Benötigte Infrastrukturen, Netzausbau und Netzstabilität. Marc Emery, Senior Spezialist Netzentwicklung Zürich, 5. Juni 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Benötigte Infrastrukturen, Netzausbau und Netzstabilität. Marc Emery, Senior Spezialist Netzentwicklung Zürich, 5. Juni 2014"

Transkript

1 Benötigte Infrastrukturen, Netzausbau und Netzstabilität Marc Emery, Senior Spezialist Netzentwicklung Zürich, 5. Juni 2014

2 Agenda 1. Einführung 2. Aktuelle Situation 3. Netzentwicklung 2

3 Agenda 1. Einführung 2. Aktuelle Situation 3. Netzentwicklung 3

4 Swissgrid Von der Koordinationsstelle zur Netzeigentümerin 2000: 2005: 2009: 2013: Koordinationsstelle für den Betrieb des Schweizer Übertragungsnetzes Gründung der nationalen Netzgesellschaft Swissgrid Verantwortung für den Betrieb des gesamten Schweizer Übertragungsnetzes Eigentümerin des Netzes Verantwortung für Unterhalt, Erneuerung und Ausbau 4

5 380 / 220kV Abgrenzung Übertragungsnetz/Verteilnetz Netzebene 1 Übertragungsnetz 380/220kV 400 MW 1500 MW 3 Überregionale Verteilnetze 36kV 150kV 40 MW 200 MW 5 Regionale Verteilnetze 1kV 36kV 1 MW 40 MW 7 Lokale Verteilnetze bis 1kV 20 kw (Haushalt) = 1kW 1000 kw = 1MW Schweiz Ausland 5

6 Störung vom am 150/11 kv-trafo im UW Aubrugg 150kV 220kV 11kV 6

7 Das kontinentaleuropäische Netz 1956 und

8 Agenda 1. Einführung 2. Aktuelle Situation 3. Netzentwicklung 8

9 Begriffserklärung zum grenzüberschreitenden Stromaustausch D 1600 F CH A NTC relevanter Engpass Installierte Kapazität: Net Transfer Capacity NTC: Fahrplan: physikalischer Fluss: ADF CH : MW ADF CH : 5000 MW ADF CH : 5000 MW ADF CH : 5000 MW 9

10 NTC zur Steuerung der Schweizer Grosswetterlage Transit durch CH DE NTC IT-Nordgrenze steuert Transit durch CH FR CH AT CH Import NTC CH Dach steuert CH Import IT SI + sicherer CH Netzbetrieb! Produktion Verbrauch Engpass 10

11 Aktuelle Netzsituation Beheben kritischer Engpässe: Importsituation Kleine CH-Produktion und hoher Nord-Süd-Transit mit Engpässen im Mittelland Massnahme NTC-Einschränkung 11

12 Aktuelle Netzsituation Beheben kritischer Engpässe: Exportsituation Hohe CH-Produktion mit Engpässen im Alpenraum Massnahme Kraftwerkseinschränkung 12

13 CH-Dach: NTC, Programme, Flüsse, n-1-belastung (NTC-relevante Transformatoren)

14 CH-Dach: NTC, Programme, Flüsse, n-1-belastung (NTC-relevante Transformatoren)

15 Aktuelle Netzsituation Engpässe im Schweizer Übertragungsnetz 2012 trotz Anwendung der betrieblichen Massnahmen (KW und NTC) 15

16 Agenda 1. Einführung 2. Aktuelle Situation 3. Netzentwicklung 16

17 Ziel der Netzentwicklung Haupttreiber sind die Eliminierung bestehender Engpässe, die Integration der geplanten PSKW, sowie die Auswirkungen des geplanten KKW-Wegfalls im Rahmen der politischen Energiestrategie. Dies unter Berücksichtigung der Entwicklungen Netzstruktur, Produktion und Verbrauch im Verteilnetz und im Ausland. Nebst der klassischen Netzplanung werden neue Tools, Methoden und Technologien berücksichtigt. In der Planung wurde das n-1-kriterium (Stromkreise) gemäss ENTSO-E (EPS und Policy 3) angewendet. Für den Anschluss von Ballungsräumen wurde das n-1-kriterium auch auf Doppelleitungen und Sammelschienen ausgeweitet, sowie das Verteilnetz mitberücksichtigt. 17

18 Erhöhte Netzbelastung durch potentiellen Kraftwerkseinsatz 380 kv 220 kv Neubau oder Ausbau Wasserkraft Gösgen Leibstadt Beznau Linth-Limmern Mühleberg Veytaux+ Nant de Drance Rhodix/ Grande Dixence KWO+ Verzasca+ Lago Bianco Stillgelegte KKW: Beznau Mühleberg 18

19 Methode der Netzentwicklung Marktsimulationen Abstimmung mit VNB/KWB/SBB Ansatz «Grüne Wiese» Planung Zielnetz Kommunikation / Stakeholder Politische Vorgaben (BR, BFE, etc.) Netzentwicklung ENTSO-E / E-HW50 19

20 Dualer Ansatz Alternativer Zubau jeweils eines Projektes ohne weitere Ausbauten Alternativer Rückbau jeweils eines Projektes aus dem Netz bei Vollausbau Wirkung der Ausbauvorhaben auf Schwachstellen können quantifiziert und klassifiziert werden («Monopolprojekte» oder Voraussetzung zur Entfaltung weiterer Ausbauvorhaben) Ausbauvorhaben können regional unterteilt werden Aufeinander aufbauende Sequenzen von Ausbauvorhaben werden erkannt Mögliche Doppelspurigkeiten werden erkannt Ausbauvorhaben können nach den Ausbaukriterien priorisiert werden 20

21 Dualer Ansatz am Beispiel Chamoson - Bickigen Situation heute: Engpässe im Wallis bei hoher CH- Produktion Produktion neuer KW erschwert Umspannung der Gemmileitung auf 380 kv aufgrund fehlender Leitungen im Wallis nicht möglich Neue geplante KW-Leistung: KW Nant de Drance (im Bau) 900 MW GuD Chavalon (geplant) 800 MW 21

22 Zubau am Beispiel Chamoson - Bickigen Betrachtetes Element Transformator Chamoson 380/220 kv Zubau Pr. 3 Zubau Pr. 3 & 5 3 Grundfall (n-1) Belastung: 202% Zubau Projekt 3 (n-1) Belastung: 202% 5 Zubau Projekt 5 (n-1) Belastung: 202% Zubau Pr. 5 Zubau Projekte 3 und 5 (n-1) Belastung: 100% 22

23 Rückbau am Beispiel Chamoson - Bickigen Betrachtetes Element Transformator Chamoson 380/220 kv 3 Basisfall Vollausbau (n-1) Belastung: 125% Rückbau Projekt 3 (n-1) Belastung: 128% 5 Rückbau Projekt 5 (n-1) Belastung: 447% Rückbau Projekte 3 und 5 (n-1) Belastung: 447% 23

24 Abklärung von Doppelspurigkeiten 1/2 36 Untersuchung, ob mehrere Projekte die gleiche Wirkung erzielen Beispiel: Bickigen Chippis Chamoson und Bassecourt Mühleberg- Mathod - Romanel 5 24

25 Abklärung von Doppelspurigkeiten 2/ Bickigen Chippis Chamoson (n-1) Belastungen Transformator Chamoson 202 % 100 % Chamoson Mühleberg 220kV 62% 45 % Génissiat (F) Verbois (2x) 148% 131% Bassecourt Mühleberg - Romanel (n-1) Belastungen Transformator Chamoson 202 % 202 % Chamoson Mühleberg 220kV 62% 53 % Génissiat (F) Verbois (2x) 148% 113 % Beide Projekte (n-1) Belastungen Transformator Chamoson 202 % 73 % Chamoson Mühleberg 220kV 62% 26 % Génissiat (F) Verbois (2x) 148% 107% 25

26 ENTSO-E Kosten-Nutzen Betrachtung Computation Presentation 26

27 Anzahl Stunden Anzahl Stunden Kosten - Nutzen Betrachtung: Beispiel Zielnetz (Beispiel) Zielnetz (ohne Gommerleitung) SBITSC2ASMOERE2A1 SBITSC2ASMOERE2A % 0-20% 20-40% 40-60% % % % % % % % >200% % GTC Bestimmung (NTC-, KW-Einschränkung, SoS) 2. Bestimmung Netzverluste 3. Volkswirtschaftlicher Nutzen, CO2 und EE-Integration 4. Betriebliche Aspekte, Robustheit, Flexibilität % 20-40% 40-60% 60-80% % % % % % % >200%

28 Konsequenzen ohne Netzausbau Die Netzsicherheit wird trotzdem eingehalten, aber: Der Kraftwerkseinsatz (Produktion und Pumpbetrieb) in der Schweiz muss eingeschränkt werden Der Stromhandel mit dem Ausland muss eingeschränkt werden (NTC) Neue Kraftwerke können nicht angeschlossen werden oder können sich nicht voll entfalten 28

29 Organisation Netzentwicklung Zielnetz 29

Welche Einflüsse hat die Wintersituation 2015/2016 auf das Strategische Netz 2025 von Swissgrid?

Welche Einflüsse hat die Wintersituation 2015/2016 auf das Strategische Netz 2025 von Swissgrid? Welche Einflüsse hat die Wintersituation 2015/2016 auf das Strategische Netz 2025 von Swissgrid? Maurice Dierick, Leiter Grid a.i. Netzforum 2016, Luzern, 10. Mai 2016 1 Der Netzausbau verfolgt prioritär

Mehr

Auswirkungen der Energiewende für den TSO. Yves Zumwald, CEO Lausanne, 17. November 2017

Auswirkungen der Energiewende für den TSO. Yves Zumwald, CEO Lausanne, 17. November 2017 Auswirkungen der Energiewende für den TSO Yves Zumwald, CEO Lausanne, 17. November 2017 Agenda 01 Energiestrategie 2050 gibt Rahmen vor 02 Um- und Ausbau des Übertragungsnetzes 03 Stromabkommen Schweiz

Mehr

Unser Stromnetz heute und in Zukunft

Unser Stromnetz heute und in Zukunft Unser Stromnetz heute und in Zukunft Chancen für die Wasserkraft Dr. Jörg Spicker, Leiter Market Zürich, 2. Juni 2016 Swissgrid ist verantwortlich für den diskriminierungsfreien, zuverlässigen und leistungsfähigen

Mehr

Das Übertragungsnetz Basis für die Schweizer Energiewende

Das Übertragungsnetz Basis für die Schweizer Energiewende Das Übertragungsnetz Basis für die Schweizer Energiewende Pierre-Alain Graf, CEO Basel, 11. November 2013 Agenda 1. Aufgaben und Rolle von Swissgrid 2. Die Architektur des Energiesystems 3. Unsere Herausforderungen

Mehr

swissgrid Die neue Netzplanung der Swissgrid Dr. Arthur Janssen, Swissgrid AG Matthias Schmid, Swissgrid AG

swissgrid Die neue Netzplanung der Swissgrid Dr. Arthur Janssen, Swissgrid AG Matthias Schmid, Swissgrid AG swissgrid Die neue Netzplanung der Swissgrid Dr. Arthur Janssen, Swissgrid AG Matthias Schmid, Swissgrid AG Inhalt 01 Einleitung 02 Szenarien 03 Marktsimulation 04 Netzsimulation 05 Projektbewertung 06

Mehr

Szenarien für die Netto-Importkapazität der Schweiz im Winter 2016/ Laufenburg, 9. Dezember 2016

Szenarien für die Netto-Importkapazität der Schweiz im Winter 2016/ Laufenburg, 9. Dezember 2016 Szenarien für die Netto-Importkapazität der Schweiz im Winter 2016/ 2017 Laufenburg, 9. Dezember 2016 DISCLAIMER Obwohl Swissgrid sich bemüht, nur wahre und korrekte Informationen zu verwenden und eigene

Mehr

Auswirkungen verschiedener Stromangebotsvarianten auf die Schweizer Elektrizitätswirtschaft

Auswirkungen verschiedener Stromangebotsvarianten auf die Schweizer Elektrizitätswirtschaft W I S S E N T E C H N I K L E I D E N S C H A F T Auswirkungen verschiedener Stromangebotsvarianten auf die Schweizer Elektrizitätswirtschaft Thomas Nacht, Christoph Gutschi, Gernot Nischler, Heinz Stigler

Mehr

Ein modernes Netz für die Schweiz

Ein modernes Netz für die Schweiz Ein modernes Netz für die Schweiz Beseitigung der bestehenden Engpässe Fast zwei Drittel des heutigen Übertragungsnetzes wurden in den 1950er und 60er Jahren gebaut. Damals lag der Fokus darauf, mit dem

Mehr

380-kV-Leitung Niederwil Obfelden Generalversammlung des VSLR

380-kV-Leitung Niederwil Obfelden Generalversammlung des VSLR 380-kV-Leitung Niederwil Obfelden Generalversammlung des VSLR 1 Agenda 01 Übersicht der Netzprojekte Netzprojekt Niederwil Obfelden Stand der Netzprojekte im Strategischen Netz 2025 02 Aktueller Stand

Mehr

Neuausrichtung der Schweizer Energiepolitik - Herausforderungen bei den Stromnetzen. Dr. Florian Kienzle Bundesamt für Energie

Neuausrichtung der Schweizer Energiepolitik - Herausforderungen bei den Stromnetzen. Dr. Florian Kienzle Bundesamt für Energie Neuausrichtung der Schweizer Energiepolitik - Herausforderungen bei den Stromnetzen Dr. Florian Kienzle Bundesamt für Energie Agenda Ausstieg aus der Kernenergie: Energiestrategie 2050 Herausforderungen

Mehr

ElCom-Forum Welches Übertragungsnetz braucht die Schweiz?

ElCom-Forum Welches Übertragungsnetz braucht die Schweiz? ElCom-Forum 2010 Welches Übertragungsnetz braucht die Schweiz? Wolfgang Hechler Leiter Asset Management & Service, swissgrid ag Rapperswil, 25. November 2010 1 Agenda 1. Wo besteht dringender Handlungsbedarf?

Mehr

Swissgrid konzentriert sich auf wenige wichtige Leitungen. Schweizer Stromnetzbetreiberin präsentiert das «Strategische Netz 2025»

Swissgrid konzentriert sich auf wenige wichtige Leitungen. Schweizer Stromnetzbetreiberin präsentiert das «Strategische Netz 2025» 1 / 11 Swissgrid konzentriert sich auf wenige wichtige Leitungen Schweizer Stromnetzbetreiberin präsentiert das «Strategische Netz 2025» Die Schweizer Übertragungsnetzbetreiberin Swissgrid stellt den Bericht

Mehr

Teilverkabelung Gäbihübel Sandro Dinser, Asset Manager Kabelanlagen Jan Schenk, Projektkommunikation

Teilverkabelung Gäbihübel Sandro Dinser, Asset Manager Kabelanlagen Jan Schenk, Projektkommunikation Teilverkabelung Gäbihübel Sandro Dinser, Asset Manager Kabelanlagen Jan Schenk, Projektkommunikation 01 02 03 Swissgrid auf einen Blick Auftrag und Herausforderungen Teilverkabelung Gäbihübel Netzbetrieb

Mehr

Eidgenössische Elektrizitätskommission ElCom. Aktuelle Entwicklungen in der Versorgungssicherheit der Schweiz. Zürich,

Eidgenössische Elektrizitätskommission ElCom. Aktuelle Entwicklungen in der Versorgungssicherheit der Schweiz. Zürich, Eidgenössische Elektrizitätskommission ElCom Aktuelle Entwicklungen in der Versorgungssicherheit der Schweiz Zürich, 30.05.2017 Agenda Definition Versorgungssicherheit Inländische Versorgung und Importabhängigkeit

Mehr

Arbeitsgruppe Winter 2016/ 2017

Arbeitsgruppe Winter 2016/ 2017 Arbeitsgruppe Winter 2016/ 2017 1. Sitzung Aarau, 3. November 2016 DISCLAIMER Obwohl Swissgrid sich bemüht, nur wahre und korrekte Informationen zu verwenden und eigene Aussagen sorgfältig zu tätigen,

Mehr

Orientierungsrechnung

Orientierungsrechnung Orientierungsrechnung Auswirkungen des neuen EEG Darstellung der Ergebnisse der Marktsimulation und der indikativen Auswirkungen auf das Übertragungsnetz anhand des Szenarios B 2025 Stand 11.06.2014 Einführung

Mehr

Netzbetreiberforum 20. Mai 2014 Was sind die Auswirkungen der neuen EnV?

Netzbetreiberforum 20. Mai 2014 Was sind die Auswirkungen der neuen EnV? Netzbetreiberforum 20. Mai 2014 Was sind die Auswirkungen der neuen EnV? 19. Mai 2014 Folie 1 Zuständig für Fragen Andreas Zimmermann Lehre als Elektromechaniker Studium HTL Burgdorf, Energie- und Leittechnik

Mehr

Die Rolle des Übertragungsnetzes im liberalisierten Strommarkt

Die Rolle des Übertragungsnetzes im liberalisierten Strommarkt Die Rolle des Übertragungsnetzes im liberalisierten Strommarkt Rudolf Baumann Bereichsleiter Betrieb, swissgrid ag Zürich, 31. August 2007 An erster Stelle: Die Elektrifizierung! Quelle: www.greatesachievement.org

Mehr

DER BLACKOUT POTENTIELLE AUSLÖSER UND GEGENMAßNAHMEN

DER BLACKOUT POTENTIELLE AUSLÖSER UND GEGENMAßNAHMEN Blackout grossflächiger grenzüberschreitender Stromausfall / Blackout Panne électrique généralisée et transfrontalière DER BLACKOUT POTENTIELLE AUSLÖSER UND GEGENMAßNAHMEN TNG SFN, Patrick Wajant Seite

Mehr

Die Netzinfrastruktur der Schweiz und die Herausforderungen der Energiestrategie. Pierre-Alain Graf, CEO Genf, 13. September 2013

Die Netzinfrastruktur der Schweiz und die Herausforderungen der Energiestrategie. Pierre-Alain Graf, CEO Genf, 13. September 2013 Die Netzinfrastruktur der Schweiz und die Herausforderungen der Pierre-Alain Graf, CEO Genf, 13. September 2013 Die Zukunft gestalten Das Netz ist im Durchschnitt 45 Jahre alt! Swissgrid als nationaler

Mehr

EINFLUSS VON POWER-TO-GAS-ANLAGEN AUF DEN KRAFTWERKSEINSATZ UND DAS ÜBERTRAGUNGS-

EINFLUSS VON POWER-TO-GAS-ANLAGEN AUF DEN KRAFTWERKSEINSATZ UND DAS ÜBERTRAGUNGS- EINFLUSS VON POWER-TO-GAS-ANLAGEN AUF DEN KRAFTWERKSEINSATZ UND DAS ÜBERTRAGUNGS- NETZ IN 2050 Tim Bongers Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft RWTH Aachen 10. Internationale Energiewirtschaftstagung

Mehr

Lagebeurteilung der ElCom. Lagebeurteilung der ElCom Lausanne 17. November 2017 Laurianne Altwegg

Lagebeurteilung der ElCom. Lagebeurteilung der ElCom Lausanne 17. November 2017 Laurianne Altwegg Lagebeurteilung der ElCom Laurianne Altwegg 1 Agenda Fokus der ElCom im Rahmen der ES2050 Versorgungssicherheit Messwesen Wechselrate 2 Themen Energiestrategie Fokus ElCom Preis und Markt Infrastruktur

Mehr

Energiesysteme im Umbruch VI Netzsicherheit und Grenzen der dezentralen Welt Ersetzt diese smarte Welt der Netzausbau?

Energiesysteme im Umbruch VI Netzsicherheit und Grenzen der dezentralen Welt Ersetzt diese smarte Welt der Netzausbau? Energiesysteme im Umbruch VI Netzsicherheit und Grenzen der dezentralen Welt Ersetzt diese smarte Welt der Netzausbau? DI Harald Köhler Abteilungsleiter Betriebsmanagement AUSTRIAN POWER GRID AG Wien,

Mehr

Strommangellage Paul Niggli, Leiter Crisis Management & BCM

Strommangellage Paul Niggli, Leiter Crisis Management & BCM Strommangellage Paul Niggli, Leiter Crisis Management & BCM 23. Mai 2017 / Paul Niggli / Strommangellage 01 02 03 04 Swissgrid und ihr Auftrag Die neue Energiesituation Herausforderungen für den Netzbetreiber

Mehr

Energiewende. Auswirkungen auf den Ausbau des deutschen Übertragungsnetzes. Bernd Klöckl

Energiewende. Auswirkungen auf den Ausbau des deutschen Übertragungsnetzes. Bernd Klöckl Energiewende Auswirkungen auf den Ausbau des deutschen Übertragungsnetzes 10.02.2016 Bernd Klöckl Agenda Randbedingungen Netzausbau für die Energiewende Energiewirtschaftliche Bedeutung des Netzausbaus

Mehr

Einfluss von auslegungsrelevanten Netznutzungsfällen auf die Netzdimensionierung

Einfluss von auslegungsrelevanten Netznutzungsfällen auf die Netzdimensionierung Einfluss von auslegungsrelevanten Netznutzungsfällen auf die Netzdimensionierung Dipl.-Wirt.-Ing. Sören Patzack Niklas Erle, B.Sc. Dr.-Ing. Hendrik Vennegeerts Univ.-Prof. Dr.-Ing. Albert Moser 11.02.2016,

Mehr

Bericht zum Strategischen Netz Strategisches. Netz

Bericht zum Strategischen Netz Strategisches. Netz Bericht zum Strategischen Netz 2025 Strategisches Netz 2025 47 01 47.99 N 8 41 18.89 E 2 Autor Abteilung Bettina von Kupsch Strategic Projects Datum 19. Februar 2015 Bericht zum Strategischen Netz 2025

Mehr

Atomausstieg durch intelligente Zähler (Smart Meter)? Heiligenschein oder scheinheilig?

Atomausstieg durch intelligente Zähler (Smart Meter)? Heiligenschein oder scheinheilig? Stefan Linder / ABB Power Systems, 18.1.212 Atomausstieg und intelligente Netztechnik tec RegioPlattform Basel Atomausstieg durch intelligente Zähler (Smart Meter)? Heiligenschein oder scheinheilig? Smart

Mehr

Swissgrid Medienfrühstück. Bern, 23. Januar 2013

Swissgrid Medienfrühstück. Bern, 23. Januar 2013 Swissgrid Medienfrühstück Bern, 23. Januar 2013 1 Swissgrid: die neue Eigentümerin des Schweizer Übertragungsnetzes Pierre-Alain Graf, CEO Bern, 23. Januar 2013 2 Netzüberführung zu Swissgrid: Meilenstein

Mehr

EWA-Energie-Apéro 2012 «Wege in die neue Stromzukunft»

EWA-Energie-Apéro 2012 «Wege in die neue Stromzukunft» EWA-Energie-Apéro 2012 «Wege in die neue Stromzukunft» 25.10.2012 EWA-Energie-Apéro 2012 1 EWA-Energie-Apéro 2012 «Wege in die neue Stromzukunft» Programm Zeit Thema Wer 17:00 Begrüssung und Einführung

Mehr

Auswirkungen der Schweizer Energiepolitik auf das Übertragungsnetz der Zukunft

Auswirkungen der Schweizer Energiepolitik auf das Übertragungsnetz der Zukunft Auswirkungen der Schweizer Energiepolitik auf das Übertragungsnetz der Zukunft Walter Meyer Leiter Account Management VTE-Versammlung, Weinfelden, 27. September 2011 1 Die Nationale Netzgesellschaft Swissgrid:

Mehr

CBA marktgebietsinterner Netzausbaumaßnahmen Möglichkeiten & Grenzen

CBA marktgebietsinterner Netzausbaumaßnahmen Möglichkeiten & Grenzen CBA marktgebietsinterner Netzausbaumaßnahmen Möglichkeiten & Grenzen Einordnung Diskussion der Bewertungsmethodik Marktmodellierung Redispatchsimulation Folgerungen für die CBA Jonas Eickmann, Andreas

Mehr

Strategie Stromnetze Grundlage für eine zeitgerechte Netzentwicklung

Strategie Stromnetze Grundlage für eine zeitgerechte Netzentwicklung Strategie Stromnetze Grundlage für eine zeitgerechte Netzentwicklung VSE Info-Lunch, 31. Mai 2016 Dominique Gachoud, Generaldirektor Groupe E, Vizepräsident VSE Michael Frank, Direktor VSE DAS STROMNETZ

Mehr

Zielkonflikte zwischen Kraftwerks- und Netzausbau am Beispiel der Schweiz

Zielkonflikte zwischen Kraftwerks- und Netzausbau am Beispiel der Schweiz Zielkonflikte zwischen Kraftwerks- und Netzausbau am Beispiel der Schweiz Hannes Weigt SAEE Jahrestagung 2013 ETH Zürich, 4. November Kraftwerk vs. Netzausbau Die Ausgangslage Netzengpässe können über

Mehr

3D Decision Support System zur Unterstützung der Leitungsplanung

3D Decision Support System zur Unterstützung der Leitungsplanung 3D Decision Support System zur Unterstützung der Leitungsplanung 08.11.2017 ETG-Fachtagung: Leitungsbau «Spannung im Netzbau» Joram Schito, ETH Zürich Dr. Jonas Mühlethaler, Swissgrid 3D-GIS Project: Prof.

Mehr

Aktuelles aus den Fachbereichen. Walter Meyer Leiter Kundenbetreuung Aarau, 29. August 2012

Aktuelles aus den Fachbereichen. Walter Meyer Leiter Kundenbetreuung Aarau, 29. August 2012 Aktuelles aus den Fachbereichen Walter Meyer Leiter Kundenbetreuung Aarau, 29. August 2012 1 Agenda 1. Systembetrieb: Die Situation ist und bleibt dynamisch 2. Netzübernahme: Betrieb, Instandhaltung und

Mehr

EEG-Ausbau u. EEG-Integration Notwendigkeit des Netzausbaus als Baustein zum Klimaschutz

EEG-Ausbau u. EEG-Integration Notwendigkeit des Netzausbaus als Baustein zum Klimaschutz EEG-Ausbau u. EEG-Integration Notwendigkeit des Netzausbaus als Baustein zum Klimaschutz Dipl.-Ing. Wolfgang Neldner Technischer Geschäftsführer der 50HERTZ TRANSMISSION GMBH Berlin, 07.05.2010 Das einheitliche

Mehr

Energiesystem: Wie sicher ist sicher genug?*

Energiesystem: Wie sicher ist sicher genug?* Energiesystem: Wie sicher ist sicher genug?* Peter Barth, Amprion 13. Symposium Energieinnovation 13.02.2014 I Graz * - Prof. H.-J. Haubrich, 1996 Transportnetz von Amprion in Kennzahlen Größtes Transportnetz

Mehr

Arbeitsgruppe Winter 2016 / 2017

Arbeitsgruppe Winter 2016 / 2017 Arbeitsgruppe Winter 2016 / 2017 Lagebericht von Swissgrid, 17. Januar 2017 DISCLAIMER Obwohl Swissgrid sich bemüht, nur wahre und korrekte Informationen zu verwenden und eigene Aussagen sorgfältig zu

Mehr

NABEG hat Geburtstag Ein Jahr beschleunigter Netzausbau: Eine erste Bilanz

NABEG hat Geburtstag Ein Jahr beschleunigter Netzausbau: Eine erste Bilanz NABEG hat Geburtstag Ein Jahr beschleunigter Netzausbau: Eine erste Bilanz Energie-Workshop der WWU Münster/ITM Netzentwicklungsplan 2012 Gerald Kaendler Gerald.Kaendler@amprion.net INHALT 1. Prozess 2.

Mehr

Anforderungen an den Kraftwerkspark aus Sicht eines Netzbetreibers

Anforderungen an den Kraftwerkspark aus Sicht eines Netzbetreibers Anforderungen an den Kraftwerkspark aus Sicht eines Netzbetreibers E - world energy & water 2012 Volker Weinreich, Leiter der Schaltleitung Lehrte (TenneT TSO GmbH) Mittwoch, 8. Februar 2012 1. Ist-Zustand

Mehr

Netzbauprojekt Pradella La Punt

Netzbauprojekt Pradella La Punt Netzbauprojekt Pradella La Punt Projekt im Überblick Die bestehende Höchstspannungsleitung zwischen Pradella La Punt bildet einen Engpass im schweizerischen und europäischen Übertragungsnetz. Mit dem Ausbauprogramm

Mehr

Projekt Manno Mendrisio Cagno 220 / 150 / 380 kv

Projekt Manno Mendrisio Cagno 220 / 150 / 380 kv Projekt Manno Mendrisio Cagno 220 / 150 / 380 kv Dr. Ing. Roberto Pronini FKH / ETG Fachtagung Fribourg, 04. November 2009 Confine di stato CH I / Stabio Val Morea 2007 Entwicklung Verbrauch Sottoceneri

Mehr

Energiewende. Übertragungsnetz mit Schlüsselrolle

Energiewende. Übertragungsnetz mit Schlüsselrolle Energiewende Übertragungsnetz mit Schlüsselrolle 2 Inhaltsangabe Inhaltsangabe 3 Neue Energiestrategie Bedeutung für das Übertragungsnetz 4 Netzbelastung heute und in Zukunft 5 Schweizer Volkswirtschaft

Mehr

Auswirkungen unterschiedlicher Einspeisemanagementkonzepte auf den Netzausbaubedarf in der Verteilnetzebene

Auswirkungen unterschiedlicher Einspeisemanagementkonzepte auf den Netzausbaubedarf in der Verteilnetzebene Ausirkungen unterschiedlicher Einspeiseanageentkonzepte auf den Netzausbaubedarf in der Verteilnetzebene Hintergrund und Motivation Analyse und Modellbildung Methodisches Vorgehen Exeplarische Untersuchungen

Mehr

Koordinierungsstelle Erneuerbare Energien LYON,

Koordinierungsstelle Erneuerbare Energien LYON, Die Sonne und das Netz - Herausforderungen der Energiewende Koordinierungsstelle Erneuerbare Energien LYON, 4.12.12 Agora Energiewende Anbindung an Europa Markus Steigenberger Nachfrage (Effizienz & Lastmgmt.)

Mehr

«Schweizer Stromversorgung vor wichtigen Weichenstellungen»

«Schweizer Stromversorgung vor wichtigen Weichenstellungen» «Schweizer Stromversorgung vor wichtigen Weichenstellungen» VWG Bern Kurt Rohrbach BKW FMB Energie AG 05. Dezember 2006 Agenda Energiesituation weltweit Globale Primärenergie-Nachfrage Ressourcen Situation

Mehr

Grossbatterie Praxiserfahrung aus dem EKZ Smart Grid Labor. Michael Koller, Leiter Technologiemanagement, 31. Mai 2016, Powertage 2016

Grossbatterie Praxiserfahrung aus dem EKZ Smart Grid Labor. Michael Koller, Leiter Technologiemanagement, 31. Mai 2016, Powertage 2016 Grossbatterie Praxiserfahrung aus dem EKZ Smart Grid Labor Michael Koller, Leiter Technologiemanagement, 31. Mai 2016, Powertage 2016 Agenda I. EKZ Smart Grid Labor II. EKZ Batteriespeicher III. Pilotprojekt

Mehr

ROADMAP SPEICHER MITTEL- UND LANGFRISTIGER SPEICHERBEDARF

ROADMAP SPEICHER MITTEL- UND LANGFRISTIGER SPEICHERBEDARF ROADMAP SPEICHER MITTEL- UND LANGFRISTIGER SPEICHERBEDARF Annahmen und Szenarien Speicherbedarf Europa Speicherbedarf Deutschland Wesentliche Erkenntnisse Mareike Jentsch, Tim Drees Berlin, 11. Dezember

Mehr

Szenarien für den Schweizer Photovoltaik-Markt

Szenarien für den Schweizer Photovoltaik-Markt Grösste PV-Anlage der Schweiz auf dem Migros-Verteilbetrieb Neuendorf, Migros-Genossenschafts-Bund Szenarien für den Schweizer Photovoltaik-Markt 23. März 2017 15. Nationale PV-Tagung Swiss Tech Convention

Mehr

Modellierung der Versorgungssicherheit

Modellierung der Versorgungssicherheit Modellierung der Versorgungssicherheit Indikatoren und modellgestützte Einschätzung der Versorgungssicherheit im Schweizer Stromsystem Silvan Rosser, EBP Schweiz AG 15.6.2018, Strommarkttreffen Schweiz

Mehr

Neue Kultur der Zusammenarbeit: Strategische Netzplanung im Verteilungsnetz

Neue Kultur der Zusammenarbeit: Strategische Netzplanung im Verteilungsnetz Neue Kultur der Zusammenarbeit: Strategische Netzplanung im Verteilungsnetz DUH-Fachgespräch Dezentrale erneuerbare Energien und Netzausbau die Bedeutung der Verteilnetze in einem zunehmend regenerativen

Mehr

Welche Auswirkungen hat eine dezentrale Stromerzeugung auf das Netz und den Netzausbau?

Welche Auswirkungen hat eine dezentrale Stromerzeugung auf das Netz und den Netzausbau? Welche Auswirkungen hat eine dezentrale Stromerzeugung auf das Netz und den Netzausbau? Dr. Matthias Koch (m.koch@oeko.de) und Dipl.-Ing. Franziska Flachsbarth (f.flachsbarth@oeko.de) 3. Treffen des Regionalnetzwerks

Mehr

Einbindung großer Windleistungen - Konsequenzen für die Netzentwicklung

Einbindung großer Windleistungen - Konsequenzen für die Netzentwicklung Einbindung großer Windleistungen - Konsequenzen für die Netzentwicklung Nationalparkkuratorium Dithmarschen Heide, 22. August 2002 Dr.-Ing. M. Luther E.ON Netz GmbH Bayreuth Entwicklung der Windenergie

Mehr

Kurzbericht Netze. 1 Ausgangslage. 2 Strategisches Netz

Kurzbericht Netze. 1 Ausgangslage. 2 Strategisches Netz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Energie BFE Abteilung Energiewirtschaft Kurzbericht Netze 1 Ausgangslage Im Bereich Stromnetze stellen sich

Mehr

hier bauen wir an unserer Energiezukunft! Ethik-Forum vom 15. November 2012

hier bauen wir an unserer Energiezukunft! Ethik-Forum vom 15. November 2012 Projekt Pumpspeicherkraftwerk k Lagobianco hier bauen wir an unserer Energiezukunft! R t Cl b Ch H h ft Rotary Club Chur-Herrschaft Ethik-Forum vom 15. November 2012 Agenda Energiewirtschaftliche Ausgangslage

Mehr

Versorgungssicherheit in der Energiewende

Versorgungssicherheit in der Energiewende Versorgungssicherheit in der Energiewende Joachim Gewehr, Bundesnetzagentur, Referatsleiter Workshop zum Energierecht Versorgungssicherheit und erneuerbare Energien Berlin, 08. Mai 2015 www.bundesnetzagentur.de

Mehr

Blackout - Ursachen und Wiederaufbau

Blackout - Ursachen und Wiederaufbau Blackout - Ursachen und Wiederaufbau Wie sicher ist unsere Stromversorgung? Paul Niggli, Leiter Crisis Management & BCM Netzwerk Risikomanagement, Aarburg, 2. September 2016 01 02 03 04 Swissgrid im Dienste

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen des europäischen Verbundsystems - eine empirische Analyse für den deutschen Kraftwerkspark

Möglichkeiten und Grenzen des europäischen Verbundsystems - eine empirische Analyse für den deutschen Kraftwerkspark Möglichkeiten und Grenzen des europäischen Verbundsystems - eine empirische Analyse für den deutschen Kraftwerkspark Christoph Pellinger, Manuel Sutter, Tobias Schmid Forschungsstelle für Energiewirtschaft

Mehr

Mit Energie in die Zukunft N E. 1 Swissgrid Mit Energie in die Zukunft

Mit Energie in die Zukunft N E. 1 Swissgrid Mit Energie in die Zukunft Mit Energie in die Zukunft 46 03 32.1 N 6 52 53.6 E 1 Noch mehr aktuelle Informationen in der Swissgrid App oder online. www.swissgrid.ch 2 01 Unser Netz Schweizer Übertragungsnetz 02 03 04 Unsere Aufgaben

Mehr

Ausbauplanung von Verteilnetzen unter Berücksichtigung von Netzengpassmanagement mit marktbasiert bereitgestellter Flexibilität

Ausbauplanung von Verteilnetzen unter Berücksichtigung von Netzengpassmanagement mit marktbasiert bereitgestellter Flexibilität Ausbauplanung von Verteilnetzen unter Berücksichtigung von Netzengpassmanagement mit marktbasiert bereitgestellter Flexibilität Einleitung & Analyse Methodik Untersuchungsergebnisse Zusammenfassung Kilian

Mehr

Netzstudie M-V Ziele, Methoden; Beispiel Windenergie. 8. GeoForum MV , Rostock-Warnemünde

Netzstudie M-V Ziele, Methoden; Beispiel Windenergie. 8. GeoForum MV , Rostock-Warnemünde Netzstudie M-V 2012 Ziele, Methoden; Beispiel Windenergie 8. GeoForum MV 2012 17.04.2012, Rostock-Warnemünde Dipl.-Wirt.-Ing. Philipp Kertscher Dipl.-Ing. Axel Holst Netzstudie M-V 2012 1. Struktur der

Mehr

Einflussgrößen auf Redispatchmengen in Deutschland

Einflussgrößen auf Redispatchmengen in Deutschland Einflussgrößen auf Redispatchmengen in Deutschland Einleitung und Überblick Verfahren und Modelle Parametrierung und Annahmen Simulationsergebnisse 2024: Ultranet 2025: HGÜ, Offshore, Onshore/PV Kurzfassung

Mehr

Zukünftige Netzstabilität

Zukünftige Netzstabilität Zukünftige Netzstabilität Mit oder ohne Bandenergie? Yves Zumwald, CEO Solothurn, 20. Mai 2016 Agenda Einleitung Herausforderungen Was braucht man für den Betrieb eines stabilen Netzes? Spannungshaltung

Mehr

Technische Herausforderungen für das Gelingen der Energiewende. DI Mag.(FH) Gerhard Christiner Technischer Vorstandsdirektor

Technische Herausforderungen für das Gelingen der Energiewende. DI Mag.(FH) Gerhard Christiner Technischer Vorstandsdirektor Technische Herausforderungen für das Gelingen der Energiewende DI Mag.(FH) Gerhard Christiner Technischer Vorstandsdirektor Austrian AUSTRIAN POWER Power GRID Grid AG AG (APG) Windenergiesymposium AWES

Mehr

Ist die Versorgungssicherheit gefährdet?

Ist die Versorgungssicherheit gefährdet? Energietagung SVP Chancen und Gefahren der Energiewende 4. Oktober 2014 Restaurant Doktorhaus Wallisellen Niklaus Zepf Leiter Corporate Development Axpo Axpo Services AG 1. Was ist Versorgungssicherheit?

Mehr

Die Bedeutung von Smart Metering in der schweizerischen Energiestrategie 2050

Die Bedeutung von Smart Metering in der schweizerischen Energiestrategie 2050 Die Bedeutung von Smart Metering in der schweizerischen Energiestrategie 2050 Dr. Matthias Gysler, Stv. Abteilungsleiter Abteilung Energiewirtschaft Bundesamt für Energie Energiestrategie 2050: Darum geht

Mehr

NRW und der Ausbau des Übertragungsnetzes. Klaus Wewering, Netzentwicklung , Neuss

NRW und der Ausbau des Übertragungsnetzes. Klaus Wewering, Netzentwicklung , Neuss NRW und der Ausbau des Übertragungsnetzes Klaus Wewering, Netzentwicklung 28.1.2016, Neuss Die Szenarien bilden die Energiewelt der Zukunft ab Prämissen - Ausbauziele der Erneuerbaren - Kernenergieausstieg

Mehr

Strategisches Netz N E

Strategisches Netz N E Strategisches Netz 2025 47 08 47.60 N 9 13 43.62 E Das «Strategische Netz 2025» verbindet. Im Dialog mit der Schweiz gestaltet S wissgrid eine sichere, effiziente und n achhaltige Energiezukunft. 01 Ausgangslage

Mehr

Das Europäische Verbundnetz und

Das Europäische Verbundnetz und Das Europäische Verbundnetz und der Strommarkt Prof. Dr. Hans Glavitsch 2. September 2008 Elektrizitätsversorgung UCTE (EU) 500 Millionen Einwohner 2500 TWh Jahresverbrauch (ca. 40 mal CH) 390000 MW Höchstleistung

Mehr

Infrastruktur für die Energiewende

Infrastruktur für die Energiewende Thomas Wagner SuedLink Infrastruktur für die Energiewende Aktueller Planungsstand Innovationen bei TenneT Herausforderung Energiewende Vor dem Ausbau der Erneuerbaren Energien folgte die Stromproduktion

Mehr

Technischer Bericht zu den ungeplanten Stromflüssen über das Schweizer Netz. 2 Das Schweizer Übertragungsnetz im Nordwesten

Technischer Bericht zu den ungeplanten Stromflüssen über das Schweizer Netz. 2 Das Schweizer Übertragungsnetz im Nordwesten Eidgenössische Elektrizitätskommission ElCom Fachsekretariat _datum_ 20.09.2017 Technischer Bericht zu den ungeplanten Stromflüssen über das Schweizer Netz 1 Einführung und Zusammenfassung Dieses Dokument

Mehr

Elektrische Speicher im Energiesystem der Zukunft

Elektrische Speicher im Energiesystem der Zukunft 10. Österreichische Photovoltaik Tagung Elektrische im Energiesystem der Zukunft DI (FH) Sterrer Roland, MSc Laxenburg, am 19. Oktober 2012 Elektrische im Energiesystem der Zukunft: Unumstritten ist, dass

Mehr

FMV. Klimawandel Auswirkungen auf die Energieproduktion und -bewirtschaftung

FMV. Klimawandel Auswirkungen auf die Energieproduktion und -bewirtschaftung Auswirkungen auf die Energieproduktion und -bewirtschaftung 15.03.2016 6 5 4 2 3 1 Energiewirtschaftliche Überlegungen Speicherkraftwerk KW Gougra Laufwasserkraftwerk KW Rhowag Chancen und Risiken Opportunitäten

Mehr

Grundlagen der Bedarfsermittlung

Grundlagen der Bedarfsermittlung Grundlagen der Bedarfsermittlung Infotag der Bundesnetzagentur zum Netzentwicklungsplan 2024 München, 21.04.2015 www.bundesnetzagentur.de Gesamtprozess der Netzentwicklung ( 12a ff. EnWG) I II III IV V

Mehr

AKTUELLE ENERGIEPOLITISCHE ENTWICKLUNGEN

AKTUELLE ENERGIEPOLITISCHE ENTWICKLUNGEN shutterstock 101979313 AKTUELLE ENERGIEPOLITISCHE ENTWICKLUNGEN ELCOM FORUM 2017 BENOIT REVAZ DIREKTOR BUNDESAMT FÜR ENERGIE 17.11.2017 WAS IST IM FOKUS? Strommarkt Energieeffizienz EE Ausbauziele Wie

Mehr

Zentral Dezentral: Verschiedene Dimensionen und Abbildung in der Modellierung

Zentral Dezentral: Verschiedene Dimensionen und Abbildung in der Modellierung Zentral Dezentral: Verschiedene Dimensionen und Abbildung in der Modellierung Vorhaben Erhöhung der Transparenz über den Bedarf zum Ausbau der Strom-Übertragungsnetze Dierk Bauknecht (d.bauknecht@oeko.de)

Mehr

Wie treten wir der Stromlücke entgegen?

Wie treten wir der Stromlücke entgegen? 7.9.21 Niklaus Zepf «Wie treten wir der Stromlücke entgegen?» Dipl Masch Ing ETH / BWI Leiter Corporate Development Axpo Holding AG Experte der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW)

Mehr

Eigenverbrauch von Solarstrom aus netztechnischer Sicht

Eigenverbrauch von Solarstrom aus netztechnischer Sicht Eigenverbrauch von Solarstrom aus netztechnischer Sicht 7. Fachgespräch der Clearingstelle EEG, Berlin Dr.-Ing. Karsten Burges 15. Oktober 2010 0 Ein Anreiz, Strom selbst dezentral zu verbrauchen 1 Das

Mehr

NEUE NETZE FÜR NEUE ENERGIEN AUF DEM WEG ZU EINER NEUEN ENERGIEINFRASTRUKTUR EINE EINFÜHRUNG

NEUE NETZE FÜR NEUE ENERGIEN AUF DEM WEG ZU EINER NEUEN ENERGIEINFRASTRUKTUR EINE EINFÜHRUNG NEUE NETZE FÜR NEUE ENERGIEN AUF DEM WEG ZU EINER NEUEN ENERGIEINFRASTRUKTUR EINE EINFÜHRUNG Olivier Feix, 50Hertz HINTERGRUND Was ist der Netzentwicklungsplan NEP? Abbildung der zu erwartenden Entwicklung

Mehr

SmartGrids Systemtechnologien Cleantech, visionäre Entwicklungen

SmartGrids Systemtechnologien Cleantech, visionäre Entwicklungen SmartGrids Systemtechnologien Cleantech, visionäre Entwicklungen 14. Sept 2011 Innovationstagung HSR Dr. Rainer Bacher Managing Director BACHER ENERGIE AG 5400 Baden Rainer.Bacher@BacherEnergie.ch Übersicht

Mehr

Jahresmedienkonferenz. Pierre-Alain Graf CEO Zürich, 19. Mai 2010

Jahresmedienkonferenz. Pierre-Alain Graf CEO Zürich, 19. Mai 2010 Jahresmedienkonferenz Pierre-Alain Graf CEO Zürich, 19. Mai 2010 1 1 2 Swissgrid im Dienste der Versorgungssicherheit Ganz selbstverständlich kommt Strom aus der Steckdose. Zu jeder Tages- und Nachtzeit

Mehr

Cyberrisiken bei kritischen Infrastrukturen Herausforderungen für einen Netzbetreiber. Rainer Mühlberger, CIO Mitglied der Geschäftsleitung

Cyberrisiken bei kritischen Infrastrukturen Herausforderungen für einen Netzbetreiber. Rainer Mühlberger, CIO Mitglied der Geschäftsleitung Cyberrisiken bei kritischen Infrastrukturen Herausforderungen für einen Netzbetreiber Rainer Mühlberger, CIO Mitglied der Geschäftsleitung Swissgrid - Bindeglied zwischen Produktion und Verbrauch Produktion

Mehr

Versorgungssicherheit in Österreich Aktuelle Herausforderungen in der Stromversorgung

Versorgungssicherheit in Österreich Aktuelle Herausforderungen in der Stromversorgung Versorgungssicherheit in Österreich Aktuelle Herausforderungen in der Stromversorgung DI Kurt Misak Leiter Sachgebiet Versorgungssicherheit Austrian Power Grid AG (APG) Wirtschaftskammer Österreich, Wien

Mehr

Mit Energie in die Zukunft 46 03 32.1 N 6 52 53.6 E. 1 Swissgrid Mit Energie in die Zukunft

Mit Energie in die Zukunft 46 03 32.1 N 6 52 53.6 E. 1 Swissgrid Mit Energie in die Zukunft Mit Energie in die Zukunft 46 03 32.1 N 6 52 53.6 E 1 Noch mehr aktuelle Informationen in der Swissgrid App oder online. www.swissgrid.ch 01 Unser Netz Schweizer Übertragungsnetz 02 03 04 Unsere Aufgaben

Mehr

Erweiterte Verantwortung der Verteilnetzbetreiber Kurzfassung

Erweiterte Verantwortung der Verteilnetzbetreiber Kurzfassung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Albert Moser Erweiterte Verantwortung der Verteilnetzbetreiber Kurzfassung Gutachten im Auftrag von Bayernwerk AG E.DIS AG EWE Netz GmbH MDN Main-Donau Netzgesellschaft mbh Mitteldeutsche

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur mit Landesrat Rudi Anschober und DI Dr. Heinz Kaupa Vorstandsdirektor der APG 22. September 2011 zum Thema "400 Millionen Investitionen in die Strominfrastruktur Oberösterreichs"

Mehr

Was darf die Strominfrastruktur kosten?

Was darf die Strominfrastruktur kosten? Was darf die Strominfrastruktur kosten? Dr. Patrick Dümmler Senior Fellow, Forschungsleiter Offene Schweiz, Avenir Suisse 18. Mai 2017, der Swissgrid Ausgewählte Schlagzeilen Schweizeraktien.net, 27.09.2016

Mehr

Dominique Uldry STRATEGIE STROMNETZE NEUE RAHMENBEDINGUNGEN FÜR DIE NETZENTWICKLUNG

Dominique Uldry STRATEGIE STROMNETZE NEUE RAHMENBEDINGUNGEN FÜR DIE NETZENTWICKLUNG Dominique Uldry STRATEGIE STROMNETZE NEUE RAHMENBEDINGUNGEN FÜR DIE NETZENTWICKLUNG STRATEGIE STROMNETZE NEUE RAHMENBEDINGUNGEN FÜR DIE NETZENTWICKLUNG MARTIN MICHEL FEBRUAR 2018 WARUM EINE STRATEGIE STROM-

Mehr

Netzentwicklungsplanung Bundesweite Planung neuer Stromtrassen und Ergebnisse für die Ostküstenleitung

Netzentwicklungsplanung Bundesweite Planung neuer Stromtrassen und Ergebnisse für die Ostküstenleitung Netzentwicklungsplanung Bundesweite Planung neuer Stromtrassen und Ergebnisse für die Ostküstenleitung Achim Zerres, Abteilungsleiter Energieregulierung Auftaktkonferenz "Dialogverfahren Ostküstenleitung"

Mehr

Kraftwerkseinsatzplanung in einem integrierten Netz- und Strommarktsimulator

Kraftwerkseinsatzplanung in einem integrierten Netz- und Strommarktsimulator Prof. Dr.-Ing. habil. Lutz Hofmann Kraftwerkseinsatzplanung in einem integrierten Netz- und Strommarktsimulator Gliederung Einleitung Datenbanken Marktmodell Netz- und Marktanalyse Ausblick und Ziele Seite

Mehr

Die E.DIS-Gruppe Energiedienstleister in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Potsdam, 1. Dezember 2017

Die E.DIS-Gruppe Energiedienstleister in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Potsdam, 1. Dezember 2017 Die E.DIS-Gruppe Energiedienstleister in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern Potsdam, 1. Dezember 2017 Agenda 1. Die E.DIS-Gruppe 2. Anforderungen durch Elektromobilität an Netzbetreiber 3. Elektromobilität

Mehr

Perspektiven für HGÜ on- und offshore aus der Sicht eines Übertragungsnetzbetreibers

Perspektiven für HGÜ on- und offshore aus der Sicht eines Übertragungsnetzbetreibers 09.07.2010 Perspektiven für HGÜ on- und offshore aus der Sicht eines Übertragungsnetzbetreibers Tagung der Bundesnetzagentur am 9. Juli 2010 in Bonn Übersicht Aufgabe des (Strom-) Übertragungsnetzes Herausforderungen

Mehr

Erneuerbare Energie aus Sicht eines Netzbetreibers

Erneuerbare Energie aus Sicht eines Netzbetreibers Erneuerbare Energie aus Sicht eines Netzbetreibers Stand 09.02.2012 LEW Verteilnetz GmbH 14.02.2012 Seite 1 Das Stromnetz LEW Verteilnetz GmbH Wesentliche Kennziffern > Hochspannung (110 kv) Freileitung

Mehr

Netzentwicklung und Ausbauplanung im 110-kV-Netz der E.DIS AG in der Region Oderland-Spree

Netzentwicklung und Ausbauplanung im 110-kV-Netz der E.DIS AG in der Region Oderland-Spree Netzentwicklung und Ausbauplanung im 110-kV-Netz der E.DIS AG in der Region Oderland-Spree Regionalversammlung Oderland-Spree Frankfurt (Oder), den 14. März 2016 Bergen Neubukow Plummendorf Grimmen Wolgast

Mehr

ENERGIESTRATEGIE 2050 MONITORING-BERICHT 2018 KURZFASSUNG

ENERGIESTRATEGIE 2050 MONITORING-BERICHT 2018 KURZFASSUNG ENERGIESTRATEGIE 2050 MONITORING-BERICHT 2018 KURZFASSUNG INHALTS- VERZEICHNIS 5 EINLEITUNG 9 THEMENFELD ENERGIEVERBRAUCH UND -PRODUKTION 10 Endenergieverbrauch pro Person und Jahr 11 Stromverbrauch pro

Mehr

Aktuelle Themen für Kraftwerke aus Sicht Swissgrid. Informationsveranstaltung vom 26. Oktober 2011 bei Alpiq in Olten

Aktuelle Themen für Kraftwerke aus Sicht Swissgrid. Informationsveranstaltung vom 26. Oktober 2011 bei Alpiq in Olten Aktuelle Themen für Kraftwerke aus Sicht Swissgrid Informationsveranstaltung vom 26. Oktober 2011 bei Alpiq in Olten 1 Agenda 1. Begrüssung (10:00 10:15) 2. Verfügbarkeitsplanung (10:15 10:45) 3. Redispatch

Mehr

Stand des Netzausbaus Bedarf, Planung und Umsetzung

Stand des Netzausbaus Bedarf, Planung und Umsetzung Stand des Netzausbaus Bedarf, Planung und Umsetzung FfE-Tagung Energieeffizienz und Erneuerbare Energien im Wettbewerb Dr. Heinrich Gartmair 30. April 2013 Die Taktrate der Gesetzes- und Planungsänderungen

Mehr

Energiewende in Deutschland Erfolgsfaktor Netz

Energiewende in Deutschland Erfolgsfaktor Netz Energiewende in Deutschland Erfolgsfaktor Netz München 09.11.2012 Dipl.-Ing. Martin Fuchs, Vorsitzender der Geschäftsführung TenneT TSO GmbH Europas erster transnationaler TSO Zwei TSOs Ein Unternehmen

Mehr

Arbeitsgruppe Winter 2015/2016

Arbeitsgruppe Winter 2015/2016 Arbeitsgruppe Winter 2015/2016 2. Sitzung Bern, 17. Dezember 2015 DISCLAIMER Obwohl Swissgrid sich bemüht, nur wahre und korrekte Informationen zu verwenden und eigene Aussagen sorgfältig zu tätigen, kann

Mehr