Linux Kernelarchitektur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Linux Kernelarchitektur"

Transkript

1 Linux Kernelarchitektur Konzepte, Strukturen und Algorithmen von Kernel 2.6 Bearbeitet von Wolfgang Mauerer 1. Auflage Buch. XIV, 770 S. Hardcover ISBN Format (B x L): 18 x 24,5 cm Gewicht: 1545 g Weitere Fachgebiete > EDV, Informatik > Betriebssysteme > Microsoft Windows Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

2 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung und Überblick AufgabendesKerns Implementierungsstrategien Bestandteile des Kernels Prozesse, Taskswitching und Scheduling Unix-Prozesse Aufbau des virtuellen Adressraums Privilegstufen Virtuelle und physikalische Adressräume Seitentabellen Systemaufrufe Gerätetreiber, Block- und Zeichengeräte Netzwerke Dateisysteme Module Caching Listenverwaltung Datentypen Prozessverwaltung Prozessprioritäten Lebenszyklus eines Prozesses Präemptives Multitasking Repräsentation von Prozessen Prozesstypen Prozessidentifikations-Nummern Das Tasknetzwerk Systemaufrufe zur Prozessverwaltung Prozessverdoppelung Kernel-Threads Starten neuer Programme Prozesse beenden Implementierung des Schedulers Prozess-Scheduling Datenstrukturen Priority Scheduling ErweiterungendesSchedulers Echtzeitprozesse SMP-Scheduling Kernel-Präemption... 68

3 VI Inhaltsverzeichnis 3 Speicherverwaltung Überblick Organisation nach dem (N)UMA-Modell Überblick Datenstrukturen Seitentabellen Datenstrukturen Einträge erzeugen und manipulieren Initialisierung der Speicherverwaltung Aufsetzen der Datenstrukturen Architektur-spezifisches Setup Speicherverwaltung während desbootens Verwaltung des physikalischen Speichers Allokator-API Seiten reservieren Seiten zurückgeben Kernallokation unzusammenhängender Seiten Kernelmappings Der Slab-Allokator Speicherverwaltung im Kern Prinzip der Slab-Allokation Implementierung Allgemeine Caches Verwaltung des virtuellen Prozessspeichers Der virtuelle Prozess-Adressraum Datenstrukturen Operationen mit Regionen Adressräume Memory Mappings Reverse Mapping Verwaltung des Heaps Behandlung von Seitenfehlern Korrektur von Userspace-Seitenfehlern Kernel-Seitenfehler Daten kopieren zwischen Kernel- und Userspace Prozessorcache- und TLB-Steuerung Interprozesskommunikation und Locking Steuerungsmechanismen Race Conditions Critical Sections Locking-Mechanismen des Kerns Atomare Operationen Spinlocks Semaphoren Reader/Writer-Locks Das große Kernel-Lock

4 Inhaltsverzeichnis VII 4.3 System V-Interprozesskommunikation System V-Mechanismen Semaphoren Message Queues Shared Memory Andere IPC-Mechanismen Signale Pipes und Sockets Gerätetreiber IO-Architektur Erweiterungshardware Zugriff auf Erweiterungsgeräte Gerätespezialdateien Zeichen-, Block- und sonstige Geräte GerätekontrollemitIoctls Treiberregistrierung VerbindungmitdemDateisystem Gerätedatei-Elemente in Inoden Repräsentation von Major und Minor Number Standard-Dateioperationen Standardoperationen für Zeichengeräte Standardoperationen für Blockgeräte Treiberoperationen Zeichengeräte Blockgeräte Implementierung von Ioctls Ressourcen-Reservierung Ressourcenverwaltung IO-Memory IO-Ports Bussysteme Das allgemeine Driver Model Der PCI-Bus USB Module Moduleverwenden EinfügenundEntfernen Abhängigkeiten Automatisches Laden Abfragen von Moduleigenschaften Module einfügen und löschen Modulrepräsentation AbhängigkeitenundReferenzen Binärer Aufbau von Modulen Module einfügen Module entfernen

5 VIII Inhaltsverzeichnis 6.3 Automatisierung und Hotplugging Automatisches Laden mit kmod Hotplug Versionskontrolle Checksummenverfahren Funktionen zur Versionskontrolle Das virtuelle Dateisystem Dateisystemtypen Das Common File Model Inoden Verknüpfungen Programmierschnittstelle Dateien als Universalschnittstelle Aufbau des VFS Strukturüberblick Inoden Prozesspezifische Informationen Dateioperationen Dentry-Cache Arbeiten mit VFS-Objekten Dateisystemoperationen Dateioperationen Standardfunktionen Generische Leseroutine Der nopage-mechanismus Dateisystemimplementierungen Second Extended Filesystem Physikalischer Aufbau Datenstukturen Anlegen des Dateisystems Dateisystemaktionen Third Extended Filesystem Konzepte Datenstrukturen Das proc-dateisystem Inhalt von /proc Datenstrukturen Initialisierung EinhängendesDateisystems Verwaltung von /proc-einträgen Informationen lesen und schreiben Taskbezogene Informationen Der System Control-Mechanismus

6 Inhaltsverzeichnis IX 9 Netzwerke VerketteteComputer ISO/OSI- und TCP/IP-Referenzmodell Kommunikation übersockets Anlegen eines Sockets Verwendung von Sockets Datagram-Sockets Das Schichtmodell der Netzwerkimplementierung Socketpuffer Datenverwaltung mit Socketpuffern Verwaltungsdaten eines Socketpuffers Datenübertragungsschicht Repräsentation von Netzwerkgeräten Empfangen von Paketen Senden von Paketen Vermittlungsschicht IPv Empfangen von Paketen Lokale Auslieferung an die Transportschicht Paketweiterleitung Pakete senden Netfilter IPv Transportschicht UDP TCP Anwendungsschicht Socket-Datenstrukturen Sockets und Dateien Der socketcall-systemaufruf Sockets erzeugen Daten empfangen Daten versenden Systemaufrufe Grundlagen der Systemprogrammierung Verfolgung von Systemaufrufen Unterstützte Standards Restarting system calls Vorhandene Systemaufrufe Realisierung von Systemaufrufen Struktur von Systemcalls Zugriffe auf den Userspace Systemcall-Tracing Systemaufrufe vom Kernel aus

7 X Inhaltsverzeichnis 11 Kernel-Aktivitäten und Zeitfluss Interrupts Interrupt-Typen Hardware-IRQs Bearbeiten von Interrupts Initialisierung und Reservierung von IRQs Abarbeiten von IRQs Software-Interrupts Starten der SoftIRQ-Verarbeitung Der SoftIRQ-Daemon Tasklets und Work Queues Tasklets Wait Queues und Completions Wait Queues Completions Work Queues Kerneltimer Einsatz von Timern Zeitdomänen Der Timer-Interrupt Datenstrukturen Dynamische Timer Aktivierung neuer Timer Implementierung der timerbezogenen Systemaufrufe Verwaltung der Prozesszeiten Page- und Buffer-Cache Struktur des Page-Caches Verwalten und Finden gecacheter Seiten ZurückschreibenmodifizierterDaten DerBuffer-Cache Adressräume Datenstrukturen Seitenbäume Operationen auf Adressräumen Implementierung des Puffer-Caches Datenstrukturen Operationen Zusammenspiel von Page und Buffer Cache Eigenständige Puffer Operationen mit ganzen Seiten Datensynchronisation pdflush Starten eines neuen Threads Thread-Initialisierung DurchführenderArbeit Periodisches Zurückschreiben

8 Inhaltsverzeichnis XI 13.6 Assoziierte Datenstrukturen Seitenstatus Writeback-Kontrolle Anpassbare Parameter Zentrale Steuerung Superblock-Synchronisation Inoden-Synchronisation Verstopfungen Zurückschreiben unter Druck Systemaufrufe zur Synchronisationskontrolle Vollständige Synchronisierung Synchronisieren der Inoden Synchronisieren einzelner Dateien Synchronisieren von Memory Mappings Swapping Überblick Auslagerbare Seiten Page Thrashing Algorithmen zur Seitenersetzung Swapping im Linux-Kernel Organisation des Swap-Bereichs ÜberprüfenderSpeicherauslastung Auswahl auszulagernder Seiten Behandlung von Page Faults Verkleinern von Kernelcaches Verwaltung von Swap-Bereichen Datenstrukturen Anlegen Aktivieren eines Swap-Bereichs Der Swap-Cache Identifikation ausgelagerter Seiten Aufbau des Caches EinfügenneuerSeiten Suchen einer Seite ZurückschreibenderDaten Seitenauswahl Swap Policy Überblick Datenstrukturen Verkleinern von Zonen Auffüllen der inactive-liste Auslagern inaktiver Seiten Behandlung von Page Faults Einlagern der Seite Lesen der Daten Swap-Readahead

9 XII Inhaltsverzeichnis 14.8 Auslösen des Swappings Periodisches Auslagern mit kswapd Auslagern bei akuter Speicherknappheit Verkleinern anderer Caches Datenstrukturen Registrieren und Entfernen von Shrinkern Cache-Verkleinerung Literaturverzeichnis Index Symbole Folgende Anhänge sind online auf verfügbar: A Architekturspezifisches B Arbeiten mit dem Quellcode C Anmerkungen zu C D Systemstart E Das ELF-Binärformat

A Kompilieren des Kernels... 247. B Lineare Listen in Linux... 251. C Glossar... 257. Interessante WWW-Adressen... 277. Literaturverzeichnis...

A Kompilieren des Kernels... 247. B Lineare Listen in Linux... 251. C Glossar... 257. Interessante WWW-Adressen... 277. Literaturverzeichnis... 1 Einführung................................................ 1 1.1 Was ist ein Betriebssystem?............................... 1 1.1.1 Betriebssystemkern................................ 2 1.1.2 Systemmodule....................................

Mehr

Betriebssysteme. 4y Springer. Eine kompakte Einführung mit Linux. Albrecht Achilles. Mit 31 Abbildungen

Betriebssysteme. 4y Springer. Eine kompakte Einführung mit Linux. Albrecht Achilles. Mit 31 Abbildungen Albrecht Achilles 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Betriebssysteme Eine kompakte Einführung mit Linux

Mehr

Netzwerkprogrammierung unter Linux und UNIX

Netzwerkprogrammierung unter Linux und UNIX Netzwerkprogrammierung unter Linux und UNIX Bearbeitet von Stefan Fischer, Walter Müller 2. Auflage 1999. Buch. XII, 228 S. Hardcover ISBN 978 3 446 21093 6 Format (B x L): 14 x 20,9 cm Gewicht: 329 g

Mehr

Die Unternehmergesellschaft

Die Unternehmergesellschaft Die Unternehmergesellschaft Recht, Besteuerung, Gestaltungspraxis Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. hc. Michael Preißer, Gültan Acar 1. Auflage 2016. Buch. 300 S. Hardcover ISBN 978 3 7910 3445 4 Format (B

Mehr

Filme der Kindheit Kindheit im Film

Filme der Kindheit Kindheit im Film Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien 66 Filme der Kindheit Kindheit im Film Beispiele aus Skandinavien, Mittel- und Osteuropa Bearbeitet von Christine Gölz, Anja Tippner, Karin Hoff 1. Auflage

Mehr

Raspberry Pi. Einstieg - Optimierung - Projekte. Bearbeitet von Maik Schmidt

Raspberry Pi. Einstieg - Optimierung - Projekte. Bearbeitet von Maik Schmidt Raspberry Pi Einstieg - Optimierung - Projekte Bearbeitet von Maik Schmidt 1. Auflage 2013. Taschenbuch. XVIII, 156 S. Paperback ISBN 978 3 86490 032 7 Format (B x L): 15,5 x 22 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

Betriebssysteme R. Thomas (Stand : SS 2010)

Betriebssysteme R. Thomas (Stand : SS 2010) FG TECHNISCHE INFORMATIK I BS 000 00 TH 09 R. Thomas (Stand : SS 2010) FG TECHNISCHE INFORMATIK I BS 001 00 TH 10 Kapitel-Überblick Teil 1 : Allgemeines 1. Einführung I-BS-100 2. Grundlegende Aufgaben

Mehr

Betriebssysteme 1. Thomas Kolarz. Folie 1

Betriebssysteme 1. Thomas Kolarz. Folie 1 Folie 1 Betriebssysteme I - Inhalt 0. Einführung, Geschichte und Überblick 1. Prozesse und Threads (die AbstrakFon der CPU) 2. Speicherverwaltung (die AbstrakFon des Arbeitsspeichers) 3. Dateisysteme (die

Mehr

Office 2010 Programmierung mit VSTO und.net 4.0

Office 2010 Programmierung mit VSTO und.net 4.0 Office 2010 Programmierung mit VSTO und.net 4.0 Word, Excel und Outlook erweitern und anpassen Bearbeitet von Holger Schwichtenberg, Jan Tittel 1. Auflage 2011. Buch. X, 278 S. Hardcover ISBN 978 3 446

Mehr

Linux-Kernel- Programmierung

Linux-Kernel- Programmierung Michael Beck, Harald Böhme, Mirko Dziadzka, Ulrich Kunitz, Robert Magnus, Dirk Verworner Linux-Kernel- Programmierung Algorithmen und Strukturen der Version 1.0 ADDISON-WESLEY PUBLISHING COMPANY Bonn Paris

Mehr

Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger

Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Edition FotoHits Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Bearbeitet von Sam Jost 1. Auflage 2013. Taschenbuch. 256 S. Paperback ISBN 978 3 8266 9735 7 Format (B x L):

Mehr

Zeitung als Zeichen. Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland. Bearbeitet von Swea Starke

Zeitung als Zeichen. Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland. Bearbeitet von Swea Starke Zeitung als Zeichen Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland Bearbeitet von Swea Starke 1. Auflage 2014. Taschenbuch. XIII, 286 S. Paperback ISBN 978 3 631 65738 6 Format (B x

Mehr

Medizinische Statistik mit R und Excel

Medizinische Statistik mit R und Excel Springer-Lehrbuch Medizinische Statistik mit R und Excel Einführung in die RExcel- und R-Commander-Oberflächen zur statistischen Auswertung Bearbeitet von Rainer Muche, Stefanie Lanzinger, Michael Rau

Mehr

SPS-Grundlagen. Aufbau, Programmierung (IEC 61131, S7), Simulation, Internet, Sicherheit. Bearbeitet von Jens von Aspern

SPS-Grundlagen. Aufbau, Programmierung (IEC 61131, S7), Simulation, Internet, Sicherheit. Bearbeitet von Jens von Aspern SPS-Grundlagen Aufbau, Programmierung (IEC 61131, S7), Simulation, Internet, Sicherheit Bearbeitet von Jens von Aspern 02. Auflage, überarb. + erw. 2009. Taschenbuch. 273 S. Paperback ISBN 978 3 7785 4060

Mehr

Medizinische Statistik mit R und Excel

Medizinische Statistik mit R und Excel Springer-Lehrbuch Medizinische Statistik mit R und Excel Einführung in die RExcel- und R-Commander-Oberflächen zur statistischen Auswertung Bearbeitet von Rainer Muche, Stefanie Lanzinger, Michael Rau

Mehr

Kompetenzorientierte Sexualerziehung

Kompetenzorientierte Sexualerziehung Kompetenzorientierte Sexualerziehung für die Grundschule einschl. Klassenstufe 5/6 (Beispiel Nordrhein-Westfalen) Bearbeitet von Rolf Pommerening 1. Auflage 2013. Taschenbuch. XII, 310 S. Paperback ISBN

Mehr

Speicherprogrammierbare Steuerungen

Speicherprogrammierbare Steuerungen Speicherprogrammierbare Steuerungen Von den Grundlagen der Prozessautomatisierung bis zur vertikalen Integration Bearbeitet von Matthias Seitz 1. Auflage 2003. Buch. 240 S. Hardcover ISBN 978 3 446 22174

Mehr

Systemsoftware (SYS) Fakultät für Informatik WS 2007/2008 Christian Baun. Übungsklausur

Systemsoftware (SYS) Fakultät für Informatik WS 2007/2008 Christian Baun. Übungsklausur Hochschule Mannheim Systemsoftware (SYS) Fakultät für Informatik WS 2007/2008 Christian Baun Übungsklausur Aufgabe 1: Definieren Sie den Begriff der Systemsoftware. Nennen Sie die Aufgaben und Komponenten

Mehr

Erfolgreich mit Scrum - Einflussfaktor Personalmanagement

Erfolgreich mit Scrum - Einflussfaktor Personalmanagement Erfolgreich mit Scrum - Einflussfaktor Personalmanagement Finden und Binden von Mitarbeitern in agilen Unternehmen Bearbeitet von Boris Gloger, André Häusling 1. Auflage 2011. Buch. XII, 219 S. Hardcover

Mehr

Das Bundesverfassungsgericht im Politikfeld Innere Sicherheit

Das Bundesverfassungsgericht im Politikfeld Innere Sicherheit Beiträge zur Politikwissenschaft 94 Das Bundesverfassungsgericht im Politikfeld Innere Sicherheit Eine Analyse der Rechtsprechung von 1983 bis 2008 Bearbeitet von Martina Schloegel 1. Auflage 2010. Buch.

Mehr

Informationserschließung und Automatisches Indexieren

Informationserschließung und Automatisches Indexieren X.media.press Informationserschließung und Automatisches Indexieren Ein Lehr- und Arbeitsbuch Bearbeitet von Winfried Gödert, Klaus Lepsky, Matthias Nagelschmidt 1. Auflage 2011. Buch. xiv, 434 S. Hardcover

Mehr

Grundkurs Betriebssysteme

Grundkurs Betriebssysteme Peter Mandl Grundkurs Betriebssysteme Architekturen, Betriebsmittelverwaltung, Synchronisation, Prozesskommunikation 2., uberarbeitete und aktualisierte Auflage Mit 164 Abbildungen und 6 Tabellen STUDIUM

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Carsten Vogt. Nebenläufige Programmierung. Ein Arbeitsbuch mit UNIX/Linux und Java ISBN:

Inhaltsverzeichnis. Carsten Vogt. Nebenläufige Programmierung. Ein Arbeitsbuch mit UNIX/Linux und Java ISBN: Inhaltsverzeichnis Carsten Vogt Nebenläufige Programmierung Ein Arbeitsbuch mit UNIX/Linux und Java ISBN: 978-3-446-42755-6 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42755-6

Mehr

Programmieren lernen mit Perl

Programmieren lernen mit Perl Xpert.press Programmieren lernen mit Perl Bearbeitet von Joachim Ziegler 1. Auflage 2002. Buch. XIV, 400 S. Hardcover ISBN 978 3 540 42685 1 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht: 783 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Erste Schritte mit Scratch für Dummies Junior

Erste Schritte mit Scratch für Dummies Junior Erste Schritte mit Scratch für Dummies Junior Bearbeitet von Derek Breen, Jürgen Dubau 1. Auflage 2016. Taschenbuch. 128 S. Softcover ISBN 978 3 527 71289 2 Format (B x L): 14 x 21,4 cm Gewicht: 190 g

Mehr

HOAI-Kommentar. zur Honorarordnung für Architekten und Ingenieure. Bearbeitet von RA Prof. Rudolf Jochem, Dipl.-Ing.

HOAI-Kommentar. zur Honorarordnung für Architekten und Ingenieure. Bearbeitet von RA Prof. Rudolf Jochem, Dipl.-Ing. HOAI-Kommentar zur Honorarordnung für Architekten und Ingenieure Bearbeitet von RA Prof. Rudolf Jochem, Dipl.-Ing. Wolfgang Kaufhold 6., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage 2016. Buch.

Mehr

Nachhaltigkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung Was leistet die kinderzahlabhängige Rente

Nachhaltigkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung Was leistet die kinderzahlabhängige Rente Sozialökonomische Schriften 35 Nachhaltigkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung Was leistet die kinderzahlabhängige Rente Bearbeitet von Stefan Pfaffenbach 1. Auflage 2009. Buch. XVIII, 340 S. Hardcover

Mehr

Einführung in die Phonologie und Graphematik

Einführung in die Phonologie und Graphematik Einführung in die Phonologie und Graphematik Bearbeitet von Nanna Fuhrhop, Jörg Peters 1. Auflage 2013. Buch inkl. Online-Nutzung. XV, 301 S. Softcover ISBN 978 3 476 02373 5 Format (B x L): 15,5 x 23,5

Mehr

Theodor Storm - Constanze Esmarch

Theodor Storm - Constanze Esmarch Storm - Briefwechsel (StBw) 15 Theodor Storm - Constanze Esmarch Briefwechsel (1844-1846). Kritische Ausgabe. Bearbeitet von Regina Fasold 1. Auflage 2002. Buch. 1076 S. Hardcover ISBN 978 3 503 06147

Mehr

Handbuch Unified Communications

Handbuch Unified Communications Handbuch Unified Communications Kommunikationslösungen für alle Fälle: Von IP-Telefonie und Instant Messaging bis Telepräsenz Bearbeitet von Rolf Wildhack Neuerscheinung 2011. Buch. 312 S. Hardcover ISBN

Mehr

Mikrorechner-Technik

Mikrorechner-Technik Springer-Lehrbuch Mikrorechner-Technik Band II Busse, Speicher, Peripherie und Mikrocontroller Bearbeitet von Helmut Bähring Neuausgabe 2002. Taschenbuch. xxvii, 425 S. Paperback ISBN 978 3 540 43693 5

Mehr

Figur und Handlung im Märchen

Figur und Handlung im Märchen Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien 82 Figur und Handlung im Märchen Die «Kinder- und Hausmärchen» der Brüder Grimm im Licht der daoistischen Philosophie Bearbeitet von Liping Wang /??? 1.

Mehr

Software-Entwicklung mit Delphi

Software-Entwicklung mit Delphi Software-Entwicklung mit Delphi Eine systematische Einführung Bearbeitet von Dieter Orlamünder, Rüdiger Liskowsky, Heinrich Hußmann 1. Auflage 2002. Taschenbuch. 296 S. Paperback ISBN 978 3 446 22088 1

Mehr

Verhaltens-Einzelpsychotherapie von Depressionen im Alter (VEDIA)

Verhaltens-Einzelpsychotherapie von Depressionen im Alter (VEDIA) Verhaltens-Einzelpsychotherapie von Depressionen im Alter (VEDIA) Ein standardisiertes Programm Bearbeitet von Georg Adler 1. Auflage 2005. Taschenbuch. 167 S. Paperback ISBN 978 3 7945 2403 7 Format (B

Mehr

Die finanzpolitische Bedeutung des Sports in Deutschland

Die finanzpolitische Bedeutung des Sports in Deutschland Die finanzpolitische Bedeutung des Sports in Deutschland Bearbeitet von Tim Pawlowski, Christoph Breuer 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xix, 431 S. Paperback ISBN 978 3 658 00312 8 Format (B x L): 14,8 x

Mehr

Vorkurs Mathematik. Ein Übungsbuch für Fachhochschulen. Bearbeitet von Michael Knorrenschild

Vorkurs Mathematik. Ein Übungsbuch für Fachhochschulen. Bearbeitet von Michael Knorrenschild Vorkurs Mathematik Ein Übungsbuch für Fachhochschulen Bearbeitet von Michael Knorrenschild 1. Auflage 2004. Buch. 176 S. Hardcover ISBN 978 3 446 22818 4 Format (B x L): 14,6 x 21,2 cm Gewicht: 259 g Weitere

Mehr

Religionspädagogik. Ein Arbeitsbuch. Bearbeitet von Prof. Dr. Frank Thomas Brinkmann

Religionspädagogik. Ein Arbeitsbuch. Bearbeitet von Prof. Dr. Frank Thomas Brinkmann Religionspädagogik Ein Arbeitsbuch Bearbeitet von Prof. Dr. Frank Thomas Brinkmann 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 296 S. Paperback ISBN 978 3 17 022214 4 Format (B x L): 15,5 x 23,1 cm Gewicht: 442 g Weitere

Mehr

Funktionentheorie erkunden mit Maple

Funktionentheorie erkunden mit Maple Springer-Lehrbuch Funktionentheorie erkunden mit Maple Bearbeitet von Wilhelm Forst, Dieter Hoffmann 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xviii, 328 S. Paperback ISBN 978 3 642 29411 2 Format (B x L): 15,5 x

Mehr

Die Relevanz von Venture Capital für Innovation und Beschäftigung

Die Relevanz von Venture Capital für Innovation und Beschäftigung Hohenheimer volkswirtschaftliche Schriften 63 Die Relevanz von Venture Capital für Innovation und Beschäftigung Theoretische Klärung und empirische Analyse Bearbeitet von Andreas Schaal 1. Auflage 2010.

Mehr

Grundkurs Betriebssysteme

Grundkurs Betriebssysteme Grundkurs Betriebssysteme Architekturen, Betriebsmittelverwaltung, Synchronisation, Prozesskommunikation von Peter Mandl 3., akt. und erw. Aufl. 2013 Springer Vieweg Wiesbaden 2012 Verlag C.H. Beck im

Mehr

Einfach SketchUp - Eine Gebrauchsanweisung

Einfach SketchUp - Eine Gebrauchsanweisung Einfach SketchUp - Eine Gebrauchsanweisung Bearbeitet von Ebba Steffens, Jens Lüthje, Holger Faust 5., überarbeitet Auflage. 2016. Buch. 444 S. Softcover ISBN 978 3 00 052172 0 Format (B x L): 14,9 x 21,1

Mehr

Das türkische Polizeirecht - Führt der Weg nach Europa?

Das türkische Polizeirecht - Führt der Weg nach Europa? Europäische Hochschulschriften. Reihe 2: Rechtswissenschaft 5102 Das türkische Polizeirecht - Führt der Weg nach Europa? Eine vergleichende Untersuchung aus der Perspektive der bundesdeutschen Polizeirechtsordnung

Mehr

Die Integration ostdeutscher Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland durch Beruf und Qualifikation

Die Integration ostdeutscher Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland durch Beruf und Qualifikation Europäische Hochschulschriften. Reihe 31: Politikwissenschaft 599 Die Integration ostdeutscher Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland durch Beruf und Qualifikation Bearbeitet von Joon-Young Hur

Mehr

Langlebige Software-Architekturen

Langlebige Software-Architekturen Langlebige Software-Architekturen Technische Schulden analysieren, begrenzen und abbauen Bearbeitet von Carola Lilienthal 1. Auflage 2015. Taschenbuch. XII, 276 S. Paperback ISBN 978 3 86490 292 5 Format

Mehr

ISO 9001: vom Praktiker für Praktiker. Bearbeitet von Norbert Waldy

ISO 9001: vom Praktiker für Praktiker. Bearbeitet von Norbert Waldy ISO 9001: 2015 vom Praktiker für Praktiker Bearbeitet von Norbert Waldy 1. Auflage 2015. Buch. 168 S. Hardcover ISBN 978 3 7323 3353 0 Format (B x L): 14 x 21 cm Gewicht: 385 g Wirtschaft > Management

Mehr

Der kreative Kosmos. Geist und Materie aus Quanteninformation. Bearbeitet von Thomas Görnitz, Brigitte Görnitz

Der kreative Kosmos. Geist und Materie aus Quanteninformation. Bearbeitet von Thomas Görnitz, Brigitte Görnitz Der kreative Kosmos Geist und Materie aus Quanteninformation Bearbeitet von Thomas Görnitz, Brigitte Görnitz 1. Auflage 2013. Taschenbuch. VII, 372 S. Paperback ISBN 978 3 642 41750 4 Format (B x L): 12,7

Mehr

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt Mit Online-Materialien Bearbeitet von Claus Vögele 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 170 S. Paperback ISBN 978 3 621 27754 9 Format (B x L): 19,4 x 25

Mehr

Automatentheorie und Logik

Automatentheorie und Logik examen.press Automatentheorie und Logik Bearbeitet von Martin Hofmann, Martin Lange 1. Auflage 2011. Taschenbuch. x, 238 S. Paperback ISBN 978 3 642 18089 7 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht: 386

Mehr

Management und Marketing im Sport

Management und Marketing im Sport Management und Marketing im Sport Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen der Sportökonomie Bearbeitet von Prof. Dr. Gerd Nufer, Dr. André Bühler, Prof. Dr. Christoph Breuer, Markus Breuer,

Mehr

Grundlagen und Grundfragen der Inklusion

Grundlagen und Grundfragen der Inklusion Grundlagen und Grundfragen der Inklusion Theorie und Praxis des inklusiven Unterrichts Bearbeitet von Anton Nuding, Monika Stanislowski 1. Auflage 2013. Taschenbuch. XII, 192 S. Paperback ISBN 978 3 8340

Mehr

Mathematische Optimierung mit Computeralgebrasystemen

Mathematische Optimierung mit Computeralgebrasystemen Mathematische Optimierung mit Computeralgebrasystemen Einführung für Ingenieure, Naturwissenschaflter und Wirtschaftswissenschaftler unter Anwendung von MATHEMATICA, MAPLE, MATHCAD, MATLAB und EXCEL Bearbeitet

Mehr

Systemsoftware (SYS) Fakultät für Informatik WS 2008/2009 Christian Baun. Übungsklausur

Systemsoftware (SYS) Fakultät für Informatik WS 2008/2009 Christian Baun. Übungsklausur Hochschule Mannheim Systemsoftware (SYS) Fakultät für Informatik WS 2008/2009 Christian Baun Übungsklausur Aufgabe 1: Definieren Sie den Begriff der Systemsoftware. Nennen Sie die Aufgaben und Komponenten

Mehr

Organisation internationaler Nichtregierungsorganisationen

Organisation internationaler Nichtregierungsorganisationen Organisation internationaler Nichtregierungsorganisationen Aufbau und Koordination von NGOs im System der Vereinten Nationen Bearbeitet von Dr. Daniel Schwenger 2013 2013. Taschenbuch. xxviii, 452 S. Paperback

Mehr

Sportmanagement 01. Management im Sport. Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen der modernen Sportökonomie

Sportmanagement 01. Management im Sport. Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen der modernen Sportökonomie Sportmanagement 01 Management im Sport Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen der modernen Sportökonomie Bearbeitet von Prof. Dr. Gerd Nufer, Prof. Dr. André Bühler, Prof. Dr. Christoph Breuer,

Mehr

Operating System Kernels

Operating System Kernels Operating System Kernels von Patrick Bitterling 1 Themenübersicht -Eine Einleitung über Kernel -Begriffserklärung, Architekturen -Kernel Subsysteme -Prozess-Scheduling, Speichermanagement,... -Der Networking

Mehr

Betriebssysteme. Tutorium 2. Philipp Kirchhofer

Betriebssysteme. Tutorium 2. Philipp Kirchhofer Betriebssysteme Tutorium 2 Philipp Kirchhofer philipp.kirchhofer@student.kit.edu http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~uxbtt/ Lehrstuhl Systemarchitektur Universität Karlsruhe (TH) 4. November 2009 Philipp

Mehr

Basiswissen Softwaretest

Basiswissen Softwaretest Basiswissen Softwaretest Aus- und Weiterbildung zum Certified Tester - Foundation Level nach ISTQB-Standard Bearbeitet von Andreas Spillner, Tilo Linz überarbeitet 2005. Buch. XX, 284 S. Hardcover ISBN

Mehr

Vorkurs Mathematik. Ein Übungsbuch für Fachhochschulen. Bearbeitet von Michael Knorrenschild

Vorkurs Mathematik. Ein Übungsbuch für Fachhochschulen. Bearbeitet von Michael Knorrenschild Vorkurs Mathematik Ein Übungsbuch für Fachhochschulen Bearbeitet von Michael Knorrenschild 1. Auflage 2004. Buch. 176 S. Hardcover ISBN 978 3 446 22818 4 Format (B x L): 14,6 x 21,2 cm Gewicht: 259 g Weitere

Mehr

Kataloge der Universitätsbibliothek Rostock / Die Bibliothek Herzog Johann Albrechts I. von Mecklenburg ( )

Kataloge der Universitätsbibliothek Rostock / Die Bibliothek Herzog Johann Albrechts I. von Mecklenburg ( ) Kataloge der Universitätsbibliothek Rostock / Die Bibliothek Herzog Johann Albrechts I. von Mecklenburg (1525-1576) Beschrieben von Nilüfer Krüger Bearbeitet von Nilüfer Krüger 1. Auflage 2013. Buch. VI,

Mehr

Bewertung von Innovationen im Mittelstand

Bewertung von Innovationen im Mittelstand Bewertung von Innovationen im Mittelstand Bearbeitet von Anette von Ahsen 1. Auflage 2010 2009. Buch. xi, 140 S. Hardcover ISBN 978 3 642 01699 8 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht: 397 g Wirtschaft

Mehr

S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen

S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen S2 Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie 1 S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen Bearbeitet von DGPPN - Dt. Gesellschaft 1. Auflage 2008. Taschenbuch. xii, 184 S. Paperback ISBN 978 3

Mehr

Kennzahlensystem für die Qualitätsbeurteilung in der industriellen Produktion

Kennzahlensystem für die Qualitätsbeurteilung in der industriellen Produktion Kennzahlensystem für die Qualitätsbeurteilung in der industriellen Produktion Bearbeitet von Edgar Dietrich, Alfred Schulze, Stefan Weber 1. Auflage 2007. Buch. 216 S. Hardcover ISBN 978 3 446 41053 4

Mehr

Krankheiten der Schilddrüse

Krankheiten der Schilddrüse Krankheiten der Schilddrüse --Ratgeber Schilddrüse-- Bearbeitet von Gynter Mödder, W Schützler Neuausgabe 2003. Taschenbuch. viii, 176 S. Paperback ISBN 978 3 540 43423 8 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm

Mehr

Verlässlicher Grammatik-Transfer

Verlässlicher Grammatik-Transfer Transferwissenschaften 8 Verlässlicher Grammatik-Transfer Am Beispiel von subordinierenden Konjunktionen Bearbeitet von Alaa Mohamed Moustafa 1. Auflage 2011. Buch. XIV, 294 S. Hardcover ISBN 978 3 631

Mehr

Borland Delphi 6 -- Kochbuch

Borland Delphi 6 -- Kochbuch Borland Delphi 6 -- Kochbuch Bearbeitet von Walter Doberenz, Thomas Kowalski 1. Auflage 2001. Buch. 1328 S. Hardcover ISBN 978 3 446 21735 5 Format (B x L): 17,8 x 24,5 cm Gewicht: 1996 g Zu Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden. Risikoorientierte Projektbegleitung. Interne Revision

Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden. Risikoorientierte Projektbegleitung. Interne Revision Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden. Risikoorientierte Projektbegleitung. Interne Revision Prozesse prüfen Risiken vermeiden Fehler aufdecken > Handlungsempfehlungen ableiten Bearbeitet von Axel Becker,

Mehr

Einführung in die deutsche Sprachgeschichte

Einführung in die deutsche Sprachgeschichte Einführung in die deutsche Sprachgeschichte Lehrbuch Germanistik Bearbeitet von Hans Ulrich Schmid 1. Auflage 2009. Taschenbuch. IX, 299 S. Paperback ISBN 978 3 476 02267 7 Format (B x L): 15,5 x 23 cm

Mehr

Schulungspaket ISO 9001

Schulungspaket ISO 9001 Schulungspaket ISO 9001 PPT-Präsentationen Übungen Dokumentationsvorlagen Bearbeitet von Jens Harmeier 1. Auflage 2014. Onlineprodukt. ISBN 978 3 8111 6740 7 Wirtschaft > Management > Qualitätsmanagement

Mehr

CRA-Manual zur Behandlung von Alkoholabhängigkeit

CRA-Manual zur Behandlung von Alkoholabhängigkeit Fachwissen CRA-Manual zur Behandlung von Alkoholabhängigkeit Erfolgreicher behandeln durch positive Verstärkung im sozialen Bereich Bearbeitet von Robert J Meyers, Jane E Smith erweitert 2009. Taschenbuch.

Mehr

^ Springer Vi eweg. Grundkurs Betriebssysteme. Synchronisation, Prozesskommunikation, Virtualisierung. Architekturen, Betriebsmittelverwaltung,

^ Springer Vi eweg. Grundkurs Betriebssysteme. Synchronisation, Prozesskommunikation, Virtualisierung. Architekturen, Betriebsmittelverwaltung, Peter Mandl Grundkurs Betriebssysteme Architekturen, Betriebsmittelverwaltung, Synchronisation, Prozesskommunikation, Virtualisierung 4. Auflage ^ Springer Vi eweg 1 Einführung 1 1.1 Computersysteme 1

Mehr

Die ultimative Frage

Die ultimative Frage Die ultimative Frage Mit dem Net Promoter Score zu loyalen Kunden und profitablem Wachstum Bearbeitet von Ingrid Proß-Gill, Franz-Josef Seidensticker, Fred Reichheld 1. Auflage 2006. Buch. XII, 196 S.

Mehr

Schulbau in Bayern

Schulbau in Bayern Schulbau in Bayern 1945-1975 Von der Zwergschule zum Schulzentrum, vom Pavillon zur Großstruktur Bearbeitet von Alfred Schmucker 1. Auflage 2012. Buch. 528 S. Hardcover ISBN 978 3 631 63732 6 Format (B

Mehr

Elektrische und magnetische Felder

Elektrische und magnetische Felder Elektrische und magnetische Felder Eine praxisorientierte Einführung Bearbeitet von Marlene Marinescu 1. Auflage 2012. Buch. xiv, 343 S. Hardcover ISBN 978 3 642 24219 9 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm

Mehr

Inhaltsverzeichnis XII

Inhaltsverzeichnis XII 1 Einführung... 1 1.1 Computersysteme... 1 1.1.1 Einführung... 2 1.1.2 Aufgabe von Betriebssystemen... 3 1.1.3 Grundlegende Hardwaremodelle... 3 1.1.4 CPU-Registersatz... 7 1.1.5 Multicore-Prozessoren

Mehr

Deutsch inklusiv. Gemeinsam lernen in der Grundschule. Bearbeitet von Anja Pompe

Deutsch inklusiv. Gemeinsam lernen in der Grundschule. Bearbeitet von Anja Pompe Deutsch inklusiv Gemeinsam lernen in der Grundschule Bearbeitet von Anja Pompe 1. Auflage 2015. Taschenbuch. XII, 185 S. Paperback ISBN 978 3 8340 1463 4 Format (B x L): 15,5 x 23 cm Gewicht: 353 g Weitere

Mehr

Alles Grün... auch im Krankenhaus

Alles Grün... auch im Krankenhaus Alles Grün...... auch im Krankenhaus Green Hospital - Wege zur effektiven Nachhaltigkeit Bearbeitet von Jörg F. Debatin, Mathias Goyen, Alexander Kirstein 1. Auflage 2011. Buch. 220 S. Hardcover ISBN 978

Mehr

Lese-Rechtschreib-Störung

Lese-Rechtschreib-Störung Lese-Rechtschreib-Störung Ein Leben mit LRS - Wege und Chancen Bearbeitet von 1. Auflage 2014. Taschenbuch. 146 S. Paperback ISBN 978 3 7945 2998 8 Format (B x L): 16,5 x 24 cm Weitere Fachgebiete > Pädagogik,

Mehr

Zwischen Krieg und Hoffnung

Zwischen Krieg und Hoffnung Geschichte - Erinnerung - Politik 15 Zwischen Krieg und Hoffnung Internierung der 2. polnischen Infanterieschützen-Division in der Schweiz 1940 45 Bearbeitet von Miroslaw Matyja 1. Auflage 2016. Buch.

Mehr

Quantum Computing verstehen

Quantum Computing verstehen Computational Intelligence Quantum Computing verstehen Grundlagen - Anwendungen - Perspektiven Bearbeitet von Matthias Homeister 4. Auflage 2015. Buch. XI, 311 S. Kartoniert ISBN 978 3 658 10454 2 Format

Mehr

Übersetzen als Problemlöseprozess

Übersetzen als Problemlöseprozess Übersetzen als Problemlöseprozess Praktisches Übersetzen anhand von Übersetzungsbeispielen aus der Automobilbranche im Sprachenpaar Deutsch Chinesisch Bearbeitet von Xue Li 1. Auflage 2015. Buch. 222 S.

Mehr

Die Universität Berlin als Modell und seine Einflüsse in China von 1902 bis 1952

Die Universität Berlin als Modell und seine Einflüsse in China von 1902 bis 1952 Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 1029 Die Universität Berlin als Modell und seine Einflüsse in China von 1902 bis 1952 Bearbeitet von

Mehr

Adobe Photoshop Elements 9

Adobe Photoshop Elements 9 bhv Einsteigerseminar Adobe Photoshop Elements 9 Bearbeitet von Winfried Seimert 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 352 S. Paperback ISBN 978 3 8266 7539 3 Format (B x L): 14,8 x 21 cm Gewicht: 465 g Weitere

Mehr

Glossare zu den Bänden <i>keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3</i>

Glossare zu den Bänden <i>keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3</i> Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Deutschen Orient-Gesellschaft 142 Glossare zu den Bänden keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3 Bearbeitet von Stefan Maul 1. Auflage 2015.

Mehr

Leistungsbeurteilung nach dem TVöD

Leistungsbeurteilung nach dem TVöD Leistungsbeurteilung nach dem TVöD Rechtssichere Einführung und praktische Anwendung mit sofort einsetzbaren Arbeitshilfen auf CD-ROM Bearbeitet von Elisabeth Schmidtke, Jens Walkowiak 1. Auflage 2006.

Mehr

MicroRNA Interference Technologies

MicroRNA Interference Technologies MicroRNA Interference Technologies Bearbeitet von Zhiguo Wang 1. Auflage 2009. Buch. xii, 194 S. Hardcover ISBN 978 3 642 00488 9 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht: 517 g Weitere Fachgebiete > Chemie,

Mehr

Unternehmensbewertung

Unternehmensbewertung Unternehmensbewertung Die Fachgutachten im Vergleich Bearbeitet von Simon Trentini, Peter Farmer, Victor Purtscher 2., aktualisierte Auflage 2014 2014. Buch. ca. 368 S. Hardcover ISBN 978 3 7073 2758 8

Mehr

Die gemeinsame Trägerschaft von Einrichtungen durch mehrere Bundesländer

Die gemeinsame Trägerschaft von Einrichtungen durch mehrere Bundesländer Europäische Hochschulschriften 5327 Die gemeinsame Trägerschaft von Einrichtungen durch mehrere Bundesländer Bearbeitet von Insa Nutzhorn 1. Auflage 2012. Taschenbuch. XLVII, 324 S. Paperback ISBN 978

Mehr

Betriebssysteme Betriebssysteme und. Netzwerke. Netzwerke Theorie und Praxis

Betriebssysteme Betriebssysteme und. Netzwerke. Netzwerke Theorie und Praxis Einführung Einführung in in Betriebssysteme Betriebssysteme und und Theorie und Praxis Theorie und Praxis Oktober 2006 Oktober 2006 Prof. Dr. G. Hellberg Prof. Dr. G. Hellberg Email: hellberg@drhellberg.de

Mehr

Webseiten entwickeln mit ASP.NET

Webseiten entwickeln mit ASP.NET Webseiten entwickeln mit ASP.NET Eine Einführung mit umfangreichem Beispielprojekt. Alle Codes in Visual Basic und C# Bearbeitet von Jamal Baydaoui 1. Auflage 2013. Buch. 316 S. ISBN 978 3 446 43723 4

Mehr

Strafrechtliche Assessorklausuren

Strafrechtliche Assessorklausuren Assessorexamen - Lernbücher für die Praxisausbildung Strafrechtliche Assessorklausuren mit Erläuterungen Bearbeitet von Dr. Raimund Brunner, Christian Kunnes, Jürgen Reiher 9., neu bearbeitete Auflage

Mehr

Achtsamkeit in der Verhaltenstherapie

Achtsamkeit in der Verhaltenstherapie Achtsamkeit in der Verhaltenstherapie Störungsspezifische Interventionen und praktische Übungen - inkl. Audio-Dateien zum Download Bearbeitet von Bettina Lohmann, Susanne Annies 2. 2016. Taschenbuch. ca.

Mehr

Mehrsprachigkeit türkischer Schüler in Frankreich und Deutschland

Mehrsprachigkeit türkischer Schüler in Frankreich und Deutschland Sprache, Mehrsprachigkeit und sozialer Wandel. Language. Multilinguism and Social Change. Langue, multilinguisme et changement social 19 Mehrsprachigkeit türkischer Schüler in Frankreich und Deutschland

Mehr

Apps für ios entwickeln

Apps für ios entwickeln Apps für ios entwickeln Am Beispiel einer realen App Bearbeitet von Jan Tittel, Jochen Baumann 1. Auflage 2013. Buch. XII, 222 S. ISBN 978 3 446 43192 8 Format (B x L): 17,9 x 24,7 cm Gewicht: 589 g Weitere

Mehr

Access 2000 und MS SQL Server im Teamwork

Access 2000 und MS SQL Server im Teamwork Access 2000 und MS SQL Server im Teamwork Bearbeitet von Irene Bauder, Jürgen Bär 1. Auflage 2000. Buch. 518 S. Hardcover ISBN 978 3 446 21473 6 Format (B x L): 17,5 x 24,5 cm Gewicht: 1112 g Zu Leseprobe

Mehr

Unternehmen Krankenhaus

Unternehmen Krankenhaus Unternehmen Krankenhaus Bearbeitet von Andreas Goepfert, Claudia B. Conrad 1. Auflage 2013. Buch. 240 S. Hardcover ISBN 978 3 13 167321 3 Format (B x L): 15 x 22,5 cm Weitere Fachgebiete > Medizin > Human-Medizin,

Mehr

Lesestrategien für die Hypothesenbildung und die Erschließung von Handlungen

Lesestrategien für die Hypothesenbildung und die Erschließung von Handlungen Lesestrategien für die Hypothesenbildung und die Erschließung von Handlungen Eine empirische Studie zum literarischen Textverstehen Bearbeitet von Martin Leubner, Anja Saupe 1. Auflage 2014. Taschenbuch.

Mehr

Global Sourcing im Handel

Global Sourcing im Handel Global Sourcing im Handel Wie Modeunternehmen erfolgreich beschaffen Bearbeitet von Helmut Merkel, Peter Breuer, Christoph Eltze, Jürgen Kerner 1. Auflage 2007. Buch. xii, 190 S. Hardcover ISBN 978 3 540

Mehr

Umweltmanagement nach ISO 14001:2015

Umweltmanagement nach ISO 14001:2015 Umweltmanagement nach ISO 14001:2015 Die Revision: Änderungen, Auswirkungen, Umsetzung 1. Auflage 2016. Buch. ISBN 978 3 8111 3611 3 Wirtschaft > Spezielle Betriebswirtschaft > Betriebliches Energie- und

Mehr

Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre

Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre De Gruyter Studium Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre Bearbeitet von Henner Schierenbeck, Claudia B. Wöhle 19., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2016. Buch. XXIII, 963 S. Hardcover ISBN 978

Mehr