Diese Woche in Mainhausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Diese Woche in Mainhausen"

Transkript

1 Vereinsringe Mainflingen und Zellhausen Diese Woche in Mainhausen Ausgabe 21/ August 2013 Zellhäuser Kerb lebt Verein der Kerbfreunde gegründet Die Feuerwehr Mainflingen wird 110! Workshops und Spanische Nacht stehen auf dem Festprogramm Entgegen erster Informationen wird es traditionsgemäß auch dieses Jahr wieder eine Kerb in Zellhausen geben. Wie gewohnt wird vom 31. August bis zum 2. September ein Zelt auf dem Festplatz hinter dem Bürgerhaus stehen und sowohl für das leibliche Wohl als auch für Unterhaltung wird, unter anderem mit einem Vergnügungspark, gesorgt sein. Als Träger fungiert der am vergangenen Freitag gegründete Verein Kerbfreunde Zellhausen. Da in diesem Jahr die Erhaltung des Brauchtums im Vordergrund steht, hat jeder Einzelne die Möglichkeit, seinen Teil zur Erhaltung der Zellhäuser Kerb beizutragen und die Veranstaltung so am Leben zu erhalten. Jeder kann beispielsweise durch Übernahme eines Dienstes, Hilfe beim Auf- und Abbau oder durch eine Kuchenspende seinen Beitrag leisten. Ein eventuell erzielter Gewinn soll als Startkapital für den Kerbverein dienen und den längerfristigen Erhalt der Kerb sichern. Von vielen Seiten wurde aber auch schon unentgeltliche Unterstützung zugesagt, was die Gestaltung eines umfangreichen Programmes möglich macht, so dass einem schönen Kerbwochenende nichts entgegensteht. Ein detailliertes Programm folgt in den nächsten Tagen. Ansprechpartner: Diensteinteilung: Karl Krauß, Kuchenspenden: Petra Modro, und Maria Kuhn, Telefon oder Diese Woche im Heft: Sonderedition für s Kilianushaus ANWR GROUP feiert Richtfest für das O1 Sozialdemokraten im Ostkreis feiern 150 Jahre Mit dem Fest zu Ihrem 110-jährigen Jubiläum beendet die Feuerwehr am Wochenende vom 17. bis 18. August ihre diesjährige Festsaison in Mainflingen. Auch in diesem Jahr haben sich die Kameraden ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt einfallen lassen. Den Anfang macht die Schauübung als Ergebnis des Workshops Feuerwehr ist Kinderleicht. Der Workshop findet über den kompletten Samstag bis zur Abschlussschauübung um 17 Uhr statt und soll mit spannenden Übungen Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 16 Jahren vermitteln, was es heißt eine Feuerwehrfrau oder ein Feuerwehrmann zu sein. Bei Interesse kann sich Ihr Kind gerne bis 16. August unter www. feuerwehr-mainflingen.de/workshop anmelden. Ab 19:30 Uhr überrascht Sie unsere Küche kulinarisch mit Paella und sonstigen Delikatessen aus der spanischen Küche. Zur Spanischen Nacht unterhält Sie die Live-Band Just-Fun. Am Sonntag beginnt der Festbetrieb ab 10 Uhr mit dem Frühschoppen. Bis 15:30 Uhr wird die Einsatzabteilung der Feuerwehr Mainflingen Übungen zum Thema Technische Hilfeleistung bei einem Verkehrsunfall vorführen. Die Kameradinnen und Kameraden erklären Ihnen den Übungsablauf zu den einzelnen Stationen. Sie haben auch die Möglichkeit mit den Rettungsgeräten selbst zu arbeiten. Im Anschluss findet eine kleine Akademische Feier mit einem Rückblick der 110-Jahre Freiwillige Feuerwehr Mainflingen statt. Musikalisch werden Sie von der Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr Mainflingen bis 18:00 Uhr unterhalten. Die Feuerwehr Mainflingen freut sich über Ihren Besuch und wünscht Ihnen eine gute Zeit.

2 Seite 2 Kolumne der Woche Laddernscheträschers Sommernachtstraum Isch mooch nimmieh so schrei ich s täglich In mich hinein - oder laut, weil s unerträglich Der Menschen Manieren, Umgang und Lebensart Zeigen sich zunehmend kalt, ignorant und knüppelhart. Nicht, dass Menschen, so als Masse Je wirklich sozial hätten gehandelt Mit Edelmut, Ethik und mit Klasse Nein, eher berechnend und wechselnd verbandelt. Isch mooch nimmieh so seh ich alltäglich Kriege im Kleinen, auf Straßen, in Häusern und in der Flur Rücksichtslos, kleinlich, giftig, überheblich Nach- mir- die Sintflut: Dummheit eben - in Reinkultur. Ob beim Müllwegwerfen im grünsten Grün Beim Fahren, Parken, Erben oder Meinen Beim Shopping, Liebe machen oder Kinder erziehn Hauptsach Egoismus, Ellenbogen raus ich würd am liebsten weinen. Warum soll ich mögen oder bekriegen Was den Menschen von je her gern zu eigen, Kalte Herzen zu oft werden siegen Denn eng war es und ist es, im Überlebensreigen. So lasst uns alltäglich weiter kriegen Kriegen wir, was uns gebührt Wir ernten immer das, was wir säen und erliegen So oder so, uns alle, jeder Weg nur zum Tode führt. Es wäre schön, wenn bis zum Ende Uns am längsten währte eine Zeit In der wir könnten wahrhaft leben In Nächstenliebe und ohne Rücksichtslosigkeit. Aber Liebe ist mühsam zu erringen Hass ist leicht gesät in Zeit und Raum Meinen Wunsch ich nicht kann erzwingen So bleibt s ein naiver Sommernachtstraum. Ihne Ihrn Laddernscheträscher Zirkusprojekt bekam Besuch aus Nicaragua Francisco Palacio (16) und Rafael Largaespada (25) sind nicaraguinische Akrobaten und zeigten im Rahmen des Zirkusprojektes der Gemeinde Mainhausen Kostproben ihrer Kunst. Sie werben damit für ein besonderes Projekt in ihrer Heimat. Beide sind Artisten einer Clownund Mimenschule in Granada, der Escuela de la Comedia y el Mimo. Gegründet wurde die Schule von dem venezolanischen Clown Diego Gene in Granada. Sein großes Anliegen ist es, der Perspektivlosigkeit der Kinder und Jugendlichen in Nicaragua, etwas Konstruktives entgegenzusetzen. Neben der künstlerischen Ausbildung erhalten die angehenden Artisten auch Unterricht unter anderem in Englisch, Achtung Radarkontrolle Droht Hessen ein neuer Schilderwald? - Stellungnahme des Hessischen Städte- und Gemeindebund Vor jeder ortsfesten Radarstelle soll von den Kommunen bis zum ein Verkehrsschild mit dem Hinweis Radarkontrolle angebracht werden. Es bestehen erhebliche Zweifel, ob diese bei den hessischen Kommunen eingegangene verkehrsrechtliche Anordnung des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung den Begründungsanforderungen der Straßenverkehrsordnung gerecht wird. Abgesehen von der Sinnhaftigkeit einer solchen Anordnung stellt sich die Frage, ob bei einer pauschalen und hessenweiten Anordnung eine erforderliche Einzelfallprüfung Informatik und Buchhaltung. So soll ihnen der Einstieg ins Berufsleben ermöglicht werden. Derzeit besuchen 65 Kinder und Jugendliche die Schule. Die beiden jungen Künstler zählen zu den erfolgreichsten Absolventen. Francisco war eines von vielen Straßenkindern, Rafael stammt aus einer zwölfköpfigen Familie und ist seit vielen Jahren an der Schule. Er hatte bereits zahlreiche Auftritte im In- und Ausland und ist inzwischen selbst Ausbilder der Nachwuchskünstler der Escuela. Kleine und große Zuschauer waren von den Darbietungen der beiden Artisten hell auf begeistert und spendeten tosenden Applaus. stattgefunden hat; dies macht die Anordnung angreifbar. Außerdem, so der Gemeindebund, wird hiermit der falsche Eindruck vermittelt, dass die Kommunen nicht wegen der besonderen Gefahrensituationen, sondern aus unlauteren Motiven ( Abzocke ) Geschwindigkeitsmessungen durchführen. Dabei werden alle bestehenden stationären Radaranlagen in Absprache mit der Polizei nach einer besonderen Gefahrenprüfung eingerichtet. Des Weiteren ist darauf hinzuweisen, dass die den Kommunen entstehenden Kosten gemäß dem Konnexitätsprinzip von dem verursachenden Land Hessen zu übernehmen sind.

3 Seite 3 widsl Breitband in Mainhausen Infoabend am zu Internet und Telefonie aus einer Hand Am findet im Bürgerhaus in Zellhausen um Uhr ein Informationsabend über schnelles Internet mit widsl statt. Gemeinsam mit der Gemeinde Mainhausen hat das Reiskirchener Unternehmen einen weiteren Informationsabend organisiert, damit sich auch die Bürger über eine Breitbandanbindung von OR Network informieren können. Privatkunden können aufgrund der umgesetzen Technik mit widsl in Mainhausen im Internet surfen und telefonieren. Die widsl Anbindung erfolgt über eine sogenannte Hybrid Lösung. Das DSL Signal wird mittels Richtfunk an die Ortseingänge transportiert und von dort über Outdoor DSLAMs in Schaltverteiler geleitet, die wiederum die Verbindung zum Kupferkabel der Telekom herstellen. Durch diese Technik, die direkt am Ortseingang aufgebaut wird, ist die sogenannte Letzte Meile zum Endkunden sehr kurz, daher ist eine hohe Bandbreite für den Endkunden möglich. Hier sind es Geschwindigkeiten von 4 Mbit/s bis zu 16 Mbit/s im Download. Für die Telefonie ist ein DSL-Router notwendig. Bei der widsl Telefonie handelt es sich um einen sogenannten VoIP Anschluss und kann nur in Verbindung mit einem widsl Internetanschluss genutzt werden. Interessierte Bürger aus Zellhausen und Mainflingen sind herzlich zu der Veranstaltung am 20. August eingeladen. Informationen über widsl, die Tarife und Auftragsformulare können vorab auch auf eingesehen und heruntergeladen werden. Für Rückfragen steht Ihnen OR Network gerne unter (Montag Freitag 8:00 bis 18:00 Uhr) zur Verfügung. ANWR GROUP feiert Richtfest für das O1 Showrooms eröffnen im Januar 2014 Gemeinsam mit Vertretern der Schuh- und Sportindustrie, mit Fachhändlern, Branchen- und Kommunalvertretern sowie Mitarbeitern feierte die ANWR GROUP das Richtfest für das Ordercenter O1 auf dem Campus in Mainhausen. Mehr als 500 Gäste konnten sich im Schatten des neuen Gebäudes vom guten Baufortschritt des Projekts überzeugen. Die Mieter, 80 Industriepartner aus der Schuh- und Sportbranche, werden ihre Showrooms nach nur 14-monatiger Bauzeit pünktlich im Januar 2014 eröffnen. Fritz Terbuyken, im Vorstand der ANWR GROUP verantwortlich für das O1, stimmte auf die Inbetriebnahme des Ordercenters ein. Es ist der erste Bau seiner Art in Europa, in dem die Bedürfnisse des anspruchsvollen Einkäufers konsequent umgesetzt sind. Terbuyken ließ keinen Zweifel daran, dass das O1 planmäßig im Januar 2014 eröffnet werden kann. Zu den Mietern gehören die Top- Marken der Schuh- und Sportbranche: von Ara über camel active, Esprit, Gabor, Paul Green, Rieker bis hin zu Wortmann. Auch klassische Kinderschuhmarken sind mit Däumling, Primigi und Ricosta vertreten. Aus dem Sportbereich gehören unter anderem Puma und die Adidas Group mit ihren Marken Adidas und Reebok dazu. Die Mietverträge haben eine Laufzeit von bis zu zehn Jahren. Die ANWR GROUP investiert 15 Mio. Euro in das Bauvorhaben. Das Gebäude ist für Mainhausen, aber auch die Region einzigartig. Vor diesem Hintergrund freut sich Mainhausens Bürgermeisterin Ruth Disser über die Investition: Die ANWR GROUP gehört zu den bedeutendsten Arbeitgebern in Mainhausen und der Region. Wir sind stolz, als Gemeinde Gastgeber für die zahlreichen Schuh- und Sporthändler aus Deutschland und Europa zu sein.

4 Seite 4 Troska Feinmechanik GmbH & Co. KG eröffnet Standort in Mainhausen Der Problemlöser der Lackierindustrie, die Firma TROSKA Feinmechanik GmbH & Co. KG, hat Ihren Firmensitz mit Beginn des Jahres von Rodgau-Niederroden nach Mainhausen verlegt. Darüber freuen sich ganz besonders der Firmengründer, Günter Troska, und sein gesamtes Team. Im Juli wurden die neuen Räume feierlich eröffnet. Die Firma Troska gewährte ihren interessierten Gästen einen kleinen Einblick über die neuesten Entwicklungen und Eigenkonstruktionen sowie die Produktpalette des Unternehmens. Der erweiterte Maschinenpark konnte in Funktion besichtigt werden und die TROSKA- Mitarbeiter beantworteten gern alle an sie gestellten Fragen über Herstellungsprozesse der Produkte und ihre Vorzüge für den Einsatz im industriellen Bereich. Das 1978 gegründete Unternehmen wuchs schnell. Die ersten Mitarbeiter wurden eingestellt und die Spezialisierung auf Produkte für die Lackierindustrie sowie die Nachrichtentechnik weiter ausgebaut. Erste Patentanmeldungen folgten und für die Daimler AG zum Beispiel konnte man im Werk Sindelfingen die Farbversorgung für die Lackierstraße Wasserlack 5 realisieren und in Betrieb nehmen. Mit dieser Anlage wurde bei der Daimler AG eine enorme Ersparnis bei Spülmedium (VEWasser), Farbe und Verdünnung erzielt, was der Daimler AG einen Umweltpreis einbrachte. Ein weiteres Standbein der Firma Troska liegt in der Entwicklung und Fertigung von speziellen Gehäusen für die Nachrichtentechnik, so z.b. einem speziellen explosionsresistenten GPS Gehäuse, das bei Heer und Marine zum Einsatz kommt. Durch die Integration von Mess- und Steuerungstechnik expandiert das Unternehmen weiter. Troska beschäftigt heute 20 hoch qualifizierte Mitarbeiter und entwickelt, konstruiert und fertigt Geräte, Kleinst- und Kleinteile sowie Komponente sowohl für die Nachrichten- und Lackiertechnik, Luft- und Schifffahrt, Automobil- und Kunststoffindustrie. Die Produkte des Unternehmens kommen mittlerweile weltweit zum Einsatz, denn schließlich gibt es heute keine Artikel mehr am Markt, die nicht in irgendeiner Weise beschichtet sind oder beschichtet werden müssen. Sozialdemokraten im Ostkreis feiern 150 Jahre SPD Vor 150 Jahren wurde die Sozialdemokratische Partei Deutschlands gegründet. Keine Partei in Deutschland kann so stolz auf ihre Geschichte zurückblicken wie die SPD, die in den 150 Jahren auch in dunkelsten Zeiten Freiheit und Demokratie verteidigt hat und nie ihren Namen ändern musste. Auch heute steht die SPD für Freiheit, Solidarität und Gerechtigkeit. Und sie möchte ihre Gründung vor 150 Jahren mit den Bürgerinnen und Bürgern feiern. Dazu laden der Unterbezirk Kreis Offenbach und die Ortsvereine im Ostkreis zu einer gemeinsamen Veranstaltung nach Seligenstadt ein. Die Matinee unter dem Motto 150 Jahre SPD 150 Jahre Kampf und Einsatz für Solidarität, Gerechtigkeit und Freiheit findet statt am Sonntag, den 18. August, im Riesen-Saal in Seligenstadt und beginnt um 11 Uhr. Den Festvortrag zur wechselvollen Geschichte der SPD hält Dr. Christian Krell, Leiter der Akademie für Soziale Demokratie der Friedrich Ebert Stiftung in Bonn. Zu den prominenten Gästen des Vormittags gehören auch die beiden Wahlkreiskandidaten Jens Zimmermann und Ralf Kunert. Zimmermann möchte im nächsten Bundestag Peer Steinbrück zum Kanzler wählen, Kunert kämpft gemeinsam mit Spitzenkandidat Thorsten Schäfer-Gümbel für eine rot-grüne Mehrheit in Wiesbaden. Bundestags- und Landtagswahl sind am 22. September. Bei der Matinee besteht die Gelegenheit, mit beiden Kandidaten ins Gespräch zu kommen. Gezeigt wird bei der Festveranstaltung auch eine Ausstellung, die die Friedrich-Ebert-Stiftung zum Jubiläum der SPD zusammengestellt hat. Für das musikalische Rahmenprogramm sorgt die Jason-Blue- Band mit Jazz, Soul und Blues. Für leckere Speisen und Getränke ist natürlich ebenfalls gesorgt. Die Sozialdemokraten des Ostkreises Offenbach freuen sich auf zahlreichen Besuch. Schuljahresauftakt an der Käthe-Paulus-Schule Verlässliche Zeiten vom ersten Tag an - Ökumenische Gottesdienste Der Unterricht beginnt an der Käthe-Paulus-Schule für die Kinder des zweiten bis vierten Jahrgangs am Montag, den 19. August. Durch die neue Tagesrhythmisierung fängt die erste Stunde in diesem Schuljahr bereits um 7:45 Uhr an. Unterrichtsschluss ist an diesem Tag für die zweiten Klassen um 11:20 Uhr, für die dritten und vierten Klassen um 12:25 Uhr. Auch mit der neuen Tagesrhythmisierung gelten auch die verlässlichen Schulzeiten. Kinder des 1. und 2. Jahrgangs haben weiterhin jeden Tag mindestens von der 1. bis zur 4. Stunde Unterricht, Kinder des 3. und 4. Jahrgangs mindestens von der 1. bis zur 5. Stunde. Die Aufsicht ist nach den neuen Zeiten sichergestellt mit Beginn der Frühaufsicht um 7:30 Uhr bis zum Ende der zweiten Hofpause um11:40 Uhr bzw. bis zum Ende der 5. Stunde um12:25 Uhr. Während an den ersten beiden Tagen Klassenlehrerunterricht stattfindet, wird der normale Stundenplan voraussichtlich ab Mittwoch ( ) gelten. Der Schuljahresanfangsgottesdienst findet als ökumenischer Gottesdienst am Freitag der ersten Schulwoche in der Aula der Schule statt. Die Einschulung der neuen Erstklässler findet am Dienstag, den 20. August statt. Zu den Einschulungsgottesdiensten laden Pfarrer Martin Franke im evangelischen Gemeindehaus Zellhausen um 8:15 Uhr und Pfarrer Bernhard Gugerel in der St-Wendelinus-Kirche um 8:45 Uhr herzlich ein. Anschließend werden die Kinder um 10:00 Uhr in der Aula der Käthe- Paulus-Schule begrüßt, bevor sie anschließend ihre erste richtige Schulstunde haben. Währenddessen werden Eltern und Verwandte der Erstklässler bewirtet.

5 Seite 5 Übernachtung in der Villa Kunterbunt 150 Jahre SPD Solidarität, Gerechtigkeit, Freiheit Für die Projektkinder (4 6 Jahre) ist die Übernachtung in der Villa Kunterbunt ein besonderes Highlight, welches immer mit Spannung erwartet wird. In diesem Jahr stand der Abend ganz im Zeichen des Jahresthemas Unser Dorf. Durch Erkundungsrundgänge in den letzten Monaten hatten sich die Kinder mit den Wegen zum Metzger, Bäcker und in den Obst- und Gemüseladen vertraut gemacht und so ging es am Vormittag auf Einkaufstour. Alle Einkäufe wurden von den Kindern selbständig zubereitet, da schmeckte das Abendessen gleich nochmals so gut! Anschließend wurde ein Rallye durch Mainflingen unternommen, bei dem Fragen nach bestimmten Orten beantwortet werden mussten. Egal, ob nach dem Arbeitsplatz der Bürgermeisterin gefragt wurde oder nach dem Ort, den man bei Zahnschmerzen aufsuchen sollte - alle 10 Fragen wurden in Windeseile beantwortet und die zugehörigen Orte gefunden. Zurück im Kindergarten wurden die Eindrücke des Rundgangs besprochen. Nach einer Gute-Nacht-Geschichte dauerte es nicht mehr lange, bis alle nach diesem spannenden Abend gemeinsam einschliefen. Zum neuen Schuljahr werden in der Villa Kunterbunt wieder Plätze frei. Wir freuen uns sehr auf Neuzugänge von Kindern zwischen 2-6 Jahren. Ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Homepage villakunterbunt-mainflingen.de Die SPD im Ostkreis lädt anlässlich des Parteijubiläums 150 Jahr SPD ein am Sonntag, 18. August 2013 um 11:00 Uhr im Riesensaal, Sackgasse, Seligenstadt zur Matinee unter dem Motto 150 Jahre SPD Jahre Kampf und Einsatz für Solidarität, Gerechtigkeit und Freiheit. Programm: 11:00 Begrüßung, Eröffnung der Ausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung und Sektempfang 11:30 Festvortrag Dr. Christian Krell, Akademie für Soziale Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn 12:30 Gespräch mit Zeitzeugen aus unserer Region 13:30 Ausklang 14:00 Ende Moderation: Carsten Müller, Vorsitzender des Unterbezirks Für ausreichend Speisen und Getränke und musikalische Untermalung ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! SPD Ortsvereine Hainburg, Mainhausen, Rodgau, Rödermark und Seligenstadt Flohmarkt rund ums Kind Der katholische Kindergarten St.Kilian Mainflingen veranstaltet am Samstag, den in der Zeit von im Bürgerhaus Mainhausen-Mainflingen (Brüder-Grimm-Strasse 33) einen Flohmarkt rund um das Kind. Neben dem Stöbern nach Bekleidung, Büchern, Spielzeug, DVDs und vielem mehr, lädt auch eine Cafeteria zu Würstchen, Kuchen, Kaffee und kalten Getränken ein. Gern auch zum Mitnehmen! Die Standgebühr beträgt pro Tisch (werden gestellt!!) 6 Euro und einen selbstgebackenen Kuchen oder 10 Euro ohne Kuchen. Für mitgebrachte Kleiderständer sind je 1 Euro zu zahlen. Verkaufsstände können ab sofort unter der Telefonnummer: Evi Nuß 06182/ oder unter an: flohmarkt-mainflingen@gmx.de angemeldet werden. Immer aktuell unter und bei Facebook

6 Seite 6 Termine in Mainhausen Was ist los in Mainhausen? Freitag, 02. August bis Uhr Mainhäuser Wochenmarkt Hans-Thiel-Platz, Zellhausen Samstag, 17. August 2013 Lichterfest Katholischer Musikverein Zellhausen Pfarrgarten St. Wendelinus, Zellhausen Samstag, 17. August 2013 Senioren Bembelturnier TC Grün-Weiss Zellhausen Vereinsgelände Samstag, 17. August 2013 Jubiläumsfest 110 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mainflingen Feuerwehrhaus/Seestraße Samstag, 17. August Uhr Bembelrock The Fan`s MC Hundesportplatz Zellhausen Sonntag, 18. August Uhr 150 Jahr Feier SPD im Ostkreis Riesensaal, Seligenstadt Sonntag, 18. August 2013 Lichterfest Katholischer Musikverein Zellhausen Pfarrgarten St. Wendelinus Zellhausen Sonntag, 18. August 2013 Jubiläumsfest 110 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mainflingen Feuerwehrhaus/Seestraße Montag, 19. August Uhr VdK-Ostkreis Beratungssprechstunde VdK Ortsverband Mainflingen Nachbarschaftshaus, Seligenstadt Montag, 19. August Uhr Konzert mit Musica Quantica Förderkreis Internationale Chortage Mainhausen Bürgerhaus Zellhausen Dienstag, 20. August Uhr Frankfurter Abend Seniorenpflegeheim Aurelius-Hof Aurelius-Hof, Mainflingen Dienstag, 20. August Uhr DSL Infoveranstaltung OR Network und Gemeinde Mainhausen Bürgerhaus Zellhausen Donnerstag, 22. August Uhr Uhr Vortrag Demenz - Umgang mit Menschen mit Demenz Caritas-Seniorenberatung & Leitstelle Älterwerden Kilianushaus Mainflingen Mainhausen gratuliert Geburtstage, Jubiläen in Zellhausen 17. August 2013 Elisabeth Popp- 85 Jahre Babenhäuser Straße August 2013 Bernd Schaffarczyk - 71 Jahre Chemnitzer Straße August 2013 Helga Winter - 70 Jahre Feldchengasse August 2013 Rosa Freund - 75 Jahre Bahnhofstraße August 2013 Alfred Koch - 74 Jahre Chemnitzer Straße August 2013 Hanna Zinnenlauf - 92 Jahre Ringstraße August 2013 Hildegard Friedrich - 74 Jahre Wingertstraße 6 Herzlichen Glückwunsch Fortsetzung Zellhausen 21. August 2013 Maria Krause - 76 Jahre Berliner Straße August 2013 Otto Herr - 80 Jahre Babenhäuser Straße 79 in Mainflingen 16. August 2013 Peter Eckert - 72 Jahre Magdruh August 2013 Dieter Petzold - 78 Jahre Ginkgoring August 2013 Anna Elisab. Bergmann - 80 Jahre Ludwigstraße August 2013 Anna Maria Seibert - 80 Jahre Stauffenbergstraße August 2013 Christel Löser - 74 Jahre Humboldtstraße 32 Apotheken-Notdienstplan immer von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr Bahnhof-Apotheke Bahnhofstraße 19 Seligenstadt, Tannen-Apotheke Pfortenstraße 19 Zellhausen, Bahnhof-Apotheke Bahnhofstraße 19 Seligenstadt, Greifen-Apotheke Offenbacher Landstraße 52 Hainstadt, Rosen-Apotheke Wilhelm-Leuschner-Straße 42 Klein Krotzenburg, Stadt-Apotheke Marktplatz 4 Seligenstadt, Sonnen-Apotheke Königsbergerstraße 75 Hainstadt, Flora-Apotheke Seligenstädterstraße 1 Froschhausen, Wandern ist wie ein Gebet Pfarrerin Regina Westphal aus Seligenstadt im Hessen Fernsehen Dass Pfarrerinnen nicht nur beten oder auf Kanzeln stehen, macht Regina Westphal aus Seligenstadt in einem Fernsehbeitrag im Hessen Fernsehen deutlich. Wandern ist für mich wie ein Gebet, sagt die Pfarrerin in dem Beitrag, der am 3. Oktober 2013 ausgestrahlt wird. Für die Sendung Die beliebtesten Wanderwege der Hessen ist sie auf einem Teilstück des Nibelungensteigs im Odenwald vom Fernsehjournalisten Volker Janovsky porträtiert worden. Bis zum 30. August findet auf der Internetseite des Hessischen Rundfunks eine Abstimmung zu den beliebtesten Wanderwegen statt.

7 Seite 7 Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen in Mainhausen Katholische Kirche St. Kilian Kirchgasse 12, Mainhausen - Mainflingen Telefon , St.Kilian.Mainhausen@t-online.de Freitag, 16. August Uhr Wort-Gottes-Feier im Aureliushof Uhr Rosenkranz Sonntag, 18. August Uhr Hochamt Dienstag, 20. August Uhr Einschulungsgottesdienst Uhr Aussetzung mit Anbetung Uhr Heilige Messe Evangelische Kirche Seligenstadt und Mainhausen Aschaffenburger Straße 113, Seligenstadt Telefon , gemeindebuero@seligenstadt-evangelisch.de Sonntag, 18. August Uhr Gottesdienst und Kinderkirche, Pfarrerin F. Wagner Evangelisches Gemeindehaus Zellhausen Montag, 19. August Uhr Ökumenische Schuljahresanfangs-Gottesdienste für SchülerInnen der Walinusschule und der Freien Schule Seligenstadt Mainhausen Katholische Kirche St. Cyriakus, Kl. Welzheim Uhr Evangelischer Frauenkreis Zellhausen Evangelisches Gemeindehaus, Zellhausen Dienstag, 20. August Uhr Einschulungsgottesdienst für SchulanfängerInnen der Käthe-Paulus-Schule, der Anna-Freud-Schule und der Freien-Schule Seligenstadt Mainhausen Evangelisches Gemeindehaus, Zellhausen Donnerstag, 22. August Uhr Kinderclub Evangelisches Gemeindezentrum, Seligenstadt Katholische Kirche St. Wendelinus Pfortenstraße 16, Mainhausen - Zellhausen Telefon , kath-pfarrbuero-zellhausen@t-online.de Samstag, 17. August Uhr Open-Air-Messe Sommerfest KMV im Pfarrgarten Sonntag, 18. August Uhr Hochamt Montag, 19. August Uhr Heilige Messe Dienstag, 20. August Uhr Gottesdienst für die Schulanfänger 2013 in der Pfarrkirche Uhr Gebet für den Frieden und für geistliche Berufe Donnerstag, 22. August Uhr Heilige Messe Kirche des Nazareners Evangelische Freikirche Am Klinggraben 1c, Seligenstadt - Froschhausen Telefon , info@nazarener-seligenstadt.de Sonntag, 18. August Uhr Familien-Gottesdienst zum Schulanfang Dienstag, 20. August Uhr Gemeindegebetsabend Donnerstag, 22. August Uhr Frauenfrühstück Glaubensgemeinschaft Ahmadiyya Muslim Jamaat Baitul-Hadi-Moschee, Marie-Curie-Straße 2, Seligenstadt Telefon , ahmadiyya.seligenstadt@yahoo.de Freitag, 16. August Uhr Freitagsgebet St. Kilian: Pfarrfest und Prozession Am 14. Juli 2013, feierte die Pfarrgemeinde St. Kilian Mainflingen, mir einem Hochamt und anschließender Prozession, ihren Schutzpatron, den Heiligen St. Kilian. Nach dem Vorbild unseres Herrn Jesus Christus zog der heilige Kilian mit 12 Mitstreitern, darunter dem Priester Kolonat und dem Diakon Totnan, ins fränkische Reich, um dort das Evangelium zu verkünden. Er begann das Herzoghaus, das vor allem wegen seiner Ungerechtigkeit, Tyrannei und Unterdrückung seiner Untertanen bekannt war, zur Einhaltung der Gesetze zu ermahnen. Etwas verspätet, bedanken sich Herr Pfarrer Gugerel und der Pfarrgemeinderat, bei der ganzen Gemeinde, für die Mithilfe und dem Besuch beim jährlich stattfindenden Pfarrfest. In diesem Jahr erstmals außerhalb der Ferien. Unser besonderer Dank geht an den Landtagsabgeordneten Herrn Frank Lortz, alle Ortsvereinen in Mainflingen, alle Spender für die Tombola, alle Helferinnen und Helfer, den fleißigen Bäcker/innen sowie allen Besuchern.

8 Seite 8 Sommertreffen des SVM-Karnevalsausschusses Zu einem Sommertreffen fanden sich die Mitglieder des Karnevalsausschusses der Sängervereinigung 1887 Mainflingen (SVM) kürzlich auf dem Campingplatz des Mainflingener Badesees ein. In entspannter Atmosphäre beim Grillen wurden unter Federführung von Sitzungspräsident und Orga-Chef, Frank Heinzmann, wichtige Weichenstellungen schon für nächste Fastnachtskampagne 2014 vorgenommen. Das dies auch Spaß machen kann, zeigt der abgedruckte Schnappschuss des Abends. Jahrgangsausflug 1947/48 Foto: ma Sonderedition für s Kilianushaus Kilianustropfen und Cremelikör St. Kilian Destillat & Delikat, das kleine, aber feine Fachgeschäft für hochwertige Spirituosen aus Mainflingen überrascht regelmäßig seine Kunden mit ungewöhnlichen Produkten. Inspiriert durch einen Presseartikel, in dem der lokale Pfarrer Gugerel finanzielle Probleme bei der Unterhaltung der kirchlichen Immobilien in Mainhausen bekannt gab, wurde nach Rücksprache mit dem Pfarramt eine Hilfsaktion ins Leben gerufen. Ab sofort gibt es 2 Sondereditionen, deren Erlös für die Unterstützung des Kilianushauses bestimmt ist: Den Kilianustropfen (Edelbrand Mirabelle) und den Cremelikör St. Kilian (Haselnuß-Sahne). Den Staat konnten wir zwar nicht davon überzeugen, auf Alkohol- und Mehrwertsteuer zu verzichten. Weil aber alle anderen Beteiligten vom Hersteller bis zum Vertrieb keine Gewinn aus den Sonderabfüllungen erzielen, bleibt nach dem Verkauf der Flaschen schon einiges für die Begegnungsstätte übrig. Weitere Aktionen sind derzeit bereits in der Planung. Während einige Exemplare schon an Stammkunden gingen, werden die Flaschen nun samstags zwischen und Uhr in der Geisterstube Haagstraße 8 in Mainflingen verkauft. Es muß eigentlich nicht besonders erwähnt werden, dass die Qualität der Abfüllungen hervorragend ist. Damit werden nicht nur Unterstützer des Kilianushauses, sondern auch Genießer angesprochen. Immer weniger Jugendliche können richtig schwimmen DLRG Mainflingen: warnt Aschaffenburg hieß das Ziel des Mainflinger Jahrgangs 1947/48. Am 1.8. um Uhr legte das Schiff der Primus Linie in Seligenstadt ab. Eine Stadtführung bei strahlendem Sonnenschein über den Dahlberg zum Schloss und das Pompejanum endete mit einer Einkehr im Schlosscafe mit herrlichem Blick über die Ausläufer des Spessarts und des Odenwalds. Mit dem Bus ging es am späten Nachmittag zurück nach Dettingen. Nach einer kleinen Stärkung und einem Absacker im dortigen Anglerheim trat die Gruppe gemeinsam zu später Stunde in bester Stimmung den Heimweg über die Kilianusbrücke an. Immer weniger Jugendliche können gut schwimmen. Während vor ca. 10 Jahren rd. 90 % aller Jugendlichen gut schwimmen konnten, ist der Anteil aktuell auf rd. 50 % gesunken. Die aktuellen Werte sind alarmierend! so Tanja Wilhelm, die Jugendleiterin der DLRG Ortsgruppe Mainflingen. Allein in den letzten drei Wochen sind in Hessen vier und in Deutschland mehr als acht Menschen ertrunken. Die DLRG weist darauf hin, dass viele Bürger die Gefahren beim Baden nicht einzuschätzen wissen besonders kleine Kinder, Jugendliche und ältere Menschen. Gerade Kleinkinder können die Gefahren nicht erkennen und sich nicht aus der Unfallsituation befreien. Gründe für die beunruhigende Entwicklung sind die zunehmende Zahl von Nichtschwimmern. 50 % der Kinder und 25 % der Erwachsenen können nicht bzw. nicht ausreichend gut schwimmen. Durch Schließung von Schwimmbädern und Ausfall des Schwimmunterrichtes in den Schulen steigt die Zahl der Nichtschwimmer. Die DLRG Mainflingen bietet deshalb regelmäßig am Badesee Mainflingen an, Schwimmabzeichen (Seepferdchen, Bronze, Silber, Gold und Junior-Retter) zu erwerben. Gleichzeitig besteht auch die Möglichkeit am Schwimmunterricht teilzunehmen. Dieser findet in der Regel am Samstagvormittag statt. Interessierte können sich hierzu bei der DLRG Mainflingen am Badesee melden (Mittwochabend oder am Wochenende) oder einen Termin über die Homepage vereinbaren

9 Seite 9 Lichterfest beim Katholischen Musikverein Am nächsten Wochenende, 17. und 18. August 2013, veranstaltet der Katholische Musikverein Zellhausen wieder sein Lichterfest im Pfargarten von St. Wendelinus. Das Fest beginnt am Samstag um Uhr mit einem Open Air-Gottesdienst, der natürlich vom KMV musikalisch umrahmt wird. Direkt im Anschluss werden Sie die Musiker noch bis in den späten Abend unterhalten. Das musikalische Programm wurde so ausgewählt und vorbereitet, dass für jeden Festbesucher etwas dabei ist. Am Sonntag, gleich nach der Messe, werden die Kirchgänger direkt abgeholt: der Musikverein spielt zum Frühschoppen auf. Dazu gibt es, wie schon am Abend vorher, handfestes Essen vom Holzkohlengrill und wer mag kann statt Wasser oder Limo auch ein Bierchen dazu trinken. Für die Freunde eines edlen Tropfen Weins ist natürlich auch etwas dabei. Etwas ruhiger geht es dann nachmittags im Pfarrheim zu. Hier werden zum Kaffee selbstgebackene Kuchen und Torten angeboten. Ab Uhr wird das Musikcorps der TGS aus Seligenstadt auf der Bühne sein und die Festbesucher, wie in jedem Jahr, zum Ausklang der Veranstaltung nochmal richtig in Schwung bringen. Zweitägiges Turnier mit 200 Teilnehmern Auch in diesem Jahr strömten zahlreiche Besucher an den Mainuferweg um sich das Sommerfest mit Agility-Turnier und THS-Turnier beim Hundesportverein Mainflingen nicht entgehen zu lassen. Die Stimmung war gut, die Zuschauer fieberten und feierten mit den Hundesportlern. Der Samstag begann mit dem Agility-Turnier rund 100 Startern. Bei tropischen Temperaturen waren die Bedingungen für einen erfolgreichen Wettkampf erschwert, auch Hunde leiden unter Hitze, dennoch musste der Hindernissparcours möglichst schnell und korrekt überwunden werden. Dass dies zwar einfach und spielerisch aussieht, ist die eine Seite - dass viel hartes Training dahintersteckt die andere. Gestartet wurde in verschiedenen Größen und Klassen. Am Sonntag war das Wetter nicht wirklich hundefreundlicher und ein bisschen Abkühlungen hätte Hund und Mensch gut getan. Trotzdem konnten von allen Teilnehmern gute Ergebnisse erzielt werden. Für die wachsende Gemeinschaft der Hundesportler ist der Mainflinger Verein mit seinen ca. 420 Mitgliedern ein überregionaler Treffpunkt. Schon mehrfach fanden Landesmeisterschaften und deutsche Meisterschaften auf dem großzügigen Gelände am Main statt. Alle Ergebnisse finden Sie unter Geburtstag im Hause Gast Ihren 100. Geburtstag feierte am Donnerstag, 8. August 2013, Frau Anna Gast geb. Simon in Mainflingen in der Dieselstraße. Ihre Wiege stand in Zellhausen, sie wuchs mit sieben Geschwistern auf. Ihre Eltern waren Wendelin Gottfried und Anna Simon. In ihren jungen Jahren arbeitete sie in der Perlenstickerei. Foto: ma 1934 heiratete sie den Mainflinger Schreiner Alexander Gast, der eine eigene Schreinerei führte, wo sie öfter in der Werkstatt mitarbeitete, er verstarb Ihre Hobbys waren der Garten, Reisen, Wallfahrten und mit Begeisterung sieht sie Fußball- Übertragungen im Fernsehen. Eine Tochter und ein Sohn mit Ehepartnern, drei Enkel und acht Urenkel gratulierten zum Ehrentag. Ausflug des Kichenchors St. Wendelinus Der Katholische Kirchenchor St. Wendelinus lädt alle Mitglieder und Freunde des Chores zum diesjährigen Ausflug am Samstag, den 7. September 2013 ein. Wir treffen uns um Uhr am Pfarrheim und fahren mit dem Bus nach Gelnhausen. Dort ist eine historische Stadtführung und Einkehr in einem Cafe geplant. Von Gelnhausen fahren wir dann weiter in ein uriges Lokal im Spessart. Rückfahrt ist gegen ca Uhr geplant. Anmeldung bis beim Vorstand (Klaus Robert 24617) und im Pfarrbüro Ihr freundschaftlicher Druck- und Medienpartner in der Region Kümmel KG Druckerei Offenbacher Landstraße Hainburg Telefon info@kuemmel-druckerei.de

10 Seite 10 Spaß und spielerisches Singen lernen Traditionsvereine starten gemeinsames Chornachwuchs-Projekt Neue Wege suchen die beiden Mainflinger Traditions-Gesangvereine Sängerbund (SBM) und Sängervereinigung (SVM) bei der Gewinnung und Betreuung ihres jüngsten Sängernachwuchses. Sven Garrecht aus Seligenstadt stand für die Leitung des bisher eigenständigen SVM-Kinderchores aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung. Theresia Uglik aus dem Rodgau, als Leiterin des bisher ebenso eigenständigen SBM-Kinderchores ist daher bereit, ein gemeinsam nach den Sommerferien startendes Kinderchorprojekt zu leiten. Es wird zu gleichen Teilen von den beiden Mainflinger Gesangvereinen ins Leben gerufen und von beiden Vereinen zu gleichen Teilen aktiv unterstützt und getragen. Die Leiterin Theresia Uglik ist in der Region in der musikalischen Früherziehung sehr erfahren und bekannt, hat sie doch auch im Rodgau und im benachbarten Ortsteil Zellhausen bereits lange Jahre erfolgreich mit Kinderchören gesanglich gearbeitet. Sie begleitet und begeistert die Kids dabei mit ihrer Gitarre, ist für traditionelle Musik dabei genau so offen, wie für Schlager oder derzeit die neuesten heißen Songs aus den aktuellen Charts. Ausgestattet ist sie dabei mit sehr viel pädagogischer und musikalischer Erfahrung. Wer sie näher kennt weiß, dass sie sehr viel Herzblut und Engagement in das Projekt einfließen lassen wird. Am Freitag, den 23. August, um Uhr startet das neue Kinderund Jugendchorprojekt im Bürgerhaus Mainflingen. Treffpunkt ist im großen Saal. Alle interessierten Kids und Teens (mit oder ohne Eltern) sind herzlich zu diesem Kennenlerntag eingeladen. Die Proben finden immer freitags im Bürgerhaus Mainflingen statt. In den Folgewochen proben die Kinder ab 4 Jahren jeweils ab Uhr, Kinder ab 9 Jahren und Teens voraussichtlich ab 16 Uhr. Natürlich wird Spaß und spielerisches musikalisches Singen lernen bei den Flashlights im Vordergrund stehen, ein gemeinsames Musical-Projekt ist in Planung sowie Auftritte zur Weihnachtszeit und Fastnacht. Ausflüge, Aktionen, Grillfeiern und ähnliche Freitzeitgestaltungen werden alle teilnehmenden Kinder sicherlich positiv ansprechen. Sie können auch erst nur zum Kennenlernen in die Proben reinschnuppern. Ansprechpartner sind Anette Schneider (SBM), Telefon , Rita Thrin und Beate Sommer (jeweils SVM), Telefon und Fußballer-Arbeitsdienst auf dem TSG-Gelände! Respektable zwölf TSG-Fußballer hatten sich am letzten Samstag unter der Leitung von Thorsten Gast auf dem Sportgelände zum Arbeitsdienst eingefunden. Von der Axt über Baumsäge, Gartenschere, Hacke, Rasenmäher und Rechen bis zum Unkrautstecher waren so ziemlich alle geläufigen Gartengeräte im Einsatz. So können die Fußballer zum Saisonauftakt gegen Espanol ihr vereinseigenes Gelände in prächtigem Zustand präsentieren. Auch das regelmäßige Mähen durch die Gemeindearbeiter trägt maßgeblich zum guten Zustand der drei Rasenplätze bei. Dass von all diesen Arbeiten durch die Fußballer auch alle anderen Abteilungen des Vereins profitieren, sei nur am Rande erwähnt.

11 Seite 11 Mainflingen siegt beim Kreisoberligisten Einen verdienten 6:4-Sieg erkämpfte sich die neuformierte TSG- Elf im Testspiel beim Kreisoberligaaufsteiger in Froschhausen. Trotz zweier Trainingseinheiten am Vormittag und brütender Hitze beim Spiel lieferte das Mainflinger Team erneut eine läuferisch und kämpferisch prima Partie. Lediglich in der Abwehr, erstmals nach seiner Verletzungspause wieder mit dem starken Jonas Glaab, passte noch nicht alles. Saisonstart gegen Espanol OF! Nach einem durchaus gelungenen Mainpokal, der nach Siegen gegen Klein-Auheim und Sportfreunde Seligenstart mit einem beachtlichen fünften Tabellenplatz abgeschlossen werden konnte, und einer von den Spielergebnissen her eher durchwachsenen Vorbereitung, startet die leicht veränderte TSG-Elf am kommenden Sonntag um Uhr mit dem Heimspiel gegen Espanol OF in die neue Saison in der A-Liga Ost. In zwei englischen Wochen stehen danach vier weitere Spiele, davon Die Turngemeinde 1910 e.v. Zellhausen (TGZ) bietet wieder einen Selbstverteidigungskurs für Kinder/Jugendliche und Frauen an. Der Kurs beginnt am 25. August 2013 in der Turnhalle (Mainflinger Straße Ecke Babenhäuser Straße in Zellhausen). Anmeldeschluss ist der 21. August Nachdem das Probetraining am 2. Juni gut besucht war und viele Teilnehmer sich ein regelmäßiges Angebot gewünscht hatten, möchte die TGZ wieder einen Selbstverteidigungskurs anbieten. Dazu konnte ein erfahrener Kampfkünstler gewonnen werden, der verschiedene Kampfstile (wie z.b. Karate, Jiu-Jitzu, Judo, Kung- Fu, Aikido u.v.m.) kombiniert und diese unter dem Namen realistischmodernen Selbstverteidigung zusammenfasst. Die Offensive um den dreifachen Torschützen Andrej Kolchak spielt sich hingegen immer besser ein; Henrik Drinhaus (2x) und Ajmal Azizi erzielten die weiteren Treffer. Der Trainerneuling Alex Kolchak macht derzeit einen richtig guten Job. Die Vorfreude auf den Saisonstart am 18. August, wächst bei Spielern und Offiziellen gleichermaßen. Die Fans sollten sich das erste Spiel jedenfalls nicht entgehen lassen! drei auswärts, auf dem Programm: 21.8., h, Spvgg. Dietesheim II (A) 25.8., h, Gemaa Tempelsee (H) 28.8., h, Spvgg. Hainstadt (A) 1.9., h, SC 07 Bürgel (A) Ein richtig schweres Auftaktprogramm. Allerdings auch die Chance für das Team um den neuen Trainer Alex Kolchak, frühzeitig zu beweisen, dass man in dieser Saison besser abschneiden will, als in der abgelaufenen Runde. Die Fans dürfen wir bitten: Kommt zum Auftaktspiel und schaut Euch die Mannschaft an! Selbstverteidigungskurs bei der TGZ Neben der Selbstverteidigung sollten die Teilnehmer auch etwas über Selbstbehauptung lernen. Der Kurs für die Kinder, welcher 24 Trainingseinheiten á 2 ½ Stunden umfasst, findet jeden zweiten Sonntag statt und beginnt um Uhr. Der Selbstverteidigungskurs der Frauen besteht aus 16 Trainingseinheiten, die ebenfalls 2 ½ Stunden dauern und im gleich Intervall stattfindet. Beginn ist hier jeweils um Uhr. Die Kursgebühr beläuft sich für Mitglieder der TGZ auf 80,- und für Nicht-Mitglieder auf 120,-. Die Bezahlung erfolgt am Tag des ersten Trainings in bar. Die Anmeldeformulare erhalten Sie auf Anfrage unter sportundspiel@tg-zellhausen.de oder auf der Homepage der TGZ DLRG Mainflingen und ASB-Rettungshundestaffel Mittelhessen üben auf dem Main Foto: ma Die DLRG Mainflingen und die ASB-Rettungshundestaffel Mittelhessen aus Gießen üben Personensuche auf dem Main. Hierbei sollen die Hunde an die Fahrt auf dem Boot und den schwankenden Untergrund gewöhnt werden. Insgesamt neun Hunde sollen bei der Übung an die Arbeit am Wasser herangeführt werden. Dabei wurde jeweils ein Team, bestehend aus Hundeführer und Hund, mit dem Einsatzboot transportiert. Abwechselnd konnte so jedes Team die Reaktionen der vierbeinigen Begleiter testen und die Ausbildung um einen weiteren Meilenstein komplettieren. Auch für uns ist die Arbeit mit den Hunden eine wichtige Erfahrung, so Ralph Lemmermeyer (2. Vorsitzender der DLRG Mainflingen), Die Hunde helfen uns beim Suchen von Vermissten und letztlich schützen wir damit auch unsere Einsatztaucher vor unnötigen Risiken. Die Ortsgruppe der DLRG hat sich auf das Tauchen spezialisiert und steht für Einsätze im ganzen Landkreis zur Verfügung. Die Rettungshundestaffel Mittelhessen des Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Mittelhessen besteht in Gießen seit Schwerpunkt ist die Suche mit Hunden nach vermissten (lebenden) Personen in der Fläche (z.b. Waldstücken) und verschüttete Personen unter Trümmern. Die Ausbildung zum Rettungshund beginnt in der Regel mit 12 Wochen und die erste Prüfung wird nach 1,5 Jahren abgelegt. Im Anschluss muss das Team, bestehend aus Hundeführer und Hund, alle 18 Monate die Prüfung wiederholen. Dabei wird sowohl nach Personen im Gelände als auch unter Trümmern gesucht. Wöchentlich wird mit den Hunden zweimal insgesamt ca. 12 Stunden trainiert. Die Rettungshundetaffel besteht aktuell aus 11 Hundeführern mit 13 Hunden sowie 5 Helfern ohne Hund. Jährlich wird die Staffel ca. 10 mal zur Vermisstensuche alarmiert. Der Einsatzradius geht über den Landkreis Gießen hinaus und erstreckt sich bei Bedarf auf ganz Hessen. Mainhäuser Unternehmen suchen Mitarbeiter. Sie auch?

12 Seite 12 Der Würfel kommt... SPD SOMMERFEST 24. & 25. August Vereinsheim am Main Cocktail Bar für Groß & Klein Samstagabend Live-Musik mit Sonntag Info Stand des Auto Club Deutschlands

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt 8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt Ein Bericht von Sandra Bula, Schülermutter und Redakteurin des Wochenblatts Beginnen möchte ich einmal mit dem Ende, denn die Eltern der 8. Klasse ließen es sich nicht

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot MIT TEN UNTER UNS Ein Integrationsangebot AUS ALLEN L ÄNDERN MIT TEN IN DIE SCHWEIZ Damit Integration gelingt, braucht es Offenheit von beiden Seiten. Wer bei «mitten unter uns» als Gastgebende, Kind,

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Informationen in leicht verständlicher Sprache Hamburger Budget für Arbeit» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Hier finden Beschäftigte aus Werkstätten in Hamburg Informationen in leicht verständlicher

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen Das erweiterte Nachmittagsangebot für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

erlebnispädagogische Klassenfahrten mehrtägige Angebote für Schulklassen

erlebnispädagogische Klassenfahrten mehrtägige Angebote für Schulklassen erlebnispädagogische Klassenfahrten mehrtägige Angebote für Schulklassen Idee und Konzept Unsere Klassenfahrten sind keine Aneinanderreihung von einzelnen Programmbausteinen. Unsere Klassenfahrten an sich

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Vom 17. Mai bis 21.Mai 2010 Rund um s Herz Gesunde Ernährung Körperpflege, Wellness, Entspannung Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Rund um s Herz Das haben wir gemacht: Am Montag

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Elternumfragebogen 2014/2015

Elternumfragebogen 2014/2015 Elternumfragebogen 2014/2015 1. Wie sind Sie mit dem Hort palladi? sehr befriedigend weniger weil super Unterstützung, haben immer ein Ohr offen bei Problemen. ihr wirklich das tut was auch versprochen

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Baden, schwimmen, planschen Wasser macht Spaß www.baderegeln.info

Baden, schwimmen, planschen Wasser macht Spaß www.baderegeln.info Weil Wasser keine Balken hat...... gibt es die DLRG und die Versicherungskammer Bayern. Beide helfen Ihnen ohne Wenn und Aber und sind immer in der Nähe. Besser als jede Versicherung ist, dass Ihr Kind

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe?

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe? Der Nachhilfe Campus Der Nachhilfe Campus ist ein von mir privat geführtes Nachhilfeinstitut, welches keiner Franchise-Kette angehört. Dadurch haben wir die Möglichkeit das Unternehmenskonzept speziell

Mehr

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Liebe Eltern, eure Kinder interessieren sich für Fußball? Freundinnen und Freunde aus Kindergarten oder Schule sind schon dabei und eure Kinder wollen sich auch mal

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Unsere 1. Seniorenmannschaft - Kreisliga A h Andreas Pallasc Trainer Unsere 1. Mannschaft spielt seit der Saison

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Kurzer Bericht über die

Kurzer Bericht über die SAB Patenschaft Projekt Patenkind: AN Chivan Pateneltern: Polzien, Christine und Peter Kurzer Bericht über die Lebens-Situation der Müllsammlerfamilie AN und die Durchführung des humanitären Projektes

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr