Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg. Inklusion, Sonder- bzw. Förderpädagogik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg. Inklusion, Sonder- bzw. Förderpädagogik"

Transkript

1 Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg Musikunterricht Inklusion, Sonder- bzw. Förderpädagogik Bossen, Anja: Das BeLesen-Training : ein Förderkonzept zur rhythmischmusikalischen Unterstützung des Schriftspracherwerbs in multilingualen Lerngruppen. - Essen : Verl. Die Blaue Eule. 2015/16 [1] Theorieband [2] Materialband Bossen, Anja: Sprachförderung mit Musik : ein Themenkatalog praxiserprobter Lieder, Bewegungsspiele und anderer musikalischer Bausteine / Anja Bossen. - Essen : Die Blaue Eule, 2012 Das Schooltour-Buch : Konzept, Erfahrungen, Praxistipps / [Autoren der Beiträge Jürgen Stark... Hrsg.: GEMA]. - [Berlin] : Bosworth Music, 2011 Ferber, Dorle: Sing, klatsch & spring : mit Bewegung, Spiel, Musik und Gesang emotionale, sprachliche und musikalische Kompetenzen fördern / Dorle Ferber ; Susanne Steffe. Ill. von Kerstin Heinlein. - Münster : Ökotopia, 2010 Sbh401/Bos Sbh401/Bos Sbh3/Bos Sbh40/Star Sbh3/Fer

2 Friedemann, Lilli: Kinder spielen mit Klängen und Tönen : Ein musikalischer Entwicklungsgang aus Lernspielen für Vorschulkinder, Schulanfänger, Sonderschüler. - Wolfenbüttel u.a. : Möseler, 1971 Friedrich, Gerhard: Komm mit ins Musikland : eine spielerische Entdeckungsreise in die Welt der Töne und Klänge ; mit Musik-CD / Gerhard Friedrich ; Viola de Galgóczy. [Ill.: Eva Spanjardt] Günther, Sarah: Musikpädagogisches Konzept für eine Schulband an einer Förderschule : eine Studie zu Kompetenzentwicklung und Transfereffekten bei jugendlichen Bandmitgliedern / Sarah Günther. - Hamburg : Kovač ; Hamburg : Kovač, Häußler, Michael: Klanggeschichten mit Orff-Instrumenten : handlungsorientiertes Material zum Musizieren ohne Noten ; [Förderschule Klasse] / Michael Häußler Aufl. - Buxtehude : Persen, 2014 Hinz, Robert: Band ohne Lehrer : eine Werkstatt zum selbstständigen Musikmachen im inklusiven Unterricht / Remmer Kruse, Robert Hinz Aufl. - Hamburg : Persen, 2013»Klänge«: Essays zu didaktischen Lernprozessen, zur künstlerischen Entfaltung und zur Musikalität bei Blinden und hochgradig Sehbehinderten / Magnus Gaul (Hrsg.). Unter Mitarb. von Edith Müller- Rieckmann. - Essen : Verl. Die Blaue Eule, 2015 Beinahe Peter und der Wolf : Kinder erkunden ein musikalisches Märchen / Carla Klimke. - Dortmund : Verl. modernes lernen, 2013 LIEDerLEBEN : Volkslieder verbinden / Carla Klimke. - Dortmund : Verl. modernes lernen, 2014 Beinahe die Zauberflöte : ein musikalisches Märchen ; Praxisbeispiele für voraussetzungslose kulturelle Teilhabe / Carla Klimke ; Klaudia König-Bullerjahn. - Dortmund : modernes lernen, Krönig, Franz Kasper: Populäre Musik in der kulturellen Bildung : Gedanken, Wege und Projekte zu einer inklusiven Musikpädagogik und didaktischer Öffnung / Franz Kasper Krönig. Hrsg. von der Offenen Jazz Haus Schule Köln Aufl. - Oberhausen : ATHENA-Verl., 2013 Sbh3/Fri Sbh3/Fri Sbh401/Gue Sbh401/Haeu Sbh40/Hin Sbh401/Klae Sbh40/Kli Sbh40/Kli Sbh401/Kli Sbh40/Kroe

3 Küntzel-Hansen, Margrit: Musikwerkstatt Sozialpädagogik / Margrit Küntzel-Hansen. - Neuwied u.a. : Luchterhand, 1996 Mittmann, Eva: Musikalische Förderung hörgeschädigter Kinder : eine empirische Studie im sonderpädagogischen Kontext / Eva Mittmann. - Essen : Blaue Eule, 2013 Musik an Stationen / Kl. 1/2 : Grundschule. Materialien zur Einbindung und Förderung lernschwacher Schüler : Inklusion, für differenzierten Unterricht. Kurzius-Beuster, Babett: / Babett Kurzius- Beuster Aufl. - Donauwörth : Auer, 2015 Musik an Stationen / Kl. 3 : Grundschule. Materialien zur Einbindung und Förderung lernschwacher Schüler : Inklusion, für differenzierten Unterricht. Kurzius-Beuster, Babett: / Babett Kurzius-Beuster Aufl. - Donauwörth : Auer, 2014 Musik an Stationen / Kl. 4 : Grundschule. Materialien zur Einbindung und Förderung lernschwacher Schüler : Inklusion, für differenzierten Unterricht. Kurzius-Beuster, Babett: / Babett Kurzius-Beuster Aufl. - Donauwörth : Auer, 2015 Musik, Tanz und Rhythmik mit Behinderten. - Regensburg : Bosse, 1978 Instrumentalspiel mit Behinderten : ein Modellversuch und seine Folgen / Werner Probst. Mit weiteren Beitr. v. Johannes Beierlein... - Mainz : Schott, 1991 Musik überall : ein Wegweiser für Förder- und Grundschule / Werner Probst ; Anja Schuchhardt ; Brigitte Steinmann. - Druck A2. - Braunschweig : Westermann, 2013 Musik, Tanz und Rhythmik mit Behinderten. - Regensburg : Bosse, 1978 Quellentexte zur pädagogischen Musiktherapie : Zur Genese e. Faches. - Regensburg : Bosse, 1981 Rittmann, Werner: Musik und Rhythmik / Werner Rittmann Aufl. - Troisdorf : Bildungsverlag Eins, 2011 Sbe7/Kue Sbh401/Mit Sbh40/Mus-1, Sbh40/Mus-2, Sbh40/Mus-3, Sbh3/Pro Sbh401/Pro Sbh401/Pro Sbh3/Pro Sbh401/Que Sbe7/Rit

4 Siegenthaler, Hermann: Rhythmische Erziehung / Hermann Siegenthaler ; Hans Zihlmann. Künstlerische Gestaltung Paul Nussbaumer Aufl. - Hitzkirch : Comenius, 1988 Soziale Inklusion als künstlerische und musikpädagogische Herausforderung ; [GMP-Symposium "Soziale Inklusion"] / im Auftr. der GMP Gesellschaft für Musikpädagogik hrsg. von Thomas Greuel... - Aachen : Shaker, 2012 Sperber, Esther: Elementares Musizieren mit Boomwhackers : handlungsorientierte Unterrichtseinheiten für Schüler mit geistiger Behinderung ; [sonderpädagogische Förderung ; 1. bis 6. Klasse] / Esther Sperber. - Hamburg : Persen, 2015 Tetzlaff, Sola: Musikunterricht ganz einfach : singen, tanzen, musizieren mit Schülern mit geistiger Behinderung ; [sonderpädagogische Förderung ; Klasse ; mit CD!] / Sola Tetzlaff Aufl. - Buxtehude : Persen, 2012 einfach tierisch : musikalische Spielideen zu "Karneval der Tiere" von Camille Saint-Saens ; für die pädagogische und sonderpädagogische Praxis / Björn Tischler. - Boppard : Fidula, 1998 Musik aktiv gestalten : Ideen für die pädagogische, sonderpädagogische und therapeutisch-orientierte Praxis / von Björn Tischler Aufl. - Frankfurt/M. : Diesterweg, 1994 einfach tanzen... : Tanzideen für die pädagogische und sonderpädagogische Praxis / Björn Tischler ; Ruth Moroder-Tischler unveränd. Aufl. - Kiel : Balsies, 1996 spielend tanzen... : Tanz- und Mitspielideen für die pädagogische und sonderpädagogische Praxis / Björn Tischler ; Ruth Moroder-Tischler. - 2., überarb. Aufl. - Kiel : Balsies, 1997 Musik spielend erleben : Grundlagen und Praxismaterialien für Schule und Therapie / Björn Tischler. - Mainz [u.a.] : Schott, 2013 Vogel-Steinmann, Brigitte: Musikhören mit dem Körper : Rhythmik in der Entwicklungsförderung von Kindern und Jugendlichen mit Hörbeeinträchtigungen / Brigitte Steinmann und Karin Pollicino. - Wiesbaden : Reichert, 2009 Sbh3/Sie Sbe7/Soz Sbh401/Spe Sbh401/Tet P2/Tis Sbh3/Tis Sbh8/Tis Sbh8/Tis Sbh40/Tis Sbh401/Stei

5 Wagner, Robert: Max Einfach Musik gemeinsam von Anfang an [Medienbox]. - Regensburg : ConBrio, 2016 Lehrerband Spielheft 1 Wölfl, Andreas: Gewaltprävention mit Musik : empirische Wirkungsanalyse eines musiktherapeutischen Projektmodells / Andreas Wölfl. - Wiesbaden : Reichert, 2014 Sbh401/Wag Sbe3/Woel Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 10 bis 19 Uhr Samstag: 10 bis 15 Uhr Adresse Stadtbücherei Augsburg Zentrale 2. OG Musikbücherei Ernst-Reuter-Platz Augsburg Telefon musikbuecherei@augsburg.de 5

Musikunterricht. Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg. Musikhören

Musikunterricht. Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg. Musikhören Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg Musikunterricht Musikhören Danuser-Zogg, Elisabeth: Musik greif-, spür-, hör- und sichtbar : Umgang mit schwierigen Situationen und Wahrnehmungsarbeit im Musikund

Mehr

Musikunterricht. Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg. Musikspiele

Musikunterricht. Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg. Musikspiele Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg Musikunterricht Musikspiele siehe auch Medienlisten: Interkultureller Unterricht Musikkulturen Musical, Musiktheater, Schulspiel Klänge, Klanggeschichten Viele weitere

Mehr

Musikunterricht. Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg. Tanz, Bewegung. 2. OG, Musikbücherei Sbh40/

Musikunterricht. Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg. Tanz, Bewegung. 2. OG, Musikbücherei Sbh40/ Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg Musikunterricht Tanz, Bewegung 33 Mal Musik für zwischendurch : musizieren, Bewegung, Konzentration ; [alle Vorlagen auch online] / Barbara Adleff (Hrsg.). - 1.

Mehr

Musikunterricht. Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg. Musizieren, Orchester, Ensemble, Band. 2. OG, Musikbücherei Sbh40/Are

Musikunterricht. Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg. Musizieren, Orchester, Ensemble, Band. 2. OG, Musikbücherei Sbh40/Are Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg Musikunterricht Musizieren, Orchester, Ensemble, Band Arendt, Gerd: Instrumentalunterricht für alle? : zur langfristigen Relevanz des Klassenmusizierens und der

Mehr

Musikunterricht. Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg. Musizieren, Orchester, Ensemble, Band. 2. OG, Musikbücherei Sbh40/Are

Musikunterricht. Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg. Musizieren, Orchester, Ensemble, Band. 2. OG, Musikbücherei Sbh40/Are Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg Musikunterricht Musizieren, Orchester, Ensemble, Band Arendt, Gerd: Instrumentalunterricht für alle? : zur langfristigen Relevanz des Klassenmusizierens und der

Mehr

Musikunterricht. Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg. Didaktik, Unterrichtsmethodik. 2. OG, Musikbücherei Sbh40/Asp

Musikunterricht. Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg. Didaktik, Unterrichtsmethodik. 2. OG, Musikbücherei Sbh40/Asp Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg Musikunterricht Didaktik, Unterrichtsmethodik Aspekte interkultureller Musikpädagogik : ein Studienbuch / Anne Niessen/Andreas Lehmann-Wermser (Hg.). - Augsburg

Mehr

Musikunterricht. Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg. Unterrichtseinheiten (Auswahl) Grundschule, Sekundarstufe, Sekundarstufe 1, Sekundarstufe 2

Musikunterricht. Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg. Unterrichtseinheiten (Auswahl) Grundschule, Sekundarstufe, Sekundarstufe 1, Sekundarstufe 2 Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg Musikunterricht Unterrichtseinheiten (Auswahl) Grundschule, Sekundarstufe, Sekundarstufe 1, Sekundarstufe 2 Grundschule Bachmeyer, Andrea: Mozart & Co. : Klassische

Mehr

Musikunterricht. Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg. Rock, Pop, Rap, HipHop

Musikunterricht. Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg. Rock, Pop, Rap, HipHop Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg Musikunterricht Rock, Pop, Rap, HipHop Agnesens, Dietmar: Schlagzeug spielen mit der ganzen Klasse : von einfachsten Rhythmen zu ersten Drum-Grooves ; mit Audio-CD

Mehr

Musikunterricht. Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg. Singen Unterrichtspraxis, Chorpraxis. Unterrichtspraxis

Musikunterricht. Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg. Singen Unterrichtspraxis, Chorpraxis. Unterrichtspraxis Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg Musikunterricht Singen Unterrichtspraxis, Chorpraxis Unterrichtspraxis 33 Mal Musik für zwischendurch : musizieren, Bewegung, Konzentration ; [alle Vorlagen auch

Mehr

Musikunterricht. Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg. Singen Unterrichtspraxis, Chorpraxis. Unterrichtspraxis

Musikunterricht. Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg. Singen Unterrichtspraxis, Chorpraxis. Unterrichtspraxis Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg Musikunterricht Singen Unterrichtspraxis, Chorpraxis Unterrichtspraxis 33 Mal Musik für zwischendurch : musizieren, Bewegung, Konzentration ; [alle Vorlagen auch

Mehr

Musikunterricht. Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg. Musikgeschichte, Komponisten, Werke. Musikgeschichte

Musikunterricht. Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg. Musikgeschichte, Komponisten, Werke. Musikgeschichte Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg Musikunterricht Musikgeschichte, Komponisten, Werke Musikgeschichte Albus, Hubert: Klassik neu entdecken : Stundenbilder mit Arbeitsblättern für den motivierenden

Mehr

Rhythmusbausteine (Idee: Univ.-Prof. Dr. Kemmelmeyer/ Konzept: Gert E. Zuckerriedel)

Rhythmusbausteine (Idee: Univ.-Prof. Dr. Kemmelmeyer/ Konzept: Gert E. Zuckerriedel) Workshop/ Vortrag Musikerziehung mit Rhythmusbausteinen" Referent: Gert Ernst Zuckerriedel, Radebeul 1 Inhalte Kinder entdecken ihren Körper und Orff-Instrumente t zum Singen und Musizieren Möglichkeiten

Mehr

Musikunterricht. Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg. Rhythmus, Groove, Percussion

Musikunterricht. Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg. Rhythmus, Groove, Percussion Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg Musikunterricht Rhythmus, Groove, Percussion Agnesens, Dietmar: Schlagzeug spielen mit der ganzen Klasse : von einfachsten Rhythmen zu ersten Drum-Grooves ; mit

Mehr

Musikunterricht. Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg. Instrumentenkunde, Instrumentenbau

Musikunterricht. Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg. Instrumentenkunde, Instrumentenbau Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg Musikunterricht Instrumentenkunde, Instrumentenbau Albrecht, Gerd: Musikinstrumente und wie man sie spielt : ein Führer durch das Orchester für kleine und große

Mehr

Musikunterricht. Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg. Rhythmus, Groove, Percussion

Musikunterricht. Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg. Rhythmus, Groove, Percussion Medienlisten der Stadtbücherei Augsburg Musikunterricht Rhythmus, Groove, Percussion Agnesens, Dietmar: Schlagzeug spielen mit der ganzen Klasse : von einfachsten Rhythmen zu ersten Drum-Grooves ; mit

Mehr

InTakt. Dortmunder Schriftenreihe Musik und Menschen mit Behinderung

InTakt. Dortmunder Schriftenreihe Musik und Menschen mit Behinderung InTakt Dortmunder Schriftenreihe Musik und Menschen mit Behinderung Herausgegeben von Band 4 2010 InTakt Dortmund ConBrio Regensburg Musikkultur inklusiv 5 Jahre Förderpreis InTakt der miriam-stiftung

Mehr

Percussion in der Grundschule

Percussion in der Grundschule Musikschulkongress 2015 8.-10. Mai 2015 MusikLeben Erbe.Vielfalt.Zukunft Messe und Congress Centrum Halle Münsterland Percussion in der Grundschule Referentin: Birgit Ibelshäuser AG 35, Sonntag, 10. Mai

Mehr

SYMPOSION MUSIKALISCHE LEBENSHILFE

SYMPOSION MUSIKALISCHE LEBENSHILFE SHIRLEY SALMON KARIN SCHUMACHER (Hrsg.): SYMPOSION MUSIKALISCHE LEBENSHILFE DIE BEDEUTUNG DES ORFF-SCHULWERKS FÜR MUSIKTHERAPIE, SOZIAL- UND INTEGRATIONSPÄDAGOGIK Die Deutsche Bibliothek CIP - Einheitsaufnahme

Mehr

Freitag 4. Mai Uhr. Franz Barthel: Eröffnung - Schülervorführung - Grußworte Uhr. Prof. Dr.T.Kaul, Köln.

Freitag 4. Mai Uhr. Franz Barthel: Eröffnung - Schülervorführung - Grußworte Uhr. Prof. Dr.T.Kaul, Köln. Der Programmflyer steht hier zum Download bereit (6 MB). Freitag 4. Mai 2012 13.30 14.15 Uhr Franz Barthel: Eröffnung - Schülervorführung - Grußworte 14.15 14.45 Uhr Prof. Dr.T.Kaul, Köln 1 / 16 Inklusion

Mehr

aim-bildungskonzept: Grundlagen der Elementaren Musikpädagogik

aim-bildungskonzept: Grundlagen der Elementaren Musikpädagogik Lehrgangsnummer: 181634EMP aim-bildungskonzept: Grundlagen der Elementaren Musikpädagogik Elementare Musikpädagogik (EMP) / Rhythmik ist ein Lernprinzip, das durch Musik, Sprache und Bewegung ganzheitliche

Mehr

Instrumentalspiel mit dem Schwerpunkt Percussion für Menschen mit Behinderung. Musische Bildung für alle

Instrumentalspiel mit dem Schwerpunkt Percussion für Menschen mit Behinderung. Musische Bildung für alle Instrumentalspiel mit dem Schwerpunkt Percussion für Menschen mit Behinderung Zielgruppe Jugendliche/ junge Erwachsene (ab 15 Jahre) in Förderschulen, Werkstätten der Behindertenhilfe, Bildungseinrichtungen

Mehr

Universität Potsdam Institut für Musik und Musikpädagogik Professur für Elementare Musikpädagogik

Universität Potsdam Institut für Musik und Musikpädagogik Professur für Elementare Musikpädagogik Universität Potsdam Institut für Musik und Musikpädagogik Professur für Elementare Musikpädagogik Selbständige Veröffentlichungen: Funkelsteine 2, (Schülerheft) Fächerübergreifendes, themenorientiertes

Mehr

z hdk Thesen!für!den!Musikunterricht! in!bezug!zu!ganztagesstrukturen! !! Tagung!Musikalische!Bildung!im!Kontext!der!Ganztagesbildung!

z hdk Thesen!für!den!Musikunterricht! in!bezug!zu!ganztagesstrukturen! !! Tagung!Musikalische!Bildung!im!Kontext!der!Ganztagesbildung! TagungMusikalischeBildungimKontextderGanztagesbildung Annäherung VonderBedeutungundZielsetzungmusikalischerBildung ThesenfürdenMusikunterricht inbezugzuganztagesstrukturen 29.Mai2015 Prof.ElisabethDanuser

Mehr

Musikalische Grundschule

Musikalische Grundschule Musikalische Grundschule Seit dem Schuljahr 2011/12 beteiligt sich die Maria-Ward-Grundschule an dem Projekt "Musikalische Grundschulen" in Bayern, das vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht

Mehr

Frühmusikalisches Angebot bei den Wichteln

Frühmusikalisches Angebot bei den Wichteln Frühmusikalisches Angebot bei den Wichteln Das Frühmusikalische Angebot schließt an die Leitsätze der Wichtel an. Es wird auf Folgendes Wert gelegt: keine Verschulung die Kinder dort abholen, wo sie stehen

Mehr

Musik aktiv erleben. min. Musikalische Spielideen für die pädagogische, sonderpädagogische und therapeutische Praxis

Musik aktiv erleben. min. Musikalische Spielideen für die pädagogische, sonderpädagogische und therapeutische Praxis Musik aktiv erleben Musikalische Spielideen für die pädagogische, sonderpädagogische und therapeutische Praxis Von Björn Tischler und Ruth Moroder-Tischler HLuHB min Darmstadt in 13495009 Verlag Moritz

Mehr

Bismarckstr Freudenstadt Tel.: Fax:

Bismarckstr Freudenstadt Tel.: Fax: Bismarckstr. 10 72250 Freudenstadt Tel.: 07441 911 680 Fax: 07441 911 682 www.musikundkunstschule-fds.de info@musikundkunstschule-fds.de RMFE Rhythmisch-Musikalische Früherziehung Einführung: MFE - Musikalische

Mehr

Musik als Didaktikfach

Musik als Didaktikfach GsMu-4-DF Musik als Didaktikfach Lehramt an Grundschulen GsMu-4-DF Beschreibung des Gesamtmoduls. Modultitel Instrumentalspiel, Gesang und Sprechen. Modulgruppe/n Musikpraxis 3. Fachgebiet Musikpädagogik

Mehr

STUDIENEMPFEHLUNG FACH MUSIK

STUDIENEMPFEHLUNG FACH MUSIK STUDIENEMPFEHLUNG FACH MUSIK MODULÜBERSICHT PRIMARBEREICH / GRUNDSCHULE 1 MUS01 Aufbau individueller künstl.-pädagogischer Fähigkeiten, 9LP, unbenotet 2 MUS08 Bausteine des Musikunterrichtens und planens,

Mehr

Handbuch des Musikschul- Unterrichts

Handbuch des Musikschul- Unterrichts Handbuch des Musikschul- Unterrichts herausgegeben von Hans-Walter Berg Willi Träder 1979 Gustav Bosse Verlag Regensburg Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 A Voraussetzungen und Grundfragen des Musikschul-Unterrichts

Mehr

aim-qualifizierungsmaßnahme: Grundlagen der Elementaren Musikpädagogik (EMP) / Rhythmik

aim-qualifizierungsmaßnahme: Grundlagen der Elementaren Musikpädagogik (EMP) / Rhythmik Lehrgangs-Nr.: 151634_SBS aim-qualifizierungsmaßnahme: Grundlagen der Elementaren Musikpädagogik (EMP) / Rhythmik Zielgruppe: Frühpädagogische Fachkräfte, die als TandempartnerIn in der SBS-Förderung tätig

Mehr

Grundlegende Überlegungen zum Kongressthema

Grundlegende Überlegungen zum Kongressthema INHALT MICHAEL PABST-KRUEGER/ Vorwort 8 Grundlegende Überlegungen zum Kongressthema Argumente für die Überwindung von Praxisfeindlichkeit und Theorieverdrossenheit 13 MICHAEL PABST-KRUEGER Neue Unterrichtsmodelle

Mehr

eine Auswahl aus den Gruppen Ndl 1 und Ner (Pädagogik, 2. OG)

eine Auswahl aus den Gruppen Ndl 1 und Ner (Pädagogik, 2. OG) Geschichte Sachunterricht in der Grundschule eine Auswahl aus den Gruppen Ndl und (Pädagogik, 2. OG) Aachen Dbk Aach Aachen - wir lernen unsere Stadt kennen - Lehrerheft mit Schängchen auf Entdeckungsreise

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mit Schildkröten tanzen - Der Karneval der Tiere für musikbegeisterte Kinder

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mit Schildkröten tanzen - Der Karneval der Tiere für musikbegeisterte Kinder Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mit Schildkröten tanzen - Der Karneval der Tiere für Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Mit Schildkröten

Mehr

WOLFGANG HERING. Ökotopia Mit-Spiel-Lieder. Lieder zum Mitmachen, Tanzen und Mitsingen

WOLFGANG HERING. Ökotopia Mit-Spiel-Lieder. Lieder zum Mitmachen, Tanzen und Mitsingen WOLFGANG HERING Ökotopia Mit-Spiel-Lieder Lieder zum Mitmachen, Tanzen und Mitsingen (wolfhering@aol.com ), Jahrgang 54, Dipl.-Pädagoge, arbeitet heute, nach seiner Tätigkeit als städt. Jugendpfleger und

Mehr

Gestaltungspädagogik in der Sozialen Arbeit

Gestaltungspädagogik in der Sozialen Arbeit BERNWARD HOFFMANN, HEIDRUN MARTINI, ULRICH MARTINI, GÜNTHER REBEL, HANS HERMANN WICKEL, EDGAR WILHELM Gestaltungspädagogik in der Sozialen Arbeit FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH Einführung

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

demnächst auch in Ihrem Kindergarten!?

demnächst auch in Ihrem Kindergarten!? Darmstadt - Frankfurt Offenbach Hanau Aschaffenburg Würzburg Nürnberg Schon ab 4-2 Pädagogen pro Angebot! kostenlose Sonderveranstaltungen! demnächst auch in Ihrem Kindergarten!? professioneller pädagogisch

Mehr

Musik Empfehlungen. Das Chorbuch für den Schul- und Jugendchor für gleiche oder gemischte Stimmen Lorenz Maierhofer Helbling Verlag ISBN

Musik Empfehlungen. Das Chorbuch für den Schul- und Jugendchor für gleiche oder gemischte Stimmen Lorenz Maierhofer Helbling Verlag ISBN Musik Empfehlungen Standardliteratur Singen Das große Buch der Chor Warm-Ups Russel Robinson, Jay Althouse Alfred Publishing ISBN 3-933136-22-9 Warm-Ups for voice and body 25 kanonische Songs & Chants

Mehr

aim-bildungskonzept: Grundlagen der Elementaren Musikpädagogik (EMP)/ Rhythmik

aim-bildungskonzept: Grundlagen der Elementaren Musikpädagogik (EMP)/ Rhythmik Lehrgangs-Veranstaltungsnummer: 171634_SBS aim-bildungskonzept: Grundlagen der Elementaren Musikpädagogik (EMP)/ Rhythmik aim-zertifikatslehrgang für pädagogische Fachkräfte Elementare Musikpädagogik (EMP)

Mehr

Musik als Didaktikfach - Lehramt an Grundschulen

Musik als Didaktikfach - Lehramt an Grundschulen Musik als Didaktikfach - Lehramt an Grundschulen GsMu-41-DF Beschreibung des Gesamtmoduls Stand: Okt.2014 1. Modultitel Musikpraktische Grundlagen 2. Modulgruppe/n Musikpraxis 4. Modulbeauftragte/r Dr.

Mehr

Handbuch Musik und Sozialpädagogik

Handbuch Musik und Sozialpädagogik Handbuch Musik und Sozialpädagogik herausgegeben von Klaus Finkel in Verbindung mit Hans-Helmut Decker-Voigt unter Mitarbeit von A. Anderl, L Auerbach, R. Beier, V. Bolay, W. Breuer, H. Butzko, J. Eschen,

Mehr

Popakademie Baden-Württemberg in Mannheim

Popakademie Baden-Württemberg in Mannheim Popakademie Baden-Württemberg in Mannheim DDie Popakademie ist staatliche Hochschule, jedoch mehr als eine gewöhnliche Hochschule: sie ist ein bundesweit einzigartiges ie Kompetenzzentrum für Popkultur

Mehr

Mensch Netz Musik Musikschule mittendrin! Elementare Musikpädagogik mit dem Lehrwerk TIMPANO

Mensch Netz Musik Musikschule mittendrin! Elementare Musikpädagogik mit dem Lehrwerk TIMPANO Mensch Netz Musik Musikschule mittendrin! Elementare Musikpädagogik mit dem Lehrwerk TIMPANO Referenten: Prof. r. Barbara Stiller / Prof. r. Michael artsch AG 15, Freitag, 19. Mai 2017 VdM, Bonn Elementare

Mehr

Gesundheit und Körper

Gesundheit und Körper Gesundheit und Körper Sachunterricht in der Grundschule eine Auswahl aus den Gruppen Ndl 1 und (Pädagogik, 2. OG) Ernährung Amu Berk Frie Kurt Preu Schub Neo Schuer Armutat, Kim : Sachbuch-Kartei Willi

Mehr

Die offene Ganztagsschule im Spiegel der Migrationsgesellschaft. Dortmund, Juni 2017

Die offene Ganztagsschule im Spiegel der Migrationsgesellschaft. Dortmund, Juni 2017 Die offene Ganztagsschule im Spiegel der Migrationsgesellschaft Dortmund, Juni 2017 Man muss nicht alles neu erfinden, einige haben schon viele Erfahrungen, man kann von ihnen lernen. Andreas Nicht Pi

Mehr

A Grundlagen der Rhythmik 19 1 Geschichte der Rhythmik Rhythmik fließt... eine Reise ins Ungewisse? Planung von Rhythmik-Einheiten 34

A Grundlagen der Rhythmik 19 1 Geschichte der Rhythmik Rhythmik fließt... eine Reise ins Ungewisse? Planung von Rhythmik-Einheiten 34 SnhaltsveirzeBclhinis Einfuhrung...... 13 Was sind Kompetenzen?... 15 Das Kompetenzmodell 15 Das Kompetenzmodell in der Rhythmik... 15 A Grundlagen der Rhythmik 19 1 Geschichte der Rhythmik 20 1 1 Die

Mehr

INKLUSIVER UNTERRICHT IN RHEINLAND-PFALZ

INKLUSIVER UNTERRICHT IN RHEINLAND-PFALZ MINISTERIUM FÜR BILDUNG INKLUSIVER UNTERRICHT IN RHEINLAND-PFALZ Halt! Leichte Sprache VORWORT Liebe Leserinnen und liebe Leser, ich heiße Stefanie Hubig. Ich bin die Bildungs-Ministerin von Rheinland-Pfalz.

Mehr

Berufliche Schulen des Landes Hessen Lehrplan für die Fachschule für Sozialpädagogik

Berufliche Schulen des Landes Hessen Lehrplan für die Fachschule für Sozialpädagogik Lehrplaninhalt Vorbemerkung Alle Medienfächer haben die Aufgabe, die künftigen Erzieherinnen und Erzieher beim Aufbau eines Repertoires zu unterstützen, das für die vielfältigen Aufgaben sozialpädagogischer

Mehr

Christoph Falschlunger (IMP-Tag )

Christoph Falschlunger (IMP-Tag ) Christoph Falschlunger (IMP-Tag 05.03.2016) Ein sich wandelndes Welt- und Menschenbild, ein neues Denken und eine neue Kultur des Miteinanders und der Wertschätzung schaffen die Voraussetzung für eine

Mehr

INTEGRATIONSFORSCHUNG UND BILDUNGSPOLITIK IM DIALOG. herausgegeben von Irene Denim.er~Dieck.mann und Annette lextor

INTEGRATIONSFORSCHUNG UND BILDUNGSPOLITIK IM DIALOG. herausgegeben von Irene Denim.er~Dieck.mann und Annette lextor INTEGRATIONSFORSCHUNG UND BILDUNGSPOLITIK IM DIALOG herausgegeben von Irene Denim.er~Dieck.mann und Annette lextor VERLAG J ULI US KLIN KH ARDT BAD HEILBRUNN 2007 Inhalt Jutta Schaler, Katrin Düring, Reinhard

Mehr

Musikverein Sipbachzell. Musik macht Spaß Modell Sipbachzell

Musikverein Sipbachzell. Musik macht Spaß Modell Sipbachzell Musik macht Spaß Modell Sipbachzell Mag. Johann Wadauer Pädagogische Leitung Franz Grillmair Organisatorische Leitung Die Macht der Musik! Wer ein Instrument lernt, kommt besser durchs Leben. Studie I

Mehr

Bettzeit ist s / Susanne Göhlich. - Frankfurt/M. : Moritz Verl Bl.: überw. Ill. Dicke Pappe ISBN ISBN X

Bettzeit ist s / Susanne Göhlich. - Frankfurt/M. : Moritz Verl Bl.: überw. Ill. Dicke Pappe ISBN ISBN X Lesestart ( Pappbilderbücher) Göhl Bettzeit ist s / Susanne Göhlich. - Frankfurt/M. : Moritz Verl. 2013. - 11 Bl.: überw. Ill. Dicke Pappe ISBN 978-3-89565-258-5 ISBN 3-89565-258-X NE: Göhlich, Susanne

Mehr

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2016

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2016 Lehrveranstaltungen Sommersemester 2016 Musikwissenschaft Musikgeschichte im Überblick II: Musik zwischen ca. 1600 und ca. 1720 BA 2010: I.1-III, I.3-II BA 2014: MUS1-c BEd Sonderpädagogische Förderung:

Mehr

Musik im Lebenslauf Prof. Dr. Renate Reitinger

Musik im Lebenslauf Prof. Dr. Renate Reitinger Zur Überflüssigkeit und Notwendigkeit von Musik aus anthropologischer, entwicklungspsychologischer und geragogischer Sicht Hochschule für Musik Nürnberg Zur Überflüssigkeit und Notwendigkeit Musik als

Mehr

Publikationsliste (Auswahl)

Publikationsliste (Auswahl) Publikationsliste (Auswahl) 1994 Der Rhythmus, daß ein Jeder mitmuß. Zur Leiblichkeit ästhetischer Erfahrung. In: Rösing, Helmut (Hrsg.): Grundlagen, Theorien, Perspektiven. ASMP-Beiträge zur Popular-musikforschung

Mehr

Wie inklusiv ist Inklusionsmaterial für den Grundschulunterricht?

Wie inklusiv ist Inklusionsmaterial für den Grundschulunterricht? Wie inklusiv ist Inklusionsmaterial für den Grundschulunterricht? STUDENTISCHE KONFERENZ 2018 RUHRUNIVERSITÄT BOCHUM 04.10-05.10.2018 REFERENTINNEN: LEONIE BRUMM LISA KLAUENBERG Der Inklusionsbegriff

Mehr

Sachunterricht an Stationen

Sachunterricht an Stationen Grundschule Babett Kurzius-Beuster Sachunterricht an Stationen Materialien zur Einbindung und Förderung lernschwacher Schüler Klasse 3 2014 Auer Verlag, Donauwörth AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte

Mehr

Hessisches Kultusministerium. Inklusiver Unterricht und sonderpädagogische Förderung in Hessen

Hessisches Kultusministerium. Inklusiver Unterricht und sonderpädagogische Förderung in Hessen Hessisches Kultusministerium Inklusiver Unterricht und sonderpädagogische Förderung in Hessen Sehr geehrte Leserinnen und Leser, die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen

Mehr

Musik. Leitfaden für das Fach Musik Donatusschule Erftstadt

Musik. Leitfaden für das Fach Musik Donatusschule Erftstadt Musik Donatusgrundschule Theodor-Heuss Straße 24 50374 Erftstadt-Liblar Tel.: 02235-92 22 18 Mail: Donatusschule@t-online.de Homepage: www.donatusschule-erftstadt.de 1 Donatuspänz - Betreuungsverein Theodor-Heuss

Mehr

Neuerwerbungen der Campus-Bibliothek Krems, Dezember 2017

Neuerwerbungen der Campus-Bibliothek Krems, Dezember 2017 Neuerwerbungen der Campus-Bibliothek Krems, Dezember 2017 Signatur: DBW-DVD 4 Autor: Reiter, Anton [Hrsg.] Titel: Schule im Bannkreis der neuen Medien Ort: Wien Jahr: 2003 ISBN/ISSN: 3-800-1559-5 Signatur:

Mehr

Koch, K. (2010). Soziale Benachteiligung. In: Kaiser, A., Wachtel, P., Werner, B. & Schmetz, D. (Hrsg.) Bildung und Erziehung. Stuttgart: Kohlhammer.

Koch, K. (2010). Soziale Benachteiligung. In: Kaiser, A., Wachtel, P., Werner, B. & Schmetz, D. (Hrsg.) Bildung und Erziehung. Stuttgart: Kohlhammer. Monographien und Buchbeiträge Koch, K. (2010). Soziale Benachteiligung. In: Kaiser, A., Wachtel, P., Werner, B. & Schmetz, D. (Hrsg.) Bildung und Erziehung. Stuttgart: Kohlhammer. Koch, K.; Hartke, B.

Mehr

Jeder Tag, an dem in der Schule nicht gesungen oder gelacht wird, ist ein verlorener Tag.

Jeder Tag, an dem in der Schule nicht gesungen oder gelacht wird, ist ein verlorener Tag. Jeder Tag, an dem in der Schule nicht gesungen oder gelacht wird, ist ein verlorener Tag. Was erwartet Sie? I. Fachprofil Musik II. Grundlegende Kompetenzen III. Neuerungen und Neuakzentuierungen IV.

Mehr

Individuelle Förderung und Integration: Herausforderung für ganztägige Schulen. Ausnahmslos Pädagogik!

Individuelle Förderung und Integration: Herausforderung für ganztägige Schulen. Ausnahmslos Pädagogik! Dr. Sabine Knauer Individuelle Förderung und Integration: Herausforderung für ganztägige Schulen Ausnahmslos Pädagogik! Förderschwerpunkte 2006 Quelle: KMK 2008 - eigene Grafik Hören 3,0% Sehen 1,4% Sprache

Mehr

JeKi Hamburg. Jedem Kind ein Instrument. Hamburg

JeKi Hamburg. Jedem Kind ein Instrument. Hamburg JeKi Hamburg Jedem Kind ein Instrument Hamburg Die Kinder nehmen ihr Instrument zum Üben mit nach Hause. Die Lehrkräfte zeigen den Kindern im Unterricht, was sie zu Hause üben sollen und wie man übt. Dadurch

Mehr

Inklusive Pädagogik im Kontext von Transitionsprozessen Herausforderungen und Perspektiven für eine gemeinsame Erziehung

Inklusive Pädagogik im Kontext von Transitionsprozessen Herausforderungen und Perspektiven für eine gemeinsame Erziehung Inklusive Pädagogik im Kontext von Transitionsprozessen Herausforderungen und Perspektiven für eine gemeinsame Erziehung Prof. Dr. Dino Capovilla Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Rehabilitationswissenschaften

Mehr

Lehramt an Hauptschulen

Lehramt an Hauptschulen HsMu-4-DF Lehramt an Hauptschulen HsMu-4-DF Beschreibung des Gesamtmoduls. Modultitel Instrumentalspiel, Gesang und Sprechen. Modulgruppe/n Musikpraxis 3. Fachgebiet Musikpädagogik 4. Modulbeauftragte/r

Mehr

[2014] Cluster 15. Universität zu Köln. Titel der Abschlussarbeiten. Bachelor of Arts Lehramt HUMANWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT UNIVERSITÄT ZU KÖLN

[2014] Cluster 15. Universität zu Köln. Titel der Abschlussarbeiten. Bachelor of Arts Lehramt HUMANWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT UNIVERSITÄT ZU KÖLN [2014] HUMANWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT UNIVERSITÄT ZU KÖLN DEKANAT Cluster 15 Bachelor of Arts Titel der Bachelorarbeit Schulform Fach Ausgewählte Möglichkeiten der Sprachdiagnose und Sprachförderung von

Mehr

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach Lübbe, Hermann Lübbe, Hermann: 1994 B 1101 Politische Philosophie in Deutschland : Studien zu ihrer Geschichte / Hermann Lübbe. - Basel ; Stuttgart: Schwabe, 1963. - 242 S. Lübbe, Hermann: 2002 B 123 Theorie

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: So klingt es in der Wildnis. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: So klingt es in der Wildnis. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: So klingt es in der Wildnis Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de I Musik hören 15 Kl. 3 4 Borodins Steppenskizze

Mehr

KPH Wien/Krems. Lehramt für Sonderschulen. Studienplan Studienabschnitt/1. Semester

KPH Wien/Krems. Lehramt für Sonderschulen. Studienplan Studienabschnitt/1. Semester Studienplan 2008 KPH Wien/Krems Lehramt für Sonderschulen Titel der LV uns 1. Studienabschnitt/1. Semester 1-01 Studieneingangsphase Humanwissenschaften (STEP) 1,00 S 0,75 0 9 16 25 Fachwissenschaften/Fachdidaktiken

Mehr

Grundlagenfach Musik. 1. Stundendotation. 2. Allgemeine Bildungsziele. 3. Richtziele

Grundlagenfach Musik. 1. Stundendotation. 2. Allgemeine Bildungsziele. 3. Richtziele 1. Stundendotation 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse 1. Semester 2 2 2 2 2 2. Semester 2 2 2 2 2 2. Allgemeine Bildungsziele Musik ist in jeder Kultur ein bedeutendes Element

Mehr

Monographien. Zimmer, R. (2018): Wilde Spiele zum Austoben. Durch Bewegung zur Ruhe kommen. Freiburg: Herder Verlag.

Monographien. Zimmer, R. (2018): Wilde Spiele zum Austoben. Durch Bewegung zur Ruhe kommen. Freiburg: Herder Verlag. Monographien Zimmer, R. (2018): Wilde Spiele zum Austoben. Durch Bewegung zur Ruhe kommen. Freiburg: Herder Zimmer, R. & Hunger, I. (Hrsg.) (2017): Gut starten. Bewegung Entwicklung Diversität. (Bericht

Mehr

Lehrgebiet Musik Univ.-Prof. Dr. Irmgard Merkt

Lehrgebiet Musik Univ.-Prof. Dr. Irmgard Merkt TU Dortmund Fakultät Rehabilitationswissenschaften Lehrgebiet Musik Univ.-Prof. Dr. Irmgard Merkt irmgard.merkt@tu-dortmund.de Lehrgebiet Musik in den Rehabilitationswissenschaften Projekte: InTakt: Weiterbildungsprogramme

Mehr

Grundlagenfach Musik. 1. Stundendotation. 2. Allgemeine Bildungsziele

Grundlagenfach Musik. 1. Stundendotation. 2. Allgemeine Bildungsziele 1. Stundendotation 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse 1. Semester 2 2 2 2* 2* 2. Semester 2 2 2 2* 2* * Wahlpflichtfach; Alternative: Grundlagenfach Bildn. Gestalten 2. Allgemeine

Mehr

Fachwissenschaftliche Literatur. Beratung

Fachwissenschaftliche Literatur. Beratung Fachwissenschaftliche Literatur Seite 1: Beratung Seite 2: Bewegung, Inklusion Seite 3: Diagnostik Seite 4-5: Sonderpädagogik Beratung L0747 Das Elterngespräch in der Schule. Von der Konfrontation zur

Mehr

1. Fachspezifische Standards

1. Fachspezifische Standards 1. Fachspezifische Standards Die Lehrkraft im Vorbereitungsdienst... 1. kennt die wichtigsten musikdidaktischen Konzeptionen und kann Prinzipien daraus begründet für die eigene Planung nutzen. 2. gestaltet

Mehr

Benjamin Badstieber Universität zu Köln

Benjamin Badstieber Universität zu Köln www.inklunet.de Benjamin Badstieber Universität zu Köln Lehrstuhl Prof. Dr. Kerstin Ziemen Pädagogik und Didaktik bei Menschen mit geistiger Behinderung Themenschwerpunkte des Lehrstuhls Inklusive Didaktik

Mehr

1992 Werner J. Röhrig Verlag St. Ingbert INTEGRATION UND SONDERPÄDAGOGIK. Alfred Sander und Peter Raidt (Hrsg.) 2. Auflage

1992 Werner J. Röhrig Verlag St. Ingbert INTEGRATION UND SONDERPÄDAGOGIK. Alfred Sander und Peter Raidt (Hrsg.) 2. Auflage INTEGRATION UND SONDERPÄDAGOGIK Referate der 27. Dozententagung für Sonderpädagogik in deutschsprachigen Ländern im Oktober 1990 in Saarbrücken Alfred Sander und Peter Raidt (Hrsg.) 2. Auflage 1992 Werner

Mehr

Literaturliste zu Camille Saint- Saëns: Karneval der Tiere

Literaturliste zu Camille Saint- Saëns: Karneval der Tiere Literaturliste zu Camille Saint- Saëns: Karneval der Tiere Mittwoch, 17. Juli 2013 Liederhalle Stuttgart, Beethovensaal 11:00 Uhr Schulkonzert 18:30 Uhr Im Rahmen der Konzertreihe RSO CLASSIX afterwork

Mehr

Schüleraktivitäten. Lernprozesse

Schüleraktivitäten. Lernprozesse Thema: Instrumente und Klänge (Klasse 5.2) Schüleraktivitäten Lernprozesse 3.2.2 3.3.1 erwerben grundlegende Spieltechniken gehen sachgerecht mit Instrumenten um erklären unterschiedliche Prinzipien der

Mehr

Ziel: Förderung des gemeinsamen Musizierens von Anfang an Bereicherung des Schullebens Vermittlung von Freude an Musik

Ziel: Förderung des gemeinsamen Musizierens von Anfang an Bereicherung des Schullebens Vermittlung von Freude an Musik Seite 1 von 5 Eine Kooperation zwischen der Grundschule Emmelndorf und der Musikschule Seevetal Ziel: Förderung des gemeinsamen Musizierens von Anfang an Bereicherung des Schullebens Vermittlung von Freude

Mehr

Mathematik in der Grundschule Stand: 1/10

Mathematik in der Grundschule Stand: 1/10 Mathematik in der Grundschule Stand: 1/10 eine Auswahl aus der Gruppe Nes Nes Bartl, Almuth : 111 kleine, lustige Spiele für den Mathematikunterricht Bart Donauwörth : Auer, 2006 Nes Bauer, Roland : Das

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Peter und der Wolf - Eine amüsante Instrumentenkunde

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Peter und der Wolf - Eine amüsante Instrumentenkunde Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Peter und der Wolf - Eine amüsante Instrumentenkunde Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Peter und der

Mehr

Inhalt. Muster. Zur Einführung in den Lernzirkel Carl Orff 4 Laufzettel zum Lernzirkel 6. Lösungen 30. CD-Inhalt 32. Station

Inhalt. Muster. Zur Einführung in den Lernzirkel Carl Orff 4 Laufzettel zum Lernzirkel 6. Lösungen 30. CD-Inhalt 32. Station Inhalt Zur Einführung in den Lernzirkel Carl Orff 4 Laufzettel zum Lernzirkel 6 Station 1 Carl Orff Leben und Werk 7 2 Musik für Kinder 8 3 Carmina Burana 10 4 Der Mond 12 5 Die Bernauerin ein Dialekt

Mehr

I. Inklusive Strukturen

I. Inklusive Strukturen I. Inklusive Strukturen Die Havelmüller-Schule ist eine offene Ganztagsschule und hat 280 Schüler, 15% der Kinder haben einen festgestellten sonderpädagogischen Bedarf, vorrangig Geistige Entwicklung und

Mehr

Inklusion in Schulalltag und Gruppenprophylaxe so kann s gehen

Inklusion in Schulalltag und Gruppenprophylaxe so kann s gehen Inklusion in Schulalltag und Gruppenprophylaxe so kann s gehen Einige Grundannahmen, Grundvoraussetzungen und Beispiele aus der Schulpraxis 1 Inklusion: Eine erste Annäherung Hägar, der Schreckliche und

Mehr

Sekundarstufe I. Deutsch an Stationen. Klasse 6. Materialien zur Einbindung und. Förderung lernschwacher Schüler. Babett Kurzius-Beuster

Sekundarstufe I. Deutsch an Stationen. Klasse 6. Materialien zur Einbindung und. Förderung lernschwacher Schüler. Babett Kurzius-Beuster Sekundarstufe I Babett Kurzius-Beuster Deutsch an Stationen Materialien zur Einbindung und Klasse 6 Förderung lernschwacher Schüler 2014 Auer Verlag, Donauwörth AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

MUSIKVEREIN SCHECHINGEN. Musikalische Früherziehung. für Kinder von 4 bis 6 Jahren

MUSIKVEREIN SCHECHINGEN. Musikalische Früherziehung. für Kinder von 4 bis 6 Jahren Musikalische Früherziehung für Kinder von 4 bis 6 Jahren ab Oktober 2017 Musikalische Früherziehung Die musikalische Früherziehung für Vierbis Sechsjährige führt die Kinder von klein auf spielerisch an

Mehr

Unterrichtsstunde: Ringen und Raufen im Sportunterricht

Unterrichtsstunde: Ringen und Raufen im Sportunterricht Sport Sabrina Engelke Unterrichtsstunde: Ringen und Raufen im Sportunterricht Unterrichtsentwurf anlässlich eines Besonderen Unterrichtsbesuches: Kräfte messen, um einen geeigneten (Rauf-) Partner zu finden

Mehr

Musik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I

Musik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I AUSBILDUNG Sekundarstufe I Fachwegleitung Bachelor-/Master-Studiengang Quereinstieg Konsekutiver Master-Studiengang für Primarlehrpersonen Facherweiterungsstudium Musik Inhalt Schulfach Musik 4 Gestaltung

Mehr

Welsh, Renate: Drachenflügel Aufl.. - München : Dt. Taschenbuch-Verl., 2012 ISBN ,95 EUR Signatur: 5 Wel

Welsh, Renate: Drachenflügel Aufl.. - München : Dt. Taschenbuch-Verl., 2012 ISBN ,95 EUR Signatur: 5 Wel Inklusion Kinder- und Jugendbücher 5.1 Wel Welsh, Renate: Drachenflügel. - 13. Aufl.. - München : Dt. Taschenbuch-Verl., 2012 ISBN 978-3-423-70265-2 6,95 EUR Signatur: 5 Wel Z Frey/Ju Frey, Jana: Der verlorene

Mehr

UF Musikerziehung Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) 1. Arbeitsbelastung pro Semester in ECTS

UF Musikerziehung Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) 1. Arbeitsbelastung pro Semester in ECTS UF Musikerziehung Sem. Modul/Lehrveranstaltungen Typ SSt ECTS-AP Arbeitsbelastung pro Semester in ECTS 5 10 15 20 Künstlerisches Hauptfach 1 KE 2 3 Künstlerisches Hauptfach Jazz/Pop 1 KE 2 3 1.3.a. Künstlerisches

Mehr

QUALIFIZIERUNG zur FACHKRAFT FÜR MUSIK UND BEWEGUNG

QUALIFIZIERUNG zur FACHKRAFT FÜR MUSIK UND BEWEGUNG QUALIFIZIERUNG zur FACHKRAFT FÜR MUSIK UND BEWEGUNG FACHQUALIFIZIERUNG. WEITERBILDUNG, DIE IN DIE TIEFE GEHT MACHEN SIE SICH ZUM EXPERTEN! Sie möchten sich für zukünftige Herausforderungen qualifizieren?

Mehr

Lernbereichen Deutsch und Mathematik: Fortbildungseinheiten, -methoden und -materialien (S ). Hamburg: Dr. Kovač.

Lernbereichen Deutsch und Mathematik: Fortbildungseinheiten, -methoden und -materialien (S ). Hamburg: Dr. Kovač. Publikationen 2016 Ulrich Stitzinger, Kirsten Diehl, Annegret Gäbel, Ulrike Kopp (2016). Sprachlich-kommunikative Unterstützung im inklusiven Unterricht - (Wie) kann das gelingen? In U. Stitzinger, S.

Mehr

Verband Sonderpädagogik, LV Sachsen Fachtagung: Baustelle Inklusion

Verband Sonderpädagogik, LV Sachsen Fachtagung: Baustelle Inklusion Verband Sonderpädagogik, LV Sachsen Fachtagung: Baustelle Inklusion Integrativer/ Inklusiver Unterricht? Sensibilisierung durch Selbsterfahrung 1 ZINT Perspektivwechsel und Sensibilisierung schult Wahrnehmung

Mehr

Umsetzung der Inklusion an saarländischen Schulen

Umsetzung der Inklusion an saarländischen Schulen Umsetzung der Inklusion an saarländischen Schulen Recht und Behinderung UdS Arbeitsgruppe 1 07. Juli 2016 Kontakt und weitere Informationen: A.Sastges-Schank@bildung.saarland.de / 0681-501-7986 http://www.saarland.de/118308.htm

Mehr