lokal 2016 Veranstaltungskalender des ADFC Hamminkeln Hamminkeln e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "lokal 2016 Veranstaltungskalender des ADFC Hamminkeln Hamminkeln e.v."

Transkript

1 lokal 2016 Veranstaltungskalender des ADFC Hamminkeln Hamminkeln e.v.

2 2 Vorwort ADFC - der Club für Aufsteiger Liebe ADFC-Mitglieder und Freunde des Fahrrads, schön, dass Sie uns die Treue halten. Wir freuen uns, Ihnen Ihr persönliches Exemplar der vierzehnten Ausgabe von Radsam lokal, dem Touren- und Veranstaltungskalender des ADFC Hamminkeln, überreichen zu können. Auf den ersten Blick hat sich zur Ausgabe des Vorjahres nicht viel geändert. Das Foto des Titelblatts stammt in diesem Jahr aus Marienthal, und wir greifen wieder auf eine bunte Mischung aus Terminen und Wissenswertem zurück. Beim genauen Blick auf die Titelseite finden Sie jedoch in unserem Vereinslogo zwei zusätzliche Buchstaben. Zum Logo hat sich das e.v. hinzugesellt. Nachdem der ADFC-Kreisverband Wesel durch eine Satzungsänderung den Weg für neue Organisationsformen seiner Ortsgruppen freimachte, beschritten wir den Weg in die Selbstständigkeit. Nach ein wenig Formalismus und einigen Gesprächen beim Finanzamt war der Verein gegründet mit Vorstand, Satzung, Eintrag ins Vereinsregister und Anerkennung der Gemeinnützigkeit. Wichtig ist uns dabei, dass wir in Hamminkeln weiterhin ein Teil des ADFC-Kreisverbandes Wesel bleiben und uns dort nach besten Kräften einbringen. Außerdem begrüßen wir die nun kurzen Entscheidungswege und das Einbeziehen aller Aktiven vor Ort. Ein Blick nach vorne: Wir haben wieder eine Vielzahl von Radtouren im Programm. Intensiviert wird der Bereich der Rennradtouren. Aber der touristische Tourenradler kommt auch nicht zu kurz. Wir laden zum vierzehnten RadReisemarkt ein und versuchen es noch einmal mit einer Sternfahrt zum Sommerfest, die im letzten Jahr buchstäblich ins Wasser gefallen ist. Herzlich willkommen beim Club für Aufsteiger. Peter Zelmer Gerd Schäpers Hanne Elshoff

3 Touren und Veranstaltungen 3 Di V Mitgliederversammlung Gemäß der Satzung des ADFC Hamminkeln e.v. laden wir zur jährlichen Mitgliederversammlung ein. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen Uhr Hamminkeln, Lounge der Volksbank Rhein- Lippe eg, Raiffeisenstraße 8 Peter Zelmer ( Di V 20:00 Uhr ADFC-Radlertreff Verkehrspolitischer Arbeitskreis Unsere Stadt soll liebenswert bleiben. Wir wollen mobil bleiben. Wir wollen unsere Umwelt für nachfolgende Generationen erhalten. Gute Ziele, die sich mit dem Fahrrad problemlos erreichen lassen. Damit es für Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer sicherer und lebenswerter in unserer Stadt wird, treffen wir uns. Wir wollen konkrete Konzepte und Projekte entwickeln und voranbringen, um Hamminkeln fahrradfreundlicher zu gestalten. Sie sind herzlich eingeladen. Hamminkeln, Regenbogenkindergarten, Am Feldrain 1 Peter Zelmer ( So V Teilnehmer Kosten GPS-Einsteigerseminar Ein Einsteigerseminar für GPS-Neulinge Das Einsteigerseminar für GPS-Neulinge vermittelt Grundlagen und Funktionsweise der Satellitennavigation. Es erklärt, welche Hardware und Software erforderlich ist. Durch praktische Übungen werden Sie am Ende des Seminars in der Lage sein, Tracks zu erstellen, zu bearbeiten, zu konvertieren und in GPS-Geräte zu laden. Wir nutzen GPS-Geräte der Firma Garmin. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Planung von GPS-Tracks mit der Garmin-Software "BaseCamp". Laptop und Garmin GPS-Gerät werden gestellt. Eigene Geräte können mitgebracht werden. min. 6 max. 8 Teilnehmer 39,50, Gäste zusätzlich 3,50, im Preis enthalten sind: Seminargebühren, Schulungsunterlagen 09:30 Uhr - Hamminkeln, Ort bei Anmeldung Uhr Peter Zelmer (

4 4 Touren und Veranstaltungen Do V Kosten ADFC Radlertreff PHOENIX fährt nach Berlin Mit dem Halbliegerad PHOENIX von Rhede bis Berlin und wieder zurück Vom 3. August bis zum 23. August 2015 zum größten Teil auf dem Radfernweg R 1 ist Werner Messing eine Strecke von fast 1600 Kilometer für das PROJEKT-30 gefahren. Ziel war das Bundesverkehrsministerium in Berlin. Die Radverkehrsbeauftragte Frau Worringen hat ihn am 13. August im Ministerium empfangen. Auf dieser Fahrt habe er Vieles erlebt und so manche Panne überwunden. In einer interessanten Power-Point-Präsentation bringt er uns seine Erlebnisse dieser Fahrt nahe. Eintritt frei. Um eine Spende für das PROJEKT- 30, das sich um schwerstbehinderte junge Menschen kümmert, wird gebeten. 20:00 Uhr Brünen, Landgasthof Majert, Weseler Str. 88 Peter Zelmer ( So V Kosten Reiseabenteuer Sommerferien III Eine Familienradtour nach Berlin Im vergangenen Jahr sind Laura (13 Jahre) und Lena (10 Jahre) mit dem Fahrrad von Lübeck nach Berlin geradelt. Während ihres 14-tägigen Urlaubs mit ihren Eltern sind die beiden mehr als 500 Kilometer g e r a d e l t. D a b e i haben sie in Hotels und Jugendherbergen übernachtet. (Siehe Reisebericht auf Seite 32). Bei Kakao und Waffeln berichten die beiden von ihrem Reiseabenteuer Sommerferien III und möchten damit vielen Familien die Angst nehmen, ihren Urlaub auf und mit dem Fahrrad zu verbringen. Eintritt frei 15:30 Uhr Hamminkeln, Regenbogenkindergarten, Am Feldrain 1 Peter Zelmer (

5 Touren und Veranstaltungen 5 So Eisbrechertour km/h Wir starten in die neue Fahrrad-Saison Wir lassen den Winter hinter uns und radeln (hoffentlich) mit den ersten Sonnenstrahlen in die neue Fahrradsaison (nur bei fahrradfreundlichem Wetter). Strecke Hamminkeln Blumenkamp Lackhausen Fusternberg Wesel Auesee Bislich Hamminkeln Kosten Gäste 3,00 13:00 Uhr Hamminkeln, Molkereiplatz 35 km Peter Zelmer ( Di V ADFC-Radlertreff GPS-Workshop GPS-Interessierte treffen sich zu einem Erfahrungsaustausch. Gemeinsam versuchen GPS- Neulinge von erfahrenen Anwendern zu lernen. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein eigenes GPS-Gerät der Firma Garmin. Ein Laptop kann mitgebracht werden. 20:00 Uhr Hamminkeln, Regenbogenkindergarten, Am Feldrain 1 Peter Zelmer ( bravomarketingservice wege nutzen + ziele erreichen Werbung Konzeption und Erstellung Individuelle Firmenprospekte Full Service inkl. Postauslieferung Aktivierungsbeilagen für Direktmailings Poster für Straßenstopper Internetpräsenz Lettershop Brieftextvorlagen Kundendatenübernahme Serienbrieferstellung Adressaufbereitung Serienbriefdruck Falten und Kuvertieren Postauslieferung schillstr wesel telefon (0 281) telefax (0 281) info@bravo-ms.de

6 6 Touren und Veranstaltungen Di V Kosten ADFC-Radlertreff Vortrag: Europaradweg Eiserner Vorhang Mit dem Rad auf dem Iron Curtain Trail von Swinemünde in Polen bis zur Barentssee in Norwegen. Geschichte erfahren, auf einen kürzeren Nenner kann man den Europaradweg Eiserner Vorhang oder auch Iron Curtain Trail nicht bringen. Der Radweg, der noch vor 20 Jahren unvorstellbar war, beginnend an der Barentssee an der finnisch-russischen Grenze, immer entlang des einstigen Eisernen Vorhangs, durch Mitteleuropa bis zur bulgarisch-türkischen Grenze am Schwarzen Meer. Wollte man ihn komplett erradeln, käme man auf gut km. Das Ehepaar Sabine und Herbert Gubbels 67 und 74 Jahre jung, hat sich in diesem Jahr für die Nord-Route entschieden. Zunächst fuhren sie mit dem Zug von Duisburg nach Swinemünde, dann ging es nur noch auf den Rädern entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs durch Polen, Kaliningrad, Litauen, Lettland, Estland, Petersburg, Finnland und Norwegen bis zur Barentssee. Sie berichten von ihrer 100 Tage dauernden Tour in Wort und Bild beim heutigen Radlertreff Eintritt frei 20:00 Uhr Ringenberg, Gaststätte Buschmann, Hauptstraße 52 Peter Zelmer ( So V Kosten ADFC-RadReisemarkt Wir informieren und beraten zu allen Themen vom Tagesausflug bis zum Fahrradurlaub: Die Aktiven des ADFC Hamminkeln berichten aus ihren eigenen Erfahrungen über: Ausrüstung, Fahrradanhänger, Routenplanung, Kartenmaterial, Anreise, Übernachtung Eine Vielzahl von Prospekten und Katalogen zeigt die schönsten Fahrradregionen Deutschlands. Eintritt frei 11:00 Uhr - Hamminkeln, Regenbogenkindergarten, 17:00 Uhr Am Feldrain 1 Peter Zelmer (

7 RadReisemarkt Rund um das Thema Fahrradurlaub dreht sich alles beim vierzehnten RadReisemarkt. Der ADFC informiert über Ausrüstung, Fahrradanhänger, Routenplanung, Kartenmaterial, Anreise, Übernachtung 20. März 2016, Uhr Regenbogenkindergarten, Hamminkeln, Am Feldrain 1 ADFC Hamminkeln Der Club für Aufsteiger info@adfc-hamminkeln.info Hamminkeln e.v.

8 8 Touren und Veranstaltungen Mi V Kosten ADFC-Radlertreff Mit dem Rad dort, wo einst auch Ochsen liefen Peter Diederichs, Sprecher des ADFC Voerde, war 2015 drei Wochen mit dem Rad von Hamburg nach Oslo unterwegs. Seine Radreise nach Norden durch das Land der Wikinger führte ihn entlang des Ochsenradweges, der im 19. Jahrhundert der zentrale Landweg zwischen Dänemark und Norddeutschland war. Er diente den Bauern als Treibweg für Vieh, wurde aber auch von Rittern, Soldaten, Kaufleuten, Pilgern und Bettlern als direkter Weg in den Süden genutzt. Heute bekommen Radfahrer bei der Tour auf dem historischen Landweg einen Einblick in die Natur und Kulturhistorie von Norddeutschland und Dänemark. Eintritt frei 20:00 Uhr Hamminkeln, Gaststätte Kamps, Brüner Str. 7 Peter Zelmer ( Di Feierabendtour km/h Nach getaner Arbeit... treffen wir uns zu einer Feierabend-Radtour. Auf verkehrsarmen Wegen fahren wir in gemütlichem Tempo rund um Hamminkeln. 18:00 Uhr Hamminkeln, Molkereiplatz 30 km Willi Tenbrock ( :00 Uhr Mehrhoog, Verbandssparkasse, "Bahnekerl" 30 km Ralf Willatowski ( Gaststätte Kamps - Brüner Str Hamminkeln - Tel / 4056 Gaststätte - Biergarten - Fremdenzimmer (Montag Ruhetag)

9 Touren und Veranstaltungen 9 Di V ADFC-Radlertreff Gespräche rund ums Fahrrad Small Talk zu allen Themen rund ums Fahrrad. Wir treffen uns in lockerer Runde. Die Aktiven des ADFC versuchen, alles das zu beantworten, was Sie schon immer zum Thema Fahrrad wissen wollten, aber sich bislang noch nicht getraut haben zu fragen. 20:00 Uhr Hamminkeln, Regenbogenkindergarten, Am Feldrain 1 Peter Zelmer ( Do Feierabend-Rennradtour km/h Westfälische Momente Wir eröffnen die Rennradsaison mit einer sportlichen Runde zwischen Hamminkeln und Raesfeld. Wir empfehlen dringendst das Tragen eines Fahrradhelms! Hamminkeln Brünen Marienthal Raesfeld Dingden Hamminkeln 18:00 Uhr Hamminkeln, Molkereiplatz 50 km Dennis Konrad ( So V Dingdener Frühlingstreff Info-Stand auf dem Stadtfest in Dingden So wie jedes Jahr stellt sich auch in diesem Frühling der ADFC Hamminkeln mit einem Info- Stand auf dem Stadtfest in Dingden vor und informiert zu allen Themen rund ums Fahrrad. 11:00 bis Dingden, Zentrum 18:00 Uhr Gerd Schäpers ( Pastor-Winkelmann-Str Hamminkeln - Tel /

10 10 Touren und Veranstaltungen Sa Litera-Tour km/h Literarische Radtour zu Privatgärten Strecke Kosten Das Glück ist grün - daher laden wir zu einer Litera-Tour in drei Privatgärten ein, in denen Sie aufatmen können und schöne Texte den Kopf frei machen. Die Tour findet in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Bücherfreunde der Stadtbücherei Hamminkeln e.v. statt. Hamminkeln Bislich Mehrhoog Hamminkeln Gäste 3,00, Mitglieder der Bücherfreunde kostenfrei 12:00 Uhr Hamminkeln, Molkereiplatz 35 km Sabine Zelmer ( Fr Wegweisend km/h wie Straßenschilder hergestellt werden Strecke Teilnehmer Leistungen Straßenverkehrszeichen, Radwegbeschilderungen u.s.w., was wären wir ohne sie? Wir schauen uns an, wo sie hergestellt werden. Die ADCO-Schilderfabrik in Rhede beliefert mehr als 800 Kunden im gesamten Bundesgebiet und den angrenzenden EU-Staaten, u.a. auch den ADFC. Wir haben Gelegenheit, im Rahmen einer Betriebsführung mehr über die Herstellung zu erfahren. Dingden - Krechting - Rhede - Krommert - Dingden max. 20 Teilnehmer Kosten Gäste 3,00 Anmeldung bis Sonntag, erforderlich. Eine Teilnahme ohne Anmeldung ist leider nicht möglich 12:00 Uhr Dingden, Am Kirchplatz, Verbandssparkasse 40 km Gerd Schäpers (

11 Touren und Veranstaltungen 11 Di V 20:00 Uhr ADFC Radlertreff Verkehrspolitischer Arbeitskreis Unsere Stadt soll liebenswert bleiben. Wir wollen mobil bleiben. Wir wollen unsere Umwelt für nachfolgende Generationen erhalten. Gute Ziele, die sich mit dem Fahrrad problemlos erreichen lassen. Damit es für Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer sicherer und lebenswerter in unserer Stadt wird, treffen wir uns. Wir wollen konkrete Konzepte und Projekte entwickeln und voranbringen, um Hamminkeln fahrradfreundlicher zu gestalten. Sie sind herzlich eingeladen. Hamminkeln, Regenbogenkindergarten, Am Feldrain 1 Peter Zelmer ( Sa bis Mo Mehrtagestour Fähren, Flüsse Frühlingsgenüsse km/h Zur besten Spargelzeit radeln wir von Hamminkeln westwärts Richtung Maas. Strecke In Hamminkeln startend fahren wir westwärts. Unterwegs treffen wir auf den Rhein, die Maas, die Nette und die Niers. Wir setzen mit den Fähren über, fahren rechts und links der Maas entlang und werden uns den ersten Spargel hoffentlich gut schmecken lassen. Die Tagesetappen liegen bei etwa 65 km. Eine detaillierte Beschreibung entnehmen Sie bitte dem Internet: => Mehrtagestouren 2016 Angelika Nienhaus ( Do Feierabend-Rennradtour km/h Links und rechts des Rheins Eine sportliche Runde links und rechts des Rheins. Wir empfehlen dringendst das Tragen eines Fahrradhelms! Hamminkeln Rees Xanten Wesel Hamminkeln 18:00 Uhr Hamminkeln, Molkereiplatz 60 km Brigitte Puckert (

12 12 Touren und Veranstaltungen So Alles neu macht der Mai km/h Zum Maimarkt in Voerde Strecke Kosten Gäste 3,00 Im Wonnemonat Mai lockt Voerde zum traditionellen Maimarkt. Die verkaufsoffene Innenstadt lädt zum Verweilen ein. Ein buntes Programm auf der Bühne und eine Shopping-Meile, an der rund 40 Anbieter der verschiedensten Branchen teilnehmen, warten auf die Besucher von nah und fern. Hamminkeln Unterbauerschaft Fusternberg Wesel Friedrichsfeld Voerde Spellen Wesel Blumenkamp Hamminkeln 10:00 Uhr Hamminkeln, Molkereiplatz 55 km Peter Zelmer ( Di Feierabendtour km/h Nach getaner Arbeit... treffen wir uns zu einer Feierabend-Radtour. Auf verkehrsarmen Wegen fahren wir in gemütlichem Tempo rund um Hamminkeln. 18:00 Uhr Hamminkeln, Molkereiplatz 30 km Hanne Elshof ( :00 Uhr Brünen, ev. Kirche, Kirchplatz 30 km Heinz Elshof ( Mi Feierabendtour km/h Nach getaner Arbeit... treffen wir uns zu einer Feierabend-Radtour. Auf verkehrsarmen Wegen fahren wir in gemütlichem Tempo rund um Hamminkeln. 18:00 Uhr Mehrhoog, Verbandssparkasse, "Bahnekerl" 30 km Petra Storm ( :00 Uhr Loikum, Volksbank, Antoniusstr km Willi Tenbrock (

13 Touren und Veranstaltungen 13 Do Feierabend-Rennradtour km/h Auf den Spuren von Tessie Reynolds (nur für Frauen) Nur für Frauen. Auch für Anfängerinnen geeignet. Wir empfehlen dringendst das Tragen eines Fahrradhelms. Strecke Hamminkeln Brünen Schermbeck Erle Marienthal Hamminkeln 18:00 Uhr Hamminkeln, Molkereiplatz 50 km Brigitte Puckert ( Fr Freitag ist Markttag km/h Zum niederländischen Wochenmarkt in Dinxperlo Wir besuchen den typisch niederländischen Wochenmarkt in Dinxperlo. Eine ca. einstündige Pause lädt zum Bummel oder zum Probieren holländischer Leckereien ein. Anschließend geht es auf sehr schönen Wegen zum Bauernmarkt nach Loikum. Dort bieten die Landfrauen leckeren Kuchen und Kaffee an. Nach so viel Stärkung radelt es sich beschwingt wieder nach Hause. Strecke Hamminkeln/Mehrhoog Wittenhorst Werth Dinxperlo Werth Wertherbruch Loikum Mehrhoog/Hamminkeln Kosten Gäste 3,00 10:00 Uhr Hamminkeln, Molkereiplatz 65 km Marion Hübers ( :00 Uhr Mehrhoog, Verbandssparkasse, "Bahnekerl" 65 km Petra Storm ( Inh. Silke Engels Raiffeisenstr Hamminkeln Tel: 02852/ Mobil: 0176/ Mail:

14 14 Touren und Veranstaltungen Sa Magic Mountain km/h Duisburgs eindrucksvolle Landmarke Kaum eine der Landmarken im Ruhrgebiet ist schon aus der Ferne betrachtet so eindrucksvoll wie die Skulptur Tiger & Turtle (The Magic Mountain) im Duisburger Angerpark. Die einzige begehbare Achterbahn der Welt thront mit einer Höhe von 20 Metern weithin sichtbar auf der Heinrich-Hildebrand-Höhe im Süden Duisburgs. Wir empfehlen dringendst das Tragen eines Fahrradhelms! Strecke Hamminkeln Wesel Voerde Duisburg Homberg Orsoy Rheinberg Fähre Xanten Hamminkeln Kosten 2,00 für die Rheinfähre Xanten - Bislich, Gäste zusätzlich 3,00 08:00 Uhr Hamminkeln, Molkereiplatz 125 km Dennis Konrad ( Di V ADFC-Radlertreff Gespräche rund ums Fahrrad Small Talk zu allen Themen rund ums Fahrrad. Wir treffen uns in lockerer Runde. Die Aktiven des ADFC versuchen, alles das zu beantworten, was Sie schon immer zum Thema Fahrrad wissen wollten, aber sich bislang noch nicht getraut haben zu fragen. 20:00 Uhr Hamminkeln, Regenbogenkindergarten, Am Feldrain 1 Peter Zelmer ( Di Feierabendtour km/h Nach getaner Arbeit... treffen wir uns zu einer Feierabend-Radtour. Auf verkehrsarmen Wegen fahren wir in gemütlichem Tempo rund um Hamminkeln. 18:00 Uhr Hamminkeln, Molkereiplatz 30 km Peter Zelmer ( :00 Uhr Mehrhoog, Verbandssparkasse, "Bahnekerl" 30 km Wolfgang Deike ( Hamminkeln ADFC - Der Club für Aufsteiger

15 Touren und Veranstaltungen 15 Do Feierabend-Rennradtour km/h Links und rechts des Rheins Strecke Zu einer lockeren Rennradrunde treffen wir uns nach Feierabend zu einer Fahrt zwischen Rees, Xanten und Wesel. Wir empfehlen dringendst das Tragen eines Fahrradhelms! Hamminkeln Haldern Rees Niedermörmter Xanten Wesel Hamminkeln 18:00 Uhr Hamminkeln, Molkereiplatz 60 km Dennis Konrad ( Sa bis So Mehrtagestour Landidylle und Großstadtflair km/h Abwechslungsreicher kann eine Fahrradtour nicht sein. Die Landidylle in Mecklenburg- Vorpommern und Brandenburg wechseln sich mit dem Großstadtflair der Bundeshauptstadt ab. Wir bewegen uns auf einem der beliebtesten Fernradwege zwischen Waren/Müritz und Berlin. Aber nicht nur das. Wir erkunden auch die Schönheiten rechts und links des Weges. Und nicht zuletzt Berlin. Die Bundeshauptstadt wartet mit all ihren Highlights wie Brandenburger Tor, Reichstag, Potsdamer Platz, Kaiser- Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, Eastside Gallery, Checkpoint Charlie und... Eine detaillierte Beschreibung entnehmen Sie bitte dem Internet: => Mehrtagestouren 2016 Peter Zelmer (

16 16 Touren und Veranstaltungen Sa Fernblick in süß oder deftig km/h Zum Pannekoekhuys Hoch-Elten Strecke Kosten Gäste 3,00 Oben auf dem 80 Meter hohen Eltener Berg liegt das Pannekoekhuys Hoch-Elten. Ob süß oder deftig die Speisekarte hält für jeden etwas bereit. Hier wird jeder auf seine Kosten kommen. In Zusammenarbeit mit dem ADFC- Wesel geht es zum Pfannkuchenessen nach Hoch-Elten. Wir fahren von Mehrhoog Richtung Rhein, wo wir uns mit dem ADFC-Wesel treffen. Gemeinsam geht es weiter nach Emmerich. Über s-heerenberg sowie entlang der Bocholter Aa fahren wir zurück nach Mehrhoog. Wesel/Mehrhoog Rheindeich Rees Emmerich Elten s Heerenberg Bocholter Aa Mehrhoog/Wesel 08:00 Uhr Wesel, Rathaus 105 km Karl-Heinz Petzke ( :30 Uhr Mehrhoog, Verbandssparkasse, "Bahnekerl" 90 km Dennis Konrad ( Mi Feierabendtour km/h Nach getaner Arbeit... treffen wir uns zu einer Feierabend-Radtour. Auf verkehrsarmen Wegen fahren wir in gemütlichem Tempo rund um Hamminkeln. 18:00 Uhr Hamminkeln, Molkereiplatz 30 km Gerd Schäpers ( :00 Uhr Mehrhoog, Verbandssparkasse, "Bahnekerl" 30 km Wolfgang Heggemann ( Das einzigartige Speisen-Schlafen-Feiern-Haus Bei uns sind Radfahrer herzlich willkommen (Fahrradgarage). Unser Haus liegt direkt an der Niederrheinroute in Dingden. Weberstraße Hamminkeln-Dingden Fon / gaststaette-hoffmann@web.de

17 Touren und Veranstaltungen 17 So km/h Strecke Kosten Gäste 3,00 Zwei Länder, zwei Flüsse Stippvisite in den Niederlanden Es gibt kaum ein anderes Land auf der Welt mit so einem gut ausgebauten und umfangreichen Radwegenetz wie die Niederlande. Ein Stück wollen wir erradeln. Aa und Issel begleiten uns im Wechsel auf unserer Tour nach Ulft in Holland, wo beide Flüsse in die Oude Ijssel münden. Die Kulturfabrik der Gemeinde Oude Ijsselstreek gibt uns Gelegenheit für eine Kaffeepause. Über Silvolde und Dinxperlo fahren wir zurück nach NRW. Dingden Loikum Werth Anholt Mechelen Gendringen Ulft Silvolde Dinxperlo Loikum/Dingden 09:00 Uhr Dingden, Am Kirchplatz, Verbandssparkasse 80 km Gerd Schäpers ( :30 Uhr Loikum, Volksbank, Antoniusstr km Werner Nienhaus ( Di V ADFC-Radlertreff GPS-Workshop Kosten Gäste 3,00 GPS-Interessierte treffen sich zu einem Erfahrungsaustausch. Gemeinsam versuchen GPS- Neulinge von erfahrenen Anwendern zu lernen. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein eigenes GPS-Gerät der Firma Garmin. Ein Laptop kann mitgebracht werden. 20:00 Uhr Hamminkeln, Regenbogenkindergarten, Am Feldrain 1 Peter Zelmer ( So Industriekultur km/h Besuch der Zeche Leopold in Dorsten Kosten Wir fahren über die historische Bahnlinie Paris - St. Petersburg nach Dorsten und besuchen dort die Zeche Fürst Leopold. Nach der Möglichkeit zur Einkehr erwartet uns eine Führung und Vorführung in den noch verbliebenen Zechengebäuden. Die Rückkehr in Hamminkeln wird nicht vor 18:30 Uhr sein. Hamminkeln Obrighoven Drevenack Schermbeck Dorsten Schermbeck Marienthal Brünen Hamminkeln Führung und Vorführung in der Zeche Fürst Leopold: 5,00, Gäste zusätzlich 3,00 10:00 Uhr Hamminkeln, Molkereiplatz 70 km Michael Puckert (

18 18 Touren und Veranstaltungen Do Feierabend-Rennradtour km/h Bocholter Kreisel Wir umrunden Bocholt mit dem Rennrad Wir empfehlen dringendst das Tragen eines Fahrradhelms! Hamminkeln Dingden Mussum Spork Barlo Vardingholt Rhede Brünen Hamminkeln 18:00 Uhr Hamminkeln, Molkereiplatz 60 km Brigitte Puckert ( Mi km/h Strecke Kosten Gäste 3,00 Der Weg ist das Ziel Seniorengerecht zur holländischen Grenze Seniorengerecht geht es auf verkehrsarmen Wirtschaftswegen vom Rheinland nach Westfalen und wieder zurück in die Heimat. Zwischendurch wird ein Café oder eine Gaststätte angefahren. Bei schlechter Witterung ist eine Kürzung der Strecke möglich. Mehrhoog Loikum Dingdener Heide Aasee Rhede Aa Krechting Loikum Mehrhoog 10:00 Uhr Mehrhoog, Verbandssparkasse, "Bahnekerl" 65 km Willi Tenbrock ( :45 Uhr Loikum, Volksbank, Antoniusstr km Werner Nienhaus ( Di Feierabendtour km/h Nach getaner Arbeit... treffen wir uns zu einer Feierabend-Radtour. Auf verkehrsarmen Wegen fahren wir in gemütlichem Tempo rund um Hamminkeln. 18:00 Uhr Dingden, Am Kirchplatz, Verbandssparkasse 30 km Heinz Elshof ( :00 Uhr Hamminkeln, Molkereiplatz 30 km Hanne Elshof ( Schönen Urlaub! Bußter Weg Hamminkeln

19 Touren und Veranstaltungen 19 Di V 20:00 Uhr ADFC-Radlertreff Verkehrspolitischer Arbeitskreis Unsere Stadt soll liebenswert bleiben. Wir wollen mobil bleiben. Wir wollen unsere Umwelt für nachfolgende Generationen erhalten. Gute Ziele, die sich mit dem Fahrrad problemlos erreichen lassen. Damit es für Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer sicherer und lebenswerter in unserer Stadt wird, treffen wir uns. Wir wollen konkrete Konzepte und Projekte entwickeln und voranbringen, um Hamminkeln fahrradfreundlicher zu gestalten. Sie sind herzlich eingeladen. Hamminkeln, Regenbogenkindergarten, Am Feldrain 1 Peter Zelmer ( Do Feierabend-Rennradtour km/h Über die grüne Grenze Strecke Zu einer lockeren Rennradrunde treffen wir uns nach Feierabend zu einer Fahrt über die Grenze nach Gendringen. Wir empfehlen dringendst das Tragen eines Fahrradhelms! Hamminkeln Rees Emmerich Gendringen Anholt Isselburg Wertherbruch Hamminkeln 18:00 Uhr Hamminkeln, Molkereiplatz 70 km Brigitte Puckert (

20 20 Touren und Veranstaltungen So km/h Strecke Kosten Gäste 3,00 Schlösser und Burgen Unterwegs im Naturpark Hohe Mark Der Naturpark Hohe Mark im Westmünsterland ist ein Schutzgebiet zum Erleben und Entdecken. Wo der Niederrhein, das Münsterland und die Metropole Ruhr sich treffen, sollen Mensch und Natur zusammenfinden. Auf unserer Tour streifen wir die Burg Schermbeck (bewohnt von Familie Prinz) und das Wasserschloss Lembeck. Weiter führt uns unsere Tour über Pättkes und verkehrsarme Wirtschaftswege zum Schloss Raesfeld. Wo der Adel gebaut hat, kann man sich getrost niederlassen. (Kurt Tucholsky). Auch wir legen hier eine kleine Kaffeepause ein, bevor wir den Rückweg antreten. Dingden Brünen Schermbeck Holsterhausen Lembeck Rade Raesfeld Brünen Dingden 09:00 Uhr Dingden, Am Kirchplatz, Verbandssparkasse 85 km Gerd Schäpers ( :30 Uhr Brünen, ev. Kirche, Kirchplatz 85 km Heinz Elshof ( Mi km/h Genusstour für Frauen Millinger Meer und Rheinblick bei Rees Wir fahren auf verkehrsarmen Wegen zum Naturfreibad "Millinger Meer". Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen kann die wunderschöne Aussicht genossen werden. Weiter geht es über Bienen und Dornick nach Rees. Dort erfahren wir einiges Interessantes über die älteste Stadt am Rhein. Strecke Hamminkeln/Mehrhoog Haldern Millingen Bienen Dornick Rees Reeser Meer Mehrhoog Hamminkeln Kosten Gäste 3,00 10:00 Uhr Hamminkeln, Molkereiplatz 55 km Marion Hübers ( :00 Uhr Mehrhoog, Verbandssparkasse, "Bahnekerl" 50 km Petra Storm (

21 Touren und Veranstaltungen 21 Sa km/h Strecke Kosten Kekse - Plätzchen - Schokolade Zum Werksverkauf nach De Beukelaer Wenn beim Lesen des Tourentitels auch Ihre Augen leuchten, dann sind Sie bei unserer Keks- und Schokoladentour genau richtig. In Zusammenarbeit mit dem ADFC-Wesel fahren wir über Kamp-Lintfort und Kerken nach Kempen zum Lagerverkauf von De Beukelaer. Hier kann so gut wie alles probiert und zu vergünstigten Preisen gekauft werden. Wir empfehlen dringendst das Tragen eines Fahrradhelms! Hamminkeln Wesel Rheinberg Kamp- Lintfort Kerken Kempen Kerken Issum Menzelen Rheinfähre Xanten-Bislich Wesel/Hamminkeln 2,00 für die Rheinfähre Xanten - Bislich, Gäste zusätzlich 3,00 08:00 Uhr Hamminkeln, Molkereiplatz 110 km Dennis Konrad ( :30 Uhr Wesel, Rathaus 100 km Karl-Heinz Petzke ( Es unterstützen uns durch ihre Mitgliedschaft bgaststätte Kamps bfirma Klaus Vorholt bzweirad Becker bmarienthaler Gasthof berholungsgebiet Dingdener Heide bzweirad Feldmann bgaststätte Hoffmann boptik Tebrügge btextilmuseum Bocholt bcafe Gerwershof blandcafe Mutter Busch bcafe Winkelmann ergo Therapie b Hamminkeln e.v. Wir sagen DANKE und freuen uns über weitere Förderer

22 22 Touren und Veranstaltungen So ADFC-Sommerfest km/h Sternfahrt zum ADFC-Sommerfest. Zum Sommerfest des ADFC-Hamminkeln sind alle ADFC-Mitglieder und Fahrradbegeisterte recht herzlich eingeladen. 11:30 Uhr Rees, Zweirad Arentsen, Vor dem Delltor 5 60 km Ralf Willatowski ( :00 Uhr Rees-Empel, Bahnhof, Reeser Str. 50 km Ralf Willatowski ( :30 Uhr Mehrhoog, Verbandssparkasse, "Bahnekerl" 30 km Petra Storm ( :30 Uhr Rees-Haldern, Marktplatz 40 km Willi Tenbrock ( :30 Uhr Wesel Rathaus 45 km Renate Müller ( :30Uhr Isselburg-Werth, Rathaus, Marktplatz 40 km Werner Nienhaus ( :00 Uhr Wittenhorst, Wittenhorster Weg / Am Wasserwerk 30 km Sabine Schulten ( :00 Uhr Wertherbruch, ev. Kirche, Gemeindeplatz 30 km Werner Nienhaus ( :00 Uhr Hamminkeln, Molkereiplatz 30 km Peter Zelmer ( :15 Uhr Ringenberg, Eingang Schloss 30 km Hanne Elshof ( :30 Uhr Brünen, ev. Kirche, Kirchplatz 40 km Heinz Elshof ( :30 Uhr Loikum, Volksbank, Antoniusstr km Angelika Nienhaus ( :45 Uhr Dingden, Am Kirchplatz, Verbandssparkasse 25 km Gerd Schäpers ( Fsiehe auch Bericht auf Seite 49

23 Touren und Veranstaltungen 23 So < 15 km/h Strecke Zeitreise Zum Frühmittelalter-Markt nach Schloss Diersfordt Der Besuch eines der immer populärer werdenden Frühmittelalter-Märkte ist wie eine richtige Reise in die Vergangenheit. Eben noch im 21. Jahrhundert, schlendern Sie über einen Markt, wie er vor über hunderten von Jahren in jeder Kommune stattfand. Mehr als 150 Darsteller zeigen die Kriegs- und Handwerkskunst des 5. bis 10. Jahrhunderts und bieten ihre Produkte an. Verschiedene Mitmachangebote machen den Markt auch für Kinder zu einem Erlebnis. Hamminkeln Unterbauernschaft Blumenkamp Feldmark Wesel Auesee Flüren Diersfordt Bislicher Wald Hamminkeln Kosten Eintritt: Erwachsene 3,00, Jugendliche 1,50, Kinder unter Schwertmaß frei, Gäste zusätzlich 3,00 12:00 Uhr Hamminkeln, Molkereiplatz 30 km Peter Zelmer ( Di V ADFC-Radlertreff Gespräche rund ums Fahrrad Small Talk zu allen Themen rund ums Fahrrad. Wir treffen uns in lockerer Runde. Die Aktiven des ADFC versuchen, alles das zu beantworten, was Sie schon immer zum Thema Fahrrad wissen wollten, aber sich bislang noch nicht getraut haben zu fragen. 20:00 Uhr Hamminkeln, Regenbogenkindergarten, Am Feldrain 1 Peter Zelmer ( Mi Rennrad-Powertour km/h Zum Ende der Saison geben wir nochmal richtig Gas Wir treffen uns nach Feierabend zu einer schnellen Rennradrunde. Die Route legen wir spontan fest. Geplant sind 45 km in sehr zügigem Tempo. Wir empfehlen dringendst das Tragen eines Fahrradhelms! 18:00 Uhr Hamminkeln, Molkereiplatz 45 km Dennis Konrad (

24 24 Touren und Veranstaltungen Mi bis So Mehrtagestour Zwischen Koblenz und Hamminkeln km/h Geschichte und Geschichten entlang der Rheinschiene. Strecke Unsere Herbsttour beginnt mit der Fahrt im Fahrradbus nach Koblenz. Vom Deutschen Eck beginnt unsere Radtour rheinabwärts. In Bad Breisig machen wir zwei Nächte Station. Von hier gehen wir auf Erkundungstour zu einem bundesweit einmaligen Zeitzeugnis vergangener Tage. Wir besuchen den ehemaligen Regierungsbunker im Ahrtal. Weiter führt uns unser Weg entlang der Rheinschiene Richtung Norden. In Bonn wartet das nächste geschichtsträchtige Ereignis auf uns. Das "Haus der Geschichte" zeigt uns besucherfreundlich und erlebnisorientiert die deutsche Geschichte von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart. In einem Vorort von Köln verbringen wir die nächste Nacht. Während einer Pause auf der Domplatte haben wir Gelegenheit, einen Blick in die Kathedrale des Erzbistums Köln - besser bekannt als Kölner Dom - zu werfen. Unser Tagesziel ist die Landeshauptstadt, wo wir am Abend die bekanntlich längste Theke Deutschlands besuchen. Am letzten Tag machen wir uns über Duisburg und Wesel auf den Heimweg. Eine detaillierte Beschreibung entnehmen Sie bitte dem Internet: => Mehrtagestouren 2016 Peter Zelmer (

25 Touren und Veranstaltungen 25 So Niederrhein-Tour km/h Typisch Niederrhein Strecke Kosten Links- und rechtsrheinisch radeln wir durch die typisch niederrheinische Landschaft. Geprägt vom Vater Rhein ist unsere Tour meist flach. Rund um Sonsbeck gilt es aber, den ein oder anderen Höhenzug zu überwinden. Hamminkeln/Mehrhoog Rees Fähre Niedermörmter Appeldorn durch den Hochwald nach Sonsbeck Xanten Fähre Bislich Hamminkeln/Mehrhoog Fähre Rees und Bislich 4,00, Gäste zusätzlich 3,00 09:00 Uhr Hamminkeln, Molkereiplatz 85 km Werner Nienhaus ( :30 Uhr Mehrhoog, Verbandssparkasse, "Bahnekerl" 80 km Ralf Willatowski ( Di V Fr Peterchens Mondfahrt km/h Ein Moon-Light-Trip rund um Hamminkeln Strecke ADFC-Radlertreff GPS-Workshop Kosten Gäste 3,00 Kosten Gäste 3,00 GPS-Interessierte treffen sich zu einem Erfahrungsaustausch. Gemeinsam versuchen GPS- Neulinge von erfahrenen Anwendern zu lernen. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein eigenes GPS-Gerät der Firma Garmin. Ein Laptop kann mitgebracht werden. 20:00 Uhr Hamminkeln, Regenbogenkindergarten, Am Feldrain 1 Peter Zelmer ( Wir starten bei hoffentlich klarem Himmel mit Einbruch der Dämmerung und fahren in den Abend hinein. Eine intakte Fahrradbeleuchtung ist Voraussetzung für eine Teilnahme. Bei einer Einkehr soll der Abend gesellig ausklingen. Hamminkeln Unterbauerschaft Otto- Pankok-Museum Brünen Dingden Hamminkeln 19:00 Uhr Hamminkeln, Molkereiplatz 35 km Peter Zelmer (

26 26 Touren und Veranstaltungen So In den neuen Tag km/h Traditionelle Frühstückstour Kosten Eine Radtour für "Ausgeschlafene". Wir unterbrechen die Tour zu einem gemeinsamen Frühstück. Anmeldeschluss: für das Frühstück ca. 13,50, Gäste zusätzlich 3,00 08:30 Uhr Hamminkeln, Ort bei Anmeldung 35 km Ansgar Klöcker ( Di V Kosten ADFC-Radlertreff Ein Rückblick auf die Mehrtagestouren 2016 Die Teilnehmer unserer Mehrtagestouren im Jahr 2016 treffen sich zu einem Wiedersehen. Ob Fähren, Flüsse - Frühlingsgenüsse, "Landidylle und Großstadtflair" oder "Zwischen Koblenz und Hamminkeln" es gibt viel Gesprächsstoff für den Abend. Neben den Teilnehmern sind auch alle anderen reiselustigen Fahrradfahrer eingeladen. Auch wird es einen Ausblick auf unsere Mehrtagestouren 2017 geben. Eintritt frei 20:00 Uhr Dingden, Gaststätte Hoffmann, Weberstr. 39 Peter Zelmer ( So Marienthaler Martinsmarkt km/h Von Gänsen, Kunsthandwerk und toller Atmosphäre Strecke Kosten Gäste 3,00 Auch in diesem Jahr findet, so wie in jedem Jahr, am ersten Novemberwochenende der Marienthaler Martinsmarkt statt. Rund 50 Aussteller, Geschäfte und Restaurants auf dem Kirch- und Dorfplatz sowie in der alten Molkerei laden zu einem beschaulichen Bummel ein. Neben dem interessanten Programm für Klein und Groß präsentierten viele Aussteller ihre ausgesuchten Kunsthandwerke und vielfältigen Waren. Hamminkeln Brünen Marienthal und zurück Uhr Hamminkeln, Molkereiplatz 30 km Peter Zelmer (

27 Touren und Veranstaltungen 27 Di V 20:00 Uhr ADFC-Radlertreff Verkehrspolitischer Arbeitskreis Unsere Stadt soll liebenswert bleiben. Wir wollen mobil bleiben. Wir wollen unsere Umwelt für nachfolgende Generationen erhalten. Gute Ziele, die sich mit dem Fahrrad problemlos erreichen lassen. Damit es für Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer sicherer und lebenswerter in unserer Stadt wird, treffen wir uns. Wir wollen konkrete Konzepte und Projekte entwickeln und voranbringen, um Hamminkeln fahrradfreundlicher zu gestalten. Sie sind herzlich eingeladen. Hamminkeln, Regenbogenkindergarten, Am Feldrain 1 Peter Zelmer ( So V Teilnehmer Kosten GPS-Einsteigerseminar Ein Einsteigerseminar für GPS-Neulinge Das Einsteigerseminar für GPS-Neulinge vermittelt Grundlagen und Funktionsweise der Satellitennavigation. Es erklärt, welche Hardware und Software erforderlich ist. Durch praktische Übungen werden Sie am Ende des Seminars in der Lage sein, Tracks zu erstellen, zu bearbeiten, zu konvertieren und in GPS-Geräte zu laden. Wir nutzen GPS-Geräte der Firma Garmin. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Planung von GPS-Tracks mit der Garmin- Software "BaseCamp". Laptop und Garmin- GPS-Gerät werden gestellt. Eigene Geräte können mitgebracht werden. min. 6 max. 8 Teilnehmer 39,50, Gäste zusätzlich 3,50, im Preis enthalten sind: Seminargebühren, Schulungsunterlagen 09:30 Uhr - Hamminkeln, Ort bei Anmeldung 17:00 Uhr Peter Zelmer ( Kaffee und selbstgebackene Kuchen. Täglich wechselnde Tageskarte mit saisonalen Gerichten! Öffnungszeiten: Montag: Ruhetag Di.- Fr. von 12:00 Uhr - 19:00 Uhr Sa.-So.von 10:00 Uhr - 19:00 Uhr Bauerncafé, Lädchen und mehr... Vennekenweg Raesfeld

28 28 Touren und Veranstaltungen So Jahresabschluss 2016 Ein Rückblick auf das zurückliegende (Fahrrad)Jahr V Kosten Das (Fahrrad)Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Zu einem Rückblick auf das fast vergangene sowie einem Ausblick auf das kommende Jahr treffen sich ADFC-Mitglieder und die, die es werden wollen. Bei Leckerem vom Grill bzw. guter niederrheinischer Hausmannskost, Glühwein und Punsch ist viel Zeit für interessante Gespräche rund ums Thema Fahrrad. Anmeldung bis erforderlich. Der Kostenbeitrag je ADFC-Mitglied beträgt 5,00, Nichtmitglieder zusätzlich 3,00 16:00 Uhr - Ort bei Anmeldung 20:00 Uhr Peter Zelmer ( So Fietsen brauchen keinen Winterschlaf km/h Radtour für die " Unentwegten" Strecke Kosten Gäste 3,00 Radtour für die "Unentwegten", die auch vor klirrender Kälte nicht zurückschrecken (nur bei fahrradfreundlichem Wetter). Wir entscheiden über das Ziel in Abhängigkeit von der Witterung. 13:00 Uhr Hamminkeln, Ort bei Anmeldung 30 km Peter Zelmer ( Di V ADFC-Radlertreff Gespräche rund ums Fahrrad Small Talk zu allen Themen rund ums Fahrrad. Wir treffen uns in lockerer Runde. Die Aktiven des ADFC versuchen, alles das zu beantworten, was Sie schon immer zum Thema Fahrrad wissen wollten, aber sich bislang noch nicht getraut haben zu fragen. 20:00 Uhr Hamminkeln, Regenbogenkindergarten, Am Feldrain 1 Peter Zelmer ( Hamminkeln e.v. ADFC - Der Club für Aufsteiger

29 Legende 29 V Leicht: Ohne nennenswerte Steigungen, weitestgehend autofrei, besonders auch für weniger Geübte gut geeignet. Fahrgeschwindigkeit km/h Mittel: Etwas längere Strecke auf Feld- und Wirtschaftswegen mit leichten Steigungen, auch Streckenabschnitte auf Straßen, etwas Ausdauer erforderlich! Fahrgeschwindigkeit km/h Mittelschwer: Längere Strecken mit mäßigen Höhenunterschieden, für geübte Radler gut zu bewältigen, empfehlenswert: Fahrrad mit Gangschaltung. Fahrgeschwindigkeit km/h Anspruchsvoll: Längere Strecken mit einigen Höhenunterschieden, für geübte Radler zu bewältigen, empfehlenswert: Fahrrad mit Gangschaltung. Fahrgeschwindigkeit km/h Bambinitour: Besonders geeignet für Familien mit kleineren Kindern. Strecke für Kinderanhänger geeignet. Fahrgeschwindigkeit km/h Familientour: Besonders geeignet für Familien mit Kindern im Grundschulalter geeignet. Wir legen das Ziel in Abhängigkeit vom Wetter fest. Fahrgeschwindigkeit < 15 km/h MTB-Tour: Die Strecken sind vorwiegend im Gelände und nur für MTB-Räder geeignet. Wir empfehlen wetterfeste Kleidung und dringendst das Tragen eines Fahrradhelms! Fahrgeschwindigkeit 6-25 km/h Rennradtour: Für sportliche Leute mit Rennrad und guter Kondition. Wir empfehlen dringendst das Tragen eines Fahrradhelms. Fahrgeschwindigkeit km/h Veranstaltung: Radlertreffs, Vorträge, Seminare Kunststofffenster Holzfenster Bestattungen KLAUS VORHOLT Ringenberger Straße Hamminkeln

30 30 Wir über uns Vorgestellt: Der Vorstand (v.l. Gerd Schäpers (2. Vors.), Hanne Elshof (Schatzmeisterin) und Peter Zelmer (1. Vors.) (Unterstützt von vielen ehrenamtlichen Aktiven leitet der Vorstand die Geschicke des ADFC in Hamminkeln. Peter Zelmer (1. Vorsitzender), der 52-jährige Familienvater zweier Töchter, hat mit seinem Umzug an den Niederrhein vor 28 Jahren seine Liebe zum Fahrrad entdeckt. Das Reisen in (nahezu) unendlicher Freiheit und der Wunsch nach besseren Rahmenbedingungen für die Alltagsradler treiben ihn immer wieder an, sich für den ADFC zu engagieren. Besonders genießt er den jährlichen zweiwöchigen Familienurlaub auf dem Fahrrad. Aufgaben im Vorstand: Organisatorisches, Kontakt zu Politik und Verwaltung sowie anderen ADFC-Gliederungen und Verbänden, Mehrtagestouren Gerd Schäpers (2. Vorsitzender), 66 Jahre, verheiratet, 4-facher Vater und 3-facher Großvater, wuchs, wie viele Menschen am Niederrhein, mit dem Fahrrad als Verkehrsmittel auf. Erst später entdeckte er das Fahrrad auch als Sport- bzw. Freizeitgerät. Seine Leidenschaft für das GPS-gestützte Touren-Fahrradfahren führte ihn zum ADFC. Besonders das Erkunden und Erstellen immer neuer Fahrradtouren macht ihm viel Freude. Aufgaben im Vorstand: Touristik, ist verantwortlich für die längeren Tagestouren und unterstützt durch seine Ortskenntnis die anderen Tourenleiter. Sein handwerkliches Geschick hilft bei manchem Info-Stand und anstehenden Reparaturen.

31 Wir über uns 31 Hanne Elshof (Schatzmeisterin), das Fahrrad ist ihr liebstes Fortbewegungsmittel. Es verbindet auf wunderbare Weise das Angenehme mit dem Praktischen. Den Alltag und die Freizeit ohne das Rad zu gestalten, ist für sie undenkbar. In der passiven Phase der Altersteilzeit hat sie die Zeit gefunden, den jungen e.v. tatkräftig zu unterstützen, und das Amt der Schatzmeisterin übernommen. Aufgaben im Vorstand: Hüterin der Finanzen, kümmert sich um die vielen kleinen Dinge, damit es rund läuft, so wie ihr Fahrrad. ADFC-PannenhilfePLUS Schieben war gestern Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Hi, ich komme später. Ich habe eine Fahrradpanne. Blöd, musst du jetzt schieben? Nein, ich rufe die ADFC-Pannenhilfe an. Das gibt es? Super! Exklusiv für ADFC-Mitglieder: 24-Stunden- Hotline Foto: istockphoto/simmi Mit der ADFC-PannenhilfePLUS bekommen ADFC-Mitglieder bei Pannen und Unfällenschnell und unkompliziert Hilfe im Alltag und auf Reisen. Die 24-Stunden-Hotline hilft mit Werkstattadressen und sorgt im Notfall für einen Pannen- oder Abschleppdienst und gegebenenfalls für die Rückfahrt nach Hause. Mehr Informationen zu dem exklusiven Angebot für ADFC- Mitglieder auf

32 32 Reisebericht Reiseabenteuer Sommerferien Teil 3 einer Familienradtour Hallo, ich bin Laura Zelmer (13 Jahre), Experte in Sachen Deutsche Geschichte. So viel wie ich im letzten Jahr erlebt habe Aber vielleicht sollte ich der Reihe nach erzählen. So wie in den vergangenen zwei Jahren fuhren wir Zelmers, das sind meine kleine Schwester Lena (10 Jahre), meine Eltern Sabine und Peter (deren Alter ist gerade unwichtig) und ich, mit den Fahrrädern in den Urlaub. Vor zwei Jahren starteten wir hier in Hamminkeln und radelten bis Emden. Letztes Jahr fuhren wir von Emden bis Lübeck, und dieses Jahr starteten wir in Lübeck und radelten nach Ziel wird noch nicht verraten. In den Sommerferien ging es los. Zuerst brachte uns ein Zug bis Lübeck, dann hatten wir unsere ersten Kilometer zu strampeln. 28 km bis Travemünde, ein Kinderspiel. Dort angekommen, verbrachten wir unsere erste Nacht. Abends ging es mir nicht so gut, doch am nächsten Tag trat ich wieder mit Schwung in die Pedale. Nach ca. 55 km erreichten wir die Hansestadt Wismar, wo wir auch schon den ersten Pausentag hatten. An diesem durfte das Fahrrad den Tag im Keller verbringen und wir machten einen Ausflug ins Wonnemar, ein großes Spaßbad. Abends nahmen wir einen Bus nach Grevesmühlen und besuchten das Piraten-Open-Air- Theater, wo ich schon einige Male war und nun eine weitere Episode der Schicksalhaften Begegnungen des Capt'n Flint auf den Cayman Islands sehen durfte. Am nächsten Morgen mussten wir früh raus, denn wir hatten eine Etappe von 67 km vor uns. Nach 5 Stunden im Sattel erreichten wir Güstrow. Nach einem leckeren Abendessen fielen wir todmüde ins Bett. Bis Malchow waren es rund 70 km, die wir am nächsten Tag zu fahren hatten. Zusätzlich gab es auch noch 477 Höhenmeter und als wäre das noch nicht genug, hatten wir eine sehr lange Strecke über sehr huckeliges Kopfsteinpflaster. Glücklicherweise war der nächste Tag ein Pausentag. Doch auch da machten wir eine Tour, bis Waren an der Müritz. Zurück brachte uns ein Schiff. Trotz einiger heftiger Windböen machte es viel Spaß. So brachte der Tag nur 35 km.

33 Reisebericht km am nächsten Tag waren schon etwas mehr, aber dann in Mirow war alles wieder OK. Lena und ich waren relativ geschafft, sodass wir am nächsten Tag nur 10 km fuhren (ins Dorf zu Aldi, ein Schloss angucken, essen und zurück). Der nächste Morgen brachte mir eine Überraschung. Ich lief gerade zur Treppe, um die nächste Packtasche zum Fahrrad zu tragen, da traf mich von oben ein Berg Bettwäsche. Meine Schwester hatte die Bettwäsche in die Eingangshalle geworfen, um sie nicht tragen zu müssen und hatte mich getroffen. Mal abgesehen von einem blauen Fleck ist mir nichts passiert. Mama hatte nicht so viel Glück. Auf einem sehr sandigen Stück Weg ist ihr Fahrrad weggerutscht und sie ist gestürzt. Ihr Knie war geprellt. Die 50 km bis Fürstenberg/Ravensbrück schaffte sie trotzdem. So, und hier fängt es an mit dem Experten für die deutsche Geschichte. Im Ortsteil Ravensbrück liegt ein ehemaliges Konzentrationslager aus dem zweiten Weltkrieg. Wir übernachteten in den Häusern der ehemaligen Aufseher. Am nächsten Tag wartete die Mammutetappe auf uns. 80 km bis Sachsenhausen. Und auch noch Regen! In Sachsenhausen ist auch ein ehemaliges KZ. Dort übernachteten wir in der Villa eines gewissen Thomas Eicke, des Chefs des KZ. Für mich nicht der ideale Ort, um Geburtstag zu feiern. Denn am nächsten Tag war es so weit: mein Geburtstag. Ich bekam ein eigenes Taschenmesser. Nach der Besichtigung des KZ radelten wir noch 57 km und dann hatten wir unser Ziel erreicht. Berlin. Deutschlands Hauptstadt. Wir besichtigten den Reichstag, besuchten den Checkpoint Charlie, den Alexanderplatz und noch viel mehr. Wir fuhren nach Potsdam und besuchten den Filmpark Babelsberg. An einem Tag radelten wir den Mauerradweg entlang. 66 km, ich war hinterher ganz schön geschafft. Die Hitze Jeden Tag über 30 Grad. Doch dann war der Urlaub schon vorbei. Nach 575 km, 40 Stunden im Sattel (mein Po tut weh!) und 2868 Höhenmetern kamen wir wieder zu Hause an. Und dieses Jahr?

34 34 Reisebericht Thüringer Städtekette Ein Reisebericht vom Maria Stegemann Vom bis waren 21 Radler des ADFC Hamminkeln in Thüringen unterwegs wir wollten das alte Kulturland entlang der historischen Via Regia (oder heute die Autobahn A4), aus unserer speziellen Perspektive kennen lernen. Wir folgten dieser Strecke in Tagesetappen zwischen 40 und 75 Kilometern auf Nebenstrecken und ausgewiesenen Radfernwegen. Unsere Tour begann in Eisenach, dann folgten Gotha, Jena, Erfurt und Weimar und da der Weg nicht das alleinige Ziel sein sollte, war für jeden Tag noch etwas Besonderes eingeplant. Am ersten Tag ging es mit einem bequemen Reisebus (natürlich mit Fahrradanhänger) bis nach Eisenach, wo wir für die ersten 2 Nächte Quartier bezogen. Am Abend wurden wir von einer mittelalterlichen Magd am Hotel abgeholt und erhielten eine kurzweilige Führung durch die romantische Altstadt mit vielen kleinen historischen Informationen. Am nächsten Tag gab es dann gleich den ersten Höhepunkt unserer Tour: den Besuch des Erlebnisbergwerks Merkers, das sich uns als fantastischer Abenteuerspielplatz für Erwachsene präsentierte. Es war schon ein Erlebnis, in die Tiefe einzufahren, auf der Ladefläche von LKWs durch die Stollen gefahren zu werden und die wunderschöne Kristallgrotte zu bestaunen. Nach der Besichtigung von Merkers waren wir auf unseren Rädern unterwegs. Tag 3 begann mit einer Führung durch die Wartburg, danach folgte nachmittags die Weiterfahrt zu unserem nächsten Quartier in Gotha, wo wir am späten Nachmittag ankamen. Unterwegs hatten wir einen etwa eine Stunde dauernden unfreiwilligen Aufenthalt, weil die Ministraße, auf der wir unterwegs waren, komplett durch einen Beton-Mischwagen versperrt war und wir warten mussten, bis er seine Ladung abgegeben hatte und dann so weit vorfuhr, dass wir an einer kleinen Ausbuchtung der Straße an ihm vorbeikamen. Den Abend in Gotha nutzten wir für einen kleinen Spaziergang in die Altstadt und zu einem gemütlichen Umtrunk im Irish Pub, wo es von Guiness bis Kamillentee für jeden Geschmack das passende Getränk gab.

35 Reisebericht 35 Tag 4 begann mit einer Führung durch Gotha und danach ging es per Rad nach Friedrichroda zur Marienglashöhle, auch das ein altes interessantes Bergwerk wenn auch nicht mit dem Bergwerk Merkers vergleichbar. Am nächsten Tag ging unsere Reise weiter von Gotha nach Weimar. Diese Etappe war mit 75 km die längste unserer Tour, da sie mit Gepäck durch die bergigen Waldgebiete südlich von Erfurt führte, war sie auch durchaus anspruchsvoll. Zur Belohnung gab es am höchsten Punkt ein Picknick mit unseren mitgebrachten Lunchpäckchen und später am Nachmittag eine Einkehr in einem eleganten Café in Bad Berka. Gegen Abend erreichten wir bei Weimar unser drittes Quartier nach einem eleganten Hotel in Eisenach und einem zur Herberge umgebauten Kloster in Gotha kamen wir jetzt in ein Radfahrer-Hotel, das praktisch und funktional sehr nett gestaltet war. Abends wurde der Grill angeheizt. Wir saßen auf der Veranda des Hotels und konnten bei Thüringer Bratwurst, Grillsteaks und Salaten den warmen Sommerabend genießen. Nach dem gemütlichen Grillabend verließ uns das sommerlich schöne Wetter und in den nächsten Tagen wurde es wechselhaft. Am 5. Tag ging es nach Jena. Höhepunkt war eine Präsentation im Carl-Zeiss-Planetarium. Ein wenig freie Zeit für einen Bummel durch die Altstadt rundete den Besuch ab, danach teilte sich die Gruppe für die Rückfahrt. Einige fuhren auf dem direkten Weg zurück zu unserem Hotel bei Weimar, die anderen fuhren trotz drohenden Regens eine Extraschleife Richtung Apolda und dann zurück nach Weimar, um sich mal richtig zu verausgaben. Der Tag klang aus in einem netten Restaurant mit Thüringer Spezialitäten. Am nächsten Tag stand ein Besuch des Konzentrationslagers Buchenwald auf dem Programm, das nur 8 km von Weimar entfernt oben auf dem Ettersberg liegt. Die Fahrradstrecke dorthin hat einige sehr steile Passagen, da ab dem späten Vormittag Regen angesagt war, entschieden sich einige Mitglieder der Gruppe, mit dem Bus hinaufzufahren, während die anderen in 2 Stunden die ca. 26 km lange Strecke bewältigten. In der Gedenkstätte schlossen wir uns einer Führung über das Gelände an, während uns die

36 36 Reisebericht Fremdenführerin das Grauen schilderte, das hier oben damals herrschte, ließ uns ein rauer kalter Wind ordentlich frieren. Man mag gar nicht darüber nachdenken, was die armen Kerle durchgemacht haben, die hier bei jedem Wetter Schwerstarbeit leisten mussten, ohne ausreichende Kleidung, ohne ordentliche Ernährung und vor allem: ohne Hoffnung. Tag 7, ein Samstag, führte uns nach Erfurt, wo wir auf unseren Fahrrädern die Stadt besichtigten. An diesem Tag fand auch das Krämerbrückenfest statt, das große Stadtfest Erfurts, so hatten wir Probleme, auf dem Fahrrad zu den verschiedenen Attraktionen der Stadt zu gelangen. Unser Erfurter Stadtführer schaffte es trotzdem, uns durch die Altstadt und bis hinauf zur Zitadelle zu führen, was mit einem wunderbaren Blick auf Erfurt und die Umgebung belohnt wurde. Mit einem Besuch im Café Rommel mit seiner bezaubernden Einrichtung aus den 30-er Jahren des letzten Jahrhunderts und einem Bummel zu Fuß über das Krämerbrückenfest ging dieser Ausflug zu Ende. Abends saßen wir ein letztes Mal in unserem Hotel zusammen und zogen ein Resumée zu unserer Tour. Am letzten Tag gab es morgens noch eine Führung durch Weimar. Danach erwartete uns unser Bus für die Rückfahrt nach Wesel und Hamminkeln. Rückschauend kann man sagen: Es war eine rundum gelungene Tour. Wir fuhren durch schöne Landschaften mit vielfältiger Natur, netten Dörfern, schönen Städten und immer wieder einer besonderen Überraschung als Programmpunkt. Das Wetter passte, es war nicht zu kalt, nicht zu heiß, wenig Regen und kaum Wind. Die Strecken waren machbar, sowohl für die Radfahrer, die mit Muskelkraft fuhren, als auch erst recht für die Pedelec-Fahrer, selbst wenn wir manchmal ziemlich anstrengende Steigungen hatten oder über Kopfsteinpflaster und Schotterstrecken fluchten. Wir kamen alle heil und unversehrt zurück und auch unsere Räder haben die Tour weitgehend gut überstanden. Danke an unsere beiden Tourleiter!

37 Reisebericht 37 Niederrhein am Main Ein Reisebericht Elke Herzog (ADFC Frankfurt) dieses Ereignis nahm seinen Beginn auf italienischem Boden, nämlich bei der Via-Claudia-Augusta-Tour des ADFC Herborn im Juli An dieser Tour nahm auch eine 16-köpfige Gruppe des ADFC Hamminkeln unter der Leitung des Ortsgruppen-Vorsitzenden Peter Zelmer teil, der gleichzeitig auch Co- Tourenleiter dieser besagten Alpentour war. Im Laufe der Tage lernte man sich besser kennen, und während des Abendessens im damals leider verregneten Reschen stellten Peter und ich begeistert fest, dass wir beide die gleiche Idee haben, dass die Ortsgruppen untereinander mehr Kontakt haben sollten. Schließlich vereint uns doch alle die Leidenschaft fürs Fahrrad. Die erste Frage, die sich mir da gleich stellte war, wo bitte ist Hamminkeln. Ich hatte bislang noch nie von diesem Ort gehört. Die Antwort war schnell gegeben: Hamminkeln ist eine Kleinstadt mit Einwohnern ganz im Westen von Deutschland, in der Nähe von Wesel. Und der Kontakt zum ADFC Herborn bzw. zu Gerd Ortmann kam durch Peter Zelmers Teilnahme an einem Tourenleiter-Seminar bei Gerd Ortmann zustande. Wir kamen schnell überein, dass es im Hamminkelner 2015er Tourenprogramm eine Fahrt zu uns nach Frankfurt geben sollte. Die Planungen liefen unter dem Arbeitstitel Mainhattan, bei dem es übrigens geblieben ist. Da als Highlight die Bike Night mit dabei sein sollte, stand auch das erste September-Wochenende schnell als Termin fest. Für mich ging es dann an die konkreten Planungen. Zuerst musste ein Hotel ausgesucht werden. Ich entschied mich für das Hotel Goethe, großstädtisch neben der Messe gelegen und mit zeitgemäßem Komfort ausgestattet. Außerdem hat es einen großen Hof, auf dem die Räder gut ab- bzw. unterstellen konnte. Die Lage in der Schmidtstraße sollte sich übrigens für einige Teilnehmer noch als Vorteil erweisen. Davon aber später mehr. Im Sommer begann ich dann mit der Ausarbeitung des Programms, wobei ich nicht wenige mir bisher unbekannte Ecken und Wege Frankfurts entdeckte.

38 38 Reisebericht Am 3. September war es dann so weit. Die Hamminkelner fuhren in zwei Gruppen mit der DB bis Mainz, wo ich sie am Nachmittag in Empfang nahm. Dann ging es gleich auf die Räder und am Main entlang, vorbei am Opel-Werk und über die Raunheimer Ölhafenbrücke, direkt nach Frankfurt ins Hotel. Ein Abendessen im Haus Kuhwald, in der gleichnamigen Siedlung gelegen, welches mit einem breit gefächerten Speiseangebot überzeugte, beschloss den ersten Tag. Der Freitag stand ganz im Zeichen der Erkundung Frankfurts. Hier hatte ich tatkräftige Unterstützung von Helmut Lingat, unserem Schatzmeister, als Co- Tourenleiter. Doch bevor wir zur Stadtrundfahrt starteten, begrüßte ich unsere Gäste mit einem kleinem Fläschchen Apfelsecco, schön eingepackt in einen Rippi- Becher. Für all diejenigen, die nicht wissen, was ein Rippi ist, hier die Übersetzung: Das kleine Gerippte für kleine Hessen, auf gut Deutsch ein Kunststoffbecher im Design eines Gerippten. Und was für kleine Hessen geeignet ist, können bestimmt auch große Niederrheiner gut gebrauchen, z.b. als Trinkgefäß für Fahrradtouren. Unsere anschließende Tour führte uns dann passenderweise zuerst zum Gerippten am Main, dem Osthafenturm. Am Museumsufer entlang ging es zur EZB. Die Strecke führte weiter über die Zeil zur Börse und weiter über das Holzhausen-Schlösschen zum Campus Westend und zum Senckenberg-Museum. Zum Schluss schauten wir uns noch Frankfurts neuestes Baugebiet, das Europa-Viertel, an. Am Nachmittag dann ließen wir die Räder im Hotel stehen und setzten die Stadtbesichtigung zu Fuß fort. Dazu gehörte auch eine Auffahrt auf den Maintower, wo wir uns von oben angucken konnten, wo wir unten entlanggefahren waren. Bevor es dann zum Abendessen nach Sachsenhausen ging, besuchten wir noch den Infoladen, wo ein paar starke Hamminkelner beim Umräumen von Bike-Night- Utensilien halfen. Zum Dank gab es für jeden dann eine gelbe ADFC-Frankfurt-Weste. Besonderen Dank an dieser Stelle übrigens nochmal an Helmut, der interessante Einblicke in das Geschehen im und um den Infoladen gewährte.

39 Reisebericht 39 Am Samstag schließlich ging es raus aus Frankfurt. Wir wollten Taunusluft schnuppern und fuhren gemächlich ansteigend, an Oberursel vorbei, nach Bad Homburg. Leider konnte das einer Kurstadt gerechte Kaffeetrinken nicht stattfinden, weil die Gastronomie im Kurpark über Wochen hin samstags wegen Hochzeiten nicht zugänglich ist. Aber in der Altstadt fand sich schnell ein adäquates Café. Nach einer Runde durch den Kurpark (im Casino wollte übrigens keiner sein Glück probieren), machten wir uns recht früh auf den Rückweg, um uns vor der Bike Night noch im Restaurant Maximilian in der Frankenallee stärken zu können. Dort serviert man bewährte deutsche Küche, und der Gastraum ist mit allerlei technischem Gerät aus der Industriegeschichte dekoriert. Leider dauerte es doch länger als geplant, bis wir mit dem Essen fertig waren. Kaum verließen wir das Lokal gegen halb acht, wurden wir von Regen empfangen. Wir beschlossen, ein paar Minuten in einem Unterstand zu warten, doch der Regen ließ nicht nach. Im Gegensatz zu manchem Frankfurter, der angesichts des Wassers von oben gleich zuhause blieb, gab es für uns kein Kneifen. Wir erreichten den Römer allerdings erst kurz nach Schluss, so dass wir sogar von Lumpensammler Günter Tatara persönlich begrüßt wurden. Ganz am Ende der Bike Night zu fahren, hat allerdings auch was. Wenn man den schier endlosen Lichterwurm vor sich herziehen sieht, das ist schon beeindruckend. Für manch einen aus der Gruppe war der Tag doch etwas anstrengend, so kam die Streckenführung über die Schmidtstraße gerade recht, um den Ausflug ins nächtliche Frankfurt abzukürzen und gleich ins Hotel abzubiegen. Die meisten allerdings hielten bis zum Ende durch und wurden von Peter, der sich mittlerweile gut in Frankfurt orientieren konnte, nach Tourende sicher in ihr Nachtquartier zurückgebracht. Am Sonntag schließlich stand ein Besuch des Flughafens auf dem Programm. Über die Unterschweinstiege war dieser in nur 8 km erreicht. Als Erstes steuerten wir das Terminal 2 an, wo wir uns für einige Minuten unter die Passagiere mischten und die geschäftige Atmosphäre hautnah erlebten. Ganz nahe kamen uns auch die Flugzeuge im Landeanflug am Aussichtspunkt

40 40 Reisebericht Zeppelinheim. Danach war es nicht mehr weit zum Luftbrückendenkmal. Die markante Skulptur hat ja bestimmt schon der eine oder andere von der Autobahn aus gesehen. Wir setzten unsere Umrundung bis zum Aussichtspunkt West fort, wo an der gleichnamigen Startbahn leider nur kleinere Flieger zum Abheben ansetzten, was wohl auch an der Mittagszeit lag, wo es üblicherweise keine Interkontinental-Flüge mit den großen Maschinen gibt. Die Zeit drängte und so bogen wir bald darauf in Richtung Raunheim zur endgültig letzten Einkehr bei dieser Tour ab. Beim Holzwurm, einer großen, aber sehr gemütlich eingerichteten Gaststätte mit Balkan- Küche, wurden wir freundlich und flott bedient. Dann ging es auf direktem Weg zum Bahnhof in Raunheim, wo wir uns von unseren Hamminkelnern Freunden verabschiedeten. Die Rückfahrt führte sie zuerst mit der S-Bahn nach Mainz und von dort weiter mit einem Regional-Express über Koblenz in die Heimat. Mir hat es unwahrscheinlich viel Freude gemacht, diese Tour zu konzipieren und dann die fahrradtauglichen Strecken zu erkunden bzw. mich mit Frankfurts Sehens- bzw. Erfahrenswürdigkeiten zu beschäftigen und diese unseren Gästen näherzubringen. An dieser Stelle ein ganz besonderer Dank an Marion und Peter Stahl, die mir im Vorfeld bei der Erkundung einiger Strecken, besonders bei denen um den Flughafen, und mit Tipps zu den Einkehrmöglichkeiten hilfreich zur Seite standen. Die Hamminkelner haben uns zu einem Gegenbesuch eingeladen. Am Niederrhein gibt es zwar keine großen fahrtechnischen Herausforderungen (ist ja alles eben), aber es gibt dort viele lohnenswerte Ziele und vor allen Dingen Menschen, sie sich darauf freuen, uns ihre Heimat näherzubringen. Im Juni des nächsten Jahres wird es eine 4-Tages-Tour nach Hamminkeln geben. Ganz nach dem Motto Der Main am Niederrhein.

41 Nahverkehr 41 Mit dem Zug zu den Nachbarn Neues Angebot auf der Strecke nach Holland (DK) Im November 2015 lud der Fahrgastverband Pro Bahn und das niederländische Pendant Rover zu einer Veranstaltung nach Wesel ein. Hier wurde das neue Angebot auf der Schiene Richtung Niederlande vorgestellt. Heutiges Angebot: lre 5 Emmerich Koblenz jeden Tag stündlich lrb 35 Duisburg Wesel jeden Tag stündlich, im Berufsverkehr ab/bis Emmerich und Düsseldorf lrb 33 Mönchengladbach Wesel Mo.-Fr. ca. 6:00 bis 19:00 Uhr lrb 33 und 35 halten immer an allen Stationen, RE 5 alle 2 Std. in Haldern und Millingen, etwa 6 Mal am Tag nicht in Voerde-Friedrichsfeld und Oberhausen-Holten, alle Linien werden von der DB betrieben Ab Dezember 2016: lre 5 Wesel Koblenz jeden Tag stündlich, im Berufsverkehr nach/von Emmerich lre 19 Düsseldorf Wesel Arnhem (2 Triebwagen bis Wesel, 1 bis Arnhem), ca. 500 (250) Sitzplätze, 30 (15) Fahrradplätze, nach Elektrifizierung ein Triebwagen nach Bocholt, hält an jeder Station, zwischen Elten (Wiedereröffnung geplant) und Arnhem nur in Zevenaar lrb 33 bleibt bis 2019 bestehen, danach Ersatz durch RB 41 Wesel Essen Wuppertal (Betreiber noch unbekannt), RB 33 fährt dann von Mönchengladbach nach Bottrop Betreiber der Linien RE 19 und RB 33 ist die Firma Abellio (Tochterfirma der NS) für 12 Jahre. Die Strecke nach Arnhem wird in den VRR-Tarif integriert von Wesel bis Arnhem wahrscheinlich C oder D, von Mehrhoog vermutlich C, der Fahrschein gilt in den Niederlanden nicht für andere Verkehrsmittel. Die OV Chipkaart ist nur zwischen Arnhem und Zevenaar gültig, so dass eine Fahrt von Mehrhoog für 5 Personen mit Fahrrädern nach Arnhem und zurück etwa 13,- pro Person kostet. In der Deutsch/Niederländisch/Belgischen Grenzregion bei Aachen gibt es ein Euregioticket, mit dem alle Verkehrsmittel genutzt werden dürfen; es wurde angeregt, etwas Ähnliches auch hier einzuführen.

42 42 Nahmobilität Nahmobilität Umsteuern auch in Hamminkeln (bre) Regelmäßige körperliche Aktivität verringert im mittleren Lebensalter das Risiko einer Herz-Kreislauf- Erkrankung um das 20-fache. Bei Radlern sinkt das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen um bis zu 50 Prozent. Um den gleichen Wert sinkt das Herzinfarktrisiko. Daneben wird Cholesterin abgebaut, das die Blutgefäße verkalken lässt. Die Adern werden wieder flexibler, das Herz-Kreislauf-System wird trainiert und erreicht eine höhere Leistungsfähigkeit. Die Zahl der Diabeteserkrankungen sinkt, sogar die Sterblichkeitsrate reduziert sich. Eine mehrjährige Modellstudie in drei norwegischen Städten ergab, dass 30 Minuten Radfahren pro Tag bei bis dahin inaktiven Personen eine jährliche Ersparnis von bis Euro an gesellschaftlichen Kosten bringt. Für schon aktive Personen liegt dieser Wert bei 500 bis Euro pro Jahr. Und eine finnische Studie kommt zu positiven Gesundheitseffekten von Fußgänger- und Radverkehrsinvestitionen von Euro je aktivierte Person (siehe Quellenangabe). Die Auflistung der positiven Auswirkungen einer geänderten Nah-Mobilität könnte beliebig fortgesetzt werden. Radfahren und zu Fuß gehen reduziert nachhaltig den CO²-Ausstoß. Der letzte Weltklimagipfel in Paris hat erstmals konkrete Forderungen an uns alle formuliert. Jetzt ist es an der Zeit dem aktiv Taten folgen zu lassen. Nach einer Information des Weseler Fahrradbeauftragen sind 40% der mit dem Auto in Wesel zurückgelegten Strecken (je Jahr Fahrten) kürzer als 4 km. Diese Distanz könnte ideal mit dem Rad bewältigt werden. Das Konzept der Bundesregierung, 1 Million Elektroautos bis 2020 für deutsche Straßen wird kläglich scheitern. Bis März 2015 sind Elektroautos zugelassen. Dagegen boomt der Verkauf von Pedelecs (Fahrrad mit Unterstützung durch einen Elektromotor). Diese Art der Elektromobilität wird sich wesentlich schneller durchsetzen als die Verbreitung von Elektroautos. Damit noch mehr Menschen Ihre Mobilität überdenken und ändern, ist es erforderlich, dass die Infrastruktur (Straßen, Parkmöglichkeiten, Verkehrsregeln...) konsequent den Bedürfnissen von Fußgängern und Radfahrern angepasst werden.

43 Nahmobilität 43 Auch die Politik und Verwaltung in Hamminkeln muss jetzt erkennen, dass es nicht mehr reicht, die Interessen der Autofahrer gegen die Interessen der Fußgänger und Radfahrer abzuwägen, sondern dass einer geänderten Nahmobilität absoluter Vorrang einräumt werden muss: üreduzierung des Parkraums für Autos zugunsten von Fahrradparkplätzen üumwandlung innerstädtischer Straßen, die nicht verkehrsberuhigt sind, in Fahrradstraßen üüberdachte Fahrradabstellanlagen im gesamten Stadtgebiet besonders an Stellen, an denen Radfahrer in den öffentlichen Nahverkehr umsteigen ümehr fahrradfreundliche Bügelabstellanlagen zur Sicherung von Fahrrädern üersatzloser Abbau von Umlaufschranken, die den Radverkehr behindern ükeine benutzungspflichtigen Radwege unter 2m Breite je Richtung übestellung eines Fahrradbeauftragten übeitritt zur Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Kreise und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen Erschöpfter Parkraum für Radfahrer zu Stoßzeiten bei Rewe Schmied in Hamminkeln. Auf der Stellfläche, die ein Auto benötigt, könnten 5 Fahrräder parken. Quellenangabe: Hamminkeln e.v. Kopf an: Motor aus

44 44 Verkehrspolitik Sind Fahrradfahrer Verkehrsteilnehmer zweiter Klasse? (zel) Dass man es als Fahrradfahrer im öffentlichen Straßenverkehr nicht ganz so einfach hat, daran hat man sich inzwischen schon gewöhnt. So werden Fahrradfahrer als Alltagsradler häufig nicht wahrgenommen und als Freizeit-Pedalisten abgetan. Dass es ihnen im touristischen Bereich jetzt aber auch noch schwer gemacht wird, ist neu. Seit geraumer Zeit wird an der DB-Strecke Emmerich Duisburg gearbeitet. Die Oberleitung wird erneuert. Zu diesem Zweck sind die Bahnübergänge Kastanienstraße/Am Schwarzen Wasser und Kanonenberge/Strauchheide gesperrt. Gegen die Sperrung während der Arbeiten ist grundsätzlich nichts einzuwenden. Wenn es im Zuge der Sanierungsarbeit notwendig ist, dann muss man einen Umweg in Kauf nehmen. Schade ist nur, dass der Fahrradfahrer ohne Ankündigung auf einmal vor einem gesperrten Bahnübergang steht. Zumal, im Beispiel Kastanienstraße, handelt es sich um die Vollsperrung der Niederrhein- Route/Radwegenetz NRW. Der ADFC fragte im Rathaus nach. Die Antwort: Es habe Abstimmungsprobleme mit der Stadtverwaltung Wesel gegeben. Von der Sperrung war auch der Bahnübergang Strauchheide betroffen. Schade eigentlich: Von einem Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Städte und Gemeinden hatte sich der ADFC Hamminkeln mehr versprochen. Die Arbeiten an der Kreuzung B473/An der Windmühle waren abgeschlossen. Der KFZ-Verkehr rollte schon lange wieder. Aber zwei Wochen später ist für den Fahrradfahrer und Fußgänger die Durchfahrt weiterhin verboten woran sich niemand hält. Wer hat vergessen die Beschilderung zu entfernen? Auch hier musste der ADFC erst im Rathaus nachfragen. Fahrradfreundlich sieht anders aus.

45 Verkehrspolitik 45 ADFC setzt auf Kommunikation mit der Verwaltung (zel) Das im Stadtgebiet noch so einiges im Argen liegt, sieht man auf den ersten Blick, wenn man mit dem Rad und offenen Augen unterwegs ist. Aus diesem Grund suchte der ADFC Hamminkeln das Gespräch mit der Verwaltung. In der jüngeren Vergangenheit hat es zwei Gesprächsrunden im Rathaus gegeben. Hier noch einige Beispiele, wo Handlungsbedarf besteht. Dingden, Zum Tollberg. Am Ende des Radweges wird der Fahrradfahrer durch zwei Umlaufschranken nicht abgebremst, sondern förmlich ausgebremst. Nur mit viel Geschick kann man die Umlaufschranke passieren ohne abzusteigen. Hat man dann auch noch zwei Gepäcktaschen am Rad (es handelt sich hier um einen Teil der Niederrheinroute) ist das Passieren unmöglich. Die Konsequenz: Fahrradfahrer nehmen die Abkürzung über den Grünstreifen. Unser Vorschlag: weg mit der Umlaufschranke! Hamminkeln, Blumenkamper Straße. Er ist noch gar nicht so lange her, da wurde der kombinierte Geh-/Radweg aufwendig und kostenintensiv saniert. Nur wenige Jahre später finden wir wieder eine Buckelpiste vor. Unser Vorschlag: Aufhebung der Benutzungspflicht und Markierung eines Angebotsstreifens auf der Fahrbahn. Hamminkeln, Querungshilfe B 473. Die B 473 und die Querungshilfe wurden aufwendig saniert. Durch eine diagonal angeordnete Aufstellfläche wäre es möglich gewesen, auch mit Anhänger sicher einen Platz zu finden. Gerade in Anbetracht der Einrichtung einer zentralen Grünschnittannahmestelle an der Güterstraße. Chance vertan!

46 46 Portrait Alexander Oslislo Portrait eines Klima-Schützers (bre) Seit Mitte 2015 hat Hamminkeln einen Klimaschutzmanager. Der ADFC sprach mit dem Neuen im Rathaus. Stellen Sie sich bitte kurz vor: Ich heiße Alexander Oslislo und bin 23 Jahre alt. Nach meinem Abitur am KDG habe ich in Bonn Geographie studiert. Besonders geprägt haben mich mein ehrenamtliches Engagement bei Greenpeace sowie Nebenjobs und Praktika in den Bereichen Elektromobilität, Städtebau und Klimaschutz. Seit wann sind Sie Klimaschutzmanager? Seit August Warum brauchen wir in Hamminkeln einen Klimaschutzmanager? Damit der Ausstoß von klimaschädlichen Gasen reduziert wird. Denn die zunehmenden Wetterextreme, die in den letzten Jahren zu beobachten sind, werden weiter zunehmen und uns ernsthaft gefährden. Indem wir unser Handeln klimafreundlich ausrichten, können wir das Schlimmste noch verhindern. Das lässt sich am besten auf lokaler Ebene umsetzen. Was sind Ihre Aufgaben als Klimaschutzmanager? Ich stoße Projekte an, durch die das Klima geschützt wird. Dazu gehören Erneuerbare Energien, Energiesparen, Gebäudesanierung, Mobilität sowie Bildung und Öffentlichkeitsarbeit. Dabei stehen nicht nur die Stadtverwaltung, sondern vor allem auch die Bevölkerung und Unternehmen im Fokus. Welche Bedeutung messen Sie dem Fahrradfahren bezüglich des Klimaschutzes in Hamminkeln bei? Das Fahrradfahren ist sehr wichtig für den Klimaschutz. Denn der stark vom Auto geprägte Verkehr macht etwa ein Drittel der Hamminkelner CO²-Emissionen aus. Dabei lassen sich viele Strecken mit dem Fahrrad, dem ÖPNV oder sogar zu Fuß zurücklegen.

47 Portrait 47 Mit welchen Maßnahmen kann das Fahrradfahren in Hamminkeln gefördert werden? Es können Radwege gebaut und verbessert werden, dem Radverkehr kann mehr Raum gegeben werden und es kann für ausreichend Fahrradständer und gute Beschilderung gesorgt werden. Der Radtourismus und auch der Alltagsradverkehr können mit gezielter Öffentlichkeitsarbeit gefördert werden. Wie sehen Sie die Unterstützung Ihrer Arbeit bei Bevölkerung, Verwaltung und Politik? Durch die schwierige Haushaltssituation und die starke Auslastung der zuständigen Mitarbeiter ist die Unterstützung oft nicht so, wie sie sein sollte. Manchmal fehlt aber einfach der Wille. So hat der Autoverkehr bei vielen Politikern Priorität, obwohl die Fahrradinfrastruktur am günstigsten ist. Andererseits gibt es auch viele Kollegen, Politiker und Bürger, die häufig Fahrrad fahren und sich für die Verbesserung des Radverkehrs einsetzen. Wie oft und bei welchen Gelegenheiten nutzen Sie persönlich das Rad und wie viele Kilometer fahren Sie pro Jahr mit dem Rad? Zu Schulzeiten bin ich fast überall hin mit dem Fahrrad gefahren. Heute fahre ich viel Bus & Bahn, lasse mich mitnehmen oder nutze Carsharing. Wenn es passt, nehme ich aber dienstlich und in der Freizeit das Fahrrad. So komme ich auf etwa km im Jahr. Haben Sie ein Auto? Nein. Meistens funktioniert das auch ganz gut. Manchmal bereitet mir das aber Probleme, weshalb ich mir wohl ein sparsames Hybrid-, Erdgas- oder Elektroauto kaufen werde. Üblicherweise enden unsere Interviews mit der Frage: Warum sind Sie kein ADFC-Mitglied? Diese Frage stellt sich einem Klimaschutzmanager nicht. Er ist bereits ADFC-Mitglied. Als Klimaschutzmanager ist Hr. Oslislo Ansprechpartner für alle Themen rund ums Rad. Er ist im Rathaus zu erreichen: Telefon: / alexander.oslislo@hamminkeln.de

48 48 Fahrrad-Navigation GPS-Einsteigerseminare Seminare so beliebt wie noch nie (zel) Immer mehr Fahrradbegeisterte greifen auf ein GPS-Gerät zurück. Das liegt einerseits an den ständig fallenden Preisen und andererseits an der Tatsache, dass man unabhängig von Fahrradkarten wird. Ist man z.b. im Urlaub unterwegs, so verschwindet eine lokale Radwanderkarte im Anschluss zu Hause irgendwo im Schrank und wird nie wieder benötigt und wenn doch, dann ist sie meist veraltet. Wer sich für ein GPS- Gerät entschieden hat, für den erschließt sich das Gerät nicht beim ersten Gebrauch. Unsere Einsteigerkurse richten sich sowohl an diejenigen, die es in Erwägung ziehen, sich ein Gerät anzuschaffen, als auch an (noch) unerfahrene Neubesitzer. FTermine 2016: 14. Februar und 13. November Handbuch Garmin BaseCamp Das Handbuch von Dieter Zellhöfer (zel) Die Planungs- und Kommunikationssoftware Base- Camp der Firma Garmin ist sehr umfangreich und nicht für jeden auf Anhieb zu durchschauen. Dieter Zellhöfer hat (eigentlich nur für sich selbst) ein Handbuch geschrieben. Es hat in GPS-Kreisen sehr gute Kritiken bekommen und ist im Gegensatz zu manch einem anderen literarischen Werk kostenlos. Es steht auf unserer Internetseite im Bereich GPS zum Download bereit. Fwww.adfc-hamminkeln.info => GPS Oster-Cashing Geocashing einmal anders (zel) Das Navigationssystem hält bei immer mehr Fahrradfahrern Einzug. Nicht nur, das man exakt seine Position bestimmen kann, sondern der kleine

49 Fahrrad-Navigation / Bücher 49 elektronische Helfer kann noch viel mehr. Während der Osterferien ( bis ) möchten wir Sie animieren sich einerseits aufs Fahrrad zu schwingen und andererseits sich mit den Möglichkeiten des GPS- Gerätes vertraut zu machen. Hier der erste Teil der Aufgabe: Fahren Sie zu folgender Koordinate: N ' E '. Beantworten Sie die Frage: Wann wurde hier die Bronzeglocke aufgehängt? Das Ergebnis ist eine Jahreszahl. Was Sie mit der Zahl machen müssen, erfahren Sie im März-Newsletter. Sie bekommen noch keinen Newsletter? Dann schnell anmelden unter: Fwww.adfc-hamminkeln.info => Newsletter. Die 50 schönsten Bahntrassen-Radwege 50 Touren in 15 Bundesländern (BVA) Radfahren einmal anders! Deutschland wird von einem dichten Schienennetz durchzogen. Viele Bahntrassen wurden inzwischen stillgelegt. Vor einigen Jahren haben Radelfreunde diesen Schatz entdeckt und gehoben seitdem werden immer mehr ehemalige Bahntrassen zu Radwegen ausgebaut. Die Vorteile liegen auf der Hand: Fast schnurgerade Strecken ohne größere Anstiege fernab vom Straßenverkehr. Das Buch präsentiert die 50 schönsten Bahntrassen-Radwege in Deutschland. Vom Klassiker wie dem Maare Mosel Radweg über außergewöhnliche Radwege wie die Erzbahntrasse bis hin zum echten Geheimtipp: auf den Spuren der ehemaligen Kyffhäuser Kleinbahn. Hier findet jeder seine Individuelle Traum-Trasse! Die 50 schönsten Bahntrassen-Radwege in Deutschland 224 Seiten, Format 14,5 x 21 cm, Paperback, übersichtliche Kartenskizzen, zahlreiche Fotos, zusätzliches kostenfreies Online-Angebot: GPX-Tracks der Touren zum Download, Preis 12,95 erhältlich beim ADFC-Hamminkeln.

50 50 Sommerfest Stadt Land Rad(t) Unterwegs mit Landrat Dr. Ansgar Müller (EAW/zel) So wie an jedem dritten Sonntag im September radelte auch im vergangenen Jahr Landrat Dr. Ansgar Müller durch eine Stadt oder Gemeinde im Kreis Wesel. Hamminkeln war Gastgeber und der ADFC verantwortlich für die Streckenauswahl und die Tourenführung. 64 Radelfreunde ließen sich trotz der unsicheren Wetterlage nicht davon abhalten, an der zehnten Landrat-Radtour "Stadt- Land-Rad(t)" teilzunehmen. Pünktlich um 10 Uhr schickte der scheidende Hamminkelner Bürgermeister Holger Schlierf die imposante Gruppe auf den 47,5 km langen Rundkurs. Gleich am ersten Zwischenstopp, an der Aussichtskanzel in der Dingdener Heide, bot sich den Teilnehmern ein imposanter Blick in das Naturschutzgebiet. In der Obstkelterei van Nahmen glänzte anschließend der Schöne von Boskoop ebenso wie die Rote Sternrenette. Hier gab Familie van Nahmen einen Einblick in den Traditionsbetrieb und bewirtete die Radelgruppe mit Proben alkoholfreier Fruchtseccos und aktueller Säfte. Zur Mittagszeit lud der Mehrhooger Bürgerverein ins Vereinsheim ein. Hier konnten sich alle mit frisch gebrutzelten Leckereien vom Grill für die Weiterfahrt nach Wertherbruch, dem nördlichsten Ortsteil im Kreis Wesel, stärken. Dort warteten Heike Kraul und Eckhard Kloster im 1. Weinfreilichtmuseum Deutschlands mit einem erfrischenden Rebensaft. Nicht wenige staunten über das mediterran anmutende, großzügig und schön gestaltete Areal. Danach ging es über das Golddorf Loikum nach Dingden. Hier informierten Heinz Wolberg und Mitglieder des Dingdener Heimatvereins im Humberghaus über das tragische Schicksal der jüdischen Familie Humberg, die in diesem Haus lebte. Beim abschließenden Kaffeeklatsch in der Akademie Klausenhof informierte der neue Direktor Rüdiger Paus- Burkard über die umfassenden Angebote der Akademie. Alle Teilnehmer freuten sich über einen gelungenen Tag und auf den 18. September 2016, wenn es rund um Sonsbeck geht.

51 Bett+Bike 51 Übersichtskarte und App ersetzen das Verzeichnis (BGSt) Seit diesem Jahr ist es noch leichter, Radreisenden fahrradfreundliche Unterkünfte und Campingplätze zu empfehlen. Mit der neu erschienenen Bett+Bike-Übersichtskarte und der Bett+Bike-App für Smartphone-Nutzer ist das ganz einfach. Die Übersichtskarte ist kostenlos erhältlich. Sie zeigt alle Orte in Deutschland, die mindestens einen Bett+Bike- Gastbetrieb oder Campingplatz besitzen. Zudem bietet sie viele Informationen rund um Bett+Bike und die touristischen Produkte des ADFC. Die Bett+Bike-App gibt es für Android- und Apple- Smartphones. Mit der App finden Nutzer auf mobilen Endgeräten zuhause oder unterwegs Bett+Bike-Gastbetriebe in Deutschland, Österreich, Luxemburg, Dänemark und Ostbelgien. Die App enthält tagesaktuelle Daten und der Nutzer erhält damit top-aktuelle Suchergebnisse. Das Bett+Bike-Verzeichnis wird ab 2016 nicht mehr aufgelegt. Gut ankommen, gut unterkommen! Bett+Bike Hier sind Sie willkommen auch für eine Nacht. Ihr Rad ist sicher abgestellt, Ihre Kleidung trocknet im Schlaf. Ein vitales Frühstück bringt Sie morgens in Schwung. Finden Sie bequem Ihre Unterkunft mit der neuen, kostenlosen App Bett+Bike für ios und Android, mit komfortablen Suchmöglichkeiten, Kartenanzeige, Routing zum Gastbetrieb und Favoritenliste. In Deutschland, Österreich, Dänemark und Luxemburg fahrradfreundliche Gastbetriebe jetzt auch kostenlos per App finden!

52 52 PannenhilfePLUS ADFC-PannenhilfePLUS Noch ein Grund mehr, ADFC-Mitglied zu sein (BGSt) Die ADFC-Pannenhilfe ist ein exklusiver Service für ADFC-Mitglieder und ab dem 1. Januar 2016 im Beitrag enthalten. Sie bekommen bei Pannen oder Unfällen im Alltag, in der Freizeit und auf Reisen schnell und unkompliziert Hilfe. Die 24-Stunden-Hotline hilft mit Werkstattadressen weiter, organisiert eine mobile Pannenhilfe oder bei Bedarf einen Abschleppdienst. Ausgenommen von diesem Service ist der Fall eines Platten, der aufgepumpt werden kann. Pannenhilfe im Detail 24-Stunden: Bei einer Panne oder einem Unfall organisiert die Hotline zum beschriebenen Fall die dazu passende Hilfe in Form der mobilen Pannenhilfe oder durch Abschleppen. Sie informiert über die nächstgelegene Fahrrad-Werkstatt oder den nächsten Bett+Bike-Gastbetrieb bzw. eine andere Unterkunft. Pannenhilfe: Die gerufene mobile Pannenhilfe versucht, das Fahrrad direkt an Ort und Stelle wieder zu reparieren, oder schleppt notfalls ab. Abschleppen: Ist das Fahrrad so schwer beschädigt, dass es der Pannenhelfer vor Ort nicht reparieren kann, wird es mit dem Gepäck zur nächsten Fahrrad-Werkstatt oder nach Hause gebracht. ADFC-PannenhilfePLUS Zusätzlich können Mitglieder die ADFC-PannenhilfePLUS für jährlich 11,90 in der Einzelmitgliedschaft beziehungsweise 19,90 in der Familienmitgliedschaft dazu buchen. Sie ist das Komfortpaket für Menschen, die mit dem Rad unterwegs sind, und enthält folgende Leistungen: Bergung, Weiter- oder Rückfahrt, Leih-/Mietfahrrad, Übernachtungskosten, Fahrrad-Rücktransport, Fahrrad-Verschrottung, Krankenrücktransport, Dokumentenservice, Notfall-Bargeld Gültig ist die ADFC-PannenhilfePLUS in Deutschland, der Europäischen Union, in der Schweiz und in Norwegen. Sie gilt für Nutzer von Fahrrädern und Elektrofahrrädern, sofern diese Eigentum des Versicherten sind und weder gewerblich genutzt, noch versicherungs- oder zulassungspflichtig sind. Wer einen Schutzbrief ADFC-

53 PannenhilfePLUS 53 PannenhilfePLUS besitzt, der erhält bei den Mehrtagestouren des ADFC Hamminkeln und des ADFC- Kreisverbandes Wesel einen Rabatt von 15. Kostenfrei in der Mitgliedschaft enthalten: Leistungen der ADFC-Pannenhilfe ü24-stunden / -Tage-Hotline für sofortige Hilfe im Alltag und auf Reisen üauskünfte zu Werkstätten und Unterkünften üpannenhilfe oder Abschleppdienst im Schadensfall deutschlandweit Leistungen ADFC-PannenhilfePLUS üabschleppdienst bei Reisen mit dem Fahrrad europaweit ükostenerstattung für die Weiter-oder Rückfahrt mit Bahn/Taxi übergungskosten und Abtransport nach einem Unfall ükostenerstattung für ein Leihrad üübernachtungskosten im Notfall ükrankenrücktransport / Fahrradrücktransport oder Verschrottungskosten üdokumentenservice und Notfall-Bargeld Voraussetzung ADFC-Mitgliedschaft. Kosten 11,90 Einzelmitglieder, 19,90 Familienmitglieder ADFC-Tourenportal Freikilometer für ADFC-Mitglieder Rund Radkilometer Konkrete Tourenvorschläge Routing-Funktion von A nach B Alle Bett & Bike-Gastbetriebe Komplettes Paket zu jeder Tour: GPS-Dateien Kartenabschnitte und Höhenprofile zum Ausdrucken. Tourenbeschreibungen ReisenPLUS Kennen Sie schon das Komplett-Paket ADFC-Reisen- Plus? Gebündelte Radreiseinfos: Bett & Bike Übernachtungsverzeichnis, Radtourenkarte u.v.m. Anklicken:

54 54 Aus dem Vereinleben Herzlich willkommen im Club ADFC Hamminkeln begrüßt 200. Mitglied Im Rahmen seiner Mitgliederversammlung im Juni 2015 begrüßte der ADFC Hamminkeln das Ehepaar Hildegard und Wilhelm Kösters als 200. Mitglied im Club für Aufsteiger. Mit einem kleinen Präsent hieß es für die beiden Dingdener Herzlich willkommen. Die beiden Neulinge versprachen sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten mit einzubringen. So wünschte der Vorsitzende Peter Zelmer den Neulingen allzeit gute Fahrt und immer zwei Fingerbreit Luft unter der Felge. Inzwischen ist die Zahl der Mitglieder auf 218 angestiegen. Hamminkeln ist somit stärkste Ortsgruppe im Kreis Wesel. Die Ortsgruppen Moers/Neukirchen-Vluyn (203) und Wesel (164) folgen auf den nächsten Plätzen. Auf Wiedersehen Felizitas Hildebrandt verabschiedet (zel) Nach ihrem Umzug aus dem hohen Norden Deutschlands an den Niederrhein suchte Felizitas Hildebrandt Anschluss in ihrer neuen Heimat. Sie fand in einem Chor viele neue Freunde und sucht für die schöne Jahreszeit ein weiteres Betätigungsfeld. Was liegt da näher als das Fahrrad. So kam sie zum ADFC Hamminkeln und wurde im September 2010 Mitglied. Hier engagierte sie sich als Tourenleiterin, brachte sich bei Infoständen ein und half auch hinter den Kulissen bei allem, was in einem Verein getan werden muss. Ich habe mich in den letzten fünf Jahren so richtig wohl gefühlt. Wenn ich jetzt gehe, so liegt das nicht am ADFC und den vielen netten Leuten. Familiäre Bindungen und ein neuer Job in Kiel lassen sie jetzt in ihre alte Heimat zurückgehen. Der ADFC Hamminkeln wünscht ihr alles Gute und sagt DANKE für eine tolle Zeit.

55 Aus dem Vereinleben 55 ADFC-Radlertreff Jeden 2. Dienstag im Monat (zel) Der zweite Dienstagabend eines Monats steht im Zeichen des ADFC. Ab 20:00 Uhr treffen sich Fahrradinteressierte im Regenbogenkindergarten. Im Wechsel stehen drei Themen auf dem Programm: Verkehrspolitischer Arbeitskreis, GPS-Workshop oder nur ein gemütliches Beisammensein mit Smal Talk zu allen Themen rund ums Rad. Welches Thema auch gerade ansteht: Die Treffs waren im zurückliegenden Jahr gut besucht und bieten eine optimale Plattform, sich auszutauschen und zu vernetzen. Herzlich willkommen. Nass geregnet oder der Versuch, ein Sommerfest zu veranstalten (zel) Selten hat eine Veranstaltung des ADFC Hamminkeln so viel Arbeit in Vorbereitung und Organisation gemacht. Eine Sternfahrt mit 16 Startorten zum erstmals durchgeführten Sommerfest sollte möglichst viele Radler anlocken. Und weil eine Gruppe von fast 100 Personen erwartet wurde, waren diverse Auflagen seitens des Ordnungsamtes und der Polizei einzuhalten. Und dann kam alles ganz anders. Eigentlich war es mehr ein Wasser-Fest, denn es regnete den ganzen Tag. Dennoch kamen 50 Radler und ließen sich die gute Laune nicht verderben. Wir starten einen neuen Versuch: 4. September Dieses Mal hoffentlich mit viel Sonnenschein! ADFC-Newsletter Immer gut informiert (zel) Der ADFC-Newsletter aus Hamminkeln ist weiter auf dem Vormarsch. Inzwischen erreicht er fast 350 Interessenten und das fast jeden Monat. Er berichtet nicht nur über Veranstaltungen aus Hamminkeln, sondern schaut auch oft über den Tellerrand hinaus. Sie bekommen noch keinen Newsletter? Dann schnell anmelden! Fwww.adfc-hamminkeln.info => Newsletter

56 56 Meinungen Leserbriefe Franziska de Moll aus Emmerich schreibt zu Radsam lokal 2015 : Vor allen Dingen aber auch die nicht nachlassende Energie, die du in die Arbeit des ADFC's investierst - beispielhaft. Für 2015 sind wieder interessante Radtouren geplant. Mathilde Scholten aus Wesel schreibt zu Radsam lokal 2015 : Vielen Dank für das aktuelle Heft. Ich habe schon viele Touren in meinen Kalender eingetragen und hoffe, dass ich oft teilnehmen kann. Das Gleiche gilt auch für die GPS-Treffen. Claudia Harfst, Vortragende beim Radlertreff Fahrradreisen durch Neuseeland zu Radsam lokal 2015 : Euer Veranstaltungskalender ist ja beeindruckend!!! Klaus Lang, ADFC Wuppertal und Ersteller des Newsletter Wuppertal: Das sieht ja richtig gut aus!! Sehr gelungen eurer Newsletter. Petra Storm aus Hamminkeln zum Treff der ADFC Aktiven im Kreisverband Wesel: Mir hat es heute sehr gut gefallen. Eine gute, tolle und lockere Stimmung. Maria Nienhaus aus Borken, Teilnehmerin der Radtour "Thüringer-Städte-Kette" schreibt: Herzlichen Dank für die grandiose "Thüringer-Städte- Kette"-Tour! Sie war einfach super!! Du hast mal wieder keine Zeit und Mühe gescheut, diese einzigartige Tour zusammenzustellen! Topp!! Ihr Landcafé im schönen Hamminkeln Geöffnet Samstag und Sonntag von 9.30 bis 13:00 Uhr Wir bitten um eine rechtzeitige telefonische Anmeldung Diersfordter Straße 86 - Tel

57 Wer wir sind 57 Der ADFC - was ist das eigentlich? Der ADFC ist die Interessenvertretung der Alltags- und Freizeitradler aller Altersgruppen. Er ist parteipolitisch neutral, aber nicht unpolitisch; setzt sich ein für bessere Radverkehrsbedingungen sowie eine stadtverträgliche Verkehrsplanung; beteiligt sich an der Verkehrssicherheitsarbeit; arbeitet mit verkehrspolitisch engagierten Partnerverbänden zusammen; organisiert Radtouren; unterstützt Fahrradfahrer und solche, die es werden wollen, beim täglichen Gebrauch ihres Fahrrads. Was macht der ADFC noch? Wir drängen Politiker und Verwaltungen vor Ort, in den Ländern und auf Bundesebene, Verkehrsnetze wirklich "fahrradgerecht" zu machen. Wir kümmern uns um die Entwicklungen besserer Fahrräder. Immer noch lassen sich viele Fahrräder als "fabrikneuer Sperrmüll" bezeichnen. Wir fördern sinnvolle technische Entwicklungen, plädieren für längere Haltbarkeit. Wir nehmen Einfluss auf Gesetze und Verordnungen, damit Radfahrer gegenüber den Autofahrern nicht länger diskriminiert werden. Wir fördern die Einrichtung von Fahrradstationen, damit Fahrräder an Bahnhöfen sicher abgestellt und ausgeliehen werden können. Impressum: Radsam lokal 2016 Herausgeber: Internet: Beiträge: Titelfoto Auflage: Layout: Druck: Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Hamminkeln e.v. Peter Zelmer, Königsberger Straße 5, Hamminkeln (02852/ info@adfc-hamminkeln.info Elke Herzog (EH), Peter Zelmer (zel), Dirk Kortenbusch (DK), Bielefelder Verlagsanstalt (BVA), ADFC Bundesgeschäftsstelle (BGSt), Martin Brede (bre), Entwicklungsagentur Wirtschaft des Kreises Wesel (EAW) Sabine Zelmer Stück Martin Brede bravo marketing service ohg, Schillstr. 41, Wesel

58 58 Mitgliedschaft im ADFC 12 Gründe, ADFC-Mitglied zu werden ADFC-Mitglieder der Ortsgruppe Hamminkeln bsind als Radfahrer, Fußgänger und Benutzer öffentlicher Verkehrsmittel haftpflichtversichert (bis zu 2 Mio., Selbstbeteiligung: 500 ) und rechtsschutzversichert (bis zu , Selbstbeteiligung: 300 ). berhalten sechs Mal im Jahr das bundesweit erscheinende ADFC-Magazin "Radwelt mit aktuellen Nachrichten und Tipps rund ums Fahrrad. bekommen automatisch den Veranstaltungskalender "Radsam lokal" zugestellt, der über die Aktivitäten des ADFC und wichtige Neuigkeiten für Radfahrer informiert. bhaben Gelegenheit, kostenlos oder stark ermäßigt an einer der vielen regelmäßigen Veranstaltungen (z.b. Radtouren, Dia-Vorträge u.v.m.) des ADFC- Kreisverbandes Wesel oder seiner Ortsgruppen teilzunehmen. berhalten Vergünstigungen beim Kauf von Publikationen, die der ADFC im Eigenverlag vertreibt, und für die Fährbenutzung der Keer Tröch II. bhaben Zugang zur ADFC-Diebstahlversicherung zu günstigen Konditionen. bkönnen Fahrradpacktaschen zu stark ermäßigten Preisen beim ADFC-Hamminkeln ausleihen. berhalten jährlich 500 Freikilometer im ADFC- Tourenportal. bkönnen sich in allen Fahrradangelegenheiten kostenlos von den Aktiven des ADFC Hamminkeln beraten lassen. bkönnen die Leistungen unserer europäischen Partnerorganisationen in Anspruch nehmen, als seien sie deren Mitglied. bhaben die gute Möglichkeit, sich aktiv für eine umweltfreundliche Verkehrspolitik einzusetzen und die Bedingungen für das Radfahren zu verbessern. bpannenhilfe: 24-Stunden-Hotline.

59 Beitrittserklärung 59 Anschrift Name Vornahme Straße PLZ, Ort Telefon Geburtsdatum (Angabe freiwillig) Beruf (Angabe freiwillig) Ja, ich trete dem ADFC bei und bekomme die Radwelt. Mein Jahresbeitrag unterstützt die Fahrrad-Lobby in Deutschland und Europa. Im ADFC-Tourenportal erhalte ich Freikilometer. Einzelmitglied ab 27 Jahre (56,- ) Jahre ( 33,- ) Familien/ ab 27 Jahre (68,- ) Jahre (33,- ) Haushaltsmitgliedschaft Jugendmitglied unter 18 Jahren (16,- ) Zusätzliche jährliche Spende Familien-Haushaltsmitglied Name, Vorname, Geburtsjahr Name, Vorname, Geburtsjahr Name, Vorname, Geburtsjahr Ich erteile dem ADFC ein Sepa-Lastschriftmandat Kontoinhaber IBAN D E BIC Datum, Ort, Unterschrift Ich ermächtige den ADFC, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom ADFC auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzuziehen. Für die Vorabinformation über den zahlungseinzug wir eine verkürzte Frist von mindestens fünf Kalendertagen vor Fälligkeit vereinbart. Hinweis: ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrags verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Gläübiger-Identifikationsnummer: DE36ADF Senden Sie mir bitte eine Rechnung Bei Minderjährigen setzten wir das Einverständnis der Erziehungsberechtigten mir der ADFC-Mitgliedschaft voraus Personen unter 27 Jahren können freiwillig gerne den Normalbeitrag bezahlen. dazu bitte einfach die kategorie!ab 27 Jahre wählen Datum, Ort Datum, Unterschrift

60

lokal 2017 Veranstaltungskalender des ADFC Hamminkeln Hamminkeln e.v.

lokal 2017 Veranstaltungskalender des ADFC Hamminkeln Hamminkeln e.v. lokal 2017 Veranstaltungskalender des ADFC Hamminkeln Hamminkeln e.v. 2 Vorwort Liebe ADFC Mitglieder und Freunde des Fahrrads, gemessen an der Tatsache, dass Karl Drais im Jahre 1817 das erste Zweirad

Mehr

Warum nicht mal Bocholt?

Warum nicht mal Bocholt? Warum nicht mal Bocholt? Bocholt? Wo liegt das denn? Und warum wollen wir ausgerechnet dahin fahren? So oder ähnlich war ein Teil der Reaktionen im ADFC Werne, als Bocholt als mögliches Ziel der Mehrtagestour

Mehr

Zusatztour 3 Drei auf einer Tour: Metropole Ruhr, Niederrhein

Zusatztour 3 Drei auf einer Tour: Metropole Ruhr, Niederrhein 89 Zusatztour 3 Drei auf einer Tour: Metropole Ruhr, Niederrhein und Westmünsterland Imkerei und Kräuterpädagoge Dinslaken Hünxe Drevenack Wesel Hamminkeln-Brünen Dingdener Heide Einstieg in die Zusatzetappe

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

lokal 2014 Veranstaltungskalender des ADFC Hamminkeln Hamminkeln

lokal 2014 Veranstaltungskalender des ADFC Hamminkeln Hamminkeln lokal 2014 Veranstaltungskalender des ADFC Hamminkeln Hamminkeln 2 ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Vorwort Liebe ADFC Mitglieder und Freunde des Fahrrads, zu Beginn einer neuen Rad-Saison darf

Mehr

Etappe 1 Herrschaftlicher Auftakt am Wasserschloss Raesfeld

Etappe 1 Herrschaftlicher Auftakt am Wasserschloss Raesfeld Etappe 1 Herrschaftlicher Auftakt am Wasserschloss Raesfeld Raesfeld Rhede-Krechting Bocholt Schwierigkeitsgrad: leicht Gesamthöhenmeter: 61 m Länge: 31,1 km Dauer: 2:15 Std. 11 Die Naturpark Hohe Mark

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

ARRANGEMENTS BONN AKTIV

ARRANGEMENTS BONN AKTIV BEETHOVEN DEM MUSIKER AUF DER SPUR Exklusive-Führung für Gruppen ab 7 Personen ARRANGEMENTS BONN AKTIV Ludwig van Beethoven (1770 1827) Der Bönnsche Jong zieht in die weite Welt Von seiner vergessenen

Mehr

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen Herzlich willkommen! Freuen Sie sich auf frischen Wind, die Nordsee, eine Tasse Tee, ehrliche Menschen, das flache Land, Gelassenheit und gutes Essen. Dies ist ein idealer Ort, um einen erholsamen Urlaub

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

ADFC Alfter und Bornheim Radtouren 2016

ADFC Alfter und Bornheim Radtouren 2016 ADFC und Radtouren 2016 So., 13. März 2016, Streuobstwiesentour Wir starten in und fahren den er Kunst- und Kulturlandschaftspfad Streuobst. Von -Ort führt der Weg bis -Impekoven. Der eigentliche Streuobst-Pfad

Mehr

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz Sa. 17.04.10 11:00 ADFC-INFO-Stand Dies und Das Informationen über das Tourenprogramm 2010 und den ADFC Sa. 17.04.10 13:30 ADFC-Schnuppertag mit Touren in allen Schwierigkeitsgraden Highlight Dies und

Mehr

Preis pro Person ab 64,00 EUR

Preis pro Person ab 64,00 EUR Angebot 1: APART-HOTEL WEIMAR Thüringen >> Thüringer Wald >> Weimar Angebot-Nr: VW-A-13375 "Weimar-Card Spezial" Sterne: https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/weimar-card-spezial-13375 Info

Mehr

Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein

Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein 19.09.- 27.09.2015 Samstag 19.09. Bis zum Mittag waren alle Teilnehmer angekommen. Nachdem sich alle auf dem Platz für Clubs eingerichtet hatten, konnte

Mehr

Anschließend durften wir den Sonnenuntergang eines schönen Sommerabends auf der Kuppel des Bundestags genießen und uns dort Berlin von oben anschauen.

Anschließend durften wir den Sonnenuntergang eines schönen Sommerabends auf der Kuppel des Bundestags genießen und uns dort Berlin von oben anschauen. Am Montag, den 19. Juni 2017 ging es für uns um 8:00 Uhr früh los. Ganz schön warm war es, aber die Klimaanlage machte das Wetter erträglich. Voller Vorfreude begaben wir uns auf den Weg. Mit unserem Busfahrer

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

BranchenTag Fahrrad, 20. Januar Radtouren für verschiedene Zielgruppen Erfahrungen des ADFC. Martin Elshoff. ADFC Regionalverband Rostock

BranchenTag Fahrrad, 20. Januar Radtouren für verschiedene Zielgruppen Erfahrungen des ADFC. Martin Elshoff. ADFC Regionalverband Rostock BranchenTag Fahrrad, 20. Januar 2012 Radtouren für verschiedene Zielgruppen Erfahrungen des ADFC Martin Elshoff ADFC Regionalverband Rostock Radtouren für verschiedene Zielgruppen Erfahrungen des ADFC

Mehr

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Neuwerk - 3 Tage Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Die Insel Neuwerk liegt vor Cuxhaven und ist seit 1990 Teil des Nationalparks Hamburgisches Wattenmeer. Zusammen mit den Inseln Scharhörn

Mehr

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung.

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Interesse! Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie die Beschreibung des Reiseverlaufs, der Leistungen sowie den Preisen. Bitte beachten Sie, dass es zu Leistungs- und Preisänderungen

Mehr

Radtour Mosel-/Rheinradweg Wittlich - Bacharach 2005

Radtour Mosel-/Rheinradweg Wittlich - Bacharach 2005 Radtour Mosel-/Rheinradweg Wittlich - Bacharach 2005 Teilnehmer: Dauer: Kilometer : Walter, Stefan, Karl-Heinz Sa., 14.05.05 Mo., 16.05.05 (Pfingsten) 204 Kilometer Ziel Bacharach Start Die Tour hat Kalle

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären«

Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären« Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären«Stockholm, eine der schönsten skandinavischen Städte, die sich über 14 Inseln an der Mündung des Mälarsees in die Ostsee erstreckt, bietet

Mehr

Fahrradtour durch Chiang Mai. Radtour durch Chiang Mai

Fahrradtour durch Chiang Mai. Radtour durch Chiang Mai Fahrradtour durch Chiang Mai Radtour durch Chiang Mai Blick auf Chiang Mai Mai Fahrradtour durch die Umgebung von Chiang Handwrerksdorf nahe Chiang Mai Mit dem Rad durch die Umgebung von Bangkok Übersicht

Mehr

Beschreibung Routenverlauf: Reeser Rhein- und Meer-Tour (40 km, ca. 2,5 Stunden reine Fahrtzeit bei 15 km/h)

Beschreibung Routenverlauf: Reeser Rhein- und Meer-Tour (40 km, ca. 2,5 Stunden reine Fahrtzeit bei 15 km/h) Beschreibung Routenverlauf: Reeser Rhein- und Meer-Tour (40 km, ca. 2,5 Stunden reine Fahrtzeit bei 15 km/h) Für Liebhaber flacher Radwege entlang idyllischer Ufer ist die Reeser Rhein- und Meer-Tour genau

Mehr

Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären«

Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären« Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären«Stockholm, eine der schönsten skandinavischen Städte, die sich über 14 Inseln an der Mündung des Mälarsees in die Ostsee erstreckt, bietet

Mehr

Reisepass II für Fortgeschrittene

Reisepass II für Fortgeschrittene Reisepass II für Fortgeschrittene Auf Wunsch der Teilnehmenden des ersten Reisepasses entwickelten wir eine Fortführung. Ziele dieser Reisen waren die Landeshauptstädte Wiesbaden, Saarbrücken, Stuttgart

Mehr

Das erwartet dich! QUAELDICH.DE RENNRADREISEN

Das erwartet dich! QUAELDICH.DE RENNRADREISEN Das erwartet dich! QUAELDICH.DE RENNRADREISEN HERZLICH WILLKOMMEN......zu den quäldich-reisen. Ich bin Jan, der quäldich-gründer, und freue mich über dein Interesse.Mit dieser Broschüre wollen wir dir

Mehr

Spanienaustausch 2013

Spanienaustausch 2013 Spanienaustausch 2013 Spanische Austausch-Schüler aus Madrid zu Gast am Suitbertus: Willkommen/Bienvenidos Zola, Madrid Freitag, den 5. April, landeten 13 Schüler unserer spanischen Partnerschule mit ihrer

Mehr

1 Der Preisknüller 2015! 2 BUSREISEN... Grüne Woche in Berlin. schöne Stunden gemeinsam erleben! Eine Tagesfahrt nach Hamburg

1 Der Preisknüller 2015! 2 BUSREISEN... Grüne Woche in Berlin. schöne Stunden gemeinsam erleben! Eine Tagesfahrt nach Hamburg 1 Der Preisknüller 2015! Grüne Woche in Berlin 3 Tage Berlin vom 16.01. bis 18.01.2015 Fahrt im 4-Sterne Bus Sektfrühstück im Bus am 1. Tag Scandic Hotel am Potsdamer Platz 2x Über./Frühstücksbuffet alle

Mehr

» TRENDS ER-FAHREN. On the road: Mit dem Tour-Bus durchs Revier!

»  TRENDS ER-FAHREN. On the road: Mit dem Tour-Bus durchs Revier! » www.netzwerkculinaria.de TRENDS ER-FAHREN On the road: Mit dem Tour-Bus durchs Revier! Event-Seminar vom 26. - 27.06.2014 Veltins Arena AUF SCHALKE On the road Mit dem culinaristischen Tour-Bus unterwegs

Mehr

Sieh die Bilder an und lies die Texte. Was gehört zusammen? N. der Westen in der Mitte der Osten a

Sieh die Bilder an und lies die Texte. Was gehört zusammen? N. der Westen in der Mitte der Osten a Reisen 1 Sieh die Bilder an und lies die Texte. Was gehört zusammen? N der Norden im Norden von Nordwesten Nordosten W O der Westen in der Mitte der Osten im von von im von a Südwesten Südosten S der Süden

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

Neue Resilienzen für den Alltag

Neue Resilienzen für den Alltag 1 Neue Resilienzen für den Alltag auf der Heidenstraße Jeden Tag das Gleiche. Mit dem Auto im Stop and Go durch die Stadt. Überall Bauarbeiten, Stau und Sperrungen. Die Luft riecht nach Abgasen und der

Mehr

Jugendherberge. Kevelaer. ÌÌNiederrhein.

Jugendherberge. Kevelaer. ÌÌNiederrhein. Jugendherberge Kevelaer ÌÌNiederrhein www.djh-rheinland.de Willkommen in Kevelaer! Die idyllische Stadt Kevelaer liegt am unteren Niederrhein, wo zahlreiche Windmühlen die Nähe zu den Niederlanden erahnen

Mehr

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung.

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Interesse! Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie die Beschreibung des Reiseverlaufs, der Leistungen sowie den Preisen. Bitte beachten Sie, dass es zu Leistungs- und Preisänderungen

Mehr

Radtouren. in und um

Radtouren. in und um Radtouren in und um Diese Broschüre enthält insgesamt 15 verschiedene, ausgeschilderte Radtouren am Niederrhein 6 innerhalb des Reeser Stadtgebietes und 9 in die Reeser Umgebung. Bei den Touren 1 bis 5

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da!

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da! Unser Team ist immer für Sie da! HERZLICH WILLKOMMEN... in unserem Café-Restaurant Aufwind in herrlicher Lage direkt an der Mühlenkopfschanze in Willingen. Spüren Sie bei Ihrem Aufenthalt das außergewöhnliche

Mehr

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Thema zum Sprache Thema Schule Jugend auf dem Lande

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Thema zum Sprache Thema Schule Jugend auf dem Lande Fotos: Hans Peter Merten/DZT, Jens Görlich/Lufthansa 1. Gruppenarbeit. Sie haben 1000 Euro in der Lotterie gewonnen. Jetzt planen Sie eine Reise nach Deutschland. Schreiben Sie auf: a) Welche Städte, Sehenswürdigkeiten

Mehr

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde Jahrestreffen 2017 in der Schweiz Hallo liebe Sunbeam Freunde Der Start des grossen Jahrestreffens in der Schweiz rückt unaufhaltsam näher. Gerade gestern sind wir vom OK zusammen gesessen und haben nochmals

Mehr

Motorrad Landschaft Luther

Motorrad Landschaft Luther Motorrad Landschaft Luther Sieben Tage auf kurvigen Straßen süddeutscher Mittelgebirge und auf den Spuren des berühmten Reformators 18. - 25. Juni 2017 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Mainburg und Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Seniorenfahrt nach Berlin

Seniorenfahrt nach Berlin Seniorenfahrt nach Berlin Berlin ist eine Reise wert. Unter diesem Motto fand die diesjährige Seniorenfahrt des Bezirks BMI Bonn vom 15.05. bis 20.05.2012 statt. Mit 89 Personen fuhren wir in 2 Bussen

Mehr

Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette

Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette Tag 1 Unsere Tour begann am 04.08.2017. Pünktlich 13 Uhr traf sich die ganze Wandergruppe, einschließlich unseres Wanderführers Andreas, an der Mittagbergbahn in

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

Besuch bei Dichtern & Denkern. Sternradtour Weimar 4 Tage REISEBESCHREIBUNG

Besuch bei Dichtern & Denkern. Sternradtour Weimar 4 Tage REISEBESCHREIBUNG Sternradtour Weimar 4 Tage REISEBESCHREIBUNG Besuch bei Dichtern & Denkern. Die Weimar - Sternradtour in 4 Tagen.Freuen Sie sich auf das Komforthotel Leonardo, das direkt am Ilmpark liegt und nur wenige

Mehr

Berlin & Sonneninsel Rügen

Berlin & Sonneninsel Rügen Plössnig Reisen Johann Plössnig Wörther Str. 44, A-5661 Rauris Tel.: 06544/64 44 Fax: 06544/62 08 www.ploessnig-reisen.at info@ploessnig-reisen.at Berlin & Sonneninsel Rügen 07.05. 14.05.2017 Diese abwechslungsreiche

Mehr

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom. Hotel Europa Greifswald Die alte norddeutsche Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist bekannt für ihre zahlreichen, gotischen Backsteinbauten und liegt nicht weit von der Ostseeküste entfernt. Die

Mehr

Bericht Nordseetour 2013

Bericht Nordseetour 2013 Bericht Nordseetour 2013 Schon wieder ist die Tour vorbei. Hatten wir uns doch so lange auf diese Herausforderung gefreut, und schon haben wir alles hinter uns gebracht. Im Vorfeld hatten wir uns schon

Mehr

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung.

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Interesse! Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie die Beschreibung des Reiseverlaufs, der Leistungen sowie den Preisen. Bitte beachten Sie, dass es zu Leistungs- und Preisänderungen

Mehr

Veranstaltungen Scharbeutz

Veranstaltungen Scharbeutz Veranstaltungen Scharbeutz Zeitraum: 01.05.2017 bis 31.05.2017 Montag, 01.05.2017 Maibaumfest Scharbeutz Maibaumfest Scharbeutz, 29. April bis 01.Mai Ort: Seebrückenvorplatz Scharbeutz, Höhe Strandallee

Mehr

Erster Rundbrief Jerusalem, September Mein Schalomdienst in Israel 2016/2017

Erster Rundbrief Jerusalem, September Mein Schalomdienst in Israel 2016/2017 Erster Rundbrief Jerusalem, September 2016 Mein Schalomdienst in Israel 2016/2017 Liebe Freunde, Familie, Unterstützer und alle Interessenten, ich weiß nicht, ob ich sagen kann, dass mein erster Monat

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Reisebericht Volendam und Marken

Reisebericht Volendam und Marken Reisebericht Volendam und Marken Die Gruppe hatte sich für den Samstag geteilt und so hiess es für uns 11 Frauen am Samstag früh aufstehen. Also marschierten wir nach dem Frühstück zeitig in Richtung Central

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg

Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Mozart-Radweg Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg Eine individuelle Fahrradreise auf dem Mozart-Radweg von Salzburg

Mehr

Thema 7 Unterwegs. 7.1 Am Bahnhof. Dritter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 65, exercise 2 Audio-CD 2, track 1

Thema 7 Unterwegs. 7.1 Am Bahnhof. Dritter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 65, exercise 2 Audio-CD 2, track 1 Unterwegs.1 Am Bahnhof Student Book, page 65, exercise 2 Audio-CD 2, track 1 Jens Guten Tag. Wir möchten nach Salzburg fahren. Wann fährt der nächste Zug? Angestellte Um 09:41 Uhr. Jens Und wann kommt

Mehr

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 06. Juni 2017, der Beginn unseres Austausches nach Polen. Die Anreise Alle hatten es rechtzeitig zum Flughafen in Hamburg geschafft, unser

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

Nicht nur Radfahrer sondern auch Wanderer und Biker sind in unserem Südtiroler Radhotel b ei Bozen herzlich willkommen!

Nicht nur Radfahrer sondern auch Wanderer und Biker sind in unserem Südtiroler Radhotel b ei Bozen herzlich willkommen! Radstation Ottenkeller Das Hotel Kardaun bei Genießen hier Ihren Fahrradurlaub Südtiro Nicht nur Radfahrer sondern auch Wanderer Biker sd unserem er Radhotel b ei herzlich willkommen! Das Paradies Fahrradfahrer

Mehr

Rad-Rundfahrt durch das Piemont ab und bis Alessandria

Rad-Rundfahrt durch das Piemont ab und bis Alessandria Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Europa > Italien > Piemont Rundfahrt ab/bis Alessandria Rad-Rundfahrt durch das Piemont ab und bis Alessandria Diese tolle Genießer-Radreise

Mehr

Mein Leben in Hamburg

Mein Leben in Hamburg die Reise Mein Leben in Hamburg Am 31.März 2012 bin ich nach Deutschland geflogen. Ich war glücklich, aber ich hatte auch Angst. Einerseits war ich noch nie so lange ohne meine Familie weggegangen. Ich

Mehr

Auf dem Rhein-Radweg von Mainz bis nach Köln

Auf dem Rhein-Radweg von Mainz bis nach Köln Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Rhein > Mainz-Köln Auf dem Rhein-Radweg von Mainz bis nach Köln Eine schöne Fahrradreise, die Sie am Rhein entlang von Mainz

Mehr

LEGENDE. ! TOP 10 + Nicht verpassen!, Nach Lust und Laune!

LEGENDE. ! TOP 10 + Nicht verpassen!, Nach Lust und Laune! LEGENDE A Hinweis auf den Kartenteil B Adresse oder Standort C Telefonnummer D Öffnungszeiten E Café, Restaurant, sonstige Gastronomie F U-Bahn-/Metro-Station G Bus-/Straßenbahn-Haltestelle H Bahnhof M

Mehr

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V.

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V. Kneipp-Verein Quakenbrück e. V. Verborgenes Neu Entdecken - Das Zittauer Gebirge mit Bautzen und die Goldene Stadt Prag - Reise von Samstag, den 14. Oktober bis Mittwoch, den 18. Oktober 2017 Programm:

Mehr

Übungen. unter dem Teppich. e) d a) Im Theater. Übungen zu Teil E LEKTION 7. Wo ist Otto? Wo oder wohin? Ergänzen Sie die Präpositionen.

Übungen. unter dem Teppich. e) d a) Im Theater. Übungen zu Teil E LEKTION 7. Wo ist Otto? Wo oder wohin? Ergänzen Sie die Präpositionen. Übungen Übungen zu Teil E LEKTION 7 21 Wo ist Otto? Ergänzen Sie die Präpositionen. an auf unter über zwischen vor hinter in neben a) Otto ist b) c) d) unter dem Teppich. e) der Waschmaschine. f) der Lampe.

Mehr

Nach dem Gewitter braucht es fast Schwimmflügeli.

Nach dem Gewitter braucht es fast Schwimmflügeli. Wir schalten bei unserem Navi die Autobahn aus und tuckern über Land, zweigen ab zu den Stränden der Ostsee mit den vielen Campingplätzen. Sie sind sehr gut belegt. Überhaupt ist hier überall viel Betrieb.

Mehr

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte.

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte. Seite 3 Braunau bis Passau Radtour von Braunau nach Passau Es hieß früh aufstehen am Samstag, den 14. Mai, denn die Abfahrt mit dem Bus zur 2 Tages - Radtour war in Markt Hartmannsdorf bereits um 5 Uhr

Mehr

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung.

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Interesse! Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie die Beschreibung des Reiseverlaufs, der Leistungen sowie den Preisen. Bitte beachten Sie, dass es zu Leistungs- und Preisänderungen

Mehr

Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit:

Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: Kartenübersicht 4 4 km 0 km RE4 RB9 Karte 3 30 km 3 km 40 km 0 km km 4 Karte 4 Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: km ca. 4: Std. (Ø km/h) ca. 3:0 Std. (Ø km/h) Streckenbeschaffenheit:

Mehr

Die Montagsradlergruppe Ü50,

Die Montagsradlergruppe Ü50, Die Montagsradlergruppe Ü50, waren auf Tour im Taubertal. 07. Oktober bis 10. Oktober 2013 Von Ansbach nach Aschaffenburg. über Rothenburg ob der Tauber, Tauberbischofsheim, Miltenberg. Seite 1 von 77

Mehr

Stadtfeste und verkaufsoffene Sonn- und Feiertage 2016

Stadtfeste und verkaufsoffene Sonn- und Feiertage 2016 STADT DUISBURG Stadtfeste und verkaufsoffene Sonn- und Feiertage 2016 Übersicht nach Städten und Gemeinden Ihr Ansprechpartner/in: Alisa Hellmann Viviane Wamers Telefon: 0203 2821-257 0203 2821-234 Telefax:

Mehr

Winterprogramm 2017/2018

Winterprogramm 2017/2018 Winterprogramm 2017/2018 Bei uns gehören Sie zur Familie und sind keine Buchungsnummer! Becker Touristik GmbH Eisenacher Straße 123 36179 Bebra Weiterode Tel. 0 66 22 91 99 70 Fax. 0 66 22 91 99 72 info@becker-bustouristik.de

Mehr

Radfahren auf dem Maare-Mosel-Radweg

Radfahren auf dem Maare-Mosel-Radweg Radfahren auf dem MaareMoselRadweg Für Aktivurlauber, die gerne Rad fahren und die Natur lieben, bietet der MaareMoselRadweg in der Eifel eine herrliche Strecke mit viel Abwechslung. Lernen Sie die Vulkaneifel

Mehr

Studienfahrt: Berlin 2012

Studienfahrt: Berlin 2012 Studienfahrt: Berlin 2012 Nationalmuseum und Berliner Dom, Foto André Montag, 22.10.2012: Die Anreise: Morgens halb 9 in Deutschland/Bonn(aber ohne Knoppers), sollte es eigentlich mit Uschi-Reisen nach

Mehr

Das pure Baltikum 9 Tage Reise

Das pure Baltikum 9 Tage Reise Das pure Baltikum 9 Tage Reise 19.06. 27.06.2014 Polen/ Baltikum/ Südschweden 19.06.2014 Anreise über Berlin und Frankfurt/Oder nach Posen Anreise nach Posen zur Zwischenübernachtung Abendessen und Übernachtung/Frühstück

Mehr

Waldcafé-Route ( ca.: 28 km )

Waldcafé-Route ( ca.: 28 km ) Waldcafé-Route ( ca.: 28 km ) Wegstreckenbeschreibung von M. Nieuwenhuizen Bocholt Lowick Mussum Werth Wertherbruch Waldcafé Werth Liedern Lowick Bocholt Erklärungen: Pättken = kleine Feld-, Wald- und

Mehr

Winter-Tour 2012/ Frankreich und Spanien. Dem Winter entgehen ohne zu fliegen...auf geht es nach Marokko und Mauretanien.

Winter-Tour 2012/ Frankreich und Spanien. Dem Winter entgehen ohne zu fliegen...auf geht es nach Marokko und Mauretanien. Winter-Tour 2012/13 1. Frankreich und Spanien Dem Winter entgehen ohne zu fliegen...auf geht es nach Marokko und Mauretanien. Anfang November wird es in Deutschland immer trüber und dunkler, nicht nur

Mehr

» TRENDTOUR BERLIN. Fit for Trends per Fahrrad die Gastro-Szene Berlins entdecken

»  TRENDTOUR BERLIN. Fit for Trends per Fahrrad die Gastro-Szene Berlins entdecken » www.netzwerkculinaria.de TRENDTOUR BERLIN Fit for Trends per Fahrrad die Gastro-Szene Berlins entdecken Event-Seminar vom 05. - 06.06.2014 Fit for Trends Culinaristen sind irgendwie anders und nicht

Mehr

Ressort für Öffentlichkeitsarbeit

Ressort für Öffentlichkeitsarbeit Ressort für Öffentlichkeitsarbeit Mit Gut Runst begrüßen sich die Wanderer auf dem Rennsteig Insgesamt 77 Kilometer durch den Thüringer Wald gewandert / 2012 geht es von der Nahequelle nach Blankenberg

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

draisine Erlebnisbahn kontakt fahrplan Touren südlich von Berlin ZOSSEN MELLENSEE

draisine Erlebnisbahn kontakt fahrplan Touren südlich von Berlin ZOSSEN MELLENSEE kontakt www.erlebnisbahn.de Schnell & bequem online buchen: Ausflüge für bis zu 500 Personen Kostenlose PKW-Parkplätze WCs an den Ausgangspunkten Touren mit Gastronomie möglich Buchung & weitere Infos:

Mehr

Große Sommer-VéloSoleX-Erlebnis-Reise

Große Sommer-VéloSoleX-Erlebnis-Reise Berlin - Rostock Große Sommer-VéloSoleX-Erlebnis-Reise 1 begleitet von Internet-Radioxy, Internetradio Warnow-Rostock, Ostseezeitung 5 Tage Reise mit der Option auf Verlängerungstage. Inklusive Rückfahrt

Mehr

5.Etappe KM Chumphon / Thung Wua Laen Beach nach Ranong (Grenze zu Burma)

5.Etappe KM Chumphon / Thung Wua Laen Beach nach Ranong (Grenze zu Burma) 5.Etappe - 150 KM Chumphon / Thung Wua Laen Beach nach Ranong (Grenze zu Burma) Frühstück 7:00 Uhr. Pünktlich um acht Uhr geht es los. Nach 15 km erreichen wir die Stadt Chumphon. Nach weiteren 10 km sind

Mehr

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Unser Ziel: Über die Alpen im Sommer 2015 Wir sind zwar schon viel in den Bergen gewandert, aber noch nie mit Gepäck und über mehrere Tage. Unser Test

Mehr

Die Montagsdamen in den Bergen

Die Montagsdamen in den Bergen Die Montagsdamen in den Bergen Das Gasteinertal im Salzburger Land war in diesem Jahr das Ziel des Wanderausfluges der Montagsdamen. 22 muntere Frauen machten sich am frühen Donnerstagmorgen mit dem Zug

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

Die Mecklenburger Radtour

Die Mecklenburger Radtour Die Mecklenburger Radtour Angebot Herr Reiner Ehlers Freizeitgruppe Querbeet (DAV Erlangen) 16 Teilnehmer (8 Doppelzimmer) Ostsee-Radweg Lübeck Stralsund-Kaiserbäder Sportiv 10 Tage / 9 Nächte 12.-21.

Mehr

Radltour Radreise Gardasee und Trentiner Täler

Radltour Radreise Gardasee und Trentiner Täler Radltour 2015 Radreise Gardasee und Trentiner Täler Hallo Radlspezl n, wie angekündigt wird es auch in diesem Jahr wieder eine Radlreise geben unter dem Motto: Radln, Kultur und Vergnügen! Wir wollen in

Mehr

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. Test zu den Lektionen 16, 17 und 18 Name: 2. Kurs Deutsch 1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. a b c d N e H f g h a) Im... können Sie Sport machen und trainieren.

Mehr

Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015.

Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015. Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015. Das Treffen, das in ähnlicher Art bereits zum 13. Mal durchgeführt wird, hat

Mehr

NORWEGEN. Highlights der FJORDE

NORWEGEN. Highlights der FJORDE NORWEGEN Highlights der FJORDE F E R N W E H BEING HOMESICK Zitat hier eingeben. FOR A PLACE WHERE YOU HAVE NEVER Christian BEEN Bauer TO. FEEDBACK Ich nehme meine Rolle als Reisetester sehr ernst, deshalb

Mehr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr

Kartenübersicht. Route 3 Lengerich Münster. Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: 50 km. Karte 3. Karte 1. Karte km.

Kartenübersicht. Route 3 Lengerich Münster. Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: 50 km. Karte 3. Karte 1. Karte km. Route 3 Lengerich Münster Kartenübersicht Karte 1 1 2 Karte 2 20 km 25 km 3 Karte 3 3 30 km 4 35 km 4 5 40 km 6 45 km 5 50 km 6 Karte 4 1 Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: 51 km

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Ulrich Frankfurt. EINLADUNG Frühlingsausfahrt

Ulrich Frankfurt. EINLADUNG Frühlingsausfahrt EINLADUNG Frühlingsausfahrt Veranstalter: höchstmass GmbH Anna-Birle-Straße 9 55252 Wiesbaden Tel: 06134-94982 0 E-Mail: dialog@hoechstmass.net Hanau /Würzburg Frühlingsausffahrt Samstag, 22. April 2017

Mehr

Gardasee im Frühjahr 2012

Gardasee im Frühjahr 2012 Gardasee im Frühjahr 2012 Fr 30.3.2012 Um 13.20 Uhr starten wir Richtung Süden. Bereits nach 25 km standen wir im 1. Stau von 6 km, der uns etwa 45 Minuten Zeitverlust brachte. Etwas zähflüssig gings um

Mehr