Entwickeln. Wachsen. Gründen. Für einen starken Wirtschaftsstandort Rheine. Für eine starke und gesunde Stadt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Entwickeln. Wachsen. Gründen. Für einen starken Wirtschaftsstandort Rheine. Für eine starke und gesunde Stadt."

Transkript

1 Entwickeln. Wachsen. Gründen. Für einen starken Wirtschaftsstandort Rheine. Für eine starke und gesunde Stadt.

2 EWG Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbh

3 EWG Rheine Entwickeln.Wachsen.Gründen. Diese drei Begriffe beschreiben unsere Aufgabe und unser Ziel: wir stärken Unternehmer, Gewerbetreibende und Bürger in ihrem Engagement für den Standort und sind Ansprechpartner an den zentralen Schnittstellen zwischen Wirtschaft und Verwaltung. Für einen starken Wirtschaftsstandort Rheine. Für eine starke und gesunde Stadt. Seite 3

4 EWG Die 2004 gegründete EWG für Rheine mbh ist ein Tochterunternehmen der Stadt. Seit 2009 sind wir mit mittlerweile 12 Mitarbeitern im Wirtschaftskontor Rheine ansässig. Unsere Leidenschaft gilt der Weiterentwicklung von Rheine. Daher setzen wir uns kontinuierlich dafür ein, dass unsere Innenstadt lebendig bleibt, dass Industrie- und Gewerbegebiete ausgebaut und entwickelt werden, dass Unternehmer, Händler und Verwaltung gemeinsame Wege gehen. Wir geben starke Impulse für Rheine. Machen Sie mit! Mit EWGdirekt sind wir montags - freitags von 8 bis 20 Uhr für Sie und Ihre Anliegen da. Seite 4

5 EWG Unsere Leistungsbereiche: Gewerbeflächenmanagement Infrastruktur & Unternehmensbetreuung Existenzgründung und Finanzierung Immobilienservice Regionalmanagement Netzwerke und Kooperationen Einzelhandelsmanagement Innenstadtentwicklung Monitoring RheineMarketing Seite 5

6 Unser Standort

7 Unser Standort Rheine ist mit seinen rd Einwohnern nach Münster die zweitgrößte Stadt im Münsterland und Mittelzentrum in der Region. Die verkehrsgünstige Lage an der A30, nahe der A31, im Dreieck von Enschede, Osnabrück und Münster, am Dortmund-Ems-Kanal und nahe des Mittellandkanals sowie der Bahnknotenpunkt mit ICE-Bahnhof und der int. Verkehrsflughafen Münster Osnabrück (FMO) machen Rheine zu einem ausgezeichneten Wirtschaftsstandort. Seite 7

8 Standort Seite 8

9 Standort Die Fakten im Überblick: 145 km² Gesamtfläche im Stadtgebiet ca sozialversicherungspflichtig Beschäftigte > Einwohner im Einzugsgebiet Arbeitsplatzwachstum und geringe Arbeitslosenquote Einpendlerüberschuss größter Schulstandort im Kreis Steinfurt privater FH-Standort mit der Mathias Hochschule Rheine Museen, NaturZoo, Emsauen, münsterländische Parklandschaft, historische Altstadt Seite 9

10 Gewerbeflächenmanagement, Infrastruktur & Unternehmensbetreuung

11 Gewerbeflächenmanagement, Infrastruktur & Unternehmensbetreuung Die Entwicklung und Vermarktung von Industrie- und Gewerbeflächen ist eine unserer Kernkompetenzen. Bei Erweiterungen, Verlagerungen und Neuansiedlungen sind wir Ansprechpartner, Berater und Begleiter für Unternehmen, Investoren und Existenzgründer. Von der Erstberatung für angehende Selbstständige bis hin zur Betreuung von Expansionen sind wir für Sie als Unternehmer kompetente und zuverlässige Partner. Im kostenlosen EWG-Gewerbeflächen- und Immobilienportal treffen Angebot und Nachfrage von privaten Gewerbeimmobilien zusammen. Seite 11

12 Gewerbeflächen Unser Gewerbeflächenangebot in Rheine: Industriegebiet Nord: Industrieflächen (GI) an der Autobahn A 30 GVZ Rheine: Logistikflächen (GI) an der A 30 mit eigenem Containerkran und Bahnanschluss Innovationsquartier: Dienstleistungs- und Bürostandorte (GE) im Stadtzentrum direkt am Bahnhof Rheine R: Gewerbeflächen (GE) in Stadtnähe mit planungsrechtlicher Zulässigkeit von Betriebswohnungen Alle Grundstücke und Flächen sind auch im EWG-Immobilienportal- Gewerbeflächenportal benutzerfreundlich digital abrufbar. Seite 12

13 Gewerbeflächen Seite 13

14 Infrastruktur Güterverkehrszentrum (GVZ) Rheine - Der Logistikstandort für Unternehmen, die viel bewegen. Das GVZ ist durch die Kombination von attraktiven verkehrsgünstigen Gewerbeflächen mit einer Umschlaganlage für den kombinierten Ladungsverkehr (KLV-Anlage) der ideale Standort für Speditionen, Logistikdienstleister und Unternehmen mit besonderen logistischen Anforderungen. Angeboten werden Transfer- und Umschlagmöglichkeiten für Container, Wechselbrücken, Sattelauflieger und weitere Transportmittel. Seite 14

15 Infrastruktur TaT Transferzentrum für angepasste Technologien Das sich im Eigentum der Stadt Rheine befindende TaT Transferzentrum für angepasste Technologien ist eines von rund 70 Technologie- und Gründerzentren in NRW und hat sich auf die Förderung angepasster Technologien spezialisiert. Schwerpunkte liegen in den Bereichen regenerative Energien, ökologisches Bauen, nachwachsende Rohstoffe und nachhaltiger Umgang mit Wasser. Gartenstadt Gellendorf In der Gartenstadt Gellendorf im Südosten von Rheine ist mit Beteiligung der EWG auf einem Teil des Geländes der ehemaligen Kaserne Gellendorf ein neues Siedlungsgebiet zum Wohnen und Arbeiten entstanden. Außer fünf kernsanierten Wohngebäuden stehen im gewerblichen Teil m² Hallenfläche zur Produktion und Lagerung zur Verfügung. Seite 15

16 Unternehmensbetreuung Die EWG versteht sich als service- und kundenorientierter Kümmerer für Unternehmen am Standort Rheine Wir identifizieren Kompetenzen, stärken regionale Stärken und vernetzen Unternehmen und Institutionen auch über Stadt- und Landesgrenzen hinaus Wir unterstützen zukünftige Unternehmer auf ihrem Weg in die Selbständigkeit von einer persönlichen Erstberatung bis hin zur Begleitung der Start- und Wachstumsphase Seite 16

17 Einzelhandel, Innenstadt & RheineMarketing

18 Einzelhandel, Innenstadt & RheineMarketing Die EWG initiiert gemeinsam mit ihren Partnern Projekte zur Stärkung der Einzelhandelsstrukturen und der Innenstadt. Wir übernehmen die Geschäftsstellenfunktion für die vier größten Handels-, Immobilien- und Quartiersgemeinschaften, koordinieren die Einzelhandels- und Zentrenentwicklung, organisieren den RheineGutschein und betreiben den RheineGuide, die APP für Rheines Einzelhandel. Zusammen mit der Stadtverwaltung begleiten wir im Rahmen des Citymanagements die Realisierung von Projekten in der Innenstadt mit Unternehmen, Investoren, Planern und Entwicklern. Seite 18

19 Einzelhandel, Innenstadt & RheineMarketing Der Rheiner Einzelhandel zeichnet sich durch einen ausgewogenen Mix von inhabergeführten Fachgeschäften und internationalen Markenanbietern aus. Die Einkaufsstadt Rheine bietet: rd. 577 Einzelhandelsbetriebe mit ca m² Verkaufsfläche Einzelhandelsrelevante Kaufkraft: über 384 Mio. Euro EZH-Umsatz: über 359 Mio. Euro Zentralitätskennziffer: 104,4 Quelle: GfK GeoMarketing GmbH Seite 19

20 Einzelhandel, Innenstadt & RheineMarketing Seit Januar 2013 übernimmt RheineMarketing eine übergeordnete Koordinierungsfunktion für das gesamtstädtische Marketing in Rheine. Damit werden die vielfältigen Aktivitäten der Geschäftsfelder Citymanagement, Standortmarketing, Stadtwerbung, Tourismus & Freizeit und Veranstaltungen koordiniert, Synergien genutzt und die bestehenden Teilstrategien auf der Basis eines strategischen Kommunikationskonzeptes zusammen geführt. Seite 20

21 Einzelhandel, Innenstadt & RheineMarketing Die neue Dachmarke des Kommunikations- Konzeptes alles-gesund-hier steht dabei für eine zentrale Leitidee für die Stadt Rheine als Ganzes. Mit der neuen Marke wird ein unverwechselbares Stadtimage geschaffen und die Identifikation der Bürger mit ihrer Stadt mit Hilfe von Gesundheitsbeweisen gesteigert. Seite 21

22 Monitoring Mit dem EWG-Monitoring können durch eigene qualitative und quantitative empirische Analysen in vielen Handlungsbereichen der Stadt belastbare Entscheidungsgrundlagen für Projekte und Maßnahmen geschaffen werden. Eine besondere Aufmerksamkeit kommt dabei der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Rheine zu. Zu den Instrumenten des EWG-Monitorings gehören regelmäßige Befragungen von Passanten, Bürgern und Unternehmen in Rheine wie auch im Umland, Kundenherkunftserhebungen sowie umfangreiche Passantenfrequenzmessungen im Innenstadtgebiet von Rheine. Seite 22

23 Regionalmanagement, Netzwerke & Initiativen

24 Regionalmanagement, Netzwerke & Initiativen Durch die Zusammenarbeit in Netzwerken erhöhen Unternehmen ihre Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit. Ziel der EWG ist es deshalb, regionale Stärken und Kompetenzen zu benennen, zu vermitteln und Unternehmen durch Branchen- und Clusterinitiativen zu vernetzen und zu fördern. Insbesondere die Themen Klimaschutz, Fachkräfte und koordinierte Berufsorientierung sind zentrale Weiterbildungs- und Zukunftsaufgaben, die wir gezielt unterstützen. Seite 24

25 Regionalmanagement Initiative: Regionale Kooperation region² - Strukturwandel als Chance Die Kommunen im Grenzbereich des nördlichen Münsterlands/südwestlichen Niedersachsens sehen sich mit wirtschaftlichen Strukturumbrüchen konfrontiert. Angesichts dieser Entwicklung wurde die EWG vom Rat der Stadt Rheine beauftragt, die Zusammenarbeit mit den benachbarten Kommunen zu vertiefen, um die vorhandenen Potenziale besser zu nutzen und die Region im Wettbewerb um Investitionen und Fördermittel zu stärken. Viele Städte und Gemeinden aus den Kreisen Emsland, Grafschaft Bentheim und Steinfurt haben sich bereits der Initiative angeschlossen, um die regionale Zusammenarbeit aktiv mitzugestalten. Seite 25

26 Regionalmanagement, Netzwerke & Initiativen Unsere regionalen Netzwerke und Initiativen: Initiative: Regionale Kooperation region² Ausbildungsmesse Netzwerk WindWest Initiative Starker Wirtschaftsstandort Businesshelden Bracheninitiative Logistik Fachbeirat Klimaschutz Entspannt Tagen Veranstaltungen: Unternehmertag, Meet & Eat, etc. Seite 26

27 Herzlichen Dank!

Innovationsquartier Bahnhof Rheine. ein Ort voller Möglichkeiten

Innovationsquartier Bahnhof Rheine. ein Ort voller Möglichkeiten Innovationsquartier Bahnhof Rheine ein Ort voller Möglichkeiten Die Atmosphäre für frische Ideen Ein neues Stadtquartier entsteht In unmittelbarer Nähe zur Innenstadt und mit direkter Anbindung an den

Mehr

Wirtschaftsstandort Ostbevern

Wirtschaftsstandort Ostbevern Wirtschaftsstandort Ostbevern Herzlich Willkommen in Ostbevern Für alle Unternehmer oder die, die es werden wollen, stehen Ihnen mein Team und ich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Bürgermeister Wolfgang

Mehr

2013/2014. Jahresrückblick

2013/2014. Jahresrückblick 2013/2014 Jahresrückblick 01 Gewerbefl ächenmanagement 02 Einzelhandel und Innenstadtentwicklung 03 Netzwerke und Initiativen 04 RheineMarketing und Veranstaltungen 05 EWG Kennzahlen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Interkommunales Industriegebiet Fritzlar-Nord / HESSEN

Interkommunales Industriegebiet Fritzlar-Nord / HESSEN Wirtschaftsregion Mittleres Edertal Interkommunales Industriegebiet Fritzlar-Nord / HESSEN Die Lage ist gut... Interkommunales Industriegebiet gps-koordinaten: 51.08 9.16 Fritzlar-Nord Beschreibung Lage

Mehr

STANDORT ESSEN. Masterplan Industrie Flächen für Wachstum und Investitionen schaffen. 5. Februar 2015, Rathaus, Ratssaal

STANDORT ESSEN. Masterplan Industrie Flächen für Wachstum und Investitionen schaffen. 5. Februar 2015, Rathaus, Ratssaal STANDORT ESSEN Masterplan Industrie Flächen für Wachstum und Investitionen schaffen 5. Februar 2015, Rathaus, Ratssaal Dr. Dietmar Düdden EWG Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbh Masterplan Industrie

Mehr

Wirtschaftsstandort Parsberg

Wirtschaftsstandort Parsberg Wirtschaftsstandort Parsberg Stadt Bayern, Landkreis Neumarkt i. d. OPf. Beschaffungs- und absatzbezogene Faktoren Einwohner Einwohnerzahl: 7 500 Arbeitslosenquote: 1,8 % Einzelhandelsrelevante Kaufkraft:

Mehr

EnergieEffizienz- Zentrum Bochum. Büros und Werkstätten Tür an Tür

EnergieEffizienz- Zentrum Bochum. Büros und Werkstätten Tür an Tür EnergieEffizienz- Zentrum Bochum Büros und Werkstätten Tür an Tür 2 EnergieEffizienzZentrum Bochum Mit dem EnergieEffizienzZentrum Bochum (EEZ) fördert die Bochum Wirtschaftsentwicklung Unternehmen und

Mehr

Verantwortung Engagement

Verantwortung Engagement 01 02 03 04 05 Verantwortung Mitglieder Engagement Konsequenz Leidenschaft Vision Stade aktuell e.v. Größtmöglicher Nutzen für alle. für Mitglieder Die Zukunft Stades aktiv gestalten Seit nunmehr 47 Jahren

Mehr

Gespräch kommen: Bürgermeisters der Stadt Arnsberg. Ralf Paul Bittner Kaiserhaus Neheim, 12. April 2018

Gespräch kommen: Bürgermeisters der Stadt Arnsberg. Ralf Paul Bittner Kaiserhaus Neheim, 12. April 2018 Mit der heimischen Wirtschaft ins Gespräch kommen: Unternehmerstammtisch t ti h des Bürgermeisters der Stadt Arnsberg Ralf Paul Bittner Kaiserhaus Neheim, 12. April 2018 Idee des Unternehmerstammtisches

Mehr

Stärkung der Ortskerne Handel und lokale Ökonomie. Bad Bentheim I I Falk Hassenpflug

Stärkung der Ortskerne Handel und lokale Ökonomie. Bad Bentheim I I Falk Hassenpflug Stärkung der Ortskerne Handel und lokale Ökonomie Bad Bentheim I 09.06.2017 I Falk Hassenpflug Evolution des Kunden Placeholder text Anwalt des Marktes 2 Was passiert im Einzelhandel? 3 4 Der stationäre

Mehr

GEWERBEFLÄCHEN. Werne an der Lippe ǀ Wirtschaftsförderung. Mit einer Vision an der richtigen Stelle kann vieles beginnen.

GEWERBEFLÄCHEN. Werne an der Lippe ǀ Wirtschaftsförderung. Mit einer Vision an der richtigen Stelle kann vieles beginnen. GEWERBEFLÄCHEN Mit einer Vision an der richtigen Stelle kann vieles beginnen. Werne an der Lippe ǀ Wirtschaftsförderung www.werne-wirtschaftsförderung.de WERNE AN DER LIPPE An der A1 Besonders Unmittelbar

Mehr

Ihr neuer Standort Augsburg - Hochzoll. Aktives Stadtteilzentrum Hochzoll

Ihr neuer Standort Augsburg - Hochzoll. Aktives Stadtteilzentrum Hochzoll Ihr neuer Standort Augsburg - Hochzoll Aktives Stadtteilzentrum Hochzoll Hochzoll Ihr neuer Standort Hochzoll ist ein Stadtteil der Universitätsstadt Augsburg. Augsburg ist mit rund 267.000 Einwohnern

Mehr

Erfolge unternehmen zwischen Hamburg und Sylt.

Erfolge unternehmen zwischen Hamburg und Sylt. Erfolge unternehmen zwischen Hamburg und Sylt. Die egeb: Wirtschaftsförderung. Wir unterstützen Sie. Sie benötigen Hilfe bei der Existenzgründung? Beratung zu den För derangeboten des Landes? Flächen zur

Mehr

Wir sind Stormarn. Gewerbeflächenentwicklung im Kreis Stormarn. Referent: Georg Frank

Wir sind Stormarn. Gewerbeflächenentwicklung im Kreis Stormarn. Referent: Georg Frank Gewerbeflächenentwicklung im Kreis Stormarn Referent: Georg Frank 07.11.2017 Kreis Stormarn Kaufkraftkennziffer: 120 / TOP 10 bundesweit Einwohner: in Stormarn ca. 241.278 (Stand Juni 2016) Fläche: 766

Mehr

Ansprechpartner Lotse Türöffner

Ansprechpartner Lotse Türöffner Stadtentwicklungsverband Ulm / Neu-Ulm Ansprechpartner Lotse Türöffner Wegweiser für ansässige und neue Unternehmen (Doppel-)Stadt der kurzen Wege Eine Landesgrenze, zwei Städte, zwei Rathäuser, zwei Verwaltungen:

Mehr

Die EWG für Rheine mbh sucht eine hauptamtliche. Geschäftsführung. Entwickeln, wachsen, gründen - am Wirtschaftsstandort Rheine...

Die EWG für Rheine mbh sucht eine hauptamtliche. Geschäftsführung. Entwickeln, wachsen, gründen - am Wirtschaftsstandort Rheine... Die EWG für Rheine mbh sucht eine hauptamtliche Geschäftsführung Entwickeln, wachsen, gründen - am Wirtschaftsstandort Rheine... Dafür stehen wir als EWG - Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft

Mehr

Airport Gewerbepark Junkersring Troisdorf

Airport Gewerbepark Junkersring Troisdorf Airport Gewerbepark Junkersring Troisdorf Gewerbegrundstücke und Büroflächen für innovative Dienstleistungen, Vertrieb, Verwaltung sowie Forschung und Entwicklung mit dem Schwerpunkt Logistik Übersichtsplan

Mehr

'tfi!!~[;~c!ij.?jf2f!!!!ft ng )~ei!l~. "',m, WIR LOTSEN SIE ZUM ERFOLG

'tfi!!~[;~c!ij.?jf2f!!!!ft ng )~ei!l~. ',m, WIR LOTSEN SIE ZUM ERFOLG 'tfi!!~[;~c!ij.?jf2f!!!!ft ng )~ei!l~. "',m, gesellschaff für Rheine mbh WIR LOTSEN SIE ZUM ERFOLG Dienstleistungsangebot & Aufgabenschwerpunkte der EWG Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft

Mehr

Rede zum CEBIT Take-Off Monday am

Rede zum CEBIT Take-Off Monday am Rede zum CEBIT Take-Off Monday am 11.06.2018 Sehr geehrte Damen und Herren, ein ganz herzliches Willkommen aus Duisburg. Ich bedanke mich auch im Namen des Oberbürgermeisters Sören Link herzlich für die

Mehr

Der Dortmunder Hafen, unverzichtbare Infrastruktur und vitaler Industriestandort

Der Dortmunder Hafen, unverzichtbare Infrastruktur und vitaler Industriestandort Der Dortmunder Hafen, unverzichtbare Infrastruktur und vitaler Industriestandort Dortmunder Dialog 63 15. Oktober 2013 Thomas Ellerkamp Stellv. Geschäftsführer füh Wirtschaftsförderung Dortmund Logistik

Mehr

Umlandbefragung der Städte Rheine und Lingen Ausgewählte Ergebnisse zum Einkaufsverhalten in der Region

Umlandbefragung der Städte Rheine und Lingen Ausgewählte Ergebnisse zum Einkaufsverhalten in der Region Umlandbefragung der Städte Rheine und Lingen 2015 Ausgewählte Ergebnisse zum Einkaufsverhalten in der Region Das EWG-Monitoring betreibt Marktforschung für die Stadt Rheine und unterstützt Partner bei

Mehr

2015/2016. Jahresrückblick

2015/2016. Jahresrückblick 2015/2016 Jahresrückblick Inhaltsverzeichnis 01 Gewerbeflächenmanagement und Infrastruktur 02 Einzelhandel und Innenstadtentwicklung 03 Netzwerke und Initiativen 04 RheineMarketing und Events 05 EWG Kennzahlen

Mehr

6. FOM Forum Logistik Duisburg Logistikqualifikation Markus Bangen Mitglied des Vorstands

6. FOM Forum Logistik Duisburg Logistikqualifikation Markus Bangen Mitglied des Vorstands Duisburg Logistikqualifikation 2030 Markus Bangen Mitglied des Vorstands duisport wer wir sind duisport excellence in logistics Größter Binnenhafen der Welt > 113 Mio. t Güterumschlag p.a. (inkl. privater

Mehr

Wirtschaftsstandort Senden

Wirtschaftsstandort Senden Wirtschaftsstandort Senden Gemeinde Nordrhein-Westfalen, Kreis Coesfeld Beschaffungs- und absatzbezogene Faktoren Einwohner Einwohnerzahl: 20 500 Arbeitslosenquote: 3,0 % Einzelhandelsrelevante Kaufkraft:

Mehr

Veränderungsprojekt. Sitzungen und Veranstaltungen

Veränderungsprojekt. Sitzungen und Veranstaltungen Management Metropolregion für die Organisation Rheinland von Wieviel Kooperation braucht man eigentlich? Bonner Unternehmertage 11. Oktober 2017 In Deutschland haben sich seit 1996 insgesamt 11 Metropolregionen

Mehr

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW)

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW) Der Wirtschaftsstandort an der A 1 Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen (NRW) Werne liegt mit einer Gesamtgröße von 7.607 ha zwischen Dortmund und Münster am Rande des Ruhrgebiets eingebettet in

Mehr

Wirtschaftsentwicklung in Bonn und der Region

Wirtschaftsentwicklung in Bonn und der Region Wirtschaftsentwicklung in Bonn und der Region Christoph Jansen Wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Rat der Bundesstadt Bonn Stellvertretender Kreisvorsitzender der CDU Bonn 22. Februar

Mehr

HRG-Hannover Region Grundstücksgesellschaft mbh & Co. KG RAUM ENTWICKELN.

HRG-Hannover Region Grundstücksgesellschaft mbh & Co. KG RAUM ENTWICKELN. HRG-Hannover Region Grundstücksgesellschaft mbh & Co. KG RAUM ENTWICKELN. HRG HANNOVER REGION GRUNDSTÜCKSGESELLSCHAFT MBH & CO. KG 1993 von Kommunalverband Großraum Hannover und Kreissparkasse Hannover

Mehr

> Herzlich Willkommen zur LEADER-Regionalkonferenz im Südlichen Oberberg

> Herzlich Willkommen zur LEADER-Regionalkonferenz im Südlichen Oberberg > Herzlich Willkommen zur LEADER-Regionalkonferenz im Südlichen Oberberg > Programm für heute 1. Was ist LEADER? 2. Der LEADER-Wettbewerb 3. Bewerbung der Region Südliches Oberberg 4. Ziele, Projekte und

Mehr

Gewerbeflächenangebote

Gewerbeflächenangebote pp Gewerbeflächenangebote Standorte in Lingen für Ihre Unternehmensaktivitäten Raum für Wirtschaft ppbegrüßung Die Stadt Lingen (Ems) ist Wirtschaftsstandort aus Leidenschaft. Zu den exzellenten Voraussetzungen,

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 13.10.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Gräfelfing Foto: Jürgen

Mehr

VERANTWORTUNG UND LEIDENSCHAFT FÜR IHRE IMMOBILIE. GEWERBE

VERANTWORTUNG UND LEIDENSCHAFT FÜR IHRE IMMOBILIE. GEWERBE VERANTWORTUNG UND LEIDENSCHAFT FÜR IHRE IMMOBILIE. GEWERBE Nicole Reise und Thore Hoffmann WEIL WIR FÜR SIE ETWAS BEWEGEN. Wir agieren und zwar in Ihrem Sinne. Das macht den Unterschied. Der Verkauf und

Mehr

CLEANTECH Initiative Ostdeutschland

CLEANTECH Initiative Ostdeutschland CLEANTECH Initiative Ostdeutschland Ihr Netzwerk für geförderte Cleantech-Innovation www.cleantech-ost.de Partner der CLEANTECH Initiative Ostdeutschland (CIO) Die CLEANTECH Initiative Ostdeutschland ist

Mehr

Ganz herzlich willkommen in Biberach an der Riß wir freuen uns sehr!

Ganz herzlich willkommen in Biberach an der Riß wir freuen uns sehr! Ganz herzlich willkommen in Biberach an der Riß wir freuen uns sehr! Biberach ganz kurz in Zahlen: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (Stand 30.06.13) Beschäftigte am Arbeitsort 24.475 davon Einpendler

Mehr

KreativKiel - Stadt im Dialog Perspektiven, Chancen und Impulse für die Wirtschaft in Kiel. Präsentation Rathaus Kiel 16.

KreativKiel - Stadt im Dialog Perspektiven, Chancen und Impulse für die Wirtschaft in Kiel. Präsentation Rathaus Kiel 16. Perspektiven, Chancen und Impulse für die Wirtschaft in Kiel Präsentation Rathaus Kiel 16. Februar 2016 Projekt Mai 2014 September 2015 Beteiligung von relevanten Akteuren aus Kultur- und Kreativwirtschaft,

Mehr

Die Projekte in Herten

Die Projekte in Herten Zukunftsstandort Ewald Die Projekte in Herten Schlägel & Eisen 3/4/7 Westerholt 1/2 PBB 09/2010 Die Lage der drei Projektflächen Zentrale Lage in Mitteleuropa Bundesland Nordrhein-Westfalen Ballungsraum

Mehr

Cottbus.de: Linksammlung zur Fachkräftesicherung (Stand: ) Eckpunkte der Gründungs- und Mittelstandsberatung ab 2016

Cottbus.de: Linksammlung zur Fachkräftesicherung (Stand: ) Eckpunkte der Gründungs- und Mittelstandsberatung ab 2016 Cottbus.de: ammlung zur Fachkräftesicherung (Stand: 2016-08-30) Sie wollen sich über Fördermöglichkeiten und Beratungsangebote zur Fachkräftesicherung informieren? Die Übersicht enthält die aktuellen Förderinstrumente

Mehr

Wirtschaftsstandort Hattersheim am Main

Wirtschaftsstandort Hattersheim am Main Wirtschaftsstandort Hattersheim am Main Stadt Hessen, Landkreis Main-Taunus-Kreis Beschaffungs- und absatzbezogene Faktoren Einwohner Einwohnerzahl: 28 459 Arbeitslosenquote: 3,7 % Einzelhandelsrelevante

Mehr

Leichte Entscheidung: Der Industriestandort & Binnenhafen c-port!

Leichte Entscheidung: Der Industriestandort & Binnenhafen c-port! Leichte Entscheidung: Der Industriestandort & Binnenhafen c-port! Voll erschlossene Gewerbe- und Industrieflächen am Hafen Transport Umschlag Lagerung Schütt-, Massen-, Schwer- und Stückgüter Container

Mehr

Gewerbeflächenangebote

Gewerbeflächenangebote pp Gewerbeflächenangebote Standorte in Lingen für Ihre Unternehmensaktivitäten Raum für Wirtschaft ppegrüßung Die Stadt Lingen (Ems) ist Wirtschaftsstandort aus Leidenschaft. Zu den exzellenten Voraussetzungen,

Mehr

Gewerbegebiet Erlen. Für unsere Unternehmen

Gewerbegebiet Erlen. Für unsere Unternehmen Gewerbegebiet Erlen Für unsere Unternehmen Im Westen der Stadt an der Bundesstraße 33 entsteht das neue Gewerbegebiet Erlen Erschließungsbeginn für das mit rund 24 Hektar Gewerbebaufläche große Erlen war

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Integriertes Struktur- und Entwicklungskonzept für den Bremer Norden Bericht aus der Werkstatt Burglesum 2. März 2017 2 Bevölkerungsentwicklung 2013-2015 Bremen-Nord und Umland 3 Bevölkerungsanteil

Mehr

Thelen Gruppe. LOGISTIK- & SPEDITIONSHALLE Am Rotacker (GWP V) Rastatt

Thelen Gruppe. LOGISTIK- & SPEDITIONSHALLE Am Rotacker (GWP V) Rastatt Thelen Gruppe LOGISTIK- & SPEDITIONSHALLE Am Rotacker (GWP V) 76437 Rastatt NEUBAUPROJEKT SPEDITIONS- UND LOGISTIKHALLE Es handelt sich hierbei um ein Neubauprojekt, welches individuell auf Ihre Wünsche

Mehr

Stadt Neuburg an der Donau. Wirtschafts- und Strukturdaten für Neuansiedlungen

Stadt Neuburg an der Donau. Wirtschafts- und Strukturdaten für Neuansiedlungen Stadt Neuburg an der Donau Wirtschafts- und Strukturdaten für Neuansiedlungen Stand 2015 NEUBURG AN DER DONAU die Einkaufs- und Erlebnisstadt Suchen Sie einen neuen und attraktiven Standort für Ihr Unternehmen?

Mehr

Wolfsburg AG Engagiert für Arbeitsplätze und Lebensqualität. Wolfsburg AG Seite 1

Wolfsburg AG Engagiert für Arbeitsplätze und Lebensqualität. Wolfsburg AG Seite 1 Wolfsburg AG Engagiert für Arbeitsplätze und Lebensqualität Wolfsburg AG 28.01.2015 Seite 1 Wirtschaftsstandort mit attraktivem Lebensumfeld: Wolfsburg Wolfsburg ist heute einer der führenden Wirtschaftsstandorte

Mehr

IHK-Gremium Oberberg unterstützt kreisweites Konzept zur Ausweisung neuer Industrie- und Gewerbeflächen

IHK-Gremium Oberberg unterstützt kreisweites Konzept zur Ausweisung neuer Industrie- und Gewerbeflächen Ihr Ansprechpartner Michael Sallmann michael.sallmann@koeln.ihk.de Tel. +49 2261 8101-950 Fax +49 2261 8101-959 Industrie- und Handelskammer zu Köln - Geschäftsstelle Oberberg Talstraße 11 51643 Gummersbach

Mehr

ALBLET EXPOSÉ \ALBLET-EXPOSÉ DOC

ALBLET EXPOSÉ \ALBLET-EXPOSÉ DOC ALBLET EXPOSÉ \ALBLET-EXPOSÉ-11-2016.DOC WWW.ALBLET.DE INHALTSVERZEICHNIS 1 DAS ALBLET EINE INVESTITION IN DIE ZUKUNFT 3 2 DAS ALBLET AN EINEM ATTRAKTIVEN STANDORT 4 3 DAS ALBLET EINE VORTEILHAFTE ALTERNATIVE

Mehr

DER KREIS UNNA IST WIRTSCHAFTSFREUNDLICH

DER KREIS UNNA IST WIRTSCHAFTSFREUNDLICH DER KREIS UNNA IST...... WIRTSCHAFTSFREUNDLICH 1 Der Kreis Unna in Zahlen >> Einwohnerzahl: 392.160 (Stand: 2015) >> Kreisfläche: 542,6 qkm >> Höchster Punkt: 260,2 m über NN >> Größte Ausdehnung: Nord-Süd:

Mehr

Ostwestfalen- ganz oben in NRW

Ostwestfalen- ganz oben in NRW Ostwestfalen- ganz oben in NRW Ostwestfalen im Herzen Europas Bielefeld Dortmund Düsseldorf Köln NRW Daten, Zahlen, Fakten Fläche (in km 2 ) Einwohner (in Mio.) 5.272 1.7 106,00 Demographische Entwicklung

Mehr

Wirtschaftsstandort Hansestadt Stendal Industrie- und Gewerbegebiet Langer Weg

Wirtschaftsstandort Hansestadt Stendal Industrie- und Gewerbegebiet Langer Weg Wirtschaftsstandort Hansestadt Stendal Industrie- und Gewerbegebiet Langer Weg Investitionsstandort Steuerhebesätze Gewerbesteuerhebesatz: 390 v. H. Grundsteuer A 290 v. H. Grundsteuer B 390 v. H. Hansestadt

Mehr

EWG Rheine. Jahresrückblick FÜR DEN WIRTSCHAFTSSTANDORT RHEINE

EWG Rheine. Jahresrückblick FÜR DEN WIRTSCHAFTSSTANDORT RHEINE EWG Rheine Jahresrückblick FÜR DEN WIRTSCHAFTSSTANDORT RHEINE Inhalt Seite 4 Grußwort zum EWG-Geschäftsbericht 2011 Seite 5 Der Arbeitsmarkt in Rheine Seite 6 7 EWG für Rheine mbh Seite 8 11 Wirtschaftsstandort

Mehr

Medieninformation vom 2. Oktober 2013 Vorstellung Investorin

Medieninformation vom 2. Oktober 2013 Vorstellung Investorin Medieninformation vom 2. Oktober 2013 Vorstellung Investorin Agenda Ziele Projektvision Masterplan Nova Brunnen Wieso Kooperation mit einer Investorin? Vorstellung Investorin Engagement der Investorin

Mehr

DER TECHNOLOGIE- UND INDUSTRIEPARK

DER TECHNOLOGIE- UND INDUSTRIEPARK DER TECHNOLOGIE- UND INDUSTRIEPARK Mit seinen 478.000 m² liegt der Troisdorfer T-Park inmitten der Rhein-Sieg- Metropole. Er ist ein zukunftsweisendes Industrie- und Gewerbegebiet mit perfekter Verkehrsanbindung

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Integriertes Struktur- und Entwicklungskonzept für den Bremer Norden Bericht aus der Werkstatt Vegesack 22. Februar 2017 2 Bevölkerungsentwicklung 2013-2015 Bremen-Nord und Umland

Mehr

Hannover 2020 Gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft der Gesundheitsregion

Hannover 2020 Gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft der Gesundheitsregion Hannover 2020 Gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft der Gesundheitsregion 12.09.2013, Zukunftsforum, Hannover Prof. Dr. Michael L. Bienert Dr. Petra Rambow-Bertram Agenda 1. Die Ausgangslage 2. Die Herausforderungen

Mehr

Gewerbestandort Karlsdorf-Neuthard

Gewerbestandort Karlsdorf-Neuthard Gewerbestandort Karlsdorf-Neuthard Die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard Die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard ist durch den freiwilligen Zusammenschluss der ehemals selbständigen Orte Karlsdorf und Neuthard am 01.01.1975

Mehr

Vom Masterplan zur Umsetzung: Sanierung in Quartieren Modellstadt Bottrop als Vorbild für Bund und Länder?

Vom Masterplan zur Umsetzung: Sanierung in Quartieren Modellstadt Bottrop als Vorbild für Bund und Länder? Vom Masterplan zur Umsetzung: Sanierung in Quartieren Modellstadt Bottrop als Vorbild für Bund und Länder? Intelligente energetische Quartierslösungen Von der Idee zum Masterplan Matthias Nerger Wärmewende

Mehr

LEADER-Strategietreffen 2017

LEADER-Strategietreffen 2017 LEADER-Strategietreffen 2017 Gebietskulisse Zusammensetzung LAG 4 Städte und 7 Ämter/ Gemeinden Landkreise MOL/ LOS 34 Gewerbetreibende 13 Private 29 Vereine/ Stiftungen Zusammensetzung Vorstand 2 kommunale

Mehr

Metropolregionen. Partnerschaft von Land und Stadt

Metropolregionen. Partnerschaft von Land und Stadt Metropolregionen Partnerschaft von Land und Stadt Jakob Richter Sprecher des Initiativkreis der Europäischen Metropolregionen in Deutschland Geschäftsführer der Metropolregion Hamburg Kommunale Sommergespräche,

Mehr

bayernhafen Bamberg schafft und sichert Arbeitsplätze

bayernhafen Bamberg schafft und sichert Arbeitsplätze Pressemitteilung Empirische Studie zur regionalen Beschäftigungswirkung zeigt: Über 5.000 Arbeitsplätze in der Region hängen vom bayernhafen Bamberg ab bayernhafen Bamberg schafft und sichert Arbeitsplätze

Mehr

Die aus Überzeugung eine Marke?!

Die aus Überzeugung eine Marke?! aus Überzeugung eine Marke?! Fürstenwalde/Spree, Storkow (Mark), Gemeinde Grünheide (Mark), Amt Scharmützelsee unterstützt vom Landkreis Oder-Spree 1 aus Überzeugung eine Marke?! Größe: rund 675 km² 2

Mehr

Wachstum und Sicherheit. Für Ihre Außenanlagen und Ihre Planung.

Wachstum und Sicherheit. Für Ihre Außenanlagen und Ihre Planung. Wachstum und Sicherheit. Für Ihre Außenanlagen und Ihre Planung. Wir managen das für Sie. Ein modernes und innovatives Grünflächenmanagement für Wohnungs- und Industrieunternehmen ist unser Fokus. www.die-gruenflaechenmanager.de

Mehr

nextmg e.v. Gründerkultur & Digitalisierung in Mönchengladbach fördern

nextmg e.v. Gründerkultur & Digitalisierung in Mönchengladbach fördern nextmg e.v. Gründerkultur & Digitalisierung in Mönchengladbach fördern Was ist nextmg? nextmg e.v.: Was wir erreichen wollen. nextmg e.v. will die Digitalisierung am Wirtschaftsstandort Mönchengladbach

Mehr

Gewerbegebiet Westfalia, Lünen

Gewerbegebiet Westfalia, Lünen Gewerbegebiet Westfalia, Lünen Werne Das Umfeld B236 B54 B233 Lippe Lünen Gewerbegebiet Westfalia Datteln-Hamm-Kanal Bergkamen B61 Brambauer zur A1 A2 zur A45 Entfernungen: Autobahn A2 8 km Autobahn A1

Mehr

Wirtschaft und Beschäftigung in Bad Cannstatt

Wirtschaft und Beschäftigung in Bad Cannstatt Wirtschaft und Beschäftigung in Bad Cannstatt Leiterin Geschäftsbereich Strategie und internationale Beziehungen Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH: Aufgaben

Mehr

Stadt Bad Saulgau. Ilona Boos, Wirtschaftsförderin. Natürlich Bad Saulgau Standort für Arbeit.Gesundheit.Lebensqualität.

Stadt Bad Saulgau. Ilona Boos, Wirtschaftsförderin. Natürlich Bad Saulgau Standort für Arbeit.Gesundheit.Lebensqualität. Stadt Bad Saulgau Ilona Boos, Wirtschaftsförderin Natürlich Bad Saulgau Standort für Arbeit.Gesundheit.Lebensqualität. Standort für Arbeit.Gesundheit.Lebensqualität. Daten und Fakten 17.515 Einwohner Regionales

Mehr

IGA Metropole Ruhr 2027 Pressekonferenz am

IGA Metropole Ruhr 2027 Pressekonferenz am IGA Metropole Ruhr 2027 Pressekonferenz am 18.05.2018 3 Zukunftsgärten mit Gartenausstellungen (eintrittspflichtig) Dortmund: Emscher Nordwärts Duisburg: RheinPark Gelsenkirchen: Nordsternpark+ 2 17.05.2018

Mehr

Mönchengladbach Der Standort für Ihren Erfolg

Mönchengladbach Der Standort für Ihren Erfolg Mönchengladbach Der Standort für Ihren Erfolg Mit rund 263.000 Einwohnern ist Mönchengladbach die größte Stadt am Niederrhein. Das Einzugsgebiet erreicht bei einem Radius von 100 Kilometern rund 15 Millionen

Mehr

OBERHAUSEN GRUND GENUG ZU INVESTIEREN

OBERHAUSEN GRUND GENUG ZU INVESTIEREN OBERHAUSEN GRUND GENUG ZU INVESTIEREN OBERHAUSEN überraschend anders einfach l(i)ebenswert Tief im Westen gibt es einen Ort, der Zukunft atmet OBERHAUSEN. Die Stadt ist Teil der Metropole Ruhr die Stadt

Mehr

Herzlich willkommen Wirtschaftsförderung St. Wendeler Land mbh

Herzlich willkommen Wirtschaftsförderung St. Wendeler Land mbh Herzlich willkommen bei der Wirtschaftsförderung St. Wendeler Land mbh Landkreis St. Wendel 93.000 Einwohner ca. 22.500 Arbeitsplätze 4,9 % Arbeitslosigkeit Geringste Jugendarbeitslosigkeit im Saarland

Mehr

Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck

Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Herausgeber: Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Fackenburger Allee 2 23554 Lübeck Telefon: 0451 6006 0 Telefax: 0451 6006 999 E-Mail: service@ihk-luebeck.de

Mehr

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Inhalte des Vortrages Der Zukunftskreis Netzwerke energieland 2050: der strategische Ansatz Masterplan 100 % Klimaschutz Maßnahmen, Projekte und Aktivitäten Fazit Der Zukunftskreis Gesamtfläche: 1.793

Mehr

Herzlich Willkommen! Was macht eigentlich Stadtmarketing?

Herzlich Willkommen! Was macht eigentlich Stadtmarketing? Herzlich Willkommen! Zum Impulsvortrag: Was macht eigentlich Stadtmarketing? Jürgen Block Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.v. (bcsd) Tieckstraße 38, 10115 Berlin Tel. 030 2804 2671

Mehr

Ratssitzung. Mi., :00 Uhr Stadthalle Kleve

Ratssitzung. Mi., :00 Uhr Stadthalle Kleve Ratssitzung Mi., 11.05.2016 17:00 Uhr Stadthalle Kleve 3 Rückblick Geschäftsjahr 2015 1. Gewerbeflächen- / Gewerbeimmobilien-Management 2. Bestandspflege / Unternehmensservice 3. Wirtschaftliches Standort-Marketing

Mehr

GERMANSITE Der Gewerbeflächen-, Wirtschaftsund Branchenatlas des Landes Nordrhein- Westfalen

GERMANSITE Der Gewerbeflächen-, Wirtschaftsund Branchenatlas des Landes Nordrhein- Westfalen GERMANSITE Der Gewerbeflächen-, Wirtschaftsund Branchenatlas des Landes Nordrhein- Westfalen Gliederung 1. NRW.INVEST Aufgaben und Kompetenzen 2. Internationale Vermarktung von Standorten 3. GERMANSITE

Mehr

Kurzvorstellung Der Unternehmensservice von Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie

Kurzvorstellung Der Unternehmensservice von Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie Kurzvorstellung Der Unternehmensservice von Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie Treffen des Unternehmensportals Lichtenberg (UPL), 24.11.16 Seite 1 24.11.16 Berlin Partner für Wirtschaft und

Mehr

WAIBLINGEN EISENTAL-ERWEITERUNG. Exposé.

WAIBLINGEN EISENTAL-ERWEITERUNG. Exposé. 2014 WAIBLINGEN EISENTAL-ERWEITERUNG Exposé Die Stadt Waiblingen veräußert in verkehrsgünstiger Lage Grundstücke in einer Größe von 900-15.000 m² Vermittlung durch die Mai 2014 www.waiblingen.de EINLEITUNG:

Mehr

Demografischer Wandel als Herausforderung für die Weiterbildung

Demografischer Wandel als Herausforderung für die Weiterbildung Demografischer Wandel als Herausforderung für die Weiterbildung DIE Forum 2018 Regionale Weiterbildung gestalten. Disparitäten überwinden 3.-4. Dezember 2018, Bonn Prof. Dr. Ulrich Klemm Sächsischer Volkshochschulverband

Mehr

Wirtschaftsförderung Jena.

Wirtschaftsförderung Jena. Wirtschaftsförderung Jena 03641-8730030 @ jenawirtschaft@jena.de www.jenawirtschaft.de Struktur und Satzungszweck Wirtschaftsförderungsgesellschaft Jena mbh Gesellschafter: Stadt Jena, 95% Sparkasse Jena-Saale-Holzland,

Mehr

Kreativwirtschaft in Pforzheim Raum für Ideen und Innovationen

Kreativwirtschaft in Pforzheim Raum für Ideen und Innovationen Kreativwirtschaft in Pforzheim Raum für Ideen und Innovationen Vortrag auf der Informationsveranstaltung Strategien für kommunale Zukunftsaufgaben am 20. Oktober 2009 Dr. Christoph Dickmanns Eigenbetrieb

Mehr

Unternehmensbefragung Bamberg 2015

Unternehmensbefragung Bamberg 2015 Stadt Bamberg, Wirtschaftsförderung Maximiliansplatz 3 96047 Bamberg Unternehmensbefragung Bamberg 2015 Bitte senden Sie den Fragebogen bis zum 30. Oktober 2015 zurück. Bei Fragen wenden Sie sich an Tel.

Mehr

Wirtschaftsstandort Hansestadt Stendal Industrie- und Gewerbegebiet Langer Weg

Wirtschaftsstandort Hansestadt Stendal Industrie- und Gewerbegebiet Langer Weg Wirtschaftsstandort Hansestadt Stendal Industrie- und Gewerbegebiet Langer Weg Investitionsstandort Steuerhebesätze Gewerbesteuer Grundsteuer A Grundsteuer B 390 v. H. 290 v. H. 390 v. H. Trinkwasser 1,56

Mehr

Die Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald stellt sich vor

Die Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald stellt sich vor Die Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald stellt sich vor Unser Auftrag Die Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald (WFG) unterstützt mit zahlreichen Projekten und Dienstleistungen eine nachhaltige Entwicklung

Mehr

* Ihr Einzelhandelsstandort in bester Lage in der Fußgängerzone! *

* Ihr Einzelhandelsstandort in bester Lage in der Fußgängerzone! * * Ihr Einzelhandelsstandort in bester Lage in der Fußgängerzone! * Miet-/Kaufobjekt: Kauf Verkaufsfläche: 220,00 m² Gesamtfläche: 313,00 m² Scout-ID: 108634950 Objekt-Nr.: KME1063.e Ihr Ansprechpartner:

Mehr

Investitionsstandort Baden-Württemberg Starke Wirtschaft, exzellente Forschungslandschaft, moderne Infrastruktur Baden-Württemberg ist die führende

Investitionsstandort Baden-Württemberg Starke Wirtschaft, exzellente Forschungslandschaft, moderne Infrastruktur Baden-Württemberg ist die führende Investitionsstandort Baden-Württemberg Starke Wirtschaft, exzellente Forschungslandschaft, moderne Infrastruktur Baden-Württemberg ist die führende Innovationsregion Europas Attraktiver Investitionsstandort

Mehr

Gemeinsame Bewerbung der Dorfgemeinschaften Altenmellrich - Robringhausen; Gemeinde Anröchte; Kreis Soest

Gemeinsame Bewerbung der Dorfgemeinschaften Altenmellrich - Robringhausen; Gemeinde Anröchte; Kreis Soest NRW denkt nach(haltig) Nahwärmeversorgung in privater Regie Gemeinsame Bewerbung der benachbarten Dorfgemeinschaften Altenmellrich und Robringhausen; Gemeinde Anröchte; Kreis Soest; NRW Allgemeines Die

Mehr

### Ein Leckerbissen für Sportbegeisterte Gymnastikstudio zu vermieten! ###

### Ein Leckerbissen für Sportbegeisterte Gymnastikstudio zu vermieten! ### Broschüre ### Ein Leckerbissen für Sportbegeisterte - Gymnastikstudio zu vermieten! ### EXPOSÉ ### Ein Leckerbissen für Sportbegeisterte Gymnastikstudio zu vermieten! ### ECKDATEN Adresse: 26316 Varel

Mehr

Gesamtenergiekonzept der Stadt Ludwigsburg Zwischenergebnis und mögliche Konsequenzen

Gesamtenergiekonzept der Stadt Ludwigsburg Zwischenergebnis und mögliche Konsequenzen Gesamtenergiekonzept der Stadt Ludwigsburg Zwischenergebnis und mögliche Konsequenzen Anja Wenninger Referat Nachhaltige Stadtentwicklung, Stadt Ludwigsburg Informationsveranstaltung Abwasserwärmenutzung

Mehr

KLARE LÖSUNGEN FÜR DIE ENERGIEZUKUNFT

KLARE LÖSUNGEN FÜR DIE ENERGIEZUKUNFT KLARE LÖSUNGEN FÜR DIE ENERGIEZUKUNFT Recht und Steuern Finanzierung und Wirtschaftlichkeit Strategie und Umsetzung ENERGIE Unsere Stärke Klare Orientierung in Sachen Strategie, Recht, Steuern, Wirtschaftlichkeit

Mehr

Ergebnisse aus dem Handelsreport 2016

Ergebnisse aus dem Handelsreport 2016 Ergebnisse aus dem Handelsreport 2016 Wirtschaftsförderungsausschuss der Stadt Siegburg 15. März 2017 Till Bornstedt, IHK Bonn/Rhein-Sieg 2 Inhaltsverzeichnis - Trends im bundesweiten Einzelhandel und

Mehr

Die Initiative Aachen bringt den neuen Standortbericht mit den gewerblichen Mietspiegeln heraus.

Die Initiative Aachen bringt den neuen Standortbericht mit den gewerblichen Mietspiegeln heraus. Die Initiative Aachen bringt den neuen Standortbericht mit den gewerblichen Mietspiegeln heraus. Bestätigt die jährliche empirische Studie der Initiative Aachen mit ihren gewerblichen Mietspiegeln die

Mehr

Berlin, 23. Januar Impulsvortrag Professor Volker Hahn, geschäftsführender Gesellschafter

Berlin, 23. Januar Impulsvortrag Professor Volker Hahn, geschäftsführender Gesellschafter Netzwerk statt Einzelkämpfer: Überblick - Was gibt es in der Bundesrepublik und gar darüber hinaus? Welche Kriterien machen eine Nahversorgung in kleinen Lebensräumen erfolgreich? Berlin, 23. Januar 2013

Mehr

Konzepte und Instrumente der Wirtschaftsförderung Sprockhövel

Konzepte und Instrumente der Wirtschaftsförderung Sprockhövel Konzepte und Instrumente der Wirtschaftsförderung Sprockhövel Stand 13.07.2015 Stadt Sprockhövel Ballungsrandzone, ländlich strukturiert / ca. 25.000 Einwohner / sechs Ortsteile Fläche: 47,78 qkm Realsteuerhebesätze

Mehr

Zukunft meistern. Wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen für das regionale Handwerk

Zukunft meistern. Wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen für das regionale Handwerk Zukunft meistern Wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen für das regionale Handwerk Hintergrund Regionalpolitisches Positionspapier 2015/2016 der Vollversammlung der Handwerkskammer Osnabrück- Emsland-Grafschaft

Mehr

Presse-Information Karlsruhe, / Information Nr. / Seite 1 von 5

Presse-Information Karlsruhe, / Information Nr. / Seite 1 von 5 Karlsruhe, 25.04.05 / Information Nr. / Seite 1 von 5 Baden-Württemberg einer der stärksten Standorte in Europa L-Bank stellt Prognos-Studie zur Wettbewerbsfähigkeit Baden-Württembergs vor 5 10 15 "Die

Mehr

Innovationsplattform Logistik

Innovationsplattform Logistik Konzeptvorstellung Innovationsplattform Logistik Duisburg // Seite 1 Raum für Logistiklösungen von morgen. Seite 2 01_Hintergrund Der Duisburger Hafen ( duisport ) ist die führende Logistikdrehscheibe

Mehr