Hafen - Meer - Strand - Stadt Eckernförde am Puls der Zeit. Sommer Stadtwerke Eckernförde. Das Infomagazin für Stadtwerkekunden.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hafen - Meer - Strand - Stadt Eckernförde am Puls der Zeit. Sommer Stadtwerke Eckernförde. Das Infomagazin für Stadtwerkekunden."

Transkript

1 Stadtwerke Eckernförde GmbH Sommer 2011 Hafen - Meer - Strand - Stadt Eckernförde am Puls der Zeit Das Infomagazin für Stadtwerkekunden Mit Ecki Kinderseite

2 Hafenliegeplätze frei Stadtwerke Eckernförde Bootsanleger direkt in der Innenstadt Eckernfördes! Es sind noch Liegeplätze im Eckernförder Innenhafen frei. Die Liegeplätze variieren zwischen 3 m x 8 m und 4,5 m x 15 m. Haben Sie Interesse? Dann rufen Sie uns an: Tel

3 Inhalt & Impressum Sommer 2011 Inhalt Neue Saunalandschaft Eckernförde Kunst & Kulturverein Eckernförde Wacken över allens Umweltmesse 2011 Neues Fahrgastschiffangebot 2011 Kindersommerfest der Stadtwerke Kunden werben Kunden Saisonstart im Hochseilgarten Eckernförde Umweltschonende Energieerzeugung vor Ort Neues Baugebiet Schiefkoppel Sprit sparen - Erdgas fahren Eckis Kinderseite Traditionssegler Platessa von Esbjerg Tierpark Gettorf Beachbasketball & Beach Tennis Veranstaltungshighlights 2011 Ökostrom wählen und gewinnen Besuch bei den Stadtwerken Eckernförde Impressum Herausgeber: Stadtwerke Eckernförde GmbH Geschäftsführer: Dietmar Steffens Bornbrook Eckernförde Tel Gesamtkonzeption: Eckernförde Touristik & Marketing GmbH Gestaltung: Stefan Borgmann Redaktion: Stefan Borgmann, Heike Castagne, Dietmar Steffens Titelbild: Platessa in Fahrt, Foto: Ewald Huss Seite Hallo Kinder, der Frühling ist fast vorbei und ein heißer Sommer steht uns bevor. Ich freue mich schon sehr auf die Badesaison, denn der Winter war lang und kalt. In diesem Magazin widmen wir uns besonders den wichtigen Themen Natur und Umweltschutz. Wir stellen Euch die exotischen Tiere des Tierpark Gettorfs vor, freuen uns schon mal auf die zweite Umweltmesse und erklären Euch, warum der Wechsel zu einem Ökostromtarif nicht nur für Euch wichtig ist. Auf 28 Seiten findet Ihr aber noch viele weitere spannenden Themen und natürlich auch wieder die beliebte Ecki Kinderseite. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Lesen. Euer Ecki Seite 3

4 Wir suchen einen Namen für Eckernfördes neue Sauna Fotos auf den Seiten 4 und 5: Bilder aus der Planungsphase, Architekt Armin Reichert Eckernförde erhält eine neue Saunalandschaft ab Winter 2011 Eckernförde wird um eine Attraktion reicher! Seit Februar haben die Baumaßnahmen am Meerwasser Wellenbad für die Sauna begonnen. Aller Voraussicht nach können die Eckernförder und Eckernförderinnen sowie die Gäste unserer schönen Stadt noch in diesem Jahr schwitzen und sich bei Wellnessangeboten oder einem kühlen Getränk verwöhnen lassen. Im Einzelnen verteilt sich die Saunalandschaft großzügig auf zwei Ebenen. Zentraler Punkt der oberen Ebene ist die große Lobby. Von hier aus erreicht man den wintergartenartigen Ruheraum mit vollem Ostseepanoramablick sowie den Außenbereich mit einer Finnischen Sauna (90 C 100 C) für 12 Personen und zwei Außenduschen. Die nach Süden ausgelegte Sonnenterrasse bietet Platz für Liegen und Sitzgruppen. Die Brüstung wird so gestaltet, dass der Einblick vom Kurpark und von der Promenade nicht möglich ist. Von der Lobby erreicht man auch den Saunaund Wellnessbereich in der unteren Ebene. Für den Saunafan bleiben hier keine Wünsche offen. Von einer weiteren Finnischen Sauna, über das Dampfbad bis hin zum Sanarium gibt es vielfältige Möglichkeiten zu schwitzen und zu entspannen. Darüber hinaus werden eine Schneekabine (Temperatur -10 C mit permanenter Schneeberieselung) und eine Salzgrotte (Totes-Meer-Salz und Steinsalz) für 7 Personen das Wohlfühlpaket komplett machen. Für den kleinen Hunger zwischendurch bietet das neue Bistro Snacks, Salate sowie kalte und warme Getränke an. Um alle Gäste gleichermaßen bedienen zu können, wird das zentral gelegene Bistro mit vier Ausgabeorten ausgestattet werden; einen im Foyer mit 12 zugeordneten Sitzplätzen, einen in der Sauna mit 18 Sitzplätzen drinnen zzgl. Sitzgruppen auf der Terrasse, einen saisonalen Außenverkauf sowie einen im Nassbistro mit ca. 14 Sitzplätzen. Selbstverständlich wird die Saunalandschaft für Menschen mit Behinderungen erschlossen sein. Als interne Geschossverbindung ist ein Plattform-Treppenlift vorgesehen; dies ermöglicht das Befahren im eigenen oder geliehenen Rollstuhl. Die Türbreiten werden auf die Nutzung für Menschen mit Behinderungen ausgelegt. Die behindertengerechte Toilette vervollständigt das Angebot. Mitmachen & gewinnen Seite 4

5 Zwei Jahreskarten zu gewinnen! Einsendeschluss: 31. August 2011 Gewinnspiel Absender: Wer findet den schönsten und originellsten Namen für die Sauna? Bitte einfach Postkarte ausfüllen, ausschneiden und bis zum an die Stadtwerke Eckernförde senden. Die Stadtwerke Eckernförde wählen dann den Namen aus. Der/die Gewinner/ in erhält zwei Jahreskarten für die Sauna. Viel Glück (Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mit der Einsendung erklären sich die Teilnehmer dazu bereit, dass die Stadtwerke Eckernförde GmbH den jeweiligen Namen kostenfrei in jeglicher Beziehung und uneingeschränkt nutzen dürfen). Ihre Vorschläge schicken Sie bitte an: Stadtwerke Eckernförde GmbH Bornbrook Eckernförde Mein Namensvorschlag für die neue Saunalandschaft lautet: Einsendeschluss: 31. August 2011 Antwort Stadtwerke Eckernförde GmbH Bornbrook Eckernförde

6 Kunst & Kulturverein Eckernförde Ein Verein stellt sich vor Mit Freude habe ich das Amt der 1. Vorsitzenden zum Anfang des Jahres 2006 angenommen, ohne so recht zu wissen, was auf mich zu kam. Mit viel Elan und Unterstützung der Mitglieder habe ich die Geschicke des Vereins zum Teil auch in neue Bahnen gelenkt. So treffen wir uns regelmäßig jeden zweiten Donnerstag im Monat um Uhr in der Bürgerbegegnungsstätte am Rathausmarkt in Eckernförde. Bei Interesse am Verein gibt es die Möglichkeit, an den Vereinssitzungen teilzunehmen. Der Verein bietet den Mitgliedern die Möglichkeit, ihre Kunstwerke bei gemeinsamen Ausstellungen der Öffentlichkeit zu präsentieren. Diese Ausstellungen werden gemeinsam nach einem Thema geplant. Des Weiteren pflegen wir Kontakte zu anderen Vereinen (auch überregional), Künstlern, Galerien und Institutionen. Ebenso beteiligen wir uns auch an diversen Veranstaltungen der Stadt Eckernförde. Auch Gastkünstler haben bei uns die Möglichkeit mit auszustellen. Seit 1997 steht uns die Galerie im Maschinenhaus der Stadtwerke Eckernförde zur Verfügung. Stadtwerke Eckernförde GmbH Die Aufnahme in den Verein als förderndes Mitglied ist jederzeit möglich. Als ausstellender Künstler bedarf es einer Vorstellung seiner künstlerischen Arbeiten bei einem Vereinstreffen. Der Vorstand entscheidet nach Beratung über die Aufnahme in den Verein. Durch die Steigerung der Aktivitäten haben wir einen Mitgliederzuwachs zu verzeichnen. Die Zusammenarbeit mit der Stadt Eckernförde und ihren Mitarbeitern im Besonderen dem Stadtmarketing und den Stadtwerken erleichtert mir die Vereinsarbeit bei diversen Aktivitäten. Die finanzielle Unterstützung hat hierbei einen großen Stellenwert, der erst so manche Veranstaltung ermöglicht hat. Saunalandschaft Eckernförde Gib mir einen Namen! Ich möchte hiermit meinen herzlichen Dank an alle aussprechen, die den Verein über die Jahre unterstützt haben und freue mich im Namen aller Vereinsmitglieder auf eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit. Margrit Niemann

7 Wacken över allens Von Karl Heinz Groth Vör einige Johrn weer de Welt bi uns tohuus noch in Ordnung. Mien öllste Söhn harr jüst sien eerste Gitarrenstunn achter sik. Man, dat klung, as würr he malins klassische Kunzerte à la Paco de Lucia oder Aldi Meola spelen. Aver dat änner sik gau. He tuusch neemli de klassische Gitarr en Dag enfach gegen en elektrische üm, un vun nu an bruus ut sien Stuuv en Larm, dat sik mehr as dat Krieschen vun en Kreissag anhöör as dat, wat ik bitherto as Musik wennt weer. Un dat keem noch leger, denn uns Jüngst harr opto sien Leev för Slaginstrumente entdeckt un ok för düüstere Farven. De Wannen in sien Jungsparadies weern över un över mit Poster tokliestert, vun de uns langhorige Mannslüüd un Dodenköpp anglusen. Un merrn in e Stuuv uns hoffnungsvulle Nawuß, vun baben bet nerrn in Swatt, un op sien T-Shirt stunn Slayer. Ik dach, mi schull de Slag drepen. Wat dat schull, fröög ik em. Dat is Heavy Metal, Papa, de best Musik vun e Welt. Dor versteihst du nix vun. Du kennst bloots Mozart un Beethoven. De höört sik för uns jüst so stampi an as för di Heavy Metal. Okay? Okay. Wat bleev mi al anners över. Heavy Metal weer cool. Dag för Dag pauern uns nu Bands as In Flames, Kataklysm, Slayer, Iced Earth, Helloween, Iron Maiden und Endguy üm de Ohrn ut dree Rüüm. Un denn keem de Dag, wa se mi kort un bünnig to verstahn geven, dat se, all dree, in August över t Weekenend na Wacken fohrn wulln. Wacken? fröög ik recht wat dösig. Dat s en lütt Buerndörp neeg bi Itzehoe. Sobito Inwahners. Dor gifft dat jedes Johr dat gröttst Heavy Metal Festival in Europa, kreeg ik minnachtig to Antwoort. Ok, dat dor zig-dusend Minschen ut alle Natschonen dagelang fiert, in Telten un Autos slaapt un, even, Heavy Metal höört. Un se wiesten mi Biller vun matschige, opwöhlte Wischen, Autos, de deep in e Schiet seten un Minschen, de vör de groten Bühnen stunnen oder legen un de över hunnert Bands toluustern. De Jungens kemen in t Schwärmen. De Inwahners maakt all mit, verkoopt in jemehr Gaarns Beer un Eten un fiert enfach mit. Un dor dor wüllt jüm hen? Kloor, Papa. Man dor gifft dat bloot noch en Kleenigkeit. Kleenigkeit? Wi bruukt dien Auto, Papa. Mien niet Auto? In Gedanken sehg ik de Horrorbiller wedder vör mi. En Schudder kreeg mi faat. Aver wat schull ik gegen de dree maken. Mien Fru plinköög mi to. Also goot, Jungs, krööp dat sluukohrig ut mi rut, aver ik kaam mit, denn ener mutt jo op dat Auto passen. De Jungs verslöög dat de Spraak. Dat s twors nich Bach oder Brahms, dach ik, aver opregend is dat allemol. Fotos: ETMG Seite 7

8 Die Energie- und Umweltmesse 27. / 28. August 2011 Stadtwerke Eckernförde GmbH Umwelt 2011 Eckernförde Wo liegen bei mir zuhause die größten Einsparpotenziale? Was nanziert die Bank, welche Fördermittel gibt es und wann lohnt es sich? In welcher Reihenfolge wird am besten saniert? Was kostet die Ausführung? Wer übernimmt und überwacht die Sanierungsmaßnahmen? Wie kontrolliere ich dann den Verbrauch? Ist unser Verkehrsverhalten noch 2020 tragbar? Welche vielfältigen Angebote für klimafreundliche Mobilität gibt es? Am 27. und 28. August 2011 öffnet die Umweltmesse zum zweiten Mal in der Stadthalle Eckernförde ihre Türen. Über 60 regionale Firmen, Verbände informieren über rationelle Energieverwendung und Energieeinsparung. Viele Verbraucher sind umweltbewußt und möchten sich über energieeffizientes Modernisieren informieren. Die Umwelt 2011 Eckernförde ist Marktplatz für Austausch und Information und bietet unseren Besuchern die Möglichkeit, direkt in den Kontakt regionaler Anbieter zu treten und das Angebot moderner Umwelttechnologien hautnah zu erleben. In unseren Fachvorträgen besteht zusätzlich die Möglichkeit, das Wissen über Bedingungen und Anforderungen energetischer Standards zu vertiefen, so die Messe-Projektleiterin Birgit Zwicklinski. Wie wichtig und topaktuell das Thema energieeffizientes Modernisieren ist, zeigt die neue Gesetzeslage. Mit der Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) gelten seit 1. Oktober 2009 noch strengere Anforderungen an die Energieeffizienz für Bauherren und auch für Modernisierer die ab diesem Datum einen Bauantrag stellen. So liegt die Obergrenze für den zulässigen Jahres-Primärenergiebedarf einer Immobilie nun 30 Prozent unter den Jahreswerten von Und 2012 soll eine weitere Verschärfung der Richtwerte in etwa der gleichen Größenordnung folgen. Wer also heute baut, tut gut daran diese Entwicklung zu berücksichtigen, damit die eigene Immobilie nicht schon in wenigen Jahren wieder energetisch veraltet ist. Die Umwelt 2011 Eckernförde möchte Umwelttechnik erfahrbar machen. So erhalten die Besucher neben konkreten Orientierungsmaßstäben im Energiesparen auch Anregungen, wie es sich zeitgemäß Wohnen und Sanieren lässt sowie Informationen und Beratung zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten der Bau- oder Modernisierungsvorhaben. Die Investition in die eigenen vier Wände ist eine sichere Bank. Experten schätzen, dass sich der Energieverbrauch eines Einfamilienhauses um über 60 Prozent senken lässt. Aber nicht nur Eigentümer, auch Mieter können mit kleinen Maßnahmen Kosten sparen und die Umwelt schonen. Entsprechend lohnt sich der Kontakt zum Spezialisten, Fachhändler und Handwerker vor Ort, der auf der Messe präsent sein wird. Im direkten Kontakt können die Möglichkeiten der modernen Umwelttechnologien buchstäblich begreifbar werden. Die Umwelt 2011 Eckernförde findet am 27. und 28. August in der Stadthalle Eckernförde statt und bietet Ausstellern und Besuchern eine vielseitige Plattform sich zu präsentieren und informieren. Wir freuen uns auf Sie! Weitere Informationen zur Messe finden Sie unter: Seite 8 Ansprechpartnerin Birgit Zwicklinski, Projektleiterin Telefon: Mobil: zwicklinski.birgit@messe.ag

9 Auch Sie können Energie einsparen! Wir beraten Sie gerne Liebes Messepublikum, liebe Aussteller, die Eisgrenze geht zurück! Auf der ganzen Welt sind die Eismassen der Polargebiete und der Hochgebirge im Schwinden begriffen. Im Umkreis des Nordpols gehen die Eisfelder und Gletscher so stark zurück, dass ganz neue Schifffahrtslinien eingerichtet werden konnten. Stellenweise ist die Eisbedeckung auf die Hälfte des Standes der Jahre 1880 bis 1890 zurückgegangen. Hunderte von Kilometern ist die sommerliche Eisgrenze bei Spitzbergen nach Norden zurückgewichen. Die gesamte sibirische Küste ist jetzt im Sommer zu Schiff zu erreichen, was vor wenigen Jahrzehnten undenkbar war. Aus dem Südpolgebiet liegen ähnliche Nachrichten vor. Aber auch in allen Gebirgen der Welt weichen die Gletscher immer mehr zurück... Für viele Gebiete sind das alarmierende Nachrichten, denn die Gletscher sind wichtig für die künstliche Bewässerung und die Kraftwerke. Erst der letzte Satz dieses Zitates lässt erahnen, dass der Text möglicherweise nicht ganz aktuell ist. Im Gegensatz zu früher wissen wir aber mehr über die Ursachen und haben somit theoretisch Möglichkeiten, einer für die Menschheit ungünstigen Entwicklung gegenzusteuern. Theoretisch deshalb, weil weltweit das tatsächliche Handeln aus vielfältigen Gründen hinter den Zielsetzungen zurückbleibt. Trotz aller Umsetzungsschwierigkeiten ist unbestritten, dass das Wissen über den Stand der technologischen Entwicklung auf den Gebieten der umweltfreundlicheren Energieerzeugung und der Energieeinsparung eine wichtige Voraussetzung für richtige Entscheidungen und richtiges Handeln ist. Dies gilt bis auf die private Ebene hinunter. Und es wurden im technologischen Bereich in den letzten Jahren ganz erhebliche Fortschritte gemacht! Potenzial zur Steigerung gibt es dennoch: So findet sich in dem erwähnten Micky-Maus- Heft des Jahres 1959 unter dem Artikel über den Eisschwund ein Auto Sammelbild, das den Opel 1200 zeigt. Als Benzinverbrauch wurden 8,1 I auf 100 km genannt. Ein Opel Meriva 1,4 wird heute mit 6,7 I angegeben. Die Ersparnis ist da, aber sicherlich noch nicht ausgeschöpft! Tatsächlich handelt es sich um eine Reportage, die im 4. Novemberheft 1959 der deutschen Ausgabe von Micky Maus abgedruckt wurde! Auswirkungen des Klimawandels wurden offensichtlich schon vor mehr als einem halben Jahrhundert mit Sorge betrachtet, allerdings unter anderen Aspekten als heute. Auch war der durch Menschen verursachte Anteil an der Entwicklung überhaupt noch kein Thema. Heute stehen wir immer noch vor dem gleichen Problem, sogar noch in weitaus stärkerem Ausmaße. Ich wünsche allen Besucherinnen und Besuchern der Messe eine Fülle an individuell verwertbaren Informationen und allen Ausstellerinnen und Ausstellern regen Zulauf von Interessierten! Eckernförde, im Februar 2011 Jörg Sibbel Bürgermeister der Stadt Eckernförde Seite 9

10 Fahrgastschiffe im Eckernförder Hafen MS Heikendorf und die Bussard laufen ein Neue Ausflugsschiffe (MS Heikendorf und MS Langeland ) fahren Eckernförde an und das Dampfschiff Bussard kommt wieder in den Hafen Nachdem das Ausflugsschiff Seebad Borby im vergangenen Jahr leider verkauft wurde und Eckernförde verlassen hat, kehrt langsam wieder neues Leben in die Personenschifffahrt des Ostseebades ein. Der Fördedampfer MS Heikendorf der Kieler Schlepp- und Fährgesellschaft wird Eckernförde insgesamt viermal im Sommer anlaufen. Die Fahrten sind für den 14. und 28. Juli sowie für den 11. und 25. August geplant. Sie starten jeweils um 8.00 Uhr an der Bahnhofsbrücke in Kiel, um 8.45 Uhr sind in Laboe und um Uhr in Schönberger Strand Zusteigemöglichkeiten. Um Uhr macht das Schiff, das bis zu 300 Passagiere an Bord nehmen kann, in Eckernförde fest. Im Ostseebad ist ein dreistündiger Aufenthalt vorgesehen. Um Uhr startet das Schiff wieder über Schönberger Strand und Laboe zurück nach Kiel, wo es gegen Uhr eintreffen wird. An Bord gibt es Verpflegungsmöglichkeiten, Außenplätze sowie Informationen über Sehenswürdigkeiten, die unterwegs passiert werden. Auch einfache Fahrten nur von Eckernförde nach Kiel oder umgekehrt sind möglich. Fahrräder werden nur begrenzt bei ausreichendem Platz mitgenommen. Darüber hinaus bietet der Kutter MS Langeland im Juli und August dienstags im 14-tägigen Rhythmus Ausflugsfahrten vom Schönberger Strand nach Eckernförde an. Seite 10 Eckernförde läuft das Schiff um Uhr an und bietet hier einen zweieinhalbstündigen Aufenthalt an (Quelle: KN Rohde). Am 17. Juli sowie 21. August wird wieder ein besonderes Schiff in Eckernförde zu Gast sein. Das Dampfschiff Bussard lädt Interessierte zu einem Ausflug ein. Bereits im letzten Jahr erfreute sich diese ganz besondere Seefahrt großer Beliebtheit. Die Abfahrt in Kiel ist um 8:00 Uhr und die Ankunft in Eckernförde erfolgt um 11:00 Uhr. Zwischen 11:30 Uhr - 13:00 Uhr sowie 13:30-15:00 Uhr sind Fördefahrten geplant. Um 16:00 Uhr geht es dann wieder in Richtung Kiel. Der Dampfer Bussard blickt bereits auf eine lange Geschichte zurück. Er wurde 1906 auf der Jos. L. Meyer Werft in Papenburg gebaut. Zunächst war der Bussard in Sonderburg stationiert. Ab 1919 wurde der Tonnenhof nach Kiel verlegt. Der Bussard war seit dem auch in Kiel beheimatet. Die östliche Ostsee war das Einsatzgebiet des Schiffes. Als Bereisungs- und Versorgungsdampfer war der Bussard als Feuerschiff Fehmarnbelt im Einsatz. Hauptaufgabe war das Auslegen, Einholen und Bergen von Tonnen. Der 2005 gegründete Verein Dampfer Bussard e.v. kümmert sich um die weiteren Instandsetzungen sowie um den Fahrbetrieb des Schiffes. Der Bussard ist als Traditionsschiff zugelassen und kann mit 50 Personen in See stechen. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www. dampfschiff-bussard.de oder genießen Sie eine Seefahrt der besonderen Art in der Eckernförder Bucht. Preise MS Heikendorf Der Fahrpreis für eine einfache Fahrt beträgt 15 pro Erwachsenen, 7,50 pro Kind und 35 pro Familie (2 Erw. + 3 Ki). Der Fahrpreis für eine Hin- und Rückfahrt beträgt 20 pro Erwachsenen, 10 pro Kind und 47 pro Familie (2 Erw. + 3 Ki). Preise Bussard Der Fahrpreis für die Fördefahrten liegt bei 12 pro Erwachsenen, 6 pro Kind und 28 pro Familie. Für die Fahrten zwischen Kiel und Eckernförde liegt der Fahrpreis bei 20 pro Erwachsenen, 10 pro Kind und 50 pro Familie. Preise Langeland Der Fahrpreis für die einfache Ausflugsfahrt liegt bei 15 pro Erwachsenen, 10 pro Kind (bis 14 Jahre) und 35 pro Familie. Der Fahrpreis für die Ausflugsfahrt hin und zurück liegt bei 30 pro Erwachsenen, 20 pro Kind (bis 14 Jahre) und 70 pro Familie. Fahrräder werden kostenlos befördert. Fotos: FSK GmbH und Susanne Bielefeld

11 Kindersommerfest der Stadtwerke Freitag, 1. Juli 2011 von bis Uhr Kindersommerfest der Stadtwerke am Freitag, den von Uhr bis Uhr. Auch in diesem Jahr findet das beliebte Kindersommerfest auf dem Stadtwerke Firmengelände am Bornbrook statt. Für Groß und Klein werden viele Attraktionen geboten. Die Kleinen können sich beim Sky-Jumper, Ponyreiten, Kisten stapeln mit dem Hubsteiger, Torwandschießen, der Rollerbahn, auf der Hüpfburg oder beim Schminken amüsieren, während sich die Großen bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen entspannen. Interessierte Besucher können bei einer BHKW- und Wasserwerksführung mitmachen oder ihren Kindern über die Schulter schauen, wie sie unter fachkundiger Anleitung unserer Stadtwerkemitarbeiter ein Solarventos bauen. Bei der alljährlichen Glücksradaktion werden wieder attraktive Preise verlost. Also: Mitmachen lohnt sich! Die Erlöse aus Kaffee und Kuchenverkauf werden von den Stadtwerke Eckernförde für einen sozialen Zweck gespendet. Wir freuen uns auf Euren Besuch! Stadtwerke Eckernförde GmbH Kunden werben Kunden

12 Kunden werben Kunden Stadtwerke empfehlen und Green Screen sehen Sind Sie zufrieden mit uns? Dann empfehlen Sie uns weiter! Ich habe die Stadtwerke Eckernförde GmbH empfohlen: Kundennummer Name, Vorname Straße, PLZ, Ort Datum, Unterschrift Einsendeschluss: 31. August 2011 Stadtwerke Eckernförde GmbH Ich möchte Kunde der Stadtwerke Eckernförde GmbH werden: Name, Vorname Straße, PLZ, Ort Ich bestätige, dass weder ich noch eine andere Person aus meinem Haushalt in den letzten sechs Monaten Kunde der Stadtwerke Eckernförde GmbH waren. Antwort Stadtwerke Eckernförde GmbH Bornbrook Eckernförde Datum, Unterschrift

13 Green Screen Karten für Sie und für den von Ihnen geworbenen Neukunden Sie sind zufrieden mit den Stadtwerken Eckernförde? Das freut uns! Vielleicht kennen Sie einen Menschen, mit dem Sie Ihre Zufriedenheit teilen möchten. Jemand, der günstige Stromangebote sucht oder nach einem kompetenten und servicestarken Energieversorger in der Region Ausschau hält. Dann begeistern Sie ihn doch mit Ihren guten Erfahrungen für die Stadtwerke Eckernförde und profitieren Sie von unserer neuen Kunden werben Kunden - Aktion. Jede Empfehlung, mit der Sie einen neuen Kunden außerhalb des Netzgebietes der Stadt Eckernförde für die Stadtwerke Eckernförde werben, belohnen wir mit unserer Dankeschön-Prämie in Form eines Gutscheins für das Green- Screen Naturfilmfestival in Eckernförde vom im Wert von 45,00. Diese einzigartige Veranstaltung hat sich im Laufe von nur vier Jahren zu einem Forum des internationalen Naturfilms entwickelt. Im umfangreichen Rahmenprogramm werden Seminare, Workshops und Ausstellungen ebenso angeboten wie Sondervorführungen für Schulklassen. Nach den Filmvorführungen haben die Festivalbesucher die Gelegenheit, mit den Regisseuren und Produzenten über ihre faszinierende Arbeit zu sprechen. Während der sechs Festival-Tage wird die gesamte Stadt Eckernförde in das vielfältige Programm einbezogen. Das internationale Programm herausragender Filme erlaubt einen außergewöhnlichen Blick in die faszinierende Vielfalt der Natur und eröffnet neue Perspektiven für unser weiteres (Über-)Leben. In Gesprächen und Diskussionen mit Filmemachern wird die Dimension ihrer Weltanschauung deutlich. Diverse thematisch aufeinander abgestimmte Rahmenveranstaltungen lassen GREEN SCREEN zum viel beachteten Branchenund Publikums-Treffpunkt werden. Weitere Informationen über das - von den Stadtwerken Eckernförde seit Jahren geförderte - Filmfestival erhalten Sie unter Wer sich auf Ihre Empfehlung für die Stadtwerke Eckernförde entscheidet, trifft die richtige Wahl, denn auch er erhält als Neukunde eine der begehrten GreenScreen Festival Karten im Wert von 45,-. Und so einfach funktioniert es: Die Dankeschön-Prämie haben Sie auf jeden Fall sicher, sofern die folgenden Teilnahmebedingungen erfüllt sind: Ihr geworbener Interessent unterschreibt einen Energieliefervertrag mit den Stadtwerken Eckernförde GmbH und ist bislang noch kein Kunde bei den Stadtwerken Eckernförde. Ihr geworbener Interessent wurde bisher noch nicht für das von Ihnen empfohlene Produkt als Stadtwerke Eckernförde Kunde geworben. Ihr geworbener Interessent ist mindestens 18 Jahre alt. Hinweis Die Stadtwerke Eckernförde GmbH behält sich das Recht vor, den geworbenen Interessenten ohne Angabe von Gründen abzulehnen. In diesem Fall entfällt die Verpflichtung zur Zahlung einer Prämie. Mitmachen Füllen Sie das links stehende Formular zusammen mit dem von Ihnen geworbenen Neukunden aus und schicken es an die Stadtwerke Eckernförde GmbH, Bornbrook 1, Eckernförde. Das Kunden werben Kunden Programm ist gültig bis zum Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Seite 13

14 Hochseilgarten Eckernförde Abenteuer in den Baumwipfeln Alle Kletterbegeisterten ab 8 Jahren und einer Mindestgröße von 1,10 m können im Hochseilgarten Altenhof ihre Kletterfähigkeiten unter Beweis stellen! Im Abenteuer- und Erlebnisbereich stehen 10 verschiedene Pfade mit über 80 Elementen, davon über 20 Seilbahnen, in den Bäumen zur Auswahl! Zusammen mit den Elementen aus dem Teambereich ist der Naturhochseilgarten in Altenhof bei Eckernförde (nur 200 m von der Ostsee entfernt!) eine der größten Anlagen in Deutschland. Seit Beginn der Saison arbeitet der Hochseilgarten Altenhof, als einer der ersten in Norddeutschland, mit einem neuen permanenten Sicherungssystem für alle Kinder und Jugendlichen bis 16 Jahre. Die 10 Parcours im Abenteuer- und Erlebnisbereich sind in 4 unterschiedliche Schwierigkeitsstufen und Höhen (bis zu 20m) untergliedert. So kann jeder Besucher seine eigenen Grenzen austesten und auf Drahtseilen, Hängebrücken, Kletternetzen, Seilbahnen, einem Fahrrad oder Snowboard quer durch den Wald Nervenkitzel und Abenteuer erleben! Vor Ort kann im Klettercafé mit frischen Salaten, leckeren Bagels, hausgemachten Suppen oder Kuchen wie von Muttern nach dem Klettern neue Energie getankt werden! Für Gruppen gibt es besondere Angebote da wird gerne auch im Hexenkessel über dem Feuer gekocht oder der große Grill angefeuert. Öffnungszeiten Hochseilgarten Juni August Täglich ab 9.00 Uhr September Oktober Dienstag Sonntag ab Uhr Preise Erwachsene: 15,00 Schüler/ Studenten: 13,00 Kinder (bis einschließlich 12 Jahre): 10,00 Öffnungszeiten Klettercafé Ab Juni täglich geöffnet ab Uhr am Wochenende ab Uhr September bis Oktober: Dienstag Freitag Uhr Wochenende ab Uhr Tipp für Familien Seite 14 Im Team-Bereich der Anlage führen die qualifizierten Mitarbeiter des Hochseilgartens Altenhof Team-Trainings mit Firmen, Sportmannschaften, Schulklassen oder Freizeitgruppen durch. Hier kann Teamgeist mit viel Spaß erlebt werden. Erlebnispädagogik vor Ort der Hochseilgarten Altenhof arbeitet nicht nur in dem schön gelegenen Buchenwald nahe der Ostsee, sondern kann viele Übungen oder Aktionen wie Baumklettern, Floßbau und Orientierungsläufe auch an anderen Orten anbieten. Hochseilgarten Altenhof und Klettercafé Am Bahnhof Eckernförde Tel.: Mail: info@hochseilgarten-eckernfoerde.de

15 Umweltschonende Energieerzeugung Wir investieren in die Zukunft Atomstrom ersetzen Der örtliche Atomausstieg ist für die Stadtwerke Eckernförde GmbH quasi ein Nebenprodukt des Kraft-Wärmekopplungprojektes betrug der Anteil der Kernenergie am bundesdeutschen Energiemix 25%; in Eckernförde allerdings nur 21%. Die Eigenerzeugung durch Blockheizkraftwerke in Eckernförde belief sich auf ca. 4,5 Mio. Kilowattstunden. Aufsichtsrat und Geschäftsführung der Stadtwerke Eckernförde sind sich ihrer betriebswirtschaftlichen wie auch auf das Gemeinwohl ausgerichteten Verantwortung bewusst. Allerdings werden hier Forderungen nicht an fremde Adressen gerichtet, sondern gleichermaßen ergebnisorientiert wie nachhaltig vor Ort in städtischer Klimaschutztradition umgesetzt. Die Hausaufgaben sind gemacht; die Umsetzung orientiert sich nun an der Bereitschaft der Kunden als Partner mitzumachen sowie an der personellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Unternehmens. Aufgrund des Ertüchtigungs- und Neubauprogramms der Stadtwerke wird sich der Anteil des selbsterzeugten Stroms verfünffachen und schon im nächsten Jahr bei etwa 22,5 Mio. kwh liegen. Atomstrom wird dann Vergangenheit sein; d.h. die BHKW-Erzeugung vor Ort läuft der Atomstromeinspeisung entgegen und wird diese übersteigen. Erneuerbare Energien Das 2009 begonnene Bauprogramm wird weiter fortgesetzt, so dass nach 2012 von überwiegend umweltschonender Energieerzeugung vor Ort auszugehen sein wird. Gleichzeitig wird die bei der Stromerzeugung anfallende Wärme ausgekoppelt und zu Heizzwecken sowie der Warmwassererzeugung eingesetzt. Dieses Ziel einer nachhaltigen Erzeugung von Strom und Wärme erfordert ein enges Zusammenwirken von Politik, Stadt, Stadtwerken und Partnern für den konsequenten Ausbau aller wirtschaftlich sinnvoll zu nutzenden Potenziale der erneuerbaren Energien, insbesondere in den Bereichen Wind, Photovoltaik und Biomasse; sowie eine möglichst zeitnahe Effizienzsteigerung der eingesetzten Energie. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien erhört den Bedarf an flexiblen Erzeugungseinheiten. Die Brückentechnologie hierzu heißt Gas, weil Erd- und Biogas-Blockheizkraftwerke eine ideale Ergänzung zu den Erneuerbaren Energien bilden. Eine Laufzeitverlängerung für den Betrieb von Kraftwerken erschwerte tendenziell den notwendigen Ausbau der erneuerbaren Energien und der Kraft-Wärme-Kopplung. Kernkraftwerke werden (im Gegensatz zu Blockheizkraftwerken) am wirtschaftlichsten betrieben, wenn sie möglichst ohne Beeinträchtigung permanent in Betrieb sind (Grundlast). Kraft-Wärme-Kopplung Der Bedarf nach reinen Grundlastkraftwerken sinkt mit dem Umbau der Energiewirtschaft sehr stark. Die Zukunft der Energieversorgung wird dezentraler sein. Erneuerbare Energien werden zu einem erheblichen Teil in kleinen und bürgernahen Anlagen erzeugt. Gleiches gilt für Kraft- Wärme-Kopplungs-Anlagen. Dies verringert die Abhängigkeit von wenigen Großkraftwerken und ermöglicht im Zusammenspiel mit intelligenten Verteilnetzen als Schlüsseltechnologie vor Ort eine wirtschaftlich sinnvolle Nähe von Erzeugung und Verbrauch. Zudem eröffnet die dezentrale Struktur ein enormes Potenzial zur Effizienzsteigerung, insbesondere in Kombination mit der Nutzung von Wärmesenken und nicht zuletzt steigt die Wertschöpfung vor Ort. Neben dem BHKW-Programm betreiben die Stadtwerke einige Photovoltaikanlagen in der Stadt. Fotos: BHKW-Module der Stadtwerke Eckernförde GmbH Seite 15

16 Bauen Wohnen Leben in Eckernförde Das Baugebiet SonnenEck bietet unmittelbare Stadtähe und eine fantastische Infrastruktur. Sie wohnen und leben mitten in einer wunderbaren Naturlandschaft. Die Stadt Eckernförde hat uns viel Freiheit in der Gestaltung gegeben, so dass dem künftigen Bauherrn verschiedene attraktive Haus- und Wohnangebote zur Auswahl stehen, die allen Ansprüchen für individuelles Bauen und einem persönlichen Wohnstil gerecht werden. Hans-Joachim Graf von Gersdorff Geschäftsführer Christian Jöhnk Bauunternehmen- Immobilienmanagement GmbH SonnenECK Am westlichen Ortsausgang von Eckernförde Richtung Windeby befindet sich das Baugebiet SonnenEck der Firma Christian Jöhnk. Auf dem qm großen Gelände entstehen großzügig durchzogen und umrahmt mit über qm Grünund Naturausgleichsflächen rd. 160 Baugrundstücke, die im Anschluss an die vorbereitenden Erschließungsarbeiten überwiegend mit Ein- und Zweifamilienhäusern bebaut werden. Das Baugebiet wird von den Stadtwerken Eckernförde zu attraktiven Konditionen mit Fernwärme, Strom und Wasser versorgt. Ferner sorgt ein Breitbandkabelnetz mit einer Kapazität von bis kbit/s für eine schnelle Internetverbindung. Aufgrund der Versorgung mit Wärme aus regenerativer Energie und der vorgesehenen Bauweise werden von der Firma Jöhnk im Baugebiet SonnenEck erstellte Wohnhäuser grundsätzlich mindestens als KfW-Effizienzhäuser 55 mit sehr zinsgünstigen, öffentlichen Finanzierungsmitteln gefördert. Weitere informationen: Christian Jöhnk Bauunternehmen- Immobilienmanagement GmbH Teichstraße Gettorf Telefon ( ) info@chr-joehnk.de Ausgezeichnet durch den Baugewerbeverband Schleswig-Holstein A7 RD / SL /FL stadtnah inmitten der Natur abwechslungsreiche Naturlandschaft in unmittelbarer Wassernähe zentrale Lage mit hervorragender Infrastruktur gr0ßzügig geschnittene Grundstücke zügige Erschließung und Bebauung durch ein renommiertes lokales Bauunternehmen bauen KI / RD Das Baugebiet SonnenECK ist das letzte zusammenhängende Gebiet in Eckernförde, das für eine Wohnbebauung zur Verfügung steht. Auf den Baugrundstücken sind gröstenteils freistehende Einfamilien- sowie Doppelhäuser geplant, die individuell nach den Wünschen der Bauherren ausgeführt werden. Auch Grundstücke ohne Baubindung können erworben werden. Nicht nur die unmittelbare Nähe zum Windebyer Noor und zur Ostsee macht das Baugebiet SonnenECK zu einem Grundstück in 1a-Lage. Die Natur hat uns ein wunderschönes Gelände übergeben, von einem Knick mit gesundem Altbaumbestand durchzogen und im Westen von einer prächtigen Eichenallee begrenzt.

17 SonnenECK Eckernförde/Gut Windeby individuell und familiengerecht Familien- und Generationenhäuser Spiel- und Ruheflächen auf dem Gelände seniorengerechtes Wohnen, auf Wunsch mit Service ausgezeichnete Verkehrsanbindung wohnen Wohnen, wie Sie es sich wünschen Unser Bauunternehmen steht für: solides, wertiges und modernes Bauen und eine behutsame, an die Landschaft angepasste Bauweise optimal geplante, praxiserprobte Typenhäuser sowie individuelle Planung nach Ihren Wünschen für jeden Anspruch höchste Qualität, Zuverlässigkeit, Termintreue und Festpreisgarantie. auf der Sonnenseite zentral zwischen Kiel, Rendsburg und Schleswig Mittelpunkt einer lebendigen Region mit vielfältigem Dienstleistungsangebot und guten Einkaufsmöglichkeiten zahlreiche Bildungs-- und Kultureinrichtungen hoher Freizeit- und Erholungswert leben Stadt, Natur und Kultur Im SonnenECK fängt die Lebensqualität beim Wohnen an und geht direkt vor der Haustür weiter. Die Umgebung bietet optimale Gelegenheiten zum Segeln, Angeln und allen anderen Wassersportarten sowie für Golf, Reiten und vieles mehr. Mit dem öffentlichen Nahverkehr sind Schulen, Sportvereine und Kultureinrichtungen in Eckernförde schnell und problemlos zu erreichen. Das Ostseebad Eckernförde, das zu den freundlichsten und schönsten Orten Schleswig-Holsteins zählt, liegt nur knapp 25 Kilometer von Kiel, Rendsburg und Schleswig entfernt.

18 Sprit sparen - Mit Erdgas fahren Die ökologisch und ökonomisch sinnvolle Lösung Interesse? Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne! Stadtwerke Eckernförde GmbH Lars Rohweder Bornbrook Eckernförde Tel / Mail: l.rohweder@stadtwerkeeckernfoerde.de Web: Seite 18 Die Stadtwerke Eckernförde GmbH hat vor Kurzem für ihren Fuhrpark drei neue Erdgasfahrzeuge der Marken Mercedes Sprinter und Iveco Daily gekauft. Die neuen Fahrzeuge lösen drei ältere Fahrzeuge mit Dieselmotoren ab. Warum die Stadtwerke auf Erdgasfahrzeuge setzen, erläutert Lars Rohweder, Fuhrparkmanager der Stadtwerke Eckernförde: Erdgasfahrzeuge haben einen wirtschaftlichen Vorteil durch geringere Betriebs- und Treibstoffkosten. Damit kann die Firma oder der Handwerksbetrieb Kosten sparen und das eingesparte Geld für andere Investitionen einsetzen. Auch ist die bessere Umweltbilanz für die Stadtwerke ein starkes Argument gewesen, den gesamten Fuhrpark auf Erdgasfahrzeuge umzustellen. Erdgasfahrzeuge ermöglichen eine Schadstoffreduzierung von bis zu 80% gegenüber Benzin- und Dieselfahrzeugen. Rußpartikel und Feinstaub werden fast vollständig vermieden. Derzeitige Erdgasfahrzeuge erreichen die Euro 4 Abgasnorm und zukünftige sogar schon die Euro 5 Abgasnorm. Viele Hersteller haben schon heute Serienfahrzeuge mit Erdgasantrieb im Programm, z.b. Volkswagen, Fiat, Mercedes-Benz, Ford und Opel. Erdgas wird in der Einheit kg verkauft. Dies irritiert einige Autofahrer, weil sie den Preis an der Tanksäule vergleichen und meinen, dass der Unterschied gar nicht so groß sei und deshalb keinen Erdgaswagen kaufen. Doch das ist völlig falsch, denn der Energiegehalt von Erdgas ist viel höher als der von Benzin und Diesel. Erdgas hat eine deutlich höhere Oktanzahl (ROZ) nämlich von 130 bis 140 während Benzin nur 100 hat. Dadurch kann Erdgas höher als Benzin verdichtet werden und der Motor erzielt einen höheren Wirkungsgrad. Wie vergleicht man ein Kilogramm Erdgas mit einem Liter Benzin oder Diesel? Der Energiegehalt von 1 kg Erdgas (H-Gas) entspricht etwa dem Energiegehalt von 1,5 Liter Benzin und 1,33 Liter Diesel. Bei Erdgas der Gruppe L entspricht 1 kg Erdgas (L-Gas) etwa 1,3 Liter Benzin bzw. 1,1 Liter Diesel. Gegenüber einem Benzinfahrzeug lassen sich bis zu 50% der Treibstoffkosten einsparen, gegenüber einem Dieselfahrzeug bis zu 30%. Der Erdgaspreis liegt derzeit sogar über 30% unter dem aktuellen Dieselpreis. Ein wesentlicher Vorteil ist auch, dass der Gesetzgeber Erdgas mit einer niedrigeren Mineralölsteuer belegt und dieser Satz bis 2018 festgelegt ist. Der Grund für die niedrigere Steuer ist, dass Erdgas als Kraftstoff im Straßenverkehr deutlich weniger Schadstoffe (Stickstoffoxide, Benzol, Rußpartikel, Feinstaub, Kohlenmonoxid und Kohlendioxid) als Benzin, Diesel oder Flüssiggasfahrzeuge (LPG) verursacht. Wer also nicht nur kostengünstig fahren will, sondern auch die Umwelt schonen möchte, für den gibt es im Augenblick nur das umweltfreundliche Erdgasfahrzeug. Auch die Stadtwerke Eckernförde GmbH unterstützen ihre privaten Kunden beim Kauf eines Erdgasfahrzeuges. Man kann wählen zwischen kg Erdgas oder einem Jahr kostenlos tanken. Auch gewerbliche Nutzer erhalten kg Erdgas; d.h. den Gegenwert für ca Liter Benzin.

19 Eckis Kinderseite Eckis Ökorätsel Die Aufgabe Beantworte alle Fragen und setze die rot unterstrichenen Buchstaben zum richtigen Lösungssatz zusammen. Aus den Einsendungen werden vier Gewinner gezogen. Die Gewinner erhalten jeweils zwei Eintrittskarten für den Hochseilgarten Eckernförde. Es lohnt sich also! Teil 1: Die Rätselfragen Da kommt unser Ecki her _ 1 Teil 2: Die Bilderrätsel Was ist Ecki auf diesen Bildern? Die Hüttener Berge sind ein _ 2 Nahrung des Eichhörnchens _ 3 Großer schwarzer Vogel 4 ein ein _ Wetterlage mit Blitz und Donner 5 Heimisches Säugetier mit Stacheln 6 Feuer, Wasser, Luft &... Teil 3: Der Lösungssatz Löse die Rätsel und trage die rot markierten Buchstaben an den richtigen Stellen im Lösungssatz ein: 7 Absender: ein ein _ 9 15 Viel Glück, Euer Ecki Einsendeschluss: 31. August 2011 Antwort Stadtwerke Eckernförde GmbH Bornbrook Eckernförde aus

20 Die Platessa von Esbjerg Der Weg ist das Ziel Platessa von Esbjerg Projekt Erlebnis-Segeln Lebensgemeinschaft Eiderdrift e.v. postlagernd Eckernförde Mobil: Internet: Fotos: Aus dem Buch Der Weg ist das Ziel Fast jedem Segler der dänischen Südsee ist der Anblick des roten Haikutters mit seinen zwei Masten und der Gaffeltakelung vertraut, welcher mittlerweile seit über 15 Jahren unter dem Namen PLATESSA VON ESBJERG mit immer gleichem Skipper und immer wechselnder Besatzung anzutreffen ist und seinen Heimathafen in Eckernförde hat. Die Schönheit und der gute Zustand des Schiffes haben schon viele Betrachter in ihren Emotionen angesprochen. Was viele jedoch, neben den intensiven Segelerlebnissen immer wieder an Bord kommen lässt, sind die vielfältigen und unterschiedlichen menschlichen Erlebnisse, welche oftmals als Gast im Rahmen des pädagogischen Projektes Erlebnis-Segeln begonnen haben und für viele unvergesslich sind. Am 1. Mai 2010 feierte die LG Eiderdrift e.v. das 15-Jährige Bestehen des Projektes Erlebnis-Segeln auf der Platessa von Esbjerg. Zu diesem Anlass wurde in Eigenregie das Buch Der Weg ist das Ziel veröffentlicht, welches in liebevoll gestalteter Bebilderung die 75-jährige Geschichte des 2-Mast-Haikutters zeigt. Dieses Schiff hat seitdem vielen hundert Menschen Einblick in das Segeln im Stile vergangener Zeiten gewährt, aber insbesondere auch schönste, tiefe und eindrückliche soziale Erlebnisse ermöglicht, welche oft Lebens-Hilfe-Stellung danach gewährten. Viele Menschen betrachten die Platessa als ihre Heimat. Sie kommen so oft wie möglich an Bord um zu segeln, zu leben und zu arbeiten. Die Begegnung und die gemeinsamen Erlebnisse sind für Jugendliche, Erwachsene und seelenbedürftige Menschen sowohl eine große Entwicklungshilfe als auch eine kostbare Auszeit vom Alltagsleben. Hiervon zeugen die 25 Berichte verschiedenster Persönlichkeiten, welche ihre Erlebnisse und Erinnerungen von Begegnungen aller Altersstufen in größter Vielfalt festgehalten haben. So berichtet Frau Christiane Miehe von einem kleinen Segelkosmos und einer Großfamilie zur See. Darüber hinaus wird mit unzähligen Bildern und Zeichnungen die Geschichte des Nordsee-Haikutters von den Anfängen als Fischkutter bis zum heutigen Zeitpunkt illustriert. Dieses Buch lädt zum Anschauen, Schmökern und auch zum Mitmachen ein. Eckis Ökorätsel - ausfüllen und Seite Kletterkarten 20 gewinnen

21 Tierpark Gettorf Ein tolles Ziel - das ganze Jahr über! Seit über 40 Jahren ist er eine feste Adresse im Freizeitangebot Schleswig-Holsteins: der Tierpark Gettorf. Aus den Anfängen mit heimischen Wildtieren und Ziergeflügel hat sich im Laufe der Jahre eine Heimat für fast 900 vor allem für exotische Tiere in 150 Arten entwickelt. Besonders unsere nächsten Verwandten sind in Gettorf stark vertreten: fast 15 Affenarten vom eichhörnchengroßen Schwarzpinseläffchen bis zum Schimpansen leben im Tierpark, viele der Familien sorgen hier auch regelmäßig für Nachwuchs. Aber auch viele andere Exoten finden in Gettorf ein Zuhause: Zebras, Antilopen, Trampeltiere, Tapire und Kängurus bevölkern die großzügigen Außenanlagen, in den Tropenhallen konkurriert die bunte Vielfalt von Papageien und anderen farbenprächtigen Vögeln mit den zahlreichen, liebevoll angelegten Blumenanlagen. Besonders in der Freiflughalle mit ihrer üppigen raumhohen Bepflanzung fühlt sich der Besucher geradezu in einen tropischen Regenwald mit seinen bunten Farben und vielfältigen Geräuschen versetzt. Auch in den zahlreichen anderen begehbaren Gehegen kann man den Tieren ganz nah kommen, ganz ohne trennende Gitter oder Zäune. Hier fressen die Nymphensittiche und Grünflügelaras den Besuchern im wahrsten Sinne aus der Hand. Täglich besteht außerdem die Möglichkeit, die Pfleger auf der Futterrunde zu begleiten und ihnen bei einigen Tieren sogar selber zur Hand zu gehen. Das Größte für die kleinen Tierparkbesucher ist sicherlich der Streichelzoo mit den frechen Ziegen und den geduldigen Schafen. Aber auch zahlreiche Spielmöglichkeiten lassen den Besuch im Tierpark Gettorf nie langweilig werden. Für den großen und kleinen Hunger steht das Tierpark-Restaurant bereit, aber auch Selbstversorger finden hier zahlreiche Picknickmöglichkeiten und einen Grillplatz vor. Ganz neu und einmalig in Schleswig-Holstein ist seit 2010 das verrückte Haus im Tierpark Gettorf. Dieses Haus erweckt den Eindruck eines ganz normalen Wohnhauses, allerdings steht hier alles auf dem Kopf. Auch sämtliche Einrichtungsgegenstände wie z.b. Toilette, Esstisch, Küchenzeile oder Sitzgarnitur sind am oberen Raumende befestigt. Das ganze Haus ist in allen Zimmern liebevoll dekoriert, so dass tatsächlich der Eindruck entsteht, die Bewohner hätten das Haus nur gerade einmal kurz verlassen. Zusätzlich ist die Grundfläche des Hauses leicht geneigt, wodurch die Wahrnehmung der Besucher zusätzlich irritiert wird. Eine wirklich einmalige Erfahrung! Das Haus ist über ein Drehkreuz vom Tierpark aus gegen einen zusätzlichen Eintrittspreis zugänglich (4,00 für Erwachsene, 3,00 für Kinder). Als neue Tierart beherbergt der Tierpark seit Herbst 2010 ein Pärchen Streifenskunks. Ronald und Nancy sind schon in das neu gestaltete Gehege neben dem i-punkt-natureum eingezogen und werden sich nach Eingewöhnung und Winterruhe zur Saison 2011 den Besuchern präsentieren. Im Laufe des Jahres bietet der Tierpark zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen an. Wer möchte, kann bei den öffentlichen Führungen oder in der Zooschule viele zusätzliche Informationen über das Gettorfer Tierleben erfahren und sogar seinen Geburtstag kann man im Tierpark feiern! Weitere Informationen zu den Veranstaltungen des Tierparks gibt es im Internet unter Eintritt 2011 Erwachsene 8,00 Kinder (2-13 Jahre) 5,00 Öffnungszeiten täglich von 9-18 Uhr im Winter von Uhr Hunde dürfen leider nicht mit in den Tierpark. Kostenlose Parkplätze sind auf dem Gelände vorhanden. Adresse Tierpark Gettorf Süderstr Gettorf Tel: Mail: info@tierparkgettorf.de, internet: Foto links: Kamel Khan im Winter Foto Mitte: Das verrückte Haus Foto rechts: Kakadu Fütterung Seite21

22 Beachbasketball und Beach Tennis 6. / 7. August 2011 Informationen Wann 6. / 7. August Wo Hauptstrand Eckernförde Was Beachbasketball und Beach Tennis Ausrichter Sportagentur sem² Anmeldung unter Seite 22 Deutsche Beach Tennis Meisterschaften und 15 Jahre Beachbasketball Am ersten Wochenende im August verwandelt sich der Strand in Eckernförde wieder in eine Beach-Arena. Dabei dürfte dieses Jahr die Deutsche Beach Tennis Meisterschaft (DM) im Mittelpunkt stehen. Veranstalter dieser erst zum zweiten Mal in der Variante mit den Paddles durchgeführten DM ist der Deutsche Tennis Bund e.v., der sich für die Sportagentur sem² als Ausrichter entschied. Bereits seit 15 Jahren organisiert die Agentur das Beachbasketball- Turnier, das neben Cuxhaven zu den beiden beliebtesten Strandturnieren der Freunde des roten Leders gehört. Wieder werden hier über achtzig Teams erwartet. Die Paddles, hierbei handelt es sich um ca. drei cm dicke Kunststoffschläger deren Schlägerfläche mit Löchern versehen sind, sind die internationale Schläger-Variante beim Beachtennis. Lediglich Deutschland fährt zweigleisig und schlägt am Strand auch noch mit den konventionellen Schlägern auf. Auch hier gibt es eine DM, doch nur die Sieger des Eckernförder Turniers qualifizieren sich für die Europameisterschaften im bulgarischen Albena am Schwarzen Meer im September. Teilnehmen können alle Deutschen Vereins- oder Freizeitspieler. Für SpielerInnen, die keine Paddles haben, hält der Veranstalter welche bereit. Als Vorbereitung auf das Turnier ist ein Training bzw. freies Spiel in den Vorwochen am Eckernförder Strand geplant. Zu dem Turnier werden auch die deutschen Beachtennis Cracks erwartet, die vornehmlich aus dem Süden der Republik kommen. Neben Damen- und Herren-Doppel wird auch in der Mixed-Kategorie um den Titel gespielt. Ob auch ein Freizeit-Turnier mit herkömmlichen Schlägern bzw. ein Jugendturnier durchgeführt wird, steht noch nicht fest. Fakt ist jedoch, dass Beachbasketball schon seit 15 Jahren die Basketballer aus ganz Deutschland in das Ostseebad lockt und dabei regelmäßig über 350 Sportler auf Strandkorbjagd gehen. Es geht zwar nicht um Meisterehren, aber die besondere Situation der Nähe von Strand und Fußgängerzone sprechen für sich und damit für den St(r) andort Eckernförde. Auch im Basketball gehen die Damen und Herren an den Start. Beliebteste Kategorie ist jedoch Mixed. Seit ein paar Jahren wurde zudem der Nachwuchs in das Turniergeschehen integriert, da viele Erwachsene auch Trainer von Mannschaften sind und diese oder ihren eigenen Nachwuchs mitbringen. Beide Turniere finden am Wochenende 6./7. August statt. Das Internet hält unter weitere Informationen bereit. Über diese Seite ist auch die Anmeldung zu den Turnieren möglich. Wer nicht selbst mitmachen möchte, wird auch als Besucher viel Spaß beim Zuschauen oder Ausprobieren haben.

23 Tierpark Gettorf Ein tolles Ziel - das ganze Jahr über!

24 Veranstaltungshighlights 2011 Sein Sie dabei! Umweltmesse wann? Jeden 1. Sonntag im Monat Juli Juli 23. Juli 30. Juli August August 13. August August August Sept Sept. 11. November 25. November Dezember was? Eckernförder Fischmarkt, buntes Treiben am Hafen und verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt. Ausnahme August: hier findet der Fischmarkt am zweiten Sonntag statt! Sprottentage Eckernförder Classics Südstrand Aktiv Festival Bacardi Beach Party 2011 Beachbaskettball-Turnier Piratenspektakel Eckernförde DLRG / NIVEA Strandfest Beach Soccer Cup Umweltmesse Eckernförde Green Screen Naturfilm Festival Oktoberfest Eckernförde St. Martinsumzug Maritimer Weihnachtsmarkt rund um die St.-Nicolai-Kirche Seite 24 Auch in diesem Jahr findet die Energie- und Umweltmesse in der Stadthalle Eckernförde statt. Etwa 60 Aussteller präsentieren das aktuelle Fachwissen. Sprottentage Die echten Kieler Sprotten kommen aus Eckernförde und das wird jährlich gefeiert. Buntes Hafenfest mit dem feucht-fröhlichen und guter Live Musik. Stadtteilwettkampf Piratenspektakel Die Stadt fällt für drei Tage in Piratenhände! Das ultimative Piratenstadtfest für Klein und Groß. Das Tortuga des Nordens lädt zum Mitfeiern ein. Das Saison-Highlight!

25 Ökostrom wählen und Green Screen Festivalkarten sichern Ökostrom Strom kann aus verschiedenen Energieträgern hergestellt werden. Der so genannte Ökostrom wird aus Energieträgern gewonnen, die die Umwelt nicht belasten. Entweder stehen diese Energieträger unendlich zur Verfügung oder wachsen wieder nach. Wasserkraft ist eine der ältesten Energiequellen der Menschheit. Schon seit über zwei Jahrtausenden wird die Kraft aufgestauten oder fließenden Wassers genutzt. Zur Stromerzeugung wird die Wasserkraft seit Ende des 19. Jahrhunderts eingesetzt. Dabei fallen kein Kohlendioxid oder sonstige umweltschädliche Emissionen an. Wechseln Sie jetzt - Ökostrom aus Wasserkraft Unser Ökostromtarif ist eine preiswerte Möglichkeit, aus Wasserkraft erzeugten Strom zu beziehen. Wer die Stromerzeugung aus regenerativen Quellen fördern möchte, der trifft mit unserem Ökostromtarif die richtige Wahl. Lassen Sie sich überraschen wie günstig, wie einfach und wie sicher der Umstieg auf Ökostrom ist. Einfach die Karte ausfüllen, abtrennen und bis zum 31. August 2011 an die Stadtwerke Eckernförde schicken. Festivalkarte sichern! Alle Kunden, die bis zum einen Ökostromvertrag bei den Stadtwerken Eckernförde abschließen, erhalten eine Festivalkarte für das Green Screen Naturfilmfestival (7. bis 12. September 2011 in Eckernförde) im Werte von 45,00. Diese einzigartige Veranstaltung hat sich im Laufe von nur vier Jahren zu einem Forum des internationalen Naturfilms entwickelt und ist zu einem wichtigen Treffpunkt geworden, der Filmschaffende, TV-Produzenten und Zuschauer gleichermaßen zusammenbringt. Absender: Ja, auch ich möchte Ökostrom beziehen! Meine Kundennr.: Bezug ab: Verbrauchsstellennummer, sofern von der Adresse abweichend: Ja, ich will für nur 1,66 pro Monat (brutto) Mehrpreis zu meinen jetzigen Konditionen nur noch Ökostrom im Jahr 2011 beziehen. Mein Ökostrombezug soll sich jeweils um ein Kalenderjahr verlängern, wenn ich nicht zwei Monate vor Ablauf kündige. Meine Möglichkeit, bei der SWE meinen Tarif zu ändern, ist durch den Ökostrombezug weiterhin gegeben. Für jedes Jahr, in dem ich Ökostrom beziehe, kann ich ein persönliches Zertifikat erhalten, dass mich als Ökostrombezieher auszeichnet. Zusätzlich erhalte ich eine Festivalkarte für das Greenscreen Festival 2011 im Wert von 45,00. Unterschrift, Datum Einsendeschluss: 31. August 2011 Antwort Stadtwerke Eckernförde GmbH Bornbrook Eckernförde

26 Besuch bei den Stadtwerken Eckernförde Einblick in den Betrieb Foto vlnr: Dr. Guido Austen Dr. Dieter Perdelwitz Marion Sellier Sandra Redmann Dietmar Steffens Detlef Buder Alexandra Lehmann Volker Carstensen Am 3.Mai besuchte auf Einladung des Verbandes der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft (VSHEW) der Arbeitskreis Umwelt und ländliche Räume der SPD die Stadtwerke Eckernförde, um sich über das Thema Wasser auszutauschen. Zu Beginn des Besuches stand daher eine Besichtigung des Wasserwerks Süd am Bornbrook an. Trinkwasser faszinierend, komplex und so selbstverständlich war die spontane Bemerkung der SPD-Landtagsabgeordneten Marion Sellier nach der interessanten Führung von Dietmar Steffens, Geschäftsführer der Stadtwerke Eckernförde und Volker Carstensen, Technischer Leiter der Stadtwerke. Stadtwerke Eckernförde GmbH Volker Carstensen ging neben der Technik auch auf die Gesamtaufgabe Trinkwasserversorgung - ein kommunales Unternehmen sowie das umfassende Spektrum aller Tätigkeiten des Eckernförder Unternehmens ein. In der anschließenden Diskussionsrunde waren allgemeine Themen der Energie- und Wasserversorgung Gegenstand weiterer Erörterungen. Ein weiterer Besuch stand am 5. Mai bei den Stadtwerken auf dem Programm. Der CDU- Bundestagsabgeordnete Dr. Johann Wadephul informierte sich über das Energiekonzept der Stadtwerke und fand lobende Worte: Die Stadtwerke seien in dieser Thematik im Land ganz vorn dabei. Gemeint ist damit eine der größten Aufgaben der Politik in der nächsten Zeit, nämlich die Abkehr vom Atomstrom hin zu regenerativen Energien. Der Tag, an dem fast die gesamte Energie aus umweltfreundlichen Quellen stammt, wird kommen, daran lässt Dr. Wadephul keinen Zweifel. Ökostrom = umweltbewusstes Handeln Nur in wenigen Kommunen werde so fortschrittlich gehandelt wie hier in Eckernförde. Wichtig ist dabei der verstärkte Einsatz von dezentralen Blockheizkraftwerken, deren Abwärme vor Ort genutzt wird (Kraft- Wärme-Kopplung). Am besten sollten sie mit klimafreundlichem Gas betrieben werden. Dazu sind nach Möglichkeit ebenfalls Kooperationen mit Biogasbetrieben aus der unmittelbaren Nachbarschaft einzugehen, was auch noch Arbeitsplätze vor Ort sichere. All das tun die Stadtwerke ; die laut Dr. Wadephul an der Spitze der Bewegung stehen.

27 Politiker und internationale Gäste interessieren sich für unser Energiekonzept Er sieht generell eine große Chance für Schleswig-Holstein als Exporteur von regenerativ erzeugter Energie. Die Strommenge, die diese Blockheizkraftwerke zurzeit produzieren, entspricht laut Angaben von SWE-Geschäftsführer Dietmar Steffens etwa fünf Prozent der in Eckernförde insgesamt verbrauchten Energie. Doch schon 2012 soll dieser Anteil durch den Einsatz weiterer Anlagen auf über 20 Prozent steigen. Diese Energie werde vor Ort verbraucht, anders als der von Windparks oder Wasserkraftwerken erzeugte Strom. Um diesen zum Verbraucher zu transportieren, bedarf es eines Ausbaus der Stromleitungen. Herr Dr. Wadephul plädierte in diesem Fall für eine Verlagerung der Netzregulierung von Bundes- auf Landesebene und ein Planungsbeschleunigungsgesetz, da zurzeit zehn Jahre allein für die Planung einer neuen Trasse ins Land gingen. Derzeit gilt: Alles, was wir an Regelungen haben, steht auf dem Prüfstand, so Dr. Wadephul. Jetzt geht es darum, den Skeptikern auch in den eigenen Reihen zu zeigen, dass die Energiewende machbar ist. (Quelle: u.a. Eckernförder Zeitung: Arne Peters) Am 16. Mai besuchte eine 20-köpfige Delegation kommunaler und privater Stadtplaner der südkoreanischen Provinz Jeollanamdo Eckernförde, um Anregungen aus der ehemaligen Umwelthauptstadt für ökologische Stadtplanung zu erhalten. In diesem Rahmen war auch ein Besuch der Biomasse Energie Versorgung Domsland GmbH (BEV) vorgesehen. Hier informierten sich die Besucher über die Wärmeversorgung aus nachwachsenden Rohstoffen. Geschäftsführer Volker Carstensen referierte über das Anlagenkonzept der BEV. Anschließend erfolgte die Besichtigung des Wasserwerkes am Bornbrook sowie des dort installierten Blockheizkraftwerkes und die Vorstellung des Energiekonzeptes der Stadtwerke Eckernförde. Bereits am 10.Februar erfolgte ein Besuch des Landtagsabgeordneten Dr. Ralf Stegner und des Fraktionsvorsitzenden der SPD-Kreistagsfraktion Dr. Kai Dolgner sowie des Vorsitzenden der SPD-Fraktion in Eckernförde, Martin Klimach-Dreger, bei den Stadtwerken Eckernförde. Neben einer Besichtigung der Betriebsanlagen am Standort Bornbrook wurden allgemeine energiepolitische Fragstellungen erörtert und die Fortentwicklung der Versorgungssituation in Eckernförde erläutert. Foto links: Dr. Ralf Stegner Foto Mitte: Süd-Koreanische Delegation (Plakattext: Studienreise zum Thema: moderne, grüne Städte und Recycling-Energien) Foto Rechts (vrnl): Dr. Johann Wadephul, Bürgermeister Jörg Sibbel, Dietmar Steffens Seite 27

28 Stadtwerke Eckernförde Stadtwerke Eckernförde GmbH Ökostrom der Stadtwerke Eckernförde = umweltbewusstes Handeln Ihre Bestellkarte für den Ökostrom der Stadtwerke Eckernförde finden Sie in diesem Heft auf Seite 25.

Mit Ökostrom und Gas von HAMBURG ENERGIE

Mit Ökostrom und Gas von HAMBURG ENERGIE Mit Ökostrom und Gas von HAMBURG ENERGIE UNSER AUFTRAG UNSERE WERTE Seit der Gründung von HAMBURG ENERGIE im Jahr 2009 hat die Hansestadt wieder einen eigenen städtischen Energieversorger. Der Auftrag

Mehr

Chronologie des Erfolgs

Chronologie des Erfolgs Chronologie des Erfolgs 1998 Gründung von LichtBlick 1999 Beginn der Stromversorgung 8 Kunden 2003 Nominierung Deutscher Gründerpreis 2005 LichtBlick erwirkt Bundesgerichtshof- Urteil für transparente

Mehr

M / Ökostrom aktiv M / Ökoaktiv. Aktives Engagement für mehr Klimaschutz. M / Ökostrom

M / Ökostrom aktiv M / Ökoaktiv. Aktives Engagement für mehr Klimaschutz. M / Ökostrom M / Ökostrom aktiv M / Ökoaktiv Aktives Engagement für mehr Klimaschutz M / Ökostrom 2 M / Ökostrom aktiv, M / Ökoaktiv Aktiv für die Umwelt Kleiner Beitrag, große Wirkung Die SWM sind bundesweit Schrittmacher

Mehr

Positive Energie teilen: Es lohnt sich!

Positive Energie teilen: Es lohnt sich! Positive Energie teilen: Es lohnt sich! Neukunden werben und attraktive Prämien erhalten. 50 für jede Empfehlung! . Wir sind Ihr Partner. Zu Hause in Hannover: schafft jeden Tag positive Energie. Wir beliefern

Mehr

KWK-Spezialist SenerTec kooperiert mit Ökoenergieanbieter LichtBlick

KWK-Spezialist SenerTec kooperiert mit Ökoenergieanbieter LichtBlick KWK-Spezialist SenerTec kooperiert mit Ökoenergieanbieter LichtBlick 100 Prozent Ökostrom, klimaneutrales Gas und ein Energienetzwerk für Betreiber von Dachs Mini-BHKW Schweinfurt, 14. März 2017 Für Betreiber

Mehr

Für alle, die mehr wollen. enercity Ihr lokaler Partner mit positiver Energie. Beratung Service Spartarife

Für alle, die mehr wollen. enercity Ihr lokaler Partner mit positiver Energie. Beratung Service Spartarife Für alle, die mehr wollen. enercity Ihr lokaler Partner mit positiver Energie. Beratung Service Spartarife enercity. Wir sind Ihr Partner. Zu Hause in Hannover: enercity schafft jeden Tag positive Energie.

Mehr

New Hampshire Carolinensiel Urlaub machen nur 10 Min. mit dem Auto von dem Ostfriesischem Wattenmeer entfernt.

New Hampshire Carolinensiel Urlaub machen nur 10 Min. mit dem Auto von dem Ostfriesischem Wattenmeer entfernt. New Hampshire Carolinensiel Das Hotel New Hampshire Carolinensiel befindet sich in der beliebten Ferien- und Baderegion Carolinensiel an der deutschen Westküste in Niedersachsen. Vom Hotel aus ist es nicht

Mehr

...weitab vom Trubel der Stadt. event-location biergarten beach-sport

...weitab vom Trubel der Stadt. event-location biergarten beach-sport ...weitab vom Trubel der Stadt event-location biergarten beach-sport location event-location Wir setzen jegliche Art von Event um. Kontaktieren Sie uns, wir besprechen gemeinsam, welcher der passende Rahmen

Mehr

Doppelhaushälfte im Baugebiet

Doppelhaushälfte im Baugebiet Doppelhaushälfte im Baugebiet 41.600,00 m² 270 m² Kaufpreis Wohnfläche Zimmer insgesamt Grundstück Baujahr Kaufpreis und Preise Kaufpreis 41.600,00 Objektdaten im Überblick Objekt-ID Objektart Objektrubrik

Mehr

Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier

Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier Pressemitteilung Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier Trier, 24. August 2008. Das Trierer Umweltzentrum,

Mehr

Einfamilienhaus im Baugebiet von Barsbek

Einfamilienhaus im Baugebiet von Barsbek Einfamilienhaus im Baugebiet von Barsbek 108.800,00 m² 740 m² Kaufpreis Wohnfläche Zimmer insgesamt Grundstück Baujahr Kaufpreis und Preise Kaufpreis 108.800,00 Objektdaten im Überblick Objekt-ID Objektart

Mehr

IM NORDEN ZUHAUSE FÜR SIE VOR ORT WIR STELLEN UNS VOR TEAMBUILDING INCENTIVES VERANSTALTUNGS - PLANUNG EVENTS & MESSEN BURN-OUT PRÄVENTION

IM NORDEN ZUHAUSE FÜR SIE VOR ORT WIR STELLEN UNS VOR TEAMBUILDING INCENTIVES VERANSTALTUNGS - PLANUNG EVENTS & MESSEN BURN-OUT PRÄVENTION TEAMBUILDING INCENTIVES VERANSTALTUNGS - PLANUNG EVENTS & MESSEN BURN-OUT PRÄVENTION FIRMENEVENTS FAMILIENFEIERN IM NORDEN ZUHAUSE FÜR SIE VOR ORT EVENTKREATIVE GBR Steuerbord 14 23683 Scharbeutz www.eventkreative.de

Mehr

Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten.

Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten. Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten. Mitten im Leben. Klimaschutz gestalten für die Menschen in Düsseldorf. Der Weg hin zur Energieerzeugung auf Basis regenerativer

Mehr

Das traditionelle Haus der ALTMARK SEIT 1872

Das traditionelle Haus der ALTMARK SEIT 1872 Das traditionelle Haus der ALTMARK SEIT 1872 Hotelzimmer Unsere komfortablen Hotelzimmer sind mit WC, Dusche, Fön, LCD-Sat-TV, Telefon und Radio- Wecker ausgestattet. An der Rezeption bekommen Sie einen

Mehr

SCHARBEUTZ WOHNEN WO ANDERE URLAUB MACHEN!

SCHARBEUTZ WOHNEN WO ANDERE URLAUB MACHEN! SCHARBEUTZ WOHNEN WO ANDERE URLAUB MACHEN! Neubau von 4 Zweifamilienhäusern und 8 Doppelhäusern Baugebiet Devkoppel 23683 Scharbeutz Lage Wohnen wo andere Urlaub machen! Scharbeutz ist ein Ostseebad im

Mehr

Baugrundstück in Barsbek

Baugrundstück in Barsbek Baugrundstück in Barsbek 46.550,00 m² 665 m² Kaufpreis Wohnfläche Zimmer insgesamt Baujahr Kaufpreis und Preise Kaufpreis 46.550,00 Objektdaten im Überblick Objekt-ID Objektart Objektrubrik Straße und

Mehr

SCHARBEUTZ WOHNEN WO ANDERE URLAUB MACHEN!

SCHARBEUTZ WOHNEN WO ANDERE URLAUB MACHEN! SCHARBEUTZ WOHNEN WO ANDERE URLAUB MACHEN! Neubau von 4 Zweifamilienhäusern und 8 Doppelhäusern Baugebiet Devkoppel 23683 Scharbeutz Lage Wohnen wo andere Urlaub machen! Scharbeutz ist ein Ostseebad im

Mehr

SCHARBEUTZ WOHNEN WO ANDERE URLAUB MACHEN!

SCHARBEUTZ WOHNEN WO ANDERE URLAUB MACHEN! SCHARBEUTZ WOHNEN WO ANDERE URLAUB MACHEN! Neubau von 4 Zweifamilienhäusern und 8 Doppelhäusern Baugebiet Devkoppel 23683 Scharbeutz Lage Wohnen wo andere Urlaub machen! Scharbeutz ist ein Ostseebad im

Mehr

Axporama Leben mit Energie

Axporama Leben mit Energie Leben mit Energie Entdecken Sie die Welt der Energie Das ist das Besucherzentrum der Axpo und bietet Einblicke in alle relevanten Themen aus dem Umwelt- und Energiebereich. Die Möglichkeiten sind vielseitig:

Mehr

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER Einfach an der eigenen Heizung tanken. Der Dachs. Das Kraftwerk für Wärme, Strom und E-Mobilität PACK DEN DACHS IN DEN TANK 1943 hatte der damalige IBM-Chef Thomas Watson

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Nachhaltig die Umwelt schonen und bares Geld sparen.

Nachhaltig die Umwelt schonen und bares Geld sparen. Nachhaltig die Umwelt schonen und bares Geld sparen. plusgas Jetzt wechseln und sparen. Bis zu 1.225 Euro 1 oder mehr. Klimaneutrale Energie beziehen plus nachhaltig die Umwelt schonen. VERBUND versorgt

Mehr

Olaf Scholz startet bei Mercedes- Benz Hamburg die weltweit erste Brennstoffzelle eines Autohauses

Olaf Scholz startet bei Mercedes- Benz Hamburg die weltweit erste Brennstoffzelle eines Autohauses Olaf Scholz startet bei Mercedes- Benz Hamburg die weltweit erste Brennstoffzelle eines Autohauses Presseinformation Datum: 22. August 2012 Olaf Scholz startet die weltweit erste stationäre Brennstoffzelle

Mehr

Ökologische Verwandlung: Vom Wohnblock der 60er zum Technischen Rathaus. Klaus Beisiegel Stadt Mülheim an der Ruhr. 19.

Ökologische Verwandlung: Vom Wohnblock der 60er zum Technischen Rathaus. Klaus Beisiegel Stadt Mülheim an der Ruhr. 19. Ökologische Verwandlung: Vom Wohnblock der 60er zum Technischen Rathaus Klaus Beisiegel Stadt Mülheim an der Ruhr 1 Ökologische Verwandlung: Vom Wohnblock der 60er zum Technischen Rathaus Ein Modellprojekt,

Mehr

Stadtwerke Sindelfingen erweitern das Fernwärmenetz in Maichingen

Stadtwerke Sindelfingen erweitern das Fernwärmenetz in Maichingen Pressemitteilung vom 13.12.2012 Stadtwerke Sindelfingen erweitern das Fernwärmenetz in Maichingen Das erweiterte Heizkraftwerk Grünäcker liefert zukünftig noch mehr Ökowärme zum Heizen Seit August 2012

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Spiel, Sport und Spaß mit Pringles

Spiel, Sport und Spaß mit Pringles Spiel, Sport und Spaß mit Pringles In gut fünf Wochen beginnt der Pringles Kitesurf World Cup auf Fehmarn. Die Ostseeinsel ist vom 26. August bis zum 04. September zum ersten Mal Gastgeber des Wassersport-Highlights,

Mehr

Weiterer Ausbau der ökologischen Wärmeerzeugung im Heizwerk Grünäcker

Weiterer Ausbau der ökologischen Wärmeerzeugung im Heizwerk Grünäcker Pressemitteilung vom 31.03.2017 Stadtwerke Sindelfingen investieren in ein neues BHKW-Modul Weiterer Ausbau der ökologischen Wärmeerzeugung im Heizwerk Grünäcker Zum Jahresbeginn 2017 haben die Stadtwerke

Mehr

Axporama. Leben mit Energie

Axporama. Leben mit Energie Axporama Leben mit Energie Entdecken Sie die Welt des Stroms Das Axporama ist das Besucherzentrum der Axpo und bietet Einblicke in alle relevanten Themen aus dem Umwelt- und Energiebereich. Die Möglichkeiten

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

Nachhaltigkeit in der Intralogistik -

Nachhaltigkeit in der Intralogistik - Nachhaltigkeit in der Intralogistik - Marketing oder echter Wandel und Kunden-Nutzen? Name: Michael Wack Funktion/ Bereich: Geschäftsführer Organisation: IdentPro GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Neubau von 96 modernen Wohnungen direkt am Ryck. modern, einzigartig, individuelle Ausstattung. Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft

Neubau von 96 modernen Wohnungen direkt am Ryck. modern, einzigartig, individuelle Ausstattung. Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft Neubau von 96 modernen Wohnungen direkt am Ryck modern, einzigartig, individuelle Ausstattung Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbh Greifswald Kurzbeschreibung des Projektes HanseHof - ein neues

Mehr

Hotel Restaurant Schützenhof auf Fehmarn Sonne, Strand, Natur und Golf auf der wunderbaren Sonneninsel Fehmarn.

Hotel Restaurant Schützenhof auf Fehmarn Sonne, Strand, Natur und Golf auf der wunderbaren Sonneninsel Fehmarn. Sonne, Strand, Natur und Golf auf der wunderbaren Sonneninsel. Hotel Restaurant Schützenhof auf Machen Sie Urlaub im Hotel-Restaurant Schützenhof und genießen Sie einen unvergesslichen Urlaub auf Deutschlands

Mehr

Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an...

Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an... Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an... Mit der Nachricht, die Chance zu haben, ins europäische Ausland reisen

Mehr

Jahre. Am Puls der Energiewende

Jahre. Am Puls der Energiewende Jahre Am Puls der Energiewende Sonntag, 07.07.2013 Jahre Liebe Gäste unseres runden Geburtstages, wir sind stolz darauf, dass Sie heute mit uns 10 Jahre B&W Energy feiern! Wir begrüßen Sie sehr herzlich

Mehr

9. FEUCHTWANGER HANDWERKERTAGE

9. FEUCHTWANGER HANDWERKERTAGE Lebensqualität aus der Region Service, persönliche Beratung, kurze Wege Handwerker bieten, was das Internet nicht kann! 9. FEUCHTWANGER HANDWERKERTAGE und Tag der offenen Tür der Bayerischen BauAkademie

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien Saubere Energie aus Norddeutschland Deutschland will seine Energie in Zukunft nicht mehr so produzieren, dass es der Umwelt schadet. Strom, der aus Wind produziert wird, spielt dabei eine wichtige Rolle.

Mehr

NEWSLETTER November 2012

NEWSLETTER November 2012 NEWSLETTER November 2012 Vereint für Hannover -Spieltag gegen Bayer 04 Leverkusen Das Heimspiel von Hannover 96 gegen Bayer 04 Leverkusen am Sonntag, den 09. Dezember 2012, um 17.30 Uhr steht ganz im Zeichen

Mehr

Jetzt wechseln und weitersagen. Es lohnt sich! Günstiger und 25 Empfehlungsprämie

Jetzt wechseln und weitersagen. Es lohnt sich! Günstiger und 25 Empfehlungsprämie Jetzt wechseln und weitersagen. Es lohnt sich! Günstiger und 25 Empfehlungsprämie für Sie! Jetzt vergleichen, wechseln und sparen Sind auch Sie noch in einem vergleichsweise teuren Grundversorgungstarif

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

tammi Hausvertrieb Wohnen im Havelland Schönwalde/Glien Schönwalde/Glien bei Berlin Baugrundstücke Ortsteil Paaren Ortsteil Grünefeld

tammi Hausvertrieb Wohnen im Havelland Schönwalde/Glien Schönwalde/Glien bei Berlin Baugrundstücke Ortsteil Paaren Ortsteil Grünefeld Wohnen im Havelland Baugrundstücke Wohnen Am Schmiedeweg Ortsteil Paaren Ortsteil Grünefeld bei Berlin Ortsteil Paaren Wohnen Am Wiesengrund Direkt am Landschaftsschutzgebiet in einer individuellen kleinen

Mehr

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen Energie sparen besser leben Die Energieberatung der Verbraucherzentralen Energie sparen besser leben Die Entwicklung der Energiepreise kennt seit Jahren nur eine Richtung: nach oben. Das spürt jeder täglich.

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison zu Ende und der Winter naht, doch ganz ohne Vorfreude auf die neue Saison wollen wir euch trotzdem nicht stehen oder sitzen lassen! Hoffentlich könnt

Mehr

Remscheid, 10. Januar 2012 V4 / Herr Seidel

Remscheid, 10. Januar 2012 V4 / Herr Seidel PRESSEINFORMATION mit der Bitte um kurzfristige Veröffentlichung Remscheid, 10. Januar 2012 V4 / Herr Seidel EWR auf dem Weg in eine neue Energiezukunft Energieeffizienz und erneuerbare Energien ließen

Mehr

Geschäftsbericht unsere Region gemeinsam erfolgreich machen

Geschäftsbericht unsere Region gemeinsam erfolgreich machen Geschäftsbericht 2012 unsere Region gemeinsam erfolgreich machen 12 EWE geschäftsbericht 2012 Energieerzeugung Erneuerbare Energien ausbauen mit Blick auf das Gesamtsystem Der Weg in eine klimafreundliche

Mehr

Auswertung Gästeumfrage Stand bis

Auswertung Gästeumfrage Stand bis Auswertung Gästeumfrage Stand bis 23.11.2017 Busverbingung Schwyz - Ibergeregg - Oberiberg 1) Welche Fortbewegungsmittel benutzen Sie generell? Privatauto 9 % Öffentlicher Verkehr (Bus, Zug, etc.) 36 %

Mehr

DAS CAROLASCHLÖSSCHEN

DAS CAROLASCHLÖSSCHEN DAS CAROLASCHLÖSSCHEN Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das, was wir dafür bekommen, sondern das, was wir dadurch werden. (John Ruskin) Das Grand Café 1999 eröffnete das Grand Café im Erdgeschoss

Mehr

Gewerbebau mit Wohlfühlfaktor

Gewerbebau mit Wohlfühlfaktor Gewerbebau mit Wohlfühlfaktor Wirtschaftlich bauen I zufriedene Mitarbeiter heizen mit erneuerbaren Energien nach ENEV kühlen ohne Zugerscheinungen nachhaltig und wirtschaftlich Gewerbeimmobilien sollen

Mehr

Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien

Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien 1) Lies dir in Ruhe die Texte durch und löse die Aufgaben. 2) Tipp: Du musst nicht das ganze Buch auf einmal bearbeiten. Lass

Mehr

INFORMATIONEN FÜR AUSSTELLER ZUR ERLEBNISMESSE FÜR FAMILIE, BABY & KIND 07. & 08. FEBRUAR 2015 LOKHALLE GÖTTINGEN WWW.LOKHALLE.DE

INFORMATIONEN FÜR AUSSTELLER ZUR ERLEBNISMESSE FÜR FAMILIE, BABY & KIND 07. & 08. FEBRUAR 2015 LOKHALLE GÖTTINGEN WWW.LOKHALLE.DE INFORMATIONEN FÜR AUSSTELLER ZUR ERLEBNISMESSE FÜR FAMILIE, BABY & KIND 07. & 08. FEBRUAR 2015 LOKHALLE GÖTTINGEN WWW.LOKHALLE.DE DIE MESSE: Am 07. & 08. Februar 2015 bildet die LOKOLINO MESSE GÖTTINGEN

Mehr

CO2 Bilanzierung der Gemeinden Schönberg und Strande

CO2 Bilanzierung der Gemeinden Schönberg und Strande CO2 Bilanzierung der Gemeinden Schönberg und Strande 1 Gliederung: 1 Begrüßung 2 Vorstellung des Projektes 3 Konzeption des Projektes 4 Projektphase I- Ausstellung 5 Projektphase II- Umfrage 6 Projektphase

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

WINGAS PRODUKTE BIO- ERDGAS. Ein Multitalent im Einsatz.

WINGAS PRODUKTE BIO- ERDGAS. Ein Multitalent im Einsatz. WINGAS PRODUKTE BIO- ERDGAS. Ein Multitalent im Einsatz. Neue Energiekonzepte. Die Zeichen stehen auf Erneuerung denn die Energiewende hat Deutschland so stark beeinflusst wie wenig vergleichbare politische

Mehr

Kurzum, lassen Sie sich von der Landschaft und der Gastfreundschaft der Nordfriesen rund herum verwöhnen.

Kurzum, lassen Sie sich von der Landschaft und der Gastfreundschaft der Nordfriesen rund herum verwöhnen. Zeit für MEERURLAUB Erleben Sie das einmalige Gefühl von Weite und Freiheit und genießen Sie die beeindruckende Landschaft des geschützten schleswig-holsteinischen Wattenmeers. Es ist etwas ganz Besonderes,

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 7. Dezember 2015 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2015/319 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Bild: ParaboStudio -

Mehr

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen

Mehr

Kontakt zu uns: Tel: Segelinfo: Segeltörn Hansesail 2018 Segeltörn Dänemark 2018

Kontakt zu uns:  Tel: Segelinfo: Segeltörn Hansesail 2018 Segeltörn Dänemark 2018 das gemeinnützige Projekt: Reisen ohne Grenzen Kontakt zu uns: www.blindensegeln.de Tel: 02162 10 22 41 7 www.blindensegeln.de Segelinfo: Segeltörn Hansesail 2018 Segeltörn Dänemark 2018 Großer Segeltörn

Mehr

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA Zimmer 210 mit Balkon und Blick auf den See Liebe Gäste DES PARK HOTELS OBERHOFEN Dieser See, diese Berge, dieses Licht herzlich Willkommen

Mehr

Klimaneutral heizen plus bares Geld sparen. 4 Monate Gratis-Gas 1 Gültig bis 30.11.

Klimaneutral heizen plus bares Geld sparen. 4 Monate Gratis-Gas 1 Gültig bis 30.11. Klimaneutral heizen plus bares Geld sparen. plusgas 4 Monate Gratis-Gas 1 Gültig bis 30.11. Mit klimaneutralem Gas heizen plus nachhaltig die Umwelt schonen. VERBUND versorgt Sie als erster Anbieter österreichweit

Mehr

Umwelt schonen und Kosten sparen: Argumente für ein Erdgasauto

Umwelt schonen und Kosten sparen: Argumente für ein Erdgasauto Auto-Medienportal.Net: 04.06.2015 Umwelt schonen und Kosten sparen: Argumente für ein Erdgasauto Alternative Antriebe sind unverzichtbar, der Ausstoß an Kohlendioxid im Straßenverkehr sinkt. Eine wichtige,

Mehr

mit Erdgas im Tank Ganz in Ihrer Nähe... Wir fördern Erdgas-Autos! AVU-Treffpunkte in Ihrer Stadt: Breckerfeld Schulstraße 1

mit Erdgas im Tank Ganz in Ihrer Nähe... Wir fördern Erdgas-Autos! AVU-Treffpunkte in Ihrer Stadt: Breckerfeld Schulstraße 1 Ganz in Ihrer Nähe... AVU-Treffpunkte in Ihrer Stadt: Breckerfeld Schulstraße 1 Telefon 02332 73-827, Fax 02332 73-832 dienstags 9 13 Uhr, donnerstags 14 18 Uhr Ennepetal Voerder Straße 70 Telefon 02332

Mehr

Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung

Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung Funktionsweise der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) Bei der Erzeugung von elektrischem Strom entsteht als Nebenprodukt Wärme. In Kraftwerken entweicht sie häufig ungenutzt

Mehr

Klimaneutral heizen plus bares Geld sparen.

Klimaneutral heizen plus bares Geld sparen. Klimaneutral heizen plus bares Geld sparen. plusgas Jetzt verlängert! 4 Monate Gratis-Gas 1 Nur noch bis 31.1.2016 Mit klimaneutralem Gas heizen plus nachhaltig die Umwelt schonen. VERBUND versorgt Sie

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Wir sind Klimaschützer. Das ist unser nächster Schritt.

Wir sind Klimaschützer. Das ist unser nächster Schritt. Wir sind Klimaschützer. Das ist unser nächster Schritt. Wir gehen gemeinsam ein großes Ziel an. Frühzeitig. Schritt für Schritt. Mit dem richtigen Partner. Das ist der Weg auf große Berge. Klimaschutz

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Neuwerk - 3 Tage Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Die Insel Neuwerk liegt vor Cuxhaven und ist seit 1990 Teil des Nationalparks Hamburgisches Wattenmeer. Zusammen mit den Inseln Scharhörn

Mehr

FRÜHLING.. SONNE TANKEN...

FRÜHLING.. SONNE TANKEN... FRÜHLING.. SONNE TANKEN... ITALIEN Soggiorno **** / Toscalono Maderno ab 279,- für 5 Nächte www.hotel-belsoggiorno.it "Bel Soggiorno" bedeutet "schöner Aufenthalt" - und nicht umsonst heißt das Hotel so,

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Umweltinitiative Erdgas-Auto

Umweltinitiative Erdgas-Auto Umweltinitiative Umweltinitiative Erdgas-Auto Attraktive Förderungen für Erdgas-Autos Volle Wohnbauförderung für Bio Erdgas und Erdgas Solar Die Umweltinitiative Erdgas-Auto ist eine Aktion der Energie

Mehr

Sommerferien Programm

Sommerferien Programm Sommerferien Programm des Jugendtreff Neuaubing Hallo lieber Kinder, Jugendliche, Besucher, Besucherinnen & liebe Eltern! Es ist wieder soweit, die großen Ferien stehen vor der Tür. Der Jugendtreff Neuaubing

Mehr

Position von Roche zum Bau eines Biomasse-Heizkraftwerks im Nonnenwald. Infoveranstaltung Stadt Penzberg

Position von Roche zum Bau eines Biomasse-Heizkraftwerks im Nonnenwald. Infoveranstaltung Stadt Penzberg Position von Roche zum Bau eines Biomasse-Heizkraftwerks im Nonnenwald Infoveranstaltung Stadt Penzberg - 17.09.2012 Politische Situation in Deutschland Energiewende Bis zum Jahr 2050 soll die Energiewende

Mehr

ist strom vertrauenssache Strom für Privatkunden

ist strom vertrauenssache Strom für Privatkunden für euch ist strom vertrauenssache Strom für Privatkunden 2 Strom privat Stadtwerke Heidelberg Energie Für Sie gemacht: unser Strom-Angebot Wir bauen auf regenerative Energien vor unserer Haustür Wie soll

Mehr

HellensteinStrom. Stadtwerke. Heidenheim. aus dem Hause der. Stadtwerke Heidenheim AG - Unternehmensgruppe

HellensteinStrom. Stadtwerke. Heidenheim. aus dem Hause der. Stadtwerke Heidenheim AG - Unternehmensgruppe aus dem Hause der AG - Aktiengesellschaft. Inhalt 3 öko 5 aqua 7 paket 9 2 Strom... ganz selbstverständlich Einfach, schnell und unkompliziert... Wir versorgen Sie sicher, zuverlässig, günstig und Haben

Mehr

Elektrische Energie aus dem Landkreis Schwäbisch Hall

Elektrische Energie aus dem Landkreis Schwäbisch Hall FORTSCHREIBUNG Elektrische Energie aus dem Landkreis Schwäbisch Hall Installierte Leistung aus erneuerbaren Energien im Landkreis Schwäbisch Hall Im Jahr betrugen die installierten Leistungen aus erneuerbaren

Mehr

Der Kunde steht im Mittelpunkt: eine Familientradition bei der Lanwehr-Tankstelle

Der Kunde steht im Mittelpunkt: eine Familientradition bei der Lanwehr-Tankstelle Der Kunde steht im Mittelpunkt: eine Familientradition bei der Lanwehr-Tankstelle Autogas ist derzeit einer der saubersten Kraftstoffe für Autos. Nicht nur wegen der wesentlich niedrigeren CO2-Emissionen,

Mehr

SchwarmStrom und ZuhauseKraftwerk. E-world energy & water

SchwarmStrom und ZuhauseKraftwerk. E-world energy & water SchwarmStrom und ZuhauseKraftwerk E-world energy & water 2010 10.02.2010 Nachhaltig, unabhängig & erfolgreich Das Unternehmen 500 Kundenwachstum 569.000 Kunden Idee: Saubere Energie zum sauberen Preis

Mehr

Kastania. Eigentumswohnanlage. Fehmarn. Eigentumswohnungen in Petersdorf auf Fehmarn. Sonneninsel in der Ostsee. Barrierefreies Wohnen

Kastania. Eigentumswohnanlage. Fehmarn. Eigentumswohnungen in Petersdorf auf Fehmarn. Sonneninsel in der Ostsee. Barrierefreies Wohnen Kastania Eigentumswohnanlage Eigentumswohnungen in Petersdorf auf Fehmarn Barrierefreies Wohnen Inflationssichere Geldanlage Hervorragende Infrastruktur Wohnen wo andere Urlaub machen Fehmarn Sonneninsel

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

Fahren Sie schon grün? Umweltfreundlich unterwegs mit BioErdgas und Ökostrom

Fahren Sie schon grün? Umweltfreundlich unterwegs mit BioErdgas und Ökostrom Fahren Sie schon grün? Umweltfreundlich unterwegs mit BioErdgas und Ökostrom Erdgasmobilität Die Revolution im Tank Erdgas als Kraftstoff Erdgas gehört wie Erdöl und Kohle zu den fossilen Energieträgern.

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

Treffpunkt für Freizeit und Fernweh 19. bis 21. Januar 2018 in St.Gallen

Treffpunkt für Freizeit und Fernweh 19. bis 21. Januar 2018 in St.Gallen Treffpunkt für Freizeit und Fernweh 19. bis 21. Januar 2018 in St.Gallen Entdecken Sie grenzenlose Möglichkeiten, wie Sie sich als Aussteller am Treffpunkt für Freizeit und Fernweh präsentieren können.

Mehr

M / Ökostrom aktiv M / Ökoaktiv. Aktives Engagement für mehr Klimaschutz. M / Ökostrom

M / Ökostrom aktiv M / Ökoaktiv. Aktives Engagement für mehr Klimaschutz. M / Ökostrom M / Ökostrom aktiv M / Ökoaktiv Aktives Engagement für mehr Klimaschutz M / Ökostrom 2 M / Ökostrom aktiv, M / Ökoaktiv Aktiv für die Umwelt Kleiner Beitrag, große Wirkung Die SWM sind bundesweit Schrittmacher

Mehr

KLIMA- PARTNER- BONUS.

KLIMA- PARTNER- BONUS. BONUS PROGRAMME KLIMA- PARTNER- BONUS. Gemeinsam effiziente Gastechnologien fördern. Sonderförderung für Geräte von Erdgas führt zu mehr sauberer Energie. Ein riesiger Markt direkt vor der Haustür. Moderne

Mehr

Axporama. Leben mit Energie

Axporama. Leben mit Energie Axporama Leben mit Energie Entdecken Sie die Welt des Stroms Das Axporama ist das Besucherzentrum der Axpo und bietet Einblicke in alle relevanten Themen aus dem Umwelt- und Energiebereich. Die Möglichkeiten

Mehr

Raumangebote im Haus Wäckerling

Raumangebote im Haus Wäckerling wohnen begegnen betreuen pflegen Raumangebote im Haus Wäckerling Bankette und Seminare HAUS WÄCKERLING Raum für geschichten Das Haus Wäckerling liegt oberhalb von Uetikon, an wunderschöner Lage, inmitten

Mehr

Erneuerbare Energien in Kasachstan Energiestrategie 2050

Erneuerbare Energien in Kasachstan Energiestrategie 2050 Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Ministerialdirigent Edgar Freund Erneuerbare Energien in Kasachstan Energiestrategie 2050 15.09.2014 Inhaltsübersicht 1. Politischer Hintergrund

Mehr

Haushaltskonto und Umwelt entlasten: Das schafft Strom aus Wasserkraft.

Haushaltskonto und Umwelt entlasten: Das schafft Strom aus Wasserkraft. Haushaltskonto und Umwelt entlasten: Das schafft Strom aus Wasserkraft. Ein gutes Gewissen und vieles mehr: Das schafft Strom aus Wasserkraft. Mit Strom aus 100 % heimischer Wasserkraft ist VERBUND nicht

Mehr

SenerTec auf der Hannover Messe 2017 Mit dem Dachs und KWK die Energiekosten senken und den Klimaschutz erhöhen

SenerTec auf der Hannover Messe 2017 Mit dem Dachs und KWK die Energiekosten senken und den Klimaschutz erhöhen SenerTec auf der Hannover Messe 2017 Mit dem Dachs und KWK die Energiekosten senken und den Klimaschutz erhöhen Neben dem klassischen Dachs, der mittlerweile über 35.000 Mal hocheffizient Strom und Wärme

Mehr

Elektromobilität live Hennef, Bonn, Troisdorf und Wachtberg

Elektromobilität live Hennef, Bonn, Troisdorf und Wachtberg Elektromobilität live 2014 Hennef, Bonn, Troisdorf und Wachtberg START Elektromobilität live 6.7.2014 E-Mobilität erfahren! Wer e-mobil unterwegs ist, der bewegt sich energieeffizient und ressourcenschonend

Mehr

KVB. Gut für Köln. Klimaschutz Verkehrsentlastung Bewegung

KVB. Gut für Köln. Klimaschutz Verkehrsentlastung Bewegung KVB. Gut für Köln. Klimaschutz Verkehrsentlastung Bewegung Klimawandel in Köln Unser Klima ändert sich messbar: extreme Wetter-Ereignisse wie Hitze, Sturm, Starkregen und Hochwasser nehmen zu. Die meisten

Mehr

Die netten Kerle möchten uns allerlei erklären, aber der Motor ist so laut, dass wir nichts verstehen und ihr der

Die netten Kerle möchten uns allerlei erklären, aber der Motor ist so laut, dass wir nichts verstehen und ihr der Im Paradies gelandet Wir starteten unsere Reise mit einem Feuerwerk: Wir durften anlässlich der Party von Philip mitfeiern, mit internationaler Beteiligung. Er hatte sein Wohnhaus mithilfe eines Freundes,

Mehr

gute Gründe für Audi Energie. Audi Vorsprung durch Technik

gute Gründe für Audi Energie. Audi Vorsprung durch Technik gute Gründe für Audi Energie. Audi Vorsprung durch Technik Viel Spaß mit Effizienz. Fortschrittliche Mobilität, sportliches Fahren und Effizienz. Genießen Sie alle Annehmlichkeiten, die Sie von Audi kennen

Mehr

VOLLE LADUNG Richtig. Gut. Ohne CO 2.

VOLLE LADUNG Richtig. Gut. Ohne CO 2. . VOLLE LADUNG Richtig. Gut. Ohne CO 2. www.stadtwerke-pforzheim.de UMWELTFREUNDLICH UNTERWEGS ELEKTRO- MOBIL MIT DEN SWP. Die Zukunft ist da: Rasante technische Entwicklung macht E-Mobili tät immer alltagstauglicher.

Mehr