ROBOTICS KONGRESS 2013 Roboterbasierte Fertigung von CFK-Flugzeugstrukturen in einem globalen Referenzsystem

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ROBOTICS KONGRESS 2013 Roboterbasierte Fertigung von CFK-Flugzeugstrukturen in einem globalen Referenzsystem"

Transkript

1 ROBOTICS KONGRESS 2013 Roboterbasierte Fertigung von CFK-Flugzeugstrukturen in einem globalen Referenzsystem Dipl.-Ing. Alexander Schönberg Kundenteam Bildverarbeitung

2 Robotics Kongress: Roboterbasierte Fertigung von CFK- Flugzeugstrukturen in einem globalen Referenzsystem FFT EDAG Produktionssysteme GmbH & Co. KG Kennzahlen und Konzernstruktur Entwicklung des Integrationskonzepts Demonstrationszelle und Serienanlage Implementierung der Stringerintegration Übertragung der Vorversuchserkenntnisse auf die Serienanlage Ausblick Lessons-learned und zukünftige Arbeiten Folie 3 von #

3 FFT EDAG Produktionssysteme GmbH Company Structure Folie 4 von #

4 FFT EDAG Struktur Manfred Hahl (CEO) + Peter Walper (CFO) Jörg Ohlsen (CEO) + Rainer Bauer (CFO) FFT EDAG GmbH & Co. KG Production Systems Manfred Hahl Av iation Werner Lotz + Martin Neuland EDAG GmbH & Co. KGaA Product Dev elopment + Tools and Body Systems Jörg Ohlsen EDAG Production Solutions GmbH & Co.KG Rainer Wittich Schw erpunkte: Turn-Key-Anlagen Body in White System Technologien Automation Schwerpunkte : Automationssysteme Testsysteme Ausrüstungsmontage Compositebauteilmontage Schwerpunkte : Product Developement Design Konzepte, Body Engineering Funktionsentwicklung Schwerpunkte : Production Solutions Fabrikplanung Automationstechnologie Produktionsprozesse Qualifikation: Projektmanagment Prozessplanung Engineering Catia V5 Elektrik/Elektronik Robotik Inbetriebnahme Messtechnik Kapazität: 155 Mitarbeiter 55 Mitarbeiter 325 Mitarbeiter 235 Mitarbeiter 115 Mitarbeiter 225 Mitarbeiter 30 Mitarbeiter Qualifikation Kapazität : PM 290 MA Designkonzepte 130 MA Body Engineering 550 MA Funktionsentwicklung 495 MA Vehicle Validation 390 MA Elektrik/Elektronik 361 MA Qualifikation Kapazität : PM 60 MA Planung 165 MA Engineering Catia 305 MA Robotik 85 MA Folie 5 von #

5 FFT EDAG Allgemeine Informationen Puebla Pue. Detroit Europe (33) New Delhi Beijing Seoul Shanghai Yokohama Pune Kuala Lumpur Walvis Bay São Paulo EDAG Product Development FFT EDAG Production Systems and Aviation EDAG Production Folie 6 von #

6 FFT EDAG Organisation Manufacturing Equipment Aviation Body in White System Technologies Automation Equipping Test Systems Composites Automation Folie 7 von #

7 Robotics Kongress: Roboterbasierte Fertigung von CFK- Flugzeugstrukturen in einem globalen Referenzsystem FFT EDAG Produktionssysteme GmbH & Co. KG Kennzahlen und Konzernstruktur Entwicklung des Integrationskonzepts Demonstrationszelle und Serienanlage Implementierung der Stringerintegration Übertragung der Vorversuchserkenntnisse auf die Serienanlage Ausblick Lessons-learned und zukünftige Arbeiten Folie 8 von #

8 Roboterzelle zur Fertigung von CFK-Flugzeugstrukturen Stringerpositionierung und integration Stringervorbereitung Applikation von Füllmaterialien FFT Versuchszelle im TZN Komponenten- und Systementwicklung Folie 9 von #

9 Ausgangsituation Anforderungen Stringerintegration der Sektion 13 / 14 der A350-XWB Ca. 130 Stringer verschiedener Geometrien Hauptgruppen: T und Ω Stringer Längenunterschiede Abweichungen in der Längsrichtung Unterschiedliche Winkelmaße 4 Schalen 4 Konfigurationen Tür- und Frachttoröffnung Variationen im Querschnitt und der Länge Vorbereiten: Auftragen von FM 300 Integrieren: Nachbearbeiten: Fixierung im Hautfeld mittels Wärme und hohe Anforderungen an die Genauigkeit Integration von Trennfolie und Vakuumflies Folie 10 von #

10 Serienanlage zur Fertigung von CFK-Flugzeugstrukturen Folie 11 von #

11 Serienanlage Planung Vorbereiten Folie 12 von #

12 Serienanlage Planung Stringerintegration Ausrichtung des Stringers in Umfangs- und Längsrichtung Wiederholbar genaue Positionierung auch bei großen Bewegungen Durchgängige Qualitätsdokumentation Kein Nachteachen erlaubt! GRS -Regelung Folie 13 von #

13 Serienanlage Planung Nachbearbeitung Folie 14 von #

14 Robotics Kongress: Roboterbasierte Fertigung von CFK- Flugzeugstrukturen in einem globalen Referenzsystem FFT EDAG Produktionssysteme GmbH & Co. KG Kennzahlen und Konzernstruktur Entwicklung des Integrationskonzepts Demonstrationszelle und Serienanlage Implementierung der Stringerintegration Übertragung der Vorversuchserkenntnisse auf die Serienanlage Ausblick Lessons-learned und zukünftige Arbeiten Folie 15 von #

15 Serienanlage Planung Schritt 2 Stringerintegration Applikation der Füllmaterialien Integration der Stringer Laden der Schale Folie 16 von #

16 Stringerintegration in einem globalen Referenzsystem GRS am Beispiel Flugzeugmontage Leica T-Mac Anforderungen Messsysteme sind Teil der Infrastruktur nicht einzelnen Anlagen zugeordnet FFT-EDAG Kopf Kraftsensor Fanuc Roboter Gemeinsames Koordinatensystem in Simulation und Produktion Aufgabe Aufnahme geometrischer und zeitlicher Beziehungen Lokale Sensorik erfassen Bauteilabweichungen Absolute Positionierung von Stringern des A350-XWB mit kraftgeführter Zustellbewegung Quelle: Premium Aerotec / FFT-EDAG Folie 17 von #

17 Stringerintegration in einem globalen Referenzsystem GRS am Beispiel Flugzeugmontage Leica T-Mac Anforderungen Tracker, Messsysteme Roboter und sind Vorrichtung Teil der Infrastruktur werden im nicht Flugzeug- einzelnen Koordinatensystem Anlagen zugeordnet eingemessen FFT-EDAG Kopf Kraftsensor Fanuc Roboter Gemeinsames Programme beschreiben Koordinatensystem die in Stringerposition Simulation und Produktion im CAD Aufnahme Schnelle geometrischer Kommunikation und synchronisiert zeitlicher Beziehungen den Prozess Abweichung Lokale Sensorik der Anpresskraft erfassen wird mit 6D-Kraftsensor Bauteilabweichungen kompensiert Aufgabe Absolute Positionierung von Stringern des A350-XWB mit kraftgeführter Zustellbewegung Quelle: Premium Aerotec / FFT-EDAG Folie 18 von #

18 Stringerintegration in einem globalen Referenzsystem Quelle: Premium Aerotec / FFT-EDAG Folie 19 von #

19 Stringerintegration in einem globalen Referenzsystem Fanuc Roboter Leica T-Mac Leica AT901-LR Referenzpunkte GRS-Regelung FFT-EDAG Rollklebekopf Quelle: Premium Aerotec / FFT-EDAG Folie 20 von #

20 Stringerintegration in einem globalen Referenzsystem Fanuc Roboter Leica T-Mac Leica AT901-LR Referenzpunkte GRS-Regelung FFT-EDAG Rollklebekopf Quelle: Premium Aerotec / FFT-EDAG Folie 21 von #

21 CAD Anbindung mit optimierten Referenzpunkten Die Referenzpunkte definieren die Position der Stringer entlang der Prozesskette Quelle: Premium Aerotec / FFT-EDAG Folie 22 von #

22 Stringerintegration in einem globalen Referenzsystem Fanuc Roboter Leica T-Mac Leica AT901-LR Referenzpunkte GRS-Regelung FFT-EDAG Rollklebekopf Quelle: Premium Aerotec / FFT-EDAG Folie 23 von #

23 Absolutgenauigkeit mit GRS-Regelung Positionsabweichung (schwarz) [mm] Regelabweichung (rot) [mm] Regelzeit µ=15,6 ± 3,6 s (k=1) Eintritt in den Toleranzbereich X < 100 µm Unterschiedliche Regelungstypen vom Roboter anwählbar Quadertest zur Bestimmung der Absolutgenauigkeit des Roboters 45 Punkte: drei Quader-diagonale mit je fünf Punkten und drei Iterationen Rein geometrische Regelung mit Prozesseinstellungen Bei Stringerpositionierung erfolgt Zustellbewegung über Prozesskraft Regelwert RMS: 2667 µm Zeit [s] Positionsabweichung RMS: 46 µm Folie 24 von #

24 Stringerintegration mit GRS-Regelung Positionsabweichung (schwarz) [mm] Regelabweichung (rot) [mm] Regelzeit µ=20,5 ± 5,9 s (k=1) Eintritt in den Toleranzbereich X < 100 µm Zeit [s] Die Werte entsprechen ungefähr den Werten aus der rein geometrischen Regelung Die längere Regelzeit ergibt sich größtenteils aus der konservativen Annahme für die Steifigkeit bei der Zustellbewegung Größere Regelwerte werden durch systematische Abweichungen durch die fehlende TCP-Stringer- Fügepunkt-Kompensation verursacht Regelwert RMS: 2492 µm Positionsabweichung RMS: 35 µm Folie 25 von #

25 Stringerintegration mit GRS-Regelung - Ergebnisse Circumferential Höhenabweichung deviation [mm] [mm] Stringerposition Position on X stringer [m] [m] Punktname X Y Z dx dy dz P P P P P Radial deviation [mm] Seitliche Abweichung Y [mm] Stringerposition X [m] Position on stringer [m] P P P P P Folie 26 von #

26 Robotics Kongress: Roboterbasierte Fertigung von CFK- Flugzeugstrukturen in einem globalen Referenzsystem FFT EDAG Produktionssysteme GmbH & Co. KG Kennzahlen und Konzernstruktur Entwicklung des Integrationskonzepts Demonstrationszelle und Serienanlage Implementierung der Stringerintegration Übertragung der Vorversuchserkenntnisse auf die Serienanlage Ausblick Lessons-learned und zukünftige Arbeiten Folie 28 von #

27 Stringerpositionierung in einem globalen Referenzsystem im Technologiezentrum Nordenham (Premium Aerotec / FFT-EDAG) Fanuc Roboter Leica T-Mac Leica AT901-LR Die Lösung von EDAG, PAG und dem WZL verbindet günstige, standardisierte und flexible Robotertechnik von FANUC und hohe Genauigkeit von Leica Geosystems im großen Bauvolumen Mike Wehn Projektleiter FFT-EDAG Referenzpunkte GRS-Regelung FFT-EDAG Rollklebekopf Quelle: Premium Aerotec / FFT-EDAG Folie 29 von #

28 Ausblick AB.RO.POS Direkte Einspielung der Positionsdaten Kein Nachteachen, damit kurze Standzeiten Übernahme der Offlineprogramme ohne Realitätsabgleich Durchgängige Aufzeichnung der Werte Hohe Genauigkeiten: +/- 0,2mm bei 20m Bauteillänge Einbindung weiterer Sensorik für den jeweiligen Aufgabenbereich z.b. Kraftsensor für die Stringerintegration Nutzung von in der Industrie bewährten Systemen Folie 30 von #

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION. Stand: Februar 2018

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION. Stand: Februar 2018 UNTERNEHMENSPRÄSENTATION Stand: Februar 2018 // EDAG GROUP // UNTERNEHMEN Wir sind die Experten für die Entwicklung von Fahrzeugen, Produktionsanlagen und die Optimierung Ihrer Prozesse. EDAG: Einer der

Mehr

Entwicklung von Innovationsfähigkeit durch Institutionelle Reflexivität

Entwicklung von Innovationsfähigkeit durch Institutionelle Reflexivität Entwicklung von Innovationsfähigkeit durch Institutionelle Reflexivität Kurzvorstellung des EDAG-Teilprojekts Auftakt-Workshop Chemnitz, 29.Oktober 2008 Diese vier Grafiken dienen als Platzhalter und können

Mehr

Berlin Online Bahnkorrektur eines Industrieroboters basierend auf Laser-Messdaten

Berlin Online Bahnkorrektur eines Industrieroboters basierend auf Laser-Messdaten Berlin 21.03.2014 Online Bahnkorrektur eines Industrieroboters basierend auf Laser-Messdaten Dipl. Ing. Kaveh Haddadian Gliederung 1. Vorstellung des Instituts 2. Motivation 3. Problemstellung / Lösungsidee

Mehr

Chancen und Perspektiven der Digitalisierung Benjamin Erschen Siemens Industry Software. Eckental,

Chancen und Perspektiven der Digitalisierung Benjamin Erschen Siemens Industry Software. Eckental, Chancen und Perspektiven der Digitalisierung Benjamin Erschen Siemens Industry Software Eckental, 23.01.2018 Paving the way for the Digital Enterprise Siemens now combines its No. 1 position in automation

Mehr

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software Siemens AG 2016 Was wird die Zukunft bringen? Wandel in

Mehr

KOMPETENZ, DIE BEWEGT

KOMPETENZ, DIE BEWEGT KOMPETENZ, DIE BEWEGT QUALIFIZIERTE UND KREATIVE MITARBEITER REALISIEREN IN EINEM MOTIVIERENDEN ARBEITSUMFELD EINEN HOHEN QUALITÄTSSTANDARD. Gründung als Einzelunternehmen Inhaber: Jan Hilpert Gründung

Mehr

EDAG do Brasilien Partner der internationalen Mobilitätsindustrie

EDAG do Brasilien Partner der internationalen Mobilitätsindustrie EDAG do Brasilien Partner der internationalen Mobilitätsindustrie EDAG_do_Brasil_2017_Deutsch (FM) Criador: QM Versão: 1.0 Liberador: MV Área de uso: EDAG do Brasil PÚBLICO Pag 1 de 19 EDAG Engineering

Mehr

Kundeninformation SINUMERIK & SINAMICS Productivity in Motion mit SINUMERIK von Siemens

Kundeninformation SINUMERIK & SINAMICS Productivity in Motion mit SINUMERIK von Siemens Auf dem Weg zu Industrie 4.0 neue Technologien Kundeninformation SINUMERIK & SINAMICS Productivity in Motion mit SINUMERIK von Siemens siemens.com/answers Virtuelle und reale Fertigungswelt verschmelzen

Mehr

AddCompS TM - Additive Composite Structures. Wissenschaftstag DLR-FA. Braunschweig den

AddCompS TM - Additive Composite Structures. Wissenschaftstag DLR-FA. Braunschweig den AddCompS TM - Additive Composite Structures Anwendungen generativer Fertigungsverfahren im Faserverbundleichtbau Wissenschaftstag DLR-FA Braunschweig den 19.10.2017 DLR.de Folie 2 Agenda 09:30 09:45 Begrüßung

Mehr

IT als Schlüsseltechnologie für Industrie 4.0 Herbert Vitzthum, Siemens PLM Software

IT als Schlüsseltechnologie für Industrie 4.0 Herbert Vitzthum, Siemens PLM Software IT als Schlüsseltechnologie für Industrie 4.0 Herbert Vitzthum, Siemens PLM Software Agenda: Vorstellung des Unternehmens Wie sieht der Markt Industrie 4.0 Produktionsprozess mit Industrie 4.0 IT-Rüstzeug

Mehr

Online-Seminar Neue Fertigungsverfahren Roboter in NX CAM

Online-Seminar Neue Fertigungsverfahren Roboter in NX CAM Online-Seminar Neue Fertigungsverfahren Roboter in NX CAM Bernd Scherner, Ralf Huber Unrestricted @ Siemens AG 2018 Agenda Industrieroboter aktuelle Trends und Anwendungsszenarien Die Siemens Strategie

Mehr

Technische Universität Hamburg-Harburg. Industrieroboter für die Luftfahrtindustrie (Anwendungen, Anforderungen und Visionen)

Technische Universität Hamburg-Harburg. Industrieroboter für die Luftfahrtindustrie (Anwendungen, Anforderungen und Visionen) Technische Universität Hamburg-Harburg Industrieroboter für die Luftfahrtindustrie (Anwendungen, Anforderungen und Visionen) Industrial Robots for Aircraft Industry (Applications, Requirements and Visions)

Mehr

INTEGRATION VON INDUSTRIELLER BILDVERARBEITUNG IN DIE AUTOMATISIERUNGSTECHNIK MIT OPC UA

INTEGRATION VON INDUSTRIELLER BILDVERARBEITUNG IN DIE AUTOMATISIERUNGSTECHNIK MIT OPC UA INTEGRATION VON INDUSTRIELLER BILDVERARBEITUNG IN DIE AUTOMATISIERUNGSTECHNIK MIT OPC UA Bosch Kenndaten 2016 * Bosch-Gruppe gesamt Mobility Solutions Einer der weltweit größten Zulieferer von Kraftfahrzeugtechnik

Mehr

Neue Wege zum Digitalen Zwilling durch mechatronisches Anlagen- Engineering

Neue Wege zum Digitalen Zwilling durch mechatronisches Anlagen- Engineering Neue Wege zum Digitalen Zwilling durch mechatronisches Anlagen- Frei verfügbar Siemens AG 2018 www.siemens.de/management-dialog Der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit ist die Integration und Digitalisierung

Mehr

Digitale Fabrik mit Siemes PLM

Digitale Fabrik mit Siemes PLM Digitale Fabrik mit Siemes PLM Der Weg zur Digitalen Fabrik von digitalen Möglichkeiten bis zur realen Umsetzung Fertigungs- und Logistikplanung Dipl.-Ing. Andreas Madlencnik Solution Consultant Digital

Mehr

Dr. Frank Breitenbach. Dicke Bretter bohren. oder: Wie erkenne ich low-hanging Blödsinn 4.0? EDAG Production Solutions Reality Check 4.0 am 6.7.

Dr. Frank Breitenbach. Dicke Bretter bohren. oder: Wie erkenne ich low-hanging Blödsinn 4.0? EDAG Production Solutions Reality Check 4.0 am 6.7. Dr. Frank Breitenbach Dicke Bretter bohren oder: Wie erkenne ich low-hanging Blödsinn 4.0? EDAG Production Solutions Reality Check 4.0 am 6.7.2017 Vereinfachte Gesellschafterstruktur und Segmente der EDAG

Mehr

Prozessberatung Engineering-Software Implementierung Global Support

Prozessberatung Engineering-Software Implementierung Global Support Prozessberatung Engineering-Software Implementierung Global Support EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG An der alten Ziegelei 2 D-40789 Monheim am Rhein Telefon: +49(0)2173 3964-0 Fax: +49(0)2173 3964-25

Mehr

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Selbst studium. Credit Points.

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Selbst studium. Credit Points. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik Modulübersicht Module (ggf. mit Units) Kernmodul Mathematik I T2ELG1001 1 (1) Mathematik 1 T2ELG1001.1 Mathematik II T2ELG1002 2 (1)

Mehr

EINE UMFASSENDE UND FLEXIBLE ZUFUHRLÖSUNG

EINE UMFASSENDE UND FLEXIBLE ZUFUHRLÖSUNG AnyFeeder EINE UMFASSENDE UND FLEXIBLE ZUFUHRLÖSUNG 3 Schnellere Einrichtung, verzögerungsfreie Produktwechsel Mit seiner intelligenten Software und den voll integrierten Komponenten, hilft Ihnen der Omron

Mehr

Gemeinsame Pressekonferenz von Siemens und KUKA

Gemeinsame Pressekonferenz von Siemens und KUKA Gemeinsame Pressekonferenz von Siemens und KUKA Redner Manfred Gundel CEO KUKA Roboter GmbH Dr. Robert Neuhauser CEO Business Unit Motion Control Systems, Siemens-Division Drive Technologies Seite 2 Wandel

Mehr

Automatische Datenerzeugung und Konstruktion individualisierter Produkte

Automatische Datenerzeugung und Konstruktion individualisierter Produkte @phoenix GmbH & Co. KG Automatische Datenerzeugung und Konstruktion individualisierter Produkte Frank Ecker @ Coachulting Forum Wernau, 21. Februar 2019 Agenda Kurzvorstellung phoenix Wer wir sind, wie

Mehr

BIM und Manufacturing treffen sich bei Industrie 4.0

BIM und Manufacturing treffen sich bei Industrie 4.0 BIM und Manufacturing treffen sich bei Industrie 4.0 Frank Beier Technical Sales MFG Was lernen sie bei diesem Vortrag? Die Bedeutung von Industrie 4.0 und BIM Was gibt es für Gemeinsamkeiten? Was treibt

Mehr

Wie digitaler Zwilling und Vernetzung die Produktivität von Werkzeugmaschinen erhöhen

Wie digitaler Zwilling und Vernetzung die Produktivität von Werkzeugmaschinen erhöhen Wie digitaler Zwilling und Vernetzung die Produktivität von Werkzeugmaschinen erhöhen Berlin 01.03.2018 Michael Strahlberger Unrestricted Siemens AG 2018 siemens.com/machinetools-digitalization Digital

Mehr

Dr.-Ing. Martin Hillebrecht Ecodesign Frankfurt 08.12.2015

Dr.-Ing. Martin Hillebrecht Ecodesign Frankfurt 08.12.2015 Energieeffizienter Leichtbau: Evolutionäre und Revolutionäre Wege Funktionsintegrierte und bionisch optimierte Fahrzeugleichtbaustruktur in flexibler Fertigung Dr.-Ing. Martin Hillebrecht Ecodesign Frankfurt

Mehr

Automatisierte klebtechnische Montage von Großstrukturen im Faserverbundleichtbau

Automatisierte klebtechnische Montage von Großstrukturen im Faserverbundleichtbau Automatisierte klebtechnische Montage von Großstrukturen im Faserverbundleichtbau Vortrag auf der Suppliers Convention zur Hannover Messe 27. April 2012 Dr. Dirk Niermann Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik

Mehr

Automatisierte Montage von Hubschrauberstrukturen

Automatisierte Montage von Hubschrauberstrukturen www.dlr.de Folie 1 > 2. Produktionstechnik-Kolloquium > Lars Larsen > 15.05.2013 Automatisierte Montage von Hubschrauberstrukturen Philipp Gänswürger, Florian Krebs & Lars Larsen www.dlr.de Folie 2 > 2.

Mehr

RLE INTERNATIONAL. Firmenüberblick

RLE INTERNATIONAL. Firmenüberblick 2017 RLE INTERNATIONAL Group 1 I RLE INTERNATIONAL Firmenüberblick 2017 RLE INTERNATIONAL Group 2 I Auf einen Blick 1.800+ Mitarbeiter 120 Mio. EUR Umsatz (2016) Gegründet 1985 Inhabergeführtes Familienunternehmen

Mehr

In line. In the measuring room. And in between. ZEISS Car Body Solutions.

In line. In the measuring room. And in between. ZEISS Car Body Solutions. In the line. In the measuring room. And in between. ZEISS Car Body Solutions. Systematische Qualitätssicherung im Karosseriebau Torsten Brändle, Produktmanager 1 Vorstellung der ZEISS Gruppe Kennzahlen

Mehr

Nachhaltiger Erfolg durch Zuverlässigkeit und Effizienz

Nachhaltiger Erfolg durch Zuverlässigkeit und Effizienz Nachhaltiger Erfolg durch Zuverlässigkeit und Effizienz Klaus Helmrich CEO Siemens Industry, Drive Technologies Division Pressekonferenz SPS/IPC/Drives 23. November, 2010 In schwierigen Zeiten hat Drive

Mehr

Brennstoffzellen Range Extender für Nutzfahrzeuge - HyRange. Berlin, 01./ Sebastian Goldner Proton Motor Fuel Cell GmbH Head of Sales

Brennstoffzellen Range Extender für Nutzfahrzeuge - HyRange. Berlin, 01./ Sebastian Goldner Proton Motor Fuel Cell GmbH Head of Sales Brennstoffzellen Range Extender für Nutzfahrzeuge - HyRange Berlin, 01./02.06.2015 Sebastian Goldner Proton Motor Fuel Cell GmbH Head of Sales Überblick Vorhaben: Brennstoffzellen Range Extender für Nutzfahrzeuge

Mehr

Industrie 4.0 Predictive Maintenance. Kay Jeschke SAP Deutschland AG & Co. KG., Februar, 2014

Industrie 4.0 Predictive Maintenance. Kay Jeschke SAP Deutschland AG & Co. KG., Februar, 2014 Industrie 4.0 Predictive Maintenance Kay Jeschke SAP Deutschland AG & Co. KG., Februar, 2014 Anwendungsfälle Industrie 4.0 Digitales Objektgedächtnis Adaptive Logistik Responsive Manufacturing Intelligenter

Mehr

Mobiles Messen und 3D Scanning

Mobiles Messen und 3D Scanning Mobiles Messen und 3D Scanning 13.06.2018 // LEISTUNGSSPEKTRUM DER EDAG GROUP PRODUKTENTWICKLUNG PRODUKTIONSLÖSUNGEN Designkonzepte Leit- und Automatisierungstechnik Karosserieentwicklung Produktionsengineering

Mehr

Neue Wege zum Digitalen Zwilling durch mechatronisches Anlagen- Engineering

Neue Wege zum Digitalen Zwilling durch mechatronisches Anlagen- Engineering Neue Wege zum Digitalen Zwilling durch mechatronisches Anlagen- Engineering Frei verfügbar Siemens AG 2018 www.siemens.de/management-dialog Produktvarianten erhöhen sich Produktlebenszyklen verkürzen sich

Mehr

SPS/IPC/Drives 2010 Nürnberg

SPS/IPC/Drives 2010 Nürnberg SPS/IPC/Drives 2010 Nürnberg Pressekonferenz Anton S. Huber Industry Automation Division SPS/IPC/Drives 23.- 25. November 2010 Innovation Highlights von IA: HMI Comfort Panel Line Siplus High-End-Industrie-PC

Mehr

Online-Seminar NX Reverse Engineering powered by Convergent Modeling. Andreas Erhardt & Bernd Scherner

Online-Seminar NX Reverse Engineering powered by Convergent Modeling. Andreas Erhardt & Bernd Scherner Online-Seminar NX Reverse Engineering powered by Convergent Modeling Andreas Erhardt & Bernd Scherner Realize innovation. Haben Sie Ihre Produktentwicklung schon an die Anforderungen der nächsten Generation

Mehr

LIMESS Messtechnik & Software GmbH. Optische Messsysteme. Deformation Dehnung Vibration 3D-Geometrie. Reverse Engineering

LIMESS Messtechnik & Software GmbH. Optische Messsysteme. Deformation Dehnung Vibration 3D-Geometrie. Reverse Engineering Optische Messsysteme Deformation Dehnung Vibration 3D-Geometrie Materialprüfung & Bauteilprüfung Qualitätskontrolle Reverse Engineering Messsystem Messgröße Anwendung Videoextensometer 1-D Verschiebung

Mehr

Digitalisierung im Lebenszyklus der Additiven Fertigung

Digitalisierung im Lebenszyklus der Additiven Fertigung Digitalisierung im Lebenszyklus der Additiven Fertigung Fachgebiet Datenverarbeitung in der Konstruktion (DiK) Prof. Dr.-Ing. Reiner Anderl Cordula Auth, M.Sc. auth@dik.tu-darmstadt.de www.dik.tu-darmstadt.de

Mehr

Produzieren sich Güter und Dienstleistungen in Zukunft selber?

Produzieren sich Güter und Dienstleistungen in Zukunft selber? Produzieren sich Güter und Dienstleistungen in Zukunft selber? I. Vorstellung Stefan Jack Dipl. El. Ing. HTL / Wirtschaft Business & Solutions Development Manager BU Technologies Mobile +41 79 536 87 30

Mehr

AICON 3D Arena Optische Trackingtechnologie für große Messvolumina. Kurt Sinnreich

AICON 3D Arena Optische Trackingtechnologie für große Messvolumina. Kurt Sinnreich AICON 3D Arena Optische Trackingtechnologie für große Messvolumina Kurt Sinnreich Vorsprung ist messbar Eine effiziente und hochgenaue Produktionsüberwachung, Qualitätssicherung und -kontrolle sowie zuverlässiges

Mehr

KUKA Aktiengesellschaft

KUKA Aktiengesellschaft KUKA Aktiengesellschaft Herzlich Willkommen auf der Hauptversammlung 2018 in Augsburg 06. Juni 2018 Seite: 1 KUKA Aktiengesellschaft Hauptversammlung 2018 in Augsburg 06. Juni 2018 Seite: 2 KUKA Aktiengesellschaft

Mehr

Pressekonferenz auf der SPS IPC Drives 2014

Pressekonferenz auf der SPS IPC Drives 2014 Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands der Siemens AG Pressekonferenz auf der SPS IPC Drives 2014 siemens.com/sps-messe Divisionen (Globale P&L) Go-to-market Siemens Vision 2020 Amerika Mittlerer Osten,

Mehr

Produktionsintegrierte Qualitätssicherung in der Faserverbundfertigung. 2. Augsburger Produktionstechnik-Kolloquium 2013 Thomas Schmidt, Somen Dutta

Produktionsintegrierte Qualitätssicherung in der Faserverbundfertigung. 2. Augsburger Produktionstechnik-Kolloquium 2013 Thomas Schmidt, Somen Dutta Produktionsintegrierte Qualitätssicherung in der Faserverbundfertigung 2. Augsburger Produktionstechnik-Kolloquium 2013 Thomas Schmidt, Somen Dutta www.dlr.de Folie 2 Inhalt - Produktionstechnologie am

Mehr

Prozess planung und -optimierung

Prozess planung und -optimierung Prozess planung und -optimierung durch Simulation mit Arena Strategischer Ansatz zur durchgängigen Prozesskette in der simulationsgestützten Planung ARENA User Meeting 2000, Freiburg, Germany SAT Simulations-

Mehr

Produktionstechnik und automatisierte Produktion

Produktionstechnik und automatisierte Produktion Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik Lehrveranstaltungen zum Nebenfach im Diplomstudiengang Informatik Produktionstechnik und automatisierte Produktion Prof. Dr.-Ing. habil. U. Füssel

Mehr

Evaluierung der praxisgerechten Umsetzbarkeit des 3D-Datenaustausches von Präzisionswerkzeugen anhand der Beispiele

Evaluierung der praxisgerechten Umsetzbarkeit des 3D-Datenaustausches von Präzisionswerkzeugen anhand der Beispiele GTDE Graphical Tool Data Exchange Werkzeugdatenaustausch 2D, 3D und Merkmale Evaluierung der praxisgerechten Umsetzbarkeit des 3D-Datenaustausches von Präzisionswerkzeugen anhand der Beispiele Stufenbohrer

Mehr

Der Roboter als universelles Montagewerkzeug

Der Roboter als universelles Montagewerkzeug Der Roboter als universelles Montagewerkzeug Beispiel: Flugzeugmontage Robotics Kongress 2013 5. Dezember 2013, Robotation Academy Hannover Prof. Dr.-Ing. Hans Wernher van de Venn Leiter Institut für Mechatronische

Mehr

3D-vernetzte Produktion. Dr.-Ing. Frank Breitenbach, EDAG Production Solutions

3D-vernetzte Produktion. Dr.-Ing. Frank Breitenbach, EDAG Production Solutions 3D-vernetzte Produktion Dr.-Ing. Frank Breitenbach, EDAG Production Solutions Gliederung Copyright 2015 EDAG Engineering AG. All rights reserved. Dr. Frank Breitenbach, KE, 03/2015 Drivers of New Paradigms:

Mehr

Methoden zur Lebensdaueranalyse von Composites und Repair

Methoden zur Lebensdaueranalyse von Composites und Repair Fatigue and Delaminationsanalyse Methoden zur Lebensdaueranalyse von Composites und Repair Damage Tolerance, Fail-Safe Konzepte Delaminationsanalyse Fatigue von Composite Bauteilen Methodenentwicklung

Mehr

Client/Server Applikation mit Android BDA Abschlusspräsentation. Agenda. Projektübersicht. Projektübersicht. Projektergebnis. Live Demonstration

Client/Server Applikation mit Android BDA Abschlusspräsentation. Agenda. Projektübersicht. Projektübersicht. Projektergebnis. Live Demonstration Client/Server Applikation mit Android BDA Abschlusspräsentation Horw, 2. Juli 2012 Christoph Moser, Thomas Galliker Agenda Projektergebnis Live Demonstration Aufgetretene Probleme Lessons Learned Ausblick

Mehr

Herausforderungen für die Automation von robusten Produktionsprozessen für Faserverbundstrukturen

Herausforderungen für die Automation von robusten Produktionsprozessen für Faserverbundstrukturen Herausforderungen für die Automation von robusten Produktionsprozessen für Faserverbundstrukturen 18. Mai 2011 Dr. Tobias Gerngross, Thomas Schmidt, Florian Krebs Folie 1 Überblick Robuste Produktionsprozesse

Mehr

DevOps. Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering

DevOps. Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering DevOps Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering 29.09.2016 Einführung... Produktfokussierung die Entstehungsgeschichte der Veränderung Umsatz / Features Innovative Phase (technisch orientiert) Deliver

Mehr

51. ITS Techno-Apéro Industrie 4.0

51. ITS Techno-Apéro Industrie 4.0 51. ITS Techno-Apéro Industrie 4.0 Industrie 4.0 - was heisst das für die Industrie? Praxisbericht Steuerungs- und Schaltanlagenbau mit Fokus Industrie 4.0 26. Oktober 2015 Agenda Vorstellung W. Althaus

Mehr

On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing

On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing Dr. Wolfgang Heuring CEO Business Unit Motion Control, Siemens AG siemens.com/emo Digital Factory Durchgängiges Produktportfolio

Mehr

Bewerbung. MSc. Ing. Kaan ÖZGEN. Anlage. Königstrasse 23, 71679, Asperg / Deutschland Mobile: +49 (0) 176 410 38 272 E-mail: kaan_ozgen@yahoo.

Bewerbung. MSc. Ing. Kaan ÖZGEN. Anlage. Königstrasse 23, 71679, Asperg / Deutschland Mobile: +49 (0) 176 410 38 272 E-mail: kaan_ozgen@yahoo. Bewerbung MSc. Ing. Kaan ÖZGEN Königstrasse 23, 71679, Asperg / Deutschland Mobile: +49 (0) 176 410 38 272 E-mail: kaan_ozgen@yahoo.com Anlage Anschreiben Lebenslauf Zeugnisse Zertifikate Kaan ÖZGEN 1983,

Mehr

Simulation für CFK Komponenten effizient einsetzen - ein durchgängiger Entwicklungsprozess für HD-RTM Bauteile

Simulation für CFK Komponenten effizient einsetzen - ein durchgängiger Entwicklungsprozess für HD-RTM Bauteile Simulation für CFK Komponenten effizient einsetzen - ein durchgängiger Entwicklungsprozess für HD-RTM Bauteile Konzept Technologie Engineering Entwicklungsprozess Schlosscover GT Serienproduktion Materialcharakterisierung

Mehr

Driving the Digital Enterprise Siemens im Kontext von Industrie 4.0. Leonhard Muigg MBA

Driving the Digital Enterprise Siemens im Kontext von Industrie 4.0. Leonhard Muigg MBA Driving the Digital Enterprise Siemens im Kontext von Industrie 4.0 Leonhard Muigg MBA siemens.com/innovation Quelle: Consumer Barometer Ein kleines Quiz bevor wir starten 79% xx% von uns nützen Smartphones,

Mehr

Virtuelle Inbetriebnahme

Virtuelle Inbetriebnahme Virtuelle Inbetriebnahme Von der Automatisierungstechnik/Mechanik bis zur Linienintegration Siemens AG 2018 www.siemens.de/management-dialog-hamburg Die Digitalisierung ist real und bringt heute bereits

Mehr

SEP Automation GmbH. Your vision is our mission!

SEP Automation GmbH. Your vision is our mission! SEP Automation GmbH Your vision is our mission! Your vision is our mission! Die SEP ist ein junges, kreatives und aufstrebendes Unternehmen in den Bereichen Software Engineering, Digitalisierung und Sondermaschinenbau.

Mehr

Teamcenter Durchgängige PLM Lösung bis hin zur TIA Portal Anbindung. Digitalization Days 2017

Teamcenter Durchgängige PLM Lösung bis hin zur TIA Portal Anbindung. Digitalization Days 2017 Teamcenter Durchgängige PLM Lösung bis hin zur TIA Portal Anbindung Digitalization Days 2017 siemens.com/tia-portal Nur ein ganzheitlichter Überblick des Automatisierungsprozesses und der Wertschöpfungskette

Mehr

3D Roboter Vision Innovativ durch integrierte Technologie FANUC TIM JUERGENS

3D Roboter Vision Innovativ durch integrierte Technologie FANUC TIM JUERGENS FACTORY AUTOMATION NUMERICAL CONTROL 3D Roboter Vision Innovativ durch integrierte Technologie 2 Inhalt Fanuc Deutschland GmbH Robotics Award 2014 3D Area Sensor Beladen von 3 Werkzeugmaschinen mit Robotern

Mehr

Digitale Simulation im Kontext. des Produktlebenszyklus

Digitale Simulation im Kontext. des Produktlebenszyklus 7. LS-DYNA Anwenderforum, Bamberg 2008 Keynote-Vorträge I Digitale Simulation im Kontext des Produktlebenszyklus J. Philippeit A - I - 37 Keynote-Vorträge I 7. LS-DYNA Anwenderforum, Bamberg 2008 Siemens

Mehr

Simulation und Optimierung in dynamischen Systemen Dr.-Ing. Christian Reinl,

Simulation und Optimierung in dynamischen Systemen Dr.-Ing. Christian Reinl, Simulation und Optimierung in dynamischen Systemen Dr.-Ing. Christian Reinl, 04.02.2011 Simulation, Systems Optimization, and Robotics Überblick Simulation / Evaluation in MME Mobilität in WSN Optimierung

Mehr

Prozesse und Produktionssysteme Flexible und wandlungsfähige Produktion u. Leistungsfähige, ressourceneffiziente und robuste Fertigungsprozesse

Prozesse und Produktionssysteme Flexible und wandlungsfähige Produktion u. Leistungsfähige, ressourceneffiziente und robuste Fertigungsprozesse Prozesse und Produktionssysteme Flexible und wandlungsfähige Produktion u. Leistungsfähige, ressourceneffiziente und robuste Fertigungsprozesse 01.06.2011, Wien ConvergentInformation Technologies GmbH

Mehr

Technologie.Transfer.Anwendung. Der Mensch im Fertigungssystem von morgen: Gestensteuerung im industriellen Umfeld. New Technology To Market (NTTM)

Technologie.Transfer.Anwendung. Der Mensch im Fertigungssystem von morgen: Gestensteuerung im industriellen Umfeld. New Technology To Market (NTTM) istockphoto/pei Ling Hoo New Technology To Market (NTTM) Technologie.Transfer.Anwendung. Der Mensch im Fertigungssystem von morgen: Gestensteuerung im industriellen Umfeld Lars Schubert Stuttgart, 19.09.2016

Mehr

Online-Pressekonferenz 12.07.2013

Online-Pressekonferenz 12.07.2013 Online-Pressekonferenz 12.07.2013 Vorstand der infoteam Software AG 2013 infoteam Software AG Am Bauhof 9 D-91088 Bubenreuth Telefon: 49 (0) 9131 78 00-0 Fax: +49 (0) 9131 78 00-50 www.infoteam.de V 2.6

Mehr

On the way to Industrie 4.0 Driving the Digital Enterprise

On the way to Industrie 4.0 Driving the Digital Enterprise On the way to Industrie 4.0 Driving the Digital Enterprise Anton S. Huber CEO Digital Factory Division Das Internet revolutioniert die Wirtschaft und führt zu enormen Herausforderungen für Fertigungsunternehmen

Mehr

Optimierung der Gesamtprozesskette von der Konstruktion zur Werkzeugmaschine Thomas Mücke

Optimierung der Gesamtprozesskette von der Konstruktion zur Werkzeugmaschine Thomas Mücke Optimierung der Gesamtprozesskette von der Konstruktion zur Werkzeugmaschine 20.10.2016 Thomas Mücke thomas.muecke@tdmsystems.com Agenda 1.) Vorstellung TDM Systems GmbH 2.) Grundlagen von Industrie 4.0

Mehr

Die Welt automatisiert: Robotik und Automation wächst wie nie zuvor! Statement Dr. Michael Wenzel Vorstandsvorsitzender VDMA Robotik + Automation

Die Welt automatisiert: Robotik und Automation wächst wie nie zuvor! Statement Dr. Michael Wenzel Vorstandsvorsitzender VDMA Robotik + Automation Die Welt automatisiert: Robotik und Automation wächst wie nie zuvor! Statement Dr. Michael Wenzel Vorstandsvorsitzender VDMA Dr. Michael Wenzel Seite 1 15.05.2012 1 Die Welt automatisiert: Robotik und

Mehr

Struktur Führung Performance Tools für die effiziente Führung

Struktur Führung Performance Tools für die effiziente Führung Praxisseminar Struktur Führung Performance Tools für die effiziente Führung 15. November 2018 Borussia-Park Mönchengladbach Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management Rechteck

Mehr

Dr. Heinrich Schwenke, CEO Etalon AG

Dr. Heinrich Schwenke, CEO Etalon AG VDMA-Forum - Innovative Lösungen für Industrie 4.0 Höchste Genauigkeit für große Bauteile: Die selbstüberwachende Werkzeugmaschine Genauigkeitsanforderungen im Großmachinenbau Volumetrische Kompensation

Mehr

Persönliche Einladung

Persönliche Einladung Persönliche Einladung 2. Niedersachsen Aviation Partnership Day Supply Chain Excellence im Maschinen- und Anlagenbau der Luftfahrt 26. November 2014, im Technologiezentrum Nordenham Sehr geehrte Damen

Mehr

MES als Integrator zwischen ERP

MES als Integrator zwischen ERP MES als Integrator zwischen ERP und Automation 7. April 2011 Hannover Messe Industrie Cilag AG Dr. Anke Meyer, Direktor SC Transformation & Operations Support Agenda Vorstellung Cilag Unsere Herausforderungen

Mehr

EINSATZ DER COMPUTERTOMOGRAPHIE IN DER DIGITALEN FABRIK

EINSATZ DER COMPUTERTOMOGRAPHIE IN DER DIGITALEN FABRIK EINSATZ DER COMPUTERTOMOGRAPHIE IN DER DIGITALEN FABRIK Produktentwicklung, Prozessoptimierung und Qualitätssicherung mit CT Prof. Dr.-Ing. Jochen Hiller 1 Fachforum TC Cham Die Zukunft der Fertigungsmesstechnik

Mehr

NON STOP I N N O V A T I O N

NON STOP I N N O V A T I O N NON STOP I N N O V A T I O N Das Unternehmen mit Sitz in Stuhr wurde im Januar 2001 gegründet. Derzeit sind dort insgesamt ca. 100 Mitarbeiter beschäftigt. Die Betriebsfläche umfasst 4.540 m 2. Das Kerngeschäft

Mehr

Klaus Indefrey, DF FA SE DS, Siemens AG. Wissenschaftstag

Klaus Indefrey, DF FA SE DS, Siemens AG. Wissenschaftstag Klaus Indefrey, DF FA SE DS, Siemens AG Wissenschaftstag 20.7.2018 Digital Enterprise Suite Unser einzigartiges Portfolio für die digitale Transformation Intern / Siemens AG 2015. All Rights Reserved.

Mehr

F I R M E N V O R S T E L L U N G

F I R M E N V O R S T E L L U N G FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH F I R M E N V O R S T E L L U N G CORNET - AM 4 Industry User Committee Meeting Markus Hatzenbichler Überblick FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH

Mehr

Vorsprung in Sekunden

Vorsprung in Sekunden Potenziale virtueller Werkzeugmaschinen zur Konstruktion, Analyse und Optimierung von Fertigungsanlagen und -prozessen Dr.-Ing. Claus Eppler Forschung und Entwicklung 13. Berliner Runde / 01.03. - 02.03.18

Mehr

Anwendungsdatenblatt - Erläuterung der Kenngrößen - Erläuterung der Kenngrößen des Anwendungsdatenblattes

Anwendungsdatenblatt - Erläuterung der Kenngrößen - Erläuterung der Kenngrößen des Anwendungsdatenblattes Erläuterung der Kenngrößen des Anwendungsdatenblattes Festlegung zum Koordinatensystem von Sensor und Messung: Lateral bilden die x-achse die Länge sowie die y-achse die Höhe ab. Die Tiefe wird (axial)

Mehr

Augsburg 2016 Premium AEROTEC

Augsburg 2016 Premium AEROTEC Premium AEROTEC. Ein Portrait. 2 Das Unternehmen. Premium AEROTEC zählt zu den weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von Strukturbauteilen für den zivilen und militärischen

Mehr

Industrie 4.0. Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik!

Industrie 4.0. Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik! Industrie 4.0 Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik! Die Zukunft wird smart Smart Operations Intelligente Prozesse Smart Network Horizontale und

Mehr

Trends und Innovationen in der Produktionstechnik: Von der Idee bis zur Umsetzung

Trends und Innovationen in der Produktionstechnik: Von der Idee bis zur Umsetzung Institut für Fertigungstechnik ao.univ.prof.dr. F. Bleicher Trends und Innovationen in der Produktionstechnik: Von der Idee bis zur Umsetzung Technologieplattform MANUFUTURE: ein Beitrag zum 7. EU-Rahmenprogramm

Mehr

Digitale Magna Steyr Graz

Digitale Magna Steyr Graz Digitale Fabrik @ Magna Steyr Graz Der Weg zur Digitalen Fabrik von digitalen Möglichkeiten bis zur realen Umsetzung in der Fertigungs- und Logistikplanung DI Nina Skledar Group and Project Leader Digital

Mehr

Vertiefungsrichtung Produktionstechnik

Vertiefungsrichtung Produktionstechnik Vertiefungsrichtung Produktionstechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Schulze Karlsruhe, wbk Institut für Produktionstechnik KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.wbk.kit.edu Die

Mehr

Composite-Bauteile für den Automobilbau

Composite-Bauteile für den Automobilbau www.benteler-sgl.com Composite-Bauteile für den Automobilbau Benteler-SGL Automotive Composites Joint Venture Partner Wir bündeln unsere Kompetenzen und schaffen Mehrwert für unsere Kunden weltweit Material-Know-how

Mehr

ARENA OF INTEGRATION 2019 LANDESNETZWERK MECHATRONIK BW PARTNERING

ARENA OF INTEGRATION 2019 LANDESNETZWERK MECHATRONIK BW PARTNERING ARENA OF INTEGRATION 2019 LANDESNETZWERK MECHATRONIK BW PARTNERING DIE MESSE MOTEK IN KOOPERATION MIT DER ARENA OF INTEGRATION 07. 10. Oktober 2019 Smart Solutions in Production and Assembly Eine Kompetenzarena

Mehr

Sputnik Engineering AG Martin Weber, Leiter IT

Sputnik Engineering AG Martin Weber, Leiter IT Sputnik Engineering AG Martin Weber, Leiter IT 2 3. November 2011 Inhalt 1. Erneuerbare Energie - Photovoltaik 2. Sputnik Engineering AG 3. Service Management Tool - evidence 3 3. November 2011 Einführung

Mehr

Multifunktionale Karosseriestrukturen aus CFK Leichtbaukonzepte in der ARENA2036

Multifunktionale Karosseriestrukturen aus CFK Leichtbaukonzepte in der ARENA2036 DLR.de/FK Folie 1 Multifunktionale Karosseriestrukturen aus CFK Leichtbaukonzepte in der ARENA2036 Institut für Fahrzeugkonzepte, DLR Stuttgart Dr. Alexandra Schumann, Sebastian Vohrer Carbon Composites

Mehr

Kalibrierung von Mess- und Fertigungsmaschinen mit dem LaserTRACER Anwendungen und Ausblick

Kalibrierung von Mess- und Fertigungsmaschinen mit dem LaserTRACER Anwendungen und Ausblick Kalibrierung von Mess- und Fertigungsmaschinen mit dem LaserTRACER Anwendungen und Ausblick Genauigkeit für Koordinatenmessgeräte und Werkzeugmaschinen Der LaserTRACER TRAC-CAL für Kalibrierung und Korrektur

Mehr

EDAG do Brasilien Partner der internationalen Mobilitätsindustrie

EDAG do Brasilien Partner der internationalen Mobilitätsindustrie EDAG do Brasilien Partner der internationalen Mobilitätsindustrie EDAG_do_Brasil_2018_Deutsch_V2 Criador: DIR Versão: 1.0 Liberador: MV Área de uso: EDAG do Brasil PÚBLICO Pag 1 de 14 Vereinfachte Gesellschafterstruktur

Mehr

Digitalisierung als Treiber für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit

Digitalisierung als Treiber für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit Digitalisierung als Treiber für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit BCT Digital Technology Day 12.10.2017 Digitalisierung steht erst am Anfang Digitalisierung wird von der Bevölkerung positiv gesehen Unternehmen

Mehr

Industrie 4.0 und Maintenance. Dipl.-Ing. Dr. Andreas Dankl

Industrie 4.0 und Maintenance. Dipl.-Ing. Dr. Andreas Dankl Industrie 4.0 und Maintenance Dipl.-Ing. Dr. Andreas Dankl Viele Erwartungen an die Instandhaltung Steigende Flexibilität? Tagesgeschäft & Führung Industrie 4.0 / Digitalisierung Moderne IH-Methoden Asset

Mehr

Traumpaar Bildverarbeitung und Feldbus

Traumpaar Bildverarbeitung und Feldbus Traumpaar Bildverarbeitung und Feldbus Vorteile direkt integrierter Bildverarbeitungslösungen am Beispiel sercos Dipl.-Ing. Sarah Büchner Produktmanager Vision Systeme Vision & Control GmbH - Focus on

Mehr

On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing

On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing Joachim Zoll Head of Machine Tools Systems Siemens AG siemens.com/emo Die größten Herausforderungen und Impulse im industriellen

Mehr

Anwendungsfelder von Robotern in der Produktion

Anwendungsfelder von Robotern in der Produktion Anwendungsfelder von Robotern in der Produktion Prof. Dr.-Ing. Prof. e. h. Wilhelm Bauer Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, Stuttgart Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement

Mehr

Die Welt von heute ist digital - Was kommt morgen?

Die Welt von heute ist digital - Was kommt morgen? Taste The Future Die Welt von heute ist digital - Was kommt morgen? EDAG Production Solutions GmbH & Co. KG Raoul Flügel Leiter IT EDAG PS Stand: November 2016 Dicke Bretter bohren Engineering im Dunstkreis

Mehr

Wir haben den Blick für das große Ganze: Effiziente Produkte und umfassende Dienstleistungen für vernetzte Lösungen in den Bereichen ERP, PLM und IT.

Wir haben den Blick für das große Ganze: Effiziente Produkte und umfassende Dienstleistungen für vernetzte Lösungen in den Bereichen ERP, PLM und IT. Wir haben den Blick für das große Ganze: Effiziente Produkte und umfassende Dienstleistungen für vernetzte Lösungen in den Bereichen ERP, PLM und IT. PLM ERP IT ComputerKomplett Qualitätsmanagement im

Mehr

Oldenburg, 27. September Betriebsrat 1

Oldenburg, 27. September Betriebsrat 1 Gesund leben und (trotzdem) arbeiten Premium AEROTEC GmbH Werk Nordenham Betriebsrat Michael Eilers Oldenburg, 27. September 2012 01.10.2012 Betriebsrat 1 Premium AEROTEC - das Unternehmen Über 7.000 Beschäftigte,

Mehr

Möglichkeiten und Chancen. Möglichkeiten und Chancen additiver Fertigungsverfahren. Dr.-Ing. Eric Klemp. 5. Ostwestfälischer Innovationskongress

Möglichkeiten und Chancen. Möglichkeiten und Chancen additiver Fertigungsverfahren. Dr.-Ing. Eric Klemp. 5. Ostwestfälischer Innovationskongress Möglichkeiten und Chancen additiver Fertigungsverfahren Dr.-Ing. Eric Klemp 5. Ostwestfälischer Innovationskongress Dr. Eric Klemp - 30.10.2013 1 Agenda Die Entstehung des DMRC Die Technologie Forschung

Mehr