FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St."

Transkript

1 GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUSGABE 6/2018 NOVEMBER 2018 FEBRUAR 2019 AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Gott probiert selbst aus, Mensch zu sein. 04 Gemeinde erleben Ökumenischer Markt der Möglichkeiten 10 Gottesdienste Weltgedenktag für verstorbene Kinder 13 Offene Erwachsenenbildung keb-veranstaltungen 14 Glaube feiern Krippenfeiern Weihnachtliches Abendlob 16 Kirchenmusik Mitmach-Jubiläum des Peter-und-Paul-Chores 17 Gemeinde für andere Die Sternsinger sind unterwegs 18 Junger Glaube Neuer Minitreff in St. Maria

2 KONTAKTE UND ANSCHRIFTEN Katholische Kirchengemeinde Christus König Damaschkestraße Schwäbisch Hall Tel. 0791/7797 Fax 0791/ christuskoenig.sha@drs.de Pfarrer Charles Okereke Tel. 0791/7797 charles.okereke@drs.de Zweite Vors. KGR: Angelika Bezelberger Tel. 0791/71666 Gemeindesaal Christus König Tel. 0791/89336 Sekretärin: Dorothee Deeg (Mo-Fr 9-11 Uhr Urlaub: 14. Dezember, 27. Dezember bis 4. Januar) IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Hessentaler Straße 10, Schwäbisch Hall Tel. 0791/2356 Fax 0791/3217 stjohannes.schwaebischhall@drs.de Gemeindeassistentin Laura Sünder Tel. 0791/ laura.suender@drs.de Zweite Vors. KGR: Evelyn Schickner Tel. 0791/42804 Sekretärin: Roswitha Sellinger (Di Uhr, Mi und Fr 9-11 Uhr) IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Am Schuppach 3 Eingang über Gymnasiumstraße Schwäbisch Hall Tel. 0791/6275 Fax 0791/ stjoseph.schwaebischhall@drs.de Pfarrer Thomas Hertlein Tel. 0791/6585 ThomasHertlein@aol.com Zweite Vors. KGR: Edeltraud Striebel Tel. 0791/71931 Sekretärin: Ingeborg Löhr (Mo Uhr, Di-Do Uhr Urlaub: 27. Dezember bis 4. Januar) IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Katholische Kirchengemeinde St. Maria, Königin des Friedens Hirtengasse Schwäbisch Hall Tel. 0791/2303 Fax 0791/2698 stmaria.schwaebischhall@drs.de Pastoralreferentin Vanessa Hinrichs Tel. 0791/ Vanessa.Hinrichs@drs.de Zweite Vors. KGR: Agnes Koßatz Tel. 0791/48894 Sekretärin: Anita Hänle-Conradt (Di, Mi Uhr, Do Uhr, Fr Uhr Urlaub: 27. Dezember bis 4. Januar) Kirchenpfleger: Thomas Streicher Kontakt über Pfarrbüro IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Katholische Kirchengemeinde St. Markus Hagenbacher Ring Schwäbisch Hall Tel. 0791/51354 Fax 0791/56177 StMarkus.SHA@drs.de Pastoralreferent: Wolfram Rösch Tel. 0791/ wolfram.roesch@drs.de Zweite Vors. KGR: Gabriele Bäumlisberger Tel. 0791/54639 Sekretärin: Jutta Beerlage (Di, Do, Fr 8.30 bis Uhr Urlaub: 27. Dezember bis 4. Januar) IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Pastorale Mitarbeiter Gemeindereferent Ulrich Müller-Elsasser Hirtengasse 31 Schwäbisch Hall Tel. 0791/ Ulrich.mueller-elsasser@drs.de Pfarrer Sebastian Kothe Am Schuppach 3 Schwäbisch Hall Tel. 0178/ sekot@gmx.de Vikar Sebastian Tanneberger Tel Sebastian.Tanneberger@drs.de Katholische Gesamtkirchengemeinde Erster Vorsitzender: Pfarrer Thomas Hertlein, Tel. 0791/6585 Zweiter Vorsitzender: Ernst Sadler, Tel. 0791/2817 Katholische Gesamtkirchenpflege Am Schuppach 3 Eingang über Gymnasiumstr. Tel. 0791/ Schwäbisch Hall kathgesamtkirchenpflege.sha@kpfl.drs.de IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Melanie Lieven Katholische Sozialstation Schwäbisch Hall Kurzer Graben Schwäbisch Hall Tel. 0791/8716 Fax 0791/ Barbara.Meyer-Benz@sozialstation-sha.de Katholische Klinikseelsorge Diakonie-Klinikum Diakoniestr Schwäbisch Hall Tel. 0791/ Pastoralreferentin Gabriele Hüben-Rösch Gabriele.Hueben-Roesch@dasdiak.de Gemeindereferent Ulrich Müller-Elsasser Ulrich.Mueller-Elsasser@dasdiak.de Diakonische Seelsorge Am Säumarkt Schwäbisch Hall Jürgen Vogel Tel. 0176/ Vogel.J@caritas-heilbronn-hohenlohe.de Katholische Gefängnisseelsorge JVA Schwäbisch Hall Kolpingstr Schwäbisch Hall Pastoralreferent Kurt Waidosch Tel. 0791/ kurt.waidosch@jvaschwaebischhall.justiz.bwl.de Kindergärten St. Johannes Kleincomburger Weg 8 Tel. 0791/42529 St. Franziskus Tilsiter Weg 4 Tel. 0791/51884 St. Joseph Kurzer Graben 1 Tel. 0791/ Spendenkonto stationäres Hospiz IBAN: DE BIC: SOLADES1SHA Spendenfonds gegen Armut Katholische Gesamtkirchengemeinde Schwäbisch Hall IBAN: DE BIC: SOLADES1SHA Verwendungszweck: Spendenfonds gegen Armut Impressum GemeindeFORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Schwäbisch Hall Auflage: 7800 gedruckt auf Recycling-Papier aus 100 % Altpapier Redaktionsschluss GemeindeFORUM 1/2019 Mittwoch, 23. Januar 2019, 8 Uhr (9.2. bis ) Beiträge senden Sie bitte an eines der Pfarrbüros. Änderungen sind redaktionell bedingt. Wenn Sie der Veröffentlichung persönlicher Angaben im Gemeinde- FORUM nicht zustimmen, teilen Sie dies uns bitte mit. Alle Mitglieder der Kirchengemeinden erhalten das GemeindeFORUM auto matisch. Redaktionsteam: Gabriele Bäumlisberger, Angelika Bezelberger, Jutta Borst, Jürgen Heger, Veronika Kelemen, Wolfram Rösch (V.i.S.d.P.), Helga Strake-Eitmann und Elisabeth Tegtmeyer Anschrift: Redaktion FORUM Hagenbacher Ring Schwäbisch Hall Tel. 0791/51354 Fax 0791/56177 StMarkus.SHA@drs.de Grafik/Layout: Werbeagentur querformat Titelbild: Wolfram Rösch Krippe St. Markus Bestattungsdienst Seite 7

3 GLAUBE IN DER ZEIT Gott probiert selbst aus, Mensch zu sein. Gemeindeassistentin Laura Sünder und Vikar Sebastian Tanneberger sind zum ersten Mal an Weihnachten in der Gesamtkirchengemeinde. Im Interview sprechen sie miteinander über die Bedeutung des Festes und was sie mit Weihnachten verbinden. Die Fragen stellte Wolfram Rösch. biente, weil er zeigt, dass fast niemand bereit war, Maria und Joseph aufzunehmen. Für mich steckt in diesem Bild auch die Tragik des Lebens. LS: Dennoch ist ja schon die Hoffnung auf etwas Besseres mit einbegriffen. Ich finde, dass durch die heimelige Situation mit Plätzchenduft und Tee schon ein Hauch des Reiches Gottes verwirklicht wird. Weihnachten ist für Dich? Laura Sünder: Wärme Sebastian Tanneberger (zögert ein wenig): Menschwerdung Wie feierst Du in diesem Jahr? LS: Ich fahre zu meinen Eltern nach Hause. Für mich wird es aber trotzdem eine Neuerung sein, nämlich in der Advents- und Weihnachtszeit allein zu wohnen und die Wohnung auch ein bisschen adventlich zu schmücken. Vielleicht schaffe ich es auch, einen kleinen Weihnachtsbaum aufzustellen. Mal gucken! und Du bist zum ersten Mal als Priester im Dienst an Weihnachten: ST: Weihnachten ohne die Familie bin ich durch das Diakonat schon gewohnt. Aber jetzt als Priester ist das natürlich schon mal eine andere Herausforderung: Das bedeutet predigen, viel mehr Gottesdienste, mehr Einsatz. Ich denke aber, dass Weihnachten unabhängig von der Familie ein geistiges Fest ist. Von dem her bin ich da einmal gespannt, wie es wird. Das Stichwort geistiges Fest ist genannt: ST: Weihnachten ist die Geburt unseres Herrn Jesus Christus hier auf Erden. Es ist das Fest der Menschwerdung, der Moment, in dem Gott tatsächlich sich uns Menschen angenommen hat und in unsere Welt kam, das Fest der Gottesbegegnung mit Gott als Mensch. LS: Für mich bedeutet Weihnachten, dass Gott ganz Mensch wird und gleich wird wie wir. Gott bemüht sich darum, wie wir Menschen leben, was unser Menschsein ausmacht. Er ist bereit, sich dem Ganzen anzunehmen. Gott wird Mensch und möchte uns verstehen, in dem er selbst ausprobiert, Mensch zu sein. ST: Er lässt sich tatsächlich im wahrsten Sinn des Wortes herab, uns Menschen nahe zu sein und unsere Freude, aber auch das Negative zu tragen. Gott möchte uns Hoffnung auf das ewige Leben schenken. LS: Ich finde, die Symbolik allein ist schon stark, wenn wir sagen, dass Gott durch Jesus im Stall geboren wird. Er lässt sich letztlich zu den Ärmsten herab, wird ganz niedrig. Er wird, so kann man es sagen, im Duft des Stalls, mit allem, was dazu gehört, geboren. Dieses Bild allein ist schon für sich eine starke Aussage. ST: Für mich ist es tatsächlich auch mehr als ein heimeliges Fest. Der Stall besitzt selbst schon alles andere als ein Wohlfühlam- Gibt es in Euren Familien bestimmte Weihnachtstraditionen? LS: Ich komme aus einer sehr musikalischen Familie und bei uns ist es Tradition, dass wir vor dem Auspacken der Geschenke einige Weihnachtslieder singen und spielen. Angefangen hat das mit meinem Opa, der Saxophon und Klarinette gespielt hatte. Er lebt jetzt leider nicht mehr. Meine Schwester und ich versuchen ihm inzwischen mit Flöte und Bratsche nachzueifern. ST: Meine Familie ist konfessionell gemischt: der Vater evangelisch, die Mutter katholisch. Früher haben wir an Heilig Abend in der evangelischen Kirche die Christvesper besucht. Das fand ich immer auch sehr schön. Dann kam die Familie zusammen. Anschließend ging, wer wollte, noch zur katholischen Christmette und am ersten Feiertag alle immer zur Oma. Musikalische Traditionen haben wir jetzt nicht. Es war einfach ein Familienfest. Ist durch Jesus der Friede in die Welt gekommen, wie es die Engel verkünden? LS: Weihnachten gibt uns jedes Mal zum Nachdenken, wie wir in unserem Kleinen mit dem Frieden anfangen können und für uns ein bisschen das Reich Gottes vollenden können und dafür sorgen, dass die Welt friedlicher wird. ST: Man kann nicht so einfach sagen, dass der Friede da war. Damals wie heute waren die Zeiten unruhig. Der Friede kommt nicht einfach, sondern wir müssen auch unseren Beitrag dazu leisten. Das Weihnachtsevangelium spricht von Heimatlosen, von einem diktatorischen Kaiser, von Flucht und Vertreibung. Wie politisch sind diese Worte? LS: Ich glaube, wir werden dem Evangelium nicht gerecht, wenn wir nur Glanz und Lichter vor uns haben. Da ist auch der Moment zu schauen: Wo sind die Probleme in der Gesellschaft und wie können wir heute diesen Jesus auf unserer Erde empfangen? ST: Es bleibt eben die Spannung, dass auch an einem Weihnachtsfest kein friedlicher Tag sein wird. Umgekehrt leben wir dennoch in der Hoffnung, dass mit Jesus eine neue Zeit angebrochen ist und dass Gott auch in unserer Welt wirkt. LS: Wir können auch etwas dazu beitragen, diese Botschaft weiter zu verbreiten. Nicht dass das Reich Gottes komplett verwirklicht wird, das steht nicht in unserer Macht, aber dass wir uns für eine bessere Welt einsetzen, für den Frieden und was auch alles dazu gehört. ST: Ich möchte nicht einfach so in den Tag hinein leben und alles ist egal, was wir tun. Sondern ich will auch dieses Kehrt um und glaubt an das Evangelium ernst nehmen und da tatsächlich auch etwas dazu beitragen. Und das Schöne daran ist, dass Gott tatsächlich in unserer Welt wirkt und bei uns ist und wir nicht alles allein machen müssen. Das gibt mir Kraft. forum 3

4 GEMEINDE ERLEBEN Patrozinium und Gemeindefest Christus König Am Christkönigssonntag, 25. November lädt die Kirchengemeinde Christus König zum Festgottesdienst anlässlich ihres Patroziniums ein. Die Eucharistiefeier und Kindergottesdienst beginnen um Uhr. Daran anschließend findet das Gemeindefest im Gemeindesaal statt. Ganz herzlich sind die Neuzugezogenen eingeladen. Sie werden sowohl im Gottesdienst als auch im Gemeindesaal besonders begrüßt. Genießen Sie zu Beginn das Mittagessen bevor der Nachmittag Interessantes, Neues und Unterhaltsames für Groß und Klein - Jung und Alt bietet. Versüßt wird dies durch Kaffee & Kuchen zum Genießen in der geselligen Runde. Pfarrer Charles Okereke ZUM TITELBILD Auf dem Weg nach Betlehem Eigentlich war sie nur als Provisorium gedacht: der erste Heilige Abend in der neuen St. Markus Kirche und es gab noch keine Krippe. Monika Paul sammelte schnell die vorhandenen Figuren im Kindergarten zusammen und baute sie auf. Ihre Schwester Christa Paul unterstützt sie bis heute. Dass alles gestrickt ist, macht den besonderen Reiz aus. Die ganze Schöpfung hat sich auf den Weg zum Stall nach Betlehem gemacht. So finden sich neben den Hirten und den Königen auch das Hällische Landschwein, eine Eidechse, Enten, eine Schildkröte und ein Eisvogel in der Szenerie. Dazu kommen noch viele Details wie eine Schmiede oder ein Mäusenest. Gespannt sind die Gemeindemitglieder immer, was es Neues in der Krippe zu entdecken gibt. Pastoralreferent Wolfram Rösch Weihnachten ist für mich manchmal ziemlich anstrengend und auch nervig aufgrund des ganzen Drumherum, das im Laufe der Zeit aufgebaut wurde. Aber eigentlich ist es das Fest der Menschwerdung, an dem ich mich erinnern darf: Mach s wie Gott, werde Mensch!... mit allem Drum und Dran. Gemeindereferent Ulrich Müller-Elsasser ÖKUMENISCHER MARKT DER MÖGLICHKEITEN Advent (er)leben Am Samstag vor dem ersten Advent, dem 1. Dezember, gibt es in Steinbach wieder die Gelegenheit sich auf besondere Weise auf den Advent einzustimmen. Der Ökumenische Markt der Möglichkeiten im und um das katholische Gemeindehaus hat wieder einiges zu bieten: Adventskränze unter Anleitung selbst binden und schmücken, Bastelangebote für Kinder und eine Bücher- und Geschenke- Stube. Bei Kaffee und Kuchen im Saal, sowie Glühwein, Punsch und Würstchen oder Stockbrot für die Kinder im Paradies-Gärtchen ist auf jeden Fall auch für das leibliche Wohl gesorgt. Dieses Jahr eröffnet der Kindergarten Steinbach den Nachmittag um Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes. Ab 15 Uhr stehen den Besuchern (fast) alle Möglichkeiten offen. Um Uhr ist der spirituelle Abschluss unserer Feier in der Pfarrkirche, welcher musikalisch von den Bachsteinen und dem Chörle begleitet wird. Für das Vorbereitungsteam Gemeindeassistentin Laura Sünder Advent in St. Maria Der Advent ist eine besondere Zeit. Diese Zeit wird in der Liturgie besonders spürbar als Buß- und Besinnungszeit. Nach den Gottesdiensten möchten wir in St. Maria einladen, diese Zeit auch als Gemeinschaft zusammen zu erleben. Nach dem Familiengottesdienst am 2. Dezember verkauft die Jugendleiterrunde Schokoladen-Nikoläuse und Plätzchen. Die Einnahmen werden für die Jugendarbeit in der Gesamtkirchengemeinde genutzt. Der Festausschuss wird Punsch anbieten. Nach der Geistlichen Abendmusik am 3. Advent sind alle eingeladen, auf dem Kirchhof bei Punsch und Glühwein zu verweilen und den Abend ausklingen zu lassen. Wer am 4. Advent kurz vor Weihnachten gemütlich beisammen sein will, kann sich auf Punsch und Waffeln nach dem Gottesdienst freuen. Pastoralreferentin Vanessa Hinrichs ÖKUMENISCHE SKIAUSFAHRT NACH OBERJOCH Der Berg ruft Gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde Steinbach laden wir alle Schneebegeisterten herzlich zum Skifahren, Snowboarden oder Langlaufen ein. Diese Saison fahren wir am 26. Januar für einen Tag mit dem Bus nach Oberjoch. Genaue Informationen gibt es im evangelischen Pfarramt. Gemeindeassistentin Laura Sünder 4 forum

5 GEMEINDE ERLEBEN Noch bleiben - sich treffen Im Anschluss an die Eucharistiefeier am 2. Dezember in St. Joseph, die um Uhr beginnt, möchten wir Sie herzlich einladen zu einem Beisammensein im Freien bei Punsch und kleinem Gebäck. Nutzen Sie die Gelegenheit zu Wiedersehen und Kennenlernen, zu Gespräch und Austausch, zum miteinander und aneinander freuen. Der Festausschuss von St. Joseph Lebenslicht Ökumenisches Hausgebet im Advent Die Glocken der christlichen Kirchen in Baden-Württemberg läuten am Montag, 10. Dezember um Uhr zum Ökumenischen Hausgebet im Advent. Haben Sie Mut, Ihre Nachbarn / Freunde / Bekannten anzusprechen und kommen Sie in die Martinskirche in Michelbach oder ins Gemeindehaus St. Johannes in Steinbach. Zum Thema Lebenslicht sind wir mit Liedern, Gedanken und Gebeten gemeinsam im Advent unterwegs. Der ökumenische Kreis Michelbach und der Cursillo- Gebetskreis freut sich auf Ihr Kommen! Ute Haun & Roswitha Sellinger Gott ist dir näher als Du denkst! Vor etwa 500 Jahren lebte in Spanien ein Mann namens Ignatius von Loyola. Er war Soldat und hatte gelernt, wie wichtig es ist, regelmäßig zu trainieren. Später kehrte er seinem bisherigen Leben den Rücken zu und machte sich auf die Suche nach Gott. Er wollte Gott spüren und seine Stimme hören. Dazu entwickelte Ignatius bestimmte Übungen, um Gottes Spuren in seinem Alltag zu entdecken. Und er merkte im Laufe der Zeit: Man muss Gott nicht suchen. Er ist immer schon da. Aber es braucht Zeit, Ruhe und Übung, das zu spüren. Seine Übungen nannte Ignatius Exerzitien und brachte sie anderen Menschen bei, die ebenfalls Sehnsucht nach Gott hatten. Zugegeben: Das Wort Exerzitien klingt ein wenig altbacken und streng. Es bedeutet aber nichts anderes als Übungen Übungen, um Gott im Alltag wahrzunehmen und die eigenen Gedanken und Gefühle besser zu verstehen. Im kommenden Frühjahr möchten wir hier in Michelbach solche Übungen anbieten. Zu diesen Exerzitien im Alltag gehören tägliche, persönliche Zeiten zuhause (ca. 20 Minuten) und Gruppentreffen einmal pro Woche. Und natürlich gibt es dafür leicht verständliche Anleitungen, damit wirklich jede und jeder weiß, worum es geht. Geleitet werden die Exerzitien von Pfarrerin Christine Watermann, die auch ausgebildete Geistliche Begleiterin ist. Keine Angst! Diese Exerzitien im Alltag sind für jeden geeignet. Sie brauchen keine Heiligen zu sein und brauchen auch keine Vorkenntnisse. Wichtig ist nur der Wunsch, Gott näher kennen zu lernen. Alle Termine finden jeweils mittwochs um 19 Uhr im Evang. Gemeindehaus in Michelbach/Bilz statt (Kirchstraße 46, direkt neben der Kirche). Info-Abend: 9. Januar, 19 Uhr. Gruppentreffen: 30. Januar, 6., 13., 20. und 27. Februar Der Unkostenbeitrag wird vermutlich 5 Euro betragen. Bei Fragen oder für weitere Infos können Sie sich gerne an Pfarrerin Christine Watermann wenden, Tel. 0791/41283, Christine.Watermann@elkw.de Christine Watermann Lebendender / Lebendiger Adventskalender Hessental Die Kirchengemeinde lädt mit einer bunten Mischung aus Familien, Kindergärten und Gruppen aus den Kirchengemeinden zum ökumenischen Lebendigen Adventskalender in Hessental ein. Treffpunkt an allen Werktagen ist ab Montag, 3. Dezember, vor wechselnden Häusern. Beginn ist um 18 Uhr. Die kleinen Feiern dauern ca. 15 Minuten und finden bei jedem Wetter statt. Sie finden die Treffpunkte heraus: Auf dem beigefügten Terminblatt, unter oder im Haller Tagblatt unter der Rubrik was, wann, wo? Wir freuen uns schon auf die allabendlichen Andachten bei Kerzenlicht! Regina Scheurer und Heike Ludwig Vellberg Auch in Vellberg öffnet der ökumenische Adventskalender in der Vorweihnachtszeit wieder seine Fenster. Beschenken und bestärken wir uns in dieser kurzen Auszeit vom Alltag mit guten Gedanken, schönen vorweihnachtlichen Impulsen sowie Liedern und freuen uns dabei auf die Ankunft des Herrn. Wann und an welchen Orten sich dann dieses Jahr die Fenster öffnen, wird auf Plakaten, im Haller Tagblatt und in der Vellberger Stimme mitgeteilt. Für Rückfragen können Sie sich gerne an Nadine Stellmach, Tel / wenden. Sie sind herzlich dazu eingeladen - wir freuen uns! Das ökumenische Vorbereitungsteam St. Markus und Lukas Auch in der diesjährigen Adventszeit findet der ökumenische Lebende Adventskalender jeden Abend um Uhr vor einem anderen Haus statt. Die Orte entnehmen Sie bitte dem Handzettel, der im Foyer ausliegt oder dem Haller Tagblatt. Wir starten mit dem Lebenden Adventskalender am Dienstag, 4. Dezember bei Familie Orthen. Die Familien, die den Lebenden Adventskalender gestalten, freuen sich über zahlreiche Besucher. Ursula Utz Michelfeld Nach dem regen Zuspruch im letzten Jahr laden die christlichen Kirchen in Michelfeld wieder zur Teilnahme an den adventlichen Andachten ein. Eröffnung ist am Samstag, 1. Dezember auf dem Schulhof, dann täglich um Uhr an den Häusern der Gastgeber. Die Orte können Sie den Flyern entnehmen, die in Michelfeld und auch am Schriftenstand von Christus König ausliegen. Gönnen Sie sich einen kurzen Ausstieg aus dem Alltag, lassen sich überraschen und sammeln Sie dabei den ein oder anderen Glanzpunkt im Advent. Ingeborg Löhr Weihnachten ist für mich ein Fest, das unter die Haut geht. Dunkelheit und Licht, Mensch und Gott, die Suche nach einer Herberge und die Geburt im Stall, die einfachen Hirten und das Gloria der Engel, die daher stampfenden Soldatenstiefel und der Friede auf Erden sind zwar Gegensätze, finden aber ihre Antwort in der Geburt des göttlichen Kindes im Stall. Wer hätte das gedacht?! Weihnachten ist für mich ein Fest der Überraschung und damit ein sichtbares Zeichen dafür, dass für Gott nichts unmöglich ist. Lassen wir uns überraschen und beschenken von ihm auch in dieser Weihnacht. Pfarrer Thomas Hertlein forum 5

6 GLAUBEN FEIERN FIRMUNG 2018 Vom Geist beseelt Wir hoffen, dass der Heilige Geist die Neugefirmten fürs Erwachsen-Werden stärkt und sie für ein Leben als Christen beflügelt. Am 22. September spendete Domkapitular Stäps 48 Jugendlichen in den Gottesdiensten in St. Joseph und St. Markus das Sakrament der Firmung. Unvorbereitet ging niemand zur Firmung. In Gottesdiensten, Projekten, Gruppenstunden und Aktionen konnten die Teilnehmer/innen reichlich Erfahrungen sammeln und Menschen der Gemeinden kennenlernen. Dabei standen immer die Themen Bibel, Glaube, Spiritualität und Leben im Vordergrund. Den vielen Mitarbeitern bei der Firmvorbereitung sei an dieser Stelle ein großes Dankeschön gesagt. Denn das umfangreiche Angebot, das wir den Jugendlichen anbieten können, ist das Ergebnis des Einsatzes von Vielen. Gefirmt wurden: Caroline Berger, Bianca Blum, David Brand, Friederike Bühler, Angelina Fischer, Jonas Friedel, Pia Gaikowski, Tamia Giese, Jana Göller, Benjamin Haag, Céline Hauber, Marko Horvat, Pia Imkamp, Oliver Jantas, Kevin Joseph Peter, Jan Kellermann, Mara Kellner, Jana Kritsch, Jakob Krockenberger, Tamara Kromm, Emilia Kuchenbrod, Leonie Landgraf, Violetta Leis, Tim Leon Lienert, Noah Lorieri, Laura Isabel Lucaciu, Valentina Milas, Dominik Miskovic, Bianca Müller, Truong Kahng Tobias Nguyen, Sophia-Theresa Oswald, Alessandra Re, Saskia Reimer, Luca Sabatelli, Susanna Sartor, Carla Fernanda Schmidt Herrera, Lilli Schnaberich, Benedikt Schuy, Charlotte Seibert, Hanna Straßer, Luca Bastian Stüß, Olivia Szwagiel, Luca Tamke, Yoel Tedi Tsge, Mia Waidelich, Valentin Wiegel, Aimée-Yvette Winter Wir wünschen allen Neugefirmten für das weitere Leben alles Gute und Gottes begleitenden Segen. Gemeindereferent Ulrich Müller-Elsasser Pastoralreferentin Vanessa Hinrichs Kolpinggedenktag 2018 Am Samstag, 8. Dezember findet der Kolpinggedenktag 2018 der Kolpingsfamilie Schwäbisch Hall in Christus König statt. Nach einem festlichen Gottesdienst treffen sich die Kolpingsmitglieder im Gemeindesaal von Christus König in einer besinnlichen Gemeinschaftsveranstaltung. Die Kolpingsfamilie würde sich sehr freuen, wenn der Gemeindegottesdienst um Uhr regen Zuspruch findet. Herzliche Einladung hierzu. Es wird u.a. die eigene Kolpings-Schola unter Leitung von Roland Längst, in Begleitung von Organist Eberhard Schulz aktiv mitwirken. Kolping-Präses Pfarrer Charles Okereke geht an dieser traditionellen Jahresveranstaltung üblicherweise in seiner Predigt auch auf das Leben des Verbandsgründers Adolph Kolping ein. Ja, ADOLPH KOLPING - Wer war diese Person? Er wurde am 8. Dezember 1813 in Kerpen geboren und starb am 4. Dezember 1865 in Köln. Er setzte sich insbesondere mit der Sozialen Frage auseinander und ist der Begründer des Kolpingwerkes. In dem 1846 von Johann Gregor Breuer in Elberfeld (Wuppertal) gegründeten Gesellenverein fand Adolph Kolping seine Lebensaufgabe. Interessant ist, dass relativ gleichzeitig mit Kolping auch andere Reformer wie Karl Marx und Friedrich Wilhelm Raiffeisen in und um Köln als Gründer aktiv waren. Seit 1849 wirkte Kolping von Köln aus für die Ausbreitung seines Werkes, aus dem sich das Internationale Kolpingwerk entwickelt hat. Als Sozialreformer gab Adolph Kolping seinem Werk das geistige Konzept, als Seelsorger die religiöse Mitte, als Publizist die öffentliche Wirkung. Sein Werk, das auf dem Prinzip gemeinschaftlicher Selbsthilfe beruht, war die praktische Antwort auf die Soziale Frage seiner Zeit. So wurde er zum Wegbereiter der katholischen Sozialbewegung und zugleich zum Vorläufer der Katholischen Soziallehre. Am wurde Adolph Kolping durch Papst Johannes II. in Rom selig gesprochen. Heute ist Kolping International weltweit mit einem Netz von rund Mitgliedern in mehr als 60 Ländern aktiv. Allein in unserer Diözese gibt es knapp 150 Kolpingsfamilien mit über Mitgliedern. Die Organisation versteht sich als weltweite Solidargemeinschaft, in der sich die Mitglieder und Kolpingsfamilien gegenseitig unterstützten und so die Entwicklung in vielen Bereichen des täglichen Lebens fördern. Im Laufe der Zeit gab es Untergliederungen und weitere Institutionen im Gesamtverband: Kolpinghäuser, Kolpingstiftung, Kolping-Bildungswerk, sonstige Bildungseinrichtungen (z.b. Abendrealschulen, Kolpingakademien), Kolpingferienanlagen, Kolpinghotels, Kolping-Reisen und, und, und Vielerorts wird auch kommunalpolitisch an Adolph Kolping gedacht: So gibt es erfreulicherweise auch in Schwäbisch Hall eine Kolpingstraße. Josef P. Wagner Weihnachten ist für mich dass Gott mit uns Menschen bis in Fleisch und Blut solidarisch geworden ist. Kleines wird groß, das Menschsein ist unendlich wertvoll, weil Gott einer von uns wurde. Pastoralreferent Wolfram Rösch 6 forum

7 GLAUBEN FEIERN Weihnachten 2018 Ein Stern, der dich führt, ein Licht das dir aufgeht, Frieden, damit du ihn weitertragen kannst. Freude, damit du sie allen verkündest, dass Gott in dir und durch dich ankommt, Mensch wird. Gibt es einen schöneren Weihnachtswunsch als diesen? Einen guten Stern, der uns führt; ein Licht, das uns den Weg weist; Frieden und Versöhnung in unseren Herzen; eine Freude, die aus uns herausbricht?! All das wünschen wir Ihnen als Pastoralteam der Gesamtkirchengemeinde von Herzen nicht nur für die Weihnachtsfeiertage, sondern auch für das Neue Jahr Wir sind uns bewusst, dass die Menschwerdung Gottes, auf die wir uns im Advent innerlich vorbereiten und die wir jedes Jahr an Weihnachten in unseren Gottesdiensten feiern, sich im Alltag der Menschen also in Ihrem Leben abspielt, dort bezeugt und belegt wird. Dafür möchten wir Ihnen als Gemeindemitglied, als ehrenoder hauptberufliche Mitarbeiter, als engagiertem Christ, als stillem Beter, als kritischem Zeitgeist, als Innovator, aber auch als einfachem Kirchensteuerzahler danken. Sie alle tragen dazu bei, dass es unserer Gesamtkirchengemeinde und den Menschen, die darin leben, möglich ist, das Wunder von Weihnachten tagtäglich lebendig und gegenwärtig zu halten. Einen Stern, ein Licht, den Frieden, die Freude das wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie im Namen der sechs Haller Kirchengemeinden von Herzen. Ihr Pfarrer Thomas Hertlein Pastoralreferent Wolfram Rösch Pfarrvikar Charles Okereke Pastoralreferentin Vanessa Hinrichs Vikar Sebastian Tanneberger Gemeindereferent Ulrich Müller-Elsasser Gemeindeassistentin Laura Sünder FIRMVORBEREITUNG 2019 Zeit, was Neues in Angriff zu nehmen? You(r) Turn heißt das Thema der Firmung Das kann bedeuten: Jetzt bist du am Zug! oder auch Zeit zur Umkehr, Zeit was Neues zu be ginnen. Dazu sind alle Schüler/innen der Klasse 8 eingeladen. Anmeldeformulare wurden längst verschickt, die Info- Abende und der Start-Nachmittag haben bereits stattgefunden. Auch diesmal gibt es wieder viele interessante und inhaltsreiche Angebote zur Auswahl für die Teilnehmenden. Sollte irgendjemand vergessen haben, sich anzumelden, dann ist das noch kurzfristig möglich. Letzte Chance sozusagen. Auch junge Erwachsene, die bereits 18 Jahre alt, aber noch nicht gefirmt sind, dürfen sich melden. Vielleicht ist ja nun die Zeit reif, das Sakrament zu empfangen. Wir freuen uns auf alle Neu-Einsteiger/innen. Die Gemeindemitglieder bitten wir darum, die jungen Menschen auf ihrem Weg zur Firmung mit Tat oder Gebet zu begleiten. Gemeindereferent Ulrich Müller-Elsasser Pastoralreferentin Vanessa Hinrichs Vikar Sebastian Tanneberger Bestattungsdienst Für Christus König und St. Markus: Pfarrer Charles Okereke, Tel. 0791/ Vikar Sebastian Tanneberger, Tel. 0157/ Pastoralreferent Wolfram Rösch, Tel. 0791/ Pfarrer Charles Okereke Pastoralreferent Wolfram Rösch Pfarrer Sebastian Kothe, Tel. 0178/ Pfarrer Thomas Hertlein, Tel. 0791/ Pfarrer Sebastian Kothe Pastoralreferent Wolfram Rösch Vikar Sebastian Tanneberger Pastoralreferent Wolfram Rösch Für St. Johannes Baptist, St. Joseph und St. Maria: Gemeindereferent Ulrich Müller-Elsasser, Tel. 0791/ Pfarrer Sebastian Kothe, Tel. 0178/ Gemeindereferent Ulrich Müller-Elsasser Vikar Sebastian Tanneberger, Tel. 0157/ Pastoralreferentin Vanessa Hinrichs, Tel. 0791/ Gemeindereferent Ulrich Müller-Elsasser Pfarrer Thomas Hertlein, Tel. 0791/ Gemeindereferent Ulrich Müller-Elsasser Pastoralreferentin Vanessa Hinrichs Pfarrer Thomas Hertlein forum 7

8 GOTTESDIENSTE Weitere Andachten und Gebete Abendzeit Sonntag, 9. Dezember, Uhr, St. Markus Adventsweg für Kinder Im Rahmen des Kindergottesdienstes wollen wir die Adventszeit mit den Kindern bewusst erleben. Wir laden herzlich dazu ein, den Weg bis Weihnachten mit uns gemeinsam besinnlich zu gestalten. Wir treffen uns an allen vier Adventssonntagen um Uhr im Kindergottesdienstraum von Christus König. Euer KiGo-Team Andacht im Advent St. Joseph: Sonntag, 2., 16. und 23. Dezember, 18 Uhr Andacht in der Spitalkapelle St. Johannes: 14-tägig, mittwochs, 18 Uhr 28. November, 12. Dezember, 9. und 23. Januar, 6. Februar Beichtgelegenheit St. Joseph: Freitag, 21. Dezember, 17 bis Uhr, 4. Januar und 1. Februar von bis Uhr. St. Joseph: Sonntag, 23. Dezember, 13 bis 14 Uhr für polnische Mitchristen Wenn Sie ein persönliches Beichtgespräch wünschen, können Sie gerne mit einem der Pfarrer Kontakt aufnehmen. Die Telefonnummern finden Sie auf Seite 2. Bußgottesdienst St. Markus: Sonntag, 9. Dezember, Uhr Eucharistische Anbetung St. Johannes: donnerstags, Uhr St. Joseph: Freitag, 4. Januar und 1. Februar, im Anschluss an die Eucharistiefeier Frauenlob St. Maria: Entspannt durch Bewegung, Beten, Singen und Stillwerden, anschließend gemeinsames Frühstück. Um 8.30 Uhr in der Kirche St. Maria, Hessental. Nächste Termine: 12. Dezember und 9. Januar Gebet um geistliche Berufe St. Joseph, Freitag, 21. Dezember und 18. Januar im Anschluss an die Eucharistiefeier Laudes St. Johannes: montags, 8 Uhr im Gemeindehaus Liturgisches Männergebet Sonntag, 9. und 23. Dezember, 13. und 27. Januar, 10. Februar um 21 Uhr in der Evang. Martinskirche in Michelbach Ökumenisches Hausgebet im Advent Montag, 10. Dezember, Uhr, Gemeindehaus St. Johannes in Steinbach Montag, 10. Dezember, Uhr, Evang. Gemeindehaus in Michelbach Dienstag, 11. Dezember, 20 Uhr, Evang. Gemeindesaal in Steinbach Prayersession Gebetskreis für Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene von 16 bis 35 Jahre in St. Joseph, sonntags, 19 Uhr Kontakt: Katharina Stein 0791/ CHRISTKÖNIGSONNTAG Samstag, 24. November Sonntag, 25. November 9.00 Eucharistiefeier St. Maria Eucharistiefeier zum Patrozinium, Christus König anschl. Gemeindefest Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier mit Vorstellung St. Markus der Kommunionkinder Wortgottesfeier St. Nikolaus Eucharistiefeier gestaltet von den St. Joseph polnischen Mitchristen Dienstag, 27. November Mittwoch, 28. November Eucharistiefeier Christus König Donnerstag, 29. November Wortgottesfeier Diak-Kapelle Eucharistiefeier St. Elisabeth Eucharistiefeier St. Maria Freitag, 30. November Eucharistiefeier St. Joseph ERSTER ADVENTSSONNTAG Samstag, 1. Dezember Liturgischer Abschluss des ökum. St. Johannes Adventsnachmittages Eucharistiefeier Ev. Kirche Michelbach Eucharistiefeier Mariä Geburt Sonntag, 2. Dezember 9.00 Eucharistiefeier St. Johannes Wortgottesfeier und Adventsweg für Kinder Christus König Eucharistiefeier mit Vorstellung St. Joseph der Kommunionkinder Eucharistiefeier mit Vorstellung St. Maria der Kommunionkinder Andacht im Advent St. Joseph Eucharistiefeier gestaltet von den St. Markus kroatischen Mitchristen Dienstag, 4. Dezember Mittwoch, 5. Dezember Eucharistiefeier Christus König HEILIGER NIKOLAUS Donnerstag, 6. Dezember Eucharistiefeier Haus Sonnengarten Wortgottesfeier Diak-Kapelle Nikolausgottesdienst St. Nikolaus Freitag, 7. Dezember 6.00 Rorate St. Joseph Eucharistiefeier Pflegestift Teurershof HOCHFEST MARIÄ EMPFÄNGNIS Samstag, 8. Dezember Eucharistiefeier mitgestaltet von Christus König der Kolpingsfamilie Sonntag, 9. Dezember 9.00 Eucharistiefeier St. Joseph Adventsweg für Kinder Christus König, Kindergottesdienstraum Eucharistiefeier mit Vorstellung St. Johannes der Kommunionkinder 8 forum Hallo Kinder, parallel zu diesem Gottesdienst laden wir Euch zum Kindergottesdienst ein. Den Gemeindegottesdienst feiern wir hier als Familiengottesdienst. besondere kirchenmusikalische Gestaltung

9 GOTTESDIENSTE Wortgottesfeier St. Maria Eucharistiefeier St. Markus Gottesdienst für verwaiste Eltern St. Markus Abendzeit-Bußgottesdienst St. Markus Montag, 10. Dezember Hausgebet im Advent Dienstag, 11. Dezember Wortgottesfeier Seniorenwohnanlage Am Gänsberg Rorate St. Johannes Mittwoch, 12. Dezember 6.00 Rorate Christus König Donnerstag, 13. Dezember Wortgottesfeier Diak-Kapelle Eucharistiefeier St. Elisabeth Eucharistiefeier St. Maria Freitag, 14. Dezember 6.00 Rorate St. Joseph Wortgottesfeier mit Krankenkommunion Pflegestift Rosengarten-Vohenstein DRITTER ADVENTSSONNTAG Samstag, 15. Dezember Eucharistiefeier St. Elisabeth Wortgottesfeier Ev. Kirche Michelbach Sonntag, 16. Dezember 9.00 Eucharistiefeier St. Johannes 9.00 Eucharistiefeier St. Peter und Paul Eucharistiefeier mit Vorstellung der Christus König Kommunionkinder, Adventsweg für Kinder Ökumenischer Gottesdienst Lukaskirche Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier St. Maria Geistliche Abendmusik St. Maria Andacht im Advent St. Joseph Dienstag, 18. Dezember Mittwoch, 19. Dezember Eucharistiefeier Christus König Donnerstag, 20. Dezember 6.00 Rorate St. Maria Wortgottesfeier Diak-Kapelle Gedenkfeier für Trauernde St. Markus Freitag, 21. Dezember Eucharistiefeier St. Joseph VIERTER ADVENTSSONNTAG Samstag, 22. Dezember Sonntag, 23. Dezember 9.00 Eucharistiefeier Christus König 9.00 Eucharistiefeier St. Maria Adventsweg für Kinder Christus König, Kindergottesdienstraum Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier St. Markus Eucharistiefeier gestaltet von den St. Joseph polnischen Mitchristen Andacht im Advent St. Joseph Weitere Andachten und Gebete Rorate Siehe Artikel auf Seite 9 Rosenkranz St. Johannes dienstags, Uhr in der Johanneskirche, wenn eine Eucharistiefeier stattfindet sonntags, 18 Uhr in der Johanneskirche St. Maria Möglichkeit zum Rosenkranz, donnerstags um Uhr in der Marienkapelle, nur wenn anschließend ein Gottesdienst stattfindet. St. Joseph Freitag, Uhr, 30. November, 11. und 25. Januar und 8. Februar Christus König mittwochs, Uhr vor der Eucharistiefeier donnerstags Uhr in St. Elisabeth vor der Eucharistiefeier Taizé-Gebet Sonntag, 20. Januar, in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist Freitag, 21. Dezember und 18. Januar, 19 Uhr im Evang. Sophie-Scholl-Gemeindezentrum Trauerräume Der Trauer einen Raum geben. An die Verstorbenen denken. Klagen. Dank sagen. Zurückblicken. Sich erinnern. Nach vorne schauen. Eine Kerze anzünden. Hoffnung teilen. Zukunft ahnen. Neue Räume öffnen Nächste Trauerräume: Donnerstag, 20. Dezember und 21. März, 19 Uhr, St. Markus. Ab 18 Uhr gibt es im Foyer ein Angebot zum Gespräch. Valentinsgottesdienst Der Gottesdienst für Liebende findet im nächsten Jahr am Sonntag, 17. Februar um Uhr in St. Markus statt. Näheres dazu im nächsten FORUM. DEN TAG BEWUSST ANDERS GESTALTEN Rorate-Gottesdienste An einem Wochentag im Dezember kurz nach 5 Uhr aufzustehen, um dann um 6 Uhr in der Kirche sein zu können, das kostet schon einige Überwindung. Doch der Advent ist die andere Zeit im Jahr, die durch unser Tun anders wird. Die Gelegenheit, ganz bewusst den Alltag Alltag sein zu lassen und einen Roratetag daraus zu machen, der vielleicht das ein oder andere hart und kalt Gewordene in uns aufwärmen kann, an dem wir eingeladen sind Gott mit allen Sinnen wahrzunehmen, bietet sich Ihnen jeweils um 6 Uhr am: Freitag, 7. Dezember in St. Joseph (Pfr. Hertlein) Mittwoch, 12. Dezember in Christus König (Pfr. Okereke) Freitag, 14. Dezember in St. Joseph (Pfr. Hertlein) Donnerstag, 20. Dezember in St. Maria (Pfr. Hertlein) Anschließend sind Sie herzlich zu einem einfachen Frühstück eingeladen. Und für alle, die doch lieber später aufstehen am Dienstag, 11. Dezember um Uhr in St. Johannes (Pfr. Okereke) forum 9 Bild: Peter Weidemann In: Pfarrbriefservice.de

10 GOTTESDIENSTE Wo Sie die Gottesdienstorte finden Am Gänsberg, Seniorenwohnanlage, SHA, Lange Str Christus König, SHA, Naumannstraße 6 Diak-Kapelle, SHA, Diakoniestr. 10 ev. Kirche Michelbach, Martinskirche Michelbach, Kirchstraße 46 ev. Kirche Michelfeld, Michelfeld, Pfarrgasse ev. Kirche Vellberg, Vellberg, Kirche auf der Stöckenburg ev. Kirche Sulzdorf, St. Margarethen-Kirche, SHA, Hauptstraße 20 Haus Sonnengarten, SHA, Schlichtweg 39 Mariä Geburt, Michelfeld, Schönwaldstraße 34 Pflegestift Rosengarten-Vohenstein, Rosengarten, Wacholderweg 20 Pflegestift Teurershof, SHA, Michaelstraße 55 Pflegestift Vellberg, Vellberg, Markgrafenallee 29 Seniorenheim Michelbach, Michelbach, Schlossweg 14 Sophie-Scholl, SHA, Stauferstraße 34 St. Ägidius, SHA, Kleincomburger Weg St. Johannes, SHA, Hessentaler Straße 8 St. Elisabeth, SHA, Elisabethenstraße 5 St. Joseph, SHA, Kurzer Graben 1 St. Maria Kg.d.F., SHA, Hirtengasse 31 St. Markus, SHA, Hagenbacher Ring 209 St. Nikolaus, SHA, Comburg St. Peter und Paul, Rosengarten, Haller Straße 91 Weihnachten ist für mich ein Zeichen der Liebe Gottes und seiner Wertschätzung der Familie, da ER in einer Familie Mensch geworden ist und dadurch die Familie erneut hoch erhoben hat. Pfarrer Charles Okereke HEILIG ABEND Montag, 24. Dezember Krippenfeier St. Markus Krippenfeier Christus König Krippenfeier St. Joseph Krippenfeier St. Maria Christmette St. Peter und Paul Christmette St. Joseph Christmette Christus König Christmette St. Nikolaus Weihnachtliches Abendlob-Christmette St. Maria WEIHNACHTEN HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN Dienstag, 25. Dezember Eucharistiefeier Christus König Eucharistiefeier St. Maria Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier St. Markus Eucharistiefeier gestaltet von den St. Joseph polnischen Mitchristen Musikalisches Abendlob St. Joseph HEILIGER STEPHANUS Mittwoch, 26. Dezember 9.00 Eucharistiefeier St. Elisabeth Eucharistiefeier mit Aussendung St. Johannes der Sternsinger Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier mit Kindersegnung und St. Maria Aussendung der Sternsinger Eucharistiefeier gestaltet von den St. Markus kroatischen Mitchristen FEST DER HEILIGEN FAMILIE Samstag, 29. Dezember Eucharistiefeier Mariä Geburt Sonntag, 30. Dezember 9.00 Eucharistiefeier St. Johannes Eucharistiefeier mit Aussendung Christus König der Sternsinger Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier St. Maria SILVESTER Montag, 31. Dezember Eucharistiefeier zum Jahresschluss St. Joseph Jahresschlussandacht St. Nikolaus Eucharistische Anbetung St. Johannes Eucharistiefeier St. Johannes EINE KERZE ENTZÜNDEN Weltgedenktag für verstorbene Kinder Eine Kerze entzünden, Erinnerungen teilen, klagen, bitten, schweigen, die Ohnmacht aushalten, Hoffnung teilen, der Dunkelheit entgegentreten, Licht entdecken. Am Sonntag, 9. Dezember, 17 Uhr findet in St. Markus ein Gottesdienst zum Weltgedenktag für verstorbene Kinder statt. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Begegnung und zum Gespräch. Eingeladen sind Eltern, Großeltern, Geschwister und Verwandte des verstorbenen Kindes. Für jüngere Geschwister gibt es eine Betreuung. Der Gottesdienst ist ein Angebot des ökumenischen Trauernetzwerkes und des AKI - Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst e.v., Schwäbisch Hall. Pastoralreferent Wolfram Rösch 10 forum NEUJAHR Dienstag, 1. Januar Eucharistiefeier St. Maria Eucharistiefeier St. Markus Aussendung der Sternsinger Ev. Kirche Michelbach Mittwoch, 2. Januar Eucharistiefeier Christus König Donnerstag, 3. Januar Eucharistiefeier Haus Sonnengarten Wortgottesfeier Diak-Kapelle Freitag, 4. Januar Eucharistiefeier Pflegestift Teurershof Eucharistiefeier St. Joseph ERSCHEINUNG DES HERRN Samstag, 5. Januar

11 GOTTESDIENSTE Eucharistiefeier Ev. Kirche Michelbach Sonntag, 6. Januar 9.00 Eucharistiefeier mit den Sternsingern Christus König Ökumenischer Gottesdienst mit Vellberg den Sternsingern Wortgottesfeier mit den Sternsingern St. Johannes Eucharistiefeier mit den Sternsingern St. Joseph Ökumenischer Gottesdienst mit St. Maria den Sternsingern Wortgottesfeier mit den Sternsingern St. Markus Eucharistiefeier gestaltet von den St. Markus kroatischen Mitchristen Dienstag, 8. Januar Mittwoch, 9. Januar Eucharistiefeier Christus König Donnerstag, 10. Januar Eucharistiefeier Diak-Kapelle Eucharistiefeier St. Elisabeth Eucharistiefeier St. Maria Freitag, 11. Januar Wortgottesfeier mit Krankenkommunion Pflegestift Rosengarten-Vohenstein Eucharistiefeier Seniorenpark Michelb Eucharistiefeier St. Joseph TAUFE DES HERRN Samstag, 12. Januar Eucharistiefeier St. Peter und Paul Sonntag, 13. Januar Tauferinnerungsgottesdienste mit den Kommunionkindern 9.00 Eucharistiefeier Christus König 9.00 Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier St. Johannes Wortgottesfeier St. Maria Eucharistiefeier St. Markus Dienstag, 15. Januar Mittwoch, 16. Januar Eucharistiefeier Christus König Donnerstag, 17. Januar Wortgottesfeier Diak-Kapelle Eucharistiefeier St. Maria Freitag, 18. Januar Eucharistiefeier St. Joseph 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 19. Januar Wortgottesfeier Ev. Kirche Michelbach Eucharistiefeier St. Joseph Sonntag, 20. Januar 9.00 Eucharistiefeier St. Johannes 9.00 Eucharistiefeier St. Peter und Paul Eucharistiefeier Christus König Eucharistiefeier St. Maria Wortgottesfeier St. Markus Taizé-Gebet St. Johannes Dienstag, 22. Januar Mittwoch, 23. Januar Eucharistiefeier Christus König Donnerstag, 24. Januar Wortgottesfeier Diak-Kapelle Eucharistiefeier St. Maria Freitag, 25. Januar Eucharistiefeier St. Joseph 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 26. Januar Eucharistiefeier St. Elisabeth Sonntag, 27. Januar 9.00 Eucharistiefeier Christus König 9.00 Eucharistiefeir St. Maria Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier St. Markus Eucharistiefeier gestaltet von den St. Joseph polnischen Mitchristen Dienstag, 29. Januar Mittwoch, 30. Januar Eucharistiefeier Christus König Donnerstag, 31. Januar Wortgottesfeier Diak-Kapelle Eucharistiefeier St. Elisabeth Eucharistiefeier St. Maria Freitag, 1. Februar Wortgottesfeier mit Krankenkommunion Pflegestift Rosengarten-Vohenstein Eucharistiefeier mit Blasiussegen Pflegestift Teurershof Eucharistiefeier St. Joseph DARSTELLUNG DES HERRN - KERZENWEIHE UND SPENDUNG DES BLASIUSSEGENS Samstag, 2. Februar Eucharistiefeier Ev. Kirche Michelbach Eucharistiefeier Mariä Geburt Sonntag, 3. Februar - Kerzenweihe und Spendung des Blasiussegens 9.00 Eucharistiefeier St. Johannes Wortgottesfeier Christus König Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier mit den Kommunionkindern St. Maria Eucharistiefeier gestaltet von den St. Markus kroatischen Mitchristen Dienstag, 5. Februar Mittwoch, 6. Februar Eucharistiefeier Christus König Donnerstag, 7. Februar Eucharistiefeier Haus Sonnengarten Wortgottesfeier Diak-Kapelle Freitag, 8. Februar Eucharistiefeier St. Joseph 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 9. Februar Eucharistiefeier St. Peter und Paul Sonntag, 10. Februar 9.00 Eucharistiefeier Christus König 9.00 Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier St. Johannes Wortgottesfeier St. Maria Eucharistiefeier St. Markus Taizé-Gebet Besonders in der dunklen und kalten Jahreszeit brauchen wir Orte und Zeiten, die Licht und Wärme bringen. Das Taizé-Gebet bietet die Möglichkeit zur Ruhe zu kommen und sich von dem warmen Licht und den typischen meditativen Gesängen tragen zu lassen. Das nächste Taizé-Gebet findet am Sonntag, 20. Januar um Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes statt. Gemeindeassistentin Laura Sünder forum 11

12 GEMEINDE FÜR ANDERE Termine Café St. Johannes Kaffee- und Spielenachmittag, Sonntag, 13. Januar, 15 Uhr im Gemeindehaus St. Johannes in Steinbach Michelbach Cafe unterm Kirchturm der Evang. Martinskirche, Sonntag, 6. Januar und 3. Februar, Uhr St. Maria Stehkaffee und Kaffeeverkauf: Sonntag, 25. November, 23. Dezember und 27. Januar nach dem 9 Uhr Gottesdienst. Nehmen Sie sich Zeit für eine Tasse Kaffee nach dem Gottesdienst! Sie können nette Menschen kennen lernen oder sich mit altbekannten Leuten unterhalten. St. Markus Kirchenkaffee: Sonntag, 25. November, 9. Dezember und 20. Januar, nach dem Gottesdienst um Uhr Kaffee-Nachmittag in St. Peter und Paul: Sonntag, 25. November und 27. Januar. Beginn ist um 14 Uhr im Gemeindehaus St. Peter und Paul, Westheim Chorproben St. Joseph Kirchenchor, donnerstags von bis 21 Uhr (nicht in den Schulferien) im Gemeindehaus St. Maria, Hirtengasse 31, Infos bei Chorleiter Eberhard Schulz, Tel. 0791/55346 oder Schulz.Rosengarten@kabelbw.de und Chorvorsitzende Regina Weinmann, Tel /1267 oder regina.weinmann@t-online.de St. Maria Verba Sonanda: Donnerstags von bis Uhr im Gemeindehaus St. Maria, neue wie auch bekannte Lieder, die regelmäßig im Gottesdienst mit und für die Gemeinde vorgetragen werden. Leitung: Domenico Santurri. Weitere Informationen gibt es bei Nadine Stellmach, Tel / Kirchenband: Probe meistens samstags um 17 Uhr vor einem Familiengottesdienst. Kontakt, wer mit einem Instrument unterstützen möchte: Alexander Koßatz, Tel. 0791/48894 oder a.kossatz@kabelbw.de St. Markus St. Peter und Paul Chor, donnerstags ab Uhr (nicht in den Ferien), Gemeindesaal St. Peter und Paul in Westheim, Leitung: Jutta Tomerl, Tel. 0791/48265 Vivifica nos, sonntags, bis 21 Uhr, Gemeindesaal St. Markus, Leitung: Domenico Santurri, Tel. 0791/ Band Liberi, Proben im Werkraum Gemeindehaus St. Markus. Leitung: Domenico Santurri, Tel. 0791/ St. Johannes Die Musikgruppe Bachsteine übt außerhalb der Ferien- und Urlaubszeit nach Absprache für die musikalische Gestaltung der Gottesdienste. Infos und Leitung: Domenico Santurri, Tel. 0791/ Eltern-Kind-Gruppen / Krabbelgruppen St. Maria Donnerstag, 10 bis Uhr, Spiel- und Krabbelgruppe. Kontakt: Anna-Maria Holl, Tel. 0791/ und Regina Bradtke, Tel. 0791/ St. Markus Donnerstag, 9.45 bis 11 Uhr, ökumenische Krabbelgruppe im Gemeindehaus Westheim. Kontakt: Patricia Wirth, Tel und Linda Stadelmaier, Tel forum Fortsetzung auf der nächsten Seite Kollektenergebnisse St. Johannes Baptist Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 90,90 Caritas 128,60 Missio 142,25 St. Joseph Firmung - Kollekte für Bonifatiuswerk 513,34 Caritas 131,90 Missio 211,47 St. Maria Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 107,00 Caritas 171,26 Missio 149,41 Christus König Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 87,00 Spende für ambulantes Kinderhospiz 162,52 Missio 196,80 St. Markus Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 105,63 Firmung - Kollekte für Bonifatiuswerk 441,61 Caritas 158,74 Missio 165,60

13 OFFENE ERWACHSENENBILDUNG VERANSTALTUNGEN Katholische Erwachsenenbildung Schwäbisch Hall Syrien Symptom einer neuen Welt-Unordnung Seit mehr als sieben Jahren sucht die Welt Begriffe, um den Konflikt in Syrien zu beschreiben: Revolution, bewaffneter Aufstand, Bürgerkrieg, Stellvertreterkrieg, Weltkonflikt. Wie konnte es so weit kommen? Was sind die Hintergründe dieser Entwicklung? Machthaber Bashar al-assad hat geschafft, was bislang keinem arabischen Despoten gelang. Er kann trotz Hunderttausender Toten und 12 Millionen Vertriebener weiterherrschen wie bisher mit staatlicher Willkür, dem Einsatz von geächteten und chemischen Waffen, geheimdienstlicher Verfolgung und der systematischen Massenvernichtung von Zivilisten in den Haftzentren des Regimes. Alle internationalen Akteure verfolgen ausschließlich eigene Interessen und scheinen sich mit Assads Verbleib an der Macht abgefunden zu haben. Aber was bedeutet das für die Syrer? Wie soll aus wertlosen Waffenruhen, Gleichschaltung und Grabesruhe echter Frieden erwachsen? Und welchen Beitrag könnte Deutschland leisten im eigenen Interesse? Kristin Helberg erklärt, warum es nicht reicht, zerbombte Städte wiederaufzubauen, wenn die Menschen sich nach einem Leben ohne Angst, in Würde und Freiheit sehnen. Und warum das Versagen der internationalen Gemeinschaft in Syrien der Beginn einer neuen Welt-Unordnung ist. Montag, 26. November, Uhr Ort: Brenzhaus, Mauerstr. 5, Schwäbisch Hall Referentin: Kristin Helberg, Politikwissenschaftlerin und Journalistin Beitrag: 8 e LiteraTour 2018 Neuerscheinungen deutschsprachiger Autorinnen und Autoren Donnerstag, 6. Dezember, Uhr Ort: Haus der Bildung (M.1.02), Salinenstr. 6-10, Schwäbisch Hall Referent: Dr. Michael Krämer, Literaturwissenschaftler/Theologe Teilnahmebeitrag: 5 e Mit Papst Franziskus über das Ziel des christlichen Lebens nachdenken Dienstag, 11. Dezember, Uhr Ort: Katholisches Gemeindehaus St. Josef, Bahnhofstr. 65, Gaildorf Referent: Michael J. D. Gerstner, Dipl.-Theol./Leiter der keb Anmeldung bis 5. Dezember KEK Konstruktive Ehe und Kommunikation Das Beziehungs-Coaching für Paare in langjähriger Beziehung Freitag, 18. Januar, 17 Uhr Sonntag, 20. Januar, 17 Uhr Freitag: 01. Februar, 17 Uhr Samstag, 2. Februar, 18 Uhr Ort: Roncallihaus, Kolpingstr. 4, Crailsheim Auskunft inhaltlicher Art bei Johanna Rosner-Mezler (Tel. 0711/ ; ehe-familie@bo.drs.de) Weitere Informationen finden Sie unter oder im Programmheft der katholischen Erwachsenenbildung Kreis Schwäbisch Hall e.v. Anmeldungen: bei der keb Schwäbisch Hall, Tel. 0791/ , keb.schwaebisch-hall@drs.de Weihnachten ist für mich Ausdruck der Nähe Gottes zu uns Menschen. Pastoralreferentin Vanessa Hinrichs Termine St. Johannes Freitag, 9.30 bis 11 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus St. Johannes in Steinbach. Kontakt: Koko Leiser, Tel Fair gehandelte Produkte Verkauf St. Maria: 25. November, 23. Dezember und 27. Januar nach dem 9 Uhr Gottesdienst Frauenfrühstück Treff um 9 am 3. Donnerstag im Monat in Michelbach. Donnerstag, 17. Januar, 9 Uhr: Jahreslosung mit Pfarrer Henrik Watermann Frauentreff Christus König Montags, jeweils 14 Uhr, Gemeindesaal St. Elisabeth, Gottwollshausen Freundeskreis Kirchenchor St. Maria Der Freundeskreis trifft sich wieder am Montag, 3. Dezember um 19 Uhr im Gemeindehaus in Hessental. Kontakt: Regina Scheurer, Tel. 0791/2215 Gemeindetreff Evang. Martinskirche, Steinbach Dienstag, 11. Dezember, 20 Uhr im Gemeindesaal der Evang. Martinskirche in Steinbach: Hausgebet im Advent Ein Moment um in der hektischen Adventszeit zur Ruhe zu kommen. HERDE Wer zwischen 30 und Mitte 40 ist und Verbindung sucht zu anderen, sich einmal im Monat austauschen will und gemeinsam Freizeit verbringen möchte, ist bei uns herzlich willkommen! Unsere gemeinsame Basis ist der christliche Glaube. Wir treffen uns jeden zweiten Donnerstag im Monat im Gemeindehaus St. Maria in Hessental oder an anderen Orten in und um Schwäbisch Hall. Kontakt: Birgit Elsasser, Tel / oder Ramona Hofmann: ramonakurz81@gmx.de Kindergruppen St. Markus: Gruppenstunde für 7 bis 12 Jahre, jeden Mittwoch von Uhr bis 18 Uhr. Kontakt: Isabel Puk, Tel und Viktoria Skora, Tel Kirchengemeinderat Gesamtkirchengemeinderat Dienstag, 29. Januar, Uhr, Gemeindehaus St. Maria Geschäftsführender Ausschuss Donnerstag, 29. November und Dienstag, 26. Februar, Uhr, Tagungsraum des Pfarramtes St. Joseph, Am Schuppach 3 (Eingang über Gymnasiumstraße) Christus König, St. Joseph, St. Maria Bis zum Redaktionsschluss lagen die neuen Sitzungstermine noch nicht vor. Informationen erfolgen über die Vermeldungen und dem Aushang im Schaukasten. St. Johannes Mittwoch, 12. Dezember, 20 Uhr, Gemeindehaus St. Johannes St. Markus Dienstag, 27. November und 15. Januar, Uhr, Gemeindehaus St. Markus Kolpingsfamilie Dienstag, 27. November, Uhr Gemeindesaal Christus König, Ein Abend mit dem Präses Pfr. Charles Okereke. Er berichtet unter anderem aus seinem Heimatland Nigeria. Fortsetzung auf der nächsten Seite forum 13

14 GLAUBEN FEIERN Termine Samstag, 8. Dezember, Uhr Eucharistiefeier in Christus König, gestaltet von der Kolpingsfamilie, anschließend adventliche Feier im Gemeindesaal Dienstag, 15. Januar, Uhr Gemeindesaal Christus König, Vortrag von Pfarrer i.r. Martin Völlm: Albert Schweitzer - Urwalddoktor, Theologe und großer Orgelspieler Dienstag, 12. Februar, Uhr Gemeindesaal Christus König, Der Heilige Augustinus und seine Lehre: Gut und Böse Vortrag und Kennenlernabend mit Vikar Sebastian Tanneberger Ansprechperson: Christl Wagner, Tel. 0791/72377 Kontemplation St. Maria: Meditatives Sitzen in der Stille: Dienstags, bis Uhr. Kirche (Meditationsraum) St. Maria, Hessental.Kontakt: Arnd Schlotthauer, Tel. 0791/ St. Markus: Freitag, bis Uhr, Gemeindesaal St. Markus. Kontakt: Hans Sommer, Tel. 0791/ Mittagessen Evangelische Lukasgemeinde: 4. Dezember: Salatteller, Siedfleisch mit Beilagen, Meerrettichsoße und Salzkartoffeln, Dessert: Vanilleapfel St. Maria: 3. Februar: Panierte Schnitzel mit Kartoffelsalat oder Pommes und Salat Schönstattfamilie Bündnisstunde: Mittwoch, 19. Dezember und 16. Januar, im Anschluss an die Abendmesse in Christus König Seniorinnen und Senioren Christus König Seniorenfrühstück am 13. Dezember, 9.30 Uhr im Gemeindesaal Christus König. Der Termin im Januar steht noch nicht fest. Regina Eul St. Johannes Baptist Ökumenischer Seniorennachmittag: Dienstag, 18. Dezember, 14 Uhr, Adventsfeier im Evang. Gemeindesaal in Steinbach St. Maria Ökumenischer Seniorentreff am Donnerstag, 13. Dezember: Adventsfeier und am Donnerstag, 17. Januar: Heilpflanzen mit Apotheker Jochen de Leonardis. Jeweils um Uhr, im evang. Gemeindehaus, Schellergasse 8, Hessental. Kontakt: Angelika Jörg, Tel. 0791/42553 Ökumenischer Männertreff Hessental: Immer mittwochs von 9 bis 11 Uhr zum Wandern in der Umgebung. Treffpunkt: Gartentreff Hessental. Kontakt: Artur Lenz, Tel. 0791/48675 Ökumenischer Frauenaktivtreff Hessental: Immer dienstags von 9 bis 11 Uhr zum Wandern in der Umgebung. Treffpunkt Gartentreff Hessental. Kontakt: Gertraud Walter, Tel. 0791/59641 St. Markus Offener Treff, dienstags von bis Uhr 11. Dezember Adventliches Gedächtnistraining 22. Januar Heiteres Gedächtnistraining Ökumenischer Seniorennachmittag: Am Donnerstag, 20. Dezember, bis Uhr sind alle Seniorinnen und Senioren zum Adventsnachmittag nach Lukas eingeladen. Gemeinsam wollen wir uns auf Weihnachten einstimmen. Der Nachmittag wird vom Team gestaltet. Herr Längst ist am Klavier dabei. 14 forum Fortsetzung auf der nächsten Seite Mach mit... Krippenfeiern... denn wir brauchen Dich mit Deiner Familie zum Spielen, Singen, Sprechen bei den Krippenfeiern am Heiligen Abend. Wenn du Lust hast, als Engel, Hirte, Maria oder Josef die Weihnachtsgeschichte lebendig werden zu lassen, dann findest du hier die Termine für die Proben in deiner Gemeinde. Christus König Die Proben zur Krippenfeier sind am: Freitag, 14. Dezember von 15 bis 16 Uhr Samstag, 15. Dezember von 9 bis 10 Uhr Samstag, 22. Dezember von 9.30 bis Uhr Heiligabend, 24. Dezember 15 Uhr Generalprobe, 16 Uhr Krippenspiel Kontakt über Helen Krockenberger helenmedynska@gmx.de St. Joseph Proben sind am Samstag, 15. und 22. Dezember jeweils von 10 bis 12 Uhr. Die Krippenfeier ist am Heiligen Abend um 16 Uhr (Treffpunkt bereits um Uhr) Kontakt und Anmeldung über das Pfarrbüro St. Joseph St. Maria und St. Johannes erste Probe: Freitag, 30. November von 15 bis Uhr in St. Maria alle weiteren Proben: immer freitags zur selben Zeit Krippenfeier: 24. Dezember um Uhr in St. Maria Kontakt und Anmeldung über Vanessa Hinrichs (vanessa.hinrichs@ drs.de) und Ulrich Müller-Elsasser (ulrich.mueller-elsasser@drs.de) St. Markus Dienstag, 11. Dezember von 16 bis Uhr (Verteilung der Rollen, Kostüme und Texte) Donnerstag, 20. Dezember von 10 bis 11 Uhr Freitag, 21. Dezember (Generalprobe) von 10 bis Uhr Gottesdienst am Heilig Abend 24. Dezember: Treffen und Ankleiden um 15 Uhr Beginn des Gottesdienstes: Uhr Wenn ihr noch Fragen habt, könnt ihr uns gerne anrufen: Andrea Bäumlisberger, Tel und Karin Miermeister, Tel WEIHNACHTLICHES ABENDLOB Ich steh an Deiner Krippe hier Paul Gerhards Lied von 1653 steht im Mittelpunkt des diesjährigen weihnachtlichen Abendlobes am Heiligen Abend. Der Gottesdienst beginnt um Uhr in St. Maria in Hessental. Längst ist Ich steh an Deiner Krippe hier nicht nur auf die evangelische Kirche beschränkt, sondern zum ökumenischen Liedgut geworden. Die vier im Gotteslob abgedruckten Strophen werden den Abend begleiten. Impulse zu diesem mystischen Text wollen dabei eine Hilfe geben, sich selbst der Krippe und dem Geheimnis der Heiligen Nacht zu nähern. Die Atmosphäre dieser besonderen Feier greift das Gefühl auf, in Jesus Licht, Leben, Freud und Wonne zu erfahren. Den Gottesdienst gestalten die beiden Pastoralreferenten Vanessa Hinrichs und Wolfram Rösch. Die musikalische Leitung hat Domenico Santurri. Bild: Pfarrer Martin Seidel in Pfarrbriefservice.de

15 GEMEINDE FÜR ANDERE Bericht zum Mikalanga Partnersonntag am 30. September Bereits zum zweiten Mal feierte die Gemeinde St. Maria Regina Pacis den Mikalanga Partnertag. Dieser findet jährlich im September, dem Kirchweihmonat unserer Partnergemeinde Kirche St. Vinzenz de Paul in Mikalanga, statt. Dieser soll die Verbundenheit unserer beiden Gemeinden zum Ausdruck bringen und stärken. Mit unseren Gebeten und Fürbitten wollen wir Gott bitten unsere Partnergemeinde und ihren Pfarrer Guido Ansk Turuka sowie die übrigen bischöflichen Entscheidungsträger vor Ort zu unterstützen. Den Gemeindemitgliedern wurde die Gelegenheit gegeben sich über den aktuellen Stand der Partnerschaft zu informieren. Es ist dem Mikalanga-Ausschuss gelungen, Eva Klinkisch als Vertreterin der Missionsprokuratorin Schwester Anna-Luisa zu gewinnen. Frau Klinkisch hat einen Bericht über die Arbeit der Barmherzigen Schwestern von Vinzent de Paul, die sogenannten Vinzentinerinnen, in Tansania erstellt um uns über deren Arbeit in Tansania insbesondere Mikalanga zu informieren. Sie bestätigt, dass in Mikalanga diejenigen Projekte, die St. Maria Regina Pacis unterstützt hat, erfolgreich umgesetzt und sich in einem guten Zustand befinden. Obwohl, so ihr Bericht, die politische Lage im Land aktuell relativ stabil ist, zählt Tansania dennoch nach wie vor zu einem der ärmsten Länder der Welt. Hierbei besteht ein großer Unterschied hinsichtlich Wohlstand, Gesundheit und allgemeinen Lebensbedingungen zwischen dem bei Touristen beliebten Norden des Landes und dem armen Süden. Etwa 46 % der Menschen müssen mit weniger als 1,55 e pro Tag auskommen. Die Vinzentinerinnen von Untermarchtal (Alb-Donau-Kreis) engagieren sich bereits seit 1960 in Tansania. 237 einheimische Schwestern unterstützen die Bevölkerung in 25 Stationen und unterhalten Schulen, Kindergärten und Armenküchen. Darüber hinaus leisten sie einen wichtigen Beitrag im Bereich der medizinischen Versorgung und Geburtshilfe in lokalen Gesundheitsstationen und Krankenhäusern. Doch auch in geistlicher Hinsicht, etwa bei der Katechese, sind sie unverzichtbar. Schwester Gloria aus Ruhuwiko in der Nähe von MIKALANGA, die gerade auf Fortbildung in Untermarchtal weilt, begleitete Eva Klinkisch. Dadurch war es uns möglich, das Vater unser und den Friedensgruß in der Landessprache Kisuaheli, zu hören. Nach dem Gottesdienst, welcher wieder sehr schön vom Chor Verba Sonanda mitgestaltetet wurde, konnten die vielen interessierten Gemeindemitglieder bei Kaffee und Kuchen eine afrikanische Kaffeezeremonie erleben und auch diesen Kaffee kosten. Eine aktuelle Bildergalerie an den Wänden des Gemeindehauses ermöglichte einen Eindruck von der Situation vor Ort und der Kirche St. Vinzenz de Paul mit Fr. Guido Ansk Turuka. Bei vielen Gesprächen wurde intensiv darüber diskutiert auf welche Weise in großem Maße geholfen werden kann. Eine erste kleine Hilfe stellen die von den Gemeindemitgliedern gespendeten Spielsachen für drinnen und draußen dar sowie Malstifte und Bücher zum Englisch lernen. Diese konnten Termine Ökumenischer Seniorennachmittag: Am Donnerstag, 24. Januar, bis Uhr in St. Markus berichtet Heinz Zeisberger über den Verein Help und über die Hilfe vor Ort auf den Philippinen. Er veranschaulicht die Arbeit durch einen Reisebericht. Ursula Utz Sportgruppe Christus König Sport für Nichtsportler, Montag, Uhr, Rollhofturnhalle, Kontakt: Oliver Bückner, Tel. 0791/ St. Markus Gymnastik für Seniorinnen, Montag, 16 bis 17 Uhr, St. Markus. Kontakt: Gabriele Winkler, Tel. 0791/53270 Gymnastik für Frauen, Montag, bis 19 Uhr, St. Markus. Kontakt: Ingeborg Gwinner, Tel. 0791/53315 Gymnastik für Frauen, Mittwoch, 9.15 bis Uhr, St. Markus. Kontakt: Ingeborg Gwinner, Tel. 0791/53315 St. Maria Yoga: Dienstags, Uhr, Gemeindehaus St. Maria. Kontakt: Regina Scheurer, Tel. 0791/2215 QiGong: Dienstags, 17 Uhr und Mittwochs, 9 Uhr im Gemeindehaus St. Maria. Kontakt: Eva Krebs, Tel. 0170/ Tanzgruppe Pusteblume St. Maria: Freitags, 15:30 Uhr, Gemeindehaus St. Maria. Kontakt: Margarita Funk Töpferkurs St. Johannes: mittwochs, Uhr, (nicht in den Ferien), Max-Kade-Halle. Infos bei Ursula Pittag, Tel. 0791/43590 Trauertreff Offener Trauertreff in St. Maria: Jeden 1. Mittwoch im Monat von 18 bis Uhr im Gemeindehaus. Nächste Termine: 5. Dezember, 2. Januar, 6. Februar. Wer die Möglichkeit hat, immer wieder über den Verlust eines Angehörigen oder Bekannten zu sprechen, kann den langen Weg der Trauer besser bewältigen. Wir möchten Ihnen Mut machen, nehmen uns Zeit und hören Ihnen zu. Viele Trauernde fühlen sich alleingelassen. Verwandte und Bekannte haben keine Zeit, weil für sie der Alltag schnell wieder weiter geht. Trauernde brauchen aber viel Zeit. Der Trauertreff bietet die Möglichkeit, sich mit anderen Trauernden und Betroffenen im geschützten Rahmen auszutauschen. Sie dürfen sich auch gerne direkt an uns wenden. Helga Strake-Eitmann, Tel /1716, Agnes Koßatz, Tel. 0791/48894 Trauerwege sind Lebenswege Spaziergang für Trauernde jeden 3. Samstag im Monat von 15 bis 17 Uhr. Treffpunkt: Kirche St. Joseph. Kontakt: Aloisia Jauch, Tel. 0791/55139 wir in drei großen Kartons Frau Klinkisch und Schwester Gloria für den Kindergarten in Mikalanga, übergeben. Wie einmal im Monat in St. Maria üblich, bestand die Möglichkeit fair gehandelte Produkte und Kaffee aus Tansania zu erwerben. Das am Eingang aufgestellte Spendenkörbchen wurde von vielen Gemeindemitgliedern großzügig gefüllt. sodass wir weitere Mittel in Höhe von 268 e für unsere Partnergemeinde zur Verfügung haben. Dafür bedanken sich alle Mitglieder des Ausschusses mit einem herzlichen Vergelt s Gott. Joachim Fischer (Fachausschuss Mikalanga) forum 15

16 KIRCHENMUSIK Kirchenmusik Christus König Sonntag, 25. November, Uhr, Eucharistiefeier zum Patrozinium, mitgestaltet vom Chor Vivifica nos Sonntag, 16. Dezember, 16 Uhr, Weihnachtskonzert des Liederkranzes Michelfeld in Mariä Geburt, Michelfeld St. Johannes Sonntag, 20. Januar, Uhr, Taizé-Gebet in St. Johannes Baptist, mitgestaltet von den Bachsteinen St. Joseph Samstag, 24. November, 16 Uhr, Konzert der Städtischen Musikschule Sonntag, 9. Dezember, 16 Uhr, Adventskonzert des Hohenloher Kammerchores Hochfest der Geburt des Herrn, Dienstag, 25. Dezember, Uhr, Eucharistiefeier mit Kirchenchor St. Maria Sonntag, 2. Dezember, Uhr, Familiengottesdienst mit Band Sonntag, 16. Dezember, Uhr, Geistliche Abendmusik Heilig Abend, 24. Dezember, Uhr, Weihnachtliches Abendlob Sonntag, 3. Februar, Uhr, Familiengottesdienst mit Band St. Markus Sonntag, 27. Januar, Uhr, Neue geistliche Lieder mit der Band Liberi Sonntag, 17. Februar, Uhr, Valentinsgottesdienst mit Vivifica nos und Projektchor das Mitmach-Jubiläum des Peter-und-Paul-Chores Wäre doch wunderbar, in einer herzlichen Gemeinschaft fröhliches und unterhaltsames Singen zu erleben. Das geht nämlich ganz einfach, denn wir vom Peter-und-Paul-Chor laden Laien wie auch Profis zum Mitsingen ein. Und das mit gutem Grund, denn unser Chor feiert nächstes Jahr sein 60-jähriges Jubiläum. Unser Wunsch dafür ist, für jedes Jahr unseres Bestehens mit einem Sänger bzw. einer Sängerin bei unserem Festgottesdienst aufzutreten. Deshalb haben wir die Aktion 60 Jahre 60 Stimmen gestartet. Das Chorjubiläum feiern wir am 30. Juni in Rosengarten-Westheim. Für die Proben treffen wir uns ab Januar donnerstags um Uhr im Gemeindehaus Westheim. Mit unserem Repertoire, das von Klassik bis zum neuen geistlichen Lied reicht, wollen wir den Festgottesdienst freudig und lebendig gestalten. Und wer weiß, vielleicht haben Sie so viel Spaß am Singen, dass Sie unseren Chor weiterhin verstärken wollen. So oder so, wir freuen uns auf jede Stimme. Wenn Sie mitmachen möchten oder noch Fragen haben, wenden Sie sich einfach an Jutta Tomerl, Tel. 0791/ Jutta Tomerl Geistliche Abendmusik im Advent Im Advent zur Ruhe kommen, sich der Musik und adventlichen Texten hingeben und ruhig werden im Alltag Musik und Liturgie zum Thema O Magnum Mysterium. Herzliche Einladung zur Geistlichen Abendmusik im Advent am Sonntag, 16. Dezember um Uhr in St. Maria. Im Anschluss daran lädt die Kirchengemeinde ein zum gemütlichen Beisammensein bei Punsch und Glühwein auf dem Kirchhof. Pastoralreferentin Vanessa Hinrichs Sachbücher Die Jahresrechnungen 2017 liegen in den jeweiligen Pfarrbüros vom 3. bis 16. Dezember aus. Sie können zu den Öffnungszeiten der Pfarrbüros eingesehen werden. Der/ Die Kirchenpfleger/-in Musikschule zu Gast in St. Joseph Die städtische Musikschule und die Gemeinde St. Joseph laden Sie ganz herzlich zu einem geistlichen Konzert am 24. November um 16 Uhr in die Kirche St. Joseph ein. Die Gesangsklasse von Heiderose Burkhard, die durch die Veranstaltung führen wird, gestaltet einen besinnlichen Abend. Der Eintritt ist frei, um Spenden für das Hospiz wird gebeten. Barbara Brinkmann-Pastille 16 forum Weltgebetstag 2019 Im Januar beginnen die Vorbereitungen für den Weltgebetstag, der am 1. März für die Gemeinden Johannes-Brenz, Lukas und St. Markus in St. Markus gefeiert werden wird. Das weltumspannende Gebet der Frauen kommt 2019 aus Slowenien. Die Liturgie steht unter dem Thema: Kommt alles ist bereitet. Für den evangelischen Kirchenbezirk findet am Montag, 21. Januar ab 14 Uhr im Brenzhaus ein Nachmittag zur Einführung in die Liturgie und Vorbereitung statt, zu dem auch alle Interessierte aus den katholischen Kirchengemeinden herzlich eingeladen sind. Ursula Utz

17 GEMEINDE FÜR ANDERE DIE STERNSINGER SIND UNTERWEGS ZU DEN MENSCHEN Segen bringen, Segen sein Die Sternsinger kommen! heißt es wieder in den ersten Januartagen in Schwäbisch Hall. Mit dem Kreidezeichen 20*C+M+B+19 (Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus) bringen die Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen Christus segne dieses Haus zu den Menschen und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt. Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen in Peru und weltweit! heißt das Leitwort, der weltweit größten Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Bei der 61. Aktion Dreikönigssingen wollen die Sternsinger deutlich machen, wie schwer es Kinder mit Behinderungen besonders in Entwicklungs- und Schwellenländern haben. Die Träger der Aktion, das Kindermissionswerk Die Sternsinger und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), wollen dazu beitragen, den Blick auf Kinder mit Behinderung zu verändern: Sie sind nicht auf ihre Behinderung zu reduzieren, sondern sind wie alle anderen Kinder neugierige, entwicklungsfähige und bereichernde Geschöpfe Gottes und haben ein Recht auf die uneingeschränkte Teilhabe am Leben der Gesellschaft. Mit den gesammelten Spenden können die Sternsinger mehr als Projekte für benachteiligte Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützen. Durch ihr Engagement werden die kleinen und großen Könige zu einem Segen für benachteiligte Gleichaltrige in aller Welt. Neben dieser gelebten Solidarität tragen die Sternsinger den christlichen Segen für das neue Jahr in die Wohnungen und Häuser der Menschen. Unter info@sternsinger.de, gibt es weiter ausführliche Informationen zu der diesjährigen Sternsingeraktion des Kindermissionswerk. Die Sternsinger sind in unseren Gemeinden unterwegs: In St. Johannes vom 2. bis 6. Januar. In St. Joseph vom 2. bis 6. Januar In St. Maria vom 26. Dezember bis 6. Januar (in Vellberg vom 2. bis 6. Januar) In Christus König vom 2. bis 6. Januar In St. Markus am 5. Januar und 6. Januar (in St. Peter und Paul vom 3. Januar bis 5. Januar) Wer den Besuch der Sternsinger wünscht, kann sich in die Listen, die in den einzelnen Kirchen ausliegen eintragen, oder über die eventuell vorhandenen Aushänge an der Kirche nachschauen, wann die Sternsinger in welchen Straßen unterwegs sind. Wegen der Größe unserer Gemeinden schaffen es die Sternsinger leider nicht in allen Gemeinden, während der Aktion alle Haushalte zu besuchen. Alle Kinder und Jugendliche laden wir herzlich ein bei der Sternsingeraktion 2018 mitzumachen. Je mehr bei dieser großartigen Aktion mitmachen, desto mehr Hausbesuche können wir machen. Wir würden uns daher sehr freuen, wenn sich viele Kinder und Jugendliche für die Sternsingeraktion 2019 melden würden. Auch erwachsene Begleitpersonen sind in allen Gemeinden herzlich willkommen. Nähere Informationen gibt es an den Schriftenständen der Kirchen, bei den Sternsinger-Verantwortlichen oder auf der Homepage: Gabriele Bäumlisberger St. Johannes-Baptist: Steinbach: Elisabeth Flores León, Tel Michelbach: Anette Kalmbach, Tel Geschlachtenbretzingen: Anja Scharf, Tel St. Joseph: Stadtmitte-Kreuzäcker-Untermünkheim-Eltershofen-Breitenstein- Gelbingen: Thomas Deeg, Tel St. Maria: Hessental: Vanessa Hinrichs, Tel , vanessa.hinrichs@drs.de Sulzdorf: Alexandra Kuchenbrod, Tel / und Martina Scholl, Tel / Tüngental: Familie Reichensperger, Tel / Vellberg: Nadine Stellmach, Tel / Christus König: Teurershof-Heimbachsiedlung-Rollhof-Stadtheide: Natalie Karl, Tel Bibersfeld-Wielandsweiler: über das Pfarrbüro Christus König, Tel Gottwollshausen- Gailenkirchen: Ulrike Winter, Tel Michelfeld-Gnadental-Rinnen: Hans Schuster, St. Markus: Tullauer Höhe-Hagenbach-Reifenhof: Gabriele Bäumlisberger, Tel , Westheim-Uttenhofen-Rieden: Kathrin Berger 0791/ , kathrin.berger@unity-mail.de forum 17

18 JUNGER GLAUBE Neuer Minitreff in St. Maria Ab sofort gibt es etwas Neues für die Minis in St. Maria. Wir wollen zusammen für den Gottesdienst proben, basteln, kochen, spielen einfach gemeinsam Zeit verbringen. Einmal im Monat laden wir dazu alle Ministranten von St. Maria ins Gemeindehaus ein. Unbedingt Du bist - zwischen 25 und 35 Jahre alt, - offen den Glauben zum Thema zu machen, - trotzdem up to date: Dann bist du bei der Gruppe Around30 genau richtig! Neugierig!? Dann schau einfach bei unserem nächsten Treffen am Donnerstag, 6. Dezember vorbei. Wann, was, wo findest du per Mail bei Katy Abele (katy.abele@gmx.de) oder auf der Homepage ( Wir freuen uns auf Dich! Katy Abele und andere Around30 mitbringen: immer wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Unsere ersten Termine sind: Samstag, 8. Dezember, 12. Januar und 9. Februar (zusammen mit interessierten Kommunionkindern) jeweils von 10 bis 12 Uhr. Wir freuen uns auf euch! Gina, Benedict, Alex, Jürgen und Vanessa Mit der Malerin Theodora lernten 32 Kinder und 11 Mitarbeitende in den Herbstferien am 29. und 30. Oktober auch Abraham und seine Frau Sara kennen. Bei den erlebnisreichen Kinderbibeltagen im Katholischen Gemeindehaus in Steinbach gab es neben Theaterstücken, Singen und gutem Essen in drei Altersgruppen Spiele, Bastelangebote und Gespräche und auch ein großes Fest kann kommen! Ein neues Kokiwo, die Kinderkirchenführung, ein Ausflug für die Firmlinge in den Kletterpark und vieles mehr: Die Jugendleiterrunde Fishermen s Friends ist vorbereitet! Das neue Jahr und damit viele altbewährte, aber auch neue Aktionen können kommen. Beim Planungstreffen ging es wie jedes Jahr besonders um das Kommunionkinderwochenende. Dieses findet vom 31. Mai bis zum 2. Juni in der Jugendherberge Murrhardt statt. Wer also im nächsten Jahr ein Kommunionkind sein wird, darf sich auf viel Spaß und Action mit den Jugendleitern freuen. Neu angedacht ist eine Fahrt für die Firmlinge zum Jugendspirituellen Zentrum auf den Michaelsberg. Dort findet am 31. März ein Thementag für Firmlinge statt zum Thema Christsein und mein Alltag. Die Fishermen s Friends werden gemeinsam mit den Firmlingen, die sich für dieses Projekt entscheiden, den Tag auf dem Michaelsberg verbringen. Nach dem Familiengottesdienst in St. Maria am 2. Dezember verkauft die Jugendleiterrunde Plätzchen und Schoko-Nikoläuse. Die Einnahmen aus dem Verkauf werden für die Jugendarbeit in der Gesamtkirchengemeinde genutzt. Bewährte Aktionen wie der Ausflug in den Klettergarten und der Filmabend mit rotem Teppich finden natürlich wieder statt. Neue aufgeschlossene Mitglieder sind in der Jugendleiterrunde immer herzlich willkommen. Was dich bei uns erwartet? Spaß, Geselligkeit, tolle Aktionen und meistens viel zu viel Essen. 18 forum Simon, Paula, Laura, Gina, Benedict, Moritz, Anh, Luana, Aline, Anna-Lena und Vanessa Die Kinderbibeltage haben uns allen viel Spaß gemacht! Wir haben gespürt, dass Gott uns liebt und immer mit uns auf dem Weg ist. Ein Familiengottesdienst in der Steinbacher Pfarrkirche bildete den bunten Abschluss von zwei erlebnisreichen Tagen. Bald ist Nikolausabend da Das Kinderbibeltage-Team Steinbach Am 6. Dezember ist (endlich) wieder Nikolaustag. Das ist natürlich Grund zu feiern. Wir wollen das an einem besonderen Ort, nämlich in der Stiftskirche auf der Comburg, der St. Nikolauskirche tun. Bei einem Familiengottesdienst wollen wir gemeinsam den Heiligen Nikolaus in den Mittelpunkt stellen. Herzliche Einladung am Nikolaustag um Uhr nach St. Nikolaus auf die Großcomburg zu kommen! Wir freuen uns auf viele große und kleine Freunde vom Nikolaus! Für das Vorbereitungsteam Gemeindeassistentin Laura Sünder

19 JUNGER GLAUBE 8 Fragen an Anh von der Jugendleiterrunde Fishermens Friends Name: Anh Dang Alter: 15 Kirchengemeinde: St. Maria Hobbys: Klavier, Aikido, Tauchen, Programmieren Du bist neu in der Jugendleiterrunde. Was hat dich angesprochen, dabei zu sein? Nun, meine Mutter hat im Gemeinde-FORUM gesehen, dass man ein paar neue Leute für die Jugendleiterrunde sucht, und da hat sie mich dann gefragt, ob ich da mitmachen will. Was würdest du dir wünschen, wenn du drei Wünsche frei hättest? 1. Keine Kriege mehr! 2. Keiner lebt in Armut! 3. Unendlich viele Wünsche! Wie sieht dein perfekter Tag aus? Wenn ich mal wieder lange schlafen kann (ca Stunden) und den Rest des Tages frei hab. Was geht dir so richtig auf die Nerven? Dass der Tag so kurz ist. Wäre er länger, dann könnte ich viel mehr machen (und schlafen). In welches Land würdest du gerne einmal verreisen und warum gerade dorthin? Ich würde gerne mal nach Japan verreisen, weil ich mich frage, wie sie dort im engen Raum leben, und weil ich wissen will, wie das Land so allgemein ist. Was würdest du machen, wenn du einen Tag Papst wärst? 1. Ich würde das Zölibat abschaffen, weil ich finde, dass z.b. Pfarrer auch heiraten bzw. eine Frau haben dürfen. 2. Ich würde Hilfe suchen, mein theologisches Wissen zu verbessern. Was gefällt dir an Kirche? Mir gefällt an der Kirche, dass wir zusammen singen. Außerdem macht es mehr Spaß mit der Band und dem Chor zu singen! Auf welche Aktion der Fishermen s Friends bist du besonders gespannt? Ich bin auf das nächste Kokiwo gespannt. ZELTLAGER 2019 Anmeldungen für die neue Runde möglich In den kalten Wintermonaten helfen wärmende Gedanken an ein schönes Lagerfeuer Und das voller Vorfreude: Das traditionelle Zeltlager der Gesamtkirchengemeinde startet 2019 in die 35. Runde! Vom 30. Juli bis zum 9. August werden die Zelte auf dem Zeltplatz Königswald Erlebnis bei Mömlingen aufgeschlagen. Seit Oktober ist es möglich, einen der begehrten Plätze auf der Teilnehmerliste zu ergattern. Eingeladen sind alle Mädchen und Jungen zwischen 9 und 14 Jahren. Die Flyer mit Anmeldeabschnitt liegen wieder in allen Kirchen aus und sind auch online unter zeltlager.html zu finden. Bei Fragen gerne beim Pfarrbüro St. Maria, Hessental melden. Die Lagerleitung Florian Scheurer, Rebecca Löhr forum 19

20 ORTE DES GLAUBENS Am 22. September fand in der Gesamtkirchengemeinde die Firmung statt. Auf dem Bild sind die Firmanden gemeinsam mit Domkapitular Heinz Detlef Stäps zu sehen, der ihnen in St. Joseph das Sakrament gespendet hat. Das neue Jahr und damit viele altbewährte, aber auch neue Aktionen können kommen. Die Jugendleiterunde stellte beim Planungstag das Programm für 2019 zusammen.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUSGABE 5/2018 OKTOBER NOVEMBER AUS DEM INHALT 03 Glaube in der

Mehr

FORUM. Advent Zeit des Wünschens GEMEINDE

FORUM. Advent Zeit des Wünschens GEMEINDE GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König AUSGABE 6 /2016 NOVEMBER 2016 JANUAR 2017 Advent Zeit des Wünschens AUS DEM INHALT 03

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUSGABE 3/2018 MAI JULI AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Es

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUSGABE 1/2019 FEBRUAR APRIL AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

01. Dezember Januar 2019

01. Dezember Januar 2019 Gottesdienstplan 01. Dezember 2018 31. Januar 2019 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 01. Dezember 2018 07. Dezember 2018 Samstag, 01.12. St. Petrus

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Kolpingsfamilie Schwäbisch Hall

Kolpingsfamilie Schwäbisch Hall Kolpingsfamilie Schwäbisch Hall Programm Januar 2016 bis Juni 2016 Froh und glücklich machen, trösten und erfreuen, ist das Beste, was der Mensch auf dieser Welt ausrichten kann. A.K. Adolph Kolping -

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König AUSGABE 6/2014 NOVEMBER 2014 FEBRUAR 2015 AUS DEM INHALT 03 Glaube in der

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom Als die Engel sie verlassen hatten und in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: Kommt, wir gehen nach Betlehem, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr verkünden ließ. So eilten

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

FORUM. Den Alltag unterbrechen GEMEINDE

FORUM. Den Alltag unterbrechen GEMEINDE GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUSGABE 4/2018 JULI OKTOBER Den Alltag unterbrechen AUS DEM INHALT

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

FORUM. UND DAS WORT IST MENSCH GEWORDEN UND HAT UNTER UNS GEWOHNT. (Johannes 1,14) GEMEINDE

FORUM. UND DAS WORT IST MENSCH GEWORDEN UND HAT UNTER UNS GEWOHNT. (Johannes 1,14) GEMEINDE GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph AUSGABE 6/2015 NOVEMBER 2015 JANUAR 2016 UND DAS WORT IST MENSCH GEWORDEN UND HAT UNTER UNS GEWOHNT.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Der Kißlegger Firmkurs 2018 Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Liebe Jugendliche, auf den folgenden Seiten findet ihr eine ganze Reihe von freiwilligen Mit-Mach-Aktionen

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König AUSGABE 5 /2016 OKTOBER NOVEMBER... denn sie werden Erbarmen finden Matthäus Evangelium

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König St. Markus AUSGABE 1/2018 JANUAR MÄRZ AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Weltgebetstag

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienstordnung Stand

Gottesdienstordnung Stand Gottesdienstordnung Stand 30.10.2018 Allerheiligen 2018 Mi. 31.10. Bachenau feier zu Allerheiligen Do. 01.11. 10:30 Gundelsheim Allerheiligenmesse Allerheiligen 14:00 Andacht auf dem Friedhof, anschließend

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

LASSEN FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

LASSEN FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König AUSGABE 4/2017 JULI SEPTEMBER LASSEN AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Von der Schnuller-Fee

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

FORUM. Ökumene 2017 GEMEINDE

FORUM. Ökumene 2017 GEMEINDE GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König AUSGABE 5/2017 SEPTEMBER NOVEMBER Ökumene 2017 AUS DEM INHALT 03 Schwerpunkt Ökumene

Mehr

JAHRESKALENDER ausführliche Informationen unter. August

JAHRESKALENDER ausführliche Informationen unter. August JAHRESKALENDER 2018 August ausführliche Informationen unter 15.08. 10:00 MARIA HIMMELFAHRT - Festgottesdienst mit Kräuterweihe und Verkauf von Kräutersträußen der Kolpingfamilie September 09.09. 10:00

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 31.12.2018 13.01.2019 Gottesdienstordnung Montag, 31.12. 7. Tag der Weihnachtsoktav, Hl. Silvester I., Papst Waldeck 15:00 Uhr Rosenkranz zum Dank für Gottes

Mehr

01. September November 2018

01. September November 2018 01. März 2018 31. Mai 2018 Gottesdienstplan 01. September 2018 30. November 2018 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 14 01. September 2018 09. September

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Göltschacher Pfarrblatt

Göltschacher Pfarrblatt Göltschacher Pfarrblatt Dezember / Jänner 2017 /2018 Vom Himmel in die tiefsten Klüfte ein milder Stern hernieder lacht; vom Tannenwalde steigen Düfte und hauchen durch die Winterlüfte, und kerzenhelle

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUSGABE 2/2018 MÄRZ MAI AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Wertschätzen

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember Pfarrbrief Hardegg November - Dezember 2015 www.pfarre-hardegg.at Um Weihnachten zu verstehen, braucht man nicht alles Mögliche um Gott zu wissen, denn Gott ist und bleibt für immer ein Geheimnis, ein

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr