Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt"

Transkript

1 Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt Name: Anja Austausch im: Studiengang: Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaften (WS/SS/akad. Jahr) 2013/2014 Zeitraum (Datum): Land: Spanien Stadt: Cádiz Universität: Universidad de Cádiz Unterrichtssprache: Austauschprogramm: (z.b. ERASMUS) ERASMUS Englisch Angaben zur Zufriedenheit während des Aufenthalts: (Zutreffendes bitte ankreuzen) Soziale Integration: Akademische Zufriedenheit: Zufriedenheit insgesamt: (niedrig) (hoch) x x x ECTS-Gebrauch: JA: NEIN: Vorbereitung Bewerbung / Einschreibung (z.b. Bewerbungsschreiben/-formular, Fristen, zeitlicher Ablauf, Zusammenstellung des Stundenplans (mit/ohne ECTS)) Der Abgabetermin für die Erasmus-Bewerbung für das Wintersemester ist der 1. November des Vorjahres. In meinem Studienfach, Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaften, hatte ich viel Auswahl an möglichen Auslandsuniversitäten. Skandinavien, Polen, Niederlande, Türkei oder Frankreich. Für mich war allerdings schnell klar, dass ich nach Spanien möchte und gab deshalb Barcelona, Cordoba und Cádiz als meine drei Wunschstädte an. Cádiz war meine Erstwahl, da ich gerne in eine kleinere Stadt wollte, und diese auch noch direkt am Meer liegt. Für die Bewerbung muss man einen dreiseitigen Essay, ein Motivationsschreiben verfassen. Bescheid bekommt dann so Mitte Dezember. Finanzierung (z.b. Auslands-Bafög, Sokrates-Förderung, anderen Stipendien, etc.)

2 Finaziert habe ich mein Erasmus-Aufenthalt hauptsächlich durch private Ersparnisse. Das Förder- Geld von Erasmus deckt nur einen sehr kleinen Teil der Ausgaben. Ich habe leider zu spät von der Möglichkeit des Auslands-Bafögs erfahren. Das muss man recht früh beantragen. Dokumente (z.b. Visa, Aufenthaltsgenehmigung, Reisepass, etc.) Ich bin bei der Techniker Krankenkasse versichert und habe eine zusätzliche Auslandsversischerung abgeschlossen. Travel XL, welche man bei dem Partnerunternehmen ENVIVAS abschließt. Ich habe vor dem Reaiseantritt ein Konto bei der Deutschen Bank eröffnet. Da es in Cádiz und auch in den meisten anderen spanischen Städten Filialen der Deutschen Bank gibt, konnte ich so während meines Aufenthaltes immer kostenlos Geld abheben. In Cádiz befindet sich der Bankautomat der Deutschen Bank auf der Calle Ancha, der großen Einkaufsstraße. Ich habe vorher außerdem meinen Reisepass beantragt, da ich auf jeden Fall vorhatte nach Marokko zu reisen. Ich würde außerdem dazu raten, Passfotos und Kopien des Personalausweises und der Carta de aceptación mitzunehmen, da diese häufig benötigt werden. (ESN-Ausweis, Universität, Wohnungssuche) Sprachkurs Ich hatte vorher nur sehr geringe Spanischkenntnisse. Ich hätte sehr gerne noch einen Kurs an der TU belegt, allerdings war ich mit der Anmeldung zu spät dran und habe keinen Platz mehr bekommen. Die Universität bietet einen dreiwöchigen Intensivkurs Spanisch an, bevor das Semester startet. Ich kam leider zu spät in Cádiz an, um noch daran teilnehmen zu können. Ich habe dann einen alternativen zweiwöchigen Kurs besucht in einer Schule, die sich Proyectarte nennt. Es ist eine Schule für kreatives Lernen. Es gibt dort auch Kurse wie 'kreatives Schreiben', Zeichen-kurse, Foto-Kurse, Photoshop-kurse. Es werden Spnisch-Kurse auf verschiedenen Niveaus angeboten. Für mich war das absolut richtig. Der Kurs war sehr klein (nur 4 Personen), die Lehrerin sehr kompetent und nett und die Atmosphäre war sehr viel angenehmer, nicht wie ein Schul-oder Uni-kurs. Die Lehrerin hat sich sehr viel Mühe gegeben, das Lernen kreativ zu gestalten. Es gab Spiele, Filme, Musik, Geschichten mit denen gearbeitet und vor allem wurde wirklich viel gesprochen, man hat sich sehr viel unterhalten, was in großen Uni-Kursen oft schwierig ist. Da geht man sehr leicht unter. Der Kurs hat mir unheimlich viel gebracht und ich hab mich dort sehr wohl gefühlt, alle meine Mitschüler auch. Deswegen habe ich dann auch einen weiteren Kurs für drei Monate dort belegt. Er fand seltener statt als der von der Universität angebotene Kurs, aber das war für mich gerade richtig, da ich schon sehr viele Uni-Kurse hatte und natürlich auch genug Zeit haben wollte, um Cádiz und die Umgebung zu entdecken. Deshalb kann ich die Kurse von Proyectarte nur weiterempfehlen.

3 Während des Aufenthalts Ankunft (z.b. Anreise, Einschreibungsformalitäten; Einwohnermeldeamt) Am nächsten dran sind die Flughäfen in Jerez und Sevilla. Ich bin allerdings nach Malaga geflogen, weil ich vorher noch mit Freunden nach Cordoba gereist bin. Die Flüge nach Malaga sind sehr günstig mit Ryanair, ich habe für den Hinflug 25 Euro bezahlt. Es gibt auch einen Bus der direkt von Malaga nach Cádiz fährt. Die Fahrt kostet 27 Euro. Als ich für Weihnachten nach Hause reiste, bin ich dann ebenfalls von Malaga aus geflogen, da Sevilla im Winter von Ryanair nicht angeflogen wird. Nachdem ich ein Zimmer hatte, bin ich als nächstes zur Universität, zur Oficina de Relaciones Internacionales (Aulario la Bomba, Paseo de Carlos 3, ist direkt gegenüber vom Meer am Park). Dort bekommt man eine blaue Mappe, in der alles wichtige enhalten ist (Ausweise, Certificados). Dazu muss man den Personalausweis mitbringen. Dann sollte man als nächstes zu seinem Koordinator mit dem Learning Agreement, um die Kurse fest zu wählen. Campus (Ansprechpartner (z.b. International Office, Koordinatoren, etc.), Mensa, Cafeteria, Bibliothek, Computerräume) Die Universität ist in 4 Standorte aufgeteilt: Jerez, Cádiz, Algericas und Puerto Real. Ich selbst war in der Philosophischen Fakultät und somit in Cádiz selbst. In der Bibliothek war ich persönlich kein einziges mal, weil ich mir alle Bücher selber gekauft habe, die ich benötigte, oder die Dozenten uns alles kopiert haben. Bei meinen Fächern haben die Dozenten mit dem Campus Virtual gearbeitet, sodass man sich die ganzen Themen als PDF- Dokumente runterladen konnte. Ich weiß allerdings, dass es in der Bibliothek mehrere Computer gibt und man auch problemlos einen Ausweis bekommt. Auf dem gesamten Campus hat man W-Lan. In der Philosophischen Fakultät gibt es eine kleine Mensa, wo es sehr günstig ist und die Mitarbeiter sehr freundlich. Vorlesungen (z.b. Prüfungen, ECTS, Studienaufbau, Professoren, erforderliches Sprachniveau etc.) Die Uni ist recht anders als deutsche Universitäten, sie wirkt viel kleiner und es gibt keine vollgestopften, rieseigen Hörsäle. Der Unterricht ist mehr wie unser Schulunterricht mit kleinen Grupen von maximal 40 Personen. Die philosophische Fakultät ist auch relativ klein, dafür aber sehr schön, weil sie schon sehr alt ist. Sie befindet sich direkt gegenüber vom Meer. Mit der Kurswahl kann es kompliziert. Macht dir nicht so viele Sorgen wenn du das provisorische Learning Agreement ausfüllst. Die meisten Kurse, die du belegen kannst, stehen zu der Zeit sowieso noch nicht fest. Seinen eigentlichen Stundenplan macht man mit seinem Koordinator dann vor Ort. Und es nicht unüblich, dass das gesamte Learning Agreement umgeschmissen wird. Bei den Kurswahl muss man dann genau auf die Bezeichnungen achten. 1Q heißt der Kurs läuft nur ein Semester, 2Q heißt zwei Semester. 2Q-Kurse kann man nur belegen, wenn man auch zwei

4 Semester bleibt. Außerdem sind die Kurse nochmal aufsteigend nach Semester geordnet. 1 für das erste Semester, 2 für das zweite Semester. Wenn man im Wintersemester startet, kannman nur die Kurse mit einer ungeraden Zahl belegen, im Sommersemester die geraden. Ich habe nur Kurse aus 'English Studies' belegt. Ich musste fünf Kurse belegen, um 30 CP zu erreichen, was ziemlich viel war. Für jeden Kurs musste man sehr viel machen, (Referate, Präsentationen, Essays oder Portfolios, mündliche und schriftliche Tests, wöchentliche Aufgaben und ein Abschlussexamen). Wir mussten sehr viel mehr Zeit aufwenden für die Uni als Erasmus- Studenten in anderen Fächern. Ich hatte dafür aber natürlich auch nicht so viele Schwierigkeiten dem Unterricht zu folgen, da er ja komplett auf Englisch war. Wenn man seine Fächer gewählt hat, sollte man schnellstmöglich das Immatrikulationsformular einreichen. Wohnen (z.b. Wohnmöglichkeiten, Wohnungssuche/-ausstattung, Miete, Kaution, Wohngeld etc.) Ich habe mich dann direkt auf Wohnungssuche begeben. Es gibt einige Gruppen bei Facebook, wie beispielsweise 'pisos en cadiz por estudiantes y erasmus', in welchen immer wieder Wohnungen angeboten werden. An der Universität gibt es sehr viele Aushänge für Wohnungssuchende. Angebote findet man also haufenweise. Für mich war es trotzdem etwas schwierig, da ich kaum spanisch gesprochen habe und die Spanier meistens kein Englisch. Ich würde auf jeden Fall dazu raten, vorher das Vokabular für die Wohnungssuche zu lernen. Ich habe dann in meinem Hostel einen Aushang entdeckt von Guillermo Barranco, welcher verschiedene Wohnungen in Cádiz vermittelt. Er hat sehr schnell auf meine geantwortet und wir konnten uns schnell treffen. Er hat mir dann mehrere Wohnungen gezeigt, wovon ich dann auch eine genommmen habe. Diese Wohnung befand sich sehr zentral in der Altstadt, ich habe für ein kleines Zimmer mit kleinem Balkon 260 Euro monatlich bezahlt. In der Neustadt zahlt durchaus weniger. Allerdings ist die Neustadt nicht besonders schön und recht weit abgelegen. Das Leben, (der Markt, Einkaufen, Cafés, Bars, Restaurants, Clubs), findet hauptsächlich in der Altstadt statt, weshalb ich jeden nur empfehlen kann, sich dort ein Zimmer zu suchen. Was noch wichtig ist bei den Wohnungen, vor allem im Wintersemester, sie besitzen kein Heizsystem. Im Winter kann es in den Häusern sehr kalt werden. Es ist also auf jeden Fall ratsam einen Schlafsack und Decken mitzunehmen oder vor Ort zu besorgen, vielleicht sogar einen kleinen Heizlüfter. Unterhaltskosten (z.b. Lebensmittel, Miete, Benzin, Eintrittsgelder, Ermäßigungen, Studentenrabatte, etc.) Insgesamt ist das Leben in Cádiz ungefähr genauso teuer wie in deutschen Städten. Für das Zimmer habe ich monatlich 260 Euro bezahlt. Lebensmittel sind dort ungefähr genauso teuer wie in Deutschland. Hygieneartikel hingegen sind sehr viel teurer. Essengehen ist sehr viel günstiger als in Deuzschland, aber man macht es auch sehr viel häufiger. Als Erasmusstdudent bekommt man sehr viele Ermäßigungen, wie z.b. im Kino oder in

5 Diskotheken bei bestimmten Parties. Ich habe mehr Geld ausgegeben als in Deutschland, dadurch das ich viele Reisen und Ausflüge unternommen habe. Öffentliche Verkehrsmittel (z.b. Verkehrsnetz, wichtige Buslinien, Fahrplan, Preise, Ticket-Verkaufsstellen, Fahrradverleih) Die öffentlichen Verkehrsmittel sind sehr gut organisiert, sowohl innerstädtisch als auch auf weiteren Strecken fahren sie sehr häufig. Außerdem sind sie sehr günstig. Für eine Busfahrkarte um durch die ganze Stadt zu fahren bezahlt man 1, 10 Euro. Kontakte (z.b. Tandem-/Mentorenprogramm, ESN-Betreuung, Sportmöglichkeiten, Vereine) ESN Cadiz Diese Stundentenorganisation bietet sehr günstige Reisen, Partys etc. Sie haben auch eine eigene Facebook-Seite. Man muss sich vorher eine ESN-Karte besorgen. Diese bekommt man in der Universität, sie kostet 13 und man muss ein Passfoto abgeben. Danach hat man dann den Zugang zu sehr preiswerten Reisen überall hin: Tarifa, Granada, Madrid, Salamanca, Sevilla, etc. Ich habe eine Reise nach Tarifa und nahegelegene Dörfer und Strände mitgemacht. Es hat viel Spaß gemacht, man hat sehr viel gesehen, es war allerdings auch sehr anstrengend mit so einer großen Gruppe (2 Reisebusse voll). Ebenfalls findet man auf der Facebook-Seite wichtige Informationen zum Leben in Cadiz, aber auch Infos zu den Wohnungen. Die Organisation ist relativ gut organisiert, antwortet einem auch innerhalb Stunden und unterstützt bei Fragen. Cádiz ist eine der ältesten Städte Europas, sie ist relativ klein und liegt im Süden Ansalusiens, direkt am Meer. Sie lässt sich leicht in zwei Abschnitte unterteilen, die Neustadt und die Altstadt. In der Neustadt gibt es hauptsächlich riesige Wohnblocks und Geschäfte. Es gibt dort ein großes Einkaufszentrum, wo man alles bekommen kann, was man braucht, von Kissen und Decken über Kleidung, Bücher, Elektronikbedarf bis hin zu Lebensmitteln.. Es heißt 'El Corte Ingles'. Es hat auch ein Kino. Auch wenn die Neustadt an sich nicht so schön ist, gibt es dort sehr schöne Strände, Victoria und Cortadura. Um in die Neustadt zu gelangen sollte man den Bus Linie 1 vom Plaza Espana aus nehmen.

6 Die Altstadt ist sehr schön, mit alten Gebäuden, kleinen Gassen, Plazas, Kopfsteinpflaster, Palmenparks und den berühmten Strand 'La Caleta'. Überall findet man nette kleine Cafés, Bars, Restaurants und Geschäfte. Es gibt einen großen Markt, der jeden Tag bis 14:00 Uhr geöffnet hat. Dort gibt es eine riesige Auswahl an frischen Fisch, Fleisch, Obst und Gemüse und das für wenig Geld. In der Altstadt ist alles fußläufig zu erreichen. Man muss auf jeden Fall die Siesta beachten. Zwischen 14:00 und 18:00 haben die meisten Geschäfte geschlossen. Wenn Sport machen möchte gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die ESN-Gruppe organisiert öfters Volleyball- oder Fussball-Spiele. Es gibt wohl einige Fitnessstudios, in welchen man gut trainieren kann, aber ich persönlich habe nie eins besucht. Dadurch dass Cádiz fast ganz vom Meer umschlossen ist, gibt es einen sehr schönen Joggingweg. Man kann die ganze Zeit am Meer entlang laufen. Was mir sehr großen Spaß gemacht hat, war das Surfen. Ich kann jeden nur empfehlen das auszuprobieren. Es gibt für Erasmus-Studenten besondere Angebote am Strand Santa Maria. Nachtleben / Kultur (z.b. Bars, Clubs, Einkaufsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten, Kino, Ausflüge) Um Kultur zu erleben gibt es in Cádiz auch viele Möglichkeiten. Es gibt in den Bars und Clubs oft Konzerte, es gibt ein großes Theater (Gran Teatro Falla), ein Kino in der Altstadt und eines in der Neustadt, Lesungen gibt es zum Beispiel in der 'Clandestina', ein Mix aus Buchladen und Café. Musik gibt es sowieso ständig und überall. Egal wo man lang läuft, es spielt immer ein Straßenmusiker. Abends Ausgehen geht in Cádiz ebenfalls sehr gut. Es gibt sehr viele coole Bars, die auch immer recht gut besucht sind, vor allem am Wochenende. Die Bars haben so bis 3:00 morgens geöffnet. Erst dann geht man weiter in den Club. In der Altstadt von Cádiz gibt es eine Straße mit Diskotheken, die die Punta genannt wird. Es gibt verschiedene kleine Clubs mit verschidenen Musikrichtungen dort und einen größeren, das Imagina, für welchen man allerdings meistens Eintritt zahlen muss (7-8 Euro). Im 'Pelicano', einer sehr netten Bar, ist jeden Sonntagabend Salsa. Mittwochs ist dort immer 'Intercambio de Idiomas'. Das heißt Menschen unterschiedlichster Nationalitäten treffen sich und reden in verschiedenen Sprachen. Das ist sehr gut um neue Leute kennen zu lernen und um sein Spanisch zu verbessern. Das wird außerdem Dienstags angeboten im 'Peperonchile', ein italienisch-mexikanisches Restaurant, welches sehr zentral gelegen ist, in der Nähe des Plaza San Antonio. Sonstiges (z.b. Bank (Kreditkarte, Auslandskonto), Auslandsversicherung, Telefonieren, Internet, evtl. Nebenjob) Reisen Cádiz ist der ideale Ausgangspunkt um weiter zu reisen. In Spanien hat man recht günstig und stressfrei die Möglichkeit mit Bus oder Zug zu reisen. Es gibt sehr gute Verbindungen, auch über weitere Strecken. Ich bin so nach Malaga, Granada, Madrid, Tarifa, Sevilla und sogar nach Lissabon, Porto und Santiago de Compostela gereist. Nach Marokko kommt man auch sehr einfach und unkompliziert. Mit der Fähre von Tarifa aus braucht man nur eine Stunde. Ich würde jedem, der ein Auslandssemester in Cádiz macht dringend empfehlen nach Marokko zu reisen. Wir sind zehn Tage geblieben und durch Chefchaouen (die blaue Stadt), Fes, Rabatt und Marrakesch(+ Wüstentour) gereist. Es war unheimlich faszinierend und ziemlich günstig. Granada und Lissabon würde ich außerdem auf jeden Fall besichtigen.

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt Name: Lina Austausch im: WS 13/14 Studiengang: Angewandte Sprachwissenschaften Land: Türkei Universität: Hacettepe (WS/SS/akad. Jahr) Zeitraum (Datum): 25.08.13

Mehr

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt Name: Torben Austausch im: (akademischen Jahr) Wintersemester 2016/17 Studiengang: Elektrotechnik Zeitraum (von bis): 12.09.16-31.01.17 Land: Portugal Stadt:

Mehr

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt Name: Andreas Austausch im: (akademischen Jahr) WS 2016/17 - SS 2017 Studiengang: Master Informatik Zeitraum (von bis): 01.09.16-30.06.17 Land: Spanien Stadt:

Mehr

Auslandssemester in Cádiz Wintersemester 2016/ 2017

Auslandssemester in Cádiz Wintersemester 2016/ 2017 Auslandssemester in Cádiz Wintersemester 2016/ 2017 Vorbereitungen Ich studiere an der Universität Oldenburg Sonderpädagogik und Germanistik. Nach dem Bachelor entschloss ich mich gemeinsam mit einer Kommilitonin

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Spanien, Granada Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Medizinische Fakultät Bei privater Organisation: Mussten

Mehr

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt Name: Simon Austausch im: Studiengang: Elektro- und Informationstechnik (akademischen Jahr) 2016/17 Zeitraum (von bis): 15.01.2017-11.06.2017 Land: Schweden

Mehr

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt Name: Tobias Austausch im: (akademischen Jahr) 2016/ 2017 Studiengang: Journalistik Zeitraum (von bis): 02.09.16-25.01.17 Land: Spanien Stadt: Madrid Universität:

Mehr

Erfahrungsbericht Málaga

Erfahrungsbericht Málaga Erfahrungsbericht Málaga Sommersemester 2015 02. Februar - 07. Juli Erfahrungsbericht Málaga 1 Sommersemester 2015 1 1. Angaben zum Auslandsstudiums 2 2. Vorbereitung 2 3. Unterkunft 2 4. Studium an der

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Spanien/Granada Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Eberhardt-Karls Universität Tübingen, Medizinische Fakultät Bei privater Organisation: Mussten

Mehr

LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T (ausformulierte Version)

LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T (ausformulierte Version) Name:* Email:* Universität: Pablo de Olavide, Sevilla Land: Spanien Tel:* Zeitraum: 2010/11 Programm: Erasmus via FB 04 Fächer: Pädagogik ( * diese Angaben sind freiwillig! ) Datum: 20. April 2011 LLP/E

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus Salamanca WS 17/18 + SS 18. Vorbereitung

Erfahrungsbericht Erasmus Salamanca WS 17/18 + SS 18. Vorbereitung Erfahrungsbericht Erasmus Salamanca WS 17/18 + SS 18 Vorbereitung Vor dem Auslandssemester muss man natürlich mehrere Unterlagen einreichen, unterschreiben usw.. Dabei wird einem aber immer genau gesagt,

Mehr

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt Name: Annika Austausch im: WS 2013/2014 Studiengang: Lehramt für sonderpädagogische Förderung Land: UK Universität: Austauschprogramm: Erasmus (z.b. ERASMUS)

Mehr

Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15. an der. Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, Madrid

Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15. an der. Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, Madrid Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15 an der Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, 55 28040 Madrid Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Kontaktdaten sowie mein Erfahrungsbericht

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16

Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16 Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16 Angaben zum Auslandsstudium Partnerhochschule, Land Universidad de Jaén, Spanien Zeitraum (WS / SS, Jahr) WS 15/16 Fakultät und Studiengang Master Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal. Aufenthalt von 09/ /2017

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal. Aufenthalt von 09/ /2017 Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal Aufenthalt von 09/2016-02/2017 1 Einführung Mir war seit Beginn meines Studium klar, dass ich ein Auslandsemester machen

Mehr

Auslandssemester 08/09 in Spanien/Huelva, Hispanistik

Auslandssemester 08/09 in Spanien/Huelva, Hispanistik Auslandssemester 08/09 in Spanien/Huelva, Hispanistik Ich bin Studentin der Universität Bremen und studiere Hispanistik und Italianistik. Da ich Spanisch studiere, stand am Anfang meines Studiums schon

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Niederlande / Amsterdam Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? ----- Universität:

Mehr

Erfahrungsbericht Càdiz WS 2004/ Allgemeines zur Stadt Càdiz 1.1 Gegenüberstellung der Altstadt und der Neustadt

Erfahrungsbericht Càdiz WS 2004/ Allgemeines zur Stadt Càdiz 1.1 Gegenüberstellung der Altstadt und der Neustadt Erfahrungsbericht Càdiz WS 2004/2005 Index 1. Allgemeines zur Stadt Càdiz 1.1 Gegenüberstellung der Altstadt und der Neustadt 2. Anreise 2.1 Übernachtungsmöglichkeiten 3. Wohnungssuche 3.1 Wo finde ich

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien)

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien) Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien) Gasthochschule: Universidad de Jaen Studiengang an der Hochschule München: Wirtschaftsingenieurwesen Einführung: Ich habe von September 2015 bis Ende

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Spanien/Granada Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Eberhard-Karls-Universität Tübingen/Medizinische Fakultät Bei privater Organisation: Mussten

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS, Auslandssemester 2017/18. Niklas Koerner

Erfahrungsbericht ERASMUS, Auslandssemester 2017/18. Niklas Koerner Erfahrungsbericht ERASMUS, Auslandssemester 2017/18 Niklas Koerner Madrid - Spanien Universidad Rey Juan Carlos - Vicálvaro International Business Wintersemester 2017/18 Vorbereitung Die spanische Sprache

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt (Leitlinie zur Erstellung)

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt (Leitlinie zur Erstellung) Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt (Leitlinie zur Erstellung) Name: Austausch im SS 08 Studiengang: Wirtschaftsmathematik Zeitraum: 02/08 07/08 Land: Stadt: Universität: Italien Verona Austauschprogramm:

Mehr

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt Name: Mila Austausch im: SS 2012/2013 Studiengang: Raumplanung Zeitraum (Datum): 18.02.2013-04.07.2013 Land: Slowakei Universität: Slovenská technická univerzita

Mehr

Erfahrungsbericht LLP/ERASMUS Freie Universität Bozen/Bolzano WS 2010/2011

Erfahrungsbericht LLP/ERASMUS Freie Universität Bozen/Bolzano WS 2010/2011 Erfahrungsbericht LLP/ERASMUS Freie Universität Bozen/Bolzano WS 2010/2011 Vorbereitung des Auslandsaufenthaltes Den Gedanken ein Semester im Ausland zu studieren hatte ich schon während meines Bachelorstudiums.

Mehr

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt Name: Lisa-Marie Austausch im: (akademischen Jahr) 2017 / 2018 Studiengang: Statistik (Bachelor) Zeitraum (von bis): 18.09.17-03.02.18 Land: Großbritannien

Mehr

Erfahrungsbericht. Universitat de València

Erfahrungsbericht. Universitat de València Erfahrungsbericht Universitat de València im WS 2017/18 Betreuer seitens der HHN: Prof. Dr. Antonio Juarez-Medina Ich studiere Internationale Betriebswirtschaft Interkulturelle Studien und aufgrund meiner

Mehr

Heinrich Heine Universität. Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium

Heinrich Heine Universität. Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium Heinrich Heine Universität Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium Studienjahr: 2015/2016 Universität: Tartu University, Estonia Offizieller Ansprechpartner an der ausländischen Universität: Annika Kalda

Mehr

Erasmus-Auslandssemester in Salamanca

Erasmus-Auslandssemester in Salamanca Erasmus-Auslandssemester in Salamanca 1. Vorbereitung Die Bewerbung läuft zunächst über die Leibniz Universität Hannover in Form von einem Bewerbungsbogen und einem Auswahlgespräch ab. Nachdem man die

Mehr

Auslandssemester an der Anglia Ruskin University in Chelmsford

Auslandssemester an der Anglia Ruskin University in Chelmsford Auslandssemester an der Anglia Ruskin University in Chelmsford - Erfahrungsbericht - Studiengang: BWL Spedition, Transport und Logistik Zeitraum: September 2011 Januar 2012 Ein Auslandssemester, das stand

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht. Erasmus Almería 2015/16

Erfahrungsbericht. Erasmus Almería 2015/16 Erfahrungsbericht Erasmus Almería 2015/16 1. Vorbereitung und Anreise Nachdem ich meine Zusage für Almería erhalten hatte, habe ich mich über die Stadt sowie die dortige Universität informiert. Wer Auslands-Bafög

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Erfahrungsbericht über ein Auslandssemester An der Universidad de Sevilla in Spanien im Zeitraum vom 6.September

Erfahrungsbericht über ein Auslandssemester An der Universidad de Sevilla in Spanien im Zeitraum vom 6.September Erfahrungsbericht über ein Auslandssemester An der Universidad de Sevilla in Spanien im Zeitraum vom 6.September 2016 23. Dezember 2016 Foto: Plaza de España in Sevilla Auszubildende: Sarah Buchner Ausbildung:

Mehr

Erasmus Erfahrungsbericht. Auslandssemester Athen WS 2017/2018 T.E.I. of Piraeus Tourismusmanagement Hochschule Heilbronn

Erasmus Erfahrungsbericht. Auslandssemester Athen WS 2017/2018 T.E.I. of Piraeus Tourismusmanagement Hochschule Heilbronn Erasmus Erfahrungsbericht Auslandssemester Athen WS 2017/2018 T.E.I. of Piraeus Tourismusmanagement Hochschule Heilbronn Vorbereitung und Anreise Bei der Entscheidungsfindung für ein Auslandssemester in

Mehr

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+ Diesen Hochschulbericht zu Ihrem Studienaufenthalt an einer Partnerhochschule der HAW Hamburg sollten Sie so ausführlich wie möglich bearbeiten, um die Informationen anderen interessierten Studierenden

Mehr

Erfahrungsbericht: Erasmus-Aufenthalt an der Universidad de Córdoba, Spanien

Erfahrungsbericht: Erasmus-Aufenthalt an der Universidad de Córdoba, Spanien Erfahrungsbericht: Erasmus-Aufenthalt an der Universidad de Córdoba, Spanien Vorbereitung: Für einige Studiengänge ist der Auslandsaufenthalt Pflicht, dies war auch bei mir der Fall. Klar war, dass es

Mehr

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt Name: Henry Austausch im: Studiengang: Master Wirtschaftsingenieurwesen (akademischen Jahr) WS 2017/18 Zeitraum (von bis): 03.09.2017-28.01.2018 Land: Portugal

Mehr

ERASMUS Erfahrungsbericht

ERASMUS Erfahrungsbericht ERASMUS 2014-2020 Erfahrungsbericht Personenbezogene Angaben (bei Veröffentlichung wird der Bericht anonymisiert und ausschließlich mit Vorname, Gastland, Gastinstitution, Studienfach veröffentlicht) Vorname:

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2015/16

Erfahrungsbericht für das Jahr 2015/16 Erfahrungsbericht für das Jahr 2015/16 Initialen: TK (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E-Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: Universidad Loyola

Mehr

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt Name: Feli Austausch im: (WS/SS/akad. Jahr) WS 2012/2013 Studiengang: Raumplanung Zeitraum (Datum): 10/2012 3/2013 Land: Österreich Stadt: Wien Universität:

Mehr

Auslandssemester an der Polytechnischen Universität Valencia Campus Gandia. Erfahrungsbericht

Auslandssemester an der Polytechnischen Universität Valencia Campus Gandia. Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Polytechnischen Universität Valencia Campus Gandia Erfahrungsbericht Zeitraum: 05.09.2016-27.01.2017 1 Vorbereitung / Organisation Die Vorbereitung für mein Auslandssemester begann

Mehr

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt Name: Tim Austausch im: (WS/SS/akad. Jahr) WS 2012/2013 Studiengang: Informatik Zeitraum (Datum): Juli-Dez 2012 Land: Norwegen Stadt: Trondheim Universität:

Mehr

Erfahrungsbericht des Auslandssemesters an der Universidad Politécnica de Madrid, Escuela Técnica Superior de Ingenieros Industriales (ETSII)

Erfahrungsbericht des Auslandssemesters an der Universidad Politécnica de Madrid, Escuela Técnica Superior de Ingenieros Industriales (ETSII) Erfahrungsbericht des Auslandssemesters an der Universidad Politécnica de Madrid, Escuela Técnica Superior de Ingenieros Industriales (ETSII) 1. Vorbereitungen in Deutschland: a) Visum: für Spanien war

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester UPC Barcelona - ESEIAAT (Terrassa)

Erfahrungsbericht Auslandssemester UPC Barcelona - ESEIAAT (Terrassa) Erfahrungsbericht Auslandssemester UPC Barcelona - ESEIAAT (Terrassa) Laura Ringelkamp, WI-MB Februar 2017 Juni 2017 Vorbereitung in Deutschland a) Sicherheitskopien Für alle Fälle sollte man Kopien der

Mehr

Erasmus in Izmir Geowissenschaften an der Dokuz Eylül University

Erasmus in Izmir Geowissenschaften an der Dokuz Eylül University Erasmus in Izmir Geowissenschaften an der Dokuz Eylül University Vorbereitung: Wichtig ist, sich rechtzeitig im Internet zu informieren was vor dem Auslandsaufenthalt alles erledigt werden muss. Eine Unterkunft

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS-Programm

Erfahrungsbericht ERASMUS-Programm Erfahrungsbericht ERASMUS-Programm Name: Philipp März Partner-Hochschule: Universitat Politècnica de Catalunya, ETSEIAT Terrassa, Spanien Dauer des Aufenthaltes: 11.02.2014 24.0.2014 Vorbereitungen in

Mehr

Erasmus- Erfahrungsbericht

Erasmus- Erfahrungsbericht Erasmus- Erfahrungsbericht Universidad de Huelva (UHU) Wintersemester 2016/17 Hannah Hartstang DHBW-Mannheim IMBIT International Management for Business & IT 3. Semester 1. Vorbereitung des Auslandsaufenthaltes

Mehr

Erfahrungsbericht. 1. Bewerbung und Vorbereitung Universität Freizeit Nahverkehr Fazit... 4

Erfahrungsbericht. 1. Bewerbung und Vorbereitung Universität Freizeit Nahverkehr Fazit... 4 Erfahrungsbericht - über das WS 2017/18 in Barcelona Inhaltsverzeichnis 1. Bewerbung und Vorbereitung... 2 2. Universität... 2 3. Freizeit... 3 4. Nahverkehr... 4 5. Fazit... 4 Abbildung 1: Blick von den

Mehr

Erfahrungsbericht: Cádiz WS 07/08

Erfahrungsbericht: Cádiz WS 07/08 Erfahrungsbericht: Cádiz WS 07/08 Von Heidi Buchmann und Tanja Kössinger Studiengang: Bio- und Nanotechnologie Die Anreise Tanja und ich hatten beschlossen, mit dem eigenen Auto anzureisen, damit man später

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17 Persönliche Angaben Name, Vorname: Studiengang an der FAU: E-Mail: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität:

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt Name: Deniz Austausch im: Studiengang: Kunst (und Englisch) auf Lehramt (akademischen Jahr) WiSe 2016/2017 und SoSe 2017 Zeitraum (von bis): 19.09.2016-28.06.2017

Mehr

Erasmus-Erfahrungsbericht

Erasmus-Erfahrungsbericht Erasmus-Erfahrungsbericht Gastland: Spanien Erasmus-Code der Gasthochschule: LA-CORU01 - Universidad de a Coruña Name der Gasthochschule: Universidad de a Coruña Dauer des Studienaufenthaltes: 01.09.2015-30.01.2016

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Spanien, Alicante, Elche Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Partneruniversitaet Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden?

Mehr

Erfahrungsbericht Universitat Politecnica de Valencia (UPV) 2016/17

Erfahrungsbericht Universitat Politecnica de Valencia (UPV) 2016/17 Erfahrungsbericht Universitat Politecnica de Valencia (UPV) 2016/17 Vorbereitung Die Vorbereitung startete für mich etwa ein Jahr vor dem Beginn des Auslandssemesters, da ich noch einen Sprachnachweis

Mehr

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Budapest SoSe 2015 Studiengang: Master Psychologie Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Die Vorbereitung auf mein Auslandssemester in Budapest verlief ziemlich problemlos.

Mehr

Vorbereitung. Meine ersten Tage

Vorbereitung. Meine ersten Tage Vorbereitung Da ich im Wintersemester mit meinem Studium begonnen habe, und somit im fünften Semester die Möglichkeit habe ein Auslandssemester zu machen, musste ich mich bereits im dritten Semester um

Mehr

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt Name: Jasmina Austausch im: Studiengang: Angewandte Sprachwissenschaften (WS/SS/akad. Jahr) WS 13/14 Zeitraum (Datum): 23.9.13-14.2.14 Land: Spanien Stadt:

Mehr

Erfahrungsbericht. Fall Semester University of Missouri-Kansas City

Erfahrungsbericht. Fall Semester University of Missouri-Kansas City Erfahrungsbericht Fall Semester 2013 University of Missouri-Kansas City Hannah Alex Lingener Str. 2 49626 Berge Von August bis Dezember 2013 verbrachte ich ein Auslandssemester an der University of Missouri-Kansas

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Belgien/ Brüssel Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? Universität: Université

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Initialen: BM (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E- Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: Universitat Politècnica

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt Name: Christina Austausch im: SS 2013 Studiengang: Wirtschafts-wissen-schaften Zeitraum (Datum): 01.08.2013-21.12.2013 Land: Norwegen Stadt: As Universität:

Mehr

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Friedrich-Schiller-Universität Jena Erfahrungsbericht Åbo Akademi, Finnland MEIN AUSLANDSSEMESTER IN Klicken oder tippen Sie hier, um Text einzugeben. Semester: WiSe 17/18 Zeitraum: 28.08.17 22.12.17 Studiengang: BWL Master Sprachkenntnisse:

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani Sara Mühleck WS 2015/16 Inhalt 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) 2. Unterkunft 3. Studium an der Gasthochschule

Mehr

ERASMUS SMS: STUDIERENDENMOBILITÄT (2013/14) ERFAHRUNGSBERICHT

ERASMUS SMS: STUDIERENDENMOBILITÄT (2013/14) ERFAHRUNGSBERICHT ERASMUS SMS: STUDIERENDENMOBILITÄT (2013/14) ERFAHRUNGSBERICHT PERSÖNLICHE ANGABEN Nachname* Vorname* Studienfach Angestrebter Studienabschluss an der Universität Ulm Der Aufenthalt erfolgte im Auslandsstudienaufenthalt

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus Auslandssemester Istanbul Technical University (ITÜ), Wintersemester 17/18 Hochschule München Fakultät 09:

Erfahrungsbericht Erasmus Auslandssemester Istanbul Technical University (ITÜ), Wintersemester 17/18 Hochschule München Fakultät 09: Erfahrungsbericht Erasmus Auslandssemester Istanbul Technical University (ITÜ), Wintersemester 17/18 Hochschule München Fakultät 09: Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor 06.09.2017-12.01.2018 Bewerbungsprozedere

Mehr

Auslandssemester in Bilbao, Spanien I Erfahrungsbericht I WS 15/16

Auslandssemester in Bilbao, Spanien I Erfahrungsbericht I WS 15/16 Erfahrungsbericht zum Auslandssemester in Bilbao, Spanien Wer an ein Auslandssemester in Spanien denkt hat sofort Barcelona, Valencia oder Madrid im Kopf, aber nicht Bilbao. Viele Studenten (so wie ich

Mehr

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt Name: Charlotte Austausch im: Studiengang: BvP (Grundschule) Fächer: 1. Germanistik 2. katholische Theologie 3. Didaktisches Grundlagenstudium Mathematik (WS/SS/akad.

Mehr

Beschreiben Sie bitte die Region, in der Sie ERASMUS-Studierende/r sind, welche

Beschreiben Sie bitte die Region, in der Sie ERASMUS-Studierende/r sind, welche Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium 1. Land und Landestypisches Beschreiben Sie bitte die Region, in der Sie ERASMUS-Studierende/r sind, welche Eigenheiten bringt das Leben in ihr mit sich und welche

Mehr

Universität zu Köln Humanwissenschaftliche Fakultät Erfahrungsbericht Palma de Mallorca Sommersemester 2015

Universität zu Köln Humanwissenschaftliche Fakultät Erfahrungsbericht Palma de Mallorca Sommersemester 2015 Universität zu Köln Humanwissenschaftliche Fakultät Erfahrungsbericht Palma de Mallorca Sommersemester 2015 1. Vorbereitungen Die Bewerbungsfrist für den Auslandsaufenthalt im Sommersemester 2015 war im

Mehr

BIENVENIDOS A BARCELONA LISA KÖNIG

BIENVENIDOS A BARCELONA LISA KÖNIG BIENVENIDOS A BARCELONA BIENVENIDOS A BARCE- LONA LLOTJA ESCOLA SUPERIOR DE DIS- SENY I ART KOMMEN UND GEHEN ANREISE Ich bin mit dem Flugzeug von München angereist. Die Verbindung München - Barcelona ist

Mehr

Erfahrungsbericht zu meinem Erasmus-Aufenthalt 2017 in Braga, Portugal

Erfahrungsbericht zu meinem Erasmus-Aufenthalt 2017 in Braga, Portugal Erfahrungsbericht zu meinem Erasmus-Aufenthalt 2017 in Braga, Portugal Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung) Ich habe im Sommersemester von Februar bis Juni 2017 ein Auslandssemester an der

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kffr. Edith Olejnik ERASMUS-Beauftragte des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt California State University Fullerton, California, USA Januar 2013 Anastasia Hartung 1 1) Formalitäten vor der Abreise Ich habe mein Studium, technisch orientierte

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS Winter 2015/16- Málaga

Erfahrungsbericht ERASMUS Winter 2015/16- Málaga Erfahrungsbericht ERASMUS Winter 2015/16- Málaga Playa de la Malagueta- Málaga Blick auf Málaga vom Castillo de Gibralfaro Durch die Kooperation der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu

Mehr

Bilbao SoSe Vorbereitung

Bilbao SoSe Vorbereitung Bilbao SoSe 14 1. Vorbereitung Nachdem eine Kommilitonin eines höheren Semesters die Erfahrungen ihres Auslandsaufenthaltes in Spanien mit mir teilte, entschied ich mich kurzfristig dazu, mich um einen

Mehr

Erfahrungsbericht Universidad de Granada WS 18/19 Patrizia Hamm

Erfahrungsbericht Universidad de Granada WS 18/19 Patrizia Hamm Erfahrungsbericht Universidad de Granada WS 18/19 Patrizia Hamm Organisatorisches Ich persönlich habe mein WG-Zimmer bereits vor Anfang des Auslandssemesters organisiert, es ist aber auch kein Problem

Mehr

Erfahrungsbericht: Erasmus in Málaga SS 2014

Erfahrungsbericht: Erasmus in Málaga SS 2014 Erfahrungsbericht: Erasmus in Málaga SS 2014 Ankunft in Málaga: Landet man am Flughafen in Málaga nimmt man am besten die U-Bahn in die Stadt. Diese ist günstiger und deutlich schneller als der Bus. Möchte

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Hamilton, Ontario, Kanada Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Universität Tübingen: Dezernat für Internationale Angelegenheiten Bei privater Organisation:

Mehr

Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester an der. Faculty of Economics der University of Ljubljana, Slowenien

Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester an der. Faculty of Economics der University of Ljubljana, Slowenien Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester an der Faculty of Economics der University of Ljubljana, Slowenien Wintersemester 2017/2018 Vorbereitung Wie bei jedem Auslandssemester war auch bei mir etwas

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Niederlande, Amsterdam Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Universität Tübingen/ Medizinische Fakultät/ Frau Dr. Elena Lebherz Bei privater Organisation:

Mehr

Erasmus Brighton 2014/15 Tobias Reichenbacher

Erasmus Brighton 2014/15 Tobias Reichenbacher Erasmus Brighton 2014/15 Tobias Reichenbacher Brighton ist eine unglaublich coole Stadt und glänzt mit Strand, Wetter und vor allem Musik. Nur die Möwen nerven etwas. WOHNUNG ANREISE GELD Ich hatte mich

Mehr

ERASMUS-Erfahrungsbericht Universidade de Coimbra, Portugal. Wintersemester 15/16

ERASMUS-Erfahrungsbericht Universidade de Coimbra, Portugal. Wintersemester 15/16 ERASMUS-Erfahrungsbericht Universidade de Coimbra, Portugal Wintersemester 15/16 In diesem Erfahrungsbericht möchte ich euch von meinem Auslandsaufenthalt an der Universidade de Coimbra in Portugal erzählen.

Mehr

Erfahrungsbericht Yildiz Technical University. Sommersemester Deniz Tayfun Yüce

Erfahrungsbericht Yildiz Technical University. Sommersemester Deniz Tayfun Yüce Erfahrungsbericht Yildiz Technical University Sommersemester 2016 Deniz Tayfun Yüce Universität & Formalitäten Die Bewerbung an der Yildiz Technik Universität lief sehr reibungslos ab, da es eine Partneruniversität

Mehr

Auslandssemester in Budapest

Auslandssemester in Budapest Auslandssemester in Budapest Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung. Ich heiße Jonathan Pünder und habe mein Wintersemester 2015/2016 als Auslandssemester in Budapest verbracht.

Mehr

Granada Februar bis Juli 2015

Granada Februar bis Juli 2015 Granada Februar bis Juli 2015 Die Bewerbung für mein Erasmussemester machte ich bereits ein Jahr bevor es losging. Ich wusste direkt, dass ich nach Spanien wollte und da ich bereits einen Freund während

Mehr

Erfahrungsbericht über mein Erasmusjahr in Oviedo 2016/2017. Land und Partnerhochschule: Spanien, Universidad de Oviedo

Erfahrungsbericht über mein Erasmusjahr in Oviedo 2016/2017. Land und Partnerhochschule: Spanien, Universidad de Oviedo Erfahrungsbericht über mein Erasmusjahr in Oviedo 2016/2017 Studienfach: Rechtswissenschaften Land und Partnerhochschule: Spanien, Universidad de Oviedo Betreuungspersonen: Sybille Schneiders, Prof. Dr.

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Shanghai, China Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Medizinische Fakultät (Frau Dr. Lebherz, Herr Prof. Schlüsener) Bei privater Organisation: Mussten

Mehr

Erasmus-Erfahrungsbericht: Granada WS 2010/11

Erasmus-Erfahrungsbericht: Granada WS 2010/11 Erasmus-Erfahrungsbericht: Granada WS 2010/11 Granada ist eine sehr schöne Stadt mit ca. 240.000 Einwohner im Süden Spaniens. Mit etwa 80.000 Studenten ist Granada eine absolute Studentenstadt. Für mich

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Japan/ Kyoto Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Universität Tübingen, Japanologie Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden?

Mehr

Salamanca Sommersemester 2015

Salamanca Sommersemester 2015 Salamanca Sommersemester 2015 Wenn ihr die Zeit dazu habt würde ich euch empfehlen schon eine Woche vor Beginn der Vorlesungen nach Salamanca zu reisen. So habt ihr genügend Zeit um euch um alle Formalien

Mehr

ERASMUS - Erfahrungsbericht

ERASMUS - Erfahrungsbericht Ich bin damit einverstanden, dass mein Bericht und meine Emailadresse künftigen Studierenden, die Ähnliches vorhaben, zur Verfügung gestellt werden darf. Sicht auf Granada von der Alhambra ERASMUS - Erfahrungsbericht

Mehr

Erfahrungsbericht Granada WS 2015/16 (Psychologie)

Erfahrungsbericht Granada WS 2015/16 (Psychologie) Erfahrungsbericht Granada WS 2015/16 (Psychologie) Vorbereitung Plant man ein Auslandssemester mit ERAMUS+ zu machen, sollte man ca. ein Jahr vor dem Antritt anfangen sich damit zu beschäftigen. Das ZIB

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kffr. Edith Olejnik ERASMUS-Beauftragte des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium

Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium 1. Land und Landestypisches Beschreiben Sie bitte die Region, in der Sie ERASMUS-Studierende/r sind, welche Eigenheiten bringt das Leben in ihr mit sich und welche

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester

Erfahrungsbericht Auslandssemester Erfahrungsbericht Auslandssemester FK 10, Wintersemester 2015/2016 University of Lethbridge 4401 University Drive Lethbridge Alberta T1K 3M4 2. Vorbereitung des Auslandssemesters Dafür sind einige Unterlagen

Mehr

Erfahrungsbericht. INSEEC Bordeaux

Erfahrungsbericht. INSEEC Bordeaux Erfahrungsbericht INSEEC Bordeaux Vorbereitung Für mich stand von Anfang an fest, dass ich ein Auslandsemester machen möchte und kein Praktikum und vor allem, dass ich es in Frankreich verbringen will.

Mehr

Bericht BA PLUS K.K., Universidad de Cádiz, Praktikum im Colegio Argantonio, Cádiz, 2014/15

Bericht BA PLUS K.K., Universidad de Cádiz, Praktikum im Colegio Argantonio, Cádiz, 2014/15 Bericht BA PLUS K.K., Universidad de Cádiz, Praktikum im Colegio Argantonio, Cádiz, 2014/15 Vor der Abreise: Nachdem ich meine Zusage im Mai erhalten hatte, ging alles ziemlich schnell. In Spanien beginnt

Mehr

Erfahrungsbericht Istanbul Technical University Ömür Dursunbek. Erfahrungsbericht. Ömür Dursunbek

Erfahrungsbericht Istanbul Technical University Ömür Dursunbek. Erfahrungsbericht. Ömür Dursunbek Erfahrungsbericht Von: Ömür Dursunbek Studiengang: Mathematik Master Vorwort Im Sommersemester 2013 war ich Erasmusstudent an der Istanbul Technical University (ITU). Da ich ursprünglich aus der Türkei

Mehr