FORUM. Advent Zeit des Wünschens GEMEINDE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FORUM. Advent Zeit des Wünschens GEMEINDE"

Transkript

1 GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König AUSGABE 6 /2016 NOVEMBER 2016 JANUAR 2017 Advent Zeit des Wünschens AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Advent Zeit des Wünschens 04 Gemeinde erleben Advent (er)leben Meditative Auszeit 05 Erlebte Gemeinde Klausur aller Kirchengemeinderäte 06 Glaube feiern Taufen Firmvorbereitung 2016/17 14 Erwachsenenbildung Impulse für den Lektorendienst 17 Gemeinde für andere Die Sternsinger sind unterwegs 18 Gemeinde für andere Gemeindeassistentin Eva-Mira Laux 19 Junger Glaube Planungswochenende der Jugendleiterrunde

2 KONTAKTE UND ANSCHRIFTEN Anschriften/Kontakte Katholische Kirchengemeinde Christus König Damaschkestraße Schwäbisch Hall Tel. 0791/7797 Fax 0791/ christuskoenig.sha@drs.de Pfarrer Charles Okereke Tel. 0791/7797 charles.okereke@drs.de Zweite Vors. KGR: Angelika Bezelberger Tel. 0791/71666 Gemeindesaal Christus König Tel. 0791/89336 Sekretärin: Dorothee Deeg (Mo-Fr 9-11 Uhr Urlaub: ) Kirchenpflegerin: Marie-Luise Pisch Tel. 0791/ IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Hessentaler Straße 10, Schwäbisch Hall Tel. 0791/2356 Fax 0791/3217 stjohannes.schwaebischhall@drs.de Pastoralassistentin Eva-Mira Laux Tel. 0791/ Eva-Mira.Laux@drs.de Zweite Vors. KGR: Evelyn Schickner Tel. 0791/42804 Sekretärin: Roswitha Sellinger (Di Uhr, Mi und Fr 9-11 Uhr) IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Am Schuppach 3 Eingang über Gymnasiumstraße Schwäbisch Hall Tel. 0791/6275 Fax 0791/ stjoseph.schwaebischhall@drs.de Pfarrer Thomas Hertlein Tel. 0791/6585 ThomasHertlein@aol.com Zweite Vors. KGR: Edeltraud Striebel Tel. 0791/71931 Sekretärin: Ingeborg Löhr (Mo Uhr, Di-Do Uhr Urlaub: bis ) Das Pfarrbüro ist vom 29. Dezember bis 9. Januar geschlossen. IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Katholische Kirchengemeinde, Königin des Friedens Hirtengasse Schwäbisch Hall Tel. 0791/2303 Fax 0791/2698 stmaria.schwaebischhall@drs.de Pastoralreferentin Vanessa Hinrichs Tel. 0791/ Vanessa.Hinrichs@drs.de Zweite Vors. KGR: Agnes Koßatz Tel. 0791/48894 Sekretärin: Anita Hänle-Conradt (Di, Mi Uhr, Do Uhr, Fr Uhr Urlaub: ) Kirchenpfleger: Thomas Streicher Kontakt über Pfarrbüro IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Katholische Kirchengemeinde Hagenbacher Ring Schwäbisch Hall Tel. 0791/51354 Fax 0791/56177 StMarkus.SHA@drs.de Pastoralreferent: Wolfram Rösch Tel. 0791/ wolfram.roesch@drs.de Zweite Vors. KGR: Gabriele Bäumlisberger Tel. 0791/54639 Sekretärin: Jutta Beerlage (Di, Mi, Fr 8.30 bis Uhr Urlaub: ) Kirchenpflegerin: Irmgard Fantz Tel. 0791/59393 IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Pastorale Mitarbeiter Gemeindereferent Ulrich Müller-Elsasser Hirtengasse 31 Schwäbisch Hall Tel. 0791/ Ulrich.mueller-elsasser@drs.de Pfarrer Sebastian Kothe Am Schuppach 3 Schwäbisch Hall Tel. 0178/ sekot@gmx.de Katholische Gesamtkirchengemeinde Erster Vorsitzender: Pfarrer Thomas Hertlein, Tel. 0791/6585 Zweiter Vorsitzender: Ernst Sadler, Tel. 0791/2817 Katholische Gesamtkirchenpflege Am Schuppach 3 Eingang über Gymnasiumstr. Tel. 0791/ Schwäbisch Hall kathgesamtkirchenpflege.sha@kpfl.drs.de IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Katholische Sozialstation Schwäbisch Hall Kurzer Graben Schwäbisch Hall Tel. 0791/8716 Fax 0791/ Barbara.Meyer-Benz@sozialstation-sha.de Katholische Klinikseelsorge Diakonie-Klinikum Diakoniestr Schwäbisch Hall Tel. 0791/ Pastoralreferentin Gabriele Hüben-Rösch Gabriele.Hueben-Roesch@dasdiak.de Gemeindereferent Ulrich Müller-Elsasser Ulrich.Mueller-Elsasser@dasdiak.de Diakonische Seelsorge Am Säumarkt Schwäbisch Hall Tel. 0791/ Pastoralreferent Wolfram Kaier Wolfram.Kaier@drs.de ALISHA Kleine Hilfen für zuhause Tel. 0791/ Katholische Gefängnisseelsorge JVA Schwäbisch Hall Kolpingstr Schwäbisch Hall Pastoralreferent Kurt Waidosch Tel. 0791/ kurt.waidosch@jvaschwaebischhall.justiz.bwl.de Kindergärten St. Johannes Kleincomburger Weg 8 Tel. 0791/42529 St. Franziskus Tilsiter Weg 4 Tel. 0791/51884 St. Joseph Kurzer Graben 1 Tel. 0791/ Spendenkonto stationäres Hospiz IBAN: DE BIC: SOLADES1SHA Spendenfonds gegen Armut Katholisches Dekanat Schwäbisch Hall IBAN: DE BIC: SOLADES1SHA ab Januar 2017 neue Bankverbindung: Katholische Gesamtkirchengemeinde Schwäbisch Hall IBAN: DE BIC: SOLADES1SHA Verwendungszweck: Spendenfonds gegen Armut Impressum GemeindeFORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Schwäbisch Hall Auflage: 7800 gedruckt auf Recycling-Papier aus 100 % Altpapier Redaktionsschluss GemeindeFORUM 1/2017 Mittwoch, 11. Januar 2017, 10 Uhr ( ) Beiträge senden Sie bitte an eines der Pfarrbüros. Änderungen sind redaktionell bedingt. Wenn Sie der Veröffentlichung persönlicher Angaben im Gemeinde- FORUM nicht zustimmen, teilen Sie dies uns bitte mit. Alle Mitglieder der Kirchengemeinden erhalten das GemeindeFORUM auto matisch. Redaktionsteam: Gabriele Bäumlisberger, Angelika Bezelberger, Jutta Borst, Jürgen Heger, Veronika Kelemen, Wolfram Rösch (V.i.S.d.P.), Helga Strake-Eitmann und Elisabeth Tegtmeyer Anschrift: Redaktion FORUM Hagenbacher Ring Schwäbisch Hall Tel. 0791/51354 Fax 0791/56177 StMarkus.SHA@drs.de Grafik/Layout: Werbeagentur querformat Titelbild: Vanessa Hinrichs Bestattungsdienst Seite 7

3 GLAUBE IN DER ZEIT Advent Zeit des Wünschens An Kindern ist es jedes Jahr am besten zu beobachten. Mit Beginn der Adventszeit, mit dem Schmücken der Wohnung oder dem Öffnen des ersten Adventskalendertürchens ist sie da, die Zeit der Vorfreude und der Erwartung auf das große Fest. In vielen Familien ist es immer noch üblich, einen Wunschzettel zu schreiben für all die kleinen und großen Wünsche an das Christkind. Und wünschen kann ich mir erst einmal so ziemlich alles, angefangen bei dem Rennauto oder der Eisenbahn bis hin zu den großen Wünschen wie einer Musikanlage oder einem Fernseher. Aber manchmal landen auf der Wunschliste auch Wünsche, die nicht einfach in den Läden zu kaufen sind. Bei meinen Schülern stand letztes Jahr am häufigsten ein schönes Weihnachtsfest und Schnee auf ihren Zetteln, aber auch Frieden und Gesundheit waren vielgenannte Wünsche. In meiner Kindheit durfte ich jedes Jahr einen solchen Wunschzettel an das Christkind schreiben. Meine Schwester und ich haben oft lange überlegt, welche Wünsche wir aufschreiben und vor allem in welcher Reihenfolge. Das Christkind musste ja schließlich wissen, was für uns das Wichtigste war. Und das war bei all den vielen Wünschen oft gar nicht so leicht. Und so lädt so ein Wunschzettel dazu ein, sich wirklich einmal zu überlegen: was wünsche ich mir denn? Was brauche ich wirklich? Und welche Wünsche können andere mir überhaupt erfüllen? Ja, die Zeit des Advents ist wahrlich die Zeit des Wünschens. Sie weckt in uns die Sehnsucht nach einem heilen, einem gelingenden Leben. Wir denken an die Menschen, die uns am Herzen liegen, schreiben Karten und schicken kleine Geschenke. Damit wollen wir ihnen zeigen, dass wir sie nicht vergessen haben, auch wenn wir uns das Jahr über viel zu selten bei ihnen gemeldet haben. Ganz bestimmt hat das manchmal auch etwas damit zu tun, dass ich mich verpflichtet fühle, jemandem etwas zu schenken oder wenigstens eine Karte zu schreiben. Aber in solchen Momenten kann uns auch wieder bewusst werden, welche Menschen uns schon alles in unserem Leben begleitet haben. Vielleicht sind sie gerade zu diesem Zeitpunkt nicht mehr so in unserem Blick, aber sie waren in einem bestimmten Moment unseres Lebens wichtig. Aber die Zeit des Advents ist oft auch eine schwere Zeit: dort, wo wir zum Beispiel geliebte Menschen schmerzhaft vermissen und wo sie Lücken hinterlassen haben. Wir wünschten uns, diese Wochen nicht ohne sie sein zu müssen. So verwundert es nicht, dass zu keiner Zeit im Jahr in Kirchen mehr Kerzen angezündet und Gebete formuliert werden als im Advent. Und es ist gut, wenn es einen Ort und eine Zeit für unsere Sehnsüchte gibt. Der Advent kann uns dann neben der Hektik der Vorbereitungen zu einer Zeit werden, in der wir uns unserer Herzenswünsche wieder bewusst werden, in der wir spüren, wer und was uns wichtig ist. Und bei all dem Wünschen und Hoffen ist eine Sache gewiss: Gott schenkt sich uns durch dieses Kind, zu dem wir an Weihnachten in die Krippe schauen. Vielleicht kann auch ein Wunsch im Advent sein: Dieses Geschenk wieder bewusst in den Blick zu nehmen. Ich wünsche Ihnen, dass dieser Advent eine solche Zeit für Sie wird und dass der ein oder andere Wunsch vielleicht in Erfüllung geht. Vanessa Hinrichs Lebendiger Adventskalender Hessental Die Kirchengemeinde lädt mit einer bunten Mischung aus Familien, Kindergärten und Gruppen aus den Kirchengemeinden zum ökumenischen Lebendigen Adventskalender in Hessental ein. Treffpunkt an allen Werktagen ist ab Montag, 28. November vor wechselnden Häusern. Beginn ist um 18 Uhr. Die kleinen Feiern dauern ca. 15 Minuten und finden bei jedem Wetter statt. Sie finden die Treffpunkte heraus: Auf dem beigefügten Terminblatt, unter oder im Haller Tagblatt unter der Rubrik was, wann, wo? Wir freuen uns schon auf die allabendlichen Andachten bei Kerzenlicht! Regina Scheurer und Heike Ludwig Vellberg In Vellberg öffnet der ökumenische Adventskalender in der Vorweihnachtszeit wieder seine Fenster. Beschenken und bestärken wir uns in dieser kurzen Auszeit vom Alltag mit guten Gedanken, schönen vorweihnachtlichen Impulsen sowie Liedern und freuen uns dabei auf die Ankunft des Herrn. Wann und an welchen Orten sich dann dieses Jahr die Fenster öffnen, wird auf ausgehängten Plakaten, im Haller Tagblatt und in der Vellberger Stimme mitgeteilt. Für Rückfragen können Sie sich gerne an Nadine Stellmach, Tel / und Andrea Bauer, Tel / wenden. Sie sind herzlich dazu eingeladen - wir freuen uns! Das ökumenische Vorbereitungsteam In der diesjährigen Adventszeit findet der ökumenische lebendige Adventskalender jeden Abend um Uhr vor einem anderen Haus statt. Die Orte entnehmen Sie bitte dem Handzettel, der im Foyer ausliegt oder dem Haller Tagblatt. Die Familien, die den Lebenden Adventskalender gestalten, freuen sich über zahlreiche Besucher. Ursula Utz Michelbach In der Hektik der vorweihnachtlichen Zeit vergessen wir schnell, wie schön die Adventszeit sein kann. Wir wollen in diesem Jahr mit dem 1. Lebendigen Adventskalender in Michelbach dazu beitragen, die Adventszeit besinnlicher zu erleben und mit anderen zusammen Gemeinschaft zu pflegen und Zeit zu teilen. Vom 1. bis 23. Dezember wird jeweils um Uhr an einem anderen Haus ein Adventsfenster geöffnet. Bei einem kleinen Programm mit verschiedenen Elementen soll der Advent als besondere Zeit neu in unser Bewusstsein rücken. Sie sind alle herzlich eingeladen, zu kommen und gemeinsam Fenster für Fenster zu öffnen, doch soll die Teilnahme für keinen in allzu großem Stress enden. Wo die Feier stattfindet steht im Mitteilungsblatt, im Haller Tagblatt oder ist in den beiden Kirchen angeschlagen. forum 3

4 GEMEINDE ERLEBEN Adventskränze und Gestecke Auch in diesem Jahr wollen wir wieder Adventskränze und Gestecke zum Verkauf anbieten. Der Erlös ist für die Errichtung eines stationären Hospizes in Schwäbisch Hall und die Kirchhofneugestaltung in bestimmt. Samstag, 26. November von 10 bis 12 Uhr im Gemeindehaus und Sonntag, 27. November nach dem 9 Uhr Gottesdienst Advent (er)leben Ökumenischer Markt der Möglichkeiten Am Samstag vor dem ersten Advent, dem 26. November, findet ab 15 Uhr unser Ökumenischer Adventsnachmittag im Katholischen Gemeindehaus in Steinbach statt. Der Ökumenische Markt lädt dazu ein, die Vorweihnachtszeit mit seinen Stimmungen und Bräuchen zu erleben. Es gibt an diesem Nachmittag viele Angebote: Adventskränze unter Anleitung binden und schmücken, der Kindergarten Steinbach bereitet schon einen Auftritt vor, tolle Bastelangebote für Kinder, Bücher und Geschenke-Stube, musikalische Unterhaltung. Natürlich gibt es Kaffee und Kuchen im Saal, sowie Glühwein, Punsch und Würstchen bei Anbruch der Dunkelheit mit Fackel- Beleuchtung im Paradies-Gärtchen. Um 18 Uhr beginnt die ökumenische Adventsandacht in der Pfarrkirche. Herzliche Einladung! Für das Vorbereitungsteam Elisabeth Tegtmeyer ÖKUMENISCHE ERINNERUNG VOM 10. BIS 11. JANUAR Europäischer Stationenweg Anlässlich des Reformationsjubiläums 2017 reist ein Geschichtenmobil durch 67 europäische Orte in 19 Ländern und präsentiert Geschichten und Erfahrungen zum Thema Reformation. Vom 10. bis 11. Januar wird es Schwäbisch Hall Station machen. Bewusst stehen diese Tage im Zeichen der Ökumene. Pastoralreferent Wolfram Rösch vertritt die katholische Kirche in der Vorbereitungsgruppe, die seit mehr als einem Jahr regelmäßig tagt. Daher soll das Jubiläum an zwei Aspekte erinnern: an den Schmerz der Trennung und an die Hoffnung, einen gemeinsamen Weg weiter zu gehen. Meditative Auszeit im Advent In der Hektik des Advents braucht es kleine Oasen der Ruhe und der Besinnung. Um der Vorfreude auf Weihnachten einen Ort zu geben, laden wir jeden Mittwoch im Advent zu einer meditativen Auszeit ein. Mit viel Stille, einer kurzen Meditation, adventlicher Musik und den Düften der schönsten Zeit des Jahres wollen wir uns auf das kommende Weihnachtsfest einstimmen. Die Auszeit im Advent ist auch für Ungeübte in der Meditation gut geeignet. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung im Pfarrbüro von. Termine: Mittwoch, 30. November, 7., 14. und 21. Dezember jeweils von 19 bis Uhr im Meditationsraum der Kirche Arnd Schlotthauer, Vanessa Hinrichs Noch bleiben sich treffen Im Anschluss an die Eucharistiefeier am 27. November in St. Joseph, die um Uhr beginnt, möchten wir Sie herzlich einladen zu einem Beisammensein im Freien bei Apfelpunsch und kleinem Gebäck. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Wiedersehen und Kennenlernen, zum Gespräch und Austausch, zum miteinander und aneinan der freuen. Der Festausschuss von St. Joseph Das Geschichtenmobil steht in Schwäbisch Hall unter dem Leitwort Brenz macht Schule. Denn dem Reformator war der Ausbau des Armen- und Schulwesens besonders wichtig und bis heute sind Bildung und Inklusion in Schwäbisch Hall eng miteinander verknüpft. Am 10. Januar kommt der Truck abends in Schwäbisch Hall an. Am Eventplatz (im Kocherquartier) wird er begrüßt und kann erkundet werden. Am 11. Januar ist der Hauptfesttag, hier werden lokale und regionale Geschichten zur Reformation erzählt, gelesen und gehört. Abends findet von 19 bis 22 Uhr in der Hospitalkirche eine große Festveranstaltung statt. Zugesagt haben Landesbischof Dr. h.c. Frank Otfried July, Stuttgart, Domkapitular Dr. Heinz Detlef Stäps, Rottenburg, Oberbürgermeister Hermann-Josef Pelgrim, Schulband Sonnenhof Awake, Kabarett Die Vorletzten. Präsentation und Prämierung der schönsten eingesandten Geschichten. Wolfram Rösch INITIATIVGRUPPE ASYL HESSENTAL Weihnachtstütenaktion für Flüchtlingskinder in Hessental Die 50 Kinder in der Weidenhalde wollen wir zu Weihnachten mit Geschenktüten überraschen. Dazu bitten wir die Gemeinde um Mithilfe. Die leeren Tüten können bei Regina Scheurer, Tel. 0791/2215 oder im Pfarrbüro abgeholt werden. Abgabe bitte bis spätestens Sonntag, 11. Dezember, bei Regina Scheurer. Wir bitten, die Tüten nur mit praktischen Dingen zu bestücken, damit diese für Mädchen und Jungen in jedem Alter geeignet sind. Z. B. Bastelschere, Buntstifte, Vesperbox, Taschenlampe, Nüsse, Mandarinen, wenig Süßigkeiten (bitte keine Spielsachen oder Stofftiere). Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Sandra Mauer, Birgit Saffrich und Regina Scheurer 4 forum

5 ERLEBTE GEMEINDE KLAUSUR ALLER KIRCHENGEMEINDERÄTE Mut zum Experiment Ein halbes Jahr nach der letzten Vollversammlung aller Kirchengemeinderäte fand vom 4. bis 5. November eine Klausurtagung auf dem Schönenberg statt. Daran beteiligten sich 40 Personen, Kirchengemeinderätinnen und -räte sowie das Pastoralteam. Im Mittelpunkt der Klausur stand erneut der diözesane Prozess Kirche am Ort Kirche an vielen Orten gestalten. Legte im Mai Domkapitular Karrer die theoretische Grundlage, so fand der Prozess in konkreten Überlegungen zur Situation in den Gemeinden seine Fortsetzung. Ausgangspunkt waren die vier Grundhaltungen: Vertrauen schenken, Blickwechsel wagen, aus der Erwartung leben, auf Augenhöhe begegnen. Anhand eines biblischen Impulses diskutierten die Teilnehmer dann in vier Gruppen, was die Haltung vor Ort bedeuten kann oder wo sie schon zu sehen und zu erleben ist. Jörg Kohr, in der Abteilung pastorale Konzeption des bischöflichen Ordinariates, führte am Samstag das Thema anhand konkreter Beispiele fort. Er riet zur nüchternen Betrachtung der Wirklichkeit. Zugleich ermutigte er auch zum Aufbruch: Wir dürfen Mut zum Experiment haben. Auch auf die Gefahr hin, dass es schiefgeht. Eine Kirche der Zukunft müsste man daran erkennen, dass sie aus der Inspiration und der Erfahrung des Christlichen lebt. Für Jörg Kohr wären dies: ein Leben aus der Zusage Gottes, eine bunte Vielfalt und dass die Begegnung mit Gott nicht nur nah ist, sondern in der Gemeinde sichtbar und wirksam ist. Das bedeutet für ihn auch arbeitsteilige Schwerpunkte. Wir müssen uns vernetzen, mit anderen Gemeinden, in der Ökumene und mit gesellschaftlichen Organisationen. Denn, damit die Kirche vor Ort bleiben kann, braucht sie neue Orte, so der Theologe. Nachmittags diskutierten die Kirchengemeinderätinnen und -räte über den Impuls Jörg Kohrs. Dass es Kirche an vielen Orten schon gibt, zeigte sich anhand der verschiedenen bestehenden Projekte wie Stadtteilarbeit, Ökumene, Eine-Welt-Arbeit. Dennoch müssen diese Ansätze ausgebaut und erweitert werden, so die Überzeugung, die in der Diskussion hervorschien. Einen Schwerpunkt sehen die Kirchengemeinderätinnen und -räte im diakonischen Profil, das in der Aktion ALISHA und im Point schon ein deutliches Gesicht hat. Wir brauchen einen Ort, mitten in der Stadt, war eine häufig geäußerte Überzeugung. Die Meinung, wo dieser sein sollte und in welcher Form, war jedoch kontrovers. ST. JOHANNES BAPTIST Klausurtagung im Kloster Schöntal Am 21. und 22. Oktober war der Kirchengemeinderat St. Johannes Baptist im wunderschön gelegenen Kloster Schöntal zu Gast. Ursula Schuler aus Schwäbisch Gmünd führte uns als Referentin durch diese beiden Tagen zu dem Thema: Kirche vor Ort. Zunächst ging es um die vier Grundhaltungen, die den geistlichen Entwicklungsweg zu einer Kirche am Ort oder auch an vielen Orten prägen: - Vertrauen bedeutet aus dem Ja Gottes leben und mit Gottes Vertrauen den Menschen begegnen. - Blickwechsel oder Loslassen heißt Menschen aufsuchen, wo sie leben. Hören, was sie bewegt. Bedeutet aber auch Prioritäten zu setzen. - Erwartung Gottesbegegnung erwarten in allen Lebenssituationen und an uns unbekannten Orten. - Die Begegnung auf Augenhöhe setzt voraus, dass Interesse für den Anderen vorliegt, dass keine Vorkategorisierung stattfindet. In Gruppengesprächen und auch im Plenum wurden dabei viele Gedanken ausgetauscht. Ein weiteres zentrales Thema war die Konkretisierung der Schritte für Kirche vor Ort : - Welche biblische Vergewisserung leitet uns bei diesem Prozess? - Wo sehen wir Bedarf, wen beziehen wir in die Diagnose mit ein und was schauen wir uns an? - In welcher Form arbeiten wir daran? Ebenso wurde eine erste Idee der Profilierung als Kirche vor Ort erarbeitet die Kirche am Weg. Hierzu entstanden Vorschläge, die der Gemeinderat anpacken und verwirklichen möchte. Neben der thematischen Arbeit sorgten gutes Essen, geistliche Impulse und nicht zuletzt das gemütliche Beisammensein am Freitagabend für eine entspannte Atmosphäre. Ute Haun Für die nächste Zeit vereinbarte das Gremium, ein Projektteam zu initiieren, das den weiteren Prozess koordiniert. Leitgedanke soll die Überzeugung sein, dass die Kirche heute zu den Menschen gehen muss und nicht umgekehrt. Daraus ergeben sich für die kommende Zeit drei Leitgedanken für die Arbeit: Die diakonische Arbeit soll bestehen bleiben, die Kirche soll mitten in der Stadt präsent sein, das Thema Gesamtkirchenpflege muss gelöst werden. Die nächste Vollversammlung findet voraussichtlich im Februar/ März 2017 statt. Weitere Informationen zum diözesanen Prozess: Pastoralreferent Wolfram Rösch Wir beten mit dem Papst Dezember 1. Keine Kindersoldaten mehr. Weihnachten überwinde diesen Skandal. 2. Für Europa: Die Schönheit, die Wahrheit, der Segen des Evangeliums gebe dem Kontinent Freude und Hoffnung. Januar 1. Für die Gemeinschaft der Kirchen. forum 5

6 GLAUBEN FEIERN Den Bund der Ehe haben geschlossen St. Joseph Andrea Vinelli und Maria Teodora Ugas am 9. Oktober Taufen St. Johannes Baptist 02. Oktober Josefine, Anselm, Ernestine und Quirin Wurster (aus ) 11. Dezember Julia und Laura Lehnert (aus ) 08. Januar Giuseppe Larosa Milla May Walton (USA) St. Joseph 23. Oktober Marcel Chwedeczko Natalia Aleksandra Strzelecka 04. Dezember Klara Bok Paula Hache (aus Christus König) Vincent Fedorcak (aus Christus König) 15. Januar Julia und Johannes Däuber Lena Christina Struberg (aus St. Joseph) 13. November Nele Hinderer (aus ) Victoria Müller (aus Christus König) Nachmittag der Taufvorbereitung 2017 Die Gesamtkirchengemeinde Schwäbisch Hall bietet Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten, einen Nachmittag zur Taufvorbereitung an. Dieser findet drei Mal im Jahr meistens im Frühjahr, Sommer und Herbst statt. Mehrere Familien kommen zusammen, planen, tauschen sich aus und sprechen miteinander. Unterstützt und geleitet wird dies von uns Ehrenamtlichen und den Pfarrern der Gemeinde. Wir beschäftigen uns mit Themen rund um die Taufe und klären offene Fragen zum Ablauf der Tauffeier. Familien, die ihr Kind mit einem anderen Täufling taufen lassen, können miteinander in Kontakt kommen und die Tauffeier planen und mitgestalten. Der gemeinsame Nachmittag findet in, Hessental statt. Die Termine für 2017 sind samstagnachmittags am 1. April und voraussichtlich am 1. Juli und 7. Oktober von bis ca. 17 Uhr. Über neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen wir uns zu jeder Zeit! Christine Fauser, Juliana Kurz, Elisabeth Saile und Katja Stichling Jahresrechnungen 2015 Die Jahresrechnung 2015 der katholischen Gesamtkirchengemeinde Schwäbisch Hall liegt zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüros St. Joseph und die Jahresrechnung der Kirchengemeinde liegt zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro vom 5. bis 16. Dezember 2016 aus. Irmgard Fantz Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern Edeltraud und Wolfgang Alber, Schwäbisch Hall, am 10. Dezember Gudrun und Henning Eller, Vellberg, am 17. Dezember Wir gratulieren den Paaren und wünschen ihnen Gesundheit und Gottes Segen Gemeinsam unterwegs mit Jesus Das ist das Motto unserer diesjährigen Erstkommunionvorbereitung und den Weg der Vorbereitung auf die Erstkommunion 2017 haben wir bereits begonnen. Die Elternabende haben stattgefunden und nun gehen wir gemeinsam in Gruppenstunden, Weggottesdiensten und im alltäglichen Leben Schritt für Schritt auf die Erstkommunion zu. Am Beginn des Weges stellen sich die Erstkommunionkinder in den einzelnen Gemeinden im Gottesdienst vor. Christus König: 20. November : 27. November St. Joseph: 27. November : 04. Dezember St. Johannes: 11. Dezember Eva-Mira Laux FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Startschuss Für die Jugendlichen der Klasse 8, die sich zur Firmung angemeldet haben, geht s jetzt los. Am 9. Dezember findet der Come-Together - Nachmittag in statt. Da werden sich das erste Mal alle gemeinsam treffen. Neben dem inhaltlichen Input zum Thema Firmung werden auch die Gruppen der einzelnen Gemeinden ein Vorstellungsplakat gestalten. Darüber hinaus findet die endgültige Wahl statt, wie jede/r einzelne die persönliche Vorbereitung gestaltet. Selbstverständlich gehören für alle Gottesdienste dazu. Darüber hinaus gibt es ein breites Angebot von Gesprächen, Gruppen stunden, Gemeinde-Mitarbeit, Jugendwallfahrt und vieles mehr. Wir sind uns sicher, dass da für jede/n was dabei ist. Die Firmung wird im Herbst 2017 stattfinden. Allen Teilnehmenden und ihren Familien wünschen wir eine gute Zeit, die sie vielleicht wieder näher zu Gott bringt. Wir laden alle Gemeindemitglieder ein, die Jugendlichen nach Möglichkeit zu unterstützen und die Vorbereitung mit Gebeten zu begleiten. Ulrich Müller-Elsasser, Vanessa Hinrichs 6 forum

7 GLAUBEN FEIERN Mit Herz und Tatkraft Renate Gaugel arbeitet seit 25 Jahren bei der Katholischen Sozialstation Schwäbisch Hall. Die Katholische Sozialstation im Bühlertal ohne Renate Gaugel das können sich weder Kollegen noch Patienten vorstellen. Seit 25 Jahren gehört die Krankenschwester zum Team der Katholischen Sozialstation. Zur Weihnachtszeit kommt Renate Gaugel gerne mal mit dem Akkordeon zur Arbeit und spielt den Seniorinnen und Senioren spontan ein Ständchen. Seit 25 Jahren hat die Krankenschwester für Patientenwünsche ein offenes Ohr. Man merkt richtig, dass ihr das Wohl und Seelenheil unserer Patienten am Herzen liegt, bestätigt Barbara Meyer-Benz, Geschäftsführerin der Katholischen Sozialstation Schwäbisch Hall. Sie hat für jeden ein Lächeln übrig und sprüht vor Herzlichkeit und Tatkraft. Viele Menschen kennen die Bühlertannerin, jeder weiß, dass sie Ideen anpackt. Dass es in Bühlerzell seit 15 Jahren eine Begegnungsstätte für Senioren gibt, ist Renate Gaugel zu verdanken. Sie hat die Herbstzeitlosen mitgegründet und die Gruppe 15 Jahre lang geleitet. Wir sind sehr froh, sagen herzlich Danke, dass sie zu unserem Team gehört und freuen uns mit Renate Gaugel über dieses beeindruckende Dienstjubiläum. Barbara Meyer-Benz Kollekten St. Johannes Baptist Caritas Firmung (Bonifatiuswerk) Missio Caritas Weltmissionssonntag Christus König Caritas Missio Caritas Firmung (Bonifatiuswerk) Austräger(innen) gesucht! 161,18 e 777,14 e 266,72 e 89,95 e 124,47 e 333,50 e 336,55 e 373,05 e 370,49 e In folgenden Bereichen werden neuen Austräger(innen) für das FORUM gesucht. Bitte melden Sie sich in den Pfarrbüros: Teilbereich von Sulzdorf Pfarrbüro Tel. 0791/2303 Anita Hänle-Conradt Bibersfeld, Stadtheide/Heimbach, Michaelstraße/Teurershof Pfarrbüro Christus König Tel. 0791/7797 Dorothee Deeg Innenstadt Schwäbisch Hall, Breitenstein, Eltershofen Pfarrbüro St. Joseph Tel. 0791/6275 Ingeborg Löhr Teilbereich Uttenhofen Pfarrbüro Tel. 0791/51354 Jutta Beerlage Verstorben sind St. Johannes Bapist Franz Alt am 18. Oktober Theresia Stienke am 18. Oktober Anton Geiger am 24. September Kunigunde Rüdinger am 16. Oktober Dieter Keilhammer am 3. November Christus König Heinrich Steinruck am 14. September Marija Vidovic am 24. September Otto Müller am 14. Oktober Valentin Braunstein am 12. September Gertrud Helga Schiele am 23. Oktober Bestattungsdienst Für Christus König und : Pastoralreferent Wolfram Rösch, Tel. 0791/ Pastoralreferent Wolfram Kaier, Tel. 0791/ Pfarrer Sebastian Kothe, Tel. 0178/ Pfarrer Charles Okereke, Tel. 0791/ Pfarrer Thomas Hertlein, Tel. 0791/ Pastoralreferent Wolfram Rösch Pfarrer Sebastian Kothe Pfarrer Charles Okereke Pastoralreferent Wolfram Rösch Pfarrer Charles Okereke Für St. Johannes Baptist, St. Joseph und : Pfarrer Sebastian Kothe, Tel. 0178/ Gemeindereferent Ulrich Müller-Elsasser, Tel. 0791/ Pfarrer Thomas Hertlein, Tel. 0791/ Gemeindereferent Ulrich Müller-Elsasser Pastoralreferent Wolfram Kaier, Tel. 0791/ Pfarrer Sebastian Kothe Gemeindereferent Ulrich Müller-Elsasser Pastoralreferent Wolfram Kaier Pfarrer Thomas Hertlein Pastoralreferent Wolfram Kaier Gottesdienstkollekten 27. November Diaspora-Kollekte 24./25. Dezember Adveniat-Kollekte 01. Januar Afrikatag 06. Januar Sternsingeraktion forum 7

8 GOTTESDIENSTE Weitere Andachten und Gebete Abendgebet nach Taizé Christus König Freitag, 16. Dezember und 20. Januar, 19 Uhr im Evang. Sophie-Scholl-Gemeindezentrum. Michelbach an der Bilz Info vom Ev. Pfarramt in Michelbach: Das Taizé Gebet in Michelbach wird ausgesetzt. Abendzeit Meditativ anders spirituell biblisch auf der Suche Sonntag, 11. Dezember (Gottesdienst zur Umkehr), Sonntag, 29. Januar, jeweils 18 Uhr in Adventsweg für Kinder Im Rahmen des Kindergottesdienstes wollen wir die Adventszeit mit den Kindern bewusst erleben. Wir laden herzlich dazu ein, den Weg bis Weihnachten mit uns gemeinsam besinnlich zu gestalten. Wir treffen uns an allen vier Adventssonntagen um Uhr im KiGo-Raum von Christus König. Euer KiGo-Team Andacht im Advent St. Joseph: Sonntag, 27. November, 11. und 18. Dezember, 18 Uhr Andacht in der Spitalkapelle St. Johannes: 14-tägig, mittwochs, 18 Uhr 30. November, 14. und 28. Dezember, 11. und 25. Januar Beichtgelegenheit St. Joseph: Freitag, 2. Dezember und 13. Januar, bis Uhr; Freitag, 16. Dezember, 17 bis 18 Uhr für die polnischen Mitchristen Wenn Sie ein persönliches Beichtgespräch wünschen, können Sie gerne mit einem der Pfarrer Kontakt aufnehmen. Die Telefonnummern finden Sie auf Seite 2. Bibel im Advent Mit Hilfe der Bibeltexte der Adventssonntage wollen wir uns auf den Weg durch den Advent machen. Die gemeinsamen Abende finden im Gemeindehaus in Steinbach statt, jeweils montags um Uhr, 28. November, 5. Dezember (Hausgebet) und 12. Dezember Bußgottesdienst, Sonntag, 11. Dezember, 18 Uhr Eucharistische Anbetung St. Johannes: donnerstags, Uhr St. Joseph: Freitag, 2. Dezember und 13. Januar, im Anschluss an die Eucharistiefeier Frauenlob : Entspannt durch Bewegung, Beten, Singen und Stillwerden, anschließend gemeinsames Frühstück. Um 8.30 Uhr in der Kirche, Hessental. Termine: 14. Dezember und 11. Januar. Kontakt: Ana Thalacker und Katarzyna Sartor Laudes St. Johannes: montags, 8 Uhr im Gemeindehaus Liturgisches Männergebet Sonntag, 11. Dezember, 8. und 22. Januar um 21 Uhr in der Evang. Martinskirche in Michelbach Musikalisches Abendlob St. Joseph, 25. Dezember, 19 Uhr ERSTER ADVENT Samstag, 26. November Ökumenische Andacht zum Abschluss Steinbach des Adventsnachmittages Eucharistiefeier Gottwollshausen Sonntag, 27. November 9.00 Eucharistiefeier Christus König 9.00 Eucharistiefeier Hessental 9.00 Wortgottesfeier Westheim Eucharistiefeier mit Vorstellung St. Joseph der Erstkommunionkinder Eucharistiefeier mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Eucharistiefeier gestaltet St. Joseph von den polnischen Mitchristen Andacht zum Advent St. Joseph Eucharistiefeier gestaltet von den kroatischen Mitchristen Dienstag, 29. November 9.00 Eucharistiefeier Eucharistiefeier Steinbach Mittwoch, 30. November Eucharistiefeier Christus König Donnerstag, 1. Dezember 6.00 Rorate St. Joseph Eucharistiefeier Haus Sonnengarten, Hessental Wortgottesfeier Diakonie-Klinikum Freitag, 2. Dezember Eucharistiefeier Pflegestift Teurershof Eucharistiefeier St. Joseph ZWEITER ADVENT Samstag, 3. Dezember Eucharistiefeier mitgestaltet Christus König von der Kolpingsfamilie Eucharistiefeier Michelbach Sonntag, 4. Dezember 9.00 Eucharistiefeier Steinbach 9.00 Eucharistiefeier 9.00 Wortgottesfeier Westheim Wortgottesfeier und Adventsweg für Kinder Christus König Eucharistiefeier mit Vorstellung Hessental der Erstkommunionkinder Eucharistiefeier St. Joseph Montag, 5. Dezember Ökumenisches Hausgebet im Advent Dienstag, 6. Dezember 9.00 Eucharistiefeier Nikolausgottesdienst Comburg Rorate Steinbach Mittwoch, 7. Dezember Eucharistiefeier Pflegeheim Vellberg Eucharistiefeier Christus König HOCHFEST MARIÄ EMPFÄNGNIS Donnerstag, 8. Dezember 6.00 Rorate St. Joseph Wortgottesfeier Diakonie-Klinikum Eucharistiefeier Hessental Freitag, 9. Dezember Eucharistiefeier anlässlich des St. Joseph Regionaltreffens des Caritasverbandes 8 forum Hallo Kinder, parallel zu diesem Gottesdienst laden wir Euch zum Kindergottesdienst ein. Den Gemeindegottesdienst feiern wir hier als Familiengottesdienst. besondere kirchenmusikalische Gestaltung

9 GOTTESDIENSTE DRITTER ADVENTSSONNTAG Samstag, 10. Dezember Eucharistiefeier Westheim Sonntag, 11. Dezember 9.00 Eucharistiefeier Christus König 9.00 Eucharistiefeier St. Joseph Adventsweg für Kinder Christus König, Kindergottesdienstraum Wortgottesfeier Hessental Eucharistiefeier mit Vorstellung Steinbach der Erstkommunionkinder Ökumenischer Gottesdienst Lukaskirche Andacht im Advent St. Joseph Abendzeit - Bußgottesdienst Dienstag, 13. Dezember 9.00 Eucharistiefeier Eucharistiefeier Steinbach Mittwoch, 14. Dezember 6.00 Rorate Christus König Eucharistiefeier St. Joseph Donnerstag, 15. Dezember 6.00 Rorate St. Joseph Eucharistiefeier Diakonie-Klinikum Eucharistiefeier Gottwollshausen Gedenkfeier für Trauernde Freitag, 16. Dezember Eucharistiefeier St. Joseph VIERTER ADVENTSSONNTAG Samstag, 17. Dezember Wortgottesfeier Michelbach Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier Sulzdorf Sonntag, 18. Dezember 9.00 Eucharistiefeier Steinbach 9.00 Eucharistiefeier Westheim Eucharistiefeier und Adventsweg für Kinder Christus König Eucharistiefeier Hessental Wortgottesfeier Andacht im Advent St. Joseph Dienstag, 20. Dezember 6.00 Rorate Eucharistiefeier Steinbach Mittwoch, 21. Dezember Eucharistiefeier Christus König Donnerstag, 22. Dezember 6.00 Rorate Hessental Wortgottesfeier Diakonie-Klinikum Freitag, 23. Dezember Eucharistiefeier St. Joseph HEILIGER ABEND Samstag, 24. Dezember Krippenfeier Krippenfeier Christus König Krippenfeier St. Joseph Krippenfeier Hessental Christmette (Eucharistiefeier) mit Chor Westheim Christvesper (Wortgottesfeier) Steinbach Christmette (Eucharistiefeier) St. Joseph Christmette (Eucharistiefeier) Christus König Christmette (Eucharistiefeier) Hessental Weihnachtliches Abendlob Comburg Weitere Andachten und Gebete Ökumenisches Hausgebet im Advent St. Johannes, 5. Dezember, Uhr im Gemeindehaus Ökumenische Gottesdienste Samstag, 26. November, 18 Uhr in St. Johannes zum Abschluss des Ökumenischen Gemeindenachmittages Sonntag, 11. Dezember, Uhr, ökumenischer Gottesdienst in der Lukaskirche Rorate Siehe Artikel auf Seite 10 Rosenkranz St. Johannes: dienstags, Uhr in der Johanneskirche, wenn eine Eucharistiefeier stattfindet sonntags, 18 Uhr in der Johanneskirche St. Joseph freitags, Uhr vor der Eucharistiefeier, außer am 2. Dezember und 13. Januar Christus König mittwochs, Uhr, vor der Eucharistiefeier Trauerraum, 15. Dezember, 19 Uhr Valentinsgottesdienst Der Gottesdienst für Liebende findet im nächsten Jahr am Sonntag, 12. Februar um 18 Uhr in statt. Näheres dazu im nächsten FORUM. St. Nikolaus Am 6. Dezember ist Nikolaustag. Das wissen alle Kinder und auch die Erwachsenen. Die Stiftskirche auf der Comburg ist eine Nikolauskirche. Darum feiern wir dort einen Familiengottesdienst, in dem wir mehr über diesen besonderen Heiligen erfahren. Dieses Jahr feiern wir dies am Dienstagnachmittag um Uhr. Wir freuen uns auf viele große und kleine Freunde vom Nikolaus! Elisabeth Flores León Comburg im Winterschlaf Wie schon in den Vorjahren, feiern wir alle Gottesdienste ab dem ersten Adventssonntag, 27. November bis zum Sonntag, 2. April in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist. Ausnahme: der Nikolaus- Gottesdienst am Dienstag, 6. Dezember um Uhr, sowie die Gottesdienste, in denen wir die Kerzen am Radleuchter entzünden: Beim weihnachtlichen Abendlob, am 24. Dezember um 23 Uhr und in der Andacht zum Jahresschluss am 31. Dezember um 18 Uhr. Für diese Gottesdienste müssen Sie sich also wirklich warm anziehen, im wörtlichen Sinne, da es keine Heizung gibt. Wir hoffen, dass Sie sich nicht von der Kälte schrecken lassen und wünschen uns zahlreiche Gottesdienstbesucher. Der KGR St. Johannes Baptist forum 9

10 GOTTESDIENSTE Rorate-Gottesdienst Eine Eucharistiefeier im Advent, die frühmorgens und bei Kerzenschein stattfindet: So könnte man mit wenigen Worten Rorate umschreiben. Der frühe Beginn und die sparsame Beleuchtung bilden die besondere Atmosphäre dieser Feier. In Franken bezeichnet man den Gottesdienst wegen der Kerzenbeleuchtung daher auch als Lichtleskerch. In vielen Kirchen, so auch in Schwäbisch Hall, ist der Gottesdienst eine feste Tradition geworden. Im Anschluss besteht meistens noch die Möglichkeit zum gemeinsamen Frühstück. Ursprünglich ist die Rorate-Messe ein Gottesdienst zu Ehren Marias, der ursprünglich an den Samstagen der Adventszeit gehalten wurde. Der Name kommt von den lateinischen Anfangsworten der Messe rorate caeli desuper. Übersetzt heißt das Tauet ihr Himmel, von oben. Es ist ein Abschnitt aus dem Propheten Jesaja, der in der christlichen Tradition auf Jesus gedeutet wird. In Kapitel 45, Vers 8 heißt es dort: Tauet Himmel, von oben, ihr Wolken, regnet den Gerechten: Es öffne sich die Erde und sprosse den Heiland hervor. Das Gottesloblied Nr. 754: Tauet Himmel den Gerechten, greift den Vers Jesajas auf, und deutet ihn auf Jesus weiter. Das Lied erzählt von der Verkündigung an Maria und beschreibt, dass das Wort in Jesus Mensch geworden ist. Die Menschen selbst, so die letzte Strophe, sollen allezeit bereit sein, dem Herrn zu begegnen. Die Kerzen am Morgen, die Stille um uns, die adventlichen Lieder und der Duft von Weihrauch laden uns ein, Gott mit allen Sinnen wahrzunehmen, ihm Platz in unserem Leben zu geben und von seiner Botschaft der Menschwerdung erfüllt zu werden. Im Anschluss an die Frühgottesdienste sind Sie ganz herzlich zu einem einfachen Frühstück eingeladen und können dann entspannt und gut gelaunt zur Arbeit oder in die Schule gehen. Unsere Rorate-Gottesdienste finden statt: Donnerstag, 1. Dezember um 6 Uhr in St. Joseph (Pfr. Hertlein) Dienstag, 6. Dezember um Uhr in St. Johannes (Pfr. Okereke) Donnerstag, 8. Dezember um 6 Uhr in St. Joseph (Pfr. Hertlein) Mittwoch, 14. Dezember um 6 Uhr in Christus König (Pfr. Okereke) Donnerstag, 15. Dezember um 6 Uhr in St. Joseph (Pfr. Hertlein) Dienstag, 20. Dezember um 6 Uhr in (Pfr. Kothe) Donnerstag, 22. Dezember um 6 Uhr in (Pfr. Hertlein) Das Pastoralteam Ökumenischer Weltgebetstags Freitag, 3. März 2017 Was ist denn fair? Direkt und unvermittelt trifft uns diese Frage der Frauen von den Philippinen. Sie lädt uns ein zum Weltgebetstag 2017 und zum Nachdenken über Gerechtigkeit. In einem konfessionsgemischten Team haben über 20 Christinnen den Gottesdienst dafür erarbeitet. Diese Gebete, Lieder und Texte werden am 3. März 2017 rund um den Globus wandern. Dann dreht sich in Gemeinden in über 100 Ländern der Erde alles um den Inselstaat in Südostasien. (Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.v.) Die Einführung in Land, Liturgie und Lieder findet durch das Bezirks- WGT-Team am Mittwoch, 18. Januar um 14 Uhr im Brenzhaus, Schwäbisch Hall statt. HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN Sonntag, 25. Dezember Eucharistiefeier Christus König Eucharistiefeier Steinbach Eucharistiefeier mit Chor St. Joseph Eucharistiefeier Musikalisches Abendlob St. Joseph HEILIGER STEPHANUS Montag, 26. Dezember 9.00 Eucharistiefeier Michelfeld 9.00 Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier mit Aussendung Hessental der Sternsinger Eucharistiefeier Gottwollshausen Eucharistiefeier Steinbach Eucharistiefeier gestaltet von den kroatischen Mitchristen Eucharistiefeier gestaltet von St. Joseph den polnischen Mitchristen FEST DER HEILIGEN FAMILIE Dienstag, 27. Dezember Wortgottesfeier mit Aussendung Steinbach der Sternsinger Mittwoch, 28. Dezember Eucharistiefeier Steinbach Donnerstag, 29. Dezember Eucharistiefeier Hessental Freitag, 30. Dezember Eucharistiefeier St. Joseph SILVESTER Samstag, 31. Dezember Eucharistiefeier zum Jahresschluss St. Joseph Jahresschlussandacht Comburg Eucharistische Anbetung Steinbach Eucharistiefeier Steinbach NEUJAHR Sonntag, 1. Januar Eucharistiefeier Christus König Eucharistiefeier Eucharistiefeier Hessental Montag, 2. Januar Aussendefeier für Sternsinger Christus König Dienstag 3. Januar Eucharistiefeier Steinbach Mittwoch, 4. Januar Eucharistiefeier Pflegeheim Vellberg Eucharistiefeier Christus König Donnerstag, 5. Januar Eucharistiefeier Haus Sonnengarten, Hessental Wortgottesfeier Diakonie-Klinikum ERSCHEINUNG DES HERRN Freitag, 6. Januar Ökumenischer Gottesdienst Vellberg mit den Sternsingern Wortgottesfeier Christus König Wortgottesfeier mit den Sternsingern Hessental Eucharistiefeier mit den Sternsingern Steinbach Eucharistiefeier mit den Sternsingern St. Joseph Wortgottesfeier mit den Sternsingern Eucharistiefeier gestaltet von den kroatischen Mitchristen 10 forum

11 GOTTESDIENSTE TAUFE DES HERRN Samstag, 7. Januar Eucharistiefeier Vellberg Eucharistiefeier Westheim Sonntag, 8. Januar 9.00 Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier mit den Sternsingern Christus König Wortgottesfeier Hessental Eucharistiefeier Steinbach Eucharistiefeier Dienstag, 10. Januar 9.00 Eucharistiefeier Eucharistiefeier Steinbach Mittwoch, 11. Januar Eucharistiefeier Christus König Donnerstag, 12. Januar Wortgottesfeier Diakonie-Klinikum Eucharistiefeier Gottwollshausen Eucharistiefeier Hessental Freitag, 13. Januar Eucharistiefeier Seniorenpark Michelb Eucharistiefeier St. Joseph 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 14. Januar Wortgottesfeier Michelbach Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier Sulzdorf Sonntag, 15. Januar 9.00 Eucharistiefeier Steinbach 9.00 Eucharistiefeier Westheim Eucharistiefeier Christus König Eucharistiefeier Hessental Wortgottesfeier Dienstag, 17. Januar 9.00 Eucharistiefeier Eucharistiefeier Steinbach Mittwoch, 18. Januar Eucharistiefeier Christus König Donnerstag, 19. Januar Eucharistiefeier Diakonie-Klinikum Eucharistiefeier Hessental Freitag, 20. Januar Eucharistiefeier Pflegestift Teurershof Eucharistiefeier St. Joseph 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 21. Januar Eucharistiefeier Gottwollshausen Eucharistiefeier Steinbach Sonntag, 22. Januar 9.00 Eucharistiefeier Christus König 9.00 Eucharistiefeier Hessental Wortgottesfeier Westheim Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier Eucharistiefeier gestaltet von St. Joseph den polnischen Mitchristen Dienstag, 24. Januar 9.00 Eucharistiefeier Ökumenische Andacht Seniorenheim Ilgenwiesen Eucharistiefeier Steinbach Mittwoch, 25. Januar Eucharistiefeier Christus König Donnerstag, 26. Januar Wortgottesfeier Diakonie-Klinikum Eucharistiefeier Hessental Freitag, 27. Januar Eucharistiefeier St. Joseph 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 28. Januar Eucharistiefeier Michelfeld Sonntag, 29. Januar 9.00 Eucharistiefeier Steinbach 9.00 Eucharistiefeier Westheim Eucharistiefeier Hessental Eucharistiefeier St. Joseph Abendzeit Wo Sie die Gottesdienstorte finden: Christus König, SHA, Naumannstraße 6 Comburg, SHA, Stiftskirche Großcomburg Diakonie-Klinikum, Raum der Stille, SHA, Diakoniestr. 10 Gottwollshausen, St. Elisabeth, SHA, Elisabethenstraße 5 Haus Sonnengarten, SHA, Schlichtweg 39 Hessental,, SHA, Hirtengasse 31 Kleincomburg, St. Ägidius, SHA, Kleincomburger Weg Michelbach, Martinskirche, Michelbach, Kirchstraße 46 Michelfeld, St. Mariä Geburt, Michelfeld, Schönwaldstraße 34 Pflegestift Rosengarten-Vohenstein, Rosengarten, Wacholderweg 12 Pflegestift Teurershof, SHA, Michaelstraße 55 Pflegestift Vellberg, Vellberg, Markgrafenallee 29 Seniorenheim Michelbach, Michelbach, Schlossweg 14 Sophie-Scholl, SHA, Stauferstraße 34 Steinbach, St. Johannes, SHA, Hessentaler Straße 8 St. Joseph, SHA, Kurzer Graben 1, SHA, Hagenbacher Ring 209 Sulzdorf, St. Margarethen-Kirche, SHA, Hauptstraße 20 Vellberg, Martinskirche, Vellberg, Stöckenburg Westheim, St. Peter und Paul, Rosengarten, Haller Straße 91 Seniorennachmittag einmal anders Die Autobahnkapelle Christophorus war das Ziel der Seniorinnen und Senioren von St. Joseph. Mit Pfarrer Charles Okereke feierten sie Eucharistie und Schwester Astrid vom Hergershof informierte über Entstehung und Bau der Kapelle. Gemütlicher Abschluss bildete die Kaffee-Vespereinladung von Ana Koncan in Untermünkheim. Veronika Kelemen forum 11

12 ERLEBTE GEMEINDE Termine Café St. Johannes Kaffee- und Spielenachmittag im Gemeindehaus in Steinbach, Sonntag, 8. Januar ab 15 Uhr. Stehkaffee und Kaffeeverkauf: Nehmen Sie sich Zeit für eine Tasse Kaffee nach dem Gottesdienst! Sie können nette Menschen kennen lernen oder sich mit altbekannten Leuten unterhalten. Sonntag, 27. November und 22. Januar nach dem 9 Uhr Gottesdienst Kaffee-Nachmittag im Gemeindehaus St. Peter und Paul: Sie sind herzlich zum Kaffee-Nachmittag am 29. Januar nach Westheim ins Gemeindehaus mit Kaffee und Kuchen eingeladen. Beginn ist um 14 Uhr Chorproben St. Joseph Kirchenchor, Donnerstag von bis 21 Uhr (nicht in den Schulferien) im Gemeindehaus, Hirtengasse 31. Informationen bei Chorleiter Eberhard Schulz, Tel. 0791/55346 oder Schulz.Rosengarten@kabelbw.de und Chorvorsitzende Regina Weinmann, Tel /1267 oder Regina.Weinmann@senaktiv.de Verba Sonanda: Freitag von bis 20 Uhr im Gemeindehaus, neue wie auch bekannte Lieder, die regelmäßig im Gottesdienst mit und für die Gemeinde vorgetragen werden. Leitung: Domenico Santurri. Weitere Informationen gibt es bei Nadine Stellmach, Tel / Kirchenband: Probe meistens samstags um 17 Uhr vor einem Familiengottesdienst. Kontakt, wer mit einem Instrument unterstützen möchte: Alexander Koßatz, Tel oder a.kossatz@kabelbw.de St. Peter und Paul Chor, Donnerstag ab Uhr, Gemeindesaal St. Peter und Paul, Westheim. Leitung: Jutta Tomerl, Tel. 0791/48265 Vivifica nos, Sonntag, bis 21 Uhr, Gemeindesaal, Leitung: Domenico Santurri, Tel. 0791/ Kinderchor Cholori, Freitag, 15 bis 16 Uhr (außer in den Ferien), Gemeindehaus. Leitung: Domenico Santurri, Tel. 0791/ St. Johannes Die Musikgruppe Bachsteine übt sporadisch mittwochs im Gemeindehaus in Steinbach für die musikalische Gestaltung der Gottesdienste. Nächste Termine: Mittwoch, 7. und 14. Dezember. Infos und Leitung: Domenico Santurri, Tel. 0791/ Eltern-Kind-Gruppen / Krabbelgruppen Donnerstag 10 bis Uhr, Spiel- und Krabbelgruppe, Kontakt: Ulrike Braun, Tel. 0791/ und Regina Bradkte, Tel. 0791/ Donnerstag 9.30 bis 11 Uhr, ökumenischer Zwergentreff im Lukasgemeindezentrum. Kontakt: Victoria Straka, Tel. 0176/ Donnerstag 9.45 bis 11 Uhr, ökumenische Krabbelgruppe im Gemeindehaus Westheim. Kontakt: Senta Strobel, Tel. 0791/ forum Fortsetzung auf der nächsten Seite KOLPING-VORTRAG ÜBER DIE FREUDE DER LIEBE Papst Franziskus über die Liebe in der Familie Die letzte Vortragsveranstaltung der Kolpingsfamilie Schwäbisch Hall am 8. November hatte Amoris Laetitia als Thema. Der Name Gottes ist Barmherzigkeit Hinter diesem Satz stehen eine Haltung und ein Gottesverständnis, welche in besonderer Weise mit Papst Franziskus in Verbindung gebracht werden. Der Referent erörterte am Vortragsabend eindrucksvoll das im März 2016 von Papst Franziskus veröffentlichte nachsynodale Schreiben über die Liebe in der Familie. Schon seit der ersten Minute nach seiner Wahl, an jenem 13. März 2013, überrascht Jorge Mario Bergoglio immer wieder neu durch seine Gesten und Worte. Wer ist dieser Mann, was ist sein Anliegen und wozu kann das Jahr der Barmherzigkeit anregen, das jetzt im November 2016 endet? Hervorzuheben sind seine beiden Schreiben: Die Freude des Evangeliums (Nov. 2013) und Die Freude an der Liebe (2016). Darin zeigt der Papst ein neues und zugleich altes Verständnis von Glaube und Kirche auf, das vielen Menschen Mut machen kann. Das jetzt besprochene Schreiben Amoris Laetitia wurde von vielen gelobt, als eine gut lesbare, offene und anregende Schrift in einer konkreten, lebendigen und bildreichen Sprache, das sich an Bischöfe, Seelsorger, Eheleute und alle Christen richtet. Die 1. Kolping-Vorsitzende Christl Wagner übergab dem Referenten, Pastoralreferent Norbert Hackmann, ein Kalender-Buch als Dank für seinen ausgezeichneten Vortrag. Der Papst ermutigt besonders die jungen Menschen zu einem Leben in Liebe und Treue. Mal spricht er in der Rolle eines Eheberaters, dann als Erziehungsberater. So sind z.b. drei Worte in der Familie immer wieder nötig: bitte, darf ich und danke. Das Besondere ist, dass er als Autor immer aufs Neue versucht, alle Menschen mitzunehmen. Er beschreibt die vielfachen Lebenssituationen wie sie sind, benennt sie und verurteilt nicht. Nicht zufällig hat Papst Franziskus dieses wichtige Anliegen in das Jahr der Barmherzigkeit gelegt, das noch bis Ende November andauert. Barmherzigkeit ist die Leitlinie für die Kirche. Sie findet Anwendung in der menschlichen Liebe. Der Papst ruft auf zur Barmherzigkeit, besonders gegenüber denen, die von der Norm abweichen. Diesen roten Faden stellte der Referent Norbert Hackmann, Pastoral- und Bildungsreferent der keb (Kath. Erwachsenen- Bildung) Heilbronn, beim Vortragsabend der Kolpingsfamilie heraus und erntete damit viel Lob von den anwesenden Kolpingmitgliedern und Besuchern (auch aus dem Kirchengemeinderat). Es kann jedem Christen nur empfohlen werden, dieses mitmachende Schreiben zu studieren und sich davon inspirieren zu lassen. Josef P. Wagner

13 GEMEINDE FÜR ANDERE Spendenfonds gegen Armut ab Januar 2017 mit neuer Kontonummer Aus organisatorischen Gründen gibt das Katholische Dekanat Schwäbisch Hall die Kontoführung für den Spendenfonds gegen Armut an die Katholische Gesamtkirchengemeinde Schwäbisch Hall ab. Für den langjährigen Dienst der Rechnungsführung danke ich unserem Dekanatsreferenten Josef Keiner und seiner Sekretärin Brigitte Tomajer-Keiner sehr herzlich. Ab Januar 2017 ändert sich die Kontonummer. Ich bitte daher alle Spenderinnen und Spender auf die neue Bankverbindung zu achten. Wer einen Dauerauftrag eingerichtet hat, sollte ab 1. Januar 2017 die neue Kontonummer verwenden. Die Spendenbescheinigung wird Ihnen wie gewohnt zugeschickt. Die neue Bankverbindung lautet: Katholische Gesamtkirchengemeinde Schwäbisch Hall Spendenfonds gegen Armut Am Schuppach 3, Schwäbisch Hall IBAN: DE BIC: SOLADES1SHA Verwendungszweck: Spendenfonds gegen Armut (Bitte unbedingt Ihre Adresse angeben) Auch im Jahr 2016 konnte ich dank Ihrer Spenden wieder vielen Menschen helfen. Ich erlebe, dass die Kluft zwischen Arm und Reich immer größer wird. Das heißt, dass es nicht immer mehr Arme gibt, sondern dass die Armen immer ärmer werden. Nominal bleibt die staatliche Unterstützung gleich und steigt jährlich sogar um etwa 5 Euro monatlich. Aber da die Lebenshaltungskosten steigen, bleibt immer weniger im Geldbeutel. Das wirkt sich auch bei den Geringverdienern und Kleinrentnern aus. Nach Daten des Statistischen Bundesamts aus dem Jahr 2013 verfügen die obersten zehn Prozent der Haushalte über 51,9 Prozent des Nettovermögens die untere Hälfte nur über 1 Prozent. Zum Vergleich: 1998 hatten die reichsten zehn Prozent nur 45,1 Prozent, die unteren 50 Prozent 2,9 Prozent des Vermögens. Dieser Trend hält an. (Mehr zum Armutsbericht unter: paritaetische-verband) Ich hatte wieder hauptsächlich Ausgaben für Lebensmittel, Mietzuschüsse, Elektrizitätsrechnungen oder Zuzahlungen für Medikamente. Seit einigen Wochen unterstütze ich einen kranken und obdachlosen Mann aus Ungarn. Ich kenne ihn schon länger und er hat beim ALISHA-Einsatz in Braunsbach mitgeholfen. Da er nicht vom Deutschen Sozialsystem erfasst ist, hat er auch keine Krankenversicherung. Er leidet an einer unheilbaren Krankheit und hat höchstens noch 12 Monate zu leben. Zum Glück teilt ein Bekannter sein Zimmer mit ihm und sorgt für Essen und Kleidung. Eine Haller Ärztin betreut ihn als Privatpatient. Ohne Ihre Spenden wäre das unmöglich. So helfen Sie tatkräftig mit, dass die Diakonische Seelsorge unserer Gesamtkirchengemeinde glaubwürdig den christlichen Auftrag der Barmherzigkeit bezeugen kann. Ich wäre glücklich, wenn ich auch im kommenden Jahr mit Ihrer Unterstützung rechnen dürfte. Besonders für Dauerspender, die monatlich einen festen Betrag als Dauerauftrag einrichten, bin ich sehr dankbar, weil ich dadurch über einen garantierten Festbetrag verfügen kann. Aber natürlich sind auch Einzelspenden sehr willkommen. Wenn Sie eine Überweisung machen, vergessen Sie beim Verwendungszweck Ihre Adresse nicht, damit wir Ihnen eine Spendenbescheinigung zukommen lassen können und Informationen darüber, was mit Ihrer Spende geschieht. Wolfram Kaier, Pastoralreferent Termine Fair gehandelte Produkte Verkauf Christus König: Sonntag, 18. Dezember und 8. Januar nach dem Gottesdienst um Uhr : Sonntag, 27. November und 22. Januar nach dem Gottesdienst um 9 Uhr Frauentreff Christus König: Montag, 19. Dezember und Montag, 30. Januar, 15 Uhr, Gemeindesaal St. Elisabeth, Gottwollshausen. Treff um 9 Frauenfrühstück in Michelbach: Donnerstag, 19. Januar, 9 bis 11 Uhr im Evang Gemeindehaus Freundeskreis Kirchenchor Der Freundeskreis trifft sich wieder am Montag, 5. Dezember um 19 Uhr im Gemeindehaus in Hessental. HERDE Wer zwischen 30 und Mitte 40 ist und Verbindung sucht zu anderen, sich einmal im Monat austauschen will und gemeinsam Freizeit verbringen möchte, ist bei uns herzlich willkommen! Unsere gemeinsame Basis ist der christliche Glaube. Wir treffen uns jeden zweiten Donnerstag im Monat im kath. Gemeindehaus in Hessental oder an anderen Orten in und um Schwäbisch Hall. Kontakt: Birgit Elsasser, Tel / oder per Mail an Ramona Hofmann, ramonakurz81@gmx.de Internationaler Kreis Begegnung und Dialog Frauen im Gespräch. Angesprochen sind Frauen mit und ohne internationalen Hintergrund, die untereinander einen Dialog suchen und Möglichkeiten der Kommunikation verbessern möchten. Termine: Dienstag, 29. November um Uhr im Gemeindehaus (unterer Pfarrsaal). Kontakt: Sung-ae Choi-Stepper, Sungae_St@hotmail.com Jugendgruppen Jugendtreff für Jugendliche ab 14 Jahren, nächste Treffen: Freitag, 2. Dezember und 27. Januar von 20 bis 22 Uhr im Leo s. Kontakt: Michael Bäumlisberger Löwengruppe für Jungen 16 bis 18 Jahre, nächste Treffen: Freitag, 2. Dezember und 27. Januar von 20 bis Uhr. Kontakt: Gabriele Bäumlisberger, Tel. 0791/54639 Kindergruppen Gruppenstunde für Kinder im Grundschulalter, jeden Mittwoch von bis 18 Uhr im unteren Pfarrsaal. Kontakt: Birgit Elsasser, Tel / Gruppenstunde für 7 bis 12 Jahre, jeden Mittwoch von bis 18 Uhr. Kontakt: Oliver Bückner, Tel. 0791/ Kirchengemeinderat Gesamtkirchengemeinderat Dienstag, 17. Januar, Uhr, Geschäftsführender Ausschuss Dienstag, 21. Februar, Uhr in den Räumen des Pfarramtes St. Joseph, Am Schuppach 3, Eingang über Gymnasiumstraße Christus König Mittwoch, 7. Dezember, Uhr, Gemeindesaal Christus König St. Johannes Mittwoch, 14. Dezember Fortsetzung auf der nächsten Seite forum 13

14 OFFENE ERWACHSENENBILDUNG Termine St. Joseph Dienstag, 29. November und 24. Januar, Uhr, Sitzungszimmer im Pfarrbüro, Am Schuppach 3, Eingang Gymnasiumstraße Mittwoch, 25. Januar, Uhr, Gemeindehaus Kolpingsfamilie Samstag, 3. Dezember, Kolpinggedenktag, Uhr Eucharistiefeier in Christus König, anschließend adventliche Feier mit Ehrungen im Gemeindesaal Dienstag, 24. Januar, (voraussichtlich) 19 Uhr, QmediKo - Gesünder am Fluss. Ärzte und weitere Dienstleister stellen sich vor und informieren (keine Besichtigung!). Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung zwingend erforderlich bei Christl Wagner, Tel. 0791/72377 Dienstag 7. Februar, Jahresessen im Besen, zusammen mit der Kolpingsfamilie Gaildorf wollen wir ein paar schöne Stunden bei Musik und guter Laune verbringen. Ansprechperson: Christl Wagner, Tel. 0791/72377 Kontemplation Meditatives Sitzen in der Stille: Dienstags, bis Uhr, Kirche (Meditationsraum), Hessental. Kontakt: Arnd Schlotthauer, Tel. 0791/ Freitag, bis Uhr, Gemeindesaal. Kontakt: Hans Sommer, Tel. 0791/ Mittagessen Evangelische Lukasgemeinde 06. Dezember: Salatteller mit Siedfleisch, Meerrettichsoße und Salzkartoffeln sowie Beilagen, Dessert: Apfeltraum 10. Januar: Sauerkraut mit Kartoffelbrei und Kassler; Dessert: Obstsalat 05. Februar (schon mal zum Vormerken): Sauerbraten, Spätzle und Salat Schönstattfamilie Bündnisstunde: Mittwoch, 30. November, 21. Dezember und 18. Januar, im Anschluss an die Abendmesse in Christus König Seniorinnen und Senioren Christus König Dienstag, 29. November, 15 Uhr, Offener Seniorentreff, Pflegestift Teurershof (Kontakt über ev. Kirchengemeinde Sophie-Scholl, Teurershof oder Emmy Kunz, Tel. 8379), Thema: Nigeria Pfr. Charles Okereke spricht über sein Heimatland Donnerstag, 8. Dezember und 12. Januar, 10 Uhr, Seniorenfrühstück, Gemeindesaal Christus König St. Johannes Baptist Dienstag, 13. Dezember, 14 Uhr, Adventsfeier der Senioren im Evang. Gemeindesaal St. Joseph Mittwoch, 14. Dezember, 14 Uhr Eucharistiefeier, anschließend adventlicher Nachmittag in den Räumen unter dem Kindergarten. Kontakt: Veronika Kelemen, Tel treff_für_männer: 05. Dezember ab 15 Uhr im Evang. Gemeindehaus in Michelbach an der Bilz. Infos bei Karl Lenz, Tel forum Fortsetzung auf der nächsten Seite SELBSTSICHER AUFTRETEN UND SPRECHEN IM GOTTESDIENST Impulse für den Lektorendienst Bei Gottesdiensten eine Lesung, Fürbitten oder einen Text vortragen? Jeder wünscht sich, dass die Menschen aufmerksam zuhören und dass das Gesagte ausdrucksstark ankommt. Für Menschen, die den Lektorendienst ganz neu übernehmen oder schon einige Zeit dabei sind, ist diese Fortbildung gedacht. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, die eigene Sprach- und Lesetechnik zu überprüfen, sich selbstsicher im Altarraum zu bewegen und auch Neues für das Verkünden und Beten einzuüben. Thematisiert werden daher das Rollenverständnis, Erschließung und Umgang mit dem Bibeltext als Basis für verstehendes Lesen und Sprechen, wirkungsvolles Sprechen, Sprache als dialogisches Geschehen, Leseübung, Gehen, sich Bewegen und Stehen im Altarraum. Referent: Christoph Schmitt, Referat Liturgische Dienste / Geistliche Begleitung Institut für Fort- und Weiterbildung Termin: 13. Januar, 17 bis Uhr Ort: Gemeindehaus, Königin des Friedens, Hirtengasse 31, Hessental Vanessa Hinrichs DR. MICHAEL KRÄMER, LITERATOUR Neuerscheinungen deutschsprachiger Autorinnen und Autoren In den letzten Jahren hat es einige neue Entwicklungen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur gegeben: Es werden (wieder) Entwicklungsromane geschrieben, das Thema»Alter«spielt eine größere Rolle und der typische Familienroman, der vor einigen Jahren noch breiten Raum einnahm, scheint wieder zu verschwinden. Trotz aller Unkenrufe über das Ende des Lesens werden jährlich mehr Bücher denn je veröffentlicht. Und vermutlich werden sie auch gelesen, denn sonst lohnte sich der Druck kaum. Einen Überblick über diese Neuerscheinungen zu behalten oder zu bekommen, ist für die meisten Leser nicht einfach. Deswegen führt (nach drei Jahren Pause) Michael Krämer thematisch orientiert durch eine Vielzahl von Neuerscheinungen. Er berichtet von Entdeckungen und zeigt, welches Buch für wen lohnenswert sein könnte. Dienstag, 24. Januar, 19 Uhr, Stadtbibliothek, Neue Str. 7, Schwäbisch Hall

15 OFFENE ERWACHSENENBILDUNG AUTORENLESUNG Andreas Englisch: Franziskus Kämpfer im Vatikan Mitreißend und kompetent ermöglicht uns Andreas Englisch einen Blick hinter die Kulissen des Vatikans, erläutert kenntnisreich, wie sich im Konklave die Machtverhältnisse zugunsten von Papst Franziskus verschoben haben, welche Fraktionen um welche Papabili zunächst noch zur Diskussion standen und was letztlich den Ausschlag für die Wahl Jorge Mario Bergoglios gab. Aufgrund seines profunden Hintergrundwissens gelingt ihm ein sensibles Portrait des neuen Papstes, seiner Herkunft und Fähigkeiten. Und er gibt einen Ausblick darauf, ob und wie es ihm gelingen wird, die schwierigen Aufgaben zu bewältigen, die vor ihm liegen. Sonntag, 4. Dezember, 18 Uhr, Theater- und Konzertsaal, Neubau, Rosenbühl 14, Schwäbisch Hall, 14 e Kartenvorverkauf bei den Buchhandlungen EVA und Osiander in Schwäbisch Hall. Eine Diözesanrätin berichtet im Gespräch mit Brigitte Willbold-Mulach Brigitte Willbold-Mulach ist 2015 bereits zum dritten Mal in den Diözesanrat von Rottenburg-Stuttgart gewählt worden. In jedem Dekanat wählen die Mitglieder der Kirchengemeinderäte eine Person aus für dieses Ehrenamt. Im Diözesanrat werden pastorale, strukturelle und finanzielle Themen beraten, Anfragen beantwortet, Anträge abgestimmt, Erklärungen verabschiedet und alle zwei Jahre wird der Diözesanhaushalt beschlossen. Brigitte Willbold-Mulach wird etwas über ihre Erfahrung in den zwei vorangegangenen Diözesanräten sagen, und über ihre Arbeit im neuen, 10. Diözesanrat erzählen. Für Fragen und ein Gespräch steht sie bereit. Mittwoch, 22. Februar, Uhr, Gemeindehaus Sankt Markus Termine Donnerstag, 08. Dezember: Adventsfeier Donnerstag, 19. Januar: Albert Schweitzer mit Pfarrer Martin Völlm um Uhr im Evang. Gemeindehaus, Schellergasse 8, Hessental Ökumenischer Männertreff Hessental: Immer mittwochs von 9 bis 11 Uhr zum Wandern in der Umgebung. Treffpunkt: Gartentreff Hessental. Kontakt: Artur Lenz, Tel Ökumenischer Frauenaktivtreff Hessental: Immer dienstags von 9 bis 11 Uhr zum Wandern in der Umgebung. Treffpunkt: Gartentreff Hessental. Kontakt: Gertraud Walter, Tel Herzliche Einladung zum Ökumenischen Seniorennachmittag in Sulzdorf. Schon mal vormerken: Sonntag, 19. Februar 2017 Offener Treff, dienstags von bis Uhr 20. Dezember: Adventliches Gedächtnistraining 17. Januar: Heiteres Gedächtnistraining 24. Januar: Einlegen des FORUM Ökumenischer Seniorennachmittag, bis Uhr: Am Donnerstag, 15. Dezember sind alle Seniorinnen und Senioren zum Adventsnachmittag nach Lukas eingeladen. Ökumenischer Seniorennachmittag, bis Uhr: Am Donnerstag, 19. Januar in wird Irmtraud Krumrey das Buch Immer samstags beste Freunde vorstellen. Mit Hinschauen und Zuhören begann die bewegende Geschichte der erfolgreichen Verkaufsleiterin und dem elfjährigen Straßenjungen. Ursula Utz Sportgruppe Christus König Sport für Nichtsportler, Montag, Uhr, Rollhofturnhalle, Kontakt: Oliver Bückner, Tel Gymnastik für Seniorinnen, Montag, 16 bis 17 Uhr,. Kontakt: Gabriele Winkler, Tel Gymnastik für Frauen, Montag, bis 19 Uhr,. Kontakt: Ingeborg Gwinner, Tel Gymnastik für Frauen, Mittwoch, 9.15 bis Uhr,. Kontakt: Ingeborg Gwinner, Tel Yoga: Dienstags um Uhr im Gemeindehaus Kontakt: Regina Scheurer, Tel. 0791/2215 QiGong: Dienstags um 17 Uhr und Mittwochs um 9 Uhr im Gemeindehaus. Kontakt: Eva Krebs, Tel. 0170/ Töpferkurs St. Johannes: mittwochs, Uhr in der Max-Kade-Halle, nicht in den Ferien. Infos bei Ursula Pittag, Tel Trauertreff Offener Trauertreff in : Jeden 1. Mittwoch im Monat von 18 bis Uhr im Gemeindehaus. Nächstes Treffen am 7. Dezember und 4. Januar. Wer die Möglichkeit hat, immer wieder über den Verlust eines Angehörigen oder Bekannten zu sprechen, kann den langen Weg der Trauer besser bewältigen. Wir möchten Ihnen Mut machen, nehmen uns Zeit und hören Ihnen zu. Viele Trauernde fühlen sich alleingelassen. Verwandte und Bekannte haben keine Zeit, weil für sie der Alltag schnell wieder weiter geht. Trauernde brauchen aber viel Zeit. Der Trauertreff bietet die Möglichkeit, sich mit anderen Trauernden Fortsetzung auf der nächsten Seite forum 15

16 GEMEINDE FÜR ANDERE Termine und Betroffenen im geschützten Rahmen auszutauschen. Sie dürfen sich auch direkt an uns wenden. Kontakt: Helga Strake- Eitmann, Tel /1716, Agnes Koßatz, Tel. 0791/48894 Trauerwege sind Lebenswege Spaziergang für Trauernde jeden 3. Samstag im Monat von 15 bis 17 Uhr. Treffpunkt: Kirche St. Joseph. Kontakt: Aloisia Jauch, Tel ZUGANG ST. MARKUS Neugestalteter Vorplatz Wenn das neue FORUM erscheint wird es auf dem Kirchenvorplatz in nicht mehr so aussehen. Denn dann werden die Arbeiten fertig gestellt sein. Die gefährlichen Stolperfallen sind beseitigt, entstanden ist ein barrierefreier Zugang, der die alte Struktur aufgreift und neu interpretiert. Dass der Weg jetzt auch befahren werden kann, kommt der Aufgabe der Kirche und des Gemeindezentrums entgegen. Die neue Beleuchtung macht den Zugang heller und den Weg im Dunkeln sicherer. Entgegen der ersten Ankündigung können im Dezember wieder die Gottesdienste am Dienstagvormittag stattfinden. Bei den Grabarbeiten hat sich allerdings herausgestellt, dass sich unter dem Weg zwischen Gemeindehaus und Büro eine massive Betonplatte befindet. Dadurch konnte die Fernwärmeleitung nicht wie geplant unter der neuen Pflasterung und zwischen Büro und Gemeindezentrum verlegt werden. Der Aufwand, die Platte zu durchtrennen wäre zu groß geworden. Zudem verlaufen die Versorgungsleitungen des Büros über der Platte. Der Anschluss erfolgt jetzt über die Wiese. Die Neugestaltung der Pflanzbeete erfolgt, wenn möglich im Anschluss an die Arbeiten, bzw. im Frühjahr. Pastoralreferent Wolfram Rösch PASTORALREFERENTIN VANESSA HINRICHS Mehr denn je gibt es bei den Menschen eine Suche nach Sinn Was ist neu für Sie in Schwäbisch Hall? 16 forum Vanessa Hinrichs ist in Stade bei Hamburg aufgewachsen. Nach dem Abitur studierte sie in Tübingen katholische Theologie, weil hier katholische und evangelische Theologie unter einem Dach sind. Nach dem Studium war sie Pastoralassistentin in Ludwigsburg. Seit 1. September ist sie Pastoralreferentin in der Gesamtkirchengemeinde mit dem Schwerpunkt in in Hessental. Fast alles ist für mich neu, besonders, dass ich jetzt in der Pfarrwohnung zuhause bin. Ich bin inmitten des Geschehens. Ich bin jetzt nicht mehr in Ausbildung, sondern kann eigenverantwortlich arbeiten. Ich komme aus der Jugendarbeit. Daher sind die Familiengottesdienste inhaltlich neu für mich. Ab September 2017 werde ich die Gemeindeleitung in übernehmen. Alles in allem war es ein super Neustart. Was hätten Sie gerne von ihrem letzten Arbeitsort mitgenommen? Ich hätte gerne die Menschen mitgenommen, die ich an meiner letzten Arbeitsstelle zurücklassen musste. Vor allem diejenigen, die ich im seelsorglichen Gespräch begleitet habe. Mit einigen Jugendlichen war ich auf dem Weg. Es war ein guter Prozess und wir sind gemeinsam groß geworden. Sie suchten nach einem Sinn in ihrem Leben und ich durfte sie ein Stück auf diesem Weg begleiten. Da ist viel zwischen uns gewachsen und ich kenne ihre Geschichte. Da ist es schon schwer zu sagen, ich gehe jetzt weg und musste die Brücken abbrechen. Das war schon schwierig für mich. Auch war ich für einen offenen Jugendtreff verantwortlich, wo es noch nicht klar war wie es weitergeht. Warum arbeiten Sie als Frau in der katholischen Kirche? Warum eigentlich nicht? Warum soll ich nicht als Frau in der Kirche arbeiten? Es war keine Frage für mich, denn ich verstehe mich als Theologin in der katholischen Kirche, eben als Frau, die katholische Theologie studiert hat und jetzt in der Kirche mit verschiedenen Gruppen arbeitet. Die Struktur der Kirche ist für mich eine andere Frage. Ich kann als Frau arbeiten und fühle mich eigentlich an der Basisarbeit nicht groß eingeschränkt. Frauen gehören besonders dahin, weil man sagt wir wären empathisch und sensibel und gerade das braucht die Kirche. Ist der Glaube an Gott nicht ein Relikt vergangener Zeiten? Warum ist der Glaube auch heute noch wichtig? Ich glaube, dass es mehr denn je bei den Menschen eine Suche nach einem Sinn gibt. Besonders wichtig ist das bei jungen Menschen, die sich erst noch orientieren müssen. Der Glaube ist heute nicht mehr selbstverständlich. Dennoch gibt es eine Suche nach einem Mehrwert in unserer heutigen schnelllebigen Zeit. Der Glaube an Gott kann etwas sein, was Halt und Orientierung gibt. Wir müssen heute anders über Gott sprechen. Wie man an Gott denken kann, das passt schon, aber wir müssen anders darüber reden weil unsere Sprache heute anders ist. Gerade die Sprache ist ein Relikt aus früheren Zeiten. Den Glauben müssen wir heute besonders eher emotional erfahrbar machen. Wichtig ist für mich die Zusage, die ich durch den Glauben erhalte: du musst hier nichts leisten. Im Glauben darfst du sein, wer du wirklich bist. Das halte ich für total wichtig, gerade heute. Was möchten Sie in einem Jahr hier erreicht haben? Mein Ziel ist es, zu vielen Menschen Kontakte zu knüpfen. Auch möchte ich irgendwie eine Form und Haltung finden, mit der ich den Menschen zeige: Ich bin ansprechbar. Es wäre auch schön, wenn die Menschen das Gefühl erhalten, dass sie durch mich mit Kirche und Glaube in Berührung kommen.

17 GEMEINDE FÜR ANDERE DIE STERNSINGER SIND UNTERWEGS ZU DEN MENSCHEN Segen bringen, Segen sein Die Sternsinger kommen! heißt es wieder in den ersten Januartagen in allen 5 Gemeinden der Gesamtkirchengemeinde Schwäbisch Hall. Mit dem Kreidezeichen 20*C+M+B*17 bringen die Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen Christus segne dieses Haus zu den Menschen und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt. Bundesweit beteiligen sich die Sternsinger in diesem Jahr an der 59. Aktion Dreikönigssingen. Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia und weltweit! heißt das Leitwort, das aktuelle Beispielland ist Kenia wurde die Aktion erstmals gestartet, die inzwischen die weltweit größte Solidaritätsaktion ist, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Sie wird getragen vom Kindermissionswerk Die Sternsinger und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Klimawandel im Mittelpunkt der 59. Aktion Dreikönigssingen Mit ihrem Motto machen die Sternsinger überall in Deutschland auf die Folgen des Klimawandels aufmerksam. In weiten Teilen der Welt leiden Menschen unter den Veränderungen der klimatischen Bedingungen, die in manchen Regionen Kenias für eine extreme Trockenheit sorgen. Ausbleibender Regen entzieht den Menschen dort ihre Lebensgrundlagen. Bei ihrer zurückliegenden Aktion hatten die Mädchen und Jungen zum Jahresbeginn 2016 bundesweit mehr als 46,2 Millionen Euro gesammelt. Rund Sternsinger und rund Begleitende hatten sich in Pfarrgemeinden, Schulen und weiteren Einrichtungen beteiligt. Mit den gesammelten Spenden können die Sternsinger mehr als Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützen. Durch ihr Engagement werden die kleinen und großen Könige zu einem Segen für benachteiligte Gleichaltrige in aller Welt. Neben dieser gelebten Solidarität tragen die Sternsinger den christlichen Segen für das neue Jahr in die Wohnungen und Häuser der Menschen. Gemeinsam mit ihren jugendlichen und erwachsenen Begleitern haben sich auch die Sternsinger aus der Gesamtkirchengemeinde auf ihre Aufgabe vorbereitet. Sie kennen die Nöte und Probleme von Kindern rund um den Globus und sorgen mit ihrem Engagement für die Linderung von Not in zahlreichen Projektorten. Die Sternsinger sind in unseren Gemeinden unterwegs In St. Johannes vom 27. Dezember bis 6. Januar In St. Joseph vom 2. Januar bis 6. Januar In vom 26. Dezember bis 6. Januar In Christus König vom 2. Januar bis 8. Januar In am 6. Januar und 7. Januar In St. Peter und Paul am 6. Januar und 7. Januar Wer den Besuch der Sternsinger wünscht, kann sich in die Listen, die in den einzelnen Kirchen ausliegen eintragen, oder über die ggf. vorhandenen Aushänge an der Kirche nachschauen, wann die Sternsinger in welchen Straßen unterwegs sind. Wegen der Größe unserer Gemeinden schaffen es die Sternsinger leider nicht in allen Gemeinden, während der Aktion alle Haushalte zu besuchen. Alle Kinder und Jugendliche laden wir herzlich ein bei der Sternsingeraktion 2017 mitzumachen. Auch erwachsene Begleitpersonen sind in allen Gemeinden herzlich willkommen. Nähere Informationen gibt es an den Schriftenständen der Kirchen, bei den Sternsinger- Verantwortlichen oder auf der Homepage. St. Johannes-Baptist Steinbach: Elisabeth Flores León, Tel Michelbach: Anette Kalmbach, Tel Gschlachtenbretzingen: Katarzyna Sartor, Tel St. Joseph Stadtmitte-Kreuzäcker-Untermünkheim-Eltershofen-Breitenstein- Gelbingen: Thomas Deeg, Tel oder T.Deeg@web.de Hessental: Agnes Koßatz, Tel Sulzdorf: Alexandra Kuchenbrod, amkuchenbrod@gmx.de Tüngental: Familie Reichensperger, Tel / Vellberg: Christina Bajus, 07907/2021 Christus König Teurershof-Heimbachsiedlung-Rollhof-Stadtheide: Gesine Graf, Tel Bibersfeld-Wielandsweiler: Pfarrbüro Christus König, Tel Gottwollshausen-Gailenkirchen: Ulrike Winter, Tel Michelfeld-Gnadental-Rinnen: Hans Schuster, Tel Tullauer Höhe-Hagenbach-Reifenhof: Gabriele Bäumlisberger, Tel Westheim-Uttenhofen-Rieden: Matthias Berger, Tel. 0176/ ; Heide Becker, Tel Gabriele Bäumlisberger forum 17

18 GEMEINDE FÜR ANDERE KINDERKRIPPENFEIER Mach mit... denn wir brauchen Dich mit Deiner Freude am Spielen, Singen, Sprechen bei den Kinderkrippenfeiern am Heiligen Abend. Wenn Du Lust hast, als Engel, Hirte, Maria oder Josef die Weihnachts geschichte lebendig werden zu lassen, dann findest du hier die Termine für die Proben in deiner Gemeinde. Die erste Probe ist am Freitag, 25. November von 15 bis Uhr in der Kirche. Alle weiteren Proben sind dann immer freitags zur selben Zeit (außer 9. Dezember). Die Krippenfeier ist am Heiligen Abend um Uhr in. Kontakt und Anmeldung: Vanessa Hinrichs und Ulrich Müller-Elsasser Die Proben finden statt am: Freitag, 2. Dezember (Verteilung der Rollen), 9. und 16. Dezember jeweils bis Uhr und am Donnerstag, 22. Dezember von 10 bis 11 Uhr. Die Krippenfeier ist am Heiligen Abend um Uhr in. Kontakt: Karin Miermeister, Tel oder Andrea Bäumlisberger, Tel GEMEINDEASSISTENTIN EVA-MIRA LAUX Die Kirche braucht eine Vielfalt an Berufungen Was ist neu für Sie in Schwäbisch Hall? 18 forum Seit 1. September arbeitet Eva-Mira Laux als Gemeindeassistentin. Sie stammt aus dem oberschwäbischen Lippertsweiler, das zu Aulendorf gehört. Nach Studium an der Fachakademie für Religionspädagogik in Freiburg absolvierte sie ein berufspraktisches Jahr in Schwäbisch Gmünd. Bevor sie nach Schwäbisch Hall kam war sie einige Monate in Guatemala im pastoralen Einsatz. In der Gesamtkirchengemeinde nehme ich eine andere Rolle ein als in Schwäbisch Gmünd. Ich bin jetzt Gemeindeassistentin und nicht mehr Praktikantin. Das heißt ich arbeite noch selbstständiger, habe eigene Verantwortungsbereiche, die ich eigenständig erledige und genieße den neuen Freiraum in der Arbeit, den ich dadurch bekommen habe. Neu ist für mich, kirchlich betrachtet, auch die Diaspora-Situation. Was hätten Sie gerne von ihrem letzten Arbeitsort mitgenommen? In Schwäbisch Gmünd haben wir uns schon intensiv mit dem Prozess Kirche an vielen Orten beschäftigt. Ich war stark in die Flüchtlingsarbeit eingebunden. Da war ich dann konkret mit der Frage beschäftigt, wie Kirche an diesem Ort der Flüchtlinge präsent sein kann und was das auch für einen Stadtteil bedeuten kann. Bei meinem Aufenthalt in Guatemala erlebte ich, dass Kirche und Leben zusammengehören. Von da bringe ich den Wunsch mit, dass der Glaube im Leben verwurzelt und geerdet ist. Warum arbeiten Sie als Frau in der katholischen Kirche? Zwei Aspekte sind mir persönlich wichtig geworden: In meinem Beruf möchte ich Menschen auf ihrem Lebens- und Glaubensweg begleiten. Persönlich bin ich von der frohen Botschaft überzeugt, dass Gott jeder und jedem ein gelingendes Leben zusagt. Ich Christus König Die Proben finden an folgenden Terminen in der Kirche statt: Samstag, 10. und 17. Dezember, Freitag, 23. Dezember und Heilig Abend, 24. Dezember, jeweils um 15 Uhr. Die Krippenfeier ist am Heiligen Abend um 16 Uhr. Kigo-Team Christus König St. Joseph Die Proben finden am Samstag, 17. Dezember sowie am Freitag, 23. Dezember jeweils um 16 Uhr in der Kirche St. Joseph statt. Wir werden singen, spielen und die Geschichte von Lukas und seinem Glücksstern kennenlernen. Leitung: Barbara Brinkmann-Pastille und Eberhard Schulz. Es wäre schön, wenn viele mitmachen. Anmeldung im Pfarramt: Tel. 0791/6275, Die Krippenfeier ist am Heiligen Abend um 16 Uhr. Eberhard Schulz möchte Menschen ermutigen, ihr Leben im Licht des Evangeliums zu sehen. Und zweitens bin ich überzeugt, dass es in der Kirche eine Vielfalt an Berufungen und Berufsgruppen braucht. Die vielfältigen Lebensformen, die sich in den Menschen ausdrücken, sollen auch in der Kirche sichtbar sein. Nur so kann es gelingen, das Evangelium weiterzugeben. Unterschiedliche Menschen können auch unterschiedliche Menschen ansprechen. Ist der Glaube an Gott nicht ein Relikt vergangener Zeiten? Warum ist der Glaube auch heute noch wichtig? Ich denke, dass der Glaube an Gott in dieser Welt wichtiger denn je ist. Für mich hat der Glaube automatisch die Nächstenliebe zur Folge. Auch zeigt mir der Glaube die Möglichkeit auf, dass das Leben gelingen kann. Das halte ich für sehr wichtig, besonders in unserer Welt, wo vielfach Leben zerstört wird. Und ich bin überzeugt, dass die Sehnsucht nach einem gelingenden Leben jeder Mensch in sich trägt. Mir persönlich ist da die Erzählung vom brennenden Dornbusch wichtig geworden: hier begegnet mir ein Gott, der die Situation der Menschen kennt, der weiß wie es dir geht, der dich kennt und der für dich da ist. Der Glaube hat für mich auch ganz verschiedene Dimensionen: er zeigt sich praktisch in der Diakonie, wenn ich die Bibel lese, wenn er mich stärkt, wenn ich jemanden begleite oder selbst Begleitung erfahre. Gemeinsam ist, dass ich dabei erfahre: Du bist wertvoll, du bist angenommen. Was möchten Sie in einem Jahr erreicht haben? Dass ich in Schwäbisch Hall angekommen bin. Und ich möchte die Menschen, die hier leben kennenlernen, dass ich auch weiß, wer hier lebt. Ganz besonders gilt das natürlich für die Menschen im Gebiet von St. Johannes, Steinbach, wo ich meinen Arbeitsschwerpunkt habe. Mich wird auch nach wie vor die Frage beschäftigen, was ich selbst dazu beitragen kann, heute Kirche zu sein. Toll wäre, wenn ich viele Menschen auf der Suche begleiten und unterstützen kann, wenn ich Perspektiven eröffnen kann. Aber auch da bin ich selbst immer Suchende.

19 KIRCHENMUSIK JUNGER GLAUBE Chorkonzert zum zweiten Advent in Am Sonntag, den 4. Dezember um 18 Uhr lädt der Hohenloher Kammerchor zu einem Konzert nach ein. Gesungen werden unter anderem Werke von Heinrich Schütz, Max Reger und Melchior Frank. Dazu kommen einige Werke für Solo-Gitarre. Der Hohenloher Kammerchor singt unter der Leitung von Johanna Irmscher. Der Eintritt für das Konzert ist frei um Spenden für die Chorarbeit wird gebeten. Herzliche Einladung zur Geistlichen Abendmusik im Advent Am 18. Dezember um Uhr sind Sie sehr herzlich zu unserer Geistlichen Abendmusik in eingeladen! Wir das sind der Gesangverein Untermünkheim, Liederkranz Hessental und Verba Sonanda singen Werke von J.S. Bach, John Rutter, aber auch Neue Geistliche Lieder. An der Orgel hören Sie Domenico Santurri. Dirigentin ist Asuka Kuroyanagi-Santurri. Wir freuen uns über Ihr Kommen. PS: Der Eintritt ist frei, Spenden für das Stationäre Hospiz sind willkommen. Planungswochenende der Jugendleiterrunde Wir, die Fishermen s Friends, haben uns dieses Jahr vom 14. bis 15. Oktober zum Planungswochenende im Gemeindehaus in Westheim getroffen. Dort planten wir unsere Aktionen für das kommende Jahr. In guter alter Tradition gehören dazu das KOKIWO (Kommunionkinderwochenende) und die Kletteraktion in Langenburg für die Firmlinge. Außerdem veranstalten wir nächstes Jahr am 10. Februar Movie Primetime einen Filmabend der besonderen Art für alle Jugendlichen in Schwäbisch Hall über 14 Jahre. Nach eineinhalb Tagen intensiven Planens und Kaffeetrinkens standen auch unser Weihnachtsmarktbesuch, unsere Plätzchen-Verkaufs-Aktion und die weiteren Jugendleitertreffen auf dem Programm. Kirchenmusik St. Joseph Sonntag, 25. Dezember, Uhr, der Kirchenchor St. Joseph singt weihnachtliche Chorliteratur und Messsätze in Begleitung eines Streichorchesters. Leitung und Orgel: Eberhard Schulz Sonntag, 4. Dezember, 18 Uhr,. Chorkonzert zum zweiten Advent, Hohenloher Kammerchor Sonntag, 18. Dezember, Uhr,, Geistliche Abendmusik Christus König Sonntag, 18. Dezember, 17 Uhr, Weihnachtskonzert des Liederkranzes Michelfeld, Bergkirche St. Mariä Geburt, Michelfeld Samstag, 24. Dezember, Uhr, St. Peter und Paul, der Kirchenchor gestaltet die Christmette (Eucharistiefeier) Sonntag, 25. Dezember, Uhr, Instrumentalisten gestalten den Gottesdienst musikalisch mit. Frischen Wind gab es auf dem Planungswochenende durch die zwei Neuen der Jugendleiterrunde: Benedict Conradt und Moritz Rösch. Wir freuen uns, dass ihr da seid! Weitere neue Gesichter sind uns immer herzlich willkommen. Neben einem solchen Planungswochenende treffen wir uns ungefähr einmal im Monat. Wir planen und organisieren Aktionen aller Art für die Jugendarbeit der Gesamtkirchengemeinde Schwäbisch Hall und natürlich auch für uns. Aline, Anna-Lena, Benedict, Moritz, Paula, Simon und Vanessa ZELTLAGER 2017 Es geht in die neue Runde! Das Zeltlager der Gesamtkirchengemeinde Schwäbisch Hall wird 2017 zum 33. Mal seine Zelte aufschlagen! Im kommenden Jahr geht es vom 31. Juli bis 10. August auf den Jugendzeltplatz Tapfheim in der Nähe von Donauwörth. Seit Oktober ist es möglich, einen der begehrten Plätze zu ergattern! Eingeladen sind alle Jungen und Mädchen zwischen 9 und 14 Jahren. Die Flyer mit Anmeldeabschnitt liegen in den Kirchen aus und sind unter auf der Seite des Zeltlagers herunterzuladen. Die Lagerleitung Florian Scheurer, Rebecca Löhr forum 19

20 ORTE DES GLAUBENS Die Jugendlichen der Leiterrunde Fishermen s Friends gemeinsam mit Pastoralreferentin Vanessa Hinrichs beim Planungswochenende in St. Peter und Paul, Westheim. Bereits am 25. September fand in der Gesamtkirchengemeinde die Firmung statt. Generalvikar Clemens Stroppel spendete das Sakrament. Hier noch als Nachtrag die Firmanden, die auf der Comburg den Gottesdienst feierten.

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König AUSGABE 6/2014 NOVEMBER 2014 FEBRUAR 2015 AUS DEM INHALT 03 Glaube in der

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

FORUM. UND DAS WORT IST MENSCH GEWORDEN UND HAT UNTER UNS GEWOHNT. (Johannes 1,14) GEMEINDE

FORUM. UND DAS WORT IST MENSCH GEWORDEN UND HAT UNTER UNS GEWOHNT. (Johannes 1,14) GEMEINDE GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph AUSGABE 6/2015 NOVEMBER 2015 JANUAR 2016 UND DAS WORT IST MENSCH GEWORDEN UND HAT UNTER UNS GEWOHNT.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König AUSGABE 5 /2016 OKTOBER NOVEMBER... denn sie werden Erbarmen finden Matthäus Evangelium

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

LASSEN FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

LASSEN FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König AUSGABE 4/2017 JULI SEPTEMBER LASSEN AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Von der Schnuller-Fee

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König AUSGABE 1/2017 JANUAR MÄRZ AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Weltgebetstag 2017 von

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König AUSGABE 2/2017 MÄRZ MAI AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Ostern als Meilenstein

Mehr

Weltgebetstag aus Ägypten am 7. März 2014

Weltgebetstag aus Ägypten am 7. März 2014 GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist Ausgabe 1/2014 FEBRUAR 2014 APRIL 2014 Souad Abdelrasoul/ Ägypten, WGT e.v. Das Bild zeigt einen Ausschnitt aus

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUSGABE 2/2018 MÄRZ MAI AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Wertschätzen

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom Als die Engel sie verlassen hatten und in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: Kommt, wir gehen nach Betlehem, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr verkünden ließ. So eilten

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König AUSGABE 4/2016 JULI OKTOBER AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Kinder-Orgeltag 2016

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph AUSGABE 5/2014 OKTOBER NOVEMBER AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Willkommenskultur im Gottesdienst

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

vom Januar 2018

vom Januar 2018 vom 01. 31. Januar 2018 Ein gesegnetes Fest der Geburt Jesu Christi, Gottes Schutz und Segen im Jahr 2018 wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen von Herzen Andreas Frosztega Hans Dieter Retzbach Karl Blum

Mehr

FORUM. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUS DEM INHALT

FORUM. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUS DEM INHALT G E M E I N D E FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König St. Markus AUSGABE 06/2011 NOVEMBER 2011 FEBRUAR 2012 Wie Jesus ausgesehen hat,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

FORUM. Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest. Das Pastoralteam der Gesamtkirchengemeinde GEMEINDE

FORUM. Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest. Das Pastoralteam der Gesamtkirchengemeinde GEMEINDE GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph AUSGABE 6/2013 DEZEMBER 2013 FEBRUAR 2014 König David Musiker und Vorfahr Jesu. Das Bild zeigt einen

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

FORUM VERWANDLUNG ZULASSEN IN NATUR UND KIRCHE GEMEINDE

FORUM VERWANDLUNG ZULASSEN IN NATUR UND KIRCHE GEMEINDE GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUSGABE 4/2015 JULI OKTOBER VERWANDLUNG ZULASSEN IN NATUR UND KIRCHE

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist AUSGABE 2/2016 MÄRZ MAI AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Paradoxie des Christentums 05 Gemeinde erleben Priesterliche

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUSGABE 4/2014 JULI OKTOBER AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

AUSGABE 06/2012 DEZEMBER 2012 FEBRUAR 2013

AUSGABE 06/2012 DEZEMBER 2012 FEBRUAR 2013 GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König AUSGABE 06/2012 DEZEMBER 2012 FEBRUAR 2013 Gott wurde Mensch in Jesus, so

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor. Stille im Advent Herr, schenke uns Stille in diesem Advent; Stille, um zu uns selbst zu finden; Stille, um uns van der Hektik der Welt zu losen; Stille, um herauszukammen aus den Nichtigkeiten, die wir

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Ihr Pfarrer Stefan Reinecke

Ihr Pfarrer Stefan Reinecke Liebe Gemeinde! Ein bewegtes Jahr 2010 neigt sich seinem Ende zu. In diesen Tagen und Wochen wird in den Medien noch einmal Jahresrückblick gehalten. Der Blick ist dabei nach hinten, also rückwärts gewandt.

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB Beginn Der Advent ist eine besondere Zeit: Wir warten auf Christus, unseren Erlöser. Unser Warten sollte aber nicht passiv sein - Hände in den Schoß legen

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

FORUM. Abschied von der Comburg. Dekan Giancarlo Aldrighetti verlässt Schwäbisch Hall. GEMEINDE

FORUM. Abschied von der Comburg. Dekan Giancarlo Aldrighetti verlässt Schwäbisch Hall. GEMEINDE GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph AUSGABE 5/2013 OKTOBER DEZEMBER Abschied von der Comburg Dekan Giancarlo Aldrighetti verlässt Schwäbisch

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr