Artenliste Farn- und Blütenpflanzen (Mai 2008)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Artenliste Farn- und Blütenpflanzen (Mai 2008)"

Transkript

1 Artenliste Farn- und Blütenpflanzen (Mai 2008) Art RL Niedersachs en RL Deutschland Schutzst atus Nordmanntanne Abies nordmanniana Feld-Ahorn Acer campestre Spitz-Ahorn Acer platanoides Berg-Ahorn Acer pseudoplatanus Wiesen-Schafgarbe Achillea millefolium Sumpf-Schafgarbe Achillea ptarmica Moschuskraut Adoxa moschatellina Giersch Aegopodium podagraria Gewöhnliche Roßkastanie Aesculus hippocastanum Sumpf-Straußgras Agrostis canina Rotes Straußgras Agrostis capillaris Riesen-Straußgras Agrostis gigantea Weißes Straußgras Agrostis stolonifera Sand-Straußgras Agrostis vinealis Nelken-Haferschmiele Aira caryophyllea V - - Kriechender Günsel Ajuga reptans Gewöhnlicher Froschlöffel Alisma plantago-aquatica Gewöhnliche Alliaria petiolata Knoblauchsrauke Schnitt-Lauch Allium schoenoprasum Schwarz-Erle Alnus glutinosa Grau-Erle Alnus incana Rotgelber Fuchsschwanz Alopecurus aequalis Knick-Fuchsschwanz Alopecurus geniculatus Wiesen-Fuchsschwanz Alopecurus pratensis Kupfer-Felsenbirne Amelanchier lamarckii Buschwindröschen Anemone nemorosa Echte Engelwurz Angelica archangelica Wald-Engelwurz Angelica sylvestris Acker-Ruchgras Anthoxanthum aristatum Gewöhnliches Ruchgras Anthoxanthum odoratum Wiesen-Kerbel Anthriscus sylvestris Gewöhnlicher Windhalm Apera spici-venti Gewöhnliche Akelei Aquilegia vulgaris 3 - Ackerschmalwand Arabidopsis thaliana Turmkraut Arabis glabra V - - Große Klette Arctium lappa Kleine Klette Arctium minus Thymianblättriges Sandkraut Arenaria serpyllifolia Glatthafer Arrhenatherum elatius Gewöhnlicher Beifuß Artemisia vulgaris - - -

2 Aronstab Arum maculatum Mauerraute Asplenium rutamuraria Brauner Streifenfarn Asplenium trichomanes R - - Bärenschote Astragalus glycyphyllos Wald-Frauenfarn Athyrium filix-femina Flug-Hafer Avena fatua Gewöhnliches Barbarakraut Barbarea vulgaris Gänseblümchen Bellis perennis Hänge-Birke Betula pendula Moor-Birke Betula pubescens Schwarzfrüchtiger Zweizahn Bidens frondosa Dreiteiliger Zweizahn Bidens tripartita Gewöhnlicher Rippenfarn Blechnum spicant Wald-Zwenke Brachypodium sylvaticum Beneken-Trespe Bromus benekenii Aufrechte Trespe Bromus erectus Weiche Trespe Bromus hordeaceus Wehrlose Trespe Bromus inermis Taube Trespe Bromus sterilis Gewöhnlicher Sommerflieder Buddleja davidii Land-Reitgras Calamagrostis epigejos Besenheide Calluna vulgaris Sumpfdotterblume Caltha palustris Gewöhnliche Zaunwinde Calystegia sepium Rundblättrige Glockenblume Campanula rotundifolia Gewöhnliches Hirtentäschel Capsella bursa-pastoris Wald-Schaumkraut Cardamine flexuosa Behaartes Schaumkraut Cardamine hirsuta Spring-Schaumkraut Cardamine impatiens Wiesen-Schaumkraut Cardamine pratensis Sand-Schaumkresse Cardaminopsis arenosa Krause Distel Carduus crispus Schlanke Segge Carex acuta Sumpf-Segge Carex acutiformis Frühlingssegge Carex caryophyllea Kammsegge Carex disticha Behaarte Segge Carex hirta Stachel-Segge Carex muricata Wiesen-Segge Carex nigra Hasenfuß-Segge Carex ovalis Bleiche Segge Carex pallescens Hängende Segge Carex pendula Pillen-Segge Carex pilulifera Winkel-Segge Carex remota Wald-Segge Carex sylvatica Gewöhnliche Hainbuche Carpinus betulus Eßkastanie Castanea sativa - - -

3 Wiesen-Flockenblume Centaurea jacea Berg-Flockenblume Centaurea montana Echtes Tausendgüldenkraut Centaurium erythraea - - Ackerhornkraut Cerastium arvense Knäuel Hornkraut Cerastium glomeratum Gewöhnliches Hornkraut Cerastium holosteoides Fünfmänniges Hornkraut Cerastium semidecandrum Taumel-Kälberkropf Chaerophyllum temulum Schöllkraut Chelidonium majus Weißer Gänsfuß Chenopodium album Gegenblättriges Milzkraut Chrysosplenium oppositifolium Gewöhnliches Hexenkraut Circaea lutetiana Acker-Kratzdistel Cirsium arvense Kohl-Kratzdistel Cirsium oleraceum Sumpf-Kratzdistel Cirsium palustre Gewöhnliche Kratzdistel Cirsium vulgare Gewöhnliche Waldrebe Clematis vitalba Acker-Winde Convolvulus arvensis Kanadisches Berufskraut Conyza canadensis Blutroter Hartriegel Cornus sanguinea Gewöhnliche Hasel Corylus avellana Silbergras Corynephorus canescens Zweigriffeliger Weißdorn Crataegus laevigata Eingriffeliger Weißdorn Crataegus monogyna Wiesen-Pippau Crepis biennis Kleinköpfiger Pippau Crepis capillaris Wiesen-Kammgras Cynosurus cristatus Besenginster Cytisus scoparius Gewöhnliches Knäuelgras Dactylis glomerata Wilde Möhre Daucus carota Rasen-Schmiele Deschampsia cespitosa Draht-Schmiele Deschampsia flexuosa Heide-Nelke Dianthus deltoides 3 - Roter Fingerhut Digitalis purpurea Wilde Karde Dipsacus fullonum Dorniger Wurmfarn Dryopteris carthusiana Breitblättriger Wurmfarn Dryopteris dilatata Gewöhnlicher Wurmfarn Dryopteris filix-mas Gewöhnlicher Natternkopf Echium vulgare Gewöhnliche Sumpfbinse Eleocharis palustris Kriech-Quecke Elymus repens repens Schmalblättriges Epilobium angustifolium Weidenröschen Drüsiges Weidenröschen Epilobium ciliatum Zottiges Weidenröschen Epilobium hirsutum Berg-Weidenröschen Epilobium montanum - - -

4 Kleinblütiges Weidenröschen Epilobium parviflorum Vierkantiges Weidenröschen Epilobium tetragonum Breitblättrige Stendelwurz Epipactis helleborine - - Acker-Schachtelhalm Equisetum arvense Sumpf-Schachtelhalm Equisetum palustre Scharfes Berufkraut Erigeron acris acris Einjähriges Berufkraut Erigeron annuus Gewöhnlicher Reiherschnabel Erodium cicutarium Frühlings-Hungerblümchen Erophila verna Gewöhnliches Pfaffenhütchen Euonymus europaeus Gewöhnlicher Wasserdost Eupatorium cannabinum Rot-Buche Fagus sylvatica Acker-Flügelknöterich Fallopia convolvulus Wald-Schwingel Festuca altissima Rohr-Schwingel Festuca arundinacea Riesen-Schwingel Festuca gigantea Echter Schaf-Schwingel Festuca ovina Wiesen-Schwingel Festuca pratensis Gewöhnlicher Rot-Schwingel Festuca rubra rubra Kleines Filzkraut Filago minima Echtes Mädesüß Filipendula ulmaria Wald-Erdbeere Fragaria vesca Faulbaum Frangula alnus Gewöhnliche Esche Fraxinus excelsior Gewöhnlicher Erdrauch Fumaria officinalis officinalis Wald-Gelbstern Gagea lutea Gewöhnlicher Hohlzahn Galeopsis tetrahit Kleinblütiges Franzosenkraut Galinsoga parviflora Kletten-Labkraut Galium aparine Waldmeister Galium odoratum Harzer Labkraut Galium saxatile Moor-Labkraut Galium uliginosum Schlitzblättriger Geranium dissectum Storchschnabel Weicher Storchschnabel Geranium molle Kleiner Storchschnabel Geranium pusillum Pyrenäen-Storchschnabel Geranium pyrenaicum Stinkender Storchschnabe Geranium robertianum robertianum Echte Nelkenwurz Geum urbanum Gundermann Glechoma hederacea Blaugrüner Schwaden Glyceria declinata Flutender Schwaden Glyceria fluitans Wasser-Schwaden Glyceria maxima Wald-Ruhrkraut Gnaphalium sylvaticum Gewöhnlicher Efeu Hedera helix Wiesen-Bärenklau Heracleum sphondylium - - -

5 Orangerotes Habichtskraut Hieracium aurantiacum Gewöhnliches Habichtskraut Hieracium lachenalii Glattes Habichtskraut Hieracium laevigatum Wald-Habichtskraut Hieracium murorum Kleines Habichtskraut Hieracium pilosella Savoyer Habichtskraut Hieracium sabaudum Wolliges Honiggras Holcus lanatus Weiches Honiggras Holcus mollis Mähnen-Gerste Hordeum jubatum Mäuse-Gerste Hordeum murinum Hopfen Humulus lupulus Geflecktes Johanniskraut Hypericum maculatum Tüpfel-Johanniskraut Hypericum perforatum Schönes Johanniskraut Hypericum pulchrum Geflügeltes Johanniskraut Hypericum tetrapterum Gewöhnliches Ferkelkraut Hypochaeris radicata Stechpalme Ilex aquifolium - - Kleines Springkraut Impatiens parviflora Dürrwurz Inula conyzae Sumpf-Schwertlilie Iris pseudacorus - - Spitzblütige Binse Juncus acutiflorus Glieder-Binse Juncus articulatus Kröten-Binse Juncus bufonius Rasen-Binse Juncus bulbosus Zusammengedrückte Binse Juncus compressus Knäuel-Binse Juncus conglomeratus Flatter-Binse Juncus effusus Blaugrüne Binse Juncus inflexus Zarte Binse Juncus tenuis Gewöhnlicher Goldregen Laburnum anagyroides Kompass-Lattich Lactua serriola Weiße Taubnessel Lamium album Gewöhnliche Goldnessel Lamium galeobdolon s str. Rote Taubnessel Lamium purpureum Gewöhnlicher Rainkohl Lapsana communis Europäische Lärche Larix decidua Wiesen-Platterbse Lathyrus pratensis Herbst-Löwenzahn Leontodon autumnalis Schutt-Kresse Lepidium ruderale Wiesen-Margarite Leucanthemum vulgare Gewöhnlicher Liguster Ligustrum vulgare Gemeines Leinkraut Linaria vulgaris Vielblütiges Weidelgras Lolium multiflorum Ausdauerndes Weidelgras Lolium perenne Wald-Geißblatt Lonicera periclymenum Gewöhnlicher Hornklee Lotus corniculatus - - -

6 Sumpf-Hornklee Lotus pedunculatus Ausdauerndes Silberblatt Lunaria rediviva V - Vielblättrige Lupine Lupinus polyphyllus Feld-Hainsimse Luzula campestris Weißliche Hainsimse Luzula luzuloides Vielblütige Hainsimse Luzula multiflora Behaarte Hainsimse Luzula pilosa Gewöhnlicher Wolfstrapp Lycopus europaeus Pfennigkraut Lysimachia nummularia Punktierter Gilbweiderich Lysimachia punctata Gewöhnlicher Gilbweiderich Lysimachia vulgaris Gemeiner Blutweiderich Lythrum salicaria Gewöhnliche Mahonie Mahonia aquifolium Zweiblättriges Maianthemum bifolium Schattenblümchen Strahlenlose Kamille Matricaria discoidea Echte Kamille Matricaria recutita Hopfenklee Medicago lupulina Wiesen-Wachtelweizen Melampyrum pratense Einblütiges Perlgras Melica uniflora Weißer Steinklee Melilotus albus Gewöhnlicher Steinklee Melilotus officinalis Wasser-Minze Mentha aquatica Acker-Minze Mentha arvensis Wald-Bingelkraut Mercurialis perennis Wald-Flattergras Milium effusum Dreinervige Nabelmiere Moehringia trinervia Gewöhnliches Pfeifengras Molinia caerulea Mauerlattich Mycelis muralis Acker-Vergissmeinnicht Myosotis arvensis Rasen-Vergissmeinnicht Myosotis laxa Sumpf-Vergissmeinnicht Myosotis scorpioides Sand-Vergissmeinnicht Myosotis stricta V - - Gewöhnliche Nachtkerze Oenothera biennis Dornige Hauhechel Ononis spinosa Kleiner Vogelfuß Ornithopus perpusillus Wald-Sauerklee Oxalis acetosella Hornfrüchtiger Sauerklee Oxalis corniculata Klatsch-Mohn Papaver rhoeas Sumpf-Herzblatt Parnassia palustris 2 3 Wasser-Knöterich Persicaria amphibia Wasserpfeffer Persicaria hydropiper Floh-Knöterich Persicaria maculosa Rohr-Glanzgras Phalaris arundinacea Wiesen-Lieschgras Phleum pratense Gewöhnliches Schilf Phragmites australis Gewöhnliche Fichte Picea abies - - -

7 Kleine Bibernelle Pimpinella saxifraga Schwarz-Kiefer Pinus nigra Weymouth-Kiefer Pinus strobus Wald-Kiefer Pinus sylvestris Spitz-Wegerich Plantago lanceolata Vielsamiger Breit-Wegerich Plantago major ssp intermedia Einjähriges Rispengras Poa annua Flaches Rispengras Poa compressa Hain-Rispengras Poa nemoralis Sumpf-Rispengras Poa palustris Wiesen-Rispengras Poa pratensis Gewöhnliches Rispengras Poa trivialis Vielblütige Weißwurz Polygonatum multiflorum Acker-Vogelknöterich Polygonum aviculare Gewöhnlicher Tüpfelfarn Polypodium vulgare Balsam-Pappel Populus balsamifera Hybrid-Pappel Populus x canadensis Zitter-Pappel Populus tremula Kamm-Laichkraut Potamogeton pectinatus Gänse-Fingerkraut Potentilla anserina Silber- Fingerkraut Potentilla argentea Blutwurz Potentilla erecta Kriechendes Fingerkraut Potentilla reptans Hohe Schlüsselblume Primula elatior - - Kleine Braunelle Prunella vulgaris Vogel-Kirsche Prunus avium Felsen-Kirsche Prunus mahaleb Gewöhnliche Trauben-Kirsche Prunus padus Späte Trauben-Kirsche Prunus serotina Schlehe Prunus spinosa Douglasie Pseudotsuga menziesii Adlerfarn Pteridium aquilinum Geflecktes Lungenkraut Pulmonaria officinalis Kleines Wintergrün Pyrola minor Trauben-Eiche Quercus petraea Stiel-Eiche Quercus robur Rot-Eiche Quercus rubra Scharfer Hahnenfuß Ranunculus acris Gold-Hahnenfuß Ranunculus auricomus Scharbockskraut Ranunculus ficaria ssp bulbilifer Brennender Hahnenfuß Ranunculus flammula Artengruppe Hain-Hahnenfuß Ranunculus polyanthemos agg. Kriechender Hahnenfuß Ranunculus repens Gift-Hahnenfuß Ranunculus sceleratus Gelber Wau Reseda lutea - - -

8 Färber-Wau Reseda luteola Schwarze Johannisbeere Ribes nigrum Rote Johannisbeere Ribes rubrum Stachelbeere Ribes uva-crispa Gewöhnliche Scheinakazie Robinia pseudoacacia Hunds-Rose Rosa canina Kartoffel-Rose Rosa rugosa Brombeere Rubus fruticosus agg Himbeere Rubus idaeus Großer Sauerampfer Rumex acetosa Kleiner Sauerampfer Rumex acetosella agg Krauser Ampfer Rumex crispus Stumpfblättriger Ampfer Rumex obtusifolius Sumpf-Ampfer Rumex palustris Blut-Ampfer Rumex sanguineus Kronblattloses Mastkraut Sagina apetala Niederliegendes Mastkraut Sagina procumbens Silber-Weide Salix alba Ohr-Weide Salix aurita Sal-Weide Salix caprea Grau-Weide Salix cinerea ssp. cinerea Purpur-Weide Salix purpurea Mandel-Weide Salix triandra Korb-Weide Salix viminalis Vielnervige Weide Salix x multinervis Fahl-Weide Salix x rubens Schwarzer Holunder Sambucus nigra Trauben-Holunder Sambucus racemosa Wald-Simse Scirpus sylvaticus Triftenknäuel Scleranthus polycarpos Knotige Braunwurz Scrophularia nodosa Geflügelter Braunwurz Scrophularia umbrosa Sumpf-Helmkraut Scutellaria galericulata Scharfer Mauerpfeffer Sedum acre Wasser-Greiskraut Senecio aquaticus Schmalblättriges Greiskraut Senecio inaequidens Jakobs-Greiskraut Senecio jacobaea Wald-Greiskraut Senecio sylvaticus Klebriges Greiskraut Senecio viscosus Gewöhnliches Greiskraut Senecio vulgaris Färber-Scharte Serratula tinctoria Ackerröte Sheradia arvensis Rote Lichtnelke Silene dioica Kuckucks-Lichtnelke Silene flos-cuculi Weiße Lichtnelke Silene latifolia ssp. alba Taubenkropf-Leimkraut Silene vulgaris Acker-Senf Sinapis arvensis - - -

9 Weg-Rauke Sisymbrium officinale Bittersüßer Nachtschatten Solanum dulcamara Kanadische Goldrute Solidago canadensis Späte Goldrute Solidago gigantea Acker-Gänsedistel Sonchus arvensis Rauhe Gänsedistel Sonchus asper Kohl-Gänsedistel Sonchus oleraceus Gewöhnliche Mehlbeere Sorbus aria Eberesche Sorbus aucuparia Schwedische Mehlbeere Sorbus intermedia Einfacher Igelkolben Sparganium emersum Rote Schuppenmiere Spergularia rubra Sumpf-Ziest Stachys palustris Wald-Ziest Stachys sylvatica Bach-Sternmiere Stellaria alsine Gras-Sternmiere Stellaria graminea Große Sternmiere Stellaria holostea Vogelmiere Stellaria media Hain-Sternmiere Stellaria nemorum Sumpf-Sternmiere Stellaria palustris V 3 - Gemeiner Teufelsabbiß Succisa pratensis Gewöhnliche Schneebeere Symphoricarpos albus Gewöhnlicher Flieder Syringa vulgaris Rainfarn Tanacetum vulgare Gewöhnlicher Löwenzahn Taraxacum officinalis agg Europäische Eibe Taxus baccata 3 3 Bauernsenf Teesdalia nudicaulis Salbei-Gamander Teucrium scorodonia Acker-Hellerkraut Thlaspi arvense Winter-Linde Tilia cordata Sommer-Linde Tilia platyphyllos Rasige Haarsimse Trichophorum cespitosum Europäischer Siebenstern Trientalis europaea Hasenklee Trifolium arvense Feld-Klee Trifolium campestre Kleiner Klee Trifolium dubium Schweden-Klee Trifolium hybridum Wiesen-Klee Trifolium pratense Weiß-Klee Trifolium repens Geruchlose Kamille Tripleurospermum perforatum Goldhafer Trisetum flavescens Huflattich Tussilago farfara Schmalblättriger Rohrkolben Typha angustifolia Breitblättriger Rohrkolben Typha latifolia Berg-Ulme Ulmus glabra Große Brennessel Urtica dioica - - -

10 Kleine Brennessel Urtica urens Heidelbeere Vaccinium myrtillus Preiselbeere Vaccinium vitis-idaea Echter Arznei-Baldrian Valeriana officinalis Schwarze Königskerze Verbascum nigrum Kleinblütige Königskerze Verbascum thapsus Gewöhnliches Eisenkraut Verbena officinalis V - - Feld-Ehrenpreis Veronica arvensis Bachbungen-Ehrenpreis Veronica beccabunga Gamander-Ehrenpreis Veronica chamaedrys Faden-Ehrenpreis Veronica filiformis Efeublättriger Ehrenpreis Veronica hederifolia Wald-Ehrenpreis Veronica officinalis Persischer Ehrenpreis Veronica persica Thymian-Ehrenpreis Veronica serpyllifolia Gewöhnlicher Schneeball Viburnum opulus Schmalblättrige Wicke Vicia angustifolia Vogel-Wicke Vicia cracca Rauhhaarige Wicke Vicia hirsuta Zaun-Wicke Vicia sepium Viersamige Wicke Vicia tetrasperma Acker-Stiefmütterchen Viola arvensis März-Veilchen Viola odorata Wald-Veilchen Viola reichenbachiana Wildes Stiefmütterchen Viola tricolor Bastard-Wald-Veilchen Viola x bavarica Mäuseschwanz- Federschwingel Vulpia myuros Quellen: GARVE, E.: Rote Liste und Florenliste der Farn- und Blütenpflanzen in Niedersachsen und Bremen. Stand 2004 KORNECK, D. et al.: Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. Schriftenreihe für Vegetationskunde, Heft 28. Stand 1996 Rote Listen 0 Bestand erloschen 1 Vom Erlöschen (Aussterben) bedroht 2 Stark gefährdet 3 Gefährdet V Vorwarnliste Schutzstatus (gem. 10 Bundesnaturschutzgesetz) besonders geschützt streng geschützt

UG 11 frisch halbschattig. Bezeichnung Rohst.

UG 11 frisch halbschattig. Bezeichnung Rohst. UG 11 frisch halbschattig Alliaria petiolata Angelica sylvestris Barbarea vulgaris Centaurea cyanus Centaurea jacea Cirsium oleraceum Geranium pratense Geranium robertianum Geum rivale Leucanthemum ircutianum

Mehr

dt. Name Gattung Art Gefährdungstatus dt. Name Gattung Art Gefährdungstatus

dt. Name Gattung Art Gefährdungstatus dt. Name Gattung Art Gefährdungstatus Tabelle 2: Artenliste konventionell bewirtschafteter Getreidefelder dt. Name Gattung Art Gefährdungstatus Gemeiner Windhalm Apera spica venti Große Klette Arctium lappa Kornblume Centaurea cyanus Ackerwinde

Mehr

AG für Botanik im Heimatverband für den Kreis Steinburg e.v.

AG für Botanik im Heimatverband für den Kreis Steinburg e.v. AG für Botanik im Heimatverband für den Kreis Steinburg e.v. Beitrag zum Weidemanagement von Vera e.v. 2017 / 2018 für die Fläche Vera 3 am ehemaligen Bahndamm bei Schlotfeld Auszug aus dem Weidemanagement

Mehr

ANHANG 1 Vegetation der Gräben häufig auftretende Arten sind unterstrichen, geschützte und gefährdete Arten mit Fettdruck hervorgehoben

ANHANG 1 Vegetation der Gräben häufig auftretende Arten sind unterstrichen, geschützte und gefährdete Arten mit Fettdruck hervorgehoben ANHANG 1 Vegetation der Gräben häufig auftretende Arten sind unterstrichen, geschützte und gefährdete Arten mit Fettdruck hervorgehoben Graben 1a Auf der Westseite Gärten angrenzend (Ufer stark verbaut),

Mehr

Fortsetzung nächste Seite

Fortsetzung nächste Seite Anhang: Artenlisten der en (ohne Erfassungseinheiten mit Fixbewertung) gemäß Abgrenzung - dominante, charakteristische, bemerkenswerte, seltene und gefährdete Arten sowie Störzeiger 1.1.4 Eichen-Hainbuchenwald

Mehr

Wildkräutererfassung auf dem Ziegelofenacker August 2014

Wildkräutererfassung auf dem Ziegelofenacker August 2014 Wildkräutererfassung auf dem Ziegelofenacker August 2014 Zusammenfassung: Auf der gesamten Fläche wurden 59 Arten festgestellt. Als rotlistige Arten des Hügel-und Berglandes konnten der Acker-Ziest, das

Mehr

Vegetationsaufnahmen Brandschänkeried

Vegetationsaufnahmen Brandschänkeried Vegetationsaufnahmen Brandschänkeried 3. Juni / 1. Juli 2014 Terminologie gemäss Synonymie-Index der Schweizer Flora und der Angrenzenden Gebiete (SISF), 2005 Legende Fett, mit dom. beschriftet Blaue Schrift,

Mehr

Zur Flora des Bahnhofs Halberstadt

Zur Flora des Bahnhofs Halberstadt S.1/5 Zur Flora des Bahnhofs Halberstadt Dietmar Brandes Halberstadt (ca. 41.500 Einwohner) hatte als ein wichtiges Zentrum im nordöstlichen Harzvorland auch eine wesentliche Bedeutung als Eisenbahnknotenpunkt.

Mehr

Blühprotokoll _Blühprotokoll_Bienenstand.xlsx 1 von 9

Blühprotokoll _Blühprotokoll_Bienenstand.xlsx 1 von 9 Blühprotokoll Erle (Schwarzerle) Alnus glutinea Schneeglöckchen Galantus nivalis, Amarilidaceae Gänseblümchen Bellis perennis Märzenbecher Leucojum vernum, Amarilidaceae Krokus Crocus neapolitanus, Iridaceae

Mehr

Am Lohwiesengraben. Botanische Erfassung zweier Ökokonto-Flächen der Stadt Puchheim

Am Lohwiesengraben. Botanische Erfassung zweier Ökokonto-Flächen der Stadt Puchheim Am Lohwiesengraben Botanische Erfassung zweier Ökokonto-Flächen der Stadt Puchheim Umweltbeirat 4.7.2017 Toni Schmid Ökokonto Grundsätzlich dienen Ökokonto-Flächen als Kompensationsmaßnahmen (Ausgleichs-

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Pill Bezirk: Schwaz interne ID: 3358 Biotopnummer: 2625-102/18 interner Key: 921_26252_18 Biotopname: Scheibenbach Biotoptypen: Vegetationsfreie, -arme Gewässer (SV);

Mehr

Zeigerpflanzen-Gruppen: Schlüsselarten

Zeigerpflanzen-Gruppen: Schlüsselarten Zeigerpflanzen-Gruppen: Schlüsselarten Gruppe A Wissenschaftlicher Name Blechnum spicant Luzula multiflora Deutscher Name Rippenfarm Vielblüt. Hainsimse Zeigereigenschaften der Artengruppe Starker Säurezeiger

Mehr

Bedarfsliste für die Erstbepflanzung des Baumparks Rüdershausen

Bedarfsliste für die Erstbepflanzung des Baumparks Rüdershausen E R L Ä U T E R U N G Die Bepflanzung ist im Oktober 2012 vorgesehen (Liefertermin ab 42. KW) Gepflanzt werden generell einheimische Gehölze in Anlehnung an das bisher ausgewählte Sortiment der sog. Bäume

Mehr

Wiesendrusch im Naturschutzgebiet Korbmatten bei Baden-Baden / Steinbach, 2008

Wiesendrusch im Naturschutzgebiet Korbmatten bei Baden-Baden / Steinbach, 2008 Wiesendrusch im NSG Korbmatten Baden-Baden 1 Wiesendrusch im Naturschutzgebiet Korbmatten bei Baden-Baden / Steinbach, 2008 Projektziel: Saatgutgewinnung für Wiesenansaaten für folgende Bauvorhaben 1)

Mehr

Deutsche und Wissenschaftliche Bezeichnung der Pflanzen (alphabetisch sortiert)

Deutsche und Wissenschaftliche Bezeichnung der Pflanzen (alphabetisch sortiert) Deutsche und Wissenschaftliche Bezeichnung der Pflanzen (alphabetisch sortiert) Acker-Glockenblume Acker-Witwenblume Akelei Ästige Graslilie Astlose Graslilie Bach-Ehrenpreis Bach-Nelkenwurz Baldrian Berg-Flockenblume

Mehr

HEU-1.4 VEGETATIONSAUFNAHMEN

HEU-1.4 VEGETATIONSAUFNAHMEN HEU-1.4 VEGETATIONSAUFNAHMEN Heubach Abkürzungshinweise:! = Fundortangabe im Bestandsplan mit Kürzel BB = Schätzung der Artmächtigkeit nach Braun-Blanquet BAV = Arten der Bundesartenschutzverordnung (BNatSchG

Mehr

Was sagt der Pflanzenbestand über den Zustand meiner Wiese aus?

Was sagt der Pflanzenbestand über den Zustand meiner Wiese aus? Was sagt der Pflanzenbestand über den Zustand meiner Wiese aus? Dr. Zeigerpflanzen im Wirtschaftsgrünland Zeigerpflanzen sind Arten (Bioindikatoren), deren Vorkommen oder Fehlen Zu- oder Abnahme in einem

Mehr

Floristische Kartierung des naturnahen Gartens am Haus der Artenvielfalt - mehr als 100 verschiedene Kräuter und Gräser dokumentiert

Floristische Kartierung des naturnahen Gartens am Haus der Artenvielfalt - mehr als 100 verschiedene Kräuter und Gräser dokumentiert Floristische Kartierung des naturnahen Gartens am Haus der Artenvielfalt - mehr als 100 verschiedene Kräuter und Gräser dokumentiert Im naturnahen Garten rund um das Haus der Artenvielfalt wachsen mehr

Mehr

Flora der Eisenbahnanlagen in Freiburg i. Br.

Flora der Eisenbahnanlagen in Freiburg i. Br. Flora der Eisenbahnanlagen in Freiburg i. Br. Intensiv untersucht wurden der Hauptbahnhof (Hbf) und der Güterbahnhof (Gbf), während Postbahnhof und Güterbahnhof Freiburg-Süd ebenso die Flora der Böschungen

Mehr

Kräuter. Stand

Kräuter. Stand Kräuter Gartenkräuter 1. Oregano (Origanum vulgare) 2. Sandthymian (Thymus serphyllum) 3. Silber-Salbei (Salvia officinalis) 4. Wermut (Artemisia absinthium) 5. Zitronenmelisse (Melissa officinalis) 6.

Mehr

Kennart Luzulo-Fagetum: AK LF Luzula luzuloides K 2a 2m 1 2m 2m 1 2a 2m 1 2a 2a 2m 2m 2b 1 2m 2m 2a 2m 2m 2m m

Kennart Luzulo-Fagetum: AK LF Luzula luzuloides K 2a 2m 1 2m 2m 1 2a 2m 1 2a 2a 2m 2m 2b 1 2m 2m 2a 2m 2m 2m m Vegetationstabelle 1: Pflanzensoziologische Charakterisierung forstlich unterschiedlich stark überprägter Hainsimsen-Buchenwälder (Luzulo-Fagetum; Verband Luzulo-Fagion) (Aufnahmen gesamt: 27; Aufnahmen

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Hart im Zillertal Bezirk: Schwaz Biotopnummer: 3425-101/48 interner Key: 915_34251_48 Biotopname: Auwald am Ziller im Mündungsbereich des Kaiserlochbaches Biotoptypen:

Mehr

Sonst. Schutz 2. Bestand auf dem Gelände

Sonst. Schutz 2. Bestand auf dem Gelände Ehemaliger Standortübungsplatz Friedrichsfeld Artenliste Pflanzen Wissenschaftlicher Artname Deutscher Artname Rote Sonst. Schutz 2 Bestand auf dem Gelände Bemerkungen T NI D Acer campestre Feld-Ahorn

Mehr

Erste Ergebnisse der Untersuchung der Auswirkungen potenziell invasiver Neophyten

Erste Ergebnisse der Untersuchung der Auswirkungen potenziell invasiver Neophyten Erste Ergebnisse der Untersuchung der Auswirkungen potenziell invasiver Neophyten Philipp Brade Katrin Schneider & Annabell Hormann Hippophae rhamnoides am Schießberg bei Sandersleben Zeitraum: 2012 bis

Mehr

Notizen zur spontanen Flora der Altstadt von Bratislava (Slowakei)

Notizen zur spontanen Flora der Altstadt von Bratislava (Slowakei) Dietmar Brandes (2007): Notizen zur spontanen Flora der Altstadt von Bratislava (Slowakei) 1/5 Notizen zur spontanen Flora der Altstadt von Bratislava (Slowakei) Some notes to the spontaneous flora of

Mehr

Florale Bestandserfassung auf der Ausgleichsfläche "Am Franziskanerwasser" der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft Ingolstadt 2018 Aufnahme: Iryna

Florale Bestandserfassung auf der Ausgleichsfläche Am Franziskanerwasser der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft Ingolstadt 2018 Aufnahme: Iryna 14.06.2018 03.07.2018 23.07.2018 Achillea millefolium Gewöhnliche Wiesen-Schafgarbe 1 + - Agrostemma spp. Kornrade r - - Agrostis stolonifera Weißes Straußgras r + + Alliaria petiolata Knoblauchsrauke

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Roppen Bezirk: Imst Biotopnummer: 1923-100/38 1924-103/11 interner Key: 216_19230_38 216_19243_11 Biotopname: Hecken und Feldgehölze Biotoptypen: Feldgehölze (MFG);

Mehr

Die 11 Schritte zum Schmetterlingsparadies

Die 11 Schritte zum Schmetterlingsparadies Kriterien für einen raupen- und schmetterlingsfreundlichen Garten Die 11 Schritte zum Schmetterlingsparadies - Wenn möglich keine Gifte einsetzen. - Einheimische Blumen und Pflanzen exotischen vorziehen.

Mehr

Netzwerktreffen Pferdeland Brandenburg. Lebensraum Pferdeweide Artenvielfalt durch Pferdebeweidung? Ninett Hirsch

Netzwerktreffen Pferdeland Brandenburg. Lebensraum Pferdeweide Artenvielfalt durch Pferdebeweidung? Ninett Hirsch Netzwerktreffen Pferdeland Brandenburg Lebensraum Pferdeweide Ninett Hirsch 09.05.2018 1. Was hat Beweidung mit Naturschutz zu tun? 2. Artenvielfalt in der Kulturlandschaft? 3. Wie sehen Pferdeweiden aus

Mehr

Gesamtliste der Pflanzen in den Rieselfelder Windel" bis 2005

Gesamtliste der Pflanzen in den Rieselfelder Windel bis 2005 Gesamtliste der Pflanzen in den Rieselfelder Windel" bis 2005 Rote-Liste-Status Acer campestre Feld-Ahorn Acer platanoides Spitz-Ahorn * * - X X Acer pseudoplatanus Berg-Ahorn Achillea millefolium Wiesen-Schafgarbe

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Hart im Zillertal Bezirk: Schwaz interne ID: 3292 Biotopnummer: 3525-100/13 interner Key: 915_35250_13 Biotopname: Feuchtgebiet nördlich von Hof Stein am oberen Kleinhartberg Biotoptypen: Kleinseggenrieder

Mehr

1 NABU-Feuchtwiese bei Fredenbeck (LSG Schwinge und Nebentäler)

1 NABU-Feuchtwiese bei Fredenbeck (LSG Schwinge und Nebentäler) 1988 1995/ 1996 2006 2017 1 NABU-Feuchtwiese bei Fredenbeck (LSG Schwinge und Nebentäler) Artenliste Pflanzen 1988-1995/96-2006 Nachgewiesen** Gefährdung* Nr. Wissenschaftlicher Name * Deutscher Name*

Mehr

Untersuchungsbericht: Vegetationskundliche Erhebungen im Jahr 2005

Untersuchungsbericht: Vegetationskundliche Erhebungen im Jahr 2005 Betreuervereinbarung zur Erfolgskontrolle/Wirkungskontrolle im Rahmen des Vertragsnaturschutzes VTN-EK: WHL/EK/01-99 Untersuchungsbericht: Vegetationskundliche Erhebungen im Jahr 2005 Entwicklung der Vegetation

Mehr

A.4.1 Artenliste Flora für die Biotoptypen auf der Erweiterungsfläche

A.4.1 Artenliste Flora für die Biotoptypen auf der Erweiterungsfläche Rahmenbetriebsplan Lavasandtageabbau Nickenich 5 1 A.4.1 Artenliste Flora für die Biotoptypen auf der Erweiterungsfläche Biotoptypen (Bt) nach Biotoptypenschlüssel des LUWG, Stand 2002. Die semiquantitative

Mehr

Botanische Exkursion Lanstroper See Sonntag,

Botanische Exkursion Lanstroper See Sonntag, Botanische Exkursion Lanstroper See Sonntag, 24.06.2018 Exkursionsleiter: Dietrich Büscher Pflanzenliste nach Diktat: Brigitte Bornmann-Lemm Feld-Ahorn Acer campestre L. Spitz-Ahorn Acer platanoides L.

Mehr

Einfluss der Beweidung auf Kalkmagerrasen und ihre Arten in Steinbrüchen des Teutoburger Waldes

Einfluss der Beweidung auf Kalkmagerrasen und ihre Arten in Steinbrüchen des Teutoburger Waldes Einfluss der Beweidung auf Kalkmagerrasen und ihre Arten in Steinbrüchen des Teutoburger Waldes Dokumentation Dauerflächen-Wiederholungserfassung im Jahr 2013 Annika Brinkert (annika.brinkert@web.de),

Mehr

Stadt Oberkochen. Frau Ina Wamsler. Eugen-Bolz-Platz Oberkochen

Stadt Oberkochen. Frau Ina Wamsler. Eugen-Bolz-Platz Oberkochen VisualÖkologie, Richard-Hirschmann-Str. 31, 73728 Esslingen Stadt Oberkochen Frau Ina Wamsler Eugen-Bolz-Platz 1 73447 Oberkochen Landschaftsplanung und Naturschutz Dipl.-Biol. Hans-Georg Widmann Richard-Hirschmann-Str.

Mehr

Anhang. Abbildung 1: Triesting. Abbildung 2: Triesting

Anhang. Abbildung 1: Triesting. Abbildung 2: Triesting Anhang Abbildung 1: Triesting Abbildung 2: Triesting Abbildung 3: Triesting mit Stromschnellen unterhalb des Kleinkraftwerkes; UKW6 + 7 Abbildung 4: Angeschwemmtes und umgefallenes Totholz mit Stromschnellen;

Mehr

Blumen und ihre Bewohner

Blumen und ihre Bewohner Margot und Roland Spohn Blumen und ihre Bewohner Haupt Verlag Margot Spohn, Roland Spohn Blumen und ihre Bewohner Der Naturführer zum reichen Leben an Garten- und Wildpflanzen Margot Spohn hat Biologie

Mehr

Flora und Vegetation von Mauern und Pflasterflächen in der Altstadt von Eggenburg (NÖ, Austria)

Flora und Vegetation von Mauern und Pflasterflächen in der Altstadt von Eggenburg (NÖ, Austria) Institut für Pflanzenbiologie Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Flora und Vegetation von Mauern und Pflasterflächen in der Altstadt von Eggenburg (NÖ, Austria) Prof. Dr.

Mehr

Blüten- und Farnpflanzen im Märchenwald Einbeck Bearbeitungsstand

Blüten- und Farnpflanzen im Märchenwald Einbeck Bearbeitungsstand Biologische Untersuchungen im Märchenwald Einbeck Website: maerchenwald-einbeck.de 202 Arten (Sippen) erfasst von Henning Städtler (Einbeck), Dr. Reiner Theunert (Hohenhameln) und weiteren Personen. RL

Mehr

STLK Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau R1

STLK Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau R1 Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen Querschnittsausschuss Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau STLK Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau R1 Leistungsbereich

Mehr

SGV-Freizeit Ostern 2017 ( April) im Teutoburger Wald Bad Laer 12 Teilnehmer

SGV-Freizeit Ostern 2017 ( April) im Teutoburger Wald Bad Laer 12 Teilnehmer Dietrich Büscher (SGV, Abteilung Dortmund-Aplerbeck) SGV-Freizeit Ostern 2017 (16.-17. April) im Teutoburger Wald Bad Laer 12 Teilnehmer (Leitung: Michael Penzel, Herne) (floristische Angaben nachträglich

Mehr

Preisliste Pflanzgarten 2017

Preisliste Pflanzgarten 2017 Preisliste Pflanzgarten 2017 FORSTREVIER RÜTI-WALD-DÜRNTEN Rütistrasse 80 8636 Wald +41 55 240 42 29 info@frwd.ch Besuchen Sie uns auf unserer neu gestalteten Website unter: www.frwd.ch Preisliste Pflanzgarten

Mehr

Wasserpflanze. Wasserpflanze. Wasserpflanze. Acorus calamus Deutsch. Kalmus. grünlich Blütemonat. Juni Höhe (in cm)

Wasserpflanze. Wasserpflanze. Wasserpflanze. Acorus calamus Deutsch. Kalmus. grünlich Blütemonat. Juni Höhe (in cm) Acorus calamus Kalmus grünlich Juni Höhe (in cm) 60-100 Sumpfzone (0-5cm) Alisma plantago-aquatica Gemeiner Froschlöffel Juni -September Höhe (in cm) 40-100 Sumpfzone (0-5cm) Berula erecta Kleiner Merk,

Mehr

Preisliste Pflanzgarten 2018

Preisliste Pflanzgarten 2018 Preisliste Pflanzgarten 2018 FORSTREVIER RÜTI-WALD-DÜRNTEN Rütistrasse 80 8636 Wald +41 55 240 42 29 info@frwd.ch Besuchen Sie uns auf unserer Website unter: www.frwd.ch Preisliste Pflanzgarten 2018 2/15

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Terfens Bezirk: Schwaz Biotopnummer: 2525-103/17 interner Key: 933_25253_17 Biotopname: Ergänzungsbiotop Feuchtwiese oberhalb Schlögelsbach Biotoptypen: Artenreiche

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Brandberg Bezirk: Schwaz interne ID: 5579 Biotopnummer: 3423-101/5 3523-100/9 3523-101/2 3523-103/10 3623-102/3 interner Key: 903_34231_5 903_35230_9 903_35231_2 903_35233_10 903_36232_3 Biotopname:

Mehr

Spontane Flora der Befestigungsanlagen von Venzone (Italien, Prov. Udine)

Spontane Flora der Befestigungsanlagen von Venzone (Italien, Prov. Udine) Dietmar Brandes (2009): Spontane Flora der Befestigungsanlagen von Venzone (Italien) 1/5 Spontane Flora der Befestigungsanlagen von Venzone (Italien, Prov. Udine) Spontaneous Flora of the Fortifications

Mehr

Flora des ehemaligen Bahnhofs Dömitz (Elbe)

Flora des ehemaligen Bahnhofs Dömitz (Elbe) Flora des ehemaligen Bahnhofs Dömitz (Elbe) Dietmar Brandes, TU Braunschweig Dömitz wurde neben einer Burg auf dem orographisch rechten Elbufer von den Dannenberger Grafen gegründet, bekam 1259 Stadtrecht

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Kauns Bezirk: Landeck interne ID: 2628 Biotopnummer: 1822-101/27 1922-102/4 interner Key: 612_18221_27 612_19222_4 Biotopname: Bäche östlich der Burg Bernegg Biotoptypen: Vegetation naturnaher

Mehr

Vegetationsaufnahme im Naturpark BG und BRG Leibnitz am

Vegetationsaufnahme im Naturpark BG und BRG Leibnitz am Vegetationsaufnahme im Naturpark BG und BRG Leibnitz am 20.5.2009 Literatur: Spohn, Margot; Aichele, Dietmar: Was blüht denn da? Stuttgart: Franckh-Kosmos Verl. 2008. ISBN- 13: 978-3-440-11379-0 Schreibweise

Mehr

Virtuelle botanisch-historische Exkursion zum Schloss Hessen am Fallstein

Virtuelle botanisch-historische Exkursion zum Schloss Hessen am Fallstein Dietmar Brandes (2010): Virtuelle botanisch-historische Ekursion zum Schloss Hessen am Fallstein. Virtuelle botanisch-historische Ekursion zum Schloss Hessen am Fallstein (Sachsen-Anhalt) DIETMAR BRANDES

Mehr

Blüten- und Farnpflanzen im Märchenwald Einbeck Bearbeitungsstand

Blüten- und Farnpflanzen im Märchenwald Einbeck Bearbeitungsstand Biologische Untersuchungen im Märchenwald Einbeck Website: maerchenwald-einbeck.de 174 Arten erfasst von Henning Städtler mit zahlreichen Ergänzungen von Dr. Reiner Theunert RL = Gefährdungsstatus in der

Mehr

Bebauungsplan "Im Stegbruch" Erste Grobeinschätzung der Biotopausstattung

Bebauungsplan Im Stegbruch Erste Grobeinschätzung der Biotopausstattung Bebauungsplan "Im Stegbruch" Erste Grobeinschätzung der Biotopausstattung Auftraggeber: FMZ IM STEGBRUCH GmbH & Co. KG Peter-Wust-Straße 5 66399 Mandelbachtal 21. Januar 2018 P C U P l a n C o n s u l

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Rohrberg Bezirk: Schwaz interne ID: 5538 Biotopnummer: 3524-102/11 interner Key: 924_35242_11 Biotopname: Strukturreicher Biotopkomplex nordöstlich der Bergstation der Zillertal Arena Biotoptypen:

Mehr

Von waren diese Pflanzen im Haltergraben beschriftet

Von waren diese Pflanzen im Haltergraben beschriftet Ahorn, Berg- Acer pseudoplatanus Ahorn, Spitz- Acer platanoides Alpenglöckchen, Gemeines Soldanella alpina Ampfer, Krauser Rumex crispus Ampfer, Sauer Rumex acetosa - Apfelbaum Pirus malus Bachbunge Samolus

Mehr

Bestellliste für Garten- und Heckenpflanzen

Bestellliste für Garten- und Heckenpflanzen Seite 1/7 Bestellliste für Garten- und Heckenpflanzen Garten- und Heckenpflanzen- für: Firma: Name: Strasse: PLZ: Telefon: Ort: Vorname: Datum: Anmerkungen zur : Die ist zu senden an: info@frwd.ch oder

Mehr

Liste der auf dem Schollenfeld zwischen 2004 und 2012 nachgewiesenen höheren Pflanzen.

Liste der auf dem Schollenfeld zwischen 2004 und 2012 nachgewiesenen höheren Pflanzen. der auf dem Schollenfeld zwischen 2004 und 2012 nachgewiesenen höheren Pflanzen. Kategorien der Roten n (nach Hemm et al. (2008) und Korneck et al. (1996, 1998)): 0 ausgestorben G anzunehmen 1 vom Aussterben

Mehr

WINDENERGIEPROJEKT OBEREGG, AI

WINDENERGIEPROJEKT OBEREGG, AI AUFTRAGGEBER: Appenzeller Wind AG 9413 Oberegg WINDENERGIEPROJEKT OBEREGG, AI 15.03.2017 ANHANG 1: FELDPROTOKOLLE WALD- STANDORTE Objekt Nr.: 1 Flurname: Haggenstrasse Höhenlage: 1080 müm Dichter Bestand

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Aschau im Zillertal Bezirk: Schwaz Biotopnummer: 3424-101/11 interner Key: 902_34241_11 Biotopname: Buchen-Mischwald unterhalb Hörhag am Oberemberg Biotoptypen: Silikat-Buchenwälder

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Schlitters Bezirk: Schwaz Biotopnummer: 3426-103/14 interner Key: 925_34263_14 Biotopname: Auwaldgehölze in den Auäckern nordöstlich von Schlitters Biotoptypen: Feldgehölze

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Terfens Bezirk: Schwaz interne ID: 3465 Biotopnummer: 2525-101/5 2625-100/5 2625-102/2 interner Key: 933_25251_5 933_26250_5 933_26252_2 Biotopname: Ergänzungsbiotop Vomperbach vom Kraftwerk

Mehr

Erläuterung der aufgeführten Biotoptypen gemäß Biotoptypenschlüssel für Sachsen:

Erläuterung der aufgeführten Biotoptypen gemäß Biotoptypenschlüssel für Sachsen: Artenlisten der Naturschutzfachlichen Begleituntersuchungen in Sachsen zur Richtlinie»Agrarumweltmaßnahmen und Waldmehrung«(AuW/ 2007) - Grobuntersuchungen - Erläuterung der aufgeführten en gemäß enschlüssel

Mehr

Die Mauer des Klosters Hardehausen und ihre Pflanzen. Antoinette Brockhoff

Die Mauer des Klosters Hardehausen und ihre Pflanzen. Antoinette Brockhoff EGGE-WESER 4 (1) 87-92 FESTSCHRIFT zum 70. Geburtstag von KURT PREYWISCH Höxter 1987 Die Mauer des Klosters Hardehausen und ihre Pflanzen Antoinette Brockhoff Beschreibung der Mauer Die Mauer, die das

Mehr

Allgemeine Informationen. Objekt-Nr.: BK Gebietsname: Waldnaturschutzgebiet / Waldreservat "Obereimer"

Allgemeine Informationen. Objekt-Nr.: BK Gebietsname: Waldnaturschutzgebiet / Waldreservat Obereimer Allgemeine Informationen Objekt-Nr.: BK-4514-002 Gebietsname: Waldnaturschutzgebiet / Waldreservat "Obereimer" Schutzstatus: NSG, bestehend Biotoptypen nach Par. 62 LG NWZ, bestehend Ort: Kreis: Arnsberg

Mehr

Die Elbe-Schmiele auf naturnahen und befestigten Ufern der Unterelbe

Die Elbe-Schmiele auf naturnahen und befestigten Ufern der Unterelbe Die Elbe-Schmiele auf naturnahen und befestigten Ufern der Unterelbe Einleitung und Fragestellung Das Ästuargebiet der Unterelbe mit ihren Nebenflüssen ist eine von Mensch und Natur geformte Landschaft.

Mehr

MISTSTREUER BRINGT ARTENVIELFALT

MISTSTREUER BRINGT ARTENVIELFALT MISTSTREUER BRINGT ARTENVIELFALT AUS ACKER WIRD WIESE Ein Projekt in der Selkeaue am Ostharz DER PERSÖNLICHE BERICHT VON GOTTFRIED BÜRGER Mitte August 2017 draußen schwülwarme Luft. Drinnen schattiges

Mehr

Liste einheimischer Heckenpflanzen

Liste einheimischer Heckenpflanzen Liste einheimischer Heckenpflanzen Dornbüsche Weissdorn Crataegus sp. 4 5 m Heckenrose canina Gewöhnliche Berberitze Stachelbeere Ribes uvacrispa Purgier- Kreuzdorn Schwarzdorn Feld-Rose Hecken-Rose Wein-Rose

Mehr

Untersuchungen zur Mauerflora von Dörfern im Kreis Halberstadt (Sachsen-Anhalt)

Untersuchungen zur Mauerflora von Dörfern im Kreis Halberstadt (Sachsen-Anhalt) Halberstadt (Sachsen-Anhalt) 1/8 Untersuchungen zur Mauerflora von Dörfern im Kreis Halberstadt (Sachsen-Anhalt) ULRIKE STEUBE & DIETMAR BRANDES 1. Einleitung Über die Flora von Mauern liegen zahlreiche

Mehr

Anlage 2 Kartierung der Maßnahmenflächen E 1

Anlage 2 Kartierung der Maßnahmenflächen E 1 Anlage 2 Kartierung der Maßnahmenflächen E 1 Erstaufforstung bei Alt Stahnsdorf Kartierung einer potentiellen Fläche für Ersatzmaßnahmen im Zuge des grundhaften Ausbaus der A 12 km 1+142 bis km 17+425

Mehr

3. Exkursion am Feldflur N Schöllbronn, 105 Minuten, 2,25 km (Th. Breunig)

3. Exkursion am Feldflur N Schöllbronn, 105 Minuten, 2,25 km (Th. Breunig) Kartierstand 3.6. 2012: 332 Sippen 1. Exkursion am 3.3. 2012, Watthalde, 75 Minuten, 0,6 km (Th. Breunig, U. Fessenbecker, H. Herwanger, N. Höll, R. Hofbauer, E. Koch, N. Leist, A. Rosenbauer, M. Sonnberger,

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Pill Bezirk: Schwaz Biotopnummer: 2625-102/17 interner Key: 921_26252_17 Biotopname: Innau Biotoptypen: Bachbegleitende naturnahe Gehölze (WWB) Fläche (ha): 3,52 Länge

Mehr

LISTE DER PFLANZENARTEN AUF KANINCHENWERDER

LISTE DER PFLANZENARTEN AUF KANINCHENWERDER ANHANG - A LISTE DER PFLANZENARTEN AUF KANINCHENWERDER Quelle: Mordhorst (2003, i.a. des Umweltministeriums MV) In der nachfolgenden Tabelle 1 sind die im Rahmen der Frühjahrs- und Sommerkartierungen 2002

Mehr

Wasser führender, ca. 6,5 m breiter Marschgraben mit dreischichtiger Vegetationsstruktur aus Schwimmblatt,- Tauchblatt- sowie Verlandungsvegetation.

Wasser führender, ca. 6,5 m breiter Marschgraben mit dreischichtiger Vegetationsstruktur aus Schwimmblatt,- Tauchblatt- sowie Verlandungsvegetation. Die das Vegetationsbild bestimmenden Arten sind durch Fettdruck gekennzeichnet. Die Gefährdung laut Roter Liste (BRD: LUDWIG & SCHNITTLER 1996; Niedersachsen: GARVE 2004) und ggf. der gemäß 42 Bundesnaturschutzgesetz

Mehr

LRT 6440 in Sachsen-Anhalt - Standortgruppe 1 Wechseltrockene Standorte

LRT 6440 in Sachsen-Anhalt - Standortgruppe 1 Wechseltrockene Standorte LRT 6440 in Sachsen-Anhalt - Standortgruppe 1 Wechseltrockene Standorte Standort Pflanzengesellschaft Vorkommen Nutzung EZ LRT-Arten Weitere Arten Anmerkungen 1.1 Seltene Filipendulo- Ranunculetum = Filipendula

Mehr

Vorratsliste 2015/2016

Vorratsliste 2015/2016 Forstbaumschule Güstrow GmbH & Co KG 18273 Klueß/Devwinkel Telf.:03843-211056 Fax: 03843-213116 email:info@forstbaumschule-guestrow.de Internet:www.forstbaumschule-guestrow.de Öffnungszeiten im Frühjahr

Mehr

Naturschutzstiftung. Landkreis Oldenburg Details zu den Pflanzenarten der Samentüte für die Artenvielfalt. Juni Oktober

Naturschutzstiftung. Landkreis Oldenburg Details zu den Pflanzenarten der Samentüte für die Artenvielfalt. Juni Oktober Naturschutzstiftung Landkreis Oldenburg Details zu den Pflanzenarten der Samentüte für die Artenvielfalt Kräuter Bezeichnung Blühzeit Anzahl profitierender Schmetterlinge/Beispiel Profitierende Bienenarten

Mehr

Kooperationsprojekt Charakteristische Arten von Lebensraumtypen nach FFH-RL

Kooperationsprojekt Charakteristische Arten von Lebensraumtypen nach FFH-RL Kooperationsprojekt Charakteristische Arten von Lebensraumtypen nach FFH-RL Im Rahmen einer Kooperation mit dem Land Schleswig-Holstein sollen in den nächsten Jahren schwerpunktmäßig bestimmte charakteristische

Mehr

Gehölze für Bienen und andere Hautflügler

Gehölze für Bienen und andere Hautflügler Gehölze für Bienen und andere Hautflügler Insekten haben wichtige Funktionen im Naturkreislauf. Insbesondere Honigbiene, Wildbienen und andere Hautflügler sind von großer Bedeutung für den Menschen. Sie

Mehr

Familie der Rosengewächse (Rosaceae)

Familie der Rosengewächse (Rosaceae) Familie der Rosengewächse (Rosaceae) meist mit 5 Kelch- und 5 Kronblättern oft mit einem zweiten Außenkelch Staubblätter 5 oder 2-4 mal so viele Fruchtknoten 1 bis viele Kronblätter Staubblätter Fruchtknoten

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Bruck am Ziller Bezirk: Schwaz interne ID: 3187 Biotopnummer: 3426-103/25 interner Key: 904_34263_25 Biotopname: Biotopkomplex "Hauser Au" Biotoptypen: Großröhrichte (FGR); Kleinseggenrieder

Mehr

Objektblatt Andere Ü 1

Objektblatt Andere Ü 1 Objektblatt Andere Ü 1 Objektnummer: Ü 1 Objekttyp: Steinbruch Flurname: Möhliholz Bewertung: sehr wertvoll Fläche: 40 Länge x Breite (m): Exposition: NW Höhe ü. M.: 487 Neigung in %: 90 x Koordinaten:

Mehr

Saisonale Naturprodukte. (Lebensmittel, Medizinische, Praktisches)

Saisonale Naturprodukte. (Lebensmittel, Medizinische, Praktisches) Saisonale Naturprodukte (Lebensmittel, Medizinische, Praktisches) Januar Blüten(knospen): Spitzahorn, Hasel, Kornelkirsche Blätter und Nadeln: Früchte: Hagebutten, Schlehen, Vogelbeeren Saft: Birkenwasser,

Mehr

Bäume und ihre Bewohner

Bäume und ihre Bewohner Margot und Roland Spohn Bäume und ihre Bewohner Haupt Verlag Margot Spohn, Roland Spohn Bäume und ihre Bewohner Der Naturführer zum reichen Leben an Bäumen und Sträuchern Margot Spohn hat Biologie mit

Mehr

Auszug aus dem Fachbuch Waldgesellschaften des Kantons Zug (2014) Kanton Zug, Direktion des Inneren, Amt für Wald und Wild. 4.1 Laubholzanteil...

Auszug aus dem Fachbuch Waldgesellschaften des Kantons Zug (2014) Kanton Zug, Direktion des Inneren, Amt für Wald und Wild. 4.1 Laubholzanteil... 1 Auszug aus dem Fachbuch Waldgesellschaften des Kantons Zug (2014) Kanton Zug, Direktion des Inneren, Amt für Wald und Wild Teil D - Tabellen 4.1 Laubholzanteil...2 4.2 Forstwirtschaftl. der Waldgesellschaten.3

Mehr

Hamburger Naturdach Pflanzenliste für die extensive Dachbegrünung mit regionalen Arten 1

Hamburger Naturdach Pflanzenliste für die extensive Dachbegrünung mit regionalen Arten 1 Hamburger Naturdach Pflanzenliste für die extensive Dachbegrünung mit regionalen Arten Durchwurzelbare Aufbaudicke: 8-15 cm Stand: 1.4.2016 Das extensive Hamburger Naturdach" bietet viel Raum für eine

Mehr

Biodiversität auf Alpweiden

Biodiversität auf Alpweiden Biodiversität auf Alpweiden Franziska Mayer Landesanstalt für Landwirtschaft Vegetationskunde Daten aus dem Bayerischen Grünlandmonitoring (GLM) 6108 Aufnahmen im gesamten bayerischen Wirtschaftsgrünland

Mehr

Wildpflanzensaatgut aus Sachsen-Anhalt Beratung Handel Saatgutvermehrung Projektrealisierung

Wildpflanzensaatgut aus Sachsen-Anhalt Beratung Handel Saatgutvermehrung Projektrealisierung Wildpflanzensaatgut aus Sachsen-Anhalt Beratung Handel Saatgutvermehrung Projektrealisierung Ausführung alternativer Begrünungsverfahren Ansaaten Mulchdecksaaten: Devonschiefer; BUGA Ronneburg Initiale

Mehr

Bahnhofsflora von Lienz in Osttirol (Österreich)

Bahnhofsflora von Lienz in Osttirol (Österreich) Dietmar Brandes (2004): Bahnhofsflora von Lienz in Osttirol (Österreich). 1/7 Bahnhofsflora von Lienz in Osttirol (Österreich) Dietmar Brandes 1. Einleitung Die Bezirkshauptstadt Lienz liegt ca. 675 m

Mehr

Färbepflanzen Liste KlosterGut Schlehdorf

Färbepflanzen Liste KlosterGut Schlehdorf Akazien (gewöhnl. Robinie) Robinia pseudoacacia Frühling Bastige Rinde Amarant Apfelbaum Pyrus malus Januar/ Februar Rinde Bärentraube Arctostaphylos uva-ursi Ende Juli Berberitze Berberis vulgaris Sommer

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Stans Bezirk: Schwaz interne ID: 3422 Biotopnummer: 2625-101/1 2626-103/16 interner Key: 928_26251_1 928_26263_16 Biotopname: Feuchtbiotopkomplex Geschützter Landschaftsteil Umgebung von Schloss

Mehr

Schwarz-Kiefer Pinus nigra 129 F vital; Krone nicht nach N wg. Engstand

Schwarz-Kiefer Pinus nigra 129 F vital; Krone nicht nach N wg. Engstand 380835 Spitz-Ahorn Acer platanoides 110 F vital 380836 Spitz-Ahorn Acer platanoides 73 F vital 380837 Spitz-Ahorn Acer platanoides 85/122 F vital 380838 Hain-Buche Carpinus betulus 99 F vital 380839 Rot-Fichte

Mehr

Räumliche Verteilung von wichtigen Unkrautarten. Aktuelle Informationen für den Öko-Landbau im Ostseeraum

Räumliche Verteilung von wichtigen Unkrautarten. Aktuelle Informationen für den Öko-Landbau im Ostseeraum Räumliche Verteilung von wichtigen Unkrautarten Aktuelle Informationen für den Öko-Landbau im Ostseeraum Merel A. J. Hofmeijer, Universität Rostock, Deutschland merel.hofmeijer@uni-rostock.de Englische

Mehr

Anlage 2 Bestandsaufnahme der Wiesen-Vegetationen am und 23./

Anlage 2 Bestandsaufnahme der Wiesen-Vegetationen am und 23./ Anlage 2 am 10.05.2011 und 23./24.05.2011 1) Wiesenvegetation 1: Wiesenfläche unter den Streuobstbäumen und südlicher Teilbereich der großen Wiesenfläche (entlang landwirtschaftlichem Weg parallel zum

Mehr

Biotop-Nr. A A A A

Biotop-Nr. A A A A Biotop-Nr. A-0154-001 A-0154-002 A-0154-003 A-0154-004 Datum 29.08.1992 22.04.2003 Fläche [m²] 190836 (A-0154-001) 5945 (A-0154-002) 6420 (A-0154-003) 23946 (A-0154-004) Schutztyp 30 / Art. 23 Beschreibung

Mehr

Summary of Spectral Curves (Vegetation)

Summary of Spectral Curves (Vegetation) 0.400000 0.000 0.300000 0.250000 0.200000 0.150000 0.050000 Summary of Spectral Curves (Vegetation) 426 502 578 654 730 806 882 958 1034 1110 1186 1262 1338 1414 1490 1566 1642 1718 1794 1870 1946 2022

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Schwaz Bezirk: Schwaz Biotopnummer: 2625-101/19 interner Key: 926_26251_19 Biotopname: Feuchtflächen bei der Pirchneraste Biotoptypen: Kleinseggenrieder (FKS) Fläche

Mehr