Neuer Bohrrekord auf 422 m Länge

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neuer Bohrrekord auf 422 m Länge"

Transkript

1 02723/8080 Magazin für Kunden und Freunde der TRACTO-TECHNIK Die Firma Kuhfuß aus Kalletal hat in dem kleinen Ort Holzhausen im Auftrag der Stadtwerke Bad Salzuflen ein 160 x 14,6 mm PE-HD-Gasrohr auf 422 m Länge an einem Stück verlegt. Zum Einsatz kam das steuerbare Bohrgerät Grundojet M 15 von Tracto-Technik. In 1,5 Arbeitstagen war die Pilotbohrung hergestellt, und in nur weiteren 1,5 Arbeitstagen war das Gasrohr verlegt. Neuer Bohrrekord auf 422 m Länge Ziel Start schlossen war, erfolgte ohne Zwischenräumung mit einem entsprechenden Aufweitbohrkopf der Einzug des Gasrohres. Hierfür benötigte man ebenfalls nur 1,5 Arbeitstage, so daß praktisch in einer knappen Woche die Hauptleitung für das gesamte Dorf verlegt war. Sehr zufrieden zeigten sich die Stadtwerke, die Firma Kuhfuß sowie die Der bisherige TT-Rekord lag bei 315 m. Mit den jetzt erreichten 422 m hat das steuerbare Bohrsystem GRUNDOJET M 15 seinen eigenen Rekord um 107 m gebrochen. Die längste Bohrung mit dem Grundojet-System wurde ohne Unterbrechung in einer einzigen Länge hergestellt. Parallel zur neu verlegten Gasleitung liegt die Wasserleitung mit zahlreichen Abzweigen. Bei der Pilotbohrung war deshalb meßtechnisch äußerste Sorgfalt geboten. Die Soll-Verlegetiefe der Rohre war mit 1,60 m vorgegeben. Für die Pilotbohrung mußten insgesamt 141 Bohrgestänge à 3 m vorgehalten werden. Nach der reibungslos verlaufenden Pilotbohrung, die in 1,5 Arbeitstagen abgezahlreichen Interessenten und Anwohner, die sich im Laufe der Maßnahme von der Leistung des Bohrgerätes überzeugten.

2 ndodrill-einsätze Mailand: 104 m Längsverlegung Aufgabe: Längsverlegung eines Rohrbündels, bestehend aus 5 PE-HD Rohren (1 x 110 mm, 4 x 63 mm) Bündel-Ø ca. 230 mm Maschineneinsatz: Grundodrill 6,5 t Auftraggeber: Telecom Boden: schwerer Lehmboden mit Steineinschlüssen Länge der Bohrung: 104 m Verlegetiefe: 1,5 m Vortriebszeit für Pilotbohrung: 3,5 Std. 1. Räumbohrung mit Aufweitbohrkopf Ø 145: 3 Std. 2. Räumbohrung mit Aufweitbohrkopf Ø 225: 2,5 Std. Einzug des Rohrbündels mit Aufweitbohrkopf Ø 285: 3 Std. Gesamtzeit für Pilotbohrung und Rohreinzug: 12 Std. Das Grundodrill-Team Inzwischen sind die steuerbaren Bohranlagen zu einem bedeutenden Standbein der TT geworden. 33 Mitarbeiter sind nun in der erweiterten Fertigungshalle im Werk III Langenei beschäftigt. Auch die Ingenieure konnten jetzt ihre neuen Büros beziehen. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen das junge, engagierte Team vor.

3 Weiter so HKL! 25 Jahre für Bau Handwerk Industrie Am 1. Juli 1970 wurde die HKL Baumaschinen Handelsgesellschaft mbh in Hamburg, Kiel und Lübeck gegründet. Als Handelshaus für Baumaschinen, Baugeräte und Container konzentrierte sich HKL anfangs auf den Vertrieb eines umfangreichen Produktprogramms renommierter in- und ausländischer Hersteller. Als eines der ersten Baumaschinenhandelshäuser investierte HKL 1975 kontinuierlich in den Aufbau eines Mietparks. TRACTO-TECHNIK gratuliert zum 25jährigen Firmenjubiläum Neben dem Ausbau des Vertriebsnetzes wurde die Produktpalette optimiert. Ein komplettes Angebot, ein umfassender Service und eine stets faire und kundenorientierte Beratung bilden die Basis von HKL, um für die Bauwirtschaft, für das Handwerk und für die Industrie ein zuverlässiger und kompetenter Partner zu sein. Zu den langjährigen Partnern zählt auch die Tracto-Technik. In einem Grußwort zum 25jährigen Firmenjubiläum erinnert die Geschäftsleitung der TT an die weitsichtige Entscheidung mit der Aufnahme der Grundomat-Erdraketen und Grundoram-Rohrvortriebsmaschinen in das HKL-Lieferprogramm. Denn mittlerweile haben sich die grabenlosen Rohrverlegetechniken entscheidend weiterentwickelt. Insbe- sondere durch die Lenkbarkeit der Bohrsysteme von Tracto-Technik werden neue Marktpotentiale erschlossen. Seit mehr als 15 Jahren verbindet TT mit HKL der gemeinsame Erfolg. Den Anspruch, ihren Kunden das beste Produkt anzubieten, ergänzt HKL durch seine Servicefreundlichkeit und Kompetenz. Sie sind die Stützen der erfolgreichen Zusammenarbeit. So freuen wir uns, daß HKL zu einem unserer wichtigen Vertriebspartner zählt. Mit HKL stellen wir uns auch in Zukunft den schwieriger werdenden Anforderungen und danken für das bisher Geleistete. Die geschäftsführenden Gesellschafter der HKL: Kay Städing, Claus Städing und Bernd Meyer (v.l.n.r.) Parallel entwickelte sich das Vertriebsnetz. Aus den ursprünglich 3 Gründungsbetrieben entstanden bis 1995 insgesamt 50 Niederlassungen. HKL-Niederlassung in Falkenhagen (Prignitz); eine von 50 Service-Stützpunkten

4 Nowgorod, die älteste Stadt Rußlands, wurde im 9. Jahrhundert gegründet. Die Stadt erreichte Bedeutung unter dem legendären Fürsten Alexander Newskij. Noch heute kann man den Kreml und die alten Stadtmauern am Fluß Wolchow bewundern. Nowgorod ist heute mit Einwohnern ein Industriezentrum. Durch die Verbesserung der Infrastruktur soll der wirtschaftliche Aufschwung begünstigt werden. Herkules in Nowgorod Die Stadtmauer von Nowgorod Das Hoch- und Tiefbauunternehmen Neues Haus aus Nowgorod schaffte sich mit dem Kauf der Ramme Herkules eine maschinentechnische Basis für den erforderlichen Leistungsschub. Die Kaufentscheidung fiel auf der Bauma unter anderen Wettbewerbern zugunsten der TT. Am erfolgte die Maschineneinweisung durch die TT - Niederlassung Golzow gemeinsam mit der Firma Bautec, Cottbus/Moskau. Zu verlegen war im Kreuzungsbereich einer Hauptverkehrsstraße in Nowgorod ein Stahlmantelrohr DN 323 von 17 m Länge. Der Baugrund war lehmig-steinig mit wasserführenden Schichten durchsetzt. Für die erforderliche Luftmenge stand ein Kompressor, Typ Atlas Copco XAS 175, zur Verfügung. Die Vortriebszeit betrug 1 3/4 Std. Die Verlegezeit, einschließlich Maschinenmontage, Schweißarbeiten und Rohrentleerung, dauerte 5 1/2 Std., wobei die eigentliche Rohrentleerung eine Sache von Minuten war. Inzwischen wurden weitere Einsätze erfolgreich gefahren, so daß sich die Firma Neues Haus für den Kauf einer zweiten Ramme,Typ Gigant, entschlossen hat. Das TT-Team wünscht der Firma Neues Haus und der Firma Bautec viel Erfolg für die Zukunft. Die beiden Geschäftsführer der Firma Neues Haus in Nowgorod mit dem für die Rohrverlegung zuständigen Meister. Der Herkules wird ausgerichtet. Die Zielgrube ist erreicht.

5 R o h r e n Fortsetzung aus TRACTUELL Nr. 18 Die Spundwand wurde mittig aufgeschnitten und mit dem Aushub im Fangedamm begonnen. Die geräumte Unterführung. Im Hintergrund der 8 m lange Schalwagen für die Herstellung der 7 Betonier-Abschnitte. Außerhalb des Rohrschirms werden die einzelnen Betonier-Abschnitte (Stärke 70 cm) mit einem Traggerüst und mit dem Schalwagen hergestellt. Danach werden die Abschnitte mit einer hydraulischen Presse eingeschoben, der Schalwagen wird gelöst und für den nächsten Abschnitt herausgefahren. Der Raum zwischen dem äußeren und inneren Ring wird später mit Verpressmaterial verfüllt.

6 Die Goliath-Ramme am Schachteingang ist mit dem 40 m verschweißten Stahlrohrstrang über einen Kegel kraftschlüssig verbunden. Das Rohr endet direkt vor dem Einbruch. Das Schienensystem wurde als Auflager benutzt. ren-schienennetz war noch vorhanden und wurde als Auflager für die Rohre genutzt. Dadurch konnten die Rohre wie auf Gleitkufen geführt werden. 7 Rohre à 6 m waren zu einem Strang zusammengeschweißt. Bei dem Rohrdurchmesser dieser Größenordnung wurde mit Goliath ein Maschinentyp ausgewählt, der noch über ausreichende Leistungsreserven verfügt, um das Rohr auch noch bei hohem Spitzenwiderstand und nach Stillstandzeiten einschlagen zu können. Ein Teilstück des Rohrstrangs ragte aus dem Grubeneingang heraus, um die Ramme, Typ Goliath, die sich Firma Riepl von der Werksvertretung Botec, in Utting, gemietet hatte, exakt aus- und einrichten zu können. Um den Höhenunterschied auszugleichen, lag die Ramme kraftschlüssig mit dem Rohr verbunden auf einer Lore mit einem intakten Fahrwerk, so daß sich mit jedem Schlag auch die Ramme leichtgängig mitbewegen konnte. 2 Kompressoren mit einer Luftförderleistung von zusammen 50 cbm standen zur Verfügung. Der Vortrieb begann am Nachmittag des 6. Februars und endete nach etwa 15 Stunden am Spätnachmittag des 7. Februars. Die Entleerung konnte nur per Handschachtung mit einem Preßlufthammer erfolgen. Im Verhältnis zum Vortrieb nahm dies mit etwa 4 m pro Tag einen relativ langen Zeitraum in Anspruch. Erst kurz vor dem Ende der Handschachtung konnte man feststellen, ob der Bruch tatsächlich in voller Länge durchörtert war. Man hatte Glück. Mit etwa 10 m war das Rohr zu lang ausgelegt. Der Bruch endete bereits bei 30 m. Bei etwa 25 m kreuzte das Rohr während des Vortriebs eine Gleisanlage, die den Arbeitsfortschritt erheblich beeinträchtigte, und die das Rohr vorne deformierte. Das beschädigte Rohrstück wurde später abgetrennt. Bei einer Stollenhöhe von ca.1,80 m und einem Rohrdurchmesser von 1,60 m war dieser Vortrieb im wahrsten Sinne des Wortes Maßarbeit, auf die man bei Firma Riepl zu Recht stolz ist. Bauleiter Walter Fisch ist begeistert und freut sich auf eine fachkundige Führung durch das Bergamt Amberg: Es ist ein eigentümliches Gefühl, daß nach so vielen Jahren erstmals wieder ein Mensch diesen Stollen betreten kann. Im Innern verzweigen sich Gänge in alle Richtungen. Die Loren stehen bereit, als würde hier weitergearbeitet, und eine Schiefertafel gibt noch Auskunft Ein Blick durch das vorgetriebene Stahlrohr. Deutlich zu erkennen sind Teile der kreuzenden Schienenanlage, die zerstört und in das Rohr verdrängt wurde. über die Wetterverhältnisse des letzten Arbeitstages aus dem Jahre Ein Blick in den Stollen vom vorgetriebenen Rohr aus. Seit mehr als 12 Jahren hat niemand den Stollen betreten.

7 Berstlining in Oberndorf Umwelt- und Energietechnik Im Aspenweg der Stadt Oberndorf a.n. wurde am ein Abwasser-Misch-Kanal auf 64 m Länge nach dem dynamischen Berstlining- Verfahren mit Grundocrack erneuert. Die erst Mitte der 60er Jahre eingebauten Steinzeugrohre DN 400 liegen in 4,50 m Tiefe. Bei einer Kanaluntersuchung wurden von Schacht 759 bis Schacht 760 Längs- und Querrisse sowie Scherbenbildungen festgestellt. Die Schäden entstanden vermutlich aufgrund des hohen Erddrucks und der mangelhaften Rohrbettung. Die Firma Kopf AG aus Sulz- Bergfelden erhielt den Auftrag, die Steinzeugrohre gegen PE-HD-Rohre in geschlossener Bauweise nach dem dynamischen Berstlining Verfahren zu erneuern. Die hydraulische Auslastung der Haltung wird durch die neuen PE-HD-Rohre mit einem Außendurchmesser von 450 mm und einer Wanddicke von 25,5 mm verbessert. Es handelt sich hierbei um ein spezielles PE-HD- Rohr für das Berstlining- Verfahren mit einer bündigen Steckverbindung und patentierter 2fach- Lippendichtung. Die Rohre sind in einer Baulänge von 2 m erhältlich und weisen hervorragende, technische Eigenschaften auf, wie - chemische Resistenz gegen Abwässer, gegen Mikroben-Korrosion und sulfatreduzierende Bakterien, - dauerhaft niedrige Wandrauhigkeiten, - hohe Abriebfestigkeit, - statische Festigkeit nach ATV-Richtlinie. Um den einzigen Abzweig zwischen den beiden Schächten anschließen zu können, war eine Baugrube erforderlich. Sie wurde mit 4,50 m x 2 m x 4,80 m so dimensioniert, daß die Berstmaschine in beide Richtungen eingesetzt werden konnte. Der erste Abschnitt betrug 25 m, der zweite 35 m. Der Grundocrack benötigte für die Zertrümmerung des alten Rohres und den gleichzeitigen Einzug von zwei neuen Rohren (4 m) weniger als 10 Minuten. Danach wurden Die defekte Leitung. die nächsten beiden Rohre in die Grube abgelassen und kraftschlüssig mit der Maschine verbunden. In diesem Takt wurde bis zum Zielschacht weitergearbeitet. Danach wurde im Schacht das Windenseil Die Winde mit Umlenkrolle über dem Zielschacht für die statische Unterstützung der Berstmaschine. Durch eine Absperrblase wird das zu erneuernde Teilstück außer Betrieb genommen. von der Maschine gelöst, die Maschine im neu verlegten Rohr zurückgezogen und die Aufweitung aus dem Zielschacht entnommen. Die zu verlegenden PEHD- Rohre mit eingezogenem Druckluftschlauch und der Spannkette. Grundocrack mit der Aufweitung für die Neurohraufnahme in der Startgrube. Grundocrack beim Einzug des Neurohres. Ankunft des Grundocrack im Zielschacht.

8 im Berstlining-Verfahren Das Foto zeigt die B 101 vor der Elbbrücke in Meißen. Unter dieser Straße liegt der schadhafte Kanal. Im Hintergrund ist die Zielgrube zu erkennen. Damit wird alles mitgerissen, was sich im Bereich der Saugkrone befindet. Selbst Steine von über 20 kg werden in den 250 mm dicken frei beweglichen Saugschlauch gezogen, andererseits aber feinste Kabel und Wurzeln nicht beschädigt. Im Behälter scheidet sich das Sauggut aufgrund seiner Schwerkraft im maximal 8 m 3 fassenden Behälter ab. Der Behälter ist seitlich kippbar. Somit ist ein kostengünstiger Abtransport des Sauggutes gewährleistet. Ein Aufbaggern der Kopflöcher mit teilweiser Handschachtung wäre infolge der zahlreich verlegten Leitungen mit erheblichen Problemen und Zeitverzögerungen durch eine übervorsichtige Arbeitsweise verbunden gewesen. Außerdem beeinträchtigte der kurzzeitige Einsatz des Saugbaggers an der Elbbrücke der Domstadt kaum den Verkehr. Damit war eine wesentliche Forderung des Tiefbauamtes erfüllt. Nachdem die Vorarbeiten abgeschlossen waren, wurde die Winde in Position gebracht, das Windenseil in das Altrohr eingezogen und an dem Bersthammerkopf befestigt. Dieser war zwischenzeitlich mit der Aufweitung und den anhängenden Neurohren zum Berstvorgang vorbereitet worden. Um 9.30 Uhr konnte dann der Lufthahn des Kompressors geöffnet werden. Mit dynamischer Rammenergie und gleichzeitigem, statischem Zug der Winde wurde die Altleitung zertrümmert und in das umgebende Erdreich verdrängt. In den entstandenen Hohlraum folgte im gleichen Arbeitsgang das Neurohr. Bereits um Uhr des gleichen Tages konnte Vollzug gemeldet werden. Der Bersthammer Grundocrack-Typ 220 mit Aufweitung 380 mm Ø vor Arbeitsbeginn. Wieder einmal hat sich gezeigt, daß das dynamische Berstlining-Verfahren ein geeignetes Verfahren ist, Leitungen in geschlossener Bauweise zu erneuern. Die anschließende Dichtheitsprüfung erfolgte mittels Luftdruck und verlief erfolgreich. Fordern Sie weitere Informationen an - kostenlos! Vorzüge des Grundocrack-Verfahrens: Das Berstlining-Verfahren kann eingesetzt werden zur Erneuerung von Abwasser-, Gas-, Wasser-, Drainageund Fernwärmeleitungen sowie von KS-Rohren. Das Altrohrmaterial aus Grauguß, Steinzeug, Asbestzement, unbewehrtem Beton, Stahl, Kunststoff wird ersetzt durch NEUE Rohre aus PVC-U oder PE-HD, bedingt auch Steinzeug. Auf Wunsch Einbindung der Altscherben mit einer Bentonit-Zementinjektion. Ökologisch und ökonomisch der offenen Bauweise überlegen. Die Neurohre schaffen neuen Abnutzungsvorrat mit Garantie. Keine Querschnittsverengung wie beim Relining, sondern auf Wunsch Vergrößerung, wenn die hydraulische Auslastung bzw. die Kapazität dies erfordern. Das Grundocrack-System kann bei verschiedenen Durchmessern eingesetzt werden. Einfache und sichere Verfahrensbeherrschung mit geringem, maschinellem Aufwand. Kurzmaschinen können in Revisionsschächten von nur 1 m Durchmesser eingefädelt und wieder entnommen werden. Das Verfahren wird nach den Regeln der Technik eingesetzt. Der Saugbagger bei der Herstellung der Zielgrube. Aufgrund der zahlreichen Fremdleitungen wäre eine Handschachtung mit erheblichen Zeitverzögerungen verbunden gewesen. Der Gebrauch der Grundocrack-Ausrüstung zum Berstlining kann das europäische Patent Nr verletzen. Ein Antrag auf eine Lizenz gemäß dieses Patents kann gestellt werden bei: Commercial Licensing; British Gas plc, 59 Bryanston Street, London W1A.

9 02723/8080 Magazin für Kunden und Freunde der TRACTO-TECHNIK Die Firma Kuhfuß aus Kalletal hat in dem kleinen Ort Holzhausen im Auftrag der Stadtwerke Bad Salzuflen ein 160 x 14,6 mm PE-HD-Gasrohr auf 422 m Länge an einem Stück verlegt. Zum Einsatz kam das steuerbare Bohrgerät Grundojet M 15 von Tracto-Technik. In 1,5 Arbeitstagen war die Pilotbohrung hergestellt, und in nur weiteren 1,5 Arbeitstagen war das Gasrohr verlegt. Neuer Bohrrekord auf 422 m Länge Ziel Start schlossen war, erfolgte ohne Zwischenräumung mit einem entsprechenden Aufweitbohrkopf der Einzug des Gasrohres. Hierfür benötigte man ebenfalls nur 1,5 Arbeitstage, so daß praktisch in einer knappen Woche die Hauptleitung für das gesamte Dorf verlegt war. Sehr zufrieden zeigten sich die Stadtwerke, die Firma Kuhfuß sowie die Der bisherige TT-Rekord lag bei 315 m. Mit den jetzt erreichten 422 m hat das steuerbare Bohrsystem GRUNDOJET M 15 seinen eigenen Rekord um 107 m gebrochen. Die längste Bohrung mit dem Grundojet-System wurde ohne Unterbrechung in einer einzigen Länge hergestellt. Parallel zur neu verlegten Gasleitung liegt die Wasserleitung mit zahlreichen Abzweigen. Bei der Pilotbohrung war deshalb meßtechnisch äußerste Sorgfalt geboten. Die Soll-Verlegetiefe der Rohre war mit 1,60 m vorgegeben. Für die Pilotbohrung mußten insgesamt 141 Bohrgestänge à 3 m vorgehalten werden. Nach der reibungslos verlaufenden Pilotbohrung, die in 1,5 Arbeitstagen abgezahlreichen Interessenten und Anwohner, die sich im Laufe der Maßnahme von der Leistung des Bohrgerätes überzeugten.

Presseinformation DIRINGER & SCHEIDEL. Ohne Rammen und Stoßen. Statisches Berstlining ideal in dicht bebauten Gebieten ROHRSANIERUNG. 25.

Presseinformation DIRINGER & SCHEIDEL. Ohne Rammen und Stoßen. Statisches Berstlining ideal in dicht bebauten Gebieten ROHRSANIERUNG. 25. Presseinformation DIRINGER & SCHEIDEL ROHRSANIERUNG 25. April 2005 Nach Abdruck Belegexemplar erbeten! Statisches Berstlining ideal in dicht bebauten Gebieten Ohne Rammen und Stoßen Im März dieses Jahres

Mehr

wir bohren für Sie durch dick und dünn.

wir bohren für Sie durch dick und dünn. wir bohren für Sie durch dick und dünn. teamwork Darauf ist Verlass. Das Unternehmen Die Firma Spiekermann wurde 1946 als Fuhrunternehmen gegründet. Im Jahr 1975 richtete Firmeninhaber Herbert Spiekermann

Mehr

Reduziergesenk. TT-PipeREDUCER. PE close-fit Rohrrelining. Rohrreduktion mit dem GRUNDOBURST-System

Reduziergesenk. TT-PipeREDUCER. PE close-fit Rohrrelining. Rohrreduktion mit dem GRUNDOBURST-System Reduziergesenk TT-PipeREDUCER PE close-fit Rohrrelining Rohrreduktion mit dem GRUNDOBURST-System Rohrreduktionsverfahren Seit den 1980er Jahren ist das Berstlining für die grabenlose Erneuerung sanierungsbedürftiger

Mehr

INTERNATIONALE MAULWURFTAGUNG

INTERNATIONALE MAULWURFTAGUNG Für Sie immer erreichbar 02723/8080 Magazin für Kunden und Freunde der TRACTO-TECHNIK Sehr geehrter Kunde, sehr geehrter Interessent! Die schlechten Prognosen für die Baubranche scheinen sich für 1996

Mehr

Rocket Pipe 4.1. Vortriebsrohre Rocket Pipe. für Kabel, Gas- und Wasserleitungen. Vortriebsrohre aus PVC-U Rocket Pipe 4.1 SCHUTZ ROHRE.

Rocket Pipe 4.1. Vortriebsrohre Rocket Pipe. für Kabel, Gas- und Wasserleitungen. Vortriebsrohre aus PVC-U Rocket Pipe 4.1 SCHUTZ ROHRE. 4.1 Vortriebsrohre für Kabel, Gas- und Wasserleitungen 4 Vortriebsrohre aus PVC-U 4.1 SCHUTZ ROHRE SCHUTZ ROHRE 4.2 Vortriebsrohr als Schutzrohr SCHUTZ aus PVC-U SCHUTZ Vortriebsrohre mit einer innen und

Mehr

Vorstellung bewährter Sanierungsverfahren von Hausanschlüssen in offener und geschlossener Bauweise unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit

Vorstellung bewährter Sanierungsverfahren von Hausanschlüssen in offener und geschlossener Bauweise unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit Vorstellung bewährter Sanierungsverfahren von Hausanschlüssen in offener und geschlossener Bauweise unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit Dipl.-Ing. Gajowski GmbH Lübecker Straße 22 34225 Baunatal

Mehr

Mit der Verlegung dieser Sammelleitung will das Tiefbauamt Hattingen das Regenwasser vollständig kontrolliert in die Ruhr ableiten.

Mit der Verlegung dieser Sammelleitung will das Tiefbauamt Hattingen das Regenwasser vollständig kontrolliert in die Ruhr ableiten. Baustellenreportage Firma Beermann verlegt Regenwasserkanalleitung DN 560 durch Fels Günter Naujoks, Tracto-Technik GmbH, Lennestadt Das bestehende Misch-Entwässerungssystem in Hattingen-Welper im Bereich

Mehr

Probleme mit Kanal- oder Abwasserleitungen. oft gelöst, indem man die defekten Altrohre durch neue Rohrleitungen ersetzt.

Probleme mit Kanal- oder Abwasserleitungen. oft gelöst, indem man die defekten Altrohre durch neue Rohrleitungen ersetzt. Probleme mit Kanal- oder Abwasserleitungen im Haus werden allzu oft gelöst, indem man die defekten Altrohre durch neue Rohrleitungen ersetzt. Das heißt, Stemm- und Aufbrucharbeiten mit erheblicher Belästigung

Mehr

Presseinformation. 7.900 m Kabelschutzrohre in 4 Düker unter der Saale verlegt

Presseinformation. 7.900 m Kabelschutzrohre in 4 Düker unter der Saale verlegt Presseinformation 7.900 m Kabelschutzrohre in 4 Düker unter der Saale verlegt Bis 2003/2004 sollen einige Freileitungen in der Umgebung von Jena-Lobeda / Jena-Göschwitz erdverlegten Leitungen weichen.

Mehr

ANLEITUNG LUFTRINGE. Einleitung... 1. Sicherheitshinweise... 2. Produktinformationen... 2. Aufhängen der Ringe... 3. Begriffe... 4. Impressum...

ANLEITUNG LUFTRINGE. Einleitung... 1. Sicherheitshinweise... 2. Produktinformationen... 2. Aufhängen der Ringe... 3. Begriffe... 4. Impressum... ANLEITUNG LUFTRINGE INHALT Einleitung... 1 Sicherheitshinweise... 2 Produktinformationen... 2 Aufhängen der Ringe... 3 Begriffe... 4 Impressum... 4 Anhänge... 4 EINLEITUNG Es Freut mich sehr, dass Sie

Mehr

Karlstraße 13 a 66557 Illingen Tel.: 06825 80198-0 Mobil: 0172/ 7880388. Mail: info@karosan.com www.karosan.com

Karlstraße 13 a 66557 Illingen Tel.: 06825 80198-0 Mobil: 0172/ 7880388. Mail: info@karosan.com www.karosan.com Karlstraße 13 a 66557 Illingen Tel.: 06825 80198-0 Mobil: 0172/ 7880388 Mail: info@karosan.com www.karosan.com KaRo-San Innovative Kanal- und Rohrleitungserneuerung Ihr Partner für: Burstlining DN 2 DN

Mehr

Alternative Verlegeverfahren für Netze der neuen Generation.

Alternative Verlegeverfahren für Netze der neuen Generation. Alternative Verlegeverfahren für Netze der neuen Generation. Jürgen Schneider, Politische Interessenvertretung Regulierung, Breitband und Bundesländer. Solingen, 24. Juni 2014 Streng vertraulich, Vertraulich,

Mehr

Presseinformation. Stadtwerke Schwerte setzen auf die Parallele No-Dig-Technik. Patent für neues, innovatives Tief - und Rohrbauverfahren erteilt

Presseinformation. Stadtwerke Schwerte setzen auf die Parallele No-Dig-Technik. Patent für neues, innovatives Tief - und Rohrbauverfahren erteilt Presseinformation Stadtwerke Schwerte setzen auf die Parallele No-Dig-Technik März 2003 Patent für neues, innovatives Tief - und Rohrbauverfahren erteilt Stadtwerke Schwerte setzen neue Maßstäbe Von Dirk

Mehr

GRABENLOSE TECHNIK, DIE BEGEISTERT PRÄZISIONS. GRUNDOBORE 200S Schacht-Pressbohranlage

GRABENLOSE TECHNIK, DIE BEGEISTERT PRÄZISIONS. GRUNDOBORE 200S Schacht-Pressbohranlage GRABENLOSE TECHNIK, DIE BEGEISTERT PRÄZISIONS 200S WUNDER GRUNDOBORE 200S Schacht-Pressbohranlage Verriegelung des Vorschubs über Fußpedal einfachste Bedienung Verzinktes Gitterrost sichere Standfläche

Mehr

LV ERNEUERUNG SCHADHAFTER ENTWÄSSERUNGSKANÄLE CHECKLISTE ZUR ERSTELLUNG EINER LEISTUNGSBESCHREIBUNG FÜR DAS DYNAMISCHE BERSTLINING-VERFAHREN

LV ERNEUERUNG SCHADHAFTER ENTWÄSSERUNGSKANÄLE CHECKLISTE ZUR ERSTELLUNG EINER LEISTUNGSBESCHREIBUNG FÜR DAS DYNAMISCHE BERSTLINING-VERFAHREN 1. Beurteilung und Planung zur Erneuerung der Altleitung Vorbereitende Inspektion - Schäden, Schadenursachen, Schadenfolgen (siehe ATV Merkblatt M 143) Leitungserneuerung ist notwendig, wenn es wirtschaftlich

Mehr

linthal 2015 aktuell

linthal 2015 aktuell linthal 2015 aktuell Newsletter der Kraftwerke Linth-Limmern AG Oktober 2012 Eindrücklicher Stahlwasserbau 1051 Meter lang werden die beiden Druckschächte, welche den Muttsee mit dem Limmernsee verbinden.

Mehr

Berstlining im Wettlauf mit dem Rhein-Hochwasser

Berstlining im Wettlauf mit dem Rhein-Hochwasser Berstlining im Wettlauf mit dem Rhein-Hochwasser Die unmittelbare Nähe zum Rhein war neben einer Sohltiefe von ca. 7 Meter die besondere Herausforderung dieser Rohrerneuerungsmaßnahme nach dem Berstverfahren.

Mehr

Der FABEKUN -Schacht Leistungsstark, resistent und dauerhaft dicht!

Der FABEKUN -Schacht Leistungsstark, resistent und dauerhaft dicht! Der FABEKUN -Schacht Leistungsstark, resistent und dauerhaft dicht! Der FABEKUN -Schacht vereinigt die Vorteile der Werkstoffe Beton und Kunststoff. Zusammen mit einem speziellen Dichtungssystem bietet

Mehr

Mitteldüker unter der Schleusenanlage Kiel-Holtenau

Mitteldüker unter der Schleusenanlage Kiel-Holtenau Mitteldüker unter der Schleusenanlage Kiel-Holtenau Teil I: Planung und Planungsvarianten A company in the Ramboll Group Bestand Schleusenanlage Kiel-Holtenau Kleine Schleuse Inbetriebnahme1895 Nutzlänge

Mehr

Wasserleitungserneuerung Obere Bahnhofstrasse Abschnitt Birchstrasse bis Schreinerei Barnetta

Wasserleitungserneuerung Obere Bahnhofstrasse Abschnitt Birchstrasse bis Schreinerei Barnetta beraten planen bauen Einwohnergemeinde Mellingen Wasserversorgung Abschnitt Birchstrasse bis Schreinerei Barnetta Technischer Bericht 30. September 2014 Wasser für Generationen Generationen für Wasser

Mehr

2 Beurteilung von Schäden an Sickerrohren und Transportleitungen

2 Beurteilung von Schäden an Sickerrohren und Transportleitungen E 4-4 1 E 4-4 Sanierungsverfahren für Rohrleitungen in Deponien Stand: Bautechnik 1999 1 Allgemeines Auf die Sickerrohre zur Entwässerung der Deponiebasis und Rohre zur Sickerwasserableitung wirken neben

Mehr

PSI Gleitkufen.

PSI Gleitkufen. PSI Gleitkufen system DSI www.psi-products.de 67 PSI Gleit- und Zentrierkufen aus Kunststoff System DSI Allgemeine Informationen PSI Gleitkufenringe aus hochwertigem Polypropylen-Werkstoff sind beim Verlegen

Mehr

High Tech Robotersysteme für die Kanalsanierung

High Tech Robotersysteme für die Kanalsanierung High Tech Robotersysteme für die Kanalsanierung Kraftvoll im Einsatz Wo die hydromechanische Reinigung ihre Grenzen erfährt, fängt der Einsatz mit dem Fräsroboter erst an. Fräsroboter Volle Kraft voraus!

Mehr

Modernste Netzwerke beginnen bei uns

Modernste Netzwerke beginnen bei uns Modernste Netzwerke beginnen bei uns www.gabocom.de In Niederbayern zu Hause in ganz Europa renommiert Ein Standort gabocom hat seinen Sitz in Niederwinkling und vereint dort alle Unternehmensbereiche

Mehr

Tipps. Erdarbeiten. Arbeiten in Gräben und Gruben im Gasnetzbetrieb

Tipps. Erdarbeiten. Arbeiten in Gräben und Gruben im Gasnetzbetrieb Tipps Erdarbeiten Arbeiten in Gräben und Gruben im Gasnetzbetrieb Liegt die Baugrube im Bereich einer Straße, stellt der fließende Verkehr eine Gefährdung dar. Baustelle nach dem Verkehrszeichenplan sichern.

Mehr

Polymerbetonvortriebsrohr DN 500, 1x 8m unter einer denkmalgeschützten Feldsteinmauer. 23899 Gudow 07/2008

Polymerbetonvortriebsrohr DN 500, 1x 8m unter einer denkmalgeschützten Feldsteinmauer. 23899 Gudow 07/2008 Referenzliste -einige ausgewählte Bauvorhaben 2002-2008 Vortriebsarbeiten seit 1992 Stand 08/2008 Die üblichen Durchmesserbereiche bis AD 1000 decken wir mit eigener Maschinentechnik ab, so dass wir auch

Mehr

Ausgabe 37 Juli 2004 TR A CTUELL. TRACTUELL zum Sammeln

Ausgabe 37 Juli 2004 TR A CTUELL. TRACTUELL zum Sammeln Werk 1 und Verwaltung: Reiherstraße 2 D-57368 Lennestadt Postfach 4020 D-57356 Lennestadt Telefon: 02723/8080 Telefax: 02723/808180 Verkauf: Klaus Arens Autotel.: 0170/7 716628 Verkauf: Jochen Schmidt

Mehr

Paasch verlegt Kabel im Naturschutzgebiet zu einem Seepegel.

Paasch verlegt Kabel im Naturschutzgebiet zu einem Seepegel. Paasch verlegt Kabel im Naturschutzgebiet zu einem Seepegel. Der Seepegel Schleimünde befindet sich auf der Nordseite der Schleimündung ca. 150 m seeseitig der Uferlinie der Lotseninsel in der Ostsee.

Mehr

presseinformation Neue Wasserleitung in 11 m Tiefe Linearverbau machte das Rennen Datum: 17. Juni 2005

presseinformation Neue Wasserleitung in 11 m Tiefe Linearverbau machte das Rennen Datum: 17. Juni 2005 Datum: 17. Juni 2005 Linearverbau machte das Rennen Neue Wasserleitung in 11 m Tiefe Mit einem Sondervorschlag machte die Josef Pfaffinger Leipzig Baugesellschaft mbh bei der Ausschreibung für die Umverlegung

Mehr

Anwendungsbericht AUS STEINZEUGROHR DN 200 ENTFERNEN VON INKRUSTATIONEN. Drain-Jet Robotics. Entsorgungsbetriebe Lübeck

Anwendungsbericht AUS STEINZEUGROHR DN 200 ENTFERNEN VON INKRUSTATIONEN. Drain-Jet Robotics. Entsorgungsbetriebe Lübeck ENTFERNEN VON INKRUSTATIONEN AUS STEINZEUGROHR DN 200 Endkunde Auftraggeber Entsorgungsbetriebe Lübeck Entsorgungsbetriebe Lübeck Hans-Jürgen Boye, Tiefbautechniker/Kanalsanierungsberater, Abwasser/Kanalnetzbetrieb

Mehr

Isolierung einer Kelleraußenwand

Isolierung einer Kelleraußenwand Isolierung einer Kelleraußenwand Hier steht mein Baubüro (Bauwagen) direkt auf der Baustelle. Immer ansprech- und erreichbar! Die örtliche Bauleitung! Die Ausschreibung wurde bereits erledigt. Die Vergabe

Mehr

Einsatz GRUNDOPIT K auf Long Island (New York). Keyhole-Bohrtechnik für Hausanschlüsse GRUNDOPIT "K" TRACTO-TECHNIK

Einsatz GRUNDOPIT K auf Long Island (New York). Keyhole-Bohrtechnik für Hausanschlüsse GRUNDOPIT K TRACTO-TECHNIK Einsatz GRUNDOPIT K auf Long Island (New York). Keyhole-Bohrtechnik für Hausanschlüsse GRUNDOPIT "K" Keyhole-Bohrtechnik...schonend aus kleinstem Bohrloch GRUNDOPIT K: Mini-Bohrtechnik für Hausanschlüsse

Mehr

BACHMANN saugt auch für Sie! SAUGBAGGER

BACHMANN saugt auch für Sie! SAUGBAGGER SAUGBAGGER Ihre Herausforderung? Unsere Lösung - Saugen Unsere Lösung - Hochleistungssaugtechnik MTS Saugbagger - im Einsatz Ideal geeignet zum Saugen von nassen und trockenen Materialien (z.b. Wasser,

Mehr

Produktinformation Ausgabe 5/2012

Produktinformation Ausgabe 5/2012 Produktinformation Ausgabe 5/2012 OHNE SANDBETTUNG offene Verlegung ohne Sandbett PFLÜGEN LANGROHR-RELINING Pflügen SPÜLBOH- Spülbohren Langrohr-Relining Berstlining Trinkwasserrohre für besondere Einsätze

Mehr

FZ2 VARIOmatic. 4 - Platz - Absauganlage Seite 2. Inhaltsverzeichnis 2. Technische Daten 3. Bauseitige Voraussetzungen 4. Maße der Absauganlage 5

FZ2 VARIOmatic. 4 - Platz - Absauganlage Seite 2. Inhaltsverzeichnis 2. Technische Daten 3. Bauseitige Voraussetzungen 4. Maße der Absauganlage 5 4 - Platz - Absauganlage Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis 2 Technische Daten 3 Bauseitige Voraussetzungen 4 Maße der Absauganlage 5 Saugleitungen 6 Installationsbeispiele 1 4 Saugstellen

Mehr

Mauerdurchführungen 167

Mauerdurchführungen 167 Mauerdurchführungen 167 Inhaltsverzeichnis Mauerdurchführungen Haka-System 90 Mauerdurchführung Typ 1P (Wasser) 171 Montagewerkzeug für Mauerdurchführung Typ 1P 171 Mauerdurchführung Typ 1 (Kabel) 171

Mehr

Erste öffentliche Stadtbahn in Frankreich mit der Firma Bartholet aus der Schweiz. Flussüberquerung in Brest

Erste öffentliche Stadtbahn in Frankreich mit der Firma Bartholet aus der Schweiz. Flussüberquerung in Brest Erste öffentliche Stadtbahn in Frankreich mit der Firma Bartholet aus der Schweiz Flussüberquerung in Brest Die Stadt Brest liegt an der äussersten Spitze der Bretagne und ist einer der beiden wichtigsten

Mehr

Hausanschlussleitungen

Hausanschlussleitungen Hausanschlussleitungen Neuverlegung und Erneuerung Grabenlos TRACTO-TECHNIK Inhalt Hausanschluss allgemein Zukunft Hausanschluss - Grabenlose Neuverlegung und Sanierung mit Bohr- und Erneuerungstechniken...........

Mehr

Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung

Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, auf Grundlage der Niederspannungsanschlussverordnung

Mehr

Umgang mit der Betriebssicherheitsverordnung in der Praxis. Was passiert in der Praxis an Energieversorgungsleitungen?

Umgang mit der Betriebssicherheitsverordnung in der Praxis. Was passiert in der Praxis an Energieversorgungsleitungen? Umgang mit der Betriebssicherheitsverordnung in der Praxis Was passiert in der Praxis an Energieversorgungsleitungen? Heike Böhmer Institut für Bauforschung e.v. Hannover. 1920 33 Deutscher Ausschuss für

Mehr

BBCC.NRW. Glasfaser-Roll-Out - Alternative Verlegemethoden. Breitbandkompetenzzentrum NRW BBCC.NRW. für wirtschaftliche Breitband-Projekte (?

BBCC.NRW. Glasfaser-Roll-Out - Alternative Verlegemethoden. Breitbandkompetenzzentrum NRW BBCC.NRW. für wirtschaftliche Breitband-Projekte (? Glasfaser-Roll-Out - Alternative Verlegemethoden für wirtschaftliche Breitband-Projekte (?) Breitbandkompetenzzentrum NRW Prof. Dr.-Ing. Stephan Breide i.hs. FH-Südwestfalen 59872 Meschede Agenda Einführung:

Mehr

Fit für die. Zukunft. Unter diesem Moto steht die umfassende Überholung der Hauptmaschine des Stückgutfrachters MS BLEICHEN

Fit für die. Zukunft. Unter diesem Moto steht die umfassende Überholung der Hauptmaschine des Stückgutfrachters MS BLEICHEN Fit für die Zukunft Unter diesem Moto steht die umfassende Überholung der Hauptmaschine des Stückgutfrachters MS BLEICHEN Freunde des Stückgutfrachters MS BLEICHEN e.v. Die Hauptmaschine 8 Zylinder, 4

Mehr

Investition in einen intelligenten Industrie- und Wirtschaftsstandort Gewerbepark»Prignitz«

Investition in einen intelligenten Industrie- und Wirtschaftsstandort Gewerbepark»Prignitz« Landkreis Prignitz Bergstraße 1, 19348 Perleberg Wirtschaftsfördergesellschaft Prignitz mbh Großer Markt 4, 19348 Perleberg Investition in einen intelligenten Industrie- und Wirtschaftsstandort Gewerbepark»Prignitz«Grafik-

Mehr

Erneuerung von Kanalrohren unter Denkmalschutz- Belangen in grabenloser Bauweise

Erneuerung von Kanalrohren unter Denkmalschutz- Belangen in grabenloser Bauweise Grabenlose Erneuerung mit duktilen Kanalrohren DN 300 Erneuerung von Kanalrohren unter Denkmalschutz- Belangen in grabenloser Bauweise Von Dirk Müller 1 Einleitung Im Jahre 2011 beauftragten die Stadtwerke

Mehr

alles, was metall formt

alles, was metall formt KONSTRUKTION BLECHBEARBEITUNG DORNBIEGEN RUNDBIEGEN SCHWEISSEN VORMONTAGEN schoop.com Blech + Profil alles, was metall formt Langjährige Erfahrung, modernste Infrastruktur und ein kompetentes Team qualifizieren

Mehr

Workshop: Die neuen Motoren des Breitbandausbaus Erfurt, 29.09.2010 BAUEN BETREIBEN PLANEN

Workshop: Die neuen Motoren des Breitbandausbaus Erfurt, 29.09.2010 BAUEN BETREIBEN PLANEN WEIGAND BAU GmbH 1990 gegründet, 220 Mitarbeiter 12 Mitarbeiter Planung, Wegerechtssicherung u. Arbeitsvorbereitung 29 Tiefbaukolonnen 4 Kabelziehkolonnen und 3 Spleiß Teams 12 Bohrteams ( HDD-Bohrgeräte)

Mehr

Lieferprogramm Ostendorf Schachtsystem DN 400

Lieferprogramm Ostendorf Schachtsystem DN 400 Lieferprogramm Ostendorf Schachtsystem DN 400 DN 400 gemäß Besuchen Sie uns im Internet! ISO 9001 2 Schachtsystem DN 400 Ostendorf Vorzüge und Vorteile des Systems widerstandsfähig unter anspruchsvollen

Mehr

Verlegeanleitung. Komponenten

Verlegeanleitung. Komponenten Verlegeanleitung 1 Komponenten 1 Biowert Terrassendielen b=145 mm, h=21 mm lieferbare Längen: 2, 3, 4, 5 und 6 m 2 Biowert Clips (Verbrauch: ca. 25 Stück/m²) 3 Grundprofile für Unterkonstruktion b=60 mm,

Mehr

I B L. Einlaufgitter. Einlaufgitter rund. Einlaufgitter rund aus Guss, Pult-oder Muldenform. Art. Nr. Klasse Lichte Weite Gewicht Euro/Stk.

I B L. Einlaufgitter. Einlaufgitter rund. Einlaufgitter rund aus Guss, Pult-oder Muldenform. Art. Nr. Klasse Lichte Weite Gewicht Euro/Stk. E T Y H f s E N 1 2 4 2 5 E Einlaufgitter www.ibl.or.at Einlaufgitter rund Art. Nr. 321 Einlaufgitter rund aus Sphäroguss Einlaufgitter rund aus Guss, Pult-oder Muldenform /Stk. Art. Nr. 321 Einlaufgitter

Mehr

Teil 1: Grabenlose Neulegung von Hausanschlüssen für Ver- und Entsorgungsleitungen

Teil 1: Grabenlose Neulegung von Hausanschlüssen für Ver- und Entsorgungsleitungen Teil 1: Grabenlose Neulegung von Hausanschlüssen für Ver- und Entsorgungsleitungen Dipl.-Ing. Meinolf Rameil, Lennestadt, E-Mail: meinolf.rameil@tracto-technik.de Hausanschlussleitungen sind ein wesentliches

Mehr

schachtanschlüsse Schachtanschlüsse einsatzgebiet: zulassung: materialbezeichnung: norm: Durchmesser: Dichtringsystem: verpackungsarten:

schachtanschlüsse Schachtanschlüsse einsatzgebiet: zulassung: materialbezeichnung: norm: Durchmesser: Dichtringsystem: verpackungsarten: ? einsatzgebiet: Rohranschlüsse an Beton- oder Mauerwerksschächte; Wanddurchführungen zulassung: Deutschland materialbezeichnung: Polystyrol PS + S/B, Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) norm: Prüf- und

Mehr

Weltneuheit auf der WASSER BERLIN INTERNATIONAL 2011 Press-/Zieh-Verfahren mit Bodenentnahme

Weltneuheit auf der WASSER BERLIN INTERNATIONAL 2011 Press-/Zieh-Verfahren mit Bodenentnahme Press-/Zieh-Verfahren DN 500 Weltneuheit auf der WASSER BERLIN INTERNATIONAL 2011 Press-/Zieh-Verfahren mit Bodenentnahme Von Stephan Hobohm und Franz Schaffarczyk 1 Vorwort Auf dem Baustellentag, den

Mehr

Abrechnung von Erdarbeiten unter Berücksichtigung der 4. Ausgabe (2012) der DIN 4124 Baugruben und Gräben Böschungen, Verbau, Arbeitsraumbreiten

Abrechnung von Erdarbeiten unter Berücksichtigung der 4. Ausgabe (2012) der DIN 4124 Baugruben und Gräben Böschungen, Verbau, Arbeitsraumbreiten Abrechnung Erdarbeiten www.institut-fuer-baubetrieb.de 1 Prof. Dr.-Ing. Axel Poweleit Abrechnung von Erdarbeiten unter Berücksichtigung der 4. Ausgabe (2012) der DIN 4124 Baugruben und Gräben Böschungen,

Mehr

Im Dienste unserer Kunden

Im Dienste unserer Kunden R o h r l e i t u n g s b a u Fe r n m e l d e m o n t a g e Im Dienste unserer Kunden Seit über 25 Jahren ist FEMO für Kommunen, Energieversorger und Telekommunikationsbetreiber die ökonomische Lösung,

Mehr

DIE UNIVERSAL MANSCHETTE

DIE UNIVERSAL MANSCHETTE DIE UNIVERSAL MANSCHETTE Immer Eine Sichere Verbindung - Weltweit NEUE MANSCHETTE VOM MARKTFÜHRER AUF ALLE FÄLLE VORBEREITET DIE UNIVERSAL MANSCHETTE In der Erde liegen eine Menge unterschiedlicher Rohrtypen

Mehr

Technische Entwicklungen

Technische Entwicklungen HDD Horizontal Directional Drilling Spülbohrverfahren für alle Leitungstrassen Technische Entwicklungen Referent: Barry Powell TRACTO-TECHNIK Anwendungstechnik Die drei Dimensionen des Bohrens Verfahrenstechnik-

Mehr

Informationen für Bauherren und Planer. > Leitfaden für die Erstellung eines Standard-Erdgas-/Strom-Netzanschlusses für Ein- und Mehrfamilienhäuser

Informationen für Bauherren und Planer. > Leitfaden für die Erstellung eines Standard-Erdgas-/Strom-Netzanschlusses für Ein- und Mehrfamilienhäuser Informationen für Bauherren und Planer > Leitfaden für die Erstellung eines Standard-Erdgas-/Strom-Netzanschlusses für Ein- und Mehrfamilienhäuser Inhaltsverzeichnis Gesetze und Verordnungen 2 Ihr Ansprechpartner

Mehr

Ausbildungsberuf: Baumaschinenführer/in. Ausbildungsplan: (dreijährige Ausbildung)

Ausbildungsberuf: Baumaschinenführer/in. Ausbildungsplan: (dreijährige Ausbildung) im Unternehmen, haben junge Leute die Chance, in zwei- oder dreijähriger Ausbildung Baumaschinenführer/in in der Berufsschule im Berufsschulzentrum Aue. Außenstelle Bad Schlema und im Überbetrieblichen

Mehr

Technische Beschreibung Anbohrarmaturen

Technische Beschreibung Anbohrarmaturen Hawlinger vom Typ Hawlinger bestehen aus dem Anschlusskörper für das jeweilige Hauptrohr (z.b. Universal-Bügel-System für Guss-, Stahl- und AZ-Rohre, bzw. HAKU-System für PE-, PVC-Rohre), dem Absperrmechanismus,

Mehr

DURASPRING. DURASPRING Spiralfedern

DURASPRING. DURASPRING Spiralfedern Roller DURASPRING DURASPRING werden als zuverlässige Spindelschutzabdeckungen eingesetzt. Für die DURASPRING wird Bandstahl in unterschiedlicher Stärke durch Druckumformung in eine Spirale geformt. Die

Mehr

Schottwände. Schneller. Günstiger. Besser. So baut man heute.

Schottwände. Schneller. Günstiger. Besser. So baut man heute. Schottwände Schneller. Günstiger. Besser. So baut man heute. Grundsätzliches Wenn auf Großbaustellen Spund- oder Bohrpfahlwände eingesetzt werden, ergibt sich das Problem, dass die Oberflächen dieser Wände

Mehr

Primus Line verlängert die Lebensdauer von Offshore- Rohrleitungen. Erstes Projekt in Malaysia erfolgreich abgeschlossen.

Primus Line verlängert die Lebensdauer von Offshore- Rohrleitungen. Erstes Projekt in Malaysia erfolgreich abgeschlossen. Presse-Information 17. Januar 2014 Primus Line verlängert die Lebensdauer von Offshore- Rohrleitungen. Erstes Projekt in Malaysia erfolgreich abgeschlossen. Bisher gab es nur zwei Möglichkeiten, korrodierte

Mehr

Wie weit gehen wir, um Bodenverdichtungen auf zu brechen?

Wie weit gehen wir, um Bodenverdichtungen auf zu brechen? Wie weit gehen wir, um Bodenverdichtungen auf zu brechen? Vorhaben: Mit einem Erdbohrer, die Bodenstruktur zu Gunsten der Pflanzen verändern. Verwendetes Material: > gewaschener Kies 0-3 mm > reiner Kompost

Mehr

Presseinformation. Erfrischend anders. LÖFFLER ist OEKO-TEX Firma des Monats im Juli 2014 07.07.2014 2156-DE

Presseinformation. Erfrischend anders. LÖFFLER ist OEKO-TEX Firma des Monats im Juli 2014 07.07.2014 2156-DE Presseinformation Erfrischend anders LÖFFLER ist OEKO-TEX Firma des Monats im Juli 2014 07.07.2014 2156-DE Die LÖFFLER im oberösterreichischen Ried ist seit der Gründung 1973 zu einem hochmodernen und

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N

P R E S S E I N F O R M A T I O N P R E S S E I N F O R M A T I O N Absender: Robert Kunzmann GmbH & Co. KG Thema: Autohaus Kunzmann übernimmt Mercedes-Benz Niederlassung Fulda zum 1. April 2016 Ansprechpartner: Natalie Weber Marketing/PR

Mehr

Presseinformation DIRINGER & SCHEIDEL. Schlauchliner mit offenem Ende verlegt. DIRINGER & SCHEIDEL: Für jede Sanierungsaufgabe die richtige Lösung

Presseinformation DIRINGER & SCHEIDEL. Schlauchliner mit offenem Ende verlegt. DIRINGER & SCHEIDEL: Für jede Sanierungsaufgabe die richtige Lösung Presseinformation DIRINGER & SCHEIDEL ROHRSANIERUNG 8. Februar 2007 Nach Abdruck Belegexemplar erbeten! DIRINGER & SCHEIDEL: Für jede Sanierungsaufgabe die richtige Lösung Schlauchliner mit offenem Ende

Mehr

Projektbericht 01/2005

Projektbericht 01/2005 Projektbericht 01/2005 Einsatz von GEROfit Schutzmantelrohr beim Neubau einer Ortsentwässerung und Trinkwasserversorgung im steuerbaren Horizontalspülbohrverfahren in Mecklenburg-Vorpommern PROJEKTBERICHT

Mehr

PE KABELSCHACHT für Elektro und Telekommunikationsleitungen

PE KABELSCHACHT für Elektro und Telekommunikationsleitungen PE KABELSCACT für Elektro und Telekommunikationsleitungen DE PE Kabelschacht für Elektro und Telekommunikationsleitungen ist ein Plastikschacht für Knoten von elektrischen Kabeln, Glasfaserkabeln und anderen

Mehr

3Zugentlastung & Kabelführung

3Zugentlastung & Kabelführung 3Zugentlastung & Kabelführung UL-94 V0 +140⁰C -40⁰C Mit den icotek Zugentlastungssystemen lassen sich Leitungen schnell, sicher und sauber verlegen und nach DIN EN 62444 zugentlasten. Die Einsatzmöglichkeiten

Mehr

Hand in Hand - aus einem Guss. Neue Stadtbahn im Europaviertel Neue Stadtbahntunnel für Stuttgart 21

Hand in Hand - aus einem Guss. Neue Stadtbahn im Europaviertel Neue Stadtbahntunnel für Stuttgart 21 Hand in Hand - aus einem Guss Neue Stadtbahn im Europaviertel Neue Stadtbahntunnel für Stuttgart 21 1 Liebe Bürgerinnen und Bürger, zwei anspruchsvolle Projekte beim Bauen miteinander zu verknüpfen, das

Mehr

Solide und behaglich altersgerechtes Wohnen mit Ytong und Multipor

Solide und behaglich altersgerechtes Wohnen mit Ytong und Multipor Presse-Information Ytong und Multipor: Objektbericht Lutertalpark, Bolligen Solide und behaglich altersgerechtes Wohnen mit Ytong und Multipor Für rund 40 altersgerechte Wohnungen realisierten die Schär

Mehr

Trinkwasserleitung d 630 x 37,4 SDR 17 PE 100 Wasserwerk Sandkrug EWE Netz GmbH Oldenburg 1.Bauabschnitt

Trinkwasserleitung d 630 x 37,4 SDR 17 PE 100 Wasserwerk Sandkrug EWE Netz GmbH Oldenburg 1.Bauabschnitt Trinkwasserleitung d 630 x 37,4 SDR 17 PE 100 Wasserwerk Sandkrug EWE Netz GmbH Oldenburg 1.Bauabschnitt Projektbeschreibung Aufgabe war es, eine 50 Jahre alte Gussleitung auf einer Länge von ca. 400 m

Mehr

Bau dir deine Zukunft selbst!

Bau dir deine Zukunft selbst! Bau dir deine Zukunft selbst! Verfahrensmechaniker/in vorgefertigte Betonerzeugnisse Dein Beruf? Ob für den Bau von Straßen, Kanälen, öffentlichen Plätzen, Industrieoder Wohngebäuden - der Baustoff Beton

Mehr

Bestellung DVGW-Regelwerk Rohrleitungsbau PLUS

Bestellung DVGW-Regelwerk Rohrleitungsbau PLUS wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbh Kundenservice Josef-Wirmer-Straße 3 53123 Bonn Bestellung DVGW-Regelwerk Rohrleitungsbau PLUS Mindestvertragsdauer dieser Online-Version: 2

Mehr

Grabenlose Hauseinführungen Gas & Wasser

Grabenlose Hauseinführungen Gas & Wasser Immer. Sicher. Dicht. Vorteile: keine Montagegrube auf der Gebäudeaußenseite notwendig komplett von der Gebäudeinnenseite montierbar optimale Anwendung bei überbauter oder schwer zugänglicher Hausanschlusstrasse

Mehr

Planungsunterlagen Concept-Abwassersystem. 2 Concept-HL Vortriebsrohre für grabenlose Verlegetechniken

Planungsunterlagen Concept-Abwassersystem. 2 Concept-HL Vortriebsrohre für grabenlose Verlegetechniken Planungsunterlagen Concept-Abwassersystem 2 Concept-HL Vortriebsrohre für grabenlose Verlegetechniken 1 2. Concept-HL Vortriebsrohre für grabenlose Verlegetechniken 2.0.1 Übersicht Concept-HL Vortriebsrohre...

Mehr

Beuren der junge Kurort mit Tradition. Ideen Planungen Realisierungen

Beuren der junge Kurort mit Tradition. Ideen Planungen Realisierungen Beuren der junge Kurort mit Tradition Ideen Planungen Realisierungen Kurortentwicklungsplan 2015 Unvermeidbares Übel oder Erfüllung von Pflichtaufgaben der kommunalen Ver- und Entsorgung? Im Untergrund

Mehr

CompoSys. Das kompostierbare System umweltfreundlich - innovativ - wirtschaftlich Baumbelüftungs- und Bewässerungssystem 100 %

CompoSys. Das kompostierbare System umweltfreundlich - innovativ - wirtschaftlich Baumbelüftungs- und Bewässerungssystem 100 % PIPES FOR LIFE PIPELIFE COMPOSYS CompoSys 100 % KOMPOSTIERBAR Das kompostierbare System umweltfreundlich - innovativ - wirtschaftlich Baumbelüftungs- und Bewässerungssystem PIPES FOR LIFE PIPELIFE PIPELIFE

Mehr

Der Verkehr wird mit Ampelregelung an der Baustelle vorbeigeführt. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen.

Der Verkehr wird mit Ampelregelung an der Baustelle vorbeigeführt. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. Stand: 13.01.2017 B469 Bahnbrücke Großostheim Auf der B 469 wird seit März 2015 die ehemalige Bahnbrücke bei Großostheim erneuert. Der Verkehr wird für die Dauer der Bauzeit mit Hilfe einer Behelfsbrücke

Mehr

HEGLER PLASTIK GMBH - Heglerstraße 8 - D-97714 Oerlenbach Tel. +49 (0) 9725 66-0 Fax +49 (0) 9725 66-115 www.hegler.de

HEGLER PLASTIK GMBH - Heglerstraße 8 - D-97714 Oerlenbach Tel. +49 (0) 9725 66-0 Fax +49 (0) 9725 66-115 www.hegler.de 1. Abwasserkanalrohr aus PE-HD CANALTUB Hinweis zu HEGLER-Ausschreibungstexten im GAEB-Format.d81: Die folgenden Ausschreibungspositionen sind entsprechend den baulichen Anforderungen mit weiteren Leistungsbeschreibungen

Mehr

TR A CTUELL. TRACTUELL zum Sammeln

TR A CTUELL. TRACTUELL zum Sammeln Ein SCHMUNZELECKE Ein Vertriebsmann, ein Marketingmann und deren Chef finden auf dem Weg zu einer Besprechung eine Wunderlampe. Sie reiben die Lampe, und es erscheint ein Geist. Der Geist sagt: Normalerweise

Mehr

Punktlandung von BERDING BETON

Punktlandung von BERDING BETON 02.05.2011 FBS-Qualität für Berlin-Brandenburg International (BBI) Punktlandung von BERDING BETON Sie gilt als größte Baustelle Europas: Auf einer Fläche von rund 2.000 Fußballfeldern wird der Flughafen

Mehr

Die Gussrohrtechnik für Abwasser

Die Gussrohrtechnik für Abwasser Die Gussrohrtechnik für Abwasser Duktile Abwasserrohre und Formstücke für Freispiegel- und Abwasserdruckleitungen Anbohrsattelstücke 90 (SI 90) Rohr-Rei Duktile Abwasserrohre Anbohrsattelstücke 90 (SM

Mehr

Immer eine sichere Verbindung. flexseal.de

Immer eine sichere Verbindung. flexseal.de Die INNOVATION in der Rohrverbindung... Immer eine sichere Verbindung flexseal.de Das Problem... DIE LÖSUNG... In der Vergangenheit gab es keine Möglichkeit die folgenden Abwasserrohre mittels einer Dichtmanschette

Mehr

Ausbau des Dortmund-Ems-Kanals bei Münster: Bau der Umfahrungsstrecke für die Kanalbrücke über die Ems. Dipl.-Ing.

Ausbau des Dortmund-Ems-Kanals bei Münster: Bau der Umfahrungsstrecke für die Kanalbrücke über die Ems. Dipl.-Ing. Ausbau des Dortmund-Ems-Kanals bei Münster: Bau der Umfahrungsstrecke für die Kanalbrücke über die Ems Dipl.-Ing. Christian Stolper Dipl.-Ing. Christian Schumann 1 Inhalt 1. Kurzvorstellung der Harald

Mehr

Bauanleitung Kelvingenerator

Bauanleitung Kelvingenerator Bauanleitung Kelvingenerator Materialliste: Aus dem Baumarkt - 1 Styroporplatte 1m x 0,5 m, 6 cm Dicke (1,60 ) - 2 HT-Abwasserrohre aus Kunststoff (PP) DN40x1,8 mit 40 mm Durchmesser und ca. 20 cm Länge

Mehr

System: AWM II bzw. AWM II Light

System: AWM II bzw. AWM II Light ROKU Rohrabschottung für brennbare Rohre / Feuerwiderstandsklasse EI 90 / 120 System: AWM II bzw. AWM II Light Nachweis Europa: ETA-11/0208 und weitere Klassifizierungsberichte auch in Verbindung mit MFS

Mehr

SCHLOSSMEDIA DER STADTWERKE AHRENSBURG: NEUER ANBIETER FÜR

SCHLOSSMEDIA DER STADTWERKE AHRENSBURG: NEUER ANBIETER FÜR SCHLOSSMEDIA DER STADTWERKE AHRENSBURG: NEUER ANBIETER FÜR TELEKOMMUNIKATION Anzeige Ahrensburg. Die Stadtwerke Ahrensburg GmbH hat eine neue Produktlinie gegründet. Unter der Marke SchlossMedia bietet

Mehr

Bohranleitung für einen Bohrbrunnen

Bohranleitung für einen Bohrbrunnen Vorbemerkung: Bohranleitung für einen Bohrbrunnen Die immer weiter steigenden Brauchwasserpreise machen eine Überlegung der Eigenversorgung zur Beregnung des Gartens lohnenswert. Die Herstellung eines

Mehr

TIEFBAUAMT GRAUBÜNDEN Stützmauern Talseitig Schwergewicht Typ 64 Bauvorgang Projektierungsgrundlagen Kunstbauten 01.01.05 6403 Projekt Erste Etappe 1. Rand sichern 2. Aushub eventuell grösserer Abschnitt

Mehr

PROGRAMME FÜR DEN KABELSCHUTZ: RAUDUCT UND RAUDUCT EVMR. www.rehau.com. Bau Automotive Industrie

PROGRAMME FÜR DEN KABELSCHUTZ: RAUDUCT UND RAUDUCT EVMR. www.rehau.com. Bau Automotive Industrie PROGRAMME FÜR DEN KABELSCHUTZ: RAUDUCT UND RAUDUCT EVMR www.rehau.com Bau Automotive Industrie RAUDUCT UND RAUDUCT EVMR MEHRFACHROHRE FÜR DEN KABELSCHUTZ Hochempfindliche Kabel benötigen sicheren Schutz:

Mehr

Pendelrollenlager E1. Mehr Wirtschaftlichkeit und Betriebssicherheit durch X-life

Pendelrollenlager E1. Mehr Wirtschaftlichkeit und Betriebssicherheit durch X-life Pendelrollenlager E1 Mehr Wirtschaftlichkeit und Betriebssicherheit durch X-life FAG-Pendelrollenlager E1 Mehr Wirtschaftlichkeit und Betriebssicherheit durch X-life FAG-Pendelrollenlager E1 werden überall

Mehr

Breitband-Initiative Ländlicher Raum Baden-Württemberg

Breitband-Initiative Ländlicher Raum Baden-Württemberg Breitband-Initiative Ländlicher Raum Baden-Württemberg Ausbau der Breitbandtrassen Empfehlungen für die Verlegung von Leerrohren Clearingstelle Neue Medien im Ländlichen Raum Breitbandausbau im Ländlichen

Mehr

Durchörterungstechnik GmbH Erdverdrängung Stahlrohrvortrieb Rohrsplittung Gesteuertes Bohren Michael Klimmey Tel.

Durchörterungstechnik GmbH Erdverdrängung Stahlrohrvortrieb Rohrsplittung Gesteuertes Bohren Michael Klimmey Tel. Durchörterungstechnik GmbH Erdverdrängung Stahlrohrvortrieb Rohrsplittung Gesteuertes Bohren Michael Klimmey Tel. 0171 / 77 31 38 2 Pressbohrung Stahlrohr - Pressbohr- Rohrvortrieb mit Stahlrohren Vortrieb

Mehr

Rohrpost. Aquaform AG viel mehr als Sie denken! Lösungen für eine sichere Trinkwasserversorgung. Seite 8

Rohrpost. Aquaform AG viel mehr als Sie denken! Lösungen für eine sichere Trinkwasserversorgung. Seite 8 Aquaform AG, Gewerbestrasse 16, 4105 Biel-Benken, Tel. 061 726 64 00, info@aquaform.ch, www.aquaform.ch Rohrpost Nr. 28 Juni 2015 Patentiertes Verschlusssystem: RepaFlex und RepaMax Reparaturkupplungen.

Mehr

Green Cap mit bester Energieeffizienz im Markt

Green Cap mit bester Energieeffizienz im Markt ENGEL AUSTRIA und PLASTISUD gründen Joint Venture für China Green Cap mit bester Energieeffizienz im Markt Schwertberg/Österreich April 2012. Um die spezifischen Anforderungen des chinesischen Marktes

Mehr

Grundlagen Oberflächennahe Geothermie Energiemanager IHK

Grundlagen Oberflächennahe Geothermie Energiemanager IHK Grundlagen Oberflächennahe Geothermie Energiemanager IHK Dipl.-Ing. Hans-Joachim Lohr Dipl.-Ing. Markus Sommer www.consult.de 05.05.2010 www.consult.de 1 1 Formen der Erdwärmenutzung 2 Geothermische Ergiebigkeit

Mehr

Großrohre und Verbindungen für Druckleitungen, PE 100

Großrohre und Verbindungen für Druckleitungen, PE 100 Großrohre und Verbindungen für Druckleitungen, PE 100 anhand von Praxisbeispielen Inhalt: 1. Produktionsbereiche 2. Kunststoffgerechte Flanschverbindungen 3. REINOGRIP XL zugfeste Steck-Kupplungen 4. Revisionsöffnungen

Mehr

hanit Recyclingprodukte Grenzsteine / Unkrautteller

hanit Recyclingprodukte Grenzsteine / Unkrautteller Grenzsteine / Unkrautteller Grenzstein (mit Strichkreuz) Form: konisch Größe oben: 9 x 9 cm Größe unten: 12 x 12 cm Höhe: 50 cm grau Gewicht: 4,7 kg Stück/Palette: 140 Bestell-Nr.: GS091250 Stückpreis:

Mehr

Klassische. Selbsttragende Schwimmbecken. Schwimmbecken Schwimmbecken. mit Überlauf

Klassische. Selbsttragende Schwimmbecken. Schwimmbecken Schwimmbecken. mit Überlauf Klassische Schwimmbecken Schwimmbecken mit Überlauf Selbsttragende Schwimmbecken Unsere Firma beschäftigt sich bereits seit dem Jahr 1996 mit der Herstellung von Kunststoffbehältern. Dabei probierten wir

Mehr