Verabschiedung des ehemaligen Ortsbürgermeisters Josef Reis und der ausgeschiedenen Ratsmitglieder Willi Bauer, Peter Schmitz und Reinhold Weber

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verabschiedung des ehemaligen Ortsbürgermeisters Josef Reis und der ausgeschiedenen Ratsmitglieder Willi Bauer, Peter Schmitz und Reinhold Weber"

Transkript

1 aus Das Blättchen, Freitag, 02. Oktober 2009 Ausgabe: KW 40/09, Jahrgang: /09 Verabschiedung des ehemaligen Ortsbürgermeisters Josef Reis und der ausgeschiedenen Ratsmitglieder Willi Bauer, Peter Schmitz und Reinhold Weber Die Ehemaligen v.l.n.r.: Peter Schmitz, Reinhold Weber, Josef Reis, Willi Bauer Klicken Sie auf das Bild, um eine Großansicht des Bildes zu erhalten. Verabschiedung des ehemaligen Ortsbürgermeisters Josef Reis und der ausgeschiedenen Ratsmitglieder Willi Bauer, Peter Schmitz und Reinhold Weber Ortsbürgermeister Karl-Josef Junk hatte aus diesem Grund den Gemeinderat und die Bevölkerung für Dienstag, den zu einer kleinen Feierstunde in das Sälchen eingeladen. Neben den zahlreich erschienenen Bürgern konnte er Herrn Bürgermeister W. Schmitz, Herrn Karl Weins als Leiter der Grundschule Laufeld, Revierförster Georg Fox, Herrn Alois Lönard als Vertreter des Verwaltungsrates der Pfarrgemeinde Laufeld und die Vorsitzenden der örtlichen Vereine begrüßen. In seiner anschließenden kurzen Rede würdigte er in allgemeiner Form die Verdienste der ausgeschiedenen Personen. Er bedankte sich für deren Einsatz zum Wohle der Gemeinde und wünschte für die Zukunft alles Gute. Sein besonderer Dank galt aber auch deren Ehefrauen, denen er Blumen überreichte. Zum Schluss trug er das nachfolgende, selbstverfasste Gedicht vor:

2 Wo immer einer Abschied nimmt, egal wer, wann und wo, gibt's einen, der die Rede hält, denn das gehört sich so. Er sucht die schönsten Worte aus und setzt sie aneinander, damit am Ende jeder sagt: "Nein, wirklich! So was kann der!" Die Worte sind nicht nur sehr schön, sie sind auch stets die gleichen. Der Redner wird mit Sicherheit das Negative streichen. Stattdessen Klugheit, Weitblick, Kraft von Reis und Bauer preisen und auf die Unersetzbarkeit der Scheidenden hinweisen. Die, welche gehn, erfreun sich dran, schaun dementsprechend munter, Solch Anerkennung bläht die Brust, das geht wie Öl hinunter! Allein, es bleiben Zweifel doch, wenn auch vielleicht nur spärlich: war dieses Lob Lobhudelei? War diese Rede ehrlich? Darum: wenn einer Abschied nimmt, so sei man sehr bescheiden

3 mit Worten, Sätzen, Reden, denn die sind nur "Ohrenweiden". Das Wesentliche sieht man nicht, es lässt sich nur schwer fassen und wird sich auch mit bestem Willen nicht ganz erklären lassen: Der, welcher geht, nimmt stets ein Stück von denen mit, die bleiben, und ebenso lässt er von sich etwas zurück beim Scheiden. Das sieht für jeden anders aus, es lässt sich nicht benennen, doch wenn man mit dem Herzen schaut, dann wird man es erkennen. Anschließend ergriff Bürgermeister W. Schmitz das Wort. Er führte zunächst aus, dass Josef Reis im Jahre 1989 in den Gemeinderat gewählt wurde und sofort als Nachfolger für den seinerzeit aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr kandidierenden Peter Weber zum Ortsbürgermeister gewählt wurde. Dieses Ehrenamt hatte er anschließend 20 Jahre inne. Herr Schmitz ging dann auf die vielen Maßnahmen ein, die in diesen Jahren durchgeführt wurden. Er nannte u.a. den Ausbau und die erstmalige Erschließung von Gemeindestraßen (Keltenstraße, Deusterweg, Neustraße, Eckfelder Weg, Im Flürchen, Zur Linde, Lieserstraße, Neubaugebiet Zum Eckelchen II), damit einhergehend auch immer die Verlegung von Wasserversorgungs- und Abwasserbeseitigungsleitungen. Dies alles musste den Anliegern jeweils in entsprechenden Anliegerversammlungen näher gebracht und um deren Verständnis geworben werden. Des Weiteren erwähnte er die Ausweisung der Gewerbegebiete I ( ) und II ( ) und die tolle Entwicklung, die diese Gebiete seither genommen hätten. Auch für das neue Gewerbegebiet lll ( ) gäbe es bereits Interessenten. Durch die gelungene Ansiedlung vieler Firmen in den genannten Gebieten habe sich die finanzielle Situation der Ortsgemeinde grundlegend geändert. So sei es gelungen, den Stand der Schulden von ca ,- im Jahr 2002 auf ca ,- im Jahr 2008 zu halbieren. Zu dem habe man enorme Rücklagen bilden können, welche die Ortsgemeinde in die Lage versetzen, Baumaßnahmen auch ohne Zuschüsse realisieren zu können. Als Beispiel nannte

4 der den Bau der Doppelgarage mit öffentlichen Toiletten sowie den Ausbau des Verbindungswegen Weierbergstraße - Marktplatz. Aber auch die Verbandsgemeinde Manderscheid und die übrigen Ortsgemeinden hätten von dieser Entwicklung profitiert, denn ein Teil der erzielten Gewerbesteuereinnahmen fließe über die Verbandsgemeindeumlage an die Verbandsgemeinde. Außerdem habe man ein Dorferneuerungskonzept erstellen lassen (1990) und das Neubaugebiet "Zum Eckelchen ll" ausgewiesen (1999/2000), in dem nur noch wenige Baustellen nicht bebaut seien. Dort hätten sich überwiegend junge Familien angesiedelt. Bürgermeister Schmitz erwähnte die Anlegung des Naturlehrpfades (1996), die Sanierung des Sälchens (1997), deh Neubau des Sportplatzes (2001/2002), die Teilnahme an der "Aktion Blau" (2004) und die vielen gesellschaftlichen Verpflichtungen eines Ortsbürgermeisters wie z.b. Altentage, Altersjubiläen, Goldene Hochzeiten usw.. Auch die habe Josef Reis immer gern wahrgenommen. So seien die vergangenen 20 Jahre keine einfache Zeit für Josef Reis gewesen, denn mit all den genannten Maßnahmen waren unzählige Ratssitzungen, Besprechungen, Anliegerversammlungen, Ortstermine usw. verbunden. Aber er sei dies alles, auch die schwierigen Momente und Situationen stets mit Mut, Optimismus und Zuversicht angegangen. Deshalb gelte es Josef Reis Dank zu sagen. Zum einen im Namen der Laufelder Bevölkerung und der Verbandsgemeinde Manderscheid und, so Bürgermeister Schmitz, zum anderen von ihm persönlich, denn im Laufe der 20-jährigen Zusammenarbeit habe sich ein freundschaftliches Verhältnis entwickelt. An die ausgeschiedenen Ratsmitglieder Willi Bauer, Peter Schmitz und Reinhold Weber gerichtet brachte Bürgermeister Schmitz zum Ausdruck, dass alle aufgezählten Maßnahmen ohne einen funktionierenden Gemeinderat nicht hätten umgesetzt und realisiert werden können. Auch hierfür gelte es Dank zu sagen. Abschließend überreichte Bürgermeister W. Schmitz an die Ausgeschiedenen jeweils ein Weinpräsent. Revierförster Georg Fox ging in seiner kurzen Rede zunächst auf die Windwurfkatastrophe aus dem Jahr 1990 ein, als der Orkan insgesamt 9189 Festmeter Holz umwarf. Daraus resultierten besondere Herausforderungen und Entscheidungen hinsichtlich der Aufarbeitung und Konservierung, dem Einsatz von Unternehmern und der Vermarktung dieser enormen Holzmenge. Die Folgen dieser Katastrophe seien inzwischen überwunden, dies spiegele sich auch in den positiven Ergebnissen des Forsthaushalts von insgesamt ca ,- seit dem Jahr 2002 wider. Er erwähnte die durchgeführten Wertastungen der vielen Douglasienbestände, die Instandsetzungen und den Neubau vieler Waldwege, die Renaturierung des Falbaches und die Aktion Blau (Entfichtung von Bachläufen). Gerade die Umsetzung dieser letzten Maßnahme habe umfangreiche Grundstücksverhandlungen erfordert, an denen Josef Reis maßgeblich mitwirkte.

5 Als kleine Anerkennung und Dankeschön überreichte er einen aus Laufelder Eichenholz gefertigten Würfel mit einem Inhalt von 312 cbm. Dies entspräche genau der Menge Holz, die jede Minute im Laufelder Wald wächst. Pro Tag seien dies ca. 4,5 Festmeter Holz. Dieser Würfel solle Josef Reis an die gemeinsame Tätigkeit für den Laufelder Wald erinnern und könne, sofern er der Erinnerung einmal überdrüssig werde, noch praktisch und wärmespendend im Küchenherd eingesetzt werden. Als Vertreter des Verwaltungsrates der Pfarrei Laufeld dankte Herr Alois Lönard in seiner anschließenden Rede Josef Reis für die stets gute Zusammenarbeit zwischen Orts- und Kirchengemeinde. Als Beispiel hierfür nannte er die Sanierungsmaßnahme an der Kirchenmauer im Rahmen des Ausbaus der Landesstraße sowie den Zuschuss von ,-, den die Ortsgemeinde Laufeld für die Restaurierung der Kirchenorgel im Jahre 2007 zur Verfügung stellte. Als Dankeschön überreichte auch er ein Weinpräsent. Peter Gerhards wandte sich als Vertreter der ortsansässigen Vereine als letzter Redner an Josef Reis. Auch er bedankte sich und brachte zum Ausdruck, dass die Vereine in Josef einen Fürsprecher hatten, der stets offen war für die Sorgen und Wünsche der Vereine. Beispielhaft nannte er den geplanten Neubau eines gemeinsamen Feuerwehrhauses für die Wehren aus Laufeld und Wallscheid, die Anschaffung eines neuen Tanklöschfahrzeuges für die FFW Laufeld, den Neubau des Sportplatzes in Laufeld, die Unterstützung des Musikvereins bei der Anschaffung neuer Instrumente, die Unterstützung der Arbeitseinsätze des Fördervereins Naturlehrpfad Laufeld e.v. im Naturlehrpfad sowie die generell kostenlose Nutzung des Sälchens für alle Aktivitäten der Vereine (z.b. für die Probenarbeit, Sitzungen, gesellschaftliche Veranstaltungen, regelmäßige Altennachmittage usw.). Abschließend überreichte er gemeinsam mit Michael Weber einen Reisegutschein. Diesen solle Josef dazu verwenden, gemeinsam mit seiner Frau Annegret einen schönen Urlaub zu verbringen und sich von den "Strapazen" der vergangenen 20 Jahren zu erholen. Zum Schluss ergriff Josef Reis selbst das Wort und dankte allen für die wohlgemeinten Worte und Reden. Er brachte zum Ausdruck, dass er sich immer in der Rolle eines "Spielführers" gesehen habe, der allein nicht viel ausrichten konnte. Vielmehr habe es immer einer funktionierenden Mannschaft bedurft, und die habe er in den 20 Jahren seiner Zeit als Ortsbürgermeister in den jeweils gewählten Gemeinderäten stets gehabt. Sein Dank galt deshalb allen Ratsmitgliedern, mit denen er in dieser Zeit zusammen arbeitete. Nur durch deren konstruktive Mitarbeit im Gemeinderat seien die erwähnten Projekte, Arbeiten und Maßnahmen durchführbar gewesen. Sein ganz besonderer Dank galt aber seiner Frau Annegret, die ihn immer tatkräftig unterstützt habe. Nach dem offiziellen Teil waren alle Anwesenden zu einem gemütlichen Zusammensein eingeladen. Es wurde gegessen und getrunken, manche Geschichte und Anekdote aus den vergangenen 20 Jahren zum Besten gegeben und so einige gemütliche Stunden miteinander verbracht.

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied Stadtbrandinspektor Wolfgang Linkens wurde in einem großen Festakt aus seinem Amt als Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Erkelenz verabschiedet und zum Ehrenstadtbrandinspektor

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Rede zur Einweihung des Feuerwehrhauses der Ortswehr Freinsheim am

Rede zur Einweihung des Feuerwehrhauses der Ortswehr Freinsheim am Rede zur Einweihung des Feuerwehrhauses der Ortswehr Freinsheim am 04.11.2006 Anrede, mit der Übergabe des Feuerwehrhauses für die Ortswehr Freinsheim geht eine lange Zeit der räumlichen Enge zu Ende.

Mehr

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Drei Schwerpunkte standen im Zentrum der Neujahrsansprache des Bürgervereinsvorsitzenden Holger Männer am 17. Januar im Gemeindezentrum

Mehr

Ehrenordnung für die Ehrung von Personen durch die Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Ehrenordnung für die Ehrung von Personen durch die Gemeinde Bobenheim-Roxheim Nr. 1.5/Seite 1 Ehrenordnung für die Ehrung von Personen durch die Gemeinde Bobenheim-Roxheim (in der Fassung der Änderungssatzung vom 26.05.1998 und in der Fassung der Änderungssatzung vom 27.01.2015)

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 7 Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Januar 2009 Ein Minister, ein Bürgermeister, 17 Stadträtinnen

Mehr

Gemeinde Altdorf

Gemeinde Altdorf Gemeinde 72655 Altdorf Öffentliche Sitzungsvorlage Nr. 7/2016/26/361 zur Gemeinderatssitzung am 05. Juli 2016 zum Tagesordnungspunkt TOP 4 Generalsanierung Grundschule Altdorf (Alter Schulhaustrakt) Aufgestellt

Mehr

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr. 14 55494 Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke war maßgeblich am Bau der Grillhütte beteiligt und bewirtschaftet seit August 2004 die Grillhütte in Eigenverantwortung.

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am 31.05.2011 Beginn: Ende: 20.10 Uhr 22.15 Uhr Anwesende Ratsmitglieder: Ortsbürgermeister: Gerhard Hehl Ratsmitglied: Leo Schröder 1. Ortsbeigeordneter:

Mehr

des Gemeinderates Plein

des Gemeinderates Plein Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 11. Juni 2015 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Bernd Rehm als Beigeordnete:

Mehr

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla zur Verabschiedung von Bürgermeister Jenz Rother am 20. Oktober 2015 in Holzwickede

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla zur Verabschiedung von Bürgermeister Jenz Rother am 20. Oktober 2015 in Holzwickede - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla zur Verabschiedung von Bürgermeister Jenz Rother am 20. Oktober 2015 in Holzwickede Es gilt das gesprochene Wort! Meine sehr verehrten Damen und Herren, aber

Mehr

Feuerwehrkameradschaftsabend der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe in Münster-Sarmsheim am

Feuerwehrkameradschaftsabend der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe in Münster-Sarmsheim am Feuerwehrkameradschaftsabend der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe in Münster-Sarmsheim am 21.11.2014 Anlässlich des Feuerwehrkameradschaftsabends, welcher in diesem Jahr von der Feuerwehr Münster-Sarmsheim

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Verleihung der Hochwasser Medaille

Verleihung der Hochwasser Medaille Verleihung der Hochwasser Medaille Kreis Hildesheim/Groß Düngen. Boris Pistorius, niedersächsischer Minister für Inneres und Sport, war in die Feuerwehrtechnische Zentrale nach Groß Düngen gekommen. Der

Mehr

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG Stadt Allstedt EHRENORDNUNG in Kraft ab 01.01.2011 EHRENORDNUNG Aufgrund des 34, 44 Abs. 3 Nr. 21, 57 Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 10.08.2009 (GVBl. LSA S. 383) in

Mehr

OSANN MONZEL DAS WEINDORF MIT WEITBLICK. Richtlinie. Jubiläen. Ortsrecht Osann-Monzel Richtlinie Jubiläen

OSANN MONZEL DAS WEINDORF MIT WEITBLICK. Richtlinie. Jubiläen. Ortsrecht Osann-Monzel Richtlinie Jubiläen OSANN MONZEL DAS WEINDORF MIT WEITBLICK Richtlinie Jubiläen Richtlinie bei Jubiläen Diese Richtlinie betrifft folgende Anlässe: Altersjubiläen, Ehejubiläen, Vereinsjubiläen, Betriebs- und Firmenjubiläen,

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb)

Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb) Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb) 9.2 Der Rat der Gemeinde Lindern (Oldb) hat in seiner Sitzung am 11. Okt. 2000 nachfolgende Richtlinien beschlossen: Artikel

Mehr

Festakt zum 80. Geburtstag Ehrenbürger und Altbürgermeister Rudolf Berghammer am 13. Juni 2017 im Rathaus, Schloss Adlstein

Festakt zum 80. Geburtstag Ehrenbürger und Altbürgermeister Rudolf Berghammer am 13. Juni 2017 im Rathaus, Schloss Adlstein 1 Festakt zum 80. Geburtstag Ehrenbürger und Altbürgermeister Rudolf Berghammer am 13. Juni 2017 im Rathaus, Schloss Adlstein Begrüßung: Meine sehr verehrten Damen und Herren, herzlich Willkommen zur heutigen

Mehr

Im Jahr 2015 investierte die Verbandsgemeinde Asbach mehrere Millionen Euro in den weiteren Ausbau und die Modernisierung der Abwasseranlagen.

Im Jahr 2015 investierte die Verbandsgemeinde Asbach mehrere Millionen Euro in den weiteren Ausbau und die Modernisierung der Abwasseranlagen. Abwasser Im Jahr 2015 investierte die Verbandsgemeinde Asbach mehrere Millionen Euro in den weiteren Ausbau und die Modernisierung der Abwasseranlagen. Größere Baumaßnahmen waren die Verlegung der Flächenkanalisation

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

- 1. Grußwort des Landrates zur Verabschiedung des Kreisbrandmeisters Ulrich Peukmann am 23.Februar 2018 in der Stadthalle Kamen

- 1. Grußwort des Landrates zur Verabschiedung des Kreisbrandmeisters Ulrich Peukmann am 23.Februar 2018 in der Stadthalle Kamen - 1 - Es gilt das gesprochene Wort - Grußwort des Landrates zur Verabschiedung des Kreisbrandmeisters Ulrich Peukmann am 23.Februar 2018 in der Stadthalle Kamen Sehr geehrte Herren Bürgermeister, meine

Mehr

Warum ist es wichtig, sich über eine würdige Verabschiedungskultur im Verein Gedanken zu machen?

Warum ist es wichtig, sich über eine würdige Verabschiedungskultur im Verein Gedanken zu machen? Grundlagen Warum ist es wichtig, sich über eine würdige Verabschiedungskultur im Verein Gedanken zu machen? Für das Vereinsimage (Wie wird das Ehrenamt im Verein in der Öffentlichkeit gesehen?) Alle Mitglieder

Mehr

Präambel. 1 Ehrenbürgerrecht

Präambel. 1 Ehrenbürgerrecht Satzung über die Anerkennung besonderer Verdienste und ehrenamtlichen Engagements um die Stadt Barsinghausen Aufgrund der 10, 29 und 58 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17.12.2010

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, anlässlich der Verleihung kommunaler Verdienstmedaillen und Dankurkunden an Kommunalpolitiker

Mehr

Niederschrift. Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Meisenheim besteht aus 24 Mitgliedern. 1. Sitzung der Wahlzeit

Niederschrift. Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Meisenheim besteht aus 24 Mitgliedern. 1. Sitzung der Wahlzeit Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Meisenheim am 18.06.2014, 18.30 Uhr, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Obertor 13, 55590 Meisenheim

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Ehrenordnung. der Ortsgemeinde Birgel. VG Obere Kyll

Ehrenordnung. der Ortsgemeinde Birgel. VG Obere Kyll Ehrenordnung der Ortsgemeinde Birgel VG Obere Kyll vom 20.07.2015 Seite 2 von 5 Inhaltsverzeichnis: I. Arten der Ehrungen und Sinn und Zweck der Ehrungen... 3 1 Ernennung zum/zur Ehrenbürger/in... 3 2

Mehr

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel (Fotos mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Zeitung Koblenz - www.rhein-zeitung.de und private Fotos) Text: Walter Krechel / Stephan Lichtenberg Die Pfarrgemeinde

Mehr

Jahresrückblick 2010 von Bürgermeister Hermann Block anlässlich der Jahresabschlusssitzung des Rates am 15. Dezember 2010

Jahresrückblick 2010 von Bürgermeister Hermann Block anlässlich der Jahresabschlusssitzung des Rates am 15. Dezember 2010 Jahresrückblick 2010 von Bürgermeister Hermann Block anlässlich der Jahresabschlusssitzung des Rates am 15. Dezember 2010 Rückschau und Ausblick sowie Statistik Was waren aus Sicht der Gemeinde die herausragendsten

Mehr

Verehrte Festgesellschaft meine Damen, meine Herren, liebe Frau Scheider, liebe Angehörige und Freunde von Frau Scheider

Verehrte Festgesellschaft meine Damen, meine Herren, liebe Frau Scheider, liebe Angehörige und Freunde von Frau Scheider Liberaler Bürgerpreis 2018 Begrüßung Meine Damen und Herren, begrüßen Sie mit mir Paul Wroblowski, der die heutige Feierstunde mit einem Stück von Billy Joel Honesty eröffnet hat und uns heute Vormittag

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt.

die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt. Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Newsletter Nr.2/2016 September 2016 Liebe Meusebacher, die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt. Vor unseren Erstklässlern

Mehr

4 Jahre darf ich nun bereits den Haushaltsentwurf der CDU Fraktion hier vortragen. 4 Jahre war der Haushalt der Stadt Kirn immer negativ.

4 Jahre darf ich nun bereits den Haushaltsentwurf der CDU Fraktion hier vortragen. 4 Jahre war der Haushalt der Stadt Kirn immer negativ. Haushaltsrede 2018 (es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrter Herr Bürgermeister Kilian, sehr geehrte Ratsmitglieder, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, interessierte Zuhörerschaft und

Mehr

Niederschrift zur 34. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Frücht

Niederschrift zur 34. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Frücht 1 Niederschrift zur 34. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Frücht Sitzungstermin: Mittwoch, 12.12.2007 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: veröffentlicht: 18:30

Mehr

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April 2015 Niederschrift aufgenommen am Mittwoch, dem 8. April 2015 in der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung Dalaas im Kristbergsaal Dalaas. Anwesend: Vorsitzender

Mehr

Diese Wünsche möchte ich auch an alle anderen Geburtstagskinder richten.

Diese Wünsche möchte ich auch an alle anderen Geburtstagskinder richten. Herzlichen Glückwunsch 30.05. Herr Guido Henrich zum 81. Geburtstag 30.05. Sr. Bertina (Erna) Weber zum 91. Geburtstag 01.06. Herr Peter Birkenheyer zum 81. Geburtstag Zu Ihrem Geburtstag gratuliere ich

Mehr

PRESSEINFORMATION. HOLZAPFEL GROUP Unterm Ruhestein Sinn. Auszeichnung für einen "Motor und Vordenker"

PRESSEINFORMATION. HOLZAPFEL GROUP Unterm Ruhestein Sinn. Auszeichnung für einen Motor und Vordenker PRESSEINFORMATION HOLZAPFEL GROUP Unterm Ruhestein 1 35764 Sinn Auszeichnung für einen "Motor und Vordenker" Hans-Ludwig Blaas, geschäftsführender Gesellschafter der Holzapfel Group, wird mit Bundesverdienstkreuz

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Flörsheimer Ortsrecht 1b. Die Stadt informiert. Ehrenordnung der Stadt Flörsheim am Main. (in der Fassung des III. Nachtrages)

Flörsheimer Ortsrecht 1b. Die Stadt informiert. Ehrenordnung der Stadt Flörsheim am Main. (in der Fassung des III. Nachtrages) Die Stadt informiert Flörsheimer Ortsrecht 1b Ehrenordnung der Stadt Flörsheim am Main (in der Fassung des III. Nachtrages) EHRENORDNUNG der Stadt Flörsheim am Main Aufgrund der 5, 28 und 51 der Hessischen

Mehr

Stadt Buchholz i.d.n.

Stadt Buchholz i.d.n. Stadt Buchholz i.d.n. Der Bürgermeister N i e d e r s c h r i f t 11-16/01 über die Konstituierende Sitzung des Ortsrates Dibbersen Sitzungstermin: Montag, 21.11.2011 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:00

Mehr

E H R E N O R D N U N G. für die Verbandsgemeinde Rennerod. 1 Wappenschale

E H R E N O R D N U N G. für die Verbandsgemeinde Rennerod. 1 Wappenschale E H R E N O R D N U N G für die Verbandsgemeinde Rennerod Die Verbandsgemeinde Rennerod ehrt Persönlichkeiten, die sich um das Allgemeinwohl verdient gemacht haben oder durch ihre Stellung oder besondere

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 171), zuletzt geändert durch

Mehr

Jugendgemeinderat aktuell

Jugendgemeinderat aktuell Jugendgemeinderat aktuell Erste Sitzung des neu gewählten Jugendgemeinderats und Verabschiedung der ausgeschiedenen Mitglieder Am 29.07.2015 fand die erste Sitzung des neu gewählten, inzwischen elften

Mehr

Am Freitag, den 16. Juni 2017, war es endlich so weit: 168 Schülerinnen und Schüler der IGS Buxtehude erhielten in einer festlichen Feierstunde ihre

Am Freitag, den 16. Juni 2017, war es endlich so weit: 168 Schülerinnen und Schüler der IGS Buxtehude erhielten in einer festlichen Feierstunde ihre Am Freitag, den 16. Juni 2017, war es endlich so weit: 168 Schülerinnen und Schüler der IGS Buxtehude erhielten in einer festlichen Feierstunde ihre Abschlusszeugnisse. Viele Eltern, Großeltern und Geschwister

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Niederschrift. Über die nichtöffentliche/öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Schalkenmehren am

Niederschrift. Über die nichtöffentliche/öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Schalkenmehren am Niederschrift Über die nichtöffentliche/öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Schalkenmehren am 18. März 2016 um 19.00 Uhr in der ehemaligen Volkshochschule (Mehrener Str. 5) in Schalkenmehren Anwesend

Mehr

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am 12. 11. kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme (von Josef Popp) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmidmühlen gibt es Grund zur Freude. Denn seit einigen

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf Johannes Flosbach Bensberg, im Februar 2015 Reginharstraße 7 51429 Bergisch Gladbach (Bensberg) Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf Die Zahl 11 überschreitet nicht nur das, was anhand der zehn Finger

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Karl Sommer

Mehr

Protokoll Bürgerinitiative Sanierung Schulstraße Sandweg am 30.März 2015, Arche, Steenkenweg, Oldenburg

Protokoll Bürgerinitiative Sanierung Schulstraße Sandweg am 30.März 2015, Arche, Steenkenweg, Oldenburg Seite 1 von 5 zum Protokoll Protokoll Bürgerinitiative Sanierung Schulstraße Sandweg am 30.März 2015, Arche, Steenkenweg, 26135 Oldenburg Teilnehmer: Initiatorinnen Uda Biehler Patricia Bredenkamp Rechtsanwalt

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 02.05.2017 O R T Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1.

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T 1 Öffentliche Sitzung des Ortsbeirates in der Legislaturperiode 2016 bis 2021 am Tagungsort Sindersfeld Di, 29. November 2019, 20:00 Uhr Feuerwehrgerätehaus Rauschenberger Straße

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

Neujahrsempfang der Gemeinde Niederkrüchten

Neujahrsempfang der Gemeinde Niederkrüchten S e i t e 1 Neujahrsempfang der Gemeinde Niederkrüchten Bürgermeister Karl-Heinz Wassong begrüßte am Samstag, 09. Januar 2016 mit einem herzlichen Jlökksällich Nejoar die rund 400 Gäste und Mitwirkenden

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 06.05.2008 TOP 1: Verabschiedung der ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder Bürgermeister Schäfer bedankt sich beim Gemeinderat für die Ausübung des Ehrenamtes in

Mehr

Vorstandssitzung Anwesend: Hans - Georg Weber. Winfried Neidhöfer Clara Weber Michael Schouren Hermann Josef Clemens TOP 1

Vorstandssitzung Anwesend: Hans - Georg Weber. Winfried Neidhöfer Clara Weber Michael Schouren Hermann Josef Clemens TOP 1 Protokoll vom 11.12.2012 Vorstandssitzung 11.12.2012 Anwesend: Hans - Georg Weber Udo Schiffels Winfried Neidhöfer Clara Weber Michael Schouren Hermann Josef Clemens es fehlten: Heike Schiffels Simon Theisen

Mehr

Niederschrift. Anwesend sind unter dem Vorsitz des Ortsbürgermeisters Hans-Günter Schommers

Niederschrift. Anwesend sind unter dem Vorsitz des Ortsbürgermeisters Hans-Günter Schommers Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Schalkenmehren am 21. August 2014 um 19.30 Uhr in der ehem. Volksschule (Mehrener Straße 5) in Schalkenmehren Anwesend sind unter dem

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

E H R E N O R D N U N G. der Stadt Eschborn

E H R E N O R D N U N G. der Stadt Eschborn E H R E N O R D N U N G der Stadt Eschborn Aufgrund des 5, 28 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch Gesetz vom 28.03.2015

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Im Jahr 2016 investierte die Verbandsgemeinde Asbach mehrere Millionen Euro in den weiteren Ausbau und die Modernisierung der Abwasseranlagen.

Im Jahr 2016 investierte die Verbandsgemeinde Asbach mehrere Millionen Euro in den weiteren Ausbau und die Modernisierung der Abwasseranlagen. Abwasser Im Jahr 2016 investierte die Verbandsgemeinde Asbach mehrere Millionen Euro in den weiteren Ausbau und die Modernisierung der Abwasseranlagen. Größere Baumaßnahmen waren die Verlegung der Flächenkanalisation

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 1 Vorlage Nr. 146/2016 Sitzung des Gemeinderats am 11. Oktober öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 1 Vorlage Nr. 146/2016 Sitzung des Gemeinderats am 11. Oktober öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 1 Vorlage Nr. 146/2016 Sitzung des Gemeinderats am 11. Oktober 2016 -öffentlich- Antrag des DRK-Ortsvereins Brackenheim auf Gewährung eines Zuschusses zur Anschaffung

Mehr

Gemeinderat Braunshorn

Gemeinderat Braunshorn N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates B r a u n s h o r n am Donnerstag, den 24.05.2018 im Gemeindehaus Ebschied Beginn: Ende: 19:00 Uhr 21:30 Uhr Anwesend: Stimmberechtigt:

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Jugendgemeinderats - Öffentlicher Teil -

Niederschrift. über die Sitzung des Jugendgemeinderats - Öffentlicher Teil - STADT PFORZHEIM Dezernat III Niederschrift über die Sitzung des Jugendgemeinderats - Öffentlicher Teil - Teilnehmer: Schriftführung: Siehe nachgeheftete Anwesenheitsliste Mirjam Bußmann Sitzungstermin:

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Winnweiler

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Winnweiler Ortsgemeinde Winnweiler Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Winnweiler Sitzungstermin: Donnerstag, 25.08.2016 Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 20:00 Uhr Bürgermeister-Iselborn-Haus (Sitzungsaal),

Mehr

SATZUNG. über die Ehrung. verdienter Persönlichkeiten und von Jubilaren. durch die Stadt Rödermark (Ehrungsordnung)

SATZUNG. über die Ehrung. verdienter Persönlichkeiten und von Jubilaren. durch die Stadt Rödermark (Ehrungsordnung) SATZUNG über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten und von Jubilaren durch die Stadt Rödermark (Ehrungsordnung) Neufassung Stavo-Beschluss vom 8. Mai 2007 1 SATZUNG über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten

Mehr

1 - Download von odernheim.com. Ortsgemeinde Odernheim am Glan NIEDERSCHRIFT

1 - Download von odernheim.com. Ortsgemeinde Odernheim am Glan NIEDERSCHRIFT Ortsgemeinde Odernheim am Glan in der Verbandsgemeinde Bad Sobernheim NIEDERSCHRIFT 1 - über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Odernheim vom 12. November 2015 Sitzungsort:

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen Beginn: 17.00 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 16.12.2011 im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel)

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) Am Sonntag, den 10. August 2014 fand der 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) in Zell-Merl statt. Auf dem Programm stand zunächst eine Dienstversammlung

Mehr

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Elbingerode

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Elbingerode GEMEINDE ELBINGERODE P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Elbingerode am Montag, 24. April 2017, 20:00 Uhr, in Elbingerode, Gaststätte "Zur Weintraube" T a g e s o r d

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 02.08.2018 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 14.12.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal 20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal hatte sich vom 2. bis 4. Oktober eine große Delegation

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014

Hauptsatzung. der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014 Hauptsatzung der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014

Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014 Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014 Verabschiedung ausscheidender Gemeinderäte Nach der Gemeinderatswahl am 25. Mai 2014 sind nun nach dem Ablauf der Amtsperiode insgesamt 9 Gemeinderäte

Mehr

vorweg möchte ich mich im Namen der SPD Fraktion bei der Verwaltung für die Erstellung des HH 2015 bedanken.

vorweg möchte ich mich im Namen der SPD Fraktion bei der Verwaltung für die Erstellung des HH 2015 bedanken. Lieber Ortsbürgermeister Rolf Hans, Bürgermeister Johannes Bell, liebe Ratskolleginnen und Kollegen, liebe Zuhörer, vorweg möchte ich mich im Namen der SPD Fraktion bei der Verwaltung für die Erstellung

Mehr

Ehrenordnung. Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V.

Ehrenordnung. Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Ehrenordnung Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Aktuelle Fassung: 31.01. 2015 Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Ehrenordnung 1 bis 3 ( Grundsätze ): 1 Die Freie Turnerschaft Groß-Midlum

Mehr

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016 1 Ö F F E N T L I C H E R T E I L D E R NIEDERSCHRIFT über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: 19:30 Uhr

Mehr

Quartalstreffen der Repetitoren. Projektleiter Magister Hyacinthe (vorn 2. von re.9 im Kreis der Lehrer Repetitoren unserer Patenkinder

Quartalstreffen der Repetitoren. Projektleiter Magister Hyacinthe (vorn 2. von re.9 im Kreis der Lehrer Repetitoren unserer Patenkinder Quartalstreffen der Repetitoren Projektleiter Magister Hyacinthe (vorn 2. von re.9 im Kreis der Lehrer Repetitoren unserer Patenkinder Bericht über das Treffen mit den Patenkinder Repetitoren aus Kusuntu

Mehr

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Rott a. Inn

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Rott a. Inn Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Rott a. Inn Sitzungstag: 30. April 2002 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Georg Maier, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Anne-Marie Holzmeier

Mehr

Bundesrat Parmelin mischt sich unter die Wimmiser

Bundesrat Parmelin mischt sich unter die Wimmiser Seite 1 von 8 1. AUGUST 2. AUGUST 2017 Bundesrat Parmelin mischt sich unter die Wimmiser Im Zentrum der Bundesfeier stand die Rede von Guy Parmelin. Daneben wurden Neubürger begrüsst und verdiente Gemeindemitglieder

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Musikverein Reute e.v. Geschäftsordnung

Musikverein Reute e.v. Geschäftsordnung Musikverein Reute e.v. Geschäftsordnung Beschluss der Vorstandschaft vom 08.01.1980 Überarbeitete Fassung vom 04.05.2006 Zuletzt geändert durch Vorstandsbeschluss vom 22.08.2014 Seite 1 / 6 1. Geltung

Mehr