V CD. V CD Verkehrsclub Deutschland Kreisverband Regensburg. Die Themen dieser Ausgabe. Liebes VCD-Mitglied,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "V CD. V CD Verkehrsclub Deutschland Kreisverband Regensburg. Die Themen dieser Ausgabe. Liebes VCD-Mitglied,"

Transkript

1 V CD Mitgliederinformationen des VCD-Kreisverbandes Regensburg V CD Verkehrsclub Deutschland Kreisverband Regensburg OKavalleriestraße rleansstraße Regensburg Tel. 0941/ Mai / Juni 2013 Liebes VCD-Mitglied, zunächst möchten wir uns dafür entschuldigen, dass diese Ausgabe unseres Mitteilungsblattes deutlich verspätet den Weg zu Ihnen findet. Familiäre Umstände haben die Fertigstellung leider um etliche Tage verzögert... Ansonsten freuen wir uns alle, dass es endlich doch noch Sommer geworden ist. Das Radfahren macht wieder Spaß, das Leben in der Altstadt pulsiert und an den lauen Sommerabenden ist es kaum noch möglich, einen diebstahlsicheren Abstellplatz für den eigenen Drahtesel zu finden. Und hiermit wären wir auch bei einem Thema der vorliegenden VCD-nachrichten angelangt. Radverkehrsplan ist in trockenen Tüchern berichtete die Presse vor 15 Monaten und die Öffnung der Schwarzen-Bären-Straße für den Radverkehr schien nur noch eine Formsache zu sein. Aber nichts geschah - und der VCD sieht sich veranlasst, bei diesem Thema etwas anzuschieben... Ein weiterer Beitrag beschäftigt sich eher mit den angenehmen Seiten des Lebens und schildert Eindrücke, die im Verlauf einer autofreien Urlaubswoche in Ligurien gewonnen wurden. Und dann freuen wir uns, bereits heute zum VCD- Ausflug im September mit der Laabertalbahn einladen zu können! Wir wünschen wieder viel Freude beim Lesen, mit den besten Wünschen für die kommenden Sommermonate verbleibt mit freundlichen Grüßen Termine Termine Termine Die Mitgliedertreffen finden jeweils am vierten Mittwoch eines Monats um 20:00 Uhr in der Gaststätte Goldener Ochse, Schwanenplatz 3 in Regensburg statt; Achtung: der vierte muss nicht unbedingt der letzte Mittwoch eines Monats sein! Achtung: Juli-Treffen bereits am 3. Mittwoch (17.7.) Im August wegen der Ferien kein Treffen! 25. September Oktober November 2013 Im Dezember wegen der Feiertage kein Treffen! Besonderer Termin: am Sonntag, den 15. September VCD-Ausflug mit der Laabertalbahn zum Zwetschgenmarkt nach Langquaid! Die Themen dieser Ausgabe Fahrradabstellanlagen VCD-Ausflug der Vorstand Mobilität an der ligurischen Küste PS: Und zu allerletzt können wir Neuigkeiten zur Verleihung des VCD-Bruckmandl-Preises verkünden: am Dienstag, den 9. Juli werden die Preisträger gewürdigt. - in der kommenden Ausgabe der VCD-nachrichten werden wir selbstverständlich darüber berichten. Schwarze-Bären-Straße

2 2 VCD-nachrichten Mai / Juni 2013 Radverkehr in der Schwarzen-Bären-Straße Bereits seit vielen Jahren bemüht sich der VCD-Kreisverband Regensburg immer wieder, wichtige Maßnahmen zur Attraktivierung des Radverkehrs in der Regensburger Innenstadt zu thematisieren. Ein wichtiger Baustein hierzu wäre die Öffnung der Schwarzen-Bären- Straße für den Radverkehr. Im März 2012 hatte man aufgrund der Berichterstattung in der örtlichen Presse den Eindruck, der Durchbruch zu einer neuen radverkehrsgerechten Regelung stünde unmittelbar bevor - doch dann verschwand das Thema wieder in der Versenkung. Doch der VCD gibt nicht auf! Anfang Juli wurden nunmehr die Vertreter der Stadtratsfraktionen zu einem Ortstermin eingeladen und die nachfolgende Pressemitteilung von Wolfgang Bogie an die Medien versandt. PRESSEMITTEILUNG vom 7. Juli 2013 Die Schwarze-Bären-Straße ist immer noch Tabu für Radfahrer Verkehr: Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) ruft in Erinnerung, die Schwarzen-Bären- Straße für Radfahrer zu öffnen. Am Samstag, den wurden alle Stadtratsfraktionen zu einem Ortstermin eingeladen. Im März 2012 (die MZ berichtete am ) wurde von der CSU Fraktion richtigerweise darauf hingewiesen, dass es keine zumutbare Ost-West-Verbindung für Radfahrer durch die Altstadt gibt. Zwischen Maximilianstraße und St.-Kassians-Platz gibt es kein legales Durchkommen für Radfahrer. Umwege führen zusätzlich auch noch über grobes Kopfsteinpflaster. In nördlicher Richtung über den Domplatz und in südlicher Richtung über die Malergasse und in der Weiterfahrt über die Obermünsterstraße. Euphorisch wurde im März 2012 berichtet, dass man diese Maßnahme schon in der anstehenden Radlsaison umsetzen könnte! Die derzeitige Regelung in der Schwarzen-Bären-Straße.

3 VCD-nachrichten Mai / Juni Seit Jahren weist der VCD auf diesen Missstand hin. Wolfgang Bogie, Vorsitzender des VCD Regensburg: Immer wieder führen wir Diskussionen mit der Verwaltung über diese Themen in der Altstadt und führen hierzu auch Radtouren mit Vertretern aller Stadtratsfraktionen durch. Schließlich ist dieser Missstand der fehlenden Durchlässigkeit in Ost-West-Richtung auch im Regensburger Radverkehrsplan aufgeführt. Die einzige Lösung ist hier die Öffnung der Schwarzen-Bären-Straße für den Radverkehr in beiden Richtungen. Natürlich müssen Radfahrer in der Altstadt in erster Linie auf Fußgänger Rücksicht nehmen. Dass dies in der Praxis auch funktioniert, kann man auch und im Besonderen an sehr engen Passagen und sehr stark von Fußgänger frequentierten Stellen beobachten. Als positive Beispiele in der Altstadt seien genannt die Brückstraße, die Goliathstraße, aber auch die Gesandtenstraße zwischen Neupfarrplatz und Rote-Hahnen-Gasse. Hier wird schon seit Jahren das Prinzip Shared Space erfolgreich praktiziert. Den Regensburger Radfahrern in der Altstadt kann man im Allgemeinen wirklich ein sehr gutes Zeugnis ausstellen. Auch die Polizei weist immer wieder darauf hin, dass die Altstadt hier kein Unfallschwerpunkt ist. Konkret: Die Schwarze-Bären-Straße könnte, genauso wie die Platzfolge Kohlenmarkt - Rathausplatz - Haidplatz, als erlaubter Korridor für Radfahrer beschildert werden. Zusätzliche Sperren, die den Lieferverkehr oder berechtigten Anliegerverkehr erschweren, wären nicht erforderlich. Für den fahrradfahrenden Alltagsverkehr (mit und ohne Kinder) wäre dies wirklich eine signifikante Verbesserung, die sich einfach umsetzen liesse. Gruppenbild der Teilnehmer am Ortstermin in der Schwarzen-Bären-Straße. Von links: Wolfgang Bogie (VCD), Kerstin Radler (FW), Jürgen Mistol (Die Grünen), Christian Hammer (VCD), Regine Wörle (ADFC), Mike Middleton (VCD), Benedikt Suttner (ÖDP) - die Stadtratsfraktionen der CSU und SPD glänzten leider unentschuldigt mit Abwesenheit!

4 4 VCD-nachrichten Mai / Juni 2013 Impressionen aus Ligurien Im Rahmen eines einwöchigen Wanderurlaubes in den wunderbaren Cinque Terre konnten Anfang Juni viele Eindrücke gesammelt werden. Von interessanten Radwegerouten entlang der Küste, vom lebhaften Alltagsradverkehr in der kleinen Küstenstadt Levanto, vom (teilweise abenteuerlichen) Bahnfahren zwischen den Cinque-Terre-Orten Monterosso, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore... Um es gleich vorweg zu nehmen: Wir sind mit dem Auto von Regensburg nach Ligurien gefahren. Aufgrund der Lage der Ferienwohnung (ca. 2,5 km außerhalb und ca. 150 Höhenmeter oberhalb von Levanto) wäre der Gepäcktransport vom Bahnhof aus zu mühsam gewesen. Aber einmal am Urlaubszuhause angekommen, schafften wir es immerhin, täglich alle Wege zu Fuß, mit der Bahn und dem Schiff zurück zu legen und das Auto erst wieder zur Heimfahrt zu bewegen. Bereits am ersten Abend in der freundlichen quirligen Küstenstadt Levanto nördlich der eigentichen Cinque Terre konnten wir uns davon überzeugen, dass der Alltagsradverkehr trotz nahezu fehlender Radwegeinfrastruktur in vielen italienischen Kleinstädten offenbar eine weitaus größere Rolle spielt als vermutet. Fahrradabstellanlagen gibt es so gut wie keine, weder im öffentlichen Raum noch im Umfeld der vielen Mehrfamilienhäuser - geparkt wird der meist liebevoll gestaltete bzw. bemalte Drahtesel einfach überall. Aber es gibt durchaus interessante Formen von Radverkehrsinfrastruktur: Da die alte Bahnlinie entlang der Küste von Genua nach La Spezia in den 60er Jahren in einigen Ab- schnitten nicht mehr den modernen Ansprüchen genügte (man benötigte insbesondere größere zweigleisige Tunnels), wurde beispielsweise der Abschnitt nördlich von Levanto oberhalb etwas weiter im Landesinneren völlig neu gebaut. Die Tunnelstrecke von Levanto über Bonassola nach Framura wurde somit um 1970 stillgelegt - und verrottete in den kommenden Jahrzehnten. Wer beispielsweise von Levanto in den Nachbarort Bonassola wollte, musste entweder per Bahn durch den neuen Tunnel oder umständlich mit dem Auto über die sehr kurvige, steile Serpentinenstraße die Berge überqueren. Rund sieben Kilometer Autofahrt mit rund 200 Höhenmetern, um letztlich den nur knapp zwei Kilometer entfernten Nachbarort zu erreichen! Seit 2010 hat Levanto aber ein neues Fahrrad-Erlebnis zu bieten! Einen genialen ca. 5 km langen Fuß- und Radweg auf der stillgelegten Bahnlinie, direkt entlang der Küste mit kurzen, kühlen und schattigen Tunnels, ruhigen Badestellen und tollen Ausblicken auf das Meer. Die drei durch hohe Berge voneinander getrennten Küstenorte Levanto, Bonassola und Framura sind jetzt auf überaus attraktive Weise autofrei miteinander verbunden. so sieht es vor vielen Mehrfamilienhäusern in Levanto aus Radverkehrsroute an der Küste zwischen Levanto und Bonassola

5 VCD-nachrichten Mai / Juni Die einheimische Bevölkerung und die Touristen haben den neuen Weg absolut positiv aufgenommen. Für alltägliche Besorgungen wird er ebenso genutzt wie zu Fahrten an herrliche und ruhige Badebuchten. Ohnehin hat sich das Fahrrad in den letzten Jahren in den Küstenorten um Levanto zum bevorzugten Fortbewegungsmittel entwickelt. Viele Orte haben mittlerweile eine Fußgängerzone, in der Radfahren erlaubt ist - und viele neue Fahrradläden, in denen man Räder ausleihen oder reparieren lassen kann. Fazit zum Thema Mobilität an der ligurischen Küste: Es geht vor Ort alles sehr gut ohne Auto! Autofahren ist umständlich und zudem herrscht aufgrund der Topographie und räumlichen Enge ein massiver Mangel an Parkplätzen. Die wenigen Stellplätze sind in der Regel gebührenplichtig - und bei Missbrauch sind wegen der durchaus funktionierenden Parkraumüberwachung saftige Strafzettel zu erwarten! Allgemein zum Bahnfahren: Die ganze ligurische Küste von Genua nach Süden ist durch eine ausgebaute Bahnlinie bei durchaus guten Verbindungen (und günstigen Fahrpreisen) erschlossen. Aufgrund der Topographie hat die Bahnstrecke in manchen Abschnitten eher den Charakter einer U-Bahn, da sie überwiegend in Tunnels verläuft und nur gelegentlich in Buchten das Tageslicht erblickt. Auch manche Bahnhöfe liegen größtenteils im Tunnel und es empfiehlt sich beispielsweise bei einer Fahrt nach Riomaggiore, nach Möglichkeit im Mittelteil des Zuges einzusteigen, da nur der am Zielort am Bahnsteig zum Halten kommt. Wer mit dem Zug vom höher gelegenen Corniglia aus nach Norden in Richtung Levanto oder nach Süden in Richtung La Spezia fahren möchte, sollte genügend Zeit einplanen (15-20 Minuten), um über die endlos lange serpentinenartige Treppe den nahezu auf Meereshöhe liegenden Bahnhof zu erreichen. Foto: U. Misch Auf die Fahrkartenautomaten an den Bahnhöfen kann man sich durchaus einlassen. Sie sind mehrsprachig, manchmal etwas langsam und akzeptieren oftmals nur Scheine oder Karten. Man sollte also etwas Zeit zum Fahrkartenerwerb einplanen, sich nicht wundern, wenn knapp 2 Euro Wechselgeld in 5 Cent-Münzen heraus gegeben werden - und vor allem das Abstempeln der Fahrkarten vor Fahrtantritt nicht vergessen! Zu Informationen bezüglich der Zugverbindung am Besten den auch an kleinen Bahnhöfen vorhandenen Monitoren vertrauen - Fahrplanaushänge können bei schlechten Kenntnissen der italienischen Sprache mit Tücken verbunden sein... mal ein hinsichtlich Material und Konstruktion interessanter Felgenkiller individuell gestaltetes Rad mit echtem Fahrrad-Korb

6 6 VCD-nachrichten Mai / Juni 2013 Fahrradabstellanlagen im privaten und öffentlichen Raum In der vorletzten Ausgabe der VCD-nachrichten berichteten wir über die neue Stellplatzsatzung der Stadt Regensburg, in die endlich auch Regelungen bezüglich erforderlicher Fahrradstellplätze bei Bauvorhaben aufgenommen wurden. In den kommenden Monaten will sich der VCD-Kreisverband verstärkt mit diesem Thema beschäftigen und es zum Mittelpunkt der Verkehrspolitischen Radtour im Herbst machen. Wichtig sind vor allem die folgenden Fragen: Wie wird die neue Stellplatzsatzung umgesetzt? Wo gibt es gute (und wo weniger gute) Beispiele für im Zusammenhang mit der Stellplatzsatzung neu entstandene Fahrradabstellanlagen? Wo wird dringender Bedarf an Fahrradabstellanlagen im öffentlichen Raum gesehen? Wie kann erreicht werden, dass weniger Schrotträder die vorhandenen Abstellanlagen blockieren? In diesem Zusammenhang sind wir auf die Hilfe unserer Leserinnen und Leser angewiesen! Kennen Sie Beispiele für gelungene Fahrradabstellanlagen in Ihrem Wohnumfeld? Wo sind Ihrer Meinung nach dringend Fahrradabstellanlagen notwendig?... Bitte teilen Sie uns Ihre Erfahrungen und Hinweise mit. Herzlichen Dank im voraus! Ein gutes Beispiel aus der Orleansstraße im Stadtosten: Hier wurden vor einigen Jahren zwei Pkw- Stellplätze aufgelöst und für das Wohnquartier 6 Fahrradbügel für Fahrräder errichtet. Die Situation vor dem Evangelischen Krankenhaus am Emmeramsplatz: nur einige Felgenkiller, aber keine Anlehnbügel. Auch im Herzen der Altstadt, am Haidplatz, fehlen dringend Möglichkeiten, um Räder ordnungsgemäß und diebstahlsicher anzuschließen. Und auch am Kohlenmarkt reichen die vorhandenen Bügel bei weitem nicht aus, um den Bedarf zu decken.

7 VCD-nachrichten Mai / Juni Einladung zum VCD-Jahresausflug am Sonntag, den 15. September 2013 mit der Laabertalbahn zum Zwetschgenmarkt nach Langquaid Die Lokalbahn Schierling-Langquaid (LSL) Ziel der Lokalbahn Schierling - Langquaid (LSL) ist es, die Nebenbahnstrecke Eggmühl-Langquaid aufrecht zu erhalten. Als sich 1996 abzeichnete, dass die Nebenbahn zumindest westlich des Bundeswehranschlusses Eichbühl bei Kilometer 4,3 stillgelegt werden sollte, bildete sich eine Initiative engagierter Eisenbahnfreunde, die in mehreren Denkschriften und Diskussionsrunden örtliche Politiker davon überzeugen konnte, die Strecke in eigener Regie zu übernehmen - in Bayern ein bis dahin nicht häufig gewagtes Unternehmen. Schwerpunkt der Lokalbahn Schierling - Langquaid ist der Güterverkehr, der vor allem der (saisonalen) Abfuhr landwirtschaftlicher Produkte dient. Zudem findet an ausgewählten Wochenenden und Feiertagen in Form von Sonderfahrten Personenverkehr auf der Laabertalbahn statt und dieses Angebot wollen wir nutzen! Abfahrt in Regensburg: 10:44 Uhr / geplante Ankunft in Regensburg: 17:16 Uhr genauere Informationen in der nächsten Ausgabe!

8 8 VCD-nachrichten Mai / Juni 2013 Impressum Die VCD-nachrichten erscheinen seit 1989 zweimonatlich als Mitgliederinformationen des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) Kreisverband Regensburg c/o Kavalleriestraße Regensburg Tel. 0941/ Redaktion: Monika Seywald, Tel. 0941/ Fotos (wenn kein Name genannt): M. Seywald Bezugsbedingungen: Überweisung von 10,00 pro Jahr (oder Abbuchungsauftrag - einmalig oder dauerhaft) auf das Spendenkonto des VCD-Kreisverbandes Regensburg: Konto-Nummer: bei der Sparkasse Regensburg, BLZ Kennwort: VCD-nachrichten Bitte Absender deutlich angeben! Leserforum Die VCD-nachrichten sollen interessierte Mitglieder über die Aktivitäten des Kreisverbandes Regensburg informieren; sie möchten aber auch ein Forum des Meinungsaustauschs sein. Deshalb wollen wir unter der Überschrift Leserforum Leserbriefe, Anregungen und Kritik veröffentlichen. Dabei sind wir auf die Mithilfe unserer Leserschaft angewiesen, denn nur eine rege Beteiligung führt zu einer lebendigen Diskussion. Zuschriften erreichen die Redaktion der VCDnachrichten per Post: VCD-Kreisverband Regensburg c/o Kavalleriestraße Regensburg per regensburg@vcd.org oder vcd-regensburg@vcd-bayern.de oder monika-seywald@t-online.de (Redaktion) Hinweis: Die VCD-nachrichten sind außerdem kostenlos als pdf-datei zu erhalten. Zum Zuschicken benötigen wir lediglich Ihre -adresse! Erleuchtung garantiert! - Fahrrad in Levanto, Ligurien

Cinque Terre. Cinque Terre. Benvenuti. Wanderleiter: Willi Kempf Mob:

Cinque Terre. Cinque Terre. Benvenuti. Wanderleiter: Willi Kempf Mob: Benvenuti Cinque Terre Programm 1.Tag Anreise: Würzburg Lugano Mailand Genua Levanto 2.Tag 3.Tag 4.Tag 5.Tag 6.Tag Wanderung: Sestri Levante Riva Trigoso Moneglia Wanderung: Framura Bonassola Levanto Monterosso

Mehr

Mitgliederinformationen des VCD-Kreisverbandes Regensburg

Mitgliederinformationen des VCD-Kreisverbandes Regensburg V CD Mitgliederinformationen des VCD-Kreisverbandes Regensburg V CD Verkehrsclub Deutschland Kreisverband Regensburg OKavalleriestraße rleansstraße 3 9 93053 Regensburg Tel. 0941/6989633 Januar / Februar

Mehr

V CD. Die Themen dieser Ausgabe. V CD Verkehrsclub Deutschland Kreisverband Regensburg. Liebes VCD-Mitglied,

V CD. Die Themen dieser Ausgabe. V CD Verkehrsclub Deutschland Kreisverband Regensburg. Liebes VCD-Mitglied, V CD Mitgliederinformationen des VCD-Kreisverbandes Regensburg V CD Verkehrsclub Deutschland Kreisverband Regensburg OKavalleriestraße rleansstraße 3 9 93053 Regensburg Tel. 0941/6989633 Mai / Juni 2017

Mehr

V CD. Die Themen dieser Ausgabe. Einladung zur JHV des VCD-Kreisverbandes am 29. November Liebes VCD-Mitglied,

V CD. Die Themen dieser Ausgabe. Einladung zur JHV des VCD-Kreisverbandes am 29. November Liebes VCD-Mitglied, V CD Mitgliederinformationen des VCD-Kreisverbandes Regensburg Kreisverband Regensburg Kavalleriestraße 9 93053 Regensburg Tel. 0941/6989633 September / Oktober 2017 Liebes VCD-Mitglied, die Herbstausgabe

Mehr

V CD. V CD Verkehrsclub Deutschland Kreisverband Regensburg. Die Themen dieser Ausgabe. Liebes VCD-Mitglied,

V CD. V CD Verkehrsclub Deutschland Kreisverband Regensburg. Die Themen dieser Ausgabe. Liebes VCD-Mitglied, V CD Mitgliederinformationen des VCD-Kreisverbandes Regensburg V CD Verkehrsclub Deutschland Kreisverband Regensburg OKavalleriestraße rleansstraße 3 9 93053 Regensburg Tel. 0941/6989633 März / April 2016

Mehr

V CD. Die Themen dieser Ausgabe. V CD Verkehrsclub Deutschland Kreisverband Regensburg

V CD. Die Themen dieser Ausgabe. V CD Verkehrsclub Deutschland Kreisverband Regensburg V CD Mitgliederinformationen des VCD-Kreisverbandes Regensburg V CD Verkehrsclub Deutschland Kreisverband Regensburg OKavalleriestraße rleansstraße 3 9 93053 Regensburg Tel. 0941/6989633 Juli / August

Mehr

Das glauben Sie nie: Ligurien und die Cinque Terre zu atemberaubenden Preisen!!

Das glauben Sie nie: Ligurien und die Cinque Terre zu atemberaubenden Preisen!! Das glauben Sie nie: Ligurien und die Cinque Terre zu atemberaubenden Preisen!! Herbst 2009 Reisezeit 11.10. 15.11.2009 Leistungen: 4 Nächte Halbpension mit Frühstücksbüffet 1 Ganztagsführung Rapallo,

Mehr

CityTeam Standortmarketing

CityTeam Standortmarketing CityTeam Standortmarketing Frequenzerhebung Regensburger Altstadt April 216 Inhalt 1. Grundlagen... 2 1.1 Methode... 2 1.2 Standorte... 3 1.3 Wetter... 4 2. Ergebnisse... 5 2.1 Passanten... 5 2.2 PKW...

Mehr

Wir bewegen Regensburg Mobilität gestalten mehr Lebensqualität in der Stadt

Wir bewegen Regensburg Mobilität gestalten mehr Lebensqualität in der Stadt Wir bewegen Regensburg Mobilität gestalten mehr Lebensqualität in der Stadt Regine Wörle regine.woerle@adfc-bayern.de Klaus Wörle woerle@adfc-regensburg.de Fahrradlobby Öffentlichkeitsarbeit Verkehrspolitik

Mehr

V CD. V CD Verkehrsclub Deutschland Kreisverband Regensburg. Die Themen dieser Ausgabe. Liebes VCD-Mitglied,

V CD. V CD Verkehrsclub Deutschland Kreisverband Regensburg. Die Themen dieser Ausgabe. Liebes VCD-Mitglied, V CD Mitgliederinformationen des VCD-Kreisverbandes Regensburg V CD Verkehrsclub Deutschland Kreisverband Regensburg OKavalleriestraße rleansstraße 3 9 93053 Regensburg Tel. 0941/6989633 Mai / Juni 2016

Mehr

Fragebogen. Mobilität in Aschaffenburg

Fragebogen. Mobilität in Aschaffenburg Fragebogen Mobilität in Aschaffenburg Ihre Meinung interessiert uns! Ob zur Arbeit, zum Einkaufen, oder zum Arzt Mobilität ist ein Teil unseres Alltags. Fußgänger und Radfahrer, öffentlicher Personennahverkehr

Mehr

V CD. Die Themen dieser Ausgabe. V CD Verkehrsclub Deutschland Kreisverband Regensburg. Aktion Stadtradeln. Einladung zur VCD-JHV am 10.

V CD. Die Themen dieser Ausgabe. V CD Verkehrsclub Deutschland Kreisverband Regensburg. Aktion Stadtradeln. Einladung zur VCD-JHV am 10. V CD Mitgliederinformationen des VCD-Kreisverbandes Regensburg V CD Verkehrsclub Deutschland Kreisverband Regensburg OKavalleriestraße rleansstraße 3 9 93053 Regensburg Tel. 0941/565870 Juli / August 2012

Mehr

Konzept zur Fahrradabstellung in der Innenstadt und am Bahnhof Heidenheim

Konzept zur Fahrradabstellung in der Innenstadt und am Bahnhof Heidenheim VCD Heidenheim e.v. c/o Felix Krey Heilbronner Str. 106 89522 Heidenheim Verteiler: Technik und Umweltausschuss des Gemeinderates HDH; Fraktionsvorsitzende des Gemeinderates HDH; Oberbürgermeister HDH;

Mehr

V CD. Regensburg mobil. Stadtradelns Die Themen dieser Ausgabe. Liebes VCD-Mitglied, Zur Erinnerung!

V CD. Regensburg mobil. Stadtradelns Die Themen dieser Ausgabe. Liebes VCD-Mitglied, Zur Erinnerung! V CD Mitgliederinformationen des VCD-Kreisverbandes Regensburg Kreisverband Regensburg Kavalleriestraße 9 93053 Regensburg Tel. 0941/6989633 März / April 2018 Liebes VCD-Mitglied, ein bestimmter Begriff

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

V CD. Regensburg mobil. V CD Verkehrsclub Deutschland Kreisverband Regensburg. Stadtradelns Liebes VCD-Mitglied, Zur Erinnerung!

V CD. Regensburg mobil. V CD Verkehrsclub Deutschland Kreisverband Regensburg. Stadtradelns Liebes VCD-Mitglied, Zur Erinnerung! V CD Mitgliederinformationen des VCD-Kreisverbandes Regensburg V CD Verkehrsclub Deutschland Kreisverband Regensburg OKavalleriestraße rleansstraße 3 9 93053 Regensburg Tel. 0941/6989633 März / April 2017

Mehr

Radverkehr im Stadtnorden. Dr. Klaus Wörle

Radverkehr im Stadtnorden. Dr. Klaus Wörle Radverkehr im Stadtnorden Dr. Klaus Wörle woerle@adfc-regensburg.de Nachhaltigkeit + Effizienz der Verkehrsträger Rad Fuß 47% Vereinfacht nach: v. Winning, Krug; Uni Kassel, 2003 Modalsplit nach VEP 1991/94

Mehr

Anregungen zur Beschilderung für Radler und Fußgänger am S-Bahnhof Neubiberg

Anregungen zur Beschilderung für Radler und Fußgänger am S-Bahnhof Neubiberg Anregungen zur Beschilderung für Radler und Fußgänger am S-Bahnhof Neubiberg AGENDA21 Ottobrunn-Neubiberg, AK Ortsentwicklung und Verkehr 26.01.2012 Mit Ergebnissen vom Gespräch am 25.06.2012 Fuß- und

Mehr

Die sich häufenden, sintflutartigen Regenfälle in dieser Region erfordern oft temporäre Schliessungen rutschgefährdeter Wanderwege.

Die sich häufenden, sintflutartigen Regenfälle in dieser Region erfordern oft temporäre Schliessungen rutschgefährdeter Wanderwege. Cinque Terre, Manarola 18.02.15 Alternative Wanderwege bei Sperrung des Küstenwanderwegs No. 2 Sentiers alternatifs en cas de fermeture du sentier côtier no. 2 Die sich häufenden, sintflutartigen Regenfälle

Mehr

Verkehrspolitische Radtour in Bissendorf

Verkehrspolitische Radtour in Bissendorf Verkehrspolitische Radtour in Bissendorf 25. 09. 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, auf dieser ersten verkehrspolitischen Radtour in der Gemeinde Bissendorf wollen wir die Bedingungen des Radverkehrs

Mehr

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von Hügelland Bayerischer Wald Hügelland Bayerischer Wald diese Tour wird ihrem Namen vollends gerecht. Sie führt über etliche kleinere Erhebungen des Vorderen

Mehr

Begehung Weingarten. Protokoll. 27. September 2018, 17:30 20:00 Uhr Weingarten Innenstadt. Seite 1 von 5

Begehung Weingarten. Protokoll. 27. September 2018, 17:30 20:00 Uhr Weingarten Innenstadt. Seite 1 von 5 Protokoll Datum Ort 27. September 2018, 17:30 20:00 Uhr Weingarten Innenstadt Inhalt 1 Begrüßung... 2 2 Station 1: Kreuzung Niederbieger Straße/ Waldseer Straße Thema PKW... 2 3 Station 2: Löwenplatz Thema

Mehr

Komfort-Radwege-Netz für Regensburg entlang von Flüssen, Bahnlinien, Schnellstraßen

Komfort-Radwege-Netz für Regensburg entlang von Flüssen, Bahnlinien, Schnellstraßen Komfort-Radwege-Netz für Regensburg entlang von Flüssen, Bahnlinien, Schnellstraßen Christian Hammer VCD Kreisverband Regensburg Karte: OpenStreetMap Komfort-Radwege-Netz für Regensburg Schaffung eines

Mehr

Mit zwei Fahrrad-Themen in den Sommer

Mit zwei Fahrrad-Themen in den Sommer Kontroverse Diskussionen sind oft aufreibend, aber eine lebendige und aufstrebende Stadt braucht sie! Es macht Sinn, Neuigkeiten zu etablieren und alte Denkmuster wenigstens zu hinterfragen, wie zwei aktuelle

Mehr

E r g e b n i s ü b e r s i c h t

E r g e b n i s ü b e r s i c h t Allgemeine Erläuterungen Die vorliegende Ergebnisübersicht basiert auf der im Land Brandenburg durchgeführten Radfahrererhebung im Rahmen des Projektes Radverkehrsanalyse Brandenburg. Dargestellt sind

Mehr

Winter-Tour 2012/ Frankreich und Spanien. Dem Winter entgehen ohne zu fliegen...auf geht es nach Marokko und Mauretanien.

Winter-Tour 2012/ Frankreich und Spanien. Dem Winter entgehen ohne zu fliegen...auf geht es nach Marokko und Mauretanien. Winter-Tour 2012/13 1. Frankreich und Spanien Dem Winter entgehen ohne zu fliegen...auf geht es nach Marokko und Mauretanien. Anfang November wird es in Deutschland immer trüber und dunkler, nicht nur

Mehr

Landesverband Bayern Landtagswahl 2013 Radverkehr in den Wahlprogrammen der Parteien

Landesverband Bayern Landtagswahl 2013 Radverkehr in den Wahlprogrammen der Parteien CSU Christlich Soziale Union Wahlprogramm Der Bayernplan Die Worte Fahrrad oder Radverkehr sind im Wahlprogramm der CSU nicht aufzufinden. Es setzt als Schwerpunkt bei Moderne Infrastruktur überwiegend

Mehr

Auswertung der Bürgerbeteiligung ( ) zum Möblierungskonzept für die Altstadt

Auswertung der Bürgerbeteiligung ( ) zum Möblierungskonzept für die Altstadt Auswertung der Bürgerbeteiligung (08.10. 2015 11.10.2015) zum für die Altstadt Zusammenfassung: 549 Bürger haben bei der Beteiligung zur Altstadtmöblierung teilgenommen. Bänke 86 % der Bürger wünschen

Mehr

WENN DER WEG NICHT DAS ZIEL IST - PENDLERSITUATION IN ÖSTERREICH

WENN DER WEG NICHT DAS ZIEL IST - PENDLERSITUATION IN ÖSTERREICH AKTUELLE DEMOSKOPISCHE STUDIEN ZU WIRTSCHAFT & GESELLSCHAFT NR. 2015 WENN DER WEG NICHT DAS ZIEL IST - PENDLERSITUATION IN ÖSTERREICH Basis: Österreichische Bevölkerung ab Jahren Im Durchschnitt pendeln

Mehr

Gedanken zur Nachhaltigkeit der Bielefelder Mobilität. Gregor Moss Baudezernent

Gedanken zur Nachhaltigkeit der Bielefelder Mobilität. Gregor Moss Baudezernent Gedanken zur Nachhaltigkeit der Bielefelder Mobilität Gregor Moss Baudezernent Verkehrsentwicklung, mit einer bisherigen Zielsetzung, die Infrastruktur und hier vor allem das Straßennetzes auszubauen,

Mehr

Mit dem Fahrrad durch Melsungen: Auf dem R 1 Richtung Süden

Mit dem Fahrrad durch Melsungen: Auf dem R 1 Richtung Süden Mit dem Fahrrad durch Melsungen: Auf dem R 1 Richtung Süden Im September 2013 Dr. Johannes Heyn, Malsfeld Vom Radweg entlang der B 83 geht es links ab in die Fuldaaue. Die große Hinweistafel informiert,

Mehr

V CD. V CD Verkehrsclub Deutschland Kreisverband Regensburg. Die Themen dieser Ausgabe. Liebes VCD-Mitglied,

V CD. V CD Verkehrsclub Deutschland Kreisverband Regensburg. Die Themen dieser Ausgabe. Liebes VCD-Mitglied, V CD Mitgliederinformationen des VCD-Kreisverbandes Regensburg V CD Verkehrsclub Deutschland Kreisverband Regensburg OKavalleriestraße rleansstraße 3 9 93053 Regensburg Tel. 0941/6989633 November / Dezember

Mehr

Die Strände von Santa Flavia

Die Strände von Santa Flavia Hier gehen Sie baden Ihr Urlaubsort Santa Flavia besteht aus drei Ortsteilen (Altstadt: oranger Fleck, Porticello: blauer Fleck, Sant'Elia: gelber Fleck) und bietet 6 Strände (Sonnenschirme): Auf den folgenden

Mehr

Inhalt. Bürgerbus für Hamm.. 4. Carsharing in Hamm 11. Radverkehr in Hamm ÖPNV in Hamm... 22

Inhalt. Bürgerbus für Hamm.. 4. Carsharing in Hamm 11. Radverkehr in Hamm ÖPNV in Hamm... 22 Bürgerbus Carsharing Radverkehr ÖPNV Zur Situation 2013/2014 2 Inhalt Bürgerbus für Hamm.. 4 Carsharing in Hamm 11 Radverkehr in Hamm.. 15 ÖPNV in Hamm... 22 Ob Bürgerbus, Carsharing, Radverkehr oder Öffentlicher

Mehr

Leverkusen Trier über den Vennbahnradweg

Leverkusen Trier über den Vennbahnradweg Leverkusen Trier über den Vennbahnradweg 3 Tage, 303 km, herrliche Wege, sehenswerte Landschaften Als am 16. April für den Rest der Woche Sommerwetter mit über 30 angesagt wurde kam spontan die Idee einer

Mehr

Unterschiedliche Mobilitätsverhalten Lehrerinformation

Unterschiedliche Mobilitätsverhalten Lehrerinformation Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Ziel Wofür wird das Auto überhaupt gebraucht? Die SuS führen über 7 Tage ein genaues Tagebuch, wozu ihre Familie das Auto braucht. Weitere, alternative Verkehrsmittel

Mehr

Radfahren in Lüneburg

Radfahren in Lüneburg Radfahren in Lüneburg! Änderungen und Verbesserungen im Jahr 2012 Sülztorstraße Foto: adfc 2010; Sülztorstraße Blick Richtung Süden Entlang der Sülztorstraße bestand bisher ein baulich angelegter Radweg

Mehr

13 17 Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre über 69 Jahre

13 17 Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre über 69 Jahre Teil 1: Angaben zur Person 1. Sind Sie? Eine Frau Ein Mann 2. In welcher Altersklasse befinden Sie sich? 13 17 Jahre 18 29 Jahre 30-39 Jahre 40-49 Jahre 50-59 Jahre 60-69 Jahre über 69 Jahre 3. Postleitzahl

Mehr

Ansbach, im März 2017 An den 1. Bürgermeister der Stadt Merkendorf Marktplatz Merkendorf

Ansbach, im März 2017 An den 1. Bürgermeister der Stadt Merkendorf Marktplatz Merkendorf Member of the European Cyclists Federation (ECF) Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.v. Kreisverband Ansbach Klaus Riedel Oberer Weinberg 55 91522 Ansbach 0981 66963 ADFC Klaus Riedel Oberer Weinberg

Mehr

Frühlingsmarkt Monitor Radverkehr Seligenstadt Hainburg - Mainhausen. Kontakt:

Frühlingsmarkt Monitor Radverkehr Seligenstadt Hainburg - Mainhausen. Kontakt: Frühlingsmarkt 16 Monitor Radverkehr Seligenstadt Hainburg - Mainhausen Kontakt: Martin.Kolb@adfc-seligenstadt.de Umfrage zum Radverkehr Monitor Seligenstadt Hainburg Mainhausen Teilnehmer: 216 Personen

Mehr

Fahrradabstellanlagen an Schulen der Stadt Gießen. ADFC Gießen

Fahrradabstellanlagen an Schulen der Stadt Gießen. ADFC Gießen Fahrradabstellanlagen an Schulen der Stadt Gießen ADFC Gießen Beschluss der Stadtverordneten: Einstimmig von allen Stadtverordneten beschlossen ADFC/J. Lehmkühler Fahrradabstellanlagen an Schulen der Stadt

Mehr

Umfrage zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur in unserem Vösendorf!

Umfrage zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur in unserem Vösendorf! Umfrage zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur in unserem Vösendorf! Arbeitskreis Energie Vösendorf Liebe Vösendorferinnen und Vösendorfer! Der Arbeitskreis Energie (AKE) setzt 2015 einen Schwerpunkt

Mehr

Verkehrspoli+sche Zielsetzungen der SPD Ingolstadt

Verkehrspoli+sche Zielsetzungen der SPD Ingolstadt Verkehrspoli+sche Zielsetzungen der SPD Ingolstadt 1. Motorisierten Individualverkehr mittel- bis langfristig reduzieren 2. Vorhandene Straßenkapazitäten durch bessere Steuerung und Automatisation optimal

Mehr

Veste Coburg. 43 km 318 Höhenmeter. bikearena-sonneberg.de Veste Coburg Seite 1 / 8

Veste Coburg. 43 km 318 Höhenmeter. bikearena-sonneberg.de Veste Coburg Seite 1 / 8 bikearena-sonneberg.de Veste Coburg Seite / 8 Veste Coburg km 8 Höhenmeter Entlang der Röden gelangen Sie bequem nach Coburg. Im Hofgarten oberhalb von Schlossplatz und Schloss Ehrenburg angekommen, haben

Mehr

PRESSE INFORMATION. Radwegescouts wollen durchstarten!

PRESSE INFORMATION. Radwegescouts wollen durchstarten! PRESSE INFORMATION Geschäftsstelle Rathausufer 8 40213 Düsseldorf Tel.: 0211 / 8 99 31 67 Fax: 0211 / 8 93 31 67 e-mail: annette.steller@stadt.duesseldorf.de www.spd-duesseldorf.de Düsseldorf, 16. Mai

Mehr

CINQUE TERRE UND DIE PORTOFINO HALBINSEL

CINQUE TERRE UND DIE PORTOFINO HALBINSEL CINQUE TERRE UND DIE PORTOFINO HALBINSEL Wanderwoche durch bunte Fischerdörfchen und Weinterrassen (leichte Wanderreise, 08 Tage / 07 Nächte, individuelle Einzelreise) Beschreibung Cinque Terre, das sind

Mehr

Fahrradklimatest. Benchmarking. unterstützt durch

Fahrradklimatest. Benchmarking.  unterstützt durch Benchmarking Fahrradklimatest unterstützt durch www.trendy-travel.eu Die alleinige Verantwortung für den Inhalt dieser Publikation liegt bei den AutorInnen. Sie gibt nicht unbedingt die Meinung der Europäischen

Mehr

LIGURIEN & TOSCANA Sestri Levante

LIGURIEN & TOSCANA Sestri Levante LIGURIEN & TOSCANA 16. - 30.9.2017 Sestri Levante Camping Maremonti (Trigoso) Ligurien ist eine Küstenregion im Nordwesten Italiens mit 1.587.000 Einwohnern. Sie ist flächenmässig die drittkleinste italienische

Mehr

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Tagebuch Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Sonntag, 29. Mai 2011 / Ankunft in Hait Drei Stunden später als geplant erreichen wir (Tom aus Ohio und ich) Port au

Mehr

VCD-Wahlprüfsteine zur kommunalen Verkehrspolitik in Hildesheim

VCD-Wahlprüfsteine zur kommunalen Verkehrspolitik in Hildesheim VCD-Wahlprüfsteine zur kommunalen Verkehrspolitik in Hildesheim An die Parteien, die zur Kommunalwahl am 11. September 2011 für den Rat der Stadt Hildesheim kandidieren Sehr geehrte Damen und Herren, das

Mehr

Verbesserungen für den Radverkehr in Alsfeld Konzeptionelle Vorschläge

Verbesserungen für den Radverkehr in Alsfeld Konzeptionelle Vorschläge Verbesserungen für den Radverkehr in Alsfeld Konzeptionelle Vorschläge Verbesserungen für den Radverkehr in Alsfeld Ausgangssituation Grundsätzliche Forderungen Hauptrouten für den Radverkehr: 8 Wege zum

Mehr

Friedrichshafen Immenstaad Neuer Personenverkehr. jarnvag.ch

Friedrichshafen Immenstaad Neuer Personenverkehr. jarnvag.ch Es gibt Interesse, die Bahnlinie zwischen Fischbach und Airbus (Ehem. Dornierwerke) in Immenstaad für den Personennahverkehr zu aktivieren. Wenn möglich sollen direkte Züge zwischen Friedrichshafen Hafenbahnhof

Mehr

Am war Strand und Erholung angesagt. Haben andere Camper (Österreicher) beim Angeln zu gesehen. (Siehe Bild oben)

Am war Strand und Erholung angesagt. Haben andere Camper (Österreicher) beim Angeln zu gesehen. (Siehe Bild oben) Urlaub vom 15.9.2012 bis 6.10.2012 Abfahrt gegen 2Uhr nachts und gefahren bis wir müde waren. Dann haben wir auf einem beleuchteten Parkplatz an der A9 2Std. geschlafen. Gegen 7Uhr, Frühstück und Weiterfahrt

Mehr

Schneller Direkter Komfortabler. Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München

Schneller Direkter Komfortabler. Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München Schneller Direkter Komfortabler Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München Zwischen Berlin und München wird der ICE die 1. Wahl Einsteigen und ankommen Beg inn eines neuen Zeitalters des Bahnfahrens 3:55

Mehr

Radfahren in Groß-Gerau

Radfahren in Groß-Gerau 1 Radfahren in Groß-Gerau Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs Das integrierte Stadtentwicklungskonzept Groß-Gerau 2020 aus dem Jahr 2010 sieht die Stärkung des umweltfreundlichen Verkehrsmittels vor.

Mehr

Inselbahnhof als Taktknoten einer Bodensee-S-Bahn

Inselbahnhof als Taktknoten einer Bodensee-S-Bahn C : \ D o k u m e n t e u n d E i n s t e l l u n g e n \ s t o p a u \ L o k a l e E i n s t e l l u n g e n \ Te m p o r a r y In t e r n e t F i l e s \ O L K 2 \ S P D - B e r i c h t ü b e r L i n

Mehr

Radverkehr in einer historischen Stadt

Radverkehr in einer historischen Stadt Radverkehr in einer historischen Stadt Möglichkeiten und Grenzen der Radverkehrsförderung am Beispiel Regensburgs Klaus Wörle woerle@adfc-regensburg.de Regensburg liegt gar schön (J. W. von Goethe) für

Mehr

Dienstag, Mittwoch,

Dienstag, Mittwoch, Dienstag, 21.04.2015 Sonne scheint, aber kalter, heftiger Nordwind, wie soll`s auch anders sein. Eigentlich wollen wir gen Nordosten zur Donau nach Hainburg, also völlig falsche Richtung. Zugfahren ist

Mehr

Modellprojekt NRVP 2020: Ein Rad für alle Fälle

Modellprojekt NRVP 2020: Ein Rad für alle Fälle Nationaler Radverkehrskongress 04.04.2017 Fachforum Technik und Wirtschaft Radverkehrs-Tourismus: Branchenentwicklung und Erfolgsmodelle Modellprojekt NRVP 2020: Ein Rad für alle Fälle Referentin: Petra

Mehr

Industrie / Energie / Verkehr. Foto: Stadt Bochum. Blitzumfrage Verkehr. Wie erreichen Kunden und Mitarbeiter die Bochumer Innenstadt?

Industrie / Energie / Verkehr. Foto: Stadt Bochum. Blitzumfrage Verkehr. Wie erreichen Kunden und Mitarbeiter die Bochumer Innenstadt? Foto: Stadt Bochum Industrie / Energie / Verkehr Blitzumfrage Verkehr Wie erreichen Kunden und Mitarbeiter die Bochumer Innenstadt? Viele verschiedene gesellschaftliche Gruppen stellen teilweise völlig

Mehr

1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: , 11:00 Uhr -

1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: , 11:00 Uhr - 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 18.12.2012, 11:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Einweihung der Nordumgehung

Mehr

Bericht Nordseetour 2013

Bericht Nordseetour 2013 Bericht Nordseetour 2013 Schon wieder ist die Tour vorbei. Hatten wir uns doch so lange auf diese Herausforderung gefreut, und schon haben wir alles hinter uns gebracht. Im Vorfeld hatten wir uns schon

Mehr

S-BAHN-GLEISE RUND UM MÜNCHEN

S-BAHN-GLEISE RUND UM MÜNCHEN AK Schienenverkehr S-BAHN-GLEISE RUND UM MÜNCHEN Sonderfahrt mit ET 420 001 um München und das Hachinger Tal am Samstag dem 17. Oktober 2015 Alle Räder in Bayern stehen still, wenn kein Wind in die Rotoren

Mehr

Seite 1 / 9. bikearena-sonneberg.de. 0,0 359 Höhenmeter

Seite 1 / 9. bikearena-sonneberg.de. 0,0 359 Höhenmeter Seite / 9 Seite / 9 0 km 0,0 9 Höhenmeter Start und Ziel: Hönbach, Parkplatz Ecke "Feldstraße" / "Max-Barnicol-Straße" "Einheimische" radeln fast immer über Neustadt und Rödental zum Froschgrundsee und

Mehr

Panoramawanderung auf der Pralongià (leicht)

Panoramawanderung auf der Pralongià (leicht) Panoramawanderung auf der Pralongià (leicht) https://www.suedtirol-kompakt.com/wanderung-pralongia/ Diese einfache Wanderung führt über die grünen Almwiesen der Pralongià, einem Plateau oberhalb von Corvara

Mehr

Ein Projekt für die Zukunft erarbeitet von der CDU-Fraktion Freinsheim. Copyright CDU Freinsheim 1

Ein Projekt für die Zukunft erarbeitet von der CDU-Fraktion Freinsheim. Copyright CDU Freinsheim 1 Ein Projekt für die Zukunft erarbeitet von der CDU-Fraktion Freinsheim Copyright CDU Freinsheim 1 Alternativvorschlagzur Westumfahrung Südumfahrung Freinsheim Copyright CDU Freinsheim - Seite: 1 Die Westumfahrung

Mehr

Neuhaus - Rennsteig - Schwarzatal

Neuhaus - Rennsteig - Schwarzatal Seite 1 / 6 46 km 780 Höhenmeter mit E-Bike Tel. 03679-7740 schieferhof.de Eine wunderbare Rundtour entlang von Rennsteig- und Werratal-Radweg sowie ins schöne Schwarzatal, die neben viel Ruhe und Natur

Mehr

VCD Verkehrsclub Deutschland Ortsgruppe Fellbach. Sicherheit im Radverkehr Was können wir dafür tun?

VCD Verkehrsclub Deutschland Ortsgruppe Fellbach. Sicherheit im Radverkehr Was können wir dafür tun? VCD Verkehrsclub Deutschland Ortsgruppe Fellbach Sicherheit im Radverkehr Was können wir dafür tun? Überblick Unterarten der Gattung Radler Allgemeine Fahrtipps Unfall-Ursachen und was wir tun können Verkehrsinfrastruktur

Mehr

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 20. - 21.09.2014 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Ab Gemünden a. Main, wo die Fränkische Saale in den Main mündet, geht es in das landschaftlich reizvolle

Mehr

Energiewende mobil. Keine Energiewende ohne Verkehrswende Fünf Punkte für neuen Schwung in der Radlerstadt Erlangen

Energiewende mobil. Keine Energiewende ohne Verkehrswende Fünf Punkte für neuen Schwung in der Radlerstadt Erlangen Energiewende mobil Keine Energiewende ohne Verkehrswende Fünf Punkte für neuen Schwung in der Radlerstadt Erlangen Energieverbrauch kwh 11550 10000 Heizung Strom PKW 4784 Geschätzter Energieverbrauch des

Mehr

Groningen, die nördlichste Großstadt der Niederlande, ist eine unglaublich

Groningen, die nördlichste Großstadt der Niederlande, ist eine unglaublich Groningen, die nördlichste Großstadt der Niederlande, ist eine unglaublich leise Stadt. Mit ihren 200.000 EinwohnerInnen hört sie sich an wie ein Provinznest. Überall auf den Straßen lässt es sich fein

Mehr

Froschgrundsee-Tour. Froschgrundsee-Tour. 40 km 359 Höhenmeter. Seite 1 / 9. bikearena-sonneberg.de

Froschgrundsee-Tour. Froschgrundsee-Tour. 40 km 359 Höhenmeter. Seite 1 / 9. bikearena-sonneberg.de bikearena-sonneberg.de Froschgrundsee-Tour Froschgrundsee-Tour Seite / 9 40 km 59 Höhenmeter "Einheimische" radeln fast immer über Neustadt und Rödental zum Froschgrundsee und dann die gleiche Strecke

Mehr

Rad- und Wanderwege um Uckerath herum

Rad- und Wanderwege um Uckerath herum Rad- und Wanderwege um Uckerath herum Bitte lesen Sie falls noch nicht geschehen die Vorabinformationen zum Radwandern rund um Uckerath. Tour 4 Uckerath Kircheib (Stromberg) - Alzenbach Eitorf Bach Süchterscheid

Mehr

Ortsgruppe Gießhübl. Mehrtagesfahrt in die Toskana und Cinque Terre. vom 21. bis Liebe Reisefreunde!

Ortsgruppe Gießhübl. Mehrtagesfahrt in die Toskana und Cinque Terre. vom 21. bis Liebe Reisefreunde! Ortsgruppe Gießhübl Mehrtagesfahrt in die Toskana und Cinque Terre vom 21. bis 26.05.2017 Liebe Reisefreunde! Einen schönen guten Morgen. Im Namen des Pensionistenverbandes wollen wir Euch recht herzlich

Mehr

VCD VCD. Die Themen dieser Ausgabe

VCD VCD. Die Themen dieser Ausgabe VCD Mitgliederinformationen des VCD-Kreisverbandes Regensburg VCD Verkehrsclub Deutschland Kreisverband Regensburg Kavalleriestraße 9 93053 Regensburg Tel. 0941/6989633 Juli / August 2014 Liebes VCD-Mitglied,

Mehr

Radwege: Finden Planen Warten

Radwege: Finden Planen Warten Betr.: Bauarbeiten Renovierung Alte Brücke Bad Kreuznach Hier: Umleitung des Nahe-Radweges zur Vermeidung dieser Engstelle Sachlage Derzeit laufen die Baumaßnahmen an der Alten Nahebrücke in Bad Kreuznach,

Mehr

Leseprobe

Leseprobe Leseprobe Leseprobe Leseprobe Leseprobe Leseprobe Leseprobe Leseprobe Ökologisch und sicher mobil...... mit dem VCD! VCD Der ökologische Verkehrsclub Ein gutes Bus- und Bahnangebot, mehr Platz für Fahrräder,

Mehr

Gewinn-Faktor Fahrrad

Gewinn-Faktor Fahrrad Gewinn-Faktor Fahrrad Wettbewerb in Schleswig-Holstein mit Kieler Schwerpunkt andesverband Nord Ergebnisse der Jahre 2001, 2003, 2005 Evaluation 2006 Beispiele Fazit 1 Der Wettbewerb in Zahlen 2001 29

Mehr

SICHER ANS ZIEL UNTERWEGS AUF RADWEGEN

SICHER ANS ZIEL UNTERWEGS AUF RADWEGEN SICHER ANS ZIEL UNTERWEGS AUF RADWEGEN Wir bringen Bayern aufs Rad Kann ich, soll ich, muss ich? Zeichen 237 Radweg (Benutzungspflicht) Ein Radweg darf ausschließlich von Radfahrenden befahren werden und

Mehr

Vorschläge für Radschnellwege in der Metropolregion Nürnberg. ADFC Erlangen ADFC Fürth ADFC Nürnberg ADFC Schwabach

Vorschläge für Radschnellwege in der Metropolregion Nürnberg. ADFC Erlangen ADFC Fürth ADFC Nürnberg ADFC Schwabach Vorschläge für Radschnellwege in der Metropolregion Nürnberg ADFC Erlangen ADFC Fürth ADFC Nürnberg ADFC Schwabach Radschnellwege 2 Warum Radschnellwege? Für Pendler: Mit dem Rad zur Arbeit Die Pedelecs

Mehr

Bericht. Sprache der Mühlenflügel. Holländer Windmühlen Beispiele: Holländer Windmühle Mitling Mark Holländer Windmühle Nenndorf

Bericht. Sprache der Mühlenflügel. Holländer Windmühlen Beispiele: Holländer Windmühle Mitling Mark Holländer Windmühle Nenndorf Bericht Sprache der Mühlenflügel Datum: 14. Januar 2012 Verfasser: Erich Böhm, Nenndorf Quellen: Ausbildungsunterlagen Fotos: Erich Böhm, Nenndorf Allgemeines: Holländer Windmühlen Beispiele: Holländer

Mehr

Jahresbericht Radverkehrspolitik ADFC Sachsen-Anhalt e.v., Regionalverband Halle. Volker Preibisch

Jahresbericht Radverkehrspolitik ADFC Sachsen-Anhalt e.v., Regionalverband Halle. Volker Preibisch Jahresbericht 2015 Radverkehrspolitik ADFC Sachsen-Anhalt e.v., Regionalverband Halle Volker Preibisch am 09.01.2016, 15:00 Uhr, Dessauer Hof, Halle (Saale) Radverkehrspolitische Aktivitäten Sechs mal

Mehr

Landkreis Aichach-Friedberg Erster Bürgerworkshop im Rahmen der Erstellung des Radverkehrskonzeptes für den Landkreis Aichach-Friedberg

Landkreis Aichach-Friedberg Erster Bürgerworkshop im Rahmen der Erstellung des Radverkehrskonzeptes für den Landkreis Aichach-Friedberg Landkreis Aichach-Friedberg Erster Bürgerworkshop im Rahmen der Erstellung des Radverkehrskonzeptes für den Landkreis Aichach-Friedberg - Ergebnisdokumentation - 1. Organisation und Ablauf der Veranstaltung

Mehr

15 Euro. 20 Euro. 100 Euro. 5 Euro. Vorsicht. es, wenn die Bremsen nicht funktionieren. fällig, wenn es kein Licht gibt oder es zu schwach leuchtet

15 Euro. 20 Euro. 100 Euro. 5 Euro. Vorsicht. es, wenn die Bremsen nicht funktionieren. fällig, wenn es kein Licht gibt oder es zu schwach leuchtet VORSICHT! 15 Euro Kostes es, wenn die Bremsen nicht funktionieren Vorsicht 20 Euro sind fällig, wenn es kein Licht gibt oder es zu schwach leuchtet 100 Euro beträgt das Bußgeld, wenn die Ampel bereits

Mehr

Radverkehr in Pullach Was kann man verbessern?

Radverkehr in Pullach Was kann man verbessern? Radverkehr in Pullach Was kann man verbessern? Martin Glas, ADFC Kreisverband München e.v. Martin.Glas@adfc-muenchen.de 30.09.2010 1 Was ist die Idee? Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club setzt sich ein

Mehr

Wir radeln gemeinsam zur Wiener Radparade

Wir radeln gemeinsam zur Wiener Radparade Wir radeln gemeinsam zur Wiener Radparade Bahnhof Korneuburg 8:50 Restaurant Tuttendörfl 9:00 Donaugraben/Bisamberg 9:05 Wehr/Langenzersdorf 9:15 Auch in diesem Jahr findet in Wien wieder eine große Radparade

Mehr

Fahrradabstellanlagen an Bahnhöfen im Landkreis Gießen. ADFC Gießen

Fahrradabstellanlagen an Bahnhöfen im Landkreis Gießen. ADFC Gießen Fahrradabstellanlagen an Bahnhöfen im Landkreis Gießen ADFC Gießen Empfehlungen des ADFC Mindestanforderung: Fahrradabstellanlage muss rahmenfestes Anschließen ermöglichen, um Diebstahl zu verhindern oder

Mehr

Fragebogen zu Fahrgewohnheiten älterer Radfahrerinnen und Radfahrer FahrRad in Aachen/Brand 60plus

Fragebogen zu Fahrgewohnheiten älterer Radfahrerinnen und Radfahrer FahrRad in Aachen/Brand 60plus Angaben zu Ihrer Person 1. Alter Jahre 2. Geschlecht Ο Weiblich Ο männlich 3. Haushaltsgröße Ο 1 Personen-Haushalt Ο 2 Personen- Haushalt Ο 3 Personen- Haushalt Ο > 3 Personen- Haushalt 4. Wohnsituation

Mehr

die Stadt Müllheim stellt für die Fahrplankonferenz folgende Anträge:

die Stadt Müllheim stellt für die Fahrplankonferenz folgende Anträge: per Telefax Regio-Verkehrsverbund Freiburg GmbH (RVF) Bismarckallee 4 79098 Freiburg per Telefax Regio-Verbund Gesellschaft mbh (RVG) Fehrenbachallee 12 79106 Freiburg und per email an die Nahverkehrsgesellschaft

Mehr

Appartamento Giovanna

Appartamento Giovanna Hübsche Ferienwohnung hoch über dem Meer - 2013 Nigelnagel NEU Renoviert Residieren Sie in der malerischen Altstadt von Kalabriens schönstem Ferienort Tropea mit Blick auf die Isola Bella, das Meer und

Mehr

Empfehlungen für Fahrradabstellanlagen aus ADFC-Sicht

Empfehlungen für Fahrradabstellanlagen aus ADFC-Sicht Empfehlungen für Fahrradabstellanlagen aus ADFC-Sicht 20. RADforum RheinMain 3. Juli 2014 Norbert Sanden, Geschäftsführer ADFC Hessen Inhalt Fahrradparken Fahrradabstellanlagen - Zertifizierung ADFC-Forderungen

Mehr

Genusswoche Sa/Sa: Route Zadar Kornati Zadar Zadar Vodice Skradin Kornati Dugi Otok Losinj Molat Zadar

Genusswoche Sa/Sa: Route Zadar Kornati Zadar Zadar Vodice Skradin Kornati Dugi Otok Losinj Molat Zadar Genusswoche Sa/Sa: Route Zadar Kornati Zadar Zadar Vodice Skradin Kornati Dugi Otok Losinj Molat Zadar Diese Genusswoche ist konzipiert für Reisende, die Individualität und Abwechslung lieben. Täglich

Mehr

Warum gibt es so viel Verkehr?

Warum gibt es so viel Verkehr? J. Michael SCHOPF Warum gibt es so viel Verkehr? Über die Tätigkeit T von VerkehrsplanerInnen 1 Warum entsteht Verkehr? Menschen sind unterwegs man sagt auch, sie sind mobil weil sie etwas erledigen wollen.

Mehr

Mein zweites Fahrradheft

Mein zweites Fahrradheft Mein zweites heft Mein Name: Klasse: Adresse: Verwendete Quellen: FLUX 1, Ernst Klett Grundschulverlag GmbH, Leipzig/ Verkehrswacht Medien & Service- Center GmbH, Meckenheim 1999 Meine Verkehrszeichensammlung!

Mehr

Die U-Bahn in Zahlen. 2. Offiziell gibt es also Stationen. In Wirklichkeit sind es aber nur 93! Warum?

Die U-Bahn in Zahlen. 2. Offiziell gibt es also Stationen. In Wirklichkeit sind es aber nur 93! Warum? Die U-Bahn in Zahlen 1. Wie viele Stationen haben die verschiedenen U-Bahnlinien? Ergänze die Tabelle! Die U1 hat die wenigsten Stationen. Sie hat eine Station weniger als die beiden Linien, die gleich

Mehr

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) by Anja - Mittwoch, September 20, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/burgenwanderung-eppan/ Inhalt 1. Öffnungszeiten der Burgschenken auf Schloss Boymont

Mehr

Seite 1 von 5 Wo die Lübecker Straße endet und die Gadebuscher Straße beginnt, gibt es für stadtauswärt Radelnde benutzungspflichtige gemeinsame Fuß-u

Seite 1 von 5 Wo die Lübecker Straße endet und die Gadebuscher Straße beginnt, gibt es für stadtauswärt Radelnde benutzungspflichtige gemeinsame Fuß-u Seite 1 von 5 Wo die Lübecker Straße endet und die Gadebuscher Straße beginnt, gibt es für stadtauswärt Radelnde benutzungspflichtige gemeinsame Fuß-und Radwege auf beiden Straßenseiten. Der von hier aus

Mehr