Data Warehouses. Alexander Fehr. 23. Dezember 2002

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Data Warehouses. Alexander Fehr. 23. Dezember 2002"

Transkript

1 Data Warehouses Alexander Fehr 23. Dezember 2002

2 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Motivation Definitionen Abgrenzung von operativen Systemen Historie Einsatzbeispiel Architektur Anforderungen des Data Warehousing Referenzarchitektur Data-Warehouse-Manager Datenquellen Monitore Arbeitsbereich Extraktionskomponente Transformationskomponente Ladekomponente Basisdatenbank Data Warehouse Data Marts Analysewerkzeuge Repository Metadaten-Manager Das multidimensionale Datenmodell Motivation Multidimensionaler Datenwürfel Konzeptuelle Modellierung Umsetzung des multidimensionalen Datenmodells Integration Extraktion, Transformation, Laden Anforderungen an Integration Integrationskonflikte Datenkonflikte Materialisierte Sichten 11 6 Fazit 12 Quellen 13 i

3 Abbildungsverzeichnis 1 Referenzarchitektur von Data-Warehouse-Systemen Multidimensionaler Datenwürfel ii

4 1 Einführung 1.1 Motivation Daten und Informationen sind die Grundlage einer erfolgreichen Abwicklung von Geschäftsprozessen. Jedoch kommen Mitarbeiter oft nicht oder nur teilweise an wichtige Informationen heran, obwohl diese im Unternehmen eigentlich vorhanden sind. Es entstehen ständig Produktionsdaten, die Marketingabteilung analysiert Zielgruppen und beim Verkauf fallen Absatzinformationen an. Für diese Daten ergeben sich, bei entsprechender Integration und Verdichtung, neue Verwendungsweisen. Der Zugriff auf den vorhandenen Datenbestand scheitert aber an mehreren Problemen. Für veraltete Systeme gibt es häufig keine komfortablen Abfragewerkzeuge. So dauert es mehrere Tage einen Report zu erstellen. Desweiteren sind die operativen Systeme meistens so stark ausgelastet, dass keine Ressourcen frei sind, um die aufwendigen Reports zu generieren. Ausserdem ist die EDV-Infrastruktur von Unternehen oft sehr heterogen, sowohl in Bezug auf die Betriebssysteme als auch in Bezug auf die Anwendungen. Es fehlen Werkzeuge um Abfragen über diese verteilten Datenquellen zu erstellen. Letztendlich besteht auf Anwenderseite auch ein Mangel an Analysewerkzeugen zu Generierung entscheidungsrelevanter Informationen. Ein Data Warehouse verspricht die Lösung für all diese Probleme zu sein. Als zentrales Datenlager sammelt es in regelmäßigen Abständen Informationen aus den operativen Systemen, konsolidiert sie, filtert Unwichtiges heraus und zeigt mit Hilfe von Analysewerkzeugen Relevantes an. 1.2 Definitionen Eine offizielle Definition für Data Warehouse gibt es nicht. Die am häufigsten zitierte Definition stammt von Bill Inmon, welcher als Begründer des Data Warehouse-Konzepts gilt: A Data Warehouse is a subject-oriented, integrated, non-volatile, and time variant collection of data in support of managements decisions. Ein Data Warehouse hat also vier wichtige Eigenschaften: Fachorientierung (subject-oriented): Der Zweck der Datenbasis ist die Modellierung eines spezifischen Anwendungsziels. Integrierte Datenbasis (integrated): Es werden Daten aus mehreren verschiedenen Datenquellen (intern und extern) verarbeitet. Nicht-flüchtige Datenbasis (non-volatile): Die Datenbasis ist stabil. Einmal eingebrachte Daten werden im Normalfall nicht mehr entfernt oder geändert. Historische Daten (time variant): Die Daten werden über einen längeren Zeitraum gespeichert. Somit ist ein Vergleich der Daten über die Zeit möglich. 1

5 Da diese Definition in bestimmten Fällen nicht ausreichend ist, wird eine neue notwendig. Ein Data Warehouse ist eine physische Datenbank, welche eine integrierte Sicht auf beliebige Daten ermöglicht. Dafür ist eine Integration von Daten und Schemata aus verschiedenen Quellen nötig. Zusätzlich spielt der Analyseaspekt eine wichtige Rolle. Die Daten müssen in einer vom Anwender gewünschten Form bereitgestellt werden. Dazu ist ein adäquater Modellierungsansatz nötig, was mit Hilfe des multidimensionalen Datenmodells erreicht werden kann. Dieses stellt Strukturen bereit, die schon bei der Modellierung einen Analysekontext schaffen. Eine dabei wichtige Anwendung ist das Online Analytical Processing (OLAP), welches eine interaktive Datenanalyse auf der Grundlage des multidimensionalen Datenmodells darstellt. Ein Data Warehouse ist in ein Data-Warehouse-System eingebettet, welches aus allen für den Data-Warehouse-Prozess notwendigen Komponenten besteht. Hierzu zählen auch die Komponenten für die Integration und die Analyse. Ein Data-Warehouse-System ist also kein monolithisches System, sondern ein komplexes System, bei dem etliche Anwendungen kooperieren. Das Data Warehousing bezeichnet den Data-Warehouse-Prozess, welcher alle Schritte von der Datenbeschaffung, über das Speichern bis zur Analyse umfasst. 1.3 Abgrenzung von operativen Systemen Analytische Systeme, wie z. B. Data-Warehouse-Systeme, stehen im Gegensatz zu klassischen transaktionalen Systemen, welche oft auch als Online Transactional Processing (OLTP) bezeichnet werden. Es existieren vielfältige Unterschiede in mehreren Bereichen. Bei transaktionalen Systemen erfolgen oft kurze Lese- und Schreibtransaktionen und Anfragen betreffen meistens nur wenige Datensätze. Dagegen sind die Anfragen bei analyseorientierten Systemen häufig komplex, was zu langen Lesetransaktionen auf vielen Datensätzen führt. Daten im Data Warehouse sind abgeleitete Daten und stammen aus mehreren Quellen. Sie sind konsolidiert, integriert, stabil und teilweise aggregiert und haben ein Volumen, welches bis in den Terrabyte-Bereich gehen kann. Im transaktionalen Betrieb sind die Daten meist zeitaktuell, nicht abgeleitet, autonom, aus einer Datenquelle und dynamisch. Die Datenvolumina liegen im Mega- oder Gigabyte-Bereich. Die Anwender von transaktionalen Systemen sind typischerweise Sachbearbeiter, welche die Daten in den jeweiligen Abteilungen verarbeiten. Bei Data-Warehouse-Systemen reduziert sich die Anzahl der Anwender auf Manager, Controller und Analysten, welche die verdichteten Daten zur Entscheidungsunterstützung brauchen. Es gibt mehrere Gründe für die Trennung operativer und analytischer Systeme. Eine Analyse auf den operativen Quellsystemen hätte eine schlechte Performance zu Folge. Der Zugriff auf die Daten im Warehouse sollte unabhängig von operativen Datenquellen erfolgen, in welchen auch eine langfristige Speicherung der Daten nicht ohne Weiteres möglich ist. Desweiteren sorgt ein Data- Warehouse-System für die Vereinheitlichung des Datenformats und es gewährleistet die Datenqualität. 2

6 1.4 Historie Die Data-Warehouse-Idee gibt es schon seit Längerem: Entscheidungsträgern sollen im Moment des Informationsbedarfs sämtliche benötigte Informationen zu Verfügung stehen. In den 60er Jahren gab es sogenannte Executive Information Systems (EIS), welche der qualitativen Informationsversorgung von Entscheidern dienten. Die Datenbasis bildeten hierbei kleine, verdichtete Extrakte der operativen Datenbestände und die Informationen wurden in Form statischer Berichte aufbereitet. Diese Systeme liefen auf Mainframes. Im Laufe der 80er Jahre entwickleten sich Management Information Systems (MIS), welche immer noch statische Berichtsgeneratoren waren. Allerdings existierten hier schon Client-Server-Architekturen und Graphische Benutzeroberflächen. Es kam zur Einführung von Hierarchieebenen für die Auswertung von Kennzahlen. Fehlende Voraussetzungen, wie schnelle und flächendeckende Kommunikationstechnologien, ausreichende und schnelle Datenspeicher und kostengünstige und leistungsfähige Prozessoren ließen diese Ansätze damals scheitern. Im Jahr 1992 führte Bill Inmon das Data-Warehouse-Konzeptes ein. Es beinhaltete die redundante Haltung von Daten, losgelöst von Quellsystemen und die Beschränkung des Data Warehouses auf den Analysezweck. E. F. Codd definierte 1993 den Begriff OLAP, welches heute eine der wichtigsten Anwendungen von Data-Warehouse-Systemen bildet. Weiteren Einfluss auf die Entwicklung von Data Warehouses hatte die Verbreitung von geschäftsprozessorientierten Transaktionssystemen (z. B. SAP R/3). Hierdurch war in Unternehmen ein großes Volumen an potenziell entscheidungsrelevanten Informationen vorhanden. 1.5 Einsatzbeispiel Ein typisches Beispiel für die betriebswirtschaftliche Anwendung eines Data Warehouses zeigt die Kaufhauskette Wal-Mart ( welche Marktführer im amerikanischen Einzelhandel ist. Wal-Mart betreibt ein unternehmensweites Data Warehouse mit der Größe von etwa 25 TB. Die im Data Warehouse vorhandene Datenbasis hat einen sehr hohen Detaillierungsgrad. Es erfolgt eine tägliche Auswertung der Daten, was zu etwa Anfragen an das Data Warehouse pro Tag führt. Das Wal-Mart-Data-Warehouse hat mehreren Analyseaufgaben: Überprüfung des Warensortiments zur Erkennung von Ladenhütern oder Verkaufsschlagern Standortanalyse zur Einschätzung der Rentabilität von Niederlassungen Untersuchung der Wirksamkeit von Marketing-Aktionen Auswertung von Kundenbefragungen, Reklamationen bezüglich bestimmter Produkte etc. Analyse des Lagerbestandes Warenkorbanalyse mit Hilfe der Kassenbons 3

7 Eine der vielen Anfragen an das Data Warehouse kann zum Beispiel folgende Form aufweisen: Welche Umsätze sind in den Jahren 2000 und 2001 in den Abteilungen Kosmetik, Elektro und Haushaltswaren in den Bundesländern Sachsen-Anhalt und Thüringen angefallen? 2 Architektur Nachdem im letzten Abschnitt eine Einführung in die Thematik des Data Warehousing gegeben wurde, soll nun die Architektur eines Data-Warehouse-Systems vorgestellt werden. Doch zunächst folgt eine Beschreibung der Anforderungen, die für eine solche Architektur relevant sind. 2.1 Anforderungen des Data Warehousing Die Unabhängigkeit zwischen den Datenquellen und den Analysesystemen spielt eine wichtige Rolle. Die integrierten und abgeleiteten Daten sollen dauerhaft bereitgestellt werden und eine Mehrfachverwendbarkeit dieser muss gewährleistet sein. Es soll weiterhin die Möglichkeit der Durchführung beliebiger Auswertungen bestehen und trotzdem auch Unterstützung individueller Sichten vorhanden sein. Ein vorhandenes Data-Warehouse-System muss beliebig erweiterbar sein, wie es zum Beispiel bei der Integration neuer Quellen der Fall ist. Desweiteren sollen die Abläufe im Data-Warehouse-System weitestgehend automatisiert sein und es muss eine Eindeutigkeit über die Datenstrukturen und Prozesse vorherrschen. Die nun folgende Referenzarchitektur erfüllt diese Anforderungen. 2.2 Referenzarchitektur Bei der vorgestellten Architektur (Abbildung 1) handelt es sich um eine Referenzarchitektur. In der Praxis vorhandene Architekturen können durchaus in verschiedenen Punkten abweichen. Wie anhand der Referenzarchitektur sichtbar wird, besteht das Data Warehousing aus mehreren Phasen. Die Monitore überwachen die Quellen auf Änderungen und in bestimmten Abständen werden die relevanten Daten mittels Extraktion in den temporären Arbeitsbereich kopiert. Dort kommt es zu einer Transformation der Daten. Es erfolgt eine Bereinigung und Integration. Die beteiligten Komponenten bilden den Datenbeschaffungsbereich. Anschließend werden die Daten in die integrierte Basisdatenbank kopiert. Danach erfolgt ein Laden der Daten in das Data Warehouse, welches eine Datenbank für Analysezwecke bildet. Auf den nun vorhandenen Daten können verschiedene Analysen durchgeführt werden. Die Einsicht über den gesamten Data-Warehouse-Prozess schafft das Repositorium, welches durch den Metadaten-Manager verwaltet wird. Dieser versorgt auch die anderen Komponenten mit entsprechenden Metadaten. Die Prozesse des Data Warehousing werden durch den Data-Warehouse-Manager gesteuert. Nachfolgend werden nun die einzelnen Komponenten des Data-Warehouse- Systems genauer vorgestellt. 4

8 Abbildung 1: Referenzarchitektur von Data-Warehouse-Systemen 5

9 2.3 Data-Warehouse-Manager Der Data-Warehouse-Manager ist die zentrale Komponente eines Data-Warehouse- Systems. Er ist für die Initiierung, Steuerung und Überwachung der einzelnen Prozesse zuständig. Der Data-Warehouse-Manager initiiert den Datenbeschaffungsprozesses, indem er die Extraktion von Daten aus den Quellen und die Übertragung in den Arbeitsbereich startet. Das erfolgt in regelmäßigen Zeitabständen, bei Änderung einer Quelle oder auf explizites Verlangen des Administrators. Nach dem Auslösen des Ladeprozesses überwacht der Data- Warehouse-Manager die weiteren Schritte, wie Bereinigung oder Integration. Er koordiniert die Reihenfolge der Verarbeitung. Im Fehlerfall werden die Fehler dokumentiert und es werden Wiederanlaufmechanismen gestartet. Der Data- Warehouse-Manager hat Zugriff auf die Metadaten aus dem Repository. Diese dienen der Steuerung des Ablaufs. 2.4 Datenquellen Die Datenquellen sind die Lieferanten der Daten für das Data Warehouse. Sie gehören nicht direkt zum Data Warehouse und können intern oder extern (z. B. Internet) vorhanden sein. Oft sind sie heterogen bezüglich ihrer Struktur, ihrem Inhalt und ihrer Schnittstellen. Die Auswahl der Quellen und somit die Qualität der Daten ist von besonderer Bedeutung. Faktoren für die Auswahl der Datenquellen sind der Zweck des Data Warehouses, die Qualität der Quelldaten, die Verfügbarkeit aber auch der Preis für den Erwerb der Daten. 2.5 Monitore Die Aufgabe der Monitore ist die Entdeckung von Datenmanipulationen in den Datenquellen. Dazu nutzen sie Trigger-basierte, replikationsbasierte, Logbasierte, zeitstempelbasierte oder Snapshot-basierte Strategien. 2.6 Arbeitsbereich Der Arbeitsbereich ist die zentrale Datenhaltungskomponente des Datenbeschaffungsbereichs. Er bildet einen temporären Zwischenspeicher zur Integration. Auf ihm werden die Transformationen direkt ausgeführt. Ein Laden der transformierten Daten in das Data Warehouse bzw. die Basisdatenbank erfolgt erst nach einem erfolgreichem Abschluss der Transformation. Die Vorteile dieser Methode sind, dass keine Beeinflussung der Quellen oder des Data Warehouses stattfindet und fehlerbehaftete Daten nicht übernommen werden. 2.7 Extraktionskomponente Die Extraktionskomponente sorgt für die Übertragung der Daten aus den Quellen in den Arbeitsbereich. Ihre Funktion ist abhängig von der Monitoring- Strategie. Die Übertragung kann periodisch, auf Anfrage, ereignisgesteuert oder sofort stattfinden. Desweiteren besitzt die Extraktionskomponente Mechanismen zur Fortsetzung im Fehlerfall. 6

10 2.8 Transformationskomponente Mit Hilfe der Transformationskomponente erfolgt eine Vorbereitung und Anpassung der Daten für das Laden. Sie sorgt für die Datenintegration, die Datenbereinigung und die Schemaintegration. Es werden alle Daten in ein einheitliches Format bezüglich Datentypen, Datumsangaben, Maßeinheiten und Kodierungen überführt. Es kommt zur Beseitigung von Verunreinigungen, wie fehlerhaften Werten, Redundanzen oder veralteten Werten (Data Cleaning). Desweiteren kann ein Data Scrubbing, welches domänenspezifisches Wissen zum Erkennen von Verunreinigungen nutzt, erfolgen. 2.9 Ladekomponente Die Ladekomponente überträgt die bereinigten und aufbereiteten Daten in die Basisdatenbank bzw. das Data Warehouse. Dabei werden spezielle Ladewerkzeuge, wie zum Beispiel der SQL*Loader von Oracle, genutzt. Es erfolgt eine Historisierung, was bedeutet, dass Änderung in den Quellen die Data- Warehouse-Daten nicht überschreiben dürfen. Stattdessen kommt es zu einem zusätzlichen Abspeichern der Daten Basisdatenbank Die Aufgabe der Basisdatenbank ist es eine integrierte Datenbasis für verschiedene Analysen zu bilden. Die dort enthaltenen Daten sind noch unabhängig von konkreten Analysen. Sie sind also noch nicht aggregiert. Die Basisdatenbank versorgt das Data Warehouse mit bereinigten (z. B. verdichteten) Daten. In der Praxis wird die Basisdatenbank oft weggelassen Data Warehouse Das Data Warehouse ist die Datenbank für Analysezwecke. Sie orientiert sich in ihrer Struktur an den Analysebedürfnissen. Ihre Basis bilden klassische Datenbank- Management-Systeme. Data Warehouses unterstützen den Ladeprozess mit Hilfe von Massenladern, was zu einem schnellen Laden großer Datenmengen führt. Es erfolgt auch eine Unterstützung des Analyseprozesses durch effiziente Anfrageverarbeitung und das multidimensionale Datenmodell Data Marts Data Marts haben die Aufgabe eine inhaltlich beschränkte Sicht auf das Data Warehouse bereitzustellen, was zum Beispiel für bestimmte Abteilungen sinnvoll ist. Gründe für die Nutzung von Data Marts sind Eigenständigkeit, Datenschutz, Lastverteilung oder auch Datenvolumen. Eine Realisierung der Data Marts erfolgt über die Verteilung der Data-Warehouse-Daten Analysewerkzeuge Durch die Analysewerkzeuge ist eine Präsentation der gesammelten Daten mit interaktiven Navigations- und Analysemöglichkeiten möglich. Die Analysen rei- 7

11 chen von einfachen arithmetischen Operationen bis zu komplexen statistischen Untersuchungen. Es erfolgt eine Aufbereitung der Ergebnisse für die Weiterverarbeitung bzw. für die Weitergabe. Die Informationen werden als Tabellen, Grafiken, Text oder Multimedia-Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Werkzeige geht von Data Access, wie Reporting Werkzeugen über OLAP bis zu Data Mining Repository Das Repository speichert die Metadaten des Data-Warehouse-Systems. Die Metadaten beinhalten Informationen, die den Aufbau, die Wartung und die Administration des Data-Warehouse-Systems vereinfachen und die Informationsgewinnung ermöglichen. Beispiele für solche Metadaten sind Datenbankschemata, Zugriffsrechte und Prozessinformationen Metadaten-Manager Der Metadaten-Manager steuert die gesamte Metadatenverwaltung und er sorgt für die Versions- und Konfigurationsverwaltung. Es existieren allgemein einsetzbare und werkzeugspezifische Metadaten-Manager. 3 Das multidimensionale Datenmodell 3.1 Motivation Da die Analyse beim Data Warehousing im Mittelpunkt steht, ist ein Datenmodell nötig, welches auf die Unterstützung dieser ausgerichtet ist. Bei der Datenanalyse stehen betriebswirtschaftliche Kennzahlen, wie Erlöse oder Gewinne, im Mittelpunkt. Es ist nötig die Kennzahlen aus unterschiedlichen Perspektiven (zeitlich, regional, produktbezogen) zu betrachten. Diese Perspektiven stellen die sogenannten Dimensionen dar. Es ist auch möglich die Auswertedimensionen zu unterteilen, wie zum Beispiel nach Jahr, Quartal oder Monat. Somit bilden sich Hierarchien. Um diese Anforderungen zu erfüllen wurde das multidimensionale Datenmodell eingeführt. 3.2 Multidimensionaler Datenwürfel Der Multidimensionale Datenwürfel (Abbildung 2) bildet die Grundlage der multidimensionalen Analyse. Die Kanten des Würfels stellen die Dimensionen dar und die einzelnen Zellen die jeweiligen Kennzahlen. Auf dem Datenwürfel sind verschiedene Operationen möglich um jeweils die entsprechenden Analyseergebnisse zu bekommen. Das Beispiel in Abbildung 2 zeigt einen Datenwürfel, welcher die Anzahl von Kraftfahrzeugzulassungen nach dem Zulassungsort, der Automarke und der Farbe ausweist. Der Benutzer kann mit Hilfe dieser Sichtweise im Datenbestand navigieren. Er kann eine Scheibe herauszuschneiden, indem er eine Kante auf bestimmte Werte einschränkt (z. B. gelbe Autos). 8

12 Abbildung 2: Multidimensionaler Datenwürfel 3.3 Konzeptuelle Modellierung Durch das multidimensionale Datenmodell ist es nicht ohne weiteres möglich konventionelle Entwurfstechniken, wie ER oder UML zu nutzen. Diese Techniken haben eine unzureichende Semantik für das multidimensionales Datenmodell. Deshalb war es notwendig spezielle Entwurfstechniken einzuführen. Eine dieser Techniken ist das ME/R-Modell (Multidimensional Entity/Relationship). Dabei handelt es sich um eine Erweiterung des klassischen ER-Modells um zusätzliche Elemente. Eine vollständig neue Entwicklung für die multidimensionale Datenmodellierung ist ADAPT (Application Design for Analytical Processing Technologies). Hierbei erfolgt eine Beschreibung sämtlicher Metadaten- Objekte. Es gibt noch viele weitere Notationen. Zur Zeit ist aber keine Standard verfügbar. 3.4 Umsetzung des multidimensionalen Datenmodells Eine Möglichkeit der Umsetzung des multidimensionalen Datenmodells ist die Umsetzung auf relationale Strukturen. Hierzu ist das relationale OLAP (RO- LAP) verfügbar. Diese Systeme haben den Vorteil, dass sie sehr reif sind, da das Relationenmodell schon lange Zeit existiert und so entsprechende Produkte verfügbar sind. Für die relationale Speicherung der Daten gibt es mehrere Möglichkeiten, wie das Snowflake- oder das Star-Schema oder auch Mischformen aus beiden. Allerdings ist hierbei zu beachten, dass eine Transformation der multidimensionalen Anfragen in die relationale Repräsentation notwendig 9

13 ist. Eine weitere Möglichkeit stellt die Umsetzung des multidimensionalen Datenmodells auf multidimensionale Strukturen dar. Das geschieht mit Hilfe des multidimensionalen OLAP (MOLAP). Der Vorteil dabei ist der Wegfall der Transformation. Bei der multidimensionalen Speicherung werden unterschiedliche Datenstrukturen für den Datenwürfel und die Dimensionen verwendet. Hier gibt es noch keine Standards und somit sind die Systeme und Strukturen häufig proprietär. 4 Integration Einer der wichtigsten Aspekte beim Data Warehousing ist die Integration von Daten aus verschiedenen Quellen. Dieser Abschnitt geht auf die Integration und die dabei anfallenden Probleme ein. 4.1 Extraktion, Transformation, Laden Der sogenannte ETL-Prozess (Extraktion, Transformation, Laden) ist meistens der aufwendigste Teil des Data Warehousing. Es muss eine Vielzahl von Quellen berücksichtigt werden die häufig heterogen sind und insgesamt ein enormes Datenvolumen aufweisen. Die verschiedenen Transformationen sind oft sehr komplex, da Schema- und Instanzintegration durchgeführt werden und es zusätzlich zu einer Datenbereinigung kommt. Hierfür existiert kaum durchgängige Methoden- und Systemunterstützung, jedoch ist eine Vielzahl von Werkzeugen vorhanden. 4.2 Anforderungen an Integration Das Data Warehousing stellt mehrere Anforderungen an die Integration. Alle relevanten Daten aus den operativen Systemen müssen ins Data Warehouse aufgenommen werden können. Es muss eine Überführung unterschiedlicher Darstellungen semantisch gleicher oder zusammengehöriger Daten aus den Quellsystemen in eine gemeinsame Repräsentation erfolgen. Gleiche Informationen aus mehreren Systemen sollen identifiziert werden um dadurch unerwünschte Redundanzen zu beseitigen, welche die Analyseergebnisse verfälschen können. 4.3 Integrationskonflikte Während der Integration kann es zu verschiedenen Konflikten kommen. Diese kann man in mehrere Kategorien einteilen. Es existieren semantische Konflikte, Beschreibungskonflikte, Heterogenitätskonflikte und strukturelle Konflikte. Diese Einteilung entspricht der oft verwendeten Klassifikation mit vier Klassen. Die Konflikte treten in der Regel kombiniert auf. Zusätzlich treten noch Datenkonflikte auf, welche beim Data Warehousing einen besonderen Stellenwert haben. Deshalb soll auch genauer auf sie eingegangen werden. 10

14 4.4 Datenkonflikte Es existieren verschiedene Arten von Datenkonflikten. In den Datenquellen für das Data Warehouse können falsche Daten gespeichert sein, was auf nicht korrekte Einträge oder veraltete Daten zurückzuführen ist. Desweiteren können unterschiedliche Repräsentationen eigentlich äquivalenter Daten in den verschiedenen Quellsystemen vorhanden sein, was sich in verschiedenen Ausdrücken, verschiedene Einheiten und in unterschiedlicher Genauigkeit einzelner Daten äußert. Beispiele für inkorrekte Einträge sind Tippfehler bei der Eingabe oder falsche Einträge aufgrund von Programmierfehlern in einzelnen Anwendungsprogrammen. Solche Konflikte sind im allgemeinen nicht automatisch behebbar. Beispiele für verschiedene Ausdrücke, welche den gleichen Datentyp besitzen, sind Strings für Adressen: Breitestraße Breitestrasse Breitestr. Breite Straße Breite Strasse Breite Str. Breite-Straße Breite-Strasse Breite-Str. Es gibt mehrere Methoden um Datenkonflikte zu beheben. Eine Möglichkeit ist die explizite Werteabbildung, was zum Beispiel bei unterschiedlichen Aufzählungstypen machbar ist, falls ihre Wertebereiche exakt die gleiche Kardinalität besitzen. Weiterhin ist das Einführen von Ähnlichkeitsmaßen möglich, die Tippfehler ausgleichen. Allerdings kann das dazu führen, dass zu viel oder zu wenig als ähnlich erkannt wird. Eine weitere Möglichkeit ist die Bevorzugung der Werte aus einer lokalen Quelle, falls die daten unterschiedliche Aktualität oder unterschiedliche Vertrauenswürdigkeit aufweisen. Zuletzt bietet sich an, spezielles Hintergrundwissen zu verwenden um Datenkonflikte zu beheben. Dafür werden zum Beispiel Konventionen bezüglich verschiedener Schreibweisen oder Homonyme und Synonyme genutzt. Die Nutzung von Ontologien, also das Wissen über Zusammenhänge von Begriffen und Konzepten im jeweiligen Anwendungsgebiet ist auch eine Möglichkeit. 5 Materialisierte Sichten Eine Vielzahl ähnlicher Anfragen erfolgt häufig auf immer denselben Relationen des Data Warehouses. Deshalb ist es in diesen Fällen sinnvoll zusätzliche Redundanzen, durch Materialisierung von Datenbanksichten, einzuführen. Diese materialisierten Sichten reduzieren den Berechnungsaufwand bei wiederkehrenden Anfrageteilen und somit auch die Anfrageausführungszeit. Das System erkennt dann automatisch Anfrageteile, deren Ergebnisse durch materialisierte Sichten bereits zur Verfügung stehen. Bei der Existenz von materialisierten Sichten muss die transparente Nutzung dieser gewährleistet sein. Die Formulierung von Anfragen darf nicht beeinflusst sein. Die Auswahl materialisierter Sichten erfordert eine Abwägung zwischen dem Speicherbedarf für redundant gehaltene Daten und der zu erwartenden Reduktion von Antwortzeiten. Außerdem muss die Wahl zwischen statischer und 11

15 dynamische Auswahl materialisierter Sichten getroffen werden. Bei statischer Auswahl werden die Sichten zu einer bestimmten Zeit festgelegt und bleiben dann für eine längere Zeit erhalten. Dagegen werden bei der dynamischen Auswahl aktuelle Anfrageergebnisse materialisiert und bis zu ihrer Verdrängung durch neue in einen Cache eingelagert. Durch die Materialisierung ist ein zusätzlicher Verwaltungsaufwand nötig, da die Sichten aktualisiert werden müssen. Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten. Erstere besteht in der Rematerialisierung, also der vollständigen Neuberechnung der Sichten, was sehr ineffizient ist und deshalb kaum genutzt wird. Eine bessere Möglichkeit bildet die inkrementelle Aktualisierung. Hierbei werden nur die veränderten Teile der Sicht neu berechnet und anschließend inkrementell integriert. Für die inkrementelle Aktualisierung gibt es mehrere Algorithmen, die jeweils unterschiedliche Mächtigkeit besitzen. Nicht alle Algorithmen unterstützen beispielsweise Joins oder Aggregationen. Beispiele für solche Algorithmen sind der Counting-Algorithmus, Outer-Join-Sichten oder der DRed- Algorithmus. 6 Fazit Der Hype der letzten Jahre um Data Warehouses ist vorbei. Viele groß angelegte Data-Warehouse-Projekte in Unternehmen sind am Anfang gescheitert. Das ist vor allem auf mangelnde Planung einer solch komplexen Infrastruktur, wie es Data-Warehouse-Systeme sind, zurückzuführen. Data-Warehouse-Systeme erfordern auch nach dem Aufbau fortwährende Pflege und Entwicklung. Trotzalldem haben inzwischen mehrere große Unternehmen ein Data-Warehouse- System, welches ihnen in der heutigen Marktsituation durchaus einen Wettbewerbsvorteil verschaft. Mittlerweile werden auch in einigen mittleren und kleineren Unternehmen Data Warehouses aufgebaut. Auch wenn im Gebiet der Data-Warehouse-Systeme bereits ein solides Fundament bereitgestellt ist, so ist dies in Bezug auf neue Anwendungen und neue Basistechnologien nur als erster Schritt zu sehen. In der nächsten Zeit steht die systematische Aufarbeitung verfügbarer Lösungen, sowohl im kommerziellen als auch im akademischen Bereich, an. 12

16 Quellen A. Bauer, H. Günzel. Data-Warehouse-Systeme. dpunkt.verlag, W. Lehner. Datenbanktechnologie für Data-Warehouse-Systeme. dpunkt.verlag, K.-U. Sattler, S. Conrad. Folien zur Vorlesung Data-Warehouse-Technologien. Universität Magdeburg, WS 00/01. J. Bager, J. Becker, R. Munz. Zentrallager. c t 3/97, S U. Chaudhuri and U. Dayal. An Overview of Data Warehousing and OLAP Technology. SIGMOD Record, 26 (1): 65-74, J. Widom. Research Problems in Data Warehousing. 4th International Conference on Information and Knowledge Management, Baltimore, Maryland, J. Hammer, H. Garcia-Molina, J. Widom, W. Labio and Y. Zhuge. The Stanford Data Warehousing Project. IEEE Quarterly Bulletin on Data Engineering; Special Issue on Materialized Views and Data Warehousing, 18 (2): 41-48,

Data Warehouse Technologien

Data Warehouse Technologien Veit Köppen Gunter Saake Kai-Uwe Sattler Data Warehouse Technologien Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis vii 1 Einführung in Data-Warehouse-Systeme 1 1.1 Anwendungsszenario Getränkemarkt...............

Mehr

Einführungsveranstaltung: Data Warehouse

Einführungsveranstaltung: Data Warehouse Einführungsveranstaltung: 1 Anwendungsbeispiele Berichtswesen Analyse Planung Forecasting/Prognose Darstellung/Analyse von Zeitreihen Performancevergleiche (z.b. zwischen Organisationseinheiten) Monitoring

Mehr

Veit Köppen Gunter Saake Kai-Uwe Sattler. 2. Auflage. Data Warehouse Technologien

Veit Köppen Gunter Saake Kai-Uwe Sattler. 2. Auflage. Data Warehouse Technologien Veit Köppen Gunter Saake Kai-Uwe Sattler 2. Auflage Data Warehouse Technologien Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ix 1 Einführung in Data-Warehouse-Systeme 1 1.1 Anwendungsszenario Getränkemarkt...

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

Data Warehouse Definition (1) http://de.wikipedia.org/wiki/data-warehouse

Data Warehouse Definition (1) http://de.wikipedia.org/wiki/data-warehouse Data Warehouse Definition (1) http://de.wikipedia.org/wiki/data-warehouse Ein Data-Warehouse bzw. Datenlager ist eine zentrale Datensammlung (meist eine Datenbank), deren Inhalt sich aus Daten unterschiedlicher

Mehr

Business Intelligence Data Warehouse. Jan Weinschenker

Business Intelligence Data Warehouse. Jan Weinschenker Business Intelligence Data Warehouse Jan Weinschenker 28.06.2005 Inhaltsverzeichnis Einleitung eines Data Warehouse Data Warehouse im Zusammenfassung Fragen 3 Einleitung Definition: Data Warehouse A data

Mehr

OLAP und Data Warehouses

OLAP und Data Warehouses OLP und Data Warehouses Überblick Monitoring & dministration Externe Quellen Operative Datenbanken Extraktion Transformation Laden Metadaten- Repository Data Warehouse OLP-Server nalyse Query/Reporting

Mehr

Data Warehousing und Data Mining

Data Warehousing und Data Mining 2 Data Warehousing und Data Mining Kapitel 1: Data-Warehousing-Architektur von Geschäftsprozessen Mögliche Fragestellungen Wie entwickelt sich unser Umsatz im Vergleich zum letzten Jahr? In welchen Regionen

Mehr

Data Mining-Projekte

Data Mining-Projekte Data Mining-Projekte Data Mining-Projekte Data Mining stellt normalerweise kein ei nmaliges Projekt dar, welches Erkenntnisse liefert, die dann nur einmal verwendet werden, sondern es soll gewöhnlich ein

Mehr

Architektur eines Data Warehouse Systems. Mario Jandeck

Architektur eines Data Warehouse Systems. Mario Jandeck Architektur eines Data Warehouse Systems Mario Jandeck Agenda Folie 2 von 24 1. Die Referenzarchitektur 2. Komponenten des Data Warehouse Systems 3. Datenbeschaffung und Qualität 4. Analyse im Data Warehouse

Mehr

Data Warehousing. Sommersemester 2005. Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik

Data Warehousing. Sommersemester 2005. Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik Data Warehousing Sommersemester 2005 Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik ... Der typische Walmart Kaufagent verwendet täglich mächtige Data Mining Werkzeuge, um die Daten der 300 Terabyte

Mehr

Survival Guide für Ihr Business Intelligence-Projekt

Survival Guide für Ihr Business Intelligence-Projekt Survival Guide für Ihr Business Intelligence-Projekt Sven Bosinger Solution Architect BI Survival Guide für Ihr BI-Projekt 1 Agenda Was ist Business Intelligence? Leistungsumfang Prozesse Erfolgsfaktoren

Mehr

Data Warehouse ??? Ein Data Warehouse ist keine von der Stange zu kaufende Standardsoftware, sondern immer eine unternehmensindividuelle

Data Warehouse ??? Ein Data Warehouse ist keine von der Stange zu kaufende Standardsoftware, sondern immer eine unternehmensindividuelle ??? Zusammenfassung, Ergänzung, Querverbindungen, Beispiele A.Kaiser; WU-Wien MIS 188 Data Warehouse Ein Data Warehouse ist keine von der Stange zu kaufende Standardsoftware, sondern immer eine unternehmensindividuelle

Mehr

Marketing Intelligence Schwierigkeiten bei der Umsetzung. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch

Marketing Intelligence Schwierigkeiten bei der Umsetzung. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch Marketing Intelligence Schwierigkeiten bei der Umsetzung Josef Kolbitsch Manuela Reinisch Übersicht Schwierigkeiten bei der Umsetzung eines BI-Systems Schwierigkeiten der Umsetzung 1/13 Strategische Ziele

Mehr

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9 Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9 1 Allgemeine Beschreibung "Was war geplant, wo stehen Sie jetzt und wie könnte es noch werden?" Das sind die typischen Fragen, mit denen viele Unternehmer

Mehr

Seminar im Sommersemester 2004 an der Universität Karlsruhe (TH)

Seminar im Sommersemester 2004 an der Universität Karlsruhe (TH) Seminar im Sommersemester 2004 an der Universität Karlsruhe (TH) Verteilung und Integration von Informationen im Verkehrsbereich Thema: OLAP in verteilten Data-Warehouse- Umgebungen Vortrag: Christian

Mehr

Data Warehousing. Kapitel 1: Data-Warehousing-Architektur. Folien teilweise übernommen von Matthias Gimbel

Data Warehousing. Kapitel 1: Data-Warehousing-Architektur. Folien teilweise übernommen von Matthias Gimbel Data Warehousing Kapitel 1: Data-Warehousing-Architektur Folien teilweise übernommen von Matthias Gimbel 2 Analyse von Geschäftsprozessen Mögliche Fragestellungen Wie entwickelt sich unser Umsatz im Vergleich

Mehr

Anforderungen des Data Warehousing. 2. Data-Warehouse-Architektur. Anforderungen des Data Warehousing. Referenzarchitektur. Data-Warehouse-Manager

Anforderungen des Data Warehousing. 2. Data-Warehouse-Architektur. Anforderungen des Data Warehousing. Referenzarchitektur. Data-Warehouse-Manager 2. Data-Warehouse-Architektur Anforderungen Referenzarchitektur Phasen des Data Warehousing Komponenten Anforderungen des Data Warehousing Unabhängigkeit zwischen Datenquellen und Analysesystemen (bzgl.

Mehr

Kapitel 2 Terminologie und Definition

Kapitel 2 Terminologie und Definition Kapitel 2 Terminologie und Definition In zahlreichen Publikationen und Fachzeitschriften tauchen die Begriffe Data Warehouse, Data Warehousing, Data-Warehouse-System, Metadaten, Dimension, multidimensionale

Mehr

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Ist die Bilderdatenbank über einen längeren Zeitraum in Benutzung, so steigt die Wahrscheinlichkeit für schlecht beschriftete Bilder 1. Insbesondere

Mehr

Data-Warehouse-Architektur

Data-Warehouse-Architektur Data-Warehouse-Architektur Anforderungen Referenzarchitektur Phasen des Data Warehousing Komponenten VL Data Warehouses, WS 2000/2001 2-1 Anforderungen des Data Warehousing Unabhängigkeit zwischen Datenquellen

Mehr

Access 2013. Grundlagen für Anwender. Susanne Weber. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013

Access 2013. Grundlagen für Anwender. Susanne Weber. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013 Access 2013 Susanne Weber 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013 Grundlagen für Anwender ACC2013 2 Access 2013 - Grundlagen für Anwender 2 Mit Datenbanken arbeiten In diesem Kapitel erfahren Sie was

Mehr

BASIS Karten, WEA-Katalog, Projektierung, Objekte etc.

BASIS Karten, WEA-Katalog, Projektierung, Objekte etc. Das Basismodul enthält diese Elemente: 1. Projektsteuerung / -management 3. Kartenhandling-System 2. Windenergieanlagen-Katalog 4. Projektierung und objektorientierte Dateneingabe Die Projektsteuerung

Mehr

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung.

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung Folie 1/xx Software-Wartung: theoretisch Ausgangslage eigentlich simpel: fertige

Mehr

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen Inhaltsverzeichnis 1 Leistungsbeschreibung... 3 2 Integration Agenda ANYWHERE... 4 3 Highlights... 5 3.1 Sofort einsatzbereit ohne Installationsaufwand... 5

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum: 21.11.2012

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum: 21.11.2012 ARAkoll 2013 Dokumentation Datum: 21.11.2012 INHALT Allgemeines... 3 Funktionsübersicht... 3 Allgemeine Funktionen... 3 ARAmatic Symbolleiste... 3 Monatsprotokoll erzeugen... 4 Jahresprotokoll erzeugen

Mehr

Anwenderdokumentation AccountPlus GWUPSTAT.EXE

Anwenderdokumentation AccountPlus GWUPSTAT.EXE AccountPlus Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Anwenderdokumentation AccountPlus GWUPSTAT.EXE (vorläufig) ab Version 6.01 INHALTSVERZEICHNIS...1 1 ALLGEMEINES...2 2 INSTALLATION UND PROGRAMMAUFRUF...2

Mehr

Datenmanagement. Simone Unfried, Passau Vitaly Aleev, Passau Claus Schönleber, Passau. Strategisches Informationsmanagement 1 (01/2006)

Datenmanagement. Simone Unfried, Passau Vitaly Aleev, Passau Claus Schönleber, Passau. Strategisches Informationsmanagement 1 (01/2006) Simone Unfried, Passau Vitaly Aleev, Passau Claus Schönleber, Passau (01/2006) Strategisches Informationsmanagement 1 Definition Notwendige Vermaischung der Daten in der Vorstufe zur Destillation von hochprozentiger

Mehr

fi Data Warehouse: Sammlung von Technologien zur Unterstützung von Entscheidungsprozessen fi Herausforderung an Datenbanktechnologien

fi Data Warehouse: Sammlung von Technologien zur Unterstützung von Entscheidungsprozessen fi Herausforderung an Datenbanktechnologien Einführung Gegenstand der Vorlesung fi Data Warehouse: Sammlung von Technologien zur Unterstützung von Entscheidungsprozessen fi Herausforderung an Datenbanktechnologien Datenvolumen (effiziente Speicherung

Mehr

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen)

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen) 1. Einführung: Über den ODBC-Zugriff können Sie bestimmte Daten aus Ihren orgamax-mandanten in anderen Anwendungen (beispielsweise Microsoft Excel oder Microsoft Access) einlesen. Dies bietet sich beispielsweise

Mehr

Bachelor Prüfungsleistung

Bachelor Prüfungsleistung FakultätWirtschaftswissenschaftenLehrstuhlfürWirtschaftsinformatik,insb.Systementwicklung Bachelor Prüfungsleistung Sommersemester2008 EinführungindieWirtschaftsinformatik immodul GrundlagenderWirtschaftswissenschaften

Mehr

SharePoint - Security

SharePoint - Security SharePoint - Security SharePoint Control Manager Technologien Lösungen Trends Erfahrung Inhalt 1 GRUNDSATZ...3 2 VORGEHENSMODELL UND LÖSUNGSANSATZ...4 3 TECHNISCHES KONZEPT...4 4 COMPLIANCE / REPORTS...4

Mehr

Data-Warehouse-Architektur

Data-Warehouse-Architektur Data-Warehouse-Architektur ƒ Anforderungen ƒ Referenzarchitektur ƒ Phasen des Data Warehousing ƒ Komponenten Vorlesung Data-Warehouse-Technologien 2-1 Anforderungen des Data Warehousing ƒ Unabhängigkeit

Mehr

C09: Einsatz SAP BW im Vergleich zur Best-of-Breed-Produktauswahl

C09: Einsatz SAP BW im Vergleich zur Best-of-Breed-Produktauswahl C09: Einsatz SAP BW im Vergleich zur Best-of-Breed-Produktauswahl Ein Seminar der DWH academy Seminar C09 Einsatz SAP BW im Vergleich zur Best-of-Breed- Produktauswahl Befasst man sich im DWH mit der Auswahl

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Corporate Design leicht gemacht. officeatwork für Microsoft Dynamics AX und Microsoft Dynamics CRM

Corporate Design leicht gemacht. officeatwork für Microsoft Dynamics AX und Microsoft Dynamics CRM Corporate Design leicht gemacht officeatwork für Microsoft Dynamics AX und Microsoft Dynamics CRM officeatwork Dynamics Connector Corporate Design leicht gemacht officeatwork ist die Business-Lösung für

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

Übungen zur Softwaretechnik

Übungen zur Softwaretechnik Technische Universität München Fakultät für Informatik Lehrstuhl IV: Software & Systems Engineering Markus Pister, Dr. Bernhard Rumpe WS 2002/2003 Lösungsblatt 9 17. Dezember 2002 www4.in.tum.de/~rumpe/se

Mehr

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Seite 1 von 14 Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Cookie-Einstellungen verschiedener Browser, 7. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 1.Aktivierung von Cookies... 3 2.Cookies... 3 2.1.Wofu r braucht

Mehr

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!!

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!! BELEG DATENABGLEICH: Der Beleg-Datenabgleich wird innerhalb des geöffneten Steuerfalls über ELSTER-Belegdaten abgleichen gestartet. Es werden Ihnen alle verfügbaren Belege zum Steuerfall im ersten Bildschirm

Mehr

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Kostenstellen erstellen 3 13 1.3 Zugriffsberechtigungen überprüfen 30 2 1.1 Kostenstellen erstellen Mein Profil 3 1.1 Kostenstellen erstellen Kostenstelle(n) verwalten 4

Mehr

Data Cube. Aggregation in SQL. Beispiel: Autoverkäufe. On-line Analytical Processing (OLAP) 1. Einführung. 2. Aggregation in SQL, GROUP BY

Data Cube. Aggregation in SQL. Beispiel: Autoverkäufe. On-line Analytical Processing (OLAP) 1. Einführung. 2. Aggregation in SQL, GROUP BY Data Cube On-line Analytical Processing (OLAP). Einführung Ziel: Auffinden interessanter Muster in großen Datenmengen 2. Aggregation in SQL, GROUP BY 3. Probleme mit GROUP BY 4. Der Cube-Operator! Formulierung

Mehr

2.5.2 Primärschlüssel

2.5.2 Primärschlüssel Relationale Datenbanken 0110 01101110 01110 0110 0110 0110 01101 011 01110 0110 010 011011011 0110 01111010 01101 011011 0110 01 01110 011011101 01101 0110 010 010 0110 011011101 0101 0110 010 010 01 01101110

Mehr

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung Kapitel 1 Die Vorbereitung Vorgängerversionen. Bald darauf folgte dann schon die Version 4, die mit einer kleinen Bearbeitung bis vor Kurzem 15 Jahre unverändert gültig war. All das, was du die letzten

Mehr

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service Der BPM-Regelkreis Im Mittelpunkt dieser Übersicht steht die konkrete Vorgehensweise bei der Einführung

Mehr

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 1. Starten Sie QuickSteuer Deluxe 2010. Rufen Sie anschließend über den Menüpunkt /Extras/Reisekosten Rechner den QuickSteuer Deluxe 2010 Reisekosten-Rechner,

Mehr

Teil II Data-Warehouse-Architektur

Teil II Data-Warehouse-Architektur Teil II Data-Warehouse-Architektur Data-Warehouse-Architektur 1 Anforderungen 2 Referenzarchitektur 3 Phasen des Data Warehousing 4 c Sattler / Saake / Köppen Data-Warehouse-Technologien Letzte Änderung:

Mehr

1Ralph Schock RM NEO REPORTING

1Ralph Schock RM NEO REPORTING 1Ralph Schock RM NEO REPORTING Bereit für den Erfolg Business Intelligence Lösungen Bessere Entscheidungen Wir wollen alle Mitarbeiter in die Lage versetzen, bessere Entscheidungen schneller zu treffen

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper Stand: 28.11.2006»EIDAMO Screenshots«- Bildschirmansichten des EIDAMO Managers Systemarchitektur Die aktuelle EIDAMO Version besteht aus unterschiedlichen Programmteilen (Komponenten). Grundsätzlich wird

Mehr

Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/2014 - Dr. Günter Kniesel

Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/2014 - Dr. Günter Kniesel Übungen zur Vorlesung Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/2014 - Dr. Günter Kniesel Übungsblatt 3 - Lösungshilfe Aufgabe 1. Klassendiagramme (9 Punkte) Sie haben den Auftrag, eine Online-Videothek

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Verarbeitung der E-Mail-Adressen

Verarbeitung der E-Mail-Adressen Verarbeitung der E-Mail-Adressen A) Auswertung aus dem Infotyp 0105 - Kommunikation zur Feststellung, welche E-Mail-Adressen gespeichert sind Aufruf über direkte Eingabe der Transaktion (notfalls Transaktionsfenster

Mehr

Beschreibung des MAP-Tools

Beschreibung des MAP-Tools 1. Funktionen des MAP-Tool 2. Aufbau des MAP-Tools 3. Arbeiten mit dem MAP-Tool Beschreibung MAP-Tool.doc Erstellt von Thomas Paral 1 Funktionen des MAP-Tool Die Hauptfunktion des MAP-Tools besteht darin,

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Definitionen Informationssysteme als Kommunikationssystem Problemlösende Perspektiven Allgemeine System Annäherung Fazit

Inhaltsverzeichnis: Definitionen Informationssysteme als Kommunikationssystem Problemlösende Perspektiven Allgemeine System Annäherung Fazit Informationssysteme Inhaltsverzeichnis: Definitionen Informationssysteme als Kommunikationssystem Problemlösende Perspektiven Allgemeine System Annäherung Fazit Definitionen: Informationen Informationssysteme

Mehr

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online A.) Für Spieler, Eltern, Interessierte Für Personen, die keinen Zugang zu Fußball Online besitzen, gibt es mehrere Möglichkeiten, Spieltermine zu allen U11-U18

Mehr

SSGI Veranstaltung vom 23. Mai 2014

SSGI Veranstaltung vom 23. Mai 2014 Im Jahre 2009 hat der Verein SSGI ein Pilotprojekt initialisiert bei dem im Vordergrund die Einführung der elektronischen Geschäftsverwaltung in Gemeindeverwaltungen stand. Die Gemeinde Hildisrieden hat

Mehr

Informationssysteme: Neuere Konzepte Teil II

Informationssysteme: Neuere Konzepte Teil II Informationssysteme: Neuere Konzepte Kapitel 1: Data-Warehousing-Architektur Folien teilweise übernommen von Matthias Gimbel 2 von Geschäftsprozessen Mögliche Fragestellungen Wie entwickelt sich unser

Mehr

mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Das Software Studio Christian Efinger Erstellt am 21. Oktober 2005

mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Das Software Studio Christian Efinger Erstellt am 21. Oktober 2005 Das Software Studio Christian Efinger mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Erstellt am 21. Oktober 2005 Kontakt: Das Software Studio Christian Efinger ce@efinger-online.de Inhalt 1. Einführung... 3 2.

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg.

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person dranzuhängen, Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg. 1 2 3 4 Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg. Gerade beim Einstig in der Programmierung muss kontinuierlich

Mehr

Präsentation zum Thema XML Datenaustausch und Integration

Präsentation zum Thema XML Datenaustausch und Integration Sebastian Land Präsentation zum Thema XML Datenaustausch und Integration oder Warum eigentlich XML? Gliederung der Präsentation 1. Erläuterung des Themas 2. Anwendungsbeispiel 3. Situation 1: Homogene

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

RMeasy das SAP IS U Add On für Versorgungsunternehmen. Optimieren Sie Ihre Prozesse in Kundengewinnung und Kundenbindung.

RMeasy das SAP IS U Add On für Versorgungsunternehmen. Optimieren Sie Ihre Prozesse in Kundengewinnung und Kundenbindung. Beschreibung Wenn Sie: mit ECC 6.0 und IS-U auf die integrierte Systemlösung der SAP setzen und zur Gewinnung neuer und Bindung vorhandener Kunden eine gleichfalls integrierte Lösung suchen und eine Produkt

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern 1 Einleitung Lernziele Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen Notizenseiten drucken eine Präsentation abwärtskompatibel speichern eine Präsentation auf CD oder USB-Stick speichern Lerndauer 4 Minuten

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 4 Die Datenbank Kuchenbestellung In diesem Kapitel werde ich die Theorie aus Kapitel 2 Die Datenbank Buchausleihe an Hand einer weiteren Datenbank Kuchenbestellung

Mehr

CNAME-Record Verknüpfung einer Subdomain mit einer anderen Subdomain. Ein Alias für einen Domainnamen.

CNAME-Record Verknüpfung einer Subdomain mit einer anderen Subdomain. Ein Alias für einen Domainnamen. Seite 1 von 5 Nameserver Fragen zu den Nameservereinstellungen df FAQ Technische FAQ Nameserver Welche Nameserver-Records stehen zur Verfügung? Bei domainfactory können folgende Nameservereinträge erstellt

Mehr

Online Analytical Processing

Online Analytical Processing Online Analytical Processing Online Analytical Processing Online Analytical Processing (OLAP) ermöglicht die multidimensionale Betrachtung von Daten zwecks E rmittlung eines entscheidungsunterstützenden

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt 1

Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt 1 Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt 1 Business Analytics und Big Data sind Thema vieler Veröffentlichungen. Big Data wird immer häufiger bei Google als Suchbegriff verwendet. Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt 2

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

SICHERN DER FAVORITEN

SICHERN DER FAVORITEN Seite 1 von 7 SICHERN DER FAVORITEN Eine Anleitung zum Sichern der eigenen Favoriten zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme März 2010 Seite 2 von 7 Für die Datensicherheit ist bekanntlich

Mehr

Datenbanken. Prof. Dr. Bernhard Schiefer. bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer

Datenbanken. Prof. Dr. Bernhard Schiefer. bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer Datenbanken Prof. Dr. Bernhard Schiefer bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer Wesentliche Inhalte Begriff DBS Datenbankmodelle Datenbankentwurf konzeptionell, logisch und relational

Mehr

Anleitung öffentlicher Zugang einrichten

Anleitung öffentlicher Zugang einrichten TRK-DashBoard Anleitung öffentlicher Zugang einrichten Manual für Kunden VERSION DATUM AUTOR DATEINAME 1.0 8. SEPTEMBER 2011 HRR ANLEITUNG_OEFFENTLICHER_ZUGANG_DASHBOARD_V10 INHALT 1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN...

Mehr

Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung

Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung Generelle Hinweise zu Excel Ab Version VSA 4.50 wird die dezimale Schreibweise für Zeiteingaben verwendet. Die Zeiterfassung, die Sie erhalten haben wurde für Excel

Mehr

Individuelle Formulare

Individuelle Formulare Individuelle Formulare Die Vorlagen ermöglichen die Definition von Schnellerfassungen für die Kontenanlage sowie für den Im- und Export von Stammdaten. Dabei kann frei entschieden werden, welche Felder

Mehr

Master Data Management

Master Data Management Master Data Management Warum Stammdatenmanagement Komplexität reduzieren Stammdatenmanagement bringt Ordnung in ihre Stammdaten. Doubletten werden erkannt und gesperrt. Stammdaten verschiedener Quellsysteme

Mehr

SDD System Design Document

SDD System Design Document SDD Software Konstruktion WS01/02 Gruppe 4 1. Einleitung Das vorliegende Dokument richtet sich vor allem an die Entwickler, aber auch an den Kunden, der das enstehende System verwenden wird. Es soll einen

Mehr

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern Windows XP in fünf Schritten absichern Inhalt: 1. Firewall Aktivierung 2. Anwendung eines Anti-Virus Scanner 3. Aktivierung der automatischen Updates 4. Erstellen eines Backup 5. Setzen von sicheren Passwörtern

Mehr

Business Intelligence Praktikum 1

Business Intelligence Praktikum 1 Hochschule Darmstadt Business Intelligence WS 2013-14 Fachbereich Informatik Praktikumsversuch 1 Prof. Dr. C. Wentzel Dipl. Inf. Dipl. Math. Y. Orkunoglu Datum: 14.10.2013 Business Intelligence Praktikum

Mehr

Insiderwissen 2013. Hintergrund

Insiderwissen 2013. Hintergrund Insiderwissen 213 XING EVENTS mit der Eventmanagement-Software für Online Eventregistrierung &Ticketing amiando, hat es sich erneut zur Aufgabe gemacht zu analysieren, wie Eventveranstalter ihre Veranstaltungen

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Typisierung des Replikationsplan Wirries, Denis Datenbankspezialist

Typisierung des Replikationsplan Wirries, Denis Datenbankspezialist Typisierung des Replikationsplan Wirries, Denis Datenbankspezialist Feintypisierung - Überblick Ergebnisse Ergebnisse aus aus anderen anderen Arbeitsergebnissen Arbeitsergebnissen Replikationsplan Replikationsplan

Mehr

Abschluss Version 1.0

Abschluss Version 1.0 Beschreibung Der Abschluss wird normalerweise nur einmal jährlich durchgeführt. Dieses Tech-Note soll helfen, diesen doch seltenen aber periodisch notwendigen Vorgang problemlos durchzuführen. Abschlussvarianten

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

Einleitung: Frontend Backend

Einleitung: Frontend Backend Die Internetseite des LSW Deutschland e.v. hat ein neues Gesicht bekommen. Ab dem 01.01.2012 ist sie in Form eines Content Management Systems (CMS) im Netz. Einleitung: Die Grundlage für die Neuprogrammierung

Mehr

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten PP.002, Version 1.1 07.04.2015 Kurzanleitung PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten Der Folienmaster ist die Vorlage für sämtliche Folien einer Präsentation. Er bestimmt das Design, die Farben, die

Mehr

Kommunikations-Management

Kommunikations-Management Tutorial: Wie kann ich E-Mails schreiben? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory E-Mails schreiben können. In myfactory können Sie jederzeit schnell und einfach E-Mails verfassen egal

Mehr

Database Exchange Manager. Infinqa IT Solutions GmbH, Berlin Stralauer Allee 2 10245 Berlin Tel.:+49(0) 30 2900 8639 Fax.:+49(0) 30 2900 8695

Database Exchange Manager. Infinqa IT Solutions GmbH, Berlin Stralauer Allee 2 10245 Berlin Tel.:+49(0) 30 2900 8639 Fax.:+49(0) 30 2900 8695 Database Exchange Manager Replication Service- schematische Darstellung Replication Service- allgemeines Replikation von Daten von bzw. in ein SAP-System und einer relationalen DMS-Datenbank Kombination

Mehr

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine Seite 1 von 11 Anleitung Inhalt Inhalt... 1 1. Installation... 2 2. Setup... 2 2.1 Login... 2 2.2 Benutzer erstellen... 2 2.3 Projekt erstellen... 4 2.4 SVN/Git Integration... 6 2.4.1 Konfiguration für

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

OPERATIONEN AUF EINER DATENBANK

OPERATIONEN AUF EINER DATENBANK Einführung 1 OPERATIONEN AUF EINER DATENBANK Ein Benutzer stellt eine Anfrage: Die Benutzer einer Datenbank können meist sowohl interaktiv als auch über Anwendungen Anfragen an eine Datenbank stellen:

Mehr