Energiesparen: Stahnsdorfer Gymnasium vorn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Energiesparen: Stahnsdorfer Gymnasium vorn"

Transkript

1 MAZ Dienstag, POTSDAM-MITTELMARK 9. Februar Energiesparen: Stahnsdorfer Gymnasium vorn Mittelmark. Bei der Mission Energiesparen 2015/2016 der EMB Mark Brandenburg steigt die Spannung, welche sechs Klassen von 17 beteiligten Schulen in Westbrandenburg es ins große Finale am 20. April schaffen. Jetzt wertet eine Jury die Ergebnisse der zweiten Etappe aus. Nach der ersten Etappe waren bereits das Vicco-von-Bülow- Gymnasium Stahnsdorf als Alter Hase und das Sally-Bein-Gymnasium Beelitz als Missions-Neuling in der Spitzengruppe, wie die EMB mitgeteilt hat. Hoffnungen zum Weiterkommen können sich fast alle 30 Teilnehmer-Klassen machen. Nach einer ersten Durchsicht hätten die jungen Energiesparer die Aufgaben mit großem Engagement gelöst und den Energiefressern in den Schulen kaum eine Chance gelassen, hieß es aus der Jury. Als Belohnung winken den sechs besten Klassen Preise im Gesamtwert von 7000 Euro. Die Erstplatzierten unter den Energiesparern erhalten 3000 Euro. C. K.

2 Nr. 6 ALTKREIS GRANSEE Sonnabend/Sonntag, 6./7. Februar Hoffnungsvolle Energiesparer Gransee. Die Jury der Mission Energiesparen 2015/16 hat mit der Auswertung der 2. Etappe begonnen und es steigt die Spannung: Wer hat es unter die besten sechs Klassen geschafft und damit ein Ticket für das große Finale am 20. April in Potsdam gelöst? Bekannt gegeben werden die Platzierungen des von der EMB Energie Mark Brandenburg organisierten Schulwettbewerbs Anfang März. Hoffnungen auf ein Weiterkommen machen können sich fast alle der 30 Klassen aus 17 teilnehmenden Schulen Westbrandenburgs machen. Wie die Jury nach einer ersten Durchsicht mitteilte, hätten die jungen Energiesparer die Aufgaben mit großem Engagement gelöst und den Energiefressern in den Schulen kaum eine Chance gelassen. Das Strittmatter-Gymnasium Gransee lag nach der 1. Etappe mit zwei Klassen in der Spitzengruppe, zu der auch das Gymnasium Wittstock, das Sally-Bein-Gymnasium Beelitz, das Vicco-von-Bülow-Gymnasium Stahnsdorf sowie die Bürgelschule Rathenow gehören. Als Belohnung winken den sechs Klassen, die es in die Endrunde schaffen, Preise im Gesamtwert von 7000 Euro. Die Sieger erhalten 3000 Euro, 1500, 1000 und 3 mal 500 Euro die Platzierten.

3 Nr. 6 ALTKREIS GRANSEE Sonnabend/Sonntag, 6./7. Februar Schulcheck: Mission Energiesparen Jury beurteilt 2. Etappe / Finalisten stehen Anfang März fest Oranienburg. Das Neue Gymnasium Glienicke lag nach der 1. Etappe in der Spitzengruppe, die Immanuel-Schule Oranienburg im hinteren Mittelfeld. Zur Spitzengruppe gehörten auch Klassen des Gymnasiums Wittstock sowie des Strittmatter-Gymnasiums Gransee. Energiefresser hatten keine Chance bei diesem Schul-Check. Die Jury der Mission Energiesparen 2015/16 hat mit der Auswertung der 2. Etappe begonnen. Demnächst steht fest, welches Team es unter die besten sechs Klassen geschafft und damit ein Ticket für das große Finale am 20. April in Potsdam gelöst hat. Bekannt gegeben werden die Platzierungen des von der EMB Energie Mark Brandenburg organisierten Schulwettbewerbs Anfang März. Hoffnungen auf ein Weiterkommen machen können sich noch fast alle der 30 Klassen aus 17 teilnehmenden Schulen Westbrandenburgs. Wie die Jury nach einer ersten Durchsicht mitteilt, haben die jungen Energiesparer die Aufgaben mit großem Engagement gelöst. Die Sieger erhalten Euro, 1500, 1000 und 3 mal 500 Euro die Platzierten. Unterstützt wird das Projekt von der BUNDjugend des Landesverbandes Brandenburg des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland sowie dem Energie-Team der ZAB Zukunftsagentur Brandenburg.

4

5 bgeguckt haben sie sich das ei den Nachbarn in Löwenerg. Im April startet der erste paziergang. (Seite 4) HEUTE VOR... acht Jahren, am 2. Febuar 2008, heiratet Frankreichs räsident Nicolas Sarkozy ie Musikerin Carla Bruni. ie Liaison war im Dezemer 2007 öffentlich geworden nd hatte ein enormes Meienecho ausgelöst. WETTER Finanzspritze für Oberhavel hofft auf Geld aus millionenschwerem Von Ulrich Thiessen und PeTra Waschescio Oberhavel (OGA) Das Land Brandenburg will bis 2020 insgesamt 40 Millionen Euro in die Modernisierung der Fernradwege investieren. Oberhavel arbeitet derzeit intensiv daran, ein Stück vom großen Kuchen in den Kreis zu holen. Das Projekt hat für uns hohe Priorität, vor allem angesichts der Bedeutung, die der Tourismus für den Standort Oberhavel hat, sagt Kreissprecher Ronny Wappler. Angelegt werden könnten die Fördermittel in fünf Radwege, die teilweise durch Oberhavel führen: der Fernradweg Berlin-Kopenhagen, der HavelRadweg, die Radrouten Historischer Stadtkern eins und zwei sowie die Tour Brandenburg. Geld vom Land das heißt 80 Prozent der förderfähigen Kosten gibt es allerdings nicht Jury gibt Finalisten im März bekannt Granseer bei Mission Energiesparen vorn dabei 12 1 Std % Ausführlich auf Seite 24 DAS URTEIL ündigt ein Vermieter seinem Mieter wegen Eigenbedarfs, muss sein Anliegen nachvolliehbar sein. Nur dann muss er Mieter die Wohnung räumen. Darauf macht der Mietererein München aufmerksam nd verweist auf ein Urteil des mtsgerichts München. (Az.: 73 C 7411/14) (dpa) DAS GIBT S AUCH Gransee (GZ) Die Jury des Wettbewerbs Mission Energiesparen 2015/16 hat mit der Auswertung der zweiten Etappe, des SchulChecks, begonnen, und es steigt die Spannung: Wer hat es unter die besten sechs Klassen geschafft und damit ein Ticket für das große Finale am 20. April in Potsdam gelöst? Bekannt gegeben werden die Platzierungen des von der Energie Mark Brandenburg (EMB) organisierten Schulwettbewerbs Anfang März. Hoffnungen auf ein Weiterkommen machen können sich noch fast alle der 30 Klassen aus 17 teilnehmenden Schulen Westbrandenburgs. Wie die Jury nach einer ersten Durchsicht mitteilte, hätten die jungen Energiesparer die Aufgaben mit großem Engagement gelöst und den Energiefressern in den Schulen kaum eine Chance gelassen. Das Strittmatter-Gymnasium Gransee lag nach der ersten Etappe mit zwei Klassen in der Spitzengruppe, zu der auch das Gymnasium Wittstock, das Sally-Bein-Gymnasium Beelitz, das Vicco-vonBülow-Gymnasium Stahnsdorf sowie die Bürgelschule Rathenow gehören. Als Belohnung winken den sechs Klassen, die es in die Endrunde schaffen, Preise im Gesamtwert von Euro. Die Sieger erhalten Euro, 1 500, und dreimal 500 Euro die Platzierten. Mit Schere und Klebstoff Nicht ohne mein Buch Oberhavel (OGA) Völlig ein sam saß er nach einem Schif bruch auf einer Insel fes Robinson Crusoe die Ro manfigur des Schriftstelle Daniel Defoe. Er baute sic eine notdürftige Hütte un kämpfte ums Überleben. Z Hilfe kam ihm ein Inselbewo ner, den er Freitag nannt Robinson Crusoe wurde zu Symbol für alle Eremiten un Gestrandeten. Ihm zu Ehre wurde am 1. Februar 1999 d Gedenktag ausgerufen. W haben am Robinson-Cruso Tag Menschen aus Oberhav gefragt, welches Buch sie mi nehmen würden, um sich au einer einsamen Insel die Ze zu vertreiben. (Seite 3 Tödliche Unbeteiligter stirbt Wegen des Zika-Virus übergt der indische Autobauer ata Motors, seinen neuen leinwagen umzubenennen. as Modell trägt den Namen Zica, der sich aus den Wörern zippy (flott) und car Auto) zusammensetzt. Der Wagen wird diese Woche auf er Messe Auto Expo bei eu Delhi vorgestellt. (dpa) 4*qlq ks#m-yx-,* ÊÒËÀËÐËÀËÅ für die bloße Sanierung der b stehenden Strecken. In Potsda erwartet das Ministerium für In it: zu Ausbau od frastruktur Ideen Heute m Modernisierung. Das Geld so vor allem für die16 Verbreiterun r 20. Februa der 6. bis 12 oder dauerhafte Wu vompisten zelsperren und eine bessere Au schilderung verwendet werden Konkrete Vorstellungen was im Kreis gemacht werde könnte, gibt es laut Wappler Oberhavel bislang nicht. Alle dings seien alle betroffenen Bü Aktive Senioren: Gut zwölf Damen waren am Montag der Einladung des Granseer Klatschcafés gefolgt und bastelten. Die Platzdeckchen Foto: Matthias Henke wurden anschließend laminiert. Berlin/Potsdam (dpa/oga) Unfallort sieht aus wie nach ner Explosion: Raser haben einem privaten Rennen in B lin ein Auto gerammt, ein ä rer Mann kam dabei ums ben. Die Rennen sind nicht die Hauptstadt beschränkt Brandenburger Polizei hat Problem jedoch im Griff. Bei einem illegalen Autor nen nahe dem Berliner Kurf tendamm ist ein 69 Jahre a unbeteiligter Autofahrer ge tet worden. Die beiden j gen Fahrer der zwei rasen Sportwagen und eine Beifah

6 20 Dienstag, 2. Februar 2016 WESTHAVELLÄNDER MAZ Rathenow hofft aufs Finale Mission Energie sparen Jury wertet zweite Etappe aus Von Christin Schmidt Rathenow. Zum sechsten Mal hat die Energie Mark Brandenburg (EMB) zum Wettbewerb Mission Energiesparen 2015/2016 aufgerufen. 30 achte Klassen aus 17 Schulen Westbrandenburgs nehmen daran teil. Die erste Etappe mit dem Zuhause-Check ist abgeschlossen. Mit 1682 Punkten verdienten sich die Schüler der Klasse 8a der Rathenower Bürgelschule einen sehr guten zweiten Platz. Nun dürfen die Rathenower, die vor zwei Jahren schon einmal im Finale standen, wieder auf eine Einladung nach Potsdam hoffen. Spitzenreiter ist dieses Mal die 8c des Gymnasiums Wittstock mit sehr starken 3158 Punkten. Im unteren Mittelfeld landete die Klasse 8b der Duncker-Oberschule Rathenow mit 1110 Punkten. Die Schule nimmt zum ersten Mal am Wettbewerb teil. In der ersten Etappe hatten die Schüler die Aufgabe Stromfresser zu Hause ausfindig zu machen. Im zweiten Teil der Aktion sollten die Schüler Energieverschwendungen in der eigenen Schule aufdecken und neue Visionen zum Thema Energiesparen für die Kommunen entwickeln. Jetzt beurteilt die Jury die gelösten Aufgaben der zweiten Etappe und gibt Anfang März die Finalisten bekannt. Die sechs besten Klassen gewinnen ein Ticket für das Finale am 20. April in Uwe Madel (r.) berät Duncker-Schüler. FOTO:J.MÜHLN Potsdam und müssen eine dritte und letzte Aufgabe erfüllen. Bekannt gegeben werden die Platzierungen Anfang März. Hoffnungen auf ein Weiterkommen machen können sich noch fast alle der 30 Klassen aus 17 teilnehmenden Schulen Westbrandenburgs. Wie die Jury nach einer ersten Durchsicht mitteilte, hätten die jungen Energiesparer die Aufgaben mit großem Engagement gelöst und den Energiefressern in den Schulen kaum eine Chance gelassen. Als Belohnung winken den sechs Klassen, die es in die Endrunde schaffen, Preise im Gesamtwert von 7000 Euro. Die Sieger erhalten 3000 Euro, 1500, 1000 und dreimal 500 Euro die Platzierten. Die Geldpreise teilen sich jeweils die Klassen- und Schulkasse. Unterstützt wird das Projekt von der BUNDjugend des Landesverbandes Brandenburg des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland.

7 MAZ DOSSE-KURIER Mittwoch, 27. Januar Die Schüler untersuchten die Schulräume auf ihre Temperatur und Wärmequellen. Viel Energie verbraucht der zentrale Server. FOTOS(2): CHRISTIAN BARK Energiefressern auf der Spur Wittstocker Gymnasiasten entwickeln Modell für weniger Strom- und Wärmeverbrauch Von Christian Bark Wittstock. Welche Geräte ziehen richtig viel Energie und wo gibt es Möglichkeiten, Strom oder Wärme einzusparen? Diesen und anderen Fragen sind derzeit die Schüler der Klasse 8 c am Wittstocker Gymnasium auf der Spur.Die 25 Jugendlichen nehmen an der Mission Energiesparen 2015/16 teil, die das Energieversorgungsunternehmen EMB Mark Brandenburg bereits zum sechsten Mal organisiert. Thema der diesjährigen Mission ist die Frage: Energiefresser an der eigenen Schule? Am Montagnachmittag trafen sich die Schüler mit ihrem Physiklehrer und Marita Stachowski von der Stadtverwaltung, um Berechnungen an konkreten Beispielen in ihrer Schule anzustellen. Die Schüler errechnen den jährlichen Verbrauch und unterbreiten Lösungsvorschläge, wie dieser verringert werden kann, informiert Physiklehrer Bernd Frühauf. Davon hätten zum einen die Jugendlichen was, weil sie an konkreten Beispielen ihre Matheund Physikkenntnisse zum Einsatz bringen können. Zum anderen Marita Stachowski von der Stadtverwaltung unterstützt beim Rechnen. Mission Energiesparen Zum sechsten Mal findet die Mission Energiesparen in Brandenburg statt. Dreimal gesiegt hat das Wittstocker Gymnasium bislang bei dem Wettbewerb. Bildungsminister Günter Baaske ist Schirmherr des Projektes. Die EMB Energie Mark Brandenburg der Organisator. Eingeteilt in drei Gruppen (Wärme, Strom, Vision) ermittelt jede Klasse den Energiebedarf. br profitiere die Schule, weil so über Missstände und Alternativen nachgedacht werde. Das mögliche Preisgeld, 3000 Euro gibt es für den Sieger,sei natürlich auch nicht zu verachten. Es kommt zu gleichen Teilen der Schule sowie der Klasse zugute. Und noch wer profitiert davon: Die eigene Familie. In der ersten Runde mussten wir Energiefresser bei uns zu Hause aufspüren, erinnert sich Johanna Graf. Die 14-Jährige ist Teamleiterin der Gruppe Wärme und ist als solche für das Ausfüllen der Teilnahmebögen zuständig. Diese enthalten mehrere Aufgaben und verlangen Lösungsvorschläge, erklärt EMB-Mitarbeiter Harald Jäger. Er ist an diesem Nachmittag nach Wittstock gekommen, um Schülern Fragen zu beantworten. Derzeit führt Wittstock das Ranking der 28 teilnehmenden Schulen aus ganz Brandenburg an. Wir waren total überrascht, dass wir so viele Punkte in der ersten Runde bekommen haben, freut sich Johanna. Die Klasse habe doppelt so viele Punkte wie der aktuell Zweitplatzierte. Nach der zweiten Runde entscheidet sich dann, ob die Wittstocker ein Modell einer energieeffizienten Schule bauen und damit am Endausscheid Ende April in Potsdam teilnehmen dürfen.

8 Sonnabend/Sonntag, MAZ DOSSE-KURIER 23./24. Januar Stromsparfüchse am Gymnasium Wittstock. Die erste Etappe der Mission Energiesparen 2015/16 der EMB Energie Mark Brandenburg, der Zuhause-Check, ist beendet. Die Klasse 8c des Gymnasiums Wittstock ist Spitzenreiter. Die Mädchen und Jungen haben gute Chancen, das Finale der besten sechs Energiespar-Klassen am 20. April in Potsdam zu erreichen. Jetzt folgt der Kommunen-Check, bei dem in der eigenen Schule Energiefresser aufgespürt und beseitigt werden sollen. Am 25. Januar ab Uhr trifft sich die Klasse 8c im Gymnasium Wittstock mit Marita Stachowski, Energieverantwortliche der Stadtverwaltung.

9 MAZ LUCKENWALDE Mit Nuthe-Urstromtal und Trebbin 19 Donnerstag, 21. Januar 2016 Auf der Suche nach Stromfressern Die 8. Klassen der Trebbiner Goethe-Oberschule liegen beim Wettbewerb Mission Energiesparen derzeit im Mittelfeld Von Elinor Wenke Trebbin. Schulleiter Bernd Schill knipste im großen Flur der Trebbiner Goethe-Oberschule noch schnell das Licht an, bevor die Schüler am Mittwochmorgen in den Physikraum strömten. Wir wollen doch Energie sparen, deshalb war das Licht bisher ausgeschaltet, erklärte der Direktor schmunzelnd seinen Gästen. Zu denen gehörten Bürgermeister Thomas Berger (CDU) und Peter Freitag von der Firma Energie Mark Brandenburg (EMB). Der Energieversorger hatte erneut zum Schülerwettbewerb Mission Energiesparen aufgerufen, der nun in die zweite Etappe geht. Als Physiklehrer beteiligt sich Bernd Schill mit seinen Schülern bereits zum vierten Mal am Wettstreit, diesmal mit den Klassen 8a und 8b. Die erste Runde, den Zuhause-Check, haben sie bereits hinter sich. In den eigenen vier Die Schüler und ihre Betreuer auf Energiesparkurs. dämmen, werdet ihr und eure Kinder noch große Klimakatastrophen erleben, warnte Berger. Deshalb gelte es, sowohl den Energieverbrauch und Schadstoffausstoß zu senken als auch umweltfreundli- FOTO:ELINOR WENKE Wänden waren sie Energiefressern auf der Spur.Sie erkundeten, welche Stromverbraucher hinzugekommen sind, ob der Kühlschrank die optimale Temperatur hat oder ob man alle Apps auf dem Smartphone benötigt. Insgesamt nehmen 29 Klassen aus 17 Schulen Westbrandenburgs teil. Nach der ersten Etappe liegen die Trebbiner mit den Plätzen 12 und 15 im Mittelfeld. Mein Ziel ist es, unter die TopTen zu kommen, sagte Schill, dafür haben wir noch alle Chancen. Außerdem stellte er fest, dass die Trebbiner in Teltow-Fläming die Nase vorn haben und von den Oberschulen nur eine noch mehr Punkte hat. Im Kommunen-Check spüren die Trebbiner nun an ihrer eigenen Schule Stromverschwendungen auf. Doch zunächst erklärte Bürgermeister Berger die Klimaschutzziele der Stadt. Kohlendioxid ist der Klimakiller Nummer 1. Wenn wir diese Schadstoffe nicht einche Energiequellen zu entwickeln. So sollen in diesem Jahr an allen Trebbiner Schulen die alten Lampen gegen LED-Technik ausgetauscht werden. So sparen wir 60 bis 70 Prozent Stromkosten, sagte Berger und stellte den Oberschülern noch eine Überraschung in Aussicht. Wir werden auch die Lampen auf eurem Schulhof tauschen und von dem eingesparten Geld die neuen Lampen mit kostenlosen W-Lan-Hotspots ausstatten, verriet er, ihr sollt merken, dass sich Investitionen in moderne, klimafreundliche Technik lohnen. Peter Freitag von der EMB warb für einen gesunden Mix an Normalstrom- und Ökostromerzeugung. Beides muss verträglich erfolgen, sagte er. Ab heute machen sich die Achtklässler in drei Gruppen in der Schule auf die Suche, messen Raumtemperaturen und suchen nach Sparpotenzialen. Im Physikraum herrschten am Mittwoch zum Beispiel 22 Grad bei empfohlenen 20. Lisa, Alicia und ihre Gruppe Visionsfrettchen werden zudem Ideen entwickeln, wie die Versorgung mit Strom und Wärme im Jahr 2036 aussehen soll.

10 MAZ ORANIENBURG ORANIENBURG ORANIENBURG Donnerstag, 21. Januar badie beschreitet Woba beschreitet Die Neuland Woba beschreitet Neuland Ne Wohnungsgesellschaft Die städtische hat große Wohnungsgesellschaft Pläne für dasdie laufende städtische hat große JahrWohnungsgesellschaft Pläne für das laufendehat Jahr große Pläne für das lau Achtklässler auf Mission Von Andrea Kathert 17,5 Millionen Euro zusammen. 17,5 Millionen Euro zusammen. Und es gibt noch andere Neuigkeiten bei der Woba. Ende vorigen ten bei der Woba. Ende vorigen Die Und es Woba gibt noch in andere Zahlen Neuigkei- D Oranienburg wird für die Wohnungsbaugesellschaft Oranienburg (Woba) ein spannendes Häuser und Nebengelasse in der baugesellschaft Häuser und Oranienburg(Woba) Nebengelasse in der bauges Energiesparen Jahres hat die Stadt die beiden In diesem Jahres Jahr hat wirdie diestadt Wohnungs- die beiden In dies und anstrengendes Die Immanuel-Schule Jahr. Mit Investitionen von 17,5 Millionen Fondsgesellschaft erworben. Nun Fondsgesellschaft erworben. Nun in Friedrichsthal Berliner Straße macht 6bis beim 10 vonemb-wettbewerb einer 17,5 Millionen BerlinerEuro Straße mit investieren. 6bis 10 von einer 17,5 Mi Euro soll der bisher größte Brocken gehören sie der Woba. Ab 2017 Fertiggestellt gehören werden sie derdie Woba. Altstadthäuser werden am Bötzower wir die sind Platz. beiden Häuser an häuser Ab 2017 Fertigg gestemmt werden. Von Andrea Kathert ten sich im Sekretariat werden wir diestrom- rechnungender derstraße letzte drei sanieren, Jahre sagt Teilnehmer Jarc- eines der EMB-Wettbe- Straße sanieren, sagt Jarc- beiden Häuser grund. an Die Immanuel-Schüler Und die Gesellschaft beschreitet l Neuland. In der Friedrichsthal. Gartenstraße Über 4soll Nacht müssen23 diewohnungsein- Heizungen runter gedreht viel die Schule hinterverbraucht, sind allerdings undsehrnach marode. Energiefressern Kanalstraße hinter sind 58 geht. bisallerdings 62. Und sehr marode. Kanals geben lassen, zewski. um zu Diesehen, Backsteinbauten wie werbs, da- in dem Saniert zewski. es wird um der die Die Wohnblock Suche Backsteinbauten an der da- Sanier ein Neubau mit heiten für Flüchtlinge werden, und sagtsozial- schwache entstehen. senräumen Das und auf altedem Flur ist es Besonders die zewski Gruppe möchte umdann Leonein fündig Konzept geworden. Weitergebaut zewski möchte werdendann die Stadtvillen ein Konzept Weiter Jonas. In den Klas- wie viel Ökostrom Ihnen droht genutzt der Abriss. wird. Bernd die Friedrichsthaler Jarc- Ihnen Schüler drohtwaren der Abriss. Bernd Jarc- Haus war schwammbefallen zu warm, in den Containern zu kalt hatte viel zuerarbeiten, rechnen. Zuvor wiehatten die FlächeAnzwi- schenauch Berliner noch sämtli- Straße, Nehring- energetischen schen Einsparmaßnah- Berliner Straße, Nehring- ihrer an eigenen der erarbeiten, Havel Schule gegenüber wie nachvom die Schloss. Fläche zwi- an der musste angerissen und imwerden, Sekretariat er-unzählt Woba-Geschäftsführer genau richtig, fügt Logan hinzu. che Lampenstraße im Schulkomplex bis zur Havelpromenade ins- zu suchen, Neugebaut ist straße bereits wird bis dieein zur zwei- Haus Havelpromenade an der Gar- Neuge dem WC die Achtklässler l Bernd Jarczewski. Die beiden Das Haus Achtklässler soll und ihre piziert undneu jedegestaltet Glühbirne werden gezählt. Die leicht Glühbirnen errichtet und die Woba die auch hattenamdie Mädchen leichtund errichtet Jungen die Woba auch am kann. te Etappe Viel- des tenstraße Wettbewerbs. neu 4. gestaltet Zuvor werden kann. Viel- tenstra für Leute mit Wohnberechtigungsschein sein und durch muss alle deshalb Räume stark ihrer Immanuel- LED-Sparlampen dortigen halten Havelufer sich so et- weitere einen Stadt- Zuhause-Check Im Jahr dortigen 2017 steht Havelufer gemacht die Sanierung weitere derstadt- Im Jah elf Mitschüler sind am Mittwoch subventioniert Schule werden. gelaufen, Entweder vom Land turen oderzuder messen. Stadt. Und Es die haben finde ich schonund ganz auch gut. in der Weißen undstadt andere bis Geräte 10 an. Und unter auch die Lupe in der Weißen Stadt bis 10 a um die Temperawa die Waage, villen. sagt Leon. Das und dort Kühlschränke, beiden villen. Häuser Fernseher an der Berliner Straße 6 beiden soll eine Art wir Mischkultur mit den vorgegebenen entstehen. Wir müssen raturen der verglichen, sozialen sagt Jonas. die erste Gruppe hören befasst. vielebelana, Grundstücke. den zur EMB2018/2019 geschickt hörenkönnte undviele ausge- die WobaGrundstücke. in der 2018/2 Tempe- Mehr mit wird der Theorie die Woba hatte mitmischen, sich genommen. ihr ge- Diewird Ergebnisse die Woba wur- mitmischen, ihr ge-, Komponente Fakt gerecht ist offenbar, werden, dass die Gasheizung optimiert werden muss. Das te im Internet inzuder Vor-Weißen und Nachtei- Stadt entstehen. Punkte für die besten in dervorschläge. Weißen Stadt entstehen. Ellen, Marc 500 undwohnungen Jerry recherchier- sollen eigentlich wertet. Das Weißen Unternehmen 500Stadt Wohnungen bauen. vergabsollen eigentlich Weißen meint der Geschäftsführer. Die Woba möchte ist schon gern mal einen Ergebnis gewissen Typenbau sion entwickeln, Energiesparen, der der sich die Klassenlehrer gigfrank ran, Remke sagt Jarczewski. eilte ren zwar Da nicht 3602zu gig Wohnungen, den ran, Spitzenrei- sagt 71 Gewerbeeinhei- Jarczewski. Da 3602 W der Mislen von erneuerbaren Aber da gehen Energien. wir nichtdie blauäu- Friedrichsthaler Zum Aber Bestand Schüler dader gehen Woba gehö- wir zählen nicht zurzeit blauäu- ZumB flexibel im Umbau Schülerist. amaus Mittwoch Ein- in einem von Gruppewerden zu Gruppe wir erst und mal half prüfen, tern, ob der habenten, aber 1030 werden noch Stellplätze, alle wirchan- cen, Eine sich fürpachten dasbedarf große sowiewirklich Finale 170 fremd des soverwaltete groß ist. Eine Pachte erst Garagen mal prüfen, und ob der ten, 10 Raum-Wohnungen Projekttag sollen gewidmet sich ohne großen Aufwand Die andere Drei-Raum- Gruppe um Leon war ler füllen alle Marktstudie ihre Arbeitsbögen für ganz Oranienburg Schulwettbewerbs Einheiten. Marktstudie zu qualifizie- für ganz Oranienburg Einheit haben. seinen Achtklässlern Bedarf wirklich. Die Schü- so groß ist. Wohnungen gestalten mit einemlassen. Maßband Die bewaffnet aus und schreiben mit Schwerpunkt Berichte, Weiße erzählt Remke. erarbeitet Die Ergebnisse werden. zei- Die Fragen giespar-klassen der Die Grundmieten erarbeitet kämpfen werden. betragen am Die durch- Fragen der DieGr Stadt ren. Die sollsechs punktbesten mit Schwerpunkt Ener-Weiße Stadt soll Bauweise wirdurch nachhaltig die Schule sein. gewandert und itendie warberliner dort das Das Straße Geschäft Projekt 6bis hatte für wurde 10. Jugendmode sämtliche Zu DDR-Zeiten bereitsräume zurzuwar finden.foto:enricokugler ausgemessen. Um zu Wir sehen, ha- wie es sich mit schicken siebarkeit zur EMB. in kurzer DennZeit der sind Sieg. mit zu Wir ter, wollen bei barkeit 61natürlich Prozent in kurzer derden Wohnungen Zeit sind mit zu ter, bei Die dort Berliner das Geschäft Straße gen wir für 6bis unserem Jugendmode 10. Infrastruktur Zu DDR-Zeiten Schulträger zund finden.foto:enricokugler war und der dort Finanzier- 20. dasapril Geschäft 2016 schnittlich für ininfrastruktur Jugendmode Potsdam 4,85 Euro um und pro den zu Quadratme- finden.foto:enricokugler der Finanzier- schnitt Förderung eingereicht. lexiblen nen, Bautyp meint ben gegenüber Laesicke. weiterdem Das entwikeln, sehr malsportliches mit, ministerium ohne Ziel, Fahrstuhl, deutlich ratmeter das wissen gemacht, verhält. Wohnblocks ckeln, Die wir Jungen mal sehr beginnen. mit, sportliches hat- mal ohne Und einen Fahrstuhl, Ziel, lau- ganz das Aussagen besonderen wissen Wohnblocks dazu ckeln, Hinter- beginnen. vorliegen. mal mit, woch mal Und Ein ohne ganz lau- Fahrstuhl, kämpferisch. 81 Prozent Aussagen derwohnblocks Wohnungen dazu vorliegen. unter beginnen. Ein Und 81 lau- Proz demenergieverbrauch ist Infrastruktur- eindemnächst flexiblen auch pro nen, Bautyp Quad- diemeint Sanierung weiter Laesicke. Projekttag des entwi- Das der klären. ist Achtklässler demnächst ein Bis zum flexiblen Herbst auch hatte die sollen Bautyp Sanierung Siegklare holen, weiter des liegt sah entwi- klären. die es Grundmiete Marc Bis demnächst amzum Mitt- unter Herbst auch 5 /m², sollen diebei Sanierung klare liegtdi des öher dieoder beiden niedriger. brauchen Männer.Doch Auf so etwas jeden der erste sagt fende Hans- höher Instandhaltungen oder die beiden niedriger. Männer.Doch dürfen AufinjedenBaubeginn der erste fende Instandhaltungen höher der Walther-Bothe- oder niedriger. dürfen Auf in5,50 jeden /m². Baubeginn Diefende Nebenkosten aninstandhaltungen der Walther-Bothe- betragen dürfen 5,50 in / all bauen Vorentwurf wir Joachim damit liegtpreiswerter, Laesicke, auf dem der Tisch. Aufsichts- Januar sicher. könnteder die Woba. Pla- werden. ist Von sich SoJarczewski Jetzt kommen im Januar schnell sicher. könnte mal kommen. diewerden. Pla- ist Sosich kommen Jarczewski schnell Spitzenreiter-Verfolger sicher. mal 34 Prozent kommen. derwerden. Gesamtmiete. So kommen schnell34 mal Proz diesem FallJahr bauen Vorentwurf auch wirnicht damit vergessen liegt preiswerter, auf dem Straße Tisch. diesem könnte Jahr Fall 2018/2019 bauen auch nicht wir indamit Frage vergessen preiswerter, durchschnittlich Straße könnte diesem 2,47 /m², 2018/2019 Jahrdas auch sind nicht Frage vergessen durchs st sich Jetzt Jarczewski imratsvorsitzende i Innung diesemerstellt Jahr dem gibt werden, gezeigten es aber dienoch Hausentwurf im Februarmehr oder man zumärz tun. im Ministerium Die den Altstadt- Bauaus- begeistert weitaus geruar mehroder zu tun. März Die Altstadt- in den Bauaus- weitaus mehrzum zu tun. sechsten Die Altstadt- Mal hat die Energie sei In diesem nungjahr erstellt gibt werden, es aber noch die im Feb- In diesem Jahr gibt es aber noch eitaus äuser schuss am Bötzower geht. wesen. Baubeginn Platz müssen soll Mai häuser am schuss Bötzower geht. Platz Baubeginn müssensoll Mai häuser am Bötzower Mark Brandenburg(EMB) Platz müssen zum Wettbewerb Gegenüber Mission Energiesparen vom ertigoder werden. JuniEinen sein. Gegenüber Und Viergeschosser dann vomhängt mit fertig Lau- mit dendem Baufirmen Hochbau sehen die ab, der Pläne sagtvor. Schloss Die wird viel von mit dem den Hochbau Baufirmender ab, sagt Schloss wird mit 2015/2016 dem Hochbau aufgerufen. der 30 achte Klas- werden. oder Juni Gegenüber sein. Und vom dann hängt fertig werden. chloss vielwird vonbengang tadtvillen Jarzcewski, Fenster begonnen. derzeigen in diesem Bis zum zum Wasser Punkt hin, Stadtvillen die Jarzcewski, begonnen. der in Bisdiesem zum Punkt Stadtvillen begonnen. sen aus 17 Schulen Bis Westbrandenburgs zum ächsten schonwinter viel Eingänge erlebt sollenzur hat. sienicolaikirche. Ziel dicht ist es Vielleicht Ausbau denwird Viergeschosser fertig die Fassade sein. abverklin- und fürjedenfalls, Ausbau denfertig Viergeschosser sein. ab und für den Ausbau fertig sein. nächstenschon Winter vielsollen erlebtsie hat. dicht Ziel ist es nächsten Winter nehmen sollen daransie teil. dicht nd jedenfalls, für FürJanuar September 2017 kert, 2017 um zu vermieten. nach visieren der wir Energieverordnung an, nicht sagt und zujarczewski. trotzdem Potte kommen, nachhaltig den zueinzug sollten an, wir sagt nicht Jarczewski. zu Potte kommen, den Einzug an, Check sagt ist abgeschlossen. Jarczewski. Spitzenreiter Und Für September Januar 2017 zu visieren vermieten. wir Und Für September Die erste 2017 Etappe visierenmit wir dem Zuhauseen sollten Einzugwir as wird Projekt dasbauen. Stadtvillen, Projekt Erstmals nach das hinten möchte sich ge- drei Jahre einen meint erstreckt, Gemeinschaftsraum der Woba-Chef kostet in über dem drei schoben, Jahre erstreckt, meint der kostet Woba-Chef über drei Jahre mit 3158 erstreckt, Punkten. kostet Aufdem 5. und die Woba Das Projekt wird Stadtvillen, das Projekt das nachsich hinten ge- Das Projekt Stadtvillen, ist die 8c des Gymnasiums das sich Wittstock berschoben, ie Woba sehr entspannt. 12,5 Haus Millionen mitbewährt einrichten. Euro. sich die die Woba sehr 12,5entspannt. Millionen Euro. Bewährt sich die die Woba 12,56. Millionen Platz landeten Euro. die Klasse 8.2 und 8.1 n der Sache, Kanalstraße will Im die Frühjahr 58Gesellschaft bis 62 wollen wird den wir begin- In der Kanalstraße Sache, will58 diebisgesellschaft 62 wird den In der Kanalstraße des Strittmatter-Gymnasiums 58 bis 62 wird Gransee (1498 und 1476 Punkte). Dahinter liegt die Klasse 8bdes Neuen Gymnasiums Glienicke(1461 Punkte). Die Immanuel-Schüler aus Friedrichsthal erreichten bisher 1080 Die Achtklässler waren den Energiefressern auf der Spur. FOTO:KATHERT Punkte. JETZT ission ässler auf Achtklässler Mission auf Mission nergiesparenenergiesparen FINANZIERUNG Inkl. 4Nierenkissen inemb-wettbewerb Friedrichsthal Die Immanuel-Schule macht mit beim EMB-Wettbewerb in Friedrichsthalmit macht beim EMB-Wettbewerb mit rund. tendie sich Immanuel-Schüler im Sekretariat Von Andrea diesind Stromrechnungen eines deremb-wettbe- letzte drei Jahre Teilnehmer rechnungen eines EMB-Wettbe- der letzte drei Jahre Kathert grund. Die tenimmanuel-schüler sich im Sekretariat sind die Strom- eilnehmer erbs, geben in dem lassen, Friedrichsthal. es um die zu Über sehen, SucheNacht wie müs- werbs, in geben demlassen, es um um die zu Suche sehen, wie Inkl. Kopfteilverstellung JETZT JAHRE KEINE JE JA K 5ZINSEN5Z FINANZIERUNG SONNTAG GEÖFFNET Uhr Verkauf ab 13 Uhr Inkl. 4Nierenkissen Inkl. Kopfteilverstellung nur in Berlin-Schöneberg grund. Die Immanuel-Schüler sind Teilnehmer eines EMB-Wettbewerbs, in dem es um die Suche FINANZIE SONNTAG GEÖFFN U nur in Berlin-Sc Verkauf ab 1

11 MAZ JÜTERBOG Mit Niedergörsdorf, Niederer Fläming und Dahme 19 Mittwoch, 20. Januar 2016 Blitze aus dem All und Strom vom Laufband Wiesenschüler begeben sich auf die Jagd nach Energiefressern und sammeln Ideen für den Klimaschutz Jüterbog. Das Thema Energiesparen hat in vielen Haushalten und Familien längst Einzug gehalten. Doch Energiefresser finden sich immer noch auch in der Wiesenoberschule, wo Achtklässler derzeit an der Mission Energiesparen teilnehmen. Zwei Unterrichtsstunden lang untersuchten die 22 Schüler der 8c den Stromund Wärmeverbrauch in der Jüterboger Schule. Insgesamt 30 Klassen in 17 Schulen in Westbrandenburg beteiligen sich in diesem Jahr am Wettbewerb, der zum wiederholten Male die Energie Mark Brandenburg GmbH (EMB) aufgerufen hat. Eine Kollision zwischen Geschäftsfeld und Energiebewusstsein sieht man dort nicht, sondern sieht die Senkung des Energieverbrauchs als eigenen Beitrag zum Klimaschutz. Der gestrige Schul- Check war für die Wiesenschüler bereits die zweite Etappe. Im Dezember hatten sie sich zu Hause nach Energiefressern und Einsparpotenzialen umgeschaut und die Ergebnisse protokolliert. Wie hoch ist der Anteil sparsamer LED-Lampen? Kann die Heizung nicht niedriger eingestellt, können Zimmer besser durchlüftet werden? Diesen Fragen gingen die Jugendlichen nach. Auch nach den Energielabels auf Kühlschränken, Fernsehern und anderen Geräten wurde geschaut. Auch im Schulhaus deckten die Jungen nach dem gleichen Prinzip Einsparpotenziale auf. Der Kälteeinbruch in der Nacht zuvor sorgte beim Messen der Raumtemperatur für Überraschung. Vermutlich aus Angst, die Schüler würden sonst Das Ausfüllen der Energieprotokolle erwies sich als knifflig. FOTO:KLEMENS frieren, hatte jemand die Heizungsanlage besonders hoch gefahren. Bessere Steuerungstech- nik einzusetzen, lautete deshalb die protokollierte Empfehlung der Schüler. Visionen zu entwickeln, wie umweltbewusstes Energiemanagement im Jahr 2036 aussehen könnte, war Thema einer weiteren Arbeitsgruppe. Sonnenenergie per Satellit aufzufangen und mittels gesteuerter Blitze auf die Erde zu senden, war einer der Vorschläge, die aus heutiger Sicht wie ein Ausflug nach Utopia aussehen. Auch die Energie der Vulkane zu nutzen oder die Laufbänder im Fitnessstudio mit Minigeneratoren zu versehen, klingt nach Zukunftsmusik. Nach Auswertung der Messergebnisse, Verbesserungsvorschläge und Visionen werden die sechs besten Klassen Mitte April zum Wettbewerbsfinale nach Potsdam eingeladen Euro, verteilt nach der erreichten Punktzahl, winken als Belohnung. uk

12 22 Mittwoch, 20. Januar 2016 TIPPS UND TERMINE MAZ Die Achtklässler des Gymnasiums saßen gestern in der Amtsverwaltung bei Nico Zehmke (2.v.r.).FOTO:UWE HALLING Expertenauskünfte eingeholt Strittmatter Gransee bei Mission Energiesparen auf Platz 5 Gransee. Die ersten Spitzenreiter- Klassen der Mission Energiesparen 2015/2016 stehen nach dem Zuhause-Check fest. Das Strittmattergymnasium Gransee mischt im Feld der Achtklässler einmal mehr im Vorderfeld mit. Hinter den Teams des Gymnasiums Wittstock, der Gesamtschule Bruno H. Bürgel Rathenow,des Sally-Bein-Gymnasiums Beelitz und des Vicco-von- Bülow-Gymnasiums Stahnsdorf ist die 8.2 des Strittmattergymnasiums Gransee vorerst auf Platz 5 angesiedelt. Weitere Schulklassen liegen zum Teil dicht hinter der Spitzengruppe und haben noch alle Chancen, sich für das große Finale des von der EMB Energie Mark Brandenburg organisierten Schulwettbewerbs zu qualifizie- ren. Das zweite Schulteam ist Sechster, das dritte auf Rang 15. Die sechs punktbesten Energiespar-Klassen aus den ersten beiden Etappen kämpfen am 20. April 2016 in Potsdam um den Sieg. In der jetzt begonnenen zweiten Etappe (bis Ende Januar) nehmen die Mädchen und Jungen den Energiealltag in ihrer Schule unter die Lupe. Besonderes Gewicht für eine gute Platzierung haben sinnvolle Vorschläge, wie den dort gefundenen Energiefressern der Garaus gemacht werden kann. Die Granseer holten sich am Dienstagmorgen einen Expertenrat. Nico Zehmke, Abteilungsleiter Bauen im Amt Gransee und Gemeinden und zuständig für Energie, stand ihnen Rede und Antwort. 30 Klassen aus 17 Schulen Westbrandenburgs hatten sich für die sechste Auflage des Wettbewerbs der EMB angemeldet. Als Belohnung winken den sechs Klassen, die es in die Endrunde schaffen, Preise im Gesamtwert von 7000 Euro. Die Sieger erhalten 3000 Euro, die Platzierten 1500, 1000 und dreimal 500 Euro. Die Geldpreise teilen sich jeweils die Klassen- und Schulkasse. Unterstützt wird das Projekt von der Bundjugend des Landesverbandes Brandenburg, dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland sowie dem Energie-Team der ZAB Zukunftsagentur Brandenburg. Die Schirmherrschaft hat wieder Bildungsminister Günter Baaske übernommen.

Brandenburger Schüler für unser Klima

Brandenburger Schüler für unser Klima Brandenburger Schüler für unser Klima Fortsetzung der MISSION ENERGIESPAREN der EMB Energie Mark Brandenburg GmbH 1 Der Inhalt 1. Die Eckdaten 2. Die Partner 3. Die Werbemittel off- und online 4. Die Werbetour

Mehr

Brandenburger Schüler für unser Klima. Schulaktion 2014 / 2015 der EMB Energie Mark Brandenburg GmbH. Der Inhalt

Brandenburger Schüler für unser Klima. Schulaktion 2014 / 2015 der EMB Energie Mark Brandenburg GmbH. Der Inhalt Brandenburger Schüler für unser Klima Schulaktion 2014 / 2015 der EMB Energie Mark Brandenburg GmbH Der Inhalt 1. Der Verlauf der Mission 2. Die Partner 3. Die Werbemittel off- und online 4. Die Werbetour

Mehr

Dosse Kurier Forst Gefährlicher Schneemangel 14

Dosse Kurier Forst Gefährlicher Schneemangel 14 Dosse Kurier Forst Gefährlicher Schneemangel 14 FREITAG, 17. JANUAR 2014 MOMENT MAL Aufgespürt Übers Stromsparen zu reden, lohnt sich immer. Man kann nicht früh genug damit anfangen. Schon als Kind hat

Mehr

Mission Energiesparen mit Uwe Madel in Glienicke

Mission Energiesparen mit Uwe Madel in Glienicke 24 Donnerstag, 20. Oktober 2016 LESERPOST MAZ Mission Energiesparen mit Uwe Madel in Glienicke RBB-Moderator Uwe Madel begleitete den Auftakt der Mission Energiesparen der EMB im Neuen Gymnasium Glienicke.

Mehr

Junge Wittstocker Stromsparer im Finale In der Mission Energiesparen fährt die Klasse 8b des Gymnasiums am 22. April nach Potsdam

Junge Wittstocker Stromsparer im Finale In der Mission Energiesparen fährt die Klasse 8b des Gymnasiums am 22. April nach Potsdam MAZ LOKAL Dosse-Kurier 7 Donnerstag, 5. März 2015 Junge Wittstocker Stromsparer im Finale In der Mission Energiesparen fährt die Klasse 8b des Gymnasiums am 22. April nach Potsdam Wittstock Die Klasse

Mehr

Spaßbad mit allen Schikanen Strittmatter-Gymnasiasten aus Gransee am Mittwoch beim Landesfinale Mission Energiesparen

Spaßbad mit allen Schikanen Strittmatter-Gymnasiasten aus Gransee am Mittwoch beim Landesfinale Mission Energiesparen 22 Dienstag, 19. April 2016 GRANSEE / FÜRSTENBERG / TIPPS UND TERMINE MAZ Spaßbad mit allen Schikanen Strittmatter-Gymnasiasten aus Gransee am Mittwoch beim Landesfinale Mission Energiesparen Von Stefan

Mehr

Energie sparen. Kosten senken. VALLENDAR macht mit!

Energie sparen. Kosten senken. VALLENDAR macht mit! CLEVEREN VERBRAUCH KANNST DU AUCH! Energie sparen. Kosten senken. VALLENDAR macht mit! 8. bis 24. November 2016 GRUßWORT Liebe Bürgerinnen und Bürger, Klimaschutz und Energiesparen sind gesamtgesellschaftliche

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 7. Dezember 2015 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2015/319 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Bild: ParaboStudio -

Mehr

Wohnen. Gemütlich - Gesund - Günstig. Tipps für Ihr Zuhause.

Wohnen. Gemütlich - Gesund - Günstig. Tipps für Ihr Zuhause. Wohnen Gemütlich - Gesund - Günstig Tipps für Ihr Zuhause. Heizen ist wie Autofahren gleichmäßiges Tempo zahlt sich aus Stellen Sie sich Ihre Heizung als ein Auto vor: Wenn Sie ständig rasant von 0 auf

Mehr

Förderungen der Energiewerke Isernhagen. Gut für Sie, gut für die Umwelt

Förderungen der Energiewerke Isernhagen. Gut für Sie, gut für die Umwelt Förderungen der Energiewerke Isernhagen Gut für Sie, gut für die Umwelt Engagiert vor Ort Wir unterstützen Energiesparer Es gibt viele Möglichkeiten, lohnend Energie zu sparen. Wir unterstützen Sie als

Mehr

Der Energieausweis. Die wichtigsten Infos. für Eigentümer, Vermieter, Mieter und Käufer. www.energiessen.de

Der Energieausweis. Die wichtigsten Infos. für Eigentümer, Vermieter, Mieter und Käufer. www.energiessen.de Der Energieausweis Die wichtigsten Infos für Eigentümer, Vermieter, Mieter und Käufer www.energiessen.de Themen dieser Broschüre 02 KLIMAWANDEL 03 DER ENERGIEAUSWEIS 03 Die Hintergründe des Energieausweises

Mehr

Energieberatung. energieeffizient wohnen.

Energieberatung. energieeffizient wohnen. Energieberatung energieeffizient wohnen. Energie ein wertvolles Gut Möchten Sie nachhaltige Einsparmassnahmen umsetzen oder muss Ihre Heizung saniert werden? Dann hilft das Wissen unserer Experten. Wir

Mehr

Bericht. die Energiegewinnung durch Wasserkraft (unser Strom, der ja von den vkw geliefert

Bericht. die Energiegewinnung durch Wasserkraft (unser Strom, der ja von den vkw geliefert Bericht zum Besuch des GreenTeam BoGy bei den illwerke vkw Am 2.12.2013 besuchte das Energiesparteam des Bodensee-Gymnasium Lindaus (auch genannt GreenTeam BoGy ) die illwerke bzw. die Voralberger Kraftwerke

Mehr

Die Nassauische Heimstätte baut 32 neue Wohnungen an der Vatterstraße Bestandsgebäude werden saniert

Die Nassauische Heimstätte baut 32 neue Wohnungen an der Vatterstraße Bestandsgebäude werden saniert Datum: 18.04.2017 Seite 1 von 6 Riederwald: Spatenstich für Satelliten Die Nassauische Heimstätte baut 32 neue Wohnungen an der Vatterstraße Bestandsgebäude werden saniert Frankfurt/Main Sie sind je 295

Mehr

Tipps und Tricks rund um den Energiehaushalt

Tipps und Tricks rund um den Energiehaushalt Tipps und Tricks rund um den Energiehaushalt Hier finden Sie wichtige Hinweise, wie Sie mit ein paar Kniffen Ihre monatlichen Stromkosten senken und beim Heizen und der Warmwasserbereitung sparen können.

Mehr

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen Energie sparen besser leben Die Energieberatung der Verbraucherzentralen Energie sparen besser leben Die Entwicklung der Energiepreise kennt seit Jahren nur eine Richtung: nach oben. Das spürt jeder täglich.

Mehr

Energiesparen - Tipps für den Alltag

Energiesparen - Tipps für den Alltag Generalversammlung 11.5.2017 Energiesparen - Tipps für den Alltag Jutta Paulus Bürger-Energie-Genossenschaft in Neustadt-Mittelhardt eg c/o Volksbank Kur- und Rheinpfalz eg Hohenzollernstr. 2, 67433 Neustadt

Mehr

Adresse dieses Artikels:

Adresse dieses Artikels: Page 1 of 5 Adresse dieses Artikels: http://www.abendblatt.de/region/stormarn/article211043803/jetzt-soll-ahrensburg-auch-in-die-hoehe-wachsen.html Stormarn Nachrichten Sport NACHVERDICHTUNG 27.06.17 Jetzt

Mehr

SCHNELLE ENERGIESPARTIPPS FÜR MIETER. Dr.-Ing. Diana Siegert

SCHNELLE ENERGIESPARTIPPS FÜR MIETER. Dr.-Ing. Diana Siegert SCHNELLE ENERGIESPARTIPPS FÜR MIETER Dr.-Ing. Diana Siegert Verbraucherberatung Die Verbraucherzentrale berät: Auf Anfragen per Mail Auf Anfragen per Telefon (Hotline) Persönlich im Beratungsstützpunkt

Mehr

Ihr Partner voller Service. Unsere Leistungen für Haushalts- und Landwirtschaftskunden

Ihr Partner voller Service. Unsere Leistungen für Haushalts- und Landwirtschaftskunden Unsere Leistungen für Haushalts- und Landwirtschaftskunden Überblick BESTENS AUFGEHOBEN AUS GUTEN GRÜNDEN Der Energie AG Vertrieb unterstützt seine Kunden nicht nur durch attraktive Stromprodukte, sondern

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober und DI Dr. Gerhard Dell, Oö. Landesenergiebeauftragter, GF OÖ. Energiesparverband am 16. Oktober 2007 zum Thema "'Richtig hell' Auftakt

Mehr

Energie sparen im Büro und zu Hause. Praktische Tipps für alle Beschäftigten

Energie sparen im Büro und zu Hause. Praktische Tipps für alle Beschäftigten Energie sparen im Büro und zu Hause Praktische Tipps für alle Beschäftigten Tipps im Überblick Überblick: Reich wird man nicht durch das, was man verdient, sondern durch das, was man nicht ausgibt. (Henry

Mehr

Energiewende im Privatgelände?

Energiewende im Privatgelände? Energiewende im Privatgelände? Umfrage bei Privathaushalten in Nordrhein-Westfalen zu Klimaschutz, Energiewende und Energieeinsparung 1 Studiensteckbrief Energiewende im Privatgelände? Institut TNS Emnid

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

KLIMASCHUTZ BRAUCHT INITIATIVE. Die Nationale Klimaschutzinitiative

KLIMASCHUTZ BRAUCHT INITIATIVE. Die Nationale Klimaschutzinitiative KLIMASCHUTZ BRAUCHT INITIATIVE Die Nationale Klimaschutzinitiative Wir fördern Klimaschutz Klimaschutz ist vielschichtig und erfordert das Mitwirken aller in den unterschiedlichsten Bereichen. Deshalb

Mehr

ÖKOLOGISCHE MIETWOHNUNGEN SCHULHAUSSTRASSE 11, 13, 15, 3672 OBERDIESSBACH

ÖKOLOGISCHE MIETWOHNUNGEN SCHULHAUSSTRASSE 11, 13, 15, 3672 OBERDIESSBACH ÖOLOGISCHE MIETWOHNUNGEN SCHULHAUSSTRASSE 11, 13, 15, 3672 OBERDIESSBACH UMWELTBEWUSSTES WOHNEN IST JETZT AUCH ALS MIETER MÖGLICH Sie möchten einen Beitrag zur Reduktion der limaerwärmung leisten ohne

Mehr

Wohnen. Grünen. Neubau einer Wohnanlage mit 10 Eigentumswohnungen

Wohnen. Grünen. Neubau einer Wohnanlage mit 10 Eigentumswohnungen Wohnen im Grünen Neubau einer Wohnanlage mit 10 Eigentumswohnungen Leben statt wohnen Die Wohnanlage im Baugebiet Melm II bietet Ihnen ein ange nehmes Ambiente zum Leben in einer grünen und zentralen Lage

Mehr

Kunden. Michael Müller. Ramona Pop. Kunden Veröffentlicht auf Berliner Energieagentur (http://www.berliner-e-agentur.de)

Kunden. Michael Müller. Ramona Pop. Kunden Veröffentlicht auf Berliner Energieagentur (http://www.berliner-e-agentur.de) 12.10.2017 Kunden Die Berliner Energieagentur ist für ihre Kunden und Auftraggeber ein verlässlicher Partner. Wir legen Wert auf ein von Vertrauen geprägtes, stabiles und langfristiges Verhältnis zu unseren

Mehr

S. 14: Jeder kann sparsamer mit Energie umgehen! S. 18: Auch mit Lampen lässt sich sparen und schützen!

S. 14: Jeder kann sparsamer mit Energie umgehen! S. 18: Auch mit Lampen lässt sich sparen und schützen! Energie Spar Ebook Inhalt S. 08: Vorwort S. 10: Ausgangssituation S. 10: Ölkrise 1973 S. 10: Umweltkrise 2007 S. 11: Klimawandel Was ist das? S. 11: Wodurch wandelt sich das Klima? S. 12: Der Mensch verändert

Mehr

Energetische Sanierung ganz nebenbei Die zehn cleversten Maßnahmen zum Energiesparen

Energetische Sanierung ganz nebenbei Die zehn cleversten Maßnahmen zum Energiesparen Stadt Kassel, Abteilung Klimaschutz und Energieeffizienz Dipl.-Ing. Torben Schmitt Energetische Sanierung ganz nebenbei Die zehn cleversten Maßnahmen zum Energiesparen Grundsätzliches zur energetischen

Mehr

Digitalisierung der Stromnetze. Ulrich Dietz Bitkom-Vizepräsident Berlin, 6. Februar 2017

Digitalisierung der Stromnetze. Ulrich Dietz Bitkom-Vizepräsident Berlin, 6. Februar 2017 Digitalisierung der Stromnetze Ulrich Dietz Bitkom-Vizepräsident Berlin, 6. Februar 2017 Kunden versuchen ihren Stromverbrauch zu reduzieren Welche der folgenden Aussagen zum Stromverbrauch trifft auf

Mehr

Umweltcheck zum Wasser- und Energiesparen!

Umweltcheck zum Wasser- und Energiesparen! Energie einsparen Zur Energiewende kann jeder selbst beitragen. Habt Ihr Lust, mal Umweltdetektiv in Eurer eigenen Umgebung zu sein? Ihr glaubt gar nicht, wie viele Möglichkeiten es gibt, Energie im ganz

Mehr

WETTBEWERB FÜR ENERGETISCHE SANIERUNG AN VEREINSGEBÄUDEN

WETTBEWERB FÜR ENERGETISCHE SANIERUNG AN VEREINSGEBÄUDEN WETTBEWERB FÜR ENERGETISCHE SANIERUNG AN VEREINSGEBÄUDEN Werden Sie Klima.Sieger! Sparen, sanieren, schützen unter diesem Motto startet zum zweiten Mal ein Wettbewerb für Vereine in unserer Region. Sie

Mehr

Förderungen der Energiewerke Isernhagen

Förderungen der Energiewerke Isernhagen Weil Nähe einfach besser ist. EWI. Förderungen der Energiewerke Isernhagen Gut für Sie, gut für die Umwelt. Engagiert vor Ort Wir unterstützen Energiesparer Das Förderprogramm für Elektromobilisten Starten

Mehr

Unterbringung von Flüchtlingen in den Landkreisen Brandenburgs, Stand

Unterbringung von Flüchtlingen in den Landkreisen Brandenburgs, Stand Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/58 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 7 der Abgeordneten Andrea Johlige der Fraktion DIE LINKE Drucksache 6/5313 Unterbringung von Flüchtlingen

Mehr

WO STEHT DAS SMART HOME? EINE UMFRAGE VON BOSCH & TWITTER

WO STEHT DAS SMART HOME? EINE UMFRAGE VON BOSCH & TWITTER WO STEHT DAS SMART HOME? EINE UMFRAGE VON BOSCH & TWITTER Wo steht das Smart Home beim Verbraucher? Studiendesign Gemeinsam mit Twitter ist Bosch pünktlich zur IFA in Berlin der Frage nachgegangen, wie

Mehr

Aktionen der Verbraucherzentralen zum Weltverbrauchertag 2008

Aktionen der Verbraucherzentralen zum Weltverbrauchertag 2008 Baden-Württemberg 11. KW Serie mit Energiespartipps an Zeitungen mit Hinweis auf Weltverbrauchertag Weitere Informationen in der Pressestelle der Verbraucherzentrale unter Tel.: 0711/66 91 73 Bayern 14.03.2008

Mehr

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Energiewende im GaLaBau Strom- und Wärmeverbrauch im Bürogebäude

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Energiewende im GaLaBau Strom- und Wärmeverbrauch im Bürogebäude Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Strom- und Wärmeverbrauch im Bürogebäude Gliederung o Stromverbrauch im Büro o Einspartipps fürs Büro o Einspartipps Heizen und Lüften 2 Stromverbrauch

Mehr

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt.

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt. Stalking Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt. Dieses Heft ist vom Verein mixed pickles und dem Frauen-Not-Ruf Lübeck A Ein

Mehr

Tipps zum Sparen von Energie im Klassenzimmer

Tipps zum Sparen von Energie im Klassenzimmer Warum sollten wir Energie sparen? Wenn wir nicht sparen verschwenden wir immer mehr Rohstoffe (Kohle, Erdöl und Erdgas) Diese wachsen nicht mehr nach!! Ihr spart auch für euch selbst, um eine bessere Ausstattung

Mehr

KLIMA SUCHT SCHUTZ EINE KAMPAGNE GEFÖRDERT VOM. ENERGIE SPAREN KLIMA SCHÜTZEN mit interaktiven Ratgebern auf

KLIMA SUCHT SCHUTZ EINE KAMPAGNE GEFÖRDERT VOM. ENERGIE SPAREN KLIMA SCHÜTZEN mit interaktiven Ratgebern auf KLIMA SUCHT SCHUTZ EINE KAMPAGNE GEFÖRDERT VOM ENERGIE SPAREN KLIMA SCHÜTZEN mit interaktiven Ratgebern auf www.klima-sucht-schutz.de Sind Ihre Heizkosten zu hoch? Der HeizCheck überprüft die Heizkosten

Mehr

Neues Energielabel für alte Heizungen

Neues Energielabel für alte Heizungen Die Energiewende ein gutes Stück Arbeit. Neues Energielabel für alte Heizungen Der erste Schritt, um Energie und Geld zu sparen. Wozu ein neues Energie label an Ihrer Heizung? An Ihrem Heizkessel wurde

Mehr

Entwicklung einer Nahwärmeversorgung im Oberdorf Planung einer günstigen und nachhaltigen Wärmeversorgung

Entwicklung einer Nahwärmeversorgung im Oberdorf Planung einer günstigen und nachhaltigen Wärmeversorgung Entwicklung einer Nahwärmeversorgung im Oberdorf Planung einer günstigen und nachhaltigen Wärmeversorgung Eine Information der Gemeinde Teningen und endura kommunal Für Klimaschutz und gegen steigende

Mehr

www.energiesnoeiers.net 2 WAS IST DER ELZ-WERT DER WOHNUNG? Verkäufer und Vermieter müssen Ihnen das Energieleistungszertfikat (ELZ) der Wohnung zeigen. - ein niedriger Wert im ELZ = Sie bezahlen weniger

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien WIE RYANAIR BILLIG-FLÜGE ANBIETEN KANN Ryanair ist die größte Fluggesellschaft Europas und mit seinen Billig-Flügen sehr erfolgreich. Die Flugzeuge sind zwar nicht sehr bequem, aber die Flüge dafür sehr

Mehr

20 Tipps zum Energiesparen.

20 Tipps zum Energiesparen. 20 Tipps zum Energiesparen. www.energyday.ch Einfach ALDI. 1. Lieber frisch auf den Tisch. 5. Entscheiden Sie sich für frische Produkte aus der Obst- und Gemüseabteilung und verzichten Sie auf Tiefkühlprodukte,

Mehr

Mitmachen lohnt sich! Es gibt tolle Preise zu gewinnen!

Mitmachen lohnt sich! Es gibt tolle Preise zu gewinnen! das große Klima-Quiz Name: Vorname: Amt: Mitmachen lohnt sich! Es gibt tolle Preise zu gewinnen! Lassen Sie sich von den Fragen nicht abschrecken: das Ausfüllen des Fragebogens dauert nicht lange und man

Mehr

Agenda. 1. Eröffnung der 1. Frankfurter Energie-Effizienz-Konferenz Martin Patzelt, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt (Oder)

Agenda. 1. Eröffnung der 1. Frankfurter Energie-Effizienz-Konferenz Martin Patzelt, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt (Oder) Agenda 1. Eröffnung der 1. Frankfurter Energie-Effizienz-Konferenz Martin Patzelt, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt (Oder) 2. Die Energiebilanz von Frankfurt (Oder): Energieverbrauch und CO2-Emissionen

Mehr

Stromspiegel für Deutschland. Klimaschutz zu Hause. Prüfen Sie, ob Ihr Stromverbrauch zu hoch ist. Institut für sozial-ökologische Forschung

Stromspiegel für Deutschland. Klimaschutz zu Hause. Prüfen Sie, ob Ihr Stromverbrauch zu hoch ist. Institut für sozial-ökologische Forschung Stromspiegel für Deutschland 2016 Klimaschutz zu Hause Prüfen Sie, ob Ihr Stromverbrauch zu hoch ist Ein Projekt von: In Zusammenarbeit mit: Institut für sozial-ökologische Forschung Verbrauch vergleichen

Mehr

Energieverbräuche monatlich einsehen und sofort reagieren

Energieverbräuche monatlich einsehen und sofort reagieren Energieverbräuche monatlich einsehen und sofort reagieren premium Behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und sparen Sie bares Geld So einfach werden Sie zum Energiesparfuchs Wohnen wird in Deutschland

Mehr

Arbeitsblatt zum Klimahörpfad St.Gallen

Arbeitsblatt zum Klimahörpfad St.Gallen Arbeitsblatt zum Klimahörpfad St.Gallen Station 1: Haltestelle Gübsensee 1. Die Stadt St.Gallen hat für ihr. den Prix Watt d Or 2012 bekommen. 2. Welche Bereiche umfasst das Energiekonzept der Stadt St.Gallen?

Mehr

Kosten sparen Förderung sichern. Der Heizungspumpentausch.

Kosten sparen Förderung sichern. Der Heizungspumpentausch. Kosten sparen Förderung sichern. Der Heizungspumpentausch. Eine Initiative der Gas- & Wassergemeinschaft Ulm/Neu-Ulm e. V. In Zusammenarbeit mit: Jetzt alte Heizungspumpe tauschen und 100 Euro Fördergeld

Mehr

kurze Vorstellung der Energiesparaktion warum ein Energiebeauftragter was ist das Ziel: Wissen vermitteln, bewusst mit Energie umgehen

kurze Vorstellung der Energiesparaktion warum ein Energiebeauftragter was ist das Ziel: Wissen vermitteln, bewusst mit Energie umgehen kurze Vorstellung der Energiesparaktion warum ein Energiebeauftragter was ist das Ziel: Wissen vermitteln, bewusst mit Energie umgehen vorstellen, dass Energie und Klimaschutz ein landesweites Thema ist

Mehr

Wohnungswirtschaft der GWG Rhein-Erft von Margret Klose

Wohnungswirtschaft der GWG Rhein-Erft von Margret Klose Wohnungswirtschaft der GWG Rhein-Erft von Margret Klose Seit 2009 ist Achim Leirich Geschäftsführer der GWG Rhein-Erft. In dieser Funktion ist er Chef von 49 Mitarbeitern die im Süden Kölns und dem Rhein-Erft-Kreis

Mehr

Energispartipps 1: Geräte ausschalten

Energispartipps 1: Geräte ausschalten Energispartipps 1: Geräte ausschalten Schalte immer alle Geräte aus, die du nicht brauchst. Wenn du z.b. mit deiner Familie im Wohnzimmer bist, muss im Kinderzimmer kein Licht brennen. Auch das Radio muss

Mehr

Eine Region für alle²

Eine Region für alle² Eine Region für alle² Einladung zum Inklusions-Forum II für die Region Cottbus-Spree-Neiße zum Thema: Einfach für alle gemeinsam für Barriere-Freiheit in Stadt und Land Wir laden Sie zu unserem Treffen

Mehr

Ruhiges Wohnen auf dem Lande für 2 Generationen oder eine große Familie!

Ruhiges Wohnen auf dem Lande für 2 Generationen oder eine große Familie! IMMOBILIEN CENTER Eichelhof 17 14797 Kloster Lehnin/ OT Nahmitz Ruhiges Wohnen auf dem Lande für 2 Generationen oder eine große Familie! Mit ca.152 m² Wohnfläche auf 5 Zimmer verteilt, bietet dieses Haus

Mehr

WETTBEWERB FÜR ENERGETISCHE SANIERUNG AN VEREINSGEBÄUDEN

WETTBEWERB FÜR ENERGETISCHE SANIERUNG AN VEREINSGEBÄUDEN WETTBEWERB FÜR ENERGETISCHE SANIERUNG AN VEREINSGEBÄUDEN WER KANN TEILNEHMEN? Der Wettbewerb richtet sich an Vereine im Netzgebiet der Westfalen Weser Energie-Gruppe, die ihr Vereinsgebäude, ihr Grundstück

Mehr

13. März 2013 Trossinger Mitteilungsblatt

13. März 2013 Trossinger Mitteilungsblatt 13. März 2013 Trossinger Mitteilungsblatt 13. März 2013 Stadtanzeiger TROSSINGEN 9. März 2013 Trossinger Zeitung Samstag, 9. März 2013 STADTGESPRÄCH Streckenwart auch ohne Strecke: Martin Neipp vom Stock-Car-Club

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Bayerische Klima-Allianz

Bayerische Klima-Allianz Bayerische Klima-Allianz Gemeinsame Erklärung der Bayerischen Staatsregierung, der FC Bayern München AG und der Allianz Arena München Stadion GmbH für eine Zusammenarbeit zum Schutz des Klimas vom 11.

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Rems-Murr-Kreis

Integriertes Klimaschutzkonzept Rems-Murr-Kreis Integriertes Klimaschutzkonzept Rems-Murr-Kreis Gesche Clausen Leiterin der Geschäftsstelle Klimaschutz im Landratsamt Rems-Murr-Kreis Kommunaler Landesklimaschutzkongress am Montag, 8. Oktober 2012 in

Mehr

Gruppe Paderborn

Gruppe Paderborn 5.5.2009 Pressemitteilung Greenpeace auf der Suche nach Wärmelecks Wohin steckt die Stadt die 10,8 Millionen Euro Fördermittel vom Bund? Der Bund stellt im Rahmen seines Konjunkturprogramms II der Stadt

Mehr

Baden-Württemberg fördert hauptsächlich Wohneigentum

Baden-Württemberg fördert hauptsächlich Wohneigentum Baden-Württemberg fördert hauptsächlich Wohneigentum (Einwohnerzahl: 10.753.880) 18.876 Wohneinheiten 2.590 Sozialwohnungen neu gebaut 502 Sozialwohnungen saniert 5 mal Belegungsbindung erworben 14.623

Mehr

Zukünftige Energieversorgung Projekttage für Schüler der Sächsischen Energieagentur. Referent: Nicole Sommer

Zukünftige Energieversorgung Projekttage für Schüler der Sächsischen Energieagentur. Referent: Nicole Sommer Zukünftige Energieversorgung Projekttage für Schüler der Referent: Nicole Sommer Unsere Projekte für Kinder und Schüler Die Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH bietet spannende und lehrreiche Projekte

Mehr

Frankfurt am Main. 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie

Frankfurt am Main. 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie DAS ENERGIEREFERAT Frankfurt am Main 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie Dr. Werner Neumann, Leiter des Energiereferats der Stadt Frankfurt am Main 1 Klimaschutzziele CO2 Reduktion > Begrenzung

Mehr

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN Ursula Wölfel ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN Mit Bildern von Bettina Wölfel Thienemann Die Ge schichte vom Kind, das im mer lachen musste Ein mal war ein Kind so lus tig, dass es im mer la chen musste.

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Inspirationen. weiter blättern

Inspirationen. weiter blättern Inspirationen 3 www.energie-sparen-mit-keramik.eu 4 Die wohngesunde Energiewende Ein Keramikboden ist gut für das Raumklima und reduziert die Heizkosten Foto: Warmup Wie lassen sich Wohngesundheit sowie

Mehr

Standort. Ansprechpartner. Wichtige Parameter. Objekt-Nr.: 4693

Standort. Ansprechpartner. Wichtige Parameter. Objekt-Nr.: 4693 Objekt-Nr.: 4693 Bauernhof, mit 30 ha landwirtschaftlicher Fläche, südlich von Berlin, in Zossen, zu verkaufen. Objekt im Internet aufrufen Standort 15806 Rangsdorf Groß Machnow Wichtige Parameter Kaufpreis:

Mehr

Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier

Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier Pressemitteilung Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier Trier, 24. August 2008. Das Trierer Umweltzentrum,

Mehr

RABATT ALT GEGEN NEU! SPAREN UND STROMKOSTEN SENKEN

RABATT ALT GEGEN NEU! SPAREN UND STROMKOSTEN SENKEN 50 RABATT ALT GEGEN NEU! SPAREN UND STROMKOSTEN SENKEN Stromspar-Tipp Nr. 2: Heimat ist erfrischender als jeder Kühlschrank. Sie sind nicht so die Wasserratte? Dann wenigstens auf einen energieeffizienten

Mehr

getrennt oder zusammen feste Wendungen Gebäudereiniger arbeiten mit besonderen Putzmitteln, die gegen

getrennt oder zusammen feste Wendungen Gebäudereiniger arbeiten mit besonderen Putzmitteln, die gegen sprechen zeichen Keine Sorge? Öffentliche Gebäude, wie Schulen oder Turnhallen, werden von vielen Menschen besucht. Besonders die sanitären Anlagen Duschen müssen deshalb oft gereinigt werden. Beim Duschen

Mehr

verwalten betreuen wohnen Berliner Energietage Seite 1

verwalten betreuen wohnen Berliner Energietage Seite 1 verwalten betreuen wohnen Berliner Energietage 29.04.2015 Seite 1 Eckdaten Gründung 1948 als Wohnungsgenossenschaft in Göttingen Verwaltung von ca. 2.500 eigenen Wohneinheiten, 1.400 fremde WE Fluktuationsrate

Mehr

Das Integrierte Energie- und Klimakonzept der Stadt Essen (IEKK) Simone Raskob, 12.11.2015

Das Integrierte Energie- und Klimakonzept der Stadt Essen (IEKK) Simone Raskob, 12.11.2015 Das Integrierte Energie- und Klimakonzept der Stadt Essen (IEKK) Forum für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in der Planungspraxis Simone Raskob, 12.11.2015 1 2009 - Ratsbeschluss IEKK mit einem

Mehr

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Themen: Was ist Glaube? Wie kann mir mein Glaube helfen, Türen zu öffnen, also Entscheidungen zu treffen? Bibelstelle: Offenbarung 3, 8 Siehe Gott hat

Mehr

Die wichtigsten Informationen zum Energieausweis im Überblick

Die wichtigsten Informationen zum Energieausweis im Überblick Energieausweis Die wichtigsten Informationen zum Energieausweis im Überblick Der Energieausweis soll Käufern und Mietern bei der Auswahl der Immobilie helfen und eine Vergleichbarkeit herstellen. Zugleich

Mehr

Wie kann ich im Alltag Energie sparen?

Wie kann ich im Alltag Energie sparen? Projektarbeit Üfk Schuljahr 2015/2016 Wie kann ich im Alltag Energie sparen? http://www.wwf-jugend.de/entdecken/europa/artikel/umweltschutz-und-politik-teil-2;6480, 21.01.2016 Klasse E1a KBS Schwyz Pascale

Mehr

Energie-Spar- Kalender

Energie-Spar- Kalender Energie-Spar- Kalender nützliche Tipps für Ihren Haushalt Energie aber wie? Dicke Luft energiespar-tipp im januar Ú Gegen dicke Luft im Zimmer und im Geldbeutel hilft richtiges Lüften. Anstatt Fenster

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Herausgeber Baugenossenschaft Langen eg Robert-Bosch-Straße Langen Telefon:

Herausgeber Baugenossenschaft Langen eg Robert-Bosch-Straße Langen Telefon: Herausgeber Baugenossenschaft Langen eg Robert-Bosch-Straße 45-47 63225 Langen Telefon: 06103 9091-0 info@wohnraumkönner.de www.wohnraumkönner.de Amtsgericht Offenbach, GnR 3107 Redaktion Julia Knop Konzept

Mehr

Energiesparen im Haushalt

Energiesparen im Haushalt BBZ BIEL / CFP BIENNE Energiesparen im Haushalt Energiespar- Tipps BBZ Biel Gelindo Chiarello 3/24/2017 Übungs VA 2017 Betreut durch: Stefan Bracher Energiesparen 1 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis...

Mehr

NEU. SWK-Solar: Innovatives Pachtmodell. Unkompliziert und schnell ohne eigene Investition!

NEU. SWK-Solar: Innovatives Pachtmodell. Unkompliziert und schnell ohne eigene Investition! re zt Ih ie jet urch S n e d Senk ekosten gi r e n E. trom s n e g Ei NEU SWK-Solar: Innovatives Pachtmodell Unkompliziert und schnell ohne eigene Investition! Eine Photovoltaik-Anlage ganz ohne Eigeninvestition?

Mehr

Gesetze und Verordnungen

Gesetze und Verordnungen Gesetze und Verordnungen Die Regierung der Bundesrepublik Deutschland legt großen Wert auf Klimaschutz und Energieeinsparung. Deshalb ist der Einsatz von Erneuerbaren Energien im Bestand und im Neubau

Mehr

Das Eigenheim als Energiesparer: Jetzt Termin reservieren!

Das Eigenheim als Energiesparer: Jetzt Termin reservieren! PRESSEINFORMATION Oktober 2016 Das Eigenheim als Energiesparer: Jetzt Termin reservieren! im Oktober startet die Energieberatung in den Rathäusern der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg - 14 Stationen,

Mehr

3fach klimafreundlich. SILVERSTAR TRIII - 3fach isoliert ist 3fach besser

3fach klimafreundlich. SILVERSTAR TRIII - 3fach isoliert ist 3fach besser 3fach klimafreundlich SILVERSTAR - 3fach isoliert ist 3fach besser 3fach verglast 3fach klimafreundlich Der Klimawandel ist Realität. Das Thema beschäftigt die Menschen auf dem ganzen Globus. Doch blosse

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Nicht abschalten! Heizungen im Winter laufen lassen RIEDLINGEN, DEN Langfassung 3869 Zeichen (mit Leerzeichen)

PRESSEMITTEILUNG. Nicht abschalten! Heizungen im Winter laufen lassen RIEDLINGEN, DEN Langfassung 3869 Zeichen (mit Leerzeichen) RIEDLINGEN, DEN 25.11.2015 PRESSEMITTEILUNG Nicht abschalten! Heizungen im Winter laufen lassen Langfassung 3869 Zeichen (mit Leerzeichen) Hausbesitzer sollten bei eisiger Kälte genau das machen, was für

Mehr

Dabei sein. Schön wohnen. Bleiben.

Dabei sein. Schön wohnen. Bleiben. Dabei sein. Schön wohnen. Bleiben. Ein Ziel hatte die Baugenossenschaft Langen eg schon immer: Möglichst vielen Menschen ein schönes und sicheres Zuhause zu bieten. Herausgeber Baugenossenschaft Langen

Mehr

29. Wohnbauinformationsmesse Vortrag: Einsparpotential der eigenen Heizanlage am Christine Romen, Energieforum Südtirol 1

29. Wohnbauinformationsmesse Vortrag: Einsparpotential der eigenen Heizanlage am Christine Romen, Energieforum Südtirol 1 Einsparpotential der eigenen Heizanlage Heizungscheck deckt Schwachstellen auf Einsparpotential steckt in jeder Heizanlage 600 Heizanlagen wurden in Österreich unter die Lupe genommen. Christine Romen

Mehr

MEDIENMITTEILUNG. Energiestadt - Info 01/12. Woher kommt der Strom?

MEDIENMITTEILUNG. Energiestadt - Info 01/12. Woher kommt der Strom? Energiestadt - Info 01/12 Woher kommt der Strom? Die Energiediskussion war 2011 von Fukushima geprägt. Fragen zur Herstellung von Strom wurden in breiten Kreisen diskutiert. Auch viele Einwohnerinnen und

Mehr

Mehr Infos auf Klimaschutz zu Hause

Mehr Infos auf  Klimaschutz zu Hause Mehr Infos auf www.heizspiegel.de Klimaschutz zu Hause Prüfen Sie, ob Ihre Heizkosten zu hoch sind EINE AKTION VON: UNTERSTÜTZT DURCH: IM AUFTRAG VON: IN KOOPERATION MIT: Darum sollten Sie den Heizspiegel

Mehr

Eigentumswohnung in Zierow, Eulenseekoppel 12

Eigentumswohnung in Zierow, Eulenseekoppel 12 COMPASS Immobilien- und Anlageberatungsgesellschaft mbh Lübsche Straße 85 23966 Wismar Telefon: 03841-26010 Telefax: 03841-26018 Email: kontakt@compass-immobilien.de www.compass-immobilien.de Eigentumswohnung

Mehr

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Vom 17. Mai bis 21.Mai 2010 Rund um s Herz Gesunde Ernährung Körperpflege, Wellness, Entspannung Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Rund um s Herz Das haben wir gemacht: Am Montag

Mehr

So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt.

So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt. So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt. CO Liebe Leserinnen und Leser, der Mensch verändert das Klima. Pro stoßen Kraftwerke, Fabriken, Autos und Wohnungen weltweit knapp 30 Milliarden Tonnen CO2

Mehr

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Unser Ziel: Über die Alpen im Sommer 2015 Wir sind zwar schon viel in den Bergen gewandert, aber noch nie mit Gepäck und über mehrere Tage. Unser Test

Mehr

Herausgeber Baugenossenschaft Langen eg Robert-Bosch-Straße Langen Telefon:

Herausgeber Baugenossenschaft Langen eg Robert-Bosch-Straße Langen Telefon: Herausgeber Baugenossenschaft Langen eg Robert-Bosch-Straße 45-47 63225 Langen Telefon: 06103 9091-0 info@wohnraumkönner.de www.wohnraumkönner.de Amtsgericht Offenbach, GnR 3107 Redaktion Julia Knop Konzept

Mehr

Energieeffizienz. In die Zukunft investieren, jährlich bares Geld sparen und Bonus kassieren.

Energieeffizienz. In die Zukunft investieren, jährlich bares Geld sparen und Bonus kassieren. Energieeffizienz In die Zukunft investieren, jährlich bares Geld sparen und Bonus kassieren. Verantwortungsvoll mit Energie umzu gehen heißt, sie effizient und sinnvoll einzusetzen. Sorgsam mit den vor

Mehr