Amtliches Bekanntmachungsblatt der Hansestadt Wismar 16/ Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliches Bekanntmachungsblatt der Hansestadt Wismar 16/05 14. Jahrgang 24.09.2005"

Transkript

1 STADTANZEIGER Amtliches Bekanntmachungsblatt der Hansestadt Wismar 16/ Jahrgang Backstein für St.-Georgen-Kirche signiert Günter Verheugen, Vizepräsident der Europäischen Kommission besuchte Mecklenburg-Vorpommern und ließ es sich nicht nehmen, Wismar einen Besuch abzustatten. Nach dem Eintrag ins Goldene Buch der Hansestadt Wismar und der Signierung eines Backsteines zu Gunsten des Wiederaufbaus von St. Georgen traf er sich im Technologie- und Gewerbezentrum Wismar mit Vertretern der Hochschule, destechnologieparks und der regionalen Wirtschaft. Weiterhin führte er Gespräche mit Vertretern aus Wirtschaft und Verwaltung und besichtigte die Aker MTW Werft, die Firmen EGGER, Klausner und Hüttemann sowie die Hochschule Wismar. Grafik-Mode-Modegrafik Am Freitag, dem 7. Oktober, wird um Uhr eine etwas andere Ausstellung im Baumhaus am Alten Hafen eröffnet. Die Mode diktiert der Ausstellung ihren Charakter. Andrej Subarew zeigt neben Modegrafiken, freien Grafiken und Porträts auch ein komplettes Bild seiner langjährigen Tätigkeit als Grafikdesigner für eine Vielzahl von Unternehmen und Behörden aus dem Norden bis nach Berlin. Der Höhepunkt der Eröffnung wird die im Anschluss stattfindende Modenschau in der benachbarten Holzbar sein. Ausstellung im Baumhaus, geöffnet vom 8. bis 30. Oktober, dienstags bis sonntags von bis Uhr. Mitternachtseinkauf im Herzen Wismars am 1. Oktober Unter dem Motto Einkaufen bis Mitternacht werden die Geschäfte der Wismarer Innenstadt am Samstag, dem 1. Oktober, bis um Uhr geöffnet bleiben. Fast alle Einzelhändler und Gastronomen der Wismarer Altstadt werden an dieser Nacht mitwirken, um sie zu einem unvergesslichen Erlebnis zu gestalten. Neben zahlreichen Rabattaktionen in den Geschäften haben sich die Einzelhändler verschiedenste Aktionen überlegt, die über ein Glas Sekt, Modenschauen, einer Schlagerparade bis hin zur Prämierung des Süßesten Fratz reichen. Auch die deutschsprachige Harry-Potter-Premiere wird sich in vielen Geschäften widerspiegeln. Zahlreiche Kleinkünstler, wie der bekannte Pianist John Carlson, ein Pantomimen- Duett, Sascha Herchenbach und viele andere mehr, werden für ein angenehmes Flair in der Innenstadt sorgen. Für alle hungrigen Mitternachtsshopper gibt es ein reichhaltiges Snack-Angebot. Ein historischer Nachtwächter sorgt für Ordnung und Sicherheit und wird auch gleichzeitig die vollen Stunden verkünden. Auch die Wismarer Stadtführer haben ihre Unterstützung für das Projekt zugesagt und werden Interessierten die historische Altstadt unter dem Motto Geschichte des Handels in Wismar vorstellen. Ein besonderer Höhepunkt wird die Kulisse der mittelalterlichen Fassaden bilden, die in dieser Nacht extra angestrahlt werden und somit die Innenstadt in neuem Glanz erstrahlen lassen. Der Wismarer Marktplatz wird mit Hilfe von verschiedenen Lichtspielen in einen Ort der Ruhe verwandelt. Auch die Wasserkunst ist in das Projekt, welches Studenten der Wismarer Hochschule umsetzen, eingebunden. Alle Wismarer und Gäste, die das verlängerte Wochenende genießen wollen, sind herzlich zur Wismarer Einkaufsnacht eingeladen. Den Abschluss bildet eine Feuershow, die gegen Uhr auf dem Rudolph-Karstadt-Platz stattfinden wird. In dieser Ausgabe lesen Sie: Nachgehakt Müll, vollgespuckte und mit Kaugummi verzierte Gehwegplatten sowie beschmierte Spielgeräte dieses Bild bietet sich dem Hausmeister, dem Lehrerkollegium und den Schülern der Seeblick-Schule in Wendorf, jeden Tag. Ein trauriger Anblick. Vor nur zwei Monaten wurde die Seeblick-Schule von den Schülern und Lehrern voll Freude wieder in Besitz genommen. Hervorragend ausgestattete Fachräume und ein fantasievoll gestalteter offener Schulhof wurden im Verlauf der Sanierung gestaltet. Durch eine Drehtür kann man auf das Schulgelände gelangen, das allen Kindern und Jugendlichen des Wohngebietes Wendorf zur Verfügung steht. Tischtennisplatten, Spielgeräte zum Klettern, Rutschen und Hangeln, Kletterbäume sowie die Möglichkeiten, Fußball- oder Volleyball zu spielen, sind vorhanden. Diese Freizeitanlage bietet den Kindern und Jugendlichen Alternativen, um die Nachmittage und die Wochenenden mit Freunden mit Spaß und Freude zu verbringen. Doch die angerichteten Zerstörungen einiger weniger Kinder und Jugendlicher hinterlassen einen bitteren Nachgeschmack. Werte, die geschaffen wurden werden missachtet. Ob ihnen überhaupt bewusst ist, was das alles kostet und wie viel Mühe es bereitet, so etwas trotz knapper kommunaler Kassen zu schaffen? Ich stelle mir die Fragen, wie gehen sie mit ihren persönlichen Sachen um oder wie würden sie reagieren, wenn sich jemand an ihren Sachen vergreift. Dann wäre mit Sicherheit das Geschrei groß. Apropos das Schillerjahr So manch ein Leser greift nach der Lektüre von Schiller, der vor 200 Jahren verstorben ist. Und voller Erstaunen findet er Wismar in Schillers Wallenstein erwähnt. Der gute Schiller Bürgerschaft (Seite 2) Aktuelles zum Betreuungsrecht (Seite 4) Angebote der Volkshochschule (Seite 5) Theaternachrichten (Seite 6) Informatives der Abteilung Denkmalpflege (Seite 7) Jahresabschlussprüfung des Krankenhauses 2004 (Seite 12) Bauleitplanungen (Seite 9 und 11) Öffentliche Ausschreibungen (Seite 10) STADTANZEIGER / 23. JUNI 2001 STADTANZEIGER Die nächste Ausgabe erscheint am 8. Oktober

2 BÜRGERSCHAFT Beschlüsse der außerordentlichen Sitzungen der Bürgerschaft am 13. und 16. September 2005 Modernisierung der Verwaltung des Landes Mecklenburg-Vorpommern Die Bürgermeisterin wurde beauftragt, die Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung der Verwaltung des Landes Mecklenburg-Vorpommern gegenüber dem Sonderausschuss Verwaltungsmodernisierung und Funktionalreform des Landtages abzugeben. Angesichts der aufgezeigten Bedenken, insbesondere auch für die wirtschaftliche Entwicklung der Hansestadt Wismar, wird der Gesetzentwurf abgelehnt. Zukunft der Sparkasse Mecklenburg-Nordwest Die Bürgerschaft beschloss die Bildung einer Lenkungsgruppe, die eine mögliche Fusion der Sparkasse Mecklenburg-Nordwest mit einer oder mehreren Sparkassen zunächst ergebnisoffen begleitet. Die Bürgermeisterin hat die Bürgerschaft über die laufenden Entwicklungen und Fusionsverhandlungen rechtzeitig und umfassend zu unterrichten. Dieser Lenkungsgruppe gehören neben der Bürgermeisterin, der Vertreter der Hansestadt Wismar in der Verbandsversammlung des Zweckverbandes für die Sparkasse Mecklenburg-Nordwest Wolfgang Rickert, der Stellvertreter des Vertreters der Hansestadt Wismar in der Verbandsversammlung Siegfried Rakow, das Mitglied des Verwaltungsrates Sabine Sturbeck sowie die Stellvertreterin des Mitglieds des Verwaltungsrates Elke Gustke und jeweils ein Vertreter der Fraktionen die Linkspartei. PDS, Liberale Liste-FDP und die Neuen GBJ an. Somit sind alle Fraktionen der Bürgerschaft in der Lenkungsgruppe vertreten. Die Information im Stadtanzeiger über die Bürgerschaftsbeschlüsse erfolgt in geraffter, redaktionell bearbeiteter Form. Die öffentlichen Beschlüsse in ihrem vollen Wortlaut, einschließlich aller Anlagen, können im Büro der Bürgerschaft, Rathaus, Zimmer 125, zu den Dienststunden nach vorheriger Anmeldung (Frau Mahnert, Frau Kaminski, Telefon: ) eingesehen werden. Termine der planmäßigen Sitzungen der Ausschüsse und der Bürgerschaft im Oktober 2005 Betriebsausschuss für den Entsorgungs- und Verkehrsbetrieb 4. Oktober, Uhr, Rathaus, Raum 28 Ausschuss für Wirtschaft und kommunale Betriebe 4. Oktober, Uhr, Rathaus, Raum 28 Verwaltungsausschuss 10. Oktober, Uhr, Rathaus, Raum 28 Ausschuss für Kultur, Sport und Bildung 10. Oktober, Uhr, Rathaus, Raum 28 Finanz- und Liegenschaftsausschuss 12, Oktober, Uhr, Rathaus, Raum 28 Sanierungsausschuss 13. Oktober, Uhr, BauGrund, Beratungsraum, Hinter dem Chor 9 Bauausschuss 17. Oktober, Uhr, Bürocenter, Kopenhagener Straße, Raum 234 Ausschuss für Gesundheit und Soziales 17. Oktober, Uhr, Städtisches Krankenhaus am Friedenshof, Sitzungsraum Rechnungsprüfungsausschuss (nicht öffentlich) 20. Oktober, Uhr, Hinter dem Rathaus 6, Raum 301 Kinder- und Jugendhilfeausschuss 24. Oktober, Uhr, Rathaus, Raum Sitzung der Bürgerschaft 27. Oktober, Uhr, Rathaus, Bürgerschaftssaal Notwendige Änderungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Die Tagesordnung finden Sie auch auf den Internetseiten der Hansestadt Wismar/ Bürgerschaft. 14. Sitzung der Bürgerschaft der Hansestadt Wismar (Wahlperiode ) am Donnerstag, dem 29. September 2005, um Uhr, Rathaus, Bürgerschaftssaal TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung durch den Präsidenten der Bürgerschaft 2. Bürgerfragestunde 3. Eröffnung / Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Personelle Veränderungen in den Ausschüssen 5. Genehmigung des Protokolls 6. Mitteilungen des Präsidenten der Bürgerschaft 7. Mitteilungen der Bürgermeisterin 8. Anträge der Bürgermeisterin 8.1 Drucksache /05 Entgeltordnung für die Benutzung des Theaters Wismar 8.2 Drucksache /05 Wahl des stellvertretenden Wehrführers der Ortsfeuerwehr Altstadt der freiwilligen Feuerwehr Wismar 8.3 Drucksache /05 Erschließungsmaßnahme Lübsche Straße 1. BA (zwischen dem ehem. Lübschen Tor und der Claus-Jesup-Straße/Baustraße) Städtebaufördermittel: , Eigentümerin: Hansestadt Wismar 8.4 Drucksache /05 Bauleitplanung der Hansestadt Wismar hier: 45. Änderung des Flächennutzungsplanes der Hansestadt Wismar Umwandlung von Gewerbefläche in Wohnbaufläche und Grünfläche im Bereich des Geländes der Zuckerfabrik 8.5 Drucksache /05 Bauleitplanung der Hansestadt Wismar hier: Bebauungsplanentwurf Nr. 42/96 Gelände Zuckerfabrik Satzung zur 2. Änderung Öffentliche Auslegung 8.6 Drucksache /05 Städtebaulicher Rahmenplan Wendorf Wohnkomplexe Wendorf Süd, Mittel-Wendorf, Seebad Wendorf hier: Grundsatzbeschluss der Bürgerschaft der Hansestadt Wismar zum Städtebaulichen Rahmenplan Wendorf Wohnkomplexe Wendorf Süd, Mittel-Wendorf, Seebad Wendorf 9. Anträge der Fraktionen 10. Anfragen 11. Nicht öffentliche Sitzung 11.1 Bericht der Bürgermeisterin zum Städtischen Krankenhaus 11.2 Anfragen und Anträge in nicht öffentlicher Sitzung Drucksache /05 Kauf eines Abfallsammelfahrzeuges Drucksache /05 Vergabe von Bauleistungen über 250 T gemäß Hauptsatzung Renaturierung Lübsche Burg Drucksache /05 Fusion zur Sparkasse Mecklenburg 12. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Dr. Gerd Zielenkiewitz, Präsident der Bürgerschaft 2 STADTANZEIGER / 24. SEPTEMBER 2005

3 T E R M I N ANZEIGEN Pension Wein- und Kaffeestube 01./02.10.: Saumagenessen Burgunderbraten Rotkohl, Serviettenknödel 29./30.10.: Wildschweinkeule Rotkohl, Klöße Bierhasen 19./20.11.: Grünkohlessen Alle Gerichte auf Bestellung E Hansestadt Wismar Neustadt 9 Tel bei der Heiligen-Geist-Kirche (ca. 20 Meter) Die Rebläuse freuen sich auf Ihren Besuch. 2. KREATIVTAGE in WISMAR Bürgermeister-Haupt-Straße Sporthalle 8. Oktober Uhr 9. Oktober Uhr Neue Basteltechniken kennen lernen Viele Mitmachaktionen und Vorführungen Kreative Aktivitäten für die ganze Familie Verlosung unter anderem mit dabei: Creativland Metzger GbR, Hennigsdorf Nadel & Faden Fleischer, Warin Hobbypunkt Urban, Schwerin Art & Hobby Wagner, Ludwigslust Bastel- und Handarbeitsladen Nagel, Grevesmühlen Kerzenhalle Bobbin, Bobbin Heim & Hobby Zabel, Wismar Hobbyland Rauchmann, Neustrelitz Offene Werkstatt Kaso, Wismar Ein Erlebnis für die ganze Familie Hanse-Druck Wismar GmbH Wir fertigen für Sie: Druckerzeugnisse aller Art Mecklenburger Str. 28a Tel.: Fax: SONNTAGS-BRUNCH-BÜFETT Uhr ausschlafen und genießen reichhaltiges Frühstück und Mittagessen jeden Sonntag von bis Uhr (inkl. 1 Glas Sekt, außerdem Kaffee, Orangensaft, Apfelsaft, Milch, Mineralwasser bis Uhr satt) Erwachsene: 13,90 Kinder von 6 bis 12 Jahren: 7,50 Familienfeier Jubiläum Geburtstag? Wir helfen Ihnen bei der Planung und Gestaltung Ideale Räumlichkeiten & herrlicher Biergarten Partyservice Preiswerte Gästezimmer im Haus! Veranstaltungstipp : KEIMZEIT Live in der Alten Reithalle Karten und Infos bei uns VVK: 13, AK: 15, G A S T H A U S Hansestadt Wismar Bürgermeister-Haupt-Straße Internet: info@luebsche-thorweide.de und mehr An- und Verkauf Gebrauchtmöbel Wismarer NEUERÖFFNUNG am 26. September 2005 ab Uhr Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Sa Uhr Claus-Jesup-Straße 7 Telefon: oder ROSEN HAUS Immobilien GmbH Wohnen im Gutshaus! Eigentumswohnungen nahe Wismar z. B. 3 Zimmer, EG 75 m , zzgl. NK oder 2 Zimmer, DG, 69 m , zzgl. NK Mietkauf möglich Besichtigen Sie jetzt!!! Rosenhaus Immobilien GmbH Dankwartstraße 13 Telefon: Bleiben Sie zu Ihren Kunden in ständigem Kontakt mit Anzeigen im Stadtanzeiger der Hansestadt Wismar. Telefon: HERZLICHEN DANK für die Glückwünsche und Aufmerksamkeiten zur Büroeröffnung. Gern sind wir für Ihre Fragen rund um die Immobilie für Sie da. Neubau Altbau Baubetreuung Grundstücks- und Finanzierungsservice Einladung September zum Venentest Dankwartstraße 3 Tel.: Hausbesichtigung am in Wismar Eulenbaum 4 (Baugebiet Am Tierpark) Bungalow mit 100 m 2 Wohnfläche und am in Gägelow Am Priestersee Bungalow mit 100 m 2 Wohnfläche jeweils Uhr Folgen Sie den Hinweisschildern! ständig interessante Neubau- und Altbauimmobilien sowie Vermietungsobjekte Christiane Bartz * BBB * Immobilien Viechelner Chaussee 6 Bad Kleinen Tel.: o

4 DIT & DAT Klassenchronik gefunden Zufällig fiel den Mitarbeitern der Abteilung Kultur eine Klassenchronik in die Hände mit Berichten über Wandertage, Sportfeste und Klassenversammlungen und vielen Fotos, die in der Abt. Kultur, Kleiner Hohe Straße (Tel ) zur Abholung bereitliegt. Namen wie Stefanie Wicke, Alexander Gutzeit, Nadyne Onischke und Karina Winkler sind darin genannt. Sogar Urkunden von René Harfenstein, der 1989 als bester Spieler beim Fußballturnier der Johann-Frese-Oberschule ermittelt wurde sind darin enthalten. Offensichtlich ist es die Chronik der Klasse 6 c aus dem Jahr 1988/89. Der Grippe-Impfstoff ist da Das gemeinsame Gesundheitsamt der Hansestadt Wismar und des Landkreises Nordwestmecklenburg erinnern daran, dass die wirkungsvollste Möglichkeit, sich vor einer Grippeinfektion zu schützen, die Impfung ist. Die günstigste Impfzeit ist zu Herbstbeginn. Die echte Virusgrippe (nicht zu verwechseln mit der Erkältung) kann sehr schwer und komplikationsreich verlaufen. Die Impfung wird besonders Personen mit erhöhtem Erkrankungsrisiko empfohlen. Dazu gehören Bürger über 60 Jahre, Erwachsene und Kinder mit chronischen Krankheiten sowie Personen, die durch ihren Beruf viel mit Menschen zu tun haben. Die Impfung ist kostenlos und wird vom Haus- bzw. Kinderarzt sowie vom Gesundheitsamt angeboten. Impfsprechstunde im Gesundheitsamt Hinter dem Rathaus 15 Tel.: ( ) Jeden Donnerstag von bis Uhr Bitte den Impfausweis mitbringen! Seminarveranstaltung zu dem Thema Aktuelle Gesichtspunkte des Betreuungsrechtes Am Dienstag, dem 4. Oktober, ab Uhr findet im Konferenzsaal der Städtischen Krankenhauses Wismar ggmbh eine Veranstaltung der Krankenhaus-Akademie zum Thema Betreuungsrecht statt. Die Referenten Dr. Bernd Sponheim, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, der Notar Wolfgang Höfer, Bernhard Engel, Richter am Amtsgericht Wismar, Ulrike Günther, Betreuungsbehörde der Hansestadt Wismar, Irmtraut Faltin, Betreuungsverein bei der Caritas sowie eine Mitarbeiterin im Sozialdienst der Städtischen Krankenhaus Wismar ggmbh werden Vorträge zu den Möglichkeiten und der Verschiedenartigkeit von Betreuungsrecht und einer Patientenverfügung halten. So regelt das Betreuungsrecht u. a., wie und in welchem Umfang für eine hilfsbedürftige Person vom Gericht eine Betreuerin oder ein Betreuer bestellt wird, welche Aufgaben ein Betreuer hat und wie die Tätigkeit des Betreuers in persönlichen und vermögensrechtlichen Angelegenheiten aussieht. In der Patientenverfügung legt der Patient während eines Behandlungsverhältnisses sein Recht auf Selbstbestimmung schriftlich nieder, z. B. Ausführungen über die Qualität, die eine medizinische Behandlung haben muss, über die Selbstbestimmung am Ende seines Lebens und vieles mehr. Diese Veranstaltung hat den Charakter eines Workshops, die Referenten stehen in der Seminarpause zu persönlichen Gesprächen zur Verfügung und würden sich über reges Interesse sehr freuen. Dienstag, 4. Oktober, Uhr, Konferenzsaal der Städtischen Krankenhaus ggmbh, Störtebekerstraße 6 Vorsorge heute schon an morgen denken Die Betreuungsbehörde der Hansestadt Wismar und der Betreuungsverein der Caritas Mecklenburg e.v. beraten und informieren die Bürger auf ihren Wunsch zu den Möglichkeiten der Vorsorgevollmacht oder einer Betreuungsverfügung gemäß des am 1. Januar 1992 in Kraft getretenen Betreuungsgesetzes. Jeder Bürger kann durch geeignete Vorsorge selbstbestimmend für den Fall eigener Unfähigkeit Regelungen zur Lebensorganisation treffen. Durch eine geeignete Vorsorgevollmacht bestimmt man eine enge Vertrauensperson sowie den Umfang der zu regelnden höchstpersönlichen Angelegenheiten. Mit einer Betreuungsverfügung bestimmt man eine Person, die dann im Bedarfsfall vom Amtsgericht zur Wahrnehmung der persönlichen Angelegenheiten bestellt wird. In diesem Dokument kann man spezielle Wünsche festlegen, welche bei der Führung der Betreuung beachtet werden sollen. Über die genannten Möglichkeiten der Vorsorge sollte jeder Bürger nachdenken, um rechtzeitig nach eigenen Wertvorstellungen Festlegungen zu treffen. Automatisch haben Angehörige nicht die rechtliche Kompetenz für den betroffenen kranken Bürger Willenserklärungen abzugeben, z. B. Einwilligung in ärztliche Eingriffe oder Behandlungen, das Aufenthaltsbestimmungsrecht, die Vermögenssorge, die Post- und Behördenangelegenheiten, die Vertretung gegenüber dem Gericht und die Wohnungsangelegenheiten. Durch die Vorsorgevollmacht sorgt man dafür, dass ein Gerichtsverfahren zur Regelung der persönlichen Angelegenheiten eines Betroffenen nicht erforderlich ist. Am 1. Juli 2005 ist das 2. Betreuungsrechtsänderungsgesetz in Kraft getreten. Es besteht jetzt die Möglichkeit, die Unterschriften oder Handzeichen auf Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen bei der Urkundsperson beglaubigen zu lassen. Ansprechpartner im Amt für Jugend und Soziales, Betreuungsbehörde, Scheuerstraße 2 in Wismar ist Frau Günther (Tel.: ). Für die Beglaubigung wird eine Gebühr von 10, erhoben. Sozial benachteiligten Bürgern kann die Gebühr erlassen werden. Eine individuelle Beratung zu den Vorsorgemöglichkeiten bietet der Betreuungsverein des Caritas Mecklenburg e.v., Turnerweg 10 in Wismar, Tel.: an. Ansprechpartnerin ist Frau Faltin. Anmeldung der Schulanfänger des Schuljahres 2006/2007 Alle Eltern der Hansestadt Wismar, deren Kinder in der Zeit vom 1. Juli 1999 bis 30. Juni 2000 geboren wurden, sollten ihre Kinder bis zum 25. November 2005 an einer der vier Grundschulen in der Hansestadt Wismar anmelden (Geburtsurkunde und Personalausweis bitte mitbringen): Fritz-Reuter-Grundschule Rudolf-Tarnow-Schule Dahlmannstraße 14 Tallinner Straße 1 Telefon: Telefon: Grundschule am Friedenshof Seeblick-Grundschule Hanns-Rothbarth-Straße 1 a Anton-Saefkow-Straße Wismar Telefon: Telefon: Stadtteilgespräch Wendorf / Ostseeblick Am Dienstag, dem 4. Oktober, um Uhr lädt die Bürgermeisterin Dr. Rosemarie Wilcken alle interessierten Bürgerinnen und Bürger des Wohngebietes Wendorf / Ostseeblick zu einem Stadtteilgespräch ein. Bei diesem Gespräch sollen Probleme, Planungen und Entscheidungen, die die Bürger unmittelbar betreffen, öffentlich diskutiert werden. Gleichzeitig erhalten sie als Einwohner Gelegenheit, Meinungen vorzutragen und Fragen an Vertreter der Polizei und der Stadtwerke, Vertreter des Entsorgungs- und Verkehrsbetriebes der Hansestadt Wismar und der Wohnungsbaugesellschaft und der Wohnungsbaugenossenschaften zu stellen. Weiterhin werden an diesem Gespräch Senator Thomas Beyer, Senator Michael Berkhahn und die Amtsleiter der Hansestadt Wismar teilnehmen und Fragen beantworten. Dienstag, 4. Oktober, Uhr, Ostsee-Schule 4 STADTANZEIGER / 24. SEPTEMBER 2005

5 DIT & DAT Volkshochschule Bildungsreise: B 2112 Hansestadt Hamburg und Airbus-Werk Termin: Treffpunkt: Leitung: Verlauf: Leistungen: 20. Oktober Wismar, ZOB Klaus Herrmann Tagesfahrt Fahrt im modernen Reisebus Werksführung bei Airbus Deutschland Geführte Stadtrundfahrt in Stade, ca. 3 Stunden Kunst: Malen und Zeichnen auf Papier und Leinwand B 1203 b Termin: 4. Oktober / Uhr Verlauf: 10 Veranstaltungen à 3 UE / 1 x wöchentlich, dienstags Neu B 1203 c Termin: Verlauf: Mappen-Vorbereitungskurs Dieser Kurs ist besonders geeignet als Mappenvorbereitung für ein künstlerisches Studium. 4. Oktober / Uhr 10 Veranstaltungen à 3 UE / 1 x wöchentlich, dienstags Fremdsprachen: Refresher Reaktivierung Stufe A1 Auffrischung zurückliegender Schulkenntnisse bzw. Sprachkenntnisse aus zurückliegenden Starterkursen B 2 A 1 R f Termin: 10. Oktober / Uhr bis Uhr Verlauf: 10 Veranstaltungen à 3 UE / 2 x wöchentlich, montags und dienstags Lehrwerk: Materialsammlung Englisch Intensivkurs Sie verfügen über keine Vorkenntnisse und wollen die englische Sprache systematisch lernen? Ausgehend von den alltäglichen Situationen werden die wichtigsten Satzbaumuster erarbeitet und im Gespräch gefestigt. Es wird ein Grundwortschatz vermittelt, mit dem einfache, alltägliche Sprechabsichten verwirklicht werden können. Bei Erreichen einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen können die Kurse beginnen. B 2 A 1 I 1 a Termin: 10. bis 15. Oktober 2005 / Uhr bis Uhr Verlauf: 5 Veranstaltungen à 6 UE / Montag bis Freitag Lehrwerk: Materialsammlung Leitung: Klaus Stimming Kreatives Gestalten: MOBÄR Teddybären selbst genäht B 1704 a Termin: Verlauf: B 2211 a Termin: Verlauf: 19. Oktober / Uhr 4 Veranstaltungen à 3 UE / 1 x wöchentlich, mittwochs 17. Oktober / Uhr 4 Veranstaltungen á 3 UE / 1 x wöchentlich, montags Bitte melden Sie sich rechtzeitig verbindlich mit einer Teilnehmerkarte bei uns an, da wir 14 Tage vor Kursbeginn unsererseits die Entscheidung treffen, ob ein Kurs stattfinden kann oder nicht. Anmelden können Sie sich in der Volkshochschule Badstaven 20 Tel.: (03841) , Fax: (03841) VHS-Wismar@t-online.de Web: sowie im Bürger-Büro montags bis freitags von 8.00 bis Uhr und samstags von 9.00 bis Uhr. Was ist los im TIKO? Chansonabend Schlager der 20er- und 30er-Jahre Samstag, 24. September, Uhr Die Vorfahren Lesung mit Erzählungen von A. Antonyan Dienstag, 27. September, Uhr Invisible Illegal in Europa Dokumentarfilm von Andreas Voigt Donnerstag, 29. September, Uhr Friday Night Jamboree The Early Days of Reggae Music Freitag, 30. September, Uhr Das vergessene Flugzeugwerk Zur Geschichte der Rostocker Arado -Flugzeugwerke Am Mittwoch, dem 28. September, Uhr, wird der Rostocker Flugzeughistoriker Dr. Volker Koos in der Technikschau im Glashaus zu Gast sein. Dr. Volker Koos, der sich in den vergangenen Jahren insbesondere mit der Geschichte der Heinkel-Werke befasst hat, wird in seinem Vortrag das Rostocker Flugzeugwerk Arado in den Mittelpunkt rücken. Dabei geht es insbesondere um die technische Entwicklung in den 1920er- und 1930er-Jahren. Interessantes Filmangebot: No man s Land Frankreich/Belgien/Großbritannien/Slowenien 2000 Darsteller: Branko Djuric, Rene Bitorajac, Filip Sovagovic, Livingstone Katrin Cartlidge Bosnienkrieg Unvermittelt stoßen in einem Schützengraben zwischen den verfeindeten Kriegsfronten, mitten im Niemandsland, zwei Soldaten aufeinander: Der kriegserfahrene Bosnier Ciki und der junge, naive Serbe Nino, zum ersten Mal im Einsatz. Und zwischen ihnen auf dem Boden ein Verletzter, dem eine Mine untergeschoben wurde, die bei der kleinsten Bewegung zu explodieren droht. Bald merken Ciko und Nino, dass es keine Rolle mehr spielt, wer von beiden die Oberhand behält es geht darum, die eigene Haut zu retten, lebend aus dem Graben herauszukommen und Hilfe für den auf der Mine liegenden Cera zu holen. Die beiden versuchen in ihrer Zweckgemeinschaft, die Aufmerksamkeit der serbischen und bosnischen Lager auf sich zu ziehen, die sich unweit des Schützengrabens gegenüberliegen. Die allerdings überlassen diese heikle Angelegenheit lieber der UNO. Montag bis Mittwoch, 3. bis 5. Oktober, jeweils um19.30 Uhr Landesfilmzentrum, Kammerkino, Bürgermeister-Haupt-Straße 51 Blutspenden rettet Leben Spenden Sie wenigstens einmal im Jahr Blut. Besser noch werden Sie Dauerblutspender. Ihr kleines Opfer kann für einen anderen Menschen das Leben bedeuten! (Anerkennung des Aufwandes wie bisher bitte Ausweis mitbringen) Städtisches Krankenhaus Wismar ggmbh Klinikum Am Dahlberg montags Uhr mittwochs Uhr donnerstags Uhr Terminänderungen werden Ihnen rechtzeitig im Stadtanzeiger mitgeteilt. Ich bin Blutspender STADTANZEIGER / 24. SEPTEMBER

6 FREIZEIT Theaternachrichten Die Nachtigall Puppenspiel mit Beatrice Ehrler Sonntag, 25. September, Uhr (Familienvorstellung) Montag, 26. September, 9.30 Uhr Torschlusspanik mit dem Kabarett Die Distel Sonntag, 25. September, Uhr Die Distel Wochenend und Sonnenschein Das Lübecker Salon-Ensemble Freitag, 30. September, Uhr Mit Mutti im Theater und was sonst noch alles schief ging Satirische Texte mit Peter Bause Samstag, 1. Oktober, Uhr Der Wolf und die sieben Geißlein Puppenspiel mit Jürgen Wicht nach den Gebrüdern Grimm Montag, 3. Oktober, Uhr (Familienvorstellung) Peter Bause Klar-Sichten. Fotos aus drei Generationen Willi, Dieter und Reto Klar Die Außenstelle Schwerin der Stasiunterlagenbehörde lädt in der Zeit vom 27. September bis zum 18. November 2005 zur Besichtigung einer Sonderausstellung von der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn ein. Klar-Sichten vermittelt eindrucksvolle Blicke auf politische Ereignisse, kulturelle Highlights und auf das Alltagsleben der beiden deutschen Staaten zwischen 1945 und Drei Fotografen einer Familie Vater, Sohn und Enkel haben sich dem Fotografenberuf verschrieben. Ihr von Generation zu Generation übertragenes Interesse an deutscher Zeitgeschichte ist außergewöhnlich: Willi Klar, Jahrgang 1907, hält den Wiederaufbau und die Wirtschaftswunderzeit im Bild fest. Dieter Klar, geboren 1937, legt seinen Schwerpunkt auf politische Reportagen und Porträts. Reto Klar schließlich, Jahrgang 1967, ist auf Alltagsszenen und Momentaufnahmen spezialisiert. Die thematische und stilistische Bandbreite der Fotografien deckt Gegensätze in der deutschen Geschichte auf, dokumentiert Wandel und Kontinuität. Neben den Bildern von entsetzlicher Armut und Zerstörung im heißen Ruinensommer entstehen Aufnahmen, die von der energischen und hoffnungsvollen Bewältigung des Alltags zeugen. Auf die Glanzbilder der Wirtschaftswunderzeit von Mannequins bei Modeschauen und Arbeitern in der Schwerindustrie folgen Fotos von Protesten und Demonstrationsmärschen, die Ende der sechziger Jahre für eine bessere Gesellschaft und gegen einen grenzenlosen Wachstumsoptimismus mobil machen. Szenen aus Politik und Alltag der DDR werfen einen Seitenblick auf den anderen deutschen Staat: Neben den offiziellen Begegnungen deutsch-deutscher Spitzenpolitiker beleuchten Momentaufnahmen Ausschnitte aus dem alltäglichen Leben. Die Aufnahmen aus dem letzten Jahrzehnt der deutschen Geschichte geben Eindrücke von Techno-Partys oder Einkaufszentren in den neuen Bundesländern wieder. Fotos von der Euphorie über die Vereinigung stehen Bildern von ernüchternder Einsicht über die realen Zustände gegenüber. Die Ausstellung ist vom 27. September bis zum 18. November, montags bis freitags von 8.00 bis Uhr und samstags und sonntags von 9.00 bis Uhr, in der BstU-Außenstelle Schwerin in Görslow zu sehen. Zwischen Tag und Nacht Texturen Noch bis zum 15. Oktober ist die Ausstellung Zwischen Tag und Nacht von 10 Künstlerinnen, die vorwiegend mit textilen Materialien arbeiten, in der Galerie Hinter dem Rathaus zu sehen. Zu Anita Schubert, Karin Schöpa, Kristine Kautz, Angelika John, Sonia Sophia Henseke, Christine Dreyer, Anka Kröhnke und Anita Schubert aus Mecklenburg-Vorpommern gesellen sich Ursula Jäger aus Stade und Hanneke van Spaendonck aus Bremen. Bei den ausgestellten Arbeiten handelt es sich nicht nur um Gewebtes, sondern auch um Arbeiten mit Papier und Collagen aus den unterschiedlichsten Materialien. Die textilen Strukturen sind dabei das Mittel zum Zweck. Die Galerie ist dienstags bis freitags von bis Uhr und samstags von bis Uhr geöffnet. Lutz Stückrath Zunder gibt es immer wieder Heiteres kabarettistisches Soloprogramm mit Lutz Stückrath Montag, 3. Oktober, Uhr Das Tagebuch der Anne Frank von Frances Goodrich und Albert Hackstett Mittwoch, 5. Oktober, Uhr Aleko Das Feuer der Zigeuner Romalieder aus aller Welt Freitag, 7. Oktober, Uhr Theaterkarten erhalten Sie an der Theaterkasse, Philipp-Müller-Straße, (Telefon: , im Bürger-Büro im Rathaus (Telefon ) und in der Tourist-Information am Markt (Telefon: ). 6 STADTANZEIGER / 24. SEPTEMBER 2005

7 DENKMALPFLEGE IN DER HANSESTADT WISMAR Abteilung Denkmalpflege erfasst mittelalterliche Grabplatten J eder Besucher der Wismarer Nikolaikirche hat sie schon betreten und vielleicht auch bestaunt. Gemeint sind die mittelalterlichen Grabplatten, die dort im Fußboden verlegt sind und das Ziegelpflaster mit einer Art Bilderteppich schmücken. Die zu ehemaligen Bestattungsplätzen innerhalb der Kirche gehörenden Steine, bildeten ursprünglich den oberen Abschluss der Grabstätten. Erst im Zuge der Kirchenrenovierung zum Ende des 19. Jahrhunderts wurden sie in die heutige Lage gebracht. Auffallend sind die zahlreichen Inschriften und die teilweise üppigen Dekorationen mit Eckverzierungen, Wappen, Hausmarken, Zunftzeichen und anderen Symbolen. Teilweise weichen die Platten auch in Größe, Material und Farbigkeit voneinander ab. Die überwiegend hellgrauen Kalksteinplatten aus Öland und Gotland sind reich an Fossilien und meist im Format von ca. 1 x 2 m verwendet. Daneben gibt es aber auch Übergrößen bis nahezu 3 m Seitenlänge und trapezförmige Steine in roter und grüner Färbung. bolisieren geflügelte Wesen die vier Evangelisten. Dazwischen steht in gotischen Minuskeln ein lateinischer Text, der übersetzt die Todesnachricht enthält: Im Jahr des Herrn 1451, zwei Feiertage nach Visitatio Mariae (2. Juli), starb Consul Petrus van Barke / Im Jahr des Herrn 1477, sieben Sonntage nach Fronleichnam, starb seine Frau Adelheid. Bete für sie. Diese Inschrift, mit einem an den Leser gerichteten Wunsch nach Fürbitte, entspricht der üblichen spätmittelalterlichen Grabformel. Offensichtlich wurde dieser Stein auch nachträglich weiterverwendet, ersichtlich an den Jahres- und Namensangaben aus dem 16. bis 18. Jahrhundert, die nur von spärlicher bildlicher Verzierung begleitet, den Kopf der Die reich dekorierte und mehrfach verwendete Figurengrabplatte des Petrus van Barke aus der Mitte des 15. Jahrhunderts in der Nikolaikirche (Foto: M. Poley) Figuren umlaufen, ihnen zu Füßen in ein Wappen gesetzt waren oder ihren Schoß überlagern. Meist handelt es sich dabei aber lediglich um eine Besitzkennzeichnung von Stein und Stätte. Im Fußboden verlegte Grabplatten in der Nikolaikirche (Foto: R. Gralow) Da bislang kein Verzeichnis über den Bestand und die Qualität der erhaltenen Platten existiert, wird momentan von der Abteilung Denkmalpflege, unterstützt durch Praktikanten und Jugendliche im Freiwilligen denkmalpflegerischen Jahr, die Erfassung der Grabplatten vorgenommen. Neben der Nikolaikirche werden auch die verbliebenen Stücke aus der St.-Georgen-Kirche sowie die an der Frischen Grube eingepflasterten Bruchstücke aus St. Marien registriert. Hinzu kommen Platten, die bei archäologischen Untersuchungen in der Altstadt zu Tage treten, die zwischenzeitlich umgelagert wurden oder die zufällig neu entdeckt werden. Im Ergebnis der Katalogaufnahme sollen Aussagen getroffen werden, welche Grabdenkmäler z. B. aus künstlerischen, personen- oder stadtgeschichtlichen Gründen oder aufgrund ihrer hervorragenden Erhaltung besondere Bedeutung besitzen. Diese Informationen dienen dann als Entscheidungshilfe für perspektivische Schutzmaßnahmen. Zu den außergewöhnlichen Grabdenkmälern in der Nikolaikirche gehört die im nördlichen Seitenschiff gelegene, 1,28 m x 2,28 m große Figurengrabplatte des 1440 in den Wismarer Rat gewählten Consuls Petrus van Barke und seiner Frau Adelheid. Auf dem sehr dekorativ gestalteten Stein sind die Umrisse der Verstorbenen unter reich geschmückten Baldachinen eingraviert und in den Ecken sym- Christine Wagner dokumentiert im Rahmen ihres Freiwilligen denkmalpflegerischen Jahres im Bauordnungs- und Denkmalamt eine Grabplatte vor der Nikolaikirche. (Foto: R. Gralow) Als Grabdenkmale gehören die Platten zu den wenigen verfügbaren und künstlerisch wertvollen Natursteinarbeiten in unserem Gebiet und mit ihren Darstellungen, Inschriften und ihrer Symbolik besitzen sie ein Informationspotenzial, das als Quelle für historische Erkenntnisse bisher kaum genutzt wurde. Für Hinweise zu weiteren mittelalterlichen Grabplatten im Bereich der Hansestadt Wismar ist die Abt. Denkmalpflege jederzeit dankbar. Ansprechpartner ist Frau Gralow, Tel Bauordnungs- und Denkmalamt, Rita Gralow STADTANZEIGER / 24. SEPTEMBER

8 BEKANNTMACHUNG Bekanntmachung des Städtischen Krankenhauses Wismar Eigenbetrieb der Hansestadt Wismar über die Jahresabschlussprüfung 2004 Entsprechend den Bestimmungen des 16 Abs. 5 Kommunalprüfungsgesetzes geben wir bekannt, dass der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2004 von der WRG Wirtschaftsberatungs- und Revisionsgesellschaft mbh Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Leipzig geprüft worden ist. Der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk wurde wie folgt erteilt: Wir haben den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht des Eigenbetriebes Städtischen Krankenhauses Wismar für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2004 geprüft. Durch 11 ff. des Kommunalprüfungsgesetzes (KPG) und 42 des Landeskrankenhausgesetzes Mecklenburg-Vorpommern (LKHG M-V) wurde der Prüfungsgegenstand erweitert. Die Prüfung erstreckt sich daher auch insbesondere auf die Ordnungsmäßigkeit des Rechnungswesens, die wirtschaftlichen Verhältnisse und die zweckentsprechende Verwendung der über die Investitionsverträge nach 40 LKHG Mecklenburg-Vorpommern erwirtschafteten Investitionsmittel des Krankenhauses. Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften, den Vorschriften der Krankenhaus-Buchführungsverordnung (KHBV) und den ergänzenden Regelungen der Satzung liegen in der Verantwortung der Krankenhausleitung. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung, den Lagebericht und den erweiterten Prüfungsgegenstand abzugeben. Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach 317 HGB, 11 ff. KPG und 42 LKHG Mecklenburg-Vorpommern unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsgemäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung und durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden und dass mit hinreichender Sicherheit beurteilt werden kann, ob die Anforderungen, die sich aus der Erweiterung des Prüfungsgegenstandes ergeben, erfüllt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld des Krankenhauses sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der Geschäftsführung sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unser Prüfungsurteil bildet. Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach unserer Überzeugung vermittelt der Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßiger Buchhaltung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Krankenhauses. Der Lagebericht gibt insgesamt eine zutreffende Vorstellung von der Lage des Krankenhauses und stellt die Risiken der künftigen Entwicklung zutreffend dar. Ohne diese Beurteilung einzuschränken, weisen wir darauf hin, dass zur Wiederherstellung stabiler wirtschaftlicher Verhältnisse der eingeleitete Sanierungs- und Konsolidierungsbedarf der Fortsetzung bedarf. Insbesondere der Liquidität des Krankenhauses ist unverändert verstärkt Aufmerksamkeit zu schenken. Die Senkung der genehmigten Höchstgrenzen für die Inanspruchnahme von Kassenkrediten in 2005 kann weitere Kapitalzuführungen der Hansestadt Wismar notwendig machen. Ferner haben wir nach dem abschließenden Ergebnis unserer Prüfung keine Einwendungen zu erheben und bestätigen dies durch folgenden Prüfungsvermerk gemäß 16 Abs. 4 KPG in Verbindung mit 42 Abs. 3 LKHG Mecklenburg-Vorpommern. Die Buchführung und der Jahresabschluss entsprechen nach unserer pflichtgemäßen Prüfung den Rechtsvorschriften. Der Jahresabschluss vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage. Der Lagebericht steht im Einklang mit dem Jahresabschluss. Die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit des Rechnungswesens, der wirtschaftlichen Verhältnisse, der zweckentsprechenden, sparsamen und wirtschaftlichen Verwendung der Fördermittel sowie der zweckentsprechenden Verwendung der über die Investitionsverträge nach 40 LKHG Mecklenburg-Vorpommern erwirtschafteten Investitionsmittel hat keine Einwendungen gegeben. Den wirtschaftlichen Verhältnissen des Krankenhauses ist trotz eingetretener Verbesserungen gegenüber dem Vorjahr verstärkt Aufmerksamkeit zu schenken. Dies gilt insbesondere für die Liquiditätslage. Der vollständige Prüfungsbericht liegt einen Tag nach dieser Veröffentlichung an sieben Werktagen im Städtischen Krankenhaus Wismar, Friedrich-Wolf-Straße 19, Verwaltungsgebäude, Zimmer 2.04 in der Zeit von 9.00 bis Uhr zur Einsichtnahme aus. Wismar, den 6. September 2005 Impressum Herausgeber: Hansestadt Wismar Die Bürgermeisterin Pressestelle Redaktion: Frank Junge, Petra Steffan Rathaus, Am Markt PF Wismar Tel.: Fax: PSteffan@wismar.de Erscheinungsweise: 2 x monatlich Auflage: Verlag und Anzeigen verwaltung: AnzeigerVerlag Wismar Mecklenburger Straße 28a Tel.: / Fax: / Anzeigenverkauf und Verlagsvertretung: Brunhild Fillbrandt Tel.: / Fax: / Satz: Verlag Koch & Raum Wismar OHG Druck: Hanse-Druck Wismar GmbH Verteilung: Verteileragentur Ralf Dunker Schweriner Straße Gadebusch Tel./Fax: / Der STADTANZEIGER wird innerhalb der Stadt Wismar an alle erreichbaren Haushalte und Firmen kostenlos verteilt. Er kann auch per Abonnement über den AnzeigerVerlag bezogen werden. Die aktuelle Ausgabe liegt im Bürger-Büro im Rathaus und in der Tourist-Information aus. Online ist der aktuelle Stadtanzeiger unter abrufbar. 8 STADTANZEIGER / 24. SEPTEMBER 2005

9 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Bauleitplanung der Hansestadt Wismar Betrifft: Teilbebauungsplan Nr. 12/91/2 Misch-, Gewerbe- und Sondergebiet Alter Hafen Hier: 2. Öffentliche Auslegung gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Das Plangebiet wird begrenzt: im Norden: vom Hafenbecken Überseehafen im Osten: von der Kopenhagener Straße (Geltungsbereich des Teilbebauungsplanes Nr. 12/91/1 Zentraler Omnibusbahnhof ) im Süden: von der Wasserstraße im Westen: vom Hafenbecken Alter Hafen Die Planbereichsgrenzen sind dem abgedruckten Plan zu entnehmen. Das Plangebiet ist schraffiert dargestellt. Bauleitplanung der Hansestadt Wismar Betrifft: 18. Änderung des Flächennutzungsplanes Umwandlung von Teilflächen des Sondergebietes mit der Zweckbestimmung Hafen im Bereich Alter Hafen in Sondergebiet mit den Zweckbestimmungen Ausstellungen, Kongress und Hotel sowie in Mischgebiet und Gewerbegebiet Hier: 2. Öffentliche Auslegung gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Das Plangebiet wird eingegrenzt: im Norden: vom Hafenbecken Überseehafen im Osten: von der Kopenhagener Straße im Süden: von der Wasserstraße im Westen: vom Hafenbecken Alter Hafen Die Planbereichsgrenzen sind dem abgedruckten Plan zu entnehmen. Das Plangebiet ist schraffiert dargestellt. Der von der Bürgerschaft der Hansestadt Wismar in der Sitzung am 25. August 2005 gebilligte und zur Auslegung bestimmte Entwurf des o. a. Teilbebauungsplanes sowie die dazugehörige Begründung liegen in der Zeit vom 4. Oktober bis einschließlich 7. November 2005 werktags, außer sonnabends, während der Dienststunden Montag, Dienstag, Mittwoch von 8.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr, Donnerstag von 8.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr sowie Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr im Bauamt der Hansestadt Wismar, Abt. Planung, Kopenhagener Straße 1, 1. OG, öffentlich zur Einsichtnahme aus. Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Anregungen zum Planentwurf schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift vorgebracht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass für das Vorhaben keine Umweltverträglichkeitsprüfung gemäß Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) durchgeführt wird. Die Entscheidung erfolgte nach allgemeiner Vorprüfung auf Grundlage des 1a Abs. 2 Nr. 3 BauGB i. V. m. 3b Abs. 1 UVPG n. F. sowie Anlage 1 zum UVPG. Hansestadt Wismar Der Bürgermeister Bauamt, Abt. Planung Der von der Bürgerschaft der Hansestadt Wismar in der Sitzung am 25. August 2005 gebilligte und zur Auslegung bestimmte Entwurf der o. a. 18. Änderung des Flächennutzungsplanes sowie der dazugehörige Erläuterungsbericht liegen in der Zeit vom 4. Oktober bis einschließlich 7. November 2005 werktags, außer sonnabends, während der Dienststunden Montag, Dienstag, Mittwoch von 8.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr, Donnerstag von 8.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr sowie Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr im Bauamt der Hansestadt Wismar, Abt. Planung, Kopenhagener Straße 1, 1. OG, öffentlich zur Einsichtnahme aus. Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Anregungen zum Planentwurf schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift vorgebracht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass für das Vorhaben keine Umweltverträglichkeitsprüfung gemäß Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) durchgeführt wird. Die Entscheidung erfolgte nach allgemeiner Vorprüfung auf Grundlage des 1a Abs. 2 Nr. 3 BauGB i. V. m. 3b Abs. 1 UVPG n. F. sowie Anlage 1 zum UVPG. Hansestadt Wismar Der Bürgermeister Bauamt, Abt. Planung STADTANZEIGER / 24. SEPTEMBER

10 AUSSCHREIBUNGEN Öffentliche Ausschreibung 54/05 a) Vergabestelle: Hansestadt Wismar, Hauptamt, Abt. Recht und Personenstandswesen, Zentrale Vergabestelle, Postfach 1245, Wismar, Telefon: (03841) , Telefax: (03841) b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A c) Art und Umfang der Leistung: Lieferung von Los 1: Leuchten, Lichtmasten Los 2: Leuchtmitteln Los 3: Elektromaterialien und Zubehör Los 4: Kabel für den Einsatz in der Straßenbeleuchtung. d) Die Leistung wird losweise vergeben, Angebote für Einzellose sind zulässig. e) Leistungsbeginn: 1. Dezember 2005 Die Zuschlagserteilung erfolgt für ein Jahr mit der Verlängerungsoption um ein weiteres Jahr. f) Ort / Termin zur Abholung bzw. Abforderung der Verdingungsunterlagen: Hauptamt, Abt. Recht und Personenstandswesen, Zentrale Vergabestelle, Hinter dem Rathaus 6,, Zimmer 315, Telefon: (03841) , Telefax: (03841) Ausgabe der Unterlagen: 27. bis 29. September 2005 in der Zeit von 9.00 bis Uhr g) Kosten der Verdingungsunterlagen: 4,75 Überweisung: Einzahlung auf das Konto der Stadtverwaltung Wismar bei der Sparkasse Mecklenburg-Nordwest Konto-Nr.: , Bankleitzahl: HH-Stelle: /05 Bareinzahlungen: Stadtkasse, Mecklenburger Straße 10,, /05 Persönliche Abholung ist nur gegen Vorlage des Quittungsbeleges möglich. l) Anschrift zur Angebotsabgabe: Hansestadt Wismar, Hauptamt, Abteilung Recht und Personenstandswesen, Zentrale Vergabestelle, Postalischer Versand: Postfach 1245, Wismar Abgabe: 1. in der Zeit von 9.00 bis Uhr, Hinter dem Rathaus 6,, Zimmer 315, Tel.: (03841) Rathaus bis Uhr, Diensthabender bzw. Nachtbriefkasten außerhalb der vorgegebenen Zeit i) Ablauf der Angebotsfrist: 20. Oktober 2005 j) Zuschlags- und Bindefrist: 20. November 2005 k) Alle Bewerber unterliegen mit der Abgabe ihres Angebotes auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote ( 27 VOL/A). Öffentliche Ausschreibung 55/05 a) Vergabestelle: Hansestadt Wismar, Hauptamt, Abt. Recht und Personenstandswesen, Zentrale Vergabestelle, Postfach 1245, Wismar, Telefon: (03841) , Telefax: (03841) b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A c) Art und Umfang der Leistung: Lieferung von Los 1: Standardverkehrszeichen, Zusatzzeichen und Zubehör Los 2: Absperreinrichtungen d) Die Leistung wird losweise vergeben, Angebote für Einzellose sind zulässig. e) Leistungsbeginn: 1. Dezember 2005 Die Zuschlagserteilung erfolgt für ein Jahr mit der Verlängerungsoption um ein weiteres Jahr. f) Ort / Termin zur Abholung bzw. Abforderung der Verdingungsunterlagen: Hauptamt, Abt. Recht und Personenstandswesen, Zentrale Vergabestelle, Hinter dem Rathaus 6,, Zimmer 315, Telefon: (03841) , Telefax: (03841) Ausgabe der Unterlagen: 27. bis 29. September 2005 in der Zeit von 9.00 bis Uhr g) Kosten der Verdingungsunterlagen: 5,50 Überweisung: Einzahlung auf das Konto der Stadtverwaltung Wismar bei der Sparkasse Mecklenburg-Nordwest Konto-Nr.: , Bankleitzahl: HH-Stelle: /05 Bareinzahlungen: Stadtkasse, Mecklenburger Straße 10,, /05 Persönliche Abholung ist nur gegen Vorlage des Quittungsbeleges möglich. l) Anschrift zur Angebotsabgabe: Hansestadt Wismar, Hauptamt, Abteilung Recht und Personenstandswesen, Zentrale Vergabestelle, Postalischer Versand: Postfach 1245, Wismar Abgabe: 1. in der Zeit von 9.00 bis Uhr, Hinter dem Rathaus 6,, Zimmer 315, Tel.: (03841) Rathaus bis Uhr, Diensthabender bzw. Nachtbriefkasten außerhalb der vorgegebenen Zeit i) Ablauf der Angebotsfrist: 20. Oktober 2005 j) Zuschlags- und Bindefrist: 20. November 2005 k) Alle Bewerber unterliegen mit der Abgabe ihres Angebotes auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote ( 27 VOL/A). Bürger-Büro ist die erste Adresse in der Stadtverwaltung Sie finden uns im Rathaus, Am Markt 1, Zimmer 007 Sie erreichen uns unter den Telefonnummern: 03841/ , , , Unsere Sprechzeiten sind: Mo. bis Fr bis Uhr, Sa bis Uhr Sie können Ihre Zeugnisse und Unterschriften im Bürger-Büro amtlich beglaubigen lassen. Wir vermitteln für Sie Kontakte und Termine mit den zuständigen Mitarbeitern in den Fachämtern. Eine Dienstleistung des Bürger-Büros für Sie: Verkauf von Busfahrkarten und -plänen, Verkauf von Veranstaltungskarten Sie möchten sich bei einem Kurs der Volkshochschule anmelden? Kein Problem das erledigen wir für Sie. Bei Fragen zur Unterhaltssicherung für Wehr- und Zivildienstleistende können Sie sich jederzeit gern an das Bürger-Büro wenden. Sie können bei uns Ihren Hund an- bzw. abmelden. 10 STADTANZEIGER / 24. SEPTEMBER 2005

11 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG / DIT & DAT Bauleitplanung der Hansestadt Wismar Betrifft: 39. Änderung des Flächennutzungsplanes der Hansestadt Wismar Umwandlung von Sonderbaufläche, Wohnbaufläche, Grünfläche und Fläche für die Landwirtschaft in ein Sonstiges Sondergebiet Großflächiger Einzelhandel und Grünfläche /Ausgleichsfläche (AGLF) im Bereich Hinter Wendorf Hier: 1. Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) 2. Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 1 BauGB Das Plangebiet wird eingegrenzt: im Norden: durch den Zierower Weg im Westen: durch die Zierower Landstraße im Süden: durch die B 105 (Wismar Grevesmühlen) im Osten: durch das Wohngebiet Zierower Weg und durch landwirtschaftliche Nutzflächen Die Planbereichsgrenzen sind dem abgedruckten Plan zu entnehmen. Das Plangebiet ist schraffiert dargestellt. Der Aufstellungsbeschluss der Bürgerschaft der Hansestadt Wismar vom 25. August 2005 zur 39. Änderung des Flächennutzungsplanes der Hansestadt Wismar Umwandlung von Sonderbaufläche, Wohnbaufläche, Grünfläche und Fläche für die Landwirtschaft in ein Sonstiges Sondergebiet Großflächiger Einzelhandel und Grünfläche / Ausgleichsfläche (AGLF) im Bereich Hinter Wendorf wird hiermit gemäß 2 Abs. 1 BauGB bekannt gegeben. Der zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit ( 3 Abs. 1 BauGB) bestimmte Vorentwurf zur 39. Änderung des Flächennutzungsplanes der Hansestadt Wismar Umwandlung von Sonderbaufläche, Wohnbaufläche, Grünfläche und Fläche für die Landwirtschaft in ein Sonstiges Sondergebiet Großflächiger Einzelhandel und Grünfläche / Ausgleichsfläche (AGLF) im Bereich Hinter Wendorf liegt in der Zeit vom 28. September bis einschließlich 7. Oktober 2005 werktags, außer sonnabends, während der Dienststunden Montag, Dienstag, Mittwoch von 8.30 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr, Donnerstag von 8.30 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr sowie Freitag von 8.30 Uhr bis Uhr im Bauamt, Abt. Planung, der Hansestadt Wismar, Kopenhagener Straße 1, öffentlich für jedermann zur Einsichtnahme aus. Während der vorgenannten Frist besteht für jedermann Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung. Hansestadt Wismar Der Bürgermeister Bauamt, Abt. Planung Von der Insel Poel auf den Wismarer Campus In knapp vier Wochen, am Sonntag, dem 2. Oktober, fällt zum nunmehr siebenten Mal der Startschuss zum traditionellen Wismarer Campuslauf Lauf die 3. Nicht nur Studenten, Professoren oder Mitarbeiter der Hochschule Wismar werden dann hinter der Startlinie lauern, jeder, der Spaß am Laufen hat, jüngste sowie ältere Semester aus fern und nah sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Der Organisator des Laufs Dieter Gramenz sorgte bisher immer dafür, dass Start- und Zielbereich jährlich wechseln. So lernten die Teilnehmer im Vorbeilaufen Neues auf dem Campus kennen. In diesem Jahr lockt er mit einem ganz besonderen Angebot. Der Hauptlauf führt von der Insel Poel vom Laborkomplex des Fachbereiches Maschinenbau/Verfahrens und Umwelttechnik in Malchow über eine Distanz von 20 Kilometern zum Campus in Wismar. Eine Voranmeldung ist für diese Distanz bis zum 29. September zwingend erforderlich, da die Läufer mit einem Bus um 9.15 Uhr zum Start nach Malchow gefahren werden. Für die Sieger in diesem Hauptlauf steht ein Wanderpokal bereit. Dieser wurde 2004 von Olga Mundt und Reno Knief erkämpft. Beim Wismarer Campuslauf können die Teilnehmer die Streckenlänge ihrem Leistungsvermögen entsprechend auswählen. Von 800 Metern bis zu den bereits beschriebenen 20 Kilometern dürfte jeder seine Distanz finden. So ist beispielsweise der Mannschaftslauf über 10,5 km eine interessante Variante. Dabei besteht eine Mannschaft aus drei Läufern, jede Mannschaft läuft als Staffel und jeder Teilnehmer hat eine Runde von 3,5 km zu absolvieren. Bei den Lütten besonders beliebt ist die mit 800 Metern kürzeste Strecke. Das zahlenmäßig stärkste Läuferfeld war auf der 10-Kilometer-Strecke zu finden. Die Auswertung erfolgt nach der erweiterten Altersklassenwertung des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV). Selbstverständlich gibt es wieder Urkunden und Preise für die Schnellsten. Für alle Aktiven, aber auch für Zuschauer und Gäste wird nach dem Lauf ein preiswertes und schmackhaftes Essen in der Mensa geboten. Über Anmeldungen vor dem Campuslauftag würden sich die Organisatoren freuen. Im Internet ( Hochschule > Veranstaltungen > Lauf die 3) sind Bilder und Ergebnislisten der vergangenen Läufe bereitgestellt. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an Dieter Gramens, Tel.: (03841) bzw. campuslauf@hs-wismar.de. Öffnungszeiten der Bibliothek Montag bis Freitag Samstag von bis Uhr von bis Uhr Telefon: (03841) Ulmenstraße 15, Zeughaus, STADTANZEIGER / 24. SEPTEMBER

12 Neuer Salon für Fußpflege in Wismar eröffnet In der Passage Fischerreihe/Neustadt eröffnete vor wenigen Tagen Petra Scholz ihren eigenen Fachfußpflegesalon und ergänzt damit die schon vorhandenen Wohlfühlangebote der Wellness- Insel von Petra Pamperin. Seit 1973 in der Praxis von Dr. med. Claus Lenz als Krankenschwester beschäftigt, fühlte sich Petra Scholz auch nach Beendigung der beruflichen Laufbahn des Arztes aus Altersgründen der Gesunderhaltung und -werdung verbunden. Deshalb kam es nicht von ungefähr, dass die erfahrene Krankenschwester sich noch mal auf die Schulbank setzte, Existenzgründerseminare absolvierte und im Rahmen der M-V-weiten Aktion Einfach anfangen entsprechend diesem Motto einfach loslegte. So bietet sie seit dem 10. September ihre Dienste am Montag sowie Mittwoch bis Freitag von 9.00 bis Uhr an. Diejenigen, die lieber in den eigenen vier Wänden Fußpfl egebehandlungen erhalten möchten, stehen die Dienstage zur Verfügung. Und nicht nur, dass sich Dr. Claus Lenz es sich nicht nehmen ließ, seiner Schwester Petra zur Existenzgründung zu gratulieren er wurde auch ihr Patient. Petra Scholz während der Behandlung von SR Dr. med. Claus Lenz Die Freimaurer ziehen in ihr saniertes Als am 20. November 2002 mit unseren Architekten nach vielen Beratungsgesprächen die Entscheidung fi el, unser,logenhaus in Wismar in Angriff zu nehmen, kannte keiner von uns den damit verbundenen Aufwand der Sanierung und die Geschichte, die sich hinter dem Namen der Freimaurerloge Zur Vaterlandsliebe verbirgt. Bereits am 4. November 2004 konnten wir dann mit den Renovierungsarbeiten beginnen und am 1. Oktober werden wir dieses historische Gebäude einweihen, berichtet der Distriktmeister Schleswig-Holstein/Mecklenburg-Vorpommern und Meister vom Stuhl der Loge Zur Vaterlandsliebe Dr. Peter Prange voller Stolz. Im Stadtarchiv nachgestöbert, kann man zur Geschichte des Hauses einiges erfahren. So arbeitete die Freimaurerloge Zur Vaterlandsliebe bereits seit 1851 in der Lübschen Straße 50 und erwarb 1898 das Gebäude. Nach Schließung der Loge wurde das Haus zum Heimat- Metallbau Jenß GmbH Alu-Fernster Türen Fassaden Stahlsonderkonstruktionen Treppen Toranlagen HOCHBAU Zimmerei Holzbau Dachdeckung Dipl.-Ing. (FH) Marco Krentz Spiegelberg Hansestadt Wismar Telefon: (03841) HOLZ- UND BAUTENSCHUTZ Jörg Brunkow Holzschutzfachmann Neu Bartelsdorf Bentwisch Tel.: (0381) Fax: (0381) Info@brunkow-hbs.de Bargeshagen / Gewerbegebiet Reuterstraße 4 Tel.: / Fax: / info@metallbau-jenss.de HANSE-GLAS- UND REINIGUNGSSERVICE H. Mielke An der Gartenanlage Bad Doberan Tel.: / Fax: / Elektromeister Thilo Schwartz Elektroinstallation EIB Powernetanlagen Beleuchtungstechnik Planung & Montage Vertragshändler Doberaner Straße 5a Ostseebad Nienhagen Tel.: (0381) Fax: (0381) Mobil: (0175) Thilo.Schwartz@t-online.de

13 5 Jahre Feiern Sie mit uns! Bei Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie Rabatt auf jeden Schuh am Lager. 30 % Rabatt vom 26. bis 30. September 2005 Orthopädie Schuhtechnik Baustraße 70 Ecke Lübsche Straße Tel.: Fax: ANZEIGEN Gute Laune, Unterhaltung und Spaß garantiert! NEU BEI UNS: Unsere Leistungen: Kompetente Beratung Bequemschuhe Orthopädische Maßschuhe Schuhzurichtungen Kindereinlagen Kinderschuhe Schuhreparaturen Einlagen Ihren Füßen zuliebe DART BILLARD SNOOKER BIER Wismar Klußer Damm 83 Tel.: täglich geöffnet Mo. Do Uhr Fr. u. Sa Uhr Dart... mal wieder 5 Spiele nur 2,00 Mo., Di., Mi. Trainingstage 10 Spiele nur 2,00 Pool Billard ab 4,00 /Stunde Snooker Uhr nur 4,00 /Stunde ab Uhr nur 6,00 /Stunde donnerstags Billard & Snooker zum 1/2 Preis! Logenhaus in der Lübschen Straße 50 museum umgebaut. In der Nachkriegszeit diente es bis zur Wende der Freien Deutschen Jugend, beherbergte bis 1996 das Arbeitsamt und stand seitdem leer. Die Loge Zur Vaterlandsliebe wurde schon 1819 gegründet, und das 100. Stiftungsfest feierte man Am 16. Juli 1935 wurde die Loge auf Druck der Nationalsozialisten geschlossen. Heute nach 70 Jahren wird das Logenhaus nach umfangreichen Sanierungsarbeiten eingeweiht, sodass die Freimaurer ihre Arbeit in ihrer geliebten Hansestadt Wismar wieder aufnehmen können. Wir wollen Leben in das ehrwürdige, geschichtsträchtige Haus bringen und werden unseren Idealen der Menschenliebe, Toleranz und Brüderlichkeit nachgehen und dafür Mitstreiter fi nden, so Dr. Peter Prange, der nicht nur den am Bau beteiligten Unternehmen, sondern auch der Hansestadt Wismar und dem Sanierungsträger BauGrund für die gute Zusammenarbeit herzlich danke sagt. TROCKENBAUBETRIEB WISMAR Inhaber: Nico Winter Breite Straße Tel.: Fax: Estrich und Bauleistungs GmbH Schwimmende Estriche Dünnschichtestriche Estriche auf Trennlage Verbundestriche Am Süderholz Bentwisch Tel.: (0381) Funk: (0171) Fax: (0381) estrichundbauleistungsgmbh@gmx.de Die am Bau beteiligten Firmen gratulieren dem Bauherrn, wünschen weiterhin viel Erfolg und empfehlen sich mit ihren Leistungsangeboten auch für Ihr zukünftiges Bauvorhaben. MALER GmbH Maler- und Tapezierarbeiten Fußbodenbelagsarbeiten H B D ROSTOCK Fassadengestaltung Industrieanstriche Rostock Am Hechtgraben 18 Tel.: (0381) Fax: (0381) HDB-Maler-GmbH@t-online.de Bau- und Möbeltischlerei Dieter Bauch Vogelsang Gnoien Tel.: Fax: sanitär heizung klempnerei GmbH Gerüstbau LENTZ Zum Holzplatz 26 a Neukloster Tel.: Fax: Manfred Laß Geschäftsführer Doberaner Straße Rostock Telefon: (0381) und Telefax: (0381) Mobil-Tel.: (0171)

14 ANZEIGEN 1. WIR VERARZTEN SIE BIS MITTERNACHT Am 1. Oktober 2005 können Sie bei uns Augenoptik einmal anders erleben. In einer nicht alltäglichen Atmosphäre präsentieren wir die Neuigkeiten der Brillenoptik. Augenoptik Rupert Naumann Altwismarstraße 2 Telefon: Wir erwarten Sie am MODENSCHAU 1. Oktober 2005 ab Uhr zum Mitternachtseinkauf. Inh. Dörthe Wagner Dankwartstraße 18 Tel.: Die City Initiative, die Einzelhändler und Gastronomen der Wismarer Innenstadt laden alle Hanseaten und ihre Gäste ganz herzlich zum 1. Mitternachtseinkauf mit vielen Überraschungen bei kostenlosen Parkplätzen am Sonnabend, dem 1. Oktober 2005, bis Uhr ein. Wir erwarten Sie bei Kerzenschein zum 1. Mitternachtseinkauf Krämerstraße 5 Tel info@foto-manthey.de Viele Überraschungen warten auf Sie! Biedermann Optik Dankwartstraße 1, BILDERRAHMENWERKSTATT mit neuem Inhaber Jetzt, wo der Tag X bekannt ist, an dem wir unsere Bilderrahmenwerkstatt an unseren Nachfolger, den Glasermeister Oliver Harbst, übergeben werden und in den Ruhestand gehen, ist es schon ein mulmiges Gefühl denn Bilder und ihre Rahmen das war einfach unser Leben, berichten Charlotte Emmermacher und Gertrud Frank der nach ihnen benannten Bilderrahmenwerkstatt in der ABC- Straße 1 nicht ganz ohne Wehmut. Die beiden Geschäftsinhaberinnen lassen es sich natürlich nicht nehmen, sich bei den vielen einheimischen Künstlern für die gute Zusammenarbeit ABC-Straße 1 Tel.: Mode für die Frau Größen Classic & Fun Hinter dem Rathaus 2 Tel.: und bei ihren treuen Kunden für das Vertrauen in den vergangenen fast 20 Jahren zu bedanken. Deshalb hatten sie die Idee, die Geschäftsübergabe am 1. Oktober 2005 um Uhr mit einer Ausstellung zu verbinden, zu der alle Kunden herzlich eingeladen sind. Wir haben Herrn Harbst in den vergangenen Wochen gut ins Werkstattleben eingearbeitet, er hat einen guten Geschmack, zwei rechte Hände, viele neue Ideen und wird das Angebot in puncto Bilder und Rahmen weiterführen und durch Kunstverglasungen (Tiffany) ergänzen, so Gertrud Frank. Wir hoffen, dass unsere Kunden auch weiterhin den Weg in die Bilderrahmenwerkstatt finden werden und auch unserem Nachfolger das Vertrauen schenken, wünscht sich Charlotte Emmermacher. PROFIS FÜR IHRE SCHÖNHEIT NEUERÖFFNUNG SEIT Erleben Sie die Wohltat einer speziell auf Ihren Hautzustand abgestimmten Systempfl ege. Und lassen Sie sich individuell zum Thema Beauty & Wellness beraten Champagner- Kennenlern- Behandlung ab 60, Kosmetik & Wellness Manuela Clasen Dankwartstraße 5 Tel.: NEUERÖFFUNG Gutscheine erhältlich BEAUTYWORLD

15 ANZEIGEN Gewerbegebiete Wismar-West und Alter Holzhafen entwickeln und vergrößern sich seit Zahlreiche kleine und mittelständische Betriebe investierten an diesen Standorten und sind nicht nur kompetente Partner für die Werft, sondern bieten auch in der Region in und um Wismar sowie weit über die Landesgrenzen hinaus ihre Dienstleistungen und Produkte an. Aker MTW GV Schweißtechnische Kursstätte Am Westhafen 5 Ihr Partner für Ihre Qualifizierung Wir vermitteln Fachwissen rund ums Schweißen Informationen, Kursanmeldungen und Anfragen unter: Tel.: Fax: sk-wismar@akermtwgv.de Aker MTW Grundstücksverwaltung GmbH Lübsche Straße 95 Drahtseile Tauwerk Taklerei Yachtausrüstung Ketten Hebetechnik Anschlagmittel Gelände der Aker MTW Werft GmbH Nordkai / Werftstraße 4 Telefon: Telefax: Handy: sattler-tecklenborg-kegel@wismar.net W WW ERKZEUGHANDEL EBER ISMAR GmbH... Ihr Fachhandel für Gewerbepark West Zum Magazin 1 Tel Fax info@werkzeug-weber.de Internet: Werkzeuge Werkzeugmaschinen Arbeitsschutz Schweißbedarf Normteile sowie Verleih von Werkzeugen & hydraulischen Hebern

16 KIS Gewerbepark West Zum Dock 8 Tel.: Fax: info@kis-wismar.de Internet: IRS Industriereinigungsservice GmbH Glas- und Gebäudereinigung Teppichreinigung Hausmeisterdienste Industriereinigung Telefon: Telefax: info@irs-wismar.de Internet: KRAN- UND INDUSTRIESERVICE GMBH Das Serviceunternehmen für Kran- und Industrieanlagen Errichtung von: Kranen Verladebrücken Neubau von Krananlagen Mechanische Fertigung Elektroservice Maschinen- und Vorrichtungsbau Wir reparieren Wir sanieren Wir bauen neu nach Ihren individuellen WÜNSCHEN KLEWE BauGmbH Klewe Bau GmbH Zum Dock 7 Tel.: / Fax: / Transport- und Fahrzeugservice GmbH Optische Fahrzeugaufbereitung Containerdienst Transporte Telefon: Telefax: info@trafas.de Internet: Nicht mehr wegzudenken aus dem wirtschaftlichen Leben der Hansestadt Wismar ist das über Jahre gewachsene Gewerbegebiet West, das aufgrund seiner Lage und der inzwischen ausgezeichneten Verkehrsanbindungen zum zentralsten Gewerbestandort der Stadt geworden ist. Hier fühlen sich die Unternehmen wohl, man arbeitet füreinander und miteinander und kann sich aufeinander verlassen. In den letzten Jahren fast von allein hinzugewachsen ist das Gewerbegebiet Alter Holzhafen mit dem Technologie- und Gewerbezentrum, in dem zahlreiche Unternehmen ihr neues Domizil gefunden haben. Wie Pilze aus der Erde wachsen gerade die neuen Gebäude des zukünftigen modernen Multimediazentrums, in das im kommenden Jahr die ersten Mieter einziehen werden. ACHTUNG! Täglich Fabrikverkauf direkt frisch aus der Produktion: Fischmarinaden und Feinkosterzeugnisse Mo. bis Fr Uhr und Uhr Samstag Uhr Wismar Fisch-Feinkost GmbH Alter Holzhafen 33 Tel. (03841) Fax Kinder wie die Zeit vergeht 10 Jahre Dachdecker- Handwerksmeister michael awe Hart- & Weichdach Reparaturen Neudeckungen Lübsche Straße 103a Tel. (03841) Fax (03841) Funktel SIBAS Sicherheits- und Brandschutzservice GmbH 2 Tecklenborg, Kegel GmbH 3 KIS Kran- und Industrieservice GmbH 4 Klewe Bau GmbH 5 IRS Industriereinigungsservice GmbH TRAFAS Transport- und Fahrzeugservice GmbH 6 WWW Werkzeughandel Weber Wismar GmbH 7 Thiede Bedachungs-GmbH 8 WWG Fenster- und Türenbau GmbH 9 Aluminiumbau GbR 10 Michael Awe Dachdecker 11 Autoglas Thomas Wicke 12 Aker MTW GV Schweißtechnische Kursstätte 13 Diethert Fahrzeug-Service GmbH 14 Wismar Fisch-Feinkost GmbH 16 ricbi.de GmbH Infocenter Firmen aus dem Gewerbegebiet Wismar West und Alter Holzhafen empfehlen sich Werft Werftstraße 1 Dockhalle Einfahrt Torwache Dockstraße Am Hopfengarten Werftstraße Wendorfer Weg Lübeck Lübsche Straße Techen-Straße An der Koggenoor Koggenoor Burgwall Werftstraße Am Salzhaff Baumhaus Einkaufszentrum ãb urgwall Werftstraße Philipp- Müller- Straße 2 Zum Dock Werftstraße 3 6 Dock Dock Zum Zum Zum Magazin Schiffbauerdamm Verbindungsweg W eidendam m Hallenstraße Am Westhafen 9 Westhafen Lübsche Straße 11 Holzdamm 12 Lagerstraße Schwerin Rostock A20 15 Alter Holzhafen Schiffbauerdamm 13 Bootslager 14 Lagerstraße Zentrum Überseehafen Alter Zeughausstr. Ulmenstraße Lübsche Straße Alter Hafen Holzhafen Bahnhof Jesup- Str. Claus-Jesup-Str. Am Hafen Neustadt Neustadt Lohberg Lohberg Am Claus- Friedrich- Friedrich- Am Platz Ziegenmarkt

17 Unternehmen der Gewerbegebiete West und Alter Holzhafen stellen ihre Leistungen vor THIEDE Bedachungs-GmbH Autoglasmontage für alle Fahrzeugtypen Steinschlagreparaturen ab 379, inkl. MwSt. Wir beraten Sie gern! Diethert Fahrzeug-Service GmbH Schiffbauerdamm 10 Tel.: ( ) Versicherungsregulierung Hol- und Bringeservice Notdienst-Nr Wir zahlen Ihnen bis zu 150, für das Wechseln einer Frontscheibe Kundenersatzwagen Lübsche Str. 97a (am Kreisverkehr) Tel.: Fax: Funk: Aluminiumbau GbR Fenster Türen Tore Wintergärten Gewerbepark West Hallenstraße 2 Tel.: Fax: Aluminiumbau-Wismar@t-online.de SIBAS Sicherheitsund Brandschutzservice GmbH 1993 gegründet, hat sich die Firma SIBAS Sicherheits- und Brandschutzservice GmbH zu einem stabilen und zuverlässigen Partner für alle Dienstleistungen rund um Sicherheit und Brandschutz entwickelt. So wird zum Beispiel von SIBAS neben Wach- und Streifendiensten, Alarmaufschaltungen und -verfolgungen sowie Veranstaltungsschutz auch ein kompletter Feuerlöscher- und Atemschutzservice angeboten. Als Wach- und Sicherheitsunternehmen erhielt die SIBAS GmbH vom Verband der Schadensversicherer e.v. bereits 1995 für ihre Notrufzentrale und Serviceleitstelle die begehrte VdS-Zertifizierung. Einer der ersten und treusten Kunden ist die Aker MTW Werft Wismar, für die SIBAS nicht nur für den kompletten Wach- und Sicherheitsdienst, sondern auch mit einer eigenen Werkfeuerwehr verantwortlich zeichnet. Weiterhin gehören zum Leistungsangebot der Firma eine umfangreiche Arbeitsschutzbetreuung, die 1999 nach DIN ISO 9002 zertifiziert wurde. Darauf sind die Gechäftsführer Wolfgang Dettmann und Detlef Wahls besonders stolz, zeigt sie doch, dass Qualität eine besondere Stärke ihres Unternehmens ist. Die Firma THIEDE Bedachungs-GmbH gibt es nun schon seit über fünfzehn Jahren in der Hansestadt Wismar und seit 1998 ist sie im Gewerbegebiet West ansässig. Bei ihr dreht sich alles rund ums Dach von Neueindeckungen von Steil- und Flachdächern bis zu Bauklempnerarbeiten. Sie erreichen die Firma THIEDE am Schiffbauerdamm 15 unter Tel.: (03841) , Fax: , per thiede-dach@t-online.de und im Internet unter: WWG Fenster- und Türenbau GmbH Die Firma WWG Fenster- und Türenbau GmbH wurde am 1. Februar 1993 gegründet. Bereits seit März 2000 ist sie im Gewerbegebiet West, Zum Dock 2, im neuen Firmengebäude präsent und steht ihren Kunden von Montag bis Freitag von 7.00 bis Uhr zur Verfügung. Nach Absprache sind auch Termine nach Uhr und am Wochenende möglich. Zu erreichen ist das Unternehmen: Zum Dock 2 Tel.: Fax: Sicherheits- und Brandschutzservice GmbH Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2000 Wachdienste und Mobile Streifendienste Alarmaufschaltungen und Alarmverfolgung mit VdS-Notrufzentrale Videoüberwachung Betriebsfeuerwehr und Brandschutzserviceleistungen Feuerlöscherservice und Atemschutzservice Überbetriebliche Arbeitsschutzbetreuung (Sicherheitsfachkraft) Post- und Botendienste Veranstaltungsschutz Zum Dock 6 Tel.: Fax: info@sibas-wismar.de Internet: GmbH informieren vor investieren regionales infocenter für bau und immobilien Alter Holzhafen 19 im TGZ Tel.: / Fax: / Durch ständige Präsenz mehr Aufträge Aktive, seriöse Firmen präsentieren sich mit ihrer Visitenkarte. Infos: Statistik Förderung Planung Finanzierung Bauen Mieten Verkaufen info@ricbi-wismar.de Internet:

18 ANZEIGEN SCHÖNER LADEN mit Schaufenster in Hafennähe, 26 m 2, separater Eingang und WC, 300 warm zu vermieten. Tel.: Kies* Splitt Dung Mutterboden Fließbeton Lieferung auch Sonnabend * auch Lagerverkauf liefert Wismar Control Am Hafen Tel WEINHANDELSHAUS MIT INTERNATIONALEM WEINSORTIMENT sucht Mitarbeiter/-innen als Weinberater sowohl haupt- als auch nebenberufl ich. Zuschriften unter Chiffre 09/05 Stadtanzeiger Wismar Mecklenburger Straße 28a Wismar Schwerin Gägelow: Baugrundstücke vor den Toren der Hansestadt Wismar! ab 44, / m 2, voll erschlossen, bauträgerfrei STADTBAU GmbH, Treuhänderischer Erschließungsträger der Gemeinde Gägelow, Telefon: ( ) Heimund Nebenverdienst Ausbildung zur Nageldesignerin mit Zertifikat 1-Tages-Kurs: 179,00 am 22. Oktober 2005 in Wismar. Info-Tel.: Suche alles vom DDR-Fußball: Programme, FuWo, Souvenirs usw. Tel.: Bekanntschaften DU sehnst DICH nach einem Partner, nach Liebe und Vertrauen? ICH auch (Sie 29 Jahre)! Dann lass es UNS doch einfach gemeinsam probieren. Phone/SMS: Anzeigenannahme unter Tel Steuern steuern Steuerfachleute gesucht Erst nebenbei, dann voll! Schaffen Sie sich in Ihrem Ort oder da, wo es Ihnen möglich ist, Ihre sichere Existenz durch den Aufbau einer Beratungsstelle für die Annahme und Bearbeitung von Einkommensteuer-Erklärungen für Arbeitnehmer. Fachlich sind Sie gut drauf. Was Sie verdienen, liegt an Ihnen. Wie gesagt, erst nebenbei, dann voll. Senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen oder rufen Sie uns an. Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.v. Regionalbevollmächtigte Angelika Ziemer Telefon: (0381) Mühlenstraße Warnemünde UMZÜGE NEUMÖBEL LAGEREI Internet: info@schoenfeldt-fuhrbetrieb.de Fuhrbetriebsgesellschaft mbh Hornstorf bei Wismar Hauptstraße 1c Telefon: & Telefax: BAU-UNION WISMAR Hoch-, Tief- und Ingenieurbau Poeler Straße Wismar Tel.: / Fax: / Unsere Leistungsfähigkeit Ihr Vorteil Kirchenbau Sanierung von Altbauten Wohnungs-, Industrie- und Gewerbebau Straßen- und Tiefbau Ingenieur- und Brückenbau Schlüsselfertiges Bauen Wobau gut und sicher wohnen Hier können Sie sich zu Hause fühlen! 2 Zimmer, Küche, Wannenbad, Balkon, Max-Reichpietsch-Weg 5, 49,55 m 2, 3. Obergeschoss, KM 265,09, NK 106,33 3 Zimmer, Küche, Bad, Liselotte-Herrmann-Straße 23, 72,86 m 2, Souterrain, KM 353,37, NK 180,38 3 Zimmer, Küche, Duschbad, Rudolf-Breitscheid-Straße 37, 64,68 m 2, 3. Obergeschoss, KM 329,87, NK 167,21 3 Zimmer, Küche, Duschbad, Liselotte-Herrmann-Straße 6, 65,41 m 2, 3. Obergeschoss, KM 349,94, NK 114,09 Anfragen an Meinhard Schönbohm, Tel.: (03841) M.Schoenbohm@wobau-wismar.de ISW IMMOBILIEN SERVICE GMBH WISMAR Leistungen: Fenster Türen Tore Trockenbau Malerarbeiten Wärmedämmung innen und außen Fußbodenverlegearbeiten aller Art Rudolf-Breitscheid-Straße 88 c / Am Wäldchen Wismar Tel.: / Fax: / Tel.: / Fax: / Internet: isw-wismar@t-online.de 3 Zimmer, Küche, Wannenbad, An der Mole 3, 72,80 m 2, Dachgeschoss, KM 297,75, NK 130,71, ab Zimmer, Küche, Wannenbad, Altböterstraße 7, 67,28 m 2, 2. Obergeschoss, KM 370,04, NK 138,08 Anfragen an Petra Mann, Tel.: (03841) P.Mann@wobau-wismar.de Alle Angebote zzgl. Mietkaution WOHNUNGSBAU-GESELLSCHAFT mbh DER HANSESTADT WISMAR JURI-GAGARIN-RING 55, WISMAR

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 7. Jahrgang 01.12.2015 Nr. 20 / S. 1 Inhalt 1. Jahresabschluss des Wasserwerkes der Stadt Büren zum 31. Dezember 2014 2. Jahresabschluss des Abwasserwerkes der Stadt Büren

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 14/2013 Donnerstag, 26.09.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 49 Bekanntmachung über den Prüfbericht der Gemeindeprüfungsanstalt NRW über den Jahresabschluss

Mehr

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013. und

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013. und StarDSL AG, Hamburg Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2013 BESTÄTIGUNGSVERMERK DES ABSCHLUSSPRÜFERS An die StarDSL AG, Hamburg: Wir haben den Jahresabschluss

Mehr

Bericht über die gesetzliche Prüfung der. Bauverein Schweinfurt eg

Bericht über die gesetzliche Prüfung der. Bauverein Schweinfurt eg Bericht über die gesetzliche Prüfung der Bauverein Schweinfurt eg Schweinfurt Jahresabschluss: Berichtsnummer: Ausfertigung: 31.12.2014 10266-14G 4 H. Zusammengefasstes Prüfungsergebnis/Bestätigungsvermerk

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ehningen GmbH (vormals: Bertrandt Fahrerprobung Nord, Hamburg) Ehningen

Testatsexemplar. Bertrandt Ehningen GmbH (vormals: Bertrandt Fahrerprobung Nord, Hamburg) Ehningen Testatsexemplar Bertrandt Ehningen GmbH (vormals: Bertrandt Fahrerprobung Nord, Hamburg) Ehningen Jahresabschluss für das Rumpfgeschäftsjahr vom 18. Juli bis zum 30. September 2012 Bestätigungsvermerk

Mehr

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012. Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012. Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk Rechnungslegung Auftragsbedingungen,

Mehr

Prüfungsbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2013

Prüfungsbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2013 Stadt Bad Münstereifel - Rechnungsprüfungsausschuss - Prüfungsbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2013 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen... 3 1.1. Prüfungsauftrag, -umfang und -ziel... 3

Mehr

Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014

Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014 Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014 abcfinance Beteiligungs AG, Köln Bilanz zum 31. Dezember 2014 Aktiva 31.12.2014 31.12.2013 A.

Mehr

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Tom Tailor GmbH Hamburg 2011 Ebner Stolz Mönning Bachem GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

des Jahresabschlusses sowie des Lageberichts für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2009 bis zum 31. Dezember 2009 der Bürgschaftsbank

des Jahresabschlusses sowie des Lageberichts für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2009 bis zum 31. Dezember 2009 der Bürgschaftsbank Bestätigungsvermerk Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Wir haben dem Jahresabschluss und dem Lagebericht der Bürgschaftsbank Nordrhein-Westfalen GmbH Kreditgarantiegemeinschaft, Neuss, für das Geschäftsjahr

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld

Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2009 Heilbad Heiligenstadt, den 13.10.2009 Nr. 37 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Bekanntmachung nach 9

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht. 2. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung über Wegerechtsverfahren 2 Veröffentlichung des Beteiligungsberichtes 2013 3 Bekanntmachung der Delphin Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG: 4 Jahresabschluss

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September 2013. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September 2013. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg Jahresabschluss zum 30. September 2013 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 1. An wen richtet sich die Initiative Sportverein 2020 und wer kann daran teilnehmen? Die Initiative Sportverein 2020 richtet sich an alle Sportvereine

Mehr

Wenn ich meinen Willen nicht mehr selbst äußern kann...

Wenn ich meinen Willen nicht mehr selbst äußern kann... Wenn ich meinen Willen nicht mehr selbst äußern kann... Leitfaden für : Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Betreuungsverfügung Totenfürsorge Organspendeausweis Bestattungsvorsorge Testament Vorwort Im

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Pflegekasse der BMW BKK, Dingolfing. Jahresrechnung zum 31. Dezember 2012. - Testatsexemplar -

Pflegekasse der BMW BKK, Dingolfing. Jahresrechnung zum 31. Dezember 2012. - Testatsexemplar - Pflegekasse der BMW BKK, Dingolfing Jahresrechnung zum 31. Dezember 2012 - Testatsexemplar - Pflegekasse der BMW BKK, Dingolfing Pflegeversicherung BESTÄTIGUNGSVERMERK An die Pflegekasse der BMW BKK, rechtsfähige

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein.

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein. >> Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein. Christoph Birkel, Geschäftsführer HIT-Technologiepark Harburg >> Die Sparkassen sind geborene Partner der Süderelbe AG und des Mittelstandes.

Mehr

Jahresrechnung zum 31. Dezember 2014

Jahresrechnung zum 31. Dezember 2014 PRÜFUNGSBERICHT Jahresrechnung zum 31. Dezember 2014 Bolivianisches Kinderhilfswerk e. V. Stuttgart KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft An den Bolivianische Kinderhilfswerk e.v., Stuttgart 1 Prüfungsauftrag

Mehr

Nr. 3 Brilon, 02.04.2013 Jahrgang 43

Nr. 3 Brilon, 02.04.2013 Jahrgang 43 Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

Testatsexemplar Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014

Testatsexemplar Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 Testatsexemplar Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 AMP Biosimilars AG, Hamburg (vormals Capital Three AG, Gottmadingen) 27. Februar 2015 ANLAGENVERZEICHNIS 1. Bilanz zum 31. Dezember 2014 2. Gewinn-

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Landkreis Wesermarsch Der Landrat

Landkreis Wesermarsch Der Landrat Landkreis Wesermarsch Der Landrat Bekanntmachung über die nachstehenden Prüfungen der Jahresabschlüsse zum 31.12.2013: Kreisvolkshochschule Wesermarsch GmbH Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Kommuna

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Hamburg Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Die Aktionäre der (die Gesellschaft ) werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 20. August 2015 um 9.30

Mehr

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Reiches bestimmen und ordnen was folgt: Gesetz über die Staatsangehörigkeit des Königreiches Deutschland (Staatsangehörigkeitsgesetz)

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

20. Jahrgang 14. Juni 2016 Nr. 23 INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg

20. Jahrgang 14. Juni 2016 Nr. 23 INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010 HAUPTSATZUNG der Ortsgemeinde Merxheim vom 22.09.2010 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Der Fonds Sexueller Missbrauch im familiären Bereich will Betroffenen

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin: Abschrift Absender: Stadt - Einwohneramt Adresse: Mit Postzustellungsurkunde Herr Betr.: Staatsangehörigkeit; Optionspflicht aufgrund Eintritt der Volljährigkeit Anlage 1: Anlage 2: Anlage 3: Optionserklärung

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Wie der Shop funktioniert!

Wie der Shop funktioniert! Wie der Shop funktioniert! 1. Einkaufen als Neukunde? Als erstes sollten Sie sich anmelden. Klicken Sie auf die Schrift "Neukunde? Jetzt registrieren" auf der rechten Seite. Dann geben Sie Ihre Daten ein

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

ABCD. Bestätigungsvermerk. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2008. Isabell Finance Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG Berlin

ABCD. Bestätigungsvermerk. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2008. Isabell Finance Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG Berlin ABCD Bestätigungsvermerk Jahresabschluss zum 31. Dezember 2008 Isabell Finance Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG Berlin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Isabell Finance Vermögensverwaltungs GmbH

Mehr

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen Erklärt in leichter Sprache Wichtiger Hinweis Gesetze können nicht in Leichter Sprache sein. Gesetze haben nämlich besondere Regeln. Das nennt

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 17/10560. Unterrichtung. 17. Wahlperiode 27. 08. 2012. durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages

Deutscher Bundestag Drucksache 17/10560. Unterrichtung. 17. Wahlperiode 27. 08. 2012. durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages Deutscher Bundestag Drucksache 17/10560 17. Wahlperiode 27. 08. 2012 Unterrichtung durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages Bekanntmachung der geprüften Rechnungen der Fraktionen im Deutschen Bundestag

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2015 14 21.04.2015 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung betr. Haushaltsplan und Haushaltssatzung des Zweckverbandes Paul-Moor-Schule für das Haushaltsjahr 2015 Seite 38-41 Öffentliche

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Aktualisierungsdienst Bundesrecht

Aktualisierungsdienst Bundesrecht Aktualisierungsdienst Bundesrecht 4123-1 Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG) 3. Aktualisierung 2009 (1. September 2009) Das Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter

Mehr

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15 Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Ziele: Hamburg 18.10.-19.10.2014 Potsdam 06.12.2014 Leipzig 24.-25.01.2015

Mehr

Heidelberger Lebensversicherung AG

Heidelberger Lebensversicherung AG Heidelberg Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2013 Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit ein zur ordentlichen Hauptversammlung der am Donnerstag, 13. Juni 2013, um 11:00 Uhr, Forum

Mehr

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten: Erziehungsberechtigte/r Vor- u. Zuname: Geb. am: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Ortsteil: Handy: Kinder und Betreuungszeiten: Vor- und Zuname Geb.-Datum Besonderheiten (z. B. Krankheiten, Allergien, besondere

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Hansestadt Wismar. Mietspiegel 2004

Hansestadt Wismar. Mietspiegel 2004 Mietspiegel 2004 Hansestadt Wismar 3 Mietspiegel 2004 Hansestadt Wismar Mietspiegel 2004 für nicht preisgebundenen Wohnraum in der Hansestadt Wismar Hansestadt Wismar 4 Mietspiegel 2004 Mietspiegel für

Mehr

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Sicher auf Erfolgskurs Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Leistungsübersicht Der neue Treuhand-IBV eines der besten Instrumente für Ihre Unternehmensführung Weil Sie jetzt ganz leicht den Überblick behalten

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Sommersemester 2015 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

126 AktG (Anträge von Aktionären)

126 AktG (Anträge von Aktionären) Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach 126 Abs. 1, 127, 122 Abs. 2, 131 AktG Ordentliche Hauptversammlung der Bertrandt Aktiengesellschaft am Mittwoch, dem 16. Februar 2011, um 10.30 Uhr Anträge

Mehr

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung In leichter Sprache erklärt Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2005 gibt es das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. Das Persönliche Budget

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr