Die Angst vor gar niemand

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Angst vor gar niemand"

Transkript

1 INKLUSIVE Zentralrat der Juden nimmt Muslime in Schutz so. REPORTAGE Das Feindbild der Pegida-Demonstranten ist der radikale Islam, doch sie gehen in einer Stadt auf die Straße, in der es kaum Muslime gibt. Ein Besuch bei den 0,1 Prozent den Muslimen von Dresden. VON ANN-KATHRIN SEIDEL (TEXT) UND CAROLA FRITZSCHE (FOTOS)

2 v V v v v v v v Durch den Lautsprecher findet die Stimme des Imams den Weg in den zweiten Stock. Brigitte Mittag richtet ihren Blick in die Zimmerecke rechts neben der Tür. Dorthin, wo Mekka liegt, 4000 Kilometer von Dresden entfernt. Ihr silbergraues Haar hat die 73-Jährige komplett mit einem roten Tuch mit ägyptischen Motiven bedeckt. Ihre Füße stecken in leichten Slippern, die in den weichen Teppichboden des Zimmers einsinken. Allahu Akbar, hebt die Stimme an. Mittag beugt sich vor, die Handflächen liegen auf ihren Oberschenkeln. Das Freitagsgebet hat begonnen. Illustrationen: Fotolia Hier sind sie also: Die 0,1 Prozent der Bevölkerung Dresdens, die dem muslimischen Glauben angehören. Jene Menschen, die jeden Montag seit zehn Wochen die Überfremdungsfantasien von Tausenden, mittlerweile Zehntausenden Pegida-Demonstranten in Wallungen bringen. Obwohl Ostdeutschland so etwas wie die Terra incognita der deutschen Muslime ist: Von den 4,5 Millionen, die schätzungsweise in Deutschland leben, wohnen nur zwischen und in den neuen Bundesländern, Berlin einmal ausgenommen. In Sachsen sind es laut Innenminister Markus Ulbig etwa 4000 Gläubige. In Dresden sind viele davon Studierende ZUM GEBET Brigitta Mittag ist vor 13 Jahren zum Islam konvertiert. Jeden Freitag kommt sie ins Islamische Zentrum, eine der drei Moscheegemeinden in Dresden.

3 v v V v v v v v an der Technischen Universität, die nicht unbedingt in die Moschee gehen. Zusammengenommen haben die drei Moscheegemeinden weit weniger als tausend Mitglieder. Nach dem Gebet zieht Mittag mit einem Kamm ihren Pony gerade, legt dann das Tuch wieder darüber, sodass nur die Haarspitzen zu sehen sind. Das Islamische Zentrum, in dem sie jeden Freitag betet, ist ein fader Backsteinbau mit zugigem Treppenhaus zwischen dem Bahndamm Richtung Radebeul und der Elbe, Autohäusern und Datschen. Ich bin eine gebürtige Dresdenerin, sagt Mittag in feinstem Sächsisch. Mit dem Islam ist sie durch den Beruf ihres Mannes in Berührung gekommen. Der hatte zu DDR-Zeiten in arabischen Ländern gearbeitet. Nach seinem Tod fand sie im Islam eine neue Heimat hat sie die Schahada gesprochen, die Worte des muslimischen Glaubensbekenntnisses, und ist seitdem Muslima. Es ist überflüssig zu sagen, dass Frau Mittag nicht auf der Seite des Islamischen Staats steht. Sie will es trotzdem sagen. Eine freundliche, ältere Dame, die sich von Terroristen im Nahen Osten distanziert, das ist die erste Begegnung MUSLIME AUS ALLER WELT Die Umgangssprachen in der Moschee sind Arabisch und Deutsch. An hohen Feiertagen wird die Predigt auch auf Englisch gehalten.

4 v v v V v v v v mit Muslimen in Sachsen. Und dann sagt Brigitte Mittag noch etwas: Ich will diese Pegida-Leute nicht verurteilen. Wissen Sie, ich kann sie ja sogar ein wenig verstehen. Sie haben ihr Vertrauen in die Politik verloren, und viele junge Leute sind arbeitslos. Sie sei eben auch Dresdenerin und wisse, wie die Frustration über die da oben seit Jahren wachse. Aber der Hass auf die Muslime? Ihr Kopftuch lege sie mittlerweile ab, wenn sie in Dresden unterwegs sei, gibt Mittag zu. Man muss ja nicht provozieren, sagt sie. Andere Dresdener Muslime können nicht derart in der Masse der Sachsen untergehen. Khaldun Al Saadi hat die schwarzen Haare und den dunklen Teint von seinem Vater geerbt, der aus dem Jemen stammt. Ich war immer derjenige, der,von woandersher kam, sagt der 24-jährige Sprecher des Islamischen Zentrums. Dabei ist Al Saadi in Chemnitz zur Welt gekommen, im Jahr der deutschen Wiedervereinigung. Wir wohnten in Limbach-Oberfrohna, ich war der einzige Moslem weit und breit. Ich war immer ein Einzelkämpfer, sagt Al Saadi. So geht es vielen Muslimen hier: Dir steht niemand bei, wenn dich wieder jemand fragt, warum die Muslime dies oder das getan haben. Muslimische Bevölkerung In ganz Deutschland leben etwa 4,5 Millionen Muslime, rund 5 Prozent der Bevölkerung. In Berlin leben etwa Muslime, 6,5 Prozent der Bevölkerung. In Sachsen leben rund 4000 Muslime, etwa 0,1 Prozent der Bevölkerung. Quelle: Bundesamt für Statistik

5 v v v v V v v v Nun also Pegida. Wir sind in großer Sorge. Unserer Meinung nach baut sich da ein Gefahrenpotenzial auf nicht unbedingt durch die Organisatoren, die eine offensichtliche Ausrichtung haben, sondern vor allem durch die ideologisierten Spektren in der Teilnehmerschaft, sagt Al Saadi. In die Angst mischt sich auch ein anderes Gefühl: Hilflosigkeit. Die islamischen Gemeinden im Dresden müssten sich sehr bemühen, um in der Stadt angenommen zu werden, sagt Al Saadi. Man habe sich so oft distanziert, so oft sei Bevor man nun aber über Gefühle der Dresdener Muslime zu den Pegida-Demonstrationen erzählen will, muss man sich noch an ein anderes Ereignis erinnern: den Mord an Marwa el-sherbini. Im Juli 2009 wurde die junge Ägypterin von dem Russlanddeutschen Alex Wiens im Amtsgericht Dresden erstochen schwanger und vor den Augen ihres Sohnes Mustafa. Es ging um ein kleineres Delikt, der Angeklagte hatte el-sherbini auf einem Spielplatz beschimpft. Nach ihrer Aussage im Berufungsverfahren ging Wiens mit einem Messer auf sie los. Der Fall el-sherbini ist für viele Dresdener Muslime zum Symbol geworden ähnlich wie deutschlandweit die Mordserie der NSU-Terroristen. BITTE SCROLLEN

6 v v v v v V v v ne gemäßigte Haltung unterstrichen, aber es scheint nichts anzukommen. Im September 2014 war die älteste Moscheegemeinde Dresdens Thema des ZDF-Fernsehmagazins Frontal 21 : Im Islamischen Zentrum hätten während des Ramadans zwei nach Syrien ausgereiste Salafisten gebetet und übernachtet, hieß es. Außerdem soll die Gemeinde finanzielle und ideologische Verbindungen zur Muslimbruderschaft haben. Das IZ geht offen mit den Vorwürfen um. Wir schließen nicht aus, dass diese Männer bei uns waren, denn im Ramadan besuchen uns viele Gläubige. Aber den Behauptungen über Verbindungen zu den Muslimbrüdern widersprechen wir, das bestätigt auch der Verfassungsschutz, sagt Al Saadi. Christliche Gemeinden, mit denen das IZ seit Langem im interreligiösen Dialog zusammenarbeitet, stärken den Muslimen den Rücken, ebenso die beiden anderen Moscheegemeinden. Es bleibt ein Makel, der das IZ schnell zur Zielscheibe von Islamgegnern machen kann. In den sozialen Netzwerken hat sich die Geschichte verbreitet. Als das»ich WAR EIN EINZELKÄMPFER Khaldun Al Saadi wurde im Jahr der deutschen Wiedervereinigung in Chemnitz geboren. Ich war der einzige Muslim, sagt er.

7 v v v v v v V v IZ kürzlich einen Zeitungsartikel auf Facebook verlinkte, schrieb jemand darunter: Die bilden Dschihadisten aus. Jeder zweite Deutsche sympathisiert nach einer aktuellen Yougov-Umfrage inzwischen mit Pegida. 73 Prozent der Deutschen sind in Sorge, dass der radikale Islam in Deutschland an Einfluss gewinnt. Dennoch sieht Al Saadi die Pegida-Demonstrationen nicht nur als Ausdruck eines aufflammenden Islamhasses. Vielleicht steckt in Pegida trotz allem eine Chance: Deutlich zu machen, dass es um politische Frustration geht, auf die eine Antwort gefunden werden muss, sagt Al Saadi. Daneben aber braucht Sachsen vielleicht vor allem eins: mehr Begegnung mit Muslimen. Sachsen macht bereits etwas für die Vermittlung, aber der Bedarf ist viel größer, sagt In Am Sayad Mahmood. Sie ist Bildungsreferentin für christlich-islamischen Dialog im ökumenischen Informationszentrum Dresden. Etwa einmal pro Woche reist sie mit ihrem Islamkoffer durchs Land. Rund 500-mal in den letzten elf Jahren war sie in Schulklassen und Kirchengemeinden zu Gast. Im Gepäck: mehrere Korane, Miniaturmoscheen, WIE VIELE KOPFTÜCHER BESITZEN SIE? Seit elf Jahren besucht In Am Sayad Mahmood Schulen und Gemeinden in Sachsen und klärt über den Islam auf. Die Teilnehmer stellen oft die gleichen Fragen.

8 v v v v v v v V Gebetsteppich und -kette und ein Schaubild mit den Varianten des Kopftuchs. Eine der meistgestellten Fragen ist, wie viele Kopftücher ich besitze, sagt sie und lacht. Das kommt gleich nach Zwangsheirat und Händeabhacken. Mahmood kann unzählige Geschichten erzählen über die ersten Begegnungen. Am letzten Montag gab es wieder so eine. Mahmood stand inmitten von Pfefferkuchen und Kokosmakronen auf dem Striezelmarkt und gab dem ZDF ein Interview. Aus dem Augenwinkel sah sie eine Gruppe von acht Leuten, die aufmerksam zuhörten. Die 58-Jährige ist durch das Tuch, das sie über ihr Haar legt, unschwer als Muslima zu erkennen. Als die Crew abgezogen war, kam die Gruppe auf sie zu. Das waren Pegida-Demonstranten, die aus München angereist waren, sagt Mahmood. Sie meinten:,sie haben sehr gut gesprochen. Wenn alle Muslime so wären wie Sie, gäbe es keine Probleme. Die müssen endlich begreifen: Wir sind schon lange keine Gäste mehr. N

9 so.politik Zentralrat der Juden nimmt Muslime in Schutz Zentralrat der Juden nimmt Muslime in Schutz BESORGTE WORTMELDUNG Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster. BITTE SCROLLEN

Kommentartext Gotteshäuser

Kommentartext Gotteshäuser Kommentartext Gotteshäuser 1. Kapitel: Was ist ein Gotteshaus? Das ist ein Gotteshaus das ist ein Gotteshaus auch das hier... genau wie das. Es gibt unzählbar viele Gotteshäuser auf der ganzen Welt. In

Mehr

Einleitung. Interview: Wie sind sie überhaupt an die Jugendlichen herangekommen?

Einleitung. Interview: Wie sind sie überhaupt an die Jugendlichen herangekommen? Einleitung Sie sind in Deutschland aufgewachsen und gehören doch nicht dazu: Junge Muslime, die sich bewusst selbst abgrenzen oder ausgegrenzt fühlen. Heimat und Orientierung suchen viele im Koran, in

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Islam. Alles, was wir wissen müssen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Islam. Alles, was wir wissen müssen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Islam. Alles, was wir wissen müssen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Islam Alles, was wir wissen müssen Vandenhoeck

Mehr

Europa literarisch. Europa in den Literaturen Mittel-, Ost und Südosteuropas.

Europa literarisch. Europa in den Literaturen Mittel-, Ost und Südosteuropas. Elmedin Kukić Elmedin Kukić wurde 1981 in Kakanj geboren. Zurzeit Germanistik in Tuzla. studiert er Elmedin Kukić ist als Autor an der Anthologie Ein Hund läuft durch die Republik beteiligt gewesen. Seine

Mehr

Station 1. Das Leben Mohammeds. Station 2. Moschee und Kirche. Arbeitsaufgaben. Arbeitsaufgaben

Station 1. Das Leben Mohammeds. Station 2. Moschee und Kirche. Arbeitsaufgaben. Arbeitsaufgaben Station 1 Das Leben Mohammeds Lies die Erzählung vom Leben Mohammeds (M 1.1) und überlege dir, zu welcher Lebenssituation die folierten Bilder (M 1.2a, M 1.2b, M 1.2c, M 1.2d)) gehören. Gestalte ein kurzes

Mehr

Antworten der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen des Zentralrates

Antworten der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen des Zentralrates Antworten der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen des Zentralrates der Muslime in Deutschland e. V. 1 I. Fragen zur Entwicklung

Mehr

Das Leben des Mohammed

Das Leben des Mohammed Das Leben des Mohammed 6a Lies die Texte genau durch. Schneide die unten stehenden Texte und die Bilder von Blatt 6b aus und suche zu jedem Bild den passenden Text. Klebe alles sorgfältig und in der richtigen

Mehr

HAMBURG INTEGRIERT MUSLIME PER VERTRAG

HAMBURG INTEGRIERT MUSLIME PER VERTRAG HAMBURG INTEGRIERT MUSLIME PER VERTRAG Was für viele selbstverständlich ist, hat Hamburg nun vertraglich geregelt: Muslime und alevitische Gemeinschaften werden offiziell als Teil der Gesellschaft anerkannt

Mehr

Clip 8 Die Moschee Mehr als ein Gebetsort

Clip 8 Die Moschee Mehr als ein Gebetsort Clip 8 Die Moschee Mehr als ein Gebetsort In Sachsen Muslime?! Ein Blick auf die religiöse Landschaft Sachsens lässt kaum muslimische Bürger vermuten. Und doch leben in Sachsen einige wenige Muslime ungefähr

Mehr

Beitrag: Nachschub für den Terror IS-Kämpfer aus Deutschland

Beitrag: Nachschub für den Terror IS-Kämpfer aus Deutschland Manuskript Beitrag: Nachschub für den Terror IS-Kämpfer aus Deutschland Sendung vom 30. September 2014 von Christian Esser, Arndt Ginzel und Herbert Klar Anmoderation: Ihr Marketing ist mörderisch! Die

Mehr

Hamburgs Al-Nour-Moschee ist Hauptanlaufstelle für arabischsprachige Flüchtlinge. S kommen selten auch, weil die Gemeinde systematisch gegensteuert.

Hamburgs Al-Nour-Moschee ist Hauptanlaufstelle für arabischsprachige Flüchtlinge. S kommen selten auch, weil die Gemeinde systematisch gegensteuert. Hamburger Moschee gegen Salafisten Kein Freiraum für Extremisten Hamburgs Al-Nour-Moschee ist Hauptanlaufstelle für arabischsprachige Flüchtlinge. S kommen selten auch, weil die Gemeinde systematisch gegensteuert.

Mehr

Gedanken zu den Terroranschlägen von Paris Hunteburg & Bohmte 2015

Gedanken zu den Terroranschlägen von Paris Hunteburg & Bohmte 2015 Gedanken zu den Terroranschlägen von Paris Hunteburg & Bohmte 2015 Liebe Schwestern und Brüder, 1. Was geschehen ist Die Ereignisse von Paris schockieren uns: 2 islamistische Terroristen dringen in die

Mehr

Der globale Islam Zwischen Demokratie und Gottesstaat

Der globale Islam Zwischen Demokratie und Gottesstaat Der globale Islam Zwischen Demokratie und Gottesstaat Ö1 Radiokolleg Gestaltung: Brigitte Voykowitsch Sendedatum: 5. 8. September 2011 Länge: 4 x 22:50 Minuten Fragen Teil 1 1. Welche politische Organisation

Mehr

O-Ton Panorama: Sind das alles patriotische Europäer, die hier demonstrieren? Was heißt das genau?

O-Ton Panorama: Sind das alles patriotische Europäer, die hier demonstrieren? Was heißt das genau? Panorama Nr. 790 vom 18.12.2014 Kontaktversuch: Lügenpresse trifft Pegida Anmoderation Anja Reschke: Was ist Pegida? Wer demonstriert da eigentlich? Darüber wird in Deutschland heftig diskutiert. Medien,

Mehr

Haben Sie darauf reagiert? Schmidt: Von seinen Auftritten als Prediger haben wir erst im Nachhinein erfahren. Für uns war

Haben Sie darauf reagiert? Schmidt: Von seinen Auftritten als Prediger haben wir erst im Nachhinein erfahren. Für uns war INTERVIEW ANFANG Herr Schmidt, wie haben Sie Tarik S. kennengelernt? Jürgen Schmidt: Anfangs kam er mit seiner Familie regelmäßig zum Gebet, zu den Freitagsgebeten. Ich habe ihn kennengelernt als zurückhaltenden,

Mehr

Voransicht. Minbar, Rahle und Mihrab wir besuchen eine Moschee. Nach einer Idee von Thomas Meyer, Ammerbuch

Voransicht. Minbar, Rahle und Mihrab wir besuchen eine Moschee. Nach einer Idee von Thomas Meyer, Ammerbuch 1 von 18 Minbar, Rahle und Mihrab wir besuchen eine Moschee Nach einer Idee von Thomas Meyer, Ammerbuch In einer Moschee kommen Muslime freitags zusammen, um das gemeinschaftliche Gebetsritual zu verrichten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Tipps zur Nutzung einer Internet-Dokumentation zum Thema "Islam" (www.planet-schule.de) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Wir sind Anna, Fatima und Nathan

Wir sind Anna, Fatima und Nathan Wir sind Anna, Fatima und Nathan Wir glauben alle an den gleichen Gott! Kreuz Davidstern Halbmond Anna, Christin Nathan, Jude Fatima, Muslima CHRISTENTUM Woran wir glauben Gott Er hat die Welt geschaffen

Mehr

M 8.1 Fotos betender Muslime

M 8.1 Fotos betender Muslime M 8.1 Fotos betender Muslime M 8.2 Infotext: Gebet (arabisch: Salat) Eine besondere Form des Glaubensbekenntnisses und des Gottesdienstes bildet der salat, das liturgische Pflichtgebet zu bestimmten Tageszeiten.

Mehr

Grußwort bei Treffpunkt Tacheles : Herausforderung Islam?

Grußwort bei Treffpunkt Tacheles : Herausforderung Islam? Grußwort bei Treffpunkt Tacheles : Herausforderung Islam? Montag, 7. November 2016 Restaurant Kantine in Töging ES GILT DAS GESPROCHENE WORT! 1 Sehr geehrter Herr Prof. Bassam Tibi, sehr geehrte Damen

Mehr

Diana, Ex-Mormone, USA

Diana, Ex-Mormone, USA Diana, Ex-Mormone, USA ] أملاين German [ Deutsch - Diana Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 دياها مورموهية سابقا الواليات املتحدة األمريكية»باللغة األملاهية«دياها ترمجة: جمموعة من املرتمجني

Mehr

Sophie Jenkins, Ex-Katholisch- Protestantisch, UK

Sophie Jenkins, Ex-Katholisch- Protestantisch, UK Sophie Jenkins, Ex-Katholisch- Protestantisch, UK [أملاين - German [Deutsch - Sophie Jenkins Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1435-2014 قصة إسالم صويف جاهكينس اكثويلكية بروتستاهية سابق ا اململكة

Mehr

Gehört der Islam zu Deutschland? Comics zum Thema Integration Reihe 25 S 1. Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur

Gehört der Islam zu Deutschland? Comics zum Thema Integration Reihe 25 S 1. Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur Reihe 25 S 1 Verlauf Material Gehört der Islam zu Deutschland? Comics zum Thema Integration Nach einer Idee von Simone Garve, Merzig, und Annette Theis, St. Ingbert Wenn man Unterdrückung bekämpfen will,

Mehr

Religionen oder viele Wege führen zu Gott

Religionen oder viele Wege führen zu Gott Religionen oder viele Wege führen zu Gott Menschen haben viele Fragen: Woher kommt mein Leben? Warum lebe gerade ich? Was kommt nach dem Tod? Häufig gibt den Menschen ihre Religion Antwort auf diese Fragen

Mehr

ich freue mich sehr darüber, heute Abend beim Iftar, beim Fastenmahl Gast der drei muslimischen Gemeinden unserer Stadt zu sein.

ich freue mich sehr darüber, heute Abend beim Iftar, beim Fastenmahl Gast der drei muslimischen Gemeinden unserer Stadt zu sein. Hans-Josef Vogel Bürgermeister der Stadt Arnsberg Grußwort zum Iftar der muslimischen Gemeinden Arnsbergs am 25. Juni 2016 Liebe muslimische Schwestern und Brüder, sehr geehrte Damen und Herren, ich freue

Mehr

MUSLIMAS UND MUSLIME ENTWICKLUNG IN ÖSTERREICH.

MUSLIMAS UND MUSLIME ENTWICKLUNG IN ÖSTERREICH. MUSLIMAS UND MUSLIME IN ÖSTERREICH. 1 2 ENTWICKLUNG Jahr Ges. Bev. davon Muslime Anteil 1971 7.491.526 22.267 0,3 % 1981 7.555.338 76.939 1,0 % 1991 7.795.786 158.776 2,0 % 2001 8.032.926 338.988 4,2 %

Mehr

Grußwort. Junge Islam Konferenz Freitag, 23. September 2016, 13 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal. Es gilt das gesprochene Wort!

Grußwort. Junge Islam Konferenz Freitag, 23. September 2016, 13 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal. Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Junge Islam Konferenz Freitag, 23. September 2016, 13 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Liebe Teilnehmerinnen und

Mehr

Download. Muslimen begegnen ihre Lebensweise verstehen. Stationentraining Evangelische Religion. Sandra Kraus. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Muslimen begegnen ihre Lebensweise verstehen. Stationentraining Evangelische Religion. Sandra Kraus. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Sandra Kraus Muslimen begegnen ihre Lebensweise verstehen Stationentraining Evangelische Religion Downloadauszug aus dem Originaltitel: Muslimen begegnen ihre Lebensweise verstehen Stationentraining

Mehr

Kätlin Hommik-Mrabte, Ex- Christin, Estland Kätlin Hommik-Mrabte

Kätlin Hommik-Mrabte, Ex- Christin, Estland Kätlin Hommik-Mrabte Kätlin Hommik-Mrabte, Ex- Christin, Estland [ألماني - German [Deutsch - Kätlin Hommik-Mrabte Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 اكتلني هوميك مرابيت هرصاهية سابقا إستوهية»باللغة األملاهية«اكتلني

Mehr

Download Sandra Kraus

Download Sandra Kraus Download Sandra Kraus Muslimen begegnen ihre Lebensweise verstehen Stationentraining Evangelische Religion Downloadauszug aus dem Originaltitel: Muslimen begegnen ihre Lebensweise verstehen Stationentraining

Mehr

Warum glauben wir? Was ist Glauben? Wie geht Glauben? Mila, Maya, Fatima. Name: Alter: Geburtstag: 24. April 2008

Warum glauben wir? Was ist Glauben? Wie geht Glauben? Mila, Maya, Fatima. Name: Alter: Geburtstag: 24. April 2008 Mila glaubt gerne an Gott Name: Alter: Mila Katharina 8 Jahre* Geburtstag: 24. April 2008 Mein größtes Vorbild: Das kann ich besonders gut: Das mag ich gar nicht: Am liebsten esse ich: Wenn ich Superkräfte

Mehr

GEM EINSAM OPEN DOORS TAG 2018 SAMSTAG, 12. MAI 10:30 17:30 UHR VERANSTALTUNGSCENTER REDBLUE HEILBRONN

GEM EINSAM OPEN DOORS TAG 2018 SAMSTAG, 12. MAI 10:30 17:30 UHR VERANSTALTUNGSCENTER REDBLUE HEILBRONN OPEN DOORS TAG 2018 SAMSTAG, 12. MAI 10:30 17:30 UHR VERANSTALTUNGSCENTER REDBLUE HEILBRONN GEM EINSAM VERFOLGTE CHRISTEN STÄRKEN für Nordkorea und die islamische Welt FREITAG, 11. MAI 16:00 22:00 UHR

Mehr

Türkisch Islamische Gemeinde e.v 1987 Hamidi Veli Cami-i e.v. 1987

Türkisch Islamische Gemeinde e.v 1987 Hamidi Veli Cami-i e.v. 1987 Türkisch Islamische Gemeinde e.v 1987 Hamidi Veli Cami-i e.v. 1987 1.Begrüßung Tagesordnung 2. Eröffnungsrede des Vorsitzenden Tuncer Uludag 3. Grußworte des Imams Herr Cigerci 4. Grußworte des stellv.

Mehr

Evaluation Grundschule Klasse 4

Evaluation Grundschule Klasse 4 Evaluation Grundschule Klasse 4 Martin Poguntke Grüninger Str. 25 70599 Stuttgart 0711 45 804-51 Martin.Poguntke@elk-wue.de Entwurf für eine Vergleichsarbeit Grundschule, Klasse 4 (Vollständige oder teilweise)

Mehr

WORKSHOPS HAUS DER RELIGIONEN EUROPAPLATZ 3008 BERN

WORKSHOPS HAUS DER RELIGIONEN EUROPAPLATZ 3008 BERN WORKSHOPS HAUS DER RELIGIONEN EUROPAPLATZ 3008 BERN WWW.HAUS-DER-RELIGIONEN.CH ZEINAB.AHMADI@HAUS-DER-RELIGIONEN.CH WORKSHOP-VERZEICHNIS Seite BILDUNGSANGEBOTE 2016 1) FÜHRUNG HAUS DER RELIGIONEN 4 2)

Mehr

Predigt über Lukas (Konfirmationsjubiläum in Oberkaufungen )

Predigt über Lukas (Konfirmationsjubiläum in Oberkaufungen ) Predigt über Lukas 19.10 (Konfirmationsjubiläum in Oberkaufungen 21.6.2015) Liebe Gemeinde, liebe Jubilare! Das waren aufregende Zeiten, in denen Sie damals konfirmiert wurden. Nehmen wir 1940. Da war

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Funkkolleg für Kinder

Funkkolleg für Kinder Hessischer Rundfunk hr2-kultur Redaktion: Volker Bernius Funkkolleg für Kinder Was glaubst du denn? Das Funkkolleg für Kinder im Trialog der Kulturen (02) Wie sieht es in einer Moschee aus? Von Christiane

Mehr

4 der Blumenstrauß das Brautpaar die Ringe die Hochzeit. Was passiert auf den Bildern? Formulieren Sie Sätze zu den Bildern!

4 der Blumenstrauß das Brautpaar die Ringe die Hochzeit. Was passiert auf den Bildern? Formulieren Sie Sätze zu den Bildern! Lernziel: Ich kenne Wörter und Phrasen rund ums Heiraten. Ich kann beschreiben, was Leute tragen. Ich weiß, dass man in Österreich neben der zivilrechtlichen Ehe auch konfessionell heiraten kann, wenn

Mehr

Polizei durchsuchungen in Hildesheimer Nord stadt

Polizei durchsuchungen in Hildesheimer Nord stadt Polizei durchsuchungen in Hildesheimer Nord stadt In Deutsch land gibt es viele verschiedene Religionen. Christen, Muslime und Juden sind die größten Glaubens richtungen. Die verschiedenen Glaubens richtungen

Mehr

Hören wir doch mal einem Gespräch zwischen einem Joschka-Fan und einem Fischer- Gegner zu 1 :

Hören wir doch mal einem Gespräch zwischen einem Joschka-Fan und einem Fischer- Gegner zu 1 : Wenn die Deutschen gefragt werden, welchen ihrer Politiker sie am sympathischsten finden, steht sein Name immer noch ganz weit oben: Joschka Fischer. Bundesbildstelle Es gibt aber auch viele Leute, die

Mehr

Predigt von Bischof Dr. Heiner Koch bei seiner Einführung als Bischof von Dresden-Meißen am 16. März 2013 in der Dreifaltigkeitskathedrale zu Dresden

Predigt von Bischof Dr. Heiner Koch bei seiner Einführung als Bischof von Dresden-Meißen am 16. März 2013 in der Dreifaltigkeitskathedrale zu Dresden Predigt von Bischof Dr. Heiner Koch bei seiner Einführung als Bischof von Dresden-Meißen am 16. März 2013 in der Dreifaltigkeitskathedrale zu Dresden Sperrfrist: 16. März, 11 Uhr Es gilt das gesprochene

Mehr

Islam. Keiner von euch ist ein Gläubiger, solange er nicht seinem Bruder wünscht, was er sich selber wünscht. Islam 1

Islam. Keiner von euch ist ein Gläubiger, solange er nicht seinem Bruder wünscht, was er sich selber wünscht. Islam 1 Islam Keiner von euch ist ein Gläubiger, solange er nicht seinem Bruder wünscht, was er sich selber wünscht. Ingrid Lorenz Islam 1 Islam heißt: Hingabe an Gott Wer sich zum Islam bekennt, wird Muslima

Mehr

Die Gründung Im Jahr 570 nach Christus, wird Mohammed in einem Stamme in Mekka in Heutigen Saudi-Arabien geboren. Als er 40 wird,erscheint der Erzenge

Die Gründung Im Jahr 570 nach Christus, wird Mohammed in einem Stamme in Mekka in Heutigen Saudi-Arabien geboren. Als er 40 wird,erscheint der Erzenge Die Gründung Im Jahr 570 nach Christus, wird Mohammed in einem Stamme in Mekka in Heutigen Saudi-Arabien geboren. Als er 40 wird,erscheint der Erzengel Gabriel der ihn der Coran in seine träume diktierte.

Mehr

Warum hofieren Sie, den Islam so Herr Präsident? Eine Analyse der Mediendebatte um Wulffs Äußerung 2010

Warum hofieren Sie, den Islam so Herr Präsident? Eine Analyse der Mediendebatte um Wulffs Äußerung 2010 Warum hofieren Sie, den Islam so Herr Präsident? Eine Analyse der Mediendebatte um Wulffs Äußerung 2010 Gliederung 1. Einleitung 2. Das Projekt 3. Islam in den Medien allgemein 4. Ergebnisse 5. Ausblick

Mehr

Bobbi Biber schaute auf die Ananas, die verstreut am Boden lagen. Du bist dran, grinste Freddi und stapelte die Ananas wieder zu einer Pyramide.

Bobbi Biber schaute auf die Ananas, die verstreut am Boden lagen. Du bist dran, grinste Freddi und stapelte die Ananas wieder zu einer Pyramide. Zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren! Maria Papayanni Eve Tharlet (Illustrationen) Wer gewinnt? Ich habe alle sechs umgeworfen!, rief Freddi Biber. Bobbi Biber schaute auf die Ananas, die verstreut am Boden

Mehr

Jumu: Wir machen s. Dokumentation

Jumu: Wir machen s. Dokumentation Dokumentation Jumu: Wir machen s Suphian Al-Sayed eröffnete die Veranstaltung und stellte zuerst die Referenten und den gesamten Ablauf vor, bevor er das Wort an Hamza Wördemann (Geschäftsführer der Jumu

Mehr

Shariffa Carlo, Ex-Christin, USA Shariffa Carlo

Shariffa Carlo, Ex-Christin, USA Shariffa Carlo Shariffa Carlo, Ex-Christin, USA [أملاين - German [Deutsch - Shariffa Carlo Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1435-2014 قصة إسالم رشيفة اكرلو هرصاهية سابق ا الواليات األمريكية املتحدة «باللغة األملاهية»

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien SALAFISMUS IN DEUTSCHLAND Der Salafismus ist eine sehr traditionelle Form des Islams. Unter den Anhängern gibt es gewaltbereite Personen, die für eine traditionell islamische Rechtsordnung kämpfen. Auch

Mehr

Verleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen an den. Präsidenten des Europäischen Parlaments. Martin Schulz

Verleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen an den. Präsidenten des Europäischen Parlaments. Martin Schulz Sperrfrist Redebeginn Es gilt das gesprochene Wort Verleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen 2015 an den Präsidenten des Europäischen Parlaments Martin Schulz Ansprache des jordanischen Königs

Mehr

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann.

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann. In der Schriftlesung geht es auch um ein Kind. Um ein Kind das an einer schweren Krankheit leidet. Die Eltern sind verzweifelt und wissen keinen Rat mehr. Die Ärzte konnten alle nicht helfen. Das Kind

Mehr

Petrus und die Kraft des Gebets

Petrus und die Kraft des Gebets Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Übersetzung: Importantia Publishing Adaption: Ruth Klassen Deutsch Geschichte 57 von 60 www.m1914.org

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets

Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Religion und Kultur: Der Islam. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Religion und Kultur: Der Islam. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Religion und Kultur: Der Islam Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis 1 Arbeitsblatt-Nr. Titel

Mehr

Petrus und die Kraft des Gebets

Petrus und die Kraft des Gebets Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Johannes Roger Hanses, Atheismus und Naturwissenschaft. Ein Brief. VITA IN DEUM-Initiative:

Johannes Roger Hanses, Atheismus und Naturwissenschaft. Ein Brief. VITA IN DEUM-Initiative: Johannes Roger Hanses, VITA IN DEUM-Initiative: Atheismus und Naturwissenschaft Ein Brief Wenn wir uns genauer mit dem Atheismus beschäftigen wollen, müssen wir erst einmal ein paar Begriffe klären, die

Mehr

Wie Geflüchtete Medien nutzen

Wie Geflüchtete Medien nutzen Flucht 2.0 Wie Geflüchtete Medien nutzen Eine Expertise für den Mediendienst Integration von Prof. Dr. Carola Richter, Prof. Dr. Martin Emmer, Marlene Kunst, M.A. Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft,

Mehr

Der Schauspielerberuf ist sehr schwer

Der Schauspielerberuf ist sehr schwer INTERVIEW mit David Rott Der Schauspielerberuf ist sehr schwer Was in einer Ehe nicht selbstverständlich ist, was für seinen Job notwendig ist und ob er sein erstes Drehbuch fürs Kino oder Fernsehen schreibt,

Mehr

Aisha Canlas, Ex-Katholikin, Philippinen Aisha Canlas

Aisha Canlas, Ex-Katholikin, Philippinen Aisha Canlas Aisha Canlas, Ex-Katholikin, Philippinen ] أملاين German [ Deutsch - Aisha Canlas Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 اعئشة اكهالس اكثويلكية سابقا الفلبني»باللغة األملاهية«اعئشة اكهالس ترمجة:

Mehr

Islam = Frieden? für legitim. Bei muslimischen Schülerinnen und Schülern steigt die Rate auf 29,2 Prozent.

Islam = Frieden? für legitim. Bei muslimischen Schülerinnen und Schülern steigt die Rate auf 29,2 Prozent. Der Islam ist nicht allein eine Religion, sondern zugleich ein in sich geschlossenes rechtlich-politisches Wertesystem; eine Trennung von Religion und Staat ist deshalb nach islamischem Verständnis nicht

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Türkei - Bindeglied zwischen Europa und Asien

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Türkei - Bindeglied zwischen Europa und Asien Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Türkei - Bindeglied zwischen Europa und Asien Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Vorwort...Seite 5 Arbeitspass...Seite

Mehr

Überlegt dann, was Ihr zu folgenden Themen sagen könnt: Schriften und Bücher, nach denen sich religiöse Menschen richten

Überlegt dann, was Ihr zu folgenden Themen sagen könnt: Schriften und Bücher, nach denen sich religiöse Menschen richten Station 5: Religionen Lest euch in Partnerarbeit die Interviews vor. Überlegt dann, was Ihr zu folgenden Themen sagen könnt: Religion Häuser religiöser Menschen Schriften und Bücher, nach denen sich religiöse

Mehr

2. Art. 37 der Verfassung des Landes Sachsen Anhalt ( Kulturelle und ethnische Minderheiten )

2. Art. 37 der Verfassung des Landes Sachsen Anhalt ( Kulturelle und ethnische Minderheiten ) Identitäten, Nationalitäten und Staatsangehörigkeiten in einer weltoffenen Gesellschaft 1 I. Verfassungsrechtliche Grundlagen 1. Art. 3 Abs. 3 des Grundgesetzes (3) Niemand darf wegen seines Geschlechtes,

Mehr

Vorbehalte gegenüber dem Islam

Vorbehalte gegenüber dem Islam Detlef Pollack Vorbehalte gegenüber dem Islam Haltungen und Stimmungen in Deutschland im internationalen Vergleich Konfessionszugehörigkeit in der Bundesrepublik Deutschland (Bezugsjahr: 2010) Religion/

Mehr

erarbeitet von Kathrin Imrag, Nadine Klimbingat und Horst Heller Oktober 2018

erarbeitet von Kathrin Imrag, Nadine Klimbingat und Horst Heller Oktober 2018 erarbeitet von Kathrin Imrag, Nadine Klimbingat und Horst Heller Oktober 2018 Zum internen Gebrauch 0 Interreligiöses Lernen Der Islam und muslimische Kulturen sind schon vor der Ankunft der Flüchtlinge

Mehr

Rede beim Iftar-Empfang der World Media Group AG und des Hamle e. V. 5. August 2013

Rede beim Iftar-Empfang der World Media Group AG und des Hamle e. V. 5. August 2013 Seite 1 von 9 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung Zweite Bürgermeisterin Rede beim Iftar-Empfang der World Media Group AG und des Hamle e. V. 5. August 2013 Es gilt das

Mehr

Zur kulturellen, religiösen und politischen Wahrnehmung des Islams in Deutschland. Prof. Dr. Josef Freise

Zur kulturellen, religiösen und politischen Wahrnehmung des Islams in Deutschland. Prof. Dr. Josef Freise Zur kulturellen, religiösen und politischen Wahrnehmung des Islams in Deutschland Prof. Dr. Josef Freise Religiöse und weltanschauliche Vielfalt in Deutschland Daten aus dem Religionsmonitor 2013 der Bertelsmann

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

Petrus und die Kraft des Gebets

Petrus und die Kraft des Gebets Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Die Evangelische Allianz in Deutschland. Muslimischer Gebetsruf per Lautsprecher?

Die Evangelische Allianz in Deutschland. Muslimischer Gebetsruf per Lautsprecher? Die Evangelische Allianz in Deutschland Muslimischer Gebetsruf per Lautsprecher? Muslimischer Gebetsruf per Lautsprecher? Muslime fordern, dass auch in Deutschland die Einladung zum rituellen Gebet per

Mehr

> Integration und Religion aus der Sicht von Türkeistämmigen in Deutschland

> Integration und Religion aus der Sicht von Türkeistämmigen in Deutschland > Integration und Religion aus der Sicht von Türkeistämmigen in Deutschland Repräsentative Erhebung von TNS Emnid im Auftrag des Exzellenzclusters Religion und Politik der Universität Münster Von Detlef

Mehr

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam Christentum, Judentum Hinduismus, Islam Christentum Judentum Das Christentum ist vor ca. 2000 Jahren durch Jesus Christus aus dem Judentum entstanden. Jesus war zuerst Jude. Das Judentum ist die älteste

Mehr

Aus: Inge Auerbacher, Ich bin ein Stern, 1990, Weinheim Basel: Beltz & Gelberg

Aus: Inge Auerbacher, Ich bin ein Stern, 1990, Weinheim Basel: Beltz & Gelberg Inge Auerbacher wächst als Kind einer jüdischen Familie in einem schwäbischen Dorf auf. Sie ist sieben, als sie 1942 mit ihren Eltern in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert wird. Inge Auerbacher

Mehr

Kein Buch fürs stille Örtchen

Kein Buch fürs stille Örtchen so. RELIGION Zehntausende Deutsche sind um ein Buch reicher geworden: den Koran. Aber wohin mit dem frisch geschenkten Stück? Ins Regal? Neben die Bibel? Für den Umgang mit ihrem wichtigsten Buch haben

Mehr

Das ist uns wichtig. Leitbild in Leichter Sprache. 1. Kapitel Menschen sind das Wichtigste

Das ist uns wichtig. Leitbild in Leichter Sprache. 1. Kapitel Menschen sind das Wichtigste Das ist uns wichtig. Leitbild in Leichter Sprache 1. Kapitel Menschen sind das Wichtigste 1 Wir sagen: Jeder Mensch ist einzigartig. Jeder Mensch ist anders. Und jeder Mensch ist besonders. Jeder Mensch

Mehr

Online-Anhang. Fragebogen. Beispiel Netzwerkkarten

Online-Anhang. Fragebogen. Beispiel Netzwerkkarten Ruth Schwarzenböck: Integration, Identität und Sport im Migrationskontext. Wirkungsmöglichkeiten pädagogischer Sportangebote am Beispiel der Straßenfußball-Liga buntkicktgut Online-Anhang Fragebogen Beispiel

Mehr

Perlen für Gott Ein interreligiöses Projekt der kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz in Osnabrück. Kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz

Perlen für Gott Ein interreligiöses Projekt der kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz in Osnabrück. Kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz Ein interreligiöses Projekt der kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz in Osnabrück Katholische Kindertagesstätte Heilig Kreuz Lebensräume für Jung und Alt Integration für Kinder mit und ohne Behinderung

Mehr

Ausmaß und Ursachen von Fremdenfeindlichkeit

Ausmaß und Ursachen von Fremdenfeindlichkeit Das Image Dresdens zwischen Wunsch und Wirklichkeit Veranstaltungsreihe des Instituts für Kommunikationswissenschaft und seines Fördervereins Ausmaß und Ursachen von Fremdenfeindlichkeit 4. März 2010 Das

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Den Islam besser verstehen DER ISLAM IN SCHULE UND GESELLSCHAFT

Den Islam besser verstehen DER ISLAM IN SCHULE UND GESELLSCHAFT Den Islam besser verstehen DER ISLAM IN SCHULE UND GESELLSCHAFT Themenkomplex Islam (hier und jetzt) gedacht in drei Ebenen... 1. religiöse Sozialisation und Migration 2. muslimische Identität der SuS

Mehr

WESHALB FASTEN? Es würde mir schon sehr schwer fallen, wenn ich so krank wäre, dass ich nicht mehr fasten kann. Zwar wäre es dann keine Pflicht

WESHALB FASTEN? Es würde mir schon sehr schwer fallen, wenn ich so krank wäre, dass ich nicht mehr fasten kann. Zwar wäre es dann keine Pflicht WESHALB FASTEN? I m Koran und in der Sunna werden viele besondere Zeitabschnitte genannt, in denen Gottesdienste um ein Vielfaches belohnt werden. Dies sind besondere Anlässe, die Allah den Menschen gegeben

Mehr

Alkohol 19 Muslime trinken keinen Alkohol, weil es ihnen der Koran verbietet 19

Alkohol 19 Muslime trinken keinen Alkohol, weil es ihnen der Koran verbietet 19 Inhalt Vorwort 13 Al-Andalus 14 Spanien wurde im 8. Jahrhundert von Arabern erobert 14 Al-Andalus war ein Ort der Toleranz und eine Blütezeit der arabischen Kultur 15 Al-Dschasira 16 Al-Dschasira ist ein

Mehr

Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist die Liebe.

Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist die Liebe. Ich lese aus dem ersten Johannesbrief 4, 7-12 Ihr Lieben, lasst uns einander lieb haben; denn die Liebe ist von Gott, und wer liebt, der ist von Gott geboren und kennt Gott. Wer nicht liebt, der kennt

Mehr

Predigtserie: Wenn Menschen Gott begegnen!

Predigtserie: Wenn Menschen Gott begegnen! Predigtserie: Wenn Menschen Gott begegnen! Gott begegnen durch Jesus! Jesus: "Wer mich sieht, der sieht den Vater! Johannes 14,8 Jesus begegnet den Menschen! Weil ihre Not ihn berührt! Ihre äussere Not!

Mehr

Warum beten Muslime auf Teppichen?

Warum beten Muslime auf Teppichen? Ulrich Janßen Ulla Steuernagel Warum beten Muslime auf Teppichen? Mit Illustrationen von Klaus Ensikat Deutsche Verlags-Anstalt München »Es gibt keinen Gott außer Gott und Mohammed ist sein Gesandter.«So

Mehr

"DAZU GEHÖRT, FRAUEN HAND ZU GEBEN"

DAZU GEHÖRT, FRAUEN HAND ZU GEBEN "DAZU GEHÖRT, FRAUEN HAND ZU GEBEN" Autor/in: Klaus Hämmerle Datum: 06.10.2017 Link: https://www.islamportal.at/themen/artikel/dazu-gehoert-frauen-hand-zu-geben Rechtlicher Hinweis für die Wiederverwendung

Mehr

Katholische Gebetsgruppe, die sich gegen die Interreligiöse Veranstaltung 2017 in Kevelaer wendet, wird von RP-ONLINE medial zerrissen

Katholische Gebetsgruppe, die sich gegen die Interreligiöse Veranstaltung 2017 in Kevelaer wendet, wird von RP-ONLINE medial zerrissen Katholische Gebetsgruppe, die sich gegen die Interreligiöse Veranstaltung 2017 in Kevelaer wendet, wird von RP-ONLINE medial zerrissen Am 23.08.2017 schrieb eine Gebetsgruppe bekennender gläubiger Katholiken

Mehr

im Faktencheck M4 Vorurteile und Pegida-Aussagen In Deutschland besteht die Gefahr einer Islamisierung. 1. Behauptung: Fakten:

im Faktencheck M4 Vorurteile und Pegida-Aussagen In Deutschland besteht die Gefahr einer Islamisierung. 1. Behauptung: Fakten: M4 Vorurteile und Pegida-Aussagen im Faktencheck 1. Behauptung: In Deutschland besteht die Gefahr einer Islamisierung. Fakten: In Deutschland leben insgesamt ungefähr 5% Musliminnen und Muslime, in den

Mehr

Predigt an Sylvester/Neujahr 2015/2016 Emsbüren & Elbergen Thema: Nicht Traumschiff und nicht Titanic

Predigt an Sylvester/Neujahr 2015/2016 Emsbüren & Elbergen Thema: Nicht Traumschiff und nicht Titanic Predigt an Sylvester/Neujahr 2015/2016 Emsbüren & Elbergen Thema: Nicht Traumschiff und nicht Titanic 1. Zitate aus 2015 Wir schaffen das. Und: Frankreich ist im Krieg. ->> In diesen 2 Zitaten drückt sich

Mehr

Ist der Islam friedlich?

Ist der Islam friedlich? Ist der Islam friedlich? Sind alle Muslime gewalttätig? In der heutigen Zeit werden Muslime oft mit dem Terrorismus verbunden. Daher setzen viele Menschen jeden Muslimen mit einem Terroristen gleich. Stimmt

Mehr

Treffpunkt Chor Haus von Galen

Treffpunkt Chor Haus von Galen Treffpunkt Chor Haus von Galen Markus-Evangelium in unserer Sprache Aufführung am 11.3.2018 in der Johannes-Täufer-Kirche Magstadt Das Leiden Jesu 1.Chor:Geh Jesu Die Hohenpriester und die Schriftgelehrten

Mehr

Ihr wollt Europa islamisieren!

Ihr wollt Europa islamisieren! Ihr wollt Europa islamisieren! 1 Realität In Europa werden die Muslime oft mit dem Vorwurf konfrontiert, dass die islamische Gemeinschaft vorhabe, Europa zu islamisieren. Die Bemühungen der Muslime, für

Mehr

BILDUNGSANGEBOT HAUS DER RELIGIONEN EUROPAPLATZ 3008 BERN

BILDUNGSANGEBOT HAUS DER RELIGIONEN EUROPAPLATZ 3008 BERN BILDUNGSANGEBOT HAUS DER RELIGIONEN EUROPAPLATZ 3008 BERN WWW.HAUS-DER-RELIGIONEN.CH ZEINAB.AHMADI@HAUS-DER-RELIGIONEN.CH 1) FÜHRUNG HAUS DER RELIGIONEN 4 2) EINFÜHRUNG HAUS DER RELIGIONEN (45 IN VERBINDUNG

Mehr

ISLAM der Muslime in Österreich. Univ.-Prof. Dr. Ednan Aslan, M.A. Wien, 16. März 2016

ISLAM der Muslime in Österreich. Univ.-Prof. Dr. Ednan Aslan, M.A. Wien, 16. März 2016 ISLAM der Muslime in Österreich Wien, 16. März 2016 Viele Gesichter des Islam! 2 Was sagt der Koran dazu? 3 Koransuren zur Glaubensfreiheit 4 Koransuren zu Christen und Juden 5 Sunnah und Realität 6 7

Mehr

Der Islam in Frankreich

Der Islam in Frankreich Sprachen Andrea Köbler Der Islam in Frankreich Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Einführung in die Grundprinzipien des Islam... 2 3. Laizismus in Frankreich... 4 4. Die muslimischen

Mehr

Wir haben viel gemeinsam! Die fünf Säulen des Islam im Vergleich mit der christlichen Glaubenspraxis (Teil I)

Wir haben viel gemeinsam! Die fünf Säulen des Islam im Vergleich mit der christlichen Glaubenspraxis (Teil I) IV 1 von 30 Wir haben viel gemeinsam! im Vergleich mit der christlichen Glaubenspraxis (Teil I) Von Renate Narr, Endingen a. K. Illustriert von Julian Lenzmann, Stuttgart Istanbul, Türkei. Die Stadt der

Mehr

Islamkritik aus den eigenen Reihen

Islamkritik aus den eigenen Reihen Anwendungsorientierte Religionswissenschaft 5 Islamkritik aus den eigenen Reihen Hamed Abdel-Samad und Necla Kelek im Vergleich von Sanna Plieschnegger 1. Auflage Islamkritik aus den eigenen Reihen Plieschnegger

Mehr

Ali, Ex-Christ, USA Ali

Ali, Ex-Christ, USA Ali Ali, Ex-Christ, USA ] أملاين German [ Deutsch - Ali Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 يلع هرصاين سابقا الواليات املتحدة األمريكية»باللغة األملاهية«يلع ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr