennen unseren David und können sein Gesicht lesen. Diese Bilder sagen uns, wie sich David in diesen Tagen fühlte.

Mehr

Radio D Folge 5. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Erkennungsmelodie des RSK

Radio D Folge 5. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Erkennungsmelodie des RSK Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Radio D Folge 5 Erkennungsmelodie des RSK Herzlich willkommen zur fünften Folge des Radiosprachkurses Radio D. Sie erinnern sich vielleicht, dass in der

Mehr

Rückblick unserer Kreta-Reise vom

Rückblick unserer Kreta-Reise vom Rückblick unserer Kreta-Reise vom 19.06. - 29.06.2017 Mit 28 Reiseteilnehmern fuhren wir am Montagmorgen zum Flughafen nach Friedrichshafen. Da unser Anfahrtsweg nicht so weit war, nahmen wir unser Sektfrühstück

Mehr

Aktiv auf Kreta (ab 1 Woche)

Aktiv auf Kreta (ab 1 Woche) Aktiv auf Kreta (ab 1 Woche) Erleben Sie Kreta Das Land der Kontraste bietet einsame Berglandschaften und lebhafte Städte Unternehmen Sie geführte Wanderungen, Mountainbike-Toptouren oder Ausflüge zu den

Mehr

Kuba-Reise-Erlebnis! Das besondere. So, 09. April bis So, 23. April llama«mit Oliver von Conexión und dem Tanzlehrer-Team aus Santiago de Cuba

Kuba-Reise-Erlebnis! Das besondere. So, 09. April bis So, 23. April llama«mit Oliver von Conexión und dem Tanzlehrer-Team aus Santiago de Cuba Das besondere Salsa Tanzreise»Cuba te llama«mit Oliver von Conexión und dem Tanzlehrer-Team aus Santiago de Cuba Kuba-Reise-Erlebnis! So, 09. April bis So, 23. April 2017 Telefon: 069 823 670 80 www.salsaferien.de

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

60 Nachwort 64 Literatur

60 Nachwort 64 Literatur Inhalt 9 Gott 11 Mein Freund 13 Die Vogelscheuche 14 Die Schlafwandler 15 Der weise Hund 16 Die beiden Eremiten 18 Über Geben und Nehmen 19 Die sieben Ich 21 Krieg 22 Der Fuchs 23 Der weise König 25 Ehrgeiz

Mehr

Erster Rundbrief Jerusalem, September Mein Schalomdienst in Israel 2016/2017

Erster Rundbrief Jerusalem, September Mein Schalomdienst in Israel 2016/2017 Erster Rundbrief Jerusalem, September 2016 Mein Schalomdienst in Israel 2016/2017 Liebe Freunde, Familie, Unterstützer und alle Interessenten, ich weiß nicht, ob ich sagen kann, dass mein erster Monat

Mehr

Text des Logovid. Lesen (kurzer Texte) mittlere Komplexität. Urlaubsgeschichten sehen, lesen, verstehen

Text des Logovid. Lesen (kurzer Texte) mittlere Komplexität. Urlaubsgeschichten sehen, lesen, verstehen Text des Logovid Lesen (kurzer Texte) mittlere Komplexität Urlaubsgeschichten sehen, lesen, verstehen Kreuzfahrt Indischer Ozean und Urlaub auf den Malediven - 1 - 1. Die Kreuzfahrt Eheleute Meier machen

Mehr

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015 Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom 13. - 17. Mai 2015 Nach der erfolgreichen Fahrt vor 2 Jahren hat die Landesjugendführung Hessen wieder eine Fahrt ins Egerland geplant. Mit Übernachtungen im

Mehr

Diese Seite: Von der Terrasse aus schweift der Blick übers Mittelmeer und nach Kap Tenaro, Rechte Seite: Nach fünf Jahren Renovierung sind im Turm

Diese Seite: Von der Terrasse aus schweift der Blick übers Mittelmeer und nach Kap Tenaro, Rechte Seite: Nach fünf Jahren Renovierung sind im Turm 106 Diese Seite: Von der Terrasse aus schweift der Blick übers Mittelmeer und nach Kap Tenaro, dem südlichsten Punkt des griechischen Festlands. Rechte Seite: Nach fünf Jahren Renovierung sind im Turm

Mehr

ie im Leben hätte Circusdirektor Valentin Samani gedacht, dass ihn ein Brief so überraschen könnte. Und das wollte etwas heißen bei einem

ie im Leben hätte Circusdirektor Valentin Samani gedacht, dass ihn ein Brief so überraschen könnte. Und das wollte etwas heißen bei einem ie im Leben hätte Circusdirektor Valentin Samani gedacht, dass ihn ein Brief so überraschen könnte. Und das wollte etwas heißen bei einem sechzigjährigen Mann, der in einem Wohnwagen in Australien zur

Mehr

Schwäbische Zeitung Laupheim

Schwäbische Zeitung Laupheim Schwäbische Zeitung Laupheim 17. 10. 2011 Schwäbische Zeitung Pfullendorf 16. 10. 2011 Südkurier Pfullendorf 15. 10. 2011 PFULLENDORF Orchester begeistert Publikum Junge Philharmonie Oberschwaben gastiert

Mehr

Meians Geschichte: Eine anständige Tochter muss der Familie helfen

Meians Geschichte: Eine anständige Tochter muss der Familie helfen Meians Geschichte: Eine anständige Tochter muss der Familie helfen Als ich dreizehn Jahre alt war, Anfang 1938, wurde mein Vater krank. Er litt unter großen Schmerzen und konnte seine Gelenke kaum mehr

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

Am Anfang begegnet es uns auf der S. 4 oben, in dem, was die graue Frau sagt.

Am Anfang begegnet es uns auf der S. 4 oben, in dem, was die graue Frau sagt. S. 4 Das gottesdienstliche WIR Jedes Jahr ist es wieder neu interessant, wie die Frauen die Besucherinnen und Besucher des Gottesdienstes beteiligen. Sei es durch Stille in der sie aufgefordert sind, etwas

Mehr

Eltern-Kind-Reise des Kinderhaus Tannenhof nach Zingst am Darß

Eltern-Kind-Reise des Kinderhaus Tannenhof nach Zingst am Darß Eltern-Kind-Reise des Kinderhaus Tannenhof 11. 06.- 15.06.2018 nach Zingst am Darß Nun war es wieder soweit. Voller Vorfreude und Kribbeln im Bauch stand unsere einwöchige Reise an die Ostsee in den schönen

Mehr

II. Prüfungsteil Hörverstehen

II. Prüfungsteil Hörverstehen Hörverstehen: Der Besuch aus Berlin (Transkript) Fabian: Endlich Pause! Marie, nachher haben wir gleich Musik, oder? Marie: Ja, genau. Fabian, du hast noch gar nichts von Athen erzählt! Und ich bin doch

Mehr

Osterurlaub. an Bord der MS AFRODITE M. Kemer-Kekova-Kemer

Osterurlaub. an Bord der MS AFRODITE M. Kemer-Kekova-Kemer Progamm Osterurlaub an Bord der MS AFRODITE M Kemer-Kekova-Kemer 1. Tag Freitag: Antalya - Transfer nach Ücagiz Ankunft am Flughafen in Antalya und Transfer nach Ücagiz (Fahrzeit ca. 3 Stunden) mit Zwischenstopp

Mehr

Studienreise Usedom/Rügen und Umgebung vom

Studienreise Usedom/Rügen und Umgebung vom Industriemeistervereinigung Hüls e.v. 6-Tage Studienreise Studienreise Usedom/Rügen und Umgebung vom 18.06.-23.06.2016 (mit 33 Personen) Hier eine Kurzfassung der Studienreise mit Bildern und Anmerkungen

Mehr

Mongolei. Reit- und Wandertour im Altaigebirge 17-tägige Individualreise. Reiseinhalte. Individuell ab 2 Personen. Die nächsten Reisetermine:

Mongolei. Reit- und Wandertour im Altaigebirge 17-tägige Individualreise. Reiseinhalte. Individuell ab 2 Personen. Die nächsten Reisetermine: REISEN MIT SINNEN Pardon/Heider Touristik GmbH Neuer Graben 153 44137 Dortmund Telefon: 0231-589 792 0 info@reisenmitsinnen.de www.reisenmitsinnen.de Mongolei Reit- und Wandertour im Altaigebirge 17-tägige

Mehr

MEDITATIVES GEHEN R E I S E B E S C H R E I B U N G AUF KRETA. mit Peter Friedrich Kettling

MEDITATIVES GEHEN R E I S E B E S C H R E I B U N G AUF KRETA. mit Peter Friedrich Kettling MEDITATIVES GEHEN AUF KRETA mit Peter Friedrich Kettling R E I S E B E S C H R E I B U N G KURSBESCHREIBUNG Meditatives Gehen ist eine Form der Meditation in wohltuender Bewegung. Durch angeleitete Übungen

Mehr

Stettin und Ostsee nach Art der Seeleute

Stettin und Ostsee nach Art der Seeleute Stettin und Ostsee nach Art der Seeleute 4-tägige Gruppenreise: Stettin und die Ostsee nach Seemannsart erleben ab 169 * (DZ, je Pers.) Diese Reise nach Stettin ist etwas für echte Liebhaber der Ostsee.

Mehr

Einbürgerungsempfang des Landes NRW 17. Juni 2013,18.30 Uhr, Plenarsaal

Einbürgerungsempfang des Landes NRW 17. Juni 2013,18.30 Uhr, Plenarsaal Einbürgerungsempfang des Landes NRW 17. Juni 2013,18.30 Uhr, Plenarsaal Verehrte Frau Ministerpräsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, verehrte Gäste! I. Wir feiern

Mehr

Eine wahre Geschichte. Erzählt von Maria Theresia Ledochowska nach Jahren der Lebenserfahrung

Eine wahre Geschichte. Erzählt von Maria Theresia Ledochowska nach Jahren der Lebenserfahrung Eine wahre Geschichte Erzählt von Maria Theresia Ledochowska nach Jahren der Lebenserfahrung Hallo, ich bin Maria, ich bin sieben Jahre alt, habe ein hübsches Gesicht und grosse blaue Augen, die neugierig

Mehr

Studieren auf Kreta - ein Erfahrungsbericht

Studieren auf Kreta - ein Erfahrungsbericht Studieren auf Kreta - ein Erfahrungsbericht von Yasmin Hermesmeier Inhaltsverzeichnis: Einleitung...2 Betreuung durch das International Office vor Ort.. 3 Der Sprachkurs....4 Betreuung an der Universität

Mehr

Herbst am Gardasee, Venedig und Bozen - 7 Tage

Herbst am Gardasee, Venedig und Bozen - 7 Tage Herbst am Gardasee, Venedig und Bozen - 7 Tage Der Gardasee zählt zu den schönsten Naturregionen Europas. So hat schon Goethe einen Umweg in Kauf genommen um den wunderschönen See zu sehen. In Riva del

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

nachvollziehbar. George war nach wie vor bei der Marine, und es würde seiner Karriere vielleicht nicht guttun, wenn er allzu schnell und allzu

nachvollziehbar. George war nach wie vor bei der Marine, und es würde seiner Karriere vielleicht nicht guttun, wenn er allzu schnell und allzu nachvollziehbar. George war nach wie vor bei der Marine, und es würde seiner Karriere vielleicht nicht guttun, wenn er allzu schnell und allzu offensichtlich die Schuhe des Toten tragen würde. Nicht dass

Mehr

Russische Philosophen in Berlin

Russische Philosophen in Berlin Russische Philosophen in Berlin Julia Sestakova > Vortrag > Bilder 435 Julia Sestakova Warum wählten russische Philosophen vorzugsweise Berlin als Ziel ihres erzwungenen Exils? Was hatte ihnen das Land

Mehr

Hebräerbrief: 9, 15 Und darum ist er auch der Mittler des neuen Bundes, auf dass durch seinen Tod, der geschehen ist zur Erlösung von den Übertretungen unter dem ersten Bund, die Berufenen das verheißene

Mehr

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn.

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn. Ansprache an der Abschiedsfeier für Klaus B. Liebe Trauernde, wir nehmen heute gemeinsam Abschied von Klaus B. Vor ein bisschen mehr als vier Jahren waren wir in der reformierten Kirche versammelt, um

Mehr

Kreta. 35 detaillierte Karten Mehr als 400 Tipps für Hotels und Restaurants, Touren und Natur

Kreta. 35 detaillierte Karten Mehr als 400 Tipps für Hotels und Restaurants, Touren und Natur Kreta 35 detaillierte Karten Mehr als 400 Tipps für Hotels und Restaurants, Touren und Natur 4 übersichtliche Kapitel 1 REISEPLANUNG Wie plane ich meine Reise? Tourenvorschläge & Empfehlungen für eine

Mehr

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Reise nach Kairo und El Alamein

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Reise nach Kairo und El Alamein Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Reise nach Kairo und El Alamein 25.10. - 29.10.2018 Teilnahme an der Gedenkfeier auf dem Deutschen Soldatenfriedhof El Alamein Wenn man Kairo mit nur einigen

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Für den diesjährigen Saisonauftakt haben wir uns Sizilien als Reiseziel ausgesucht.

Für den diesjährigen Saisonauftakt haben wir uns Sizilien als Reiseziel ausgesucht. Für den diesjährigen Saisonauftakt haben wir uns Sizilien als Reiseziel ausgesucht. Eine Radsportwoche unter der Sonne des Südens. Unsere Reise beginnt zunächst sehr abenteuerlich. 24 Stunden vor dem Abflug

Mehr

Urlaub. Abenteuer. Natur. Das besondere Erlebnis.

Urlaub. Abenteuer. Natur. Das besondere Erlebnis. Im Kanu an der Amalfiküste 4 Tage paddeln von Cetara & Vietri nach Amalfi Die Amalfiküste ist eine der schönsten Küsten Europas. Es ist ein faszinierender Mix aus überwältigender Landschaft undkulturellem

Mehr

Opernfestspiele Savonlinna

Opernfestspiele Savonlinna Opernfestspiele Savonlinna Finnland 2017 feiert Finnland»Hundert Jahre unabhängige finnische Republik«. Auch die Opernfestspiele von Savonlinna stehen im Zeichen dieses Jubiläums. Und auch die Opernfestspiele

Mehr

Klassisches Rom mit Papstaudienz - 7 Tage

Klassisches Rom mit Papstaudienz - 7 Tage Klassisches Rom mit Papstaudienz - 7 Tage Rom, das ist eine Reise durch über 2000 Jahre Geschichte, garniert mit italienischem Flair und Lebenskunst. Kirchen, Künstler und Cafés - dieser Dreiklang wird

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Athen. Reisedaten. Die Höhepunkte. Stadt der Götter

Athen. Reisedaten. Die Höhepunkte. Stadt der Götter Athen Stadt der Götter Die griechische Hauptstadt Athen verdankt ihren Namen der Göttin der Weisheit Athene. Hier ist die Wiege der Demokratie, der Wissenschaften und der schönen Künste. Die weltoffene

Mehr

Arche Noah in Kericho aufgebaut

Arche Noah in Kericho aufgebaut Arche Noah in Kericho aufgebaut Transformational Ministry: Wenn aus einer Vision Realität wird. Nach langer Vorbereitungszeit war es nun soweit, 5 Männer aus der Schweiz besuchten im Februar für 3 Wochen

Mehr

Individuelle Anreise nach Shanghai und Transfer in Eigenregie zum Hotel. (Abendessen inklusive)

Individuelle Anreise nach Shanghai und Transfer in Eigenregie zum Hotel. (Abendessen inklusive) Sie haben noch nicht die richtige China Reise gefunden? Haben aber eine ungefähre Route im Kopf oder möchten eine unserer Touren gerne Ihren Vorstellungen anpassen? Die Reise passt, die angebotenen Termine

Mehr

Dokumentation der Abschlussfahrt 2018 der Klassen 9c/9d

Dokumentation der Abschlussfahrt 2018 der Klassen 9c/9d Evangelischer Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e. V. Rechneigrabenstraße 10 60311 Frankfurt am Main www.jugendsozialarbeit-evangelisch.de Dokumentation der Abschlussfahrt 2018 der Klassen

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Mein Leben in Hamburg

Mein Leben in Hamburg die Reise Mein Leben in Hamburg Am 31.März 2012 bin ich nach Deutschland geflogen. Ich war glücklich, aber ich hatte auch Angst. Einerseits war ich noch nie so lange ohne meine Familie weggegangen. Ich

Mehr

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Warum ich werde du nicht sehen, ich erinnere an. Alles etwas du. Der Stress, Der Druck, Die Anstrengung. Alles was ich gemacht hatte, Für dich. Wiederholt,

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Sarajevo Mostar Städtereise (4 Tage)

Sarajevo Mostar Städtereise (4 Tage) Sarajevo Mostar Städtereise (4 Tage) Diese Dokumentation umfasst: Reisebeschreibung Seite 2 Reiseverlauf Seite 3 Reiseinfos Seite 4 Preis Seite 5 Reisebeschreibung Sarajevo. Lukomir. Mostar. Blagaj Gemeinsam

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für alle Teile der Textarbeit 45 Minuten Zeit. 1. Textverständnis Die Frau in der Bar (Leonhard Thoma) 1a. Ordne die Textabschnitte A, B, C, D, E sinnvoll und gib die richtige Reihenfolge der Buchstaben

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Volksmusik in der Pfullendorfer Stadthalle: So klingt die Musik der Heimat

Volksmusik in der Pfullendorfer Stadthalle: So klingt die Musik der Heimat Volksmusik in der Pfullendorfer Stadthalle: So klingt die Musik der Heimat Die Stars der Volksmusikszene setzen sich in Pfullendorf auch kritisch mit dem Heimatbegriff auseinander. In erster Linie versetzen

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr