FORUM. UND DAS WORT IST MENSCH GEWORDEN UND HAT UNTER UNS GEWOHNT. (Johannes 1,14) GEMEINDE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FORUM. UND DAS WORT IST MENSCH GEWORDEN UND HAT UNTER UNS GEWOHNT. (Johannes 1,14) GEMEINDE"

Transkript

1 GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph AUSGABE 6/2015 NOVEMBER 2015 JANUAR 2016 UND DAS WORT IST MENSCH GEWORDEN UND HAT UNTER UNS GEWOHNT. (Johannes 1,14) AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Sozialausschuss des KGR nimmt Arbeit auf 05 Gemeinde erleben Gesamtkirchenpflegerin Barbara Streu 07 Glauben feiern Lebendiger Adventskalender 14 Erlebte Gemeinde Kolpingsfamilie beteiligt sich am Kolpingtag 16 Aus den Kindergärten Gemeinschaftsprojekt Singspiel 17 Gemeinde für andere Die Sternsinger sind unterwegs 18 Offene Erwachsenenbildung Umweltenzyklika vom Papst 19 Junger Glaube Schwarzlicht-Minigolfen Krippenfeiern

2 KONTAKTE UND ANSCHRIFTEN Anschriften/Kontakte Katholische Kirchengemeinde Damaschkestraße Schwäbisch Hall Tel. 0791/7797 Fax 0791/ christuskoenig.sha@drs.de Zweite Vors. KGR: Angelika Bezelberger Tel. 0791/71666 Gemeindesaal Tel. 0791/89336 Sekretärin: Dorothee Deeg (Mo-Fr 9-11 Uhr Urlaub am 16. und 28. bis 30. Dezember) Kirchenpflegerin: Marie-Luise Pisch Tel. 0791/ IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Hessentaler Straße 10, Schwäbisch Hall Tel. 0791/2356 Fax 0791/3217 stjohannes.schwaebischhall@drs.de Pastoralreferentin: Elisabeth Mittnacht Tel. 0791/ Elisabeth.Mittnacht@drs.de Zweite Vors. KGR: Evelyn Schickner Tel. 0791/42804 Sekretärin: Roswitha Sellinger (Di Uhr, Mi und Fr 9-11 Uhr) IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Am Schuppach 3 Eingang über Gymnasiumstraße Schwäbisch Hall Tel. 0791/6275 Fax 0791/ stjoseph.schwaebischhall@drs.de Pfarrer Thomas Hertlein Tel. 0791/6585 ThomasHertlein@aol.com Zweite Vors. KGR: Edeltraud Striebel Tel. 0791/71931 Sekretärin: Ingeborg Löhr (Mo Uhr, Di-Do Uhr Urlaub am 23. Dezember und vom 4. bis 8. Januar) IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Katholische Kirchengemeinde, Königin des Friedens Hirtengasse Schwäbisch Hall Tel. 0791/2303 Fax 0791/2698 stmaria.schwaebischhall@drs.de Pastoralreferentin: Kerstin Schelkle Tel. 0791/ kerstin.schelkle@drs.de Zweite Vors. KGR: Agnes Koßatz Tel. 0791/48894 Sekretärin: Anita Hänle-Conradt (Di, Mi Uhr, Do Uhr, Fr Uhr Urlaub vom 28. Dezember bis 8. Januar) Kirchenpfleger: Thomas Streicher Tel. 0791/ IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Katholische Kirchengemeinde Hagenbacher Ring Schwäbisch Hall Tel. 0791/51354 Fax 0791/56177 StMarkus.SHA@drs.de Pastoralreferent: Wolfram Rösch Tel. 0791/ wolfram.roesch@drs.de Zweite Vors. KGR: Gabriele Bäumlisberger Tel. 0791/54639 Sekretärin: Jutta Beerlage (Di, Do, Fr Uhr Urlaub vom 29. Dezember bis 8. Januar) Kirchenpflegerin: Irmgard Fantz Tel. 0791/59393 IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Pastorale Mitarbeiter Pfarrer Charles Okereke Tel. 0791/7797 charles.okereke@drs.de Katholische Gesamtkirchengemeinde Erster Vorsitzender: Pfarrer Thomas Hertlein Zweiter Vorsitzender: Ernst Sadler Katholische Gesamtkirchenpflege Barbara Streu Am Schuppach 3 Eingang über Gymnasiumstraße Schwäbisch Hall gkipfl_b.streu@web.de Tel. 0791/ (Öffnungszeiten: Di und Do 9 bis 12 Uhr, Mi 14 bis 18 Uhr) IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Katholische Sozialstation Schwäbisch Hall Kurzer Graben Schwäbisch Hall Tel. 0791/8716 Fax 0791/ Barbara.Meyer-Benz@sozialstation-sha.de Katholische Klinikseelsorge Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall Pastoralreferentin Gaby Hüben-Rösch, Tel. 0791/ Gemeindereferent Ulrich Müller-Elsasser, Tel. 0791/ Aids- und Drogenseelsorge Am Säumarkt Schwäbisch Hall Tel. 0791/ Pastoralreferent Wolfram Kaier Wolfram.Kaier@drs.de ALISHA Kleine Hilfen für zuhause Tel. 0791/ Katholische Gefängnisseelsorge JVA Schwäbisch Hall Kolpingstr Schwäbisch Hall Pastoralreferent Kurt Waidosch Tel. 0791/ kurt.waidosch@jvaschwaebischhall.justiz.bwl.de Kindergärten St. Johannes Kleincomburger Weg 8 Tel. 0791/42529 St. Franziskus Tilsiter Weg 4 Tel. 0791/51884 St. Joseph Kurzer Graben 1 Tel. 0791/ Impressum GemeindeFORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Schwäbisch Hall Auflage: 7800 gedruckt auf Recycling-Papier aus 100 % Altpapier Redaktionsschluss GemeindeFORUM 1/2016 Mittwoch, 13. Januar 2016, 10 Uhr ( ) Beiträge senden Sie bitte an eines der Pfarrbüros. Änderungen sind redaktionell bedingt. Wenn Sie der Veröffentlichung persönlicher Angaben im Gemeinde- FORUM nicht zustimmen, teilen Sie dies uns bitte mit. Alle Mitglieder der Kirchengemeinden erhalten das GemeindeFORUM auto matisch. Redaktionsteam: Gabriele Bäumlisberger, Angelika Bezelberger, Jutta Borst, Jürgen Heger, Veronika Kelemen, Wolfram Rösch (V.i.S.d.P.), Helga Strake-Eitmann und Elisabeth Tegtmeyer Anschrift: Redaktion FORUM Hagenbacher Ring Schwäbisch Hall Tel. 0791/51354 Fax 0791/56177 StMarkus.SHA@drs.de Grafik/Layout: Werbeagentur querformat Titelbild:, Hessental Bestattungsdienst Seite 7

3 GLAUBE IN DER ZEIT Der Sozialausschuss des Gesamtkirchengemeinderats nimmt Arbeit auf Der Sozialausschuss unseres Gesamtkirchengemeinderats hat seine Arbeit aufgenommen. Am 27. Oktober kamen die Vertreterinnen und Vertreter der Ortsgemeinderäte zu einem ersten Treffen zusammen. Diakonie gehört zum Kerngeschäft der Kirche. Menschen am Rande, die leicht übersehen werden und unsere Solidarität brauchen, gibt es viele: Drogenabhängige, Arbeitslose, Flüchtlinge, Arme, Alleinerziehende, Alte, psychisch Kranke oder Migranten. Es ist unser Glaube, dass wir in ihnen Gott begegnen. Solche Begegnungen gibt es in meiner täglichen diakonischen Arbeit viele. Eine kurdische Familie, schon viele Jahre in Schwäbisch Hall, lebt an der Armutsgrenze. Der Familienvater arbeitet im Niedriglohnsektor. Oft reicht das Geld nicht für Miete und Nebenkosten. Am Schuljahresanfang fragen sie mich um Unterstützung für den neuen Schulbedarf für die Kinder. Oder die junge Familie aus Mazedonien mit zwei kleinen Kindern, die endlich eine Wohnung gefunden hat. Aber gleich nach dem Einzug kündigt die Zeitarbeitsfirma und der Lohn fällt aus. Jetzt fürchten sie, die Wohnung wieder zu verlieren, in der sie immer noch zu viert auf zwei Matratzen auf dem Boden schlafen. Oder der Vater, auch aus einem sogenannten sicheren Balkanstaat, mit dem psychisch kranken Sohn. Der Psychiater stellt im Gutachten fest, dass der Sohn eine Rückführung wahrscheinlich nicht überleben würde. Die Ausländerbehörde will trotzdem abschieben. Auch Deutsche kommen. Der junge Mann mit Hartz-IV braucht einen Zahnersatz, den die Kasse aber nicht voll zahlt. Eine psychisch kranke Frau mit kleiner Rente kommt regelmäßig und bettelt um einen Einkaufsgutschein. Ein anderer Familienvater kann für das Heizöl für den nächsten Winter keine Rücklagen bilden. Auch er rechnet mit der Barmherzigkeit der Kirche. Vielen kann ich mit Geld aus dem Spendenfonds gegen Armut helfen. Für viele ist Geld aber nicht genug. Sie brauchen Menschen, die sich an ihre Seite stellen und sie spüren lassen, dass sie nicht alleine sind. Ein Einzelner ist damit überfordert. Der Sozialausschuss ist hier gefragt, indem er Strukturen der organisierten Nächstenliebe schafft. Zum Beispiel unsere Initiative Orte des Zuhörens, getragen von der Caritas und der Diakonischen Seelsorge. Da bieten Ehrenamtliche zu zweit regelmäßige Gesprächszeiten für Menschen an, die jemanden zum Zuhören suchen. Das geschieht im Kleiderladen des Roten Kreuzes, wo täglich Menschen einkaufen, von denen viele nicht nur Kleider brauchen, sondern auch jemanden, der ihnen zuhört. Diese Initiative braucht auch Rückhalt und ein Gegenüber in der Kirchengemeinde, wofür der Sozialausschuss stehen kann. Weiterhin brauchen wir dringend einen Besuchsdienst für Menschen in den Altenheimen, die sich freuen, wenn jemand sie besucht und die Kommunion bringt. In Schwäbisch Hall gibt es an die 16 Seniorenheime, die von den wenigen Gläubigen, die dort Besuche machen, nicht abgedeckt werden können. In und St. Johannes gibt es die ökumenisch vernetzten Besuchsdienste Wir schenken Zeit, die alte Menschen zuhause besuchen. Unsere anderen Gemeinden warten noch darauf. Weitere interessante Aufgaben warten bei unserer Arbeitsloseninitiative ALISHA. Zum Beispiel Freizeitangebote wie Ausflüge oder Freizeiten (siehe Bild). Arbeitslose können sich kaum einen Urlaub leisten und sind schon dankbar für einen Tagesausflug. Daneben gibt es einzelne Mitarbeiter von ALISHA, die jemanden bräuchten, der sie eine Zeit lang an die Hand nimmt, um mit ihnen einen Weg durch den Ämter-Dschungel und durch manche Unwegbarkeiten des Lebens zu finden. Die Flüchtlinge stellen eine weitere große Herausforderung auch an uns als christliche Gemeinde dar. Zwar müssen wir hier das Rad nicht neu erfinden, aber Formen der Kooperation entwickeln mit dem Landkreis, der Evangelischen Kirche und den Freundeskreisen für Asyl. Hier wird der neue Sozialausschuss in der nächsten Zeit besonders gefordert sein. Der große Prozess der Wandlung erfordert vor allem eine Veränderung in diesen caritativen Bereichen. Damit die Kirche an den Lebenswelten der Menschen teilhaben kann, müssen wir die individuelle Hilfsbereitschaft, die überall in großer Zahl anzutreffen ist, organisieren. Damit die Wandlung gelingt, müssen wir mit modernen Methoden handlungsfähig werden. Dazu gehört, zuerst die Nöte der Menschen wahrzunehmen, um dann zu überlegen, was wir tun können auch in Kooperation mit anderen, mit Kirchen und mit profanen Einrichtungen und Initiativen. Wir haben genügend Potential, das wir entwickeln können, damit die Liebe Gottes für die Menschen erfahrbar wird. Tun wir das nicht, fürchte ich, dass wir als Kirche für die Menschen immer irrelevanter werden. Ich bin zwar Pastoralreferent, dennoch empfinde ich mich oft wie ein Diakon, dessen Aufgabe in einer altsyrischen Kirchenordnung aus dem 5. Jahrhundert unter anderem so beschrieben wird: Der Diakon ist das Sinnbild der ganzen Kirche. Er pflegt die Kranken, kümmert sich um die Fremden, ist der Helfer der Witwen. Väterlich nimmt er sich der Waisen an, und er geht in den Häusern der Armen aus und ein, um festzustellen, ob es niemand gibt, der in Angst, Krankheit oder Not geraten ist er nimmt sich derer an, die ihre Heimat verlassen haben, oder aus ihr vertrieben wurden. Er macht der Gemeinde die Namen derer bekannt, die der Hilfe bedürfen. In der Unterkunft der Fremden soll er sich erkundigen, ob es dort nicht Kranke, Arme und Verstorbene gibt, und er wird es der Gemeinde mitteilen, damit sie für jeden tut, was nötig ist. Der Diakon wird in allem wie das Auge der Kirche sein. Ein Diakon in diesem Sinne wäre dann auch der neue Sozialausschuss als das Auge der Kirche, das der Gemeinde die Namen derer nennt, die der Hilfe bedürfen und das nötige organisiert, damit Hilfe wirksam werden kann. Pastoralreferent Wolfram Kaier forum 3

4 GEMEINDE ERLEBEN PASTORALPRAKTIKANTIN MIRIAM ROTHENHÄUSLER Auf Umwegen zum Beruf Bis im Juli 2016 ist Miriam Rothenhäusler Pastoralpraktikantin in der Gesamtkirchengemeinde. Dort ist sie in den verschiedenen Bereichen der Pastoral tätig. Pastoralreferentin Kerstin Schelkle leitet sie dabei an. Der Weg zum pastoralen Dienst ging bei Miriam Rothenhäusler ein wenig über Umwege. Ich habe auf das Lehramt an Gymnasien mit den Fächern Religion und Geschichte in Tübingen studiert und mit dem ersten Staatsexamen abgeschlossen. Erläutert sie. Ich wollte aber einen Beruf ergreifen, der mit allen Altersgruppen zu tun hat. Ein Praktikum in der St. Dominicus-Gemeinde in Berlin-Neukölln brachte sie auf die Spur. Vier Wochen begleitete sie 2013 die dortige Gemeindereferentin bei ihrer Arbeit. Es war ein interessanter Einblick in eine Kirchengemeinde in der pulsierenden Großstadt Berlin. Nach Ende des Studiums stand fest, dass sie den Beruf Pastoralreferentin noch näher kennen lernen wollte. Ich möchte die Menschen in ihrer Art wertschätzen und für sie da sein. Gemeinsam möchte ich mich mit ihnen auf die Suche nach Gott machen und mich auch von ihnen begleiten lassen, umschreibt die Ravensburgerin ihr Leitbild von Seelsorge und da habe ich andere Möglichkeiten, als in der Schule. Sie ist überzeugt, dass sie auch als Frau in der Kirche viel bewegen kann, sei es als pastorale Ansprechperson, in der Gestaltung von Wortgottesfeiern, Andachten oder in der ganz konkreten Seelsorge vor Ort. Eine Konkurrentin zum Priester bin ich nicht. Sondern wir arbeiten gemeinsam in einem Team an derselben Sache, an dem, was uns bewegt. Jetzt kann sie auf acht Wochen Praxis zurückblicken. Sie hat sich in allen fünf Kirchengemeinden vorgestellt, viele Personen kennengelernt, bei der Erstkommunionvorbereitung mitgearbeitet und erste Projekte selbstständig entworfen. Die Arbeit ist bunt, vielfältig und kann viel Spaß machen. Ich bin sowohl als Theologin, als auch als Seelsorgerin gefordert. Gerade bereite ich die Andachten für den Advent, die Einheit zum Thema Buße für die Erstkommunion und die Versöhnungsfeier vor. Miriam Rothenhäusler genießt es, nicht nur theoretisch eine Aufgabe zu betrachten, sondern konkret anpacken zu können. Ich darf ausprobieren, Entscheidungen in Ruhe überlegen und bin mitten drin in den Projekten und schaue nicht nur von außen zu. Bis Januar wird sie hauptsächlich in der Gemeinde tätig sein. Anschließend liegt der Schwerpunkt in der kategorialen Seelsorge wie Krankenhaus, die Aids- und Drogenseelsorge, Seniorenarbeit oder im Kennenlernen des Beerdigungsdienstes. Es gibt aber auch ein Leben außerhalb des Berufes. Die Seelsorgerin reist gerne, insbesondere nach Skandinavien, liest, interessiert sich für Kultur aller Art wie Theater, Konzerte, Oper, Poetry-Slam. Sie tanzt und spielt Badminton. Eine Grundlage für ihren Berufswunsch sieht die junge Frau in ihren Wurzeln im katholischen Oberschwaben, wo allerdings die Kirche auch nicht mehr so prägend ist wie früher. Motiviert haben sie Diskussionen mit Gleichaltrigen über den Glauben, ethische Herausforderungen oder die Alltagsspiritualität wie es im Studium in Tübingen oder Wien möglich war. Das vermisse ich meint Miriam Rothenhäusler, denn die Gleichaltrigen sind in den Gemeinden schon unterrepräsentiert. Wichtig ist ihr das zweite Studienfach Geschichte. Da habe ich gelernt aus der Geschichte zu verstehen, warum etwas heute so geschieht, welche Prägung wir durch die Kultur erhalten haben. Diese Denkweise kann ich gut im kirchlichen Beruf gebrauchen. Bis zur ausgebildeten Pastoralreferentin dauert es noch knapp vier Jahre. Im Januar beginnt das Bewerbungsverfahren bei der Diözese Rottenburg. Anschließend folgen die Auswahlgespräche und nach einer positiven Zusage beginnt im September 2016 die dreijährige Assistenzzeit. In Schwäbisch Hall möchte Miriam Rothenhäusler weitere Erfahrungen als Seelsorgerin sammeln. Das heißt für sie auch gemeinsam auf dem Weg sein, zuhören, über die großen Fragen reden und ins Gespräch kommen. Sie weiß, dass nicht alles sofort gelingen kann und sie dafür Geduld und Zeit braucht. Kraft nimmt sie dafür aus einem Zitat des Theologen Pierre Teilhard de Chardin: Über allem: trauen der langsamen Arbeit Gottes. Wolfram Rösch FRIEDENSLICHT 2015 Hoffnung schenken Frieden finden Unter diesem Motto laden der BdP, die DPSG, die PSG und der VCP zur diesjährigen Aussendungsfeier ein. Die Friedenslichtaktion 2015 setzt Zeichen für Gastfreundschaft und für Menschen auf der Flucht. Die Aussendungsfeier findet in diesem Jahr am Sonntag, 13. Dezember um 14 Uhr in der Katholischen Kirche, Tübinger Straße 36, Stuttgart statt. Ob das Friedenslicht auch in diesem Jahr in unseren Kirchen leuchtet ist noch ungewiss, da sich bis jetzt noch niemand gefunden hat, der in diesem Jahr das Friedenslicht in Stuttgart abholen kann. Bitte melden Sie sich bei ihrem Pfarramt, wenn Sie diesen Dienst übernehmen möchten. Sie erhalten dann nähere Informationen. 4 forum

5 GEMEINDE ERLEBEN GESAMTKIRCHENPFLEGERIN BARBARA STREU Von der Industrie zur Kirche Zwar war sie schon Ministrantin, Lektorin und aktiv bei den Sternsingern in Arnsberg dabei, ein Arbeitsplatz bei der Kirche ist aber neu für sie. Am ersten Oktober begann Barbara Streu mit der Arbeit als Gesamtkirchenpflegerin bei der Gesamtkirchengemeinde. Zuvor war sie lange Jahre in der Industrie beschäftigt. Studiert habe ich Wirtschaftsingenieurin, suchte jetzt eine neue Herausforderung und wollte etwas ganz anderes machen, umschreibt sie ihre Motivation. Advent (er)leben - Ökumenischer Markt der Möglichkeiten Am Samstag vor dem ersten Advent, dem 28. November, findet ab 15 Uhr unser Ökumenischer Adventsnachmittag im Katholischen Gemeindehaus in Steinbach statt. Der Ökumenische Markt lädt dazu ein, die Vorweihnachtszeit mit ihren Stimmungen und Bräuchen zu erleben. Es gibt an diesem Nachmittag viele Angebote: Adventskränze unter Anleitung binden und schmücken, der Kindergarten Steinbach bereitet schon einen Auftritt vor, tolle Bastelangebote für Kinder, Bücher und Geschenke-Stube, aktuelle Informationen über den Stand der Steinbach-Chronik, Musikalische Unterhaltung. Natürlich gibt es Kaffee und Kuchen im Saal, sowie Glühwein, Punsch und Würstchen bei Anbruch der Dunkelheit mit Fackel-Beleuchtung im Paradies-Gärtchen. Den Abschluss bildet die ökumenische Adventsandacht in der Pfarrkirche. Herzliche Einladung! Für das Vorbereitungsteam Elisabeth Tegtmeyer Die Stelle ist neugeschaffen. Das bedeutet zuerst Absprachen zu treffen, was genau zu tun ist. Die Aufgabe des Gesamtkirchengemeinderates ist es daher, eine Stellenbeschreibung zu erarbeiten. Für ihre Aufgabe bringt Barbara Streu einen reichen Erfahrungsschatz mit sich. Sie war in verschiedenen Bereichen des Managements tätig, sei es als Projektmanagerin oder im Personalbereich, musste strukturieren und organisieren. Dennoch ist für sie Vieles neu. Ich habe die kirchliche Verwaltung und die Strukturen der Kirchengemeinden kennengelernt, eben das, was typisch kirchlich ist, mich in den Haushalt eingearbeitet, einen Winterdienst organisiert und im Personalbereich eine Stellenausschreibung gemacht, umschreibt sie ihre ersten Wochen. Die Mutter von zwei Söhnen hat inzwischen die einzelnen Kirchengemeinden besucht und sich mit den bisherigen Kirchenpflegern getroffen. Toll, was sie alles machen, meint sie spontan, sie waren sehr hilfsbereit und ich erlebte wie engagiert sie sind und über die Maßen mitarbeiten. Das Verwaltungszentrum unterstützt Barbara Streu bei der weiteren Einarbeitung in die kirchliche Verwaltung. Die Gesamtkirchenpflegerin ist verantwortlich für die Verwaltung und den Haushalt der Gesamtkirchengemeinde. Größter Posten sind da die Kindergärten. Dort nimmt Barbara Streu zusätzlich die Aufgabe der Kindergartenbeauftragten Verwaltung wahr. Bis ins Frühjahr wird die Verwaltung aller fünf Kirchengemeinden auf die Gesamtkirchenpflege übertragen. Ihre Aufgabe sieht sie aber nicht nur in der Verwaltung. Als Gesamtkirchenpflegerin möchte ich zum Wir-Gefühl beitragen. Wir sind katholisch in Hall, meint sie und das kann auch die Verwaltung unterstützen. Ihr geht es dabei um Transparenz nach außen, um eine gute Information und manchmal muss man auch über den Tellerrand hinaus schauen. Die Gesamtkirchenpflege ist im Pfarrhaus St. Joseph untergebracht. Die Kontaktdaten und die Bürozeiten sind auf Seite 2 zu finden. Wolfram Rösch Gemeindefest Am 22. November findet in diesem Jahr das Gemeindefest unserer Kirchengemeinde statt. Hierzu laden wir Sie alle herzlich ein! Beginnen werden wir mit dem Gottesdienst um Uhr, dem sich das Mittagessen im Gemeindesaal anschließt. Am Nachmittag lassen Sie sich mit Kaffee und Kuchen verwöhnen, sowie von einem bunten Programm überraschen. Wir freuen uns auf ein Fest der Gemeinschaft mit Ihnen! Der Festausschuss forum 5

6 GLAUBEN FEIERN Taufen St. Johannes Baptist 03. Oktober Arne Kaspar Slunitschek 03. Oktober Anton Wassermann 23. Oktober Emely-Maria Oswald aus 06. Dezember Renne Lariss Pavlick 16. Januar Jonathan Elias Ebert aus St. Joseph 24. Oktober Jan Schulte in St. Mariä Geburt, Kinding FIRMVORBEREITUNG 2015/16 Damit der Funke überspringt Fast 70 Jugendliche haben sich angemeldet, um bei der Firmvorbereitung einen intensiven Weg mit Gott, Glaube, Kirche und Gemeinde zu gehen. In einem Wahl-Modell haben sie nun die Möglichkeit nach eigenen Interessen vieles kennen zu lernen und auszuprobieren, um so dem eigenen Glauben auf die Spur zu kommen. Am Ende dieser Phase steht dann die bewusste Entscheidung zum Empfang des Firmsakramentes. Wer keine Einladung zum Info-Abend erhalten hat oder schlicht vergessen hat, zu kommen, der melde sich umgehend im Pfarrbüro. Alle Angemeldeten treffen sich zum Startnachmittag Come together am Freitag, den 27. November von bis 18 Uhr im Gemeindehaus. Die Teilnahme an diesem Nachmittag ist für die Firmbewerber/innen unverzichtbar. Wir wünschen den Angemeldeten viele gute Begegnungen und hilfreiche Erfahrungen begleiten sie mit unseren Gebeten. Ulrich Müller-Elsasser Wolfram Rösch Mensch geworden Und das Wort ist Mensch geworden und hat unter uns gewohnt. Diese zentrale Aussage ganz am Anfang des Johannes- Evangeliums steht an Weihnachten im Mittelpunkt. Es ist der Versuch des Evangelisten, die Nähe Gottes zum Ausdruck zu bringen. Gott sagt ja zu den Menschen, er nimmt Wohnung mitten unter uns. Das heißt er teilt mit uns das menschliche Schicksal. Zugleich öffnet der Evangelist den Blick auf alle Menschen. In jedem von uns ist ein Hinweis Gottes zu sehen. In der Kunst wurde das Geheimnis auch in den Marienstatuen ausgedrückt. Maria mit dem Kind weisen auf das Wort hin, das unter uns wohnt. Die gotische Madonna des Titelbildes steht in der Kirche, Königin des Friedens in Hessental. Sie stammt aus dem 14. / 15. Jahrhundert und ist im Privatbesitz. Ursprünglich war sie an der Außenwand eines Wohnhauses in Hessental angebracht, später kam sie in das Haus, um sie vor Witterungseinflüsse zu schützen. Beim Angriff auf den Ort am 13. September 1944 brannte das ganze Haus ab, das Eckzimmer, in der die Statue stand, blieb verschont kam die Madonna in die neu erbaute Kirche, seit 2006 steht sie im Andachtsraum. Das Geheimnis der Menschwerdung fordert heraus. Wir können uns nur mit Worten und Bildern nähern. Dennoch: Gott ist ganz nahe, in jedem von uns. Nicht nur an Weihnachten. Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit. Die Zweiten Vorsitzenden der Kirchengemeinderäte und das Pastoralteam JAHRESRECHNUNG/SACHBUCH 2014 Die Jahresrechnungen/Sachbücher liegen zur Einsichtnahme aus Gesamtkirchengemeinde Im Büro der Gesamtkirchenpflegerin, Am Schuppach 3 vom 30. November bis 14. Dezember zu den Öffnungszeiten St. Joseph Im Pfarrbüro St. Joseph vom 30. November bis 14. Dezember zu den üblichen Öffnungszeiten Im Pfarrbüro vom 23. November bis 4. Dezember zu den üblichen Öffnungszeiten Im Pfarrbüro vom 30. November bis 14. Dezember zu den Öffnungszeiten 6 forum

7 GLAUBEN FEIERN Lebendiger Adventskalender Eine schöne Tradition stellen die lebendigen Adventskalender da. An jedem Abend im Advent öffnen sich die Fenster und Menschen bereiten sich auf Weihnachten vor. Wo der lebendige Adventskalender stattfindet steht in der Regel im Haller Tagblatt. Hier beginnt der ökumenische Lebendige Adventskalender jeden Abend um Uhr vor einem anderen Haus. Die Orte entnehmen Sie bitte dem Handzettel, der im Foyer ausliegt oder dem Haller Tagblatt. Die Familien, die den lebendigen Adventskalender gestalten, freuen sich über zahlreiche Besucher. Bitte die geänderte Uhrzeit beachten: Beginn Uhr. Ursula Utz, Hessental Verschiedene Gruppen, Familien und Kindergärten aus den Kirchengemeinden gestalten den ökumenischen Lebendigen Adventskalender in Hessental. Treffpunkt an allen Werktagen ist ab Montag, 30. November, vor wechselnden Häusern. Beginn ist um 18 Uhr. Die kleinen Feiern dauern ca. 15 Minuten und finden bei jedem Wetter statt. Sie finden die Treffpunkte heraus: Auf dem beigefügten Terminblatt (nur für Hessental), unter oder im Haller Tagblatt unter der Rubrik was, wann, wo? Wir freuen uns schon auf die allabendlichen Andachten bei Kerzenlicht! Regina Scheurer und Heike Ludwig Vellberg Dort öffnet der ökumenische Adventskalender in der Vorweihnachtszeit seine Fenster. Beschenken und bestärken wir uns in dieser kurzen Auszeit vom Alltag mit guten Gedanken, schönen vorweihnachtlichen Impulsen sowie Liedern und freuen uns dabei auf die Ankunft des Herrn. Wann und an welchen Orten sich dann dieses Jahr die Fenster öffnen, wird auf ausgehängten Plakaten und in der Vellberger Stimme mitgeteilt. Für Rückfragen können Sie sich gerne an Nadine Stellmach, Tel / und Andrea Bauer, Tel /944290, wenden. Sie sind herzlich dazu eingeladen - wir freuen uns! Das ökumenische Vorbereitungsteam Sulzdorf In Sulzdorf und den Teilorten laden Gastgeber in ökumenischer Gemeinschaft zum lebendigen Adventskalender ein. Für Menschen, die den Advent bewusst erleben möchten, öffnet sich vom 1. bis 23. Dezember täglich um 18 Uhr (außer dienstags bereits um 16 Uhr) ein Fenster oder eine Türe. Wo diese 15-minütige Besinnung jeweils stattfindet, ist auf Plakaten an öffentlichen Stellen in Sulzdorf, sowie im Teilortblatt zu finden. Stephanie Wöhl, Hartmut Hanselmann, Ulrich Müller-Elsasser Verstorben sind St. Joseph Hildegard Dawid am 16. September Erna Wichner am 23. September Filomena Bruno am 1. Oktober Silke Delinatz am 9. September Rudolf Schreier am 15. Oktober Elfriede Böhm am 1. November Käthe Schmidt am 30. September Elfriede Stange am 12. Oktober Elfriede Stöcker am 29. Oktober Stefanie Franke am 1. November Lore Heigold am 2. November Bestattungsdienst Für und : Pfarrer Thomas Hertlein, Tel. 0791/ Pastoralreferent Wolfram Rösch, Tel. 0791/ Pastoralreferent Wolfram Kaier, Tel. 0791/ Pfarrer Charles Okereke, Tel. 0791/ Pastoralreferent Wolfram Rösch Pfarrer Charles Okereke Pastoralreferent Wolfram Kaier Pastoralreferent Wolfram Rösch Pfarrer Charles Okereke Pastoralreferent Wolfram Rösch Pastoralreferent Wolfram Kaier für St. Johannes Baptist, St. Joseph und : Pastoralreferent Wolfram Kaier, Tel. 0791/ Gemeindereferent Ulrich Müller-Elsasser, Tel. 0791/ Pfarrer Thomas Hertlein, Tel. 0791/ Pastoralreferentin Elisabeth Mittnacht, Tel. 0791/ Gemeindereferent Ulrich Müller-Elsasser Pastoralreferent Wolfram Kaier Pfarrer Thomas Hertlein Pastoralreferentin Elisabeth Mittnacht Pastoralreferent Wolfram Kaier Gemeindereferent Ulrich Müller-Elsasser Pfarrer Thomas Hertlein forum 7

8 GLAUBEN FEIERN GOTTESDIENSTE Weitere Andachten und Gebete Abendgebet nach Taizé Freitag, 18. Dezember und 15. Januar, 19 Uhr im Evang. Sophie-Scholl-Gemeindezentrum. Michelbach an der Bilz Donnerstag, 10. Dezember und 14. Januar um Uhr in der Evang. Martinskirche. Abendzeit der Gottesdienst, der aus dem Rahmen fällt Samstag, 28. November, Uhr,, Lucernar zum 1. Advent Sonntag, 17. Januar, 18 Uhr,. Musik, Stille, Impuls. Thema: Aus der Fülle leben Adventsweg für Kinder Im Rahmen des Kindergottesdienstes wollen wir die Adventszeit mit den Kindern bewusst erleben. Wir laden herzlich dazu ein, den Weg bis Weihnachten mit uns gemeinsam besinnlich zu gestalten. Wir treffen uns an allen vier Adventssonntagen um Uhr im KiGo-Raum von. KiGo-Team Andacht im Advent St. Joseph: siehe Gottesdienstplan Andacht in der Spitalkapelle St. Johannes: 14-tägig, mittwochs, Uhr, 2., 16. und 30. Dezember, 13. und 27. Januar Beichtgelegenheit St. Joseph: Freitag, 4. Dezember und 8. Januar, bis Uhr. Wenn Sie ein persönliches Beichtgespräch wünschen, können Sie gerne mit einem der Pfarrer Kontakt aufnehmen. Die Telefonnummern finden Sie auf Seite 2. Bibel im Advent St. Johannes: dienstags, Uhr im Kath. Gemeindehaus Sehnsucht nach Heil 24. November: Der Verheißung trauen 01. Dezember: Keine Heimat mehr 08. Dezember: Gott wohnt mit den Menschen 15. Dezember: Den Platz bereiten Bußgottesdienst St. Joseph: Sonntag, 20. Dezember, 18 Uhr Eucharistische Anbetung St. Johannes: donnerstags, Uhr St. Joseph: Freitag, 4. Dezember und 8. Januar, 19 Uhr Frauenlob : Entspannt durch Bewegung, Beten, Singen und Stillwerden, anschließend gemeinsames Frühstück. Um 8.30 Uhr in der Kirche, Hessental. Termine: 9. Dezember und 13. Januar. Kontakt: Ana Thalacker und Kerstin Schelkle Impuls im Advent : 25. November, 2., 9. und 16. Dezember, 19 Uhr Jugendkirche 22. November, 18 Uhr (Ankommen ab Uhr bei Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus) 25. Dezember, 17 Uhr 22. Januar, 18 Uhr CHRISTKÖNIGSONNTAG Samstag, 21. November Eucharistiefeier Steinbach Sonntag, 22. November 9.00 Eucharistiefeier Hessental 9.00 Eucharistiefeier mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Eucharistiefeier zum Patrozinium, anschl. Gemeindefest Wortgottesfeier Comburg Eucharistiefeier mit Vorstellung St. Joseph der Erstkommunionkinder Eucharistiefeier gestaltet von den St. Joseph polnischen Mitchristen Feierliche Vesper Jugendkirche Hessental Dienstag, 24. November 9.00 Eucharistiefeier Eucharistiefeier Steinbach Mittwoch, 25. November 9.00 Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier Donnerstag, 26. November Wortgottesfeier Diakonie-Klinikum Eucharistiefeier Hessental Eucharistiefeier Michelfeld Freitag, 27. November Eucharistiefeier St. Joseph ERSTER ADVENT Samstag, 28. November Ökumenische Andacht Steinbach Eucharistiefeier Lucernar Sonntag, 29. November 9.00 Eucharistiefeier Steinbach 9.00 Eucharistiefeier Westheim Adventsweg für Kinder, Jugendraum Eucharistiefeier mit Vorstellung Hessental der Erstkommunionkinder Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier gestaltet von den kroatischen Mitchristen Andacht im Advent St. Joseph Dienstag, 1. Dezember 9.00 Eucharistiefeier Eucharistiefeier Steinbach Mittwoch, 2. Dezember Eucharistiefeier Pflegeheim Vellberg Eucharistiefeier Donnerstag, 3. Dezember Eucharistiefeier Hessental, Haus Sonnengarten Wortgottesfeier Diakonie-Klinikum Eucharistiefeier Michelfeld Freitag, 4. Dezember Eucharistiefeier Pflegestift Teurershof Eucharistiefeier St. Joseph ZWEITER ADVENT Samstag, 5. Dezember Eucharistiefeier mitgestaltet von der Kolpingsfamilie zum Kolping-Gedenktag Wortgottesfeier Michelbach 8 forum Hallo Kinder, parallel zu diesem Gottesdienst laden wir Euch zum Kindergottesdienst ein. Den Gemeindegottesdienst feiern wir hier als Familiengottesdienst.

9 GLAUBEN FEIERN GOTTESDIENSTE HEILIGER NIKOLAUS Sonntag, 6. Dezember 9.00 Eucharistiefeier Steinbach 9.00 Eucharistiefeier 9.00 Wortgottesfeier Westheim Adventsweg für Kinder, Jugendraum Eucharistiefeier Hessental Eucharistiefeier St. Joseph Nikolausgottesdienst Comburg Andacht im Advent St. Joseph Montag, 7. Dezember Hausgebet im Advent HOCHFEST MARIA EMPFÄNGNIS Dienstag, 8. Dezember 6.00 Rorate Rorate Steinbach Mittwoch, 9. Dezember 6.00 Rorate 9.00 Eucharistiefeier St. Joseph Donnerstag, 10. Dezember Wortgottesfeier Diakonie-Klinikum Eucharistiefeier Hessental Eucharistiefeier Michelfeld Freitag, 11. Dezember Eucharistiefeier St. Joseph DRITTER ADVENT Samstag, 12. Dezember Eucharistiefeier Vellberg, Stöckenburg Eucharistiefeier Westheim Sonntag, 13. Dezember 9.00 Eucharistiefeier 9.00 Eucharistiefeier St. Joseph Adventsweg für Kinder, Jugendraum Wortgottesfeier Hessental Eucharistiefeier Steinbach Eucharistiefeier Andacht im Advent St. Joseph Dienstag, 15. Dezember 9.00 Eucharistiefeier Eucharistiefeier Steinbach Mittwoch, 16. Dezember Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier Donnerstag, 17. Dezember 6.00 Rorate Hessental Eucharistiefeier Diakonie-Klinikum Eucharistiefeier Michelfeld Gottesdienst für Trauernde Freitag, 18. Dezember Eucharistiefeier Pflegestift Rosengarten, Vohenstein Eucharistiefeier St. Joseph VIERTER ADVENT Samstag, 19. Dezember Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier Sulzdorf Sonntag, 20. Dezember 9.00 Eucharistiefeier Steinbach 9.00 Eucharistiefeier Westheim Eucharistiefeier Adventsweg für Kinder, Jugendraum Eucharistiefeier Hessental Weitere Andachten und Gebete Laudes St. Johannes: montags, 8 Uhr im Gemeindehaus Liturgisches Männergebet Sonntag, 13. und 27. Dezember, 10. und 24. Januar um 21 Uhr in der Evang. Martinskirche in Michelbach Rorate : Donnerstag, 17. Dezember, 6 Uhr. Anschließend gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus Rosenkranz St. Johannes dienstags, Uhr in der Johanneskirche, wenn eine Eucharistiefeier stattfindet. sonntags, 18 Uhr in der Johanneskirche St. Joseph freitags, Uhr, vor der Eucharistiefeier, außer am 4. Dezember und 8. Januar mittwochs, Uhr, vor der Eucharistiefeier Trauerraum Ökumenischer Gottesdienst, Donnerstag, 17. Dezember, 19 Uhr: Der Trauer einen Raum geben. An die Verstorbenen denken. Klagen. Dank sagen. Zurückblicken. Sich erinnern. Nach vorne schauen. Eine Kerze anzünden. Hoffnung teilen. Zukunft ahnen. Neue Räume öffnen Ab 18 Uhr besteht im Gemeindezentrum die Möglichkeit zum Gespräch. Kontakt: Pastoralreferent Wolfram Rösch, Tel Valentinsgottesdienst Vorankündigung: Bunt wie die Liebe lautet das Motto des kommenden Valentinsgottesdienstes. Er beginnt am Sonntag, 14. Februar um 18 Uhr in der Kirche. Den Gottesdienst gestalten Vifica nos, Pfarrerin Maike Ulrich und Wolfram Rösch. Nähere Informationen stehen im nächsten FORUM bzw. auf der Postkarte zum Gottesdienst. Wolfram Rösch St. Nikolaus Am 6. Dezember ist Nikolaustag. Das wissen alle Kinder und auch die Erwachsenen. Die Stiftskirche auf der Comburg ist eine Nikolauskirche. Darum feiern wir dort einen Familiengottesdienst, in dem wir mehr über diesen besonderen Heiligen erfahren. Dieses Jahr feiern wir dies am Sonntagnachmittag um Uhr. Wir freuen uns auf viele große und kleine Freunde vom Nikolaus! Elisabeth Flores León forum 9

10 GLAUBEN FEIERN GOTTESDIENSTE Ökumenischer Gottesdienst Bußgottesdienst St. Joseph Eucharistiefeier gestaltet von den kroatischen Mitchristen Dienstag, 22. Dezember 9.00 Eucharistiefeier Eucharistiefeier Steinbach Mittwoch, 23. Dezember 9.00 Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier HEILIGER ABEND Donnerstag, 24. Dezember Krippenfeier Krippenfeier Krippenfeier Hessental Christmette Westheim Christmette Steinbach Christmette Hessental Christmette Christmette Christmette Comburg Christmette St. Joseph HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN Freitag, 25. Dezember Eucharistiefeier Hessental Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier Jugendkirche Hessental Vesper St. Joseph HEILIGER STEPHANUS Samstag, 26. Dezember 9.00 Eucharistiefeier Michelfeld 9.00 Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier Gottwollshausen Eucharistiefeier mit Kindersegnung Hessental und Aussendung der Sternsinger Eucharistiefeier Steinbach Eucharistiefeier gestaltet von den Hessental vietnamesischen Mitchristen Eucharistiefeier gestaltet von den St. Joseph polnischen Mitchristen FEST DER HEILIGEN FAMILIE Sonntag, 27. Dezember 9.00 Eucharistiefeier 9.00 Eucharistiefeier Hessental Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier Waldweihnacht Baierbacher Hof SILVESTER Donnerstag, 31. Dezember Jahresschlussandacht Jahresschlussandacht Comburg Musikalisches Abendlob zum Jahreswechsel St. Joseph Eucharistische Anbetung Steinbach NEUJAHR Freitag, 1. Januar Eucharistiefeier Hessental Eucharistiefeier mit Aussendung St. Joseph der Sternsinger Eucharistiefeier mit Aussendung Steinbach der Sternsinger 10 forum 2. SONNTAG NACH WEIHNACHTEN Samstag, 2. Januar Aussendefeier der Sternsinger Eucharistiefeier Eucharistiefeier Michelbach Sonntag, 3. Januar 9.00 Eucharistiefeier Steinbach 9.00 Eucharistiefeier Eucharistiefeier Hessental Eucharistiefeier St. Joseph ERSCHEINUNG DES HERRN Mittwoch, 6. Januar 9.00 Eucharistiefeier Ökumenischer Gottesdienst Vellberg, Stöckenburg mit den Sternsingern Wortgottesfeier mit den Sternsingern Hessental Wortgottesfeier mit den Sternsingern Steinbach Eucharistiefeier mit den Sternsingern St. Joseph Eucharistiefeier mit den Sternsingern Ökumenischer Gottesdienst Sulzdorf mit den Sternsingern Eucharistiefeier gestaltet von den kroatischen Mitchristen Donnerstag, 7. Januar Eucharistiefeier Hessental, Haus Sonnengarten Wortgottesfeier Diakonie-Klinikum Eucharistiefeier Michelfeld Freitag, 8. Januar Eucharistiefeier Pflegestift Teurershof Eucharistiefeier St. Joseph TAUFE DES HERRN Samstag, 9. Januar Eucharistiefeier Vellberg, Stöckenburg Eucharistiefeier Westheim Sonntag, 10. Januar 9.00 Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier mit den Sternsingern Wortgottesfeier Hessental Eucharistiefeier Steinbach Wortgottesfeier Dienstag, 12. Januar 9.00 Eucharistiefeier Eucharistiefeier Steinbach Mittwoch, 13. Januar 9.00 Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier Donnerstag, 14. Januar Eucharistiefeier Diakonie-Klinikum Eucharistiefeier Hessental Freitag, 15. Januar Wortgottesfeier Michelbach, Seniorenpark Eucharistiefeier St. Joseph 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 16. Januar Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier Sulzdorf Sonntag, 17. Januar 9.00 Eucharistiefeier Steinbach 9.00 Eucharistiefeier Westheim Eucharistiefeier Eucharistiefeier Hessental Wortgottesfeier Abendzeit

11 GLAUBEN FEIERN GOTTESDIENSTE Dienstag, 19. Januar 9.00 Eucharistiefeier Eucharistiefeier Steinbach Mittwoch, 20. Januar Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier Donnerstag, 21. Januar Wortgottesfeier Diakonie-Klinikum Eucharistiefeier Hessental Eucharistiefeier Michelfeld Freitag, 22. Januar Eucharistiefeier Pflegestift Rosengarten, Vohenstein Jugendkirche Hessental Eucharistiefeier St. Joseph 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 23. Januar Eucharistiefeier Gottwollshausen Eucharistiefeier Steinbach Sonntag, 24. Januar 9.00 Eucharistiefeier 9.00 Eucharistiefeier Hessental Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier Wortgottesfeier Westheim Eucharistiefeier gestaltet von den St. Joseph polnischen Mitchristen Dienstag, 26. Januar 9.00 Eucharistiefeier Eucharistiefeier Steinbach Mittwoch, 27. Januar 9.00 Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier Donnerstag, 28. Januar Eucharistiefeier Diakonie-Klinikum Eucharistiefeier Hessental Eucharistiefeier Michelfeld Freitag, 29. Januar Eucharistiefeier St. Joseph Wo Sie die Gottesdienstorte finden:, SHA, Naumannstraße 6 Comburg, SHA, Stiftskirche Großcomburg Diakonie-Klinikum, Raum der Stille, SHA, Diakoniestr. 10 Gottwollshausen, St. Elisabeth, SHA, Elisabethenstraße 5 Haus Sonnengarten, SHA, Schlichtweg 39 Hessental,, SHA, Hirtengasse 31 Kleincomburg, St. Ägidius, SHA, Kleincomburger Weg Michelbach, Martinskirche, Michelbach, Kirchstraße 46 Michelfeld, St. Mariä Geburt, Michelfeld, Schönwaldstraße 34 Pflegestift Rosengarten-Vohenstein, Rosengarten, Wacholderweg 12 Pflegestift Teurershof, SHA, Michaelstraße 55 Pflegestift Vellberg, Vellberg, Markgrafenallee 29 Seniorenheim Michelbach, Michelbach, Schlossweg 14 Sophie-Scholl, SHA, Stauferstraße 34 Steinbach, St. Johannes, SHA, Hessentaler Straße 8 St. Joseph, SHA, Kurzer Graben 1, SHA, Hagenbacher Ring 209 Sulzdorf, St. Margarethen-Kirche, SHA, Hauptstraße 20 Vellberg, Martinskirche, Vellberg, Stöckenburg Westheim, St. Peter und Paul, Rosengarten, Haller Straße 91 Comburg im Winterschlaf Wie schon in den Vorjahren, feiern wir alle Gottesdienste ab dem ersten Adventssonntag bis Palmsonntag in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist. Ausnahme: der Nikolaus-Gottesdienst am Sonntag, 6. Dezember um Uhr, sowie die Gottesdienste, in denen wir die Kerzen am Radleuchter entzünden: In der Christmette, am 24. Dezember um 22 Uhr und in der Andacht zum Jahresschluss am 31. Dezember um 18 Uhr. Für diese Gottesdienste müssen Sie sich also wirklich warm anziehen, im wörtlichen Sinne, da es keine Heizung gibt. Wir hoffen, dass Sie sich nicht von der Kälte schrecken lassen und wünschen uns zahlreiche Gottesdienstbesucher. Der Kirchengemeinderat St. Johannes Baptist 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 30. Januar Eucharistiefeier Michelfeld Eucharistiefeier Steinbach Sonntag, 31. Januar 9.00 Eucharistiefeier Gottwollshausen 9.00 Eucharistiefeier Westheim Eucharistiefeier Hessental Eucharistiefeier St. Joseph Wortgottesfeier Gottesdienstkollekten 22. November Jugendkollekte 24./25. Dezember Adveniat 01. Januar Afrikatag 06. Januar Sternsingeraktion forum 11

12 GEMEINDE FÜR ANDERE Termine Café St. Johannes Kaffeenachmittag im Gemeindehaus in Steinbach, Sonntag, 22. November und 10. Januar ab 15 Uhr Stehkaffee und Kaffeeverkauf: Nehmen Sie sich Zeit für eine Tasse Kaffee nach dem Gottesdienst! Sie können nette Menschen kennen lernen oder sich mit altbekannten Leuten unterhalten. Sonntag, 22. November, 27. Dezember und 24. Januar nach dem 9 Uhr Gottesdienst. Kirchenkaffee am 13. und 20. Dezember, 10. Januar jeweils nach dem Gottesdienst um Uhr Kaffeenachmittag am 31. Januar, bis 17 Uhr im St. Peter und Paul-Gemeindehaus Chorproben St. Joseph Kirchenchor, Donnerstag von bis 21 Uhr (nicht in den Schulferien) im Musikzimmer Grundschule Langer Graben, Leitung: Eberhard Schulz Verba Sonanda: Freitag von bis 20 Uhr im Gemeindehaus, neue wie auch bekannte Lieder, die regelmäßig im Gottesdienst mit und für die Gemeinde vorgetragen werden. Leitung: Domenico Santurri. Weitere Informationen gibt es bei Nadine Stellmach, Tel / Kirchenband: Probe meistens samstags um 17 Uhr vor einem Familiengottesdienst. Kontakt, wer mit einem Instrument unterstützen möchte: Alexander Koßatz, Tel oder a.kossatz@kabelbw.de St. Peter und Paul Chor, Donnerstag ab 20 Uhr, Gemeindesaal St. Peter und Paul, Westheim, Leitung: Jutta Tomerl, Tel. 0791/48265 Vivifica nos, Sonntag, bis 21 Uhr, Gemeindesaal, Leitung: Domenico Santurri, Tel. 0791/ Kinderchor Cholori, Freitag, 15 bis 16 Uhr (außer in den Ferien), Gemeindehaus, Leitung: Domenico Santurri, Tel. 0791/ St. Johannes Die Musikgruppe Bachsteine übt nach Absprache mittwochs von bis 21 Uhr im Gemeindehaus in Steinbach. Leitung: Domenico Santurri, Tel. 0791/ Eltern-Kind-Gruppen / Krabbelgruppen Donnerstag 10 bis Uhr, Spiel- und Krabbelgruppe, Kontakt: Anna-Maria Holl, Tel. 0791/ und Regina Bradkte, Tel. 0791/ Donnerstag 9.30 bis 11 Uhr, ökumenischer Zwergentreff im Lukasgemeindezentrum. Kontakt: Victoria Straka, Tel. 0176/ Donnerstag 9.45 bis 11 Uhr, ökumenische Krabbelgruppe im Gemeindehaus Westheim Kontakt: Sybille Schromm, Tel. 0791/ und Marita Wirth, Tel. 0791/56895 AUF S WESENTLICHE SCHAUEN ½ Stunde im Advent Herzliche Einladung den Alltag zu unterbrechen und zur Ruhe zu kommen. Begleitet von den Lebensgeschichten adventlicher Menschen wollen wir auf s Wesentliche schauen: Wie kommt Gott in meinem Leben zur Welt? Immer Mittwochabends um 19 Uhr gibt es dazu mit Musik, Besinnung, Stille und Gebet in, Hessental Gelegenheit (25. November; 2., 9. und 16. Dezember). Miriam Rothenhäusler medienrehvier.de / Anja Brunsmann Weltgebet Wir beten mit dem Papst: Dezember 1. Die Erfahrung von Gottes Barmherzigkeit: Gott hört nicht auf, uns zu verzeihen 2. Die Familien: Die Geburt Christi sei ihnen ein Zeichen der Hoffnung Januar 1. Dialog der Religionen: Er führe zu Frieden und Gerechtigkeit 2. Einheit der Christen: Mit der Gnade des Hl. Geistes mögen die Christen ihre Trennung überwinden STELLENANZEIGE Gesprächspartner Wir suchen wieder: erwachsene Männer und Frauen jeden Alters für 30 Minuten- Gespräche mit Jugendlichen (Firmbewerber Klasse 8) Voraussetzungen: persönlicher Weg mit Glaube und Kirche. Bereitschaft darüber Auskunft zu geben. (Von Zweifeln bis Hoffnungen.) Wir erwarten: Offenheit, Echtheit, Zeit für Gespräche Wir erwarten nicht: theologische Ausbildung, 150% Überzeugung, umfassendes Wissen Wir bieten: kirchliche Räume, freie Zeiteinteilung, gute Gespräche Einsatzbeginn: ab Januar 2016 Honorar: persönlicher Gewinn und natürlich Gotteslohn Interesse geweckt? Bitte wenden Sie sich an Ulrich Müller-Elsasser, Tel forum Fortsetzung auf der nächsten Seite

13 GEMEINDE FÜR ANDERE ADVENIAT-JAHRESAKTION 2015 Das Werk der Gerechtigkeit ist der Friede ( Jes 32,17) In vielen Ländern Lateinamerikas ist im Leben der Menschen die Erfahrung von Gewalt sehr präsent. Dies wird uns von unseren Partnern aus Lateinamerika immer wieder bestätigt. Gewalt oder die Angst vor Gewalt sind weit verbreitet! Gewalt kommt in verschiedensten Facetten vor: Zu beobachten sind wachsende Kriminalität vor dem Hintergrund sozialer Probleme und Ungerechtigkeit, häusliche Gewalt vor allem gegen Frauen und Kinder sowie Indigene, brutale Auseinandersetzungen zwischen rivalisierenden Banden, die mit Drogen handeln, Konflikte zwischen verschiedenen ethnischen Gruppen, aber auch bürgerkriegsähnliche Zustände, wo Militär und paramilitärische Gruppen gegen Guerilla- Gruppen kämpfen. Dies schafft ein Klima der Angst, der Einschüchterung und hat verheerende Auswirkungen auf das Zusammenleben von Menschen in den Städten und auf dem Land. Die kirchliche Friedens- und Menschenrechtsarbeit in Lateinamerika greift die Option für die Armen auf und stellt sich bewusst und eindeutig auf die Seite der Opfer von Ungerechtigkeit und Gewalt. Zugleich ermöglicht, unterstützt und begleitet sie Prozesse der Versöhnung, des sozialen und strukturellen Wandels sowie des Aufbaus einer friedvollen und gerechten Gesellschaft an der Basis ebenso wie auf politischer Ebene. Mit der Jahresaktion 2015 stellt Adveniat die Friedensarbeit der Kirche in Lateinamerika vor und lädt zu solidarischer Unterstützung ein. In den Beispielländern Kolumbien und Guatemala setzt sich die Kirche mutig und konkret für den gesellschaftlichen Frieden ein. In Kolumbien begleitet sie zum Beispiel die Friedensgespräche zwischen der Regierung und den bewaffneten Gruppen, in Guatemala ist die Kirche Stimme der Opfer und Anwältin für eine Aufarbeitung der schrecklichen Bürgerkriegsvergangenheit. In der Jahresaktion informiert Adveniat auch durch den Besuch von Projektpartnerinnen und -partnern aus Lateinamerika konkret über diese Situation. Adveniat lädt ein, dieses Engagement durch eigenes Gebet, den gesellschaftlichen Appell und die konkrete finanzielle Unterstützung zu fördern. Denn die Friedensbotschafter und Friedensarbeiter in Lateinamerika werden durch das solidarische Handeln der Menschen in Deutschland gestärkt. Die Weihnachtsbotschaft der Menschwerdung Gottes in Jesus wird von den Engeln als Friedensbotschaft verkündet: Verherrlicht ist Gott in der Höhe und auf Erden ist Friede bei den Menschen seiner Gnade (Lk 2,14). Die Friedensarbeit der Kirche in Lateinamerika steht für diese Hoffnung und braucht eine breite Unterstützung in Deutschland. Damit Frieden jetzt möglich ist. Pressetext Adveniat Termine Fair gehandelte Produkte Verkauf : Sonntag, 20. Dezember und 10. Januar nach dem Gottesdienst um Uhr : Sonntag, 22. November, 27. Dezember und 24. Januar nach dem Gottesdienst um 9 Uhr Frauentreff Montag, 30. November, 14. Dezember und 25. Januar, 15 Uhr, Gemeindesaal St. Elisabeth, Gottwollshausen. Montag, 7. Dezember und 11. Januar, 15 Uhr, Gemeindesaalanbau St. Johannes Donnerstag, 21. Januar, 9 bis 11 Uhr im Evang. Gemeindehaus in Michelbach HERDE Wer zwischen 30 und Mitte 40 ist und Verbindung sucht zu anderen, sich einmal im Monat austauschen will und gemeinsam Freizeit verbringen möchte, ist bei uns herzlich willkommen! Unsere gemeinsame Basis ist der christliche Glaube. Wir treffen uns jeden ersten Donnerstag im Monat im kath. Gemeindehaus in Hessental oder an anderen Orten in und um Schwäbisch Hall. Kontakt: Birgit Elsasser, Tel / oder per Mail an Ramona Hofmann: ramonakurz81@gmx.de Jugendgruppen Jugendtreff für Jugendliche ab 14 Jahren, nächste Treffen: Freitag, 4. Dezember und 22. Januar um 20 bis 22 Uhr im Leo s. Kontakt: Michael Bäumlisberger Löwengruppe für Jungen 16 bis 18 Jahre, nächste Treffen Freitag 4. Dezember und 22. Januar jeweils von 20 bis Uhr. Kontakt: Gabriele Bäumlisberger, Tel Kindergruppen Gruppenstunde für Kinder im Grundschulalter, jeden Mittwoch von 16 bis Uhr im unteren Pfarrsaal. Kontakt: Birgit Elsasser, Tel / Gruppenstunde für 7 bis 12 Jahre, jeden Mittwoch von bis 18 Uhr. Kontakt: Oliver Bückner, Tel Kirchengemeinderat Gesamtkirchengemeinderat: Mittwoch, 20. Januar um Uhr, Gemeindehaus Geschäftsführender Ausschuss: Mittwoch, 9. Dezember um Uhr im Pfarrbüro St. Joseph, Am Schuppach 3, Eingang über Gymnasiumstraße St. Johannes: Mittwoch, 2. Dezember um 20 Uhr St. Joseph: Dienstag, 1. Dezember um Uhr, Am Schuppach 3, Eingang über Gymnasiumstraße : Donnerstag, 21. Januar um Uhr, Gemeindehaus : Mittwoch, 2. Dezember um Uhr, Gemeindehaus Fortsetzung auf Seite 16 forum 13

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

01. Dezember Januar 2019

01. Dezember Januar 2019 Gottesdienstplan 01. Dezember 2018 31. Januar 2019 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 01. Dezember 2018 07. Dezember 2018 Samstag, 01.12. St. Petrus

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König AUSGABE 6/2014 NOVEMBER 2014 FEBRUAR 2015 AUS DEM INHALT 03 Glaube in der

Mehr

FORUM. Advent Zeit des Wünschens GEMEINDE

FORUM. Advent Zeit des Wünschens GEMEINDE GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König AUSGABE 6 /2016 NOVEMBER 2016 JANUAR 2017 Advent Zeit des Wünschens AUS DEM INHALT 03

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Gottesdienste 15. !19:00 Roßdorf St. Stephanus Vesper (L) mit Frauenschola Nürtingen Montag, :30 Hausgebet in den Familien

Gottesdienste 15. !19:00 Roßdorf St. Stephanus Vesper (L) mit Frauenschola Nürtingen Montag, :30 Hausgebet in den Familien Gottesdienste 15 1. Adventssonntag, Lesejahr C Samstag, 01.12.2018 18:30 Wolfschlugen St. Joseph Eucharistie (L) Sonntag, 02.12.2018 09:00 Roßdorf St. Stephanus Eucharistie (L) 10:30 Nürtingen St. Johann.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienstordnung an Werktagen, 1.12. - 5.12.2015 Dienstag, 1.12. Mittwoch, 2.12. Donnerstag, 3.12. Freitag, 4.12. 6.00 Uhr RORATE, anschl. Frühstück

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König AUSGABE 4/2016 JULI OKTOBER AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Kinder-Orgeltag 2016

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUSGABE 5/2018 OKTOBER NOVEMBER AUS DEM INHALT 03 Glaube in der

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUSGABE 6/2018 NOVEMBER 2018 FEBRUAR 2019 AUS DEM INHALT 03 Glaube

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist AUSGABE 2/2016 MÄRZ MAI AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Paradoxie des Christentums 05 Gemeinde erleben Priesterliche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Weltgebetstag aus Ägypten am 7. März 2014

Weltgebetstag aus Ägypten am 7. März 2014 GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist Ausgabe 1/2014 FEBRUAR 2014 APRIL 2014 Souad Abdelrasoul/ Ägypten, WGT e.v. Das Bild zeigt einen Ausschnitt aus

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

FORUM VERWANDLUNG ZULASSEN IN NATUR UND KIRCHE GEMEINDE

FORUM VERWANDLUNG ZULASSEN IN NATUR UND KIRCHE GEMEINDE GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUSGABE 4/2015 JULI OKTOBER VERWANDLUNG ZULASSEN IN NATUR UND KIRCHE

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUSGABE 3/2018 MAI JULI AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Es

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph AUSGABE 5/2014 OKTOBER NOVEMBER AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Willkommenskultur im Gottesdienst

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUSGABE 1/2019 FEBRUAR APRIL AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Gottesdienstordnung Stand

Gottesdienstordnung Stand Gottesdienstordnung Stand 30.10.2018 Allerheiligen 2018 Mi. 31.10. Bachenau feier zu Allerheiligen Do. 01.11. 10:30 Gundelsheim Allerheiligenmesse Allerheiligen 14:00 Andacht auf dem Friedhof, anschließend

Mehr

FORUM. Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest. Das Pastoralteam der Gesamtkirchengemeinde GEMEINDE

FORUM. Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest. Das Pastoralteam der Gesamtkirchengemeinde GEMEINDE GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph AUSGABE 6/2013 DEZEMBER 2013 FEBRUAR 2014 König David Musiker und Vorfahr Jesu. Das Bild zeigt einen

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

01. September November 2018

01. September November 2018 01. März 2018 31. Mai 2018 Gottesdienstplan 01. September 2018 30. November 2018 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 14 01. September 2018 09. September

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 15.12.2018 bis 31.12.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 15.12. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König AUSGABE 5 /2016 OKTOBER NOVEMBER... denn sie werden Erbarmen finden Matthäus Evangelium

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUSGABE 4/2014 JULI OKTOBER AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit

Mehr