unabhängig badisch familienfreundlich HAUSZEITUNG BRAUHAUS KÜHLER KRUG August 2012 Ausgabe Nr. 10

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "unabhängig badisch familienfreundlich HAUSZEITUNG BRAUHAUS KÜHLER KRUG August 2012 Ausgabe Nr. 10"

Transkript

1 GRATIS Zum Mitnehmen unabhängig badisch familienfreundlich Brauersilvester im Kühlen Krug Das Leben ist hier HAUSZEITUNG BRAUHAUS KÜHLER KRUG August 2012 Ausgabe Nr. 10 In der Brauwirtschaft gehen die Uhren bisweilen etwas anders. So auch traditionell jedes Jahr am 30. September, wenn die Brauerei-Chefs diesen Termin mit einer zünftigen Feier begehen. Dann ist Brauer-Silvester angesagt, dessen Ursprung bis ins Mittelalter zurück reicht, als bei den Bierbrauern eine künstliche Kühlung noch in weiter Ferne lag. Damals durfte lediglich in den kalten Monaten zwischen Michaeli (29. September) und Georgi (23. April) Bier gebraut. Die am Ende dieses Zeitraums gebrauten Biere waren deutlich stärker und wurden anschließend in den Kellergewölben der Brauereien eingelagert. Diese Biere beinhalteten einen erhöhten Alkoholgehalt sowie eine höhere Stammwürze und mussten die Versorgung über die warme Jahreszeit gewährleisten. Somit begann das Wirtschaftsjahr der Brauer im Oktober, auch weil zu diesem Zeitpunkt Hopfen-, Weizen- und Gerstenmalz von den Bauern angeliefert wurde. Das sommerliche Brauverbot wurde erst aufgehoben, als im 19. Jahr hundert die Kältemaschinen Einzug hielten. Auch wir feiern in diesem Jahr wieder diesen alten Brauch. Am Samstag, den 29. September findet das Brauersilvester wieder bei uns statt. Beginn ist um 19 Uhr. Auf Sie wartet ein leckeres rustikales Kalt- Warmes-Büfett. Die Getränke sind von Uhr inklusive (außer Sekt, Spirituosen und Champagner). Außerdem werden Sie von der Live-Band The Curlers den ganzen Abend unterhalten. Der Preis für diesen Abend beträgt 39,90 pro Person. Als besonderen Dank für ihre Treue erhalten unsere Stammgäste die Karte für 22,90. Die Karten sind nur im Vorverkauf erhältlich. Dieser beginnt Anfang September bei uns im Kühlen Krug. Das Wort vom Junior-Chef Liebe Gäste vom Kühler Krug, Sommerzeit ist Urlaubszeit - deshalb müssen Sie in dieser Ausgabe mit mir Vorlieb nehmen. Der Chef Peter Fraß ist im wohlverdienten Sommerurlaub. Apropos Sommer - vom Wetter her war er bisher nicht sehr atemberaubend. Aber wir sind dennoch sehr zufrieden mit dem Geschäft. Wir wurden in letzter Zeit im wahrsten Sinne des Wortes "leer getrunken". Uns ging fast das Bier aus. Aus diesem Grund mussten wir das ein oder andere Mal Bier ausschenken, dass eigentlich noch zu frisch war. Daher war es etwas trüber als normalerweise. Sie können also beruhigt sein wenn das Bier mal etwas anders schmeckt - unser Braumeister hat das Brauen nicht verlernt. Der hohe Bierverbrauch in diesem Jahr haben wir nicht nur unseren Gästen, sondern auch unseren Geschäftspartnern im Handel zu verdanken. Hier ist der Verbrauch bisher um über 30% gestiegen. In einzelnen Monaten sogar um über 40%. Da wir mit einem solch enormen Wachstum nicht gerechnet haben, wurde das Bier in unserem Hause knapp. Neben der Sonne, hat uns auch die Deutsche Fussballnational- Mannschaft etwas im Stich gelassen, den das Finale war eigentlich fest eingeplant. Dennoch war die Stimmung bei den Spielen richtig toll, auch wenn wir wiedermal gegen unseren Angstgegner Italien aus dem Turnier geflogen sind. Zum Glück blieb zum Trauern nicht viel Zeit, da unsere Summer Feeling Party ins Haus stand. Diese bot wie immer eine herausragende Stimmung und wir freuen uns deswegen schon auf den wenn es mit der Martinique Dance Night weiter geht. Vergesst bitte nicht, dass wir bereits Ende September den ersten Silvester dieses Jahres feiern, denn unser Stammgastabend ist nicht mehr fern. Am wollen wir euch wieder herzlich zu uns einladen. Wir hoffen auf einen schönen Alt-Weiber Sommer, da wir euch noch so lange wie möglich im Biergarten begrüßen möchten. Ich freue mich auf Ihren Besuch! Ihr Michael Schulz M. Schulz Unsere Aktionen: Ausblick auf... Brauersilvester Seite 1 Martinique Dance Night Seite 2 Kinderfest Seite 3 Das Kühler Krug Festbier Unser Festbier ist ein unfiltriertes, naturbelassenes Bier Münchner Brauart. Es hat einen Stammwürzegehalt von 14,2% und einen Alkoholgehalt von ca. 5,6 Vol.-Prozent. Es ist vollmundig im Geschmack, leicht gehopft und sein bernsteinfarbenes Aussehen erhält es durch die Zugabe von Spezialmalzen. Prost!! Ihr Braumeister Manfred Malsch Rückblick auf... Fußball EM Seite 4 Summer Feeling Party Seite Mai Seite 6 Zum Sensationspreisvon 14,90 EUR Wir begrüßen Sie zu unserem Familien-Büffet und laden Sie und Ihre Familien, sonntags von bis Uhr bei uns zum Schlemmen ein. Vorspeisenbüffet Suppe Salatbüffet versch. Hauptspeisen sowie Beilagen und Dessert. Erlebnisgastronomie Kühler Krug GmbH & Co. KG Wilhelm-Baur-Str. 3a Tel.: 0721 /

2 HAUSZEITUNG BRAUHAUS KÜHLER KRUG August 2012 Seite 2 Martinique Dance Night Am Samstag, den feiern wir wieder unsere bekannte Martinique-Dance-Night. Das Brauhaus Kühler Krug verwandelt sich zum wiederholten Male in die legendäre Martinique Disco. Martinique Dance-Night herrmann + millot GmbH & Co. KG autoservice h + m Hardeckstrasse Tel / Karosseriefachbetrieb Fahrzeuglackierung Abschlepp-, Pannen und Bergungsdienst Spezialtransporte im Nah u. Fernverkehr Öl-Nassreinigungen (auch überfüllte Heizöltanks) Wenn Sie Ihr Fahrzeug zur Reparatur bringen, fahren wir Sie gerne nach Hause. Natürlich holen wir Sie auch wieder ab, wenn Ihr Fahrzeug fertig ist. Bierbörse Unser neuer Küchenchef Ich bin André Hartmann und seit 01. Juni 2012 der Küchenchef im Kühlen Krug. Den Berufswunsch Koch zu werden habe ich bereits im Alter von 6 Jahren gehabt. Durch mehrere Praktika während der Schulzeit hat sich dieser Wunsch verstärkt. Nach der Mittleren Reife habe ich dann die Ausbildung zum Koch im Hotel/Restaurant Hasen in gemacht. Nach der Ausbildung war ich zwei Jahre lang zur Saisonarbeit in Genf in verschiedenen 4-Sterne Hotels. Die Arbeit dort brachte mir wertvolle Erfahrungen für meine zukünftige Arbeit. Im Anschluss daran kehrte ich wieder in meine Heimat zurück. Ich arbeitete als Küchenchef im Mediterrane in Von 31. August bis 02. September findet in wieder die Bierbörse statt. 11 Jahre sind vergangen seit die erste r Bierbörse mit 35 Ständen erstmals im kleinen Park vor dem Schloss stattfand, mittlerweile ist die Bierbörse eines der beliebtesten und ausgefallensten Feste in mit mehr als 50 Teilnehmern aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland. Der baubedingte Umzug in den Schlossgarten bietet nun allen Besuchern mehr Platz und die Möglichkeit weitere ausgefallene Bierstände zu präsentieren. Hierbei darf das Brauhaus Kühler Krug natürlich nicht fehlen. Hierbei darf die Familienbrauerei Kühler Krug Durlach hat es mich wieder ins Ausland verschlagen und zwar nach Marbella. Dort war ich für fast zwei Jahre als Commis de Cuisine im Marriott Hotel tätig. Und danach ging es auf Weltreise mit der Queen Mary. Das Arbeiten auf einem Luxusliner war auch eine sehr tolle aber auch anstrengende Erfahrung. Man ist in zahlreichen Für den richtigen musikalischen Mix sorgen unsere beiden DJs Uwe Dienes und Ron Baar. Mit ihren verschieden Musikstilen lassen sie den Saal wieder richtig beben. Da ist für jeden Geschmack das Richtige dabei. Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt. Neben leckeren Cocktails und Longdrinks gibt es natürlich unser leckeres unfiltriertes Brauhausbier, das bei keiner Feier fehlen darf. Die Party beginnt um 21Uhr und der Eintritt beträgt 7 natürlich nicht fehlen. An unserem Bierwagen können Sie unser leckeres unfiltriertes Brauhausbier probieren. Zum ersten Mal haben wir in diesem Jahr auch etwas kulinarisches im Angebot: leckere, ofenfrische Flammkuchen. Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie!!! Städten auf der ganzen Welt unterwegs, aber mehr als den Hafen bekommt man leider nicht zu sehen. Nach der Zeit auf dem Schiff war ich wieder im Mediterrane als Küchenchef und habe bei der Eröffnung des Restaurants in der Karlstraße mitgewirkt. Von arbeitete ich als Küchenchef im Trompeter von Säckingen und danach war ich wieder im Mediterrane. Seit 01. Juni bin ich nun hier im Brauhaus Kühler Krug als Küchenchef, was wieder eine neue Herausforderung für mich ist. Mein persönliches Ziel hier ist trotz der hohen Zahl an Gästen ein noch höheres Qualitäts-Level zu erreichen. Zu meinen Hobbies gehören das Laufen sowie Kraftsport. Kleine Kartoffel - Speckknödel mit Pfifferlingen für 4 Personen DJ RON & Zutaten: 400 g Kartoffel(n), mehlig kochend 1 EL Butter 1 Ei(er) 70 g Mehl 50 g Grieß, (Hartweizengrieß) 80 g Speck, fein gewürfelt 1 EL Petersilie, fein geschnitten Salz, Muskat 400 g Pfifferlinge 2 Schalotte(n) 1 EL Butter 100 ml Brühe 100 ml Sahne 2 EL Schnittlauch, fein geschnitten Sa KA - Kühler Krug Einlass: 21 Uhr - Eintritt: 7.- Zubereitung: Speck in einer Pfanne kross auslassen. Kartoffeln waschen und in Salzwasser garen. Etwas abkühlen lassen, pellen und durch die Kartoffelpresse drücken. Speck, Petersilie, Ei, Butter, Mehl und Grieß zufügen. Mit Salz + Muskat würzen und zu einem Teig vermengen. Einen Probeknödel in siedendem Wasser garen, um zu sehen, ob er hält. Gegebenenfalls noch etwas Grieß oder Mehl zufügen. Auf der mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche den Teig portionieren und kleine Knödel rollen (Golfballgröße). Diese in siedendem Salzwasser ca. 4 Minuten garen (kommen, sobald sie gar sind, nach oben). Dann noch etwas ziehen lassen. Pfifferlinge putzen, große Pilze halbieren. Schalotten abziehen und in feine Würfel schneiden. Butter erhitzen, Pfifferlinge zufügen und etwas angehen lassen. Schalottenwürfel dazu geben und mit anbraten. Mit Brühe auffüllen, etwas einkochen lassen und dann die Sahne zufügen. Einmal aufkochen lassen, würzen und den Schnittlauch zugeben. Wer die Sauce sämiger mag, kann diese noch etwas einkochen oder mit Stärke binden. Anrichten: Die kleinen Kartoffelknödel auf einen tiefen Teller geben und die Pfifferlinge in Rahm darüber verteilen. Guten Appetit! Erlebnisgastronomie Kühler Krug GmbH & Co. KG Wilhelm-Baur-Str. 3a Tel.: 0721 /

3 Seite 3 August 2012 HAUSZEITUNG BRAUHAUS KÜHLER KRUG S Krug Blättle 3. Kinderfest Am Sonntag, den 09. September 2012 findet zum dritten Mal das große Kinderfest bei uns im Brauhaus Kühler Krug statt. An diesem Tag dreht sich alles um unsere kleinsten Gäste, die Kinder. Neben vielen tollen Spielen mit unserem Clown Michi und leckeren Naschereien warten auch noch viele andere tolle Attraktionen auf Sie und Ihren Nachwuchs. Wir haben beispielsweise eine große Hüpfburg in unserem Biergarten stehen. Zudem haben die Kinder die Möglichkeit, beim Kinderschminken das perfekte Aussehen für den Kindertag zu bekommen. Als weiteres Highlight wird die Feuerwehr Grünwinkel den Kindern einen Einblick in die Aufgaben eines Feuerwehrmannes geben. Es werden auch Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr vor Ort sein, die natürlich auch besichtigt werden können. Bei schlechtem Wetter findet das kinderfest in unserem großen Saal statt. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder!!! Rehfilet in Vanille Blume und Blaubeersauce mit Pfifferlingsknödel für 6 Personen Zutaten: 1 Rehrücken (nicht ausgenommen) 100 g Butter 2 Lorbeerblätter 12 Wacholderbeeren 100 g Heidelbeeren 1 Vanilleschote(n) 2 EL Sirup (Blaubeersirup) 200 ml Brühe, (Hühner-, Rind- oder Gemüsebrühe) 500 ml Wein, rot 3 Schalotte(n) 5 ELWurzelwerk, gewürfelt 12 Scheiben Toastbrot 2 EL Petersilie, großblättrig, gehackt 3 EL Pfifferlinge, getrocknet 2 Ei(er) 2 EL Semmelbrösel Puderzucker 5 Körner Pfeffer 1 EL Speisestärke Tolle Rezept - Ideen von unserem Küchenchef passend zu unseren Aktionswochen: August: Pfifferlingwochen Oktober: Wildwochen Zubereitung Den Rehrücken entbeinen. Dazu den Rücken mit dem langen Knochen nach oben legen, jeweils entlang des Knochens mit einem Filetmesser einen Schnitt machen und entlang der Rippen die beiden Rückenfleischstücke herausnehmen. Dann den Rücken umdrehen und auf der Unterseite auf die gleiche Art die beiden kleinen Filets aus dem Rippenstück entfernen. Die Fleischstücke vorsichtig enthäuten, in Folie packen und in den Kühlschrank legen. Evtl. den Rücken vom Jäger oder Wildhändler ausnehmen lassen, dann aber unbedingt die Knochen ebenfalls kaufen. Das Ausnehmen eines Rehrückens ist jedoch sehr einfach und hört sich komplizierter an, als es ist. Das Knochenstück mit einem Beil oder einem scharfen Messer in mehrere kleine Stücke schlagen. Den Ofen auf 250 Grad vorheizen, die Knochen für 20 Minuten in den Ofen schieben, bis sie dunkelbraun sind. 2 EL Butter in einem Topf schmelzen, einen Hauch Puderzucker dazu geben und karamellisieren lassen, das Wurzelgemüse und eine fein gehackte Schalotte dazu geben und anbraten. Die angebräunten Knochen dazu geben. Mit wenig Rotwein aufgießen, einkochen lassen. Mehrere Male langsam aufgießen, jeweils ca. 5 Minuten einkochen lassen. Erst wenn eine feste Grundsauce entstanden ist, mit so viel Brühe und Wein aufgießen, dass die Knochen bedeckt sind, den Blaubeersirup und die Hälfte der Gewürze (Lorbeerblatt, Wacholderbeeren, Pfefferkörner) dazu geben und mindestens 2 Stunden köcheln lassen. Nach zwei Stunden die Sauce abseihen und die gleichen Gewürze noch einmal dazu geben. Noch einmal 30 Minuten köcheln. Durch ein feines Tuch geben, kalt stellen und anschließend die feine Fettschicht vollkommen entfernen. 2 EL Butter in einer großen Pfanne erhitzen und aufschäumen lassen, 2 cm einer Vanilleschote aufschneiden die ganze Schote mit Inhalt in die Butter geben. Die Fleischstücke rundherum pfeffern und in die aufgeschäumte und nussbraune Butter geben, rundherum anbraten. Eventuell in zwei Portionen oder mit zwei Pfannen arbeiten. Wenn das Fleisch rundherum braun ist, das Fleisch in der Butter in den auf 100 Grad vorgeheizten Herd stellen. Nach 30 Minuten herausnehmen, vorsichtig salzen und abdecken. Die Sauce erwärmen, mit in Wasser angerührter Speisestärke binden, die Blaubeeren in die Sauce geben. Nicht kochen. Pfifferlingsknödel: Die getrockneten Pfifferlinge fein mahlen, Milch erhitzen und das Pulver mit der heißen Milch übergießen. Das Toastbrot in kleine Würfel schneiden. Eine feingehackte Schalotte und 2 EL fein gehackte Petersilie in Butter kurz glasig dünsten, über das Toastbrot geben. 2 Eier darüber schlagen, die noch heiße Pfifferlingsmilch darüber geben, alles vorsichtig durchrühren, nach Bedarf mit Semmelbrösel binden. Den Teig in zwei Teile teilen und jeweils als eine Art Wurst in Klarsichtfolie einwickeln. Die Pakete senkrecht halten und kurz oben klopfen, damit keine Luftlöcher entstehen. Anschließend die beiden Päckchen sehr fest in zwei Schichten Staniolpapier einpacken und in siedend heißes Wasser legen. Nicht kochen! Dort müssen sie mindestens 20 Minuten liegen, können aber auch mehrere Stunden im Wasser bleiben und auf diese Art gut vorbereitet werden. Anmerkung: Sowohl die Sauce als auch die Knödelmasse im Grunde nicht salzen. Die Sauce kurz vor dem Servieren abschmecken und evtl. vorsichtig salzen, die Knödelmasse ebenfalls erst kurz vor dem Einpacken in die Folie salzen. Man kann die Sauce auch mit eiskalten Butterflöckchen montieren, wenn man Speisestärke vermeiden will. Die Fleischstücke nach der Zeit im Herd mit Staniolpapier abdecken und ruhen lassen. Dann in Medaillons schneiden, mit der Vanillebutter beträufeln. Die Knödel in Scheiben schneiden und mit der Blaubeersauce anrichten. Erlebnisgastronomie Kühler Krug GmbH & Co. KG Wilhelm-Baur-Str. 3a Tel.: 0721 /

4 HAUSZEITUNG BRAUHAUS KÜHLER KRUG August 2012 Seite 4 Fußball-Fieber im Kühlen Krug Die Fußball-EM ist vorbei. Für den Titel hat es zwar nicht gereicht, aber wir haben dennoch vier tolle Wochen mit unserer deutschen Nationalmannschaft erlebt. Wir haben alle Spiele auf mehreren Großbildfernsehern und auf zwei Leinwänden übertragen. Vor allem die neue Leinwand in unserem großen Saal hat sich gelohnt, denn somit waren wir im Vergleich zu den Jahren zuvor wetterunabhängig. Wir hatten zusätzlich Platz für bis zu 600 Personen. Vor allem bei den Spielen der deutschen Nationalmannschaft ist der Kühle Krug aus allen Nähten geplatzt. Egal ob im Biergarten, Restaurant oder großen Saal jeder Platz war besetzt. Es herrschte bei allen Spielen eine super Stimmung. Wir freuen uns schon heute auf die WM in zwei Jahren. Und hoffentlich klappt es da auch dann auch mit dem Titelgewinn!!! Erlebnisgastronomie Kühler Krug GmbH & Co. KG Wilhelm-Baur-Str. 3a Tel.: 0721 /

5 Seite 5 August 2012 HAUSZEITUNG BRAUHAUS KÜHLER KRUG S Krug Blättle 01. Mai 2012 Bei strahlendem Sonnenschein wurde am Dienstag den 01. Mai bei uns im Brauhaus Kühler Krug traditionell der Maibaum durch die Freiwillige Feuerwehr Grünwinkel gestellt. Bereits um 10 Uhr war der Biergarten bis auf den letzten Platz gefüllt. Im Anschluss an das Maibaumstellen erfolgte der Anstich des Maibocks durch unseren Braumeister Manfred Malsch. Die zahlreichen Gäste freuten sich alle über ein leckeres Freibier, das unser Chef Peter Fraß spendierte. Für den musikalischen Rahmen sorgte der Musikverein aus Söllingen mit Dirigent Dietmar Schulze, der die Gäste super unterhalten hat. Mit zahlreichen gesanglichen Einlagen sorgten die Musiker für super Stimmung. Erlebnisgastronomie Kühler Krug GmbH & Co. KG Wilhelm-Baur-Str. 3a Tel.: 0721 /

6 HAUSZEITUNG BRAUHAUS KÜHLER KRUG August 2012 Seite 6 Rückblick: Summer Feeling Party Am feierten wir unsere Summer Feeling Party mit unseren beiden Top-DJs Uwe Dienes und Ron Baar. Unser großer Saal war wieder prall gefüllt und unsere Gäste tanzten bis tief in die Nacht. Zur Abkühlung gab es lecker Cocktails und Longdrinks. Und uner unfiltriertes Brauhausbier durfte auch nicht fehlen. Wir freuen uns schon heute auf die Martinique Dance Night im Oktober. Erlebnisgastronomie Kühler Krug GmbH & Co. KG Wilhelm-Baur-Str. 3a Tel.: 0721 /

7 Seite 7 August 2012 HAUSZEITUNG BRAUHAUS KÜHLER KRUG S Krug Blättle Stammgastinterview Name: Klaus Melchert Alter: 63 Jahre jung Seit wann kommen Sie ins Brauhaus Kühler Krug? Schon lange bevor es eine Brauerei war, seit es den Kühlen Krug in der Wilhelm-Baur-Straße gibt Wie oft besuchen Sie das Brauhaus Kühler Krug? Im Schnitt zweimal pro Woche, entweder alleine oder mit meiner Ehefrau oder mit Gästen Was ist für Sie das besondere am Brauhaus Kühler Krug? Die gesamte Atmosphäre, es ist optisch viel geboten.und riecht auch nach Hopfen. Man merkt, dass man in einer Brauerei ist. Meiner Meinung nach ist hier einer der schönsten Biergärten von mit ener herrlichen Lage an der Alb. Welches ist ihre Lieblingsbiersorte? meine Lieblingsbiersorte ist das Helle und ein Bock für zwischendurch Welche Speise mögen Sie am meisten? Normalerweise esse ich sehr immer am Mittagsbüfett. Aber auch Steaks esse ich sehr gerne Haben Sie schon an unseren tollen Aktionen wie z.b. unserem Rittermahl teilgenommen? nein, leider noch nicht Wie gefallen Ihnen die Vorteile, die man als Stammgast hat? Die regelmäßige Benachrichtigung zu Aktionen ist super oder die Stammgastabende sind eine tolle Idee. Und natürlich das Geburtstagsgeschenk - ein Gutschein für das Sonntags-Familien-Büfett Waren Sie schon einmal bei einem Stammgastabend? neine leider noch nicht. Aber ich habe mir fest vorgenommen am 29. September zu kommen Erlebnisgastronomie Kühler Krug GmbH & Co. KG Wilhelm-Baur-Str. 3a Tel.: 0721 /

8 HAUSZEITUNG BRAUHAUS KÜHLER KRUG August 2012 Seite 8 Unsere Brauerei Wann gib es welches Kühler Krug Bier? NEU: Die Kühler Krug 5 Ltr. Dose Helles Weizen Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez NEU Maibock Festbier Rittertrunk Narrentrunk Frühlingsbier Weihnachtsbock Das Kühler Krug Helle in der 5 Ltr.-Dose Unser Braumeister erklärt: Bierarten nach Sorte der verwendeten Hefe Die folgende Bierarten unterscheiden sich nach der Sorte der verwendeten Hefe. Obergärige Biere Die Bezeichnung obergäriges Bier beruht darauf, dass bei obergärigen Bieren die Hefe (Saccharomyces cerevisiae) während der Gärung in klassischen Brauverfahren an die Oberfläche stieg. In modernen Brauverfahren allerdings sinkt sie nach Ende der Gärung, wie untergärige Hefe, zu Boden. Die für die Obergärung erforderlichen höheren Gärtemperaturen (15 C bis 22 C) führen zu einer vermehrten Bildung von Fruchtestern und höheren Alkoholen durch die Hefe. Diese verleihen den Bieren oft ein fruchtiges Aroma. Obergärige Biere wurden früher oft ohne Lagerung direkt im Anschluss an die Hauptgärung vermarktet. Sie waren ungespundet und generell nur kurz haltbar. Heutzutage wird eine Lagerung ähnlich wie bei den untergärigen Bieren durchgeführt. Zu den obergärigen Bieren gehören: Ale Altbier Berliner Weiße Gose Haferbier Kölsch und Wieß Porter Roggenbier Stout Dinkelbier Weizenbier Emmerbier Untergärige Biere Bei untergärigen Bieren sinkt die Hefe (S. carlsbergensis) nach dem Gärungsprozess auf den Boden des Gärtanks. Es sind gewissermaßen ausgebaute Biere, die eine gewisse Reifezeit benötigen, aber auch länger haltbar sind als die obergärigen. Ihre Herstellung benötigt Kühlung mit Temperaturen von weniger als 10 C. Dies ist ganzjährig erst seit der Erfindung der Kältemaschine möglich. Deswegen konnte beispielsweise das Märzen früher nur bis März gebraut werden, woher es seinen Namen hat. Biersorten nach der Hefesenkung. Zu den untergärigen Bieren gehören: Exportbier Helles Lagerbier Münchner Dunkel Märzen Pils Schwarzbier Rotbier Spontangärige Biere Bei spontangärigen Bieren wird keine Hefe zugesetzt. Stattdessen werden die örtlichen, frei in der Luft fliegenden Hefesporen in den offenen Gärbottich genutzt, um die Gärung anzuregen. Es ist die älteste Art, die Würze zur Gärung zu bringen, und stammt aus der Zeit, als der Hefepilz den Menschen noch unbekannt war. Zu den spontangärigen Bieren gehören: Gueuze Jopenbier Kriek Lambic Besonderheiten Rauchbier stellt eine Besonderheit dar. Es kann sowohl unter- als auch obergärig gebraut werden. Es wird unter Zugabe von geräuchertem Malz hergestellt, wodurch es seinen rauchigen Geschmack erhält. Rauchbier ist vor allem in der Region um Bamberg verbreitet. Weißbierpils ist eine Biersorte, für deren Herstellung sowohl oberals auch untergärige Hefe eingesetzt wird: Für den Weißbierbestandteil kommt obergärige und für den Pilsbestandteil untergärige Hefe zum Einsatz. Beide Bestandteile werden zunächst separat hergestellt, Endvergärung und Reifung finden dann gemeinsam statt. Weißbierpils vereint den malzigen, prickelnden und fruchtigen Geschmack von Weißbier mit den erfrischenden Eigenschaften von Pils. Hausbräu ist das als Jungbier beim Bierfassen von den Hausbrauern in eigenen Fässern in der Brauerei abgeholte und zu Hause fertiggereifte Bier. Hausbräu wurde auch für die Arbeiter der Brauerei als Deputat zugegeben. Erlebnisgastronomie Kühler Krug GmbH & Co. KG Wilhelm-Baur-Str. 3a Tel.: 0721 /

9 Seite 9 August 2012 HAUSZEITUNG BRAUHAUS KÜHLER KRUG S Krug Blättle Unsere Geschäftspartner Rewe Schwegenheim SBW Betreibergesellschaft mbh Mannheim Marktkauf Mannheim- Neckarau Edeka Pietsch Mannheim Scheck in Center Viernheim Edeka Völkle Edingen-Neckarhausen REAL Markt Brühl Rewe Waghäusel EDEKA Aktiv Markt Knoch St. Leon Rot Rewe Heidelberg Kaufland Center Getränkemarkt Heidelberg Rewe Hauber OHG Wiesloch EDEKA Aktiv Markt Marx Walldorf SBW Betreibergesellschaft mbh Weinheim EDEKA Aktiv Markt Lukasiewicz Heimsheim Zehntscheune EDEKA Aktiv Markt Zick Jöhlingen City Supermarkt Pischzan Pforzheim Kaufland Pforzheim Ost Kaufland Pforzheim West Kaufland Pforzheim EDEKA Aktiv Markt Eipper Wilferdingen Getränke Walch Remchingen Edeka aktiv Markt Berger Birkenfeld Trink Paradies Bräuner Niefern- Öschelbronn EDEKA Aktiv Markt Getsch Straubenhardt HIT Markt Schrammel Mühlacker EDEKA Aktiv Markt Mollmann Knittlingen EDEKA Aktiv Markt Mollmann Ötisheim ARAL Tankstelle Kilb Rewe Georg-Friedrich- Str REWE Rintheim REWE Ettlinger Tor Rewe Hans-Sachs- Str EDEKA der Frische Markt Lukasewicz EDEKA der Frische Markt Cap Markt Getränkemarkt West Zweite REAL SB Warenhaus GmbH Scheck in Center EDEKA Aktiv Markt Schier Hagsfeld EDEKA Aktiv Markt Behrens Waldstadt EDEKA Aktiv Markt Rees Sprudelmann Dahse Maxikauf GmbH REWE Markt Ponzer OHG Tankstelle Boggasch Getränke Ewald am Sandfeld Schwarzer Adler Nah und Gut Arivo Kaufland EDEKA Aktiv Markt Rees Hit Markt EDEKA Aktiv Markt Holzer Rewe Durlach CAP Markt Durlach Scheck in Center Durlach Nah und Gut Bachmann Wolfartsweier EDEKA Aktiv Markt Speck Palmbach Grötzinger Döner & Pizza Haus EDEKA Aktiv Markt Rothfuss Cap Markt Ettlingen Zweite REAL SB Warenhaus GmbH Ettlingen REAL SB Warenhaus GmbH Ettlingen Cap Markt Hagsfelder Werkstätten Getränkehandel Daniel Pierza Rheinstetten Rewe Rheinstetten Mörsch Rewe Rheinstetten Forchheim REWE Stutensee EDEKA Aktiv Markt Rothfuss Spöck EDEKA Aktiv Markt Völkle Friedrichstal Rewe Malsch Getränke Volz Pfinztal EDEKA Aktiv Markt Völkle Waldbronn Rewe Waldbronn EDEKA Aktiv Markt Kuhn Eggenstein-Leopoldshafen EDEKA Aktiv Markt Manuel Kuhn Eggenstein- Leopoldshafen REWE Linkenheim-Hochstetten Getränke Kreuzinger Weingarten Rewe Weingarten Durlacherstr Rewe Weingarten Bahnhofstr EDEKA Aktiv Markt Wilbur Rastatt REAL SB Warenhaus GmbH Rastatt Nah und Gut Liebich Rastatt- Plittersdorf EDEKA Aktiv Markt Huck Durmersheim E-Center Kuppenheim Rewe Kuppenheim EDEKA Aktiv Markt Knapp Muggensturm EDEKA Aktiv Markt Fitterer Bietigheim EDEKA Frischemarkt Fitterer Ötigheim EDEKA Aktiv Markt Fischer Haueneberstein Scheck in Center Baden-Baden EDEKA Neukauf Fitterer Baden-Baden EDEKA Aktiv Markt Fischer Steinbach REAL SB Warenhaus GmbH Sinzheim Toom Markt Sinzheim EDEKA Aktiv Markt Huck Gaggenau Rewe Gernsbach Toom Markt Bruchsal REAL SB Warenhaus GmbH Bruchsal Rewe Philippsburg REWE Bad Schönborn Südring Rewe Bad Schönborn Fontanenstr REWE Graben- Neudorf Kaufland Östringen REWE Karlsdorf- Neuthard EDEKA Aktiv Markt Heller Forst Rewe Forst Rewe Ubstadt EDEKA Aktiv Markt Völkle Dettenheim EDEKA Aktiv Markt Behrens Kronau Marktkauf Wörth- Maximiliansau Rewe Wörth EDEKA Aktiv Markt Kolmar Bellheim EDEKA Aktiv Markt Fitterer Rülzheim REWE Rheinzabern REWE Hagenbach REWE Landau Edeka Aktiv Markt Paul Billigheim-Ingenheim EDEKA Aktiv Markt Paul Steinfeld Zweite REAL SB Warenhaus GmbH Bühl- Vimbuch CAP Markt Bühl Toom Markt Bühl EDEKA Aktiv Markt Liebich Rheinmünster EDEKA Aktiv Markt Notararigo Lichtenau Rewe Achern Scheck in Center Achern EDEKA Aktiv Markt Vetter Rheinau Rewe Kappelrodeck Die rotgeschriebenen Märkte sind neue Märkte, in denen Sie unser Bier kaufen können. Der Ball rollt - Fußball im Brauhaus Kühler Krug Wir übertragen alle Bundesliga-, Zweitliga-, Champions League- und Europa League-Spiele auf unserer großen Leinwand. Erlebnisgastronomie Kühler Krug GmbH & Co. KG Wilhelm-Baur-Str. 3a Tel.: 0721 /

10 HAUSZEITUNG BRAUHAUS KÜHLER KRUG August 2012 Seite 10 Marco Becker - Gut gerüstet in die Zukunft Der Meisterbetrieb BE- CKER für Heizung und Sanitär wurde 1994 durch den Firmeninhaber Marko Becker gegründet. Der Familienbetrieb beschäftigt derzeit 2 Mitarbeiter und befindet sich seit Firmengründung im Pfinztaler Ortsteil Berghausen. Heizung, regenerative Energie, Sanitär, Rohrreinigung das sind die Fachgebiete. Wärme ist Lebensqualität Wir erstellen Ihnen persönliche Wärme- u. Versorgungspläne, vom kleinen Einfamilienhaus bis hin zum großen Bauvorhaben. Kundendienst u. Wartung Ihre Heizungsanlage ist eine Investition für die Zukunft, durch fachgerechte Wartung verlängert sich die Lebensdauer Ihrer Anlage und spart dauerhaft Energiekosten. Wir bieten einen umfassenden Kundendienst. Regenerative Energie senken Sie Ihre Energiekosten mit Photovoltaik und Solarenergie. Die Wohlfühloase zu Hause Von der Idee bis zur Ausführung, wir gestalten Ihr Badezimmer nach Ihrem Geschmack, Ihren individuellen Wünschen und Lebensgewohnheiten. Jeder Kunde ist bei Firma Becker ein ganz besonderer Kunde. Termine sind verbindlich und werden ebenso eingehalten wie Preise. Auf der Baustelle wird bei Firma Becker Wert darauf gelegt, dass der Kunde einen sauberen Arbeitsplatz vorfindet. Durch ständige Fortbildung sind die Mitarbeiter auf dem neuesten Stand der Technik und meistern damit jede Aufgabe. Firma Marko Becker Für Sie da beraten, Heizungen installieren und Bäder gestal- Fahrplaninformation Ab Haltestelle in Richtung Durlacher Tor Entdecken Sie die Welt des Bierbrauens und machen Sie das Bier-Diplom als Assistent in Bierologie und Hektoliteratur Stunde Montag Freitag Samstag Sonntag und Feiertage Minuten 01, 11, 21, 31, 41, 51 01, 11, 31, 51 11, 31, 51 11, 36 31, 51 11, 31, 51 11, 31, 41, 51 01, 11, 21, 31, 41, 51 11, 31, 51 11, 36 06, 36 06, 31, 51 11, 31, 51 11, 36 Ab Haltestelle in Richtung Rheinhafen Brauen Sie mit unserem Meister einen Tag lang unfiltriertes Brauhaus-Bier 79 * *inklusive Brauerfrühstück, Mittagessen, Getränke, 1 Kiste Haustrunk sowie zukünftig 10 % Rabatt auf Ihren Bierkauf, im Kühler Krug, für Sie Zuhause Stunde Montag Freitag Samstag Sonntag und Feiertage Minuten 28, 48 08, 18, 28, 38, 48, 58 08, 28, 48 08, 28, 54 08, 28, 48 08, 28, 38, 48, 58 08, 18, 28, 38, 48, 58 08, 28, 48 08, 28, 54 24, 54 24, 48 08, 28, 48 08, 28, 54 Erlebnisgastronomie Kühler Krug GmbH & Co. KG Wilhelm-Baur-Str. 3a Tel.: 0721 /

11 Seite 11 August 2012 HAUSZEITUNG BRAUHAUS KÜHLER KRUG Die Kühler Krug App fürs Handy S Krug Blättle Facebook-Fanseite Der Kühle Krug wird mobil: den nebenstehende QRdie Kühler Krug App für Code abfotografieren das Handy ist da!!! nun werden Sie auf die App weitergeleitet Wir informieren Sie täglich diese können Sie dann auf über das Mittags-Büfett, so- dem Bildschirm des Hanwie über anstehende Events. dys speichern ( zum Home Außerdem kann man ein- Bildschirm ) fach und schnell einen Tisch reservieren. Bitte beachten Sie, dass die Kühler Krug App nur auf Und so holen Sie sich die diesem Weg erhältlich ist App auf Ihr Handy: und nicht über den App Store. QR-Code Leser runter laden (z.b. i-nigma) QR-Code abfotografieren und den App auf dem Handy speichern Falls Sie es mal nicht in den Kühlen Krug schaffen sollten Erlebnisgastronomie Kühler Krug GmbH & Co. KG Wilhelm-Baur-Str. 3a Tel.: 0721 /

12 HAUSZEITUNG BRAUHAUS KÜHLER KRUG August 2012 Seite 12 Etwas Kniffliges zum Schluss Werden Sie Stammgast im Kühlen Krug! Ihre Vorteile: Sie werden als Erster per SMS oder über unsere Aktionen benachrichtigt. Wir laden Sie zu unseren günstigen Stammgastabenden ein. Jeder Stammgast erhält einen Geburtstagsgutschein. Sie erhalten eine Einladung zu unserem Aktionsabend (jedes Getränk à 2,00 ) Im Oktober dürfen nur unsere Stammgäste vorzeitig Silvester-Karten kaufen. So erreichen Sie uns Richtung Landau Impressum Herausgeber: Erlebnisgastronomie Kühler Krug GmbH & Co. KG Wilhelm-Baur-Straße Handelsregister: NR Amtsgericht Steuernummer: 35041/68300 Redaktion: S. Beck, M. Schulz Auflage: Stück Erscheinungsdatum: Satz und Druck: GREISERDRUCK, Rastatt Gestaltung: Michael Schulz Bildnachweis: Shutterstock, Fotolia Richtung Durlach Öffnungszeiten: Mo. Do Uhr Fr. Sa Uhr So Uhr Warme Küche: Mo. Do Uhr Fr. Sa Uhr So Uhr Selbstverständlich sind wir bei einer Reservierung ab 20 Personen auch außerhalb der Öffnungszeiten für Sie da. Alles Gute zum Geburtstag! Das Team des Brauhauses Kühler Krug gratuliert seinen Stammgästen August September Oktober Arthur Alexander Ruth Arnold Katja Arwe Roberto Aseione Roland Auerswald Tünde Bachmann Kristian Baron Klaus Barth Lukas Bauer Sandra Beier Johanna Belrer Andreas Benz Helmut Beyrle Giavanna Bock Arno Bohmüller Manfred Bohn Josef Brack Cindy Braun Nina Braungart Tobias Breitling Claudia Brüning- Scheliga Angela Buchele Georg Ciescholka Heike Collrep Katharina Constantin Marianne Dannenmaier Christine Donnert Hans-Joachim Dorn Karin Duelli Volker Dürrsteue Matthias Duttenhofer Manfred Dycka Christa Dycka Achim Eberhardt Günter Effenberger Werner Egry Siggi Feierstein Hans-Dieter Finck Sabine Finke Waltraud Fischer Sieglinde Friebele Ilona Fries Ulrich Fritz Hildegart Gaertner Simone Gamer Monika Gamer Uwe Gamer Ulrich Gatzemeier Cornelia Gerke- Bechtold Ramona Goschi Hildegard Greiner Johann Grenz Erika Grimm Gitta Grimm Franziska Günther Stephan Hahn Kai Hahn Danny Hänle Stefanie Hänßel Werner Haun Friedrich Herb Jürgen Herbster Joachim Hermann Alois Hertweck Heiderose Hofer- Garstka Werner Hofheinz Christian Hofmann Christina Holz Josef Holz Alfons Hozibek Uwe Janura Heinz Jörger Martin Kaiser Siegmund Karabensch Julia Karst Jochen Kemper Felix Kenkal Ingrid Kirchner Regina Kistner Klaus Kistner Uwe Klein Andreas Klingsporn Michael Klumpp Volkmar Klünder Franziska Knoch Hermann Kraus Michael Kraus Wolfgang Krieg Ingrid Krings Birgitt Laxa Ernst Laxa Diana Licht Gerhard Lösch Hans Lösch Peter Lottbrain Leo Mahovsky Jürgen Mai Gisela Margrander Latina Martin Michael Martin Brigitte Märtz Rolf Matt Andreas Matthias Michael Melcher Gabriele Melchert Karl Mendrala Dirk Mölders Uwe Möll Celia Muller Hermann Müller Matthias Murai Heinz Nawrath Ralf Neubeck Peter Nist Ingrid Noe Anita Nowak Sabine Obhof Ruth Olm Edeltraud Pellot Sandra Peter Martin Peter Tanja Pipiorka Elisabeth Preuss Hubert Ramspeck Ewald Raßler N. Reichelstein Sylvia Reuland Alexander Riedel Helga Rössner Gerhard Ruf Oliver Sallak Wolfgang Sattler Harald Scheiblauer Dieter Scheller Sandra Schilling Brigitte Schittek Gisela Schlegel Joachim Schlicher Ute Schlicher Norbert Schmid A. Schmidt Werner Schneider Silke Schönauer Manfred Schramm Ursula Schröder Marita Schubert Klaus-Dieter Schulz Wilfried Schymetzko Karl-Walter Seiler Jeannette Seiter Karl-Walter Seiter Annelisse Senn Stefanie Senn Istvàn Seres Renate Sick Wolfgang Single Gaby Speck Michael Sperl Martin Splett Blanka Stark Irene Sterkel Alexandra Stotz Marcel Stotz Thomas Stracke Herbert Stransky Ursula Strauß Tanja Streich-Deininger Erich Stricker Elfriede Stritzke Erika Süß Lothar Teltschik Heike Trautmann Tanja Trenkle Annette Vetter Manfred Volz Edmund Wagner Alexander Walter Regina Walter Franz Walter Ingrid Wappler Sabine Weimar Dominic Weinmann Petra Wittmann Hildegard Wittwer Werner Wolf Wolfgang Wydrinna Wolfger Zachmann Eric Zoller Michael Abend Túgba Akbulat Benny Aspacher Regine Bartenbal-Faul Jürgen Bauknecht Silke Baumann Martin Baumann Hermann Bechtold Susann Bein Valentina Beiz Emma Berg Michael Berthold Alois Berwanger Leonhard Beyrle Sigrid Bisch Andrea Blank Wolfgang Blenk Monique Boellinger Lukas Borowski Gerd Brodde Irene Brosi Thomas Büchinger Manuela Budaib Luisa Cimmino Jörg Dienemann Rainer Dillenburg Jürgen Domning Dietfried Donnert Tanja Eberhardt Ralf Eck Denis Effenberger Anke Ehbrecht Lorena Ehnes Anke Eichmann Helena Eipper Barbara Eisermann Tamara Eustachi Thomas Faede Elfriede Fazler Helmut Fessler Sonja Franke Julia Freuer Carmen Gafert Erik Glaser Regina Glomb Lutz Gorzny Elisabeth Graf Reinhard Grass Michael Grau Klaus-Dieter Grauli Gisela Greb Marina Grenz Andrea Groß Roswitha Groß Walter Guldenschuh Eckhard Günther Mikhail Gurevich Elke Hartmann Michael Heil Renate Heininger Adolf Heise Hans Heiß Christa Heißler Gisela Herbst Matthias Herzog Norbert Heß Gertrud Hock Robert Hollingshaus Miroslav Holub Marcel Holzwarth Günter Isringhaus Doris Jörg Dieter Jungemann Eleonore Keller Norbert Killian Herbert Kindler Elfi Klein Silke Klein Margot Kleineidam Familie Klevenz Peter Klingler Sandra Kloß Gerhard Koch Cornelia Kohlhaas Phuanouinoa Kongthong Hans-Georg Körner Günter Kosina Achim Kramen Dirk Krebs Kathrin Kricheldorf Helmut Krieg Franz Kwiet Lena Lazareva Helga Leucht Ingrid Löffler Matthias Lumpp Brigitte Mayer Jürgen Meeh Erika Merbeth Uwe Mersch Inge Messerschmidt Michael Meyer Bernd Möbus Beatrix Morgan Ingrid Müller Renate Muschol Monika Nagel Izabela Nejman Roland Neu Sirikwan Neumann Peter Neusel Marianne Notheis Marcel Oehmichen Wiegand Oelze Herta Ollinger Brigitte Oßwald Carlos Pastor Doll Peter Cordula Pipiorka Daniel Putsch Lilly Rain Renate Rastätter Heidrun Reich Markus Reith Willi Renaud Karin Richter Joachim Richter Sven Rieger Manfred Ritz Benjamin Rohland Lothar Roser Sigrid Rottler Thorsten Rusch Nadine Sanz Bernd Sauer Till Sauer Boris Sawenko Ingo Schaak Bernd Schäfer Monika Scheib Karin Scheller Walter Schenk Bertrand Schneider Roland Schubert Angelika Schumann Brigitte Schurkan Michael Sonnabend Petra Stadler Clarissa Steiner Simone Stiegler Rainer Stolz Gerhard Stritzke Monika Theilmann Wolfgang Thieke Monika Traub Thomas Tremmel Waltraud Übber Margret Uhler David Wächter Frank Wächtler Hildegard Wafing Helga Weber Willi Weinbrecht Margarete Weinbrecht Ingrid Weingärtner Maike Weisenburger Claudia Weiß Lothar Welz Dennis Welzenbach Wolfgang Wieland Hans Wieland Martin Wieser Marianne Wiesner Andrea Wildenmann Harald Wildner Peter Winkler Egon Wirst Rudi Wittwer Markus Wolf Klaus Zahradnik Herbert Zell Nadja Zwick Dirk Anderl Gabi Ausorge Anja Barth Reinhold Baumann Ramona Baumann Christine Baumstark Fabian Belzner Oliver Bernauer Beate Bertsch Erika Betschner Helmut Bisch Heiko Bohnert Werner Böker Holger Braun Karlheinz Brauner Klemens Bream Reinhold Brehm Leen Brückrer Klaus Buchele Werner Buchwald Inge Burkart Natalja Darat Anika Datz Franco De Vita Peter Deutscher Eva Dick Holger Diehm Ute Fischer Karin Friedmann Matthias Gärtner Josef Gebhardt Anna Gebhardt Franz Geiger Camille Gerard Dieter Gerbert Werner Gerwig Gabriele Glutsch Ilse Goschi Dagmaer Götz Andreas Götz Angelika Götzmann Rene Gräßlin Susanne Gräßlin Anja Groß Otto Groß Iris Gunst Ingrid Günther Heike Hanewinckel Jürgen Hartmann Alexander Hatz Helmut Hauck Roswitha Hauck Ingrid Haun Sascha Heinz Ingeborg Herb Renate Hipp Elmar Hofmann Hilde Hofmann Karlheinz Hömisch Kevin Höndgesberg Udo Hoppe Angelika Hörner Anita Hornung Miriam Hört Markus Jösel Brigitta Kaiser Derya Karadas Marita Kaulbach Markus Keller Jochen Kempa Werner Klak Alfons Kleinkopf Peter Klemenz Brigitte Kohler Stephan Koplin Udo Krass Michael Krell Iwonka Kremer Gerda Krofek Natalie Kühle Hans D. Kuhnt Yvonne Kuhr Alexandre Kunz Verena Laber Kerstin Lang Josef Lang Claudia Lang Dieter Langer Reinhilde Lauinger Werner Lenart Sebastian Lepold Brigitte Lindenau Tanja Link Hanskarl Löffler Vanessa Ludwig Sina Maile Mario Maresca Jessica Marz Günter Mattern Marco Melchert Christa Metzger Hannelore Meyer A. Meyer Wesselin Minowski Sigrid Müller Petra Müller Gerda Müller Judith Müller Edgar Muschol Elke Nees Frank Neudeck Monika Nieda Henryk Niestak Marianne Noe Peter Noe Dieter Oelschläger Frank Osmer Sascha Pferrer Helmer Pohl Willi Raupp Ronny Rayh Marc Reichert Willy Reiser Elisabeth Rendl Petra Robinson Inge Rohnacher Andreas Roth Jan Ruf Michaela Sallak Ramona Sallein Miriam Schächtele Anja Schall Volker Schlayer Inge Schmidt Ruth Schmidt Monique Schneider Manuela Scholz Anna Schröder Peter Schröder Torben Schroff Ursula Schulz Adolf Schützle Adam Seibert Sabine Selchert Stefanie Shotmann Petra Simon Helmut Alois Speich Hans Stapf Friedrich Steitel Horst Stiefel Wolfgang Stiegler Ursula Stoll Karin Stransky Sandra Stransky Ilona Stutz Brigitte Thoma Yan Trimmel Florian Visel Maike Vollprecht Bertram Wagner Daniela Weber Julius Weisz Clemens Wetzel Roswitha Wilkendorf Karin Winkler Kurt Zimmermann Ulrich Zindl Erlebnisgastronomie Kühler Krug GmbH & Co. KG Wilhelm-Baur-Str. 3a Tel.: 0721 /

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

BOUILLABAISSE ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN KÜCHE AKTIV STARKE

BOUILLABAISSE ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN KÜCHE AKTIV STARKE BOUILLABAISSE 240 G KABELJAU, BARSCH, STEINBUTT 50 G KRABBEN 1 ZITRONE 200 G KARTOFFELN 120 G KAROTTEN 1 ZWIEBEL 12 TOMATEN 2 STANGEN STAUDENSELLERIE 1 KNOBLAUCHZEHE 1 BD PETERSILIE 6 EL OLIVENÖL 1 LORBEERBLATT

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Zwischenwertung zum

Zwischenwertung zum Zwischenwertung zum 30062011 INHALT PILOTEN FLUEGE LAENGE (km) PUNKTE Vereinswertung Junioren FG Freudenstadt 5 28 7730 8110 Akaflieg Karlsruhe 2 21 6337 7202 LSG Bietigheim-Löchgau 3 13 3651 4274 FSC

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebenem Muskat würzen und mit dem Wein ablöschen. Anschließend einkochen lassen.

Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebenem Muskat würzen und mit dem Wein ablöschen. Anschließend einkochen lassen. Maronensuppe für 8 10 Portionen 300 g Maronen, geschält und gegart (gibt es fertig zu kaufen) 1 Möhre 1 Stange Lauch 40 g Butter 2 g Puderzucker 125 ml Weißwein 500 ml Fleischbrühe 200 ml Schlagsahne ½

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert Segeln.innen06 10.04.2006 18:01 Uhr Seite 48 3. Etappe 048 Filet Camembert 600 g Filet vom Schwein 400 g Champignons 1 Zwiebel, klein gehackt 1 Knoblauchzehe 1 Becher Sahne 1 Camembert, in Streifen geschnitten

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

Übersicht der Brau-Rezepte

Übersicht der Brau-Rezepte Übersicht der Brau-Rezepte Während der jährlich stattfindenden Haus- und Hobbybrautage werden Biere verkostet und prämiert. Die Rezepte sind, gut aufbereitet und mit Hintergrundwissen gefüllt, in unserem

Mehr

Freitag, Spezialitäten aus dem Erzgebirge Siegfried Reitz, Zum Aussichtsturm, Schmitten-Treisberg. Ardäppelsupp mit Blutwurscht

Freitag, Spezialitäten aus dem Erzgebirge Siegfried Reitz, Zum Aussichtsturm, Schmitten-Treisberg. Ardäppelsupp mit Blutwurscht Ardäppelsupp mit Blutwurscht 1 kg Kartoffeln 2 l gute Fleisch oder Gemüsebrühe 150 g Möhren 150 g Sellerie 150 g Zwiebeln 100 g durchwachsener Speck 1 Bund Petersilie 400 g feste Blutwurst 1 EL Bratfett

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Kochabend 17.Oktober

Kochabend 17.Oktober 2011 Kräuter Leberknödel Suppe Zutaten (4 Personen): 1 trockenes Brötchen 1 Zwiebel klein 70g Leber 70g gemischtes Hackfleisch 25g Butter 1 Ei 2EL Semmelbrösel Pfeffer Salz 1TL Majoran 1TL Thymian 1Msp.

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Feuerwehr Emmerting (347 Ringe) Löbbecke Nicolas 95 Ringe Eimannsberger Michael 91 Ringe Beil Christian 82 Ringe Laumann Stephan 79 Ringe Wiesmayer Andreas 63 Ringe 2. Angerers (343 Ringe) Antersberger

Mehr

Rheinischer Sauerbraten

Rheinischer Sauerbraten Rheinischer Sauerbraten 1. Das Fleisch waschen. Karotten, Sellerie und Zwiebeln putzen, in grobe Stücke schneiden und mit dem Fleisch in eine Schüssel geben. Kräuteressig, Rotweinessig, Rotwein, Wacholderbeeren,

Mehr

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ½ EISBERGSALAT, MUNDGERECHT GESCHNITTEN 4 HANDVOLL FELDSALAT, GEPUTZ 1 BUND KRESSE 2 AVOCADOS, GESCHÄLT, ENTSTEINT UND IN SCHEIBEN GESCHNITTEN ½ BUND DILL ½ BUND SCHNITTLAUCH

Mehr

Personaleinteilung Sommerfest Trachtenkapelle Gutach 201 Festplatz aufräumen; und

Personaleinteilung Sommerfest Trachtenkapelle Gutach 201 Festplatz aufräumen; und Personaleinteilung Sommerfest Trachtenkapelle Gutach 201 Festplatz aufräumen; 25.06.2017 und 26.06.2017 Tätigkeit Namen Festplatz aufräumen Sonntagmorgen ab 8.30 Uhr 1 Personal Spathelf Heiner 2 Personal

Mehr

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h )

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 1. Platz BSG Sparkasse Oder-Spree 00:57:53 h Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 2. Platz MultiFitnessClub Beeskow 01:02:02 h Dennis Nirnberger ( 00:19:22

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen 1 20 gem. 100m Hindernis Baude, Maximilian (m) Guth, Gunnar (m) Fischer, Marcel (m) Schuster, Hiemkea (w) 2 20 w 100m Hindernis Graf, Ulrike Stenzel, Alexandra Walter, Laura Schwab, Sandra Groh, Stefanie

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Rezept des Monats Juni 2017

Rezept des Monats Juni 2017 Rezept des Monats Juni 2017 Vorspeise Schwarzwurzel-Cremesuppe Hauptspeise Kalbsschnitzel Beilage Kartoffel-Omelett Dessert Rhabarber-Streusel-Kuchen SCHWARZWURZEL-CREMESUPPE Kategorie: Vorspeise / Tapas

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

TSV Altenfurt. 1. Platz. in der RIBE-Mannschaftswertung

TSV Altenfurt. 1. Platz. in der RIBE-Mannschaftswertung TSV Altenfurt in der Gesamtzeit von 3:31:01 den 1. Platz Niki Abel (0:36:55) Robert Müller (0:38:59) Luis Menendez (0:39:42) Michael Reiwe (0:41:37) Benji Waters (0:53:46) Arriba Göppersdorf in der Gesamtzeit

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

KOCHABEND 1. Februar 2017 Tisch 2. Nüsslisalat mit Pilzen und Hüttenkäse. Weisswein-Kressesuppe

KOCHABEND 1. Februar 2017 Tisch 2. Nüsslisalat mit Pilzen und Hüttenkäse. Weisswein-Kressesuppe KOCHABEND 1. Februar 2017 Tisch 2 Nüsslisalat mit Pilzen und Hüttenkäse Weisswein-Kressesuppe Schweinsfilet flambiert Wilhelm Tell mit dreierlei Chnöpfli Blutorangencrème mit Läckerlistreuseln Tisch 2

Mehr

Rindersteak in Barbecue- Marinade

Rindersteak in Barbecue- Marinade Rindersteak in Barbecue- Marinade Scheid-Gewürz: Barbecue-Gewürz, Komposition Nr. 06 1 kg Rindersteak (Hüfte, Rib Eye oder Rumpsteak) Marinade: 5-6 TL Barbecue-Gewürz 4 EL Öl 2,5 TL Salz Alle Zutaten der

Mehr

Schwarzwald entdecken

Schwarzwald entdecken Mit Sternekoch Schwarzwald entdecken Harald Wohlfahrt Sommer 02/2016 Roastbeef in Kräuter-Senf-Kruste mit Kartoffelgratin und Sommergemüse Der Sommer steht vor der Tür! Mein Sommer ist bunt, knackig, gesund

Mehr

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1 Langgenhof s Geheimrezepte Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1 Liebe Gäste, liebe Freunde! Sie wissen es längst weil wir gepflegte Gastlichkeit und feine Tischkultur groß schreiben,

Mehr

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Anwesende, stimmberechtigte Delegierte: 195 Kreisvorsitzender gültige Stimmen Ja Nein % Stephan Oetzinger 194 191 3 98,45

Mehr

1. Bundesliga Süd 2015

1. Bundesliga Süd 2015 1. Bundesliga Süd 2015 Verein 1. Spieltag 2. Spieltag 3. Spieltag 4. Spieltag 5. Spieltag 6. Spieltag 7. Spieltag 8. Spieltag Myweiler Alling. 09.05.2015 10.05.2015. Gesamt Schläge Schläge Schläge Schläge

Mehr

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche Leckere Alltagswoche Rezepte für deine Leckere Alltagswoche Der Wochenplan Leckere Arbeitswoche ist ein wahrer Schlemmerplan. In dieser Woche gibt es von asiatischer Fusionküche und exotische Früchten

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter

Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter Finalgericht: Kabeljau mit Bohnen-Ragout und Bulgursalat von Horst Lichter Für den Bulgursalat: 80 g Bulgur 20 g Butter 100 ml Gemüsefond

Mehr

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Badmintonboys den 1. Platz mit 416 von 450 möglichen Ringen Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Winterlingen, den 02.10. Germanenzunft Benzingen den 2. Platz mit 416 von 450 möglichen

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

Jedermannschießen 2014 Platz Herrenmannschaft Gewehr Schützen: 1 Gesamtergebnis Platz Damenmannschaft Gewehr Schützen: 1 Gesamtergebnis

Jedermannschießen 2014 Platz Herrenmannschaft Gewehr Schützen: 1 Gesamtergebnis Platz Damenmannschaft Gewehr Schützen: 1 Gesamtergebnis Jedermannschießen 2014 Platz Herrenmannschaft Gewehr Schützen: 1 2 3 Gesamtergebnis 1 SWE Ski Team 48 47 47 142 2 Schärfdienst Meier 48 46 45 139 3 FFW Sitzenkirch 3 46 46 45 137 4 Feuerwehr Rümmingen

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Schaumsuppe von jungem Spinat mit gebackenem Ei

Schaumsuppe von jungem Spinat mit gebackenem Ei Schaumsuppe von jungem Spinat mit gebackenem Ei Rezept für 4 Personen 200 g Junger Babyspinat Den Spinat waschen, trockenschütteln und die Blätter von den Stielen zupfen. 2 Schalotten 1 Knoblauchzehe Schalotten

Mehr

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis.

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis. Ehrungsabend Am 13. Mai 2016 fand der diesjährige Ehrungsabend der Gemeinde Gemmrigheim in der Festhalle statt. Um 19.oo Uhr eröffnete die Akustik-AG des Christoph-Schrempf- Gymnasiums Besigheim die Veranstaltung.

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 30.01.2014 Die tolle, dolle Knolle (Kartoffel) nicht nur als Sättigungsbeilage Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffelchips Kartoffelgulasch Kartoffeln in der Folie gebacken Kartoffelsuppe Büsumer

Mehr

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen.

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen. Gebratene Weißwurst mit Äpfeln, Karotten und Fenchel 1 Zwiebel 300 g Kartoffeln 2 Karotten 2 Äpfel (Granny Smith) 50 g Butter 4 Weißwürste 1 TL Fenchelsamen Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren-Mannschaften PL. Verein Volle Abr. Fw. Gesamt 1. Bayern 3713 1851 31 5564 neuer Deutscher Bahnrekord 2. Baden-Württemberg 3705 1776

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!!

So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!! So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!! MICHAEL BURKHART #1 KURKOMA TONIC TRICK: KURKUMA HAT EINE ENTZÜNDUNGSHEMMENDE

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 26. August 2016 Finalmenü von Nelson Müller

Die Küchenschlacht - Menü am 26. August 2016 Finalmenü von Nelson Müller Die Küchenschlacht - Menü am 26. August 2016 Finalmenü von Nelson Müller Final-Hauptgang: Rosa gebratener Rehrücken Baden Baden mit Pfifferling- Rahm und Spätzle von Nelson Müller Für den Rehrücken: 400

Mehr

Donnerstag, 27. August18.00 bis Uhr. Samstag, 08. August bis Uhr Samstag, 08. August bis Uhr

Donnerstag, 27. August18.00 bis Uhr. Samstag, 08. August bis Uhr Samstag, 08. August bis Uhr Dienstag, 04. August 18.00 bis 22.00 Uhr Aufbau Verein Aufbau Verein Friedli Pascal FW Heimgartner MarkuSV Hüppin Richi FW Markus Meier FW Peterhans Rolf FW Schibli Matthias FW Markus Isler FW Samstag,

Mehr

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom zum Thema Salz

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom zum Thema Salz REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 22.10.2014 zum Thema Salz Rezepte aus dem Studio von service:trends -Koch Volker Hintz von Der Löwe-Das Lokal, Frankfurt-Zeilsheim Hirschkeule mit Fichtennadeln und rosa Pfeffer

Mehr

Rezepte von Barbara Hillejan. Vorspeise: Wildstrudel mit Pfifferlingen, Zwiebel- Rotweinsoße an Feldsalat

Rezepte von Barbara Hillejan. Vorspeise: Wildstrudel mit Pfifferlingen, Zwiebel- Rotweinsoße an Feldsalat Folge 2: Wo gehobelt und gekocht wird in Westfalen Rezepte von Barbara Hillejan Alle Mengenangaben für sechs Personen, oder wie angegeben Vorspeise: Wildstrudel mit Pfifferlingen, Zwiebel- Rotweinsoße

Mehr

REZEPT VON RETO Sendung vom

REZEPT VON RETO Sendung vom REZEPT VON RETO Sendung vom 14.02.2015 Solothurner Wysüppli * * * Goldbrasse vom Blech mit Kartoffel und Zucchetti-Gemüse * * * Moelleux au Chocolat mit Vanille-Sauce Vorspeise Hauptgang Dessert VORSPEISE:

Mehr

Neuschwanstein Pfingstturnier

Neuschwanstein Pfingstturnier Neuschwanstein Pfingstturnier - 26.05.2012 Ergebnisse Chapman-Vierer - Stableford; 18 Löcher internes Wettspiel; Handicap-Grenze: 54 18 Loch Allgäuer Landclub Herren: GELB Par: 72 Slope: 125 Course: 71.8

Mehr

Die Küchenschlacht Hauptgerichte vom 31. Juli 2013

Die Küchenschlacht Hauptgerichte vom 31. Juli 2013 Die Küchenschlacht Hauptgerichte vom 31. Juli 2013 Hauptgericht: Hähnchenbrust mit Ratatouille und Basmatireis von Bernd Müller 300 g Hähnchenbrust 200 g Basmatireis 1 Auberginen 2 Zucchini 2 rote Paprika

Mehr

Baden Württember Einzel-Romme-Meisterschaft

Baden Württember Einzel-Romme-Meisterschaft Skat und Rommevereinigung der Gehörlosen Baden Württemberg Ergebinsliste 9.Baden Württembergische-Romme-Meisterschaften 2015 am Samstag den,28.februar 2015 in Reutlingen Baden Württember Einzel-Romme-Meisterschaft

Mehr

Leckere Rezepte vom Loosenhof

Leckere Rezepte vom Loosenhof Leckere Rezepte vom Loosenhof Loosenhof-Tipps zur Spargel-Zubereitung Unterhalb des Kopfes beginnen und nach unten hin dicker schälen; Spargelenden und die Spargelschalen auskochen (Grundlage für eine

Mehr

Rezepte von Barbara Hillejan. Vorspeise: Wildstrudel mit Pfifferlingen, Zwiebel- Rotweinsoße an Feldsalat

Rezepte von Barbara Hillejan. Vorspeise: Wildstrudel mit Pfifferlingen, Zwiebel- Rotweinsoße an Feldsalat Folge 2: Wo gehobelt und gekocht wird in Westfalen Rezepte von Barbara Hillejan Alle Mengenangaben für sechs Personen, oder wie angegeben Vorspeise: Wildstrudel mit Pfifferlingen, Zwiebel- Rotweinsoße

Mehr

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt WEIHNACHTSMENÜ Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt Maronensuppe mit Kürbiskernöl, Speckstreifen und Bergkäse * * * Lammkarree mit Pistazien-Pfeffer-Kruste, Rosenkohlblättern,

Mehr

Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: "Frischekick" mit Alexander Herrmann

Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: Frischekick mit Alexander Herrmann Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: "Frischekick" mit Alexander Herrmann Regina Pigal Skreifilet mit Mandelkruste, Süßkartoffelpüree, Blattspinat mit Schafskäse und Cranberry-Zwiebeln

Mehr

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Rundenwettkampfbegegnungen Erste Runde Begegnungen Heimmannschaft Ergebnisse Ergebnisse Auswärtsmannschaft SV Edelfingen I 1483 1470 OMSG Hachtel I SG Laudenbach I 1472

Mehr

Den Herbst. Tolle Rezept- Ideen von und mit Fleischer einfach gut!

Den Herbst. Tolle Rezept- Ideen von und mit Fleischer einfach gut! Den Herbst genießen! eßen! Tolle Rezept- Ideen von und mit Fleischer einfach gut! Hirschragout 600 g Hirschragout, küchenfertig Öl zum Braten 1 Zwiebel 50 ml Rotwein 250 ml Wasser Exklusiv Sauce zu Wild

Mehr

Pfifferlingcremesuppe

Pfifferlingcremesuppe Pfifferlingcremesuppe Zutaten: 500g Frische Pfifferlinge 2 Schalotten 3 El. Butterschmalz 2 El. Mehl 150ml Riesling (trocken) 300ml Gemüsebrühe 200ml Sahne 2 Zweige Thymian Salz Schwarzer Pfeffer aus der

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

ENTENBRUST MIT ROTKOHL UND KLÖßEN

ENTENBRUST MIT ROTKOHL UND KLÖßEN ENTENBRUST MIT ROTKOHL UND KLÖßEN ENTENBRUST MIT ROTKOHL UND KLÖßEN Egal ob im späten Herbst, in der Vorweihnachtszeit oder an den Weihnachtsfeiertagen mit diesem Rezept für eine zarte Entenbrust mit Rotkohl

Mehr

Kcal: 122 KJ: 509 Fett: 6,3 g KH: 9,4 g (Zucker 1,5 g) Eiweiß: 6,2 g

Kcal: 122 KJ: 509 Fett: 6,3 g KH: 9,4 g (Zucker 1,5 g) Eiweiß: 6,2 g 3 Personen 3,20 pro Person 45 Minuten Weißwein & Mineralwasser Kcal: 122 KJ: 509 Fett: 6,3 g KH: 9,4 g (Zucker 1,5 g) Eiweiß: 6,2 g Alle Nährwerte sind Zirka Werte und ohne Gewähr! 1 Schweinefilet im ganzen

Mehr

Chez connaisseurs. Kochabend Bella Italia Donnerstag Chef de cuisine: Jürg Nufer

Chez connaisseurs. Kochabend Bella Italia Donnerstag Chef de cuisine: Jürg Nufer Kochabend Bella Italia Donnerstag 20.2.2015 Chef de cuisine: Jürg Nufer Vegetarische Bruschetta Zutaten (4 Personen) 2 Bund Basilikum Frühlingszwiebeln 6 EL Olivenöl 6 Stk Tomaten Salz und Pfeffer Bagette

Mehr

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen. Herbstplan Der Herbst bringt für uns genau zwei kulinarische Highlights, auf die wir uns das ganze Jahr freuen: Kürbis und Suppen. In diesem CHEF FOXIE Wochenplan, vereinen wir genau diese zwei Dinge!

Mehr

Chochclub vom 28. November 2015

Chochclub vom 28. November 2015 Chochclub vom 28. November 2015 ********************** Apero *********************** Crostini mit Kräuterseitling und Haselnuss ********************** Vorspeise *********************** Kürbis-Limonen-Suppe

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mannschaftsmeisterschaft 2015 Junioren (4er) MF: Philipp Zerzer; T 07366921068 mczerzer@web.de Ra. Name (Nat.) ID-Nr./Jg. LK DR Info 1 Kränzle, Marc 19750209 LK14 2 Eberhard, Max 19955517 LK22 3 Zerzer, Philipp 19760718 LK23 4 Zimmermann,

Mehr

Rote Bete-Kartoffel-Carpaccio mit gebratenem Zander

Rote Bete-Kartoffel-Carpaccio mit gebratenem Zander Rote Bete-Kartoffel-Carpaccio mit gebratenem Zander Rezept für 4 Personen Den Ofen auf 175 C vorheizen. 2 Rote Bete Rote Bete waschen, in Alufolie einwickeln und im Ofen ca. 1 1/2 Stunden garen. 300 g

Mehr

Mannschaftswertung Luftgewehr

Mannschaftswertung Luftgewehr 5 Reinsch Bernd SV Großenhausen 283 6 Mohr Horst SG 1744 Mannheim2 281 7 Urban Friedrich SV Großenhausen 278 8 Stanzel Ernst SV Hergershausen 278 KK-Gewehr Zielfernrohr Damen 1 Krause Katharina SV Finstert-Hunoldstal

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2017

Mannschaftsmeisterschaft 2017 KIDs-Cup U12 1 MF: Sienna Braun m 015121230804; fmacho@gmx.de 1 Bezler, Henrik 10556137 LK23 2 Braun, Sienna 20557967 LK23 3 Bracher, Sophia 20557816 LK23 4 Radewagen, Emma 20657380 LK23 5 Biermann, Lukas

Mehr

REZEPT VON SILVANA Sendung vom

REZEPT VON SILVANA Sendung vom REZEPT VON SILVANA Sendung vom 23.01.2016 Curry-Kokos-Suppe mit marinierten Riesengarnelen * * * Rindsmedaillons mit Senf-Estragon-Kruste Sellerie-Kartoffelstock * * * Himbeer-Crêpes mit Glacé und Früchtegarnitur

Mehr

Menü vom 6. Mai 2009, Tisch 1

Menü vom 6. Mai 2009, Tisch 1 Menü vom 6. Mai 2009, Tisch 1 1. Vorspeise 1: Oregano-Suppe (Spanien, Formentera)... 2 2. Vorspeise 2: Uova alla Piemontese con Tartufo bianco (Italien)... 3 3. Hauptspeise: Fisch Involtini auf Tomatenreis

Mehr

Schoppa da giuotta. Rezept für 10 Personen

Schoppa da giuotta. Rezept für 10 Personen Schoppa da giuotta Rezept für 10 Personen 60 g Butter 60 g Rollgerste am Vorabend in 1.5 Lt. kaltem Wasser einlegen (Wasser wird danach noch benötigt) je 50 g in kleine Würfel geschnittene Karotten, Knollensellerie,

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Frisch gekocht mit Elisabeth Engstler KW 14, Freitag 4. April Menu von Andreas Döllerer

Frisch gekocht mit Elisabeth Engstler KW 14, Freitag 4. April Menu von Andreas Döllerer Frisch gekocht mit Elisabeth Engstler KW 14, Freitag 4. April 2014 Menu von Andreas Döllerer Vorspeise: Forelle mit confierten Erdäpfeln Bachkresse & Sauerrahm 40 Minuten/aufwendig 1 Forellenfilet (ca.

Mehr

Monatstreffen 11/

Monatstreffen 11/ Rezepte und Anleitungen Monatstreffen 11/ 2008-2010 Küche: 01 Küche: 02 Küche: 03 Service: 04 Service: 05 Service: 06 Theorie: 07 Theorie: 09 Pilz - Semmelknödel Pilz - Risotto Kürbiscremesuppe Serviette:

Mehr

Zubereitung. Hugo " auch ein alkoholfreier Genuss

Zubereitung. Hugo  auch ein alkoholfreier Genuss Hugo " auch ein alkoholfreier Genuss Zutaten für 1 Portionen 1 Scheibe/n Limette(n) 1 Schuss Sirup, (Holunderblütensirup), ca. 100 ml Tonic water 100 ml Sekt, (alkoholfrei) Minze Zubereitung Von einer

Mehr

Siegerliste Kfd 3. Büdenbender, Dagmar Hoffmann, Edith Heitze, Elisabeth Kaufmann, Irene 76

Siegerliste Kfd 3. Büdenbender, Dagmar Hoffmann, Edith Heitze, Elisabeth Kaufmann, Irene 76 Pfarrer Nickel Pokal Luftgewehr 10 Schuß Mannschaftswertung Platz Verein Platz Mannschaft Teiler Gesamt 1. Kfd 3. Büdenbender, Dagmar 37 153 7. Hoffmann, Edith 51 12. Heitze, Elisabeth 65 15. Kaufmann,

Mehr

Rezept des Monats Oktober 2017

Rezept des Monats Oktober 2017 Rezept des Monats Oktober 2017 Vorspeise Käsestangen Hauptspeise Lasagne Beilage Brötchen mit Kräuterbutter Dessert Schoko-Birnen-Kuchen KÄSESTANGEN Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 20 STANGEN):

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

GOLDENE NEUN ESSENHEIM E. V.

GOLDENE NEUN ESSENHEIM E. V. Kegelverein GOLDENE NEUN ESSENHEIM E. V. Ergebnisse Jedermanns-Turnier 2 0 1 7 Kegelbahn Essenheim, 10. Juni 2017 Teilnehmende Mannschaften BSG Saulheim Die närrische Weiber Die jungen Wilden 1 + 2 Die

Mehr

R E Z E P T Z U R B I O - K O C H S H O W

R E Z E P T Z U R B I O - K O C H S H O W Rezepte für Speisen aus der Bio-Kochshow Demeter in der Spitzenküche mit Veit Ortlieb und dem Restaurant - Lässig auf der SLOW-FOOD-MESSE in Stuttgart. Bärlauchmaultaschen mit brauner Pinienkernbutter

Mehr

Gefüllte Maishähnchenbrust

Gefüllte Maishähnchenbrust Gefüllte Maishähnchenbrust 2 St. Maishähnchenbrüste 100 g Geflügel abschnitte 20 g Weißbrot 2 St. Eier 100 ml Sahne Salz, Pfeffer Bärlauch nach Geschmack Olivenöl Zubereitung Bärlauchfarce; - frischen

Mehr

Berliner Meisterschaft Bohle Doppelmeisterschaft

Berliner Meisterschaft Bohle Doppelmeisterschaft Doppelmeisterschaft Paar - Damen TV.: Gabi Schulze / Caroline Henke 1. Astrid Wesemann / Katharina Brehmer BSKV 903 942 1845 2. Sylwa Mai/Chantal Cassube BSKV 896 912 1808 3. Andrea Fitzner / Simone Zander

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom AK 2 Damen 1 LENGEFELD, Anke Kempten 44,61 0 2 MÜLLER-AMTHOR, Martina Kempten 45,88 28,47 3 KAHL, Konstanze Rosenheim 48,43 85,63 4 MÜHLBAUER, Brigitte Rosenheim 48,66 90,79 5 HENKEL, Sabine Augsburg 50,43

Mehr

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften www.oberwinterthur.ch Gründungsversammlung 2. Oktober 1973, 20.00 Uhr, Foyer Hotel Römertor Initiativkomitee Oberi, Brawand Paul 1. Generalversammlung

Mehr

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio Mi 11.01.2012 - Di 17.01.2012 Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Tag Mi 11.01 TK* Die ganze Suppe Do 12.01 Selleriecremesuppe

Mehr

BOGENSPORT - RANGLISTE TBSV FITA SCHEIBE 2011

BOGENSPORT - RANGLISTE TBSV FITA SCHEIBE 2011 POS AK NAME VORNAME VEREIN geb LD PB ERGEBNISSE WTG 9 10 1 U10 Pfannschmidt Simon Steinb.-Hallbg., BSV 02 TH 0 356 356 1 U12m Reins Alexander Gotha, FSV 99 TH 0 648 641 648 2 U12m Stauch Florian Unterwellenborn,

Mehr

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Für den Teig 100 g Mehl 1 / 8 l Milch Mehl, Milch, Eier und Salz zum glatten Teig verrühren und 10 Minuten quelle n- lassen. 2 Eier ¼ TL Salz Für die Füllung 250 g frisches

Mehr

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Salate als Hauptgericht Nudelsalat 250 g Gabelspaghetti in Salzwasser kochen, auf ein Sieb abgießen, abschrecken und abkühlen lassen. 200 g TK Erbsen in einer Gemüsebrühe

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr