BAG Hartz IV Sprecher/-innenRat zur Interessenvertretung der Erwerbslosen und prekär Beschäftigten in und bei der Partei DIE LINKE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BAG Hartz IV Sprecher/-innenRat zur Interessenvertretung der Erwerbslosen und prekär Beschäftigten in und bei der Partei DIE LINKE"

Transkript

1 BAG Hartz IV Sprecher/-innenRat zur Interessenvertretung der Erwerbslosen und prekär Beschäftigten in und bei der Partei DIE LINKE Protokoll der Telefonkonferenz am , Uhr Teilnahme: Dan, Geoffrey, Gudrun, Manuela, Reinald, Ronald, Sefika, Entschuldigt: Hannelore, Brigitte, Unentschuldigt: Wilfried Gast: Elke Reinke als Bundesparteitagsdelegierte, entschuldigt: Steffen Klötzer, Clemens Domning Protokollant: Gudrun TOP1 Tagungsleitung und Tagesordnung Konferenzleitung: Ronald Feststellung Beschlussfähigkeit (6 BspR anwesend) Tagesordnung: einstimmig angenommen mit Ergänzung Unter TOP Sonstiges: Kontakt zu LAG; Aktion Stand Bundesparteitag TOP 2 Bestätigung Protokoll der BDV einstimmig bestätigt Festlegung: Einstellung auf PV-website Hinweis Reinald: Einstellung der an PV gegebenen Protokolle und PM dauert zu lange Festlegung: die Mails an den PV immer mit cc an BspR mitmailen V: Reinald T: immer bei Mails an PV TOP 3 Änderungsanträge der BAG Hartz IV DIE LINKE zum Leitantrag PV Wahlprogramm ÄA von Werner Schulten zu den ÄA der BAG Hartz IV DIE LINKE Zu 1. Der erste Satz ist überflüssig, weil im zweiten ja schon Sanktionsfreiheit gefordert wird. Dieser zweite Satz weicht textlich vom Göttinger Beschluss ab. Das halte ich für einen Fehler. Streichung 1. Satz, Mehrheitlich abgelehnt Sprecher/-innen: Ronald Blaschke, Wilfried Graf, Hannelore Hildebrand, Manuela Karli, Brigitte Kramm, Reinald Last, Dan Mechtel, Sefika Minte, Gudrun Schumann, Geoffrey Summers Anschrift: BAG Hartz IV, c/o Partei DIE LINKE.; Kleine Alexanderstraße 28; Berlin Mail: Bag.hartziv@info.die-linke.de Internet:

2 Zu 2. Diesen Antrag würde ich nicht einbringen. Im Gegenteil ist der Text an dieser Stelle hilfreich, um denjenigen den Wind aus den Segeln zu nehmen, die sagen, die Maximalforderung würde zu Handlungsunfähigkeit führen. Die Ppassage beginnt mit: Wer will, kann schnell in eine machbare andere Politik einsteigen das sind Entscheidungen, die eine neuer Regierung sofort treffen könnte, das sind unsere Sofortforderungen für einen Politikwechsel. vollständige Streichung Mehrheitlich abgelehnt Zu 3. Auch gehört der Originaltext des Göttinger Beschlusses hin. Sonst bleibt die weiche Formulierung stehen: Wir wollen ein Konzept einbringen. Einfügen Beschluss Göttinger BPT Dafür:4 dagegen: 1 Enthaltung: 2 Mehrheitlich beschlossen Zu 4. Das ist natürlich Quatsch. Die Mindestsicherung gilt auch für Links- und Rechtshänder. :O) Einfügen in Begründung: (z. B. Erwerbsminderungsrenten) Zu 5. Davon würde ich dringend abraten. Das wurde auf dem Göttinger Parteitag von der Mehrheit abgelehnt. Wenn ich mit Beschlüssen des Parteitages argumentieren will, und das ist der stärkste Trumpf, dann muss ich diese auch komplett akzeptieren. Das Gleiche gilt für 9. und 16. Streichung der Passagen Einstimmig abgelehnt Zu 19. Auszeiten dreimal im Leben, auch für Erwerbslose Wovon sollen die eine Auszeit nehmen, von ihrer Erwerbslosigkeit? Aufnahme folgenden Satzes in die Begründung: Für Erwerbslose würde das bedeuten, dass sie während dieser Zeit der Vermittlung auf dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehen müssen. Festlegung: Schreiben an Werner Schulten und Ausrichten der Ergebnisse verbunden mit Dank für Hinweise V: Reinald Termin: sofort Seite 2 von 5

3 Abstimmung ÄA der BAG Hartz IV mit den Änderungen von Werner Schulten Noch zu TOP 3 Feststellung Anzahl Delegierte zum Bundesparteitag 2012/2013 Frage: 3 oder 4 Delegierte (siehe Protokoll DV ) Festlegung: Schnellstmögliche Klärung über Verteiler der BPT-Delegierten im PV Delegierte zum BPT 2012/2013 bisher: 1. Elke Reinke 2. Clemens Domning 3. Susanne Kreutzer Problem: Austritt aus BAG Hartz IV, dadurch Mandat verloren, trotz späteren Wiedereintritt Mandat nicht mehr gültig Ersatzkandidat: Jochen Visser Problem: Quotierung 4. Werner Schulten Austritt aus BAG Hartz IV, dadurch Mandat verloren Ersatzkandidat: Steffen Klötzer Delegierte sind: Elke Reinke, Clemens Domning, Steffen Klötzer Festlegung: Reinald klärt mit der Mandatsprüfungskommission des BPT, ob Jochem Visser als Ersatzdelegierter für Susanne Kreutzer fungieren kann. Noch Zu TOP3 Aufnahme von Kontakten zu anderen BAG, LAG und Bündnispartnern zur Unterstützung unserer Änderungsanträge zum Wahlprogramm der LINKEN Bündnispartner: BAG BGE; BAG b&g, LV Bremen Sprecher Reinald Last, LV Sachsen Stefan Hartmann, LV Brandenburg, LV NRW Sefika Minte, V: Reinald T: laufend Festlegung: Reinald vermittelt Abstimmungsergebnisse an unsere Delegierten Noch Zu TOP 3 Standanmeldung BPT, Ausgestaltung, Finanzierung Festlegung: Bildung einer Arbeitsgruppe (AG) zur Ausgestaltung Mitglieder: Sefika, Manu, Gudrun, Reinald Einigung über Idee und Mitteilung bzgl. Vorhaben und Kosten an BAG intern, Beschluss per Umlauf, wenn nach Mitteilung an alle nötig (z. B. wegen Einspruch) V: AG T: Finanzbedarf: Reisekosten (Fahrt und Übernachtung) der AG an Geoffrey melden V: jedes Mitglied AG selbst T: Materialkosten Seite 3 von 5

4 Aufschlüsselung und Meldung an Geoffrey, möglichst über PV besorgen, Banner V: AG T: TOP 4 Schreiben an PV bzgl. Kampagne Sanktionen weg laut Klausurbeschluss Festlegung: Schreiben an PV anhand des Klausurbeschlusses V: Gudrun T: Für die Versendung an PV V: Reinald T: TOP 5 Vorbereitung Klausur des BspR am 29./30.Juni 2013 Festlegung: Tagung in Berlin, K-L-Haus, Uhr bis Uhr Erstellung TOP, Bestellung Raum (Reinald) V: Koordinatoren interne Absprache T: Finanzbedarf: 50 veranschlagt für Selbstverpflegung (Mittagessen) V: Manu, Geoffrey, Dan Festlegung: Wer Übernachtung von Freitag zu Sonnabend bzw. von Sonnabend zu Sonntag braucht, muss sich bei Reinald Last melden. Bitte aus Sparsamkeitsgründen nur unbedingt nötige Übernachtungen melden. Meldung der benötigten Übernachtungen werden dem Bundesschatzmeister übermittelt TOP 6 Mailverkehr Hannelore und Werner, Klemens, Elke bezüglich Zugangsdaten Homepage Hannelore und Elke nicht bzw. nicht mehr anwesend, daher Nichtbehandlung Information: Homepage steht fast, Zugangsdaten erledigt, PK auf BAG ummünzen Festlegungen: Mail darüber an BAG intern senden, dann drucken interner Bereich nein laut Protokoll Klausur Jedes Mitglied BspR mailt ein Bild von sich V: alle T: bis Für Erinnerungsmail V: Reinald T: TOP 7 Auswertung Sitzung LAG Hartz IV Berlin (Dan, Sefika, Manuela, Reinald) Ist bereits intern über mail-verkehr erfolgt Seite 4 von 5

5 TOP 8 Infostand 01./ Fest der LIiNKEN Berlin (BAG und LAG Hartz IV Berlin) Maileingang (Sefika, Dan) Festlegungen: Stände BAG und LAG nebeneinander Materialbedarf: Flyer, Banner, u. Ä. V: Reinald, Manu T:? Finanzbedarf: Reise- Übernachtungskosten ca. 450, Beschluss per Mailumlauf, wenn nach Meldung der tatsächlichen Kosten an alle nötig (z. B. wegen Einspruch). Meldung, wer welche Fahrtkosten und Übernachtung braucht an Reinald (Ü) und Geoffrey (Fahrtkosten) V: Gudrun, Sefika, Reinald T: TOP 9 LAG Weg mit Hartz IV NRW siehe Mail von Hannelore vom (Manuela, Hannelore) Nichtbehandlung wegen Abwesenheit von Hannelore TOP10 Vorbereitung und Organisation der monatlichen TK s TK s aufgrund der Betreuung von Kindern ab Uhr nicht möglich, daher weiter von Uhr Nächste TK: 12.Juni 2013 von Uhr bis Uhr TOP 11 Protokollierungen Gudrun und Manu in Absprache Ende: Uhr Seite 5 von 5

Protokoll der Gesamtmitgliederversammlung (GMV) der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Hartz IV DIE LINKE.

Protokoll der Gesamtmitgliederversammlung (GMV) der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Hartz IV DIE LINKE. Protokoll der Gesamtmitgliederversammlung (GMV) der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Hartz IV DIE LINKE. Datum: 27.06.2015 Ort: Tagungscenter Lister Turm Hannover Beginn: 12.00 Uhr Ende: 18.10 Uhr Anwesende:

Mehr

BAG Hartz IV Sprecher/-innenRat zur Interessenvertretung der Erwerbslosen und prekär Beschäftigten in und bei der Partei DIE LINKE

BAG Hartz IV Sprecher/-innenRat zur Interessenvertretung der Erwerbslosen und prekär Beschäftigten in und bei der Partei DIE LINKE BAG Hartz IV Sprecher/-innenRat zur Interessenvertretung der Erwerbslosen und prekär Beschäftigten in und bei der Partei DIE LINKE Protokoll der Telefonkonferenz am 20.03.2013, 10.00 11.50 Uhr Teilnahme:Brigitte,

Mehr

Protokoll TK am 28.11.2013 um 13.00 14.48 Uhr

Protokoll TK am 28.11.2013 um 13.00 14.48 Uhr Protokoll TK am 28.11.2013 um 13.00 14.48 Uhr Anwesende: Ronald, Sefika, Manuela, Thorsten, Klaus, Dan, Reinald, Brigitte, ab 13.15 Uhr Gudrun, ab 13.21 Uhr Steffen Entschuldigt: Wilfried, Geoffrey, Dagmar

Mehr

Protokoll der Telefonkonferenz am 20.03.2013, 10.00 11.50 Uhr

Protokoll der Telefonkonferenz am 20.03.2013, 10.00 11.50 Uhr Protokoll der Telefonkonferenz am 20.03.2013, 10.00 11.50 Uhr Teilnahme:Brigitte, Dan, Geoffrey, Gudrun, Manuela, Reinald, Ronald, Wilfried Sefika Entschuldigt: Karina Unentschuldigt: Hannelore Protokollant:

Mehr

BAG Hartz IV zur Interessenvertretung der Erwerbslosen und prekär Beschäftigten in und bei der Partei DIE LINKE

BAG Hartz IV zur Interessenvertretung der Erwerbslosen und prekär Beschäftigten in und bei der Partei DIE LINKE BAG Hartz IV zur Interessenvertretung der Erwerbslosen und prekär Beschäftigten in und bei der Partei DIE LINKE Delegiertenversammlung 17./18.03.2012 KL-Haus Berlin Konferenz-Raum 1 Tagesordnung: Samstag,

Mehr

Protokoll der 9. Sitzung des III. Legislativen Organs

Protokoll der 9. Sitzung des III. Legislativen Organs Die Verfasste Studierendenschaft der Universität Konstanz Das Legislative Organ (LeO) Fach D56 78457 Konstanz LeO@uni-konstanz.de Protokoll der 9. Sitzung des III. Legislativen Organs Termin: Ort: Sitzungsleitung:

Mehr

Anwesende: 37 Delegierte aus 12 Bundesländern, 5 stimmberechtigte Mitglieder des Bundessprecher/-innenrates (BSpR), 5 Gäste

Anwesende: 37 Delegierte aus 12 Bundesländern, 5 stimmberechtigte Mitglieder des Bundessprecher/-innenrates (BSpR), 5 Gäste Protokoll der Bundesdelegiertenversammlung (BDV) der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Hartz IV DIE LINKE. vom 22.11. bis 23.11.2014 in der Jugendbegegnungsstätte in Frohburg bei Leipzig Datum: 22.11.2014

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v.

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v. RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. 1872 Bezirk 11 - Koblenz Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v. Tag und Ort der Versammlung: Leitung der Versammlung:

Mehr

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena Protokoll der Sitzung vom 30.05.2018 Eröffnung: Die öffentliche Sitzung des Studierendenrats wurde vom Vorstand am 30.05.2018 um 18:23 Uhr in Raum 05.00.04

Mehr

Protokoll der 06. Sitzung des 4. Studierendenparlaments

Protokoll der 06. Sitzung des 4. Studierendenparlaments Die Verfasste Studierendenschaft der Universität Konstanz Studierendenparlament Fach D56 78457 Konstanz stupa@uni-konstanz.de Aktenzeichen: Az.4/STUPA/StuPa.2016-10-20.Protokoll.06 Protokoll der 06. Sitzung

Mehr

Protokoll der 10. Vorstandssitzung

Protokoll der 10. Vorstandssitzung Protokoll der 10. Vorstandssitzung Wir treffen uns in einer Telefonkonferenz am 15.12.2016 unter 030 / 63417989 Raum / PIN 5179 Tagesordnung TOP 01 Formalia TOP 02 Umlaufbeschlüsse TOP 03 Berichte aus

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Bundesarbeitsgemeinschaft Hartz IV am 9. und 10. April 2011 Glaskasten, Prinzenallee 33, Berlin

Protokoll der Mitgliederversammlung der Bundesarbeitsgemeinschaft Hartz IV am 9. und 10. April 2011 Glaskasten, Prinzenallee 33, Berlin Protokoll der Mitgliederversammlung der Bundesarbeitsgemeinschaft Hartz IV am 9. und 10. April 2011 Glaskasten, Prinzenallee 33, 13359 Berlin 1. Sitzungstag 09.04.2011 Beginn: 14.15 Uhr Ende: 20.45 Uhr

Mehr

Protokoll des Plenums vom

Protokoll des Plenums vom Protokoll des Plenums vom 02.11.2017 Redeleitung: HoPo Protokollführung: Soziales Beginn um 17:15 Uhr Ende um 20:00 Uhr Anwesend: Vorsitz Finanzen Hochschulpolitik Politische Bildung Presse Ökologie Soziales

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena Datum: 13. Juni 2017 Ort: Carl-Zeiss-Str. 3 Uhrzeit: 18.00 Uhr Raum 225 Anwesende Mitglieder: Jonas

Mehr

30. ordentlichen Bundesmitgliederversammlung

30. ordentlichen Bundesmitgliederversammlung Marcel Luthe Bundesvorsitzender LHG Ackerstraße 3b 10115 Berlin An die Delegierten und Gäste zur 30. ordentlichen Bundesmitgliederversammlung des LHG (über die Vorsitzenden der Gruppen) Bundesverband Liberaler

Mehr

Protokoll der 1. Beratung vom 28. November 2013

Protokoll der 1. Beratung vom 28. November 2013 DIE LINKE. Landesverband Bremen Landesvorstand Protokoll der 1. Beratung vom 28. November 2013 Beginn: 18.05 Uhr Ende: 21.35 Uhr Leitung: Doris Achelwilm Protokoll: Andreas Anwesende: Landesvorstand: Beratend:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung

Protokoll der Mitgliederversammlung Bündnis 90/Die Grünen Sophienstraße 58 76133 Karlsruhe info@gruenekarlsruhe.de www.gruenekarlsruhe.de Protokoll der Mitgliederversammlung Verfasser*in : Aljoscha Löffler Datum : 14.12.2016 Beginn : 19.10

Mehr

Statuten ADR Fraen. (Version )

Statuten ADR Fraen. (Version ) Statuten ADR Fraen (Version 20.02.2016) Seite 2 KAPITEL I Name, Gegenstand, Sitz... 3 Art. 1... 3 Art. 2... 3 Art. 3... 3 KAPITEL II Mitgliedschaft... 3 Art. 4... 3 Art. 5... 3 Art. 6... 3 Art. 7... 3

Mehr

NACH PAUSE BEGINN DER EIGENTLICHEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG

NACH PAUSE BEGINN DER EIGENTLICHEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG Protokoll der Mitgliederversammlung der BAG Grundeinkommen in und bei der Partei DIE LINKE vom 26. bis 27.10.2013 in Erfurt Samstag, 26.10.13 11:00-13:00 Vernetzungstreffen zur Vorbereitung der Gründung

Mehr

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Finanzen Hochschulpolitik Politische Bildung. Michelle, Tanya

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Finanzen Hochschulpolitik Politische Bildung. Michelle, Tanya Protokoll des Plenums vom 23.05.2017 Redeleitung: Lucas Protokollführung: Sven Beginn um 17:23 Uhr Ende um 19:01 Uhr Anwesend: Vorsitz Finanzen Hochschulpolitik Politische Bildung Presse Ökologie Soziales

Mehr

PROTOKOLL Sitzung des Fachschaftsrates der FHW

PROTOKOLL Sitzung des Fachschaftsrates der FHW PROTOKOLL Sitzung des es der FHW FACHSCHAFTSRAT FasRa FHW Gebäude 40, Raum 129 Zschokkestraße 32 39104 Magdeburg Tel: +49 391 67-56431 fasra.fhw@gmail.com Stadtsparkasse Magdeburg IBAN: DE86 8105 3272

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Protokoll der Parlamentssitzung vom Freitag,

Protokoll der Parlamentssitzung vom Freitag, Protokoll der Parlamentssitzung vom Freitag, 21.7.2017 Beginn: 8:35, Ende: Vorsitz: Hr. Hartl, Fr. Bitsch Protokoll: Fr. Ziegler Abwesenheit: Fr. Wunderle, Hr. Castillo-Schulz (ab 8:40 anwesend), Hr. Herre.

Mehr

Protokoll der AfB-Bundeskonferenz 2018 Freitag, 04. Mai 2018, Willy-Brandt-Haus, Berlin. Mehr Bildung wagen!

Protokoll der AfB-Bundeskonferenz 2018 Freitag, 04. Mai 2018, Willy-Brandt-Haus, Berlin. Mehr Bildung wagen! Protokoll der AfB-Bundeskonferenz 2018 Freitag, 04. Mai 2018, Willy-Brandt-Haus, Berlin Mehr Bildung wagen! Freitag, 04. Mai 2018 14.30 Uhr Eröffnung und Begrüßung durch Ulf Daude, AfB-Bundesvorsitzender

Mehr

Protokoll der Sitzung des Sprecherrats der LAG Arbeit und Soziales Hartz IV muss weg! Zeit: 21.08.2010 10:45 h 14.30 h Ort: Büro KV Würzburg Würzburg, Weissenburger Str. 3 Teilnehmer: Entschuldigt: Unentschuldigt:

Mehr

Öffentliches Protokoll der ordentlichen Vorstandssitzung vom

Öffentliches Protokoll der ordentlichen Vorstandssitzung vom Studierendenrat der FSU Jena Carl-Zeiss-Straße 3 07743 Jena Öffentliches Protokoll der ordentlichen Vorstandssitzung vom 19.04.2018 Studierendenrat Vorstand Scania Sofie Steger Felix Graf Marcus D.D. Ðào

Mehr

AStA Uni-Mainz Protokoll vom

AStA Uni-Mainz Protokoll vom Redeleitung: Presse / Protokoll: Großveranstaltungen Beginn: 17:30 Uhr Ende: 19:30 Uhr AStA Uni-Mainz Protokoll vom 15.11.2018 Anwesend (Name/Referat): Recht Philipp (Vorstand) Finanzen Anna (Vorstand)

Mehr

Vorläufige Übernahme von Lohnkosten und Kopierkosten für die Unterschriftensammlung, soweit das Budget reicht. einstimmig angenommen.

Vorläufige Übernahme von Lohnkosten und Kopierkosten für die Unterschriftensammlung, soweit das Budget reicht. einstimmig angenommen. Archiv des Live-Protokoll des Bündnis Grundeinkommen - BGE - Die Grundeinkommenspartei Nordrhein-Westfalen (genutzt bis zum 6. März 2017). -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Satzung des Landesverbandes Berlin der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) (zuletzt geändert auf dem Landesparteitag am 11.

Satzung des Landesverbandes Berlin der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) (zuletzt geändert auf dem Landesparteitag am 11. Satzung des Landesverbandes Berlin der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) (zuletzt geändert auf dem Landesparteitag am 11. Februar 2017) 1 Name, Sitz und Tätigkeitsgebiet 1.1 Die Ökologisch-Demokratische

Mehr

Deutsche Classic-Kegler Union e.v. Geschäfts- ordnung

Deutsche Classic-Kegler Union e.v. Geschäfts- ordnung Deutsche Classic-Kegler Union e.v. Geschäfts- ordnung Stand 01.08.2018 Geschäftsordnung DCU, Seite 2 01.08.2018 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis. Seite 1 Geltungsbereich und Zweck.. 3 2 Öffentlichkeit

Mehr

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Vorsitz Sven, Stephan und Philipp S. Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Politische Bildung Presse

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Vorsitz Sven, Stephan und Philipp S. Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Politische Bildung Presse Protokoll des Plenums vom 22.12.2016 Redeleitung: Lucas Protokollführung: Sven Beginn um 17:25 Uhr Ende um 20:10 Uhr Anwesend: Vorsitz Sven, Stephan und Philipp S. Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik

Mehr

Ergebnisprotokoll der Bundesmitgliederversammlung der Emanzipatorischen Linken am 21. April in Leipzig, Seite 1 von 7

Ergebnisprotokoll der Bundesmitgliederversammlung der Emanzipatorischen Linken am 21. April in Leipzig, Seite 1 von 7 in Leipzig Ort: INTERRIM, Leipzig Beginn: 09:00 Uhr Ende: 13:35 Uhr Anwesende Stimmberechtigte: 49, davon 41 Mitglieder der Partei DIE LINKE, 8 waren nicht Mitglied der Partei DIE LINKE Abstimmungsergebnisse

Mehr

Geschäftsordnung Fachkonferenz Rennsport und MTB

Geschäftsordnung Fachkonferenz Rennsport und MTB Radsportverband Niedersachsen e. V. Geschäftsordnung Fachkonferenz Rennsport und MTB Ausgabe 01/2012 RSVN-Geschäftsordnung-Fachkonferenz-Rennsport und MTB Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Allgemeine

Mehr

Protokoll der 67. Sitzung des Bundesvorstandes

Protokoll der 67. Sitzung des Bundesvorstandes Protokoll der 67. Sitzung des Bundesvorstandes Wir treffen uns in einer Telefonkonferenz am Donnerstag, 20.09.2018, pünktlich um 19.30 Uhr unter Tel. 030/63417989 im Raum / PIN 5718. Teilnehmer Vorstand

Mehr

Stadtverwaltung Mühlhausen Der Oberbürgermeister

Stadtverwaltung Mühlhausen Der Oberbürgermeister Stadtverwaltung Mühlhausen 21.11.2017 Der Oberbürgermeister ERGEBNSNEDERSCHRFT der 21. (außerordentlichen) Sitzung des Stadtrates der Stadt Mühlhausen ÖFFENTLCHE STZUNG Ort: Mühlhausen, Stadtratssaal,

Mehr

Geschäftsordnung der Zahnärztekammer Bremen

Geschäftsordnung der Zahnärztekammer Bremen Geschäftsordnung der Zahnärztekammer Bremen Aufgrund des 22 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Berufsvertretung, die Berufsausübung, die Weiterbildung und die Berufsgerichtsbarkeit der Ärzte, Zahnärzte,

Mehr

PPBE:Protokoll Piratenwiki

PPBE:Protokoll Piratenwiki 1 von 6 24.08.2011 15:24 wiki forum www de fr it en PPBE:Protokoll 20110517 Aus Piratenwiki Dieses Protokoll ist noch nicht genehmigt Inhaltsverzeichnis 1 Protokoll-Metadaten 1.1 Teilnehmer 1.2 Agenda

Mehr

MITTEILUNGEN 86. Ausgabe Oktober 2017

MITTEILUNGEN 86. Ausgabe Oktober 2017 MITTEILUNGEN 86. Ausgabe Oktober 2017 Mitteilungsblatt des Sächsischen Kanarien-& Vogelzüchter-Verbandes e.v. -SKV 1990- Herausgeber ist der Vorstand Grußwort Hallo liebe Züchterinnen und Züchter, wir

Mehr

Sozialdemokratische Partei Deutschlands - Unterbezirk Düsseldorf - Geschäftsordnung des Unterbezirksparteitages - Stand: 17 November

Sozialdemokratische Partei Deutschlands - Unterbezirk Düsseldorf - Geschäftsordnung des Unterbezirksparteitages - Stand: 17 November Sozialdemokratische Partei Deutschlands - Unterbezirk Düsseldorf - Geschäftsordnung des Unterbezirksparteitages - Stand: 17 November 2001 - Geschäftsordnung des Unterbezirksparteitages 1. Eröffnung und

Mehr

Protokoll der konstituierenden Fachschaftsratssitzung am 2. Juli 2015

Protokoll der konstituierenden Fachschaftsratssitzung am 2. Juli 2015 Protokoll der konstituierenden Fachschaftsratssitzung am 2. Juli 2015 Beginn: Ende: Ort: Anwesende gewählte Mitglieder (alt): Anwesende beratende Mitglieder (alt): Anwesende gewählte Mitglieder (neu):

Mehr

am: um: Uhr im: "Alten Schule", Hauptstraße 17 in Uckerfelde OT Bertikow TOP Betreff Vorlagen-Nr.

am: um: Uhr im: Alten Schule, Hauptstraße 17 in Uckerfelde OT Bertikow TOP Betreff Vorlagen-Nr. Amt Gramzow - Der Amtsdirektor - Amt Gramzow, Poststraße 25, 17291 Gramzow Gramzow, den 26.02.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung hiermit laden wir Sie zur 2. Sitzung der Gemeindevertretung Uckerfelde

Mehr

Landesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen Berlin Geschäfts- und Wahlordnung

Landesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen Berlin Geschäfts- und Wahlordnung Landesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen Berlin Geschäfts- und Wahlordnung 1 Eröffnung, Präsidium, Protokoll (1) Die Landesdelegiertenkonferenz (LDK) wird durch den Landesvorstand eröffnet,

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, 4. Februar 2016 Beginn: 19.00 Uhr Ende öffentlicher Teil: 20.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

GEMEINDE BENEDIKTBEUERN

GEMEINDE BENEDIKTBEUERN GEMEINDE BENEDIKTBEUERN Niederschrift Ö F F E N T L I C H Sitzung des Gemeinderats Benediktbeuern Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Dienstag, 13.03.2018, 19:30 Uhr Sitzungssaal Rathaus,

Mehr

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am STARGARDER BEHINDERTENVERBAND e.v. DER VORSITZENDE SBV e.v., Walkmüllerweg 4a, 17094 Burg Stargard, Tel. (039603) 20452 Anmeldung zur Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverbandes e.v. am 22.05.2014

Mehr

Geschäftsordnung für den. "Arbeitskreis technische Koordination für öffentliche. Kommunikationsnetze und dienste"

Geschäftsordnung für den. Arbeitskreis technische Koordination für öffentliche. Kommunikationsnetze und dienste Geschäftsordnung für den "Arbeitskreis technische Koordination für öffentliche Kommunikationsnetze und dienste" 1 Gliederung 1 Name und rechtliche Einordnung 2 Zweck des Arbeitskreises 3 Mitglieder des

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

Protokoll der Sitzung des Studentischen Konvents der Universität Würzburg

Protokoll der Sitzung des Studentischen Konvents der Universität Würzburg Protokoll der Sitzung des Studentischen Konvents der Universität Würzburg am 19.01.2009 im Festsaal des Studentenhauses Anwesende: Matthias Rögele Katharina Nüßlein Katharina Günter Tobias Staudacher Martin

Mehr

Studierendenparlament der TUD

Studierendenparlament der TUD Protokoll Studierendenparlament 31. Juli 2018 Protokoll nicht genehmigt Sitzungsleitung: Johanna Saary, Marc-Pascal Clement Protokoll: Yannis Illies, Viet Anh Nguyen Duc Wahlausschuss: Sitzungsbeginn:

Mehr

Protokoll zur 7. öffentlichen Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Ostseebad Dierhagen

Protokoll zur 7. öffentlichen Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Ostseebad Dierhagen Gemeindevertretung Ostseebad Dierhagen Protokoll zur 7. öffentlichen Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Ostseebad Dierhagen 1 Ort: Haus des Gastes Tag: 18.07.2007 Seite 1 bis 11 Beschlüsse: 93/2007

Mehr

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor:

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor: Protokoll für die 26. Landesversammlung des Landeverbandes Bremen e. V. im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder vom 14. März 2009 in der Jugendherberge Rotenburg Folgende Tagesordnung lag vor: 1. Begrüßung

Mehr

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den BESCHLUSSPROTOKOLL Gemeinde Bischofsheim Bischofsheim, den 08.09.2016 Gemäß 29 der Geschäftsordnung für die Gemeindevertretung und die Ausschüsse der Gemeinde Bischofsheim vom 14.02.2013, zuletzt geändert

Mehr

Landkreis Havelland Der Jugendhilfeausschuss. N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24.

Landkreis Havelland Der Jugendhilfeausschuss. N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24. Landkreis Havelland 2006-12-15 Der Jugendhilfeausschuss N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24. Januar 2007 Beginn: Ende: Ort: 16.00 Uhr 19.35 Uhr Nauen, JAW, Bredower

Mehr

Geschäftsordnung Version 6

Geschäftsordnung Version 6 01.10.2015 Version 6 Der Verein Direktversicherungsgeschädigte e.v. (DVG) ist aus der Interessengemeinschaft GMG-Geschädigte-Direktversicherte hervorgegangen und führt deren ursprüngliche Ziele und Aufgaben

Mehr

S T U D I E R E N D E N P A R L A M E N T

S T U D I E R E N D E N P A R L A M E N T STUDENTENSCHAFT JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS S T U D I E R E N D E N P A R L A M E N T Protokoll der 4. Sitzung des 49. Studierendenparlaments vom 12.07.2010 Beginn:

Mehr

Geschäftsordnung des Landesvorstandes des Bündnis Grundeinkommen BGE Die Grundeinkommenspartei Hessen

Geschäftsordnung des Landesvorstandes des Bündnis Grundeinkommen BGE Die Grundeinkommenspartei Hessen Geschäftsordnung des Landesvorstandes des Bündnis Grundeinkommen BGE Die Grundeinkommenspartei Hessen Inhalt: Art. 1 Der Vorstand Art. 2 Tagungen des Landesvorstands Art. 3 Anträge Art. 4 Beschlüsse Art.

Mehr

Geschäftsordnung. kfd-diözesanverband Freiburg

Geschäftsordnung. kfd-diözesanverband Freiburg Geschäftsordnung kfd-diözesanverband Freiburg 1 Geltungsbereich Diese Geschäftsordnung gilt für die Organe des Diözesanverbandes Freiburg auf Diözesan-, Dekanats- und Pfarr/Seelsorgeeinheitsebene 2 Tagungsordnung

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am Amt Neuburg 06.02.2017 Gemeinde Hornstorf P r o t o k o l l der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am 02.02.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:30 Uhr 21:40 Uhr Gemeindezentrum Hornstorf Herr

Mehr

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Würzburg - Land Satzung

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Würzburg - Land Satzung BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Würzburg - Land Satzung 1 Name und Sitz BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Kreisverband Würzburg-Land ist die Partei der GRÜNEN im Landkreis Würzburg. Die Organisation ist ein Kreisverband

Mehr

Zu TOP 8: Änderung der Allgemeinen Geschäftsordnung

Zu TOP 8: Änderung der Allgemeinen Geschäftsordnung Zu TOP 8: Änderung der Allgemeinen Geschäftsordnung Aktuelle Allgemeine Geschäftsordnung Allgemeine Geschäftsordnung des KreisSport- Bundes Hochsauerlandkreis e.v. beschlossen von der Mitgliederversammlung

Mehr

Gemeinde Ostseebad Heringsdorf Protokoll

Gemeinde Ostseebad Heringsdorf Protokoll Gemeinde Ostseebad Heringsdorf Protokoll Gremium Sitzung am Sitzung Nr. Eigenbetriebsausschuss 23.09.2013 0024/13 Sitzungsort Hans Werner Richter-Haus in 17429 Seebad Bansin Uhrzeit Beginn: 19:02 Uhr Ende:

Mehr

Protokoll der 30. AStA-Sitzung der 58. Amtsperiode am

Protokoll der 30. AStA-Sitzung der 58. Amtsperiode am Protokoll der 30. AStA-Sitzung der 58. Amtsperiode am 26.04.2012 Beginn: 12:15 Ende: ca. 13:25 Leitung: Marc Strauch Protokoll: Richard Peifer Anwesenheitsübersicht: anwesend:, Pascal, Richard, Lukas,

Mehr

Protokoll des Plenums vom

Protokoll des Plenums vom Protokoll des Plenums vom 11.08.2016 Redeleitung: Micha Protokollführung: Philipp S. Beginn um 17:20 Uhr Ende um 21:30 Uhr Anwesend: Vorsitz Sven Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Carina, Manuel S.

Mehr

Sportmensa des Schulkomplexes Schwanebeck; Dorfstraße 14 e-f, Panketal. 21. März 2015 von 10:00 Uhr bis 14:15 Uhr

Sportmensa des Schulkomplexes Schwanebeck; Dorfstraße 14 e-f, Panketal. 21. März 2015 von 10:00 Uhr bis 14:15 Uhr LEICHTATHLETIK-VERBAND BRANDENBURG E.V. PROTOKOLL ÜBER DIE ORDENTLICHE MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES LEICHTATHLETIK-VERBANDS BRANDENBURG am 21.MÄRZ 2015 IN SCHWANEBECK (ERGEBNISPROTOKOLL NACH ABS. 21 (1) GO)

Mehr

Protokoll der 6. Telko des LV-Hessen Konstituierende Vorstandssitzung

Protokoll der 6. Telko des LV-Hessen Konstituierende Vorstandssitzung Protokoll der 6. Telko des LV-Hessen Konstituierende Vorstandssitzung 11.10.2017 Wir treffen uns in einer Telefonkonferenz am Mittwoch den 11.10.2017 um 19:30 unter: 06131 / 9504908 oder 030 / 63417989

Mehr

Protokoll 3. KrSV Sitzung Mainz Bingen

Protokoll 3. KrSV Sitzung Mainz Bingen tokoll 3. KrSV Sitzung Mainz Bingen Ort: Sebastian Münster Gymnasium Ingelheim Anwesenheit: siehe Liste Beginn: 10:12 Uhr Sitzungsleitung: Jim Preuß tokollantin: Nora Orlob Feststellung der Beschlussfähigkeit:

Mehr

Satzung. der. Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Thüringer Hochschulen (LaKoG) 1 Definition und Aufgaben

Satzung. der. Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Thüringer Hochschulen (LaKoG) 1 Definition und Aufgaben Satzung der Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Thüringer Hochschulen (LaKoG) 1 Definition und Aufgaben (1) Die LaKoG ist der Zusammenschluss der Gleichstellungsbeauftragten der in 1 Abs.

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 3. Juni 2014

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 3. Juni 2014 RING CHRISTLICH-DEMOKRATI- SCHER STUDENTEN FREIBURG IM BREISGAU E. V. Claudius J Klueting Vorsitzender Fehrenbachallee 56 79106 Freiburg im Breisgau Mobil +49(0)176 32523791 Mail vorsitzender@rcds-freiburg.de

Mehr

Antrag auf Änderung der Geschäftsordnung

Antrag auf Änderung der Geschäftsordnung Antrag Nr. 1. Änderung / Ergänzung der Geschäftsordnung, 2. Bisher:. 2 Leitung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende im Falle seiner Verhinderung ein anderes Vorstandsmitglied eröffnet und leitet die Versammlung..

Mehr

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am 22.4.2015 Beginn: 19:30 Uhr, Ende: 0:16 Uhr (23.04.2015) Raum: A310, Hauptgebäude TOP 1. Feststellung der Anzahl der StuRa-Mitglieder

Mehr

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena Protokoll der Sitzung Eröffnung: Die öffentliche Sitzung des Studierendenrats wird am 04.08.2017 um 14.15 Uhr in Raum 05.00.10 vom Vorstand einberufen. Anwesende

Mehr

Geschäftsordnung der Diözesanen Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen im Bistum Hildesheim (DiAG MAV)

Geschäftsordnung der Diözesanen Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen im Bistum Hildesheim (DiAG MAV) Geschäftsordnung der Diözesanen Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen im Bistum Hildesheim (DiAG MAV) Die Diözesane Arbeitsgemeinschaft hat folgende Organe: I. die Delegiertenversammlung II.

Mehr

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin N i e d e r s c h r i f t 29. öffentliche Sitzung des Haushaltsausschusses Sitzungstermin: Freitag, 10.10.2003 Sitzungsbeginn: 15:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Kreissatzung DIE LINKE Warendorf

Kreissatzung DIE LINKE Warendorf Kreissatzung DIE LINKE Warendorf 1 Name, Sitz, Zweck und Tätigkeitsgebiet (1) Die Partei DIE LINKE. Kreisverband Warendorf (Kurzbezeichnung: DIE LINKE. Warendorf) ist Kreisverband der Partei DIE LINKE.

Mehr

1.2. Die Tagesordnung des Diözesantages wird durch den Diözesanvorstand in Verbindung mit dem DJK Sportamt aufgestellt und vorberaten.

1.2. Die Tagesordnung des Diözesantages wird durch den Diözesanvorstand in Verbindung mit dem DJK Sportamt aufgestellt und vorberaten. DJK SPORTVERBAND DEUTSCHE JUGENDKRAFT DIÖZESANVERBAND MÜNSTER E.V. D I Ö Z E S A N V E R B A N D S G E S C H Ä F T S O R D N U N G I. DER DIÖZESANVERBANDSTAG (kurz: Diözesantag) 1 TERMIN, VORBEREITUNG,

Mehr

Protokoll. der außerordentlich einberufenen. Mitgliederversammlung. des 1. PBC KITZINGEN e. V. vom Ausführung des Protokolls:

Protokoll. der außerordentlich einberufenen. Mitgliederversammlung. des 1. PBC KITZINGEN e. V. vom Ausführung des Protokolls: Protokoll der außerordentlich einberufenen Mitgliederversammlung des 1. PBC KITZINGEN e. V. vom 13.10.2014 Ausführung des Protokolls: Thomas Kröhnert Zeppelinstraße 13a Würzburg, den 17.10.14 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG DER CEP

GESCHÄFTSORDNUNG DER CEP GESCHÄFTSORDNUNG DER CEP 1. Die Geschäftsordnung der CEP regelt den Betrieb und die Tagesgeschäfte der CEP. Sie ergibt sich aus der Satzung der CEP, unterliegt ihr und muss von der Mitgliederversammlung

Mehr

S T U D E N T E N W E R K D O R T M U N D 125. Sitzung des Verwaltungsrates am , Seite 1

S T U D E N T E N W E R K D O R T M U N D 125. Sitzung des Verwaltungsrates am , Seite 1 125. Sitzung des Verwaltungsrates am 18.05.2011, Seite 1 ERGEBNISPROTOKOLL der 125. Sitzung des Verwaltungsrates O r t :, Vogelpothsweg 85, 44227 Dortmund Beginn: Ende: 18. Mai 2011, 14.05 Uhr 18. Mai

Mehr

Ostseebad Dierhagen am

Ostseebad Dierhagen am 1 Gemeindevertretung Ostseebad Dierhagen Protokoll zur 20. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Dierhagen am 24.02.2016 Tagungsort: Haus des Gastes Ostseebad Dierhagen Beginn

Mehr

TOP 2 RSB-Sitzung in Kassel am

TOP 2 RSB-Sitzung in Kassel am Telefonkonferenz der Segelflugkommission 28.09.2017 Teilnehmer SB: Sigi Baumgartl (Vorsitzender) FH: Felix Hoffmann KW: Karsten Woltering TB: Tobias Bieniek Entschuldigt SK: Stefan Klett Eröffnung der

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2017 Datum: 31. Mai 2017 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr

Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385)

Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385) Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2018-03-15 Ausschuss für Kultur, Gesundheit und Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385) 5 45 10 31 E-Mail: cwulff@schwerin.de P r

Mehr

Protokoll der. vom

Protokoll der. vom Protokoll der 4. ordentlichen Mitgliederversammlung vom 09.01.2001 Seite 1 von 9 Versammlungsort: Hörsaal 2 der TU Ilmenau Versammlungsleiter: Heiko Steigerwald Protokollant: Ehrengäste: Wolfram Schubert

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des Fördervereins der Haidwaldschule e. V.

Protokoll der Gründungsversammlung des Fördervereins der Haidwaldschule e. V. Seite 1 von 6 Protokoll der Gründungsversammlung des Fördervereins der Haidwaldschule e. V. Ort: Haidwaldschule Maxdorf, Carl-Bosch-Str. 16a Datum: 19. Januar 2004 Beginn der Versammlung: 20:00 Uhr Ende

Mehr

Protokoll der 16. Vorstandssitzung

Protokoll der 16. Vorstandssitzung Protokoll der 16. Vorstandssitzung Wir treffen uns in einer Telefonkonferenz am 09.02.2017 um 19 Uhr unter 030 / 63417989 Raum / PIN 5179 Tagesordnung TOP 01 - Formalia, nächste Sitzung TOP 02 - Umlaufbeschlüsse

Mehr

Geschäftsordnung des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität Trier

Geschäftsordnung des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität Trier Geschäftsordnung des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität Trier vom 03. Februar 2010 Aufgrund des 27 Abs. 3 der Satzung der Verfassten Studierendenschaft der Universität Trier vom 19.01.1987

Mehr

Geschäftsordnung der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung

Geschäftsordnung der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung Geschäftsordnung der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung in der Fassung vom 22. September 2017 1 Sitzungen der Vertreterversammlung (1) In jedem Jahr findet eine Sitzung der Vertreterversammlung

Mehr

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017 Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 24. Januar 2017, 19.30 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal, Bahnhofstraße 3, Großkrotzenburg Einladungen ergangen am 13. Januar

Mehr

I. Wahl und Sitzungen

I. Wahl und Sitzungen Geschäftsordnung zur Wahl von Elternbeiräten und Bildung eines Gesamtelternbeirat für die Waldkindergärten der Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Obertshausen e.v. Hinweis: Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Obertshausen

Mehr

Meeting NABU Jahreshauptversammlung 2016

Meeting NABU Jahreshauptversammlung 2016 Meeting NABU Jahreshauptversammlung 2016 Agenda und Protokoll Datum / Zeit 8.11.2016 Jahreshauptversammlung 2016 Ort / Raum 19.00 Uhr 21.35 Uhr Feuerwehrhaus, Ober-Klingen Teilnehmer nicht anwesend Lt.

Mehr

NIEDERSCHRIFT der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow"

NIEDERSCHRIFT der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow NIEDERSCHRIFT der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow" Tag der Sitzung: 24.10.2012 Zeit: Ort: 16:05 Uhr bis 17:15 Uhr Dienstgebäude der MWA GmbH Fahrenheitstraße 1, 14532

Mehr

Protokoll der Fachschaftsratsitzung vom Beurlaubt E E X X X E E X X X X X X X X X X X X X

Protokoll der Fachschaftsratsitzung vom Beurlaubt E E X X X E E X X X X X X X X X X X X X Protokoll der Fachschaftsratsitzung vom 24.06.2014 Anwesenheit: Name anwesend Abwesend (sonst. Status) Arno Hornberg Bernhard Schöne Chris Stolle Christina Betzhold Daniel Mohme Doreen Oevermann Florian

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

Einladung zur Kreismitgliederversammlung des Kreisverbandes DIE LINKE. Jerichower Land

Einladung zur Kreismitgliederversammlung des Kreisverbandes DIE LINKE. Jerichower Land Einladung zur Kreismitgliederversammlung des Kreisverbandes DIE LINKE. Jerichower Land Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Sympathisanten, liebe/r.., sehr herzlich möchten wir Euch / Sie zu unserer Kreismitgliederversammlung

Mehr

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO)

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO) VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO) Inhalt: Seite 2 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite

Mehr

Mustergeschäftsordnung

Mustergeschäftsordnung Mustergeschäftsordnung Geschäftsordnung für den Seniorenbeirat der Stadt/Gemeinde... Grundlage für die Tätigkeit ist die für den Seniorenbeirat am... erlassene Satzung. Aufgrund des 6 hat sich der Seniorenbeirat

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

UNIVERSITÄT HOHENHEIM UNIVERSITÄT HOHENHEIM Allgemeiner Studierendenausschuss Universität Hohenheim (805) - 70599 Stuttgart Stuttgart- Hohenheim, 31.05.2017 Bearbeiterin/Bearbeiter AStA Telefon (0711) 459-22060 Fax (0711) 459-24229

Mehr

Anwesenheitsübersicht Referent*innen Moritz, Govinda, Liliana, Samira, Valentin, Alexander, Katharina, Yuexin, Sebastian, Ali

Anwesenheitsübersicht Referent*innen Moritz, Govinda, Liliana, Samira, Valentin, Alexander, Katharina, Yuexin, Sebastian, Ali 1 Protokoll der 9. Sitzung 62. AStA der UdS Protokoll der 9. AStA-Sitzung der 62. Amtsperiode, am 05.11.2015 Beginn Ende Sitzungsleitung Protokollführung Anwesenheitsübersicht Referent*innen 18:15 Uhr

Mehr