Biotop-Nr. A A A A

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Biotop-Nr. A A A A"

Transkript

1 Biotop-Nr. A A A A Datum Fläche [m²] (A ) 5945 (A ) 6420 (A ) (A ) Schutztyp 30 / Art. 23 Beschreibung Wertachaue von der südlichen Stadtgrenze bis Göggingen, mit Hartholz- und Weichholzaue-Restbeständen, die durch forstliche Maßnahmen (v.a. Fichtenaufforstungen) teilweise schon stark beeinträchtigt sind. Die kartierten Auereste besitzen noch eine gute Schichtung und eine dichte Strauch- und Krautschicht. Die Wertach selbst ist im gesamten Abschnitt begradigt und befestigt. Nachkontrolle 1992: Die erfaßten Auereste weisen nachwievor eine gute Schichtung und eine dichte Strauch- und Krautschicht auf. Eine klare räumliche Trennung der Weichholz- und Hartholzauwaldbereiche kann nicht angegeben werden, da in Abhängigkeit des Reliefs die Zuordnungen wechseln. Deutlich nachteilige Entwicklungen konnten nicht festgestellt werden. Durch die Begradigung der Wertach wird der Standort nicht mehr überflutet. Grundwasseranschluß ist vermutlich noch vorhanden. Deutliche Austrocknungstendenzen waren nicht erkennbar. Bei den Gehölzarten sind Alnus incana, Fraxinus excelsior und Salix alba stark vertreten. In der Krautschicht wechseln je nach Feuchtegrad des Standortes die dominierenden. Vergleiche auch beiliegende Kryptogamenliste Blümner/Schwaiger Das Biotop liegt im LSG "Wertachauen zwischen Inningen und Göggingen". Revision der floristischen Daten: N. Müller 1989, 1995 Änderung 01: Käser 1955, Waldert , Ökokart zoologische Zusatzinformationen. Hiemeyer 1984, Hutter 1986 floristische Zusatzinformationen. Nachkontrolle Landau Faunistisch relevante Merkmale / Beobachtungen: Siehe Anlage! Biotoptyp Auwälder 100% Spitz-Ahorn Acer platanoides Berg-Ahorn Acer pseudoplatanus gruppe Wiesen-Schafgarbe Achillea millefolium agg. Bunter Eisenhut Aconitum variegatum 3 Giersch Aegopodium podagraria Gewöhnliche Rosskastanie Aesculus hippocastanum Rotes Straußgras Agrostis capillaris Riesen-Straußgras Agrostis gigantea gruppe Weißes Straußgras Agrostis stolonifera agg. Kriechender Günsel Ajuga reptans Grau-Erle Alnus incana Wiesen-Fuchsschwanzgras Alopecurus pratensis P:\wth \excel\Umwelt\A-6.3.2_BK.xlsx 1

2 Busch-Windröschen Anemone nemorosa Wald-Engelwurz Angelica sylvestris gruppe Wiesen-Kerbel Anthriscus sylvestris agg. gruppe Gewöhnlicher Beifuß Artemisia vulgaris agg. Gefleckter Aronstab Arum maculatum s.str. Haselwurz Asarum europaeum Süßer Tragant Astragalus glycyphyllos Große Sterndolde i.w.s. Astrantia major Gewöhnliches Barbarakraut i.w.s. Barbarea vulgaris Gewöhnliches Gänseblümchen Bellis perennis Hänge-Birke Betula pendula Rotfrüchtige Zaunrübe Bryonia dioica V Land-Reitgras Calamagrostis epigejos Gewöhnliches Hirtentäschel Capsella bursa-pastoris Bitteres Schaumkraut Cardamine amara Krause Distel Carduus crispus Weiße Segge Carex alba Heide-Segge Carex ericetorum 3 3 Gewöhnliche Vogelfuß-Segge Carex ornithopoda var. ornithopoda gruppe Gewöhnliches Hornkraut Cerastium fontanum agg. Gewöhnliches Schöllkraut Chelidonium majus Acker-Kratzdistel Cirsium arvense Kohl-Kratzdistel Cirsium oleraceum Gewöhnliche Waldrebe Clematis vitalba Herbst-Zeitlose Colchicum autumnale Maiglöckchen Convallaria majalis Acker-Winde Convolvulus arvensis Echte Zaunwinde Calystegia sepium Kanadisches Berufkraut Conyza canadensis Blutroter Hartriegel Cornus sanguinea Eingriffliger Weißdorn Crataegus monogyna s.l. gruppe Wiesen-Knäuelgras Dactylis glomerata agg. Wilde Möhre Daucus carota Wilde Karde Dipsacus fullonum gruppe Gewöhnlicher Dornfarn Dryopteris carthusiana agg. Kanadische Wasserpest Elodea canadensis Hunds-Quecke Elymus caninus Kriech-Quecke Elymus repens s.str. Winter-Schachtelhalm Equisetum hyemale V Hanf-Wasserdost Eupatorium cannabinum Zypressen-Wolfsmilch Euphorbia cyparissias Süße Wolfsmilch Euphorbia dulcis V Warzen-Wolfsmilch Euphorbia verrucosa V Rotbuche Fagus sylvatica Riesen-Schwingel Festuca gigantea Scharbockskraut Ranunculus ficaria Wald-Erdbeere Fragaria vesca Faulbaum Frangula alnus Gewöhnliche Esche Fraxinus excelsior Kleines Schneeglöckchen Galanthus nivalis 3 2 gruppe Kletten-Labkraut Galium aparine agg. gruppe Wiesen-Labkraut Galium mollugo agg. Pyrenäen-Storchschnabel Geranium pyrenaicum Gewöhnliche Nelkenwurz Geum urbanum Efeu-Gundermann Glechoma hederacea Gewöhnlicher Efeu Hedera helix Wiesen-Bärenklau Heracleum sphondylium Wolliges Honiggras Holcus lanatus P:\wth \excel\Umwelt\A-6.3.2_BK.xlsx 2

3 Gewöhnlicher Hopfen Humulus lupulus Wiesen-Witwenblume Knautia arvensis s.str. Wald-Witwenblume Knautia dipsacifolia Weiße Taubnessel Lamium album gruppe Goldnessel Lamium galeobdolon agg. Gefleckte Taubnessel Lamium maculatum Purpurrote Taubnessel Lamium purpureum var. purpureum Gewöhnliche Schuppenwurz Lathraea squamaria V Gewöhnlicher Liguster Ligustrum vulgare Ausdauerndes Weidelgras Lolium perenne Rote Heckenkirsche Lonicera xylosteum Kuckucks-Lichtnelke Silene flos-cuculi Ufer-Wolfstrapp Lycopus europaeus Zweiblättriges Schattenblümchen Maianthemum bifolium Weg-Malve Malva neglecta Tripleurospermum maritimum agg. Hopfen-Schneckenklee Medicago lupulina Dreinervige Nabelmiere Moehringia trinervia Rohr-Pfeifengras Molinia arundinacea V gruppe Fichtenspargel Monotropa hypopitys agg. V Acker-Vergissmeinnicht Myosotis arvensis Wasser-Sternmiere, Wasserdarm Stellaria aquatica Vogel-Nestwurz Neottia nidus-avis gruppe Dolden-Milchstern Ornithogalum umbellatum agg. 3 Wald-Sauerklee Oxalis acetosella Vierblättrige Einbeere Paris quadrifolia Rohr-Glanzgras Phalaris arundinacea Schilf Phragmites australis Rot-Fichte Picea abies Wald-Kiefer Pinus sylvestris Spitz-Wegerich Plantago lanceolata Gewöhnlicher Breit-Wegerich Plantago major subsp. major Mittlerer Wegerich Plantago media Österreichischer Rippensame Pleurospermum austriacum V gruppe Einjähriges Rispengras Poa annua agg. Sumpf-Rispengras Poa palustris V gruppe Wiesen-Rispengras Poa pratensis agg. Gewöhnliches Rispengras Poa trivialis s.l. Vielblütige Weißwurz Polygonatum multiflorum Quirlblättrige Weißwurz Polygonatum verticillatum V gruppe Vogel-Knöterich Polygonum aviculare agg. Pappel Populus Bastard-Pappel Populus x canadensis Grau-Pappel Populus x canescens 3 Gänse-Fingerkraut Potentilla anserina Kriechendes Fingerkraut Potentilla reptans Hohe Schlüsselblume Primula elatior Trauben-Kirsche Prunus padus Weiches Lungenkraut i.w.s. Pulmonaria mollis 3 gruppe Geflecktes Lungenkraut Pulmonaria officinalis agg. Stiel-Eiche Quercus robur Scharfer Hahnenfuß Ranunculus acris gruppe Gold-Hahnenfuß Ranunculus auricomus agg. V Kriechender Hahnenfuß Ranunculus repens Kratzbeere Rubus caesius Rubus Subgen. Rubus Sect. Rubus Großer Sauer-Ampfer Rumex acetosa Stumpfblättriger Ampfer Rumex obtusifolius P:\wth \excel\Umwelt\A-6.3.2_BK.xlsx 3

4 Hain-Ampfer Rumex sanguineus V Silber-Weide Salix alba V Sal-Weide Salix caprea gruppe Bruch-Weide Salix fragilis agg. Purpur-Weide Salix purpurea Korb-Weide Salix viminalis Schwarzer Holunder Sambucus nigra Knotige Braunwurz Scrophularia nodosa Fuchs' Greiskraut Senecio ovatus Taubenkropf-Lichtnelke i.w.s. Silene vulgaris s.l. Kanadische Goldrute Solidago canadensis Acker-Gänsedistel Sonchus arvensis Wald-Ziest Stachys sylvatica gruppe Vogelmiere Stellaria media agg. Arznei-Beinwell Symphytum officinale s.l. Wiesen-Löwenzähne Taraxacum sect. Ruderalia Akeleiblättrige Wiesenraute Thalictrum aquilegiifolium V Wiesen-Klee Trifolium pratense Weiß-Klee Trifolium repens Huflattich Tussilago farfara Feld-Ulme Ulmus minor 3 3 Große Brennessel Urtica dioica s.l. gruppe Arznei-Baldrian Valeriana officinalis agg. Bachbungen-Ehrenpreis Veronica beccabunga Gamander-Ehrenpreis Veronica chamaedrys s.l. Faden-Ehrenpreis Veronica filiformis Efeu-Ehrenpreis Veronica hederifolia s.l. Persischer Ehrenpreis Veronica persica Wolliger Schneeball Viburnum lantana Gewöhnlicher Schneeball Viburnum opulus Zaun-Wicke Vicia sepium Kleines Immergrün Vinca minor Hügel-Veilchen Viola collina 2 3 Rauhhaariges Veilchen Viola hirta Wunder-Veilchen Viola mirabilis V Wohlriechendes Veilchen Viola odorata Wald-Veilchen Viola reichenbachiana Hain-Veilchen Viola riviniana stext sanlass: Überarbeitung veralteter Kartierungen; TF 4 wurde teilweise unter überarbeitet P:\wth \excel\Umwelt\A-6.3.2_BK.xlsx 4

5 Biotop-Nr. A A Datum Fläche [m²] 2282 (A ) 7738 (A ) Schutztyp pot. 30 / Art. 23 Beschreibung Auf den steilen, ost- bis südostexponierten, bis über 10m hohen Böschungen der begradigten Wertach stockende, teils lockere, lückige, meist aber dicht gewachsene, vorwiegend hochwüchsige, von Altbäumen (meist Silberweide) durchsetzte Begleitgehölze, die wohl nur bei extremen Hochwassern überschwemmt werden. Baumschicht außerdem mit viel Esche u.a. Strauchschicht ebenfalls artenreich, locker. Krautschicht mit einer Mischung aus Nitrophyten, Waldarten und Feuchtezeigern. Die drei Teilflächen (Numerierung von SW nach NO) sind durch ein größeres Waldstück und die querende, autobahnähnliche B17 voneinander getrennt. Teilfläche 03 setzt sich im NO als LB geschütztes, gesondert erfaßtes Ufergehölz fort. Biotoptyp Gewässer-Begleitgehölze, 100% linear Spitz-Ahorn Acer platanoides Berg-Ahorn Acer pseudoplatanus Giersch Aegopodium podagraria Weißes Straußgras Agrostis stolonifera Gewöhnliche Knoblauchsrauke Alliaria petiolata Grau-Erle Alnus incana Hänge-Birke Betula pendula Wald-Fiederzwenke Brachypodium sylvaticum Land-Reitgras Calamagrostis epigejos Hainbuche Carpinus betulus Gewöhnliche Waldrebe Clematis vitalba Blutroter Hartriegel Cornus sanguinea Europäische Hasel Corylus avellana Eingriffliger Weißdorn Crataegus monogyna s.l. Zottiges Weidenröschen Epilobium hirsutum Gewöhnliches Pfaffenhütchen Euonymus europaea Rotbuche Fagus sylvatica Riesen-Schwingel Festuca gigantea Gewöhnliche Esche Fraxinus excelsior Gewöhnliche Nelkenwurz Geum urbanum Gewöhnlicher Efeu Hedera helix Walnuss Juglans regia Gewöhnlicher Rainkohl Lapsana communis Gewöhnlicher Liguster Ligustrum vulgare Oenothera Subgen. Oenothera Ser. Oenothera Rohr-Glanzgras Phalaris arundinacea Hain-Rispengras Poa nemoralis Silber-Pappel Populus alba 3 Pappel Populus gruppe Schlehe Prunus spinosa agg. Stiel-Eiche Quercus robur Kratzbeere Rubus caesius P:\wth \excel\Umwelt\A-6.3.2_BK.xlsx 5

6 Rubus Subgen. Rubus Sect. Rubus Silber-Weide Salix alba V Sal-Weide Salix caprea Lavendel-Weide Salix eleagnos V Purpur-Weide Salix purpurea Korb-Weide Salix viminalis Schwarzer Holunder Sambucus nigra Späte Goldrute Solidago gigantea Eberesche, Vogelbeere Sorbus aucuparia Linde Tilia Berg-Ulme Ulmus glabra V Gewöhnlicher Schneeball Viburnum opulus P:\wth \excel\Umwelt\A-6.3.2_BK.xlsx 6

7 Biotop-Nr. A Datum Fläche [m²] 154 Schutztyp - Beschreibung Am Rand eines Kleingartengeländes in einer Fichtengruppe stockende, hohe, vitale, mächtige Roßkastanie mit über 1m dickem Stamm und geschätztem Alter von ca. 100 Jahren. Im S stockt nahe benachbart ein kartierter Ufergehölzstreifen an der Wertach. Biotoptyp Einzelbäume 100% Gewöhnliche Rosskastanie Aesculus hippocastanum P:\wth \excel\Umwelt\A-6.3.2_BK.xlsx 7

8 Biotop-Nr. A A Datum Fläche [m²] 154 (A ) 154 (A ) Schutztyp - Beschreibung In einem Wiesenzwickel am SO-Rand der Siedlung stocken zwei mächtige, vitale Silberweiden. Die nördliche Weide (Teilfläche 01) hat einen Stammdurchmesser von knapp 1,5m, die südliche Weide (Teilfläche 02) ist zweistämmig (Einzelstämme mit jeweils knapp 1m Durchmesser). Biotoptyp Einzelbäume 100% Silber-Weide Salix alba V P:\wth \excel\Umwelt\A-6.3.2_BK.xlsx 8

9 Biotop-Nr. A Datum Fläche [m²] 1659 Schutztyp - Beschreibung Auf ebener, der Erholung dienender Grünfläche (Luftbad) am Rand der Wertachaue zwischen intensiv gepflegten Rasen stockende, breite, gepflanzte, ältere Hecke mit Baumschicht aus gleich hohen, in Reihe stehenden Eschen und dichter Strauchschicht aus Liguster, Hartriegel und wenigen anderen Sträuchern. Krautschicht waldartig, frisch-nitrophil, mit Kratzbeere, Waldzwenke u.a. Am SW-Rand steht ein Bretterzaun im Saum der Hecke. Biotoptyp Hecken, naturnah 100% Spitz-Ahorn Acer platanoides Berg-Ahorn Acer pseudoplatanus Wald-Fiederzwenke Brachypodium sylvaticum Unbegrannte Trespe Bromus inermis Gewöhnliche Waldrebe Clematis vitalba Blutroter Hartriegel Cornus sanguinea Eingriffliger Weißdorn Crataegus monogyna s.l. Gewöhnliche Esche Fraxinus excelsior Gewöhnliche Nelkenwurz Geum urbanum Gewöhnlicher Liguster Ligustrum vulgare Gewöhnliche Pflaume Prunus domestica subsp. domestica gruppe Schlehe Prunus spinosa agg. Kratzbeere Rubus caesius P:\wth \excel\Umwelt\A-6.3.2_BK.xlsx 9

10 Biotop-Nr. A A A Datum Fläche [m²] 295 (A ) 523 (A ) 547 (A ) Schutztyp - Beschreibung Am Rand eines Kleingartengebietes stockende Reihen alter, vitaler Eschen (Teilfläche 01 und 03) und Roßkastanien (Teilfläche 02) auf unversiegelten Standorten. Stammdurchmesser der Bäume bis zu 1m, geschätztes Alter über 100 Jahre. Unter den Roßkastanien stehen kleine Holzhütten zur Lagerung von Brennholz. Biotoptyp Alleen, Baumreihen, Baumgruppen 100% Gewöhnliche Rosskastanie Aesculus hippocastanum Gewöhnliche Esche Fraxinus excelsior P:\wth \excel\Umwelt\A-6.3.2_BK.xlsx 10

11 Biotop-Nr. A Datum Fläche [m²] 154 Schutztyp - Beschreibung Im unterhalb der Wertachleite gelegenen, ebenen, dicht besiedelten Teil von Göggingen stocken in Privatgärten, auf kleinen Rasenstücken entlang von Straßen, auf Rasen in Parkanlagen und in einem Friedhof auf gekiesten Standorten zahlreiche einzelne und in drei Gruppen (Teilfläche 12, 17 und 18) bzw. einer Reihe (Teilfläche 40) beisammenstehende Altbäume mit Stammdurchmessern von knapp 1 bis zu 2m und einem geschätzten Alter zwischen 100 und 200 Jahren in vorwiegend vitalem Zustand. Buche (Teilfläche 02-04, 06-09, 14, 21, 22, 34, 40 und 43) und Roßkastanie (Teilfläche 15, 16, 19, 26, 27, 30, 33, 41, 44 und 45) überwiegen. Es folgen Linde (Teilfläche 05, 29, und 46), Esche (Teilflächen 13, 20, 28, 32 und 38) und Bergahorn (Teilflächen 23-25, 31 und 39). In den Teilflächen 01 und 10 stocken zwei Spitzahorne, Teilfläche 11 ist eine Platane und Teilfläche 42 eine Stieleiche. Die beiden Baumgruppen im Park des Kurschloßes umfassen Roßkastanie, Buche, Eiche und Bergahorn. Die Teilflächen liegen im Park des Kurschlosses und sind größtenteils als flächiger Landschaftsbestand geschützt (Teilfläche 15-17). Biotoptyp Einzelbäume 100% Spitz-Ahorn Acer platanoides Berg-Ahorn Acer pseudoplatanus Gewöhnliche Rosskastanie Aesculus hippocastanum Rotbuche Fagus sylvatica Gewöhnliche Esche Fraxinus excelsior Stiel-Eiche Quercus robur Linde Tilia P:\wth \excel\Umwelt\A-6.3.2_BK.xlsx 11

12 Biotop-Nr. A A A Datum Fläche [m²] 213 (A ) 347 (A ) 2118 (A ) Schutztyp - Beschreibung Durch Lücken in fünf Teilflächen zerteilte, lange Baumreihe aus relativ dicht beisammenstehenden Spitzahornen im S (Teilfläche 01 und 02, S-Abschnitt von Teilfläche 03) und Eschen im N (N-Bereich von Teilfläche 03, Teilfläche 04 und 05). Kaum andere Bäume beigemischt. In Teilfläche 03 sind jüngere Spitzahorne in bestehende Lücken gepflanzt. Im größten Teil derselben Teilfläche (südliche 4/5) stocken außerdem junge, kaum 3m hohe Spitzahorne und Eschen sehr dicht unter den Altbäumen. Der Stammdurchmesser der Altbäume reicht von 0,6 bis über 1m, das geschätzte Alter von 60 bis über 100 Jahre. Biotoptyp Alleen, Baumreihen, Baumgruppen 100% Spitz-Ahorn Acer platanoides Berg-Ahorn Acer pseudoplatanus Gewöhnliche Esche Fraxinus excelsior P:\wth \excel\Umwelt\A-6.3.2_BK.xlsx 12

Bedarfsliste für die Erstbepflanzung des Baumparks Rüdershausen

Bedarfsliste für die Erstbepflanzung des Baumparks Rüdershausen E R L Ä U T E R U N G Die Bepflanzung ist im Oktober 2012 vorgesehen (Liefertermin ab 42. KW) Gepflanzt werden generell einheimische Gehölze in Anlehnung an das bisher ausgewählte Sortiment der sog. Bäume

Mehr

Bestellliste für Garten- und Heckenpflanzen

Bestellliste für Garten- und Heckenpflanzen Seite 1/7 Bestellliste für Garten- und Heckenpflanzen Garten- und Heckenpflanzen- für: Firma: Name: Strasse: PLZ: Telefon: Ort: Vorname: Datum: Anmerkungen zur : Die ist zu senden an: info@frwd.ch oder

Mehr

Am Lohwiesengraben. Botanische Erfassung zweier Ökokonto-Flächen der Stadt Puchheim

Am Lohwiesengraben. Botanische Erfassung zweier Ökokonto-Flächen der Stadt Puchheim Am Lohwiesengraben Botanische Erfassung zweier Ökokonto-Flächen der Stadt Puchheim Umweltbeirat 4.7.2017 Toni Schmid Ökokonto Grundsätzlich dienen Ökokonto-Flächen als Kompensationsmaßnahmen (Ausgleichs-

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Pill Bezirk: Schwaz interne ID: 3358 Biotopnummer: 2625-102/18 interner Key: 921_26252_18 Biotopname: Scheibenbach Biotoptypen: Vegetationsfreie, -arme Gewässer (SV);

Mehr

Blühprotokoll _Blühprotokoll_Bienenstand.xlsx 1 von 9

Blühprotokoll _Blühprotokoll_Bienenstand.xlsx 1 von 9 Blühprotokoll Erle (Schwarzerle) Alnus glutinea Schneeglöckchen Galantus nivalis, Amarilidaceae Gänseblümchen Bellis perennis Märzenbecher Leucojum vernum, Amarilidaceae Krokus Crocus neapolitanus, Iridaceae

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Hart im Zillertal Bezirk: Schwaz Biotopnummer: 3425-101/48 interner Key: 915_34251_48 Biotopname: Auwald am Ziller im Mündungsbereich des Kaiserlochbaches Biotoptypen:

Mehr

Preisliste Pflanzgarten 2018

Preisliste Pflanzgarten 2018 Preisliste Pflanzgarten 2018 FORSTREVIER RÜTI-WALD-DÜRNTEN Rütistrasse 80 8636 Wald +41 55 240 42 29 info@frwd.ch Besuchen Sie uns auf unserer Website unter: www.frwd.ch Preisliste Pflanzgarten 2018 2/15

Mehr

dt. Name Gattung Art Gefährdungstatus dt. Name Gattung Art Gefährdungstatus

dt. Name Gattung Art Gefährdungstatus dt. Name Gattung Art Gefährdungstatus Tabelle 2: Artenliste konventionell bewirtschafteter Getreidefelder dt. Name Gattung Art Gefährdungstatus Gemeiner Windhalm Apera spica venti Große Klette Arctium lappa Kornblume Centaurea cyanus Ackerwinde

Mehr

Liste einheimischer Heckenpflanzen

Liste einheimischer Heckenpflanzen Liste einheimischer Heckenpflanzen Dornbüsche Weissdorn Crataegus sp. 4 5 m Heckenrose canina Gewöhnliche Berberitze Stachelbeere Ribes uvacrispa Purgier- Kreuzdorn Schwarzdorn Feld-Rose Hecken-Rose Wein-Rose

Mehr

Preisliste Pflanzgarten 2017

Preisliste Pflanzgarten 2017 Preisliste Pflanzgarten 2017 FORSTREVIER RÜTI-WALD-DÜRNTEN Rütistrasse 80 8636 Wald +41 55 240 42 29 info@frwd.ch Besuchen Sie uns auf unserer neu gestalteten Website unter: www.frwd.ch Preisliste Pflanzgarten

Mehr

Anhang. Abbildung 1: Triesting. Abbildung 2: Triesting

Anhang. Abbildung 1: Triesting. Abbildung 2: Triesting Anhang Abbildung 1: Triesting Abbildung 2: Triesting Abbildung 3: Triesting mit Stromschnellen unterhalb des Kleinkraftwerkes; UKW6 + 7 Abbildung 4: Angeschwemmtes und umgefallenes Totholz mit Stromschnellen;

Mehr

Kartierung 32 NatSchG Offenland Baden-Württemberg

Kartierung 32 NatSchG Offenland Baden-Württemberg Biotopnummer: 166162260021 Vegetation nasser Standorte nordwestlich Altlußheim-Oder Nach Anlage zu 32 NatSchG geschützt als Sümpfe. Nach Anlage zu 32 NatSchG geschützt als Röhrichtbestände und Riede. Fläche:

Mehr

Fortsetzung nächste Seite

Fortsetzung nächste Seite Anhang: Artenlisten der en (ohne Erfassungseinheiten mit Fixbewertung) gemäß Abgrenzung - dominante, charakteristische, bemerkenswerte, seltene und gefährdete Arten sowie Störzeiger 1.1.4 Eichen-Hainbuchenwald

Mehr

Netzwerktreffen Pferdeland Brandenburg. Lebensraum Pferdeweide Artenvielfalt durch Pferdebeweidung? Ninett Hirsch

Netzwerktreffen Pferdeland Brandenburg. Lebensraum Pferdeweide Artenvielfalt durch Pferdebeweidung? Ninett Hirsch Netzwerktreffen Pferdeland Brandenburg Lebensraum Pferdeweide Ninett Hirsch 09.05.2018 1. Was hat Beweidung mit Naturschutz zu tun? 2. Artenvielfalt in der Kulturlandschaft? 3. Wie sehen Pferdeweiden aus

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Roppen Bezirk: Imst Biotopnummer: 1923-100/38 1924-103/11 interner Key: 216_19230_38 216_19243_11 Biotopname: Hecken und Feldgehölze Biotoptypen: Feldgehölze (MFG);

Mehr

Wildkräutererfassung auf dem Ziegelofenacker August 2014

Wildkräutererfassung auf dem Ziegelofenacker August 2014 Wildkräutererfassung auf dem Ziegelofenacker August 2014 Zusammenfassung: Auf der gesamten Fläche wurden 59 Arten festgestellt. Als rotlistige Arten des Hügel-und Berglandes konnten der Acker-Ziest, das

Mehr

Zur Flora des Bahnhofs Halberstadt

Zur Flora des Bahnhofs Halberstadt S.1/5 Zur Flora des Bahnhofs Halberstadt Dietmar Brandes Halberstadt (ca. 41.500 Einwohner) hatte als ein wichtiges Zentrum im nordöstlichen Harzvorland auch eine wesentliche Bedeutung als Eisenbahnknotenpunkt.

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Kauns Bezirk: Landeck interne ID: 2628 Biotopnummer: 1822-101/27 1922-102/4 interner Key: 612_18221_27 612_19222_4 Biotopname: Bäche östlich der Burg Bernegg Biotoptypen: Vegetation naturnaher

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Pill Bezirk: Schwaz Biotopnummer: 2625-102/17 interner Key: 921_26252_17 Biotopname: Innau Biotoptypen: Bachbegleitende naturnahe Gehölze (WWB) Fläche (ha): 3,52 Länge

Mehr

UG 11 frisch halbschattig. Bezeichnung Rohst.

UG 11 frisch halbschattig. Bezeichnung Rohst. UG 11 frisch halbschattig Alliaria petiolata Angelica sylvestris Barbarea vulgaris Centaurea cyanus Centaurea jacea Cirsium oleraceum Geranium pratense Geranium robertianum Geum rivale Leucanthemum ircutianum

Mehr

Von waren diese Pflanzen im Haltergraben beschriftet

Von waren diese Pflanzen im Haltergraben beschriftet Ahorn, Berg- Acer pseudoplatanus Ahorn, Spitz- Acer platanoides Alpenglöckchen, Gemeines Soldanella alpina Ampfer, Krauser Rumex crispus Ampfer, Sauer Rumex acetosa - Apfelbaum Pirus malus Bachbunge Samolus

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Schlitters Bezirk: Schwaz Biotopnummer: 3426-103/14 interner Key: 925_34263_14 Biotopname: Auwaldgehölze in den Auäckern nordöstlich von Schlitters Biotoptypen: Feldgehölze

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Terfens Bezirk: Schwaz Biotopnummer: 2525-103/17 interner Key: 933_25253_17 Biotopname: Ergänzungsbiotop Feuchtwiese oberhalb Schlögelsbach Biotoptypen: Artenreiche

Mehr

Kartierung 32 NatSchG Offenland Baden-Württemberg

Kartierung 32 NatSchG Offenland Baden-Württemberg Biotopnummer: 166162260011 Feldhecke südwestlich Ketsch-Stockäcker Fläche: Teilflächen: 3 0,0460 ha Rechtswert: 3463136 Hochwert: 5468384 Naturraum: Nördliche Oberrhein-Niederung Erfassung: 26.06.1996

Mehr

Zeigerpflanzen-Gruppen: Schlüsselarten

Zeigerpflanzen-Gruppen: Schlüsselarten Zeigerpflanzen-Gruppen: Schlüsselarten Gruppe A Wissenschaftlicher Name Blechnum spicant Luzula multiflora Deutscher Name Rippenfarm Vielblüt. Hainsimse Zeigereigenschaften der Artengruppe Starker Säurezeiger

Mehr

Kartierung 32 NatSchG Offenland Baden-Württemberg

Kartierung 32 NatSchG Offenland Baden-Württemberg Biotopnummer: 166172260224 Feldhecke nördlich Neulußheim - Über der Bahn Fläche: Teilflächen: 1 0,0675 ha Rechtswert: 3465879 Hochwert: 5463042 Naturraum: Hardtebenen Erfassung: 29.04.1996 Birnstengel,

Mehr

Die 11 Schritte zum Schmetterlingsparadies

Die 11 Schritte zum Schmetterlingsparadies Kriterien für einen raupen- und schmetterlingsfreundlichen Garten Die 11 Schritte zum Schmetterlingsparadies - Wenn möglich keine Gifte einsetzen. - Einheimische Blumen und Pflanzen exotischen vorziehen.

Mehr

AG für Botanik im Heimatverband für den Kreis Steinburg e.v.

AG für Botanik im Heimatverband für den Kreis Steinburg e.v. AG für Botanik im Heimatverband für den Kreis Steinburg e.v. Beitrag zum Weidemanagement von Vera e.v. 2017 / 2018 für die Fläche Vera 3 am ehemaligen Bahndamm bei Schlotfeld Auszug aus dem Weidemanagement

Mehr

ANHANG 1 Vegetation der Gräben häufig auftretende Arten sind unterstrichen, geschützte und gefährdete Arten mit Fettdruck hervorgehoben

ANHANG 1 Vegetation der Gräben häufig auftretende Arten sind unterstrichen, geschützte und gefährdete Arten mit Fettdruck hervorgehoben ANHANG 1 Vegetation der Gräben häufig auftretende Arten sind unterstrichen, geschützte und gefährdete Arten mit Fettdruck hervorgehoben Graben 1a Auf der Westseite Gärten angrenzend (Ufer stark verbaut),

Mehr

Notizen zur spontanen Flora der Altstadt von Bratislava (Slowakei)

Notizen zur spontanen Flora der Altstadt von Bratislava (Slowakei) Dietmar Brandes (2007): Notizen zur spontanen Flora der Altstadt von Bratislava (Slowakei) 1/5 Notizen zur spontanen Flora der Altstadt von Bratislava (Slowakei) Some notes to the spontaneous flora of

Mehr

GEMEINDE ZIMMERN OB ROTTWEIL LANDKREIS ROTTWEIL BEBAUUNGSPLAN "ZIMMERN O.R. - OST, TEIL II" IN ZIMMERN OB ROTTWEIL ANLAGE 1 ZU DEN PLANUNGSRECHTLICHEN FESTSETZUNGEN (TEXTTEIL) PFLANZLISTEN siehe folgende

Mehr

Vegetationsaufnahmen Brandschänkeried

Vegetationsaufnahmen Brandschänkeried Vegetationsaufnahmen Brandschänkeried 3. Juni / 1. Juli 2014 Terminologie gemäss Synonymie-Index der Schweizer Flora und der Angrenzenden Gebiete (SISF), 2005 Legende Fett, mit dom. beschriftet Blaue Schrift,

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Stans Bezirk: Schwaz interne ID: 3422 Biotopnummer: 2625-101/1 2626-103/16 interner Key: 928_26251_1 928_26263_16 Biotopname: Feuchtbiotopkomplex Geschützter Landschaftsteil Umgebung von Schloss

Mehr

Kartierung 32 NatSchG Offenland Baden-Württemberg

Kartierung 32 NatSchG Offenland Baden-Württemberg Biotopnummer: 166172260221 Feldhecke nördlich Neulußheim - Zehnte Gewann Fläche: Teilflächen: 1 0,0136 ha Rechtswert: 3465230 Hochwert: 5463289 Naturraum: Hardtebenen Erfassung: 30.04.1996 Schaal, Michael

Mehr

Schwarz-Kiefer Pinus nigra 129 F vital; Krone nicht nach N wg. Engstand

Schwarz-Kiefer Pinus nigra 129 F vital; Krone nicht nach N wg. Engstand 380835 Spitz-Ahorn Acer platanoides 110 F vital 380836 Spitz-Ahorn Acer platanoides 73 F vital 380837 Spitz-Ahorn Acer platanoides 85/122 F vital 380838 Hain-Buche Carpinus betulus 99 F vital 380839 Rot-Fichte

Mehr

Erste Ergebnisse der Untersuchung der Auswirkungen potenziell invasiver Neophyten

Erste Ergebnisse der Untersuchung der Auswirkungen potenziell invasiver Neophyten Erste Ergebnisse der Untersuchung der Auswirkungen potenziell invasiver Neophyten Philipp Brade Katrin Schneider & Annabell Hormann Hippophae rhamnoides am Schießberg bei Sandersleben Zeitraum: 2012 bis

Mehr

Objektblatt Waldrand R 2

Objektblatt Waldrand R 2 Objektblatt Waldrand R 2 Objektnummer: R 2 Objekttyp: Waldrand Flurname: Holdenweid Bewertung: sehr wertvoll Koordinaten: 625'723 / 253'978 Fläche: 30 Länge x Breite (m): 1497 x 20 Exposition: SW Höhe

Mehr

Blumen und ihre Bewohner

Blumen und ihre Bewohner Margot und Roland Spohn Blumen und ihre Bewohner Haupt Verlag Margot Spohn, Roland Spohn Blumen und ihre Bewohner Der Naturführer zum reichen Leben an Garten- und Wildpflanzen Margot Spohn hat Biologie

Mehr

Virtuelle botanisch-historische Exkursion zum Schloss Hessen am Fallstein

Virtuelle botanisch-historische Exkursion zum Schloss Hessen am Fallstein Dietmar Brandes (2010): Virtuelle botanisch-historische Ekursion zum Schloss Hessen am Fallstein. Virtuelle botanisch-historische Ekursion zum Schloss Hessen am Fallstein (Sachsen-Anhalt) DIETMAR BRANDES

Mehr

B-Plan "Dorfgebiet obere Siedlung Waltersdorf"

B-Plan Dorfgebiet obere Siedlung Waltersdorf B-Plan "Dorfgebiet obere Siedlung Waltersdorf" k a t j a a e h n l i c h dipl.-ing. (fh) für landespflege vinetastraße 19 17459 koserow isdn 038375 / 22056 k.aehnlich@yahoo.de Baumbestandliste 1 Acer pseudplatanus

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Terfens Bezirk: Schwaz interne ID: 3467 Biotopnummer: 2525-101/3 2525-103/16 interner Key: 933_25251_3 933_25253_16 Biotopname: Feldgehölze, Hecken und Waldränder Biotoptypen: Feldgehölze (MFG);

Mehr

Anlage 2 Kartierung der Maßnahmenflächen E 1

Anlage 2 Kartierung der Maßnahmenflächen E 1 Anlage 2 Kartierung der Maßnahmenflächen E 1 Erstaufforstung bei Alt Stahnsdorf Kartierung einer potentiellen Fläche für Ersatzmaßnahmen im Zuge des grundhaften Ausbaus der A 12 km 1+142 bis km 17+425

Mehr

Bäume und ihre Bewohner

Bäume und ihre Bewohner Margot und Roland Spohn Bäume und ihre Bewohner Haupt Verlag Margot Spohn, Roland Spohn Bäume und ihre Bewohner Der Naturführer zum reichen Leben an Bäumen und Sträuchern Margot Spohn hat Biologie mit

Mehr

Kartierung 32 NatSchG Offenland Baden-Württemberg

Kartierung 32 NatSchG Offenland Baden-Württemberg Biotopnummer: 166162260010 NSG Schleiwiese südwestlich Ketsch Nach Anlage zu 32 NatSchG geschützt als Röhrichtbestände und Riede. Fläche: Teilflächen: 1 0,4960 ha Rechtswert: 3463639 Hochwert: 5469074

Mehr

1 / 1. Hochwasserschutz / Gewässer. Informationen für Gewässeranlieger. Hinweise und Empfehlungen

1 / 1. Hochwasserschutz / Gewässer. Informationen für Gewässeranlieger. Hinweise und Empfehlungen 1 / 1 Hochwasserschutz / Gewässer Informationen für Gewässeranlieger Hinweise und Empfehlungen Hochwasserschutz / Gewässer Hinweise und Empfehlungen zu Funktion, Gestaltung und Pflege von Fließgewässern

Mehr

6.1.4 Fraxinion Eschen-Auenwald. Lebensraumbeschrieb

6.1.4 Fraxinion Eschen-Auenwald. Lebensraumbeschrieb Lebensraum 6.1.4 Fraxinion Eschen-Auenwald Lebensraumbeschrieb PLZ, Ort Flurname Koordinaten Höhe Exposition Datum der Aufnahme Ausprägung und Ökologie Geologie, Bodenkunde und Entstehung Nutzung, Störung

Mehr

Kartierung 32 NatSchG Offenland Baden-Württemberg

Kartierung 32 NatSchG Offenland Baden-Württemberg Biotopnummer: 167172152801 Feldhecke im 'Große Sohl' westlich von Kronau Nach Anlage zu 32 NatSchG geschützt als Feldhecken und Feldgehölze. Fläche: Teilflächen: 1 0,0119 ha Rechtswert: 3471781 Hochwert:

Mehr

Vorratsliste 2015/2016

Vorratsliste 2015/2016 Forstbaumschule Güstrow GmbH & Co KG 18273 Klueß/Devwinkel Telf.:03843-211056 Fax: 03843-213116 email:info@forstbaumschule-guestrow.de Internet:www.forstbaumschule-guestrow.de Öffnungszeiten im Frühjahr

Mehr

Biotopdaten sind vom LfU abgenommen. Meereshöhe min. [m]: Meereshöhe max. [m]: Meereshöhe Ø [m]: Breite Ø [m]: Einzelflächenanzahl: Fläche [ha]:

Biotopdaten sind vom LfU abgenommen. Meereshöhe min. [m]: Meereshöhe max. [m]: Meereshöhe Ø [m]: Breite Ø [m]: Einzelflächenanzahl: Fläche [ha]: Biotopkartierung Bayern (Flachland) Objektnr.: 7936-0001-00 (Objektnr.: TK25 - Biotophauptnr. - Aktualisierungsnr.) Bearbeiter/in: Schmidt, Andrea - ÖKON GmbH Datum: 21.10.1992 X X Landkreis: Kartenblätter

Mehr

STLK Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau R1

STLK Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau R1 Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen Querschnittsausschuss Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau STLK Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau R1 Leistungsbereich

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Strass im Zillertal Bezirk: Schwaz interne ID: 3428 Biotopnummer: 3426-102/1 3426-103/1 interner Key: 930_34262_1 930_34263_1 Biotopname: Auenartiger Gehölzstreifen am rechten Innufer Biotoptypen:

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesforstgarten Rankweil. Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesforstgarten Rankweil

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesforstgarten Rankweil. Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesforstgarten Rankweil Land Vorarlberg Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesforstgarten Rankweil Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesforstgarten Rankweil Sulzerweg 2, 6830 Rankweil, Österreich T +43 5552 73232 landesforstgarten@vorarlberg.at

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Terfens Bezirk: Schwaz interne ID: 3465 Biotopnummer: 2525-101/5 2625-100/5 2625-102/2 interner Key: 933_25251_5 933_26250_5 933_26252_2 Biotopname: Ergänzungsbiotop Vomperbach vom Kraftwerk

Mehr

Bebauungsplan Umweltbericht. Stammanzahl

Bebauungsplan Umweltbericht. Stammanzahl Bebauungsplan 11-60 1 Anhang III Tabelle 1: Baumliste Bebauungsplan 11-60 anzahl 1 Weymouths-Kiefer Pinus strobus 1 135 0 ja 2 Apfel Malus domestica 1 96 2 ja 3 Walnuss Juglans regia 1 80 2 ja 4 Walnuss

Mehr

Die Elbe-Schmiele auf naturnahen und befestigten Ufern der Unterelbe

Die Elbe-Schmiele auf naturnahen und befestigten Ufern der Unterelbe Die Elbe-Schmiele auf naturnahen und befestigten Ufern der Unterelbe Einleitung und Fragestellung Das Ästuargebiet der Unterelbe mit ihren Nebenflüssen ist eine von Mensch und Natur geformte Landschaft.

Mehr

Flecken Nörten-Hardenberg Bebauungsplan Nr. 19 Hofbreite Der Bebauungsplan trifft zwar keine Vorgaben zur Ausnutzung von Sonnenenergie. Es wird aber empfohlen, solche Anlagen zu installieren. Es wird auf

Mehr

Blüten- und Farnpflanzen im Märchenwald Einbeck Bearbeitungsstand

Blüten- und Farnpflanzen im Märchenwald Einbeck Bearbeitungsstand Biologische Untersuchungen im Märchenwald Einbeck Website: maerchenwald-einbeck.de 202 Arten (Sippen) erfasst von Henning Städtler (Einbeck), Dr. Reiner Theunert (Hohenhameln) und weiteren Personen. RL

Mehr

Sorbus aucuparia Vogelbeere schwach giftig!

Sorbus aucuparia Vogelbeere schwach giftig! Pflanzliste 9 Anhang 7a A Baum- und Straucharten Heimische Baumarten Kleine bis mittelgroße Bäume, Höhe 10-15 m Carpinus betulus Hainbuche Sorbus aucuparia Vogelbeere schwach giftig! Große Bäume, Höhe

Mehr

Kulinarische Maiexkursion nach Friesen am Geologie:

Kulinarische Maiexkursion nach Friesen am Geologie: Kulinarische Maiexkursion nach Friesen am 28.04.2013 Geologie: Botanik Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus) Spitz-Ahorn (Acer platanoides) Im Frühjahr enthält der Blutungssaft 3-4 % Zucker Feld-Ahorn (Acer

Mehr

Färbepflanzen Liste KlosterGut Schlehdorf

Färbepflanzen Liste KlosterGut Schlehdorf Akazien (gewöhnl. Robinie) Robinia pseudoacacia Frühling Bastige Rinde Amarant Apfelbaum Pyrus malus Januar/ Februar Rinde Bärentraube Arctostaphylos uva-ursi Ende Juli Berberitze Berberis vulgaris Sommer

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Stumm Bezirk: Schwaz interne ID: 3437 Biotopnummer: 3425-103/36 3524-100/22 interner Key: 931_34253_36 931_35240_22 Biotopname: Ufergehölzsaum entlang des rechten Zillerufers, Gemeindegebiet

Mehr

Anhang zur Anleitungsbroschüre Pflanzt Bäume! :

Anhang zur Anleitungsbroschüre Pflanzt Bäume! : Anhang zur Anleitungsbroschüre Pflanzt Bäume! : Hochstamm-Apfelsorten (Auswahl) Albrechtsapfel Goldrenette Boskoop Borsdorfer Apfel/Borsdorfer Renette Danziger Kantapfel Dülmener Rosenapfel Geflammter

Mehr

Blüten- und Farnpflanzen im Märchenwald Einbeck Bearbeitungsstand

Blüten- und Farnpflanzen im Märchenwald Einbeck Bearbeitungsstand Biologische Untersuchungen im Märchenwald Einbeck Website: maerchenwald-einbeck.de 174 Arten erfasst von Henning Städtler mit zahlreichen Ergänzungen von Dr. Reiner Theunert RL = Gefährdungsstatus in der

Mehr

Florale Bestandserfassung auf der Ausgleichsfläche "Am Franziskanerwasser" der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft Ingolstadt 2018 Aufnahme: Iryna

Florale Bestandserfassung auf der Ausgleichsfläche Am Franziskanerwasser der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft Ingolstadt 2018 Aufnahme: Iryna 14.06.2018 03.07.2018 23.07.2018 Achillea millefolium Gewöhnliche Wiesen-Schafgarbe 1 + - Agrostemma spp. Kornrade r - - Agrostis stolonifera Weißes Straußgras r + + Alliaria petiolata Knoblauchsrauke

Mehr

A.4.1 Artenliste Flora für die Biotoptypen auf der Erweiterungsfläche

A.4.1 Artenliste Flora für die Biotoptypen auf der Erweiterungsfläche Rahmenbetriebsplan Lavasandtageabbau Nickenich 5 1 A.4.1 Artenliste Flora für die Biotoptypen auf der Erweiterungsfläche Biotoptypen (Bt) nach Biotoptypenschlüssel des LUWG, Stand 2002. Die semiquantitative

Mehr

ÄNDERUNGSSATZUNG ZUM B E B A U U N G S P L A N 1 N TRUNKELSBERG LKR. UNTERALLGÄU

ÄNDERUNGSSATZUNG ZUM B E B A U U N G S P L A N 1 N TRUNKELSBERG LKR. UNTERALLGÄU ÄNDERUNGSSATZUNG ZUM B E B A U U N G S P L A N TRUNKELSBERG-OST 99 1 N TRUNKELSBERG LKR. UNTERALLGÄU Rechtsverbnic F Bekannt gemacht am Memmingen, i AUFTRAGGEBER: Gemeinde Trunkelsberg Schulstraße 1 87779

Mehr

Was sagt der Pflanzenbestand über den Zustand meiner Wiese aus?

Was sagt der Pflanzenbestand über den Zustand meiner Wiese aus? Was sagt der Pflanzenbestand über den Zustand meiner Wiese aus? Dr. Zeigerpflanzen im Wirtschaftsgrünland Zeigerpflanzen sind Arten (Bioindikatoren), deren Vorkommen oder Fehlen Zu- oder Abnahme in einem

Mehr

NIEDERÖSTERREICHISCHE LANDESFORSTGÄRTEN

NIEDERÖSTERREICHISCHE LANDESFORSTGÄRTEN NIEDERÖSTERREICHISCHE LANDESFORSTGÄRTEN S T R Ä U C H E R - F O R S T P F L AN Z E N Ottenstein Tel.: 02826/7596 Fax: 02826/21196 E-mail: ottenstein@landesforstgarten.at Gansbach Tel.: 02753/298 Fax: 02753/20728

Mehr

Gemeinde Oberderdingen

Gemeinde Oberderdingen Gemeinde Oberderdingen Bewertung der Aufwertung einer Wiese im Ortsteil Flehingen zur Einbuchung in das gemeindeeigene baurechtliche Ökokonto Auftraggeber: Gemeinde Oberderdingen Amthof 13 75038 Oberderdingen

Mehr

Gehölze für Bienen und andere Hautflügler

Gehölze für Bienen und andere Hautflügler Gehölze für Bienen und andere Hautflügler Insekten haben wichtige Funktionen im Naturkreislauf. Insbesondere Honigbiene, Wildbienen und andere Hautflügler sind von großer Bedeutung für den Menschen. Sie

Mehr

LISTE DER PFLANZENARTEN AUF KANINCHENWERDER

LISTE DER PFLANZENARTEN AUF KANINCHENWERDER ANHANG - A LISTE DER PFLANZENARTEN AUF KANINCHENWERDER Quelle: Mordhorst (2003, i.a. des Umweltministeriums MV) In der nachfolgenden Tabelle 1 sind die im Rahmen der Frühjahrs- und Sommerkartierungen 2002

Mehr

Wasser führender, ca. 6,5 m breiter Marschgraben mit dreischichtiger Vegetationsstruktur aus Schwimmblatt,- Tauchblatt- sowie Verlandungsvegetation.

Wasser führender, ca. 6,5 m breiter Marschgraben mit dreischichtiger Vegetationsstruktur aus Schwimmblatt,- Tauchblatt- sowie Verlandungsvegetation. Die das Vegetationsbild bestimmenden Arten sind durch Fettdruck gekennzeichnet. Die Gefährdung laut Roter Liste (BRD: LUDWIG & SCHNITTLER 1996; Niedersachsen: GARVE 2004) und ggf. der gemäß 42 Bundesnaturschutzgesetz

Mehr

Biotopdaten sind vom LfU abgenommen. Meereshöhe min. [m]: Meereshöhe max. [m]: Meereshöhe Ø [m]: Breite Ø [m]: Einzelflächenanzahl: Fläche [ha]: X X

Biotopdaten sind vom LfU abgenommen. Meereshöhe min. [m]: Meereshöhe max. [m]: Meereshöhe Ø [m]: Breite Ø [m]: Einzelflächenanzahl: Fläche [ha]: X X Biotopkartierung Bayern (Flachland) Objektnr.: 7836-0001-00 (Objektnr.: TK25 - Biotophauptnr. - Aktualisierungsnr.) Bearbeiter/in: Zapf, Heidi - ÖKON GmbH Datum: 01.08.1991 X X Landkreis: Kartenblätter

Mehr

Wiesendrusch im Naturschutzgebiet Korbmatten bei Baden-Baden / Steinbach, 2008

Wiesendrusch im Naturschutzgebiet Korbmatten bei Baden-Baden / Steinbach, 2008 Wiesendrusch im NSG Korbmatten Baden-Baden 1 Wiesendrusch im Naturschutzgebiet Korbmatten bei Baden-Baden / Steinbach, 2008 Projektziel: Saatgutgewinnung für Wiesenansaaten für folgende Bauvorhaben 1)

Mehr

Naturschutzgebiet Nr "Ruhberg südlich Arzberg"

Naturschutzgebiet Nr Ruhberg südlich Arzberg Regierung von Oberfranken Naturschutzgebiet Nr. 94 - "Ruhberg südlich Arzberg" Gutachten gekürzte Fassung weitere Informationen: RD Dr. Johannes Merkel Tel.: 0921-604 1476 Beurteilung der Schutzwürdigkeit

Mehr

Ansatz zur Bewertung von Kontrollmaßnahmen und ihrer praktischen Umsetzung bei Robinia pseudoacacia L.

Ansatz zur Bewertung von Kontrollmaßnahmen und ihrer praktischen Umsetzung bei Robinia pseudoacacia L. Ansatz zur Bewertung von Kontrollmaßnahmen und ihrer praktischen Umsetzung bei Robinia pseudoacacia L. Reinhard Böcker, Monika Dirk Zusammenfassung Dieser Beitrag ist eine Bilanz aus 10 Jahren Dauerflächenanalyse

Mehr

Ergebnisse der floristischen Kartierung des Quadranten 7016/4 - Ein Kartierprojekt der BAS -

Ergebnisse der floristischen Kartierung des Quadranten 7016/4 - Ein Kartierprojekt der BAS - Ergebnisse der floristischen Kartierung des Quadranten 7016/4 - Ein Kartierprojekt der BAS - Kartierertreffen 17. März 2013 Staatliches Museum für Naturkunde, Abteilung Botanik Stuttgart Diplom-Geograph

Mehr

Liste der Pflanzengesellschaften in der pnv- Bayern

Liste der Pflanzengesellschaften in der pnv- Bayern Liste der Pflanzengesellschaften in der pnv- Bayern Liste der Nummern der Gesellschaften nach Janssen, verändert (A) Namen der Gesellschaften (B) A B Hinweis: In den Karten wurden bei den als Grünland

Mehr

Anhang. Anhang 1 Lage des Planungsgebiets 1. Anhang 2 Wertstufen und Faktoren zur Bewertung der Schutzgüter 2

Anhang. Anhang 1 Lage des Planungsgebiets 1. Anhang 2 Wertstufen und Faktoren zur Bewertung der Schutzgüter 2 GEMEINDE BIBERACH Fassung vom 17.02.2014 1 Lage des Planungsgebiets 1 2 Wertstufen und Faktoren zur Bewertung der Schutzgüter 2 3 Bewertungstabelle Landschaftsbild 3 4 Bilder 4 5 Eingriffs-/ Ausgleichsbilanzierung

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Zell am Ziller Bezirk: Schwaz Biotopnummer: 3424-103/1 3524-102/3 interner Key: 940_34243_1 940_35242_3 Biotopname: Obstwiesen im Gemeindegebiet von Zell Biotoptypen:

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Terfens Bezirk: Schwaz Biotopnummer: 2525-103/49 interner Key: 933_25253_49 Biotopname: Ergänzungsbiotop Teich unterhalb von Neu Terfens Biotoptypen: Vegetationsfreie,

Mehr

Botanische Exkursion Lanstroper See Sonntag,

Botanische Exkursion Lanstroper See Sonntag, Botanische Exkursion Lanstroper See Sonntag, 24.06.2018 Exkursionsleiter: Dietrich Büscher Pflanzenliste nach Diktat: Brigitte Bornmann-Lemm Feld-Ahorn Acer campestre L. Spitz-Ahorn Acer platanoides L.

Mehr

Objektblatt Andere Ü 1

Objektblatt Andere Ü 1 Objektblatt Andere Ü 1 Objektnummer: Ü 1 Objekttyp: Steinbruch Flurname: Möhliholz Bewertung: sehr wertvoll Fläche: 40 Länge x Breite (m): Exposition: NW Höhe ü. M.: 487 Neigung in %: 90 x Koordinaten:

Mehr

Pflanzprogramm Parkbäume 2016/17

Pflanzprogramm Parkbäume 2016/17 Gefülltblühende 'Plena' Anger-Crottendorf Eutritzsch Volkshain Stünz Hamburger Str. / Hartzstr. (Grünanlage) Scharlach-Kirsche Walnuss Rosskastanie Platane Prunus sargentii Juglans regia Aesculus hippocastanum

Mehr

Pflanzen für unsere Gärten

Pflanzen für unsere Gärten n für unsere Gärten nliste einheimische Gehölze Laubgehölze Standort Acer campestre Feldahorn 12.00 Mai grün gelb X X Acer platanoides Spitzahorn 20.00 gelbgrün Apr grün gelb Acer pseudoplatanus Bergahorn

Mehr

Flora und Vegetation von Mauern und Pflasterflächen in der Altstadt von Eggenburg (NÖ, Austria)

Flora und Vegetation von Mauern und Pflasterflächen in der Altstadt von Eggenburg (NÖ, Austria) Institut für Pflanzenbiologie Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Flora und Vegetation von Mauern und Pflasterflächen in der Altstadt von Eggenburg (NÖ, Austria) Prof. Dr.

Mehr

Schwellenkorporation Adelboden, Engstligenstrasse 12, 3715 Adelboden Projekt Hochwasserschutz Uelis Grabe, Adelboden Ökologisches Gutachten

Schwellenkorporation Adelboden, Engstligenstrasse 12, 3715 Adelboden Projekt Hochwasserschutz Uelis Grabe, Adelboden Ökologisches Gutachten Schwellenkorporation Adelboden, Engstligenstrasse 12, 3715 Adelboden Projekt Hochwasserschutz Uelis Grabe, Adelboden Ökologisches Gutachten Roland Teuscher, Fichtenweg 6, 3715 Adelboden Juni, August 2011

Mehr

WINDENERGIEPROJEKT OBEREGG, AI

WINDENERGIEPROJEKT OBEREGG, AI AUFTRAGGEBER: Appenzeller Wind AG 9413 Oberegg WINDENERGIEPROJEKT OBEREGG, AI 15.03.2017 ANHANG 1: FELDPROTOKOLLE WALD- STANDORTE Objekt Nr.: 1 Flurname: Haggenstrasse Höhenlage: 1080 müm Dichter Bestand

Mehr

INTERNETFASSUNG TEXTTEIL

INTERNETFASSUNG TEXTTEIL INTERNETFASSUNG TEXTTEIL Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1702 a der Landeshauptstadt München Moosanger, Waldhornstraße, Schwabenbächl, Am Neubruch, Hartmannshofer Bächl - Trinkl-Siedlung - Bitte beachten

Mehr

Von waren diese Pflanzen im Haltergraben beschriftet

Von waren diese Pflanzen im Haltergraben beschriftet Ahorn, Berg- Acer pseudoplatanus Ahorn, Spitz- Acer platanoides Alpenglöckchen, Gemeines Soldanella alpina Ampfer, Krauser Rumex crispus Ampfer, Sauer Rumex acetosa - Apfelbaum Pirus malus Bachbunge Samolus

Mehr

ANTRAG AUF AUSNAHME. (gemäß 33 (3) NatSchG BW)

ANTRAG AUF AUSNAHME. (gemäß 33 (3) NatSchG BW) KREIS: STADT: GEMARKUNG: LUDWIGSBURG BESIGHEIM BESIGHEIM K M B ANTRAG AUF AUSNAHME (gemäß 33 (3) NatSchG BW) für gemäß 33 NatschG BW geschützte Biotope innerhalb des Bebauungsplans Ingersheimer Feld VI

Mehr

1 NABU-Feuchtwiese bei Fredenbeck (LSG Schwinge und Nebentäler)

1 NABU-Feuchtwiese bei Fredenbeck (LSG Schwinge und Nebentäler) 1988 1995/ 1996 2006 2017 1 NABU-Feuchtwiese bei Fredenbeck (LSG Schwinge und Nebentäler) Artenliste Pflanzen 1988-1995/96-2006 Nachgewiesen** Gefährdung* Nr. Wissenschaftlicher Name * Deutscher Name*

Mehr

B IOPLAN. Bebauungsplan Nr Rotenbek der

B IOPLAN. Bebauungsplan Nr Rotenbek der Bebauungsplan Nr. 1018 Rotenbek der Landeshauptstadt Kiel Biotoptypenkartierung, Kartierung gesetzlich geschützter Biotope und nach Baumschutzsatzung geschützter Bäume sowie Voreinschätzung von Konflikten

Mehr

Mobil: 0664/

Mobil: 0664/ Mobil: 0664/32 57 562 Preisliste 2019 Nadelhölzer Nadelhölzer Alter Größe in cm ohne MWSt. ab 500 Stk. Fichte Picea abies Fichte im Cont. Picea abies Weißtanne A. alba Serbische Fichte Picea omorica Serbische

Mehr

FESTSETZUNGEN DURCH PLANZEICHEN. 1. geplante Einzelbäume. 2. Allee, Pflanzabstand 7 m. 4. Grün im Vorgartenbereich. 5. Grün in parkartiger Weise

FESTSETZUNGEN DURCH PLANZEICHEN. 1. geplante Einzelbäume. 2. Allee, Pflanzabstand 7 m. 4. Grün im Vorgartenbereich. 5. Grün in parkartiger Weise FESTSETZUNGEN DURCH PLANZEICHEN 1. geplante Einzelbäume 2. Allee, Pflanzabstand 7 m 3. Privates Grün r.'-.: 1 :-'-'-'.-.^-'-.^ 4. Grün im Vorgartenbereich t 5. Grün in parkartiger Weise ED 6. Deckpflanzung

Mehr

Anlage 2 Bestandsaufnahme der Wiesen-Vegetationen am und 23./

Anlage 2 Bestandsaufnahme der Wiesen-Vegetationen am und 23./ Anlage 2 am 10.05.2011 und 23./24.05.2011 1) Wiesenvegetation 1: Wiesenfläche unter den Streuobstbäumen und südlicher Teilbereich der großen Wiesenfläche (entlang landwirtschaftlichem Weg parallel zum

Mehr

Richtlinie zur Anlage von Hegebüschen

Richtlinie zur Anlage von Hegebüschen Richtlinie zur Anlage von Hegebüschen 1. Ziel und Zweck Hegebüsche sind kleinere Flächen, die frei in der Feldflur liegen. Sie bestehen aus Kräutern, Sträuchern und im Endbestand aus einzelnen mittelwüchsigen

Mehr

Deutsche und Wissenschaftliche Bezeichnung der Pflanzen (alphabetisch sortiert)

Deutsche und Wissenschaftliche Bezeichnung der Pflanzen (alphabetisch sortiert) Deutsche und Wissenschaftliche Bezeichnung der Pflanzen (alphabetisch sortiert) Acker-Glockenblume Acker-Witwenblume Akelei Ästige Graslilie Astlose Graslilie Bach-Ehrenpreis Bach-Nelkenwurz Baldrian Berg-Flockenblume

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Fügenberg Bezirk: Schwaz Biotopnummer: 3425-101/23 interner Key: 910_34251_23 Biotopname: Eibenreicher Fichten-Tannenwald im Äußeren Söllbachtal Biotoptypen: Fichten-Tannenwald

Mehr