Projektförderungen Europäisches Jahr gegen Armut und soziale Ausgrenzung EJ2010. Hilfe zur Antragstellung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Projektförderungen Europäisches Jahr gegen Armut und soziale Ausgrenzung EJ2010. Hilfe zur Antragstellung"

Transkript

1 Projektförderungen Europäisches Jahr gegen Armut und soziale Ausgrenzung EJ2010 Hilfe zur Antragstellung Stand:

2 Einleitung Mit diesem Papier sollen den Antragstellern auf Projektförderung im Rahmen des Europäischen Jahres gegen Armut und soziale Ausgrenzung EJ 2010 hilfreiche Informationen zur Förderfähigkeit von Ausgaben und damit Unterstützung bei der Antragstellung zur Verfügung gestellt werden. Zugleich soll auf diese Weise die Mittelvergabe für dieses Programm des Bundes und der Europäischen Kommission einheitlich umgesetzt und Transparenz hergestellt werden. Rechtsgrundlagen Für eine Förderung im Rahmen dieses Programms kommen nur solche Projekte in Betracht, die insbesondere die folgenden rechtliche Rahmenbedingungen erfüllen: Förderrichtlinie zum Europäischen Jahr gegen Armut und soziale Ausgrenzung Bundeshaushaltsordnung (BHO), Verwaltungsvorschriften zur Bundeshaushaltsordnung (VV-BHO), insbesondere 23 und 44 BHO), Allgemeine Nebenbestimmungen zur Projektförderung Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG), Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) Vergabevorschriften (insbesondere VOL/A und VOF) BGB Seite 2

3 ANBest Anteilfinanzierung Antrag Allgemeine Nebenbestimmungen des Zuwendungsrechts, die durch die Einbeziehung in den Bewilligungsbescheid unmittelbare Rechtswirkung erlangen und für den Zuwendungsempfänger verbindlich werden. ( Finanzierungsarten) Für die Antragstellung ist die Verwendung des unter bereitgestellten Antragsformulares Voraussetzung. Als Antragsfrist gilt der ebenfalls auf dieser Seite angegebene Termin. Das Antragsformular besteht insgesamt aus sieben Datenblättern, die über die Reiter am unteren Bildschirmrand aufgerufen werden können. Bitte nehmen Sie die vorgesehenen Eintragungen auf den grün unterlegten Feldern auf den Blättern "Datenblatt", "Inhaltliche Angaben zum Projekt", "Arbeits- und Zeitplan", "Kalkulation Finanzen" sowie "Erklärungen" vor. Der Antrag bedarf einer rechtsverbindlichen Unterschrift, welche Sie bitte auf dem Datenblatt "Erklärungen" leisten. Dem Datenblatt "Erklärungen" ist außerdem zu entnehmen, welche weiteren Unterlagen (z.b. Auszug aus dem Vereinsregister, Banknachweis, ) vorgelegt werden sollen. Bitte reichen Sie diese ausschließlich in Papierform ein. Lediglich das ausführliche, maximal dreiseitige Handlungskonzept senden Sie uns bitte sowohl in Papierform als auch als Word-Datei (doc.-format) als Anhang Ihrer Antragsmail zu. Bitte speichern und versenden Sie das Antragsformular für die elektronsiche Versendung im xls.-format (Standard- Excel-Format). Ausgaben (Definition) Ausgaben im Sinne dieses Förderprogramms des Bundes sind kassenwirksame Zahlungen, die im Bewilligungszeitraum eines Projekts begründet wurden. Nach Festlegung durch die Bewilligungsstelle im BMAS kommen tatsächlich gezahlte Ausgaben für erstattungsfä- Seite 3

4 hige Mehrwertsteuer, Ausgaben für Sollzinsen sowie Ausgaben für den Kauf von Möbeln, Betriebsmitteln, Fahrzeugen, Infrastruktur, Immobilien und Grundstücken nicht für eine Förderung in Betracht. Ausgaben, indirekte (= nur mittelbarer Bezug zum Projekt) Als Ausnahme vom Prinzip der Kassenwirksamkeit der Ausgaben beim Projektträger wird eine Verwaltungsgemeinkostenpauschale für die indirekten Kosten eines Vorhabens gewährt. Zum Nachweis der Verwaltungsgemeinkosten sind keine Originalbelege und Zahlungsnachweise vorzulegen. Die Pauschale wird in Höhe von 7% der zuschaussfähigen, direkten Gesamtausgaben (= Personalausgaben + Sachausgaben + Auftragsvergabe) gewährt und im Antrag automatisch aus den angegebenen projektbezogenen Ausgaben als Aufschlag auf diese errechnet. Zu den allgemeinen Verwaltungskosten/ Verwaltungsgemeinkosten werden insbesondere folgende Ausgaben bzw. Kosten gerechnet (keine abschließende Aufzählung): anteilige Bezüge, Sozialabgaben und Raumkosten für Geschäftsführung anteilige Bezüge, Sozialabgaben und Raumkosten für Rechnungs-, Personalwesen und allgemeine Verwaltung Aufwendungen für Qualitätsmanagementsysteme Personalausfallkosten des Verwaltungspersonals (Krankheit, Mutterschaft etc.) Raumkosten für Archivierung, Sozialräume u. ä. IT-Infrastruktur allgemeines Informationsmaterial des Antragsstellers, Web-Präsenz etc. Telekommunikationskosten und Porto Mitgliedschaft in Kammern und Verbänden Wirtschaftsprüfung Versicherungen Steuern und Abgaben Seite 4

5 genutzte Räumlichkeiten (außer eigens für das Projekt angemietete Räume, bspw. für Veranstaltungen) Die Zuordnung dieser Ausgaben zu den Verwaltungsgemeinkosten bedeutet, dass Ausgaben für diese Positionen nicht zu den unmittelbaren Projektausgaben gehören und unter dieser Position nicht abgerechnet werden dürfen. Das gleiche gilt für alle weiteren Ausgaben, bei denen eine Zuordnung zum Bereich der Verwaltungsgemeinkosten besteht. Die Höhe des %-Satzes wurde anhand von Erfahrungswerten aus der ESF-Förderperiode 2000 bis 2006 ermittelt. Ausgaben, direkte Ausgabenschlüssel Bei den direkten Ausgaben eines Projektes werden alle dem Projekt direkt zurechenbaren Ausgaben erfasst. Hierzu zählen die Personalausgaben des in der Projektdurchführung tätigen Personals sowie die Honorare und Vergütungen für die im Projekt eingesetzten Honorarkräfte. Nicht eingerechnet werden die Kosten der Geschäftsführung und die Ausgaben für Verwaltungspersonal, da diese zu den Verwaltungsgemeinkosten gerechnet werden ( Ausgaben, indirekte). Mit zu den direkten Ausgaben eines Projektes zählen folgende projektbezogene Sachausgaben: Leasing von projektgebundenen Geräten Ausgaben für Werbung und Öffentlichkeitsarbeit Verbrauchsmaterialien für das Projekt Ausstattungsgegenstände (geringfügige Wirtschaftsgüter) Ausgaben für die Anmietung von Räumen, soweit diese unmittelbar dem Projekt zuzurechnen sind Fortbildungs- und Reisekosten Lehr- und Lernmittel Ist eine direkte bzw. vollständige Zuordnung einzelner Originalbelege zum Projekt nicht möglich (= das mit der Ausgabe finanzierte Mittel wird nicht ausschließlich für das geförderte Projekt eingesetzt), können die Ausgaben abgerechnet werden, indem sie anhand eines anerkannten und nachprüfbaren Ausgabenschlüssels anteilig dem Projekt zugeordnet werden. Die Wahl dieses Umlage- Seite 5

6 schlüssels ist zu erläutern und zu begründen, sodass deutlich wird, wie und warum die gewählte Aufteilung vorgenommen wurde. Bei den umgelegten Ausgaben ist die gesamte Ausgabenposition durch Ausgabenbelege nachzuweisen. Belegaufbewahrung Belegführung Bewilligungsbescheid Bewilligungszeitraum Alle Belege sind mindestens bis zum Ablauf des Jahres 2015 aufzubewahren, sofern nicht aus steuerlichen oder anderen Vorschriften eine längere Aufbewahrungsfrist bestimmt ist. Die von dem Projektträger tatsächlich gezahlten Ausgaben sind durch quittierte Rechnungen / Originalbelege zu belegen. Alle Ausgaben müssen einen begründeten Projektbezug haben. Belege müssen immer auf die Institution, die den Beleg abrechnet, ausgestellt sein. Die Bewilligung von Zuwendungen erfolgt durch Verwaltungsakt. Durch Einbeziehung der Förderrichtlinie und Verwaltungsvorschriften in den Bescheid erlangen diese Rechtsvorschriften im Zuwendungsverhältnis unmittelbar Geltung. Regelmäßig entspricht der Bewilligungszeitraum dem Förderzeitraum. Innerhalb dieses Zeitraums verwendet der Zuwendungsempfänger die Mittel zweckentsprechend und rechnet sie im Verwendungsnachweis ab. Der Bewilligungszeitraum wird im Zuwendungsbescheid festgesetzt. Vor Beginn des Bewilligungszeitraums entstandene Ausgaben werden nicht als förderfähig anerkannt. ( Bewilligungsbescheid) ( Vorzeitiger Maßnahmebeginn) Datenerhebung Bei der Durchführung des Programms werden neben den für die finanzielle Abrechnung notwendigen Daten auch materielle Daten (Sachberichte) durch die Bewilligungsstelle im BMAS erhoben. Entsprechende Zuarbeiten durch die Projektträger werden im Zuwendungsbescheid geregelt. Seite 6

7 Eigenmittel Evaluation Eigenmittel sind alle dem Zuwendungsempfänger zur Verfügung stehenden Geldmittel. Dies beinhaltet auch Ausgaben für eigenes Personal, soweit diese nicht über die Förderung durch dieses Programm finanziert werden. Der Träger muß in diesem Fall erklären und nachweisen, für welche Projektaufgaben und für welchen Zeitraum er dieses Personal zur Verfügung stellt. Das Förderprogramm wird während der Umsetzung und abschließend evaluiert. Verantwortlich hierfür ist das Fachreferat wirtschaftliche, statistische und finanzielle Fragen der Sozialhilfe, soziale Integration, Vb4 im BMAS. Die Evaluation betreffende Vorgaben für die Projektträger werden über die Zuwendungsbescheide geregelt. ( Bewilligungsbescheid) Finanzierungsart Die für dieses Programm maßgeblich Förderrichtlinie legt als Finanzierungsart die Anteilfinanzierung fest. Bei dieser beteiligt sich der Zuwendungsgeber mit einem bestimmten Prozentsatz an den zuwendungsfähigen Ausgaben. Als Maximum für diesen Prozentsatz legt die Förderrichtlinie 85% fest, woraus sich eine Eigenbeiteiligung des Projektträgers von mindestens 15% ergibt. Finanzierungsplan Gender Mainstreaming Verringern sich die zuwendungsfähigen Ausgaben, vermindert sich die Zuwendung (nur) anteilig. Zusätzliche Deckungsmittel führen nur dann zu einer anteiligen Rückforderung, wenn sie in der geförderten Maßnahme selbst entstehen. Der im Antragsformular vorgegebene Finanzierungsplan muss alle Ausgaben enthalten, die mit dem Zuwendungszweck zusammenhängen. Gender Mainstreaming (GM) ist auf Gleichstellung ausgerichtetes Denken und Handeln in der täglichen Arbeit einer Organisation. Das Ziel von GM ist die Erreichung von tatsächlicher Gleichstellung von Frauen und von Männern im Sinne des Artikels 3 Absatz 2 Grundgesetz. Seite 7

8 Die Umsetzung von Gender Mainstreaming stellt in allen Handlungsfeldern und Sachgebieten sicher, dass politische Programme, Maßnahmen oder Dienstleistungen hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Gleichstellung von Frauen und von Männern untersucht und bewertet sowie entsprechende Maßnahmen zur Gleichstellung ergriffen werden. Bereits im Rahmen der Projektplanung ist zu fragen, inwieweit die Maßnahme selbst dazu beiträgt, Geschlechterverhältnisse auf die eine oder andere Art gleichstellungsfördernd oder eher diskriminierend zu prägen: - Welche Wirkung auf die Lebensverhältnisse von Menschen ist mit dem Projekt beabsichtigt? - An welche Zielgruppe(n) richtet sich das Projekt? Gibt es Unterschiede zwischen Männern und Frauen in der Zielgruppe hinsichtlich Ansprache, Repräsentation, Ressourcen, Lebensbedingungen und Werten und Normen, insbesondere hinsichtlich der Dimensionen und Risiken von Armut und sozialer Ausgrenzung? - Wer profitiert direkt und wer profitiert indirekt von dem Projekt? Entsprechende Aussagen zur Berücksichtigung von GM sind im Antrag zu machen. geringfügige Wirtschaftsgüter Projektbezogenes Material, Ausrüstungen und technische Kleingeräte mit Anschaffungs- und Herstellungskosten bis 150 netto können als geringfügige Wirtschaftsgüter für eine Anschaffung im Rahmen des geförderten Projektes unter folgenden Voraussetzungen vorgesehen werden: Die Anschaffung wird im Antrag dargestellt (und daraufhin von der Bewilligungsstelle bewilligt). Die Nutzung im Projekt muss eine Anschaffung rechtfertigen (= ist für das Projekt erforderlich). Bei Anschaffungen, die keine volle Nutzung im Projekt ermöglichen, sind diese nur nutzungsanteilig abzurechnen. ( Ausgabenschlüssel) Es handelt sich um projektbezogen notwendige Verbrauchsgüter. Seite 8

9 Honorare Honorarausgaben sind nur dann zuwendungsfähig, wenn sie für die Durchführung des Projektes erforderlich sind. Bei den Honoraren sind grundsätzlich zwei Gruppen von Honorarbeziehern zu unterscheiden: 1. Beschäftigte auf Honorarbasis, die vergleichbare Aufgaben wie Angestellte nach TVöD durchführen: Hier handelt es sich z.b. um stundenweise eingesetztes Personal oder um Honorarkräfte externer Einrichtungen (dies sind Einrichtungen, die keine Teilprojektträger sind und von einem Teilprojekt/ Zuwendungsempfänger beauftragt werden, bspw. für Schulungsmaßnahmen). Beispielhaft für diese Gruppe können die folgenden Berufsgruppen genannt werden: Dozent/innen, Ausbilder/innen, Sozialpädagog/innen, Ingenieur/innen mit FH- Abschluss etc. Hier sind die Honorare maximal in Höhe des TVöD zuschussfähig. 2. Beschäftigte auf Honorarbasis, die keine Tarifangestellten vergleichbaren Aufgaben durchführen: Hierzu zählen bspw. Beraterinnen/Berater, Rechtsanwältinnen/Rechtsanwälte etc. In der Regel fallen bei diesen Berufsgruppen Honorarausgaben an, die nicht im Rahmen des TVöD liegen. Diese können bei entsprechender Begründung und wirtschaftlichem Nachweis (Vergleichsangebote VOL/A, VOF) anerkannt werden. Honorare an fest angestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Trägers sind generell ausgeschlossen. Um den Nachweis der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit bei der Vergabe der Honorarleistungen zu erbringen, müssen für die entsprechenden Dienstleistungen für jeden Einzelfall Angebote eingeholt werden. Das wirtschaflichste Angebot ist auszuwählen. Bei der Vergabe sind die Bedingungen der Verdingungsordnung für Leistungen (VOL/A) oder der Verdingungsordnung für freiberufliche Leistungen (VOF) anzuwenden. Seite 9

10 Generell ist dabei zu beachten, dass für manche Berufsgruppen staatlich festgelegte Gebührenordnungen bestehen (z.b. Notare). Achtung: Auch für die Vergabe von anderen Aufträgen sind die Vergabevorschriften zu beachten! ( Vergabe) ( Wirtschaftlichkeit) Leasing Leasing kommt für folgenden Fall in Betracht: Für die Durchführung des Projekts wird für drei Monate eine Maschine benötigt, die laut AfA-Tabelle des Bundesministeriums für Finanzen eine Nutzungsdauer von zehn Jahren (120 Monate) aufweist. Der Projektträger kann die Maschine im Rahmen seiner normalen Tätigkeit nicht weiternutzen. Eine Anschaffung ist in diesem Fall keine Lösung. Der Projektträger wird in diesem Fall die Maschine für drei Monate leasen und anschließend an den Leasinggeber zurückgeben. Eine über den AfA-Raten liegende Leasingrate kann in diesem Fall anerkannt werden. In Leasingverträgen vereinbarte Nachteile für den Zuwendungsgeber, z.b. durch die Kombination von hohen Leasingraten, einem geringen Restwert und die Übernahme des Gegenstandes durch den Projektträger am Ende der Leasingslaufzeit, werden gesondert geprüft. Hieraus entstehende Vorteile für den Projektträger werden bei der Abrechnung nicht anerkannt. Mehrwertsteuer Mieten Nachrangigkeit ( Umsatzsteuer) Mieten sind Ausgaben, die im Zusammenhang mit der geförderten Maßnahme durch die Bereitstellung/Anmietung von Räumen und Nebenräumen sowie beweglicher Sachen für die Durchführung des Projektes entstehen. Da eine Pauschale für Verwaltungsgemeinkosten angewandt wird, können Mietausgaben und Mietnebenkosten für das Verwaltungs- und Leitungspersonal nicht abgerechnet werden. Das BMAS beteiligt sich generell anderen nationalen Fi- Seite 10

11 nanzierungsquellen eines Projektes gegenüber nachrangig. Das bedeutet, dass alle anderen zur Verfügung stehenden Finanzmittel, seien es Eigen- oder Drittmittel, vorrangig einzusetzen sind. Das bedeutet auch, dass bspw. Fahrtkosten für die Teilnehmer einer Maßnahme, die aufgrund gesetzlicher Regelungen bereits von einer anderen Stelle übernommen werden, nicht aus den Fördermitteln finanziert werden dürfen. ( Subsidiaritätsprinzip) Personalausgaben Unter Personalausgaben können nur Ausgaben für Mitarbeiter/innen abgerechnet werden, die mit der Umsetzung des Projektes beauftragt sind und die in einem sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis oder Beamtenverhältnis bzw. vergleichbaren Status mit dem Projektträger stehen. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um ein befristetes oder um ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit tariflicher, tarifähnlicher/ortsüblicher oder haustariflicher Entlohnung handelt. Da im Programm eine Pauschale für die Abrechnung von indirekten Verwaltungsgemeinkosten vorgesehen ist, können Ausgaben für Verwaltungspersonal und die Geschäftsführung nicht abgerechnet werden. Für die Abrechnung der Personalausgaben ist das so genannte Besserstellungsverbot zu beachten. Dies besagt, dass Projektträger, die sich überwiegend aus öffentlichen Mitteln finanzieren, ihr Personal nicht besser stellen dürfen als vergleichbare Arbeitnehmer/innen des Bundes. Bei der Antragstellung und der Bewilligung werden für das Personal bestimmte Einstufungen laut TVöD beantragt bzw. bewilligt. Das anhand der Einstufung der angestellten Mitarbeiterin bzw. des angestellten Mitarbeiters ermittelte Gehalt für eine vergleichbare Bundesbedienstete/einen vergleichbaren Bundesbediensteten bildet die Obergrenze für die zuwendungsfähigen Personalausgaben beim Projektträger. Werden vom Träger höhere Personalkosten an seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gezahlt als die bewilligten Eingruppierungen/Personalkosten im Zuwendungsbescheid laut TVöD vorsehen, so sind diese vom Träger zu Seite 11

12 tragen und der Differenzbetrag wird von der Fördersumme abgezogen. Bei der tariflichen Eingruppierung nach TVöD können beispielsweise die folgenden Bestandteile für die Ermittlung des Gesamtbetrages berücksichtigt werden: - Einstufung und Erfahrungsstufe - Vermögenswirksame Leistungen - Zuwendungen (z.b. Weihnachtsgeld) und Urlaubsvergütung - zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung - Arbeitgeberanteile an der Sozialversicherung Sonderleistungen, die nicht vergleichbaren Regelungen des Öffentlichen Dienstes entsprechen, z.b. Gewinnbeteiligungen, sind nicht zuwendungsfähig. Zu jeder beantragten Personalstelle muss eine Tätigkeitsbeschreibung vorliegen, aus der die Angemessenheit der Eingruppierung und der Umfang der Tätigkeit für das Projekt (Prozentanteil / Stundenaufschreibung) eindeutig beurteilt werden können. Gleiches gilt für unbezahlte freiwillige Arbeit. Bei der Einstufung ist zu beachten, dass lediglich die konkrete Aufgabe für das Projekt für die Einstufung in die entsprechende Vergütungsgruppe und nicht die allgemeine Stellung der Beschäftigten im Unternehmen maßgeblich ist. Bei Beamten ist eine schriftliche (Abordnungs- / Umsetzungs-)Verfügung der zuständigen Behörde für den Einsatz im Projekt erforderlich. Projektausgaben Reisekosten ( Ausgaben, direkte) Im Rahmen der Förderung können nationale Reisekosten beantragt und bewilligt, soweit diese für das Projekt notwendig sind. Zu den Reisekosten gehören grundsätzlich neben Fahrtkosten Übernachtungsgelder, Tagegelder und sonstige Nebenkosten wie z.b. Parkgebühren. Rechtsgrundlagen für die Erstattung von Reisekosten sind das Bundesreisekostengesetz (BRKG) und die Nebenbestimmungen im Zuwendungsbescheid. Diese Bestimmungen sind verbindlich. Die dort genannten Seite 12

13 Kalkulationssätze verstehen sich als zuwendungsfähige Obergrenzen. In der Regel gehen die genannten Rechtsgrundlagen davon aus, dass das bevorzugte Beförderungsmittel der öffentliche Nah- und Fernverkehr ist. Die Benutzung eines Taxis oder eines Mietwagens ist nur in begründeten Ausnahmefällen möglich. Die Begründung ist auf dem entsprechenden Beleg zu vermerken. In jedem Fall ist das Prinzip der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit zu beachten. Die Kilometerpauschale bei Nutzung eines PKW beträgt zurzeit 20 Cent/km. Bewirtungskosten sind nur in Ausnahmefällen mit Zustimmung des Zuwendungsgebers und in angemessener Höhe zuwendungsfähig. Generell gilt, dass bei Bewirtung Anlass und Namen der bewirteten Personen zu nennen sind. Tägliche Fahrtkosten der Projektmitarbeiterinnen und Projektmitarbeiter zwischen Wohn- und Arbeitsstätte sind nicht zuwendungsfähig, da diese nicht nach dem BRKG erstattungsfähig sind. Sachausgaben Zu den Sonstigen Sachausgaben gehören alle direkt bei der Projektdurchführung anfallenden Ausgaben wie bspw. notwendige Verbrauchsmaterialien (Sachbücher, technisches Kleingerät u.ä.). Ausgaben für Versicherungsbeiträge, Telefon- und Portokosten, Kopierkosten, trägereigene Werbung, Verbandsbeiträge, etc. fallen unter die Pauschale für die indirekten Verwaltungsgemeinkosten in Höhe von 7 % und können nicht abgerechnet werden. Sparsamkeit Subsidiaritätsprinzip Umsatzsteuer ( Wirtschaftlichkeit) Die Finanzierung der Maßnahme bleibt vorrangig Angelegenheit des Zuwendungsempfängers. Der Zuwendungsempfänger setzt zunächst alle verfügbaren Eigenmittel oder Mittel Dritter ein. Eine Förderung ist nur als ergänzende, nachrangige Hilfe möglich. Die Umsatzsteuerpflicht für das durchgeführte Projekt klärt der Zuwendungsempfänger vor Beginn des Projektes Seite 13

14 mit dem Finanzamt ab und teilt sie dem Zuwendungsgeber im Antrag mit (s. Datenblatt "Erklärungen" im Antragsformular). Ist ein Projekt nicht umsatzsteuerpflichtig, so werden die zuwendungsfähigen Ausgaben inklusive der Umsatzsteuer erstattet. Ist ein Projekt umsatzsteuerpflichtig bzw. ist der Zuwendungsempfänger vorsteuerabzugsberechtigt, werden nur die Nettobeträge ohne Umsatzsteuer erstattet. Aus den Belegen muss der zu Erstattung beantragte Umsatzsteuerbetrag hervorgehen. Vergabe Die Projekte sind bei Anschaffungen bzw. beim Abschluss eines Dienstleistungs- oder Liefervertrages an die Einhaltung der einschlägigen Vergabevorschriften, insbesondere der Verdingungsordnung für Leistungen (VOL/A) und der Verdingungsordnung für freiberuflichen Leistungen (VOF), gebunden. Bis zu einem Auftragshöchstwert von ,00 Euro (ohne MWSt) kann eine sogenannte freihändige Vergabe durchgeführt werden. Für diese hat das BMAS folgendes Verfahren festgelegt: Bis EURO: Die Einholung mündlicher Angebote reicht aus. Bis EURO: In der Regel sind mindestens drei Angebote unterschiedlicher Anbieter schriftlich oder mündlich einzuholen. Die Preisermittlung ist immer aktenkundig zu machen. Bis EURO: In der Regel sind drei schriftliche Angebote unterschiedlicher Anbieter einzuholen. Die Preisermittlung ist immer aktenkundig zu machen. Das Verfahren und das Ergebnis der Preisermittlung ist in jedem Fall aktenkundig zu machen. Daneben bestehende Dokumentationspflichten gem. VOL/A (z. B. 30 VOL/A) bleiben hiervon unberührt. Bei Überschreiten des o. g. Grenzwertes für freihändige Vergaben ist eine öffentliche Ausschreibung durchzuführen, bei der nach öffentlicher Aufforderung einer unbeschränkten Zahl von Unternehmen die Gelegenheit zur Einreichung von Angeboten zu geben ist. Die hierfür vorgesehenen Fristen müssen bei der Projektplanung berück- Seite 14

15 sichtigt werden. Verwaltungsausgaben Vorzeitiger Maßnahmebeginn Wirtschaftlichkeit ( Ausgaben, indirekte) Grundsätzlich kommt eine Förderung nur in Betracht, sofern mit dem Projekt noch nicht begonnen wurde. Ausnahmen können auf Antrag des Zuwendungsempfängers im Einzelfall zugelassen werden, wenn z. B. mit dem Beginn des Vorhabens nicht länger abgewartet werden kann, ohne die Verwirklichung zu gefährden, und der potentielle Zuwendungsempfänger die Verzögerung nach der Antragstellung nicht zu vertreten hat. Diese Ausnahme kann also im Zeitraum zwischen der Antragstellung und der Bewilligung erfolgen. Ein Projektbeginn vor dem ist entsprechend der Regelung der Förderrichtlinie jedoch keinesfalls möglich. ( Bewilligungszeitraum) Der Zuwendungsempfänger richtet sein Handeln am Grundsatz der Wirtschaftlichkeit aus. Dieser Grundsatz umfasst das Sparsamkeitsprinzip (= Erreichung eines Ergebnisses mit möglichst geringem Mitteleinsatz) und das Ergiebigkeitsprinzip (= mit einem bestimmten Mitteleinsatz das bestmögliche Ergebnis erreichen). Die Ausgaben werden nach diesem Grundsatz wirtschaftlich und sparsam geplant und ausgegeben. Die Berücksichtigung dieses Prinzips wird durch den Zuwendungsempfänger dokumentiert und nachgewiesen. ( Vergabe) Seite 15

Fragen zur Finanzplanung

Fragen zur Finanzplanung Antragstellung beim Bundesverwaltungsamt Fragen zur Finanzplanung Berlin, 10.06.2010 Fördergrundsätze Allgemeine Fördergrundsätze für Förderungen im Rahmen des Operationellen Programms des Bundes für den

Mehr

Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Migrationsberatung Schleswig-Holstein (Förderrichtlinie Migrationsberatung)

Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Migrationsberatung Schleswig-Holstein (Förderrichtlinie Migrationsberatung) Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Migrationsberatung Schleswig-Holstein (Förderrichtlinie Migrationsberatung) vom 11.01.2016 Ministerium für Inneres und Bundesangelegenheiten

Mehr

Förderrichtlinie zur Projektförderung Neue Impulse U 50

Förderrichtlinie zur Projektförderung Neue Impulse U 50 Förderrichtlinie zur Projektförderung Neue Impulse U 50 Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage Das JobCenter Essen gewährt gem. 16 f SGB II SGB II in Verbindung mit 23 und 44 BHO eine Projektförderung nach Maßgabe

Mehr

Herzlich willkommen. zur Informationsveranstaltung in Berlin am 30.06.2011 und 01.07.2011

Herzlich willkommen. zur Informationsveranstaltung in Berlin am 30.06.2011 und 01.07.2011 Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung in Berlin am 30.06.2011 und 01.07.2011 Begrüßung Agenda Zusammenarbeit BMVBS BBSR BVA Vorstellung des EDV-Systems zur Bearbeitung von Zuwendungen im ESF-Bereich

Mehr

Verfahren zur Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Präventionsprojekten im Landkreis Nordwestmecklenburg

Verfahren zur Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Präventionsprojekten im Landkreis Nordwestmecklenburg Verfahren zur Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Präventionsprojekten im Landkreis Nordwestmecklenburg Der Landkreis Nordwestmecklenburg gewährt nach Maßgabe dieses Verfahrens, der Allgemeinen

Mehr

Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P)

Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P) Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P) Die ANBest-P enthalten Nebenbestimmungen (Bedingungen und Auflagen) i.s. des 36 des Hessischen Verwaltungsverfahrensgesetzes

Mehr

Richtlinie des Landkreises Saalekreis über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Kultur und Heimatpflege

Richtlinie des Landkreises Saalekreis über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Kultur und Heimatpflege Richtlinie des Landkreises Saalekreis über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Kultur und Heimatpflege 1. Zuwendungszweck Der gewährt nach Maßgabe dieser Richtlinie und auf Grundlage der Allgemeinen

Mehr

Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur institutionellen

Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur institutionellen Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur institutionellen Förderung (ANBest-I) Die ANBest-I enthalten Nebenbestimmungen (Bedingungen und Auflagen) im Sinne der Dienstanweisung der Landeshauptstadt

Mehr

in der Fassung des Beschlusses der Vertreterversammlung vom Inhalt

in der Fassung des Beschlusses der Vertreterversammlung vom Inhalt Richtlinien der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte über Zuwendungen nach 31 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 SGB VI an Einrichtungen, die auf dem Gebiet der Rehabilitation forschen oder die Rehabilitation fördern

Mehr

Richtlinie über die Förderung von kommunalen Schwimmsportstätten in Schleswig-Holstein. (Schwimmsportstättenförderrichtlinie)

Richtlinie über die Förderung von kommunalen Schwimmsportstätten in Schleswig-Holstein. (Schwimmsportstättenförderrichtlinie) Richtlinie über die Förderung von kommunalen Schwimmsportstätten in Schleswig-Holstein (Schwimmsportstättenförderrichtlinie) Fundstelle: Amtsblatt Schl.-H. 2016, S. 194 Erlass des Ministeriums für Inneres

Mehr

Ausschreibung der Förderung von Ideenwettbewerben 2013 und durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg- Vorpommern

Ausschreibung der Förderung von Ideenwettbewerben 2013 und durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg- Vorpommern Schwerin, 05.09.2012 Ausschreibung der Förderung von Ideenwettbewerben 2013 und 2014 durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg- Vorpommern 1 Zuwendungszweck Die Unterstützung

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung.

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung. Antrag auf Gewährung einer Zuwendung. 1.Erfassungsdaten Antragsteller : Anschrift : Telefon/Fax : Kreditinstitut : Kontonummer : Bankleitzahl : Ansprechpartner : Zahl der hauptamtlichen : Mitarbeiter Zahl

Mehr

Förderzeitraum von: bis: Projekt

Förderzeitraum von: bis: Projekt Verwendungsnachweis VERWENDUNGSNACHWEIS zur PROJEKTFÖRDERUNG Förderzeitraum von: bis: Projekt # Angaben zum Zuwendungsempfänger 01 Zuwendungsempfänger (vollständige Bezeichnung der Institution / des Antragstellers)

Mehr

Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P)

Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P) Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P) Die ANBest-P enthalten Nebenbestimmungen (Bedingungen und Auflagen) im Sinne des 36 VwVfG NRW sowie notwendige Erläuterungen.

Mehr

Hinweise zur Anwendung von Pauschalen gemäß ESF-Förderrichtlinie

Hinweise zur Anwendung von Pauschalen gemäß ESF-Förderrichtlinie Hinweise zur Anwendung von Pauschalen gemäß ESF-Förderrichtlinie 2014-2020 Bemessungsgrundlage der Pauschalen Die Pauschalen gem. Nr. 1.5.3.1 der ESF-Förderrichtlinie 2014-2020 (RL) umfassen die Personalausgaben

Mehr

Antrag auf Gewährung einer finanziellen Zuwendung der Stadt Heidelberg. Förderzeitraum von: bis: Kurzbezeichnung (vgl. #13)

Antrag auf Gewährung einer finanziellen Zuwendung der Stadt Heidelberg. Förderzeitraum von: bis: Kurzbezeichnung (vgl. #13) Antrag auf Gewährung einer finanziellen Zuwendung der Stadt Heidelberg Förderzeitraum von: bis: Kurzbezeichnung (vgl. #13) # Angaben zum Antragsteller / zur Antragstellerin 01 Zuwendungsempfänger/-in (vollständige

Mehr

Erfasster Zeitraum von: bis: Kurzbezeichnung

Erfasster Zeitraum von: bis: Kurzbezeichnung Verwendungsnachweis VERWENDUNGSNACHWEIS zur INSTITUTIONELLEN FÖRDERUNG Erfasster Zeitraum von: bis: Kurzbezeichnung # Angaben zum Zuwendungsempfänger 01 Zuwendungsempfänger (vollständige Bezeichnung der

Mehr

Richtlinie zur Förderung von Landesjugendverbänden (LJP - 5)

Richtlinie zur Förderung von Landesjugendverbänden (LJP - 5) Richtlinie zur Förderung von Landesjugendverbänden (LJP - 5) 1. Zuwendungszweck und Rechtsgrundlage Das Land Mecklenburg-Vorpommern gewährt gemäß der 12, 73, 74 und 82 SGB VIII und gemäß 2 bis 5 des Kinder-

Mehr

2160-A. Förderung des ehrenamtlichen Engagements in der Erziehungshilfe

2160-A. Förderung des ehrenamtlichen Engagements in der Erziehungshilfe 2160-A Förderung des ehrenamtlichen Engagements in der Erziehungshilfe Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom 19.12.2008 Az.: VI5/6523-1/23

Mehr

Sportförderrichtlinie der Stadt Reichenbach im Vogtland vom 5. November 2013

Sportförderrichtlinie der Stadt Reichenbach im Vogtland vom 5. November 2013 Sportförderrichtlinie der Stadt Reichenbach im Vogtland vom 5. November 2013 1. Allgemeine Bestimmungen 1.1. Zuwendungsgrundsatz Die Stadt Reichenbach gewährt Zuwendungen zur Förderung des Sports und des

Mehr

Förderzeitraum von: bis: Kurzbezeichnung (vgl. #13)

Förderzeitraum von: bis: Kurzbezeichnung (vgl. #13) Förderzeitraum von: bis: Kurzbezeichnung (vgl. #13) # Angaben zum Antragsteller / zur Antragstellerin 01 Zuwendungsempfänger/-in (vollständige Bezeichnung) Stadt Heidelberg (zuständiges Fachamt) Postfach

Mehr

2231-A. Richtlinie zur Förderung der Bildung, Erziehung und Betreuung von Asylbewerber- und Flüchtlingskindern in Kindertageseinrichtungen

2231-A. Richtlinie zur Förderung der Bildung, Erziehung und Betreuung von Asylbewerber- und Flüchtlingskindern in Kindertageseinrichtungen 2231-A Richtlinie zur Förderung der Bildung, Erziehung und Betreuung von Asylbewerber- und Flüchtlingskindern in Kindertageseinrichtungen Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und

Mehr

Ministerialblatt (MBl. NRW.) Ausgabe 2015 Nr. 33 vom Seite 719 bis 732

Ministerialblatt (MBl. NRW.) Ausgabe 2015 Nr. 33 vom Seite 719 bis 732 Ministerialblatt (MBl. NRW.) Ausgabe 2015 Nr. 33 vom 30.11.2015 Seite 719 bis 732 Richtlinien über die Gewährung von arbeitsplatzschaffenden Existenzgründungshilfen für Handwerksmeister/-innen (Meistergründungsprämie

Mehr

Informationstag zu Projektförderungen aus dem AMIF

Informationstag zu Projektförderungen aus dem AMIF 1 Informationstag zu Projektförderungen aus dem AMIF Förderfähigkeitsbestimmungen Carla Pirker 2 FÖRDERBARE KOSTEN Auszug aus der Sonderrichtlinie des BM.I/BMEIA zur Abwicklung des AMIF 3 Finanzielle Fördervoraussetzungen

Mehr

Antrag auf Gewährung einer finanziellen Zuwendung der Stadt Heidelberg. Förderzeitraum von: bis: Projekt

Antrag auf Gewährung einer finanziellen Zuwendung der Stadt Heidelberg. Förderzeitraum von: bis: Projekt Antrag auf Gewährung einer finanziellen Zuwendung der Stadt Heidelberg Förderzeitraum von: bis: Projekt # Angaben zum Antragsteller / zur Antragstellerin 01 Zuwendungsempfänger/-in (vollständige Bezeichnung)

Mehr

Verwendungsnachweis über die Zuwendung von Mitteln laut

Verwendungsnachweis über die Zuwendung von Mitteln laut Verwendungsnachweis über die Zuwendung von Mitteln laut Jugendförderrichtlinie Landkreis VR Namen des Trägers: Anschrift des Trägers Straße/Hausnr.: PLZ/Ort: Telefon: Telefax: E-Mail: Webadresse: Bezeichnung

Mehr

Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung

Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P) Stand: August 2002 Die ANBest-P enthalten Nebenbestimmungen im Sinne des 36 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) sowie

Mehr

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz über Zuwendungen zur Sanierung und den Bau von Tierheimen

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz über Zuwendungen zur Sanierung und den Bau von Tierheimen Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz über Zuwendungen zur Sanierung und den Bau von Tierheimen (VwV-Tierheime) Vom 01.03.2015 - Az.: 34-9185.24-1. Zuwendungsziel,

Mehr

Leitfaden zur finanztechnischen Umsetzung der Projekte. Modellvorhaben Land(auf)Schwung Landkreis Elbe-Elster

Leitfaden zur finanztechnischen Umsetzung der Projekte. Modellvorhaben Land(auf)Schwung Landkreis Elbe-Elster Leitfaden zur finanztechnischen Umsetzung der Projekte Modellvorhaben Land(auf)Schwung Landkreis Elbe-Elster Stand: 18.04.2016 1. Grundsätze der Mittelverwendung Die Höhe der Zuwendung beträgt in der Regel

Mehr

Zuschussfähigkeitsregeln für Projekte der Technischen Hilfe

Zuschussfähigkeitsregeln für Projekte der Technischen Hilfe Zuschussfähigkeitsregeln für Projekte der Technischen Hilfe 05.06.2009 OPERATIONELLES PROGRAMM VERKEHR EFRE BUND 2007-2013 EUROPÄISCHE UNION Investition in Ihre Zukunft Europäischer Fonds für regionale

Mehr

Koordinierungsstelle Lokaler Aktionsplan (LAP)

Koordinierungsstelle Lokaler Aktionsplan (LAP) 1 Koordinierungsstelle Lokaler Aktionsplan (LAP) Bundesprogramm VIELFALT TUT GUT Hinweise zu Regelungen: Kosten-/Finanzierungsplanung, Förderfähigkeit, Mittelverwendung, Abrechnung für Einzelprojekte Bindend

Mehr

Richtlinie für Zuwendungen für Familienentlastende Dienste für Behinderte (Titel ) Erlass des Sozialministeriums

Richtlinie für Zuwendungen für Familienentlastende Dienste für Behinderte (Titel ) Erlass des Sozialministeriums Richtlinie für Zuwendungen für Familienentlastende Dienste für Behinderte (Titel 1005-684.07) Erlass des Sozialministeriums Vom 22. Januar 2001 - IX 440.43.071 Fundstelle: AmtsBl. M-V 2001 S. 226 1. Zuwendungszweck,

Mehr

Erfasster Zeitraum von: bis: Kurzbezeichnung. # Angaben zum Zuwendungsempfänger / zur Zuwendungsempfängerin

Erfasster Zeitraum von: bis: Kurzbezeichnung. # Angaben zum Zuwendungsempfänger / zur Zuwendungsempfängerin Erfasster Zeitraum von: bis: Kurzbezeichnung # Angaben zum Zuwendungsempfänger / zur Zuwendungsempfängerin 01 Zuwendungsempfänger/-in (vollständige Bezeichnung) Stadt Heidelberg (zuständiges Fachamt) Postfach

Mehr

Muster-Prüfvermerk für Vor-Ort-Kontrollen

Muster-Prüfvermerk für Vor-Ort-Kontrollen Handbuch Ziffer II-3.12 Stand: Februar 2009 Muster-Prüfvermerk für Vor-Ort-Kontrollen zur ordnungsgemäßen Durchführung des Operationellen Programms EFRE Saarland Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung

Mehr

Anleitung zur Erstellung des Verwendungsnachweises (Unbedingt beachten!)

Anleitung zur Erstellung des Verwendungsnachweises (Unbedingt beachten!) Anleitung zur Erstellung des Verwendungsnachweises (Unbedingt beachten!) Es ist auf vollständiges Ausfüllen des Verwendungsnachweises zu achten. Lückenhafte Verwendungsnachweise können nicht anerkannt

Mehr

Verwendungsnachweis Förderung von Maßnahmen zur Verbesserung und Stärkung der der Wirtschaftlichkeit von Grünfuttertrocknungsbetrieben (FuTrRL) 2015

Verwendungsnachweis Förderung von Maßnahmen zur Verbesserung und Stärkung der der Wirtschaftlichkeit von Grünfuttertrocknungsbetrieben (FuTrRL) 2015 Antragsteller (Name, Vorname bzw. Unternehmensbezeichnung) Straße, Hs.-Nr, Ortsteil BY 09 Bank (Name, Ort) Betriebsnummer PLZ, Ort IBAN BIC Telefon Fax Mobil-Tel. E-Mail-Adresse An die Bayerische Landesanstalt

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung des Landes Mecklenburg- Vorpommern zur politischen Bildung (in zweifacher Ausfertigung einzureichen) EUR.

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung des Landes Mecklenburg- Vorpommern zur politischen Bildung (in zweifacher Ausfertigung einzureichen) EUR. Anlage 1, den 20 Postfach: Telefon/Fax: Bankverbindung: BLZ: Anschrift Kto.: Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern Jägerweg 2 19053 Schwerin (Auf Rückfragen erteilt Auskunft:) Antrag

Mehr

MSA Verwaltung

MSA Verwaltung MSA 04.11.2011 Verwaltung Richtlinie der Medienanstalt Sachsen-Anhalt über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung Offener Kanäle und Nichtkommerzieller lokaler Hörfunkveranstalter (Bürgermedien) und

Mehr

Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms Zukunft Bildung und Betreuung

Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms Zukunft Bildung und Betreuung Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms Zukunft Bildung und Betreuung 2003-2007 Das Land Hessen gewährt in den Jahren 2003 bis 2007 nach den Regelungen dieser Richtlinie

Mehr

Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur institutionellen Förderung (ANBest-I)

Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur institutionellen Förderung (ANBest-I) Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur institutionellen Förderung (ANBest-I) Die ANBest-I enthalten Nebenbestimmungen (Bedingungen und Auflagen) i. S. des 36 des Hessischen Verwaltungsverfahrensgesetzes

Mehr

Regeln für die Förderfähigkeit von Ausgaben

Regeln für die Förderfähigkeit von Ausgaben Regeln für die Förderfähigkeit von Ausgaben im Rahmen des RWB-EFRE-Programms Wachstum durch Innovation in der Förderperiode 2007-2013 gemäß Artikel 56 Absatz 4 i. V. m. Art. 56 Absatz 1 und 2 der VO (EG)

Mehr

Förderzeitraum von: bis: Projekt. # Angaben zum Zuwendungsempfänger / zur Zuwendungsempfängerin

Förderzeitraum von: bis: Projekt. # Angaben zum Zuwendungsempfänger / zur Zuwendungsempfängerin Förderzeitraum von: bis: Projekt # Angaben zum Zuwendungsempfänger / zur Zuwendungsempfängerin 01 Zuwendungsempfänger/-in (vollständige Bezeichnung) Stadt Heidelberg (zuständiges Fachamt) Postfach 10 55

Mehr

Landesförderung freiwillige Rückkehr Fragen und Antworten zur Zuwendungsrichtlinie Rückkehrförderung

Landesförderung freiwillige Rückkehr Fragen und Antworten zur Zuwendungsrichtlinie Rückkehrförderung Landesförderung freiwillige Rückkehr Fragen und Antworten zur Zuwendungsrichtlinie Rückkehrförderung Stand: 01.06.2017 ALLGEMEINE FRAGEN Welches Volumen hat die Landesförderung? Im Staatshaushaltsplan

Mehr

Allgemeine Fördergrundsätze. für Förderungen im Rahmen des Operationellen Programms des Bundes für den Europäischen Sozialfonds

Allgemeine Fördergrundsätze. für Förderungen im Rahmen des Operationellen Programms des Bundes für den Europäischen Sozialfonds Allgemeine Fördergrundsätze für Förderungen im Rahmen des Operationellen Programms des Bundes für den Europäischen Sozialfonds Förderperiode 2007-2013 CCI: 2007DE05UPO001 Version 1.1 Stand: 25.02.2009

Mehr

2. Richtlinie. zur Förderung eines Programmes der Stärkung einer familiennahen und selbsthilfeorientierten Jugendhilfe in Mecklenburg-Vorpommern

2. Richtlinie. zur Förderung eines Programmes der Stärkung einer familiennahen und selbsthilfeorientierten Jugendhilfe in Mecklenburg-Vorpommern VII 500/ch 2. Richtlinie zur Förderung eines Programmes der Stärkung einer familiennahen und selbsthilfeorientierten Jugendhilfe in Mecklenburg-Vorpommern 1. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage 1.1 Die nachfolgende

Mehr

Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P)

Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P) Anlage 2 Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P) Stand: April 2006 Die ANBest-P enthalten Nebenbestimmungen im Sinne des 36 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG)

Mehr

LHO Bremen ANBest-P (BreVwVfG)

LHO Bremen ANBest-P (BreVwVfG) LHO Bremen ANBest-P (BreVwVfG) Auszug aus der LHO 23 Zuwendungen Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen für Leistungen außerhalb der bremischen Verwaltung zur Erfüllung bestimmter Zwecke (Zuwendungen)

Mehr

Förderzeitraum ggf. Veranstaltungsdatum Projekt

Förderzeitraum ggf. Veranstaltungsdatum Projekt Förderzeitraum ggf. Veranstaltungsdatum Projekt von / bis: am: # Angaben zum Antragsteller / zur Antragstellerin 01 Zuwendungsempfänger/-in (vollständige Bezeichnung) Stadt Heidelberg (zuständiges Fachamt)

Mehr

Anlage zu den Allgemeinen Verwaltungsvorschriften für die Gewährung von Zuwendungen an die gewerbliche Wirtschaft (AVG)

Anlage zu den Allgemeinen Verwaltungsvorschriften für die Gewährung von Zuwendungen an die gewerbliche Wirtschaft (AVG) Anlage Anlage zu den Allgemeinen Verwaltungsvorschriften für die Gewährung von Zuwendungen an die gewerbliche Wirtschaft (AVG) Besondere Nebenbestimmungen für Zuwendungen an die gewerbliche Wirtschaft

Mehr

FRL Innovationsprozesse Kitas. Richtlinie

FRL Innovationsprozesse Kitas. Richtlinie Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales zur Förderung von Innovationsprozessen in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege Vom 30. Juli 2008 Teil 1 1 Zuwendungszweck und

Mehr

Anlage 3 zur VV Nr. 5.1 zu 44 BHO

Anlage 3 zur VV Nr. 5.1 zu 44 BHO Anlage 3 zur VV Nr. 5.1 zu 44 BHO Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung an Gebietskörper-schaften und Zusammenschlüsse von Gebietskörperschaften (AN Best-Gk) Die ANBest-Gk enthalten

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Information zur Förderung der Anfangsphase von Leistungserbringern der mobilen geriatrischen Rehabilitation (MoGeRe) ab 2015 Anlagen Formblatt Antrag

Mehr

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur kommunalen Kulturförderung durch die Hansestadt Rostock

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur kommunalen Kulturförderung durch die Hansestadt Rostock Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur kommunalen Kulturförderung durch die Hansestadt Rostock In Anerkennung der Bedeutung von Kunst und Kultur für die Lebensqualität und Urbanität einer Stadt,

Mehr

Richtlinie zur Förderung der Weiterentwicklung der Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes (LJP - 1)

Richtlinie zur Förderung der Weiterentwicklung der Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes (LJP - 1) Richtlinie zur Förderung der Weiterentwicklung der Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes (LJP - 1) 1. Zuwendungszweck und Rechtsgrundlage Das Land Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Grundsätze der ESF- Förderung

Grundsätze der ESF- Förderung Grundsätze der ESF- Förderung Allgemeine Fördergrundsätze für Förderungen im Rahmen des Operationellen Programms des Bundes für den Europäischen Sozialfonds vom 25.02.2009 ESF-Projektförderungen im Bundesverwaltungsamt

Mehr

2170 Geltende Erlasse (SMBl. NRW.) mit Stand vom

2170 Geltende Erlasse (SMBl. NRW.) mit Stand vom 2170 Geltende Erlasse (SMBl. NRW.) mit Stand vom 31.7.2014 Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Umsetzung des Landesprogramms 1000 x 1000 - Anerkennung für den Sportverein RdErl. d. Ministeriums

Mehr

Präambel. 1 Ziel der Richtlinie

Präambel. 1 Ziel der Richtlinie Richtlinie zur Förderung von Vereinen sowie von kulturellen Einrichtungen und Maßnahmen in der Stadt Schneeberg, die Zuwendungen des Kulturraumes Erzgebirge-Mittelsachsen erhalten (Förderrichtlinie Vereine

Mehr

Richtlinie über die Förderung von kommunalen Schwimmsportstätten in Schleswig-Holstein. (Schwimmsportstättenförderrichtlinie)

Richtlinie über die Förderung von kommunalen Schwimmsportstätten in Schleswig-Holstein. (Schwimmsportstättenförderrichtlinie) Richtlinie über die Förderung von kommunalen Schwimmsportstätten in Schleswig-Holstein (Schwimmsportstättenförderrichtlinie) Fundstelle: Amtsblatt Schl.-H. vom 16. März 2015, S. 447 Erlass des Ministeriums

Mehr

Fördergrundsätze. zu stärken, das eine Schlüsselkomponente der kulturellen Vielfalt und des interkulturellen

Fördergrundsätze. zu stärken, das eine Schlüsselkomponente der kulturellen Vielfalt und des interkulturellen Fördergrundsätze der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) für die Förderung gesamtstaatlich bedeutsamer Projekte im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres 2018 SHARING HERITAGE

Mehr

Hinweise zur Beantragung von Pauschalen gemäß ESF-Förderrichtlinie

Hinweise zur Beantragung von Pauschalen gemäß ESF-Förderrichtlinie Hinweise zur Beantragung von Pauschalen gemäß ESF-Förderrichtlinie 2014-2020 Bemessungsgrundlage der Pauschalen Die Pauschalen gem. Nr. 1.5.3.1 der ESF-Förderrichtlinie 2014-2020 (RL) umfassen die Personalausgaben

Mehr

ggfs. Nachweis von Rückvergütungen entsprechend Aufwandsausgleichsgesetz Fremdpersonal:

ggfs. Nachweis von Rückvergütungen entsprechend Aufwandsausgleichsgesetz Fremdpersonal: Anlage zum ESF-Tipp Belege FZR 1420 Aufstellung einzureichender Unterlagen zur Belegprüfung 1. Personalausgaben 1.1 E Bezüge Eigenpersonal mit Stellenförderung, Fremdpersonal Mit Stellenförderung: Monatlicher

Mehr

BUNDESMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFTLICHE ZUSAMMENARBEIT UND ENTWICKLUNG

BUNDESMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFTLICHE ZUSAMMENARBEIT UND ENTWICKLUNG SEQUA Handbuch Dokument 900 /Seite 1 Stand: 8 / 05 BUNDESMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFTLICHE ZUSAMMENARBEIT UND ENTWICKLUNG Richtlinie zur Förderung entwicklungswichtiger Partnerschaften von Einrichtungen

Mehr

Erstellung des Finanzplans zum Antrag im FEB und bei der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW

Erstellung des Finanzplans zum Antrag im FEB und bei der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW Erstellung des Finanzplans zum Antrag im FEB und bei der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW 1 Zentrale Kriterien bei der Finanzplanung- und Abrechnung Wirtschaftlichkeit Sparsamkeit Angemessenheit Nachvollziehbarkeit

Mehr

Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg. Az.: /1158

Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg. Az.: /1158 Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg Az.: 3894.0/1158 Sonderprogramm 2015/2016 zur Förderung von Maßnahmen zum Umbau von Bushaltepunkten vom 22.05.2015 1. Allgemeines Das Land Baden-Württemberg

Mehr

Richtlinie. des Wartburgkreises. zur Förderung von investiven Maßnahmen der Städte und Gemeinden als Eigentümer von Jugendeinrichtungen

Richtlinie. des Wartburgkreises. zur Förderung von investiven Maßnahmen der Städte und Gemeinden als Eigentümer von Jugendeinrichtungen Richtlinie des Wartburgkreises zur Förderung von investiven Maßnahmen der Städte und Gemeinden als Eigentümer von Jugendeinrichtungen Beschluss des Jugendhilfeausschusses des Wartburgkreises Nr. 76-25/13

Mehr

Richtlinie des Landkreises Meißen für die Förderung der freien Wohlfahrtspflege im Landkreis Meißen vom 25. September 2008

Richtlinie des Landkreises Meißen für die Förderung der freien Wohlfahrtspflege im Landkreis Meißen vom 25. September 2008 Richtlinie des Landkreises Meißen für die Förderung der freien Wohlfahrtspflege im Landkreis Meißen vom 25. September 2008 Präambel Ziel der Förderung durch den Landkreis Meißen ist der Erhalt einer möglichst

Mehr

Förderprogramm Digitalbonus

Förderprogramm Digitalbonus Förderprogramm Digitalbonus An die Förderprogramm Digitalbonus Verwendungsnachweis inkl. Auszahlungsantrag Anlage: Verwendungsnachweis Sehr geehrte Damen und Herren, im Anhang zu diesem Schreiben erhalten

Mehr

Richtlinie des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt zur Förderung von Kulturprojekten in freier Trägerschaft vom 15. November 2006

Richtlinie des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt zur Förderung von Kulturprojekten in freier Trägerschaft vom 15. November 2006 Richtlinie des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt zur Förderung von Kulturprojekten in freier Trägerschaft vom 15. November 2006, zuletzt geändert am 30.09.2014 1. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage 2. Gegenstand

Mehr

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Projekten oder Maßnahmen zur Stärkung der ambulanten Pflege im ländlichen Raum

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Projekten oder Maßnahmen zur Stärkung der ambulanten Pflege im ländlichen Raum Stand: 01.04.2017 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Projekten oder Maßnahmen zur Stärkung der ambulanten Pflege im ländlichen Raum Erl. d. MS v. 08.06.2016 104.12 43590/29

Mehr

Einführung und Umsetzung einer vereinfachten Kostenoption zur Berechnung und Anerkennung von Personalstandardkosten im AMIF.

Einführung und Umsetzung einer vereinfachten Kostenoption zur Berechnung und Anerkennung von Personalstandardkosten im AMIF. Einführung und Umsetzung einer vereinfachten Kostenoption zur Berechnung und Anerkennung von Personalstandardkosten im AMIF. 1. Ziel Ermittlung und Anwendung eines standardisierten Stundensatzes zur Abrechnung

Mehr

(2) Für eine Förderung können nur solche Maßnahmen in Betracht kommen, deren Gegenstand im sachlichen Geltungsbereich des SGB VIII angesiedelt ist.

(2) Für eine Förderung können nur solche Maßnahmen in Betracht kommen, deren Gegenstand im sachlichen Geltungsbereich des SGB VIII angesiedelt ist. Richtlinie des Amtes für Jugend und Familie der Stadt Chemnitz zur Förderung von baulichen Maßnahmen und Ausstattungen für Leistungen der Jugendhilfe im Rahmen des SGB VIII (außer Kindertageseinrichtungen)

Mehr

Ich/Wir beantrage(n) die Gewährung einer Zuwendung in Höhe von

Ich/Wir beantrage(n) die Gewährung einer Zuwendung in Höhe von (Ort und Datum der Antragstellung) (Anschrift) Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern 19048 Schwerin Antrag auf Gewährung einer Zuwendung 1 Anlage: 2 Ich/Wir

Mehr

Richtlinie der Landeshauptstadt Magdeburg über die Gewährung von Zuwendungen für umweltrelevante Vorhaben

Richtlinie der Landeshauptstadt Magdeburg über die Gewährung von Zuwendungen für umweltrelevante Vorhaben DS0380/12 - Anlage Richtlinie der Landeshauptstadt Magdeburg über die Gewährung von Zuwendungen für umweltrelevante Vorhaben Inhaltsverzeichnis 1 Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage 2 Gegenstand der Förderung

Mehr

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Integration von Spätaussiedlern und Ausländern durch das Land Sachsen-Anhalt

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Integration von Spätaussiedlern und Ausländern durch das Land Sachsen-Anhalt Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Integration von Spätaussiedlern und Ausländern durch das Land Sachsen-Anhalt RdErl. des MI vom 12. 8. 2004-42.1H-12230 1. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlagen

Mehr

Ausfüllhinweise zu Zwischen- und Verwendungsnachweisformularen

Ausfüllhinweise zu Zwischen- und Verwendungsnachweisformularen Seite: 1/6 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 2 1.1 Deckblatt (Seite 1)... 2 1.2 Sachbericht... 2 1.3 Beleglisten... 2 1.4 Einreichen des Formulars... 2 2 Abrechnungen... 2 2.1 Zwischennachweis... 2 2.2

Mehr

ESF-Projektförderungen im Bundesverwaltungsamt. Fördergrundsätze

ESF-Projektförderungen im Bundesverwaltungsamt. Fördergrundsätze ESF-Projektförderungen im Bundesverwaltungsamt Fördergrundsätze Förderperiode 2007-2013 CCI: 2007DE05UPO001 Version 3.0 Stand: 10.08.2009 1. Einleitung Die allgemeinen Fördergrundsätze für Projektförderungen

Mehr

Richtlinie des Studentenwerkes Freiberg zur Förderung studentischer Veranstaltungen

Richtlinie des Studentenwerkes Freiberg zur Förderung studentischer Veranstaltungen Richtlinie des Studentenwerkes Freiberg zur Förderung studentischer Veranstaltungen 1. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage Das Studentenwerk Freiberg gewährt nach Maßgabe dieser Förderrichtlinie Zuwendungen

Mehr

Wie rechne ich mein Projekt ab? - Häufig gestellte Fragen -

Wie rechne ich mein Projekt ab? - Häufig gestellte Fragen - Hinweise zum Verwendungsnachweis Wie rechne ich mein Projekt ab? - Häufig gestellte Fragen - Zu jedem Projekt, das einen freiwilligen Zuschuss durch die Stadt Jena erhält, muss ein Verwendungsnachweis

Mehr

Zuwendungssatzung Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau

Zuwendungssatzung Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau Inhalt 1 Zuwendungsbegriff und Bewilligungsvoraussetzungen... 2 2 Art und Höhe der Zuwendung... 3 3 Antragsverfahren... 3 4 Bewilligung... 3 5 Auszahlung der Zuwendung

Mehr

Anforderung an die Reisekostenabrechnung in Projekten

Anforderung an die Reisekostenabrechnung in Projekten Anforderung an die Reisekostenabrechnung in Projekten Sophia Engelhardt, Haus der Wirtschaft, Kiel, Trägerforum ZPA, 29.11.2011 Firmenkunden Immobilienkunden Kommunalkunden Zuschüsse Welche Vorschriften

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung durch die Große Kreisstadt Radebeul für das Haushaltsjahr 20...

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung durch die Große Kreisstadt Radebeul für das Haushaltsjahr 20... Große Kreisstadt Radebeul Stadtverwaltung Pestalozzistraße 6 01445 Radebeul Antrag auf Gewährung einer Zuwendung durch die Große Kreisstadt Radebeul für das Haushaltsjahr 20... (auf der Grundlage der Förderrichtlinie

Mehr

Ausgabe vom 10. Februar 2016

Ausgabe vom 10. Februar 2016 Ausgabe vom 10. Februar 2016 Abrechnung von Personalausgaben durch Standardeinheitskosten Sehr geehrte Damen und Herren, die Abrechnung von Personalausgaben in den niedersächsischen ESF-Programmen der

Mehr

Weiterleitungsvertrag-Muster (Private Endverbraucher)

Weiterleitungsvertrag-Muster (Private Endverbraucher) Weiterleitungsvertrag-Muster (Private Endverbraucher) Zwischen - Projektbündler als Erstzuwendungsempfänger - vertreten durch.. und. - Dritter als Letztzuwendungsempfänger - wird folgender privatrechtlicher

Mehr

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Maßnahmen der assistierten Reproduktion

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Maßnahmen der assistierten Reproduktion Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Maßnahmen der assistierten Reproduktion Richtlinie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend über die Gewährung von

Mehr

Landesförderung Freiwillige Rückkehr. Fragen und Antworten zur Zuwendungsrichtlinie Rückkehrförderung

Landesförderung Freiwillige Rückkehr. Fragen und Antworten zur Zuwendungsrichtlinie Rückkehrförderung Landesförderung Freiwillige Rückkehr Fragen und Antworten zur Zuwendungsrichtlinie Rückkehrförderung Stand: 21.Mai 2008 ALLGEMEINE FRAGEN Welches Volumen hat die Landesförderung? Im Staatshaushaltsplan

Mehr

Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P)

Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P) Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P) Die ANBest-P enthalten Nebenbestimmungen (Bedingungen und Auflagen) im Sinne des 36 des Landesverwaltungsverfahrensgesetzes

Mehr

Floorball Bund Hamburg e. V.

Floorball Bund Hamburg e. V. Änderungsnachweis Datum Ort Änderung 05.01.2006 Hamburg Beschluss der 26.03.2008 Schenefeld Änderung von 4.4, 12.4 und 14.1 16.08.11 Hamburg Änderung von 4.5. 06.11.12 Hamburg Änderung von 4.5. 19.11.2013

Mehr

Richtlinie der Stadt Rudolstadt zur Förderung von kulturellen Projekten

Richtlinie der Stadt Rudolstadt zur Förderung von kulturellen Projekten Richtlinie der Stadt Rudolstadt zur Förderung von kulturellen Projekten I. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage Die Stadt Rudolstadt fördert kulturelle und künstlerische Projekte, die zur Entwicklung und Gestaltung

Mehr

2162-A. Förderrichtlinien zur Umsetzung der Bundesinitiative Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen im Freistaat Bayern

2162-A. Förderrichtlinien zur Umsetzung der Bundesinitiative Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen im Freistaat Bayern 2162-A Förderrichtlinien zur Umsetzung der Bundesinitiative Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen im Freistaat Bayern Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung,

Mehr

1. Zuwendungsempfänger (Rechtsträger / Antragsteller) 2. Bezeichnung des Projektes. 3. Bewilligte Zuwendungen (auch Zuwendungen Dritter)

1. Zuwendungsempfänger (Rechtsträger / Antragsteller) 2. Bezeichnung des Projektes. 3. Bewilligte Zuwendungen (auch Zuwendungen Dritter) Verwendungsnachweis Kulturraum VogtlandZwickau Projektförderung Vollständiger Verwendungsnachweis (Zutreffendes bitte im ankreuzen oder ausfüllen) Einfacher Verwendungsnachweis (falls lt. Zuwendungsbescheid

Mehr

Förderleitfaden zur finanztechnischen Umsetzung des Landkreises Nordwestmecklenburg im Rahmen des Bundesprogramms TOLERANZ FÖRDERN KOMPETENZ STÄRKEN

Förderleitfaden zur finanztechnischen Umsetzung des Landkreises Nordwestmecklenburg im Rahmen des Bundesprogramms TOLERANZ FÖRDERN KOMPETENZ STÄRKEN Das Programm TOLERANZ FÖRDERN KOMPETENZ STÄRKEN wird gefördert vom: Anlage 2 Förderleitfaden zur finanztechnischen Umsetzung des Landkreises Nordwestmecklenburg im Rahmen des Bundesprogramms TOLERANZ FÖRDERN

Mehr

Quelle: Gliederungs-Nr: Fundstelle: MBl. LSA. 2013, 222

Quelle: Gliederungs-Nr: Fundstelle: MBl. LSA. 2013, 222 Landesrecht Sachsen-Anhalt Vorschrift Normgeber: Ministerium für Inneres und Sport Aktenzeichen: 35.11-52200/13 Erlassdatum: 24.04.2013 Fassung vom: 24.09.2013 Gültig ab: 01.10.2013 Quelle: Gliederungs-Nr:

Mehr

Förderprogramm Digitalbonus

Förderprogramm Digitalbonus Förderprogramm Digitalbonus An die Verwendungsnachweis mit Auszahlungsantrag Sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend erhalten Sie den Verwendungsnachweis mit Auszahlungsantrag für den Digitalbonus mit

Mehr

Antrag auf Gewährung von Zuschüssen aus dem Zukunftsprogramm Arbeit

Antrag auf Gewährung von Zuschüssen aus dem Zukunftsprogramm Arbeit Rückantwort Investitionsbank Schleswig-Holstein 5526 Arbeitsmarktförderung Postfach 11 28 24100 Kiel Hinweis: Der Antrag muss im Original mit rechtsverbindlicher Unterschrift vor Beginn des Projektes gestellt

Mehr

44 - Anlage 2 (ANBest-P RWB-EFRE)

44 - Anlage 2 (ANBest-P RWB-EFRE) Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung im Rahmen der EU-Strukturförderung Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung (RWB) 2007-2013 - Bereich EFRE ANBest-P RWB-EFRE Die

Mehr

2. Richtlinie der Sportjugend Mecklenburg-Vorpommern zur Förderung der Jugendarbeit im Sport

2. Richtlinie der Sportjugend Mecklenburg-Vorpommern zur Förderung der Jugendarbeit im Sport 2. Richtlinie der Sportjugend Mecklenburg-Vorpommern zur Förderung der Jugendarbeit im Sport 1. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage 1.1 Ziel der Jugendarbeit der SJMV ist es, das Kinder- und Jugendhilfegesetz

Mehr

EUR (in Worten: neunzigtausend Euro)

EUR (in Worten: neunzigtausend Euro) MINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALORDNUNG, FAMILIE, FRAUEN UND SENIOREN Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg Postfach 103443 70029 Stuttgart Landesarbeitsgemeinschaft

Mehr

Hinweise zur flankierenden Förderung von Bundesprogrammen (Stand )

Hinweise zur flankierenden Förderung von Bundesprogrammen (Stand ) Hinweise zur flankierenden Förderung von Bundesprogrammen (Stand 10.01.2017) Vorbemerkung Zur flankierenden Förderung von Bundesprogrammen stehen im Haushaltsplan 2017 13,6 Mio. für eine befristete Landesförderung

Mehr