FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St."

Transkript

1 GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUSGABE 5/2018 OKTOBER NOVEMBER AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Ja, ich will 04 Gemeinde erleben Neue Gesichter im Pastoralteam 06 Glaube feiern Firmvorbereitung Gemeinde für andere Alte Handys für Familien in Not spenden 12 Offene Erwachsenenbildung Auf den Punkt gebracht 14 Erlebte Gemeinde Nachklang Patrozinium St. Peter und Paul 15 Aus den Kindergärten Gemeinsam geht es besser 17 Junger Glaube Ministrantenwallfahrt 2018 nach Rom

2 KONTAKTE UND ANSCHRIFTEN Katholische Kirchengemeinde Christus König Damaschkestraße Schwäbisch Hall Tel. 0791/7797 Fax 0791/ christuskoenig.sha@drs.de Pfarrer Charles Okereke Tel. 0791/7797 charles.okereke@drs.de Zweite Vors. KGR: Angelika Bezelberger Tel. 0791/71666 Gemeindesaal Christus König Tel. 0791/89336 Sekretärin: Dorothee Deeg (Mo-Fr 9-11 Uhr Urlaub: 26. bis 31. Oktober, 23. November) IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Hessentaler Straße 10, Schwäbisch Hall Tel. 0791/2356 Fax 0791/3217 stjohannes.schwaebischhall@drs.de Gemeindeassistentin Laura Sünder Tel. 0791/ laura.suender@drs.de Zweite Vors. KGR: Evelyn Schickner Tel. 0791/42804 Sekretärin: Roswitha Sellinger (Di Uhr, Mi und Fr 9-11 Uhr Urlaub: 24. September bis 14. Oktober) IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Am Schuppach 3 Eingang über Gymnasiumstraße Schwäbisch Hall Tel. 0791/6275 Fax 0791/ stjoseph.schwaebischhall@drs.de Pfarrer Thomas Hertlein Tel. 0791/6585 ThomasHertlein@aol.com Zweite Vors. KGR: Edeltraud Striebel Tel. 0791/71931 Sekretärin: Ingeborg Löhr (Mo Uhr, Di-Do Uhr Urlaub: 31. Oktober) IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Katholische Kirchengemeinde St. Maria, Königin des Friedens Hirtengasse Schwäbisch Hall Tel. 0791/2303 Fax 0791/2698 stmaria.schwaebischhall@drs.de Pastoralreferentin Vanessa Hinrichs Tel. 0791/ Vanessa.Hinrichs@drs.de Zweite Vors. KGR: Agnes Koßatz Tel. 0791/48894 Sekretärin: Anita Hänle-Conradt (Di, Mi Uhr, Do Uhr, Fr Uhr) Kirchenpfleger: Thomas Streicher Kontakt über Pfarrbüro IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Katholische Kirchengemeinde St. Markus Hagenbacher Ring Schwäbisch Hall Tel. 0791/51354 Fax 0791/56177 StMarkus.SHA@drs.de Pastoralreferent: Wolfram Rösch Tel. 0791/ wolfram.roesch@drs.de Zweite Vors. KGR: Gabriele Bäumlisberger Tel. 0791/54639 Sekretärin: Jutta Beerlage (Di, Do, Fr 8.30 bis Uhr) IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Pastorale Mitarbeiter Gemeindereferent Ulrich Müller-Elsasser Hirtengasse 31 Schwäbisch Hall Tel. 0791/ Ulrich.mueller-elsasser@drs.de Pfarrer Sebastian Kothe Am Schuppach 3 Schwäbisch Hall Tel. 0178/ sekot@gmx.de Vikar Sebastian Tanneberger Tel Sebastian.Tanneberger@drs.de Katholische Gesamtkirchengemeinde Erster Vorsitzender: Pfarrer Thomas Hertlein, Tel. 0791/6585 Zweiter Vorsitzender: Ernst Sadler, Tel. 0791/2817 Katholische Gesamtkirchenpflege Am Schuppach 3 Eingang über Gymnasiumstr. Tel. 0791/ Schwäbisch Hall kathgesamtkirchenpflege.sha@kpfl.drs.de IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Melanie Lieven Katholische Sozialstation Schwäbisch Hall Kurzer Graben Schwäbisch Hall Tel. 0791/8716 Fax 0791/ Barbara.Meyer-Benz@sozialstation-sha.de Katholische Klinikseelsorge Diakonie-Klinikum Diakoniestr Schwäbisch Hall Tel. 0791/ Pastoralreferentin Gabriele Hüben-Rösch Gabriele.Hueben-Roesch@dasdiak.de Gemeindereferent Ulrich Müller-Elsasser Ulrich.Mueller-Elsasser@dasdiak.de Diakonische Seelsorge Am Säumarkt Schwäbisch Hall Jürgen Vogel Tel. 0176/ Vogel.J@caritas-heilbronn-hohenlohe.de Katholische Gefängnisseelsorge JVA Schwäbisch Hall Kolpingstr Schwäbisch Hall Pastoralreferent Kurt Waidosch Tel. 0791/ kurt.waidosch@jvaschwaebischhall.justiz.bwl.de Kindergärten St. Johannes Kleincomburger Weg 8 Tel. 0791/42529 St. Franziskus Tilsiter Weg 4 Tel. 0791/51884 St. Joseph Kurzer Graben 1 Tel. 0791/ Spendenkonto stationäres Hospiz IBAN: DE BIC: SOLADES1SHA Spendenfonds gegen Armut Katholische Gesamtkirchengemeinde Schwäbisch Hall IBAN: DE BIC: SOLADES1SHA Verwendungszweck: Spendenfonds gegen Armut Impressum GemeindeFORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Schwäbisch Hall Auflage: 7800 gedruckt auf Recycling-Papier aus 100 % Altpapier Redaktionsschluss GemeindeFORUM 6/2018 Mittwoch, 7. November 2018, 8 Uhr ( ) Beiträge senden Sie bitte an eines der Pfarrbüros. Änderungen sind redaktionell bedingt. Wenn Sie der Veröffentlichung persönlicher Angaben im Gemeinde- FORUM nicht zustimmen, teilen Sie dies uns bitte mit. Alle Mitglieder der Kirchengemeinden erhalten das GemeindeFORUM auto matisch. Redaktionsteam: Gabriele Bäumlisberger, Angelika Bezelberger, Jutta Borst, Jürgen Heger, Veronika Kelemen, Wolfram Rösch (V.i.S.d.P.), Helga Strake-Eitmann und Elisabeth Tegtmeyer Anschrift: Redaktion FORUM Hagenbacher Ring Schwäbisch Hall Tel. 0791/51354 Fax 0791/56177 StMarkus.SHA@drs.de Grafik/Layout: Werbeagentur querformat Titelbild: Vanessa Hinrichs Mosaikkreuz Bestattungsdienst Seite 7

3 GLAUBE IN DER ZEIT Ja, ich will Diesen Satz kennen wir eigentlich von Hochzeiten. Aber auch in anderen Kontexten braucht es manchmal den klaren Entschluss für eine Sache. Und es ist gar nicht so einfach, sich zu entscheiden in einer Gesellschaft, in der beinahe alles möglich ist und in der es meistens nicht nur zwei, sondern manchmal ganz viele Möglichkeiten gibt. Eine riesige Fülle von Angeboten und Wahlmöglichkeiten macht es oft schwer, sich für etwas Passendes zu entscheiden. Auch die 47 Jugendlichen, die Ende September das Sakrament der Firmung gespendet bekamen, standen kurz vor dem großen Fest noch einmal vor der Wahl. Es ging darum, sich nach all den Erfahrungen der Gruppenstunden, Gottesdiensten und Angeboten schließlich wirklich zu entscheiden. Gibt es in meinem Leben diese Sehnsucht nach Gott? Möchte ich Gott in meinem Leben Raum geben? Oft spüre ich eine Trauer der älteren Generation darüber, dass sich junge Menschen heutzutage schwer zu tun scheinen mit dem Glauben und mit der Kirche. Wenn sich die Kinder und Enkel vermeintlich von dem abwenden, was den Eltern und Großeltern oft wie selbstverständlich erscheint, dann ist das nicht selten schmerzhaft. Aber wenn ich eines in der Jugendarbeit immer wieder erleben darf, dann, dass junge Menschen oft eine tiefe Sehnsucht und viele Fragen mitbringen. Vielleicht haben wir es verlernt, ihnen gute Antworten auf ihre Fragen zu geben. Vielleicht gibt es außerdem zu viele Antwortangebote auf dem Markt der tausend Möglichkeiten unserer modernen Welt. Nach meiner Ausbildung wurde ich gefragt, warum ich mich auf eine Stelle mit einem hohen Anteil in der Jugendarbeit bewerbe. Meine Antwort war damals: Noch bin ich jung. Wenn nicht jetzt, wann dann. Heute glaube ich manchmal, dass ich die Herausforderung mag, junge Menschen für etwas zu begeistern, was ihnen auf den ersten Blick nicht unbedingt ein Ja, ich will entlockt. Vielleicht braucht es einen Blickwechsel. Weg von: Wie können Jugendliche sich wieder mehr für Kirche interessieren? Hin zu: Wie kann die Kirche ihr Interesse an der Jugend zeigen? Für mich ist die Firmung da ein ganz wundervolles Sakrament, denn eigentlich signalisieren wir den Jugendlichen damit genau dieses Interesse: In unseren Augen bist du wertvoll und kostbar. Ja, wir wollen dich! Vielleicht sagen wir einmal weniger: Warum sind denn die Firmlinge nach dem Sakrament nicht mehr in unseren Kirchen zu sehen? Möglicherweise versuchen wir es einmal mit: Auf welche Fragen können wir dir mit unseren Glaubenshoffnungen weiterhelfen? Meine Erfahrung ist, dass Berührungen nicht ohne Wirkung bleiben. Die Firmung mit der Handauflegung ist im wahrsten Sinne des Wortes eine solche Berührung. In meinem Fall war sie damals der Anfang meines Wunsches Theologie zu studieren. Und immer wieder erzählen Jugendliche nach der Feier der Firmung, dass der Moment, in dem sie vor dem Bischof stehen, unerwartet besonders ist. Unsere Antworten auf die Fragen der Jugendlichen sind im besten Fall auch berührend. Ja, die Jugendarbeit ist nicht immer eine sichtbare Erfolgsgeschichte. Nicht immer ist das Ja, ich will nach der Firmung so offensichtlich erkennbar wie bei einer Hochzeit. Und doch glaube ich, dass Gottes Ja zu uns Menschen das Beste ist, was Kirche an die nächste Generation weitergeben kann. Für mich macht diese Botschaft das Besondere am Sakrament der Firmung aus. Gott spricht jedem Einzelnen sein Ja, ich will! ganz bedingungslos zu. Uns als erwachsenen Christen darf das auch immer wieder bewusst werden. Und an uns ist es dann, darauf zu antworten. Somit sind auch wir alle angefragt, immer wieder Ja zu sagen zu unserem Glauben und das trotz der Fülle der vielen Heilsangebote. Gemeinsam meint unser Ja, ich will! als Christen zu leben und Verantwortung in Kirche und Welt zu übernehmen. Es meint aber auch, dass wir uns von Gott getragen fühlen dürfen auf unseren ganz persönlichen Lebenswegen. Kirche darf somit auch ein lautes Ja, ich will! zur Jugendarbeit sagen. Jungen Menschen von der Hoffnung zu erzählen, die uns trägt, ist für mich eine wichtige Aufgabe unserer Gemeinden. Wir freuen uns, dass wir ab November wieder in einer neuen Runde der Firmvorbereitung auf junge Menschen treffen, mit denen wir gemeinsam um Antworten ringen. Am Ende dabei steht hoffentlich wieder ein Ja! Pastoralreferentin Vanessa Hinrichs 19 Jugendliche der Gesamtkirchengemeinde empfingen am Samstag, 22. September das Sakrament der Firmung in der St. Markus Kirche. Der andere Gottesdienst fand mit 28 Firmanden am Vormittag in St. Joseph statt. Firmspender war jeweils Domkapitular Heinz Detlef Stäps aus Rottenburg. Näheres im nächsten FORUM. forum 3

4 GEMEINDE ERLEBEN TEAM 2018 Neue Gesichter Seit September ist das Pastoralteam größer geworden. Mit Gemeindeassistentin Laura Sünder (Dritte von rechts) und Vikar Sebastian Tanneberger (ganz links) sind eine neue Mitarbeiterin und ein neuer Mitarbeiter in der Gesamtkirchengemeinde. Pastoralreferent Wolfram Rösch Ökumenische Begegnungen in Michelfeld Sonntag, der 4. November steht in Michelfeld im Zeichen der Ökumene. Um 16 Uhr öffnet das Evangelische Gemeindehaus seine Türen und lädt zur Begegnung bei einem kleinen Imbiss ein. Danach anschließend gemeinsamer Gang zur Bergkirche mit Abschlussgottesdienst. Dorothee Deeg Patrozinium und Gemeindefest Christus König Am Christkönigssonntag, 25. November, lädt die Kirchengemeinde Christus König zum Festgottesdienst anlässlich ihres Patroziniums ein. Die Eucharistiefeier mit Kindergottesdienst beginnt um Uhr. Aus-/Sortieren ja aber wie? Die Referentin Birgit Gögelein hat schon als Kind leidenschaftlich aufgeräumt. Egal ob Krimskrams-Schublade oder der Keller der Eltern sie hat ausgemistet und minimiert. Durch ihre Berufstätigkeit als Sozialpädagogin und verschiedene Zusatzausbildungen bezieht sie auch innere Prozesse in das sich von BalLAST befreien mit ein. Inneres und Äußeres Ordnen steht in wechselseitigem Zusammenhang. Sie begleitet Menschen beim Aus-/Sortieren und hat ein eigenes Konzept entwickelt, das Zuhörerinnen und Zuhörer anregt, mit dem Aussortieren zu beginnen und nachhaltig an einer Wohlfühl-Ordnung dran zu bleiben. Sie möchte Alt und Jung ermutigen, Chaos-Ecken nach dem persönlichen Stil anzugehen es lohnt sich. Birgit Gögelein referiert zu diesem Thema beim Seniorenfrühstück am Donnerstag, 11. Oktober ab 9.30 Uhr, im Gemeindesaal Christus König, zu dem auch jüngere Teilnehmer herzlich eingeladen sind! Helfende Hände gesucht Regina Eul/Birgit Gögelein Der Festausschuss von St. Maria sucht dringend helfende Hände zur Organisation und Durchführung gemeinschaftlicher Aktivitäten rund ums Essen und Feiern in der Kirchengemeinde St. Maria. Interessenten sind herzlich eingeladen zum nächsten Treffen am Montag, 29. Oktober, im Gemeindehaus St. Maria. Wir freuen uns auch über einen Anruf im Pfarrbüro St. Maria, Tel. 0791/2303. Matthias Conradt Daran anschließend findet das Gemeindefest im Gemeindesaal statt. Ganz herzlich sind die Neuzugezogenen eingeladen. Sie werden sowohl im Gottesdienst als auch im Gemeindesaal besonders begrüßt. Genießen Sie zu Beginn das Mittagessen bevor der Nachmittag Interessantes, Neues und Unterhaltsames für Groß und Klein - Jung und Alt bietet. Versüßt wird dies durch Kaffee und Kuchen zum Genießen in der geselligen Runde. Pfarrer Charles Okereke Austräger/in für FORUM gesucht Wir suchen eine/n Austräger/in für unser GemeindeFORUM für den Bereich Ghagäckersiedlung und Grundwiesen in Hessental. Bitte melden Sie sich bei Interesse im Pfarrbüro St. Maria, Tel. 0791/2303. Anita Hänle-Conradt 4 forum

5 GEMEINDE ERLEBEN STILLE SUCHEN ZUM ADVENTSBEGINN Einführung in die kontemplative Meditation (Jesusgebet) Freitag, 30. November von 18 bis Uhr Samstag, 1. Dezember von 9 bis 13 Uhr inkl. Brezelpause Ort: Ev. meth. Christuskirche, Am Säumarkt 8/1, Schwäbisch Hall Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) Schwäbisch Hall Kosten für den Kurs: 15 Euro (beim Kurs mitbringen) Anmeldung bei: Pfarramt Methodistenkirche, Tel. 0791/6397 oder per Mail: ute.armbruster@emk.de Das Jesusgebet ist ein einfacher Weg in die Stille, zu mir, zu Gott. Es ist eine christliche Gebets- und Meditationsform, die ihre Wurzeln bei den Wüstenvätern, im frühen Mönchtum und in der abendländischen Mystik hat. Wir werden über die Wahrnehmung des Körpers und des Atems zum Sitzen in der Stille mit dem Namen Jesus Christus kommen. Elisabeth Huber, Jahrgang 1956, war lange in leitenden Positionen im Gesundheitsbereich aktiv. Sie hat langjährige Erfahrung mit dem Jesusgebet (mit den Wegschritten von P. Franz Jalics SJ) und leitet und begleitet seit 15 Jahren als geistliche Begleiterin und Meditationslehrerin Meditationskurse und Exerzitien. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, warme Socken, eine Wolldecke, und wenn vorhanden ein Sitzbänkchen oder Meditationskissen mit. Geänderte Öffnungszeiten im Pfarrbüro St. Joseph ab Oktober Elisabeth Huber Ab 1. Oktober ist das Pfarrbüro St. Joseph montags von 9.30 bis 13 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeiten Dienstag bis Donnerstag von 9 bis Uhr bleiben unverändert. Ingeborg Löhr, Pfarramtssekretärin ADVENTSNACHMITTAG IN ST. JOHANNES Auf besondere Art den Advent beginnen Am 1. Dezember, dem Samstag vor dem Ersten Advent, findet ab 15 Uhr wieder der ökumenische Adventsnachmittag in Steinbach statt. Die verschiedenen Angebote des Marktes der Möglichkeiten im katholischen Gemeindehaus laden Jung und Alt auf vielfältige Weise ein, sich auf die Adventszeit einzustimmen. Den genauen Ablauf und das Programm finden Sie im nächsten FORUM, sowie auf den Plakaten und Flyern. Kommen Sie einfach vorbei - wir freuen uns darauf. Gemeindeassistentin Laura Sünder Lebender Adventskalender Lebender Adventskalender in Michelbach In der Hektik der vorweihnachtlichen Zeit vergessen wir schnell, wie schön die Adventszeit sein kann. Wir wollen in diesem Jahr mit dem 3. Lebendigen Adventskalender in der Gemeinde Michelbach dazu beitragen, die Adventszeit besinnlich zu erleben. Alle, Jung und Alt, sind eingeladen. Vom 1. bis 23. Dezember wird jeweils um 18 Uhr an einem anderen Haus ein Adventsfenster geöffnet. Bei einem kleinen Programm von knapp 15 Minuten mit verschiedenen Elementen soll der Advent als besondere Zeit neu in unser Bewusstsein rücken. Familien, Einzelpersonen aber auch Institutionen, Vereine, Schulen und Kindergärten aus allen Orten der Gemeinde Michelbach können sich bereit erklären, ein Fenster, einen Hauseingang, einen Carport oder ein Stückchen Garten adventlich zu gestalten und Gastgeber für ein Adventsfenster zu werden. In der Gestaltung sind Ihrer Phantasie keine Grenzen gesetzt: Alles, was Sie für die Durchführung der kleinen Adventsfeier brauchen, vom Lied bis zu den Kerzen, bekommen Sie von unserem Ökumenischen Arbeitskreis zur Verfügung gestellt. Wenn Sie Lust haben mitzumachen, dann rufen Sie bei der ev. Pfarramtssekretärin Andrea Windisch (dienstags 15 bis Uhr und freitags 9 bis 11 Uhr) im Pfarrbüro an Tel. 0791/ Lassen Sie sich bis zum 14. November für einen bestimmten Tag eintragen. Alle Mitwirkenden haben die Möglichkeit eine Informationsveranstaltung im ev. Gemeindehaus in Michelbach zu besuchen. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Wir sind schon sehr gespannt, was sich hinter den verschiedenen Türchen unseres lebendigen Adventskalenders verbergen wird! Die jeweiligen Adressen werden über das Michelbacher Amtsblatt, Aushänge in den Kirchen und dem Internet bekannt gegeben. Der ökumenische Arbeitskreis der ev. und kath. Kirchengemeinden in Michelbach Für Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Brigitte Bohnet Tel. 0791/ Ute Haun Tel. 0791/ Annette Vogelmann Tel. 0791/ Lebender Adventskalender in St. Maria Auch in der diesjährigen Adventszeit planen wir den ökumenischen Lebenden Adventskalender. Wir begegnen uns und machen Türen auf füreinander. Wir schenken uns Zeit und einen Impuls in der adventlichen Vorbereitungszeit. Wir laden Sie/Euch (Familien, Einzelne, Gruppen, eventuell gemeinsam mit Nachbarn oder Freunden) ein, mit zu machen und eine Adventsfeier zu übernehmen. Wer mitmachen will oder weitere Fragen hat, bitte bis Ende Oktober bei Regina Scheurer melden, Tel. 0791/2215. Herzlichen Dank. Regina Scheurer Lebender Adventskalender in St. Markus Auch in der diesjährigen Adventszeit wollen wir zusammen mit der Lukasgemeinde den Lebenden Adventskalender durchführen, wenn wir genügend Gemeindemitglieder finden, die diesen mitgestalten. Wir laden herzlich ein, wieder oder auch neu mit zu machen und abends um Uhr eine kleine Besinnung vor dem eigenen Haus/ Wohnung zu gestalten. Natürlich laden wir auch Gäste ein, die jeweils zu dem Haus/Wohnung kommen. Wer mitmachen will, möchte sich bitte im Pfarrbüro, Tel oder bei Frau Utz, Tel melden. Dort gibt es auch nähere Informationen. Ursula Utz forum 5

6 GLAUBEN FEIERN Michael Bogedain, Pfarrbriefservice Nachmittag der Taufvorbereitung 2018 Die Gesamtkirchengemeinde Schwäbisch Hall bietet Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten, einen Nachmittag zur Taufvorbereitung an. Dieser findet drei Mal im Jahr, meistens im Frühjahr, Sommer und Herbst statt. Mehrere Familien kommen zusammen, planen, tauschen sich aus und sprechen miteinander. Unterstützt und geleitet wird dies von uns Ehrenamtlichen und den Pfarrern der Gemeinde. Wir beschäftigen uns mit Themen rund um die Taufe und klären offene Fragen zum Ablauf der Tauffeier. Familien, die ihr Kind mit einem anderen Täufling taufen lassen, können miteinander in Kontakt kommen und die Tauffeier planen und mitgestalten. Der gemeinsame Nachmittag findet in St. Maria, Hessental statt. Termin: 13. Oktober von bis ca. 17 Uhr. Über neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen wir uns zu jeder Zeit! ERSTKOMMUNION 2019 Gemeinsam aufbrechen 6 forum Christine Fauser, Juliana Kurz, Elisabeth Saile auf den Weg zur Erstkommunion: Alle Drittklässler und Kinder, die gerne im Jahr 2019 ihre Erstkommunion feiern möchten, sind herzlich eingeladen sich mit ihren Familien auf den Weg der Vorbereitung zu machen. Nach den Herbstferien finden Elternabende zur Information über die Erstkommunionvorbereitung statt. In den nächsten Wochen bekommen Sie dazu schriftlich eine Einladung. Falls Sie Interesse haben, aber nicht bis Ende Oktober angeschrieben werden, wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro St. Maria. Im Rahmen des Erstkommunionwegs wird es immer wieder Angebote geben, die von Gemeindemitgliedern gestaltet werden. Die Kinder sollen dabei den gelebten Glauben aus unterschiedlichen Perspektiven erfahren. Wollen auch Sie sich mit Ihrem Engagement und Glauben einbringen? Für mehr Infos wenden Sie sich entweder an Laura Sünder oder an das Pfarrbüro St. Maria. In Vorfreude auf den diesjährigen Kommunionweg grüßt Sie herzlich Gemeindeassistentin Laura Sünder FIRMUNG 2019 Nach der Firmung ist vor der Firmvorbereitung Am 22. September haben 47 Jugendliche aus allen Haller Kirchengemeinden Ja zum Sakrament der Firmung gesagt. Damit steht eine neue Runde der Firmvorbereitung in den Startlöchern. Am 6. und 7. November finden hierfür die Infoabende für die Firmbewerber/Innen und ihrer Eltern statt. Der inhaltliche Startschuss zur Firmvorbereitung fällt am Mittwoch, 14. November von 17 bis 20 Uhr. Eingeladen werden alle katholischen Schüler/Innen der 8. Klassen. Sollte jemand in diesem Alter von uns keine Einladung bekommen haben, dann melden Sie sich bitte im Pfarrbüro St. Markus, damit wir niemanden vergessen. Die nächste Firmvorbereitung kann kommen! Vanessa Hinrichs, Ulrich Müller-Elsasser und Sebastian Tanneberger Krankengottesdienst Am Dienstag, den 16. Oktober um 14 Uhr findet in St. Markus ein Krankengottesdienst statt. Anschließend wird herzlich zu einem gemeinsamen Kaffeetrinken eingeladen. Wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit benötigen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro, Tel Wir holen Sie gerne ab. Ursula Utz Vikar Sebastian Tanneberger Liebe Gemeindemitglieder, als der Neue möchte ich mich Ihnen kurz vorstellen. Mein Name ist Sebastian Tanneberger, bin 35 Jahre alt und stamme aus Leonberg. Nach dem Studium der Theologie in Tübingen und Rom sowie einer anschließenden Ausbildungszeit im Rottenburger Priesterseminar wurde ich im März des letzten Jahres zum Diakon geweiht. Mein Diakonatsjahr verbrachte ich im Nordschwarzwald, genauer gesagt in der Seelsorgeeinheit Oberes Nagoldtal. Es war eine mich prägende und insgesamt sehr schöne Zeit dort, so dass ich mich nach diesem Jahr guten Gewissens entscheiden konnte, den Ausbildungsweg nun weiterzugehen. Und so wurde ich schließlich am 7. Juli in Stuttgart durch Bischof Gebhard Fürst zum Priester geweiht. Nun hat mich unser Bischof für zwei Jahre als Vikar man könnte sagen, als Pfarrer in Ausbildung zu Ihnen gesandt. Neben dem Religionsunterricht am Erasmus-Widmann-Gymnasium werden zu meinen Aufgaben Beerdigungen, Taufen, Hochzeiten, Ministrantenarbeit und natürlich der priesterliche Dienst in den Gottesdiensten gehören. Außerdem bin ich sicher, auch noch in die vielen anderen Felder des Gemeindelebens hineinschnuppern zu können, wofür ich als Neuling sehr dankbar bin. Ich freue mich auf die kommende Zeit und auf die Begegnung mit Ihnen! Ihr Sebastian Tanneberger

7 GLAUBEN FEIERN SOLIDARISCH IN DER EINEN WELT Gott ist uns Zuflucht und Stärke Der diesjährige Sonntag der Weltmission findet am 28. Oktober statt. Schwerpunktland der Aktion 2018 ist Äthiopien, das mit rund 100 Millionen Menschen nach Nigeria der bevölkerungsreichste Staat Afrikas ist. Das Land am Horn von Afrika steht für eine reiche Kultur und Geschichte, für ein Leben zwischen Orient und Afrika, aber auch für fortdauernde Hungerkrisen und politische Konflikte, religiöse und ethnische Spannungen und eine dramatisch wachsende Kluft zwischen Arm und Reich. Mittendrin eine katholische Kirche, die als kleine Minderheit versucht, einen Weg zwischen Tradition und Moderne zu finden, um den entwurzelten Menschen Heimat zu geben. DEN GLAUBEN IN DER DIASPORA LEBEN Christus bezeugen Unter diesem Fokus hat das Bonifatiuswerk in diesem Jahr das Leitwort Unsere Identität: Christus bezeugen für die Diaspora-Aktion gewählt. Als Christen sind wir herausgefordert in der Welt von heute, eine Antwort auf die Frage zu finden, was unsere Identität ist, woran wir glauben oder wem wir vertrauen. Dabei ist Jesus Christus Mitte unseres Glaubens und Handelns, sagte der Generalsekretär des Bonifatiuswerkes, Monsignore Georg Austen. Um den katholischen Minderheiten in den Diasporagebieten in Deutschland, in Nordeuropa und im Baltikum, die unter schwierigen Bedingungen ihren Glauben leben, helfen zu können, bedarf es einer Vergewisserung des eigenen Glaubens. Indem wir Christus bezeugen und mit unseren Mitmenschen über die Frohe Botschaft ins Gespräch kommen, können wir als Christen aktiv in die Gesellschaft hineinwirken und unsere christlichen Werte als wichtiges Fundament für ein friedvolles Miteinander in unserer Gesellschaft untermauern, fügte Austen hinzu. Der Diaspora-Sonntag findet am 18. November statt. Pressetext Bonifatiuswerk Gott ist uns Zuflucht und Stärke (Ps 46). So lautet das Leitwort der diesjährigen missio-aktion. Das Bekenntnis aus dem Alten Testament ist eine Kraftquelle für Christen weltweit. In Äthiopien und hier bei uns in Deutschland. Wir feiern die Gemeinschaft und die Solidarität der Christinnen und Christen, die auf dem Weg des Glaubens weltweit miteinander unterwegs sind. Sichtbarer Ausdruck dieser Verbundenheit ist die weltweite Kollekte, die den Sonntag der Weltmission zur größten Solidaritätsaktion der Katholiken macht. Die Kollekte der Gottesdienste ist für die Unterstützung der Menschen in Äthiopien bestimmt. Weitere Informationen sind unter zu finden. Pressetext Missio Bestattungsdienst Für Christus König und St. Markus: Pfarrer Thomas Hertlein, Tel. 0791/ Pfarrer Charles Okereke, Tel. 0791/ Pastoralreferent Wolfram Rösch, Tel. 0791/ Pfarrer Sebastian Kothe, Tel. 0178/ Pfarrer Charles Okereke Pastoralreferent Wolfram Rösch Vikar Sebastian Tanneberger, Tel. 0157/ Pfarrer Charles Okereke Für St. Johannes Baptist, St. Joseph und St. Maria: Gemeindereferent Ulrich Müller-Elsasser, Tel. 0791/ Pastoralreferentin Vanessa Hinrichs, Tel. 0791/ Gemeindereferent Ulrich Müller-Elsasser Pfarrer Thomas Hertlein, Tel. 0791/ Gemeindereferent Ulrich Müller-Elsasser Pastoralreferentin Vanessa Hinrichs Pfarrer Thomas Hertlein Gemeindereferent Ulrich Müller-Elsasser forum 7

8 GOTTESDIENSTE Weitere Andachten und Gebete Abendzeit Sonntag, 21. Oktober, Uhr, St. Markus Andacht in der Spitalkapelle St. Johannes: 14-tägig, mittwochs, 18 Uhr 17. und 31. Oktober, 14. und 28. November Beichtgelegenheit St. Joseph: Freitag, 16. November, bis Uhr Wenn Sie ein persönliches Beichtgespräch wünschen, können Sie gerne mit einem der Pfarrer Kontakt aufnehmen. Die Telefonnummern finden Sie auf Seite 2. Eucharistische Anbetung St. Johannes: donnerstags, Uhr, nicht am 1. November Frauenlob St. Maria: Entspannt durch Bewegung, Beten, Singen und Stillwerden, anschließend gemeinsames Frühstück. Um 8.30 Uhr in der Kirche St. Maria, Hessental. Nächste Termine: 10. Oktober und 14. November. Gebet um geistliche Berufe St. Joseph: Freitag, 19. Oktober und 16. November im Anschluss an die Eucharistiefeier Laudes St. Johannes: montags, 8 Uhr im Gemeindehaus Liturgisches Männergebet 14. und 28. Oktober, 11. und 25. November um 21 Uhr in der Evang. Martinskirche in Michelbach Prayersession Gebetskreis für Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene von 16 bis 35 Jahre in St. Joseph, sonntags, 19 Uhr. Kontakt: Katharina Stein, 0791/ Rosenkranz St. Johannes dienstags, Uhr in der Johanneskirche, wenn eine Eucharistiefeier stattfindet sonntags, 18 Uhr in der Johanneskirche St. Maria Möglichkeit zum Rosenkranz, donnerstags um Uhr in der Marienkapelle, nur wenn anschließend ein Gottesdienst stattfindet. St. Joseph Freitag, Uhr, 12. und 26. Oktober, 23. November Christus König Mittwoch, Uhr vor der Eucharistiefeier Donnerstag Uhr in St. Elisabeth vor der Eucharistiefeier Rosenkranzandacht St. Joseph: Im Oktober sonntags, 18 Uhr Taizé-Gebet Sonntag, 18. November, in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist Freitag, 19. Oktober und 16. November, 19 Uhr im Evang. Sophie-Scholl-Gemeindezentrum 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS - ERNTEDANK Samstag, 6. Oktober Eucharistiefeier St. Johannes Sonntag, 7. Oktober 9.00 Eucharistiefeier St. Markus Ökum. Erntedankgottesdienst Ev. Kirche Michelbach Eucharistiefeier Christus König Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier St. Maria Kg.d.F Eucharistiefeier gestaltet von den St. Markus kroatischen Mitchristen Dienstag, 9. Oktober 9.00 Eucharistiefeier St. Markus Eucharistiefeier St. Johannes Mittwoch, 10. Oktober Eucharistiefeier Christus König Donnerstag, 11. Oktober Wortgottesfeier Diak-Kapelle Eucharistiefeier St. Maria Kg.d.F Eucharistiefeier St. Elisabeth Freitag, 12. Oktober Eucharistiefeier St. Joseph 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 13. Oktober Wortgottesfeier St. Johannes Eucharistiefeier St. Peter und Paul Sonntag, 14. Oktober 9.00 Eucharistiefeier Christus König 9.00 Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier St. Markus Wortgottesfeier St. Maria Kg.d.F Eucharistiefeier St. Nikolaus (Comburg) Geistliche Abendmusik Christus König Dienstag, 16. Oktober Krankensalbungsgottesdienst St. Markus Eucharistiefeier St. Johannes Mittwoch, 17. Oktober Eucharistiefeier Christus König Donnerstag, 18. Oktober Eucharistiefeier Diak-Kapelle Eucharistiefeier St. Maria Kg.d.F Eucharistiefeier St. Mariä Geburt Freitag, 19. Oktober Eucharistiefeier St. Joseph 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 20. Oktober Ökumenischer Gottesdienst St. Ägidius (Kleincomburg) Eucharistiefeier St. Peter und Paul Sonntag, 21. Oktober 9.00 Eucharistiefeier St. Nikolaus (Comburg) Eucharistiefeier Christus König Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier St. Maria Kg.d.F Wortgottesfeier St. Markus Abendzeit St. Markus Dienstag, 23. Oktober 9.00 Eucharistiefeier St. Markus Eucharistiefeier St. Johannes Mittwoch, 24. Oktober Eucharistiefeier Christus König 8 forum Hallo Kinder, parallel zu diesem Gottesdienst laden wir Euch zum Kindergottesdienst ein. Den Gemeindegottesdienst feiern wir hier als Familiengottesdienst. besondere kirchenmusikalische Gestaltung

9 GOTTESDIENSTE Donnerstag, 25. Oktober Wortgottesfeier Diak-Kapelle Eucharistiefeier St. Maria Kg.d.F. Freitag, 26. Oktober Eucharistiefeier St. Joseph WELTMISSIONSSONNTAG Samstag, 27. Oktober Eucharistiefeier St. Johannes Sonntag, 28. Oktober 9.00 Eucharistiefeier Christus König 9.00 Eucharistiefeier St. Maria Kg.d.F Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier St. Markus Wortgottesfeier St. Nikolaus, Comburg Eucharistiefeier gestaltet von den St. Joseph polnischen Mitchristen Dienstag, 30. Oktober 9.00 Eucharistiefeier St. Markus Gottesdienst zum Abschluss St. Johannes der Kinderbibeltage Mittwoch, 31. Oktober Eucharistiefeier Christus König ALLERHEILIGEN Donnerstag, 1. November Eucharistiefeier mit anschl. Gräberbesuch Waldfriedhof, Feierhalle Eucharistiefeier St. Nikolaus, Comburg Gräberbesuch Hessental, Beginn in St. Maria Kg.d.F Gräberbesuch Steinbach, Beginn in St. Johannes Gräberbesuch Michelfeld, Bergfriedhof Gräberbesuch Westheim Eucharistiefeier gestaltet von den St. Markus kroatischen Mitchristen ALLERSEELEN Freitag, 2. November Eucharistiefeier mit Gedenken St. Joseph der Verstorbenen im letzten Jahr 31. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 3. November Eucharistiefeier gestaltet von den St. Maria Kg.d.F. vietnamesischen Mitchristen Eucharistiefeier St. Mariä Geburt Sonntag, 4. November 9.00 Eucharistiefeier St. Markus 9.00 Eucharistiefeier St. Nikolaus (Comburg) Wortgottesfeier Christus König Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier St. Maria Kg.d.F Ökum. Gottesdienst St. Mariä Geburt Dienstag, 6. November 9.00 Eucharistiefeier St. Markus Eucharistiefeier St. Johannes Mittwoch, 7. November Eucharistiefeier Christus König Donnerstag, 8. November Wortgottesfeier Diak-Kapelle Eucharistiefeier St. Maria Kg.d.F. Freitag, 9. November Eucharistiefeier Pflegestift Teurershof Eucharistiefeier Seniorenpark Michelb Gedenkfeier zur Reichspogromnacht Marktplatz Schwäbisch Hall Meditativer-Ökumenischer Gottesdienst auf der Kleincomburg Sehnsucht - vom Suchen und Sehnen - Sehnsucht, so beschreibt der Duden, ist ein schmerzliches Verlangen nach etwas Vermisstem. Aber wissen wir immer, was wir vermissen oder wonach wir uns sehnen? Der eine sehnt sich nach materiellen Dingen, der andere nach Anerkennung, Gesundheit, Geborgenheit und vieles mehr. In diesem Gottesdienst steht die Sehnsucht im Mittelpunkt. Herzliche Einladung zum meditativen-ökumenischen Gottesdienst am 20. Oktober um Uhr auf der Kleincomburg in der St. Ägidiuskirche in Steinbach. Der Gottesdienst wird in diesem Jahr von unserem Team mit Christine Watermann, Laura Sünder, Evelyn Schickner, Christine Pawel-Harr, Peter und Ute Haun gestaltet. Ute Haun Miteinander den Rosenkranz beten Das Team vom Frauenlob lädt ein zu einem besonderen internationalen Rosenkranzgebet am Donnerstag, den 25. Oktober. Willkommen sind erfahrene Rosenkranzbeter ebenso wie Neugierige, die den Rosenkranz kennenlernen möchten. Beginn ist um Uhr in der Marienkapelle in St. Maria. Pastoralreferentin Vanessa Hinrichs forum 9 Foto: Friedbert Simon In: Pfarrbriefservice.de

10 GOTTESDIENSTE Taizé-Gebet Auch dieses Schuljahr gibt es die Möglichkeit bei einem Taizé-Gebet zur Ruhe zu kommen und sich von den typischen meditativen Gesängen tragen zu lassen. In den kommenden Monaten findet das Taizé-Gebet am Sonntag, 18. November und Sonntag, 20. Januar 2019 jeweils um Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes statt. Gemeindeassistentin Laura Sünder Neue Kapelle im Diak Mit einer letzten Andacht und der Übertragung der liturgischen Gegenstände verabschiedete sich das Seelsorge-Team und einige Mitfeiernde vor den Sommerferien vom bisherigen Raum der Stille im Hochhaus. Seither finden die Andachten und Gottesdienste in der Kapelle im Erdgeschoss des Neubaus statt. Beim Tag der offenen Tür im September machten sich viele Besucher ein Bild von dem neu geschaffenen Raum. Sowohl die Architektin Frau Schwarzlmüller als auch der Künstler Rolf Kurz waren anwesend und erklärten zusammen mit der Oberin Bärbel Koch-Baisch den Kirchenraum und die liturgischen Orte. Besucher und Angestellte waren sich einig: vieles ist gelungen, manches muss im Laufe der Zeit noch seine richtige Form finden. Auf jeden Fall freuen sich alle, dass es im Diak einen Ort gibt, der für Gottesdienste und für das stille Gebet konzipiert und eingerichtet wurde. Mit einem ökumenischen Gottesdienst wurde die Diak- Kapelle am Ende des Tages offiziell in Betrieb genommen. Bisher gingen an Spenden und Kollekten in Höhe von 2741,45 e ein. Wir danken allen bisherigen und auch zukünftigen Spendern für ihre Unterstützung. Spenden-Konto: Katholische Gesamtkirchenpflege, IBAN DE ; BIC SOLADES1SHA; Verwendungszweck: Diak-Kapelle, Spendenquittung wird zugesandt. Vergelt s Gott! Ulrich Müller-Elsasser, Gaby Hüben-Rösch, Krankenhausseelsorger 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 10. November Gottesdienst zum Abschluss St. Markus des Glaubensnachmittages Wortgottesfeier St. Johannes Eucharistiefeier St. Peter und Paul HL. MARTIN Sonntag, 11. November 9.00 Eucharistiefeier Christus König 9.00 Eucharistiefeier St. Joseph Wortgottesfeier St. Maria Kg.d.F Eucharistiefeier St. Markus Eucharistiefeier St. Nikolaus (Comburg) Montag, 12. November Meditativer Gottesdienst Diak-Kapelle Dienstag, 13. November 9.00 Eucharistiefeier St. Markus Eucharistiefeier St. Johannes Mittwoch, 14. November Eucharistiefeier Christus König Donnerstag, 15. November Wortgottesfeier Diak-Kapelle Eucharistiefeier St. Elisabeth Eucharistiefeier St. Maria Kg.d.F. Freitag, 16. November Eucharistiefeier St. Joseph 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 17. November Wortgottesfeier Ev. Kirche Michelb Eucharistiefeier St. Joseph Sonntag, 18. November 9.00 Eucharistiefeier St. Nikolaus (Comburg) 9.00 Eucharistiefeier St. Peter und Paul Eucharistiefeier Christus König Eucharistiefeier St. Maria Kg.d.F Wortgottesfeier St. Markus Taizé-Gebet St. Johannes Dienstag, 20. November 9.00 Eucharistiefeier St. Markus Eucharistiefeier St. Johannes BUSS- UND BETTAG Mittwoch, 21. November Eucharistiefeier Christus König Donnerstag, 22. November Eucharistiefeier Diak-Kapelle Eucharistiefeier St. Maria Kg.d.F. Freitag, 23. November Eucharistiefeier St. Joseph CHRISTKÖNIGSSONNTAG Samstag, 24. November Eucharistiefeier St. Johannes Sonntag, 25. November 9.00 Eucharistiefeier St. Maria Kg.d.F Eucharistiefeier zum Patrozinium, Christus König anschl. Gemeindefest Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier mit Vorstellung St. Markus der Kommunionkinder Wortgottesfeier St. Nikolaus (Comburg) Eucharistiefeier gestaltet von den St. Joseph polnischen Mitchristen 10 forum

11 GEMEINDE FÜR ANDERE Wo Sie die Gottesdienstorte finden Am Gänsberg, Seniorenwohnanlage, SHA, Lange Str Christus König, SHA, Naumannstraße 6 Diak-Kapelle, SHA, Diakoniestr. 10 ev. Kirche Michelbach, Martinskirche Michelbach, Kirchstraße 46 ev. Kirche Michelfeld, Michelfeld, Pfarrgasse ev. Kirche Vellberg, Vellberg, Kirche auf der Stöckenburg ev. Kirche Sulzdorf, St. Margarethen-Kirche, SHA, Hauptstraße 20 Haus Sonnengarten, SHA, Schlichtweg 39 Pflegestift Rosengarten-Vohenstein, Rosengarten, Wacholderweg 20 Pflegestift Teurershof, SHA, Michaelstraße 55 Pflegestift Vellberg, Vellberg, Markgrafenallee 29 Seniorenheim Michelbach, Michelbach, Schlossweg 14 Sophie-Scholl, SHA, Stauferstraße 34 St. Ägidius, SHA, Kleincomburger Weg St. Johannes, SHA, Hessentaler Straße 8 St. Elisabeth, SHA, Elisabethenstraße 5 St. Joseph, SHA, Kurzer Graben 1 St. Maria Kg.d.F., SHA, Hirtengasse 31 St. Mariä Geburt, Michelfeld, Schönwaldstraße 34 St. Markus, SHA, Hagenbacher Ring 209 St. Nikolaus, SHA, Comburg St. Peter und Paul, Rosengarten, Haller Straße 91 STERNSINGER Wir gehören zusammen - in Peru und weltweit Unter diesem Motto der Sternsingeraktion 2019 werden wieder Kinder, Jugendliche und Erwachsene in den ersten Januartagen in unseren Gemeinden unterwegs sein, um den Segen Gottes in die Häuser zu bringen. Im vergangenen Jahr konnten wir leider nicht in allen Gemeinden zu allen kommen, die sich über einen Besuch der Sternsinger gefreut hätten, da wir nicht genügend Sternsingergruppen bilden konnten. Je mehr bei dieser großartigen Aktion von Kindern für Kinder in Not mitmachen, desto mehr Hausbesuche können wir machen. Wir würden uns daher sehr freuen, wenn sich viele Kinder und Jugendliche für die Sternsingeraktion 2019 melden würden. Auch erwachsene Begleitpersonen sind in allen Gemeinden ganz herzlich willkommen. Nähere Informationen gibt es ab Anfang Oktober an den Schriftenständen der Kirchen, bei den Sternsinger- Verantwortlichen oder auf der Homepage: Gabriele Bäumlisberger Adventsaktion für Flüchtlingskinder in Hessental Im Advent wollen wir wieder die Kinder in den Gemeinschaftsunterkünften mit Geschenktüten überraschen. Die leeren Tüten können bei Regina Scheurer, Tel. 0791/2215 oder im Pfarrbüro St. Maria abgeholt werden. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Regina Scheurer Kollektenergebnisse St. Johannes Baptist Peterspfennig St. Joseph Peterspfennig Welttag der sozialen Kommunikationsmittel St. Maria Peterspfennig Christus König Peterspfennig St. Markus Peterspfennig Gottesdienstkollekten 28. Oktober Missio-Kollekte 02. November Priesterausbildung in Osteuropa 11. November Martinus-Kollekte 18. November Diaspora-Kollekte 25. November Jugend-Kollekte 36,00 e 125,62 e 62,90 e 124,20 e 57,63 e 140,87 e Alte Handys für Familien in Not spenden Über 100 Millionen ausgediente Handys liegen nach Schätzung von Experten ungenutzt in deutschen Schubladen. Haben Sie auch ein Mobiltelefon zu Hause, das Sie nicht mehr benötigen und das eigentlich nur unnötig Platz braucht? Die Althandys können für einen guten Zweck gespendet werden. Für jedes Handy erhält missio vom Kooperationspartner Mobile-Box einen Anteil des Recyclingerlöses für die Hilfsprojekte der Aktion Schutzengel. Für Familien in Not. Weltweit. Machen Sie mit, so einfach geht s: Datenträger, SIM- und Speicherkarten entfernen, Handy incl. Akku und Rückschale in die Sammelbox legen, im Pfarrbüro abgeben oder in den Briefkasten werfen. Franz Sellinger, St. Johannes und Jutta Beerlage, St. Markus forum 11

12 OFFENE ERWACHSENENBILDUNG Termine Café St. Johannes Kaffee- und Spielenachmittag, Sonntag, 21. Oktober und 18. November, 15 Uhr im Gemeindehaus St. Johannes in Steinbach St. Maria Stehkaffee und Kaffeeverkauf: Nehmen Sie sich Zeit für eine Tasse Kaffee nach dem Gottesdienst! Sie können nette Menschen kennen lernen oder sich mit altbekannten Leuten unterhalten. Sonntag, 28. Oktober und 25. November nach dem 9 Uhr-Gottesdienst St. Markus Kirchenkaffee: Sonntag, 14. Oktober und 18. November, nach dem Gottesdienst um Uhr Kaffee-Nachmittag in St. Peter und Paul: Sonntag, 28. Oktober und 25. November. Beginn ist um 14 Uhr im Gemeindehaus St. Peter und Paul, Westheim Chorproben St. Joseph Kirchenchor, donnerstags von bis 21 Uhr (nicht in den Schulferien) im Gemeindehaus St. Maria, Hirtengasse 31, Informationen bei Chorleiter Eberhard Schulz, Tel. 0791/55346 oder Schulz.Rosengarten@kabelbw.de und Chorvorsitzende Regina Weinmann, Tel /1267 oder regina.weinmann@t-online.de St. Maria Verba Sonanda: Donnerstags von bis Uhr im Gemeindehaus St. Maria, neue wie auch bekannte Lieder, die regelmäßig im Gottesdienst mit und für die Gemeinde vorgetragen werden. Leitung: Domenico Santurri. Weitere Informationen gibt es bei Nadine Stellmach, Tel / Kirchenband: Probe meistens samstags um 17 Uhr vor einem Familiengottesdienst. Kontakt, wer mit einem Instrument unterstützen möchte: Alexander Koßatz, Tel. 0791/48894 oder a.kossatz@kabelbw.de St. Markus St. Peter und Paul Chor, Donnerstags ab Uhr (nicht in den Ferien), Gemeindesaal St. Peter und Paul in Westheim, Leitung: Jutta Tomerl, Tel. 0791/48265 Vivifica nos, Sonntags, bis 21 Uhr, Gemeindesaal St. Markus, Leitung: Domenico Santurri, Tel. 0791/ Band Liberi, Proben im Werkraum Gemeindehaus St. Markus. Leitung: Domenico Santurri, Tel. 0791/ St. Johannes Die Musikgruppe Bachsteine übt außerhalb der Ferien- und Urlaubszeit nach Absprache für die musikalische Gestaltung der Gottesdienste. Infos und Leitung: Domenico Santurri, Tel. 0791/ Eltern-Kind-Gruppen / Krabbelgruppen St. Maria: Donnerstag, 10 bis Uhr, Spiel- und Krabbelgruppe. Kontakt: Anna-Maria Holl, Tel. 0791/ und Regina Bradkte, Tel. 0791/ St. Markus: Donnerstag, 9.45 bis 11 Uhr, ökumenische Krabbelgruppe im Gemeindehaus Westheim. Kontakt: Patricia Wirth, Tel St. Johannes: Freitag, 9.30 bis 11 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus St. Johannes in Steinbach. Kontakt: Koko Leiser, Tel forum Fortsetzung auf der nächsten Seite AUF DEN PUNKT GEBRACHT Der Glaube ist Begegnung mit den Erfahrungen anderer Menschen Am Samstag, 10. November findet unter dem Motto Auf den Punkt gebracht ein Nachmittag zum Glauben in St. Markus statt. Beginn ist um Uhr, das Ende ist um 17 Uhr mit einer Andacht. Kann man den Glauben überhaupt auf einen Punkt bringen, wie manche meinen? Machen jene Menschen es sich damit nicht zu einfach? Wer sich auf den Glauben einlässt entdeckt schnell, dass man den Glauben gar nicht so leicht auf den einen Punkt bringen kann. Jede Antwort produziert neue Fragen und das ist auch gut so. Der Glaube, das sind eher viele einzelne Punkte, entstanden aus Erfahrungen und Begegnungen mit anderen Menschen. Der Glaube ist bunt, vielfältig und niemals abgeschlossen. Der Nachmittag möchte Anstöße geben, den eigenen Glauben zu entdecken und einen Standpunkt zu finden. Dabei sollen biblische Personen, heutige Zeitgenossinnen und Zeitgenossen helfen. Die Zugangswege werden ebenfalls bunt und vielfältig sein: Impulse, Einzelbesinnung, Gruppengespräch, je nachdem, welche Form für einen passend ist. Den Abschuss bildet eine Andacht. Auf den Punkt gebracht findet am Samstag, 10. November von bis Uhr im Gemeindezentrum St. Markus statt. Eine Kaffeepause ist eingeplant. Kosten entstehen keine. Anmeldung bis 4. November an das Büro der Kirchengemeinde St. Markus, Tel. 0791/ Die Leitung des Nachmittages hat Pastoralreferent Wolfram Rösch. Weitere Infos unter: Tel. 0791/ und wolfram.roesch@drs.de Vom Umgang mit Trauer in Familien Vortrag von Manuela Maier, Heilpraktikerin am 24. Oktober um Uhr in St. Maria. Wohl jeder wird im Laufe seines Lebens mit Trauer konfrontiert. Das kann auf vielfältige Weise geschehen, ob wir nun einen lieben Menschen, ein geliebtes Haustier, den Arbeitsplatz, ein Organ oder was auch immer verlieren. So unterschiedlich die Ursachen von Trauer sind, so unterschiedlich sind auch die Reaktionen darauf. Wie mit diesem Thema in Familien umgegangen werden kann und welche Lösungsansätze es geben kann, darauf möchte ich in diesem Vortrag eingehen. Zusätzlich werde ich auch das Thema Demenz im Hinblick auf den Umgang damit in Familien aufgreifen. Birgit Elsasser Foto: Pixabay.de

13 OFFENE ERWACHSENENBILDUNG Veranstaltungen der Katholischen Erwachsenenbildung Kräuterwanderung um Schwäbisch Hall Freitag, 12. Oktober, 15 Uhr Referentin: Helga Hennebold, zertif. Kräuterpädagogin, Pilzcoach Anmeldung: bis Montag 8. Oktober Teilnahmebeitrag: 8 e Workshops zur Fotografie: Knipst Du noch, oder fotografierst Du schon? Samstag, 13. Oktober, 10 bis 13 Uhr Das digitale Fotolabor Samstag, 13. Oktober, 14 bis 17 Uhr, Ort: Katholisches Dekanatshaus, Kurzer Graben 7, Schwäbisch Hall Referent: Jürgen Vogel, Dipl.-Sozialpäd., ambitionierter Hobbyfotograf Anmeldung: bis Montag 8. Oktober Teilnahmebeitrag: jeweils 20 e (wer an beiden teilnimmt: 38 e) Führung zur Sonderausstellung Lust und Liebe im Judentum im Rabbinatsmuseum Braunsbach Dienstag, 30. Oktober, 15 bis Uhr Ort: Rabbinatsmuseum Braunsbach, BM-Hanselmann-Str. 2, Braunsbach Referentin: Elisabeth M. Quirbach, pensionierte Religionslehrerin Anmeldung: bis Mittwoch 24. Oktober Teilnahmebeitrag: 10 e Die Vielfalt von Tee verstehen und schmecken Dienstag, 6. November, 17 Uhr, Ort: Katholisches Dekanatshaus, Kurzer Graben 7/2, Schwäbisch Hall Referent: Berthold Liebnau, Tee-Sommelier IHK Bayreuth Anmeldung bis: Mittwoch 31. Oktober Teilnahmebeitrag: 7 e Syrien Symptom einer neuen Welt-Unordnung Montag, 26. November, Uhr Ort: Brenzhaus, Mauerstr. 5, Schwäbisch Hall Referentin: Kristin Helberg, Politikwissenschaftlerin und Journalistin Beitrag: 8 e Workshop für Nikoläuse und solche, die es werden wollen Dienstag, 27. November, bis 20 Uhr Ort: Dekanatshaus, Kurzer Graben 7, Schwäbisch Hall Referenten: Michael J. D. Gerstner, Dipl.-Theol./Leiter der keb; Thorsten Wassermann, Jugendreferent Anmeldung: bis 21. November Teilnahmebeitrag: 5 e LiteraTour 2018: Neuerscheinungen deutschsprachiger Autorinnen und Autoren Donnerstag, 6. Dezember, Uhr Ort: Haus der Bildung (M.1.02), Salinenstr. 6-10, Schwäbisch Hall Referent: Dr. Michael Krämer, Literaturwissenschaftler/Theologe Teilnahmebeitrag: 5 e Nähere Informationen finden Sie unter oder im Programmheft der keb. Anmeldungen: bei der keb Schwäbisch Hall: Tel. 0791/ ; Mail: keb.schwaebisch-hall@drs.de; oder unter Termine Fair gehandelte Produkte Verkauf St. Maria: Sonntag, 28. Oktober und 25. November nach dem Gottesdienst um 9 Uhr Frauenfrühstück Treff um 9, am 3. Donnerstag im Monat in Michelbach Donnerstag, 18. Oktober, 9 Uhr: Die Macht der Worte mit Elisabeth und Hans Gerhard Donnerstag, 22. November, 9 Uhr: An der Lebensgrenze Erfahrungen in Begleitung Sterbender, Hospizdienst Öhringen mit Frau Meng und Frau Roloff Frauentreff Christus König Montags, jeweils 15 Uhr, Gemeindesaal St. Elisabeth, Gottwollshausen Freundeskreis Kirchenchor St. Maria Der Freundeskreis trifft sich wieder am Montag, 3. Dezember um 19 Uhr im Gemeindehaus in Hessental. Kontakt: Regina Scheurer, Tel. 0791/2215 Gemeindetreff Evang. Martinskirche, Steinbach Dienstag, 9. Oktober, 20 Uhr: Wertschätzender Umgang mit Menschen mit Demenz Informationen von Regine Hammer vom Pflegestützpunkt Dienstag, 13. November, 19 Uhr: Wir backen gemeinsam für den Brot für die Welt Markt HERDE Wer zwischen 30 und Mitte 40 ist und Verbindung sucht zu anderen, sich einmal im Monat austauschen will und gemeinsam Freizeit verbringen möchte, ist bei uns herzlich willkommen! Unsere gemeinsame Basis ist der christliche Glaube. Wir treffen uns jeden zweiten Donnerstag im Monat im Gemeindehaus St. Maria in Hessental oder an anderen Orten in und um Schwäbisch Hall. Kontakt: Birgit Elsasser, Tel / oder per Mail an Ramona Hofmann: ramonakurz81@gmx.de Kindergruppen St. Markus: Gruppenstunde für 7 bis 12 Jahre, jeden Mittwoch von bis 18 Uhr. Kontakt: Isabel Puk, Tel und Viktoria Skora, Tel Kirchengemeinderat Gesamtkirchengemeinderat: Donnerstag, 8. November, Uhr, Konferenzsaal des Dekanatshaus, Kurzer Graben 7 Geschäftsführender Ausschuss: Donnerstag, 11. Oktober und 29. November, Uhr, Tagungsraum des Pfarramtes St. Joseph, Am Schuppach 3 (Eingang über Gymnasiumstraße) Christus König: Donnerstag, 22. November, Uhr, Gemeindesaal Christus König St. Johannes: Dienstag, 6. November, 20 Uhr, Gemeindehaus St. Johannes St. Joseph: Dienstag, 20. November, Uhr, Tagungsraum des Pfarramtes St. Joseph, Am Schuppach 3 (Eingang über Gymnasiumstraße) St. Maria: Donnerstag, 15. November, Uhr, Unterer Pfarrsaal St. Maria St. Markus: Mittwoch, 24. Oktober, Uhr, Gemeindehaus St. Markus Fortsetzung auf der nächsten Seite forum 13

14 ERLEBTE GEMEINDE Termine Kolpingsfamilie Sonntag, 14. Oktober, Bezirkswallfahrt nach Höchstberg, Treffpunkt: 8.30 Uhr am Bernbrunner Hof; 10 Uhr Eucharistiefeier in der Wallfahrtkapelle Dienstag, 23. Oktober, Besichtigung des Recyclinghofs in Uttenhofen, Treffpunkt: 15 Uhr bei der Fa. Deininger RRH, Rosengarten, Karl-Kurz-Str. 13; Anschl. Ausklang im Café Gräter Dienstag, 13. November, Papst Johannes XXIII. ein Beispiel der Gelassenheit Referent: Pfarrer Sebastian Kothe, Uhr Gemeindesaal Christus König Ansprechperson: Christl Wagner, Tel. 0791/72377 Kontemplation St. Maria: Meditatives Sitzen in der Stille: Dienstags, bis Uhr, Kirche (Meditationsraum) St. Maria, Hessental. Kontakt: Arnd Schlotthauer, Tel. 0791/ St. Markus: Freitag, bis Uhr, Gemeindesaal St. Markus. Kontakt: Hans Sommer, Tel. 0791/ Mittagessen Evangelische Lukasgemeinde: 6. November, Linsen mit Spätzle und Saitenwürstle, Dessert: Quarkcreme Schönstattfamilie Bündnisstunde: Mittwoch, 17. Oktober und 14. November, im Anschluss an die Abendmesse in Christus König Seniorinnen und Senioren Christus König Seniorenfrühstück am 11. Oktober zum Thema Aus-/ Sortieren ja aber wie? mit Birgit Gögelein (siehe Artikel) und am 8. November, Beginn jeweils 9.30 Uhr, Gemeindesaal Christus König Regina Eul St. Johannes Baptist Ökumenischer Seniorennachmittag: Dienstag, 16. Oktober, 14 Uhr: Wo sich Himmel und Erde berühren Vortrag mit Bildern von Werken des Bildhauers Ignaz Günther mit Albert Rothmund St. Maria Ökumenischer Seniorentreff: Donnerstag, 18. Oktober: Vorstellung der Veeh-Harfen mit Elisabeth Zanger und Donnerstag, 15. November: Missionsarbeit in Indonesien mit Else Jahnke. Jeweils um Uhr, im evang. Gemeindehaus, Schellergasse 8, Hessental. Kontakt: Angelika Jörg, Tel. 0791/42553 Ökumenischer Männertreff Hessental: Immer mittwochs von 9 bis 11 Uhr zum Wandern in der Umgebung. Treffpunkt: Gartentreff Hessental. Kontakt: Artur Lenz, Tel. 0791/48675 Ökumenischer Frauenaktivtreff Hessental: Immer dienstags von 9 bis 11 Uhr zum Wandern in der Umgebung. Treffpunkt Gartentreff Hessental. Kontakt: Gertraud Walter, Tel. 0791/59641 St. Markus Offener Treff, dienstags von bis Uhr Heiteres Gedächtnistraining Heiteres Gedächtnistraining Ökumenischer Seniorennachmittag, Donnerstag, 25. Oktober, bis Uhr: in Lukas erzählt Josef Nagel, Fachwart für Obst- und Gartenbau, Interessantes rund um den Apfel. Ökumenischer Seniorennachmittag, Donnerstag, 22. November, bis Uhr: in St. Markus wird Renate Zimbrich vom Roten Kreuz zum Thema: So mobil wie möglich auch im Alter berichten, wie der Alltag im häuslichen Bereich durch Angebote des Roten Kreuzes unterstützt werden kann. Ursula Utz 14 forum Fortsetzung auf der nächsten Seite Der nächste Winter kann kommen In der Pfarrkirche St. Joseph konnten die Sanierungsmaßnahmen abgeschlossen werden. Bereits im vergangenen November ging es los mit der Umrüstung der Kirchenbankheizung. Hier wurden die geschlossenen Abdeckungen durch offene Gitterabdeckungen ausgetauscht. Viele der Kirchenbesucher konnten den Effekt bereits in den Advents- und Weihnachtsgottesdiensten spüren. Doch bei den Abdeckungen der Sitzbankheizung sollte es nicht bleiben. Zu Beginn des Jahres wurden dann auch noch die Heizkörper im Chorraum und an den Kirchenfenstern aufgerüstet. Sobald es das Wetter zugelassen hatte, ging es an die Kirchenfenster. Hier wurden an einigen Stellen defekte Gläser ausgetauscht und im Zuge dessen auch die Bleiverglasungen gereinigt und die Anschlussfugen frisch abgedichtet. Zu guter Letzt wurde vor der Sakristei der alte Kohleschacht entfernt, der sich abgesenkt hatte und somit zu einer Stolperfalle geworden ist. Melanie Lieven, Gesamtkirchenpflegerin Nachklang Patrozinium St. Peter und Paul am 30. Juni Bei stimmungsvollem Abendrot betrachtet aus dem voll besetzten Gemeindehaus - konnte der ansprechende Gottesdienst reflektiert werden. Viele Gespräche hatten die folgenden Themen: Die gelungene Unterstützung des Peter + Paul-Chores durch die diesjährigen Sternsinger/innen, die sich so in den Gottesdienst einbringen wollten und auch bei der Auswahl der Lieder mitentscheiden durften. Danke für eure Unterstützung! Die jungen Musikerinnen am Klavier, Fabiola Walz und Querflöte, Sarah Hajian, die für ihre Beiträge von allen Besuchern sehr gelobt wurden. Dem Chor war es eine ganz besondere Freude unserer Chorleiterin, Jutta Tomerl, die Urkunde vom Cäcilienverband für 40 Jahre Zugehörigkeit im Kirchenchor zu überreichen. Nun richten wir schon den Blick ins nächste Jahr. Am 30. Juni 2019 feiert der Peter- und Paul-Chor sein 60-jähriges Bestehen. Dies wollen wir gebührend mit einem Festgottesdienst feiern. Wir sind fest entschlossen, dass wir für diesen Anlass die jetzige Anzahl von 33 aktiven Chormitgliedern auf 60 Sänger/innen vergrößern können. Das ist zu schaffen, wenn Sie sich angesprochen fühlen und bei diesem einmaligen Ereignis dabei sein wollen. Herzliche Einladung zu den Proben jeden Donnerstag um Uhr im Gemeindehaus St. Peter und Paul (gerne auch nur projektbezogen für dieses besondere Jubiläum). Bernhard Klein Foto: privat

15 AUS DEN KINDERGÄRTEN Sommer, Sonne, Gartenzeit Ende Juli konnten die Kinder des Kindergartens St. Franziskus die neu angeschafften Weidentippis und das Spielhaus in unserem Außenbereich erkunden, entdecken und bespielen. Die Freude hierüber war riesengroß. Gemeinsam wurde an einem Kindergartenmorgen die Anlieferung der neuen Spielhäuser beobachtet und darüber gestaunt und gerätselt was uns der LKW alles im Garten ablud. Die Vorfreude war geweckt und mit der Hilfe und Unterstützung von tatkräftigen Eltern waren die Häuser nach nur einem Tag aufgebaut und die alten, maroden Spielhäuser abtransportiert. Nun konnten die Kinder die neuen Spielgelegenheiten mit ihren Fantasien erobern. Wir freuen uns sehr über die neu geschaffenen Spielmöglichkeiten und möchten uns nochmal vielmals bei den mithelfenden und unter stützenden Eltern bedanken! Katja Blank KINDERGARTENLEITUNGEN Gemeinsam geht es besser Eine feste Einrichtung in der Gesamtkirchengemeinde ist das regelmäßige Treffen der Leitungen der drei Kindertageseinrichtungen mit den beiden Kindergartenbeauftragten in der Gesamtkirchengemeinde. Alle zwei Monate finden diese statt, in den anderen Monaten besucht der Kindergartenbeauftragte Pastoral die jeweiligen Teams vor Ort. Termine Sportgruppe Christus König Sport für Nichtsportler, Montag, Uhr, Rollhofturnhalle, Kontakt: Oliver Bückner, Tel. 0791/ St. Markus Gymnastik für Seniorinnen, Montag, 16 bis 17 Uhr, St. Markus. Kontakt: Gabriele Winkler, Tel. 0791/53270 Gymnastik für Frauen, Montag, bis 19 Uhr, St. Markus. Kontakt: Ingeborg Gwinner, Tel. 0791/53315 Gymnastik für Frauen, Mittwoch, 9.15 bis Uhr, St. Markus. Kontakt: Ingeborg Gwinner, Tel. 0791/53315 St. Maria Yoga: Dienstags, Uhr, Gemeindehaus St. Maria. Kontakt: Regina Scheurer, Tel. 0791/2215 QiGong: Dienstags, 17 Uhr (ab ) und Mittwochs, 9 Uhr, Gemeindehaus St. Maria. Kontakt: Eva Krebs, Tel. 0170/ Tanzgruppe Pusteblume St. Maria: Freitags, 14 Uhr, Gemeindehaus St. Maria. Kontakt: Margarita Funk Töpferkurs St. Johannes: mittwochs, Uhr, (nicht in den Ferien), Max-Kade-Halle, Infos bei Ursula Pittag, Tel. 0791/43590 Trauertreff Offener Trauertreff in St. Maria: Jeden 1. Mittwoch im Monat von 18 bis Uhr im Gemeindehaus. Nächster Termin: 7. No - vember. Wer die Möglichkeit hat, über den Verlust eines Angehörigen oder Bekannten zu sprechen, kann den Weg der Trauer besser bewältigen. Wir möchten Ihnen Mut machen, nehmen uns Zeit und hören zu. Viele Trauernde fühlen sich alleingelassen. Verwandte und Bekannte haben keine Zeit, weil für sie der Alltag schnell wieder weiter geht. Trauernde brauchen aber viel Zeit. Der Trauertreff bietet die Möglichkeit, sich mit anderen Trauernden im geschützten Rahmen auszutauschen. Sie dürfen sich auch gerne direkt an uns wenden. Helga Strake-Eitmann, Tel /1716, Agnes Koßatz, Tel. 0791/48894 Trauerwege sind Lebenswege Spaziergang für Trauernde jeden 3. Samstag im Monat von 15 bis 17 Uhr. Treffpunkt: Kirche St. Joseph. Kontakt: Aloisia Jauch, Tel. 0791/55139 Im Mittelpunkt der Beratungen stehen gemeinsame Aktivitäten wie der Segensgottesdienst zum Ende des Kindergartenjahres, Fachelternabende, die Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements oder gemeinsame Fortbildungen des pädagogischen Personals. Aber auch ganz praktische Fragen wie Personalplanung, die Auffrischung der Erste-Hilfe-Grundlagen oder der Umgang mit Feuerlöschern stehen auf der Tagesordnung. Auf dem Bild sind von links zu sehen: Julia Rettenmeier, Kinderhaus St. Joseph, Martina Novak, Kindergarten St. Franziskus, Kathrin Berger, Kindergartenbeauftragte Verwaltung, Wolfram Rösch, Kindergartenbeauftrager Pastoral, Steffen Sündermann- Korner, Kindergarten St. Johannes. Redaktion FORUM GEMEINSAMER SEGENSGOTTESDIENST DER DREI KINDERTAGESEINRICHTUNGEN Du bist ein Volltreffer! Zum Abschluss des Kindergartenjahres, zur Verabschiedung der Vorschulkinder und um das Wir-Gefühl innerhalb der katholischen Kindertageseinrichtungen zu stärken, feierten die Kinder und ihre Erzieher und Erzieherinnen einen gemeinsamen Segensgottesdienst. Mit christlichen Liedern, einem Gebet und einer Mitmachaktion Volltreffer Gottes konnten sich alle Kinder beim Gottesdienst einbringen. Bei der Wahrnehmungsübung Schön, dass es dich gibt spürten die Kinder bewusst sich selbst. Nach dem Segenspruch, den Herr Rösch allen Besuchern zuteilwerden ließ, gab es als kleine Überraschung noch ein Herz mit auf den Weg. Julia Rettenmeier, KIGA-Leiterin St. Joseph forum 15

16 KIRCHENMUSIK Kirchenmusik Christus König Sonntag, 14. Oktober, Uhr, Geistliche Abendmusik, Pfarrkirche Christus König Sonntag, 4. November, Uhr, Wortgottesfeier, mitgestaltet von der Band Liberi Sonntag, 25. November, Uhr Eucharistiefeier zum Patrozinium, mitgestaltet vom Chor Vivifica Nos Gesamtkirchengemeinde Allerheiligen, Donnerstag, 1. November, 10 Uhr, Eucharistiefeier in der großen Halle des Waldfriedhofs mit den Kirchenchören aus Peter und Paul, Westheim und St. Joseph St. Johannes Samstag, 20. Oktober,18.30 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst Kleincomburg, mitgestaltet von den Bachsteinen Sonntag, 18. November, Uhr, Taizé-Gebet in St. Johannes Baptist, mitgestaltet von den Bachsteinen St. Maria Sonntag, 7. Oktober, Uhr, Familiengottesdienst mit Band St. Markus Sonntag, 28. Oktober, Uhr, Eucharistiefeier mit Vivifica nos HOMEPAGE DER GESAMTKIRCHENGEMEINDE Schon entdeckt? Auf der Homepage der Gesamtkirchengemeinde finden Sie: aktuelle Informationen und Veranstaltungen, den Gottesdienst- und Bestattungsplan, alle Adressen der kirchlichen Einrichtungen und wer den jeweiligen Gottesdienst hält. Zu bestimmten Anlässen sind Impulse veröffentlicht und es sind manche Bilder von Veranstaltungen zu finden. Einfach einmal unter reinschauen. Pastoralreferent Wolfram Rösch ERLEBTE GEMEINDE Andacht am Flurkreuz der Kolpingsfamilie Am Samstag, 15. September beging die Kolpingsfamilie im Rahmen ihres Jahresprogramms die traditionelle Andacht an dem von ihr aufgestellten Kreuz vor der Breiteiche am Fuße des Lembergs. Wie kann man heute im Internet, unter WIKIPEDIA lesen: Kreuzerhöhung ist der Name eines christlichen Festes, das in katholischen Kalendern auf den 14. September fällt. In früheren Zeiten wurde das Wahre Kreuz alljährlich jeweils am 14. September dem gläubigen Volk hocherhoben gezeigt und von diesem mit Akklamationen verehrt. Das Fest Kreuzerhöhung reicht ins 4. Jahrhundert zurück und ist damit genauso alt oder sogar älter als unser Weihnachtsfest. Für das Christentum vollzog sich damals eine entscheidende Wende: Es wurde von der verfolgten zur tolerierten und dann privilegierten Religion. Zeichen dieser Wende war die Möglichkeit, in aller Öffentlichkeit eigene Bauten für die Feier der Liturgie zu schaffen. So ließ Kaiser Konstantin in Jerusalem, am Ort der Hinrichtung und der Auferstehung Christi, einen großen Kirchenkomplex errichten. Die Kirchweihe fand am 13. September 325 statt. Im Laufe der Zeit wurde das Kreuz auch zur Staatsreliquie und zum Symbol dafür, dass sich das Christentum seit der religionspolitischen Wende unter Konstantin siegreich über die heidnischen Kulte erhoben hatte. Man maß dem Kreuz besondere Kraft bei. Es wurde quasi als Feldzeichen und Unterpfand des Sieges mit in Kriege und Schlachten genommen. Diese geschichtlichen Themen beschäftigten die Mitglieder der Kolpingsfamilie weniger, als der Gedanke, dass unter dem von ihnen in 1989 erstellten Feldkreuz eine jährliche Kreuzandacht abgehalten wird. Der Präses, Pfarrer Charles Okereke, ging in seinen kurzen Andachtsworten auch auf die Schmerzen ein, die das Kreuz beinhaltet. Und damit verband er auch den Gedenktag der Schmerzen Mariens, der unmittelbar auf das Fest der Kreuzerhöhung am 15. September folgt. Wird an Kreuzerhöhung verehrend auf das Kreuz Jesu Christi als Siegeszeichen und Baum des Lebens geblickt, so wird an diesem unmittelbar darauf folgenden Tag an das Mitleiden Marias - als Mutter und Verkörperung der Kirche und Vorbild für alle Glaubenden - erinnert. Foto: Josef P. Wagner 16 forum Schmerzen und Leiden hatte auch die Kolpingsfamilie Schwäbisch Hall. Wenige Tage vor der Kreuzandacht verstarb das Gründungsmitglied Thomas Butsch. Der Abschied dieses langjährigen Kolpingsbruders tut weh. An ihn und an viele andere persönlich bekannte Verstorbene richteten sich die Gedanken und Gebete. Nach der Kreuzandacht beteiligte sich die Kolpingsfamilie aktiv am Ablauf der Vorabendmesse, die in der Kirche St. Elisabeth in Gottwollshausen stattfand. Josef P. Wagner

17 JUNGER GLAUBE MINISTRANTENWALLFAHRT 2018 NACH ROM 86 Minis aus dem Dekanat suchen Frieden und jagen ihm nach Mit Ministranten aus Europa und der ganzen Welt auf dem Petersplatz gemeinsam beten, singen und Papst Franziskus zujubeln Gemeinschaft spüren. Die Papstaudienz gilt sicherlich als Highlight der internationalen Ministrantenwallfahrt, die alle vier Jahre und nun bereits zum zwölften Mal stattfand diesmal unter dem Motto Suche Frieden und Jage ihm nach!. Doch auch abgesehen von der Begegnung mit dem Pontifex gab es Einiges zu erleben. Unsere Reise begann am Sonntagabend mit einem gemeinsamen Aussendungsgottesdienst in der Kirche St. Bonifatius in Crailsheim; daraufhin brachen wir mit den Bussen auf. Nach 14-stündiger Fahrt montags in Rom angekommen, machten wir uns per Metro auf den Weg zum diözesanen Auftaktgottesdienst mit Weihbischof Thomas Maria Renz und weiteren Minis in St. Paul vor den Mauern. Am zweiten Tag hatten wir die Möglichkeit bei einer Stadtführung viele geschichtsreiche Gebäude und Plätze Roms zu bestaunen, ehe wir uns nachmittags auf dem Weg zum Höhepunkt auf dem Petersplatz machten. Dort feierten wir mit Ministranten aus aller Welt - und natürlich Papst Franziskus - einen Gottesdienst, der sicherlich vielen noch in Erinnerung bleiben wird. Für den Mittwoch konnten sich die Teilnehmer Aktivitäten aus einem Wahlprogramm aussuchen. Hierbei standen unter anderem der Besuch von Forum Romanum und Kolosseum, die Vatikanischen Museen, ein Besuch der Callixtus Katakomben, eine Illuminati- Führung durch Rom oder ein Ausflug ans Meer zur Auswahl. Donnerstag feierten wir vormittags mit Bischof Gebhardt Fürst den diözesanen Abschlussgottesdienst, der Abend wurde mit einem Spaziergang inklusive Eisessen und Liedersingen abgerundet. Zum Abschluss unserer Wallfahrt besuchten wir am Freitag den Vatikan, durften im Petersdom die größte Kirche der Welt bestaunen und Vermutungen anstellen, wo genau nun der Papst wohne. Nachmittags feierten wir noch einen gemeinsamen Abschluss der Wallfahrt im Park der Villa Borghese, bevor wir in die Busse stiegen und uns auf den Rückweg machten. Während der ganzen Wallfahrt spürten wir immer wieder die Verbundenheit als Gemeinschaft von Gläubigen. Auch wenn die Sprache oder zumindest der Dialekt ein anderer war, so war es trotzdem leicht, auch gemeinsam mit fremden Menschen Gott im Gebet nahezukommen. Da diese einmalige Erfahrung ohne Ihre Hilfe nicht möglich gewesen wäre, möchten wir uns hiermit ganz herzlich bei allen bedanken, die uns Ministranten finanziell geholfen haben oder uns auch den Rest des Jahres immer wieder unterstützen! Tomi Lučić forum 17

18 JUNGER GLAUBE Ökumenische Kinderbibeltage Steinbach 2018 Herzliche Einladung an alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren zu unseren ökumenischen Kinderbibeltagen! In diesem Jahr erleben wir spannende Abenteuer mit dem Maler Theodor und seiner Schnecke Tiffany. Wir erleben, was uns Mut und Kraft gibt zum Leben und lernen dabei auch Abraham und seine Frau Sara kennen. Dazu gibt es Theaterstücke, wir singen, spielen und basteln und vielleicht wird es auch wieder ein Abenteuer-Geländespiel geben! Wir treffen uns am Montag und Dienstag, dem 29./30. Oktober, von 9.30 bis Uhr im katholischen Gemeindehaus in Steinbach. Zum Abschlussgottesdienst am Dienstag um Uhr laden wir alle Eltern und Geschwister mit ein. Anmelden kannst du dich bis zum 16. Oktober in der Schule bei Herrn Old, Herrn Stähle und Frau Mittnacht, in den Pfarrbüros oder bei allen vom Team. Der Unkostenbeitrag beträgt 10 e. Wir freuen uns auf dich! Das Kinderbibeltage-Team Steinbach Spielsachenflohmarkt in St. Markus Liebe Kinder, am Samstag, den 17. November möchten wir Euch die Möglichkeit geben, Spielsachen die ihr nicht mehr benötigt oder für die ihr schon zu groß seid, beim Spielsachenflohmarkt von 14 bis 16 Uhr im Gemeindezentrum St. Markus mit anderen Kindern zu tauschen oder zum Kauf anbieten und vielleicht auch selber etwas Schönes erwerben. Für die Besucher, Euch und Eure Eltern möchten wir im Foyer, Kaffee, Kuchen und Getränke anbieten. Je mehr Kinder sich beteiligen desto vielfältiger wird das Angebot sein. Also, schaut in Euren Schränken und Schubladen nach, was ihr nicht mehr braucht und meldet Euch per Mail bis zum 10. November an (g.baeumlisberger@gmx.de). Ihr erhaltet dann die nötigen Infos. Gabriele Bäumlisberger ZELTLAGER 2018 Das sind Ferien! Auch in diesem Jahr verbrachten wieder 15 Betreuer und 39 Teilnehmer 11 gemeinsame Tage im Zeltlager der katholischen Gesamtkirchengemeinde Schwäbisch Hall. Unter dem Thema Harry Potter unternahmen sie vom 13. bis zum 23. August auf dem Zeltplatz Christophshof nahe dem Kurort Bad Wildbad viele Aktionen zusammen. Wie jedes Jahr standen das tägliche Singen am Lagerfeuer, Geländespiele und ein Gruselpfad auf dem Programm. Aber dieses Mal kamen auch einige neue magische Aktionen wie mehrere Quidditch Spiele, ein Trimagisches Turnier oder beispielsweise ein Hogwarts- Häuserspiel dazu. Die kalten Nächte und heißen Tage hielten weder Betreuer noch Teilnehmer davon ab wieder einmal ganz viel Spaß zu haben und die Vorfreude auf das nächste Jahr steigt immer weiter an. Denn Zeltlager ja, das sind Ferien! Übrigens: 2019 werden die Zelte von Dienstag, 30. Juli bis Freitag, 9. August auf dem Zeltplatz Königswald Erlebnis in Mömlingen aufgeschlagen. Für das Zeltlagerteam Judith Heger 18 forum Du bist - zwischen 25 und 35 Jahre alt - offen den Glauben zum Thema zu machen - trotzdem up to date Dann bist du bei der Gruppe Around30 genau richtig! Neugierig!? Dann schau einfach bei einem der nächsten Treffen vorbei: Donnerstag, 8. November oder Donnerstag, 6. Dezember. Wann, was, wo findest du auf der Homepage ( Kontakt: Katy Abele (katy.abele@gmx.de) Martinsfeiern / Martinsspiele St. Johannes Baptist Martinsfest Kindergarten Steinbach Der Kindergarten St. Johannes Baptist in Steinbach feiert das Martinsfest am Freitag, 9. November um 17 Uhr. Das Fest beginnt mit einer Wortgottesfeier in der Johanneskirche. Martinsfest auf der Comburg Am Sonntag, 11. November lädt die Kirchengemeinde St. Johannes Baptist zum Martinsfest auf der Comburg ein. Um 17 Uhr beginnt die Geschichte des Martin von Tours auf dem Hof der Grundschule in Steinbach. Mit ihren Laternen begleiten die Kinder Martin zur Comburg und erfahren mehr aus seinem Leben. Martin lädt zum Teilen ein. Die gesammelten Spenden werden an das Kinderdorf in Ellwangen weiter geleitet. Elisabeth Flores León St. Maria Dienstag, 13. November, Uhr, Kirchplatz St. Maria. Christus König Jedes Jahr gedenken die evangelische und katholische Kirchengemeinde auf dem Teurershof dem Heiligen Martin. Beginn ist dieses Jahr am Freitag, 9. November, 17 Uhr, vor der Christus König Kirche mit dem ersten Teil des von Kindern aufgeführten Martinsspiels. Dann begleitet St. Martin den Laternenumzug zur Sophie Scholl Kirche, wo der zweite Teil des Martinsspiels aufgeführt wird. Abschließend laden die beiden Kirchengemeinden zu einem gemütlichen Beisammensein mit warmen Getränken im Gemeindesaal ein. Wer Martins Vorbild vom Teilen gleich nachahmen möchte, kann nach dem Martinsspiel gerne für den Tagestreff Schuppachburg spenden. Helen Krockenberger St. Markus Westheim Am Sonntag, 11. November wird in Westheim am Feuerwehrmagazin neben der St. Peter und Paul-Kirche ein Martinsspiel aufgeführt. Herzliche Einladung. Details entnehmen Sie bitte den zeitnahen Angaben im Rosengarten Aktuell. Bernhard Klein Kindergarten St. Franziskus Am Montag, 12. November lädt der Kindergarten St. Franziskus zum Martinsfest ein. Begonnen wird um Uhr im Kindergarten. Das Kindergartenteam

19 JUNGER GLAUBE 8 Fragen an Gina von der Jugendleiterrunde Fishermens Friends Name: Gina Schneider Alter: 15 Kirchengemeinde: St. Maria Hobbys: Klavier spielen, Tanzen, Schwimmen Du bist neu in der Jugendleiterrunde. Was hat dich angesprochen, dabei zu sein? Die Beschreibungen von Vanessa und die geplanten Aktionen haben mich angesprochen. Wie sieht dein perfekter Tag aus? Ausschlafen, nichts lernen, ins Stadion gehen und mit einem Sieg für Hoffenheim nach Hause fahren. Was würdest du dir wünschen, wenn du drei Wünsche frei hättest? Ich möchte in Hamburg studieren Frieden Gesundheit für meine Familie und Freunde Was würdest du machen, wenn du einen Tag Papst wärst? Ich würde das Zölibat abschaffen. Was geht dir so richtig auf die Nerven? Wenn jemand ausgeschlossen wird. In welches Land würdest du gerne einmal verreisen und warum gerade dorthin? Ich möchte einmal nach England reisen, damit ich meine Sprachkenntnisse testen kann. Was gefällt dir an Kirche? Mir gefällt an Kirche, dass ich als Ministrantin aktiv am Gottesdienst teilnehmen kann. Auf welche Aktion von den Fishermens Friends bist du besonders gespannt? Ich bin auf das nächste Kokiwo am meisten gespannt. 72 STUNDEN UNS SCHICKT DER HIMMEL Die Sozialaktion des BDKJ in Deutschland Es geht wieder los Dekanatsjugendreferent Thorsten Wassermann macht sich auf die Suche nach MitarbeiterInnen für den Koordinierungskreis für die 72-Stunden-Aktion Vom 23. bis 26. Mai 2019 startet die 72-Stunden-Aktion, die Sozialaktion des BDKJ, in eine neue Runde. Zum zweiten Mal bundesweit, zum vierten Mal in der Diözese Rottenburg-Stuttgart und in unserem Dekanat Schwäbisch Hall. Um die 72-Stunden-Aktion gut vorbereiten zu können, braucht es einen Koordinierungskreis (Ko-Kreis). Der Ko-Kreis arbeitet auf Dekanatsebene und ist für die Vorbereitung der 72-Stunden-Aktion verantwortlich, z. B. Werbung von Aktionsgruppen, Öffentlichkeitsarbeit, Suche von Projekten und Sponsoren. Für dieses Gremium werden 5 bis 8 ehrenamtliche MitarbeiterInnen mit Erfahrungen in der Jugendarbeit gesucht! Organisiert wird die 72-Stunden-Aktion 2019 vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), dem Dachverband der Katholischen Jugendverbände. Weitere Informationen gibt es auf der Aktionshomepage: Interesse an einer Mitarbeit im Koordinierungskreis? Bitte melden! Kath. Jugendreferat/BDKJ Dekanatsstelle Kurzer Graben 7/ Schwäbisch Hall Tel. 0791/ Jugendreferat-sha@bdk.info forum 19

20 ORTE DES GLAUBENS Unter dem Thema Harry Potter fand vom 13. bis zum 23. August auf dem Christophshof in der Nähe von Bad Wildbad das diesjährige Zeltlager der Gesamtkirchengemeinde statt.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUSGABE 6/2018 NOVEMBER 2018 FEBRUAR 2019 AUS DEM INHALT 03 Glaube

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUSGABE 3/2018 MAI JULI AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Es

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUSGABE 1/2019 FEBRUAR APRIL AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

FORUM. Advent Zeit des Wünschens GEMEINDE

FORUM. Advent Zeit des Wünschens GEMEINDE GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König AUSGABE 6 /2016 NOVEMBER 2016 JANUAR 2017 Advent Zeit des Wünschens AUS DEM INHALT 03

Mehr

FORUM. Ökumene 2017 GEMEINDE

FORUM. Ökumene 2017 GEMEINDE GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König AUSGABE 5/2017 SEPTEMBER NOVEMBER Ökumene 2017 AUS DEM INHALT 03 Schwerpunkt Ökumene

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König AUSGABE 5 /2016 OKTOBER NOVEMBER... denn sie werden Erbarmen finden Matthäus Evangelium

Mehr

01. September November 2018

01. September November 2018 01. März 2018 31. Mai 2018 Gottesdienstplan 01. September 2018 30. November 2018 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 14 01. September 2018 09. September

Mehr

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag PFARRBÜRO ST. MICHAEL 48149 Münster Enschedeweg 2 Tel 0251-86540 Fax 0251-862081 pfarrbuero_gievenbeck@ liebfrauen-muenster.de PFARRBÜRO ÜBERWASSER 48143 Münster Katthagen 2 Tel 0251-38422060 Fax 0251-384220699

Mehr

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Informationen Termine Kontaktperson Liebe Eltern, herzlich laden wir Ihr Kind und Sie zur Vorbereitung auf die Erstkommunion in unserer Pfarrei St. Martinus

Mehr

FORUM. Den Alltag unterbrechen GEMEINDE

FORUM. Den Alltag unterbrechen GEMEINDE GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUSGABE 4/2018 JULI OKTOBER Den Alltag unterbrechen AUS DEM INHALT

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König St. Markus AUSGABE 1/2018 JANUAR MÄRZ AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Weltgebetstag

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

LASSEN FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

LASSEN FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König AUSGABE 4/2017 JULI SEPTEMBER LASSEN AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Von der Schnuller-Fee

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUSGABE 2/2018 MÄRZ MAI AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Wertschätzen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

G O T T E S D I E N S T E

G O T T E S D I E N S T E G O T T E S D I E N S T E vom 26.09. 14.11.2015 Samstag, 26.09.2015 Hl.-Geist 15.00 Uhr Kirchliche Trauung Corrado Garritano und Nadine Aimann 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 27.09.2015 26. Sonntag

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König AUSGABE 6/2014 NOVEMBER 2014 FEBRUAR 2015 AUS DEM INHALT 03 Glaube in der

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König AUSGABE 2/2017 MÄRZ MAI AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Ostern als Meilenstein

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph AUSGABE 5/2014 OKTOBER NOVEMBER AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Willkommenskultur im Gottesdienst

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 04.10. bis 18.10.2015 Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzandachten der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt-Zentrum

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher! Regenbogen als Friedenszeichen FIRMUNG 2017 PFARRE EGGELSBERG PFARRE GERETSBERG PFARRE MOOSDORF Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher! Als Du getauft wurdest, hat Dich niemand gefragt, ob Du ein Christ

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist AUSGABE 2/2016 MÄRZ MAI AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Paradoxie des Christentums 05 Gemeinde erleben Priesterliche

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

BOTSCHAFT AUS INDIEN AN DIE GLÄUBIGEN IN DER SCHWEIZ. Liebe Geschwister im Glauben

BOTSCHAFT AUS INDIEN AN DIE GLÄUBIGEN IN DER SCHWEIZ. Liebe Geschwister im Glauben BOTSCHAFT AUS INDIEN AN DIE GLÄUBIGEN IN DER SCHWEIZ Liebe Geschwister im Glauben Als mich mein Bischof nach Gulbarga geschickt hat, hat er mir gesagt: «Tu vorläufig nichts, aber nimm dir Zeit, um die

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor. Stille im Advent Herr, schenke uns Stille in diesem Advent; Stille, um zu uns selbst zu finden; Stille, um uns van der Hektik der Welt zu losen; Stille, um herauszukammen aus den Nichtigkeiten, die wir

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

FORUM. UND DAS WORT IST MENSCH GEWORDEN UND HAT UNTER UNS GEWOHNT. (Johannes 1,14) GEMEINDE

FORUM. UND DAS WORT IST MENSCH GEWORDEN UND HAT UNTER UNS GEWOHNT. (Johannes 1,14) GEMEINDE GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph AUSGABE 6/2015 NOVEMBER 2015 JANUAR 2016 UND DAS WORT IST MENSCH GEWORDEN UND HAT UNTER UNS GEWOHNT.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König AUSGABE 4/2016 JULI OKTOBER AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Kinder-Orgeltag 2016

Mehr

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019 Pfarrbrief St. Mariä Geburt Baasem St. Brictius Berk/Frauenkron St. Hieronymus Dahlem St. Johannes Baptist Kronenburg St. Martin Schmidtheim 3. Sonntag im Jahreskreis C 27. Januar 2019 St. Mariä Geburt

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 3. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Albert u. Elfriede Hofmann u. Jutta

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König AUSGABE 1/2017 JANUAR MÄRZ AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Weltgebetstag 2017 von

Mehr

Pfarrbrief August / September 2018

Pfarrbrief August / September 2018 Pfarrbrief August / September 2018 Bild: Martin Manigatterer in pfarrbriefservice.de Bistumswallfahrt am 16.09. Du bist uns Zuflucht und Stärke Traditionell am dritten Sonntag im September findet am 16.09.

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr