FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St."

Transkript

1 GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUSGABE 1/2019 FEBRUAR APRIL AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Weltgebetstag Gemeinde erleben Pastoralpraktikantin Hannah Schädel 06 Glaube feiern Erstkommunionvorbereitung Gemeinde für andere Caritas Sozial braucht digital 14 Gemeinde für andere Misereor Fastenaktion 15 Erlebte Gemeinde Kolping fördert eigene Sozial-Projekte 18 Offene Erwachsenenbildung Passionszeit 19 Junger Glaube Kino im Gemeindehaus Movie Prime Time

2 KONTAKTE UND ANSCHRIFTEN Katholische Kirchengemeinde Christus König Damaschkestraße Schwäbisch Hall Tel. 0791/7797 Fax 0791/ christuskoenig.sha@drs.de Pfarrer Charles Okereke Tel. 0791/7797 charles.okereke@drs.de Zweite Vors. KGR: Angelika Bezelberger Tel. 0791/71666 Gemeindesaal Christus König Tel. 0791/89336 Sekretärin: Dorothee Deeg (Mo-Fr 9-11 Uhr Urlaub: 1. und 4. März) IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Hessentaler Straße 10, Schwäbisch Hall Tel. 0791/2356 Fax 0791/3217 stjohannes.schwaebischhall@drs.de Gemeindeassistentin Laura Sünder Tel. 0791/ laura.suender@drs.de Zweite Vors. KGR: Evelyn Schickner Tel. 0791/42804 Sekretärin: Roswitha Sellinger (Di Uhr, Mi und Fr 9-11 Uhr Urlaub: 1. bis 14. April) IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Am Schuppach 3 Eingang über Gymnasiumstraße Schwäbisch Hall Tel. 0791/6275 Fax 0791/ stjoseph.schwaebischhall@drs.de Pfarrer Thomas Hertlein Tel. 0791/6585 ThomasHertlein@aol.com Zweite Vors. KGR: Edeltraud Striebel Tel. 0791/71931 Sekretärin: Ingeborg Löhr (Mo Uhr, Di-Do Uhr Urlaub: 11. bis 15. März) IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Katholische Kirchengemeinde St. Maria, Königin des Friedens Hirtengasse Schwäbisch Hall Tel. 0791/2303 Fax 0791/2698 stmaria.schwaebischhall@drs.de Pastoralreferentin Vanessa Hinrichs Tel. 0791/ Vanessa.Hinrichs@drs.de Zweite Vors. KGR: Agnes Koßatz Tel. 0791/48894 Sekretärin: Anita Hänle-Conradt (Di, Mi Uhr, Do Uhr, Fr Uhr) Kirchenpfleger: Thomas Streicher Kontakt über Pfarrbüro IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Katholische Kirchengemeinde St. Markus Hagenbacher Ring Schwäbisch Hall Tel. 0791/51354 Fax 0791/56177 StMarkus.SHA@drs.de Pastoralreferent: Wolfram Rösch Tel. 0791/ wolfram.roesch@drs.de Zweite Vors. KGR: Gabriele Bäumlisberger Tel. 0791/54639 Sekretärin: Jutta Beerlage (Di, Do, Fr 8.30 bis Uhr) IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Pastorale Mitarbeiter Gemeindereferent Ulrich Müller-Elsasser Hirtengasse 31 Schwäbisch Hall Tel. 0791/ Ulrich.mueller-elsasser@drs.de Pfarrer Sebastian Kothe Am Schuppach 3 Schwäbisch Hall Tel. 0178/ sekot@gmx.de Vikar Sebastian Tanneberger Tel. 0157/ Sebastian.Tanneberger@drs.de Katholische Gesamtkirchengemeinde Erster Vorsitzender: Pfarrer Thomas Hertlein, Tel. 0791/6585 Zweiter Vorsitzender: Ernst Sadler, Tel. 0791/ Katholische Sozialstation Schwäbisch Hall Kurzer Graben Schwäbisch Hall Tel. 0791/8716 Fax 0791/ Barbara.Meyer-Benz@sozialstation-sha.de Katholische Gesamtkirchenpflege Am Schuppach 3 Eingang über Gymnasiumstr. Tel. 0791/ Schwäbisch Hall kathgesamtkirchenpflege.sha@kpfl.drs.de IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Melanie Lieven Katholische Klinikseelsorge Diakonie-Klinikum Diakoniestr Schwäbisch Hall Tel. 0791/ Pastoralreferentin Gabriele Hüben-Rösch Gabriele.Hueben-Roesch@dasdiak.de Gemeindereferent Ulrich Müller-Elsasser Ulrich.Mueller-Elsasser@dasdiak.de Diakonische Seelsorge Am Säumarkt Schwäbisch Hall Jürgen Vogel Tel. 0176/ Vogel.J@caritas-heilbronn-hohenlohe.de Katholische Gefängnisseelsorge JVA Schwäbisch Hall Kolpingstr Schwäbisch Hall Pastoralreferent Kurt Waidosch Tel. 0791/ kurt.waidosch@jvaschwaebischhall.justiz.bwl.de Kindergärten St. Johannes Kleincomburger Weg 8 Tel. 0791/42529 St. Franziskus Tilsiter Weg 4 Tel. 0791/51884 St. Joseph Kurzer Graben 1 Tel. 0791/ Impressum GemeindeFORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Schwäbisch Hall Auflage: 7800 gedruckt auf Recycling-Papier aus 100 % Altpapier Redaktionsschluss GemeindeFORUM 2/2019 Mittwoch, 20. März 2019, 8 Uhr ( ) Beiträge senden Sie bitte an eines der Pfarrbüros. Änderungen sind redaktionell bedingt. Wenn Sie der Veröffentlichung persönlicher Angaben im Gemeinde- FORUM nicht zustimmen, teilen Sie dies uns bitte mit. Alle Mitglieder der Kirchengemeinden erhalten das GemeindeFORUM auto matisch. Redaktionsteam: Gabriele Bäumlisberger, Angelika Bezelberger, Jutta Borst, Jürgen Heger, Veronika Kelemen, Wolfram Rösch (V.i.S.d.P.), Helga Strake-Eitmann und Elisabeth Tegtmeyer Anschrift: Redaktion FORUM Hagenbacher Ring Schwäbisch Hall Tel. 0791/51354 Fax 0791/56177 StMarkus.SHA@drs.de Grafik/Layout: Werbeagentur querformat Titelbild: Weltgebetstag 2019 Come Everything is ready Rezka Arnuš Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.v. Bestattungsdienst Seite 7 Spendenkonten Seite 12

3 GLAUBE IN DER ZEIT Weltgebetstag 2019 Kommt, alles ist bereit Mit der Bibelstelle des Festmahls aus Lukas 14 laden die slowenischen Frauen ein zum Weltgebetstag am 1. März. Ihr Gottesdienst entführt uns in das Naturparadies zwischen Alpen und Adria, Slowenien. Und er bietet Raum für alle. Es ist noch Platz besonders für all jene Menschen, die sonst ausgegrenzt werden wie Arme, Geflüchtete, Kranke und Obdachlose. Die Künstlerin Rezka Arnuš hat dieses Anliegen in ihrem Titelbild symbolträchtig umgesetzt. In über 120 Ländern der Erde rufen ökumenische Frauengruppen damit zum Mitmachen beim Weltgebetstag auf. Slowenien ist eines der jüngsten und kleinsten Länder der Europäischen Union. Von seinen gerade mal zwei Millionen Einwohner*innen sind knapp 60 % katholisch. Obwohl das Land tiefe christliche Wurzeln hat, praktiziert nur gut ein Fünftel der Bevölkerung seinen Glauben. Bis zum Jahr 1991 war Slowenien nie ein unabhängiger Staat. Dennoch war es über Jahrhunderte Knotenpunkt für Handel und Menschen aus aller Welt. Sie brachten vielfältige kulturelle und religiöse Einflüsse mit. Bereits zu Zeiten Jugoslawiens galt der damalige Teilstaat Slowenien als das Aushängeschild für wirtschaftlichen Fortschritt. Heute liegt es auf der berüchtigten Balkanroute, auf der im Jahr 2015 tausende vor Krieg und Verfolgung geflüchtete Menschen nach Europa kamen. Mit offenen Händen und einem freundlichen Lächeln laden die slowenischen Frauen die ganze Welt zu ihrem Gottesdienst ein. Der Weltgebetstag ist in ihrem Land noch sehr jung. Seit 2003 gibt es ein landesweit engagiertes Vorbereitungs-Team. Dank Kollekten und Spenden zum Weltgebetstag der Sloweninnen fördert das deutsche Weltgebetstagskomitee die Arbeit seiner weltweiten Partnerinnen. Kommt, alles ist bereit : Unter diesem Motto geht es im Jahr 2019 besonders um GOTTESDIENST FÜR LIEBENDE Manche Suppe gemeinsam auslöffeln Lange wurde der Gedenktag des heiligen Valentin eher stiefmütterlich behandelt. Seit einigen Jahren boomt der 14. Februar nicht nur in den Blumenläden. Viele Gemeinden bieten zum Valentinstag Gottesdienste für Verliebte an, seit 2004 auch in Schwäbisch Hall. Am 17. Februar findet um 18 Uhr in St. Markus der ökumenische Gottesdienst für Liebende statt. Vanessa Hinrichs hat dazu Wolfram Rösch interviewt. Was ist das Wesentliche an diesem Gottesdienst? Zeit füreinander, Zeit für sich und für Gott. Der Gottesdienst lebt von der Musik, ein Chor wird singen und eine Band spielt. Es gibt meditative Elemente und eine Dialogpredigt. Dann haben die Paare die Möglichkeit, eigene Fürbitten zu formulieren und sich und ihre Liebe ganz persönlich segnen zu lassen. Wer ist alles eingeladen, die Valentinsgottesdienste zu feiern? Ich formuliere es gern mit dem jetzigen Weihbischof von Erfurt Reinhard Hauke, der im Jahr 2000 den Anstoß für die Valentinsgottesdienste gegeben hat: Eingeladen sind alle, die partnerschaftlich unterwegs sind. Liebe geht durch den Magen ist das Thema dieses Jahr? Bietet der Gottesdienst Rezepte für eine gelingende Partnerschaft? Ein gutes Rezept so geht es mir als Hobby-Koch schreibt nicht alles haarklein vor, sondern ermutigt, selbst kreativ zu werden. Pfarrerin Annette Imkampe und ich werden über die Liebe reden Unterstützung dafür, dass Frauen weltweit mit am Tisch sitzen können. Deshalb unterstützt die Weltgebetstagsbewegung aus Deutschland Menschenrechtsarbeit in Kolumbien, Bildung für Flüchtlingskinder im Libanon, einen Verein von Roma-Frauen in Slowenien und viele weitere Partnerinnen in Afrika, Asien, Europa und Lateinamerika. Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen für den Weltgebetstag. Seit über 100 Jahren macht die Bewegung sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. Am 1. März werden auch bei uns in Schwäbisch Hall viele Gemeinden in ökumenischer Zusammenarbeit den Weltgebetstag feiern die genauen Orte und Termine finden Sie auf Seite 9. Sie sind herzlich eingeladen mit dem Weltgebetstag ein Zeichen für Gastfreundschaft und Miteinander zu setzen und sich im Gebet mit Menschen weltweit zu vernetzen: Kommt, alles ist bereit! Es ist noch Platz. Gemeindeassistentin Laura Sünder Auszüge aus: Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.v. und Impulse geben, was Partnerschaft und Liebe heute heißen können. Was könnte einer Beziehung helfen? Manchmal muss man vielleicht auch die Suppe gemeinsam auslöffeln. Sind Paare, die mit Gott leben, glücklicher? Der Segen oder das Gebet sind natürlich keine Magie. Es gibt christliche Ehen und Beziehungen, die gescheitert sind. Aber Gott kann für ein Paar die Grundlage sein, die über das hinausweist, was die beiden selbst gestalten können und in der Hand haben. Ich glaube: Es gibt da ein geheimnisvolles mehr an Leben, Gemeinschaft und Liebe, das in der Beziehung zu erfahren ist. Das kann Halt geben und glücklich machen. Und das möchte ich Gott nennen. Wie begehst du selber den Valentinstag? Meine Frau und ich werden gemeinsam in den Gottesdienst gehen. Vielleicht gönnen wir uns direkt am 14. ein gutes Essen. Wer war der Heilige Valentin? Valentin war im 3. Jahrhundert Bischof von Terni. Trotz kaiserlichen Verbotes hatte er Paare christlich getraut. Ebenso soll er einer Schiffsbesatzung bei einem schweren Sturm den nötigen Mut zum Durchhalten gegeben haben. Der Überlieferung nach hat er Paaren Blumen aus seinem Garten geschenkt. Die Ehen, die von ihm geschlossen wurden, sollen unter einem guten Stern gestanden haben. Er starb den Märtyrertod am 14. Februar 269. forum 3

4 GEMEINDE ERLEBEN NEUES ENTDECKEN Hannah Schädel Praktikantin in der Gesamtkirchengemeinde Vom 11. März bis zum Ostermontag, dem 22. April ist Hannah Schädel sechs Wochen Pastoralpraktikantin in der Gesamtkirchengemeinde. Zu sich schreibt sie folgendes: Ich bin 27 Jahre alt und werde in Ihrer Seelsorgeeinheit mein zweites Praktikum absolvieren. In Neuhausen/Denkendorf habe ich bereits 6 Wochen praktiziert. Evangelische und katholische Kirchengemeinde Sulzdorf Herzliche Einladung zum 17. ökumenischen Seniorennachmittag am 10. Februar um 14 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum. Wie jedes Jahr laden die beiden Kirchengemeinden Sie zu einem unterhaltsamen Nachmittag mit Musik, Kaffee und Kuchen sowie gemeinsamen Vesper ein. Eingeladen sind alle Einwohner von Sulzdorf und den Teilorten, die 70 Jahre und älter sind. Ihre jüngeren Ehepartner sind selbstverständlich ebenfalls herzlich willkommen. In diesem Jahr sorgt der Musikzug für ein unterhaltsames Programm und die Bewirtung, Ortsvorsteher Walter Frank wird wieder über das Neueste aus Sulzdorf berichten. Wir freuen uns auf einen fröhlichen Nachmittag und auf Ihr Kommen! Katholische Kirchengemeinde St. Maria und evangelische Kirchengemeinde Sulzdorf Ich befinde mich momentan am Ende meines Studiums Magister theologiae und habe im Oktober 2018 das Staatsexamen in den beiden Fächern Katholische Theologie und Russisch abgelegt. Zurzeit bin ich noch in einem Auslandssemester im winterlichen Innsbruck in Österreich. Ich bin sehr gespannt darauf, Neues zu entdecken: eine andere Gemeinde und neue Gesichter kennenzulernen, Schwäbisch Hall und Umgebung zu erkunden und eine weitere kirchliche Vielfältigkeit zu sehen. Sehr gerne möchte ich in Ihrer Gemeinde aktiv teilnehmen und mich eigeninitiativ mit einbringen. Bitte scheuen Sie nicht, mich in der Kirche oder auf der Straße anzusprechen, ich freue mich auf persönliche Begegnungen und Gespräche jeglicher Art. Ich wünsche Ihnen noch bis dahin eine gute Zeit und Gottes Segen oder wie die Österreicher zu sagen pflegen: "Pfiat Eich Gott!" Praktikumsanleiter ist Pastoralreferent Wolfram Rösch, sie wird aber in allen Arbeitsbereichen der weiteren pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig sein. Als Gesamtkirchengemeinde wollen wir sie herzlich willkommen heißen. Redaktion FORUM 4 forum Auf der Suche nach meinem Platz in der katholischen Kirche Sie sind geschieden und haben standesamtlich wieder geheiratet? Sie leben in einer neuen und glücklichen Partnerschaft? Sie lieben Ihre Kinder aus Ihrer ersten Ehe genauso wie die Kinder in Ihrer neuen Beziehung? Und bei all dem fragen Sie sich, welchen Platz Sie in der katholischen Kirche haben? So möchten wir für Sie in Ihrer Situation und mit Ihren Fragen da sein. Vielleicht fühlen Sie sich in der katholischen Kirche nicht (mehr) zuhause oder mit Ihrer Lebenssituation nicht ernst genommen? Oder Sie suchen nach einem Weg, wie Sie Ihren Glauben in Ihrer Kirche weiterhin leben können, gerade weil Ihnen Gottes Begleitung in Ihrer aktuellen Beziehung wichtig ist? Sie wünschen sich, an der Eucharistie teilnehmen zu können oder das Sakrament der Versöhnung zu empfangen, auch wenn eine zweite kirchliche Eheschließung nicht möglich ist? Vielleicht gibt es Unausgesprochenes, Ungeklärtes, für das Sie sich Klärung oder Versöhnung wünschen? Oder Sie erhoffen sich den Zuspruch Gottes für Ihre neue Partnerschaft? Mögliche Antworten und weitere Hilfen finden Sie unter: Die Seelsorgerinnen und Seelsorger der Gesamtkirchengemeinde stehen für ein Gespräch zur Verfügung und helfen gern weiter.

5 GEMEINDE ERLEBEN GEMEINSAM ALS PAAR LEBEN ein Angebot für Paare in der Fastenzeit Das Ungewohnte im Gewohnten sehen, gemeinsam Neues entdecken, Verbundenheit und Freude erfahren, aufmerksam werden für Gottes Gegenwart. In diesem Jahr dreht sich bei den Impulsen für Paare in der Fastenzeit alles um das Thema Achtsamkeit. Nach einer kurzen, formlosen Anmeldung bekommen Sie Woche für Woche insgesamt acht Themenbriefe zugesandt, entweder per Post, per oder als Whatsapp-Nachricht. Zusätzlich gibt es Begleitangebote mit anderen Paaren in Ihrer Region, an denen Sie teilnehmen können. Anmeldung und Infos auf der Webseite: Liebe Paare, tun Sie sich gemeinsam etwas Gutes, schenken Sie sich und Ihrer / Ihrem Partnerin / Partner Zeit, um einander jenseits des Alltags zu begegnen, zuzuhören, Neues und Überraschendes zu entdecken und die Liebe zueinander zu stärken! WIR TRAUEN UNS WEITER Wochenende für Paare um die Silberhochzeit Wir trauen uns so stand es vielleicht auf der Einladung zur Hochzeit. Rund 25 Jahre haben Sie miteinander als Paar gestaltet und erlebt. Eine lange Zeit. Ein Anlass, zurückzublicken und die gemeinsame Zeit zu würdigen und zu feiern. Eine Gelegenheit, Zwischenbilanz zu ziehen und die Zukunft in den Blick zu nehmen. Das Wochenende findet von Freitag, 22. März bis Sonntag, 24. März im Bildungsforum Kloster Untermarchtal statt. Weitere Informationen zu beiden Veranstaltungen sind beim Fachbereich Ehe und Familie der Diözese Rottenburg-Stuttgart zu erhalten. Tel. 0711/ oder CATCH X 2019 Mit Hirnschmalz und Teamarbeit zum Erfolg! Findest du die 15 Wörter, die vorwärts und rückwärts, waagerecht und senkrecht versteckt sind und alle mit dem spannenden Stadtspiel Catch X zu tun haben? Dann bist du genau richtig, um mit deiner Ermittlergruppe dabei zu sein! Mit einem Oberkommissar ab 16 Jahren und bis zu vier weiteren Personen ab 10 Jahren könnt ihr am 30. März wieder auf die Jagd nach dem unbekannten Mister-X gehen. Zu Fuß, mit dem Bus und mit der Bahn könnt ihr Mister-X verfolgen und bekommt Punkte für jeden Fang. Weitere Infos und die Anmeldeunterlagen gibt es unter oder Veranstaltet wird das Stadtspiel gemeinsam von der Katholischen Gesamtkirchengemeinde Schwäbisch Hall, dem Katholischen Jugend referat Schwäbisch Hall und dem Evangelischen Jugendwerk Schwäbisch Hall. Für das Vorbereitungsteam Rebecca Löhr forum 5

6 GLAUBEN FEIERN Michael Bogedain, Pfarrbriefservice Mitarbeit in der Taufkatechese? Seit vielen Jahren bietet die Gesamtkirchengemeinde Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten, eine intensive Taufvorbereitung im Rahmen eines katechetischen Taufnachmittages an. Diese finden in der Regel am Samstagnachmittag von bis 17 Uhr statt. Beginnend mit einer gottesdienstlichen Feier werden die Taufsymbole erklärt, die Liturgie erläutert, die Taufsprüche, Schrifttexte, Lieder ausgewählt und die konkrete Tauffeier geplant. Ehrenamtliche Mitarbeiter und die jeweiligen Taufspender sind vor Ort und stehen für alle Fragen zur Verfügung. Damit wir auch weiterhin diesen wichtigen Dienst anbieten können, benötigt das Team für die anstehenden Termine ein oder zwei weitere Mitarbeiter/Innen. Der Aufwand beschränkt sich auf drei bis maximal vier Nachmittage pro Jahr, an denen wir interessierten Taufeltern eine intensive Taufvorbereitung anbieten möchten. Falls Sie Interesse haben und sich nicht sicher sind, ob Sie dieser Aufgabe gewachsen sind, melden Sie sich bei Dekan Hertlein oder in einem unserer Pfarrämter. Dekan Thomas Hertlein ERSTKOMMUNIONVORBEREITUNG 2019 Gemeinsam mit Jesus unterwegs Mit Eröffnungshalbtagen und Vorstellungsgottesdiensten im vergangenen Dezember hat der Weg für insgesamt 70 Erstkommunionkinder der Gesamtkirchengemeinde begonnen. Seither lernen sie die Vielfalt des Glaubens in ihren Gemeinden kennen: bei der Mitgestaltung der Krippenfeier, im Unterwegssein mit Sternsingern, bei Treffen mit LektorInnen, Ministranten, im Gemeindegottesdienst, beim Versöhnungsnachmittag und Eucharistiehalbtagen u.v.m. Ein herzliches Dankeschön an alle Ehrenamtlichen, die die Kinder begleiten und ihnen Ihren Glauben zeigen. Gemeindeassistentin Laura Sünder FIRMVORBEREITUNG IM RADIO Jesus On Air Lieblingsbibelstellen, Interviews zu den Texten, gute Musik, eigene Moderation: Das sind die Zutaten für eine hörenswerte Radio-Stunde. Sechs Jugendliche der Firmvorbereitung gestalten zusammen mit Ulrich Müller-Elsasser und dem Radio Sthörfunk den sogenannten Sthörfleck. Bereits im fünften Jahr sind wir mit diesem Projekt beim Sender zu Gast. Die Hörer dürfen gespannt sein auf das, was sie da erwartet. Denn alle Inhalte werden von den Jugendlichen selbst entwickelt. Gesendet wird live am Montag, 25. Februar um 16 Uhr. Die Wiederholungen sind zu hören: Dienstag, 26. Februar 15 Uhr Mittwoch, 27. Februar, 11 Uhr Donnerstag, 28. Februar, 23 Uhr Freitag, 1. März, 7 Uhr Samstag, 2. März, 15 Uhr Sonntag, 3. März, 17 Uhr oder in der Mediathek unter Schalten Sie ein unter 97,5 FM oder übers Webradio. Wir freuen uns über alle, die zuhören. Gemeindereferent Ulrich Müller-Elsasser SANIERUNG ST. JOHANNES BAPTIST Gottesdienste an neuen Orten Nach dem Pfarrhaus folgt die Pfarrkirche. Am 10. Februar wird in St. Johannes Baptist zum letzten Mal vor der großen Sanierung ein Gottesdienst gefeiert. Die Arbeiten sind unumgänglich, da sich Schäden am Dachstuhl und im Mauerwerk gezeigt haben. Wie lange die Arbeiten dauern werden ist bei einem sehr alten Gebäude immer schwierig einzuschätzen. Die Pfarrkirche muss in der kommenden Zeit geschlossen bleiben. Ab Palmsonntag finden die Sonntagsgottesdienste wieder in der Stiftskirche St. Nikolaus statt. Bis dahin feiert die Kirchengemeinde die Gottesdienste wie folgt: samstags Uhr in der evangelischen Martinskirche in Steinbach. sonntags zu den (fast) üblichen Zeiten um 9 oder Uhr in der evangelischen Martinskirche in Steinbach. Das Rosenkranzgebet, das sonntagabends um 18 Uhr stattfindet, wird in unser Gemeindehaus verlegt. werktags in der Spitalkapelle: dienstags Uhr Rosenkranz, anschließend um Uhr Eucharistiefeier, mittwochs, 14-tägig Andacht, donnerstags, Uhr Eucharistische Anbetung. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt das Sanierungsvorhaben. Eine offizielle Scheckübergabe findet am Dienstag, 12. Februar um 14 Uhr an der Pfarrkirche statt. Die weitere Finanzierung erfolgt durch Haushaltsmittel der Kirchengemeinde, sowie durch Spenden. Ein eigener Bericht über die konkreten Maßnahmen folgt im nächsten FORUM. Kirchengemeinderat St. Johannes Baptist 6 forum

7 GEMEINDE ERLEBEN Begegnungstag Schönstattfamilie Zu einem Begegnungstag lädt die Schönstattfamilie am Donnerstag, 4. April in das Gemeindehaus nach St. Elisabeth, Gottwollshausen ein. Der Nachmittag wird gestaltet von Schwester Anika Lämmle von der Liebfrauenhöhe. Beginn ist um 15 Uhr mit Kaffeetrinken, danach gemeinsames Singen, Beten, Austausch, Impulse zu einem Thema. Abschließend wird die Eucharistiefeier um Uhr in St. Elisabeth mit Pfarrer Kothe gefeiert. Nähere Infos bei Agnes Jahn, Tel. 0791/8115, Elisabeth Siegmund, Tel. 0791/3768 oder Agnes Jahn Fastenessen Mach was draus: sei Zukunft Unter diesem Leitwort läuft die diesjährige MISEREOR Fastenaktion und rückt damit Menschen in den Mittelpunkt, die am Rande der Gesellschaft leben. Die Gemeinde Christus König lädt zum traditionellen Fastenessen am Sonntag, 7. April in den Gemeindesaal Christus König ein. Wir beginnen mit der Eucharistiefeier um Uhr in der Kirche. Nach dem Gottesdienst sind alle ganz herzlich zum Fastenessen eingeladen. Der Erlös des Fastenessens kommt dem Projekt Christkönigschule in Nigeria zugute. Kirchengemeinderat Christus König Sport für Nichtsportler Wer hat Lust auf Mannschaftssport, fühlt sich aber im Vereinssport nicht zu Hause? Wie spielen gerne Fußball oder Hockey und ergänzen dies dann noch mit Frisbee, Handball, Indiaka oder worauf wir gerade Lust haben. Treffpunkt ist jeden Montag um 20 Uhr in der Turnhalle bei der Grundschule Rollhof. Wir sind zwischen Anfang 40 und Ende 50 und freuen uns über jeden, der bei uns vorbeischaut und mitmachen will. Kontakt: Oliver Bückner, Tel. 0791/ REINIGUNGSAKTION Stiftskirche St. Nikolaus, Großcomburg Es ist wieder soweit. In der Woche vor Palmsonntag wollen wir gemeinsam die Stiftskirche St. Nikolaus, Großcomburg aus dem Winterschlaf erwecken. Wer Lust und Zeit hat, melde sich doch bitte bis zum 1. März bei Roswitha Sellinger im Pfarrbüro in Steinbach, Tel. 0791/2356. Was erwartet Sie? In netter Runde wollen wir am Dienstag, 9. April in der Zeit von 14 bis 17 Uhr den Staub aus der Kirche entfernen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es ein ganz besonderes Gefühl ist, so nah an die altehrwürdigen Dinge der Stiftskirche heranzukommen. Wir freuen uns über jeden, der mitmacht. Ute Haun Vorerst keine neue Lautsprecher für St. Nikolaus Nachdem von einigen Kirchenbesuchern die schlechte Akustik in St. Nikolaus auf der Comburg bemängelt wurde, hat man an Ostern 2018 eine Probeanlage der Firma Krebs aufstellen lassen. Diese wurde von den Besuchern sehr gelobt. Daher hat der Gesamtkirchengemeinderat beschlossen die Kirchengemeinde St. Johannes in Steinbach in diesem Fall zu unterstützen und die Kosten für die neue Lautsprecheranlage zu übernehmen. Nachdem von Vermögen und Bau, dem Eigentümer der Comburg, und dem Landesdenkmalamt die Genehmigungen kamen, dass die Lautsprecheranlage eingebaut werden darf, mussten wir mit dem Elektriker leider feststellen, dass die Elektrik in der ganzen Kirche marode ist und nicht genügend Leistung erbringt, um die Lautsprecheranlage betreiben zu können. Daher kann vorerst keine neue Lautsprecheranlage eingebaut werden. Es wird nun mit der Diözese das weitere Vorgehen geklärt. Melanie Lieven, Gesamtkirchenpflege Bestattungsdienst Für Christus König und St. Markus: Pastoralreferent Wolfram Rösch, Tel. 0791/ Pfarrer Charles Okereke, Tel. 0791/ Pastoralreferent Wolfram Rösch Pfarrer Thomas Hertlein, Tel. 0791/ Pfarrer Sebastian Kothe, Tel. 0178/ Pfarrer Charles Okereke Vikar Sebastian Tanneberger, Tel. 0157/ Für St. Johannes Baptist, St. Joseph und St. Maria: Pfarrer Thomas Hertlein, Tel. 0791/ Pfarrer Sebastian Kothe, Tel. 0178/ Vikar Sebastian Tanneberger, Tel. 0157/ Gemeindereferent Ulrich Müller-Elsasser, Tel. 0791/ Pastoralreferentin Vanessa Hinrichs, Tel. 0791/ Vikar Sebastian Tanneberger Gemeindereferent Ulrich Müller-Elsasser Pfarrer Thomas Hertlein forum 7

8 GOTTESDIENSTE Weitere Andachten und Gebete Andacht in der Spitalkapelle St. Johannes: 14-tägig, mittwochs, 18 Uhr 20. Februar, 20. März, 3. April Beichtgelegenheit Christus König: Mittwoch, 27. März, Uhr, Vikar Sebastian Tanneberger St. Joseph: Freitag, 8. März und 5. April, bis Uhr Wenn Sie ein persönliches Beichtgespräch wünschen, können Sie gerne mit einem der Pfarrer Kontakt aufnehmen. Die Telefonnummern finden Sie auf Seite 2. Bußgottesdienst St. Markus: Sonntag, 24. März, Uhr Eucharistische Anbetung St. Johannes: donnerstags, Uhr in der Spitalkapelle St. Joseph: Freitag, 8. März und 5. April, im Anschluss an die Eucharistiefeier Fastenandachten St. Joseph: Sonntag 10., 17. und 24. März und 7. April, 18 Uhr Frauenlob St. Maria: Entspannt durch Bewegung, Beten, Singen und Stillwerden, anschließend gemeinsames Frühstück. Um 8.30 Uhr in der Kirche St. Maria, Hessental. Nächste Termine: 13. Februar und 13. März Gebet um geistliche Berufe St. Joseph, Freitag, 15. Februar und 15. März im Anschluss an die Eucharistiefeier Laudes St. Johannes: montags, 8 Uhr im Kath. Gemeindehaus Liturgisches Männergebet Sonntag, 10. und 24. Februar, 10. und 24. März, um 21 Uhr in der Evang. Martinskirche in Michelbach Prayersession Gebetskreis für Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene von 16 bis 35 Jahre in St. Joseph, sonntags, 19 Uhr Kontakt: Katharina Stein, Tel. 0791/ Rosenkranz St. Johannes dienstags, Uhr in der Spitalkapelle, wenn eine Eucharistiefeier stattfindet sonntags, 18 Uhr im Kath. Gemeindehaus Steinbach St. Maria Möglichkeit zum Rosenkranz, donnerstags um Uhr in der Marienkapelle, nur wenn anschließend ein Gottesdienst stattfindet. St. Joseph Freitag, 22. Februar, 22. und 29. März, Uhr, vor der Eucharistiefeier Christus König mittwochs, Uhr vor der Eucharistiefeier donnerstags Uhr in St. Elisabeth vor der Eucharistiefeier 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 9. Februar Eucharistiefeier St. Peter und Paul Sonntag, 10. Februar 9.00 Eucharistiefeier Christus König 9.00 Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier St. Johannes Wortgottesfeier St. Maria Eucharistiefeier St. Markus Dienstag, 12. Februar 9.00 Eucharistiefeier St. Markus Wortgottesfeier Am Gänsberg, Seniorenwohnanlage Eucharistiefeier Spitalkapelle Mittwoch, 13. Februar Eucharistiefeier Christus König Donnerstag, 14. Februar Eucharistiefeier Diak-Kapelle Eucharistiefeier St. Elisabeth Eucharistiefeier St. Maria Freitag, 15. Februar Eucharistiefeier St. Joseph 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 16. Februar Wortgottesfeier Ev. Kirche Michelbach Eucharistiefeier St. Joseph Sonntag, 17. Februar 9.00 Eucharistiefeier St. Peter und Paul 9.00 Eucharistiefeier Ev. Kirche Steinbach Eucharistiefeier Christus König Wortgottesfeier St. Markus Eucharistiefeier St. Maria Ökumenischer Gottesdienst für Liebende St. Markus Dienstag, 19. Februar 9.00 Eucharistiefeier St. Markus Eucharistiefeier Spitalkapelle Mittwoch, 20. Februar Eucharistiefeier Christus König Donnerstag, 21. Februar Wortgottesfeier Diak-Kapelle Eucharistiefeier St. Maria Freitag, 22. Februar Eucharistiefeier St. Joseph 7. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 23. Februar Eucharistiefeier St. Elisabeth Eucharistiefeier Ev. Kirche Steinbach Sonntag, 24. Februar 9.00 Eucharistiefeier Christus König 9.00 Eucharistiefeier St. Maria Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier St. Markus Eucharistiefeier gestaltet von den St. Joseph polnischen Mitchristen Dienstag, 26. Februar 9.00 Eucharistiefeier St. Markus Eucharistiefeier Spitalkapelle Mittwoch, 27. Februar Eucharistiefeier Christus König Donnerstag, 28. Februar Wortgottesfeier Diak-Kapelle Eucharistiefeier St. Elisabeth Eucharistiefeier St. Maria Fortsetzung auf der nächsten Seite 8 forum Hallo Kinder, parallel zu diesem Gottesdienst laden wir Euch zum Kindergottesdienst ein. Den Gemeindegottesdienst feiern wir hier als Familiengottesdienst. besondere kirchenmusikalische Gestaltung

9 GOTTESDIENSTE Freitag, 1. März Weltgebetstag der Frauen Wortgottesfeier mit Krankenkommunion Pflegestift Rosengarten-Vohenstein Eucharistiefeier Pflegestift Teurershof Die Gottesdienste zum Weltgebetstag finden Sie rechts auf dieser Seite 8. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 2. März Eucharistiefeier Mariä Geburt Eucharistiefeier Ev. Kirche Michelbach Sonntag, 3. März 9.00 Eucharistiefeier Ev. Kirche Steinbach 9.00 Eucharistiefeier St. Markus Wortgottesfeier Christus König Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier St. Maria Eucharistiefeier - gestaltet von den St. Maria vietnamesischen Mitchristen Eucharistiefeier gestaltet von den St. Markus kroatischen Mitchristen ASCHERMITTWOCH Mittwoch, 6. März 9.00 Eucharistiefeier Bezeichnung mit Asche St. Joseph Eucharistiefeier Bezeichnung mit Asche Christus König Wortgottesfeier Bezeichnung mit Asche St. Markus Donnerstag, 7. März Eucharistiefeier Haus Sonnengarten Wortgottesfeier Diak-Kapelle Freitag, 8. März Eucharistiefeier Seniorenpark Michelb Eucharistiefeier St. Joseph ERSTER FASTENSONNTAG Samstag, 9. März Eucharistiefeier St. Peter und Paul Sonntag, 10. März 9.00 Eucharistiefeier Christus König 9.00 Eucharistiefeier St. Joseph Wortgottesfeier St. Maria Eucharistiefeier St. Markus Eucharistiefeier Ev. Kirche Steinbach Fastenandacht St. Joseph Mittwoch, 13. März Eucharistiefeier Christus König Donnerstag, 14. März Eucharistiefeier Diak-Kapelle Eucharistiefeier Mariä Geburt Eucharistiefeier St. Maria Freitag, 15. März Eucharistiefeier St. Joseph ZWEITER FASTENSONNTAG CARITAS SONNTAG Samstag, 16. März Wortgottesfeier Ev. Kirche Michelbach Eucharistiefeier St. Joseph Sonntag, 17. März - Gottesdienste mit den Erstkommunionkindern zum Thema Wort Gottes (nicht in St. Peter und Paul) 9.00 Eucharistiefeier St. Joseph 9.00 Eucharistiefeier St. Peter und Paul Eucharistiefeier Christus König Eucharistiefeier St. Maria Wortgottesfeier St. Markus Wortgottesfeier Ev. Kirche Steinbach Fastenandacht St. Joseph Taizé-Gebet St. Maria, Meditationsraum Weitere Andachten und Gebete Taizé-Gebet Sonntag, 17. März, im Meditationsraum in St. Maria, Hessental Freitag, 15. Februar und 15. März, 19 Uhr im Evang. Sophie-Scholl-Gemeindezentrum Trauerräume Der Trauer einen Raum geben. An die Verstorbenen denken. Klagen. Danke sagen. Zurückblicken. Sich erinnern. Nach vorne schauen. Eine Kerze anzünden. Hoffnung teilen. Zukunft ahnen. Neue Räume öffnen Nächste Trauerräume: Donnerstag, 21. März und 27. Juni, 19 Uhr, St. Markus. Ab 18 Uhr gibt es im Foyer ein Angebot zum Gespräch. Valentinsgottesdienst Der Gottesdienst für Liebende findet am Sonntag, 17. Februar um 18 Uhr in St. Markus statt. Anschließend herzliche Einladung auf die Liebe anzustoßen. Gottesdienste am Weltgebetstag, 1. März Die Liturgie kommt in diesem Jahr aus Slowenien. St. Johannes Baptist Uhr Evang. Matthäusgemeinde, Hessental Uhr Evang. Gemeindehaus, Michelbach St. Joseph Uhr Evang. Kreuzäckerkirche St. Maria Uhr Evang. Matthäusgemeinde, Hessental Herzliche Einladung zur Probe des Projektchores: Montag, 11. Februar, 19 Uhr im evang. Gemeindehaus in Hessental Uhr Evang. Gemeindehaus Sulzdorf Uhr Evang. Gemeindehaus Vellberg-Talheim Christus König Uhr Evang. Gemeindehaus Gottwollshausen Uhr Evang. Gemeindehaus Bibersfeld Uhr Evang. Kirche Gnadental Uhr Gemeindesaal Christus König St. Markus Uhr St. Markus Uhr St. Peter und Paul forum 9

10 GOTTESDIENSTE NÄCHSTES TAIZÉ-GEBET IN ST. MARIA Das Wochenende stimmungsvoll ausklingen lassen Herzliche Einladung zum nächsten Taizé-Gebet am 17. März um Uhr. Durch die Sanierungsarbeiten der Pfarrkirche St. Johannes Baptist werden wir mit diesem Taizé-Gebet ausnahmsweise nach St. Maria ausweichen, bevor wir dann ab 19. Mai wieder wie gewohnt in den Sommermonaten das Gebet in St. Ägidius in der Kleincomburg feiern werden. Gemeindeassistentin Laura Sünder HOCHFEST HEILIGER JOSEF Dienstag, 19. März 9.00 Eucharistiefeier St. Markus Eucharistiefeier mitgestaltet von der St. Joseph Kolpingsfamilie Mittwoch, 20. März Eucharistiefeier Christus König Donnerstag, 21. März Wortgottesfeier Diak-Kapelle Eucharistiefeier St. Maria Gottesdienst für Trauernde St. Markus Freitag, 22. März Eucharistiefeier St. Joseph DRITTER FASTENSONNTAG Samstag, 23. März Eucharistiefeier St. Elisabeth Eucharistiefeier Ev. Kirche Steinbach Sonntag, 24. März 9.00 Eucharistiefeier St. Maria Ökumenischer Gottesdienst zum Abschluss Sophie-Scholl des Kinderbibeltages Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier St. Markus Eucharistiefeier gestaltet von den St. Joseph polnischen Mitchristen Fastenandacht St. Joseph Bußgottesdienst St. Markus Dienstag, 26. März 9.00 Eucharistiefeier St. Markus Eucharistiefeier Spitalkapelle Mittwoch, 27. März Eucharistiefeier Christus König Donnerstag, 28. März Wortgottesfeier Diak-Kapelle Eucharistiefeier St. Elisabeth Eucharistiefeier St. Maria Freitag, 29. März Gottesdienst gestaltet von der Arbeits- St. Michael gemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) Eucharistiefeier St. Joseph Krankensalbung Heilt Kranke! Dieser Auftrag des Herrn wird in der Kirche in vielfältiger Weise wahrgenommen. Die Kirche versteht die Heilige Salbung als Beistand bei körperlicher und seelischer Krankheit, als Stärkung für Leib und Seele. Darum bietet sie dieses Sakrament allen kranken Gläubigen an, aber auch Pflegebedürftigen. Der Gottesdienst findet am Mittwoch, 3. April um 14 Uhr in Christus König statt. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zu Kaffee und Kuchen in den Gemeindesaal ein. Pfarrer Charles Okereke Firmung 2019 Die Firmung wird in diesem Jahr am 28. September um 10 Uhr in Christus König und um 15 Uhr in St. Maria von Domkapitular Regens Monsignore Andreas Rieg gespendet werden. VIERTER FASTENSONNTAG Samstag, 30. März Eucharistiefeier Mariä Geburt Sonntag, 31. März 9.00 Eucharistiefeier St. Maria 9.00 Eucharistiefeier St. Peter und Paul Eucharistiefeier St. Joseph Wortgottesfeier St. Markus Eucharistiefeier Ev. Kirche Steinbach Segnungsgottesdienst für Abiturienten St. Markus und Abschluss-Schüler Fastenandacht St. Joseph Dienstag, 2. April 9.00 Eucharistiefeier St. Markus Eucharistiefeier Spitalkapelle Mittwoch, 3. April Krankensalbungsgottesdienst Christus König Donnerstag, 4. April Eucharistiefeier Haus Sonnengarten Wortgottesfeier Diak-Kapelle Eucharistiefeier zum Abschluss des St. Elisabeth Begegnungstages der Schönstattfamilie Freitag, 5. April Eucharistiefeier Pflegestift Teurershof Eucharistiefeier St. Joseph 10 forum

11 GOTTESDIENSTE FÜNFTER FASTENSONNTAG MISEREOR SONNTAG Samstag, 6. April Eucharistiefeier Ev. Kirche Michelbach Eucharistiefeier Mariä Geburt Sonntag, 7. April 9.00 Eucharistiefeier Ev. Kirche Steinbach 9.00 Eucharistiefeier St. Markus Eucharistiefeier, anschl. Fastenessen Christus König Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier St. Maria Fastenandacht St. Joseph Eucharistiefeier gestaltet von den St. Markus kroatischen Mitchristen Bitte vormerken Hocketse in St. Markus Samstag, 4. Mai nach der Vorabendmesse. Es gibt eine vegetarische Suppe und Gulaschsuppe. Pilgerfußwallfahrt Die Pilgerfußwallfahrt der Gesamtkirchengemeinde Schwäbisch Hall von Rosenberg auf den Schönenberg (Ellwangen) findet dieses Jahr am 18. Mai statt. Mitfahrgelegenheit von Schwäbisch Hall (5 Uhr) nach Rosenberg und zurück von Ellwangen nach Schwäbisch Hall. Kontakt: Pfarrer Charles Okereke, Tel. 0791/7797 Regina Scheurer, Tel. 0791/2215 Elisabeth Flores León, Tel. 0791/47839 Roswitha Sellinger, Tel. 0791/2356 Männer auf dem Jakobsweg Samstag, 25. Mai. Die Etappe führt von Nürtingen nach Bebenhausen / Tübingen. Näheres im nächsten FORUM. Wo Sie die Gottesdienstorte finden Am Gänsberg, Seniorenwohnanlage, SHA, Lange Str Christus König, SHA, Naumannstraße 6 Diak-Kapelle, SHA, Diakoniestr. 10 ev. Kirche Steinbach, Martinskirche, SHA, Hagenbacher Steige ev. Kirche Michelbach, Martinskirche Michelbach, Kirchstraße 46 ev. Kirche Michelfeld, Michelfeld, Pfarrgasse ev. Kirche Vellberg, Vellberg, Kirche auf der Stöckenburg ev. Kirche Sulzdorf, St. Margarethen-Kirche, SHA, Hauptstraße 20 Haus Sonnengarten, SHA, Schlichtweg 39 Mariä Geburt, Michelfeld, Schönwaldstraße 36 Pflegestift Rosengarten-Vohenstein, Rosengarten, Wacholderweg 20 Pflegestift Teurershof, SHA, Michaelstraße 55 Pflegestift Vellberg, Vellberg, Markgrafenallee 29 Seniorenheim Michelbach, Michelbach, Schlossweg 14 Sophie-Scholl, SHA, Stauferstraße 34 Spitalkapelle, SHA, Kleincomburger Weg 8 St. Ägidius, SHA, Kleincomburger Weg St. Johannes, SHA, Hessentaler Straße 8 St. Elisabeth, SHA, Elisabethenstraße 5 St. Joseph, SHA, Kurzer Graben 1 St. Maria Kg.d.F., SHA, Hirtengasse 31 St. Markus, SHA, Hagenbacher Ring 209 St. Nikolaus, SHA, Comburg St. Peter und Paul, Rosengarten, Haller Straße 91 Gottesdienstkollekten 17. März Caritas-Fastenopfer 07. April Misereor-Kollekte GOTTES SEGEN STÄRKE DICH! Ökumenische Segnungsgottesdienste für Abiturienten und Abschluss-Schüler Nochmal ruhig werden, sich entspannen und die Gedanken ordnen. Du hast alles getan, um Dich vorzubereiten. Jetzt heißt es nochmal Kraft tanken. Mit einem Segen für die Prüfungen, beruhigenden Impulsen und Stille. Eingeladen sind auch Freunde, Lehrer, Eltern,... forum 11

12 GEMEINDE FÜR ANDERE CARITAS FASTENOPFER AM 16./17. MÄRZ 2019 Sozial braucht digital Am 16. und 17. März ruft die Caritas in allen Gemeinden zum Fastenopfer auf. Die Caritas fördert mit den Spenden unterschiedliche Hilfsangebote direkt vor Ort: 40 Prozent der Sammlung bleiben in den Kirchengemeinden für ihre sozial-karitativen Aufgaben. Der andere Teil geht an den Caritasverband für seine Dienste und Projekte in der jeweiligen Region. Zehn Prozent davon sind für den Sozialdienst katholischer Frauen e.v. (SkF) bestimmt. In diesem Jahr steht die Digitalisierung im Mittelpunkt. Gemeint ist damit alles, was mit Internet, Smartphones, Sozialen Medien bis hin zu Künstlicher Intelligenz zu tun hat. Eine Entwicklung, die uns in allen Lebensbereichen betrifft: Mit unseren Freunden verständigen wir uns in Kurznachrichten via Handy digital. Auch die Arbeit der Caritas ist davon betroffen: Schon jetzt gibt es zum Beispiel spezielle Apps, die Kinder mit einer Sprachbehinderung unterstützen. Schwangere Frauen können sich online an die Beratungsstelle der Caritas wenden. Der digitale Wandel bietet Chancen und Risiken zugleich. Daher setzt sich die Caritas mit ihrer Jahres-Kampagne 2019 Sozial braucht digital dafür ein, Menschen digital kompetent zu machen. Sie sollen hilfreiche Innovationen in ihren Alltag integrieren können. Zugleich will die Caritas diejenigen besonders im Blick behalten, die bei dieser rasanten Entwicklung nicht mithalten können. Caritas- Mitarbeitende leiten Ehrenamtliche an, damit diese Müttern und Vätern im Alltag zur Seite stehen, wenn ihre Kinder im Umgang mit digitalen Medien unterzugehen drohen. Jedes für sich ist ein Beitrag, von der digitalen Entwicklung nicht abgehängt zu werden. Auch Sie können bereits in Ihrer unmittelbaren Umgebung Gutes tun und sich für ein gerechtes Miteinander einsetzen! Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die soziale Arbeit Ihrer Kirchengemeinde und der Caritas vor Ort. Bitte überweisen Sie die Spende auf das Konto der Gesamtkirchenpflege. Vergessen Sie nicht, die Gemeinde anzugeben, für die der Anteil von 40% vorgesehen ist. Konto: IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA, Spendenzweck: Caritas, N.N. Pressetext Caritas ERSTKOMMUNIONVORBEREITUNG Die Kirche kennenlernen Spendenkonten Verwendungszweck Kirchenrenovierung St. Johannes Baptist, Steinbach Osterkerzenleuchter Diakonie-Klinikum Spendenfonds gegen Armut Stationäres Hospiz 12 forum Empfänger/Kontodaten Kath. Kirchengemeinde St. Johannes, SHA IBAN: DE BIC: SOLADES1SHA Kath. Gesamtkirchengemeinde, SHA IBAN: DE BIC: SOLADES1SHA Kath. Gesamtkirchengemeinde, SHA IBAN: DE BIC: SOLADES1SHA Kath. Gesamtkirchengemeinde, SHA IBAN: DE BIC: SOLADES1SHA Sollten Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, so bitten wir Sie um Angabe Ihrer Adresse auf der Überweisung im Feld Verwendungszweck Wir zeigen den Kommunionkindern die Kirche, so bringt es Paula auf den Punkt. Sie und die anderen sind Mitglieder der Leiterrunde, die gemeinsam mit Vanessa Hinrichs und Laura Sünder das Angebot gestaltet. Die Aufgabe der Kinder ist es ein Quiz zu lösen. Antworten für die Fragen finden sie an den einzelnen Stationen, die die Jugendlichen betreuen. Da gibt es die Messbücher und Lektionare zu entdecken, das Rauchfass und den Kelch, aber auch wie viel Gesangbücher in der Kirche vorhanden sind. Bei der Marienstatue durften die Kinder eine Kerze anzünden. Anh bot eine Meditation an: Die Kinder ließen sich darauf ein, waren aufmerksam und ruhig. Ebenfalls eine Station gestalteten Aline, Benedict, Simon, Luana, Gina und Laura. Wolfram Rösch

13 GEMEINDE FÜR ANDERE Dank an alle Sternsinger und Begleiter In der Gesamtkirchengemeinde waren unter dem Motto Wir gehören zusammen - in Peru und weltweit. in den ersten Januartagen 254 Kinder und Jugendliche mit ihren Begleitern unterwegs und haben zusammen bei ihren Hausbesuchen über e ersungen. Am 3. Januar fanden sich wieder Sternsingergruppen der Kirchengemeinden zum traditionellen Empfang im Rathaus in Schwäbisch Hall ein, um zusammen mit Oberbürgermeister Pelgrim ein öffentliches Zeichen für Kinder in Not zu setzen. Wir danken allen Sternsingern, den vielen Begleitern und Organisationsteams ganz herzlich, dass sie sich in ihren Ferien oder im Urlaub Zeit genommen haben, bei der Sternsingeraktion 2019 mitzumachen. Herzlichen Dank auch allen, die mit ihrer Spende dazu beigetragen haben, dass Kinder in Peru und anderen armen Ländern der Welt durch Projekte des Kindermissionswerks unterstützt werden können. Ein aufrichtiges Dankeschön allen für den großartigen Einsatz. Gabriele Bäumlisberger St. Johannes Baptist: 5 Tage lang waren 39 Kinder mit insgesamt 17 Begleiterinnen und Begleitern in den Straßen von Steinbach, Michelbach und Gschlachtenbretzingen unterwegs. Mit viel Leidenschaft und tollem Gesang haben unsere Königinnen und Könige insgesamt e gesammelt. Zum Dank für dieses Engagement wurden sie am 12. Januar bei einem Nachtreffen mit Pizza und gemeinsamem Filmschauen belohnt. Laura Sünder St. Joseph: In Eltershofen, Breitenstein, Gelbingen, Untermünkheim, sowie im Stadtgebiet und in der Kreuzäckersiedlung waren vom 2. bis zum 6. Januar 20 Kinder mit 10 Begleitpersonen unterwegs und haben insgesamt über e an Spenden gesammelt. Zum Abschluss der Aktion gab es am 6. Januar nach der letzten Tour das traditionelle gemeinsame Abendessen mit panierten Schnitzeln und Kartoffelsalat. Von den gesammelten Süßigkeiten haben die Kinder, wie in den Vorjahren auch, eine ganze Kiste voll für die Besucher des Tagestreffs Schuppachburg gespendet. Thomas Deeg St. Maria: In Hessental, Tüngental, Sulzdorf und Vellberg waren insgesamt 94 Königinnen und Könige und 36 Begleitpersonen unterwegs. 2 Gruppen waren zusätzlich im Diak. Für die Kinder in Peru haben sie ,30 e gesammelt. Ein besonderes Sternsingerjubiläum feierte dieses Jahr Alexander Koßatz, der seit 25 Jahren als Begleiter bei der Aktion dabei ist. Vanessa Hinrichs Christus König: Die Haushalte des Stadtgebietes vom Rollhof im Süden bis nach Gailenkirchen im Norden, sowie das Gebiet der Gemeinde Michelfeld wurden von 63 Sternsingern, die in 22 Gruppen -begleitet von 25 Begleitpersonen - unterwegs waren, besucht. Es konnten Spenden in Höhe von , 80 e gesammelt werden. Den Sternsingern wurde mit Pizza und einem Filmnachmittag für ihren Einsatz gedankt. Hans Schuster St. Markus: In Hagenbach, auf der Tullauer Höhe, im Reifenhof und in Rosengarten waren 38 Kinder und Jugendliche mit 16 Begleitern zu Hausbesuchen unterwegs und haben zusammen über e ersungen. Als Dankeschön gab es für alle Sternsinger nach dem Familiengottesdienst an Dreikönig ein gemeinsames Pizzaessen mit Ehrung von Simone Bückner und Lara Berger für 10 Jahre Sternsingen und 16 weiteren Sternsingern, die schon zwischen 5 und 9 Jahren dabei sind. Von ihren Süßigkeiten spendeten die Kinder einen Teil an die Aids-und Drogenseelsorge Point. Gabriele Bäumlisberger forum 13

14 GEMEINDE FÜR ANDERE Termine Café St. Johannes Kaffee- und Spielenachmittag, Sonntag, 24. Februar, 15 Uhr im Gemeindehaus St. Johannes in Steinbach Michelbach Cafe unterm Kirchturm der Evang. Martinskirche, Sonntag, 7. April, Uhr St. Maria Stehkaffee und Kaffeeverkauf: Nehmen Sie sich Zeit für eine Tasse Kaffee am Sonntag, 24. Februar und 24. März nach dem 9 Uhr Gottesdienst. Sie können nette Menschen kennen lernen oder sich mit altbekannten Leuten unterhalten. St. Markus Kirchenkaffee am 10. Februar und 10. März jeweils nach dem Gottesdienst um Uhr St. Peter und Paul Kaffee-Nachmittag am Sonntag, 24. Februar und 31. März jeweils um 14 Uhr, Gemeindehaus St. Peter und Paul, Westheim Chorproben St. Joseph Kirchenchor: donnerstags von bis 21 Uhr (nicht in den Schulferien) im Gemeindehaus St. Maria, Hirtengasse 31. Informationen bei Chorleiter Eberhard Schulz, Tel. 0791/55346, Schulz.Rosengarten@kabelbw.de und Chorvorsitzende Regina Weinmann, Tel /1267, regina.weinmann@t-online.de St. Maria Verba Sonanda: donnerstags von bis Uhr im Gemeindehaus St. Maria, neue wie auch bekannte Lieder, die regelmäßig im Gottesdienst mit und für die Gemeinde vorgetragen werden. Leitung: Domenico Santurri. Weitere Informationen bei Nadine Stellmach, Tel / Kirchenband: Probe meistens samstags um 17 Uhr vor einem Familiengottesdienst. Kontakt, wer mit einem Instrument unterstützen möchte: Alexander Koßatz, Tel. 0791/48894 oder a.kossatz@kabelbw.de St. Markus St. Peter und Paul Chor: donnerstags ab Uhr (nicht in den Ferien), Gemeindesaal St. Peter und Paul in Westheim. Leitung: Jutta Tomerl, Tel. 0791/48265 Vivifica nos: sonntags, bis 21 Uhr, Gemeindesaal St. Markus. Leitung: Domenico Santurri, Tel. 0791/ Band Liberi : Proben im Werkraum Gemeindehaus St. Markus. Leitung: Domenico Santurri, Tel. 0791/ St. Johannes Die Musikgruppe Bachsteine übt außerhalb der Ferien- und Urlaubszeit nach Absprache für die musikalische Gestaltung der Gottesdienste. Infos und Leitung: Domenico Santurri, Tel. 0791/ Eltern-Kind-Gruppen / Krabbelgruppen St. Maria Donnerstag, 10 bis Uhr, Spiel- und Krabbelgruppe. Kontakt: Anna-Maria Holl, Tel. 0791/ und Regina Bradtke, Tel. 0791/ St. Markus Donnerstag, 9.45 bis 11 Uhr, ökumenische Krabbelgruppe im Gemeindehaus Westheim. Kontakt: Patricia Wirth, Tel. 0162/ und Linda Stadelmaier, Tel MISEREOR FASTENAKTION Mach was draus: sei Zukunft Unsere Zukunft beginnt schon heute! Dessen wurden wir uns während der Beschäftigung mit der Lebenssituation in dem zentralamerikanischen Land El Salvador bewusst. Schnell wurde uns in der Vorbereitung dieser Fastenaktion klar, dass es vor allem die jungen Menschen sind, die diesem Land Hoffnung und Zukunft geben können. Mit diesem auffordernden Ausruf stellen wir junge Menschen wie Ana Colocho aus El Salvador in den Mittelpunkt. Ausgehend von ihren eigenen Potenzialen gestalten die Jugendlichen ihr Leben und soziales Umfeld so, dass sich ihre Lebenssituation in ihrer Heimat verbessert. Denn oftmals prägen Armut, Arbeitslosigkeit, Gewalt und Kriminalität den Alltag. Die Perspektivlosigkeit zwingt viele Menschen, das Land in Richtung USA zu verlassen. Den Jugendlichen vor Ort eine Zukunft zu geben: Das ist der ganzheitliche Ansatz der MISEREOR-Partnerorganisationen in El Salvador. Sie motivieren mit kleinen Hilfen junge Menschen, Lebenspläne zu entwickeln und das Leben selbst in die Hand zu nehmen: Unterstützung bei der Ausbildungs- und Jobsuche, finanzielle Hilfe bei der Gründung eines Kleinstunternehmens oder der gemeinschaftliche Bau von erdbebensicheren Häusern. Durch ihren Einsatz sind junge Menschen wie Ana Hoffnungsträger und Hoffnungsträgerinnen für eine bessere Zukunft. Sie verändern ihr Umfeld positiv und bauen sich gemeinsam ein Zuhause und eine Perspektive auf. Die jungen Menschen sind die Zukunft ihres Landes! Die Kollekte der Gottesdienste am 6. und 7. April ist für die Aktion Misereor bestimmt. Spendenkonto: Pax-Bank Aachen IBAN: DE ; BIC: GENODED1PAX Pressetext Misereor 14 forum Fortsetzung auf der nächsten Seite

15 ERLEBTE GEMEINDE Kolping fördert eigene Sozial-Projekte Die Kolpingsfamilie Schwäbisch Hall sammelte am Kolpinggedenktag im Dezember 2018 für zwei Sozialprojekte. Die Summe dieser privaten Kollekte der einzelnen Kolpingmitglieder wurde dann von der Kolpingkasse auf den runden Betrag in Höhe von Euro aufgerundet. Das Geld ist anscheinend bei beiden Empfängern gut angekommen. Kolpingschwester Ruth Zenkert schrieb aus Siebenbürgen/ Rumänien zurück: Vielen Familien konnten wir schon statt ihrer Lehmhütte ein kleines Haus bauen, damit sie menschenwürdig leben können. Inzwischen haben wir einen Bautrupp zusammengestellt. Die Väter dieser Familien lernen und helfen mit, damit auch andere ein Zuhause bekommen. So können sie auch etwas zu ihrer eigenen Versorgung beitragen. Im Winter haben wir in unseren Dörfern die Häuser - Fenster, Türstöcke, Dächer und Wände - bei unseren betreuten Familien dichtgemacht, damit Regen, Schnee und Wind nicht eindringen können. Für diese Renovierungsarbeiten haben wir Euren großzügigen Beitrag verwendet. Herzlichen Dank! Auf dem Foto ist Ruth Zenkert ganz rechts abgebildet, als sie eine dieser bedürftigen Familien besucht. Für die 2. Spendensumme kam der nachfolgende Dank: Der Förderverein der Christkönigschule Ndiakunwanta, Nigeria bedankt sich sehr herzlich für die großzügige Spende aus Schwäbisch Hall. Der Verein verwendet die Spendensumme in erster Linie für die Ausstattung der Schule und den Bau einer eigenen Trinkwasserversorgung. Mit einem eigenen Brunnen auf dem Schulgelände soll der Wasserbedarf für die Schule gesichert werden. Die Christkönigschule wächst und gedeiht. Immer mehr Kinder wollen die Christkönigschule besuchen. Deshalb sind Schulpatenschaften, die der Förderverein vermittelt, insbesondere für Kinder aus ärmeren Verhältnissen, wichtig. Pfarrer Charles Okereke ist zur Zeit in Nigeria und wird bestimmt nach der Rückkehr in seiner Funktion als Präses der Kolpingsfamilie berichten. Herzliche Grüße, Dr. Hubert Lachenmaier, 1. Vorsitzender. Josef P. Wagner Termine St. Johannes Freitag, 9.30 bis 11 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus St. Johannes in Steinbach. Kontakt: Koko Leiser, Tel. 0152/ Fair gehandelte Produkte Verkauf St. Maria: 24. Februar und 24. März nach dem 9 Uhr Gottesdienst Frauenfrühstück Treff um 9 (am 3. Donnerstag im Monat in Michelbach): Donnerstag, 21. Februar, 9 Uhr: Weltgebetstagsland Slowenien Donnerstag, 21. März, 9 Uhr: Das schleichende Vergessen Frauentreff Christus König Montags, jeweils 14 Uhr, Gemeindesaal St. Elisabeth, Gottwollshausen Freundeskreis Kirchenchor St. Maria Der Freundeskreis trifft sich wieder am Montag, 1. April um 19 Uhr im Gemeindehaus in Hessental. Kontakt: Regina Scheurer, Tel. 0791/2215 Gemeindetreff Evang. Martinskirche, Steinbach Dienstag, 12. Februar, 20 Uhr im Gemeindesaal der Evang. Martinskirche in Steinbach: Informationen zum diesjährigen Weltgebetstagsland Slowenien, Lieder, Bilder u.v.m. HERDE Wer zwischen 30 und Mitte 40 ist und Verbindung sucht zu anderen, sich einmal im Monat austauschen will und gemeinsam Freizeit verbringen möchte, ist bei uns herzlich willkommen! Unsere gemeinsame Basis ist der christliche Glaube. Wir treffen uns jeden zweiten Donnerstag im Monat im Gemeindehaus St. Maria in Hessental oder an anderen Orten in und um Schwäbisch Hall. Kontakt: Birgit Elsasser, Tel / oder Ramona Hofmann, ramonakurz81@gmx.de Kaffee siehe unter C wie Café Kindergruppen St. Markus: Gruppenstunde für 7 bis 12 Jahre, jeden Mittwoch von bis 18 Uhr. Kontakt: Isabel Puk, Tel und Viktoria Skora, Tel Kirchengemeinderat Gesamtkirchengemeinderat: Donnerstag, 21. März, Uhr, Gemeindehaus Christus König Geschäftsführender Ausschuss: Donnerstag, 20. Februar, Uhr, Pfarramt St. Joseph, Am Schuppach 3, Eingang über Gymnasiumstraße Christus König: Donnerstag, 28. März, Uhr, Gemeindesaal Christus König St. Maria: Donnerstag, 14. März, Uhr, Unterer Pfarrsaal St. Maria St. Johannes: KGR-Klausurtagung am 15./16. März im Bildungshaus auf dem Schönenberg in Ellwangen St. Joseph: Dienstag, 19. März, Uhr im Pfarramt, Am Schuppach 3, Eingang über Gymnasiumstraße St. Markus: Mittwoch, 13. Februar und Dienstag, 26. März, Uhr, Gemeindehaus St. Markus Fortsetzung auf der nächsten Seite forum 15

16 ERLEBTE GEMEINDE Termine Kolpingsfamilie Dienstag, 12. Februar, Uhr Gemeindesaal Christus König, Der Heilige Augustinus und seine Lehre: Gut und Böse Vortrag und Kennenlernabend mit Vikar Sebastian Tanneberger Dienstag, 19. März, Josefstag; Wir feiern den Namenstag des Schutzpatrons der Kolpingsfamilien um Uhr im Gottesdienst in St. Joseph (bitte beachten: geänderter Gottesdienstort!) Sonntag, 31. März, Besinnungstag, 9 Uhr, Treffpunkt im Jeningenheim, Ellwangen, Philipp-Jeningen-Platz 2; Die Seligpreisungen Jesu in den Evangelien, Referent: Pater Alois Mäntele SAC, 15 Uhr Eucharistiefeier - Ende ca. 16 Uhr, Anmeldung erbeten Dienstag, 2. April, Jahreshauptversammlung, Uhr Gemeindesaal Christus König, Ansprechperson: Christl Wagner, Tel. 0791/72377 Kontemplation St. Maria Meditatives Sitzen in der Stille: Dienstag, bis Uhr Kirche (Meditationsraum) St. Maria, Hessental. Kontakt: Arnd Schlotthauer, Tel. 0791/ St. Markus Freitag, bis Uhr, Gemeindesaal St. Markus. Kontakt: Hans Sommer, Tel. 0791/ Schönstattfamilie Bündnisstunde: Montag, 18. Februar, 18. März und 15. April, jeweils 14 Uhr, Gemeindehaus St. Elisabeth, Gottwollshausen Begegnungstag mit Sr. Anika Lämmle am Donnerstag, 4. April, 15 Uhr, Gemeindehaus St. Elisabeth Seniorinnen und Senioren Christus König Seniorenfrühstück am Donnerstag, 14. Februar und 14. März, jeweils 9.30 Uhr im Gemeindesaal Christus König. Kontakt: Regina Eul St. Johannes Baptist Ökumenischer Seniorennachmittag: Neue Termine liegen noch nicht vor, werden aber zeitnah in der Gemeinde bekanntgegeben. St. Maria Ökumenischer Seniorentreff: Donnerstag, 14. Februar: Bewegung für Ältere und Junggebliebene Eleonore Maas Donnerstag, 14. März Miteinander reden wie wir Botschaften hören mit Pfarrer Leidig, Uhr, im evang. Gemeindehaus, Schellergasse 8, Hessental. Kontakt: Angelika Jörg, Tel. 0791/42235 Ökumenischer Männertreff Hessental: Immer mittwochs von 9 bis 11 Uhr zum Wandern in der Umgebung, Treffpunkt: Gartentreff Hessental, Kontakt: Artur Lenz, Tel. 0791/48675 Ökumenischer Frauenaktivtreff Hessental: Immer dienstags von 9 bis 11 Uhr zum Wandern in der Umgebung, Treffpunkt: Gartentreff Hessental, Kontakt: Gertraud Walter, Tel. 0791/ forum Fortsetzung auf der nächsten Seite ÜBERGABE DER KIRCHENPFLEGE ST. MARKUS Irmgard Fantz als Kirchenpflegerin verabschiedet Die vielen Stunden, die Irmgard Fantz als Kirchenpflegerin gearbeitet hat, sind eigentlich nicht zu zählen. So war die Aussage eines Kirchengemeinderates zum Dienstende von Irmgard Fantz. Seit 20 Jahren kümmerte sie sich um die Finanzen, das Personal der Gemeinde und um Bau- und Sanierungsarbeiten. Im Gottesdienst an Dreikönig dankten ihr Gabriele Bäumlisberger und Wolfram Rösch als Vertretung des Kirchengemeinderates für ihre engagierte Arbeit. Mit der Gründung der Gesamtkirchengemeinde wurde nach und nach die Aufgaben der einzelnen Kirchenpflegen auf die Gesamtkirchenpflege übertragen. Für die Gemeinde St. Markus geschah dies zum Worüber sich alle freuen ist, dass Irmgard Fantz weiterhin in der Gemeinde mitarbeitet. Als Ansprechperson Verwaltung ist sie für die Zusammenarbeit mit der Gesamtkirchenpflege in der Gesamtkirchengemeinde verantwortlich. Darüber hinaus ist sie als Kirchengemeinderätin engagiert und in vielen weiteren Aufgaben wie zum Beispiel dem Sternsingen und im Festausschuss. Rückblick Krippenfeier St. Maria Kirchengemeinderat St. Markus Kaum zu glauben, wie viele Kinder dieses Jahr zur ersten Probe des Krippenspiels in St. Maria kamen. Über 40 Kinder und ein paar Firmlinge, die für Licht und Ton zuständig waren, wollten mit dabei sein, wenn Maria und Josef, Hirten und Engel sich auf den Weg nach Betlehem machen. So gefüllt wie dieses Jahr war der Stall in der Heiligen Nacht selten. Sogar die Soldaten kamen an die Krippe und waren erfüllt vom Wunder der Heiligen Nacht. Allen Kindern, Jugendlichen und Eltern - im oder hinter dem Rampenlicht - sagen wir ein herzliches Dankeschön! Pastoralreferentin Vanessa Hinrichs Gemeindereferent Ulrich Müller-Elsasser

17 GEMEINDE FÜR ANDERE DANK FÜR EHRENAMTLICHE ARBEIT 25 Jahre im Festausschuss von St. Maria Im Festausschuss, bei den Sternsingern und an vielen anderen Stellen war Doris Deckert die gute Seele von St. Maria. Nach ihrem letzten Einsatz für den Festausschuss, in dem sie seit Beginn an dabei war, wollen wir sie daher nun verabschieden. Wir danken ihr und ihrem Mann für ein unglaubliches Engagement und so viele Stunden für unsere Gemeinde und das Zusammenleben in St. Maria. Als Gemeindemitglied und an einigen Stellen bleibt sie uns zum Glück erhalten. Ein Kürzertreten hat sie sich nach so vielen Jahren aber verdient. Kaum einer kennt unsere Gemeinde so wie Doris Deckert. Wir sind sehr froh, dass es in unseren Gemeinden Menschen gibt, die sich so sehr und mit ganzem Herzen für ein gutes Miteinander und eine gelebte Gemeinde einsetzen. Wir sagen an dieser Stelle: Vergelt s Gott! Pastoralreferentin Vanessa Hinrichs Agnes Koßatz Kollektenergebnisse St. Johannes Baptist Martinuskollekte 178,10 Diaspora Kollekte 79,22 Jugendkollekte 80,10 Adveniatkollekte 957,98 Sternsinger 6.208,85 St. Joseph Martinuskollekte 85,00 Diaspora Kollekte 62,92 Jugendkollekte 118,40 Adveniatkollekte 838,10 Weltmissionstag der Kinder 132,44 Sternsinger 5.992,19 St. Maria Martinuskollekte Diaspora Kollekte 149,25 Jugendkollekte 168,28 Adveniatkollekte 2.275,76 Afrikatag 123,98 Sternsinger ,30 Christus König Martinuskollekte 144,79 Diaspora Kollekte 143,21 Jugendkollekte 59,05 Adveniatkollekte 1.304,20 Fastenopfer der Kinder 252,45 Weltmissionstag der Kinder 71,40 Sternsinger ,80 St. Markus Martinuskollekte 201,85 Diaspora Kollekte 99,25 Jugendkollekte 116,14 Adveniatkollekte 2.042,82 Fastenopfer der Kinder 177,90 Weltmissionstag der Kinder 130,71 Sternsinger 9.820,40 Termine St. Markus Dienstag, 12. Februar: Heiteres Gedächtnistraining Dienstag, 12. März: Heiteres Gedächtnistraining Ökumenischer Seniorennachmittag am Donnerstag, den 21. Februar um Uhr in Lukas. Kommt - alles ist bereitet, so lautet die Einladung zum Weltgebetstag Frauen aus Slowenien haben die Liturgie gestaltet. Ursula Utz wird über Slowenien berichten und in die Liturgie einführen. Am Donnerstag, den 21. März um Uhr in St. Markus wird Irmtraut Krumrey das Buch Marie des Brebis der reiche Klang des einfachen Lebens vorstellen. Es ist die Lebensgeschichte der Marie des Brebis. Sportgruppe Christus König Sport für Nichtsportler, Montag, 20 Uhr (neue Anfangszeit), Rollhofturnhalle, Kontakt: Oliver Bückner, Tel. 0791/ St. Markus Gymnastik für Seniorinnen, Montag, 16 bis 17 Uhr, St. Markus, Kontakt: Gabriele Winkler, Tel. 0791/53270 Gymnastik für Frauen, Montag, bis 19 Uhr, St. Markus, Kontakt: Ingeborg Gwinner, Tel. 0791/53315 Gymnastik für Frauen, Mittwoch, 9.15 bis Uhr, St. Markus, Kontakt: Ingeborg Gwinner, Tel. 0791/53315 St. Maria Yoga: Dienstag, Uhr, Gemeindehaus St. Maria, Kontakt: Regina Scheurer, Tel. 0791/2215 QiGong: Dienstag, 17 Uhr, Mittwoch, 9 Uhr, Gemeindehaus St. Maria, Kontakt: Eva Krebs, Tel. 0170/ Tanzgruppe Pusteblume St. Maria: Freitags, Uhr, Gemeindehaus St. Maria, Kontakt: Margarita Funk Töpferkurs St. Johannes: mittwochs, Uhr, (nicht in den Ferien), Max-Kade-Halle, Infos bei Ursula Pittag, Tel. 0791/43590 Trauertreff Offener Trauertreff in St. Maria: Jeden 1. Mittwoch im Monat von 18 bis Uhr im Gemeindehaus. Nächste Termine: 6. März und 3. April. Wer die Möglichkeit hat, immer wieder über den Verlust eines Angehörigen oder Bekannten zu sprechen, kann den langen Weg der Trauer besser bewältigen. Wir möchten Ihnen Mut machen, nehmen uns Zeit und hören Ihnen zu. Viele Trauernde fühlen sich alleingelassen. Verwandte und Bekannte haben keine Zeit, weil für sie der Alltag schnell wieder weiter geht. Trauernde brauchen aber viel Zeit. Der Trauertreff bietet die Möglichkeit, sich mit anderen Trauernden und Betroffenen im geschützten Rahmen auszutauschen. Sie dürfen sich auch gerne direkt an uns wenden. Helga Strake-Eitmann, Tel /1716, Agnes Koßatz, Tel. 0791/48894 Trauerwege sind Lebenswege Spaziergang für Trauernde jeden 3. Samstag im Monat von 15 bis 17 Uhr. Treffpunkt: Kirche St. Joseph, Aloisia Jauch, Tel. 0791/55139 forum 17

18 KIRCHENMUSIK / OFFENE ERWACHSENENBILDUNG Kirchenmusik St. Joseph Samstag, 16. März, Uhr, Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kirchenchor St. Maria Sonntag, 17. März, Uhr Eucharistiefeier mit Verba Sonanda Sonntag, 7. April, Uhr, Familiengottesdienst mit Band St. Markus Sonntag, 17. Februar, 18 Uhr, Valentinsgottesdienst mit Vivifica nos und Projektchor Sonntag, 24. März, Uhr. Eucharistiefeier mitgestaltet von Vivifica nos Josef - der erste Entwicklungshelfer? Die Josefgeschichte aus dem Alten Testament (Gen 37-45), wer kennt sie nicht? Wir zeigen in einer Ausstellung, anhand biblischer Erzähl-Figuren nach Doris Egli, eine Auswahl der gesamten Erzählung. Die Figuren aus beweglichem Sisaldraht sind mit Gewändern aus der damaligen, landestypischen Zeit bekleidet. Sie sehen 12 Szenen der Geschichte, eingebettet in eine palästinensisch-ägyptische Landschaft. Wie entwickelt sich die schwierige Familienkonstellation zwischen Josef und seinen Brüdern? Wir laden dazu ein, über die bleibende Bedeutung der biblischen Botschaft nachzusinnen. Bei einer Führung hören Sie Text und Musik. Gerne dürfen eigene Schlussfolgerungen überlegt und notiert werden. Ort: Christus König, Gemeindehaus, Clubraum. Zeit: nach den Gottesdiensten und auf Nachfrage. Wenden Sie sich bitte an Katja Menges, Tel (Anrufbeantworter) oder an das Pfarramt Christus König, Tel Die Ausstellung startet am 10. März und ist bis Mitte April zu sehen. Christina Frenz EXERZITIEN IM ALLTAG 2019 Achtung: Terminänderung Da bis Ende Februar in Michelbach Exerzitien angeboten werden, verlegen wir unsere Exerzitien auf die Zeit zwischen Ostern und Pfingsten. Unser diesjähriges Thema über 4 Wochen ist: Lebendig glauben Mit den Seligpreisungen und Gedanken von Papst Franziskus (aus Gaudete et exsultate / Freut euch und jubelt ). Der Informationsabend findet am 1. April um 19 Uhr im Gemeindehaus St. Johannes Baptist in Steinbach statt. An diesem Abend wird das Exerzitienheft (A 5) zu 6 bestellt. Falls Sie an diesem Abend verhindert sind, bitten wir um Bestellung unter Tel. 0791/ bzw. Tel. 0791/2356 (Pfarrbüro). 18 forum Auf Ihr Kommen freut sich Christine Freckmann AUS DER WÜSTE INS LEBEN Dreimal Mose Gemeindezentrum St. Markus, Hagenbacher Ring 209, Schwäbisch Hall Mittwoch 3., 10. und 17. April, jeweils Uhr Der Stammvater Mose ist sicher eine der prägnanten Figuren der Bibel. Er ist ein Macher, der sich gegen seine Berufung wehrt und unzählige Gründe ins Feld führt, warum er nicht geeignet sei. Gleichzeitig ist Mose ein Mann, der seine Wut nicht im Griff hat und einen Menschen erschlägt. Er ist einer, der sich traut, den Mächtigen entgegen zu treten, der eine ganz eigene Erfahrung mit Gott macht und der selbst erlebt, dass tödliche Mächte kraftlos werden können. Moses Weg musste in die Wüste gehen, dahin, wo der Mensch sich selbst ausgesetzt ist. Nur in der Einöde fand er zu sich und seiner Bestimmung. Mose kann daher nicht nur für Männer ein Beispiel einer Selbstwerdung sein. Aus drei verschiedenen Blickwinkeln nähert sich diese Bildungs reihe der Person des Mose. Daher können die Abende auch einzeln besucht werden. Folgende Inhalte sind geplant: Der Mensch und Totschläger Der Überraschte Der Streitbare Ausgehend von den Bibeltexten erschließen die einzelnen Abende den Mann Mose und seinen Charakter. Im weiteren Schritt geht es darum, was die gefundenen Bilder uns für das eigene Lebens- und Gottesbild sagen können. Der Referent ist Pastoralreferent Wolfram Rösch. Redaktion FORUM Passionszeit Sieben Wochen in Richtung Ostern Die Zeit von Aschermittwoch bis Ostern lädt dazu ein, sich in besonderer Weise auf das Osterfest vorzubereiten und auf die eigene momentane Lebenssituation zu schauen. Die Passionszeit oder auch Fastenzeit ist eine Zeit des Neuwerdens, mit dem Osterfest und der Auferstehung Jesu beginnt eine neue Welt, eine neue Qualität des Menschseins. Es geht um grundlegende Fragen: Was zählt wirklich in meinem Leben? Welche Sehnsucht trage ich im Herzen? Kenne ich die Sehnsucht nach Gott und glaube ich, dass Gott Sehnsucht nach mir hat? Nach meiner Erneuerung? Wie kann ich bewusster, freier, wacher, meiner Bestimmung gemäß leben? Und wie lässt sich diese überhaupt beschreiben oder erspüren? Und ganz konkret: Möchte ich in diesen Wochen vor Ostern auf etwas verzichten oder etwas Neues ausprobieren um wesentlicher zu werden? Sieben Wochen sind eine überschaubare Zeit und dennoch so lang, dass nachhaltige Erfahrungen gemacht werden können. Im Gebet und im Gespräch miteinander stärken und begleiten wir uns. Kleine meditative Körper- und Atemübungen helfen ruhig zu werden und zu sich zu kommen. Es kann ernst oder auch lustig zugehen, Hauptsache wir sind dabei lebendig und wahrhaftig. Das erste Treffen ist am Aschermittwoch, 6. März um 20 Uhr im ev. Gemeindehaus in Michelbach/Bilz. Alle weiteren Treffen finden ebenfalls mittwochs statt, dann immer schon um 19 Uhr. Sie dauern eine gute Stunde. Das letzte Treffen ist am Mittwoch nach Ostern. Dieses Angebot findet in ökumenischer Weite statt. Wer sich angesprochen fühlt, ist herzlich eingeladen dabei zu sein! Weitere Informationen: Pawel-Harr@web.de oder Tel. 0791/ Christine Pawel-Harr

19 JUNGER GLAUBE Veranstaltungen der Katholischen Erwachsenenbildung Vortrag und Gespräch Die Enzyklika Lumen fidei von Papst Franziskus über den Glauben Enzyklika ist der Name für Rundschreiben, mit denen sich der Papst an alle Christgläubigen wendet. In Lumen fidei behandelt Papst Franziskus den Glauben mit seinen unterschiedlichen Aspekten und Bezügen. Er schreibt: Diese Gedanken über den Glauben möchten eine Ergänzung zu dem sein, was Benedikt XVI. in den Enzykliken über die Liebe und die Hoffnung geschrieben hat. Er hatte eine erste Fassung einer Enzyklika über den Glauben schon nahezu fertig gestellt. Dafür bin ich ihm zutiefst dankbar. In der Brüderlichkeit in Christus übernehme ich seine wertvolle Arbeit und ergänze den Text durch einige weitere Beiträge. So ist diese erste Enzyklika von Papst Franziskus ein deutliches Signal: Auch wenn sich mit seinem Pontifikat im Stil vieles geändert hat, steht doch die Kontinuität im Glauben. Mittwoch, 27. Februar, Uhr Ort: Katholisches Dekanatshaus, Kurzer Graben 7, Schwäbisch Hall Referent: Michael J. D. Gerstner, Dipl.-Theol., Leiter der keb Anmeldung bis 20. Februar bei der keb Schwäbisch Hall Fotospaziergang durch Schwäbisch Hall Samstag 30. März, 14 bis 18 Uhr Ort: Katholisches Dekanatshaus, Kurzer Graben 7, Schwäbisch Hall Referent: Jürgen Vogel, Dipl.-Sozialpäd., ambitionierter Hobbyfotograf und Filmer Teilnahmebeitrag: 28 EUR (7 bis 12 Teilnehmer) Anmeldung bis 25. März bei der keb Schwäbisch Hall Impulstag zur Ehevorbereitung Samstag 6. April, 9 bis 17 Uhr Ort: Kath. Gemeindehaus St. Markus, Hagenbacher Ring 209, Schwäbisch Hall Referent: Martin Keßler, Dekanatsreferent Teilnehmer: min. 3 max. 10 Paare Anmeldung bis 21. März bei der keb Schwäbisch Hall 6. Haller Religionsgespräch: Gesellschaft ohne Gott. Risiken und Nebenwirkungen der Entchristlichung Deutschlands Montag 8. April, Uhr Ort: Brenzhaus, Mauerstr. 5, Schwäbisch Hall Referent: Dr. Andreas Püttmann, Politikwissenschaftler und Publizist Beitrag: 8 EUR Veranstalter: keb Schwäbisch Hall, Evangelisches Kreisbildungswerk und VHS Schwäbisch Hall Einstellungsänderung wie geht das? Vier Fragen, die Ihr Leben verändern können Vieles im Leben begegnet uns, ohne dass wir einen Einfluss darauf haben. Wie wir auf das, was uns angetan wird, reagieren, ist geprägt durch unsere Überzeugungen und Glaubenssätze. Ohne dass wir uns diese bewusst machen, bestimmen diese Einstellungen unsere Gedanken und unser Handeln. Der Arzt Viktor Frankl entwickelte Techniken der Einstellungsänderung. Unter kompetenter Anleitung werden Sie Ihren Einstellungen anhand von vier Fragen auf den Grund gehen. Samstag 11. Mai 2019, 10 bis 17 Uhr Ort: Katholisches Dekanatshaus Referent: Siegfried Müller, Dipl.-Ing., Logotherapeut, Leiter des Arbeitskreises Logotherapie und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse Teilnahmebeitrag: bei 8 TN: 65 EUR; bei 10 TN: 52 EUR Anmeldung: bis 2. Mai bei der Keb Schwäbisch Hall KINO IM GEMEINDEHAUS Movie Prime Time Die Fishermens Friends laden alle Firmlinge und Jugendlichen aus Schwäbisch Hall zur Movie Prime Time ein. Wir sorgen für die Verpflegung und alles, was man zum gemütlichen Filmeschauen braucht. Decken und/oder Kissen bitte selber mitbringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Dort wo der rote Teppich liegt, da seid ihr richtig! Wann: Freitag, 22. Februar um Uhr (bis ca Uhr) Wo: Gemeindehaus St. Maria (Hirtengasse 31) Fragen? Einfach anrufen: Tel. 0791/ Pastoralreferentin Vanessa Hinrichs Minitreff in St. Maria Einmal im Monat laden wir alle Ministranten von St. Maria ins Gemeindehaus ein. Unbedingt mitbringen: immer wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Wir wollen zusammen für den Gottesdienst proben, basteln, kochen, spielen einfach gemeinsam Zeit verbringen. Der nächste Termin ist der Samstag, 9. März (zusammen mit interessierten Kommunionkindern) von 10 bis 12 Uhr. Wir freuen uns auf euch! Gina, Benedict, Alex, Jürgen und Vanessa ÖKUMENISCHER KINDERBIBELNACHMITTAG Hurra! Ich bin ein Glückspilz : Bartimäus Am Samstag, den 23. März, von bis 17 Uhr im katholischen Gemeindehaus Christus König. Mit Kinderkonzert, Bastelaktionen, Bibelmitmachtheater, Spielen Für Kinder von 5 bis 13 Jahren mit Rudi Auracher, Kirche Unterwegs. Ökumenischer Familiengottesdienst: Von Pechvögeln und Glückspilzen am Sonntag, den 24. März um 10 Uhr in der Sophie-Scholl- Kirche. Ev. Kirchengemeinde Sophie-Scholl und kath. Kirchengemeinde Christus König in Zusammenarbeit mit Kirche unterwegs, Weissach im Tal. AUSGEBUCHT! Das Gemeindezeltlager erfreut sich großer Beliebtheit Das Zeltlagerteam der Gesamtkirchengemeinde hat dieses Mal ein besonderes Weihnachtsgeschenk erhalten: Schon Ende Dezember waren 40 TeilnehmerInnen für das Sommerlager angemeldet. Inzwischen sind die 45 Plätze ausgebucht. Alle TeilnehmerInnen, die vom Pfarrbüro St. Maria auf die Anmeldung hin keine Absage bekommen haben, sind definitiv im Zeltlager dabei und erhalten Ende Mai/Anfang Juni den Info-Brief. Weitere Anmeldungen landen nun zunächst auf einer Warteliste. Das Zeltlager findet 2019 schon zum 35. Mal statt. Vom 30. Juli bis zum 9. August stehen wieder Spiele, Spaß und Abenteuer auf dem Programm. Das Team startet im Februar in die Vorbereitungen und freut sich schon jetzt auf viele neue Begegnungen und bekannte Gesichter! Die Lagerleitung Florian Scheurer, Rebecca Löhr forum 19

20 ORTE DES GLAUBENS Der ökumenische Gottesdienst für Liebende findet am Sonntag, 17. Februar um 18 Uhr in St. Markus statt. Die Liturgie gestalten Pfarrerin Annette Imkampe und Pastoralreferent Wolfram Rösch. Die musikalische Leitung hat Domenico Santurri mit der Band Major 7 und dem Chor Vivifica nos. Anschließend laden wir herzlich ein, auf die Liebe anzustoßen. Zusätzliche Parkmöglichkeiten: Hagenbacher Ring und Berufsschulzentrum, Max-Eyth-Straße (4 min). Kinder der Krippenfeier in St. Maria am Heiligen Abend.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUSGABE 5/2018 OKTOBER NOVEMBER AUS DEM INHALT 03 Glaube in der

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUSGABE 3/2018 MAI JULI AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Es

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König St. Markus AUSGABE 1/2018 JANUAR MÄRZ AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Weltgebetstag

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUSGABE 6/2018 NOVEMBER 2018 FEBRUAR 2019 AUS DEM INHALT 03 Glaube

Mehr

Kirchliche Nachrichten der Pfarreien Haselstein, Hofaschenbach u. Mackenzell

Kirchliche Nachrichten der Pfarreien Haselstein, Hofaschenbach u. Mackenzell Kirchliche Nachrichten der Pfarreien Haselstein, Hofaschenbach u. Mackenzell (vom 23.02. 31.03.2019) Ausgabe 03/2019 Liebe Leserinnen und Leser des Pfarrbriefes, wer in ein Fitness-Studio geht, weiß, dass

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König AUSGABE 1/2017 JANUAR MÄRZ AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Weltgebetstag 2017 von

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld ===================================================== =============================================

Mehr

FORUM. Den Alltag unterbrechen GEMEINDE

FORUM. Den Alltag unterbrechen GEMEINDE GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUSGABE 4/2018 JULI OKTOBER Den Alltag unterbrechen AUS DEM INHALT

Mehr

FORUM. Advent Zeit des Wünschens GEMEINDE

FORUM. Advent Zeit des Wünschens GEMEINDE GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König AUSGABE 6 /2016 NOVEMBER 2016 JANUAR 2017 Advent Zeit des Wünschens AUS DEM INHALT 03

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUSGABE 2/2018 MÄRZ MAI AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Wertschätzen

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gemeindebrief. Februar / März Gerempel in St. Servatius Kindermusical am 31. März 2019 in St. Servatius. Liebe St. Servatiusgemeinde!

Gemeindebrief. Februar / März Gerempel in St. Servatius Kindermusical am 31. März 2019 in St. Servatius. Liebe St. Servatiusgemeinde! Gemeindebrief Februar / März 2019 Gerempel in St. Servatius Kindermusical am 31. März 2019 in St. Servatius Liebe St. Servatiusgemeinde! In unserer Kirche wird es turbulent. Die Proben für das Kindermusical

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König AUSGABE 6/2014 NOVEMBER 2014 FEBRUAR 2015 AUS DEM INHALT 03 Glaube in der

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

LASSEN FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

LASSEN FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König AUSGABE 4/2017 JULI SEPTEMBER LASSEN AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Von der Schnuller-Fee

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Weltgebetstag aus Ägypten am 7. März 2014

Weltgebetstag aus Ägypten am 7. März 2014 GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist Ausgabe 1/2014 FEBRUAR 2014 APRIL 2014 Souad Abdelrasoul/ Ägypten, WGT e.v. Das Bild zeigt einen Ausschnitt aus

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König AUSGABE 2/2017 MÄRZ MAI AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Ostern als Meilenstein

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 Der christliche Blick auf die Bibel darf nie die Perspektive unserer älteren Glaubensbrüder, die Juden,

Mehr

Mittwoch, den um Uhr im unteren Besprechungszimmer. Donnerstag, um Uhr im oberen Besprechungszimmer.

Mittwoch, den um Uhr im unteren Besprechungszimmer. Donnerstag, um Uhr im oberen Besprechungszimmer. Februar 2019 Bonifatiusbote Gemeindemitteilungen Februar 2019 Bibelgesprächskreis Mittwoch, den 27.02.2019 um 18.00 Uhr im unteren Besprechungszimmer. Bibelteilen Donnerstag, 07.02.2019 um 20.00 Uhr im

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Katholische Kindertagesstätten in Schwäbisch Hall

Katholische Kindertagesstätten in Schwäbisch Hall Katholische Kindertagesstätten in Schwäbisch Hall Das Kind in der Mitte Und Jesus stellte ein Kind in ihre Mitte, nahm es in seine Arme und sagte zu ihnen: Wer ein solches Kind um meinetwillen aufnimmt,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

PFARRNACHRICHTEN. Hl. Blut Großkarolinenfeld Hl. Kreuz Tattenhausen März 2019

PFARRNACHRICHTEN. Hl. Blut Großkarolinenfeld Hl. Kreuz Tattenhausen März 2019 PFARRNACHRICHTEN Hl. Blut linenfeld Hl. Kreuz März 2019 Titelbild zum Weltgebetstag 2019 Kommt, alles ist bereit! Zum Weltgebetstag 2019 aus Slowenien Kommt, alles ist bereit : Mit der Bibelstelle des

Mehr

FORUM. Ökumene 2017 GEMEINDE

FORUM. Ökumene 2017 GEMEINDE GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König AUSGABE 5/2017 SEPTEMBER NOVEMBER Ökumene 2017 AUS DEM INHALT 03 Schwerpunkt Ökumene

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Gottesdienstordnung. Freitag, 25. Januar KN 17:30 Beichtgelegenheit und Rosenkranzgebet KN 18:00 Heilige Messe (Für Alle aus der SE Nord)

Gottesdienstordnung. Freitag, 25. Januar KN 17:30 Beichtgelegenheit und Rosenkranzgebet KN 18:00 Heilige Messe (Für Alle aus der SE Nord) Gottesdienstordnung Sonntag, 20. Januar - 2. Sonntag im Jahreskreis OD 09:00 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) KN 10:30 Eucharistiefeier (+ Johann Knoth) MB 18:00 Eucharistiefeier Mittwoch, 23.

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph AUSGABE 1/2015 FEBRUAR MÄRZ AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Begreift ihr meine Liebe? 05 Gemeinde

Mehr

FORUM. UND DAS WORT IST MENSCH GEWORDEN UND HAT UNTER UNS GEWOHNT. (Johannes 1,14) GEMEINDE

FORUM. UND DAS WORT IST MENSCH GEWORDEN UND HAT UNTER UNS GEWOHNT. (Johannes 1,14) GEMEINDE GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph AUSGABE 6/2015 NOVEMBER 2015 JANUAR 2016 UND DAS WORT IST MENSCH GEWORDEN UND HAT UNTER UNS GEWOHNT.

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König AUSGABE 5 /2016 OKTOBER NOVEMBER... denn sie werden Erbarmen finden Matthäus Evangelium

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

FORUM. Steh auf für Gerechtigkeit Weltgebetstag 2012 aus Malaysia GEMEINDE

FORUM. Steh auf für Gerechtigkeit Weltgebetstag 2012 aus Malaysia GEMEINDE GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König St. Markus AUSGABE 01/2012 FEBRUAR MÄRZ Steh auf für Gerechtigkeit Weltgebetstag 2012

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe hat empfangen: am 23.04.2016 Celia Stanca, Kandern am 30.04.2016 Aaron Brändlin, Istein am 08.05.2016 Nico Alessio Bechtel, Kandern am 21.05.2016 Caroline Abel, Istein Wir wünschen

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis Gottesdienstordnung Heilig Kreuz vom 08.03. bis 05.05.19 Freitag, 08.03.19 10.00 Uhr Eucharistiefeier Kleeblatthaus Freudental Samstag, 09.03.19 17.00 Uhr Eucharistiefeier Hippolytkirche Ottmarsheim 17.00

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Kolpingsfamilie Schwäbisch Hall

Kolpingsfamilie Schwäbisch Hall Kolpingsfamilie Schwäbisch Hall Programm Januar 2016 bis Juni 2016 Froh und glücklich machen, trösten und erfreuen, ist das Beste, was der Mensch auf dieser Welt ausrichten kann. A.K. Adolph Kolping -

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18-1 - Liebe Gemeindeglieder! Wenn ein Krankenhaus oder eine Autobahn gebaut

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist AUSGABE 2/2016 MÄRZ MAI AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Paradoxie des Christentums 05 Gemeinde erleben Priesterliche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote in Sankt Jakob für junge Leute Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt?

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Wochenblatt Nr 5 von 17.03.2019 31.03.2019 [8] Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 17.03.2019 31.03.2019 Nr. 5 Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Neuer Frühlingsflohmarkt

Mehr