FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St."

Transkript

1 GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph AUSGABE 1/2015 FEBRUAR MÄRZ AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Begreift ihr meine Liebe? 05 Gemeinde erleben Kirchengemeinderatswahl Glauben feiern Taufen Taufvorbereitung Fastenessen 12 Gemeinde erleben 50-jähriges Kirchweihjubiläum in 13 Erwachsenenbildung Exerzitien im Alltag Aus den Kindergärten Qualitäts management in Kindergärten 18 Kirchenmusik Kantatengottesdienst Ehrungen in St. Joseph 19 Junger Glaube Movie-Night Jahresplan der Mini-Arbeit

2 KONTAKTE UND ANSCHRIFTEN Anschriften/Kontakte Katholische Kirchengemeinde Damaschkestraße Schwäbisch Hall Tel. 0791/7797 Fax 0791/ christuskoenig.sha@drs.de Zweite Vors. KGR: Angelika Bezelberger Tel. 0791/71666 Gemeindesaal Tel. 0791/89336 Sekretärin: Dorothee Deeg (Mo-Fr 9-11 Uhr Urlaub vom 4. bis 6. März) Kirchenpflegerin: Marie-Luise Pisch Tel. 0791/ IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Hessentaler Straße 10, Schwäbisch Hall Tel. 0791/2356 Fax 0791/3217 stjohannes.schwaebischhall@drs.de Gemeindereferent: Ulrich Müller-Elsasser Tel. 0791/ ulrich.mueller-elsasser@drs.de Zweite Vors. KGR: Evelyn Schickner Tel. 0791/42804 Sekretärin: Roswitha Sellinger (Di Uhr, Mi und Fr 9-11 Uhr) IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Kurzer Graben Schwäbisch Hall Tel. 0791/6275 Fax 0791/ stjoseph.schwaebischhall@drs.de Zweite Vors. KGR: Edeltraud Striebel Tel. 0791/71931 Sekretärin: Ingeborg Löhr (Mo Uhr, Di-Do Uhr) Kirchenpflegerin: Irmgard Graule Tel. 0791/ IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Katholische Kirchengemeinde, Königin des Friedens Hirtengasse Schwäbisch Hall Tel. 0791/2303 Fax 0791/2698 stmaria.schwaebischhall@drs.de Pastoralreferentin: Kerstin Schelkle Tel. 0791/ kerstin.schelkle@drs.de Zweite Vors. KGR: Agnes Koßatz Tel. 0791/48894 Sekretärin: Anita Hänle-Conradt (Di, Mi Uhr, Do Uhr, Fr Uhr) Kirchenpfleger: Thomas Streicher Tel. 0791/ IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Katholische Kirchengemeinde Hagenbacher Ring Schwäbisch Hall Tel. 0791/51354 Fax 0791/56177 StMarkus.SHA@drs.de Pastoralreferent: Wolfram Rösch Tel. 0791/ wolfram.roesch@drs.de Zweiter Vors. KGR: Manfred Seibert Sekretärin: Jutta Beerlage (Di, Do, Fr Uhr) Kirchenpflegerin: Irmgard Fantz Tel. 0791/59393 IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Pastorale Mitarbeiter Pfarrer Jean de Dieu Mvuanda Tel. 0791/ jdmvuanda@yahoo.fr Pfarrer Charles Okereke Tel. 0791/7797 charleson@web.de Katholische Gesamtkirchengemeinde Erster Vorsitzender: Administrator Pfarrer Thomas Hertlein Zweiter Vorsitzender: Ernst Sadler Katholische Gesamtkirchenpflege Kurzer Graben Schwäbisch Hall IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SHA Katholische Sozialstation Schwäbisch Hall Kurzer Graben Schwäbisch Hall Tel. 0791/8716 Fax 0791/ Barbara.Meyer-Benz@sozialstation-sha.de Katholische Klinikseelsorge Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall Pastoralreferentin Gaby Hüben-Rösch, Tel. 0791/ (Vakanz-Vertretung) Aids- und Drogenseelsorge Am Säumarkt Schwäbisch Hall Tel. 0791/ Pastoralreferent Wolfram Kaier Wolfram.Kaier@drs.de ALISHA Kleine Hilfen für zuhause Tel. 0791/ Katholische Gefängnisseelsorge JVA Schwäbisch Hall Kolpingstr Schwäbisch Hall Pastoralreferent Kurt Waidosch Tel. 0791/ kurt.waidosch@jvaschwaebischhall.justiz.bwl.de Kindergärten St. Johannes Kleincomburger Weg 8 Tel. 0791/42529 St. Franziskus Tilsiter Weg 4 Tel. 0791/51884 St. Joseph Kurzer Graben 1 Tel. 0791/ Schwesternkommunität Schwester Manfreda und Schwester Magdalena Tel. 0791/ Impressum GemeindeFORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Schwäbisch Hall Auflage: 7800 gedruckt auf Recycling-Papier aus 100 % Altpapier Redaktionsschluss GemeindeFORUM 2/2015 Mittwoch, 4. März 2015, 10 Uhr ( ) Beiträge senden Sie bitte an eines der Pfarrbüros. Änderungen sind redaktionell bedingt. Wenn Sie der Veröffentlichung persönlicher Angaben im Gemeinde- FORUM nicht zustimmen, teilen Sie dies uns bitte mit. Alle Mitglieder der Kirchengemeinden erhalten das GemeindeFORUM auto matisch. Redaktionsteam: Gabriele Bäumlisberger, Angelika Bezelberger, Jutta Borst, Jürgen Heger, Veronika Kelemen, Wolfram Rösch (V.i.S.d.P.), Helga Strake-Eitmann und Elisabeth Tegtmeyer Anschrift: Redaktion FORUM Hagenbacher Ring Schwäbisch Hall Tel. 0791/51354 Fax 0791/56177 StMarkus.SHA@drs.de Grafik/Layout: Werbeagentur querformat Titelbild: Weltgebetstag 2015 von den Bahamas, Blessed, Chantal E. Y. Bethel/ Bahamas, Weltgebetstag der Frauen - Deutsches Komitee e.v. Bestattungsdienst Seite 7

3 GLAUBE IN DER ZEIT ZUM WELTGEBETSTAG VON DEN BAHAMAS AM 6. MÄRZ 2015 Begreift ihr meine Liebe? Die Frauen der Bahamas, welche die Materialen zum Weltgebetstag in diesem Jahr erstellt haben, wenden sich auf vielfältige Weise der Frage Begreift ihr meine Liebe? zu. Im Kontakt mit der Natur, der wunderbaren Schöpfung ihrer Inseln ist die Liebe Gottes für sie ebenso erfahrbar wie in den verschiedenen zwischenmenschlichen Beziehungen in unserem Leben. Mit ihrer Frage, die sich durch die gesamte Liturgie des Weltgebetstages zieht, greifen sie das Grundverständnis des Christseins auf: Kontemplation und Aktion, Beten und Handeln, die Beziehung zu Gott und den Menschen beides ist untrennbar miteinander verbunden. In der Lesung aus dem Johannesevangelium (13,1-7), in der Jesus seinen Jüngern die Füße wäscht, wird das auf exemplarische Weise deutlich. Das Waschen der Füße durch andere galt zurzeit Jesu als Ausdruck der Gastfreundschaft oder Ergebenheit. Zugleich wurde hiermit aber auch ein eindeutiges Signal hierarchischer Machtverhältnisse gesetzt. Eigentlich undenkbar, dass ein freier Mann einem anderen die Füße wäscht. Das macht die Reaktion des Petrus verständlich, der sich diesen Dienst seines Meisters ausdrücklich verbittet. Was da geschieht ist unerhört, anstößig aber es hat Sprengkraft! Einander lieben einander dienen. Die Fußwaschung wird zur Zeichenhandlung einer Gemeinschaft der Gleichgestellten einer Gemeinschaft, die keinen Unterschied macht zwischen Lehrer und Schüler, Sklave und Freiem, Mann und Frau. Die Kraft zu seinem Handeln, das gerade in seiner absoluten Zuwendung zum Menschen revolutionär ist, schöpft Jesus aus seiner Beziehung zu Gott. Das Reich Gottes zu verkünden und sich dafür einzusetzen, dass wir Menschlichkeit und Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft nicht aus dem Blick verlieren, darin besteht die entscheidende Aufgabe der Christen in der Welt. Dafür hat uns Gott seine Gemeinschaft, seinen Geist zugesagt. Dieser Zusammenhang ist wichtig, denn wir können uns gegenseitig nicht ständig mit Appellen zur Nächsten- und Fremdenliebe ohrfeigen, so der Pastoraltheologe Ottmar Fuchs. Gottes- und Menschenbeziehung gehören zusammen und beeinflussen sich gegenseitig keines davon darf zugunsten des anderen instrumentalisiert werden. Die Sorge um die weltweiten diakonischen Orte, wo die Schöpfung, die Gerechtigkeit und die Zukunft der Menschen bedroht sind, führt zu neuen Erfahrungen in Verkündigung, Liturgie und Gemeinschaft dafür ist der Weltgebetstag Beispiel und Vorbild. Kerstin Schelkle Das Bahamas Crisis Centre wird von den Weltgebetstagskomitees in Deutschland, Österreich und der Schweiz gemeinsam unterstützt. Einüben der Lieder Am Donnerstag, 26. Februar, 19 bis Uhr, übt Domenico Santurri im Lukas-Gemeindezentrum, Hagenbacher Ring mit Interessierten die Lieder des Weltgebetstages ein. Rhythmusinstrumente sind willkommen. Gottesdienste am Weltgebetstag, 6. März St. Johannes Baptist Uhr Evang. Gemeindehaus Michelbach St. Joseph Uhr Evang.-methodistische Kirche, Am Säumarkt 8/ Uhr Evang. Gemeindehaus Gelbingen Uhr Evang. Kreuzäckerkirche Uhr Evang. Gemeindehaus Untermünkheim Uhr Evang. Matthäuskirche Uhr Evang. Gemeindehaus Sulzdorf Uhr Evang. Gemeindehaus Vellberg-Talheim Uhr Evang. Kirche Gailenkirchen Uhr Evang. Gemeindehaus Bibersfeld Uhr Evang. Kirche Neunkirchen Uhr Gemeindesaal, Heimbachsiedlung Uhr Evang. Lukas-Kirche, Hagenbach Uhr Evang. Gemeindehaus Rieden UNESCO adelt Orgel und Chöre Die Deutsche-UNESCO-Kommission hat erstmals ein Verzeichnis über das nationale immaterielle Kulturerbe festgeschrieben, darunter aufgeführt sind Orgelbau und Orgelmusik sowie Chormusik deutscher Amateurchöre, zu denen auch unsere Kirchenchöre zählen. Die besonders reiche und lebendige Kultur des Orgelbaus und der Orgel musik zeigt sich heute mit bundesweit Orgeln, 400 hand - werklichen Orgelbaubetrieben mit ca Mitarbeitern und 180 Lehrlingen sowie hauptamtlichen und zehntausenden ehrenamtlichen Organisten. Die Pflege der Orgelkultur ist eine Kulturform mit hoher Kunstfertigkeit, betonte Kulturstaatsministerin Monika Grütters. Zur Chormusik äußerte sie sich folgendermaßen: Die Tradition der deutschen Amateurchöre hat ihren Ursprung im religiösen Umfeld der Kirchen. Im ausgehenden 18. und 19. Jahrhundert wurden die Laienchöre zum Schwerpunkt bürgerlicher Musikkultur (sie) leisteten einen wichtigen Beitrag zur Bewusstseinsbildung der bürgerlichen Gesellschaft und damit zur Demokratiebewegung. Heute stellen sie das Rückgrat der Musikpflege und Musikausübung dar, ohne das die professionelle Musikausübung undenkbar ist. Die Laienchöre sind zugleich die Basis des Musikpublikums, Nährboden für künstlerischen Nachwuchs und musikalischer Partner in Tausenden von Konzerten und Aufführungen aller Art. Weitere Informationen unter Eberhard Schulz, Dekanatskirchenmusiker forum 3

4 GLAUBE IN DER ZEIT ENDE DER VAKANZ Thomas Hertlein wird Pfarrer in Schwäbisch Hall Thomas Hertlein (47), bisher Pfarrer in Crailsheim wird neuer Pfarrer von Schwäbisch Hall. Er wird diese Stelle voraussichtlich Anfang Oktober antreten. Seit 2008 leitet der im hohenlohischen Mulfingen geborene Priester die Crailsheimer Kirchengemeinde. Als Administrator ist er zur Zeit auch für die Seelsorgeeinheit Hohenloher Ebene, seit dem vergangenen Jahr ist er kommissarischer Dekan des Dekanats Schwäbisch Hall und seit dem laufenden Jahr auch Administrator von Schwäbisch Hall tätig. Hertlein studierte nach seiner Ausbildung zum Industriekaufmann und dem Abitur am Kolleg Sankt Pirmin in Sasbach Theologie in Tübingen und Würzburg. Zum Priester geweiht wurde er 1999 in Zwiefalten. Seine Vikarsjahre verbrachte er in Leutkirch und Leonberg. In Schwäbisch Hall wird er Pfarrer der Kirchengemeinden Christus König, Sankt Johannes Baptist, Sankt Joseph, Sankt Maria und Sankt Markus. Weitere katholische Pfarrer wird es in Schwäbisch Hall nicht mehr geben wohl aber ein weiterer Priester als Pfarrvikar sowie pastorale Mitarbeiter. Der Wohnsitz des neuen Pfarrers wird das Pfarrhaus der Sankt-Josephs-Gemeinde sein. Josef Keiner, Dekanatsreferent NEUE MITARBEITERIN Pastoralpraktikantin in der Gesamtkirchengemeinde Auch in diesem Jahr wird es eine Praktikantin geben, die sich für das Berufsfeld der Pastoralreferentin interessiert. In Schwäbisch Hall kann sie dazu erste Berufserfahrungen sammeln. Schwerpunktmäßig wird sie von Wolfram Rösch betreut. Hier stellt sie sich selbst vor: Liebe Gemeindemitglieder in Schwäbisch Hall, ich heiße Ronja Thönnissen und freue mich sehr, für mein Gemeindepraktikum vom 23. Februar bis 5. April Ihre Gemeinden besuchen zu dürfen, um das Berufsfeld der Pastoralreferentin besser kennenzulernen und die dazugehörigen Aufgaben zu erleben. Nach meinem Weltkirchlichen Friedensdienst in Uganda (2009/10) stand für mich fest, dass ich noch mehr über meinen Glauben erfahren und ihn studieren möchte. Kurz darauf begann ich mit meinem Theologiestudium in Tübingen. Später kam, bedingt durch mein Interesse an anderen Kulturen und der Lust auf Begegnungen mit den verschiedensten Menschen, noch das Fach Ethnologie dazu. Ich freue mich sehr auf die Zeit bei und mit Ihnen, die vielen Begegnungen und Eindrücke. Bis bald und herzliche Grüße Ihre Ronja Thönnissen 4 forum SCHWESTERN VERLASSEN SCHWÄBISCH HALL Abschied von einer Institution Kurz vor Redaktionsschluss kam die Nachricht, dass Schwester Manfreda und Schwester Magdalena schon Ende Februar Schwä - bisch Hall in Richtung Reute verlassen werden. Der Grund, so Schwester Magdalena, liege darin, dass sie im Mutterhaus gebraucht würden. Die Klosterleitung habe beschlossen, ihr die Leitung des klostereigenen Altenheims Gut-Betha-Haus zu übertragen. Schwester Manfreda wird sie in dieser Aufgabe unterstützen. Es sei auch nicht geplant andere Schwestern nach Schwäbisch Hall zu senden. Unzählige Kontakte haben die beiden geknüpft, besuchten regelmäßig kranke und alte Menschen, brachten die Krankenkommunion, hatten immer ein offenes Ohr und gaben vielen Trost und Zuspruch. Die Gesamtkirchengemeinde bedauert die Entscheidung der Ordensleitung, hat aber zugleich Verständnis, zumal die Überalterung massiv die Orden trifft. Dankbar dürfen die Kirchengemeinden auf die großartige Arbeit von Schwester Manfreda und Schwester Magdalena blicken und ihnen für ihr neues Aufgabenfeld Gottes Segen wünschen. Die offizielle Verabschiedung findet gemeinsam mit Elisabeth Tegtmeyer am 21. Februar um Uhr in St. Johannes statt. Das Pastoralteam KIRCHENPFLEGERIN ELISABETH TEGTMEYER Doppelter Abschied Dass das Amt eines Kirchenpflegers viel mehr umfasst als die Ver waltung der Kasse, wissen die meisten vermutlich. Dass Elisabeth Tegtmeyer dieser Aufgabe einen achtenswerten Teil ihres Lebens und Alltags gewidmet hat, wissen alle, die sie kennen. Denn sie war 18 Jahre nebenamtliche Kirchenpflegerin der Gemeinde St. Johannes und fünf Jahre Gesamtkirchenpflegerin. Mit Leidenschaft für dieses Amt erledigte sie die damit zusammenhängenden Tätigkeiten und engagierte sich weit darüber hinaus. Dabei lagen ihr - neben vielem anderen - die Kindergärten besonders am Herzen. Wir sprechen Frau Tegtmeyer hiermit großen Dank für ihren kirchenpflegerischen Einsatz aus, der mit der Schaffung der hauptberuflichen Stelle endet. Dass sie die lange, mühsame und auch belastende Zeit der Entwicklung der Gesamtkirchenpflege Schwäbisch Hall mitgetragen hat, anerkennen wir ausdrücklich. Wir verabschieden Frau Tegtmeyer von ihrem Amt offiziell im Gottesdienst am 21. Februar um Uhr in St. Johannes. Dazu und zum anschließenden Stehempfang laden wir ganz herzlich ein. Der Gesamtkirchengemeinderat Der KGR St. Johannes Baptist Das Pastoral-Team

5 GEMEINDE ERLEBEN KIRCHENGEMEINDERATSWAHL 2015 Ich bin dabei! Der Kirchengemeinderat Der Kirchengemeinderat ist die Vertretung der Kirchengemeinde. Er trägt mit dem Pfarrer zusammen die Verantwortung für das Gemeindeleben und sorgt dafür, dass die Gemeinde ihre Aufgabe als Trägerin der Seelsorge wahrnehmen kann, dass Kirche für andere da ist, dass Menschen ihr Leben in Gottesdiensten feiern können, dass Menschen die Liebe Gottes erfahren, dass das lokale Leben von Gottes Gerechtigkeit durchdrungen wird, dass Menschen in ihrem Leben Gott entdecken. Wahlberechtigt sind Kirchengemeindemitglieder ab 16 Jahren, die am Wahltag seit mindestens drei Monaten den Hauptwohnsitz in der Kirchengemeinde haben. Wer darf gewählt werden? Wählbar sind wahlberechtigte Gemeindemitglieder ab 18 Jahren, die nur in dieser Gemeinde kandidieren, schriftlich ihrer Kandidatur zugestimmt haben. Wahlorte und Wahlzeiten In der Gesamtkirchengemeinde Schwäbisch Hall findet eine allgemeine Briefwahl statt. D.h. alle Gemeindemitglieder bekommen die Unterlagen ohne Aufforderung zugesandt. Wahlbrief und Stimmzettel können dann an die einzelnen Büros zurückgesandt werden, oder am Wahltag direkt in die Urne gegeben werden. Die Wahllokale haben geöffnet: St. Johannes Baptist Samstag, 14. März, Uhr bis 20 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Michelbach. Sonntag, 15. März, 10 Uhr bis 11 Uhr und 15 Uhr bis 16 Uhr im Kath. Gemeindehaus in Steinbach Sonntag, 15. März, Uhr bis Uhr im Kindergarten Gschlachtenbretzingen St. Joseph Sonntag, 15. März, 9 Uhr bis Uhr im Vorraum des Kindergartens Sonntag, 15. März von 10 Uhr bis Uhr und von Uhr bis 13 Uhr im Gemeindehaus Sonntag, 15. März von 9.30 Uhr bis 14 Uhr im Gemeindesaal Sonntag, 15. März von 9 Uhr bis Uhr und von bis 12 Uhr im Gemeindehaus Das Pastoralteam Geburtstagsbesuche in Sehr gerne besucht ein Team von 12 Frauen aus unserer Gemeinde bisher alle Jubilare ab dem 75. Geburtstag. Inzwischen sagen uns eine Reihe der 75 Jährigen, dass sie sich noch so rüstig fühlen, dass sie erst ab dem 80. Geburtstag besucht werden wollen. Dazu kommt, dass es langsam für unser Besuchsteam schwierig wird, alle zu besuchen, da die Zahl der über 75 Jährigen enorm zunimmt. So werden wir ab diesem Jahr zum 75. bis 79. Geburtstag einen Glückwunschbrief der Gemeinde einwerfen ohne einen Besuch zu machen. Alle, die im Jahr 2014 ihren 75. Geburtstag feierten, werden weiterhin besucht. Ursula Utz/Wolfram Rösch FORUM-Austräger gesucht Wir suchen für die Hartäcker, den Neustrelitzer Weg und einen Teil des Karlsbader Weges einen neuen Austräger für das FORUM. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro, Tel Jutta Beerlage Noch immer wird nach einem FORUM-Austräger für die Innenstadt von Schwäbisch Hall gesucht. Informationen im Pfarrbüro von St. Joseph, Tel. 0791/6275 Ingeborg Löhr FAIRES FRÜHSTÜCK in Herzliche Einladung zum Frühstück am 22. Februar nach dem 9 Uhr Gottesdienst in. Klaus Veeh, Geschäftsführer Würzburger Partnerkaffee, gibt uns einen Einblick in das Kaffeeprojekt. Der Erlös ist für unser Mikalanga-Projekt bestimmt. Festausschuss und Mikalanga-Projekt forum 5

6 GLAUBEN FEIERN Taufen St. Johannes 30. Dezember Anna Hoyer 01. Februar Ben Wojtasik Alessia Cammalleri aus St. Joseph 15. Februar Jana Fehrmann aus Pfedelbach In Kontakt? Haben Sie bei der einen oder anderen Gemeinde-Veranstaltung schon Jugendliche mithelfen gesehen, die Sie bisher noch nicht wahrgenommen hatten. Oder sind Ihnen schon junge Menschen im Gemeindegottesdienst aufgefallen, die bislang nicht zum bekannten Besucherstamm gehörten? Das könnte eine/r der etwa 140 Mädchen und Jungen der 8./9. Klasse sein, die an der Vorbereitung zur Firmung teilnehmen. Aus einer großen Auswahl von Angeboten konnten sich diese ihr persönliches Modell zusammen stellen. Eine gewisse Anzahl von Gottesdienstbesuchen gehört daneben zum Standard-Programm für alle Teilnehmenden. Mit dieser Art der Vorbereitung möchten wir den jungen Menschen ermöglichen, u.a. auch die Gemeinschaft der Gemeinden vor Ort kennen zu lernen. Schließlich sollen sie sich in der Firmung dann ja auch für ein Leben mit dieser Kirche entscheiden. Es wäre daher schade, wenn dabei kaum Kontakt zu den anderen Gemeindemitgliedern entsteht. Es muss ja nicht gleich ein langes Gespräch sein, aber mit einer kleine Kontaktaufnahme und sei es nur eine freundliche Begrüßung würden Sie vermitteln: Ich freue mich, dass Du da bist, denn wir gehören ja zusammen! Ulrich Müller-Elsasser Wolfram Rösch NACHMITTAG ZUR TAUFVORBEREITUNG Sie möchten Ihr Kind 2015 taufen lassen? Dann sind Sie herzlich zu einem der Nachmittage zur Taufvorbereitung eingeladen! Außer den Eltern mit Kind sind auch Paten, Großeltern, Geschwister willkommen. Wir beschäftigen uns mit Themen rund um die Taufe und klären offene Fragen. Familien, die ihr Kind mit einem anderen Täufling taufen lassen, können sich dann besprechen und die Tauffeier/den Gottesdienst planen und mitgestalten. Der gemeinsame Nachmittag findet in in Hessental statt. Die Termine für 2015 sind samstagnachmittags am 21. März, 20. Juni und am 10. Oktober, jeweils von Uhr bis ca. 17 Uhr. Wir bitten um Anmeldung im Pfarrbüro, Tel. 0791/2303. Weiterhin wird es nach Bedarf zwei Mal jährlich eine Taufvorbereitung für größere Kinder im Alter zwischen 5 und 9 Jahren geben. Termine erfragen Sie bitte im Pfarrbüro. Wer sich interessiert und in unserem kleinen Team mitarbeiten möchte, darf sich gerne ebenfalls über das Pfarrbüro melden oder uns direkt ansprechen. Herzliche Grüße Das Team der Taufkatech/inn/en Christina Bajus, Christine Fauser, Katja Gramlich, Elisabeth Saile Einladung zum Tauferinnerungsgottesdienst Der diesjährige Tauferinnerungsgottesdienst für Familien mit kleinen Kindern findet am 28. Februar um 15 Uhr in statt. Dazu sind alle Familien eingeladen, die ihr Kind/ihre Kinder in den letzten fünf Jahren in der Gesamtkirchengemeinde taufen ließen. Verwandte und Freunde sind ebenso willkommen. Nach dem Gottesdienst können Sie gerne bei Getränken und Zopf verweilen. Das Team der Taufkatecheten Den Bund der Ehe schließen Thomas Jörg Fehrmann und Tina Fehrmann, geb. Hübner am 15. Februar Das Fest der goldenen Hochzeit feiern Areti und Vincenzo Falotico am 10. Februar Christel und Günter Ott am 3. April Wir gratulieren den Paaren und wünschen Ihnen Gesundheit und Gottes Segen Fastenessen am 22. März Auch dieses Jahr gibt es in der Fastenzeit ein besonderes Mittag essen nach dem Familiengottesdienst zum Misereor Sonntag am 22. März um Uhr im Gemeindesaal. Der Erlös des Fastenessens kommt dem Missionsprojekt für Pfr. Anthony Balagira in Uganda zugute. Er ist Rektor der Schule in der er auch unterrichtet und kann das Geld gut brauchen für den Ausbau der Schuleinrichtung. Spendenbescheinigungen können inzwischen ebenfalls ausgestellt werden, da dieses Projekt von seinem Bischof offiziell bestätigt ist. Wir laden herzlich ein! 6 forum

7 GLAUBEN FEIERN ALISHA hilft doppelt und wächst weiter Obwohl unser Landkreis mit die niedrigste Arbeitslosenquote aufweist, bleibt der Anteil der Langzeitarbeitslosen nahezu konstant. Unsere Arbeitsloseninitiative ALISHA bleibt somit im Leben der Arbeitslosen ein wichtiger Faktor. Nicht nur der Zuverdienst von bis zu 200 Euro monatlich zu dem mageren Hartz-IV-Satz von knapp 400 Euro spielt für sie eine Rolle, sondern die Erfahrung nicht überflüssig zu sein. Über 100 Arbeitslose, Frauen und Männer, erfüllten im vergangenen Jahr über 900 Aufträge, bei denen sie vor allem alten und kranken Menschen eine Hilfe sein konnten. Fast Euro an Aufwandsentschädigung haben sie für die fast Einsatzstunden erhalten. Verstorben sind St. Joseph Barbara Lebok am 27. Oktober Willi Adolf Alex Henni am 20. November Gertrud Steudler am 11. Januar St. Johannes Herbert Kargl am 25. November Hedwig Hornung am 26. November Carlo Gianotti am 26. Dezember Werner Stienke am 30. Dezember Annerose Grieshaber am 12. Januar Margarete Meindl am 5. Januar Harald Fiedler am 12. Januar Frieda Kern am 17. Oktober Maria Höhr am 12. Dezember Heinz Gromes am 15. Dezember Maria Hassmann am 24. Dezember Annemarie Medynska am 13. Januar Seit Januar 2015 verlangt ALISHA für jede geleistete Stunde einen Euro mehr, also 11 Euro. Damit wollen wir ein Zeichen für den Mindestlohn von 8,50 Euro setzen. Aber selbst durch die 2,50 Euro, die jetzt bei der Initiative bleiben, werden wir nicht kostendeckend arbeiten. Die Nebenkosten für Personal (vier Frauen der Einsatzleitung), Sachkosten und Miete sind beträchtlich höher als die Einnahmen von immerhin über Euro. Diese Ausgaben setzt die Katholische Gesamtkirchengemeinde für diesen caritativen Dienst jedoch gern ein, weil sie dadurch einerseits eine Hilfe für die Arbeitslosen bietet und andererseits vielen alten und kranken Menschen ein kostengünstiges Angebot machen kann. Unseren vier Frauen der Einsatzleitung zolle ich Dank und Respekt für diese Leistung. Neben der organisatorischen Büroarbeit bewirten sie jeden Vormittag aber auch unsere arbeitslosen Gäste mit einem kostenlosen Frühstück und sind vertrauliche Ansprechpartnerinnen. Wolfram Kaier Frühjahrsputz auf der Comburg Ab Palmsonntag, 29. März feiern wir die Sonntagsgottesdienste wieder in der Stiftskirche auf der Comburg. Vorher ist groß reine machen angesagt. Wir laden ein zur Kirchenputz-Aktion am Freitag, 20. März ab 14 Uhr. Es gibt einiges zu tun. Viele fleißige Hände, machen ein schnelles Ende nach diesem Motto freue ich mich auf alle, die an diesem Nachmittag mithelfen können, dass die Kirche auf der Comburg in neuem Glanz erstrahlt. Bitte melden Sie sich bei mir im Pfarrbüro, Tel Roswitha Sellinger Maria Schimminger am 30. November Gertrud Horlacher am 30. November Reinhilde Ebert-Nagel am 16. Dezember Irmgard Schweikert am 29. Dezember Sandra Nannt am 13. Januar Bestattungsdienst Für und : Pastoralreferent Wolfram Kaier, Tel. 0791/ Pfarrer Charles Okereke, Tel. 0791/ Wolfram Kaier Pastoralreferent Wolfram Rösch, Tel. 0791/ Pfarrer Charles Okereke Pastoralreferent Wolfram Kaier Pastoralreferent Wolfram Rösch Pfarrer Charles Okereke Für St. Johannes Baptist, St. Joseph und : Pfarrer Jean de Dieu Mvuanda, Tel. 0791/ Gemeindereferent Ulrich Müller-Elsasser, Tel. 0791/ Pfarrer Jean de Dieu Mvuanda Gemeindereferent Ulrich Müller-Elsasser Pastoralreferentin Kerstin Schelkle, Tel. 0791/ Pfarrer Jean de Dieu Mvuanda Gemeindereferent Ulrich Müller-Elsasser Pfarrer Jean de Dieu Mvuanda forum 7

8 GLAUBEN FEIERN GOTTESDIENSTE Weitere Andachten und Gebete Abendgebet nach Taizé : Freitag, 20. Februar und 20. März, um 19 Uhr im Evang. Sophie-Scholl-Gemeindezentrum. Michelbach an der Bilz: Donnerstag, 12. Februar und 12. März um Uhr in der Evang. Martinskirche. Andacht in der Spitalkapelle St. Johannes: 14-tägig, mittwochs, Uhr 11. und 25. Februar, 11. März. Beichtgelegenheit St. Joseph: Freitag, 6. Februar und 13. März, 18 bis Uhr, Sonntag, 22. März, 13 bis 14 Uhr für polnische Mitchristen Wenn Sie ein persönliches Beichtgespräch wünschen, können Sie mit einem der Pfarrer Kontakt aufnehmen. Eucharistische Anbetung St. Johannes: donnerstags, Uhr St. Joseph: Donnerstag, 19. März, im Anschluss an die Eucharistiefeier zum Patrozinium ca Uhr Fastenandachten St. Joseph: Sonntag, 8. und 15. März, 18 Uhr Frauenlob : Entspannt durch Bewegung, Beten, Singen und Stillwerden, anschließend gemeinsames Frühstück. Jeden 2. Mittwoch im Monat um 8.30 Uhr in der Kirche, Hessental. Termine: 11. Februar und 11. März. Kontakt: Ana Thalacker und Kerstin Schelkle Gebet um Geistliche Berufe St. Joseph: Donnerstag, 5. März, 19 Uhr Laudes St. Johannes: montags, 8 Uhr im Gemeindehaus Liturgisches Männergebet Sonntag, 8. und 22. Februar, 8. und 22. März um 21 Uhr in der Evang. Martinskirche in Michelbach Ökumenische Gottesdienste Samstag, 14. Februar, 18 Uhr, Valentinsgottesdienst, Sonntag, 15. März, 17 Uhr, Abisegnungsgottesdienst, -Hessental Sonntag, 15. März, 10 Uhr, Familiengottesdienst zum ökum. Kinderbibeltag, Sophie-Scholl Offene Abendzeit : Der Gottesdienst, der aus dem Rahmen fällt. Sonntag, 22. März um 18 Uhr Rosenkranz St. Johannes: dienstags, Uhr in der Johanneskirche und sonntags, 18 Uhr in der Johanneskirche St. Joseph: freitags, Uhr, außer 6. Februar und 6. März : mittwochs, 18 Uhr Schönstattfamilie Der nächste Begegnungstag findet am 25. März ab 14 Uhr im Gemeindesaal statt. Nähere Informationen im nächsten FORUM oder bei Agnes Jahn, Tel. 0791/ SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 7. Februar Eucharistiefeier Vellberg Wortgottesfeier Westheim Sonntag, 8. Februar 9.00 Eucharistiefeier Wortgottesfeier St. Joseph Wortgottesfeier Hessental Eucharistiefeier Steinbach Wortgottesfeier Dienstag, 10. Februar 9.00 Eucharistiefeier Eucharistiefeier Steinbach Mittwoch, 11. Februar Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier Donnerstag, 12. Februar Eucharistiefeier Diakonie-Klinikum Eucharistiefeier Hessental Eucharistiefeier Michelfeld Freitag, 13. Februar Eucharistiefeier Seniorenpark Michelb Eucharistiefeier St. Joseph 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 14. Februar Gottesdienst für Liebende Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier Sulzdorf Sonntag, 15. Februar 9.00 Eucharistiefeier Steinbach 9.00 Eucharistiefeier Westheim Eucharistiefeier Eucharistiefeier Hessental Wortgottesfeier ASCHERMITTWOCH Mittwoch, 18. Februar Eucharistiefeier-Bezeichnung mit Asche Bußgottesdienst-Bezeichnung mit Asche Hessental Bußgottesdienst-Bezeichnung mit Asche Steinbach Eucharistiefeier-Bezeichnung mit Asche St. Joseph Bußgottesdienst-Bezeichnung mit Asche Donnerstag, 19. Februar Eucharistiefeier Diakonie-Klinikum Eucharistiefeier Hessental Eucharistiefeier Michelfeld Freitag, 20. Februar Eucharistiefeier Pflegestift Rosengarten-Vohenstein Eucharistiefeier St. Joseph ERSTER FASTENSONNTAG Samstag, 21. Februar Eucharistiefeier Steinbach Sonntag, 22. Februar 9.00 Eucharistiefeier 9.00 Eucharistiefeier Hessental 9.00 Wortgottesfeier Westheim Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier Eucharistiefeier gestaltet von den St. Joseph polnischen Mitchristen Dienstag, 24. Februar 9.00 Eucharistiefeier Eucharistiefeier Steinbach 8 forum Hallo Kinder, parallel zu diesem Gottesdienst laden wir Euch zum Kindergottesdienst ein. Den Gemeindegottesdienst feiern wir hier als Familiengottesdienst.

9 GLAUBEN FEIERN GOTTESDIENSTE Mittwoch, 25. Februar 9.00 Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier Donnerstag, 26. Februar Eucharistiefeier Diakonie-Klinikum Eucharistiefeier Hessental Freitag, 27. Februar Eucharistiefeier St. Joseph ZWEITER FASTENSONNTAG CARITASSONNTAG Samstag, 28. Februar Tauferinnerungsgottesdienst Hessental Eucharistiefeier Michelbach Eucharistiefeier Michelfeld Sonntag, 1. März 9.00 Eucharistiefeier Steinbach 9.00 Eucharistiefeier 9.00 Wortgottesfeier Westheim Wortgottesfeier Eucharistiefeier Hessental Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier gestaltet von den kroatischen Mitchristen Dienstag, 3. März 9.00 Eucharistiefeier Eucharistiefeier Steinbach Mittwoch, 4. März Eucharistiefeier Pflegeheim Vellberg Eucharistiefeier Donnerstag, 5. März Eucharistiefeier Haus Sonnengarten, Hessental Eucharistiefeier Diakonie-Klinikum Eucharistiefeier St. Joseph Freitag, 6. März Eucharistiefeier Pflegestift Teurershof Gottesdienste zum Weltgebetstag siehe Seite 3 DRITTER FASTENSONNTAG Samstag, 7. März Eucharistiefeier Vellberg Eucharistiefeier Westheim Sonntag, 8. März 9.00 Eucharistiefeier 9.00 Eucharistiefeier St. Joseph Wortgottesfeier Hessental Eucharistiefeier Steinbach Eucharistiefeier Fastenandacht St. Joseph Dienstag, 10. März 9.00 Eucharistiefeier Eucharistiefeier Steinbach Mittwoch, 11. März 9.00 Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier Donnerstag, 12. März Wortgottesfeier Diakonie-Klinikum Eucharistiefeier Hessental Eucharistiefeier Michelfeld Freitag, 13. März Eucharistiefeier St. Joseph VIERTER FASTENSONNTAG - KIRCHENGEMEINDERATSWAHLEN Samstag, 14. März Wortgottesfeier Michelbach Eucharistiefeier St. Joseph Sonntag, 15. März 9.00 Eucharistiefeier Steinbach 9.00 Eucharistiefeier Westheim Gottesdienst zum Abschluss des Sophie-Scholl Kinderbibeltages Eucharistiefeier Eucharistiefeier Hessental Wortgottesfeier St. Joseph Wortgottesfeier Abisegnungsgottesdienst Hessental Fastenandacht St. Joseph Dienstag, 17. März 9.00 Eucharistiefeier Eucharistiefeier Steinbach Mittwoch, 18. März Eucharistiefeier St. Joseph Eucharistiefeier HOCHFEST HEILIGER JOSEF Donnerstag, 19. März Wortgottesfeier Diakonie-Klinikum Eucharistiefeier Michelfeld Eucharistiefeier zum Patrozinium mit St. Joseph Kirchenchor Freitag, 20. März Eucharistiefeier Pflegestift Rosengarten-Vohenstein Eucharistiefeier St. Joseph FÜNFTER FASTENSONNTAG MISEREOR-SONNTAG Samstag, 21. März Eucharistiefeier Gottwollshausen Eucharistiefeier Steinbach Sonntag, 22. März 9.00 Eucharistiefeier 9.00 Eucharistiefeier Hessental Eucharistiefeier anschließend Fastenessen Eucharistiefeier St. Joseph Wortgottesfeier Westheim Eucharistiefeier gestaltet von den St. Joseph polnischen Mitchristen Abendzeit Wo Sie die Gottesdienstorte finden: ASB-Seniorenheim, SHA, Crailsheimer Str. 71, SHA, Naumannstraße 6 Comburg, SHA, Stiftskirche Großcomburg Diakonie-Klinikum, Raum der Stille, SHA, Diakoniestr. 10 Gottwollshausen, St. Elisabeth, SHA, Elisabethenstraße 5 Haus Sonnengarten, SHA, Schlichtweg 39 Hessental,, SHA, Hirtengasse 31 Kleincomburg, St. Ägidius, SHA, Kleincomburger Weg Michelbach, Martinskirche, Michelbach, Kirchstraße 46 Michelfeld, St. Mariä Geburt, Michelfeld, Schönwaldstraße 34 Pflegestift Rosengarten-Vohenstein, Rosengarten, Wacholderweg 12 Pflegestift Teurershof, SHA, Michaelstraße 55 Pflegestift Vellberg, Vellberg, Markgrafenallee 29 Seniorenheim Michelbach, Michelbach, Schlossweg 14 Sophie-Scholl, SHA, Stauferstraße 34 Steinbach, St. Johannes, SHA, Hessentaler Straße 8 St. Joseph, SHA, Kurzer Graben 1, SHA, Hagenbacher Ring 209 Sulzdorf, St. Margarethen-Kirche, SHA, Hauptstraße 20 Vellberg, Martinskirche, Vellberg, Stöckenburg Westheim, St. Peter und Paul, Rosengarten, Haller Straße 91 forum 9

10 GEMEINDE ERLEBEN SPENDENFONDS GEGEN ARMUT SETZT FÜR VIELE ARME IN SCHWÄBISCH HALL EIN ZEICHEN DER SOLIDARITÄT Armut entwürdigt und macht krank Die gesamte Tradition der Kirche erkennt in den Armen das Sakrament Christi, Ihr seid ein heiliges Abbild des Herrn in der Welt Ihr seid Christus für uns, sagte Papst Paul VI in Columbien. Er meinte damit, dass wir in den Armen Gott ebenso begegnen können wie in der Eucharistie. Auch in unserer Stadt warten die Armen darauf, dass wir sie als unsere Mitmenschen anerkennen und behandeln. All die, die mit ihrem Hartz-IV-Geld, ihrer kleinen Rente oder ihrem Hungerlohn in die Armut gezwungen sind. Bei 979 e liegt in unserem Land die Armutsgrenze. Ein Hartz-IV-Bezieher muss von knapp 400 e im Monat leben, zuzüglich ca. 300 e Miete plus Nebenkosten (ohne Strom), das sind rund 280 e unterhalb dieser Armutsgrenze. Konkret heißt das für eine Familie mit zwei Kindern von 11 und 16 Jahren rund e monatlich zur Verfügung zu haben einschließlich Miete und Nebenkosten. Ihr 11jähriges Kind hat einen Tagessatz für Ernährung von 2,57 e. Für Freizeit und Kultur kann eine Einzelperson täglich etwa 1,30 e ausgeben, für Verkehrsmittel 50 Cent, für einen Kaffee beim Stadtbummel gerade mal 25 Cent. Für die tägliche Ernährung sind etwa 5 e vorgesehen. Mit 1 e monatlich sollen Rücklagen für Haushaltsgeräte und Möbel gebildet werden. Das bedeutet, dass man allein auf die neue (billige) Waschmaschine mindestens 25 Jahre sparen muss. Auch die Mieten in der Stadt sind unbezahlbar. Entweder wohnt man in sozialen Ghettos am Stadtrand oder in Wohnungen im Dorf weit außerhalb. Diese Wohnungen sind oft alt und zugig und verschimmelt. Für öffentliche Verkehrsmittel ist auch kein Geld da. So isoliert man sich immer mehr, versteckt sich verschämt, bleibt unter Seinesgleichen. Man gehört zum Milieu der Armen. Die täglichen Sorgen um die Sicherstellung des Grundbedarfs bestimmen den Alltag und das Lebensgefühl. Man ernährt sich eher mangelhaft und ungesund, weil billiger. Kleidung kauft man bei KIK oder second-hand. Sollte die Waschmaschine kaputt gehen, wird man notgedrungen zum Bittsteller bei irgendeiner sozialen Einrichtung. Zum Arzt geht man nur im Notfall, denn die Zuzahlung zu Medikamenten kann man sich nicht leisten. Den Zahnarzt sowieso nicht, und wenn es später mal nötig wird, gibt es ein billiges Kassen- Plastik-Gebiss. Ein ordentlicher Zahnersatz, der Tausende von Euros kostet, ist weiter entfernt als der Mond. Kulturelles Leben? Kino, Theater, Konzert? Ebenfalls Fehlanzeige. Dieses Leben in Armut ist geprägt vom Mangel, der anhaltenden Stress auslöst mit allen schädlichen Folgen fürs Zusammenleben und die eigene Psyche und die körperliche Gesundheit. Die Sorge ums reine materielle Dasein bestimmt das Leben. Auch Gewalt gegeneinander beim Leben im ständigen Reizklima kann ein Thema werden. Entsprechend sinken Selbstachtung und Selbstwert. Ich kenne viele Menschen, denen ich die Armut nicht nur an der Kleidung ansehe, sondern auch an ihrer körperlichen Vernachlässigung und an ihrer schlechten Gesundheit. Viele reagieren auf den Dauerdruck und auf die Perspektivlosigkeit, der Armut jemals wieder entrinnen zu können, mit einer Depression oder sie fangen an, sich mit Alkohol zu betäuben. Diese entwürdigende Armut und ihre schädlichen Folgen bedrücken in unserem Landkreis etwa Menschen. Die Armen sind ausgegrenzt. Ihnen wird die Teilhabe am Leben verweigert, die für die Allgemeinheit selbstverständlich ist. Eine Studie der OECD stellt fest, dass seit dem Jahr 2000 Einkommensungleichheit und Ungleichheit schneller gewachsen sind als in jedem anderen Mitgliedsland. Das Wirtschaftswachstum der vergangenen Jahrzehnte sei den Reichen mehr als den Armen zugute gekommen. Alle Regierungen haben in dieser Zeit dazu beigetragen, dass die ungerechte Verteilung von unten nach oben zugenommen 10 forum hat. So wird die Schwarze Null zum schwarzen Fleck einer Sozialpolitik, die diesen Namen zu Unrecht trägt. Vielen Armen bei uns kann ich finanziell helfen, weil Sie den Spendenfonds gegen Armut mit Ihrer Spende unterstützen. Das sorgt noch nicht für soziale Gerechtigkeit, ist aber ein Zeichen der Barmherzigkeit und Solidarität. Dafür danke ich Ihnen herzlich und hoffe, dass Sie auch weiterhin ein großes Herz und eine freigebige Hand haben. So können arme Menschen in unserer Stadt erfahren, dass die Kirche mit der Nächstenliebe Ernst macht. Für Dauerspender, die monatlich einen festen Betrag als Dauerauftrag überweisen, bin ich sehr dankbar, weil ich dadurch über einen garantierten Festbetrag verfügen kann. Aber natürlich sind auch Einzelspenden sehr willkommen. Bitte vergessen Sie beim Verwendungszweck Ihre Adresse nicht, damit wir Ihnen eine Spendenbescheinigung zukommen lassen können und Informationen darüber, was mit Ihrer Spende geschieht. Spendenbescheinigungen für 2014 werden bis März 2015 versandt. Bankverbindung für Ihre Spende: Katholisches Dekanat Schwäbisch Hall IBAN: DE BIC: SOLADES1SHA, Verwendungszweck: Spendenfonds gegen Armut. Wolfram Kaier, Pastoralreferent Marsch des Lebens in Schwäbisch Hall 70 Jahre nach Ende des Holocaust haben wir als Deutsche und als Christen die Chance, entlang der Todesmärsche Zeichen zu setzen: Zeichen der Umkehr, der Versöhnung und der Hoffnung. Auf den Märschen, auf denen der Tod regierte, soll neues Leben entstehen: Leben auf der Basis von Wahrhaftigkeit, Demut und Versöhnung. Ein Marsch des Lebens ist keine politische Demonstration und auch keine Evangelisation, sondern eine Gebets- und Gedenkveranstaltung. Der Marsch des Lebens Schwäbisch Hall ist eingebunden in Gedenk- und Versöhnungsmärsche in Europa, 70 Jahre nach Ende des Holocaust. Er steht für Erinnern: Aufbereitung der Vergangenheit; Holocaustüberlebenden und anderen Zeitzeugen eine Stimme geben. Er steht für Versöhnen: Nachkommen der NS-Täter finden Worte, die ihre Väter und Großväter nicht finden konnten, und somit für Heilung und Wiederherstellung zwischen den Nachkommen der Täter- und Opfergeneration. Er steht für ein unüberhörbares Nie wieder! gegen den Antisemitismus unserer Zeit und für ein Zeichen Setzen für Israel. Hauptveranstaltung ist der Marsch des Lebens Schwäbisch Hall am Ostermontag, 6. April, auf den weitere Veranstaltungen vorbereiten. Nähere Informationen sowie die einzelnen Veranstaltungen können dem Internetauftritt ( und den in den Kirchen ausliegenden Flyern entnommen werden. Das Vorbereitungsteam wird von den Hessentaler Kirchengemeinden (Baptistische Gemeinde, Evangelische Matthäusgemeinde und Katholische Gemeinde ) unterstützt. Das Organisationsteam Marsch des Lebens Schwäbisch Hall

11 GEMEINDE ERLEBEN Ihre Hilfe wird gebraucht! Orientierungshilfen zur christlichen Patientenvorsorge Eine Initiative der Diözese Rottenburg-Stuttgart in Zusammenarbeit mit der Caritas. Eine große Reise startet man nur ungern, wenn man sich nicht sicher ist, dass an alles Notwendige gedacht wurde. Die größte Reise, die wir antreten, ist das Leben selbst. Das Bewusstsein, dass auch Handlungsbedarf im Blick auf das Lebensende besteht, ist jedoch nur bei wenigen Menschen vorhanden. Seien Sie Wegweiser und informieren Sie als Ehrenamtlicher bei >Lebensfaden< Ihre Mitmenschen zum Thema Vorsorge. Unterstützen Sie Ratsuchende in einem vertraulichen Gespräch persönliche Wertevorstellungen zu reflektieren und gemeinsam einen guten Vorsorgeweg zu finden damit auch andere beruhigt in die Zukunft blicken können. Wir bieten: Spezielle Schulungen zu den Themen Christliche Werte, Kommunikation, Ethik, Medizin und Recht. Arbeiten im Team mit kollegialem Austausch Mitgestalten je nach persönlichen Erfahrungen Erweiterung der persönlichen Kompetenzen. Ihre Ansprechpartnerin in Hohenlohe: Christine Grünemay-von Tils, Caritas Zentrum Öhringen, Am Cappelrain 6, Öhringen, Tel / , Mobil 0176/ , FASTENAKTION 2015 Neu denken! Veränderung wagen. Unter diesem Leitwort macht die diesjährige Fastenaktion auf die Auswirkungen des sich verändernden Klimas weltweit aufmerksam. Fischerfamilien, die an den Küsten der Philippinen leben, stehen beispielhaft im Mittelpunkt. MISEREOR unterstützt sie dabei, ihr Leben am Meer weiterzuführen und ihre Existenzgrundlage zu schützen. Die Entwicklungen des Klimas müssen uns zu neuem Denken anregen. MISEREOR-Projekte auf den Philippinen unterstützen Menschen darin, sich konkret vor dem Klimawandel und seinen Folgen zu schützen und damit ihr Leben und ihre Existenzgrundlage zu sichern. Besonders armen Haushalten fehlen die Mittel, sich gegen Klimawandelfolgen zu schützen, beispielsweise indem sie Verbesserungen an ihren Häusern vornehmen, um diese zu sichern, indem sie Vorräte für den Katastrophenfall anlegen, Küstenzonen besonders schützen, Mangrovenwälder aufforsten oder Katastrophenschutzpläne in Abstimmung mit Gemeindeverwaltungen entwerfen. MISEREOR fördert damit Ansätze, die direkt dem Schutz des Lebens und der Lebensgrundlagen der Betroffenen dienen, und engagiert sich darüber hinaus in der Verbesserung der strukturellen und rechtlichen Rahmenbedingungen: Denn im Katastrophenschutz und in der Katastrophenvorsorge ist es, bedauerlicherweise, nicht selbstverständlich, dass die Ärmsten und damit besonders Schutzlosen Schutz und Unterstützung erhalten. Diese überlebenswichtige Unterstützung müssen sich die Ärmsten gezielt und systematisch erkämpfen. Es ist höchste Zeit, Veränderungen zu wagen. Unterstützen Sie diese Familien mit Ihrer aktiven Teilnahme an der MISEREOR-Fastenaktion! Pressetext Misereor KGR-KLAUSUR ST. JOHANNES Auf dem Weg zum Reich Gottes Das Klausur-Wochenende führte den Kirchengemeinderat von Steinbach/Michelbach an herrlichen Herbsttagen des November ins Kloster Schöntal. Unter der Begleitung von Michael Hartmann stand diesmal nicht das Organisatorische, sondern das Spirituelle im Vordergrund. Mit Biographie-Arbeit und Bibelimpulsen beschäftigten wir uns mit der Frage nach dem Reich Gottes und unserem Auftrag als Christen unserer Kirche. Anliegen, die unmittelbar mit der Gemeindearbeit zusammenhängen, klangen dabei selbstverständlich auch an. Dass neben dem inhaltlichen Arbeits-Teil auch Zeit und Muße bestand, die Gemeinschaft zu pflegen, aktuelle Themen ausführlicher zu bereden und auch manch Privates von einander zu erfahren, ist der positive Nebeneffekt solcher Klausur-Tage. Gestärkt durch dieses Wochenende geht das Gremium nun in die Schluss - phase der aktuellen Amtsperiode. Ulrich Müller-Elsasser forum 11

12 GEMEINDE ERLEBEN Termine Café Stehkaffee und Kaffeeverkauf: Nehmen Sie sich Zeit für eine Tasse Kaffee nach dem Gottesdienst! Sie können nette Menschen kennen lernen oder sich mit altbekannten Leuten unterhalten. Die Projektgruppe Mikalanga verkauft Kaffee und andere fair gehandelte Produkte am 22. Februar und 22. März nach dem 9 Uhr Gottesdienst. Kirch-Kaffee: am Sonntag, 15. März nach dem Gottesdienst um Uhr Kirchenkaffee am 8. Februar und 8. März jeweils nach dem Gottesdienst um Uhr Kaffeenachmittag am 22. Februar und 29. März ab Uhr im Gemeindehaus St. Peter und Paul, Westheim Chorproben St. Joseph Kirchenchor, Donnerstag von bis Uhr (nicht in den Schulferien) im Musikzimmer Grundschule Langer Graben, Leitung: Eberhard Schulz Verba Sonanda: Wer hat Lust und Freude am Singen und möchte dies an andere Menschen weitergeben? Der Chor Verba Sonanda ist für Alt und Jung genau das Richtige. Wir proben jeden Freitag von bis 20 Uhr im Gemeindehaus und üben neue wie auch bekannte Lieder ein (einoder mehrstimmig) unter der Leitung von Domenico Santurri. Diese Lieder singen wir dann in regelmäßigen Abständen für und mit der Gemeinde beim Gottesdienst. Wenn Dein Interesse geweckt ist, dann komme doch einfach unverbindlich vorbei oder melde Dich bei Nadine Stellmach, Tel / Kirchenband: Probe samstags um 17 Uhr vor einem Familiengottesdienst. Die Band begleitet moderne Kirchenlieder im Gottesdienst. Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf, wenn Sie uns mit einem Instrument unterstützen wollen. Kontakt: Alexander Koßatz, Tel oder a.kossatz@onlinehome.de St. Peter und Paul Chor, Donnerstag ab 20 Uhr, Gemeindesaal St. Peter und Paul, Westheim, Leitung: Jutta Tomerl, Tel. 0791/48265 Vivifica nos, Sonntag, bis 21 Uhr, Gemeindesaal, Leitung: Domenico Santurri, Tel. 0791/ Kinderchor Cholori, Freitag, 15 bis 16 Uhr (außer in den Ferien), Gemeindehaus, Leitung: Domenico Santurri, Tel. 0791/ St. Johannes Probe Musikgruppe Bachsteine : 18. und 25. Februar, 4. und 18. März von bis 21 Uhr im Gemeindehaus in Steinbach. Leitung: Domenico Santurri, Tel. 0791/ Cursillo-Termine Einkehrtag der Cusillogemeinschaft Ellwangen am Sonntag, 8. März, 9 bis 17 Uhr im Jeningenheim. Anmeldung bitte unter Tel / Wer eine Mitfahrgelegenheit sucht, meldet sich im Steinbacher Pfarrbüro. 12 forum Fortsetzung auf der nächsten Seite Rückblick 50-jähriges Kirchweih-Jubiläum in Königin des Friedens in Hessental Den Auftakt bildete am Samstag das gut besuchte Jubiläumskonzert zum Thema Maria und Advent, ein Gemeinschaftsprojekt mit Dekanatsmusiker Eberhard Schulz und jungen Musikern der Musikschule Schwäbisch Hall unter der Leitung von Robert Przybylski. Beim feierlichen Festgottesdienst harmonisierte die Orgel mit der Band und dem Chor Verba Sonanda. Zum Mittagessen wurde ins Zelt und Gemeindehaus eingeladen. Die winterlichen Temperaturen veranlassten die Besucher jedoch, das Zelt gleich nach dem Mittagessen zu verlassen. Der unerwartete Ansturm auf Käsespätzle führte leider zu längeren Wartezeiten. Vor Kaffee und Kuchen wurde im Gemeindehaus in einer Bildpräsentation die Entwicklung der Kirchengemeinde in den letzten 50 Jahren gezeigt. Das adventliche Konzert des Vokal Ensembles cantat anima mea trug zum Abschluss eines gelungenen Festes bei. Eine große Freude bereitete uns der Besuch von Beate und Gerhard Jammer. Für alle Gäste gab es viele Möglichkeiten miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir bedanken uns bei allen fleißigen Helferinnen und Helfern. Ohne sie hätte das Fest nicht gelingen können. Agnes Koßatz Krippenfeier in St. Joseph Schwäbisch Hall Groß, klein und ganz klein waren zur Krippenfeier am Heiligen Abend geladen und kamen auch zahlreich. Die Kirche war sehr, sehr gut besucht und die Gemeinde erlebte einen anspruchsvollen, abwechslungsreichen und feierlichen Familienwortgottesdienst mit Krippenfeier. Kinder der Gemeinde zwischen 5 und 15 Jahren, sowie Eberhard Schulz (Orgel) und Barbara Brinkmann-Pastille (Gottesdienstleiterin) gestalteten eine ¾ Stunde unter Einbeziehung der Gemeinde, bei der keine Langeweile aufkam. Barbara Brinkmann-Pastille

13 ERWACHSENENBILDUNG EXERZITIEN IM ALLTAG 2015 Tugenden Türen zum Leben So lautet der Titel der fünfwöchigen Exerzitien im Alltag, die wir für die katholischen Kirchengemeinden in Schwäbisch Hall anbieten. Sie sind herzlich eingeladen zu einer Zeit der Begegnung, um unser Herz gezielt auf Gott hin auszurichten. Der Kurs lädt ein, Haltungen im Leben einzuüben, die das Leben ordnen und das Leben im Kleinen wie im Großen zum Guten hin zu gestalten. Über 5 Wochen hinweg werden wir den Tugenden nachspüren und nehmen uns täglich 20 bis 30 Minuten Zeit zum sensibel werden, beten und den Tagesrückblick. Hierfür gibt es schriftliche Anleitungen. Einmal wöchentlich treffen wir uns zum Erfahrungsaustausch und zur Einführung in die jeweilige Woche. Die einzelnen Wochenthemen lauten: Tugenden, Maß, Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit. Das erste Treffen zu den Exerzitien findet am Montag, dem 23. Februar um Uhr im Gemeindehaus St. Johannes Baptist in Steinbach statt. Wir bitten um Anmeldung bis 13. Februar, damit wir die Exerzitienunterlagen für 10 e für Sie bestellen können. Für Anmeldung und Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter Tel. 0791/ bzw. Tel. 0791/2356 (Pfarrbüro), zur Verfügung. JESUS DER WEG ZUR FREIHEIT Ökumenischer Weg durch das Markus-Evangelium Auf Ihr Kommen freut sich Christine Freckmann Der gemeinsame spirituelle Weg mit dem Markus-Evangelium hat begonnen. Der Zuspruch war bisher enorm. Evangelische und katholische Christen tauschten sich über die frohe Botschaft aus und entdeckten miteinander Glaubensquellen. Pfarrerin Maike Ulrich von der Lukas-Gemeinde und Pastoralreferent Wolfram Rösch erläutern und führen durch die Texte. Die Bildungsabende finden jeweils dienstags von bis 21 Uhr im Gemeindehaus statt. Der Besuch einzelner Abende ist möglich. Die weiteren Termine und Themen: : Alle werden satt. (Mk 6,1-8,26) : Die Mitte des Evangeliums. (Mk 8,27-10,52) : Das Ende naht. (Mk 11,1-13,37) : Der letzte Weg - Ist wirklich alles aus? (Mk 14,1-16,20) Wolfram Rösch Termine Eltern-Kind-Gruppen / Krabbelgruppen Donnerstag 10 bis Uhr, Spiel- und Krabbelgruppe, Kontakt: Anna-Maria Holl, Tel. 0791/ und Regina Bradkte, Tel. 0791/ Donnerstag ab 9 Uhr, ökumenische Krabbelgruppe im Sophie Scholl-Gemeindezentrum, Kontakt: Katrin Widmer, Tel. 0791/ Donnerstag 9.30 bis 11 Uhr, ökumenischer Zwergentreff im Lukasgemeindezentrum. Kontakt: Martina Pander, Tel. 0791/ Donnerstag 9.45 bis 11 Uhr, ökumenische Krabbelgruppe im Gemeindehaus Westheim Kontakt: Sybille Schromm, Tel. 0791/ und Marita Wirth, Tel. 0791/56895 Fair gehandelte Produkte Verkauf : Sonntag, 15. Februar und 22. März nach dem Gottesdienst um Uhr : Sonntag, 22. Februar und 22. März nach dem Gottesdienst um 9 Uhr Frauenfrühstück Treff um 9 in Michelbach: 19. Februar und 19. März von 9 bis 11 Uhr im Evang Gemeindehaus Frauentreff Montag, 2. März, 15 Uhr, Gemeindesaalanbau Montag, 23. Februar 15 Uhr, Gemeindesaal St. Elisabeth, Gottwollshausen HERDE Wer zwischen 30 und Mitte 40 ist und Verbindung sucht zu anderen, sich einmal im Monat austauschen will und gemeinsam Freizeit verbringen möchte, ist bei uns herzlich willkommen! Unsere gemeinsame Basis ist der christliche Glaube. Wir treffen uns jeden ersten Donnerstag im Monat im kath. Gemeindehaus in Hessental oder an anderen Orten in und um Schwäbisch Hall. Kontakt: Birgit Elsasser, Tel / oder per Mail an Ramona Hofmann: ramonakurz81@gmx.de Jugendgruppen Jugendtreff für Jugendliche ab 14 Jahren, nächste Treffen: Freitag, 27. Februar und 20. März jeweils 20 bis 22 Uhr im Leo s. Kontakt: Michael Bäumlisberger Löwengruppe für Jungen 16 bis 17 Jahre, nächste Treffen: Freitag, 13. und 27. Februar, 6. und 20. März jeweils von 20 bis Uhr. Kontakt: Gabriele Bäumlisberger, Tel. 0791/54639 St. Johannes Teenietreff für Jugendliche der Klasse am Freitag, 20. März von 18 bis Uhr im Evang. Gemeindehaus in Michelbach Kindergruppen : Affenbande, 6 bis 11 Jahre, jeden Mittwoch von 17 bis Uhr. Kontakt: Kristin Piesnack Fortsetzung auf Seite 16 forum 13

14 GEMEINDE ERLEBEN Dank an alle Sternsinger und Begleiter In der Gesamtkirchengemeinde waren unter dem Motto Segen bringen, Segen sein! Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit, in den ersten Januartagen 255 Kinder und Jugendliche mit ihren Begleitern unterwegs und haben zusammen bei ihren Hausbesuchen fast e ersungen. Am 5. Januar fanden sich wieder Sternsingergruppen aller 5 Kirchengemeinden zum traditionellen Empfang im Rathaus in Schwäbisch Hall ein, um so ein öffentliches Zeichen für Kinder in Not zu setzen. Wir danken allen Sternsingern, den vielen Begleitern und Organisationsteams ganz herzlich, dass sie sich in ihren Ferien oder Urlaub Zeit genommen haben, bei der Sternsingeraktion mitzumachen. Herzlichen Dank auch allen die mit ihrer Spende dazu beigetragen haben, dass Kinder auf den Philippinen und anderen armen Ländern der Welt durch Projekte des Kindermissionswerks unterstützt werden können. Ein aufrichtiges Dankeschön allen für den großartigen Einsatz. Gabriele Bäumlisberger St. Johannes: In Michelbach, Gschlachtenbretzingen und Steinbach waren dieses Jahr 43 Kinder in 8 Gruppen mit ihren Begleitern unterwegs. Gesammelt wurden 6.155,52 e. Wie schon in den vergangenen Jahren war es eine ökumenische Aktion. Beim Nachtreffen mit Pizza und Film konnten dieses Jahr sieben Sternsinger geehrt werden, die schon fünf Jahre bei der Sternsingeraktion mitgemacht haben. Elisabeth Flores León St. Joseph: Vom 2. bis 6. Januar waren insgesamt 27 Kinder unterwegs. Beglei - tet wurden sie von 10 Erwachsenen und haben 8.379,11 e gesammelt. Am Dreikönigstag gab es zum Abschluss und Dank leckere Schnitzel mit Kartoffelsalat. Die Kinder spendeten eine große Kiste mit Süßigkeiten der Schuppachburg. Thomas Deeg : Vom 26. Dezember bis 6. Januar waren 76 Kinder mit 27 Begleitern in 14 Gruppen unterwegs und haben insgesamt ,33 e gesammelt. Der Aussendungs- und Abschlussgottesdienst wurde von den Sternsingern mitgestaltet. Beim Abschlusstreffen am 6. Januar nahmen 52 Kinder und 18 Begleiter/innen teil. Nach Spaghetti mit Hackfleischsoße und Spielen wurden die Urkunden an die Sternsinger und Begleitpersonen verteilt. Agnes Koßatz : 75 Sternsinger besuchten vom 2. bis 6. Januar die Haushalte auf dem Gebiet der Kirchengemeinde. Sie wurden von 27 Jugendlichen bzw. Erwachsenen begleitet. Für die Projekte des Kindermissionswerks konnte dabei ein Betrag von ,52 e gesammelt werden. Hans Schuster : Am 4. und 5. Januar waren 22 Kinder und Jugendliche mit 8 Begleitern in Hagenbach, auf der Tullauer Höhe und im Reifenhof, sowie am 3. und 4. Januar 12 Kinder und 4 Begleiter in St. Peter und Paul zu Hausbesuchen unterwegs und haben zusammen 7.947,69 e ersungen. An Dreikönig gestalteten sie zusammen den Familiengottesdienst in und anschließend gab es für alle ein Dankeschön-Pizzaessen mit Ehrungen. Sechs Sternsinger sind seit 5 und 7 Jahren und Moritz sogar schon 10 Jahre dabei und bekamen zum Dank ein Sternsinger-T-Shirt. Gabriele Bäumlisberger Dank für Weihnachten Wer mitmacht, hat selbst am meisten davon. Das gilt auch für das vergangene Weihnachtsfest Unser herzlicher Dank gilt den Männern und Frauen für das Basteln und Vorbereiten des Basars, den Mitmachern bei den ökumenischen Adventskalendern, den Männern, welche die Christbäume aufgestellt haben (teils Schwerarbeit!), den Familien-Gottesdienstteams für das Vorbereiten und Gestalten der Kinderkrippenfeiern. Wir sagen auch herzlichen Dank für die kirchenmusikalischen Beiträge und sämtliche anderen Dienste, die zum Gelingen des Weihnachtsfestes beigetragen haben. Das Herzstück in der Weihnachtszeit ist natürlich die Krippe. Danke allen für die liebevollen und detailreichen Aufbauten der Krippen in allen Kirchen der Gesamtkirchengemeinde. Das Pastoralteam 14 forum

15 GEMEINDE ERLEBEN Kollekten St. Johannes Baptist Priesterausbildung in Osteuropa Martinuskollekte St. Martin Diasporakollekte Jugendkollekte Sonderkollekte Sozialstation Adveniat Sternsinger 62,00 e 93,88 e 341,50 e 129,90 e 100,80 e 334,76 e 1.753,90 e 6.155,52e Priesterausbildung in Osteuropa Martinuskollekte Diasporakollekte Jugendkollekte Adveniat Krippenopfer der Kinder Sternsinger 117,35 e 167,03 e 130,80 e 69,53 e 2.444,38 e 165,29 e 7.947,69 e St. Joseph Martinuskollekte Diasporakollekte Jugendkollekte Adveniat Afrika Kollekte Sternsinger 189,21 e 108,29 e 79,98 e 2.172,44 e 123,27 e 8.379,11 e Priesterausbildung in Osteuropa 199,21e Martinuskollekte 127,33 e Diasporakollekte 176,74 e Jugendkollekte 111,57 e Adveniat 3.057,32 e Kinderkrippenfeier 520,51 e Afrika Kollekte e Sternsinger ,33 e Martinuskollekte Diasporakollekte Jugendkollekte Adveniat Kinderkrippenfeier Sternsinger Gottesdienstkollekten 01. März Caritas Fastenopfer 22. März Misereor 64,79 e 52,55 e 163,92 e 1.503,12 e 80,44 e ,52 e Ehrenamts-Stellenanzeige Sie können kochen? Sie sind gerne mit Kindern und Jugendlichen unterwegs? Sie können sich auf suboptimale Bedingungen einstellen? Sie sind teamfähig? Sie sind gerne in freier Natur? Sie wollen verhindern, dass das Zeltlager 2015 ausfällt? Dann sind sie unsere Frau / unser Mann für die Ehrenamts- Stelle als KOCH/KÖCHIN ZU 100 % im Zeltlager der Gesamtkirchengemeinde Wir bieten: - erfahrene Koch-Partnerin im Küchen-Team - Unterstützung durch Team und Teilnehmer - Ordner mit Zeltlagertauglichen Rezepten - Freistellung von jeglicher pädagogischer Arbeit - frische Luft, Abenteuer-Feeling und - dankbare Gesichter! Anstellungszeitraum: 17. bis 24. August 2015 Einsatzort: Zeltplatz Am Berg in Ehingen / Donau Ihre hoffnungsvollen Ansprechpartner sind: Steffen Schary und Rebecca Löhr (Lagerleitung), Ulrich Müller-Elsasser (Zuständiger des Pastoral-Teams), Pfarrbüro (Verwaltung) Wir freuen uns auf Ihre Interessens-Bekundung in Bälde. Ein Blick in die Statistik 2014 St. Johannes St. Joseph Gemeindemitglieder Taufen Kommunion Firmung Trauungen Sterbefälle Austritte Eintritte Gottesdienstbesucher am 16. März am 09. November forum 15

16 AUS DEN KINDERGÄRTEN Termine Kirchengemeinderat Geschäftsführender Ausschuss: Donnerstag, 12. Februar, Uhr, Gemeindesaal St. Joseph: Dienstag, 10. Februar, Uhr, Dekanatshaus Konferenzraum : Mittwoch, 11. März, Uhr, Gemeindesaal St. Johannes: Dienstag, 10. März, 20 Uhr, Gemeindehaus St. Johannes : Donnerstag, 19. März, Uhr, Gemeindehaus : Mittwoch, 11. März, 20 Uhr, Gemeindehaus Kolpingsfamilie Samstag, 7. März, 9 Uhr Treffpunkt bei den Comboni- Missionaren im Josefstal, Ellwangen Samstag, 21./Sonntag, 22. März, Diözesanversammlung in Untermarchtal Kontemplation Donnerstag, 8 bis 8.40 Uhr, Meditation mit Anleitung, Meditationsraum Kirche, anschl. Möglichkeit zum gemeinsamen Frühstück. Kontakt: Ulrich Müller-Elsasser, Tel. 0791/ Freitag, bis Uhr, Gemeindesaal Kontakt: Hans Sommer, Tel. 0791/ Mittagessen Evangelische Lukasgemeinde: Dienstag, 3. März: Tomatensuppe, Salatteller mit Lasagne, sowie Quarkcreme zum Dessert Schönstattfamilie Bündnisstunde: Mittwoch, 18. März nach der Abendmesse um Uhr in Frauen und Mütter: Donnerstag, 5. März, Uhr in St. Joseph Seniorinnen und Senioren St. Johannes Baptist Dienstag, 17. Februar, 14 Uhr, Fröhliches Faschingstreiben mit Fritz Frank und seinem Akkordeon im Kath. Gemeindehaus. Dienstag, 17. März, 14 Uhr im Evang. Gemeindesaal, Pfarrer Stähle und Hermann Giebler referieren über Psalmen: mein Lieblingspsalm; mein Lieblingsvers treff_für_männer: immer am ersten Montag im Monat 2. März ab 15 Uhr im Evang. Gemeindehaus in Michelbach an der Bilz. Infos bei Karl Lenz, Tel St. Joseph Mittwoch, 11. Februar: 14 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Treffen in den Räumen unter dem Kindergarten zu einer Humorstunde Mittwoch, 18. März: 14 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Treffen in den Räumen unter dem Kindergarten mit Gebeten und Impulsen zur Fastenzeit Donnerstag, 12. Februar: ein Reisebericht mit Wilhelm Maas Donnerstag, 19. März: Erlebnisse aus meiner Heimat Kongo mit Pfarrer Jean de Dieu Mvuanda jeweils um Uhr im Evang. Gemeindehaus, Schellergasse 8, Hessental 16 forum Fortsetzung auf der nächsten Seite Qualität beginnt im Kindergarten Seit Oktober letzten Jahres nehmen die Kindergärten St. Joseph und St. Johannes Baptist an einer Arbeitsgruppe des Landesverbandes katholischer Kindertagesstätten zur Einführung von Qualitätsmanagement in Kindergärten teil. Gemeinsam mit zwölf weiteren Kinder gärten wollen wir im kommenden Jahr an der Weiterentwicklung und Sicherung unserer Qualität arbeiten. Mit Aushängen an den Informationstafeln in den Kindergärten, in Elternbriefen und in Ver öffentlichungen im FORUM wollen wir Sie in regelmäßigen Abständen über den Fortschritt dieses Projekts, die Inhalte von Schulungen und konkrete Weiterentwicklungen informieren. Warum machen wir mit bei der Einführung von Qualitätsmanagement? Die Anforderungen an Kindergärten sind in den letzten Jahren durch gesellschaftliche Veränderungen und gesetzliche Vorgaben enorm gestiegen. Es wird heute und in Zukunft erwartet, dass sie Kindern und Eltern in den Bereichen Bildung, Betreuung und Erziehung ein pädagogisch fundiertes, wohnortnahes und zugleich eindeutig dienstleistungsorientiertes Angebot machen. Für das Angebot und die Arbeit im Kindergarten hat dies Konsequenzen: bedarfsgerechte Öffnungszeiten differenzierteres Bildungsangebot Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts Weiterentwicklung der Elternarbeit Gemeinwesenorientierung Differenzierte Planung Ziel der Einführung von Qualitätsmanagement ist daher die langfristig angelegte Weiterentwicklung und Sicherung der pädagogischen Profilierung der Kindergärten durch die Einführung eines Qualitätsmanagement-Konzeptes. Wir wollen für alle Beteiligten (Kinder, Eltern, pädagogische Mitarbeiterinnen und Träger) ein Optimum an Qualität und Zufriedenheit erreichen. Darüber hinaus werden Zuständigkeiten, Aufgaben und Strukturen in der Trägerschaft sowie in den Einrichtungen geklärt. Durch eine Optimierung von Abläufen wollen wir eine Entlastung erreichen. Falls Sie Fragen oder Rückmeldungen zu diesem Thema haben, sprechen Sie gerne die Kindergartenleitungen Julia Müller (St. Joseph) und Steffen Sündermann-Korner (St. Johannes Baptist) oder Pastoralreferent Wolfram Rösch an. Elternabend Am Dienstag, dem 10. Februar findet ein Elternabend zum Marchtaler Plan statt. Er beginnt um 20 Uhr im Gemeindezentrum. Der Marchtaler Plan wurde von der Diözese Rottenburg entwickelt und hat zum Ziel, eine Verbindung zwischen Glauben und Leben, Religion und Alltag zu schließen. Was das konkret für den Kindergarten bedeutet, stellen die Verantwortlichen an diesem Abend vor. Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 6. Februar im Kindergarten St. Johannes, Tel Die Leitungen der Kindergärten

17 AUS DEN KINDERGÄRTEN MODERNES GEBÄUDE MIT ALTEM KERN Der Kindergarten St. Franziskus im neuen Glanz Am Sonntag, dem 8. März findet im Kindergarten St. Franziskus von 14 bis 17 Uhr ein Tag der offenen Tür statt. Bei Kaffee und Kuchen können die neuen Räume und der Außenbereich besichtigt werden. Die Erzieherinnen informieren über das Angebot der Kindertageseinrichtung. Die Handwerker haben Großes geleistet. Seit den Sommerferien haben sie den Kindergarten St. Franziskus in eine moderne und zeitgemäße Einrichtung umgebaut. Ausgangspunkt war die Einrichtung eines Raumes für eine Kleingruppe und die energetische Sanierung. Am Ende der Umbauarbeiten gibt es weitere Personalräume, ein Raum für Elterngespräche und Schlafmöglichkeiten für kleinere Kinder. Ursprünglich war geplant, eine Krippengruppe einzurichten. Doch ist der Bedarf dafür nicht so hoch. Stattdessen wird versucht, eine halbe Gruppe für Kleinkinder anzubieten. Die Innenräume erhielten neue Fenster und Heizkörper, sowie einen attraktiven Anstrich. Auch besteht jetzt die Möglichkeit, direkt von der Garderobe ins Freie zu gelangen. Im Außenbereich entstand ein Erdhügel, auf dem eine Rutsche installiert wird. Die umsichtige Bauleitung durch Architekt Roland Schuhmann trug wesentlich dazu bei, dass dieses große Projekt stressfrei über die Bühne gehen konnte. Herzlichen Dank an die Eltern, dass sie manche Unannehmlichkeiten bei den Bauarbeiten, wie der Umzug nach, mitgetragen haben. Herzlichen Dank auch an die Erzieherinnen Martina Novak, Manuela Michelbach, Swetlana Leinweber und Susanne Hartelt, für die es gewiss nicht immer leicht war, bei Lärm und Staub zu arbeiten. Herzlichen Dank an die Kirchenpflegerin Irmgard Fantz für die Mehrarbeit durch den Umbau und Gabriele Bäumlisberger vom Kindergartenausschuss für das Mitdenken und -planen. Wolfram Rösch Dank an Annemarie Ehrmann Viele Jahre war Frau Ehrmann die gute Seele des Kindergartens St. Franziskus. Dafür sagen wir DANKE. Martina Novak und Wolfram Rösch KINDERGARTEN ST. JOHANNES Altkleidersammlung zugunsten des Kindergartens Zur Unterstützung von Neuanschaffungen für den Kindergarten St. Johannes Baptist in Steinbach sammelt der Elternbeirat am Montag, 23. und Dienstag, 24. März (direkt bei Firma Gras & Sigloch): Tragfähige Kleidung Bettwäsche, Tischwäsche, Handtücher Halbschuhe, Stiefel, Haus- und Turnschuhe Ganzes Spielzeug, Plüschtiere (bitte keine Übergrößen), Stofftiere Federbetten, Federkissen Pro Kilogramm erhält der Kindergarten von der Firma Gras & Sigloch GmbH & Co. KG, Schwäbisch Hall, ca. 0,25 e. Alternativ geben Sie bitte die Sachen in Säcken sauber verpackt (keinesfalls Kartons, sonst Gewichtsabzug!) am Freitag, 20. März zwischen 7.30 und 14 Uhr im Kath. Kindergarten St. Johannes Baptist, Kleincomburger Weg 8 in Steinbach ab. Wir freuen uns über Ihre Beteiligung und danken recht herzlich für Ihre Unterstützung! Der Elternbeirat Termine Ökumenischer Männertreff Hessental: Immer mittwochs von 9 bis 11 Uhr zum Wandern in der Umgebung. Treffpunkt: Gartentreff Hessental. Kontakt: Artur Lenz, Tel. 0791/48675 Ökumenischer Frauenaktivtreff Hessental: Immer dienstags von 9 bis 11 Uhr zum Wandern in der Umgebung. Treffpunkt Gartentreff Hessental. Kontakt: Gertraud Walter, Tel. 0791/59641 Offener Club A-Z im Festsaal des Pflegestiftes Teurershof: Dienstag, 10. Februar, 15 Uhr, Pfarrer Flattich ein schwäbisches Original mit Pfr.i.R. Walter Bäuerle Dienstag, 17. Februar, 15 Uhr, Es darf gelacht werden mit Emmy Kunz und Hiltrud Tauberschmidt Dienstag, 24. Februar, 15 Uhr 25 Jahre danach Gedanken zur friedlichen Revolution mit Pfr.i.R. Dietrich Worbels Dienstag, 3. März, 15 Uhr Die Partnerstädte von Schwäbisch Hall vorgestellt von Dr. Karin Eisele-Kraft Dienstag, 10. März, 15 Uhr Weltgebetstag: Begreift ihr meine Liebe? -Liturgie von den Bahamas mit Emmy Kunz und Margret von Keler-Neumann Dienstag, 17. März, 15 Uhr Aus meiner Kindheit mit Pfr.i.R. Wolfgang Taut offener Treff: Dienstag, 10. Februar: Heiteres Gedächtnistraining Dienstag, 10. März: Heiteres Gedächtnistraining Dienstag, 17. März: Einlegen des FORUM Ökumenischer Seniorennachmittag: Am Donnerstag, den 26. Februar, Uhr in Lukas mit dem Thema: Begreift Ihr meine Liebe. Unter diesem Thema haben Frauen von den Bahamas die Liturgie des Weltgebetstages gestaltet. Frau Ursula Orthen vertieft das Thema anhand des Titelbildes. Ursula Utz Sportgruppe Sport für Nichtsportler, Montag, Uhr, Rollhofturnhalle, Kontakt: Oliver Bückner, Tel Gymnastik für Seniorinnen, Montag, 16 bis 17 Uhr,. Kontakt: Gabriele Winkler, Tel Gymnastik für Frauen, Montag, bis 19 Uhr,. Kontakt: Ingeborg Gwinner, Tel Gymnastik für Frauen, Mittwoch, 9.15 bis Uhr,. Kontakt: Ingeborg Gwinner, Tel Yoga: Die Atemtechniken, Dehnübungen, Entspannungs- und Konzentrationsübungen bringen Körper, Geist und Seele in Einklang. Jeden Dienstag von bis Uhr im kath. Gemeindehaus (außer am 17. Februar). Kontakt: Regina Scheurer, Tel QiGong: Dienstag um 17 Uhr und Mittwochs um 9 Uhr im kath. Gemeindehaus. Kontakt: Eva Krebs, Tel. 0170/ Töpferkurs St. Johannes: mittwochs, Uhr in der Max-Kade-Halle, nicht in den Ferien. Infos bei Ursula Pittag, Tel. 0791/43590 Fortsetzung auf der nächsten Seite forum 17

18 KIRCHENMUSIK Termine Trauertreff Offener Trauertreff in Jeden 1. Mittwoch im Monat von 18 bis Uhr im Gemeindehaus - nächstes Treffen am 4. März. Wer die Möglichkeit hat, immer wieder über den Verlust eines Angehörigen oder Bekannten zu sprechen, kann den langen Weg der Trauer besser bewältigen. Wir möchten Ihnen Mut machen, nehmen uns Zeit und hören Ihnen zu. Viele Trauernde fühlen sich alleingelassen. Verwandte und Bekannte haben keine Zeit, weil für sie der Alltag schnell wieder weiter geht. Trauernde brauchen aber viel Zeit. Der Trauertreff bietet die Möglichkeit, sich mit anderen Trauernden und Betroffenen im geschützten Rahmen auszutauschen. Sie dürfen sich auch gerne direkt an uns wenden. Helga Strake-Eitmann, 07907/1716 und Agnes Koßatz, 0791/48894 Trauerwege sind Lebenswege Spaziergang für Trauernde jeden 3. Samstag im Monat von 15 bis 17 Uhr. Treffpunkt: Kirche St. Joseph. Kontakt: Aloisia Jauch, Tel. 0791/55139 Kirchenmusik St. Joseph Donnerstag, 19. März, Uhr mit dem Kirchenchor St. Joseph am Patrozinium Sonntag, 01. März, Uhr mit Band Sonntag, 15. März, Uhr mit Verba Sonanda Sonntag, 22. Februar, Uhr mit Kinderchor Cholori Musikgruppe Bachsteine Bunte, in einem Bachbett liegende Kieselsteine werden von lebendigem Wasser umspült. Sie sind ein schönes Sinnbild für die Musiker und Musikerinnen der Musikgruppe Bachsteine, die sich bei ihrem Musizieren vom lebendigen Geist Gottes berühren lassen. Eine bunte Vielfalt zeigt sich bei der Instrumentalbesetzung: Neben Gitarren, Cajon und Klarinette kommen abwechselnd Klavier oder Orgel und Sopran-, Alt oder Tenorblockflöten zum Einsatz. Das Repertoire von Bachsteine reicht von alter bis hin zu zeitgenössischer christlicher Musik. Die Gruppe trifft sich alle 14 Tage immer mittwochs um Uhr im Gemeindesaal St. Johannes Baptist in Steinbach und wird geleitet von Diplom-Kirchenmusiker Domenico Santurri. Regelmäßig gestaltet sie Gottesdienste in den Kirchen St. Johannes Baptist, Steinbach und St. Nikolaus auf der Comburg oder im Garten nest in Gschlachtenbretzingen mit. Ihre Musik will Menschen berühren, damit sie ihre Herzen öffnen und froh in das Lob Gottes mit einstimmen können. Steffen Sündermann-Korner Ehrungen im Kirchenchor St. Joseph Die Sängerinnen und Sänger sind mit Freude dabei und halten dem Kirchenchor und seinem Dirigenten Eberhard Schulz schon viele Jahre die Treue. Am 11. Dezember 2014 wurden deshalb im kath. Gemeindehaus in, Hessental, in einer kleinen Feier zwei Sängerinnen für ihr musikalisches Engagement gewürdigt. Eberhard Schulz nahm die Ehrungen vor. Jede Jubilarin erhielt eine Urkunde und, der Jahreszeit entsprechend, einen winterlichen Blumengruß. Angelika Rink kann auf 25 Jahre musikalisches Engagement zurückblicken und Christa Dierolf singt seit 20 Jahren im Kirchenchor. KANTATENGOTTESDIENST O Haupt voll Blut und Wunden In der offenen Abendzeit am Sonntag, 22. März, 18 Uhr in erklingt die Kantate O Haupt voll Blut und Wunden von Max Reger. Sie entstand 1904 und wurde für den Karfreitagsgottesdienst geschrieben. Die Uraufführung fand 1905 in der Thomaskirche in Leipzig statt. Die Kantate gehört zu einer Gruppe mit 4 weiteren Choralkantaten. Interpreten sind an der Orgel Domenico Santurri, der Chor Vivifica Nos unter der musikalischen Leitung von Asuka Kuroyanagi Santurri, die Altsolistin ist Sandra Tschernitsch. Domenico Santurri 18 forum Dora Stockert hat sich nach 28 Jahren als Sängerin verab schiedet. Auch sie erhielt einen Blumengruß. Vielen Dank für diese lange Zeit in der Chorgemeinschaft. Herr Schulz bedankte sich bei allen Chormitglieder/-innen für ihr Engagement im vergangenen Jahr. Aber auch der Kirchenchor dankte dem Chorleiter für seine Arbeit rund um den Chor und für seine Geduld während der Proben. Sein Gespür für die richtige Musikauswahl ist bewundernswert und für den Kirchenchor ist jede musikalische Gottesdienstgestaltung mit ihm eine große Freude. Neue Sängerinnen und Sänger sind im Kirchenchor herzlich willkommen. Wenn Sie Zeit und Lust haben mitzusingen, die Chorproben sind immer am Montag im Musiksaal der Grundschule am Langen Graben von bis 21 Uhr. Regina Weinmann

19 JUNGER GLAUBE Movie-Night mit den Fishermen s Friends 1, 2 oder 3 bei uns habt Ihr die Wahl zwischen mehreren spannenden und lustigen Filmen! Sobald dann der Wunschfilm ausgewählt ist, kann s losgehen: Popcorn holen, Füße hoch, Licht dimmen, Film ab! Die Movie-Night mit der Jugendleiterrunde Fishermen s Friends für Dich und Deine Freunde (ab 13 Jahren) findet statt am Freitag, 27. Februar von 19 bis Uhr in, Hessental. Für Getränke, Popcorn etc. ist gesorgt - und die ersten könnten vielleicht sogar einen Platz auf einem unserer zwei Sofas ergattern Kerstin Schelkle für die Fishermen s Friends ZACHÄUS KOMM! Ökumenischer Kinderbibeltag am 14. März Herzliche Einladung an alle Kinder ab 5 Jahren zum diesjährigen Kinderbibeltag am Samstag, den 14. März, von 9.30 Uhr bis 16 Uhr im katholischen Gemeindehaus. Wir wollen miteinander einen schönen Tag verbringen und mehr über den Zöllner Zachäus erfahren. Für ein leckeres Mittagessen ist außerdem gesorgt. Als Abschluss des Kinderbibeltags feiern wir am Sonntag, den 15. März, um 10 Uhr einen ökumenischen Familiengottesdienst in der evangelischen Sophie-Scholl-Kirche. Wir freuen uns auf Euch! Pfarrerin Oelze JUGENDKIRCHE CROSS-NIGHT Mit Jesus in Jerusalem einziehen An Palmsonntag, dem 29. März findet in von 15 bis 18 Uhr die nächste Jugendkirche Cross-Night statt. Gemeinsam werden wir uns mit Jesus auf den Weg nach Jerusalem machen. Ein Team aus Firmlingen, Jugendlichen und Erwachsenen wird den Gottesdienst gestalten. Wer Lust hat, sich dem Team anzuschließen kann sich bei Uli Müller-Elsasser oder Wolfram Rösch melden. Weiter Informationen erscheinen im nächsten FORUM. Wolfram Rösch JAHRESPLAN DER MINI-ARBEIT Schon mal frei halten Die Runde der Ministrantenleiter unserer Gesamtkirchengemeinde hat beim letzten Treffen den Jahresplan gemacht. Dieser sieht vor: Freitag, 17. April: Switch-Nachmittag und Mini-Grillen Samstag, 11. Juli: Dekanats-Ministranten-Tag 18. bis 20. September: Ministranten-(Kloster-)Wochenende für Minis ab Klasse 7 Samstag, 21. November: Kirchenjahres-Abschluss-Fest mit Feuerwerk Soweit zumindest mal die aktuelle Planung. Ob das, was oben steht, dann auch wirklich an den betreffenden Tagen stattfinden kann, ist noch nicht 100% sicher. Aber zumindest die Termine solltet Ihr schon mal fest in Euren Kalendern eintragen. Nähere Infos gibt s dann zu gegebener Zeit. Außerdem: unsere langjährige Ministrantin Rebecca Löhr der Gemeinde Christus König wurde zu einer der Diözesan-Oberministranten gewählt. Wir freuen uns mit Rebecca über diese Wahl. Somit haben wir wieder einen guten Kontakt zur Ministranten-Arbeit der Diözese. Wir wünschen Rebecca Gottes Segen für ihr Tun. Für die Ministranten-Leiter-Runde Ulrich Müller-Elsasser Mini-Ausflug nach Tripsdrill Am 18. Oktober machten die Ministranten von St. Joseph einen Ausflug in den Erlebnispark Tripsdrill. Um acht Uhr morgens trafen wir uns und fuhren gemeinsam nach Tripsdrill. Dort hatten wir bei gutem Wetter sehr viel Spaß. Besonders die drei großen Achterbahnen wurden häufig gefahren. Am Abend ministrierten wir alle gemeinsam beim Abschiedsgottesdienst von Pfarrer Enderle in St. Joseph. ZELTLAGER 2015 Die Sommerferienplanung steht an! Die mittleren Sommerferienwochen frei gehalten? Na hoffentlich! Vom 17. bis 27. August findet nämlich dieses Jahr das Zeltlager der Gesamtkirchengemeinde statt. Schon seit über 30 Jahren wird ein spannendes und abwechslungsreiches Programm für 9 bis 14-Jährige geboten dieses Jahr auf dem Waldjugendzeltplatz Am Berg in Ehingen (Donau). Wer Lust hat, mit uns die Zelte aufzuschlagen und nach den elf Tagen begeistert zurück zu kommen, sollte sich schnell noch anmelden! Die meisten der Plätze sind nämlich schon belegt! Anmeldeformulare gibt es in den Kirchen oder als Download auf der Homepage der Gesamtkirchengemeinde. Die Lagerleitung Steffen Schary, Rebecca Löhr Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Gemeinde St. Joseph, die uns den Ausflug spendiert hat sowie bei Herrn Enderer, der uns begleitet hat. Die Oberministranten aus St. Joseph forum 19

20 ORTE DES GLAUBENS Die Sternsinger waren auch in diesem Jahr in der ganzen Stadt unterwegs. Hier besuchen sie die Schwestern im Mutterhaus des Diakonie Krankenhauses.

Weltgebetstag aus Ägypten am 7. März 2014

Weltgebetstag aus Ägypten am 7. März 2014 GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist Ausgabe 1/2014 FEBRUAR 2014 APRIL 2014 Souad Abdelrasoul/ Ägypten, WGT e.v. Das Bild zeigt einen Ausschnitt aus

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König AUSGABE 6/2014 NOVEMBER 2014 FEBRUAR 2015 AUS DEM INHALT 03 Glaube in der

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph AUSGABE 5/2014 OKTOBER NOVEMBER AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Willkommenskultur im Gottesdienst

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUSGABE 4/2014 JULI OKTOBER AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUSGABE 1/2019 FEBRUAR APRIL AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit

Mehr

FORUM VERWANDLUNG ZULASSEN IN NATUR UND KIRCHE GEMEINDE

FORUM VERWANDLUNG ZULASSEN IN NATUR UND KIRCHE GEMEINDE GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUSGABE 4/2015 JULI OKTOBER VERWANDLUNG ZULASSEN IN NATUR UND KIRCHE

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König St. Markus AUSGABE 1/2018 JANUAR MÄRZ AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Weltgebetstag

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

FORUM. UND DAS WORT IST MENSCH GEWORDEN UND HAT UNTER UNS GEWOHNT. (Johannes 1,14) GEMEINDE

FORUM. UND DAS WORT IST MENSCH GEWORDEN UND HAT UNTER UNS GEWOHNT. (Johannes 1,14) GEMEINDE GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph AUSGABE 6/2015 NOVEMBER 2015 JANUAR 2016 UND DAS WORT IST MENSCH GEWORDEN UND HAT UNTER UNS GEWOHNT.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

FORUM. Advent Zeit des Wünschens GEMEINDE

FORUM. Advent Zeit des Wünschens GEMEINDE GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König AUSGABE 6 /2016 NOVEMBER 2016 JANUAR 2017 Advent Zeit des Wünschens AUS DEM INHALT 03

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUSGABE 5/2018 OKTOBER NOVEMBER AUS DEM INHALT 03 Glaube in der

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

FORUM. Steh auf für Gerechtigkeit Weltgebetstag 2012 aus Malaysia GEMEINDE

FORUM. Steh auf für Gerechtigkeit Weltgebetstag 2012 aus Malaysia GEMEINDE GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König St. Markus AUSGABE 01/2012 FEBRUAR MÄRZ Steh auf für Gerechtigkeit Weltgebetstag 2012

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

BOTSCHAFT AUS INDIEN AN DIE GLÄUBIGEN IN DER SCHWEIZ. Liebe Geschwister im Glauben

BOTSCHAFT AUS INDIEN AN DIE GLÄUBIGEN IN DER SCHWEIZ. Liebe Geschwister im Glauben BOTSCHAFT AUS INDIEN AN DIE GLÄUBIGEN IN DER SCHWEIZ Liebe Geschwister im Glauben Als mich mein Bischof nach Gulbarga geschickt hat, hat er mir gesagt: «Tu vorläufig nichts, aber nimm dir Zeit, um die

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUSGABE 3/2018 MAI JULI AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Es

Mehr

FORUM. Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest. Das Pastoralteam der Gesamtkirchengemeinde GEMEINDE

FORUM. Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest. Das Pastoralteam der Gesamtkirchengemeinde GEMEINDE GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph AUSGABE 6/2013 DEZEMBER 2013 FEBRUAR 2014 König David Musiker und Vorfahr Jesu. Das Bild zeigt einen

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König AUSGABE 1/2017 JANUAR MÄRZ AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Weltgebetstag 2017 von

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

FORUM. Abschied von der Comburg. Dekan Giancarlo Aldrighetti verlässt Schwäbisch Hall. GEMEINDE

FORUM. Abschied von der Comburg. Dekan Giancarlo Aldrighetti verlässt Schwäbisch Hall. GEMEINDE GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph AUSGABE 5/2013 OKTOBER DEZEMBER Abschied von der Comburg Dekan Giancarlo Aldrighetti verlässt Schwäbisch

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

FORUM. Weltgebetstag Ich war fremd ihr habt mich aufgenommen. GEMEINDE

FORUM. Weltgebetstag Ich war fremd ihr habt mich aufgenommen. GEMEINDE GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König AUSGABE 1/2013 FEBRUAR MÄRZ Weltgebetstag 2013 Ich war fremd ihr habt mich

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

G E M E I N D E Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall

G E M E I N D E Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph AUSGABE 2/2014 APRIL JUNI Ostern 2014 Der Blick auf den Kiesberg in Michelfeld lässt erkennen: Die

Mehr

AUSGABE 06/2012 DEZEMBER 2012 FEBRUAR 2013

AUSGABE 06/2012 DEZEMBER 2012 FEBRUAR 2013 GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König AUSGABE 06/2012 DEZEMBER 2012 FEBRUAR 2013 Gott wurde Mensch in Jesus, so

Mehr

FORUM. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUS DEM INHALT

FORUM. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUS DEM INHALT G E M E I N D E FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König St. Markus AUSGABE 06/2011 NOVEMBER 2011 FEBRUAR 2012 Wie Jesus ausgesehen hat,

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist AUSGABE 2/2016 MÄRZ MAI AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Paradoxie des Christentums 05 Gemeinde erleben Priesterliche

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

LASSEN FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

LASSEN FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König AUSGABE 4/2017 JULI SEPTEMBER LASSEN AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Von der Schnuller-Fee

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Unser Menschen- und Gottesbild Gott und Mensch stehen in enger Beziehung Gott hat den

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kolpingsfamilie Schwäbisch Hall

Kolpingsfamilie Schwäbisch Hall Kolpingsfamilie Schwäbisch Hall Programm Januar 2016 bis Juni 2016 Froh und glücklich machen, trösten und erfreuen, ist das Beste, was der Mensch auf dieser Welt ausrichten kann. A.K. Adolph Kolping -

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König AUSGABE 2/2017 MÄRZ MAI AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Ostern als Meilenstein

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUSGABE 2/2018 MÄRZ MAI AUS DEM INHALT 03 Glaube in der Zeit Wertschätzen

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

FORUM. Pfingsten Gottes Geist bei den Menschen GEMEINDE

FORUM. Pfingsten Gottes Geist bei den Menschen GEMEINDE GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König St. Markus AUSGABE 03/2012 MAI JULI Pfingsten Gottes Geist bei den Menschen AUS DEM

Mehr

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Sie fragen nach Gott? Sie fragen nach Ihrem Glauben? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholische

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Was den Entwicklungsweg der Diözese ausmacht. KGR Sitzung Birkenhard + Warthausen

Was den Entwicklungsweg der Diözese ausmacht. KGR Sitzung Birkenhard + Warthausen 1 Was den Entwicklungsweg der Diözese 2015-2020 ausmacht KGR Sitzung Birkenhard + Warthausen 19.01.2016 Was macht den Entwicklungsweg der Diözese Rottenburg-Stuttgart aus? Sechs Besonderheiten des Entwicklungsweges

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar Erde erspüren Himmel berühren 60 Jahre Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach 1953 2013 Grüß Gott! Die Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14

Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14 Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14 Du wolltest Gott sein, obwohl du Mensch warst, und gingst so verloren. Er wollte Mensch sein, obwohl er Gott

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

FORUM. Ökumene 2017 GEMEINDE

FORUM. Ökumene 2017 GEMEINDE GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König AUSGABE 5/2017 SEPTEMBER NOVEMBER Ökumene 2017 AUS DEM INHALT 03 Schwerpunkt Ökumene

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

FORUM. Ostern: durch das Kreuz hindurch ist der Himmel zu erahnen. GEMEINDE

FORUM. Ostern: durch das Kreuz hindurch ist der Himmel zu erahnen. GEMEINDE GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria AUSGABE 2/2015 MÄRZ MAI Ostern: durch das Kreuz hindurch ist der Himmel zu erahnen. AUS DEM

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

LEITBILD. Kloster Mengkofen. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte

LEITBILD. Kloster Mengkofen. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte LEITBILD Kloster Mengkofen Kreuzschwestern Bayern Provinz Europa Mitte Kloster Mengkofen Präambel Die Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz (Kreuzschwestern) sind eine internationale franziskanische

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Pastoralkonzept & wesentliche Inhalte

Pastoralkonzept & wesentliche Inhalte Pastoralkonzept & wesentliche Inhalte Gliederung 1. Wo stehen wir 2. Pastoralkonzept 2.1 Analyse 2.2 Kennenlernen 2.3 Vision 2.4 Biblisches Leitwort 2.5 Verteilung der Gemeinden 2.6 Unsere Schwerpunkte

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr