Musikunterricht. Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg. Rock, Pop, Rap, HipHop

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Musikunterricht. Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg. Rock, Pop, Rap, HipHop"

Transkript

1 Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg Musikunterricht Rock, Pop, Rap, HipHop Agnesens, Dietmar: Schlagzeug spielen mit der ganzen Klasse : von einfachsten Rhythmen zu ersten Drum-Grooves ; mit Audio-CD / Dietmar Agnesens Auflage. - Scharbeutz : Nierentisch Records & Verl., 2015 Beutler, Samuel: Rhythmus entdecken : spielerisch Rhythmen erfahren und entdecken, motivierende & zeitgemäße Methoden, differenzierende & abwechslungsreiche Übungen / Samuel & Clara Beutler. - Kerpen : Kohl, Rhythmuskompetenz entwickeln : Beatbox und Rap, Bodypercussion und Tanzen, Singer und Songwriter, Musik und Computer ; Musikalische Grundlagen und Kreativität [Sekundarstufe 1] Brandt, Torsten: Sing & Rap : die Rap-Werkstatt / Red.: Torsten Brandt. - Handorf : Lugert. - 2 Bde. Lehrerbd. Der schnelle Weg zum eigenen Rap : viele Noten und Arbeitsmaterialien ; Kreativität und Spaß im Unterricht ; CD mit 5 Playbacks Schülerh. Schreib deine eigenen Texte : finde deine eigenen Grooves ; sing dein Stück zum Playback Sbh40/Agn Sbh40/Beu Sbh40/Bra Sbh40/Bra

2 Brauerhoch, Ulrike: Orchester, Band & Co : Formen des gemeinsamen Musizierens ; motivierende Vorlagen, individuelle Aufgaben, aktives Musizieren / Ulrike M. Brauerhoch Aufl. - Kerpen : Kohl, 2014 Elektrofone & Musikcomputer : Geschichte - Funktion - Verwendung / Stephan Unterberger ; Kerem Unterberger. - Rum/Innsbruck ; Esslingen : Helbling, 2011 Engel, Ingrid: Tanzen nach Bildern : vom Pilgertanz zur Popkultur ; fächerübergreifende Ideen für den Unterricht in der Sekundarstufe mit Musik, Tanz, Kunst, Sprache und Geschichte ; incl. CD und Farbbildern zum Rausnehmen / Ingrid Engel. - Boppard/Rhein u.a. : Fidula, 2007 Färber, Hans Jürgen: Rap-Songs für coole Musikstunden : Lustige Rap- und Hip- Hop-Lieder zum Mitmachen - mit Playback-CD / Hans Jürgen Färber Aufl. - Augsburg : Brigg, 2012 Filz, Richard: Rhythmus aus der Schultasche : rhythmisches Gruppen- & Klassenmusizieren mit Buch, Heft, Papier, Lineal, Radiergummi, Münzen und Stift ; Start-ups, Spielstücke, Raps, Kanons, Rhythmicals, Rhythmus-Kleinigkeiten ; mit CD + Übungs-Loops, 45 Lehr-Videos ; für Kinder & Jugendliche von 8 bis 14 Jahren / Richard Filz Aufl., A1. - Innsbruck [u.a.] : Helbling, 2012 Flink, Ute: Rock, Pop - Amen?! : christlicher Glaube und zeitgenössische Musik / Ute Flink. - Münster ; München [u.a.] : Waxmann, 2006 Günther, Sarah: Musikpädagogisches Konzept für eine Schulband an einer Förderschule : eine Studie zu Kompetenzentwicklung und Transfereffekten bei jugendlichen Bandmitgliedern / Sarah Günther. - Hamburg : Kovač ; Hamburg : Kovač, Hinz, Robert: Band ohne Lehrer : eine Werkstatt zum selbstständigen Musikmachen im inklusiven Unterricht / Remmer Kruse, Robert Hinz Aufl. - Hamburg : Persen, 2013 Sbh40/Bra Sbl9/Unt Sbh40/Eng Sbh40/Faer Sbh40/Fil Rock, Pop, etc./sbn59/fli Sbh401/Gue Sbh40/Hin

3 Hufschmidt, Thomas: Groove Session : der Band & Rhythm Coach ; CD inside! ; der praxisnahe Überblick über die Rhythmen der populären Musik und deren Einsatz im Bandzusammenhang / Thomas Hufschmidt. - Köln : Alfred Music Publishing GmbH, 2013 Jaglarz, Barbara: Popstars im Musikunterricht / Barbara Jaglarz ; Georg Bemmerlein. - Hamburg : Persen, originelle Arbeitsblätter zu Justin Bieber, Rihanna & Co. : 5./6. Klasse originelle Arbeitsblätter zu Helene Fischer, Katy Perry & Co. : Klasse Keemss, Thomas: Rhythmus, Groove, Percussion im Musikunterricht : methodisch vermittelt, leicht umgesetzt, nachhaltig erlernt ; Übungsanleitungen und Kopiervorlagen / Thomas Keemss Aufl. - Donauwörth : Auer, 2013 Klomfaß, Michael: Music in action : 20 Mitspiel-Stücke für den Musikuntericht in der Sekundarstufe ; inkl. Audio-CD / Michael Klomfaß. - Donauwörth : Auer. - 2 Bde. Kossak, Reinhard: Popmusik für Einsteiger / Reinhard Kossak. - Scharbeutz : Nierentisch Records & Verl. - Bd. 1 Bd. 1. Basics : vom einfachen Klassenmusizieren zur ersten Schulband Krönig, Franz Kasper: Populäre Musik in der kulturellen Bildung : Gedanken, Wege und Projekte zu einer inklusiven Musikpädagogik und didaktischer Öffnung / Franz Kasper Krönig. Hrsg. von der Offenen Jazz Haus Schule Köln Aufl. - Oberhausen : ATHENA-Verl., 2013 Kuntzsch, Beatrice: Tanzen ohne vorzutanzen : Tanzbausteine für die selbständige Schülerarbeit im Musikunterricht / Beatrice Kuntzsch. - Mainz [u.a.] : Schott, 2010 Langner, Gerald: Komponistentreff Musik des 20. Jahrhunderts : Jazz, Rock & Pop, Ballett und Musical ; praxiserprobte Stundenbilder, Arbeitsblätter mit Lösungsteil, Tafelbilder und Stoffplanung als Kopiervorlagen / Gerald Langner Aufl. - Donauwörth : Auer, 200 Rock, Pop etc./sbo21/huf Sbh40/Jag Sbh40/Jag Sbh40/Kee Sbh40/Klo Sbh40/Klo Sbh40/Kos Sbh40/Kroe Sbh40/Kun Sbh40/Lan

4 Loh, Hannes: : Grundlagen für die pädagogische Arbeit mit Hip-Hop / Hannes Loh Aufl. - Mainz : Schott, 201 Musik in der Unterrichtspraxis : Handreichung für Musiklehrer / Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung München. - Regensburg : ConBrio, 1994 Musikunterricht(en) im 21. Jahrhundert : Begegnungen Einblicke Visionen / Silke Schmid (Hg). - Augsburg : Wißner, 2015 Popmusik-Vermittlung : zwischen Schule, Universität und Beruf / Michael Ahlers (Hg.). - Berlin ; Münster : Lit, 2015 Populäre Musik analysieren und interpretieren am Beispiel des Soul / erarb. von Bernhard Weber... Hrsg. von Norbert Schläbitz. - Paderborn : Schöningh, 2009 Ringel, Marco: Klassenmusizieren : eine Klasse wird zur Band / erarb. von Marco Ringel. Hrsg. von Norbert Schläbitz. - Paderborn : Schöningh, 2008 Rock- und Popmusik im Religions- und Ethikunterricht der Klassen 6-13 / Achim Linsen und Alexander Schmidt Auflage. - Dortmund : VBE-Verl. NRW ; Lippstadt : Kontakte- Musikverl., 2008 Schneider, Daniel: Rappen, was das Zeug hält : Übungen und Projekte für Schule und Jugendarbeit / Daniel Schneider. - Mülheim an der Ruhr : Verl. an der Ruhr, 2011 Schöllhorn, Rafael: Coole Rap-Songs im Musikunterricht : 13 einzelne Songs - auch zum Mini-Musical kombinierbar ; [2. bis 4. Klasse] / Rafael Schöllhorn Aufl. - Hamburg : Persen Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH, 2015 Schwarz, Axel: Pop macht Schule : Neue Wege zur Vermittlung von Popmusik / Axel Schwarz ; Udo Dahmen. - Mainz [u.a.] : Schott ; Mainz [u.a.] : Schott, 2015 Sbh40/Loh Sbh40/Mus Sbh40/Mus Sbh41/Pop Sbh40/Web Sbh40/Rin Rock, Pop etc./sbh40/lin Rock, Pop etc./sbh40/schne Sbh40/Schoe Sbh40/Schwa

5 Steiner, Johannes: Line Stepping : choreografierte Körperperkussion für Schulklassen und andere Gruppen : ab 8 Jahren / Johannes Steiner Auflage A1. - Innsbruck ; Esslingen ; Bern-Belp : Helbling, 2015 Vom Songschreiben bis zur fertigen CD : eigene Hits schreiben, singen und inszenieren ; mit Audio-Beispielen, Videos und Texten auf Daten-DVD ; [Sekundarstufe 1] / Stefan Noster ; Axel Rees ; Michaela Dürrschnabel ; Tobias Gimmi Aufl. - Augsburg : Brigg Pädagogik-Verl., 2010 Von Rock'n'Roll bis Techno : die Story der Rockmusik ; Arbeitsheft für dern Musikunterricht in der Sekundarstufe I an allgemein bildenden Schulen / Reinhard B. Bergelt ; Roland Hafen ; Siegfried Mangold ; Markus J. Widmann Aufl. - Stuttgart : Klett, 2000 Sbh8/Stei Sbh40/Vom Rock, Pop etc./sbh40/von Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 10 bis 19 Uhr Samstag: 10 bis 15 Uhr Adresse Stadtbücherei Augsburg Zentrale 2. OG Musikbücherei Ernst-Reuter-Platz Augsburg Telefon musikbuecherei@augsburg.de 5

Musikunterricht. Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg. Unterrichtseinheiten (Auswahl) Grundschule, Sekundarstufe, Sekundarstufe 1, Sekundarstufe 2

Musikunterricht. Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg. Unterrichtseinheiten (Auswahl) Grundschule, Sekundarstufe, Sekundarstufe 1, Sekundarstufe 2 Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg Musikunterricht Unterrichtseinheiten (Auswahl) Grundschule, Sekundarstufe, Sekundarstufe 1, Sekundarstufe 2 Grundschule Bachmeyer, Andrea: Mozart & Co. : Klassische

Mehr

Musikunterricht. Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg. Musizieren, Orchester, Ensemble, Band. 2. OG, Musikbücherei Sbh40/Are

Musikunterricht. Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg. Musizieren, Orchester, Ensemble, Band. 2. OG, Musikbücherei Sbh40/Are Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg Musikunterricht Musizieren, Orchester, Ensemble, Band Arendt, Gerd: Instrumentalunterricht für alle? : zur langfristigen Relevanz des Klassenmusizierens und der

Mehr

Musikunterricht. Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg. Musikgeschichte, Komponisten, Werke. Musikgeschichte

Musikunterricht. Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg. Musikgeschichte, Komponisten, Werke. Musikgeschichte Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg Musikunterricht Musikgeschichte, Komponisten, Werke Musikgeschichte Albus, Hubert: Klassik neu entdecken : Stundenbilder mit Arbeitsblättern für den motivierenden

Mehr

Musikunterricht. Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg. Tanz, Bewegung. 2. OG, Musikbücherei Sbh40/

Musikunterricht. Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg. Tanz, Bewegung. 2. OG, Musikbücherei Sbh40/ Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg Musikunterricht Tanz, Bewegung 33 Mal Musik für zwischendurch : musizieren, Bewegung, Konzentration ; [alle Vorlagen auch online] / Barbara Adleff (Hrsg.). - 1.

Mehr

Musikunterricht. Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg. Singen Unterrichtspraxis, Chorpraxis. Unterrichtspraxis

Musikunterricht. Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg. Singen Unterrichtspraxis, Chorpraxis. Unterrichtspraxis Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg Musikunterricht Singen Unterrichtspraxis, Chorpraxis Unterrichtspraxis 33 Mal Musik für zwischendurch : musizieren, Bewegung, Konzentration ; [alle Vorlagen auch

Mehr

Musik Empfehlungen. Das Chorbuch für den Schul- und Jugendchor für gleiche oder gemischte Stimmen Lorenz Maierhofer Helbling Verlag ISBN

Musik Empfehlungen. Das Chorbuch für den Schul- und Jugendchor für gleiche oder gemischte Stimmen Lorenz Maierhofer Helbling Verlag ISBN Musik Empfehlungen Standardliteratur Singen Das große Buch der Chor Warm-Ups Russel Robinson, Jay Althouse Alfred Publishing ISBN 3-933136-22-9 Warm-Ups for voice and body 25 kanonische Songs & Chants

Mehr

Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg. Inklusion, Sonder- bzw. Förderpädagogik

Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg. Inklusion, Sonder- bzw. Förderpädagogik Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg Musikunterricht Inklusion, Sonder- bzw. Förderpädagogik Bossen, Anja: Das BeLesen-Training : ein Förderkonzept zur rhythmischmusikalischen Unterstützung des Schriftspracherwerbs

Mehr

Musikunterricht. Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg. Instrumentenkunde, Instrumentenbau

Musikunterricht. Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg. Instrumentenkunde, Instrumentenbau Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg Musikunterricht Instrumentenkunde, Instrumentenbau Albrecht, Gerd: Musikinstrumente und wie man sie spielt : ein Führer durch das Orchester für kleine und große

Mehr

Publikationsliste (Auswahl)

Publikationsliste (Auswahl) Publikationsliste (Auswahl) 1994 Der Rhythmus, daß ein Jeder mitmuß. Zur Leiblichkeit ästhetischer Erfahrung. In: Rösing, Helmut (Hrsg.): Grundlagen, Theorien, Perspektiven. ASMP-Beiträge zur Popular-musikforschung

Mehr

Blahak, Gerlinde : Comics und Manga zeichnen : Kopiervorlagen für den Kunstunterricht in der SEK I Mülheim an der Ruhr : Verl.

Blahak, Gerlinde : Comics und Manga zeichnen : Kopiervorlagen für den Kunstunterricht in der SEK I Mülheim an der Ruhr : Verl. Ideen für den Unterricht Kunstunterricht Sekundarstufe I - eine Auswahlliste (Pädagogik,. OG) Berg Berg Berger, Eckhard : Entspannungsmalen 5. - 7. Schuljahr :... fördert Wahrnehmung, Kreativität & Konzentration

Mehr

Voransicht. Was sagt mir dieses Lied? Songtexte verstehen und interpretieren. 3 Songs auf CD 8. Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Was sagt mir dieses Lied? Songtexte verstehen und interpretieren. 3 Songs auf CD 8. Das Wichtigste auf einen Blick texte 1 von 32 Was sagt mir dieses Lied? texte verstehen und interpretieren 3 s Von Gabriele und Christoph Jakubowski, Mülheim an der Ruhr Gedichte sind die nicht meistens schwer verständlich und irgendwie

Mehr

Popakademie Baden-Württemberg in Mannheim

Popakademie Baden-Württemberg in Mannheim Popakademie Baden-Württemberg in Mannheim DDie Popakademie ist staatliche Hochschule, jedoch mehr als eine gewöhnliche Hochschule: sie ist ein bundesweit einzigartiges ie Kompetenzzentrum für Popkultur

Mehr

Populäre Musik in der Schule

Populäre Musik in der Schule INHALT Populäre Musik in der Schule / Vorwort 8 Zwischen Rockklassikern und Eintagsfliegen 50 Jahre Populäre Musik in der Schule 10 Populäre Musik und Film Einflüsse des Films auf die Entwicklung der Rockmusik

Mehr

Musikunterricht. Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg. Didaktik, Unterrichtsmethodik. 2. OG, Musikbücherei Sbh40/Asp

Musikunterricht. Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg. Didaktik, Unterrichtsmethodik. 2. OG, Musikbücherei Sbh40/Asp Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg Musikunterricht Didaktik, Unterrichtsmethodik Aspekte interkultureller Musikpädagogik : ein Studienbuch / Anne Niessen/Andreas Lehmann-Wermser (Hg.). - Augsburg

Mehr

Arbeitsmaterialien für den Deutschunterricht in der Sekundarstufe auch zur Ergänzung von Antolin - Mit Lesen punkten

Arbeitsmaterialien für den Deutschunterricht in der Sekundarstufe auch zur Ergänzung von Antolin - Mit Lesen punkten Kinder- und Jugendbücher in der Schule Arbeitsmaterialien für den Deutschunterricht in der Sekundarstufe auch zur Ergänzung von Antolin - Mit Lesen punkten eine Auswahlliste aus der Gruppe (N = Pädagogik,

Mehr

Ideen für den Unterricht Stand 12/14

Ideen für den Unterricht Stand 12/14 Ideen für den Unterricht Stand 12/14 Kunstunterricht Sekundarstufe I - eine Auswahlliste (Pädagogik, 2. OG) Neu Albrecht Dürer im Kunstunterricht : 2 Materialien für die Sekundarstufe I Albr Donauwörth

Mehr

Biologie heute entdecken 1 (2008): Nordrhein-Westfalen. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Braunschweig: Schroedel. ISBN Signatur: Cc 4

Biologie heute entdecken 1 (2008): Nordrhein-Westfalen. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Braunschweig: Schroedel. ISBN Signatur: Cc 4 Biologie aktuell 1 (2006): Kopiervorlagen und Materialien, 5. - 13. Klasse. Mit CD-Rom. ISBN 9783120284758 Signatur: Cc 38; Cc 38-CD Biologie aktuell 2 (2007): Kopiervorlagen und Materialien 5. -13. Kl.

Mehr

Musik mit der eigenen Stimme

Musik mit der eigenen Stimme Musik mit der eigenen Stimme Gliederung: 1. Allgemeines zu Musik mit der Stimme (Was geht?, Themen, Anschlussmöglichkeiten) 2. Besonderheiten der Kinderstimme 1. Stimmwechsel/ Stimmbruch/ Mutation 2. Stimmumfang

Mehr

Cubasis für Kids / Frank Balzer. - Bonn : mitp, S., Ill., CD-ROM

Cubasis für Kids / Frank Balzer. - Bonn : mitp, S., Ill., CD-ROM Hängt bei Euch auch manchmal der Himmel voller Geigen? Hier erfahrt Ihr Neues über Instrumente, Musiker, Stilrichtungen... As Bal Balzer, Frank: Cubasis für Kids / Frank Balzer. - Bonn : mitp, 2002. -

Mehr

DOWNLOAD. Die Fantastischen Vier. Motivierende Materialien für den Musikunterricht. Popstars im Musikunterricht 2. Barbara Jaglarz Georg Bemmerlein

DOWNLOAD. Die Fantastischen Vier. Motivierende Materialien für den Musikunterricht. Popstars im Musikunterricht 2. Barbara Jaglarz Georg Bemmerlein DOWNLOAD Barbara Jaglarz Georg Bemmerlein Die Fantastischen Vier Motivierende Materialien für den Musikunterricht Barbara Jaglarz, Georg Bemmerlein 5. 7. Klasse Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug

Mehr

Kulturelle Praxis und Interessen von Jugendlichen

Kulturelle Praxis und Interessen von Jugendlichen Olaf Martin Kulturelle Praxis und Interessen von Jugendlichen Tagung Jugendarbeit goes culture Freitag 1. November 2013 10 Uhr bis 17 Uhr Göttingen, Kulturzentrum musa Das Folgende 1. Ausgangsfragen 2.

Mehr

Rhythmusbausteine (Idee: Univ.-Prof. Dr. Kemmelmeyer/ Konzept: Gert E. Zuckerriedel)

Rhythmusbausteine (Idee: Univ.-Prof. Dr. Kemmelmeyer/ Konzept: Gert E. Zuckerriedel) Workshop/ Vortrag Musikerziehung mit Rhythmusbausteinen" Referent: Gert Ernst Zuckerriedel, Radebeul 1 Inhalte Kinder entdecken ihren Körper und Orff-Instrumente t zum Singen und Musizieren Möglichkeiten

Mehr

Johannes Steiner (Hrsg.) digital MUSICIANship. Digitales Klassenmusizieren. Innovative Konzepte für den Musikunterricht

Johannes Steiner (Hrsg.) digital MUSICIANship. Digitales Klassenmusizieren. Innovative Konzepte für den Musikunterricht (Hrsg.) digital MUSICIANship Digitales Klassenmusizieren Innovative Konzepte für den Musikunterricht Impressum Redaktion: Dr. Lukas Christensen Umschlagmotiv: Shutterstock (bestfoto77) Layout und Satz:

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen

Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen Conrad/Grützmacher (Hrsg.) Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen herausgegeben von Isabell Conrad Rechtsanwältin München und Dr. Malte Grützmacher,

Mehr

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe Projektleitung: Prof. Dr. Frauke Heß 1 1. In welcher Klasse bist du? Klasse (z.b. 8c) 2. Bist du weiblich oder männlich? weiblich männlich

Mehr

LehrplanPLUS Mittelschule Stand:

LehrplanPLUS Mittelschule Stand: LehrplanPLUS Mittelschule Stand: 15.02.2018 Es dürfen nur die nachstehend genannten Auflagen bzw. Drucke verwendet werden! Die Zulassungen erstrecken sich weder auf etwaige den Druckwerken beigefügte sonstige

Mehr

Einführung in die akustische Bluesgitarre

Einführung in die akustische Bluesgitarre Einführung in die akustische Bluesgitarre - Für Anfänger des Gitarrespiels - Zahlreiche einfache Vorschläge zur Bluesbegleitung - Erste Einweisung in das Melodiespiel: Pentatonik, Licks. - Technische Übungen

Mehr

LehrplanPLUS Mittelschule Stand:

LehrplanPLUS Mittelschule Stand: LehrplanPLUS Mittelschule Stand: 24.08.2017 Es dürfen nur die nachstehend genannten Auflagen bzw. Drucke verwendet werden! Die Zulassungen erstrecken sich weder auf etwaige den Druckwerken beigefügte sonstige

Mehr

LehrplanPLUS Mittelschule Stand:

LehrplanPLUS Mittelschule Stand: LehrplanPLUS Mittelschule Stand: 19.10.2017 Es dürfen nur die nachstehend genannten Auflagen bzw. Drucke verwendet werden! Die Zulassungen erstrecken sich weder auf etwaige den Druckwerken beigefügte sonstige

Mehr

LehrplanPLUS Mittelschule Stand:

LehrplanPLUS Mittelschule Stand: LehrplanPLUS Mittelschule Stand: 02.08.2017 Es dürfen nur die nachstehend genannten Auflagen bzw. Drucke verwendet werden! Die Zulassungen erstrecken sich weder auf etwaige den Druckwerken beigefügte sonstige

Mehr

Schulcurriculum Musik, Inhalte - Methoden. 3 Wochen gemeinsames Singen/musizieren Wiederholung von Grundwissen

Schulcurriculum Musik, Inhalte - Methoden. 3 Wochen gemeinsames Singen/musizieren Wiederholung von Grundwissen Klasse 9 Grundwissen (AB 4) Wiederholung 3 Wochen gemeinsames Singen/ Wiederholung von Grundwissen Musik umsetzen (AB 3) Kurze Ausschnitte aus Bühnenstücken szenisch interpretieren Musik hören (AB 3) Mitspielsätze

Mehr

eine Auswahl aus den Gruppen Ndl 1 und Ner (Pädagogik, 2. OG)

eine Auswahl aus den Gruppen Ndl 1 und Ner (Pädagogik, 2. OG) Geschichte Sachunterricht in der Grundschule eine Auswahl aus den Gruppen Ndl und (Pädagogik, 2. OG) Aachen Dbk Aach Aachen - wir lernen unsere Stadt kennen - Lehrerheft mit Schängchen auf Entdeckungsreise

Mehr

MUSIK (GRUNDLAGENFACH) GROBZIELE UND INHALTE

MUSIK (GRUNDLAGENFACH) GROBZIELE UND INHALTE Curriculum (Lehrplan) Freies Gymnasium Bern, gymnasialer Lehrgang ab 2017 MUSIK (GRUNDLAGENFACH) GROBZIELE UND INHALTE Allgemeine Bemerkung: Grundlage für das Curriculum ist der Lehrplan 17 für den gymnasialen

Mehr

1. Fachspezifische Standards

1. Fachspezifische Standards 1. Fachspezifische Standards Die Lehrkraft im Vorbereitungsdienst... 1. kennt die wichtigsten musikdidaktischen Konzeptionen und kann Prinzipien daraus begründet für die eigene Planung nutzen. 2. gestaltet

Mehr

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren.

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Mein Name ist Erika Schmidt. Ich bin die gewählte Vorsitzende der Lebenshilfe

Mehr

Inhaltsfeld und inhaltlicher Schwerpunkt: Verwendungen von Musik Privater und öffentlicher Gebrauch

Inhaltsfeld und inhaltlicher Schwerpunkt: Verwendungen von Musik Privater und öffentlicher Gebrauch Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5/6 Unterrichtsvorhaben I: Musik in unserer Umgebung individuelle Höreindrücke hinsichtlich der Wirkung von Musik beschreiben, elementare Zusammenhänge

Mehr

Prof. Dr. Daniel Mark Eberhard - Fortbildungen und Workshops

Prof. Dr. Daniel Mark Eberhard - Fortbildungen und Workshops PDF-Datei der Seite: http://www.ku.de/ppf/musik/musikpaedagogik/team/univ-prof-dr-daniel-markeberhard/fortbildungen-und-workshops/ Prof. Dr. Daniel Mark Eberhard - Fortbildungen und Workshops Lehrerfortbildungen

Mehr

Ideen für den Unterricht Stand 1/10

Ideen für den Unterricht Stand 1/10 Ideen für den Unterricht Stand 1/10 Kunstunterricht Sekundarstufe I - eine Auswahlliste (Pädagogik, 2. OG) Neu Albrecht Dürer im Kunstunterricht : 2 Materialien für die Sekundarstufe I Albr Donauwörth

Mehr

Rondo 5 I 6. Der musiklehrgang für klasse 5 bis 10

Rondo 5 I 6. Der musiklehrgang für klasse 5 bis 10 1872 Rondo 5 I 6 Der musiklehrgang für klasse 5 bis 10 Rondo 5 I 6 Herausgeber und Autoren: Karl-Heinz Keller, Othmar Kist Mitarbeit: Reinhard Bartel, Roselinde Bartel, Wolfgang Junge, Dagmar Kuhlmann,

Mehr

Vor- und Nachname: Wie alt bist du? Welche Musik magst du? Kreuze die Genres auf einer Skala entsprechend an: Rock gar nicht... sehr. Pop...

Vor- und Nachname:   Wie alt bist du? Welche Musik magst du? Kreuze die Genres auf einer Skala entsprechend an: Rock gar nicht... sehr. Pop... RockPop Scout Bewerbungsbogen Bitte teile uns etwas über deine Interessen und Wünsche mit. Das hilft uns, dein persönliches RockPop Scout Jahr möglichst passend für dich vorzubereiten. Vor- und Nachname:

Mehr

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Baden-Württemberg Bayern Bremen Hessen Nordrhein-Westfalen Saarland Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Veranstalter:

Mehr

Mathematik in der Grundschule Stand: 1/10

Mathematik in der Grundschule Stand: 1/10 Mathematik in der Grundschule Stand: 1/10 eine Auswahl aus der Gruppe Nes Nes Bartl, Almuth : 111 kleine, lustige Spiele für den Mathematikunterricht Bart Donauwörth : Auer, 2006 Nes Bauer, Roland : Das

Mehr

Schulcurriculum Musik, Inhalte - Methoden. 1 Woche gemeinsames Singen/musizieren

Schulcurriculum Musik, Inhalte - Methoden. 1 Woche gemeinsames Singen/musizieren 2 stunden 1 Woche gemeinsames Singen/musizieren Sich über Musik verständigen (AB 3) kulturelle Hintergründe von Liedern beschreiben Den Ausdrucksgehalt von Musik wahrnehmen 5 Musik aus Nordamerika: Gesänge

Mehr

Neuerwerbungen April 2014

Neuerwerbungen April 2014 Neuerwerbungen April 2014 Signatur: DBW-6772 Katzenbogner, Hans Spielleichtathletik Jahr: 2009 ISBN/ISSN: 3-928695-02-9 Signatur: DBW-6773 Katzenbogner, Hans Spielleichtathletik Jahr: 2009 ISBN/ISSN: 3-928695-03-7

Mehr

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Baden-Württemberg Bayern Bremen Hessen Nordrhein-Westfalen Saarland Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Veranstalter:

Mehr

Vorwort... 4 Übersichtstabelle zu allen schnellen Stunden Musikquiz... 6

Vorwort... 4 Übersichtstabelle zu allen schnellen Stunden Musikquiz... 6 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 4 Übersichtstabelle zu allen schnellen Stunden... 5 Musikquiz... 6 1 Schnelle Stunden: Rhythmus 1.1 Noten- und Pausenwerte... 10 1.2 Rhythmusbausteine... 12 1.3 Bodypercussion/Schulbankpercussion...

Mehr

Hörgeschädigte Karten-Freunde Oberhausen 14

Hörgeschädigte Karten-Freunde Oberhausen 14 Einzelwertung Platz Nr. Name Verein 1.Serie 2.Serie 3.Serie Hand- Gesamt Spielp. Wertp. Spielp. Wertp. Spielp. Wertp. Rommé Spielp. Wertp. 1. 72 Gül, Ömer HSRC Hamm 01 391 38 26 64 284 41 7 701 143 2.

Mehr

400 M Männer Platz Zeit Name Jahr Ort Bahn/Straße Schnitt

400 M Männer Platz Zeit Name Jahr Ort Bahn/Straße Schnitt 400 400 M Männer 1 00:57 Weber Stefan 2008 Burgau Bahn/Straße 2:23 2 0:00 3 0:00 Seite 1 800 800 M Männer 1 02:04 Stefan Weber 2004 Neusäß 2:35 2 02:12 Remy Michi 2008 2:45 3 02:14 Marius Forstner 2009

Mehr

Universität Potsdam Institut für Musik und Musikpädagogik Professur für Elementare Musikpädagogik

Universität Potsdam Institut für Musik und Musikpädagogik Professur für Elementare Musikpädagogik Universität Potsdam Institut für Musik und Musikpädagogik Professur für Elementare Musikpädagogik Selbständige Veröffentlichungen: Funkelsteine 2, (Schülerheft) Fächerübergreifendes, themenorientiertes

Mehr

Sekundarstufe

Sekundarstufe Sekundarstufe 1 7-10 Kreative Projekte zum Textilen Britta Bollenhagen, Hanna Fischer Bestell-Nr 14 5 42 2 Buch, 102 Seiten, DIN A4 Preis 25,90 Hintergrundwissen und praktische Anleitungen Im Fach Textiles

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Klassenmusizierstücke 1 Stücke, die einfach gehen. ISMN

Klassenmusizierstücke 1 Stücke, die einfach gehen. ISMN Andreas Kleinert Klassenmusizierstücke 1 Stücke, die einfach gehen. Zum Nachspielen für die junge Band ISMN 979-0-2024-2971-6 by Eres Edition, D-28865 Lilienthal / Bremen www.eres-musik.de info@eres-musik.de

Mehr

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014 Rocktreff Thale (für Anfänger) vom 25.-27. September 2014 Kooperationsveranstaltung von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) und Musikalischem Kompetenzzentrum Sachsen-Anhalt 32 Schülerinnen

Mehr

Musikunterricht. Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg. Interkultureller Unterricht, Musikkulturen. Theorie, Praxis

Musikunterricht. Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg. Interkultureller Unterricht, Musikkulturen. Theorie, Praxis Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg Musikunterricht Interkultureller Unterricht, Musikkulturen Theorie, Praxis Aspekte interkultureller Musikpädagogik : ein Studienbuch / Anne Niessen/Andreas Lehmann-Wermser

Mehr

UV 9.1: Informationsaufbereitung und Verarbeitung exemplarischer Kompositionen des 18. und 19. Jahrhunderts

UV 9.1: Informationsaufbereitung und Verarbeitung exemplarischer Kompositionen des 18. und 19. Jahrhunderts UV 9.1: Informationsaufbereitung und Verarbeitung exemplarischer Kompositionen des 18. und 19. Jahrhunderts Inhaltsfeld: Entwicklungen von Musik Musik im historisch-kulturellen Kontext: Abendländische

Mehr

Platz Name des Mitspielers Punkte Tore Differenz Pkt. Sp. 1. Marco Adam 17 1 Bayern München 4 : 9 + 5 14. Arno Schneucker 19 RB Leipzig 9 : 1 + 17 14. Manuel Beckmanns 19 Hertha BSC : 14 + 7 14 4. Stephan

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lustige Klanggeschichten. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lustige Klanggeschichten. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de KiTa & Grundschule I. Jonas & J. van Bosch Lustige Klanggeschichten Motivierende

Mehr

I. Religionsbücher für die Grundschule (1.-4.Klasse):

I. Religionsbücher für die Grundschule (1.-4.Klasse): I. Religionsbücher für die Grundschule (1.-4.Klasse): 1) Lebenswege (Patmos) Esther Dreiner/Hermann-Josef Frisch, Lebenswege 1. Religion in der Grundschule, Düsseldorf (Patmos) 3 2005. (11,50 ) Esther

Mehr

Jahreszeiten und Feste Stand 1/10

Jahreszeiten und Feste Stand 1/10 Jahreszeiten und Feste Stand 1/10 Sachunterricht in der Grundschule eine Auswahl aus den Gruppen 1 und Ner (Pädagogik, 2. OG) Frühling Baumbusch, Harald : Frühling : 2. - 4. Schuljahr 1 Berlin : Cornelsen

Mehr

DOWNLOAD. Andreas Bourani. Motivierende Materialien für den Musikunterricht. Popstars im Musikunterricht 2. Barbara Jaglarz Georg Bemmerlein

DOWNLOAD. Andreas Bourani. Motivierende Materialien für den Musikunterricht. Popstars im Musikunterricht 2. Barbara Jaglarz Georg Bemmerlein DOWNLOAD Barbara Jaglarz Georg Bemmerlein Andreas Bourani Motivierende Materialien für den Musikunterricht Barbara Jaglarz, Georg Bemmerlein 5. 7. Klasse Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus

Mehr

Uwe Diegel Mathias Köster Volker Steller

Uwe Diegel Mathias Köster Volker Steller Platz Name des Mitspielers Punkte Tore Differenz Pkt. Sp. 1. Marco Adam 17 1 RB Leipzig : 9 + 1 7 11. Arno Schneucker 19 Bayern München : 7 + 17 11. Manuel Beckmanns 17 Borussia Dortmund : 1 + 1 1 11.

Mehr

Arbeit mit Rhythmus-Patterns

Arbeit mit Rhythmus-Patterns Arbeit mit Rhythmus-Patterns In diesem Praxisbeispiel für die Klassen 7 bis 9 soll ausgehend von einer inhaltsbezogenen Teilkompetenz gezeigt werden, wie anhand von einfachem musikalischem Material in

Mehr

Hubert Lein Holger Dick Christopher Ruckelshausen

Hubert Lein Holger Dick Christopher Ruckelshausen Platz Name des Mitspielers Punkte Tore Differenz Pkt. Sp. 01. Marco Adam 19 1 RB Leipzig 27 : + 17 30 02. Arno Schneucker 1 2 Bayern München 2 : 8 + 18 27 03. Siegbert Semmler 9 3 Hertha BSC 19 : + 8 2

Mehr

Einfache Texte lesen und verstehen

Einfache Texte lesen und verstehen Barbara Jaglarz/Georg Bemmerlein Einfache Texte lesen und verstehen Materialien für einen integrativen Sprachunterricht 5. 10. Klasse 1 2011 Persen Verlag, Buxtehude AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte

Mehr

Einige Textpassagen sind unten falsch kopiert. Such die Fehler und korrigiere sie.

Einige Textpassagen sind unten falsch kopiert. Such die Fehler und korrigiere sie. Plakatausstellung Musik + X Rundgang in Etappen 1 Das Präsentationsposter weiße Schrift auf schwarzem Grund Einige Textpassagen sind unten falsch kopiert. Such die Fehler und korrigiere sie. Die Ausstellung

Mehr

Mannschaftswertung Luftgewehr

Mannschaftswertung Luftgewehr 5 Reinsch Bernd SV Großenhausen 283 6 Mohr Horst SG 1744 Mannheim2 281 7 Urban Friedrich SV Großenhausen 278 8 Stanzel Ernst SV Hergershausen 278 KK-Gewehr Zielfernrohr Damen 1 Krause Katharina SV Finstert-Hunoldstal

Mehr

Perspektive. an Stationen

Perspektive. an Stationen Download Heinz-Lothar Worm an Stationen Sekundarstufe I Heinz-Lothar Worm Downloadauszug aus dem Originaltitel: Kunst an Stationen 7 / Übungsmaterial zu den Kernthemen des Lehrplans 8 an Stationen Dieser

Mehr

MUSIK (Profil Pädagogik)

MUSIK (Profil Pädagogik) MUSIK (Profil Pädagogik) 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 1.5 Jahreslektionen à 70 Minuten 2 Jahreslektionen à 70 Minuten 2 Jahreslektionen à 70 Minuten Bildungsziele Musik ist in jeder Kultur ein bedeutendes

Mehr

UND ANGEBOTE. pier99.de JAN // FEB // MÄR // APR IMMER INFORMIERT. fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh

UND ANGEBOTE. pier99.de JAN // FEB // MÄR // APR IMMER INFORMIERT. fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh UND ANGEBOTE JAN // FEB // MÄR // APR pier99.de IMMER INFORMIERT fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh im PIER99... Genießen Sie am Ostersonntag und -montag einen exklusiven Osterbrunch mit

Mehr

Percussion in der Grundschule

Percussion in der Grundschule Musikschulkongress 2015 8.-10. Mai 2015 MusikLeben Erbe.Vielfalt.Zukunft Messe und Congress Centrum Halle Münsterland Percussion in der Grundschule Referentin: Birgit Ibelshäuser AG 35, Sonntag, 10. Mai

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Erntedank Der Weg des Brotes

Erntedank Der Weg des Brotes Erntedank Der Weg des Brotes Erstellt von: Angela Purkart Fortbildungsleiterin Sekundarstufe I angela.purkart@bistum-speyer.de 0151 14 87 96 71 Lernen im Rhythmus des Kirchenjahres Klasse 5 Zielsetzung

Mehr

Saskia Erbring. Einführung in die inklusive Schulentwicklung

Saskia Erbring. Einführung in die inklusive Schulentwicklung Saskia Erbring Einführung in die inklusive Schulentwicklung 2016 Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats des Carl-Auer Verlags: Prof. Dr. Rolf Arnold (Kaiserslautern) Prof. Dr. Dirk Baecker (Friedrichshafen)

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte Kitzbühel - Tirol Ort und Datum:, 07.03.2015 Veranstalter: SC Waidring (6110) Durchführender Verein: SC Waidring (6110) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 980 Kampfgericht: Chefkampfrichter:

Mehr

Stundentafeln der Berufsfachschule für Musik

Stundentafeln der Berufsfachschule für Musik BFSO Musik: Anlage 1 Stundentafeln der Berufsfachschule für Musik Anlage 1 (zu 9 Abs. 1 Satz 1) Stundentafeln der Berufsfachschule für Musik I. Fachrichtung Klassik Wöchentliche Unterrichtsstunden im Hauptfachinstrument

Mehr

LehrplanPLUS Realschule Stand:

LehrplanPLUS Realschule Stand: LehrplanPLUS Realschule Stand: 25.07.2017 Es dürfen nur die nachstehend genannten Auflagen bzw. Drucke verwendet werden! Die Zulassungen erstrecken sich weder auf etwaige den Druckwerken beigefügte sonstige

Mehr

Arbeitsplan. der Maximilian-Kolbe-Schule, Scheuerfeld für das Fach. Musik

Arbeitsplan. der Maximilian-Kolbe-Schule, Scheuerfeld für das Fach. Musik Arbeitsplan der Maximilian-Kolbe-Schule, Scheuerfeld für das Fach Musik Allgemeine Vorbemerkungen Das Fach Musik wird an unserer Schule in der Regel fachfremd unterrichtet. Daher wird der Einsatz des Unterrichtswerkes

Mehr

Angebot der Schule 2014/2015

Angebot der Schule 2014/2015 Fach Musik Gruppenmusizieren Anfängerinnen und Anfänger 1 Frau Luzia Troxler 2. - 4. Klasse Musizieren mit körpereigenen Instrumenten (Stimme, klatschen etc.) Orff-Instrumentarium (Xylophone, Fell- und

Mehr

Aneignungsformen populärer Musik

Aneignungsformen populärer Musik Aneignungsformen populärer Musik 26. Arbeitstagung der Gesellschaft für Popularmusikforschung e.v. in Kooperation mit dem Institut für Musik und ihre Vermittlung der TU Carolo Wilhelmina zu Braunschweig

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

Wenn dieser Newsletter nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier. Seite 1 Datum: Thu, 31 Oct 2013 16:46:27 +0100 Von: "Auer-Verlag Sekundarstufen-Newsletter" Antwort an: news_persen@inxserver.de An: info@sportprojekte.de Betreff:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Artikel, Präpositionen und Nomen, Band I - grundlegende Übungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Artikel, Präpositionen und Nomen, Band I - grundlegende Übungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Artikel, Präpositionen und Nomen, Band I - grundlegende Übungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Maria Stens

Mehr

Je nach Inhalt der Gruppe verschieden und werden hier exemplarisch dargestellt am Beispiel des jahrgangsübergreifenden Musikprojektes

Je nach Inhalt der Gruppe verschieden und werden hier exemplarisch dargestellt am Beispiel des jahrgangsübergreifenden Musikprojektes 1 Toolbox Musikalische Grundschule Jahrgangsübergreifende Musikstunde Idee Die Musikalische Grundschule wird durch die jahrgangsübergreifende Musikstunde von allen Lehrkräften und allen Kindern ihrer Neigung

Mehr

Singen und Lernen Perspektiven auf schulische und außerschulische Vokalpraxis

Singen und Lernen Perspektiven auf schulische und außerschulische Vokalpraxis Singen und Lernen Perspektiven auf schulische und außerschulische Vokalpraxis Musik im Diskurs Band 24 Singen und Lernen Perspektiven auf schulische und außerschulische Vokalpraxis im Auftrag der herausgegeben

Mehr

1. Semester 2 Lektionen/Woche Punkte: 2

1. Semester 2 Lektionen/Woche Punkte: 2 Werkatelier 1 1. Semester 2 Lektionen/Woche Punkte: 2 Wir arbeiten mit verschiedensten Materialien und lernen dabei neue Techniken kennen z.b. wir stellen Magnete für deine Pinwand aus Leder, Fimo, Glas

Mehr

13. Jul / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN. 31. Aug / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN

13. Jul / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN. 31. Aug / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN KUNST & KULTUR Stimmbildung und Gesang SING YOURSELF FREE - SINGEN MACHT SPAß! SUMMERCARD Kleingruppe - Basisworkshop Sing yourself Free - Schnellkurs Singen In der Gruppe werden interessierten SängerInnen

Mehr

easy pattern NEU 5 Hits für jede Besetzung Ensemble-Musizieren leicht gemacht für Unterricht und Praxis

easy pattern NEU 5 Hits für jede Besetzung Ensemble-Musizieren leicht gemacht für Unterricht und Praxis easy pattern 5 Hits für jede Besetzung NEU Ensemble-Musizieren leicht gemacht für Unterricht und Praxis Aufbau einer Noten-Doppelseite nach Patterns am Beispiel von La Bamba easy pattern das System pick

Mehr

Angebot der Schule 2012/2013

Angebot der Schule 2012/2013 Fach Musik Gruppenmusizieren Anfängerinnen und Anfänger 1 Frau Veronika Hagenbüchle 2. - 4. Klasse Musizieren mit körpereigenen Instrumenten (Stimme, klatschen etc.) Orff-Instrumentarium (Xylophone, Fell-

Mehr

Percussion Projekt. Schlaginstrumente und Body-Percussion in der Schule

Percussion Projekt. Schlaginstrumente und Body-Percussion in der Schule Percussion Projekt Percussion auf Schloss Kapfenburg Eine Weiterbildungsreihe in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart Wege zur Percussion-Klasse Schlaginstrumente und

Mehr

Materialien DaZ Lerninsel

Materialien DaZ Lerninsel Materialien DaZ Lerninsel Arnold-Freymuth-Schule *** eine exemplarische Auswahl in der Arnold-Freymuth-Schule *** Alle Materialien, die in der DAZ Lerninsel benutzt werden, zeichnen sich dadurch aus, dass

Mehr

Deutsche Evangelisch-Lutherische Schule Talitha Kumi Schulcurriculum im Fach Musik für die Klassenstufen 5 bis 12 (Stand: November 2016)

Deutsche Evangelisch-Lutherische Schule Talitha Kumi Schulcurriculum im Fach Musik für die Klassenstufen 5 bis 12 (Stand: November 2016) Deutsche Evangelisch-Lutherische Schule Talitha Kumi Schulcurriculum im Fach Musik für die Klassenstufen 5 bis 12 (Stand: November 2016) 1 Klasse 5-6 (u.a. des Musik und Bewegung Bodypercussion, rhythmische

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Popstars im Musikunterricht, Band 1. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Popstars im Musikunterricht, Band 1. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Popstars im Musikunterricht, Band 1 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Bergedorfer Unterrichtsideen Barbara Jaglarz,

Mehr

Musikzweig am Stadtgymnasium Köln-Porz. in Kooperation mit der Rheinischen Musikschule Köln / Carl-Stamitz-Musikschule

Musikzweig am Stadtgymnasium Köln-Porz. in Kooperation mit der Rheinischen Musikschule Köln / Carl-Stamitz-Musikschule Musikzweig am Stadtgymnasium Köln-Porz in Kooperation mit der Rheinischen Musikschule Köln / Carl-Stamitz-Musikschule Was bedeutet Musikzweig? In jeder Jahrgangsstufe der Sekundarstufe I richtet das Stadtgymnasium

Mehr

1 Modulbezeichnung DIDHS: Grundlagen des Musikunterrichts 3 ECTS

1 Modulbezeichnung DIDHS: Grundlagen des Musikunterrichts 3 ECTS 1 Modulbezeichnung DIDHS: Grundlagen des Musikunterrichts 3 ECTS 2 Lehrveranstaltungen - Einführung in die Musikdidaktik (2 SWS) - Rhythmik und Improvisation (1 SWS) 3 Dozent Schimpf Gramss 4 Modul-verantwortlicher

Mehr

Einfache Texte. lesen und verstehen. Deutsch als Zweitsprache. Bergedorfer Unterrichtsideen Klasse

Einfache Texte. lesen und verstehen. Deutsch als Zweitsprache. Bergedorfer Unterrichtsideen Klasse Bergedorfer Unterrichtsideen Barbara Jaglarz / Georg Bemmerlein Deutsch als Zweitsprache Einfache Texte lesen und verstehen 5. 10. Klasse Materialien für einen integrativen Sprachunterricht Barbara Jaglarz/Georg

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grundwissen Mathematik - Zuordnungen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grundwissen Mathematik - Zuordnungen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grundwissen Mathematik - Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Michael Körner Grundwissen 7.-9. Klasse Bergedorfer

Mehr

Richard Filz. Bodygrooves Rhythmicals Raps. Rhythmisches Klassenmusizieren. mit und ohne Instrumente

Richard Filz. Bodygrooves Rhythmicals Raps. Rhythmisches Klassenmusizieren. mit und ohne Instrumente Richard Filz Rhythmisches Klassenmusizieren mit und ohne Instrumente Bodygrooves Rhythmicals Raps Inklusive CD+ mit Audio- Videoaufnahmen und Inhalt 1. Warm Ups...4 Warm Up 1: Pulsgefühl... 4 Warm Up 2:

Mehr

Oberösterreichische Landesmeisterschaft 2018

Oberösterreichische Landesmeisterschaft 2018 Seite: 1 Recurve Herren 1. 40D Ortner Johann OÖ 273 274 22 26 547 2. 12D Schönberger Gerald UBSC Ried OÖ 272 274 19 32 546 3. 14C Umgeher Christoph OÖ 272 257 19 18 529 4. 14B Finstermann Thomas OÖ 264

Mehr