I TALIENISCHE T EXTILIEN BLEIBEN TROTZ E INBUßEN KRISENRESISTENT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "I TALIENISCHE T EXTILIEN BLEIBEN TROTZ E INBUßEN KRISENRESISTENT"

Transkript

1 TEXTINATION NEWSLINE I TALIENISCHE T EXTILIEN BLEIBEN TROTZ E INBUßEN KRISENRESISTENT PREMIUMSEGMENT TREIBT EXPORTE IN DIE BRIC-LÄNDER VORAN / DEUTSCHE HERSTELLER VON TEXTILMASCHINEN GENIEßEN STARKE MARKTSTELLUNG Mailand (gtai) - Die Textil- und Modebranche verbindet die besten Eigenschaften der italienischen Wirtschaft: Flexibilität und Erfindergeist mit hervorragender Qualität und einem hohen Exportanteil. Trotz des krisenbedingten Nachfrageeinbruchs auf dem Binnenmarkt schneidet die Textilproduktion besser ab als der Rest der verarbeitenden Industrie. Exporte in die aufstrebenden Märkte legen zu. Deutschland ist das wichtigste Lieferland von Textilmaschinen. Rosel Eckstein / pixelio.de Italiens Textilindustrie ist mit einem Weltmarktanteil von mehr als 7% der wichtigste Hersteller hinter der VR China und Vorreiter im Premiumsegment. Hinzu kommt die weltbekannte Modebranche als wichtigste Abnehmerbranche von italienischen Textilien. Der gute Ruf im Hinblick auf Qualität sowie die Assoziierung italienischer Mode mit "la dolce vita" treiben die Nachfrage nach italienischen Textilien weltweit voran. Nach Schätzungen des Industrieverbandes Sistema Moda Italia (SMI) wurde der Umsatz der Textilien- und Modebranche im Jahr 2012 auf 50,5 Mrd. Euro (davon entfielen zwischen 6 Mrd. und 8 Mrd. auf Textilien) beziffert, dies entspricht einem Rückgang von 4,4% nach der Belebung des Sektors in den beiden Jahren davor Birgit / pixelio.de Amain Babu Textination GmbH 1

2 Kennzahlen der Textil- und Modeindustrie Italiens * Veränderung 2012/2011(in%) Umsatz 49,7 52,8 50,4-4,4 Produktion 34,8 36,2 34,9-3,6 Konsum 28,8 29,7 26,7-10,0 Ausfuhren 24,6 26,9 27,1 0,7 Einfuhren 18,6 20,3 18,9-7,3 Ausfuhrüberschuss 6,0 6,6 8,2 25,5 Anzahl der Firmen ,5 Anzahl der Beschäftigten ,6 *vorläufig Quelle: ISTAT Der italienische Binnenmarkt bricht gegenwärtig ein. Im vergangenen Jahr ist der Privatkonsum angesichts rückläufiger Reallöhne um 4,2% gefallen. Die Auswirkungen haben sich auf die Textilund Modebranche ausgewirkt. Der Binnenkonsum in diesem Bereich ist um 10% auf 26,7 Mrd. Euro zurückgegangen. Auch die Einfuhren verzeichneten 2012 Abnahmen (-7,3% auf 18,8 Mrd. Euro). bagal / pixelio.de Italienische Mode ist besonders im Ausland gefragt Stark war die Nachfrage italienischer Textilien und Bekleidung indes aus dem Ausland. Die Ausfuhren wiesen 2012 einen Anstieg von 0,7% (ca. 27,1 Mrd. Euro) auf. Der Exportanteil nach Europa ist leicht rückgängig, liegt aber dennoch bei etwa 50%. Starke Wachstumsmärkte für italienische Mode und Textilwaren sind die USA und Japan sowie China, Hong Kong, die Türkei, und Russland. Italien ist hinter China außerdem das zweitwichtigste Lieferland für Frankreich und Spanien. In Deutschland liegt Italien als Lieferant von Textilien und Bekleidung auf Platz 4. In den ersten zwei Monaten 2013 sind die Ausfuhren von italienischen Textilien nach Deutschland um 8,2% zurückgegangen. Die Exporte von Bekleidungsartikeln sind allerdings um 1,8% gestiegen, was aufgrund der größeren Gesamtvolumina die schwache Nachfrage nach Textilien ausgleichen konnte. Italien ist Vorreiter beim Export von Garn und Wollstoff mit einem Weltexportanteil von 28,6%. Bei anderen Produkten, wie Seidenstoffen (mit einem Anteil von 14,1%), Kleidung (6,7%) und Strumpfwaren (10,7%), liegt Italien weltweit auf Platz zwei. Textination GmbH 2

3 Exportanteil Italiens nach Produktart Anteil am Weltexport von Bekleidung und Textilien (in %) Veränderungen in % Welt-Ranking / Wolle 28,6-2,6 1 1 Baumwolle 5,3-2,7 5 4 Seiden 14,1-2,4 2 2 Kleidung 6,7-0,6 2 3 Maschenware 4,2-0,7 5 3 Strumpfware 10,7-2,5 2 2 Quellen: Verband der Textil- und Modeindustrie (SMI), UNCTAD Der Anteil der Textil- und Modeindustrie an der gesamten verarbeitenden Industrie in Italien ist seit Anfang der Krise 2009 gestiegen. Etwa einer von acht bzw. 12,7% der Produktionsbetriebe in Italien arbeiten in der Textilien- bzw. Modeproduktion. Seit Beginn der Krise 2009 konnte die Branche deutlich besser abschneiden als der Rest der verarbeitenden Industrie, sodass sich der Stellenwert der Branche erhöht hat. Der Branchenanteil lag 2011 noch unter 10%. Gemessen an der Anzahl der Unternehmen konzentriert sich die Branche überwiegend auf drei Regionen: Lombardei, Toskana und Venetien. Zusammen sind knapp die Hälfte aller Unternehmen in diesen drei Regionen angesiedelt. Etwa 20% entfallen alleine auf die Lombardei, 17,8 auf die Toskana sowie 10% auf Venetien. Wichtige Produktionszentren sind in Biello (Wollstoff), Como (Seide), Vigevano (Schuhe) und Carpi zu finden. Die toskanische Stadt Prato ist eine der traditionsreichsten Städte für die Produktion von Textilien und steht für die Entwicklung sowie die großen Herausforderungen der italienischen Branche: die Konkurrenz aus China, die Redimensionierung der Exporte sowie eine Konzentration auf hochwertige Produkte und bestimmte Marktnischen. Vor einem Jahrzehnt waren über Textilunternehmen mit einem Gesamtumsatz von knapp 5 Mrd. Euro in Prato angesiedelt. Heute sind es nur noch Unternehmen mit einem Umsatz von 3,4 Mrd. Euro und lediglich Mitarbeitern. Aufgrund der steigenden Konkurrenz aus China - so ist zum Beispiel Italiens Marktanteil in Deutschland im vergangenen Jahrzehnt beson- Thommy Weiss / pixelio.de Uwe Wagschal / pixelio.de Textination GmbH 3

4 ders stark eingebrochen - mussten die noch existierenden Unternehmen sich anders positionieren oder schließen. Chinesen produzieren in Italien Billigware "made in Italy" Die durch zahlreiche Firmenpleiten bedingten leerstehenden Gewerbeobjekte im Industriegebiet Macrolotto 1 wurden von chinesischen Unternehmern zu niedrigen Preisen gekauft oder angemietet, sodass in kürzester Zeit ein chinesisches Produktionszentrum entstanden ist, in dem Billigware hergestellt und diese daraufhin rechtmäßig mit dem Label "Made in Italy" ausgezeichnet wird. Mehr als kleine Textilbetriebe mit chinesischen Arbeitern fertigen Bekleidung nach neuestem italienischem Modedesign, aber mit aus China importierten minderwertigen Stoffen. Ausgewählte Textil- und Modeindustriestandorte in Italien Christiane Fengler l / pixelio.de Abruzzen Vibrata - Tordino - Vomano Maiella Bekleidung Apulien Casarano- Lecce Barletta Martina Franca Corato Emilia- Romagna San Mauro Pascoli Carpi Textilien Kampanien Sant'Agata dei Goti - Casapulla Textilien Napoli Bekleidung u. Grumo Nevano - Aversa Textilien, San Giuseppe Vesuviano Textilien Sant'Agata dei Goti - Casapulla Textilien Solofra Leder Latium Valle del Liri Arbeitskleidung, Unterwäsche, Sportartikel Lombardei Vigevano Gallarate Valcavallina Oglio (Bergamo) Bekleidung Como Seide Castel Goffredo Strümpfe, Bekleidung und Schuhe Brescia Bekleidung u. Verpackung Lecco Textilien Marken S. Angelo in Vado Textil- u. Bekleidungsindustrie Civitanova Marche, Montecosa-, Leder Fermo P t Pi Montappone e Massa Fermana Hüte Piemont Biella Wollstoffproduktion, Bekleidung Toskana Empoli Santa Croce sull'arno/ Castelfi Leder Prato ti (PI) Textilien u. Bekleidung Textination GmbH 4

5 Prato Casentino-Val Tiberina Valdinievole Venetien Verona, Bekleidung Sizilien Ost-Sizilien, Verpackung Für die Textilbranche ist eine Verflechtung mit der italienischen Modebranche zwingend erforderlich, jedoch könnten weitere Abnehmerbranchen künftig neue Chancen bieten. Die Entwicklung hochwertiger Stoffe beispielsweise für die Kfz-Branche oder für Schiff- und Jachtbauer könnten einen Weg für die Zukunft der Branche aufzeigen. Das Projekt Navaltex in der Region Piemont ist seit 2008 eine Erfolgsgeschichte für die Vernetzung der Textilbranche und Ausweitung auf neue Abnehmerbranchen. Eine gezielte Zusammenarbeit piemontesischer Textilhersteller mit Schiffbauern hat über 60 Unternehmen der Region zu Tisch gebracht, um durch die direkten Bedürfnisse der Kunden Innovationen voranzutreiben. Hochspezialisierte Verkleidungsmaterialien für den Innenraum, thermische Anzüge, Schwimmwesten und Strukturbauteile für Jachten sind Forschungs- und Entwicklungsbereiche eines teilweise mit europäischen Mitteln finanzierten Projektes. Auch in der Forschung- und Entwicklung werden internationale Netzwerke aufgebaut. Im Bereich der Nanotechnologie wurde eine Vereinbarung zwischen der Firma Reggiani Macchine in Grassobbio und der Universität von Ivanovo in Russland unterzeichnet, um eine neue Generation von technischen Textilien unter Anwendung von mineralischen Materialien, Keramik und Kunststoffen durch Plasmabehandlung zu entwickeln. Die anhaltend starke Auslandsnachfrage nach Textilien und Bekleidungsartikeln "Made in Italy" Textination GmbH 5

6 wird sich voraussichtlich fortsetzen. Eine Erholung der italienischen Wirtschaft in der zweiten Jahreshälfte 2013 könnte nicht nur den Binnenmarkt ankurbeln, sondern auch Brancheninvestitionen durch eine Erleichterung beim Zugang zu Krediten erhöhen. Diese Entwicklung könnte für deutsche Textilmaschinenhersteller Absatzchancen bieten. Deutschland ist Hauptlieferland von Textilmaschinen Italienische Einfuhren von Textilmaschinen erreichten 2012 einen Wert von 459 Mio. Euro (-15% gegenüber dem Vorjahr). Etwa die Hälfte aller Textilmaschinen werden aus dem Ausland importiert. Deutschland ist mit einem Importwert von 140 Mio. Euro im Jahr 2012 das wichtigste Herkunftsland. Darüber hinaus bietet die exportorientierte italienische Textilmaschinenbranche Chancen für deutsche Bauteilezulieferer. Einfuhr wichtiger Textilmaschinen (in Euro) Veränderung 2012/ Düsenspinnmaschinen ,7.darunter aus Deutschland , Spinnmaschinen ,8.darunter aus Deutschland , Webmaschinen ,5.darunter aus Deutschland , Strickmaschinen ,1.darunter aus Deutschland , Hilfsmaschinen ,5.darunter aus Deutschland , Maschine für Filz- u. Vliesstoffe ,7.darunter aus Deutschland , Reinigungs-, Färbe- und Bügelmaschinen ,5.darunter aus Deutschland , Nähmaschinen ,1.darunter aus Deutschland , Maschinen zur Fell- u. Lederbearbeitung bzw ,7.darunter aus Deutschland ,7 Gesamt ,9..darunter aus Deutschland ,0 Quelle: ISTAT Quelle: Robert Scheid, Germany Trade & Invest Textination GmbH 6

T AI W A N S T E X T I L I E N U N D B E K L E I D U N G E R W AR T E N H Ö H E R E N AC H F R AG E

T AI W A N S T E X T I L I E N U N D B E K L E I D U N G E R W AR T E N H Ö H E R E N AC H F R AG E TEXTINATION NEWSLINE 26.09.2017 T AI W A N S T E X T I L I E N U N D B E K L E I D U N G E R W AR T E N H Ö H E R E N AC H F R AG E PRODUKTION UND EXPORTE AUF ERHOLUNGSKURS / INVESTITIONEN IN KAPAZITÄT

Mehr

Pakistans Bekleidungs- und Textilindustrie muss investieren

Pakistans Bekleidungs- und Textilindustrie muss investieren Pakistans Bekleidungs- und Textilindustrie muss investieren 31.05.2016 Internationaler Wettbewerb nimmt zu / Unternehmen müssen Produktion modernisieren und Verarbeitungstiefe erhöhen / Von Katrin Pasvantis

Mehr

T E X T I L I N D U S T R I E I N P AK I S T AN M U S S S I C H M O D E R N I S I E R E N

T E X T I L I N D U S T R I E I N P AK I S T AN M U S S S I C H M O D E R N I S I E R E N TEXTINATION NEWSLINE 26.03.2019 T E X T I L I N D U S T R I E I N P AK I S T AN M U S S S I C H M O D E R N I S I E R E N DER ANBAU VON BAUMWOLLE SOLL AUSGEWEITET WERDEN Dubai (GTAI) - Die pakistanische

Mehr

Wirtschaftsstruktur und -chancen - Italien 2015

Wirtschaftsstruktur und -chancen - Italien 2015 Wirtschaftsstruktur und -chancen - Italien 2015 25.01.2016 Langfristige Wachstumsschwäche gefährdet Wettbewerbsfähigkeit / Von Robert Scheid Mailand (gtai) - Italien ist nach Deutschland das zweitwichtigste

Mehr

Irans Textil- und Bekleidungsindustrie will investieren

Irans Textil- und Bekleidungsindustrie will investieren Irans Textil- und Bekleidungsindustrie will investieren 30.01.2017 Aber Branche weiterhin in der Krise / Deutschland wieder führender Textilmaschinenlieferant / Von Robert Espey Teheran (GTAI) - Irans

Mehr

Z E N T R AL AM E R I K A I M P O R T I E R T M E H R TEXTILM AS C H I N E N

Z E N T R AL AM E R I K A I M P O R T I E R T M E H R TEXTILM AS C H I N E N Oliver Brunner. / pixelio.de TEXTINATION NEWSLINE 07.03.2017 Z E N T R AL AM E R I K A I M P O R T I E R T M E H R TEXTILM AS C H I N E N GROßPROJEKTE IN HONDURAS / MEHR VERTIKALE INTEGRATION ANGESTREBT

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

T SCHECHISCHE T EXTIL- UND B EKLEIDUNGSINDUSTRIE INVESTIERT

T SCHECHISCHE T EXTIL- UND B EKLEIDUNGSINDUSTRIE INVESTIERT TEXTINATION NEWSLINE 01.03.2015 T SCHECHISCHE T EXTIL- UND B EKLEIDUNGSINDUSTRIE INVESTIERT UMSÄTZE ERREICHTEN 2015 ACHTJAHRESHOCH / BESONDERS HERSTELLER VON TECHNISCHEN TEXTILIEN ERFOLGREICH Prag (gtai)

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

Deutsche Ausfuhren nach Asien profitieren von steigenden Investitionen

Deutsche Ausfuhren nach Asien profitieren von steigenden Investitionen Deutsche Ausfuhren nach Asien profitieren von steigenden Investitionen 01.03.2018 Hohe Dynamik bei Maschinen und Elektrotechnik / China, Indien und Südostasien kaufen deutlich mehr / Von Frank Robaschik

Mehr

Die Textilindustrie Chinas

Die Textilindustrie Chinas Die Textilindustrie Chinas Xu Yingxin Stellvertretender Generalsekretär des China Textile and Apparel Council Vize Präsident des CCPIT TEX Vorwort Die Reform- und Öffnungspolitik Chinas konnte gerade ihren

Mehr

Zentralamerika importiert mehr Textilmaschinen

Zentralamerika importiert mehr Textilmaschinen Zentralamerika importiert mehr Textilmaschinen 20.02.2017 Großprojekte in Honduras / Mehr vertikale Integration angestrebt / Von Ulrich Binkert Bonn (GTAI) - Nach dem Dekret des US-Präsidenten gegen den

Mehr

Italiens Weinproduktion nach Regionen im Jahr 2010 in % Lombardei 3% Andere 12% Sizilien 10%

Italiens Weinproduktion nach Regionen im Jahr 2010 in % Lombardei 3% Andere 12% Sizilien 10% Italienischer Wein Produktion, Export I.C.E. AKTUELL Pressedienst Produktion (ICE) In den letzten fünf Jahren (2005-2009) wurden in Italien durchschnittlich gut 46,9 Mio. Hektoliter Wein erzeugt. Im Jahr

Mehr

Brancheneinblick Textil- & Bekleidungsindustrie NRW Juni 2014

Brancheneinblick Textil- & Bekleidungsindustrie NRW Juni 2014 Brancheneinblick Textil- & Bekleidungsindustrie NRW Juni 214 Brancheneinblick Juni 214; Seite 1/22 Textil- und Modeindustrie NRW - Betriebe 35 3 29 25 214 261 257 258 257 2 195 195 196 194 Textilindustrie

Mehr

Belgien ist ein wichtiger Ziel- und Durchgangsmarkt

Belgien ist ein wichtiger Ziel- und Durchgangsmarkt Belgien ist ein wichtiger Ziel- und Durchgangsmarkt 11.09.2015 Westlicher Nachbar ist Deutschlands zehntgrößer Handelspartner / Außenhandel stark auf die Nachbarländer ausgerichtet / Von Torsten Pauly

Mehr

Deutsche Exporte nach Asien-Pazifik legen weiter kräftig zu

Deutsche Exporte nach Asien-Pazifik legen weiter kräftig zu Deutsche Exporte nach Asien-Pazifik legen weiter kräftig zu 02.10.2017 Hohe Zunahme deutscher Ausfuhren im 1. Halbjahr 2017 / Fast alle Länder der Region nehmen mehr Waren ab / Von Frank Robaschik Bonn

Mehr

Portugals Warenaußenhandel wächst kontinuierlich

Portugals Warenaußenhandel wächst kontinuierlich Portugals Warenaußenhandel wächst kontinuierlich 26.07.2018 Neuer Höchststand bei Aus- und Einfuhren / Von Miriam Neubert Lissabon (GTAI) Die Berg- und Talfahrt der portugiesischen Wirtschaft im vergangenen

Mehr

Brancheneinblick Textil- & Bekleidungsindustrie NRW Mai 2017

Brancheneinblick Textil- & Bekleidungsindustrie NRW Mai 2017 Brancheneinblick Textil- & Bekleidungsindustrie NRW Mai 2017 Brancheneinblick Mai 2017; 1/20 Textil- und Modeindustrie NRW - Betriebe 350 300 290 250 200 214 261 257 258 257 259 256 253 199 200 200 195

Mehr

Myanmars Außenhandel stark von China bestimmt

Myanmars Außenhandel stark von China bestimmt Myanmars Außenhandel stark von China bestimmt 19.01.2016 Bearbeitete Edelsteine dominieren myanmarische Exporte / Deutschland drittgrößter Abnehmer von Bekleidung / Von Lisa Flatten Bonn (gtai) - Der gesamte

Mehr

Texprocess 2015 Frankfurt, Mai 2015

Texprocess 2015 Frankfurt, Mai 2015 Texprocess 215 Frankfurt, 4.-7. Mai 215 Pressekonferenz, Frankfurt 16. Januar 215 Elgar Straub Geschäftsführer VDMA Bekleidungs- und Ledertechnik Texprocess 215 "Industrie 4." wird wettbewerbsentscheidend

Mehr

Automobilbranche in Deutschland

Automobilbranche in Deutschland Automobilbranche in Deutschland Die Deutsche Automobilbranche ist eines der wichtigsten Industriezweige der deutschen Wirtschaft. Keine andere Branche ist so groß und Beschäftigt so viele Menschen wie

Mehr

Schwieriges globales Umfeld für Maschinenbau

Schwieriges globales Umfeld für Maschinenbau Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Branchenporträt 02.08.2016 Lesezeit 4 Min Schwieriges globales Umfeld für Maschinenbau Die Herstellung von Maschinen und Produktionsanlagen

Mehr

Brancheneinblick Textil- & Bekleidungsindustrie NRW Juni 2015

Brancheneinblick Textil- & Bekleidungsindustrie NRW Juni 2015 Brancheneinblick Textil- & Bekleidungsindustrie NRW Juni 2015 Brancheneinblick Mai 2015; Seite 1/17 Textil- und Modeindustrie NRW - Betriebe 350 300 290 261 257 258 257 259 250 200 214 195 195 196 194

Mehr

I NDISCHE N ACHFRAGE NACH T EXTILMASCHINEN LEGT 2013/14 ZU

I NDISCHE N ACHFRAGE NACH T EXTILMASCHINEN LEGT 2013/14 ZU TEXTINATION NEWSLINE 09.12.2014 I NDISCHE N ACHFRAGE NACH T EXTILMASCHINEN LEGT 2013/14 ZU LOKALE PRODUKTION VERZEICHNETE PLUS VON 15% / IMPORTABHÄNGIGKEIT BLEIBT IN VIELEN BEREICHEN HOCH New Delhi (gtai)

Mehr

Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016

Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016 Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016 MEM-Industrie: Talsohle durchschritten - Nach stark rückläufigen Auftragseingängen im Jahr 2015

Mehr

Rohstoffpreise dominieren Entwicklung des kasachischen Außenhandels

Rohstoffpreise dominieren Entwicklung des kasachischen Außenhandels Rohstoffpreise dominieren Entwicklung des kasachischen Außenhandels 30.12.2016 Hohe Importabhängigkeit wegen schwacher industrieller Basis / Von Fabian Nemitz (November 2016) Almaty (GTAI) - Die Entwicklung

Mehr

Israels Einfuhr von Wasch- und Reinigungsmitteln

Israels Einfuhr von Wasch- und Reinigungsmitteln Israels Einfuhr von Wasch- und Reinigungsmitteln schwächelt 03.05.2016 Längerfristig moderates Wachstum zu erwarten / Deutscher Marktanteil rückläufig / Von Wladimir Struminski Jerusalem (GTAI) - Im Jahr

Mehr

Datenbankdetails. Produktkategorie: Ihr Ansprechpartner in der bfai: Frau Menshausen, Ruf: 0221/

Datenbankdetails. Produktkategorie: Ihr Ansprechpartner in der bfai: Frau Menshausen, Ruf: 0221/ Datenbankdetails Datenbank: Länder und Märkte Titel: Chinas optische Industrie importiert mehr Vorprodukte Datum: 10.05.2006 Land: China Produktkategorie: Artikel Ihr Ansprechpartner in der bfai: Frau

Mehr

BULGARIENS TEXTIL- UND BEKLEIDUNGSINDUSTRIE IST OPTIMISTISCH

BULGARIENS TEXTIL- UND BEKLEIDUNGSINDUSTRIE IST OPTIMISTISCH TEXTINATION NEWSLINE 12.08.2014 BULGARIENS TEXTIL- UND BEKLEIDUNGSINDUSTRIE IST OPTIMISTISCH NÄHPLATZ FÜR INTERNATIONALE MARKEN / DEUTSCHLAND WICHTIGER MASCHINENLIEFERANT Seit 2012 steht Bulgarien wieder

Mehr

Deutsche Lieferungen profitieren vom Freihandelsabkommen

Deutsche Lieferungen profitieren vom Freihandelsabkommen Deutsche Lieferungen profitieren vom Freihandelsabkommen der EU mit Südkorea 08.06.2018 Aktuelles Zwischenfazit nach sieben Jahren / Kfz bleiben wichtigste Kategorie beim Import aus Deutschland / Von Alexander

Mehr

Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2015

Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2015 Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2015 Außenhandel Von Diane Dammers Der Außenhandel ist für die rheinland-pfälzische Wirtschaft von großer Bedeutung. Mehr als die Hälfte der Industrieproduktion wird exportiert.

Mehr

High-Tech-Produkte prägen Luxemburgs Außenhandel

High-Tech-Produkte prägen Luxemburgs Außenhandel High-Tech-Produkte prägen Luxemburgs Außenhandel 16.04.2018 Beachtlicher Leistungsbilanzüberschuss / Die meisten Waren werden importiert / Von Torsten Pauly (April 2018) Luxemburg (GTAI) - Luxemburg hat

Mehr

Deutlicher Zuwachs der Ausfuhren bei Wert und Menge in Mrd. Euro ,2 % vs. Vorjahr. 411 Mio. t ,0 % vs.

Deutlicher Zuwachs der Ausfuhren bei Wert und Menge in Mrd. Euro ,2 % vs. Vorjahr. 411 Mio. t ,0 % vs. Deutlicher Zuwachs der Ausfuhren bei Wert und Menge in 2017 Ausfuhren gewachsen Ausfuhren gleich Ausfuhren gesunken EU 59,4 % CHINA 6,8 % INDIEN 0,8 % BRASILIEN 0,7 % RUSSLAND 2,0 % USA 8,8 % TÜRKEI 1,7

Mehr

Außenhandel Bayerns seit ,4 164,6 145,7 147,6 146,8. Ausfuhrüberschuß 19,6 17,0 14,3. Ausfuhr und Einfuhr 2016 nach Bundesländern Anteile in %

Außenhandel Bayerns seit ,4 164,6 145,7 147,6 146,8. Ausfuhrüberschuß 19,6 17,0 14,3. Ausfuhr und Einfuhr 2016 nach Bundesländern Anteile in % Außenhandel Bayerns seit 2006 - Mio 200 Ausfuhr 180 152,4 160 160,0 154,3 122,3 120 100 115,9 164,6 166,4 161,5 145,7 147,6 146,8 129,4 123,8 129,5 182,8 168,6 144,0 140,4 140 178,4 166,0 150,3 Einfuhr

Mehr

Die wichtigsten Handelspartner Deutschlands (Teil 1)

Die wichtigsten Handelspartner Deutschlands (Teil 1) (Teil 1) Import, in Mrd. Euro Niederlande 72,1 (8,8%) Frankreich 66,7 (8,1%) China 59,4 (7,3%) Import insgesamt: 818,6 Mrd. Euro (100%) USA 46,1 (5,6%) Italien Großbritannien Belgien 46,0 (5,6%) 44,3 (5,4%)

Mehr

T SCHECHIENS T EXTILINDUSTRIE FEIERT KLEINES C OMEBACK

T SCHECHIENS T EXTILINDUSTRIE FEIERT KLEINES C OMEBACK TEXTINATION NEWSLINE 25.06.2013 T SCHECHIENS T EXTILINDUSTRIE FEIERT KLEINES C OMEBACK MIT TECHNISCHEN UND INNOVATIVEN PRODUKTEN ERFOLGE AUF DEM WELTMARKT / UMSÄTZE STEIGEN SEIT DREI JAHREN Prag (gtai)

Mehr

Wirtschaftliche Kennzahlen der Holzwerkstoffindustrie

Wirtschaftliche Kennzahlen der Holzwerkstoffindustrie Seminar HWI, 28. Juni 2010 in Meschede Wirtschaftliche Kennzahlen der Holzwerkstoffindustrie Gesamtwirtschaftlicher Überblick Branchendaten Wachstum in Deutschland und der Welt Mit kleinen Schritte aus

Mehr

Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU)

Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU) WIRTSCHAFTSDATEN KOMPAKT Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU) Februar 2017 Basisdaten Fläche Einwohner Mitgliedstaaten Freihandelsabkommen 20,3 Mio. qkm 2016: 180 Mio. Russland, Kasachstan, Belarus, Armenien,

Mehr

Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU)

Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU) WIRTSCHAFTSDATEN KOMPAKT Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU) März 2017 Basisdaten Fläche Einwohner Mitgliedstaaten Freihandelsabkommen 20,3 Mio. qkm 2016: 180 Mio. Russland, Kasachstan, Belarus, Armenien,

Mehr

Schweizer Außenhandel übersteht die Wechselkursherausforderung

Schweizer Außenhandel übersteht die Wechselkursherausforderung Schweizer Außenhandel übersteht die Wechselkursherausforderung 10.02.2016 Ausfuhr und Einfuhr von Waren gingen nur leicht zurück / Ausblick auf 2016 ist positiv / Von Axel Simer Bonn/Bern (gtai) - Anfang

Mehr

1207 Mrd. Euro. 398,2 Mio. t

1207 Mrd. Euro. 398,2 Mio. t Deutsche Ausfuhren mit leichtem Wachstum Anteil gewachsen Anteil gleich Anteil gesunken nach Wert Rest 19,5 % China 6,2 % Indien,8 % Russland 1,8 % Brasilien,7 % USA 8,7 % Türkei 3,8 % 127 Mrd. Euro 216

Mehr

China und die USA sind die Wachstumsmotoren der Schweizer Exportwirtschaft

China und die USA sind die Wachstumsmotoren der Schweizer Exportwirtschaft P R E S S E I N F O R M A T I O N China und die USA sind die Wachstumsmotoren der Schweizer Exportwirtschaft Während die Schweizer Ausfuhren in Kernmärkte wie Deutschland, Italien und Frankreich im Jahr

Mehr

Medienkonferenz EMO Hannover 17. Mai 2017

Medienkonferenz EMO Hannover 17. Mai 2017 Bild Oerlikon Balzers Coating AG Medienkonferenz EMO Hannover 17. Mai 2017 1 I EMO Pressekonferenz Mai 2017 Eckdaten MEM-Industrie 2016 (rund 50% der gesamten Schweizer Industrie) Gesamtumsatz: CHF 80

Mehr

Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU)

Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU) WIRTSCHAFTSDATEN KOMPAKT Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU) Juni 2018 Basisdaten Fläche Einwohner Mitgliedstaaten Freihandelsabkommen 20,2 Mio. qkm 184 Mio.* Russland, Kasachstan, Belarus, Armenien, Kirgisistan

Mehr

Möbelindustrie im Dezember 2016 im Plus

Möbelindustrie im Dezember 2016 im Plus Möbelindustrie im Dezember 2016 im Plus Laut Statistischem Bundesamt lagen die Umsätze der Möbelindustrie im Dezember 2016 im Plus: Die Hersteller verzeichneten einen Umsatzanstieg von 6,3 Prozent gegenüber

Mehr

Exporte und Importe legen in Mazedonien weiter zu

Exporte und Importe legen in Mazedonien weiter zu Exporte und Importe legen in Mazedonien weiter zu 11.04.2016 Knapp ein Fünftel der Umsätze durch Lohnveredlung / Zweistelliges Plus im bilateralen Austausch mit Deutschland / Von Jan Triebel Skopje (gtai)

Mehr

USA BEI T EXTILIEN STARK IMPORTABHÄNGIG

USA BEI T EXTILIEN STARK IMPORTABHÄNGIG TEXTINATION NEWSLINE 15.09.2015 USA BEI T EXTILIEN STARK IMPORTABHÄNGIG WACHSTUMSTEMPO SOLL IN DER TEXTILINDUSTRIE 2015 ANZIEHEN / TRANSATLANTISCHER HANDEL AUSBAUFÄHIG New York (gtai) - Der US-Textilverband

Mehr

JAHRESSTART POSITIV FÜR TEXTIL, SCHWACH FÜR BEKLEI- DUNG, ABER STEIGENDER OPTIMISMUS.

JAHRESSTART POSITIV FÜR TEXTIL, SCHWACH FÜR BEKLEI- DUNG, ABER STEIGENDER OPTIMISMUS. (destatis-zahlen: uar 2017) JAHRESSTART POSITIV FÜR TEXTIL, SCHWACH FÜR BEKLEI- DUNG, ABER STEIGENDER OPTIMISMUS. Die Tendenz des Jahresendes 2016 setzt sich grundsätzlich fort: Während das Bekleidungssegment

Mehr

KAUFEN IN PORTUGAL HAUSHALTSWAREN

KAUFEN IN PORTUGAL HAUSHALTSWAREN KAUFEN IN PORTUGAL HAUSHALTSWAREN PROFIL 3 4 WETTBEWERBSVORTEILE 5 BRANCHENZWEIGE 6-14 MÖBEL 7 HEIMTEXTILIEN 8 HAUSHALTSARTIKEL 9-13 BELEUCHTUNG 14 DAS + DER BRANCHE 15-16 PROFIL BRANCHENZWEIGE: Möbel,

Mehr

Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen. Image Kunststoffe. Zeit zum Handeln? Kunststoffrecycling in Sachsen, IG KURIS, 13. Mai 2014.

Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen. Image Kunststoffe. Zeit zum Handeln? Kunststoffrecycling in Sachsen, IG KURIS, 13. Mai 2014. Image Kunststoffe Zeit zum Handeln? xxxxx Der VDMA Auf einen Blick 2013 VDMA Der Maschinen- und Anlagenbau Die Industrie 206 Mrd. Umsatz 986.000 Beschäftigte VDMA der größte Industrieverband in Europa

Mehr

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Reale Veränderung gegenüber dem Vorjahr in 15 10 5 0-5 6,0 9,3 12,7 1,2-1,2 1,1 0,8 0,0 1,0 Prognose -10-15 -20-25 -30-24,7 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Mehr

Marktentwicklung der Klebstoffe in ausgewählten Absatzsektoren

Marktentwicklung der Klebstoffe in ausgewählten Absatzsektoren Marktentwicklung der Klebstoffe in ausgewählten Absatzsektoren Papierverarbeitung und Verpackung Baugewerbe Holzverarbeitende Industrie 250 200 150 100 50 0 200 210 216 110 113 116 2004 2005 2006 120 100

Mehr

V ERKÄUFE VON B EKLEIDUNG STEIGEN IN P OLEN TROTZ P REISDRUCK

V ERKÄUFE VON B EKLEIDUNG STEIGEN IN P OLEN TROTZ P REISDRUCK TEXTINATION NEWSLINE 03.05.2016 V ERKÄUFE VON B EKLEIDUNG STEIGEN IN P OLEN TROTZ P REISDRUCK IMPORTE AUS DEUTSCHLAND WACHSEN / INLÄNDISCHE KETTEN EXPANDIEREN Wilhelmine Wulff / pixelio.de Warschau (GTAI)

Mehr

Direktinvestitionen in Rumänien auf Wachstumskurs

Direktinvestitionen in Rumänien auf Wachstumskurs Direktinvestitionen in Rumänien auf Wachstumskurs 01.11.2016 Handel, Finanzen und produzierendes Gewerbe im Fokus / Ausländische Beteiligungen befeuern Außenhandel / Von Michael Marks Bukarest (GTAI) -

Mehr

DEUTLICHE ERHOLUNG BEI BEKLEIDUNG, TEXTIL STAGNIERT.

DEUTLICHE ERHOLUNG BEI BEKLEIDUNG, TEXTIL STAGNIERT. (destatis-zahlen: tember 2017) DEUTLICHE ERHOLUNG BEI BEKLEIDUNG, TEXTIL STAGNIERT. Im Bekleidungsbereich folgen den positiven Stimmungsmeldungen im ifo-index nun außerordentlich gute Monatszahlen bei

Mehr

Der Außenhandel Bayerns 2018

Der Außenhandel Bayerns 2018 Der Außenhandel Bayerns 2018 - Mrd - Inhaltsübersicht Seite Seite Außenhandel Bayerns seit 1970 (Tabelle) 2 Außenhandel Bayerns nach Erdteilen und Ländergruppen 2018 (Tabelle) 3 Außenhandel Bayerns nach

Mehr

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 11. Februar 2016

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 11. Februar 2016 Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz 2016 Frankfurt am Main, 11. Februar 2016 Werkzeugmaschinen-Produktion Deutschland 2015 mit neuem Rekordergebnis abgeschlossen Mrd. EUR 16 Spanende Maschinen

Mehr

Der Außenhandel Bayerns 2017

Der Außenhandel Bayerns 2017 Der Außenhandel Bayerns 2017 - Mio - Inhaltsübersicht Seite Seite Außenhandel Bayerns seit 1970 (Tabelle) 2 Außenhandel Bayerns nach Erdteilen und Ländergruppen 2017 (Tabelle) 3 Außenhandel Bayerns nach

Mehr

B EKLEIDUNGSHERSTELLER VERLAGERN P RODUKTION NACH R USSLAND

B EKLEIDUNGSHERSTELLER VERLAGERN P RODUKTION NACH R USSLAND TEXTINATION NEWSLINE 17.05.2016 B EKLEIDUNGSHERSTELLER VERLAGERN P RODUKTION NACH R USSLAND SCHWACHER RUBEL MACHT PRODUKTION IM INLAND RENTABEL / REGIERUNG FÖRDERT INVESTITIO- NEN Moskau (GTAI) - Der Absatz

Mehr

Türkische Textilindustrie wird durch Krise zurückgeworfen

Türkische Textilindustrie wird durch Krise zurückgeworfen Textination Newsline 15.09.2009 Türkische Textilindustrie wird durch Krise zurückgeworfen Suche nach neuen Märkten / Chancen für Restrukturierung Istanbul (gtai) - Im Jahr 2009 wird die türkische Textilindustrie

Mehr

Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie, 1. Quartal 2010

Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie, 1. Quartal 2010 Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie, 1. Quartal 2010 MEM-Industrie: Leichter Aufwärtstrend auf tiefem Niveau Die Auftragseingänge in der schweizerischen MEM-Industrie nahmen

Mehr

Apulien - starker Standort im Mezzogiorno

Apulien - starker Standort im Mezzogiorno Apulien - starker Standort im Mezzogiorno 02.11.2015 Große Präsenz deutscher Unternehmen / Sehr hohe Arbeitslosigkeit / Von Robert Scheid Mailand (gtai) - Apulien gilt als eine der aufstrebenden Regionen

Mehr

tom Chemiemärkte weltweit (Teil II) Die deutsche Chemie auf den weltweiten Märkten

tom Chemiemärkte weltweit (Teil II) Die deutsche Chemie auf den weltweiten Märkten tom Chemiemärkte weltweit (Teil II) Die deutsche Chemie auf den weltweiten Märkten Deutschland liegt auf Platz 4 weltweit TOP 10 Chemieproduzenten der Welt Chemieumsätze in Milliarden Euro, 2016 1.710

Mehr

VERHALTENE ENTWICKLUNG UNTERHALB DER ALLGEMEINEN KONJUNKTUR.

VERHALTENE ENTWICKLUNG UNTERHALB DER ALLGEMEINEN KONJUNKTUR. (destatis-zahlen: 2017) VERHALTENE ENTWICKLUNG UNTERHALB DER ALLGEMEINEN KONJUNKTUR. Im erholen sich die meisten Indikatoren nach den meist starken Rückschlägen des Vormonats il zwar wieder, dennoch kann

Mehr

EWG 4.0. Ein globales Netzwerk 23/10/2017

EWG 4.0. Ein globales Netzwerk 23/10/2017 EWG 4.0 Die deutsch-italienische Industriepartnerschaft als wirtschaftliches Kraftzentrum für ein modernes Europa Jörg Buck, AHK Italien, 20. Oktober 2017 1 Ein globales Netzwerk Die Deutsch-Italienische

Mehr

Materialeffizienz hilft den Unternehmen

Materialeffizienz hilft den Unternehmen Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Metall- und Elektro-Industrie 28.04.2017 Lesezeit 4 Min. Materialeffizienz hilft den Unternehmen Für die exportorientierte Metall- und Elektro-Industrie

Mehr

Außenhandel in Irland erreicht neues Rekordniveau

Außenhandel in Irland erreicht neues Rekordniveau Außenhandel in Irland erreicht neues Rekordniveau 27.04.2018 Starke Konzentration auf einige Märkte / Von Torsten Pauly (April 2018) Dublin (GTAI) - Irlands Warenausfuhr hat die Einfuhr 2017 um 44,3 Milliarden

Mehr

Export. Import. Zielländer. Herkunftsländer AUSSENHANDEL. Verbrauchsgüter. Maschinen. Vorleistungsgüter. Konsumgüter. Chemische Erzeugnisse.

Export. Import. Zielländer. Herkunftsländer AUSSENHANDEL. Verbrauchsgüter. Maschinen. Vorleistungsgüter. Konsumgüter. Chemische Erzeugnisse. Export Zielländer Import Herkunftsländer AUSSENHANDEL Maschinen Konsumgüter Verbrauchsgüter Vorleistungsgüter Chemische Erzeugnisse Folie 1 Exporte deutlich gestiegen Die Exporte sind in den vergangenen

Mehr

Der Standort Deutschland hat im Jahr 2015 mehr als neue ausländische Investitionsprojekte

Der Standort Deutschland hat im Jahr 2015 mehr als neue ausländische Investitionsprojekte Deutschland zieht rekordhohe Auslandsinvestitionen an China weiter größter Auslandsstandort der deutschen Elektroindustrie Der Standort Deutschland hat im Jahr 2015 mehr als 2.300 neue ausländische Investitionsprojekte

Mehr

INDIENS INDUSTRIE. Vera Fritsch, BA (Hons.),, MSc. AußenwirtschaftsCenter New Delhi BEDEUTENDE INDUSTRIEN DES LANDES

INDIENS INDUSTRIE. Vera Fritsch, BA (Hons.),, MSc. AußenwirtschaftsCenter New Delhi BEDEUTENDE INDUSTRIEN DES LANDES INDIENS INDUSTRIE Vera Fritsch, BA (Hons.),, MSc. AußenwirtschaftsCenter New Delhi BEDEUTENDE INDUSTRIEN DES LANDES Nahrungsmittelverarbeitung: USD 200 Mrd. Textilindustrie: USD 108 Mrd. Eisen- & Stahl:

Mehr

konjunktur (destatis-zahlen: November 2017) UMSÄTZE UND BESCHÄFTIGUNG IM PLAN.

konjunktur (destatis-zahlen: November 2017) UMSÄTZE UND BESCHÄFTIGUNG IM PLAN. (destatis-zahlen: ember 2017) UMSÄTZE UND BESCHÄFTIGUNG IM PLAN. Die außerordentlich positive Entwicklung der vergangenen Monate bei Bekleidung setzt sich fort, so dass in diesem Teilsegment die wichtigen

Mehr

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Metall- und Elektro-Industrie 02.08.2017 Lesezeit 4 Min. M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins Die wichtigste Exportbranche in Deutschland

Mehr

Griechenland verbessert seine Handelsbilanz

Griechenland verbessert seine Handelsbilanz Griechenland verbessert seine Handelsbilanz 23.01.2017 Wirtschaftskrise lässt Importe einbrechen und Exporte zunehmen / Lieferungen aus Deutschland überdurchschnittlich stark rückläufig / Von Michaela

Mehr

Presseinfo GDS 26. Juli 2016

Presseinfo GDS 26. Juli 2016 SCHUHINDUSTRIE: KONJUNKTUR NIMMT 2016 WIEDER FAHRT AUF, 2015 BESSER ALS ERWARTET Umsatz und Beschäftigung in der Schuhindustrie stiegen in den ersten vier Monaten des Jahres deutlich an. Das positive Ergebnis

Mehr

Spotlight Pharma: Hessen

Spotlight Pharma: Hessen Spotlight Pharma: Hessen Pharmaumsatz, 2013 Pharmastandorte Deutschland: Wo steht Hessen? 2 1 Hessen ist einer der traditionsreichsten und gleichzeitig bedeutendsten Pharmastandorte in Deutschland. Im

Mehr

Entwicklung und Struktur von Wertschöpfungsketten

Entwicklung und Struktur von Wertschöpfungsketten Volkswirtschaft und Statistik Entwicklung und Struktur von Wertschöpfungsketten Die TiVA-Datenbank der OECD bietet Einblicke für den Maschinenbau Die Globalisierung von Produktionsprozessen hat dazu geführt,

Mehr

Rund um die Uhr bereit

Rund um die Uhr bereit Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Reparatur und Instandhaltung 23.06.2017 Lesezeit 4 Min. Rund um die Uhr bereit Durch flexible Produktionsformen laufen Maschinen immer länger,

Mehr

Außenhandel nach Wirtschaftsblöcken und Handelsländern

Außenhandel nach Wirtschaftsblöcken und Handelsländern Außenhandel im 1. Halbjahr 2016 in Vorarlberg Nach vorläufigen Ergebnissen konnte die Vorarlberger Wirtschaft in den Monaten Jänner bis Juni 2016 gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres deutlich

Mehr

Verfahrenstechnik: Konjunktur der kleinen Schritte

Verfahrenstechnik: Konjunktur der kleinen Schritte Presseinformation Kontakt Monika Mages Telefon +49 69 66 03-13 95 Telefax +49 69 66 03-14 21 E-Mail monika.mages@vdma.org Verfahrenstechnische Verfahrenstechnik: Konjunktur der kleinen Schritte Ausführungen

Mehr

02 Konjunktur. Erholung noch immer zögerlich

02 Konjunktur. Erholung noch immer zögerlich 02 Konjunktur Erholung noch immer zögerlich Zum Ende des abgelaufenen Jahres zeigen die Umsatzund Auftragseingangs-Indikatoren ein weiterhin zögerliches Wachstum an, das anscheinend stark vom getragen

Mehr

intelligent konjunktur Konjunktur weiter im Rückwärtsgang.

intelligent konjunktur Konjunktur weiter im Rückwärtsgang. konjunktur 10. Konjunktur weiter im Rückwärtsgang. Die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie kann sich dem allgemeinen Abwärtstrend der Konjunktur nicht entziehen. Es gibt kaum Anzeichen für einen

Mehr

Import Export Konsumgüter Vorleistungsgüter AUSSENHANDEL. Zielländer Maschinen Verbrauchsgüter. Herkunftsländer. Chemische Erzeugnisse.

Import Export Konsumgüter Vorleistungsgüter AUSSENHANDEL. Zielländer Maschinen Verbrauchsgüter. Herkunftsländer. Chemische Erzeugnisse. Import Export Konsumgüter Vorleistungsgüter AUSSENHANDEL Zielländer Maschinen Verbrauchsgüter Chemische Erzeugnisse Herkunftsländer Folie 1 Exporte deutlich gestiegen Die Exporte sind in den vergangenen

Mehr

Freiarbeitsplan Erdkunde ITALIEN

Freiarbeitsplan Erdkunde ITALIEN Freiarbeitsplan Erdkunde ITALIEN Station 1: Ein Blick auf die Regionen Italiens N Name: Klasse: zu erledigen bis: Nr. Titel erledigt am gesehen am geprüft am 1 Regionen und Hauptstädte Auftrag a Legende

Mehr

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Reale Veränderung gegenüber Vorjahr 15 10 5 0-5 7,0 10,6 6,0 9,3 12,7 1,2-1,3 1,0 Schätzung 2,0 Prognose -10-15 -20-25 -30-24,7 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Mehr

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Reale Veränderung gegenüber Vorjahr 15 10 5 0-5 6,0 9,3 12,7 1,2-1,2 1,1 0,8 0 1 Schätzung Prognose -10-15 -20-25 -30-24,7 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Mehr

konjunktur (destatis-zahlen: Dezember 2016) DAS JAHR Umsatz Beschäftigung Exporte Einzelhandel +0,2 % +0,8 % +1,2 % -0,5 %

konjunktur (destatis-zahlen: Dezember 2016) DAS JAHR Umsatz Beschäftigung Exporte Einzelhandel +0,2 % +0,8 % +1,2 % -0,5 % (destatis-zahlen: ember 2016) DAS JAHR 2016. Umsatz Beschäftigung Exporte Einzelhandel +0,2 % +0,8 % +1,2 % -0,5 % Das Jahr 2016 bringt insgesamt nur eine minimale Umsatzsteigerung von +0,2 % gegenüber

Mehr

Paraguays Außenhandel lebt von der Landwirtschaft

Paraguays Außenhandel lebt von der Landwirtschaft Paraguays Außenhandel lebt von der Landwirtschaft 09.10.2017 Leichter Rückgang bei Importen / Deutschland wichtigster Handelspartner in der EU / Von Jenny Eberhardt (Oktober 2017) Bonn (GTAI) - Paraguays

Mehr

Frankreich hat beständiges Defizit im Außenhandel

Frankreich hat beständiges Defizit im Außenhandel Frankreich hat beständiges Defizit im Außenhandel 21.04.2017 Deutschland traditionell wichtigster Handelspartner / Von Marcus Knupp (April 2017) Paris (GTAI) - Mit einer Außenhandelsquote von rund 45%

Mehr

Der Außenhandel Bayerns 2015 und 2016

Der Außenhandel Bayerns 2015 und 2016 Der Außenhandel Bayerns 2015 und 2016 - Mio - 18.000 17.000 16.000 2016 2015 15.000 2016 14.000 2015 13.000 12.000 11.000 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

Mehr

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 02. Februar 2017

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 02. Februar 2017 Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz 2017 Frankfurt am Main, 02. Februar 2017 Werkzeugmaschinenindustrie Deutschland Konjunkturzyklen verlieren ihre Bedeutung %-Veränderungsraten der Dreimonatsdurchschnitte

Mehr

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Reale Veränderung gegenüber dem Vorjahr in 14 12,7 12 10 9,3 8 6 4 3,9 5 2 1,2 1,1 0,8 2 0-2 -0,3 Prognose -1,2 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

Mehr

Der Außenhandel Bayerns Jan./Sept. 2017

Der Außenhandel Bayerns Jan./Sept. 2017 Der Außenhandel Bayerns Jan./Sept. 2017 18 17 16 Mrd 2017 2016 15 2017 14 13 2016 12 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Inhaltsübersicht Seite Außenhandel

Mehr

Lage und zukünftige Herausforderungen des deutschen Druckmaschinenbaus

Lage und zukünftige Herausforderungen des deutschen Druckmaschinenbaus Lage und zukünftige Herausforderungen des deutschen Druckmaschinenbaus Dr.-Ing. Markus Heering Geschäftsführer Fachverband Druck- und Papiertechnik im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.v.,

Mehr

Wirtschaft APULIEN - STARKER STANDORT IM MEZZOGIORNO

Wirtschaft APULIEN - STARKER STANDORT IM MEZZOGIORNO Wirtschaft APULIEN - STARKER STANDORT IM MEZZOGIORNO Apulien - Starker Standort im Mezzogiorno Große Präsenz deutscher Unternehmen / Sehr hohe Arbeitslosigkeit Mailand (gtai) - Apulien gilt als eine der

Mehr

Deutschland verzeichnet Rekordwerte bei Neuinvestitionen

Deutschland verzeichnet Rekordwerte bei Neuinvestitionen Deutschland verzeichnet Rekordwerte bei Neuinvestitionen : Projects in Germany by Sector (2003 2011) Hotel, Tourism, Entertainment 2 % Energy, Minerals, Metals 4 % Healthcare, Pharma, Biotechnology 5 %

Mehr

Wirtschaftsdatenblatt Deutschland

Wirtschaftsdatenblatt Deutschland Allgemeine Daten Deutschland Wirtschaftsdatenblatt Deutschland Fläche 357.050 km² Einwohner 81,8 Mio. (2011) Bevölkerungsdichte 229 Einwohner/km² (2011) Wachstumsrate -0,2%(2012 in % zum Vorjahr) Hauptstadt

Mehr

Der Außenhandel Bayerns 2015 und 2016

Der Außenhandel Bayerns 2015 und 2016 Der Außenhandel Bayerns 2015 und 2016 - - 18.000 17.000 2016 16.000 2015 15.000 2016 14.000 2015 13.000 12.000 11.000 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

Mehr