Leseprobe Online-Ansichtsexemplar

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leseprobe Online-Ansichtsexemplar"

Transkript

1 Leseprobe Online-Ansichtsexemplar

2 Der Ein Theaterstück Leseprobe Online-Ansichtsexemplar PEN Club der Autoren für Kindertheater und Kindermusicals Der von Jorgi Slimistinos 2

3 Bestimmungen über das Aufführungsrecht des Stückes: Der Dieses Bühnenwerk ist als Manuskript erstellt und nur für den Vertrieb an Nichtberufsbühnen/Berufsbühnen für deren Aufführungszwecke bestimmt. Nichtberufsbühnen/Berufsbühnen erwerben das Aufführungsrecht aufgrund eines schriftlichen Aufführungsvertrages mit dem Razzopenuto Verlag für Kindertheater & Kindermusical Postfach Berlin durch die Zahlung einer Mindestgebühr pro Aufführung und einer Tantieme, wie im Vertrag und den AGBs festgelegt. Diese Bestimmungen gelten auch für Wohltätigkeitsveranstaltungen und Aufführungen in geschlossenen Kreisen ohne Einnahmen, wenn hierfür nicht ausdrücklich mit dem Verlag eine andere Bestimmung in schriftlicher Form vereinbart wurde. Unerlaubtes Aufführen, Abschreiben, Vervielfältigen, Fotokopieren oder Verleihen der Rollen ist verboten. Einer Verletzung dieser Bestimmungen verstößt gegen das Urheberrecht und ziehen zivilund strafrechtliche Folgen nach sich. Online: www. Der von Jorgi Slimistinos 3

4 Rollen Waldgeist Fuchs Bilder 1. Im Wald 2. In der Küche 3. Geisterstunde 4. Der schwarze Wald 5. Weihnachten steht vor der Tür Bühnenbild: Hier sei dem inszenierenden Theater Tor und Tür geöffnet, setzten Sie Ihre Bilder um, erschaffen Sie Bilder, die Ihnen vor Ihrem geistigen Auge beim Lesen vorschweben. Der Autor lässt hier große Freiheiten wird im modernen Kindertheater der Schwerpunkt auf die Dramaturgie - weniger auf die Bühne gelegt. Immer mehr Theater nutzen auch die Technik der Hinterwandprojektion, hierzu sind ein Laptop und ein leistungsstarker Beamer für Event- und Bühnenveranstaltungen von Nöten. Solche Geräte sind überraschend für überschaubare Gebühren bei Firmen für Event- und Veranstaltungstechniken zu mieten. Der von Jorgi Slimistinos 4

5 1. Bild: Im Wald (Zur Musik wird es etwas heller und dann) Waldgeist (Baumgeist) Still. Still. Im Wald da ist es still. Der Wind pfeift durch die Bäume und bringt das Laub zum Rascheln. Der Wald hört alles. Der Wald sieht alles. Der Wald riecht alles. Saubere Luft. Still. Tautropfen die auf Blätter klopfen. Dick und Nass. Dünnes Gras. Still. Ganz still. Im Wald da ist es kalt. Ganz weit im Wald, wohnen im Wald, sie wohnen im Wald. Im, tiefen, tiefen Wald. Still, ganz still, der Schornstein raucht wie er will. Im Wald, ganz weit, im Wald. Still, still, seid still, es fängt an: (Licht geht an Becky häkelt einen Strumpf, Goldoni kommt herein mit einer Küchenschürze bekleidet, Jimmy der gesellt sich mit einer Zeitung im Arm dazu)

6 Mein Name? Heiße Becky. Bin eine. Eine schwarz, weiß gescheckte. Schwarze und weiße Flecken, hier und da. Auf der Nase und auf dem Kopf, Becky (lang ziehen), wo ist der Küchentopf? Auf dem Herd? Und die Karotten? Im Kühlschrank! Und das Suppenpulver? Auf dem Gewürzbrett. (kommt hinzu) Und die Nudeln? Sind im Topf. Und riecht s gut. Riecht ganz gut, Goldoni. (die verdreht bei diesem Satz die Augen) Kochen ist nicht meine Stärke. Der 6

7 Meine Mutter sagte immer: Wer gut essen will, muss auch gut kochen können. Schlaue Mutter. War eben keine blöde. (schmeckt dabei die Suppe ab) Ein Traum. - So noch ein wenig Salz und fertig. (sie decken den Tisch, ohne Worte und essen, dazu leichte Musik) Welcher Tag ist heute? Samstag. Heute beginnt die Winterzeit. Draußen ist es echt kalt geworden, mir wäre heute fast die Schnauze eingefroren. Ein kalter Winter. Habe vorhin Holz für den Ofen gehackt. Prima, dann frieren wir nicht. Bald schon ist Weihnachten und noch nichts gebacken. Zucker macht dick. Nur ein paar Plätzchen. Der 7

8 Bist fett genug. (feststellend) Oder ein paar Zimtsterne? Zu viel ist zu viel. Oder gebrannte Nüsse? Keine Nüsse. Oder Spekulatius? Geht Ihr gerne zum Zahnarzt? Nein. Nee. Dann lieber nicht. Aber irgendetwas müssen wir doch backen? Warum? Wegen Weihnachten. Damit das ganze Haus nach Weihnachten riecht? Der 8

9 Ja. (überlegt) Mhm.- Na gut.- Überredet.- Was backen wir? Weiß nicht. Was schmeckt dir denn? Ich mag gerne Magenbrot. Zu würzig. Wie wär s mit Kokosplätzchen? Von Kokos krieg ich Bauchschmerzen. Lebkuchen mag ich mehr. Lebkuchen ist okay. Aber wenn, dann mit Rosinen? Rosinen als Augen? Wir backen doch kein Monster! Der 9

10 (sie hat plötzlich eine Idee) Nein, wir backen ganz einfach einen. Klingt gut. Ich geh zu Bett. Bin echt müde. War ein langer Tag. Gute Nacht. Gute Nacht Jimmy. Schlaf gut. Ich fange schon mal an zu backen. Gut- Ich gehe duschen. (Licht aus) Der 10

11 2. Bild: In der Küche Milch, Zucker, Mehl, Backpulver, Eier, alles drin. (die steht gerade im Bad) Was hast Du gerade gesagt? Alles drin. Ich bin im Bad. Ich putze mir gerade die Zähne. Ich sagte: Alles drin. Im Topf. Mit Zucker. (rührt und arbeitet und breitet den Teig aus) Nicht im Topf. Im Mund. Mit Zahnpasta. Bist du verrückt. Das ist doch kein Zahnpastamann. Wie bitte? Was hast du gesagt? Ein. So wie es im Backbuch steht. Ich les kein Buch, ich putze mir die Zähne. Der 11

12 Du sollst nicht lesen, sondern Zähne putzen. - Ich backe so wie es im Buch steht. Wo? Im Kochbuch. Ich bin im Bad. Muss mich waschen. Du hast mich nicht verstanden. Oh ich verstehe dich sehr gut. Habe mir erst vorhin meine Ohren gewaschen. Du sollst backen und nicht abwaschen. Ich backe ja. Bin fast fertig. Wo bleibst Du denn? Kann grade nicht. Sitze auf dem Klo! Du liegst im Stroh? Ich bin auf dem Klo! (singt vor sich hin) So und nun das Blech in den Ofen rein. Bei 200 Grad Celsius wird es schnell fertig sein. Der 12

13 Bin noch nicht fertig. Ich muss mich noch abschminken. Fertig geschminkt. Rosinen sind drauf. Was für Rosinen? Auf den Augen. Ich hab keine Rosinen auf den Augen. (entrüstet) Unverschämtheit. Zeitschalter einstellen. Klingel an. Gut. - Der Ofen geht dann von selbst aus. (ruft er der zu) Mach das Licht nicht aus, ich bin noch im Bad. Keine Angst, der wird bestimmt ganz zart. Ich geh jetzt schlafen. Oh, schon viertel vor acht. (ruft er der zu) Ich geh ins Bett? Ich bin nicht fett? Ich sagte, ich gehe ins Bett. Gute Nacht. (ab) Was ist um acht? - Goldoni? Goldoni? Der 13

14 ( kommt mit Lockenwicklern aus dem Bad und wundert sich das es schon so spät ist, schaut auf die Uhr und geht zum Ofen) Oh, schon halb neun, ich war aber lange im Bad. Mal sehen was der macht. Der ist aber noch nicht ganz fertig. Dann schnell den Zeitschalter auf zehn Uhr stellen und dann ab ins Bett. (sie gähnt kurz) Gute Nacht. (ab) (Licht aus) Der 14

15 3. Bild: Geisterstunde (es klingelt, er holt sein Handy aus der Tasche) am Apparat. Ja Weihnachtsmann, wird erledigt. Bin schon dort. Zieh mich heraus, ich bin schon gut durch. Was war das? Zieh mich heraus, ich bin schon gut durch. Ein sprechender Ofen, wie lustig. Ich bin fertig gebacken. Wer spricht da? Ich der. Du bist ja schon ganz braun. Hol mich raus ich bin durch. Du sprichst wie das Brot in Frau Holle. Mir ist verdammt heiß hier drinnen. Der 15

16 Du bist schon längst fertig. Natürlich bin ich fertig. Fix und fertig. Hol mich hier raus. Warum hast du das nicht gleich gesagt. Hab ich doch. So? Hab nichts gehört. Dann wasch dir deine Ohren. Ich habe gar keine. Und warum nicht? Weil ich ein Geist bin. Und wie hasst du den Ofen aufbekommen? Zauberei. Schau mich an. Mein Po ist fast verbrannt. Lieber der Po als der Kopf. Der 16

17 Puh, war das heiß da drinnen. Eine finnische Sauna ist viel heißer. Ich war im Ofen und nicht in der Sauna. Schrei nicht so. Ich dachte du hättest keine Ohren. Stimmt. Habe ich vergessen. Wer bist du? Ich bin der. Und? Was und??? Was machst du hier? Ich warte auf ein Taxi. So, so. Du bist also ein Geist! Ja. - Ich habe dir Leben eingehaucht. Warum denn? Der 17

18 Weil du sonst verbrannt wärst. Meinst Du? Hättest ja gar nichts sagen können. Stimmt. Und nun? Du musst das Haus des Weihnachtsmannes finden und ihm den Schlüssel für seinen Schlitten bringen, sonst ist Weihnachten verloren. Warum gerade ich? Weil das nur ein reines Herz tun kann. Meins ist aus Zucker. Das macht nichts. Kann das niemand anderes machen? Nein, nur ein reines Herz. Lupenrein? Ja. Und so eins habe ich? Der 18

19 Machen wir den Test. Welchen Test? Den Reinheits-Sauber-Wahrheits-Unverfänglichkeits-Test. Okay, frag mich. Hast du schon mal gelogen? Nein. Hast du schon mal was geklaut? Nein. Hast du schon mal in der Nase gebohrt? Nein. Warst du schon mal auf einer Party obwohl es dir deine Eltern verboten haben? Ich hab gar keine. Ich bin doch ein. Stimmt. Du bist der Auserwählte. Du hast ein reines Herz. Auserwählter? Der 19

20 Reines Herz? Was hast du denn geraucht? Jetzt hör mir doch erst mal zu. Okay, wo drückt der Schuh? Welcher Schuh? Schon gut. Warum ich? Es geht um Weihnachten. Nur ein reines Herz kann durch den schwarzen Wald gehen und den goldenen Schlüssel finden. Was für einen goldenen Schlüssel? Den goldenen Schlüssel vom Rentierschlitten. Ein Schatten hat ihn aus dem Haus des Weihnachtsmannes gestohlen und eine Nachricht hinterlassen. Was denn für eine Nachricht? Ohne Schlüssel kein Weihnachten. Ohne Schlitten keine Geschenke. Ohne ein reines Herz keinen Schlüssel zurück. Das war alles? Nein, nur noch diesen Schriftzug: Treffpunkt Tanne im schwarzen Wald. Der rosarote F. Der rosarote F? Der 20

21 Wir brauchen deine Hilfe! Bitte hilf uns. Und wenn nicht? Dann ist Weihnachten verloren. Wozu dann noch Lebkuchen backen? - Nimmst du den Job an? Natürlich. Hier ist der Zettel mit der Nachricht. Und Vorsicht im schwarzen Wald. Viel Glück. Und weg ist er. (Das Licht geht in der Küche an, der erstarrt zur Salzsäule, die kommt gerade mit Walkman auf den Ohren herein(musik: Madonna Material Girl von Madonna) kommt mit einer Tageszeitung im Arm dazu; Die tanzt zur Musik auf den zu und versucht ihn zum Tanzen zu bewegen, aber er winkt nur ab und zeigt ihr einen Vogel, der betritt die Bühne, reibt sich vor Verwunderung die Augen, eine Schlafmütze auf dem Kopf und mit einer Tasse Tee in den Händen) Was macht der hier? Der steht da herum. Das sehe ich selbst, aber wer hat ihn hier aufgestellt? Ich nicht! Der 21

22 Ich erst recht nicht. Ich auch nicht. Dann war s wohl der heilige Geist. So ein Blödsinn. Selber Blöd. Na so was. (entrüstet) Immer mit der Ruhe! Na wie soll er denn da hinkommen? Eben war er doch noch im Ofen. Vielleicht war es dort zu heiß. Na alleine wird wohl nicht heraus geklettert sein. Du hast ihn bestimmt herausgeholt und ihn dann hier stehen lassen. Du nimmst mich auf den Arm Goldoni. Du bist mir viel zu schwer. Der 22

23 Aber wer war es dann. Na ich selbst. Hast du etwas gesagt. Ich habe nichts gesagt. Du etwa Jimmy? Nein. Aber ich habe etwas gesagt. Was soll das Becky? Ich weiß nicht was du meinst? Bist du nun zum Bauchredner mutiert? Ich habe nichts gesagt. (bestimmt) Jetzt nimmst du uns auf den Arm. Kühe haben keine Arme. Hört auf zu streiten. Der 23

24 Alle Wer hat das gesagt? Der Wind, der Wind, das himmlische Kind! Goldoni, ich glaube das Radio ist an! Seid ihr blind oder habt ihr Tomaten auf den Augen! Ich glaube der hat gesprochen? Lebkuchen können nicht sprechen. Ich schon. Der kann wirklich sprechen. Na klar. Du doch auch. Du Becky, ich glaube das ist ein Geist! Ich bin kein Geist. Ein sprechender Geist! Das stimmt. (ängstlich) Meint Ihr wir sollen? Der 24

25 Ja. (ängstlich) Alle (im Wechsel) Ahhh, ein Geist, ein Gespenst, ein Monster, ein Ungeheuer. (Beide werden vom gestoppt und tanzen dann kurz zur Musik von Ghostbusters) Was bist du? Ein. Wer hat dich gebacken? Das wart ihr! Wir? Ja. Und wer hat dich zum Leben erweckt. Der. Warum macht er so etwas? Jetzt haben wir kein Gebäck für das Weihnachtsfest. Ich fühle mich Puderzucker wohl. Der 25

26 Das glaube ich gern. Was willst du hier? Ich muss Weihnachten retten. Was ist denn passiert? Der goldene Schlüssel des Weihnachtsmanns wurde gestohlen. Und was hat das mit uns zu tun? Ihr müsst mir helfen. Aber wir möchten gerne in Ruhe Weihnachten feiern. Das könnt ihr ja. Aber ohne Schlüssel keine Geschenke. Und ohne Geschenke kein Weihnachten. Er hat Recht. Ich würde sogar sagen: er hat Recht! Wo er Recht hat, hat er Recht! Seid ihr dabei oder nicht. Der 26

27 Wobei? Bei der Suche nach dem goldenen Schlüssel. Klar, wo müssen wir denn suchen. Im schwarzen Wald! Da bekommen mich keine zehn Pferde hin. Mich auch nicht. Da sieht man ja die Haxen vor lauter Bäumen nicht. Der schwarze Wald ist voller Gefahren. Gemeinsam sind wir stark. Er hat Recht. Ich würde sogar sagen: er hat verdammt Recht! Wo er Recht hat, hat er Recht. Zu viert haben wir vielleicht eine Chance. Dann lasst uns aufbrechen und das rosarote F suchen. Der 27

28 Davon hast du nichts gesagt. Was ist das rosarote F? Der rosarote Fuchs. Gefährlich? Brandgefährlich. Bitterbösegefährlich. Hinterhältiggefährlich. Ungehorsamgefährlich. Verbissen faul gefährlich. Verfressen schlau gefährlich. Gefährlich, gefährlich, gefährlich. Schluss mit dem Unsinn. Wir brechen auf. Packt eure sieben Sachen. So viele habe ich gar nicht. Ich auch nicht. (der kratzt sich wortlos am Kopf) Der 28

29 Das macht nichts. - Das ist nur so eine Redensart. Ach so. - Also, ich packe meine Tasche und nehme ein Butterbrot mit. Ich packe meine Tasche, nehme ein Butterbrot und eine Taschenlampe mit. Ich packe meine Tasche und nehme ein Butterbrot, eine Taschenlampe und mein Fernglas mit. Ich packe meine Tasche und nehme ein Butterbrot, eine Taschenlampe, ein Fernglas, und meine Flöte mit. Eine Flöte? Um böse Geister zu vertreiben. (macht dazu eine abwehrende Handbewegung) Das ist gut. Nun haben wir alles. Brechen wir auf. In den schwarzen Wald. Der 29

30 Alle In den schwarzen Wald. (Sie brechen auf in den schwarzen Wald zu Edward James Elgars Business sie tanzen dazu, schon bald werden sie von roten F verfolgt) Hier endet das Ansichtsexemplar! Wenn Sie wissen wollen, wie die Geschichte ihr Ende nimmt, wer mit wem und überhaupt dann bestellen Sie die kostenlose Vollversion bei info@razzopenuto.de Der 30

Arthur Miller. Nach dem Sündenfall. (After the Fall) Deutsch von HANS SAHL F 853

Arthur Miller. Nach dem Sündenfall. (After the Fall) Deutsch von HANS SAHL F 853 Arthur Miller Nach dem Sündenfall (After the Fall) Deutsch von HANS SAHL F 853 Bestimmungen über das Aufführungsrecht des Stückes Nach dem Sündenfall (F 853) Dieses Bühnenwerk ist als Manuskript gedruckt

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

In einer mondhellen Winternacht

In einer mondhellen Winternacht Lothar Kittstein In einer mondhellen Winternacht F 1238 Bestimmungen über das Aufführungsrecht des Stückes In einer mondhellen Winternacht (F 1238) Dieses Bühnenwerk ist als Manuskript gedruckt und nur

Mehr

Hänsel und Gretel [von Kirsten Großmann]

Hänsel und Gretel [von Kirsten Großmann] Hänsel und Gretel [von Kirsten Großmann] 1. Szene Personen: Hänsel, Gretel Hintergrund: die Bühne ist leer Hänsel steht schon auf der Bühne. Gretel kommt hinzu. Hänsel. Was tust du hier mitten in der Nacht?

Mehr

Der Fischer und seine Frau

Der Fischer und seine Frau Einar Schleef Der Fischer und seine Nach den Brüdern Grimm 1 henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 2007 Als unverkäufliches Manuskript vervielfältigt. Alle Rechte am Text, auch einzelner Abschnitte,

Mehr

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember. wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage. Weihnacht** ist nicht fern!

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember. wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage. Weihnacht** ist nicht fern! 01.12 Adventskalender Adventskalender* im Dezember wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage Weihnacht** ist nicht fern! *erinnert an "Türchen öffnen" ** es wird die Form eines Tannenbaumes

Mehr

Wovor hast du eigentlich Angst?

Wovor hast du eigentlich Angst? Richard Dresser Wovor hast du eigentlich Angst? (What are you afraid of?) Deutsch von ANNE MIDDELHOEK F 1575 Bestimmungen über das Aufführungsrecht des Stückes Wovor hast du eigentlich Angst? (F 1575)

Mehr

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage Weihnacht** ist nicht fern! 02.

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage Weihnacht** ist nicht fern! 02. 01.12 Adventskalender Adventskalender* im Dezember wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage Weihnacht** ist nicht fern! *erinnert an "Türchen öffnen" ** es wird die Form eines Tannenbaumes

Mehr

Die 42 rheinischen Sätze

Die 42 rheinischen Sätze Die Wenkersätze Die 42 rheinischen Sätze... 2 Die 38 westfälischen Sätze... 4 Die 40 Sätze Nord- und Mitteldeutschlands sowie der späteren Erhebung Süddeutschlands... 6 Die 42 rheinischen Sätze 1. Thu

Mehr

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού)

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού) LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού) 19 February 2011, 11:30-12:30 Questions 1-10 : 3 points each Questions 11-20: 4 points each Questions 21-40: 5 points each In einem großen Schloss lebt ein König. Er hat drei

Mehr

Die etwas andere Herbergssuche

Die etwas andere Herbergssuche 176 Die etwas andere Herbergssuche Maria Staufer 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt In einer Klasse werden die Rollen für das diesjährige Weihnachtsspiel,

Mehr

Jakob und Wilhelm Grimm. Frau Holle. Für die Bühne bearbeitet von Peter Dehler. henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 1

Jakob und Wilhelm Grimm. Frau Holle. Für die Bühne bearbeitet von Peter Dehler. henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 1 Jakob und Wilhelm Grimm Für die Bühne bearbeitet von Peter Dehler henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 1 henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 2010 Als unverkäufliches Manuskript vervielfältigt.

Mehr

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei Kapitel 8 5 10 15 20 Die drei Flaschen Cola und die zwei Chipstüten stehen auf dem Tisch. Aber Max hat keinen Hunger und keinen Durst. Er macht den DVD-Player an und nimmt die vier DVDs in die Hand. Er

Mehr

Kasperlis philosophische Krise

Kasperlis philosophische Krise Ein Kasperlistück in drei Szenen Johannes Giesinger In diesem Stück zieht sich Kasperli splitternackt aus und entdeckt, dass er nur eine Hand ist die Hand eines Riesen. Das stürzt Kasperli in eine tiefe

Mehr

Rotkäppchen und der Wolf [von Kirsten Großmann]

Rotkäppchen und der Wolf [von Kirsten Großmann] Rotkäppchen und der Wolf [von Kirsten Großmann] 1. Szene Personen: Rotkäppchen, Mutter als Stimme aus dem Off (Off= hinter der Bühne, die Person ist also unsichtbar) Hintergrund: Wald Rotkäppchen ist auf

Mehr

SPIELWIESE, ZWEI IM QUADRAT

SPIELWIESE, ZWEI IM QUADRAT Sergi Belbel SPIELWIESE, ZWEI IM QUADRAT (Originaltitel: Talem) Aus dem Katalanischen von Klaus Laabs 1 1995 Als unverkäufliches Manuskript vervielfältigt. Alle Rechte am Text, auch einzelner Abschnitte,

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Alle Rechte vorbehalten. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.v., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013. Die Geschichte ist von der

Mehr

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion AUFGABEN Frau Holle 1 Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. 32 ordentlich hässlich sympathisch fleißig egoistisch unpünktlich faul schön unfreundlich sauber

Mehr

Der Schneemann im Kühlschrank

Der Schneemann im Kühlschrank Es ist Freitag, ein ganzer normaler Tag. Zwei Kinder, Sara und Tim, spielen mit dem Schnee. Tim und Sara sind sehr froh. Es ist Winter und es ist kalt. Die zwei Kinder haben warme Stiefeln an. Sara hat

Mehr

Thomas Morgan Jones. Trollkind (Originaltitel: The forest in my room )

Thomas Morgan Jones. Trollkind (Originaltitel: The forest in my room ) Thomas Morgan Jones Trollkind (Originaltitel: The forest in my room ) Aus dem kanadischen Englisch von Matthias Grön - Vorausfassung - - Vorausfassung - (c) henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH

Mehr

Jakob und Wilhelm Grimm. Frau Holle. Für die Bühne bearbeitet von Peter Dehler. henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 1

Jakob und Wilhelm Grimm. Frau Holle. Für die Bühne bearbeitet von Peter Dehler. henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 1 Jakob und Wilhelm Grimm Für die Bühne bearbeitet von Peter Dehler henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 1 henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 2010 Als unverkäufliches Manuskript vervielfältigt.

Mehr

Varenka. Wer wird den Menschen den Weg weisen, ihnen die Türen öffnen, wenn sie sich verlaufen und sich im Schneesturm verirren?

Varenka. Wer wird den Menschen den Weg weisen, ihnen die Türen öffnen, wenn sie sich verlaufen und sich im Schneesturm verirren? In einem kleinen Haus mitten in einem großen Wald wohnt eine Frau. Sie heißt Varenka. Sie hat alles was sie zum Leben braucht. Ein Haus, mit einem Tisch und Stuhl darin, einen Schrank mit Brot, Butter

Mehr

Track 1 Sirenengeheul

Track 1 Sirenengeheul Im Luftschutzkeller Wer spricht das? Geschehen /Personenbeschreibung 1 Sirenengeheul Fliegeralarm Alle gehen oder hetzen zu den Stufen und setzen sich hin Plötzlich Licht aus Jetzt ist wieder alles dunkel

Mehr

Märchen Dialog (Luiza)

Märchen Dialog (Luiza) Märchen Dialog (Luiza) A: Anna B: Peter C: Hexe E: Erzähler D: Mutter F: Vater E: Es war einmal, in einem großen Wald, ein armer, armer Holzhacker". Er hatte eine Frau und zwei Kinder: Peter und Anna.

Mehr

Verse, Gedichte und Geschichten

Verse, Gedichte und Geschichten 1 2 H. Götze-W. Verse, Gedichte und Geschichten Lyrik Geschrieben hab ich das für euch. Ich hoffe, daß es euch erfreut. Lange sollt ihr Freude haben. Das will ich euch allen sagen. 3 2016 H. Götze-W. Umschlag,

Mehr

Linda hat Angst im Dunkeln (Gute Nacht Geschichte free ebook)

Linda hat Angst im Dunkeln (Gute Nacht Geschichte free ebook) Linda hat Angst im Dunkeln (Gute Nacht Geschichte free ebook) Text und Illustration von Susanne Bohne/Hallo liebe Wolke Copyright 24.03.2018 - Urheberrechtshinweis: Alle Inhalte dieses ebooks, insbesondere

Mehr

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 7 Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 5 Du kannst nichts dafür, sagt Mischa schnell. Es war mein Fehler. Mama wollte nicht, dass ich die Brille

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Wie zwei Bären wieder Freunde werden

Wie zwei Bären wieder Freunde werden Pavel und Mika Wie zwei Bären wieder Freunde werden In einem wunderschönen Wald leben zwei Bären, ein großer und ein kleiner. Der große Bär heißt Pavel und der kleine Mika. Die beiden sind die besten Freunde,

Mehr

Kasper und die Legende vom Nikolaus

Kasper und die Legende vom Nikolaus Kasper und die Legende vom Nikolaus Figuren: 1.Akt: Kasper, Seppel, Gretel, Großmutter. 2.Akt: Nikolaus, Vater, Tochter1, Tochter2,Tochter3 und Erzähler. 3.Akt: Kasper, Seppel, Gretel und Großmutter. Material:

Mehr

Endstation Hoffnung. Ein Drama von Sascha Kirmaci

Endstation Hoffnung. Ein Drama von Sascha Kirmaci Endstation Hoffnung Ein Drama von Sascha Kirmaci 111002-12-01 Inhalt: In dem Drama Endstation Hoffnung wird das Thema Generationskonflikt in der Nachkriegszeit neu aufgearbeitet. Auf der einen Seite die

Mehr

Der Polizist ist der Räuber

Der Polizist ist der Räuber Ein Kasperlistück in vier Szenen Johannes Giesinger In diesem Stück gerät Polizist Koller in eine Krise, weil es keine Räuber mehr gibt, die er fangen muss. Der einzige Räuber Bösius ist dank des Zaubertranks

Mehr

Die Erfindung Ehe. Ein lustiges kleines Schauspiel zur Hochzeit (ca. 10 bis 15 Minuten) von Bernd Spehling

Die Erfindung Ehe. Ein lustiges kleines Schauspiel zur Hochzeit (ca. 10 bis 15 Minuten) von Bernd Spehling Die Erfindung Ehe Ein lustiges kleines Schauspiel zur Hochzeit (ca. 10 bis 15 Minuten) von Bernd Spehling Allgemeine Geschäfts- und Aufführungsbedingungen für Kurzstücke (gültig ab: 01.04.2009) Es gelten

Mehr

Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat.

Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat. von N. B. Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat. Sie hat Angst, dass es an ihrem Geburtstag

Mehr

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.) Rumpelstilzchen 5 10 15 In einem kleinen Dorf hat einmal ein armer Müller 1 gelebt. Seine Frau war schon seit Jahren tot, nur seine Tochter hat noch bei ihm in der Mühle gewohnt. Sie war ein sehr schönes

Mehr

!" # $" % &&! ' ( ' #) (#'

! # $ % &&! ' ( ' #) (#' "# $ % & ' ( ) () ('& *+"," - +,'( *.- ( (+ / 0 1 '- "+ 2 ' ' 3" (/- + )+ (('2 %*) " # $" % && ' ( ' #) (#' #*' +,###+ -) 4(5-6 + # 7 89: ;;6?'.@@:AB@C:@=@

Mehr

Jörg Wolfradt, Meine Katze, deine Katze (1. Szene)

Jörg Wolfradt, Meine Katze, deine Katze (1. Szene) 1 1. Die Bühne mit Baum und Gebüsch. Ein schleicht sich an etwas im Hintergrund heran. Zum Vorschein kommt ein Katzenkäfig, uneinsehbar. Er horcht. (zum Publikum, flüstert) Sie schläft. Er versucht, durch

Mehr

Heute kommt der Nikolaus

Heute kommt der Nikolaus Heute kommt der Nikolaus Ihr Kinder, stellt die Schuh' hinaus, denn heute kommt der Nikolaus; und wart ihr immer gut und brav, dann lohnt's euch Nikolaus im Schlaf. Er bringt euch Äpfel, Feigen, Nüss'

Mehr

Weihnachtsfest im Winterwald

Weihnachtsfest im Winterwald 076 Weihnachtsfest im Winterwald Martina Rumler 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Weil morgen der Weihnachtstag ist, kann ein Mädchen vor Aufregung

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Adventmini 2011 Bildmaterial: Christine Wuld & Hans-Jürgen Krahl

Adventmini 2011 Bildmaterial: Christine Wuld & Hans-Jürgen Krahl Mein Adventmini Adventmini 2011 www.zaubereinmaleins.de Bildmaterial: Christine Wuld & Hans-Jürgen Krahl Adventmini 2011 www.zaubereinmaleins.de Bildmaterial: Christine Wuld & Hans-Jürgen Krahl Mein Adventmini

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Titel: Der Umzug vom Himmel in die Hölle. Verfasser: Paulina Kromer & Laurenz Scheurich. Klasse: WG 11/3

Titel: Der Umzug vom Himmel in die Hölle. Verfasser: Paulina Kromer & Laurenz Scheurich. Klasse: WG 11/3 Titel: Der Umzug vom Himmel in die Hölle Verfasser: Paulina Kromer & Laurenz Scheurich Klasse: WG 11/3 Schule: Wirtschaftsgymnasium an der Kaufmännischen Schule Tauberbischofsheim Fach: ev. Religion Fachlehrer:

Mehr

Plötzlich wird alles anders

Plötzlich wird alles anders Plötzlich wird alles anders Paul (7 Jahre) berichtet über seine Familientherapie. Illustration: Sarah Wilker Erzählt von Brigitte Geupel, 1. Eins weiß ich genau - ich sag nichts. Was wollen die von mir?

Mehr

SPRICHWÖRTER, REDEWENDUNGEN

SPRICHWÖRTER, REDEWENDUNGEN SPRICHWÖRTER, REDEWENDUNGEN Aufgabe 1 Sprichwörter Sieh dir das Bild gut an. Findest du alle Sprichwörter, die hier dargestellt sind? Notiere Sie auf ein Blatt. Aufgabe 2 Verdrehte Redewendungen Hier ist

Mehr

Seite I. Das brauch ich jeden Tag! Häufig gebrauchte Nomen und ihre Artikel 3 8

Seite I. Das brauch ich jeden Tag! Häufig gebrauchte Nomen und ihre Artikel 3 8 INHALT 2 Seite I. Das brauch ich jeden Tag! Häufig gebrauchte Nomen und ihre Artikel 3 8 II. Das ist mein Zuhause! Nomen und ihre Artikel aus dem Wortfeld Familie und Zuhause 9 4 III. Das schmeckt mir!

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Wie das rote Gummibärchen in die Tüte kam

Wie das rote Gummibärchen in die Tüte kam theaterboerse.de DER THEATERVERLAG FÜR SCHULTHEATER, LAIENTHEATER UND AUTOREN Christina Weidl Wie das rote Gummibärchen in die Tüte kam Alle Rechte zur Vervielfältigung, anderweitige Nutzung und die Aufführungsrechte

Mehr

Ich geh doch nicht verloren!

Ich geh doch nicht verloren! Ich geh doch nicht verloren! Lu und Mama gehen in die Stadt. Brot wollen sie kaufen und Bananen und rot-weiße Ringelsocken für Lu. Die braucht sie ganz dringend. Auf dem Marktplatz ist heute eine Menge

Mehr

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einzelne Bausteine Advent Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Rita Kusch michael.o.kusch@t-online.de

Mehr

Kennst du Abzählverse?

Kennst du Abzählverse? Er-zählheft 69 70 Kennst du Abzählverse? 1 02 bist nicht frei. 3 04 du bleibst hier. 5 06 kleine Hex. 7 08 gut gemacht. 9 10 du darfst gehn. 1 2 3 4 5 6 7 Wo ist meine Frau geblieben? Ist nicht hier, ist

Mehr

Der magische Garten. theaterboerse.de. Susanne Voigt LESEPROBE. Ein Theaterstück für den Grundschulbereich

Der magische Garten. theaterboerse.de. Susanne Voigt LESEPROBE. Ein Theaterstück für den Grundschulbereich theaterboerse.de DER THEATERVERLAG FÜR SCHULTHEATER, LAIENTHEATER UND AUTOREN Susanne Voigt Ein Theaterstück für den Grundschulbereich Alle Rechte zur Vervielfältigung, anderweitige Nutzung und die Aufführungsrechte

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Ein Besuch. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2024R_DE Deutsch

Ein Besuch. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2024R_DE Deutsch Ein Besuch LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2024R_DE Deutsch Lernziele Einen Text im Perfekt lesen Das Wortfeld Wohnen wiederholen 2 Du hast mich beeindruckt! 3 Neue Wörter im Text sich Sorgen machen

Mehr

Assassination Classroom Lovestory 2

Assassination Classroom Lovestory 2 Assassination Classroom Lovestory 2 von Mandyfee online unter: http://www.testedich.de/quiz48/quiz/1492852346/assassination-classroom-lovestory -2 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Seite

Mehr

Weihnachten auf dem Bauernhof. Von Sven Lange

Weihnachten auf dem Bauernhof. Von Sven Lange Weihnachten auf dem Bauernhof Von Sven Lange Einführung Zwei Mädchen im Alter von 12 Jahren, Nicole, und 10 Jahren, Kristin, haben einen ganz großen Wunsch für das diesjährige Weihnachtsfest. Sie möchten

Mehr

Es war einmal Weihnachten

Es war einmal Weihnachten theaterboerse.de DER THEATERVERLAG FÜR SCHULTHEATER, LAIENTHEATER UND AUTOREN Alyha Winterstorm Alle Rechte zur Vervielfältigung, anderweitige Nutzung und die Aufführungsrechte liegen bei der: theaterbörse

Mehr

Dieses Buch gehört: Vorname: Nachname: Adresse:

Dieses Buch gehört: Vorname: Nachname: Adresse: Dieses Buch gehört: Vorname: Nachname: Adresse: Im letzten Herbst hatte der kleine Zirkus sein Quartier am Rande der Stadt aufgeschlagen. Langsam verabschiedet sich der Winter, der Schnee beginnt zu schmelzen

Mehr

14 Szene. Reparatur lohnt sich nicht oder wie ich mich von meinem Freund trennte

14 Szene. Reparatur lohnt sich nicht oder wie ich mich von meinem Freund trennte Reparatur lohnt sich nicht oder wie ich mich von meinem Freund trennte Ich hatte eine schlaflose Nacht hinter mir. Der Tag war verregnet und grau, und genauso fühlte ich mich: verregnet und grau, todmüde.

Mehr

Die Weihnachtsgans Auguste

Die Weihnachtsgans Auguste Peter Ensikat Die Weihnachtsgans Auguste nach Friedrich Wolf henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 1 henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 2009 Als unverkäufliches Manuskript vervielfältigt.

Mehr

Musik und Mindset. Erfolgreich mit Deinem eigenen Business

Musik und Mindset. Erfolgreich mit Deinem eigenen Business Musik und Mindset Erfolgreich mit Deinem eigenen Business Vorwort Ich hab eine Frage an Dich: Als Du in der Schule warst, vielleicht bist Du ja auch gerade noch dort, was musstest Du dort tun um eine gute

Mehr

Alles wie immer. Nein, viel schlimmer.

Alles wie immer. Nein, viel schlimmer. Am Rand der großen Birnbaumwiese, die sich zwischen hier und da erstreckt, sitzt Vera auf der Baumspitze, ganz oben, während Heta unten steht bei Luzi, ihrer Schwester, und den Kopf hochreckt. Vera, kannst

Mehr

Paul und Paula kommen in die Schule

Paul und Paula kommen in die Schule Paul und Paula kommen in die Schule Theaterstück von Claudia Kumpfe L e s e p r o b e Bei den Leseproben bekommen Sie ca. 60 % des gesamten Stückes. Hierbei fehlt nicht einfach der hintere Teil, sondern

Mehr

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch 1. Ergänzen Sie. ich habe geduscht ich bin gelaufen du hast geduscht du bist gelaufen er/sie/es hat geduscht er/sie/es ist gelaufen wir haben geduscht wir sind

Mehr

Für 4 Personen brauchst Du: 4 Eier Mascarpone Salz, Pfeffer Mayonnaise Frische Tomaten Ein wenig Salz und einen Schuss Essig

Für 4 Personen brauchst Du: 4 Eier Mascarpone Salz, Pfeffer Mayonnaise Frische Tomaten Ein wenig Salz und einen Schuss Essig FLIEGENPILZE Für 4 Personen brauchst Du: 4 Eier Mascarpone Salz, Pfeffer Mayonnaise Frische Tomaten Ein wenig Salz und einen Schuss Essig Schaue nach was Du brauchst und lege alles bereit! So wird s gemacht:

Mehr

Paul und Paula kommen in die Schule

Paul und Paula kommen in die Schule Paul und Paula kommen in die Schule Theaterstück von Claudia Kumpfe L e s e p r o b e Bei den Leseproben bekommen Sie ca. 60 % des gesamten Stückes. Hierbei fehlt nicht einfach der hintere Teil, sondern

Mehr

Tu Dir gut - Woche. 13. bis 19.Februar 2017

Tu Dir gut - Woche. 13. bis 19.Februar 2017 Tu Dir gut - Woche 13. bis 19.Februar 2017 Hallo Ihr Lieben, für alle die derzeit zu viel um die Ohren haben eröffne ich die: Tu Dir gut -Woche mit täglich einer kleinen Idee, wie Ihr Euch selbst etwas

Mehr

Leseprobe Online-Ansichtsexemplar

Leseprobe Online-Ansichtsexemplar liebt den Bergschuh Berni! Doch was ist mit Gürtel Günther? Kindertheaterstück geeignet für Kinder ab 5 Jahren Sprache: deutsch 2015 kontakt@.de www..de www..eu 2 Bestimmungen über das Aufführungsrecht

Mehr

Leseprobe Online-Ansichtsexemplar

Leseprobe Online-Ansichtsexemplar Kindertheaterstück in 3 Akten geeignet für Kinder ab 5 Jahren Sprache: deutsch 2015 kontakt@.de www..de www..eu 2 Bestimmungen über das Aufführungsrecht des Stückes: Kindertheaterstück in 3 Akten Dieses

Mehr

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller.

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller. 1. kapitel Opium Opium ist ein Rauschgift, eine Droge. Man kann süchtig werden, wenn man es raucht. Zu Zeiten von Sherlock Holmes konnte man Opium einfach bekommen. Man ging in sogenannte Opium-Höhlen

Mehr

In diesem Jahr haben wir folgende Rezepte ausprobiert:

In diesem Jahr haben wir folgende Rezepte ausprobiert: In diesem Jahr haben wir folgende Rezepte ausprobiert: Nussschnitten als Tischkarten Pumuckl - Lebkuchen Fliegenpilze Schoko - Popcorn Schokoladenwürfel Nussschnitten als Tischkarten Du brauchst dazu:

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

SHORTY DIALOG 01. von. Michael Gerdes

SHORTY DIALOG 01. von. Michael Gerdes SHORTY DIALOG 01 von Michael Gerdes 2012 1. Fassung 27.07.2012 Name Strasse PLZ Ort email Charakter-Übersicht Figur Rolle Takes Rosanne 17 Kai 17 1. SHORTY DIALOG 1 SOUND: TÜR WIRD AUFGESCHLOSSEN, KAI

Mehr

Prinz und Prinzessin 8. Im Palast des Prinzenpaares

Prinz und Prinzessin 8. Im Palast des Prinzenpaares Prinz und Prinzessin 8. Im Palast des Prinzenpaares Im Schlafzimmer des Prinzenpaares, in dem dieses ihren Nachmittagschlaf hält. Die Gardinen sind geschlossen, kaum Licht. Das Gesicht des Prinzen sieht

Mehr

Alarm im Kinderzimmer

Alarm im Kinderzimmer theaterboerse.de DER THEATERVERLAG FÜR SCHULTHEATER, LAIENTHEATER UND AUTOREN Katharina Weidl Alle Rechte zur Vervielfältigung, anderweitige Nutzung und die Aufführungsrechte liegen bei der: theaterbörse

Mehr

Betrachtet das Bild. Lest die Aussagen. Was gehört zusammen? a b c die Cafeteria der Chemieraum die Toilette

Betrachtet das Bild. Lest die Aussagen. Was gehört zusammen? a b c die Cafeteria der Chemieraum die Toilette Meine Schule 1 Betrachtet das Bild. Lest die Aussagen. Was gehört zusammen? 2. Stock a b c die Cafeteria der Chemieraum die Toilette 1. Stock d e f das Lehrerzimmer der Direktor das Sekretariat Erdgeschoss

Mehr

Eine Weihnachtsgeschichte. von Günter Hofer

Eine Weihnachtsgeschichte. von Günter Hofer Eine Weihnachtsgeschichte von Günter Hofer Günter Hofer Eine Weihnachtsgeschichte 30.10.2014 Personen die in diesem Buch vorkommen Peter Meier Thomas Meier Lukas Meier Simon Meier Brigitte Meier Vater

Mehr

Die coole Kuh. theaterboerse.de. Michael Ö. Arnold LESEPROBE. Ein Theaterstück

Die coole Kuh. theaterboerse.de. Michael Ö. Arnold LESEPROBE. Ein Theaterstück theaterboerse.de DER THEATERVERLAG FÜR SCHULTHEATER, LAIENTHEATER UND AUTOREN Michael Ö. Arnold Ein Theaterstück Alle Rechte zur Vervielfältigung, anderweitige Nutzung und die Aufführungsrechte liegen

Mehr

Merten feiert seinen Geburtstag. Auf, Philipp, trink, trink, trink,! Ja, klar! Also, Leute, ich fahr jetzt mal heim.

Merten feiert seinen Geburtstag. Auf, Philipp, trink, trink, trink,! Ja, klar! Also, Leute, ich fahr jetzt mal heim. Philipp Eckert, Maike Herold und Loreen Schildger / S. 1 von 13 Merten feiert seinen Geburtstag. Auf, Philipp, trink, trink, trink,! Also, Leute, ich fahr jetzt mal heim. Kannst du mich mitnehmen? Bin

Mehr

Der Rauchmelder. Du, Kasper, hast du vorhin die Feuerwehrsirene gehört? Wo die wohl hingefahren sind?

Der Rauchmelder. Du, Kasper, hast du vorhin die Feuerwehrsirene gehört? Wo die wohl hingefahren sind? Der Rauchmelder Bühnenbild: bei Kasper und Fiete zu Hause, im Schlafzimmer Vorhang auf: Kasper und Fiete liegen zugedeckt nebeneinander auf der Bühne in ihren Betten, vom Spieler links ist die fiktive

Mehr

Gwyn, der kleine Baumdrache

Gwyn, der kleine Baumdrache und die Herzen der Menschen Wisst Ihr eigentlich, dass in jedem Baum ein Baumdrache wohnt? Gwyn ist ein solcher Baumdrache, und weil sein Baum ein ziemlich kleiner Baum ist, ist Gwyn auch ein ziemlich

Mehr

Erkläre mir Weihnachten

Erkläre mir Weihnachten 128 Erkläre mir Weihnachten Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Kinder stehen vor der Schule zusammen und machen sich im Gespräch

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Text1: Dialog mulmiges Gefühl Schularbeiten

Text1: Dialog mulmiges Gefühl Schularbeiten Text1: Dialog mulmiges Gefühl Schularbeiten 16.9.2015 erarbeitet von Alexandra, Zsófi, Vica Alex: Vica: Zsofi Alex: Vica: Zsofi: Alex: Vica: Ich hab so eine Angst vor der Matheschularbeit morgen. Da brauchst

Mehr

Michał Walczak. Das erste Mal. (Originaltitel: Pierwszy raz) Aus dem Polnischen von Doreen Daume. henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH

Michał Walczak. Das erste Mal. (Originaltitel: Pierwszy raz) Aus dem Polnischen von Doreen Daume. henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH Michał Walczak Das erste Mal (Originaltitel: Pierwszy raz) Aus dem Polnischen von Doreen Daume henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 1 henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 2007 Als unverkäufliches

Mehr

Kasperli als Rotkäppchen

Kasperli als Rotkäppchen Ein Kasperlistück in fünf Szenen Nach einem Märchen der Gebrüder Grimm Johannes Giesinger Kasperli und seine Freunde wollen das Märchen vom Rotkäppchen aufführen, aber alles läuft schief. Schuld daran

Mehr

Rotkäppchen. Märchenspiel frei nach den Gebrüdern Grimm in 2 Akten von Martha Carmen

Rotkäppchen. Märchenspiel frei nach den Gebrüdern Grimm in 2 Akten von Martha Carmen Rotkäppchen Märchenspiel frei nach den Gebrüdern Grimm in 2 Akten von Martha Carmen 108001-13-01 Inhalt: Rotkäppchen ist auf dem Weg zur Großmutter. Unterwegs begegnet ihr ein Wolf. Er verhält sich ihr

Mehr

Alexandra Maxeiner. mit Bildern von Horst Klein

Alexandra Maxeiner. mit Bildern von Horst Klein Alexandra Maxeiner mit Bildern von Horst Klein Alexandra Maxeiner mit Bildern von Horst Klein Jacken, Mützen, Füller oder Schulbücher gehen leicht verloren. Wie soll man auch an seine ausgezogene Jacke

Mehr

Sechseckschule in Erkrath-Hochdahl

Sechseckschule in Erkrath-Hochdahl Eine Weihnachtsgeschichte von den Kindern der Sechseckschule in Erkrath-Hochdahl Die Autoren und Autorinnen waren: Sascha Karmus 3b Max Hazan 3b Kathrin Lörpen 4b Jasmin 2b Xenia Hartwig 3c Marco Tylus

Mehr

Curt Goetz. Nachtbeleuchtung. Einakter BL 30

Curt Goetz. Nachtbeleuchtung. Einakter BL 30 Curt Goetz Nachtbeleuchtung Einakter BL 30 Bestimmungen über das Aufführungsrecht des Stückes Nachtbeleuchtung (BL 30) Dieses Bühnenwerk ist als Manuskript gedruckt und nur für den Vertrieb an Nichtberufsbühnen

Mehr

Spielen und Gestalten

Spielen und Gestalten Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen und Gestalten EIN KRIPPENSPIEL AUS WURZEN von Thomas Reuter Personen:,, Thomas (drei Hirten) Herodes, der König Ein Diener Levi, der Schriftgelehrte Balthasar, Melchior,

Mehr