G E M E I N D E Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "G E M E I N D E Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall"

Transkript

1 GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph AUSGABE 2/2014 APRIL JUNI Ostern 2014 Der Blick auf den Kiesberg in Michelfeld lässt erkennen: Die Kirche St. Mariä Geburt hat wieder ihr Haupt : Getragen durch ein neues Stahlfachwerk ragt der Turm in die Höhe und zeigt nach oben. In diesem Sinn ist jeder Kirchturm Zeichen für die Auferstehung Christi. Aus der höchsten Höhe kommt aus der Hand des himmlischen Vaters die Auferweckung aus dem Tod aus der tiefsten Tiefe. Wer den Turm betrachtet, schaut nach oben und das im österlichen Sinn. Richtet euren Sinn auf das Himmlische, wo Christus zur Rechten des Vaters thront (vgl. Kol 3,1-2)! Das Pastoralteam der Gesamtkirchengemeinde Schwäbisch Hall wünscht allen Mitchristen und Mitmenschen die österliche Freude ins Herz und in den Sinn: Christus ist wahrhaft auferstanden! AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Kein Scheitern, sondern neuer Aufbruch 04 Glaube in der Zeit Religion im Radio 05 Gemeinde erleben Monika Steudler verlässt das Pfarrbüro 06 Glauben feiern Kommunionweg Gemeinde erleben Beruf mit vielen Arbeitsfeldern 16 Erwachsenenbildung Anselm Grün hält Vortrag 17 Aus den Kindergärten Vortrag: Sprachentwicklung 19 Junger Glaube Jugendtag in Untermarchtal

2 KONTAKTE UND ANSCHRIFTEN Anschriften/Kontakte Katholische Kirchengemeinde Damaschkestraße Schwäbisch Hall Tel. 0791/7797 Fax 0791/ christuskoenig.sha@drs.de Pfarrer: Karl Enderle Tel. 0791/7797 Zweite Vors. KGR: Angelika Bezelberger Tel. 0791/71666 Gemeindesaal Tel. 0791/89336 Sekretärin: Dorothee Deeg (Mo-Fr 9-11 Uhr Urlaub vom April, 2. und 30. Mai) Kirchenpflegerin: Marie-Luise Pisch Tel. 0791/ IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Hessentaler Straße 10, Schwäbisch Hall Tel. 0791/2356 Fax 0791/3217 stjohannes.schwaebischhall@drs.de Gemeindereferent: Ulrich Müller-Elsasser Tel. 0791/ ulrich.mueller-elsasser@drs.de Zweite Vors. KGR: Evelyn Schickner Tel. 0791/42804 Sekretärin: Roswitha Sellinger (Di Uhr, Mi und Fr 9-11 Uhr) Kirchenpflegerin: Elisabeth Tegtmeyer Tel. 0791/43229 IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Kurzer Graben Schwäbisch Hall Tel. 0791/6275 Fax 0791/ stjoseph.schwaebischhall@drs.de Zweite Vors. KGR: Edeltraud Striebel Tel. 0791/71931 Sekretärin: Ingeborg Löhr (Mo Uhr, Di-Do Uhr) Kirchenpflegerin: Irmgard Graule Tel. 0791/ IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Katholische Kirchengemeinde, Königin des Friedens Hirtengasse Schwäbisch Hall Tel. 0791/2303 Fax 0791/2698 stmaria.schwaebischhall@drs.de Pastoralreferentin: Kerstin Schelkle Tel. 0791/ kerstin.schelkle@drs.de Gemeindepraktikantin: Michaela Wohnhas Tel. 0791/ Michaela.Wohnhas@drs.de Zweite Vors. KGR: Agnes Koßatz Tel. 0791/48894 Sekretärin: Anita Hänle-Conradt (Di, Mi Uhr, Do Uhr, Fr Uhr) Pfarrbüro ist am Gründonnerstag, 17. April geschlossen. Kirchenpfleger: Thomas Streicher Tel. 0791/ IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Katholische Kirchengemeinde Hagenbacher Ring Schwäbisch Hall Tel. 0791/51354 Fax 0791/56177 StMarkus.SHA@drs.de Pastoralreferent: Wolfram Rösch Tel. 0791/51354 wolfram.roesch@drs.de Zweiter Vors. KGR: Manfred Seibert Sekretärin: Jutta Beerlage (Di, Do, Fr Uhr Urlaub vom Mai) Kirchenpflegerin: Irmgard Fantz Tel. 0791/59393 IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Pastoraler Mitarbeiter Pfarrer Jean de Dieu Mvuanda Tel. 0791/ jdmvuanda@yahoo.fr Katholische Gesamtkirchengemeinde Erster Vorsitzender: Administrator Pfarrer Karl Enderle Stellv. Zweiter Vorsitzender: Ernst Sadler Katholische Gesamtkirchenpflege Elisabeth Tegtmeyer Kurzer Graben Schwäbisch Hall Tel. 0791/ etegtmeyer@kvz.drs.de IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Katholische Sozialstation Schwäbisch Hall Kurzer Graben Schwäbisch Hall Tel. 0791/8716 Fax 0791/ Barbara.Meyer-Benz@sozialstation-sha.de Katholische Klinikseelsorge Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall Pastoralreferentin Christine Kaier Tel. 0791/ Aids- und Drogenseelsorge Am Säumarkt Schwäbisch Hall Tel. 0791/ Pastoralreferent Wolfram Kaier Wolfram.Kaier@drs.de ALISHA Kleine Hilfen für zuhause Tel. 0791/ Katholische Gefängnisseelsorge JVA Schwäbisch Hall Kolpingstr Schwäbisch Hall Pastoralreferent Kurt Waidosch Tel. 0791/ kurt.waidosch@jvaschwaebischhall.justiz.bwl.de Kindergärten St. Johannes Kleincomburger Weg 8 Tel. 0791/42529 St. Franziskus Tilsiter Weg 4 Tel. 0791/51884 St. Joseph Kurzer Graben 1 Tel. 0791/ Schwesternkommunität Schwester Manfreda und Schwester Magdalena Tel. 0791/ Impressum GemeindeFORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Schwäbisch Hall Auflage: 7800 gedruckt auf Recycling-Papier aus 100 % Altpapier Redaktionsschluss GemeindeFORUM 3/2014 Mittwoch, 14. Mai 2014, 10 Uhr ( ) Beiträge senden Sie bitte an eines der Pfarrbüros. Änderungen sind redaktionell bedingt. Wenn Sie der Veröffentlichung persönlicher Angaben im Gemeinde- FORUM nicht zustimmen, teilen Sie dies uns bitte mit. Alle Mitglieder der Kirchengemeinden erhalten das GemeindeFORUM auto matisch. Redaktionsteam: Gabriele Bäumlisberger, Angelika Bezelberger, Jutta Borst, Jürgen Heger, Veronika Kelemen, Wolfram Rösch (V.i.S.d.P.), Helga Strake-Eitmann und Elisabeth Tegtmeyer Anschrift: Redaktion FORUM Hagenbacher Ring Schwäbisch Hall Tel. 0791/51354 Fax 0791/56177 StMarkus.SHA@drs.de Grafik/Layout: Werbeagentur querformat Titelbild: Kathrin Beerlage Bestattungsdienst Seite 7 Wichtiger Hinweis Alle Pfarrbüros sind am 7. Mai geschlossen

3 GLAUBE IN DER ZEIT Kein Scheitern, sondern neuer Aufbruch Die Verhältnisse in Deutschland haben sich verändert. Zwar stellen evangelische und katholische Christen in Deutschland immer noch die Mehrheit dar, doch ist ihr Anteil auf etwa 2/3 der Gesamtbevölkerung geschrumpft. Die Zahl der Konfessionslosen steigt kontinuierlich. Zeichen der Zeit erkennen Immer wieder war die Kirchengeschichte durch Höhen und Tiefen geprägt. Ob die gute alte Zeit wirklich so fromm war, darf getrost angezweifelt werden. Glauben und Leben müssen anschlussfähig sein, das heißt, beide Bereiche müssen miteinander zu tun haben. Die Kirche muss die Lebensfragen der Menschen ernst nehmen, genau hinhören, wo der berühmte Schuh drückt. Und andererseits ist der Glaube der Ort, wo Menschen ihr eigenes Leben neu in den Blick nehmen können: Wofür lebe ich? Welche Visionen trage ich in mir? Ist später einmal alles aus? Antworten auf diese Frage kann die Kirche viele geben, doch sie treffen nur selten das Lebensgefühl der Menschen, wie die päpstliche Umfrage zum Thema Ehe und Familie gezeigt hat. Die Kirche muss die Zeichen der Zeit erkennen. Die Fragen der Menschen sind da, denn es hat sich ein großer religiöser Markt neben den Kirchen entwickelt. Viele Buchhandlungen leben von den Regalen, in denen Bücher zur Sinnfrage stehen, und Buddha-Figuren haben schon längst Baumärkte erobert, um im Garten ein deutliches Bekenntnis auszudrücken. Die Grundlage des christlichen Glaubens der Aufbruch vom Tod ins Leben. Botschaft kommt nicht mehr an Schafft sich die katholische Kirche ab?, fragt Thomas von Mitschke- Collande in einem provozierenden Buchtitel. Von Mitschke-Collande selbst versteht sich als gläubiger und engagierter Katholik. Im Hauptberuf war er Unternehmensberater bei McKinsey. Man mag darüber spekulieren, ob die Kirche ein Unternehmen ist wie andere und daher auch von einem Unternehmensberater begutachtet werden kann, doch weisen die Analysen des Autors in eine Richtung, die nicht zu leugnen ist. Trotz hoher Ressourcen an Mitarbeitern und Kapital, so schreibt er, käme die Botschaft des Evangeliums vom Reich Gottes bei den Menschen nicht mehr an. In der Tat: Noch nie standen der Kirche in Deutschland so viele Finanzmittel und hauptamtliche Mitarbeiter zur Verfügung. Dennoch ist der Auszug aus der Kirche immer stärker geworden. Foto: R. Hamich, pixelio.de Grenzgänger gesucht Von Mitschke-Collande schlägt vor, die Kirche auf den Kopf zu stellen, dass sie zu einer dienenden, hörenden, helfenden und lernenden Kirche wird. Einen solchen Prozess durchlief das Würzburger Augustinerkloster in den letzten 10 Jahren. Welche spirituelle Grundlage und Identität haben wir? Wofür braucht uns die Stadt? Eine bunte Gruppe aus Ordensbrüdern und Ehrenamtlichen beschäftigte sich mit diesen Fragen. Nach längerer Beratung stand die Richtung fest: Wir wollen unsere Kirche im Zwischenraum ansiedeln: zwischen Glaube und Gesellschaft, zwischen zerbrochenen Lebensentwürfen und zwischen gestern und morgen. Diese Vision lässt sich nicht in Paragraphen, Verordnungen und Anweisungen pressen. Im Gegenteil: Der Aufbruch muss von unten kommen und dazu braucht es Grenzgängerinnen und Grenzgänger, Gottsucherinnen und Gottsucher, die den prophetischen Aspekt des Christentums leben und immer wieder ins Gedächtnis rufen. Menschen, die Mut und Visionen haben, die mahnen, aber auch gleichzeitig die Nähe Gottes zu den Menschen lebendig werden lassen. Menschen, die Werte bewahren und sie in ihrer jeweiligen Zeit neu durchbuchstabieren. Als Christen leben wir aus dem Glauben an Jesus Christus. Er stellte einiges auf den Kopf und rief zeichenhaft alle Menschen an den Tisch, vor allem diejenigen, die nach der Meinung vieler damals, dort nichts zu suchen hatten. Jesus lässt eine neue Gemeinschaft ent stehen, weil er die Grenzen und Unterschiede zwischen den Menschen aufbricht. Es war ein Wagnis und eine Provokation. Am Ende stand aber nicht das Scheitern, sondern Ostern, der Aufbruch in ein neues Leben. Wolfram Rösch ÖKUMENISCHER EINE-WELT-VEREIN Eröffnung des neuen Weltlades am 3. Mai Am Samstag den 3. Mai findet die Eröffnung des neuen Eine- Welt-Ladens in der Haller Innenstadt, Gelbinger Gasse (ehem. Hirschapotheke), statt. Zur offiziellen Eröffnung um 11 Uhr laden wir herzlich ein. Wer Interesse hat sich ehrenamtlich im Verkauf ein zu bringen kann sich baldmöglichst bei Birgit Elsasser, Tel / melden. Birgit Elsasser forum 3

4 GLAUBE IN DER ZEIT RELIGION IM RADIO Glauben und Zweifeln... ist der Titel einer neuen Sendung auf Radio StHörfunk (97,5 MHz in Schwäbisch Hall und 104,8 MHz in Crailsheim), die von Haller Religionsgemeinschaften in Form einer Diskussionsrunde gestaltet wird. Sowohl die evangelische wie die katholische Kirche sind dabei vertreten wie auch die DITIB Mevlana Moschee. Darüber hinaus werden immer wieder Gäste zu bestimmten Themen oder aus bestimmten Bereichen der Pflege und anderer karitativer Einrichtungen in den Diskussionsrunden zu Wort kommen. Angedachte Themen handeln von Geburt und Tod, von Ängsten, und wie man ihnen begegnet, von Gerechtigkeit und Solidarität, Medizin und Ethik, Umgang mit Krankheit, Krieg und Frieden, Extremhaltungen und Zerrbildern in Religionen, Atheismus, Religion und Schule sowie vom Sinn des Lebens. Die Sendung wird sonntags von 17 bis 18 Uhr alle 14 Tage ausgestrahlt und in der Woche darauf wiederholt. Die erste Sendung wird am 6. April ausgestrahlt, die zweite am 20. April. In beiden Sendungen, die nach ihrer Ausstrahlung als Podcast auch über www. sthoerfunk.de nachhörbar sind, geht es thematisch um Anfänge und Abschiede - in der ersten mehr mit Blick auf die gesamte, vorerst für ein Jahr geplante Sendereihe, in der zweiten mehr Richtung Geburt und Tod. An der Diskussionsrunde sind als Moderator der evangelische Religionslehrer Matthias Imkampe und als Gesprächspartner Pastoralreferent Wolfram Rösch von der katholischen Kirche, Dekanin Anne-Kathrin Kruse von der evangelischen Kirche und Ferhan Egdemir von der DITIB Mevlana Moschee beteiligt. Redaktionell verantwortlich für den Inhalt ist für Radio StHörfunk Ralf Snurawa. Pressemitteilung Radio StHörfunk Neue Öffnungszeiten im Pfarrbüro St. Joseph Ab 1. April bin ich zu folgenden Öffnungszeiten für Sie da: montags von 10 bis 14 Uhr, dienstags bis donnerstags von 9 bis Uhr. Ingeborg Löhr Spenden für das FORUM Sechs Mal im Jahr erscheint das FORUM, unser gemeinsames Kirchenblatt für die fünf Kirchengemeinden. Uns ist es wichtig, dass die Gemeindemitglieder über die Aktivitäten informiert werden. Die Aufmachung des FORUMs hat auch über die Grenzen unserer Gemeinden hinaus Anklang gefunden und dient für ähnliche Projekte als Vorbild. In dieser Ausgabe möchten wir Sie um eine Unterstützung bitten. Ihre Spende können Sie uns mit dem beigefügten Überweisungsträger zukommen lassen. Die einzelnen Büros nehmen ebenfalls gerne Spenden entgegen. Für das Redaktionsteam: Wolfram Rösch MISEREOR-Fastenaktion 2014: Der Kampf gegen den Hunger 842 Millionen Menschen auf der Welt leiden Hunger. Auch wenn in einigen Ländern Fortschritte bei der Bekämpfung des Hungers erzielt werden konnten, wuchs in 45 Staaten Afrikas, Asiens und Lateinamerikas die Zahl der unter- oder mangelernährten Menschen um 25 Prozent. Der Hunger fordert jedes Jahr mehr Tote als Malaria, Tuberkulose und Aids zusammen. Alle vier Sekunden stirbt ein Mensch an den Folgen des Hungers, jeder vierte davon ist ein Kind unter 5 Jahren. Die Ursachen hierfür sind vielfältig: Dürren und Missernten als Folge des Klimawandels lassen vielerorts die Felder vertrocknen, Erosion und Landraub verknappen die Anbauflächen für Kleinbauern, ungerechte Handelsstrukturen oder die globale Nahrungsmittelspekulation verteuern das Essen und sorgen so dafür, dass Familien z.b. in Norduganda nicht mal mehr eine Mahlzeit am Tag erhalten. Die Suche nach Lösungen passt in besonderer Weise in die Fastenzeit, in der viele Menschen bewusst ihr eigenes Verhalten auf den Prüfstand stellen. MISEREOR weist mit seiner Fastenaktion 2014 auf diesen Zusammenhang hin und ruft zur Solidarität mit den Hungernden auf. Die Fastenaktion steht unter dem Leitwort: Mut ist, zu geben, wenn alle nehmen. Denn dort, wo alle nur an den eigenen Profit, den eigenen Konsum denken, bleiben die Schwachen auf der Strecke. Es erfordert Mut, sich gegen die herrschenden Konsummuster zu stellen! Die Fastenaktion regt dazu an, das eigene Leben so zu gestalten, dass alle überleben können. Höhepunkt der Fastenaktion ist der fünfte Sonntag der Fastenzeit, der 6. April. Dann werden in allen katholischen Gottesdiensten die Gläubigen um Spenden für Menschen in Not gebeten. Die Fastenkollekte erbrachte im vergangenen Jahr über 16 Millionen Euro. Die Fastenaktion endet am Ostersonntag. Mit den gesammelten Spendengeldern unterstützt MISEREOR u.a. Projekte in Uganda, in denen kleinbäuerliche Familienbetriebe neue landwirtschaftliche Konzepte erlernen. So können sie den Ursachen ihres Hungers selbst begegnen: durch neue Anbaumethoden, die den Folgen des Klimawandels Rechnung tragen, und mit einem verbesserten Wassermanagement gelingt es den Karamajong, einem Nomadenvolk im Norden von Ugandas, Dürren zu überwinden und genügend Vorräte bis zur nächsten Ernte anzulegen. Trotz ungünstiger Bedingungen erwirtschaften sie so genügend Ertrag, um zu überleben. Pressetext Misereor Frühjahrsputz in Am Montag, 5. Mai, ab 8.30 Uhr möchten wir das Gemeindehaus auf Hochglanz bringen. Dazu suchen wir fleißige Helferinnen und Helfer, die Freude an dieser gemeinsamen Aktion haben. Irmgard Fantz 4 forum

5 GEMEINDE ERLEBEN HOCKETSE IN ST. MARKUS Gulasch und mehr Die traditionelle Hocketse der gemeinde findet in diesem Jahr ein wenig später statt, als gewohnt. Am Samstag, 24. Mai heißt es wieder nach der Abendmesse um Uhr Gulasch und mehr. Neben der Gulaschsuppe gibt es wieder eine vegetarische Suppe und die Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen, gemeinsam Gemeinde zu leben. Monika Steudler verlässt das Pfarrbüro St. Joseph 37 Jahre - eine so lange Zeit war Monika Steudler Pfarramtssekretärin in der Gemeinde St. Joseph. Ihre Stelle trat sie am an, damals bei Pfarrer Merk. Schon seit ihrer Jugend war sie von ihrer Familie her mit der Gemeinde verbunden. Ihre Arbeit begann sie mit einer mechanischen Schreibmaschine, damals die übliche Büroausstattung! Ungern erinnert sie sich an die Arbeit mit Matrize und Drucker. Damit wurden Vervielfältigungen hergestellt und sie kam nicht nur einmal mit schwarzen Fingern nach Hause. Bald führte eine elektrische Schreibmaschine zu Erleichterungen und später mit dem PC musste vieles neu erlernt werden. Über die ganzen langen Jahre war Monika Steudler bis zum Weggang von Pfr. Aldrighetti nur für drei Pfarrer tätig, nach Pfarrer Merk für Pfarrer Baur. So konnte jeweils eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit entstehen. Die Hocketse ist auf Spendenbasis. Der Erlös kommt den Ministranten zugute, die in diesem Jahr eine Wallfahrt nach Rom unternehmen. Wer am Samstagvormittag beim Kochen, oder abends beim Austeilen helfen möchte, kann sich gerne im Büro von, Tel. 0791/51354 melden. Wolfram Rösch und Kirchengemeinderat Dank an Frau Probst Klara Probst ist für die Senioren in zur Institution geworden. Sie hat sich um das Programm der Seniorennachmittage gekümmert und mit viel Interesse an entsprechenden Veranstaltungen beteiligt. Stets hat sie neue Ideen eingebracht und Leute angefragt. Die Kirchengemeinde war und ist ihr Zuhause. Jetzt hat sie ihre geliebte Seniorenarbeit aus gesundheitlichen Gründen abgeben müssen. Unser herzlicher Dank und unser Vergelt s Gott! sind ihr gewiss. Klara Probst wohnt jetzt im Pflegestift Teurershof und hat von dort aus weiterhin unsere Kirche im Blick. Pfarrer Karl Enderle Fußwallfahrt 2014 Der Termin der Fußwallfahrt auf den Schönenberg in Ellwangen in diesem Jahr steht fest. Wir wandern am Samstag, 12. Juli um 5.30 Uhr ab Rosenberg. Um 11 Uhr Eucharistiefeier in der Wallfahrtskirche, anschließend Mittagessen im Bildungshaus. Roswitha Sellinger Der Kontakt zu vielen Menschen fiel Monika Steudler leicht, hier war ihre Ausbildung und frühere Tätigkeit als Arzthelferin von Vorteil. Die Vielfalt der Aufgaben hat sie stets als bereichernd empfunden. Sie übernahm auch Verantwortung im Berufsverband der Pfarramtssekretärinnen und war dort zwei Wahlperioden im Vorstand tätig. In ihrem Ruhestand hat sie nun Zeit für ihre Enkel, zum Sprachenlernen und für ihre Tätigkeit als Übungsleiterin im Sport. Mit ihrem Mann wird sie im Wohnmobil Europa bereisen. Wir danken Monika Steudler für die geleistete Arbeit und wünschen ihr für ihren Ruhestand alles Gute. Ihre offizielle Verabschiedung findet im Gottesdienst mit anschließendem Stehempfang am Sonntag, 6. April, um Uhr in der Kirche St. Joseph statt. Hierzu lädt die Gemeinde St. Joseph herzlich ein. Edeltraud Striebel forum 5

6 GLAUBEN FEIERN Taufen St. Johannes Baptist 06. April Emma Geßler aus Jule Häfner aus 12. April Luis Zindulka aus 17. Mai Christina Lieven Lia Auwärter 18. Mai Arina Yogarajah aus St. Joseph 05. April Leni Rose Birkmann Piero di Candia Ida Helene Krumm 03. Mai Saliyah Kicir 10. Mai Ben und Tom Ciupke 23. März Maxim Hermann Raphael Woitke 31. Mai Julius Schaffitzel Nachmittag zur Taufvorbereitung Alle Eltern (auch werdende), die ihr Kind zur Taufe bringen möchten, sowie Großeltern und Taufpaten, sind zum Nachmittag der Taufvorbereitung eingeladen. Gemeinsam beschäftigen wir uns mit Themen rund um die Taufe und klären offene Fragen. Die Termine für Taufvorbereitungsnachmittage in 2014 sind: 24. Mai und 18. Oktober jeweils von Uhr bis 17 Uhr im katholischen Gemeindehaus in Schwäbisch Hall-Hessental. Wir bitten um Anmeldung im Pfarrbüro. Weiterhin wird es nach Bedarf zweimal jährlich eine Taufvorbereitung für größere Kinder im Alter zwischen 5 und 9 Jahren geben. Termine erfragen Sie bitte im Pfarrbüro. Wer sich interessiert und in unserem kleinen Team mitarbeiten möchte, darf sich gerne ebenfalls über das Pfarrbüro melden oder uns direkt ansprechen. Herzliche Grüße Alexandra Kuchenbrod, Christine Fauser, Christina Bajus, Katja Gramlich und Elisabeth Saile Den Bund der Ehe schließen Daniel Heine und Klara Boruzki, Schloßkapelle Weikersheim Alexander Künzig und Melanie Altenbrand, St. Bernhard, Karlsruhe Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern Herta und Gerhard Woitke am 11. April Heidemarie und Peter Knapp am 18. April Era und Werner Mößner am 9. Mai Rita und Helmut Kirschner am 25. Mai EIN GUTER HIRT UND SEINE HERDE Kommunionweg 2014 Mit dem Bild des guten Hirten und seiner Herde haben sich knapp 100 Kommunionkinder begleitet von über 20 Gruppenleiterinnen und leitern im Herbst des letzten Jahres auf den Weg zur Kommunion gemacht. Unsere Herde ist in ihrer ganzen Vielfalt und Verschiedenheit in dieser Zeit zusammengewachsen durch gemeinsame Erlebnisse und Erfahrungen. Das Bild der Herde steht für diese Gemeinschaft, welche die Kinder und Eltern bei Begegnungen, in Gruppenstunden und Gottesdiensten, beim Beten und Singen miteinander erleben. Der gute Hirt symbolisiert Jesus Christus, mit dem wir gemeinsam auf dem Weg sind, der uns seine Führung anbietet, auf dessen Liebe und Sorge wir vertrauen dürfen. Ich bin der gute Hirt; ich kenne die Meinen und die Meinen kennen mich so die Aussage Jesu über sich selbst und über die, die ihm nachfolgen (Johannes 10,14). Einander näher kennen zu lernen, eine Beziehung zueinander zu knüpfen darum geht es bei der Vorbereitung auf die Kommunion: Beziehung und Näherkommen der Kinder, Familien, Gemeindemitglieder untereinander sowie auch mit Jesus. Im Wort Kommunion drückt sich dieses Miteinander-Verwobensein aus, Communio bedeutet Gemeinschaft, Verbindung. Ganz besonders spürbar und erfahrbar wird diese Gemeinschaft mit Gott und untereinander beim letzten Abendmahl, das Jesus mit seinen Weggefährten feierte. Brot und Wein, einfache und doch wesentliche Bestandteile einer jüdischen Mahlzeit, wurden zum Zeichen seiner Gegenwart. Das bin ich!, spricht Jesus seinen Jüngern zu, als er das Brot bricht und ihnen den Kelch mit Wein reicht. Er gibt ihnen ein Versprechen, das auch für uns heute noch gilt: Immer wenn ihr miteinander Mahl haltet, in meinem Namen miteinander Gemeinschaft lebt, dann bin ich mitten unter euch. In diesem Mahl, an das wir uns in der Eucharistie erinnern und das für uns in dieser Feier gegenwärtig wird, geschieht Wandlung. Nicht nur Brot und Wein werden zu mehr, als sie zu sein scheinen. Auch für uns Mitfeiernde geht es um Wandlung, es geht darum, immer mehr zu dem Menschen zu werden, als der mich Gott gedacht hat. Gemeinschaft ist prägend für die Jüngerinnen und Jünger, die sich Jesus angeschlossen haben. Sie brechen mit Jesus auf in ein neues, anderes Leben, das von Miteinander und Beziehung geprägt ist. Dabei kommen sie Gott und auch sich selbst auf die Spur, erkennen und begreifen Wesentliches für ihr Leben. Und sie erweitern diese Gemeinschaft, indem sie sich auf den Weg hin zu anderen Menschen machen, um ihnen die Botschaft Jesu weiter zu geben in Wort und Tat. Neben den Gruppenleiterinnen und leitern haben viele Gemeindemitglieder die Erstkommunionkinder in den Kirchengemeinden auf ihrem Weg hin zur Kommunion begleitet. Bereits am Gründonnerstag werden einige Kinder zum ersten Mal die Kommunion empfangen, sie sind eingeladen an den Tisch des Herrn und haben Teil an der großen Gemeinschaft des Lebens. In den Sonntagen nach Ostern feiern die Kinder dann mit ihren jeweiligen Gemeinden das Fest der Feierlichen Kommunion. Kerstin Schelkle Das Fest der Eisernen Hochzeit feiern Lina und Walter Robitschko am 16. April Wir gratulieren zu diesem schönen Fest und wünschen den Jubelpaaren Gesundheit und Gottes Segen. 6 forum

7 GLAUBEN FEIERN Kommunionkinder 2014 St. Joseph Feierliche Kommunion am Sonntag, 27. April, Uhr in St. Joseph, Schwäbisch Hall Amelie Ebner, Alan Jaworski, Jana Kurz, Ana Rajan Feierliche Kommunion am Sonntag, 27. April, Uhr in, Schwäbisch Hall Andreas Berger, Marie Berger, Cecilia Engelhardt, Mateo Filipovic, Celine Heimbichner, Michelle Kunz, Anna Lederer, Julia Lederer, Serena Ligorio, Tom Rappold, Ilaria Reitmayer, Julius Reutter, Phileas Schirmer, Tamineh Steinmeyer, Luc Taubald, Hessental Feierliche Kommunion am Sonntag, 4. Mai um Uhr in, Hessental Michel Bauer, Dominik Bier, Florine Bintzik, Madita Blau, Luca Briganti, Melanie Davljatschin, Anna Dehand, Hanna-Tabea Dirksen, Tia-Ann Dominic, Lina Dörr, Jens Eggert, Christina Fatyanov, Jonas Fuhrmann, Julian Funk, Jakob Giehl, Elisabeth Hauer, Mei-Mei Huynh, Laurin Kohler, Beatrice Kühn, Maximilian Kümmerer, Julia Lofink, Noah Lorieri, Elisa Marra, Lara Mattauch, Tatjana Müller, Alexander Ott, Michael Reichensperger, Luis Schneider, Viktor Schneider, Luka Schürrle, Pavel Vaskov, Laila- Sophia Ventura, Yudi Vogl, Johanna Zander Feierliche Kommunion am Sonntag, 4. Mai, Uhr in, Schwäbisch Hall Mai Dinh, Nele Eisermann, Anna Engelhardt, Giuliano Follath, Florian Friedrich, Annabell Friedrich, Sarah Gabor, Steven Gisinger, Johanna Groß, Luka Kalem, Maximilian Kiefer, Melissa Kuhn, Larissa Leyh, Jana Minko, Christoph Rößler, Philipp Sagowski, Mariella Schäfer, Carmen Utz, Marie Wahl St. Johannes Feierliche Kommunion am Sonntag, 11. Mai um Uhr auf der Comburg Carolin Flinner, Milena John, Ruben Korner, Janis Pröllochs, Chiara Wolf, Jannis Wurst Krankensalbung Heilt Kranke. Dieser Auftrag des Herrn wird in der Kirche in vielfältiger Weise wahrgenommen. Die Kirche versteht die Heilige Salbung als Beistand bei körperlicher Krankheit, als Stärkung für Leib und Seele. Darum bietet sie dieses Sakrament allen kranken Gläubigen an, aber auch den Angehörigen von Kranken oder Pflegebedürftigen. Im Anschluss an die Gottesdienste laden wir ein zu Kaffee und Kuchen: St. Joseph Mittwoch, 16. April, 14 Uhr Mittwoch, 16. April, 14 Uhr (ohne Kaffee-Nachmittag) Donnerstag, 8. Mai, 14 Uhr St. Johannes Dienstag, 13. Mai, 14 Uhr Verstorben sind St. Joseph Karin Julia Jähnichen am 18. Dezember Adolf Harant am 31. Dezember Dieter Hans Mittnacht am 9. März Katharina Stolz am 28. Januar Gertrud Saliger am 16. Februar Diego Inigo Peralta am 19. Februar Alexander Wist am 28. Februar Alfred Klein am 1. März Magdalena Selensky am 15. Januar Elisabeth Mäntele am 15. Februar Rudolf Raab am 15. Februar Andreas Sziringer am 16. Februar St. Johannes Baptist Hildegard Schwenger am 14. März Bestattungsdienst Für und : Pfarrer Karl Enderle, Tel. 0791/ Pastoralreferent Wolfram Rösch, Tel. 0791/ Pfarrer Karl Enderle Pastoralreferent Wolfram Rösch Pfarrer Karl Enderle Pastoralreferent Wolfram Rösch Pfarrer Karl Enderle Pastoralreferent Wolfram Rösch Für St. Johannes Baptist, St. Joseph und : Pfarrer Jean de Dieu Mvuanda, Tel. 0791/ Pastoralreferent Wolfram Rösch, Tel. 0791/ Pfarrer Karl Enderle, Tel. 0791/ Pfarrer Jean de Dieu Mvuanda, Tel. 0791/ Gemeindereferent Ulrich Müller-Elsasser, Tel Pfarrer Jean de Dieu Mvuanda Pastoralreferentin Kerstin Schelkle, Tel. 0791/ Pfarrer Jean de Dieu Mvuanda Gemeindereferent Ulrich Müller-Elsasser Weltgebet Wir beten mit dem Papst April 1. Die Regierungen mögen die Schöpfung schützen und die Ressourcen gerecht verteilen. 2. Der Auferstandene gebe allen Kranken und von Schmerz Geplagten Hoffnung. Mai 1. Für die Medienschaffenden in ihrem Einsatz für die Wahrheit und den Frieden. 2. Maria bestärke die Kirche, Christus allen Völkern zu verkünden. forum 7

8 GLAUBEN FEIERN GOTTESDIENSTE Angebote in der Kar- und Osterwoche Agape an Ostern Einladung zum Ostermahl: Zur Liturgie der Osternacht gehört das Ostermahl, in der Freude über die Nachricht der Auferstehung Jesu Christi miteinander zu essen und zu trinken. Sie sind herzlich eingeladen im Anschluss an die Feier der Osternacht im Gemeindesaal mitzufeiern. Pfarrer Karl Enderle Zur Agapefeier am Ostersonntag in, Hessental sind Sie herzlich nach der Ostervigil, Beginn 5 Uhr, ins Gemeindehaus eingeladen. Informationen: Agnes Koßatz Kar- und Ostertage für Kinder und Familien Gottesdienste am Palmsonntag mit Palmweihe St. Peter und Paul am Samstag um Uhr um 9 Uhr St. Joseph um 9 Uhr Comburg um Uhr um Uhr um Uhr Treffpunkt ist jeweils vor der Kirche Gründonnerstag Mahlfeier der Kinder, 15 Uhr in Feier vom Letzten Abendmahl und Erstkommunion, 17 Uhr in Feier vom Letzten Abendmahl und Erstkommunion, 19 Uhr in Karfreitag Kinderkreuzweg um Uhr in Kreuzweg für Familien um Uhr in Familiengottesdienst zur Passion um 15 Uhr in Ostersonntag Auferstehungsfeier für Kinder. Treffpunkt 8 Uhr vor dem Gemeindesaal. Anschließend Frühstück. Kindergottesdienst um Uhr in Ostermontag Emmausgang für Familien um Uhr in. Beginn in der Kirche mit anschließender Prozession im Freien. Palmenbasteln St. Johannes Samstag, 12. April, ab 9 Uhr im Gemeindehaus in Steinbach für Kinder und Kommunionkinder mit ihren Eltern. Bitte mitbringen: Besenstiel, bunte Eier, Perlen oder Abstandhölzchen, Gartenschere, grüne Zweige, Bindedraht und bunte Bänder. St. Joseph wird gruppenintern geregelt Samstag, 12. April, 14 Uhr im Gemeindesaal für Kinder und Kommunionkinder mit ihren Eltern. Bitte Schere, Rosenschere und falls vorhanden, Buchs mitbringen. Freitag, 11. April, 15 Uhr im Gemeindehaus. Bitte (falls vorhanden) mitbringen: eine Gartenschere, Draht, Schmuckbänder sowie Buchszweige o.ä. Wer Buchs- oder Palmzweige zur Verfügung stellen kann, bitte im Pfarrbüro, Tel , melden. Die Kinder müssen aus Gründen der Aufsichtspflicht in Begleitung eines Erwachsenen sein. 8 forum FÜNFTER FASTENSONNTAG Samstag, 5. April Eucharistiefeier Gottwollshausen Eucharistiefeier Michelbach Sonntag, 6. April 9.00 Eucharistiefeier Steinbach 9.00 Eucharistiefeier 9.00 Wortgottesfeier Westheim Wortgottesfeier Eucharistiefeier Hessental Eucharistiefeier, St. Joseph Verabschiedung von Monika Steudler Fastenandacht St. Joseph Bußgottesdienst Dienstag, 8. April 9.00 Eucharistiefeier Kreuzwegandacht gestaltet von der Gottwollshausen Kolpingsfamilie Eucharistiefeier Steinbach Mittwoch, 9. April 9.00 Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier Donnerstag, 10. April Wortgottesfeier Diakonie-Klinikum Eucharistiefeier Hessental Eucharistiefeier Michelfeld Freitag, 11. April Eucharistiefeier St. Joseph PALMSONNTAG Samstag, 12. April Wortgottesfeier Steinbach Eucharistiefeier Vellberg Eucharistiefeier mit Palmprozession Westheim Sonntag, 13. April 9.00 Eucharistiefeier mit Palmprozession 9.00 Eucharistiefeier mit Palmprozession St. Joseph Eucharistiefeier mit Palmprozession Comburg Wortgottesfeier mit Palmprozession Hessental Eucharistiefeier mit Palmprozession Bußgottesdienst Bußgottesdienst Hessental Dienstag, 15. April 9.00 Eucharistiefeier Eucharistiefeier Steinbach Mittwoch, 16. April Eucharistiefeier mit Krankensalbung Eucharistiefeier mit Krankensalbung St. Joseph Gründonnerstag, 17. April Mahlfeier der Kinder Feier vom Letzten Abendmahl Hessental und Erstkommunion Feier vom Letzten Abendmahl und Erstkommunion Feier vom Letzten Abendmahl St. Joseph Jugendkirche cross-night Nachtwache Hessental Anbetung Steinbach Anbetung St. Joseph Karfreitag, 18. April 6.00 Kreuzweg durch die Siedlung Kreuzweg Hessental Kreuzweg Steinbach Kinderkreuzweg Kreuzweg St. Joseph Hallo Kinder, parallel zu diesem Gottesdienst laden wir Euch zum Kindergottesdienst ein. Den Gemeindegottesdienst feiern wir hier als Familiengottesdienst.

9 GLAUBEN FEIERN GOTTESDIENSTE Familienkreuzweg Kreuzwegandacht Westheim Feier vom Leiden und Sterben Christi Familiengottesdienst zur Passion Hessental Feier vom Leiden und Sterben Christi Steinbach Feier vom Leiden und Sterben Christi St. Joseph Feier vom Leiden und Sterben Christi Karmette mit Schola OSTERN Samstag, 19. April Feier der Osternacht Feier der Osternacht Comburg Feier der Osternacht St. Joseph Sonntag, 20. April 5.00 Ostervigil Hessental 8.00 Ökumenische Auferstehungsfeier Bergfriedhof Michelfeld 8.00 Auferstehungsfeier für Kinder Gemeindesaal 9.00 Eucharistiefeier Steinbach Eucharistiefeier Hessental Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier Eucharistiefeier gestaltet von den kroatischen Mitchristen Feierliche Vesper St. Joseph Montag, 21. April 9.00 Eucharistiefeier Westheim Eucharistiefeier Comburg Emmausgang für Familien Hessental Eucharistiefeier Michelfeld Eucharistiefeier St. Joseph Ökumenischer Gottesdienst Eucharistiefeier gestaltet von den St. Joseph polnischen Mitchristen Dienstag, 22. April 9.00 Eucharistiefeier Eucharistiefeier Steinbach Mittwoch, 23. April 9.00 Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier Donnerstag, 24. April Eucharistiefeier Hessental Eucharistiefeier Michelfeld HEILIGER MARKUS Freitag, 25. April Eucharistiefeier Pflegestift Rosengarten-Vohenstein Eucharistiefeier St. Joseph 2. SONNTAG DER OSTERZEIT Samstag, 26. April Eucharistiefeier Gottwollshausen Eucharistiefeier Steinbach Sonntag, 27. April 9.00 Eucharistiefeier 9.00 Eucharistiefeier Hessental Wortgottesfeier Comburg Feierliche Kommunion St. Joseph Feierliche Kommunion Montag, 28. April 9.30 Dankandacht der Kommunionkinder St. Joseph Dienstag, 29. April 9.00 Eucharistiefeier Eucharistiefeier Steinbach Weitere Andachten und Gebete Abendgebet nach Taizé : Freitag, 11. April und 16. Mai, um 19 Uhr im Evang. Sophie-Scholl-Gemeindezentrum. Michelbach an der Bilz: Donnerstag, 10. April und 8. Mai um Uhr in der Evang. Martinskirche. Andacht in der Fastenzeit St. Joseph: Sonntag, 6. April, 18 Uhr Andacht in der Spitalkapelle St. Johannes: 14-tägig, mittwochs, Uhr 9. und 23. April, 7. und 21. Mai Beichtgelegenheit St. Joseph: Freitag, 4. April und 2. Mai, 18 bis Uhr Wenn Sie ein persönliches Beichtgespräch wünschen, können Sie mit einem der Pfarrer Kontakt aufnehmen. Bewegte Stunde Als wanderndes Volk Gottes sind wir miteinander unterwegs in dieser Welt. In der Bewegten Stunde soll das noch einmal ganz konkret spürbar und erfahrbar werden. Körper, Geist und Seele bewegen lassen durch das miteinander Gehen, durch Impulse, Stille und Gespräch. Treffpunkt ist vor der Kirche. Die Bewegte Stunde findet wieder am 6. April und am 4. Mai um 17 Uhr statt. Kontakt: Kerstin Schelkle Bußgottesdienste : 6. April, 18 Uhr : 13. April, 18 Uhr, Hessental: 13. April, 18 Uhr Dankandacht Erstkommunion um 9.30 Uhr in St. Joseph um 9.30 Uhr in um 17 Uhr in St. Peter und Paul, Westheim um 9.30 Uhr in St. Johannes, Steinbach Eucharistische Anbetung St. Johannes: donnerstags, Uhr St. Joseph: Freitag, 4. April und 2. Mai, 19 Uhr Frauenlob : Entspannt durch Bewegung, Beten, Singen und Stillwerden, anschließend gemeinsames Frühstück. Jeden 2. Mittwoch im Monat um 8.30 Uhr in der Kirche, Hessental. Termine: 9. April und 14. Mai. Kontakt: Ana Thalacker und Kerstin Schelkle Gebet um Geistliche Berufe St. Joseph: Donnerstag, 3. April und 8. Mai, 19 Uhr Laudes St. Johannes: montags, 8 Uhr im Gemeindehaus Liturgisches Männergebet Sonntag, 13. und 27. April, 11. und 25. Mai um 21 Uhr in der Evang. Martinskirche in Michelbach Offene Abendzeit Der Gottesdienst der aus dem Rahmen fällt, Sonntag, 25. Mai um 18 Uhr in Fortsetzung auf der nächsten Seite forum 9

10 GLAUBEN FEIERN GOTTESDIENSTE Weitere Andachten und Gebete Ökumenische Gottesdienste Sonntag, 21. April, Uhr, Ökum. Gottesdienst in mit der Lukas-Gemeinde Samstag, 10. Mai, Uhr, Ökum. Gottesdienst auf der Kleincomburg in Steinbach Sonntag, 25. Mai, 10 Uhr, Ökum. Gottesdienst Im Loh in Steinbach, mitgestaltet vom Posaunenchor Donnerstag, 29. Mai, Christi Himmelfahrt, Uhr, Ökum. Gottesdienst auf dem Einkorn Rosenkranz St. Johannes: dienstags, Uhr in der Johanneskirche, sonntags, 18 Uhr in der Johanneskirche, nicht am 1.,11.,25. Mai St. Joseph: freitags, Uhr, außer 4. April und 2. Mai : mittwochs, 18 Uhr Speisesegnung der polnischen Mitchristen St. Joseph: Samstag, 19. April, 13 Uhr...und was trägt mich? Fragen wir uns das nicht manchmal? Sind es Gesundheit, Freunde, Wohlstand, Gott? Herzliche Einladung zum ökumenischen Gottesdienst am Samstag, 10. Mai, Uhr auf der Kleincomburg in Steinbach. Ein Team der kath. Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Schwäbisch Hall und der evangelischen Kirchengemeinde Michelbach/Bilz hat die Vorbereitung übernommen. Öschprozession an Christi Himmelfahrt Ute Haun Die zweite Prozession im Laufe des Kirchenjahres in der Gesamtkirchengemeinde ist der Bittgang oberhalb der kleinen Comburg am Vorabend zu Christi Himmelfahrt am 28. Mai. Nach der Eröffnung vor der Kirche um Uhr pilgern wir gemeinsam den Weg hoch und gestalten die Stationen zum Thema Schöpfung. Danach feiern wir wie gewohnt die Eucharistie in der Kirche. Die Atmosphäre dieser altehrwürdigen Kirche ist sehr beeindruckend für die Abend-Mahl-Zeit bei Gott. Es ergeht herzliche Einladung! Bringen Sie doch einfach noch jemanden mit, der diesen Bittgang noch nicht kennt. Pfarrer Karl Enderle Eucharistische Anbetung in St. Joseph Am Freitag, 30. Mai beginnt mit der Eucharistiefeier um 15 Uhr eine 40-stündige Anbetung in der Kirche St. Joseph in Schwäbisch Hall. Bereits zum zehnten Mal findet eine Eucharistische Anbetung in dieser Form statt. In zweistündigen Gebetswachen wechseln sich die Beter ab und freuen sich, wenn zusätzliche Beter dazu kommen. Wer eine Gebetswache übernehmen kann, trägt sich in der Liste ein, die in der Kirche St. Joseph ausliegt. Die Anbetung endet am Sonntag, 1. Juni um 8 Uhr mit dem eucharistischen Segen. Albert Rothmund, Hermann Fenbert Mittwoch, 30. April 9.00 Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier Donnerstag, 1. Mai Feierliche Maiandacht St. Joseph Maiandacht Steinbach Freitag, 2. Mai Eucharistiefeier Pflegestift Teurershof Eucharistiefeier St. Joseph 3. SONNTAG DER OSTERZEIT Samstag, 3. Mai Eucharistiefeier Michelbach Eucharistiefeier St. Joseph Sonntag, 4. Mai 9.00 Eucharistiefeier Comburg 9.00 Eucharistiefeier 9.00 Wortgottesfeier Westheim Feierliche Kommunion Feierliche Kommunion Hessental Maiandacht mit Kolping Schloßkirche Waldenb Maiandacht Hessental Maiandacht Montag, 5. Mai 9.30 Dankandacht der Kommunionkinder Hessental Dienstag, 6. Mai 9.00 Eucharistiefeier Eucharistiefeier Steinbach Mittwoch, 7. Mai 9.00 Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier Pflegeheim Vellberg Wortgottesfeier zum Abschluss des Hessental Sekretärinnentages Eucharistiefeier Donnerstag, 8. Mai Eucharistiefeier mit Krankensalbung Hessental Wortgottesfeier Diakonie-Klinikum Eucharistiefeier Michelfeld Eucharistiefeier St. Joseph Freitag, 9. Mai Wortgottesfeier Seniorenpark Michelb Dankandacht der Kommunionkinder Westheim Eucharistiefeier St. Joseph 4. SONNTAG DER OSTERZEIT Samstag, 10. Mai Ökumenischer Gottesdienst Kleincomburg Eucharistiefeier Vellberg Eucharistiefeier Westheim Sonntag, 11. Mai 9.00 Eucharistiefeier 9.00 Eucharistiefeier St. Joseph Feierliche Kommunion Comburg Wortgottesfeier Hessental Eucharistiefeier Maiandacht Gottwollshausen Maiandacht Hessental Maiandacht Steinbach Maiandacht Montag, 12. Mai 9.30 Dankandacht der Kommunionkinder Steinbach Dienstag, 13. Mai 9.00 Eucharistiefeier Eucharistiefeier mit Krankensalbung Steinbach Mittwoch, 14. Mai 9.00 Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier 10 forum

11 GLAUBEN FEIERN GOTTESDIENSTE Donnerstag, 15. Mai Eucharistiefeier Diakonie-Klinikum Eucharistiefeier Hessental Eucharistiefeier Michelfeld Freitag, 16. Mai Eucharistiefeier St. Joseph 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Samstag, 17. Mai Wortgottesfeier Steinbach Eucharistiefeier St. Joseph Sonntag, 18. Mai 9.00 Eucharistiefeier 9.00 Wortgottesfeier Westheim Eucharistiefeier Hessental Wortgottesfeier Maiandacht Maiandacht Hessental Maiandacht Dienstag, 20. Mai 9.00 Eucharistiefeier Eucharistiefeier Steinbach Mittwoch, 21. Mai Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier Donnerstag, 22. Mai Eucharistiefeier Haus Sonnengarten Eucharistiefeier Diakonie-Klinikum Freitag, 23. Mai Eucharistiefeier Pflegestift Rosengarten-Vohenstein Eucharistiefeier St. Joseph 6. SONNTAG IN DER OSTERZEIT Samstag, 24. Mai Eucharistiefeier Gottwollshausen Eucharistiefeier Sonntag, 25. Mai 9.00 Eucharistiefeier 9.00 Eucharistiefeier Hessental 9.00 Wortgottesfeier Westheim Ökumenischer Gottesdienst Steinbach, Im Loh Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier gestaltet von den St. Joseph polnischen Mitchristen Maiandacht Hessental Maiandacht Michelfeld Maiandacht Steinbach Abendzeit Dienstag, 27. Mai 9.00 Eucharistiefeier Eucharistiefeier Steinbach Mittwoch, 28. Mai Öschprozession und Bittgottesdienst Kleincomburg CHRISTI HIMMELFAHRT Donnerstag, 29. Mai 9.00 Eucharistiefeier 9.00 Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier Comburg Ökumenischer Gottesdienst Einkorn Eucharistiefeier Freitag, 30. Mai Eucharistiefeier, St. Joseph Beginn der 40-stündigen Anbetung 7. SONNTAG DER OSTERZEIT Samstag, 31. Mai Eucharistiefeier Michelbach Eucharistiefeier Michelfeld Sonntag, 1. Juni 8.00 Eucharistischer Segen St. Joseph 9.00 Eucharistiefeier 9.00 Wortgottesfeier Westheim Wortgottesfeier Wortgottesfeier Comburg Eucharistiefeier Hessental Wo Sie die Gottesdienstorte finden: ASB-Seniorenheim, SHA, Crailsheimer Str. 71, SHA, Naumannstraße 6 Comburg, SHA, Stiftskirche Großcomburg Diakonie-Klinikum, Raum der Stille, SHA, Diakoniestr. 10 Ev. Kirche, Michelfeld, Kirchstraße Gottwollshausen, St. Elisabeth, SHA, Elisabethenstraße 5 Haus Sonnengarten, SHA, Schlichtweg 39 Hessental,, SHA, Hirtengasse 31 Kleincomburg, St. Ägidius, SHA, Kleincomburger Weg Michelbach, Martinskirche, Michelbach, Kirchstraße 46 Michelfeld, St. Mariä Geburt, Michelfeld, Schönwaldstraße 34 Pflegestift Rosengarten-Vohenstein, Rosengarten, Wacholderweg 12 Pflegestift Teurershof, SHA, Michaelstraße 55 Pflegestift Vellberg, Vellberg, Markgrafenallee 29 Seniorenheim Michelbach, Michelbach, Schlossweg 14 Sophie-Scholl, SHA, Stauferstraße 34 Steinbach, St. Johannes, SHA, Hessentaler Straße 8 St. Joseph, SHA, Kurzer Graben 1, SHA, Hagenbacher Ring 209 Sulzdorf, St. Margarethen-Kirche, SHA, Hauptstraße 20 Vellberg, Martinskirche, Vellberg, Stöckenburg Westheim, St. Peter und Paul, Rosengarten, Haller Straße 91 Vorschau Fronleichnam Auch dieses Jahr feiern wir am 19. Juni das Fronleichnamsfest so, wie wir es seit dem Stadtjubiläum 2006 zum ersten Mal gefeiert haben. Das Sakrament der Einheit feiern wir als Zeichen der Einheit der Gesamtkirchengemeinde. Wir beginnen mit der Eucharistiefeier um 9 Uhr in St. Michael und danach geht die Prozession zur Comburg los. Bevor wir an der Station in den Ackeranlagen ankommen, treffen sich dort Familien mit Kindern bereits um Uhr zu einem kindgerechten Auftakt-Gottesdienst. Nach dem Eintreffen der Prozession schließen sich alle dem Zug zur Comburg an. Nach dem Abschluss dort gibt es das Gemeindefest in der Max-Kade-Halle oder auf der Wiese bei schönem Wetter. Besonders eingeladen sind auch alle Kommunionkinder mit ihren Eltern. Wir brauchen auch noch viele freiwillige Helfer und Mitarbeiter/innen aus allen fünf Gemeinden für diesen Festtag. Bitte melden Sie sich dazu im Pfarrbüro Christus König. Herzlichen Dank! Pfarrer Karl Enderle forum 11

12 GEMEINDE ERLEBEN Termine Agape in Zur Agapefeier am Ostersonntag in, Hessental sind Sie herzlich nach der Ostervigil, Beginn 5 Uhr, ins Gemeindehaus eingeladen. Informationen: Agnes Koßatz Café St. Johannes Kaffeenachmittag im Gemeindehaus, 27. April ab 15 Uhr Stehkaffee und Kaffeeverkauf: Die Projektgruppe Mika langa verkauft Kaffee und andere fair gehandelte Produkte am 27. April und 25. Mai nach dem 9 Uhr Gottesdienst. Nehmen Sie sich Zeit für eine Tasse Kaffee und ein Gespräch mit netten Menschen. Kirch-Kaffee: 18. Mai nach dem Gottesdienst um Uhr Kirchenkaffee am 13. April und 11. Mai nach dem Gottesdienst um Uhr Chorproben St. Joseph Kirchenchor: Donnerstag von bis Uhr (nicht in den Schulferien) im Musikzimmer Grundschule Langer Graben, Leitung: Eberhard Schulz Verba Sonanda: Wer hat Freude am Singen und möchte diese an andere weitergeben? Der Chor Verba Sonanda ist für Alt und Jung genau das Richtige. Wir proben jeden Freitag von bis 20 Uhr im Gemeindehaus neue und bekannte Lieder, die wir dann in regelmäßigen Abständen für und mit der Gemeinde beim Gottesdienst singen. Leitung: Domenico Santurri. Interesse? Dann komm einfach unverbindlich vorbei oder melde Dich bei Nadine Stellmach, Tel / Kirchenband: Probe samstags um 17 Uhr vor einem Familiengottesdienst, 1. Sonntag im Monat. Die Band begleitet moderne Kirchenlieder im Gottesdienst. Haben Sie Freude am musizieren? Dann sind Sie herzlich willkommen mit jedem Instrument. Info`s bei Alexander Koßatz, Tel St. Peter und Paul Chor, Donnerstag ab 20 Uhr, Gemeindesaal St. Peter und Paul, Westheim, Leitung: Jutta Tomerl, Tel. 0791/ Vivifica nos, Sonntag, bis 21 Uhr, Gemeindesaal, Leitung: Domenico Santurri, Tel. 0791/ Kinderchor Cholori, Freitag, 15 bis 16 Uhr (außer in den Ferien), Gemeindehaus, Leitung: Domenico Santurri, Tel. 0791/ Cursillo-Termine Frauencursillo: 1. bis 4. Mai und 6. bis 9. November Männercursillo: 20. bis 23. November Jeweils in Oberdischingen. Anmeldungen beim Cursillo-Sekretariat. Infos im Pfarrbüro St. Johannes. Eltern-Kind-Gruppen / Krabbelgruppen Donnerstag 10 bis Uhr, Spiel- und Krabbelgruppe, Kontakt: Christina Zeidan, Tel. 0791/ Donnerstag ab 9 Uhr, ökumen. Krabbelgruppe im Sophie Scholl- Gemeindezentrum, Kontakt: Katrin Widmer, Tel. 0791/ BERUF MIT VIELEN ARBEITSFELDERN Ich habe viele nette Leute kennengelernt! Predigt an Aschermittwoch, Abendzeit, Firmvorbereitung, Schule, Kirchengemeinderat, Fahrt nach Würzburg, Geschäftsführender Ausschuss, Gefängnisseelsorge, Erstkommunion, Aids- und Drogenseelsorge, Mitarbeiterfeste. Die Liste ist lang und gibt nur einen Teil dessen wieder, wo überall Maike Seelhorst tätig war. Zwar bin ich in Tübingen und in meiner Heimatgemeinde ehrenamtlich aktiv, doch von morgens bis abends in der Gemeinde zu sein, das hatte ich bis jetzt noch nicht getan, umschreibt die Theologiestudentin ihre Arbeit. Von Mitte Februar bis Ende März war Maike Seelhorst Praktikantin in der Gesamtkirchengemeinde mit dem Schwerpunkt in St. Markus. Ihr Berufswunsch ist Pastoralreferentin und da schreibt die Studienordnung vor, dass die Studenten auch einen Einblick in den praktischen Alltag erhalten. Besondere Spuren hinterließ der Tag im Gefängnis mit dem Seelsorger Kurt Waidosch. Das Gefühl nur bis zur nächsten Türe gehen zu können, wo jemand anders dann aufschließen muss, die Gespräche mit den Inhaftierten, waren ganz neue Erfahrungen für mich. Ebenso spannend war die Aids- und Drogenseelsorge. Auch deshalb, weil man diese Bereiche der pastoralen Arbeit nicht sofort im Blick hat. Sie erinnern mich an den Impuls Jesus, zu den Gefangenen und Ausgestoßenen zu gehen, so Maike Seelhorst. Einen Praxisschock erlebte die angehende Theologin nicht. Im Gegenteil: Ich war offen für alles, war froh über neue Eindrücke und es war mir auch klar, dass es hin und wieder Spannungen geben kann. In Tübingen warten noch ein paar Prüfungen und im Sommer geht es dann für ein Jahr nach Südkorea zum weiteren Studium. Die Arbeit in der Gemeinde hat Maike Seelhorst gefallen und sie in ihrem Berufswunsch gestärkt: Überall gibt es Menschen, die auf der Suche sind und mit denen ich unterwegs sein kann. Hier in Schwäbisch Hall habe ich mich zuhause und wohl gefühlt und dabei viele nette Leute kennengelernt! Informationen zum Berufsfeld Pastoralreferent/in erteilen Kerstin Schelkle und Wolfram Rösch. Weitere Informationen zu einem kirchlichen Beruf gibt es bei der Diözesanstelle Berufe der Kirche, Brunsstraße 19, Tübingen, Tel /569448, oder Wolfram Rösch 12 forum Fortsetzung auf der nächsten Seite

13 GEMEINDE ERLEBEN Pfarrer Enderle tritt neue Stelle an Voraussichtlich im Oktober wird Pfarrer Enderle Schwäbisch Hall verlassen. In den Gottesdiensten am dritten Fastensonntag ließ er folgende Erklärung verlesen: Liebe Gemeinde, nach knapp 10 Jahren erscheint es sinnvoll, die Stelle zu wechseln. Schon Ende November 2013 habe ich konkrete Überlegungen dazu angestellt. Außerdem legt dies die Umstrukturierung auf der Ebene der Gesamtkirchengemeinde nahe. Jetzt ist der Zeitpunkt für mich gekommen. Dies möchte ich Ihnen auf diese Weise zuerst mitteilen, bevor die Nachricht in der Zeitung steht. Aller Voraussicht nach beginne ich die Stelle als Pfarrer der Seelsorgeeinheit Laichinger Alb zum 1. Advent (Christkönig, Westerheim). Der Abschied ist geplant für Mitte Oktober. Damit bin ich aber noch ein gutes halbes Jahr hier und kann alles Notwendige für den Stellenwechsel erledigen. Zudem ist das genug Zeit, um verschiedentlich Abschied zu nehmen und dankbaren Rückblick zu halten. Ich danke Ihnen sehr herzlich für Ihr Engagement in den Kirchengemeinderäten und grüße freundlich Pfarrer Karl Enderle Die Stelle wurde bereits ausgeschrieben. Das Bewerbungs- und Vergabeverfahren ist abgeschlossen. Zum Redaktionsschluss lagen noch keine neueren Informationen vor. Nähere Informationen gibt es im nächsten FORUM, in den Aushängen in den Kirchen, oder auf der Homepage. Das Pastoralteam Unter Dach und Fach Manche waren persönlich dabei, als der Autokran den Turm der Bergkirche abgehoben und jetzt wieder aufgesetzt hat. Er wird neu getragen durch das Stahlfachwerk und das ist eine Meisterleistung! Das Architekturbüro für Baukunst in Karlsruhe und das Architektenbüro Duttlinger haben eng zusammengearbeitet. Jeder Fachmann hat bei den Arbeiten unterm Dach auf das Detail geschaut, zu dem wir jetzt nur aufschauen können. Zudem sieht die Kombination von alter und neuer Technik gut aus. Wir danken allen Gemeindemitgliedern für ihre Geduld zur Sache sowie allen Spender/innen für ihren Beitrag. Den ersten Gottesdienst zur Wiedereröffnung feiern wir am Ostermontag, den 21. April als Dankgottesdienst. Dazu werden auch alle weiteren Details zur Fertigstellung bekanntgemacht sowie der Dank an alle Beteiligten ausgesprochen. Pfarrer Karl Enderle Termine Donnerstag 9.30 bis 11 Uhr, ökumen. Zwergentreff im Lukasgemeindezentrum, Kontakt: Martina Pander, Tel. 0791/ Donnerstag 9.45 bis 11 Uhr, ökumen. Krabbelgruppe im Gemeindehaus Westheim, Kontakt: Sybille Schromm, Tel. 0791/ Fair gehandelte Produkte Verkauf : Sonntag, 13. April und 18. Mai nach dem Gottesdienst um 9 Uhr : Sonntag, 27. April und 25. Mai nach dem Gottesdienst um 9 Uhr : Sonntag, 13. April und 11. Mai nach dem Gottesdienst um Uhr Frauentreff Montag, 7. April und 5. Mai, jeweils 15 Uhr, Gemeindesaal- Anbau Montag, 28. April und 26. Mai, jeweils 15 Uhr, Gemeindehaus St. Elisabeth, Gottwollshausen Michelbach an der Bilz Frauenfrühstück Treff um 9 am Donnerstag, 15. Mai von 9 bis 11 Uhr im Evang. Gemeindehaus mit Traugott Hald. Sein Thema: Sonne, Mond und Sterne Freundeskreis Kirchenchor Der Freundeskreis trifft sich wieder am Montag 7. April um 19 Uhr im Gemeindehaus in Hessental. Frühschoppen in Der Festausschuss lädt ein zum Weißwurst-Frühschoppen am 1. Juni nach dem Uhr Gottesdienst. Der Erlös ist für die Errichtung eines stationären Hospizes in Schwäb. Hall bestimmt. Gemeindefest in Schon mal zum Vormerken: Das diesjährige Gemeindefest findet am Sonntag, 20. Juli statt. HERDE Wer zwischen 30 und Mitte 40 ist und Verbindung sucht zu anderen, sich einmal im Monat austauschen will und gemeinsam Freizeit verbringen möchte, ist bei uns herzlich willkommen! Unsere gemeinsame Basis ist der christliche Glaube. Wir treffen uns jeden ersten Donnerstag im Monat im kath. Gemeindehaus in Hessental oder an anderen Orten in und um Schwäbisch Hall. Kontakt: Birgit Elsasser, Tel / oder per Mail an Ramona Hofmann: ramonakurz81@gmx.de Jugendgruppen Jugendtreff für Jugendliche ab 14 Jahren, nächste Treffen: 9. und 23. Mai jeweils 20 bis 22 Uhr im Leo s. Kontakt: Michael Bäumlisberger Löwengruppe für Jungen 15 bis 16 Jahre, nächste Treffen: 4. April, 9. und 23. Mai jeweils von 20 bis Uhr. Kontakt: Gabriele Bäumlisberger, Tel. 0791/54639 Kindergruppen Affenbande, 6 bis 11 Jahre, jeden Mittwoch von 17 bis Uhr, Kontakt: Kristin Piesnack Fortsetzung auf Seite 16 forum 13

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Weltgebetstag aus Ägypten am 7. März 2014

Weltgebetstag aus Ägypten am 7. März 2014 GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist Ausgabe 1/2014 FEBRUAR 2014 APRIL 2014 Souad Abdelrasoul/ Ägypten, WGT e.v. Das Bild zeigt einen Ausschnitt aus

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUSGABE 4/2014 JULI OKTOBER AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph AUSGABE 5/2014 OKTOBER NOVEMBER AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Willkommenskultur im Gottesdienst

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König AUSGABE 6/2014 NOVEMBER 2014 FEBRUAR 2015 AUS DEM INHALT 03 Glaube in der

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist AUSGABE 2/2016 MÄRZ MAI AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Paradoxie des Christentums 05 Gemeinde erleben Priesterliche

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König AUSGABE 2/2017 MÄRZ MAI AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Ostern als Meilenstein

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Familiengottesdienstkalender Februar bis Juli 2018 Februar 2018 Mittwoch 14.02.2018

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph AUSGABE 1/2015 FEBRUAR MÄRZ AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Begreift ihr meine Liebe? 05 Gemeinde

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

Liebe Mitchristen, wenn ich bei einer Bestattung den Weihwasserbusch in der Hand halte und an die Taufe erinnere,

Liebe Mitchristen, wenn ich bei einer Bestattung den Weihwasserbusch in der Hand halte und an die Taufe erinnere, Vierter Sonntag der Osterzeit, Lesejahr C Schwäbisch Hall, 21. April 2013 Lesung: Offb 7,9.14b-17 Evangelium: Joh 10,27-30 Handy und Palmzweig Ein Blick in die Zukunft tut gut. Die Unzählbaren aus allen

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUSGABE 2/2018 MÄRZ MAI AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Wertschätzen

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar Erde erspüren Himmel berühren 60 Jahre Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach 1953 2013 Grüß Gott! Die Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUSGABE 02/2012 MÄRZ MAI Am Abend des ersten Tages der Woche, als

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

FORUM. Ostern: durch das Kreuz hindurch ist der Himmel zu erahnen. GEMEINDE

FORUM. Ostern: durch das Kreuz hindurch ist der Himmel zu erahnen. GEMEINDE GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria AUSGABE 2/2015 MÄRZ MAI Ostern: durch das Kreuz hindurch ist der Himmel zu erahnen. AUS DEM

Mehr

FORUM. Pfingsten Gottes Geist bei den Menschen GEMEINDE

FORUM. Pfingsten Gottes Geist bei den Menschen GEMEINDE GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König St. Markus AUSGABE 03/2012 MAI JULI Pfingsten Gottes Geist bei den Menschen AUS DEM

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

FORUM VERWANDLUNG ZULASSEN IN NATUR UND KIRCHE GEMEINDE

FORUM VERWANDLUNG ZULASSEN IN NATUR UND KIRCHE GEMEINDE GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUSGABE 4/2015 JULI OKTOBER VERWANDLUNG ZULASSEN IN NATUR UND KIRCHE

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Nachrichten aus St. Agnes

Nachrichten aus St. Agnes Nachrichten aus St. Agnes Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde St. Agnes in Hamburg Tonndorf März 2018 Kreuzestod Nagelprobe des Glaubens Dass am Karfreitag in Jesus Christus Gott selbst stirbt,

Mehr

Miniplan. von Samstag, 10. März 2018 bis Freitag, 13. Juli Kirche Tag Datum Uhrzeit Ministranten Ministranten

Miniplan. von Samstag, 10. März 2018 bis Freitag, 13. Juli Kirche Tag Datum Uhrzeit Ministranten Ministranten Miniplan von Samstag, 10. März 2018 bis Freitag, 13. Juli 2018 Kirche Tag Datum Uhrzeit Ministranten Ministranten St. Anna Sa 10.03. 18:30 St. Gallus So 11.03. 10:00 Perusonntag St.Gallus Di 13.03. 18:30

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUSGABE 5/2018 OKTOBER NOVEMBER AUS DEM INHALT 03 Glaube in der

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

FORUM. UND DAS WORT IST MENSCH GEWORDEN UND HAT UNTER UNS GEWOHNT. (Johannes 1,14) GEMEINDE

FORUM. UND DAS WORT IST MENSCH GEWORDEN UND HAT UNTER UNS GEWOHNT. (Johannes 1,14) GEMEINDE GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph AUSGABE 6/2015 NOVEMBER 2015 JANUAR 2016 UND DAS WORT IST MENSCH GEWORDEN UND HAT UNTER UNS GEWOHNT.

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

GOTTESDIENSTE. (Stand: vom Dezember bis ) (Stand: 13. Dezember 2018)

GOTTESDIENSTE. (Stand: vom Dezember bis ) (Stand: 13. Dezember 2018) (Stand: vom 01.04.2019 13. Dezember bis 31.05.2019 2018) (Stand: 13. Dezember 2018) APRIL KW 14 1. 7. April Montag, 01.04. 18:00 Kreuzwegandacht Dienstag, 02.04. 19:30 Mittwoch, 03.04. Donnerstag, 04.04.

Mehr

FORUM. Steh auf für Gerechtigkeit Weltgebetstag 2012 aus Malaysia GEMEINDE

FORUM. Steh auf für Gerechtigkeit Weltgebetstag 2012 aus Malaysia GEMEINDE GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König St. Markus AUSGABE 01/2012 FEBRUAR MÄRZ Steh auf für Gerechtigkeit Weltgebetstag 2012

Mehr

FORUM. Abschied von der Comburg. Dekan Giancarlo Aldrighetti verlässt Schwäbisch Hall. GEMEINDE

FORUM. Abschied von der Comburg. Dekan Giancarlo Aldrighetti verlässt Schwäbisch Hall. GEMEINDE GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph AUSGABE 5/2013 OKTOBER DEZEMBER Abschied von der Comburg Dekan Giancarlo Aldrighetti verlässt Schwäbisch

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

April bis 22. April Nr Cent VERGELT'S GOTT FÜR DEN DIENST AN DEN KAR- UND OSTERTAGEN. Gottesdienstordnung

April bis 22. April Nr Cent VERGELT'S GOTT FÜR DEN DIENST AN DEN KAR- UND OSTERTAGEN. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Karwoche SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Lied: Im Namen des Vaters 36 Begrüßung:+++ Bald ist Ostern. Davor aber begehen wir Christen die Karwoche. Kar bedeutet traurig.

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr