Mit Herzblut dabei. hr-sportchef Ralf Scholt über Fußball, Formel 1 und eine schmerzhafte Niederlage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mit Herzblut dabei. hr-sportchef Ralf Scholt über Fußball, Formel 1 und eine schmerzhafte Niederlage"

Transkript

1 Die Zeitung des Hessischen Rundfunks Nr. 04 Juli/August 2011 Moderatoren und ihre Tiere Hunde, Katzen, Meerschweinchen was die Vierbeiner über ihre Herrchen und Frauchen verraten Ferien in Hessen Kein Stress, kein Stau: So gelingt erholsamer Urlaub zu Hause gratis Vorsicht, vertraulich! Studioleiter Thomas Kreutzmann über die Spielregeln des politischen Journalismus Mit Herzblut dabei hr-sportchef Ralf Scholt über Fußball, Formel 1 und eine schmerzhafte Niederlage

2 2 04 Juli/August 2011 Durchs romantische Lahntal und durch die Ausläufer von Westerwald und Taunus führt die dreitägige - Radtour in diesem Jahr. Spaß wird groß geschrieben bei der rund 200 Kilometer langen Rundtour. Es geht von Gießen über Dillenburg und Wetzlar zurück nach Gießen. Die Strecken werden von der Polizei und einem Rad-Team betreut. Einzeletappen können kostenlos mitgeradelt werden. Für die Teilnahme an der ganzen Tour (drei Übernachtungen, Gepäck- und Pannenservice etc.) gibt es noch Karten in den Übernachtungskategorien Hotel (p. P. DZ 240 Euro, EZ 295 Euro) und Sammelunterkunft (p. P. 130 Euro). An den Abenden wird gefeiert: am Do, 4. Aug., auf dem Gießener Kirchenplatz, am Fr, 5. Aug., in Dilinhalt titel Mit Herzblut dabei 4 hr-sportchef Ralf Scholt im Interview Die Mutter aller Pyramideneichen 6 -Serie stellt Geheimnisse hessischer Wälder vor ausland Heiße Tage in Tunis 7 hr-auslandskorrespondent Marc Dugge über den arabischen Frühling und seine Arbeit in Tunesien Foto: pa/dpa highlights 8 Das Beste aus Radio und TV live dabei Veranstaltungen Juli/August 9 Open Air mit dem hr alle Festivals 11 kultur Leidenschaft, die berührt 13 Alisa Weilerstein ist der neue Klassikstar. In der kommenden Saison ist die Cellistin Gastkünstlerin des hr-sinfonieorchsters Foto: hr/jamie Jung tiere Mein Moderator und ich 14 Hunde, Hasen, Hühner das hr-journal hat herausgefunden, was die Haustiere von hr-moderatoren über ihre Herrchen und Frauchen denken Foto: Jens Naumann ratgeber Urlaub zuhause 16 Tipps für Ferien in Hessen, das Lieblingsrezept von hr3-moderator Jürgen Rasper und weitere Ratgeberthemen politik Vorsicht, vertraulich! 17 Studioleiter Thomas Kreutzmann über die Spielregeln der politischen Berichterstattung menschen im hr Sprechender Fernseher gesucht 18 Cordula Huth macht das Casting fürs Hörspiel pop & party Poptalk mit Lidia Antonini 19 Und: Party-Kalender Gewinnspiele 9, 13, 18 Frequenzen, Telefonnummern 18 Impressum 10 Ihr hr-journal gratis bei Lotto hr Gebühren für gutes Programm Editorial Liebe Leserin, lieber Leser, Sie haben das bestimmt schon beobachtet: Politiker sind in Interviews rhetorisch gut geschult und antworten häufig auf Journalistenfragen ausweichend oder wenig konkret. Aber sie brauchen uns Journalisten, um Sie die Öffentlichkeit zu erreichen. Politische Berichterstattung ist ein schwieriges, aber auch spannendes Geschäft. Einer, der sich darin auskennt, ist Thomas Kreutzmann. Der Leiter unseres hr-studios im Hessischen Landtag in Wiesbaden war lange für den hr als ARD-Korrespondent in Berlin und in Spanien; er ist ein Kenner der Landes- und Bundes- und Außenpolitik. Im hr-journal berichtet er von seinen Erfahrungen. Im wird Thomas Kreutzmann ausführliche Interviews mit hessischen Spitzenpolitiker führen. Beides sollten Sie nicht verpassen! Aber es gibt noch mehr Höhepunkte: Zum Beispiel die Frauen-WM, über die der hr federführend berichtet. Oder die dreitägige Radtour, zu der einlädt. Außerdem sendet die Hessenschau wieder eine Woche lang live aus hessischen Orten. Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit unseren Programmen! Ihr Dr. Helmut Reitze, Intendant des Hessischen Rundfunks In ihrem preisgekrönten Internettagebuch Best Börsen Blog reden Michael Best und Stefan Wolff Klartext in Sachen Börse. Das Blog ist kontrovers und meinungsfreudig und die hr- Börsenexperten freuen sich über die vielen Kommentare der Leser. Zum Jubiläum lädt dieses Special zu einer multimedialen Reise durch die 75jährige Geschichte des Frankfurter Flughafens ein und simuliert einen Blick in die Zukunft. Wer für die Ferien noch Lektüre sucht, ist bei dieser Adresse genau richtig. Alle aktuellen Buchbesprechungen aus dem Hessischen Rundfunk inklusive einer Bewertung sind hier gebündelt. Finale von Mein Verein Wer wird Verein des Jahres 2011? Am So, 3. Juli, wird in Mossautal das große Finale der Reihe Mein Verein in ausgetragen, live zu hören in. Immer sonntags haben sich in hessische Vereine vorgestellt. Zwei der 33 Vereine der Spielstaffel 2010/11 treten nun gegeneinander an und kämpfen in der Spielshow um den Jackpot von Euro. Eine neue Runde von Mein Verein ist auch schon in Planung: Vereine, die sich im Radio präsentieren möchten, können sich unter dem Stichwort Mein Verein in an den Hessischen Rundfunk, Kassel, wenden oder sich im Internet auf bewerben. n Mein Verein in das Finale, live in, So, 3. Juli, 15 bis 17 Uhr, Live dabei sein: Brauerei Schmucker, Mossautal, Hauptstr. 91, Radeln und Feiern zwischen Lahn und Dill lenburg auf dem Wilhelmsplatz und am Sa, 6. Aug., am Wetzlarer Lahnufer. Der Eintritt zu den Partys ist frei. n -Radtour 2011, Do, 4., bis So, 7. Aug., genaue Informationen beim hr-hörertelefon 069/ und unter Kartenverlosung auf Seite 9 Der Spaß ist garantiert. Auf Seite 9 verlost das hr-journal Karten für die diesjährige -Radtour. Foto: hr

3 04 Juli/August wir in hessen Hessenschau auf Sommertour Mit Moderator Andreas Hieke, Reporter Jens Kölker und dem ganzen Team geht die Hessenschau im August auf Sommertour. Sie sind live zu erleben in Dillenburg (1. Aug.), Gernsheim (2.), Dreieichenhain (3.), MK Borken (4.), Kaufungen (5.), Gieselwerder (6.) und Hungen (7. Aug.). Aufgebaut wird jeweils von 17 Uhr an, das Rahmenprogramm beginnt um 18 Uhr. Im kommt die Hessenschau wie gewohnt um Uhr. n Hessenschau -Sommertour, Mo, 1., bis So, 7. Aug., Infos zu den Einzelterminen auf Seite 9 und 10 Ich lerne ständig etwas dazu Ausbildungen spielen für den Hessischen Rundfunk eine große Rolle. Deshalb stellt der hr beim ersten hr-ausbildungstag am 20. August alle Berufe vor, die man hier lernen kann. Einer, der nach der Realschule eine Lehre als Informationselektroniker angefangen hat, ist David Schäfer. Das war genau das Richtige für mich, sagt er. hr3 und Maintower suchen... den Superdupermegahammerhessen Menschen aus Hessen, die etwas können, was sonst niemand schafft. Von Mo, 4. Juli, an stellen das Radioprogramm hr3, Maintower () und hr-online die Bewerber vor. Die besten Kandidaten und der Sieger werden Mitte Juli ermittelt. Zuschauer wählen dann im Internet täglich ihren Lieblingskandidaten, der in hr3 und im vorgestellt wird. n Superdupermegahammerhesse, hr3 und Maintower, Mo, 18., bis Fr, 22. Juli, im jeweils um 18 Uhr, kurz & gut Neue Frequenzen für hr-info: Seit Mai kann man das Informationsradio auch rund um Bad Nauheim (UKW-Frequenz 88,9 MHz) und im Raum Wetzlar (93,2 MHz) hören. Auch der Empfang auf der A45 und der A5 ist in diesen Regionen deutlich verbessert. +++ Am So, 24. Juli, laufen, schwimmen und radeln sie wieder, die Eisenmänner und Eisenfrauen. Über den Ironman Frankfurt berichtet das von bis Uhr. hr3- Moderatoren sorgen an der Strecke, am Start am Langener Waldsee und am Zieleinlauf am Römer für gute Stimmung. +++ Wer live dabei sein möchte beim Hessenquiz : Von Fr, 12., bis Mi, 17. Aug., werden im Frankfurter Funkhaus neue Folgen aufgezeichnet. Alle Termine auf Seite Programmänderungen Das Landesprogramm hat seine regionale Berichterstattung neu strukturiert. Informatives aus den hessischen Regionen gibt es nun in kompakter Form über den ganzen Tag verteilt. Damit die Regionalberichte mehr Hörern zugute kommen, werden sie zu gut auffindbaren, festen Zeiten ganztägig gesendet und auf den Punkt gebracht, sagt -Programmchef Rainer Götze. Das Wichtigste aus Hessen bringt nun jeweils um 9.30 Uhr, Uhr, Uhr und von 16 bis 17 Uhr. Geändert haben sich außerdem die Zeiten der Frühsendung Mit in den Tag, die nun eine Stunde länger, von 6 bis 10 Uhr, ausgestrahlt wird. Auch der -Radioladen bleibt länger geöffnet: von 10 bis 13 Uhr. Bei der Neuordnung der Regionalberichterstattung war es Götze wichtig, dass sich an der Anmutung von nichts ändert. Das Schlager- und Hessenprogramm bleibt für die Hörer der harmonische Begleiter durch den Tag. n Seit drei Jahren dabei: David Schäfer macht seine Ausbildung im Hessischen Rundfunk Finger weg! Keine Einstellungen ändern. Nicht ausschalten steht auf dem handgeschriebenen Zettel. David Schäfer beeindruckt das nicht. Seelenruhig zieht er alle Stecker und löst die Kabelverbindungen zwischen den fünf Geräten, die sich in der Tagesschau -Redaktion des Hessischen Rundfunks übereinander türmen. Ganz unten steht das MAZ-Gerät, das ausgetauscht werden muss. MAZ steht für Magnetaufzeichnung, erklärt der angehende Informationselektroniker. Das ist eine professionelle Bandmaschine zum digitalen Abspielen von Bild- und Tonaufzeichnungen. Vorsichtig stapelt er die schweren Apparate wieder übereinander und verkabelt sie. Mich hat schon immer interessiert, wie Technik funktioniert, sagt der zwanzigjährige Michelstädter. Neben Volontariaten und Trainees gibt es siebzehn Ausbildungsberufe im Hessischen Rundfunk, rund dreißig Azubis fangen jedes Jahr an. Natürlich bilden wir in den klassischen Medienberufen wie Film- und Videoeditor/in oder Kameraassistent/in aus. Es gibt aber auch viele Berufsfelder, die man bei uns nicht erwartet, sagt Kerstin Weinreiter, Ausbildungsbeauftragte im Hessischen Rundfunk. Kaufleute für Bürokommunikation, Mechatroniker, Raumausstatter, Köche, Wissenschaftliche Dokumentare beim ersten hr-ausbildungstag am 20. August können sich alle, die für 2012 einen Ausbildungsplatz suchen, über die Berufe im Hessischen Rundfunk informieren. Es werden Führungen angeboten, außerdem Bewerbungstrainings und Talks. Wir brauchen nicht nur Leute vor der Ich bin ein kleines Rädchen, damit die Großen schaffen können. Foto: hr/ben Knabe Kamera und vorm Mikrofon, sondern auch viele Kollegen, die hinter den Kulissen einen guten Job machen, sagt Kerstin Weinreiter. Dreieinhalb Jahre dauert beispielsweise die Ausbildung zum Informationselektroniker, die David Schäfer im hr macht. Durch neun Abteilungen ist er in der Zeit gegangen. Im Dezember, wenn er seine Gesellenprüfung bestanden hat, kennt er sich mit allen elektronischen Geräten und Systemen aus, kann Fernseher und Studiosysteme reparieren, Schaltpläne lesen, Antennen installieren, Computer einrichten und Kabel herstellen. Die letzten Monate seiner Ausbildung ist er zusammen mit seinen Kollegen dafür verantwortlich, dass beim Fernsehen alle Geräte zuverlässig und reibungslos funktionieren. Ich bin ein kleines Rädchen, damit die Großen schaffen können, sagt David Schäfer und ist stolz auf die Verantwortung. Ich lerne immer wieder Neues. Und wenn alles funktioniert oder ich ein Gerät reparieren konnte, das senderelevant ist, ist das ein richtig gutes Gefühl. [sr] n hr-ausbildungstag, Sa, 20. Aug., 10 bis 15 Uhr, Funkhaus am Dornbusch, Bertramstr. 8, Frankfurt, Informationen und die Broschüre Meine Ausbildung als Download unter YOU FM-Ausbildungswoche, Erfahrungen von Azubis und Tipps von Experten, YOU FM, Mo, 1., bis So, 7. Aug.

4 4 04 Juli/August 2011 titel Fußball und Formel 1, große Sportler und schmerzhafte Niederlagen hr-sportchef Ralf Scholt über die Zukunft des Frauenfußballs, den Abstieg der Eintracht und das Potenzial von Sebastian Vettel. hr-journal: Wenn Sie einem Außenstehenden erklären müssen, was Sie als Sportchef beim hr genau machen, was sagen Sie dem? Ralf Scholt: Ich verantworte alles, was in Hörfunk und Fernsehen im hr mit Sport zu tun hat. Ich bestimme die grobe Richtung der Berichterstattung und vertrete den hr, sowohl außerhalb als auch in der ARD. Sie waren selbst Leichtathlet. Muss man ein guter Sportler gewesen sein, um ein guter Sportreporter zu werden? Nein, man muss sich in Situationen reinversetzen können. Man muss aber nicht Erstliga-Fußball gespielt haben, um zu verstehen, was auf dem Feld passiert. Kommt man als hr-sportchef noch selbst zum Sportmachen? Ja, das hat mit dem Beruf gar nichts zu tun. Ich habe immer Sport getrieben, solange ich mich erinnern kann. Ich mache jetzt immer noch Triathlon, wenn auch in bescheidenem Rahmen. Der Badesalz-Komiker Henni Nachtsheim hat mal gesagt, die Eintracht ist das Zentrum des hessischen Sportbewusstseins. Nun ist Frankfurt abgestiegen, was heißt das für die Stadt und für Hessen? Dass Henni Nachtsheim das sagt, kann ich aus seiner Sicht nachvollziehen, denn er ist ja ein Hardcore-Fan. Aber als hr-sportchef muss ich sagen, das ist nicht richtig. In Fulda, Gießen, Marburg oder Kassel ist die Eintracht nicht das Thema Nummer eins. Der Abstieg bedeutet natürlich einen Riesenverlust für die Region und weil es der einzige Fußball-Bundesligist in Hessen ist auch für die Stellung des Gesamtsportwerts von Hessen. Wie haben Sie selbst den Abstieg erlebt? Wir haben alle lange nicht damit gerechnet. Aber irgendwann nahm das einen bedrohlichen Lauf. Dann haben wir die Situation immer zweigleisig betrachtet. Wir haben uns gefragt, was passiert, wenn das so weitergeht? In den letzten zwei Wochen haben wir eine Task Force gebildet und für Hörfunk, Fernsehen und Online gemeinsam das Thema bearbeitet. Aber ich hatte sogar in Dortmund beim 0:0 und beim 1:0 für die Eintracht echt das Gefühl, dass sie noch von der Schippe springen könnte. Aber es kam leider anders. Das größte Sportereignis in diesem Jahr in Deutschland ist die Frauenfußball-WM, für die der hr in TV, Radio und Online in der ARD federführend ist eine große Herausforderung. Die Vorbereitungen haben bewiesen, dass hier wahnsinnig viele Menschen mit Herzblut wirklich zeigen, dass sie es drauf haben. Aber wenn man so lange wie der hr nämlich seit 1988 keine so große Federführung im Sport mehr gehabt hat, dann ist das kein eingeübtes Prozedere. Alles ist neu, alles ist ungewöhnlich. Fotos: hr/ben Knabe Wo lagen die größten Hürden, die Sie überwinden mussten? Erstmal war das natürlich, die Federführung zu bekommen. Da waren maßgeblich unser Teamchef, also Fernsehdirektor Manfred Krupp, aber auch der ehemalige Programmdirektor der ARD Günter Struve und ich, die die Vision hatten, dass wir das schaffen können. Sehr schwierig war die Kalkulation, weil wir mit einem vergleichsweise überschaubaren Etat ein Dreiwochen- Turnier bestreiten müssen. Da haben wir wirklich eine Grenze erreicht. Aber wenn man mit begrenztem Budget so eine Veranstaltung angeht wie wir, dann ist es ein Vorteil, wenn ein Sender wie der hr das macht, der geübt ist, mit weniger Geld sehr vorzeigbares Programm zu machen. Der Frauenfußball wartet noch auf den großen Durchbruch. Kann er dauerhaft von der WM profitieren? Ich glaube, dass es schwierig ist. Frauenfußball ist

5 04 Juli/August Sport ist Emotion pur. Zur Zeit lädt die Frauenfußball-Weltmeisterschaft zum Jubeln ein. immer noch ein sehr junger Sport mit riesigen Potenzialen. Aber die Strukturen sind weit entfernt von denen großer Mannschaftssportarten. Wenn man sich die Bundesliga anschaut, da gibt es sehr professionell arbeitende Vereine der 1. FFC Frankfurt, Turbine Potsdam. Dann gibt es noch zwei, drei andere, und dann bricht es schon sehr stark ab. Die Nationalmannschaft wird sicher einen großen Schub dadurch bekommen, aber was den Bundesligaalltag angeht, ist das noch ein ganz weiter Weg. Welche Sportart hat das größte Potenzial, dem Fußball über kurz oder lang ein wenig Konkurrenz zu machen? Keine. Deutschland ist ein Fußballland. Fußball ist ein tief tradierter und verwurzelter Sport in unserer Erlebnis- und Showwelt. Der frühere Programmdirektor von RTL hat immer gesagt, erst kommt Fußball, dann kommt Fußball, und danach kommt Fußball. Danach kommt lange nichts, und dann kommt Formel 1. Fußball ist ein massenbewegendes Phänomen. Dahinter sortieren sich ein paar Sportarten ein, da ist viel Bewegung drin. Sebastian Vettel war aus hessischer Sicht die Sensation im vergangenen Jahr. Hat er menschlich und sportlich das Zeug, in die Fußstapfen von Boris, Steffi und Schumi zu treten, also den Popstars des deutschen Sports? Da bin ich ganz sicher. Er kam ja erst so ein bisschen unbedarft daher. Dass man Weltmeister wird, ist das eine, aber danach muss man auch damit umgehen können. Und da war er großartig. Bei seinem Empfang war er sensationell. Er spricht noch Mundart und hat auch so einen Mutterwitz. Er steckt in so was viel besser drin als Michael Schumacher, der ein unnahbarer Typ ist. Sieben Mal Weltmeister wird Vettel vielleicht nicht werden. Aber er hat ein gigantisches Potenzial, ganz klar. Vor allem die Zeitungen, aber auch Radio und TV haben durch das Internet viel Konkurrenz bekommen. Wie sieht das Sportformat der Zukunft aus? Ich glaube gar nicht, dass das Internet eine Konkurrenz ist. Es ist eine Ergänzung. Früher war ja Radio das schnellste Medium. Das ist es bei Livereportagen auch immer noch. Aber in der Informationsvermittlung ist es ganz klar Online. In der Zukunft bin ich ganz sicher, dass wir auf einer Basis, die sich am Internet orientiert, Fernsehen haben werden. Das Fernsehen wird sich noch weiter öffnen in Richtung eines Gesamtangebots, bei dem man nebenher einen Ticker laufen lassen oder sich über soziale Netzwerke austauschen kann. Sie sind bei vielen Großereignissen und lernen ständig neue Sportler kennen. Welche Begegnung hat bei Ihnen den stärksten Eindruck hinterlassen? Wer mich nicht nur wegen seiner Leistung, sondern auch dem Drumherum fasziniert hat, war Carl Lewis. Sprinter sind sonst eher Macho-Typen, die müssen schon ein bisschen durchdrehen. Das ist Lewis gar nicht, er ist ein ganz entspannter Typ außerhalb der Bahn. Er hat sich extrem lange gehalten, ist 1981 das erste Mal aufgetaucht und war 1996 noch einmal Olympiasieger. Außerdem durfte ich ein Interview mit Ervin Magic Johnson führen, nachdem er sich als HIV-Infizierter geoutet hatte. Das war schon ein besonderes Gespräch! Zur Person: Ralf Scholt (47) ist seit 2004 Sportchef des Hessischen Rundfunks. Er moderiert außerdem im heimspiel! und in Das Erste die ARD-Sportschau. Als Reporter berichtete er von Olympischen Spielen, von Fußball-Welt- und Europameisterschaften und anderen Großereignissen. Scholt ist Experte für Leichtathletik, Schwimmen, American Football und Fußball. Gibt es eine Niederlage im Sport, die Ihnen besonders in Erinnerung geblieben ist? Das ist einfach: Meister der Herzen Für mich als Geburts-Schalker war das schlimm (Schalke 04 war für wenige Minuten Deutscher Meister, Anm. d. Red.). Ich musste an diesem Tag die deutschen Schwimmmeisterschaften in Braunschweig begleiten. Danach bin ich losgefahren ins Stadion. Ich dachte, ich komme noch rechtzeitig zur Party an. Dann ist das 3:2 für uns gefallen, dann das 3:3, das 4:3 dann konnte ich nicht mehr Auto fahren. Ich habe auf einem Rastplatz zwischen Braunschweig und Dortmund die Konferenz weiter verfolgt. Alexander Bleick brüllte dann in der ARD- Konferenz: Tor in Hamburg. Das war das 1:0 für den HSV, und damit wäre Schalke Meister gewesen. Leider habe ich dann mitgekriegt, was meine Freunde im Stadion nicht wussten, nämlich, dass das Spiel noch lief. Dann habe ich im Radio das 1:1 für die Bayern mitbekommen das war schrecklich. Sportler suchen die Herausforderung. Welche persönliche oder berufliche Herausforderung suchen Sie noch? Ich habe noch nie ein Fußballspiel live moderiert, das würde ich gerne mal machen. [Interview: Karsten Hufer] n Frauen-WM 2011 Live in hr-info Deutschland Nigeria, Do, 30. Juni, Uhr Frankreich Deutschland, So, 5. Juli, Uhr und alle weiteren Spiele mit deutscher Beteiligung heimspiel! extra, Di, 5. Juli, und Mi, 13. Juli, Uhr, und So, 17. Juli, Uhr WM-Tickets gewinnen hr1 verlost bis Mitte Juli Karten für die Spiele mit deutscher Beteiligung und fürs Halbfinale und Finale hr3-flussbühne Musikalische Top-Acts auf der schwimmenden Bühne und hr3-partys, Frankfurter Fanmeile, südliches Mainufer, bis So, 17. Juli, Highlights (kleine Auswahl): Laith Al-Deen und die hr-bigband (So, 10. Juli, 20 Uhr), Caro Emerald (Do, 14. Juli, 18 Uhr), Christina Stürmer (Do, 14. Juli, 20 Uhr), The Baseballs (Fr, 15. Juli, 18 Uhr), hr3-partys nach den Top-Acts Alle Konzerte und Termine unter Internetvideos Misheard-WM-Lyrics Songparodien zu den Fußballnationen von YOU FM- Videobloggerin Coldmirror, Internetblog Frauen-Fußball-Facts mit Shary Exklusives und Schräges zur WM von TV-Moderatorin und Ex-Bundesligaspielerin Shary Reeves, Sport im hr heimspiel!, montags, Uhr heimspiel! Bundesliga, sonntags, Uhr heimspiel! am Samstag, samstags, 17 Uhr Radio hr1 Arena, samstags, 14 bis 18 Uhr hr-info Sport pur, samstags, 15 bis 18 Uhr hr-info Sport aktuell, sonntags, 14.05, 17.05, 19.05, Uhr Aktuelle Sportnachrichten bei hr1, hr3 und hr-info Foto: pa/dpa

6 6 04 Juli/August 2011 Die Mutter aller Pyramideneichen Magische Orte, mystische Geschichten stellt im Jahr des Waldes die Geheimnisse hessischer Wälder vor. Zum Beispiel die Schöne Eiche bei Harreshausen: Ihre Ableger wurden schon vor 250 Jahren von Franzosen nach Paris verschleppt. Überragt alles: Von der 570 Jahre alten Pyramideneiche sieht man von Weitem nur die Spitze Fotos: Raphael Borgartz Ein staubiger Feldweg führt in Harreshausen zu einer umzäunten Gruppe von Linden. Überragt werden die Lindenbaum-Kronen von ein paar Ästen, die wie bei einer Pappel steil in die Höhe wachsen. Doch aus der Nähe entpuppt sich der Wipfel als Spitze einer Eiche. Die Blätter sind unverwechselbar, die Wuchsform aber ist eine Laune der Natur. Seit fast 570 Jahren trotzt die Pyramideneiche nun schon Wind und Wetter. Das Alter bestimmte ein Förster Ende der 1930er Jahre anhand eines Bohrspans aus dem mächtigen Eichenstamm. Heute misst der Stamm im Durchmesser über vier Meter. Forstleute und Botaniker wurden aber bereits im 18. Jahrhundert auf das Naturphänomen aufmerksam. Georg Wittenberger, der das Stadtarchiv in Babenhausen leitet, hat für sein Buch Der Wunderbaum von Harreshausen eine Reihe schriftlicher Zeugnisse aufgestöbert. Die älteste Beschreibung stammt aus dem Hanauischen Magazin von 1781: Schön, gerade, von einem gesunden luftigen Wuchs, und in Proportionen von Stamm und Aesten, die ihr der Maler in einem Ideal nicht besser hätte geben können, steht sie da [ ] und ragt mit ihrer kegelförmigen Spitze über die anderen niedrigern Bäume. Vor etwa 250 Jahren muss die Schöne Eiche noch in einem dichten Wald gestanden haben, vermutet Stefan Rickert vom Forstamt Dieburg. Eichen sind breit ausladend, mit knorrigen Ästen. Unsere Pyramideneiche hat am unteren Stamm aber fast keine Astansätze. Das deutet darauf hin, dass die Eiche in ihrer Jugend von anderen Bäumen dicht umgeben war und die Äste nur steil nach oben wachsen konnten. Auf eine weitere Theorie für die eigenartige Wuchsform stößt man im Reich der Sagen. In einem ausgemauerten Brunnen soll der Baum demnach gewachsen sein. So konnten sich weder Wurzeln noch Äste ausbreiten. Auch heilende Kräfte wurden der Schönen Eiche von Harreshausen früher zugeschrieben. Vor allem Pilger hätten auf dem Weg zum Wallfahrtsort Walldürn im Odenwald gerne Rast an der Pyramideneiche eingelegt, erzählt Förster Rickert: Die haben sich dann Rindenstücke als Talisman abgebrochen, denn die Eiche galt ja als Wunderbaum. Während des Siebenjährigen Kriegs um 1760 ließen französische Generäle die Schöne Eiche von Soldaten bewachen, um eine Abholzung zu verhindern. Man wollte auch in Frankreich solche Bäume haben, erklärt Heimatforscher Georg Wittenberger. Und tatsächlich: Noch heute wachsen auf vielen Pariser Alleen Pyramideneichen, und auch im Park Wilhelmshöhe in Kassel pflanzten damals französische Besatzer den kegelförmigen Baum. Es ist so gut wie erwiesen, dass alle Pyramideneichen in Mitteleuropa von unserer Eiche aus Harreshausen abstammen. Da sind wir schon ein bisschen stolz drauf, erzählt Wittenberger. Wie lange die Mutter aller Pyramideneichen noch leben wird, kann niemand vorhersagen. Vielleicht steht der Baum noch zehn, vielleicht aber auch noch hundert Jahre, sagt Wittenberger. Förster Rickert nickt. Er ist eben ein alter Greis! [Raphael Borgartz] n Hessens geheimnisvolle Wälder magische Orte und mystische Geschichten,, erste Folge Pyramideneiche, 5. Juli, gegen 8.45 Uhr, danach im laufenden Programm Der -Radioförster, immer zu Beginn des Monats im -Radioladen, Mo bis Sa, 10 bis 13 Uhr

7 04 Juli/August ausland Heiße Tage in Tunis Plötzlich war alles möglich: Als mit den ersten Demonstrationen in Tunis der arabische Frühling begann, war hr-korrespondent Marc Dugge dabei. Das waren beeindruckende Tage, sagt er und berichtet von Wut und Empörung, aber auch von Menschlichkeit und Mitgefühl. Auslands- und Reisesendungen im hr Weltentdecker, Fundstücke der Auslandskorrespondenten, hr-info, Sa zwischen 8 und 10 Uhr Auf Reisen, Reisereportagen, Tourismus und Service, hr-info, Mo, Uhr (Wh.: Di, Uhr, Sa, Uhr, So, Uhr) Weltweit, hr-info, So, Uhr (Wh.: 18.35, Mo, Uhr) hr-info-sendungen als Podcast unter hr1-globus, Auslandskorrespondenten erzählen, So und an Feiertagen, 14 bis 16 Uhr hr2-weltzeit, mit Auslandskorrespondenten unterwegs, hr2-kultur, Sa, Uhr Service: Reisen,, Di, Uhr (Wh.: Mi, Uhr) Jubel in Tunis: Es ist Zeit, der Missachtung und Erniedrigung ein Ende zu bereiten. suchen ihre Kollegen mein Gepäck und beschlagnahmen das Satellitentelefon, ohne weitere Erklärungen. In der Innenstadt findet zu diesem Zeitpunkt schon die größte Demonstration statt, die Tunis in den vergangenen zwanzig Jahren erlebt hat. Keiner ahnt, dass schon am Abend Präsident Ben Ali fluchtartig das Land verlassen haben wird. Und für Tunesien eine neue Zeit anbricht. Es waren beeindruckende Tage in Tunis. Ich habe gesehen, wie Menschen mit Spaten, Steinen und Eisenstangen bewaffnet ihre Viertel vor Plünderern schützen. Wie Frauen Demonstranten mit Butterbroten versorgen und fremden Soldaten aus Dankbarkeit Blumen schenken. In den Januartagen in Tunis haben sich nicht nur Wut und Empörung ihren Weg gebahnt, sondern auch Menschlichkeit und Mitgefühl. Der Stoff, aus dem Geschichten sind. Tabus verlieren ihre Macht. Die Zeit des Stillstands ist vorbei. Im ganzen Maghreb rührt sich was. Auch in Algerien und Marokko wagen Menschen auszusprechen, was sie aufbringt. Die alten Tabus verlieren ihre Macht und die Regime geraten immer mehr unter Druck. Ja, es ist möglich!, titelte das marokkanische regierungskritische Magazin Telquel im Januar. Und freute sich unverhohlen darüber, dass es mög- Foto: hr Wir Journalisten hassen Stillstand. Über Stillstand lässt sich nur schwer berichten, denn Stillstand ist das Gegenteil von Neuigkeit, von News. Der Maghreb dazu gehören Algerien, Marokko und Tunesien war für viele meiner Zunft in den vergangenen Jahren die Region des Stillstands schlechthin. Wo autoritäre Regime offenbar auf ewig weiterregieren konnten, keinen lauten Widerspruch erwarten mussten. Weder vom eigenen Volk noch von Europa oder der Welt. Erst recht in Tunesien, dem Polizeistaat schlechthin. Wo man als Journalist auf Schritt und Tritt verfolgt, bedroht und immer wieder auch drangsaliert wurde. Am 14. Januar erlebte ich am Flughafen von Tunis noch einmal das alte Tunesien: An der Passkontrolle weigert sich eine mürrische Zollbeamtin standhaft, mein Bonjour zu erwidern. Und knallt mir den Pass auf den Tresen. Kurz danach durchlich ist, die versteinerten politischen Verhältnisse im Maghreb zu ändern. Chefredakteur Karim Boukhari schrieb: Viele von uns dachten, dass die Zeit der Revolutionen vorbei sei. Viele dachten, dass die Straße, die Menge, das arabische Volk nur ein Spielzeug sei, eine modellierbare Masse, etwas, mit dem ein mächtiger Mann spielen kann, das er kontrollieren, dominieren, ausnutzen kann. Um es dann zu ignorieren, zu vergessen. Es ist Zeit, der Missachtung und Erniedrigung ein Ende zu bereiten, den Foto: pa/dpa Schmerzen, die den ganzen Körper der arabischen Welt plagen. Ich weiß nicht, ob es gelingen wird, in Nordafrika Demokratien zu schaffen, Zur Person: Marc Dugge leitet seit 2008 das ARD-Hörfunkstudio Rabat. Der 34-Jährige berichtet unter anderem aus Algerien, Marokko, dem Tschad und Nigeria. Insgesamt gehören 21 Länder zu seinem Arbeitsgebiet. Seit Beginn der Proteste in Tunesien im Januar hat er zusammen mit seinem Kollegen Alexander Göbel in mehr als 300 Beiträgen und Live-Gesprächen über die Entwicklungen in Nordafrika informiert. die diesen Namen verdienen. Welche Rolle die Islamisten in diesen Staaten künftig spielen werden. Aber: Ich bin mir sicher, dass Tunesien nie wieder zu einem Polizeistaat à la Ben Ali werden wird. Die gewonnene Freiheit werden sich die Tunesier so schnell nicht wieder rauben lassen. Die Zeit des Stillstands ist vorbei. Es wird debattiert, gestritten, gefordert, besänftigt, gebrüllt. Der Maghreb ist dabei, aus seiner Erstarrung aufzuwachen. Und ich bin froh, für unsere Hörer dabei zu sein. [Marc Dugge] n

8 8 04 Juli/August 2011 highlights RADIO-TIPP für Morgenmenschen Guten Morgen mit Martin Woelke hr1-start hat eine neue Stimme: Seit Juni begleitet Martin Woelke die hr1-hörer in den Tag. Vor seinem Wechsel in die Frühschicht musste der Moderator allerdings erst mal einkaufen. Bei Martin Woelke klingeln morgens um halb vier gleich drei Wecker. Der hr1- Moderator, der bislang die Abendsendung hr1-prisma präsentierte, musste für seinen neuen Frühdienst nicht nur den Wecker umstellen. Eigentlich bin ich ein Abendmensch, sagt der 31-Jährige. Seine Wecker klingeln besonders früh. Ich brauche morgens viel Zeit, um in die Gänge zu kommen. Wenn ich in Ruhe duschen und frühstücken kann, klappt das ganz gut. Zur Sicherheit habe ich mir noch einen zusätzlichen Wecker gekauft. Von seiner neuen Sendung hr1-start ist Martin Woelke begeistert: Es ist spannend, morgens die Themen für den Tag zu finden und die Hörer dann bestens informiert und gleichzeitig entspannt in den Tag zu begleiten. Außerdem mag ich die hr1-musik. Wenn eine Eilmeldung die andere jagt, die Lage in Libyen oder der Streit um Steuersenkungen unübersichtlich wird, bleibt Woelke ganz gelassen. Das schätzen seine Kollegen sehr. Der gebürtige Hesse kann aber auch ganz schön beharrlich sein, wenn es darum geht, für das beste Programm in hr1 zu streiten. Auch davon können die Kollegen ein Lied singen. Schon als 17-Jähriger hat Martin Woelke im Krankenhausradio seiner Heimatstadt Büdingen eine Wunschsendung moderiert. Nach einem Politikstudium und ersten Stationen als Profi-Moderator kam er TV-TIPP für Alle Das Glück der Hausfrau Martin Woelke moderiert hr1-start im Wechsel mit Susanne Schwarzenberger 2007 zu hr1, wo er neben dem Magazin hr1-prisma auch Musiksendungen moderierte. Jetzt also hr1-start, jede zweite Woche, im Wechsel mit Susanne Schwarzenberger, morgens, pünktlich von 6 Uhr an. Vorausgesetzt, wenigstens einer der drei Wecker klingelt. [Hartmut Hoefer] n hr1-start, Mo bis So, von 6 Uhr an Die Freude über den ersten Geschirrspüler, aber auch die Einsamkeit im Eigenheim das Glück der Hausfrau hat viele Facetten. In der gleichnamigen zweiteiligen Dokumentation, die der hr für Das Erste produziert hat, erzählen zehn Frauen von ganz persönlichen Höhen und Tiefen ihres Hausfrauendaseins. Geboren in den 40er und 50er Jahren, haben sie in den 60ern und 70ern eine Familie gegründet. Sie erinnern sich oft mit ironischer Distanz an ihre Träume von Liebe und Familienleben und an die Realität ihres Alltags als Hausfrau. Dazu gehörten Kindergeschrei und Windelwaschen, mangelnde Wertschätzung und finanzielle Abhängigkeit, aber auch das wunderbare Gefühl von Familienzusammengehörigkeit, die Freude über das erste Babylächeln oder eben der Einzug einer Spülmaschine. n Das Glück der Hausfrau, Das Erste, Mo, 15. Aug., 21 Uhr (Teil 1), Mo, 22. Aug., 21 Uhr (Teil 2) Immer adrett, denn dank moderner Technik machte sich das bisschen Haushalt doch fast von alleine. Oder? Foto: pa/dpa Foto: hr/n. Kohlhepp RADIO-TIPP für Rechenkünstler Mit der Eins fängt alles an Albrecht Beutelspacher ist Erklärkünstler und Mathematik-Professor. Für die Reihe hr2-wissenswert erzählt der Erfinder des Gießener Mitmach-Museums Mathematikum regelmäßig aus der Geschichte der Mathematik. Diesmal nimmt er sich die Zahlen selber vor: Zahlen geben uns Menschen Orientierung. Wir zählen, vergleichen und rechnen und machen damit die Welt beherrschbar. Zahlen führen aber auch über die reale Welt hinaus; sie sind ein Instrument, mit dem die menschlichen Erfahrungen erweitert und transzendiert werden können. Zahlen geben selbst auf unsicherem Terrain Halt. So lassen sich zufällige, also prinzipiell nicht vorhersehbare Ereignisse mit Wahrscheinlichkeiten sehr präzise beschreiben. Im Reich der Zahlen verbergen sich die größten Geheimnisse der Menschheit, sagt Albrecht Beutelspacher. n hr2-wissenswert Geschichte der Mathematik, hr2-kultur, Mo, 22. Aug., bis Mi, 24. Aug., 8.30 Uhr. Zum Nachhören und als Podcast unter: TV-TIPP für Ausflügler Hessen entdecken Herrliches Hessen ist wieder da! In der ersten Folge ist Moderator Dieter Voss in und um Gießen unterwegs. Dort lernt er Manisch, eine Sprache, die fast nur in Gießen lebendig ist, bekommt vom Meister des Messerschnitts einen Haarschnitt und erfährt, dass es in der mittelhessischen Stadt schon vor mehr als Jahren anatomische Forschungen gab. Außerdem erzählt die Sendung von Abenteuern auf der Lahn und in den Lüften und zeigt die schönsten Flecken und Ausflugsziele in und um die Wissenschaftsstadt. Herrliches Hessen ist mit weiteren neuen Folgen zu Gast in Seligenstadt (26.7.), Hebstein und Ulrichstein (2.8.), Biedenkopf (9.8.), Frankenberg (20.9.), Wiesbaden (27.9.) und Bad Homburg (11.10.). n Herrliches Hessen, neue Staffel,, Folge Gießen, Di, 19. Juli, Uhr RADIO-TIPP für den Sommer Girls, girls, girls Ob Legenden wie Janis Joplin und Aretha Franklin oder Pop-Königinnen wie Madonna und Celine Dion bei hr1 und dem Fernsehsender Arte regieren im Sommer Pop-Queens und Power-Frauen. Unter dem Motto Summer of Girls geht es um Frauen, die schon Musikgeschichte geschrieben haben oder gerade dabei sind. Seit einigen Jahren erobert ein neuer Frauentyp die Bühnen: selbstbewusst und unbekümmert, wie die Singer-Songwriterin Colbie Caillat, die ohne Plattenvertrag über soziale Netzwerke bekannt wurde, erzählt hr1- Musikredakteur Henning Eichler. Im Summer of Girls gibt es montags und freitags Konzertmitschnitte, etwa von Nena und Kim Wilde, und mittwochs ein Themen- Special. hr1 präsentiert Colbie Caillat in der hr1-live- Lounge am So, 3. Juli. n Summer of Girls, in der hr1-lounge : Mo, Mi, Fr, vom 4. Juli bis 5. Aug, ab 20 Uhr. Mehr Infos unter

9 hr-live dabei 22. Juli - 1. Aug hr-live dabei live dabei veranstaltungen Juli/August 2011 Sonntag, 3.7., 15 Uhr > Mossautal, Brauerei Schmucker, Hauptstr Mein Verein -Wettbewerb Verein des Jahres 2010/11 Livesendung mit Wettkampfcharakter; mit Vereinsmitgliedern und Gästen der beiden Finalisten-Vereine; Mod.: Carsten Gohlke und Britta Wiegand LIVE Sonntag, 3.7., 11 Uhr > Geisenheim, Schloss Johannesberg hr-bigband Jazz Matinée Rheingau Musik Festival Mit: hr-bigband, Freddy Cole, Elias Bailey, Randy Napoleon, Örjan Fahlström (Leitung) Im Cuvéehof; Eintritt: 15,-/20,-; Karten: Rheingau Musik Festival, Kartentelefon 0611/ Montag, 4.7., 20 Uhr > Wetzlar, Großes Festzelt, Festplatz Finsterloh -Club Tanzparty Ochsenfest Mod.: Heinz Günter Heygen Juli Samstag, 9.7., 20 Uhr und Sonntag, 10.7., 17 Uhr > Kassel hr2-kultur 12. Wilhelmshöher Schlosskonzerte von hr2-kultur Werke von Heinrich Schütz und Claudio Monteverdi u.a.; mit Monika Mauch (Sopran) und dem Ensemble CordArte ; Eintritt: 20,-/erm. 15,-; Ballhaus am Schloss Wilhelmshöhe Karten: Bauer & Hieber, Tel. 0561/ und an der Abendkasse Freitag, 22.7., und Uhr > Kassel, hr Studio Dings vom Dach Rateshow; Mod.: Sven Lorig; Wilhelmshöher Allee 347; Karten: zuschauer-dings@hr-online.de oder Dings-Zuschauertelefon: 069/ Samstag, 23.7., 23 Uhr > Bad Sooden-Allendorf -Club Tanzparty 150 Jahre TSG 1861 e.v. Bad Sooden-Allendorf Mod.: Heinz Günter Heygen Kultur- und Kongress-Zentrum, Brunnenplatz 1 Eintritt: 6,- im VVK/ 10,- an der Abendkasse Sonntag, 24.7., ab 7 Uhr hr3 und Ironman Germany 2011 Sportveranstaltung mit den Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Marathonlauf; Zieleinlauf auf dem Frankfurter Römerberg; während der Veranstaltung berichten das von Uhr bis Uhr und hr3 den ganzen Tag über live. Sonntag, 24.7., ab 5 Uhr > verschiedene Orte entlang der Strecke hr3-partys Ironman Germany 2011 hr3-partys mit bekannten hr3-moderatoren am Langener Waldsee, in Hochstadt, in Bad Vilbel und am Zieleinlauf auf dem Frankfurter Römerberg weitere Informationen unter gewinnzone Das hr-journal verlost 5 x 2 Plätze für die -Radtour, Do, 4. (Anreise), bis So, 7. August, in der Übernachtungskategorie 3 (Sammelunterkunft, inkl. Gepäck- und Reparaturservice etc. ) Foto: hr Bei Dings vom Dach zerbrechen sich prominente Gäste den Kopf über allerlei rätselhafte Gegenstände. Sie denken sich aberwitzige und absurde Erklärungen aus und debattieren über die richtige Lösung. Auch zuhause vor dem Fernseher darf geknobelt und gerätselt werden. Moderiert wird die ge-heimnisvolle Rateshow von Sven Lorig (Foto). hr3 Weltliche und geistliche Musik des Frühbarock interpretieren die Sopranistin Monika Mauch und das Kölner Ensemble CordArte (Foto) am 9. und 10. Juli bei den Wilhelmshöher Schlosskonzerten von hr2-kultur. Die drei Instrumentalisten sind Spezialisten auf dem Gebiet der historischen Aufführungspraxis. Das Programm steht unter dem Motto Sehnsucht nach dem Süden und zeigt die Einflüsse italienischer Kompositionskunst auf das Werk von Heinrich Schütz. Sonntag, 10.7., 17 Uhr > Kassel, Ballhaus am Schloss Wilhelmshöhe 12. Wilhelmshöher Schlosskonzerte von hr2-kultur Werke von Heinrich Schütz und Claudio Monteverdi u.a.; mit Monika Mauch (Sopran) und dem Ensemble CordArte ; Eintritt: 20,-/erm. 15,-; Karten: Bauer & Hieber, Tel. 0561/ , Museumskasse im Schloss Wilhelmshöhe, Tel. 0561/ und an der Abendkasse Sonntag, 10.7., 20 Uhr > Schlitz, Marktplatz hr3 party Schlitzerländer Trachtenfest Mit Tobias Kämmerer Sonntag, 10.7., 20 Uhr > Frankfurt, Mainufer Laith Al-Deen und die hr-bigband Frauen-WM 2011 hr3-flussbühne Freitag, 22.7., 20 Uhr > Bad Wildungen, Festhalle, Schützenplatz hr3 disco party Kram- und Viehmarkt Bad Wildungen Mit Peter Lack Freitag, 22.7., 20 Uhr > Bad Homburg, Casino-Lounge, Kisseleffstr. 35 hr1 Dancefloor Hits der 70er, 80er und 90er Jahre mit DJ Thorsten Mathieu Eintritt: 5,- vor Ort Foto: Agentur hr2-kultur hr3 hr-bigband hr3 hr1 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter des hr sind nicht teilnahmeberechtigt. Freitag, 29.7., Uhr > Sinntal, Festzelt am Sportplatz YOU FM PARTYALARM 75 Jahre FFW Sinntal-Weiperz Mit Rob Green Eintritt: 6,-; Karten an der Abendkasse Samstag, 30.7, 20 Uhr > Kassel, Gleis 1, Bahnhofsvorplatz 1 hr1 Dancefloor Hits der 70er, 80er und 90er Jahre mit DJ Thorsten Mathieu Eintritt: 5,- vor Ort ab Montag, 1.8., 17 Uhr > Dillenburg, Hüttenplatz Hessenschau auf Sommertour 2011 Fernsehen zum Anfassen; Off-Air-Programm von 18 Uhr an, Livesendung von Uhr an Mod.: Andreas Hieke und Jens Kölker; Die Hessenschau geht zwischen dem 1. und 7. August auf Sommertour. Wer live erleben möchte, wie Moderator Andreas Hieke (Foto), Reporter Jens Kölker und das ganze Hessenschau-Team vom Kameramann bis zum Kabelträger eine Woche lang jeden Tag in einem anderen Ort in Hessen Fernsehen machen, ist herzlich eingeladen. Aufgebaut wird jeweils von 17 Uhr an, das Rahmenprogramm startet um 18 Uhr, die Sendung wie gewohnt um Uhr. Montag, 1.8., Uhr > Frankfurt, hr-funkhaus, Bertramstr. 8 Heimspiel! Geschichten, Gesichter, Gespräche Reportagen, Berichte und Talk rund ums hessische Sportgeschehen Jeden Montag im Studio 1; Reservierung: Tel. 069/ , heimspiel@hr-online.de Foto: hr/ben Knabe Foto: hr YOU FM hr1 LIVE

10 hr-live dabei August hr-live dabei August Dienstag, 2.8., 17 Uhr > Gernsheim, Schöfferplatz Hessenschau auf Sommertour 2011 Fernsehen zum Anfassen; Off-Air-Programm von 18 Uhr an, Livesendung von Uhr an Mod.: Andreas Hieke und Jens Kölker Mittwoch, 3.8., 17 Uhr > Dreieichenhain, Burg Hessenschau auf Sommertour 2011 Fernsehen zum Anfassen; Off-Air-Programm von 18 Uhr an, Livesendung von Uhr an; Mod.: Andreas Hieke und Jens Kölker; Mittwoch, 3.8., 21 Uhr > Bad Arolsen, Festzelt an der Reithalle YOU FM PARTYALARM 280 Jahre Kram- und Viehmarkt Mit Daniel Boschmann; Festzelt an der Reithalle Eintritt: 5,- Karten an der Abendkasse anzeige YOU FM Donnerstag, 4.8., 17 Uhr > MK Borken, Singliser See Hessenschau auf Sommertour 2011 Fernsehen zum Anfassen; Off-Air-Programm von 18 Uhr an, Livesendung von Uhr an Mod.: Andreas Hieke und Jens Kölker Donnerstag, 4.8., Uhr > Gießen, Kirchenplatz -Tanzparty Abendveranstaltung bei der -Radtour Auftakt zur -Radtour; Unterhaltung, Musik und Tanz auf der -Discoparty Einchecken und Informationen; mit Radtourteilnehmern und Gästen; Mod.: Heinz Günter Heygen ab Freitag 5.8., 9 Uhr > Gießen, Kirchenplatz -Radtour Mit von Gießen nach Dillenburg Von Gießen nach Dillenburg (61 km); Teilnahme an der gesamten Tour (inkl. Übernachtung, Gepäckservice, Reparaturservice und -Fahrradweste): 130,- bis 295,-; Infos unter Tel. 0180/ (14 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz) oder unter Mitradeln der Tagesetappen kostenlos Bei der -Radtour wird vom 5. bis 7.8. tagsüber mit viel Spaß geradelt. Und abends wird gefeiert. Der Eintritt zu den Partys (4., 5. und 6.8.) ist kostenlos. Die Tagesetappen (5., 6. und 7.8.) können auch ohne Anmeldung gratis mitgefahren werden: Treffpunkt ist in Gießen der Kirchenplatz, in Dillenburg der Wilhelmsplatz und in Wetzlar der Parkplatz Lahnufer, jeweils 9 Uhr. Foto: hr/steffen Walther Freitag, 5.8., 17 Uhr > Kaufungen, Ritterliches Stift Hessenschau auf Sommertour 2011 Fernsehen zum Anfassen; Off-Air-Programm von 18 Uhr an, Livesendung von Uhr an Mod.: Andreas Hieke und Jens Kölker Freitag, 5.8., Uhr > Dillenburg, Wilhelmsplatz -Schlagerparty Abendveranstaltung bei der -Radtour Radeln und feiern zwischen Lahn und Dill; Unterhaltung, Musik und Tanz auf der -Schlagerparty; mit Olaf Berger, Simone, Jörg Bausch, Sandy Wagner, Michael van Dam sowie Radtourteilnehmern und Gästen Ausflugstipp der Hessenagentur: Schlitzerländer Trachtenfest Ein Ausflug in die Burgenstadt Schlitz lohnt immer, nicht nur wegen der Korn- und Obstbrände der Schlitzer Destillerie. Vom Turm der Hinterburg bietet sich ein fantastischer Blick bis zu den Höhen von Vogelsberg und Rhön. Am zweiten Wochenende im Juli geben sich Trachtengruppen aus der ganzen Welt ein Stelldichein in der Stadt mit den drei Burgen. Festumzug und tanzende Gruppen an allen Festtagen sind eine Augenweide. Informationen und Broschüren: Region Vogelsberg Touristik GmbH, Tel /964848, info@vogelsberg-touristik.de, Impressum hr-journal Herausgeber: Hessischer Rundfunk, Pressestelle, Bertramstraße 8, Frankfurt am Main, Tel.: 069/ , Fax: 069/ , hr-journal@hr-online.de Verantwortlich: Tobias Häuser Redaktion: Sabine Renken (sr), Jeanette Sallwey (js), Bettina Kübler (kü) live dabei: sr, Angelika Bieck Anzeigen: hr werbung gmbh, Barbara Simon, Tel.: 069/ Layout und Lithografie: Hessischer Rundfunk Grafik-Design / Martin Brandt Druck: Frankfurter Societätsdruckerei, Frankenallee 71-81, Frankfurt am Main Erscheinungsweise: zweimonatlich gratis bei den Lotto-Verkaufsstellen. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers Titelmotiv: hr-sportchef Ralf Scholt Titelfoto: hr/ben Knabe Samstag, 6.8., 9 Uhr > Dillenburg, Wilhelmsplatz -Radtour Mit von Dillenburg nach Wetzlar Von Dillenburg nach Wetzlar (73 km); Teilnahme an der gesamten Tour (inkl. Übernachtung, Gepäckservice, Reparaturservice und -Fahrradweste): 130,- bis 295,-; Infos unter Tel. 0180/ (14 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz) oder unter Mitradeln der Tagesetappen kostenlos Samstag, 6.8., 17 Uhr > Gieselwerder, Weserpromenade Hessenschau auf Sommertour 2011 Fernsehen zum Anfassen; Off-Air-Programm von 18 Uhr an, Livesendung von Uhr an Mod.: Andreas Hieke und Jens Kölker Samstag, 6.8., 20 Uhr > Wetzlar, Parkplatz Lahnufer Bike-Show Igor Obu Abendveranstaltung bei der -Radtour Radeln und feiern zwischen Lahn und Dill; Action, Party, Musik und Tanz; mit Roy Hammer und die Pralines sowie Radtourteilnehmern und Gästen; Mod.: Tobias Hagen; Sonntag, 7.8., 9 Uhr > Wetzlar, Parkplatz Lahnufer -Radtour Mit von Wetzlar nach Gießen Von Wetzlar nach Gießen (60 km); Teilnahme an der gesamten Tour (inkl. Übernachtung, Gepäckservice, Reparaturservice und -Fahrradweste): 130,- bis 295,-; Infos unter Tel. 0180/ (14 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz) oder unter Mitradeln der Tagesetappen kostenlos Sonntag, 7.8., 17 Uhr > Hungen, Schlossgarten Hessenschau auf Sommertour 2011 Fernsehen zum Anfassen; Off-Air-Programm von 18 Uhr an, Livesendung von Uhr an Mod.: Andreas Hieke und Jens Kölker Montag, 8.8., Uhr > Frankfurt, hr-funkhaus, Bertramstr. 8 Heimspiel! Geschichten, Gesichter, Gespräche Reportagen, Berichte und Talk rund ums hessische Sportgeschehen; Jeden Montag im Studio 1 Reservierung: Tel. 069/ , heimspiel@hr-online.de Freitag, 12.8., Uhr > Wächtersbach-Aufenau YOU FM PARTYALARM Kerb Mit Rob Green Festplatzstraße Eintritt: 7,- (VVK 5,-) LIVE Do, 11.8., bis Mi 17.8., diverse Uhrzeiten > Frankfurt, hr Das große Hessenquiz Aufzeichnungen im hr-studio 1; Vier hessische Kandidaten müssen sich in unterschiedlichen Fragekategorien beweisen; Mod.: Jörg Bombach; Bertramstr. 8 Restkarten beim hr-ticketcenter, Tel. 069/ Wer live dabei sein möchte beim großen Hessenquiz mit Quizmaster Jörg Bombach (Foto) zwischen dem 11. und 17. August werden im großen Fernsehstudio im Funkhaus in Frankfurt neue Folgen aufgezeichnet. Jeweils vier Kandidaten versuchen, Bombachs Fragen aus hessischer Politik, Wirtschaft, Klatsch und Leute, Geschichte und Mundart zu beantworten. Restkarten beim hr-ticketcenter. YOU FM Samstag, 13.8., 19 Uhr > Ober-Mörlen, Schlosshof, Frankfurter Str. 31 Tanzparty in Ober-Mörlen Ein moderierter Abend mit Schlagern, Hits, Oldies und Musik im Tanzrhythmus; Stargast: Sylvia Martens; Mod.: Tobias Hagen; Eintritt: 5,- im VVK/ 6,- an der Abendkasse; Karten: Gemeindeverwaltung Obermörlen, Tel /50 20; Abendkasse Sonntag, 14.8., 11 Uhr > Bischofsheim, Bügerhaus, Im Attich -Club Präsentation 3, 2, 1 Auktion bei Lions Mod.: Heinz Günter Heygen Montag, 15.8., Uhr > Frankfurt, hr-funkhaus, Bertramstr. 8 Heimspiel! Geschichten, Gesichter, Gespräche Reportagen, Berichte und Talk rund ums hessische Sportgeschehen; Jeden Montag im Studio 1 Reservierung: Tel. 069/ , heimspiel@hr-online.de Freitag, 19.8., 20 Uhr > Bad Homburg, Casino-Lounge, Kisseleffstr. 35 hr1 Dancefloor Hits der 70er, 80er und 90er Jahre mit DJ Thorsten Mathieu Eintritt: 5,- vor Ort Freitag, 19.8., 21 Uhr > Melsungen, Festzelt, Waldstation Sportplatz -Club Tanzparty 150 Jahre MT Melsungen Mod.: Carsten Gohlke Foto: hr LIVE hr1

11 hr-live dabei Die Festivalseite zum Sommer Open Air mit dem hr Feiern, flirten, tanzen, grillen, campen: Es ist Festivalzeit in Hessen. Eine Auswahl von Open-Air-Events, präsentiert von hr1, hr3 und YOU FM. YOU FM präsentiert: Burgbergfestival (2. Juli) Homberg (Efze) Mit: Jennifer Rostock, J.B.O., Today forever, Cabba Cabba und vielen anderen, am 1. Juli: IrishNight mit More Maids und Kings&Boozers Karten an der Abendkasse: 29 Euro (Burgbergfestival) / 9 Euro (IrishNight), hr1 präsentiert: Burg-Herzberg-Festival (14. bis 17. Juli) Festivalgelände in Breitenbach bei Alsfeld Mit: Stoppok & Band, Motorpsycho, Graveyard, Magma, Götz Widmann, Eloy, Gregg Allman, Marillion und vielen anderen Vier-Tages-Ticket 88 Euro (inkl. VVK- Geb., Versand, Camping, Parken) unter YOU FM präsentiert: Traffic Jam Open Air (29. und 30. Juli) Dieburg Mit: Agnostic Front, Comeback Kid, Mad Sin, Stick To Your Guns, We Butter The Bread With Butter, Montreal und vielen anderen Karten: 23 Euro (2-Tagesticket, AK), 13 Euro (Tagesticket, AK), 25 Euro (2-Tagesticket inkl. Camping, nur im VVK), VVK unter YOU FM präsentiert: Trebur-Open-Air (5. bis 7. August) Trebur bei Rüsselsheim Mit: Blumentopf, Royal Republic, Skindred, Callejon, Bakkushan, Beat!Beat!Beat!, Boy Hits Car, Die Rakede, Kiemsa und vielen anderen Karten: 36 Euro (Kombiticket inkl. Campen, plus Gebühren), 18 / 20 Euro (Tagesticket plus Gebühren) unter hr3 präsentiert: Afrika-Karibik-Festival 2011 (12. bis 15. August) Aschaffenburg Mit: Sean Paul, Patrice & the Supowers, Marteria, Luciano & Band, Ohrbooten, I-Fire, Jamaram, Iriepathie & Band, EES und vielen anderen Karten: 55 Euro (5-Tagesticket), 22 / 25 / 10 Euro (Tagesticket) an der Tageskasse. VVK unter hr3 präsentiert: Open Flair 2011 (11. bis 14. August) Eschwege Mit: Die Fantastischen Vier, Iggy & The Stooges, Rise Against, Bullet For My Valentine, Culcha Candela, Donots, Dropkick Murphys, Good Charlotte, H-Blockx, ausverkauft The Bosshoss, The Subways und vielen anderen YOU FM präsentiert: Nonstock Open Air Festival (19. bis 20. August) Fischbachtal Mit: Casper, Grossstadtgeflüster, Emil Bulls, Russkaja, Adept, Kraftklub, Talco und vielen anderen Karten im VVK: 25 Euro (Wochenendticket), 30 Euro (Wochenend-Combi-Ticket inkl. Camping) unter hr3 präsentiert: Kinder-Musikfestival (24. Juli / 14. August) Burg Eppstein / Schloss Hoechst Frankfurt Mit: Grimms Märchenkonzert und Ferri / Rumpelstil Karten: 9 Euro (Kind), Euro (Erw.), Familienrabatt ab 4 Personen, unter Bild: colourbox Karten für die Festivals auch beim hr-ticketcenter Tel. 069/ und

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

Barriere freiheit in den SR-Programmen

Barriere freiheit in den SR-Programmen Barriere freiheit in den SR-Programmen Unter titel Hör film Nachrichten in einfacher Sprache Barriere arme Internet seite Informationen in einfacher Sprache Der Saarländische Rund funk (SR) möchte mit

Mehr

100 % Urlaub. SWR/SR Fernsehen

100 % Urlaub. SWR/SR Fernsehen Sponsoring SWR/SR Fernsehen 100 % Urlaub Sponsor der Sendung 100 % Urlaub im SWR/SR Fernsehen Samstag, 15.30-16.00 Uhr 1 Intro und 1 Outro à 5 bis 7 Sekunden Länge pro Sendeplatz 1 Sendetag pro Woche mit

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

DER TÖDLICHE PASS. Gast: Uwe Bein. Teil 29 der Veranstaltungsreihe Tradition zum Anfassen

DER TÖDLICHE PASS. Gast: Uwe Bein. Teil 29 der Veranstaltungsreihe Tradition zum Anfassen DER TÖDLICHE PASS Gast: Uwe Bein Teil 29 der Veranstaltungsreihe Tradition zum Anfassen » DER TÖDLICHE PASS Zur ersten Veranstaltung Tradition zum Anfassen im Jahr 2014 freuen wir uns auf einen ganz besonderen

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Wolters Kluwer und das Team4Talent laden Sie auf unser Event-Schiff auf dem Main am Eisernen Steg ein:

Wolters Kluwer und das Team4Talent laden Sie auf unser Event-Schiff auf dem Main am Eisernen Steg ein: Wolters Kluwer und das Team4Talent laden Sie auf unser Event-Schiff auf dem Main am Eisernen Steg ein: Boarding ab 10:00 h Lunch 11:30 h Street Food ab 17:00 h Treffen Sie die Sportler nach dem Finnish.

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Namika bei HIT RADIO FFH: Als Kind war ich traurig, keine richtige Deutsche zu sein

Namika bei HIT RADIO FFH: Als Kind war ich traurig, keine richtige Deutsche zu sein P R E S S E M I T T E I L U N G vom 20. September 2015 Namika bei HIT RADIO FFH: Als Kind war ich traurig, keine richtige Deutsche zu sein Ihr Hit Lieblingsmensch landete auf Platz 1 der Charts: Am heutigen

Mehr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

MARIO GOMEZ: JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN BUNDESLIGA 09.12.2016-09:09 Uhr MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN" Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg befindet sich in einer heiklen Phase. Das sieht auch

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Radio 112 Immer live dabei

Radio 112 Immer live dabei Newsletter / Pressemitteilung Radio 112 Immer live dabei Ausgabe 12/2009 Oktober 2009 18.10.2009 Die Themen dieses mal : - Feuerwehr Advendskalender - Neuer Sender für die Jugendfeuerwehr - Neues Gesicht

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Sponsoring Januar ma 2016 Radio I

Sponsoring Januar ma 2016 Radio I Sponsoring 2017 Januar 2017 ma 2016 Radio I Inhalt Fernseh- und Hörfunk-Sponsoring beim Hessischen Rundfunk Seite 3 Fernsehen Bewertung von Fernseh-Sponsoring Seite 5 Sponsoring im hr-fernsehen Seite 6-8

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Alles, was Berlin bewegt

Alles, was Berlin bewegt Samstag, 3. März 2018, und Sonntag, 4. März 2018 19.05 19.15 Uhr Violetta Veilchenblau wohnt mit ihrer Großmutter in einem wunderschönen, schiefen Häuschen. Dort bekommt sie fast jeden Tag Besuch von Freunden.

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar VOR DEM EUROVISION SONG CONTEST 1956 fand zum ersten Mal der Eurovision Song Contest statt. Seitdem treten jedes Jahr Musiker und Musikerinnen aus vielen europäischen Ländern gegeneinander an. 2010 gewann

Mehr

Alles, was Berlin bewegt

Alles, was Berlin bewegt Samstag, 20. Mai 2017, und Sonntag, 21. Mai 2017 19.05 19.15 Uhr Mit der Sauerkrautpolizei geht es los: Kaum hat Arthur sie herbeigerufen, um das ekelhafte Sauerkraut abzuholen, das er essen soll, da steht

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

B2RUN Dortmund: Starter beim Firmenlauf rund um den SIGNAL IDUNA PARK gelungene Einstimmung auf Pokalfinale

B2RUN Dortmund: Starter beim Firmenlauf rund um den SIGNAL IDUNA PARK gelungene Einstimmung auf Pokalfinale Pressemitteilung B2RUN Dortmund: 12.300 Starter beim Firmenlauf rund um den SIGNAL IDUNA PARK gelungene Einstimmung auf Pokalfinale Dortmund, 19.05.2016. Wenn die Deutsche Firmenlaufmeisterschaft B2RUN

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Teure Tickets mit zweifelhafter Gültigkeit das undurchsichtige Geschäftsmodell von viagogo

Teure Tickets mit zweifelhafter Gültigkeit das undurchsichtige Geschäftsmodell von viagogo Manuskript Notizbuch Titel: AutorIn: Redaktion: Teure Tickets mit zweifelhafter Gültigkeit das undurchsichtige Geschäftsmodell von viagogo Patrick Schmid Klaus Schneider Sendedatum: Freitag, 06.10.2017

Mehr

Das Weihnachtsgeschenk

Das Weihnachtsgeschenk 3. Studienjahr 99/00 M.R: Das Weihnachtsgeschenk David Henry Wilson Baiabong 1. Band Seite 144-149 Hallo, ich bin Wuffi, der Hund der Familie Braun. Ich bin ein intelligenter Hund und lebe schon sehr lange

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

Tagesprogramm

Tagesprogramm Tagesprogramm 01.09.2016 TomTom Pressekonferenz 08:30-09:00 Uhr Halle 4.2, Stand 111 DJI Pressekonferenz 10:00-10:30 Uhr Halle 3.2, Stand 105 Bang & Olufsen Presse Event 10:00-11:00 Uhr Halle 1.2, Stand

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

LEGENDE. ! TOP 10 + Nicht verpassen!, Nach Lust und Laune!

LEGENDE. ! TOP 10 + Nicht verpassen!, Nach Lust und Laune! LEGENDE A Hinweis auf den Kartenteil B Adresse oder Standort C Telefonnummer D Öffnungszeiten E Café, Restaurant, sonstige Gastronomie F U-Bahn-/Metro-Station G Bus-/Straßenbahn-Haltestelle H Bahnhof M

Mehr

EM live: England und Island und Oibich!

EM live: England und Island und Oibich! EM live: England und Island und Oibich! Die vier Albachinger Fußballer Karl Seidinger, Andreas Moser, Sebastian Friesinger jun. und Martin Ziel befinden sich gerade auf einer EM-Reise durch Frankreich

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1 Thema 1 Liebe Biggi, ich bin gerade bei Oma und Opa in Stuttgart und wir haben einige Spiele der Fußball- Weltmeisterschaft besucht. Kaum zu glauben - das war schon die dreizehnte WM und ich konnte live

Mehr

VATER UND SOHN Zu Gast: Bum Kun Cha & Du Ri Cha

VATER UND SOHN Zu Gast: Bum Kun Cha & Du Ri Cha Das Eintracht Frankfurt Museum und die Fan- und Förderabteilung präsentieren: VATER UND SOHN Zu Gast: Bum Kun Cha & Du Ri Cha Teil 42 der Veranstaltungsreihe Tradition zum Anfassen » VATER UND SOHN Die

Mehr

& Moves. Termine 2015 / wellcome-nuernberg.de/events fitness group wellness. Fitnessclub well.come Nürnberg

& Moves. Termine 2015 / wellcome-nuernberg.de/events fitness group wellness. Fitnessclub well.come Nürnberg Termine 2015 / 2016 Fitnessclub well.come Nürnberg Südwestpark 58 90449 Nürnberg Fon: 0911 2179800 info@wellcome-nuernberg.de 2 Stunden kostenlos parken im Parkhaus gegenüber (Parkhaus 1) Öffnungszeiten

Mehr

Alles, was Berlin bewegt

Alles, was Berlin bewegt Samstag, 14. Oktober 2017, und Sonntag, 15. Oktober 2017 19.05 19.15 Uhr Radiogeschichten für kleine Herr Zitte von Aal Herr Julius Zitter von Aal ist der letzte Nachkomme der hochwohlnäsigen Grafenfamilie

Mehr

DIE TORHÜTER DER SGE

DIE TORHÜTER DER SGE 18 Gäste: Dr. Peter Kunter, Hans Tilkowski, Joachim Jüriens, Thomas Ernst, Oka Nikolov, Manfred Moppes Petz u.a. DIE TORHÜTER DER SGE Teil 18 der Veranstaltungsreihe Tradition zum Anfassen » DIE TORHÜTER

Mehr

NDR I NDR

NDR I NDR Norddeutscher Rundfunk Landesfunkhaus Mecklenburg-Vorpommern Zentrale Programmaufgaben/Pressearbeit Schlossgartenallee 61 19061 Schwerin I Tel.: 0385-59 59 207 E-Mail: presse.mv@ndr.de Presse aktuell 25

Mehr

Temporale Adverbien. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1046X_DE Deutsch

Temporale Adverbien. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1046X_DE Deutsch Temporale Adverbien BAUSTEINE NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1046X_DE Deutsch Lernziele Adverbien der Zeit wiederholen Über die Tagesroutine reden 2 Zuerst gehe ich in die Stadt, dann kaufe ich ein.

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Mai 2007 Inhalt OHNE HELM FAHRRAD FAHREN? Mediziner sagen: Nein! 6 KNUT IM KINDERBUCH Ein Eisbär macht Karriere 8 KERKELING MIT DAME TV-Star bekommt Partnerin

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Blick hinter die Kulissen Schlagerreisen - Tour 1. Alle Wetter. Hessenschau. Blick hinter die Kulissen Schlagerreisen - Tour 1

Blick hinter die Kulissen Schlagerreisen - Tour 1. Alle Wetter. Hessenschau. Blick hinter die Kulissen Schlagerreisen - Tour 1 Freitag, 5. Juni 12:00 18:00 19:15 19.30 Samstag, 6. Juni 16:00 Schlagerreisen - Tour 1 mit Künstlern Alle Wetter und Alle Wetter Moderation: Constanze Angermann Schlagerreisen - Tour 1 mit Bata Illic,

Mehr

Hier erzählt Brice Willems (rechts im Bild) aus Nieder Emmels von seiner Zeit beim Goldenen Spatz 2014

Hier erzählt Brice Willems (rechts im Bild) aus Nieder Emmels von seiner Zeit beim Goldenen Spatz 2014 Hier erzählt Brice Willems (rechts im Bild) aus Nieder Emmels von seiner Zeit beim Goldenen Spatz 2014 1. Warum hast du dich als Mitglied der Kinderjury beim Goldenen Spatz beworben? Ich habe es im Fernsehen

Mehr

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE Saskia Myriam, Henni,... Ich, Myriam, Henni und Saskia Austausch Lambersart-Viersen Oktober 2010 1/5 Samstag - 02.10.10 Ein Austausch mit Viersen

Mehr

Das Projekt dauert drei Jahre:

Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre, bis Februar 2018. Das Geld für das Projekt bezahlen die Aktion Mensch und die Lebens hilfe Amberg-Sulzbach e. V. Text: Monika Ehrenreich, gar

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Sponsoring Juni 2016

Sponsoring Juni 2016 Sponsoring 2016 Juni 2016 1 Sponsoring 2014_24. September 2013 Inhalt Fernseh- und Hörfunk-Sponsoring beim Hessischen Rundfunk Seite 3 Fernsehen Bewertung von Fernseh-Sponsoring Seite 5 Sponsoring im hr-fernsehen

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt Arbeitsblätter zu Tina ist verliebt 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Kannst Du diesen Steckbrief von Tina ausfüllen? Name: Alter: Geschwister: Hobbys: Kannst Du diese

Mehr

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? Niveau A2 Fragen Lektion 1 Eine Stadt 1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? 3. Welche Besonderheiten

Mehr

Er frisst gerne Wurst. Mein Hund heißt Bello. Es ist grau. Es ist sehr groß. Es lebt in Afrika und in Indien. Das ist ein Elefant!

Er frisst gerne Wurst. Mein Hund heißt Bello. Es ist grau. Es ist sehr groß. Es lebt in Afrika und in Indien. Das ist ein Elefant! 1 Tiere beschreiben Lest vor. Welche Sätze passen zusammen? Mein Hund heißt Bello. Er frisst gerne Wurst. A 1. Mein Hund heißt Bello. 2. Meine Katze ist schwarz. 3. Meine Fische sprechen nicht viel. 4.

Mehr

2. Woher kommen Menschen, die ein paar Monate im Jahr keine Dunkelheit sehen? 3. Wie nennt man die Sprache, die alle Nationen lernen sollten.

2. Woher kommen Menschen, die ein paar Monate im Jahr keine Dunkelheit sehen? 3. Wie nennt man die Sprache, die alle Nationen lernen sollten. Übung 1 Fragen Sie sich gegenseitig: 1. Wie heißt das Land, in dem Sie gerade sind? 2. Woher kommen Menschen, die ein paar Monate im Jahr keine Dunkelheit sehen? 3. Wie nennt man die Sprache, die alle

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

1. Unterrichtsvorschlag

1. Unterrichtsvorschlag JUMA 1/2004 IM UNTERRICHT TIPPS FÜR DIE DEUTSCHSTUNDE MIT DEN JUMA-SEITEN 6 9 Die große Chance 1. Unterrichtsvorschlag Welche Länder die Fußball-WM bisher ausgetragen haben Die Schüler lesen den JUMA-Artikel

Mehr

Vom Hotel Rabenstein kommen Sie schnell nach Schwerin

Vom Hotel Rabenstein kommen Sie schnell nach Schwerin Hotel Rabenstein Vom Hotel Rabenstein kommen Sie schnell nach Schwerin Hotel Das stilvoll und gemütlich eingerichtete Hotel Rabenstein liegt unweit von Schwerin und Schwerin Schloss (8km) und nur zwei

Mehr

Bericht über die Tagung Inklusiv politisch bilden in Leichter Sprache

Bericht über die Tagung Inklusiv politisch bilden in Leichter Sprache Bericht über die Tagung Inklusiv politisch bilden in Leichter Sprache In Berlin gab es einen Kongress. Am 21. und 22. September 2015. Der Titel der Tagung war inklusiv politisch bilden. Mehr als 300 Menschen

Mehr

Was raten Sie den heutigen Kindern, denen Ähnliches widerfährt?

Was raten Sie den heutigen Kindern, denen Ähnliches widerfährt? Silvia Kaiser: Herr Brezina, Sie haben schon so viele Interviews gegeben, dass es schwer ist, eine ganz neue Frage zu stellen. Aber wie wäre es damit: Kennen Sie Antolin und, wenn ja, was halten Sie von

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Im Gespräch. Unauthenticated Download Date 11/9/17 11:50 PM. Präsentation, Abstimmung und Interviews auf der Kinderwerkschau

Im Gespräch. Unauthenticated Download Date 11/9/17 11:50 PM. Präsentation, Abstimmung und Interviews auf der Kinderwerkschau Cornelia León-Villagrá (Co), zum Zeitpunkt von Schnittstelle Kunst Vermittlung Leiterin der Kunst- und Kreativschule in Springe, und Felix Thalheim (Fe), Teilnehmer in allen Phasen des Projektes Co: Was

Mehr

Die Weberhäuser im Funkhaus Seite 1 Willis von Uns für Euch 2013

Die Weberhäuser im Funkhaus Seite 1 Willis von Uns für Euch 2013 Die Weberhäuser im Funkhaus Das Funkhaus ist am Maschsee. Wir sind von der Weberstraße zum Funkhaus zu Fuß gegangen. Vor dem Funkhausbesuch haben wir noch eine Maschseerundfahrt gemacht. Die Rundfahrt

Mehr

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens.

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens. Meine Geschichte Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens. Sie ist ein bisschen traurig. Aber auch schön. Und ziemlich verrückt. Eigentlich geht

Mehr

Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014

Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014 Landtagswahl Brandenburg 2014 Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014 Wahlratgeber in Leichter Sprache Wahlratgeber Landtagswahl 2014 1 Grußwort Sehr geehrte Leserin, Sehr geehrter Leser, Am 14. September

Mehr

EM 2004 Die Tippmeisterschaft

EM 2004 Die Tippmeisterschaft EM 2004 Die Tippmeisterschaft Ich begrüße alle Freunde des Fußballs und/oder des Wettsports und darf nach dem Erfolg der Wettmeisterschaften seit 1994, 1998, 2000 und 2002 eine neue STEDINGER HOF -Tipprunde

Mehr

JULI 2017 HALENHORST

JULI 2017 HALENHORST INFOHEFT 14. 16. JULI 2017 HALENHORST [GROSSENKNETEN] www.baggerwette.de BAGGERWETTE 7.0 FESTIVAL Es geht in die nächste Runde! Nach einem super Auftakt 2015 startet diesen Sommer die Baggerwette zum zweiten

Mehr

RELAXT IN DEN HERBST. Mit tollen Tipps zum Thema Ausbildung, Freiwilligendienst und Veranstaltungs-Highlights!

RELAXT IN DEN HERBST. Mit tollen Tipps zum Thema Ausbildung, Freiwilligendienst und Veranstaltungs-Highlights! www.mcdonalds-bodensee.de www.ideenallee.de RELAXT IN DEN HERBST Mit tollen Tipps zum Thema Ausbildung, Freiwilligendienst und Veranstaltungs-Highlights! CORDINALLY WELCOMES BENVENUTO Nachschlag AUS DEINER

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

BUNDESLIGA DIE ERSTE. Gäste: Richard Weber, Alfred Horn, Ludwig Landerer, Lothar Schämer u.a. Teil 22 der Veranstaltungsreihe Tradition zum Anfassen

BUNDESLIGA DIE ERSTE. Gäste: Richard Weber, Alfred Horn, Ludwig Landerer, Lothar Schämer u.a. Teil 22 der Veranstaltungsreihe Tradition zum Anfassen BUNDESLIGA DIE ERSTE Gäste: Richard Weber, Alfred Horn, Ludwig Landerer, Lothar Schämer u.a. Teil 22 der Veranstaltungsreihe Tradition zum Anfassen » BUNDESLIGA DIE ERSTE In diesen Tagen startete die Jubiläumssaison:

Mehr

Noch mehr Fragen an Juma Kliebenstein Interview Teil II

Noch mehr Fragen an Juma Kliebenstein Interview Teil II F. Krug: Frau Kliebenstein, wie schön, dass Sie sich Zeit nehmen, den Antolin-Lesern noch weitere Fragen zu beantworten. J. Kliebenstein: Gerne. F. Krug: Woher kommen die Ideen für all ihre Bücher? J.

Mehr

Wolters Kluwer und das Team4Talent laden Sie auf unser Event-Schiff auf dem Main am Eisernen Steg ein:

Wolters Kluwer und das Team4Talent laden Sie auf unser Event-Schiff auf dem Main am Eisernen Steg ein: Wolters Kluwer und das Team4Talent laden Sie auf unser Event-Schiff auf dem Main am Eisernen Steg ein: Boarding ab 10:00 h Lunch 11:30 h Street Food ab 17:00 h Treffen Sie Bas Diederen oder einen der anderen

Mehr

DLIB SPIEGEL. wecker. fuss morgen SPIEGEL. Multimediale Illustration DVD und Fotos Kai Jauslin, Februar 2005

DLIB SPIEGEL. wecker. fuss morgen SPIEGEL. Multimediale Illustration DVD und Fotos Kai Jauslin, Februar 2005 Sein Tisch ist e DLIB Stuhl ist Ein Tisch Ein ist Tisch ist ein ein ist Tisch ein Tisch fuss morgen SPIEGEL SPIEGEL wecker ZEITUNG SCHRANK SPIEGEL BILD ZEITUNG IM BETT BLIEB DIE ZEITUNG LANGE IM BILD Multimediale

Mehr

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen Infos für Eltern in Leichter Sprache Seite 1 von 11 Willkommen in der Grundschule Bald fängt Ihr Kind mit der Grundschule an. Dafür gibt es die Einschulung.

Mehr

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018 GOLDEN RACKET CLUB by VIP Business Incentives 28. April - 06. Mai 2018 SPIEL, SATZ & SIEG MÜNCHEN. INTERNATIONALER SPITZENSPORT Neben Tennisgrößen wie Andy Murray, Alexander Zverev, Gael Monfils, Dominic

Mehr

Medien WORTSCHATZ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2055V_DE Deutsch

Medien WORTSCHATZ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2055V_DE Deutsch Medien WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2055V_DE Deutsch Lernziele Lerne neue Wörter über das Thema Medien kennen Lerne die neuen Wörter im Alltag zu verwenden 2 Im Internet steht es, dass

Mehr

Die Teilnahme am Ötzi, unser Jahreshöhepunkt der Radsaison, ist keine leichte Herausforderung: 238 granitharte Kilometer und 5500 Hm.

Die Teilnahme am Ötzi, unser Jahreshöhepunkt der Radsaison, ist keine leichte Herausforderung: 238 granitharte Kilometer und 5500 Hm. Ich habe einen Traum Für Günter und Ralf alle Jahre wieder und nun vielleicht das letzte Mal für Uwe und Manfred J. das erste Mal: auf zum Ötztaler nach Sölden. Bei der Anmeldung des Startplatzes für uns

Mehr

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Warum ich werde du nicht sehen, ich erinnere an. Alles etwas du. Der Stress, Der Druck, Die Anstrengung. Alles was ich gemacht hatte, Für dich. Wiederholt,

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Eröffnung auf dem Römerberg

Eröffnung auf dem Römerberg 17. Armbrust-Weltmeisterschaft in Frankfurt am Main Eröffnung auf dem Römerberg Die 17. Armbrust-Weltmeisterschaft in Frankfurt am Main ist eröffnet. Gérard Boutteville, der Präsident der Internationalen

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Jeden Mittwoch Live - Musik

Jeden Mittwoch Live - Musik Jeden Mittwoch Live - Musik 02.03.2016 - MittwochAbend... Gute Küche kombiniert mit Live-Musik Live mit Dieter Janik Eintritt Frei jetzt gilt jeden Mittwoch von 17 bis 22 Uhr der Schnitzelzauber für die

Mehr

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben 10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben Inhaltsverzeichnis Vorwort Thema / Geschichte 1. Thema Wenn unser Wunsch nach Reichtum wahr wird Geschichte Hurra wir haben gewonnen 2. Thema Wenn ich

Mehr

Vitamin B. Dein Studium - Deine Karriere. Am ist Studententag auf der IdeenExpo

Vitamin B. Dein Studium - Deine Karriere. Am ist Studententag auf der IdeenExpo Vitamin B Dein Studium - Deine Karriere Am 09.09.09 ist Studententag auf der IdeenExpo EINTRITTFREI! Was ist die IdeenExpo? Die IdeenExpo ist ein riesiges Event mit Erlebnischarakter, das Leidenschaft

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit Menschen

Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit Menschen Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit 10.000 Menschen Am 23. April 2016 gingen in Hannover viele Menschen auf die Straßen. Sie haben

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Fahren Sie oft dahin? in die. Ich fahre fast jeden Samstag in die Stadt. Stadt?

Fahren Sie oft dahin? in die. Ich fahre fast jeden Samstag in die Stadt. Stadt? Wo wohnen Sie? Ich wohne in. ist ein Vorort Kilometer von der Stadt entfernt und liegt auf dem Lande. liegt im Herzen des Landes, direkt am Shannon, in der Grafschaft. Wo liegt das? Ich wohne in. ist ein

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München Für 8-12-jährige Kinder 1. - 4. November 2017 www.cvjm-muenchen.org Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg 16 80797 München Die Workshops 1 2 FUSSBALL Du bist fußballbegeistert? Dann bist du beim Fußball-Workshop

Mehr

Leute, die über Frauenfussball lachen, haben noch nie ein Spiel gesehen

Leute, die über Frauenfussball lachen, haben noch nie ein Spiel gesehen 1 Leute, die über Frauenfussball lachen, haben noch nie ein Spiel gesehen Ein Interview der Kinderreporter der Bösen Wölfe mit Anja Mittag und Anna Felicitas Sarholz Anja Mittag Nationalspielerin Verein:

Mehr

DIE SHOW IN FRANKFURT

DIE SHOW IN FRANKFURT DIE SHOW IN FRANKFURT Die meistbesuchte Eisshow der Welt kehrt mit großen Emotionen, mitreißender Musik und traumhaften Augenblicken zurück. Freuen Sie sich auf außergewöhnliches Show-Entertainment auf

Mehr

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Erfolg ist eine Dauerwelle Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Zwei Männer sitzen auf einem Boot, das im Sonnenuntergang auf einem Seitenarm

Mehr

, 11:18

, 11:18 Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: http://www1.wdr.de/radio/wdr3/programm/sendungen/wdr3-hoerspiel/deutschland-zweitausend-einunsiebzig-100.html 1 von 5 "ent oder weder": Deutschland 2071

Mehr

Ausgabe 40. Herbst Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Sonder-Ausgabe für: Reinhard Köbler

Ausgabe 40. Herbst Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Sonder-Ausgabe für: Reinhard Köbler Ausgabe 40 Herbst 2015 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten Sonder-Ausgabe für: Reinhard Köbler Diese Texte sind im Höhepunkt: Abschied von Reinhard...Seite 2 Mein Arbeits-Kollege

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites.

Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites. Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites. Dann sind wir frustriert, weil unsere Kinder nicht alt genug sind und glauben

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr