Freude und Gesundheit durch Bewegung Ilse Henne, Übungsleiterin Beschreibung siehe Überörtliches Zentralangebot!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freude und Gesundheit durch Bewegung Ilse Henne, Übungsleiterin Beschreibung siehe Überörtliches Zentralangebot!"

Transkript

1 St. Bernhard Pfarrei St. Bernhard, Rothschwaiger Str. 53, 82256, Beauftragt für die Erwachsenenbildung: Elfriede Pollner Regina Scheibenzuber Christa Rath Katharina Weiß Elke Winterer Andreas Lübke ab Mo :00-16:30 Uhr ab Mo :00-16:30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe (EKP ) Jeden Montag EKP-Leiterin, , sigrid.haberl@web.de Pfarrheim St. Bernhard, St.-Bernhard-Str. 2, Buchvorstellung Pfarrer Schießler Näheres wird noch bekannt gegeben! ab Mo :00-16:30 Uhr ab Mo :45-18:15 Uhr ab Mo :00-16:30 Uhr ab Mo :45-18:15 Uhr ab Mi :30-10:00 Uhr ab Mi :30-12:00 Uhr Freude und Gesundheit durch Tanzen Ilse Henne, Tanzleiterin Tanzen ist sehr vielseitig und abwechslungsreich, bereitet Freude, wirkt anregend auf das Lebensgefühl, fördert die Kommunikation und soziale Kontakte, dient als aktive Gesundheitsvorsorge und regt Herz, Kreislauf und Atemtätigkeit an, macht die Gelenke beweglicher, kräftigt die Muskeln, stärkt das Gedächtnis, steigert die Konzentration, Koordination und Ausdauer und trainiert das Denken Jeder kann alleine kommen, ein eigener Tanzpartner wie beim Gesellschaftstanz ist nicht erforderlich. Bitte bequeme Schuhe mitbringen! Pfarrheim St. Bernhard, Pfarrsaal, St.-Bernhard-Str. 2, Termine Kurse ab Sept Gebühr: 36,00 11 Termine Kurse ab Febr Gebühr: 33,00 Anmeldung erforderlich Die Termine finden in der Regel 14-tägig statt. Freude und Gesundheit durch Bewegung Ilse Henne, Übungsleiterin Beschreibung siehe Überörtliches Zentralangebot! Pfarrheim St. Bernhard, Pfarrsaal, St.-Bernhard-Str. 2, Termine Kurse ab Sept Gebühr: 37,50

2 24903 ab Mi :30-10:00 Uhr ab Mi :30-12:00 Uhr 16 Termine Kurse ab März 2017 Gebühr: 40,00 Anmeldung erforderlich ab Di :00-10:30 Uhr24886 ab Di :00-10:30 Uhr Offener Bibeltreff - Evangeliumsgespräch Jeden Dienstag Mitarbeiter des Seelsorgeteams Wir lesen gemeinsam Texte aus der Bibel vom darauf folgenden Sonntag. Pfarrheim St. Bernhard, St.-Bernhard-Str. 2, ab Di :00-20:00 Uhr ab Di :00-20:00 Uhr Die Quelle - Christlicher Gebetskreis Jeden Dienstag Eva Schmelcher, Mit Gebet, Stille, Lobpreis und Musik wollen wir betend Gott und unsere Mitte finden. Pfarrheim St. Bernhard, Kapelle, St.-Bernhard-Str. 2, ab Mo :30-21:00 Uhr ab Do :30-21:00 Uhr Afrikanischer Tanz als ganzheitliches Bewegungstraining Monika Hartmann-Ahoulou, und Massaer Diouf Afrikanischer Tanz ist mehr als Folklore. Er ist Körperbewusstsein,ganzheitliches Bewegungstraining und bedeutet Harmonie zwischen Körper und Seele. Dementsprechend geht es in diesem Kurs nicht vorrangig um das Erlernen von Schrittfolgen oder Choreographien, sondern um Körperhaltung und Nachempfinden. Der Bezug zur Erde, das Verwurzeltsein und der Fluss der Energien sind Grundlage im Afrikanischen Tanz. Die Kursleiter bieten ein breites Spektrum unterschiedlicher Ausrichtungen und ergänzen sich daher ideal. So kommt sowohl die sportliche Seite wie auch Entspannung nicht zu kurz. Öfter mit Live-Musik. Pfarrheim St. Bernhard, Pfarrsaal, St.-Bernhard-Str. 2, Termine Kurs ab Sept Gebühr: 140,00 (Bei weniger als 8 Teilnehmern erhöht sich die Gebühr) 17 Termine Kurs ab Febr Gebühr: 170,00 (Bei weniger als 8 Teilnehmern erhöht sich die Gebühr) Anmeldung bis 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn Bibelabend Jeden letzten Donnerstag Anneliese Spörl

3 ab Do :30-21:00 Uhr ab Do :30-21:00 Uhr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Welche Aussagen werden uns durch das Matthäus Evangelium vermittelt? Geschichtliche Hintergründe, aktueller Bezug. Pfarrheim St. Bernhard, Rupprecht-Stüberl, St.-Bernhard-Str. 2, Frau gönnt sich was Frauenfrühstück für Kopf, Herz und Hand Gabriele Schlüter, Erwachsenenbildnerin, Werkpädagogin Wenn Sie... eine kleine Verschnaufpause vom Alltag suchen sich gerne mit einem interessanten Thema beschäftigen sich darüber mit anderen Frauen austauschen wollen neue Impulse für Ihr Leben suchen Freude am kreativen Tun haben Dann besuchen Sie doch unser Frauenfrühstück in St. Bernhard! Sie sind herzlich eingeladen! Anmeldung erforderlich Gebühr: 7,50, pro Treffen inklusive Frühstück (+ geringe Materialkosten je nach Werkarbeit) ab Di :30-21:30 Uhr Warum glauben? Vier Abende über das ChristSein Sigrid Schott-Breit, evang. Pfarrerin Dr. Helmut Schnieringer, Pastoralreferent, theolog. Referent des Brucker Forum Ingrid Rau, evangelische Religionslehrerin a. D. Gerd Ballon, Pastor der Freien evangelischen Gemeindw Stadtbibliothek in der Aumühle, Bullachstr. 26, 82256

4 4 Termine; weitere Termine: , , Ergänzender und abschließender Abend: Do , 19:30 Uhr, Evang.-freikirchl. Gemeinde, Oskar-von-Miller-Str. 10 Anmeldung bis Brucker Forum, ; Gebühr: 20,00 (für 4 Abende). Eine Kooperation mit dem Christenrat und der Stadtbibliothek Aumühle ab Sa :00-17:00 Uhr ab Sa :00-17:00 Uhr Offener Gesprächskreis für Alleinerziehende Jeden 2. Samstag im Monat Erika Denk, Die offenen Treffen für Alleinerziehende bieten die Möglichkeit, sich über Erziehungsfragen, allgemeine Themen und Probleme auszutauschen. Pfarrheim St. Bernhard, St.-Bernhard-Str. 2, ab So :00-19:30 Uhr ZEN Zuhören - Entspannen - Nachdenken Simon Probst, ZEN-Team Meditative Texte und Musik Termine ab Januar 2017 entnehmen Sie bitte dem Wochenbrief oder der Homepage Pfarrverband Fürstenfeld. Pfarrheim St. Bernhard, Kapelle, St.-Bernhard-Str. 2, weitere Termine: , Beginn um 17:00 Uhr; Sa :00 Uhr Kirchen im Landkreis. Wir stellen sie Ihnen vor Klosterkirche Fürstenfeld (Aspekt: Liturgische Orte und ihre Umgestaltung) Dr. Birgitta Klemenz, Historikerin Die Klosterkirche Fürstenfeld ist eine barocke Kirche aus einem Guss. Im Blick auf die zentrale Bedeutung für den 2011 gegründeten Pfarrverband Fürstenfeld ist eine Neugestaltung der liturgischen Orte in Planung, die vom provisorischen Tischaltar ihren Ausgang nimmt und der gewandelten Feier der Eucharistie Rechnung tragen soll. Treffpunkt: vor der Klosterkirche Fürstenfeld, Fürstenfeld 7, Gebühr: 5, ab Mo :00-22:00 Uhr Die Kreativität in sich entdecken Malen als Entspannung erleben Claudia Platzdasch Beschreibung siehe Überörtliches Zentralangebot! 3 Termine pro Kurs; weitere Termine: , Anmeldung bis Gebühr: 27,00 ohne Material

5 25325 Sa :00-12:00 Uhr Do :00-21:30 Uhr Sa :00-15:00 Uhr Do :00-22:00 Uhr Die Natur hat immer recht Teil I - Einführung in die Phytotherapie Claire Altmann, Homöopathin, Kinderkrankenschwester Der Vortrag gibt einen Überblick über die Anwendung von Homöopathie und Pflanzenkunde (Phytotherapie) für den Alltagsgebrauch mit Kindern und Erwachsenen. Die Anwendungsmöglichkeiten der Homöopathie und Pflanzenkunde werden besser kennengelernt und verstanden. Möglichkeiten und Grenzen werden erklärt. Über Hausmittel für Kinder und Erwachsene, über Kräuter und Tees wird gesprochen und selbstverständlich werden Ihre Fragen beantwortet! Gebühr: 5,00 Komm und sieh! Wie Leben wächst aus dem Boden des Elends Bericht aus der Missionsarbeit Pater Gerhard T. Lagleder Missionsbenediktiner Pater Gerhard ist Leiter und Gründer der Südafrikanischen Hilfsorganisation des Malteserordens Brotherhood of Blessed Gerard. Die vielfältigen Dienste in den Projekten der Gesundheitspflege, Kinderpflege und Nothilfe werden kostenlos angeboten und müssen mit Spendengeldern gedeckt werden. Eintritt frei! Wir freuen uns über eine Spende für die Missionsarbeit. Tänze im Herbst Ulrike Straßer, Tanzlehrerin, Tanzlehrerin Tanzen ist gesund und macht einen Riesenspaß. Die fröhlichen Kreis- und Reigentänze aus Griechenland, Israel, Rumänien und anderen Ländern bringen Körper und Seele zum Schwingen, schenken uns angenehme Entspannung und sind ein wunderbarer Ausgleich zu unserem Alltagsstress. Tanzen Sie bitte mit und Sie werden mit neuer Lebenskraft und Lebensfreude nach Hause gehen! Bitte mitbringen: bequeme Tanzschuhe, Getränke und für die Pause eine Kleinigkeit fürs Buffet. Es ist eine Kaffee/Teepause von ca. 1/2 Stunde geplant. Pfarrheim St. Bernhard, Pfarrsaal, St.-Bernhard-Str. 2, Anmeldung Ulrike Straßer (Kürschner), , ulrike_strasser@gmx.de Gebühr: 9,00 Die Natur hat immer recht Teil II Alternative Heilmethoden Claire Altmann, Homöopathin, Kinderkrankenschwester Über alternative Therapien: Bachblüten, Fußreflexzonenmassage, Schüsslersalze. Diese (zum Teil uralten) Heilmethoden sind als vorbeugende und therapeutische Methoden im ganzheitlich orientierten Gesundheitssystem heute sehr wesentlich und haben sich bei seelischen und funktionalen Störungen bewährt. In diesem Vortrag wird über die Anwendung von Bachblüten und Schüsslersalzen im Alltag gesprochen. Ebenso wird die Fußreflexzonenmassage vorgestellt. Die Methode ist zum Erlernen.

6 Regelmäßig angewendet kann sie Blockaden lösen, Beschwerden lindern und Gleichgewicht in Körper und Seele wieder herstellen. Gebühr: 5, Di :00-21:30 Uhr Mi :00 Uhr Mi :00 Uhr Mi :00 Uhr Hildegard von Bingen: Mit allen Sinnen Genuss- und sinnvoll leben mit Hildegard von Bingen Karin Gonzalvo, Kräuterführerin, Hildegardreferentin Hildegard von Bingen bezeichnet den Menschen als eine Komposition aus Materie und Geist, aus Körper und Seele. Unsere Sinne als Instrumente zur Wahrnehmung der Umwelt sind dabei die Schaltstelle zwischen innen und außen. An diesem Abend wollen wir die Funktion unserer Sinne bewusst erfahren und unseren inneren Sinn stärken. Die lebensbejahenden Texte der Hl. Hildegard helfen uns dabei, Körper und Seele ins Gleichgewicht zu bringen und in dieser seelisch-körperlichen Ganzheit zu einem sinnerfüllten Leben zu finden. Gebühr: 5,00 Reihe 500 Jahre Reformation (1) es muss anders zugehen, es muss ein anders daraus werden Zur Geschichte der Reformation im Brucker Land Toni Drexler, Kreisheimatpfleger Gemeindehaus der Erlöserkirche, Stockmeierweg 7, Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten In Kooperation mit den Brucker Zeitgesprächen Reihe 500 Jahre Reformation (2) Franziskus: Papst der Reformen? Eindrücke aus dem Vatikan - aus der Sicht eines Journalisten Tilmann Kleinjung, Journalist Gemeindezentrum Gnadenkirche, Am Sulzbogen 18 Ecke Ettenhoferstr., Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten In Kooperation mit den Brucker Zeitgesprächen Reihe 500 Jahre Reformation (3) Was haben wir voneinander gelernt - und was haben wir noch zu lernen? Eine ökumenische Bilanz im Jahr des Reformationsgedenkens Prof. Dr. Bertram Stubenrauch, kath. Fakultät LMU Gemeindezentrum Gnadenkirche, Am Sulzbogen 18 / Ecke Ettenhoferstr., Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten

7 In Kooperation mit den Brucker Zeitgesprächen Sa :00-16:00 Uhr So :30 Uhr So :30-16:30 Uhr von So bis So Mache Dich auf und werde Licht. Claudia Platzdasch In der dunklen Jahreszeit brauchen wir mehr Licht. Die Adventszeit beginnt. Licht in Räumen - Licht auf der Straße - Licht in uns. Während eines Workshops wollen wir anhand des Liedtextes: Mache Dich auf und werde Licht. uns damit auseinandersetzen. Jeder wird nach seinen Gefühlen, Gedanken und Inspirationen zu dem Text mit verschiedenen Techniken eine Leinwand gestalten. Diese Techniken sind einfach zu erlernen, bedürfen keiner Vorkenntnisse oder Begabung. Bitte mitbringen: Umziehkleidung zum Malen, Brotzeit und eine Portion Neugierde auf sich und das Thema Am Sonntag wird mit den Bildern eine Ausstellung stattfinden und diese im Rahmen des Gottesdienstes eröffnet. Anmeldung Elfriede Pollner, Gebühr: 30,00 + ca. 20,00-30,00 Materialkosten Vernissage mit gestaltetem Gottesdienst Ausstellung eine Woche. Beginn mit dem thematisch gestalteten Gottesdienst in der Kirche St. Bernhard. Anmeldung erforderlich In die Stille gehen - ein Tag mit Yoga und Meditation Evelyn Endler, Yogalehrerin BDY/EYU Im Yoga üben wir, den Geist in eine dynamische Stille zu führen. Wir werden am Vormittag durch eine achtsame Asanapraxis (Körperübungen) den Körper vorbereiten, dehnen und kräftigen, gleichen Fehlhaltungen aus, harmonisieren. Hinzu kommt eine bewusste Atemführung, die unserem Alltagsatem eine Richtung gibt, vertieft, unsere abschweifenden Gedanken ins Jetzt holt. Am Nachmittag wechseln geführte Phasen des stillen Sitzens mit Bewegungsmeditation ab. Eine Tiefenentspannung beendet den Tag. Bitte mitbringen: Decke, kleines Kissen, wenn vorhanden Yoga-Matte, warme Socken. Forum 31, Heimstättenstr. 31, Anmeldung Regina Scheibenzuber, , regina@pelloth.de Gebühr: 40,00, inklusive leichtes Mittagessen, Tee, Obst Ausstellung Kirche St. Bernhard Gott hat den Fremdling lieb Die Wanderausstellung zum Umgang mit Fremden, konzipiert von der österreichischen Bibelgesellschaft, richtet den Blick auf Schicksale von Menschen auf der Flucht. Die Bibel berichtet an mehreren Stellen von mehr oder weniger prominenten Fremden, von Verschleppung und von Menschen, die zeitlebens Migranten waren. Und sie zeigt Beispiele gelungener Integration. In den Bildern der Ausstellung können wir nachvollziehen, dass Gott den Fremden in besonderer Weise nahe ist und die Begegnung mit Fremden zum Segen werden kann. Die Eröffnung findet am Sonntag, den 15. Januar 2017 ihm Rahmen des Gottesdienstes um 9:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Bernhard statt. Kirche St. Bernhard, St.-Bernhard-Str. 2, 82256

8 25438 Di :30-21:00 Uhr Das Geheimnis zufriedener Paare Information und Gespräch Brigitte Fehn, Dipl.-Psychologin, Leiterin der Eheberatung FFB Robert Benkert, Dipl. Theologe, Eheberater Als Paar dauerhaft glücklich zu leben, ist heute in der Tat eine Kunst! Wie das gelingen und was man dafür tun kann, davon soll an diesem Abend die Rede sein. Außerdem werden wissenschaftlich untersuchte Trainingsprogramme zur Paarkommunikation (EPL / KEK) vorgestellt. Anmeldung bis und nähere Informationen erhalten Sie unter bzw. ehebegleitung@eomuc.de Gebühr: 5,00 Kooperationsveranstaltung: Ehe- u. Familienbegleitung im Erzb. Ordinariat, Pfarrei St. Bernhard u. Eheberatung FFB, Evang. Bildungswerk Fr :00-20:00 Uhr Bilder leben durch Hintergründe - Welche Techniken eignen sich für was Claudia Platzdasch Beschreibung siehe Überörtliches Zentralangebot! Anmeldung bis Gebühr: 22, ,00 Materialkosten + Leinwand So :30-18:00 Uhr Komm und Geh - Angebote für Paare zum Valentinstag Johannes Sporrer, Pastoralreferent An zahlreichen Stationen und Oase-Orten können Sie die eigene Beziehung testen und festigen oder einfach mal einander genießen und sich ausruhen. Angeboten werden auch Workshops (Trommeln, Partnermassage) und ein Vortrag. Beim abschließenden Segensgottesdienst (18:00 Uhr) können sich Paare und Einzelpersonen Segen und Bestärkung für ihre Liebe zusprechen lassen. Pfarrheim St. Bernhard, Pfarrsaal, St.-Bernhard-Str. 2, von Sa bis So Ausstellung Kirche St. Bernhard Grafiken aus dem Gotteslob An jedem Sonntag in der Fastenzeit wird im Gottesdienst eine Zeichnung betrachtet.vor dem Altar steht eine vergrößerte Kopie. Jeder kann im Gotteslob auch selbst die Grafik anschauen. Nach der Kommunion wird dazu eine kurze Meditation vorgelesen. Die Zeichnungen sind von der Kölner Künstlerin Monika Bartholomé. Sie tragen bewusst keine Titel. Sie laden uns ein, innezuhalten, um unseren ganz persönlichen Assoziationen nachzugehen. Es sind graphische Zeichen, Lebensspuren, Bilder, die in uns

9 wirken wollen. Es geht darum, eine Beziehung zum eigenen Leben herzustellen. Die Bilder werden an Stellwänden weiter in der Kirche ausgestellt sein. Sie können gern eigene Empfindungen und Gedanken in das ausliegende Ausstellungsbuch schreiben oder auch eigene Zeichnungen beifügen. Kirche St. Bernhard, St.-Bernhard-Str. 2, Di :00-21:30 Uhr Do :30-21:00 Uhr Sa :00-15:00 Uhr Do :00-21:00 Uhr Dem Fluss des Lebens folgen mit Hildegard von Bingen Karin Gonzalvo, Kräuterführerin, Hildegardreferentin Panta rhei - alles fließt. Wie die Natur mit ihren wechselnden Jahreszeiten folgt auch unser Leben seinem eigenen Rhythmus. Durch die Begegnung mit der Natur erfahren wir uns selbst als Teil des kosmischen Ganzen. Sie ist Grundlage unserer Existenz und zugleich Spiegel unseres Tuns. Die Schriften der Heiligen Hildegard begleiten uns und verbinden uns mit dem natürlichen Fluss des Lebens. Es werden die einzelnen Monate im Jahreskreis beleuchtet und in Beziehung zu allem Geschaffenen gestellt. Gebühr: 5,00 Grafiken aus dem Gotteslob Workshop Gabriele Schlüter, Erwachsenenbildnerin, Werkpädagogin Die Künstlerin Monika Bartholomé gestaltete die 19 Zeichnungen im neuen Gotteslob. Es sind graphische Zeichen, Lebensspuren, Bilder, die in uns wirken wollen. Es geht darum, eine Beziehung zum eigenen Leben herzustellen. An diesem Abend lassen wir die Grafiken auf uns wirken, tauschen uns darüber aus. Durch das Nach - Zeichnen wollen wir die Wirkung der Bilder vertiefen. Ebenso eigenes Empfinden durch unsere Hände mit Pinsel und Tusche zum Ausdruck bringen. Anmeldung Elfriede Pollner, Gebühr: 5,00 + Materialkosten 2,50 Tänze im Frühling Ulrike Straßer, Tanzlehrerin, Tanzlehrerin Tanzen ist gesund und macht einen Riesenspaß. Die fröhlichen Kreis- und Reigentänze aus Griechenland, Israel, Rumänien und anderen Ländern bringen Körper und Seele zum Schwingen, schenken uns angenehme Entspannung und sind ein wunderbarer Ausgleich zu unserem Alltagsstress. Tanzen Sie bitte mit und Sie werden mit neuer Lebenskraft und Lebensfreude nach Hause gehen! Bitte mitbringen: bequeme Tanzschuhe, Getränke und für die Pause eine Kleinigkeit fürs Buffet. Es ist eine Kaffee/Teepause von ca. 1/2 Stunde geplant. Pfarrheim St. Bernhard, Pfarrsaal, St.-Bernhard-Str. 2, Anmeldung Ulrike Straßer (Kürschner), , ulrike_strasser@gmx.de Gebühr: 9,00 Von Frau zu Frau Heimwerker-Workshop für Frauen von Kristina Wolf, Raumausstatterin

10 Tipps fürs Verschönern und Renovieren, fürs Bohren, Sägen und Streichen uvm. Von einer erfahrenen Raumausstatterin erfahren wir Frauen alles was beim Heimwerken hilfreich ist und das Leben leichter und unabhängiger macht. Wer eigenes Werkzeug hat, bitte mitbringen. Vorkenntnisse nicht erforderlich! Pfarrheim St. Bernhard, Clubraum, St.-Bernhard-Str. 2, Anmeldung Christa Rath, Gebühr: 5,00 + Materialkosten 2, So :30-16:30 Uhr Sa :00-18:00 Uhr Sa :00 Uhr Mit Yoga Kraft tanken und zur Ruhe kommen Evelyn Endler, Yogalehrerin BDY/EYU An diesem Tag beginnen wir mit einfachen Körperübungen (Asanas), bringen den Körper in Bewegung. Der Atem wird bewusst geführt, so dass schnell eine harmonische Ausrichtung im Körper und Geist entsteht. Danach folgen kräftigende Übungen und Pranayama (Atemübungen im Yoga). Der Nachmittag beginnt mit Yoga Nidra, einer Tiefenentspannung und meditativen Übungen. Nach Innen gehen und Stille stehen im Vordergrund. Abschließend üben wir nochmals eine Asanapraxis zur Kräftigung und schließen mit Augenübungen den Tag ab. Bitte mitbringen: kleines Kissen, Decke, evtl. eine Knierolle Forum 31, Heimstättenstr. 31, Anmeldung bis Regina Scheibenzuber, , regina@pelloth.de Gebühr: 40,00, inklusive leichtes Mittagessen, Tee, Obst Pilgern im Landkreis Dachau Erdweg - Eisenhofen - Happach - Altomünster Michael Hilt, Pilgerbegleiter Meditativer Wanderweg von der Basilika am Petersberg bis zu St. Alto und St. Birgitta in Altomünster unter dem Motto In sich Gehen. Mit Impulsen des Pilgerbegleiters führt der Weg auf gut neun Kilometer durch das Dachauer Land. Der Weg wurde konzipiert von Dachau AGIL e.v. und Dachauer Land. Weitere Details bei Anmeldung. Treffpunkt: Basilika Petersberg, Petersberg 2, Erdweg Anmeldung Elfriede Pollner, Gebühr: 12,00 Kirchen im Landkreis. Wir stellen sie Ihnen vor Pfarrkirche St. Bernhard, Friedrich Deschauer, Kirchenführer Die Pfarrkirche St. Bernhard wurde im Jahr 1964 in dem neuen Stadtteil -West, welcher erst nach dem 2. Weltkrieg entstand, vollendet. Architekt Franz Berberich gab dem Gotteshaus einen sechseckigen Grundriss, ein an den Seiten wie ein Zelt weit nach unten gezogenes Dach und himmelwärts strebende Betonpfeiler, die es tragen und an die gotischen Gewölbe mittelalterlicher Zisterzienserkirchen erinnern. Als hervorragendes Beispiel der Kirchenarchitektur der Konzilszeit und dank ihrer großartigen Glasfenster und der Kreuzwegstationen des Eichenauer Künstlers Josef Dering wurde sie 2008 vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege unter Denkmalschutz gestellt. Treffpunkt: Kirche St. Bernhard, Eingang, Rothschwaigerstr. 53, Anmeldung bis Brucker Forum e. V., , info@bruckerforum.de, Gebühr: 5,00

11 25091 Fr :00-20:00 Uhr Effektmalerei im Workshop Claudia Platzdasch Beschreibung siehe Überörtliches Zentralangebot! Pfarrheim St. Bernhard, Konferenzraum, St.-Bernhard-Str. 2, Anmeldung bis Gebühr: 20, ,00 Materialkosten + Leinwand Mi :30 Uhr Mi :00 Uhr Seniorenclub Sankt Bernhard Soweit nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen jeweils um 14:30 Uhr im Pfarrheim St. Bernhard statt. Termine: Ich möchte mal wieder im Grinzing sein Das Projekt Lebensfreude durch Musik präsentiert Heurigenmusik zu Wein und Zwiebelkuchen Vom Zauber der Blumen; Bilder von heimischen Blumen und ihre Geschichten Kathrein stellt den Tanz ein; Herr Wolf spielt uns auf zum Kathreinstanz :15 Uhr Einkehrtag für Senioren; Verwandlungen - Dekan Albert Bauernfeind stimmt uns auf die kommende Adventszeit ein. Wir beginnen mit einem gemeinsamen Mittagessen und beenden den Nachmittag mit einem Gottesdienst. - Bitte anmelden! Adventfeier mit Krippenspiel des Kinderchors Jahresrückblick; Wir lassen das vergangene Seniorenclubjahr in Bildern Revue passieren :00 Uhr Wir feiern Fasching Die Senioren der Gnadenkirche und St. Bernhard treffen sich zu einem lustigen Nachmittag mit Sketchen und viel Tanz. Pfarrheim St. Bernhard, St.-Bernhard-Str. 2, Leitung: Elisabeth Semmrich, ; Für die Fahrten verantwortlich Birgit Maurer, Fahrt nach Bad Grönenbach Seniorenclub Sankt Bernhard Bad Grönenbach ist ein oberschwäbischer Markt im Landkreis Unterallgäu. Der Ort bietet neben einem schönen Marktplatz zahlreiche denkmalgeschützte Gebäude. Wir besuchen die gotische Stiftskirche mit romanischer Krypta Abfahrt: 10:00 Uhr S-Bhf. Buchenau, 10:15 Uhr Turm Treffpunkt: 10:00 Uhr S-Bhf. Buchenau, 10:15 Uhr Turm, St.-Bernhard-Str. 2, Leitung: Elisabeth Semmrich, ; Für die Fahrten verantwortlich Birgit Maurer, Der Seniorenclub erhebt die Kosten für Fahrpreis und Besichtigung. Die Kosten für die Verpflegung tragen die Teilnehmer. St. Magdalena Pfarrei St. Magdalena, Kirchstr. 4, 82256, Beauftragt für die Erwachsenenbildung: Dr. Birgitta Klemenz Eltern-Kind-Gruppe (EKP ) Jeden Mittwoch

12 ab Mi Tania Buschle, EKP-Leiterin, , Hinweise zum EKP: Siehe Seite Pfarrheim St. Bernhard, St.-Bernhard-Str. 2, ab Mi ab Mo :30-11:00 Uhr ab Mo :30-11:00 Uhr Freude und Gesundheit durch Bewegung Ilse Henne, Übungsleiterin Beschreibung siehe Überörtliches Zentralangebot! Pfarrheim St. Magdalena, Pruggmayrstr. 8, Termine Kurs ab Sept. 2016; Gebühr: 37,50 16 Termine Kurs ab März 2017; Gebühr: 40,00 Anmeldung erforderlich ab Di :30-21:30 Uhr Mi :00 Uhr Mi :00 Uhr Warum glauben? Vier Abende über das ChristSein Sigrid Schott-Breit, evang. Pfarrerin Dr. Helmut Schnieringer, Pastoralreferent, theolog. Referent des Brucker Forum Ingrid Rau, evangelische Religionslehrerin a. D. Gerd Ballon, Pastor der Freien evangelischen Gemeind Stadtbibliothek in der Aumühle, Bullachstr. 26, Termine; weitere Termine: , , Anmeldung bis Brucker Forum, ; Gebühr: 20,00 (für 4 Abende). Eine Kooperation mit dem Christenrat und der Stadtbibliothek Aumühle Reihe 500 Jahre Reformation (1) es muss anders zugehen, es muss ein anders daraus werden Zur Geschichte der Reformation im Brucker Land Toni Drexler, Kreisheimatpfleger Gemeindehaus der Erlöserkirche, Stockmeierweg 7, Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten In Kooperation mit den Brucker Zeitgesprächen Reihe 500 Jahre Reformation (2) Franziskus: Papst der Reformen? Eindrücke aus dem Vatikan - aus der Sicht eines Journalisten

13 Tilmann Kleinjung, Journalist Gemeindezentrum Gnadenkirche, Am Sulzbogen 18 Ecke Ettenhoferstr., Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten In Kooperation mit den Brucker Zeitgesprächen Mi :00 Uhr Reihe 500 Jahre Reformation (3) Was haben wir voneinander gelernt - und was haben wir noch zu lernen? Eine ökumenische Bilanz im Jahr des Reformationsgedenkens Prof. Dr. Bertram Stubenrauch, kath. Fakultät LMU Gemeindezentrum Gnadenkirche, Am Sulzbogen 18 / Ecke Ettenhoferstr., Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten In Kooperation mit den Brucker Zeitgesprächen Seniorenprogramm Seniorenclub St. Magdalena Fahrt ins Hügelland zwischen München und Aibling mit Wallfahrtskirche, Landwerkstätte u. Einkehr Wir feiern ein Herbstfest mit Musik Unterhaltsamer Nachmittag; 14:00 Uhr Pfarrsaal Adventfeier; 14:00 Uhr Pfarrsaal Wenn nichts anderes angegeben finden die Veranstaltungen im Pfarrsaal statt und beginnen um 14:30 Uhr mit Kaffee und Gebäck. Wir sind ein offener Kreis ohne Beitragsgebühr, für einen Unkostenbeitrag wären wir dankbar. Gerne holen wir Sie zu den Veranstaltungen zuhause ab, Anruf am Vortag genügt; Tel Programmpunkte ohne Gewähr; Änderungen vorbehalten! Pfarrheim St. Magdalena, Pruggmayrstr. 8, <VER_BESCHREIBUNG>Leitung: Anna Schinharl, und Team Emmering Pfarrei St. Johannes der Täufer, Kirchplatz 1a, Emmering, Beauftragt für die Erwachsenenbildung: Thomas Matzner thomas.matzner@gmx.de Hans Dieter Kuchenmeister kuchenmeister@bkb-bayern.de Helmut Panirschky h.panirschky@arcor.de ab Do :00-17:00 Uhr ab Do :00-17:00 Uhr Baby-Café Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Elisabeth Oppermann, Stillberaterin, Kinderkrankenschwester Beschreibung zum Baby-Café siehe Seite Kath. Pfarrzentrum, Brucker Str. 3 a, Emmering 10 Termine ab Sept. 2016; weitere Termine: , , , , , , , ,

14 11 Termine ab Febr. 2017: weitere Termine: , , , , , , , , , Anmeldung bitte unter , oder Sie kommen spontan vorbei! Wir freuen uns über eine kleine Spende! In Kooperation mit Willkommen im Leben und Bürgerstiftung Sa :30-11:30 Uhr Unterwegs mit Papa Für Väter und ihre Kinder von 2-4 Jahren Alexander Moldenhauer, Erzieher, Dipl.Sozialpädagoge (FH) Wir Männer erkunden gemeinsam mit unseren Kindern das Emmeringer Hölzl auf einem lauschigen Rundweg. Mal sehen, welche Tiere dort leben und ob wir uns trauen auf einem Baumstamm über den Fluss zu balancieren? Bitte eine kleine Brotzeit mitbringen. Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung Emmeringer Hölzl, Treffpunkt Kreuzung Amperleite/Weiherstrasse, Emmering Anmeldung bis Gebühr: 10,00 pro Familie Seniorenprogramm Seniorenkreis St. Johannes Emmering Soweit nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen jeweils um 14:00 Uhr im Pfarrheim statt. Termine: BAVARIA Traumreise durch Bayern; Ein Film von Joseph Vilsmeier Herrliche Bilder von Bayern, die man so noch nicht gesehen hat! Die Biene und der Mensch; Referent: Peter Dorfmeister, Imker Herz-Kreislauf Gymnastik; Leitung: Sabine Wamser Adventfeier - gemeinsam mit dem Marienkreis Kath. Pfarrzentrum, Brucker Str. 3 a, Emmering Leitung: Heidi Hoffmann, Am Weidl 20, Emmering, und Team

Fürstenfeldbruck St. Bernhard Pfarrverband Fürstenfeld

Fürstenfeldbruck St. Bernhard Pfarrverband Fürstenfeld Pfarrei St. Bernhard, Rothschwaiger Str. 53,, 08141 32420 Beauftragt für die Erwachsenenbildung: Elfriede Pollner 08141 23583 ep.pollner@t online.de Regina Scheibenzuber 08141 290777 regina@pelloth.de

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Wenn der Himmel die Erde berührt

Wenn der Himmel die Erde berührt Brucker bardo-pixelio.de / Helena Roth-pixelio.de Wenn der Himmel die Erde berührt Liturgische Bildung beim Brucker Forum Februar bis November 2012 Brucker.Dieter+Schütz_pixelio.de Di, 6. März 2012, 20.00

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Vortrag: Vergleich von staatlichem und kirchlichem Eherecht. Referent: Dr. Ewald Mertes, Historiker

Vortrag: Vergleich von staatlichem und kirchlichem Eherecht. Referent: Dr. Ewald Mertes, Historiker Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2017 Vortrag: Vergleich von staatlichem und kirchlichem Eherecht Mi 15.03. 20.00 Uhr im Pfarrzentrum Referent: Dr. Ewald Mertes, Historiker Bibelkreis: Das Johannes-Evangelium

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2018

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2018 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2018 Vortrag: Indien von Elisabeth Krutzsch (Teilnehmerin der Vorbereitungsreise zur Misereor Fastenaktion 2108) Mi 14.03. 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Verantwortlich:

Mehr

Yoga im Nationalparkhaus

Yoga im Nationalparkhaus Yoga im Nationalparkhaus Yoga kann jeder erlernen, unabhängig von Alter, Körpergröße und Flexibilität. Yoga ist ein Training für Körper und Geist. Durch Yogaübungen wird der ganze Körper gekräftigt und

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG UND PFARRNACHRICHTEN. Samstag, 21. Januar 2017, bis Sonntag, 5. Februar 2017

GOTTESDIENST- ORDNUNG UND PFARRNACHRICHTEN. Samstag, 21. Januar 2017, bis Sonntag, 5. Februar 2017 GOTTESDIENST- ORDNUNG UND PFARRNACHRICHTEN Samstag, 21. Januar 2017, bis Sonntag, 5. Februar 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG SAMSTAG, 21. Januar 2017 Vom Wochentag. Oder: Hl. Meinrad, Mönch, Einsiedler, Märtyrer;

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017

SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017 SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017 SHAOLIN KIDS QI GONG FÜR KINDER Dieser spielerische Qi Gong-Kurs richtet sich in erster Linie an 5- bis 10-Jährige. Die Tier- Formen sind

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE FRÜHJAHR/SOMMER 2019 Stärken entdecken Lebensqualität gewinnen Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Workshop Kochen und Geniessen Workshop Kochen und Geniessen Bewusst geniessen

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu. SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu Lady's Fit Montags: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Sanftes Straffen und Kräftigen

Mehr

Meditation für Anfänger im Oktober 2016!

Meditation für Anfänger im Oktober 2016! Auf den folgenden 5 Seiten finden Sie alle Informationen zu unserem Türkheimer VHS-Programm Herbst/Winter 2016 Meditation für Anfänger im Oktober 2016! 30135-WS16 4 Abende: 06.10.2016 27.10.2016 Donnerstags:

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

PLUS LEBEN. totalfirm2017. Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid

PLUS LEBEN. totalfirm2017. Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid PLUS LEBEN totalfirm2017 Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid ABLAUF DER FIRMVORBEREITUNG FAHRPLAN FÜR DIESEN ABEND Begrüßung und Vorstellung Der Ablauf der Firmvorbereitung

Mehr

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof Spiel und Spaß auf dem Reiterhof 171-71130 Termin: Sa, 15.04.17 Uhrzeit: 9.30-12.00 Uhr Dauer: 1 Vormittag Ort: Reitschule Gleinser, Aitrach, Oberhausen 1 Leitung: Brigitte Gleinser Gebühr: EUR 10,- Für

Mehr

Ich wünsche allen ein glückliches und gesundes Januar 2016

Ich wünsche allen ein glückliches und gesundes Januar 2016 Ich wünsche allen ein glückliches und gesundes 2016 Januar 2016 Veranstaltungen im Januar 2016: Datum: Veranstaltung: Zeit: Adresse: Fr. Mo. 11. Produkte-Beratung-Verkauf 09:00 11:00 Spitalstrasse 9, Altdorf

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG 2. HJ 2018

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG 2. HJ 2018 ENERGIE YOGA and Bodywork BEWEGUNG LEBENDIGKEIT ENTSPANNUNG ATEM BALANCE 2. HJ 2018 ARDAS DAS ARDAS liegt mitten im schönen Ottensen ein Ort, wo Du auftanken, entspannen und Dich austauschen oder einfach

Mehr

Balance Erlebnisse. in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal. Wochenprogramm

Balance Erlebnisse. in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal. Wochenprogramm Balance Erlebnisse in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal 32 Meditatives Wandern und bewusstes Atmen im Altfasstal Die frische Bergluft füllt unsere Lungen. Durch achtsame Atemübungen spüren wir,

Mehr

Vorträge 2017 in München

Vorträge 2017 in München 16.2.2017, 15:00 16:00 2,50 Fünf-Elemente-Ernährung -- individuell und saisonal Die Traditionelle Chinesiche Medizin (TCM) ordnet die Welt nach den "Fünf Elementen" Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser.

Mehr

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander Flyer in leichter Sprache Gemeinsam Lernen miteinander und voneinander von Januar bis Juli 2018 Gemeinsam lernen ist ein Angebot für alle Menschen. Es ist ein Angebot besonders für Menschen mit Behinderung.

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Kursübersicht für Erwachsene

Kursübersicht für Erwachsene 1. Halbjahr 2017 7 Kursübersicht für Erwachsene Wirbelsäulengymnastik 10 x 60 Min. 110, Für alle, die aufgrund von Rückenschmerzen oder einer ärztlichen Empfehlung einem therapeutisch angeleiteten Bewegungsprogramm

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business GLÜCKS TAGE 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business ICH BIN ES MIR WERT! Kleine Auszeiten steigern Ihr Wohlbefinden! Hand auf das Herz, jeder von uns kennt das: Der

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Heiraten mit Gottes Segen. Das Seminarangebot im Offizialatsbezirk Oldenburg

Heiraten mit Gottes Segen. Das Seminarangebot im Offizialatsbezirk Oldenburg Heiraten mit Gottes Segen Das Seminarangebot im Offizialatsbezirk Oldenburg kirchlich heiraten Liebes Brautpaar, herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Entscheidung, kirchlich zu heiraten! Die Hochzeit mit Gottes

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

MEDITATION KONTEMPLATION

MEDITATION KONTEMPLATION LEBENSSPUREN 2015-2016 MEDITATION KONTEMPLATION MEDITATION UND KONTEMPLATION HINFÜHRUNG ZUM HERZENSGEBET Du führst mich hinaus ins Weite (Psalm 18) In der Stille Gott und mir selber begegnen Wenn es still

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG. Frühling/Sommer 2017

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG. Frühling/Sommer 2017 ENERGIE YOGA and Bodywork BEWEGUNG LEBENDIGKEIT ENTSPANNUNG ATEM BALANCE Frühling/Sommer 2017 ARDAS DAS ARDAS liegt mitten im schönen Ottensen ein Ort, wo Du auftanken, entspannen und Dich austauschen

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. 09:30 10:30h Aok Kurs (nur mit Anmeldung über Aok)

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. 09:30 10:30h Aok Kurs (nur mit Anmeldung über Aok) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 09:30 10:30h Sanftes Yoga* auch für Schwangere 11:00-12:00h Mami & Baby* 16:00-17:00h Kinder* 6-10J. 17:00-18:30h Teens* 09:30 10:30h Aok Kurs

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR 20161221-876958 Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kursbeschreibung Yoga hilft uns, durch Körper-, Atem- und Konzentrationsübungen

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick:

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick: Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Kurs: Selbstverteidigungskurs für Frauen 19.01.2018 2. ThemenCafé: Im Alltag spielerisch auf die Schule 24.01.2018 vorbereiten. 3. Workshop:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

2017 Find Found Follow

2017 Find Found Follow 2017 Find Found Follow Bei der Taufe haben deine Eltern und Paten versprochen, dich im katholischen Glauben zu erziehen. Jetzt, wo du schon fast erwachsen bist, kannst du vieles selber entscheiden. Mit

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018 EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 email@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19.

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 15.01. um 19.00 Uhr Zum Geburtstag im Januar gratulieren wir ganz herzlich Frau Elisabeth

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 1. Halbjahr 2013

Vorläufiger Planungsstand 1. Halbjahr 2013 dienstags ab 8. Januar 2013 9:00-10:30 Uhr dienstags ab 8. Januar 2013 9:30-11:00 Uhr Pfarrheim Frieshm. 10. Januar 2013 15:00 Uhr donnerstags, 10. Januar 2013 dienstags 15. Januar 2013 9:30-11:00 Uhr

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Tel Fax Mail: Übrigens, Sie erreichen Evas Arche auch bei Facebook

Tel Fax Mail:  Übrigens, Sie erreichen Evas Arche auch bei Facebook Evas Arche Veranstaltungen von Frauen für Frauen März 2018 Die Veranstaltungen sind ohne Eintritt und nur für Frauen, falls nichts Anderes vermerkt ist. Ort (falls nicht anders angegeben): Ökumenisches

Mehr

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger TuS Gottmadingen (Stand 01.07.2018) Der TuS Gottmadingen ist Mitglied im Hegau-Bodensee-Turngau Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 17.30-18.30 Uhr Pilates I, Bodyfeeling Rehasport in der Krebsnachsorge

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Barock, Bier und Botanik. Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster

Barock, Bier und Botanik. Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster Barock, Bier und Botanik Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster BAROCK Das idyllische Altomünster grüßt mit seiner Klosterund Pfarrkirche schon von Weitem seine Besucher. Der Ort liegt eingebettet

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

GSD. Shiatsu. B e r ü h r u n g, d i e b e w e g t.

GSD. Shiatsu. B e r ü h r u n g, d i e b e w e g t. GSD Shiatsu. B e r ü h r u n g, d i e b e w e g t. Shiatsu ist energetische Körperarbeit. Ein Weg zu Gesundheit und Wohlergehen Von Japan aus hat sich Shiatsu in den letzten 30 Jahren im Westen verbreitet

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation.

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation. LIEBE YOGA- und TANZ-INTERESSIERTEN, sei herzlich Willkommen und fühle dich wohl im Yoga und Tanz minds. Es erfüllt mich mit großer Freude die vielen Yoga-Interessierten bei ihren Erfahrungen auf ihrem

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

uli Vorbereitungen ein großer Hut, am besten ein Sombrero Papier und Stifte evtl. CD mit ruhiger Instrumentalmusik

uli Vorbereitungen ein großer Hut, am besten ein Sombrero Papier und Stifte evtl. CD mit ruhiger Instrumentalmusik 19 J uli K UNTER EINEN HUT Vorbereitungen ein großer Hut, am besten ein Sombrero Papier und Stifte evtl. CD mit ruhiger Instrumentalmusik Ablauf Alle werden eingeladen, den Tag oder die vergangene Woche

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr