************************************* NEWSLETTER Februar 2011 ************************************** Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "************************************* NEWSLETTER Februar 2011 ************************************** Liebe Leserinnen, liebe Leser,"

Transkript

1 ******* NEWSLETTER Februar 2011 ******** Liebe Leserinnen, liebe Leser, der offizielle Aufruf zum Girls Day wurde verschickt und die Anmeldungen für den Mädchen- Zukunftstag laufen auf Hochtouren. Bis heute haben sich Veranstalter mit Plätzen für Mädchen auf der Aktionslandkarte eingetragen. Viele Menschen engagieren sich bundesweit für den Girls Day. In unserer neuen Videogalerie Stimmen zum Girls Day verraten 21 Frauen und Männer aus Politik, Wissenschaft, Medien und Bildung warum ihnen der Mädchen-Zukunftstag persönlich wichtig ist. ******** (01) Girls Day Videogalerie: Stimmen zum Girls Day Jetzt bestellen: MINT & SOZIAL for you Girls Day in Luxemburg Weltmeisterin und WM-Botschafterin kommt zum Girls Day (02) Projekte Wissenschaftsjahr 2011 Forschung für unsere Gesundheit Vereinigte Nationen erklären 2011 zum Internationalen Jahr der Chemie MINTrelation will Karrierechancen von Frauen verbessern (03) Termine Verleihung des Mädchen-Technik-Preises am 16. Februar 2011 Ausstellung: Vision 2027 Erfinde deine Zukunft in Fürth Seminar in Stuttgart: Traumjob IT-Expertin Kongress für Lehrkräfte auf Einstieg Abi Messe in Köln (04) Tipps solarbiker.de: Naturwissenschaft und Technik für Kinder Handreichung Praxistipps für studienorientierende Veranstaltungen Frauen-Studiengänge: Männer müssen draußen bleiben Umwelt und Verbraucher schützen: Neue Broschüre über spannende Berufe für Frauen Pixi-Buch: Energie und Strom Abi-Magazin: Von Hammer bis High-Tech (05) Veröffentlichungen Fernsehserien vermitteln falsches Bild der Berufswelt Bildung als Chance: Bürger fordern mehr Unterstützung bei der Studien- und Berufswahl Bitkom-Studie Jugend 2.0 (06) Wettbewerbe Auftakt der Intel Leibniz Challenge 2011 erste Aufgabe steht zur Lösung bereit Radiowettbewerb Sport die schönste Nebensache der Welt (01) Girls Day Videogalerie: Stimmen zum Girls Day

2 Warum der Girls Day Mädchen-Zukunftstag ihnen persönlich wichtig ist, verraten 21 Frauen und Männer aus Politik, Wissenschaft, Medien und Bildung in der neuen Videogalerie auf Jetzt bestellen: MINT & SOZIAL for you Das Magazin MINT & SOZIAL for you von planet-beruf.de richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und eignet sich zur Vorbereitung auf den Girls Day und den Boys Day am 14. April. Das Magazin kann ab sofort über die Girls Day-Materialbestellung bezogen werden. Girls Day-Boys Day in Luxemburg Am 12. Mai haben Jugendliche in Luxemburg wieder die Gelegenheit, am Girls Day-Boys Day teilzunehmen und geschlechtsuntypische Berufe kennen zu lernen. Dazu ist jetzt eine Kampagne an den Start gegangen. Weltmeisterin und WM-Botschafterin kommt zum Girls Day Fußballweltmeisterin und WM-Botschafterin Sandra Minnert kommt am Girls Day in die Fußballschule Hennef. Die Fußballschule bietet Mädchen aus der Region an diesem Tag die Chance sich über Berufe in Verbindung mit dem Sport zu informieren. (02) Projekte Wissenschaftsjahr 2011 Forschung für unsere Gesundheit Das Wissenschaftsjahr 2011 widmet sich dem Thema Forschung für unsere Gesundheit. Das zwölfte Wissenschaftsjahr wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gemeinsam mit der Initiative Wissenschaft im Dialog und zahlreichen Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur ausgerichtet. Vereinigte Nationen erklären 2011 zum Internationalen Jahr der Chemie Kein Stoff, keine Tablette, kein Lebensmittel entsteht ohne Chemie. Um mehr Menschen für den wichtigen Forschungszweig zu begeistern, haben die Vereinten Nationen 2011 zum Internationalen Jahr der Chemie erklärt. Es steht unter dem Motto Chemie unser Leben, unsere Zukunft.

3 MINTrelation will Karrierechancen von Frauen verbessern Mädchen, Frauen und Unternehmen gestalten Zukunftsberufe unter diesem Motto will MINTrelation gemeinsam mit 20 engagierten Unternehmen aus der Region Ostwestfalen-Lippe Schülerinnen für MINT-Berufe interessieren und junge Frauen im Unternehmen bei ihren Aufstiegs- und Karrierechancen unterstützen. (03) Termine Verleihung des Mädchen-Technik-Preises am 16. Februar 2011 Das NRW-Projekt Mädchen wählen Technik prämiert die besten Mädchen-MINT-Unterrichtsideen aus dem ersten Projektjahr 2010 und ehrt sie mit dem vom Ministerium für Schule und Weiterbildung ausgelobten Mädchen-Technik-Preis. Sylvia Löhrmann, Ministerin für Schule und Weiterbildung und Barbara Steffens, Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter werden Preise im Gesamtwert von verleihen. Sabine Mellies, Geschäftsführung Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit, ist Mitglied der Jury. Ausstellung: Vision 2027 Erfinde deine Zukunft in Fürth Der Mädchenarbeitskreis Fürth zeigt noch bis zum 18. Februar die Ausstellung Vision 2027 Erfinde deine Zukunft im Eingangsbereich des Sozialrathauses, Königsplatz 2. Die Ausstellung zeigt herausragende kreative Ideen und technische Erfindungen von Mädchen und jungen Frauen für die Zukunft Europas. Kongress für Lehrkräfte auf Einstieg Abi Messe in Köln, 11. März 2011 Wie gelingt es, Schülerinnen und Schüler für MINT zu begeistern und die MINT-Fächer in die Berufsberatung an den Schulen zu integrieren? Antworten auf diese Fragen erhalten Lehrkräfte am 11. März auf dem Kongress Zukunft mit MINT Neue Wege für die Berufsorientierung in der Schule, den die Deutsche Telekom Stiftung in Zusammenarbeit mit der Einstieg GmbH im Rahmen der Einstieg Abi Messe in Köln veranstaltet. Seminar in Stuttgart: Traumjob IT-Expertin, 13. Mai 2011

4 Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg bietet am 13. Mai 2011 das Seminar Traumjob IT-Expertin an. Wie kreativ und vielseitig der IT-Bereich heute sein kann, zeigt eine Stipendiatin der MFG Stiftung Baden-Württemberg: Liesa Maier hat eine Software für AD(H)S-Betroffene entwickelt und macht sich mit ihrer Anwendung selbständig. (04) Tipps solarbiker.de: Naturwissenschaft und Technik für Kinder Die Website wurde zur Förderung des experimentellen und entdeckenden Lernens für Kinder ab acht Jahren erarbeitet. Den jungen Besucherinnen und Besuchern werden am Beispiel des Modellradfahrers SolarBiker naturwissenschaftliche und technische Aspekte der Nutzung der solaren Stromerzeugung altersgerecht vermittelt. Handreichung Praxistipps für studienorientierende Veranstaltungen Die 36-seitige Handreichung soll Professorinnen und Professoren sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschulen weiter für entsprechende Veranstaltungen sensibilisieren und sie in die Lage versetzen, erfolgreiche Angebote zur Studienorientierung an ihren Fakultäten, Instituten oder Fachbereichen durchzuführen. Frauen-Studiengänge: Männer müssen draußen bleiben Für Germanistik entscheiden sich Frauen oft, für Maschinenbau oder Informatik nur selten auch weil ein Studium allein unter Männern abschreckend wirkt. Spezielle Studiengänge nur für Frauen sollen das ändern. Manche Männer lästern über ein Puddingstudium, aber das ist grober Unfug heißt es auf Umwelt und Verbraucher schützen: Broschüre über spannende Berufe für Frauen Die aktualisierte und erweiterte Broschüre des Umweltministeriums Berufe in Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz Ein Wegweiser für Mädchen und Frauen stellt spannende Berufe in naturwissenschaftlich-technischen Bereichen vor. Die neue Broschüre beschreibt 24 interessante Berufe aus diesem Bereich sowie 4 Ausbildungswege in der Landesverwaltung.

5 Pixi-Buch: Energie und Strom Anlässlich des Wissenschaftsjahres der Energie hat das Unternehmen Phoenix Contact gemeinsam mit dem Arbeitgeberverband Gesamtmetall und dem Carlsen-Verlag das Pixi-Buch Energie und Strom produziert. Auch kleinere Kinder können hier erfahren, was Energie ist, woher sie kommt und was die Energie mit dem Strom aus der Steckdose zuhause zu tun hat. Abi-Magazin: Von Hammer bis High-Tech Das Abi-Magazin räumt mit verstaubten Klischees über das Handwerk auf. Das Thema der Woche Abiturienten und Handwerk verdeutlicht: Auch für Abiturientinnen und Abiturienten bietet das Handwerk vielseitige und attraktive Karrierechancen. (05) Veröffentlichungen Fernsehserien vermitteln falsches Bild der Berufswelt Fernsehserien erfreuen sich großer Beliebtheit vor allem, weil die Zuschauer sich mit den Soap -Charakteren identifizieren. Aber spiegeln die Serien tatsächlich die Realität wider? Nein! Zumindest nicht, was die Berufswelt betrifft. Das belegen erste Ergebnisse eines empirischen Lehrprojekts, das unter der Leitung von Professor Volker Gehrau am Institut für Kommunikationswissenschaft (IfK). Bildung als Chance: Mehr Unterstützung bei der Studien- und Berufswahl gefordert Neun von zehn Deutschen (89 Prozent) würden ihrem Kind ein Studium empfehlen. Gleichzeitig schätzen zwei Drittel (62 Prozent) der Befragten die Karrierechancen von Kindern aus nichtakademischen Familien schlechter ein als die des Nachwuchses aus akademikischen Haushalten. Dies geht aus den Ergebnissen der Repräsentativbefragung Chancen durch Bildung hervor. Bitkom-Studie Jugend 2.0 : Jugendliche kommunizieren immer mehr online, aber nicht alle sind geschützt Deutsche Jugendliche chatten heute öfter über Netzwerke und Kurznachrichten, als dass sie ihr Handy zum Telefonieren nutzen. Das ist

6 nur eines der Ergebnisse einer neuen Studie des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien, kurz Bitkom. (06) Wettbewerbe Auftakt der Intel Leibniz Challenge 2011 erste Aufgabe steht zur Lösung bereit Mit der Veröffentlichung von Aufgabe 1 zum Thema Wind- und Solarenergie ist die Intel Leibniz Challenge 2011 gestartet. Die Anmeldung und Teilnahme an dem internetbasierten Wettbewerb ist bis Montag, 7. März 2011 möglich. Radiowettbewerb Sport die schönste Nebensache der Welt Sport die schönste Nebensache der Welt heißt das Motto des 11. Wettbewerbs Jugend macht Radio. Dabei geht es nicht nur um Fußball. Der Beitrag kann sich auch um die Geschichte von einem Paar alter Turnschuhe drehen, um Denksport, Ernährung oder Sportmedizin, um sportliche oder unsportliche Typen oder um eine ausgefallene Sportart. ****** Der Newsletter wird herausgegeben vom Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.v. Projekt Girls Day Mädchen-Zukunftstag Wilhelm-Bertelsmann-Str Bielefeld fon: , fax: ++49.(0) mailto:info@girls-day.de Hier können Sie den Girls Day Newsletter abbestellen. Das Projekt Girls Day Mädchen-Zukunftstag wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. ****** Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.v. Vorsitzende: Prof. Barbara Schwarze - Geschäftsführung: Birgit Kampmann Vereinssitz: Wilhelm-Bertelsmann-Str. 10, Bielefeld eingetragen beim Amtsgericht Bielefeld, VR-Nr. 3811

7

************************************** NEWSLETTER April 2012 ************************************** Liebe Leserin, lieber Leser,

************************************** NEWSLETTER April 2012 ************************************** Liebe Leserin, lieber Leser, ******** NEWSLETTER April 2012 ******** Liebe Leserin, lieber Leser, noch 10 Tage bis zum Girls'Day 2012: der Endspurt beginnt! Rund 110.000 Plätze für Mädchen sind bereits auf der Aktionslandkarte eingetragen

Mehr

GEFÖRDERT VON AKTIONSPARTNER

GEFÖRDERT VON AKTIONSPARTNER GEFÖRDERT VON AKTIONSPARTNER Gemeinschaftsaktion von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)

Mehr

Girls Day Mädchen-Zukunftstag und Boys Day Jungen-Zukunftstag

Girls Day Mädchen-Zukunftstag und Boys Day Jungen-Zukunftstag Girls Day Mädchen-Zukunftstag und Boys Day Jungen-Zukunftstag Schwerpunkt: Schulen Evaluationsergebnisse 2015 Der Girls Day Mädchen-Zukunftstag wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren,

Mehr

***Das Girls Day Team wünscht Ihnen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!***

***Das Girls Day Team wünscht Ihnen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!*** ******** NEWSLETTER Dezember 2010 ******** ***Das Girls Day Team wünscht Ihnen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!*** (01) Girls Day Girls Day-Podcast speziell für Eltern Girls Day als Bildungsnachricht

Mehr

Nationaler Pakt für Frauen in MINT-Berufen

Nationaler Pakt für Frauen in MINT-Berufen Nationaler Pakt für Frauen in MINT-Berufen MINT Zukunftsberufe für Frauen Mathematik Informatik Naturwissenschaften Technik gefördert vom Komm, mach MINT. Zukunftsberufe für Frauen Nationaler Pakt für

Mehr

damit Kompetenzen und Potenziale und nicht das Geschlecht die Berufswahl entscheiden.

damit Kompetenzen und Potenziale und nicht das Geschlecht die Berufswahl entscheiden. Fachtagung Klischeefrei 210 12./13.06.2018 damit Kompetenzen und Potenziale und nicht das Geschlecht die Berufswahl entscheiden. Anneka Merz MINT-Botschafterin und bundesweite Servicestelle der Girls Day

Mehr

(04) Tipps Neues Portal zur Ausbildungssuche: azubiyo.de Situation auf dem Ausbildungsmarkt hat sich verbessert

(04) Tipps Neues Portal zur Ausbildungssuche: azubiyo.de Situation auf dem Ausbildungsmarkt hat sich verbessert ******** NEWSLETTER Januar 2011 ******** *** 20.997 Plätze für Mädchen sind heute aktuell auf der Girls Day-Aktionslandkarte eingetragen. Das Girls Day-Team freut sich und hofft auf viele weitere Aktionen!

Mehr

Die Vielfalt entdecken: Berufe in MINT!

Die Vielfalt entdecken: Berufe in MINT! Die Vielfalt entdecken: Berufe in MINT! Mit einem MINT-Ausbildungsberuf oder Studium stehen jungen Frauen und Männern viele Türen offen. Dies wird leider von Mädchen & Frauen viel zu selten genutzt. MINT

Mehr

Die Girls Day Akademien in Baden-Württemberg

Die Girls Day Akademien in Baden-Württemberg Die Girls Day Akademien in Baden-Württemberg Marina Eres Bundesweite Servicestelle Girls Day Akademie Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit Stand: 06. Dezember 2013 Gefördert

Mehr

Fachkompetenz, Strategie, Netzwerke was brauchen Frauen, um im Beruf erfolgreich zu sein?

Fachkompetenz, Strategie, Netzwerke was brauchen Frauen, um im Beruf erfolgreich zu sein? WORKSHOP Fachkompetenz, Strategie, Netzwerke was brauchen Frauen, um im Beruf erfolgreich zu sein? Fachkongress WoMenPower am 11. April 2014 Referentinnen: Christina Haaf Geschäftsstelle Nationaler Pakt

Mehr

Auftaktveranstaltung KISSWIN - Lust auf wissenschaftliche Karriere in Deutschland! 28. Oktober 2008, bcc Berlin

Auftaktveranstaltung KISSWIN - Lust auf wissenschaftliche Karriere in Deutschland! 28. Oktober 2008, bcc Berlin Auftaktveranstaltung KISSWIN - Lust auf wissenschaftliche Karriere in Deutschland! 28. Oktober 2008, bcc Berlin F VII: Vernetzung des wissenschaftlichen Nachwuchses Portale im Test Prof. Barbara Schwarze:

Mehr

Wie wichtig ist MINT. in der Stadt Leipzig?

Wie wichtig ist MINT. in der Stadt Leipzig? Wie wichtig ist MINT in der Stadt Leipzig? Kooperationszusagen Leipziger Einrichtungen mit dem MINT-Netzwerk Leipzig MINT-Netzwerk Leipzig http://www.leipzig-netz.de/index.php5/mint Hochschule für Telekommunikation

Mehr

NEUES AUSPROBIEREN! BEGLEITHEFT ZUR WANDERAUSSTELLUNG

NEUES AUSPROBIEREN! BEGLEITHEFT ZUR WANDERAUSSTELLUNG NEUES AUSPROBIEREN! BEGLEITHEFT ZUR WANDERAUSSTELLUNG NEUES AUSPROBIEREN Die Wanderausstellung NEUES AUSPROBIEREN! ermöglicht, den Girls Day Mädchen-Zukunftstag das ganze Jahr über zum Thema zu machen.

Mehr

Internet-Patinnen und -Paten: Erfahrung teilen

Internet-Patinnen und -Paten: Erfahrung teilen Innovationspolitik, Informationsgesellschaft, Telekommunikation Internet-Patinnen und -Paten: Erfahrung teilen Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.v. 1. Akteursworkshop Initiative Internet

Mehr

Wir fördern den Dialog zwischen Schule und Wirtschaft. Getragen von: www.schulewirtschaft-bw.de

Wir fördern den Dialog zwischen Schule und Wirtschaft. Getragen von: www.schulewirtschaft-bw.de Wir fördern den Dialog zwischen Schule und Wirtschaft Getragen von: www.schulewirtschaft-bw.de Impressum Herausgeber Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg Löffelstraße 22-24 70597

Mehr

Rückblick 26. April 2018

Rückblick 26. April 2018 Rückblick 26. April 2018 I EIN GUTER WEG BERUFSWAHLVERHALTEN ÄNDERT SICH!!? I Der Girls Day Mädchen-Zukunftstag wird seit 2001 als bundesweites Projekt durchgeführt. In diesem Jahr fand der Girls Day in

Mehr

Frauen in MINT-Berufen in Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung

Frauen in MINT-Berufen in Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung Frauen in MINT-Berufen in Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung Die Landesinitiative FRAUEN IN MINT-BERUFEN IN WIRTSCHAFT, WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG Baden-Württemberg hat starke Zukunftsbranchen wie

Mehr

(05) Veröffentlichungen Berufswahl: Der Girls'Day spielt eine wichtige Rolle Engpass im Aufschwung: Zu wenig Fachkräfte im Bereich MINT

(05) Veröffentlichungen Berufswahl: Der Girls'Day spielt eine wichtige Rolle Engpass im Aufschwung: Zu wenig Fachkräfte im Bereich MINT ******** NEWSLETTER April 2011 ******** Liebe Leserinnen, liebe Leser, Mit rund 10.000 Veranstaltungen in Unternehmen und Organisationen und mehr als 125.000 Plätzen für Mädchen war der diesjährige Girls'Day

Mehr

MINT-Initiativen was läuft in der Republik?

MINT-Initiativen was läuft in der Republik? MINT-Kongress 01. Oktober 2014 ver.di MINT-Initiativen was läuft in der Republik? Überblick und bisherige Erfahrungswerte Prof. Barbara Schwarze Vorsitzende Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit

Mehr

Wissenschaftliches Speed-Dating Initiative Naturwissenschaft und Technik , 09:30 Uhr, HCU, Holcim-Auditorium

Wissenschaftliches Speed-Dating Initiative Naturwissenschaft und Technik , 09:30 Uhr, HCU, Holcim-Auditorium Seite 1 von 6 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Wissenschaftliches Speed-Dating Initiative Naturwissenschaft und Technik 11.9.2014, 09:30 Uhr, HCU, Holcim-Auditorium

Mehr

************************************** NEWSLETTER Oktober 2010 **************************************

************************************** NEWSLETTER Oktober 2010 ************************************** ******** NEWSLETTER Oktober 2010 ******** (01) Girls Day Girls Day beschenkt Schweizer Töchtertag Aktionsmaterialien für den Girls Day Mädchen-Zukunftstag 2011 Girls Day Multimedia-Wettbewerb 2010 (02)

Mehr

Angebote der Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit und die Zusammenarbeit im Tandem mit der Schule

Angebote der Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit und die Zusammenarbeit im Tandem mit der Schule Regionaldirektion Baden-Württemberg, Bundesagentur für Arbeit Claudia Prusik, Bereichsleiterin - Berufseinstieg Angebote der Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit und die Zusammenarbeit im Tandem

Mehr

------------------------------------------------------------------ >> N E W S L E T T E R Dezember 2 0 1 1

------------------------------------------------------------------ >> N E W S L E T T E R Dezember 2 0 1 1 -- >> N E W S L E T T E R Dezember 2 0 1 1 -- ***Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre.*** >> I N H A L T *(01) Kompetenzz News* _MINT ausprobieren: 1.000 Möglichkeiten auf www.komm-mach-mint.de

Mehr

27. April 2017 Girls Day. Aufruf zum bundesweiten Girls Day Mädchen-Zukunftstag Anschrift des einladenden Autohauses:

27. April 2017 Girls Day. Aufruf zum bundesweiten Girls Day Mädchen-Zukunftstag Anschrift des einladenden Autohauses: 27. April 2017 Girls Day Aufruf zum bundesweiten Girls Day Mädchen-Zukunftstag 2017 Anschrift des einladenden Autohauses: Allgemeines Zum diesjährigen Girls Day werden sich wieder viele Mädchen Einblicke

Mehr

FÜR DEINE TALENTE! WEIL JEDER MENSCH ANDERS IST.

FÜR DEINE TALENTE! WEIL JEDER MENSCH ANDERS IST. FÜR DEINE TALENTE! WEIL JEDER MENSCH ANDERS IST. BEGLEITHEFT ZUR WANDERAUSSTELLUNG FÜR DEINE TALENTE! Die Wanderaustellung FÜR DEINE TALENTE! ermöglicht, den Boys Day Jungen-Zukunftstag das ganze Jahr

Mehr

8. Sitzung des Ausschusses für Gleichstellung und Frauen am 25. Januar 2018

8. Sitzung des Ausschusses für Gleichstellung und Frauen am 25. Januar 2018 Ministerium für Heimat, Kommunales. Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin MHKBG Nordrhein-Westfalen 40190 Düsseldorf Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen Herrn Andre

Mehr

Komm mach MINT Frauen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Komm, mach MINT. -

Komm mach MINT Frauen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Komm, mach MINT. - Komm mach MINT Frauen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik Komm, mach MINT. - INHALT Das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. Der Komm, mach MINT. -Pakt Die BMBF-geförderten

Mehr

1. Welche Themen dienen der Vorbereitung auf den Zukunftstag?

1. Welche Themen dienen der Vorbereitung auf den Zukunftstag? TIPPS FÜR LEHRKRÄFTE FRAGEN UND ANTWORTEN 1. Welche Themen dienen der Vorbereitung auf den Zukunftstag? Folgende Fragestellungen bieten sich zur Berufsorientierung (geschlechterdifferenziert) und Lebens(weg)planung

Mehr

Auftaktveranstaltung Studien- und Berufsorientierung im P-Seminar

Auftaktveranstaltung Studien- und Berufsorientierung im P-Seminar Auftaktveranstaltung Studien- und Berufsorientierung im P-Seminar Mittwoch, 18.03.2015 um 10:00 Uhr Kolpinghaus München Adolf-Kolping-Straße 1, 80336 München Begrüßung Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer

Mehr

Hochschulranking nach Studienanfängerinnen in Naturwissenschaften und Technik.

Hochschulranking nach Studienanfängerinnen in Naturwissenschaften und Technik. Hochschulranking nach Studienanfängerinnen in Naturwissenschaften und Technik www.kompetenzz.de Studienanfängerinnen im 1.Fachsemester, 1975-2002 Alle Fächergruppen, Fächergruppen Ingenieurwissenschaften

Mehr

Zukunftstag für Mädchen und Jungen 2012

Zukunftstag für Mädchen und Jungen 2012 Auftaktveranstaltung Berufsbildende Schulen Conrad Tack des Landkreises Jerichower Land in Burg 21.02. 1 Statements: Fr. Prof. Dr. Birgitta Wolff (Ministerin für Wissenschaft und Wirtschaft) Hr. Bernhard

Mehr

Fragebogen für Mädchen

Fragebogen für Mädchen Fragebogen für Mädchen Deine Meinung......ist hier gefragt. Bitte kreuze die Kästchen an, die für dich zutreffen, oder trage an den entsprechenden Stellen eigenen Text ein. 1. Wie hast du deinen Girls

Mehr

Der Girls Day und Boys Day ist eine Maßnahme der Berufsorientierung. Mädchen und Jungen erhalten Einblicke in verschiedene Berufe, die geeignet sind,

Der Girls Day und Boys Day ist eine Maßnahme der Berufsorientierung. Mädchen und Jungen erhalten Einblicke in verschiedene Berufe, die geeignet sind, Der Girls Day und Boys Day ist eine Maßnahme der Berufsorientierung. Mädchen und Jungen erhalten Einblicke in verschiedene Berufe, die geeignet sind, das traditionelle, geschlechts-spezifisch geprägte

Mehr

Ingenieurwissenschaften Das traue ich mir zu. Prof. Dr.-Ing. Burghilde Wieneke-Toutaoui

Ingenieurwissenschaften Das traue ich mir zu. Prof. Dr.-Ing. Burghilde Wieneke-Toutaoui Ingenieurwissenschaften Das traue ich mir zu Prof. Dr.-Ing. Burghilde Wieneke-Toutaoui Gliederung Ausgangssituation Projekt Zauberhafte Physik Projekt TasteMINT Projekt MINT Role Models UnterstÄtzung zum

Mehr

Potentialanalyse - Studien-und Berufsorientierung am GaO

Potentialanalyse - Studien-und Berufsorientierung am GaO 10.11.16 Potentialanalyse - Studien-und Berufsorientierung am GaO Potentialanalyse - Studien- und Berufsorientierung am GaO 1.Studien- und Berufsorientierung am GaO (Kna) 2.Die Potentialanalyse 2016 3.Individuelle

Mehr

Mädchen für Technik und Zukunftsberufe begeistern: Girls Day und mehr - Wie Projekte für mehr Chancengleichheit gelingen

Mädchen für Technik und Zukunftsberufe begeistern: Girls Day und mehr - Wie Projekte für mehr Chancengleichheit gelingen Mädchen für Technik und Zukunftsberufe begeistern: Girls Day und mehr - Wie Projekte für mehr Chancengleichheit gelingen Carmen Ruffer, Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.v. Manuela

Mehr

Unser Angebot für Ihre schulische Berufsorientierung

Unser Angebot für Ihre schulische Berufsorientierung Unser Angebot für Ihre schulische Berufsorientierung No 1-2015 20. Jahrgang 3,50 www.einstieg.com # Wobei # Womit Wobei wir Ihnen helfen können! Unsere Medien: Nutzwertige Informationen für Ihre Schüler

Mehr

Veranstaltungen im BiZ

Veranstaltungen im BiZ weisses Feld Veranstaltungen im BiZ Label-BiZ-Kalender Vier Jugendliche zeigen Daumen hoch BiZ-Kalender 2016/2017 BiZ-Logo Logo Der BiZ-Kalender des Berufsinformationszentrums (BiZ) bietet Jugendlichen

Mehr

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Büscher, Marion Gesendet: Donnerstag, 20. April 2017 13:05 Ausgabe 04/2017 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, auch wenn die Sonne derzeit noch etwas auf sich warten lässt, in unserem aktuellen "Frühlings-Newsletter"

Mehr

abi>> Infopaket Alle Infos rund um Studium, Ausbildung und Beruf Für Schüler/innen Studienanfänger/innen Lehrer/innen Eltern

abi>> Infopaket Alle Infos rund um Studium, Ausbildung und Beruf Für Schüler/innen Studienanfänger/innen Lehrer/innen Eltern abi>> Infopaket Alle Infos rund um Studium, Ausbildung und Beruf Für Schüler/innen Studienanfänger/innen Lehrer/innen Eltern abi>> Portal, Magazin und Sonderhefte Infos hoch drei Spannende Reportagen über

Mehr

1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung. 3 Nächste Schritte

1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung. 3 Nächste Schritte 1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung 3 Nächste Schritte Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! Den Höhepunkt des

Mehr

Auswertung des Girls Day/ Boys Day 2016 in Dresden

Auswertung des Girls Day/ Boys Day 2016 in Dresden Auswertung des Girls Day/ Boys Day in Allgemeines Beim Girls Day / Boys Day handelt es sich um einen jährlichen Aktionstag am 4. Donnerstag im April für eine Trendwende in der Berufsorientierung für Mädchen

Mehr

Evaluation: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 28. April 2016 an der Technischen Universität Braunschweig

Evaluation: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 28. April 2016 an der Technischen Universität Braunschweig Evaluation: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 8. April 06 an der Technischen Universität Braunschweig 0 Institute und Einrichtungen der TU Braunschweig stellten am Zukunftstag 06 Veranstaltungen für

Mehr

Kinderuni und Schülerstudium. an der. Technischen Universität Darmstadt

Kinderuni und Schülerstudium. an der. Technischen Universität Darmstadt Hochbegabung und Hochbegabungsförderung im Schulunterricht Walter Diehl Kinderuni und Schülerstudium an der Technischen Universität Darmstadt Chiara Elisa Münz, 5600997, Erziehungswissenschaften Inhalt

Mehr

Allgemeine Ausleihbedingungen

Allgemeine Ausleihbedingungen Allgemeine Ausleihbedingungen Ausleihzeitraum Die Wanderausstellung "Typ 2020 - Was morgen zählt" kann für mindestens einen Tag bis maximal drei Wochen ausgeliehen werden. Zwischen Ein- und Ausgang der

Mehr

INITIATIVE D21. Branche im Fokus: Technik und IT Job or Master-Messe, Bochum, Bühne 1, Uhr

INITIATIVE D21. Branche im Fokus: Technik und IT Job or Master-Messe, Bochum, Bühne 1, Uhr INITIATIVE D21 Branche im Fokus: Technik und IT Job or Master-Messe, Bochum, 30.06.07 Bühne 1, 14.15 14.45 Uhr Prof. Barbara Schwarze, Vorsitzende Kompetenzzentrum Technik-Diversity- Chancengleichheit

Mehr

DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS

DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS 16. November 2017 in Berlin DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS GRUSSWORT Wo liegen die eigenen Stärken und Talente? Wie können sie im Berufsleben eingesetzt werden? Welche Chancen hat der Arbeitsmarkt

Mehr

Bewerbungsbogen MINT-Schule Schleswig-Holstein

Bewerbungsbogen MINT-Schule Schleswig-Holstein Bewerbungsbogen MINT-Schule Schleswig-Holstein Ausschreibung 2013/2014 Bewerbungsbogen MINT-Schule Schleswig-Holstein Ausschreibung 2013/2014 Anhand des Fragebogens bitten wir Sie, die MINT-Aktivitäten

Mehr

Evaluation: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 25. April 2013 an der Technischen Universität Braunschweig

Evaluation: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 25. April 2013 an der Technischen Universität Braunschweig Evaluation: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am. April 0 an der Technischen Universität Braunschweig Auch in diesem Jahr kam der Zukunftstag an der TU Braunschweig bei den Schülerinnen und Schülern wieder

Mehr

STIFTUNG KINDERLAND BADEN-WÜRTTEMBERG KINDER SIND ZUKUNFT. Eine Unterstiftung der

STIFTUNG KINDERLAND BADEN-WÜRTTEMBERG KINDER SIND ZUKUNFT. Eine Unterstiftung der STIFTUNG KINDERLAND BADEN-WÜRTTEMBERG KINDER SIND ZUKUNFT Eine Unterstiftung der LIEBE LESERINNEN UND LESER, Kinder sind aus sich heraus kreativ, wissbegierig und offen für Anregungen und neue Erfahrungen.

Mehr

Stuttgart, 05. Februar Regionales work-life-balance Netzwerk

Stuttgart, 05. Februar Regionales work-life-balance Netzwerk Stuttgart, 05. Februar 2010 Regionales work-life-balance Netzwerk Ruth Weckenmann, Leiterin der Stabstelle Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für

Mehr

STIFTUNG KINDERLAND BADEN-WÜRTTEMBERG KINDER SIND ZUKUNFT. Eine Unterstiftung der

STIFTUNG KINDERLAND BADEN-WÜRTTEMBERG KINDER SIND ZUKUNFT. Eine Unterstiftung der STIFTUNG KINDERLAND BADEN-WÜRTTEMBERG KINDER SIND ZUKUNFT Eine Unterstiftung der LIEBE LESERINNEN UND LESER, Kinder sind aus sich heraus kreativ, wissbegierig und offen für Anregungen und neue Erfahrungen.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Leitstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Leitstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern Begeisterung für MINT in der Schule fördern Erfolgsbeispiele aus Schulen Moderatorinnen: Monika Baum und Andrea Martin, Günter Tauber, Dr. Franz-Bogner-Hauptschule Selb Markus Hösl-Liebig, Walter-Mohr-Realschule

Mehr

Frühstudium an der Uni Duisburg- Essen

Frühstudium an der Uni Duisburg- Essen Büscher, Marion Gesendet: Dienstag, 22. August 2017 09:56 Ausgabe 08/2017 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, wir hoffen, Sie hatten schöne und erholsame Sommerferien! Kurz vor Start ins neue Schuljahr möchten

Mehr

Willkommen in der Zukunft. MINTeinander. Mathematik Informatik Naturwissenschaften - Technik

Willkommen in der Zukunft. MINTeinander. Mathematik Informatik Naturwissenschaften - Technik Willkommen in der Zukunft MINTeinander. Mathematik Informatik Naturwissenschaften - Technik Die Zielsetzung der zukunftswerkstatt ist es, einen außerschulischen Lernort für Kinder und Jugendliche im Landkreis

Mehr

Jungenpädagogik - ein Beitrag zur Chancengleichheit

Jungenpädagogik - ein Beitrag zur Chancengleichheit Startseite Jungenpädagogik - ein Beitrag zur Chancengleichheit Equal Pay Day Frankfurt a.m., den 10. November 2015 Miguel Diaz, Neue Wege für Jungs Neue Wege für Jungs NEUE WEGE FÜR JUNGS vernetzt bundesweit

Mehr

Willkommen in der Zukunft. MINTeinander. Mathematik Informatik Naturwissenschaften - Technik

Willkommen in der Zukunft. MINTeinander. Mathematik Informatik Naturwissenschaften - Technik Willkommen in der Zukunft MINTeinander. Mathematik Informatik Naturwissenschaften - Technik Die Zielsetzung der zukunftswerkstatt ist es, einen außerschulischen Lernort für Kinder und Jugendliche im Landkreis

Mehr

TIPPS FÜR LEHRKRÄFTE Fragen und Antworten Checkliste für Lehrkräfte

TIPPS FÜR LEHRKRÄFTE Fragen und Antworten Checkliste für Lehrkräfte TIPPS FÜR LEHRKRÄFTE Fragen und Antworten Checkliste für Lehrkräfte FRAGEN UND ANTWORTEN 1. Mit der Bearbeitung welcher Themen können wir uns auf den Zukunftstag vorbereiten? Als Beitrag zur geschlechterdifferenzierten

Mehr

Das Abenteur des Unterrichts in Naturwissenschaften

Das Abenteur des Unterrichts in Naturwissenschaften Das Abenteur des Unterrichts in Naturwissenschaften 1 Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. (Albert Einstein) Sich als Bürger heranzubilden

Mehr

tipps für lehrkräfte Fragen und Antworten Checkliste für Lehrkräfte

tipps für lehrkräfte Fragen und Antworten Checkliste für Lehrkräfte tipps für lehrkräfte Fragen und Antworten Checkliste für Lehrkräfte Fragen und Antworten 1. Mit der Bearbeitung welcher Themen können wir uns auf den Zukunftstag vorbereiten? Als Beitrag zur geschlechterdifferenzierten

Mehr

Lehramt MINToring : Perspektiven für Studium und Beruf

Lehramt MINToring : Perspektiven für Studium und Beruf Lehramt MINToring : Perspektiven für Studium und Beruf Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik das ist MINT, das macht Schule! Lehramt MINToring ist ein gemeinsames Modellprojekt der Stiftung

Mehr

Evaluation: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 27. April 2017 an der Technischen Universität Braunschweig

Evaluation: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 27. April 2017 an der Technischen Universität Braunschweig Evaluation: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 7. April 07 an der Technischen Universität Braunschweig Am Zukunftstag 07 nahmen 8 Schülerinnen und Schüler an den Angeboten der insgesamt 7 Institute

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Vizepräsidentin der Kultusministerkonferenz und Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Schulnetzwerktreffen MINT400 12. Februar 2015 Es gilt

Mehr

Evaluation: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 23. April 2015 an der Technischen Universität Braunschweig

Evaluation: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 23. April 2015 an der Technischen Universität Braunschweig Evaluation: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am. April 0 an der Technischen Universität Braunschweig 8 Institute und Einrichtungen der TU Braunschweig stellten am Zukunftstag 0 Veranstaltungen für insgesamt

Mehr

Das hat Potenzial! SCHULEWIRTSCHAFT-Preis

Das hat Potenzial! SCHULEWIRTSCHAFT-Preis Das hat Potenzial! SCHULEWIRTSCHAFT-Preis Informationen zum Wettbewerb 2017 Kontaktdaten Ansprechpartnerin Miriam Reitz SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland Telefon: 0221/ 4981-696 E-Mail: reitz@iwkoeln.de Institut

Mehr

POTENZIALE AKTIVITÄTEN NETZWERKE

POTENZIALE AKTIVITÄTEN NETZWERKE Komm, mach MINT. Netzwerktagung 2013 POTENZIALE AKTIVITÄTEN NETZWERKE ber 2013 5. 6. Novem10 249 Berlin nstr. 91 Neue Mälzerei, Friede POTENZIALE AKTIVITÄTEN NETZWERKE 5. November 14:00 Uhr Ankommen und

Mehr

HHG Helmholtz-Gymnasium Schule der Stadt Bonn

HHG Helmholtz-Gymnasium Schule der Stadt Bonn HHG Helmholtz-Gymnasium Konzept einer Studien- und Berufsorientierung am Helmholtz-Gymnasium Die Entscheidung für einen bestimmten Beruf oder für ein bestimmtes Studium ist ein wichtiger Prozess, der von

Mehr

Die große Gemeinschaftsoffensive zur Förderung des naturwissenschaftlichen und technischen Nachwuchses zdi Strukturen 2014

Die große Gemeinschaftsoffensive zur Förderung des naturwissenschaftlichen und technischen Nachwuchses zdi Strukturen 2014 Die große Gemeinschaftsoffensive zur Förderung des naturwissenschaftlichen und technischen Nachwuchses zdi Strukturen 2014 1 zdi - Strukturen www.zdi-portal.de zdi-netzwerk NRW 42 regionale zdi-netzwerke

Mehr

Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier. Das Genie entdeckt die Frage, das Talent beantwortet sie. Karl Heinrich Waggerl Liebe Leserin, lieber Leser, Discover

Mehr

ÜBERSICHT. der BSO-Angebote für Gymnasien

ÜBERSICHT. der BSO-Angebote für Gymnasien ÜBERSICHT der BSO-Angebote für Gymnasien Dieses interaktive Formular soll Ihnen die Erstellung Ihres schuleigenen BSO-Konzepts erleichtern. Es enthält die Angebote zur Berufs- und Studienorientierung für

Mehr

Evaluation der Fragebögen zum Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 22. April 2010 an der Technischen Universität Braunschweig

Evaluation der Fragebögen zum Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 22. April 2010 an der Technischen Universität Braunschweig Braunschweig, den 21.07.2010 Evaluation der Fragebögen zum Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 22. April 2010 an der Technischen Universität Braunschweig 35 Institute und Einrichtungen der TU Braunschweig

Mehr

Angebote zur Studienorientierung

Angebote zur Studienorientierung Angebote zur Studienorientierung Reiner Laue Universität Stuttgart-Zentrale Studienberatung 05. Oktober 2017 Die Universität Stuttgart Themen Studien- und Berufswahl Beratung und Information Die Universität

Mehr

INNOVATIV UND PRAXISNAH

INNOVATIV UND PRAXISNAH IM PORTRÄT Dynamisch wachsend, technisch fokussiert und qualitativ exzellent - die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg ist ein herausgehobener Standort für Lehre, Forschung und Weiterbildung.

Mehr

Anlage 2 Girls'Day - Mädchen Zukunftstag Statement Sigmar Gabriel Bundesminister für Wirtschaft und Energie Anlass Girls'Day-Veranstaltung im BMWi ENT

Anlage 2 Girls'Day - Mädchen Zukunftstag Statement Sigmar Gabriel Bundesminister für Wirtschaft und Energie Anlass Girls'Day-Veranstaltung im BMWi ENT Anlage 2 Girls'Day - Mädchen Zukunftstag Statement Sigmar Gabriel Bundesminister für Wirtschaft und Energie Anlass Girls'Day-Veranstaltung im BMWi am 27. März Uhrzeit der Rede: 10.50 Uhr im BMWi, Berlin

Mehr

ÜBERSICHT. der BSO-Angebote für Integrierte Sekundarschulen

ÜBERSICHT. der BSO-Angebote für Integrierte Sekundarschulen ÜBERSICHT der BSO-Angebote für Integrierte Sekundarschulen Dieses interaktive Formular soll Ihnen die Erstellung Ihres schuleigenen BSO-Konzepts erleichtern. Es enthält die Angebote zur Berufs- und Studienorientierung

Mehr

Evaluation: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 27. März 2014 an der Technischen Universität Braunschweig

Evaluation: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 27. März 2014 an der Technischen Universität Braunschweig Evaluation: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 7. März 0 an der Technischen Universität Braunschweig 6 Institute und Einrichtungen der TU Braunschweig stellten am Zukunftstag 0 Veranstaltungen für insgesamt

Mehr

FORSCHUNGSBÖRSE: WISSENSCHAFT IM KLASSEN- ZIMMER

FORSCHUNGSBÖRSE: WISSENSCHAFT IM KLASSEN- ZIMMER FORSCHUNGSBÖRSE: WISSENSCHAFT IM KLASSEN- ZIMMER DIE FORSCHUNGSBÖRSE BRINGT WISSENSCHAFT INS KLASSENZIMMER. Wie das funktioniert? Lehrerinnen und Lehrer finden über die Plattform www.forschungsboerse.de

Mehr

25 Jahre Dialog Schule Chemie. 22 Kongresse. 430 Fortbildungstage Dialoge Arbeitshilfen. Dialog Schule Chemie

25 Jahre Dialog Schule Chemie. 22 Kongresse. 430 Fortbildungstage Dialoge Arbeitshilfen. Dialog Schule Chemie 25 Jahre Dialog Schule Chemie 22 Kongresse 430 Fortbildungstage 30.000 Dialoge 350.000 Arbeitshilfen Markgrafenstraße 9 76530 Baden-Baden Tel. 07221 2113-49/-44 Fax 07221 26675 dsc@chemie.com dsc.chemie.com

Mehr

Berufsorientierung MINT und mehr

Berufsorientierung MINT und mehr Regionaldirektion Nord Eva-Marie Stelter, Fachexpertin Berufsorientierung und Beratung Berufsorientierung MINT und mehr Forum Chancengleichheit Schwerin, 12. Oktober 2011 Berufsorientierung - eine zentrale

Mehr

Frauen in MINT-Berufen in Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung

Frauen in MINT-Berufen in Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung Frauen in MINT-Berufen in Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung Die Landesinitiative FRAUEN IN MINT-BERUFEN IN WIRTSCHAFT, WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG Baden-Württemberg hat starke Zukunftsbranchen wie

Mehr

kreativ faszinierend und Wie Schüler am HPI von Informatik begeistert werden Design IT. Create Knowledge.

kreativ faszinierend und Wie Schüler am HPI von Informatik begeistert werden Design IT. Create Knowledge. kreativ faszinierend und Wie Schüler am HPI von Informatik begeistert werden Design IT. Create Knowledge. HPI-Schüler- akademie Wo IT junge Talente begeistert: Das Hasso- Plattner-Institut (HPI) bietet

Mehr

Energie Informationen mit Erklärungen. Lehrkräfte. (Lehrkräfte) (Lehrkräfte) (Lehrkräfte)

Energie Informationen mit Erklärungen. Lehrkräfte. (Lehrkräfte) (Lehrkräfte) (Lehrkräfte) Sekundarstufe II Titel Medium Inhalt Thema 1) Klimaschutz und Klimapolitik Heft Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler und Handreichung für Lehrkräfte Klimaschutz in 8 Heften 2) Lernsequenzen Heft Heft

Mehr

Presseinformation. Start der ersten Junior-Ingenieur- Akademie in Niedersachsen. Bremen, 03. November 2009

Presseinformation. Start der ersten Junior-Ingenieur- Akademie in Niedersachsen. Bremen, 03. November 2009 Presseinformation Bremen, Start der ersten Junior-Ingenieur- Akademie in Niedersachsen Erste Akademie in Kooperation von Fraunhofer- Gesellschaft und Am Gymnasium Osterholz-Scharmbeck erfahren Mittelstufenschüler

Mehr

Modernes MINT-Marketing für Mädchen. Christina Haaf Geschäftsstelle Nationaler Pakt für Frauen in MINT-Berufen

Modernes MINT-Marketing für Mädchen. Christina Haaf Geschäftsstelle Nationaler Pakt für Frauen in MINT-Berufen Komm, mach MINT. Modernes MINT-Marketing für Mädchen Christina Haaf Geschäftsstelle Nationaler Pakt für Frauen in MINT-Berufen Brücken ins Studium: Orientieren, qualifizieren, fördern MINT-Kolleg Baden-Württemberg

Mehr

Girls Day Akademien in Baden-Württemberg. Übergeordnetes Ziel der Girls Day Akademie:

Girls Day Akademien in Baden-Württemberg. Übergeordnetes Ziel der Girls Day Akademie: Girls Day Akademien in Baden-Württemberg Fachkongress am 13.02.2012 Herausforderung Berufsorientierung Ruth Weckenmann Leiterin Stabstelle Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Regionaldirektion Baden-Württemberg

Mehr

Evaluation des Girls Day - Mädchen-Zukunftstag

Evaluation des Girls Day - Mädchen-Zukunftstag Evaluation des Girls Day - Mädchen-Zukunftstag Girls Day - Mädchen-Zukunftstag. Berufswahlorientierung aus Sicht von Mädchen, Schulen und Betrieben/Institutionen: Evaluation 2002 Wilhelm Bertelsmann Verlag,

Mehr

Ratgeber für Lehrer/innen

Ratgeber für Lehrer/innen Ratgeber für Lehrer/innen Stand: April 2010 abi Online-Portal, Hefte und Sonderhefte Infos hoch drei abi dein weg in studium und beruf richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II und

Mehr

Girls Day im Handwerk

Girls Day im Handwerk Girls Day im Handwerk - unkompliziert und erfolgreich Freie Hansestadt Bremen In Kooperation mit der 2 Inhalt Seite Tipps zum Girls Day im Handwerkr 3 k Der Postbote gab den Anstoß 5 Erfahrungen der Klink

Mehr

Auswertung des Girls Day/ Boys Day 2017 in Dresden

Auswertung des Girls Day/ Boys Day 2017 in Dresden Auswertung des Girls Day/ Boys Day in Allgemeines Beim Girls Day / Boys Day handelt es sich um einen jährlichen Aktionstag am 4. Donnerstag im April für eine Trendwende in der Berufsorientierung für Mädchen

Mehr

Kategorie: Tagungsdokumentation

Kategorie: Tagungsdokumentation Kategorie: Tagungsdokumentation Arbeitsgemeinschaft der Großforschungseinrichtungen (AGF) (Hrsg.) (1995) Gemeinsam mit den Frauen - Neue Wege in der Forschung Bonn: Papyrus Schreibservice ISSN: 0724-309-X

Mehr

Kategorie: Tagungsdokumentation

Kategorie: Tagungsdokumentation Kategorie: Tagungsdokumentation Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2012) Männerpolitik - männerpolitische Beiträge zu einer geschlechtergerechten Gesellschaft Universität Hildesheim

Mehr

BLBS Bundesvorsitzender Eugen Straubinger im Gespräch mit Siegfried Lehmann MdL B-W

BLBS Bundesvorsitzender Eugen Straubinger im Gespräch mit Siegfried Lehmann MdL B-W Friedrichstraße 169/170 10117 Berlin Bundesverband der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen e.v. Federal Association of Vocational School Teachers In Germany aktuell Nr. 14 06.12.2013 Inhalt Zukunft

Mehr

Wettbewerb Jugend präsentiert 2016

Wettbewerb Jugend präsentiert 2016 Wettbewerb Jugend präsentiert 2016 Riesenerfolg beim Bundesfinale 2016 von Jugend präsentiert in Berlin Beim Bundesfinale des Wettbewerbs Jugend präsentiert haben Ann-Kathrin Kohler und Amelie Vandeven

Mehr

Informationen zur Berufswahl (Aug/ Sept 2015)

Informationen zur Berufswahl (Aug/ Sept 2015) Informationen zur Berufswahl (Aug/ Sept 2015) Aktuelle Ausbildungsstellen nach Berufen in der Region s. andere Datei. 16. Rheinbacher Ausbildungsmesse Am Samstag, den 26.September 2015 von 10.00 bis 15.00

Mehr

Fachtagung Fachkräfte der Zukunft

Fachtagung Fachkräfte der Zukunft Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Leitstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern Fachtagung

Mehr

DIE FORSCHUNGSBÖRSE BRINGT WISSENSCHAFT INS KLASSENZIMMER.

DIE FORSCHUNGSBÖRSE BRINGT WISSENSCHAFT INS KLASSENZIMMER. DIE FORSCHUNGSBÖRSE BRINGT WISSENSCHAFT INS KLASSENZIMMER. Wie das funktioniert? Die Online-Plattform Forschungsbörse bringt Wissenschaft und Schule im Klassenzimmer zusammen: Lehrerinnen und Lehrer können

Mehr

Workshop 4 - Berufsorientierung 4.0

Workshop 4 - Berufsorientierung 4.0 Berufsorientierung im Wandel der Arbeitswelt 4.0 Workshop 4 - Berufsorientierung 4.0 4. Fachtag Trialog Chancengleichheit Hessen am 28.September 2017 in Frankfurt Berufsorientierung Berufsorientierung

Mehr