Salzburger Amateurtheaterverband FORTBILDUNG Kinder. Jugend. Schauspiel. Maske. Licht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Salzburger Amateurtheaterverband FORTBILDUNG Kinder. Jugend. Schauspiel. Maske. Licht"

Transkript

1 Salzburger Amateurtheaterverband FORTBILDUNG 2014 Kinder. Jugend. Schauspiel. Maske. Licht

2 LIEBE THEATERFREUNDE UND THEATERSCHAFFENDE! Der Salzburger Amateurtheaterverband bietet für das Jahr 2014 ein vielfältiges Fortbildungsprogramm für Theaterschaffende auf und hinter der Bühne mit bestens qualifizierten Referent/innen. Neben fachlicher Fortbildung bieten diese Kurse auch viele Möglichkeiten, Kontakte mit Gleichgesinnten zu knüpfen. Auch Kindern und Jugendlichen ermöglichen wir den Einstieg in die wunderbare Welt des Theaters. Wir wünschen allen Teilnehmer/innen und Referent/innen anregende Kurse mit wertvollen Impulsen! Veronika Pernthaner Geschäftsführerin Dipl.Ing.(FH) Martin Leist Obmann Infos und Anmeldung zu allen Veranstaltungen: Veronika Pernthaner Tel: 0043(0)650/ Reservierungen sind nach Einzahlung der Kursgebühr gesichert. Bankverbindung: Konto: 72959, BLZ: IBAN: AT BIC: SBGSAT2SXXX

3 DAS PROGRAMM IM ÜBERBLICK KINDER Kinder spielen Theater I (Tamsweg) Kinder spielen Theater II (Salzburg) Kinder spielen Theater III (Abtenau) JUGEND Teens on stage Speed on stage Emotions on stage Action on stage SCHAUSPIEL FÜR ALLE Sprechtechnik Freispiel Vorgänge Körperarbeit HINTER DEN KULISSEN Maske Licht

4 THEATER MOKRIT Der Zugang zur Theaterarbeit, mit einem professionellen Produktionsteam aber ausschließlich mit Amateurschauspieler/innen zu agieren, hat sich bewährt. Herzlichkeit und Wärme sind jene Eigenschaften, die die Theatergruppe neben schauspielerischer Qualität so stark auszeichnen. Das Team von MOKRIT hat seit über 20 Jahren Erfahrung mit Theater- und Kunstworkshops, unterschiedlichste pädagogische und künstlerische Ausbildungen begleiten diese Entwicklung.

5 KINDER Ab Samstag, / Uhr Saal 1, Tamsweg KINDER SPIELEN THEATER I Anfängerworkshops mit Theater MOKRIT für Kinder von 8-12 Jahren Die Bühne kennenlernen, Körper- und Sprechübungen machen, improvisieren und kleine Szenen spielen. Ein Start in die weite Welt des Schauspiels. 6 Einheiten á 2 Stunden Mit Robert Wimmer, Walter Anichhofer, Elisabeth Strauß, Gerard Es, u.a. Weitere Termine: , , 15.3., Alle ab 10 Uhr Kursgebühr: 20.- für die gesamte Serie TeilnehmerI/innen: mind. 6 max. 15

6 MAG. ANDREAS GREIML Beleuchtungsmeister, Theatermeister, Studium der Lehrämter Bildnerische Erziehung und Werkerziehung Beleuchtung für zahlreiche Theaterstücke eigene künstlerische Arbeiten (Raum-, Beleuchtungsinstallationen) Leiter der Bühnentechnik an der Universität Mozarteum Lehrbeauftragter der Universität Mozarteum seit 2001

7 HINTER DEN KULISSEN Sonntag, / Uhr Theater Abtenau BELEUCHTUNG Mit Andreas Greiml Sehen, Wahrnehmung und Farbe Grundlagen Lichterzeugung Leuchtmittel, Scheinwerfertypen und Einsatzmöglichkeiten Beleuchtungspositionen, Lichtrichtungen Einsatz von Farbfiltern Lichtplanung Dokumentation Der Workshop bietet Platz für individuelle Problemstellungen der Kursteilnehmer. Kursgebühr: 20.- für Mitglieder des SAV oder VBAT 60.- für Nichtmitglieder TeilnehmerI/innen: mind. 6 max. 20 Anmeldung bis

8 VERONIKA PERNTHANER Regisseurin von über 50 Inszenierungen mit Kindern, Schülern, Jugendlichen und Erwachsenen Ausgeprägte Workshoptätigkeit im In- und Ausland Autorin mehrerer Theaterstücke Leiterin des Theaters Abtenau Geschäftsführerin des SAV

9 KINDER Ab Freitag, / Uhr im MARK, Hannakstraße 17, Salzburg KINDER SPIELEN THEATER II mit Veronika Pernthaner Für Kinder von 7-13 Jahren Keine Vorkenntnisse erforderlich Kreativität und Spaß am Theater Lustige Improvisationsspiele spielen und probieren flüstern, sprechen, brüllen in phantasievolle Rollen schlüpfen Geschichten erfinden Im Juni führen wir ein kleines Theaterstück auf! 10 Einheiten á 2 Stunden Weitere Termine werden gemeinsam vereinbart. Kursgebühr: 30.- für das gesamte Semester TeilnehmerI/innen: mind. 6 max. 15 Anmeldung bis

10 ALEX LINSE studierte an der renommierten Universität von Warwick, inszenierte über 30 Produktionen in England, Deutschland, Österreich und am Warwick Arts Centre / UK, Staatsoper Stuttgart, so wie Wilhelma Theater Stuttgart, Landesbühne Esslingen und am Salzburger Landestheater u.a. Zahlreiche Tournee- und Festivaleinladungen 1998: David Watson Prize for Performing Arts seit 2004: Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene 2006: Vize-Meister bei den österreichschen Theatersportmeisterschaften in Linz 2012: Sonderprämie des BM:UK Künstlerischer Leiter der Theater (Off)ensive Salzburg

11 JUGEND Ab Sonntag, / Uhr KunstQuartier, Bergstraße 12, Salzburg TEENS ON STAGE Mit Alex Linse Für Jugendliche zwischen 13 und 19 J. In diesem Workshop können Jugendliche an Hand von Improvisationstheater zur Höchstform auflaufen und Ihre Fantasien ausleben und sich trotzdem auf eine spielerische Weise weiterbilden. Spiel, Spaß und Spannung sind gefragt. 6 Einheiten á 2 Stunden Weiter Termine werden gemeinsam vereinbart Geplant ist eine Fortsetzung im Herbst mit Abschlusspräsentation: Mit der Aufführung gehen wir an die Öffentlichkeit, erfahren Reaktion und Rückmeldung. Sie ist das unmittelbare, konkrete Ziel, das motiviert und aktiviert. Es ist ein überwältigend gutes Gefühl, vor einem Publikum bestanden zu haben. Kursgebühr: 30.- für das gesamte Semester TeilnehmerI/innen: mind. 6 max. 15 Anmeldung bis

12 SUSANNE LIPINSKI Seit 15 Jahren Schauspielerin in freien Produktionen, Theaterpädagogin in Salzburg, Graz und Wien. Derzeit ist sie fixes Ensemble-Mitglied im Toihaus Theater Salzburg. Andere Stationen sind das theater t eig, oder das Theater am Ortweinplatz, beide in Graz. Teilnehmer/innen können bis Freitag vor dem jeweiligen Kurs ihre Text-, Rollen- oder Szenenvorschläge an: susannelipinski@gmx.at übermitteln. Protokolle mit den wichtigsten Übungen, Anregungen und theoretischen Auseinandersetzungen werden bereitgestellt. Alle Kursteilnehmer/innen werden zusätzlich zu einem Theaterbesuch bei freiem Eintritt in das Toihaus Theater eingeladen.

13 SCHAUSPIEL FÜR ALLE Montag, 3. März / 19:30 21:30 Toihaus Theater SPRECHTECHNIK mit Susanne Lipinski Atmen, Senden, Sprechen Nach einer kurzen Atemeinstimmung werden wir in den Alltag integrierbare Sprechübungen erlernen, die Stimmbänder und Zwerchfell stärken und unentdeckte Resonanzräume öffnen. Wichtig beim Sprechen auf der Bühne ist neben einer korrekten Aussprache das gezielte und geführte Senden bis in die letzten Reihen des Theaters. Kursgebühr: 15.- für Mitglieder des SAV oder VBAT 50.- für Nichtmitglieder Teilnehmer/innen: mind. 6 max. 20 Anmeldung bis

14 JUGEND Montag, 14. April / 18:00 20:00 Toihaus Theater SPEED ON STAGE mit Susanne Lipinski Für Jugendliche zwischen 13 und 19 J. Spaß am Spiel - oder wie schlüpfe ich schnell in eine Rolle? In den zwei Stunden wärmen wir uns auf wie Schauspieler, schlüpfen dann in Bühnenübungen und alle gemeinsam schnell in Emotionen, Situationen und Rollen. Danach gibt es Zeit an kurzen Szenen in Kleingruppen zu arbeiten, die wir uns dann gegenseitig zeigen. Der Workshop ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene möglich - denn in jedem und jeder schlummert ein guter Spieler, eine gute Spielerin! Kursgebühr: 15.- Teilnehmer/innen: mind. 6 max. 15 Anmeldung bis

15 SCHAUSPIEL FÜR ALLE Montag, 5. Mai /19:30 21:30 Toihaus Theater FREISPIEL mit Susanne Lipinski Improvisationen zum Freispielen Der Inhalt dieses Workshops sind aus Spielleiter-Erfahrungen gesammelte Improvisationsübungen, die vor allem dazu dienen, Spontaneität, Spaß und Unmittelbarkeit auf der Bühne zu erzeugen. Dabei lernt man beim Zuschauen genauso viel wie beim selber Spielen. Kursgebühr: 15.- für Mitglieder des SAV oder VBAT 50.- für Nichtmitglieder Teilnehmer/innen: mind. 6 max. 20 Anmeldung bis

16 SCHAUSPIEL FÜR ALLE Montag, 2. Juni / 19:30 21:30 Toihaus Theater VORGÄNGE mit Susanne Lipinski Spielen, um den Partner zu verführen! Schauspiel kann aus der Perspektive des Miteinander Spielens betrachtet werden. Habe ich meinen Spielvorgang (befehlen, Liebe gestehen, sich entschuldigen ) definiert, verwandle ich durch mein Spiel meinen Partner, der auf meine Aktionen reagieren wird. Wir arbeiten dabei sowohl mit konkreten Improvisationsvorgaben und mit Stück- Szenen, die klare Vorgänge beinhalten. Kursgebühr: 15.- für Mitglieder des SAV oder VBAT 50.- für Nichtmitglieder Teilnehmer/innen: mind. 6 max. 20 Anmeldung bis

17 PETRA KÖLBL Leiterin Young Actors Academy Abteilungsleitung Emotionales Basistraining und Körperarbeit an der Open Acting Academy, Wien Die Open Acting Academy ist eine der führenden Akademien für die interdisziplinäre Aus- und Fortbildung von Schauspielern und Künstlern mit Hauptsitz in Hamburg und Dependance in Wien und einem immer dichter werdenden Netzwerk im europäischen und amerikanischen Raum. Die Young Actors Academy ist die Kinder- und Jugendschiene. Es wird nach der Perdekamp schen Emotions Methonde (P.E.M.) unterrichtet.

18 JUGEND Sonntag, / Uhr im MARK, Hannakstraße 17, Salzburg EMOTIONS ON STAGE mit Petra Kölbl Für Jugendliche von Jahren Dieser Workshop bietet eine Einführung in die Grundemotionen nach Perdecamp: Aggression Glück Trauer Lust Angst Ekel Diese einzigartige Technik macht es Jungschauspielern möglich, Emotionen direkt zu erzeugen und auf die Bühne zu bringen. Die P.E.M. bestärkt Jugendliche in ihren Wahrnehmungen und zeigt ihnen, dass ihr Spürsinn und ihre Gefühle richtig sind. Kursgebühr: 20.- Teilnehmer/innen: mind. 6 - max. 15 Anmeldung bis

19 KINDER Ab Samstag, / Uhr Theater Abtenau WIR SPIELEN THEATER III mit Veronika Pernthaner Kindertheater für Fortgeschrittene Du hast schon einen Theaterworkshop besucht und möchtest lernen, dich noch besser auf der Bühne zu präsentieren. Du willst zeigen, was du drauf hast. Du willst vor Publikum auftreten. Du willst ausprobieren, wie es ist, mit Erwachsenen Theater zu spielen. Dann bist du hier richtig! Es wird die Möglichkeit geboten, in der Herbstproduktion des Theaters Abtenau mitzuwirken. 6 Einheiten für Kinder von 7 13 Jahren Weitere Termine werden gemeinsam vereinbart. Kursgebühr: 30.- für die gesamte Serie Teilnehmer/innen: mind. 6 max. 15 Anmeldung bis

20 JUGEND Sonntag, / Uhr im MARK, Salzburg ACTION ON STAGE mit Petra Kölbl Für Jugendliche von Jahren Wir beschäftigen uns mit dem Thema Bühnenkampf. Welche körperlichen Herausforderungen erfordert ein echter Kampf auf der Bühne? Natürlich wird nicht wirklich geschlagen - aber wie wird nur angedeutet und es wirkt trotzdem echt? All das werdet ihr an diesem Tag kennen lernen. In kurzen choreographierten Szenen wird das Gelernte umgesetzt. Bitte bequeme Kleidung mitbringen, damit ihr keine körperlichen Einschränkungen beim Kämpfen habt! Kursgebühr: 20.- Teilnehmer/innen: mind. 6 max. 15 Anmeldung bis

21 SCHAUSPIEL FÜR ALLE Sonntag, / Uhr im Theater Abtenau KÖRPERARBEIT mit Petra Kölbl Physiologisch richtiger Umgang mit dem Körper Erlernen körperlicher Darstellungsformen Einsetzen bewusster Körpersprache. Der Körper ist das Instrument für die Schauspielerin / den Schauspieler - je besser wir die eigene Körperlichkeit wahrnehmen, desto vielfältiger und authentischer wird unser Spiel auf der Bühne. Kursgebühr 20.- für Mitglieder des SAV oder VBAT 60.- für Nichtmitglieder Teilnehmer/innen: mind. 6 max. 15 Anmeldung bis

22 JUTTA MARTENS Friseurmeisterin, dreijähriges berufsbegleitendes Studium für Maskenbild mit paritätischer Abschlussprüfung, seit 1997 Lehrbeauftragte der Universität Mozarteum, seit 2001 Leitung der Abteilung Maske am Salzburger Landestheater

23 HINTER DEN KULISSEN Samstag, / Uhr Salzburger Landestheater MASKE mit Jutta Martens Dekoratives Make-up, Charakter- und Altschminke. Fachgerechtes Aufsetzen von Perücken und Haarersatzteilen, Kleben von Bärten und Perücken. Allfällige Problemlösungen in unterschiedlichen Bereichen, nach Anfragen der Kursteilnehmer. Theoretische Unterlagen und Schminkmaterial wird ausgegeben bzw. zur Verfügung gestellt. Kursgebühr: 25.- für Mitglieder des SAV oder VBAT 60.- für Nichtmitglieder Teilnehmer/innen: mind. 6 max. 12 Anmeldung bis

24 THEATER ABTENAU

Selber Theater spielen!

Selber Theater spielen! Selber Theater spielen! Das theaterpädagogische Angebot im Kiesel 2017/18 Kultur im Kiesel im k42 ISON 2017\18 Information und Anmeldung für die Theaterspielclubs Kulturbüro, Claudia Engemann, Olgastr.

Mehr

Workshopübersicht. Stuttgart. Unsere neuen Workshop-Termine auf einen Blick! Chorisches Theater Workshop So. 23. Oktober 2016

Workshopübersicht. Stuttgart. Unsere neuen Workshop-Termine auf einen Blick! Chorisches Theater Workshop So. 23. Oktober 2016 Workshopübersicht Seite 2 Chorisches Theater Workshop So. 23. Oktober 2016 Seite 3 Das Schauspiel- Workshop für Einsteiger So. 06. November 2016 Seite 4 Camera Acting I - Basics Workshop für Filmeinsteiger

Mehr

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz SEM 1: Montag, 20.02.2017, 8:30 12:30 Uhr Kling-Klang Malerwerkstatt Alter: 5 10 Jahre Kosten: 33,00 für Med Uni-Angehörige: 10,00 Malen nach Musik, entspannen und kreativ sein. Die Musik und die faszinierenden

Mehr

2. Arbeitsmodelle KONZEPT DER THEATERPÄDGOGISCHEN ARBEIT. 1. Warum überhaupt das ganze Theater!? 2. Arbeitsmodelle 3.

2. Arbeitsmodelle KONZEPT DER THEATERPÄDGOGISCHEN ARBEIT. 1. Warum überhaupt das ganze Theater!? 2. Arbeitsmodelle 3. KONZEPT DER THEATERPÄDGOGISCHEN ARBEIT 1. Warum überhaupt das ganze Theater!? 2. Arbeitsmodelle 3. Arbeitsweisen 1. Warum überhaupt das ganze Theater!? Theater fordert uns auf uns selber kennenzulernen,

Mehr

LEHRGANG: Theater- und Dramapädagogik in Unterricht und Schule

LEHRGANG: Theater- und Dramapädagogik in Unterricht und Schule LEHRGANG: Theater- und Dramapädagogik in Unterricht und Schule Beschreibung: Theater- und Dramapädagogik ist eine handlungsorientierte, kreative und ganzheitliche Form des Lernens, die spielerisches Lernen

Mehr

Entdecken Sie Ihre Kreativität Suchen Sie nach Ihrem individuellen. Finden Sie Ihre persönliche Ausdrucksweise!

Entdecken Sie Ihre Kreativität Suchen Sie nach Ihrem individuellen. Finden Sie Ihre persönliche Ausdrucksweise! Entdecken Sie Ihre Kreativität Suchen Sie nach Ihrem individuellen Stil Finden Sie Ihre persönliche Ausdrucksweise! Wir bieten Kindern und Erwachsenen dazu die Gelegenheit: Als Schauspielerin und als Schauspieler,

Mehr

Theaterwerkstatt Montagsreihe FORTBILDUNG 2011 FÜR SCHAUSPIEL UND REGIE. Salzburger Amateurtheaterverband

Theaterwerkstatt Montagsreihe FORTBILDUNG 2011 FÜR SCHAUSPIEL UND REGIE. Salzburger Amateurtheaterverband Theaterwerkstatt Montagsreihe FORTBILDUNG 2011 FÜR SCHAUSPIEL UND REGIE Salzburger Amateurtheaterverband 09. Mai 2011 / 19.00 23.00 Uhr im Schauspielhaus Salzburg Workshop mit Robert Pienz: Die persönliche

Mehr

Einführung ins musikalische Puppenspiel

Einführung ins musikalische Puppenspiel Einführung ins musikalische Puppenspiel Kurs FO 1 Fortbildung für Pädagogen in Kindergarten und Grundschule sowie Interessierte Gruppengröße: ab 5 Teilnehmer, 2 mal 120 Minuten, Kosten 50,00 Dozentin Ute

Mehr

Regie-und Schauspielworkshop

Regie-und Schauspielworkshop Regie-und Schauspielworkshop Ein Regie- und Schauspiel Workshop für: Schulklassen, Spiel- und Bühnenspielgruppen. Leitung: Ines Ganahl Regie und Schauspiel Michaela Penteker Christian Döring Schauspiel

Mehr

Neue Workshop-Reihe Präsentation * Kommunikation * Improvisation

Neue Workshop-Reihe Präsentation * Kommunikation * Improvisation Sich und seine Leistung besser Darstellen auf den Bühnen des Alltags. Im Leben spielen wir andauernd die verschiedensten Rollen - sind Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Ehepartner, Freund, Freundin, Geliebte,

Mehr

19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr. Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal

19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr. Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal 19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal 11 & 14 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal Funkelkonzert L DER KLEINE HARLEKIN 19 & 20 Mai Wiener Taschenoper Merve

Mehr

- SELBSTDARSTELLUNG -

- SELBSTDARSTELLUNG - - SELBSTDARSTELLUNG - Ein Schloss in den Wolken Die Idee hinter Theater Luftschloss Das Theater Luftschloss versteht sich in erster Linie als Kinder- und Jugendtheater. Wir wollen mit und für Kinder und

Mehr

Die Grünen Bananen berliner STARThilfe e.v.

Die Grünen Bananen berliner STARThilfe e.v. Die Grünen Bananen berliner STARThilfe e.v. Die Geschichte der Theater- und Trommelgruppe Die Grünen Bananen Der Blick in die Geschichte der Theater- und Trommelgruppe zeigt, wie stark sich die Erwartungen

Mehr

die webserie des Bildungscampus Heilbronn Andreas Kröneck Simon Hollay Andreas Kröneck Simon Hollay Simone Ingelfinger Adrian Hollay Ingo Franz

die webserie des Bildungscampus Heilbronn Andreas Kröneck Simon Hollay Andreas Kröneck Simon Hollay Simone Ingelfinger Adrian Hollay Ingo Franz 30-9 CREDITS Konzeption Andreas Kröneck Simon Hollay Buch, Schnitt und Regie Andreas Kröneck Kamera und Produktion Simon Hollay Ausstattung und Titeldesign Simone Ingelfinger Musik und Sounddesign Adrian

Mehr

DER LANGE TAG DES JUGENDTHEATERS

DER LANGE TAG DES JUGENDTHEATERS DER LANGE TAG DES JUGENDTHEATERS Mittwoch, 7. Juni 2017 9:00 16:00 Uhr im Odeïon Salzburg Salzburger Amateurtheaterverband in Kooperation mit dem Odeïon Salzburg www.odeion.at SALZBURGER AMATEURTHEATER

Mehr

Griechisches Maskenspiel. Projekt am ERG Donaustadt

Griechisches Maskenspiel. Projekt am ERG Donaustadt Griechisches Maskenspiel Projekt am ERG Donaustadt Projektbericht Sich selbst wahrzunehmen, seine eigene Wirkung auf andere zu reflektieren oder auch die Rolle wechseln zu können ist im Umgang mit anderen

Mehr

Montagsmaler im Theaterlabor

Montagsmaler im Theaterlabor w MO 4. Feb. MO 13. Mai 2019 16.30 bis 18.15 Uhr (ausser Schulferien) Montagsmaler im Theaterlabor mit Claudia Rohrhirs, Geschichtenerzählerin/ Theaterpädagogin, Rebstein für Kinder der 1. bis 6. Primarschulklasse

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

LEHRGANG FÜR THEATERPÄDAGOGIK. ZWEISEMESTRIGE GRUNDAUSBILDUNG im Westbahntheater Innsbruck

LEHRGANG FÜR THEATERPÄDAGOGIK. ZWEISEMESTRIGE GRUNDAUSBILDUNG im Westbahntheater Innsbruck LEHRGANG FÜR THEATERPÄDAGOGIK 2019 20 ZWEISEMESTRIGE GRUNDAUSBILDUNG im Westbahntheater Innsbruck ZUGANG ZUM LEBEN ERIC GINESTET KURSLEITUNG Theaterpädagogik bietet einen spielerischen Zugang zum Leben

Mehr

Humor und Clownerie im Beruf kurz HUC

Humor und Clownerie im Beruf kurz HUC Humor und Clownerie im Beruf kurz HUC Humor im Berufsleben ermöglicht ungeahnte Ausdrucksmöglichkeiten und neue Blickwinkel, um mehr denn je wahrhaftig und adäquat zu reagieren. Unsere lachende Seite öffnet

Mehr

Tiroler Theaterschule für Kinder und Jugendliche in Innsbruck, Telfs, Brixlegg, Kufstein und Kitzbühel

Tiroler Theaterschule für Kinder und Jugendliche in Innsbruck, Telfs, Brixlegg, Kufstein und Kitzbühel Young Acting Tiroler Theaterschule für Kinder und Jugendliche in, Telfs, Brixlegg, Kufstein und Kitzbühel Über YA! Young Acting YA! Young Acting ist die erste Tiroler Theaterschule für Kinder und Jugendliche.

Mehr

TEDESCO IN SCENA! DEUTSCH IN SZENE! Ein Erfolgsrezept zur Förderung der deutschen Sprache

TEDESCO IN SCENA! DEUTSCH IN SZENE! Ein Erfolgsrezept zur Förderung der deutschen Sprache Goethe-Institut Turin TEDESCO IN SCENA! DEUTSCH IN SZENE! Ein Erfolgsrezept zur Förderung der deutschen Sprache Jugendtheaterwettbewerb Schuljahr 2015/16 Thema 2016: Glück haben sein Glück machen glücklich

Mehr

PAN.2010 Auftaktveranstaltung am in der Lichtburg Wetter. Die Fragen und Antworten

PAN.2010 Auftaktveranstaltung am in der Lichtburg Wetter. Die Fragen und Antworten Der Ablauf Die Begrüßung Das Projekt Das Team Die Workshops Die Fragen und Antworten Die Anmeldungen Das Projekt Koffertheater und Kulturzentrum Lichtburg PAN finding neverland Pilotprojekt Theaterworkshops

Mehr

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige Theater Gesang Tanz BiondekBühne Baden Theater für Neugierige BiondekBühne Baden Wer sind wir? Theater für Neugierige Die BiondekBühne ist ein Zentrum der Theaterpädagogik für Kinder & Jugendliche in

Mehr

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de Profil lerntag Jahrgang 7 Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, 22769 Hamburg tucholsky-schule.de Idee der Profillerntage Erleben statt auswendig lernen Bislang haben geisteswissenschaftliche und

Mehr

LEHRGANG FÜR THEATERPÄDAGOGIK. ZWEISEMESTRIGE GRUNDAUSBILDUNG im Westbahntheater Innsbruck

LEHRGANG FÜR THEATERPÄDAGOGIK. ZWEISEMESTRIGE GRUNDAUSBILDUNG im Westbahntheater Innsbruck LEHRGANG FÜR THEATERPÄDAGOGIK 2018 19 ZWEISEMESTRIGE GRUNDAUSBILDUNG im Westbahntheater Innsbruck ZUGANG ZUM LEBEN ERIC GINESTET KURSLEITUNG Theaterpädagogik bietet einen spielerischen Zugang zum Leben

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Folgende Module sind durch Gastspielorte sowie Schulen in der Region buchbar:

Folgende Module sind durch Gastspielorte sowie Schulen in der Region buchbar: Educationprogramm Folgende Module sind durch Gastspielorte sowie Schulen in der Region buchbar: Einführung zum Stück Zweistündiges Kurzseminar mit spielpraktischer und dramaturgischer Einführung in das

Mehr

Mähen für den Hausgebrauch und Dengeln und Reparieren von Sensen

Mähen für den Hausgebrauch und Dengeln und Reparieren von Sensen Mähen für den Hausgebrauch und Dengeln und Reparieren von Sensen Das ist der richtige Kurs für jene, die sich entschlossen haben zukünftig öfter zur Sense zu greifen und das von Grund auf erlernen möchten.

Mehr

DAS SALZBURGER AMATEURTHEATERFESTIVAL JUNI 2018 IM SCHAUSPIELHAUS SALZBURG

DAS SALZBURGER AMATEURTHEATERFESTIVAL JUNI 2018 IM SCHAUSPIELHAUS SALZBURG DAS SALZBURGER AMATEURTHEATERFESTIVAL 24. 30. JUNI 2018 IM SCHAUSPIELHAUS SALZBURG 50 JAHRE SALZBURGER AMATEURTHEATER VERBAND Kindertheater, Jugendtheater, Musical, Komödie, Drama, Schauspiel, Performance,

Mehr

Seminar-Angebote September bis Dezember 2016

Seminar-Angebote September bis Dezember 2016 Seminar-Angebote September bis Dezember 2016 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Hier finden Sie eine Übersicht meiner Angebote.

Hier finden Sie eine Übersicht meiner Angebote. Hier finden Sie eine Übersicht meiner Angebote. Spielfreude. Kreativität. Neue Welten. In Rollen schlüpfen. Feuer entfachen. Erforschen. Rhythmus spüren. In Bewegung sein. Ausprobieren. Heiter scheitern.

Mehr

dsakademie Jahresprogramm 2019 Deutsches Down-Syndrom InfoCenter down-syndrom infocenter deutsches

dsakademie Jahresprogramm 2019 Deutsches Down-Syndrom InfoCenter down-syndrom infocenter deutsches dsakademie Deutsches Down-Syndrom InfoCenter Jahresprogramm 2019 deutsches down-syndrom infocenter Hallo! Das ist unser aktuelles Programm der DS-Akademie. Wir laden alle Jugendlichen und Erwachsenen zu

Mehr

M A T E R I A L H E F T DER UNHEIMLICHE BESUCH. Schauspiel und Schattenspiel. nach Hans Fallada

M A T E R I A L H E F T DER UNHEIMLICHE BESUCH. Schauspiel und Schattenspiel. nach Hans Fallada M A T E R I A L H E F T 1_VORBEREITUNG DER UNHEIMLICHE BESUCH Schauspiel und Schattenspiel nach Hans Fallada 111 DER UNHEIMLICHE BESUCH Produktion: La Senty Menti Theater Spiel: Liora Hilb und 1 Spieler

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

SEMINAR TEACHING INNOVATION

SEMINAR TEACHING INNOVATION SEMINAR TEACHING INNOVATION Powered by Organisation SEMINAR TEACHING INNOVATION Jugend Innovativ, der österreichweite Schulwettbewerb für junge Talente, fördert das Kreativitätspotenzial, die Innovationskraft

Mehr

Sommerakademie Klessheim. Für hochbegabte und besonders interessierte SchülerInnen 1. bis 3. Klasse NMS und AHS von 27. bis 29.

Sommerakademie Klessheim. Für hochbegabte und besonders interessierte SchülerInnen 1. bis 3. Klasse NMS und AHS von 27. bis 29. Sommerakademie Klessheim Für hochbegabte und besonders interessierte SchülerInnen 1. bis 3. Klasse NMS und AHS von 27. bis 29. Juni 2018 Programm Dauer der Sommerakademie: Ankunft: Mittwoch, 8.30 9.30

Mehr

Kompetenzen für ein selbstbestimmtes Leben: Kreativität Einfühlungsvermögen Selbstständiges Denken Spontanität Selbstvertrauen Ausstrahlung

Kompetenzen für ein selbstbestimmtes Leben: Kreativität Einfühlungsvermögen Selbstständiges Denken Spontanität Selbstvertrauen Ausstrahlung Kompetenzen für ein selbstbestimmtes Leben: Kreativität Einfühlungsvermögen Selbstständiges Denken Spontanität Selbstvertrauen Ausstrahlung Beziehungsfähigkeit Durchsetzungsvermögen Teamgeist SCHÜLER FINDEN

Mehr

Eckhard Lück Theater aus der Hosentasche

Eckhard Lück Theater aus der Hosentasche Eckhard Lück Theater aus der Hosentasche...ein Mitnehmbuch für junge Leute auf Erlebnisreisen Richtung Theater IMPULS VERLAG 1 Kontakt zum Autor? lueckline@t-online.de Lück-Theaterstücke? http://www.buschfunk.de/20.autoren.html

Mehr

ZIRKUS PALETTI 3 Der Kinder- und Jugendzirkus Paletti wurde im Jahr 1997 gegründet. Nach langjähriger Zugehörigkeit zum Stadtjugendamt Mannheim ist er seit 2004 ein eingetragener, gemeinnütziger Verein

Mehr

Unser Angebot Stand Januar 2009

Unser Angebot Stand Januar 2009 Unser Angebot Stand Januar 2009 Neues sehen lernen, anders spüren können. Grundsätzlich arbeiten wir in individuellen Einzelstunden, darüber hinaus bieten wir auch Workshops für kleine Gruppen an. Die

Mehr

Schwerpunkt: KUNST.SCHAFFEN / SPKS. Bilder in der darstellenden Kunst / SPKS1. Schwerpunkt: KUNST.SCHAFFEN / SPKS

Schwerpunkt: KUNST.SCHAFFEN / SPKS. Bilder in der darstellenden Kunst / SPKS1. Schwerpunkt: KUNST.SCHAFFEN / SPKS Schwerpunkt: KUNST.SCHAFFEN / SPKS Im Schwerpunkt KUNST.SCHAFFEN verbinden sich Elemente der bildenden und darstellenden Künste mit Aspekten der Mediengestaltung und Alltagsästhetik. Die künstlerischen

Mehr

Studienplan Aufbaustudium Theaterschauspiel

Studienplan Aufbaustudium Theaterschauspiel Studienplan Aufbaustudium Theaterschauspiel des Konservatorium für Schauspiel - OPEN ACTING ACADEMY - Wien Stand: April 2015 Konservatorium für Schauspiel Open Acting Academy - Wien,Palais Waagner Margaretenstr.

Mehr

ZIRKUS PALETTI 3 Der Kinder- und Jugendzirkus Paletti wurde im Jahr 1997 gegründet. Nach langjähriger Zugehörigkeit zum Stadtjugendamt Mannheim ist er seit 2004 ein eingetragener, gemeinnütziger Verein

Mehr

Entwicklungshilfeklub

Entwicklungshilfeklub Farben der Zukunft Kreative Entfaltung für sozial benachteiligte Jugendliche Projekt 313 Bolivien Entwicklungshilfeklub Einsatzgebiet Cochabamba In den armen Stadtvierteln verfügten die Jugendlichen vor

Mehr

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben!

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Samstag, 30.

Mehr

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. August, Mittwoch 10.00 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg Babys in der

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

MENTALMURTAL. Ausbildungen Mentaltraining & Diplomierte(r) Mentaltrainer(in)

MENTALMURTAL. Ausbildungen Mentaltraining & Diplomierte(r) Mentaltrainer(in) MENTALMURTAL Ausbildungen Mentaltraining & Diplomierte(r) Mentaltrainer(in) MentalMurtal Mentales Training Die Kraft der Gedanken MentalMurtal, eine Marke des Instituts Integral, bietet Ausbildungen, Seminare

Mehr

WIE MAN MIT MÄNNERN SPRICHT

WIE MAN MIT MÄNNERN SPRICHT WIE MAN MIT MÄNNERN SPRICHT DAS KOMMUNIKATIONSTRAINING FÜR FRAUEN Mit Nicole Stange Im Waldhotel Stuttgart 24. und 25.11.2018 Männer sind anders Frauen auch Erfolgreiche Frauen wissen was in der Kommunikation

Mehr

Artfactory. Jahrgang 10. Inhalt (Worum geht es?)

Artfactory. Jahrgang 10. Inhalt (Worum geht es?) Artfactory In der "Kunstfabrik" beschäftigst du dich zunächst mit den Thema "Werbung". Was ist Werbung eigentlich? Welches Ziel verfolgt sie? Welche Arten von Werbung gibt es eigentlich? Wie funktioniert

Mehr

Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG

Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG Der Kulturraum im Rosenhof wurde im Dezember 1999 von Pilar Buira Ferre ins Leben gerufen. Künstler aus aller Welt und unterschiedlicher Kunstrichtungen

Mehr

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER Esslinger Zeitung, 13.4.2013 Esslinger Zeitung, 30.3.2013 Stuttgarter Nachrichten, 5.4.2013 Stuttgarter Zeitung, 25.3.2013 Stadtjugendring Stuttgart Startseite Sitemap Drucken

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Jugendclub. Komm aus Dir raus! Erste Schritte auf der Bühne und vor der Kamera. Jeden Samstag, 13 17 Uhr. Einstieg laufend möglich. Jetzt anmelden!

Jugendclub. Komm aus Dir raus! Erste Schritte auf der Bühne und vor der Kamera. Jeden Samstag, 13 17 Uhr. Einstieg laufend möglich. Jetzt anmelden! Schule für für Film Film und und Theater Komm aus Dir raus! Jugendclub Erste Schritte auf der Bühne und vor der Kamera. Jeden Samstag, 13 17 Uhr. Einstieg laufend möglich. Jetzt anmelden! 20 05 2015 Jahre

Mehr

Integrierte Gesamtschule Buchholz - Sekundarstufe II Schulinternes Curriculum Darstellendes Spiel Jahrgang 11, 12 und 13

Integrierte Gesamtschule Buchholz - Sekundarstufe II Schulinternes Curriculum Darstellendes Spiel Jahrgang 11, 12 und 13 Integrierte Gesamtschule Buchholz - Sekundarstufe II Schulinternes Curriculum Darstellendes Spiel Jahrgang 11, 12 und 13 Jahrgang Thema Umsetzung inhaltlich IGS Buchholz 11.1 Grundkurs 1: Körper, Raum

Mehr

Programm

Programm Programm 2015 2016 2017 FRAUENSACHE Präventive Maßnahmen zur Stärkung der Frauen in der ländlichen Region. Frauen sind das Rückgrat der Gesellschaft in ländlichen Gebieten. Nicht nur in Entwicklungs- und

Mehr

MUSIKVERMITTLUNG - MUSIK IM KONTEXT

MUSIKVERMITTLUNG - MUSIK IM KONTEXT MUSIKVERMITTLUNG - MUSIK IM KONTEXT UNIVERSITÄTSLEHRGANG ANTON BRUCKNER PRIVATUNIVERSITÄT MUSIKVERMITTLUNG - MUSIK IM KONTEXT Universitätslehrgang I Institut für Musikpädagogik Profil Das Studium Musikvermittlung

Mehr

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER - - - Wirbiz-Nr.3,-2015- - - ----------Infodienst- Das-Magazin-für-kulturelle-Bildung -April-2015- - - - REVOLUTIONSKINDER- Stuttgarter-Nachrichten-27.04.2014- - - -

Mehr

Lerninhalte der Grundbildung Theaterpädagogik

Lerninhalte der Grundbildung Theaterpädagogik Theater spielen ist mehr als einen Text auswendig zu lernen und ihn auf der Bühne vor einem Publikum zu präsentieren. Theater kann in seiner Vielfalt und Tiefe künstlerischer Gestaltungsweise ein Raum

Mehr

Programm

Programm Programm 2015 2016 2017 FRAUENSACHE Präventive Maßnahmen zur Stärkung der Frauen in der ländlichen Region. Frauen sind das Rückgrat der Gesellschaft in ländlichen Gebieten. Nicht nur in Entwicklungs- und

Mehr

Theater-Workshop für Kinder und Jugendlichen

Theater-Workshop für Kinder und Jugendlichen Theater-Workshop für Kinder und Jugendlichen Das Vorhaben: Der katalanische Kulturverein Centre Català de Munic e. V (in Folge CCM genannt) plant im Herbst 2015 einen spannenden Theater-Workshop für Kinder

Mehr

2019/20 Infoheft Wahlpflichtfach

2019/20 Infoheft Wahlpflichtfach 2019/20 Infoheft Wahlpflichtfach Liebe Schülerin, lieber Schüler, nun ist es endlich soweit! Im nächsten Schuljahr beginnt für alle Schülerinnen und Schüler der Wahlpflichtbereich. Das bedeutet, dass du

Mehr

Fortbildung_Layout :26 Seite 1 SCHAUSPIEL UND REGIE. Fortbildung 2010 Salzburger Amateurtheaterverband

Fortbildung_Layout :26 Seite 1 SCHAUSPIEL UND REGIE. Fortbildung 2010 Salzburger Amateurtheaterverband Fortbildung_Layout 1 28.01.2010 22:26 Seite 1 SCHAUSPIEL UND REGIE Fortbildung 2010 Salzburger Amateurtheaterverband Fortbildung_Layout 1 28.01.2010 22:26 Seite 2 Das Fortbildungsangebot des SAV mit den

Mehr

Evangelische Grundschule Magdeburg

Evangelische Grundschule Magdeburg Evangelische Grundschule Magdeburg Shakespeares Sommernachtstraum ein Theaterstück frei nach dem Kinderbuch von Franz Fühmann. Mit Unterstützung der Stiftung Ravensburger Verlag. Geschafft! Nach Zusage

Mehr

Details zum Workshop-Wochenende in Lockenhaus:

Details zum Workshop-Wochenende in Lockenhaus: Einladung zum Details zum Workshop-Wochenende in Lockenhaus: Referenten: Mickey Dunne (Uilleann Pipes & Reedmaking), Antonia Dusa Wernig (Uilleann Pipes, Whistle, Irish Song, Ensemble) Hermann Härtel jun.

Mehr

Termine April Juli 2018

Termine April Juli 2018 Termine April Juli 2018 Mögliche Änderungen bei den Veranstaltungen und Terminen sind vorbehalten! APRIL 2018 21.04.2018, Offene Gruppe Schwerpunkt: Was tut mein Hund am liebsten? Uhrzeit: 10.00 12.00

Mehr

Fachschaft Theater 5./6. Klasse (1/2 WS) 1

Fachschaft Theater 5./6. Klasse (1/2 WS) 1 Schulinternes Curriculum ARG Fachschaft Theater 5./6. Klasse (1/2 WS) 1 2 Körper und Stimme bewusst einsetzen Fachliche Kompetenzen kennen und nutzen Begriffe der Fachsprache kennen Elemente des Theaterspielens

Mehr

IMPRO KURSE HERBST/WINTER 2018/19

IMPRO KURSE HERBST/WINTER 2018/19 IMPRO KURSE HERBST/WINTER 2018/19 JA, IMPROVISIEREN IST LERNBAR! INHALT Improvisation bildet und macht Spass, fördert Offenheit und Akzeptanz aber vor allem deine Kreativität! Wer es gelernt hat, kann

Mehr

Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen

Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen Kassandra Wedel Tänzerin Kassandra Wedel kann nicht hören. Sie hatte vor 4 Jahren

Mehr

der besonderen art Kooperationspartner:

der besonderen art Kooperationspartner: ein der besonderen art erzählen Erzählen berührt und hat eine lange Tradition durch alle Kulturen der Welt von der Bibel bis hin zu Märchen. Erzählen gehört zum Leben! Im Erzählen verbinden sich Traditionen,

Mehr

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ÜBER DEN CIRQUE NOËL Als die Veranstaltungsreihe Cirque Noël im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde, war das Wagnis dieser Premiere kaum einzuschätzen: Würde es in Graz Raum für

Mehr

Ev. Kinder-, Jugend- und Erwachsenen-Theater

Ev. Kinder-, Jugend- und Erwachsenen-Theater Ev. Kinder-, Jugend- und Erwachsenen-Theater Breitenfelderstr. 22 58285 Gevelsberg Telefon: +49 2332 44 38 E-Mail: info@scherwat.de WWW.SCHERWAT.DE Vorwort 3 Mein Name ist Sabine Masmeier-Wegemann und

Mehr

CHOREOGRAPHIE. Fortbildung. Choreographiere deine eigene Gruppenshow

CHOREOGRAPHIE. Fortbildung. Choreographiere deine eigene Gruppenshow Foto: Kilian Hellenstainer CHOREOGRAPHIE Fortbildung Choreographiere deine eigene Gruppenshow Die Vorarlberger Turnerschaft bietet mit dieser Fortbildung die Möglichkeit ein großes Spektrum an Handwerkszeug

Mehr

LebensMutig Erinnern - Begegnen - Leben gestalten

LebensMutig Erinnern - Begegnen - Leben gestalten Lehrgang Biografiearbeit mit älteren Menschen LebensMutig Erinnern - Begegnen - Leben gestalten April bis Dezember Die Großmutter, die tausend Geschichten zu erzählen wusste, der flüsternde Bach, an dem

Mehr

Ferienbetreuung in den Winterferien (Fasching) 2019

Ferienbetreuung in den Winterferien (Fasching) 2019 Ferienbetreuung in den Winterferien (Fasching) 2019 Ferienwoche vom 6.03. 8.03.2019 Improvisationstheater-Kurs Ich liebe es, Theater zu spielen, es ist so viel realistischer als das Leben. Oscar Wilde

Mehr

Inverted Classroom Model (ICM) Erklärung / aktueller Stand des Projekts:

Inverted Classroom Model (ICM) Erklärung / aktueller Stand des Projekts: Fachhochschule St. Pölten Fortbildungsprogramm zum Projekt Inverted Classroom Model (ICM) Erklärung / aktueller Stand des Projekts: http://skill.fhstp.ac.at/2014/06/aktueller-stand-inverted-classroom/)

Mehr

Theaterfestival. Ausschreibung. am 09. und 10. Juni Menschen mit Behinderung spielen Theater. im Haus am Westbahnhof in Landau / Pfalz

Theaterfestival. Ausschreibung. am 09. und 10. Juni Menschen mit Behinderung spielen Theater. im Haus am Westbahnhof in Landau / Pfalz präsentieren das elfte ganz besondere Theaterfestival -Menschen mit Behinderung spielen Theater am 09. und 10. Juni 2018 im Haus am Westbahnhof in Landau / Pfalz Ausschreibung Ausschreibung 2018 Bereits

Mehr

Kiel, Juli bis Dezember Kursprogramm

Kiel, Juli bis Dezember Kursprogramm Kiel, Juli bis Dezember 2018 Kursprogramm Wir lieben Nähen! 2 Nähkurse für Sie! STÖBERN SIE IN UNSEREM ANGEBOT UND FINDEN SIE IH- REN PASSENDEN KURS! VIEL SPASS DABEI! In unseren Kursräumen stehen Ihnen

Mehr

WAS WILLST DU FÜHLEN?

WAS WILLST DU FÜHLEN? 2019 WAS WILLST DU FÜHLEN? www.make-your-life-happen.de Herzlich willkommen Unsere große Leidenschaft ist es, Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen.in unseren über 20 Jahren als Business

Mehr

Inliner, Longboard, Skateboard, Waveboard

Inliner, Longboard, Skateboard, Waveboard B 1 - Tag auf Rollen Inliner, Longboard, Skateboard, Waveboard Nr. B 1 Tag auf Rollen Veranstalter SportTreff Grenzenlos Claudia Henselek-Wulf Stiftung Haus Hall SportTreff Grenzenlos Tel: 02542 / 703

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

SCHÄXPIR 2017: SPIELERiNNEN GESUCHT!

SCHÄXPIR 2017: SPIELERiNNEN GESUCHT! SCHÄXPIR 2017: SPIELERiNNEN GESUCHT! ZUSAMMEN THEATER MACHEN: PARTIZIPATIVE PROJEKTE BEI SCHÄXPIR Bei SCHÄXPIR wird heuer MITMACHEN groß geschrieben! Partizipative Projekte und Teilhabe sind Schwerpunkte

Mehr

Einführung. Ziele. Es handelt sich hier um den 19. Lehrgang.

Einführung. Ziele. Es handelt sich hier um den 19. Lehrgang. Einführung In keinem anderen kulturellen Bereich - sei es Musik, bildende Kunst, Literatur - findet eine so direkte körperliche und geistige Auseinandersetzung mit der eigenen Person und einem Gegenüber

Mehr

Pressespiegel Februar 2014 Inhalt

Pressespiegel Februar 2014 Inhalt Inhalt 2 Kreis Handwerkerschaft Info JobAct 3: Über die Bühne in den Beruf (Februar 2014) 4 SVZ Antigone macht Mut für Arbeitsuche (13.02.2014) 6 General-Anzeiger Bonn Hier dürfen wir kreativ sein (19.02.2014)

Mehr

Programm und Ablauf: Kolloquium HV 1 Hamburg

Programm und Ablauf: Kolloquium HV 1 Hamburg Programm und Ablauf: Kolloquium HV 1 Hamburg Datum: Samstag, den 17.03.2018 Uhrzeit: Beginn 9.15 Uhr Ende ca. 18.15 Uhr Ort: 5 Anmeldung (online): Circus Abrax Kadabrax (dort in der Turnhalle) Bornheide

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. 09:30 10:30h Aok Kurs (nur mit Anmeldung über Aok)

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. 09:30 10:30h Aok Kurs (nur mit Anmeldung über Aok) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 09:30 10:30h Sanftes Yoga* auch für Schwangere 11:00-12:00h Mami & Baby* 16:00-17:00h Kinder* 6-10J. 17:00-18:30h Teens* 09:30 10:30h Aok Kurs

Mehr

5 Tage Gitarren-Workshop

5 Tage Gitarren-Workshop 5 Tage Gitarren-Workshop mit Mario Hené und Rainer Lühr Mittwoch, 24.Mai bis Sonntag, 28.Mai 2017 im Koya-Haus in Hanstedt: Für den Frühling 2017 möchten wir Euch unser fünftes Gitarrenseminar ankündigen

Mehr

Und sonst ESSEN UND GENIESSEN

Und sonst ESSEN UND GENIESSEN ESSEN UND GENIESSEN Und sonst Möchten Sie ihrer/ihrem Partner/in den Gang in die Küche ersparen oder planen Sie einen besonderen Firmenabend? Dann sind Sie bei uns richtig. Speziell für Sie öffnen wir

Mehr

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse:

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse: Atelier Raum für kreative Entfaltung Iris Pütz zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast Fortlaufende Kurse: In dem Kurs können Sie Motive der Natur z. B. Landschaften, Blumen, Objekte, Figuren bildnerisch

Mehr

Auf diesen Einstieg folgten drei Kurzvorträge der Impulsgeber zu inklusiven Kunstprojekten/- angeboten verschiedener Sparten:

Auf diesen Einstieg folgten drei Kurzvorträge der Impulsgeber zu inklusiven Kunstprojekten/- angeboten verschiedener Sparten: Forum 5 Thema: Leitung: Impulse: Vision (am Vormittag): Protokoll: Inklusive Kunst im Spannungsfeld zwischen Therapie und Selbstverwirklichung Andre Sebastian, Kulturbüro Münsterland Annette Knuf und Manfred

Mehr

Angebote für 10- bis 14-Jährige Januar bis August 2019

Angebote für 10- bis 14-Jährige Januar bis August 2019 Kultur Rucksack Angebote für 10- bis 14-Jährige Januar bis August 2019 Der Kulturrucksack NRW öffnet Türen zu Kunst- und Kulturerlebnissen für 10 14-Jährige. Alle Hammer Angebote sind kostenfrei. KUNST/

Mehr

An die Kochtöpfe und Bratpfannen fertig los!

An die Kochtöpfe und Bratpfannen fertig los! WPU 1 + WPU 2 = 4-stündig Kochen Im WPU-Kurs Kochen bereitet ihr in Kleingruppen leckere und ausgewogene Mahlzeiten zu. Ihr lernt die Vor- und Zubereitung verschiedener Lebensmittel, den Einsatz von Gewürzen,

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Theaterklasse. Bist du kreativ, spontan, neugierig und hast Spaß an Bewegung? Hast du außerdem Lust,

Theaterklasse. Bist du kreativ, spontan, neugierig und hast Spaß an Bewegung? Hast du außerdem Lust, Theaterklasse Bist du kreativ, spontan, neugierig und hast Spaß an Bewegung? Hast du außerdem Lust, - dich in Rollen hineinzuversetzen und dich selbst neu kennenzulernen? - das echte Leben mit Körper und

Mehr

Kein Bock Umgang mit un motivierten Jugendlichen

Kein Bock Umgang mit un motivierten Jugendlichen 5 Einladung zur Fortbildung Kein Bock Umgang mit un motivierten Jugendlichen 10.-11.03.2015 Dienstag 10:00 Uhr - Mittwoch 16:30 Uhr Stephansstift, Kirchröder Str. 44 30625 Hannover Diese Veranstaltung

Mehr

familylab Weiterbildung Aggression und andere unangenehme Gefühle

familylab Weiterbildung Aggression und andere unangenehme Gefühle familylab Weiterbildung 3-tägiger Workshop mit Cornelia Stöckel und Mirjam Baumann-Wiedling für pädagogische Fachleute, Eltern und Interessierte in MÜNCHEN, 09. bis 11. November 2018 Wut, Aggression, Angst,

Mehr

Erlebnispädagogischer Schülertag

Erlebnispädagogischer Schülertag Erlebnispädagogischer Schülertag Stand Nov 2010 Unsere Grundsätze und Methoden Wir sind mit Menschen unterwegs. Wir begleiten Prozesse. Jeder Mensch ist wertvoll. Wir blicken der Herausforderung ins Auge.

Mehr

Tiroler Theaterschule für Kinder und Jugendliche in Innsbruck, Imst, Brixlegg und Kitzbühel

Tiroler Theaterschule für Kinder und Jugendliche in Innsbruck, Imst, Brixlegg und Kitzbühel Young Acting Tiroler Theaterschule für Kinder und Jugendliche in, Imst, Brixlegg und Kitzbühel Über YA! Young Acting YA! Young Acting ist die erste Tiroler Theaterschule für Kinder und Jugendliche. Wir

Mehr