Schulungen Seminare Veranstaltungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulungen Seminare Veranstaltungen"

Transkript

1 2016 Schulungen Seminare Veranstaltungen

2 Inhaltsverzeichnis Bildungskalender 2016 Kochsendungen boomen! Habe ich gehört und gelesen. Frauen und Männer schauen zu und schreiben mit, um noch besser kochen zu können. Oder um neue Impulse zu bekommen, wie neue Rezepte einfach umgesetzt werden können. Meisterköche zeigen, wie es geht und schmecken könnte! Nachteil: Man kann als Zuschauer nicht die Kochkünste des Meisterkochs schmecken und probieren! Dieses Originalerlebnis schafft noch keine App! Darum bleibt die Einordnung des Kochergebnisses und des Geschmackserlebnisses auf die eigene Rezepterprobung beschränkt. Ja, man kann direkt dem Meisterkoch oder der Meisterköchin auf die Finger schauen, aber den Finger in die Soße eintauchen und probieren, das geht noch nicht. Beobachten, zuhören, mitschreiben und schließlich selbst erproben, darum geht es auch auf den vielen Seiten des neuen Bildungskalenders Manche Seminare, Lehrgänge und Workshops sind sicher vergleichbar mit einem Rezept. Den Seminarleitern und -leiterinnen oder den Workshopleitern und Referenten kann man dabei direkt auf die Finger schauen. Rückfragen sind möglich. Die eigenen Erfahrungen einbringen zu können, ist dabei von großem Vorteil. Aber auch die Möglichkeit, bei den Seminarangeboten andere Teilnehmer kennen zu lernen, die auf einem ganz anderen Kochherd unterwegs sind; oder eine andere Küche als Umfeld haben oder aber gewisse Lokalrezepte noch gar nicht kennen. Und manch einer gerät ins Staunen, wegen der vielen neuen Zutaten, die da plötzlich auf dem Tisch liegen. Vor allem spielt für die Köche und Teilnehmer ein lange bewährtes Rezeptbuch eine besondere Rolle: Gottes Wort! Manch einer muss es wiederentdecken und wird beim Probieren und Anwenden feststellen, wie richtig gut es schmeckt. Hoffentlich werden Sie neugierig und schalten sich bei unseren Kochsendungen ein. Vielmehr! Sind live dabei! Ich danke ganz herzlich meiner Sekretärin Frau Eva Geil hier an der Hochschule für ihre intensive Mitarbeit am neuen Bildungskalender. Wir freuen uns auf ihre Anmeldungen! Mit lieben Grüßen, Ihr Burkhard Theis (Bundessekretär Mitte West) Bundessekretär Mitte West Kronberg-Forum Jahnstr , Dietzhölztal Tel: burkhard.theis@feg.de Bund Freier evangelischer Gemeinden - allgemein FeG Coaching-Ausbildung 2016 (unterteilt in 3 Phasen) Phase 1 Mitarbeiter coachen (Würzburg) Phase 2 Teams coachen (Würzburg) Phase 3 Veränderungen coachen (Kassel-Ost) FeG Coaching-Weiterbildung Workshop 1 Teams coachen (Würzburg) Workshop 2 Veränderungen coachen (Sanderhof, Dörentrup bei Lemgo) Weiterbildung für Evangelisten und solche, die es werden wollen (FeG Worms), (FeG Hamburg-Sesel) Gebetswerkstatt (FeG Siegen) Workshop zu Gemeinde³: 3.16 Weitersagen (Kronberg-Forum Ewersbach) Begegnungsforum Heiliger Geist - Hören auf den Gott, der redet (Kronberg-Forum Ewersbach) Workshop zu Gemeinde³: Perspektiven (Kronberg-Forum Ewersbach) Herbsttagungen 2016: Ältestentagung 1 Langeoog Pastorentagung Langeoog Ältestentagung 2 Langeoog Ältestentagung Dünenhof Ältestentagung 1 Forggenhof Ältestentagung 2 Forggenhof Ältestentagung Bad Blankenburg Bund Freier evangelischer Gemeinden - Bereich Junge Generation Forum Jugend Deutschland wird Jünger (Kronberg-Forum Ewersbach) Kindergottesdienst-Schulungen 2016: - Kleine Leute Großer Gott (FeG Langen) und (FeG Schwelm) Singen, spielen, Sachen machen (FeG Weidenhausen) und (FeG Augsburg-Mitte) - SevenEleven Mit Kindern auf Augenhöhe (FeG Ingolstadt) und (FeG Siegen-Geisweid) basixxxx Recht. Gesellschaft. Pädagogik. Mitarbeiterschulung (CVJM-Jugendbildungsstätte Siegerland, Wilnsdorf) (Schullandheim Bad Windsheim) basixxxx Bibel. Programm. Kommunikation. Mitarbeiterschulung (CVJM-Jugendbildungsstätte Siegerland, Wilnsdorf) nexxxxt Start in deine Leiterschaft (Wangerooge, Inselheim Rüstringen) exxxxtra Aufbaukurs Mitarbeiter (Wangerooge, Inselheim Rüstringen)

3 Inhaltsverzeichnis Bildungskalender 2016 Bund Freier evangelischer Gemeinden - Inland-Mission Evangelium weitergeben: Neue Zeiten, neue Gemeinden, gleicher Gott Impulstage für Evangelisation und Gemeindegründung (Stephansstift Hannover) Assessment (Prüfverfahren) für Gemeindegründer (Abtei Kloster Engelthal, Altenstadt) Grundlagentraining Vorbereitung zur Gründung einer (Tochter-)Gemeinde (FamilienFerienStätte Dorfweil, nördl. von Frankfurt) Bund Freier evangelischer Gemeinden - Musikschule Goldenes Lamm (FeG Dresden) CAJON-Grundkurs Liedbegleitung Gitarre für Anfänger Liedbegleitung am Klavier für Anfänger Lauter Lobpreis?! Gottesdienstmusik und ihre Tücken Notensatz am Computer mit Sibelius Musik_Camp Let s Start A Band - Sing. Play. Dance. Perform Bund Freier evangelischer Gemeinden - Allianz-Mission e.v. Impulswochenende Norddeutschland (FeG Hamburg-Sasel) Impulstag für Mission in Deutschland (Kronberg-Forum, Ewersbach) One Spirit Camp das internationale Fest auf dem Himmelsfels (in Verbindung mit Buntes Deutschland ) (Spangenberg) Mission in Deutschland gemeinsam ohne kulturelle Grenzen (Missions- und Gebetstagung) (Bad Endbach-Hartenrod) Geh!-Seminar Orientierungswochenende für Weltmission (Kronberg-Forum, Ewersbach) Gemeinsam ohne kulturelle Grenzen (Missions- und Gebetstagung) (Ort noch offen) Kronberg-Forum Ewersbach (THE) Seminar Frei predigen ohne Manuskript auf der Kanzel Seminar Gottesdienst gestalten Seminar Grundlagen der Sprech-, Stimm- und Atemtechnik und (gleiches Seminar) Grundlagenseminar Ethik Biblisch-theologische Grundlagen einer christlichen Ethik wie man zu ethischer Urteilsbildung kommt Fortbildung für ehrenamtliche Mitarbeiter Seminar Bibelauslegung Seminar Schaukastengestaltung in Gemeinden Seminar Gemeindeleitung Seminar Sandpainting mit Conny Klement Klinische Seelsorgeausbildung KSA - PREPARE & ENRICH - Seelsorge Seminar PREPARE & ENRICH mit Lizenzierung (Kronberg-Forum Ewersbach) / (Hamburg) TasK: Transaktionsanalyse und seelsorgliche Kompetenz Neue Ausbildungsgruppe (Institut Günter Hallstein, Breitscheid) Auftakt, es folgen 5 weitere Termine Wohin mit meiner Wut? Mit Aggressionen konstruktiv und heilsam umgehen (Institut Günter Hallstein, Breitscheid) Persönliche Reife + Seelsorgliche Kompetenz Eine Einführung in die Transaktionsanalyse (zusammen mit Studierenden der THE) (Kronberg-Forum Ewersbach) Aussöhnung mit dem inneren Kind - Sich mit dem Leben versöhnen Eine Einführung (Institut Günter Hallstein, Breitscheid) MEHRWERT: Schnupperkurs Seelsorge Termin 1 Frühjahr (Seminar- und Bildungswerk Sanderhof, Dörentrup) MEHRWERT: Schnupperkurs Seelsorge Wiederholungstermin Sommer (Christliche Ferienstätte Reudnitz, Mohlsdorf) Freizeit PLUS: Gottes Wort für unser Miteinander (Gästehaus Krebs, Oberstdorf) Freizeit PLUS: Was Hoffnung aus uns machen kann (Tagungsstätte Hohe Rhön, Bischhofsheim) MEHRWERT: Aufbaukurs Seelsorge (Tagungsstätte Forggenhof, Roßhaupten) Zwei-Jahres-Kurs Seelsorge und Beratung 2016/ Grundausbildung in Seelsorge Eine Kooperation zwischen der Evangelisch-Freikirchlichen Akademie Elstal und dem AKS, 4 Kurswochen, jeweils So 16 Uhr bis Do 14 Uhr, Beginn, Ende (Bildungszentrum Elstal (bei Berlin) KSA 6-Wochen-Kurs 2016/ Der Kurs findet in 4 Einheiten von je 8 Tagen jeweils von Montag bis Montag über das Wochenende hinweg statt Beginn, Ende (Hattingen-Welper) KSA Grundkurs 2016/ Der Kurs findet in 4 Intervallen statt Beginn, Ende (Hattingen-Welper) Supervisionsgruppe verschiedene Termine und Orte, siehe Seite:... 30/31 Supervision für Einzelne, Gruppen und Teams Termin und Ort nach Absprache 4 5

4 Bund FeG allgemein Goltenkamp 4, Witten Bund FeG allgemein ZERTIFIZIERTE FEG COACHING-AUSBILDUNG 2016 Phase 1: Mitarbeiter coachen Unsere wunderbaren Gemeinden leben von den MitarbeiterInnen, die sich mit hohem Engagement wöchentlich einbringen. Diese MitarbeiterInnen sind es wert, dass sie gut begleitet werden. Coaching möchte diese MitarbeiterInnen ermutigen und helfen, gute Lösungen für konkrete Herausforderungen zu entwickeln. Phase 2: Teams coachen Wie werden Teams gut gestartet und begleitet? Wie klären sie ihre Zusammenarbeit und entwickeln motivierende Ziele? Wie sind Konflikte als Chance für die gemeinsame Weiterentwicklung zu nutzen? Phase 3: Veränderungen coachen Wie gestaltet ein Coach gelingende Entwicklungsprozesse? Aktuelle Erkenntnisse und Werkzeuge aus dem Change Management werden eingebracht. Methodisch werden Literaturstudium, fünf Telefoncoachings und die drei Workshops mit Präsentationen, Einzel- und Kleingruppenübungen sowie Fallbeispielen miteinander verknüpft. Diese Ausbildung ist in 3 Phasen unterteilt: Phase 1: 29. Feb März 16 (Würzburg) Phase 2: Juni 2016 (Würzburg) Phase 3: Nov (Kassel-Ost) Phase 1 und 2 Würzburg, Phase 3 Kassel-Ost Gemeindeleitungen und PastorInnen, sowie alle leitenden MitarbeiterInnen einer Gemeinde Phase 1 und 2: Christoph Schalk (Dipl.-Psych. und Senior Coach BDP), Phase 3: Bundessekretär Bernd Kanwischer (Business Coach M.A.) Die Investitionskosten betragen: 1150,00 für FeG Mitglieder (900,00 für FeG PastorInnen; 1650,00 für Nicht FeGler) bis an Bund FeG, Gabi Düser, Bundespflege, gabi.dueser@bund.feg.de, Tel.: / , siehe auch COACHING-WEITERBILDUNG 2016 Die grundlegende zertifizierte FeG Coaching Ausbildung ist inzwischen in drei Phasen gegliedert. Dabei sind Phase zwei und drei zuletzt neu entwickelt worden. Die wesentlichen Inhalte bieten wir gerne als Sonderworkshops für AbsolventInnen der früheren Ausbildungen an. Es sind natürlich auch TeilnehmerInnen mit vergleichbaren Ausbildungen herzlich willkommen. Es handelt sich also um Einzelworkshops, die unabhängig voneinander und auch ohne weitere Telefoncoachings etc. besucht werden können. Für Coaching Einsteiger sind diese Workshops nicht geeignet! Termin 1: Sonderworkshop Teams coachen: April 2016 (Würzburg) Termin 2: Sonderworkshop Veränderungen coachen: Juni 2016 (Sanderhof, Dörentrup bei Lemgo, Gemeindeleitungen und PastorInnen, sowie alle leitenden MitarbeiterInnen einer Gemeinde Termin 1: Christoph Schalk (Dipl.-Psych. und Senior Coach BDP), Termin 2: Bundessekretär Bernd Kanwischer (Business Coach M.A.) Die Investitionskosten betragen: Termin 1 in Würzburg: für FeG Mitglieder 160,00 (Nicht FeGler 260,00 ), für Übernachtung und Verpflegung ist selbst zu sorgen Termin 2 in Sanderhof: für FeG Mitglieder 160,00 inkl. Übernachtung DZ + Vollpension (Nicht FeGler 260,00 ) bis an Bund FeG, Gabi Düser, Bundespflege, gabi.dueser@bund.feg.de, Tel.: / siehe auch SEMINAR WEITERBILDUNG FÜR EVANGELISTEN UND SOLCHE, DIE ES WERDEN WOLLEN Wie predigen wir nicht harmlos, kraftlos, ziellos? Besonderheiten der evangelistischen Predigt. Wie sprechen wir heutzutage über Himmel, Hölle, Schuld und Sünde? Wie klar beziehen wir in der evangelistischen Verkündigung Stellung zu Themen wie Homosexualität, Abtreibung, Esoterik, etc.? Wie bringen wir unsere Verkündigung auf den Punkt und laden Menschen zu einer Entscheidung ein? Mimik, Gestik, Rhetorik. Ideenbörse. 02. Februar 2016 ( Uhr) FeG Worms Alle Verkündiger, die ein evangelistisches Anliegen Hilmar Schultze und Team keine bis 17. Januar 2016 an Christel Gundlach über gemeindebuero@fegworms.de SEMINAR WEITERBILDUNG FÜR EVANGELISTEN UND SOLCHE, DIE ES WERDEN WOLLEN Wie predigen wir nicht harmlos, kraftlos, ziellos? Besonderheiten der evangelistischen Predigt. Wie sprechen wir heutzutage über Himmel, Hölle, Schuld und Sünde? Wie klar beziehen wir in der evangelistischen Verkündigung Stellung zu Themen wie Homosexualität, Abtreibung, Esoterik, etc.? 6 7 Wie bringen wir unsere Verkündigung auf den Punkt und laden Menschen zu einer Entscheidung ein? Mimik, Gestik, Rhetorik. Ideenbörse. 05. April 2016 ( Uhr) FeG Hamburg-Sasel, Renettenweg 11-13, Hamburg Alle Verkündiger, die ein evangelistisches Anliegen haben Hilmar Schultze und Team keine bis 13. März 2016 an Christel Gundlach über gemeindebuero@fegworms.de GEBETSWERKSTATT Gebetsformen werden vorgestellt und geübt, z.b.: Internationale Gebetsformen Beten mit den Psalmen Gebet mit Bewegungen Gebet und Gemeinde Gebet für Kranke Befreiungsgebet Fasten und Beten Kreatives Gebet Gebetstypen Praxis des Segnens Gottes Reden im Alltag hören Dieser Tag wird dich inspirieren! 09. April 2016 (10 17 Uhr) FeG Siegen

5 Bund FeG allgemein Goltenkamp 4, Witten Bund FeG allgemein Christen ab 14 Jahre, die offen und lernbereit sind für intensives und kreatives Beten. Gerne auch Mitarbeiter- und Gebetsteams. Mitglieder der Projektgruppe Gebet: Edeltraut Bartnick (FeG Wetter), Margrit Gilgen- Zwahlen (FeG Zwickau), Heike Hübner, Tobias Rautenberg (Pastor FeG Usingen), Dave Rose (Missionssekretär), Andreas Schneider (Student THE), Michael Schröder (Dozent THE), Hilmar Schultze (Referat Evangelisation und Pastor FeG Worms), Sabine Schultze (FeG Worms) Spende für Material und Verpflegungskosten bis 20. März 2016 bei Christel Gundlach, FeG Worms, Tel / oder / , gemeindebuero@fegworms.de WORKSHOP ZU GEMEINDE³: MODUL 3.16 WEITERSAGEN Wie sind wir zum Glauben gekommen? Welche missionarischen Zeiten haben wir persönlich und als Gemeinde erlebt? In welchem Umfeld, mit welchen Nächsten sind wir unterwegs? Was interessiert sie? Welche Fragen treiben sie um? Was können wir? Wo liegen unsere besonderen Stärken als Gemeinde, und könnten wir diese Stärken nicht viel mehr für 3.16 weitersagen nutzen? Was sollen wir aufgrund dieser Stärken und der Vor-Ort-Situation unserer Nächsten tun? Drei konkrete Schritte, die wir umsetzen wollen! 23. April 2016 (10 18 Uhr) Kronberg-Forum Ewersbach Gemeindeleitungen, die mit der ganzen Gemeindeleitung vor Ort diesen Workshop durchführen. Idealerweise kommen 4-6 Gemeindeleitungen zusammen. So lernen sich die Gemeindeleitungen aus unterschiedlichen Gemeinde- und vor-ort-situationen kennen. Bundessekretär Burkhard Theis 65,00 incl Verpflegung und Arbeitsmaterial an Bund FeG, Gabi Düser, Bundespflege, gabi.dueser@bund.feg.de, Tel.: / BEGEGNUNGSFORUM HEILIGER GEIST HÖREN AUF DEN GOTT, DER REDET (HÖRENDES GEBET UND PROPHETIE) Geistliche Impulse zum Thema weitergeben die Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln. Inhalte: 2 Impulsreferate, Workshops zum Thema, Austausch und Rückfragen. 04. Juni 2016 (9.30 Anreise und Stehkaffee, Ablauf von Uhr) Kronberg-Forum Ewersbach Mitglieder und Freunde aus Freien evangelischen Gemeinden Aus dem BFHG : Reinhard Grün (Gemeindeältester der FeG Wetzlar), Lutz Heipmann (Pastor FeG Bünde) 40,00 Pastor Werner Röhle, werner.roehle@feg.de, Tel / Anmeldeschluss: 07. Mai 2016 WORKSHOP ZU GEMEINDE³: MODUL PERSPEKTIVEN Mein schönstes Erlebnis mit Gemeinde? Wo hat sich meine Gemeinde von ihrer stärksten Seite gezeigt? Das Modul Perspektiven innerhalb unserer Modulreihe von Gemeinde³ schaut auf die Geschichte einer Gemeinde. Wir erstellen eine Zeitleiste und fragen, welche starken, wachsenden Zeiten es in der Geschichte gab. Mit welchen Umständen hatten diese Zeiten zu tun? Starken Personen? Ein starkes Wir-Gefühl in der Gemeinde? Welche Potenziale spielten eine Rolle und welches Potenzial hat unsere Gemeinde gegenwärtig? Wie gehen Veränderungsprozesse in der Gemeinde? Wir schauen uns eine Gemeinde aus den Sendschreiben der Offenbarung an. Was ist eigentlich eine gute Entwicklung? Wie sehr spielen dabei Werte, Identität und Sinn eine Rolle? Was sin die aktuellen tatsächlichen Schwerpunkte der Gemeindearbeit? Wo gehen unsere Kraft und unser Geld wirklich hin? Wie unterscheidet sich dies von unseren Potenzialen, Gaben und Zielen? Decken sich Ziele und Potenzial? 18. Juni 2016 (10 18 Uhr) Kronberg-Forum Ewersbach Gemeindeleitungen, die mit der ganzen Gemeindeleitung teilnehmen. Idealerweise kommen 4-6 Gemeindeleitungen zusammen, damit auch ein übergemeindlicher und überörtlicher Austausch möglich ist. Bundessekretär Burkhard Theis 65,00 incl Verpflegung und Arbeitsmaterial an Bund FeG, Gabi Düser, Bundespflege, gabi.dueser@bund.feg.de, Tel.: / FEG HERBSTTAGUNGEN 2016 Jährlich finden im Herbst sieben Tagungen für leitungsverantwortliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden und des Bundes Freier evangelischer Gemeinden statt. Die Tagungsorte sind: Christliche Erholungshäuser auf der Nordseeinsel Langeoog Allianzhaus Bad Blankenburg Tagungsstätte Forggenhof im Allgäu und Dünenhof-Ferienhotel bei Cuxhaven Sie bieten beste Voraussetzungen für eine Zeit aufzuatmen und Gespräche mit Gott aufzunehmen. Mit anderen Mitarbeitern und Leitern aus verschiedenen Gemeinden kann man sich auch über aktuelle wichtige Themen der Gemeindearbeit austauschen und persönlich weiterbilden. Termine 2016: Ältestentagung 1. Langeoog Pastorentagung Langeoog Ältestentagung 2. Langeoog Ältestentagung Dünenhof Ältestentagung 1. Forggenhof Ältestentagung 2. Forggenhof Ältestentagung Bad Blankenburg Infos & Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Online-Anmeldung auf 8 9

6 Bund FeG Bereich Junge Generation Bund FeG Bereich Junge Generation Bereich Junge Generation Anmeldung und weitere Informationen: Bund FeG, Bereich Junge Generation Postfach 4005, Witten Tel / und -24, Fax / , Informationen über kinder@bund.feg.de oder jugend@bund.feg.de Online- über / Eine Anmeldebestätigung wird nach Eingang der Anmeldung per verschickt, ein Teilnehmerbrief mit weiteren Infos ca. 2 Wochen vor der Schulung. SINGEN, SPIELEN, SACHEN MACHEN Austausch- und Schulungstag für Krabbelgruppenmitarbeiter und solche, die es werden wollen. Missionarische Möglichkeiten, kreative Methoden, Motivation 2 Termine: a.) 20. Februar 2016 FeG Weidenhausen Angelika Bitzer, Elisabeth Huber u.a. Huber u.a. b) 16. April 2016 FeG Augsburg-Mitte Anke Kallauch, Angelika Bitzer, Elisabeth Huber, Nadine Laukemann, Jyrtte Czerlinski Mitarbeitende in Eltern-Kind-Gruppen 15,00 (incl. Mittagessen und Getränke) KLEINE LEUTE GROSSER GOTT Kleine Leute verstehen kreative Erzählmethoden, Lieder und Gebetsideen für den Kindergottesdienst mit Vorschulkindern kennenlernen 2 Termine: a) 20. Februar 2016, Uhr FeG Langen, Wiesgäßchen 27, Langen Anke Kallauch, Melanie Schmitt, Natascha Ahlers u.a. b)16. April 2016, Uhr FeG Schwelm, Kaiserstraße 31, Schwelm Steffi Diekmann, Melanie Schmitt, Natascha Ahlers u.a. Kindergottesdienstmitarbeiter für die Altersgruppe 3-6 Jahre. Auch für Einsteiger ab 13 Jahren geeignet. 15,00 (incl. Mittagessen und Getränke) DEUTSCHLAND WIRD JÜNGER FORUM JUGEND DEUTSCHLAND WIRD JÜNGER ist Impulsund Begegnungsplattform der Jugend- und Teenagerarbeit im Bund FeG für alle Hauptund Ehrenamtlichen. Hier drei Spots, was DEUTSCHLAND WIRD JÜNGER einzigartig macht: 1) WIR HABEN EUCH ALS GESAMTES MITARBEITERTEAM VOR ORT IM BLICK: Zum einen kann das sehr bunt und lustig werden, zum anderen wollen wir euch ermutigen, so dass Ihr für Euch als Mitarbeiter vor Ort die Impulse aufnehmen und weiterdenken könnt. Niederlassungen in Deutschland sein Reich bauen will. 3) WIR SIND GEMEINSAM UNTERWEGS: Wir sind ein Bund und nicht nur eine Ansammlung von Niederlassungen. Quasi eine band of brothers and sisters. Das zu erleben, verändert. So war es bereits beim Auftakt von DEUTSCHLAND WIRD JÜNGER 2015, und wir hoffen, dass es 2016 noch mehr Kreise, noch mehr Gemeinden, noch mehr Einzelne sind, die Teil eines großen Ganzen sind Februar 2016 Kronberg-Forum, Ewersbach MitarbeiterInnen, die in Freien evangelischen Gemeinden in der Jugend- & Teenagerarbeit tätig sind, KreisjugendvertreterInnen im Bereich Jugend- und Teenagerarbeit, JugendpastorInnen und Mitarbeiterkreise Leitung: Andreas Schlüter (Jugendreferent Bund FeG) und der Jugendarbeitskreis im Bund FeG 50,00 pro Person inkl. Übernachtung 35,00 pro Person ohne Übernachtung basixxxx RECHT. GESELLSCHAFT. PÄDAGOGIK Grundwissen: Selbstverständnis von Mitarbeitern Teamarbeit Gaben und Begabungen erkennen Aufsichtspflicht und Haftpflicht/Jugendschutz Schutz des Kindswohls Strukturen der Jungen Generation im Bund FeG. Specials Kindergottesdienst/Jungschar/ 2) WIR GEHEN ZUM KERN UNSERES Pfadfinder: Erzählen mit allen Sinnen mit AUFTRAGS: Kindern beten wie Kinder sich entwickeln und Wir schauen gemeinsam auf geistliche glauben interkulturelle Arbeit mit Kindern Grundprinzipien im Reich Gottes, die Jesus seine Geländespiel geschlechter- und kultursensible ersten Jünger lehrte. So wollen wir entdecken, Arbeit mit Kindern Einführung in die 10 wie Gott durch uns an seinen verschiedenen Pfadfinderarbeit. 11 Specials Teenager/Jugend: Entwicklungspsychologie im Jugendalter Geländespiel wie Jugendliche Mitarbeiter werden Sexualethik Tabus und Werte Teenager begleiten - Freizeitarbeit Termine: März 2016 in der CVJM-Jugendbildungsstätte Siegerland, Wilnsdorf und November 2016 im Schullandheim Bad Windsheim (Die Schulung beginnt jeweils am Freitag um 18 Uhr mit dem Abendessen und endet am Sonntag um 17 Uhr) 1. CVJM-Jungendbildungsstätte Siegerland, Wilnsdorf 2. Schullandheim Bad Windsheim basixxxx ist der Mitarbeitergrundkurs für die Bereiche Kindergottesdienst, Jungschar, Pfadfinder, Teenager- und Jugendarbeit. Wir vermitteln Basiswissen, haben Seminare zu aktuellen Themen, geistliche Ermutigung, Zeit für Andacht, Lobpreis, Gebet und Möglichkeiten zum Gespräch und für Begegnungen. Einzelne Mitarbeiter oder ganze Teams können an basixxxx teilnehmen. Das Konzept ist sowohl für erfahrenere Mitarbeiter als auch für Einsteiger ab 16 Jahren geeignet. Es wird Grundwissen für alle vermittelt und Specials für verschiedene Altersgruppen. Anke Kallauch (Referentin für Kindergottesdienst), Claudia Rohlfing (Referentin für Kindergottesdienst), Marcus Felbick (Referent für Jungschar/Pfadfinder),Andreas Schlüter (Referent für Jugendarbeit) und andere in Wilnsdorf: 125,00 incl. Übernachtung und Vollpension, 100,00 ohne Übernachtung mit Frühstück, Mittag- und Abndessen 90,00 ohne Übernachtung, mit Mittag- und Abendessen in Bad Windsheim: 110,00 incl. Übernachtung und Vollpension

7 Bund FeG Bereich Junge Generation Bund FeG Bereich Bereich Junge Generation basixxxx BIBEL. PROGRAMM. KOMMUNIKATION Grundwissen: Vom Bibeltext zur Message praktische Textarbeit geistliches Leben und Identität von Mitarbeitern gruppendynamische Prozesse Kommunikation und Gesprächsführung Reflexionswege Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen. Specials Kindergottesdienst/Jungschar/ Pfadfinder: Bibelgeschichten erleben spannend erzählen Disziplinschwierigkeiten Einführung in die Erlebnispädagogik Kinder zu Jesus führen Spiele für zwischendurch ganzheitliche Gruppenstunden planen Andachten vorbereiten Kreatives Vertiefen Specials Teenager/Jugend: Einführung in die Erlebnispädagogik kreative Verkündigung Verhaltensauffälligkeiten Beichte Jugendliche zu Jesus führen Spritualität in Gruppen Bekehrungsgespräche führen Lebenswelt von Teenagern und Jugendlichen Oktober 2016 (Die Schulung beginnt am Freitag um 18 Uhr mit dem Abendessen und endet am Sonntag um 17 Uhr) CVJM-Jungendbildungsstätte Siegerland, Wilnsdorf basixxxx ist der Mitarbeitergrundkurs für die Bereiche Kindergottesdienst, Jungschar, Pfadfinder, Teenager- und Jugendarbeit. Wir vermitteln Basiswissen, haben Seminare zu aktuellen Themen, geistliche Ermutigung, Zeit für Andacht, Lobpreis, Gebet und Möglichkeiten zum Gespräch und für Begegnungen. Einzelne Mitarbeiter oder ganze Teams können an basixxxx teilnehmen. Das Konzept ist sowohl für erfahrenere Mitarbeiter als auch für Einsteiger ab 16 Jahren geeignet. Es wird Grundwissen für alle vermittelt und Specials für verschiedene Altersgruppen. Anke Kallauch (Referentin für Kindergottesdienst), Claudia Rohlfing (Referentin für Kindergottesdienst), Marcus Felbick (Referent für Jungschar/ Pfadfinder),Andreas Schlüter (Referent für Jugendarbeit) und andere 125,00 incl. Übernachtung und Vollpension 100,00 ohne Übernachtung, mit Frühstück, Mittag- und Abendessen 90,00 ohne Übernachtung, mit Mittag- und Abendessen nexxxxt START IN DEINE LEITERSCHAFT VORANGEHEN. Die Schulungswoche für den Start in Deine Leiterschaft. Leitung. Das bedeutet für Personen in Verantwortung: Chance und Herausforderungen zugleich. nexxxxt hilft Dir dabei, Dich bestmöglich darin weiterzuentwickeln. Das bedeutet Begabungen entdecken und Persönlichkeit stärken. GEMEINSAM WEITERKOMMEN. bei nexxxxt erwarten Dich: ein geniales Umfeld auf Wangerooge, Praxis und Reflexionszeiten, enge Coachingbegleitung, erlebnispädagogische Elemente. DAS PASSIERT BEI nexxxxt THEMATISCH. Changemanagement Leiterpersönlichkeit entdecken geistliche Leiterschaft Kommunikation im Team konzeptionelles Arbeiten. nexxxxt ist die Schulungswoche für (angehende) Leiter im Bereich Junge Generation. Du kannst aber auch zu nexxxxt kommen, wenn Du Leiter einer Gruppe bist und junge Mitarbeiter hast, in denen Du das Potenzial der Leiterschaft siehst und die Du gerne in diesem Prozess begleiten möchtest. 28. März bis 03. April 2016 Wangerooge, Inselheim Rüstringen nexxxxt ist das Richtige für Dich, wenn Du Deinen Leitungsstil entdecken willst. Dir neue neue Ideen zum Thema Leitung wünschst. Deine Persönlichkeit stärken möchtest. Zeit brauchst, um Deine Berufung zu ordnen. Familienfreundlich! Du kannst gerne Dein/e Kind/er mitbringen. Parallel zu den wichtigsten Einheiten gibt es eine Kinderbetreuung mit Programmangeboten (3-12 Jahre). Soweit möglich, planen wir für Familien und Ehepaare eigene Zimmer ein. Leitung: Team der Jungen Generation im Bund FeG Leistungen: Fährpassage, Unterbringung in einfach Mehrbettzimmern, Etagen-Dusche/WC, Vollpension, kostenlose Busanreise ab Dillenburg entlang A45 und A1. Seminarkosten: 250,00 (Kinder von 2-14 Jahren 125,00 ) EXXXXTRA AUFBAUKURS MITARBEITER exxxxtra ist ein Aufbaukurs für Mitarbeiter im Bereich der Jungen Generation (Kindergottesdienst, Jungschar/Pfadfinder, Teenager und Jugend) steht für AUFTANKEN: fast eine Woche auf der Insel. Zeit, um Gott neu zu begegnen. In Andachten, beim Lobpreis, im Gottesdienst, in der Seelsorge. Das alles direkt hinter den Dünen auf einer traumhaft schönen Insel. heißt VERTIEFEN. Jedes Jahr gibt es ein Schwerpunktthema mit besonderen Einheiten, Workshops u.v.m. zum MITNEHMEN: Workshop-Unterlagen, neue Spiele, Bastelideen, Material und Konzepte es gibt viel mitzunehmen von der Schatzinsel Wangerooge. 28. März bis 03. April 2016 Wangerooge, Inselheim Rüstringen exxxxtra ist das Richtige für Dich, wenn Du den Eindruck hast, zuletzt eher auf Sparflamme gebrannt zu haben. neue Ideen und Impulse für Deinen Job brauchst. eine Gelegenheit suchst, um selbst auftanken zu können. Dir mal wieder Aussicht über den Tellerrand wünschst. Familienfreundlich! Du kannst gerne Dein/e Kind/er mitbringen. Parallel zu den wichtigsten Einheiten gibt es eine Kinderbetreuung mit Programmangeboten (3-12 Jahre). Soweit möglich, planen wir für Familien und Ehepaare eigene Zimmer ein. Leitung: Marcus Felbick (Referent für Jungschar/Pfadfinder) Leistungen: Fährpassage, Unterbringung in einfach Mehrbettzimmern, Etagen-Dusche/WC, Vollpension, kostenlose Busanreise ab Dillenburg entlang A45 und A1. Seminarkosten: 250,00 (Kinder von 2-14 Jahren 125,00 )

8 Bund FeG Bereich Junge Generation Bund FeG Inland-Mission SEVENELEVEN MIT KINDERN AUF AUGENHÖHE Kindergottesdienst-Schulungen 2016 Unser Kindergottesdienstmaterial SevenEleven verfolgt den Ansatz, die Fragen der Kinder ernst zu nehmen und ihnen zu helfen, eine eigene Gottesbeziehung zu entwickeln. Für die Mitarbeiter bedeutet das, eine neue Rolle einzunehmen und zu verstehen, wie Kinder überhaupt glauben. 30. April 2016 in der FeG Ingolstadt und 21. Mai 2016 in der FeG Siegen-Geisweid, jeweils von Uhr Termin 1: FeG Ingolstadt Termin 2: FeG Siegen-Geisweid Kindergottesdienstmitarbeiterinnen und mitarbeiter für die Altersgruppe 6-12 Jahre Claudia Diestelhorst, Claudia Rohlfing, Julia Teschke 15,00 (incl. Mittagessen und Getränke) EVANGELIUM WEITERGEBEN: NEUE ZEITEN, NEUE GEMEINDEN, GLEICHER GOTT Impulstage für Evangelisation und Gemeindegründung Vorträge und Seminare u.a. zu den Themen: Nachfolge in einer postchristlichen Welt Die gute Nachricht in einer postmodernen Gesellschaft Das Evangelium verkündigen in einer Gesellschaft ohne absolute Wahrheiten Gemeinden gründen Gemeinden Seminar mit praktischen Beispielen aus: Gemeindegründung, Pionierarbeit, Evangelisation, Sozial-Diakonie, städtischen Großveranstaltungen und Milieus Februar 2016 Stephansstift Hannover, Mitarbeiter in derzeitigen und eventuellen zukünftigen Gemeindegründungen, Mitarbeiter von (potentiellen) Muttergemeinden und Arbeitskreisen für Gemeindegründung. Sonstige Interessierte. Marcus Fritsch (Göteborg) u.a. Incl. Übernachtung, Vollverpflegung, Pausensnacks und Softgetränken ab 230,00. Teilnahme auch ohne Übernachtung oder als Tagesgast möglich. Ausschließlich über die Homepage: gemeindegruendung.feg.de/impulstage ASSESSMENT (PRÜFVERFAHREN) FÜR GEMEINDEGRÜNDER Ein Assessment für Gemeindegründer ist ein Prüfverfahren, mit dem geklärt werden kann, in wie weit ein Kandidat/eine Kandidatin bzw. ein Ehepaar für die besonderen Herausforderungen einer Gemeindegründung geeignet ist bzw. in welcher Form eine Mitarbeit in einer Gründungsinitiative empfehlenswert ist. Vor dem Start einer Gemeindegründungsarbeit ist es sinnvoll, an einem Assessment teilzunehmen, die Teilnahme ist aber nicht grundsätzlich Zugangsvoraussetzung zu einer leitenden Funktion in einer Gemeindegründung. Seit zwei Jahren führen wir keine eigenen Assessments mehr durch, sondern nur noch in Partnerschaft mit City-Mentoring-Programm, das seit vielen Jahren große Erfahrungen mit Assessments hat März 2016 Abtei Kloster Engelthal, Altenstadt Leitende Mitarbeiter und Pastoren, die sich zur Gründung einer neuen Gemeinde berufen fühlen Mitarbeiter des City Mentoring Programms etwa 700,00 pro Person. Eine Bezuschussung durch die FeG Inland-Mission ist evtl. möglich Inland-Mission des Bundes Freier evangelischer Gemeinden Postfach 4005, Witten Tel.: / gemeindegruendung@bund.feg.de GRUNDLAGENTRAINING VORBEREITUNG ZUR GRÜNDUNG EINER (TOCHTER-)GEMEINDE Schulungseinheiten, in denen die Teilnehmer intnesiv auf die konkrete Gründung einer (Tochter-) Gemeinde vorbereitet werden. Themen: Grundlagen von Gemeinde und Gemeindegründung, solide Projekte, Aufbau eines Startteams, Phasen der Gemeindegründung, Strategien, Räumlichkeiten, Finanzen April 2016 (Beginn und Ende mit Mittagessen) FamilienFerienStätte Dorfweil (nördlich von Frankfurt) Leitende Mitarbeiter und Pastoren, die über eine (Tochter-)Gemeindegründung nachdenken, diese schon konkret planen oder darin bereits mitarbeiten Sascha Rützenhoff 160,00 incl. zwei Übernachtungen, Vollpension, Kaffeepausen und Softgetränken im Seminarraum Inland-Mission des Bundes Freier evangelischer Gemeinden, Postfach 4005, Witten, Tel.: / , gemeindegruendung@bund.feg.de,

9 Bund FeG Musikschule Goldenes Lamm Bund FeG Musikschule Goldenes Lamm Musikschule Goldenes Lamm Kontakt und Musikschule Goldenes Lamm e.v., Leipziger Straße 220, Dresden, Tel.: (0351) , Fax: (0351) , CAJON GRUNDKURS Schnell zum ersten eigenen Groove ultimativer Spaß Lust auf mehr?! Unkompliziert und in kurzer Zeit erlernen die Teilnehmer Rhythmus und Spieltechniken dieser universellen Trommelkiste. Dieses kompakte Klangwunder ist nahezu für alle Stile einsetzbar, leicht zu transportieren, preiswert und wohnungskompatibel. Die Cajon etablierte sich als ehemaliges Sklaveninstrument aus Südamerika und ist heute eines der populärsten Percussion-Instrumente. Hier kann man sich inspirieren lassen und einsteigen in die einzigartige Welt der Cajon! 16. Januar 2016, 10 bis 18 Uhr Dozent: Frank Bonitz 65,00 / 55,00 (ermäßigt) incl. Mittagessen und Kaffeetrinken 15,00 Cajon-Miete (falls keine eigene dabei) Anmeldeschluss: LIEDBEGLEITUNG GITARRE FÜR ANFÄNGER Du möchtest am Lagerfeuer, in der Schülerband, im Jugendkreis, in der Kinderstunde, einer Lobpreisband oder im Hauskreis Songs selbst mit der Gitarre begleiten? Dann bist du bei diesem Seminar, wo du die Grundkenntnisse am Gitarrenspiel erlernst oder auffrischen kannst, genau richtig. Für die Teilnahme gibt es keine Voraussetzungen außer, dass jeder eine eigene (oder geliehene) Gitarre mitbringen sollte. Notenkenntnisse sind von Vorteil, müssen aber nicht vorhanden sein. Der Workshop bietet eine fundierte Einführung in die Grundlagen des Gitarrenspiels. Im Preis inbegriffen ist ein kleines Starter Kit, um nach dem Workshop nicht ohne Kompass im Musikdschungel zu stehen. 23. Januar 2016, 10 bis 18 Uhr Mitzubringen: Gitarre (falls vorhanden), Schreibzeug. Dozent: Olaf Heiland 65,00 / 55,00 (ermäßigt) incl. Mittagessen und Kaffeetrinken 15,00 Gitarrenmiete (falls keine eigene dabei) Anmeldeschluss: LIEDBEGLEITUNG AM KLAVIER FÜR ANFÄNGER Liedbegleitung von Grund auf. Akkordsymbole (Drei- und Vierklänge) lesen und verstehen lernen. Auf dieser Basis entwickeln wir Schritt für Schritt erste Begleitpattern anhand von Übungsakkordfolgen und leichten Stücken, z.b. aus den Liederbüchern der Feiert Jesus! -Reihe. Der Kurs richtet sich an alle, die eine instrumentale Vorbildung am Klavier haben und Lust verspüren, endlich einmal frei und ohne Noten Lieder begleiten zu können. 05. März 2016, 10 bis 18 Uhr Vorkenntnisse: sicheres Notenlesen (Violin- u. Bassschlüssel), einige Jahre klassische Ausbildung, leichtes bis mittelschweres Repertoire nach Noten. Mitzubringen: E-Piano (falls vorhanden) mit Keyboard- Ständer, Pedal und Kopfhörer, möglichst auch ein Verlängerungskabel, ggf. Notenständer, Schreibzeug. Dozent: Daniel Scheufler 65,00 / 55,00 (ermäßigt) incl. Mittagessen und Kaffeetrinken 25,00 Pianomiete (falls keine eigenes dabei) Anmeldeschluss: LAUTER LOBPREIS?! GOTTES- DIENSTMUSIK UND IHRE TÜCKEN Lobpreismusik ist in den letzten Jahren zu einem nicht mehr wegzudenkenden Bestandteil evangelikaler wie charismatischer Gemeindekultur geworden. Diese Entwicklung hat Gottesdienste landauf, landab belebt und führte in zahllosen Gemeinden zu einer Intensivierung der eigenen Gottesbeziehung. Dass eine solche Entwicklung große Herausforderungen mit sich bringt, erleben viele Christen in ihren Gemeinden. Als Musiker, Gottesdienstleiter und Pastoren gemeinsam an diesen Herausforderungen zu wachsen und einen Lobpreis zu praktizieren, den die Gemeinde in Einheit voller Leidenschaft Gott zusingt, ist das Ziel dieses Seminars. Inhalt: 1. Geistliche Grundlagen: Biblische Grundlagen von Lobpreis und Anbetung, Lobpreismodelle 2. Praktische Impulse: Vorbereitung einer Lobpreiszeit, Impulse für eine geistlich leitende Moderation und Interaktion, Grundsätzliches zum Auftritt, Begrenztes Repertoire, Probengestaltung 12. März 2016, 10 bis 18 Uhr Dozent: Frank Döhler 65,00 / 55,00 (ermäßigt) incl. Mittagessen und Kaffeetrinken Anmeldeschluss: NOTENSATZ AM COMPUTER MIT SIBELIUS Der Kurs bietet eine fundierten Einstieg in die aktuelle Version der mächtigen Notensatzsoftware Sibelius. Diese ist ausgefeilt genug für die Bedürfnisse versierter Komponisten, Arrangeure und Musikverleger und doch einfach genug für Anfänger und Schüler. Die Teilnehmer lernen die neue, aufgabenorientierte Benutzeroberfläche kennen und arbeiten zielgerichtet damit. Systematisch werden sie in die effektive Noteneingabe, die praxisgerechte Layout- Gestaltung und die Nutzung der professionellen Soundbibliothek eingeführt. Auch Besitzer des Sibelius First Programmes können hier die grundlegenden Arbeitsschritte lernen. 16. April 2015, 10 bis 18 Uhr Mitzubringen: eigener Rechner (Win XP(7/8/10, MacOS 10.6 und neuer) und falls vorhanden, ein kleines MIDI-Keyboard. Dozent: Jan Richter 65,00 / 55,00 (ermäßigt) incl. Mittagessen und Kaffeetrinken Anmeldeschluss:

10 Musikschule Goldenes Lamm Allianz-Mission e.v. Allianz-Mission e.v. Jahnstr. 53, Dietzhölztal-Ewersbach MUSIK CAMP LET S START A BAND Erlebe vier unvergessliche Tage mit vielen musikbegeisterten Teens zwischen 13 und 19 im Goldenen Lamm Dresden. Unter Anleitung von richtigen Profis kannst du vielleicht zum ersten Mal in einer Band spielen, coole Moves beim Tanzworkshop lernen, deiner Stimme im gemeinsamen Chor Töne entlocken, die du bisher noch nie von dir gehört hast und mit Müll, Haushalts- und Gartengeräten im Percussionworkshop Musik machen. Du bekommst außerdem Unterricht auf deinem Instrument und kannst, wenn du magst, unter Anleitung ein für dich neues Instrument testen und abends dann in der Jam-Session gleich ausprobieren. Termin Mai 2016 Start: , Uhr, Goldenes Lamm Dresden Ende: nach dem Gottesdienst, ca. 13 Uhr Dozenten: Folgende Dozenten sind voraussichtlich dabei: Eva-Karen Becker (Gesang, Chor, Stimmbildung), Lydia Liebscher (Piano, Gitarre, Band, Gesang), Ronald Becker (Metal Gitarre), Romy Brandt (Tanz), Arian Dominiak (Bass, Kontrabass, Band), Florian Manuel Fügemann (Schlagzeug, Percussion, Band), Dániel Zoltán Vedres (Improvisation, Blechblasinstrumente), Daniel Scheufler (Piano, Band), Frank Döhler (Gesang, Songwriting, Moderation), Timotheus Liebscher (Erlebnispädagogik), Götz Bergmann (Violine, Viola) Alter: 13 bis 19 Jahre Kosten bei Anmeldung bis : 140,00 bis : 150,00 ab : 160,00 18 IMPULSWOCHENENDE NORDDEUTSCHLAND Die Teilnehmer erwartet ein vielseitiges Programm rund um das Thema Weltmission. Freitag vorauss Uhr Jugendabend, Samstag vorauss Uhr Seminare, Berichte und Impulse aus der Weltmission Februar 2016 FeG Hamburg-Sasel, Renettenweg 11-13, Hamburg, Tel. 040 / Missionsinteressierte aller Altersklassen AM-Team aus dem In- und Ausland freiwilliger Betrag für die gastgebende Gemeinde Allianz-Mission e.v., Manuel Böhm Tel.: 0421 / oder m.boehm@allianzmission.de IMPULSTAG FÜR MISSION IN DEUTSCHLAND Was können Gemeinden und Einzelne für Migranten tun? Wie erleben Migranten ihre Situation? Wie können wir mehr mit Migranten und Migrantengemeinden zusammenarbeiten und gemeinsam unser Land mit dem Evangelium erreichen? Das sind einige der Themen beim Impulstag, der von Bund FeG und Allianz- Mission gemeinsam gestaltet wird. Vertreter von Migrantengemeinden und Mitarbeiter im Bereich Internationale Gemeindearbeit in Deutschland (IGAD) werden den Tag mitgestalten. Hauptredner ist Yassir Eric. 05. März 2016 Kronberg-Forum Ewersbach Alle, die sich für das Thema Mission in Deutschland und Dienst für und mit Migranten interessieren. Yassir Eric, Korntal. Und viele weitere. Sie sind Gast der Allianz-Mission Allianz-Mission, info@allianzmission.de oder Tel / ONE SPIRIT CAMP DAS INTERNATIONALE FEST AUF DEM HIMMELSFELS (IN VERBINDUNG MIT BUNTES DEUTSCHLAND ) Begegnung und Austausch, Einheit mit Christen aus vielen Nationen, Seminare und Workshops, Musik. 05. Mai 2016 Spangenberg Interessierte aus deutschen und internationalen Gemeinden, insbesondere junge Leute. Mitarbeiter mit und ohne Migrationshintergrund Eintritt frei Spenden willkommen! Jonathan Harder, Kontakt-Manager bei Buntes Deutschland, Tel / , johnnyhrdr@gmail.com GEH!-SEMINAR, ORIENTIERUNGS- WOCHENENDE FÜR WELTMISSION Bei diesem Seminar werden die Arbeitsweise und Einsatzgebiete der Allianz-Mission ausführlich vorgestellt. In weiteren Einheiten sollen die Teilnehmer Hilfen bekommen, ob und in welcher Form für sie ein vollzeitlicher Dienst oder ein 19 Jahreseinsatz als Shorty in Frage kommt. Mit dabei sind Missionare der AM, die den Gästen in persönlichen Gesprächen gerne ihre Fragen beantworten Oktober 2016 Kronberg-Forum Ewersbach Leute, die sich für den vollzeitlichen Missionsdienst oder einen Shorty-Jahreseinsatz (Freiwilligendienst) interessieren Mitarbeiter der Allianz-Mission 15,00 (incl. Unterkunft und Verpflegung), Schüler 10,00 Allianz-Mission e.v. Tel.: / info@allianzmission.de oder auf GEMEINSAM OHNE KULTURELLE GRENZEN (MISSIONS- UND GEBETSTAGUNG) Zeugnisse und Berichte aus fremdsprachigen Arbeiten in Deutschland, Referate, Gebets- und Anbetungszeiten in verschiedenen Sprachen, Austausch und Workshops November 2016 noch offen Interessierte an interkultureller Missions- und Gemeindearbeit in Deutschland Willi Ferderer und internationale Redner 55,00 (incl. Übernachtung und Verpflegung) Willi Ferderer, Allianz-Mission Tel.: / oder 0160 / w.ferderer@allianz-mission.de

11 Kronberg-Forum Jahnstraße 49-53, Dietzhölztal-Ewersbach Kronberg-Forum Jahnstraße 49-53, Dietzhölztal-Ewersbach Kronberg-Forum Tagungsbüro, Eva Geil Tel / (Mo und Mi-Fr 8-12 Uhr), geil@th-ewersbach.de Online auf unter Fortbildung/Seminare SEMINAR FREI PREDIGEN OHNE MANUSKRIPT AUF DER KANZEL Warum noch warten? Freie Predigten kommen einfach besser an. Und doch scheuen sich selbst erfahrene Frauen und Männer, ohne Manuskript auf die Kanzel zu gehen. Arndt Schnepper zeigt, wie man es lernen kann. Anfangs ist man ein wenig unsicher, aber dann geht es wie von alleine. Ein Seminar mit echtem Praxishorizont also nur Mut! 23. Januar 2016, Uhr Dr. Arndt Elmar Schnepper (FeG-Pastor und Rhetorik-Dozent) Alle, die gerne predigen und es lernen wollen 70,00 (incl. Mittagessen und Pausenverpflegung) SEMINAR GOTTESDIENST GESTALTEN Folgende Themen sind vorgesehen: Was ist ein gelungener Gottesdienst? Gottesdienst als Fest der Begegnung mit Gott und Menschen Gottesdienst als Weg Zum Aufbau des Gottesdienstes Elemente des christlichen Gottesdienstes Gottesdienst aus einem Guss (ein Workshop) Auswertung des Workshops und Moderationstexte gestalten Februar 2016 (Beginn Freitag 18 Uhr, Ende Samstag ca Uhr) min. 15 max. 30 TN Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde, die Gottesdienste leiten bzw. damit beginnen möchten. Wolfgang Theis (Studienleiter, Dozent für Praktische Theologie an der Theologischen Hochschule Ewersbach) 86,00 zuzüglich Übernachtung und Frühstück SEMINAR GRUNDLAGEN DER SPRECH-, STIMM- UND ATEMTECHNIK Artikulations- und Ausspracheübungen für eine bessere Verständlichkeit Nutzen der Atmung und Erlernen verschiedener Atemtechniken für das Sprechen Wirkungs- und klangvolles Einsetzen der Stimme ohne heiser zu werden Körperübungen für eine flexible Aufrichtung und eine natürliche körperliche Präsenz beim Sprechen Anti-Lampenfieber-Training Aufwärm- und Regenerationsübungen für die Stimme, die Artikulation und den Körper. Bequeme Kleidung wird empfohlen. Wenn möglich, bringen Sie bitte eine ISO-Matte oder eine Decke mit. Termine: 13. Februar 2016 u. 05. November 2016, jeweils von 9 17 Uhr, min. 10 max. 12 Teilnehmer Pastoren, Gottesdienstleiter, Menschen in Sprechberufen und alle anderen Interessierten. Referentin: Rahel Christina Baer (Staatl. gepr. Atem-,Sprechund Stimmlehrerin, Lehrbeauftragte an der THE) 80,00 (incl. Mittagessen u. Pausenverpfl.) GRUNDLAGENSEMINAR ETHIK FORTBILDUNG FÜR EHRENAMTLICHE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER Thema: Biblisch-theologische Grundlagen einer christlichen Ethik wie man zu ethischer Urteilsbildung kommt In diesem Seminar geht es um die biblischtheologischen Grundlagen einer allgemein christlichen sowie einer spezifisch evangelischen Ethik. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen die biblischen und reformatorischen Voraussetzungen einer christlichen Ethik kennen. Sie werden in das Konzept einer Leitbildethik bzw. die Entwicklung ethischer Leitbilder und ihrer Bedeutung für die Gemeinde eingeführt. Gemeinsam werden die wichtigsten Schritte der ethischen Urteilsbildung auf biblisch-theologischer Grundlage eingeübt und die ethische Kompetenz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gefördert. Arbeitsformen: Vortrag mit Lehrgespräch Gruppenarbeit und Diskussionen Übungen zur ethischen Urteilsfähigkeit an Fallbeispielen Kurze schriftliche Ausarbeitung Zielsetzung: Kenntnis der biblischen und reformatorischen Grundlagen einer christlichen und evangelischen Ethik Kenntnis und Anwendung der Entwicklung ethischer Leitbilder für die Gemeinde Kenntnis und Anwendung einer Methodik ethischer Urteilsfindung Februar 2016 (Beginn Freitag 18 Uhr, Ende Samstag ca. 16 Uhr) min. 15 max. 25 TN Prof. Dr. Markus Iff 100,00 zuzügl. Übernachtung und Frühstück SEMINAR BIBELAUSLEGUNG Hauskreis-Basics Wie ist das eigentlich mit dem Umfeld des Neuen Testaments? Wie haben die Leute gelebt? Was haben sie gedacht? Über welche Fragen wurde diskutiert? Wie bekomme ich raus, wie das mit diesem Umfeld und der Umwelt des Neuen Testaments war? Wie ist das Wesen und Wirken des Heiligen Geistes zu verstehen? Für uns gestorben zur Heilsbedeutung des Todes Jesu Werkstatt Bibelauslegung: Wie gehe ich einen Bibeltext an? Wie kann ich ihn verstehen und wie das Verstandene weitergeben? Welche Hilfe gibt es, einen Bibeltext auszulegen und anzuwenden? Eine genaue Untersuchung der Abschnitte im Lukas-Evangelium Umgang mit alttestamentlichen Verheißungen Morgenandachten und ein Gottesdienst begleiten unser Seminar. Im neu gestalteten Gemeinschaftsraum der THE ergeben sich Begegnungen und Austausch in gemütlicher Runde April 2016 (Beginn Donnerstag 18 Uhr, Ende Sonntag ca. 13 Uhr) min. 15 max. 35 TN Alle, die an der Auslegung der Bibel interessiert sind Burkhard Theis (Bundessekretär Region Mitte West), Dozenten der Theologischen Hochschule Ewersbach und Wolfgang Buck (Pastor i.r.) 180,00 zuzüglich Übernachtung und Frühstück

12 Kronberg-Forum Jahnstraße 49-53, Dietzhölztal-Ewersbach Kronberg-Forum TAGESSEMINAR SCHAUKASTEN- GESTALTUNG IN GEMEINDEN EIN KREATIV-WORKSHOP Gemeindeschaufenster Ein Blick hinter die Kulissen?! Einblick/Ausblick/Aufblick Blicke in den (frommen) Kasten Nicht nur im Internet, auch in echt gehen viele Menschen an unserer Gemeinde vorüber. Der Schaukasten lädt ein zum Verweilen der Augen und der Seele er darf und soll auch provozieren über den Glauben an Jesus Christus und wichtige Begleitthemen nachzudenken. 23. April 2015 ( Uhr) min. 10 max. 25 Teilnehmer Kreative Mitarbeiter in Gemeinden, die ihre Aufgabe in der Gestaltung des Gemeinde- Schaukastens sehen aber auch Themen und Überschriften griffig formulieren und graphisch für Plakat und Auslagenzwecke umsetzen möchten. Bernhard Sponner, FeG Hagen-Mitte (seit ca. 30 Jahren Schaukasten-Gestalter, hat an vielen Seminaren teilgenommen und selbst diverse Workshops geleitet.) TN 95,00, ab 15 TN 82,00 (incl. Verpflegung und Materialkosten) SEMINAR GEMEINDELEITUNG Biblische Modelle von Gemeindeleitung Sich selbst leiten Natürliche Gemeindeentwicklung wie analysieren wir eine Gemeindesituation und was folgern wir daraus? Konflikte verstehen und bestehen Ziele setzen und umsetzen Entwicklungsprozesse in etablierten Gemeinden. Wie kann etwas verändert werden? Teamarbeit allein geht man ein Kleingruppen in der Struktur der Gemeinde Dazu gehören Fragen, Austausch und Diskussionen Bei so vielen spannenden Themen genießen wir abends in gemütlicher Runde im neuen Gemeinschaftsraum der THE unser Miteinander September 2016 (Beginn Freitag 18 Uhr, Ende Sonntag ca. 13 Uhr), min. 15 Teilnehmer Verantwortliche, die schon in der Gemeindeleitung tätig sind. Interessierte, die sich über das Thema Gemeindeleitung informieren möchten. Teilnehmer, die von einer Gemeindeleitung motiviert wurden an dem Seminar teilzunehmen. Burkhard Theis (Bundessekretär Region Mitte West), Wolfgang Schulze (Pastor FeG Mannheim), Werner Gisse (Mitglied FeG Langen; ehemaliger leitender Angestellter bei einem deutschen Konzern) und Thomas Acker (Pastor FeG Mainz) 150,00 zuzüglich Unterkunft und Frühstück SANDPAINTING MIT CONNY KLEMENT Sandpainting bedeutet, auf einer beleuchteten Glasplatte mit den Händen Sand zu bewegen. Wir lernen, wie man mit einfachen Mitteln Sandpainting macht und was man dafür braucht. Wir lernen, eine Geschichte in Bildern zu entwickeln und zu malen. Wir lernen, wie man diese Technik auf unterschiedlichste Weise einsetzen kann. Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, die Technik live zu üben. Jeder, der gerne malt und Geschichten erzählt, wird begeistert sein. Die Kombination des Malens mit dem Erzählen und Musik dazu vermittelt die Botschaft auf eine besondere Weise. Wer mehr erfahren möchte, wir hier fündig: Blog: connyklement.blogspot.de Youtube: Sandpainting Conny Klement 24. September 2016, Uhr, min. 10 max. 20 Teilnehmer Alle, die gerne die Technik des Sandmalens erlernen wollen, um damit biblische Geschichten und Themen auf eine neue Weise darzustellen. Referentin: Conny Klement (macht Sandpainting seit 2009, verheiratet mit Pastor Johannes Klement, war viele Jahre für die Allianz-Mission tätig ). 80,00 (incl. Verpflegung) 22 23

Schulungen Seminare Veranstaltungen

Schulungen Seminare Veranstaltungen 2016 Schulungen Seminare Veranstaltungen Kochsendungen boomen! Habe ich gehört und gelesen. Frauen und Männer schauen zu und schreiben mit, um noch besser kochen zu können. Oder um neue Impulse zu bekommen,

Mehr

KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN

KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN 2016 MIT KINDERN AUF AUGENHÖHE M itarbeiter in der Arbeit mit Kindern wünschen sich, dass die Kinder in ihren Gruppenstunden sich nicht nur biblisches Wissen aneignen, sondern

Mehr

VERSCHIEDENE GENERATIONEN ENTDECKEN UND GESTALTEN IHRE MITEINANDER-KULTUR

VERSCHIEDENE GENERATIONEN ENTDECKEN UND GESTALTEN IHRE MITEINANDER-KULTUR VERSCHIEDENE GENERATIONEN ENTDECKEN UND GESTALTEN IHRE MITEINANDER-KULTUR WIREINANDER VERSCHIEDENE GENERATIONEN ENTDECKEN UND GESTALTEN IHRE MITEINANDER-KULTUR REFERENTEN/-INNEN THOMAS ACKER Pastor FeG

Mehr

Schulungen Seminare Veranstaltungen

Schulungen Seminare Veranstaltungen 2017 Schulungen Seminare Veranstaltungen Inhaltsverzeichnis Bildungskalender 2017 Wenn Bildung frei macht, so will der Deutsche seine Bildung dazu auch so billig als möglich haben. (W. Raabe, in: Gutmanns

Mehr

SCHULUNG, BERATUNG UND VERNETZUNG. Bereich Junge Generation im Bund Freier evangelischer Gemeinden

SCHULUNG, BERATUNG UND VERNETZUNG. Bereich Junge Generation im Bund Freier evangelischer Gemeinden SCHULUNG, BERATUNG UND VERNETZUNG Bereich Junge Generation im Bund Freier evangelischer Gemeinden Kindergottesdienst Jungschar Pfadfinder Teenager Jugend kinder.feg.de jugend.feg.de VORWORT JUNGE GENERATION

Mehr

Bildungskalender. Schulungen Seminare Veranstaltungen

Bildungskalender. Schulungen Seminare Veranstaltungen FeG Bildungskalender 2015 Schulungen Seminare Veranstaltungen Man wächst mit den Aufgaben! Papa, meinst du ich wäre schon alt genug, um unser Auto zu fahren? Der Vater antwortet: Lieber Sohn, du schon,

Mehr

Wir kommen zu euch 6 Abende. Lass das Feuer Gottes in dir brennen! ist eine Aktion des Wörnersberger Ankers für Junge Erwachsene

Wir kommen zu euch 6 Abende. Lass das Feuer Gottes in dir brennen! ist eine Aktion des Wörnersberger Ankers für Junge Erwachsene Wir kommen zu euch 6 Abende Lass das Feuer Gottes in dir brennen! Was darf Jesus aus deinem Leben machen? - Unser Traum ist...... das viele junge Christen Feuer und Flamme sind für Jesus Christus... dass

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

06 Dienstag JUNI. interkulturelle Gemeindegründung (Theo Visser) mono-multikulturelle Gemeinde-Transformation

06 Dienstag JUNI. interkulturelle Gemeindegründung (Theo Visser) mono-multikulturelle Gemeinde-Transformation Die Konferenz Gott mobilisiert gerade jetzt seinen Leib in Europa und bereitet uns alle auf seine mehr und mehr erkennbare Bewegung unter den Migranten und Flüchtlingen und auch uns Deutschen vor. Diese

Mehr

Zielerklärung und Leitungsstruktur

Zielerklärung und Leitungsstruktur Zielerklärung und Leitungsstruktur Stand Dezember 2010 Zielerklärung Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Aalen ist eine evangelische Freikirche, die eng mit dem Bund Evangelisch- Freikirchlicher Gemeinden

Mehr

FeG FAKTEN. Freie evangelische Gemeinde Bischoffen. Wir stellen uns vor. Herkunft. Werte. Ziele. Dienste

FeG FAKTEN. Freie evangelische Gemeinde Bischoffen. Wir stellen uns vor. Herkunft. Werte. Ziele. Dienste FeG FAKTEN Freie evangelische Gemeinde Bischoffen Wir stellen uns vor. Herkunft. Werte. Ziele. Dienste Wir stellen uns vor. Unsere Gemeinde Bibel u. Hauskreise Senioren-Nachmittag Musikarbeit Gottesdienste

Mehr

Regionalkonferenz in Hamburg

Regionalkonferenz in Hamburg Mono-Multikulturelle Gemeinde Mit Migranten und Flüchtlingen Gemeinde bauen und Reich Gottes leben Regionalkonferenz in Hamburg Seminar am 08.04.2017 9.30-16.30 Uhr Anskar-Kirche, Hamburg-Mitte ISSION

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16

FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16 FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16 WIR MACHEN UNS GEMEINSAM AUF DEN WEG GEMEINDEGRÜNDUNG IN OSNABRÜCK. WWW.FEG-OSNABRUECK.DE GOTTESDIENSTE // E I N B L I C K E // S T A R T T E A M GOTTESDIENSTE Eine Gemeinde

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

NEXT GENERATION NEXT CHURCH

NEXT GENERATION NEXT CHURCH NEXT GENERATION NEXT CHURCH Eins in Christus durch alle Generationen? 95. Pastorenkonferenz des Bundes Freier evangelischer Gemeinden KdöR 14.-17. März 2016 Kronberg-Forum, 35716 Ewersbach MONTAG, 14.

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Schritte in ein neues Leben

Schritte in ein neues Leben DER - KURS Schritte in ein neues Leben Glaubens Kurs, Schritte in ein neues Leben? Viele Menschen wissen heute sehr wenig über die Grundlagen des christlichen Glaubens. Dieser Kurs will die wichtigsten

Mehr

Mensch trifft Gott. In unserer Gemeinde.

Mensch trifft Gott. In unserer Gemeinde. Mensch trifft Gott. In unserer Gemeinde. Alphakurs.de Der Kurs Der Kurs 2 Die Sehnsucht nach Sinn liegt in der Luft Die Menschen sind auf der Suche nach Höherem. Nach einer Dimensionen, die nicht messbar

Mehr

FREUNDES BRIEF AUSGABE 2/16

FREUNDES BRIEF AUSGABE 2/16 FREUNDES BRIEF AUSGABE 2/16 W I R M A C H E N UNS gemeinsam AUF DEN WEg gemeindeg R ü NDUNg IN OSNAb R ü C k. WWW. FEg-OSNAb RUECk.DE GOTTESDIENSTE Nicht nur für uns. Seit dem letzten Freundesbrief im

Mehr

Tag für Evangelisation und Gemeindeaufbau in NRWTurnaround-Gemeinden verstehen und leiten lernen

Tag für Evangelisation und Gemeindeaufbau in NRWTurnaround-Gemeinden verstehen und leiten lernen Tag für Evangelisation und Gemeindeaufbau in NRWTurnaround-Gemeinden verstehen und leiten lernen 1. Traditionsgemeinden kein Thema? 2. Der Lebenszyklus von Gemeinden 3. Gründe für den Rückgang von Traditionsgemeinden

Mehr

Peter Strauch FeG-Kompass

Peter Strauch FeG-Kompass FeG Deutschland Peter Strauch FeG-Kompass Freie evangelische Gemeinden in Deutschland Ein Kompass ist ein sinnvolles Gerät. Er liefert keine detaillierte Wegbeschreibung, aber zeigt die Richtung, auf

Mehr

Leitbild der Deutschen Seemannsmission

Leitbild der Deutschen Seemannsmission Leitbild Leitbild der Deutschen Seemannsmission von der Mitgliederversammlung der Deutschen Seemannsmission e.v. am 28. März 2003 beschlossen. Die Deutsche Seemannsmission Seemannsmission beginnt mit der

Mehr

Kinder erreichen. damit sie ihr Vertrauen auf Gott setzen! [Psalm 78,7]

Kinder erreichen. damit sie ihr Vertrauen auf Gott setzen! [Psalm 78,7] Kinder erreichen damit sie ihr Vertrauen auf Gott setzen! [Psalm 78,7] Jesus sagt: Lasst die Kinder zu mir kommen; hindert sie nicht daran! Denn gerade für solche wie sie ist das Reich Gottes. Alle Kinder

Mehr

Institut CORAM DEO. Begleitetes Training in biblischer Seelsorge

Institut CORAM DEO. Begleitetes Training in biblischer Seelsorge Institut CORAM DEO Begleitetes Training in biblischer Seelsorge Wir begreifen biblische Wahrheiten erst dann, wenn wir sie praktizieren. Unsere Vision: den Leib Jesu in der deutschsprachigen Welt zu stärken

Mehr

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KITA Liebe Eltern, Ev. Kindertagesstätte St. Michael unsere KiTa liegt in einem Leiterin: schönen Elisabeth Park, M. Wierich

Mehr

Kickstart. Deine Zeit um durchzustarten. Was hat Gott mit meinem Leben vor?

Kickstart. Deine Zeit um durchzustarten. Was hat Gott mit meinem Leben vor? Kickstart Deine Zeit um durchzustarten Was hat Gott mit meinem Leben vor? Finde das heraus, bevor du dich für irgendeinen Job entscheidest! Nimm dir zehn Monate Zeit und erfahre, was es heißt, einen Beruf

Mehr

Dillenburger. KONFERENZ jetzt in Haiger

Dillenburger.  KONFERENZ jetzt in Haiger Dillenburger KONFERENZ 2017 jetzt in Haiger Veranstaltungsort der Konferenz: Stadthalle Haiger Goethestraße 12 35708 Haiger 06.-08.10.2017 www.dillenburger-konferenz.de Im Anfang war das Wort Gottes Wort

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN BEIM LIFE COLLEGE!

HERZLICH WILLKOMMEN BEIM LIFE COLLEGE! HERZLICH WILLKOMMEN BEIM LIFE COLLEGE! Gott hat einen genialen Plan für jeden Menschen, den es zu entdecken gilt! Die Angebote des Life College möchten bei dieser Entdeckungsreise behilflich sein. Komm

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Stellenausschreibung für eine/n Jugendreferent/in Jugendpastor/in mit einer 50% Stelle möglichst ab Sommer 2015

Stellenausschreibung für eine/n Jugendreferent/in Jugendpastor/in mit einer 50% Stelle möglichst ab Sommer 2015 Stellenausschreibung für eine/n Jugendreferent/in Jugendpastor/in mit einer 50% Stelle möglichst ab Sommer 2015 Aufgabenbeschreibung Gemeindeprofil der FeG Dillenburg Aussagekräftige Bewerbungen erbeten

Mehr

Seminarreihe Freiwilligenkoordination 2012/13

Seminarreihe Freiwilligenkoordination 2012/13 Seminarreihe Freiwilligenkoordination 2012/13 für FreiwilligenbegleiterInnen und FreiwilligenkoordinatorInnen 1 Freiwilliges Engagement ist im Wandel begriffen gleichzeitig nimmt die Bedeutung von freiwilliger

Mehr

Ausführliche Informationen zu den Seminaren auf. Niedersächsischer Jugendverband

Ausführliche Informationen zu den Seminaren auf.  Niedersächsischer Jugendverband 2017 8 + 13 + Niedersächsischer Jugendverband www.ec-niedersachsen.de 16 + 18 + Ausführliche Informationen zu den Seminaren auf www.ec-niedersachsen.de qualify = qualifizieren, befähigen, ausbilden Hallo!

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

2017 Find Found Follow

2017 Find Found Follow 2017 Find Found Follow Bei der Taufe haben deine Eltern und Paten versprochen, dich im katholischen Glauben zu erziehen. Jetzt, wo du schon fast erwachsen bist, kannst du vieles selber entscheiden. Mit

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

MEDITATION KONTEMPLATION

MEDITATION KONTEMPLATION LEBENSSPUREN 2015-2016 MEDITATION KONTEMPLATION MEDITATION UND KONTEMPLATION HINFÜHRUNG ZUM HERZENSGEBET Du führst mich hinaus ins Weite (Psalm 18) In der Stille Gott und mir selber begegnen Wenn es still

Mehr

Musik ist ein Kosmos,

Musik ist ein Kosmos, 1 Musik ist ein Kosmos, Egal, was andere Dir erzählen, und egal, was ich Dir erzähle: Der Wichtigste in der Musik bist Du. Denn das Schönste an der Musik ist, dass es zwar Konventionen gibt, aber man muss

Mehr

Programm. für das 1. Halbjahr

Programm. für das 1. Halbjahr Programm für das 1. Halbjahr 2018 Liebe Gäste an folgenden Terminen steht Ihnen das Gästehaus als Einzelgast zur Verfügung. Bitte fragen Sie rechtzeitig an. Januar 02. - 07. + 22. - 28.0216. Februar 09.

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

WORKSHOP. Tallinn

WORKSHOP. Tallinn Tallinn 21.-22.3.11 Ich brauche Sie nicht daran zu erinnern, wie wichtig die Musik ist, weil sie die höchsten Gefühle, deren der Mensch fähig ist, zu erzeugen und zu unterstützen vermag. (Pestalozzi) Hier

Mehr

Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Leute zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Menschen die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen

Mehr

VIP-TRAINING VIP-TRAINING SMALLGROUP STÄRKE ZUSAMMEN MIT DEINER KLEINGRUPPE DEINEN EVANGELISTISCHEN LEBENSSTIL.

VIP-TRAINING VIP-TRAINING SMALLGROUP STÄRKE ZUSAMMEN MIT DEINER KLEINGRUPPE DEINEN EVANGELISTISCHEN LEBENSSTIL. VIP-TRAINING VIP-TRAINING SMALLGROUP STÄRKE ZUSAMMEN MIT DEINER KLEINGRUPPE DEINEN EVANGELISTISCHEN LEBENSSTIL. VIP-TRAINING SMALLGROUP VIP-TRAINING SMALLGROUP INHALTSVERZEICHNIS Lektion 1 // Wie gross

Mehr

GEBET ÖFFNET NEUES. Und ich will euch ein neues Herz geben und einen neuen Geist in euer Inneres legen. Hesekiel 36,26

GEBET ÖFFNET NEUES. Und ich will euch ein neues Herz geben und einen neuen Geist in euer Inneres legen. Hesekiel 36,26 GEBET ÖFFNET NEUES Und ich will euch ein neues Herz geben und einen neuen Geist in euer Inneres legen. Hesekiel 36,26 1. Tag Rückblick auf das vergangene Jahr Wir loben und danken Gott für: Gottes Allmacht

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Coaching Kommunikation: Souverän und selbstbewusst präsentieren

Coaching Kommunikation: Souverän und selbstbewusst präsentieren Coaching Kommunikation: Souverän und selbstbewusst präsentieren Tricks und Kniffe: Der Kurs vermittelt, wie man seine Message gut rüberbringt. Oh Gott, ich kann das nicht machen ich bin viel zu nervös!

Mehr

Institut. Coram Deo. Begleitetes Training in biblischer Seelsorge

Institut. Coram Deo. Begleitetes Training in biblischer Seelsorge Institut Coram Deo Begleitetes Training in biblischer Seelsorge Unsere Vision: Wir wollen die Gemeinde Jesu in der deutschsprachigen Welt durch die Verbreitung biblischer Ressourcen und das intensive Training

Mehr

Gemeinschaftsarbeit mit einer klaren Perspektive

Gemeinschaftsarbeit mit einer klaren Perspektive Gemeinschaftsarbeit mit einer klaren Perspektive Einleitung Was fördert und was hindert die Gemeinschaftsarbeit mit einer klaren Perspektive? Ursprüngliche Kraft verstaubte Tradition Segensreiche Tradition

Mehr

Konzeption der Schulungsarbeit

Konzeption der Schulungsarbeit 12,1,10,3,8,5,6,7,4,9,2,11 Konzeption der Schulungsarbeit 12,1,2,11,10,3,4,9,8,5,6,7 CVM-Kreisverband Lüdenscheid e. V. Mathildenstraße 30a 58507 Lüdenscheid fon: 02351 81 13 6 fax: 02351 37 82 18 mail:

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II

3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II 3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II Evangelischer Religionsunterricht erschließt die religiöse Dimension der Wirklichkeit und des Lebens und trägt damit zur religiösen Bildung der Schüler/innen

Mehr

Jüngerschafts- und Missionsschule (JMS) 5 Wochen, die dein Leben verändern!

Jüngerschafts- und Missionsschule (JMS) 5 Wochen, die dein Leben verändern! Jüngerschafts- und Missionsschule (JMS) 5 Wochen, die dein Leben verändern! Hallo! auf den folgenden Seiten findest du eine kurze Beschreibung, was auf dich zukommt, wenn du dich zur JMS anmeldest. Es

Mehr

Von Gott geliebt LEBEN! Leitbild der Evangelisch-methodistischen Kirche Langenthal

Von Gott geliebt LEBEN! Leitbild der Evangelisch-methodistischen Kirche Langenthal Von Gott geliebt LEBEN! Leitbild der Evangelisch-methodistischen Kirche Langenthal Inhaltsverzeichnis Leitsatz... 3 Biblische Grundlage... 4 Visionen - Ziele... 5 Grundwerte... 6 Unsere Glaubensgrundlage...

Mehr

kindgemäß erklären Herzlich willkommen Referat beim denk mal-kongress 2015 von Björn Steinhilber zum Thema: Theologische Begriffe

kindgemäß erklären Herzlich willkommen Referat beim denk mal-kongress 2015 von Björn Steinhilber zum Thema: Theologische Begriffe Herzlich willkommen Referat beim denk mal-kongress 2015 von Björn Steinhilber EC-Landesjugendreferent im SWD-EC-Verband www.swdec.de / bjoernsteinhilber@swdec.de zum Thema: Theologische Begriffe kindgemäß

Mehr

Berufsbegleitende Qualifikation zur Diakonin/zum Diakon für Fach- und Führungskräfte aus der Diakonie

Berufsbegleitende Qualifikation zur Diakonin/zum Diakon für Fach- und Führungskräfte aus der Diakonie Berufsbegleitende Qualifikation zur Diakonin/zum Diakon 2016 2019 für Fach- und Führungskräfte aus der Diakonie Sehr geehrte Damen und Herren, als Fach- und Führungskräfte in Diakonischen Einrichtungen

Mehr

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 Warum bin ich eigentlich hier??? Du bist mit ihm verbunden durch deine Taufe! Auf dem Weg der eigenen

Mehr

Inspirationstag Migration und Reich Gottes 18. November 2017

Inspirationstag Migration und Reich Gottes 18. November 2017 Inspirationstag Migration und Reich Gottes 18. November 2017 mit Prof. Dr. Christoph Stenschke Programm Zeit Inhalt 9:30-10:00 Ankunft, Kaffee 10:00-10:10 Begrüßung und Einstieg: Dr. Lic.theol. Ing. Jonathan

Mehr

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen.

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen. Leitbild Von Gott geliebt LEBEN! Die Liebe Gottes zu den Menschen ist das feste und unzerstörbare Lebensfundament. Wer auf dieser Basis sein Dasein gestaltet, dessen Leben wird sich in ungeahnten Möglichkeiten

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Ausgehend von einer Gruppe von neun Bremerhavener SchülerInnen wurde die UBUNTU-Anti- AIDS-Kampagne in ihren Anfängen bereits

Mehr

Leitbild der Evangelischen Brüdergemeinde Korntal

Leitbild der Evangelischen Brüdergemeinde Korntal BIBEL LIEBE GABEN Leitbild der Evangelischen Brüdergemeinde Korntal VIELFALT MISSION DIAKONIE HOFFNUNG Gemeinde auf dem Weg Leben wagen Glauben leben SELBST- STÄNDIGKEIT DAS LEITBILD: IN LIEBE VERBUNDEN

Mehr

-Ehrenamtliche gewinnen-

-Ehrenamtliche gewinnen- -Ehrenamtliche gewinnen- Ev. Jugendreferat im Kirchenkreis Hamm Zielgruppentest Konficamps im Kirchenkreis Hamm Ziele: - Den Konfirmanden und Konfirmandinen ein positives Erlebnis mit Kirche vermitteln

Mehr

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Leitbild Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Vorwort Es gibt Spaziergänge und Wanderungen, bei denen man einfach mal loszieht. Ohne genau zu wissen, wohin es geht, wie und

Mehr

TRAININGSKOMPETENZ. Offene Seminare der Ventus AKADEMIE WIR BEWEGEN WISSEN.

TRAININGSKOMPETENZ. Offene Seminare der Ventus AKADEMIE WIR BEWEGEN WISSEN. TRAININGSKOMPETENZ Offene Seminare der Ventus AKADEMIE WIR BEWEGEN WISSEN. Herzlich IMPULSE Willkommen FÜR IHREN ERFOLG bei der Ventus AKADEMIE! Lernen Sie, Wissen nachhaltig zu vermitteln und Menschen

Mehr

Leiterschafts-Intensiv-Training (LIT)

Leiterschafts-Intensiv-Training (LIT) Kirchengemeinden Mai 2015 bis April 2016 Berufsbegleitende Leiterschaftsausbildung Leiterschafts-Intensiv-Training (LIT) Für christliche VerantwortungsträgerInnen in Kirchengemeinden und anderen Lebensbereichen

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Bremen, Niedersachsen e.v.

Bremen, Niedersachsen e.v. Bremen, Niedersachsen e.v. Ausbildung zum Jugendleiter/ zur Jugendleiterin (JuLeiCa) Teilnehmen an unseren JuLeiCa-Seminaren sollten alle, die mit Kindern und Jugendlichen ehrenamtlich arbeiten und gemeinsam

Mehr

Gebetsanliegen der Freien evangelischen Gemeinden des Biedenkopf-Wittgenstein- Kreises

Gebetsanliegen der Freien evangelischen Gemeinden des Biedenkopf-Wittgenstein- Kreises Gebetsanliegen der Freien evangelischen Gemeinden des Biedenkopf-Wittgenstein- Kreises FeG Holzhausen In die Jungschar kommen viele Kinder, deren Elternhaus nicht vom christlichen Glauben geprägt ist.

Mehr

Aufbaukurs Klinische Seelsorgeausbildung Pastoralpsychologische Fortbildung KSA

Aufbaukurs Klinische Seelsorgeausbildung Pastoralpsychologische Fortbildung KSA Kurs Nr. 9516 911 Aufbaukurs Klinische Seelsorgeausbildung Pastoralpsychologische Fortbildung KSA Der Aufbaukurs dient der Vertiefung der Seelsorgekompetenzen und der Klärung der Möglichkeit einer weiteren

Mehr

Einzeln und gemeinsam lesen und

Einzeln und gemeinsam lesen und WIR LERNEN VON JESUS UND SUCHEN IHN IM GEBET. Einzeln und gemeinsam lesen und forschen wir in der Bibel, lernen dem Wort Gottes zu vertrauen und es in die Tat umzusetzen und beten in allen Anliegen. Immer

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

SMK unterwegs zu Gott und den Menschen

SMK unterwegs zu Gott und den Menschen SMK unterwegs zu Gott und den Menschen I. Unsere Ausgangsbasis Jeder Mensch ist Gott wichtig. Darum kam Gott selbst durch seinen Sohn Jesus Christus zu uns in die Welt, um am Leben der Menschen teilzunehmen.

Mehr

starte gottes abenteuer mit dir! jahr der orientierung für junge erwachsene

starte gottes abenteuer mit dir! jahr der orientierung für junge erwachsene ebens raum starte gottes abenteuer mit dir! jahr der orientierung für junge erwachsene 2 Unsere Vision Wir wünschen uns, dass junge Menschen begeistert mit Jesus unterwegs sind und die Gesellschaft aktiv

Mehr

Salz und Licht sein. Predigt vom Sonntag,

Salz und Licht sein. Predigt vom Sonntag, Salz und Licht sein Predigt vom Sonntag, 27.11.2011 (zu Tag 37+38 im Buch Leben mit Vision ) Unser Leben ist Teil von Gottes Botschaft an die Welt. Unser Zeugnis ersetzt weder Bibel noch Predigt, aber

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Gabencoaching 2016/2017 in der EFG Wiedenest

Gabencoaching 2016/2017 in der EFG Wiedenest Gabencoaching 2016/2017 in der EFG Wiedenest Individuelle 1:1-Förderung 1:1 Förderung in den Gabenbereichen: Musikalische Anbetung, Geistliche Leitung, Verkündigung und Moderation von Veranstaltungen Volume

Mehr

Fortbildung. Projekte führen. Workshop für eine humanistische Projektleitung. 07./08. September 2018 in Frankfurt

Fortbildung. Projekte führen. Workshop für eine humanistische Projektleitung. 07./08. September 2018 in Frankfurt Fortbildung Projekte führen Workshop für eine humanistische Projektleitung 07./08. September 2018 in Frankfurt Einstieg in die Leitung von Projekten Projekte von innen kennenlernen Projektarbeit wird zum

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

b) von einem begabten Mitarbeiter gehalten

b) von einem begabten Mitarbeiter gehalten Was macht eine gute Andacht 1 aus? Seite 1 von 4 Den meisten Jungschar- und Teeniemitarbeitern ist bewusst, wie wichtig gute Andachten sind, damit Kinder und Teenager zum Glauben an Jesus kommen und im

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Bibel-Parcour Konfifreizeit SAD, SWF, NAB, OVI, RIE auf Burg Trausnitz, Samstag,

Bibel-Parcour Konfifreizeit SAD, SWF, NAB, OVI, RIE auf Burg Trausnitz, Samstag, Wir wollen: uns gemeinsam mit den Konfis auf einen Weg machen. ein Grundelement christlichen Glaubens erfahrbar machen. einladen, die Bibel im Alltag und gewinnbringend zu nutzen. Wissen und Spiritualität

Mehr

Thema 10: Grundprinzipien missionarischer Hauskreise

Thema 10: Grundprinzipien missionarischer Hauskreise Thema 10: Grundprinzipien missionarischer Hauskreise Einleitung Im letzten Thema haben wir die biblischen Grundlagen der Kleingruppen betrachtet. Nach dem klaren biblischen Befund ist die Frage für uns

Mehr

Einladung. zur zweiteiligen. Fortbildung. Wie vermittle ich soziale Kompetenzen?

Einladung. zur zweiteiligen. Fortbildung. Wie vermittle ich soziale Kompetenzen? Einladung zur zweiteiligen Fortbildung Wie vermittle ich soziale Kompetenzen? Praktische Übungen zur Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit besonderem Fokus auf Gender- & Diversity-Aspekte

Mehr

Das Evangelium pers. weitersagen. Workshop cgush

Das Evangelium pers. weitersagen. Workshop cgush Das Evangelium pers. weitersagen Workshop cgush 03.06.2015 Das Evangelium weitersagen Das Evangelium und unser Leben Das Evangelium unser Auftrag Das Evangelium in Beziehungen: Vorbilder aus der Bibel

Mehr

Das ganzheitliche Orientierungsund Zukunftsseminar für die Führungskräfte von morgen.

Das ganzheitliche Orientierungsund Zukunftsseminar für die Führungskräfte von morgen. www.soisteseinfach.de Das ganzheitliche Orientierungsund Zukunftsseminar für die Führungskräfte von morgen. JUGENDENERGIE HAT MICH ALS PERSON STÄRKER GEMACHT. ICH KANN MEINE TRÄUME UND ZIELE MIT EINEM

Mehr

Kurse für Werkstatträte

Kurse für Werkstatträte BILDUNG & BERATUNG BETHEL BILDUNG FÜR DEN WERKSTATTRAT Kurse für Werkstatträte 2016 INHOUSE V O R W O R T Wir kommen auch zu Ihnen! Wir kommen auch zu Ihnen, wenn Sie Schulungen vor Ort oder Klausurtagungen

Mehr

WACHSENDE NACHFOLGE (VJN)

WACHSENDE NACHFOLGE (VJN) WACHSENDE NACHFOLGE (VJN) Einstieg o Verbindlich Jesus nachfolgen geht von einer lebendigen Jesusbeziehung aus, in der jeder von uns immer wieder seinen persönlichen nächsten Schritt gehen sollte. Glaube

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr