Jahresstipendium für Studierende aller Fächer für das Studienjahr 2015/2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresstipendium für Studierende aller Fächer für das Studienjahr 2015/2016"

Transkript

1 Jahresstipendium für Studierende aller Fächer für das Studienjahr 2015/2016 Zwischenbericht 01/2016 Martin Bagani Catarata Aufenthalt an der Sichuan Universität Studiengang: Moderne Chinastudien Heimatuniversität: Universität Trier Gastuniversität: Sichuan Universität Ort: China, Sichuan, Chengdu

2 Inhaltsverzeichnis 1 Vor dem Reisebeginn 1.1 Allgemeine Vorbereitung 1.2 Bürokratische Vorbereitung 1.3 Flug und Abreise 2 Ankunft in China 2.1 Ankunft in Chengdu 2.2 Wohnungssuche 2.3 Immatrikulation, polizeiliche Registrierung und Aufenthaltsgenehmigung 3 Studium an der 川大 3.1 Lage der Uni 3.2 Einstufungstest 3.3 Unterricht an der 川大 4 Fazit

3 1 Vor dem Reisebeginn 1.1 Allgemeine Vorbereitungen Mein Studiengang an der Universität Trier heißt Moderne Chinastudien und beschäftigt sich mit allen möglichen (wissenschaftlich relevanten) Aspekten Chinas. Wir behandeln die Politik und die Gesellschaft des Reichs der Mitte, ebenso wie die Wirtschaft und das Recht. In den zwei Jahren Studium habe ich mich also selbstverständlich schon auf meinen einjährigen Aufenthalt in China vorbereitet. Wir hatten zusätzlich auch noch einige Veranstaltungen, in denen uns die Möglichkeiten für ein Auslandsjahr vorgestellt wurden. Vor allem die Erfahrungsberichte des letzten Jahrgangs waren hilfreich und haben auch zu meiner eigenen Studienortsentscheidung geführt. Für unser Studium ist ein Aufenthalt in China zwar nicht zwingend, wird aber von allen Professoren und Dozenten empfohlen und auch ich lege jedem, der die chinesische Sprache lernen will, nahe, ein Jahr in China zu verbringen. 1.2 Bürokratische Vorbereitungen Neben der mentalen Vorbereitung auf das fremde Gastland, sollte man natürlich auch nicht die formellen Notwendigkeiten vergessen, wie etwa das Visum. Ich habe mein Visum damals in Frankfurt im chinesischen Konsulat beantragt. Generell ist es empfehlenswert das Visum mehr als einen Monat im Voraus zu beantragen. Allerdings muss man sagen, dass die Bearbeitung für gewöhnlich in ein oder zwei Wochen abgeschlossen ist. Zu beachten ist, dass die Bearbeitungsgebühren für das Visum recht hoch sein können. Wer ein DAAD-Stipendium hat, hat jedoch Glück und bekommt die Gebühren erlassen. Mein nächster Schritt war es, mir alle empfohlenen Impfungen zu holen: Hepatitis A und B, Tetanus, Diphtherie, Polio und Typhus waren die Impfungen, die ich habe auffrischen lassen. Einen offiziellen Gesundheitstest habe ich in Deutschland nicht machen lassen, da mir von Studenten, die schon in China studierten, gesagt wurde, dass der deutsche Gesundheitstest nicht immer akzeptiert werde. Allerdings habe ich die gesundheitlichen Risiken mit meinem Hausarzt abgesprochen. Den Gesundheitstest in China nachzuholen war ebenfalls kein Problem und auch nicht sonderlich teuer. 1.3 Flug und Abreise Den Flug habe ich erst sehr spät gebucht, weil ich ursprünglich erst noch in andere asiatische Länder reisen wollte. Rückblickend war das keine weise Entscheidung und kostete mich letzten Endes auch knapp 600 Euro. Es ist allerdings auch möglich wesentlich günstigere Flüge zu bekommen, vor allem, wenn man sich auch mit chinesischen Airlines zufrieden gibt. Mit Qatar Airways hatte ich 30kg Freigepäck, die ich allerdings nicht komplett ausgeschöpft habe. Da ich wusste, dass ich in den Ferien viel reisen würde, habe ich mir vor Reiseantritt einen guten Backpack-Rucksack gekauft. Der Platz des Rucksacks hat vollkommen ausgereicht. Ein kleinerer Rucksack ist, wenn man in China reisen möchte, wesentlich angenehmer und komfortabler. 2 Ankunft in China 1.1 Ankunft an der Sichuan Universität Mein Flug startete nachmittags in Frankfurt. Da es von Frankfurt keinen Direktflug nach Chengdu gibt, führte mich mein Weg über Doha, wo ich nach einigen Stunden Aufenthalt

4 endlich meinen Flieger in Richtung Chengdu betrat. Zu meinem Glück kam ich zur Mittagszeit in Shuangliu Airport, Chengdus internationalem Flughafen, an und fand auch sofort ein Taxi in Richtung Sichuan Universität. Nach einer halben Stunde Fahrt (knapp 50 RMB) kam ich dann schließlich an der Uni an allerdings am falschen Gate. Also durfte ich mit meinem Gepäck durch den ganzen Campus laufen, bis ich das internationale Wohnheim fand. Im Wohnheim wartete dann auch schon ein Zimmer auf mich, das ich sofort beziehen konnte. An der Sichuan Universität gibt es drei verschiedene Zimmertypen: Einzelzimmer (mit eigenem Bad), Doppelzimmer (mit Gemeinschaftsbad auf jedem Flur) und Dreierappartements (mit eigenem Bad). Von vornherein werden den Studenten Doppelzimmer zugewiesen. Für einen Aufpreis kann man sein Zimmer dann aufwerten. Ich wurde mit einem netten Koreaner in ein Zimmer gesteckt, der leider kein Englisch und nur gebrochen Chinesisch sprechen konnte. Aber irgendwie funktionierte die Kommunikation dann doch. 2.2 Wohnungssuche Auch wenn das Wohnheim (vor allem für chinesische Standards) sehr gut war, wollten zwei Kommilitonen und ich uns eine eigene Wohnung in Uni-Nähe suchen, da eine eigene Wohnung mehr Freiheit und Komfort bedeutet und nicht viel teurer als das Wohnheim ist. Wenn man auf Wohnungssuche geht muss man sich aber auch klar machen, dass dies Arbeit und Frustration bedeutet. Selbst wenn man zum Makler geht, die es in Chengdu überall gibt, ist die Suche anstrengend. Als Ausländer mussten wir unserem Makler erst klar machen, dass wir uns als Studenten nicht die teuersten Wohnungen leisten können. Irgendwann sind wir dennoch fündig geworden und zahlen nun 4500 RMB im Monat für drei Schlafzimmer, Küche, Bad, Balkon und ein sehr geräumiges Wohnzimmer. Allgemein muss man, wenn man zum Makler geht, mit einer Gebühr von einer halben Monatsmiete für deren Hilfe rechnen. In Uni-Nähe lassen sich viele Appartements finden und wenn man mit Chinesen zusammen wohnen will, lässt sich das auch einrichten. 2.3 Immatrikulation, polizeiliche Registrierung und Aufenthaltsgenehmigung Wenn man an der Sichuan Universität angekommen ist, ist der erste und wichtigste Gang immer zum 留学生办公室 (liuxuesheng bangongshi Oversea Students Office). Hier muss man sich einschreiben und erhält auch die ersten, hilfreichen Tipps und Instruktionen zum studentischen Leben. Zur Immatrikulation muss man den Reisepass, Passfotos, Studienbescheinigung und Stipendienunterlagen mitnehmen. Sofern man ein Stipendium erhält (vom Konfuzius Institut oder CSC), muss man sich hier auch in die Liste der Stipendiaten eintragen lassen. Das Geld wird auf ein chinesisches Konto überwiesen, es ist also notwendig, dass man sich vorher bei ICBC (auf chinesisch: 中国工商银行 zhongguogongshangyinhang) ein Konto einrichtet. Dies kann ein wenig kompliziert sein, wenn man kein Chinesisch kann, da in Chengdu selbst in einer internationalen Bank kein Englisch gesprochen wird. Ungeachtet dessen, ob man in einer eigenen Wohnung oder im Wohnheim wohnt, ist es notwendig sich so schnell wie möglich bei der Polizei zu registrieren. Hierfür muss man den Reisepass, die Mietunterlagen und im Falle einer eigenen Wohnung die Unterlagen des Vermieters vorlegen. Nachdem man sich dort die Accomodation Registration abgeholt hat, muss man zum Alien s Entry and Exit Registration Office gehen. Diese ist ein wenig weiter weg von der Universität, mit der Metro jedoch schnell zu erreichen. Hier erhält man schließlich seine Resident s Permit, nachdem man Reisepass, Immatrikulationsbescheinigung, Accomodation Registration, Gesundheitsbescheinigung und Passfotos vorgelegt hat. Alles in allem ist die Registrierung ein sehr anstrengender

5 bürokratischer Prozess mit einigen redundanten Schritten, der aber dennoch gemacht werden muss. Es sind einige arbeitsreiche Tage, danach hat man es aber auch hinter sich. 3 Studium an der 川大 (kurz für Sichuan Universität) 3.1 Lage der Uni Die Sichuan Universität ist sehr vorteilhaft gelegen. Chengdu ist kreisförmig aufgebaut und besteht aus drei sogenannten Ring Roads. Innerhalb des ersten Ring Roads befinden sich die meisten Geschäfte, Bars, Restaurants und Clubs. Die Uni ist im östlichen Teil des ersten Rings gelegen und liegt damit sehr zentral. Innerhalb weniger Minuten läuft man zu einer Straße mit einem Haufen kleiner 饭馆儿 (fanguanr kleine Restaurants), wo man sehr günstig und lecker essen kann. Auch die Anbindung an den Rest der Stadt ist ausgezeichnet. Außerhalb des östlichen Eingangs der Uni ( 东门 dongmen), wo sich auch das Wohnheim befindet, ist eine Bushaltestation. Wenn man etwa 10 Minuten weiterläuft, findet man auch die Metro, die mittlerweile so gut ausgebaut ist, dass sie fast alle Teile der Stadt abdeckt. Wenn man etwas bequemer fahren möchte, lässt sich beim 东门 auch immer sehr leicht ein Taxi nehmen. 3.2 Einstufungstest Der Einstufungstest der Sichuan Universität findet immer Anfang September statt und ist Pflicht für Studenten, die in höhere Klassen eingestuft werden möchten. Der Test ist in zwei Stufen gegliedert, es gibt einen schriftlichen und einen mündlichen Teil. Der schriftliche Teil fängt mit leichten Fragen an und wird nach hinten immer schwerer. Der mündliche Test ist in fünf Minuten erledigt und besteht aus relativ einfachen Fragen. Nach knapp einer Woche kann man dann im Schulgebäude einsehen, wie man eingestuft wurde. Grob wird zwischen drei Stufen unterschieden 初 (chu Anfänger) 中 (zhong Fortgeschrittene) 高 (gao Erfahrene). Zwischen diesen Stufen wird nochmal in drei Stufen differenziert. Meiner Meinung nach ist der Unterschied hier jedoch marginal. In der ersten Woche kann man noch in allen Klassen reinschnuppern und für sich selbst entscheiden, in welchen Kurs man gehen möchte. Der Einstufungstest dient also mehr als Empfehlung, denn als feste Regel. 3.3 Unterricht an der 川大 Generell lässt sich sagen, dass der Unterricht an der Sichuan Universität gut ist. In den 中 Klassen hat man sechs Pflichtkurse: 综合课 (zongheke allgemeiner Kurs) 口语课 (kouyuke angewandtes Sprechen) 听力课 (tinglike Hörverstehen) 概况课 (gaikuang chinesische Gemeinschaftskunde) 阅读课 (yueduke Leseverständnis) 写作课 (xiezuoke Schreibunterricht). Vor allem der allgemeine Kurs, den man viermal die Woche besuchen muss, ist sehr gut aufgebaut und die Lehrer sind engagiert. In diesem Kurs haben wir auch einmal die Woche einen kleinen Test geschrieben, was ich hervorragend fand, da es einerseits zum Lernen motiviert (wenn man diesen kleinen Extraschub benötigt) und andererseits den Lernfortschritt aufzeigt. Vom Kurs fürs angewandte Sprechen ( 口语课 kouyuke) hätte ich mir jedoch gewünscht mehr im Unterricht zu reden und einen stärkeren Wert auf die Umgangssprache zu legen. Unterrichtszeiten sind meistens von 8:30 bis 12:00. Nachmittags sind dann noch freiwillige Kurse, wie etwa chinesische Geschichte, Taiqi oder Kalligraphie.

6 4 Fazit China ist in vielen Aspekten genau so, wie man es sich als Deutscher vorstellen mag laut, dreckig, anstrengend. Doch ist es in umso mehr Aspekten bezaubernd und charmant. Man lernt die Merkwürdigkeiten schnell zu lieben und wenn man sich auf die Menschen und Kultur einlässt, hat man eine gute Zeit in China. Vor allem Chengdu ist meiner Meinung nach eine tolle Stadt, wenn man das erste Mal für längere Zeit nach China geht. Chengdu verkörpert zum einen noch alte Traditionen, die sich vor allem in den kleinen Straßenküchen an jeder Straßenecke zeigen; es ist zum anderen jedoch auch schon fortschrittlich genug, dass man als Westler keinen allzu großen Kulturschock bekommt. Die Sichuan Universität ist vor allem wegen ihrer zentralen Lage zu empfehlen. Da es in der Mitte Chengdus gelegen ist, ist es leicht möglich mit lokalen Chinesen Kontakt aufzunehmen und auch Freundschaft zu schließen.

Freie Universität Berlin. Erfahrungsbericht Fudan University. Wintersemester 2014/15

Freie Universität Berlin. Erfahrungsbericht Fudan University. Wintersemester 2014/15 Freie Universität Berlin Erfahrungsbericht Fudan University Wintersemester 2014/15 Als Sinologiestudentin war es mir besonders wichtig, mindestens einmal ins chinesisch-sprachige Ausland zu gehen. Nachdem

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandssemester. Spring 2016 Februar 2016 Juli 2016

Erfahrungsbericht. Auslandssemester. Spring 2016 Februar 2016 Juli 2016 Erfahrungsbericht Auslandssemester Spring 2016 Februar 2016 Juli 2016 Inhalt Einleitung... 1 Vorbereitung... 1 Bewerbung... 1 Buddy-Programm... 2 Flug und Ankunft... 2 Universität... 2 Kurse... 3 Unterkunft...

Mehr

Erfahrungsbericht; SILC Shanghai

Erfahrungsbericht; SILC Shanghai Erfahrungsbericht; SILC Shanghai Hallo zusammen! Ich habe vor gut einem Monat meinen, mit dem PROMOS Stipendium geförderten Aufenthalt, an der SILC Business School in Shanghai beendet. Es war eine wirklich

Mehr

Erfahrungsbericht Ancona, Italien

Erfahrungsbericht Ancona, Italien Erfahrungsbericht Ancona, Italien Vivian Barthel-Pilz BWL- Spedition, Transport und Logistik WSP 11A September 2013 bis Januar 2014 Vorbereitungen: Da ich in der Schule Italienisch gelernt hatte war mein

Mehr

ERASMUS Erfahrungsbericht

ERASMUS Erfahrungsbericht ERASMUS Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE DATEN Name des/der Studierenden (freiwillige Angabe) E-Mail (freiwillige Angabe) Gasthochschule Yeditepe University Istanbul Aufenthaltsdauer von 30.07.12 bis 31.01.13

Mehr

Erfahrungsbericht. Gast- Universität: Korea University (KU) Stadt, Land: Seoul, Süd Korea Semester: WS 2012 / 2013

Erfahrungsbericht. Gast- Universität: Korea University (KU) Stadt, Land: Seoul, Süd Korea Semester: WS 2012 / 2013 Erfahrungsbericht Gast- Universität: Korea University (KU) Stadt, Land: Seoul, Süd Korea Semester: WS 2012 / 2013 Student: E- Mail: Studium: Franz Maybüchen franz.maybuechen@stud.uni- goettingen.de Master

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Shanghai, China Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Medizinische Fakultät (Frau Dr. Lebherz, Herr Prof. Schlüsener) Bei privater Organisation: Mussten

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Incheon

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Incheon August 2016 bis Dezember 2016 Erfahrungsbericht Auslandssemester in Incheon Anna Franziska Auer anna.auer@gmx.net HfT Stuttgart, BWL INHA University, Incheon, Südkorea Vorbereitung Wenn ihr euch für ein

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht Istanbul Technical University Ömür Dursunbek. Erfahrungsbericht. Ömür Dursunbek

Erfahrungsbericht Istanbul Technical University Ömür Dursunbek. Erfahrungsbericht. Ömür Dursunbek Erfahrungsbericht Von: Ömür Dursunbek Studiengang: Mathematik Master Vorwort Im Sommersemester 2013 war ich Erasmusstudent an der Istanbul Technical University (ITU). Da ich ursprünglich aus der Türkei

Mehr

Erfahrungsbericht, Pia Münch, Xiamen University, China

Erfahrungsbericht, Pia Münch, Xiamen University, China Erfahrungsbericht, Pia Münch, Xiamen University, China Ich studiere Betriebswirtschaft und Unternehmensführung und habe mein Auslandsaufenthalt im 4. Semester gemacht. Anfängliche Angst in ein Land zu

Mehr

Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011

Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011 Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011 Samuel Glück Studiengang Maschinenbau Bachelor glsa1011@hs-karlsruhe.de 1 1. Studienplatz..Seite 3 2. Fächer und Universität..Seite 3 3. Flug..Seite 3 4.

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kfm. Martin Jager ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kfm. Martin Jager ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

Erfahrungsbericht Xiamen Universität Sommersemester 2013. Kolja Guzy (B.A. Kulturwirt, Universität Duisburg Essen)

Erfahrungsbericht Xiamen Universität Sommersemester 2013. Kolja Guzy (B.A. Kulturwirt, Universität Duisburg Essen) Erfahrungsbericht Xiamen Universität Sommersemester 2013 Kolja Guzy (B.A. Kulturwirt, Universität Duisburg Essen) Inhalt 1. Vorbereitung... 2 1.1 Visum... 2 1.2 Flug... 2 1.3 Versicherung... 2 1.4 Gesundheitszeugnis

Mehr

Studienfach: HF: Sinologie NF: Geschichte (Angestrebter Abschluss: Bachelor of Arts) Zielland: China (Aufenthalt: Sept.

Studienfach: HF: Sinologie NF: Geschichte (Angestrebter Abschluss: Bachelor of Arts) Zielland: China (Aufenthalt: Sept. Zwischenbericht Studienfach: HF: Sinologie NF: Geschichte (Angestrebter Abschluss: Bachelor of Arts) Zielland: China (Aufenthalt: Sept. 2017- Juli 2018) Gastuniversität: Nankai Universität, Tianjin CN-2017/18-1SB23-w

Mehr

Erfahrungsbericht Beijing Institute of Technology Wintersemester 2015/16 Student der Wiwi-Fakultät

Erfahrungsbericht Beijing Institute of Technology Wintersemester 2015/16 Student der Wiwi-Fakultät Erfahrungsbericht Beijing Institute of Technology Wintersemester 2015/16 Student der Wiwi-Fakultät Vorwort Im folgenden werde ich über meine Erfahrungen während meines Auslandaufenthalts in Peking berichten.

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: China/ Shanghai Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? Universität: Tongji

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Niederlande, Amsterdam Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Universität Tübingen/ Medizinische Fakultät/ Frau Dr. Elena Lebherz Bei privater Organisation:

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kffr. Edith Olejnik ERASMUS-Beauftragte des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universidad de Guadalajara, Mexiko August Dezember 2016

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universidad de Guadalajara, Mexiko August Dezember 2016 Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universidad de Guadalajara, Mexiko August Dezember 2016 Planung und Organisation Nachdem ich im Bachelor mit ERASMUS bereits ein Semester in Valencia studiert

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt California State University Fullerton, California, USA Januar 2013 Anastasia Hartung 1 1) Formalitäten vor der Abreise Ich habe mein Studium, technisch orientierte

Mehr

Erfahrungsbericht Universidad de Santiago de Chile (USACH)

Erfahrungsbericht Universidad de Santiago de Chile (USACH) Erfahrungsbericht Universidad de Santiago de Chile (USACH) Im Rahmen des Masterstudiengangs International Marketing and Sales der FH Münster habe ich mein Auslandssemester an der USACH in Santiago de Chile

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Beijing Institute of Technology

Beijing Institute of Technology Erfahrungsbericht Auslandssemester Beijing Institute of Technology Wintersemester 2015/16 TUM-BWL Master Konstantin L. Maier Einleitung Warum China China löste und löst immer noch auf mich in vielerlei

Mehr

How to! Zusammengefasst von Philip Fischer und Florian Fiedel 10/2015

How to! Zusammengefasst von Philip Fischer und Florian Fiedel 10/2015 How to! Doppelbachelor mit CSC-Stipendium an der CDHAW in Shanghai Eine Kurzanleitung für Studenten, die den Doppelbachelor mit CSC-Stipendium anstreben 10/2015 Zusammengefasst von Philip Fischer und Florian

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

1. Vorbereitung. 2. Formalitäten im Gastland

1. Vorbereitung. 2. Formalitäten im Gastland 1. Vorbereitung Mit den Vorbereitungen für mein Auslandssemester im WiSe 17/18 habe ich im November 2016 angefangen. Zunächst habe ich die Messe des International Office besucht und mich im Internet über

Mehr

Tongji University I Shanghai, China Vanessa. WISO Wirtschaftswissenschaften 2. Fachsemester

Tongji University I Shanghai, China Vanessa. WISO Wirtschaftswissenschaften 2. Fachsemester Vanessa WISO Wirtschaftswissenschaften 2. Fachsemester 02.08.2015 21.08.2015 Tongji University Die Tongji Universität ist eine staatliche Universität in Shanghai, hat insgesamt etwa 55.000 Studenten und

Mehr

ERASMUS Erfahrungsbericht

ERASMUS Erfahrungsbericht ERASMUS Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE DATEN Name des/der Studierenden (freiwillige Angabe) Anna Sure E-Mail (freiwillige Angabe) anna.sure@student.i-med.ac.at Gasthochschule Uludag Universitesi, Bursa

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Agenda. Eindrücke aus Kunming Reisevorbereitungen Unterricht Unterkunft Ausflüge 昆明 China-Workshop

Agenda. Eindrücke aus Kunming Reisevorbereitungen Unterricht Unterkunft Ausflüge 昆明 China-Workshop Agenda I II III IV V Eindrücke aus Kunming Reisevorbereitungen Unterricht Unterkunft Ausflüge Agenda I II III IV V Eindrücke aus Kunming Reisevorbereitungen Unterricht Unterkunft Ausflüge Eindrücke aus

Mehr

Zwischenbericht DAAD-Stipendium

Zwischenbericht DAAD-Stipendium Zwischenbericht DAAD-Stipendium Studium der Chinesischen Sprache an der Renmin University in Beijing September 2015 Juli 2016 Heimatuniversität: Universität Leipzig Gastuniversität: Fachrichtung: Sinologie;

Mehr

Semester an der Beihang Universität

Semester an der Beihang Universität Semester an der Beihang Universität von Sebastian Holtkotte Vom 6. September 2010 bis zum 20. Februar 2011 habe ich ein Auslandssemester in Peking absolviert. Mit diesem Erfahrungsbericht möchte ich für

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Erfahrungsbericht. Anglia Ruskin University. Cambridge & Chelmsford. Carolin Schrader. Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

Erfahrungsbericht. Anglia Ruskin University. Cambridge & Chelmsford. Carolin Schrader. Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Erfahrungsbericht Anglia Ruskin University Cambridge & Chelmsford Carolin Schrader Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Studiengang International Business 2011 W1B11B Auslandssemester im Wintersemester

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Bayreuth Studiengang und -fach: Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 1.

Mehr

Erfahrungsbericht Korea, Daegu (Keimyung-Universität) Wintersemester 2014/2015

Erfahrungsbericht Korea, Daegu (Keimyung-Universität) Wintersemester 2014/2015 Erfahrungsbericht Korea, Daegu (Keimyung-Universität) Wintersemester 2014/2015 Ich habe 2014 vom September bis Ende Dezember ein Auslandssemester in Südkorea verbracht. Die Keimyung Universität (KMU) befindet

Mehr

Auslandsaufenthalt in Beijing, China

Auslandsaufenthalt in Beijing, China Einleitung PROMOS-Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt 2013 in Beijing, China School of Traffic and Transportation Beijing Jiaotong University Inhaltsverzeichnis Einleitung 2 1. Vorbereitung 2 2. Formalitäten

Mehr

Erfahrungsbericht Sommersemester 2015 an der Istanbul Universität

Erfahrungsbericht Sommersemester 2015 an der Istanbul Universität Erfahrungsbericht Sommersemester 2015 an der Istanbul Universität Vorbereitung Nach dem ich einen Platz für ein Erasmusstipendium erhalten hatte, musste ich mich noch mit einem Learning Agreement an der

Mehr

Erfahrungsbericht SS University of Mississippi Olemiss. Clas Hinrich Bock

Erfahrungsbericht SS University of Mississippi Olemiss. Clas Hinrich Bock Erfahrungsbericht SS 2015 University of Mississippi Olemiss Clas Hinrich Bock (clashinrich.bock@stud.uni-goettingen.de) (Lyceum: Ältestes Gebäude auf dem Campus in Oxford dort arbeiten heute der Präsident

Mehr

Heinrich Heine Universität. Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium

Heinrich Heine Universität. Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium Heinrich Heine Universität Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium Studienjahr: 2015/2016 Universität: Tartu University, Estonia Offizieller Ansprechpartner an der ausländischen Universität: Annika Kalda

Mehr

Erfahrungsbericht vom Auslandssemester in Daejeon, Suedkorea

Erfahrungsbericht vom Auslandssemester in Daejeon, Suedkorea International Office Erfahrungsbericht vom Auslandssemester in Daejeon, Suedkorea Ich bin Student der Elektrotechnik an der UNI Bremen und habe für ein Semester an der KAIST (Korean Advanced Institute

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Erfahrungsbericht Tongji University SS 2014

Erfahrungsbericht Tongji University SS 2014 Erfahrungsbericht Tongji University SS 2014 Einleitung Als eine große Wirtschaftsmacht spielt China eine wichtige Rolle in der Zeitgeschichte und ist täglich in den Medien präsent. China ist daher für

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kfm. Martin Jager ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt 2009/2010

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt 2009/2010 Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt 2009/2010 Gastuniversität: Studienfächer: Gastland: Universidad de Guadalajara (CUCSH) Geschichte/Hispanistik México Aufenthaltsdauer: 01.August 2009 30.Mai 2010 1

Mehr

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Vorbereitung Die Vorbereitung nimmt sehr viel Zeit und Geduld in Anspruch. Ich hätte nicht gedacht, dass man

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Ludwig-Maximilians-Universität München Studiengang und -fach: Chemie und Biochemie In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan?

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17 Persönliche Angaben Name, Vorname: Studiengang an der FAU: E-Mail: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität:

Mehr

Teilnahme am Doppelbachelorprogramm an der Chinesisch-Deutschen Hochschule für angewandte Wissenschaften der Tongji-Universität in Shanghai, China

Teilnahme am Doppelbachelorprogramm an der Chinesisch-Deutschen Hochschule für angewandte Wissenschaften der Tongji-Universität in Shanghai, China Erfahrungsbericht Teilnahme am Doppelbachelorprogramm an der Chinesisch-Deutschen Hochschule für angewandte Wissenschaften der Tongji-Universität in Shanghai, China September 2016 März 2018 Im September

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Persönliche Angaben Studiengang an der FAU: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität: Aufenthaltszeitraum

Mehr

DUOC UC. Auslandssemester in Chile

DUOC UC. Auslandssemester in Chile DUOC UC Auslandssemester in Chile VIÑA DEL MAR COMERCIO EXTERIOR Im Wintersemester 2017/18 habe ich mein Auslandssemster an der Duoc UC in Chile absolviert. Hier an der Frankfurt UAS studiere ich International

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Doppelabschlussprogramm SEPTEMBER 16 JULI 17. Dimitri Paitsch

Doppelabschlussprogramm SEPTEMBER 16 JULI 17. Dimitri Paitsch Doppelabschlussprogramm SEPTEMBER 16 JULI 17 Dimitri Paitsch Warum China? Auf der Homepage der TH Köln habe ich erfahren, dass es die Möglichkeit ein Doppelabschlussprogramm in China zu absolvieren, was

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Erfahrungsbericht. Thomas Westfechtel. 14. Oktober 2013

Erfahrungsbericht. Thomas Westfechtel. 14. Oktober 2013 Erfahrungsbericht Thomas Westfechtel 14. Oktober 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 1 2 Vorbereitung 2 3 Das Universitätsleben 3 3.1 Das Wohnheim................................ 3 3.2 Sprachkurse..................................

Mehr

Tsinghua Universität, Volksrepublik China

Tsinghua Universität, Volksrepublik China Universität, Volksrepublik China von Studierenden für Studierende Seite 1/6 Dieser ist eine Informationsbroschüre von Studierenden für Studierende und soll es den angehenden Fachabkommenstudierenden ermöglichen

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Ludwig-Maximilians-Universität Studiengang und -fach: Volkswirtschaftslehre In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 02 In welchem

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kffr. Edith Olejnik ERASMUS-Beauftragte des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kffr. Edith Olejnik ERASMUS-Beauftragte des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2017

Erfahrungsbericht für das Jahr 2017 Erfahrungsbericht für das Jahr 2017 Initialen: TTV (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E-Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: University of Ljubljana

Mehr

Vorbereitung. Erfahrungsbericht

Vorbereitung. Erfahrungsbericht Erfahrungsbericht Vorbereitung Ich hatte schon früh im Studium den Wunsch ein Semester im Ausland zu verbringen. Nachdem ich dieses im Bachelor nicht schaffte, wusste ich bereits bei der Einschreibung

Mehr

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt Name: Lina Austausch im: WS 13/14 Studiengang: Angewandte Sprachwissenschaften Land: Türkei Universität: Hacettepe (WS/SS/akad. Jahr) Zeitraum (Datum): 25.08.13

Mehr

Zwischenbericht 2014/15. University of Connecticut

Zwischenbericht 2014/15. University of Connecticut Zwischenbericht 2014/15 University of Connecticut Anreise Für die Anreise habe ich mich entschieden nach New York (JFK) zu fliegen und von dort aus den Bus nach Storrs zu nehmen. Die großen amerikanischen

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht Nanjing University Wintersemester 2017/2018

Erfahrungsbericht Nanjing University Wintersemester 2017/2018 Erfahrungsbericht Nanjing University Wintersemester 2017/2018 1. Vorbereitung Nachdem ich die Nachricht erhalten hatte, nach Nanjing gehen zu dürfen, standen als nächstes organisatorische Dinge an - zuerst

Mehr

Juristische Sommerschule SFU Krasnojarsk

Juristische Sommerschule SFU Krasnojarsk Juristische Sommerschule 08.-20.08.2017 SFU Krasnojarsk Bericht von Claudia Pflügler Deutschen! Gruppenfoto! Diesen Satz sollten wir in den zwei Wochen der Sommerschule häufiger zu hören bekommen. Wie

Mehr

Erfahrungsbericht. Kateryna Myronenko. Name, Vorname. Charkower Humanistische Universität Ukrainische Volksakademie Philologie.

Erfahrungsbericht. Kateryna Myronenko. Name, Vorname. Charkower Humanistische Universität Ukrainische Volksakademie Philologie. Erfahrungsbericht Name, Vorname Heimathochschule Studienfach Gasthochschule Kateryna Myronenko Charkower Humanistische Universität Ukrainische Volksakademie Philologie Pädagogische Hochschule Weingarten

Mehr

Auslandssemester an der Korea University Business School

Auslandssemester an der Korea University Business School Auslandssemester an der Korea University Business School Promos- Abschlussbericht Name: David Quiering E-Mail: quiering.david@googlemail.com Gastland: Südkorea Gastuniversität: Korea University Business

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen

Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen Name Ihrer Hochschule: Ludwig-Maximilians-Universität München Studiengang und -fach: Bioinformatik In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 1. In

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Bayreuth Studiengang und -fach: Philosophy & Economics In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. In welchem Jahr

Mehr

Hessen-Massachusetts-Austauschprogramm

Hessen-Massachusetts-Austauschprogramm Hessen-Massachusetts-Austauschprogramm Fall Semester 2015 UMass Boston Viktoria Keil Goethe Uni Frankfurt Keil.viktoria@gmx.de MA Applied Economics 1. Bewerbung Das Hessen-Massachusetts Austausch Programm

Mehr

Erfahrungsbericht - Erasmus-Programm Wintersemester 2010/2011 Karls-Universität Prag

Erfahrungsbericht - Erasmus-Programm Wintersemester 2010/2011 Karls-Universität Prag Erfahrungsbericht - Erasmus-Programm 14.02.2011 Wintersemester 2010/2011 Karls-Universität Prag Vorbereitung (Planung, Organisation, Bewerbung bei der Gasthochschule): Eine Informationsveranstaltung im

Mehr

Tongji University, Shanghai, China Benjamin. WiSo Wirtschaftswissenschaften 2. Semester

Tongji University, Shanghai, China Benjamin. WiSo Wirtschaftswissenschaften 2. Semester Benjamin WiSo Wirtschaftswissenschaften 2. Semester 02.08.2015 21.08.2015 Tongji University Staatliche Hochschule mit Fokus auf Architektur und Germanistik Die Tongji University ist eine der besten Universitäten

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Initialen: BM (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E- Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: Universitat Politècnica

Mehr

Erfahrungsbericht Tsinghua Law School Studienjahr 2016/2017

Erfahrungsbericht Tsinghua Law School Studienjahr 2016/2017 Erfahrungsbericht Tsinghua Law School Studienjahr 2016/2017 Ich habe das letzte Jahr in Peking gelebt und an der Tsinghua Law School im Rahmen der Fakultätspartnerschaft mit der Universität Freiburg studiert.

Mehr

Erfahrungsbericht. Michigan State University Fall Robert Wethkamp

Erfahrungsbericht. Michigan State University Fall Robert Wethkamp Erfahrungsbericht Michigan State University Fall 2016 Robert Wethkamp Vorbereitungen und Anreise Die Michigan State University liegt zentral im Süden von Michigan in der Kleinstadt East Lansing (direkt

Mehr

Sehr spontan bin ich an die Stelle des Teaching Assistants an der Heidelberg

Sehr spontan bin ich an die Stelle des Teaching Assistants an der Heidelberg Zwischenbericht Teaching Assistant Heidelberg University Tiffin, OH Akademisches Jahr 2015-16 Allgemein Sehr spontan bin ich an die Stelle des Teaching Assistants an der Heidelberg University in Tiffin,

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: OTH Regensburg Studiengang und -fach: Betriebswirtschaft In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. Semester In welchem Jahr

Mehr

Erfahrungsbericht: Sun-yat Sen University Guangzhou 2017/18

Erfahrungsbericht: Sun-yat Sen University Guangzhou 2017/18 Erfahrungsbericht: Sun-yat Sen University Guangzhou 2017/18 Vorbereitung (Vorbereitung, Organisation, Bewerbung Gasthochschule) Nach der Zusage durch die Leibniz Universität Hannover für das Auslandssemester

Mehr

Die Universität und das Lehrangebot

Die Universität und das Lehrangebot Erfahrungsbericht 1.Vorbereitung Meine Entscheidung, ein Auslandssemester zu machen kam, relativ spontan. Daher fiel meine Wahl schnell auf die Tallinn University. Eine Stadt, von der ich noch keine konkreten

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Initialen: ES (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E- Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: Universitat Autonoma

Mehr

Ausslandsemester in Norman, Oklahoma

Ausslandsemester in Norman, Oklahoma Ausslandsemester in Norman, Oklahoma Stephan Sekula 12. Juni 2013 Ausslandsemester in Norman, Oklahoma 1/18 Inhalt Inhalt 1. Bewerbung 2. Formalitäten 3. Leben in Oklahoma 4. Studium 5. Reisen & Transport

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen

Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen Name Ihrer Hochschule: Universität Augsburg Studiengang und -fach: Medizinische Informatik In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2 In welchem

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg Studiengang und -fach: Mikrosystemtechnik In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan?

Mehr

Auslandssemester an der University of Lethbridge

Auslandssemester an der University of Lethbridge Auslandssemester an der University of Lethbridge Wintersemester 2017/2018 FK 14 Tourismusmanagement 1. Bewerbungsablauf Zuerst sollte man sich überlegen wohin man möchte und dann schnellstmöglich mit der

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2015/2016

Erfahrungsbericht für das Jahr 2015/2016 Erfahrungsbericht für das Jahr 2015/2016 Initialen: A.K. (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E- Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: Tongji University

Mehr

Auslandssemester China. Wintersemester 2015/16 in Guangzhou

Auslandssemester China. Wintersemester 2015/16 in Guangzhou Auslandssemester China Wintersemester 2015/16 in Guangzhou Studiengang: International Business 6 Gasthochschule: GDUFS Guangzhou Aufenthaltsdauer: 08/2015 01/2016 Inhaltsverzeichnis GASTHOCHSCHULE 3 INFORMATIONEN

Mehr

Auslandssemester 2014/2015 BINUS University Jakarta, Indonesien

Auslandssemester 2014/2015 BINUS University Jakarta, Indonesien Erfahrungsbericht Auslandssemester 2014/2015 BINUS University Jakarta, Indonesien Vorbereitung und Formalitäten Um an der BINUS University in Jakarta zu studieren ist es zunächst notwendig, sich bei der

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Beijing Wuzi University (WS 2013/2014)

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Beijing Wuzi University (WS 2013/2014) Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Beijing Wuzi University (WS 2013/2014) 1 Inhalt 1. Einleitung... 3 1.1 Warum China?... 3 1.2 Studiendauer-/Ort... 3 2. Vorbereitung... 3 2.1 Visum... 3 2.2 Flug...

Mehr

Niculin Prinz ERFAHRUNGSBERICHT. Doppelabschlussprogramm an der Tongji-University, Shanghai

Niculin Prinz ERFAHRUNGSBERICHT. Doppelabschlussprogramm an der Tongji-University, Shanghai Niculin Prinz ERFAHRUNGSBERICHT Doppelabschlussprogramm an der Tongji-University, Shanghai Vor der Reise Ich habe durch das International Office am Campus Gummersbach davon erfahren, dass es die Möglichkeit

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt Studiengang und -fach: Technomathematik In welchem Fachsemester befinden

Mehr

Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15. an der. Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, Madrid

Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15. an der. Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, Madrid Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15 an der Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, 55 28040 Madrid Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Kontaktdaten sowie mein Erfahrungsbericht

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Friedrich-Alexander Erlangen-Nürnberg Studiengang und -fach: Psychologie In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. Semester

Mehr