Teil 1: Grabenlose Neulegung von Hausanschlüssen für Ver- und Entsorgungsleitungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Teil 1: Grabenlose Neulegung von Hausanschlüssen für Ver- und Entsorgungsleitungen"

Transkript

1 Teil 1: Grabenlose Neulegung von Hausanschlüssen für Ver- und Entsorgungsleitungen Dipl.-Ing. Meinolf Rameil, Lennestadt, Hausanschlussleitungen sind ein wesentliches Verbindungsglied zwischen der Übergabestelle beim Kunden und der Ver- bzw. Entsorgungshauptleitung. Die Ver- bzw. Entsorgungsleitung liegt im öffentlichen Bereich der Fahrbahnen bzw. im Gehwegbereich. Die Übergabestelle liegt hinter der Grundstücksgrenze in einem Schacht oder im Keller des Gebäudes. Oftmals kreuzen Hausanschlussleitungen Fahrbahnen oder Gehwege, sehr häufig sind die Hausanschlussleitungen im Bereich befestigter Zufahrten, Terrassen oder Vorgartenanlagen einzubauen. Der Einbau von Hausanschlussleitungen bietet häufig auch Raum für Spannungen, treffen hier doch private Interessen auf öffentliche Notwendigkeiten. Zum Einen trägt der Hausbesitzer in der Regel die Kosten für die Erstellung, Sanierung oder Erneuerung der Hausanschlussleitung. Da sind alle auftretenden direkten Baukosten so gering wie möglich zu halten. Zum Anderen sollen die baulichen Unannehmlichkeiten für den Hausbesitzer möglichst gering gehalten werden. Zu diesen Unannehmlichkeiten zählen: - lange Bauzeit, - Zerstörung von Oberflächen des Privatgeländes, - Schädigung des Gartenbewuchses, - Belästigung durch Lärm und Schmutz, - Behinderung der Bewegungsfreiheit des Hauseigentümers durch offene Gräben, - Verkehrsbehinderungen im Wohngebiet durch Transportfahrten für Bodenaushub, - Ärgernisse durch unsachgemäß verfüllte Baugruben und Gräben, z.b. Setzungen der Oberfläche im Leitungsbereich in den Monaten nach der Baumassnahme, etc. Der Bedarf an Neulegungen und insbesondere Erneuerungen von bestehenden Hausanschlüssen ist riesig. Von den klassischen Neulegungen für Gas, Wasser und Abwasser einmal abgesehen, wächst der Bedarf an Hauschlüssen im Kommunikationsbereich rasant. Treibende Kraft hier ist das Internet. In den kommenden Jahren ist ein erheblicher Ausbau der Citynetze im Glasfaserbereich zu erwarten. No-Dig Bauverfahren haben sich in den letzten 30 Jahren mehr und mehr durchgesetzt. Sie sind schnell, kostengünstig und arbeiten im Wesentlichen ohne Eingriffe in die wertvollen Oberflächen. 1

2 Welche grabenlose Hausanschlusstechnik eingesetzt werden kann, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Für kurze Strecken bei geradlinigem Verlauf und einsehbarem Gelände eignen sich ungesteuerte Erdraketen besonders gut. Ist der Leitungsverlauf kurvig oder verlangt die Streckenlänge eine kontrollierte Bohrung, eignen sich je nach Durchmesser steuerbare Erdraketen oder Kleinbohranlegen, die nach dem Prinzip des Horizontal-Spülbohrverfahren arbeiten. Grundsätzlich unerlässlich vor Beginn einer Tiefbaumassnahme sind genaue Informationen über die örtlichen Baugrundverhältnisse sowie Kenntnisse über die Lage vorhandener unterirdischer Leitungen und Bauwerke. Weitere Kriterien sind: - Verlegetiefe - Durchmesser des Hausanschlussrohres - Durchflussmedium - RohrwerkstoffUngesteuerte Verfahren 2

3 Bodenverdrängungsverfahren mit Erdrakete Das wohl am längsten bekannte und am häufigsten eingesetzte grabenlose Verfahren für die Neulegung von Hausanschlussleitungen ist das Bodenverdrängungsverfahren mit Erdraketen (Bodenverdrängungshammer). Beim Bodenverdrängungsverfahren handelt es sich um ein seit 3 Jahrzehnten etabliertes Verfahren. Ein Bodenverdrängungshammer ist ein zylindrischer, pneumatisch betriebener Hammer, der sich selbstständig durch das Erdreich treibt und so eine Erdröhre herstellt, in welche Medienrohre für Ver- und Entsorgung sowie Mantelrohre bis Da 160 mm über Längen von bis zu 25 m grabenlos eingezogen werden. Voraussetzung für die Einsetzbarkeit des Bodenverdrängungsverfahrens ist ausreichend verdrängungsfähiger Baugrund. Normalerweise wird eine Erdrakete aus einer Grube an der Versorgungsleitung gestartet. Falls erforderlich, kann der Start aber auch aus einem Kopfloch an der Kellerwand oder sogar aus dem Keller heraus erfolgen. Die Erdrakete liegt in der Regel auf einer einjustierbaren Startlafette. Mittels Peilvorrichtung wird das Ziel anvisiert und die Maschine auf der Startlafette exakt in Höhe und Seite ausgerichtet. Eine sorgfältige Ausrichtung auf den Zielpunkt ist wichtig. Denn, wenn die Erdrakete erst einmal in das Erdreich hineingelaufen ist, kann der Bedienungsmann keinen Einfluss mehr auf die Richtung nehmen. In der Startphase läuft die Erdrakete langsam und unter ständiger Kontrolle durch den Bediener in das Erdreich hinein. Nach dem Einlaufen in den Boden läuft die Erdrakete richtungsstabil. Die Zielgenauigkeit der Verdrängungsbohrung hängt von der genauen Ausrichtung durch den Bedienungsmann ab. Genauso beeinflusst wird die Zielgenauigkeit aber auch durch die Bodeneigenschaften und die Überdeckung, welche zumindest das 10-fache des Erdraketendurchmessers betragen soll, um Aufwölbungen an der Oberfläche zu vermeiden. Ein weiterer wichtiger Faktor für die Zielgenauigkeit einer Verdrängungsbohrung ist das Arbeitsprinzip der Erdrakete: Erdraketen arbeiten nach zwei Grundprinzipien: a) Kopf stufig oder schlank, fest mit dem Gehäuse verbunden (sogenanntes einteiliges Gehäuse Ein-Takt-Verfahren). Der Kolben beaufschlagt nur das Gehäuse und treibt so die gesamte Erdrakete und anhängenden Rohrstrang in einem Stoß (Takt) nach vorn. b) Kopf und Gehäuse zweiteilig, Kopf stufig und längsbeweglich - Zwei-Takt-Verfahren, bei dem der Kolben jeweils im ersten Takt auf einen beweglichen Meißelkopf schlägt. Dieses System ist besonders in steinigen Böden und wechselnden Bodenformationen zwangsläufig zielgenauer, weil sich die volle Schlagleistung zuerst auf den Meißel konzentriert, um den Spitzenwiderstand zu brechen und die Zertrümmerungsarbeit zu leisten. Es entsteht eine Pilotbohrung, in der im zweiten Takt das Gehäuse Schlag für Schlag nachrückt. Erdraketen erreichen je nach Boden realistische Vortriebsgeschwindigkeiten bis 15 m/h. Heutzutage sind alle auf dem Markt angebotenen Erdraketen mit einem Rückwärtsgang ausgestattet, der je nach technischem Stand unterschiedlich komfortabel und sicher ist. 3

4 Im Hinblick auf im Bodenverdrängungsverfahren einbaubare Rohre sind heute vielfältige Zubehörteile für den Einzug Kunststoff- und Stahlrohren erhältlich. Wichtig ist, dass nicht jedes Rohr und nicht jede Muffenform für das Verfahren geeignet ist. Am besten einsetzbar sind Rohre mit glatten Außenkonturen, z.b. PE-Rohrstränge, oder aber PVC Rohre mit gesteckten Muffen. Wenn immer möglich sollte das neue Medien- oder Mantelrohr in einem Arbeitsgang mit der Verdrängungsbohrung eingezogen werden (Sofortverrohrung). Auf diese Art und weise wird verhindert, dass die Verdrängungsbohrung zusammenfällt und die Abluft der Erdrakete kann immer nach außen entweichen. Steuerbare Verfahren Bodenverdrängungsverfahren mit der lenkbaren Erdrakete Eine freilaufende Erdrakete (d.h., ohne Bohrgestänge) nicht nur ortbar sondern auch lenkbar zu machen, um Kurskorrekturen durchführen zu können, war ein lange gehegter Wunsch. Seit einigen Jahren ist dies nun für den Hausanschlussbereich durch eine gemeinschaftliche Entwicklung des Gas Technology Institutes (GTI) in Chicago und dem Lennestädter Unternehmen Tracto-Technik möglich. Die lenkbare Erdrakete ist ebenfalls ein Bodenverdrängungshammer und insofern wesensverwandt mit der ungesteuerten Erdrakete. Die Möglichkeit, den Lauf zu überwachen und zu korrigieren erlaubt es dem Anwender, größere Distanzen im schwer zugänglichen und unübersichtlichen Gelände bis zu 60 m Länge zurückzulegen. Der einzuziehende maximale Rohrdurchmesser liegt derzeit bei DA 63 und ist daher zur Verlegung von Hausanschluss-Versorgungsleitungen besonders gut geeignet, was jedoch andere Einsatzmöglichkeiten nicht ausschließt. Wegen des geringen Platzbedarfs ist die lenkbare Erdrakete beim Start aus dem Keller gegenüber anderen gesteuerten Bohrsystemen im Vorteil. Gestartet wird die lenkbare Erdrakete wie eine ungesteuerte Erdrakete. Im vorderen Maschinengehäuse befindet sich ein Sender, welcher die exakte Position sowie die Verrollung und Neigung der Erdrakete anzeigt. Der nächste Schritt sofern erforderlich - ist die Kurskorrektur. Durch Drehen des torsionsfesten Druckluftschlauches mit einem Handgriff wird die Lage des charakteristischen, unsymmetrisch konischen Lenkkopfes so verändert, bis die Auslenkung in die gewünschte Richtung zeigt. Die asymmetrische Kopfform bewirkt somit den Steuereffekt. Bei einer durchschnittlichen Vortriebsgeschwindigkeit von 10 m/h kann er einen Kurvenradius von 27 m fahren. Start und Austritt ist auch oberirdisch möglich. Nach Ankunft der steuerbaren Erdrakete in der Zielbaugrube oder an der Oberfläche und abschalten des Kompressors wird die Erdrakete vom Druckluftschlauch abgekoppelt. Für den Einzug des neuen Rohres wird nun ein Zugkopf an den Druckluftschlauch angeschlossen. Auf diese Weise kann während des Zurückziehens des Druckluftschlauches das neue Rohr direkt mit eingezogen werden. 4

5 Horizontal-Spülbohrverfahren mit Kleinbohranlangen Je nach Bohrlänge, Rohrdurchmesser, Bodenart, Topographie und Schwierigkeitsgrad ist ein Einsatz von ungesteuerten oder auch lenkbaren Erdraketen nicht möglich. In solchen Fällen ist der Einsatz eines Horizontal-Spülbohrverfahrens ratsam. Da aber die aus der Neulegung von Versorgungsleitungen bekannten oberflächengestarteten Horizontalbohrgeräte recht viel Platz benötigen, haben sich in den vergangenen Jahren grubengestartete Kleinbohranlagen bei der Neulegung von Hausanschlussleitungen durchgesetzt. Anwendungsfälle sind vor allem die Herstellung von Hausanschlussleitungen für Gas-, Wasser- und Telekommunikation sowie Entwässerungsleitungen. Durch die Überwachung und Steuerbarkeit können auch Längsverlegungen, Fahrweg und kleine Gewässerkreuzungen mit einer hohen Verlegegenauigkeit realisiert werden. Zunächst wird wie beim klassischen Horizontal-Spülbohrverfahren eine gesteuerte Pilotbohrung erstellt, d.h. das Bohrgestänge mit Steuerkopf wird spülungsunterstützt in Richtung Zielbaugrube oder Kellerwand gebohrt. Anschließend werden in der Zielbaugrube bzw. im Keller Bohrkopf und Sendergehäuse gegen einen Backreamer und Zugkopf für das Neurohr ausgetauscht. Im zweiten Arbeitsschritt wird die Pilotbohrung spülungsunterstützt durch den Backreamer aufgeweitet und das neue Rohr bis DN 150 über Bohrlängen bis 100 m in den aufgeweiteten Querschnitt eingezogen. In schwer bohrbaren Böden kann eine druckluftbetriebene Hammerbohrlanze angebaut werden. Die Regel ist jedoch der Einsatz aus einer Anschlussgrube mit dem Standard- Spülbohrkopf. Je nach Erfordernis kann das Kleinbohrgerät mit einer einfachen Wasser-Polymerspülung oder mit einer Bentonitsuspension betrieben werden. In vielen Orten, gerade in der Mitte und im Süden Deutschlands müssen Hausanschlüsse häufig in Hanglagen ausgeführt werden. Die Hausanschlüsse sind dann oft länger und teurer als in den Ebenen. Im Vergleich zu den offenen Bauweisen bieten Kleinbohranlagen viele Vorteile. Erdaushub ist nur im Bereich der Anbindegrube an der Versorgungsleitung erforderlich. Die übrige Strecke bis hin zur Hauswand wird bohrtechnisch an die Hangkontur angepasst gelöst. Aufwendige Aushubarbeiten und Verstrebemaßnahmen gegen den Hang entfallen. Stützmauern und Treppenanlagen können relativ problemlos unterquert werden. Die Bauzeit ist kurz und die Kosten sind niedrig, d.h. die Tatsache, dass an einem Hang gebohrt wird, erzeugt selbst keine Mehrkosten. Je nach Anforderungen wurden spezielle Maschinentypen entwickelt, von denen beispielhaft zwei hier vorgestellt werden: Wenn es besonders schnell gehen soll, z.b. beim Anschluss eines kompletten Wohngebietes an ein Gasnetz, wenn also Hausanschlüsse in Serie eingebaut werden müssen, ist ein Kleinbohrgerät der Compact-Klasse besonders effizient. Hierbei handelt sich dabei um eine vollmechanisierte Bohranlage für kleinste Baugruben (b/l = 0,60 / 1,00 m). Antrieb, Mischstation und Bohrgerät mit Gestängebox sind als Bohr-, Fahr- und Trägereinheit auf einem Raupenfahrwerk installiert. So kann das gesamte Bohrequipment auf kleinstem Raum zu schwer zugänglichen Einsatzorten transportiert werden oder insbesondere bei Serien von Hausan- 5

6 schlüssen schnell von einer Baugrube zur nächsten gefahren werden. Der Fahr- und Bohrbetrieb wird über eine Fernbedienung geregelt. Die Bedienung erfolgt außerhalb der Grube. Am Trägergerät befindet sich der klappbare Lafettenbaum mit integriertem Bohrgerät, der horizontal in Transportstellung und vertikal in Arbeitsstellung ausgefahren werden kann. Der Verbaurahmen mit Bohrgerät wird mittels Hebevorrichtung hydraulisch in die Arbeitsgrube abgesenkt und ist nach der Verspannung knapp über der vorhandenen Transportleitung sofort in jeder Richtung einsatzbereit. Das Bohrgestänge wird manuell oben in den Lafettenbaum eingelegt und ähnlich wie bei einem Lift dem Bohrgerät zugeführt, wo es automatisch verschraubt den Bohrbetrieb aufnimmt. Die im Rückwärtsgang eingezogene Hausanschlussleitung wird bis Geländeoberkante gezogen und dort mit den notwendigen Vorrichtungen (Fittings, etc.) für den Anschluss versehen; anschließend wird die Leitung wieder so weit zurückgezogen, dass sie über der Anschlussstelle zu liegen kommt und dort mit speziellen Manipulatoren gas- und druckdicht angeschlossen werden kann. Eine zweite Maschinenentwicklung entstand durch Anforderungsprofile, die durch Anbieter von Glasfaserkabeln aufgestellt wurden. In diesem Marktsegment wird weiterhin das Ziel verfolgt, im Rahmen des Projektes Fiber to the Home bzw. Fiber to the User möglichst viele private Haushalte an das Glasfasernetz anzuschließen. Vor Jahren schon hat man damit begonnen, Glasfaserkabel in vorhandene Abwasserrohre einzubauen. Das Problem ist immer noch die letzte Meile, d.h. wie kann die letzte Strecke Glasfaserkabel bis ins Haus gelegt werden, ohne offene Bauweisen anwenden zu müssen. Mit einem besonderen Schachtbohrgerät der Grundopit-Klasse können diese Glasfaserkabel nun ohne Graben direkt aus einem Schacht bis in den Keller des Nutzers in DN 50 Mantelrohren oder von Schacht zu Schacht in DN 100 Mantelrohren eingebaut werden. Die Bohrlafette wird auf einer Arbeitsbühne installiert, die zuvor im Schacht positioniert und verankert wurde. Die hydraulisch ausfahrbare Bühne passt sich dem Schachtinnendurchmesser an und stützt sich an der Schachtwand ab. Zusätzlich sichern Halteseile die Arbeitsbühne. Zuerst erstellt ein an das Bohrgerät angeschlossener Kernbohrer durch die Schachtwand eine 150 mm Kernbohrung. Danach wird das Bohrwerkzeug gewechselt und der Standard-Bohrkopf oder eine Hammerbohrlanze für schwere Böden mit dem 50 cm langen Bohrgestänge verschraubt. Zügig wird nun das Gestänge sukzessiv vorgetrieben und dabei der Bohrverlauf überwacht und falls notwendig korrigiert. In der Regel ist eine Spülbohrung erforderlich, die in der dazugehörigen Bohrflüssigkeitsanlage angemischt wird. Die gebrauchte Bohrspülung wird aufgefangen und entsorgt. Die Bohrlanze kann in eine vorgebohrte Kernbohrung durch die Hauswand in den Keller einfahren. Nach der Pilotbohrung wird die Bohrung aufgeweitet und das Mantelrohr wie zuvor beschrieben eingezogen. Zusammenfassung Die hier beschriebenen grabenlosen Techniken für die Neulegung von Hausanschlussleitungen sind wirtschaftlich, schnell und umweltschonend. Durch sie wird unnötiger Aufbruch von Oberflächen vermieden und sollten der offenen Bauweise, wo immer möglich vorgezogen werden. 6

7 Teil 2: Verfahren für die grabenlose Erneuerung und Auswechslung von Hausanschlüssen für Ver- und Entsorgungsleitungen Dipl.-Ing. Meinolf Rameil, Lennestadt, Im ersten Teil dieses Fachbeitrages wurden die Verfahren für die grabenlose Neulegung von Hausanschlussleitungen beschrieben. Im zweiten Teil geht es um die grabenlose Auswechslung bzw. Erneuerung. Der Zustand der Hausanschlussleitungen, nicht nur in Deutschland, ist besorgniserregend. Dies betrifft in erster Linie die Grundleitungen der Grundstücksentwässerung, aber auch die Versorgungsleitungen. Die häufigsten Schadensbilder der Grundleitungen sind Versätze, Rissbildungen und Wurzeleinwüchse. Das Fehlen von Entwässerungsplänen insbesondere über den Leitungsverlauf unterhalb des Gebäudes bis zum Revisionsschacht erschwert die Sanierungs- bzw. Erneuerungsplanung und damit auch die Auswahl eines geeigneten Verfahrens. Die Leitungsverläufe müssen dann zeitaufwendig erfasst werden, sofern dies überhaupt möglich ist. Eine Vielzahl an Abzweigen und Bögen sowie kleinen und teilweise wechselnden Rohrnennweiten und Rohrwerkstoffen schränken die in Frage kommenden Verfahren stark ein. Relativ einfach ist dagegen der Bereich zwischen Revisionsschacht und Hauptkanal im Straßenbereich zu erfassen und auch zu erneuern, da dieser in der Regel keine Abzweige aufweist. Im Trinkwasserbereich sind u.a. Bleirohre als problematisch anzusehen, und zwar nicht erst seit dem die Grenzwerte für den Gehalt an Blei im Trinkwasser drastisch gesenkt worden sind. Die Senkung der Grenzwerte gab jedoch den Anstoß, endlich die alten Bleirohrleitungen auszuwechseln, von denen auch in Deutschland noch Tausende in Betrieb sind, allein in Berlin sind dies fast Hausanschlüsse. Für die Erneuerung und Auswechslung dieser Hausanschlussleitungen stehen heute eine Reihe von Verfahren zur Verfügung. Die wichtigsten Anforderungen an diese Verfahren unterscheiden sich kaum von den Verfahren zur Erneuerung und Auswechslung von Versorgungsleitungen bzw. Kanälen. Sie sollen: - im Vergleich der direkten Kosten kostengünstiger sein als die offene Bauweise, - soziale (indirekte) Kosten so gering wie möglich halten und - umweltfreundlich sein. Die wichtigsten Verfahren sollen im Folgenden vorgestellt werden. Ob und welches grabenlose Erneuerungs- bzw. Auswechselverfahren ausgewählt wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Je wertvoller die Oberfläche ist, umso eher wird der Hauseigentümer sich gegen die offene Bauweise entscheiden, sofern er überhaupt die Optionen kennt. In jedem Fall sind die folgenden Informationen vor der Auswahl eines Verfahrens einzuholen: 7

8 Rohrnennweite und Werkstoff, Nennweiten- und Werkstoffwechsel, Länge der Hausanschlussleitung, Richtungsänderungen, Horizontale und vertikale Rohretagen, Eventuelle Abzweige, Wassertöpfe, Armaturen, Formstücke, Schellen, etc. Zum Teil können die genannten Punkte Hindernisse darstellen, die Einfluss auf die Anwendbarkeit der einzelnen Erneuerungsverfahren haben. Gegebenenfalls müssen diese Hindernisse also vorher entfernt werden. Grundsätzlich sind vor jedem Einsatz grabenloser Verfahren Informationen über Fremdleitungen und den anstehenden Boden im Trassenbereich einzuholen, damit keine Schäden an benachbarten Ver- und Entsorgungsleitungen bzw. Bauwerken verursacht werden. Dynamische Auswechslung von Hausanschlussleitungen aus Stahl mit Erdraketen Hausanschlussleitungen aus Stahl ab 20 mm Innendurchmesser können mit Erdraketen über Längen bis zu 15 m gegen Neurohre oder Schutzrohre in gleicher Trasse ausgewechselt werden. Zum Einsatz kommen hier herkömmliche pneumatische Bodenverdrängungshammer, die lediglich mit einem Aufsteckdorn umgerüstet werden. Dieser Aufsteckdorn ist konisch und verbindet das Stahlrohr und den Bodenverdrängungshammer kraftschlüssig. Er wird auf den Meißel der Erdrakete aufgesteckt und mit Spannstiften gesichert. Nachdem sowohl im Keller wie auch an der Versorgungsleitung der Hausanschluss abgetrennt wurde und im Durchfahrungsbereich der Wand eine Kernbohrung erstellt wurde, wird die Erdrakete mit dem Aufsteckdorn bis zur Anschlagkante in das Altrohr gesteckt. Nach dem Start des Kompressors rammt die Erdrakete die Altleitung aus dem Erdreich in die Zielgrube, wo diese dann sukzessive abgetrennt und entnommen wird. Wenn genügend Platz vorhanden ist, kann die Altrohrleitung auch als Ganzes über eine Art Rampe aus der Baugrube herausgerammt werden. Ein Austreiben des Stahlrohres in Richtung Keller ist in Einzelfällen auch möglich. Gleichzeitig mit dem Vorgang des Austreibens weitet die Erdrakete einen freien Querschnitt auf, in den das neue Rohr bzw. das Schutzrohr eingezogen wird. Wie beim Verlegen von Rohren mit Erdraketen in neuer Trasse können mit verschiedenen Zubehörteilen unterschiedliche Neurohrwerkstoffe eingebaut werden. Bei Muffenrohren sind glatte Außenkonturen von Vorteil. Die Sofortverrohrung sollte die Regel sein, auf die nur in geeigneten Ausnahmefällen verzichtet werden kann. 8

9 Schneid-/Ziehverfahren zum Auswechseln von Hausanschlussleitungen aus Blei und Kunststoff Bei Bleirohren besteht immer die Gefahr, dass diese beim Versuch, daran zu ziehen, reißen können. Genauso wenig können sie, wie z.b. Stahlrohre, aus dem Boden herausgedrückt, gerammt oder gepresst werden, weil sie sich stauchen. Hausanschlussleitungen aus Blei oder Kunststoff ab Innendurchmesser 16 mm können im Schneid- /Ziehverfahren über Längen bis zu 25 m gegen Neurohre oder Schutzrohre in gleicher Trasse ausgewechselt werden. Das Schneid-/Ziehverfahren wurde von den Berliner Wasserbetrieben und der Tracto-Technik GmbH, Lennestadt entwickelt und arbeitet in zwei Schritten: Nachdem sowohl im Keller wie auch an der Versorgungsleitung der Hausanschluss abgetrennt wurde und im Durchfahrungsbereich der Wand eine Kernbohrung erstellt wurde, wird das Zugseil der hydraulisch betriebenen Seilwinde durch die Altrohrleitung geschoben und mit der Seilwinde sowie im Keller mit dem Schneidkopf verbunden. Beim Ziehvorgang wird die Altrohrleitung in zwei Hälften geschnitten. Der Schneidkopf besitzt einen umlaufenden Aufweitring, der die Aufgabe hat, die Bleirohrhälften vom Erdreich zu lösen, so dass diese locker in der Bohrung liegen und anschließend herausgezogen werden können. Die Bleirohre wurden bei ihrem ursprünglichen Einbau häufig in lang gestreckten Bögen gelegt, insbesondere dann, wenn diese Rohre länger waren als erforderlich. Das Schneid-/Ziehverfahren ist ggf. auch unter solchen Umständen einsetzbar. Als Kriterium für die Durchführbarkeit kann das Durchschieben eines biegsamem Glasfaserstabes auf der gesamten Länge dienen. Zur Ermittlung der Lage von ferromagnetischen Materialien in der alten Rohrleitung (z.b. Reparaturstücken aus Stahl, o.ä.) steht eine spezielle Messsonde zur Verfügung. Derartige Reparaturstücke müssen vor dem Auswechselvorgang in offener Bauweise entfernt werden. In der Rohrleitung vorhandene Kelchmuffenverbindungen stellen in der Regel kein Problem dar. Sie werden aufgeschnitten und vom Schneidkopf mit Aufweitring überfahren. Andere Hindernisse, die nicht ortbar sind, z.b. Messingkupplungen, werden dadurch erkannt, dass der Auswechselvorgang nur bis zu dieser Stelle erfolgt und zum Stoppen kommt. Die Lage des Hindernisses kann über die gezogene Seillänge oder die eingebaute Rohrlänge ermittelt werden. Der Schneidvorgang kann nach Beseitigung des Hindernisses fortgesetzt werden. Gleichzeitig mit dem Schneidvorgang wird ein weiteres Seil eingezogen und an die Seilwinde angebunden. Mit diesem Seil wird nun im zweiten Arbeitsschritt das neue Rohr bzw. das Schutzrohr in den aufgeweiteten freien Querschnitt eingezogen. Das Verfahren funktioniert auch mit Schneidkopf ohne umlaufenden Aufweitring. In diesem Fall verbleiben die Altrohrhälften wie beim Berstlining im Boden. 9

10 Press-/Ziehverfahren zur Auswechslung von Hausanschlussleitungen aus Grauguss, duktiles Gusseisen, Stahl und Asbestzement Die Altleitung wird beim Press-/Ziehverfahren nicht im Erdreich zerstört, sondern herausgeschoben und erst in der Baugrube oder im Keller durch einen Messerkopf zerstört. Dies kann mit bereits aus dem Berstlining bekannten hydraulisch betriebenen Mini-Zuglafetten (sog. Schacht-Berstgeräte) geschehen, die in einem ersten Arbeitsschritt das leiterartige Zuggestänge mit Schnell-Klinkenverbindung durch die Altleitung schiebt. Zunächst wird jedoch im Bereich der Versorgungsleitung eine Grube angelegt sowie die Anschlussleitung von der Versorgungsleitung getrennt. Abhängig von den örtlichen Gegebenheiten wird die Zuglafette entweder im Keller oder in der Baugrube aufgestellt. Im ersten Arbeitsschritt schiebt die Lafette das Gestänge in die auszuwechselnde Leitung ein. In der Rohreinziehgrube angekommen, erfolgt die Montage eines Schubkopfes für das Altrohr mit Aufweitkonus für das Neurohr, so dass gleichzeitig mit dem Auswechseln der alten Rohrleitung die neue Rohrleitung in das Erdreich eingezogen wird. Die dabei freigesetzten Zugkräfte wirken ausschließlich als Schubkräfte auf das Altrohr. Soll die Zuglafette aus dem Keller heraus arbeiten, so muss vorher überprüft werden, ob die zu erwartenden Kräfte von der Kellerwand aufgenommen werden können. Berstliningverfahren zur Erneuerung von Hausanschlussleitungen aus Grauguss, duktiles Gusseisen, Stahl, Asbestzement, Steinzeug, Beton und Kunststoffen Berstlining ist ein Verfahren, mit dem Altrohrleitungen grabenlos durch aufbersten oder schneiden zerstört und die Bruchstücke bzw. Schnittsegmente radial in den umgebenden Boden verdrängt werden. In den aufgeweiteten freien Querschnitt werden gleichzeitig umweltschonend neue Schutz- oder Produktrohre gleichen oder größeren Durchmessers eingezogen. Es können Abwasser-, Trinkwasser-, Gas- und Industrierohrleitungen sowie Schutzrohre erneuert werden. Berstlining hat eine lange Geschichte und hat seine Wurzeln in der Erdraketen- und Horizontal- Rammtechnik. Die Idee des Berstliningverfahrens, mit dem nicht mehr funktionsfähige Rohrleitungen durch neue Rohre ersetzt werden, stammt von British Gas, die bereits Anfang der 80er Jahre in großen Umfang Erdraketen und Horizontalrammen zur grabenlosen Erneuerung von Rohren einsetzte. In Europa wurden British Gas und einem Bauunternehmer namens D J Ryan & Sons bereits 1981 erste Basispatente erteilt. Zwischenzeitlich wurden zehntausende Kilometer Rohrleitungen für die Ver- und Entsorgung sowie für Hausanschlüsse mit Berstlining erneuert. Berstlining ist damit weltweit das erfolgreichste grabenlose Erneuerungsverfahren. Es werden zwei Verfahrensvarianten unterschieden, die beide auch im Hausanschlussbereich zur Anwendung kommen können: dynamisches Berstlining und statisches Berstlining. Dynamisches Berstlining Im Hausanschlussbereich wird beim dynamischen Berstlining als Berstgerät in der Regel eine modifizierte Erdrakete (pneumatisch) sowie eine kompakte Seilwinde zur Unterstützung verwendet. Zunächst wird das Windenzugseil mit Hilfe eines Glasfiberstabes in die zu erneuernde Altrohrleitung aus Grauguss, 10

11 Faserzement (Asbestzement), Kunststoff, Stahl (bedingt), Steinzeug oder Beton eingezogen. Anschließend werden Berstkopf, Aufweitung, Rohrstrang und Berstgerät miteinander verbunden. Nach Anschluss des Druckluftschlauches und der Steuereinheit an das Berstgerät wird dieses (meist aus dem Keller heraus oder aus einem Kopfloch vor der Hauswand) gestartet und arbeitet sich dann bis zur Versorgungsleitung vor. Dabei wird die Altrohrleitung zerstört und in das umgebende Erdreich verdrängt. Gleichzeitig mit diesem Vorgang wird das neue Rohr bzw. das Schutzrohr in den aufgeweiteten freien Querschnitt eingezogen. Statisches Berstlining Beim statischen Berstliningverfahren werden die erforderlichen Kräfte für Bersten, Verdrängen und Rohreinzug hydraulisch über ein leiterartiges, schub- und zugfestes Gestänge eingebracht. Bei der Erneuerung von Hausanschlussleitungen aus duktilem Gusseisen, Grauguss, Stahl, Faserzement (Asbestzement), Kunststoff, Steinzeug oder Beton steht die Berstlafette meist in einer Grube an der Versorgungsleitung. Das Berstgestänge wird durch die Altrohrleitung bis in ein Kopfloch an der Hauswand bzw. ggf. bis in den Keller geschoben, wo das Berstwerkzeug und die Aufweitung für das neue Rohr angekoppelt wird. Die Verbindung der Berstgestänge erfolgt dabei Zeit sparend über eine Schnell- Klinkenverbindung. Bei diesem auch Leitergestänge genannten Berstgestänge handelt es sich nicht um das übliche Schraubgestänge. Die leiterförmige Ausbildung ermöglicht ein einfaches Einhängen bzw. Einklinken der Gestänge und eine sichere Übertragung der Schub- und Zugkräfte. Denn anders als bei Schraubgestängen, wo Klemmbacken von außen auf die Gestänge wirken, wird bei den Leitergestängen über einen Formschluss ein mögliches Durchrutschen der Gestänge verhindert. Darüber hinaus entfallen die den Bediener ermüdenden An- und Abschraubvorgänge. In der Rohrbaugrube wird der Führungskaliber gegen ein Berstwerkzeug ausgetauscht. Je nach Altrohrwerkstoff wird ein Rollenmesser für zähe Werkstoffe oder ein Berstkopf für spröde Werkstoffe eingesetzt. Während des Rückzuges des Gestänges zerstört der Berstkopf bzw. das Rollenmesser die Altrohrleitung und verdrängt diese in das umgebende Erdreich. Das neue Rohr wird mit einem Zugkopf am Berstwerkzeug befestigt. Beim Zurückziehen der Gestänge wird die Altrohrleitung durch das Berstwerkzeug geborsten und durch die dahinter angeordnete Aufweitung in das umgebende Erdreich verdrängt. Gleichzeitig mit diesem Vorgang wird das neue Rohr bzw. das Schutzrohr in den aufgeweiteten freien Querschnitt eingezogen. Schlussbetrachtung Sowohl für die grabenlose Neulegung wie auch für die grabenlose Auswechslung und Erneuerung von Rohrleitungen stehen mittlerweile Verfahren zu Verfügung, die hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit konkurrenzfähig zur offenen Bauweise sind und dieser bei den indirekten (sozialen) Kosten weit überlegen sind. Die Anwendung dieser Verfahren bedeutet Schonung wertvoller Oberflächen bei nur minimaler Störung des Verkehrs, der Anwohner und der Geschäftsbetriebe. Die vielfältigen Alternativen grabenloser Techniken ermöglichen es sogar, bei der Verfahrensauswahl auf die örtlichen Besonderheiten und Wünsche der Anwohner sowie der Ver- bzw. Entsorger einzugehen. 11

12 Auf Baugruben vor Kellerwänden kann oftmals aufgrund moderner Abdichtungs- und Wanddurchführungstechniken verzichtet werden. Die Wanddurchführung ist dann so gestaltet, dass eine äußere Abdichtung auch ohne außenliegende Baugruben sicher installiert werden kann. Zurzeit befindet sich beim DVGW das Arbeitsblatt GW 325 mit dem Arbeitstitel "Grabenlose Anschlussverfahren in der Gas- und Wasserversorgung, Teil 2: Grabenlose Neulegung, Erneuerung und Auswechslung" in Arbeit. Dieses Arbeitsblatt wird nach dem Erscheinen die grabenlosen Hausanschlussverfahren im Gas- und Wasserbereich für Neulegung, Erneuerung und Auswechslung in den Zusatzgruppen GN 4, 5 und 6 nach den DVGW Arbeitsblättern GW 301 und 302 regeln. Mit einer Entwurfsveröffentlichung dieses Arbeitsblattes als Gelbdruck ist sicher nicht vor Spätherbst 2004 zu rechnen. 12

Information. Aufnahme in BGI 664. Dipl.-Ing. Meinolf Rameil, Lennestadt

Information. Aufnahme in BGI 664. Dipl.-Ing. Meinolf Rameil, Lennestadt Information Berstliningverfahren anerkannt als Verfahren mit geringer Exposition gegenüber Asbest bei Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten (ASI-Arbeiten) nach TRGS 519 Aufnahme in BGI 664

Mehr

Leitungssanierung mittels Berstverfahren

Leitungssanierung mittels Berstverfahren Leitungssanierung mittels Berstverfahren Herr Dipl.-Ing. Gajowski GmbH Lübecker Straße 22, 34225 Baunatal Tel. 05601/9619-0, Fax: 05601/9619-70 E-Mail: info@gajowski.de, www. gajowski.de 1. Grundsätze

Mehr

Presseinformation DIRINGER & SCHEIDEL. Ohne Rammen und Stoßen. Statisches Berstlining ideal in dicht bebauten Gebieten ROHRSANIERUNG. 25.

Presseinformation DIRINGER & SCHEIDEL. Ohne Rammen und Stoßen. Statisches Berstlining ideal in dicht bebauten Gebieten ROHRSANIERUNG. 25. Presseinformation DIRINGER & SCHEIDEL ROHRSANIERUNG 25. April 2005 Nach Abdruck Belegexemplar erbeten! Statisches Berstlining ideal in dicht bebauten Gebieten Ohne Rammen und Stoßen Im März dieses Jahres

Mehr

grabenloser leitungsbau mit vonroll ecopur Gussrohre mit verstärkter Umhüllung nach EN 545

grabenloser leitungsbau mit vonroll ecopur Gussrohre mit verstärkter Umhüllung nach EN 545 grabenloser leitungsbau mit vonroll ecopur Gussrohre mit verstärkter Umhüllung nach EN 545 Berstlining mit vonroll Rohren schnell und sicher Zuglafette Zielbaugrube Altrohr Zuggestänge Aufweitung Rollenmesser/Berstkörper

Mehr

Gesteuerte Horizontalbohrungen im Spülbohrverfahren

Gesteuerte Horizontalbohrungen im Spülbohrverfahren Es ist umw eltsc ho nen d, kost eng ü nsti g u nd e ffiz Gesteuerte Horizontalbohrungen im Spülbohrverfahren Technologie: Spülbohren ist ein modernes Verfahren zur grabenlosen, unterirdischen Verlegung

Mehr

Durch Innovation und Erfahrung Baustellen effizienter gestalten. Die modernste Art der Rohrsanierung - das Straßenbild bleibt erhalten

Durch Innovation und Erfahrung Baustellen effizienter gestalten. Die modernste Art der Rohrsanierung - das Straßenbild bleibt erhalten Die modernste Art der Rohrsanierung - das Straßenbild bleibt erhalten Durch Innovation und Erfahrung Baustellen effizienter gestalten Die Alfes & Sohn GmbH ist seit 1988 erfolgreich tätig in den Bereichen:

Mehr

Infoservice. HDD + Rohrpflug Kombi-Einsatz grabenloser Verlegetechniken

Infoservice. HDD + Rohrpflug Kombi-Einsatz grabenloser Verlegetechniken 1 HDD + Rohrpflug Kombi-Einsatz grabenloser Verlegetechniken Köngen bei Stuttgart mit heute fast 10.000 Einwohnern zählt zu den ältesten Ansiedlungen in der Region Mittlerer Neckar. Von den Wohngruben

Mehr

Vorstellung bewährter Sanierungsverfahren von Hausanschlüssen in offener und geschlossener Bauweise unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit

Vorstellung bewährter Sanierungsverfahren von Hausanschlüssen in offener und geschlossener Bauweise unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit Vorstellung bewährter Sanierungsverfahren von Hausanschlüssen in offener und geschlossener Bauweise unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit Dipl.-Ing. Gajowski GmbH Lübecker Straße 22 34225 Baunatal

Mehr

INNOVATIVE VERFAHREN ZUR ROHRLEITUNGS- SANIERUNG/ - REHABILITATION. Uwe Trockels GELSENWASSER AG

INNOVATIVE VERFAHREN ZUR ROHRLEITUNGS- SANIERUNG/ - REHABILITATION. Uwe Trockels GELSENWASSER AG INNOVATIVE VERFAHREN ZUR ROHRLEITUNGS- SANIERUNG/ - REHABILITATION 15 11 2016 Uwe Trockels GELSENWASSER AG Inhalte Rohrleitungssanierung/ -rehabilitation Wahl des Verlegeverfahrens grabenlose Verlegeverfahren

Mehr

Technologie der grabenlosen Rohrverlegung mittels HDD Möglichkeiten und Grenzen. René Schrinner Firma Tracto Technik

Technologie der grabenlosen Rohrverlegung mittels HDD Möglichkeiten und Grenzen. René Schrinner Firma Tracto Technik Technologie der grabenlosen Rohrverlegung mittels HDD Möglichkeiten und Grenzen René Schrinner Firma Tracto Technik 1 Die verlaufsgesteuerte Bohrtechnik von heute nutzt inzwischen mehrere, recht verschiedene

Mehr

Reduziergesenk. TT-PipeREDUCER. PE close-fit Rohrrelining. Rohrreduktion mit dem GRUNDOBURST-System

Reduziergesenk. TT-PipeREDUCER. PE close-fit Rohrrelining. Rohrreduktion mit dem GRUNDOBURST-System Reduziergesenk TT-PipeREDUCER PE close-fit Rohrrelining Rohrreduktion mit dem GRUNDOBURST-System Rohrreduktionsverfahren Seit den 1980er Jahren ist das Berstlining für die grabenlose Erneuerung sanierungsbedürftiger

Mehr

wir bohren für Sie durch dick und dünn.

wir bohren für Sie durch dick und dünn. wir bohren für Sie durch dick und dünn. teamwork Darauf ist Verlass. Das Unternehmen Die Firma Spiekermann wurde 1946 als Fuhrunternehmen gegründet. Im Jahr 1975 richtete Firmeninhaber Herbert Spiekermann

Mehr

Die Königsklasse unter den Erdraketen

Die Königsklasse unter den Erdraketen Die Königsklasse unter den Erdraketen Die GRUNDOMAT "N"- Generation Verfahren Bodenverdrängung Technik immer eine Idee voraus Die Geschichte des GRUNDOMAT beginnt 1970 mit dem Aufbruch einer frisch asphaltierten

Mehr

Ausgefallene Strategien für schwierige Aufgaben

Ausgefallene Strategien für schwierige Aufgaben Ausgefallene Strategien für schwierige Aufgaben Horizontalbohrtechnik Berstlining Rohrleitungsbau 80 t Bohrgerät Ihre Ansprechpartner 25 t Bohrgerät Leiter Horizontalbohrtechnik Christian Wild Telefon

Mehr

Rocket Pipe 4.1. Vortriebsrohre Rocket Pipe. für Kabel, Gas- und Wasserleitungen. Vortriebsrohre aus PVC-U Rocket Pipe 4.1 SCHUTZ ROHRE.

Rocket Pipe 4.1. Vortriebsrohre Rocket Pipe. für Kabel, Gas- und Wasserleitungen. Vortriebsrohre aus PVC-U Rocket Pipe 4.1 SCHUTZ ROHRE. 4.1 Vortriebsrohre für Kabel, Gas- und Wasserleitungen 4 Vortriebsrohre aus PVC-U 4.1 SCHUTZ ROHRE SCHUTZ ROHRE 4.2 Vortriebsrohr als Schutzrohr SCHUTZ aus PVC-U SCHUTZ Vortriebsrohre mit einer innen und

Mehr

Rohrvortriebsverfahren

Rohrvortriebsverfahren Fakultät Bauingenieurwesen, Institut Stadtbauwesen und Straßenbau, FB Stadtbauwesen und Stadttechnik Rohrvortriebsverfahren Dr.-Ing. Torsten Schmidt Gliederung Vorlesung Vorlesung 3: Erneuerung in geschlossener

Mehr

Einsatz GRUNDOPIT K auf Long Island (New York). Keyhole-Bohrtechnik für Hausanschlüsse GRUNDOPIT "K" TRACTO-TECHNIK

Einsatz GRUNDOPIT K auf Long Island (New York). Keyhole-Bohrtechnik für Hausanschlüsse GRUNDOPIT K TRACTO-TECHNIK Einsatz GRUNDOPIT K auf Long Island (New York). Keyhole-Bohrtechnik für Hausanschlüsse GRUNDOPIT "K" Keyhole-Bohrtechnik...schonend aus kleinstem Bohrloch GRUNDOPIT K: Mini-Bohrtechnik für Hausanschlüsse

Mehr

PB DRILL- & ENERGIETECHNIK

PB DRILL- & ENERGIETECHNIK PFAFFINGER-BEERMANN PB DRILL- & ENERGIETECHNIK WIR SIND BOHRTECHNIK. Herausforderung Horizontalbohrtechnik Tiefbaumaßnahmen stehen selten im Einklang mit der Natur und den bestehenden baulichen Gegebenheiten.

Mehr

Technische Regeln und Richtlinien für grabenlose Bauweisen

Technische Regeln und Richtlinien für grabenlose Bauweisen RSV 25 Jahre Rohrleitungserneuerung mit Berstverfahren 3R-SONDERTEIL Technische Regeln und Richtlinien für grabenlose Bauweisen Unter besonderer Berücksichtigung des Berstverfahrens Von Horst Zech Seit

Mehr

Warum installieren Rohre durch die Methoden»grabenlos«?

Warum installieren Rohre durch die Methoden»grabenlos«? - grüne Technologie in den Dienst der rosa Zukunft Warum installieren Rohre durch die Methoden»grabenlos«? Diese Geschichte hat vor mehr als 15 Jahren begonnen und umfasst die blitzschnelle Entwicklung

Mehr

Durch Team + Technik voll ausgebucht!

Durch Team + Technik voll ausgebucht! Presseinformation DEKENA Horizontalbohrtechnik Durch Team + Technik voll ausgebucht! Seit 1989 ist die Horizontalspülbohrtechnik Hauptbetätigungsfeld der Firma Dekena GmbH aus Esens- Stedesdorf. Weitere

Mehr

Referent : NN. Ablauf einer korrekten Bohrung mit Bodenverdrängungshämmern (Erdraketen)

Referent : NN. Ablauf einer korrekten Bohrung mit Bodenverdrängungshämmern (Erdraketen) Ablauf einer korrekten Bohrung mit Bodenverdrängungshämmern (Erdraketen) Referent : NN GRUNDOMAT-Erdraketen 45, 55, 65, 75, 85, 95, 110,130, 145,160, 180 mm Ø Leitungsverlegung in offener Bauweise vermeiden

Mehr

HAMMERHEAD ERDRAKETEN

HAMMERHEAD ERDRAKETEN HAMMERHEAD ERDRAKETEN Die pneumatischen Hammerhead Erdraketen erzeugen einen stabilen Bohrkanal, der sich für fast alle Erdverlegungen eignet. Oberflächenschäden werden minimal gehalten und der Verkehrsfluss

Mehr

Grabenloser Einbau duktiler Gussrohre im Wildnispark Zürich

Grabenloser Einbau duktiler Gussrohre im Wildnispark Zürich Berstlining-Verfahren DN 125 Grabenloser Einbau duktiler Gussrohre im Wildnispark Zürich Von Roger Saner 1 Einleitung Der am Nordrand von Zürich gelegene Sihlwald ist für die Bevölkerung rund um den Ballungsraum

Mehr

rohrsysteme für Versorgungsnetze FÜR DIE sanierung und neuverlegung Bau Automotive Industrie

rohrsysteme für Versorgungsnetze FÜR DIE sanierung und neuverlegung Bau Automotive Industrie rohrsysteme für Versorgungsnetze FÜR DIE sanierung und neuverlegung Gültig ab Juli 2013 300050/1 Technische Änderungen vorbehalten www.rehau.com Bau Automotive Industrie 2 Flexible Trassennutzung RAUJET

Mehr

Schutzrohre aus PE-HD

Schutzrohre aus PE-HD KSR PE-HD 2.25 Schutzrohre aus PE-HD Ringbund- und Trommelware 2 Kabelschutzrohr aus PE gewickelt als Ringbunde 2.28 Kabelschutzrohr aus PE gewickelt auf Trommeln 2.30 Kabelschutzrohr aus PE als Mehrfachrohre

Mehr

Grabenlose Sanierung mit Steinzeugrohr- und Plattensystemen

Grabenlose Sanierung mit Steinzeugrohr- und Plattensystemen Grabenlose Sanierung mit Steinzeugrohr- und Plattensystemen Pipe-eating mit Steinzeug-Vortriebsrohren Grabenlose Sanierung von Abwasser-Kanälen und -Bauwerken mit Steinzeugrohr- und Plattensystemen n Neubau

Mehr

TECHNISCHE INFORMATION. Sammelleitungen statt Grundleitungen. Entwässerungsnormen und Geltungsbereiche. Allgemeines

TECHNISCHE INFORMATION. Sammelleitungen statt Grundleitungen. Entwässerungsnormen und Geltungsbereiche. Allgemeines TECHNISCHE INFORMATION Sammelleitungen statt Grundleitungen Allgemeines In der deutschen Restnorm DIN 1986-100 Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke, Ausgabe Dezember 2016 werden im Abschnitt

Mehr

Fachinformation Hausanschluss Hauseinführung und Leerrohre in Eigenregie

Fachinformation Hausanschluss Hauseinführung und Leerrohre in Eigenregie Wenn Sie als Bauherr für den Einbau der Mehrspartenhauseinführung oder für die Verlegung von Leerrohren Ihr Bauunternehmen beauftragen wollen, geben Sie dem dortigen Ansprechpartner bitte diese Fachinformation

Mehr

Fachinformation Hausanschluss Hauseinführung und Leerrohre in Eigenregie

Fachinformation Hausanschluss Hauseinführung und Leerrohre in Eigenregie Wenn Sie als Bauherr für den Einbau der Mehrspartenhauseinführung oder für die Verlegung von Leerrohren Ihr Bauunternehmen beauftragen wollen, geben Sie dem dortigen Ansprechpartner bitte diese Fachinformation

Mehr

I P - B o d e n d u rc h s c h l a g - R a k e t e n

I P - B o d e n d u rc h s c h l a g - R a k e t e n I P - B o d e n d u rc h s c h l a g - R a k e t e n Wenn wir von IP-Bodendurc h s c h l a g - Raketen sprechen - meinen wir 14 Basisversionen IP 45 IP 55 IP 65, IP 70, IP 80 IP 95, IP 110 IP 130, IP 145

Mehr

Alle Hausanschlüssedicht?

Alle Hausanschlüssedicht? Alle Hausanschlüssedicht? Informationen für Grundstückseigentümer und Architekten Gemeinde Herscheid Abwasserbeseitigung Welche Regelungen sind neu? WELCHE REGELUNGEN SIND NEU? In Deutschland gibt es ca.

Mehr

Mit der Verlegung dieser Sammelleitung will das Tiefbauamt Hattingen das Regenwasser vollständig kontrolliert in die Ruhr ableiten.

Mit der Verlegung dieser Sammelleitung will das Tiefbauamt Hattingen das Regenwasser vollständig kontrolliert in die Ruhr ableiten. Baustellenreportage Firma Beermann verlegt Regenwasserkanalleitung DN 560 durch Fels Günter Naujoks, Tracto-Technik GmbH, Lennestadt Das bestehende Misch-Entwässerungssystem in Hattingen-Welper im Bereich

Mehr

Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung

Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, auf Grundlage der Niederspannungsanschlussverordnung

Mehr

PRODUKTINFO. Ausgabe 02/2017. DOCK Anschluss-Systeme

PRODUKTINFO. Ausgabe 02/2017. DOCK Anschluss-Systeme PRODUKTINFO Ausgabe 02/2017 Kunstfotografin.at DOCK Anschluss-Systeme REHAU AG + Co Die Systemlösung für nachträgliche Anbindungen von Kanalleitungen Kanalleitungen nachträglich einfach und dauerhaft dicht

Mehr

Mauerdurchführungen 167

Mauerdurchführungen 167 Mauerdurchführungen 167 Inhaltsverzeichnis Mauerdurchführungen Haka-System 90 Mauerdurchführung Typ 1P (Wasser) 171 Montagewerkzeug für Mauerdurchführung Typ 1P 171 Mauerdurchführung Typ 1 (Kabel) 171

Mehr

Information über MehrSparten-Hausanschlüsse für Strom, Erdgas und Trinkwasser Eine Planungshilfe für Bauherren und Planer

Information über MehrSparten-Hausanschlüsse für Strom, Erdgas und Trinkwasser Eine Planungshilfe für Bauherren und Planer Information über MehrSparten-Hausanschlüsse für Strom, Erdgas und Trinkwasser Eine Planungshilfe für Bauherren und Planer Gestalten Sie Ihre Anschlusskosten mit: Setzen Sie sich rechtzeitig vor Baubeginn

Mehr

Gemeinschaftstagung Gebäude- und Grundstücksentwässerung Januar 2012 in Fulda

Gemeinschaftstagung Gebäude- und Grundstücksentwässerung Januar 2012 in Fulda Gemeinschaftstagung Gebäude- und Grundstücksentwässerung 16.-17. Januar 2012 in Fulda Praktische Erfahrungen bei der Sanierung von Grundleitungen, Anschlusskanälen und Schächten in offener Bauweise Verlegung

Mehr

Inhaltsverzeichnis Mauerdurchführung Haka-System 90. Technische Eigenschaften

Inhaltsverzeichnis Mauerdurchführung Haka-System 90. Technische Eigenschaften Mauerdurchführungen Inhaltsverzeichnis Mauerdurchführung Haka-System 90 Mauerdurchführung Typ 1P (Wasser) 3 Montagewerkzeug für Mauerdurchführung Typ 1P 3 Mauerdurchführung Typ 1 (Kabel) 3 Verguss-Set

Mehr

Grabenlose Bauweisen im sensiblen urbanen Umfeld

Grabenlose Bauweisen im sensiblen urbanen Umfeld Grabenlose Bauweisen im sensiblen urbanen Umfeld O.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Dr.h.c. Hans Georg JODL Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Vereinigung für Grabenloses Bauen und Instandhalten

Mehr

GRABENLOSE TECHNIK, DIE BEGEISTERT PRÄZISIONS. GRUNDOBORE 200S Schacht-Pressbohranlage

GRABENLOSE TECHNIK, DIE BEGEISTERT PRÄZISIONS. GRUNDOBORE 200S Schacht-Pressbohranlage GRABENLOSE TECHNIK, DIE BEGEISTERT PRÄZISIONS 200S WUNDER GRUNDOBORE 200S Schacht-Pressbohranlage Verriegelung des Vorschubs über Fußpedal einfachste Bedienung Verzinktes Gitterrost sichere Standfläche

Mehr

Gemeinschaftstagung Gebäude- und Grundstücksentwässerung Januar 2012 in Fulda

Gemeinschaftstagung Gebäude- und Grundstücksentwässerung Januar 2012 in Fulda Gemeinschaftstagung Gebäude- und Grundstücksentwässerung 16.-17. Januar 2012 in Fulda Praktische Erfahrungen bei der Sanierung von Grundleitungen, Anschlusskanälen und Schächten in offener Bauweise Verlegung

Mehr

Umfang ohne Beeinträchtigung aufrechterhalten. 2. Grabenlose Bauverfahren. In der Vergangenheit wurden im Versorgungsgebiet

Umfang ohne Beeinträchtigung aufrechterhalten. 2. Grabenlose Bauverfahren. In der Vergangenheit wurden im Versorgungsgebiet 38 Grabenlose Auswechselung von Druckrohren mit dem Hilfsrohrverfahren Auf der Wasser Berlin wurde der Fachwelt erstmals das Hilfsrohrverfahren zur grabenlosen Auswechselung von Druckrohrleitungen vorgestellt

Mehr

Erstellung von grabenlosen Hausanschlüssen nach dem Keyhole -Verfahren. Dipl.-Ing. Werner Weßing, E.ON (ENT) Lennestadt, 02.

Erstellung von grabenlosen Hausanschlüssen nach dem Keyhole -Verfahren. Dipl.-Ing. Werner Weßing, E.ON (ENT) Lennestadt, 02. Erstellung von grabenlosen Hausanschlüssen nach dem Keyhole -Verfahren Dipl.-Ing. Werner Weßing, E.ON (ENT) Lennestadt, 02. Oktober 2012 Gebäudestatistik und Umstellpotenzial Der Wärmemarkt wird vom Gebäudebestand

Mehr

Information 28-1a. Gruben statt Gräben ROHRVORTRIEB. Bis DN 800

Information 28-1a. Gruben statt Gräben ROHRVORTRIEB. Bis DN 800 Information 28-1a Gruben statt Gräben ROHRVORTRIEB Bis DN 800 2 GUT ZU WISSEN Ratgeber Teil 1 für Bauherrn und Planer zur Planung, Ausschreibung und Ausführung von Rohrvortrieben bis DN 800. Herausgeber:

Mehr

s c h ac h t s ys teme

s c h ac h t s ys teme Schachtbaugesellschaft mbh s c h ac h t s ys teme für die umweltfreundliche Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Dicht auf lange Sicht Wasser ist Leben Wasser ist der wichtigste Rohstoff der Erde. Umweltkatastrophen

Mehr

Verfahren zur Sanierung von Gasund Trinkwasserrohrleitungen

Verfahren zur Sanierung von Gasund Trinkwasserrohrleitungen Verfahren zur Sanierung von Gasund Trinkwasserrohrleitungen Verfahrensübersicht Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die in der Sanierung von Gas- und Trinkwasserrohrleitungen üblichen grabenlosen

Mehr

Antrag auf Zustimmung für die. Veranlasser DB (siehe auch Ansprechpartner) Änderung Beseitigung. einer Kreuzung zwischen Kabelleitungen und DB-Gelände

Antrag auf Zustimmung für die. Veranlasser DB (siehe auch Ansprechpartner) Änderung Beseitigung. einer Kreuzung zwischen Kabelleitungen und DB-Gelände Antrag auf Zustimmung für die Herstellung Änderung Beseitigung Veranlasser DB (siehe auch Ansprechpartner) einer Kreuzung zwischen Kabelleitungen und DB-Gelände gemäß Stromleitungskreuzungsrichtlinien

Mehr

EWE-Mauerdurchführungen

EWE-Mauerdurchführungen bewährt bis ins Detail! EWE-Mauerdurchführungen Für Trinkwasserleitungen www.ewe-armaturen.de Ausgabe 06/2017 >> Das Problem: Jedes Haus benötigt eine Versorgungsleitung für Trinkwasser. Die fachgerechte

Mehr

Kanalsanierung Flecken Steyerberg. Schlauchlining unter Anliegergrundstücken Borsteler Weg

Kanalsanierung Flecken Steyerberg. Schlauchlining unter Anliegergrundstücken Borsteler Weg Flecken Steyerberg Schlauchlining unter Anliegergrundstücken Borsteler Weg Steyerberg 27.Februar 2014 Inhalt Vorstellung Büro Grundlagen Optische Inspektion / Zustandserfassung Schadensbeseitigungskonzept

Mehr

Technische Regel Arbeitsblatt DVGW W (A) Februar 2015

Technische Regel Arbeitsblatt DVGW W (A) Februar 2015 www.dvgw-regelwerk.de Technische Regel Arbeitsblatt DVGW W 400-1 (A) Februar 2015 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 1: Planung Technical Rules for Water Supply Systems; Part 1: Design

Mehr

- Auszug aus der Broschüre -

- Auszug aus der Broschüre - OFFENE BAUWEISE Einbau - Auszug aus der Broschüre - Oberfläche Hauptverfüllung Einsatz von mittleren und schweren Verdichtungsgeräten ist, gemessen im verdichteten Zustand, unter 1,00 m nicht zulässig!

Mehr

22 Einsatz von duktilen Gussrohren im grabenlosen Rohrleitungsbau

22 Einsatz von duktilen Gussrohren im grabenlosen Rohrleitungsbau E-Book Guss-Rohrsysteme 22. Kapitel: Einsatz von duktilen Gussrohren im grabenlosen Rohrleitungsbau 22/1 22 Einsatz von duktilen Gussrohren im grabenlosen Rohrleitungsbau 22.1 Allgemeines 22.2 Umhüllungen

Mehr

ROHRLEITUNGSERNEUERUNG MIT BERSTVERFAHREN

ROHRLEITUNGSERNEUERUNG MIT BERSTVERFAHREN Meinolf Rameil ROHRLEITUNGSERNEUERUNG MIT BERSTVERFAHREN Vulkan-Verlag GmbH Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in

Mehr

E+S-Bohrtechnik und Spülbohrverfahren kombiniert

E+S-Bohrtechnik und Spülbohrverfahren kombiniert 23. Mai 2003 Unter ICE-Trasse und Autobahn E+S-Bohrtechnik und Spülbohrverfahren kombiniert 133 m betrug die Länge der Bohrung, die das Bauunternehmen Spezialtiefbau Reuschenbach, Rossbach-Wied, in der

Mehr

Hausanschlussleitungen

Hausanschlussleitungen Hausanschlussleitungen Neuverlegung und Erneuerung Grabenlos TRACTO-TECHNIK Inhalt Hausanschluss allgemein Zukunft Hausanschluss - Grabenlose Neuverlegung und Sanierung mit Bohr- und Erneuerungstechniken...........

Mehr

Grabenlose Auswechslung von Druckrohren mit dem Hilfsrohrverfahren der Berliner Wasserbetriebe

Grabenlose Auswechslung von Druckrohren mit dem Hilfsrohrverfahren der Berliner Wasserbetriebe Erneuerung in Berlin Grabenlose Auswechslung von Druckrohren mit dem Hilfsrohrverfahren der Berliner Wasserbetriebe von Wilhelm Gaebelein und Michael Schneider Bild 1: Platzbedarf und Verkehrsbehinderungen

Mehr

Weg vom ÖL! Weg vom GAS! endlich autark werden...

Weg vom ÖL! Weg vom GAS! endlich autark werden... Weg vom ÖL! Weg vom GAS! endlich autark werden... Wärmequelle Boden-Klima-Tauscher für Sole-Wärmepumpen 09503-85 54 Der patentierte Boden-Klima-Tauscher Ökologie hilft sparen Größe: 5,00 x 2,00 m Trägermaterial:

Mehr

PE KABELSCHACHT für Elektro und Telekommunikationsleitungen

PE KABELSCHACHT für Elektro und Telekommunikationsleitungen PE KABELSCACT für Elektro und Telekommunikationsleitungen DE PE Kabelschacht für Elektro und Telekommunikationsleitungen ist ein Plastikschacht für Knoten von elektrischen Kabeln, Glasfaserkabeln und anderen

Mehr

Presseinformation. Ebermannstadt setzt auf den Memory-Effekt. Natur geschützt und Kasse geschont

Presseinformation. Ebermannstadt setzt auf den Memory-Effekt. Natur geschützt und Kasse geschont Presseinformation 26. November 2009 Nach Abdruck Belegexemplar erbeten! Natur geschützt und Kasse geschont Ebermannstadt setzt auf den Memory-Effekt Zwei Haltungen eines Abwasserkanals mit der Nennweite

Mehr

Probleme mit Kanal- oder Abwasserleitungen. oft gelöst, indem man die defekten Altrohre durch neue Rohrleitungen ersetzt.

Probleme mit Kanal- oder Abwasserleitungen. oft gelöst, indem man die defekten Altrohre durch neue Rohrleitungen ersetzt. Probleme mit Kanal- oder Abwasserleitungen im Haus werden allzu oft gelöst, indem man die defekten Altrohre durch neue Rohrleitungen ersetzt. Das heißt, Stemm- und Aufbrucharbeiten mit erheblicher Belästigung

Mehr

Druckrohr- und Kanalsanierung

Druckrohr- und Kanalsanierung Druckrohr- und Kanalsanierung Ungesehen und unbemerkt gehen unsere grabenlosen Sanierungen vor sich. Während auf der Straße der Verkehr fließt und Menschen an Schaufenstern vorbeischlendern, arbeiten wir

Mehr

Berstlining im Wettlauf mit dem Rhein-Hochwasser

Berstlining im Wettlauf mit dem Rhein-Hochwasser Berstlining im Wettlauf mit dem Rhein-Hochwasser Die unmittelbare Nähe zum Rhein war neben einer Sohltiefe von ca. 7 Meter die besondere Herausforderung dieser Rohrerneuerungsmaßnahme nach dem Berstverfahren.

Mehr

BBCC.NRW. Glasfaser-Roll-Out - Alternative Verlegemethoden. Breitbandkompetenzzentrum NRW BBCC.NRW. für wirtschaftliche Breitband-Projekte (?

BBCC.NRW. Glasfaser-Roll-Out - Alternative Verlegemethoden. Breitbandkompetenzzentrum NRW BBCC.NRW. für wirtschaftliche Breitband-Projekte (? Glasfaser-Roll-Out - Alternative Verlegemethoden für wirtschaftliche Breitband-Projekte (?) Breitbandkompetenzzentrum NRW Prof. Dr.-Ing. Stephan Breide i.hs. FH-Südwestfalen 59872 Meschede Agenda Einführung:

Mehr

Druckrohrsanierung im PE Close-Fit-Verfahren

Druckrohrsanierung im PE Close-Fit-Verfahren Druckrohrsanierung im PE Close-Fit-Verfahren Vortragender Autor: Dipl.-Ing. Matthias Koroschetz Ludwig Pfeiffer Hoch- und Tiefbau GmbH Die Rehabilitation von Druckrohrleitungen hat in den letzten Jahren

Mehr

Messe Frankfurt saniert Kanalnetz mit der D&S Rohrsanierung

Messe Frankfurt saniert Kanalnetz mit der D&S Rohrsanierung Presseinformation 2. Februar 2015 Nach Abdruck Belegexemplar erbeten! Messe Frankfurt saniert Kanalnetz mit der D&S Rohrsanierung Ein Baupartner, der mitdenkt Verfügbare Hallen- und Freiflächen von 578.000

Mehr

Die grabenlose Kombilösung

Die grabenlose Kombilösung 14 Neu entwickeltes Bauverfahren Die grabenlose Kombilösung Ein neues Verfahren zur grabenlosen Verlegung von großen Druckrohrleitungen kombiniert verfahrenstechnische Elemente des Microtunneling und des

Mehr

Keyholetechnik im Bereich der Sanierung und Neuverlegung von Hausanschlüssen

Keyholetechnik im Bereich der Sanierung und Neuverlegung von Hausanschlüssen Keyholetechnik im Bereich der Sanierung und Neuverlegung von Hausanschlüssen Münchner Kunststoffrohrtage 27. 28. März 2014 Referent: Dipl. Ing. Elmar Koch Tracto-Technik GmbH & Co.KG 1 Standard in der

Mehr

VORGABEN DER ASCHAFFENBURGER VERSORGUNGS-GMBH

VORGABEN DER ASCHAFFENBURGER VERSORGUNGS-GMBH > Der Kunde kann gem. 6 III 4 NDAV und 6 III 4 NAV zur Kostensenkung die Erdarbeiten des Leitungsgrabens im eigenen Gelände übernehmen. Arbeiten im öffentlichen Bereich sind nur durch ein zugelassenes

Mehr

Technische Regel Arbeitsblatt W September 2004

Technische Regel Arbeitsblatt W September 2004 Regelwerk Technische Regel Arbeitsblatt W 400-2 September 2004 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) Teil 2: Bau und Prüfung ISSN 0176-3504 Preisgruppe: 11 DVGW, Bonn, September 2004 DVGW Deutsche

Mehr

Weltneuheit auf der WASSER BERLIN INTERNATIONAL 2011 Press-/Zieh-Verfahren mit Bodenentnahme

Weltneuheit auf der WASSER BERLIN INTERNATIONAL 2011 Press-/Zieh-Verfahren mit Bodenentnahme Press-/Zieh-Verfahren DN 500 Weltneuheit auf der WASSER BERLIN INTERNATIONAL 2011 Press-/Zieh-Verfahren mit Bodenentnahme Von Stephan Hobohm und Franz Schaffarczyk 1 Vorwort Auf dem Baustellentag, den

Mehr

Neuer Bohrrekord auf 422 m Länge

Neuer Bohrrekord auf 422 m Länge 02723/8080 Magazin für Kunden und Freunde der TRACTO-TECHNIK Die Firma Kuhfuß aus Kalletal hat in dem kleinen Ort Holzhausen im Auftrag der Stadtwerke Bad Salzuflen ein 160 x 14,6 mm PE-HD-Gasrohr auf

Mehr

Vergleiche auch Abschnitt Abwasserbeseitigung im ländlichen Raum, Seite 120. Nennweite DN

Vergleiche auch Abschnitt Abwasserbeseitigung im ländlichen Raum, Seite 120. Nennweite DN 3.5 Druckleitungen 3.5.1 Herkömmliche Verlegetechnik im Rohrgraben Dem Diagramm 19 sind die Baukosten für Abwasserdruckleitungen in Straßen und im Gelände in Abhängigkeit der Bebauungsdichte zu entnehmen.

Mehr

HL NT Bühnen mit HyperFlow Technologie

HL NT Bühnen mit HyperFlow Technologie HL NT Bühnen mit HyperFlow Technologie Bernhard Hoffmann Leiter Produkt Management 04. März 2015 1 Die NUSSBAUM Gruppe PRINZIP DER HL NT BÜHNEN Stahlbau der SL Serie 2 Hydraulikzylinder in jeder Säule

Mehr

Schenk AG Heldswil Für Sie gehen wir untendurch!

Schenk AG Heldswil Für Sie gehen wir untendurch! Schenk AG Heldswil Für Sie gehen wir untendurch! Unsere Dienstleistungen: - Horizontal-Bohrtechnik - Rohrleitungstrassebau - Leitungsortung - Georadar - Tiefbau - Gewässer-Unterhalt - Maschinenbau Titelbild:

Mehr

Technische Hinweise Anschlusskanäle und Grundstücksentwässerungsanlagen. (THW Abwasser) Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH

Technische Hinweise Anschlusskanäle und Grundstücksentwässerungsanlagen. (THW Abwasser) Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH Technische Hinweise Anschlusskanäle und Grundstücksentwässerungsanlagen (THW Abwasser) Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH Hoyerswerda, 15.5.2012 0. Inhaltsverzeichnis Seite 1. Grundlagen 2 2. Anschlusskanäle

Mehr

Strom Gas Fernwärme Wasser Hausanschluss

Strom Gas Fernwärme Wasser Hausanschluss Strom Gas Fernwärme Wasser Hausanschluss Informationen für Bauherren, Architekten und Planungsbüros Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 Die Stadtwerke Detmold bieten Ihnen Strom-, Gas-, Fernwärme- und Wasseranschlüsse

Mehr

Montagekonzepte im Stahl- und Verbundbrückenbau - Zusammenfassung-

Montagekonzepte im Stahl- und Verbundbrückenbau - Zusammenfassung- Montagekonzepte im Stahl- und Verbundbrückenbau - Zusammenfassung- In dieser Zusammenfassung möchte ich die oben ausgewählten Beispiele nochmals kurz aufgreifen, und zu einem Ergebnis meiner Recherchen

Mehr

Wirksamer Schutz gegen Rückstau aus dem öffentlichen Kanalnetz. Schutz von Gebäuden gegen Rückstau aus dem öffentlichen Kanalnetz

Wirksamer Schutz gegen Rückstau aus dem öffentlichen Kanalnetz. Schutz von Gebäuden gegen Rückstau aus dem öffentlichen Kanalnetz Wirksamer aus dem öffentlichen Kanalnetz Schutz von Gebäuden gegen aus dem öffentlichen Kanalnetz Zertifizierter Kanalsanierungs-Berater Heusenstamm 28. Juli 2016 Ingenieurbüro Reitzel GmbH & Co. KG 1

Mehr

Spülbohren mit duktilen Gussrohren Verfahrensbeschreibung, Vorteile, Einsatzgrenzen, Beispiele

Spülbohren mit duktilen Gussrohren Verfahrensbeschreibung, Vorteile, Einsatzgrenzen, Beispiele Horizontales Spülbohrverfahren DN 500 Spülbohren mit duktilen Gussrohren Verfahrensbeschreibung, Vorteile, Einsatzgrenzen, Beispiele Von Stephan Hobohm 1 Vorwort Die Entwicklung des Spülbohrens (HDD Horizontal

Mehr

Mauerdurchführungen 167

Mauerdurchführungen 167 Mauerdurchführungen 167 Inhaltsverzeichnis Mauerdurchführungen Haka-System 90 Mauerdurchführung Typ 1P (Wasser) 171 Montagewerkzeug für Mauerdurchführung Typ 1P 171 Mauerdurchführung Typ 1 (Kabel) 171

Mehr

6. Kapitel: Ausführung und Kennzeichnung der Formstücke

6. Kapitel: Ausführung und Kennzeichnung der Formstücke 6/1 6 Ausführung und Kennzeichnung der Formstücke 6.1 Allgemeines 6.2 Verbindungsarten 6.3 Formstücke für Abwasseranlagen 6.4 Einsatzbereiche 6/2 6 Ausführung und Kennzeichnung der Formstücke Erst aus

Mehr

Karlstraße 13 a 66557 Illingen Tel.: 06825 80198-0 Mobil: 0172/ 7880388. Mail: info@karosan.com www.karosan.com

Karlstraße 13 a 66557 Illingen Tel.: 06825 80198-0 Mobil: 0172/ 7880388. Mail: info@karosan.com www.karosan.com Karlstraße 13 a 66557 Illingen Tel.: 06825 80198-0 Mobil: 0172/ 7880388 Mail: info@karosan.com www.karosan.com KaRo-San Innovative Kanal- und Rohrleitungserneuerung Ihr Partner für: Burstlining DN 2 DN

Mehr

MEHRSPARTEN- Hauseinführungen für Häuser mit Keller

MEHRSPARTEN- Hauseinführungen für Häuser mit Keller Damit aus dem Erdreich kein Wasser kommt Fachverband Hauseinführungen für Rohre und Kabel e.v. MEHRSPARTEN- Hauseinführungen für Häuser mit Keller einfach sicher platzsparend Die Planung der Hausanschlüsse

Mehr

MEHRSPARTEN- Hauseinführungen für

MEHRSPARTEN- Hauseinführungen für Damit aus dem Erdreich kein Wasser kommt Fachverband Hauseinführungen für Rohre und Kabel e.v. MEHRSPARTEN- Hauseinführungen für einfach sicher platzsparend Die Planung der Hausanschlüsse ist abhängig

Mehr

BAIO -System. Die schnelle Verbindung im Rohrleitungsbau

BAIO -System. Die schnelle Verbindung im Rohrleitungsbau BAIO -System Die schnelle Verbindung im Rohrleitungsbau DE 02-07/2015 Allgemeine Hinweise Beim Bau von Ver- und Entsorgungsleitungen im erdverlegten Rohrleitungsbau werden seit Jahrzehnten überwiegend

Mehr

Rehabilitation von Wasserversorgungsnetzen

Rehabilitation von Wasserversorgungsnetzen Harald Rascher u. a. Praxis-Handbuch Rehabilitation von Wasserversorgungsnetzen Strategien - Verfahren - Fa.llbeispiele 2., überarbeitete und erweiterte Auflage VULKAN WVERLAG HUSS-MEDIEN GmbH 10400 Berlin

Mehr

Grabenlose Verlegung von Hausanschlussleitungen

Grabenlose Verlegung von Hausanschlussleitungen Grabenlose Verlegung von Hausanschlussleitungen Neue Anforderungen Neue Anwendungen Neue Techniken Trenchless Installation of House Connections New Requirements New Applications New Techniques Von Leopold

Mehr

Der Anschluss Ihres Gebäudes an das moderne Glasfasernetz erfordert Tie au und Montagearbeiten.

Der Anschluss Ihres Gebäudes an das moderne Glasfasernetz erfordert Tie au und Montagearbeiten. Informa onen zu den Arbeiten rund um Ihren Glasfaseranschluss 1. Hausanschluss Ihr Glasfaseranschluss in 3 Schri en 2. Hauseinführung 3. Montage Die Stadtwerke Walldorf schließen Sie ans Glasfasernetz

Mehr

Wirksamer Schutz gegen Rückstau aus. aus dem öffentlichen Kanalnetz. Schutz von Gebäuden gegen g Rückstau

Wirksamer Schutz gegen Rückstau aus. aus dem öffentlichen Kanalnetz. Schutz von Gebäuden gegen g Rückstau Wirksamer aus dem öffentlichen Kanalnetz Schutz von Gebäuden gegen g aus dem öffentlichen Kanalnetz Dipl. Ing. Michael Reitzel Zertifizierter Kanalsanierungs Berater Heusenstamm 16. Oktober 2012 1 Worum

Mehr

R i c h t l i n i e n für die Ausführung von Hausanschlüssen (Grundleitungen) an die Kanalisation der Gemeinde Westoverledingen

R i c h t l i n i e n für die Ausführung von Hausanschlüssen (Grundleitungen) an die Kanalisation der Gemeinde Westoverledingen R i c h t l i n i e n für die Ausführung von Hausanschlüssen (Grundleitungen) an die Kanalisation der Gemeinde Westoverledingen I. Allgemeines 1. Die Gemeinde betreibt Trennkanalisation, d. h., ein Kanalnetz

Mehr

Wissenswertes für alle Bauherren und Architekten...

Wissenswertes für alle Bauherren und Architekten... Wissenswertes für alle Bauherren und Architekten...... über Hausanschlüsse Strom, Erdgas, Wasser Wärme, Telekommunikation und Abwasser Eine Informationsbroschüre der KEW Kommunale Energie- und Wasserversorgung

Mehr

Herzlich Willkommen. Steffen Beermann -Leitung Kleinbohrtechnik- Timo Mücke -Projektleiter Großbohrtechnik-

Herzlich Willkommen. Steffen Beermann -Leitung Kleinbohrtechnik- Timo Mücke -Projektleiter Großbohrtechnik- Herzlich Willkommen Steffen Beermann -Leitung Kleinbohrtechnik- Timo Mücke -Projektleiter Großbohrtechnik- Gliederung Vorstellung der Beermann Unternehmensgruppe Aktuelle HDD - Baumaßnahme Fazit 21.01.2014

Mehr

MEHRSPARTEN- Hauseinführungen für Häuser ohne Keller

MEHRSPARTEN- Hauseinführungen für Häuser ohne Keller Damit von unten kein Wasser kommt Fachverband Hauseinführungen für Rohre und Kabel e.v. MEHRSPARTEN- Hauseinführungen für Häuser ohne Keller einfach sicher platzsparend Die Planung der Hausanschlüsse beginnt

Mehr

Zustandserfassung, Schadensbewertung und Sanierungsfristen

Zustandserfassung, Schadensbewertung und Sanierungsfristen Zustandserfassung, Schadensbewertung und Sanierungsfristen Ingenieur- und Sachverständigenbüro für Kanalsanierung Dahlke Tel: 08193 / 93 97 20 * Mail: kontakt@ib-dahlke.de * www.ib-dahlke.de Vortragsgliederung

Mehr

Technische Entwicklungen

Technische Entwicklungen HDD Horizontal Directional Drilling Spülbohrverfahren für alle Leitungstrassen Technische Entwicklungen Referent: Barry Powell TRACTO-TECHNIK Anwendungstechnik Die drei Dimensionen des Bohrens Verfahrenstechnik-

Mehr

1.1 Wenn lediglich eine DN angegeben ist, welcher Wavin Mehrschichtverbundrohr Abmessung entspricht diese?

1.1 Wenn lediglich eine DN angegeben ist, welcher Wavin Mehrschichtverbundrohr Abmessung entspricht diese? Gebäudetechnik 1. Installationsrohrsysteme Tigris, K1, M1 und smartfix 1.1 Wenn lediglich eine DN angegeben ist, welcher Wavin Mehrschichtverbundrohr Abmessung entspricht diese? DN Wavin Mehrschichtverbundrohr

Mehr

Erdkabel. Erdverkabelung SHV SCHUTZ ROHRE

Erdkabel. Erdverkabelung SHV SCHUTZ ROHRE Erdkabelrohr SHV 5.1 Erdverkabelung SHV 5 Übersicht Erdkabelrohrsysteme aus PP 5.4 Übersicht Erdkabelrohrsysteme aus PE 5.6 Erdkabelrohr SHV aus PE und PP als Langrohre 5.7 Vortriebsrohr als Erdkabelrohr

Mehr

Montage-Beispiel für Messestände

Montage-Beispiel für Messestände Montage-Beispiel für Messestände Inhalt Zu dieser Montageanleitung... 3 Montage vorbereiten... 4 Teile auspacken und auf Transportschäden überprüfen:... 4 Überblick verschaffen... 4 Einen Überblick über

Mehr

Neue flexible Druckleitung zur Erneuerung von Rohrnetzen im Hochdruckbereich

Neue flexible Druckleitung zur Erneuerung von Rohrnetzen im Hochdruckbereich Neue flexible Druckleitung zur Erneuerung von Rohrnetzen im Hochdruckbereich Dr. Horst Stimmelmayr, Rädlinger primus line GmbH, Cham EINLEITUNG Die Erhaltung der Gas- und Wasserversorgungsnetze ist in

Mehr