DIE WEIDEHALTUNG VON MILCHKÜHEN ERSTE ERGEBNISSE UND ASPEKTE ZUR ERGÄNZUNGSFÜTTERUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIE WEIDEHALTUNG VON MILCHKÜHEN ERSTE ERGEBNISSE UND ASPEKTE ZUR ERGÄNZUNGSFÜTTERUNG"

Transkript

1 DIE WEIDEHALTUNG VON MILCHKÜHEN ERSTE ERGEBNISSE UND ASPEKTE ZUR ERGÄNZUNGSFÜTTERUNG Johann Häusler 1, Ing. Günter Maierhofer 1, Dr. Andreas Steinwidder 1 und Dr. Leonhard Gruber 1 An der HBLFA Raumberg-Gumpenstein wird von 2005 bis 2007 mit einer Herde von 12 Milchkühen das Thema Ergänzungsfütterung bei Weidehaltung behandelt. Dazu werden die Tiere in 4 Gruppen eingeteilt. Während die Kontrollgruppe (Vollweide) im Stall nicht gefüttert wird, erhalten die Gruppen Heu bzw. Maissilage während der Weideperiode im Stall ca. 3,5 kg T Heu bzw. Maissilage. Kraftfutter wird in diesen 3 Gruppen nur bis zum 120. Laktationstag (insgesamt 600 kg Frischmasse pro Kuh und Laktation) verabreicht. Durch die doppelte Menge Kraftfutter in der Kraftfuttergruppe konnte in den ersten 2 Versuchsjahren die Milchleistung von kg (Heu) bzw kg (Kontrolle) und kg (Mais) auf kg Milch gesteigert werden. Im Gegensatz dazu sank der Fettgehalt in dieser Gruppe um ca. 0,1 %, während der Eiweißgehalt um etwa 0,05 % (Mais) bis 0,15 % (Heu) anstieg. Der Harnstoffgehalt der Milch konnte im Vergleich zu den Gruppen Vollweide und Heu durch die Beifütterung von Kraftfutter um ca. 15 mg/100 ml und durch die Ergänzungsfütterung mit Maissilage um etwa 10 mg/100 ml gesenkt werden. Mit der Verfütterung von Maissilage bzw. Kraftfutter reduzierte sich jedoch der Gehalt an ungesättigten Fettsäuren um etwa ein Drittel. PAŠNA REJA PRI KRAVAH MOLZNICAH PRVI REZULTATI IN ASPEKTI DOPOLNILNE KRME POVZETEK Na HBLFA Raumberg-Gumpenstein se je med letoma 2005 in 2007 izvajal poskus na čredi, ki je bila sestavljena iz 12 krav molznic na temo dopolnilne krme na paši. Živali so bile razdeljene v 4 kontrolne skupine. Medtem, ko kontrolna skupina (polna paša) v hlevu ni dobivala dodatne hrane, sta skupini z dodatno prehrano seno oziroma koruzna silaža, med pašno periodo dobili v hlevu še ca. 3,5 kg suhe snovi sena oziroma koruzne silaže. Močno krmilo se je v teh treh skupinah dodajalo samo do 120. dneva v laktaciji (skupaj 600 kg sveže teže po kravi molznici v laktaciji). Glede na dvojno količino močnih krmil, pri kontrolni skupini z močnimi krmili, se je v prvih dveh letih poskusa količina mleka povečala z kg (skupina z dodanim senom) oziroma kg (skupina, ki je bila samo na paši) in kg (skupina z dodano koruzno silažo) na kg mleka. Vsebnost maščobe je pri tej skupini padla za ca. 0,1 %, medtem ko se je vsebnost beljakovin povečala za ca. 0,05 % (skupina s koruzno silažo) do 0,15 % (skupina s senom). Vsebnost uree (sečnine) pri mleku se je glede na skupine pašna reja in seno, ob uporabi močnih krmil zmanjšala za ca. 15 mg/100 ml in pri dopolnilni krmi s koruzno silažo približno 10 mg/100 ml. Pri prehrani s koruzno silažo oziroma z močnimi krmili se je vsebnost maščobnih kislin zmanjšala za 1/3. 1 Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft, HBLFA Raumberg Gumpenstein, A-8952 Irdning.

2 DAIRY COWS ON PASTURE FIRST ASPECTS AND RESULTS TO THE NUTRIENT SUPLEMENTATION From 2005 to 2007 the Institute for Livestock Research in Raumberg-Gumpenstein works intensively on the topic Optimization of the nutrient supplementation of dairy cows during pasture. Therefore in each of the 3 years of the trial s duration 12 dairy cows are selected for a feeding trial. The animals are divided into 4 groups. Whereas the animals in the control group (full pasture) don t get any additional fodder during the pasture period, the animals in the groups hay respectively maize silage get about 3,5 kg dry matter hay respectively maize silage. In these 3 groups concentrates are only fed up to the 120 th day of lactation (600 kg fresh weight in total). With the double amount of concentrates in the concentrates group the milk yield raised from kg ( hay ) respectively kg ( control ) and kg ( maize silage ) up to kg per lactation in the first 2 years. In contrast the fat content in this group sank about 0,1%, whereas the protein content increased for approximately 0,05% (corn) up to 0,15% (hay). In comparison to the groups full pasture and hay the urea content of the milk could be reduced by 15 mg/100 ml by the supplementation of concentrates and by approximately 10 mg/100 ml by supplementation of maize silage. The complementation of maize silage and concentrates caused a decrease in the contents of insatiated fatty acids for about a third in total. 1. EINLEITUNG Obwohl ökonomische Berechnungen zeigen, dass bei Weidehaltung die Futterkosten im Vergleich zur Vorlage von konserviertem Futter verringert werden können, ist in Mitteleuropa ein Rückgang der Weidehaltung bei Milchkühen zu beobachten. Unbestritten sind die Vorteile der Weidehaltung, wenn man das Verhalten der Tiere als Maßstab für die Tiergerechtheit eines Haltungssystems heranzieht (SAMBRAUS et. al. 1978). Demgegenüber können bei Ganztagsweide jedoch keine hohen Einzeltierleistungen erreicht werden (KLOVER und MULLER 1998). Ursachen dafür sind einerseits die begrenzte Nährstoffdichte, die jahreszeitlichen Schwankungen der Nährstoffkonzentration und die Schwierigkeit einer gezielten Beifütterung und andererseits die physikalischen und physiologischen Grenzen in der Weidefutteraufnahme und die klimatisch bedingten Futteraufnahmeschwankungen (MAYNE und PEYRAUD 1996, UNGAR 1996, STEHR et. al. 1975). Durch die Umstellung von der arbeitsintensiven Portionsweide auf moderne Intensivweiden (Kurzrasen- bzw. Koppelweide) aber auch durch die steigenden Kraftfutterpreise präsentiert sich aber gerade die Weidehaltung als durchaus interessante Alternative zur Hochleistungsstrategie (GREIMEL 1999). Auch das Konsumverhalten der Bevölkerung verändert sich. Das Interesse an naturnah produzierten und gesunden Lebensmitteln steigt. Neben vielen Vorteilen bringt die Weidehaltung natürlich auch einige Probleme bzw. Nachteile mit sich. Um diese Probleme, wie z. B. die doch recht beträchtliche Proteinüberversorgung zu vermindern, steht im vorliegenden Projekt die Frage nach einer gezielten und optimierten Ergänzungsfütterung im Mittelpunkt. Mit Hilfe verschieden zusammengesetzter Weiderationen und einer Vollweidevariante als Kontrollgruppe werden Antworten auf diese Fragen gesucht.

3 2. MATERIAL UND METHODEN Um das Weidefutter optimal ausnützen zu können, werden für jedes der drei Versuchsjahre 12 Milchkühe, die in den Monaten Jänner bis März abkalben, in die Versuchsherde überstellt. Die Versuchsperiode beginnt ca. 10 Tage vor dem errechneten Abkalbetermin. Bis zum 56. Laktationstag, der zum Teil noch in die Winterfütterungsperiode hineinfällt, werden alle Kühe gleich gefüttert. Neben Heu und Grassilage (jeweils 1. Schnitt, gute Qualität) wird in dieser Periode auch Maissilage (max. 3,5 kg T pro Tag) und Kraftfutter (max. 7 kg FM pro Tag) eingesetzt. Ab Beginn der Vegetationszeit kommen die Tiere aller 4 Gruppen gemeinsam auf die Weide. Nachdem sowohl die Betriebsmittel als auch die Arbeitszeit konsequent reduziert werden sollen und überdies das Futter auf der Weide möglichst gleichmäßig in der Qualität sein soll, kommt als Weidesystem eine intensive Standweide (Kurzrasenweide) zum Einsatz. Ab dem 56. Laktationstag ändert sich die Rationszusammensetzung in den vier Gruppen. Während die Kontrollgruppe ausschließlich Weidefutter (Vollweide) erhält, werden in jeweils einer Gruppe zusätzlich Heu (durchgehend 3,5 kg T pro Tag), Maissilage (max. 3,5 kg T pro Tag) und Kraftfutter (durchschnittlich 3,5 kg T pro Tag) verabreicht. Um Strukturproblemen vorzubeugen, erhalten sowohl die Vollweide- als auch die Kraftfuttergruppe im Stall bis Ende Mai und ab Anfang September Heu (2 kg T/ Tag). Nicht verändert wird die Mineralstoffversorgung (70 g Rimin Stabil und 30 g Viehsalz pro Kuh und Tag). Folgende Parameter werden erhoben: Weide/ Futter: Flächenbedarf und Besatzstärke, Grasaufwuchshöhe, Ertrag, Weidemanagement Futtermitteluntersuchungen (Weender, Gerüstsubstanzen, Mineralstoffe und Spurenelemente, Energiebewertung - Cellulase-Methode) Nährstoffversorgung und Nährstoffkreislauf Tier: Milchmenge, Milchinhaltsstoffe (Fett, Eiweiß, Lactose, Zellzahl, Harnstoff) Milchprogesterongehalt (alle 3 Tage vom 22. Lakt.tag bis zur Trächtigkeit) Fettsäuremuster der Milch (u. a. Omega-3-Fettsäuren) Blutuntersuchung (alle 3 Wochen; Urea, Crea, Tbil, GOT, GGT, ß-HBS, FFS, Ca, P,Mg, Gluc, Insulin) Pansensaft: ph-wert u. Fettsäuremuster (mittels fistulierter Ochsen) Fruchtbarkeits- und Gesundheitsparameter (Behandlungen, Besamungsindex, Non Return Rate, Zwischenkalbezeiten) Lebendmasse und BCS Gliedmassen- und Klauengesundheit Wirtschaftliche Berechnungen

4 3. ERGEBNISSE UND DISKUSSION Der Versuch wird dem Versuchsplan entsprechend durchgeführt. Erste Teilergebnisse aus den Jahren 2005 und 2006 sind bereits sehr aufschlussreich, es muss aber einleitend darauf hingewiesen werden, dass es sich vorerst lediglich um Zwischenergebnisse und Trends handelt und noch keine endgültigen Aussagen getroffen werden können. Tabelle 1: Milchleistung und Kraftfuttereinsatz Table 1: Milk yield and amounts of concentrates Preglednica 1: Mlečnost in količina močne krme Gruppe group Vollweide full pasture polna paša / seno Maissilage maize sil. koruzna sil. Kraftfutter concentr. koncentrat n Vers.tage days/trial Lak.tage days/lact. Wie aus Tabelle 1 ersichtlich, konnte in den ersten beiden Versuchsjahren in der Vollweidegruppe in 287 Laktationstagen eine durchschnittliche Leistung von kg ECM ermolken werden. Bei gleicher Kraftfuttermenge wurden in der Heugruppe lediglich kg und in der Maisgruppe kg ECM erzielt. Mit der annähernd doppelten Menge Kraftfutter in der Kraftfuttergruppe konnte die Milchmenge im Vergleich zur Vollweidegruppe um etwas mehr als 700 kg ECM (ca. 1,2 kg Milch pro kg FM Kraftfutter) gesteigert werden. Die Milchleistungssteigerung lässt sich durch die bessere Nährstoffversorgung in der Mais- und in der Kraftfuttergruppe erklären. Die Zufütterung von Heu führt durch die Verdrängung des energiereichen Weidefutters und der damit verbundenen niedrigeren Energiekonzentration des Gesamtfutters zu einem Rückgang der Milchleistung. Die Auswirkungen auf den Milchfettgehalt (siehe Abbildung 1) waren erwartungsgemäß gering, tendenziell wies die Kraftfuttergruppe die niedrigsten Fettwerte auf. Dies bestätigt die Vermutung, dass in dieser Gruppe mit einem zeitweiligen Strukturmangel zu rechnen ist. Rohfaserarmes und gleichzeitig zuckerreiches Futter bewirkt einen ph-wert Abfall im Pansen und kann in weiterer Folge Pansenacidosen verursachen. Dieser Verdacht wird durch einen niedrigen Fett/Eiweiß-Quotienten erhärtet. In der Kraftfuttergruppe waren einige Werte deutlich unter 1,1. Solche Werte sind ein starker Hinweis auf latente Pansenacidosen. Abb. 1 : Milchfettgehalt im Verlauf der Weidesaison Slika 1: Vsebnost mlečne maščobe med potekom paše kg Milch kg milk Fett% fat % Eiweiß% protein% kg ECM kg ECM kg T KF concentr. 304,5 287,0 5978,0 4,45 3, , ,5 284,5 5784,0 4,48 3, , ,0 293,0 6353,7 4,49 3, , ,5 296,5 6715,5 4,36 3, , Abbildung 2: Eiweißgehalt im Verlauf der Weidesaison Slika 2: Vsebnost beljakovin med potekom paše

5 Pict. 1: Milk fat content- pasture period 6,0 Pict. 2: Milk protein content - pasture period 4,00 Fettgehalt (fat content) in % 5,5 5,0 4,5 4,0 3,5 Vollweide/ full pasture Eiweißgehalt (protein content) in % 3,50 3,00 Vollweide/ full pasture 2,50 3, Die bessere Energieversorgung sowohl der Mais- als auch der Kraftfuttergruppe werden vor allem im Eiweißgehalt aber auch wiederum im Fett/Eiweiß-Quotienten (FEQ) sichtbar. So weisen beide Gruppen durchgehend höhere Eiweißgehalte und einen niedrigeren Fett/Eiweiß-Quotienten (Abbildung 3) auf als die beiden anderen Gruppen. Tendenziell war der Eiweißwert in der Heugruppe am niedrigsten und der FEQ, am höchsten, beides sind Hinweise auf die schlechtere Energiesituation dieser Gruppe. Sehr interessant ist natürlich die Frage, welche Ergänzungsfuttermittel einen adäquaten Energieausgleich zum teilweise doch beträchtlichen Eiweißüberschuss von Weiderationen schaffen. Durch die Beifütterung von Heu erreicht man zwar eine Verbesserung der Rohfaserversorgung und die Ration wird insgesamt wiederkäuergerechter, die Proteinüberversorgung, die im Harnstoffwert der Milch sichtbar wird, bleibt jedoch auf demselben Niveau wie ohne Zufütterung. Eine Verbesserung bringt die Beifütterung von Silomais und vor allem Kraftfutter, wobei allerdings darauf geachtet werden muss, dass langsam abbaubares ( pansenschonendes ) Kraftfutter (Körnermais, Kleie, Trockenschnitte) zum Einsatz kommt, damit die Wiederkäuergerechtheit der Ration gewahrt bleibt. Die Harnstoffwerte sind aber auch in diesen beiden Gruppen noch deutlich zu hoch (optimal wären Harnstoffwerte zwischen 20 u. 30 mg/100ml Milch). Dies würde dafür sprechen, die Ergänzungsfütterung im Stall zu erhöhen. Das geht jedoch nur auf Kosten der Weidefutteraufnahme. Abb. 3: Fett/Eiweiß-Quotient im Verlauf der Weidesaison Slika 3: Kvocient maščoba/beljakovine med potekom paše Pict. 3: Fat/protein quotient - pasture period Abb. 4 : Harnstoffwerte im Verlauf der Weidesaison Slika 4: Vsebnost uree v mleku med potekom paše Pict. 4: Milk urea content - pasture period 2,0 70 Fett/Eiweiß- (fat/protein-) quotient 1,8 1,6 1,4 1,2 Kontrolle/ full pasture ) Harnstoff (urea) in mg/100 ml Vollweide/ full pasture Mais/ maize silage 1,

6 Die schlechtere Energiesituation in den Gruppen Vollweide und Heu spiegelt sich auch bei den Tiergewichten wieder. Hier fällt auf, dass vor allem die Vollweidegruppe am Beginn der Weidesaison relativ rasch Gewicht verliert, um dann allerdings gegen Ende der Laktation wieder das Gewichtsniveau der anderen Gruppen zu erreichen. Hier treibt vermutlich das junge Weidefutter die Milchleistung, die Tiere sind aber energetisch unterversorgt und gleichen dieses Energiedefizit durch stärkeren Körpersubstanzabbau aus. Auch die Tiere der Heugruppe nehmen tendenziell stärker ab als die Tiere in der Kraftfutter- und der Maisgruppe. Auffallend ist allerdings, dass dieser Gewichtsverlust zwar nicht so rasch (vermutlich bedingt durch die etwas niedrigere Milchleistung in dieser Gruppe), dafür aber kontinuierlich bis in den September zu beobachten ist. Dies deutet wiederum auf die über längere Zeit schlechtere Energiesituation dieser Gruppe hin. Abb. 5: Tiergewichte im Verlauf der Weidesaison Slika 5: Teža živali med potekom paše Pict.e 5: Live weights during the pasture period 650 Gewicht/ live weight in kg Vollweide/ full pasture Die Beifütterung von Mais und Kraftfutter wirkt sich allerdings negativ auf den Gehalt an Omega-3-Fettsäuren aus. Wie eingangs erwähnt, wird auch das Fettsäuremuster der Milch untersucht. Diese Untersuchungen werden von Dr. Daniel Weiß vom WZ Weihenstephan durchgeführt. Erste Ergebnisse zeigen, dass mit steigender Kraftfutter- bzw. Maisgabe der Gehalt dieser für die menschliche Ernährung essentiellen Fettsäuren zurückgeht. Abb. 6: Fettsäuremuster Ende Juni Slika 6: Vzorec maščobne kisline / junij Pict. 6: Fatty acid sample/ June Abb. 7: Fettsäuremuster im Jahresverlauf Slika 7: Vzorec maščobne kisline med letom Pict. 7: Fatty acid sample during the year 6,00 1,5 Gehalt (contents) in % 5,00 4,00 3,00 2,00 1,00 0,00 Kontrolle/ full pasture Stall intensiv/ stable PUFA n3 n6 n6/n3 Fettsäuren/ fatty acids n3-fettsäuren (fatty acids), % 1,3 1,1 0,9 0,7 0,5 Kontrolle/ full pasture Apr.05 Mai.05 Jun.05 Jul.05 Aug.05 Während auch der Gehalt der anderen mehrfach ungesättigten Fettsäuren sinkt, steigt der Anteil der unerwünschten Omega-6-Fettsäuren und somit das Verhältnis n6/n3. Wie die Gruppe Stall intensiv (KF-Anteil ca. 50 %) zeigt, wird das Fettsäuremuster mit

7 steigendem Kraftfutteranteil immer ungünstiger (Abbildung 6). Dies deckt sich auch mit den deutschen Untersuchungsergebnissen. Abbildung 7 zeigt den Verlauf des Omega-3-Fettsäurengehalts im Jahresverlauf. Ausgehend von einem annähernd gleichen Wert während der Stallfütterung erhöht sich der Gehalt dieser Fettsäure bei den Gruppen Vollweide und Heu um fast die Hälfte, während die Maissilage- und auch die Kraftfuttergruppe durch den Weidegang nur einen leicht höheren Wert zu verzeichnen haben. Die Besatzstärke (stocking rate) zeigt die Anzahl der Tiere pro ha oder anders ausgedrückt die notwendige Weidefläche (Flächenbedarf) pro Weideperiode (siehe Abbildung 8). Beim Weideaustrieb im Frühjahr (Weidebeginn war im Projektzeitraum zwischen 11. und 20.4.) wird die gesamte Fläche überweidet, danach muss die Fläche reduziert werden. Zum Zeitpunkt des maximalen Graszuwachs (ca. Mitte Mai bis Mitte Juni) werden etwa 0,2 ha pro Kuh benötigt, das ergibt eine Besatzstärke von 5 Kühen pro ha. Der Flächenbedarf erhöht sich bis Mitte August auf ca. 0,35 ha/ Kuh und gegen Ende der Weidesaison auf bis zu 0,65 ha pro Kuh, daraus ergeben sich Besatzstärken von etwa 3 bzw. 1,5 Kühen pro ha. Flächen, die nicht für die Weide benötigt werden, dienen zur Gewinnung des Winterfutters, wobei das Futter großteils als Heu geerntet wird. Abb. 8: Flächenbedarf (Besatzstärke) Slika 8: Potrebe po površinah (količina živali) Pict. 8: Area requirements (stocking rate) 2 x Schnittnutzung Ganze Fläche Weidebeginn (whole area at the beginning) (ca ) 1 x Schnittnutzung (cutting frequency) Max. Graswachstum (ca. Mitte Mai bis Mitte Juni) 0,2 ha/kuh 5 Kühe/ha 0,25-0,35 ha/kuh Mitte Juni bis Mitte August 3 Kühe/ha 0,35-0,65 ha/kuh Mitte August bis Anfang November 1,5 Kühe/ha 4. SCHLUSSFOLGERUNGEN Weidehaltung muss nicht zwangsläufig out und unmodern, da arbeitsaufwändig, sein. Sie ist sogar durchaus attraktiv, wenn man gewisse Dinge berücksichtigt. Die hier vorliegenden Zwischenergebnisse zeigen gewisse Trends an, endgültige Aussagen können erst nach Abschluss des Projektes getroffen werden. Es scheint sich abzuzeichnen, dass durch die Ergänzung von Kraftfutter bzw. Maissilage die Milchleistung auf der Weide gesteigert und der Harnstoffgehalt der Milch reduziert werden kann. Der Gehalt an ungesättigten Fettsäuren wird durch die Verfütterung von Kraftfutter und Maissilage ebenfalls negativ beeinflusst. Noch zu klären ist, wie weit sich der hohe Proteinüberschuss negativ auf die Tier- und

8 Klauengesundheit bzw. die Fruchtbarkeit auswirkt oder aber auch welche Veränderungen im Pflanzenbestand durch eine intensive Kurzrasenweide zu erwarten sind. Und nicht zuletzt werden die wirtschaftlichen Berechnungen zeigen, wie weit sich Vollweidesysteme oder andere adaptierte Weidesysteme als Alternative zur Hochleistungsstrategie mit TMR- Rationen in ganzjähriger Stallhaltung etablieren können. 5. LITERATUR BLÄTTLER, T., B. DURGIAI, S. KOHLER, P. KUNZ, S. LEUENBERGER, H. MENZI, R. MÜLLER, H. SCHÄUBLIN, P. SPRING, R. STÄHLI, P. THOMET, K. WANNER und A. WEBER (2004): Projekt Opti-Milch: Zielsetzungen und Grundlagen. Agrarforschung 11, CAIRD, L. und W. HOLMES, 1986: The prediction of voluntary intake of grazing dairy cows. J. agric. Sci. Camb. 107, COMBELLAS, J. und J. HODGSON, 1979: Herbage intake and milk production by grazing dairy cows. 1. The effects of variation in herbage allowance in a short-term trial. Grass and Forage Sci. 34, DE BRABANDER, D.L., J.L. DE BOEVER, J.M. VANACKER, C.V. BOUCQUE und S.M. BOTTERMAN, 1999: Evaluation of physical structure in dairy cattle nutrition. Ed. P.C. GARNSWORTHY und J. WISMAN, Nottingham University Press, Rec. Adv. Anim. Nutr. 1999, DEMMENT, M.W., J.L. PEYRAUD und E.A. LACA, 1995: Herbage intake at grazing: a modelling approach. Proc. IV th Intern. Symp. Nurtr. of Herbivores, Sept 1995, Clermont- Ferrand, DURGIAI, B. und R. MÜLLER (2004): Projekt Opti-Milch: Betriebswirtschaftliche Planungen. Agrarforschung 11, GfE (Gesellschaft für Ernährungsphysiologie) Ausschuss für Bedarfsnormen, 1991: Leitlinien für die Bestimmung der Verdaulichkeit von Rohnährstoffen an Wiederkäuern. J. Anim. Physiol. a. Anim. Nutr. 65, GfE (Gesellschaft für Ernährungsphysiologie) Ausschuss für Bedarfsnormen, 1998: Formeln zur Schätzung des Gehaltes an Umsetzbarer Energie in Futtermitteln aus Aufwüchsen des Dauergrünlandes und Mais-Ganzpflanzen. Proc. Soc. Nutr. Physiol. 7, GREIMEL, M., 1999: Ganzjahresstallhaltung im Vergleich zur Weidehaltung aus betriebswirtschaftlicher Sicht. 5. Alpenländisches Expertenforum, März BAL- Tagungsbericht, GRUBER, L., T. GUGGENBERGER, A. STEINWIDDER, A. SCHAUER und J. HÄUSLER, 2001: Prediction of feed intake of dairy cows by statistical models using animal and nutritional factors. Proc. Soc. Nutr. Physiol. 10, 125. HOLDEN, L.A., L.D. MULLER, G.A. VARGA und P.J. HILLARD, 1994: Ruminal digestion and duodenal nutrient flows in dairy cows consuming grass as pasture, hay or silage. J. Dairy Sci. 77, INRA (1989): Ruminant Nutrition. Recommended Allowences and Feed Tables. (Ed.: R. Jarrige) Institut National de la Recherche Agronomique, INRA Paris, 389 S. KLOVER, E.S. und L.D. MULLER, 1998: Performance and nutrient intake of high producing Holstein cows consuming pasture or a total mixed ration. J. Dairy Sci. 81, KOHLER, S., T. BLÄTTLER, K. WANNER, H. SCHÄUBLIN, C. MÜLLER und P. SPRING (2004): Projekt Opti-Milch: Gesundheit und Fruchtbarkeit der Kühe. Agrarforschung 11,

9 LACA, E.A., E.D. UNGAR, N.G. SELIGMAN, M.R. RAMEY und M.W. DEMMENT, 1992: Effects of sward height and bulk density on bite dimension of cattle grazing homogeneous swards. Grass and Forage Sci. 47, LACA, E.A., E.D. UNGAR und M.W. DEMMENT, 1994: Mechanisms of handling time and intake rate of a large mammalian grazer. Appl. Anim. Behaviour Sci.39, LÜPPING, W. und K.-H. SÜDEKUM, 2001: Synchronisation im Vormagen. Tagungsbericht. Forum angewandte Forschung in der Rinder- und Schweinefütterung. Fulda, , FAL- Tagungsband, MANUSCH, P., 1992: Untersuchungen zur Futteraufnahme und Milchleistung von Kühen bei Weidegang bzw. Grasfütterung im Stall. Dissertation der Technischen Universität München, Fakultät für Landwirtschaft und Gartenbau, 145 S. MANUSCH, P., F. J. SCHWARZ und M. KIRCHGESSNER, 1993: Vergleichende Untersuchungen zur Nährstoffversorgung von Milchkühen bei Weidegang oder Grasfütterung im Stall. 1. Mitteilung: Versuchsplan, Futterqualität und Futteraufnahme. Wirtschaftseig. Futter 39, MAYNE, C. und J.L. PEYRAUD, 1996: Recent advances in grassland utilization under grazing and conservation. Grassland and Land use systems. 16 th EGF Meeting 1996, MEIJS, J.A.C. und J.A. HOEKSTRA, 1984: Concentrate supplementation of grazing dairy cows. 1. Effect of concentrate intake and herbage allowance on herbage intake. Grass and Forage Sci. 39, MÜNGER, A. (2003): Intensive Milchproduktion und maximale Weidenutzung: Möglichkeiten, Grenzen, spezielle Fütterungsaspekte. Tagungsband 30. Viehwirtschaftliche Fachtagung, PEYRAUD, J.L., E. COMERÓN und M. WADE, 1995 (a): Effects of herbage allowance and animal factors on intake by grazing dairy cows. Ann. Zootech. 44, Suppl ROHR, K., 1976: Futteraufnahme und Nährstoffversorgung von Milchkühen bei Weidegang bzw. Grünfütterung. Übers. Tierernährg. 4, SAMBRAUS, H. H., H. BRUMMER und M. SCHÄFER, 1978: Nutztierethologie, Das Verhalten Landwirtschaftlicher Nutztiere- Eine angewandte Verhaltenskunde für die Praxis. Parey Verlag. Berlin. STÄHLI, R., F. MERK-LOREZ und A. WEBER (2004): Projekt Opti-Milch: Zusammenarbeit in Erfahrungsgruppen. Agrarforschung 11, STEHR, W. und M. KIRCHGESSNER, 1975: Zum Einfluss von Angebot und Nährstoffgehalt des Grases auf die Futteraufnahme von Milchkühen auf der Weide. Bayr. Landw. Jahrbuch 52, STEINWIDDER A.(2003): Aspekte zur Weidehaltung von Milchkühen. Tagungsband 28. Viehwirtschaftliche Fachtagung, THOMET, P., S. LEUENBERGER und T. BLÄTTLER (2004): Projekt Opti-Milch: Produktionspotential des Vollweidesystems. Agrarforschung 11, UNGAR, E.D., 1996: Ingestive Behaviour. In: The Ecology and Management of Grazing Systems. Ed. J. Hodgson u. A.W. Illius. CAB International, ZEILER, E. E. (2000): Einfluss von Weide- oder Stallhaltung auf die Grünfutteraufnahme von Milchkühen; Diplomarbeit.

Einfluss der Ergänzungsfütterung auf Futteraufnahme und Milch- leistung bei der Weidehaltung von Milchkühen

Einfluss der Ergänzungsfütterung auf Futteraufnahme und Milch- leistung bei der Weidehaltung von Milchkühen Einfluss der Ergänzungsfütterung auf Futteraufnahme und Milch- leistung bei der Weidehaltung von Milchkühen Influence of supplementary feeding on feed intake and milk production of dairy cows on pasture

Mehr

Ergebnisse zur Ergänzungsfütterung bei Ganztagsweidehaltung von Milchkühen sowie zur Weideaufzucht von Kalbinnen

Ergebnisse zur Ergänzungsfütterung bei Ganztagsweidehaltung von Milchkühen sowie zur Weideaufzucht von Kalbinnen Ergebnisse zur Ergänzungsfütterung bei Ganztagsweidehaltung von Milchkühen sowie zur Weideaufzucht von Kalbinnen Johann Häusler LFZ Raumberg-Gumpenstein, Institut für Nutztierwissenschaften Fachtag Mutterkuhhaltung,

Mehr

Kostenreduktion (Low bzw. lower Input) durch Weidehaltung als mögliche Strategie in der Milch- und Fleischproduktion

Kostenreduktion (Low bzw. lower Input) durch Weidehaltung als mögliche Strategie in der Milch- und Fleischproduktion Kostenreduktion (Low bzw. lower Input) durch Weidehaltung als mögliche Strategie in der Milch- und Fleischproduktion Johann Häusler Kann durch Weidehaltung Kraftfutter eingespart werden? Versuchsplan Gruppen:

Mehr

Einfluss von Zeolith und einem Milchsäurebakterien- Präparat auf Futteraufnahme und Milchleistung sowie Nährstoffverdaulichkeit von Milchkühen

Einfluss von Zeolith und einem Milchsäurebakterien- Präparat auf Futteraufnahme und Milchleistung sowie Nährstoffverdaulichkeit von Milchkühen Einfluss von Zeolith und einem Milchsäurebakterien- Präparat auf Futteraufnahme und Milchleistung sowie Nährstoffverdaulichkeit von Milchkühen DI M. Urdl, DI A. Patz LFZ Raumberg-Gumpenstein 40. Viehwirtschaftliche

Mehr

Interpretation von Milchinhaltsstoffen

Interpretation von Milchinhaltsstoffen Interpretation von Milchinhaltsstoffen Auswirkung der Fütterung F auf die Milchinhaltsstoffe Johann Häusler LFZ Raumberg-Gumpenstein, Institut für Nutztierwissenschaften Häusler Häusler Johann, Johann

Mehr

Weide und Ergänzungsfütterung Weide mit und ohne Kraftfutter

Weide und Ergänzungsfütterung Weide mit und ohne Kraftfutter Weide und Ergänzungsfütterung Weide mit und ohne Kraftfutter Dr. Bio-Institut LFZ Raumberg-Gumpenstein Ein herzliches Willkommen! Weidestrategien Vollweide Tag- + Nachtweide, wenig/keine Ergänzung, saisonale

Mehr

Vergleich des Nährstoffgehalts von Weidefutterproben aus simulierten Kurzrasenweideparzellen bzw. Kurzrasenweideflächen

Vergleich des Nährstoffgehalts von Weidefutterproben aus simulierten Kurzrasenweideparzellen bzw. Kurzrasenweideflächen Vergleich des Nährstoffgehalts von Weidefutterproben aus simulierten Kurzrasenweideparzellen bzw. Kurzrasenweideflächen A. STEINWIDDER, W. STARZ, H. ROHRER UND R. PFISTER Bio-Institut der Höheren Bundeslehr-

Mehr

Ergebnisse bei der Umstellung auf Vollweidehaltung von Milchkühen im österreichischen Berggebiet

Ergebnisse bei der Umstellung auf Vollweidehaltung von Milchkühen im österreichischen Berggebiet Ergebnisse bei der Umstellung auf Vollweidehaltung von Milchkühen im österreichischen Berggebiet Dr. Andreas Steinwidder und DI Walter Starz Institut für Biologische Landwirtschaft und Biodiversität der

Mehr

Weideleistung durch Kurzrasenweide steigern Weideverluste minimieren Weide effizient nutzen

Weideleistung durch Kurzrasenweide steigern Weideverluste minimieren Weide effizient nutzen Weideleistung durch Kurzrasenweide steigern Weideverluste minimieren Weide effizient nutzen Dr. Martin Pries Dr. Clara Berendonk, Anne Verhoeven Versuch im Ökobetrieb 2009: Einfluss der Zufütterung von

Mehr

Ökonomische Betrachtung einer Ergänzungsfütterung

Ökonomische Betrachtung einer Ergänzungsfütterung Ökonomische Betrachtung einer Ergänzungsfütterung bei Weidehaltung Economic consideration of a supplement feeding with low-input dairy grazing system Agnes LEITHOLD 1 Zusammenfassung Folgender Beitrag

Mehr

Optimale Nutzung von Gras? Warum Weide? Gesetzliche Vorgaben? (CH, Bio) Tiergesundheit. Imagepflege Verbraucherakzeptanz

Optimale Nutzung von Gras? Warum Weide? Gesetzliche Vorgaben? (CH, Bio) Tiergesundheit. Imagepflege Verbraucherakzeptanz Warum Weide? Gesetzliche Vorgaben? (CH, Bio) Tiergesundheit Imagepflege Verbraucherakzeptanz Wie mehr Weidemilch erzeugen? Siegfried Steinberger, LFL, Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft; Grub

Mehr

Kontrolldaten Fütterung und Tiergesundheit

Kontrolldaten Fütterung und Tiergesundheit Kontrolldaten Fütterung und Tiergesundheit 1 02.06.2010 / Folie 1 Allgemeine Hinweise zur Interpretation von Milchinhaltstoffen Fütterungssituation zum Kontrollzeitpunkt muss bekannt sein kurzfristige

Mehr

Investigations on replacement of maize products in rations for dairy cows and fattening bulls

Investigations on replacement of maize products in rations for dairy cows and fattening bulls Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Investigations on replacement of maize products in rations for dairy cows and fattening bulls Dr. Thomas Ettle, Sabine Weinfurtner, Mariana Steyer Feeding studies

Mehr

Weidehaltung Mehr als eine Alternative!!!

Weidehaltung Mehr als eine Alternative!!! Weidehaltung Mehr als eine Alternative!!! Johann Häusler Warum Weidehaltung? Weidehaltung entspricht dem natürlichen Verhalten der Wiederkäuer (Rinder sind Steppentiere) die Tiere haben automatisch genügend

Mehr

Weidehaltung von Milchkühen Weidedurchfall Pansenübersäuerung: Zusammenhänge und Möglichkeiten zur Optimierung

Weidehaltung von Milchkühen Weidedurchfall Pansenübersäuerung: Zusammenhänge und Möglichkeiten zur Optimierung Weidehaltung von Milchkühen Weidedurchfall Pansenübersäuerung: Zusammenhänge und Möglichkeiten zur Optimierung Eine gut geführte Weidehaltung bietet Rindern sehr viele Vorteile. Uneingeschränkte Möglichkeiten

Mehr

Gesamtbetriebliche Analyse von Weidebetrieben und Weidesystemen in der Milchviehhaltung

Gesamtbetriebliche Analyse von Weidebetrieben und Weidesystemen in der Milchviehhaltung Gesamtbetriebliche Analyse von Weidebetrieben und Weidesystemen in der Milchviehhaltung Dr. Lukas Kiefer Institut für landwirtschaftliche Betriebslehre (410b) Dankmarshausen, 16.06.2016 Gliederung 1. Vergleich

Mehr

Fütterungspraxis und Futterautonomie von Milchviehbetrieben in der Schweiz

Fütterungspraxis und Futterautonomie von Milchviehbetrieben in der Schweiz Fütterungspraxis und Futterautonomie von Milchviehbetrieben in der Schweiz AGFF Frühlingstagung, 31. März 2015, Witzwil Beat Reidy & Simon Ineichen, HAFL Zollikofen Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften

Mehr

Einfluss von tiefem Verbiss bei Kurzrasenweide auf die Flächenproduktivität und Einzelkuhleistung

Einfluss von tiefem Verbiss bei Kurzrasenweide auf die Flächenproduktivität und Einzelkuhleistung Einfluss von tiefem Verbiss bei Kurzrasenweide auf die Flächenproduktivität und Einzelkuhleistung Einleitung Auf Kurzrasenweiden wird die höchste Flächenproduktivität bei einer Wuchshöhe im Fressbereich

Mehr

Einsatz der neuen Schätzgleichung

Einsatz der neuen Schätzgleichung DLG Arbeitskreis Futter und Fütterung Bundesarbeitskreis der Fütterungsreferenten in der DLG Abschätzen der Futteraufnahme beim Rind Einsatz der neuen Schätzgleichung erarbeitet von: Hubert Spiekers; LFL

Mehr

Optimierung der Proteinversorgung durch Maissilage auf ökologisch wirtschaftenden Milchviehbetrieben im Grünland

Optimierung der Proteinversorgung durch Maissilage auf ökologisch wirtschaftenden Milchviehbetrieben im Grünland Optimierung der Proteinversorgung durch Maissilage auf ökologisch wirtschaftenden Milchviehbetrieben im Grünland Optimization of the protein supply through maize silage on organic dairy farms in grassland

Mehr

Mehr Milch aus Weidegras Milchleistung und Herdenmanagement

Mehr Milch aus Weidegras Milchleistung und Herdenmanagement Mehr Milch aus Weidegras Milchleistung und Herdenmanagement Dr. Thomas Jilg Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf - Viehhaltung, Grünlandwirtschaft, Wild, Fischerei - Tel. 07525/942-302, E-Mail: thomas.jilg@lvvg.bwl.de

Mehr

Auswirkungen der Fütterung auf Tiergesundheit und Milchinhaltsstoffe

Auswirkungen der Fütterung auf Tiergesundheit und Milchinhaltsstoffe Auswirkungen der Fütterung auf Tiergesundheit und Milchinhaltsstoffe Interpretation von Milchinhaltsstoffen, Institut für Nutztierforschung Inhaltsangabe Milchinhaltsstoffe im Laktationsverlauf Energieversorgung

Mehr

Praktische Tipps zur Galt- und Transitphasenfütterung. Energieversorgung und Rationsbeispiele Mineralstoffversorgung

Praktische Tipps zur Galt- und Transitphasenfütterung. Energieversorgung und Rationsbeispiele Mineralstoffversorgung Milchviehforum 2016 Praktische Tipps zur Galt- und Transitphasenfütterung Hansjörg Frey, Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung Sennweidstrasse 35, 6276 Hohenrain 21. Januar 2016 Ablauf > Galtphase

Mehr

Thema des Vortrages: Weidenutzung und Dauergrünland

Thema des Vortrages: Weidenutzung und Dauergrünland Seminar 06. Juli 2012 in Manderfeld Thema des Vortrages: Weidenutzung und Dauergrünland Dr. E. Leisen, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen 1 Falsche Themenwahl? Wirtschaftlichkeit von Weidegang Ist

Mehr

Harnstoffgehalte in der Milch in Abhängigkeit von den Rohporteingehalten in Aufwüchsen bei Kurzrasenweide

Harnstoffgehalte in der Milch in Abhängigkeit von den Rohporteingehalten in Aufwüchsen bei Kurzrasenweide Plesch et al. 185 Harnstoffgehalte in der Milch in Abhängigkeit von den Rohporteingehalten in Aufwüchsen bei Kurzrasenweide G. Plesch, M. Wittmann und H. Laser Fachhochschule Südwestfalen, Fachbereich

Mehr

Systemvergleich Kurzrasenweide - Koppelweide

Systemvergleich Kurzrasenweide - Koppelweide Systemvergleich Kurzrasenweide - Koppelweide Johann Häusler, Dr. Margit Velik, Dr. Andreas Steinwidder, Dr. Johann Gasteiner, Ing. Reinhard Resch, Daniel Eingang, LFZ Raumberg-Gumpenstein Einführung Adaptierte,

Mehr

Berechnung der Weideleistung

Berechnung der Weideleistung Berechnung der Weideleistung Bearbeitung: Dr. Clara Berendonk und Anne Verhoeven Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick Elsenpaß 5, 47533 Kleve

Mehr

Material und Methoden. Ergebnisse

Material und Methoden. Ergebnisse Optimierung der Weide- und Tierleistung bei begrenzter Weidefläche im System Kurzrasenweide Anne Verhoeven, Dr. Sebastian Hoppe und Dr. Martin Pries, LK NRW, VBZL Haus Riswick In den meisten Praxisbetrieben

Mehr

Milchproduktion auf der Weide Ein Produktionssystem mit Zukunft

Milchproduktion auf der Weide Ein Produktionssystem mit Zukunft Milchproduktion auf der Weide Ein Produktionssystem mit Zukunft Jeff Boonen Warburg, 10. März 2014 Übersicht Entwicklung Milchproduktion und Weidehaltung Erfolgreiche Weidesysteme Erfolgsfaktoren Weidehaltung

Mehr

Gewichtsentwicklung von Milchkühen in Weide- und Stallperiode Weiterführung der Untersuchungen seit 2011

Gewichtsentwicklung von Milchkühen in Weide- und Stallperiode Weiterführung der Untersuchungen seit 2011 Gewichtsentwicklung von Milchkühen in Weide- und Stallperiode Weiterführung der Untersuchungen seit 2011 Problematik Unter Weidebedingungen könnten kleinere Kühe Vorteile bringen. So werden in Neuseeland

Mehr

Weidehaltungeine Frage der Arbeitswirtschaft

Weidehaltungeine Frage der Arbeitswirtschaft Weidehaltungeine Frage der Arbeitswirtschaft Kassel, 19.März Jeff Boonen Übersicht Entwicklung Weidehaltung Weide: Aspekte der Arbeitsplanung Weide: Ökonomische Aspekte Schlussfolgerungen Dairyman 1 Milchproduktion

Mehr

Alpung von Milchkühen. Hans-Rudolf Wettstein Institut für Nutztierwissenschaften, Tierernährung, ETH Zürich

Alpung von Milchkühen. Hans-Rudolf Wettstein Institut für Nutztierwissenschaften, Tierernährung, ETH Zürich Alpung von Milchkühen Hans-Rudolf Wettstein Institut für Nutztierwissenschaften, Tierernährung, ETH Zürich Einleitung Traditionell: Alpung von Milchkühen arbeitsmässige Entlastung des Talbetriebes Ausweitung

Mehr

Weidehaltung mehr als eine Alternative!

Weidehaltung mehr als eine Alternative! Weidehaltung mehr als eine Alternative! Weidehaltung entspricht dem natürlichen Verhalten des Wiederkäuers Die Tiere haben automatisch genügend Auslauf! Junges Weidefutter ist nährstoffreich hohe Energie-

Mehr

Milchleistung und Gesundheit bei Ausdehnung des Weideumfangs in Norddeutschland 2004/05 bis 2010/2011

Milchleistung und Gesundheit bei Ausdehnung des Weideumfangs in Norddeutschland 2004/05 bis 2010/2011 Milchleistung und Gesundheit bei Ausdehnung des Weideumfangs in Norddeutschland 2004/05 bis 2010/2011 Problematik Betriebswirtschaftliche Auswertungen zeigen, dass Öko-Betriebe mit überwiegend Weidefütterung

Mehr

Interrelationships between live weight, body measurements, BCS and energy balance of dairy cows

Interrelationships between live weight, body measurements, BCS and energy balance of dairy cows University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna Interrelationships between live weight, body measurements, BCS and energy balance of dairy cows M. LEDINEK* and L. GRUBER EAAP Annual Meeting 2014,

Mehr

Ein- oder zweiphasige Trockensteherfütterung

Ein- oder zweiphasige Trockensteherfütterung VDLUFA-Schriftenreihe 69 Ein- oder zweiphasige Trockensteherfütterung B. Streuff 1, M. Pries 2, A. Menke 2, C. Hoffmanns 3, C. Verhülsdonk 3, K. Hünting 3, M. Hoedemaker 1 1 Tierärztliche Hochschule Hannover

Mehr

LfL Jahrestagung 2016

LfL Jahrestagung 2016 Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft LfL Jahrestagung 2016 Chancen und Grenzen der Weidehaltung in Bayern Prof. Dr. Hubert Spiekers Siegfried Steinberger Peter Weindl, Grub 07/2016 Chancen und Grenzen

Mehr

Einsatz von getrockneten Getreideschlempen (Starprot) in der Milchviehfütterung

Einsatz von getrockneten Getreideschlempen (Starprot) in der Milchviehfütterung Einsatz von getrockneten Getreideschlempen (Starprot) in der Milchviehfütterung Nutztierforschung DI Marc Urdl 1 Gliederung zu meiner Person Grundlagen Literaturübersicht» in situ-erhebungen» Verdauungsversuch»

Mehr

Mais in der Rinderfütterung

Mais in der Rinderfütterung Seite 1 von 9 Mais in der Rinderfütterung Aufgabe 1 Fügen Sie in der Darstellung zur Verdaulichkeit der Maispflanze die folgenden, fehlenden Angaben an der richtigen Stelle ein: Restpflanze, Spindel, Blatt,

Mehr

Auswirkungen unterschiedlicher Absetztermine auf Fleckviehmutterkühe und deren Nachzucht. Johann Häusler, Sandra Hörmann und Stefanie Enzenhofer

Auswirkungen unterschiedlicher Absetztermine auf Fleckviehmutterkühe und deren Nachzucht. Johann Häusler, Sandra Hörmann und Stefanie Enzenhofer Auswirkungen unterschiedlicher Absetztermine auf Fleckviehmutterkühe und deren Nachzucht Johann Häusler, Sandra Hörmann und Stefanie Enzenhofer Inhaltsangabe Einleitung und Versuchsplan Mutterkühe Milchleistung

Mehr

Einfluss des Erstkalbealters auf spätere Leistungen beim Braunvieh D. Sprengel J. Duda

Einfluss des Erstkalbealters auf spätere Leistungen beim Braunvieh D. Sprengel J. Duda Einfluss des Erstkalbealters auf spätere Leistungen beim Braunvieh D. Sprengel J. Duda Anhand des umfangreichen Datenmaterials des LKVs in Bayern sollte geklärt werden, wie sich das EKA auf die Laktationen

Mehr

Kraftfuttergaben bei HF-Kühen und Doppelnutzungskühen im Vergleich zu Jahresmilchleistung und Gesundheitsdaten

Kraftfuttergaben bei HF-Kühen und Doppelnutzungskühen im Vergleich zu Jahresmilchleistung und Gesundheitsdaten Kraftfuttergaben bei HF-Kühen und Doppelnutzungskühen im Vergleich zu Jahresmilchleistung und Gesundheitsdaten Zielsetzungen Erstellung und Überprüfung von Beratungsempfehlungen Hypothesen Auch mit wenig

Mehr

Langzeitmessung des Pansen-pH-Wertes bei Milchkühen

Langzeitmessung des Pansen-pH-Wertes bei Milchkühen Langzeitmessung des Pansen-pH-Wertes bei Milchkühen LFZ Institut Raumberg-Gumpenstein für Artgemäße Tierhaltung und Tiergesundheit Inhaltsübersicht ph-wert im Vormagensystem: Bedeutung und Einflussgrößen

Mehr

Effiziente Eiweißfütterung bei Rindern

Effiziente Eiweißfütterung bei Rindern Effiziente Eiweißfütterung bei Rindern Andreaas Steinwidder, Bio-Institut LFZ Raumberg-Gumpenstein Andreas Steinwidder Bio-Institut www.raumberg-gumpenstein.at 1 2 3 U 4 V 5 V 6 V 7 V 8 V 9 V 10 V 11 V

Mehr

Parasitenbelastung von Weideziegen

Parasitenbelastung von Weideziegen Parasitenbelastung von Weideziegen Ergebnisse aus einem Versuch und aus Praxisuntersuchungen Dr. Lehr- und Forschungszentrum (LFZ) für Landwirtschaft Gumpenstein Abteilung Präventive Tiergesundheit Austraße

Mehr

Grundlagen der Weidehaltung

Grundlagen der Weidehaltung Grundlagen der Weidehaltung Workshop Weidenutzung ÖKL, St. Urban DI Lehr- und Forschungszentrum (LFZ) für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein Abteilung für Biologische Grünland- und Viehwirtschaft Raumberg

Mehr

Die Proteinversorgung von Milchkühen

Die Proteinversorgung von Milchkühen Die Proteinversorgung von Milchkühen Bedeutung, Proteinbedarf, Protein- versorgung, Proteinabbbaubarkeit Johann Häusler LFZ Raumberg-Gumpenstein, Institut für Nutztierwissenschaften Häusler Häusler Johann,

Mehr

Effiziente Grünlandnutzung durch Weide Optimaler Nutzungszeitpunkt von Gras Weidesysteme Jungviehaufzucht Fazit

Effiziente Grünlandnutzung durch Weide Optimaler Nutzungszeitpunkt von Gras Weidesysteme Jungviehaufzucht Fazit Effiziente Grünlandnutzung durch Weide Siegfried Steinberger, LFL, Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft; Grub Gliederung Optimaler Nutzungszeitpunkt von Gras Weidesysteme Jungviehaufzucht Fazit

Mehr

Bedeutung der Grundfutterqualität in der Milchviehfütterung

Bedeutung der Grundfutterqualität in der Milchviehfütterung Bedeutung der Grundfutterqualität in der Milchviehfütterung Univ.-Doz. Dr. Leonhard Gruber Lehr- und Forschungszentrum Raumberg-Gumpenstein Gliederung 1. Nährstoffgehalt und Verdaulichkeit 2. Futteraufnahme

Mehr

Tipps zur Weidehaltung

Tipps zur Weidehaltung Tipps zur Weidehaltung Johann Häusler, Raumberg-Gumpenstein johann.haeusler@raumberg-gumpenstein.at www.raumberg-gumpenstein.at Lehre Forschung Zukunft - Unsere Verantwortung Richtiges Weidemanagement

Mehr

Dr. E. Leisen, Landwirtschaftskammer NRW, Nevinghoff 40, Münster, Tel: (0251) ,

Dr. E. Leisen, Landwirtschaftskammer NRW, Nevinghoff 40, Münster, Tel: (0251) , Fütterung, Milchleistung und Gesundheitsparameter in Betrieben mit unterschiedlichen Harnstoffgehalten in der Milch einschließlich Veränderungen über 11 Jahre Hypothese Treten hohe oder und auch niedrige

Mehr

Wie hängen die spezifischen Milchinhaltsstoffe mit der Fütterung zusammen? von Julia Braach und Dr. Peter Hamedinger

Wie hängen die spezifischen Milchinhaltsstoffe mit der Fütterung zusammen? von Julia Braach und Dr. Peter Hamedinger Wie hängen die spezifischen Milchinhaltsstoffe mit der Fütterung zusammen? von Julia Braach und Dr. Peter Hamedinger Übersicht Spezielle Milchinhaltsstoffe Fettsäuren Fragestellung Literaturrecherche Maßbänder

Mehr

Die Schätzung der Futteraufnahme weidender Milchkühe unter Zuhilfenahme von Verhaltenselementen

Die Schätzung der Futteraufnahme weidender Milchkühe unter Zuhilfenahme von Verhaltenselementen Federal Department of Economic Affairs, Education and Research EAER Agroscope Die Schätzung der Futteraufnahme weidender Milchkühe unter Zuhilfenahme von Verhaltenselementen Markus Rombach 1,2, Andreas

Mehr

Einfluss verschiedener Heutrock- nungsverfahren auf Futterwert und Milcherzeugung

Einfluss verschiedener Heutrock- nungsverfahren auf Futterwert und Milcherzeugung Einfluss verschiedener Heutrock- nungsverfahren auf Futterwert und Milcherzeugung Univ.-Doz. Dr. Leonhard Gruber HBLFA Raumberg-Gumpenstein Versuchsplan Vergleich verschiedener Heutrocknungsverfahren Bodentrocknung

Mehr

Effiziente Weidehaltung durch betriebsangepasste Weidesysteme und Weidestrategien

Effiziente Weidehaltung durch betriebsangepasste Weidesysteme und Weidestrategien Effiziente Weidehaltung durch betriebsangepasste Weidesysteme und Weidestrategien Priv. Doz. Dr. Andreas Steinwidder und Johann Häusler HBLFA Raumberg-Gumpenstein www.raumberg-gumpenstein.at Inhalt Effizienz

Mehr

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft. Einfluss der Aufzuchtintensität auf die Lebensleistung und Nutzungsdauer von Milchkühen

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft. Einfluss der Aufzuchtintensität auf die Lebensleistung und Nutzungsdauer von Milchkühen Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Einfluss der Aufzuchtintensität auf die Lebensleistung und Nutzungsdauer von Milchkühen Themenblatt-Nr.: 43.31.520/2008 Thüringer Ministerium für Landwirtschaft,

Mehr

Beifütterung von unterschiedlichen Tagesgaben eines energiereichen Kraftfutters an Milchkühe im System der Vollweide

Beifütterung von unterschiedlichen Tagesgaben eines energiereichen Kraftfutters an Milchkühe im System der Vollweide Züchtungskunde, 82, (6) S. 455 467, 2010, ISSN 0044-5401 Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart Original Article Beifütterung von unterschiedlichen Tagesgaben eines energiereichen Kraftfutters an Milchkühe im System

Mehr

Verwertung von Getreideschlempen und Ölkuchen beim Wiederkäuer

Verwertung von Getreideschlempen und Ölkuchen beim Wiederkäuer Verwertung von Getreideschlempen und Ölkuchen beim Wiederkäuer Wintertagung 16.02.2007 L. Gruber / M. Urdl Institut für Nutztierforschung Einleitung Verfügbarkeit (ab 2007): 170.000 t Futtermittel aus

Mehr

Milchleistungs datenanalyse

Milchleistungs datenanalyse Milchleistungs datenanalyse Dr. Bernhard SAMM Praxisgemeinschaft Weghofer-Samm Unser Team Akutpraxis und Bestandsbetreuung Ziel das zu vermeiden Fütterungskontrolle BCS Kot Klauen Wiederkauaktivität Milchleistungsdaten

Mehr

Systemvergleich Silagefütterung und Vollweide

Systemvergleich Silagefütterung und Vollweide Systemvergleich Silagefütterung und Vollweide Vergleich der Flächenproduktiviät von Milchkühen bei Vollweidehaltung bzw. Silagefütterung auf einem Versuchsbetrieb Österreichische Bio-Fachtagung 217 Priv.

Mehr

Wettbewerbsfähigkeit von Vollweidesystemen in der Milchviehhaltung 1

Wettbewerbsfähigkeit von Vollweidesystemen in der Milchviehhaltung 1 Wettbewerbsfähigkeit von Vollweidesystemen in der Milchviehhaltung 1 Competitiveness of low input systems in dairy farming Leopold KIRNER Zusammenfassung Der vorliegende Beitrag präsentiert ökonomisch

Mehr

Stall- und weidebasierte Milchproduktion Analysen zur Wirtschaftlichkeit und Lebensmittel-Konversionseffizienz

Stall- und weidebasierte Milchproduktion Analysen zur Wirtschaftlichkeit und Lebensmittel-Konversionseffizienz Stall- und weidebasierte Milchproduktion Analysen zur Wirtschaftlichkeit und Lebensmittel-Konversionseffizienz Steinwidder, A., Wolfthaler, J., Frey, H., Hofstetter, P, Gazzarin, C., Kirchweger, S., Kantelhardt,

Mehr

Weniger Kraftfutter, mehr Erfolg Entwicklung von Betrieben in. Baden-Württemberg

Weniger Kraftfutter, mehr Erfolg Entwicklung von Betrieben in. Baden-Württemberg Entwicklung von Betrieben in Baden-Württemberg Uwe Eilers Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg Atzenberger Weg 99, 88326

Mehr

Fettsäurezusammensetzung der Sommer- und Wintermilch in Abhängigkeit vom Weide-, Krafftfutter- und Maisanteil in der Fütterung

Fettsäurezusammensetzung der Sommer- und Wintermilch in Abhängigkeit vom Weide-, Krafftfutter- und Maisanteil in der Fütterung Fettsäurezusammensetzung der Sommer- und Wintermilch in Abhängigkeit vom Weide-, Krafftfutter- und Maisanteil in der Fütterung vorläufige Ergebnisse der Analyse von 55 Öko-Milchviehbetrieben in 2007 Problematik

Mehr

3.5 Effekte einer hydrothermischen Behandlung von Lupinen auf die Eiweißversorgung der Milchkuh

3.5 Effekte einer hydrothermischen Behandlung von Lupinen auf die Eiweißversorgung der Milchkuh 3.5 Effekte einer hydrothermischen Behandlung von Lupinen auf die Eiweißversorgung der Milchkuh M. Pries, A. Hauswald, Landwirtschaftskammer NRW, Nevinghoff 40, D-48417 Münster M Freitag, A. Schöneborn,,

Mehr

Calculation of nitrogen excretion of dairy cows in Austria

Calculation of nitrogen excretion of dairy cows in Austria Calculation of nitrogen excretion of dairy cows in Austria L. Gruber and E. M. Pötsch Ermittlung der Stickstoff-Ausscheidung von Milchkühen in Österreich 1 Introduction For most of the Austrian grassland

Mehr

Paul Ertl, Andreas Steinwidder, Werner Zollitsch und Wilhelm Knaus

Paul Ertl, Andreas Steinwidder, Werner Zollitsch und Wilhelm Knaus Biologische Milchvieh-Fütterung ohne Kraftfutter: Auswirkungen auf Leistung, Tiergesundheit und Wirtschaftlichkeit in Österreich, sowie Erfahrungsbericht vom eigenen Betrieb Paul Ertl, Andreas Steinwidder,

Mehr

Die Fütterung. Von Vanessa Sigl und Magdalena Hackl

Die Fütterung. Von Vanessa Sigl und Magdalena Hackl Die Fütterung Von Vanessa Sigl und Magdalena Hackl Allgemeine Grundsätze: leistungsbezogen müssen alle Tiere mit den Nährstoffen und Wirkstoffen versorgt werden die sie brauchen Es dürfen nur einwandfreie

Mehr

Untersuchungsbericht zur energetischen Grundfutterbewertung in Thüringen mit neuen Schätzgleichungen

Untersuchungsbericht zur energetischen Grundfutterbewertung in Thüringen mit neuen Schätzgleichungen Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Untersuchungsbericht zur energetischen Grundfutterbewertung in Thüringen mit neuen Schätzgleichungen Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und

Mehr

Einfluss verschiedener Heutrocknungsverfahren auf Futterwert, Futteraufnahme und Milchproduktion

Einfluss verschiedener Heutrocknungsverfahren auf Futterwert, Futteraufnahme und Milchproduktion Einfluss verschiedener Heutrocknungsverfahren auf Futterwert, Futteraufnahme und Milchproduktion Folie 1 Feldkirchtagung 14.04.2016 Inhalt 1. Versuchsbeschreibung 2. Ergebnisse Futterwert, Futteraufnahme

Mehr

Ansprüche der Milchviehhaltung an das Grundfutter vom Grünland

Ansprüche der Milchviehhaltung an das Grundfutter vom Grünland 22. Allgäuer Grünlandtag, 11.07.2008 Ansprüche der Milchviehhaltung an das Grundfutter vom Grünland Dr. Hubert Spiekers LfL, Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft, Grub Grünland für Milchkühe

Mehr

Fachtagung. Pressschnitzel: Neue Erkenntnisse zu einem altbewährten Futtermittel

Fachtagung. Pressschnitzel: Neue Erkenntnisse zu einem altbewährten Futtermittel Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Fachtagung Pressschnitzel: Neue Erkenntnisse zu einem altbewährten Futtermittel Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften 20. März 2007, Halle (Saale)

Mehr

Mineralstoffgehalte in Silagen Michael Egert LUFA Nord-West, Institut für Futtermittel, Oldenburg

Mineralstoffgehalte in Silagen Michael Egert LUFA Nord-West, Institut für Futtermittel, Oldenburg Mineralstoffgehalte in Silagen Michael Egert LUFA Nord-West, Institut für Futtermittel, Oldenburg Einleitung Die Grassilage ist neben der Maissilage das wichtigste Grundfutter in der Rindviehhaltung. Aus

Mehr

Effizienz bei Milchkühen Einfluss von Rasse, Laktationszahl und Laktationsstadium

Effizienz bei Milchkühen Einfluss von Rasse, Laktationszahl und Laktationsstadium Effizienz bei Milchkühen Einfluss von Rasse, Laktationszahl und Laktationsstadium Univ.-Doz. Dr. Leonhard Gruber Nutztierforschung HBLFA Raumberg-Gumpenstein Dipl.-Ing. Martin Stegfellner Österreichischer

Mehr

Extrudierte Leinsaat in der Milchviehfütterung. Fokus Riswick

Extrudierte Leinsaat in der Milchviehfütterung. Fokus Riswick Extrudierte Leinsaat in der Milchviehfütterung Fokus Riswick 2011 1 Zur Erinnerung: Einteilung der Fette GFS und UFS gesättigte Fettsäuren Bsp: Palmöl ω3 ω3 ω3 ω3 ω3ω3 EUFS ungesättigte Fettsäuren Einfach-ungesättigt

Mehr

Grasfütterungssysteme Stall oder Weide?

Grasfütterungssysteme Stall oder Weide? Grasfütterungssysteme Stall oder Weide? Meyerode, 22.Februar 2012 Jeff Boonen Henri Kohnen Plan Einleitung Versuche Systemvergleich CRAW-Liroux Hohenrain (CH) Erfolgskriterien Stall Weide Weide- oder Stallhaltung?

Mehr

Fütterung von Hochleistungskühen unter ökologischen Bedingungen. Silke Dunkel Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Fütterung von Hochleistungskühen unter ökologischen Bedingungen. Silke Dunkel Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Fütterung von Hochleistungskühen unter ökologischen Bedingungen Silke Dunkel Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft ÖKO-Verordnung Verordnung (EWG) NR. 2092/91 des Rates vom 2. Juni 1991 über den ökologischen

Mehr

Markus Höltschi. Teilprojekt: Futterbau

Markus Höltschi. Teilprojekt: Futterbau Markus Höltschi BBZN Landwirtschaft 6276 Hohenrain 041 914 30 78 Fachtagung zum Systemvergleich Milchproduktion Freitag, 2. September 2011, Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung, Hohenrain markus.hoeltschi@edulu.ch

Mehr

Entwicklung von Milchleistung und Gesundheit sowie Kraftfuttereffizienz bei Reduzierung der Kraftfuttermenge in Betrieben mit HF-Kühen 2004 bis 2015

Entwicklung von Milchleistung und Gesundheit sowie Kraftfuttereffizienz bei Reduzierung der Kraftfuttermenge in Betrieben mit HF-Kühen 2004 bis 2015 Entwicklung von Milchleistung und Gesundheit sowie effizienz bei Reduzierung der menge in Betrieben mit HF-Kühen 2004 bis 2015 Zielsetzungen Erstellung und Überprüfung von Beratungsempfehlungen Hypothesen

Mehr

In der Grünlandbewirtschaftung umdenken die Weidehaltung von Milchkühen im Focus der Nachhaltigkeit

In der Grünlandbewirtschaftung umdenken die Weidehaltung von Milchkühen im Focus der Nachhaltigkeit In der Grünlandbewirtschaftung umdenken die Weidehaltung von Milchkühen im Focus der Nachhaltigkeit 1. Rolle des Wiederkäuers 2. Effizienzparameter der Milchproduktion 3. Entfremdete Kühe Peter Thomet,

Mehr

Tabelle 1: Erhaltungsbedarf und Leistungsbedarf der Milchkühe. Lebendgewicht Rohproteinbedarf je Tag Energiebedarf je Tag

Tabelle 1: Erhaltungsbedarf und Leistungsbedarf der Milchkühe. Lebendgewicht Rohproteinbedarf je Tag Energiebedarf je Tag Mit MILLIWIN eine erfolgreiche Milchviehfütterung möglich machen Für eine erfolgreiche Milchviehfütterung sind Rationsberechnungen die Basis, um langfristig hohe Milchleistungen bei Aufrechterhaltung von

Mehr

Ziegenfachtagung , Raumberg Gumpenstein. Milchziegenbetrieb Ritt Erfahrung mit 700

Ziegenfachtagung , Raumberg Gumpenstein. Milchziegenbetrieb Ritt Erfahrung mit 700 Ziegenfachtagung 4.11.2011, Raumberg Gumpenstein Milchziegenbetrieb Ritt Erfahrung mit 700 Der Betrieb Der Betrieb ist seit 250 Jahren im Besitz der Familie Ritt. Es ist ein typischer Berggrünlandbetrieb

Mehr

MUTTERKUH und KALB. Fütterung. Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ

MUTTERKUH und KALB. Fütterung. Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ MUTTERKUH und KALB Fütterung Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ Fütterung der Mutterkuh In der Mutterkuhhaltung ist es wichtig, dass die Kuh jedes Jahr ein Kalb bekommt. Im Rahmen einer entsprechenden

Mehr

Die Interpretation der Milchinhaltsstoffe

Die Interpretation der Milchinhaltsstoffe Die Interpretation der Milchinhaltsstoffe Was sagen mir die Milchinhaltsstoffe Johann Häusler LFZ Raumberg - Gumpenstein Institut für Nutztierforschung Gliederung Milchfettgehalt Milcheiweißgehalt Fett/Eiweiß-Quotient

Mehr

Untersuchungen und Informationen zum Einsatz von pansenstabilem Carnitin in Milchkuhrationen

Untersuchungen und Informationen zum Einsatz von pansenstabilem Carnitin in Milchkuhrationen Untersuchungen und Informationen zum Einsatz von pansenstabilem Carnitin in Milchkuhrationen Hochschule Anhalt Anhalt University of Applied Sciences Tiergesundheitsdienst Thüringen Arbeitskreis Futter

Mehr

Einfluss des Abkalbezeitpunktes von Milchkühen auf Produktionsparameter bei Vollweidehaltung im Berggebiet

Einfluss des Abkalbezeitpunktes von Milchkühen auf Produktionsparameter bei Vollweidehaltung im Berggebiet Züchtungskunde, 83, (3) S. 203 215, 2011, ISSN 0044-5401 Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart Original Article Einfluss des Abkalbezeitpunktes von Milchkühen auf Produktionsparameter bei Vollweidehaltung im Berggebiet

Mehr

Hochschule Anhalt. Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung

Hochschule Anhalt. Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung Arbeitskreis Futter und Tierfütterung Sachsen Anhalt Bernburg, 18. Juni 2013 Ergebnisse aus aktuellen Praxisexperimenten zum Einsatz

Mehr

Automatisches Melken und Weidegang

Automatisches Melken und Weidegang Automatisches Melken und Weidegang ALB-Fachtagung 03. März 2016 Uwe Eilers Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg Atzenberger

Mehr

Veränderungen von Wasseraufnahme in der Weide- und Stallperiode bei Milchkühen, abgeleitet aus Pansentemperatur

Veränderungen von Wasseraufnahme in der Weide- und Stallperiode bei Milchkühen, abgeleitet aus Pansentemperatur Veränderungen von Wasseraufnahme in der Weide- und Stallperiode bei Milchkühen, abgeleitet aus Pansentemperatur Fragestellung Welchen Einfluss haben Milchleistung, Fütterung und Witterung auf die Wasseraufnahme?

Mehr

Saisonales Futterangebot und angepasster Besatz

Saisonales Futterangebot und angepasster Besatz Rindviehweide. Saisonales Futterangebot und angepasster Besatz Eric Mosimann, Changins Also, ist die Koppel weidebereit? Vorteile Weiden bietet Vorteile in folgender Hinsicht: Futterrationskosten, Umweltschutz,

Mehr

Einfluss von Dürrfutter mit hohem Gehalt an löslichen Kohlenhydraten auf die Pansenfermentation von laktierenden Kühen

Einfluss von Dürrfutter mit hohem Gehalt an löslichen Kohlenhydraten auf die Pansenfermentation von laktierenden Kühen Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Liebefeld-Posieux ALP Einfluss von Dürrfutter mit hohem Gehalt an löslichen Kohlenhydraten auf die Pansenfermentation von laktierenden

Mehr

Kurzrasenweide mit hoher Flächenproduktivität

Kurzrasenweide mit hoher Flächenproduktivität Kurzrasenweide mit hoher Flächenproduktivität Problematik Weidehaltung kann zwar sehr wirtschaftlich sein, wie Untersuchungen in unterschiedlichen Regionen in Europa und den USA zeigen (Pflimlin A. 2008,

Mehr

Fütterung und Leistung Vorstellung der Weideversuchsergebnisse 2009 und 2010

Fütterung und Leistung Vorstellung der Weideversuchsergebnisse 2009 und 2010 Fütterung und Leistung Vorstellung der Weideversuchsergebnisse 2009 und 2010 Dr. Martin Pries, Anne Verhoeven, Dr. Clara Berendonk, LK NRW In den Weideperioden 2009 und 2010 wurden auf den hofnahen Grünlandflächen

Mehr

Methode, Aussagekraft und praktische Anwendung

Methode, Aussagekraft und praktische Anwendung Beurteilung der Körperkondition von Milchkühen Methode, Aussagekraft und praktische Anwendung Andreas Steinwidder und Johann Häusler Institut für Viehwirtschaft und Ernährungsphysiologie landw. Nutztiere

Mehr

Nutzung der MLP-Ergebnisse zur Charakterisierung der Versorgungslage und des Tierwohls von Milchkühen

Nutzung der MLP-Ergebnisse zur Charakterisierung der Versorgungslage und des Tierwohls von Milchkühen Aktuelle Informationen für die Fütterungsberatung Arbeitskreis Futter und Tierfütterung Sachsen-Anhalt Bernburg 2. Juni 2016 Nutzung der MLP-Ergebnisse zur Charakterisierung der Versorgungslage und des

Mehr

Neues aus Fulda 2016 Forum für angewandte Forschung in der Rinder- und Schweinefütterung

Neues aus Fulda 2016 Forum für angewandte Forschung in der Rinder- und Schweinefütterung Neues aus Fulda 2016 Forum für angewandte Forschung in der Rinder- und Schweinefütterung Dr. Übersicht Controlling 1. Nutzung am Tier messbarer Parameter in Untersuchungen zur Ernährung von Milchkühen

Mehr

Praktische Beispiele der Leistungsbeurteilung anhand von LKV-Daten

Praktische Beispiele der Leistungsbeurteilung anhand von LKV-Daten Tierärztliche Bestandsbetreuung von Milchviehbetrieben Praktische Beispiele der Leistungsbeurteilung anhand von LKV-Daten S. DOURAKAS Programm Leistungsdaten, Milchinhaltsstoffe, Analysen Leistungsdaten

Mehr

Mutterkuh und Kalb. Fütterung. Beratungsstelle Rinderproduktion Stand:

Mutterkuh und Kalb. Fütterung. Beratungsstelle Rinderproduktion Stand: Mutterkuh und Kalb Fütterung Beratungsstelle Rinderproduktion Stand: 2017-07 Inhaltsverzeichnis Fütterung der Mutterkuh... 2 Energieversorgung... 3 Fütterung in den einzelnen Säugeperioden... 4 Eiweißversorgung...

Mehr