FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St."

Transkript

1 GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUSGABE 3/2018 MAI JULI AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Es geht weiter Gemeinde erleben Eva-Mira Laux wagt Neues 06 Glaube feiern Nachmittag der Taufvorbereitung Gottesdienste Johannesfest 25 Jahre Renovabis 13 Erlebte Gemeinde Erfahrungen in der Praxis sammeln 16 Kirchenmusik Konzert der Kleinen Band in St. Maria 17 Erwachsenenbildung keb Kirchenkabarett 18 Junger Glaube Liturgische Nacht für Jugendliche

2 KONTAKTE UND ANSCHRIFTEN Katholische Kirchengemeinde Christus König Damaschkestraße Schwäbisch Hall Tel. 0791/7797 Fax 0791/ christuskoenig.sha@drs.de Pfarrer Charles Okereke Tel. 0791/7797 charles.okereke@drs.de Zweite Vors. KGR: Angelika Bezelberger Tel. 0791/71666 Gemeindesaal Christus König Tel. 0791/89336 Sekretärin: Dorothee Deeg (Mo-Fr 9-11 Uhr Urlaub: 18. bis 22. Mai, 1. Juni) IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Hessentaler Straße 10, Schwäbisch Hall Tel. 0791/2356 Fax 0791/3217 stjohannes.schwaebischhall@drs.de Gemeindeassistentin Eva-Mira Laux Tel. 0791/ Eva-Mira.Laux@drs.de Zweite Vors. KGR: Evelyn Schickner Tel. 0791/42804 Sekretärin: Roswitha Sellinger (Di Uhr, Mi und Fr 9-11 Uhr Urlaub: 29. und 30. Mai) IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Am Schuppach 3 Eingang über Gymnasiumstraße Schwäbisch Hall Tel. 0791/6275 Fax 0791/ stjoseph.schwaebischhall@drs.de Pfarrer Thomas Hertlein Tel. 0791/6585 ThomasHertlein@aol.com Zweite Vors. KGR: Edeltraud Striebel Tel. 0791/71931 Sekretärin: Ingeborg Löhr (Mo Uhr, Di-Do Uhr Urlaub: 22. Mai bis 1. Juni) IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Katholische Kirchengemeinde St. Maria, Königin des Friedens Hirtengasse Schwäbisch Hall Tel. 0791/2303 Fax 0791/2698 stmaria.schwaebischhall@drs.de Pastoralreferentin Vanessa Hinrichs Tel. 0791/ Vanessa.Hinrichs@drs.de Zweite Vors. KGR: Agnes Koßatz Tel. 0791/48894 Sekretärin: Anita Hänle-Conradt (Di, Mi Uhr, Do Uhr, Fr Uhr Urlaub: 22. Mai bis 1. Juni) Kirchenpfleger: Thomas Streicher Kontakt über Pfarrbüro IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Katholische Kirchengemeinde St. Markus Hagenbacher Ring Schwäbisch Hall Tel. 0791/51354 Fax 0791/56177 StMarkus.SHA@drs.de Pastoralreferent: Wolfram Rösch Tel. 0791/ wolfram.roesch@drs.de Zweite Vors. KGR: Gabriele Bäumlisberger Tel. 0791/54639 Sekretärin: Jutta Beerlage (Di, Do, Fr 8.30 bis Uhr Urlaub: 18. bis 29. Mai) Kirchenpflegerin: Irmgard Fantz Tel. 0791/59393 IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Pastorale Mitarbeiter Gemeindereferent Ulrich Müller-Elsasser Hirtengasse 31 Schwäbisch Hall Tel. 0791/ Ulrich.mueller-elsasser@drs.de Pfarrer Sebastian Kothe Am Schuppach 3 Schwäbisch Hall Tel. 0178/ sekot@gmx.de Katholische Gesamtkirchengemeinde Erster Vorsitzender: Pfarrer Thomas Hertlein, Tel. 0791/6585 Zweiter Vorsitzender: Ernst Sadler, Tel. 0791/2817 Katholische Gesamtkirchenpflege Am Schuppach 3 Eingang über Gymnasiumstr. Tel. 0791/ Schwäbisch Hall kathgesamtkirchenpflege.sha@kpfl.drs.de IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Melanie Lieven (Urlaub: 12. bis 28. Mai) Katholische Sozialstation Schwäbisch Hall Kurzer Graben Schwäbisch Hall Tel. 0791/8716 Fax 0791/ Barbara.Meyer-Benz@sozialstation-sha.de Katholische Klinikseelsorge Diakonie-Klinikum Diakoniestr Schwäbisch Hall Tel. 0791/ Pastoralreferentin Gabriele Hüben-Rösch Gabriele.Hueben-Roesch@dasdiak.de Gemeindereferent Ulrich Müller-Elsasser Ulrich.Mueller-Elsasser@dasdiak.de Diakonische Seelsorge Am Säumarkt Schwäbisch Hall Jürgen Vogel Tel. 0176/ Vogel.J@caritas-heilbronn-hohenlohe.de ALISHA Kleine Hilfen für zuhause Tel. 0791/ Katholische Gefängnisseelsorge JVA Schwäbisch Hall Kolpingstr Schwäbisch Hall Pastoralreferent Kurt Waidosch Tel. 0791/ kurt.waidosch@jvaschwaebischhall.justiz.bwl.de Kindergärten St. Johannes Kleincomburger Weg 8 Tel. 0791/42529 St. Franziskus Tilsiter Weg 4 Tel. 0791/51884 St. Joseph Kurzer Graben 1 Tel. 0791/ Spendenkonto stationäres Hospiz IBAN: DE BIC: SOLADES1SHA Spendenfonds gegen Armut Katholische Gesamtkirchengemeinde Schwäbisch Hall IBAN: DE BIC: SOLADES1SHA Verwendungszweck: Spendenfonds gegen Armut Impressum GemeindeFORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Schwäbisch Hall Auflage: 7800 gedruckt auf Recycling-Papier aus 100 % Altpapier Redaktionsschluss GemeindeFORUM 4/2018 Mittwoch, 27. Juni 2018, 8 Uhr ( ) Beiträge senden Sie bitte an eines der Pfarrbüros. Änderungen sind redaktionell bedingt. Wenn Sie der Veröffentlichung persönlicher Angaben im Gemeinde- FORUM nicht zustimmen, teilen Sie dies uns bitte mit. Alle Mitglieder der Kirchengemeinden erhalten das GemeindeFORUM auto matisch. Redaktionsteam: Gabriele Bäumlisberger, Angelika Bezelberger, Jutta Borst, Jürgen Heger, Veronika Kelemen, Wolfram Rösch (V.i.S.d.P.), Helga Strake-Eitmann und Elisabeth Tegtmeyer Anschrift: Redaktion FORUM Hagenbacher Ring Schwäbisch Hall Tel. 0791/51354 Fax 0791/56177 StMarkus.SHA@drs.de Grafik/Layout: Werbeagentur querformat Titelbild: Wolfram Rösch Feuerkünstler bei der Haller Kunstnacht Bestattungsdienst Seite 7

3 GLAUBE IN DER ZEIT Es geht weiter An Ostern haben wir gefeiert, dass es nach dem Tod weitergeht, dieser also nicht das letzte Wort hat. Doch auch nach der Auferstehung Jesu ist es weitergegangen, sonst gäbe es heute keine Kirche Fünfzig Tage nach Ostern feiern wir deshalb die Fortsetzung im Hochfest Pfingsten. Derselbe, den die Frauen im Grab gesucht haben, begegnet jetzt seinen Jüngerinnen und Jüngern als Auferstandener und überlässt ihnen seinen Geist. Es ist kein Geist, vor dem man sich fürchten müsste, vielmehr ist es ein guter Geist, der an Stelle des Auferstandenen Beistand und Trost schenken will. Der Heilige Geist ist wie eine innere Kraft, die uns durchdringt und zu einem Leben im Sinne Jesu bewegen möchte. Wo der Heilige Geist wirkt, ist es, wie wenn der Funke überspringt und Menschen miteinander verbindet. In der Apostelgeschichte wird beschrieben wie Feuerzungen auf die Jüngerinnen und Jünger herabkamen und daraufhin jeder sie in seiner Muttersprache hören konnte (vgl. Apg 2,3f.). Plötzlich wird die frohe Botschaft in den verschiedenen Sprachen der Menschen verkündet und jeder fühlt sich zutiefst verstanden. Der Heilige Geist ist wie ein unsichtbares Band, das Menschen über alle Grenzen hinweg verbinden und berühren kann. Es überrascht kaum, dass Heiliger Geist auch als göttliche Unruhe bezeichnet wird. Beim Lesen des Pfingstereignisses in der Apostelgeschichte scheinen der Sturm und sein Brausen beinahe zwischen den Zeilen hörbar zu sein. Es ist nicht von einer feinen Brise, sondern von einem heftigen Sturm die Rede. Doch nicht nur die Ankündigung des Geistes geht mit Unruhe einher, dieses Feuer will er auch im Gegenüber entfachen. Der Sendungsauftrag an die Jüngerinnen und Jünger Geht hinaus in die ganze Welt und verkündet das Evangelium der ganzen Schöpfung (Mk 16,15) ist für mich eng mit dem Pfingstereignis verknüpft. Niemand kann für sich allein sein Christsein leben, sondern es muss im Leben konkret werden. Der Geist des Auferstandenen ist die Kraft, die auch uns leiten mag, in die Welt hinauszugehen und den Menschen die Botschaft vom gelingenden Leben erfahrbar zu machen. Für mich persönlich heißt es, aufzubrechen, um mit den Menschen in den Armenvierteln dieser Welt mein Leben zu teilen. Für Sie, als Christinnen und Christen kann es heißen das Christsein an Ihrem Ort authentisch zu leben. Für Sie, als Gesamtkirchengemeinde in Schwäbisch Hall und Umgebung kann es heißen, weiterhin dem Heiligen Geist zu trauen, hoffnungsvoll nach vorne zu blicken und mutig loszugehen. Fest steht: mit Pfingsten kommt kein Stillstand, sondern es geht weiter. Das Pfingstereignis bringt Sturm und Feuer mit sich damals wie heute. Pfingsten ist also kein Fest, wie jedes andere, sondern das gefährlichste. Pfingsten hat die Kirche nicht gegründet, sondern aufgehoben. Pfingsten war nie Fundament der Kirche, sondern ihr Sprengsatz! Komm, Heiliger Geist, heilige uns. Erfülle unsere Herzen mit brennender Sehnsucht Nach der Wahrheit, dem Weg und dem vollen Leben. Entzünde in uns dein Feuer, dass wir selber davon zum Lichte werden, das leuchtet und wärmt und tröstet. Lass unsere schwerfälligen Zungen Worte finden, die von deiner Liebe und Schönheit sprechen. Schaffe uns neu, dass wir Menschen der Liebe werden Deine Heiligen, sichtbare Worte Gottes. Dann werden wir das Antlitz der Erde erneuern Und alles wird neu geschaffen. Komm Heiliger Geist, heilige uns, stärke uns, bleibe bei uns. Amen. Gemeindeassistentin Eva-Mira Laux GEMEINSAME KLAUSUR Freiräume für eine menschennahe Pastoral Um die kirchlichen Immobilien und Finanzen ging es bei der Klausur aller Kirchengemeinderätinnen und räte der Gesamtkirchengemeinde am Samstag, 17. März. Von 9 12 Uhr fand in St. Markus das gemeinsame Treffen statt. Im Mittelpunkt stand die Frage, was notwendig ist, damit die kirchlichen Prozesse besonders in diesem Bereich effektiver werden können. Dadurch, so die Auffassung des Gremiums, können weitere Freiräume für eine menschennahe Pastoral entstehen. Dekanatsreferent Tobias Kriegisch aus Aalen begleitete den Prozess. Der nächste Schritt wird die Überarbeitung der bestehenden Ortssatzung sein. Darüber werden dann die einzelnen Kirchengemeinderäte beschließen. Eie Arbeitsgruppe aus Mitgliedern der Verwaltung und des geschäftsführenden Ausschusses soll bis zur nächsten Klausur konkrete Schritte erarbeiten. Diese sollen anschließend in den einzelnen Kirchengemeinderäten beschlossen werden. Zu dieser Arbeitsgruppe gehören Melanie Lieven (Gesamtkirchenpflegerin), Gabriele Bäumlisberger und Hans Schuster (geschäftsführender Ausschuss) sowie Michael Ehrenfried vom Verwaltungszentrum. Pastoralreferent Wolfram Rösch forum 3

4 GEMEINDE ERLEBEN around 30 Ab sofort gibt es in Schwäbisch Hall eine Gruppe von jungen Erwachsenen, die sich regelmäßig trifft und offen ist für andere, die - zwischen 25 und 35 Jahre alt sind - offen sind den Glauben zum Thema zu machen - und trotzdem up to date sind. Neugierig!? Dann schau einfach bei einem unserer nächsten Treffen vorbei: Mittwoch, 6. Juni und Donnerstag, 12. Juli, Treffpunkt jeweils um Uhr beim Frosch am Froschgraben. Kontakt: Katy Abele, katy.abele@gmx.de oder Eva-Mira Laux, eva-mira.laux@drs.de ABSCHIED EVA-MIRA LAUX Erinnerungen auf den Weg geben Es ist eine gute Tradition in der Gesamtkirchengemeinde, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die uns verlassen ein Erinnerungsbuch mit auf den Weg bekommen. So soll es auch bei Eva-Mira Laux sein, die in die Gemeinschaft der kleinen Schwestern vom Evangelium eintritt. Wir wollen alle Gemeindemitglieder einladen, sich individuell von Eva-Mira Laux zu verabschieden. Dies geschieht mit einem DIN A4 Blatt, auf das Sie Ihre Wünsche, Ihre Bilder, Ihre Erinnerungen niederschreiben können. Wenn möglich können Sie Fotos direkt auf das Blatt drucken. Die Seiten bitte bis Ende Juni an Uli Müller- Elsasser, oder in den Büros der einzelnen Kirchengemeinde abgeben. Daraus wird dann ein Buch gebunden, das wir Eva-Mira Laux im Abschiedsgottesdienst am 15. Juli überreichen werden. Für das Pastoralteam: Pastoralreferent Wolfram Rösch Gottesdienste im Grünen auf dem Einkorn Ein schönes ökumenisches Zeichen ist jedes Jahr das gemeinsame Feiern der Gottesdienste im Grünen. In herrlicher Lage auf dem Einkorn laden wir besonders zu den Gottesdiensten an Christi Himmelfahrt und an Pfingstmontag ein. Pfarrer Beyerhaus und Pfarrer Bullinger von der evangelischen Matthäusgemeinde in Hessental werden die Gottesdienste gemeinsam mit Wolfram Rösch und Vanessa Hinrichs feiern. Neben dem gemeinsamen Beten und Singen mit dem Posaunenchor laden wir auch ein, sich ökumenisch zu begegnen und die Festtage so auf besondere Weise zu begehen. Peter und Paul Fest 4 forum Pastoralreferentin Vanessa Hinrichs Am Samstag, den 30. Juni, ist die Kirchengemeinde zur Feier des Namenstages unserer Schutzpatrone nach Westheim eingeladen. Es beginnt mit dem Abend-Gottesdienst um Uhr, der mitgestaltet wird von den Jugendlichen der diesjährigen Sternsingergruppe aus Rosengarten und vom Peter und Paul Chor. Anschließend gibt es für alle im Gemeindehaus eine Gulasch-Suppe und die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Bei trockenem Wetter wird auf dem Kirchplatz Stockbrot gebacken. Sie sind alle ganz herzlich willkommen! Der Ortsausschuss St. Maria Gemeindefest mit Kirchhofeinweihung Am Sonntag, den 24. Juni wollen wir in einem gemeinsamen Gottesdienst mit der Band um Uhr den neuen Kirchhof einweihen. Im Anschluss feiern wir bei hoffentlich gutem Wetter auf dem Hof unser Gemeindefest. Für Essen und Trinken sowie gute Unterhaltung ist gesorgt. Mit dem Konzert des Hohenloher Kammerchores um 18 Uhr beschließen wir das Gemeindefest. Ob jung oder alt, Nachbarn oder aus anderen Gemeinden in Hall: Wir laden herzlich ein, mit uns gemeinsam zu feiern. WECHSEL IM DEKANAT Maximiliane Eisenmann neue Dekanatsreferentin Agnes Koßatz und Pastoralreferentin Vanessa Hinrichs Seit ersten April ist Maximiliane Eisenmann Dekanatsreferentin. Nach dem Abitur ging sie für ein Jahr mit dem Freiwilligendienst der Jesuiten nach Timisoara (Rumänien). Ab 2004 studierte sie in Freiburg an der katholischen Hochschule Heilpädagogik. Anschließend machte sie den Master in Caritaswissenschaft und christlicher Gesellschaftslehre. Von 2011 bis 2018 arbeitete sie als Fachreferentin für den Caritasverband der Diözese Augsburg, besonders im Bereich der Behindertenhilfe. Daneben beschäftigte sie sich mit Fragen der gemeindeorientierten Sozialarbeit und der hospizlichen Versorgung für Menschen mit Behinderung. Zusätzlich promovierte sie mit einer Dissertation über Madeleine Delbrêl und die Caritas. Sie ist gespannt auf die neue Aufgabe als Dekanatsreferentin und freut sich auf das Kennenlernen und die Begegnungen mit den Menschen im Dekanat. Pastoralreferent Wolfram Rösch

5 GEMEINDE ERLEBEN EVA-MIRA LAUX WAGT NEUES Ganz bei Gott und den Menschen Die Zeit in der Gesamtkirchengemeinde geht für Eva-Mira Laux zu Ende. Sie wird nicht eine neue Stelle in der Diözese antreten, sondern sie hat sich für eine ganz andere Lebensform ab September entschieden. Das FORUM wollte mehr wissen. Wohin geht es nach den Sommerferien? Die Frage lässt sich jetzt unterschiedlich beantworten. Geographisch geht es für mich nach Frankreich, nach Paris. Das ist das eine. Ich verlasse irgendwie auch vieles von mir auch meinen Beruf, weil ich in eine andere Lebensform gehe. Ich trete in die Gemeinschaft der kleinen Schwestern vom Evangelium ein und mache dort den ersten konkreten Schritt für dieses Leben. Meine Gemeinschaft lebt am Stadtrand im Norden der Stadt. Aber nicht auf den Champs Ellysées oder was man sich sonst unter Paris vorstellt. Unser bevorzugter Ort ist am Rand, mitten in den sozialen Schwierigkeiten. Was ist das besondere an diesem Kloster? Es ist eben kein klassisches Kloster, sondern wir leben wirklich ganz bei Gott und ganz bei den Menschen. Ich wohne mit anderen Frauen in einer Gemeinschaft, mittendrin im Sozialbau, in einer Wohngemeinschaft. Wir leben in einfachen Stadtteilen, um direkt bei den armen und einfachen Menschen zu sein. Wir haben kein Ordenskleid, sondern tragen zivil und teilen mit den Menschen die Wohn- und Arbeitsbedingungen. Ich werde dann selbst einer einfachen Arbeit nachgehen. Als erstes werde ich mir daher im September bewusst eine Arbeit suchen, das heißt vielleicht als Reinigungskraft oder im Schnellrestaurant. Die Arbeit ist nicht anspruchsvoll, um bewusst das einfache Leben mit den Menschen zu teilen. Ich verdiene wie die anderen Frauen Geld, so finanziert sich unsere Gemeinschaft. Welche Spiritualität lebt die Gemeinschaft? Wir gehen zurück auf Charles de Foucauld. Für ihn war ein zentraler Aspekt das verborgene Leben Jesu in der Stadt Nazaret. Foucauld sah Jesus als Zimmermann, der mitten unter den Menschen lebte. Jesus war für ihn einfach da, einer von vielen. Das ist für die Gemeinschaft ein Aspekt der Spiritualität, nämlich als eine von vielen, eine kleine Schwester aller zu sein. Der andere Aspekt unserer Spiritualität ist die bevorzugte Nähe bei den Armen. Jesus ist selbst zu den Armen gegangen. Prägend sind für uns auch das Gebet mitten im Alltag. Wenn ich anderen Menschen begegne, ist das für mich beten. Ebenso gibt es die Gebetszeiten über den Tag verteilt oder das persönliche Gebet. Ganz bei Gott und den Menschen sein, wäre das nicht auch als Gemeindereferentin in Schwäbisch Hall gegangen? Ich meine Jein. Ich kann das schon ein Stück weit hier leben, aber mir geht es darüber hinaus noch um Grundsätzlicheres. Ich möchte mich ganz und gar in den Dienst der Menschen stellen. Die Schwestern arbeiten nicht 100%, um Geld zu verdienen, sondern wir beteiligen uns an der Kirchengemeinde vor Ort. Hier kann ich dann zum Beispiel die Erstkommunionkatechese machen, mich in der Jugendarbeit engagieren, Menschen besuchen. Was es eben vor Ort gibt und wo wir gebraucht werden. Es hat mir sehr geholfen, dass ich mich in meinem Beruf hab ausprobieren können. Ich war auch mit der kirchlich-pastoralen Wirklichkeit konfrontiert, die mehr ist als nur bei den Menschen zu sein. Für mich war es auch spannend, in die Strukturen hineinzufinden, wenn es auch da einige Stolpersteine gab. Ich bin sehr dankbar, zu spüren, was zwischenmenschlich in diesen zwei Jahren entstanden ist. Schwäbisch Hall war da für mich eine ganz wertvolle Zeit. Ich habe da sehr vieles gelernt. Dadurch konnte auch die innere Sehnsucht wachsen und ich auf die Spur kommen konnte, um was es mir im Leben gehen soll. Obwohl ich mich hier sehr wohl fühlte, spürte ich auch, dass mir etwas fehlt. Schwäbisch Hall war auf jeden Fall eine sehr schöne Wegstation. Ich bin sehr dankbar für die Zeit. Die kleinen Schwestern setzen sich für das Leben ein. Wir versuchen an den Lebensbedingungen etwas zu verändern. Weniger in großen Projekten, sondern, dass wir zum Beispiel in Lateinamerika die Frauen stärkten. Die litten unter dem Machismos ihrer Männer. Wir haben eine Frauengruppe initiiert, die vom Evangelium angeregt, sich über die Rolle der Frau und dem Selbstverständnis austauscht. Die Frauen haben sich gemeinsam in ihrem Selbstwertgefühl gestärkt. Die Frauen haben einen anderen Blick bekommen, dass sie nicht zum Hab und Gut des Mannes zählen, sondern eigenständig sind. Das haben die Frauen dann an ihre Töchter weitergegeben, dass nämlich der Mann nicht berechtigt ist, alles mit der Frau zu machen. Wie könnte eine Kirche der Zukunft für Dich aussehen? Eine Kirche der Zukunft ist bei und mit den Menschen unterwegs. Mir tut es weh, wenn es da ein Missverhältnis, zwischen dem Leben der Menschen und dem kirchlichen Tun gibt. Leider finden nur wenige gesellschaftlichen Gruppen tatsächlich Anknüpfungspunkte bei der Kirche. Kirche, das heißt für mich, Menschsein ermöglichen. Ich glaube an diesen Gott, der ein gelingendes Leben für alle möchte. Deshalb sind wir Christen dazu berufen, Menschsein zu ermöglichen. Wie sehen die letzten Monate in Schwäbisch Hall aus? Ich möchte da sein und genießen, was alles in dieser Zeit gewachsen ist. Ich freue mich über das, was in den zwei Jahren an Beziehung entstanden ist und mir sehr wichtig ist. Ich möchte Zeit haben, um bewusst hier zu sein und auch bewusst Abschied gestalten zu können. Am Sonntag, 15. Juli ist das Abschiedsfest. Es beginnt um Uhr mit einer Eucharistiefeier in St. Johannes. Anschließend feiern wir im Pfarrgarten. Pastoralreferent Wolfram Rösch forum 5

6 GLAUBEN FEIERN Michael Bogedain, Pfarrbriefservice Neues Datenschutzgesetz Mitte Mai tritt eine europaweite Neuordnung des Datenschutzgesetzes in Kraft. Es sieht vor, dass bei allen personenbezogenen Veröffentlichungen zuvor die schriftliche Zustimmung eingeholt werden muss. Bei der Erstkommunion ist das bisher schon der Fall. Die Eltern müssen damit einverstanden sein, dass der Name ihres Kindes im FORUM erscheint. In Zukunft würde dies auch Taufe, Firmung, Hochzeit, die Ehejubiläen und die Sterbefälle betreffen. Der personelle Aufwand für die jeweiligen Einverständniserklärungen ist sehr groß, da dies ausschließlich schriftlich geschehen kann. Aus diesem Grund hat der geschäftsführende Ausschuss beschlossen, im FORUM bis auf weiteres keine personenbezogenen Mitteilungen mehr zu veröffentlichen. Wir bedauern es, dies so handhaben zu müssen. Pastoralreferent Wolfram Rösch Nachmittag der Taufvorbereitung 2018 Die Gesamtkirchengemeinde Schwäbisch Hall bietet Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten, einen Nachmittag zur Taufvorbereitung an. Dieser findet drei Mal im Jahr meistens im Frühjahr, Sommer und Herbst statt. Mehrere Familien kommen zusammen, planen, tauschen sich aus und sprechen miteinander. Unterstützt und geleitet wird dies von uns Ehrenamtlichen und den Pfarrern der Gemeinde. Wir beschäftigen uns mit Themen rund um die Taufe und klären offene Fragen zum Ablauf der Tauffeier. Familien, die ihr Kind mit einem anderen Täufling taufen lassen, können miteinander in Kontakt kommen und die Tauffeier planen und mitgestalten. Der gemeinsame Nachmittag findet in St. Maria, Hessental statt. Termine: 16. Juni und 13. Oktober von bis ca. 17 Uhr. Über neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen wir uns zu jeder Zeit! Christine Fauser, Juliana Kurz, Elisabeth Saile Gottesdienstkollekten 20. Mai Renovabis-Kollekte 29. Juni/1. Juli Peterspfennig-Kollekte 6 forum ERSTKOMMUNIONWEG 2018 Mit Jesus Schätze entdecken was bleibt? Im April haben rund 60 Kinder in den fünf Gemeinden ihre Feierliche Kommunion gefeiert. Das bedeutet auch, dass der Weg der Erstkommunionvorbereitung 2018 an seinem Höhepunkt angekommen ist. Stellt sich die Frage, was bleibt von diesem Weg. Auf diesem gemeinsamen Weg konnten die Kinder vielfältige Schätze des Glauben entdecken: Im Mitfeiern von Gemeindegottesdiensten, beim spieleri schen Entdecken des Kirchengebäudes, bei miterlebten Angeboten der Gemeinden, in der Begegnung mit Menschen, die ihr Christsein leben und schließlich im Empfang der Heiligen Kommunion, in der die Zuwendung Gottes durch Jesus Christus in ganz kostbarer Weise erfahrbar ist. Was bleibt nach diesem gemeinsamen Weg, ist eine bunte Perlenkette. Jede einzelne Perle steht für ein kostbares Erlebnis, bei dem auf vielfältige Weise die Liebe Gottes durchschimmert. Die Freundschaft mit Jesus, die besonders im Zeichen von Brot und Wein erfahrbar ist, ist dabei eine besonders wertvolle Perle. Die Erfahrung, dass sich Gott im konkreten Leben zeigt und den Menschen nahe sein will wünschen wir den Kommunionkindern über den Festtag der Feierlichen Kommunion hinaus! Die gemeinsame Dankandacht bildete den feierlichen Abschluss des Kommunionweges. Mit Spiel und Spaß wurde der Weg dann bei einem Riesenkicker-Turnier am 5. Mai in St. Markus, das von Kommunioneltern vorbereitet und organisiert wurde, abgeschlossen. Außerdem werden einige Kinder zum Kommunionkinder-Wochenende mitgehen, welches von der Jugendleiterrunde organisiert und durchgeführt wird. Gemeindeassistentin Eva Mira Laux FIRMVORBEREITUNG 2018 Der Weg nähert sich der Entscheidung Viele Projekte, Einzelaktionen, Gottesdienstbesuche, Gruppenstunden liegen bereits hinter den Firmbewerber/innen. Einiges steht noch an alles in der Hoffnung, dass die Jugendlichen dabei gute Erfahrungen für ihren Glaubensweg sammeln. Noch vor den Sommerferien steht dann eine Entscheidung an: Will ich zu dieser Gemeinschaft gehören? Will ich weiterhin versuchen, meinen christlichen Glauben leben? Will ich mir für den weiteren Weg den Zuspruch Gottes schenken lassen? Wer den Eindruck hat, diese Fragen noch nicht sicher beantworten zu können, der kann jedes Jahr erneut bei der Vorbereitung mit einsteigen. Aber wer ja dazu sagt, der meldet sich zur diesjährigen Firmspendung am 22. September um 10 Uhr in St. Joseph und um 15 Uhr in St. Markus durch Domkapitular Monsignore Dr. Stäps an. Den entsprechenden Brief mit der Bitte um Rückgabe der Firm-Card erhalten die Teilnehmenden rechtzeitig. Darin gibt es dann auch die organisatorischen Informationen rund um die Firmung. Gemeindereferent Ulrich Müller-Elsasser Pastoralreferentin Vanessa Hinrichs

7 GLAUBEN FEIERN Neue pastorale Mitarbeiterin Ab Sommer wird eine neue pastorale Mitarbeiterin in unserer Gesamtkirchengemeinde arbeiten: Laura Sünder. Sie tritt sozusagen die Nachfolge von Eva-Mira Laux an. D.h. Laura Sünder beginnt bei uns ihre zweijährige Berufseinführungsphase als Gemeindeassistentin. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sie nach dieser Zeit auch die Stelle wechseln muss. Die Arbeitsbereiche, die sie ab September selbstständig übernehmen wird, stehen noch nicht definitiv fest. Wir begrüßen Laura Sünder schon jetzt ganz herzlich und freuen uns, dass sie unsere pastorale Arbeit bereichern wird. Für das Pastoral-Team Gemeindereferent Ulrich Müller-Elsasser Firmlinge im Weltladen 6. März 2018, 17 Uhr. Acht Firmlinge betreten den Weltladen in der Gelbinger Gasse in Schwäbisch Hall. Sie werden von Katja Menges begrüßt, die mit ihnen zum Thema Fairer Handel Wissen erarbeitet. Zuerst äußern sich die Jugendlichen zum Ladenraum; sie empfinden ihn als einladend, bunt und exotisch. Ihnen fällt die Barrierefreiheit auf, wodurch auch Eltern mit Kinderwagen oder Gehbehinderte gut stöbern könnten. Während sich die Jungen und Mädchen umschauen, entdecken sie die Logos GEPA, dwp bzw. Welt-Partner und El Puente für fairen Handel. Am Beispiel dwp (dritte Welt Partner) das Logo wurde in Welt-Partner umgeändert wird klar, dass es keine dritte Welt, sondern nur eine Welt gibt. Liebe Gemeindemitglieder, mein Name ist Laura Sünder und ich werde Anfang September als Gemeindeassistentin in Ihrer Gesamtkirchengemeinde meinen Dienst aufnehmen. Ich stamme aus dem Dekanat Böblingen und habe dort in der Kirchengemeinde St. Michael in Gärtringen erste Schritte als Ministrantin und Jugendleiterin in der Gemeindearbeit getan und meinen Berufswunsch im Rahmen eines FSJs in der Kirchgemeinde St. Johann und der Jugendkirche in Ludwigsburg gefestigt. Bis zum Sommer 2017 habe ich Praktische Theologie an der Katholischen Hochschule in Mainz studiert und anschließend ein Jahrespraktikum in der Gesamtkirchengemeinde Stuttgart- Mitte absolviert. Dort konnte ich vielfältige Erfahrungen sammeln, besonders in der Erstkommunionkatechese, im diakonischen Bereich und im Religionsunterricht. Nun freue ich mich auf die erste eigene Stelle bei Ihnen in Schwäbisch Hall, die sich wahrscheinlich auch pastoral ziemlich von der großstädtischen Situation in Stuttgart unterscheidet. Ich bin schon sehr gespannt, die Gemeinden und Sie alle kennenzulernen und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Ich bin der Überzeugung, dass ich von meinen ersten Erfahrungen, die ich in den letzten Jahren in vielfältiger Weise sammeln konnte, in Schwäbisch Hall profitieren kann. Ich freue mich auf neue Herausforderungen und Ideen und auf die Zusammenarbeit und die Begegnungen mit Ihnen. Laura Sünder Ihnen fällt auf, dass es beim fairen Handel vorrangig um Lebensmittel, Kunsthandwerk, Lederwaren und Kleidung geht und dass nicht nur Produkte aus ärmeren Ländern hier verkauft werden, sondern auch Waren aus EU-Ländern, wenn deren Erzeugung den Zielen des fairen Handels entspricht. Spontan nennen die Jugendlichen Ziele wie Schulbildung ermöglichen, Kinderarbeit vermeiden, für die Produkte faire Preise erhalten Zum Schluss bekommt jeder Firmling einen Einkaufszettel und sucht die entsprechenden Waren im Laden. Beate Ostertag Bestattungsdienst Für Christus König und St. Markus: Pfarrer Charles Okereke, Tel. 0791/ Pastoralreferent Wolfram Rösch, Tel. 0791/ Pfarrer Sebastian Kothe, Tel. 0178/ Pastoralreferent Wolfram Rösch Pfarrer Charles Okereke Pfarrer Sebastian Kothe Für St. Johannes Baptist, St. Joseph und St. Maria: Pfarrer Sebastian Kothe, Tel. 0178/ Pfarrer Thomas Hertlein, Tel. 0791/ Pastoralreferentin Vanessa Hinrichs, Tel. 0791/ Gemeindereferent Ulrich Müller-Elsasser, Tel. 0791/ Pfarrer Sebastian Kothe Pfarrer Thomas Hertlein Gemeindereferent Ulrich Müller-Elsasser Pfarrer Thomas Hertlein forum 7

8 GOTTESDIENSTE Weitere Andachten und Gebete Abendgebet nach Taizé Christus König: Freitag, 18. Mai und 15. Juni, 19 Uhr im Evang. Sophie-Scholl-Gemeindezentrum St. Johannes: Sonntag, 10. Juni, Uhr, mitgestaltet von den Bachsteinen Abendzeit St. Markus: Sonntag, 24. Juni, Uhr Andacht in der Spitalkapelle St. Johannes: 14-tägig, mittwochs, 18 Uhr 16. und 30. Mai, 13. und 27. Juni, 11. Juli Beichtgelegenheit St. Joseph: Freitag, 1. Juni und 6. Juli, bis Uhr Wenn Sie ein persönliches Beichtgespräch wünschen, können Sie gerne mit einem der Pfarrer Kontakt aufnehmen. Die Telefonnummern finden Sie auf Seite 2. Eucharistische Anbetung St. Johannes: donnerstags, Uhr St. Joseph: Freitag, 1. Juni und 6. Juli nach der Eucharistiefeier Frauenlob St. Maria: Entspannt durch Bewegung, Beten, Singen und Stillwerden, anschließend gemeinsames Frühstück. Um 8.30 Uhr in der Kirche St. Maria, Hessental. Nächste Termine: 13. Juni und 11. Juli. Kontakt: Ana Thalacker und Katarzyna Sartor Gebet um geistliche Berufe St. Joseph: Freitag, 18. Mai und 15. Juni im Anschluss an die Eucharistiefeier Laudes St. Johannes: montags, 8 Uhr im Gemeindehaus Liturgisches Männergebet 13. und 27. Mai, 10. und 24. Juni, 8. Juli um 21 Uhr in der Evang. Martinskirche in Michelbach Prayersession Gebetskreis für Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene von 16 bis 35 Jahre in St. Johannes, sonntags, 19 Uhr. Kontakt: Katharina Stein, Tel. 0791/ Rosenkranz St. Johannes dienstags, Uhr in der Johanneskirche, wenn eine Eucharistiefeier stattfindet sonntags, 18 Uhr in der Johanneskirche, ab Ende Mai bei schönem Wetter am Bildstock Kleincomburg St. Joseph Freitag, 25. Mai, 8., 22. und 29. Juni, 13. Juli, Uhr vor der Eucharistiefeier Christus König mittwochs, Uhr vor der Eucharistiefeier donnerstags, Uhr in St. Elisabeth oder St. Mariä Geburt vor der Eucharistiefeier Trauerräume Der Trauer einen Raum geben. An die Verstorbenen denken. Klagen. Dank sagen. Zurückblicken. Sich erinnern. Nach vorne schauen. Eine Kerze anzünden. Hoffnung teilen. Zukunft ahnen. Neue Räume öffnen Donnerstag, 21. Juni, 19 Uhr, St. Markus. Ab 18 Uhr gibt es im Foyer ein Angebot zum Gespräch. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT Samstag, 12. Mai Eucharistiefeier gestaltet von den St. Maria, KdF vietnamesischen Mitchristen Wortgottesfeier St. Johannes Baptist Eucharistiefeier St. Peter und Paul MUTTERTAG Sonntag, 13. Mai 9.00 Eucharistiefeier Christus König 9.00 Eucharistiefeier mit Vorstellung St. Joseph der Firmanden / Stehcafe Wortgottesfeier St. Maria, KdF Eucharistiefeier St. Markus Eucharistiefeier St. Nikolaus Maiandacht St. Joseph Dienstag, 15. Mai Eucharistiefeier St. Johannes Baptist Mittwoch, 16. Mai Eucharistiefeier Christus König Donnerstag, 17. Mai Eucharistiefeier Diakonie-Klinikum Eucharistiefeier St. Elisabeth Freitag, 18. Mai PFINGSTEN Samstag, 19. Mai Sonntag, 20. Mai 9.00 Ökumenischer Gottesdienst St. Michael Eucharistiefeier Christus König Eucharistiefeier St. Maria, KdF Eucharistiefeier St. Nikolaus Pfingstvesper St. Joseph Montag, 21. Mai 9.00 Eucharistiefeier St. Mariä Geburt Ökumenischer Gottesdienst Einkorn Eucharistiefeier St. Joseph Ökumenischer Gottesdienst St. Nikolaus Mittwoch, 23. Mai Eucharistiefeier Christus König Donnerstag, 24. Mai Wortgottesfeier Diakonie-Klinikum Eucharistiefeier St. Maria, KdF Eucharistiefeier St. Mariä Geburt Freitag, 25. Mai DREIFALTIGKEITSSONNTAG Samstag, 26. Mai Eucharistiefeier St. Elisabeth Eucharistiefeier St. Johannes Baptist Sonntag, 27. Mai 9.00 Eucharistiefeier Christus König 9.00 Eucharistiefeier St. Maria, KdF Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier St. Markus Wortgottesfeier St. Nikolaus Eucharistiefeier gestaltet von den St. Joseph polnischen Mitchristen Maiandacht St. Joseph Dienstag, 29. Mai Eucharistiefeier St. Johannes Baptist 8 forum Hallo Kinder, parallel zu diesem Gottesdienst laden wir Euch zum Kindergottesdienst ein. Den Gemeindegottesdienst feiern wir hier als Familiengottesdienst. besondere kirchenmusikalische Gestaltung

9 GOTTESDIENSTE FRONLEICHNAM Donnerstag, 31. Mai 9.30 Eucharistiefeier St. Maria, KdF Familiengottesdienst Hessentaler Kreuz anschl. gemeinsame Prozession zur Stiftskirche St. Nikolaus, Großcomburg, dort liturgischer Abschluss danach Gemeindefest bei der Max-Kade-Halle, unterhalb der Comburg Freitag, 1. Juni Eucharistiefeier Pflegestift Teurershof 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 2. Juni Eucharistiefeier Ev. Kirche, Michelbach Eucharistiefeier St. Mariä Geburt Sonntag, 3. Juni 9.00 Eucharistiefeier St. Nikolaus Wortgottesfeier Christus König Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier St. Maria, KdF Dienstag, 5. Juni Eucharistiefeier St. Johannes Baptist Mittwoch, 6. Juni Eucharistiefeier Christus König Donnerstag, 7. Juni Eucharistiefeier Haus Sonnengarten Wortgottesfeier Diakonie-Klinikum Freitag, 8. Juni 10. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sonntag, 10. Juni 9.00 Eucharistiefeier St. Mariä Geburt Eucharistiefeier St. Joseph Wortgottesfeier St. Maria, KdF Wortgottesfeier St. Markus Eucharistiefeier St. Nikolaus Ökum. Gottesdienst zum Jahresfest Pflegestift Teurershof Taizé-Gebet St. Ägidius Dienstag, 12. Juni Eucharistiefeier St. Johannes Baptist Mittwoch, 13. Juni Eucharistiefeier Christus König Donnerstag, 14. Juni Eucharistiefeier Diakonie-Klinikum Eucharistiefeier St. Elisabeth Freitag, 15. Juni 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 16. Juni Sonntag, 17. Juni 9.00 Eucharistiefeier St. Peter und Paul Eucharistiefeier Christus König Eucharistiefeier Gartennest Gschlachtenbretzingen Eucharistiefeier St. Maria, KdF Wortgottesfeier St. Markus Dienstag, 19. Juni Eucharistiefeier St. Johannes Baptist HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES CHRISTI Fronleichnam in der Gesamtkirchengemeinde Zehn Tage nach Pfingsten feiert die katholische Kirche Fronleichnam. In diesem Jahr fällt der Tag auf Donnerstag, den 31. Mai. Die Eucharistiefeier beginnt um 9.30 Uhr in St. Maria, Hessental. Daran schließt sich eine Prozession zur Comburg an. Am Hessentaler Kreuz in der Alten Hessentaler Straße beginnt um Uhr ein Familiengottesdienst. Hier ist dann die erste Station der Prozession. Gemeinsam geht es dann zur Stiftskirche St. Nikolaus. Dort findet mit dem feierlichen Segen der Gottesdienst seinen Abschluss. Bei schönem Wetter schließt sich das Gemeindefest mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen auf der Wiese unterhalb der Comburg an. Bei schlechtem Wetter ist es in der nahegelegenen Max-Kade-Halle. Dazu spielt die Musikkapelle Fronrot. Wir freuen uns, wenn sich noch freiwillige Helfer und Mitarbeiter/ innen aus allen fünf Gemeinden an diesem Fest engagieren. Bitte melden Sie sich dazu im Pfarrbüro St. Johannes. Das Fest Fronleichnam hat seinen Ursprung in Visionen der Augustiner chorfrau Juliana von Lüttich wurde das Fest in der Diözese Lüttich eingeführt. Die ersten Prozessionen fanden in Benediktbeuern 1273 und Köln 1277 statt. An Fronleichnam zeigen die Christen öffentlich ihren Glauben. In den Segensgebeten unterwegs bitten wir für das Wohl der Menschen und der Stadt, in der Hoffnung, dass Mensch und Gemeinwesen durch die Eucharistie verwandelt werden. Das Pastoralteam Taizé-Gebet In den Sommermonaten gibt es die Möglichkeit bei einem Taizé- Gebet zur Ruhe zu kommen und sich von den typischen meditativen Gesängen tragen zu lassen. Bis zu den Sommerferien findet das Taizé-Gebet an folgenden Terminen statt (bitte Terminänderung beachten!): Sonntag, 10. Juni um Uhr in St. Ägidius (Kleincomburg) Mittwoch, 11. Juli um Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes Gemeindeassistentin Eva-Mira Laux forum 9

10 GOTTESDIENSTE Johannesfest in Steinbach Das Patrozinium unserer Pfarrkirche St. Johannes Baptist feiert in diesem Jahr Pfarrer Charles Okereke mit uns. Am Samstag, 23. Juni um Uhr ist Eucharistiefeier in der Johanneskirche. Wie in den vergangenen Jahren gibt es im Anschluss einen kleinen Imbiss. Wenn das Wetter mitmacht, genießen wir das Beisammensein im Paradiesgarten. Herzliche Einladung! Roswitha Sellinger 25 JAHRE RENOVABIS 1993 BIS 2018 miteinander. versöhnt. leben. Verständigung in Europa, Versöhnung und Brückenbau: Das sind die Kernthemen des katholischen Osteuropa-Hilfswerks Renovabis im Jahr Zum 25-jährigen Bestehen greift die Solidaritätsaktion damit ein seit ihrer Gründung zentrales Anliegen auf. Dabei sollen im Jubiläumsjahr nicht nur Fragen der Aufarbeitung der oft gewaltbelasteten Vergangenheit in Mittel-, Ost- und Südosteuropa angesprochen werden. Thema sollen auch aktuelle Konflikt-Szenarien und die im Zuge der Flüchtlingskrise immer deutlicher gewordenen Kommunikationsprobleme zwischen Ost und West in Europa sein. Unter dem Leitwort miteinander. versöhnt. leben. Gemeinsam für ein solidarisches Europa! richtet Renovabis 2018 den Blick gleichermaßen nach Osten wie nach Westen. Wir wollen dazu beitragen, dass die Menschen in Europa miteinander im Gespräch bleiben, betont Renovabis-Hauptgeschäftsführer Pfarrer Christian Hartl. Häufig fehlt bei Konflikten auf beiden Seiten die Bereitschaft, den anderen überhaupt verstehen zu wollen. Gerade im Hinblick auf drängende Fragen in Europa etwa zu Migration und Integration, zur Rolle der Nationalstaaten, aber auch zu Fragen nach einem gemeinsamen Werte-Fundament, sei die Bereitschaft zum gegenseitigen Verständnis allerdings unverzichtbar. Viele Schatten der Vergangenheit belasten bis heute das Miteinander auf unserem Kontinent. Trotz großer Fortschritte im Zusammenwachsen Europas sind in den letzten Jahren neue Spannungen und Konflikte hinzugekommen. Renovabis möchte für gewaltbelastete Vergangenheit und ihre Folgen, für aktuelle Konflikte und für Verständigungsprobleme in Europa sensibilisieren und zwar sowohl im Blick auf die Partnerländer als auch auf die deutsche Gesellschaft. Renovabis ist es seit 1993 ein Anliegen, gemeinsam mit seinen Partnern vor Ort Begegnung, Verständigung und Versöhnung im Osten Europas sowie zwischen Ost und West in Europa zu fördern. Dies geschieht durch Projekte im Bildungsbereich, durch Begegnungsmaßnahmen sowie die Förderung von Jugendarbeit und Freiwilligeneinsätzen in osteuropäischen Ländern, durch die Unterstützung partnerschaftlichen Engagements von Gemeinden und Schulen sowie durch ökumenische Initiativen. Pressetext Renovabis Mittwoch, 20. Juni Eucharistiefeier Christus König Donnerstag, 21. Juni Wortgottesfeier Diakonie-Klinikum Eucharistiefeier St. Maria, KdF Eucharistiefeier St. Mariä Geburt Gedenkfeier für Trauernde St. Markus Freitag, 22. Juni HOCHFEST JOHANNES DER TÄUFER Samstag, 23. Juni Eucharistiefeier zum Patrozinium St. Johannes Baptist 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sonntag, 24. Juni 9.00 Eucharistiefeier Christus König 9.00 Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier, anschl. Gemeindefest St. Maria, KdF Eucharistiefeier St. Markus Wortgottesfeier St. Nikolaus Abendzeit St. Markus Dienstag, 26. Juni Wortgottesfeier Seniorenwohnanlage Am Gänsberg Eucharistiefeier St. Johannes Baptist Mittwoch, 27. Juni Eucharistiefeier Christus König Donnerstag, 28. Juni Wortgottesfeier Diakonie-Klinikum Eucharistiefeier St. Mariä Geburt FEST PETER UND PAUL Freitag, 29. Juni 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 30. Juni Eucharistiefeier Ev. Kirche, Michelbach Eucharistiefeier zum Patrozinium St. Peter und Paul anschließend Gemeindefest Sonntag, 1. Juli Ökumenischer Gottesdienst Ev. Kirche, Vellberg Wortgottesfeier Christus König Ökumenischer Gottesdienst Ev. Kirche, Steinbach Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier St. Maria, KdF Eucharistiefeier gestaltet von den St. Markus kroatischen Mitchristen Dienstag, 3. Juli Eucharistiefeier St. Johannes Baptist Mittwoch, 4. Juli Eucharistiefeier Christus König Donnerstag, 5. Juli Eucharistiefeier Haus Sonnengarten Wortgottesfeier Diakonie-Klinikum Eucharistiefeier St. Mariä Geburt Freitag, 6. Juli Eucharistiefeier Pflegestift Teurershof 10 forum

11 GOTTESDIENSTE 14. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 7. Juli Wortgottesfeier St. Johannes Baptist Eucharistiefeier St. Peter und Paul Sonntag, 8. Juli 9.00 Eucharistiefeier Christus König 9.00 Eucharistiefeier St. Joseph Wortgottesfeier St. Maria, KdF Eucharistiefeier St. Markus Eucharistiefeier St. Nikolaus Dienstag, 10. Juli Eucharistiefeier St. Johannes Bapist Mittwoch, 11. Juli Eucharistiefeier Christus König Donnerstag, 12. Juli Wortgottesfeier Diakonie-Klinikum Eucharistiefeier St. Elisabeth Eucharistiefeier St. Maria, KdF Freitag, 13. Juli NEUE KAPELLE IM DIAK Ständig soll man was spenden! Kam Ihnen dieser Gedanke auch schon manchmal in den Sinn? Ganz falsch liegen Sie damit sicher nicht. Aber das kommt nicht ganz von ungefähr. Denn es gehört zur christlichen Tradition, immer wieder über den eigenen Tellerrand zu schauen, und die eigene Habe mit denen, die in Not sind, zu teilen. 15. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 14. Juli Wortgottesfeier Ev. Kirche, Michelbach Sonntag, 15. Juli 9.00 Eucharistiefeier Christus König 9.00 Eucharistiefeier St. Peter und Paul Eucharistiefeier, mit Verabschiedung St. Johannes Baptist von Gemeindeassistentin Eva-Mira Laux Eucharistiefeier St. Maria, KdF Wortgottesfeier St. Markus Wo Sie die Gottesdienstorte finden Am Gänsberg, Seniorenwohnanlage, SHA, Lange Str Christus König, SHA, Naumannstraße 6 Diakonie-Klinikum, Raum der Stille, SHA, Diakoniestr. 10 ev. Kirche Michelbach, Martinskirche Michelbach, Kirchstraße 46 ev. Kirche Vellberg, Vellberg, Kirche auf der Stöckenburg ev. Kirche Sulzdorf, St. Margarethen-Kirche, SHA, Hauptstraße 20 Haus Sonnengarten, SHA, Schlichtweg 39 Pflegestift Rosengarten-Vohenstein, Rosengarten, Wacholderweg 20 Pflegestift Teurershof, SHA, Michaelstraße 55 Pflegestift Vellberg, Vellberg, Markgrafenallee 29 Seniorenheim Michelbach, Michelbach, Schlossweg 14 Sophie-Scholl, SHA, Stauferstraße 34 St. Ägidius, SHA, Kleincomburger Weg St. Johannes, SHA, Hessentaler Straße 8 St. Elisabeth, SHA, Elisabethenstraße 5 St. Joseph, SHA, Kurzer Graben 1 St. Maria KdF, SHA, Hirtengasse 31 St. Mariä Geburt, Michelfeld, Schönwaldstraße 34 St. Markus, SHA, Hagenbacher Ring 209 St. Nikolaus, SHA, Comburg St. Peter und Paul, Rosengarten, Haller Straße 91 Ein deutsches Krankenhaus fällt einem nicht zuerst ein, wenn man an die Bedürftigen denkt. Doch die Spende für die neue Diak-Kapelle ist daher nicht weniger wichtig. Wir freuen uns, dass in unserer säkularen Zeit mit der Einrichtung dieses liturgischen Raumes im Diak-Neubau ein deutliches Zeichen gesetzt wird. Gerne möchten wir daher den Osterkerzen-Ständer von Seiten der Mitglieder der Gesamtkirchengemeinde zur Einweihung im Juni überreichen. Dieser wird vom Stimpfacher Künstler Rudolf Kurz eigens angefertigt und kostet ca Euro. Wir freuen uns, wenn Sie dieses Vorhaben unterstützen. Spenden-Konto: Katholische Gesamtkirchenpflege Verwendungszweck: Diak-Kapelle IBAN DE BIC SOLADES1SHA Spendenquittung wird zugesandt. Für das Pastoral-Team und die Klinikseelsorge Gemeindereferent Ulrich Müller-Elsasser Pastoralreferentin Gaby Hüben-Rösch Jahresabschluss Sozialstation Der Jahresabschluss 2017 der Katholischen Sozialstation liegt in der Zeit vom 29. Mai bis 12. Juni zur Einsichtnahme der Kirchengemeindemitglieder im Büro der Gesamtkirchenpflege auf. Barbara Meyer-Benz forum 11

12 ERLEBTE GEMEINDE Termine Café St. Maria Stehkaffee und Kaffeeverkauf: Sonntag, 27. Mai. Nehmen Sie sich Zeit für eine Tasse Kaffee nach dem 9 Uhr Gottesdienst! Sie können nette Menschen kennen lernen oder sich mit altbekannten Leuten unterhalten. St. Markus Kirchenkaffee: Sonntag,13. Mai und 10. Juni, nach dem Gottesdienst um Uhr Chorproben St. Joseph Kirchenchor, donnerstags von bis 21 Uhr (nicht in den Schulferien) im Gemeindehaus St. Maria, Hirtengasse 31, Informationen bei Chorleiter Eberhard Schulz, Tel. 0791/55346 oder Schulz.Rosengarten@kabelbw.de und Chorvorsitzende Regina Weinmann, Tel /1267 oder regina.weinmann@t-online.de St. Maria Verba Sonanda: Donnerstags von bis Uhr im Gemeindehaus St. Maria, neue wie auch bekannte Lieder, die regelmäßig im Gottesdienst mit und für die Gemeinde vorgetragen werden. Leitung: Domenico Santurri. Weitere Informationen gibt es bei Nadine Stellmach, Tel / Kirchenband: Probe meistens samstags um 17 Uhr vor einem Familiengottesdienst. Kontakt, wer mit einem Instrument unterstützen möchte: Alexander Koßatz, Tel. 0791/48894 oder a.kossatz@kabelbw.de St. Markus St. Peter und Paul Chor, Donnerstag ab Uhr (nicht in den Ferien), Gemeindesaal St. Peter und Paul in Westheim, Leitung: Jutta Tomerl, Tel. 0791/48265 Vivifica nos, Sonntag, bis 21 Uhr, Gemeindesaal St. Markus, Leitung: Domenico Santurri, Tel. 0791/ Band Liberi, Proben im Werkraum Gemeindehaus St. Markus. Leitung: Domenico Santurri, Tel. 0791/ St. Johannes Die Musikgruppe Bachsteine übt außerhalb der Ferien- und Urlaubszeit, 14-tägig mittwochs, Uhr im Gemeinde haus in Steinbach für die musikalische Gestaltung der Gottesdienste. Infos und Leitung: Domenico Santurri, Tel. 0791/ Cursillo - erlebtes Christsein Cursillo für Frauen: 1. bis 4. November Vertiefungscursillo: 9. bis 11. November Ort: im Cursillohaus St. Jakobus in Oberdischingen, Infos bei Roswitha Sellinger, Tel. 0791/3706 oder im Pfarrbüro St. Johannes, Tel. 0791/2356 Eltern-Kind-Gruppen / Krabbelgruppen St. Maria: Donnerstag, 10 bis Uhr, Spiel- und Krabbelgruppe. Kontakt: Anna-Maria Holl, Tel. 0791/ und Regina Bradkte, Tel. 0791/ St. Markus: Donnerstag, 9.45 bis 11 Uhr, ökumenische Krabbelgruppe im Gemeindehaus Westheim. Kontakt: Patricia Wirth, Tel. 0162/ und Meike Groh, Tel. 0173/ St. Johannes: Freitag, 9.30 bis 11 Uhr Krabbelgruppe im Kath. Gemeindehaus St. Johannes. Kontakt: Manuela Leichtle, Tel. 0791/ und Elisabeth Mittnacht, Tel. 0176/ Neue Mitarbeitervertretung Am 7. März fand die Wahl zur Vertretung der 94 katholischen Mitarbeiter in der Gesamtkirchengemeinde Schwäbisch Hall statt. Folgende fünf Personen wurden zur neuen Mitarbeitervertretung gewählt: Ute Strobel (Erste Vorsitzende), Steffen Sündermann-Korner (stellv. Vorsitzender), Anja Prexler (Schriftführerin), Elena Mauch und Sigrun Volkert. Nach den Grundsätzen des kirchlichen Dienstes haben Mitarbeitervertretung und Dienstgeber in besonderer Weise die Verpflichtung, vertrauensvoll zusammen zu arbeiten, sich in ihren jeweiligen Aufgaben gegenseitig zu unterstützen und darauf zu achten, dass alle Mitarbeiter nach Recht und Billigkeit behandelt werden. Die MAV setzt sich dementsprechend u.a. für Familienfreundlichkeit, Eingliederung und Förderung schwerbehinderter oder anderer schutzbedürftiger Menschen, geeignete berufliche Fort- und Weiterbildung, Gesundheitsförderung, Arbeitssicherheit, Einhaltung von Rechtsvorschriften usw. ein. Sie nimmt Anregungen und Beschwerden von Mitarbeitern entgegen und sucht gemeinsam mit dem Dienstgeber nach adäquaten Lösungen. Sie hat in personellen und arbeitsrechtlichen Fragen ein Anhörungs- und Mitberatungsrecht, ein Vorschlags-, Zustimmungs- und Antragsrecht. Die MAV Schwäbisch Hall freut sich auf eine engagierte und konstruktive Zusammenarbeit mit dem Dienstgeber und einen lebendigen Austausch mit der Mitarbeitergemeinschaft. Sie ist erreichbar per ute.strobel@sozialstation-sha.de oder unter der Telefonnummer der Sozialstation: 0791/8716. Spenden für das FORUM Steffen Sündermann-Korner Sechs Mal im Jahr erscheint das FORUM, unser gemeinsames Kirchenblatt für die fünf Kirchengemeinden. Uns ist es wichtig, dass die Gemeindemitglieder über die Aktivitäten informiert werden. Die Aufmachung des FORUMs hat auch über die Grenzen unserer Gemeinden hinaus Anklang gefunden und dient für ähnliche Projekte als Vorbild. In dieser Ausgabe möchten wir Sie um eine Unterstützung bitten. Ihre Spende können Sie mit dem beigelegten Überweisungsträger tätigen. Die einzelnen Büros nehmen ebenfalls gerne Spenden entgegen. Für das Redaktionsteam: Pastoralreferent Wolfram Rösch 12 forum Fortsetzung auf der nächsten Seite

13 ERLEBTE GEMEINDE Elternaktion Wandmosaik Im Kath. Kindergarten St. Johannes Baptist wird derzeit die Stütz mauer saniert. Um dem Eingangsbereich nach Abschluss der Arbeiten ein freundliches Gesicht zu geben, haben einige Eltern des Kindergartens eine Kreativ-Aktion geplant: Gemeinsam wollen sie ein Wand- Mosaik gestalten. Hierzu konnte die Künstlerin Ulrike Stickel gewonnen werden. Sie wird die Arbeiten fachkundig begleiten und besorgt auch sämtliches Material (z.b. Bauplatten und verschiedenfarbige Fliesen). Wir freuen uns über dieses besondere Engagement der Eltern, danken für die großartige Unterstützung und sind schon sehr auf das Ergebnis gespannt. Hier sehen Sie nun den ersten Entwurf, vielleicht können wir in der nächsten Ausgabe des FORUM schon ein Foto präsentieren. Erfahrungen in der Praxis sammeln Steffen Sündermann-Korner Sechs Wochen war Ruth Schiebel Praktikantin in der Gesamtkirchengemeinde. In verschiedenen Arbeitsfeldern der Gemeinde konnte sie in der pastoralen Praxis Erfahrungen sammeln. Man spürte schnell, dass Ruth Schiebel auf viele gute Gaben zurückgreifen konnte: ihre Begeisterung für die Theologie, ihre große Offenheit, ihr selbstsicheres Auftreten und ihr herzliches Wesen. Schnell war sie in St. Markus, wo der Schwerpunkt des Praktikums stattfand, zuhause. Sie war eine geschätzte Gesprächspartnerin nach den Gottesdiensten, von denen sie eigenverantwortlich einige hielt und packte selbstverständlich mit an, so als ob sie schon lange zum Team gehörte. Der Applaus an Ostern und die vielen guten Wünsche zum Abschied zeigten, dass sie schon zur Gemeinde gehörte. Die Gesamtkirchengemeinde ist dankbar für die Impulse, die Ruth Schiebel gegeben hat. Verbunden ist damit auch die Hoffnung, dass das Praktikum sie in ihrem Berufswunsch Pastoralreferentin bestärkt hat. Pastoralreferent Wolfram Rösch Termine Fair gehandelte Produkte Verkauf St. Maria: Sonntag, 27. Mai nach dem Gottesdienst um 9 Uhr Frauentreff Christus König Montag, 28. Mai und 25. Juni, jeweils 15 Uhr, Gemeindesaal St. Elisabeth, Gottwollshausen. Freundeskreis Kirchenchor St. Maria Der Freundeskreis trifft sich wieder am Montag, 18. Juni um 19 Uhr im Gemeindehaus in Hessental. Gemeindetreff Evang. Martinskirche, Steinbach Dienstag, 12. Juni, 19 Uhr: Besondere geistliche Orte in Steinbach - Ein Rundgang über das Labyrinth, Kleincomburg, Kapelle im Kindergarten und zurück. Eine Führung von Elisabeth Flores León. Treffpunkt Paradiesgarten St. Johannes in Steinbach Dienstag, 10. Juli, 19 Uhr, Fahrtenliederabend mit Grillen am Lagerfeuer Grillgut bitte selbst mitbringen HERDE Wer zwischen 30 und Mitte 40 ist und Verbindung sucht zu anderen, sich einmal im Monat austauschen und gemeinsam Freizeit verbringen möchte, ist bei uns herzlich willkommen! Unsere gemeinsame Basis ist der christliche Glaube. Wir treffen uns jeden zweiten Donnerstag im Monat im Gemeindehaus St. Maria in Hessental oder an anderen Orten in und um Schwäbisch Hall. Kontakt: Birgit Elsasser, Tel / oder Ramona Hofmann, ramonakurz81@gmx.de Jugendgruppen St. Markus: Etwa alle 4 Wochen treffen sich Jugendliche ab 14 Jahren und junge Erwachsene von 20 bis 22 Uhr im Leo`s im Jugendbereich St. Markus. Unser nächster Termin nach der Sommerpause ist am Freitag, den 14. September. Kontakt: Gabi Bäumlisberger, Tel Kindergruppen St. Markus: Gruppenstunde für 7 bis 12 Jahre, jeden Mittwoch von Uhr bis 18 Uhr. Kontakt: Isabel Puk, Tel und Viktoria Skora, Tel Kirchengemeinderat Gesamtkirchengemeinderat Donnerstag, 17. Mai, Uhr, Gemeindehaus St. Johannes Geschäftsführender Ausschuss Dienstag, 26. Juni, Uhr in den Räumen des Pfarramtes St. Joseph, Am Schuppach 3 (Eingang über Gymnasiumstraße) Christus König Dienstag, 10. Juli, Uhr, Pfarrhaus Christus König St. Johannes Mittwoch, 13. Juni, 20 Uhr im Gemeindesaal St. Johannes, Uhr geistlicher Impuls in der Johanneskirche St. Joseph Dienstag, 15. Mai, Uhr in den Räumen des Pfarramtes St. Joseph, Am Schuppach 3 (Eingang über Gymnasiumstraße) St. Maria Donnerstag, 7. Juni, Uhr, Unterer Pfarrsaal St. Maria St. Markus Donnerstag, 7. Juni, Uhr, Gemeindehaus St. Markus Dienstag, 10. Juli, 19 Uhr, Gemeindehaus St. Peter und Paul Fortsetzung auf der nächsten Seite forum 13

14 ERLEBTE GEMEINDE Termine Kolpingsfamilie Dienstag, 15. Mai, Jahresessen im Besen, um Anmeldung wird gebeten; Treffpunkt 12 Uhr vor Ort in Bibersfeld Donnerstag, 31. Mai, aktive Beteiligung beim Fronleichnamsfest Dienstag, 5. Juni, Unterhaltsame Führung durch die historischen Räume der Löwen-Apotheke mit Dr. Ernst Breit, Anmeldung ist erforderlich; Treffpunkt: 16 Uhr vor der Apotheke Dienstag, 19. Juni, Singe, wem Gesang gegeben - gemütlicher Liederabend mit deutschen Volksliedern, Zeit für Gespräche und mehr, Uhr im Gemeindesaal Christus König Dienstag, 10. Juli, Vortrag mit Konrad Frank: Architektur des 19. Jahrhunderts: Historismus (Stilrichtung, die auf verschiedene Stilelemente aus früheren Zeiten zurückgreift), Uhr im Gemeindesaal Christus König. Ansprechperson: Christl Wagner, Tel. 0791/72377 Kontemplation St. Maria: Meditatives Sitzen in der Stille: Dienstags, bis Uhr (nicht in den Pfingstferien) in der Kirche (Meditationsraum) St. Maria, Hessental. Kontakt: Arnd Schlotthauer, Tel. 0791/ St. Markus: Freitag, bis Uhr, Gemeindesaal St. Markus. Kontakt: Hans Sommer, Tel. 0791/ Mittagessen Evangelische Lukasgemeinde 5. Juni: Tomatensuppe, Salatteller, Lasagne; Dessert: rote Grütze mit Vanillesoße 3. Juli: Salatteller, gefüllte Paprika mit Reis; Dessert: Erdbeercreme Schönstattfamilie Bündnisstunde: Donnerstag, 24. Mai, Maiandacht am Bildstöckle, im Anschluss an die Eucharistiefeier in St. Mariä Geburt, Michelfeld Mittwoch, 20. Juni, im Anschluss an die Abendmesse in Christus König Seniorinnen und Senioren Christus König Donnerstag, 14. Juni und 12. Juli, 9.30 Uhr, Seniorenfrühstück im Gemeindesaal Christus König St. Johannes Baptist Dienstag, 19. Juni, 14 Uhr Ökumenischer Seniorennachmittag im Gemeindehaus St. Johannes. Pfarrgartenfest mit DRK- Angebot für Senioren Gymnastik im Sitzen St. Maria Donnerstag, 17. Mai: Ausflug nach Rothenburg o.d.t. Donnerstag, 14. Juni: Bericht über Südafrika mit Pastoralreferentin Vanessa Hinrichs Uhr im evang. Gemeindehaus, Schellergasse 8, Hessental. Kontakt: Angelika Jörg, Tel. 0791/42553 Ökumenischer Männertreff Hessental: Immer mittwochs von 9 bis 11 Uhr zum Wandern in der Umgebung. Treffpunkt: Gartentreff Hessental. Kontakt: Artur Lenz, Tel. 0791/48675 Ökumenischer Frauenaktivtreff Hessental: Immer dienstags von 9 bis 11 Uhr zum Wandern in der Umgebung. Treffpunkt: Gartentreff Hessental. Kontakt: Gertraud Walter, Tel. 0791/ forum Fortsetzung auf der nächsten Seite GULASCH UND MEHR Alle Töpfe waren leer Wenn alles aufgegessen ist, dann gibt es gutes Wetter. So war es auch, denn am Sonntag nach Gulasch und mehr herrschte strahlender Sonnenschein. Die Resonanz auf die traditionelle Hocketse war überwältigend. Zusätzliche Bänke wurden gebraucht und alle drei Töpfe waren ziemlich schnell leer. Einige mussten daher auf den zweiten oder dritten Teller Suppe leider verzichten. Die Bilanz am Ende: eine sehr schmackhafte Linsen- und Gulaschsuppe, viele nette Gespräche und fröhliche Ministrantinnen und Ministranten der Gesamtkirchengemeinde, die sich über einen Zuschuss von knapp 600 Euro für die Romwallfahrt im Sommer freuen können. Herzlichen Dank dem St. Peter und Paul Chor unter der Leitung von Jutta Tomerl für die Gestaltung der Eucharistiefeier, den Helferinnen und Helfer bei der Vorbereitung, den Ministrantinnen und Ministranten, bei der Ausgabe und beim Abwasch, dem Koch-Team: Monika und Clas Entzian und Günter Gruber und Marek Skora für den Auf- und Abbau der Biertischgarnituren. Pastoralreferent Wolfram Rösch Kollekten St. Johannes Baptist Misereor Kollekte für das Heilige Land Bischof-Moser-Kollekte St. Joseph Misereor Kollekte für das Heilige Land Bischof-Moser-Kollekte Diasporaopfer der Erstkommunionkinder St. Maria Weltgebetstag Misereor Kollekte für das Heilige Land Bischof-Moser-Kollekte Christus König Missionsprojekt Nigeria Misereor St. Markus Misereor Kollekte für das Heilige Land Bischof-Moser-Kollekte Diasporaopfer der Erstkommunionkinder Kollekte für kirchliche Berufe 307,11 e 127,00 e 674,53 e 95,30 e 103,85 e 356,86 e 338,59 e 489,20 e 273,85 e 146,81 e 250,28 e 160,91 e 317,10 e 269,40 e 123,03 e 373,96 e 150,29 e 122,88 e

15 ERLEBTE GEMEINDE Bild: Josef P. Wagner Kolping-Kreuzweg-Andacht in Gottwollshausen Die Kolpingsfamilie Schwäbisch Hall e.v. hält in ihrem Jahresprogramm an der Tradition der Feier des Kreuzweges über das Leiden und Sterben Jesu Christi fest. So auch in diesem Jahr in der Karwoche in der Kirche St. Elisabeth in Gottwollshausen. Das Thema des diesjährigen Kreuzweges wurde von Misereor übernommen: Gutes Leben durchkreuzt. Demnach ist es nicht nur für Kinder schwer nachzuvollziehen, warum Jesus, den wir aus den biblischen Geschichten als Menschenfreund und Friedensfürst kennen, am Ende so grausam sterben muss. Sein Leid ist jedoch eng verbunden mit dem Leid vieler Menschen, die auch heute noch unschuldig leiden und sterben. In sechs Stationen fasst Misereor die klassischen 14 Kreuzwegstationen zusammen. Darin wird Raum gegeben, um zu verstehen, was damals mit Jesus geschah und was heute noch mit Menschen geschieht. Insbesondere für solche, die zu Unrecht verurteilt, gequält und getötet werden. Dabei ging der Blick am Ende jeder Station besonders nach Indien, dem Schwerpunktland der diesjährigen Fastenaktion. Zum Abschluss der Stationen kam eine Reihe von Liedern zum Einsatz, die von Gudrun Bartenbach an der Orgel begleitet wurden. Zu den Veranstaltungen der Kolpingsfamilie sind Besucher, Gäste und Interessierte immer herzlich eingeladen. Josef P. Wagner Kirche im Grünen Die Kirche im Grünen der Familiengottesdienst im Gartennest in Gschlachtenbretzingen ist inzwischen Tradition und bietet einen weiten Raum um Gottes Wort zu hören. Zum diesjährigen Familiengottesdienst am Sonntag, 17. Juni um Uhr sind Sie herzlich eingeladen. Der Kirchengemeinderat hat im Anschluss an den Gottesdienst wieder ein Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen organisiert und freut sich deshalb auf einen großen Zuspruch. Evelyn Schickner Termine St. Markus Offener Treff dienstags um Uhr 15. Mai: Heiteres Gedächtnistraining 19. Juni: Heiteres Gedächtnistraining Ökumenischer Seniorennachmittag: Donnerstag, 17. Mai, bis Uhr in Lukas mit dem Thema: Unser Wald. Förster Bernhard Schlipf vom Forstamt im Landratsamt berichtet über den Lebensraum Wald. Ökumenischer Seniorennachmittag: Donnerstag, 14. Juni, bis Uhr in St. Markus: Pfarrerin Maike Ulrich gestaltet den Nachmittag unter dem Thema: Mein schönstes deutsches Wort. Vorschau: Der Seniorenausflug zur Tannenburg wird vom 19. Juli auf den 26. Juli verschoben. Ursula Utz Sportgruppe Christus König Sport für Nichtsportler, Montag, Uhr, Rollhofturnhalle, Kontakt: Oliver Bückner, Tel. 0791/ St. Markus Gymnastik für Seniorinnen, Montag, 16 bis 17 Uhr, St. Markus. Kontakt: Gabriele Winkler, Tel. 0791/53270 Gymnastik für Frauen, Montag, bis 19 Uhr, St. Markus. Kontakt: Ingeborg Gwinner, Tel. 0791/53315 Gymnastik für Frauen, Mittwoch, 9.15 bis Uhr, St. Markus. Kontakt: Ingeborg Gwinner, Tel. 0791/53315 St. Maria Yoga: Dienstags, Uhr, Gemeindehaus St. Maria. Kontakt: Regina Scheurer, Tel. 0791/2215 QiGong: Mittwochs, 9 Uhr, Gemeindehaus St. Maria. Kontakt: Eva Krebs Tel. 0170/ Tanzgruppe Pusteblume St. Maria: Freitags, 14 Uhr, Gemeindehaus St. Maria. Kontakt: Margarita Funk Töpferkurs St. Johannes: mittwochs, Uhr in der Max-Kade-Halle, nicht in den Ferien. Infos bei Ursula Pittag, Tel. 0791/43590 Trauertreff Offener Trauertreff in St. Maria: Jeden 1. Mittwoch im Monat von 18 bis Uhr im Gemeindehaus. Nächste Termine: 6. Juni und 4. Juli. Wer die Möglichkeit hat, immer wieder über den Verlust eines Angehörigen oder Bekannten zu sprechen, kann den langen Weg der Trauer besser bewältigen. Wir möchten Ihnen Mut machen, nehmen uns Zeit und hören Ihnen zu. Viele Trauernde fühlen sich alleingelassen. Verwandte und Bekannte haben keine Zeit, weil für sie der Alltag schnell wieder weiter geht. Trauernde brauchen aber viel Zeit. Der Trauertreff bietet die Möglichkeit, sich mit anderen Trauernden und Betroffenen im geschützten Rahmen auszutauschen. Sie dürfen sich auch gerne direkt an uns wenden. Kontakt: Helga Strake- Eitmann, Tel /1716 und Agnes Koßatz, Tel. 0791/48894 Trauerwege sind Lebenswege Spaziergang für Trauernde jeden 3. Samstag im Monat von 15 bis 17 Uhr. Treffpunkt: Kirche St. Joseph. Kontakt: Aloisia Jauch, Tel. 0791/55139 forum 15

16 KIRCHENMUSIK Kirchenmusik Christus König Sonntag, 01. Juli, Uhr, Gottesdienst mit der Band Liberi St. Johannes Sonntag, 10. Juni, Eucharistiefeier, mitgestaltet von den Bachsteinen und Vivifica Nos St. Maria Pfingstsonntag, 20. Mai, Uhr Eucharistiefeier mit Verba Sonanda Sonntag, 17. Juni, Uhr Eucharistiefeier mit Verba Sonanda Sonntag, 24. Juni, Uhr, Gottesdienst zur Kirchhofeinweihung mit Band Sonntag, 24. Juni, 18 Uhr, Konzert mit dem Hohenloher Kammerchor Sonntag, 01. Juli, Uhr, Familiengottesdienst mit Band St. Markus Samstag, 30. Juni, Uhr Eucharistiefeier mit Peter und Paul Chor Weltgebetstag 2018 Gottes Schöpfung ist sehr gut Surinam sagte mir vorher eigentlich nichts. So ging es einigen Besuchern des Weltgebetstages 2018, der dieses Jahr das Land Surinam und seine Bewohner/innen vorstellte. An vielen Orten unserer Gesamtkirchengemeinde wurde der Gottesdienst unter dem Motto Gottes Schöpfung ist sehr gut ökumenisch gefeiert. Das kleinste Land Südamerikas hat viel von Gottes wunderbarer Schöpfung zu bieten. Diese ist dort durch den massiven Rohstoffabbau jedoch stark gefährdet. Um darauf aufmerksam zu machen und um sich für Gerechtigkeit und Frieden einzusetzen, wird der Weltgebetstag jährlich über Konfessions-, Alters- und Ländergrenzen hinweg überall auf der Welt gefeiert. Aufgabe der Kirche ist es, Themen wie diese nicht aus dem Blick zu verlieren. Konzert der Kleinen Band in St. Maria Unter dem Motto Seite an Seite. Niemand ist allein fand das Konzert der kleinen Band am 18. März in St. Maria statt. Die Band aus Öhringen begeisterte die Besucher mit tollen Songs und aus verschiedenen Musikgenres, Gedichten und Bibelstellen. Im Mittelpunkt des diesjährigen Weltgebetstages stand vor allem auch die Freude über die großartige Schöpfung und die Vielfältigkeit der Kulturen. Wer liebt, was er hat, möchte erhalten und nicht zerstören. Wer andere Kulturen erlebt, will sie kennenlernen und sich nicht von ihnen ängstlich abgrenzen. Leider erleben wir gerade auch in Deutschland wieder die Tendenz die Vielfalt abzulehnen. Gemeinsames Beten, Feiern und Essen stärkt in uns das Bewusstsein: Gottes Schöpfung in seiner Vielfältigkeit ist sehr gut! Pastoralreferentin Vanessa Hinrichs Kirchengemeinderat und Bandmitglied Jürgen Heger setzte sich dafür ein, dass der Erlös des Konzertes die Rom-Wallfahrt 2018 der Haller Ministranten unterstützt. Wir sagen Danke für einen wunderbaren Abend und Vergelt s Gott im Namen der Ministranten! Pastoralreferentin Vanessa Hinrichs 16 forum

17 ERWACHSENENBILDUNG 50 Jahre 68er : Eine Revolte und ihre Folgen Protest, Unruhe: Die Revolte um 1968 markierte eine Protestbewegung, welche die etablierten Politik- und Gesellschaftsformen der Bundesrepublik Deutschland radikal in Frage stellte. Dienstag, 5. Juni, Uhr Haus der Bildung, Salinenstr. 6-10, Schwäbisch Hall Referent: Dr. Wolfgang Kraushaar, WIKU Hamburg Teilnahmebeitrag: Eintritt frei Eine Kooperation von VHS, keb Schwäbisch Hall, Kulturbüro u.a. KIRCHENKABARETT Die Maulflaschen Sie wollten unbedingt zum Kirchenkabarett Die Maulflaschen am Samstag, den 9. Juni, in die Rudolf- Then-Halle nach Michelbach? Und Sie haben noch keine Eintrittskarte? Dann machen Sie sich bis Pfingsten einfach auf den Weg in die Pfarrbüros St. Maria und St. Markus oder in den ökumenischen Weltladen (Gelbinger Gasse 18). Dort können Sie noch bis Pfingsten Eintrittskarten zum Preis von 15/13 E kaufen. Für Unentschlossene ist vielleicht auch ein Blick auf die Homepage interessant: Workshop: Fotografie für Einsteiger Sie haben viele Fotos mit Ihrer Kamera gemacht. Nun möchten Sie gerne wissen, wie Sie diese Bilder weiter bearbeiten und optimieren können. In diesem Workshop werden Sie gemeinsam mit dem Referenten und mit Ihrer persönlichen Ausrüstung ganz praxisnah das Potential Ihrer Kamera kennen lernen. Im Anschluss werden wir die Bildbearbeitung am Computer kennen lernen. Der Referent Jürgen Vogel ist Diplom-Sozialpädagoge und Autodidakt in den Bereichen Fotografie und Film. Samstag, 9. Juni, 10 bis 12 und 13 bis 16 Uhr Raum der Caritas, Kurzer Graben 7/2, Schwäbisch Hall Teilnahmebeitrag: 30 e (max. 10 Teilnehmer) Veranstalter: keb Schwäbisch Hall Anmeldung bis 30. Mai bei der keb (Tel. 0791/ ; keb.schwaebisch-hall@drs.de). SPERRIGE BIBELTEXTE Ein Gott der Rache? Es gibt Texte in der Bibel, die alles andere als wohlgefällig sind. Da ist von Gottes Flut die Rede, die alles Leben tötet oder dass Gott als der Rächer erscheint, der seine Verhältnisse wieder herstellt. Solche Texte werden es nie als Sprüche auf Kalender oder Postkarten schaffen. In der Liturgie tauchen sie nicht oder nur abgeschwächt auf. Dennoch werden jene Passagen gerne in der Auseinandersetzung um den Glauben zitiert. Es ist richtig, dass das Gottesbild dieser Texte zur Auseinandersetzung heraus fordert. Wort und Buchstabe eine Schriftwerkstatt In einem Tagesseminar wollen wir uns gemeinsam sprechend, schreibend, lesend dem komplexen Phänomen von Wort und Schrift nähern. Wir wollen mit Bleistift, Tusche und Feder die Schrift üben, um über eine erst neutrale Formgebung mehr und mehr zu individueller Handschrift mit ganz persönlicher Note zu gelangen. Samstag, 23. Juni, bis Uhr (mit Pause) Raum der Caritas, Kurzer Graben 7/2, Schwäbisch Hall Referent: Wilhelm Finteis, Typograph, Graphik-Designer Beitrag: 40 e (ab 7 Teilnehmern); 30 e (10 Teilnehmer), plus 2 e Materialkosten Veranstalter: keb Schwäbisch Hall Anmeldung bis 13. Juni bei der keb (Tel. 0791/ ; keb.schwaebisch-hall@drs.de) Zwei sperrige Bibeltexte sollen exemplarisch an zwei Abenden im Mittelpunkt stehen. Sie werden jeweils in ihrem Zusammenhang erschlossen. Dabei gehen wir der Frage nach, warum sie überhaupt in der Bibel stehen und was das mit dem eigenen Gottesbild zu tun hat. Die Glaubensreihe findet diesmal montags statt und zwar: Montag, 04. Juni: Wenn Gott die Menschen vernichtet die Erzählung von der großen Flut. Montag, 11. Juni: Mein ist die Rache ungehörte Worte aus dem Buch der Psalmen. Die Gesprächsreihe beginnt um Uhr im Gemeindezentrum St. Markus. Die Abende können unabhängig voneinander besucht werden. Die Gesprächsleitung hat Pastoralreferent Wolfram Rösch forum 17

18 JUNGER GLAUBE ZELTLAGER 2018 Fast ausgebucht - die Vorbereitungen laufen Wir freuen uns, dass auch dieses Jahr das traditionelle Zeltlager der Gesamtkirchengemeinde große Beliebtheit erfährt! Nur eine Hand voll Plätze ist noch zu ergattern wer noch mit will, muss also schnell sein! Alle TeilnehmerInnen, die vom Pfarrbüro St. Maria auf die Anmeldung hin keine Absage bekommen haben, sind definitiv im Zeltlager dabei und erhalten Ende Mai/Anfang Juni den Info-Brief. LITURGISCHE NACHT FÜR JUGENDLICHE Ich wollte dir nur mal eben sagen Liebe ist das Schönste und das Schwerste im Leben, schreibt eine Teilnehmerin auf einen Zettel während der Liturgischen Nacht. So oder so ähnlich könnte es Jesus vor seinem Tod auch erlebt haben. Er wird sich am Karfreitag in Liebe für die Menschen hingeben. Zugleich verraten von den wichtigsten Vertrauten in seinem Leben. Auch das Team steht inzwischen fest und ist schon mitten in den Planungen. Beim Vorbereitungs-Wochenende in der Zimmerbergmühle bei Adelmannsfelden verbringen wir drei Tage gemeinsam, entwickeln das neue Programm und bereiten uns auf das Lagerleben vor. Wir sind also schon bereit für elf wundervolle Tage vom 13. bis 23. August auf dem Jugendzeltplatz Christophshof bei Bad Wildbad. Wir sehen uns! Die Lagerleitung Florian Scheurer, Rebecca Löhr Auch wir merken, dass Liebe wunderschön aber gar nicht so einfach ist - weder die zu anderen noch die zu uns selbst. An seinem letzten Abend ist Jesus mit denen zusammen, die er liebt. Danach ist er ganz bei sich und bei Gott. Eine ähnliche Form hatte die Liturgische Nacht am Gründonnerstag. Eine Karte für Mama, ein Bilderrahmen für mich und ein Gebet am Kreuz. Manchmal müssen Dinge einfach gesagt werden: zu anderen, vor mir selber und im Gebet. 17 Briefe durfte ich nach der Liturgischen Nacht mit der Post verschicken an all die Menschen, die für die Jugendlichen so wichtig sind, dass man es ihnen einfach mal wieder sagen durfte. 15 Bilderrahmen wurden gestaltet. Die Bilder ganz unterschiedlich mit all dem, was den Jugendlichen am und auf den Herzen liegt. Dazwischen gemeinsames Sitzen am Feuer und Gespräche über Gott und die Welt. Ich wollte dir nur mal eben sagen, dass du das Größte für mich bist. Im Songtext der Sportfreunde Stiller drückt sich aus, was Jesus uns in Tod und Auferstehung gezeigt hat. Das dürfen wir im Leben hoffentlich auch an vielen Stellen erfahren und auch gerne mal wieder anderen sagen. Pastoralreferentin Vanessa Hinrichs 18 forum

19 JUNGER GLAUBE 8 Fragen an Laura von der Jugendleiterrunde Fishermens Friends Name: Laura Bajus Alter: 15 Jahre Kirchengemeinde: St. Maria Hobbys: Tanzen, Klavier spielen, lesen, zeichnen Prüfungssegen zum Abitur Mit Gottes Segen daran glauben, dass alles möglich wird. Gott hinlegen, was sich in manchen Momenten unmöglich anfühlt. Das hatte Platz im ökumenischen Segnungsgottesdienst für Abiturientinnen und Abiturienten in St. Maria. Gemeinsam mit dem Kollegen Joachim Kern vom Gymnasium bei St. Michael durften wir den jungen Menschen wieder Gottes Segen persönlich zusprechen. In den heißen Phasen des Lebens tut es manchmal gut, sich bewusst zu werden, dass jemand mitgeht bei den Herausforderungen, die das Du bist neu in der Jugendleiterrunde. Was hat dich angesprochen, dabei zu sein? Ich dachte mir, dass man dort bestimmt viel lernen und einiges für sein weiteres Leben mitnehmen kann. Wie sieht dein perfekter Tag aus? Zuerst einmal ausschlafen. Mittags etwas Leckeres essen. Mit Familie oder Freunden etwas Gemeinsames unternehmen. Abends vielleicht noch zusammen essen gehen und den Abend entspannt ausklingen lassen. Leben zu bieten hat. Vor den Prüfungen noch einmal ruhig werden, entspannen und die Gedanken sortieren. Mit beruhigenden Impulsen, Stille und einem persönlichen Segen für die Prüfungen konnten die Jugendlichen noch einmal Kraft tanken. Jede und jeder durfte eine Kerze mit dem eigenen Namen beschriften, die in den zwei Wochen des schriftlichen Abiturs zu jedem Prüfungstermin angezündet wurde. Wir wünschen gute Prüfungsergebnisse! Pastoralreferentin Vanessa Hinrichs Was geht dir so richtig auf die Nerven? Ich mag es nicht, wenn Menschen unehrlich sind. In welches Land würdest du gerne einmal verreisen und warum gerade dorthin? Ich würde gerne einmal nach Kuba gehen. Eine Freundin von mir hat mir von ihren Erlebnissen erzählt und mir Kuba somit schmackhaft gemacht. Was würdest du dir wünschen, wenn du drei Wünsche frei hättest? Gesundheit, Zufriedenheit und Freude. Was würdest du machen, wenn du einen Tag Papst wärst? Ich würde mich dafür einsetzen, dass Frauen ebenso ihre religiösen Träume leben können wie Männer. Denn dies ist in unserer Religion leider noch nicht möglich. Was gefällt dir an Kirche? Das Gefühl von Gemeinschaft. Auf welche Aktion von den Fishermen s Friends bist du besonders gespannt? Ich bin schon sehr gespannt auf das Wochenende mit den Kommunionkindern. forum 19

20 ORTE DES GLAUBENS Während den Prüfungen für den Abschluss der Haupt- und Realschule sowie beim Abitur brannten die Kerzen, die die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Gottesdienstes in St. Maria gestaltet hatten. Vanessa Hinrichs und Joachim Kern luden zu dieser Feier ein.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUSGABE 5/2018 OKTOBER NOVEMBER AUS DEM INHALT 03 Glaube in der

Mehr

FORUM. Den Alltag unterbrechen GEMEINDE

FORUM. Den Alltag unterbrechen GEMEINDE GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUSGABE 4/2018 JULI OKTOBER Den Alltag unterbrechen AUS DEM INHALT

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

LASSEN FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

LASSEN FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König AUSGABE 4/2017 JULI SEPTEMBER LASSEN AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Von der Schnuller-Fee

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König St. Markus AUSGABE 1/2018 JANUAR MÄRZ AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Weltgebetstag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

FORUM. Advent Zeit des Wünschens GEMEINDE

FORUM. Advent Zeit des Wünschens GEMEINDE GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König AUSGABE 6 /2016 NOVEMBER 2016 JANUAR 2017 Advent Zeit des Wünschens AUS DEM INHALT 03

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUSGABE 2/2018 MÄRZ MAI AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Wertschätzen

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König AUSGABE 2/2017 MÄRZ MAI AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Ostern als Meilenstein

Mehr

FORUM. Ökumene 2017 GEMEINDE

FORUM. Ökumene 2017 GEMEINDE GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König AUSGABE 5/2017 SEPTEMBER NOVEMBER Ökumene 2017 AUS DEM INHALT 03 Schwerpunkt Ökumene

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Mai 2015 MomentMal. Katholische Kirchengemeinde Sankt Johannes Korntal

Mai 2015 MomentMal. Katholische Kirchengemeinde Sankt Johannes Korntal Mai 2015 MomentMal Katholische Kirchengemeinde Sankt Johannes Korntal Neubeginn der Abendgottesdienste in der Schlosskirche Nach der Winterpause begann die Reihe der Abendgottesdienste erneut im April

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König AUSGABE 5 /2016 OKTOBER NOVEMBER... denn sie werden Erbarmen finden Matthäus Evangelium

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist AUSGABE 2/2016 MÄRZ MAI AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Paradoxie des Christentums 05 Gemeinde erleben Priesterliche

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Katholische Kindertagesstätten in Schwäbisch Hall

Katholische Kindertagesstätten in Schwäbisch Hall Katholische Kindertagesstätten in Schwäbisch Hall Das Kind in der Mitte Und Jesus stellte ein Kind in ihre Mitte, nahm es in seine Arme und sagte zu ihnen: Wer ein solches Kind um meinetwillen aufnimmt,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König AUSGABE 6/2014 NOVEMBER 2014 FEBRUAR 2015 AUS DEM INHALT 03 Glaube in der

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Der Kißlegger Firmkurs 2018 Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Liebe Jugendliche, auf den folgenden Seiten findet ihr eine ganze Reihe von freiwilligen Mit-Mach-Aktionen

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe hat empfangen: am 23.04.2016 Celia Stanca, Kandern am 30.04.2016 Aaron Brändlin, Istein am 08.05.2016 Nico Alessio Bechtel, Kandern am 21.05.2016 Caroline Abel, Istein Wir wünschen

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König AUSGABE 4/2016 JULI OKTOBER AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Kinder-Orgeltag 2016

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

FORUM. UND DAS WORT IST MENSCH GEWORDEN UND HAT UNTER UNS GEWOHNT. (Johannes 1,14) GEMEINDE

FORUM. UND DAS WORT IST MENSCH GEWORDEN UND HAT UNTER UNS GEWOHNT. (Johannes 1,14) GEMEINDE GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph AUSGABE 6/2015 NOVEMBER 2015 JANUAR 2016 UND DAS WORT IST MENSCH GEWORDEN UND HAT UNTER UNS GEWOHNT.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

KATH. PFARREI ST. EDITH STEIN

KATH. PFARREI ST. EDITH STEIN KATH. PFARREI ST. EDITH STEIN MAI 2016 Kath. Pfarramt St. Edith Stein in Dörnigheim und in Hochstadt 63477 Maintal-Dörnigheim, Hasengasse 38, 06181/491302, 423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung In diesem kleinen Wörterbuch werden schwierige Wörter erklärt. Die schwierigen Wörter kommen auf der Internetseite des Referates Seelsorge für Menschen

Mehr

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Informationen Termine Kontaktperson Liebe Eltern, herzlich laden wir Ihr Kind und Sie zur Vorbereitung auf die Erstkommunion in unserer Pfarrei St. Martinus

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Kreuzzeichen + Der Osterfriede sei mit euch Pater Alois Besondere Begrüßung der Firmlinge, der Paten und deren Angehörigen

Kreuzzeichen + Der Osterfriede sei mit euch Pater Alois Besondere Begrüßung der Firmlinge, der Paten und deren Angehörigen Oster-Gottesdienst der Firmlinge Sonntag, 21. April 2013/10:00 Uhr Pfarrkirche Lehen Kerzen für die Firmlinge stehen auf dem Altar Orgel Ja, freuet euch im Herrn Kreuzzeichen + Der Osterfriede sei mit

Mehr

01. Juni Juni 2017

01. Juni Juni 2017 01. Juni 2017 30. Juni 2017 Heiligstes Herz Jesu, erbarme dich unser!! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. Juni 09. Juni 2017 P F I N G S T E N 04.Juni 2017 Pfingsten Lesejahr A 1. Lesung: Apg 2,1-11

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König AUSGABE 1/2017 JANUAR MÄRZ AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Weltgebetstag 2017 von

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JULI 2017

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JULI 2017 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JULI 2017 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Danke, für alles Frohe, Helle und für die Musik Herzliche Einladung zu den

Mehr

FORUM VERWANDLUNG ZULASSEN IN NATUR UND KIRCHE GEMEINDE

FORUM VERWANDLUNG ZULASSEN IN NATUR UND KIRCHE GEMEINDE GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUSGABE 4/2015 JULI OKTOBER VERWANDLUNG ZULASSEN IN NATUR UND KIRCHE

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar Erde erspüren Himmel berühren 60 Jahre Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach 1953 2013 Grüß Gott! Die Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen Die katholische Kirche will's wissen Hintergrund Wir, die Kirchengemeinderäte der katholischen Kirchengemeinden Freiberg a.n. und Pleidelsheim/Ingersheim sind gemeinsam aufgebrochen, um Kirche am Ort und

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUSGABE 4/2014 JULI OKTOBER AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Christian Kalis Diözesanseelsorger d. Kath. Landjugendbewegung / Landvolkpfarrer im Bistum Regensburg

Christian Kalis Diözesanseelsorger d. Kath. Landjugendbewegung / Landvolkpfarrer im Bistum Regensburg Christian Kalis Diözesanseelsorger d. Kath. Landjugendbewegung / Landvolkpfarrer im Bistum Regensburg Hochfest des Leibes und Blutes Christi (B) 4. Juni 2015 1. Lesung: Ex 24, 3-8 / 2. Lesung: Hebr 9,

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph AUSGABE 5/2014 OKTOBER NOVEMBER AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Willkommenskultur im Gottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Hirtenwort des Erzbischofs

Hirtenwort des Erzbischofs Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs zur Veröffentlichung des Pastoralen Orientierungsrahmens Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Weltgebetstag aus Ägypten am 7. März 2014

Weltgebetstag aus Ägypten am 7. März 2014 GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist Ausgabe 1/2014 FEBRUAR 2014 APRIL 2014 Souad Abdelrasoul/ Ägypten, WGT e.v. Das Bild zeigt einen Ausschnitt aus

Mehr

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache ERZBISTUM HAMBURG Pastoraler Orientierungs-Rahmen für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache Die katholische Kirche im Norden von Deutschland heisst: Erzbistum Hamburg. Ein Erzbistum ist ein wichtiger

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

GLAUBE HOFFNUNG LIEBE

GLAUBE HOFFNUNG LIEBE GLAUBE HOFFNUNG LIEBE Katholische Kindergärten l Kindertagesstätten der Seelsorgeneinheit Donau-Heuberg Kinder sind ein Geschenk Gottes. Wir respektieren sie in ihrer Individualität und nehmen diese so

Mehr

Bericht des Pfarreibeauftragten

Bericht des Pfarreibeauftragten Bericht des Pfarreibeauftragten Was ist eigentlich eine Pfarrei? Unser deutsches Wort «Pfarrei» kommt vom altgriechischen «παροικία» (paroikía). Das Wort bedeutet auf deutsch 1.) «Nachbarschaft» und 2.)

Mehr

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Pfarreiblatt St. Stephanus Hasle 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Herausgeber KatholischesPfarramt St. Stephanus, Hasle Verantwortlich N. Ryan,Pfarradministrator undpfarreisekretariat (Copyright füralle

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XX): Wandlung?

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XX): Wandlung? Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 11 03.06.2018 17.06.2018 Gottesdienst feiern (XX): Wandlung? Im vorletzten Pfarrblatt habe ich die Herabrufung des Hl. Geistes ( Epiklese ) über die

Mehr