SEINE MAJESTÄT DER KURGAST am 05. April 2015 Premiere des Schlierseer Bauerntheater. Lustspiel in drei Akten von Peter Jehl Seite 12

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SEINE MAJESTÄT DER KURGAST am 05. April 2015 Premiere des Schlierseer Bauerntheater. Lustspiel in drei Akten von Peter Jehl Seite 12"

Transkript

1 März / April 2015 G E M E I N D E N A C H R I C H T E N 9. JAHRGANG NR. 2 Spitzingsee - Foto: M. Klothen Übersicht HÄCKSELAKTION IN SCHLIERSEE vom 20. bis 24. April Die Häckselaktion soll das Kompos - tieren von sperrigem Astwerk sowie Strauch- und Staudenschnitt im Haus - garten erleichtern. Seite 7 SEINE MAJESTÄT DER KURGAST am 05. April 2015 Premiere des Schlierseer Bauerntheater. Lustspiel in drei Akten von Peter Jehl Seite 12 ROCK IM SEE WIRD ZU "ROCK AM SEE" am 30. April 2015 Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher von Rock am See im Seehotel Schlier seer Hof wieder ein besonderes Highlight. Mit der Band CorkyQ ab Uhr Rock, Pop, Oldies und aktuelle Hits. Seite 12

2 2 INFORMATIONEN Wichtige Telefon- und Faxnummern Markt Schliersee Rathausstraße Schliersee rathaus@schliersee.de Telefax (Zentrale): +49(0) Telefax (Bauamt): +49(0) Telefon Vermittlung: +49(0) Name Bereich DW Schnitzenbaumer Franz 1. Bürgermeister 10 Alkofer Jörn Geschäftsleitung 30 Dietmannsberger Annika Bauverwaltung 34 Doormann Klaus Bauverwaltung 33 Hinterseer Peter Kasse 22 Kienast Birgit Bauverwaltung 31 Knott Hermann Bürgerbüro* 12 Landstorfer Albert Bauhofverwaltung/Personalbüro 32 Lohwasser Christine Vorzimmer Bürgermeister 10 Maier Franziska Bürgerbüro* 14 Mischka Hildegard Bürgerbüro* 13 Neundlinger Christine Standesamt/Ordnungsamt 18 Riesenthal Heidi Kämmerei 20 Schächinger Sabine Kasse 23 Schneider Angelika Steueramt 21 Staudinger Ferdinand Steueramt/Liegenschaftsverwaltung 24 Auracher Franz Polizeisprechstunde 11 Di Uhr, Do Uhr * Bürgerbüro: Einwohnermelde-, Pass-, Gewerbe- und Fundamt, Wahlen Telefon Telefax Bauhof/Wasserwerk Zieglerstraße 3d Behindertenbeauftragter Erwin Fottner Rotwandstraße Kindergarten Schliersee Miesbacher Straße Kindergarten Neuhaus Grünseestraße 1b Kinderkrippe Die Dachse Neuhaus Waldschmidtstr. 5c Grund- und Mittelschule Waldschmidtstr Schliersee Öffnungszeiten Rathaus Montag bis Donnerstag: Uhr Uhr Dienstag, Donnerstag: Uhr Uhr Freitag: Uhr Uhr Wasserwerknotruf (D1Fu): / Öffnungszeiten der Pfarr- und Gemeindebücherei, Pfarrheim Dienstag: Uhr Uhr Donnerstag: Uhr Uhr Sonntag: Uhr Uhr Öffnungszeiten Wertstoffhof Schliersee Bahnhofstraße Montag: Uhr Uhr Mittwoch: Uhr Uhr Freitag: Uhr Uhr Samstag: Uhr Uhr Betreuer: Sparte Fußball, Tel /94752 Öffnungszeiten Wertstoffhof Neuhaus Dienstag Uhr Uhr u Uhr Uhr Donnerstag, Freitag Uhr Uhr Samstag: Uhr Uhr Betreuer: Firma Josef Englhard, Tel /71655 Gäste-Information Perfallstr. 4, Schliersee Telefon: / Telefax: / tourismus@schliersee.de Internet: Öffnungszeiten: Montag - Freitag :30-18:00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage :00-13:00 Uhr Am 1. Januar ist geschlossen Gäste-Information Neuhaus Wendelsteinstr. 2 (am Bahnhof Neuhaus/Fischhausen) Schliersee Telefon: / Öffnungszeiten: Montag - Freitag...09:00-12:00 Uhr, Nachmittag geschlossen Ärzte Dr. med. Franz Dörfler Allgemein/Sportmedizin/Badearzt Koglerweg Schliersee Telefon: / 6516 Dr. med. Rolf Dombrowsky Allgemeinmedizin Bahnhofstraße Schliersee Telefon: / Dr. med. univ. Florian Kirchner Allgemeinmedizin / Manuelle Medizin-Chirotherapie Koglerweg Schliersee Telefon: / 6516 Dr. med. Franz Meister Allgemein/Homöopathie/Chirotherapie Jägerkampstraße Schliersee / Neuhaus Telefon: / Dr. med. Thomas Sommerlatte Internist Perfallstraße 1a Schliersee Telefon: / 4779 Irmtraud Klinzing-Eidens Prakt. Ärztin, Naturheilverfahren Neuhauser Straße Schliersee / Neuhaus Telefon: / Zahnärzte Dr. Alexander Klopka Zahnarzt Josefstaler Straße 3 c Schliersee Telefon: 08026/71265 Lades Hans Zahnarzt Lautererstraße Schliersee Telefon: 08026/4848 Dr. Georg Schreyer und Samer Brigitte Zahnärzte Miesbacher Straße Schliersee Telefon: 08026/6617 Gebietsärzte Gemeinschaftspraxis Dr. Thomas u. Claudia Kau Augenärzte Marktstr Hausham Telefon: / 6975 Dr. med. Beatrix Seidenfus Frauenärztin Miesbacher Straße Schliersee Tel.: / 6255 Dr. med. Thierry Murrisch Facharzt für physikal. Medizin Zieglerstr. 5e Schliersee-Neuhaus Tel.: / Frauenhilfe Sabine Gottstein Telefon: / 2246 Tierarzt Tierklinik Schliersee Dr. Post, Dr. Uhrig - Fachklinik für Kleintiere - Aurachstr Schliersee-Neuhaus Telefon: / Notruf: 0171 / Dr. med. vet. Johanna Wild-Sommer Neuhauser Str Schliersee-Neuhaus Tel.: 08026/

3 WISSENSWERTES 3 Table Ronde Tegernsee-Schliersee Eine Französisch-Lektion findet jeweils vor dem Konver - sationsabend um 18:00 Uhr mit Muttersprachlern statt; Honorar: 5,00 pro Person Mittwoch 11. März :00 Uhr Dégustation d huîtres Austernessen bzw. verkostung bei Christoph von Preysing im Aquadome, Abwinkel (½ Dutzend: 18,00) Mittwoch 1. April :00 Uhr Mitgliederversammlung mit Neuwahlen und Konversationsabend im Hotel Bachmair Weissach Crêpes-Abende bei Alain Delgay in Geitau finden voraussichtlich am: , , und statt. Interessenten melden sich telefonisch unter: Redaktionsschluss für die Ausgabe Mai / Juni 2015 der Gemeindenachrichten ist der 10. April Später eingehende Berichte können nicht mehr berücksichtigt werden! Notrufnummern Feuerwehr / Notarzt / Rettungsdienst / THW 112 Polizeinotruf 110 Polizeidienststelle 08025/299-0 Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Krankenkassen Bayern (KVB-Dienst) Notdienst Wasserwerk 0170/ Ärzte- und Apotheken-Notdienst zu erfragen bei: Seemüller-Apotheke (Tel.: ) St. Bernhardt-Apotheke (Tel.: ) Kurapotheke Schliersee (Tel.: ) Impressum Herausgeber Gemeinde Markt Schliersee, Rathausstraße 1, Schliersee, Tel.: 08026/6009-0, rathaus@schliersee.de Redaktion, verantwortlich für den Inhalt Marktgemeinde Schliersee, vertreten durch den 1. Bürgermeister Franz Schnitzen bau - mer. Ansprech partnerin für die Schlier seer Gemeindenachrichten: Christine Lohwasser, Tel / Anzeigenannahme, Satz, Gestaltung und Druck Auracher Werbestudio, Bahnhofstraße 30, Fischbachau, Telefon: /91 11, Fax: / 91 12, info@auracher.de Auflage und Verteilung circa Exemplare, kostenlos an alle Haushalte und Gäste. Copyright-Hinweis Namentlich gekennzeichnete Beiträge, auch Werbe inserate, geben die Meinung des Ver - fassers, nicht die der Redaktion weiter. Für den Inhalt der Anzeigen wird keine Haftung übernommen. Die Wiedergabe von Text - teilen, Fotos oder Inseraten auch auszugsweise ist nur mit schriftlicher Genehmi - gung der Heraus geber/redaktion gestattet. Der Heraus ge ber bzw. die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Artikel zu veröffentlichen und/oder zu kürzen. Auracher Werbestudio, Fischbachau. Das Jahr 2015 Ihre Schlierseer Höhepunkte Starker Auftritt: Bund der Selbständigen Ortsverband Schliersee Seit 2014 zählt der BDS-Ortsverband Schliersee die Mehrheit der ortsansässigen Einzelhändler und Geschäfte zu seinen Mitgliedern. Der Zusammenschluss bekommt dem Ort Schliersee richtig gut. Die starke Präsenz und das enorme Potenzial alles unter einem Dach. Die Verbindung der nun zahlreichen ortseigenen Gewerbeunternehmen trägt 2015 die ersten Früchte. Die Ideenvielfalt, die vielseitige Kreativität und das Engagement jedes BDS-Mitgliedes für Schliersee motiviert uns enorm, betonte Walter de Alwis, Hotel Schlierseer Hof (Vorstandsvorsitzender des BDS), Viele Mitglieder haben sich schon aktiv z.b. gegen das Ladensterben eingebracht und neue Firmen sind im BDS immer herzlich willkommen. Je mehr Mitglieder umso lebendiger wird unser Ortsverband. Der Ort Schliersee und seine Bürger/innen profitieren zukünftig mehr und mehr davon. Deshalb: Jeder Schlierseer Gewerbetreibende kann jetzt mitmachen und sich beim BDS melden bzw. beteiligen. Das 5 Punkte-Programm des BDS-Ortsverbandes 2015 steht und startet mit Punkt 1 Aktionswoche, der beliebten Schlierseer Osteraktionswoche (im Herzen von Schliersee) Samstag 28. März bis Sonntag 12. April Es begrüßen derzeit 35 Osterhasen an den Eingangstüren die Schlierseer Gäste zur Osterzeit. Bestellen Sie jetzt noch schnell Ihren eigenen Holz hasen (ca. 150 cm hoch) beim BDS und seien Sie dabei. Desweiteren arbeitet der BDS auf Hochtouren an der Zusammenstellung eines Netzwerkes für Schlierseer Unter - nehmer, dem Punkt 2 Netzwerkbildung. Hiervon profitieren besonders die Bürger/innen des Ortes. Endlich sind zukünftig alle Handwerker, Einzelhändler, Dienstleister und Unternehmen in einem attraktiven Nachschlagewerk auffindbar. Wollen Sie sich als Unternehmen präsentieren. Jetzt beim BDS anmelden! Punkt 3 Ortsveranstaltung ist für Alle auf der B307 ein Riesenspaß. Die Neuauflage des Schlierseer Straßenfestes im Frühsommer Bitte jetzt schon notieren: Samstag, den 20. Juni 2015 von Uhr bis Uhr (Ausweichtag: Sonntag, den 21. Juni 2015). Punkt 4 Aus- und Weiterbildung im Verband Ortsansässige Profis in Schliersee bereichern die Infrastruktur einer ganzen Region. BDS-Mitglieder nutzen diese Gelegenheit und bleiben immer auf dem neusten Stand, unglaublich hilfreich für den Ort Schliersee. Je mehr Vielfalt die ansässigen Branchen verkörpern umso mehr Möglichkeit hat jede/r Bürger/in diese Leistung in Anspruch zu nehmen. Ein Nehmen und Geben mit Nachhaltigkeit. Punkt 5 BDS-Mitglieder haben Vorteile Möchten Sie als aktives BDS-Mitglied mitmachen? Weitere BDS-Projekte 2015, 2016 und 2017 sind bereits in Planung. Alle interessanten Informationen, Kontaktdaten usw. rund um den Bund der Selbständigen, Ortsverband Schliersee erhalten Sie unter der Homepage:

4 4 GESCHÄFTSANZEIGEN Jeden Freitag und Samstag FRISCHES BAUERNBROT von der Albert-Link-Hütte Hubarbeitsbühnen-Service Baumabtragung Baumfällung Speziallader-Service Grüngutentsorgung Taubenschutzmontage Dachrinnenreinigung Inh. Christian Grob Bayrischzeller Str. 21a Neuhaus Tel: / Mobil: 0171 / Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Dr. Max Wieland KANZLEI DR. WIELAND WIRTSCHAFTS- STEUER- ERBRECHT Dr. Max Wieland Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuer- und Erbrecht Vertretung in Erbfolge- und Pflichtteilsstreitigkeiten, Erbscheinverfahren, Auseinandersetzung von Erbengemeinschaften, Testamentsgestaltung, Testamentsvollstreckung, lebzeitige Vermögensübertragungen, Schenkungs- und Erbschaftsteuer, österreichisches Erbrecht. Zweigstelle: Rhonbergstraße Eben Tel.: 08025/ Hauptsitz: Leuchtenbergring München (Parkplatz im Haus) Tel.: 089/ Fax: 089/ office@radrwieland.de Termine nach Vereinbarung

5 N: GESCHÄFTSANZEIGEN 5 Riegelhaus Blockhaus Riegel Blockhaus Niedrigenergie Passivhaus Systemhaus TopTyrol Natürlich & ökologisch für Generationen bauen! Ihr Tiroler-Holzhausberater Josef Lehmeier Büro Oberland Neuhaus Freudenreichweg 6 D Schliersee Fixpreis Garantie! CERTIFIED QUALITY Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit Hrn. Josef Lehmeier: +49 (0) oder tiroler-holzhaus@jlhv.de

6 6 VEREINE NachbarschaftsHilfe Schliersee e.v. Liebe Schlierseerinnen und Schlierseer, nun haben wir doch noch einen richtigen Märchen-Winter bekommen. Die Tage werden schon wieder etwas länger. Wir freuen uns auf das nahende Frühjahr. Jetzt dürfen wir Sie gleich noch über die wichtigsten und hochinteressanten Treffen in den nächsten zwei Monaten informieren: Der Neuhauser Nachmittagstreff (NNT) lädt am Mittwoch, 18. März, Uhr, ins evangelische Gemeindehaus in Neuhaus ein. Thema: Reise um die Welt, das sind Tänze im Sitzen. Bewegung macht Spaß - am Mittwoch, 22. April, trifft sich der NNT wieder um Uhr. Die Volkshochschule Schliersee bietet weiterhin zahlreiche interessante Kurse auch für die nicht mehr ganz Jungen an. Wer seine Sprachkenntnisse erhalten oder auffrischen möchte für den gibt es folgende Angebote. Englischer Sprachenstammtisch jeden 2. Montag im Monat um Uhr im AlpenClub-Hotel mit Anja Summers. Dann der Amerikanische Sprachenstammtisch jeden 3. Freitag im Monat, ab Uhr im Ratskeller mit Claudia Kury. Und schließlich unser Französischer Sprachenstammtisch an jedem letzten Mittwoch im Monat ab Uhr im Gasthof Terofal. Am Donnerstag, 5. März, und am Donnerstag, 16. April, lädt Timm Tzschaschel wieder zu seinen beliebten Plaudereien am Klavier jeweils um Uhr ins Bauerntheater ein. Am Mittwoch, 18. März, sowie am Mittwoch, 15. April, findet der Literaturgesprächskreis im Restaurant Terofal statt. Beginn jeweils Uhr. Weitere interessante Veranstaltungen und Kurse finden Sie im aktuellen Programmheft der Volks - hochschule. NachbarschaftsHilfe Schliersee e. V. (NbH): Besonders hin - weisen möchten wir auf die regelmäßigen Helferstamm tische. Der nächste ist am Dienstag, 10. März, Uhr, im Semi - nar raum der Vital - welt. Unsere Nachbar - schaftshilfe wird nun bald vier Jahre alt. Sie bietet inzwischen ein umfangreiches Hilfs - angebot für unsere Schlierseer Bevölker - ung an. Ja, es macht eine große Freude, da und dort helfen zu können. Natürlich wird auch die Nach - frage nach Helfer - innen und Helfern immer größer. Enga - gier te Schlierseer - innen und Schlierseer, die unsere Einrich - tung einfach mal un - ver bindlich kennen- lernen möchten, sind deshalb herzlich willkommen. Am Montag, 16. März, Uhr, findet die diesjährige Jahreshauptversammlung im Forum der Vitalwelt statt. Dabei wird Bericht erstattet über die Aktivitäten des letzten Jahres. Es ist ein erstaunlicher Anstieg der Hilfeleistungen und auch der Unterstützung durch Helfer und Spenden zu verzeichnen. Die NachbarschaftsHilfe ist zu einem unverzichtbaren Hilfsangebot in Schliersee geworden. Dadurch können ältere Menschen länger selbstbestimmt und selbständig in ihren eigenen vier Wänden leben. Es macht einfach Freude mit kleinen Unterstützungen große Hilfe leisten zu können. Kommen Sie doch einfach zur Mitgliederversammlung. Informieren Sie sich selbst über diese so wichtige Institution. Dabei lernen Sie auch unsere engagierten Helfer kennen. Weitere Informationen über die NachbarschaftsHilfe erhalten Sie auch auf unserer Homepage Mit besten Grüßen und Wünschen Ihre Ilse Faltermeier Tel.: , Fax: faltermeier@onlinehome.de "Die Erfahrungen sind wie die Samenkörner, aus denen die Klugheit empor wächst." (Konrad Adenauer) Missionskreis Fischbachau Ostermarkt Einladung zum im Alten Kloster Fischbachau Am Samstag, den und Sonntag, den jeweils Uhr Regionale Aussteller bieten eine Vielfalt ihrer kunsthandwerklichen Produkte an, wie zum Beispiel echtes Trachteng wand, Stoffhanddrucke, Keramik, Filzarbeit, Drechsel arbei ten, Trach - ten schmuck und Schmuck - design, sakrale und österliche Handarbeiten, Textiles, Naturprodukte, Korbflechtarbeiten und vieles mehr. Für das leibliche Wohl ist auch heuer wieder bestens gesorgt, Frauenbund und Kolpingsfamilie laden zu Kaffee und selbstgebackenen Torten und Kuchen ein und im Erdgeschoß erwarten die Besucher kulinarische Spezialitäten aus der Region und aus unserer Partnergemeinde Castagnaro. Der Erlös aus dem Verkauf am Stand des Missionskreises fließt in das Projekt der Familienschwestern um Schw. Leontine Schönauer in Bolivien/Sucre. Die Kolpingsfamilie bietet eine herzhafte Frühlingssuppe an, deren Erlös einem sozialen Zweck zugedacht ist. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Der Eintritt ist frei

7 VEREINE 7 Häckselaktion in Schliersee vom 20. bis 24. April 2015 Die Häckselaktion soll das Kompostieren von sperrigem Astwerk sowie Strauch- und Staudenschnitt im Hausgarten erleichtern. Das Grüngut wird zerkleinert und zerfasert und bietet so Mikroorganismen mehr Angriffsfläche. Voraussetzungen für die Teilnahme an der Häckselaktion Es können nur Privathaushalte teilnehmen. Die Anmeldung muss eine volle Woche vor Beginn bei der Gemeindeverwaltung erfolgen, Nachmeldungen können nur berücksichtigt werden, wenn die Tourenplanung dies zulässt. Das Häckselgut verbleibt im eigenen Garten zum Kompostieren oder Mulchen von Pflanzflächen. Gehäckselt wird ausschließlich Material bis zu einem Durchmesser von 8cm. Sperrige Äste können in der Länge belassen, müssen aber in der Breite geteilt werden. Das zu häckselnde Grüngut muss geordnet und gut sichtbar bis 7 Uhr des ersten Tages an der Straße bereitgelegt werden. Je ordentlicher das Material aufgeschichtet ist, desto mehr lässt sich in einer Viertelstunde verarbeiten. 15 Minuten häckseln je Anwesen ist kostenlos. Bei ordentlich bereitgelegtem Material entspricht dies ca. 4m³. Der Aufwand hierfür ist in der allgemeinen Müllgebühr enthalten. Jede weitere Viertelstunde kostet 12,50 Euro und ist nur gegen Barzahlung beim Häckslerfahrer durch den angemeldeten Teilnehmer oder einen Beauftragten möglich. Die maximale Häckseldauer beträgt 45 Minuten. Das VIVO KU bittet darum, keine Sammelhaufen bereitzulegen, da sonst die Menge dem jeweiligen Anwesen nicht zugeordnet werden kann. Es wird nur Grüngut wie z. B. Zweige, Äste, Strauchund Heckenschnitt gehäckselt, keine Pfähle, Bretter, Latten! Terminabsprachen sind wegen Unwägbarkeiten bzgl. Häckselmengen und Witterung leider nicht möglich. Aus Haftungsgründen können Privatgrundstücke nicht befahren werden. An öffentlichen Straßen und Wegen muss der Zu- und Anfahrtsbereich mindestens 3m breit sein. Weitere 2 bis 3 Meter Arbeitsraum wird für die seitliche Beschickung des Häckslers benötigt. Pflanzenteile, die von Feuerbrand befallen sind, werden nicht gehäckselt! VIVO Kommunalunternehmen für Abfall-Vermeidung, Information und Verwertung im Oberland Valleyer Straße 60, Warngau, Tel , Das Sitzungsprotokoll finden Sie auf auf der Rathaus Seite Skiclub Schliersee Schnelle WM- Qualifikation Die Qualifikations - kriter ien standen schon vor der Saison fest: einmal unter die ersten sechs bzw. zweimal unter die besten fünfzehn. Gleich am zweiten Weltcuport in Hoch - filzen schaffte es Vanessa sich für die WM im finnischen Kontiolahti zu qualifizieren; sie überzeugte ihre Trainer mit Vanessa Hinz einem 6. Platz im Sprint. Sie unterstrich ihre Nominierung durch weitere gute Platzierungen: - 1. Platz Staffel in Hochfilzen - 3. Platz Staffel in Ruhpolding - 4. Platz Verfolgung in Nove Mesto - 7. Platz Sprint in Oberhof -11. Platz Verfolgung in Pokljuka -11. Platz Massenstart in Pokljuka Zwei Wochen Abenteuer zur WM nach Kontiolahti Insgesamt 7 Skiclubberer machen sich am 3. März mit Bus und Schiff auf nach Finnland, um dort Vanessa bei ihrer ersten Weltmeisterschaft anzufeuern und zu unterstützen. Mit im Gepäck ist die bayerische Fahne, Ratschn, Fanartikel und ein großes Banner mit der Aufschrift: Auf geht's Vanessa! Wir drücken Vanessa in Kontiolahti die Daumen und genieß deine erste WM- Teilnahme!

8 8 GESCHÄFTSANZEIGEN Wir sind Ihr richtiger Ansprechpartner für Gruppenausflüge: Firmen, Vereine, Schulen und Privatpersonen Irschenberg Telefon Fax

9 VEREINE 9 Neuwahlen bei der Schlierseer Feuerwehr Am Samstag den 24. Januar. fand in der Gschwandbachalm im Schlierseer Ortsteil Breitenbach die 141. Jahreshaupt - versammlung der Freiwilligen Feuerwehr Markt Schliersee e.v. statt. Bereits eine Stunde vor Beginn lud der 1. Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer die aktive Mannschaft zur Dienst - versammlung mit Neuwahlen der Kommandanten ein. Diese findet alle 6 Jahre statt wo aus der Mitte der Mannschaft die Führung gewählt wird. Alte wird neue Führung, mit überragender Mehrheit wurden Andreas Dietmannsberger und Nik Gumberger in Ihrem Amt als Kommandanten bestätigt und für die nächsten 6 Jahre wiedergewählt. Beide wurden ohne Gegenkandidaten vorgeschlagen und bekamen einen großen Vertrauensbeweis Ihrer anwesenden Mannschaft, die Sie die nächsten Jahre mit großer Umsicht und Ehrgeiz weiterführen werden. BRK-Bereitschaft Schliersee In dieser Ausgabe möchten wir, die BRK Bereitschaft Schliersee, einmal auf eine sehr wichtige Rufnummer hinweisen. Die 112 ist die EU-einheitliche Notrufnummer. Damit jeder diese Rufnummer kennt wurde der zum Tag des Euronotrufs ernannt. Diese 3 Zahlen können Leben retten. Es ist eine gebührenfreie Rufnummer die von jedem Telefon aus angerufen werden kann. Sie sollte allerdings auch nur im Notfall gewählt werden. Bei einem Notruf sind genaue Angaben sehr wichtig. Hierbei helfen einem die 5 W-Fragen: Wo ist es passiert Was ist passiert Wie viele Verletzte Welche Verletzungen haben diese Personen Warten auf Rückfragen, also nicht gleich auflegen Wenn Sie dieses beachten ist ein Notruf kinderleicht. Falls Sie noch Fragen haben sollten oder mehr zum Thema Leben retten erfahren möchten, wenden Sie sich gerne an uns. Die Beförderten mit Ihrem Dienstherrn Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer (2.v.l.) und den Kommandanten Nik Gumberger (l.) und Andreas Dietmannsberger Foto Ralf Poeplau Im vergangenen Jahr wurde die Schlierseer Wehr zu 101 Einsätzen alarmiert. Nachdem im Jahr 2014 kein Hochwasser zu verzeichnen war konnten gegenüber dem Vorjahr rund 50 Einsätze weniger verzeichnet werden. Dafür war das Ausbil dungs jahr doch üppig bestückt mit vielen Lehrgängen an den Landes feuerwehr - schulen, Jugendausbildungen, Atemschutz übungen in einer Brandsimulationsanlage bei Umgebungs tempera turen von rund 600 Grad sowie zwei Alarmübungen, eine in Hausham sowie eine auf der Insel Wörth, wo sogar das Feuerwehrboot aus Tegernsee zum Material- und Personen transport eingesetzt wurde. Neue Vorstandschaft des Vereins mit den Vorständen, Kommandanten, Kassier, Schriftführer und den Foto Ralf Poeplau Ebenfalls gab es Neuwahlen bei der Vereins Vorstandschaft, diese wurde wieder gewählt, nur beim Sitz des 2. Vorstandes gab es eine Veränderung, hier folgt Manfred Nerz auf Jakob Gritscher jun. als Vizevorstand. Neu gewählt wurden 2. Fähnriche, dieses Amt bekleiden in Zukunft Kevin Bauer als 1. Fähnrich und Florian Müller als sein Vertreter. Für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurden ausgezeichnet mit dem Feuerwehrehren - zeichen in Silber und einer Urkunde des Bayerischen Innenministeriums; Kommandant Andreas Dietmannsberger, Josef Manhart und Martin Neu. BRK Bereitschaft Schliersee, Bahnhofstrasse 15, Schliersee, Tel.: oder besuchen Sie unsere Webseite oder unseren Facebook-Auftritt Heike Horst, Bereitschaft Schliersee Ein Leben lang In Zusammenarbeit mit der VHS Schliersee und der Bücher-Oase ist es uns gelungen die Schlierseer Autorin Dr. Hannah Miska für einen interessanten Abend zu gewinnen. Die Autorin wird versuchen uns anhand Ihres Buches So weit wie möglich weg von hier das Schicksal von Holocaust-Überlebenden nahezubringen. Frau Miska hatte in Australien Gelegenheit einige Zeitzeugen kennenzulernen die Ihr einen detaillierten Einblick in ihr Leben vor, während und nach dem Krieg gegeben haben. Auch 70 Jahre nach Kriegsende ist es gut, ganz persönliche Lebenserinnerungen erzählt zu bekommen, um dem Vergessen vorzubeugen. Ich hoffe auch Sie interessieren sich für dieses Thema und kommen am Dienstag, 21. April 2015, um 19:30 Uhr ins Pfarrheim St. Sixtus, Lautererstraße 1 Karten zum Preis von 8,- gibt es im Vorverkauf in der Bücher- Oase und an der Abendkasse. Wir freuen uns auf ihren Besuch zu einem interessanten Abend. Ihr Bücherei-Team, Gabriele Dressel

10 10 VERANSTALTUNGEN Veranstaltungen der vhs Schliersee im März und April Angebote für Senioren Sitz-Gymnastik für Senioren mit Christine Mühlhuber, Pfarrheim St. Josef, Neuhaus ab Mi., 25. Februar, 10:30 11:30 Uhr, 15x, Anmeldung vhs Hausham, Tel /93126 Aktiv-Kontra-Osteoporose mit Sylvia Lades, Schulturnhalle Schliersee ab Do., 19. März, 09:30-10:45 Uhr, 12x, Anmeldung vhs Hausham, Tel /93126 Beckenbodengymnastik für Frauen mit Barbara Blitz, Forum der Gesundheit, Bahnhofstr. 10, 3. Stock, Schliersee, ab Do., 19. März, 17:30-19:00 Uhr, 8x, Anmeldung vhs Hausham, Tel /93126 Plauderei am Klavier mit Timm Tzschaschel jeweils um 20:00 Uhr im Schlierseer Bauerntheater 05. März 2015: Variationen im Verlauf der Musikgeschichte mit viel Musik von Bach bis zu Lili Marleen 16. April 2015: Sonaten der Wiener Klassik Haydn - Mozart - Beethoven Frühlingsatelier Malen und Zeichnen Körper und Portrait mit Cornelia Heinzel ab Sa., 07. März, 15:00 17:30 Uhr, 4x, Anmeldung vhs Hausham, Tel /93126 K(r)ampf mit dem Gewicht mit Inge Sappl ab Di., 10. März, 20:00-22:00 Uhr, 3x, Anmeldung vhs Hausham, 08026/93126 Einführung in die Kerbschnitztechnik mit Georg Brinkies Fr., 13. März, 18:00-20:00 Uhr, Sa., , 10:00-17:00 Uhr Werkstatt Brinkies, Hachelbachstr. 9, Neuhaus, Anmeldung vhs Hausham "Der tut nix!" Hundesprache verstehen lernen Vortrag von Barbara Blitz In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie die "Sprache" des Hundes besser verstehen, damit Sie sich angstfrei und souverän in freier Natur bewegen können. Erwachsene und Kinder sind willkommen! Di., 17. März, 16:00-17:30 Uhr, Seminarraum in der Vitalwelt Schliersee Ostermarkt in der Vitalwelt Schliersee Wie schon in den letzten Jahren veranstaltet die Volks hochschule Schliersee auch heuer wieder einen Ostermarkt. Regionale Anbieter zeigen dabei Produkte rund ums Osterfest. Das Angebot reicht von Kunst in Altholzoptik über Spirituosen, Bücher, Karten, Kerzen, Gewebtes, Gefilztes, Gestricktes, Gestecke, Palmbuschen, Klosterarbeiten, Schmuck, Süßes, Türkränze und Pflanzen bis zu Eiern in vielen Variationen. Der Ostermarkt findet am Wochenende 28./29. März statt und ist jeweils von bis Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Aktion für Kinder an beiden Tagen von 14:00 bis 17:00 Uhr. Segeln lernen Grundkurs (Theorie) mit Volker Ludwig Keine Vorkenntnisse erforderlich. ab Do., 16. April, 18:30-20:00 Uhr, 3x, Anmeldung vhs Hausham, Tel /93126 Wildkräuterwanderung Frühlingskräuter zum Genießen mit Christiane Viehweger Di., 21. April, 17:00 19:15 Uhr, Anmeldung vhs Hausham, Tel /93126 Im Rahmen der Literatur und Medienwoche Leselust 2015, die von 18. bis 26. April stattfindet, bietet die vhs Schliersee eine Lesung und eine kulturhistorische Wanderung an: Autorenlesung mit Hannah Miska: So weit wie möglich weg von hier Hannah Miska stellt ihr im August 2014 erschienenes Buch in einer Gemeinschaftsveranstaltung der Gemeindebücherei Schliersee, der Bücher-Oase Schliersee und der Volkshochschule Schliersee vor. Die promovierte Psychologin lebte von 2003 bis 2010 in Australien. Dort arbeitete sie als Auslands - korrespondentin für die»jüdische Allgemeine«und war Consultant beim Jewish Holocaust Centre Melbourne. Seit 2010 lebt sie als freie Autorin in Schliersee. Durch ihre Arbeit im Museum hatte Miska Gelegenheit, zahlreiche Holocaust-Überlebende aus ganz Europa zu interviewen, die nach dem Krieg nach Australien ausgewandert sind. In ihrem Buch erzählt sie die Biografien dieser jüdischen Frauen und Männer und bettet sie in den historischen Kontext ein. Die Jahre der Verfolgung bleiben dabei kein isoliertes Ereignis im Leben der Porträtierten. Die Autorin beleuchtet auch das jüdische Leben im Vorkriegseuropa und folgt den Emigranten bis auf den australischen Kontinent. Di., 21. April 2015, 19:30 Uhr, Pfarrheim St. Sixtus, Schliersee Kartenvorverkauf: Bücher-Oase Schliersee Tel Am westlichen Taubenberg: Wanderung durch eine archaische Siedlungs-, Kultur- und Sakrallandschaf mit Andreas Scherm Eine kulturhistorische Wanderung, die auch in Scherms neuestem Wanderführer Spurbilder beschrieben wird. Sa., 25. April, 10:00-16:00 Uhr, Anmeldung vhs Hausham, Tel /93126

11 VERANSTALTUNGEN 11 Tanz in den Mai Volkstanz mit der "Waller Tanzlmusi" Seit ihrer Grün - dung vor 33 Jah - ren spielt die "Waller Tanzl - musi", ein sechsköpfiges Ensem - ble mit den Ge - brü dern Ham - pel, Balbina Ham pel und Alois Höller, in unveränderter Besetzung. Ihr unverfälschter Musikstil erfreut ihre Zuhörer und vor allem die Volkstanzfreunde im Oberland. Eisstock Gemeindeturnier 2015 Trachtler erringen den Titel Bei widrigen Wetterverhältnissen fand am Sonntag, den im Oberlandnatureisstadion am Freudenberg das Gemeindeturnier im Eisstock statt. Im Endspiel um den Wanderpokal siegte der Trachtenverein (Rudi Swatosch, Max Leitner, Herrman Knott und Thomas Löw) souverän mit 20 : 8 gegen die Steckäplattler aus Neuhaus. Die weiteren Platzierungen: In ihrem Repertoire haben die Musikanten übliche Rundtänze wie Walzer, Polka und "Boarische", dazwischen aber auch einfache Figurentänze wie z.b. den "Siebenschritt", den "Italiener", das "Hüatamadl" oder die "Sternpolka". Willkommen sind alle, die gerne tanzen, Vorkenntnisse sind nicht verlangt. Die erforderlichen Anweisungen und Schritte werden von Tanzmeister Hans Irger gezeigt. Do., 30. April 2015, 20:00-24:00 Uhr, Bauerntheater Schliersee Kartenvorverkauf: Hotel Terofal, Tel / Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Traudl Hübner Volkshochschule Schliersee e. V. vhs@schliersee.de, Tel.: 08026/71503 Der Markt Schliersee (6.500 Einw.), Lkr. Miesbach, sucht eine/n pädagogische Ergänzungskraft ab April 2015 oder später in Voll- oder Teilzeit für die Kindertageseinrichtung Regenbogen Schliersee. Sie sind: Wir bieten: - motiviert - engagiertes & aufgeschlossenes Team - kreativ - Fortbildungsmöglichkeiten - teamfähig - eigenverantwortliches Arbeiten - belastbar - besitzen fachliche und soziale Kompetenzen - können liebevoll und einfühlsam mit Kindern umgehen Die Kindertageseinrichtung ist 4-gruppig mit Öffnungszeiten von 7.30 Uhr bis Uhr. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TVöD (VKA) mit den üblichen sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes. Schriftliche Bewerbungen mit ihren Unterlagen sind an die Kita Regenbogen, Karl-Haider-Straße 9a, Schliersee zu richten. Telefonische Auskünfte erhalten Sie bei der Kita-Leiterin Frau Barbara Waldschütz unter der Tel.-Nr. (08026) 6402 ab Uhr. Versand von Mitteilungen über Abfallentsorgungsgebühren Anfang März versendet das VIVO Kommunal unternehmen Mitteilungen über Abfallentsorgungs gebühren. Es handelt sich dabei nicht um Gebührenbescheide, die Mitteilungen informieren lediglich darüber, wie viele und welche Abfallbehälter zum angemeldet sind und in welcher Höhe Abfallentsorgungsgebühren anfallen. Die Höhe der Gebühren hat sich nicht geändert, die Gebührenmarken bleiben unverändert gültig. Das VIVO KU bittet darum, Änderungen bei Eigentumsverhältnissen oder Bankverbindungen schriftlich mitzuteilen und steht darüber hinaus für Fragen gerne zur Verfügung. Kontaktmöglichkeiten unter Tel , info@vivowarngau.de oder auf dem Postweg an das VIVO KU, Valleyer Straße 60, Warngau. Bei Fragen zu Restmüll - behältern im Stadtbereich Tegernsee ist die Stadtverwaltung Tegernsee zuständig, erreichbar unter Tel

12 12 VERANSTALTUNGEN Seine Majestät der Kurgast Premiere des Schlierseer Bauerntheater am 05. April 2015 Lustspiel in drei Akten von Peter Jehl Markus Wasmeier Freilichtmuseum Am Daxlhof herrscht eine wunderschöne Familieneintracht. Die Alten und die Jungen leben zusammen. Um aber zusätzlich Geld zu verdienen, vermieten die beiden Frauen, gegen den Willen ihrer Männer, einige Zimmer an Feriengäste. Der Zufall will es, dass ausgerechnet eine Jugendfreundin des Jungbauern der erste Feriengast ist. Plötzlich wendet sich das Blatt. Die Männer sind für die Fremden, die Frauen jetzt dagegen! Kartenvorverkauf ab dem bei der Gäste-Infor - mation Schliersee, allen München Ticket Vorverkaufsstellen und unter Rock im See wird zu "Rock am See" am 30. April 2015 Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher von Rock am See im Seehotel Schlier seer Hof wieder ein besonderes Highlight. Wie in den Jahren davor spielt die Band CorkyQ ( ab Uhr Rock, Pop und Oldies sowie aktuelle Hits. Für allerbeste Stimmung ist wieder gesorgt. Die Karte kostet 17 Euro. Inkludiert ist ein Freigetränk. Kartenvorverkauf über: Gästeinformation Schliersee und Café Kandlinger Hausham. 1. Schlierseer Gemeinde- Skimeisterschaft Alpin Mannschaft Schlierseer Gemeindeskimeister vom TC Neuhaus Trotz leichtem Schneefall fanden sich am Sonntag, den Mannschaften auf der Unteren Firstalm ein, um unter sich den Gemeindemeister 2015 auszufahren. Durch die tolle und engagierte Organisation des Rennens durch den Skiclub Schliersee war das Rennen ein voller Erfolg. Schlierseer Gemeinde Skimeister 2015 kann sich nach einem spannenden Rennen die Mannschaft vom TC Neuhaus 2 mit Andreas Huber, Alexander Wahl, Kevin Vuzem und Charlie Fuss nennen. Die weiteren Platzierungen der einzelnen Mannschaften: 02. TC Neuhaus d Schauerei 04. SC Schliersee Laydies 05. Schlierseer Blasmusik 06. Turnverein 07. Autohaus Pusl 08. SC Schliersee Jugend 09. SC Schliersee Jugend mit Sepp 10. Elektro Walleitner 11. SC Schliersee Team Aiplspitz 12. Plattler 13. Gemeinde Schliersee II 14. Gemeinde Schliersee I 15. TC Neuhaus 1 Durch die zahlreichen Sponsoren konnte jeder Rennläufer einen tollen Sachpreis mit nach Hause nehmen. Die Gemeinde Schliersee bedankt sich bei: Monte mare Autohaus Pusl Seehotel Schlierseer Hof Medius Schliersee Karma Resort AlpenClub Schliersee Restaurant Ratschn Marlene s Restaurant Schnapperwirt Restaurant Neuhauser Stubn Destilliere Hörmann Schlierseer Bauerntheater Bäckerei Gritscher

13 GESCHÄFTSANZEIGEN 13 Ihr vor Ort Schliersee - Seeblick: Neuwertiges LUXUS EINFAMILIENHAUS, BJ 2012, Wfl. 160 m², Nfl.70 m², Grund 904 m², Do-Gge., Niedrigenergiehaus, KP ,- Schliersee - Seeblick: Herrschaftliche VILLA in bester Lage, BJ 2000, Wfl. 350 m², Nfl. 200 m² mit Schwimmhalle, Grund m², KP ,- Schliersee - sonnig und ruhig: Großzügiges Anwesen, herrlicher Garten, sep. Appartement mögl., Wfl. 236 m², Grund m², KP ,- Schliersee: Bayrisches LANDHAUS mit schönem Garten, BJ 1895, Wfl. 200 m², Nfl. 40 m², Grund m², D-Gge., KP ,- ALPEN-IMMO GmbH Rathausstraße Schliersee Tel

14 14 VERANSTALTUNGEN Jubiläum Zither-Manä: 35 Jahre 14. März 2015 in Schliersee mit Zither-Manä-TRIO Ferdl Eichner (Bluesharp), Frank Schimann (Gitarre) und Freunden Nach den Jubiläen 2000, 2005 und 2010, die der Zither-Manä für seine treuen Fans im Landkreis immer im Bau ern theater zu Schlier see feierte, kommt er natürlich auch 2015 zu seinem 35-jährigen Bühnenjubiläum ins Bauerntheater. Diesmal spielt Zither-Manä mit seinem Trio, das seit 2013 besteht und mit dem er auch die aktuelle CD Coole Zeid eingespielt hat. Außerdem hat er ganz besondere Gäste eingeladen, die seinen langen Weg in der Kleinkunstszene begleitet haben. Angefangen hat alles am 06. Januar 1980, also vor über 35 Jahren in Wörnsmühl im Leitzachtal in der Nähe von Miesbach. Nach einem Liveauftritt mit einem Volksmusikprogramm kam es dort zu einer Session mit Rockmusikern. Die Zither wurde dabei erstmals mit großem Erfolg durch Rockmusik "missbraucht". Heute präsentiert der Zither-Manä seinen Zuhörern eine unvereinbar anmutende Mischung und verblüfft durch unverkrampfte Übergänge, die ihm mühelos gelingen. Egal, was er zum Besten gibt, die Zither scheint ihn nie im Stich zu lassen und ist ihm bei allem die perfekte Begleitung. Jetzt, nach 35 Jahren, erscheint es dem Zuhörer schon fast selbstverständlich, beide Richtungen in einem Programm auf einem Instrument, der Zither, zu hören. Nach und nach entwickelte Zither-Manä einen eigenen Sound, indem er auch elektronische Effekte einsetzt. Zither-Manä spielt seit vielen Jahren alles, was ihm gefällt und das ist halt nicht nur bayerisches Liedgut. Neben Volksliedern und Landlern spielt er Rock, Tango, Blues, Irischen Folk, Balladen vom Kiem Pauli bis Pink Floyd nutzt er die Zither als Universal-Instrument. Ein kritischer Mensch zu sein und sich über die Missstände seiner Zeit öffentlich Gedanken zu machen, ist neben der Musik seine zweite Seite. Denn genauso wie er spielt, was er will, sagt er auch, was er denkt. Weitere Infos und Hörproben bei Kartenvorverkauf ab sofort in der Gästeinformation Schliersee, sowie in allen München-Ticket Vorverkaufsstellen. GLASEREI BIRNER Meisterbetrieb Reparaturschnelldienst, Ausführung sämtlicher Glaserarbeiten Kirchplatz 3, Fischbachau Tel / und Tel / Fax: ludwigbirner@gmx.de Veranstaltungen im März Donnerstag, 05. März 09:00 Uhr Nordic Skiing für Einsteiger Anm.: Gäste-Information Schliersee 09:15 Uhr Aqua Fitness Vitalwelt Schliersee 19:00 Uhr Fackel-Nachtwanderung am Schliersee Anm.: Gäste-Information Schliersee 20:00 Uhr Plauderei am Klavier Bauerntheater Schliersee Freitag, 06. März 09:00 Uhr Yoga medius medizinische fitness in der Vitalwelt Schliersee 18:00 Uhr Weltgebetstag der Frauen Pfarrheim St. Sixtus Schliersee 19:30 Uhr Hauptversammlung der Feuerschützen Schützenhaus, Schießstätte Samstag, 07. März 11:00 Uhr Wassergymnastik Hotel Alpenclub Schliersee 15:00 Uhr Frühlingsatelier: Malen und Zeichnen Anm.: vhs Schliersee, Tel :00 Uhr Vereinsabend Edelweißverein Schliersee e. V. Bierbrunnen Montag, 09. März 19:30 Uhr Englischer Sprachstammtisch Hotel Alpenclub Schliersee Dienstag, 10. März 16:30 Uhr Helferstammtisch der Nachbarschaftshilfe Schliersee Seminarraum in der Vitalwelt Schliersee 20:00 Uhr K(r)ampf mit dem Gewicht Anm.: vhs Schliersee, Tel Mittwoch, 11. März 08:30 Uhr Qi Gong medius medizinische fitness in der Vitalwelt Schliersee Donnerstag, 12. März 09:15 Uhr Aqua Fitness Vitalwelt Schliersee Uhr Evangelischer Seniorenkreis Seniorenresidenz Schliersee 19:00 Uhr Fackel-Nachtwanderung am Schliersee Anm.: Gäste-Information Schliersee Freitag, 13. März 09:00 Uhr Yoga medius medizinische fitness in der Vitalwelt Schliersee 18:00 Uhr Einführung in die Kerbschnitztechnik Anm.: vhs Schliersee, Tel :00 Uhr Freeride Movie Night Vitalwelt Schliersee Samstag, 14. März 11:00 Uhr Wassergymnastik Hotel Alpenclub Schliersee 20:00 Uhr 35 Jahre Zither-Manä Bauerntheater Schliersee Montag, 16. März 16:30 Uhr Mitgliederversammlung der Nachbarschaftshilfe Schliersee Seminarraum der Vitalwelt Schliersee Dienstag, 17. März 16:00 Uhr Der tut nix - Hundesprache verstehen lernen Anm.: vhs Schliersee, Tel Mittwoch, 18. März 08:30 Uhr Qi Gong medius medizinische fitness in der Vitalwelt Schliersee 19:00 Uhr Afterwork Make-Up Party Anm.: vhs Schliersee, Tel :30 Uhr Literaturgesprächskreis Hotel Terofal

15 VERANSTALTUNGEN 15 Donnerstag, 19. März 09:15 Uhr Aqua Fitness Vitalwelt Schliersee 09:30 Uhr Aktiv-Kontra-Osteoporose Anm.: vhs Schliersee, Tel :00 Uhr Puppentheater Kunterbunt Vitalwelt Schliersee 17:30 Uhr Beckenbodengymnastik für Frauen Anm.: vhs Schliersee, Tel Freitag, 20. März 09:00 Uhr Yoga medius medizinische fitness in der Vitalwelt Schliersee 19:00 Uhr Amerikanischer Sprachenstammtisch Weihenstephaner am Bahnhof Samstag, 21. März 11:00 Uhr Wassergymnastik Hotel Alpenclub Schliersee 18:00 Uhr Hauptversammlung DAV-Schliersee Gschwandbachalm Montag, 23. März 15:00 Uhr Bibelkreis Christuskirche Schliersee Mittwoch, 25. März 08:30 Uhr Qi Gong medius medizinische fitness in der Vitalwelt Schliersee 19:00 Uhr Glamour-Style Make-up Anm.: vhs Schliersee, Tel :00 Uhr Französischer Sprachenstammtisch Hotel Terofal Donnerstag, 26. März 09:15 Uhr Aqua Fitness Vitalwelt Schliersee Freitag, 27. März 09:00 Uhr Yoga medius medizinische fitness, Vitalwelt Schliersee 18:00 Uhr Eine musikalische Reise um die Welt mit Theo Degler Ratskeller Schliersee Samstag, 28. März 11:00 Uhr Wassergymnastik Hotel Alpenclub Schliersee 11:00 Uhr Schlierseer Ostermarkt Vitalwelt Schliersee Sonntag, 29. März 11:00 Uhr Schlierseer Ostermarkt Vitalwelt Schliersee Veranstaltungen im April Donnerstag, 02. April 09:15 Uhr Aqua Fitness Vitalwelt Schliersee Freitag, 03. April 09:00 Uhr Yoga medius medizinische fitness, Vitalwelt Schliersee 15:00 Uhr Musik und Text zur Sterbestunde Jesu Christuskirche Schliersee Samstag, 04. April 10:00 Uhr Oar suacha und Oarscheibn Gschwandbachalm 10:00 Uhr Ostermarkt im Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee 11:00 Uhr Wassergymnastik Hotel Alpenclub Schliersee Sonntag, 05. April 10:00 Uhr Ostermarkt im Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee 20:00 Uhr Premiere Seine Majestät der Kurgast Bauerntheater Schliersee Montag, 06. April 10:00 Uhr Ostermarkt im Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee Donnerstag, 09. April 09:15 Uhr Aqua Fitness Vitalwelt Schliersee Uhr Evang. Seniorenkreis Seniorenresidenz Schliersee Freitag, 10. April 09:00 Uhr Yoga medius medizinische fitness in der Vitalwelt Schliersee Samstag, 11. April 11:00 Uhr Wassergymnastik Hotel Alpenclub Schliersee Montag, 13. April 09:00 Uhr Rücken Fit medius medizinische fitness in der Vitalwelt Schliersee 19:30 Uhr Engl. Sprachstammtisch Hotel Alpenclub Schliersee Mittwoch, 15. April 19:30 Uhr Literaturgesprächskreis Hotel Terofal Donnerstag, 16. April 09:15 Uhr Aqua Fitness Vitalwelt Schliersee 18:30 Uhr Segeln lernen - Grundkurs (Theorie) Anm.: vhs Schliersee, Tel :00 Uhr Plauderei am Klavier Bauerntheater Schliersee Freitag, 17. April 09:00 Uhr Yoga medius medizinische fitness, Vitalwelt Schliersee 19:00 Uhr Amerikanischer Sprachenstammtisch Weihenstephaner am Bahnhof 19:30 Uhr Vortrag: Mongolei - Sibirien Vitalwelt Schliersee Samstag, 18. April 11:00 Uhr Wassergymnastik Hotel Alpenclub Schliersee Montag, 20. April 09:00 Uhr Rücken Fit medius medizinische fitness in der Vitalwelt Schliersee 18:00 Uhr Meditatives Tanzen - Einladung zum Innehalten Anm.: vhs Schliersee, Tel Dienstag, 21. April 17:00 Uhr Frühlingskräuter zum Genießen - die Kräfte der Natur erwachen Anm.: vhs Schliersee 19:30 Uhr Lesung: Hanna Miska Pfarrheim St. Sixtus Schliersee Donnerstag, 23. April 09:15 Uhr Aqua Fitness Vitalwelt Schliersee Freitag, 24. April 09:00 Uhr Yoga medius medizinische fitness, Vitalwelt Schliersee 18:00 Uhr Ein literarischer Hoagascht mit Werner Berger und Gerhard Resenberger Ratskeller Schliersee 20:00 Uhr Aighetta-Quartett Apostel-Petrus-Kirche Samstag, 25. April 07:00 Uhr Uferreinigung der Vereinsgewässer Bootsplatz an der Schlierach 11:00 Uhr Wassergymnastik Hotel Alpenclub Schliersee Sonntag, 26. April 09:00 Uhr Mixed Derby-Cup TC Neuhaus 09:30 Uhr Gemeinsamer Jahrtag des Edelweißvereins Feuerwehrhaus Schliersee 10:00 Uhr Jahrtag der Vereine Schliersee Montag, 27. April 09:00 Uhr Rücken Fit medius medizinische fitness in der Vitalwelt Schliersee 15:00 Uhr Bibelkreis Christuskirche Schliersee Mittwoch, 29. April 19:00 Uhr Französischer Sprachstammtisch Hotel Terofal Donnerstag, 30. April 09:15 Uhr Aqua Fitness Vitalwelt Schliersee 20:00 Uhr Tanz in den Mai Bauerntheater Schliersee

16 16 GESCHÄFTSANZEIGEN Wir begleiten Sie an Ihr Ziel! BELLEVUE 201 IHRE IMMOBILIE bei uns in besten Händen! Eveline Oetzel Tegernseer Tal Miesbach Leitzachtal

17 GESCHÄFTSANZEIGEN 17 Aus der Region, für die Region Seit 118 Jahren versorgt das Elektrizitätswerk Tegernsee die Gemeinden Tegernsee, Rottach-Egern, Kreuth und Bad Wiessee mit Strom. Mit Beginn des Jahres 2010 haben auch die Gmunder und weitere Gemeinden im Oberland die Möglichkeit, Ihren Strom vom E- Werk Tegernsee zu beziehen. Mit den angebotenen Oberland Strom Tarifen bietet das Unternehmen seinen Kunden dabei nicht nur die Gelegenheit ihren Geldbeutel, sondern auf Wunsch auch die Natur zu entlasten. Am 10. Februar 1896 ging den Menschen im Tegernseer Tal erstmals ein Licht auf.»so funktioniert das also mit dem Strom«, werden sich die Anwesenden im Steinmetz-Stall gedacht haben, als der Holzhändler Carl Miller angetrieben von einem provisorischen Dynamo eine Glühbirne zum Strahlen brachte. Mit Wasserkraft wohlgemerkt. Die Energie bezog der Dynamo vom Alpbachwasser der Staudachersäge in 100 Meter Entfernung. Nur knapp ein Jahr später, am 16. Januar 1897, bedienten sich bereits 80 Häuser der neuen Lichtquelle. Die neuen Kraftmaschinen und die Generatoren der von Miller mit dem stattlichen Gründerkapital von Mark ins Leben gerufenen Weißach-Tegernsee GmbH machten es möglich. Der Anfang einer mittlerweile 117 Jahre währenden Erfolgsgeschichte. Bereits im Jahre 1926 lieferte das Elektri - zitätswerk Strom für Lichtquellen. Heute ist das Unternehmen so gut aufgestellt wie nie zuvor: Vier Schalthäuser, 132 Trafostationen versorgen die Region mit Strom. Allein die Verkabelung des Straßenbeleuchtungsnetzes, das für erhellende Momente bei den Tegernseer Autofahrern sorgt, ist 183 km lang. Mehr als nur ein Lippenbekenntnis ist das Motto des E-Werks»Aus der Region, für die Region«. Hier wird nicht nur die Region mit Strom beliefert, sondern auch Kultur, Sport und soziale Projekte gefördert. Das Unternehmen engagiert sich sozial, schafft Arbeitsplätze, bildet aus. Und positioniert sich als starker, fairer und ökologisch handelnder Partner vor Ort in einer Zeit, in der mehr größere Unternehmen ihre Marktposition aggressiv ausnutzen. Ein Beleg für diese Unternehmensphilosophie sind die neuen Oberland Stromtarife.»Kaum aufwändiger, als eine alte, ineffiziente Glühbirne gegen eine Energiesparlampe auszutauschen«sei der Stromanbieterwechsel zum Elektrizitätswerk Tegernsee, verspricht deren Pressestelle. Dabei präsentiert die Firma eine auf die Bedürfnisse des Kunden fein abgestimmte Tarifstruktur. Wer auf Energie aus 100 % regenerativen Quellen setzt, wählt den Tarif Wasserkraft. Doch auch, wenn sich der Kunde letztendlich für einen anderen Tarif entscheidet, es ist eine Entscheidung für einen bewussten Umgang mit seiner Region.»Durch Ihre Entscheidung, Ihren Strom von uns zu beziehen, unterstützen Sie keinen anonymen Großkonzern, sondern ein regionales, mittelständisches Unternehmen. Damit fördern Sie die regionale Wertschöpfung und damit auch unmittelbar Erhalt und Entwicklung des Tegernseer Tals«, erklärt das Unternehmen. Kurzum: Wer sich für Oberland Strom entscheidet, dem ist schon vorher ein Licht aufgegangen! Elektrizitätswerk Tegernsee Vertriebs-KG Hochfeldstr. 3, Tegernsee Tel /183 0, oberlandstrom@ewerk-tegernsee.de ZEIT UMZUDENKEN! Nutzen Sie unsere Oberland Strom Tarife und sparen Sie bares Geld! Erfahren Sie mehr unter / oder per an oberlandstrom@ewerk-tegernsee.de AUS DER REGION. FÜR DIE REGION.

18 18 KIRCHE Evang.-Luth. Pfarramt Neuhaus Evang.-Lutherische Christuskirche Schliersee Evang.-Lutherische Apostel-Petrus-Kirche Neuhaus Pfarramt: Josefstalerstr. 6a, Schliersee, 08026/7332 Pfarrer: Melanie Striebeck und Friedrich Woltereck Internet: Unsere Gottesdienste in der Christuskirche - wöchentlich Samstag, 18:30 Uhr(!): 06. März 18:00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst Team im Pfarrheim St. Sixtus Schliersee 03. April 15:00 Uhr Karfreitag: Musik und Texte Pfrin. Striebeck zur Sterbestunde Pfrin. - Bärbel Pischetsrieder (Sopran) Sergel-Kohls 11. April 18:30 Uhr Gottesdienst Berthold Both 18. April 18:30 Uhr Gottesdienst Pfr.i.E. Striebeck 25. April 18:30 Uhr Gottesdienst Pfr. Woltereck Unsere Gottesdienste in der Apostel-Petrus-Kirche: - währenddessen Kindergottesdienst (außer in den Ferien) März 17:00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst Team Fischbachau: Martin-Luther-Kirche 08. März 10:30 Uhr Gottesdienst Pfr. Woltereck anschließend: Kirchencafé 15. März 10:30 Uhr Gottesdienst Berthold Both 22. März 10:30 Uhr Gottesdienst Pfr.i.E. Striebeck 29. März 10:30 Uhr Familiengottesdienst Pfrin. Striebeck zu den Kinderbibeltagen 03. April 10:30 Uhr G.dienst zum Karfreitag Pfr.i.E. Striebeck 05. April 05:30 Uhr Osternacht Pfrin. Striebeck 05. April 10:30 Uhr Osterfestgottesdienst Pfr. Woltereck mit Abendmahl 12. April 10:30 Uhr Gottesdienst Berthold Both anschließend: Kirchencafé 19. April 10:30 Uhr Gottesdienst Pfr.i.E. Striebeck 26. April 10:30 Uhr Gottesdienst Pfr. Woltereck 03. Mai 10:30 Uhr Gottesdienst Pfrin. Striebeck zum Frühlingsfest Unsere Gottesdienste in den Seniorenheimen jeweils montags: 23. März 10:15 Uhr St. Elisabeth: Gd. mit AM Pfr. Woltereck 30. März 10:00 Uhr Seniorenresidenz: Pfr. Woltereck Gottesdienst 13. April 10:15 Uhr St. Elisabeth: Gd. mit AM Pfr. Woltereck 27. April 10:00 Uhr Seniorenresidenz: Pfr. Woltereck Gottesdienst 04. Mai 10:15 Uhr St. Elisabeth: Gd. mit AM Pfr. Woltereck Besondere Veranstaltungen im Gemeindehaus Neuhaus: jeden Dien.18:00 Uhr Kreuzbund-Gruppe Kontakt: Herr Auth 08026/ März 19:00 Uhr Sing mit, weil s Freude macht 13. April 19:00 Uhr Sing mit, weil s Freude macht 13. April 19:30 Uhr Glaubensgespräche: Das Verhältnis von Staat und Religion 20. April 19:30 Uhr Glaubensgespräche: Das Verhältnis von Staat und Religion 27. April 19:30 Uhr Glaubensgespräche: Das Verhältnis von Staat und Religion Konzerte, Lesungen, Ausstellungen: 18. April 19:30 Uhr Frühlingserwachen mit den Dissonanzen, Parsberg. Leitung: Hans Peljak, Christuskirche Schliersee Bibelgesprächskreis im Gemeindehaus Hausham, Agatharieder Weg 10: 17. März 19:30 Uhr 21. April 19:30 Uhr dienstags abend; Kontakt: Friedrich Woltereck 08026/5551 Bibelgesprächskreis im "Kirchenstüberl der Christuskirche Schliersee: 30. März 15:00 Uhr 27. April 15:00 Uhr montags nachmittag; Kontakt: Ludwig Eisenlöffel 08026/ Meditationsabende im Bildungshaus Achatswies: 06. März 19:00 Uhr Kontakt: Emil Cadrien 08028/ April 19:00 Uhr Der Evangelische Seniorenkreis trifft sich zu folgenden Terminen in der Seniorenresidenz Schliersee, Unterleiten 6: 12. März 14:30 Uhr: "Dein ist das Reich. - Gottes Reich: wo? und wann? 09. April 14:30 Uhr: "Dein ist die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. - Was ist das: Gottes Kraft und Herrlichkeit? Leitung: Pfarrer Friedrich Woltereck Der Neuhauser Nachmittagstreff NNT trifft sich zu folgenden Terminen im katholischen Pfarrheim St. Josef: 18. März 14:30 Uhr: Faschingsball im Pfarrheim 22. April 14:30 Uhr: Faschingsball im Pfarrheim Ansprechpartner: Frau Harraßer, 08026/1821 Unkostenbeitrag für Kaffee und Kuchen: 3,- Pfarrverband Schliersee St. Sixtus Schliersee Lautererstr. 1, Schliersee, Tel: , Fax St.Sixtus.Schliersee@erzbistum-muenchen.de Neuhaus St. Josef am Schliersee Josefstaler Str. 2, Schliersee, Tel: Fax: , St-Josef.Neuhaus@erzbistum-muenchen.de Pfarrer: Peter Hagsbacher; Pfarrer i. R.: Elmar Mayr Diakon: Alois Winderl; Mesner: N. N. und Claus Bauriedl Sekretärin: Margot Klothen und Bärbel Dießl Pfarrhausfrau: Marietta Stadler Regelmäßige Gottesdienste in Schliersee: Samstag St. Sixtus Uhr Rosenkranz u. Beichte Uhr Vorabendmesse Sonntag St. Martin Uhr Eucharistiefeier St. Sixtus Uhr Pfarrgottesdienst Uhr Rosenkranz Dienstag St. Martin Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Rosenkranz u. Beichte Uhr Eucharistiefeier Mittwoch St. Sixtus Uhr Rosenkranz u. Beichte ab St. Georg Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier St. Georg Eucharistiefeier Freitag St. Sixtus Uhr Eucharistiefeier Regelmäßige Gottesdienste in Neuhaus: Samstag St. Josef Uhr Rosenkranz u. Beichte ab St. Josef und Uhr Uhr Eucharistiefeier Sonntag St. Josef Uhr Eucharistiefeier ab St. Bernhard Uhr regelmäßig Donnerstag St. Josef Uhr Ewige Anbetung ab St. Leonhard Uhr Uhr Rosenkranz u. Beichte Uhr Eucharistiefeier Freitag St. Elisabeth Uhr Eucharistiefeier Regelmäßige Angebote im PV Schliersee: Dienstag Pfarrh. Schlier Uhr Kindersinggruppe Fr. Rothholz Mittwoch Pfarrsaal Schlier Uhr Kirchenchorprobe Fr.Rothholz Donnerstag Pfarrz. Neuhaus Uhr Kirchenchorprobe Fr.Rothholz Bitte beachten Sie die aktuelle Gottesdienstordnung!

Übersicht 12. JAHRGANG NR. 6. Oktober/November

Übersicht 12. JAHRGANG NR. 6. Oktober/November Oktober/November 2018 G E M E I N D E N A C H R I C H T E N 12. JAHRGANG NR. 6 Gäste-Information Schliersee Übersicht EINGEWÖHNUNG UND START in das neue Kindergartenjahr Endlich! Wie sehr haben wir schon

Mehr

Übersicht 8. JAHRGANG NR. 7. November

Übersicht 8. JAHRGANG NR. 7. November November 2014 G E M E I N D E N A C H R I C H T E N 8. JAHRGANG NR. 7 Foto: Leonhardiverein Schliersee-Neuhaus Übersicht EINLADUNG ZUR BÜRGERVERSAMMLUNG 27. November 2014, 19.00 Uhr Forum Vitalwelt Schliersee,

Mehr

Gartenzauber. Schlierseer Übersicht 10. JAHRGANG NR. 2. März / April R E S C H A U Z I E R S E E

Gartenzauber. Schlierseer Übersicht 10. JAHRGANG NR. 2. März / April R E S C H A U Z I E R S E E L März / April 2016 G E M E I N D E N A C H R I C H T E N 10. JAHRGANG NR. 2....................................... Vom. 3.. bis. 5.. Juni. 2016............. im Kurpark.. und. in der. Vitalwelt.. Schliersee......

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Übersicht 11. JAHRGANG NR. 3. Mai / Juni

Übersicht 11. JAHRGANG NR. 3. Mai / Juni Mai / Juni 2017 G E M E I N D E N A C H R I C H T E N 11. JAHRGANG NR. 3 Foto: Hans Schlegel Übersicht KLINGENDES SCHLIERSEE IM KURPARK Der erste Abend ist am Mittwoch, 17. Mai 2017, 20:00 Uhr, im Kurpark,

Mehr

Übersicht 7. JAHRGANG NR. 6. September / Oktober

Übersicht 7. JAHRGANG NR. 6. September / Oktober September / Oktober 2013 G E M E I N D E N A C H R I C H T E N 7. JAHRGANG NR. 6 Übersicht KRÄUTERWASTLS WEG - Autorenbegegnung 25. September 2013 Sebastian Viellechner stellt sein im April 2013 erschienenes

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Übersicht 10. JAHRGANG NR. 1. Februar

Übersicht 10. JAHRGANG NR. 1. Februar Februar 2016 G E M E I N D E N A C H R I C H T E N 10. JAHRGANG NR. 1 Foto: Astrid Forberger Übersicht GRUND- UND MITTELSCHULE Einen neuen Weg zur Mittleren Reife mit 9+2 Einen neuen Weg zur Mittleren

Mehr

Übersicht 7. JAHRGANG NR. 7. November Foto Legendenzauber

Übersicht 7. JAHRGANG NR. 7. November Foto Legendenzauber November 2013 G E M E I N D E N A C H R I C H T E N 7. JAHRGANG NR. 7 Foto Legendenzauber Übersicht LEONHARDIFAHRT am 3. November 2013 Umzug von Schliersee nach Fischhausen, um 10:00 Uhr ist Gottesdienst

Mehr

Übersicht 11. JAHRGANG NR. 2. März / April

Übersicht 11. JAHRGANG NR. 2. März / April März / April 2017 G E M E I N D E N A C H R I C H T E N 11. JAHRGANG NR. 2 Übersicht GEMEINDEMEISTERSCHAFT IM LUFTGEWEHRSCHIEßEN Freitag, 24. März 2017 18.00-22.00 Uhr Samstag, 25. März 2017 16.00-20.00

Mehr

Übersicht 9. JAHRGANG NR. 7. November

Übersicht 9. JAHRGANG NR. 7. November November 2015 G E M E I N D E N A C H R I C H T E N 9. JAHRGANG NR. 7 Foto: Eckehard Radehose Übersicht BENEZIFKONZERT am 15. November 2015 im Bauern theater unter der Schirmherr schaft von Bürgermeister

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Sixtuslauf am 24. / 25. Mai: Anmeldung und Information unter

Sixtuslauf am 24. / 25. Mai: Anmeldung und Information unter Mai / Juni 2014 G E M E I N D E N A C H R I C H T E N 8. JAHRGANG NR. 3 Sixtuslauf am 24. / 25. Mai: Anmeldung und Information unter www.schliersee-lauf.de Foto: Den Johnson Übersicht DIE SEITE FÜR UNSERE

Mehr

Übersicht 8. JAHRGANG NR. 2. März / April Foto: Marlene Leitner

Übersicht 8. JAHRGANG NR. 2. März / April Foto: Marlene Leitner März / April 2014 G E M E I N D E N A C H R I C H T E N 8. JAHRGANG NR. 2 Foto: Marlene Leitner Übersicht GEMEINDEMEISTERSCHAFT IM LUFTGEWEHRSCHIEßEN Fr., 04. April 2014 von 18.00-22.00 Uhr Sa., 05. April

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Übersicht 9. JAHRGANG NR. 5. August

Übersicht 9. JAHRGANG NR. 5. August August 2015 G E M E I N D E N A C H R I C H T E N 9. JAHRGANG NR. 5 Foto: M. Klothen Übersicht WALDFEST VOM SKICLUB vom 13. - 16. August 2015 Es beginnt am Donnerstag, 13. August um 17.30 Uhr am Bahnhof

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

10. JAHRGANG NR. 4. ALT-SCHLIERSEER-KIRCHTAG Sonntag 7. August 2016 die Mitglieder der Alt-Schlierseer- Trachtengruppe setzen in blumengeschmückten,

10. JAHRGANG NR. 4. ALT-SCHLIERSEER-KIRCHTAG Sonntag 7. August 2016 die Mitglieder der Alt-Schlierseer- Trachtengruppe setzen in blumengeschmückten, Juli 2016 G E M E I N D E N A C H R I C H T E N 10. JAHRGANG NR. 4 Übersicht SIXTUSTURNIER 2016 65 Jahre internationales Tennis in Schliersee Wir freuen uns auf Euren Besuch am Turnier wochen - ende vom

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 PFAFFENHOFEN A. D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 03.04.2019 Treffen Sie sich im Café Hofberg bei Kaffee und Kuchen zu einem gemütlichen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

G E M E I N D E N A C H R I C H T E N. Gemeindemeisterschaft im Luftgewehrschießen Schießzeiten: Fr. 05. April Uhr.

G E M E I N D E N A C H R I C H T E N. Gemeindemeisterschaft im Luftgewehrschießen Schießzeiten: Fr. 05. April Uhr. März / April 2019 G E M E I N D E N A C H R I C H T E N 1 3. J A H R G A N G N R. 2 Foto: Kindergarten Kleine Heimat Übersicht Arbeitskreis Energie Schliersee Vom 14.3. bis 7.4.2019 findet der Klimafrühling

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

9. JAHRGANG NR. 8. Dezember 15 / Januar 16. Franz Schnitzenbaumer, Erster Bürgermeister.

9. JAHRGANG NR. 8. Dezember 15 / Januar 16. Franz Schnitzenbaumer, Erster Bürgermeister. Dezember 15 / Januar 16 G E M E I N D E N A C H R I C H T E N 9. JAHRGANG NR. 8 Foto: Mit freundlicher Genehmigung Wasmeier Freilichtmuseum Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bu rgerinnen und Bu rger,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Hausham. EIN REIHENECKHAUS in GUTER LAGE - VIEL PLATZ - TERRASSE + GARTENANTEIL - GARAGE. Objekt-Nr Einfamilienhaus

Exposé. Einfamilienhaus in Hausham. EIN REIHENECKHAUS in GUTER LAGE - VIEL PLATZ - TERRASSE + GARTENANTEIL - GARAGE. Objekt-Nr Einfamilienhaus Exposé Einfamilienhaus in Hausham EIN REIHENECKHAUS in GUTER LAGE - VIEL PLATZ - TERRASSE + GARTENANTEIL - GARAGE Objekt-Nr. 5547 Einfamilienhaus Vermietung: 1.300 + NK Ansprechpartner: Eva M. Skofitsch

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Übersicht 12. JAHRGANG NR. 2. März / April

Übersicht 12. JAHRGANG NR. 2. März / April März / April 2018 G E M E I N D E N A C H R I C H T E N 12. JAHRGANG NR. 2 Foto: Pfr. H. Sinseder Übersicht IMMER DEN ZAHLREICHEN SCHLIERSEER OSTERHASEN FOLGEN Entspannt einkaufen und Neuheiten entdecken

Mehr

ISBN

ISBN ISBN 978-3-902622-10-5 Vorarlberger Landesarchiv, Bregenz 2009 Grafische Gestaltung: Martin Caldonazzi I Atelier für Grafik Design, www.caldonazzi.at Druck: VVA Vorarlberger Verlagsanstalt, Dornbirn Vorarlberger

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag des Monats heißt es im MACHWATT "Good Night Ladies". Begleitet von Ilse Timmer mit dem Akkordeon singen wir aus Freude

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SCHAFKOPFTURNIER Samstag 04.11.2017 Einladung zum Schafkopfturnier im Hofbergsaal es gibt attraktive Preise

Mehr

Herzlich Willkommen zur Gemeinderatssitzung am 18.Februar Top 5 Sachstandsbericht Leiter der Kurbetriebe

Herzlich Willkommen zur Gemeinderatssitzung am 18.Februar Top 5 Sachstandsbericht Leiter der Kurbetriebe Herzlich Willkommen zur Gemeinderatssitzung am 18.Februar 2014 Top 5 Sachstandsbericht Leiter der Kurbetriebe Gästeankünfte in Schliersee Quelle: Gäste-Information Schliersee Übernachtungen in Schliersee

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE VERANSTALTUNGSKALENDER GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE APRIL BIS JUNI 2019

GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE VERANSTALTUNGSKALENDER GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE APRIL BIS JUNI 2019 GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE VERANSTALTUNGSKALENDER VERANSTALTUNGSKALENDER - APRIL BIS JUNI 2019 GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE APRIL BIS JUNI 2019 Eine Kooperationenarbeit mit weiteren Akteuren Haus

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Übersicht 1 3. J A H R G A N G N R. 1. Februar 2019 G E M E I N D E N A C H R I C H T E N.

Übersicht 1 3. J A H R G A N G N R. 1. Februar 2019 G E M E I N D E N A C H R I C H T E N. Februar 2019 G E M E I N D E N A C H R I C H T E N 1 3. J A H R G A N G N R. 1 Foto: MSC Schliersee Übersicht Skijöring, mit Vollgas durchs Schneeoval 27. Januar 2019 Wilde Drifts, Schneefontänen, waghalsige

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Übersicht 10. JAHRGANG NR. 6. September / Oktober

Übersicht 10. JAHRGANG NR. 6. September / Oktober September / Oktober 2016 G E M E I N D E N A C H R I C H T E N 10. JAHRGANG NR. 6 Bogenschießen Erste Erfahrungen mit dem Sportbogen mit Patrick Gaß, Sonntag, 25. September 2016 Übersicht HÄCKSELAKTION

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Übersicht 8. JAHRGANG NR. 1. Februar Foto: Johannes Schnitzenbaumer

Übersicht 8. JAHRGANG NR. 1. Februar Foto: Johannes Schnitzenbaumer Februar 2014 G E M E I N D E N A C H R I C H T E N 8. JAHRGANG NR. 1 Foto: Johannes Schnitzenbaumer Übersicht UNSERE GEMEINDE GEHT AUF REISEN: Barberino val d'elsa / Toscana 14. - 18. Mai 2014 Nach unseren

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Übersicht 6. JAHRGANG NR. 6. September / Oktober Foto: Johannes Lohwasser

Übersicht 6. JAHRGANG NR. 6. September / Oktober Foto: Johannes Lohwasser September / Oktober 2012 G E M E I N D E N A C H R I C H T E N 6. JAHRGANG NR. 6 Foto: Johannes Lohwasser Übersicht HÄCKSELAKTION IM HERBST in Schliersee, 8. - 12. Oktober 2012 In Zusammenarbeit mit den

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

Übersicht 9. JAHRGANG NR. 6. September / Oktober 2015. www.schliersee.de

Übersicht 9. JAHRGANG NR. 6. September / Oktober 2015. www.schliersee.de September / Oktober 2015 G E M E I N D E N A C H R I C H T E N 9. JAHRGANG NR. 6 Übersicht BÜCHER-FLOHMARKT Sonntag, den 25. Oktober von 11.00 bis 17.00 Uhr in der Gemeindebücherei Schliersee, im Pfarrheim

Mehr

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018 EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 email@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Stadtmarketing Böblingen Newsletter. Ausgabe 04/2017

Stadtmarketing Böblingen Newsletter. Ausgabe 04/2017 Seite 1 von 8 Alle interessanten und wichtigen Veranstaltungen in und um Böblingen. Verpassen Sie keine spannenden Termine und Infos mehr! Im Browser öffnen Ausgabe 04/2017 Ziel des Stadtmarketings ist,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

30 Jahre Lancia IG Einladung zum Jahrestreffen 2017

30 Jahre Lancia IG Einladung zum Jahrestreffen 2017 Einladung zum Jahrestreffen 2017 Termin 25. 28. Mai 2017 Ort Weyarn in Oberbayern Motto Begegnung und Fahrspaß in faszinierender Natur Folgender Ablauf ist in der Planung: Tag 1: Donnerstag, 25.Mai 2017

Mehr

DER MIESBACH REISEFÜHRER. Genuss, Geschichte und Geschichten MIESBACH, HAUSHAM, WARNGAU, VALLEY, WEYARN, IRSCHENBERG. Allitera Verlag.

DER MIESBACH REISEFÜHRER. Genuss, Geschichte und Geschichten MIESBACH, HAUSHAM, WARNGAU, VALLEY, WEYARN, IRSCHENBERG. Allitera Verlag. DER MIESBACH REISEFÜHRER Genuss, Geschichte und Geschichten MIESBACH, HAUSHAM, WARNGAU, VALLEY, WEYARN, IRSCHENBERG Allitera Verlag Still s Reise-Edition INHALT Auf ins Miesbacher Land!.......................

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN

INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN FOLGE 4/2015 INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN PROGRAMMVORSCHAU 19. Mai musiziert und g sunga Pfarrheim Traun Dienstag Volkslied- und Volksmusik-Konzert 19:30 Uhr 04. Juni Fronleichnam Stadtpfarrkirche

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr