FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St."

Transkript

1 GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph AUSGABE 5/2014 OKTOBER NOVEMBER AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Willkommenskultur im Gottesdienst 05 Gemeinde erleben Wegzug von Pfarrer Enderle 06 Glauben feiern Neuerungen in der Firm-Vorbereitung 08 Glauben feiern Gottesdienste 11 Gemeinde erleben Ja ist denn schon wieder Weihnachten? 13 Aus den Kindergärten Kindergarten im Wald 16 Gemeinde erleben Kirchenmusik 18 Junger Glaube Romwallfahrt 2014 Ministrantenausflug

2 KONTAKTE UND ANSCHRIFTEN Anschriften/Kontakte Katholische Kirchengemeinde Damaschkestraße Schwäbisch Hall Tel. 0791/7797 Fax 0791/ christuskoenig.sha@drs.de Pfarrer: Karl Enderle Tel. 0791/7797 Zweite Vors. KGR: Angelika Bezelberger Tel. 0791/71666 Gemeindesaal Tel. 0791/89336 Sekretärin: Dorothee Deeg (Mo-Fr 9-11 Uhr Urlaub am 27. und 28. Okt.) Kirchenpflegerin: Marie-Luise Pisch Tel. 0791/ IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Hessentaler Straße 10, Schwäbisch Hall Tel. 0791/2356 Fax 0791/3217 stjohannes.schwaebischhall@drs.de Gemeindereferent: Ulrich Müller-Elsasser Tel. 0791/ ulrich.mueller-elsasser@drs.de Zweite Vors. KGR: Evelyn Schickner Tel. 0791/42804 Sekretärin: Roswitha Sellinger (Di Uhr, Mi und Fr 9-11 Uhr) Kirchenpflegerin: Elisabeth Tegtmeyer Tel. 0791/43229 IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Kurzer Graben Schwäbisch Hall Tel. 0791/6275 Fax 0791/ stjoseph.schwaebischhall@drs.de Zweite Vors. KGR: Edeltraud Striebel Tel. 0791/71931 Sekretärin: Ingeborg Löhr (Mo Uhr, Di-Do Uhr) Kirchenpflegerin: Irmgard Graule Tel. 0791/ IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Katholische Kirchengemeinde, Königin des Friedens Hirtengasse Schwäbisch Hall Tel. 0791/2303 Fax 0791/2698 stmaria.schwaebischhall@drs.de Pastoralreferentin: Kerstin Schelkle Tel. 0791/ kerstin.schelkle@drs.de Zweite Vors. KGR: Agnes Koßatz Tel. 0791/48894 Sekretärin: Anita Hänle-Conradt (Di, Mi Uhr, Do Uhr, Fr Uhr Urlaub am 6. und 7. Nov.) Kirchenpfleger: Thomas Streicher Tel. 0791/ IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Katholische Kirchengemeinde Hagenbacher Ring Schwäbisch Hall Tel. 0791/51354 Fax 0791/56177 StMarkus.SHA@drs.de Pastoralreferent: Wolfram Rösch Tel. 0791/ wolfram.roesch@drs.de Zweiter Vors. KGR: Manfred Seibert Sekretärin: Jutta Beerlage (Di, Do, Fr Uhr) Kirchenpflegerin: Irmgard Fantz Tel. 0791/59393 IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Pastoraler Mitarbeiter Pfarrer Jean de Dieu Mvuanda Tel. 0791/ jdmvuanda@yahoo.fr Katholische Gesamtkirchengemeinde Erster Vorsitzender: Administrator Pfarrer Karl Enderle Zweiter Vorsitzender: Ernst Sadler Katholische Gesamtkirchenpflege Elisabeth Tegtmeyer Kurzer Graben Schwäbisch Hall Tel. 0791/ etegtmeyer@kvz.drs.de IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Katholische Sozialstation Schwäbisch Hall Kurzer Graben Schwäbisch Hall Tel. 0791/8716 Fax 0791/ Barbara.Meyer-Benz@sozialstation-sha.de Katholische Klinikseelsorge Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall Pastoralreferentin Gaby Hüben-Rösch, Tel. 0791/ (Vakanz-Vertretung) Aids- und Drogenseelsorge Am Säumarkt Schwäbisch Hall Tel. 0791/ Pastoralreferent Wolfram Kaier Wolfram.Kaier@drs.de ALISHA Kleine Hilfen für zuhause Tel. 0791/ Katholische Gefängnisseelsorge JVA Schwäbisch Hall Kolpingstr Schwäbisch Hall Pastoralreferent Kurt Waidosch Tel. 0791/ kurt.waidosch@jvaschwaebischhall.justiz.bwl.de Kindergärten St. Johannes Kleincomburger Weg 8 Tel. 0791/42529 St. Franziskus Tilsiter Weg 4 Tel. 0791/51884 St. Joseph Kurzer Graben 1 Tel. 0791/ Schwesternkommunität Schwester Manfreda und Schwester Magdalena Tel. 0791/ Impressum GemeindeFORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Schwäbisch Hall Auflage: 7800 gedruckt auf Recycling-Papier aus 100 % Altpapier Redaktionsschluss GemeindeFORUM 6/2014 Mittwoch, 5. November 2014, 10 Uhr ( ) Beiträge senden Sie bitte an eines der Pfarrbüros. Änderungen sind redaktionell bedingt. Wenn Sie der Veröffentlichung persönlicher Angaben im Gemeinde- FORUM nicht zustimmen, teilen Sie dies uns bitte mit. Alle Mitglieder der Kirchengemeinden erhalten das GemeindeFORUM auto matisch. Redaktionsteam: Gabriele Bäumlisberger, Angelika Bezelberger, Jutta Borst, Jürgen Heger, Veronika Kelemen, Wolfram Rösch (V.i.S.d.P.), Helga Strake-Eitmann und Elisabeth Tegtmeyer Anschrift: Redaktion FORUM Hagenbacher Ring Schwäbisch Hall Tel. 0791/51354 Fax 0791/56177 StMarkus.SHA@drs.de Grafik/Layout: Werbeagentur querformat Titelbild: Jutta Beerlage Bestattungsdienst Seite 7

3 GLAUBE IN DER ZEIT WILLKOMMENSKULTUR IM GOTTESDIENST Schön, dass Du da bist! Nicht selten höre ich bezüglich des Gottesdienstbesuches Sätze wie: Es werden immer weniger. Die Jugendlichen kommen ja gar nicht mehr. Es sind immer nur die Gleichen da. Mal ehrlich: haben Sie das nicht auch schon mal gedacht? Tatsächlich sind diese Gedanken nicht aus der Luft gegriffen, denn in manchen Gottesdiensten holt auch mich die Frage ein: Kirche quo vadis? Wie soll das denn nur weitergehen? Angesichts dieser Tatsache gibt es nicht wenige, die sich danach sehnen, wie es früher war oder uns Hauptberuflichen gute Tipps geben, was man denn tun sollte oder gar müsste. Doch wir Hauptberuflichen und viele engagierte Ehrenamtliche probieren ohnehin immer wieder Neues aus, lassen Altbewährtes neu aufleben oder versuchen das Gewohnte erfahrbar zu machen. Doch dabei wird oft klar: unsere Zeit und unsere Gesellschaft sind nun eben mal so wie sie sind. Daran ändert übertriebener Aktionismus und ärgerliches Grummeln nichts. Aber was dann? Eine einfache Lösung gibt es nicht. Daher möchte ich mal einen anderen Blick auf das Thema werfen. Es gibt eine Botschaft, die uns trägt: die Botschaft von Jesus Christus. Wie mir scheint liegt es im Interesse aller praktizierenden Christen, dass diese Frohbotschaft weiterlebt. In diesem Zusammenhang fällt mir öfter ein Bibelzitat aus dem Petrusbrief ein, auf das mich einmal einer unserer Praktikanten aufmerksam gemacht hat: Gebt Zeugnis von der Hoffnung, die Euch erfüllt. (1 Petr 3,15) Ein schöner Auftrag, der eigentlich einfach und sicher nicht nur mit Worten zu erfüllen ist. Er hat viel mit Ausstrahlung zu tun. Auch wenn unser eigenes Empfinden anders ist, so wird uns jedoch nicht selten von den eher Distanzierten vorgeworfen, dass unsere Gottesdienste eher trist und traurig wirken und die Gottesdienstbesucher mit ausdrucklosen Mienen das Geschehen verfolgen oder eine Gemeinschaft nur beim harten Kern erkennbar ist. Wenn ich so etwas höre, dann denke ich: Schade! Irgendwie kommt die Hoffnung, die uns / die mich erfüllt, offensichtlich nicht wirklich rüber. Und wieder stellt sich die Frage: Was tun? Das Beleidigt-Sein aufgrund der Kritik ist vermutlich nicht der Schlüssel zum Glück. Um die Kritik zu verstehen überlege ich also, wie ich mich selbst schon gefühlt habe, als ich Gottesdienste besucht hatte, wo ich niemanden kannte. Auch bedingt durch so manchen Umzug fallen mir da Gefühle wie Einsamkeit, Heimatlosigkeit und Anonymität ein. Doch natürlich erinnere ich mich auch an Situationen, welche die wohltuende Empfindungen des Willkommen-Seins beinhalteten. Beides erlebte ich in unmittelbarer Folge z.b. vor Jahren auf dem Weg nach Santiago de Compostela. Nach einigen eher unpersönlichen Gottesdiensten der Vortage fragte in dem Dorf Triacastela der Pfarrer am Beginn die Mitfeiernden, woher sie denn kämen. Plötzlich war eine sehr gemeinschaftliche, gelöste Stimmung im Raum. Die folgende klassisch gestaltete! Feier war von einer Atmosphäre begleitet, in der meines Erachtens auch für Außenstehende etwas von der Hoffnung rüberkam, die uns erfüllt. In den Tagen darauf waren Begegnungen mit den Mitfeiernden dieser Messe immer von einer freundlichen Verbundenheit begleitet. Es wurde spürbar, wie uns der christliche Glaube verbindet und beflügelt. Das Einander-Wahrnehmen und Sich-Annehmen hat Jesus damals eindrücklich vorgelebt. Es wäre schön, wenn Menschen, die selten in unseren Gottesdiensten erscheinen, genau diese Erfahrung machen könnten. So zum Beispiel Mitfeiernde, die man das erste Mal sieht es könnten Neuzugezogene sein. Oder Jugendliche, die sich in die letzte Bank verkriechen es könnten Firmbewerber sein. Oder jemand, der verunsichert wirkt es könnte jemand sein, der nach längerem Abstand wieder die Nähe zu seiner Kirche sucht. In diesen Fällen ist es eigentlich nicht passend, einfach seinen üblichen Gottesdienstgewohnheiten nachzugehen. Noch unpassender: man begegnet diesen Christen mit dem Unterton: Du könntest Dich ruhig mal öfter hier sehen lassen! Man muss diese Menschen natürlich auch nicht gleich zu sich nach Hause einladen, aber man könnte sie spüren lassen, dass man sie wahrnimmt und sich über ihr Kommen freut. Vielleicht durch einen herzlichen Gruß oder ein kurzes Gespräch mit dem freundlichen Unterton: Schön dass Du heute da bist! Das würde das Gefühl des Willkommen-Seins ermöglichen. Ich weiß, dass genau dies von vielen Mitchristen unserer Gemeinden auch immer wieder getan wird. Doch man sagt ja: Wer sich nicht weiter entwickelt, hat aufgehört, gut zu sein. Bleiben wir also dran. Ich habe keinen Zweifel daran, dass unsere Gottesdienste nicht auch in sich wirken. Aber ich glaube, wenn wir darüber hinaus die Mitfeiernden spüren lassen, dass wir uns aneinander freuen, dann wird die Hoffnung, die uns trägt, spürbar. Und dann wird sich möglicherweise der Einzelne, der Andere, der Seltene, der Fremde ein bisschen daheim fühlen und wiederkommen. Ulrich Müller-Elsasser forum 3

4 GLAUBE IN DER ZEIT ABSCHIED UND AUFBRUCH Aus Liebe zu allen Menschen lässt Gott die Zeit nicht stehen Dankbar darf ich auf 10 Jahre hier in Schwäbisch Hall zurückschauen. Angefangen habe ich mit dem Auftrag, zuständiger Pfarrer für die Gemeinden und zu sein. Schon zu diesem Zeitpunkt war die Zusammenarbeit auf der Ebene der jetzigen Gesamtkirchengemeinde gegeben; im Pastoralteam wurden die Gottesdienste und Veranstaltungen koordiniert. Zusammen mit den Kirchengemeinderäten der fünf Haller Gemeinden wurde die Verantwortungsstruktur stetig weiterentwickelt. So geht jetzt die Gesamtkirchengemeinde in eins mit nur einer Seelsorgeeinheit. Nach der Pensionierung von Dekan und Pfarrer Giancarlo Aldrighetti zum 31. Oktober 2013 wurde ich administrativ zuständig für die Gemeinden St. Joseph und St. Johannes Baptist sowie in Hessental. Das ist nur zu bewältigen durch gute Zusammenarbeit im Pastoralteam und mit fleißigen und erfahrenen Kollegen/innen. Dafür sage ich Danke und Vergelt s Gott! Im gleichen Atemzug nenne ich die engagierten Kirchengemeinderäte/innen, die für das Gemeindeleben vor Ort sorgen. Dieses christliche Miteinander ergibt die Qualität des Gemeindelebens und das spezifische Gesicht jeder Kirchengemeinde. Manche Leidenschaft schießt auch über das Ziel hinaus und wir haben uns teils heftig auseinandergesetzt. Doch das gehört wohl auch dazu. Dazwischen zwischen den menschlichen Gegebenheiten und Anliegen hindurch lässt dann Gott für uns die Dinge gelingen nach seinem Wohlgefallen. Jetzt heißt es Abschied nehmen. Vielleicht haben Sie sich gefragt: Ja, warum denn jetzt wechseln? Hier ist doch gut sein! Tatsächlich habe ich schon Ende November letzten Jahres begonnen, die Fühler auszustrecken. Im Grunde hat meine persönliche langfristige Perspektive den Ausschlag gegeben, sowie intuitive und inspirative Momente. Nach gut 10 Jahren legt es sich zudem nahe, sich noch mal einer neuen Herausforderung zu stellen. Mir wäre es auch lieber gewesen, ich hätte bei der Ankündigung meines Wechsels gleichzeitig einen Nachfolger nennen können. Aber der Personalmangel betrifft ja die ganze Diözese. Für mich bleibt damit die Zeit überschaubar und kostbar. Vieles wurde erreicht und vieles haben wir gemeinsam geschafft. Menschlich und im Glauben sind wir zusammengewachsen. Diese Verbundenheit bleibt als unverlierbarer Schatz. Mitmenschen, Mitchristen und die Stadt mit ihren umliegenden Gemeinden sind bleibend Teil meiner Biografie geworden. Für die miteinander ausgetauschten Lebens- und Glaubenserfahrungen sage ich herzlichen Dank. Den Aufbruch, den das Leben braucht, will ich nun wagen, zusammen mit Pfarrhausfrau Petra Leigers, und der Verheißung, die der Herr uns gibt, vertrauen. Wir laden herzlich ein zum Abschiedsgottesdienst am Sonntag, den 19. Oktober um 15 Uhr in die Kirche, anschließend zur Abschiedsfeier im Gemeindesaal. Pfarrer Karl Enderle PS: Die neue Adresse lautet: Kirchenplatz 3, Westerheim. Dort bin ich ab dem kommenden Christkönigssonntag zuständig für die Seelsorgeeinheit Laichinger Alb. KIRCHENSTEUER AUF KAPITALERTRÄGE NEUES VERFAHREN Erklärung von Bischof Gebhard Fürst In diesem Jahr haben die Banken ihre Kunden über das neue Verfahren zum Einbehalt der Kirchensteuer auf Kapitalertragsteuer informiert. Grundsätzlich ist das keine neue Kirchensteuer, denn auch bisher galt, dass auf Kapitalerträge wie zum Beispiel Zinsen Einkommenssteuer gezahlt werden musste. Da in Deutschland die Kirchensteuer vom Einkommen abhängig ist, wird auf diese Beträge eine Kirchensteuer erhoben. Es handelt sich nicht um eine neue Steuer, sondern lediglich um ein neues automatisiertes Erhebungsverfahren. Unser Bischof Dr. Gebhard Fürst hat aus diesem Grund ein Statement zur Einführung des geänderten Verfahrens zur Erhebung der Kirchensteuer auf die Kapitalertragsteuer ab 2015 abgegeben: Über die Entwicklung der ganzen Angelegenheit sowie über die damit in Zusammenhang stehenden Kirchenaustritte bin ich sehr unglücklich. Grundsätzlich hätte ich mir gewünscht, dass wir diese neue Regelung gar nicht brauchen. Ich halte nichts von einem Ruf nach mehr Geld wir müssen als Diözese und Ortskirche mit dem Geld haushalten, das wir bekommen. Und der Kirchensteuerzahler erwartet zu Recht, dass die Kirche damit sorgsam umgeht. Dass gerade ältere Menschen sich von der Kirche abgewandt haben, tut mir sehr leid. Ich hätte mir gewünscht, dass wir durch unser kirchliches Verhalten dazu keinen Anlass gegeben hätten. Bei all dem bitte ich zu beachten: Eine Kirchensteuer auf Ersparnisse wird erst fällig, wenn sie über den Sparerfreibetrag hinausgeht. Bei unserem derzeitigen Zinssatz wäre dazu ein Vermögen von mindestens Euro notwendig. Bei diesem Betrag läge die Kirchensteuer bei unter 20 Euro. Wenn unsere Diözese durch das neue Verfahren Mehreinnahmen erzielen sollte, dann werde ich mich nachdrücklich dafür einsetzen, dass diese Mehreinnahmen im karitativen Bereich eingesetzt werden. Ich denke da beispielsweise an eine zusätzliche Unterstützung der Arbeit im Bereich der Pflegedienstleistungen, in der Altenbetreuung oder an die Hospizarbeit. Ich lasse mich gerne auf dieses Wort festlegen und sichere hier Transparenz zu. Bischof Gebhard Fürst 4 forum

5 GEMEINDE ERLEBEN WEGZUG VON PFARRER ENDERLE Regelungen der Zuständigkeitsbereiche Die Vakanz nach dem Weggang von Pfarrer Karl Enderle bis zur Neubesetzung der Stelle des leitenden Pfarrers erfordert eine Neuregelung der Zuständigkeitsbereiche innerhalb der Gesamtkirchengemeinde. Gemeinsam mit Pfarrer Wolfgang Kessler vom bischöflichen Ordinariat und dem stellvertretenden Dekan Pfarrer Thomas Hertlein hat das Pastoralteam die Zuständigkeiten folgendermaßen gefasst. Administrator und Vertretungsregelung Der kommissarische Dekan Thomas Hertlein übernimmt die Funktion des Administrators und delegiert die Aufgaben in größtmöglichem Umfang an das Pastoral-Team der Gesamtkirchengemeinde bis zum Zeitpunkt der Wiederbesetzung. Das Pastoral-Team leitet in der Zeit der Vakanz die Gesamtkirchengmeinde kollegial. Die pastoralen Ansprechpersonen mit bischöflicher Beauftragung für die jeweiligen Gemeinden nehmen zu der bisherigen inhaltlichen Zuständigkeit in der Vakanzzeit auch die Verantwortung für die Kirchengemeinden nach 18 Absatz 2 KGO (Fassung vom 1. März 2014, veröffentlicht im Amtsblatt vom ) wahr. Sie nehmen dabei für die beauftragte Gemeinde die Aufgaben des Administrators wahr. Das bedeutet, dass sie die Aufgabe des Pfarrers als Vorsitzender des Kirchengemeinderates wahrnehmen einschließlich des Stimmrechts. Sie führen die regulären Dienstgespräche mit den jeweiligen Mitarbeiter/innen der Kirchengemeinde. Personalrechtliche Fragen sind jedoch mit dem Administrator zu besprechen und einvernehmlich zu lösen. Pastorale Ansprechpersonen sind: Pfarrer Jean de Dieu Mvuanda für und St. Joseph Pastoralreferent Wolfram Rösch für Pastoralreferentin Kerstin Schelkle für Gemeindereferent Ulrich Müller-Elsasser für St. Johannes Die Zuständigkeiten im Bereich der Gesamtkirchengemeinde erfolgen nach der diözesanen Regelung Delegation des Bischöflichen Ordinariates und werden übertragen: für den Bereich Kindergarten an Pastoralreferent Wolfram Rösch für die Sozialstation an Pastorareferent Wolfram Kaier für den Bereich Kirchenmusik an Pfarrer Jean De Dieu Mvuanda Der Erste Vorsitzende der Gesamtkirchengemeinde nimmt der Administrator wahr; die inhaltliche Zuständigkeit und Koordination der Themen wird wahrgenommen für den Gesamtkirchengemeinderat durch Gemeindereferent Ulrich Müller-Elsasser, für den Geschäftsführenden Ausschuss von Pastoralreferent Wolfram Rösch. Aufgabenbereiche der pastoralen Mitarbeiter Pfarrer Jean De Dieu Mvuanda: Eucharistiefeiern Beerdigungsdienst (Wochendienst) Taufe Teamsitzungen: wöchentlich (derzeit Dienstag-Nachmittag) Krankensalbung (v.a. auch Ansprechperson für DIAK) Die Zuständigkeit für die jeweiligen Aufgabenbereiche der Pastoralen Mitarbeiter bleiben weitgehend in der bisherigen Zuordnung bestehen. Die Firmvorbereitung wird durch Pastoralreferent Wolfram Rösch und Gemeindereferent Ulrich Müller-Elsasser, die Erstkommunionvorbereitung durch Pastoralreferentin Kerstin Schelkle geleitet. Die Begleitung des Teams der Taufkatechese übernimmt Pastoralreferentin Kerstin Schelkle, ebenso übernimmt sie die Moderation des Pastoral-Teams bis zu einer neuen, kollegialen Absprache. Die Koordination beim Gottesdienstplan übernimmt Pastoralreferent Wolfram Rösch. Der Anstellungsumfang von Pastoralreferent Wolfram Kaier wird um 10% erhöht, um zusätzlich Beerdigungsdienste zu übernehmen. Nach dem Abschied von Pfarrer Enderle am 19. Oktober wird nach Möglichkeit durch das Bischöfliche Ordinariat ab Ende November ein weiterer Priester als Pfarrvikar in der Seelsorgeeinheit Schwäbisch Hall tätig sein. Es ist realistisch zu planen und zu definieren, welche Aufgaben vorübergehend in der Zeit der Vakanz ruhen und nicht wahrgenommen werden können. Diese Überprüfung übernimmt jeder Hauptberufliche in seinen Arbeitsbereichen. Eine endgültige Klärung erfolgt dann im Pastoralteam. Das Pastoralteam CURSILLO-GEBETSKREIS - ERLEBTES CHRISTSEIN Den Cursillo kann man schwer beschreiben - man muss ihn einfach selbst erleben! In kleinen Freundschaftsgruppen treffen sich Frauen zweimal im Monat, meistens an einem Dienstag um Uhr bzw Uhr in Haller Gemeinderäumen, angezündet durch den Glauben. Um den Alltag hinter sich zu lassen, mit Leib und Seele aufzuatmen, eine Glaubensgemeinschaft auf Zeit zu erleben. Offen und unkonventionell gestalten Laien den Abend mit Impulsen und Vertiefung, Singen und Beten, um sich selbst auf die Spur zu kommen und zukünftige Wege zu klären. Interessierte Frauen sind herzlich eingeladen auch zu einem Schnupperabend. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Interessiert? Weitere Auskünfte erteilen Roswitha Sellinger, Tel. 0791/3706, franz.sellinger@t-online.de und Marianne Brenner, Tel. 0791/71433 Ines Schabelski-Simperl Stationäres Hospiz - Infoveranstaltung Seit Oktober 2012 rufe ich zu Spenden für ein stationäres Hospiz in Schwäbisch Hall auf. Für viele ist jedoch unklar, was ein stationäres Hospiz ist, welche Menschen in einem Hospiz aufgenommen und gepflegt werden können und wie die Errichtung und Betreibung finanziert wird. Alle Interessierten sind zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Hospiz am Donnerstag, 23. Oktober um Uhr ins Gemeindehaus eingeladen. Agnes Koßatz forum 5

6 GLAUBEN FEIERN Taufen St. Johannes Baptist 11. Oktober Nea und Leni Dörr St. Joseph 16. November Christoph Thomas Härterich 22. November Charlotte Amon 19. Juli Anton Müller 10. August Louis Sinn 16. August Rico Drölle 21. September David Bradtke 18. Oktober Jonas Martin aus St. Joseph 19. Oktober Letizia Lanza Emily Zieba aus St. Johannes 28. September Felix Kroll 04. Oktober Fabian Scharf Nachmittag zur Taufvorbereitung Alle Eltern (auch werdende), die ihr Kind zur Taufe bringen möchten, sowie Großeltern und Taufpaten, sind zum Nachmittag der Taufvorbereitung eingeladen. Gemeinsam beschäftigen wir uns mit Themen rund um die Taufe und klären offene Fragen. Der nächste Termin für den Taufvorbereitungsnachmittag ist am 18. Oktober von bis 17 Uhr im katholischen Gemeindehaus in Schwäbisch Hall-Hessental. Wir bitten um Anmeldung in den Pfarrbüros. Weiterhin wird es nach Bedarf zweimal jährlich eine Taufvorbereitung für größere Kinder im Alter zwischen 5 und 9 Jahren geben. Termine erfragen Sie bitte im Pfarrbüro. Wer sich interessiert und in unserem kleinen Team mitarbeiten möchte, darf sich gerne ebenfalls über das Pfarrbüro melden oder uns direkt ansprechen. Herzliche Grüße Christine Fauser, Christina Bajus, Katja Gramlich und Elisabeth Saile Den Bund der Ehe schließen/haben geschlossen St. Joseph Dominik Kirchmann und Hannelore Ludwig Julia Willeit und Florian Bartl Christina Köhnlein und Timo Posovszky Eva-Maria Beier und Simon Mauser Sabrina Herr und Marco Hannebauer Veronika Huber und Florian Kemmer Nikolina Michalska und Piotr Buczkowski Irina Ibragimowa und Alexander Luft Manuela Trittner und Georg Schreiber Nora Crocamo/Neinert und Marco Basmer Veronica Raso und Leonardo Succurro Milena und Daniel Schmitzl 6 forum am 08. November am 21. Juni am 21. Juni am 01. August am 02. August am 02. August am 16. August am 23. August am 30. Mai am 05. Juli am 09. August am 12. Juli Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern Walter und Doris Habiger am 20. November Wir gratulieren den Brautpaaren und wünschen den Paaren Gesundheit und Gottes Segen. KLASSE 8 UND KLASSE 9 Neuerungen in der Firm-Vorbereitung Wie jedes Jahr trafen sich kürzlich die Firm-Ansprechpersonen der fünf Gemeinden, Interessierte und die Hauptberuflichen, um die Firmvorbereitung im neuen Schuljahr zu besprechen. Aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre wurde diesmal eine größere Veränderung beschlossen. Der bisher auf zwei Jahre angelegte Weg wird künftig nur noch in der Klasse 8 stattfinden, da bei Jugendlichen der Klasse 9 oftmals die Weichen schon gestellt sind. Doch die Firmung will ja gerade die Suche und Umbruchzeit begleiten. Da die Gruppe der Jugendlichen Studien und Erfahrungen zufolge sehr inhomogen ist, haben wir uns für ein erweitertes Wahl-Modell entschieden. Dabei können die Teilnehmer aus einem breiten Angebot das aussuchen, was sie für den eigenen Glaubensweg als interessant und hilfreich erachten. Neben den Gottesdiensten, die zum Standardprogramm gehören, gibt es Gruppenstunden, diakonische Projekte, Klosterwochenende, Firm-Band, Interviews mit Gemeindemitgliedern und manches mehr, was zur Auswahl steht. Mit der Firm-Card sammelt jeder Firmbewerber seine vorgegebene Punktzahl oder nach Laune auch viel mehr. Wir hoffen und wünschen uns, dass auf diese Weise jeder das mitbekommt, was er für den Empfang des Sakraments der Firmung wirklich benötigt. Ulrich Müller-Elsasser Wolfram Rösch WEGBEGLEITER FÜR FIRMBEWERBER GESUCHT Mithilfe unerlässlich! Wenn es unser tiefes Anliegen ist, dass sich Jugendliche nicht von der Gemeinschaft der Christen entfernen, sondern vielmehr dort hineinwachsen, müssen wir sie begleiten. Das ist nicht die alleinige Aufgabe von Eltern, Religions-Lehrern oder Hauptberuflichen. Das ist ein Auftrag der Gemeinde. Seit Jahren können wir allerdings beispielsweise mangels Gruppenleitern nur mühsam alle Interessierten in Firmgruppen unterbringen. Da für die Weiterentwicklung im Glauben für die Jugendlichen die Begleitung durch authentische Erwachsene unerlässlich ist, brauchen wir Ihre Hilfe. Denken Sie nicht: So religiös bin ich gar nicht! Wenn Sie sich darum bemühen, Ihren Glauben zu leben und dazu stehen, dass dies mal mehr mal weniger gelingt, sind sie genau der/die Richtige. Nahezu alle, die sich bislang auf die Begegnung mit den Jugendlichen eingelassen haben, urteilten hinterher: Das war auch für mich selbst eine Bereicherung und hat mich weitergebracht. Wenn Sie näheres über die Aufgaben als Gesprächspartner, Gruppenleiter, Projektbegleiter, Kompakt-Tag-Mitarbeiter usw. wissen wollen, melden Sie sich bei uns. Und wenn Sie sich dazu entscheiden, mit einzusteigen, freuen wir uns und werden Sie begleiten. Nur Mut! Die Jugendlichen danken es Ihnen. Ulrich Müller-Elsasser Wolfram Rösch

7 GLAUBEN FEIERN NEUER GOTTESDIENSTPLAN Reduziertes Angebot Ein erster Blick in den neuen Gottesdienstplan zeigt, dass es weniger Gottesdienste gibt. Das hat seinen Grund darin, dass nach dem Weggang von Pfarrer Karl Enderle eine zweite Pfarrstelle noch nicht besetzt werden konnte. Der Stellenplan sieht in Zukunft weiterhin fünf Hauptamtliche Dienste vor, davon ein leitender Pfarrer und ein Pfarrvikar. Die leitende Stelle ist wiederholt im Amtsblatt ausgeschrieben. Das bischöfliche Ordinariat Rottenburg hofft, dass bis zur endgültigen Besetzung der leitenden Pfarrstelle, ab Advent ein zweiter Priester das Pastoralteam ergänzen kann. Pfarrer Jean de Dieu, der derzeit den Dienst des Pfarrvikars versieht, darf am Sonntag drei Eucharistiefeiern halten. Waren es bisher mit zwei Priestern sechs, so reduziert sich die Anzahl der Heiligen Messen auf die Hälfte. Für die Wochen bis zum ersten Advent hat sich daher folgender Gottesdienstplan ergeben: in jeder Pfarrkirche finden drei Eucharistiefeiern statt, jeweils zu den üblichen Zeiten am Vorabend um Uhr oder am Sonntag um 9 Uhr oder um Uhr. Ergänzend kommen zwei Wort-Gottes-Feiern hinzu. Dieser Plan beachtet bewusst alle Pfarrkirchen gleichermaßen. An den Werktagen wird Pfarrer Jean de Dieu pro Tag eine Eucharistiefeier halten. Das bedeutet, dass die gewohnten Gottesdienstorte etwa alle 14 Tage berücksichtigt werden können. Die Eucharistiefeiern in den Alten- und Pflegeheime und im DIAK bleiben in vollem Umfang erhalten. Es ist ein diakonischer Auftrag, den Menschen, die dort leben, den Besuch der Heiligen Messe zu ermöglichen. Die Einladung besteht, dort die Gottesdienste zu besuchen. Wir wissen, dass dieser Plan die gewohnte Zahl der Eucharistiefeiern nicht aufrecht erhalten kann. Er enthält aber auch die Chance, dass Menschen sich vernetzen und einen Fahrdienst zum Gottesdienst anbieten, oder sie treffen sich zur gewohnten Zeit vor Ort, beten miteinander den Rosenkranz, eine Andacht oder das Stundengebet. Pastoralteam ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST FÜR GETRENNT LEBENDE UND GESCHIEDENE Wenn Wege sich trennen - was entlastet? Zu diesem Gottesdienst am Sonntag, 12. Oktober, 18 Uhr in St. Michael, Schwäbisch Hall laden herzlich ein: Ehe-, Familien- und Lebensberatung des Diakonieverbandes im Landkreis Schwäbisch Hall, evangelischer Kirchenbezirk, evangelische Gesamtkirchengemeinde Schwäbisch Hall und die Katholische Kirche im Dekanat Schwäbisch Hall. Seit vielen Jahren sind diese Gottesdienste im Oktober für Paare, die eine Trennung oder Scheidung zu verkraften haben, ein fester Termin. Das Vorbereitungsteam gestaltet zu diesem Anlass kreative und nicht alltägliche Liturgien, um Menschen nach der Katastrophe einer Trennung auch die Möglichkeit der religiösen Auseinandersetzung zu ermöglichen und sie auf diesem Weg zu begleiten. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht wie immer die Möglichkeit zur Begegnung und zum Austausch bei einem kleinen Imbiss. Pastoralreferent Wolfram Kaier Gottesdienstkollekten 26. Oktober Missio-Kollekte (Weltmissionssonntag) 02. November Priesterausbildung in Osteuropa 09. November Martinus-Kollekte 16. November Diaspora-Kollekte 23. November Jugendkollekte Verstorben sind Walter Böhm am 12. Juli Lorenz Hirmann am 22. Juli Katharina Striffler am 27. Juli Edith Bartenbach am 1. August Rita Bermann am 10. August Franz Joseph Zipfl am 19. August St. Johannes Baptist Eberhard Moser am 28. Juli Franz Rottmann am 20. August Anna Renz am 16. September St. Joseph Hans Hepp am 20. August Magdalena Speer am 22. Juli Josef Bock am 31. August Hildegard Hofmann am 4. September Hedwig Sock am 20. Juli Karl Stellner am 20. August Gertrud Weiß am 14. September Bestattungsdienst Für und : Pastoralreferent Wolfram Rösch, Tel. 0791/ Pastoralreferent Wolfram Kaier, Tel. 0791/ Pastoralreferent Wolfram Rösch Pastoralreferent Wolfram Kaier Pastoralreferent Wolfram Rösch Pastoralreferent Wolfram Kaier Für St. Johannes Baptist, St. Joseph und : Gemeindereferent Ulrich Müller-Elsasser, Tel Pfarrer Jean de Dieu Mvuanda, Tel. 0791/ Gemeindereferent Ulrich Müller-Elsasser Pastoralreferentin Kerstin Schelkle, Tel. 0791/ Pfarrer Jean de Dieu Mvuanda Weltgebet Wir beten mit dem Papst Oktober 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden November 1. Für die Einsamen: Sie mögen die Nähe Gottes spüren 2. Für eine weise Begleitung der Seminaristen und der jungen Ordensleute Mehr unter: forum 7

8 GLAUBEN FEIERN GOTTESDIENSTE Weitere Andachten und Gebete Abendgebet nach Taizé : Freitag, 17. Oktober und 21. November, um 19 Uhr im Evang. Sophie-Scholl-Gemeindezentrum. Andacht in der Spitalkapelle St. Johannes: 14-tägig, mittwochs, Uhr 8. und 22. Oktober, 5. und 19. November Beichtgelegenheit St. Joseph: Donnerstag, 6. November, 18 Uhr (bitte beachten nicht Freitag, 7. November) Eucharistische Anbetung St. Johannes: donnerstags, Uhr St. Joseph: Freitag, 7. November 19 Uhr Frauenlob : Entspannt durch Bewegung, Beten, Singen und Stillwerden, anschließend gemeinsames Frühstück. Jeden 2. Mittwoch im Monat um 8.30 Uhr in der Kirche, Hessental. Termin: 12. November. Kontakt: Ana Thalacker und Kerstin Schelkle Gebet um Geistliche Berufe St. Joseph: Donnerstag, 6. November, 19 Uhr Laudes St. Johannes: montags, 8 Uhr im Gemeindehaus Liturgisches Männergebet Sonntag, 12. und 26. Oktober, 9. und 23. November um 21 Uhr in der Evang. Martinskirche in Michelbach Martinsspiele Freitag, 14. November, 17 Uhr, Kirche mit dem ersten Teil des Martinsspieles, anschließend Laternenumzug zur Sophie Scholl Kirche und zweiter Teil des Martinsspieles. Im Anschluss gemütliches Beisammensein mit warmen Getränken in Sophie Scholl. St. Johannes Dienstag, 11. November, 17 Uhr, bei der Grundschule in Steinbach. Die Kinder begleiten mit ihren Laternen St. Martin zur Comburg. Dienstag, 11. November, Uhr Kirchplatz, Hessental Dienstag, 11. November, Uhr alle Familien und Interessierten sind zur Martinsfeier an den Kindergarten St. Franziskus in den Tilsiter Weg eingeladen. Nach dem Laternenumzug zur Kirche wird dort eine kurze Andacht gehalten und die Kinder des Kindergartens führen ein Martinsspiel auf. Offene Abendzeit Impuls, Musik, Stille, Gebet, Meditation. Sonntag, 23. November um 18 Uhr in Rosenkranz St. Johannes dienstags vor dem Gottesdienst um Uhr in der Johanneskirche sonntags, 18 Uhr in der Johanneskirche 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 11. Oktober Wortgottesfeier Steinbach Eucharistiefeier Vellberg Eucharistiefeier Westheim Sonntag, 12. Oktober 9.00 Eucharistiefeier 9.00 Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier Comburg Wortgottesfeier Hessental Eucharistiefeier Dienstag, 14. Oktober 9.00 Eucharistiefeier Eucharistiefeier Steinbach Mittwoch, 15. Oktober Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier Donnerstag, 16. Oktober Wortgottesfeier Diakonie-Klinikum Eucharistiefeier Hessental Eucharistiefeier Michelfeld Freitag, 17. Oktober Eucharistiefeier Pflegestift Vohenstein Eucharistiefeier St. Joseph 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 18. Oktober Wortgottesfeier Steinbach Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier Sulzdorf Sonntag, 19. Oktober 9.00 Eucharistiefeier Michelfeld Eucharistiefeier Comburg Eucharistiefeier Hessental Eucharistiefeier Wortgottesfeier zur Verabschiedung von Pfarrer Karl Enderle, anschl. Abschiedsfeier im Gemeindesaal Dienstag, 21. Oktober Eucharistiefeier Steinbach Mittwoch, 22. Oktober Eucharistiefeier Donnerstag, 23. Oktober Eucharistiefeier Diakonie-Klinikum Eucharistiefeier Hessental Freitag, 24. Oktober Eucharistiefeier St. Joseph 30. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 25. Oktober Wortgottesfeier zum Abschluss des Theologischen Studientages Eucharistiefeier Hessental Sonntag, 26. Oktober 9.00 Eucharistiefeier Wortgottesfeier St. Joseph Wortgottesfeier Comburg Eucharistiefeier Eucharistiefeier gestaltet von den St. Joseph polnischen Mitchristen Dienstag, 28. Oktober 9.00 Eucharistiefeier Mittwoch, 29. Oktober 9.00 Eucharistiefeier St. Joseph 8 forum Fortsetzung auf der nächsten Seite Hallo Kinder, parallel zu diesem Gottesdienst laden wir Euch zum Kindergottesdienst ein. Den Gemeindegottesdienst feiern wir hier als Familiengottesdienst.

9 GLAUBEN FEIERN GOTTESDIENSTE Donnerstag, 30. Oktober Eucharistiefeier Diakonie-Klinikum Freitag, 31. Oktober Eucharistiefeier St. Joseph HOCHFEST ALLERHEILIGEN Samstag, 1. November 9.00 Eucharistiefeier 9.00 Eucharistiefeier Comburg Eucharistiefeier St. Joseph Gräberbesuch Hessental Gräberbesuch Steinbach Gräberbesuch Michelfeld, Bergfriedhof Gräberbesuch Westheim Gräberbesuch Waldfriedhof Eucharistiefeier gestaltet von den kroatischen Mitchristen ALLERSEELEN Sonntag, 2. November Eucharistiefeier Hessental Eucharistiefeier Eucharistiefeier Gedenken der Steinbach Verstorbenen im letzten Jahr Dienstag, 4. November Eucharistiefeier Steinbach Mittwoch, 5. November Eucharistiefeier Pflegeheim Vellberg Donnerstag, 6. November Wortgottesfeier Diakonie-Klinikum Eucharistiefeier St. Joseph Freitag, 7. November Eucharistiefeier Pflegestift Teurershof Eucharistiefeier St. Joseph WEIHE DER LATERANBASILIKA Samstag, 8. November Wortgottesfeier Steinbach Eucharistiefeier mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Sonntag, 9. November 9.00 Eucharistiefeier St. Joseph Wortgottesfeier Wortgottesfeier Hessental Eucharistiefeier mit Vorstellung der Steinbach Erstkommunionkinder Ökum. Gottesdienst Michelfeld, Ev. Kirche Gedenkfeier zur Pogromnacht Marktplatz Schwäbisch Hall Dienstag, 11. November 9.00 Eucharistiefeier Mittwoch, 12. November Eucharistiefeier Donnerstag, 13. November Eucharistiefeier Diakonie-Klinikum Eucharistiefeier Hessental Freitag, 14. November Eucharistiefeier Seniorenpark Michelb Wortgottesfeier St. Joseph 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS DIASPORASONNTAG Samstag, 15. November Wortgottesfeier Steinbach Eucharistiefeier mit Vorstellung der St. Joseph Erstkommunionkinder Sonntag, 16. November 9.00 Eucharistiefeier Comburg Wortgottesfeier Eucharistiefeier mit Vorstellung der Hessental Erstkommunionkinder Weitere Andachten und Gebete St. Joseph freitags, Uhr, außer 7. November mittwochs, 18 Uhr, in Rosenkranzandacht St. Joseph: Sonntag, 12., 19. und 26. Oktober, jeweils 18 Uhr Wortgottesfeier Dienstag, 18. November Eucharistiefeier Steinbach HL. ELISABETH VON THÜRINGEN Mittwoch, 19. November Eucharistiefeier St. Joseph Donnerstag, 20. November Wortgottesfeier Diakonie-Klinikum Eucharistiefeier Hessental Freitag, 21. November Eucharistiefeier Pflegestift Rosengarten-Vohenstein Wortgottesfeier St. Joseph HOCHFEST CHRISTKÖNIGSONNTAG Samstag, 22. November Eucharistiefeier Steinbach Sonntag, 23. November 9.00 Eucharistiefeier Hessental Eucharistiefeier zum Patrozinium mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Wortgottesfeier Comburg Wortgottesfeier Wortgottesfeier St. Joseph Eucharistiefeier gestaltet von den St. Joseph polnischen Mitchristen Stille Anbetung Feierliche Vesper Abendzeit Wo Sie die Gottesdienstorte finden: ASB-Seniorenheim, SHA, Crailsheimer Str. 71, SHA, Naumannstraße 6 Comburg, SHA, Stiftskirche Großcomburg Diakonie-Klinikum, Raum der Stille, SHA, Diakoniestr. 10 Gottwollshausen, St. Elisabeth, SHA, Elisabethenstraße 5 Haus Sonnengarten, SHA, Schlichtweg 39 Hessental,, SHA, Hirtengasse 31 Kleincomburg, St. Ägidius, SHA, Kleincomburger Weg Michelbach, Martinskirche, Michelbach, Kirchstraße 46 Michelfeld, St. Mariä Geburt, Michelfeld, Schönwaldstraße 34 Pflegestift Rosengarten-Vohenstein, Rosengarten, Wacholderweg 12 Pflegestift Teurershof, SHA, Michaelstraße 55 Pflegestift Vellberg, Vellberg, Markgrafenallee 29 Seniorenheim Michelbach, Michelbach, Schlossweg 14 Sophie-Scholl, SHA, Stauferstraße 34 Steinbach, St. Johannes, SHA, Hessentaler Straße 8 St. Joseph, SHA, Kurzer Graben 1, SHA, Hagenbacher Ring 209 Sulzdorf, St. Margarethen-Kirche, SHA, Hauptstraße 20 Vellberg, Martinskirche, Vellberg, Stöckenburg Westheim, St. Peter und Paul, Rosengarten, Haller Straße 91 forum 9

10 GEMEINDE ERLEBEN SENIORINNEN UND SENIOREN Ökumenischer Seniorennachmittag in Sulzdorf Herzliche Einladung zum 12. ökumenischen Seniorennachmittag am Sonntag, 19. Oktober um 14 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum in Sulzdorf. Wie jedes Jahr laden die beiden Kirchengemeinden zu einem unterhaltsamen Nachmittag mit Musik, Kaffee und Kuchen sowie gemeinsamen Vesper ein. Eingeladen sind alle Gemeindemitglieder von Sulzdorf und den Teilorten, die 70 Jahre und älter sind. Ihre jüngeren Ehepartner sind selbstverständlich ebenfalls herzlich willkommen. In diesem Jahr sorgt der Musikzug für die musikalische Unterhaltung und Bewirtung. Pfarrer Johannes Beyerhaus aus Hessental berichtet von seiner Reise zur Weltkirchenkonferenz in Südkorea und von Besuchen bei dortigen Gemeinden. Auch Ortsvorsteher Walter Frank wird wieder über das Neueste aus Sulzdorf berichten. (Aus datenschutzrechtlichen Gründen erhalten wir von der Stadt Schwäbisch Hall keine Adressen mehr, daher können wir keine persönlichen Einladungen mehr verteilen) Wir freuen uns auf einen fröhlichen Nachmittag und auf Ihr Kommen. Katholische Kirchengemeinde und evangelische Kirchengemeinde Sulzdorf Einsatzstarke aufgepasst Sie werden gebraucht! Sie sind im Ruhestand und wollen sich sozial engagieren? Sie waren in Elternzeit und wollen wieder zurück in Ihren Beruf? Ihr Beruf reicht Ihnen nicht mehr aus und Sie wollen einer Sinn stiftenden Tätigkeit nachgehen? Sie wollen Erfahrungen im sozialen Bereich sammeln? Über den Bundesfreiwilligendienst 27+, dem Freiwilligendienst für über 27-Jährige, können sich (Un-) RuheständlerInnen, berufliche WiedereinsteigerInnen oder NeuorientiererInnen und bereits ehrenamtlich Engagierte in Teil- oder Vollzeit gemäß ihren Interessen sozial einsetzen. In Ihrer Kirchengemeinde, dem Altenzentrum in der Nachbarschaft oder der Kindereinrichtung. In jeder sozialen Einrichtung werden helfende Hände gebraucht! Dafür erhalten Sie vielseitige Leistungen: Ein Taschengeld, Einblick in den sozialen Bereich, attraktive Bildungsangebote durch den Träger und nicht zuletzt die Dankbarkeit der Menschen. Zudem sind Sie während dieser Zeit komplett sozialversichert. Der Träger, die Freiwilligendienste in der Diözese Rottenburg-Stuttgart ggmbh, begleitet Sie während Ihrer Dienstzeit und stellt Ihnen ein attraktives Bildungsangebot zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie unter: Auf unserer Homepage finden Sie auch unseren Bewerbungsbogen. Julia Schlosser Caritas-Zentrum Schwäbisch Hall Mit der Bibel durch den Advent Sie sind herzlich eingeladen zu einem gemeinsamen Weg durch die Adventszeit. Mit Hilfe der Bibeltexte der Adventssonntage wollen wir uns mit dem Thema Verheißene Pfade auf den Weg durch den Advent machen. Die gemeinsamen Abende finden im Gemeindehaus in Steinbach statt, jeweils montags um Uhr, vom 24. November bis 15. Dezember. Die Teilnahme an einzelnen Abenden ist auch möglich. Begleitend liegen Impulse zur täglichen Lebensbetrachtung in der Kirche aus. Diese können gemeinsam mit den wöchentlichen Treffen oder auch alleine genutzt werden. Bei Rückfragen steht Ihnen gerne das Pfarrbüro St. Johannes Baptist, Tel. 0791/2356 oder Christine Freckmann unter Tel. 0791/ zur Verfügung. Ich wünsche Ihnen bis dahin eine gute Zeit und freue mich auf Ihr Kommen. WO DRÜCKT DER SCHUH? Stammtisch in Wo drückt der Schuh? Was wollte ich schon immer über die Gemeinde erfahren? Ich habe eine Frage zum Glauben?... Bisher gab es nur wenige Gelegenheiten, über diese Fragen ins Gespräch zu kommen. Manchmal geschah das nach dem Gottesdienst, oder zufällig auf der Straße. Der Kirchengemeinderat hat einen Stammtisch angeregt, um über die Fragen zu sprechen, die vielen Gemeindemitgliedern auf den Herzen liegen. Es soll eine lockere Runde sein, Getränke und Brezeln wird es auch geben. Der erste Stammtisch findet am Freitag, 21. November von 19 bis 21 Uhr im Gemeindezentrum. Einfach vorbeischauen, Fragen stellen, mitreden. Kirchengemeinderat Ihre Christine Freckmann 10 forum

11 GEMEINDE ERLEBEN Krippenspiel in Auch in wird es in diesem Jahr wieder ein Krippenspiel geben. Dazu brauchen wir die Unterstützung von vielen Kindern, die Lust haben, die Weihnachtsgeschichte zu spielen. Zum Vormerken: Wir laden herzlich ein zu unseren Proben am Freitag, 12. Dezember und am Freitag, 19. Dezember, jeweils um Uhr und am Montag, 22. Dezember um Uhr, jeweils im Gemeindezentrum. Bei Fragen bitte an Gaby Hüben-Rösch wenden, Tel. 0791/ Kindergottesdienst am Heiligen Abend in St. Joseph Auch in diesem Jahr möchten wir wieder mit euch Kindern ein Krippenspiel einstudieren, wozu Eberhard Schulz und Barbara Brinkmann-Pastille euch herzlich einladen. Die Proben sind immer freitags von 17 bis 18 Uhr und wir treffen uns erstmals am 7. November im Dekanatshaus (Kurzer Graben 7). Es wird uns sicherlich wieder viel Spaß machen! Bitte meldet Euch im Pfarrbüro, Tel. 0791/6275 oder per bis spätestens 24. Oktober. Eberhard Schulz, Barbara Brinkmann-Pastille Ja ist denn schon wieder Weihnachten? Bis zum Heiligen Abend ist es trotz der vollen Lebkuchenregale im Supermarkt noch eine ganze Weile hin. Doch die Gedanken gehen schon weiter, damit Weihnachten dann auch zu dem werden kann, was es sein soll: das Fest der Geburt Jesu. Die Kinderkrippenfeiern sind da ein wichtiges Element unter den Gottesdiensten dieser Tage. Für die gemeinsame Feier der Gemeinden und St. Johannes werden nicht nur Akteure gesucht, sondern vor allem auch Erwachsene, welche die Kinderkrippenfeier mitplanen und das Krippenspiel unterstützen. Haben Sie Lust und Interesse? Vielleicht möchte Ihr Kind ja sowieso mitspielen. Aber das ist keine Voraussetzung. Bei einem ersten Termin werden wir dann Weiteres planen. Die Proben finden ab dem 28. November dann jeweils am Freitagnachmittag um 15 Uhr statt. Ich freue mich auf Ihren Anruf, Tel Adventsnachmittag in St. Johannes Ulrich Müller-Elsasser Der ökumenische Adventsnachmittag in Steinbach am Samstag, 29. November ab 14 Uhr kann im Kalender vorgemerkt werden. Wieder erwartet Sie im katholischen Gemeindehaus ein Markt der Möglichkeiten: Adventskränze und Gestecke können gebastelt werden, Kinder sind zum Basteln und Backen eingeladen. Der Kindergarten und die Musikgruppe gestalten den geselligen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen mit. Zuletzt gibt es am Abend Punsch, Glühwein und Bratwurst im Paradiesgarten der Johanneskirche. Roswitha Sellinger Adventskränze und Gestecke Auch in diesem Jahr wollen wir wieder Adventskränze und Gestecke zum Verkauf anbieten. Der Erlös ist für die Errichtung eines stationären Hospizes in Schwäbisch Hall bestimmt. Wir suchen fleißige Hände, die uns unterstützen beim Schneiden, Binden, Schmücken und Gestecke fertigen. Termine: Dienstag, 18. November ab 18 Uhr, Samstag, 22., Montag, 24. und Mittwoch, 26. November jeweils ab 14 Uhr im Gemeindehaus. Zweige von Tannen, Eiben, Bux usw. Zum Binden der Kränze und Gestecke werden Zweige aller Art benötigt. Bitte bringen Sie den Heckenschnitt nicht zum Häckselplatz, sondern vor das Gemeindehaus auf das Rasenstück zwischen Gemeindehaus und Garage. Wenn Sie Zweige haben, aber diese nicht bringen können, melden Sie sich bitte bei Doris Deckert, Tel oder Agnes Koßatz, Tel Hessental; Irene Ciupke, Tel / Vellberg; Helga Strake-Eitmann, Tel /1716 oder Gabi Gronert, Tel / Sulzdorf. Verkauf der Adventskränze und Gestecke am 29. November von 10 bis 12 Uhr im Gemeindehaus. Der Erlös ist für die Errichtung eines Stationären Hospizes in Schwäbisch Hall bestimmt. Agnes Koßatz Weihnachtsmarktstand Eine - Welt ist auch auf dem Weihnachtsmarkt wieder vertreten. Dieses Jahr hat die katholische Gesamtkirchengemeinde die Organisation in der Hand. Viele schöne fair gehandelte Waren werden angeboten. Helfer dürfen sich bei Katja Menges, Tel. 0791/ oder in den Pfarrbüros melden. Katja Menges Lebender Adventskalender Auch in der diesjährigen Adventszeit planen wir den ökumenischen Lebenden Adventskalender. Wir begegnen uns und machen Türen auf füreinander. Wir schenken uns Zeit und einen Impuls in der adventlichen Vorbereitungszeit. Wir laden Sie / Euch (Familien, Einzelne, Gruppen, eventuell gemeinsam mit Nachbarn oder Freunden) ein, mit zu machen und eine Adventsfeier zu übernehmen. Wer mitmachen will oder weitere Fragen hat, bitte bis Ende Oktober bei Regina Scheurer melden, Tel Herzlichen Dank. Regina Scheurer Lebender Adventskalender in Auch in der diesjährigen Adventszeit planen wir den ökumenischen Lebenden Adventskalender, für den wir wieder Gemeindemitglieder suchen, die diesen mit gestalten. Dazu wird herzlich eingeladen. Wer mitmachen will, möchte sich bitte im Pfarrbüro, Tel oder bei Ursula Utz, Tel melden. Dort gibt es auch nähere Informationen. Ursula Utz forum 11

12 AUS DEN KINDERGÄRTEN Termine Café St. Johannes Cafe unterm Kirchturm der Evang. Martinskirche in Michelbach am 2. November, Uhr Stehkaffee und Kaffeeverkauf: Nehmen Sie sich Zeit für eine Tasse Kaffee nach dem Gottesdienst! Sie können nette Menschen kennen lernen oder sich mit altbekannten Leuten unterhalten. Die Projektgruppe Mikalanga verkauft Kaffee und andere fair gehandelte Produkte am 23. November nach dem 9 Uhr-Gottesdienst. Kirch-Kaffee: am Sonntag, 19. Oktober und 16. November nach dem Gottesdienst um Uhr Kirchenkaffee am Sonntag, 12. Oktober und 2. November, jeweils nach dem Gottesdienst um Uhr. Kaffeenachmittag am 26. Oktober ab Uhr im Gemeindehaus St. Peter und Paul, Westheim Chorproben St. Joseph Kirchenchor, Donnerstag von bis Uhr (nicht in den Schulferien) im Musikzimmer Grundschule Langer Graben, Leitung: Eberhard Schulz Verba Sonanda: Wer hat Lust und Freude am Singen und möchte dies an andere Menschen weitergeben? Der Chor Verba Sonanda ist für Alt und Jung genau das Richtige. Wir proben jeden Freitag von bis 20 Uhr im Gemeindehaus und üben neue wie auch bekannte Lieder ein (einoder mehrstimmig) unter der Leitung von Domenico Santurri. Diese Lieder singen wir dann in regelmäßigen Abständen für und mit der Gemeinde beim Gottesdienst. Wenn Dein Interesse geweckt ist, dann komme doch einfach unverbindlich vorbei oder melde Dich bei Nadine Stellmach, Tel / Kirchenband: Probe samstags um 17 Uhr vor einem Familiengottesdienst. Die Band begleitet moderne Kirchenlieder im Gottesdienst. Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf, wenn Sie uns mit einem Instrument unterstützen wollen. Alexander Koßatz, Tel oder a.kossatz@onlinehome.de St. Peter und Paul Chor, Donnerstag ab 20 Uhr, Gemeindesaal St. Peter und Paul, Westheim, Leitung: Jutta Tomerl, Tel. 0791/48265 Vivifica nos, Sonntag, bis 21 Uhr, Gemeindesaal, Leitung: Domenico Santurri, Tel. 0791/ Kinderchor Cholori, Freitag, 15 bis 16 Uhr (außer in den Ferien), Gemeindehaus, Leitung: Domenico Santurri, Tel. 0791/ Cursillo-Termine Frauencursillo: 6. bis 9. November in Oberdischingen Männercursillo: 20. bis 23. November in Oberdischingen Vertiefungscursillo: 14. bis 16. November in Oberdischingen mit dem Thema: Geh, dein Glaube hat dir geholfen. Einkehrtag in Ellwangen: 8. März 2015 Anmeldungen beim Cursillo-Sekretariat, Infos im Pfarrbüro St. Johannes Neues aus dem Kindergarten St. Franziskus Seit dem 2. September findet unser Kindergarten im Gemeindezentrum statt. Wir haben uns gut eingelebt und entdecken nun die Umgebung rund um die Kirche. Das ist sehr spannend. Es ist schön, dass wir während der Sanierungsarbeiten in unserem Kindergarten einen Raum im Gemeindezentrum haben. Am letzten Gemeindefest bot sich für Sie die Möglichkeit unseren Raum anzuschauen. Die Umbauarbeiten im Kindergarten gehen gut voran und wir hoffen im Oktober wieder zurückkehren zu können. Im neuen Jahr begrüßen wir dann alle Interessierten im renovierten Kindergarten im Tilsiter Weg 4 zum Tag der offenen Tür. Das Kindergartenteam SANIERUNG KINDERGARTEN ST. FRANZISKUS Neue Räume schaffen Der Umbau im Kindergarten schreitet voran und daher zeigt das Bild einen Bauzustand, der schon längst überholt ist. Im Untergeschoss entsteht in Trockenbauweise Raum für eine Kleingruppe. Hier besteht auch die Möglichkeit, dass sich die Kinder zum Schlafen zurückziehen. Ansonsten sind die neuen Fenster eingesetzt, die Heizkörper sicherheitstechnisch erneuert und auch ein neuer Zugang von der Garderobe in den Garten ist entstanden. Die Arbeiter bringen derzeit die Isolierungen an den Außenwänden an. Wenn der Baufortschritt weiterhin so zügig geht, können die Kinder Ende Oktober vom Gemeindehaus wieder in den Kindergarten ziehen. Wolfram Rösch 12 forum Fortsetzung auf der nächsten Seite

13 AUS DEN KINDERGÄRTEN Kindergarten im Wald Im Juli verbrachte der Kindergarten St. Johannes Baptist, Steinbach eine erlebnisreiche Zeit im Wald. Dankenswerterweise stellte Familie Cupal/Scheuermann dafür ihr Waldstück den zum Naturlehrpfad gehörenden, ehemaligen Steinbruch in der Nähe der Engelsburg zur Verfügung. Das hügelige Gelände lud die Kinder zum Klettern ein und regte die Phantasie zu kreativen Spielen an. So gestalteten sie sich eine große Wald-Rutschbahn, verwandelten Büsche in Wohnungen, wurden aus Zweigen Pferde und aus Ästen Zauberstäbe. In altersgetrennten Kleingruppen konnten die pädagogischen Fachkräfte ganz auf die Bedürfnisse, Fähigkeiten und Ideen der Kinder eingehen. Während eine Gruppe aus Steinen ein großes Zwergen- Schloss baute, machte sich eine zweite Gruppe mit Schuhschachteln auf den Weg, um in der Natur kostbare Schätze, wie Zapfen, Blätter oder Schneckenhäuser zu sammeln oder die auf Paletten getupften Farben entsprechend in Wald und Wiese zu finden. Die Kleinsten lauschten unterdessen einer Zwergengeschichte und richteten sich eine Zwergenhöhle ein. Verwundert zeigten sich die älteren Kinder über viele herumliegende Dinge, die eigentlich nicht in den Wald gehören, und beschlossen, Müll und Unrat einzusammeln, um Pflanzen und Tiere zu schützen. Ein besonderes tägliches Gemeinschaftserlebnis war das Treffen auf dem Wald-Sofa aus Ästen und Zweigen. Hier wurde gemeinsam gegessen und getrunken, gesungen und gespielt. Interessant war es auch, die im Tagesverlauf mit Lupen-Gläsern gefangenen Kleinsttiere intensiv zu betrachten, um sie anschließend wieder frei zu lassen. Auch die unterschiedlichen Licht- und Wetterverhältnisse beeindruckten sehr. So freuten sich die Kinder bei schönem Wetter über hereinbrechende einzelne Sonnenstrahlen ebenso, wie über das Spielen und Matschen mit nasser Tonerde nach einem nächtlichen Gewitterregen. Am Ende der Waldtage staunten sowohl die pädagogischen Fachkräfte als auch die Eltern über die stärkenden Kräfte und harmonisierenden Wirkungen des Waldes auf die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder. Steffen Sündermann-Korner Termine Eltern-Kind-Gruppen / Krabbelgruppen Donnerstag 10 bis Uhr, Spiel- und Krabbelgruppe, Kontakt: Christina Zeidan, Tel. 0791/ Donnerstag ab 9 Uhr, ökumenische Krabbelgruppe im Sophie Scholl-Gemeindezentrum, Kontakt: Katrin Widmer, Tel. 0791/ Donnerstag 9.30 bis 11 Uhr, ökumenischer Zwergentreff im Lukasgemeindezentrum. Kontakt: Martina Pander, Tel. 0791/ Donnerstag 9.45 bis 11 Uhr, ökumenische Krabbelgruppe im Gemeindehaus Westheim Kontakt: Sybille Schromm, Tel. 0791/ Fair gehandelte Produkte Verkauf : Sonntag, 23. November nach dem Gottesdienst um Uhr : Sonntag, 23. November nach dem Gottesdienst um 9 Uhr : Sonntag, 12. Oktober und 2. November jeweils nach dem Gottesdienst um Uhr. Frauentreff Montag, 3. November, 15 Uhr, Gemeindesaal-Anbau Montag, 24. November, 15 Uhr, Gemeindehaus St. Elisabeth, Gottwollshausen Michelbach an der Bilz Frauenfrühstück Treff um 9 jeweils von 9 bis 11 Uhr im Evang. Gemeindehaus. Donnerstag, 16. Oktober mit Matthias Hiller: Alles Banane!? Die krumme Frucht mit der weißen Seele. Donnerstag, 20. November mit Sirka Epple: Guten Morgen, liebe Sorgen. Freundeskreis Kirchenchor Herzliche Einladung zum gemeinsamen Besuch mit Führung in der Kunsthallte Würth in die Ausstellung Moderne Zeiten. Die Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin zu Gast in der Kunsthalle am Montag, 10. November um Uhr. Anschließend Ausklang im Brauereiausschank zum Löwen. Kontakt: Regina Scheurer, Tel. 0791/2215 HERDE Wer zwischen 30 und Mitte 40 ist und Verbindung sucht zu anderen, sich einmal im Monat austauschen will und gemeinsam Freizeit verbringen möchte, ist bei uns herzlich willkommen! Unsere gemeinsame Basis ist der christliche Glaube. Wir treffen uns jeden ersten Donnerstag im Monat im kath. Gemeindehaus in Hessental oder an anderen Orten in und um Schwäbisch Hall. Kontakt: Birgit Elsasser, Tel / oder per Mail an Ramona Hofmann: ramonakurz81@gmx.de Jugendgruppen Jugendtreff für Jugendliche ab 14 Jahren, nächste Treffen: 17. Oktober und 21. November jeweils 20 bis 22 Uhr im Leo s. Kontakt: Michael Bäumlisberger Fortsetzung auf Seite 16 forum 13

14 GEMEINDE ERLEBEN STABWECHSEL BEIM MESNERDIENST ST. JOHANNES Neues aus der Sakristei Seit dem Jahr 2011 sorgte Franz Hirschmann im Team mit Elisabeth Flores León in den Sakristeien und Kirchenräumen der Gemeinde St. Johannes dafür, dass bei den Gottesdiensten alles an Ort und Stelle ist. Was das Amt des Mesners darüber hinaus noch so alles beinhaltet, ahnen vermutlich viele nur: von der Sorge um saubere Altartücher bis zum rechtzeitigen Glockenläuten ist an ziemlich vieles zu denken. Franz Hirschmann übte diese umfangreiche Tätigkeit in der Pfarrkirche und auf der Comburg mit Ruhe und Selbstverständlichkeit aus. Leider kann er das nun nicht mehr tun. Als Nothelfer bleibt er uns allerdings erhalten. Für seinen Einsatz in den vergangenen Jahren sagen wir ein herzliches Vergelt s Gott und wünschen ihm weiterhin alles Gute. Kollekten St. Johannes Baptist Welttag der Kommunikationssmittel Caritas-Kollekte St. Joseph Welttag der Kommunikationssmittel Caritas-Kollekte Welttag der Kommunikationsmittel Spenden Pfr. Balagira, Schulprojekt Caritas-Kollekte Peterspfennig Welttag der Kommunikationssmittel Caritas-Kollekte 67,75 e 288,75 e 82,77 e 205,22 e 110,77 e 527,50 e 168,30 e 150,57 e 126,84 e 356,52 e Franz Hirschmann Edwin Schwenger Wir freuen uns, dass sich mit Edwin Schwenger ein guter Nachfolger gefunden hat. Als Ur-Steinbacher kennt er die Kirchen und die Gemeinde zur Genüge. Wir wünschen ihm viel Freude und Gottes Segen bei seiner neuen Aufgabe. Für den Kirchengemeinderat Ulrich Müller-Elsasser Jahresrechnungen / Sachbuch 2013 St. Joseph Die Jahresrechnung (Sachbuch) 2013 liegt zur Einsichtnahme aus: Für die Gemeinde St. Joseph vom 13. bis 24. Oktober im Pfarrbüro zu den üblichen Öffnungszeiten. Irmgard Graule Die Jahresrechnung 2013 (Sachbuch) von liegt in der Zeit vom 20. Oktober bis 3. November im Pfarrbüro während der Öffnungszeiten zur Einsicht aus. Marie-Luise Pisch St. Johannes Baptist Die Jahresrechnung 2013 der Kirchengemeinde St. Johannes Baptist liegt in der Zeit vom 13. bis 27. Oktober zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro Steinbach zur Einsichtnahme aus. Gesamtkirchengemeinde Die Jahresrechnung 2013 der Gesamtkirchengemeinde Schwäbisch Hall liegt in der Zeit vom 13. bis 27. Oktober im Büro der Gesamtkirchenpflege zur Einsichtnahme aus. Elisabeth Tegtmeyer DELEGIERTENKONFERENZ DER ACK Gelebte Ökumene Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) in Schwäbisch Hall lädt herzlich zu ihrer diesjährigen Delegiertenversammlung ein. Sie findet am Dienstag, 21. Oktober um 19 Uhr im Gemeindesaal statt. Neben der Information über vergangene und geplante Aktivitäten steht der gemeinsame ökumenische Austausch im Vordergrund. Diesmal werden es Impulse zum Thema Die Haltung der Kirchen in den beiden Weltkriegen sein. Zur ACK Schwäbisch Hall gehören neben der evangelischen und katholischen Kirche, die evangelisch-methodistische Kirche und die evangelisch-freikirchliche Gemeinde, Baptisten. Die Delegiertenversammlung ist in diesem Jahr bewusst öffentlich gestaltet, um die Arbeit der ACK einem größeren Kreis bekannt zu machen. Da es einen kleinen Imbiss geben wird, bittet der Vorstand um eine kurze Anmeldung im Büro der Kirchengemeinde, Tel Vorstand ACK Schwäbisch Hall 14 forum

15 GEMEINDE ERLEBEN Sternsinger Aktion 2015 Segen bringen. Segen sein. Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit. Unter diesem Motto werden auch 2015 wieder die Sternsinger in unseren Gemeinden unterwegs sein. Wir würden uns freuen, wenn sich wieder viele Kinder, Jugendliche und Begleiter zum Mitmachen einfinden. 1. Treffen am Samstag, 15. November von 17 bis Uhr im Gemeindehaus. Informationen zur Aktion, Film über das Beispielland Philippinen, Gruppeneinteilung und Preisausschreiben 2. Treffen am Samstag, 29. November von 17 bis Uhr im Gemeindehaus. Film der Weg der Spendengelder, endgültige Gruppeneinteilung 3. Treffen am Samstag, 13. Dezember um 10 bis Uhr im Gemeindehaus. Wir kochen wie auf den Philippinen, Einteilung der Gruppen zur Kleiderausgabe Bei allen Treffen werden die Sprüche und Lieder geübt. Kleiderausgabe am Samstag, 20. Dezember ab 17 Uhr im unteren Saal. Aussendungsgottesdienst am 26. Dezember. Abschlussgottesdienst am 6. Januar. Abschlusstreffen für die Kinder und Begleitpersonen am 6. Januar von 17 bis 19 Uhr. Bitte sprecht eure Klassenkameraden an, ob sie nicht Lust hätten, gemeinsam mit euch die Aktion zu unterstützen. Es macht Spaß mit drei Freunden in einer Gruppe unterwegs zu sein. Wer mitmachen will, aber nicht zum 1. Treffen kommen kann, melde sich bitte im Pfarrbüro oder bei Agnes Koßatz, Tel. 0791/48894 oder onlinehome.de und für Sulzdorf bei Alexandra Kuchenbrod, Tel / oder Wenn Sie eine Gruppe begleiten, aber nicht zu den Treffen kommen können, melden Sie sich bitte direkt bei mir oder im Pfarrbüro. Agnes Koßatz Erstes Treffen am Samstag, 29. November von Uhr bis 17 Uhr im Gemeindesaal. Es gibt Informationen zur Aktion und wir zeigen einen Film über die Philippinen. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gern das Pfarrbüro, Tel. 0791/7797 GEMEINDEFEST ST. MARKUS Feiern im goldenen Herbst Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen über 20 Grad fand am letzten Septembersonntag das Fest der Kirchengemeinde statt. Im Gottesdienst am Vormittag stellten sich verschiedene Gruppierungen der Gemeinde vor, angefangen von den Geburtstags- oder Krankenhausbesuchsdiensten, dem Seniorenkreis bis zur Gruppe der Sinnsucher. Der Zweite Vorsitzende der Kirchengemeinde, Manfred Seibert, lud zur Mitarbeit ein, sei es in den einzelnen Diensten oder im Kirchengemeinderat. Eine Gemeinde, so meinte er, ist besonders lebendig, wenn viele Menschen mit ihren unterschiedlichen Gaben und Fähigkeiten sich einbringen. Und Pfarrer Jean de Dieu wies in Anlehnung an das Tagesevangelium hin, dass wir alle berufen sind, Arbeiterinnen und Arbeiter im Weinberg des Herrn zu sein. Nach dem Mittagessen bot der Kindergarten ein Programm für die Jüngeren an, die Hüpfburg fand regen Zuspruch und auch die Malmaschine stand nicht still. Die Erwachsenen konnten sich in dieser Zeit über die Gruppen informieren, miteinander ins Gespräch kommen oder das Kaffee- und Kuchenbuffet genießen. Das Fest klang mit dem Gottesdienst der Abendzeit in der Kirche aus. Der Kirchengemeinderat bedankt sich sehr herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, beim Auf- und Abbau-Team, beim Küchenpersonal, bei den Kuchenspendern und bei den Chören für die Gestaltung des Tages. Kirchengemeinderat In laden wir alle, die gerne eine Sternsingergruppe begleiten möchten, am Dienstag, den 21. Oktober um 20 Uhr, herzlich zum 1. Vorbereitungstreffen ins Gemeindehaus ein. Gabriele Bäumlisberger, Tel forum 15

16 GEMEINDE ERLEBEN Termine Jugendgruppen Löwengruppe für Jungen 16 bis 17 Jahre, nächste Treffen 10. und 17. Oktober, 7. und 21. November jeweils von 20 bis Uhr. Kontakt: Gabriele Bäumlisberger, Tel. 0791/54639 Kindergruppen : Affenbande, 6 bis 11 Jahre, jeden Mittwoch von 17 bis Uhr. Kontakt: Kristin Piesnack Kirchengemeinderat Geschäftsführender Ausschuss Donnerstag, 13. November, Uhr, Montag, 10. November, Uhr, Gemeindesaal Donnerstag, 20. November, Uhr, Gemeindehaus Mittwoch, 22. Oktober, 20 Uhr, Gemeindehaus Kolpingfamilie Sonntag, 12. Oktober, Bezirkswallfahrt nach Höchstberg, Treffpunkt: 8.30 Uhr an der Untergriesheimer Brücke, 10 Uhr Eucharistiefeier in der Wallfahrtskirche Dienstag, 14. Oktober, 19 Uhr Vorstandsitzung Gemeindesaalanbau Dienstag, 21. Oktober, Uhr Gemeindesaal, Mit dem Fahrrad zum Nordkap Referent: Heinz Zeisberger Dienstag, 4. November, Uhr Gemeindesaal Christus König, Renaissance und Barock Plastik und Malerei, Referent: Konrad Frank Kontemplation Donnerstag, 8 bis 8.40 Uhr, Meditation mit Anleitung, Meditationsraum Kirche, anschl. Möglichkeit zum gemeinsamen Frühstück. Kontakt: Ulrich Müller-Elsasser, Tel. 0791/ Freitag, bis Uhr, Gemeindesaal Kontakt: Hans Sommer, Tel. 0791/ Mittagessen Evangelische Lukasgemeinde Dienstag, 4. November: kleine Vorspeise, Linsen mit Spätzle und Saitenwürstle, Dessert: Creme Schnitte Schönstattfamilie Bündnisstunde: Mittwoch, 12. November nach der Abendmesse um Uhr in Frauen und Mütter: Donnerstag, 13. November, Uhr in St. Joseph Seniorinnen und Senioren St. Johannes Baptist Dienstag, 21. Oktober, 14 Uhr, Besichtigung des neu renovierten Altars der Tullauer Kirche; Besuch im Bibersfelder Besen Zieharmonika + Gesang (Fahrt mit Privat-PKW) Dienstag, 18. November, 14 Uhr, Ludwig Richter ein Maler mit Herz und für das Herz, ein Vortrag mit Lichtbildern von Albert Rothmund im Katholischen Gemeindehaus. treff_für_männer: immer am ersten Montag im Monat. 3. November ab 15 Uhr im Evang. Gemeindehaus in Michelbach an der Bilz. Infos bei Karl Lenz, Tel forum Fortsetzung auf der nächsten Seite Offenes Chorsingen im Herbst 13. bis 18. Oktober immer von bis Uhr Eine Woche jeden Abend singen, jeden Abend die Atmosphäre einer anderen Kirche genießen, eine Woche pilgernd singen. Montag 13. St. Margarethenkirche, Bibersfeld Dienstag 14. Heiligkreuzkirche, Erbach Mittwoch 15., Hessental Donnerstag 16. Sophie-Scholl Kirche, Teurershof Freitag 17. St. Martin, Steinbach Samstag 18. Ägidiuskirche, Kleincomburg Kontakt: Evelyn Hartmann, Tel. 0791/ , kontakt@evelyn-hartmann.24art.net ORGELKONZERT Mit Pauken und Trompete Am Sonntag, 9. November findet um 17 Uhr in der Kirche in Hessental anlässlich des 50-jährigen Kirchweihjubiläums ein Konzert statt. An der Orgel spielt wie schon bei der Einweihung der Orgel Prof. Franz Wassermann. Außerdem wirken mit Christoph Kerber (Pauken) und Michael Werner (Trompete). Zu hören sind u.a. Werke von Bach, Telemann, Haydn und Bellini. Der Eintritt an der Abendkasse beträgt 10 Euro, ermäßigt 8 Euro Kinder bis 12 Jahre sind frei. THE STORY OF GOD Konzert mit dem Chor Crescendo Künzelsau Am Samstag, 8. November ist um 19 Uhr der Chor crescendo aus Künzelsau zu Gast in. Unter dem Motto The Story of God erzählen die jungen Sängerinnen und Sänger musikalisch von Gottes Geschichte mit den Menschen. Es erklingen Neue Geistliche Lieder aus dem deutschen und amerikanischen Bereich, begleitet von der eigenen Instrumentalcombo, die mit Tasten, Flöten, Gitarre, Kontrabass und Schlagzeug besetzt ist. Im Laufe des Konzerts sind die Zuhörer immer wieder eingeladen, bei neuen Liedern aus dem neuen Gotteslob mitzusingen. Die Leitung haben Matthias Ankenbrand, Marina Saußele und Christian Wick. Der Chor Crescendo, benannt nach dem musikalischen Begriff für Anwachsen, steigern, ist seit Jahrzehnten Teil der Kirchenmusik in und um Künzelsau. Über ein Chormitglied, das in die Gemeinde gezogen ist, kam der Kontakt nach Hall zustande. Die Künzelsauer freuen sich auf einen regen Besuch. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird dankbar angenommen. Markus Ankenbrand Kirchenmusik in Christkönigsonntag, 23. November, Uhr, Eucharistiefeier mit Vivifica Nos.

17 GEMEINDE ERLEBEN NEUE WEGE DER SPIRITUALITÄT IN KIRCHE UND WELT Sich anstecken lassen von geistlichen Grundhaltungen Der diesjährige Studientag findet am Samstag, 25. Oktober von 9.30 bis Uhr im Gemeindehaus statt. Die Referentin Christiane Bundschuh-Schramm wird in die geistlichen Grundhaltungen einführen. Sie erläutert das folgendermaßen: Unser Verhalten, was wir tun oder unterlassen, hängt von Haltungen ab, die unserem Verhalten zugrunde liegen. In der geistlichen Tradition spielen Haltungen eine wichtige Rolle. Deshalb beschäftigen wir uns mit geistlichen Grundhaltungen, die für unser Zusammenleben und für uns als Kirche wichtig sind oder wichtig werden sollen. Die Haltungen werden anhand biblischer Geschichten wahrgenommen und im eigenen Leben entdeckt. Geistliche Übungen dienen der Vertiefung. Inwieweit diese Haltungen für die Entwicklung der Kirche hilfreich sind, soll am Ende diskutiert werden. Der Teilnehmerbetrag (inkl. Mittagessen und Kaffee) beträgt 20 Euro. Anmeldungen sind bis 19. Oktober im Büro möglich. Ein Flyer liegt in allen Kirchen aus. Zur Referentin: Christiane Bundschuh-Schramm, Dr. theol., geboren Pastoralreferentin, Referentin für Spirituelle Bildung. Mitarbeiterin im Institut für Fort und Weiterbildung, Rottenburg. Autorin zahlreicher Publikationen zu Themen der pastoralen Praxis und Spiritualität. Seit Juli 2014 Mitarbeiterin im Bischöflichen Ordinariat Rottenburg, Hauptabteilung IV, pastorale Konzeption. Initiatorin von: Gesprächsanregungen über Gott und die Welt Wolfram Rösch GESPRÄCHSREIHE ZUM MARKUS EVANGELIUM Jesus, der Weg zum Leben Die angekündigte Gesprächsreihe zum Markus Evangelium beginnt, nach Absprache mit der katholischen Erwachsenenbildung, im Frühjahr Der Termin am 21. Oktober entfällt daher. Nähere Informationen im nächsten FORUM. Wolfram Rösch Termine St. Joseph Mittwoch, 15. Oktober, Gedanken zu Erntedank herbstlicher Brauch mit langer Tradition Mittwoch, 19. November, Ich sammle Farben für den Winter jeweils Beginn um 14 Uhr mit einer Eucharistiefeier in der Pfarrkirche, danach in den Räumen unter dem Kindergarten Donnerstag, 16. Oktober: Bewegung für Ältere und Junggebliebene mit Eleonore Maas Donnerstag, 20. November: Bericht von der Weltkirchenkonferenz und Gemeindebesuchen in Süd-Korea mit Pfarrer Johannes Beyerhaus um Uhr im Evang. Gemeindehaus, Schellergasse 8, Hessental Ökumenischer Männertreff Hessental: Immer mittwochs von 9 bis 11 Uhr zum Wandern in der Umgebung. Treffpunkt: Gartentreff Hessental. Kontakt: Artur Lenz, Tel. 0791/48675 Ökumenischer Frauenaktivtreff Hessental: Immer dienstags von 9 bis 11 Uhr zum Wandern in der Umgebung. Treffpunkt Gartentreff Hessental. Kontakt: Gertraud Walter, Tel. 0791/59641 Offener Treff, dienstags von bis Uhr Heiteres Gedächtnistraining Heiteres Gedächtnistraining Einlegen des FORUM s Ökumenischer Seniorennachmittag: Donnerstag, 23. Oktober in Lukas wird Ulrike Reber das Leben des Politikers Helmut Schmidt beleuchten, dessen Motto Pflicht zur Mitmenschlichkeit ist. Ökumenischer Seniorennachmittag: Donnerstag, 20. November in stellt Pfarrerin Maike Ulrich ein hoffnungsvolles Projekt von Brot für die Welt vor. jeweils bis Uhr. Kontakt: Ursula Utz, Tel. 0791/51227 Sportgruppe Gymnastik für Frauen, Mittwoch, Uhr, Gemeindesaal Sport für Nichtsportler, Montag, Uhr, Rollhofturnhalle, Kontakt: Oliver Bückner, Tel Gymnastik für Seniorinnen, Montag, 16 bis 17 Uhr,. Kontakt: Gabriele Winkler, Tel Gymnastik für Frauen, Montag, bis 19 Uhr,. Kontakt: Ingeborg Gwinner, Tel Gymnastik für Frauen, Mittwoch, 9.15 bis Uhr,. Kontakt: Ingeborg Gwinner, Tel Yoga: Die Atemtechniken, Dehnübungen, Entspannungs- und Konzentrationsübungen bringen Körper, Geist und Seele in Einklang. Jeden Dienstag von bis Uhr im Gemeindehaus. Kontakt: Regina Scheurer, Tel QiGong: Dienstags, ab 11. November, um 17 Uhr (Einstieg ist jederzeit möglich - wir freuen uns auf Anfänger) im Gemeindehaus. Mittwochs um 9 Uhr im Gemeindehaus. Kontakt: Eva Krebs Tel. 0170/ Töpferkurs St. Johannes: mittwochs, Uhr in der Max-Kade-Halle, nicht in den Ferien. Infos bei Ursula Pittag, Tel. 0791/43590 Fortsetzung auf der nächsten Seite forum 17

18 JUNGER GLAUBE Termine Trauertreff Offener Trauertreff in : Jeden 1. Mittwoch im Monat von 18 bis Uhr im Gemeindehaus Nächstes Treffen am 5. November. Wer die Möglichkeit hat, immer wieder über den Verlust eines Angehörigen oder Bekannten zu sprechen, kann den langen Weg der Trauer besser bewältigen. Wir möchten Ihnen Mut machen, nehmen uns Zeit und hören Ihnen zu. Viele Trauernde fühlen sich alleingelassen. Verwandte und Bekannte haben keine Zeit, weil für sie der Alltag schnell wieder weiter geht. Trauernde brauchen aber viel Zeit. Der Trauertreff bietet die Möglichkeit, sich mit anderen Trauernden und Betroffenen im geschützten Rahmen auszutauschen. Sie dürfen sich auch gerne direkt an uns wenden. Kontakt: Helga Strake-Eitmann, Tel /1716, Agnes Koßatz, Tel. 0791/48894 Trauerwege sind Lebenswege Spaziergang für Trauernde jeden 3. Samstag im Monat von 15 bis 17 Uhr. Treffpunkt: Kirche St. Joseph. Kontakt: Aloisia Jauch, Tel. 0791/55139 MINISTRANTENTAG DES DEKANATES Dem Drachen sicher entkommen Am Samstag, 27. September, fand der diesjährige Dekanatsministrantentag statt. Rund 60 Ministranten aus dem ganzen Landkreis trafen sich in Bühlertann und machten sich gemeinsam auf, zu einer Reise nach Mittelerde. Nach der gemeinsamen Anreise im Bus stärkte sich die kleine Gruppe der Haller Ministranten zunächst bei einem Brezelfrühstück für den Tag unter dem Motto Willkommen in Mittelerde. Zu Beginn der Reise sind wir in der Höhle des Drachen Smaugh gelandet, die durch ein Erdbeben einsturzgefährdet war. Daher mussten die Dracheneier für einen Sturz aus gut zwei Metern Höhe mit einem Blatt Papier, Tesafilm und verschiedenen Naturmaterialien geschützt werden. Nachdem der Sturz heil überstanden war, musste es noch über einen Hindernisparcours sicher zum neuen Brutplatz gebracht werden. Besänftigt durch den neuen, sicheren Brutplatz lies der Drache uns unversehrt ziehen. Nach weiteren Abenteuern in der Steinwüste, der versiegelten Höhle sowie dem magischen Wald und gestärkt durch ein leckeres Mittagessen im Gasthaus meisterten die Gruppen auch die letzte Herausforderung in der Kapelle von Gandolf. Am Ende des Tages in Mittelerde konnte sich die Gruppe aus Schwäbisch Hall gemeinsam mit den Minis aus Mainhardt als Sieger feiern lassen und nahm den goldenen Ring mit nach Hause. Den Abschluss des Dekanatsministrantentages bildete ein Gottesdienst, der gemeinsam mit der Band Dornbusch aus Rottenburg gefeiert wurde. Anschließend ging es mit dem Bus wieder nach Hause. Kathrin Beerlage 18 forum ROMWALLFAHRT Ministranten und wir waren dabei! Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun. So lautete das Motto der diesjährigen Ministrantenwallfahrt. Alle vier Jahre findet die Wallfahrt statt, bei der sich Ministranten aus ganz Deutschland in Rom treffen. Anfang August war es wieder soweit und die ewige Stadt wurde von Tausenden Minis bevölkert. Vom 2. bis 9. August waren 31 Wallfahrer der Gesamtkirchengemeinde in der 94 Personen starken Gruppe des Dekanats unterwegs. Nach der Aussendungsfeier in St Maria/ Hessental machten wir uns in zwei Bussen auf den Weg nach Rom. Nach einer langen Busfahrt wartete in Rom ein aufregendes und interessantes Programm: Stadtführung, Petersdom, Peterskuppel, Colosseum, Forum Romanum, Katakomben und viele weitere Sehenswürdigkeiten wurden besucht. Außerdem gab es noch die Möglichkeit zu einem kleinen Ausflug ans Meer. Neben unserem Gruppenprogramm feierten wir gemeinsam mit ca Ministranten aus der Diözese mit Bischof Dr. Gebhard Fürst und Weihbischof Thomas Maria Renz zwei Gottesdienste in St. Paul vor den Mauern. Die gute und lockere Stimmung unter den Ministranten gab den Feiern einen unvergesslichen Charakter. Es ist gut, dass es euch in unserer Kirche gibt!, rief Bischof Fürst den Jugendlichen zu und wünschte ihnen Gottes Segen für ihren Dienst in den Gemeinden. Als Dekanatsgruppe feierten wir außerdem mit Pfarrer Funk und Vikar Baumgartner einen eigenen Gottesdienst in der Basilika San Sebastiano fuori le mura. Ein besonderes Erlebnis war auch das Blind Date mit der Gruppe aus der Diözese Hildesheim, bei dem innerhalb von 40 Minuten vom Händeschütteln, über LaOla-Welle, Interview und Vater Unser bis zum Gruppenbild alles dabei war. Das Highlight war natürlich das gemeinsame Abendgebet mit Papst Franziskus. Hierzu versammelten sich ca Ministranten auf dem Petersplatz. Toll zu erleben, dass man hier unter so vielen Gleichgesinnten ist. Daheim ist man als Ministrant ja oft eher eine Ausnahmeerscheinung - eine Erfahrung, welche die Minis in ihrem Dienst vor Ort bestärken und motivieren kann. Fünf Ministranten aus unserem Dekanat durften bei diesem Abendgebet sogar ganz vorne bei Papst Franziskus Platz nehmen. Dank der erfolgreich durchgeführten Sponsoring-Aktionen gingen die Haller Minis anschließend gemeinsam zum Pizza und Gelatti essen. Dass wir auf dem Weg dorthin spontan unserem Bischof begegnet sind, war ein freudiger Zufall. Diese und viele andere Wallfahrts-Erfahrungen waren für die Jugendlichen hoffentlich nicht nur ein begeisterndes Gemeinschaftserlebnis, sondern auch ein wunderschöner Mosaikstein auf dem persönlichen Glaubensweg. Rom war wunderschön und beeindruckend, auf jeden Fall eine Reise wert! so die einheitliche Meinung der Teilnehmer. Daher an dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön den Sponsoren, Leitern und Organisatoren im Jugendreferat, die diese Wallfahrt ermöglicht haben. Grazie mille!

19 JUNGER GLAUBE MINISTRANTENAUSFLUG Entdecken erleben ausprobieren Sinneserlebnisse waren angesagt bei unserem diesjährigen Ausflug. In der Erlebniswelt Eins-und-Alles im Welzheimer Wald gab es eine ganze Menge zu entdecken. Für Überraschung sorgte da nicht nur die Perücke, deren Haare sich beim Anschlagen einer Trommel bewegten. Großen Anklang fanden da auch z. B. die Kugelbahn mit Jeans- Hose, das Korkenbad oder der Barfußpfad. Das tut ja mit verbundenen Augen gar nicht so weh wie befürchtet. stellten wir verblüfft fest. Mit geschlossenen Augen und einer Begleitperson gingen wir auch über einen Balancier-Weg. Manche, wie z. B. Samuel, schafften das sogar ganz alleine. Dass wir in diesem Park des Behinderten-Heimes der Johanniterhilfe auch gemeinsam gegessen haben und an diesem Tag nebenbei neue Kontakte unter den Minis entstanden, versteht sich von selbst. Alles in allem waren sich die Teilnehmer einig: Schade, dass nur so wenige dabei waren, denn das war richtig klasse für Kleine und Große! Dafür genossen alle, die dabei waren, dieses Dankeschön für den Dienst am Altar. Ulrich Müller-Elsasser ZELTLAGER 2014 Ab ans Wasser - jetzt wird s nass und nasser... unter diesem Motto stand das diesjährige Jugendzeltlager der Gesamtkirchengemeinde. Wie immer kamen erwartungsfreudige und abenteuerlustige Kinder und Jugendliche mit Isomatte, Schlafsack und guter Laune, die in diesem Jahr vom 4. bis 14. August auf dem Jugendzeltplatz Fuggerweiher in Babenhausen ihre Zelte aufschlugen. Unser Motto wurde jeden Tag aufs Neue von der Natur unterstützt, denn Wasser hatten wir reichlich. Nieselregen, Platzregen und gelegentlich auch Dauerregen waren unsere stetigen Begleiter und daher mussten auch manche Zeltgruppen für eine Nacht ins Trockene verlagert werden. Wer aber jetzt denkt, dass dadurch die gute Laune und positive Energie der Gruppe dahin war, der irrt. So verbrachten wir die Tage mit viel Action, Spaß, Spiritualität und diversen Spielen, die schon lange zum Zeltlager dazu gehören. Da gab es beispielsweise die Lagerolympiade mit kniffeligen Aufgaben für Kopf und Körper, den selbst vorbereiteten Gottesdienst, das Nachtgeländespiel bei Mondschein und dunklen Gestalten im Wald und die spontane Wasserschlacht, bei der wirklich keiner trocken blieb. Neben dem Abenteuer in der Natur konnten die Kinder und Jugendlichen auch in der Zeltküche mithelfen und dafür sorgen, dass es jeden Tag etwas Leckeres zum Essen gab. Am Abend durfte das tägliche Ritual am Lagerfeuer nicht fehlen mit lustigen und aktuellen und abschließend religiösen Liedern, die erst mit Gitarre so richtig Spaß machten! Dieses Jahr waren die Nächte besonders turbulent, aber bei drei Überfällen ist das auch verständlich. So musste die wertvolle Bannerfahne gut beschützt werden, denn jederzeit konnte ein nächtlicher Dieb aus dem Gebüsch oder dem angrenzenden Wald springen und mal so eben die Fahne klauen. Gut, dass das nicht passiert ist und der Zusammenhalt des Zeltlagers inklusive der wichtigen Nachtwache die Rettung war. Alles in allem war das diesjährige Zeltlager also wieder ein voller Erfolg! WILDER WALD Geländespiel mit den Fishermen s Friends Die Jugendleiterrunde Fishermen s Friends der Gesamtkirchengemeinde lädt zu einer Herbstaktion für Kinder im Grundschulalter ein. Am Samstag, 25. Oktober von 14 bis 17 Uhr machen wir gemeinsam den Wald auf dem Einkorn unsicher daher braucht Ihr feste Schuhe und entsprechende Kleidung. Für Getränke und eine kleine Stärkung zwischendurch sorgen die Fishermen s Friends. Die Aktion findet nur bei gutem Wetter statt eine Info-Ansage ist am Tag der Veranstaltung unter Tel. 0791/ geschaltet. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Gaststätte auf dem Einkorn. Wir hoffen auf viele Teilnehmer und freuen uns auf einen erlebnisreichen und abenteuerlichen Tag mit euch. Die Fishermen s Friends Wer Lust auf dieses Sommerferienvergnügen der besonderen Art hat, gerne an der frischen Luft ist und Spaß an Action & Co. hat, der ist im nächsten Zeltlager genau richtig. Da lagern wir vom 17. bis 27. August 2015 (also in der dritten und vierten Ferienwoche) auf dem Jugendzeltplatz Am Berg in Ehingen. Schon mal vormerken! Die Anmeldeformulare gibt es dann im Herbst. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen spätestens beim Nachtreffen am Sonntag, den 12. Oktober. Für das Leitungs-Team Kathrin Gehringer forum 19

20 ORTE DES GLAUBENS

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

FORUM. Abschied von der Comburg. Dekan Giancarlo Aldrighetti verlässt Schwäbisch Hall. GEMEINDE

FORUM. Abschied von der Comburg. Dekan Giancarlo Aldrighetti verlässt Schwäbisch Hall. GEMEINDE GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph AUSGABE 5/2013 OKTOBER DEZEMBER Abschied von der Comburg Dekan Giancarlo Aldrighetti verlässt Schwäbisch

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUSGABE 4/2014 JULI OKTOBER AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König AUSGABE 6/2014 NOVEMBER 2014 FEBRUAR 2015 AUS DEM INHALT 03 Glaube in der

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Weltgebetstag aus Ägypten am 7. März 2014

Weltgebetstag aus Ägypten am 7. März 2014 GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist Ausgabe 1/2014 FEBRUAR 2014 APRIL 2014 Souad Abdelrasoul/ Ägypten, WGT e.v. Das Bild zeigt einen Ausschnitt aus

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

01. September November 2018

01. September November 2018 01. März 2018 31. Mai 2018 Gottesdienstplan 01. September 2018 30. November 2018 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 14 01. September 2018 09. September

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUSGABE 5/2018 OKTOBER NOVEMBER AUS DEM INHALT 03 Glaube in der

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 21. Oktober 19. November 11/2017 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 Kirchgeldsammlung

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

FORUM VERWANDLUNG ZULASSEN IN NATUR UND KIRCHE GEMEINDE

FORUM VERWANDLUNG ZULASSEN IN NATUR UND KIRCHE GEMEINDE GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUSGABE 4/2015 JULI OKTOBER VERWANDLUNG ZULASSEN IN NATUR UND KIRCHE

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Der Kißlegger Firmkurs 2018 Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Liebe Jugendliche, auf den folgenden Seiten findet ihr eine ganze Reihe von freiwilligen Mit-Mach-Aktionen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Berufung. Aufbruch. Zukunft. Beiträge des Erzbischofs (13) Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014

Berufung. Aufbruch. Zukunft. Beiträge des Erzbischofs (13) Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014 Beiträge des Erzbischofs (13) Berufung. Aufbruch. Zukunft. Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014 Das Zukunftsbild für das Erzbistum Paderborn Berufung. Aufbruch. Zukunft. Das Zukunftsbild

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph AUSGABE 1/2015 FEBRUAR MÄRZ AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Begreift ihr meine Liebe? 05 Gemeinde

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

FORUM. Steh auf für Gerechtigkeit Weltgebetstag 2012 aus Malaysia GEMEINDE

FORUM. Steh auf für Gerechtigkeit Weltgebetstag 2012 aus Malaysia GEMEINDE GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König St. Markus AUSGABE 01/2012 FEBRUAR MÄRZ Steh auf für Gerechtigkeit Weltgebetstag 2012

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

FORUM. Advent Zeit des Wünschens GEMEINDE

FORUM. Advent Zeit des Wünschens GEMEINDE GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König AUSGABE 6 /2016 NOVEMBER 2016 JANUAR 2017 Advent Zeit des Wünschens AUS DEM INHALT 03

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN.

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. WAS BEWEGT DICH? WONACH SEHNST DU DICH? WORAN GLAUBST DU? Cursillo bietet die Möglichkeit, diesen und anderen Fragen nachzuspüren. Cursillo ist Begegnung: Mit dir

Mehr

In unseren Kirchen findet man Ruhe und kann Gott begegnen. 18. Wir bieten in unserer Gemeinde Sterbe- und Trauerbegleitung an. 14

In unseren Kirchen findet man Ruhe und kann Gott begegnen. 18. Wir bieten in unserer Gemeinde Sterbe- und Trauerbegleitung an. 14 Anlage 2: Im Folgenden finden Sie die bisherigen Ergebnisse des Diskussionsprozesses in den drei katholischen Gemeinden Bramsches. Die Zahlen geben die Wertungen und Gewichtungen der Gottesdienstbesucher

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Ergebnisse der Gemeindebefragung

Ergebnisse der Gemeindebefragung Ergebnisse der Gemeindebefragung 30. SEPTEMBER 2015 REBEKKA BOLZ Wir wollen mit dieser Befragung - erfahren, was Sie sich von Kirche und unserer Gemeinde wünschen, was Sie von uns als Verantwortliche erwarten,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König AUSGABE 5 /2016 OKTOBER NOVEMBER... denn sie werden Erbarmen finden Matthäus Evangelium

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

FORUM. UND DAS WORT IST MENSCH GEWORDEN UND HAT UNTER UNS GEWOHNT. (Johannes 1,14) GEMEINDE

FORUM. UND DAS WORT IST MENSCH GEWORDEN UND HAT UNTER UNS GEWOHNT. (Johannes 1,14) GEMEINDE GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph AUSGABE 6/2015 NOVEMBER 2015 JANUAR 2016 UND DAS WORT IST MENSCH GEWORDEN UND HAT UNTER UNS GEWOHNT.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUSGABE 3/2018 MAI JULI AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Es

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019. Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 02 19./20. Januar 2019 26./27. Januar

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 24 01.12.2018/02.12.2018 08.12.2018/09.12.2018

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

FORUM. Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest. Das Pastoralteam der Gesamtkirchengemeinde GEMEINDE

FORUM. Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest. Das Pastoralteam der Gesamtkirchengemeinde GEMEINDE GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph AUSGABE 6/2013 DEZEMBER 2013 FEBRUAR 2014 König David Musiker und Vorfahr Jesu. Das Bild zeigt einen

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

G E M E I N D E Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall

G E M E I N D E Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph AUSGABE 2/2014 APRIL JUNI Ostern 2014 Der Blick auf den Kiesberg in Michelfeld lässt erkennen: Die

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr