Wissenschaftliche Vorträge Prof. Dr. Leistner, LL.M. (Cambridge) Auswahl

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wissenschaftliche Vorträge Prof. Dr. Leistner, LL.M. (Cambridge) Auswahl"

Transkript

1 Wissenschaftliche Vorträge Prof. Dr. Leistner, LL.M. (Cambridge) Auswahl - Auswirkungen eines möglichen Brexit auf das europäische Patentsystem, Symposium Methodenfragen des Patentrechts zum 70. Geburtstag von Theo Bodewig, Humboldt-Universität zu Berlin, 2. Dezember Honest Commercial Practices as an autonomous concept of EU law: a sound hypothesis? Comments, International Workshop Unfair Competition within (and beyond) IP, Helsinki, November Visions and next steps fort he Regulation of Online Platforms Ideas from Germany, 7th GRUR Int./JIPLP International Joint Seminar, Berlin, 14. November Panel: Portability, Accessibility and territoriality within the Framework of Digital Single Market, International Conference of the Slovak Presidency of the Council of the European Union Shaping the Future of IP, Bratislava, November Research and European Copyright Law, International UBVA-Symposium 2016, Kopenhagen, 3. November Urheberrechtliche Fragen der Fotografie, Fotoakademie Bonn, Bonn, 7. Oktober Indirect Patent Infringement, Panelist, AIPPI World Congress, Milano, September Rechtliche Probleme einer urheberrechtlichen Schutzfristverlängerung, Symposium Wiedergutmachung und Urheberrecht, Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin, 8. Juli Facebook, Twitter, Google, Youtube & Co. Internetplattformen als Herausforderung für das Urheberrecht, Bonner Juristisches Forum, Bonn, 6. Juli Reconstructing Exclusive Rights in Copyright Comments, Institute for Information Law, University of Amsterdam, Amsterdam, 27. Mai Haftung von Videoplattformen im Internet, Kölner Forum Medienrecht, Köln, 21. April Linking, Framing & Co. Reformperspektive des Urheberrechts im Internet, Eröffnungsvortrag beim Institut für Institut für Medien- und Kommunikationrecht, Universität Siegen, 20. April Industrie 4.0, Big Data und 87a ff. UrhG, Kölner Tage IT-Recht, Köln, März, Reformbedarf im materiellen Urheberrrecht, Konferenz Zukunft des Urheberrechts, Initiative Urheberrecht, Berlin, 1. Dezember 2015.

2 - Nach dem Urteil des Einheitlichen Patentgerichts Was droht dem Beklagten?, Patentforum, München, 26. November Europäischer Werkbegriff im Urheberrecht und die Schnittstelle zu den gewerblichen Schutzrechten, GRUR Bezirksgruppe Südwest, Stuttgart, 15. Oktober Mittelbare Patentverletzung und Erschöpfung des Patentrechts, MPI- Patentrechtszyklus, München, 18. September Transformative use and user-generated content Integrating new paradigms of creativity in copyright law, 16. EIPIN-Kongress, München, April Intermediary Liability from a Civil Law Perspective, Comments on the talk by Claire McIvor, Institute for Information Law (IvIR)-Workshop, Amsterdam, 13. April Bedarf es einer Harmonisierung des Werkbegriffs?, Arbeitssitzung des Instituts für Urheber- und Medienrecht, München, 12. Dezember Urheberrecht an der Schnittstelle zwischen Unionsrecht und nationalem Recht Werkbegriff und Recht der öffentlichen Wiedergabe, GRUR Jahrestagung 2014, Düsseldorf, 25. September Oracle./. UsedSoft Consequences of the Judgments of the European Court of Justice and the German Federal Court of Justive for Trade in Used Software and Beyond, Technology Practice Group Conference, Siemens AG, Feldafing, Juli Verwertungsgesellschaften in Europa: Umsetzung der Richtlinie über kollektive Rechtewahrnehmung Eine Einführung, ALAI Symposion, Bonn, 27. Juni Spätfolgen der UsedSoft-Entscheidung des EuGH Wirkung auf/für andere digitale Inhalte", 1. Deutscher IT-Rechtstag, Berlin, 16. Mai Der europäische Werkbegriff im Urheberrecht und die Schnittstelle zu den gewerblichen Schutzrechten Neuere Rechtsprechung des EuGH und des BGH, GRUR Bezirksgruppe West, Köln, 28. April 2014 (Vortrag zuvor gehalten bei GRUR Bezirksgruppe Bayern, München, 2. Dezember 2013). - UsedSoft and beyond Regel oder Ausnahme für andere Werkarten?", 12. Bayrischer IT-Rechtstag, München, 17. Oktober 2013 (in Vertretung von Prof. Dr. Thomas Dreier). - Weiterverkauf von Softwarelizenzen, Podiumsdiskussion der [IP] 2 Intellectual Property in Practice, München, 1. Oktober Specific legislation or regulation; Application of general copyright or tort law solutions; Necessity for international harmonization?, ALAI Kongress, Cartagena, Kolumbien, 18. September 2013.

3 - Die Zuordnung von Sekundärmärkten im Patentrecht Aktuelle Rechtsprechung in Deutschland und Europa aus rechtsvergleichender und ökonomischer Sicht, Law and Economics Workshop, Bonn, 18. Juli Verwertungsgesellschaften in Europa Zwischen Wahrnehmungsrecht und Kartellrecht, MPI-Alumni-Jahrestagung, München, 6. Juli Der europäische Werkbegriff Neue Schnittstellen zwischen Urheberrecht und gewerblichen Schutzrechten, IZG-Jahrestagung Geistiges Eigentum und neue Medien, Mannheim, 20. Juni Anforderungen an ein umweltsensibles Urheberrecht, Bayreuther Forum für Wirtschafts- und Medienrecht, 19. Januar Wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz nach,hartplatzhelden.de', Rechtsvergleichende, rechtsökonomische und dogmatische Analyse, GRUR Süd- West, Stuttgart, 11. Dezember 2012 (aktualisierte Fassung des zuvor bei GRUR Berlin, ; GRUR Nord, Hamburg, ; GRUR Mitte-Ost, Leipzig, gehaltenen Vortrags). - The requirements for dependency licenses in patent law, Fifth International Conference on European and Asian Intellectual Property, Academia Sinica (Taipeh), 4. Dezember Bilderraub Raub des Abgebildeten: Fotografien als Vervielfältigung von Performances, VI. Heidelberger Kunstrechtstag, Heidelberg, 29. September Behavioural science and intellectual property Possibilities, Challenges & Limits, International ATRIP Congress: Intellectual Property: Methods and Perspectives, Chicago, 31. Juli The implied consent panacea in the case law of the German Federal Court of Justice A new perspective on the issue of exceptions to copyright in Europe?, International Conference The access challenge in the 21 st century: Emerging issues in intellectual property laws and knowledge governance, Bucerius Law School, Hamburg, 18. Mai Grundlagen und Perspektiven der Haftung für Urheberrechtsverletzungen im Internet, Frühjahrstagung des Instituts für Urheber- und Medienrecht, München, 20. April Employee IP in Germany (Arbeitnehmererfindungsrecht), Centre for Intellectual Property and Information Law Conference: Employees and Intellectual Property Rights, University of Cambridge, 10. März Liability of providers and operators of electronic market places for trademark infringement, 3rd Trade Mark Law Institute Symposion: Trade mark use on the internet, Nijmegen, 9. März Sui generis Datenbankschutz und der Schutz der Presseverleger, Schweizer Forum für Kommunikationsrecht, Zürich, 28. Februar 2012.

4 - Quo vadis Europa Europäisches Lauterkeitsrecht als Vorbild?, Schweizer Forum für Kommunikationsrecht, 5. Internationale UWG-Tagung, Bern, 16. November Sui generis property rights or unfair competition?, Recent developments from the U.S., International GCOE Conference, Sapporo, Hokkaido, 19. August Copyright and the new technologies in Germany The German Federal Court of Justice's judgement on Google's image search as a topical example, Staatsuniversität, Hochschule für Ökonomie, Moskau, 22. April Die Struktur des UWG-Leistungsschutzes und sein grundsätzliches Verhältnis zu den Immaterialgüterrechten aus der Perspektive der ökonomischen Analyse des Rechts und der Rechtsvergleichung, Wissenschaftliches Autorensymposion zum Großkommentar-UWG, Berlin, 8./9. April Grundzüge des Patentrechts und Problemschwerpunkte für die wissenschaftliche Praxis, Informationsveranstaltung zur Forschungsförderung der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn, 24. März Legal protection of geographical data, International Symposion El registro de la propiedad como instrumento vertebrador de la información territorial (International Research Project Información Territorial y Directiva INSPIRE, University of La Laguna, Tenerife, 17. Dezember Verantwortung im Netz: Störerhaftung und mittelbare Schutzrechtsverletzung, Deutsche Anwalt Akademie, Stuttgart, 3. Dezember Urheberrechtsreform in Permanenz: Der dritte Korb aus Sicht von Wissenschaft und Praxis, 4. Göttinger Urheberrechtstagung, Göttingen, 3. November Topical developments in European Copyright and Patent Law, Bonn-Waseda Colloqium for Japan-Germany Legal Studies, Tokyo, 12. Oktober The impact of institutional design on the development of Patent Law: Patentability of computer programs and business methods in Europe and the United States of America as a topical example, Global COE Colloqium, University of Hokkaido, Sapporo, Japan, 9. Oktober The recent judgment of the Federal Court of Justice on Google s image search A case example for the limitations of the Information Society Directive's approach to limitations, Global COE Colloquium, University of Hokkaido, Sapporo, Japan, 8. Oktober Der Grundsatz der Selbstverantwortung Verhaltensökonomische Grundlagen, Tagung Das Prinzip der Selbstverantwortung Grundlagen und Bedeutung im heutigen Privatrecht, Bochum, 1. Juli Key Note Speech: Störerhaftung und mittelbare Schutzrechtsverletzung, 7. Fachkonferenz Internationale Patentverletzungsverfahren, 24. Juni 2010 Köln. - Immaterialgut als Flucht aus dem Sachbegriff, Symposium Unkörperliche Güter im Zivilrecht, Bayreuth, 18. Juni Ownership of Copyright and Investment Protection Rights in teams and networks

5 need for new rules?, International ATRIP Congress, Individualism and Collectiveness in Intellectual Property Law, Stockholm, Mai Patentierbarkeit von Software im US-amerikanischen Recht Ein Lehrstück über die Gefahren einer zentralisierten Patentgerichtsbarkeit, Universität Bayreuth, 23. April Policy activities and perspectives of European Copyright Law, 5th European Creators' Conference of the European Writers Council, Authors' Rights in the Digital Worlds, Brüssel, 15. April ISP and ICP liability: Liability of internet service and content providers, Workshop of the EU-China Project on the Protection of Intellectual Property Rights (IPR 2), European Patent Office, München 12. April Grundzüge des Patentrechts und Problemschwerpunkte für die wissenschaftliche Praxis, Informationsveranstaltung Forschungsförderung und Schutzrechte in den Naturwissenschaften, der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 23. März The French, British and Scandinavian Perspective on ISP liability, International Conference Commons, Users, Service Providers, Leibniz University Hannover, März International and Regional Harmonization of contributory liability for the infringement of IP Rights, International Conference Widening the net: Contributory liability for facilitating, authorising and inducing infringement of Intellectual Property Rights, University of Cambridge (UK), 13. März Experience and problems with the enforcement of patents in the US system, International Conference Enforcement of Patent Rights in Asia and Beyond, Taipeh, Februar Die Google-Bildersuche vor dem BGH, Aktuelle rechtsvergleichende Überlegungen aus Anlaß der BGH-Verhandlung am 10. Dezember 2009, Universität Erlangen-Nürnberg, 11. Januar Common principles of secondary liability?, International Conference, DFG Graduate School Intellectual Property and Public Domain, Common principles of European IP Law, Bayreuth, November Störerhaftung und mittelbare Schutzrechtsverletzung,Vortrag auf der GRUR Jahrestagung 2009, Nürnberg, 23. bis 26. September Current trends and future of Copyright in Europe and Germany, GyeongSang University & Chosun University International Symposium, Chosun (South Korea), 11. September The legacy of International News Service v. Associated Press, 10th Annual Institute of European Studies (IEEM) Intellectual Property Seminar, 25. Juni 2009.

6 - Die Rolle ökonomischer Analyse im Urheberrecht, Antrittsvorlesung an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn, Bonn, 18. Juni Braucht das Netz einen doppelten Boden? Die Verantwortung der Provider im Internet Äußerungsrecht, Wettbewerbsrecht, Markenrecht und Urheberrecht, Gründungsveranstaltung des DGRI Fachausschusses für Internet und E-Commerce, Berlin, 8. Juni Besonderheiten von Open Acess- und Open Source-Verwertungsmodellen Reformbedarf im deutschen Recht?, Kurzeinführung in die Diskussion, GRUR- Fachausschuß, München, 2. Juni Die angemessene Beteiligung des Urhebers nach 32 UrhG aus verhaltensökonomischer Sicht, Vortrag auf der INTERGU-Tagung, Berlin, April Die Google Bildersuche aus urheberrechtlicher Sicht, Vortrag auf dem Elsa Seminar User Generated Content, Bonn, Februar Copyright challenges in the digital era, Workshop on Internet Related Legislation, Gesetzgebungsberatung für das Chinesische Justizministerium im Rahmen des EU-IPR2-Projects, Peking, November Die Google Bildersuche aus urheberrechtlichter Sicht, Google Inc. Conference, Bayreuth, 7. November Music websites and Copyright enforcement, Sino-German IP-Conference, IP Enforcement: A Comparison of Chinese and German Experience, München, 16. Oktober "The role and "design" of limitations: A topical comparative law example, International ATRIP Congress 2008, München, 22. Juli Beitrag der Verhaltensökonomie zum Recht des unlauteren Wettbewerbs, Symposium: Beitrag der Verhaltensökonomie zum Handels- und Wirtschaftsrecht des Industrierechtlichen Seminars der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Bonn, 30. Juni Stellungnahme zum BSI-Gutachten, IT-Sicherheit: Zivil- und öffentlichrechtliche Rahmenbedingungen, Workshop, Göttingen, 7. April The Law applicable to non-contractual obligations arising from an infringement of national or Community IP-Rights, International Conference Intellectual Property and Private International Law, Bayreuth, 4./5. April Patent protection for computer-related inventions in European patent law: Current Practice and Prospects for the Future, International Conference "Industrial Property Rights. Past, Present and Prospects for the future", 14. März, Warschau Little more to offer than confusion, legal uncertainty and disharmonisation?

7 Konsolidierung und Entwicklungsperspektive des europäischen Urheberrechts, Zentrum für Europäisches Wirtschaftsrecht (ZEW), 14. Januar 2008, Bonn. - How to protect a database, State Intellectual Property Office of the Republic of Croatia, Zagreb, 14./15. November Vortrag auf der DGRI-Jahrestagung (Recht 2.0 Informationsrecht zwischen virtueller und realer Welt) zu neuen Tendenzen der Störerhaftung im Internet, Köln, 5. Oktober Themenschwerpunkt 3: Geistiges Eigentum und Software, Tagung und Symposium: Geistiges Eigentum: Schutzrecht oder Ausbeutungstitel der Deutschen Stiftung Eigentum, 26. September 2006 und 27./ in Köln. - Trade secrets and unfair competition: An overview, Centre for Intellectual Property and Information Law, Conference Breach of Confidence and Trade Secrets: Domestic Developments and Comparative Perspectives, University of Cambridge, 17. März Sinnvolle Reichweite des Patentschutzes für Software (Kommentar), Tagung: Geistiges Eigentum und Innovation, Gießen, 27. Januar Intellectual Property and Information Technology, International Seminar on Intellectual Property Education and Research of the WIPO, the Max-Planck- Institute, Munich, and NALSAR University of Law, Hyderabad, India, 17. November Neues zum Schutz von Datenbanken, Tagung Geistiges Eigentum im Virtuellen Raum (Bayreuther Arbeitskreis für Informationstechnologie Neue Medien Recht e.v.), Würzburg, Oktober Datenaustausch in P2P-Filesharing-Systemen als Herausforderung der Technik an das globale Urheberrecht, Plenum der Jungen Akademie der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Akademie der Naturforscher Leopoldina, Berlin, Oktober Vom Grundig-Reporter zum Paperboy Entwicklungsperspektiven der urheberrechtlichen Verantwortlichkeit, GRUR-Jahrestagung, Halle, Mai Topical issues in European database protection, Tagung IP Aspects of Digital Technology des EIPIN (European Intellectual Property Institutes Network), München, April Die utilitaristische Begründung des Urheberrechts Grundlagen, Gestaltungsmöglichkeiten und Grenzen, Tagung des Max-Planck-Instituts für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht: Interessenausgleich im Urheberrecht, Berlin, 6.-8.Oktober Derecho comparado en la propiedad intelectual:importancia teórica y relevancia práctica, Jornadas de Derecho Comparado, Universidad de La

8 Laguna, Teneriffa, 27. März The relationship between Copyright and Competition Law, Sino-German Academic Colloquium Science, Technology, and Intellectual Property Protection in the 21st Century, Peking, Oktober The development of the legal protection of databases In light of German and Norwegian legal traditions, Deutsch-Norwegischer Workshop zum Immaterialgüterrecht, Universität Oslo, September Verbraucherschutz oder Recht des unlauteren Wettbewerbs? Die aktuellen Initiativen der Europäischen Kommission auf dem Feld der unlauteren Geschäftspraktiken, 15. Jahrestagung Junger Zivilrechtswissenschaftler zum Generalthema Europäisches Privatrecht, Göttingen, September Copyright Law in the Information Society: Recent Developments in Europe and Germany, 12th Congress of the Canadian German Lawyers Association, Banff, Kanada, 13. August Unfair Competition Law protection against imitations A hybrid under the future Art. 4 Rome II -Regulation?, Conference on Intellectual Property in the Conflict of Laws des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg, März Unfair Competition or Consumer protection? The Commission s Unfair Commercial Practices Proposal 2003, Centre of European Legal Studies (CELS), University of Cambridge, 28. Januar 2004, Cambridge. - The Rome II Regulation Draft Proposal and its relation to the European country of origin principle: Comments on the presentation of Josef Drexl, Symposium on Jurisdiction and Choice of Law in Intellectual Property Matters Perspectives for the future, Juli 2003, Frauenchiemsee. - Copyright and new technology, European Patent Office International Academy Seminar Industrial Property Issues for Governmental Officials and Information Administrators, 13. Juni 2003 (und erneut am 21. Juli 2005), München. - Schutz des traditionellen Wissens, 6. Außenwirtschaftsrechtstag zum Thema Rechtsfragen des internationalen Schutzes geistigen Eigentums am Zentrum für Außenwirtschaftsrecht des Instituts für Wirtschaftsrecht der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, 25. und 26. Oktober 2001, Münster. - Digitalisierung und Globalisierung: Rechtliche Rahmenbedingungen für das Urheberrecht im Internet, Symposium des Berliner Datenschutzbeauftragten Datenschutz und geistiges Eigentum im Internet auf der Internationalen Funkausstellung, 27. August 2001, Berlin. - Legal protection of traditional knowledge in International Law, 12. Ringberg- Symposium des Max-Planck-Instituts, November 2000, Schloß Ringberg/Tegernsee.

9 - Werberecht im Internet, Öffentliche Vortragsveranstaltung des Max-Planck- Instituts, 12. Mai 2000, München. - Rechtliche Probleme des Austausches wissenschaftsrelevanter Daten via Internet, Fachtagung der UNESCO-Kommission, 10. Februar 2000, Bonn.

- Bedarf es einer Harmonisierung des Werkbegriffs?, Arbeitssitzung des Instituts für Urheber- und Medienrecht, München, 12. Dezember 2014.

- Bedarf es einer Harmonisierung des Werkbegriffs?, Arbeitssitzung des Instituts für Urheber- und Medienrecht, München, 12. Dezember 2014. Wissenschaftliche Vorträge Prof. Dr. Leistner, LL.M. (Auswahl) (Stand Dezember 2014) - Bedarf es einer Harmonisierung des Werkbegriffs?, Arbeitssitzung des Instituts für Urheber- und Medienrecht, München,

Mehr

Rechtsanwalt. Standort München Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch Jahrgang (0)

Rechtsanwalt. Standort München Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch Jahrgang (0) BARDEHLE PAGENBERG Team Alexander von Mühlendahl Prof. Dr. iur., J.D., LL.M. Rechtsanwalt Standort München Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch Jahrgang 1940 +49.(0)89.928 05-0 vonmuhlendahl@bardehle.de

Mehr

Vortragsverzeichnis. (Stand: 11/2015)

Vortragsverzeichnis. (Stand: 11/2015) Prof. Dr. jur. Dipl.-Biol. Herbert Zech Vortragsverzeichnis (Stand: 11/2015) 1. Datennutzungsrechte als Teil des rechtlichen Rahmens für eine Datenwirtschaft, Vortrag am 22.01.2016, Göttinger Kartellrechtstage

Mehr

1. Schwerpunkt: Unternehmensrecht Modulübersicht Pflichtmodul P2 Wirtschaftswissenschaften (Köln / Istanbul)

1. Schwerpunkt: Unternehmensrecht Modulübersicht Pflichtmodul P2 Wirtschaftswissenschaften (Köln / Istanbul) übersicht für den Deutsch-Türkischen Masterstudiengang Rechtswissenschaft Köln / Istanbul Bilgi mit der Spezialisierung Deutsches und Türkisches Wirtschaftsrecht Wintersemester 2010/11 Pflichtmodul P1

Mehr

Vortragsverzeichnis. (Stand: 12/2016)

Vortragsverzeichnis. (Stand: 12/2016) Prof. Dr. jur. Dipl.-Biol. Herbert Zech Vortragsverzeichnis (Stand: 12/2016) 1. Technizität im Patentrecht Eine intra- und interdisziplinäre Analyse des Technikbegriffs, 2. Dezember 2016, Methodenfragen

Mehr

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand:

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand: P ATRICK C. L EYENS Prof. Dr. iur., LL.M. (London) L EHRVERANSTALTUNGEN Stand: 15.09.2017 V ORLESUNGEN Erasmus University Rotterdam, School of Law, European Master in Law and Economics, 2 hours/week, 2

Mehr

Vortragsverzeichnis. (Stand: 4/2016)

Vortragsverzeichnis. (Stand: 4/2016) Prof. Dr. jur. Dipl.-Biol. Herbert Zech Vortragsverzeichnis (Stand: 4/2016) 1. Haftungsregeln als Instrument zur Steuerung von «emerging risks», 2. September 2016, 56. Jahrestagung des SGHVR, Basel. 2.

Mehr

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand:

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand: P ATRICK C. L EYENS Prof. Dr. iur., LL.M. (London) L EHRVERANSTALTUNGEN Stand: 15.08.2016 V ORLESUNGEN Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs Humboldt-Universität zu Berlin, Juristische Fakultät,

Mehr

Rechtsanwalt, Of Counsel. Standort München Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch Jahrgang (0)

Rechtsanwalt, Of Counsel. Standort München Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch Jahrgang (0) BARDEHLE PAGENBERG Team Jochen Pagenberg Dr. iur., LL.M. (Harvard) Rechtsanwalt, Of Counsel Standort München Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch Jahrgang 1941 +49.(0)89.928 05-0 pagenberg@bardehle.de

Mehr

Contractual Management Institute CMI Berlin. The institute for law and sustainable networking

Contractual Management Institute CMI Berlin. The institute for law and sustainable networking 1 Contractual Management Institute CMI Berlin The institute for law and sustainable networking Fields of Activities 1 Contractual Networking 1.1 Contractual Management Schuhmann, R., and Eichhorn, B. (2017),

Mehr

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Arbitration Law Reports and Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Asian Journal of Comparative Law 2007-2017 Verlags-PDF Keine Nach

Mehr

Rechtsanwalt. Standort München Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch Jahrgang (0)

Rechtsanwalt. Standort München Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch Jahrgang (0) BARDEHLE PAGENBERG Team Dieter Stauder Dr. iur. Rechtsanwalt Standort München Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch Jahrgang 1940 +49.(0)89.928 05-0 stauder@bardehle.de Dieter Stauder bringt mehr als

Mehr

Univ.-Prof. Ing. Dr. Clemens Appl, LL.M.

Univ.-Prof. Ing. Dr. Clemens Appl, LL.M. Univ.-Prof. Ing. Dr. Clemens Appl, LL.M. Verzeichnis der Vortragstätigkeit Übersicht A. Eingeladene wissenschaftliche Vorträge bei internationalen Konferenzen, B. Eingeladene wissenschaftliche Vorträge

Mehr

Vortragsverzeichnis. (Stand: 7/2017)

Vortragsverzeichnis. (Stand: 7/2017) Prof. Dr. jur. Dipl.-Biol. Herbert Zech Vortragsverzeichnis (Stand: 7/2017) 1. Sorten- und Patentschutz von Pflanzen, 6. Juni 2017, IP@6, Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum (IGE), Bern 2.

Mehr

Big Data Analytics. Fifth Munich Data Protection Day, March 23, Dr. Stefan Krätschmer, Data Privacy Officer, Europe, IBM

Big Data Analytics. Fifth Munich Data Protection Day, March 23, Dr. Stefan Krätschmer, Data Privacy Officer, Europe, IBM Big Data Analytics Fifth Munich Data Protection Day, March 23, 2017 C Dr. Stefan Krätschmer, Data Privacy Officer, Europe, IBM Big Data Use Cases Customer focused - Targeted advertising / banners - Analysis

Mehr

Hamburg is Germany s Gateway to the World. Germany s preeminent centre of foreign trade and major hub for trade with the Baltic Sea region

Hamburg is Germany s Gateway to the World. Germany s preeminent centre of foreign trade and major hub for trade with the Baltic Sea region in million Euro International trading metropolis Hamburg is Germany s Gateway to the World. Germany s preeminent centre of foreign trade and major hub for trade with the Baltic Sea region 8. Foreign trade

Mehr

E-Discovery the EU Data Protection Authorities approach

E-Discovery the EU Data Protection Authorities approach E-Discovery the EU Data Protection Authorities approach Breakout Session Mind the Gap: Bridging U.S. Cross-border E-discovery and EU Data Protection Obligations Dr. Alexander Dix, LL.M. Berlin Commissioner

Mehr

Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Leistner, LL.M. (Stand Juli 2015)

Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Leistner, LL.M. (Stand Juli 2015) Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Leistner, LL.M. (Stand Juli 2015) Monografien: 1. Derclaye/Leistner, Intellectual Property Overlaps: A European Perspective (rechtsvergleichende Studie zum europäischen,

Mehr

Smart Specialisation. Practical Example: Creative Industries Network Baden-Wuerttemberg

Smart Specialisation. Practical Example: Creative Industries Network Baden-Wuerttemberg Smart Specialisation Practical Example: Creative Industries Network Baden-Wuerttemberg Ulrich Winchenbach MFG Innovation Agency for ICT and Media of the State of Baden-Wuerttemberg Stuttgart, 24. Mai 2012

Mehr

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a. Reihentitel 1 Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht. Verlag Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.] :

Mehr

Origin. Entstehung. rothpartners was founded on September 6, Our office is located in the heart of Paris and is also based in Brussels, Belgium.

Origin. Entstehung. rothpartners was founded on September 6, Our office is located in the heart of Paris and is also based in Brussels, Belgium. rothpartners The heart of our know-how is the understanding of others in international cross-border relations Das Herzstück unseres Könnens liegt im Verständnis des Anderen bei grenzüberschreitenden Beziehungen

Mehr

Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs

Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs Jürgen Howaldt & Dmitri Domanski Rethinking the role of Social Sciences

Mehr

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v.

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Bezirksgruppe Bayern Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. c/o Kroher & Strobel Bavariaring 20

Mehr

Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010. Prof. Dr. Armin Heinzl. Sven Scheibmayr

Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010. Prof. Dr. Armin Heinzl. Sven Scheibmayr Contemporary Aspects in Information Systems Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010 Chair of Business Administration and Information Systems Prof. Dr. Armin Heinzl Sven Scheibmayr Objective

Mehr

Call Centers and Low Wage Employment in International Comparison

Call Centers and Low Wage Employment in International Comparison Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Call Centers and Low Wage Employment in International

Mehr

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date): 25.09.2015

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date): 25.09.2015 P ATRICK C. L EYENS Prof. Dr. iur., LL.M. (London) L EHRVERANSTALTUNGEN ( T AUGHT C OURSES) Stand (date): 25.09.2015 V ORLESUNGEN UND S EMINARE ( T AUGHT C OURSES) Bankrecht Gesellschaftsecht II Kapitalmarktrecht

Mehr

Peter Huppertz, LL.M. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Informationstechnologierecht. Tel +49(0)211-5 18 82-197 peter.huppertz@hlfp.

Peter Huppertz, LL.M. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Informationstechnologierecht. Tel +49(0)211-5 18 82-197 peter.huppertz@hlfp. 1 Peter Huppertz, LL.M. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Informationstechnologierecht Tel +49(0)211-5 18 82-197 peter.huppertz@hlfp.de Tätigkeitsgebiete IT-Recht, insbesondere juristische Steuerung von

Mehr

Yale Humboldt Consumer Law Lectures

Yale Humboldt Consumer Law Lectures Monday, June 6, 2016, 2 7 p.m. Humboldt University Berlin, Senatssaal Yale Humboldt Consumer Law Lectures Prof. Richard Brooks Professor of Law, Columbia Law School Prof. Henry B. Hansmann Professor of

Mehr

Game-Regulation by Law

Game-Regulation by Law Game-Regulation by Law Data-Protection Law OnlineMedia- Regulation Broadcast ing Laws Telecom- Laws Youth- Protection Online Constitution Youth- Protection Offline Private Law Copyright Penal Law Competition

Mehr

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date): 01.03.2014

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date): 01.03.2014 P ATRICK C. L EYENS Prof. Dr. iur., LL.M. (London) L EHRVERANSTALTUNGEN ( T AUGHT C OURSES) Stand (date): 01.03.2014 V ORLESUNGEN UND S EMINARE ( T AUGHT C OURSES) N.N. Economics, Seminar, 1 hour/week,

Mehr

TU WIEN RESEARCH & TRANSFER SUPPORT

TU WIEN RESEARCH & TRANSFER SUPPORT TU WIEN RESEARCH & TRANSFER SUPPORT WAS IST TECHNOLOGIETRANSFER ÜBERHAUPT? Weitergabe von technischem Wissen von der Entstehung hin zur Verwendung im Produktionsprozess (aus Gabler Wirtschaftslexikon)

Mehr

Die Bedeutung von Eigentumsrechten für Innovationen

Die Bedeutung von Eigentumsrechten für Innovationen Universität Bayreuth Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht, insb. Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht www.geistiges-eigentum.info Die Bedeutung von Eigentumsrechten

Mehr

Die Zukunft der Aufsicht über Verwertungsgesellschaften. The future of supervision of collecting societies a German and European outlook

Die Zukunft der Aufsicht über Verwertungsgesellschaften. The future of supervision of collecting societies a German and European outlook DEUTSCHE VEREINIGUNG FÜR GEWERBLICHEN RECHTSSCHUTZ UND URHEBERRECHT Die Zukunft der Aufsicht über Verwertungsgesellschaften ein deutscher und europäischer Ausblick The future of supervision of collecting

Mehr

Prof. Dr. Rupprecht Podszun. Vorträge und Podien. Stand: 26. Oktober 2016

Prof. Dr. Rupprecht Podszun. Vorträge und Podien. Stand: 26. Oktober 2016 Prof. Dr. Rupprecht Podszun Vorträge und Podien Stand: 26. Oktober 2016 Kartellrechtskonforme Gestaltung von Datenpools Arbeitskreis Kartellrecht, Universität Düsseldorf, 25.10.2016 Data Pools and Dynamic

Mehr

IP management in der Praxis. Dr. Harald Steindl Group Vice President Research

IP management in der Praxis. Dr. Harald Steindl Group Vice President Research IP management in der Praxis Dr. Harald Steindl Group Vice President Research IP Mangement in der Praxis Dynea IP management Prozess Patent - Lebenszeit Kosten Schutz des geistigen Eigentums Trade Secret

Mehr

Grenzüberschreitender Zugang zu digitalen Inhalten oder Reform des europäischen Urheberrechts?

Grenzüberschreitender Zugang zu digitalen Inhalten oder Reform des europäischen Urheberrechts? Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Gundling-Professur für Bürgerliches Recht, Recht des geistigen Eigentums und Wettbewerbsrecht (GRUR-Stiftungsprofessur)

Mehr

Software Defined Storage Storage Transformation in der Praxis. April 2015 22

Software Defined Storage Storage Transformation in der Praxis. April 2015 22 Software Defined Storage Storage Transformation in der Praxis Copyright 2014 EMC Corporation. All rights reserved. April 2015 22 TRANSFORMATION DER IT ZUM SERVICE PROVIDER STORAGE AS A SERVICE HYBRID CLOUD

Mehr

Internet, vernetzte Daten und Datenanalyse

Internet, vernetzte Daten und Datenanalyse Internet, vernetzte Daten und Datenanalyse Wer hat welche Rechte an Big Data? Dr. Lorenza Ferrari Hofer Phillip Schmidt, LL.M. Agenda Einführung und Grundlagen Beispiel medizinische Forschung Beispiel

Mehr

Ausbildungsordnung für den EFA European Financial Advisor (in der Fassung vom 07.10.2013)

Ausbildungsordnung für den EFA European Financial Advisor (in der Fassung vom 07.10.2013) Ausbildungsordnung für den EFA European Financial Advisor (in der Fassung vom 07.10.2013) 1 Grundsätze für das Ausbildungswesen... 2 2 Ausbildungsrahmen... 2 3 Weiterbildungsrahmen... 2 4 Abschließende

Mehr

Elektronische Identifikation und Vertrauensdienste für Europa

Elektronische Identifikation und Vertrauensdienste für Europa Brüssel/Berlin Elektronische Identifikation und Vertrauensdienste für Europa Wir wären dann soweit --- oder? Thomas Walloschke Director EMEIA Security Technology Office eidas REGULATION No 910/2014 0 eidas

Mehr

I. Wissenschaftliche Vorträge im Rahmen von Tagungen und Fortbildungsveranstaltungen

I. Wissenschaftliche Vorträge im Rahmen von Tagungen und Fortbildungsveranstaltungen I. Wissenschaftliche Vorträge im Rahmen von Tagungen und Fortbildungsveranstaltungen Abschöpfungsansprüche als privatrechtliche Sanktionen im Kartell und Lauterkeitsrecht Zwischen Schaufenstergesetzgebung

Mehr

TMF projects on IT infrastructure for clinical research

TMF projects on IT infrastructure for clinical research Welcome! TMF projects on IT infrastructure for clinical research R. Speer Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF) e.v. Berlin Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF)

Mehr

Women in IP Law: Professional Debate & Networking Event

Women in IP Law: Professional Debate & Networking Event Women in IP Law: Professional Debate & Networking Event am 10. Juni 2014 in Düsseldorf in Kooperation mit der American Intellectual Property Law Association (AIPLA) Einladung Wir laden Sie herzlich zu

Mehr

ECDN General Assembly Brussels 11th December 2014 German Society for Home Economics Activities related to reference budgets

ECDN General Assembly Brussels 11th December 2014 German Society for Home Economics Activities related to reference budgets Fachausschuss Beratung für Haushalt und Verbrauch Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft e.v. (dgh) ECDN General Assembly Brussels 11th December 2014 German Society for Home Economics Activities related

Mehr

SMART CITIES: AUSTRIAN AND EUROPEAN APPROACHES IN R&D FUNDING

SMART CITIES: AUSTRIAN AND EUROPEAN APPROACHES IN R&D FUNDING SMART CITIES: AUSTRIAN AND EUROPEAN APPROACHES IN R&D FUNDING Johannes Bockstefl Deputy team leader Energy & Sustainability, Thematic Programmes, FFG Vienna, July 8, 2014 0 OVERVIEW The Austrian Smart

Mehr

University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO

University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO 18.11.2011 Erasmus Programme Bilateral Agreements with German Universities Fachhochschule Stralsund Hochschule Bremen Heinrich-Heine Universität Fredrich-Schiller-Universität

Mehr

Prof. Dr. Margit Scholl, Mr. RD Guldner Mr. Coskun, Mr. Yigitbas. Mr. Niemczik, Mr. Koppatz (SuDiLe GbR)

Prof. Dr. Margit Scholl, Mr. RD Guldner Mr. Coskun, Mr. Yigitbas. Mr. Niemczik, Mr. Koppatz (SuDiLe GbR) Prof. Dr. Margit Scholl, Mr. RD Guldner Mr. Coskun, Mr. Yigitbas in cooperation with Mr. Niemczik, Mr. Koppatz (SuDiLe GbR) Our idea: Fachbereich Wirtschaft, Verwaltung und Recht Simple strategies of lifelong

Mehr

Schwerpunkt 4: Europäisierung und Internationalisierung des Privat- und Wirtschaftsrechts. Unterschwerpunkt 4a: Immaterialgüterrecht

Schwerpunkt 4: Europäisierung und Internationalisierung des Privat- und Wirtschaftsrechts. Unterschwerpunkt 4a: Immaterialgüterrecht Schwerpunkt 4: Europäisierung und Internationalisierung des Privat- und Wirtschaftsrechts Unterschwerpunkt 4a: Immaterialgüterrecht Marvin Bartels 23.06.2017 1 I. Immaterialgüterrecht Allgemeines Grundsatz:

Mehr

Themen für Seminararbeiten WS 15/16

Themen für Seminararbeiten WS 15/16 Themen für Seminararbeiten WS 15/16 Institut für nachhaltige Unternehmensführung Themenblock A: 1) Carsharing worldwide - An international Comparison 2) The influence of Carsharing towards other mobility

Mehr

Magisterarbeit. Horizontal Consistency in the Areas of the European Union's External Action. Veronika Minkova. Diplom.de

Magisterarbeit. Horizontal Consistency in the Areas of the European Union's External Action. Veronika Minkova. Diplom.de Magisterarbeit Veronika Minkova Horizontal Consistency in the Areas of the European Union's External Action Diplom.de Veronika Minkova Horizontal Consistency in the Areas of the European Union s External

Mehr

Dr. Antje Baumann LL.M. (Berkeley)

Dr. Antje Baumann LL.M. (Berkeley) Dr. Antje Baumann LL.M. (Berkeley) LEHRAUFTRÄGE, SEMINARE UND VORTRÄGE 2017 Seminar zum Internationalen Privatrecht, Internationalen Zivilverfahrensrecht und Schiedsverfahren Seminar (1 SWS) an der Universität

Mehr

Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management

Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management Lüneburg, Juni 23/24, 2005 Joachim Müller Sustainable Management of Higher Education

Mehr

Berlin Demography Forum, March 18-20, Demography Compass

Berlin Demography Forum, March 18-20, Demography Compass Berlin Demography Forum, March 18-20, 2015 Demography Compass In addition to the panel discussions, the Berlin Demography Forum wants to contribute some original insights. It has developed a set of indicators

Mehr

European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT)

European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT) European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT) Towards a European (reference) ICT Skills and Qualification Framework Results and Recommendations from the Leornardo-da-Vinci-II

Mehr

INTERXION Rechenzentrum & Cloud. Volker Ludwig Sales Director

INTERXION Rechenzentrum & Cloud. Volker Ludwig Sales Director INTERXION Rechenzentrum & Cloud Volker Ludwig Sales Director AGENDA Kurzvorstellung Interxion Evolution der Rechenzentren bis heute Hybrid Cloud ein Blick in die Zukunft 2 AUF EINEN BLICK FÜHRENDER EUROPÄISCHER

Mehr

28. April 2014 Radio Orange. 1 Lizenz cc by 4.0. Joachim Losehand. Einführung ins Urheberrecht

28. April 2014 Radio Orange. 1 Lizenz cc by 4.0. Joachim Losehand. Einführung ins Urheberrecht 1 Einführung 2 Grundlagen Urheberrecht & copyright 3 Immaterialgüterrecht 1) Urheberrecht (copyright) 2) Markenrecht 3) Patentrecht 4 Immaterialgüterrecht 1) Urheberrecht (copyright) 2) Markenrecht 3)

Mehr

Scenario Building Workshop - Interplay of problem framings

Scenario Building Workshop - Interplay of problem framings Transdiciplinary Conference Inter- and Transdisciplinary Problem Framing, ETH Zürich, 27-28 November 2008 Scenario Building Workshop - Interplay of problem framings PD Dr. Rolf Meyer*, Dr. Martin Knapp*,

Mehr

Aktueller Stand der französischen Niederlassungen und Investitionen in Deutschland

Aktueller Stand der französischen Niederlassungen und Investitionen in Deutschland Chris Schmidt - istockphoto Aktueller Stand der französischen Niederlassungen und Investitionen in Deutschland Lecongrès, 24. Oktober 2014 Dr. Benno Bunse Geschäftsführer Germany Trade and Invest Agenda

Mehr

The Future Internet in Germany and Europe

The Future Internet in Germany and Europe The Future Internet in Germany and Europe David Kennedy Direktor Eurescom GmbH Heidelberg, Deutschland Starting point.. The innovative society and sustainable economy of Europe 2020 will be based on ICT

Mehr

Munich Center for Technology in Society

Munich Center for Technology in Society COST Action TU1002 Accessibility Instruments for Planning Practice in Europe Munich Center for Technology in Society Klaus Mainzer Founding Director Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie Complex

Mehr

Kontakte gesucht Kooperationspartner gefunden!

Kontakte gesucht Kooperationspartner gefunden! Kontakte gesucht Kooperationspartner gefunden! Ein entscheidender Schritt zum Erfolg auf internationalen Märkten ist ein verlässlicher Partner vor Ort, der den Zielmarkt gut kennt. Im Auftrag der Europäischen

Mehr

Promoting a Second-Tier Protection Regime for Innovation of Small and Medium-Sized Enterprises in South Asia

Promoting a Second-Tier Protection Regime for Innovation of Small and Medium-Sized Enterprises in South Asia Munich Intellectual Property Law Center MIPLC 26 Promoting a Second-Tier Protection Regime for Innovation of Small and Medium-Sized Enterprises in South Asia The Case of Sri Lanka Bearbeitet von Nishantha

Mehr

JAHRESERGEBNISSE 2016 INVESTORENANWERBUNG

JAHRESERGEBNISSE 2016 INVESTORENANWERBUNG JAHRESERGEBNISSE 016 INVESTORENANWERBUNG BERLIN, 09.0.01 Achim Hartig Managing Director Investor Consulting www.gtai.com Executive Summary 016 sind 01 Vorhaben, die.6 geplanten Arbeitsplätze beinhalten,

Mehr

Übersicht über ausgewählte Vorträge von Dr. Cristina Lenz von 1999 bis 2009

Übersicht über ausgewählte Vorträge von Dr. Cristina Lenz von 1999 bis 2009 Übersicht über ausgewählte Vorträge von Dr. Cristina Lenz von 1999 bis 2009 Stand: 13.01.09 2009 (in Planung) 20.10.09-20.10.09 Management by Mediation - Führen mit Mediationskompetenz, CSC Zentrum für

Mehr

Voraussichtliche Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2016. Preliminary list of lectures offered in summer term 2016

Voraussichtliche Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2016. Preliminary list of lectures offered in summer term 2016 Voraussichtliche Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2016 Preliminary list of lectures offered in summer term 2016 Stand 19. Oktober 2015 Änderungen vorbehalten! / Subject to changes! N.N. = Nomen nominandum

Mehr

Workshop der Deutschen Krankenhausgesellschaft 16. Juli 2015 Johann Fontaine Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Hamburg

Workshop der Deutschen Krankenhausgesellschaft 16. Juli 2015 Johann Fontaine Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Hamburg Europäische Referenznetzwerke in Deutschland Workshop der Deutschen Krankenhausgesellschaft 16. Juli 2015 Johann Fontaine Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Hamburg ERN vor 15 Jahren Dezember

Mehr

The German professional Education System for the Timber Industry. The University of Applied Sciences between vocational School and University

The German professional Education System for the Timber Industry. The University of Applied Sciences between vocational School and University Hochschule Rosenheim 1 P. Prof. H. Köster / Mai 2013 The German professional Education System for the Timber Industry The University of Applied Sciences between vocational School and University Prof. Heinrich

Mehr

Top hosting countries

Top hosting countries STATISTICS - RISE worldwide 206 Total number of scholarship holders: 228 male 03 female 25 55% Gender distribution 45% male female Top hosting countries Number of sholarship holders Number of project offers

Mehr

Umweltschutz und Stiftungen

Umweltschutz und Stiftungen Umweltschutz und Stiftungen Konferenz zu aktuellen Fragen des europäischen Beihilfenrechts Zentrum für Umweltkommunikation Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Osnabrück in Zusammenarbeit mit Umweltschutz und

Mehr

Country fact sheet. Noise in Europe overview of policy-related data. Germany

Country fact sheet. Noise in Europe overview of policy-related data. Germany Country fact sheet Noise in Europe 2015 overview of policy-related data Germany April 2016 The Environmental Noise Directive (END) requires EU Member States to assess exposure to noise from key transport

Mehr

Integrated public support services for an urban economy: the Vienna Business Agency's approach

Integrated public support services for an urban economy: the Vienna Business Agency's approach Integrated public support services for an urban economy: the Vienna Business Agency's approach Alfried Braumann Vienna Business Agency, Economic Policy and EU-Affairs Vienna, January 27, 2015 Folie 2 Vienna

Mehr

Exporting the Public Value Test

Exporting the Public Value Test Exporting the Public Value Test The German Drei-Stufen-Test: Did Public Broadcasters pass the test? Maxim Hauk LL.M. The Association of Commercial Television Brussels-based trade association established

Mehr

Lessons learned VC Investment Erfahrungen

Lessons learned VC Investment Erfahrungen Lessons learned VC Investment Erfahrungen Venture Capital Club München, 24.10.2007 Bernd Seibel General Partner Agenda Key TVM Capital information Investorenkreis Gesellschafterkreis Investment Konditionen

Mehr

DGRI Fachausschuss Vertragsrecht

DGRI Fachausschuss Vertragsrecht DGRI Fachausschuss Vertragsrecht Neueste Entwicklungen im Recht der internationalen Gerichtszuständigkeiten und des anwendbaren Rechts Wettbewerbs- und Steuerrecht 1. Einführung Die Bedeutung des internationalen

Mehr

Seminar für Wirtschaftsinformatiker (Master/Diplom) Sommersemester 2012

Seminar für Wirtschaftsinformatiker (Master/Diplom) Sommersemester 2012 Seminar für Wirtschaftsinformatiker (Master/Diplom) Sommersemester 2012 Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Systementwicklung Julius-Maximilians-Universität Würzburg 07.02.2012 Erwerb von Kompetenzen

Mehr

ISOC.DE Internet Society German Chapter e.v. (ISOC.DE e.v.)

ISOC.DE Internet Society German Chapter e.v. (ISOC.DE e.v.) ISOC.DE Internet Society German Chapter e.v. (ISOC.DE e.v.) 15. 06. 2015 (unter Verwendung von Folien von ISOC.ORG) 2 Overview ISOC.DE Internet Society German Chapter e.v. (ISOC.DE e.v.) Wir sind ein eingetragener

Mehr

DIGITALISIERUNG PERSPEKTIVEN FÜR DIE THURGAUER WIRTSCHAFT. Einführung in den Tag Dr. Xaver Edelmann Mitglied Thurgauer Technologieforum

DIGITALISIERUNG PERSPEKTIVEN FÜR DIE THURGAUER WIRTSCHAFT. Einführung in den Tag Dr. Xaver Edelmann Mitglied Thurgauer Technologieforum DIGITALISIERUNG PERSPEKTIVEN FÜR DIE THURGAUER WIRTSCHAFT Einführung in den Tag Dr. Xaver Edelmann Mitglied Thurgauer Technologieforum 16. Thurgauer Technologietag, Kreuzlingen, 18. März 2016 Digitalisierung

Mehr

Die neue Hogan Lovells Frühstücksreihe: Patentrecht Aktuell

Die neue Hogan Lovells Frühstücksreihe: Patentrecht Aktuell Die neue Hogan Lovells Frühstücksreihe: Patentrecht Aktuell am 16. Februar 2016 in Frankfurt/Main Einladung Wir laden Sie herzlich zur Auftaktveranstaltung unserer neuen Frühstücksreihe ein. Patentrecht

Mehr

Possible Solutions for Development of Multilevel Pension System in the Republic of Azerbaijan

Possible Solutions for Development of Multilevel Pension System in the Republic of Azerbaijan Possible Solutions for Development of Multilevel Pension System in the Republic of Azerbaijan by Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer Introduction Multi-level pension systems Different approaches Different

Mehr

Die internationale Zusammenarbeit der USA und Europas im geistigen Eigentum: Erfolge und Herausforderungen

Die internationale Zusammenarbeit der USA und Europas im geistigen Eigentum: Erfolge und Herausforderungen Harvard MIT Leibniz University Alumni Die internationale Zusammenarbeit der USA und Europas im geistigen Eigentum: Erfolge und Herausforderungen Prof. Dr. Axel Metzger, LL.M. (Harvard) Lehrstuhl für Zivilrecht,

Mehr

How much transnational cooperation does European remembrance require? Caesuras and parallels in Europe

How much transnational cooperation does European remembrance require? Caesuras and parallels in Europe European Remembrance. 2 nd International Symposium of European Institutions dealing with 20 th Century History How much transnational cooperation does European remembrance require? Caesuras and parallels

Mehr

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen WP2 Communication and Dissemination Europa Programm Center Im Freistaat Thüringen In Trägerschaft des TIAW e. V. 1 GOALS for WP2: Knowledge information about CHAMPIONS and its content Direct communication

Mehr

Miami Exchange Program FS 2017

Miami Exchange Program FS 2017 Miami Exchange Program FS 2017 Seminar der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich sowie der University of Miami Law School Dozenten Prof. Dr. Andreas Kellerhals, Europa Institut an der

Mehr

Dr. Jan Dombrowski, LL.M.

Dr. Jan Dombrowski, LL.M. Dr. Jan Dombrowski, LL.M. Rechtsanwalt seit 2003 Junior-Partner bei SCHIEDERMAIR Rechtsanwälte seit 2017 Sekretär und Mitglied des Vorstandes der Deutschen Landesgruppe der AIPPI Tätigkeitsschwerpunkte

Mehr

VORTRÄGE UND LEHRVERANSTALTUNGEN

VORTRÄGE UND LEHRVERANSTALTUNGEN Rechtstheorie: Gesetzgebung, Vorlesung, Bucerius Law School, Hamburg, Herbsttrimester, 2014. 2014 Roman Business Associations, Vortrag, Duke University: 18th Annual Conference of The International Society

Mehr

Conferences and Lectures:

Conferences and Lectures: Bernard Koch Conferences and Lectures: 10.11.2009 Legal Responses to the Risks of GM Farming GMCC 09 Melbourne Australien 10.10.2009 20.07.2009 01.07.2009 05.06.2009 04.06.2009 07.05.2009 19.03.2009 18.03.2009

Mehr

Einführung Urheberrecht und Lizenzverträge

Einführung Urheberrecht und Lizenzverträge Einführung Urheberrecht und Lizenzverträge Workshop Urheberrecht und Multimedia 3.4.2002 Wissenschaftl. publizistische T. Verträge Projektverträge, Lizenzbedingungen, AGB Verbände Informationstechnologie

Mehr

Komitee für Beschleunigerphysik (KfB): Aktuelle Entwicklungen. Oliver Boine-Frankenheim, TU Darmstadt / GSI Komitee für Beschleunigerphysik

Komitee für Beschleunigerphysik (KfB): Aktuelle Entwicklungen. Oliver Boine-Frankenheim, TU Darmstadt / GSI Komitee für Beschleunigerphysik Komitee für Beschleunigerphysik (KfB): Aktuelle Entwicklungen Oliver Boine-Frankenheim, TU Darmstadt / GSI Komitee für Beschleunigerphysik 1 Amtsperiode 2014-2016 Oliver Boine-Frankenheim, MU Programmtag,

Mehr

TRAVEL AND HOTEL INFORMATION

TRAVEL AND HOTEL INFORMATION 15th Annual Meeting of the Biofeedback Foundation of Europe February 22-26, 2011, Munich, Germany TRAVEL AND HOTEL INFORMATION Conference location Hochschule München: Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik

Mehr

Morocco. Maroc. Maroc. Marokko. Morocco Marruecos. Focus Morocco Moroccan industrial policy and European patents: new opportunities for industry

Morocco. Maroc. Maroc. Marokko. Morocco Marruecos. Focus Morocco Moroccan industrial policy and European patents: new opportunities for industry Focus Moroccan industrial policy and European patents: new opportunities for industry Programme 12 March 2015 Munich, Germany co Marruecos co Marruecos Focus Venue/Ort/Lieu European Patent Office Isar

Mehr

S AP in Zahlen SAP Mitarbeiter weltweit SAP Mitarbeiter in Deutschland Kunden in 190 Ländern weltweit

S AP in Zahlen SAP Mitarbeiter weltweit SAP Mitarbeiter in Deutschland Kunden in 190 Ländern weltweit S AP in Zahlen 77.0 0 0 SAP Mitarbeiter weltweit 17.10 0 SAP Mitarbeiter in Deutschland 296.000+ Kunden in 190 Ländern weltweit 20,8 Mrd. Umsatz in 20 15 25 Branchenlösungen 75 Landesvertretungen 2016

Mehr

Tag der gewerblichen Schutzrechte, Dienstag, 05. Juli Haus der Wirtschaft, Stuttgart TAG DER GEWERBLICHEN SCHUTZRECHTE S 2016

Tag der gewerblichen Schutzrechte, Dienstag, 05. Juli Haus der Wirtschaft, Stuttgart TAG DER GEWERBLICHEN SCHUTZRECHTE S 2016 Tag der gewerblichen Schutzrechte, Dienstag, 05. Juli 2016 - Haus der Wirtschaft, Stuttgart TAG DER GEWERBLICHEN SCHUTZRECHTE T 1 G S 2016 Patent-Assessment Portfolio und Perspektiven mit freundlicher

Mehr

Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system

Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system by Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer General Remarks In private non state pensions systems usually three actors Employer

Mehr

Division Date Event City Country. Euregio Aachen Wirbelsäulensymposium Aachen DE. 6th SOS Symposium Cologne DE. Military ENT Congress Serock PL

Division Date Event City Country. Euregio Aachen Wirbelsäulensymposium Aachen DE. 6th SOS Symposium Cologne DE. Military ENT Congress Serock PL March 04.03.2017 11.03.2017 09.03.2017 10.03.2017 10.03.2017 11.03.2017 14. Plastische Assistentenwoche Maria Alm AT Euregio Aachen Wirbelsäulensymposium Aachen 6th SOS Symposium Cologne 18.03.2017 Frühjahrstagung

Mehr

1. Minorstudienprogramme auf der Bachelorstufe

1. Minorstudienprogramme auf der Bachelorstufe Anhang zum Studienplan für die Minorstudienprogramme auf der Bachelor- und der Masterstufe vom 21.Juni 2007 (Stand 1. August 2017) 1. Minorstudienprogramme auf der Bachelorstufe Minor in Wirtschaftsrecht

Mehr

Socio-Economic Sciences and Humanities (SSH) 7. Ausschreibung im 7.RP

Socio-Economic Sciences and Humanities (SSH) 7. Ausschreibung im 7.RP EUROPA FORSCHT: TU-FFG Workshop 8. Juni Socio-Economic Sciences and Humanities (SSH) 7. Ausschreibung im 7.RP Stephanie Rammel Europäische & Internationale Programme FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft

Mehr

1TeleTrusT Bundesverband IT-Sicherheit e.v. TeleTrusT IT Security Association Germany

1TeleTrusT Bundesverband IT-Sicherheit e.v. TeleTrusT IT Security Association Germany 1TeleTrusT Bundesverband IT-Sicherheit e.v. TeleTrusT IT Security Association Germany 2 Impressum Herausgeber: Imprint Publisher: TeleTrusT Bundesverband IT-Sicherheit e.v. Dr. Holger Mühlbauer Geschäftsführer

Mehr

Projektvorstellung. Aline Bergert Chemnitz am 16. Juni 2017

Projektvorstellung. Aline Bergert Chemnitz am 16. Juni 2017 Projektvorstellung Aline Bergert Chemnitz am 16. Juni 2017 OERsax Agenda (1) Open Educational Resources (OER) Probleme Definitionen Lizenzen Beispiele (2) OERsax Projektdaten Inhalte Ablauf Kooperationen

Mehr

德 国 豪 金 律 师 事 务 所. China Desk Internationale Kooperation 中 国 业 务 部 国 际 合 作

德 国 豪 金 律 师 事 务 所. China Desk Internationale Kooperation 中 国 业 务 部 国 际 合 作 德 国 豪 金 律 师 事 务 所 China Desk Internationale Kooperation 中 国 业 务 部 国 际 合 作 China Desk 2 Inhaltsverzeichnis Die Kanzlei und der China Desk Für deutsche/europäische Mandanten Für chinesische Klienten Ansprechpartner

Mehr