FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St."

Transkript

1 GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König AUSGABE 5 /2016 OKTOBER NOVEMBER... denn sie werden Erbarmen finden Matthäus Evangelium 5,7 AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Kirche an der Seite der Menschen 04 Gemeinde erleben Pfarrer Hertlein: Einen zweiten Neuanfang 05 Gemeinde erleben Lebendiger Adventskalender 07 Glaube feiern Kommunion- und Firmvorbereitung 2016/17 14 Erlebte Gemeinde Kolpingsfamilie besuchte die LaGa 15 Erlebte Gemeinde St. Joseph: Chorausflug nach Baden-Baden 17 Erwachsenenbildung Erfahrungswege Altes Testament 19 Junger Glaube Pilgerabenteuer auf dem Martinusweg

2 KONTAKTE UND ANSCHRIFTEN Anschriften/Kontakte Katholische Kirchengemeinde Christus König Damaschkestraße Schwäbisch Hall Tel. 0791/7797 Fax 0791/ christuskoenig.sha@drs.de Pfarrer Charles Okereke Tel. 0791/7797 charles.okereke@drs.de Zweite Vors. KGR: Angelika Bezelberger Tel. 0791/71666 Gemeindesaal Christus König Tel. 0791/89336 Sekretärin: Dorothee Deeg (Mo-Fr 9-11 Uhr, Urlaub vom 31. Oktober bis 4. November) Kirchenpflegerin: Marie-Luise Pisch Tel. 0791/ IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Hessentaler Straße 10, Schwäbisch Hall Tel. 0791/2356 Fax 0791/3217 stjohannes.schwaebischhall@drs.de Pastoralassistentin Eva-Mira Laux Tel. 0791/ Eva-Mira.Laux@drs.de Zweite Vors. KGR: Evelyn Schickner Tel. 0791/42804 Sekretärin: Roswitha Sellinger (Di Uhr, Mi und Fr 9-11 Uhr, Urlaub vom 10. bis 24. Oktober) IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Am Schuppach 3 Eingang über Gymnasiumstraße Schwäbisch Hall Tel. 0791/6275 Fax 0791/ stjoseph.schwaebischhall@drs.de Pfarrer Thomas Hertlein Tel. 0791/6585 ThomasHertlein@aol.com Zweite Vors. KGR: Edeltraud Striebel Tel. 0791/71931 Sekretärin: Ingeborg Löhr (Mo Uhr, Di-Do Uhr) Das Pfarrbüro ist am 13. Oktober wegen Fortbildung der Sekretärin geschlossen. IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Katholische Kirchengemeinde, Königin des Friedens Hirtengasse Schwäbisch Hall Tel. 0791/2303 Fax 0791/2698 stmaria.schwaebischhall@drs.de Pastoralreferentin Vanessa Hinrichs, Tel. 0791/ Zweite Vors. KGR: Agnes Koßatz Tel. 0791/48894 Sekretärin: Anita Hänle-Conradt (Di, Mi Uhr, Do Uhr, Fr Uhr) Kirchenpfleger: Thomas Streicher Kontakt über Pfarrbüro IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Katholische Kirchengemeinde Hagenbacher Ring Schwäbisch Hall Tel. 0791/51354 Fax 0791/56177 StMarkus.SHA@drs.de Pastoralreferent: Wolfram Rösch Tel. 0791/ wolfram.roesch@drs.de Zweite Vors. KGR: Gabriele Bäumlisberger Tel. 0791/54639 Sekretärin: Jutta Beerlage (Di, Mi, Fr Uhr) Kirchenpflegerin: Irmgard Fantz Tel. 0791/59393 IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Pastorale Mitarbeiter Gemeindereferent Ulrich Müller-Elsasser Hirtengasse 31 Schwäbisch Hall Tel. 0791/ Ulrich.mueller-elsasser@drs.de Pfarrer Sebastian Kothe Am Schuppach 3 Schwäbisch Hall Tel. 0178/ sekot@gmx.de Katholische Gesamtkirchengemeinde Erster Vorsitzender: Pfarrer Thomas Hertlein, Tel. 0791/6585 Zweiter Vorsitzender: Ernst Sadler, Tel. 0791/2817 Katholische Gesamtkirchenpflege Am Schuppach 3 Eingang über Gymnasiumstr. Tel. 0791/ Schwäbisch Hall kathgesamtkirchenpflege.sha@kpfl.drs.de IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Katholische Sozialstation Schwäbisch Hall Kurzer Graben Schwäbisch Hall Tel. 0791/8716 Fax 0791/ Barbara.Meyer-Benz@sozialstation-sha.de Katholische Klinikseelsorge Diakonie-Klinikum Diakoniestr Schwäbisch Hall Tel. 0791/ Pastoralreferentin Gabriele Hüben-Rösch Gabriele.Hueben-Roesch@dasdiak.de Gemeindereferent Ulrich Müller-Elsasser Ulrich.Mueller-Elsasser@dasdiak.de Diakonische Seelsorge Am Säumarkt Schwäbisch Hall Tel. 0791/ Pastoralreferent Wolfram Kaier Wolfram.Kaier@drs.de ALISHA Kleine Hilfen für zuhause Tel. 0791/ Katholische Gefängnisseelsorge JVA Schwäbisch Hall Kolpingstr Schwäbisch Hall Pastoralreferent Kurt Waidosch Tel. 0791/ kurt.waidosch@jvaschwaebischhall.justiz.bwl.de Kindergärten St. Johannes Kleincomburger Weg 8 Tel. 0791/42529 St. Franziskus Tilsiter Weg 4 Tel. 0791/51884 St. Joseph Kurzer Graben 1 Tel. 0791/ Spendenkonto stationäres Hospiz IBAN: DE BIC: SOLADES1SHA Spendenfonds gegen Armut Katholisches Dekanat Schwäbisch Hall IBAN: DE BIC: SOLADES1SHA Verwendungszweck: Spendenfonds gegen Armut Impressum GemeindeFORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Schwäbisch Hall Auflage: 7800 gedruckt auf Recycling-Papier aus 100 % Altpapier Redaktionsschluss GemeindeFORUM 6/2016 Mittwoch, 9. November 2016, 10 Uhr ( ) Beiträge senden Sie bitte an eines der Pfarrbüros. Änderungen sind redaktionell bedingt. Wenn Sie der Veröffentlichung persönlicher Angaben im Gemeinde- FORUM nicht zustimmen, teilen Sie dies uns bitte mit. Alle Mitglieder der Kirchengemeinden erhalten das GemeindeFORUM auto matisch. Redaktionsteam: Gabriele Bäumlisberger, Angelika Bezelberger, Jutta Borst, Jürgen Heger, Veronika Kelemen, Wolfram Rösch (V.i.S.d.P.), Helga Strake-Eitmann und Elisabeth Tegtmeyer Anschrift: Redaktion FORUM Hagenbacher Ring Schwäbisch Hall Tel. 0791/51354 Fax 0791/56177 StMarkus.SHA@drs.de Grafik/Layout: Werbeagentur querformat Titelbild: Missio, Bestattungsdienst Seite 7

3 GLAUBE IN DER ZEIT SONNTAG DER WELTMISSION AM 23. OKTOBER Kirche an der Seite der Menschen denn sie werden Erbarmen finden (Mt 5,7) lautet das Leitwort der missio-aktion zum Sonntag der Weltmission. Die Philippinen sind in diesem Jahr unser Partnerland. Ein Land extremer Gegensätze. Obwohl es reich an natürlichen Ressourcen ist, leben viele Menschen in großer Armut. Naturkatastrophen, Korruption und mangelnde Einkommensmöglichkeiten gehören zu den großen Herausforderungen des Inselstaates. Armen Familien bleibt oft nur die Landflucht in die Großstädte. Viele Väter und Mütter sind gezwungen, im Ausland zu arbeiten. Eine extreme Belastung für die Familie. Wer täglich um das Überleben kämpft, hat kaum Möglichkeiten, sein Leben aus eigener Kraft zu verändern. Oft sind kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ordensleute und Priester die Einzigen, die sich an die Seite der Ärmsten stellen. Wie Schwester Celine Saplala, die den Fischerfamilien von Tacloban hilft, ihr Leben nach dem Taifun Haiyan wieder selbst in die Hand zu nehmen. Oder Pfarrer Patricio Hiwatig, der sich in einem Slum in Manila seit über zehn Jahren um Familien kümmert, die in schwimmenden Behausungen aus Brettern und Müll leben. Konfliktherd Mindanao ist Schauplatz eines der ältesten Konflikte Südostasiens. Lange bildeten die Muslime dort die Mehrheit. Doch in den 1950ern förderte der Staat die Zuwanderung von Christen aus übervölkerten nördlichen Landesteilen. Dadurch verloren viele Muslime und Angehörige indigener Volksgruppen ihr Land. Ein jahrzehntelanger Kampf zwischen philippinischer Regierung und bewaffneten Rebellengruppen um die Unabhängigkeit war die Folge. Mindestens Menschen kostete der Bürgerkrieg das Leben, Hunderttausende flohen vor der Gewalt. Die an Bodenschätzen reiche Insel ist heute das Armenhaus der Philippinen einigte sich die Regierung mit der stärksten Rebellengruppe auf ein Friedensabkommen und die Gründung der muslimischen Autonomieregion Bangsamoro. Doch immer wieder gibt es Rückschläge. Die Hoffnung auf dauerhaften Frieden in Mindanao hat sich bislang nicht erfüllt. Namhafte Vertreter der katholischen Kirche setzen sich für eine Fortführung des Friedensprozesses ein. Friedensarbeit Ob für den Dialog und ein friedliches Miteinander auf Mindanao oder Hilfe zur Selbsthilfe für Familien in Not in den Slums Manilas, kirchliche Projekte setzen auf langfristige Hilfe. missio hat diesen kirchlichen Einsatz auf den Philippinen 2015 mit rund zwei Millionen Euro unterstützt. Die Kollekte zum Sonntag der Weltmission am 23. Oktober ist die größte globale Solidaritätsaktion der Katholiken. Gläubige in rund 100 Ländern spenden dann für die Arbeit der etwa ärmsten Diözesen der Kirche in Afrika, Asien und Ozeanien. Diese Diözesen finanzieren daraus ihre Ausbildung, Seelsorge und Infrastruktur mit wird der Sonntag der Weltmission 90 Jahre alt. Er findet weltweit am vorletzten, in Deutschland am vierten Sonntag im Oktober statt und wird von den Päpstlichen Missionswerken ausgerichtet. In Deutschland veranstalten die Internationalen Katholischen Missionswerke missio Aachen und München den Sonntag der Weltmission sammelte missio Aachen für diese Kollekte rund 3,75 Millionen Euro. Die Philippinen: vom täglichen Überlebenskampf im Tropenparadies Rosenkränze, Heiligenbildchen und fast in jedem Haushalt die Figur eines Jesuskindes, liebevoll Santo Niño genannt. Die Filipinos leben ihren Glauben mit großer Leidenschaft. Mehr als 80 Prozent der rund 100 Millionen Einwohner sind katholisch. Neben Osttimor sind die Philippinen das einzige asiatische Land mit einer mehrheitlich christlichen Bevölkerung. Von den 7107 Inseln des Archipels sind nur 880 bewohnt. Immer wieder müssen sich die Bewohner vor Erdbeben, Vulkanausbrüchen und Wirbelstürmen in Sicherheit bringen. Der Taifun Haiyan zerstörte 2013 weite Teile der Inseln Leyte und Samar. Über 6000 Menschen starben, Hunderttausende verloren ihr Zuhause. Nicht allein Naturkatastrophen vernichten die Lebensgrundlage vieler Familien. Auch extrem ungleiche Eigentumsverhältnisse, Landlosigkeit, Umweltverschmutzung und Überfischung lassen immer mehr Familien in die Großstädte migrieren. Sie hoffen auf eine bessere Zukunft. Doch gut bezahlte Arbeit ist rar, Wohnraum oft unerschwinglich teuer. Viele Familien finden sich in den Slums wieder, wo sie ums tägliche Überleben kämpfen müssen. Trotz Wirtschaftswachstum lebt ein Viertel der Filipinos in extremer Armut. In einigen Regionen der Insel Mindanao sind es sogar zwei Drittel. Spendenkonto: Pax-Bank eg IBAN DE BIC GENODED1PAX forum 3

4 GEMEINDE ERLEBEN Einen zweiten Neuanfang! Liebe Gemeindemitglieder, manchmal kommt es anders als gedacht. So bei mir Ende März, als ich am ersten Urlaubstag gestürzt und durch einen Bruch des Oberschenkelhalses und der Hand im Bruchteil einer Sekunde zum Vollpflegefall wurde. Für die vielen Genesungswünsche, die mich in dieser Zeit erreicht haben und für die Begleitung im Gebet möchte ich mich an dieser Stelle ganz herzlich bedanken. Inzwischen habe ich wieder laufen lernen müssen und bin auch wieder einigermaßen auf den Beinen, wenngleich ich immer noch nicht voll belastbar bin. Trotzdem war es mir wichtig mit dem Schulanfang wieder meine Zelte in Schwäbisch Hall aufzuschlagen, um die vielen Aufgaben, die auf mich warten, in Angriff zu nehmen. Als kommissarischer Dekan und Pfarrer der sechs Haller Kirchengemeinden habe ich sozusagen als Fleißaufgabe immer noch die Administratur der Seelsorgeeinheit Hohenloher Ebene mit ebenfalls 6 Gemeinden inne. Vielleicht war das einfach auch zu viel? Manche Gemeindemitglieder und Freunde meinten, diese Zwangspause wurde von OBEN verordnet?! Unmöglich scheint mir das nicht zu sein. Manches, das vor dem Sturz schnell von der Hand ging, dauert jetzt doch etwas länger. Vielleicht ist das auch von OBEN gewollt, dass man das, was man tut, bewusster macht! Ich werde daraus lernen, so dass die momentan 524 neuen s, die auf Antwort warten, sich noch etwas gedulden müssen. Auf jeden Fall freue ich mich, wieder hier in Hall zu sein, den Menschen zu begegnen, die mir vertraut waren und die ich nun noch besser kennenlernen darf. Ein halbes Jahr war ich bei Ihnen, ein halbes Jahr war ich weg nun hoffe ich, dass es keine solchen bösen Unterbrechungen mehr geben wird und wir miteinander in eine gute Zukunft gehen dürfen. Es ist für mich im wahrsten Sinne des Wortes ein zweiter Anfang, über den ich mich freue. Bis auf ein Wiedersehen in den nächsten Tagen und Wochen grüße ich Sie ganz herzlich! Ihr Pfarrer Thomas Hertlein Gemeindefest Christus König Am letzten Sonntag im Kirchenjahr feiert die Gemeinde Christus König Patrozinium und Gemeindefest. In diesem Jahr ist es am 20. November. Das Fest beginnt mit einer Eucharistiefeier um Uhr in Christus König. Dabei werden die 6 neuen Ministranten aufgenommen und die neuen Oberministranten vorgestellt. Anschließend findet das Mittagessen im Gemeindesaal statt. Am Nachmittag lassen Sie sich mit Kaffee und Kuchen verwöhnen sowie von einem bunten Programm überraschen. Es geht hierzu eine herzliche Einladung. Es werden Kuchen benötigt. Wer bereit wäre Kuchen zu spenden, darf sich im Pfarrbüro melden oder sich in der aufgelegten Liste auf dem Schriftenstand eintragen. Pfr. Charles Okereke Adventsnachmittag in St. Johannes Der ökumenische Adventsnachmittag in Steinbach am Samstag, 26. November ab 15 Uhr, kann im Kalender vorgemerkt werden. Im katholischen Gemeindehaus erwartet sie wieder ein Markt der Möglichkeiten: Adventskränze und -gestecke können gebastelt werden. Für Kinder gibt es ein interessantes Angebot und für die Erwachsenen bei Kaffee und Kuchen einen geselligen Nachmittag. Genießen Sie am Abend Punsch oder Glühwein und Bratwurst im Paradiesgarten der Johanneskirche. Den genauen Ablauf und das Programm entnehmen sie bitte den Plakaten und Flyern, die rechtzeitig aufgehängt und verteilt werden. Kommen Sie einfach vorbei - wir freuen uns darauf. Roswitha Sellinger ADVENT IN ERWARTUNG SEIN Auszeit-Wochenende für Frauen Infos zur Patientenverfügung Sorgen Sie rechtzeitig vor, denn durch Unfall, Krankheit oder Alter werden Menschen oft bei der Wahrnehmung ihrer Interessen und bei der Besorgung ihrer Geschäfte eingeschränkt. Aus rechtlicher Sicht können Angehörige diese Aufgaben nicht übernehmen, ohne dafür beauftragt zu sein. Durch rechtzeitige Vollmachterteilung können öffentlich-rechtliche Betreuungsverfahren vermieden werden. Die Patientenverfügung gewann in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung. Sie gilt als verbindliches Mittel der Selbstbestimmung bezüglich medizinischer Maßnahmen bei eingetretener Einwilligungsunfähigkeit und im Sterbeprozess. In der Informationsveranstaltung am 25. Oktober im Gemeindesaal der evang. Martinskirche in Steinbach um 20 Uhr, informiert Michael Köhler vom Betreuungsverein im Landkreis Schwäbisch Hall über die rechtliche Betreuung sowie über Vorsorgemöglichkeiten durch Vollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung und hilft, Fragen zu klären. Silvia Neumann 4 forum Advent ist die Zeit der Vorbereitung, die Zeit des Erwartens der Geburt Jesu und des Lebendig werdens Gottes in uns. Die biblischen Texte und auch die Lieder dieser besonderen Zeit sind geprägt von starken Bildworten, die uns einladen, neu hinzuhören und uns ansprechen zu lassen. Der Advent gilt zwar als die stillste Zeit im Jahr, aber viele erleben sich in diesen Tagen eher in Hektik und Geschäftigkeit. Dennoch sehnen wir uns auch nach Stille, echter Vorfreude und einer besinnlichen Adventszeit. Verbringen werden wir die Frauen-Auszeit wieder im Bildungshaus Kloster Schöntal, Beginn ist am Samstag, 26. November um 17 Uhr und Ende am Sonntag, 27. November ebenfalls 17 Uhr. Zur An- und Abreise bilden wir Fahrgemeinschaften. Die Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt und eine schriftliche Anmeldung notwendig - entsprechende Flyer mit weiteren Informationen (Kursgebühr, Ablauf...) erhalten Sie auf Anfrage bei der Kursreferentin Kerstin Schelkle (schelkle@khg-tuebingen.de). Marita Ockert

5 GEMEINDE ERLEBEN Lebendiger Adventskalender Michelbach In der Hektik der vorweihnachtlichen Zeit vergessen wir schnell, wie schön die Adventszeit sein kann. Wir wollen in diesem Jahr mit dem 1. Lebendigen Adventskalender in der Gemeinde Michelbach dazu beitragen, die Adventszeit besinnlich zu erleben. Alle, Jung und Alt, sind eingeladen. Vom 1. bis 23. Dezember (außer an den Samstagen und Sonntagen) wird jeweils um Uhr an einem anderen Haus ein Adventsfenster geöffnet. Bei einem kleinen Programm von knapp 15 Minuten mit verschiedenen Elementen soll der Advent als besondere Zeit neu in unser Bewusstsein rücken. Familien, Einzelpersonen aber auch Institutionen, Vereine, Schulen und Kindergärten aus allen Orten der Gemeinde Michelbach können sich bereit erklären, ein Fenster, einen Hauseingang, einen Carport oder ein Stückchen Garten adventlich zu gestalten und Gastgeber für ein Adventsfenster zu werden. In der Gestaltung sind Ihrer Phantasie keine Grenzen gesetzt: Alles, was Sie für die Durchführung der kleinen Adventsfeier brauchen, vom Lied bis zu den Kerzen, bekommen Sie von unserem Ökumenischen Arbeitskreis zur Verfügung gestellt. Wenn Sie Lust haben mitzumachen, dann lassen Sie sich bis zum 5. November für einen bestimmten Tag bei Leonie Allmendinger, Tel eintragen. Alle Mitwirkenden haben die Möglichkeit, am 9. November eine Informationsveranstaltung im evang. Gemeindehaus in Michelbach zu besuchen. Auch in der diesjährigen Adventszeit planen wir den ökumenischen Lebendiger Adventskalender. Wir begegnen uns und machen Türen auf füreinander. Wir schenken uns Zeit und einen Impuls in der adventlichen Vorbereitungszeit. Wir laden Sie / Euch (Familien, Einzelne, Gruppen, eventuell gemeinsam mit Nachbarn oder Freunden) ein, mit zu machen und eine Adventsfeier zu übernehmen. Wer mitmachen will oder weitere Fragen hat, bitte bis Ende Oktober bei Regina Scheurer melden, Tel. 0791/2215. Herzlichen Dank. Regina Scheurer Auch in der diesjährigen Adventszeit wollen wir zusammen mit der Lukasgemeinde den Lebendiger Adventskalender durchführen, wenn wir genügend Gemeindemitglieder finden, die diesen mit gestalten. Wir laden herzlich ein, wieder - oder auch neu - mit zu machen und abends um Uhr eine kleine Andacht vor dem eigenen Haus/Wohnung zu gestalten. Natürlich laden wir auch Gäste ein, die jeweils zu dem Haus/Wohnung kommen. Wer mitmachen will, möge sich bitte im Pfarrbüro, Tel oder bei Ursula Utz, Tel melden. Dort gibt es auch nähere Informationen. Ursula Utz Der Kirchengemeinderat St. Joseph stellt sich vor Nun schon seit über einem Jahr arbeiten die neun im März 2015 gewählten Frauen und Männer im Kirchengemeinderat St. Joseph. Die Männer und Frauen verschiedenen Alters und aus unterschiedlichen Berufen bringen ihre Ideen und Fähigkeiten ein. Besonders gefordert wird in nächster Zeit der Bauausschuss sein, da mit dem Neubau des Gemeinde- und Pfarrhauses eine große Aufgabe bewältigt werden muss. Den Kirchengemeinderäten, die ihre Zeit und Kraft einsetzen, gebührt unser aller Dank. Wir sind schon sehr gespannt, was sich hinter den verschiedenen Türchen unseres lebendigen Adventskalenders verbergen wird! Die jeweiligen Adressen werden über das Michelbacher Amtsblatt, Aushänge in den Kirchen und dem Internet bekannt gegeben. Für Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Brigitte Bohnet Tel. 0791/ Ute Haun Tel. 0791/ Annette Vogelmann Tel. 0791/ Der ökumenische Arbeitskreis der evang. und kath. Kirchengemeinden in Michelbach v.l.n.r.: Markus Kurz, Kerstin Ott, Irmgard Graule, Veronika Kelemen, Rosemarie Günter, Edeltraud Striebel, Ulrike Miehlke, Hermann Fenbert. Nicht auf dem Bild ist Dr. Thomas Hettiger. forum 5

6 GLAUBEN FEIERN Erstkommunionvorbereitung 2016/17 Nach den Herbstferien startet der Weg der Erstkommunionvorbereitung. Alle Drittklässler und Kinder, die gerne im Jahr 2017 ihre Erstkommunion feiern möchten, sind herzlich eingeladen auf diesen Weg. Elternabende zur Information über die Erstkommunionvorbereitung finden in den Gemeinden noch vor den Herbstferien statt. Falls Sie Interesse haben, aber keine Einladung erhalten, wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro, Tel Eva-Mira Laux Taufen St. Johannes Baptist 28. August Uriel Vuk (in ) 18. September Elias Schmid (in ) 25. September Leticia Schönbrunn 06. November Lea Weise 28. August Frieda Egger (aus Christus König) 11. September Andrej Japs (aus Christus König) Noah Gabriel Föckler (aus St. Joseph) 13. November Nele Hinderer (aus ) Den Bund der Ehe schließen/haben geschlossen Sabrina Schaffitzel und Ralf Oberländer am 17. September Karina Medenzov und Dario Patane am 1. Oktober Lisa Evi Nagel und Simon Schumacher am 9. September Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern Hilda und Gisbert Kanz am 15. Oktober Anna und Alois Deutschmann am 19. November Wir gratulieren den Paaren und wünschen ihnen Gesundheit und Gottes Segen. FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Bist Du dabei? In diesen Tagen wurden alle Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse schriftlich eingeladen, sich für die Firmvorbereitung anzumelden. Leider kommt es immer wieder vor, dass wir nicht alle Jugendlichen erfassen. Deshalb bitten wir darum, Freunde, Klassenkameraden oder Nachbarn, welche ebenfalls die 8. Klasse besuchen, aufmerksam zu machen. Wer kein Schreiben erhalten hat, kann sich im Pfarrbüro melden. Die Angemeldeten und auch diejenigen, die noch unentschieden sind, laden wir zusammen mit ihren Eltern herzlich zum Info-Abend ein. Am Montag, den 21. November, in oder am Dienstag, den 22. November in jeweils um 19 Uhr. Der gemeinsame Startschuss für alle, die dann definitiv teilnehmen, fällt am Freitagnachmittag, den 9. Dezember. Wir freuen uns auf neugierige Firmbewerber, die eine intensive Phase auf ihrem Glaubensweg erleben wollen. Für das Vorbereitungsteam Ulrich Müller-Elsasser Vanessa Hinrichs FIRMVORBEREITUNG Was bieten wir unseren Jugendlichen? In den vergangenen Jahren konnten die Firmbewerber aus einem umfangreichen Programm auswählen, was ihnen auf ihrem Glaubensweg als hilfreich erschien: Gruppenstunden, Klosterwochenende, Jugendwallfahrt, Bibel im Radio, Glaubensgespräche, Gemeindemitarbeit, Wegkreuz-Sanierung u.v.m. Dies war auch deshalb möglich, weil sich viele Gemeindemitglieder mit ihren Ideen engagiert eingebracht haben. Haben auch Sie eine Idee, was Jugendlichen helfen könnte, Christ- Sein zu erleben? Und wären Sie bereit für eine Zeit lang Firmbewerber als Projekt-/Gruppenleiter zu begleiten? Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung. Denn persönliche Erlebnisse zusammen mit einem Gemeindemitglied sind ein großer Schatz auf dem Weg zur Firmung. Wenn sich am 19. Oktober die Gemeindevertreter für die Firmvorbereitung treffen, werden wir zusammenstellen, was wir unseren Jugendlichen bieten können. Ulrich Müller-Elsasser Vanessa Hinrichs 6 forum

7 GLAUBEN FEIERN FIRMUNG IN DER GESAMTKIRCHENGEMEINDE Mensch sein Seid Menschen, lebt Menschlichkeit. Die Worte, die Generalvikar Dr. Clemens Stroppel an die Jugendlichen richtete waren deutlich. Der Anlass seiner Ermutigung war die Firmung in der Gesamtkirchengemeinde am Sonntag, 25. September. An diesem Tag empfingen 35 Jugendliche vormittags auf der Comburg und 26 nachmittags in das Sakrament der Stärkung und Bekräftigung. Stroppel sprach vom Heiligen Geist, der den Jugendlichen in diesem Sakrament zugesagt wird, vom Mut, der daraus erwächst. Gerade die Welt mit ihren vielen Brüchen, der großen Gewalt und der vielen Toten braucht Menschen die aus dem Geist leben. Der Heilige Geist gebe den Menschen ein Gesicht. Wir sind keine Namenlose, sondern Gott kennt jeden von euch bei seinem Namen und schenkt euch daraus eure Würde, so der Vertreter des Bischofs. Lebt die Freiheit, die euch dieser Glaube schenkt! Seit Januar haben sich die Mädchen und Jungs auf die Firmung vorbereitet. Das geschah in einem offenen Modell. Jeder Jugendliche musste dabei eine bestimmte Anzahl von Punkten durch verschiedene Projekte erreichen. Das konnte im Klosterwochenende, in der Firmgruppe, beim Kompakttag, bei der Jugendwallwahrt nach Untermarchtal, bei einem Musikprojekt im Sonnenhof, oder bei der Mitarbeit in der Gemeinde geschehen. Die Projekte kamen zustande, weil sich viele Ehrenamtliche in der Vorbereitung engagiert haben. Herzlichen Dank dafür. Die Firmvorbereitung findet in der Gesamtkirchengemeinde in der 8. Klasse statt. Die Einladungen für das nächste Jahr wurden versandt. Wer Interesse am Firmweg hat, aber noch keine Einladung erhielt, kann sich im Büro, Tel melden. Näheres siehe Artikel Bist Du dabei? Ulrich Müller-Elsasser, Wolfram Rösch Firmung in Die Firmanden auf der Comburg: Laura Marie Bajus, Benedikts Franz-Xaver Beck, Lara Irida Belschner, Niels Böttinger, Severin Leonhard Bühler, Anna-Lena Bürk, Benedict Conradt, Daniel Dahmen, Marco Ferraro, Vivian Gebert, Paula Marie Giehl, Paul Gnicevic, Steffen Lucas Graner, Jana Horvat, Lea Hudalla, Kamila Kala Jaworska, Marvin Kalmbach, Jaqueline Kiefer, Monika Anna Krawczyk, Dominik Maas, Henri-Frederic Antoine Mack, Leon Malek, Lukas May, Rita Maria Primerano, Anamarija Sabic, Andrea Sabic, Sophia Sator, Michelle Schönbrunn, Adrian Sztochnialek, Dino Carlo Ventura, Leon Vertheim, Maximilian Wiegel, Johannes Winter, Johanna-Chalotte Wöllner, Lisbeth Charlotte Zander. Die Firmanden in : Klaudia Andres, Lara Sophie Berger, Elena Boll, Erminia Maria Callerame, Stefanie Callerame, Carmelo Cutuli, Markus Ehnle, Julian Haag, Manuel Hald, Lea Hermann, Aron Hess, Niklas Peter Kalem, Lukas Klemmer, Krishan Klostermann, Luana Lopes Bogenschütz, Nicole Joanne Meissner, Felix Müssig, Sven Neidlein, Christina Radek, Jakob Tobias Rösch, Phillip Andre Scheurer, Kevin Schnotalla, Natalie Schuster, Mascha Schweikert, Victoria Lydia Skora, Robin Lukas Woitke. Verstorben sind St. Johannes Bapist Martha Malchert am 1. Juli St. Joseph Maria Lazzara am 15. Juli Friedrich Zauner am 3. August Alexander Schmulder am 1. September Johanna Hess am 3. September Anna Dierolf am 20. Juni Dimitri Polosuchin am 30. Juni Anni Kurz am 19. Juli Alois Tausch am 15. Juli Luisa Candido am 6. September Johanna Heß am 3. September Alfons Mildner am 7. September Veronika Dobiwka am 9. September Christus König Katharina Rann am 25. August Ursula Alma Sterzenbach am 19. Juli Roland Zenatti am 14. Juli Gertrud Hägele am 4. August Winfried Josef Menrad am 26. August Wilhelmine Leskopf am 6. September Bestattungsdienst Für Christus König und : Pastoralreferent Wolfram Rösch, Tel. 0791/ Pastoralreferent Wolfram Kaier, Tel. 0791/ Pfarrer Sebastian Kothe, Tel. 0178/ Pfarrer Charles Okereke, Tel. 0791/ Pfarrer Sebastian Kothe Pastoralreferent Wolfram Rösch Pfarrer Sebastian Kothe Pfarrer Charles Okereke Für St. Johannes Baptist, St. Joseph und : Gemeindereferent Ulrich Müller-Elsasser, Tel. 0791/ Pfarrer Sebastian Kothe, Tel. 0178/ Pfarrer Thomas Hertlein, Tel. 0791/ Pastoralreferent Wolfram Kaier, Tel. 0791/ Gemeindereferent Ulrich Müller-Elsasser Pfarrer Thomas Hertlein Gemeindereferent Ulrich Müller-Elsasser Pastoralreferent Wolfram Kaier Pfarrer Thomas Hertlein forum 7

8 GOTTESDIENSTE Weitere Andachten und Gebete Abendgebet nach Taizé Christus König Freitag, 21. Oktober und 18. November, 19 Uhr im Evang. Sophie-Scholl-Gemeindezentrum Michelbach an der Bilz Donnerstag, 13. Oktober und 10. November um Uhr in der Evang. Martinskirche Andacht in der Spitalkapelle St. Johannes: 14-tägig, mittwochs, Uhr 19. Oktober, 2. und 16. November Andacht im Advent St. Joseph: Sonntag, 27. November, 18 Uhr Beichtgelegenheit St. Joseph: Freitag, 4. November, bis Uhr Wenn Sie ein persönliches Beichtgespräch wünschen, können Sie gerne mit einem der Pfarrer Kontakt aufnehmen. Die Telefonnummern finden Sie auf Seite 2. Eucharistische Anbetung St. Johannes: donnerstags, Uhr St. Joseph: Freitag, 4. November, im Anschluss an die Eucharistiefeier Gebet um geistliche Berufe St. Joseph: Mittwoch, 2. November, im Anschluss an die Eucharistiefeier Laudes St. Johannes: montags, 8 Uhr im Gemeindehaus Liturgisches Männergebet Sonntag, 23. Oktober und 13. November um 21 Uhr in der Evang. Martinskirche in Michelbach Ökumenischer Gottesdienst Sonntag, 6. November, 10 Uhr in der Evang. Martinskirche in Steinbach zum Abschluss der Ökumenischen Kinderbibeltage Samstag, 26. November, 18 Uhr in St. Johannes zum Abschluss des Ökumenischen Gemeindenachmittages Rosenkranz St. Johannes: dienstags, Uhr in der Johanneskirche, wenn eine Eucharistiefeier stattfindet sonntags, 18 Uhr in der Johanneskirche St. Joseph freitags, Uhr vor der Eucharistiefeier, außer am 4. November Christus König mittwochs, Uhr, vor der Eucharistiefeier Rosenkranzandacht St. Joseph, Sonntag, 9., 16. und 30. Oktober, 18 Uhr 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 8. Oktober Eucharistiefeier Stöckenburg, Vellberg Eucharistiefeier Westheim Sonntag, 9. Oktober 9.00 Eucharistiefeier Christus König 9.00 Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier Comburg Wortgottesfeier Hessental Eucharistiefeier Rosenkranzandacht St. Joseph Dienstag, 11. Oktober 9.00 Eucharistiefeier Eucharistiefeier Steinbach Mittwoch, 12. Oktober Eucharistiefeier Christus König Donnerstag, 13. Oktober Wortgottesfeier Diakonie-Klinikum Eucharistiefeier Gottwollshausen Eucharistiefeier Hessental Freitag, 14. Oktober Eucharistiefeier St. Joseph 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 15. Oktober Abschlussgottesdienst des Theologischen Studientages Wortgottesfeier Michelbach Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier Sulzdorf Sonntag, 16. Oktober 9.00 Eucharistiefeier Comburg 9.00 Eucharistiefeier Westheim Eucharistiefeier Christus König Eucharistiefeier Hessental Wortgottesfeier Abendzeit Rosenkranzandacht St. Joseph Dienstag, 18. Oktober Eucharistiefeier Steinbach Mittwoch, 19. Oktober Eucharistiefeier Christus König Donnerstag, 20. Oktober Eucharistiefeier Haus Sonnengarten, Hessental Eucharistiefeier Michelfeld Freitag, 21. Oktober Eucharistiefeier St. Joseph 30. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 22. Oktober Missio-Sonntag Eucharistiefeier gestaltet von den vietnamesischen Mitchristen Hessental Eucharistiefeier Gottwollshausen Eucharistiefeier Steinbach Sonntag, 23. Oktober Missio-Sonntag 9.00 Eucharistiefeier Christus König 9.00 Eucharistiefeier Hessental Wortgottesfeier Comburg Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier Wortgottesfeier Westheim Eucharistiefeier gestaltet von den St. Joseph polnischen Mitchristen 8 forum Hallo Kinder, parallel zu diesem Gottesdienst laden wir Euch zum Kindergottesdienst ein. Den Gemeindegottesdienst feiern wir hier als Familiengottesdienst. besondere kirchenmusikalische Gestaltung

9 GOTTESDIENSTE Dienstag, 25. Oktober Eucharistiefeier Steinbach Mittwoch, 26. Oktober Eucharistiefeier Christus König Donnerstag, 27. Oktober Eucharistiefeier Diakonie-Klinikum Eucharistiefeier Hessental Eucharistiefeier Michelfeld Freitag, 28. Oktober Eucharistiefeier St. Joseph Abendzeit Meditativ anders politisch spirituell innovativ experimentell biblisch auf der Suche aktuell Jeweils sonntags, 18 Uhr: , , , 29.1., (ökumenischer Gottesdienst für Liebende), 26.3., 7.5 und , 19 Uhr. 31. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 29. Oktober Eucharistiefeier Michelfeld Eucharistiefeier Steinbach Lucernar Sonntag, 30. Oktober 9.00 Eucharistiefeier Christus König 9.00 Eucharistiefeier Westheim Eucharistiefeier Hessental Eucharistiefeier St. Joseph Rosenkranzandacht St. Joseph ALLERHEILIGEN Dienstag, 1. November 9.00 Eucharistiefeier Christus König 9.00 Eucharistiefeier Hessental Eucharistiefeier Comburg Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier Gräberbesuch Hessental Gräberbesuch Steinbach Gräberbesuch Michelfeld Gräberbesuch Westheim Eucharistiefeier gestaltet von den kroatischen Mitchristen ALLERSEELEN Mittwoch, 2. November Eucharistiefeier Gedenken der St. Joseph Verstorbenen im letzten Jahr Donnerstag, 3. November Wortgottesfeier Diakonie-Klinikum Eucharistiefeier Michelfeld Eucharistiefeier Hessental Freitag, 4. November Eucharistiefeier Pflegestift Teurershof Eucharistiefeier St. Joseph 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 5. November Eucharistiefeier Michelbach Sonntag, 6. November 9.00 Eucharistiefeier Comburg 9.00 Eucharistiefeier Gottesdienst zum Abschluss der Ev. Martinskirche, Kinderbibeltage Steinbach Wortgottesfeier Westheim Wortgottesfeier Christus König Eucharistiefeier Hessental Eucharistiefeier St. Joseph Gottesdienst zum Abschluss des Ökum. Ev. Kirche, Gemeindehauscafes Michelfeld Dienstag, 8. November Eucharistiefeier Steinbach forum 9

10 GOTTESDIENSTE Mittwoch, 9. November Eucharistiefeier Pflegestift Vellberg Gedenkfeier anlässl. der Reichspogromnacht Marktplatz Schwäbisch Hall Eucharistiefeier Christus König Donnerstag, 10. November Wortgottesfeier Diakonie-Klinikum Eucharistiefeier Hessental Eucharistiefeier Michelfeld HEILIGER MARTIN Freitag, 11. November Eucharistiefeier Seniorenpark Michelbach Eucharistiefeier St. Joseph Klausur aller Kirchengemeinderäte Im Rahmen des Diözesanprozesses Kirche am Ort Kirche an vielen Orten findet für alle Kirchengemeinderätinnen und Räte der Gesamtkirchengemeinde vom 4. bis 5. November eine gemeinsame Klausur statt. Auf dem Schönenberg bei Ellwangen soll es hauptsächlich darum gehen, wie Kirche im Heute, im Hier und Jetzt aussehen muss, um die Menschen zu erreichen. Das bedeutet einen notwendigen Perspektivenwechsel: heraus aus manch geschlossenen Räumen in die Gesellschaft, um Kirche und unsere Gemeinden von außen zu betrachten. Dazu sind alle aufgefordert, sowohl ehren- als auch hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Konkret heißt das, miteinander zu überlegen, wie Menschen die katholische Kirche in Schwäbisch Hall wahrnehmen, was sie erwarten und wünschen oder wo die Kirche ihre Sehnsüchte ernstnimmt, bzw. übergeht. Der nächste Schritt wird dann die Umsetzung der Erkenntnisse in den einzelnen Gemeinden und in der Gesamtkirchengemeinde sein. Wolfram Rösch Kirchenmusik St. Joseph 1. November, Uhr musikalische Mitgestaltung der Eucharistiefeier durch den Kirchenchor Sonntag, 18. Dezember, Uhr,. Geistliche Abendmusik im Advent. Näheres im nächsten FORUM. Wir beten mit dem Papst Oktober 1. Für die Journalisten, die im Dienst der Wahrheit ihr Leben riskieren. 2. Monat der Weltmission für Freude in der Weitergabe des Evangeliums. November 1. Flüchtlinge: für Solidarität mit den Ländern, die die Hauptlast tragen. 2. Zusammenarbeit von Priestern und Laien für gegenseitige Ermutigung. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 12. November Wortgottesfeier Steinbach Eucharistiefeier Westheim Sonntag, 13. November 9.00 Eucharistiefeier Christus König 9.00 Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier Comburg Wortgottesfeier Hessental Eucharistiefeier Abendzeit Dienstag, 15. November Eucharistiefeier Steinbach Mittwoch, 16. November Eucharistiefeier Christus König Donnerstag, 17. November Eucharistiefeier Haus Sonnengarten, Hessental Eucharistiefeier Diakonie-Klinikum Eucharistiefeier Gottwollshausen Freitag, 18. November Eucharistiefeier St. Joseph CHRISTKÖNIGSONNTAG DIASPORASONNTAG Samstag, 19. November Wortgottesfeier Michelbach Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier Sulzdorf Sonntag, 20. November 9.00 Eucharistiefeier Comburg 9.00 Eucharistiefeier Westheim Eucharistiefeier zum Patrozinium, Christus König anschl. Gemeindefest Eucharistiefeier Hessental Wortgottesfeier Dienstag, 22. November Eucharistiefeier Steinbach Mittwoch, 23. November Eucharistiefeier Christus König Donnerstag, 24. November Wortgottesfeier Diakonie-Klinikum Wortgottesfeier Hessental Eucharistiefeier Michelfeld Freitag, 25. November Eucharistiefeier St. Joseph 10 forum

11 GOTTESDIENSTE ERSTER ADVENT Samstag, 26. November Ökumenische Andacht zum Abschluss Steinbach des Adventsnachmittages Eucharistiefeier Gottwollshausen Sonntag, 27. November 9.00 Eucharistiefeier Christus König 9.00 Eucharistiefeier Hessental Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier Wortgottesfeier Westheim Eucharistiefeier gestaltet von den St. Joseph polnischen Mitchristen Andacht zum Advent St. Joseph Eucharistiefeier gestaltet von den kroatischen Mitchristen Wo Sie die Gottesdienstorte finden: Christus König, SHA, Naumannstraße 6 Comburg, SHA, Stiftskirche Großcomburg Diakonie-Klinikum, Raum der Stille, SHA, Diakoniestr. 10 Gottwollshausen, St. Elisabeth, SHA, Elisabethenstraße 5 Haus Sonnengarten, SHA, Schlichtweg 39 Hessental,, SHA, Hirtengasse 31 Kleincomburg, St. Ägidius, SHA, Kleincomburger Weg Michelbach, Martinskirche, Michelbach, Kirchstraße 46 Michelfeld, St. Mariä Geburt, Michelfeld, Schönwaldstraße 34 Pflegestift Rosengarten-Vohenstein, Rosengarten, Wacholderweg 12 Pflegestift Teurershof, SHA, Michaelstraße 55 Pflegestift Vellberg, Vellberg, Markgrafenallee 29 Seniorenheim Michelbach, Michelbach, Schlossweg 14 Sophie-Scholl, SHA, Stauferstraße 34 Steinbach, St. Johannes, SHA, Hessentaler Straße 8 St. Joseph, SHA, Kurzer Graben 1, SHA, Hagenbacher Ring 209 Sulzdorf, St. Margarethen-Kirche, SHA, Hauptstraße 20 Vellberg, Martinskirche, Vellberg, Stöckenburg Westheim, St. Peter und Paul, Rosengarten, Haller Straße 91 Mitfahrgelegenheit zum Gottesdienst gesucht Ein älteres Gemeindemitglied, wohnhaft im Seniorenpark in Michelbach, würde sich über eine Fahrgemeinschaft sonntags zum Gottesdienst nach in Hessental freuen. Gerne unterstützen wir vom Pfarrbüro aus bei der Koordinierung und der Kontaktaufnahme. Wenn Sie helfen können, melden Sie sich doch im Hessentaler Pfarrbüro, Tel oder in Steinbach, Tel Anita Hänle-Conradt und Roswitha Sellinger Gottesdienstkollekten 23. Oktober Weltmissionssonntag 02. November Priesterausbildung in Osteuropa 13. November Martinuskollekte 20. November Jugendkollekte Kollekten St. Johannes Baptist Peterspfennig Welttag der Kommunikationsmittel St. Joseph Peterspfennig Welttag der Kommunikationsmittel Peterspfennig Welttag der Kommunikationsmittel Christus König Peterspfennig Welttag der Kommunikationsmittel Peterspfennig Welttag der Kommunikationsmittel 104,19 e 168,88 e 228,64 e 49,21 e 107,35 e 73,05 e 110,76 e 171,51 e 56,15 e 159,09 e Besuchen Sie die Website der Katholischen Sozialstation: forum 11

12 GEMEINDE ERLEBEN Termine Café St. Johannes Kaffee- und Spielenachmittag im Gemeindehaus in Steinbach, Sonntag, 23. Oktober ab 15 Uhr Café unterm Kirchturm in Michelbach: Sonntag, 2. Oktober und 6. November um Uhr Stehkaffee und Kaffeeverkauf: Nehmen Sie sich Zeit für eine Tasse Kaffee nach dem Gottesdienst! Sie können nette Menschen kennen lernen oder sich mit altbekannten Leuten unterhalten. Sonntag, 23. Oktober und 27. November nach dem 9 Uhr Gottesdienst. Kirchenkaffee am 16. Oktober und 20. November nach dem Gottesdienst um Uhr in Kaffee-Nachmittag im Gemeindehaus St. Peter und Paul Sie sind herzlich zum Kaffee-Nachmittag am 30. Oktober nach Westheim ins Gemeindehaus zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Beginn ist um 14 Uhr. Chorproben St. Joseph Kirchenchor, Donnerstag von bis 21 Uhr (nicht in den Schulferien) im Gemeindehaus, Hirtengasse 31, Informationen bei Chorleiter Eberhard Schulz, Tel. 0791/55346 oder Mail: Schulz.Rosengarten@kabelbw.de und Chor - vor sitzende Regina Weinmann, Tel /1267 oder Mail: Regina.Weinmann@senaktiv.de Verba Sonanda: Freitag von bis 20 Uhr im Gemeindehaus, neue wie auch bekannte Lieder, die regelmäßig im Gottesdienst mit und für die Gemeinde vorgetragen werden. Leitung: Domenico Santurri. Weitere Informationen gibt es bei Nadine Stellmach, Tel / Kirchenband: Probe meistens samstags um 17 Uhr vor einem Familiengottesdienst. Kontakt, wer mit einem Instrument unterstützen möchte: Alexander Koßatz, Tel oder a.kossatz@kabelbw.de St. Peter und Paul Chor, Donnerstag ab Uhr, Gemeindesaal St. Peter und Paul, Westheim, Leitung: Jutta Tomerl, Tel. 0791/48265 Vivifica nos, Sonntag, bis 21 Uhr, Gemeindesaal, Leitung: Domenico Santurri, Tel. 0791/ Kinderchor Cholori, Freitag, 15 bis 16 Uhr (außer in den Ferien), Gemeindehaus, Leitung: Domenico Santurri, Tel. 0791/ St. Johannes Die Musikgruppe Bachsteine übt mittwochs, 19. und 26. Oktober, 23. November von bis 21 Uhr im Gemeindehaus in Steinbach für die musikalische Gestaltung des Abschlussgottesdienstes beim Adventsnachmittag in der Johanneskirche. Leitung: Domenico Santurri, Tel. 0791/ Eltern-Kind-Gruppen / Krabbelgruppen Donnerstag 10 bis Uhr, Spiel- und Krabbelgruppe, Kontakt: Ulrike Braun, Tel. 0791/ und Regina Bradkte, Tel. 0791/ Der Kirchhof von erhält ein neues Gesicht Der Kirchhof von ist in die Jahre gekommen. Nach über 50 Jahren hat er es verdient, renoviert zu werden. Viele Gemeindefeste wurden gefeiert, viele Menschen konnten sich begegnen und viele Gespräche führen. Die Abnutzungserscheinungen sind inzwischen nicht mehr zu übersehen: gebrochene Platten, unebene Stellen, Baumwurzeln ragen in den Fugen empor, bei Nässe besteht Rutschgefahr auf der Rampe und die Beleuchtung lässt sehr zu wünschen übrig Sie können die Liste sicherlich noch ergänzen. Die Planungen laufen und die Genehmigungen der Diözese und des Gesamtkirchengemeinderates zur Kirchhofneugestaltung liegen nun vor. Wir denken, dass es nun an der Zeit ist, Sie über den aktuellen Stand zu informieren. Dazu laden wir Sie zu unserer zweiten Informationsveranstaltung am 16. Oktober nach dem Gottesdienst ins Gemeindehaus ein. Herr Architekt Schuch wird die Pläne erläutern und Sie haben die Gelegenheit, Antworten auf Ihre Fragen zu bekommen. Für die Projektgruppe Agnes Koßatz 12 forum Fortsetzung auf der nächsten Seite

13 GEMEINDE ERLEBEN ST. MARKUS Wegsanierung Die Bauarbeiten zur Sanierung des Zugangsweges zur Kirche beginnen am Montag, 17. Oktober. Sie werden ungefähr 8 Wochen dauern. Dabei werden die Tragschicht des Weges erneuert und eine Fernwärmeleitung im Boden verlegt. Der Zugang zur St. Markus Kirche ist in dieser Zeit mit Einschränkungen verbunden. Geplant ist ein provisorischer Zugangsweg auf der linken Seite, der es ermöglicht, in die Kirche, in die Gemeinderäume und in das Büro zu gelangen. Die Sonntagsgottesdienste finden wie gewohnt statt, die Gottesdienste am Dienstag fallen bis Ende November leider aus. Der ökumenische Seniorennachmittag wurde in das Lukas Gemeindezentrum verlegt. In langen Diskussionen sprach sich der Kirchengemeinderat für eine Erneuerung des Zugangs aus, da durch Absenkungen gefährliche Stolperfallen entstanden sind. In der neuen Konzeption wird die bisherige Struktur aufgegriffen, der Weg wird Rollator- und Rollstuhlgerecht sein. Auch wird eine Zufahrtsmöglichkeit auf dem neuen Weg für Rettungsdienste und Bestatter eingerichtet. Der Kirchengemeinderat dankt den Ehrenamtlichen, die in der Bauzeit der Kirche den vorhandenen Weg in der Freizeit an einigen Wochenenden gepflastert haben. Für die entstehenden Unannehmlichkeiten bitten wir um Verständnis. Kirchengemeinderat Wolfram Rösch, pastorale Ansprechperson Neue Öffnungszeiten im Pfarrbüro Ab Oktober ist das Pfarrbüro am Dienstag, Mittwoch und Freitag jeweils von 8.30 bis Uhr besetzt. Jutta Beerlage Termine Donnerstag 9.30 bis 11 Uhr, ökumenischer Zwergentreff im Lukasgemeindezentrum. Kontakt: Victoria Straka, Tel. 0176/ Donnerstag 9.45 bis 11 Uhr, ökumenische Krabbelgruppe im Gemeindehaus Westheim. Kontakt: Senta Strobel, Tel. 0791/ Fair gehandelte Produkte Verkauf Christus König: Sonntag, 16. Oktober und 20. November nach dem Gottesdienst um Uhr : Sonntag, 23. Oktober und 27. November nach dem Gottesdienst um 9 Uhr Frauentreff Christus König Montag, 31. Oktober, 15 Uhr, Gemeindesaal St. Elisabeth, Gottwollshausen Treff um 9 Frauenfrühstück in Michelbach: Donnerstag, 20. Oktober und 17. November, 9 bis 11 Uhr im Evang. Gemeindehaus Freundeskreis Kirchenchor Der Freundeskreis trifft sich wieder am Montag, 10. Oktober um 19 Uhr im Gemeindehaus in Hessental. HERDE Wer zwischen 30 und Mitte 40 ist und Verbindung sucht zu anderen, sich einmal im Monat austauschen will und gemeinsam Freizeit verbringen möchte, ist bei uns herzlich willkommen! Unsere gemeinsame Basis ist der christliche Glaube. Wir treffen uns jeden zweiten Donnerstag im Monat im kath. Gemeindehaus in Hessental oder an anderen Orten in und um Schwäbisch Hall. Kontakt: Birgit Elsasser, Tel / oder per Mail an Ramona Hofmann: ramonakurz81@gmx.de Internationaler Kreis Begegnung und Dialog Frauen im Gespräch. Angesprochen sind Frauen mit und ohne internationalen Hintergrund, die untereinander einen Dialog suchen und Möglichkeiten der Kommunikation verbessern möchten. Termine: Dienstag, 29. November um Uhr im Gemeindehaus (unterer Pfarrsaal). Kontakt: Sung-ae Choi-Stepper, Mail: Sungae_St@hotmail.com Initiative Asyl Hessental Internationales Café Das Internationale Café findet abwechselnd in den Gemeindehäusern der Baptistengemeinde und der Matthäusgemeinde Hessental statt. Sie sind herzlich eingeladen. Termin: 15. Oktober (Baptistengemeinde, Eberhard-Heim-Str. 34) und 12. November (evang. Gemeindehaus Hessental, Schellergasse 8) bis 17 Uhr Monika Vranidis, Tel. 0791/ Jugendgruppen Jugendtreff für Jugendliche ab 14 Jahren, nächstes Treffen, Freitag, 28. Oktober von 20 bis 22 Uhr im Leo s Kontakt: Michael Bäumlisberger Löwengruppe für Jungen 16 bis 18 Jahre, nächstes Treffen Freitag, 28. Oktober von 20 bis Uhr. Kontakt: Gabriele Bäumlisberger, Tel. 0791/54639 Fortsetzung auf der nächsten Seite forum 13

14 ERLEBTE GEMEINDE Termine Kindergruppen Gruppenstunde für Kinder im Grundschulalter, jeden Mittwoch von bis 18 Uhr im unteren Pfarrsaal. Kontakt: Birgit Elsasser, Tel / Gruppenstunde für 7 bis 12 Jahre, jeden Mittwoch von bis 18 Uhr. Kontakt: Oliver Bückner, Tel. 0791/ Kirchengemeinderat Gesamtkirchengemeinderat Mittwoch, 9. November, Uhr im Gemeindehaus, Hessental Geschäftsführender Ausschuss Mittwoch, 23. November, Uhr in den Räumen des Pfarramtes St. Joseph, Am Schuppach 3, Eingang über Gymnasiumstr. Christus König Donnerstag, 27. Oktober, Uhr, Gemeindesaal Christus König St. Johannes Dienstag, 15. November, 20 Uhr, Gemeindesaal St. Johannes; Geistlicher Impuls, Uhr in der Johanneskirche St. Joseph Dienstag, 18. Oktober, Uhr, Am Schuppach 3, Eingang über Gymnasiumstraße Donnerstag, 17. November, Uhr, Gemeindehaus Mittwoch, 26. Oktober, Uhr, Gemeindehaus St. Peter und Paul und Dienstag, 29. November, Uhr, Gemeindehaus Kolpingsfamilie Sonntag, 9. Oktober, Bezirkswallfahrt nach Höchstberg. Treffpunkt: 8.30 Uhr an der Untergriesheimer Brücke, 10 Uhr Eucharistiefeier in der Wallfahrtskirche Dienstag, 25. Oktober, (ACHTUNG TERMINÄNDERUNG!) Filmvorführung Uhr, Gemeindesaal Christus König. Kolpings Traum ist ein Musical, das anrührt und eine gute geschichtliche Information über die Mitte des 19. Jahrhunderts in Deutschland aufzeigt. Die Handlung zeigt einen neuen Blick auf diesen bedeutenden Mann und seine Epoche. Das Musical bettet Stationen der außergewöhnlichen Biografie Adolph Kolpings in ein spannungsgeladenes Panorama seiner Zeit. Mit packenden Songs, herausragenden Darstellern und einer fesselnden Handlung schafft Kolpings Traum einen neuen Blick auf das Leben und Wirken des in der Zwischenzeit selig gesprochenen Verbandsgründers Adolph Kolpings. Dienstag, 8. November, Uhr, Gemeindesaal Christus König, Amoris Laetitia Die Freude der Liebe nachsynodales Schreiben von Papst Franziskus über die Liebe in der Familie. Dieses Schreiben, mit Spannung erwartet, gewinnt eine spezielle Bedeutung im Zusammenhang mit dem Jubiläumsjahr der Barmherzigkeit. Es versteht sich als ein Vorschlag für die christlichen Familien, der sie anregen soll, die Gaben der Ehe und der Familie zu würdigen und eine starke und uneingeschränkte Liebe zu den Werten wie Großherzigkeit, Verbindlichkeit, Treue oder Geduld zu pflegen. So beschreibt Papst Franziskus selbst das Anliegen seines Schreibens. Der Referent stellt die Grundzüge dieses wichtigen und starken Dokuments 14 forum Fortsetzung auf der nächsten Seite KOLPING UNTERWEGS Die Kolpingsfamilie Schwäbisch Hall besuchte die Landesgartenschau in Öhringen Pfarrer Charles Okereke zelebrierte dort mit vielen Gästen eine eindrucksvolle Andacht. Kaum eine Landes- oder Bundesgartenschau kommt ohne einen ökumenischen Kirchenraum aus. Meist aus Naturmaterialien gebaut und mit großer religiöser Symbolkraft sind sie ein begehrter Treffpunkt für Menschen, die inmitten des bunten Blütenmeeres einen Ruhepunkt suchen. Auch auf der baden-württembergischen Landesgartenschau in Öhringen gibt es diesen Ort der Kirche. Er heißt Kreuz + mehr, ist ein nach oben und zu den Seiten offener Kirchenraum mit einem kreuzförmigen Grundriss und wurde aus 280 Baumstämmen gebaut. Und so lag es bei dem Besuch der Kolpingsfamilie nahe, dort im Kreuz + mehr eine Ruhe- und Einkehrpause einzulegen und Dankandacht zu feiern. Dieses spirituelle Zusammentreffen im Zeichen Adolph Kolpings mit Gesang und instrumentaler Begleitung hatte das Liturgie-Team der Kolpingsfamilie Schwäbisch Hall unter Leitung der 1. Vorsitzenden Christl Wagner organisiert. Pfarrer Charles Okereke hat mit den Kolpinggeschwistern und zusätzlichen Besuchern eine eindrucksvolle Andacht gefeiert. In seiner Ansprache nahm er Bezug auf das Motto des Kolpinggedenkjahres 2015: Mut tut gut. Er sagte, in einer mehr denn je durch Krieg, Flucht und Vertreibung, Hungersnöte und Arbeitslosigkeit, islamische Fanatiker und Terrorismus in Bewegung gesetzten Welt, bedürfe es Mut, um unterwegs zu sein, Mut, um nicht zu resignieren und Mut, um sich in die Welt zu bewegen. Freilich blieb die Kolpinggruppe bei der Andacht unter freiem Himmel nicht ganz unter sich. In einem solch offenen ökumenischen Kirchenraum sind immer alle Gartenschaubesucher zum Mitfeiern eingeladen. Eindeutig und unverwechselbar war Kolping am mitgebrachten Banner zu erkennen. So waren die Kolpinggeschwister (auch aus Heilbronn und Neckarsulm) unterwegs und haben ganz im Sinne der Leitsätze des Kolping-Diözesanverbands öffentlich Mut gemacht zu Gemeinschaft und zu verantwortlichem solidarischen Handeln. Das Bild zeigt einen Teil der Teilnehmer von den Kolpingsfamilien Schwäbisch Hall, Heilbronn und Neckarsulm.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

LASSEN FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

LASSEN FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König AUSGABE 4/2017 JULI SEPTEMBER LASSEN AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Von der Schnuller-Fee

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König AUSGABE 6/2014 NOVEMBER 2014 FEBRUAR 2015 AUS DEM INHALT 03 Glaube in der

Mehr

FORUM. UND DAS WORT IST MENSCH GEWORDEN UND HAT UNTER UNS GEWOHNT. (Johannes 1,14) GEMEINDE

FORUM. UND DAS WORT IST MENSCH GEWORDEN UND HAT UNTER UNS GEWOHNT. (Johannes 1,14) GEMEINDE GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph AUSGABE 6/2015 NOVEMBER 2015 JANUAR 2016 UND DAS WORT IST MENSCH GEWORDEN UND HAT UNTER UNS GEWOHNT.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph AUSGABE 5/2014 OKTOBER NOVEMBER AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Willkommenskultur im Gottesdienst

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König AUSGABE 1/2017 JANUAR MÄRZ AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Weltgebetstag 2017 von

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König AUSGABE 4/2016 JULI OKTOBER AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Kinder-Orgeltag 2016

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist AUSGABE 2/2016 MÄRZ MAI AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Paradoxie des Christentums 05 Gemeinde erleben Priesterliche

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

FORUM VERWANDLUNG ZULASSEN IN NATUR UND KIRCHE GEMEINDE

FORUM VERWANDLUNG ZULASSEN IN NATUR UND KIRCHE GEMEINDE GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUSGABE 4/2015 JULI OKTOBER VERWANDLUNG ZULASSEN IN NATUR UND KIRCHE

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König AUSGABE 2/2017 MÄRZ MAI AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Ostern als Meilenstein

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

FORUM. Abschied von der Comburg. Dekan Giancarlo Aldrighetti verlässt Schwäbisch Hall. GEMEINDE

FORUM. Abschied von der Comburg. Dekan Giancarlo Aldrighetti verlässt Schwäbisch Hall. GEMEINDE GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph AUSGABE 5/2013 OKTOBER DEZEMBER Abschied von der Comburg Dekan Giancarlo Aldrighetti verlässt Schwäbisch

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUSGABE 4/2014 JULI OKTOBER AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6 Cafe Caeli in St. Josef Seniorenclub Feuerbacher Spätlese Krabbelgruppe Frauenkreis Frauenoase Einladung zu ständigen Angeboten: Jeweils sonntags im Anschluss an den Gottesdienst Jeden 2. und 4. Dienstag

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Katholische Kindertagesstätten in Schwäbisch Hall

Katholische Kindertagesstätten in Schwäbisch Hall Katholische Kindertagesstätten in Schwäbisch Hall Das Kind in der Mitte Und Jesus stellte ein Kind in ihre Mitte, nahm es in seine Arme und sagte zu ihnen: Wer ein solches Kind um meinetwillen aufnimmt,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe hat empfangen: am 23.04.2016 Celia Stanca, Kandern am 30.04.2016 Aaron Brändlin, Istein am 08.05.2016 Nico Alessio Bechtel, Kandern am 21.05.2016 Caroline Abel, Istein Wir wünschen

Mehr

Kath. Kirchengemeinden St. Vitus, Jagstzell Zur Schmerzhaften Mutter, Rosenberg St. Jakobus, Hohenberg Pfarrer Martin Danner, Jagstzell

Kath. Kirchengemeinden St. Vitus, Jagstzell Zur Schmerzhaften Mutter, Rosenberg St. Jakobus, Hohenberg Pfarrer Martin Danner, Jagstzell Kath. Kirchengemeinden St. Vitus, Jagstzell Zur Schmerzhaften Mutter, Rosenberg St. Jakobus, Hohenberg Pfarrer Martin Danner, Jagstzell Telefon 07967/280 Pfarramt Rosenberg, Haller Str. 3 73494 Rosenberg

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

FORUM. Wir wünschen Ihnen allen frohe und erholsame Ferien. GEMEINDE

FORUM. Wir wünschen Ihnen allen frohe und erholsame Ferien. GEMEINDE GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria St. Markus AUSGABE 04/2012 JULI OKTOBER Wir wünschen Ihnen allen frohe und erholsame Ferien.

Mehr

sorge für die seele

sorge für die seele SEELSORGE sorge für die seele www.assista.org/seelsorge Sorge für die Seele Alle Menschen haben eine Seele, die sich sehnt nach Lebenssinn und Werten und danach sucht. Wir wollen auf der Basis unserer

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor. Stille im Advent Herr, schenke uns Stille in diesem Advent; Stille, um zu uns selbst zu finden; Stille, um uns van der Hektik der Welt zu losen; Stille, um herauszukammen aus den Nichtigkeiten, die wir

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT. Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim

FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT. Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim Übersicht über alle Gemeinden 300 250 251 200 150 100 104 80 50 0 132 Ergebnis 78 44 37 96 25 Ergebnis Thannhausen

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

FORUM. Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest. Das Pastoralteam der Gesamtkirchengemeinde GEMEINDE

FORUM. Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest. Das Pastoralteam der Gesamtkirchengemeinde GEMEINDE GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph AUSGABE 6/2013 DEZEMBER 2013 FEBRUAR 2014 König David Musiker und Vorfahr Jesu. Das Bild zeigt einen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 08.10.2016 bis 23.10.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 08.10. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Alfons Schmucker

Mehr

Bischof Dr. Gebhard Fürst. Kirche an vielen Orten gestalten

Bischof Dr. Gebhard Fürst. Kirche an vielen Orten gestalten Bischof Dr. Gebhard Fürst DER GEIST MACHT LEBENDIG Kirche an vielen Orten gestalten Hirtenbrief an die Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart zur österlichen Bußzeit 2015 Der Bischof von Rottenburg-Stuttgart

Mehr

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen 1 Gottesdienstanzeiger Seelsorgeeinheit Heimat Bischof Sproll Gottesdienstordnung für die Zeit vom 13.08.2016-04.09.2016 20. Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Jer 38,4-6.8-10 2. Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

G E M E I N D E Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall

G E M E I N D E Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph AUSGABE 2/2014 APRIL JUNI Ostern 2014 Der Blick auf den Kiesberg in Michelfeld lässt erkennen: Die

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr