************************************** NEWSLETTER April 2012 ************************************** Liebe Leserin, lieber Leser,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "************************************** NEWSLETTER April 2012 ************************************** Liebe Leserin, lieber Leser,"

Transkript

1 ******** NEWSLETTER April 2012 ******** Liebe Leserin, lieber Leser, noch 10 Tage bis zum Girls'Day 2012: der Endspurt beginnt! Rund Plätze für Mädchen sind bereits auf der Aktionslandkarte eingetragen und täglich kommen neue hinzu. Im aktuellen Girls'Day-Podcast berichtet Derya von ihrem dualen Studiengang Maschinenbau und ihrer parallel laufenden Ausbildung zur Industriemechanikerin. Am Girls'Day bei Ford hat sie Gefallen an der Arbeit mit Maschinen gefunden. Wenn auch Sie Mädchen kennen, die aufgrund des Girls'Day eine Ausbildung oder ein Studium in einem "frauenuntypischen" Beruf begonnen haben, melden Sie sich beim Girls'Day-Team! Wir veröffentlichen Interviews und Podcasts in folgenden Bereichen: Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihr Girls'Day-Team (01) Girls'Day Erster Girls'Day in Ungarn Girls'Day Multimedia-Wettbewerb 2012 Neuer Podcast: Derya Junge Migrantinnen interessiert an Technik (02) Projekte Stiftung: Bildung! Egitim! Forschungsprojekt zum Frauenmangel in Technikberufen Niedersachsen-Technikum online Forschungsbörse der Wissenschaftsjahre MINT Girls Camps in Hessen (03) Termine VITAMINT: Aktionstage für Schülerinnen, 20. bis 22. Juni 2012 in Berlin Speed-Dating und Women-MINT-Slam auf der women&work, 5. Mai 2012 in Bonn METEUM- Forschercamps in den Sommerferien, Berlin (04) Tipps Schnupperausbildung 2012: Werde ein MINT-Girl! Mitmach-Ausstellung "Experiminta" in Frankfurt am Main Der bpb-timer 2012/ jetzt bestellbar! MINT-Weibsbilder: Erster Chattermin am 23. April um 16:00 Uhr (05) Veröffentlichungen Frauen im Wissenschaftssystem Deutschlandweite Studie zu MINT-Absolventinnen in der Elektro- und IT-Branche (06) Wettbewerbe Wettbewerb "Zeig uns MINT in deinem Leben"

2 Ideenfang: Erfinden Entdecken Entwickeln Wettbewerb zur Förderung von Bildungsnetzwerken (01) Girls'Day Erster Girls'Day in Ungarn Wie in vielen anderen europäischen Ländern findet der Girls'Day in diesem Jahr zum ersten Mal auch in Ungarn statt. Am 26. April öffnen rund 20 Unternehmen und zwei technische Universitäten im ganzen Land ihre Türen für Mädchen zwischen 15 und 17 Jahren. Girls'Day Multimedia-Wettbewerb 2012 Jetzt mitmachen und eine Nintendo DS Lite Spielkonsole gewinnen: Einfach während des Girls'Day am 26. April fotografieren, filmen, interviewen oder andere Aufzeichnungen machen. Zu Hause wird daraus ein spannender Bericht, ein Video-, Radio- oder Online- Beitrag, eine Homepage oder eine Fotostory erstellt. Einsendeschluss ist der 31. Mai Neuer Podcast: Derya Derya fährt zweigleisig: Sie studiert im dualen Studiengang Maschinenbau und macht gleichzeitig eine Ausbildung zur Industriemechanikerin. Am Girls'Day bei Ford hat sie Gefallen an der Arbeit mit Maschinen gefunden, so dass sie entschieden hat: "Das könnte ich auch machen". uingenieurin Junge Migrantinnen interessiert an Technik Das Kompetenzzentrum Technik-Diversity- Chancengleichheit koordiniert den Girls'Day Mädchen-Zukunftstag bundesweit und hat über Mädchen mit Zuwanderungshintergrund zu ihren Berufswünschen befragt. Das Ergebnis der Girls'Day-Studie zeigt: Rund ein Drittel der Mädchen kann sich vorstellen, später in einem technischen, ingenieurwissenschaftlichen, handwerklichen oder IT-Beruf zu arbeiten. (02) Projekte Stiftung: Bildung! Egitim! Junge Menschen mit ausländischen Wurzeln sollen beim Einstieg ins Berufsleben künftig besser gefördert werden. Die "Stiftung: Bildung! Egitim!", die am 30. März bei einer Pressekonferenz in der TDU (Türkisch-Deutsche Unternehmervereinigung) in Berlin vorgestellt wurde, will dazu verstärkt beitragen. Forschungsprojekt zum Frauenmangel in Technikberufen Der Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie an der Universität Hohenheim untersucht den geringen Frauenanteil in MINT- Berufen. Dieser liegt bundesweit bei unter 20 Prozent. Damit gehört Deutschland zu den Schlusslichtern in Europa.

3 Niedersachsen-Technikum online Das Niedersachsen-Technikum ist ein neues Konzept für die Gewinnung des weiblichen MINT-Fachkräftenachwuchses in Wissenschaft und Wirtschaft. Es richtet sich an junge Frauen, die das Abitur an einem allgemeinbildenden Gymnasium oder einem Fachgymnasium absolviert haben und wurde bereits in zwei Durchgängen an der Hochschule Osnabrück erfolgreich erprobt. Forschungsbörse der Wissenschaftsjahre Das Klima schonen, Ressourcen sparen, die Artenvielfalt erhalten. Diese Themen spielen auch im Schulunterricht eine immer wichtigere Rolle. Schülerinnen und Schüler können ab sofort direkt von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im Klassenzimmer lernen, was Nachhaltigkeit bedeutet. MINT Girls Camps in Hessen Mit den MINT Girls Camps sollen Mädchen der Jahrgangsstufen 8 und 9, vor allem aus dem Realschulbildungsgang (Alter 14 bis 16 Jahre), für Berufe aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) begeistert werden. Den Mädchen wird im Rahmen der Camps die Möglichkeit gegeben, während der Schulferien für eine Woche MINT-Themen praxisnah zu erleben und dabei eine Berufsorientierung zu erfahren. (03) Termine VITAMINT: Aktionstage für Schülerinnen, 20. bis 22. Juni 2012 in Berlin An den Aktionstagen bei Siemens, Telekom und Mercedes Benz können Schülerinnen der Klassenstufen 9 bis 11 die drei Unternehmen kennen lernen und dabei aktiv ihre technischen Fähigkeiten testen. Die Aktionstage finden jeweils von 9:00 bis 13:00 Uhr statt. Speed-Dating und Women-MINT-Slam auf der women&work, 5. Mai 2012 in Bonn Die Messe women&work in Bonn bietet Frauen wie kein anderer Kongress die Möglichkeit, Neues aus dem Bereich Gleichstellung und Karriere zu erfahren und zu netzwerken. Mit von der Partie sind das Projekt "Mentoring D" mit einer Podiumsdiskussion und einem Speed-Dating und der Nationale Pakt für Frauen in MINT-Berufen "Komm, mach MINT." mit dem Women- MINT-Slam. METEUM-Forschercamps in den Sommerferien, Berlin In den Sommerferien 2012 veranstaltet METEUM, die technische Kinder- und Jugendakademie des TJP e.v., zwei Forschercamps mit hohem Erlebniswert. Wer dabei sein will, bewirbt sich bis zum 15. Mai mit einem kurzen Motivationsschreiben per oder auf dem Postweg. (04) Tipps Schnupperausbildung 2012: Werde ein MINT-Girl!

4 In diesem Jahr bietet der Ausbildungsbereich im Ada-Lovelace-Projekt in Koblenz ein ganz besonderes Angebot für Schülerinnen der Abschlussklassen aller Schulformen: An jeweils einem (Frei-)Tag im Monat dürfen sie in attraktive Betriebe aus Koblenz und näherer Umgebung hineinschnuppern. Mitmach-Ausstellung "Experiminta" in Frankfurt am Main Frankfurt hat eine neue Dauerausstellung, die "Experiminta", ein Science-Center für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, in dem das Anfassen der Ausstellungsstücke ausdrücklich erwünscht ist. Der bpb-timer 2012/ jetzt bestellbar! Der Timer mit Kalenderstart im August ist der informative Notizkalender der Bundeszentrale für politische Bildung, zugeschnitten auf Schülerinnen und Schüler sowie junge Studierende. Das Besondere am bpb-timer ist die beiläufige und werbefreie "tägliche Dosis politische Bildung". MINT-Weibsbilder: Erster Chattermin am 23. April um 16:00 Uhr Im Rahmen des Projektes "MINT-Weibsbilder" gibt es mehrere Expertinnenchats mit Rollenvorbildern aus den Fachrichtung Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, die im Live- Chat Fragen von Schülerinnen und Studentinnen beantworten werden. (05) Veröffentlichungen Frauen im Wissenschaftssystem An Deutschlands Hochschulen ist der Frauenanteil unter den Professuren auf einen neuen Höchststand gestiegen. Im Jahr 2010 lehrten und forschten nach den Daten des Statistischen Bundesamtes rund Professorinnen. Der Anteil der Lehrstuhlinhaberinnen stieg seit 1995 von acht auf rund 19 Prozent an. Deutschlandweite Studie zu MINT-Absolventinnen in der Elektro- und IT-Branche Mit den Ergebnissen des VDE MINT-Reports Elektro- und Informationstechnik legt der VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.v.) erstmals eine umfassende Studie zu weiblichen Fach- und Führungskräften mit MINT-Qualifikationen in der deutschen Elektro- und IT-Branche vor. (06) Wettbewerbe "Zeig uns MINT in deinem Leben" "Zeig uns MINT in deinem Leben" ist ein Wettbewerb für Mädchen zwischen 12 und 17 Jahren, die in Baden-Württemberg zur Schule gehen. Beim Wettbewerb gilt es, die eigene Kreativität unter Beweis zu stellen und zu zeigen, wo überall MINT drinsteckt.

5 Ideenfang: Erfinden Entdecken Entwickeln Der Startschuss für die vierte Runde des beliebten Wettbewerbs für Schülerinnen und Schüler zur IdeenExpo 2013 ist gefallen. Erstmals haben auch Schülerinnen und Schüler außerhalb Niedersachsens die Chance, mit ihren kreativen, praktischen und innovativen Ideen für naturwissenschaftlich-technische Erfindungen die Jury zu überzeugen und so zum Aussteller auf der IdeenExpo 2013 zu werden. Wettbewerb zur Förderung von Bildungsnetzwerken Bildung ist die Basis für eine nachhaltige Entwicklung. Deshalb haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Rat für Nachhaltige Entwicklung zu einem "Wettbewerb zur Förderung von lokalen Bildungs- und Kompetenznetzwerken für Nachhaltigkeit" aufgerufen. Bis zu 30 Preisträger werden jeweils mit bis zu Euro gefördert. ****** Der Newsletter wird herausgegeben vom Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.v. Projekt Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag Wilhelm-Bertelsmann-Str Bielefeld fon: , fax: mailto:info@girls-day.de Hier können Sie den Girls'Day Newsletter abbestellen. Das Projekt "Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag" wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. ****** Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.v. Vorsitzende: Prof. Barbara Schwarze - Geschäftsführung: Birgit Kampmann Vereinssitz: Wilhelm-Bertelsmann-Str. 10, Bielefeld eingetragen beim Amtsgericht Bielefeld, VR-Nr. 3811

GEFÖRDERT VON AKTIONSPARTNER

GEFÖRDERT VON AKTIONSPARTNER GEFÖRDERT VON AKTIONSPARTNER Gemeinschaftsaktion von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)

Mehr

Komm mach MINT Frauen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Komm, mach MINT. -

Komm mach MINT Frauen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Komm, mach MINT. - Komm mach MINT Frauen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik Komm, mach MINT. - INHALT Das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. Der Komm, mach MINT. -Pakt Die BMBF-geförderten

Mehr

Kinderuni und Schülerstudium. an der. Technischen Universität Darmstadt

Kinderuni und Schülerstudium. an der. Technischen Universität Darmstadt Hochbegabung und Hochbegabungsförderung im Schulunterricht Walter Diehl Kinderuni und Schülerstudium an der Technischen Universität Darmstadt Chiara Elisa Münz, 5600997, Erziehungswissenschaften Inhalt

Mehr

Wissenschaftliches Speed-Dating Initiative Naturwissenschaft und Technik , 09:30 Uhr, HCU, Holcim-Auditorium

Wissenschaftliches Speed-Dating Initiative Naturwissenschaft und Technik , 09:30 Uhr, HCU, Holcim-Auditorium Seite 1 von 6 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Wissenschaftliches Speed-Dating Initiative Naturwissenschaft und Technik 11.9.2014, 09:30 Uhr, HCU, Holcim-Auditorium

Mehr

MINT-Initiativen was läuft in der Republik?

MINT-Initiativen was läuft in der Republik? MINT-Kongress 01. Oktober 2014 ver.di MINT-Initiativen was läuft in der Republik? Überblick und bisherige Erfahrungswerte Prof. Barbara Schwarze Vorsitzende Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit

Mehr

Impulsreferat Prof. Barbara Schwarze, Hochschule Osnabrück

Impulsreferat Prof. Barbara Schwarze, Hochschule Osnabrück Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur Niedersächsisches Kultusministerium MINTdenken Strategien für erfolgreiche MINT- Studienabschlüsse in Niedersachsen Fachtagung am 8.10.2014, Leibniz

Mehr

Auftaktveranstaltung KISSWIN - Lust auf wissenschaftliche Karriere in Deutschland! 28. Oktober 2008, bcc Berlin

Auftaktveranstaltung KISSWIN - Lust auf wissenschaftliche Karriere in Deutschland! 28. Oktober 2008, bcc Berlin Auftaktveranstaltung KISSWIN - Lust auf wissenschaftliche Karriere in Deutschland! 28. Oktober 2008, bcc Berlin F VII: Vernetzung des wissenschaftlichen Nachwuchses Portale im Test Prof. Barbara Schwarze:

Mehr

************************************* NEWSLETTER Februar 2011 ************************************** Liebe Leserinnen, liebe Leser,

************************************* NEWSLETTER Februar 2011 ************************************** Liebe Leserinnen, liebe Leser, ******* NEWSLETTER Februar 2011 ******** Liebe Leserinnen, liebe Leser, der offizielle Aufruf zum Girls Day wurde verschickt und die Anmeldungen für den Mädchen- Zukunftstag laufen auf Hochtouren. Bis

Mehr

Modernes MINT-Marketing für Mädchen. Christina Haaf Geschäftsstelle Nationaler Pakt für Frauen in MINT-Berufen

Modernes MINT-Marketing für Mädchen. Christina Haaf Geschäftsstelle Nationaler Pakt für Frauen in MINT-Berufen Komm, mach MINT. Modernes MINT-Marketing für Mädchen Christina Haaf Geschäftsstelle Nationaler Pakt für Frauen in MINT-Berufen Brücken ins Studium: Orientieren, qualifizieren, fördern MINT-Kolleg Baden-Württemberg

Mehr

Nationaler Pakt für Frauen in MINT-Berufen

Nationaler Pakt für Frauen in MINT-Berufen Nationaler Pakt für Frauen in MINT-Berufen MINT Zukunftsberufe für Frauen Mathematik Informatik Naturwissenschaften Technik gefördert vom Komm, mach MINT. Zukunftsberufe für Frauen Nationaler Pakt für

Mehr

Girls Day Mädchen-Zukunftstag und Boys Day Jungen-Zukunftstag

Girls Day Mädchen-Zukunftstag und Boys Day Jungen-Zukunftstag Girls Day Mädchen-Zukunftstag und Boys Day Jungen-Zukunftstag Schwerpunkt: Schulen Evaluationsergebnisse 2015 Der Girls Day Mädchen-Zukunftstag wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren,

Mehr

Dipl-Ing. agr. Eva Viehoff, Geschäftsstelle Nationaler Pakt für Frauen in MINT-Berufen

Dipl-Ing. agr. Eva Viehoff, Geschäftsstelle Nationaler Pakt für Frauen in MINT-Berufen Umwelt und Technik Frauen in MINT-Karrieren: Potentiale und Best Practice Beispiele von Komm, mach MINT Vortrag auf der Abschlussveranstaltung Veränderungspotentiale von Führungsfrauen in Umwelt und Technik,

Mehr

POTENZIALE AKTIVITÄTEN NETZWERKE

POTENZIALE AKTIVITÄTEN NETZWERKE Komm, mach MINT. Netzwerktagung 2013 POTENZIALE AKTIVITÄTEN NETZWERKE ber 2013 5. 6. Novem10 249 Berlin nstr. 91 Neue Mälzerei, Friede POTENZIALE AKTIVITÄTEN NETZWERKE 5. November 14:00 Uhr Ankommen und

Mehr

INITIATIVE D21. Branche im Fokus: Technik und IT Job or Master-Messe, Bochum, Bühne 1, Uhr

INITIATIVE D21. Branche im Fokus: Technik und IT Job or Master-Messe, Bochum, Bühne 1, Uhr INITIATIVE D21 Branche im Fokus: Technik und IT Job or Master-Messe, Bochum, 30.06.07 Bühne 1, 14.15 14.45 Uhr Prof. Barbara Schwarze, Vorsitzende Kompetenzzentrum Technik-Diversity- Chancengleichheit

Mehr

Gleichstellungsplan der Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik

Gleichstellungsplan der Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik Gleichstellungsplan der Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik Chancengleichheit 2020 Zugleich: Stellungnahme der Fakultät für

Mehr

EIN ERFOLGSREZEPT Landesfrauenrat Niedersachsen e.v., Verden, 14. April 2018

EIN ERFOLGSREZEPT Landesfrauenrat Niedersachsen e.v., Verden, 14. April 2018 EIN ERFOLGSREZEPT Landesfrauenrat Niedersachsen e.v., Verden, 14. April 2018 Judith E. Bräuer, Hochschule Osnabrück Ramona Heye, KME Germany GmbH & Co. KG In Deutschland fehlen MINT-Kräfte Arbeitskräftelücke

Mehr

Allgemein ÜBER DAS INSTITUT

Allgemein ÜBER DAS INSTITUT COM ETO S I T Allgemein ÜBER DAS INSTITUT Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT zählt zu den weltweit führenden Forschungseinrichtungen für Cybersicherheit und Privatsphärenschutz.

Mehr

Mein Föhn der Zukunft.

Mein Föhn der Zukunft. DEINE Ideen verändern Messegelände Hannover 24.08. 01.09.2013 Mein Föhn der Zukunft. Isabel, 18 Jahre www.ideenexpo.de knapp: d n u z r Ku Deutschlan ds größtes J u gendevent für N aturw issenschaft en

Mehr

Fachkompetenz, Strategie, Netzwerke was brauchen Frauen, um im Beruf erfolgreich zu sein?

Fachkompetenz, Strategie, Netzwerke was brauchen Frauen, um im Beruf erfolgreich zu sein? WORKSHOP Fachkompetenz, Strategie, Netzwerke was brauchen Frauen, um im Beruf erfolgreich zu sein? Fachkongress WoMenPower am 11. April 2014 Referentinnen: Christina Haaf Geschäftsstelle Nationaler Pakt

Mehr

EIN ERFOLGSREZEPT. Fachtag TU Chemnitz, 06. November 2017 Judith Bräuer, Hochschule Osnabrück

EIN ERFOLGSREZEPT. Fachtag TU Chemnitz, 06. November 2017 Judith Bräuer, Hochschule Osnabrück EIN ERFOLGSREZEPT Fachtag TU Chemnitz, 06. November 2017 Judith Bräuer, Hochschule Osnabrück In Deutschland fehlen MINT-Kräfte Arbeitskräftelücke in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik

Mehr

Frauen im Innovationsprozess

Frauen im Innovationsprozess Frauen im Innovationsprozess Ergebnisse zu Deutschland Länder im Vergleich: Deutschland-Österreich-Schweden- Rumänien-USA Studie im Auftrag der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) prozess

Mehr

W Mentoring. orkshops ernlaboratorien

W Mentoring. orkshops ernlaboratorien W Mentoring L orkshops ernlaboratorien Kompetenzwerkstatt MINT-Frauen in OWL Verbesserung von Karrierechancen für Frauen in MINT-Berufen Innovative Gewinnung und Bindung von Fachkräften für Unternehmen

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung " 1 Herzlich Willkommen an der Campus Ricklinger Stadtweg Campus Blumhardtstraße Campus Expo Plaza 2 Wissenschaftsstandort Hannover Die ist mit rund 8.000

Mehr

Internet-Patinnen und -Paten: Erfahrung teilen

Internet-Patinnen und -Paten: Erfahrung teilen Innovationspolitik, Informationsgesellschaft, Telekommunikation Internet-Patinnen und -Paten: Erfahrung teilen Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.v. 1. Akteursworkshop Initiative Internet

Mehr

Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017)

Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017) Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017) Die gemeinnützige Stiftung Haus der kleinen Forscher engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik,

Mehr

Frauen in MINT-Berufen in Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung

Frauen in MINT-Berufen in Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung Frauen in MINT-Berufen in Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung Die Landesinitiative FRAUEN IN MINT-BERUFEN IN WIRTSCHAFT, WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG Baden-Württemberg hat starke Zukunftsbranchen wie

Mehr

Berufs- und Studienorientierung als komplexer Prozess mit diversen Wirkungen - Ursachen und Konsequenzen von Berufsorientierungsprojekten

Berufs- und Studienorientierung als komplexer Prozess mit diversen Wirkungen - Ursachen und Konsequenzen von Berufsorientierungsprojekten Berufs- und Studienorientierung als komplexer Prozess mit diversen Wirkungen - Ursachen und Konsequenzen von Berufsorientierungsprojekten Mittwoch, 24. Oktober 2012 Prof. Barbara Schwarze, Vorsitzende

Mehr

(05) Veröffentlichungen Berufswahl: Der Girls'Day spielt eine wichtige Rolle Engpass im Aufschwung: Zu wenig Fachkräfte im Bereich MINT

(05) Veröffentlichungen Berufswahl: Der Girls'Day spielt eine wichtige Rolle Engpass im Aufschwung: Zu wenig Fachkräfte im Bereich MINT ******** NEWSLETTER April 2011 ******** Liebe Leserinnen, liebe Leser, Mit rund 10.000 Veranstaltungen in Unternehmen und Organisationen und mehr als 125.000 Plätzen für Mädchen war der diesjährige Girls'Day

Mehr

Sie wollen das Beste für Ihre Kinder? Wir auch!

Sie wollen das Beste für Ihre Kinder? Wir auch! Sie wollen das Beste für Ihre Kinder? Wir auch! Duales Studium und Ausbildung bei Siemens Siemens Professional Education Mehr erfahren Sie unter: siemens.de/ausbildung Wir sind Siemens. Wir arbeiten heute

Mehr

Wie wichtig ist MINT. in der Stadt Leipzig?

Wie wichtig ist MINT. in der Stadt Leipzig? Wie wichtig ist MINT in der Stadt Leipzig? Kooperationszusagen Leipziger Einrichtungen mit dem MINT-Netzwerk Leipzig MINT-Netzwerk Leipzig http://www.leipzig-netz.de/index.php5/mint Hochschule für Telekommunikation

Mehr

Ingenieurwissenschaften Das traue ich mir zu. Prof. Dr.-Ing. Burghilde Wieneke-Toutaoui

Ingenieurwissenschaften Das traue ich mir zu. Prof. Dr.-Ing. Burghilde Wieneke-Toutaoui Ingenieurwissenschaften Das traue ich mir zu Prof. Dr.-Ing. Burghilde Wieneke-Toutaoui Gliederung Ausgangssituation Projekt Zauberhafte Physik Projekt TasteMINT Projekt MINT Role Models UnterstÄtzung zum

Mehr

IDEENFANG. Erfinden Entdecken Entwickeln

IDEENFANG. Erfinden Entdecken Entwickeln IDEENFANG Erfinden Entdecken Entwickeln Eure Idee auf der IdeenExpo 2017 Beispiele für Erfindungen, die es auf die IdeenExpo 2015 geschafft haben Die interaktive Torwand des Widukind- Gymnasiums Enger

Mehr

Die Hochschule München Impulsvortrag Jahrestagung Bad Wiesseer Kreis

Die Hochschule München Impulsvortrag Jahrestagung Bad Wiesseer Kreis Die Hochschule München 2013 Impulsvortrag Jahrestagung Bad Wiesseer Kreis Die Hochschule München in Zahlen Über 17.000 Studierende 500 ProfessorInnen und ca. 660 MitarbeiterInnen 800 Lehrbeauftragte 4

Mehr

Das Niedersachsen-Technikum:

Das Niedersachsen-Technikum: Das Niedersachsen-Technikum: Erfolgreiches Konzept für weiblichen MINT-Nachwuchs Die Kombination macht s! Das Niedersachsen-Technikum als Erfolgsmodell Wie gewinne ich MINT-Frauen für meine Hochschule

Mehr

CroMe. Das Crossmentoring-Programm für Studentinnen an der DHBW

CroMe. Das Crossmentoring-Programm für Studentinnen an der DHBW CroMe Das Crossmentoring-Programm für Studentinnen an der DHBW Stellen Sie frühzeitig die Weichen für einen erfolgreichen Berufseinstieg und profitieren Sie dabei von den Erfahrungen etablierter Führungskräfte:

Mehr

Die Vielfalt entdecken: Berufe in MINT!

Die Vielfalt entdecken: Berufe in MINT! Die Vielfalt entdecken: Berufe in MINT! Mit einem MINT-Ausbildungsberuf oder Studium stehen jungen Frauen und Männern viele Türen offen. Dies wird leider von Mädchen & Frauen viel zu selten genutzt. MINT

Mehr

damit Kompetenzen und Potenziale und nicht das Geschlecht die Berufswahl entscheiden.

damit Kompetenzen und Potenziale und nicht das Geschlecht die Berufswahl entscheiden. Fachtagung Klischeefrei 210 12./13.06.2018 damit Kompetenzen und Potenziale und nicht das Geschlecht die Berufswahl entscheiden. Anneka Merz MINT-Botschafterin und bundesweite Servicestelle der Girls Day

Mehr

Eintritt FREI! ideenexpo.de. Europas größtes Jugend-Event für Naturwissenschaften und Technik

Eintritt FREI! ideenexpo.de. Europas größtes Jugend-Event für Naturwissenschaften und Technik Eintritt FREI! ideenexpo.de Europas größtes Jugend-Event für Naturwissenschaften und Technik ERLEBE spannende MITMACH- EXPONATE! Naturwissenschaften, DIE BEGEISTERN, & Technik ZUM ANFASSEN Mehr als 650

Mehr

Jahrestagung Deutsche Mathematiker Vereinigung Panel Frauen-Karriere-Mathematik Prof. Barbara Schwarze 9. März 2010 München, LMU

Jahrestagung Deutsche Mathematiker Vereinigung Panel Frauen-Karriere-Mathematik Prof. Barbara Schwarze 9. März 2010 München, LMU Jahrestagung Deutsche Mathematiker Vereinigung Panel Frauen-Karriere-Mathematik Prof. Barbara Schwarze 9. März 2010 München, LMU 1 Agenda 1. Mathematikerinnen 2. Der Pakt Die Geschäftsstelle 3. Komm-Mach-MINT-Projekte

Mehr

Frauen in MINT-Berufen in Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung

Frauen in MINT-Berufen in Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung Frauen in MINT-Berufen in Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung Die Landesinitiative FRAUEN IN MINT-BERUFEN IN WIRTSCHAFT, WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG Baden-Württemberg hat starke Zukunftsbranchen wie

Mehr

Frauen und Wissenschaft in Deutschland

Frauen und Wissenschaft in Deutschland Frauen und Wissenschaft in Deutschland Women and Science in Germany Dr. Anna Müller, Hochschule Bremen 1 Frauen in Führungspostionen Dr. Anna Müller, Hochschule Bremen 2 Frauen: die besseren Managerinnen

Mehr

RWTH Aachen University. The Big Picture in Figures

RWTH Aachen University. The Big Picture in Figures Stand: Mai 2018 Studierende insgesamt 45.377 547 Professuren Internationale Studierende 9.651 9.496 Personal (VZÄ) Fachanfänger/ Fachanfängerinnen 10.866 948,0 Finanzvolumen insgesamt in Mio. Absolventen/

Mehr

10 Jahre Abiturpreis Mathematik

10 Jahre Abiturpreis Mathematik 10 Jahre Abiturpreis Mathematik der Deutschen Mathematiker-Vereinigung DMV-Netzwerkbüro Schule-Hochschule Freie Universität Berlin Stephanie Schiemann Arnimallee 7 14195 Berlin E-Mail: schiemann@math.fu-berlin.de

Mehr

Evaluation des Girls Day - Mädchen-Zukunftstag

Evaluation des Girls Day - Mädchen-Zukunftstag Evaluation des Girls Day - Mädchen-Zukunftstag Girls Day - Mädchen-Zukunftstag. Berufswahlorientierung aus Sicht von Mädchen, Schulen und Betrieben/Institutionen: Evaluation 2002 Wilhelm Bertelsmann Verlag,

Mehr

RWTH Aachen University. The Big Picture in Figures

RWTH Aachen University. The Big Picture in Figures Stand: Mai 2017 Studierende insgesamt 44.517 540 Professuren Internationale Studierende 8.556 9.264 Personal (VZÄ) Fachanfänger 10.819 900,0 Finanzvolumen insgesamt in Mio. Absolventen/ Absolventinnen

Mehr

***Das Girls Day Team wünscht Ihnen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!***

***Das Girls Day Team wünscht Ihnen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!*** ******** NEWSLETTER Dezember 2010 ******** ***Das Girls Day Team wünscht Ihnen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!*** (01) Girls Day Girls Day-Podcast speziell für Eltern Girls Day als Bildungsnachricht

Mehr

Jungenpädagogik - ein Beitrag zur Chancengleichheit

Jungenpädagogik - ein Beitrag zur Chancengleichheit Startseite Jungenpädagogik - ein Beitrag zur Chancengleichheit Equal Pay Day Frankfurt a.m., den 10. November 2015 Miguel Diaz, Neue Wege für Jungs Neue Wege für Jungs NEUE WEGE FÜR JUNGS vernetzt bundesweit

Mehr

Fragebogen für Mädchen

Fragebogen für Mädchen Fragebogen für Mädchen Deine Meinung......ist hier gefragt. Bitte kreuze die Kästchen an, die für dich zutreffen, oder trage an den entsprechenden Stellen eigenen Text ein. 1. Wie hast du deinen Girls

Mehr

DIGITAL MINDCHANGE - Wie Unternehmen und Frauen vom digitalen Wandel in der Arbeitswelt profitieren (können)

DIGITAL MINDCHANGE - Wie Unternehmen und Frauen vom digitalen Wandel in der Arbeitswelt profitieren (können) www.komm-mach-mint.de DIGITAL MINDCHANGE - Wie Unternehmen und Frauen vom digitalen Wandel in der Arbeitswelt profitieren (können) Bericht zur Arbeit der Komm, mach MINT. -Geschäftsstelle 16. November

Mehr

Netzwerktreffen 2008

Netzwerktreffen 2008 Netzwerktreffen 2008 vom 08.-09. Dezember 2008 Workshop I: Aktivitäten in der Schule Studium Projekt MINT Role Models RA. Roya Ayazi Roya Ayazi 1 Projekt MINT Role Models (1) Hauptantragsteller VDI e.v.

Mehr

************************************** NEWSLETTER Oktober 2010 **************************************

************************************** NEWSLETTER Oktober 2010 ************************************** ******** NEWSLETTER Oktober 2010 ******** (01) Girls Day Girls Day beschenkt Schweizer Töchtertag Aktionsmaterialien für den Girls Day Mädchen-Zukunftstag 2011 Girls Day Multimedia-Wettbewerb 2010 (02)

Mehr

Das Konzept Gender Mainstreaming und Diversity an der Technischen Universität München

Das Konzept Gender Mainstreaming und Diversity an der Technischen Universität München Das Konzept Gender Mainstreaming und Diversity an der Technischen Universität München Anna Buschmeyer M.A. Prof. Dr. Susanne Ihsen Gender als Indikator für gute Lehre 24. Oktober 2008 Übersicht 1. Das

Mehr

Forschung wird zum Stadtgespräch. Die Städte von morgen zu gestalten heißt, die Bewohnerinnen und Bewohner von heute einzubeziehen.

Forschung wird zum Stadtgespräch. Die Städte von morgen zu gestalten heißt, die Bewohnerinnen und Bewohner von heute einzubeziehen. Forschung wird zum Stadtgespräch Die Städte von morgen zu gestalten heißt, die Bewohnerinnen und Bewohner von heute einzubeziehen. WISSENSCHAFTSJAHR 2015 ZUKUNFTSSTADT Liebe Leserinnen und Leser, die nachhaltige

Mehr

GLEICHZEITIG FÜR WISSENSCHAFT UND WIRTSCHAFT ARBEITEN GEHT NICHT.

GLEICHZEITIG FÜR WISSENSCHAFT UND WIRTSCHAFT ARBEITEN GEHT NICHT. GLEICHZEITIG FÜR WISSENSCHAFT UND WIRTSCHAFT ARBEITEN GEHT NICHT. Anwendungsorientierte Forschung sorgt bei uns für vielseitige und spannende Projekte. DIE ATTRAKTIVSTEN ARBEITGEBER DEUTSCHLAND 2018 Die

Mehr

Career Service. Job- und Praktikumsmesse für Sachsen Polen Tschechien. 8. November 2010 CAREER SERVICE der TU DRESDEN

Career Service. Job- und Praktikumsmesse für Sachsen Polen Tschechien. 8. November 2010 CAREER SERVICE der TU DRESDEN Job- und Praktikumsmesse für Sachsen Polen Tschechien 8. November 2010 CAREER SERVICE der TU DRESDEN Technische Universität Dresden Mit rund 35.000 Studierenden aus vier Wissenschaftsgebieten an 14 Fakultäten

Mehr

#TRY-HHN ANGEBOTE FÜR SCHULEN NEUGIERIG? BEGEISTERT!

#TRY-HHN ANGEBOTE FÜR SCHULEN NEUGIERIG? BEGEISTERT! #TRY-HHN ANGEBOTE FÜR SCHULEN NEUGIERIG? BEGEISTERT! www.hs-heilbronn.de/tryhhn #TRY-HHN WAS HEISST DAS? #TRY-HHN heißt die Hochschule Heilbronn mit ihren Technik-, Wirtschaft- und Informatik-Studiengänge

Mehr

Traumberuf Programmiererin

Traumberuf Programmiererin http://www.unibe.ch/aktuell/uniaktuell/das_online_magazin_der_universitaet_bern/uniaktuell_ab_ 2015/rubriken/universitaet/traumberuf_programmiererin/index_ger.html Traumberuf Programmiererin Wie erkennt

Mehr

kreativ faszinierend und Wie Schüler am HPI von Informatik begeistert werden Design IT. Create Knowledge.

kreativ faszinierend und Wie Schüler am HPI von Informatik begeistert werden Design IT. Create Knowledge. kreativ faszinierend und Wie Schüler am HPI von Informatik begeistert werden Design IT. Create Knowledge. HPI-Schüler- akademie Wo IT junge Talente begeistert: Das Hasso- Plattner-Institut (HPI) bietet

Mehr

GENDER-ZENTRUM. Tätigkeitsbericht: Frauenbeauftragte TUM Gender-Zentrum. 23. September 2010

GENDER-ZENTRUM. Tätigkeitsbericht: Frauenbeauftragte TUM Gender-Zentrum. 23. September 2010 Tätigkeitsbericht: Frauenbeauftragte TUM Gender-Zentrum 23. September 2010 Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Dez Beratung Einzelberatung von Studentinnen und Wissenschaftlerinnen Gender

Mehr

Europas größtes Jugend-Event für Naturwissenschaften und Technik. Eintritt FREI! Live-Konzerte mit Top-Acts

Europas größtes Jugend-Event für Naturwissenschaften und Technik. Eintritt FREI! Live-Konzerte mit Top-Acts Europas größtes Jugend-Event für Naturwissenschaften und Technik Eintritt FREI! Live-Konzerte mit Top-Acts Naturwissenschaften, DIE BEGEISTERN, & Technik ZUM ANFASSEN Mehr als 650 Mitmach-Exponate & RUND

Mehr

Stiftung NiedersachsenMeta ll zeichnet herausragende Lehrerinnen und Lehrer aus Niedersachsen aus

Stiftung NiedersachsenMeta ll zeichnet herausragende Lehrerinnen und Lehrer aus Niedersachsen aus Published on NiedersachsenMetall (https://niedersachsenmetall.de) Startseite > Stiftung NiedersachsenMetall zeichnet herausragende Lehrerinnen und Lehrer aus Niedersachsen aus Pressemitteilung Hannover

Mehr

Presseinformation. Start der ersten Junior-Ingenieur- Akademie in Niedersachsen. Bremen, 03. November 2009

Presseinformation. Start der ersten Junior-Ingenieur- Akademie in Niedersachsen. Bremen, 03. November 2009 Presseinformation Bremen, Start der ersten Junior-Ingenieur- Akademie in Niedersachsen Erste Akademie in Kooperation von Fraunhofer- Gesellschaft und Am Gymnasium Osterholz-Scharmbeck erfahren Mittelstufenschüler

Mehr

Dr. Sylvia Neuhäuser-Metternich Diplom-Psychologin Vorstandsvorsitzende Ada-Lovelace-Mentoring e.v. Professur zur Vermittlung von Sozial- und

Dr. Sylvia Neuhäuser-Metternich Diplom-Psychologin Vorstandsvorsitzende Ada-Lovelace-Mentoring e.v. Professur zur Vermittlung von Sozial- und Dr. Sylvia Neuhäuser-Metternich Diplom-Psychologin Vorstandsvorsitzende Ada-Lovelace-Mentoring e.v. Professur zur Vermittlung von Sozial- und Methodenkompetenzen, Gender Mainstreaming und Mentoring in

Mehr

INNOVATIV UND PRAXISNAH

INNOVATIV UND PRAXISNAH IM PORTRÄT Dynamisch wachsend, technisch fokussiert und qualitativ exzellent - die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg ist ein herausgehobener Standort für Lehre, Forschung und Weiterbildung.

Mehr

IM STUDIUM NORDBAYERN STU D IE R E N SI E DIESEN FLYER ER SAGT IHNEN, WAS SIE VON EINER ZUKUNFT IM VDE NORDBAYERN HABEN.

IM STUDIUM NORDBAYERN STU D IE R E N SI E DIESEN FLYER ER SAGT IHNEN, WAS SIE VON EINER ZUKUNFT IM VDE NORDBAYERN HABEN. IM STUDIUM NORDBAYERN STU D IE R E N SI E DIESEN FLYER ER SAGT IHNEN, WAS SIE VON EINER ZUKUNFT IM VDE NORDBAYERN HABEN. VERÄNDERUNG DURCH ENERGIE AUF EINEN BLICK WAS STUDENTEN DAVON HABEN, IM VDE NORDBAYERN

Mehr

Die Girls Day Akademien in Baden-Württemberg

Die Girls Day Akademien in Baden-Württemberg Die Girls Day Akademien in Baden-Württemberg Marina Eres Bundesweite Servicestelle Girls Day Akademie Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit Stand: 06. Dezember 2013 Gefördert

Mehr

Der Girls Day und Boys Day ist eine Maßnahme der Berufsorientierung. Mädchen und Jungen erhalten Einblicke in verschiedene Berufe, die geeignet sind,

Der Girls Day und Boys Day ist eine Maßnahme der Berufsorientierung. Mädchen und Jungen erhalten Einblicke in verschiedene Berufe, die geeignet sind, Der Girls Day und Boys Day ist eine Maßnahme der Berufsorientierung. Mädchen und Jungen erhalten Einblicke in verschiedene Berufe, die geeignet sind, das traditionelle, geschlechts-spezifisch geprägte

Mehr

FORSCHUNGSBÖRSE: WISSENSCHAFT IM KLASSEN- ZIMMER

FORSCHUNGSBÖRSE: WISSENSCHAFT IM KLASSEN- ZIMMER FORSCHUNGSBÖRSE: WISSENSCHAFT IM KLASSEN- ZIMMER DIE FORSCHUNGSBÖRSE BRINGT WISSENSCHAFT INS KLASSENZIMMER. Wie das funktioniert? Lehrerinnen und Lehrer finden über die Plattform www.forschungsboerse.de

Mehr

Evaluation: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 27. April 2017 an der Technischen Universität Braunschweig

Evaluation: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 27. April 2017 an der Technischen Universität Braunschweig Evaluation: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 7. April 07 an der Technischen Universität Braunschweig Am Zukunftstag 07 nahmen 8 Schülerinnen und Schüler an den Angeboten der insgesamt 7 Institute

Mehr

Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier. Das Genie entdeckt die Frage, das Talent beantwortet sie. Karl Heinrich Waggerl Liebe Leserin, lieber Leser, Discover

Mehr

(04) Tipps Neues Portal zur Ausbildungssuche: azubiyo.de Situation auf dem Ausbildungsmarkt hat sich verbessert

(04) Tipps Neues Portal zur Ausbildungssuche: azubiyo.de Situation auf dem Ausbildungsmarkt hat sich verbessert ******** NEWSLETTER Januar 2011 ******** *** 20.997 Plätze für Mädchen sind heute aktuell auf der Girls Day-Aktionslandkarte eingetragen. Das Girls Day-Team freut sich und hofft auf viele weitere Aktionen!

Mehr

Evaluation: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 28. April 2016 an der Technischen Universität Braunschweig

Evaluation: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 28. April 2016 an der Technischen Universität Braunschweig Evaluation: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 8. April 06 an der Technischen Universität Braunschweig 0 Institute und Einrichtungen der TU Braunschweig stellten am Zukunftstag 06 Veranstaltungen für

Mehr

Hochschulranking nach Studienanfängerinnen in Naturwissenschaften und Technik.

Hochschulranking nach Studienanfängerinnen in Naturwissenschaften und Technik. Hochschulranking nach Studienanfängerinnen in Naturwissenschaften und Technik www.kompetenzz.de Studienanfängerinnen im 1.Fachsemester, 1975-2002 Alle Fächergruppen, Fächergruppen Ingenieurwissenschaften

Mehr

Evaluation: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 25. April 2013 an der Technischen Universität Braunschweig

Evaluation: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 25. April 2013 an der Technischen Universität Braunschweig Evaluation: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am. April 0 an der Technischen Universität Braunschweig Auch in diesem Jahr kam der Zukunftstag an der TU Braunschweig bei den Schülerinnen und Schülern wieder

Mehr

Studienverlaufsanalyse

Studienverlaufsanalyse OTH mind modulares innovatives Netzwerk für Durchlässigkeit Bund-Länder-Programm Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschulen Studienverlaufsanalyse BMBF-Verbundprojekt OTH mind OTH mind S. 1 Makroebene

Mehr

Evaluation: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 23. April 2015 an der Technischen Universität Braunschweig

Evaluation: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 23. April 2015 an der Technischen Universität Braunschweig Evaluation: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am. April 0 an der Technischen Universität Braunschweig 8 Institute und Einrichtungen der TU Braunschweig stellten am Zukunftstag 0 Veranstaltungen für insgesamt

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Leitstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Leitstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern Begeisterung für MINT in der Schule fördern Erfolgsbeispiele aus Schulen Moderatorinnen: Monika Baum und Andrea Martin, Günter Tauber, Dr. Franz-Bogner-Hauptschule Selb Markus Hösl-Liebig, Walter-Mohr-Realschule

Mehr

Rückblick 26. April 2018

Rückblick 26. April 2018 Rückblick 26. April 2018 I EIN GUTER WEG BERUFSWAHLVERHALTEN ÄNDERT SICH!!? I Der Girls Day Mädchen-Zukunftstag wird seit 2001 als bundesweites Projekt durchgeführt. In diesem Jahr fand der Girls Day in

Mehr

Die Unternehmen boten 188 Girls Day Termine, mit durchschnittlich 12 Teilnehmerinnen pro Veranstaltung.

Die Unternehmen boten 188 Girls Day Termine, mit durchschnittlich 12 Teilnehmerinnen pro Veranstaltung. Landeskoordination Girls Day und Boys Day in Berlin Almut Borggrefe, Kornelia Ruppmann Tel. 030-308798-12/16 girlsday@life-online.de Rheinstraße 45, 12161 Berlin www.life-online.de, www.girlsday-berlin.de

Mehr

Studienanfängerinnen und Studienanfänger 1 der Fächergruppe Mathematik, Naturwissenschaften 2 im Studienjahr

Studienanfängerinnen und Studienanfänger 1 der Fächergruppe Mathematik, Naturwissenschaften 2 im Studienjahr Studienanfängerinnen und Studienanfänger 1 der Fächergruppe Mathematik, Naturwissenschaften 2 im Studienjahr 2015 3 Achtung: Durch die Änderung der Fächersystematik gehört der Studienbereich Informatik

Mehr

Nationaler Pakt für Frauen in MINT-Berufen Komm, mach MINT. MINT Zukunftsberufe für Frauen

Nationaler Pakt für Frauen in MINT-Berufen Komm, mach MINT. MINT Zukunftsberufe für Frauen Nationaler Pakt für Frauen in MINT-Berufen Komm, mach MINT. MINT Zukunftsberufe für Frauen Mathematik Informatik Naturwissenschaften Technik Nationaler Pakt für Frauen in MINT-Berufen Komm, mach MINT.

Mehr

Girls Day im Finanzministerium

Girls Day im Finanzministerium Girls Day im Finanzministerium Das Finanzministerium beteiligt sich auch in diesem Jahr am Girls Day Mädchen-Zukunftstag. Es bietet im Rahmen dieses Aktionstages Mädchen eine Informationsveranstaltung

Mehr

------------------------------------------------------------------ >> N E W S L E T T E R Dezember 2 0 1 1

------------------------------------------------------------------ >> N E W S L E T T E R Dezember 2 0 1 1 -- >> N E W S L E T T E R Dezember 2 0 1 1 -- ***Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre.*** >> I N H A L T *(01) Kompetenzz News* _MINT ausprobieren: 1.000 Möglichkeiten auf www.komm-mach-mint.de

Mehr

Evaluation: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 27. März 2014 an der Technischen Universität Braunschweig

Evaluation: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 27. März 2014 an der Technischen Universität Braunschweig Evaluation: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 7. März 0 an der Technischen Universität Braunschweig 6 Institute und Einrichtungen der TU Braunschweig stellten am Zukunftstag 0 Veranstaltungen für insgesamt

Mehr

Zielvereinbarung. zur Förderung der Chancengleichheit. Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen

Zielvereinbarung. zur Förderung der Chancengleichheit. Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Zielvereinbarung zur Förderung der Chancengleichheit zwischen dem und der Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen 1. Präambel Das Qualifikations- und Kreativitätspotential

Mehr

(02) Projekte Mentoring-Programm CyberMentor startet mit 945 Paaren in neue Runde

(02) Projekte Mentoring-Programm CyberMentor startet mit 945 Paaren in neue Runde ******** NEWSLETTER Mai 2010 ******** (01) Girls'Day DER GIRLS'DAY SAGT DANKESCHÖN Fotos vom Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag Girls Day Multimediawettbewerb Girls'Day 2011 Pixi-Buch "Meine Freundin, die

Mehr

Wirkmechanismen und Erfolgsfaktoren eines Schülerinnen- Mentorings im MINT-Bereich

Wirkmechanismen und Erfolgsfaktoren eines Schülerinnen- Mentorings im MINT-Bereich Wirkmechanismen und Erfolgsfaktoren eines Schülerinnen- Mentorings im MINT-Bereich Claudia Quaiser-Pohl & Martina Endepohls-Ulpe Universität Koblenz-Landau Institut für Psychologie, Campus Koblenz 1 Frauen

Mehr

attraktives Praxis-Programm, Profis treffen, Soft Skills trainieren, eigene Möglichkeiten, entdecken, Gelerntes ausprobieren udue.

attraktives Praxis-Programm, Profis treffen, Soft Skills trainieren, eigene Möglichkeiten, entdecken, Gelerntes ausprobieren udue. ChanceMINT.NRW VERBUNDPROJEKT HOCHSCHULE RUHR WEST + UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN! Suche: engagierte, neugierige Sie, Ing.-Wi.-Studentin oder Informatikerin, ab 3. Sem. Biete: attraktives Praxis-Programm,

Mehr

VIELFALT STATT FACHKRÄFTEMANGEL TAG DER UNTERNEHMEN 2013

VIELFALT STATT FACHKRÄFTEMANGEL TAG DER UNTERNEHMEN 2013 PROF. BARBARA SCHWARZE PROFESSUR FÜR GENDER UND DIVERSITY STUDIES ZIELGRUPPENGERECHTE STRATEGIEN: ERFOLGSFAKTOREN FÜR WIRTSCHAFT UND WISSENSCHAFT VIELFALT STATT FACHKRÄFTEMANGEL TAG DER UNTERNEHMEN 2013

Mehr

Fragebogen für Mädchen

Fragebogen für Mädchen Fragebogen für Mädchen Deine Meinung ist uns wichtig! Bitte kreuze auf den folgenden Seiten die Kästchen an, die für dich zutreffen. Deine Angaben sind freiwillig und anonym. Deine ehrliche Antwort ist

Mehr

8. September Uhr in Bad Homburg

8. September Uhr in Bad Homburg 8. September 2017 17-22 Uhr in Bad Homburg 7 7. Nacht der Ausbildung bei Fresenius Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus

Mehr

Fachoberschule. Willkommen zum Informationsgespräch

Fachoberschule. Willkommen zum Informationsgespräch Fachoberschule Willkommen zum Informationsgespräch 1 Schulform Fachoberschule Inhalt: Laufbahn Studium Aufgaben und Ziele Unterricht Praktikum 2 Bachelor und im Anschluss evtl. Master Studium eines beliebigen

Mehr

Frühstudium an der Uni Duisburg- Essen

Frühstudium an der Uni Duisburg- Essen Büscher, Marion Gesendet: Dienstag, 22. August 2017 09:56 Ausgabe 08/2017 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, wir hoffen, Sie hatten schöne und erholsame Sommerferien! Kurz vor Start ins neue Schuljahr möchten

Mehr

Die MINT-Region Südliches Taubertal stellt sich vor

Die MINT-Region Südliches Taubertal stellt sich vor Die MINT-Region Südliches Taubertal stellt sich vor Bilder: Jugendtechnikschule Taubertal AGENDA Wer WIR sind Ausgangssituation Vernetzung Gemeinsame MINT-Region Weiterentwicklung & Bündelung Ausgewählte

Mehr

Wir fördern den Dialog zwischen Schule und Wirtschaft. Getragen von: www.schulewirtschaft-bw.de

Wir fördern den Dialog zwischen Schule und Wirtschaft. Getragen von: www.schulewirtschaft-bw.de Wir fördern den Dialog zwischen Schule und Wirtschaft Getragen von: www.schulewirtschaft-bw.de Impressum Herausgeber Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg Löffelstraße 22-24 70597

Mehr

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Büscher, Marion Gesendet: Donnerstag, 20. April 2017 13:05 Ausgabe 04/2017 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, auch wenn die Sonne derzeit noch etwas auf sich warten lässt, in unserem aktuellen "Frühlings-Newsletter"

Mehr