Literatur zum Thema Prävention von sexueller Gewalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Literatur zum Thema Prävention von sexueller Gewalt"

Transkript

1 Frauen und Mädchen Notruf Speyer Labyrinth e.v. Kl. Pfaffengasse Speyer Tel Literatur zum Thema Prävention von sexueller Gewalt Lu wartet darauf, endlich abgeholt zu werden. Ganz allein steht sie auf der Straße. Da kommt Frau Schmidt vorbei. Hallo, Lu! Komm mit, ich bringe dich nach Hause. Frau Schmidt wohnt in der gleichen Gegend wie Lu. Aber wie heißt sie eigentlich mit Vornamen? Und sind ihre roten Haare echt oder bloß gefärbt? Das alles weiß Lu nicht. Ich kenn dich nicht, ich geh nicht mit!, sagt sie. Und außerdem hat Mama gesagt, dass ich warten soll. ab 3 J. - 90% der Missbrauchsfälle geschehen im unmittelbaren Umfeld der Kinder - Klare Regeln und Absprachen können helfen, die Kinder zu schützen - Ein sensibel erzähltes Bilderbuch zu einem wichtigen Thema. Paula will nicht mehr zu Opa Krause Wenn Mama länger arbeiten muss, geht Paula nach dem Kindergarten immer zu Opa Krause. Opa Krause ist ein Nachbar von Paula und eigentlich mag sie ihn gern. Aber in letzter Zeit sitzt Opa Krause immer so dicht neben ihr und seine Küsschen sind so feucht. Aber das kann sie ihrer Mama doch nicht sagen? Als Paula krank wird, traut sie sich endlich, ihr zu erzählen, dass sie nicht mehr zu Opa Krause möchte. Natürlich ist Mama nicht böse - und zu Opa Krause muss Paula nun auch nicht mehr. Ein Bilderbuch, das Kindern Mut macht, Grenzen zu ziehen. ab Vorschulalter Blattmann, Sonja: "Ich bin doch keine Zuckermaus! Neinsage-Geschichten und Lieder mit CD" Präventionsklassiker ab 4 J. Mit einem Dino reisen Kinder durch verschiedene Gefühle; die Bilder laden ein zu lachen, zu trauern, zu tanzen... Für Kindergärten bestens geeignet, um mit Kindern ins Gespräch zu kommen. Ergänzt durch pädagogischen Ratgeber und Kopier- und Bastelvorlagen. Wertvoll zu Hause, um mit Kindern über Ereignisse des Tages zu sprechen oder als Einschlafritual. ab 3 J.

2 Doppelband: Kein Küsschen auf Kommando" und "Kein Anfassen auf Kommando" Mit diesen Bilderbüchern können Sie frühzeitig präventive Ideen in Ihren Erziehungsalltag einfließen lassen. Es bestärkt Mädchen und Jungen darin, dass sie über ihren Körper selbst bestimmen und NEIN sagen dürfen. ab 3 J. Wir Kinder haben's manchmal ganz schön schwer mit den Erwachsenen! Sie fragen, ob sie irgendetwas dürfen, du sagst höflich und leise NEIN! und was passiert...? Sie hören gar nicht hin und machen es trotzdem. Da musst du schon mal deutlich werden. Ich war sogar richtig laut und das hat primageklappt. ab 5 J. ab 3 J. Die Idee zu dem Bilderbuch "SchönBlöd" ist in der Beratungsarbeit mit Kindern im Vorschulalter entstanden: Mädchen und Jungen erleben ihre Kontakte untereinander und zu Erwachsenen - nicht nur zu Tätern - als zwiespältig: Das Zusammensein mit ein und derselben Person wird einmal als schön und ein anderes Mal als "blöd" empfunden. Täter und Täterinnen sind oftmals Menschen, die von den Kindern gemocht oder geliebt werden. Das Bilderbuch vermittelt Kindern Vertrauen in die eigene Wahrnehmung und fördert die Unterscheidung zwischen angenehmen und weniger angenehmen Gefühlen. Es hilft Mädchen und Jungen, auf ihre Gefühle zu achten und deren Unterschiedlichkeit im Kontakt mit ihnen vertrauten Menschen wahrzunehmen und auszudrücken. aktualisierte Neuausgabe 2011 Tante Knuddel also eigentlich Tante Gertrudkümmert es nicht, ob Melanie geküsst werden will. Sie knuddelt ohne Punkt und Komma und macht auch vor Mama und Papa nicht halt. Da hat Melanie eine tolle Idee und endlich ihre Ruhe. (Da können sich die Erwachsenen noch was abgucken...) ab 4 J.

3 Heute ist ein wunderschöner Tag. Luzie, Pepe, Seval, Felix und Niki spielen im Garten. Sie veranstalten eine Wasserschlacht, bekommen Puppenbabys, sehen genau nach, ob es Mädchen oder Junge sind und genießen es, sich gegenseitig zu untersuchen. Wenn das bloß Kai nicht wäre, der ihr Doktorspiel stört! Doch schließlich werden sie damit auch fertig. Dieses Bilderbuch begleitet Mädchen und Jungen bei der Entdeckung ihres Körpers, fördert das Vertrauen der Kinder in die eigene sinnliche Wahrnehmung und stärkt ihre Fähigkeiten, sich gegen sexuelle Übergriffe zu wehren. Sexuelle Übergriffe unter Kindern werden in den letzten Jahren stärker zur Kenntnis genommen. Vielfach wissen Erwachsene nicht, wie sie damit umgehen können. Daher wurde dieser kompletten Neubearbeitung ein Ratgeber für Eltern und pädagogische Fachkräfte beigefügt. Ein Bilderbuch für die Lebensfreude. THEMEN : Körper, Sexualität, Sexuelle Übergriffe unter Kindern PRESSE: Eine von heiterer Atmosphäre durchzogene kindgemäß erzählte Geschichte, wobei pädagogische Intentionen so unauffällig angelegt sind, dass Mädchen und Jungen sich vor allem selbst wieder finden. Körperliche Wahrnehmung wird genossen, aber auch das Neinsagen wird geübt, z.b. als ein größerer Junge versucht, die kindlichen Doktorspiele für sich auszunutzen versucht. ab 8 J. Pat Palmer: Das Monster und Ich Manche Kinder wissen nicht genau, wie sie sich für sich selbst einsetzen können. Sie denken, sie müssen sich aufführen wie Monster, damit sie gehört werden. Andere haben die Hoffnung aufgegeben und machen sich lieber so klein wie eine Maus. Keiner der beiden Wege ist besonders fair sich selbst oder anderen gegenüber. Zu Maus und Monster gibt es Alternativen, wie Mädchen und Jungen sich respektvoll Respekt verschaffen. Lilly : Ein Bilderbuch über kindliche Gefühle Luis : Ein Buch über schöne und blöde Gefühle Zwei Bilderbücher für Mädchen und Jungen, in denen sich Kinder ab 2 Jahren wiedererkennen und etwas über Gefühle lernen können.

4 Heute bin ich zufrieden. Und du? Bist du neugierig? Gelangweilt? Zornig? Mies van Hout hat Fische in leuchtenden Ölpastellfarben gemalt. Jeder Fisch drückt ein anderes Gefühl aus; mal ist es eine schöne, mal eine verwirrende Stimmung, manchmal eine heftige Empfindung, manchmal eine ganz zarte. Das Bilderbuch nimmt einen mit auf eine Reise durch die Welt der Gefühle. Es regt an, über Empfindungen zu reden, sie zu benennen und besser zu verstehen. Durch die großzügige Gestaltung auf jeder Doppelseite ein Gefühl und ein Fisch eignet sich das Buch auch sehr gut zum Zeigen in Kindergruppen. ab 3-6 J. Cornelia Funke: Prinzessin Isabella : Tagein, tagaus nichts tun, hübsch aussehen und sich gut benehmen - das kann auf die Dauer ganz schön langweilig sein. So schön ist es gar nicht, Prinzessin zu sein. Isabella, jüngste von drei Schwestern, war es jedenfalls leid, immer nur in feinen Kleidern und mit einer Krone auf dem Kopf herumzulaufen. Wie sollte man damit auf Bäume klettern! "Prinzessinnen klettern nicht auf Bäume!" wetterte ihr Vater, der König. Aber da kam er bei seiner Jüngsten gerade recht. "Ja, ja, ja", rief Isabella. "Prinzessinnen tun überhaupt nichts, was Spaß macht. Nicht mal in der Nase bohren!" Da stampfte der König mit dem Fuß auf und befahl, dass man seine Tochter zum Kartoffelschälen und Zwiebelschneiden in die Küche bringen sollte. Isabella gefiel es in der Küche, und als sie nach drei Tagen immer noch nicht geläutert war, ließ der König sie in den Schweinestall bringen. Im Schweinestall gefiel es Isabella noch besser. Sie blieb sogar nachts. Da begriff der König, dass er verloren hatte. "Komm zurück ins Schloss, Töchterchen", seufzte er. "Ich vermisse dich." Isabella tat ihm den Gefallen. Ihm zuliebe setzte sie sogar ab und zu die Krone auf. Aber zwischendurch schlief sie immer mal wieder im Stall. Manuela Olten: Echte Kerle : Echte Kerle haben keine Angst! Jedenfalls glauben das die beiden Jungs in Manuela Oltens Bilderbuch, die gewaltig über Mädchen ablästern und diese sowieso für doof halten. Schließlich sind Mädchen langweilig, spielen den ganzen Tag nur mit Puppen und sind totale Angsthasen. Als die beiden abends jedoch noch einmal aufs Klo müssen, kommt alles ganz anders, als die beiden denken. D. Geisler: "Das bin ich - von Kopf bis Fuß" Es geht um Mädchen- und Jungenrollen, ums Wachsen und Sich- Verändern, um Sexualität und ums Kinderkriegen, um Lebensentwürfe, Ideen und Wünsche. Geeignet als Einstieg in die oben genannte Themen. ab 7 J.

5 Sie befolgt Maries Rat und tut das Ungewöhnlichste: Sie lädt die Angst zu sich ein, um sie genauer kennen zu lernen. Drauf war sie bisher nicht gekommen. Das geht viel besser, als sie einfach nur "weg zu machen". Wer hätte das gedacht. Die achtjährige Jule, ein Mädchen mit dunklerer Haut, bietet eine Projektionsfläche für Kinder verschiedener Kulturen. Der Animationsfilm lässt sich wunderbar in größeren Gruppen oder auch zu Hause einsetzen. Das Begleitmaterial enthält Information und Anregung für Eltern und PädagogInnen. Kopiervorlagen und Spielvorschläge ergänzen das Paket. Thema: Angstbewältigung, Selbst-Vertrauen, Ich-Stärkung, Zivilcourage, und aktives Handeln gegen Gewalt, Soziale Kompetenz, Kultur- und Generationsverbindung. ab 5 J. Jule und Marie - die eine 8, die andere fast 80. Eine Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft. Als Jugendliche vor einem Supermarkt Marie bedrängen und ihre Geldbörse fordern, schreitet Jule mutig ein und verhindert Schlimmeres. So beginnt die Freundschaft des ungleichen Paars, das sich fortan durch Ängste und kniffelige Situationen hilft. Marie hat nichts dagegen einzuwenden, in ihrem Alter den Rat von Jule anzunehmen und endlich dem nervigen Nachbarn die Stirn zu bieten. Jule ihrerseits vertraut Marie ihre nächtlichen Ängste an. Was hat sie nicht schon alles versucht. Für Eltern und ErzieherInnen: Liebevoll begleiten Körperwahrnehmung und körperliche Neugier kleiner Kinder vom 1. Lebensjahr bis zur Einschulung Broschüre der Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung Kostenlos herunterladen oder bestellen über Christa Wanzek-Sielert: Kursbuch Sexualerziehung Don Bosco Verlag, 9,90 Basisaspekte kindlicher Körpererfahrung, ihre psychosexuelle Entwicklung und vielfältige Anregungen, wie Sexualerziehung in der Praxis gelingen kann. Für Kindergarten und Grundschule. Schneider: "Das Stark-mach Buch" Wie Kinder selbstbewusst und selbstsicher werden. Christopherus Verlag, 14,90 Gewalt, Aggression und Missbrauch, Sucht und Konsumterror machen vor Kindergarten und Schule nicht Halt. Erziehende sind gefordert, positiven Einfluss zu nehmen und das Umfeld so zu gestalten, dass Mädchen und Jungen den Höhen und Tiefen begegnen und positive Entscheidungen für sich treffen können. Ein starkes Buch!

6 Ich sag NEIN! Ratgeber und Unterrichtsmaterial für Kita, Kindergarten und Grundschule, Klasse 1 4. Der Klassiker der Präventionsarbeit gegen sexuellen Missbrauch mit einem ausführlichen Vorwort, bewährten Spielen, Erzählanlässen, Liedern und Geschichten. Das Handbuch für die Unterrichtsvorbereitung liefert Lehrern neben den Methoden zusätzlich aktuelle Informationen, z.b. zum sexuellen Missbrauch durch das Internet, sowie eine konkrete Unterrichtseinheit für Schüler der Klasse 3, 4. Mit Hilfe der vielen Arbeitsblätter und Kopiervorlagen in diesem Papphefter werden die Kinder im Unterricht dazu ermutigt, JA zu sich zu sagen, ihr Selbstbewusstsein zu stärken, Gefühle zu äußern, schlechte Geheimnisse nicht für sich zu behalten und vor allem NEIN zu sagen, wenn ihnen etwas unangenehm ist. Die Ideensammlung eignet sich bestens als Lehrerhandreichung in der Schule, kann aber auch von Eltern oder in der außerschulische Kinder- und Jugendarbeit zur Gewaltprävention und Förderung des sozialen Lernens eingesetzt werden. Freund/Riedel-Breidenstein: Sexuelle Übergriffe unter Kindern Handbuch zur Prävention und Intervention; Mebes und Noack Verlag Sexuelle Übergriffe unter Kindern werden zunehmend als Problem erkannt, für das es zunächst nicht mal einen Namen, aber großen Handlungsdruck gab. Richtungsweisend für den pädagogischen Alltag in Kindergarten und Schule. Sehr praxisorientiert! mehr Bücher unter

Literatur zum Thema Prävention von sexueller Gewalt

Literatur zum Thema Prävention von sexueller Gewalt Frauen und Mädchen Notruf Speyer Labyrinth e.v. Kl. Pfaffengasse 28 67346 Speyer Tel. 06232-288 33 www.frauennotruf-speyer.de frauennotruf-speyer@t-online.de Literatur zum Thema Prävention von sexueller

Mehr

Selbstbewusst Sexualpädagogik und Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch

Selbstbewusst Sexualpädagogik und Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch Selbstbewusst Sexualpädagogik und Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch Strubergasse 26, 5020 Salzburg +43 / (0) 650 / 23 33 240, kontakt@selbstbewusst.at, www.selbstbewusst.at Mythen und Fakten zum

Mehr

Inhalt des Vortrages:

Inhalt des Vortrages: Inhalt des Vortrages: Ziele der Prävention Prävention durch Gebote und Verbote Welche Kenntnisse die Mädchen gewinnen Grundbotschaften a. Höre auf Deine Gefühle! b. Du darfst NEIN sagen! c. Dein Körper

Mehr

Grenzen achten! Wie Kindertagesstätten und Schulen Mädchen und Jungen vor sexuellen Übergriffen und Missbrauch schützen können

Grenzen achten! Wie Kindertagesstätten und Schulen Mädchen und Jungen vor sexuellen Übergriffen und Missbrauch schützen können Grenzen achten! Wie Kindertagesstätten und Schulen Mädchen und Jungen vor sexuellen Übergriffen und Missbrauch schützen können Ursula Enders mit Illustrationen von Dorothee Wolters Meiningen, den 06.04.2016

Mehr

DU KANNST DARÜBER REDEN!

DU KANNST DARÜBER REDEN! Für Kinder DU KANNST DARÜBER REDEN! ALLES, WAS DU ÜBER SEXUELLEN MISSBRAUCH WISSEN MUSST. Hallo, dieses kleine Heft gibt dir Tipps, welche Rechte du als Kind hast, wie du deinen Gefühlen vertrauen kannst,

Mehr

Literaturliste zum Thema sexualisierte Gewalt / sexueller Missbrauch

Literaturliste zum Thema sexualisierte Gewalt / sexueller Missbrauch Literaturliste zum Thema sexualisierte Gewalt / sexueller Missbrauch Ratgeber und Fachbücher Amann, Gabriele / Wipplinger, Rudolf (Hrsg.) (2004): Sexueller Missbrauch: Überblick zu Forschung, Beratung

Mehr

Was kann ich meinem Kind sagen? Die 7-Punkte-Prävention

Was kann ich meinem Kind sagen? Die 7-Punkte-Prävention Was kann ich meinem Kind sagen? Die 7-Punkte-Prävention Wirksame Prävention berücksichtigt, dass die meisten sexuellen Übergriffe in der Familie oder im nahen sozialen Umfeld passieren. Sie baut die Stärke

Mehr

Sexualität, Sexualpädagogik und Aufklärung. Liebe Eltern,

Sexualität, Sexualpädagogik und Aufklärung. Liebe Eltern, - 1 - Literaturliste für Eltern 01 Kita Liebe Eltern, (Stand: November 2014) Sexualität ist für Kinder ein spannendes Thema. Für eine gesunde sexuelle Entwicklung ist es wichtig, mit den Kindern darüber

Mehr

Vortrag: Sind so kleine Hände... die wir stärken und schützen können. Dipl.-Psych. Katharina von Renteln

Vortrag: Sind so kleine Hände... die wir stärken und schützen können. Dipl.-Psych. Katharina von Renteln Vortrag: Sind so kleine Hände... die wir stärken und schützen können Dipl.-Psych. Katharina von Renteln Der Verein DUNKELZIFFER engagiert sich seit 1993 gegen Kindesmissbrauch und Kinderpornographie: Beratung

Mehr

Literaturempfehlung zur Prävention von sexuellem Missbrauch

Literaturempfehlung zur Prävention von sexuellem Missbrauch Literaturempfehlung zur Prävention von sexuellem Missbrauch Elke Teckentrup, Kriminaloberkommissarin Direktion K / Kriminalitätsvorbeugung Tel: 05241 / 869-1876 Herzebrocker Str. 142 33334 Gütersloh Elke.Teckentrup@polizei.nrw.de

Mehr

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich . Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich aufgehoben fühlen. Prof. Dr. Gerald Hüther Liebe Eltern Ihr Kind

Mehr

bei SEXUELLER und HÄUSLICHER GEWALT im Frauen-Notruf e.v.

bei SEXUELLER und HÄUSLICHER GEWALT im Frauen-Notruf e.v. KINDER- UND JUGENDBERATUNG bei SEXUELLER und HÄUSLICHER GEWALT im Frauen-Notruf e.v. Wir möchten Ihnen phoenix vorstellen. phoenix DIE AUSGANGSLAGE Bundesweit ist jedes 5. Kind in seinem Zuhause Zeugin/Zeuge

Mehr

Sexualerziehung als wichtiger Beitrag von Eltern, anderen Bezugspersonen und Fachpersonen zu einer wirksamen Prävention sexueller Gewalt

Sexualerziehung als wichtiger Beitrag von Eltern, anderen Bezugspersonen und Fachpersonen zu einer wirksamen Prävention sexueller Gewalt Sexualerziehung als wichtiger Beitrag von Eltern, anderen Bezugspersonen und Fachpersonen zu einer wirksamen Prävention sexueller Gewalt Aufgeklärte, selbstbewusste Kinder können Körperteile und sexuelle

Mehr

Fortbildungen 2017 für Kindertagesstätten im Landkreis Darmstadt-Dieburg

Fortbildungen 2017 für Kindertagesstätten im Landkreis Darmstadt-Dieburg Fortbildungen 2017 für Kindertagesstätten im Landkreis Darmstadt-Dieburg Modul 2: Wie Institutionen Kinder und Jugendliche vor institutionellem Missbrauch schützen können? Unterstützung bei der Erstellung

Mehr

Jonas Kötz. Paul und Lilly

Jonas Kötz. Paul und Lilly Jonas Kötz Paul und Lilly Dies ist mein Buch: Paul und Lilly Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Das ist meine allerliebste Katze Lilly und der daneben bin ich. Ich heiße Paul.

Mehr

Violetta. Rat und Hilfe für Frauen und Mädchen. Ich sage NEIN! Bei sexueller Gewalt. Ein Heft für Frauen und Mädchen in leichter Sprache

Violetta. Rat und Hilfe für Frauen und Mädchen. Ich sage NEIN! Bei sexueller Gewalt. Ein Heft für Frauen und Mädchen in leichter Sprache Violetta Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt an Frauen und Mädchen e.v. im Landkreis Lüchow-Dannenberg Rat und Hilfe für Frauen und Mädchen Ich sage NEIN! Bei sexueller Gewalt Ein Heft für Frauen und

Mehr

"Mein unsichtbarer Gartenzaun"

Mein unsichtbarer Gartenzaun Michaela Datscher / Eva Hohensinner "Mein unsichtbarer Gartenzaun" ISBN: 978-3-200-04423-4 14,- Euro (zzgl. Versandkosten) Bestellungen bitte direkt an: michi.d@propartner.at oder im spezialisierten Fachhandel

Mehr

Kindliche Sexualität was ist eigentlich normal?

Kindliche Sexualität was ist eigentlich normal? Kindliche Sexualität was ist eigentlich normal? Pädagogischer Elternabend am 23.05.2013 in der: Kinderbegegnungsstätte Anschrift: Nehringstraße 16a, 14059 Berlin Ansprechpartner: Dia Ziehe (Leitung) Telefon:

Mehr

An ihrer Seite. Wie unterstütze ich Frauen, die Gewalt erlebt haben? Ein Heft in Leichter Sprache!

An ihrer Seite. Wie unterstütze ich Frauen, die Gewalt erlebt haben? Ein Heft in Leichter Sprache! An ihrer Seite Ein Heft in Leichter Sprache! Wie unterstütze ich Frauen, die Gewalt erlebt haben? In diesem Heft geht es um Gewalt. Hier gibt es Infos für Personen, die helfen wollen. Dieses Heft ist vom

Mehr

Wir sind nicht die einzigen 15 Fakten zum sexuellen Missbrauch in Institutionen

Wir sind nicht die einzigen 15 Fakten zum sexuellen Missbrauch in Institutionen Inhalt Vorwort 13 I. Wissen ist Macht 15 Wir sind nicht die einzigen 15 Fakten zum sexuellen Missbrauch in Institutionen Dirk Bange/Ursula Enders Zahlen, Daten, Fakten 18 Noch viele Jahre hatte ich das

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Prävention von sexuellem Missbrauch in der Kita

Prävention von sexuellem Missbrauch in der Kita Prävention von sexuellem Missbrauch in der Kita Bilder aus: ECHTE SCHÄTZE! Die Starke-Sachen-Kiste für Kinder, Hrsg.: PETZE-Institut 2012 verlag mebes & noack Über die PETZE Schulische Prävention von sexuellem

Mehr

Das Netzwerk heißt: Stuttgarter Netzwerk der Kinderhilfe und Jugendhilfe.

Das Netzwerk heißt: Stuttgarter Netzwerk der Kinderhilfe und Jugendhilfe. Der Verein KOBRA hat ein Thema: Sexueller Missbrauch und sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen. KOBRA gibt es seit 1988 in Stuttgart. Jetzt gibt es KOBRA schon fast 30 Jahre. Die Mitarbeiter kennen

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Was tun gegen Sexismus? Diese Broschüre soll über Sexismus und sexistische Verhaltensweisen aufklären.

Was tun gegen Sexismus? Diese Broschüre soll über Sexismus und sexistische Verhaltensweisen aufklären. Was tun gegen Sexismus? Diese Broschüre soll über Sexismus und sexistische Verhaltensweisen aufklären. Sie soll Handlungsmöglichkeiten für Frauen* aufzeigen, um sich vor sexualisierter Gewalt zu schützen

Mehr

Unwissen macht Angst Wissen macht stark!

Unwissen macht Angst Wissen macht stark! Eine Informationsreihe der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung und -vernachlässigung e.v. Unwissen macht Angst Wissen macht stark! Wüssten Sie davon, wenn ein

Mehr

Sie durften nicht Oma zu ihr sagen. Auf keinen Fall! Meine Mutter hasste das Wort Oma.

Sie durften nicht Oma zu ihr sagen. Auf keinen Fall! Meine Mutter hasste das Wort Oma. Der Familien-Blues Bis 15 nannte ich meine Eltern Papa und Mama. Danach nicht mehr. Von da an sagte ich zu meinem Vater Herr Lehrer. So nannten ihn alle Schüler. Er war Englischlehrer an meiner Schule.

Mehr

Marita Erfurth. Be My Baby. Ein Buch in Einfacher Sprache nach dem gleichnamigen Film von Christina Schiewe

Marita Erfurth. Be My Baby. Ein Buch in Einfacher Sprache nach dem gleichnamigen Film von Christina Schiewe Marita Erfurth Be My Baby Ein Buch in Einfacher Sprache nach dem gleichnamigen Film von Christina Schiewe Ich Ich heiße Nicole. Ich habe das Down-Syndrom. Sagt meine Mama. Ich finde das nicht. 7 Mama

Mehr

Fachstelle für Prävention von sexuellem Missbrauch an Mädchen und Jungen

Fachstelle für Prävention von sexuellem Missbrauch an Mädchen und Jungen STROHHALM Fachstelle für Prävention von sexuellem Missbrauch an Mädchen und Jungen Erarbeitung sexualpädagogischer Konzepte in Kindertagesstätten Das gehört in ein SEXUALPÄDAGOGISCHES KONZEPT: Welche sexuellen

Mehr

Eine interaktive Ausstellung von Kinderschutz Schweiz zur Prävention von sexueller Gewalt gegen Kinder

Eine interaktive Ausstellung von Kinderschutz Schweiz zur Prävention von sexueller Gewalt gegen Kinder Eine interaktive Ausstellung von Kinderschutz Schweiz zur Prävention von sexueller Gewalt gegen Kinder Für Schülerinnen und Schüler der 2. bis 4. Klasse Information für Eltern und andere Bezugspersonen

Mehr

Hallo du, Deine Stefanie

Hallo du, Deine Stefanie Hallo du, jemand, den du sehr gemocht oder geliebt hast, ist gestorben. Deshalb hast du dieses Album bekommen. Es ist kein gewöhnliches Buch, das du von vorne bis hinten durchlesen musst. Du kannst darin

Mehr

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend (Lukas 9, 10ff und Johannes 6, 1-5) Einzug / Musikalisches Vorspiel Begrüßung mit Eingangsvotum und Würdigung des reich geschmückten Erntedankaltars

Mehr

Elternabend der Schulen Geissenstein & Steinhof, Luzern 26. Mai 2011

Elternabend der Schulen Geissenstein & Steinhof, Luzern 26. Mai 2011 Elternabend der Schulen Geissenstein & Steinhof, Luzern 26. Mai 2011 Es braucht viel Mut, NEIN zu sagen! Inhalt Kinderschutz-Verein SEHIN Zentralschweiz Zahlen und Fakten! Wann sprechen wir von sexueller

Mehr

Janine Berg-Peer: Mit einer psychischen Krankheit im Alter selbständig bleiben eine Elternsicht Vortrag'DGPPN,' '

Janine Berg-Peer: Mit einer psychischen Krankheit im Alter selbständig bleiben eine Elternsicht Vortrag'DGPPN,' ' Janine Berg-Peer: Selbstständigkeit im Alter 1 Janine Berg-Peer: Mit einer psychischen Krankheit im Alter selbständig bleiben eine Elternsicht Vortrag'DGPPN,'28.11.2014' Manchmal habe ich Angst, was mit

Mehr

Daneben und doch mittendrin

Daneben und doch mittendrin Daneben und doch mittendrin Eine Geschichte aus dem Leben aus meinem Leben! Es geht um meine Geschichte und um Erfahrungen aus meinem Leben. Deshalb möchte ich mich zuerst kurz vorstellen. Ich bin 39 Jahre

Mehr

Was wir von Kindern lernen können

Was wir von Kindern lernen können Was wir von Kindern lernen können Wenn wir Kinder bekommen, beginnt ein großer Lehrauftrag wir bringen ihnen viel bei, was man tun und was man besser lassen sollte, dass das unheimliche Geräusch aus dem

Mehr

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite.

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite. Ganz Ohr: Aschenputtel Programmanus Personen Erzähler Aschenputtel ihre Stiefmutter zwei Stiefschwestern Vater ein Prinz Täubchen Es war einmal ein Mädchen. Seine Mutter war gestorben, als es noch ein

Mehr

Psychologische Erziehungsund Familienberatungsstelle der Bundesstadt Bonn. Präventive Angebote und Gruppenangebote

Psychologische Erziehungsund Familienberatungsstelle der Bundesstadt Bonn. Präventive Angebote und Gruppenangebote Psychologische Erziehungsund Familienberatungsstelle der Bundesstadt Bonn Präventive Angebote und Gruppenangebote Psychologische Erziehungsund Familienberatungsstelle der Bundesstadt Bonn Präventive Angebote

Mehr

Mein Körper Dein Körper

Mein Körper Dein Körper Mein Körper Dein Körper 1. Kapitel: Ich find meinen Körper toll! Das ist Anne. Sie weiß, dass ihr Körper etwas ganz besonders ist. Und er gehört nur ihr! Sie fühlt sich wohl, wenn sie ihre Lieblingssachen

Mehr

Selbststärkungsprojekt der Liboriusschule

Selbststärkungsprojekt der Liboriusschule Selbststärkungsprojekt der Liboriusschule Prävention Stärkung der Gesamtpersönlichkeit Sensibilisierung für eigene Gefühle Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit Konflikt- und Kooperationsfähigkeit Starke

Mehr

Zur Situation der Kinder krebserkrankter Eltern

Zur Situation der Kinder krebserkrankter Eltern Zur Situation der Kinder krebserkrankter Eltern Wir gehen diesen Weg gemeinsam Dr. med. A.Petermann-Meyer, Aachen Reaktion auf Diagnosemitteilung Sturz aus der normalen Wirklichkeit.ich bin in ein tiefes

Mehr

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, ) Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, 20.9.15) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,! GrE: Bild Julius Fehr: Maria

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Handreichung zur Prävention und Intervention von sexualisierter Gewalt

Handreichung zur Prävention und Intervention von sexualisierter Gewalt Handreichung zur Prävention und Intervention von sexualisierter Gewalt - Stand: Mai 2010 Impressum: Handreichung zur Prävention und Intervention von sexualisierter Gewalt Herausgeber: IWO ggmbh Weingarten

Mehr

Sexualität, Sexualpädagogik und Aufklärung

Sexualität, Sexualpädagogik und Aufklärung - 1 - Literaturliste für Eltern 01 Kita Liebe Eltern, Sexualität ist für Kinder ein spannendes Thema. Für eine gesunde sexuelle Entwicklung ist es wichtig, mit den Kindern darüber zu sprechen. Zugleich

Mehr

Fachtag der Beratungsstelle Lautstark gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen in Waldeck-Frankenberg 28./29. März 2017

Fachtag der Beratungsstelle Lautstark gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen in Waldeck-Frankenberg 28./29. März 2017 Fachtag der Beratungsstelle Lautstark gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen in Waldeck-Frankenberg 28./29. März 2017 SEXUELLE ÜBERGRIFFE UNTER KINDERN VOM ERKENNEN ZUM PÄDAGOGISCHEN HANDELN

Mehr

Beratung. Für Vertrauen, Sicherheit, Ruhe und gegenseitigem Respekt. Präventiv und und heilend Für einzelne Lehrer und Teams

Beratung. Für Vertrauen, Sicherheit, Ruhe und gegenseitigem Respekt. Präventiv und und heilend Für einzelne Lehrer und Teams Beratung Für Vertrauen, Sicherheit, Ruhe und gegenseitigem Respekt Präventiv und und heilend Für einzelne Lehrer und Teams Mobbing bearbeiten Sicher und effektiv Eltern, Lehrer und Schüler wünschen eine

Mehr

3. Zusammenarbeit mit Eltern

3. Zusammenarbeit mit Eltern 17 3. Zusammenarbeit mit Eltern 3.1 a Elternabend Psychosexuelle Entwicklung im Kindergartenalter: Mädchen und Jungen entdecken früh ihre Sexualität Kenntnisse über die sexuelle Entwicklung von Kindern

Mehr

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.) Rumpelstilzchen 5 10 15 In einem kleinen Dorf hat einmal ein armer Müller 1 gelebt. Seine Frau war schon seit Jahren tot, nur seine Tochter hat noch bei ihm in der Mühle gewohnt. Sie war ein sehr schönes

Mehr

Lotte sagt ja, Lotte sagt nein

Lotte sagt ja, Lotte sagt nein Pädagogisches Begleitheft zum Film Lotte sagt ja, Lotte sagt nein Sexuelle Übergriffe unter Kindern in Kooperation mit dem Limburger Puppentheater Impressum Projektleitung: Sandra Völpel Projektmitarbeit:

Mehr

Die Kriegerin 3. von Klara Hope online unter: Möglich gemacht durch

Die Kriegerin 3. von Klara Hope online unter:  Möglich gemacht durch Die Kriegerin 3 von Klara Hope online unter: http://www.testedich.de/quiz43/quiz/1469988106/die-kriegerin-3 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Was wird sie jetzt tun, nachdem sie ihn angelächelt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Sexualerziehung in der Grundschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Sexualerziehung in der Grundschule Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Sexualerziehung in der Grundschule Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2.-4. Schuljahr Anne Scheller

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule

Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule Tel. 02374/9349-0 Fax 02374/9349-30 E-Mail: sekretariat@kilianschule.de w w w. k i l i a n s c h u l e. d e Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule Der kleine Kilian hat es nicht leicht. Eine erfundene

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Deutsch III. Ein Bilderbuch erarbeiten Der NEINrich. lesebaustein. angrenzen DEUT MUSIK BIO- MA- ?????? DEUTSCH

Deutsch III. Ein Bilderbuch erarbeiten Der NEINrich. lesebaustein. angrenzen DEUT MUSIK BIO- MA- ?????? DEUTSCH Teil I - Baustein - Seite 1 lesebaustein DEUT MUSIK BIO- MA- Ein Bilderbuch erarbeiten Der NEINrich Hinweise: Zielgruppen: Grundstufe: 4 Aufgaben Sekundarstufe 1: Leseplan Inhalt: L lesebaustein Teil I

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt Arbeitsblätter zu Tina ist verliebt 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Kannst Du diesen Steckbrief von Tina ausfüllen? Name: Alter: Geschwister: Hobbys: Kannst Du diese

Mehr

Charlotte Habersack VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Charlotte Habersack VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Charlotte Habersack Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Barbara Duckstein und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 20

Mehr

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 7 Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 5 Du kannst nichts dafür, sagt Mischa schnell. Es war mein Fehler. Mama wollte nicht, dass ich die Brille

Mehr

Bücher: Amyna e.v.: Sexualisierte Gewalt verhindern Selbstbestimmung ermöglichen Buch - MNR 7818 Schlagworte: Vorbeugung, Schutz

Bücher: Amyna e.v.: Sexualisierte Gewalt verhindern Selbstbestimmung ermöglichen Buch - MNR 7818 Schlagworte: Vorbeugung, Schutz Bücher: Amyna e.v.: Sexualisierte Gewalt verhindern Selbstbestimmung ermöglichen Buch - MNR 7818 Vorbeugung, Schutz Bange, Dirk: Auch Indianer kennen Schmerz Sexuelle Gewalt gegen Jungen Kiepenheuer &

Mehr

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder. Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder "Mamaaaa? Wie lange ist es noch bis Weihnachten?", ruft Lena aus ihrem Zimmer. Manchmal, wenn

Mehr

24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen

24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen 24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen 1. Dezember Hallo, grüß dich! Hallo, grüß dich! Ich hoffe, es geht dir gut. Ich weiß natürlich, dass jetzt, mit dem Advent, für dich die Zeit beginnt,

Mehr

Spaß, zu trainieren, Dich zu bewegen und auszupowern.

Spaß, zu trainieren, Dich zu bewegen und auszupowern. Du liebst es, Sport zu treiben. In der Schule, allein oder im Verein. Es macht Dir Spaß, zu trainieren, Dich zu bewegen und auszupowern. Zu erleben, wie Dich jedes Training Deinen Zielen näher bringt,

Mehr

Andreas Knuf. Gesundung ist möglich! Borderline-Betroffene berichten

Andreas Knuf. Gesundung ist möglich! Borderline-Betroffene berichten Andreas Knuf Gesundung ist möglich! Borderline-Betroffene berichten 1 16 nur einfache Dinge sind, zum Beispiel Fotos in ein Album einzukleben oder zu putzen. Jede Krise, die ich gemeistert habe, baute

Mehr

Medienliste zum Thema Sexualerziehung

Medienliste zum Thema Sexualerziehung Medienliste zum Thema Sexualerziehung VORBEMERKUNGEN Bei der vorliegenden Medienliste handelt es sich um eine Auswahl von Büchern und Lehrmitteln aus einem grossen Angebot zum Thema Sexualerziehung. Jede

Mehr

Konzeptbaustein: Sexuelle Bildung in der Kita

Konzeptbaustein: Sexuelle Bildung in der Kita Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. Fachreferat Kindertagesstätten Konzeptbaustein: Sexuelle Bildung in der Kita Inhalt 1. Theoretischer Hintergrund und Leitgedanken... 1 a. Grundverständnis

Mehr

Wie zwei Bären wieder Freunde werden

Wie zwei Bären wieder Freunde werden Pavel und Mika Wie zwei Bären wieder Freunde werden In einem wunderschönen Wald leben zwei Bären, ein großer und ein kleiner. Der große Bär heißt Pavel und der kleine Mika. Die beiden sind die besten Freunde,

Mehr

Angebote im Rahmen des Landesprojektes Sexualaufklärung und Prävention sind der beste Schutz

Angebote im Rahmen des Landesprojektes Sexualaufklärung und Prävention sind der beste Schutz Angebote im Rahmen des Landesprojektes Sexualaufklärung und Prävention sind der beste Schutz Sexualaufklärung und Prävention sind der beste Schutz gegen sexualisierte Gewalt davon sind wir überzeugt. Die

Mehr

Liebe/r. Viel Spaß dabei! Ich wünsche dir alles Gute! Dein/e Sozialarbeiter/-in

Liebe/r. Viel Spaß dabei! Ich wünsche dir alles Gute! Dein/e Sozialarbeiter/-in Erinnerungsbuch von Liebe/r Dieses Buch gehört dir, es ist dein Erinnerungsbuch und du bist die Hauptperson. Hier ist Platz für deine Geschichte und alles was in deinem Leben wichtig ist. Du kannst darin

Mehr

Die Maus will keine Maus mehr sein

Die Maus will keine Maus mehr sein Die Maus will keine Maus mehr sein Religionspädagogischer Impuls zum Thema: Fasching Fastnacht Karneval Vorüberlegungen: Foto: R.Köhler/pixelio.de In allen Begriffen scheint ein Bezug zur Fastenzeit zu

Mehr

AMYNA e.v. Verein zur Abschaffung von sexuellem Missbrauch und sexueller Gewalt

AMYNA e.v. Verein zur Abschaffung von sexuellem Missbrauch und sexueller Gewalt AMYNA e.v. Verein zur Abschaffung von sexuellem Missbrauch und sexueller Gewalt Institut GrenzwertICH Projekte & überregionale Angebote Prävention & mehr 2013 UPI / Corbis-Bettmann Unterscheidung zwischen

Mehr

INHALT. 1. Selbstliebe. 3. Liebe versus Angst. 4. Selbstwertgefühl und Fülle. 5. Liebe und Leistung. 6. Ohne Liebe keine Gesundheit

INHALT. 1. Selbstliebe. 3. Liebe versus Angst. 4. Selbstwertgefühl und Fülle. 5. Liebe und Leistung. 6. Ohne Liebe keine Gesundheit INHALT 1. Selbstliebe 2. Selbstliebe ist alles, was dir fehlt 3. Liebe versus Angst 4. Selbstwertgefühl und Fülle 5. Liebe und Leistung 6. Ohne Liebe keine Gesundheit 7. Lieben und geben bedeutet leben

Mehr

Mein Körper gehört mir!

Mein Körper gehört mir! Mein Körper gehört mir! «Über deinen Körper bestimmst du allein!» Ordne die parkierten Wörter den Körperteilen zu! Setze die grünen Magnete da, wo du berührt werden möchtest, und die roten Magnete da,

Mehr

Erkläre mir Weihnachten

Erkläre mir Weihnachten 128 Erkläre mir Weihnachten Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Kinder stehen vor der Schule zusammen und machen sich im Gespräch

Mehr

Schmusen und Kuscheln ist schön - aber nur, wenn ich es will.

Schmusen und Kuscheln ist schön - aber nur, wenn ich es will. KinderBroschüreNeuNeuNeu_KinderBroschüre 16.02.17 12:16 Seite 1 Schmusen und Kuscheln ist schön - aber nur, wenn ich es will. Eine Broschüre für Mädchen und Jungen im Grundschulalter KinderBroschüreNeuNeuNeu_KinderBroschüre

Mehr

Schützen Raufen richtig Streiten

Schützen Raufen richtig Streiten Department of Sport Science and Kinesiology Schützen Raufen richtig Streiten Arbeit und Forschung im Schnittpunkt von Pädagogik, Psychologie und Sportwissenschaft Mag. MSc. Gewalt Brainstorming 4. Klasse

Mehr

Sexualpädagogisches Konzept

Sexualpädagogisches Konzept Waldkindergarten Bendestorf / Harmstorf Sexualpädagogisches Konzept Erarbeitet von den pädagogischen Fachkräften der Einrichtung im Jahre 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Grundüberlegungen

Mehr

Literaturempfehlungen

Literaturempfehlungen Fachstelle für Prävention von sexuellem Missbrauch an Mädchen und Jungen Luckauer Str. 2 D - 10969 Berlin Tel: +49 30/6141829 Email: info@strohhalm-ev.de Internet: www.strohhalm-ev.de Literaturempfehlungen

Mehr

Regeln, damit du dich sicher fühlst. Schutz vor sexualisierter Gewalt an Mädchen und Jungen eine Informationsbroschüre, die (mehr) Sicherheit gibt.

Regeln, damit du dich sicher fühlst. Schutz vor sexualisierter Gewalt an Mädchen und Jungen eine Informationsbroschüre, die (mehr) Sicherheit gibt. Regeln, damit du dich sicher fühlst. Schutz vor sexualisierter Gewalt an Mädchen und Jungen eine Informationsbroschüre, die (mehr) Sicherheit gibt. Regeln, damit du dich sicher fühlst 3 Regeln, damit du

Mehr

Schutz macht Schule. Das TRAU DICH - Konzept an der. Pestalozzischule Mannheim. Klasse 1 4

Schutz macht Schule. Das TRAU DICH - Konzept an der. Pestalozzischule Mannheim. Klasse 1 4 Schutz macht Schule Das TRAU DICH - Konzept an der Pestalozzischule Mannheim Klasse 1 4 Prävention zum Thema: Sexueller Missbrauch/ Sexualisierte Gewalt Definition 1 Sexualisierte Gewalt und sexualisierter

Mehr

gehört mir Mein Körper Ein interaktives Ausstellungsprojekt von Kinderschutz Schweiz zur Prävention von sexueller Gewalt gegen Kinder

gehört mir Mein Körper Ein interaktives Ausstellungsprojekt von Kinderschutz Schweiz zur Prävention von sexueller Gewalt gegen Kinder Association Suisse pour la Protection de l Enfant www.aspe-suisse.ch Associazione Svizzera per la Protezione dell Infanzia www.aspi.ch Kinderschutz Schweiz www.kinderschutz.ch Mein Körper gehört mir Ein

Mehr

Barbara Hipp. Selbstbewusstsein fit in 30 Minuten

Barbara Hipp. Selbstbewusstsein fit in 30 Minuten Barbara Hipp Selbstbewusstsein fit in 30 Minuten K i d s a u f d e r Ü b e r h o l s p u r 4 Inhalt Hallo und herzlich willkommen! 6 Einstiegstest: Wie selbstbewusst bist du? 8 1. Wer bist du? 10 Deine

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten Advent und Weihnachten Ein vielseitiger und abwechslungsreicher Begleiter durch die Advents- und Weihnachtszeit - Geschichten, Gedicht, Lieder, Legenden - Biblische Texte - Wissenswertes über die Feste

Mehr

Die Identitätsentwicklung von Adoptiv- und Pflegekindern

Die Identitätsentwicklung von Adoptiv- und Pflegekindern Die Identitätsentwicklung von Adoptiv- und Pflegekindern Irmela Wiemann, Psychologische Psychotherapeutin www.irmelawiemann.de Teil 1: Pflege- und Adoptivkinder: Kinder mit zwei Familien 2 (c) Irmela Wiemann

Mehr

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt.

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt. Stalking Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt. Dieses Heft ist vom Verein mixed pickles und dem Frauen-Not-Ruf Lübeck A Ein

Mehr

Bilderbuch mit DVD und didaktischem Begleitmaterial für die pädagogische Praxis und den Erziehungsalltag. Brigitte Braun und Ka Schmitz

Bilderbuch mit DVD und didaktischem Begleitmaterial für die pädagogische Praxis und den Erziehungsalltag. Brigitte Braun und Ka Schmitz Bilderbuch mit DVD und didaktischem Begleitmaterial für die pädagogische Praxis und den Erziehungsalltag Brigitte Braun und Ka Schmitz 2 J ule, schon 8 Jahre alt, geht nach der Schule langsam und gedankenverloren

Mehr