Microsoft Visual Studio 2010 Kundenreferenz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Microsoft Visual Studio 2010 Kundenreferenz"

Transkript

1 Microsoft Visual Studio 2010 Kundenreferenz Ausgezeichnetes Test-Management verhilft schnell zu qualitativ hochwertiger Software und schlankem Entwicklungsprozess Kundenprofil Branche: Elektroindustrie und Hightech Unternehmen Das Geschäftsgebiet Large Drives der Siemens AG ist einer der weltweit führenden Anbieter für Großantriebe für Industrie und Infrastruktur und beschäftigt derzeit mehr als Mitarbeiter weltweit. Ausgangssituation Die Antriebssysteme von Siemens Large Drives sind enorm komplex, beispielsweise verfügen sie über insgesamt Parametrierungsmöglichkeiten. Damit Mitarbeiter und Kunden Produkte maßgeschneidert konfigurieren können, wird eine moderne Lösung benötigt. Die bisherige 12 Jahre alte Offline-Anwendung erfüllt die Anforderungen nur unzureichend, ist unflexibel und nicht mehr zeitgemäß. Lösung Entwicklung der flexiblen Online- Konfigurationsplattform SIZER LD web mit Microsoft Visual Studio 2010 für die technische Spezifizierung von Produkten und Systemen, mit der Mitarbeiter und nun auch Kunden flexibel mit stets aktuellen Daten Antriebssysteme konfigurieren können. Wenn Entwicklung, Anforderungsmanagement und Kunde eng zusammenarbeiten, dann ist die agile Softwareentwicklung wie in unserem Fall besonders erfolgreich. Andreas Scherpe, Drive Technologies Division, Siemens AG, Nürnberg Mit der innovativen Online-Plattform SIZER LD web bietet der Geschäftsbereich Large Drives der Siemens AG seinen Mitarbeitern und Kunden ein Tool zur maßgeschneiderten Konfiguration von Produkten und Systemen im Bereich Großantriebe. Auch wegen der umfassenden Möglichkeiten der Testautomatisierung in Microsoft Visual Studio 2010 konnte die hochkomplexe Lösung zeitnah in sehr guter Qualität an die Siemens AG ausgeliefert werden. Ganz im Sinne des Application Lifecycle Management entwickelte Microsoft-Partner evosoft GmbH das Konfigurationsportal als ein Referenzprojekt für agile Softwareentwicklung bei dem Laufzeit, Qualität und Preis stimmen. Nutzen Weltweite Verfügbarkeit und Zugriff von jedem Rechner ohne Installation Kürzere Updatezyklen gegenüber der Offline-Applikation Dank agiler Entwicklung werden die wesentlichen Funktionen zuerst umgesetzt Schlanker kostenoptimierter Entwicklungsprozess durch den Einsatz von Visual Studio Team Foundation Server 2010

2 Mit den Design und Modellier-Tools von Visual Studio 2010 Ultimate erhält unser Entwicklungsteam eine bessere Übersicht und Motoren für extreme Anforderungen: HTS (Hoch-Temperatur-Supraleiter)-Motor größere Kontrolle über von Siemens Large Drives mit einer Betriebstemperatur von minus 243 Grad. Foto: Siemens Systemimplementierungen. Clemens Reijnen, Management Consultant, Sogeti Ob Drehstrom, Gleichstrom oder Sondermaschinen großer Leistung: Mit den Produkten und Systemen des Geschäftsgebietes Large Drives deckt Siemens als einer der weltweit führenden Anbieter in diesem Segment das gesamte Spektrum der Großantriebe ab. Large Drives bietet ein umfangreiches Portfolio an Produkten und Systemen, die zudem über Parameter individuell für viele Anwendungszwecke konfigurierbar sind. Um die Komplexität zu verdeutlichen: Insgesamt gibt es in der Parameterauswahl mehr als Konfigurationsmöglichkeiten. Bisher griffen Vertriebsmitarbeiter und ausgewählte Kunden auf eine 12 Jahre alte Offline-Lösung zurück, die unflexibel und nicht mehr zeitgemäß war. Neben vielen anderen Faktoren, ließ vor allem die Aktualität zu wünschen übrig. Veränderungen am Datenbestand oder Verbesserungen der Software erforderten stets einen aufwändigen Rollout. Wizard-basierte Onlinekonfiguration Der Geschäftsbereich Large Drives setzte auf die Entwicklung eines modernen webbasierten Tools. Besondere Herausforderung bei diesem Projekt waren die unterschiedlichen und zudem teilweise häufig wechselnden Anforderungen der fünf Business- Segmente von Siemens Large Drives. Für die Entwicklung der Applikation kam daher nur SCRUM ein agiles Prozessmodell in Frage. Dank der hohen Adaptionsfähigkeit von Visual Studio Team Foundation Server 2010 konnte das verwendete SCRUM- Template leicht erweitert und auf die Siemens-Prozesse angepasst werden, erzählt Andreas Scherpe, Siemens Division Large Drives. Wenn Entwicklung, Anforderungsmanagement und Kunde eng zusammenarbeiten, dann ist die agile Softwareentwicklung wie in unserem Fall besonders erfolgreich. Durch die immer wiederkehrende Priorisierung der Backlog-Items im SCRUM-Prozessmodell wird gewährleistet, dass die erforderlichen Anforderungen zielorientiert umgesetzt werden. Professionelles Test- Management verkürzt Entwicklungszeiten Bei der Entwicklung setzten wir auf ASP.NET MVC (Model View Controller). Damit konnten wir eine performante Webapplikation entwickeln und mit Hilfe von jquery den Anwendern eine moderne interaktive Oberfläche zur Verfügung stellen, erklärt Projektleiter Thomas Schmitt von evosoft. Sehr geholfen in Sachen Performance hat auch das Profiler-Tool von Microsoft Visual Studio Damit ließ sich genau analysieren, welche Codezeilen am häufigsten durchlaufen werden und wie viel Zeit dabei benötigt wird. Dadurch konnten wir die Anwendung erheblich beschleunigen. Neben der Messung der einzelnen Ausführungszeiten konnte mit den Web Performance Tests die Skalierbarkeit der Anwendung durch Simulation der Last getestet werden. Hier erlaubt Visual Studio 2010 Ultimate die Verteilung der Testausführung auf beliebig vielen Systemen. Um Software in hoher Qualität zu entwickeln, sind sehr viele Tests erforderlich, so Thomas Schmitt weiter. Für zahlreiche manuelle Tests steht in der Regel wegen der kurzen Release-Zyklen aber nicht genügend Zeit zur Verfügung. Durch Test Impact Analysen es werden nur die wirklich nötigen Tests ausgeführt ließen sich aber sogar bei manuellen Tests deren Anzahl zwischen den Releases reduzieren und dennoch eine qualitativ hochwertige Softwareauslieferung sicher stellen.

3 "SIZER LD web ist ein Referenzprojekt für agile Softwareentwicklung, bei dem alles stimmte: kostengünstige und schnelle Umsetzung, Flexibilität sowie qualitativ hochwertige Leistungsergebnisse." Thomas Schmitt, Projektleiter, evosoft GmbH, Nürnberg Mit SIZER LD web lassen sich komplexe Antriebssysteme bis ins letzte Detail online konfigurieren. Vor allem der Microsoft Test Manager 2010 verbessert die Zusammenarbeit zwischen Entwickler und Tester und reduziert die Aufwände für Test und Bugfixing erheblich, führt Thomas Schmitt weiter aus. Die Tester müssen wiederkehrende Testfälle nicht wieder und wieder durchspielen, sondern können neue Fälle definieren und im Test Manager dokumentieren. Außerdem: Mit Hilfe der Coded UI Test Features lassen sich manuelle Testfälle per Mausklick in automatisierte Tests überführen. Mit dem leistungsfähigen Werkzeug legten die evosoft-tester Testpläne strukturiert im Microsoft Visual Studio Team Foundation Server 2010 ab. Weil die entwickelte Software auf den unterschiedlichsten Systemkonfigurationen lauffähig sein muss, stellten und konfigurierten wir in Microsoft Visual Studio Test Professional 2010 per Mausklick verschiedene virtualisierte Testumgebungen zusammen und testeten, ob die Software darin fehlerfrei arbeitete. Ebenfalls ein Plus für die evosoft- Entwickler: Testergebnisse werden historisch gespeichert und sind jederzeit wieder abruf- und analysierbar. Mit IntelliTrace können Debug-Informationen vom Tester historisch aufgezeichnet und zusammen mit der Beschreibung des Bugs im TFS abgelegt werden. Der Entwickler kann den Fehler zu einem späteren Zeitpunkt analysieren. Dadurch gehören nicht reproduzierbare Bugs der Vergangenheit an. Perfekte Unterstützung für verteilte Teams Eine weitere Herausforderung, bestand darin, dass die Teams an mehreren Standorten in Deutschland, in Ungarn und Rumänien zeitgleich an dem Projekt arbeiteten. Dank Microsoft Visual Studio

4 Team Foundation Server 2010 kein Problem, er unterstützt die Arbeit in verteilten Teams hervorragend. Er hält alle Aspekte des Application Lifecyle Management Teamzusammenarbeit, Versionskontrolle, Work-Item-Tracking, Build-Management, Prozessunterstützung und Fortschrittsreports synchron. Andreas Scherpe: Der Microsoft Visual Studio Team Foundation Server 2010 bietet hervorragende Möglichkeiten für eine strukturierte und nachvollziehbare Kommunikationsunterstützung räumlich getrennter Stakeholder, wie Entwicklung, Anforderungsmanagement und Kunde. Konfigurations- und Kommunikationsplattform SIZER LD web unterstützt Siemens- Mitarbeiter und -Kunden bei der technischen Auslegung von Systemkomponenten oder einzelnen Produkten mit Zubehör in einem selbsterklärenden Workflow. Das Portal bietet im Gegensatz zu der Vorgängerlösung nicht nur mehr Flexibilität, sondern dient jetzt auch zusätzlich als Kommunikationsplattform zur Interaktion mit den Kunden. Sie können selbst Motoren und Systeme zusammenstellen und anschließend Anfragen nach technischen Details, beispielsweise Auslegung, Anlauf, Sondermotorenfertigung oder zu Preisen und Rabatten über die Plattform an die Vertriebsmitarbeiter stellen. Ferner bietet die Lösung eine Projektverwaltung für Motoren, Umrichter und Systeme. Dadurch ist es möglich, maßgeschneiderte alternative Lösungen zu verwalten und über das Portal anzufragen. Vertriebsmitarbeiter können die technische Machbarkeit direkt durch das Engineering prüfen lassen und eine Kalkulation erstellen. Im Gegensatz zur Offline-Applikation bietet die neue Online-Lösung die Möglichkeit, Daten und Funktionen den Kunden und dem Vertrieb schneller und aktueller zu präsentieren als bisher. Im Microsoft Test Manager 2010 können neue Testfälle definiert und dokumentiert werden.

5 Weitere Informationen Referenzkunde Siemens AG Industry Sector Drive Technologies Division Andreas Scherpe Postfach Nürnberg Tel.: Microsoft-Partner evosoft GmbH Thomas Schmitt Hugo-Junkers-Straße Nürnberg Tel.: Microsoft Deutschland GmbH Steffen Ritter Senior Product Marketing Manager Microsoft Visual Studio & MSDN Subscriptions Microsoft Deutschland GmbH Konrad-Zuse-Straße Unterschleißheim steffen.ritter@microsoft.com CS IP 10/11 Microsoft Visual Studio 2010 Visual Studio 2010 ist eine integrierte Softwareentwicklungsumgebung für professionelle Entwickler, Softwaretester, Softwarearchitekten, Datenbankentwickler und Projektmanager. Es befähigt alle am gesamten Entwicklungsprozess beteiligten, ihre individuellen Fähigkeiten besser zu nutzen und effektiver in Teams jeder Größe zusammenzuarbeiten. Visual Studio 2010 vereinfacht und beschleunigt alle Aspekte moderner Softwareentwicklung und -pflege: erste Planung, Portfolio- und Projektmanagement, Prozessunterstützung, Architektur, Design, Programmierung, Qualitätssicherung, Bereitstellung. Mit Visual Studio 2010 können professionelle Anwendungen für eine Vielzahl von Plattformen entwickelt werden, beispielsweise für Microsoft Windows, das Web, Silverlight, SharePoint, Phone, Office sowie für die Cloud mit Windows Azure. Für weitere Informationen, Whitepaper, Testversionen und Anwenderszenarien zu Visual Studio besuchen Sie die deutsche Website unter oder wenden Sie sich direkt per an das deutsche Visual Studio-Team unter vsinfos@microsoft.com. Visual Studio Information Days Um sich vor Ort von den Vorteilen von Visual Studio und Team Foundation Server zu überzeugen, laden wir Sie zu unserem regelmäßig stattfindenden Visual Studio Information Day ein. Die Veranstaltung richtet sich an Leiter der Anwendungsentwicklung, Projektleiter, Senior Developer sowie technische Entscheider aus Unternehmen mit Entwicklungsteams ab fünf Mitarbeitern; sie findet regelmäßig in den Büros von Microsoft in ganz Deutschland statt auch in Ihrer Nähe. Weitere Informationen zu den Visual Studio Information Days finden Sie unter Diese Fallstudie dient ausschließlich zu Informationszwecken. MICROSOFT MACHT IN DIESER ZUSAMMENFASSUNG KEINE GARANTIEAUSSAGEN, WEDER AUSDRÜCKLCH NOCH STILLSCHWEIGEND. Dokument veröffentlicht im September 2011

Microsoft Visual Studio 2010

Microsoft Visual Studio 2010 Microsoft Visual Studio 2010 Kundenreferenz Team Foundation Server unterstützt Zusammenarbeit weltweit verteilter Teams, Migration und Integration unterschiedlicher Plattformen einfacher als erwartet Kundenprofil

Mehr

Microsoft Visual Studio 2010

Microsoft Visual Studio 2010 Microsoft Visual Studio 2010 Kundenreferenz Integration von Team Foundation Server und ERP-Lösung Steps Business Solution sorgt für mehr Effizienz und Transparenz in Support und Entwicklung Kundenprofil

Mehr

Microsoft Visual Studio 2010

Microsoft Visual Studio 2010 Microsoft Visual Studio 2010 Kundenreferenz Studie beweist: Einsatz von Team Foundation Server führt zu Produktivitätssteigerungen bis zu 25 Prozent Kundenprofil Branche: Informationstechnologie Unternehmen

Mehr

Value Delivery and Customer Feedback

Value Delivery and Customer Feedback Value Delivery and Customer Feedback Managing Continuous Flow of Value Michael Reisinger Microsoft & ANECON Praxisupdate 2014 ANECON Software Design und Beratung G.m.b.H. Alser Str. 4/Hof 1 A-1090 Wien

Mehr

Lab Management mit TFS Thomas Schissler artiso AG

Lab Management mit TFS Thomas Schissler artiso AG Lab Management mit TFS 2012 Thomas Schissler artiso AG Lab Management Lab Management stellt virtualisierte oder physikalische Test-Umgebungen bereit Nutzung für manuelle Tests in Referenzumgebungen Automatisiertes

Mehr

.NET Softwareentwicklung

.NET Softwareentwicklung v1.1.th.net Softwareentwicklung Tom Halank Teamlead Development & Solutions ProTechnology GmbH Am Markt seit 2007 Niederlassungen in Dresden und Stuttgart Microsoft GOLD-Partner seit 2011 GOLD Application

Mehr

Softwareentwicklung bei eevolution

Softwareentwicklung bei eevolution Softwareentwicklung bei eevolution Darstellung der Prozesse mit dem agilen Entwicklungsansatz Jan Freitag, COMPRA GmbH Jan Freitag Studium: IMIT Bachelor: 2005-2008 IMIT Master: 2008-2010 eevolution: Mitarbeit

Mehr

TFS 2013 Upgrade. Thomas Trotzki - artiso AG

TFS 2013 Upgrade. Thomas Trotzki - artiso AG TFS 2013 Upgrade Thomas Trotzki - artiso AG Upgrade Strategien Data/Application Tier Anpassung von Process Templates Build Test/Lab Performance TFS Version Control Workitem Tracking Build Verwaltung Test

Mehr

Lizenzierung von morgen Planen Sie im Voraus und nutzen Sie die Zukunft noch heute. Roman Heimgartner

Lizenzierung von morgen Planen Sie im Voraus und nutzen Sie die Zukunft noch heute. Roman Heimgartner Lizenzierung von morgen Planen Sie im Voraus und nutzen Sie die Zukunft noch heute Roman Heimgartner Zürich, 27.06.2012 Agenda Einleitung Visual Studio 2010 Visual Studio 2012 Lizenzierung und Preisänderungen

Mehr

UI-Testing mit Microsoft Test Manager (MTM) Philip Gossweiler / 2013-04-18

UI-Testing mit Microsoft Test Manager (MTM) Philip Gossweiler / 2013-04-18 UI-Testing mit Microsoft Test Manager (MTM) Philip Gossweiler / 2013-04-18 Software Testing Automatisiert Manuell 100% 70% 1 Überwiegender Teil der Testing Tools fokusiert auf automatisiertes Testen Microsoft

Mehr

ALM mit Visual Studio Online. Philip Gossweiler Noser Engineering AG

ALM mit Visual Studio Online. Philip Gossweiler Noser Engineering AG ALM mit Visual Studio Online Philip Gossweiler Noser Engineering AG Was ist Visual Studio Online? Visual Studio Online hiess bis November 2013 Team Foundation Service Kernstück von Visual Studio Online

Mehr

Net at Work GmbH - Paderborn

Net at Work GmbH - Paderborn Net at Work GmbH - Paderborn Software-Qualitätssicherung - alles andere als langweilig Julia Geneberg Kurz zu meiner Person Julia Geneberg Dipl.-Mathematikerin / Nebenfach Informatik Universität Paderborn

Mehr

Uwe Baumann artiso Solutions ubaumann@artiso.com

Uwe Baumann artiso Solutions ubaumann@artiso.com Uwe Baumann artiso Solutions ubaumann@artiso.com Upgrade Strategien Data/Application Tier Anpassung von Process Templates Build Test/Lab Performance TFS Version Control Workitem Tracking Build Verwaltung

Mehr

Frank.Maar@microsoft.com Developmentprozesse - Grundlage Ihrer Entwicklung Grundsätzliche Art der Vorgehensweise formal agil V-Modell XT MSF for CMMI Improvement definiert MSF Agile SCRUM Prozess-Inhalte

Mehr

Visual Studio 2015-Editionen im Vergleich

Visual Studio 2015-Editionen im Vergleich Visual Studio 2015-Editionen im Vergleich Visual Studio Professional MSDN-Abonnements Visual Studio Enterprise Visual Studio Test Professional MSDN- Plattformen Debuggen und Diagnose IntelliTrace in der

Mehr

Testers Architects Enterprise Dev Consultants Professionals VB6 Devs Part-Timers Hobbyists Students Enthusiasts Novices

Testers Architects Enterprise Dev Consultants Professionals VB6 Devs Part-Timers Hobbyists Students Enthusiasts Novices Visual Studio Team System 15. Mai 2006 TU Dresden Oliver Scheer Developer Evangelist Developer Platform & Strategy Group Microsoft Deutschland GmbH Agenda Einführung in Visual Studio Team System Demo Fragen

Mehr

Windows 8 Business-App-Entwicklung

Windows 8 Business-App-Entwicklung Windows 8 Business-App-Entwicklung SDX AG experts für Microsoft Showcase: SDX Privatbilanz Wissen transferieren ALM LOB/Business Wissen erlangen Herzlich Willkommen! ALM Days 2012 Professionelle Windows

Mehr

Nico Orschel AIT GmbH & Co KG Marc Müller 4tecture GmbH. 95 Prozent brauchen es, 5 Prozent machen es: Load Testing mit VS leicht gemacht

Nico Orschel AIT GmbH & Co KG Marc Müller 4tecture GmbH. 95 Prozent brauchen es, 5 Prozent machen es: Load Testing mit VS leicht gemacht Nico Orschel AIT GmbH & Co KG Marc Müller 4tecture GmbH 95 Prozent brauchen es, 5 Prozent machen es: Load Testing mit VS leicht gemacht Übersicht Gründe und Zeitpunkt für Lasttests Lasttests on Premise

Mehr

Komplexe IT-Infrastrukturen einschaltfertig und leistungsfähig siemens.de/sidsi

Komplexe IT-Infrastrukturen einschaltfertig und leistungsfähig siemens.de/sidsi SIMATIC DCS / SCADA Infrastructure Komplexe IT-Infrastrukturen einschaltfertig und leistungsfähig siemens.de/sidsi Komplexe IT-Systeme können kaum kalkulierbare Risiken während der Projektierung und im

Mehr

Comparing Software Factories and Software Product Lines

Comparing Software Factories and Software Product Lines Comparing Software Factories and Software Product Lines Martin Kleine kleine.martin@gmx.de Betreuer: Andreas Wuebbeke Agenda Motivation Zentrale Konzepte Software Produktlinien Software Factories Vergleich

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teill 17 Einleitung 18

Inhaltsverzeichnis. Teill 17 Einleitung 18 10 Inhaltsverzeichnis Teill 17 Einleitung 18 1 Office Business Applications - Das Buch im Überblick 19 1.1 Teil 2: Microsoft Excel-Lösungen 24 1.2 Teil 3: Lösungen für Microsoft Word 25 1.3 Teil 4: Lösungen

Mehr

Jörg Neumann Acando GmbH

Jörg Neumann Acando GmbH Jörg Neumann Acando GmbH Jörg Neumann Principal Consultant bei der Acando GmbH MVP Windows Platform Development Beratung, Training, Coaching Buchautor, Speaker Mail: Joerg.Neumann@Acando.com Blog: www.headwriteline.blogspot.com

Mehr

Team Foundation Server & Ranorex Workshop

Team Foundation Server & Ranorex Workshop Tag 1: Testing Fundamentals Der Kurs (Tag) zeigt wie Software Tests in einem "best practice" Ansatz gestaltet werden können. Referenzierend auf den ISTQB gibt es ein "Best off" aus der Gestaltung, Abwicklung,

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM WEBINAR!

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM WEBINAR! HERZLICH WILLKOMMEN ZUM WEBINAR! Dieses Webinar startet in wenigen Minuten. Microsoft MSDN Platforms Microsoft-Referenten: Nina Steiner und René Rösel Bitte prüfen Sie die Stummschaltung Ihres Mikrofons.

Mehr

07. November, Zürich-Oerlikon

07. November, Zürich-Oerlikon 07. November, Zürich-Oerlikon Build Measure Learn Agile Entwicklung mit VS und TFS Marc Müller Principal Consultant, MVP 4tecture GmbH Agenda Einführung Anforderungsmanagement Entwicklung Testing Betrieb

Mehr

Application Designer & Framework unlimited

Application Designer & Framework unlimited NEUE POWER Application Designer & Framework unlimited Geschäftsanwendung 50% schneller erstellen und agil den Markt bedienen. Ideen und Kreativität nutzen Anwendung ohne Code erstellen Hochmoderne Web-Anwendung

Mehr

Zürich User Summit - Inflectra

Zürich User Summit - Inflectra Zürich User Summit - Inflectra Zaar Teach-IT Markus Zaar markus.zaar@qa-training.ch http://www.qa-training.ch Agenda Agenda 1 2 3 4 5 Vorstellung Wer nutzt SpiraTeam Typische Implementierungen bei Kunden

Mehr

IT & MANAGEMENT-EXPERTEN RIGHT PEOPLE RIGHT AWAY

IT & MANAGEMENT-EXPERTEN RIGHT PEOPLE RIGHT AWAY IT & MANAGEMENT-EXPERTEN RIGHT PEOPLE RIGHT AWAY DER PASSENDE FREELANCER FÜR IHR PROJEKT. SOFORT. IT ist in vielen Geschäftsprozessen wichtig und die Anforderungen verändern sich stetig. Es kann daher

Mehr

MSDN Webcast: Team Foundation Server Mehr als nur eine Versionsverwaltung! Visual Studio Team System (Teil 1 von 10) Veröffentlicht: 20.

MSDN Webcast: Team Foundation Server Mehr als nur eine Versionsverwaltung! Visual Studio Team System (Teil 1 von 10) Veröffentlicht: 20. MSDN Webcast: Team Foundation Server Mehr als nur eine Versionsverwaltung! Visual Studio Team System (Teil 1 von 10) Veröffentlicht: 20. Februar 2008 Presenter: Neno Loje, MVP für Team System www.teamsystempro.de

Mehr

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz Agilität ist die Fähigkeit eines Unternehmens, auf Änderungen in seinem Umfeld zu reagieren und diese zum eigenen Vorteil zu nutzen. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Xamarin Applikationen Showcase aus der Praxis

Xamarin Applikationen Showcase aus der Praxis Xamarin Applikationen Showcase aus der Praxis Mark Allibone @mallibone Noser Engineering AG 2014, Alle Rechte vorbehalten. Erfahrungen Erfahrung ist der beste Lehrmeister. Nur das Schulgeld ist teuer.

Mehr

Results in time. FLEXIBLER UND KOSTENGÜNSTIGER BETRIEB VON SAP SYSTEMEN. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen.

Results in time. FLEXIBLER UND KOSTENGÜNSTIGER BETRIEB VON SAP SYSTEMEN. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen. FLEXIBLER UND KOSTENGÜNSTIGER BETRIEB VON SAP SYSTEMEN Results in time. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen. BIT.Group GmbH www.bitgroup.de Klassifizierung: Öffentlich Autor: Henry Flack Version:

Mehr

Visual Studio 2012 Windows 8 und.net 4.5. Hans Peter Bornhauser, Noser Engineering AG Fachbereichsleiter.NET, Digicomp AG

Visual Studio 2012 Windows 8 und.net 4.5. Hans Peter Bornhauser, Noser Engineering AG Fachbereichsleiter.NET, Digicomp AG 1 Visual Studio 2012 Windows 8 und.net 4.5 Hans Peter Bornhauser, Noser Engineering AG Fachbereichsleiter.NET, Digicomp AG 2 Der Referent: Hans Peter Bornhauser Dipl. Ing ETH Software Architect, Senior

Mehr

Mobile Backend in der

Mobile Backend in der Mobile Backend in der Cloud Azure Mobile Services / Websites / Active Directory / Kontext Auth Back-Office Mobile Users Push Data Website DevOps Social Networks Logic Others TFS online Windows Azure Mobile

Mehr

LOAD TESTING 95% BRAUCHEN ES, 5 % MACHEN ES: LOAD TESTING MIT VS LEICHTGEMACHT NICO ORSCHEL MVP VS ALM, CONSULTANT

LOAD TESTING 95% BRAUCHEN ES, 5 % MACHEN ES: LOAD TESTING MIT VS LEICHTGEMACHT NICO ORSCHEL MVP VS ALM, CONSULTANT LOAD TESTING 95% BRAUCHEN ES, 5 % MACHEN ES: LOAD TESTING MIT VS LEICHTGEMACHT NICO ORSCHEL MVP VS ALM, CONSULTANT AIT GmbH & Co. KG Ihre Software effizienter entwickelt. ÜBERSICHT GRÜNDE UND ZEITPUNKT

Mehr

Model-based ALM Arbeitsumgebungen à la carte

Model-based ALM Arbeitsumgebungen à la carte Model-based ALM Arbeitsumgebungen à la carte Insight 2013, Nürnberg November 2013 Jens Donig, Dr. Martin Künzle Agenda 01 Einleitung 02 Model-based ALM 03 Demo 04 Lernende Plattform November 2013 Jens

Mehr

Integriertes Engineering mit COMOS und SIMATIC PCS 7

Integriertes Engineering mit COMOS und SIMATIC PCS 7 siemens.de/comos-pcs7 Integriertes Engineering mit COMOS und SIMATIC PCS 7 Datenkonsistenz von der Anlagenplanung über die Automa ti sierung bis zum Betrieb basierend auf einem durchgängigen elektronischen

Mehr

Requirements Management mit RequisitePro. Rational in der IBM Software Group. Der Rational Unified Process als Basis für die Projektarbeit

Requirements Management mit RequisitePro. Rational in der IBM Software Group. Der Rational Unified Process als Basis für die Projektarbeit IBM Software Group IBM Rational mit RequisitePro Hubert Biskup hubert.biskup@de.ibm.com Agenda Rational in der IBM Software Group Der Rational Unified Process als Basis für die Projektarbeit mit Rational

Mehr

MOC 50466A: Windows Azure-Lösungen mit Microsoft Visual Studio 2010

MOC 50466A: Windows Azure-Lösungen mit Microsoft Visual Studio 2010 MOC 50466A: Windows Azure-Lösungen mit Microsoft Visual Studio 2010 Kompakt-Intensiv-Training Diese Schulung bereitet Sie optimal auf die MOC-Zertifzierung vor. Windows Azure ist das Microsoft-Betriebssystem

Mehr

Container als Immutable Infrastructure. John M. Hutchison

Container als Immutable Infrastructure. John M. Hutchison Container als Immutable Infrastructure John M. Hutchison Container als Immutable Infrastructure 1. Context 2. Anwendungsbereiche 3. Demo 4. Erkenntnisse Präsentationstitel 06.03.2017 2 Container Verschiedene

Mehr

TFS Customzing. in der Praxis. Thomas Gugler. seit 2005 bei ANECON. .NET seit 2002 (happy bday!) Schwerpunkte: MCPD.Net 4.0, MCTS TFS, Scrum Master,

TFS Customzing. in der Praxis. Thomas Gugler. seit 2005 bei ANECON. .NET seit 2002 (happy bday!) Schwerpunkte: MCPD.Net 4.0, MCTS TFS, Scrum Master, TFS Customzing in der Praxis Thomas Gugler ANECON Software Design und Beratung G.m.b.H. Alser Str. 4/Hof 1 A-1090 Wien Tel.: +43 1 409 58 90 www.anecon.com office@anecon.com Thomas Gugler seit 2005 bei

Mehr

Geschwindigkeit + Qualität

Geschwindigkeit + Qualität Geschwindigkeit + Qualität 78% der Kunden sagen: Ein Releasezyklus von 2 Monaten ist zu lang 75% der globalen Kunden nutzen agile oder hybride Methoden um schneller zu sein DevOps wächst mit 32.3% CAGR

Mehr

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Microsoft SharePoint 2013 Designer Microsoft SharePoint 2013 Designer Was ist SharePoint? SharePoint Designer 2013 Vorteile SharePoint Designer Funktionen.Net 4.0 Workflow Infrastruktur Integration von Stages Visuelle Designer Copy & Paste

Mehr

friendlyway DIGITAL SIGNAGE SOFTWARE

friendlyway DIGITAL SIGNAGE SOFTWARE DIGITAL SIGNAGE SOFTWARE für Integratoren, Reseller & Fachhändler composer 9.5 ist ein all-in-one Software-Produkt zur Erstellung & Verwaltung der Multimedia- & Digital Signage Inhalte für Kioske & Displays

Mehr

DevOps. Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering

DevOps. Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering DevOps Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering 29.09.2016 Einführung... Produktfokussierung die Entstehungsgeschichte der Veränderung Umsatz / Features Innovative Phase (technisch orientiert) Deliver

Mehr

WARUM AGILE ENTWICKLUNG OHNE TEST NICHT FUNKTIONIERT SCRUM-DAY 2017

WARUM AGILE ENTWICKLUNG OHNE TEST NICHT FUNKTIONIERT SCRUM-DAY 2017 WARUM AGILE ENTWICKLUNG OHNE TEST NICHT FUNKTIONIERT SCRUM-DAY 2017 Vorstellung Lutz Malburg Bildquelle: tagcloud.com 2 Scrum aus der Vogelperspektive Backlogrefinement 3 Rahmenbedingung unbekannt Anforderungen

Mehr

Hybride Cloud-Infrastrukturen Bereitstellung & Verwaltung mit System Center 2012

Hybride Cloud-Infrastrukturen Bereitstellung & Verwaltung mit System Center 2012 Hybride Cloud-Infrastrukturen Bereitstellung & Verwaltung mit System Center 2012 Roj Mircov TSP Datacenter Microsoft Virtualisierung Jörg Ostermann TSP Datacenter Microsoft Virtualisierung 1 AGENDA Virtual

Mehr

Effizient zur Virtualisierungslösung siemens.de/sivaas

Effizient zur Virtualisierungslösung siemens.de/sivaas SIMATIC Virtualization as a Service Effizient zur Virtualisierungslösung siemens.de/sivaas Zukunftssichere Modernisierung von Prozessleitsystemen Entscheidend für die Lifecycle-Kosten eines PC-basierten

Mehr

Microsoft SharePoint 2013 Vorteile und Neuheiten. Fachseminar Microsoft SharePoint 2013

Microsoft SharePoint 2013 Vorteile und Neuheiten. Fachseminar Microsoft SharePoint 2013 Microsoft SharePoint 2013 Vorteile und Neuheiten Fachseminar Microsoft SharePoint 2013 Agenda Systemanforderungen Lizensierung / Versionen Neues zu: Installation Migration Oberfläche Modern UI (Metro)

Mehr

Sitzungsmanagement für SharePoint 2010

Sitzungsmanagement für SharePoint 2010 Sitzungsmanagement für SharePoint 2010 Agenda Sitzungen im Unternehmensalltag Ziele des Sitzungsmanagements Sitzungen ohne Management Erfolgreiches Sitzungsmanagement SharePoint als Plattform für Sitzungsmanagement

Mehr

Digitalisierung mit innovativer und integrierter Technologie

Digitalisierung mit innovativer und integrierter Technologie Digitalisierung mit innovativer und integrierter Technologie Peter Herweck CEO Process Industries and Drives Division Siemens auf der Hannover Messe 2015: Produkt-Highlights und Innovationen für Kunden

Mehr

Web-based Engineering. SPS-Programmierung in der Cloud

Web-based Engineering. SPS-Programmierung in der Cloud Web-based Engineering SPS-Programmierung in der Cloud Dortmund, 15.02.2017 Einleitung Seite 2 Zeitreise: Back to the Future - 1992 Was wissen Sie noch aus diesem Jahr? Persönlich, Politk, Sport, etc Technik

Mehr

Praxis Workshop für Enterprise Workflow Solutions und Business Apps mit K2, SharePoint und Office 365. Herzlich Willkommen!

Praxis Workshop für Enterprise Workflow Solutions und Business Apps mit K2, SharePoint und Office 365. Herzlich Willkommen! smartpoint: Praxis Workshop für Enterprise Workflow Solutions und Business Apps mit K2, SharePoint und Office 365 Donnerstag, 05.03.2015 - Microsoft Wien Herzlich Willkommen! think big start smart! michael.pachlatko@smartpoint.at

Mehr

Selectron Fleet Diagnosis

Selectron Fleet Diagnosis Selectron Fleet Diagnosis Roland Krummenacher Senior Software Engineer Selectron Fleet Diagnosis Die Selectron Fleet Diagnosis ermöglicht es, eine Ferndiagnose eines Zugs im laufenden Betrieb zu erstellen.

Mehr

Die Integration von Requirements Management, Software Configuration Management und Change Management mit der MKS Integrity Suite 2006

Die Integration von Requirements Management, Software Configuration Management und Change Management mit der MKS Integrity Suite 2006 Die Integration von Requirements Management, Software Configuration Management und Change Management mit der MKS Integrity Suite 2006 Oliver Böhm MKS GmbH Agenda Überblick Der Entwicklungsprozess: Requirements

Mehr

Zweisam ist besser als einsam: Wie Project Server und Team Foundation Server zueinander finden. Mike Wübbold

Zweisam ist besser als einsam: Wie Project Server und Team Foundation Server zueinander finden. Mike Wübbold Zweisam ist besser als einsam: Wie Project Server und Team Foundation Server zueinander finden. Mike Wübbold Agenda ALM/PPM Prozesse Kurze Produktvorstellung Project Server 2013 Team Foundation Server

Mehr

Apps in ArcGIS: Neuerungen. 18. Juni 2015

Apps in ArcGIS: Neuerungen. 18. Juni 2015 Apps in ArcGIS: Neuerungen 18. Juni 2015 Apps in ArcGIS: Neuerungen Marc Fürst (angepasste Version für die IGArc Technologiesitzung vom 18.6.2015) Esri Schweiz AG, Zürich Angélique Wiedmer (Original als

Mehr

Eine technische Plattform für Smart-Client-Systeme. Alexander Ziegler

Eine technische Plattform für Smart-Client-Systeme. Alexander Ziegler Eine technische Plattform für Smart-Client-Systeme Alexander Ziegler Agenda Ausgangssituation Smart Client Ansatz Technische Kernthemen Erfahrungen 1 Agenda Ausgangssituation Smart Client Ansatz Erfahrungen

Mehr

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version. Schimon.Mosessohn@microsoft.

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version. Schimon.Mosessohn@microsoft. Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version Schimon.Mosessohn@microsoft.com Herzlich Willkommen 1996 2004 2010 2014 Navision 3.7 Microsoft

Mehr

Visual Studio 2010 Jetzt auch für Architekten

Visual Studio 2010 Jetzt auch für Architekten TeamConf 2010 Visual Studio 2010 Jetzt auch für Architekten 06. Mai 2010 München Thomas Hemmer Chief Technology Officer thomas.hemmer@conplement.de Daniel Meixner Consultant daniel.meixner@conplement.de

Mehr

Web Content Management

Web Content Management Web Content Management Informationen sinnvoll aufbereiten und anreichern Lars Onasch Senior Director Product Marketing Open Text Cooperation Copyright Open Text Corporation. All rights reserved. Web Content

Mehr

Start Ups. rojekt anage ent

Start Ups. rojekt anage ent Start Ups rojekt anage ent ProjectFinder Andreas Bortoli muss es wissen. Zwei Existenzgründungen hat er erfolgreich gestemmt. Sein aktuelles Projekt hat er 2003 gegründet. Mittlerweile zählt c-entron zu

Mehr

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) Oliver Steinhauer.mobile PROFI Mobile Business Agenda MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM AGENDA 01 Mobile Enterprise Application Platform 02 PROFI News

Mehr

Azure und die Cloud. Proseminar Objektorientiertes Programmieren mit.net und C# Simon Pigat. Institut für Informatik Software & Systems Engineering

Azure und die Cloud. Proseminar Objektorientiertes Programmieren mit.net und C# Simon Pigat. Institut für Informatik Software & Systems Engineering Azure und die Cloud Proseminar Objektorientiertes Programmieren mit.net und C# Simon Pigat Institut für Informatik Software & Systems Engineering Agenda Was heißt Cloud? IaaS? PaaS? SaaS? Woraus besteht

Mehr

Entwicklungsprozesse vereinfachen

Entwicklungsprozesse vereinfachen Entwicklungsprozesse vereinfachen mit Microsoft Visual Studio Statt den Prozess als Ganzes zu betrachten, optimieren die meisten Organisationen nur bestimmte Teile ihres Entwicklungsprozesses. Natürlich

Mehr

Dr. Jens Hündling Senior Sales Consultant. DOAG Apps 2011 Berlin, 05. Mai 2011

Dr. Jens Hündling Senior Sales Consultant. DOAG Apps 2011 Berlin, 05. Mai 2011 Business Management: Grundlagen, Business Process Life Cycle, Überblick Oracle BPM Suite 11g Dr. Jens Hündling Senior Sales Consultant DOAG Apps 2011 Berlin, 05. Mai 2011

Mehr

MOC 20486 - Entwicklung von ASP.NET MVC 4 Webapplikationen

MOC 20486 - Entwicklung von ASP.NET MVC 4 Webapplikationen MOC 20486 - Entwicklung von ASP.NET MVC 4 Webapplikationen Kompakt-Intensiv-Training Diese Schulung bereitet Sie optimal auf die MOC-Zertifzierung vor. Zu Beginn der Schulung erhalten Sie einen Überblick

Mehr

Senior Softwareentwickler/-berater.NET

Senior Softwareentwickler/-berater.NET Senior Softwareentwickler/-berater.NET Persönliche Daten Dimitrij Wolf Master of Science (M. Sc.) Auf der Letteilung 12 64342 Seeheim-Jugenheim 01 52 29 41 65 19 dimitrij.wolf@gmail.com Geburtsjahr: Jahrgang

Mehr

Thomas Freitag achelos GmbH SmartCard-Workshop. 1 2012 achelos GmbH

Thomas Freitag achelos GmbH SmartCard-Workshop. 1 2012 achelos GmbH Thomas Freitag achelos GmbH SmartCard-Workshop 2012 1 2012 achelos GmbH Übersicht 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Einführung / Motivation Historie des Testens Schnittstellen im Testbereich Eclipse Plugins Automatisierung,

Mehr

Multimediatechnik aus dem Blickfeld der Industrie

Multimediatechnik aus dem Blickfeld der Industrie Multimediatechnik aus dem Blickfeld der Industrie 15 Jahre MMT 16.07.2010 - Dr.-Ing. Zoltán Fiala Gliederung Kurzvorstellung Multimediatechnik & Web Engineering in Forschung & Industrie Ausgewählte Projekte

Mehr

Workflow Systeme mit der Windows Workflow Foundation

Workflow Systeme mit der Windows Workflow Foundation Studiengang Electronic Business (EB) Diplomarbeit (280000) Workflow Systeme mit der Windows Workflow Foundation externe Betreuung durch Christoph Müller vorgelegt bei Prof. Dr. Michael Gröschel von Hans-Martin

Mehr

Ihr Partner für Software Engineering und Microsoft-Systeme

Ihr Partner für Software Engineering und Microsoft-Systeme Ihr Partner für Software Engineering und Microsoft-Systeme Auf einen Blick Conplan bietet Ihnen seit mehr als 35 Jahren Erfahrung als Spezialist für Software Engineering und Microsoft-Systeme. Gründung:

Mehr

Success Story. Hamburg Süd. Application Performance Management // Logistik. Eine zukunftsweisende globale IT-Plattform und Anwendungslandschaft

Success Story. Hamburg Süd. Application Performance Management // Logistik. Eine zukunftsweisende globale IT-Plattform und Anwendungslandschaft Application Performance Management // Logistik Success Story Hamburg Süd Eine zukunftsweisende globale IT-Plattform und Anwendungslandschaft Die Koordinierung von 460.000 Containern erfordert eine leistungsfähige

Mehr

ahd hellweg data GmbH & Co. KG

ahd hellweg data GmbH & Co. KG 1 Unternehmenspräsentation ahd hellweg data GmbH & Co. KG ahd hellweg data GmbH & Co. KG 20.01.2016 2 Agenda Wer wir sind Zahlen, Daten, Fakten Portfolio Referenzen 3 Ihre IT-Spezialisten vor Ort Die ahd

Mehr

23. Januar, Zürich-Oerlikon

23. Januar, Zürich-Oerlikon 23. Januar, Zürich-Oerlikon Apps und Business über die Cloud verbinden Martin Weber Senior Software Engineer / Principal Consultant Cloud Technologies Noser Engineering AG Noser Engineering Noser Engineering

Mehr

Aktuelle Abschlussarbeiten

Aktuelle Abschlussarbeiten Aktuelle Abschlussarbeiten Aktuelle Abschlussarbeiten 1 Projektmanage- ment- Grundlagen 2 Angewandte Projektmanagement- Methoden 3 Prozessmanagement 4 Potentiale moderner IT-Technologien 5 IT- Lösungen

Mehr

DP ITS Vorgehensmodell Build und Microsoft Team Foundation Server

DP ITS Vorgehensmodell Build und Microsoft Team Foundation Server DP ITS Vorgehensmodell Build und Microsoft Team Foundation Server Martin Tappe Düsseldorf, April-08-2009 GIWIVM AGENDA Referent Zum Forschungsprojekt DP ITS Vorgehensmodell Build (VMB) Microsoft Team Foundation

Mehr

Kompetenz in Enterprise Software Engineering

Kompetenz in Enterprise Software Engineering Kompetenz in Enterprise Software Engineering 02 Getting ideas done Die conplement AG als Technologiepartner renommierter Unternehmen erarbeitet zukunftsfähige Enterprise Software Lösungen auf Basis neuester

Mehr

Technologietag SharePoint 2010

Technologietag SharePoint 2010 Technologietag SharePoint 2010 SharePoint Plattform für Information und Zusammenarbeit Ein Blick unter die Haube Technologietag SharePoint 2010 1. Oktober 2010 Thomas Hemmer Chief Technology Officer thomas.hemmer@conplement.de

Mehr

Continuous Everything

Continuous Everything Continuous Everything Development, Integration, Deployment, DevOps Peter Hormanns cusy GmbH, Berlin Vortrag OpenRheinRuhr 5./6. November 2016 de.slideshare.net/cusyio/continuous-everything Kapitel you

Mehr

Elisabeth Stettler. Business Consultant. Andreas Gerig. Consultant/Projekt Manager.

Elisabeth Stettler. Business Consultant. Andreas Gerig. Consultant/Projekt Manager. TopSoft. Business Software. Effizienzperlen beim Einsatz von SharePoint. Namics. Elisabeth Stettler. Business Consultant. Andreas Gerig. Consultant/Projekt Manager. 24. September 2009 TopSoft. Business

Mehr

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) Oliver Steinhauer Markus Urban.mobile PROFI Mobile Business Agenda MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM AGENDA 01 Mobile Enterprise Application Platform

Mehr

Automatisiertes UI Testing. Mark Allibone, 18.04.2013, #2

Automatisiertes UI Testing. Mark Allibone, 18.04.2013, #2 Coded UI Testing Automatisiertes UI Testing Mark Allibone, 18.04.2013, #2 Eine klassische Applikations Architektur Grafische Oberfläche Business Logik Datenzugriff (Datenbank, Cloud, etc) Mark Allibone,

Mehr

IT IS AG präsentiert IT IS activigence, die neue Integrationslösung für Microsoft Dynamics- ERP und SharePoint-Technologien

IT IS AG präsentiert IT IS activigence, die neue Integrationslösung für Microsoft Dynamics- ERP und SharePoint-Technologien IT IS AG präsentiert IT IS activigence, die neue Integrationslösung für Microsoft Dynamics- ERP und SharePoint-Technologien Landshut 09. März 2006: Die IT IS AG startet heute das neue, webbasierte IT IS

Mehr

ALM Test Management Cockpit. Tobias Fickinger, SAP Consulting April 2016

ALM Test Management Cockpit. Tobias Fickinger, SAP Consulting April 2016 ALM Test Management Cockpit Tobias Fickinger, SAP Consulting April 2016 Einleitung Welche Auswertungen sind während der Testphasen wichtig? Test Planung & Design Test Durchführung & Defect Handling Test

Mehr

Microsoft Dynamics AX 7

Microsoft Dynamics AX 7 Microsoft Dynamics AX 7 The new Dynamics AX Vieles ist darüber zu lesen, resp. wurde bereits unter den anderen Namen Dynamics AX Rainier, AX 2015 und AX 7 geschrieben und wir möchten auf vier Ebenen die

Mehr

IBM Software. Rational Quality Manager Testing Discipline. Rational Team Concert Development Discipline

IBM Software. Rational Quality Manager Testing Discipline. Rational Team Concert Development Discipline IBM Software Bob (Product owner) Scott (SCRUM Master) Marco (Development Lead) Deb (Developer) Tanuj (Test Lead) 1 definieren 2 definieren und verlinken 3 Sprint Planning Meeting 1 Backlog pflegen 4 Sprint

Mehr

ALM Days 2012. Normenkonforme Software-Entwicklung für Medizinprodukte mit dem Microsoft Team Foundation Server

ALM Days 2012. Normenkonforme Software-Entwicklung für Medizinprodukte mit dem Microsoft Team Foundation Server ALM Days 2012 ALM Days 2012 Normenkonforme Software-Entwicklung für Medizinprodukte mit dem Microsoft Team Foundation Server Dipl.- Ing. Birgit Stehlik, Dipl.-Ing. Sven Wittorf, M.Sc. 1 Medizinische Software

Mehr

Digital. Digital Customer Experience Management Ein integrierter Lösungsansatz mit der Adobe Marketing Cloud

Digital. Digital Customer Experience Management Ein integrierter Lösungsansatz mit der Adobe Marketing Cloud Digital Digital Customer Experience Management Ein integrierter Lösungsansatz mit der Adobe Marketing Cloud Jürgen Kübler, Leiter Realisierung Digitales Leistungsangebot #digitaljourney Inhaltsverzeichnis

Mehr

einfach Software entwickeln

einfach Software entwickeln einfach Software entwickeln 1 Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. Sergej P. Koroljow easylogic KEYFACTS Ihre Unternehmens- SOFTWARE Einfach Software

Mehr

Microsoft SharePoint. share it, do it! www.klockwork.at

Microsoft SharePoint. share it, do it! www.klockwork.at Microsoft SharePoint share it, do it! www.klockwork.at Share it do it! Das Wissen steckt vor allem in den Köpfen unserer Mitarbeiter. Deshalb ermutigen wir sie, ihr Wissen aufzuzeichnen und zu teilen.

Mehr

Microsoft Azure: Ein Überblick für Entwickler. Malte Lantin Technical Evangelist, Developer Experience & Evangelism (DX) Microsoft Deutschland GmbH

Microsoft Azure: Ein Überblick für Entwickler. Malte Lantin Technical Evangelist, Developer Experience & Evangelism (DX) Microsoft Deutschland GmbH Microsoft Azure: Ein Überblick für Entwickler Malte Lantin Technical Evangelist, Developer Experience & Evangelism (DX) Microsoft Deutschland GmbH Moderne Softwareentwicklung Microsoft Azure unterstützt

Mehr

SharePoint Continuous Integration mit TFS Online & Azure VMs Torsten Mandelkow Christian Pappert Microsoft

SharePoint Continuous Integration mit TFS Online & Azure VMs Torsten Mandelkow Christian Pappert Microsoft SharePoint Continuous Integration mit TFS Online & Azure VMs Torsten Mandelkow Christian Pappert Microsoft Agenda SharePoint Continuous Integration mit TFS Online & Azure VMs Fehlende Hardware oder mangelnde

Mehr

Unternehmensportfolio

Unternehmensportfolio Unternehmensportfolio Was wir machen: Cross Plattform Mobile Applications Beispiel ansehen Was wir machen: HTML5 & CSS3 basierte Web Applikationen Beispiel ansehen Was wir machen: Windows 8 & Windows Mobile

Mehr

Digitale Fabrik mit Siemes PLM

Digitale Fabrik mit Siemes PLM Digitale Fabrik mit Siemes PLM Der Weg zur Digitalen Fabrik von digitalen Möglichkeiten bis zur realen Umsetzung Fertigungs- und Logistikplanung Dipl.-Ing. Andreas Madlencnik Solution Consultant Digital

Mehr

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?!

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! Oliver Steinhauer Sascha Köhler.mobile PROFI Mobile Business Agenda MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! HERAUSFORDERUNG Prozesse und Anwendungen A B

Mehr

WELTOFFEN EINSATZ DES TFS IN HETEROGENEN UMGEBUNGEN (.NET UND JAVA) - WIE MAN DEN TEAM FOUNDATION SERVER IN BEIDEN WELTEN NUTZEN KANN

WELTOFFEN EINSATZ DES TFS IN HETEROGENEN UMGEBUNGEN (.NET UND JAVA) - WIE MAN DEN TEAM FOUNDATION SERVER IN BEIDEN WELTEN NUTZEN KANN WELTOFFEN EINSATZ DES TFS IN HETEROGENEN UMGEBUNGEN (.NET UND JAVA) - WIE MAN DEN TEAM FOUNDATION SERVER IN BEIDEN WELTEN NUTZEN KANN AGENDA Motivation TFS Überblick TFS Architektur & Clients Planung Entwicklung

Mehr

Visual Studio 2015* Neues für Entwickler rund um. Daniel Meixner *CTP6. Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH

Visual Studio 2015* Neues für Entwickler rund um. Daniel Meixner *CTP6. Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH Neues für Entwickler rund um Visual Studio 2015* Daniel Meixner Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH *CTP6 @DanielMeixner DevelopersDevelopersDevelopersDevelopers.Net the small things Window

Mehr

***Pressemitteilung***

***Pressemitteilung*** ***Pressemitteilung*** Innovations Software Technology GmbH Ziegelei 7 88090 Immenstaad/GERMANY Tel. +49 7545 202-300 stefanie.peitzker@innovations. de www.innovations.de Business Rules Management System

Mehr

OTRS-TFS-Konnektor. Whitepaper. Autor: advanto Software GmbH Mittelstraße 10 39114 Magdeburg

OTRS-TFS-Konnektor. Whitepaper. Autor: advanto Software GmbH Mittelstraße 10 39114 Magdeburg OTRS-TFS-Konnektor Whitepaper Autor: advanto Software GmbH Mittelstraße 10 39114 Magdeburg Tel: 0391 59801-0 Fax: 0391 59801-10 info@advanto-software.de Stand: Mai 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Idee... 3 2

Mehr