Materialflusssimulation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Materialflusssimulation"

Transkript

1 Materialflusssimulation Investitionssicherheit auch bei komplexen Fertigungssystemen

2 Lager Aufteilen/ Zuschnitt/ Nesting Puffer Format und Kante Sichern Sie sich von Anfang an ab! Die Materiaflusssimulation schafft es komplexe Systeme überschaubar und transparent zu gestalten. Einzelne Anlagen und Transporte werden in einem dynamischen Computermodell abgebildet. Das entstandene Simulationsmodell ist ein schnelles und zuverlässiges Werkzeug um schnell Optimierungsansätze zu finden und zu verifizieren. Vor allem flexible Systeme mit häufigen Umrüstungen bis zur Losgröße 1 lassen sich oft nur mit Hilfe von Simulationsmodellen verlässlich planen. Das Modell liefert zuverlässige Aussagen über Produktivität, Durchlaufzeiten, Pufferbelegungsgrade und Auslastungsgrade von Engpassbereichen. Neben den Anlagenparameter sowie der Steuerung des Anlagenkonzepts werden Einflussgrößen aus vorangegangenem und nachfolgendem Prozess mit einbezogen. INPUT vorangegangener Prozess Störungen Unregelmäßige Lieferzeiten Schnittpläne Teilereihenfolge Dynamische Materialfl uss Mathematisches Modell INPUT nachfolgender Prozess Unregelmäßige Materialabnahme Fehlendes Bedienpersonal Nachfolgender Prozess ist Engpass Begrenzte Pufferkapazität

3 Sortieren und Kommissionieren Bohren mit Beschlagmontage Montage Verpackung Die grafische Animation schafft darüber hinaus ein besseres Verständnis der komplexen Abläufe und liefert so Anregungen zur Verbesserung. Allerdings reicht es nicht aus sich nur das Anlagenkonzept und dessen Parameter zu betrachten. Viel mehr muss die Betriebsorganisation und die geplanten Abläufe im Unternehmen in das Simulationsmodell mit einfließen, denn je qualifizierter die Eingangsdaten sind, umso genauer und aussagekräftiger sind die Ergebnisse. Rahmenbedingungen, wie Produktionsreihenfolge und Losgrößen sind wesentliche Einflussgrößen und haben eine enorme Wirkung auf das Ergebnis. Das Ziel ist es einen harmonisierten Materialfluss in der gesamten Wertschöpfungskette zu erreichen. Dazu müssen die Schnittstellen, Randbedingungen und Restriktionen im Voraus bestimmt und definiert werden. Daraus resultiert ein Optimum nicht nur unter Berücksichtigung des Anlagenkonzepts, sondern auch unter der Berücksichtigung organisatorischer Rahmenbedingungen. Output Kennzahlen / Report Steigerung der Produktivität bestehender Systeme Stückkostenreduzierung Mittlere Durchlaufzeit Platzbedarf im Puffer Auslastungsgrad von Engpassbereichen Investitionsreduzierung Simulationsmodell Systemoptimierung

4 Kosten Durch Simulation verursachte Kosten Durch Simulation eingesparte Kosten Simulationunabhängige Kosten Der VDI beziffert in der Richtlinie 3633 den Aufwand einer Simulation mit 0,5% und den Nutzen mit 2-4% der relevanten Investitionssumme. Das Kosten/ Nutzen Verhältnis liegt bei durchschnittlich 1:6 Analyse Konzept Planung Inbetriebnahme Zeit Ihr Nutzen durch Simulation Bei der Realisierung neuer Fertigungsanlagen ist unser Anspruch bedarfsgerechte Fertigung unter den Gesichtspunkten der Wirtschaftlichkeit in Einklang zu bringen. HOMAG Group Engineering erarbeitet für ihre individuellen Anforderungen die optimale Maschinenkonfiguration unter Nutzung moderner Technologien. Mit der Forderung nach bedarfsgerechten Fertigungssystemen steigt neben der Komplexität auch die Anforderung an die Planung. Komplexe Fertigungssysteme mit unregelmäßigen, verzweigten Materialfl üssen oder mit atmenden Pufferbereichen lassen sich mit statischen Rechenmethoden zumeist gar nicht oder nur sehr ungenau untersuchen. Diese Ungenauigkeit verursacht jedoch beträchtliche Investitionsrisiken oder zwingt zur teuren Überdimensionierung von Systemkomponenten, um das gewünschte Ergebnis abzusichern. Um die Investitionsrisiken zu reduzieren und die Forderung nach einem schlanken Fertigungssystems zu entsprechen, bedient man sich der Materialfl usssimulation. Diese hat sich in der Anlagenplanung zu einem effi zienten Werkzeug innerhalb der Planung entwickelt. Aus der Erfahrung von zahlreichen Projekten, hat sich die Materialfl usssimulation in der HOMAG Group zu einem festen Bestandteil in nahe zu allen Phasen der Systementwicklung etabliert. Durch frühzeitigen Einsatz der Simulationstechnik profi tieren Sie und sichern ihre Investition von Anfang an ab.

5 Materia simul Realisierung Planung Effektive Planung Bei der Entwicklung neuer Produkte können die zu erwartenden Auswirkungen in der Produktion mit Hilfe des Simulationsmodells untersucht und daraus Konsequenzen gezogen werden für das Produkt oder für den Produktionsprozess. Interaktive Optimierung des Systems Vermeidung von teuren Überdimensionierungen Minimierung des unternehmerischen Risikos Wirksame Unterstützung bei der Präsentation und Diskussion Effiziente Planung Mit einem Simulationsmodell kann n ein Fertigungssystem bereits in der Planungsphase unter realistischen Bedingungen und mit echten Produktionsaufträgen untersucht werden. Mit Hilfe weiterer Simulationsexperimente lässt sich das Fertigungssystem variieren und optimieren. Hierbei werden zum Beispiel die Größe von Puffern oder Leistungsparameter von Systemkomponenten verändert und die sich daraus ergebenen Auswirkungen auf das Gesamtsystem überprüft. So wird die Erreichung der Zielparameter abgesichert ohne eine teure Überdimensionierung der Systemkomponenten. Die Materialfl usssimulation ion hat die Antworten auf was wäre, wenn - Szenarien. Verlässliche Aussagen über Produktivität und Durchlaufzeiten Engpassanalyse und -optimierung Sensitivitätsanalyse Untersuchung von Störszenarien und Minimierung der Konsequenzen schnelle und sichere Verifi zierung von Optimierungsverfahren Vergleich von Anlagen mehrerer Varianten

6 Transparenz in allen Planungsphasen Auch im späteren Betrieb eines Fertigungssystems kann das Simulationsmodell vom hohen Nutzen sein. Es liefert z.b. verlässliche Planungsdaten für Kalkulation und Arbeitsvorbereitung. Darüber hinaus lässt sich das Modell mit geeigneten Optimierungsalgorithmen koppeln und ermittelt dann die optimale Fertigungsreihenfolge unter dem Gesichtspunkt der Produktivität oder der Durchlaufzeit. So entsteht ein leistungsfähiges Werkzeug für die Fertigungssteuerung. lflussation Betrieb Das Simulationsmodell macht die relevanten Einfl ussgrößen und ihre Zusammenhänge transparent und schafft so die Voraussetzungen für die kontinuierliche Optimierung des Fertigungssystems. Genaue Planungsdaten für Arbeitsvorbereitung und Kalkulation Effi ziente Produktionssteuerung Optimierung der Produktivität Verkürzung von Durchlaufzeiten Schaffung von Systemverständnis für alle Beteiligten

7 Dienstleistungsangebot Dienstleistungsangebot Ansprechpartner Mit unserer Erfahrung, Fachkompetenz sowie der aktuellen Hard- und Software unterstützen wir Sie durch schnelle Lösungsfindungen und erreichen gemeinsam ihre Ziele. Sollte wir bei Ihnen Interesse geweckt haben oder Sie haben weitere Fragen, dann melden Sie sich einfach bei uns. Unter der Verkaufsnummer 8040 wird die Dienstleistung im Rahmen der Planungsphase angeboten. Im Rahmen der Betriebsphase ist es die Michael Kratzert Telefon

8 HOMAG Holzbearbeitungssysteme GmbH 07/2014 Für den Erfolg der Originaltechnologie Eine Kampagne des VDMA BARGSTEDT Handlingsysteme FRIZ Kaschiertechnik LIGMATECH Automationssysteme WEEKE Bohrsysteme BRANDT Kantentechnik HOLZMA Plattenaufteiltechnik HOMAG esolution Software WEINMANN Holzbausystemtechnik BÜTFERING Schleiftechnik HOMAG Holzbearbeitungssysteme SCHULER Consulting Weltweit präsent HOMAG Group AG SCHOPFLOCH DEUTSCHLAND

Wirtschaftliche Losgröße-1-Fertigung

Wirtschaftliche Losgröße-1-Fertigung Wirtschaftliche Losgröße-1-Fertigung Ihre Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftssicherheit mit unseren Lösungen Losgröße-1-Fertigung maßgeschneiderte und hochflexible Lösungen aus der HOMAG Group Lagertechnik

Mehr

Einzeln stark, im Team unschlagbar. Wir stellen uns vor

Einzeln stark, im Team unschlagbar. Wir stellen uns vor Einzeln stark, im Team unschlagbar Wir stellen uns vor 02 Weltweit für unsere Kunden im Einsatz Über 5 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 23 eigene Vertriebs- und Servicegesellschaften Über 100 Vertriebspartner

Mehr

Einzeln stark, im Team unschlagbar

Einzeln stark, im Team unschlagbar MARTINI-werbeagentur.de 02/2016 Einzeln stark, im Team unschlagbar www.youtube.com/homaggroup HOMAG Group AG www.homag-group.com Wir stellen uns vor 02 03 Weltweit für unsere Kunden im Einsatz Über 5 000

Mehr

LEAN MANAGEMENT UND KOSTENSENKUNG

LEAN MANAGEMENT UND KOSTENSENKUNG REIS ENGINEERING & CONSULTING IHR PARTNER FÜR LEAN MANAGEMENT UND KOSTENSENKUNG Fabrikplanung, Werkentwicklung Industriebauplanung Produktionsprozessoptimierung Materialflussplanung Anlagenprojektierung

Mehr

Makrem Kadachi. Kriterien für eine simulationskonforme Abbildung von Materialflusssystemen. Herbert Utz Verlag München

Makrem Kadachi. Kriterien für eine simulationskonforme Abbildung von Materialflusssystemen. Herbert Utz Verlag München Makrem Kadachi Kriterien für eine simulationskonforme Abbildung von Materialflusssystemen Herbert Utz Verlag München Zugl.: München, Techn. Univ., Diss., 2003 Bibliografische Information Der Deutschen

Mehr

Mehr Output ohne Wartezeiten.

Mehr Output ohne Wartezeiten. Mehr Output ohne Wartezeiten. Robotertechnik 02 HOMAG Robotertechnik Inhalt HOMAG Robotertechnik Inhalt 0 Robotersortierzelle - Direktzugriff auf jedes Teil - vollautomatisch Roboter sichern die Produktqualität

Mehr

Spielend leicht zum Ziel: Die Planspiele von Festo Training and Consulting

Spielend leicht zum Ziel: Die Planspiele von Festo Training and Consulting Spielend leicht zum Ziel: Die Planspiele von Festo Training and Consulting Unternehmensprozesse verstehen, gestalten und weiterentwickeln Festo Training and Consulting Kompetenz aus der Industrie für die

Mehr

HOMAG & HOLZMA Treff 2016: Neuer Rekord im Auftragseingang

HOMAG & HOLZMA Treff 2016: Neuer Rekord im Auftragseingang HOMAG & HOLZMA Treff 2016 Seite: 1 / 8 September 2016 HOMAG & HOLZMA Treff 2016: Neuer Rekord im Auftragseingang Nie waren die HOMAG Group Treffs erfolgreicher als dieses Jahr: Beim 24. HOMAG & HOLZMA

Mehr

Gliederung der Vorlesung

Gliederung der Vorlesung Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Thomas Schulze Gliederung der Vorlesung 1. Simulation in Produktion und Logistik 2. ARENA-Basics für P&L 3. ARENA-Features für P&L 4. ARENA Modellierungskonzepte

Mehr

WIR LEBEN WERTE. Leitbild der HOMAG Group. HOMAG Group AG www.homag-group.com/leitbild. MARTINI-werbeagentur.de 05/2013

WIR LEBEN WERTE. Leitbild der HOMAG Group. HOMAG Group AG www.homag-group.com/leitbild. MARTINI-werbeagentur.de 05/2013 MARTINI-werbeagentur.de 05/2013 WIR LEBEN WERTE HOMAG Group AG www.homag-group.com/leitbild Leitbild der HOMAG Group Leitgedanke 02 03 Gerhard Schuler, Firmengründer Eugen Hornberger, Firmengründer Der

Mehr

Ein Einblick in die Materialflusssimulation am Beispiel der Jogurtproduktion. Otto Reibig

Ein Einblick in die Materialflusssimulation am Beispiel der Jogurtproduktion. Otto Reibig Ein Einblick in die Materialflusssimulation am Beispiel der Jogurtproduktion Otto Reibig Überblick Einführung Grundlagen der Materialflusssimulation Anwendungsbeispiel Fazit und Ausblick Quellen 2 Warum

Mehr

Das Weltklasse- Feinplanungssystem für die Schlanke Produktion

Das Weltklasse- Feinplanungssystem für die Schlanke Produktion Das Weltklasse- Feinplanungssystem für die Schlanke Produktion Standardsoftware Flexible Anpassung durch eine Vielzahl von Parametern Schnelle Implementierung Einfache Integration in bestehende IT-Struktur

Mehr

IHRE LÖSUNG für Digitalisierung & Industrie 4.0 auf der LIGNA 2017

IHRE LÖSUNG für Digitalisierung & Industrie 4.0 auf der LIGNA 2017 Digitalisierung & Industrie 4.0 Seite: 1 / 8 März 2017 IHRE LÖSUNG für Digitalisierung & Industrie 4.0 auf der LIGNA 2017 INDUSTRIE 4.0: Der Schritt in die digitale Zukunft. WELTPREMIERE: 22. - 26. Mai

Mehr

Lorem ipsum, Arial 20 pt Version 2 Deutsch / Monat 20XX. Frei verwendbar Siemens Postal, Parcel & Airport Logistics AG 2015

Lorem ipsum, Arial 20 pt Version 2 Deutsch / Monat 20XX. Frei verwendbar Siemens Postal, Parcel & Airport Logistics AG 2015 Lorem ipsum, Arial 20 pt Version 2 Deutsch / Monat 20XX Animation / Simulation / Emulation Simulation und Anlagenvisualisierung als Teil der Risikoanalyse zur Festlegung einer nachhaltigen Instandhaltungsstrategie

Mehr

Logistik in Verpackungsprozessen: Wohin geht die Reise? Copyright FlexLink 2012

Logistik in Verpackungsprozessen: Wohin geht die Reise? Copyright FlexLink 2012 Logistik in Verpackungsprozessen: Wohin geht die Reise? Die Herausforderungen des Marktes Wenn wir wissen wollen, wohin die Reise geht, müssen wir uns mit den zukünftigen Herausforderungen des Marktes

Mehr

TruTops. Monitor. Maschinen überwachen, Stillstände vermeiden

TruTops. Monitor. Maschinen überwachen, Stillstände vermeiden TruTops Monitor Maschinen überwachen, Stillstände vermeiden Die Software für Ihre Blechbearbeitung Sinkende Losgrößen, steigende Komplexität und Fachkräftemangel den Alltag in der Blechfertigung zu beherrschen,

Mehr

TruTops. Calculate. Zeiten und Kosten zuverlässig kalkulieren

TruTops. Calculate. Zeiten und Kosten zuverlässig kalkulieren TruTops Calculate Zeiten und Kosten zuverlässig kalkulieren Die Software für Ihre Blechbearbeitung Sinkende Losgrößen, steigende Komplexität und Fachkräftemangel den Alltag in der Blechfertigung zu beherrschen,

Mehr

LEWA Pulsationsstudien. Zur Analyse von Rohrleitungssystemen.

LEWA Pulsationsstudien. Zur Analyse von Rohrleitungssystemen. LEWA Pulsationsstudien Zur Analyse von Rohrleitungssystemen. LEWA Pulsationsstudien Einleitung LEWA Pulsationsstudien Einleitung 01 Speziell bei oszillierenden Verdrängerpumpen muss die Wechselwirkung

Mehr

Effizienter Produzieren mit Manufacturing Execution Systemen (MES)

Effizienter Produzieren mit Manufacturing Execution Systemen (MES) MES-Infotag Effizienter Produzieren mit Manufacturing Execution Systemen (MES) 06. Dezember 2012, Mercedes-Benz Kundencenter in Bremen Schlanke Geschäftsprozesse Produktionsunternehmen benötigen schlanke

Mehr

Ablaufsimulation. Digitale Systemoptimierung. Dipl.-Inf. Alexander Ulbrich Dipl.-Ing. Jürgen Wagner Garching, 17. November 2006

Ablaufsimulation. Digitale Systemoptimierung. Dipl.-Inf. Alexander Ulbrich Dipl.-Ing. Jürgen Wagner Garching, 17. November 2006 Ablaufsimulation Digitale Systemoptimierung Dipl.-Inf. Alexander Ulbrich Dipl.-Ing. Jürgen Wagner Garching, 17. November 2006 Agenda Grundlagen Einsatzfelder Ablauf einer Simulationsstudie Marktübersicht

Mehr

Pressekonferenz SPS IPC Drives 2014

Pressekonferenz SPS IPC Drives 2014 Ralf-Michael Franke, CEO Factory Automation Pressekonferenz SPS IPC Drives 0 siemens.com/sps-messe Die Division Digital Factory im Überblick Digital Factory Division: CEO Anton S. Huber Factory Automation

Mehr

Profitables Wachstum im Maschinenbau mit Schwerpunkt China Dr. Markus Flik HOMAG Group AG 17. April 2013

Profitables Wachstum im Maschinenbau mit Schwerpunkt China Dr. Markus Flik HOMAG Group AG 17. April 2013 Profitables Wachstum im Maschinenbau mit Schwerpunkt China Dr. Markus Flik HOMAG Group AG HOMAG Group 1 1 Kernbotschaften China ist ein Schwerpunkt für unser Wachstum Segmentspezifische Produkt- und Marktstrategie

Mehr

3D-Simulation in der Intralogistik

3D-Simulation in der Intralogistik 3D-Simulation in der Intralogistik Siemens Postal, Parcel & Airport Logistics AG Seite 1 siemens.ch/logistics Inhalt 3D Simulation in der Intralogistik Abgrenzung/Definition Animation Simulation Emulation

Mehr

Lean Development Von Ruedi Graf, Senior Consultant und Partner der Wertfabrik AG

Lean Development Von Ruedi Graf, Senior Consultant und Partner der Wertfabrik AG Fachartikel Lean Development Von Ruedi Graf, Senior Consultant und Partner der Wertfabrik AG In der Entstehung neuer Produkte verfehlen eine Vielzahl von Projekten die definierten Qualitäts-, Termin- und

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR MATERIALFLUSS UND LOGISTIK IML QUICK SCAN PRODUKTION

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR MATERIALFLUSS UND LOGISTIK IML QUICK SCAN PRODUKTION FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR MATERIALFLUSS UND LOGISTIK IML QUICK SCAN PRODUKTION WIR NEHMEN IHRE PRODUKTION UNTER DIE LUPE Der»Quick Scan Produktion«Mit dem Ziel, die Produktion wirtschaftlicher zu gestalten,

Mehr

Build-to-Order in der SMT-Fertigung

Build-to-Order in der SMT-Fertigung Build-to-Order in der SMT-Fertigung Autoren: Sebastian Weckel, Siemens Electronics Assembly GmbH & Co. KG, Slawomir Czaja, Werner Turck GmbH & Co. KG, Hubert Egger, Siemens Electronics Assembly GmbH &

Mehr

Das Synchro-Planspiel: Schlanke Produktion spielend begreifen

Das Synchro-Planspiel: Schlanke Produktion spielend begreifen Das Synchro-Planspiel: Schlanke Produktion spielend begreifen 1 Ziel des Synchro Planspiels Das Synchro Planspiel weckt bei den Mitarbeitern ein tieferes Verständnis für den Lean Gedanken. Die Teilnehmer

Mehr

Fronten-Bearbeitungszentrum ABF 600 profiline

Fronten-Bearbeitungszentrum ABF 600 profiline Fronten-Bearbeitungszentrum ABF 600 profiline 02 HOMAG ABF 600 Inhalt HOMAG ABF 600 Inhalt 03 ABF 600 Sanft zu Ihren Fronten Vertrauen Sie uns ruhig die edelsten Stücke Ihres Möbels an: die Fronten. Unsere

Mehr

Der italienische Markt

Der italienische Markt Xylexpo 2014 Vorschau Seite: 1 / 8 März 2014 HOMAG Group: Zuverlässiger Partner der Xylexpo 2014 Der italienische Markt Die Daten von ACIMALL des 4. Quartals 2013 bestätigen die Tendenz einer relativen

Mehr

TruTops Fab. Quickjob. Fertigungssteuerung leicht gemacht

TruTops Fab. Quickjob. Fertigungssteuerung leicht gemacht TruTops Fab Quickjob Fertigungssteuerung leicht gemacht Die Software für Ihre Blechbearbeitung Sinkende Losgrößen, steigende Komplexität und Fachkräftemangel den Alltag in der Blechfertigung zu beherrschen,

Mehr

Industrie 4.0-Checkliste

Industrie 4.0-Checkliste fotolia: dlyastokiv Industrie.0-Checkliste Industrie.0-Digitalisierungsbedarf schnell ermitteln Wir machen die Produktion transparent! Industriesoftware fotolia: zappphoto Den Ist-Zustand bewerten und

Mehr

die weltweit erste digitale Plattform für die Wertschöpfungskette

die weltweit erste digitale Plattform für die Wertschöpfungskette 001 Betreten Sie tapio die weltweit erste digitale Plattform für die Wertschöpfungskette in der Holzindustrie 002 digital. 003 var result = /^#?([a-f\d]{2})([a-f\d]{2})([a-f\d]{2})$/i.exec(hex); return

Mehr

Sicher und wertschöpfend Cloud-basierte Services

Sicher und wertschöpfend Cloud-basierte Services Sicher und wertschöpfend Cloud-basierte Services Die Verarbeitung großer Datenmengen spielt gerade in vernetzten Unternehmen mit softwarebasierter Fertigung, dem Digital Enterprise, eine große Rolle. Mit

Mehr

Multifunktionaler Zuschnitt. Die expert Module optimieren Ihre Produktion. Polstermöbel Deutsch

Multifunktionaler Zuschnitt. Die expert Module optimieren Ihre Produktion. Polstermöbel Deutsch Multifunktionaler Zuschnitt Die expert Module optimieren Ihre Produktion Polstermöbel Deutsch scan expert automatic: Effiziente Kontrolle des Ledereingangs und Verwaltung des Lederbestandes Die Qualitätssicherung

Mehr

ABD 260 Optimat CNC-Bohr- und Dübeleintreibmaschine

ABD 260 Optimat CNC-Bohr- und Dübeleintreibmaschine ABD 260 Optimat CNC-Bohr- und Dübeleintreibmaschine 02 HOMAG ABD 260 Optimat Inhalt HOMAG ABD 260 Optimat Inhalt 03 Bohren und Dübeln und dabei immer alles fest im Griff Macht in Summe: IHRE LÖSUNG Ob

Mehr

Just fo(u)r Data. www. data.at

Just fo(u)r Data. www. data.at Consulting Softwareberatung Wir als 4Data verschaffen Ihnen eine fachliche und unabhängige Sicht auf Ihre Unternehmensprozesse, zeigen Optimierungsmöglichkeiten auf (Effizienz, Kosten, Qualität,...), unterstützen

Mehr

Ihr Partner für optimale Projektergebnisse

Ihr Partner für optimale Projektergebnisse Ihr Partner für optimale Projektergebnisse Mit unseren Ingenieuren und Technikern unterstützen wir unsere Kunden in der Automobil-, Zulieferindustrie und im Maschinenbau. Unsere Experten stehen Ihnen dabei

Mehr

WELCHE BEDEUTUNG HAT DER DIGITALE WANDEL FÜR DEN STANDORT DEUTSCHLAND? 63% 64% Die zunehmende Digitalisierung wird von 63% im Mittelstand bisher eher vernachlässigt. Innovationen schützen. 64% vertrauen

Mehr

Finanzkrise der Städte wird 2003 noch dramatischer: Einsparpotenziale im kommunalen Infrastrukturmanagement erkennen und ausschöpfen

Finanzkrise der Städte wird 2003 noch dramatischer: Einsparpotenziale im kommunalen Infrastrukturmanagement erkennen und ausschöpfen Finanzkrise der Städte wird 2003 noch dramatischer: Einsparpotenziale im kommunalen Infrastrukturmanagement erkennen und ausschöpfen - Alle Faktoren die Einfluss auf die Kosten der kommunalen Infrastruktur

Mehr

Nautilus macht Potenziale sichtbar. Erfolgreiches Prozessmanagement mit der Software Nautilus

Nautilus macht Potenziale sichtbar. Erfolgreiches Prozessmanagement mit der Software Nautilus Nautilus macht Potenziale sichtbar Erfolgreiches Prozessmanagement mit der Software Nautilus Agenda Seite 2 Begrüßung und Vorstellung Unternehmensdarstellung Schwächen herkömmlicher Lösungen Präsentation

Mehr

Einführung in die Simulation. Dr. Christoph Laroque Wintersemester 11/12. Dresden,

Einführung in die Simulation. Dr. Christoph Laroque Wintersemester 11/12. Dresden, Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur Modellierung und Simulation Einführung in die Simulation Dr. Christoph Laroque Wintersemester 11/12 Dresden, 13.12.2011 13.12.2011 Einführung

Mehr

02 HOMAG BST 800 Inhalt

02 HOMAG BST 800 Inhalt Bohrsystem BST 800 02 HOMAG BST 800 Inhalt HOMAG BST 800 Inhalt 03 BST 800 Bohrdynamik pur ein Erlebnis Macht in Summe: IHRE LÖSUNG Bis zu 674 einzeln abrufbare High-Speed-Bohrspindeln bieten eine Bohrperformance,

Mehr

WOP 7 Entdecke neue Welten

WOP 7 Entdecke neue Welten woodwop 7 Entdecke neue Welten woodwop Herzlich Willkommen Mit der neuen woodwop Version 7 läutet die HOMAG Group AG ein neues Zeitalter in der maschinennahen Programmierung ein. Neben vielen neuen Funktionen

Mehr

Virtueller Prototyp. Steuerungsund Schaltanlagenbau 4.0. Der digitale Workflow für Ihr Unternehmen.

Virtueller Prototyp. Steuerungsund Schaltanlagenbau 4.0. Der digitale Workflow für Ihr Unternehmen. Konfektio- Handling nierung Verdrahtung Bestückung Automation Bearbeitung Virtueller Prototyp Produkt- informationen Engineering Software Tools und Schnittstellen Infrastruktur IT- Strom- verteilung System

Mehr

LEAN IM VERTRIEB (LEAN SALES)

LEAN IM VERTRIEB (LEAN SALES) LEAN INSTITUTE LEAN IM VERTRIEB (LEAN SALES) Lean Institute Karlsruhe Dr. Jörg Tautrim Engineering Tel.: (+49)-(0)- 721-160 89 672 Fax: (+49)-(0)- 721-160 89 564 Mobil: (+49)-(0)- 163-82 88 74 6 E-Mail:

Mehr

Einsatz von TOC im Produktionsumfeld / Fertigung

Einsatz von TOC im Produktionsumfeld / Fertigung Einsatz von TOC im Produktionsumfeld / Fertigung TOC in der Produktion Erwartungen an TOC aus Sicht des Managements: Erkennen / Erhöhen der Leistungsfähigkeit des Unternehmens Etablieren / Erhöhen einer

Mehr

Erstellung von Fallstudien zur Lehre von GPS unter Anwendung der Planungssoftware vistable. Prof. Dr.-Ing. W. Wincheringer. FB IW Maschinenbau

Erstellung von Fallstudien zur Lehre von GPS unter Anwendung der Planungssoftware vistable. Prof. Dr.-Ing. W. Wincheringer. FB IW Maschinenbau Erstellung von Fallstudien zur Lehre von GPS unter Anwendung der Planungssoftware Prof. Dr.-Ing. Wincheringer FB IW Maschinenbau Erstellung von Fallstudien Prof. Dr.-Ing. W. Wincheringer 1 Idee Vertiefung

Mehr

...und läuft. Komplexe unternehmerische Aufgaben mit maßgeschneiderter ERP-Software-Lösung effizient und einfach meistern! Das geht ja einfach!

...und läuft. Komplexe unternehmerische Aufgaben mit maßgeschneiderter ERP-Software-Lösung effizient und einfach meistern! Das geht ja einfach! ...und läuft Komplexe unternehmerische Aufgaben mit maßgeschneiderter ERP-Software-Lösung effizient und einfach meistern! Das geht ja einfach! Ihr Experte für die EDV-gestützte Optimierung von Betriebsabläufen

Mehr

Industrie 4.0-Consulting Von der Konzeption bis zur Serienreife. Unterstützung zur Umsetzung von Industrie 4.0 in Logistik- und Fertigungsprozessen

Industrie 4.0-Consulting Von der Konzeption bis zur Serienreife. Unterstützung zur Umsetzung von Industrie 4.0 in Logistik- und Fertigungsprozessen Industrie 4.0-Consulting Von der Konzeption bis zur Serienreife Unterstützung zur Umsetzung von Industrie 4.0 in Logistik- und Fertigungsprozessen Software Innovations bosch-si.com 02 Industrie 4.0-Consulting

Mehr

Simulation und Anlagenvisualisierung als Teil der Risikoanalyse zur Festlegung einer nachhaltigen Instandhaltungsstrategie

Simulation und Anlagenvisualisierung als Teil der Risikoanalyse zur Festlegung einer nachhaltigen Instandhaltungsstrategie Immer einen Zug voraus Siemens Postal, Parcel & Airport Logistics AG / CEO Simulation und Anlagenvisualisierung als Teil der Risikoanalyse zur Festlegung einer nachhaltigen Instandhaltungsstrategie siemens.ch/logistics

Mehr

Industrie 4.0 beginnt im Kopf

Industrie 4.0 beginnt im Kopf Netzwerk Holzindustrie Seite: 1 / 6 November 2015 Netzwerk Holzindustrie Baden-Württemberg holt Impulse bei HOMAG Industrie 4.0 beginnt im Kopf Für was steht der Begriff Industrie 4.0? Wie schaffen Unternehmen

Mehr

Organisationsoptimierung mit Hilfe von rechnergestützter Simulation

Organisationsoptimierung mit Hilfe von rechnergestützter Simulation Organisationsoptimierung mit Hilfe von rechnergestützter Simulation Michael Kratzert, HOMAG Group HOMAG Group Agenda HOMAG Group Das Werkzeug Simulationstechnik Praxisbeispiel Durchlaufzeitoptimierung

Mehr

Wir sind IT-Experten aus Leidenschaft und suchen kontinuierlich nach Lösungen, die aus einer ganzheitlichen Betrachtungsweise entwickelt sind.

Wir sind IT-Experten aus Leidenschaft und suchen kontinuierlich nach Lösungen, die aus einer ganzheitlichen Betrachtungsweise entwickelt sind. Unsere Philosophie Innovative Ansätze sind unser Markenzeichen. Wir erkennen Potenziale, helfen Ihnen dabei, die Effizienz Ihrer Infrastruktur erheblich zu steigern und lassen so unseren Leitsatz «Passion

Mehr

Die Optimierung einer Fertigungssteuerung mit Hilfe von Simulationswerkzeugen am Beispiel der Lackiererei der AUDI AG, Ingolstadt

Die Optimierung einer Fertigungssteuerung mit Hilfe von Simulationswerkzeugen am Beispiel der Lackiererei der AUDI AG, Ingolstadt LogiMat 2005, Stuttgart, 1.-3. Februar 2005 Die Optimierung einer Fertigungssteuerung mit Hilfe von Simulationswerkzeugen am Beispiel der Lackiererei der AUDI AG, Ingolstadt Markus Behres, AUDI AG Gliederung

Mehr

Für eine optimale Verfügbarkeit und Leistung ihrer Anlagen.

Für eine optimale Verfügbarkeit und Leistung ihrer Anlagen. Für eine optimale Verfügbarkeit und Leistung ihrer Anlagen. www.uhlenbrock.org Besser als Sie erwarten - garantiert. Optimale Anlagenverfügbarkeit und eine verbesserte Produktivität Ihrer Prozesse sind

Mehr

Gibt s nicht, geht nicht! Abkündigungen mit System beherrschen. Aber wie?

Gibt s nicht, geht nicht! Abkündigungen mit System beherrschen. Aber wie? Gibt s nicht, geht nicht! Abkündigungen mit System beherrschen. Aber wie? Instandhaltungstage Salzburg 2018 Dr.-Ing. Wolfgang Heinbach Vorstandsvorsitzender COG Deutschland e.v. Feldstraße 35 A I 42477

Mehr

woodprocess FAX-Antwort : +49 7445 830-166 Eine Software für alle Anforderungen des Schreiner- und Tischlerhandwerks

woodprocess FAX-Antwort : +49 7445 830-166 Eine Software für alle Anforderungen des Schreiner- und Tischlerhandwerks FAX-Antwort : +49 7445 830-166 Ich interessiere mich für woodprocess Vertriebs-Management-System Kaufmännische Angebots- und Auftragsabwicklung Grafische Planung und Erfassung Arbeitsvorbereitung und Ausgabe

Mehr

BISON BI Cockpit für den Versandhandel

BISON BI Cockpit für den Versandhandel BISON BI Cockpit für den Cockpit für den Risiken und Potentiale erkennen Potentiale erkennen und Risiken ausschließen Ein Cockpit für Ihre Prozesse im fasst Ihre unterschiedlichen Datenquellen aus ERP-Software,

Mehr

MES-Hersteller und in-integrierte informationssysteme GmbH gehen strategische Partnerschaft ein

MES-Hersteller und in-integrierte informationssysteme GmbH gehen strategische Partnerschaft ein MES-Hersteller und in-integrierte informationssysteme GmbH gehen strategische Partnerschaft ein Fabrikvisualisierung: itac Software AG erweitert MES- Lösung um sphinx open online Dernbach, 31. Mai 2012

Mehr

EINLADUNG. Praxistreff Produktionsplanung und -steuerung am 19. April 2018

EINLADUNG. Praxistreff Produktionsplanung und -steuerung am 19. April 2018 EINLADUNG Partner der Praxistreff Produktionsplanung und -steuerung am 19. April 2018 Die Highlights des Tages: Fachvortrag : Dokumentenmanagement mit Praxisbeispielen Anwendervortrag: Auftragsabwicklung

Mehr

Persönliche Einladung

Persönliche Einladung Persönliche Einladung Am 10. April 2014, Signal Iduna Park, Strobelallee 50 in 44139 Dortmund Fachtagung flexible Fertigungssteuerung Für eine auftragsgerechte Produktion und termingetreue Lieferung Mit

Mehr

BARGSTEDT FRIZ LIGMATECH WEEKE

BARGSTEDT FRIZ LIGMATECH WEEKE www.martini-werbeagentur.de 04/2014 Partner der Nachhaltigkeitsinitiative des Maschinen- und Anlagenbaus Möbelfertigung nach Maß BARGSTEDT Handlingsysteme www.bargstedt.com FRIZ Kaschiertechnik www.friz.de

Mehr

Interaktive Logistik Simulation. Grundlagen SCM als Planspiel

Interaktive Logistik Simulation. Grundlagen SCM als Planspiel Grundlagen SCM als Planspiel Inhalte: Sie behandeln und begreifen Beispielszenarien zu folgenden Themen: Supply Chain Management Dynamische Effekte im Leistungserstellungsprozess Einkauf/ Logistik alternative

Mehr

Kernprozess zur System- und Softwareentwicklung. Logische Systemarchitektur f 1. f 2 f 3. f 4 Funktion. Technische Systemarchitektur SG 1 SG 2 SG 3

Kernprozess zur System- und Softwareentwicklung. Logische Systemarchitektur f 1. f 2 f 3. f 4 Funktion. Technische Systemarchitektur SG 1 SG 2 SG 3 Systems Engineering Systems Engineering ist die gezielte Anwendung von wissenschaftlichen und technischen Ressourcen! zur Transformation eines operationellen Bedürfnisses in die Beschreibung einer Systemkonfiguration

Mehr

Puffern, Sortieren, Kommissionieren Flexible Teileströme in der Fertigung

Puffern, Sortieren, Kommissionieren Flexible Teileströme in der Fertigung Puffern, Sortieren, Kommissionieren Flexible Teileströme in der Fertigung 02 Inhalt Inhalt 03 Mehr Output ohne Wartezeiten - maßgeschneiderte Lösungen für die vernetzte Fertigung Macht in Summe: IHRE LÖSUNG

Mehr

SORB TECH - der Stahl der Zukunft?

SORB TECH - der Stahl der Zukunft? Nr. 30 Seite: 1 / 6 November 09 SORB TECH - der Stahl der Zukunft? Immer höhere Anforderungen hinsichtlich der Bearbeitungsqualität und der Leistung bei Holzbearbeitungsmaschinen auf der einen Seite und

Mehr

Finishbearbeitung direkt auf der CNC

Finishbearbeitung direkt auf der CNC Nr. 54 Seite: 1 / 6 Juli 2013 Finishbearbeitung direkt auf der CNC Wenn nach dem Fräsen auf CNC-Bearbeitungszentren das Werkstück noch geschliffen werden musste, wurde das in der Regel mit Schleifhülsen

Mehr

VDI 6041, 1. technisches und energetisches Monitoring. Dr.-Ing. Eckehard Fiedler. Forschung & Entwicklung. Caverion Deutschland GmbH

VDI 6041, 1. technisches und energetisches Monitoring. Dr.-Ing. Eckehard Fiedler. Forschung & Entwicklung. Caverion Deutschland GmbH Fachverband Gebäude-Klima e. V. VDI 6041 technisches und energetisches Monitoring Forschung & Entwicklung Caverion Deutschland GmbH Berlin, 14./15. April 2016 VDI 6041, 1 Inhalt Energie-Effizienz im Wandel

Mehr

Produktion und Logistik optimieren mit Unterstützung der Materialflusssimulation

Produktion und Logistik optimieren mit Unterstützung der Materialflusssimulation Die Brücke zur Realität Produktion und Logistik optimieren mit Unterstützung der Materialflusssimulation BCT DIGITAL TECHNOLOGY Day 12.10.2017 in Willstätt Wolfgang Artschwager Kurzvorstellung Folie 2

Mehr

INDUSTRIAL ADDITIVE TECHNOLOGIES. Additive Manufacturing: Die Komplettlösung aus Digitalisierung, Maschinen und Services

INDUSTRIAL ADDITIVE TECHNOLOGIES. Additive Manufacturing: Die Komplettlösung aus Digitalisierung, Maschinen und Services INDUSTRIAL ADDITIVE TECHNOLOGIES Additive Manufacturing: Die Komplettlösung aus Digitalisierung, Maschinen und Services TRUMPF Ihr kompetenter Partner für Additive Manufacturing Unsere Verfahren für Ihre

Mehr

Lean Sigma Management 200 Fragen und Antworten zum Selbststudium

Lean Sigma Management 200 Fragen und Antworten zum Selbststudium QUALITY-APPS Applikationen für das Qualitätsmanagement Lean Sigma Management 200 Fragen und Antworten zum Selbststudium Autor: Prof. Dr. Jürgen P. Bläsing Lean Management und Six Sigma sind die heute wichtigsten

Mehr

Kennzahlenzusammenfassung

Kennzahlenzusammenfassung Kennzahlenzusammenfassung III. Quartal 2014 Beratungsfälle Anteil ambulant versorgter Leistungsbezieher Kostenentwicklung ambulant/stationär 1 2 4 Beratungserfolg Kundenzufriedenheit 8 10 i Für die Präsentation

Mehr

Simulationsstudien für die Logistik Version 1.0

Simulationsstudien für die Logistik Version 1.0 Simulationsstudien für die Logistik Version 1.0 1 W2MO Simulationsstudien mit Logivations und W2MO das professionelle Werkzeug für Logistik-Design, 3D- Simulation und die Optimierung sämtlicher Logistikprozesse

Mehr

LEANFACTS PRODUKTWELTEN. für perfekten Materialfluss. Ausgabe 01, Themen:

LEANFACTS PRODUKTWELTEN. für perfekten Materialfluss. Ausgabe 01, Themen: LEANFACTS PRODUKTWELTEN für perfekten Materialfluss Ausgabe 01, Themen: Lean Logistik und BLOKSMA Edmund Schraff kurz vorgestellt Erfolgsgeschichte Lean Management mehr als nur ein Produktionssystem! Von

Mehr

Verbesserung der Abläufe in der Notaufnahme. mit Hilfe von Simulationsmodellen

Verbesserung der Abläufe in der Notaufnahme. mit Hilfe von Simulationsmodellen Verbesserung der Abläufe in der Notaufnahme mit Hilfe von Simulationsmodellen GQMG Jahrestagung 2003, Wiesbaden, Institut für Angewandte Simulation, München Die Rahmenbedingungen.....sind bekannt hier

Mehr

Jedox Premium.

Jedox Premium. Jedox Premium www.syntegris.de Open Source Buiness Intelligence Jedox Premium ist eine flexible Lösung für Datenanalyse und Unternehmensplanung. Es unterstützt die Fachseite Ihrer Firma durch: Effizienteres

Mehr

Die Lösung. Fürs Ganze. SOFLEX

Die Lösung. Fürs Ganze. SOFLEX Die Lösung. Fürs Ganze. SOFLEX Wir führen Sie sicher ans Ziel! Unabhängig davon, wie Sie die Produktivität Ihrer Fertigung steigern wollen, mit unseren Lösungen schaffen Sie die Voraussetzung dafür. Transparente

Mehr

Energieoptimierte Produktion

Energieoptimierte Produktion Prof. Dr.-Ing. Bettina Keil Energieoptimierte Produktion Möglichkeiten der Produktionslogistik zur effizienten Nutzung der Ressourcen Die Produktionslogistik umfasst die komplexe - Planung - Steuerung

Mehr

Your Development and Manufacturing- Partner for Customized Lightweight Design

Your Development and Manufacturing- Partner for Customized Lightweight Design Your Development and Manufacturing- Partner for Customized Lightweight Design Umsetzung Industrie 4.0 von der Anfrage bis zum fertigen Produkt aus Sicht eines mittelständischen Zulieferers 22.02.2018 22.02.2018,

Mehr

UNTERNEHMEN ROADMAP DIGITALISIERUNG DIGITAL TWIN. Wien,

UNTERNEHMEN ROADMAP DIGITALISIERUNG DIGITAL TWIN. Wien, UNTERNEHMEN ROADMAP DIGITALISIERUNG DIGITAL TWIN Wien, 2018-01 UNTERNEHMENSVORSTELLUNG ROADMAP DIGITALISIERUNG DIGITAL TWIN UNTERNEHMENSBERATUNG SEIT 1995 DAS KANN SICH SEHEN LASSEN: EFFIZIENZ IST GELEBTE

Mehr

Was wir vorhersagen, soll auch eintreffen! Einführung von Big Data Security Intelligence für ein Finanzdienstleistungsunternehmen

Was wir vorhersagen, soll auch eintreffen! Einführung von Big Data Security Intelligence für ein Finanzdienstleistungsunternehmen Was wir vorhersagen, soll auch eintreffen! Case Study // Management Summary Stichworte IT Security Analytics Big Data Incident-Prozesse SOC IT-Angriffe Security Operations Ausgangssituation Ein, welches

Mehr

Connect PPSBDE+ Produktionsplanung- und Steuerung Betriebs-Daten-Erfassung

Connect PPSBDE+ Produktionsplanung- und Steuerung Betriebs-Daten-Erfassung Produktionsplanung- und Steuerung Betriebs-Daten-Erfassung PPS (Produktions-Planungs- und Steuerungssystem) BDE (Betriebs-Daten-Erfassung) Zuverlässig planen Schneller reagieren Ressourcen effektiv nutzen

Mehr

Bilanzbasierte Unternehmensanalyse. Rating, Risikotragfähigkeit, Unternehmenswert. Stärken und Schwächen schnell erkennen

Bilanzbasierte Unternehmensanalyse. Rating, Risikotragfähigkeit, Unternehmenswert. Stärken und Schwächen schnell erkennen Gestiegene Anforderungen in der Unternehmensfinanzierung Bilanzbasierte Unternehmensanalyse Rating, Risikotragfähigkeit, Unternehmenswert Stärken und Schwächen schnell erkennen Risikoadjustierte Sicht

Mehr

Assistenzsystemlösungen Montagesystemgestaltung Assembly Solutions GmbH

Assistenzsystemlösungen Montagesystemgestaltung Assembly Solutions GmbH Assistenzsystemlösungen Montagesystemgestaltung 1 Über uns 2016 Detmold Software IE»Wir entwickeln Assistenzsystemlösungen, um für unsere Kunden anforderungsgerechte und hocheffiziente Arbeitsprozesse

Mehr

Einsparen ja klar, aber wo und wie?

Einsparen ja klar, aber wo und wie? Einsparen ja klar, aber wo und wie? Heidelberg, den 12. November 2010 Agenda 1. Die drei magischen Größen des Erfolgs einer Druckerei Produktivität Wirtschaftlichkeit Rentabilität 2. Produktivität die

Mehr

Die riskkh-suite der Gesundheitsforen Leipzig

Die riskkh-suite der Gesundheitsforen Leipzig Die riskkh-suite der Gesundheitsforen Leipzig Die Analytiksoftware für Kennzahlenanalyse, Transparenz und Wirtschaftlichkeit im Krankenhaus Webpräsentation Inhalt Einleitung Einleitung 2 Kennen Sie schon

Mehr

Intelligente Energieversorgung in Gebäuden

Intelligente Energieversorgung in Gebäuden Intelligente Energieversorgung in Gebäuden durch individuelle Energiemanagementsysteme Thomas Hofmann 27.092016 1 Copyright ESI Copyright Group, 2016. ESI Group, All rights 2016. reserved. All rights reserved.

Mehr

Vertiefungsrichtung Produktionstechnik

Vertiefungsrichtung Produktionstechnik Vertiefungsrichtung Produktionstechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Schulze Karlsruhe, wbk Institut für Produktionstechnik KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.wbk.kit.edu Die

Mehr

INNOVATIONS- RATIONALISIERUNGSSCHUTZ Sozialpartnerschaft in Zeiten zunehmender Automatisierung bei der HHLA Container Terminal Altenwerder GmbH (CTA)

INNOVATIONS- RATIONALISIERUNGSSCHUTZ Sozialpartnerschaft in Zeiten zunehmender Automatisierung bei der HHLA Container Terminal Altenwerder GmbH (CTA) INNOVATIONS- RATIONALISIERUNGSSCHUTZ Sozialpartnerschaft in Zeiten zunehmender Automatisierung bei der HHLA Container Terminal Altenwerder GmbH (CTA) Rahmenbedingungen am CTA Wettbewerbsintensives Marktumfeld

Mehr

Effiziente Methoden zur parametrischen Gestaltoptimierung von Strömungskanälen. Mohammad Rustaee ISKO engineers

Effiziente Methoden zur parametrischen Gestaltoptimierung von Strömungskanälen. Mohammad Rustaee ISKO engineers Effiziente Methoden zur parametrischen Gestaltoptimierung von Strömungskanälen Mohammad Rustaee ISKO engineers ISKO engineers Kernkompetenzen Software Leistungsfähige CAE-Softwarelösungen für jeden Bedarf

Mehr

1. Value Creation Group

1. Value Creation Group 1. Value Creation Group Wir sehen Unternehmen als Ganzes und schaffen Wert! Wir reduzieren Komplexität von Anfang an! Wir sind ein Team und damit nur eine Schnittstelle für unseren Kunden wir optimieren

Mehr

Ihre Lösung für digitales Multiprojekt- & Shopfloor-Management

Ihre Lösung für digitales Multiprojekt- & Shopfloor-Management Ihre Lösung für digitales Multiprojekt- & Shopfloor-Management Customer Centricity CERTIFIED Weltweit. Effizient. In Echtzeit. Herzlich willkommen bei CAS Ecosystems Als SmartCompany der CAS Software AG

Mehr

Schlanke Produktionssteuerung für die variantenreiche Einzelfertigung

Schlanke Produktionssteuerung für die variantenreiche Einzelfertigung Schlanke Produktionssteuerung für die variantenreiche Einzelfertigung Institut für Produktionsmanagement und Logistik ( I P L ) Prof. Dr. Klaus-Jürgen Meier www.i-p-l.de Gliederung (1) Kurzvorstellung

Mehr

Sustainable Requirements Engineering. HOOD GmbH Keltenring Oberhaching

Sustainable Requirements Engineering. HOOD GmbH Keltenring Oberhaching Sustainable Requirements Engineering HOOD GmbH Keltenring 7 82041 Oberhaching Agenda 1. Motivation 2. Was ist Sustainable Requirements Engineering? 3. SuRE a. Phasenmodell b. Audit 4. Wann ist Sustainable

Mehr

Steigerung von EnergieEffizienz durch nachhaltiges Energie-Monitoring

Steigerung von EnergieEffizienz durch nachhaltiges Energie-Monitoring Bilfinger Efficiency GmbH Steigerung von EnergieEffizienz durch nachhaltiges Energie-Monitoring Fokus Energieeffizienzmarkt - Herausforderungen einer dynamischen Branche (DENEFF) 16. April 2015 Thomas

Mehr

Fritz Gempel Personalmonitoring. Sozialwissenschaftliche Methoden zur Unterstützung der Personalentwicklung

Fritz Gempel Personalmonitoring. Sozialwissenschaftliche Methoden zur Unterstützung der Personalentwicklung Fritz Gempel Personalmonitoring Sozialwissenschaftliche Methoden zur Unterstützung der Personalentwicklung Was ist Personalmonitoring? 2 Ein Instrument zur externen Beobachtung der Vorgänge in einem Betrieb.

Mehr

BEST-Projekt Wolfgang Bott GmbH & Co. KG. Ergebnisbericht Maschinenbau. Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg

BEST-Projekt Wolfgang Bott GmbH & Co. KG. Ergebnisbericht Maschinenbau. Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg BEST-Projekt Wolfgang Bott GmbH & Co. KG Ergebnisbericht Maschinenbau Impressum Herausgeber LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen

Mehr