AUFLAGE Albstadt Bürgerinformationen von A Z

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUFLAGE Albstadt Bürgerinformationen von A Z"

Transkript

1 AUFLAGE 2008 Albstadt Bürgerinformationen von A Z

2

3 GRUSSWORT Grußwort von Oberbürgermeister Dr. Gneveckow Liebe Neubürgerinnen und Neubürger, meine sehr geehrten Damen und Herren, ich heiße Sie alle ganz herzlich in unserer Stadt willkommen. Mit Albstadt haben Sie die richtige Wahl getroffen, denn Albstadt ist nicht nur das Wirtschaftszentrum der Region, sondern wartet in vielen Feldern mit erstklassigen Angeboten auf. Viel Sonnenschein, eine intakte Umwelt und eine bezaubernde Landschaft gibt es dazu. Vom Kindergarten bis zu weiterführenden Schulen einschließlich Hochschule finden Sie jedes Erziehungs- und Bildungsangebot für Ihre Kinder. Eine Vielzahl an unterschiedlichen Vereinen und Einrichtungen, die zum Mitmachen und Mitgestalten einladen, garantieren eine sinnvolle Freizeitgestaltung und Erleichtern das Eingewöhnen in die neue Umgebung. Durch ein familienfreundliches Förderprogramm helfen wir mit, Ihnen den Weg zum Eigenheim zu ebnen. Ich lade Sie ein, von den verschiedenen Angeboten regen Gebrauch zu machen. Fühlen Sie sich wohl in Albstadt! Gerne stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung, der Albstadtwerke sowie der aswohnbau für Fragen oder Anregungen zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, Ihnen behilflich sein zu können. Ihr Kulturell und sportlich bieten wir Ihnen eine ganze Menge. Schwimmer finden mit dem Bade- und Freizeitzentrum badkap, dem naturbad und drei weiteren Hallenbädern Möglichkeiten wie sonst nirgends in der Region. Wenn Sie einen Bauplatz suchen, so bietet es attraktive Plätze in den verschiedenen Stadtteilen. Dr. Jürgen Gneveckow Oberbürgermeister 1

4 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Seite Grußwort von Oberbürgermeister Dr. Gneveckow 1 Branchenverzeichnis 4 Zahlen, Daten, Fakten. 6 Telefonvorwahl 8 Postleitzahlen 8 Taxen und Mietwagenunternehmen 8 Presse 8 Städtepartnerschaft Albstadt Chambéry 9 Albstadt im Internet 9 Verkehrsanbindung 9 Albstadtkonzeption Chronik 11 Rathauswegweiser 12 Konten 14 Das BürgerBüro in Tailfingen 15 Geschäftskreise der Dezernate 16 Wo erledige ich was? 17 Serviceangebote zum Bauen und Wohnen 28 Holzwirtschaft 30 Abfall 30 Wirtschaftsförderung 30 Politik in Albstadt 34 Veranstaltungsräume 35 Veranstaltungen des Schul-, Kultur- und Sportamtes 36 Städtische Galerie Albstadt 36 Maschenmuseum 37 Museum im Kräuterkasten Naturkundliche Sammlungen 37 Musikhistorische Sammlung Jehle 37 Seite Stauffenberg-Schloss und Stauffenberg-Gedenkstätte 38 Philipp-Mathäus-Hahn-Museum 38 Nähmaschinenmuseum Gebrüder Mey 39 Ebinger Heimatmuseum 39 Volkshochschule Albstadt e.v. 40 Stadtbücherei Albstadt 41 Musik- und Kunstschule Albstadt 41 Bäder 42 Sporteinrichtungen 47 Schulen 48 Kindergärten 49 Einrichtungen für Kinder und Jugendliche 52 Angebote und Hilfsdienste für Ältere 53 Bildungseinrichtungen 56 Behörden 57 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 59 Wochenmärkte 60 Vereine 61 Praktische Ärzte 71 Rettungsdienste 72 Fachärzte 74 Tierärzte Kleintiere 80 Apotheken 81 Kliniken 82 Hebammen 82 Beratungsstellen 82 Notrufe 84 Impressum 84 2

5 Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. med. dent. H.-D. Kraiss, Zahnarzt Dr. med. dent. A. Hoss, Zahnarzt, Oralchirurg J. Aholinger, Zahnärztin Tätigkeitsschwerpunkte: Implantologie, Oralchirurgie, Parodontologie Zahnaufhellung mit der modernen ZOOM-POWER-LAMPE Albstadt Museumstraße 14 Telefon: / Sprechzeiten: MO 8 20 DI 7 19 MI 8 20 DO 7 19 FR 8 18 SA n. V. STEUERBERATER-KANZLEI SCHNEIDER Oliver T. Schneider, Dipl.-Kfm. Steuerberater Klarahof Albstadt Telefon ( ) Fax ( ) mail@steuerberaterkanzlei-schneider.de Karl Friedrich Beck STEUERBERATER Kirchengraben Albstadt-Ebingen Telefon ( ) Telefax ( ) info@kfbeck-steuerberater.de Kurt Luithlen Büro Schillerstr. 81 Telefon (07431) Telefax (07431) & Steuerberater Landwirtschaftliche Buchstelle Büro Beethovenstr. 6 Telefon (07431) Telefax (07431) Albstadt-Ebingen StB@Luithlen-Albstadt.de STETS GUT BERATEN SIGNAL IDUNA Felix Frick Generalagent Büro: Bleuelwiesen 12/ Albstadt Telefon: ( ) Telefax: ( ) Mobil: (01 74)

6 BRANCHENVERZEICHNIS Wohnungsbaugenossenschaft Tailfingen eg Ihr kompetenter Partner in Tailfingen seit über 50 Jahren Bauen + Wohnen Mühlstraße 20, Albstadt-Tailfingen, Telefon /64 95, Telefax / info@wbg-tailfingen.de Branchenverzeichnis Liebe Leserinnen, liebe Leser! Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Branche Seite Abschleppdienst 27 Alarmanlagen 29 Allgemeinmedizin 73 Altenheim 55 Anästesiologische Gemeinschaftspraxis 73 Anwaltskanzlei 32 Apotheken 73, 81 Arbeiterwohlfahrt 53 Arzt für Chirurgie 73 Auto-Center 27 Automodelle 18 Autoreparaturen 27 Bademoden 18 badkap 43 Bank 5 Bestattungsinstitut 84 Blechverarbeitung U3 Blockhydraulik U3 Branche Seite Blumen 18 Buchhandlung 40 Café 45 CNC-Fertigung 29 Dachdecker 7 Damenmode 18 Datendesign 31 Druckereien 31, U3 Elektronik 18 Energieversorgung 15 Essen auf Rädern 53 Fachinternistische Gemeinschaftspraxis 73 Fahrzeugbau 27 Finanzdienstleistungen 3 Fitness 81 Fotofachgeschäft 18 Fotostudio 18 Friseure 76 Branche Seite Fußbodenheizung 29 Galerie in der alten Schule Burgfelden U2 Gästehaus 45 Gaststätten 45 Gesangsunterricht 41 GTÜ-Prüfstelle 27 Hausgeräte Service 34 Haustechnik 29 Hausverwaltung 7 Heizung 7, 29 Heizungsbau 7 Hifi 18 Höhengaststätte 45 Hotels 45 Hydraulik U3 Immobilien 4, 7 Implantologie 73 Industriebedarf U3 Branche Seite Ingenieurbüro 13 Innenausbau 7 Juwelier 18 Kanalkamera 84 Kanalreinigung 84 Karosseriebau 27 Karosseriereparaturen und Lackierungen 27 Kfz-Reparaturen 27 Körpertraining 81 Krankenfahrten 84 Krankengymnastik 73 Krankenhaus 83 Krankenpflege 53, 55 Kultur U4 Kunst U4 Kunst und Design U2 Landwirtschaftliche Buchstelle 3 4

7 BRANCHENVERZEICHNIS Volksbank Tailfingen eg Ihre kompetente Bank in Albstadt Hauptstelle: Zweigstellen: Goethestraße 18 Tailfingen-Langenwand, Stadionplatz 14 Telefon ( ) Albstadt Tailfingen-Stiegel, Heubergstraße 42 Telefon ( ) Telefon ( ) Truchtelfingen, Lachenstraße 10 Telefon ( ) Telefax ( ) Pfeffingen, Theodor-Heuss-Straße 22 Telefon ( ) info@vb-t.de Margrethausen, Dorfstraße 74 Telefon ( ) Branchenverzeichnis Branche Seite Branche Seite Lasertechnik U3 Raumausstattung 5 Lebenshilfe für Rechtsanwälte 32 Behinderte 55 Reha-Technik 31 Logopädie 77 Restaurants 45 Maschenstoffe U3 Ristorante 45 Metallverarbeitung 29 Rollstühle 31 Metzgerei 18 Sachverständigenbüro Miederwaren 18 für Fahrzeugtechnik 27 Mode 18 Sanitär 7, 29 Modelleisenbahn 18 Sanitätshaus 83 Museen U4 Schmuck 18 Musikunterricht 41 Schreibwaren 18 Nadeln 33 Schreinerei 7 Naturheilverfahren 73 Sicherheitstechnik 29 Notfallmedizin 73 Solartechnik 7 Orthopädietechnik 83 Sozialstationen 55 Parkettböden 5 Spielwaren 18 Partyservice 18 Sport U4 Pension 45 Stadtplanung 7 Pflanzen 18 Steuerberatung U2, 3 Pflegeheime 55, 73 Strickmaschinen-Nadeln 33 Pizzeria 45 Taxi 84 Planungsbüro 7 Technischer Handel U3 Branche Seite Textil U3 Tourismus U4 Uhren 18 Unfallchirurgie 73 Vermessungsbüro 13 Vermietungen 7 Vermietungen/ Wohnungen 4 Versicherungen 3 Volksbank 5 Volkshochschule 40 Weiterbildung 40 Werbedrucke U3 Werbemittel U3 Wirtschaftsprüfung U2 Wohnbaugenossenschaft 54 Wundberatung 53 Zahnärzte 3, 4, 5, 73 ZAW Lebenshilfe Zollernalb Werk- und Wohnstätten 55 Zimmerei 7 U = Umschlagseite Gemeinschaftspraxis Zahnarzt Dr. Klaus Conzelmann Tätigkeitsschwerpunkte: Implantologie Kieferchirurgie Parodontologie Zahnärztin Anke Conzelmann Untere Vorstadt Albstadt Tel.: / Fax: /

8 ALLGEMEINES ZUR STADT Zahlen, Daten, Fakten Allgemein Regierungsbezirk: Kreis: Region: Raum: Geographische Lage Östliche Länge: Nördliche Breite: Höchster Punkt: Tiefster Punkt: Fläche Gewerbefläche: Sonstige bebaute Fläche: Grünfläche: Waldfläche: Gesamtfläche: Tübingen Zollernalbkreis Neckar/Alb Süddeutschland, Südwestalb, Schwäbische Alb Mittelzentrum im Zollernalbkreis 9 Grad 02 Minuten 48 Grad 13 Minuten Oberer Berg, beim Tierberg Gemarkung Albstadt-Lautlingen 981,8 m ü. NN Eyach bei Albstadt-Laufen 580,5 m 182 ha ha ha ha ha Wohnbevölkerung in den Stadtteilen am (einschließlich Nebenwohnsitze) Stadtteil Ebingen Tailfingen Truchtelfingen Onstmettingen Burgfelden 329 Laufen Lautlingen Margrethausen Pfeffingen zusammen Männer Frauen Wirtschaft Beschäftigungslage: Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte am Ort, Stand: Wichtige Wirtschaftszweige / Produktionszweige: Textilindustrie, Präzisions- und Rehabilitationstechnik, Werkzeug- und Maschinenbau und Automotive Finanzen Laut Rechnungsergebnis 2006 Verwaltungshaushalt: Vermögenshaushalt: Grundsteuer A (land- und forstwirtschaftliche Fläche) Grundsteuer B (bebaubare Flächen) Gewerbesteuer (nach Ertrag) Euro Euro Euro Euro Euro Euro 6

9 PLANEN BAUEN WOHNEN Heizung Sanitär Brennerservice Steinstraße Albstadt-Laufen Telefon / Telefax / riester-hzg-san@t-online.de SCHREINEREI INNENAUSBAU Haustüren Zimmertüren Holzdecken Einbauschränke Büroeinrichtungen Ladenbau Einbauküchen Möbel Maier Eschenbachstraße Albstadt-Burgfelden Tel. ( ) 2 62 Fax maier-albstadt@t-online.de Internet: VERWALTUNG VERMITTLUNG SERVICE rund um s HAUS Albstadt, Obere Vorstadt 29 Tel.: Meßstetten, Wildensteinstr. 10 Fax: b.munz@web.de Funk: Baublechnerei Fassadenverkleidungen Heizung Flaschnerei, Installation Sanitärtechnisches Planungsbüro Kohlplattenstraße Albstadt-Lautlingen Telefon / Telefax / Immobilien Hausverwaltungen Versicherungen Vermietungen Verpachtungen Gastronomieobjekte Ferienobjekte im In- und Ausland Bahnhofstr. 28, Balingen, Tel. ( ) , Fax Bahnhofstr. 12, Albstadt-Ebingen, Tel. ( ) 35 00, Fax HEIZUNGSBAU ANLAGENBAU Bergstraße 9 BADPLANUNG Albstadt SOLARTECHNIK Teefon /44 11 KAMINÖFEN Telefax / KAMINTECHNIK gemaenergie@t-online.de TANKANLAGEN 7

10 ALLGEMEINES ZUR STADT Telefonvorwahl Albstadt-Ebingen Albstadt-Lautlingen Albstadt-Margrethausen Albstadt-Onstmettingen Albstadt-Pfeffingen Postleitzahlen Albstadt-Ebingen Albstadt-Burgfelden Albstadt-Lautlingen Albstadt-Margrethausen Albstadt-Pfeffingen Albstadt-Laufen Albstadt-Tailfingen Albstadt-Truchtelfingen Albstadt-Burgfelden Albstadt-Laufen Albstadt-Onstmettingen Albstadt-Tailfingen Albstadt-Truchtelfingen Taxen und Mietwagenunternehmen Taxi- und Mietwagenverkehr, Taxi Binder, Inh. Werner Dollenmaier, Sonnenstraße 20 a, Albstadt-Ebingen, Tel.: /88 88 Taxi Walter, Inh. Alfred und Gerhard Walter, Stellestraße 6, Albstadt-Ebingen, Tel.: / Taxi- und Mietwagenverkehr, Sieghard Binder, Krämerstraße 1, Albstadt-Ebingen, Tel.: /44 44 Taxi- und Mietwagenverkehr, Reiner Wolff, Obere Bachstraße 25, Albstadt-Tailfingen, Tel.: /54 31 und Taxi- und Mietwagenverkehr Taxi Landenberger, Günter Kälbli, Ebingertalstraße 48/1, Albstadt-Lautlingen, Tel.: /77 77 Presse Folgende Zeitungen erscheinen in Albstadt: Zollern-Alb-Kurier Untere Vorstadt 3, Albstadt, Tel.: / Schwarzwälder Bote Marktstraße 30, Albstadt, Tel.: / Des Weiteren hat der Südwestrundfunk ein Korrespondentenbüro in Albstadt, vertreten durch Herrn Roland Heck Untere Vorstadt 21, Albstadt, Tel.: /

11 ALLGEMEINES ZUR STADT Städtepartnerschaft Albstadt Chambéry Seit dem Jahr 1979 unterhält die Stadt Albstadt eine offizielle Städtepartnerschaft mit der französischen Stadt Chambéry in Savoyen. Chambéry ist das Zentrum eines Ballungsraumes zwischen den Bauges (Westrand der Alpen), der Chartreuse und dem südwestlichen Ende des französischen Jura mit heute mehr als Einwohnern. Kernstück der Partnerschaft ist der Schüleraustausch. Es beteiligen sich dabei nicht nur die Gymnasien, sondern sämtliche Schularten, von der Grundschule über die allgemein bildenden Schulen bis hin zu den gewerblichen Berufsschulen. Weitere Formen der Begegnung sind die Treffen der Vereine, die Begegnungen der Kirchengemeinden, der regelmäßige Kulturaustausch, die gemeinsamen Geburtstagsfeiern, Bürgerfahrten und natürlich nicht zu vergessen die Begegnungen auf der familiären Ebene. Koordiniert werden sämtliche Aktivitäten vom Arbeitskreis Albstadt Chambéry, in den Bürgerinnen und Bürger berufen werden, die sich für die Partnerschaft interessieren und sich bereits in einer der partnerschaftlichen Formen engagiert haben. Die Geschäftsstelle ist angesiedelt beim Amt für Kultur, Tourismus und bürgerschaftliches Engagement, Tel.: / Albstadt im Internet Ausführliche Informationen über die Einrichtungen und Angebote in Albstadt erhalten Sie auch auf der Homepage der Stadt Albstadt unter der Adresse Hier erwartet Sie nicht nur ein Porträt der Stadt und der Stadtteile, sondern auch aktuelle Informationen über die Dienstleistungen, Angebote zu gewerblichen und privaten Bauplätzen, aktuelle Veranstaltungshinweise und alles rund ums Thema Wirtschaftsförderung. Ebenfalls im Internet: und Verkehrsanbindung Sie erreichen Albstadt, an der B 463 gelegen, aus dem Großraum Stuttgart über die A 81 und die B 27. Aus dem Bereich Bodensee erfolgt die Anbindung über die B 31 und die B 313. Von der A 8 (Stuttgart München) gelangen Sie über die B 311 nach Albstadt. Direkte Bahnverbindungen bringen Sie zu den ICE-Bahnhöfen Stuttgart und Rottweil. Das Schienennetz verbindet Albstadt direkt mit dem Bodenseeraum. Der nächste internationale Flughafen befindet sich in Stuttgart- Echterdingen, ein Landeplatz stadtnah auf dem Degerfeld, der weitere Landeplatz Zepfenhan liegt in der näheren Umgebung. Ihre Verbindungen: Stuttgart über A 81 Stuttgart über B 27 (vierspurig) Stuttgart / Flughafen Fluglandeplatz Degerfeld Bodensee Ulm über B 10 Stuttgart, Hauptbahnhof Rottweil, ICE Bahnhof 111 km 88 km 76 km 3 km 82 km 92 km 96 km 40 km 9

12 ALLGEMEINES ZUR STADT Albstadtkonzeption 2010 Albstadtkonzeption 2010 die Zukunft im Mittelpunkt Albstadt ist wirtschaftlicher Mittelpunkt auf der Südwestalb mit einer guten Infrastruktur im Schul-, Gesundheits- und Kulturbereich. Unsere Stadt verfügt über eine hohe Lebensqualität, außergewöhnliche landschaftliche Reize und einen hohen Freizeitwert. Diese Position gilt es in Zukunft zu sichern und weiter auszubauen. Albstadt stellt sich darum offensiv den Herausforderungen: dem härter werdenden Wettbewerb um Betriebe, qualifizierte MitarbeiterInnen, Touristen und Infrastruktureinrichtungen. Erfolgreiches Handeln bedarf eines zukunftsorientierten und ganzheitlichen Entwicklungskonzeptes. Der Gemeinderat hat deshalb 2001 die Entwicklung der Albstadtkonzeption 2010 beschlossen. Leitbild Auf der Grundlage einer Standortbestimmung wurde 2002 unter großer Beteiligung der Albstädter Bevölkerung und Entscheidungsträger aller gesellschaftlichen Bereiche das Leitbild entwickelt, das die Entwicklungsziele für zehn wichtige kommunale Handlungsfelder beschreibt: Stadt und Region Stadtbild, Wohnen und Aufenthaltsqualität Verkehr und Parken Einzelhandel und konsumnahe Dienstleistungen Gastronomie, Fremdenverkehr und Naherholung Produzierendes Gewerbe, Handwerk und Arbeitsmarkt Kultur, Freizeit, Sport Bildung und Soziales Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung Umwelt Dieses Stadtleitbild ist Richtschnur für die Erarbeitung Erfolg versprechender Strategien und Maßnahmen und deren Umsetzung. Es dient der Orientierung und Motivation für das Handeln aller AkteurInnen in der Stadt. Konkrete Maßnahmen Um die angestrebten Ziele zu erreichen, bedarf es konkreter Maßnahmen und deren Umsetzung. BürgerInnen, ExpertInnen und EntscheidungsträgerInnen entwickelten deshalb über 240 Maßnahmen für die zehn kommunalen Handlungsfelder. Über 50 dieser Einzelmaßnahmen wurden 2004 vom Gemeinderat zum Start der Umsetzungsphase zur Realisierung empfohlen. Erste Bilanz Albstadt zeigt Profil Ob im Bereich Tourismus/Freizeit, in Wirtschaft, Bildung und Soziales oder in einem anderen Bereich in der Stadt, seit 2004 haben Verwaltung, Unternehmen, Vereine und Einzelpersonen gemeinsam eine Vielzahl von konkreten Maßnahmen umgesetzt, die im Rahmen der Albstadtkonzeption entwickelt worden sind bzw. sich am Leitbild der Stadt orientieren. Die Gründung des Stadtmarketingvereins war in diesem Zusammenhang ein ganz wichtiger Meilenstein. Der Verein Albstadt Komma Stadtmarketing e.v. hat seine Arbeit aufgenommen. Mit vereinten Kräften wird seitdem an einer noch besseren Positionierung Albstadts gearbeitet. Dieses gemeinsame Handeln trägt jetzt zunehmend Früchte und belegt auf eindrucksvolle Weise, welche Kräfte mobilisiert werden können und wie wirkungsvoll ein lebendiges Entwicklungskonzept für die städtische Entwicklung sein kann. Wollen Sie sich ausführlicher über die Albstadtkonzeption 2010 informieren oder haben Sie Interesse, sich selbst mit Ideen und Anregungen für ein attraktives Albstadt einzubringen? Wir freuen uns auf Ihren Anruf: Stadtverwaltung Albstadt Amt für Kultur, Tourismus und Bürgerschaftliches Engagement Tel.: / Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage unter 10

13 ALLGEMEINES ZUR STADT Chronik 793 Ersterwähnung von fünf Teilorten Albstadts: Ebingen, Lautlingen, Pfeffingen, Tailfingen und Laufen 950 Ersterwähnung von Truchtelfingen 1064 Ersterwähnung von Burgfelden und Onstmettingen 1275 Ersterwähnung von Margrethausen 1285 Erste Erwähnung von Ebingen als Stadt 1338 Stiftung des Klosters Margrethausen 1367 Ebingen kommt zu Württemberg 1403 Burgfelden, Laufen, Onstmettingen, Pfeffingen, Tailfingen und Truchtelfingen kommen zu Württemberg 1534 Einführung der Reformation in Württemberg durch Herzog Ulrich, die Orte Burgfelden, Ebingen, Laufen, Onstmettingen, Pfeffingen, Tailfingen und Truchtelfingen werden evangelisch 1550 Die Ortsherrschaft von Lautlingen und Margrethausen geht von den Tierbergern an die Herren von Westerstetten über 1625 Die Ortsherrschaft von Lautlingen und Margrethausen geht an die Herren von Stauffenberg über Mechanikerpfarrer Philipp Matthäus Hahn ist Pfarrer der 1770 Gemeinde Onstmettingen 1805 Lautlingen und Margrethausen kommen zu Württemberg 1811 Auflösung des Klosters Margrethausen 1834 Erste Dampfmaschine in Ebingen 1850 Das Schloss Lautlingen wird in seiner jetzigen Form gebaut 1859 Abbruch der Klosterkirche und des Südflügels der Klosteranlage Margrethausen 1878 Bahnanschluss Ebingens 1892 Entdeckung der Wandmalereien in der Michaelskirche in Burgfelden 1930 Tailfingen wird zur Stadt erhoben 1934 Truchtelfingen wird nach Tailfingen eingemeindet 1944 Schwere Bombenangriffe auf Ebingen 1945 Im Februar: Bombenangriff auf Laufen, Im April: Einrücken der Franzosen 1960 Krankenhausneubau in Truchtelfingen 1971 Im Juli: Burgfelden wird nach Pfeffingen eingemeindet, Im Dez.: Margrethausen wird nach Ebingen eingemeindet 1972 Im Mai: Lautlingen kommt zu Ebingen 1973 Im Mai: Laufen kommt zu Ebingen 1975 Gründung der Stadt Albstadt durch Zusammenschluss der Städte Ebingen (mit den Stadtteilen Laufen, Lautlingen und Margrethausen) und Tailfingen (mit dem Stadtteil Truchtelfingen) und den Gemeinden Onstmettingen und Pfeffingen (mit Burgfelden) Eröffnung der Städtischen Galerie Albstadt 1980 Einweihung des Spaß- und Freizeitbades badkap 1988 Errichtung der Fachhochschule Albstadt-Sigmaringen 1989 Das Philipp-Matthäus-Hahn-Museum in Albstadt-Onstmettingen wird eröffnet 1996 Eröffnung des Maschenmuseums in Albstadt-Tailfingen 1997 Einweihung des Kindergartens am Wieslesweg (in Albstadt-Tailfingen) 2000 Walther Groz Ehrenbürger und (Ober-) Bürgermeister von Ebingen Untertunnelung von Albstadt-Laufen 2002 Eröffnung des Bürgerbüros in Albstadt-Tailfingen; Eröffnung des Naturbads in Albstadt-Tailfingen 2004 Fertigstellung des Innenstadttunnel in Albstadt-Ebingen 11

14 STADTVERWALTUNG Rathauswegweiser Zentrale Rufnummern: / Zentrale Faxnummern: / Internet: -Adresse: stadtverwaltung@albstadt.de Rathaus Albstadt Oberbürgermeister Hauptamt Ebingen, Markstraße 35 Dr. Jürgen Gneveckow Museen Tel.: / Rechnungsprüfungsamt Fax: / Amt für Kultur, Tourismus und bürgerschaftl. Engagement Erster Bürgermeister Axel Pflanz Amt für Familie, Bildung, Sport und Soziales Amt für öffentliche Ordnung Stadtkämmerei Ebingen, Gartenstraße 43 Ebingen, Johannesstraße 5 Museen, Hauptamt Personalabteilung Hauptverwaltung Archiv Technisches Rathaus Albstadt Tailfingen, Am Markt 2 Bürgermeister Stabstelle Sanierung Tel.: / Rainer Mänder Amt für Bauen und Service Fax: / Stadtplanungsamt Tailfingen, Mühlstraße 93 Betriebsamt BürgerBüro Tailfingen Tailfingen, Adlerstraße 14, Tel.: / , Fax: / Albstadtwerke GmbH Tailfingen, Goethestraße 91, Tel.: / , Fax: / , Störungsnummer: / aswohnbau gmbh Ebingen, Gartenstraße 86, Tel.: / , Fax: / Sprech- und Öffnungszeiten Sie erreichen uns in den allgemeinen Sprechzeiten der Stadtverwaltung: Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr 12

15 STADTVERWALTUNG Rathauswegweiser Davon abweichende Sprech- und Öffnungszeiten finden Sie bei folgenden Ämtern und Einrichtungen: Amt/Einrichtung Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Archiv Ausländerbehörde Bücherei Ebingen Bücherei Ebingen Spielothek Bücherei Tailfingen Bücherei Onstmettingen Bürgerbüro Einwohnermeldeamt Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte und nach tel. Vereinbarung Ortsamt Burgfelden Touristinfo VHS VERMESSUNGSBÜRO CONZELMANN Vermessungsbüro Werner Conzelmann Dipl.-Ing. (FH) Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Grundstücks- und Bauvermessungen Gymnasiumstraße Albstadt-Ebingen Telefon / Telefax / conzelmann.vermessung@t-online.de 13

16 STADTVERWALTUNG Rathauswegweiser Ortsverwaltungen Burgfelden, Tel.: / Laufen, Tel.: /12 14 Lautlingen, Tel.: / Margrethausen, Tel.: / Onstmettingen, Tel.: / Pfeffingen, Tel.: / Zuständigkeiten der Ortsverwaltungen Meldewesen An-, Ab-, und Ummeldungen, Aufenthalts-, Lebens- und Haushaltsbescheinigungen, Ausländerangelegenheiten, Beglaubigungen, Führungszeugnisse, Personalausweise, Passwesen, Führerscheinanträge bestätigen, Fundsachen, Wahlscheine, Gewerbezentralregisterauszüge, Entgegennahme von Einbürgerungsanträgen. Konten Sparkasse Zollernalb Bankleitzahl Kontonummer Volksbank Ebingen Bankleitzahl Kontonummer Volksbank Tailfingen Bankleitzahl Kontonummer Onstmettinger Bank Bankleitzahl Kontonummer

17 STADTVERWALTUNG Das BürgerBüro in Tailfingen Albstadts modernes DienstleistungsCenter bietet Ihnen eine schnelle, unbürokratische und bürgernahe Erledigung Ihrer Anliegen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BürgerBüros finden für eine Vielzahl Ihrer Fragen eine passende Antwort. Das Team BürgerBüro informiert, berät, hilft und unterstützt Sie kompetent, so dass Sie einen Großteil behördlicher Dienstleistungen schneller, direkter und einfacher erhalten können. Doch nicht nur die zentrale Zusammenfassung der Aufgaben mehrerer Ämter, sondern auch die verlängerten und an vier Tagen durchgehenden Öffnungszeiten tragen dazu bei, Ihre Behördengänge sehr viel einfacher und zeitsparender zu gestalten. Das BürgerBüro hat für Sie 36 Stunden in der Woche geöffnet. Öffnungszeiten: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Das BürgerBüro Tailfingen ist erreichbar unter: Adresse: Adlerstraße 14, Albstadt Bürger-Telefon: / Bürger-Fax: / Bürger- buergerbuero-tailfingen@albstadt.de Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Das Team BürgerBüro freut sich auf Ihren Besuch und wird Ihnen gerne weiterhelfen. 15

18 STADTVERWALTUNG Geschäftskreise der Dezernate Stand: Pers. Referent Michael Röck, Tel.: Oberbürgermeister Wirtschaftsförderung Andreas Hödl, Tel.: Dezernat I Allgemeine Verwaltung Oberbürgermeister Dr. Jürgen Gneveckow Tel.: Dezernat II Finanzen Erster Bürgermeister Axel Pflanz Tel.: Dezernat III Bauwesen Bürgermeister Rainer Mänder Tel.: Hauptamt Josef Klaiber, Tel.: Bürgerbüro Tailfingen Ortsamt Burgfelden Ortsamt Laufen Ortsamt Lautlingen Ortsamt Margrethausen Ortsamt Onstmettingen Ortsamt Pfeffingen Stadtkämmerei Gerd Pannewitz, Tel.: Amt für öffentliche Ordnung Michaela Maier, Tel.: Stabstelle Sanierung Bettina Aicher Tel.: Stadtplanungsamt Gerhard Kuntz Tel.: Rechnungsprüfungsamt Herbert Gätzschmann Tel.: Amt für Familie, Bildung, Sport und Soziales Ingolf Palubitzki, Tel.: Amt für Bauen und Service Bernd-Michael Abt Tel.: Amt für Kultur, Tourismus und bürgerschaftliches Engagement Martin Roscher Tel.: Betriebsamt Karlheinz Buckenmaier Tel.: Museen/Städtische Galerie Dr. Marina Sauer Tel.: aswohnbau GmbH Geschäftsführer: Arthur Schweitzer Tel.: Albstadtwerke GmbH Geschäftsführer: Detlev Vogel Tel.: Kaufm. Geschäftsführer: Herr Frank Schöller Tel.:

19 STADTVERWALTUNG Wo erledige ich was? Erläuterungen der Abkürzungen: ASW Albstadtwerke, Goethestraße 91, Albstadt BA Betriebsamt, Mühlstraße 93, Albstadt BB BürgerBüro, Adlerstraße 14, Albstadt LRA Landratsamt Zollernalbkreis, Hirschbergstraße 29, Balingen OA alle Ortsämter in den Stadtteilen Bur Ortsamt Burgfelden, Burgweg 4, Albstadt La Ortsamt Laufen, Gäßlesweg 9, Albstadt Ltl Ortsamt Lautlingen, Am Schloß 1, Albstadt Ma Ortsamt Margrethausen, Beim Kloster 5, Albstadt Ons Ortsamt Onstmettingen, Wilhelmstraße 1, Albstadt Pfe Ortsamt Pfeffingen, Schulgasse 1, Albstadt RA Rathaus Albstadt, Marktstraße 35, Albstadt FA Kreisforstamt, Dienststelle Albstadt, Friedrichstraße 37/1, Albstadt M Museen und Städt. Galerie Albstadt (Kirchengraben 11), Verwaltung: Gartenstraße 43, Albstadt TRA Technisches Rathaus Albstadt, Am Markt 2, Albstadt VHS Volkshochschule, Johannesstraße 5, Albstadt MuKs Musik und Kunstschule Albstadt, Schützenstraße 76, Albstadt Welches Amt Gebäude Telefon Vorwahl A Abbruchanträge TRA Abfallberatung LRA / Abgeschlossenheitsbescheinigung TRA Welches Amt Gebäude Telefon Abmeldungen RA TRA OA Abrechnungen Strom, Erdgas, ASW Wasser, Abwasser (Umzüge, Änderungen) Abschriften, Beglaubigungen, RA Bestätigungen TRA OA Abwasser TRA Abwasserbeiträge TRA Adressbuch RA Altenbetreuung RA Altenfahrten RA Alters- und Hochzeitsjubiläen RA Altersruhegeld für Landwirte A K L Z Amtspflegschaften, RA BB OA LRA Amtsvormundschaften Minderjährige / Erwachsene / An- und Abmeldungen bei RA Zuzug, Wegzug oder Umzug BB OA An- und Abmeldungen von RA Gewerbebetrieben BB Ons

20 MODE ab Gr. 40»Auf Ihr Kommen freue ich mich!«angelika Abt ALBSTÄDTER FACHGESCHÄFTE Partyservice Ihr Metzger in der Sonnenstraße Albstadt-Ebingen Tel./Fax / Qualität aus Meisterhand Frischfleisch direkt vom Bauernhof Heiße Theke Partyservice Feinkost BOHNLANDER SPIEL EISENBAHN AUTO Langwatte 24, Albstadt-Ebingen Tel.: / , Fax: Öffnungszeiten: tägl h / Sa h Obere Vorstadt 18, Albstadt Tel.: / , Fax: / bohnlander@t-online.de Dorfblüte Der kreative Blumenladen Für jeden Anlass (Trauer und Hochzeit), die passende Floristik Bolstr Albstadt-Pfeffingen (nähe Kirche) Telefon: / Fax: / Öffungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 9 12/14 18 Uhr Sa Uhr, Mittwoch geschlossen SEIT ÜBER 75 JAHREN MIEDERWAREN, DESSOUS BADEMODEN IN CUP A-H NACHTWÄSCHE KIRCHENGRABEN 4 ALBSTADT-EBINGEN TEL /2468 Gold Veit Grüngrabenstraße Albstadt Tel / Enjoy the world of sound Pfarrstraße Albstadt Tel.: ( ) Fax: ( ) Internet: info@city-elektronik.com 18

21 STADTVERWALTUNG Wo erledige ich was? Welches Amt Gebäude Telefon Angestellten- und RA Arbeiterrentenversicherung A K L Z BB OA Asylbewerber- und RA Flüchtlingsangelegenheiten Aufenthaltsbescheinigungen RA BB OA Anmeldung zur Eheschließung RA BB Ausbildungswesen, -plätze RA Auskunft Albstadtwerke ASW Ausländerwesen RA A K L Z BB Ons Ausschank Genehmigungen RA BB OA Ausstellungen M Ausweispapiere RA BB OA B Bäderverwaltung ASW Bauberatung TRA Baudarlehen RA Baugesuche TRA Welches Amt Gebäude Telefon Bauhöfe Ebingen Tailfingen/Onstmettingen Eyachtal Baukontrolle, Bauabnahme, TRA Baustatik Baulastenverzeichnis TRA Bauleitpläne TRA Bauplatzverkauf Wohnen RA Bauplatzverkauf Gewerbe RA Bauprüfung RA Baustellen verkehrsrecht- RA liche Anordnung Bebauungspläne, Information TRA Beglaubigungen von RA Abschriften und Unterschriften BB OA Beschaffungsstelle für Büromaterial RA Beschaffungsstelle für RA Büromöbel, Reinigungsmittel Bestätigung von Abschriften RA und Unterschriften BB OA Bestattungswesen BA Betriebshöfe BA Bewachung von Gebäuden, RA Personen u. ä. Bildungsinformation für den VHS / außerschulischen Bereich Bodenaushubdeponie BA Bodenrichtwerte TRA

22 STADTVERWALTUNG Wo erledige ich was? Welches Amt Gebäude Telefon Bodenverkehrsgenehmigungen TRA Brandschutz RA Brennholzverkauf FA / Feuerwehren OA Brandverhütungsschau TRA Büchereiwesen RA Buchhaltung RA Bundes- und RA Landeserziehungsgeld BB OA Büromaterial RA Büromöbel Beschaffung RA Bußgelder RA C Containererlaubnisse RA D Denkmalschutz TRA Deponie BA Dienstgebäude Verwaltung RA E Eheschließungen RA BB Ehrenpatenschaften RA Ehrungen RA Eigen- und Fremdversicherung RA der Stadt Einbürgerungen RA BB Einwohnerwesen RA BB, OA Welches Amt Gebäude Telefon Empfänge RA Energieberatung ASW Entwicklungsprogramm TRA ländlicher Raum Erbbaurecht RA Erdgasversorgung ASW Erschließungsbeiträge TRA Erwachsenen- und VHS / Jugendbildung Erziehungsgeld Bund / Land RA BB OA Existenzgründung RA F Fahnen BA Feldweg Unterhaltung Ebingen BA Tailfingen BA Eyachtal Pfe Fernsehgebührenbefreiung RA BB OA Feuerbestattungen BA Feuerwehrverwaltung RA Fischereischeine RA BB Fischwasserpacht RA Fleischbeschau LRA / Forderungen, Vollstreckungen RA

23 STADTVERWALTUNG Wo erledige ich was? Welches Amt Gebäude Telefon Forstwesen FA / Frauenbelange RA Fremdenverkehr RA Friedhofsverwaltung BA Friedhofswesen BA Führerscheinanträge RA BB OA Führungszeugnisse RA BB OA Fundsachen/Wertsachen RA BB Fundsachen/Brillen, Schlüssel RA BB, OA G Gaststättenerlaubnisse RA Gebäudeabsteckungen LRA / Geburtsanzeigen, RA Geburtsurkunden BB Gerichtsbarkeit, freiwillige RA Geschäftsstelle Gemeinderat RA Gesundheitszeugnisse LRA / Gewässer Unterhaltung Ebingen BA Tailfingen BA Eyachtal Pfe Gewerbe An-, Ab- und RA Ummeldungen Welches Amt Gebäude Telefon BB, OA Gewerbesteuer RA Gewerbliche Ausstellung RA (Festsetzung) Grenzbescheinigungen, LRA / Grenzfeststellungen Grundbuchwesen: / Notariat Ebingen, Stadtteil: Ebingen Laufen, Lautlingen / Margrethausen / Notariat Tailfingen, Stadtteil: / Burgfelden, Pfeffingen, Tailfingen Truchtelfingen, Onstmettingen / Grundsicherung: LRA / Grundsteuer RA Stadtteile: Onstmettingen, Tailfingen Stadtteile: Burgfelden, Ebingen, Laufen, Lautlingen, Margrethausen, Pfeffingen, Truchtelfingen Grundstücksan- und -verkäufe, RA Grundstückstausch Grundstücksvermessung LRA / Grünflächen BA Gutachterausschuss TRA H Haftpflichtversicherung der Stadt RA Hochzeitsjubiläen RA

24 STADTVERWALTUNG Wo erledige ich was? Welches Amt Gebäude Telefon Holzkauf FA / Hotel- und Zimmernachweis RA Hundesteuer RA I / J Jagdpacht RA Jagdscheine LRA / Jahrmärkte RA Jubiläen RA Jugend- und VHS / Erwachsenenbildung Kinder- und / Jugendbüro Ebingen Jugendherbergsausweise RA Jugendhilfe, Jugendfürsorge LRA / K Kanal Unterhaltung BA Ebingen Tailfingen Eyachtal Pfe Kassenwesen RA Katastrophenschutz RA Kaufpreissammlung TRA Kinder- und Jugendbüro / Albstadt Kindergartenangelegenheiten RA Kinderspielplätze BA Kirchenaustritte RA , Beurkundungen BB Kläranlagen in Albstadt Ebingen Welches Amt Gebäude Telefon La / Körperbehinderte RA Behindertenausweise BB OA Kriegsopferfürsorge LRA / Kunst und Kultur M Kurse, Vorträge, Studienreisen VHS / L Lagepläne LRA / Landesfamilienpässe RA BB OA Landeskreditbankdarlehen RA Lebensbescheinigungen RA BB Ons OA Leichenpässe RA Liegenschaftskataster LRA / Auszüge Lohnsteuerkarten RA TRA Ons Lotterien RA M Mahnungen RA städt. Forderungen Marktfestsetzungen RA Marktwesen RA

25 STADTVERWALTUNG Wo erledige ich was? Welches Amt Gebäude Telefon Mitteilungsblätter RA, OA Müllabfuhr LRA / Müllabfuhrgebühren LRA / Müllablagerungen BA Museen M Musik- und Kunstschule MuKs / Albstadt / Musische Erziehung von MuKs / Kindern u. Jugendlichen / N Nachlassangelegenheiten Notariat / Ebingen Notariat / Tailfingen Nahverkehr RA Namensänderungen RA O Obdachlosenangelegenheiten RA Öffentlicher Personennahverkehr RA Öffentlichkeitsarbeit RA Ordnungswidrigkeiten RA P Pachten RA (unbebaute Grundstücke) Parkausweise RA BB Parkhäuser Verwaltung RA Parkplätze Planung TRA Welches Amt Gebäude Telefon Parkplätze Unterhaltung und RA Betrieb TRA OA Parkscheinautomaten, BA Unterhaltung und Betrieb Passwesen RA BB OA Personalausweise RA BB OA Personalwesen RA Personennahverkehr RA Personenstandsurkunden RA BB OA Plakatierung RA Planungen im Städtebau TRA Polizeiliche Führungszeugnisse RA BB OA Polizeiliche RA Umweltschutzverordnung Presseveröffentlichungen RA Prospekte und Information RA R Reisegewerbe RA BB Ons Rentenanträge, Rentenversicherung RA A K L Z

26 STADTVERWALTUNG Wo erledige ich was? Welches Amt Gebäude Telefon BB OA Rundfunkgebührenbefreiung RA BB OA S Sachbeschädigungen an öffentlichen Einrichtungen BA Sachgebietsleitung Wohngeld RA Sammlungen Genehmigung RA Sanierung TRA Schankerlaubnisse RA BB OA Schätzung von Grundstückswerten TRA Schlachttier- und LRA / Fleischbeschau Schneeräumung Gehwege RA Schneeräumung Straßen BA Ebingen Tailfingen Eyachtal Schulsozialarbeit / Schulverwaltung RA Schwertransporte RA Sondernutzungserlaubnis RA Sozialpässe RA BB Sozialversicherung RA A K L Z RA BB OA Welches Amt Gebäude Telefon Spendenbescheinigungen RA Sperrzeitverkürzungen RA BB OA Spielhallen RA Spielplätze BA Sportförderung RA Sportplätze RA Sprechzeiten Sprengstoffwesen RA Staatsangehörigkeitswesen RA BB Stadtbücherei Albstadt Städtebauliche Planung TRA Städtepartnerschaft RA Albstadt Chambéry Stadtgeschichte, Information, Stadtarchiv Stadtkasse RA Stadtpläne RA Standesamtswesen RA BB Statistische Auskünfte RA Steuerliche Unbedenklich- RA keitsbescheinigung Störungsdienst ASW Straßenbau TRA Straßenbauplanung TRA Straßenbeleuchtung ASW Straßenreinigung BA 24

27 STADTVERWALTUNG Wo erledige ich was? Welches Amt Gebäude Telefon Ebingen Tailfingen Eyachtal Straßenunterhaltung BA Ebingen Tailfingen Eyachtal Straßenverkehrswesen RA Streudienst Gehwege RA Streudienst Straßen Ebingen Tailfingen Eyachtal Stromversorgung ASW Studienreise, Kunst, Vorträge VHS / Stundung von Forderungen RA T Telefongebührenbefreiung RA Thalia-Theater Vergabe RA Theater- und RA Konzertangelegenheiten Tierhandel Erlaubnisse LRA / Tierschutz LRA / Todesfälle Anzeigen RA BB Tombola RA Trauungen RA BB U Umlegungsausschuss Gesch.-st. TRA Welches Amt Gebäude Telefon Ummeldung der Wohnung RA BB, OA Umweltschutzverordnung RA Unabkömmlichstellung von RA Wehrpflichtigen Unbedenklichkeitsbescheinigung, RA steuerliche Unfallversicherung RA A K L Z Unterbringung bei Geistes-, RA Nerven- und Suchtkranken Unterhaltssicherung LRA / Unterhaltung städtischer RA Gebäude Unterschriftsbeglaubigung / RA Unterschriftsbestätigung BB OA Urkunden öffentliche Notariate / Beglaubigungen Albstadt V Veranstaltungskalender Information RA Vereinsangelegenheiten RA Sportvereine Vereinsförderung kultureller Vereine RA Vereinsförderung sozialer RA und sonstiger Vereine Vergabeangelegenheiten TRA VOB, HOAI Vergleichsbehörde RA Vergnügungssteuer RA Verkehrsrechtliche Anordnung RA Vermessungen LRA / Verpachtung RA

28 STADTVERWALTUNG Wo erledige ich was? Welches Amt Gebäude Telefon Versammlungsräume (Vergabestellen) Burgfelden: Saal Bürgerhaus Burgfelden, OA Burgfelden / Ebingen: Festhalle Albstadt Turn- und Sporthallen Vortragssaal Bildungszentrum Laufen: Turn- und Festhalle / Lautlingen: Konzertsaal Schloss Lautlingen / Turn- und Festhalle / Margrethausen: Turn- und Festhalle / Onstmettingen: Festhalle Onstmettingen Lehrsaal- Feuerwehrgerätehaus Onstmettingen Raichberg-Sporthalle Pfeffingen: Turn- und Festhalle Tailfingen / Truchtelfingen: Aula Lutherschule Aula Progymnasium Lehrsaal- Feuerwehrgerätehaus Tailfingen Saal Haus der Vereine Saal Haus am Uhlandsgarten Thalia-Theater Turn- und Sporthallen Zollern-Alb-Halle Welches Amt Gebäude Telefon Verwarnungen RA Veterinärdienst LRA / Volkshochschule Albstadt VHS / Volkszählungen RA Vollstreckung städt. RA Forderungen Vollstreckungsbeamter RA Vorkaufsrechte RA W Waffenangelegenheiten RA Wahlen RA Warenauslage RA Wasserversorgung ASW Wehrerfassung RA Winterdienst BA Ebingen Tailfingen Eyachtal Wirtschaftsförderung RA Wochenmarkt RA Wohnberechtigungsbescheinigung RA Wohngeld RA BB OA Wohnungsbauförderung RA Wohnungsvermietung städt / Wohnungen, as-wohnbau GmbH Z Zahlungsverkehr RA Zivildienststellen RA Zivilschutz RA

29 HIPP Kfz.-Reparaturwerkstatt Wir helfen schnell wenn s mal kracht! Kfz-Reparaturen Achsvermessung GAP-Prüfung AU-Prüfung TÜV-Abnahme Autoverglasung Spitalhof Albstadt Telefon ( ) Telefax ( ) KFZ-Technik.Hipp@t-online.de Karosserie- und Fahrzeugbau Karosseriereparatur und Lackierung Apparatebau und Blechbearbeitung Industrielackierung Pulverbeschichtung Sandstrahlen Kientenstr Albstadt Tel / Auto-Center Albstadt An- und Verkauf von gebrauchten Fahrzeugen Vermittlung Finanzierung Leasing Lautlinger Str Albstadt Tel. ( ) Fax Mobil (01 71) info@autocenter-albstadt.de RUND UMS AUTO Karosseriebau Abschleppdienst Ebingertalstraße 48/ Albstadt Tel. ( )

30 BAUEN UND WOHNEN Serviceangebote zum Bauen und Wohnen Wohnen in Albstadt Ein schönes Häuschen im Grünen, das ist immer noch der Traum Vieler. Albstadt verfügt über ein breitgefächertes Baulandangebot, das alle Wohnansprüche erfüllt. Bauplätze in herrlicher Lage mit einem attraktiven Umfeld können angeboten werden. Nutzen Sie unsere günstigen Baulandpreise. Unser aktuelles Bauplatzangebot finden Sie auch im Internet unter Nähere Auskünfte zu unserem Bauplatzangebot erteilt Ihnen gerne die Stadtkämmerei, Abt. Liegenschaften, Tel.: / Die Bauplätze der städtischen Tochtergesellschaft aswohnbau GmbH finden Sie unter Tel.: / Wohnungsbauförderprogramm der Stadt Albstadt Damit sich gerade junge Familien die eigenen vier Wände leisten können, bedarf es einer verstärkten Förderung des Wohnungsbaus. Neben den staatlichen Förderprogrammen hat die Stadt Albstadt eigene Programme aufgelegt. Erwerber von Wohnbauplätzen der Stadt bzw. der städtischen Tochtergesellschaft, der aswohnbau gmbh, erhalten unter bestimmten Voraussetzungen pro im Haushalt lebendes Kind städtischen Zuschuss bis max. 50% des Nettokaufpreises. Wer in einem bestimmten abgegrenzten Innenstadtbereich von Ebingen, Tailfingen oder Onstmettingen ein Gebäude erwirbt erhält unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss von pro Kind von der Stadt. Nähere Auskünfte zu den staatlichen und städtischen Förderprogrammen erteilt Ihnen gerne die Stadtkämmerei, Abt. Liegenschaften, Tel.: / Planen und Bauen Mit einer Entscheidung zum Grundstückskauf in Albstadt beginnt die eigentliche Planungsphase für Ihr Eigenheim. Um Sie hierbei zu unterstützen, steht Ihnen ein vielfältiges Service- und Dienstleistungsangebot der Stadt Albstadt zur Verfügung. In der Regel ist für den Neubau, den Umbau oder die Nutzungsänderung einer baulichen Anlage ein Bauantrag erforderlich. Mit der Erteilung der Baugenehmigung hat der Bauherr die Sicherheit, dass die Vorschriften des Baurechts eingehalten und bei der Planung berücksichtigt wurden. Zentraler Ansprechpartner für alle Fragen zum Baurecht beim Stadtplanungsamt, Abt. Bauordnung, Tel.: / Beim Erwerb eines Grundstücks ist in der Regel die Erschließung bereits hergestellt. Diese beinhaltet nicht nur eine Anbindung an das Straßennetz, sondern auch die Ver- und Entsorgung des Grundstücks. Erschließungsmaßnahmen werden vom Amt für Bauen und Service Abt. Tiefbau abgewickelt. Fragen zur technischen Erschließung beantwortet Ihnen gerne unser Amt für Bauen und Service Abt. Tiefbau, Tel.: / Die leitungsgebundene Erschließung in den Bereichen Strom / Gas / Wasser erfolgt durch die Albstadtwerke. Nähere Auskünfte erhalten Sie vom Betriebsleiter Abt. Stromversorgung, Tel.: / , bzw. vom Betriebsleiter Abt. Gas- / Wasserversorgung, Tel / Die Bedingungen und planungsrechtlichen Vorgaben für die Erstellung von Bauwerken und Gebäuden sind in der Regel in einem Bebauungsplan festgesetzt. Über die rechtsgültigen Bebauungspläne geben Ihnen die Mitarbeiter des Stadtplanungsamtes gerne Auskunft. Tel.: / Liegt das neu zu bauende oder zu modernisierende Haus in einem der vom Gemeinderat förmlich festgelegten Sanierungsgebiete, können gegebenenfalls steuerliche Vorteile und staatliche bzw. kommunale Fördergelder in Anspruch genommen werden. Weitere Informationen zu städtebaulichen Sanierungsmaßnahmen erhalten Sie beim Dezernat III Stabstelle Sanierung, Tel.: /

31 Bärtle-CNC Metallbearbeitung GmbH & Co.KG Albstadt Gewerbestraße 6 Tel.: / Fax: / baertle-albstadt@t-online.de 29

32 STADTVERWALTUNG Holzwirtschaft Die Stadt Albstadt ist drittgrößter kommunaler Waldbesitzer in Baden-Württemberg. Sämtliche Waldflächen werden nach den Grundsätzen der Nachhaltigkeit und den Kriterien des Forst-Zertifizierungssystems PEFC-Deutschland bewirtschaftet. Die Fläche des Stadtwaldes beträgt ha, dies entspricht ca. 40 % der gesamten Gemarkungsfläche. Von dieser Fläche sind etwa 60 % mit Laubbäumen und 40 % mit Nadelbäumen bestockt. Neben den Funktionen als Schutz- und Erholungswald, ist der Stadtwald ein Wirtschaftsbetrieb in dem pro Jahr ca Fm Holz aufbereitet und verkauft werden. Neben den wertvollen Stammhölzern, welche in der Bau- und Möbelbranche ihre Verwendung finden, wird auch Brennholz für den örtlichen Bedarf und für den Privatkunden bereitgestellt. Dieses kann direkt beim Landratsamt Zollernalbkreis, Dienststelle Albstadt, welches mit der Bewirtschaftung des Stadtwaldes beauftragt ist, bestellt werden. Die Forstdienststelle Albstadt erreichen Sie unter Tel.: / Abfall Für die Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen ist im gesamten Landkreis, also auch für die Stadt Albstadt, das Landratsamt des Zollernalbkreises zuständig. Die Abfallberatung des Landkreises ist unter Tel.: / telefonisch erreichbar. Jeweils Ende Dezember erscheint der Abfall-Kalender des Landreises mit allen Abfuhrterminen der verschiedenen Abfälle und wird an alle Haushalte durch die Post verteilt. Bei Fragen zur Abfallentsorgung wenden Sie sich an die Abfallberatung. Wertstoffzentrum: Werner-von-Siemensstraße, Gewerbegebiet Wiesäcker in Albstadt- Truchtelfingen Müll-Hotline Die Stadtverwaltung hat für ein Mehr an Sauberkeit eine Hotline eingerichtet. Bürgerinnen und Bürger können die Stadtverwaltung über regelwidrige Müllablagerungen und Missstände informieren. Tel.: / Wirtschaftsförderung 30 Standort Albstadt Der Wirtschaftsstandort Albstadt liegt zentral umgeben von den Metropol-Regionen Stuttgart, München, Zürich und Basel; flankiert von Schwarzwald und Bodensee in der Region Neckaralb. Autobahnen, ICE-Stationen und Flughäfen sind nur einen Katzensprung entfernt und verknüpfen die Region via Straße, Schiene und Luft effizient mit internationalen Verkehrsnetzen. Erfolgreiche Unternehmen, deren Mitarbeiter, Produkte und Marken insbesondere aus den Wirtschaftsbereichen der Textilindustrie, der Präzisionsund Rehabilitationstechnik, des Werkzeugbaus und der Automotive repräsentieren unseren Standort weltweit. Die Dynamik unserer Wirtschaft wächst auch in der Treue der Unternehmen zum Standort, die von ausgesprochen hoher Loyalität der Mitarbeiter begleitet wird. Sie ist geprägt von Fleiß, vom Können und Engagement der Beschäftigten und wird gesteuert von zukunftsorientiert handelnden Unternehmern.

33 WIRTSCHAFT Wirtschaftsförderung Das Ergebnis sind neue Perspektiven, wachsende Potenziale und sichere Arbeitsplätze. Von klein bis groß genießen Albstädter Unternehmen einen hervorragenden Ruf; vor Ort, über die Region hinaus und selbstverständlich auch im globalen Markt. Albstadt bietet ein qualifiziertes Fachkräftepotenzial. Die Angebotsvielfalt der Studiengänge an der Hochschule und das Transferzentrum der Steinbeis-Stiftung sind von großer Bedeutung für die hohe Qualität bei uns ausgebildeter Fachkräfte. Albstadt ist eine lebendige Einkaufsstadt mit einem großen Angebotssortiment und einer überdurchschnittlichen Kaufkraft. Unser leistungsfähiger Einzelhandel und das große Angebot an Fachmärkten sind auch für das Umland von besonderer Attraktivität. Mit einer einladenden Gastronomie und als Kultur-, Sport und Freizeitzentrum inmitten unverwechselbarer Natur bieten wir ein hohes Maß an Lebensqualität. Die breit gefächerte Einzelhandelslandschaft und das Schnäppchen direkt vom Hersteller bieten unseren Besuchern ganz besondere Einkaufserlebnisse. 31

34 WIRTSCHAFT Wirtschaftsförderung Die vielen Vorzüge machen Albstadt zu einem beliebten, lebenswerten und günstigen Wohnort mit städtischer Lebensqualität. Überzeugen Sie sich selbst von unseren Standortvorteilen, Sie sind herzlich eingeladen! Die Wirtschaftsförderung Albstadt steht einheimischen wie ausländischen Unternehmen bei Fragen zum Standort und dessen Entwicklungsperspektiven mit kompetentem Rat und unbürokratischer Hilfe von Beginn an zur Seite. Wir legen besonderen Wert auf einen persönlichen und engen Kontakt zu den Unternehmen. So können wir jeden Betrieb mit unseren Serviceangeboten aktiv und individuell bei unternehmerischen Planungs- und Entscheidungsprozessen unterstützen. Unternehmensansiedlung Die Wirtschaftsförderung findet gemeinsam mit Ihnen den richtigen Standort in Albstadt, gleich aus welcher Branche Sie kommen. Sie erhalten einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten für Ihr Unternehmen in Albstadt. Klarheit über die Angebote von Grundstücken und Immobilien verschaffen wir Ihnen und geben Ihnen erste Informationen zu Fördermöglichkeiten. Bei der Suche nach qualifiziertem Personal stellen wir Ihnen vor Ort den persönlichen Kontakt zu Einrichtungen der Arbeitsvermittlung, Qualifizierungsträgern und Personaldienstleistern her. Standortsuche Ihr Unternehmen hat gute Wachstumsraten, aber der Standort stimmt nicht mehr? Die Produktionsfläche ist mittlerweile zu klein, eine Erweiterung jedoch nicht möglich? Sie arbeiten gern in den eigenen vier Wänden und möchten dafür eine eigene Immobilie erwerben? Wir helfen Ihnen gerne weiter, nutzen Sie unseren Flächen- und Immobilienservice. Existenzgründung Wir unterstützen Existenzgründer durch zahlreiche Hilfestellungen und Initiativen. Diese reichen von der Informationsbeschaffung bis zur Businessplanung. Kontaktbörse Wirtschaftsforum Das Albstädter Wirtschaftsforum ist eine branchenübergreifende Veranstaltung für Albstädter Unternehmer. Auf Einladung des Oberbürgermeisters treffen sich in zwangloser Atmosphäre Unternehmer, um sich gegenseitig kennen zu lernen, Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und Geschäftsbeziehungen anzubahnen. Stadt Albstadt Wirtschaftsförderung Marktstraße 35, Albstadt Tel: / Fax: /

35

36 POLITIK Politik in Albstadt Folgende Abgeordnete vertreten Albstadt in der Politik auf der Ebene der Europäischen Union, der Bundes- und der Landespolitik: Europaparlament: MdB, Elisabeth Jeggle, CDU, Süsslochgasse 1, Biberach Bundestag: MdB, Thomas Bareiß, CDU, Deutscher Bundestag, Im Reichstag, Platz der Republik, Berlin Landtag: MdL, Günther-Martin Pauli, CDU, Fasanenweg 9, Geislingen, MdL, Hans-Martin Haller, SPD, Johannes-Conzelmann-Straße 31, Albstadt Gemeinderat Der Gemeinderat und der Oberbürgermeister als Spitze der Verwaltung lenken gemeinsam die Geschicke der Stadt Albstadt. In konstruktiver Zusammenarbeit treffen sie Entscheidungen, die für die Zukunft Albstadts die Weichen stellen. Gerade in Zeiten großer Finanzknappheit und großer politischer und ökonomischer Veränderungen ist dies eine verantwortungsvolle Aufgabe. Eine Stadt lebt davon, dass sich möglichst viele Mitbürgerinnen und Mitbürger für sie engagieren. Der Gemeinderat und die Stadtverwaltung sind in ihrer Arbeit darauf angewiesen, dass sie zusätzlich zur Mitarbeit Anregungen und Kritik erreichen. Nutzen Sie deshalb die Gelegenheit, sich in den öffentlichen Sitzungen des Gemeinderats und seiner Ausschüsse zu informieren. Welche Bürgerinnen und Bürger sich in den kommunalpolitischen Gremien, dem Gemeinderat der Stadt Albstadt, den Ortschaftsräten der Stadtteile und dem Kreistag des Zollernalbkreises engagieren, entnehmen Sie bitte ganz aktuell der städtischen Homepage unter Sollten Sie hierzu Fragen haben, steht Ihnen gerne die Geschäftsstelle unseres Gemeinderates unter der Telefonnummer / zur Verfügung. Hausgeräte Service Zollernalb GmbH Zieglerstraße 7 info@hsz-zollernalb.de Albstadt

37 KULTUR Veranstaltungsräume Festhalle Albstadt Mit der im Herbst 2002 nach erfolgreichem Umbau wiedereröffneten Festhalle Albstadt verfügt die Stadt Albstadt über ein Forum, das vor allem den örtlichen Vereinen und kulturellen Organisationen Perspektiven bietet. Auch Industrie, örtlicher Handel und Gewerbe finden den passenden Rahmen für jede Art von Veranstaltung. Hierzu trägt der modern gestaltete Saal mit maximal 450 Sitzplätzen bei Reihenbestuhlung ebenso bei wie das attraktive Foyer, die großzügige Empore und die neu ausgestattete Küche. Der 80 m 2 große Konferenzraum im Obergeschoss eröffnet zudem vielversprechende Nutzungsmöglichkeiten. Adresse: Festhalle Albstadt, Hohenzollernstraße 10, Albstadt-Ebingen Tel.: / Fax: / Information und Anmietung: Stadtverwaltung Albstadt / Amt für Familie, Bildung, Sport und Soziales, Marktstraße 35, Albstaddt Tel.: / Fax: / amt_familie_bildung_sport_soziales@albstadt.de Thalia-Theater Mit seinen 515 Sitzplätzen bietet das Thalia-Theater in Albstadt- Tailfingen einen idealen Veranstaltungsort für Albstadts Kultur- und Theaterprogramm. Schauspiel und Kabarett sind hier ebenso zu Hause wie Operette und Musical. Adresse: Thalia-Theater, Thaliastraße 9, Albstadt-Tailfingen Tel.: /61 70 Fax: / Information und Anmietung: Stadtverwaltung Albstadt / Amt für Familie, Bildung, Sport und Soziales, Marktstraße 35, Albstadt Tel.: / Fax: / amt_familie_bildung_sport_soziales@albstadt.de Sonstige Veranstaltungsräume Stadtteil Ebingen Schlossberghalle Vortragssaal im Bildungszentrum, Johannesstraße Stadtteil Tailfingen / Truchtelfingen Aula Progymnasium Saal im Haus der Vereine Saal im Haus am Uhlandsgarten Zollern-Alb-Halle Turn- und Festhalle Truchtelfingen Stadtteil Onstmettingen Festhalle Onstmettingen Stadtteil Laufen Turn- und Festhalle Laufen Stadtteil Lautlingen Turn- und Festhalle Lautlingen Konzertsaal Stauffenberg-Schloß Lautlingen Stadtteil Margrethausen Turn- und Festhalle Margrethausen Stadtteil Pfeffingen Turn- und Festhalle Pfeffingen Stadtteil Burgfelden Saal im Bürgerhaus Burgfelden Information und Anmietung: Stadtverwaltung Albstadt, Amt für Familie, Bildung, Sport und Soziales, Marktstraße 35, Albstaddt Tel.: / Fax: / amt_familie_bildung_sport_soziales@albstadt.de 35

38 KULTUR Veranstaltungen des Amtes für Kultur, Tourismus und bürgerschaftliches Engagement Pro Saison finden etwa 30 Veranstaltungen statt, die in der Regel im Juli im Kulturjournal veröffentlicht werden. Das Kulturjournal wird in einer Auflage von Exemplaren gedruckt und an alle Haushalte in Albstadt und der näheren Umgebung bis Sigmaringen verteilt. Die Kulturveranstaltungen setzen sich zusammen aus Sprechtheater, Operette, Kabarett und Comedy, Kindertheater, zahlreichen Konzertreihen mit Jazz, Rock und Pop, sinfonischen Konzerten und der Reihe Kultur im Schloss im Stauffenberg-Schloss in Albstadt-Lautlingen. Neben dem freien Kartenverkauf werden ein Sprechtheater-Abonnement mit insgesamt 6 Vorstellungen, sowie ein Wahlabonnement in den Bereichen Theater, Konzerte und Comedy mit einer Auswahl von mehr als 25 Veranstaltungen, angeboten. Das Amt für Kultur, Tourismus und bürgerschaftliches Engagement veranstaltet zusätzlich jährlich verschiedene Großveranstaltungen wie Stadtfeste, Weihnachtsmarkt, Tour de Ländle und das Schäferfest. Weitere Informationen: Amt für Kultur, Tourismus und bürgerschaftliches Engagement Tourist-Information Albstadt Marktstraße Albstadt Tel.: / touristinformation@albstadt.de Städtische Galerie Albstadt Die 1975 gegründete Galerie Albstadt hat sich zu einer der bedeutendsten kommunalen Sammlungen in Baden-Württemberg entwickelt. Dies ist vor allem dem Engagement privater Sammler und Stifter zu verdanken. Hierbei ist zuerst die Sammlung Walther Groz zu nennen, durch die rund Zeichnungen und Druckgraphiken in den Besitz der Galerie gelangt sind. Ein besonderer Stellenwert kommt den rund 450 Werken von Otto Dix ( ) zu, dem größten graphischen Bestand weltweit. Daneben sind es Blätter expressionistischer Künstler wie Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel oder Max Beckmann, die im Zentrum der Sammlung stehen. Die Galerie Albstadt präsentiert auf fünf Etagen Teile ihrer ständigen Sammlung sowie in regelmäßigem Wechsel Sonderausstellungen. Adresse: Kirchengraben 11, Albstadt beim Rathaus im Stadtteil Ebingen Öffnungszeiten: Di. Fr Uhr, Uhr Sa., So., Feiertag Uhr Information: Tel.: / museen@albstadt.de Internet: 36

39 KULTUR Maschenmuseum Das Maschenmuseum stellt die Geschichte der Maschenindustrie im Raum Albstadt von 1750 bis heute dar. Von der bäuerlichen Selbstversorgungswirtschaft zu frühindustriellen Produktionsformen, von der Industrialisierung über die Heimarbeit der Frauen bis hin zur modernen Produktion reicht die breite Palette der Themenbereiche. Untergebracht in einem ehemaligen Gebäude der Textilmaschinenfabrik Mayer & Cie vermitteln die Räumlichkeiten authentische Atmosphäre früherer Arbeitsbedingungen. Adresse: Wasenstraße 10, Albstadt Im Ortszentrum des Stadtteils Tailfingen Öffnungszeiten: Mi., Sa., So., Feiertag Uhr Information: Tel.: / /14 85 Internet: Museum im Kräuterkasten Naturkundliche Sammlungen Museum im Kräuterkasten Das Museum im Kräuterkasten präsentiert auf drei Etagen zwei große Sammlungsbereiche: Vor- und Frühgeschichte der Ebinger Alb, aufgebaut in Zusammenarbeit mit dem Landesdenkmalamt Baden-Württemberg. In einem Rundgang wird die geschichtliche und kulturelle Entwickung von der Altsteinzeit bis zum frühen Mittelalter dokumentiert. Hervorzuheben sind die Funde aus bronze- und eisenzeitlichen Grabhügeln sowie die reichen Grabbeigaben der Alemannen- und Merowingerzeit. Naturkundliche Sammlungen Diese Außenstelle des Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart präsentiert Geologie und einheimische Tierwelt mit eindrucksvollen Fossilien aus der den hiesigen Raum prägenden Jurazeit. Daneben werden in der zoologischen Abteilung die wichtigsten Lebensräume heimischer Tierarten gezeigt. Adresse: Im Hof 19, Albstadt Im alten Ortszentrum des Stadtteils Ebingen Öffnungszeiten: Sommerhalbjahr Mi., Sa., So., Feiertag Uhr Winterhalbjahr Mi., Uhr 1. Sonntag im Monat, Feiertags Uhr Information: Tel.: / Internet: Musikhistorische Sammlung Jehle Die Musikhistorische Sammlung Jehle umfasst Saiten-, Blas- und Tasteninstrumente aus verschiedenen Zeiten und Kulturbereichen. Besonders schöne Stücke sind ein Cembalo des ausgehenden 17. Jahrhunderts, ein Hammerklavier von J.A. Stein (1783) und ein repräsentativ gestalteter Schrankflügel aus dem letzten Viertel des 18. Jahrhunderts. Des Weiteren umfasst die Sammlung Gesangsund Choralbücher, Erstausgaben und Notenhandschriften. Adresse: Albstadt, Stauffenberg-Schloss im Stadtteil Lautlingen Öffnungszeiten: Mi., Sa., So., Feiertag Uhr Information: Tel.: / Internet: 37

40 KULTUR Stauffenberg-Schloss und Stauffenberg-Gedenkstätte Das Stauffenberg-Schloss, in der sich die Musikhistorische Sammlung Jehle befindet, war bis 1971 im Besitz der freiherrlichen und später gräflichen Familie der Schenken von Stauffenberg. Eine Gedächtniskapelle und ein Zimmer mit historischem Mobiliar erinnern an die Brüder Claus und Berthold, Grafen von Stauffenberg, die zu den wichtigsten Trägern des Widerstandes gegen das nationalsozialistische Unrechtsregime gehörten. Eine weitere Stauffenberg-Gedenkstätte öffnet im Herbst 2007 in Albstadt-Lautlingen ihre Pforten. In den Räumen sowie im Garten des ehemaligen Familienschlosses, das für Claus von Stauffenberg stets ein beliebter Aufenthaltsort war, wird ein Ausstellungsparcours den Besuchern einen Einblick in die Geschichte und Lebenswelt dieser alten Adelsfamilie und die Biografie Claus von Stauffenbergs geben. Außerdem werden seine Rolle im militärischen Widerstand, sein Attentatsversuch sowie die Rezeption der Ereignisse des 20. Juli 1944 in der Nachkriegszeit thematisiert. Adresse: Albstadt, Stauffenberg-Schloss im Stadtteil Lautlingen Information: Tel.: / Internet: Philipp-Matthäus-Hahn-Museum Im Mittelpunkt des Museums, das sich im restaurierten Gebäude der romanischen Johanneskirche (um 940) befindet, steht die Würdigung des von 1764 bis 1770 in Onstmettingen tätigen Pfarrers Philipp-Matthäus-Hahn, der zugleich als Astronom, Ingenieur und Unternehmer wirkte. Er war Pietist und Verfasser bedeutender theologischer Schriften. Er baute aber auch Sonnenuhren und große astronomische Maschinen. Ferner leistete er einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung der Taschenuhren, indem er den Sekundenzeiger und die Zylinderhemmung einführte. Bedeutend ist auch seine Rechenmaschine bis vierzehn Stellen. Adresse: Albstadt-Sauter-Straße 15 (Kasten), Albstadt, Stadtteil Onstmettingen, in der ehemaligen romanischen Johanneskirche, dem späteren Fruchtkasten Öffnungszeiten: Mi., Sa., So., Feiertag Uhr Information: Tel.: / oder / Internet: 38

41 KULTUR Nähmaschinenmuseum Gebrüder Mey Sammlung Albrecht Mey Anhand der 406 ausgestellten Nähmaschinen lässt sich die Entwicklungsgeschichte der Nähmaschine in technologischer und gestalterischer Hinsicht nahezu lückenlos weiterverfolgen. Die Stiftung Albrecht Mey ist die einzige Sammlung der Welt, in der alle Erfindermaschinen zwar teilweise in Kopie, jedoch funktionsfähig zu sehen sind. Adresse: Auf Steingen 6, Albstadt Geschäftsgebäude der Firma Mey im Stadtteil Lautlingen Öffnungszeiten: Mo. Do Uhr, Uhr Fr Uhr Information: Tel.: / Internet: Ebinger Heimatmuseum Das 1996 eröffnete und vom Förderverein Ebinger Heimatmuseum e.v. betreute Haus zeigt einen facettenreichen Längsschnitt der Kulturgeschichte des alten Ebingen. Zeugnisse zur politischen, religiösen, sozialen und wirtschaftlichen Geschichte der Stadt werden dargestellt. Im 1. Stock sind eine typische Bürgerwohnung um 1900 sowie ein altes Fotostudio eingerichtet. Adresse: Spitalhof 13, Albstadt im alten Ortszentrum des Stadtteils Ebingen Öffnungszeiten: So., Feiertag Uhr sowie auf Anfrage Information: Tel.: / und / Internet: 39

42 KULTUR Volkshochschule Albstadt e.v. Mit einem vielfältigen und qualitativ hochwertigen Kurs- und Vortragsangebot leistet die Volkshochschule Albstadt einen wesentlichen Beitrag zur lokalen und öffentlichen Weiterbildung. Zahlreiche Kurse in den Bereichen Politik, Kunst und Kultur und ein umfangreiches Angebot in der Sprach-, Gesundheits- und beruflichen Bildung tragen zweimal im Jahr zu einem Weiterbildungsprogramm für alle relevanten Bereiche des Lebens bei. Volkshochschule Albstadt e.v. Johannesstraße 5 / Bildungszentrum Albstadt Tel.: / Fax: / info@vhs-albstadt.de Internet: Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Mo. u. Di Uhr Do Uhr Mi. u. Fr. geschlossen 40

43 KULTUR Stadtbücherei Albstadt Im Angebot der Stadtbücherei Albstadt findet man sowohl Sachbücher und Romane als auch Kinder- und Jugendbücher in großer Zahl. Auch die modernen Medien haben längst Einzug erhalten. Auch Hörbücher auf Kassette und CD, Filme auf DVD und Video und Musik-CDs dienen der Information, der schulischen und beruflichen Aus- und Fortbildung sowie der Freizeitgestaltung und Unterhaltung. Die Stadtbücherei besteht aus einer Hauptstelle in Albstadt-Ebingen und zwei Außenstellen in Albstadt-Tailfingen und Albstadt-Onstmettingen. Stadtbücherei Albstadt-Ebingen / Spielothek Johannesstraße 5 / Bildungszentrum, Albstadt Tel.: / Fax: / stadtbuecherei@albstadt.de Internet: Öffnungszeiten: Di. Fr Uhr Sa Uhr Mo. geschlossen Öffnungszeiten Spielothek: Mi Uhr Fr Uhr Sa Uhr Während der Ferien nur mittwochs geöffnet! Stadtbücherei Albstadt-Tailfingen Untere Bachstraße 12 / Haus am Uhlandsgarten, Albstadt Tel.: /75 71 Fax: / Öffnungszeiten: Mo. u. Mi Uhr und Uhr Di. u. Do Uhr Fr Uhr Stadtbücherei Albstadt-Onstmettingen Nägelestraße 7, Albstadt Tel.: / Öffnungszeiten: Di., Do., Fr Uhr Mo. u. Mi. geschlossen Musik- und Kunstschule Albstadt Das Unterrichtsangebot der Musik- und Kunstschule Albstadt steht Kindern, Jugendlichen und in beschränktem Umfang auch Erwachsenen zur Verfügung. Die Musikschulabteilung bietet eine musikalische Ausbildung an, die vom Musikgarten und der Musikalischen Früherziehung bis zum Unterricht in Gesang und Musiktheorie sowie dem Erlernen zahlreicher Instrumente reicht. Die Kunstschule bietet in allen bildnerischen Fächern sowie Ballett / Tanz und Theater einen Unterricht, der von den ersten künstlerischen Gehversuchen bis zur Vorbereitung für Hochschulen geht. Musik- und Kunstschule Albstadt Schützenstraße Albstadt Tel.: /47 26 Fax: / MuKS-Albstadt@t-online.de Internet: 41

44 SPORT Bäder badkap die Ferieninsel Das Spaß- und Freizeitbad badkap ist eines der beliebtesten Freizeitbäder der Schwäbischen Alb und ein Anziehungspunkt für Familien aus der ganzen Region. Im Innenbereich befinden sich ein großes Wellenbad, Schwimmkanäle, Quellgrotten, Kinderplanschbecken, Gaudibecken mit Wasserpilz, Dampfbad, Solarien und ausreichend Sitz- und Liegemöglichkeiten. Der Freibereich ist von Mai bis September geöffnet. Den Gast erwarten hier mehrere Schwimmbecken, Sprungbretter, eine riesige Liegewiese zum Entspannen und Sonnenbaden, ein Beach-Volleyballfeld sowie ein kleiner Erlebnispark für Kleinkinder. Die kleinen Wasserratten können sich im Wasserspielbereich mit drei Becken, Wasserspritze und Bachlauf so richtig wohl fühlen. Spielen und matschen ist auf dem Spielplatz mit Kletterhaus, Rutsche, Wackeltieren, Schaukeln und Seilzirkus gerne gesehen. 42

45 SPORT Bäder Badeattraktionen der Superlative Ob tosendes Wellenbad, pfeilschnelle Black-Hole-Rutsche mit ihren Licht- und Soundeffekten oder der aufregende Wildwasserfluss, dessen reißende Strömung gleich einem Gebirgsfluss den Badegast in die Tiefe stürzen lässt das badkap bietet ganzjährigen Nervenkitzel für Wagemutige. Moderne Saunalandschaft Wer lieber Ruhe und Entspannung, Erholung für Körper und Geist sucht, der sollte die Saunalandschaft im badkap aktiv erleben. Mehrere Saunen und Dampfbäder, ein Sanarium, Solarien, Kalttauchbecken, das warme Außenbecken und der große Saunagarten sind Garant für einen gelungenen Aufenthalt. Weitere Informationen: badkap Albstadt Postfach Albstadt Fon: naturbad Albstadt Albstadt hat das Badevergnügen eines Sees direkt vor die Haustüre seiner Bürger geholt. Im Stadtteil Tailfingen entstand aus dem alten Freibad ein naturbad. Das saubere und klare Wasser ist mit der Qualität eines Alpensees vergleichbar. Es herrscht eine angenehme, auf natürliche Weise erwärmte Wassertemperatur mit wärmespeichernden Kieselsteinen bei einer max. Tiefe von 4,10 m im Bereich des 2,50 m hohen Sprungfelsens. Das Wasser ist durch den gänzlichen Verzicht auf Chemikalien insbesondere für Kleinkinder und ältere Menschen sehr gut verträglich. Die Wasserqualität steht durch die Gesundheitsbehörden unter ständiger Kontrolle. Das Badewasser wird in einem separaten Regenerationsteich biologisch gereinigt. Gönnen Sie sich einen Tag wie Urlaub am See, gönnen Sie sich und Ihrer Familie das ganz spezielle und einzigartige Erlebnis: naturbad Albstadt. Hallenbad Ebingen Sportbecken, Größe 25 x 12,5 m, 5 Bahnen, Wassertiefe von 1,05 bis 3,90 m, Sprunganlage mit 1- und 3-Meter-Brett, 5-Meter- Turm, Sauna mit Dampfbad, Ruheraum, Sitzecke, Fußwärmbecken, Kalt-Tauchbecken, Kneipp-Becken, Abkühlduschen, Freibereich, Solarium, Sportmassage, Wannen- und Duschbäder. 43

46 SPORT Bäder Hallenbad Onstmettingen Lehrschwimmbecken, Größe 16 2/3 x 8m, Wassertiefe von 0,30 bis 1,80 m durch Hubboden regulierbar, Schwimmkurse, Wassergymnastik Hallenbad Langenwand Lehrschwimmbecken, Größe 16 2/3 x 8 m, Wassertiefe von 0,30 bis 1,80 m durch Hubboden regulierbar, Schwimmkurse, Wassergymnastik, Liegewiese mit Kinderspielplatz, Sauna, Ruheraum, Sitzecke, Fußwärmbecken, Freibereich, Kalt- Tauchbecken, Abkühlduschen, Sportmassage. 44

47 Hotel Gasthof zum Süßen Grund entdecken, erleben und genießen! Geniessen Sie eines der besten Restaurants der Region! - schwäbische Spezialitäten Flandernstr. 97, Albstadt - gemütliche Gartenterrasse Telefon: Bitzer Berg 1 Tel.: / Albstadt- Fax: / Ebingen suessergrund@web.de GÄSTEHAUS PENSION Höhengaststätte Inh.: Familie Nufer Moderne Fremdenzimmer ruhige Lage, Zentralheizung, fließend kaltes und warmes Wasser, Dusche, Garagen Albstadt-Lautlingen Telefon ALB- STADTS GASTRO- NOMIE Täglich von Uhr Fr. bis Uhr Mo. Ruhetag Durchgehend warme Küche von Uhr gutbürgerliche schwäb. Küche Hausmacher Spezialitäten Biergarten Skiloipe direkt am Haus Inh.: Karl Eppler Albstadt Telefon und Fax: / HOTEL Familie Rolf Müller Mozartstr Albstadt-Ebingen Tel.: / Fax: Mail: Hotel.Maria@gmx.de Indisches Spezialitäten-Restaurant Maharani Marianne Inhaber: Jasbir Singh Öffnungszeiten: täglich, Sonn- und Feiertage Uhr Uhr Sommerzeit: Montag Ruhetag Winterzeit: Montag und Samstag ab Uhr Lautlinger Straße Albstadt-Ebingen Tel.: /

48 SPORT Bäder Öffnungszeiten Bäder Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag badkap Tel. (07431) * ** ** Hallenbad Ebingen **** Tel. (07431) *** *** Hallenbad Langenwand Mutter+Kind Senioren Spiele Tel. (07431) Hallenbad Onstmettingen Spiele Tel. (07432) naturbad Albstadt Tel. (07432) von ca. Mitte Mai bis ca. Mitte September täglich von Uhr (Saisonbeginn wird in der Presse mitgeteilt) SAUNEN Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag badkap Saunaland Gemischt Gemischt Gemischt Gemischt Gemischt Gemischt Gemischt * Hallenbad Ebingen Damen Gemischt Damen Gemischt Damen Gemischt Gemischt **** Hallenbad Langenwand Damen Herren Damen Herren Gemischt Gemischt Einlassschluss jeweils 1 Std. vor Betriebsende. Für das badkap gilt zusätzlich: Badeschluss und aufsuchen der Duschen 25 min vor Betriebsende/verlassen der Duschen und aufsuchen des Umkleidebereiches 15 min vor Betriebsende * in den Schulferien Baden-Württemberg ist das badkap bereits ab 9.00 Uhr geöffnet. ** Di u. Do Frühschwimmen für Erwachsene ab 7.00 Uhr *** am Donnerstag und Freitag findet im Hallenbad Ebingen ab Uhr auch Vereinssport statt. **** in den Monaten Juni und Juli bleibt das Hallenbad Ebingen sonntags geschlossen Während der Sommerferien bleiben die Hallenbäder Ebingen, Langenwand und Onstmettingen einschließlich den Saunen geschlossen. Weitere Informationen: Albstadtwerke Postfach Albstadt, Tel.: / Internet: E - Mail: info@badkap.de 46

49 SPORT Sporteinrichtungen Sport- und Turnhallen Dem Sport kommt in Albstadt eine besondere Bedeutung zu, und Albstadt wird nicht umsonst als die Sportstadt der Schwäbischen Alb bezeichnet. Den Sportbegeisterten stehen insgesamt 19 Turnund Sporthallen zur Verfügung. Turnhallen Turnhalle Albstadion, Ebingen Turnhalle Hohenbergschule, Ebingen Turnhalle Kirchgrabenschule, Ebingen Turnhalle Schalksburgschule, Ebingen Schloßbergturnhalle, Ebingen Turnhalle Oststadtschule mit Gymnastikraum, Ebingen Turnhalle Progymnasium mit Gymnastikraum, Tailfingen Turnhalle Stiegel, Tailfingen Turn- und Festhalle Truchtelfingen Turn- und Festhalle Pfeffingen Turn- und Festhalle Margrethausen Turn- und Festhalle Lautlingen Turn- und Festhalle Laufen Sporthallen Sporthalle Mazmann, Ebingen Kreissporthalle, Ebingen Sporthalle Langenwand, Tailfingen Sporthalle Lutherschule, Tailfingen Zollern-Alb-Halle, Tailfingen Raichberghalle, Onstmettingen Information und Anmietung Stadtverwaltung Albstadt Amt für Familie, Bildung, Sport und Soziales Marktstraße 35, Albstadt Tel.: / Fax: / amt_familie_bildung_sport_soziales@albstadt.de Sportplätze Sportplätze findet man in allen Stadtteilen. Neben dem großen Albstadion und dem Sportgelände Lichtenbol stehen über 10 weitere Sportplätze zur Verfügung: Albstadion (Rasen- und Hartplatz), Ebingen Sportplatz Mazmann, Ebingen TSV-Sportplatz, Ebingen Sportplätze Waldheim (2 Rasenplätze), Ebingen Sportgelände Lichtenbol (Rasen- und Kunstrasenplatz), Tailfingen Sportplätze Bol (Rasen- und Hartplatz), Truchtelfingen Sportplätze Pfeffingen (Rasen- und Hartplatz) Sportgelände Zaislen (Rasen- und Hartplatz), Onstmettingen Sportplatz beim Schützenhaus Margrethausen (Hartplatz) Sportplatz an der Burgfelder Steige (Rasenplatz), Margrethausen Sportplatz Lerchenfeld, Margrethausen / Tailfingen Sportplatz bei der Turn- und Festhalle Lautlingen (Rasenplatz) Sportplatz bei der Turn- und Festhalle Laufen (Rasenplatz) Sportplatz Rübhäu (Rasenplatz), Laufen Information und Vergabe Stadtverwaltung Albstadt Amt für Familie, Bildung, Sport und Soziales Marktstraße 35, Albstadt Tel.: / Fax: / amt_familie_bildung_sport_soziales@albstadt.de Landessportschule Albstadt Die Landessportschule des Württembergischen Landessportbundes in Albstadt-Tailfingen ist als Leistungszentrum ein Anziehungspunkt für viele Sportler aus dem ganzen Land. Mit ihren großzügigen Einrichtungen bietet die Landessportschule Albstadt auch in- und ausländischen Nationalmannschaften Gelegenheit ihre Trainingslager abzuhalten und ihre Leistungen zu optimieren. Landessportschule Albstadt Sportschule des Württembergischen Landessportbundes Vogelsangstraße Albstadt Tel.: / Fax: / Landessportschule@lssa.de Internet: Kindersportschule Albstadt Durch einen vielseitigen, allgemeinen und sportartübergreifenden Sportunterricht fördert die Kindersportschule Albstadt den Entwicklungsprozess von Kindern im Alter zwischen 4 und 10 Jahren. Die Kindersportschule berücksichtigt hierbei ebenso motorisch schwächere Kinder und gibt ihnen optimale Entwicklungsmöglichkeiten. Kindersportschule Albstadt Geschäftsführung & sportliche Leitung Rainer Gruhler, Dipl. Sportpädagoge / Motopädagoge Tulpenstraße Albstadt Tel.: / Fax: / info@kiss-albstadt.de Internet: 47

50 KINDER UND JUGEND Schulen In Albstadt besuchen rund Schülerinnen und Schüler die Grund-, Haupt-, Realschulen und Allgemeinen Gymnasien. Grundschulen Grundschule Kirchgraben, Ebingen, Landgraben 16, Albstadt, Tel.: / Grundschule Oststadt, Ebingen, Flandernstraße 25, Albstadt, Tel.: /38 17 Grundschule Langenwand, Tailfingen, Vogelsangstraße 46, Albstadt, Tel.: /35 65 Grundschule Lammerberg, Tailfingen, Lammerbergstraße 72, Albstadt, Tel.: /75 20 Grundschule Laufen, Laufen, Scheibenbühlstraße 33, Albstadt, Tel.: / Grundschulförderklasse, Ebingen, Lautlinger Straße 200a, Albstadt, Tel.: / Grundschulförderklasse, Tailfingen, Vogelsangstraße 46, Albstadt, Tel.: /38 26 Grund-, Haupt- und Werkrealschulen Hohenbergschule (HS), Ebingen, Hohenzollernstraße 20, Albstadt, Tel.: /39 54 Schalksburgschule (GHWRS), Ebingen, Lautlinger Straße 200, Albstadt, Tel.: / Lutherschule (GHWRS), Tailfingen, Martin-Luther-Straße 25, Albstadt, Tel.: /44 41 Schule an der Sommerhalde (GHWRS), Truchtelfingen, Sommerhalde 9, Albstadt, Tel.: / Schillerschule (GHWRS), Onstmettingen, Johannes-Raster-Straße 4, Albstadt, Tel.: /27 55 Schule Pfeffingen (GHWRS), Pfeffingen, Bergstraße 1, Albstadt, Tel.: / Ignaz-Demeter-Schule (GHWRS), Lautlingen, Römerstraße 10, Albstadt, Tel.: / Förderschule Wilhelm-Hauff-Schule, Tailfingen, Vogelsangstraße 46/1, Albstadt, Tel.: / Realschulen Schloßberg-Realschule, Ebingen, Hohenzollernstraße 6, Albstadt, Tel.: / Lammerberg-Realschule, Tailfingen, Lammerbergstraße 72, Albstadt, Tel.: / Gymnasien Gymnasium Ebingen, Ebingen, Gymnasiumstraße 15, Albstadt, Tel.: / Progymnasium Tailfingen, Tailfingen, Wolfsgrubenstraße 60, Albstadt, Tel.: /45 68 Wirtschaftsgymnasium, siehe Kaufmännische Schule Schulen in Trägerschaft des Zollernalbkreises Gewerbliche Schule, Philipp-Matthäus-Hahn-Schule, Ebingen, Johannesstraße 6, Albstadt, Tel.: / Kaufmännische Schule, Walther-Groz-Schule, Ebingen, Johannesstraße 4, Albstadt,, Tel.: / Hauswirtschaftliche Schule, Ebingen, Kantstraße 80, Albstadt, Tel.: / Schule für Geistigbehinderte, Rossentalschule, Truchtelfingen, Rossentalstraße 45, Albstadt, Tel.: / Krankenpflegeschule am Kreiskrankenhaus Albstadt, Ebingen, Sonnenstraße 54, Albstadt, Tel.: / Kernzeitenbetreuung / Ganztagesschulen Unter den in Albstadt vorhandenen Schulen findet man mit der GHWRS Lutherschule und dem Progymnasium in Albstadt-Tailfingen und der GHWRS Pfeffingen 3 Ganztagesschulen. Zudem wird an weiteren Albstädter Schulen Kernzeitbetreuung angeboten. Nähere Informationen: Stadtverwaltung Albstadt, Amt für Familie, Bildung, Sport und Soziales Marktstraße 35, Albstadt Tel.: / Fax: / amt_familie_bildung_sport_soziales@albstadt.de 48

51 KINDER UND JUGEND Kindergärten Stand: Stadtteil Bezeichnung Plätze Alter Öffnungszeiten Ebingen Ev. Kindergarten / 4-6 Jahre Friedrich-List-Straße Tel.: / / 4-6 Jahre Ev. Kindergarten Jahre Hohenzollernstraße 10/1 Tel.: / Ev. Kindergarten Jahre Kientenstraße Tel.: /37 20 Ev. Kindergarten Jahre Leipziger Straße 25 Tel.: / Jahre Ev. Kindergarten Jahre Danneckerstraße Telefon: / Ev. Kindergarten Jahre Ulrichstraße 23 Mo. u. Mi. Tel.: / Städt. Kindergarten Jahre Gartenstraße Tel.: / Jahre Jahre bzw Kath. Kindergarten Jahre August-Sauter-Straße Tel.: / Jahre Kath. Kindergarten Jahre Herderstraße Tel.: / Jahre Städt. Kindertagheim Jahre Sonnenstraße Jahre Tel.: /26 40 Waldorfkindergarten Jahre Schalksburgstraße 82 Di. u. Mi. Tel.: / Tailfingen Ev. Kindergarten Jahre Heusteigstraße Tel.: /

52 KINDER UND JUGEND Kindergärten Stand: Stadtteil Bezeichnung Plätze Alter Öffnungszeiten Ev. Kindergarten Jahre Ammerstraße Tel.: /43 22 Ev. Kindergarten Jahre Gärtnerstraße Tel.: / Jahre Tailfingen Kath. Kindergarten St. Elisabeth Jahre Joh.-Schmid-Straße 10 Tel.: /83 72 Städt. Kindergarten Jahre Auf Winkel Tel.: /47 98 Städt. Kindergarten Jahre Wieslesweg Tel.: / Jahre

53 KINDER UND JUGEND Kindergärten Stand: Stadtteil Bezeichnung Plätze Alter Öffnungszeiten Truchtelfingen Ev. Kindergarten Jahre Am Gänsbach Tel.: /62 26 Ev. Kindergarten Jahre Rossentalstraße Tel.: /45 19 Onstmettingen Städt. Kindergarten Jahre Lichtensteinstraße Tel.: / Städt. Kindergarten Jahre Eberhardstraße 21/ Tel.: / Jahre Städt. Kindergarten Jahre Joh.-Raster-Straße Tel.: /

54 KINDER UND JUGEND Kindergärten Stand: Stadtteil Bezeichnung Plätze Alter Öffnungszeiten Laufen Ev. Kindergarten Jahre Scheibenbühlstraße Tel.: /3 83 Lautlingen Kath. Kindergarten Jahre Am Schloss Tel.: / Burgfelden Städt. Kindergarten Jahre Kesselstraße Tel.: /17 04 Pfeffingen Ev. Kindergarten Jahre Im Anwandel Tel.: / Margrethausen Städt. Kindergarten Jahre Steigstraße Jahre Tel.: / Einrichtungen für Kinder und Jugendliche Kinder- und Jugendbüro Albstadt Ebingen, Langwatte 58, Albstadt Tel.: / , Fax: / kjb.albstadt@t-online.de Internet: Kinder- und Jugendcafé Hölzle Internet- und Jobcafé im Hölzle Ebingen, Langwatte 58, Albstadt Tel.: / Kinderhaus Liliput Tailfingen, Obere Bachstraße 35, Albstadt Tel.: /74 48 Jugendtreff Tailfingen Tailfingen, Martin-Luther-Straße 20, Albstadt Tel.: / Schulsozialarbeit Albstadt siehe Homepage 52 Jugendtreff Westside Ebingen, Leipziger Straße 25, Albstadt Tel.: /

55 ANGEBOTE UND HILFSDIENSTE FÜR ÄLTERE Angebote und Hilfsdienste für Ältere IAV-Stelle (Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für hilfsbedürftige und pflegebedürftige Personen) Stadtverwaltung Albstadt, Amt Familie, Bildung, Sport und Soziales, Marktstraße 35, Albstadt Tel.: / Beratung für Betroffene und Angehörige Netzwerk Demenz im Zollernalbkreis: Das Netzwerk ist eine freiwillige Vereinigung von Privatpersonen und Mitarbeiterinnen aus Pflege, Beratung und Verwaltung. Das Netzwerk will das Thema Demenz öffentlich machen und auf Hilfen und Angebote hinweisen. Ansprechpartner sind die IAV-Stellen (siehe oben). Nachbarschaftshilfe Wird angeboten durch alle Pflegedienste Häusliche Pflege Kirchliche Sozialstation Ebingen, Gartenstraße 41, Albstadt-Ebingen, Tel.: /29 22 Kirchliche Sozialstation Tailfingen, Am Markt 14, Albstadt-Tailfingen, Tel.: /66 63 Sozialstation St. Vincenz, Danneckerstraße 4, Albstadt-Ebingen, Tel.: / Pflegedienst Walter, Bernhard Walter, Paulinenstraße 20, Albstadt-Pfeffingen, Tel.: /58 78 Peter s Pflegedienst, Lange Straße 43, Albstadt-Tailfingen, Tel.: / Hausnotruf Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Zollernalb e.v., Henry-Dunant-Straße 5, Balingen, Tel.: / Fahrbarer Mittagstisch Arbeiterwohlfahrt, Klarastraße 30, Albstadt-Ebingen, Tel.: / Essen und Mehr aus Balingen, Tel.: / Verein für Jung und Alt 2x wöchentlich offener Mittagstisch zu günstigem Preis (je nach finanziellen Möglichkeiten zwischen 1,50 und 5,00 ) Häusliche Kranken- und Altenpflege Sozialer Pflegedienst Pfeffingen Bernhard Walter und Team Ihr häuslicher Krankenpflegedienst in Albstadt seit 1996 WT-Cert Mitglied beim DGFW Bernhard Walter Zertifizierter Wundtherapeut Spezialist in der Wundbehandlung Paulinenstraße 20 Tel.: /

56 ANGEBOTE UND HILFSDIENSTE FÜR ÄLTERE Angebote und Hilfsdienste für Ältere Tagespflege Tagespflegestätte Haus Abendsonne, Sonnenstraße 20, Albstadt-Ebingen, Tel.: / Altentagesstätte Arbeiterwohlfahrt, Klarastraße 30, Albstadt-Ebingen, Tel.: / Altenwohnungen Klarastraße 30, Albstadt-Ebingen Verwaltung: Wohnbaugenossenschaft Balingen eg, Längenfeld 21, Balingen Tel.: / oder / Dahlienstraße 10, Albstadt-Tailfingen Verwaltung: Wohnbaugenossenschaft Tailfingen eg, Mühlstraße 20, Albstadt-Tailfingen, Tel.: /64 95 Betreutes Wohnen Seniorenzentrum Albstadt, Johannes-Feyrer-Straße 1, Albstadt-Tailfingen Verwaltung: Wohnbaugenossenschaft Tailfingen eg, Mühlstraße 20, Albstadt-Tailfingen, Tel.: /64 95 Wohnanlage Betreutes Wohnen an der Martinskirche, Rossgasse, Albstadt Verwaltung: aswohnbau gmbh, Gartenstraße 86, Albstadt-Ebingen, Tel.: / BINDERHAUS Die Wohnidee für Senioren Gartenstraße 29, Albstadt-Ebingen, Tel.: / Alten- und Pflegeheime Augustenhilfe Albstadt, Sonnenstraße 62/64, Albstadt-Ebingen, Tel.: / Seniorenzentrum Albstadt, Pflegeheim der Augustenhilfe Albstadt, Adlerstraße 6, Albstadt-Tailfingen, Tel.: / Pflegeheim im Schloßbergcenter Ernst Hoss, Schmiechastraße 50, Albstadt-Ebingen, Tel.: / Seniorenresidenz Pflege mit Herz Truchtelfingen, Gebr. Werner GmbH, Raiffeisenstraße 5, Albstadt-Truchtelfingen, Tel.: / Schneeräum- und Streuhilfe Im Winter vermittelt die Stadt Albstadt hilfesuchenden Bürgerinnen und Bürgern freiwillige Helfer für den Schneeräum- und Streudienst gegen Aufwandsentschädigung. Nähere Information: Amt für Familie, Bildung, Sport und Soziales Marktstraße 35, Albstadt Tel.: / Fax: / amt_familie_bildung_sport_soziales@albstadt.de Ökumenische, ambulante Hospizgruppe Kontakt über: Kirchliche Sozialstation Ebingen, Tel /29 22 Krankenhauspfarramt, Tel /

57 Ihr ambulanter Pflegedienst Tel /72772 Schalksburgstr Albstadt Kirchliche Sozialstation Ebingen Hilfe, die sich sehen lässt! Kirchliche Sozialstation Tailfingen Hilfe, die sich sehen lässt! GARTENSTRASSE 41 AM MARKT ALBSTADT-EBINGEN ALBSTADT-TAILFINGEN TEL /29 22 ODER TELEFON /66 63 SPRECHZEITEN: MONTAG BIS FREITAG VON UHR BIS UHR ZU HAUSE WIE GEWOHNT PFLEGE UND GESUNDHEIT 55

58 BILDUNG Bildungseinrichtungen Hochschule Albstadt-Sigmaringen Die Hochschule Albstadt-Sigmaringen spricht mit ihrem vielseitigen Studienangebot bundesweit junge Menschen an. Dass die Hochschule damit voll im Trend liegt, beweist die Tatsache, dass im Wintersemester 2006/07 ca Studierende eingeschrieben sind. Die fundiert und praxisnah ausgebildeten Absolventen werden von der Industrie als Fach- und Führungskräfte sehr geschätzt. Eine moderne Hochschule von überschaubarer Größe diese Merkmale bestimmen auch die Arbeitsbedingungen: effizientes Lernen in kleinen Gruppen, intensive Betreuung durch Professoren und gute Kontakte unter den Studierenden. Dank zahlreicher Neubauten befinden sich Hörsäle, Labore und andere Einrichtungen auf aktuellstem Stand. Optimiert wird die Qualität der Ausbildung durch enge Verbindungen zu Unternehmen aus der Region und den nahe gelegenen Wirtschaftsräumen Stuttgart und Bodensee sowie zu national und international bedeutenden Firmen. Zu zahlreichen ausländischen Hochschulen bestehen ausgezeichnete Kontakte. So gibt es mit 19 überwiegend europäischen Hochschulen Kooperationsvereinbarungen. Die Partnerschaften reichen von der staatlichen Universität in St. Petersburg im Nordosten bis zur Universität Montpellier im Südwesten. Auch in den USA besitzt Albstadt-Sigmaringen Partnerhochschulen. Darüber hinaus ist die Hochschule durch zahlreiche Kooperationen mit internationalen Einrichtungen im Hochschul- und Unternehmensbereich vernetzt. Im Rahmen der Internationalen Bodensee-Hochschule (IBH) zum Beispiel werden gemeinsame Forschungsprojekte initiiert, und die Studierenden haben die Möglichkeit, Einrichtungen wie Mensen und Bibliotheken Standort übergreifend zu nutzen. Die Fakultät Engineering ist in Albstadt angesiedelt und beheimatet die Studiengänge Bekleidungstechnik, Kommunikations- und Softwaretechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen sowie den berufsbegleitenden Studiengang Management and Information Systems (MBA). Dass die Hochschule Albstadt-Sigmaringen ein attraktives Spektrum von Fächern bereithält, wird nicht nur durch die Ergebnisse verschiedener Rankings belegt, in denen insbesondere die Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaft und Maschinenbau sehr positiv bewertet wurden. Albstadt- Sigmaringen hat auch als bundesweit erste Hochschule den Studiengang Facility Management eingerichtet. Und die Fächer Lebensmittel / Ernährung / Hygiene, Pharmatechnik sowie Bekleidungstechnik sind in der hier angebotenen Form Besonderheiten. Auch in Sachen Innovation gehört die Hochschule Albstadt-Sigmaringen mit zu den Vorreitern. Bereits zum Wintersemester 2005/06 wurden die klassischen Diplom -Abschlüsse auf die Abschlüsse Bachelor und Master umgestellt. Alle Studiengänge bereiten sich gegenwärtig auf die Akkreditierung durch international anerkannte Agenturen vor. Die Stadt Albstadt gibt jedem Studierenden, der seinen Erstwohnsitz in Albstadt meldet, 100 Begrüßungsgeld. Hochschule Albstadt-Sigmaringen Albstadt-Sigmaringen University Jakobstraße 6, Albstadt Tel.: / Fax: / info@hs-alsig.de Internet: Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Grund- und Hauptschulen) Albstadt Nach der wissenschaftlichen Ausbildung an den pädagogischen Hochschulen erhalten Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung in Albstadt einen Vorbereitungsdienst für das Lehramt. Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GHS) Albstadt Riedstraße 61, Albstadt Tel.: / Fax: / Internet: Industrie- und Handelskammer /IHK-Akademie Albstadt Mit ihrem Aus- und Weiterbildungsangebot ist die IHK-Akademie Albstadt Anlaufstelle für die Beratung in der Berufsbildung, die Begleitung in der Ausbildung in Betrieb und Berufsschule und die Durchführung von Prüfungen. Als Außenstelle der IHK Reutlingen sorgt die IHK-Akademie Albstadt mit ihrem Angebot für einen optimalen Ausgleich zwischen Aus- und Weiterbildungsnachfrage durch eine objektive Beratung von Unternehmen, Mitarbeitern und Auszubildenden. IHK-Akademie Albstadt Goethestraße 98, Albstadt Tel.: / Fax: / Internet: Handwerkskammer Reutlingen / Gewerbeakademie Albstadt Die Handwerkskammer Reutlingen als Selbstverwaltungsorganisation der regionalen Handwerkswirtschaft versteht sich als modernes Dienstleitungszentrum des Handwerks. Sie steht dabei in Kontakt mit Bund, Ländern und Kommunen, Wissenschaft und Forschung. Handwerkskammer Reutlingen Gewerbeakademie Albstadt Im Hof 21, Albstadt Tel.: /22 55 Fax: / info@gewerbeakademie-alb.de Internet: 56

59 BEHÖRDEN Behördliche und ähnliche Einrichtungen AOK Die Gesundheitskasse Zollernalb, Hindenburgstraße 25, Balingen Tel.: / Fax: / Geschäftsstellen: Ebingen, Museumstraße 14, Albstadt, Tel.: /1 22-0, Fax: / Tailfingen, Goethestraße 33, Albstadt, Tel.: / ,Fax: / Öffnungszeiten: Montag Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Amtsgericht Albstadt, Ebingen, Gartenstraße 17, Albstadt, Tel.: /92 30 Agentur für Arbeit, Dienststelle Albstadt, Ebingen, Zieglerstraße 7, Albstadt, Tel.: / ARGE Zollernalbkreis, Leistungsteam Albstadt, Ebingen, Zieglerstraße 7, Albstadt, Tel.: 01 80/ Beratungs- und ambulante Suchtberatungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke, Ölbergstraße 2, Balingen, Tel.: /70 66 Beratungszeit: Ebingen, Marktstraße 15, Albstadt Tel.: / nach Terminabsprache Beratungsstelle Albstadt für Jugendliche, Eltern und Kinder, Ebingen, Friedrichstraße 41, Albstadt Tel.: / Notariate Albstadt, Ebingen, Gartenstraße 41, Albstadt, Tel.: / Notariat I Vormundschafts- und Nachlassgericht für Ebingen Buchstabe A K Vormundschafts- und Nachlassgericht sowie Grundbuchamt für Winterlingen, Benzingen, Harthausen, Blättringen und Margrethausen, Tel.: / Notariat II Vormundschafts- und Nachlassgericht für Ebingen Buchstabe L - Z Grundbuchamt für Ebingen, Tel.: / Notariat III Vormundschafts- und Nachlassgericht sowie Grundbuchamt für Laufen, Lautlingen, Bitz und Straßberg Tel.: / Notariate Albstadt-Tailfingen, Untere Bachstraße 12, Albstadt Notariat I Vormundschafts- und Nachlassgericht für Burgfelden, Pfeffingen, Tailfingen, Truchtelfingen sowie Grundbuchamt für Onstmettingen, Tel.: /31 81 Notariat II Grundbuchamt für Burgfelden, Pfeffingen, Tailfingen und Truchtelfingen, Tel.: /31 95 Deutsche Post AG Kundentelefon: /33 33 Postfiliale: Ebingen, Poststraße 30, Albstadt Tel.: / Deutsche Telekom Info: 0800 / Diakonische Bezirksstelle Balingen Sozialberatung Familien- und Lebensberatung Schwangerschaftskonflikt-Beratung Schwangerenberatung Schuldnerberatung Ölbergstraße 27, Balingen Beratungszeit: Ebingen, Marktstraße 15, Albstadt Tel.: / Terminvereinbarung über Balingen, Tel.: / Eichamt Albstadt, Ebingen, Schillerstraße 83, Albstadt Tel.: /92 20, Fax: / Industrie- und Handelskammer Reutlingen (IHK), Bildungs- und Technologiezentrum Tailfingen, Goethestraße 98, Albstadt Tel.: / Gefahrgutbüro: Tel.: / Kreishandwerkerschaft Zollernalb, Ebingen, Bleuelwiesen 12/1, Albstadt, Tel.: /

60 BEHÖRDEN Behördliche und ähnliche Einrichtungen Landratsamt Zollernalbkreis Außenstellen Gesundheitsamt, Außenstelle Albstadt, Ebingen, Gartenstraße 43, Albstadt Tel.: / Kriminalaußenstelle, Truchtelfingen, Rudolf-Diesel-Straße 3, Albstadt Tel.: / Fax: / Kraftfahrzeugszulassungs- und Führerscheinstelle Albstadt, Ebingen, Unter dem Malesfelsen 23, Albstadt Tel.: / Führerscheinstelle: Tel.: / Kreismedienstelle, Ebingen, Kantstraße 74, Albstadt Tel.: / Fax: / Kreisjugendamt, Sozialer Dienst, Außenstelle Albstadt, Ebingen, Kantstraße 67, Albstadt Tel.: / Polizeirevier Albstadt, Truchtelfingen, Rudolf-Diesel-Straße 3, Albstadt Tel.: / Polizeiposten: Ebingen, Kirchengraben 7, Albstadt Tel.: / Fax.: / Tailfingen, Am Markt 2, Albstadt Tel.: / Fax.: / Diensthundeführerstaffel, Truchtelfingen, Rudolf-Diesel-Straße 3, Albstadt Tel.: / Psychologische Beratungsstelle Eltern-, Jugend-, Ehe- und Lebensberatung der ev. und kath. Kirche, Ebingen, Bahnhofstraße 26, Albstadt Tel.: / Kreisforstamt, Dienststelle Albstadt, Ebingen, Friedrichstraße 37/1, Albstadt, Tel.: / Forstrevier 24 Albstadt-Südost, Stefan Schneider, Tel.: / Forstrevier 25 Albstadt-Süd, Harald Lögler, Tel.: / Forstrevier 26 Albstadt-West, Rainer Schäfer, Tel.: / Forstrevier 27 Albstadt-Nord, Werner Steidle, Tel.: / Forstrevier 28 Albstadt-Ost/Bitz, Wolfgang Bitzer, Tel.: / Staatliches Vermessungsamt Balingen, Charlottenstraße 3, Balingen, Tel.: /95 70 Zolldienststellen, Hauptzollamt Reutlingen, Ebingen, Neuer Weg 6, Albstadt, Tel.: /

61 KIRCHEN Kirchen und religiöse Gemeinschaften Evangelische Pfarrämter Pfarramt I, Martinskirche, Pfarrer Alfred Hägele, Ebingen, Schwarzwaldstraße 19, Albstadt, Tel.: /47 74 Pfarramt II, Martinskirche, Pfarrerin Verena Engels, Ebingen, Silcherstraße 66, Albstadt, Tel.: /35 77 Pfarramt Emmauskirche, N. N., Ebingen, Danneckerstraße 50, Albstadt, Tel.: / Pfarramt Friedenskirche, Pfarrerin Sibylle Biermann-Rau, Ebingen, Schalksburgstraße 56, Albstadt, Tel.: / Pfarramt Thomaskirche Pfarrer Klaus Kucht, Ebingen, Ostheimstraße 36, Albstadt, Tel.: /47 09 Evangelisches Pfarramt in Laufen, Lautlingen, Margrethausen Pfarrerin Martina Kugler, Laufen, Tieringer Straße 1, Albstadt, Tel.: /2 61 Evangelisches Pfarramt in Onstmettingen Pfarrer Philippus Maier, Onstmettingen, Hahnstraße 4, Albstadt, Tel.: / Evangelisches Pfarramt in Pfeffingen/ Burgfelden Pfarrerin Nicole Gneiting und Pfarrer Markus Gneiting, Pfeffingen, Onstmettinger Straße 35, Albstadt, Tel.: /72 37 Pfarramt I, Pauluskirche, N. N., Tailfingen, Lange Straße 38, Albstadt, Tel.: /32 07 Pfarramt II, Pauluskirche, Pfarrer Martin Heller, Tailfingen, Petrusstraße 15, Albstadt, Tel.: /32 08 Pfarramt III, Erlöserkirche, Pfarrerin Ursula Hanna Scharpf, Tailfingen, Ammerstraße 15, Albstadt, Tel.: /37 62 Pfarramt Truchtelfingen Pfarrer Christoph Grosse, Truchtelfingen, Am Gänsbach 15, Albstadt, Tel.: /51 36 Krankenhauspfarramt Pfarrerin Monika Freund, Ebingen, Beethovenstraße 25, Albstadt, Tel.: /46 46 Katholische Pfarrämter Pfarramt Heilig-Kreuz, Geistlicher Rat Karl Duttlinger, Ebingen, Herderstraße 89, Albstadt, Tel.: /43 86 Pfarramt St. Hedwig, Pfarrer Adolf Hüttl, Ebingen, Danneckerstraße 4, Albstadt, Tel.: / Pfarramt St. Josef, Dekan Walter Klink, Ebingen, Kastanienstraße 5, Albstadt, Tel.: /21 25 Katholisches Pfarramt in Lautlingen Pfarrer Anton Bock, Lautlingen, Am Schloß 12, Albstadt, Tel.: / Katholisches Pfarramt in Margrethausen Dekan Walter Klink, Beim Kloster, Albstadt, Tel.: / Katholisches Pfarramt in Onstmettingen Pfarrer Richard Leiter, Onstmettingen, Johannes-Raster-Straße 7, Albstadt, Tel.: / Pfarramt St. Elisabeth, Pfarrer Anton Bock, Tailfingen, Käselteich 16, Albstadt, Tel.: / Pfarramt St. Franziskus, Pfarrer Richard Leiter, Tailfingen, Breslauerstraße 21, Albstadt Tel.: /66 45 Missione Cattolica Italiana, Pater Romeo Bianchi, Tailfingen, Lammerbergstraße 34, Albstadt Tel.: / Süddeutsche Gemeinschaft, Albstadt-Ebingen, Dr. Thomas Schmid, Ebingen, Silcherstraße 44, Albstadt, Tel.: / Süddeutsche Gemeinschaft, Albstadt-Lautlingen, Heinz Beeg, Holunderweg 9, Albstadt Süddeutsche Gemeinschaft, Albstadt-Truchtelfingen, Hans-Stefan Fiedler, Kleiststraße 37, Albstadt Sonstige Religionsgemeinschaften Pastorat der Evangelisch-methodistischen Kirche, Pastor Herbert Mast, Ebingen, Häringstein 6, Albstadt, Tel.: /25 72 Pastorat der Evangelisch-methodistischen Kirche, Bezirk Tailfingen, Bronnensteige 30, Albstadt, Tel.: /53 55 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde/ Biblische Glaubensgemeinde e.v., Ebingen, Riedhaldenstraße 7, Albstadt, Tel.: /47 67 Gemeinde Gottes, Truchtelfingen, Im Wiesengrund 13, Albstadt, Tel.: /

62 KIRCHEN Kirchen und religiöse Gemeinschaften Neuapostolische Kirche Ebingen, Frank Meyer, Ebingen, Unter dem Malesfelsen 84, Albstadt, Tel.: / Neuapostolische Kirche Onstmettingen, Werner Conzelmann, Onstmettingen, Zollernstraße 16, Albstadt, Tel.: /34 13 Neuapostolische Kirche Pfeffingen, Karl-Gustav Reber, Truchtelfingen, Lindenstraße 25, Albstadt, Tel.: /35 51 Neuapostolische Kirche Tailfingen, Peter Gottschalk, Tailfingen, Untere Bachstraße 132, Albstadt, Tel.: /41 18 Adventgemeinde, Haus der Möglichkeiten, Ebingen, Neuer Weg 17, Albstadt, Tel.: / Orthodoxe Kirche zu Ehren des Hl. Sergius von Radonesch Priester Merkurij Buk, Tailfingen, Schlossstraße 42, Albstadt, Tel.: / Wochenmärkte Wochenmärkte Stadtteil Ebingen: immer samstags von 7.00 bis Uhr im Spitalhof Bauernmarkt immer donnerstags von bis Uhr in der Marktstraße, Bereich beim Rathaus Albstadt-Ebingen Stadtteil Tailfingen: immer freitags von 9.00 bis Uhr in der Straße Am Markt Jahrmärkte Stadtteil Ebingen: am Dienstag vor dem 19. März, am Dienstag vor dem 25. Juli, am Dienstag vor dem 16. Oktober und am ersten Dienstag im Dezember Stadtteil Tailfingen: am ersten Mittwoch im März, am ersten Mittwoch im Juni und am ersten Mittwoch im Oktober. Stadtteil Onstmettingen: am letzten Donnerstag im Mai, am dritten Donnerstag im September und am ersten Donnerstag im Oktober, in der Wilhelmstraße. Marktzeiten: von 7.00 bis Uhr. 60

63 VEREINE UND VERBÄNDE Vereine Bezeichnung Ansprechpartner, Anschrift Telefon Sportvereine Albstädter-Budo-Club Marcus Arndt, Franz-Schubert-Straße 36, Albstadt / Albstädter Squash-Club Fireball Horst Meinecke, Am Jausenteich 17, Albstadt / Athletik-Sport-Verein (ASV) Ebingen Adolf Weiß, Markenbergstraße 56, Albstadt / Dive Point 2000 Bernd Thomann, Eisentalstraße 7, Albstadt / DJK Ebingen Ralf Geiger, Ankerstraße 15, Winterlingen / DRLG Ebingen Gerhard Lang, Zeppelinstraße 8, Albstadt / DRLG Tailfingen Udo Ewerling, Adlerstraße 17, Albstadt / Eichenkreuz-Sportverein Rainer Möck, Flandernstraße 73, Albstadt / Fallschirmsportclub Albstadt Herbert Hable, Raidenstraße 1/14, Albstadt / od. Postanschrift: FSC-Albstadt, Postfach , Albstadt 01 71/ Fechter-Ring Ebingen Martin Deutschle, Orffstraße 5, Albstadt / Freestyle-Club-Zollernalb Karl-Hermann Leibold, Gymnasiumstrasse 13, Balingen / Fußballclub 07 Albstadt Thomas Vogt, Friedrich-Maag-Straße 102, Albstadt / Fußballclub AH e.v. Tailfingen Hartmut Frühwirth, Schlossstrasse 46, Albstadt / Fußballclub Onstmettingen Marcus Lehmann, Hauptstraße 96, Albstadt / Fußballclub Pfeffingen Gerd Maier, Steinbusstraße 21, Albstadt / Fußballverein Rot-Weiß Ebingen Michael Vogler, Am Bühlhölzle 4, Albstadt / Handballspielgemeinschaft (HSG) Andreas Laib, Flandernstraße 95, Albstadt / Judo Club Kodokan Albstadt Ralf Robert, Veilchenweg 54, Albstadt /42 75 Karate-Club Albstadt Faruk Bayraktar, Eisentalstraße 58, Albstadt / Luftsportverein Degerfeld Markus Maag, Franz-Schubert-Straße 34, Albstadt /23 00 Postanschrift: Luftsportverein Degerfeld e.v., Postfach 5 62, Albstadt Pferdesportverein Onstmettingen Jürgen Loesdau, Allenberghöfe 3, Albstadt / Radsportgemeinschaft Zollernalb 82 Hans-Ulrich Schmedtlevin, Schneiderstraße 18, Albstadt /65 47 Radsportverein Tailfingen Jürgen Maier, Bachstraße 15, Bisingen / Rad- und Motorsportclub Onstmettingen Walter Kirschenmann, Herweghstraße 1, Balingen / Schachclub Tailfingen Kurt Kreitschmann, Untere Bachstraße 80, Albstadt / Schachgemeinschaft Turm Albstadt 1902 Klaus Fuß, Montessoriweg 24/132, Ludwigsburg Schachverein Truchtelfingen 1994 Rolf Schönegg, Eisbachstraße 4, Albstadt Schützengesellschaft Ebingen 1556 Frank Bogenschütz, Zimmerstraße 14, Albstadt / Schützengilde Tailfingen Werner Lorch, Strickerweg 15, Albstadt /66 49 Schützenverein Laufen Andreas Schick, Hauptstraße 92, Balingen / Schützenverein Onstmettingen Uwe Krohn, Emil-Node-Straße 29, Albstadt / Schützenverein Truchtelfingen Wolfgang Musch, Am Käselbach 32, Albstadt / Ski-Club Onstmettingen Wolfgang Meißburger, Joh.-Raster-Straße 47, Albstadt / Skiclub Truchtelfingen Walter Kloss, Heilig-Brünnle-Straße 72, Albstadt /48 82 Spielvereinigung Truchtelfingen Peter Schempp, An der Burgenwand 24, Balingen /

64 VEREINE UND VERBÄNDE Vereine 62 Bezeichnung Ansprechpartner Telefon Sportkegelverein Albstadt Wolfgang Thieke, Juliusstraße 14, Albstadt /85 67 Sport-Kegel-Verein Grüne Au Erwin Eberhard, Hartmannstraße 176, Albstadt /79 84 Sportschützen Albstadt 1979 Roland Stopper, Achalmstraße 100, Albstadt / Tauch-Club Ebingen Otto Hoppe, Reginenstraße 6, Albstadt / Tauchsportgemeinschaft Tailfingen Wolfgang Fuoß, Biberacher Straße 37, Balingen / Tennisclub Lautlingen Paul Gscheidle, Gregor-Götz-Straße 16, Albstadt / Tennisclub Onstmettingen Jürgen Schatz, Blasenbergstraße 28, Albstadt / Tennisclub Tailfingen Sybille Mauthe-Mayer, Leimenstraße 16, Albstadt /54 41 Tennisgesellschaft Ebingen Günter Strobel, Masselturenstraße 33, Albstadt / Tischtennisclub Ebingen Frank Zacke, Wacholder Straße 35, Albstadt / Tischtennisclub Onstmettingen Günther Luippold, Allenbergstraße 34, Albstadt / Tischtennisclub Tailfingen Volker Conzelmann, Wolfsbergstraße 9, Bitz / Turnerbund Pfeffingen Roger Schwart, Karlstraße 8, Albstadt /66 86 Turnerbund Tailfingen Walter Conzelmann, Schlossstraße 36, Albstadt / Turn- und Sportgemeinschaft Margrethausen Eberhard Götz, Im Weidlen 12, Albstadt /77 82 Turn- und Sportverein Ebingen Geschäftsstelle, Bühlstraße 13, Albstadt / Turn- und Sportverein Laufen Armin Mann, Untere Halde 13, Albstadt /13 07 Turn- und Sportverein Lautlingen Eckhard Hofele, Gotenstraße 2, Albstadt / Turnverein Burgfelden Ronny Dölker, Wannentalweg 1, Albstadt / Turnverein Onstmettingen Harald Dehner, Markenbergstraße 14, Albstadt / Turnverein Truchtelfingen Karina Gohr, Zeppelinstraße 29, Albstadt / Wintersportverein Ebingen Siegfried Binder, Mazmannstraße 38, Albstadt /25 63 Wintersportverein Pfeffingen Gerhard Bitzer, Karlstraße 22, Albstadt / Wintersportverein Tailfingen Joachim Bitzer, Rudolf-Blickle-Straße 68, Albstadt / Soziale Vereine Alt und Jung füreinander Andrea Zundel, Ebingen, Richard-Wagner-Straße 34, Albstadt /43 23 Angehörigengruppe Demenz Doris Blab und Wilma Harrland, Sonnenstraße 20, Albstadt / Arbeiterwohlfahrt Hans Peter Zizmann, Ebingen, Klarastraße 30, Albstadt / Arbeitsgemeinschaft Spielothek im Doris Vogel, Professor-Hahn-Straße 13, Albstadt / Zollernalbkreis Bund der Vertriebenen Günther Mayer, Bitz, Am Hungerbühl 17, Bitz / Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen (BRH) Baden-Württemberg BRH-Verband Albstadt/Balingen Helmut Bögel, Milanstraße 4, Albstadt /67 27 Bulgarienhilfe e. V. Jürgen Müller, Von-Stauffenbergstraße 16, Albstadt / Centro Italia e. V. Leonardo Scarlatelle, Lange Straße 10, Albstadt / Club-Handicap-Albstadt e. V. Michael Ströbel, Ebingen, Friedrich-Haux-Straße 9, Albstadt /

65 VEREINE UND VERBÄNDE Vereine Bezeichnung Ansprechpartner Telefon DRK Ebingen Walter Wohnhas, Beethovenstraße 65, Albstadt /32 23 DRK Laufen Willi Beilharz, Laufen, Steinbergstraße 63, Albstadt /15 95 DRK Margrethausen Heidi Schmid-Lorch, Ortsamt Margrethausen, Albstadt / DRK Onstmettingen Jochen Sauter, Adolf-Groz-Straße 40, Meßstetten / DRK Pfeffingen Michael F. Kreiß, Enzianstraße 1, Balingen-Weilstetten / DRK Tailfingen Dr. Hartmut Wältner, Tailfingen, Brunnenstraße 39, Albstadt /52 31 Förderverein der kirchlichen Pfarrer Richard Leiter, Tailfingen, Breslauerstraße 21, Albstadt /66 45 Sozialstation Tailfingen Förderverein der kirchlichen Pfarrer Adolf Hüttl, Ebingen, Spitalhof 10, Albstadt / Sozialstationen Ebingen Förderkreis der Psychologischen Edda Raumann, Alte Balinger Straße 16/1, Balingen / Beratungsstelle Albstadt-Ebingen e. V. Förderverein Seniorenzentrum Albstadt N. N., Adlerstraße 6, Albstadt / Frauenselbsthilfe nach Krebs Barbara Ganz, Degerfeldstraße 34, Albstadt /86 30 Albstadt und Umgebung Gehörlosen-Verein Albstadt-Ebingen Herbert Mogg, Kolpingstraße 17, Stetten a.k.m /15 31 Herzgruppe Albstadt Dr. Elke Blessing, Ebingen, Marktstraße 11, Albstadt / Jugendinitiative Immerwaslos e. V. Stefan Schöttke, Waldstraße 3, Bitz / Kneipp-Verein Albstadt Christel Greve, Ebingen, Hörnaitenstraße 56, Albstadt / Kreisverband Legasthenie Zollernalb Anne Kowalski, Nelkenstraße 48, Albstadt Männerselbsthilfe nach Krebs Horst Saling, Konrad-Adenauer-Straße 88, Albstadt /59 39 Mukoviszidose Regionalgruppe Roger Schwart, Karlstraße 8, Albstadt /66 86 Rheuma-Liga Baden-Wurttemberg e. V. Prof. Dr. med. B. Gondolph-Zink, Sana-Klinik, Albstadt /68 06 Arbeitsgemeinschaft Albstadt Roßberg-Freizeit Ebingen Günter Jeschonek, Ebingen, Lautlinger Straße 115, Albstadt / Rettungs Hunde Staffel Zollernalb e. V. Gabriele Dehner, Veilchenweg 52, Albstadt 01 73/ Selbsthilfe Körperbehinderter Renate Gruat, Ebingen, Silberburgstraße 31, Albstadt / Selbsthilfegruppe für Muskelkranke Johanna Jung, Burtelstraße 11, Meßstetten / im Zollernalbkreis Zollernalb-Gruppe ZAG e. V. Hildegard Bayer, Ebingen, Friedrich-Haux-Straße 15, Albstadt /20 79 Sozialverband Deutschland e. V. Simone Saible, Sonnenstraße 16, Albstadt /26 30 Terre des hommes Elke Maier, Truchtelfingen, Degerfeldstraße 51, Albstadt /45 33 VdK Ortsgruppe Ebingen Rolf Nill, Ebingen, Herderstraße 110, Albstadt / VdK Ortsgruppe Margrethausen Else Kersten, Margrethausen, Obere Wiesenstraße 8, Albstadt / VdK Ortsgruppe Onstmettingen Roland Nell, Onstmettingen, Blasenbergstraße 16, Albstadt /28 85 VdK Ortsgruppe Pfeffingen Gerhard Hils, Am Bühl 26, Albstadt / Volksbund deutscher Oberstleutnant a.d. Alfons Heinlein, / Kriegsgräberfürsorge Ebingen Ebingen, Staufenstraße 36/3, Albstadt 63

66 VEREINE UND VERBÄNDE Vereine Bezeichnung Ansprechpartner Telefon Kulturpflegende und sonstige Vereine ADAC Ortsclub Zollernalb Erich Bächle, Schönhaldenstraße 29, Albstadt /82 70 Adventistischer Missionsverein Zollern-Alb Roland Ajdnik, Lange Straße 42, Albstadt / Albaquariumfreunde Peter Fritz, Zollernstraße 9, Albstadt / Alb Dream Dancers Dietmar Scharlach, Ostlandstraße 16, Bitz / Albstadt Komma Stadtmarketing e. V. Gerd Klaiber, Gartenstraße 5, Albstadt Altpietistische Gemeinschaft Tailfingen Otto Maier, Heubergstraße 71, Albstadt /42 26 Amnesty International Ebingen Hedi Abel, Hunsrückstraße 1, Albstadt / Arbeitskreis Friedhofkapelle Herbert Friederich, Schloßbergstraße 23, Albstadt /21 20 Arbeitskreis Jugend Onstmettingen Ute Oberger, An der Schmiecha 17, Albstadt / Arbeitskreis Maschenmuseum Hans Daub, Johs.-Feyrer-Straße 1, Albstadt /46 28 Arbeitskreis Schloss-Scheuer zum Bürgerhaus Juliane Gärtner, Von-Stauffenberg-Straße 60, Albstadt Arbeitskreis Stadtbrunnen-Initiative Walter Daiber, Gartenstraße 57-59, Albstadt ArGe Höhle und Karst Albstadt Manfred Hoffmann, Schalksburgstraße 246, Albstadt / Ausbildungs- und Berufsförderungsstätte Armin Bachmeyer, Auf Lauen 17, Albstadt / Albstadt e. V. Ballonfahrer Eyachtal Albstadt Werner Schwarz, Hugo-Bertsch-Straße 37, Albstadt Bauermarkt-Verein Ebingen Adolf Buchner, Auf Neuweiler 14, Albstadt /82 67 Bezirksimkerverein Albstadt Iwo Beck, Pfeffinger Straße 35, Albstadt /36 13 Biblische Glaubensgemeinschaft Albstadt Hartmut Burbach, Seestraße 74/1, Balingen /47 67 Blächlebutzer Albstadt e. V. Heiko Moosmann, Ob dem Kiesertal 58/1, Albstadt 01 73/ Brieftauben-Sportverein Willi Ammann, Johannes-Raster-Straße 15, Albstadt / Hohenzollern Brieftaubensportverein Hermann Bitzer, Landhausstraße 15 c, Albstadt / Schwäbische Alb Bund der Vertriebenen Zollernalbkreis Günther Mayer, Am Hungerbühl 17, Bitz / Bund Naturschutz Alb-Neckar Richard Renz, Nackstraße 35, Meßstetten / Bunte Palette Albstadt Adelheid Scherer, Degerwandstraße 95, Albstadt / Verein für Malerei und Kunst Gospelchor der Friedenskirche und Dr. Karl-Peter Bausch, Hörnaitenstr. 40, Albstadt / Kinderchor der Emmauskirche Chor der Martinskirche und Kinderchor Brigitte Wendeberg, Schalksburgstraße 56, Albstadt / und Kurrende Christlich-Wissenschaftliche Hans Birkle, Dahlienstraße 13, Balingen / Vereinigung Albstadt Computer-Club Albstadt Oliver Schuler, Bachenau 14, Jungingen / Country-Club Albstadt Kurt Kilian, Breslauer Straße 33, Albstadt / CVJM Ebingen Karin Stauß, Kapellstraße 10, Albstadt CVJM Tailfingen Wolfgang Schairer, Tulpenstraße 62, Albstadt /

67 VEREINE UND VERBÄNDE Vereine Bezeichnung Ansprechpartner Telefon Deutscher Alpenverein Sektion Ebingen Dr. Jürgen Hilger, Böllatstraße 16, Dotternhausen Deutscher Amateur-Radio-Club Dr. med. Erhard Blersch, Schützenstraße 40, Albstadt / Ebinger Heimatmuseum e. V. Reiner Möllenberg, Sonnenstraße 1, Albstadt / Ebinger Kammerorchester Rainer Hansen, Richard-Wagner-Straße 21, Albstadt / Eisenbahn-Technik-Club Albstadt Eckhard Conzelmann, Wilhelmstraße 41, Albstadt /27 58 Ev. Kinderchor Tailfingen Dorothee Wohlfarth, Adlerstraße 37, Albstadt / Ev. Kirchenchor Laufen Eberhard Pfefferle, Ziegelstraße 32, Albstadt /5 06 Ev. Kirchenchor Onstmettingen Berta Fritsch, Elsternweg 12, Albstadt / Ev. Kirchenchor Pfeffingen Hildegard Maier, Kreuzstraße 71, Albstadt /39 60 Ev. Kirchenchor Tailfingen Elke Wältner, Erich-Kästner-Straße 12, Albstadt / Ev. Kirchenchor Truchtelfingen Christoph John, Silcherstraße 57, Albstadt / Ev. Methodistischer Kirchenchor Wilfried Maier, Tannenbergstraße 39, Albstadt /63 87 Ev. Posaunenchor Laufen Jürgen Schneider, Alte Landstraße 40, Albstadt / FC Bayern Fan-Club Albstadt 87 Gerd Krug, Karl-Conzelmann-Straße 21/2, Albstadt 01 72/ Fischervereinigung Lautlingen/ Alexander Hagg, Tierberger Straße 16, Albstadt / Margrethausen Flötenkreis der Evang. Kirche Tailfingen Christine Kelch-Heller, Petrusstraße 15, Albstadt /84 98 Förderverein Burgfelden Irmin Heller, Kesselstraße 9, Albstadt /7 77 Förderverein der Grund- und Hans Gonser, Gutenbergstraße 4, Albstadt / Hauptschule Pfeffingen e. V. Förderverein der Schule an der Sommerhalde Claudia Schnau-Keppler, Heilig-Brünnle-Straße 82/ / Förderverein der GS Laufen Michael Wagner, Im Geißwinkel 7/2, Albstadt /80 38 Förderverein Handball Sven Woideck, Friedrich-List-Straße 25, Albstadt / Hochburgen-Modell Albstadt Förderverein Kloster Margrethausen e. V. Dr. Walter Spengler, Dorfstraße 28, Albstadt / Förderverein Naherholung Ochsenberg Johann Hornung, Am Käselbach 37, Albstadt / Förderverein Ökumenisch ambulante Gertrud Mews-Korell, Adalbert-Stifter-Straße 7, Albstadt /42 17 Hospizarbeit in Albstadt und Umgebung Förderverein Oststadtschule Günter Straub, Schlachthofstraße 32, Albstadt / Förderverein Philipp-Matthäus-Hahn- Wolfgang Hähnle, Schwabstraße 102, Albstadt / Museum e. V., Arbeitskreis Kasten, Arbeitskreis Waagen und Gewichte Förderverein Progymnasium Tailfingen e. V. Werner Alber, Buchtalstraße 23, Albstadt / Förderverein Schlossberg-Realschule Frank Joneitis, Taunusstraße 54, Albstadt / Ebingen e. V. Fotofreunde Ebingen Günter Schwenger, Obere Markenhalde 22, Albstadt /49 16 Fotogilde Tailfingen Gerhard Renz, Rudolf-Blickle-Straße 59, Albstadt /31 56 Freunde und Förderer des Gymnasiums Helga Dittmann, Kornbergstraße 22, Albstadt /23 72 Ebingen e. V. 65

68 VEREINE UND VERBÄNDE Vereine 66 Bezeichnung Ansprechpartner Telefon Freunde und Förderer der Hochschule Bernd Sauter, Anton-Günther-Straße 51, Sigmaringen Albstadt-Sigmaringen e. V. Funk- und Elektronik Club Albstadt Hans-Jürgen Tunze, Birkenstraße 1, Albstadt / G. A. Z. Gastronomievereinigung Albstadt Markus Schaudt, Häringstein 9, Albstadt Galerienverein Albstadt Bettina Zundel, Unter Naupen 23, Albstadt / Gartenfreunde Onstmettingen e. V. Martin Meißner, Uhlandstraße 75, Albstadt / Gassamöggis Albstadt e. V. Markus Bizer, Erich-Kästner-Straße 4, Albstadt Geflügel- und Vogelschutzverein Ebingen e. V. Peter Beck, Im Weidlen 10, Albstadt / Geflügelzuchtverein Tailfingen e. V. Karl Benzing, Jakob-Beutter-Straße 12, Balingen / Gesangverein Eintracht Ebingen Alfred Rettich, Goethestraße 12, Meßstetten /13 86 Gesangverein Harmonie Laufen Artur Schweizer, Waldhauser Straße 18, Albstadt /7 75 Gesangverein Liederkranz Onstmettingen Wolfgang Boss, Hauffstraße 42, Albstadt / Gesangverein Liederkranz Tailfingen Klaus Werner, Plettenbergweg 8, Albstadt / Gesellschaft Schmiechataler e. V. Manfred Hoffmann, Finkenstraße 27, Albstadt / Gewerbe- und Handelsverein Onstmettingen Michael Novotny, Wilhelmstraße 57, Albstadt Gewerbe-, Handels- und Uwe Eckstein, Am Markt 16, Albstadt Verkehrsverein Tailfingen Gospelchor der Friedenskirche und Dr. Karl-Peter Bausch, Hörnaitenstraße 40, Albstadt / Kinderchor der Emmauskirche Handels- und Gewerbeverein Wolfgang Gross, Kirchengraben 18, Albstadt /45 54 Albstadt-Ebingen Happy Quilting Ladies e. V. Marianne Roth, Flandernstraße 35, Albstadt / Haus- und Grundbesitzerverein Ulrich Bäuerle, Hohenzollernstraße 9, Albstadt / Tailfingen und Umgebung Haus- und Grundeigentümerverein Wolfgang Heintz, Sonnenstraße 18, Albstadt / Ebingen und Umgebung Hohenzollerische Ballonfahrer GmbH Rolf Bitzer, Bronnensteige 20, Albstadt 01 72/ Heimatverein Burgfelden e. V. Annemarie Hodler, Wannentalweg 8/2, Albstadt / Hexenzunft Schwarztexa Albstadt e. V. Andrea Staffel, Friedrich-Mang-Straße 39, Albstadt Hundetreff Albstadt e. V., Verein zur Christa Rieber, Wilhelmstraße 38, Winterlingen /89 67 artgerechten Hundeerziehung Jägervereinigung Zollernalbkreis e. V., Stefan Maier, Frühlingstraße 9, Albstadt 01 60/ Hegering Tailfingen Jägervereinigung Zollernalbkreis e. V. Martin Schatz, Hinter dem Garten 10, Albstadt / Hegering Ebingn Jehovas Zeugen Vers. Artur Kern, Zitterhofstraße 2, Albstadt Albstadt-Tailfingen Nord e. V. Jehovas Zeugen e. V. Albstadt-Ebingen Helmut Harder, Kirchgraben 12, Albstadt /

69 VEREINE UND VERBÄNDE Vereine Bezeichnung Ansprechpartner Telefon Jugendzeltplatz und Freizeithaus Thomas Kappe, Alte Landstraße 33, Albstadt / Käsenbachtal Junges Sinfonieorchester Treffpunkt Lochen Christoph John, Silcherstraße 57, Albstadt Kammerchor Ebingen Brigitte Wendeberg, Schalksburgstraße 56, Albstadt / Kaninchenzüchterverein Onstmettingen Günther Schien, Wilhelmstraße 83, Albstadt 01 70/ Kaninchenzüchterverein Tailfingen Roland Kinzel, Brielstraße 27/3, Albstadt / Kath. Kirchenchor Heilig Kreuz Ebingen Bruno Brömmel, Silcherstraße 32, Albstadt / Kath. Kirchenchor St. Hedwig Ebingen Edeltraud Scherl, Leipziger Straße 24, Albstadt / Kath. Kirchenchor Tailfingen Sabine Schirmer, Dahlienstraße 11, Albstadt /37 55 Evangelischer Kinderchor Tailfingen Dorothee Wohlfarth, Adlerstraße 37, Albstadt / Kinder- und Jugendchor der Rudolf Hendel, Höhenweg 52, Albstadt / kath. Kirchengemeinde Tailfingen Kirchensinger Lautlingen Guido Buck, Falkenstraße 10, Albstadt / Kolpingsfamilie Ebingen Thomas Vogler, Eifelstraße 9, Albstadt /23 43 Kolpingsfamilie Lautlingen Thomas Hagg, Von-Stauffenberg-Straße 25, Albstadt / Kräuterkasteninitiative Ebingen Ursula Günther, Staufenstraße 11, Albstadt / Landsmannschaft Donauschwaben Karl-Heinz Eichler, Eisenbahnstraße 7, Albstadt / OG Albstadt Landsmannschaft Ost-Westpreußen Ebingen Brigitte Pulvermüller, Mehlbaumstraße 77, Albstadt / Landsmannschaft Herbert Jacob, Gartenstraße 54, Balingen / Pommern-Brandenburg Albstadt Sudetendeutsche Landmannschaft Ebingen Vorsitzender noch nicht gewählt Landsmannschaft Schlesien Werner Laske, Konradin-Kreutzer-Straße 29, Albstadt / OG Albstadt/Zollernalb Landsmannschaft Weichsel-Warthe Ebingen Erhard Jaschke, Friedrich-Maag-Straße 39, Albstadt / Lautlinger Sportfreunde Fabian Pflüger, Germanenstraße 30, Albstadt 01 74/ Leben ohne atomare Bedrohung e. V. Sinaida Herdt, Obertorplatz 10, Hechingen / Lernen Fördern Albstadt e. V. Klaus Schairer, Taunusstraße 92, Albstadt Förderverein der Wilhelm-Hauff-Schule Männergesangverein Liederkranz Lautlingen Karl Lugauer, Am Täle 13, Meßstetten /65 63 Männergesangverein Pfeffingen 1882 Peter Czerwenka, Kennensteige 24, Albstadt / Marinekameradschaft Ebingen Karl-Heinz Lohf, Fürhölzer Straße 12, Meßstetten /68 92 Martinskantorei Ebingen Brigitte Wendeberg, Schalksburgstraße 56, Albstadt / Mieterverein Zollern-Alb und Umgebung Gerhard Holdenried, Postfach , Albstadt / Modellbauverein Uwe Nestle, Obere Bachstraße 23, Albstadt / The Firebirds Albstadt e. V. Musikkapelle Frohsinn Lautlingen Harald Bantle, Brauerstraße 18, Albstadt /83 92 Musikverein 1925 Laufen Thomas Bolkart, Ochsensteigstraße 18, Albstadt /

70 VEREINE UND VERBÄNDE Vereine 68 Bezeichnung Ansprechpartner Telefon Musikkapelle Pfeffingen Oliver Blickle, Brielstraße 27/1, Albstadt / Musikverein Margrethausen Max Brunner, Ochsensteigstraße 21, Albstadt / Musikverein Onstmettingen Bettina Leichtle, Taubenweg 10, Albstadt / Musikverein Truchtelfingen Uwe Fürber, Ulmenstraße 6, Albstadt Narrenzunft Alt-Ebinga Hardy Krüger, Postfach , Albstadt / Narrenzunft Kübele-Hannes Lautlingen Heiko Peter Melle, Von-Stauffenberg-Straße 11, Albstadt 01 73/ Narrenzunft Runkelriabaweible Frank Heinzelmann, Gregor-Götz-Straße / Margrethausen e. V. Narrenzunft Schalksburg Albstadt Karin Grotz, Marienstraße 17, Bitz 01 72/ Narrenzunft Schloßberg-Turm Günter Mogdans, Crystal-Lake-Straße 57, Holzgerlingen 07 11/ Albstadt-Ebingen 1985 Narrenzunft Tagele Diethard Titze, Primelweg 14, Albstadt Naturschutzbund Deutschland Gerhard Layh, Wilhelm-Keller-Straße 42, Albstadt / Neue Arbeit Zollern-Achalm e. V. Norbert Wacker, Im Stöcken 14, Albstadt / Obst- und Gartenbauverein Ebingen Josef Scheck, Schumannstraße 26, Albstadt / Obst- und Gartenbauverein Onstmettingen Kurt Seifried, Querstraße 8, Albstadt /27 14 Obst- und Gartenbauverein Pfeffingen e. V. Hermann Conzelmann, Karlstraße 23, Albstadt /84 65 Obst- und Gartenbauverein Sigrid Rehfuß, Tennentalstraße 6, Albstadt /57 68 Tailfingen-Truchtelfingen Ökumen. Blockflötengruppe der Rudolf Hendel, Höhenweg 52, Albstadt / Kath. Kirchengemeinde Tailfingen Orchesterfreunde Albstadt Siegfrid Braun, Herderstraße 3, Albstadt / Ortsbauernschaft Ebingen Karl Binder, Bitzer Berg 2, Albstadt Posaunenchor des CVJM Ebingen Hermann Schick, Lindenstraße 59, Albstadt /69 82 Posaunenchor des CVJM Tailfingen/ Gerhard Gonser, Hechinger Straße 56/1, Albstadt /32 72 Onstmettingen/Pfeffingen Posaunenchor Ev.-Meth. Kirche Gerhard Baumann, Stadionplatz 1, Albstadt /39 24 Posaunenchor Truchtelfingen Stephan Leins, Talgangstraße 39, Albstadt / Pro Juventute-Bahia e. V. Doris Ott-Spathelf, Masseltusenstraße 18, Albstadt / Reisebrieftaubenverein Albbote-Ebingen Heinrich Meier, Riesestraße 52, Albstadt Reservistenkameradschaft Albstadt Lothar Horn, Lerchenstraße 41, Albstadt / Rotary Club Hans-Joachim Kasten, Oberstadtstraße 52, Haigerloch / Sängerbund Tailfingen Peter Doll, Moltkestraße 13, Albstadt /81 33 Salonorchester Albstadt Marianne Weber, Sigmaringer Straße 147, Albstadt / Schwäbischer Albverein OG Burgfelden Jürgen Maier, Böllatstraße 17, Albstadt / Schwäbischer Albverein OG Ebingen Jens Körner, Obere Steinrinne 7/1, Meßstetten / Schwäbischer Albverein OG Laufen Yvonne Dornhausen, Am Heersberg 17, Albstadt Schwäbischer Albverein OG Lautlingen Ursula Wichmann, Von-Stauffenberg-Straße 50, Albstadt / Schwäbischer Albverein OG Margrethausen Josef Ungar, Obere Wiesenstraße 1, Albstadt /

71 VEREINE UND VERBÄNDE Vereine Bezeichnung Ansprechpartner Telefon Schwäbischer Albverein OG Onstmettingen Armin Schlaich, Blasenbergstraße 10, Albstadt / Schwäbischer Albverein OG Pfeffingen Heinz Blickle, Lengentalstraße 10, Albstadt /71 88 Schwäbischer Albverein OG Tailfingen Johannes van Ophuysen, Wolfsgrubenstraße 24, Albstadt /41 30 Schwarzhexen Albstadt e. V. Andrea Staffe, Postfach , Albstadt Siedler- und Gartenfreunde Tailfingen Bernhard Hühnerfuß, Finkenstraße 25, Albstadt /85 11 Siedler- und Gartenfreunde Bernhard Lindner, Reichenbachstraße 16, Albstadt /51 86 Truchtelfingen e. V. Siedler- und Kleingärtnerverein Ebingen Herbert Linder, Hartmannstraße 113, Albstadt /72 80 Sportfischerverein Forelle Wilfried Reule, Veilchenweg 11, Straßberg /87 20 Zollernalbkreis e. V. Sportfischerverein Onstmettingen Ralf Schick, Thomas-Mann-Straße 12, Albstadt 01 72/ St. Michael-Chor Burgfelden Martin Schuster, Kellenburg 16, Albstadt / Stadtkapelle Tailfingen Christa Beck, Tannenbergstraße 42, Albstadt /72 78 Städtisches Orchester Albstadt e. V. Gerhard Baldauf, Mohnweg 3, Albstadt / Studenteninitiative Albstadt Frank Rieble, Kernstraße 13, Balingen 01 72/ Süddeutscher Gemeinschaftsverband Ebingen Dr. Thomas Schmid, Silcherstraße 44, Albstadt Süddeutscher Gemeinschaftsverband Heinz Beeg, Holunderweg 9, Albstadt Lautlingen Süddeutscher Gemeinschaftsverband Hans Friz, Landhausstraße 14, Meßstetten Truchtelfingen Textiler Arbeitskreis Albstadt (TAKA) Hans Dieter Linder, Justinus-Kern-Straße 49, Hechingen Theaterverein Laienspielbühne Uve Koch, Raidenstraße 1, Albstadt /75 62 Heilig Kreuz Ebingen THW Helfervereinigung Zollernalb Michael Ammann, Johs.-Conzelmann-Straße 24, Albstadt / THW Ortsverband Albstadt Peter Maier, Roßbergstraße 49, Albstadt Tierschutzverein Zollern-Alb Dr. med. vet. G. Wiebusch, Mörikestraße 13, Burladingen Touristenverein Naturfreunde Siegbert Seitz, Dorfstraße 92, Albstadt / Albstadt-Ebingen Touristenverein Naturfreunde OG Tailfingen Gerhard Schwarzbach, Finkenstraße 19, Albstadt Truchtelfinger Vereine und Vereinigungen Klaus Konzelmann, Kleiststraße 7, Albstadt / Verband Christlicher Pfadfinderinnen Lukas Lining, Schalksburgstraße / und Pfadfinder Verein der Freunde und Förderer der Johannes Bitzer, Schillerstraße 130, Albstadt / Schalksburgschule Verein der Freunde und Förderer der Manfred Sauter, Auf der Breite 7, Balingen / Rossentalschule Verein der Gartenfreunde Lautlingen e. V. Egon Rauer, Eisentalstraße 68, Albstadt / Verein der Hundefreunde Ebingen Elke Wurzinger, Lehenweg 4, Straßberg /18 34 Verein der Hundefreunde Tailfingen Sven Dreger, Hauptstraße 56, Burladingen /

72 VEREINE UND VERBÄNDE Vereine Bezeichnung Ansprechpartner Telefon Verein Deutscher Färber Dieter Diesing, Dahlienstraße 1, Albstadt Verein für Deutsche Schäferhunde Gerhard Maier, Ebinger Straße 36, Straßberg / OG Tailfingen Verein für Feuerbestattung Ebingen Karl-Heinz Rominger, Oberes Ried 36, Balingen /49 68 Verein zur Förderung von Jugendarbeit Hayrettin Simsek, Silberburgstraße 39, Albstadt / Albstadt e. V. Verschönerungsverein Truchtelfingen Klaus Konzelmann, Kleiststraße 7, Albstadt / Vogelliebhaber Albstadt u. Umgebung Hans André, Höhenweg 8, Neufra /20 49 Volkshochschule Albstadt-Ebingen Johannesstraße 5, Albstadt / Wanderverein Silberdistel Helmut Weber, Dreherstraße 41, Albstadt /54 71 Zitherclub Edelweiß 1949 Tailfingen Roswitha Blocher, Täbinger Straße 40, Rosenfeld-Leidringen /21 48 Zollerlandchöre Albstadt Josef Hutt, Stiftstraße 12, Straßberg Vereine ausländischer Mitbürgerinnen und Mitbürger Albanischer Verein SHQIPONJA Bajram Beciraj, Hermann-Hesse-Straße 15, Meßstetten / Alevitische Kulturgemeinde Nuri Yigitbas, Neuweilerstraße 71, Albstadt Albstadt und Umgebung Centro Italia Leonardo Scarlatella, Lange Straße 10, Albstadt / DITIB-Türkisch-Islamische Ali Kemal Akil, Schmiechastraße 114, Albstadt Gemeinde zu Albstadt Förderverein der Elternbeiräte Jakub Barlik, Gairenweg 40, Bitz türkischer Schüler in Albstadt Islamische Vereinigung Albstadt Haci Özmen, Hechinger Straße 101, Albstadt Muslimgemeinde Albstadt Onstmettingen Dervis Eröcal, Hechinger Straße 126, Albstadt Serbischer Verein Nikola Tesla Goran Kojadinovic, Schmiechastraße 113/1, Albstadt Sizilianisches Kulturzentrum Trinacria Stefano Siragusa, Heusteigstraße 35, Albstadt Südtiroler in Albstadt Josef Pfattner, Silcherstraße 9, Gammertingen Türkisch-Islamischer Kulturverein Hüseyin Cicek, Schütte 15, Albstadt Türkisch-Islamisches Zentrum Albstadt Ali Kemal Akil, Schmiechastraße 114, Albstadt / Türkischer Kultur-, Sport- und Mustafa Uysal, Mühlstraße 91, Albstadt Hilfsverein Albstadt und Umgebung Verein der Ägypter aus Jugoslawien Murteza Krasnic, Schmiechastr. 111, Albstadt / Verein der Lukanier und der Freunde Ettore Jannelli, Unter Nank 21, Albstadt der Basilicata-Albstadt Verein zur Förderung der Hayrettin Simsek, Silberburgstraße 39, Albstadt / Jugendarbeit Albstadt 70

73 GESUNDHEIT / LEBENSHILFE Praktische Ärzte / Ärzte für Allgemeinmedizin Bezeichnung Telefon Praxis Telefon Privat Telefax Stadtteil Ebingen Dr. med. Albrecht Baier, Marktstraße 44, Albstadt-Ebingen /42 24 Dr. med. Erika Dannecker, Schmiechastraße 50, Albstadt-Ebingen / / Dr. med. Andreas Frank, Lautlinger Straße 30, Albstadt-Ebingen / / / Gemeinschaftspraxis, Dr. med. Dietrich Gustorff, Dr. med. Birgit Leypoldt, Schmiechastraße 50, Albstadt-Ebingen /24 60 Irina Gundlach, Martinshof 4, Albstadt-Ebingen / / Dr. med. Manfred Heine, Kirchengraben 34, Albstadt-Ebingen / / Dr. med. Margot Koch, Untere Vorstadt 7, Albstadt-Ebingen / / Dr. med. Beate Krüger, Obere Vorstadt 18, Albstadt-Ebingen / / Dr. med. Jürgen Scherer, Mehlbaumstraße 38, Albstadt-Ebingen / / / Dr. med. Thomas M. Schmid, Sonnenstraße 35 37, Albstadt-Ebingen / / Dr. med. Frank Schuler, Kirchengraben 14, Albstadt-Ebingen / / Dr. med. Wolfgang Sigler, Mühlesteigstraße 27, Albstadt-Ebingen / / Dr. med. Walter Spengler, Sonnenstraße 29, Albstadt-Ebingen 07431/ / / Walter W. Wohnhas, Marktstraße 11, Albstadt-Ebingen / /35 58 Stadtteil Tailfingen Dr. med. Bernd Albert, Obere Bachstraße 25, Albstadt-Tailfingen / /77 12 Dr. med. Detlef Arleth, Adlerstraße 14, Albstadt-Tailfingen / / / Dr. med. Günter. W. Blickle, Goethestraße 22-24, Albstadt-Tailfingen / /55 65 Dr. med. Axel Heider, Adlerstraße 14, Albstadt-Tailfingen / / /

74 GESUNDHEIT / LEBENSHILFE Praktische Ärzte / Ärzte für Allgemeinmedizin Bezeichnung Telefon Praxis Telefon Privat Telefax Dr. med. Sylvia Röhrle-Lehmann, Dr. med. Oskar J. Lehmann, Hechinger Straße 117, Albstadt-Tailfingen / /53 30 Dr. med. Gebhard E. Stauß, Pfeffinger Straße 140, Albstadt-Tailfingen / / Stadtteil Tailfingen Dr. med. Sarolt Szobovich, Goethestraße 56, Albstadt-Tailfingen / / Dr. med. Boguslaw Sztur, Hechinger Straße 17, Albstadt-Tailfingen / /51 64 Gemeinschaftspraxis, Thomas Voelter, Hechinger Straße 38, Albstadt-Tailfingen / /37 88 Dr. med. Hartmut Wältner, Brunnenstraße 39, Albstadt-Taififngen / /75 65 Stadtteil Truchtelfingen Dr. med. Hansjörg Schiele, Raiffeisenstraße 1, Albstadt-Truchtelfingen / /58 95 Stadtteil Onstmettingen Dr. med. Hubertus Decker, Th.-Storm-Straße 16, Albstadt-Onstmettingen / Dr. med. Norbert Münster, Wilhelmstraße 6, Albstadt-Onstmettingen / / / Stadtteil Lautlingen Dr. med. Götz-Karl Burk, Hohenwiesenstraße 34, Albstadt-Lautlingen / / Stadtteil Laufen Dr. med. Ulrich-Martin Euchner, Alte Landstraße 26, Albstadt-Laufen / / Stadtteil Pfeffingen Dr. med. Karl-Heinz Scheidle, Brielstraße 29/2, Albstadt-Pfeffingen / / Rettungsdienste Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Zollernalb e.v., Rettungsdienst, Rettungswache Ebingen, Sonnenstraße 50, Albstadt-Ebingen, Tel.: 07 43/

75 Ärztliche und gesundheitliche Fachkompetenz im Schlossberg-Center SCHLOSSBERG APOTHEKE Hubertus Kraft Schmiechastr Albstadt-Ebingen Tel / Fax / Praxisgemeinschaft Dr. med. K.-W. Müller Arzt für Chirurgie/Unfallchirurgie Sprechzeiten: Michael Ehrt Anästhesist Mo-Fr: Uhr Mo/Di/Do/Fr: Uhr Unfall: Mo/Di/Do/Fr: Uhr Mi: Uhr Tel / Anästhesiologische Gemeinschaftspraxis Spezielle Schmerztherapie Chirotherapie Notfallmedizin Ambulantes Operieren Dr. med. K. Molnar Dr. med. Univ. Pecs Z. Molnar Schmiechastr Albstadt-Ebingen Tel / Gemeinschaftspraxis Dr. Rudolf Kasprzyk Zahnärzte für Dr. Marcus Schwieder Oralchirurgie Dr. Thomas Sippel Implantologie Sprechzeiten: Mo-Fr: Uhr Schmiechastr Albstadt-Ebingen Tel / Gemeinschaftspraxis Dr. med. Gustorff Allgemein- und Sportmedizin Dr. med. Leypoldt Allgemeinmedizin Naturheilverfahren Sprechzeiten: Mo-Fr: Uhr Mo Uhr Di+Fr Uhr Do Uhr Tel / Robert Paulus Krankengymnast Schmiechastr Albstadt-Ebingen Tel / Fachinternistische Gemeinschaftspraxis Gelbfieberimpfstelle Dr. med. Rietzler Kardiologie Diabetologie Dr. med. Swarovsky Gastroenterologie Diabetologie Schmiechastr Albstadt-Ebingen Tel / Pflegeheime Ernst Hoss Pflegeheim Schlossberg-Center Schmiechastr Albstadt-Ebingen Tel / Fax / info@pflegeheime-hoss.de 73

76 GESUNDHEIT / LEBENSHILFE Fachärzte 74 Fachärzte Telefon Praxis Telefon Privat Telefax Ärzte für Anästhesiologie Stadtteil Ebingen Dr. V. Hauff, Chefarzt d. Zentralanästhesie- Abteilung d. Kreiskliniken Albstadt und Balingen, Friedrichstraße 39, Albstadt-Ebingen / / Dr. med. U. Pecs Zoltan Molnar, Dr. med. Karin Molnar, Schmiechastraße 50, Albstadt-Ebingen / / Ärzte für Augenheilkunde Stadtteil Ebingen Dr. med. Thomas Adis, Marktstraße 8, Albstadt-Ebingen / / / Dr. med. Theresia Wagner, Untere Vorstadt 7, Albstadt-Ebingen / / Dr. med. Barbara Schicker, Schmiechastraße 50, Albstadt-Ebingen / / Stadtteil Tailfingen Dr. med. Peter Kutschbach, Hechinger Straße 38, Albstadt-Tailfingen / / Dr. med. Ute Oertel, Am Markt 23, Albstadt-Tailfingen / / Ärzte für Chirurgie Stadtteil Ebingen Dr. med. Uwe Markert, Chefarzt Chirurgieabteilung, Kreisklinik Albstadt, Friedrichstraße 39, Albstadt-Ebingen / / Dr. med. Karl-Wilhelm Müller, Schmiechastraße 50, Albstadt-Ebingen / / Stadtteil Tailfingen Dr. med. Erhard Blersch, Landhausstraße 3, Albstadt-Tailfingen / / Frauenärzte Stadtteil Ebingen Dr. med. Felicia Fritz, Sigmundstraße 8, Albstadt-Ebingen / / Peter Riefler, Chefarzt d. Gyn. Abteilung, Kreisklinik Albstadt, Friedrichstraße 39, Albstadt-Ebingen / /

77 GESUNDHEIT / LEBENSHILFE Fachärzte Fachärzte Telefon Praxis Telefon Privat Telefax Frauenärzte Stadtteil Ebingen Dr. med. Ulrich Nußbaum, Sonnenstraße 35-37, Albstadt-Ebingen / / Gemeinschaftspraxis, Dr. med. Erdmann Stolz, Dr. med. Alexander Platz und Dr. med. Ute Radunski, Schmiechastraße 50, Albstadt-Ebingen / / Stadtteil Tailfingen Dr. med. Dieter Haas, Goethestraße 33, Albstadt-Tailfingen / / / Dr. med. Petra Grun, Am Markt 16, Albstadt-Tailfingen /57 90 Ärzte für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Stadtteile Ebingen Gemeinschaftspraxis, Dr. med. Axel Guffarth, Dr. med. Hermann Zwisler, Untere Vorstadt 3, Albstadt-Ebingen /24 78 Stadtteil Tailfingen Dr. med. Konrad Engelhardt, Wieslesweg 22, Albstadt-Tailfingen / / Ärzte für Haut- und Geschlechtskrankheiten Stadtteil Ebingen Dr. med. Eva Steiner-Gairing, Marktstraße 53, Albstadt-Ebingen /22 29 Dr. med. Bernd Müller, Sonnenstraße 35-37, Albstadt-Ebingen / Ärzte für innere Medizin Stadtteil Ebingen Dr. med. Brigitta Bienstein, Chefärztin d. Inneren Abteilung, Kreisklinik Albstadt, Friedrichstraße 39, Albstadt-Ebingen / / Dr. med. Elke Blessing, Marktstraße 11, Albstadt / Dr. med. Stephan Rietzler und Dr. med. Bernd Swarovsky, Schmiechastraße 50, Albstadt-Ebingen / /

78 GESUNDHEIT / LEBENSHILFE Fachärzte Fachärzte Telefon Praxis Telefon Privat Telefax Ärzte für innere Medizin Stadtteil Ebingen Dr. med. Michael Sy, Untere Vorstadt 5, Albstadt-Ebingen /21 18 Walter Wohnhas, Marktstraße 11, Albstadt-Ebingen / /35 58 Dr. med. Beate Krüger, Obere Vorstadt 18, Albstadt-Ebingen / Stadtteil Tailfingen Dr. med. W. Günter Blickle, Goethestraße 22-24, Albstadt-Tailfingen / / /55 65 Gemeinschaftspraxis Dr. med. Oskar Jürgen Lehmann, Dr. med. Sylvia Maria Röhrle-Lehmann, Hechinger Straße 117, Albstadt-Tailfingen / / /53 30 Stadtteil Truchtelfingen Gemeinschaftspraxis Dr. med. Oliver Henkel, Dr. med. Hans-Eberhard Streich, Konrad-Adenauer-Straße 92, Albstadt-Truchtelfingen /68 90 Ärzte für Kinderheilkunde Stadtteil Ebingen Dr. med. Joanna M. Burza, Im Hof 28, Albstadt-Ebingen / / Dr. med. Jochen Nothjunge, Schillerstraße 4, Albstadt-Ebingen / / THE CUTTIN CREW Marktstraße Albstadt Tel /

79 GESUNDHEIT / LEBENSHILFE Fachärzte Fachärzte Telefon Praxis Telefon Privat Telefax Stadtteil Tailfingen Dr. med. Markus Czempiel, Goethestraße 33, Albstadt-Tailfingen / / Ärzte für Nervenheilkunde Stadtteil Ebingen Dr. med. Silvia Blersch, Friedrich-Maag-Straße 68, / Albstadt-Ebingen / Dipl. Psych. Dr. med. Holger Reimann, Museumstraße 14, Albstadt-Ebingen / / Dr. med. Rüdiger Zuch, Sonnenstraße 29, Albstadt-Ebingen / /41 21 Stadtteil Tailfingen Dr. med. Herbert Mayer, Hechinger Straße 17, Albstadt-Tailfingen / / Ärzte für Orthopädie Stadtteil Ebingen Gemeinschaftspraxis Dr. med. Ulf Haasis, Dr. med. Karl-Peter Bausch, Schmiechastraße 50, / / Albstadt-Ebingen Dr. med. Matthias Strähler, Poststraße 40, Albstadt-Ebingen / / / Stadtteil Tailfingen Ulrich Hannemann, Adlerstraße 14, Albstadt-Tailfingen / / Praxis für Logopädie Sabine Klante-Allweier Schillerstraße Albstadt Tel. ( ) Fax ( )

80 GESUNDHEIT / LEBENSHILFE Fachärzte Fachärzte Telefon Praxis Telefon Privat Telefax Stadtteil Truchtelfingen Priv.-Doz. Dr. med. habil. Bernd Gondolph-Zink, Chefarzt d. Sana-Klinik, Robert-Koch-Straße 26, Albstadt-Truchtelfingen / / Geriatrische Rehabilitation der Sana-Klinik, Herr Bock, Robert-Koch-Straße 26, Albstadt-Truchtelfingen / / Dr. med. Karl M. Jaschik, Konrad-Adenauer-Straße 88, Albstadt-Truchtelfingen /50 52 Ärzte für Radiologie und Nuklearmedizin Stadtteil Ebingen Prof. Dr. med. Michael Bitzer, Chefarzt Radiologie, Kreisklinik Albstadt, Friedrichstraße 39, Albstadt-Ebingen / Gemeinschaftspraxis Dr. med. C. Schwamborn, Dr. med. Bernd Hütter, Poststraße 58, Albstadt-Ebingen / /40 43 Ärzte für Urologie Stadtteil Ebingen Dr. med. Tarek Christian Andres, Marktstraße 53, Albstadt-Ebingen / / Stadtteil Truchtelfingen Dr. med. Gerhard Buck, Konrad-Adenauer-Straße 88, Albstadt-Truchtelfingen / / Zahnärzte Stadtteil Ebingen Gemeinschaftspraxis Dr. med. dent. H.-D. Kraiss, Dr. med. dent. Axel Hoss, J. Aholinger, Museumstraße 14, Albstadt-Ebingen / / Dr. med. dent. Gerd-Georg Brandt, Schillerstraße 133, Albstadt-Ebingen / Dr. med. dent. Fritz Brauchle, Lautlinger Straße 22, Albstadt-Ebingen /35 10

81 GESUNDHEIT / LEBENSHILFE Fachärzte Fachärzte Telefon Praxis Telefon Privat Telefax Dr. med. dent. Klaus Conzelmann, Untere Vorstadt 7, Albstadt-Ebingen / / / Dr. med. dent. Bagher Golbaz, Sonnenstraße 97, Albstadt-Ebingen / / Dr. med. dent. Erich Kaltenbach, Sigmundstraße 12, Albstadt-Ebingen / /31 48 Gemeinschaftspraxis Dr. Rudolf Kasprzyk, Dr. Markus Schwieder, Dr. Thomas Sippel, Schmiechastraße 50, Albstadt-Ebingen / /34 74 Dr. med. dent. Uwe Lasch, Leibnizstraße 41, Albstadt-Ebingen /31 20 Dr. med. dent. Reiner Merz, Sonnenstraße 35-37, Albstadt-Ebingen / / / Dr. med. dent. Helmut Riegger, Hohenzollernstraße 5, Albstadt-Ebingen / / / Dr. med. dent. Rüdiger Schemminger, Martinstraße 4-6, Albstadt-Ebingen / / Volker Singer, Herderstraße 76, Albstadt-Ebingen / / Stadtteil Lautlingen Gemeinschaftspraxis Dr. med. dent. Jochen Köhler, Dr. med. dent. Alexia Georgiadou, Ebingertalstraße 22, Albstadt-Lautlingen / / Stadtteil Pfeffingen Dr. Simone Jelesnianski, Bergstraße 2, Albstadt-Pfeffingen / Dr. Maxi Schwenk, Margrethauser Straße 47, Albstadt-Pfeffingen / / Stadtteil Onstmettingen Dr. med. dent. Marina Albert, Heinrich-Heine-Straße 24, Albstadt-Onstmettingen / Stadtteil Tailfingen Gemeinschaftspraxis Dr. med. dent. Wolfgang Blickle, Dr. Ralf Heim, Goethestraße 22-24, Albstadt-Tailfingen / / /

82 GESUNDHEIT / LEBENSHILFE Fachärzte 80 Fachärzte Telefon Praxis Telefon Privat Telefax Stadtteil Tailfingen Dr. med. dent. Hartmut Borowczak und Dr. Cornelia Borowczak, Stadionstraße 65, Albstadt-Tailfingen / / /52 47 Hans-Jürgen Frei, Panoramastraße 34, Albstadt-Tailfingen /63 27 Dr. med. dent. Ludwig Heider, Dr. med. dent. Sonja Rapp Am Markt 26, Albstadt-Tailfingen / /52 37 Gunter Mattes, Landhausstraße 23, Albstadt-Tailfingen / / Gemeinschaftspraxis Dr. med. dent. Irene Of, Dr. med. dent. Peter Of, Hechinger Straße 167, Albstadt-Tailfingen /43 75 Dr. med. dent. Volker Schmid, Landhausstraße 23, Albstadt-Tailfingen /84 48 Stadtteil Truchtelfingen Gemeinschaftspraxis Dr. med. dent. Marianne Buck, Dr. med. dent. Bernd Stoll, Konrad-Adenauer-Str. 87, Albstadt-Truchtelfingen / / Kieferorthopäden Stadtteil Ebingen Dr. Christian Neuscheler, Sonnenstraße 27, Albstadt-Ebingen /33 72 Gemeinschaftspraxis Dr. Bert Wendland, Dr. Marion Uhle, Johannesstraße 11, Albstadt-Ebingen /34 79 Tierärzte / Kleintiere Tierärzte Kleintiere Telefon Praxis Telefon Privat Telefax Steinwandel + Günther, Berliner Straße 21, Albstadt-Ebingen / / / Kleintiere und Pferde Eggert, Alois, Friedrich-Krupp-Straße 7, Albstadt-Truchtelfingen / / / Groß- und Kleintiere Dr. Paul Szobovich, Goethestraße 56, Albstadt-Tailfingen /

83 GESUNDHEIT / LEBENSHILFE Apotheken Apotheken Telefon Telefax Stadtteil Ebingen Alb-Apotheke, Hartwig Eggert, Sonnenstraße 32, Albstadt-Ebingen / / Apotheke im Albcenter, Veronika Fecker Sonnenstraße 30, Albstadt-Ebingen / / Obere Apotheke, Hermann Merkle, Marktstraße 44, Albstadt-Ebingen / / Palm-Apotheke, Doris Müller-Eggert, Sonnenstraße 31, Albstadt-Ebingen / / Schlossberg-Apotheke, Hubertus Kraft, Schmiechastraße 50, Albstadt-Ebingen / / Untere Apotheke, Veronika Fecker, Marktstraße 11, Albstadt-Ebingen / / Stadtteil Tailfingen Kronen-Apotheke, Dr. Erhard Finkbeiner, Kronenstraße 3, Albstadt-Tailfingen / / Langenwand-Apotheke, Dr. Hans-Joachim Hofmann, Stadionplatz 14, Albstadt-Tailfingen / /62 24 Markt-Apotheke, Peter Noll, Adlerstraße 27, Albstadt-Tailfingen / /74 92 Turm-Apotheke, Bärbel Crato, Hechinger Straße 17, Albstadt-Tailfingen / / Stadtteil Truchtelfingen Schmiecha-Apotheke, Ingolf Gerstner Konrad-Adenauer-Straße 89, Albstadt-Truchtelfingen / / Stadtteil Onstmettingen Zollern-Apotheke, Veronika Fecker, Hauptstraße 65, Albstadt-Onstmettingen / / Stadtteil Lautlingen Schloss-Apotheke, Erika Ulmer, Kurze Straße 2, Albstadt-Lautlingen / / Langenwand-Apotheke Dr. Hans-Joachim Hofmann Stadionplatz Albstadt-Tailfingen Tel. ( ) Fax ( ) langenwand.apo.bl@pharma-online.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr und Uhr Sa Uhr 81

84 GESUNDHEIT / LEBENSHILFE Kliniken Zollernalbklinikum GmbH, Krankenhaus Albstadt Ebingen, Friedrichstraße 39, Albstadt Tel.: /99-0 Chefärzte: Zentralanästhesie: Dr. V. Hauff Tel.: / Zentralradiologie: Prof. Dr. M. Bitzer Tel.: / Chirurgie: Dr. U. Markert Tel.: / Gynäkologie/Geburtshilfe: Dr. P. Riefler Tel.: / Innere: Dr. B. Bienstein Tel.: / Pflegedienstleistung: Elke Graf-Schenk Tel.: /18 00 Verwaltungsleiter: Josef Weiss Tel.: / Sozialer Dienst: Annemarie Bauer Tel.: / Sana-Klinik Zollernalb GmbH, Truchtelfingen, Robert-Koch-Straße 26, Albstadt Tel.: / Fax: / Patientenaufnahme: Tel.: / Geschäftsführer: Jochen Lang Tel.: / Ärztlicher Direktor PD Dr. Bernd Gondolph-Zink Tel.: / Hebammen Monika Binder, Lengentalstraße 19, Albstadt-Pfeffingen, Tel.: 01 70/ Sabine Enders Ribeiro, Neuer Weg 22, Albstadt-Ebingen, Tel.: / Heidrun Schlachter, Otto-Lilienthal-Straße 9, Albstadt-Ebingen, Tel.: /41 63 Regina Spoto, Neuer Weg 22, Albstadt-Ebingen, Tel.: / Gabriele Zarth, Orffstraße 12, Albstadt-Ebingen, Tel.: / Beratungsstellen 82 Beratungs- und ambulante Suchtberatungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke, Auf dem Graben 23, Balingen, Tel.: /70 66 Beratungszeit: Ebingen, Marktstraße 15, Albstadt Tel.: / jeden Montag von Uhr Anmeldung über Geschäftsstelle Balingen! Beratungsstelle Albstadt für Jugendliche, Eltern und Kinder, Ebingen, Friedrichstraße 41, Albstadt Tel.: / Diakonische Bezirksstelle Balingen Sozialberatung, Ehe-, Familien- und Lebensberatung Schwangerschaftskonflikt-Beratung Ölbergstraße 27, Balingen Beratungszeit: Ebingen, Marktstraße 15, Albstadt Tel.: / Terminvereinbarung über Geschäftsstelle Balingen, Tel.: / Kreisjugendamt, Sozialer Dienst, Außenstelle Albstadt, Ebingen, Kantstraße 67, Albstadt Tel.: / Psychologische Beratungsstelle Eltern-, Jugend-, Ehe- und Lebensberatung der ev. und kath. Kirche, Ebingen, Bahnhofstraße 26, Albstadt Tel.: /

85 ZOLLERNALB KLINIKUM ggmbh Krankenhaus Albstadt Das Krankenhaus Albstadt ist eines von drei Krankenhäusern, die zusammen die Zollernalb Klinikum ggmbh bilden. Am Standort Albstadt befinden sich Kliniken für Chirurgie und Innere Medizin samt Intensivmedizin und Anästhesie, Radiologie sowie Belegabteilungen für Augenheilkunde und Hals-Nasen- Ohrenheilkunde. Weiterhin erfolgt die Versorgung in den Bereichen Gynäkologie und Geburtshilfe, einschließlich Brustkrebsbehandlung im Brustzentrum am Krankenhaus Albstadt. In der Chirurgischen Klinik, die von Chefarzt Dr. Uwe Markert geleitet wird, liegt der fachliche Schwerpunkt im Bereich der Viszeral- und Gefäßchirurgie. Die Klinik befindet sich derzeit in Vorbereitung zur Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2000. Die Innere Klinik unter Leitung der Chefärztin Dr. Brigitta Bienstein hat neben der allgemeinen internistischen Grundversorgung Schwerpunkte im Bereich der Kardiologie und Angiologie. Seit 2004 verfügt die Innere Klinik über einen hochmodernen Herzkathetermessarbeitsplatz. Damit bieten wir unseren Patienten neue Möglichkeiten in der Diagnostik und Therapie von Herzkrankheiten. Weiterhin steht eine modern ausgestattete interdisziplinäre Intensivstation zur Verfügung. Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe unter der Leitung von Chefarzt Peter Riefler bietet Geburtshilfe und operative Gynäkologie in persönlicher Atmosphäre. Jährlich betreuen wir etwa 800 Geburten. Dabei richten wir unsere Betreuung stets individuell auf die Wünsche und Bedürfnisse der werdenden Eltern aus. Das operative Spektrum umfasst alle Standard- Operationen inklusive der modernen endoskopischen Operationstechniken. Das gemeinsam mit der Universitätsfrauenklinik Tübingen betriebene Zentrum zur Behandlung von Brustkrankheiten in Albstadt ist seit Juli 2005 nach DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert. Dieses Gütesiegel bestätigt die kompetente Versorgung von Frauen mit Brusterkrankungen und garantiert eine ständige Qualitätskontrolle sowohl für Diagnostik als auch für Therapie und Nachsorge. Die Anästhesiologische Versorgung erfolgt durch die zentrale Anästhesieabteilung des Zollernalb Klinikums unter Leitung von Herrn Chefarzt Dr. Volker Hauff. Die Radiologie, geleitet von Prof. Dr. Michael Bitzer, verfügt zur optimalen bildgebenden Diagnostik neben den klassischen Röntgenverfahren auch über ein CT und die Kernspintomographie in Albstadt. Daneben werden radiologisch-interventionelle Gefäßeingriffe in Albstadt durchgeführt. Unsere Physiotherapeutische Abteilung verfügt über alle gängigen Verfahren einschließlich eines großzügigen Bewegungsbades und bietet auch ambulante Physiotherapieleistungen an. Die Patientinnen und Patienten werden während des stationären Aufenthaltes mit abwechslungsreicher Kost aus unserer hauseigenen Küche versorgt. Darüber hinaus gibt es im Eingangsbereich für alle Patienten und Besucher eine großzügige Cafeteria mit angenehmem Ambiente. Direkt vor dem Krankenhaus befinden sich Parkplätze, in unmittelbarer Nähe Bushaltestellen. Krankenhaus Albstadt Friedrichstraße Albstadt Fon / 99-0 Fax /

86 NOTRUFE Notrufe Unfall, Überfall 1 10 Feuerwehr 1 12 Unfallrettung, Notarzt 1 12 Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst, Krankentransporte / Kliniken in Albstadt /99-0 Kreisklinik Albstadt, Ebingen, Friedrichstraße 39 Sana-orthopädische Klinik / Zollernalb GmbH, Truchtelfingen, Robert-Koch-Straße 28 Polizeirevier Albstadt / Truchtelfingen, Rudolf-Diesel-Straße 3 Schutz- und Kriminalpolizei Diensthundeführerstaffel Polizeiposten Ebingen, Kirchengraben / Polizeiposten Tailfingen, Am Markt / Stadtverwaltung / oder / Störungsdienste Albstadtwerke / oder Strom, Erdgas, Wasser / Taxi-Binder Telefon ( ) 4444 Krankenfahrten Kurierdienst Flughafentransfer Krämerstr Albstadt-Ebingen Fax Kühbuchenstraße Albstadt Tel.: / Mobil: / Rohr- und Kanalreinigung TV-Inspektion PARTNER IN SPEZIELLEN FRAGEN 84 IMPRESSUM Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen sind auch auszugsweise nicht gestattet. Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages /5. Auflage/2007 WEKA info verlag gmbh Lechstraße 2 D Mering Telefon +49(0) 8233 / Telefax +49 (0)8233/ info@weka-info.de

87 Technischer Handel Ihr Lieferant für: Keilriemen Wälzlager Wellendichtringe Diebold & Streich KG Schmiechastraße 84 Tel / Fax / Schläuche Chemotechn. Produkte Luftarmaturen Laserschneiden Stanzen Abkanten Schweißen Blechbearbeitung Hartwig Haasis GmbH Rohrbachstraße Albstadt-Margrethausen Telefon / Telefax / info@haasis-bleche.de Bertastraße Albstadt-Onstmettingen Tel / Fax Mobil 01 72/ info@list-werbedrucke.de F Frei Hydraulik GmbH Albstadt Tel.: / www. frei-hydraulik.de Chemnitzer Straße 15 Baden-Württemberg Fax: / info@frei-hydraulik.de Einfach einwandfrei FREI Eschachstraße 1 Telefon ( ) Internet: Albstadt-Lautlingen Telefax ( ) info@jetter-und-herter.de

88 V I E L F A L T A L B S T A D T N A T U R K U L T U R S P O R T In ALBSTADT ist die Vielfalt zuhause. Sportsfreund, Frohnatur, Kunstkenner und Gourmet - oder ein bisschen von allem. Albstadt ist ideal für Lebenskünstler. Kein Wunder - denn hier wird die Kunst zum reinen Vergnügen. Tourist-Info touristinformation@albstadt.de

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Wo erledige ich was? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abbruch von Gebäuden Rathaus Bauverwaltung 09556 9222-33 Abfallberatung Landratsamt Kitzingen 09321 928-1234 (Serviceteam) Abfallgebühren

Mehr

AUFLAGE 2007. Albstadt Bürgerinformationen von A Z

AUFLAGE 2007. Albstadt Bürgerinformationen von A Z AUFLAGE 2007 Albstadt Bürgerinformationen von A Z Weltweite Zusammenarbeit mit Wirtschaftsprüfung Steuerberatung Mandantenbuchhaltung Unternehmensberatung Personalberatung Rechtsberatung Kompetenz für

Mehr

Informationen zum Gewerbegebiet Runs-Auen

Informationen zum Gewerbegebiet Runs-Auen Informationen zum Gewerbegebiet Runs-Auen Stadt Albstadt Stadtkämmerei, Abt. Liegenschaften Monika Lamparter Tel.: 07431/ 160-2151 Fax: 07431/ 160-2157 Email: monika.lamparter@albstadt.de Gewerbegebiet

Mehr

Informationen zum Gewerbegebiet Lichtenbol Süd

Informationen zum Gewerbegebiet Lichtenbol Süd Informationen zum Gewerbegebiet Lichtenbol Süd Stadt Albstadt Stadtkämmerei, Abt. Liegenschaften Monika Lamparter Tel.: 07431/ 160-2151 Fax: 07431/ 160-2157 Email: monika.lamparter@albstadt.de Gewerbegebiet

Mehr

Präsentation Grundstück

Präsentation Grundstück Präsentation Grundstück Bildstockstraße in 72458 Albstadt-Ebingen Standortanalyse / Wirtschaftskennzahlen Gesamtübersicht Gewerbepark Kientenstraße in Albstadt-Ebingen Bundesstraße 463 (B463) Die Bundesstraße

Mehr

Anlage III - Musterproduktplanübersicht -

Anlage III - Musterproduktplanübersicht - Anlage III - - KUBUS GmbH Haupt- 1 Zentrale Verwaltung 11 Innere Verwaltung 111 Verwaltungssteuerung 11100 Verwaltungssteuerung Verwaltungssteuerung Verwaltungssteuerung Verwaltungssteuerung 11104 Gremien

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 30.10.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Waldbrunn Beschreibung

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT Leitbild-Visionen zum IKEK Ober-Ramstadt Vorwort Im Rahmen des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) wurde gemeinsam mit

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 08.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Kirchheim Beschreibung

Mehr

ALBLET EXPOSÉ \ALBLET-EXPOSÉ DOC

ALBLET EXPOSÉ \ALBLET-EXPOSÉ DOC ALBLET EXPOSÉ \ALBLET-EXPOSÉ-11-2016.DOC WWW.ALBLET.DE INHALTSVERZEICHNIS 1 DAS ALBLET EINE INVESTITION IN DIE ZUKUNFT 3 2 DAS ALBLET AN EINEM ATTRAKTIVEN STANDORT 4 3 DAS ALBLET EINE VORTEILHAFTE ALTERNATIVE

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Wirtschaftsstandort Parsberg

Wirtschaftsstandort Parsberg Wirtschaftsstandort Parsberg Stadt Bayern, Landkreis Neumarkt i. d. OPf. Beschaffungs- und absatzbezogene Faktoren Einwohner Einwohnerzahl: 7 500 Arbeitslosenquote: 1,8 % Einzelhandelsrelevante Kaufkraft:

Mehr

Analyse eines regionalen Wirtschaftsraumes

Analyse eines regionalen Wirtschaftsraumes Analyse eines regionalen Wirtschaftsraumes? Aufgabe Lest euch die Schritte zur Durchführung der Analyse durch. Auf der Seite 2 findet ihr eine Übersicht und Checkliste. Die Analyse eines von euch gewählten

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 05.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Stephanskirchen Die Gemeinde

Mehr

Wirtschaftsstandort Ostbevern

Wirtschaftsstandort Ostbevern Wirtschaftsstandort Ostbevern Herzlich Willkommen in Ostbevern Für alle Unternehmer oder die, die es werden wollen, stehen Ihnen mein Team und ich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Bürgermeister Wolfgang

Mehr

VERORDNUNG. Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz Finanzen, Kultur und Raumordnung

VERORDNUNG. Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz Finanzen, Kultur und Raumordnung VERORDNUNG des Stadtsenates der Landeshauptstadt Klagenfurt vom 07.04.2015 in der Fassung der Verordnung vom 08.06.2017, mit der die Aufgaben des Stadtsenates auf die Mitglieder des Stadtsenates aufgeteilt

Mehr

Amt für öffentlichen Gesundheitsdienst

Amt für öffentlichen Gesundheitsdienst Uleistungen, die zum 1. Januar 2009 zum Landratsamt übergehen U leistung bisheriger stelle: stelle im Landratsamt Abfallbehörde, untere Umweltamt Dezernat VI - Amt für Abfallwirtschaft Abmeldung von Kraftfahrzeugen

Mehr

Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr

Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr Was erledige ich wo? In Sachen Welche Bereiche Anschrift Telefon Abbruch von Gebäuden Bauverwaltung Markt 1-3 033731/842 48 Abwasser und Trinkwasser Eigenbetrieb

Mehr

Ansprechpartner Lotse Türöffner

Ansprechpartner Lotse Türöffner Stadtentwicklungsverband Ulm / Neu-Ulm Ansprechpartner Lotse Türöffner Wegweiser für ansässige und neue Unternehmen (Doppel-)Stadt der kurzen Wege Eine Landesgrenze, zwei Städte, zwei Rathäuser, zwei Verwaltungen:

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 27.09.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Kist Beschreibung Direkte

Mehr

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu Bidingen Ihr Standort im Ostallgäu 2 Lage und Verkehrsanbindung Bidingen 3 Gemeinde mit Tradition und lebendiger Sozialstruktur Die Gemeinde, bestehend aus den ehemals selbständigen Gemeinden Bernbach

Mehr

EXPOSÈ Baugebiet Am Lieschberg. Stand Mai 2017

EXPOSÈ Baugebiet Am Lieschberg. Stand Mai 2017 EXPOSÈ Baugebiet Am Lieschberg Stand Mai 2017 WOHNSTANDORT BERNKASTEL-KUES Die Stadt Bernkastel-Kues ist das Herz der Mittelmosel, staatlich anerkannter Heilklimatischer Kurort, kulturelles Zentrum der

Mehr

Gewerbestandort Bruchsal

Gewerbestandort Bruchsal Gewerbestandort Bruchsal Der Wirtschaftsstandort Dank der verkehrsgünstigen Lage ist Bruchsal über Schienen und Straßen aus jeder Richtung schnell und bequem zu erreichen. Die Flughäfen Frankfurt am Main,

Mehr

BURBACH. Adressen zum Thema Bauen

BURBACH. Adressen zum Thema Bauen BURBACH Adressen zum Thema Bauen Inhaltsverzeichnis 3 Adressen zum Thema Bauen 5 Herausgeber Der Bürgermeister Stadtplanung und Wirtschaftsförderung - Januar 2011 Layout und Redaktion Dipl. Ing. Christian

Mehr

Wurmberg hier können Sie was unternehmen

Wurmberg hier können Sie was unternehmen Wurmberg hier können Sie was unternehmen n 9 km östlich der Stadt Pforzheim n 900 m bis zur Autobahn A8, ohne Ortsdurchfahrt n 30 Minuten bis Flughafen Stuttgart oder Baden-Airpark n zentral zu den Landesmessen

Mehr

Volksbank Albstadt - Wir stellen uns vor. Stand: 01/2017

Volksbank Albstadt - Wir stellen uns vor. Stand: 01/2017 Volksbank Albstadt - Wir stellen uns vor Stand: 01/2017 Was uns antreibt Aktiv und ganzheitlich für unsere Mitglieder und Kunden Sie als Mitglied und Teilhaber unserer Bank stehen bei der Förderung, Beratung

Mehr

KURZEXPOSÉ. Denkmalgeschütztes Gebäude Uracher Str Metzingen-Neuhausen. Ihre Ansprechpartner:

KURZEXPOSÉ. Denkmalgeschütztes Gebäude Uracher Str Metzingen-Neuhausen. Ihre Ansprechpartner: KURZEXPOSÉ Denkmalgeschütztes Gebäude Uracher Str. 2 72555 Metzingen-Neuhausen Ihre Ansprechpartner: Herr Mario Klein Stadt Metzingen Abteilung Liegenschaften Telefon: 07123/925-262 Telefax: 07123/925-4262

Mehr

Herzlich willkommen! Auftaktveranstaltung zum Projekt "Vielfalt in den Zentren von Klein- und Mittelstädten"

Herzlich willkommen! Auftaktveranstaltung zum Projekt Vielfalt in den Zentren von Klein- und Mittelstädten Herzlich willkommen! Auftaktveranstaltung zum Projekt "Vielfalt in den Zentren von Klein- und Mittelstädten" 1 Inhaltsübersicht Die Kreisstadt Steinfurt in Kürze Die Motivation zur Projektteilnahme Städtebauliche

Mehr

Wohnanlage Falkenpark. Ampfing. 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen

Wohnanlage Falkenpark. Ampfing. 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen Wohnanlage Falkenpark Ampfing 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen LORENZ GANTENHAMMER WOHNBAU GMBH Flurstr. 1A 84539 Ampfing Tel. 08636/6988-77 Fax 08636/6988-79 Mobil: 01 71-3611358

Mehr

Öffnungszeiten des Rathauses

Öffnungszeiten des Rathauses Öffnungszeiten des Rathauses Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08: : und : :00 Uhr 08: : und : : Uhr 08: : Uhr 08: : und : : Uhr 08: :00 Uhr An Brückentagen ist das Rathaus generell geschlossen.

Mehr

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven -

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven - Wirtschaftsstandort Rödertal - Entwicklung, Status, Perspektiven - Inhaltsverzeichnis 1. Das Rödertal Begriffsbestimmung 2. Bandweberei Das wirtschaftliche Erbe 3. Wandlung zum vielfältigen Wirtschaftsstandort

Mehr

Unternehmensstandort Langenargen

Unternehmensstandort Langenargen Unternehmensstandort Langenargen Langenargen zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Tourismusorten am Bodensee. Für die zahlreichen Gäste und die Bürger stehen ausgezeichnete private und öffentliche

Mehr

BAULÜCKENKATALOG STADT WUNSTORF 2016

BAULÜCKENKATALOG STADT WUNSTORF 2016 BAULÜCKENKATALOG STADT WUNSTORF 2016 SCHUTZGEBÜHR 2,50 FACHBEREICH STADTPLANUNG Wozu diese Broschüre? Der Baulückenkatalog soll eine Hilfe für Bauinteressierte bei der Suche nach Baugrundstücken sein.

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 17.03.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Stadt Erlenbach a.main

Mehr

Referat Nachhaltige Stadtentwicklung

Referat Nachhaltige Stadtentwicklung Referat Nachhaltige Stadtentwicklung Nachhaltige Stadtentwicklung Aktuelle Herausforderungen: Klimawandel Wirtschaftskrise und Globalisierung Demografischer Wandel Ressourcenknappheit Zukunft der Stadtgesellschaft

Mehr

Unterlagen. zur Ausschreibung vom Grundstück Flurstücknummer 52134/3 Peter-Wenzel-Weg in Heidelberg-Ziegelhausen

Unterlagen. zur Ausschreibung vom Grundstück Flurstücknummer 52134/3 Peter-Wenzel-Weg in Heidelberg-Ziegelhausen Unterlagen zur Ausschreibung vom Grundstück Flurstücknummer 52134/3 Peter-Wenzel-Weg in Heidelberg-Ziegelhausen Der Stadtteil Ziegelhausen Ziegelhausen ist mit rund 9.100 Einwohnern ein gepflegter und

Mehr

Volksbank Albstadt - Wir stellen uns vor.

Volksbank Albstadt - Wir stellen uns vor. Volksbank Albstadt - Wir stellen uns vor www.volksbank-albstadt.de Stand: 09/2017 2 Was uns antreibt Aktiv und ganzheitlich für unsere Mitglieder und Kunden Sie als Mitglied und Teilhaber unserer Bank

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 08.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Bergtheim Fläche 2.648

Mehr

Gewerbegebiet Erlen. Für unsere Unternehmen

Gewerbegebiet Erlen. Für unsere Unternehmen Gewerbegebiet Erlen Für unsere Unternehmen Im Westen der Stadt an der Bundesstraße 33 entsteht das neue Gewerbegebiet Erlen Erschließungsbeginn für das mit rund 24 Hektar Gewerbebaufläche große Erlen war

Mehr

Standort ExpoSé. Stadt BErnkaStEl-kuES GEwErBEGEBiEt andel

Standort ExpoSé. Stadt BErnkaStEl-kuES GEwErBEGEBiEt andel Standort ExpoSé Stadt BErnkaStEl-kuES GEwErBEGEBiEt andel 08_2013 Vorwort des BürGErMEiStErS Sehr geehrte damen und Herren, sehr geehrte Bernkastel-kues-interessierte, mit dem ihnen vorliegenden Exposé

Mehr

+++GEWERBEFLÄCHE IN GUTER VERKEHRSLAGE+++

+++GEWERBEFLÄCHE IN GUTER VERKEHRSLAGE+++ +++GEWERBEFLÄCHE IN GUTER VERKEHRSLAGE+++ Lage Der Wirtschaftsstandort Bad Saulgau ist ein stetig wachsender Standort und ist im System der zentralen Landesplanung als Mittelzentrum eingestuft. Die Stadt

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide 12. Jahrgang Schorfheide, 20. Nov. 2015 Nummer 10 / 2015 INHALT DES AMTSBLATTES Amtliche Bekanntmachungen... 1 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der 9. Sitzung

Mehr

Haushaltskonsolidierung in Riedstadt - Präsentation der Ergebnisse -

Haushaltskonsolidierung in Riedstadt - Präsentation der Ergebnisse - Haushaltskonsolidierung in Riedstadt - Präsentation der Ergebnisse - Bürgerforum Riedstadt 1 Projektentwicklung und -phasen HAUSHALTSSICHERUNGSKONZEPT der Stadt Riedstadt Haushaltsanalyse Interkommunaler

Mehr

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt 3.1 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2007 * Veränderung 2007-2010 in % 2010 * Veränderung 2010-2014 in % 2014 * Alb-Donau-Kreis

Mehr

PROVISIONSFREI - attraktive Baugrundstücke in Nettersheim Ortsteil Zingsheim

PROVISIONSFREI - attraktive Baugrundstücke in Nettersheim Ortsteil Zingsheim PROVISIONSFREI - attraktive Baugrundstücke in Nettersheim Ortsteil Zingsheim Scout-ID: 76932441 Objekt-Nr.: NH28 Kurzfristig bebaubar: Baugenehmigung: Erschließung: Bebaubar nach: Empfohlene Nutzung: Abriss:

Mehr

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG Eine Gemeinde in die Zukunft zu führen, bedarf der Mitarbeit aller. Das Leitbild der Gemeinde Jonen dient als Fundament für die weitere Entwicklung des Dorfes. Es setzt

Mehr

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze Gestaltung und Druck: Offsetdruck Kramer, Leibstadt Fotos: Botschaft, Döttingen 21617/ 02.2004 Gedruckt auf Antalis LIGHTme reflect 130 g blauschimmernd Leitsätze Leibstadt plant die Zukunft Vorwort «Wer

Mehr

Vision. Inhalt. «Es ist unser Ziel, in Birr eine hohe Lebensqualität zu schaffen und zu erhalten.»

Vision. Inhalt. «Es ist unser Ziel, in Birr eine hohe Lebensqualität zu schaffen und zu erhalten.» Leitbild Inhalt Vision 3 Vision 3 Verwaltung und Behörde 4 Ordnung und Sicherheit 5 Bildung 6 Kultur, Sport und Freizeit 7 Gesundheit 8 Soziales 9 Verkehr 10 Raumordnung und Umweltschutz 11 Volkswirtschaft

Mehr

Markt Hösbach. Exposé Gewerbeflächen im Gewerbegebiet Erweiterung Frohnrad - Nord

Markt Hösbach. Exposé Gewerbeflächen im Gewerbegebiet Erweiterung Frohnrad - Nord Exposé Gewerbeflächen im Gewerbegebiet Erweiterung Frohnrad - Nord Bei Interesse wenden Sie sich bitte an folgenden Ansprechpartner: Markt Hösbach Rathausstraße 3 63768 Hösbach Geschäftsleitung Herr Rainer

Mehr

Städtebauförderungstagung Freiräume nutzen. Dr. Alexander Legler, Erster Bürgermeister der Stadt Alzenau Alzenau, 2. Juli 2015

Städtebauförderungstagung Freiräume nutzen. Dr. Alexander Legler, Erster Bürgermeister der Stadt Alzenau Alzenau, 2. Juli 2015 Städtebauförderungstagung Freiräume nutzen Dr. Alexander Legler, Erster Bürgermeister der Stadt Alzenau Alzenau, 2. Juli 2015 Stadt Alzenau Vielfalt erleben Heimat für rund 19.000 Menschen Leben in Alzenau

Mehr

Konzern Stadt Osterode am Harz

Konzern Stadt Osterode am Harz Stadt Osterode am Harz So funktioniert s Konzern Stadt Osterode am Harz Stadt Osterode am Harz im föderalen System Europäische Union Bundesrepublik Deutschland Land Niedersachsen Landkreis Göttingen Stadt

Mehr

CODE ELEMENTE A Land und Forstwirtschaft; Fischerei B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden C Herstellung von Waren

CODE ELEMENTE A Land und Forstwirtschaft; Fischerei B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden C Herstellung von Waren CODE ELEMENTE A Land und Forstwirtschaft; Fischerei 01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten 02 Forstwirtschaft und Holzeinschlag 03 Fischerei und Aquakultur B Bergbau und Gewinnung von

Mehr

D I 2 - vj 3/16 Fachauskünfte (0711)

D I 2 - vj 3/16 Fachauskünfte (0711) Artikel-Nr. 5522 16003 Gewerbeanzeigen D I 2 - vj 3/16 Fachauskünfte (0711) 641-28 93 22.12.2016 Gewerbeanzeigen in Baden-Württemberg im 3. Vierteljahr 2016 Die Gewerbeanzeigenstatistik liefert Informationen

Mehr

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel!

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel! Hier ist Arzt sein, lebenswert Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel! www.kelberg.de Kelberg EIFEL Gesund leben Kelberg Lebenswert, aktiv, wohl fühlen,. Eine

Mehr

Haushalt der Gemeinde Fischbachtal

Haushalt der Gemeinde Fischbachtal Haushalt der Gemeinde Fischbachtal Auszüge aus den Haushaltsplänen des aktuellen und des Vorjahres Vereinfachte Darstellungen von Kennzahlen Seite 1 von 8 Haushaltssatzung 2014 Der Haushaltsplan wird festgesetzt

Mehr

D I 2 - vj 1/16 Fachauskünfte (0711)

D I 2 - vj 1/16 Fachauskünfte (0711) Artikel-Nr. 5522 16001 Gewerbeanzeigen D I 2 - vj 1/16 Fachauskünfte (0711) 641-28 93 12.07.2016 Gewerbeanzeigen in Baden-Württemberg im 1. Vierteljahr 2016 Die Gewerbeanzeigenstatistik liefert Informationen

Mehr

Übersicht über die Budgets

Übersicht über die Budgets Übersicht über die Budgets Für die Bewirtschaftung des Haushaltes werden folgende Budgets eingerichtet: Budget des Landrates Budget des Dezernates für Bauen, Ordnung und Umwelt Budget des Dezernates für

Mehr

Große Kreisstadt Leimen

Große Kreisstadt Leimen Große Kreisstadt Leimen Exposé zum Verkauf des Grundstücks Nußlocher Straße 8 im Sanierungsgebiet Innenstadt in Leimen zugunsten einer Modernisierung Auftraggeber Verfahrensbetreuung Stadt Leimen Kommunalentwicklung

Mehr

Städtebaurecht. BauGB 34. Vorlesungsthema!

Städtebaurecht. BauGB 34. Vorlesungsthema! Vorlesungsthema! Städtebaurecht BauGB 34 Vorlesungsthema! Baugesetzbuch (BauGB) Baunutzungsverordnung (BauNVO) Bauordnung des Landes Nordrhein-Westfalen (BauO NRW) Bauleitplanung! Teil 1 BauGB: Aufgabe

Mehr

Der direkte Weg zu Ihrem Arbeitgeber-Service

Der direkte Weg zu Ihrem Arbeitgeber-Service gewerblicher Bereich Frau Keil 0641/9393-148 Herr Weeg 0641/9393-762 Metallerzeugnisse bearbeitung; Elektro- Datenverarbeitungsgeräte; Energieversorgung Wasserversorgung; Abwasserentsorgung; Recycling;

Mehr

Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters

Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters 17.08.2015 1. Aufbau des Geschäftsbereiches OB GLIEDERUNG 2. Haushalt des Geschäftsbereiches 3. Schwerpunkte des Geschäftsbereiches 1. Aufbau des Geschäftsbereiches

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 04.02.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Landkreis Eichstätt Lage

Mehr

Schwäbisch Gmünd 2020

Schwäbisch Gmünd 2020 Schwäbisch Gmünd 2020 Agenda für eine nachhaltige Stadtentwicklung Städtebauliche und bürgerschaftliche Projekte zur Bildung einer neuen Identität Dipl.- Ing. Julius Mihm, Architekt, Bürgermeister Stadt

Mehr

Neues Leben im Ortskern durch Bürgerzentrum

Neues Leben im Ortskern durch Bürgerzentrum Leerstand als Chance Innenentwicklung in kleineren Städten und Gemeinden Transferwerkstatt im Programm Kleinere Städte und Gemeinden 06. Und 07. November 2014 in Berlin Neues Leben im Ortskern durch Bürgerzentrum

Mehr

Erwartungen an die Politik und die Verwaltung der Stadt Schopfheim. Arbeitskreis Integration. Wer sind wir - was tun wir.

Erwartungen an die Politik und die Verwaltung der Stadt Schopfheim. Arbeitskreis Integration. Wer sind wir - was tun wir. Arbeitskreis Integration Schopfheim Wer sind wir - was tun wir Erwartungen an die Politik und die Verwaltung der Stadt Schopfheim Wer sind wir? - Entstehung - 21.11.2006 Podiumsdiskussion Integration geht

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 23.11.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Markt Zell a.main Beschreibung

Mehr

in Thunstetten Zwei Dörfer, eine Gemeinde

in Thunstetten Zwei Dörfer, eine Gemeinde in Thunstetten Zwei Dörfer, eine Gemeinde 1 Thunstetten, Bützberg Zwei Dörfer, eine Gemeinde Verbunden nicht nur durch die Postleitzahl 4922 bilden die beiden Dörfer mit ihren über 3 200 Einwohnerinnen

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 27.02.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 6 Standortprofile: Gerbrunn Beschreibung

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 08.07.16 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von www.sisby.de Seite 1 von 5 Standortprofil: Kürnach Beschreibung Kürnach liegt

Mehr

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151 Einrichtungen Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Pariser Straße 110 Mo bis Fr 9:00-12:00 Uhr in der 1. Etage Altes Rathaus / Postfiliale Pariser Straße 101 ja ja Behindertenaufzug am Hintereingang (Euroschloss)

Mehr

Gemeinde Grainet, Obere Hauptstr. 21, Grainet, Tel / , Gemeinde Grainet

Gemeinde Grainet, Obere Hauptstr. 21, Grainet, Tel / ,  Gemeinde Grainet Gemeinde Grainet Exposé über freie Bauplätze in der Gemeinde Grainet Ein besonderer Ausblick hier fühlt man sich sofort heimisch. 1 Inhaltsübersicht: Ansprechpartner: Ihr persönlicher Ansprechpartner Unsere

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 04.10.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Burgthann Burgthann Arbeits-,

Mehr

Stadt Kitzingen Stadtbauamt Schulhof Kitzingen Wohnen in Kitzingen

Stadt Kitzingen Stadtbauamt Schulhof Kitzingen Wohnen in Kitzingen Stadt Kitzingen Stadtbauamt Schulhof 2 97318 Kitzingen Wohnen in Kitzingen Die Stadt Kitzingen veräußert das denkmalgeschützte Wohngebäude Eisgasse 6" im Ortsteil Repperndorf Wohngebäude in Kitzingen -

Mehr

WILLKOMMEN IN KREFELD

WILLKOMMEN IN KREFELD WILLKOMMEN IN KREFELD Krefelder Kompass für Migrantinnen und Migranten Kommunales Integrationszentrum Krefeld KREFELDER KOMPASS FÜR MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN Der Krefelder Kompass möchte Ihnen als neue

Mehr

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Unternehmen, Betriebe und Beschäftigte (Unternehmensregister)

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Unternehmen, Betriebe und Beschäftigte (Unternehmensregister) Unternehmen, Betriebe und (Unternehmensregister) Unternehmen in der Region Stuttgart nach Wirtschaftszweigen Freiberufl., wissensch. u. techn. Dienstleistungen 17,3% Handel, Kfz-Instandhaltung und -reparatur

Mehr

DER KREIS UNNA IST WIRTSCHAFTSFREUNDLICH

DER KREIS UNNA IST WIRTSCHAFTSFREUNDLICH DER KREIS UNNA IST...... WIRTSCHAFTSFREUNDLICH 1 Der Kreis Unna in Zahlen >> Einwohnerzahl: 392.160 (Stand: 2015) >> Kreisfläche: 542,6 qkm >> Höchster Punkt: 260,2 m über NN >> Größte Ausdehnung: Nord-Süd:

Mehr

Otzenrath / Spenrath (neu) Holz (neu) Exposé Otzenrath/Spenrath (neu), Holz (neu) Stand : Seite : 1 von 9

Otzenrath / Spenrath (neu) Holz (neu) Exposé Otzenrath/Spenrath (neu), Holz (neu) Stand : Seite : 1 von 9 Seite : 1 von 9 Otzenrath / Spenrath (neu) Holz (neu) RWE Power Aktiengesellschaft Stüttgenweg 2 50935 Köln Ansprechpartner: Anne-Greth Luczak T +49(0)221/480-23 333 F +49(0)221/480-23 566 M anne-greth.luczak@rwe.com

Mehr

verkauft Grundstücke im EXPO-PARK-HANNOVER Angebotenes Objekt: Südlich Finbox

verkauft Grundstücke im EXPO-PARK-HANNOVER Angebotenes Objekt: Südlich Finbox verkauft Grundstücke im EXPO-PARK-HANNOVER Angebotenes Objekt: Südlich Finbox _Entwicklungsperspektive 2012 Der Bebauungsplan ermöglicht vielfältige Bebauungsformen B-Plan- Nr.: 1563 2.Änderung 1 : 2000

Mehr

Gemeindegebiet Bevölkerung Rang 64 Wohnungen Erziehung, Bildung Wirtschaft, Arbeitsmarkt

Gemeindegebiet Bevölkerung Rang 64 Wohnungen Erziehung, Bildung Wirtschaft, Arbeitsmarkt Gemeindegebiet Gewerbebetriebe 2012 2261 Fläche 12,24 km² Umfang rd. 17 km - Anmeldungen 2012 231 - Abmeldungen 2012 214 Geografische Lage (S-Bahnhof) 48 o 10' 19'' nördl. Breite 11 o 21' 6'' östl. Länge

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Baugebiet Haselberg III

Baugebiet Haselberg III Baugebiet Haselberg III Inhaltsverzeichnis Zahlen, Daten und Fakten von Stulln Seite 1 2 Parzellenübersicht im Baugebiet Haselberg III Seite 3 Kaufpreisübersicht Seite 4 Kaufpreisbedingungen / Kinderermäßigung

Mehr

Wahlprogramm. der SPD Enger

Wahlprogramm. der SPD Enger Wahlprogramm der SPD Enger Wahlprogramm der SPD-Enger zur Kommunalwahl 2014 Vorwort Enger eine Stadt für mehrere Generationen. Enger ist eine lebenswerte Stadt, in der sich alle Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach Prädikat Seniorenfreundliche Kommune Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach 1 Seniorenfreundliche Kommune Auch im Landkreis Ansbach wird sich die Bevölkerungsstruktur in den kommenden Jahrzehnten grundlegend

Mehr

Schöner Wohnen. die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld.

Schöner Wohnen. die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld. Schöner Wohnen die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld. Ihr neues Zuhause in bester Altstadtlage Ihre zukünftige Wohnung liegt im verkehrsberuhigten Färbergässchen 1, in idealer

Mehr

Unternehmensstatistik der IHK Dresden einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen

Unternehmensstatistik der IHK Dresden einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen HR-Firmen* KGT Insgesamt davon ZN+BST A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei 233 25 537 770 01 Landwirtschaft, Jagd u. damit verbundene Tätigkeiten

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 26.02.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Stadt Unterschleißheim

Mehr

FREIE WÄHLER Dachau e.v. - Wahlprogramm zur Kreistagswahl Die FREIEN WÄHLER Dachau e.v. bieten Sachverstand und Erfahrung.

FREIE WÄHLER Dachau e.v. - Wahlprogramm zur Kreistagswahl Die FREIEN WÄHLER Dachau e.v. bieten Sachverstand und Erfahrung. FREIE WÄHLER Dachau e.v. - Wahlprogramm zur Kreistagswahl 2014 - Die FREIEN WÄHLER Dachau e.v. bieten Sachverstand und Erfahrung. Wir arbeiten dafür, dass Bürgerwille und Bürgerinteressen umgesetzt werden.

Mehr

finapi Kategorien Verbesserung (1/5)

finapi Kategorien Verbesserung (1/5) finapi Kategorien Verbesserung (1/5) Alt Neu Oberkategorie Unterkategorie Oberkategorie Unterkategorie Auto & Transport (9 Unterkategorien) KFZ-Versicherung Tanken KFZ-Kredit Alle diese KFZ-Leasing Kategorien

Mehr

Dorfentwicklung IKEK-Tagung Universitätsstadt Marburg. Was zählt ist die Umsetzung!

Dorfentwicklung IKEK-Tagung Universitätsstadt Marburg. Was zählt ist die Umsetzung! Dorfentwicklung IKEK-Tagung 07.11.2015 Universitätsstadt Marburg Was zählt ist die Umsetzung! Zu meiner Person: Rainer Schreiber 45 Jahre Verheiratet 1 Sohn ganz früher Finanzbeamter früher Standesbeamter

Mehr

MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage

MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage Überbauung Lägernblick in Schneisingen Attraktive 3.5 bis 4.5 Zimmer-Wohnungen und exklusive 5.5 Zimmer Doppeleinfamilienhäuser Adresse: Wohnflächen: Obstgartenweg

Mehr

Auf Stiegel in Albstadt-Tailfingen

Auf Stiegel in Albstadt-Tailfingen Unser Baulandangebot Auf Stiegel in Albstadt-Tailfingen Stand Oktober 2015 Baulandangebot Auf Stiegel Unser Baulandangebot im Quartier Auf Stiegel in Albstadt-Tailfingen umfasst 31 kostengünstige Bauplätze.

Mehr

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach ANMELDUNG DER WOHNUNG Wer eine neue Wohnung bezieht, hat sich nach 17 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG) innerhalb von zwei Wochen bei der Meldebehörde anzumelden. ABMELDUNG DER

Mehr

Attraktive Grundstücke im Gewerbe- und Industriegebiet Jungholz Standort- und Grundstücksinformationen

Attraktive Grundstücke im Gewerbe- und Industriegebiet Jungholz Standort- und Grundstücksinformationen Attraktive Grundstücke im Standort- und Grundstücksinformationen Die Gemeinde Plankstadt ist aufgrund der Lage in der Mitte der Metropolregion Rhein-Neckar ein interessanter Wohn- und Gewerbestandort.

Mehr

Unternehmensbefragung Bamberg 2015

Unternehmensbefragung Bamberg 2015 Stadt Bamberg, Wirtschaftsförderung Maximiliansplatz 3 96047 Bamberg Unternehmensbefragung Bamberg 2015 Bitte senden Sie den Fragebogen bis zum 30. Oktober 2015 zurück. Bei Fragen wenden Sie sich an Tel.

Mehr

Für Ihre Firma haben wir das passende Gewerbegrundstück - provisionsfrei

Für Ihre Firma haben wir das passende Gewerbegrundstück - provisionsfrei Für Ihre Firma haben wir das passende Gewerbegrundstück - provisionsfrei Scout-ID: 94895963 Objekt-Nr.: 70 Verfügbar ab: Nutzungsart: Empfohlene Nutzung: Erschließung: Bebaubar nach: Kurzfristig bebaubar:

Mehr

Datum: Teil B: Tarifbeschäftigte Seite: 1

Datum: Teil B: Tarifbeschäftigte Seite: 1 Teil B: Tarifbeschäftigte Seite: 1 Beschäftigte TVöD DZ Bauwesen 15 1,000 1,000 1,000 DZ Gemeinwesen 15 1,000 1,000 1,000 AL Hoch- u. Tiefbau 13 1,000 1,000 1,000 AL Stadtplanungsamt 13 1,000 1,000 1,000

Mehr

Dienstleistungen der Stadt Pfungstadt Beispiele:

Dienstleistungen der Stadt Pfungstadt Beispiele: Finanzsituation Dienstleistungen der Stadt Pfungstadt Beispiele: Kindertagesstätten Kinder- / Jugendförderung Standesamt Wahlen Bücherei Seniorenförderung Meldewesen Feuerwehr Stadtplanung Straßen / Parkplätze

Mehr